1 minute read
Unser
Magazin in neuem Look
Passend zum Jahreswechsel haben wir sowohl das Layout als auch die Struktur unseres Magazins überarbeitet.
Advertisement
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe zum Thema «Frühintervention nach einer Hirnverletzung» im neuen Look zu präsentieren. Als Dank für Ihre Unterstützung und/oder Mitgliedschaft erhalten Sie unser Magazin auch 2023 weiterhin vier Mal pro Jahr. Um die Produktionskosten zu senken und die Umwelt zu schonen, erscheint unser Magazin nicht mehr zweisprachig, sondern neu in zwei getrennten Sprachversionen Deutsch und Französisch. Ebenfalls neu ist die Rubrik «Erfahrungsaustausch». Betroffene und Angehörige tauschen Tipps und Tricks aus ihrem Alltag aus, um sich gegenseitig zu unterstützen. Wir freuen uns, wenn auch Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Jede Ausgabe soll helfen, unterhalten, informieren und die Gemeinschaft fördern.
Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre.
Brain Week
Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Gehirn
Vom 13. bis 16. März fand die diesjährige Brain Week statt. An schweizweiten Veranstaltungen und Aktivitäten wurde die breite Bevölkerung über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse informiert. Weitere Informationen dazu sowie über die Aktivitäten von FRAGILE Suisse und ihren Regionalvereinigungen finden Sie unter: fragile.ch/news-detail/brainweek-2023/
Menschen mit Hirnverletzung erhalten eine Stimme
Am 24. März 2023 findet die erste Behindertensession der Schweiz statt. Gemeinsam mit Nationalrat Martin Candinas debattieren 44 Menschen mit Behinderung einen Nachmittag lang im Nationalratssaal. Auch Personen aus den Reihen von FRAGILE Suisse haben sich aufstellen lassen. Insgesamt nehmen die Kandidat:innen genau 22 Prozent der 200 Nationalratssitze ein – den Anteil, den Menschen mit Behinderung in der Schweizer Bevölkerung ausmachen. Dabei geht es um ihre Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben – ein Recht, welches in der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNOBRK) festgehalten ist. Es wird diskutiert, welche Schritte nötig sind, um die bestehenden Hindernisse für die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung abzubauen und eine entsprechende Resolution verabschiedet. Ein weiterer wichtiger Schritt, die Umsetzung der UNO-BRK voranzutreiben.
Im Fokus: Frühintervention
Nach einer Hirnverletzung ist vieles anders. Besonders der Übergang von der Reha nach Hause macht vielen Betroffenen und Angehörigen zu schaffen, weil sie sich in der neuen Situation überfordert und hilflos fühlen. In solchen Momenten ist es wichtig, so früh wie möglich Unterstützung zu suchen. In unserem Fokusthema «Frühintervention nach einer Hirnverletzung» bieten wir Ihnen deshalb wertvolle Informationen und Tipps zu Hilfs- und Informationsangeboten für Betroffene und Angehörige. Die Beiträge finden Sie auf unserer Website: www.fragile.ch/frühintervention