SFL Heidjer-Journal 1/2016

Page 1

Sport-Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V.

sfl

bremerhaven

SFL-Heidjer-Journal

1/2016


sfl

2


sfl

Inhaltsverzeichnis

Verein Heft Nr. 1/2016

Verein Investitionen in die Infrastruktur für die Zukunftssicherung des Vereins 4-5 Ehrung für Ingrid Sandhop 6 Fußball Sticker Stars 7-8 Von Entäuschng keine Spur - Interview mit Mario Nagel 9 - 10 Abschied von unsere Nr.1 „Teddy“ Kutzner 11 Tennis Heidjer-Cup 2015 12 Winterfinals 13 Jugendvereinsmeisterschaften 2015 14 Trampolin Kreismeisterschaften 2016 16 Jiu Jitsu Jiu Jitsu Kyu-Prüfung vom Juni 2016 17 Bogensport Landesmeisterschaft Halle 18 Landesmeisterschaft im Bogenschießen 2016 19 Seniorenausschuss Veranstaltungskalender 2016 20 16 Jahre Maritimer Männerchor / Führungswechsel in der Spielefamilie 2 21 90 Jahre und noch aktiv / Vortrag „In Rente – Steuern zahlen?“ 22 10 Jahre Denksport 23 Aktionen zum „Tag der Rückengesundheit“ 24 - 25 Gesundheitssport Aktionstag Sport und Krebs 26 Freude um neue Handgeräte / Wiedereinstieg in den Tennissport 27 25 Jahre Fasten für Gesunde 28 Baketball 25 Jahre Basketball / 29 SFL unterstützt das Projekt der Bremerhavener Sportjugend 29 Volleyball Erfolgreicher Start der Kindergruppen 30 Gelungene Integration von Flüchtlingen in der Volleyballeilung 30 Zwei weitere NWVV-Botchafter 31 Schwimmen Hartes Training belohnt 32 - 33 Boule Offenes Boule-Tunier 34 Verein SFL Bremerhaven sucht DICH 35 Nachruf - SFL-Bremerhaven trauert um sein Ehrenmitglied Herbert Kauz 36 Verschiedenes Termine / Sportangebote 37 Titelbild: Projekt Sticker Stars - Sammelalbum - the Making of 3


Verein

sfl

Delegiertenversammlung Investitionen in die Infrastruktur des SFL für die Zukunftssicherung des Vereins Am 26. Mai fand zum 11. Mal in den Räumen der Markusgemeinde Leherheide die Delegiertenversammlung des SFL Bremerhaven statt. Die beiden Vorsitzenden Peter Skusa und Frank Schildt konnten an diesem Abend 75 Delegierte begrüßen. In ihrem gemeinsamen Rechenschaftsbericht betonten Skusa und Schildt, dass das Wirtschaftsjahr 2015 des Vereins finanziell ausgeglichen gestaltet werden konnte. Das konnte besonders auch durch eine konstante Mitgliederzahl im Verein erreicht werden aber auch durch das breitgefächerte Sportangebot. Der SFL sieht sich als Stadtteilverein und leitet daraus die wichtige Aufgabe ab, das Miteinander durch aktive Netzwerkarbeit zu intensivieren. Nicht umsonst ist von morgens bis abends Betrieb auf dem Heidjer-Vereinsgelände, beginnend auf

der Tennisanlage und endet abends in der Turnhalle, auf dem Boule Platz oder beim Spieleabend für nicht mehr aktive Vereinsmitglieder. Integration wird ebenfalls großgeschrieben. Dabei geht das Spektrum vom Wettkampfsport über den Gesundheitssport und Breitensport bis hin zum Seniorentreffen. Besonders froh ist der SFL darüber, das u. a. gelungen ist mit Boxen eine weitere Abteilung im Sportverein fest zu etablieren, dass die Bogensportabteilung weiter wächst und in den Wettkampfabteilungen Trampolin, Volleyball und Schwimmen wieder Sportler/innen an Wettkämpfen teilnehmen. Dazu stellt der SFL mit seinen ca. 2.200 Sporttreibenden in 17 Abteilungen, über 100 Übungsleiter/innen und 3 Angestellten einen Wirtschaftsfaktor für die Stadt Bremerhaven dar. Um die Zukunft des Vereines zu sichern seien Investitionen in die Infrastruktur und damit verbundener finanzieller Spielraum

