Technische Daten
PRODUKTINFORMATION
Analysensystem MCA 04 Analysenschrank
Mehrkomponenten-Analysensystem MCA 04 für die Überwachung von Rauchgasen
1 Stahlblechschrank, 800 x 600 x 2100 mm (B x T x H) inkl. Sockel, IP 54, 200 ... 300 kg je nach Ausstattung
Spannungsversorgung
1 400 V, 3~, 50 Hz, 1.200 W (Schrank, Sonde, Lüfter) + 100 W/m für die Messgasleitung
1 +5 ... +35 °C, bis 80 % RH nicht kondensierend (Aufstellung Analysenschrank im klimatisierten Analysencontainer)
Schnittstellen
1 RS 232, intern ModBus (optional für Kunden), internes Modem zur Ferndiagnose
Signalausgänge
1 Analogausgänge: 8 x 4 ... 20 mA (weitere optional) 1 Digitalausgänge: Störung, Wartung, Wartungsbedarf, Messbereiche und Grenzwerte (optional)
Analysator MCA 04 (im Analysenschrank integriert) Abmessungen 1 19” Einschub, 5 HE, ca. 40 kg Messprinzip 1 Infrarot-Photometer Anzeige 1 LC-Display, 640 x 480 Pixel, hintergrundbeleuchtet Tastatur 1 Folientastatur (numerisch und Pfeiltasten) Bedienung 1 Menügeführt Küvette 1 Optische Weglänge: 6 m, Temperatur: 185 °C, Messbereichsumschaltung Grenzwertsignalisierung Nachweisgrenzen Nullpunktkorrektur Empfindlichkeitskorrektur Querempfindlichkeitskorrektur Barokorrektur Einstellzeit
Volumen: 1 Liter, Durchfluss: 200 ... 600 l/h (Rohgas: Optische Weglänge: 190 mm, Volumen: 0,2 l) 1 automatisch, je IR-Komponente 2 Messbereiche wählbar 1 Optional 1 < 2 % des jeweiligen Messbereiches 1 Automatisch 1 Mit Prüfgasen alle 3 Monate 1 Intern 1 Optional 1 T90 < 180 Sekunden (abhängig von der Anlage und der gewählten Komponente)
Komponenten, Kleinste eignungsgeprüfte Messbereiche, Messprinzipien 1 Messkomponenten: 1 TÜV-Eigungsprüfung: 1 TÜV-Bericht: 1 CO 1 NO 1 NO2 1 SO2 1 HCl 1 NH3 1 H2O 1 CO2 N2O 1 1 O2 1 TOC, CnHm:
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
75 200 50 75 15 30 40 20 50 25 15
Max. 8 Infrarot-Komponenten + O2 + TOC (optional) TA-Luft, 13., 17. und 30. BImSchV 936/21203173/A mg/m³ mg/m³ mg/m³ mg/m³ mg/m³ mg/m³ Vol% Vol% mg/m³ Vol% mg/m³
Kontakt Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 D 04420 Markranstädt Tel: Fax: Mail: Web:
034205-755-0 034205-755-40 vertrieb@foedisch.de www.foedisch.de
(Gasfilterkorrelation) (Gasfilterkorrelation) (Bifrequenzmessverfahren) (Bifrequenzmessverfahren) (Gasfilterkorrelation) (Gasfilterkorrelation) (Bifrequenzmessverfahren) (Bifrequenzmessverfahren) (Gasfilterkorrelation) (Zirkonoxid-Zelle) Gesamtkohlenstoff (Flammenionisationsdetektor)
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG
Umgebungstemperatur
MCA 04 m te ys ns se ly na A as D : U E N ch ist TÜV-eignungsgeprüf t na BImSchV . 0 3 d un . 7 1 ., 3 1 t, uf -L TA
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 - D-04420 Markranstädt - Juni 2010
Anwendungsbereich
Wesentliche Merkmale
Allgemein
Merkmale
Das Analysensystem MCA 04 ist ein extraktives, kontinuierliches Messsystem mit einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis. Dabei ist es für den Einsatz auf der Rohgasseite sowie der Reingasseite/Abluftkontrolle bzw. als Betriebsmessgerät gleichermaßen geeignet.
