Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159, D-04420 Markranstädt T. +49-34205-755-0, F. +49-34205-755-40 www.foedisch.de
Produktinformation PFM 02 Das Betreiben einer modernen Filteranlage ohne die permanente Kontrolle ihrer Staubemissionen ist heutzutage kaum noch denkbar. Dies ist nicht nur von Seiten der zuständigen Überwachungsbehörden relevant, auch für den Betreiber ergeben sich daraus wichtige Vorteile: Staubmessgerät Emissionsmessung und Filterüberwachung PFM 02 mit einem Gerät Vermeidung sichtbarer Abgasfahnen Vereinfachung der Instandhaltung der FilterReingas anlagen durch: Druckluft Früherkennung beginnenden Filterverschleißes Ortung defekter Filterelemente und Membranventile Möglichkeit gezielter Wartungsmaßnahmen Vermeidung von Produktverlusten Die Filterüberwachung mit dem PFM 02 kann eine enorme Kostenersparnis erwirken!
Rohgas
Staub
Staubmessgerät PFM 02 Das Staubmessgerät PFM 02 ist ein optimales Hilfsmittel, um effektiv Schäden an filternden Abscheidern zu ermitteln. Die Ausnutzung des triboelektrischen Messprinzips garantiert ein in Aufbau und Bedienung einfaches Gerät sowie die zeitnahe Überwachung der Staubemissionen.
Vorteile des Gerätes: Kompaktes System als Einheit Sonde Bediengerät, dadurch einfachste Montage
–
Variable Einsatzmöglichkeiten durch Sondenstabanpassung an Kundengegebenheiten Vor-Ort-Diagnose des Anlagenzustandes durch hochauflösendes Grafikdisplay mit Verlaufsdiagramm Anzeigemöglichkeit in mg/m³ PFM 02
Sehr geringer Wartungsbedarf Kein Spülluftgebläse erforderlich Extrem niedrige Betriebskosten Erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG - Zwenkauer Straße 159 - D-04420 Markranstädt – April 2007
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159, D-04420 Markranstädt T. +49-34205-755-0, F. +49-34205-755-40 www.foedisch.de
Allgemeine technische Daten Gehäuse: Abmessungen: Sonde: Messbereich: Kalibrierung:
Kompaktgerät (Bediengerät integriert) 160 x 130 x 400 mm (B x H x T), Gewicht 2,5 kg 1 triboelektrische Sonde mit variabler Länge (30 - 500 mm) 0 ... 100 % bzw. 0 ... 10 (1.000) mg/m³ durch gravimetrische Vergleichsmessungen (für Tendenzmessungen und Filteranalysen nicht erforderlich) Grafikanzeige mit on-line Liniendiagramm:
Anzeige:
Limit value
Limit value On Off
2
1
Limit value On Off
2
1
On Off
2
0.5s
5s
5s
1.5
3.7%
100%
1
Grafikmodus:
Textmodus:
Textmodus:
mg m³
0
1min
%: 12.9
0
1
2
0
3
2
3
0
1
Gain
Gain
Medientemperatur: Umgebungstemperatur: Taupunktdifferenz: Strömungsgeschwindigkeit: Analogausgang: Digitalsignale: Netzspannung:
1
2
3
Gain
max. 280 °C (höhere Temperaturen auf Anfrage) -20 ... +50 °C min. +5 K ab ca. 3 m/s 4 ... 20 mA Störung, Grenzwert 1 und 2 230/110 V / 50-60 Hz, 24 VDC
Besonderheiten Zielwertkalibrierung:
Eingabe eines bekannten mittleren Staubgehaltes im Betriebszustand Das PFM 02 ermittelt automatisch passende Kalibrierfaktoren und gibt den quantitativen Staubgehalt in mg/m³ an
Auswahl aus Staubliste:
Das PFM 02 hat für ausgewählte Abgase einige Kalibrierkurven zur Auswahl einfach Anlagenart aus der Staubliste auswählen Ausgabe des Staubgehaltes in mg/m³ ohne aufwendige Kalibrierung
Kontakt:
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG Zwenkauer Straße 159 D-04420 Markranstädt
Tel.: Fax: Internet: E-Mail:
+49(0)34205-755-0 +49(0)34205-755-40 http://www.foedisch.de vertrieb@foedisch.de
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG - Zwenkauer Straße 159 - D-04420 Markranstädt – April 2007