Auf dem Foto: v. l. n. r. Peter Skusa, Frank Schildt, Peter Bethmann und Horst Kuhl 4


Verein

sfl

notwendig, betonten Skusa und Schildt im Weiteren und begründeten damit auch eine Beitragserhöhung zum 1.1.2017 von monatlich 1 € für Erwachsene und den Familienbeitrag und 0,50 € für Kinder. Diese Erhöhung wurde von den Delegierten einstimmig beschlossen.

doch um die Zukunftsfähigkeit des SFL Bremerhaven zu sichern, ist dieser Schritt auch zur jetzigen Zeit richtig und wichtig. Für ihre Arbeit und dem Engagement wurden aus dem Bereich des Kinderturnens Anke Altenburg und Katharina Libert-Meyer, aus der Bogensportabteilung Peter Weiers, für die Leitung des Männerchors Peter Bethmann mit der Silbernadel des SFL Bremerhaven ausgezeichnet. Mit der Goldenen Nadel wurde Horst Kuhl für seine langjährige Arbeit u. a. im Gesundheitssport geehrt.

Als Investitionsprojekte sind kurz- mittel und langfristig geplant: Eine Bogensportanlage, das Beachvolleyballfeld, der Umbau der Geschäftsstelle und die Erstellung eines Kunstrasenplatzes.

Mit der Leistungsnadel des Landessportbundes Bremen wurden Evelyn Görtz, Michelle Smykalla und Forian Brandt aus der Tennisabteilung für ihre Tätigkeit ausgezeichnet.

„Uns ist schon klar,“ so Peter Skusa und Frank Schildt, „dass wir mit dem Großprojekt Kunstrasen eine große und eventuell auch langfristige Aufgabe vor uns haben,

Ab 1.1.2017

Jugendliche

Erwachsene

Familienbeitrag

7,50 €

13,50

22,00 €

SFL NEU

Ihr nächstes Fahrrad kommt von uns! ✔

eine große Auswahl an Markenfahrrädern

kompetente Beratung

Reparatur und Fahrradpflege

umfangreiches Zubehör

rieren: a p e r r i W er ✔ Verkauf von gal, wo, hwie alt e behinderungsgerechten egal ✔

Ersatzteilservice

Fahrrädern

Fahrradteststrecke

Winter-Stellplätze

PedelecFahrräder mit Tretunterstützung

www.lebenshilfe-bremerhaven.de

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr

Fahrradverkauf & -reparatur Heinrich-Brauns-Str. 6 · 27578 Bremerhaven Tel. 04 71 - 9 62 66-41 · Fax 0471 - 9 62 66-49 e-mail: drahtesel@lebenshilfe-bremerhaven.de 5


Verein

sfl

Ehrung für Ingrid Sandhop Auf dem Magistratsempfang zu Ehren des Bremerhavener Sports, im Februar, wurde vom SFL Bremerhaven Ingrid Sandhop für ihre langjährige und noch aktive Tätigkeit von der Stadt Bremerhaven geehrt. Zusammen mit dem Stadtrat für Sport und Gesundheit, Torsten Neuhoff, gratulierten die beiden SFL Vorsitzenden Peter Skusa und Frank Schildt Ingrid Sandhop zu dieser Ehrung. Ihre wesentlichen Aufgaben und Funktionen waren/sind: 1965 - 1987 tätig in den Abteilungen: Kinderturnen, Kunstturnen und Mutter und Kind Gruppen