Mit dem Gasanalysensystem MCA 04 können gleichzeitig bis zu 8 Gaskomponenten gemessen werden: maximal 8 infrarotaktive Gase (z.B. CO, NO, NO2, SO2, HCl, NH3, H2O, CO2, N2O) und O2 mit einer Zirkonoxidzelle sowie optional TOC mit einem Flammenionisationsdetektor.
Mit dem kompakten Gasanalysator MCA 04 als Basis hat das Analysensystem dafür alle nötigen Voraussetzungen. Darüber hinaus lässt sich das Analysensystem um die Rauchgaskomponente Gesamtkohlenstoff erweitern (optional).
Die Messwerte sowie alle Status- und Betriebsmeldungen werden auf dem Display des Analysatormoduls angezeigt. Mit der Tastatur lassen sich alle notwendigen Einstellungen am System vornehmen.
Das Analysensystem MCA 04 entnimmt dem Rauchgas einen Teilgasstrom. Dieser wird dem Analysator beheizt zugeführt (alle beheizten Komponenten des Messsystems werden auf 185 °C geregelt). Dabei gewährleisten der Einsatz praxiserprobter Komponenten, wie Gasentnahmesonde und Gasaufbereitung, in Verbindung mit modernster Photometertechnik eine hohe Ausfallsicherheit und lange Betriebszeiten mit kundenfreundlichen Wartungsintervallen. Selbstverständlich bietet die Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG komplett ausgestattete, begehbare und klimatisierte Analysencontainer für unterschiedlichste Einsatzfälle an (z.B. inkl. Staubund Hg-Messung sowie Emissionsauswerterechner).
Messprinzip Das MCA 04 ist ein Einstrahl-Photometer. Es basiert auf der Absorption von infrarotem Licht. Für die Berechnung der Konzentration einer Komponente ist die messtechnische Erfassung der ungeschwächten und geschwächten Intensität im Bereich der Absorptionswellenlänge erforderlich. Im MCA 04 kommen je nach Komponente 2 unterschiedliche Varianten zum Einsatz: Gasfilterkorrelation: Gasfilter
Detektor
Lichtquelle
Messzelle (Küvette)
Interferenzfilter
Bifrequenzmessverfahren: Messfilter
Detektor
Lichtquelle
Messzelle (Küvette) Referenzfilter
Aufbau Abgasleitung/Schornstein
Analysator Messgaseingang
Messgasausgang und elektrische Anschlüsse auf der Geräterückseite
Display
3 Funktionstasten Staubdichte und abwaschbare Front
Vorteile Das MCA 04 ist weltweit das erste modular aufgebaute Heissgas-Analysensystem mit einer vor Ort wechselbaren Analysatoreinheit. Dabei ist es einfach und gut überschaubar aufgebaut.
Taste zur MessWertanzeige
Das Analysensystem wurde konzipiert, um den verschärften Anforderungen an die Verfügbarkeit für kontinuierliche Emissionsmesssysteme gerecht zu werden.
Steuertasten für Menüsteuerung
Frontplatte aufklappbar
Beheizte Gasentnahmesonde
Zum Einsatz kommen nur in der Emissionsmessung bewährte Komponenten.
Beheizte Messgasleitung
Über das integrierte Modem ist durch das Servicepersonal eine Ferndiagnose des Analysensystems möglich. Analysensystem Durch die Verwendung modernster Analysatorkomponenten, kann das MCA 04 vorkalibriert sofort eingesetzt werden. Die Ersatzteilhaltung ist durch die Verwendung weniger Baugruppen gut kalkulierbar. Hauptschalter
Wartungsschalter und Signalleuchten für Gerätestatus
Anwendungen Mehrkomponenten-Gasanalysensystem für den Einsatz in behördlichen und betrieblichen Emissionsmesssystemen, z.B. zur: 1 Überwachung der Abgaskonzentration von Feuerungsanlagen unterschiedlichster Brennstoff-arten (Öl, Gas, Kohle, Biomasse, Substitutions-brennstoffe usw.) sowie bei der thermischen Müllbehandlung 1 Feuerungsoptimierung 1 Überwachung von Prozessführungen
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten 1 Kraftwerke 1 Müllverbrennungsanlagen 1 Raffinerien 1 Zementindustrie 1 Industrieabluft 1 Papierfabriken 1 Glasindustrie
Analysator
Teilschwenkrahmen
Messgaspumpe
Optional: Einbau FID
Anwendungsbereich
Wesentliche Merkmale
Allgemein
Merkmale
Das Analysensystem MCA 04 ist ein extraktives, kontinuierliches Messsystem mit einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis. Dabei ist es für den Einsatz auf der Rohgasseite sowie der Reingasseite/Abluftkontrolle bzw. als Betriebsmessgerät gleichermaßen geeignet.