Seit 1989 - bis jetzt tätig in der Wirbelsäulenfunktionsgymnastik des SFL Bremerhaven - Aufbau der ersten Wirbelsäulenfunktionsgymnastikgruppe 1994 - 1998 Ansprechpartnerin für die Integration von Aussiedler beim SFL Bremerhaven 1991 - 1995 2. Vorsitzende SFL Bremerhaven 1997 - 2015 Mitglied im Ausschuss Breitensport- und Gesundheitssport des LSB Bremen für den Bremerhavener Sport Seit 2012 bis jetzt Vorsitzende Seniorenausschuss des SFL Bremerhaven

1976 - 1990 Kassenwartin in der Breitensportabteilung

Auf dem Foto: v. l. n. r. Peter Skusa, Torsten Neuhoff, Ingrid Sandhop, Frank Schildt 6


sfl

Sticker Stars

SFL-Kicker sind im Sammelfieber Fußballer vom Sport Freizeit Leherheide bringen Stickerbilder heraus Einnahmen für den Jugendpsort

Fußball anzeigen kostenlos. Um es gleich vorweg zu sagen: Die Bildchen fanden reißenden Absatz.

Text: Nordsee-Zeitung, Klaus Müdelein Patrick Geltz hat sich sechs Tütchen gekauft. Aufreißen, reinschauen – und Mist, das eigene Porträtfoto ist nicht dabei. Das hat der SFL-Fußballspieler dann bei den anderen Sportlern eingetauscht. Wie es sich so gehört bei Sammelbildern. Die eigene Fußballabteilung als Stars von Stickerbildern, die in ein Album geklebt werden können – da sind die Kicker von Sport Freizeit Leherheide (SFL) landesweit Vorreiter. Am Sonntag gab es den Startschuss

Eine amüsante Aktion, die dem Jugendfußball zusätzliche Einnahmen bringen soll. 317 verschiedene Stickerporträts gibt es. Abgelichtet ist die komplette Fußballabteilung. Mit Kickern von der G-Jugend bis zur Traditions-Elf, mit Trainern, Schiedsrichtern und dem Vorstand. Marcus Klame gehört nicht nur zur Chefetage des Vereins, er hat auch die Aktion organisiert. Im Oktober hatte er den SFLSportlern das Angebot von „Stickerstars“ vorgestellt und stieß auf große Zustimmung. Die Eltern machten mit, gaben ihr Einverständnis zum Ablichten der Kinder. „Einige ältere Sportler wollten nicht. Aber die Eltern haben das unterstützt“, sagt SFLVorsitzender Peter Skusa.

Auf dem Foto: Das Titelbild vom Sammelheft

für die „Stickerstars“ am Mecklenburger Weg. Mit Musik, Würstchengrill und eben den Verkaufsständen für die ersten Tütchen. 95 Cent kostet ein Päckchen mit jeweils fünf Porträtfotos. Sie sind durchnummeriert und können in einem Sammelalbum eingeklebt werden. Das ist dank Werbe-

An drei Tagen wurden die Sportler abgelichtet, dann die Bilder eingescannt und den Mannschaften zugeordnet. „Die Namen haben wir dreimal kontrolliert“, sagt Klame – bloß keine Fehler im ersten Stickeralbum. Gut 10 000 Bilder gibt es jetzt, und sie werden ab heute im Markt von SFLSponsor Torsten Cord verkauft. Die 500 Alben können kostenlos abgegeben werden. Gleich 16 Päckchen hat sich SFL-Schiedsrichter Pascal Kohnke gekauft und die Sticker gleich eingeklebt. Er wohnt in Geestemünde und hat deshalb nicht so oft Gelegenheit, sich in 7


Fußball Leherheide mit Nachschub einzudecken. 56 Seiten hat das Heft. In 6 bis 8 Wochen, so schätzen die SFL-Organisatoren, sind die meisten Alben voll. Eine große Hilfe werden dabei die beiden Tauschbörsen sein. „Tausche Schildt gegen Skusa“, flachst der stellvertretende SFL-Vorsitzende Frank Schildt. Wer einige Mitspieler als Stickerbilder mehrfach besitzt, kann sie gegen andere eintauschen, die ihm noch im Heft fehlen. Am Sonnabend, 19. März, findet die erste Tauschbörse ab 14 Uhr im EdekaMarkt von Cord statt, die zweite folgt am Sonnabend, 23. April, ab 10 Uhr in der Stadtteilbibliothek Leherheide und die dritte ist für Freitag 20. Mai, 16:00 Uhr im SFL Vereinsheim geplant. Geld braucht der Verein natürlich auch. Nach Abzug der Kosten stehen die Einnahmen dem Jugendfußball zur Verfügung. 320 Fußballer hat der Verein, der mit 2100 Sporttreibende der zweitgrößte Sportclub in der Stadt ist. Dennoch wollen die Verantwortlichen nicht, dass die Aktion ins Kommerzielle abgleitet. Es soll ein Erinnerungsalbum sein für die Fußballer, ein Spaß für die Kinder. Und ein bisschen lernen die Ki-

sfl

cker auch die Spieler aus den anderen Mannschaften kennen. Und wenn einem am Ende noch ein paar Bilder fehlen, müsse er dafür nicht noch etliche Tütchen kaufen, sagt Cord. Wenn die Sticker auf Interesse stoßen, wird die Aktion bestimmt wiederholt. Aber erst nach einer längeren Pause. Der Aufwand ist groß, und die Sponsoren darf der Verein nicht überstrapazie-

Auf dem Foto: Jan-Michael Kutzner

ren. Jan-Michael Kutzner ist Torwart und einer von 317 „Stickerstars“ von Sport Freizeit Leherheide. Der Verein hat sein eigenes Sammelalbum mit 317 Stickerbildern herausgebracht. Im Land Bremen ist SFL nach eigenen Angaben der erste Sportverein, der so ein Album anbietet.

Auf dem Foto: v. l. n. r Frank Schildt 2. Vorsitzender, Marcus Klame Projektleiter, Torsten Cord EDEKA Cord und Peter Skusa 1. Vorsitzender - Danke an das Team von Marcus Klame 8


Fußball

sfl

Von Entäuschng keine Spur (Quelle: Interview mit Mario Nagel vom Weser-Kurier/Sportbuzzer) SFL Bremerhaven-Trainer Marcus Klame zieht Bilanz - und freut sich bereits auf die neue Saison Mit der 0:1-Niederlage bei der SV Hemelingen endeten die Aufstiegsträume der SFL Bremerhaven abrupt. Drei Spieltage vor dem Saisonende hatten die Kicker aus der Seestadt noch gute Chancen, den Aufstieg in die Bremen Liga zu schaffen. Mit der Pleite beim Konkurrenten aus dem Osten Bremens verspielte die SFL diese aber letztlich. Dass die Bremerhavener zum Saisonabschluss zunächst das Derby gegen den TSV Wulsdorf mit 5:1, am letzten Spieltag schließlich den Konkurrenten Vahr-Blockdiek mit 4:0 schlugen, zeugt laut ihrem Trainer Marcus Klame von einer besonderen Moral. Wir sprachen mit dem Coach der Leher über die abgelaufene Saison, den verpassten Aufstieg und die Erwartungen an die kommende Spielzeit.

Herr Klame, ihr Team hat die LandesligaSaison auf dem dritten Rang beendet, zwei Punkte hinter dem TSV Melchiorshausen. Ist man bei der SFL ob des verpassten Aufstiegs enttäuscht - und vielleicht auch ein wenig verärgert, dass der Bremer SV den Regionalliga-Aufstieg verpasst hat?