Mit dem Gasanalysensystem MCA 04 können gleichzeitig bis zu 8 Gaskomponenten gemessen werden: maximal 8 infrarotaktive Gase (z.B. CO, NO, NO2, SO2, HCl, NH3, H2O, CO2, N2O) und O2 mit einer Zirkonoxidzelle sowie optional TOC mit einem Flammenionisationsdetektor.
Mit dem kompakten Gasanalysator MCA 04 als Basis hat das Analysensystem dafür alle nötigen Voraussetzungen. Darüber hinaus lässt sich das Analysensystem um die Rauchgaskomponente Gesamtkohlenstoff erweitern (optional).
Die Messwerte sowie alle Status- und Betriebsmeldungen werden auf dem Display des Analysatormoduls angezeigt. Mit der Tastatur lassen sich alle notwendigen Einstellungen am System vornehmen.
Das Analysensystem MCA 04 entnimmt dem Rauchgas einen Teilgasstrom. Dieser wird dem Analysator beheizt zugeführt (alle beheizten Komponenten des Messsystems werden auf 185 °C geregelt). Dabei gewährleisten der Einsatz praxiserprobter Komponenten, wie Gasentnahmesonde und Gasaufbereitung, in Verbindung mit modernster Photometertechnik eine hohe Ausfallsicherheit und lange Betriebszeiten mit kundenfreundlichen Wartungsintervallen. Selbstverständlich bietet die Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG komplett ausgestattete, begehbare und klimatisierte Analysencontainer für unterschiedlichste Einsatzfälle an (z.B. inkl. Staubund Hg-Messung sowie Emissionsauswerterechner).
Messprinzip Das MCA 04 ist ein Einstrahl-Photometer. Es basiert auf der Absorption von infrarotem Licht. Für die Berechnung der Konzentration einer Komponente ist die messtechnische Erfassung der ungeschwächten und geschwächten Intensität im Bereich der Absorptionswellenlänge erforderlich. Im MCA 04 kommen je nach Komponente 2 unterschiedliche Varianten zum Einsatz: Gasfilterkorrelation: Gasfilter
Detektor
Lichtquelle
Messzelle (Küvette)
Interferenzfilter
Bifrequenzmessverfahren: Messfilter
Detektor
Lichtquelle
Messzelle (Küvette) Referenzfilter
Aufbau Abgasleitung/Schornstein
Analysator Messgaseingang
Messgasausgang und elektrische Anschlüsse auf der Geräterückseite
Display
3 Funktionstasten Staubdichte und abwaschbare Front
Vorteile Das MCA 04 ist weltweit das erste modular aufgebaute Heissgas-Analysensystem mit einer vor Ort wechselbaren Analysatoreinheit. Dabei ist es einfach und gut überschaubar aufgebaut.
Taste zur MessWertanzeige
Das Analysensystem wurde konzipiert, um den verschärften Anforderungen an die Verfügbarkeit für kontinuierliche Emissionsmesssysteme gerecht zu werden.
Steuertasten für Menüsteuerung
Frontplatte aufklappbar
Beheizte Gasentnahmesonde
Zum Einsatz kommen nur in der Emissionsmessung bewährte Komponenten.
Beheizte Messgasleitung
Über das integrierte Modem ist durch das Servicepersonal eine Ferndiagnose des Analysensystems möglich. Analysensystem Durch die Verwendung modernster Analysatorkomponenten, kann das MCA 04 vorkalibriert sofort eingesetzt werden. Die Ersatzteilhaltung ist durch die Verwendung weniger Baugruppen gut kalkulierbar. Hauptschalter
Wartungsschalter und Signalleuchten für Gerätestatus
Anwendungen Mehrkomponenten-Gasanalysensystem für den Einsatz in behördlichen und betrieblichen Emissionsmesssystemen, z.B. zur: 1 Überwachung der Abgaskonzentration von Feuerungsanlagen unterschiedlichster Brennstoff-arten (Öl, Gas, Kohle, Biomasse, Substitutions-brennstoffe usw.) sowie bei der thermischen Müllbehandlung 1 Feuerungsoptimierung 1 Überwachung von Prozessführungen
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten 1 Kraftwerke 1 Müllverbrennungsanlagen 1 Raffinerien 1 Zementindustrie 1 Industrieabluft 1 Papierfabriken 1 Glasindustrie
Analysator
Teilschwenkrahmen
Messgaspumpe
Optional: Einbau FID
Technische Daten
PRODUKTINFORMATION
Analysensystem MCA 04 Analysenschrank
Mehrkomponenten-Analysensystem MCA 04 für die Überwachung von Rauchgasen
1 Stahlblechschrank, 800 x 600 x 2100 mm (B x T x H) inkl. Sockel, IP 54, 200 ... 300 kg je nach Ausstattung
Spannungsversorgung
1 400 V, 3~, 50 Hz, 1.200 W (Schrank, Sonde, Lüfter) + 100 W/m für die Messgasleitung
1 +5 ... +35 °C, bis 80 % RH nicht kondensierend (Aufstellung Analysenschrank im klimatisierten Analysencontainer)
Schnittstellen
1 RS 232, intern ModBus (optional für Kunden), internes Modem zur Ferndiagnose
Signalausgänge
1 Analogausgänge: 8 x 4 ... 20 mA (weitere optional) 1 Digitalausgänge: Störung, Wartung, Wartungsbedarf, Messbereiche und Grenzwerte (optional)
Analysator MCA 04 (im Analysenschrank integriert) Abmessungen 1 19” Einschub, 5 HE, ca. 40 kg Messprinzip 1 Infrarot-Photometer Anzeige 1 LC-Display, 640 x 480 Pixel, hintergrundbeleuchtet Tastatur 1 Folientastatur (numerisch und Pfeiltasten) Bedienung 1 Menügeführt Küvette 1 Optische Weglänge: 6 m, Temperatur: 185 °C, Messbereichsumschaltung Grenzwertsignalisierung Nachweisgrenzen Nullpunktkorrektur Empfindlichkeitskorrektur Querempfindlichkeitskorrektur Barokorrektur Einstellzeit
Volumen: 1 Liter, Durchfluss: 200 ... 600 l/h (Rohgas: Optische Weglänge: 190 mm, Volumen: 0,2 l) 1 automatisch, je IR-Komponente 2 Messbereiche wählbar 1 Optional 1 < 2 % des jeweiligen Messbereiches 1 Automatisch 1 Mit Prüfgasen alle 3 Monate 1 Intern 1 Optional 1 T90 < 180 Sekunden (abhängig von der Anlage und der gewählten Komponente)
Komponenten, Kleinste eignungsgeprüfte Messbereiche, Messprinzipien 1 Messkomponenten: 1 TÜV-Eigungsprüfung: 1 TÜV-Bericht: 1 CO 1 NO 1 NO2 1 SO2 1 HCl 1 NH3 1 H2O 1 CO2 N2O 1 1 O2 1 TOC, CnHm:
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
75 200 50 75 15 30 40 20 50 25 15
Max. 8 Infrarot-Komponenten + O2 + TOC (optional) TA-Luft, 13., 17. und 30. BImSchV 936/21203173/A mg/m³ mg/m³ mg/m³ mg/m³ mg/m³ mg/m³ Vol% Vol% mg/m³ Vol% mg/m³
Kontakt Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 D 04420 Markranstädt Tel: Fax: Mail: Web:
034205-755-0 034205-755-40 vertrieb@foedisch.de www.foedisch.de
(Gasfilterkorrelation) (Gasfilterkorrelation) (Bifrequenzmessverfahren) (Bifrequenzmessverfahren) (Gasfilterkorrelation) (Gasfilterkorrelation) (Bifrequenzmessverfahren) (Bifrequenzmessverfahren) (Gasfilterkorrelation) (Zirkonoxid-Zelle) Gesamtkohlenstoff (Flammenionisationsdetektor)
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG
Umgebungstemperatur
MCA 04 m te ys ns se ly na A as D : U E N ch ist TÜV-eignungsgeprüf t na BImSchV . 0 3 d un . 7 1 ., 3 1 t, uf -L TA
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 - D-04420 Markranstädt - Juni 2010