Marcus Klame: Wir sind überhaupt nicht böse, dass der Bremer SV den Regionalliga-Aufstieg verpasst hat. Natürlich war das ein kleiner Strohhalm, an den wir uns nach der Hemelingen-Niederlage geklammert haben. Aber wir haben immer gesagt, dass der zweite Platz unser Ziel ist. Wir haben den Aufstieg sportlich nicht geschafft, deshalb müssen wir das akzeptieren. Lange konnten wir uns mit der Situation ohnehin nicht beschäftigen, weil ja zwei Tage später schon das Derby und danach das Saisonfinale gegen Vahr Blockdiek anstanden. Nach der Hinrunde war die SFL Bremerhaven Tabellenzweiter, über die Saison gesehen hat ihre Mannschaft die beste Defensive und den zweitbesten Angriff der Liga... Man hört ja oft von der Floskel, dass die Defensive Meisterschaften gewinnt. Deshalb sind wir schon etwas überrascht, dass sie in diesem Fall nicht funktioniert hat (lacht). Im Ernst, wir wissen

ja um diese Statistiken, aber letztlich gab es Gründe, warum der Aufstieg nicht erreicht wurde. Zum Beispiel? Wir hatten in der Rückrunde eine Phase, in der wir zuhause drei Mal Unentschieden in Folge gespielt haben. Das hat uns 9


Fußball etwas aus der Bahn geworfen. Es gibt sicherlich noch weitere Gründe, aber die müssen wir jetzt erstmal Intern analysieren. Nun ist der TSV Melchiorshausen neben dem FC Oberneuland aufgestiegen - hätten Sie das erwartet? Ehrlich gesagt habe ich Melchiorshausen zuerst nicht so auf dem Zettel gehabt, wie zum Beispiel OT Bremen, Vahr Blockdiek oder vor der Saison den SC Borgfeld. Aber sie haben eine richtig starke Rückrunde gespielt und sich den Aufstieg verdient, dazu kann man ihnen nur gratulieren. Im letzten Jahr Platz Vier, diese Saison Rang Drei - ist der Aufstieg in der nächsten Saison also fällig? Ich denke, dass die Landesliga im kommenden Jahr die stärkste seit vielen Jahren sein wird. Obwohl mit dem FC Oberneuland ein sehr ambitioniertes Team aus der Landesliga weg ist, zählen nächste Saison noch viel mehr Mannschaften zum Kreis der Aufstiegskandidaten. Hemelingen, Vahr-Blockdiek, OT Bremen, Borgfeld, dazu Bremen Liga-Absteiger Union 60, die Aufsteiger Hastedt, Arsten und Lesum. Alle diese Teams erhoffen sich hohe Endplatzierungen, es gibt keinen klaren Favoriten - das wird ein sehr spannendes Spieljahr.

10

Und wenn es am Ende wieder nicht für den Aufstieg reicht? Daran wollen wir gar nicht denken. Im Moment sind wir einfach nur stolz darauf, dass der SFL Bremerhaven wieder ein wichtiger Punkt auf der Fußball-Karte ist. Ich glaube, wir hatten dieses Jahr den höchsten Zuschauerschnitt, es waren immer mindestens 150-200 Zuschauer da, auch im Stadtteil wächst das Interesse an der SFL merklich. Häufig hört man dann in Bremerhaven und der Umgebung, dass die Landesliga Lüneburg viel stärker sei. Aber das sehe ich ganz anders, ich glaube, unsere Liga ist nicht viel schwächer. Die Landesliga Bremen wird in der kommenden Saison viel ausgegli-

sfl

chener sein, wie zum Beispiel die Bremenliga. Es wird also spannend werden. Ihr Team zählt zu den jüngsten Mannschaften der Liga: ist das vielleicht auch ein Faktor, warum es in dieser Saison nicht zum großen Wurf gereicht hat? Natürlich ist unsere Mannschaft sehr jung, alle müssen noch viel lernen, aber diese Frische ist auch genau das, was uns auszeichnet. Bis auf Mario Gagelmann (33), Timo Struppe (28) und Oleg Naumov (27) sind alle Spieler zwischen 18 und 22 Jahren alt. Wir sind auch sehr stolz darauf, dass unser Team zur neuen Saison komplett zusammen bleibt. Unser langjähriger Torwart Jan-Michael Kutzner will aus beruflichen und familiären Gründen mit seinen 34 Jahren zwar etwas kürzer treten, eröffnet aber zum neuen Jahr eine Ü32 bei uns. Das zeigt aber auch nur, wie wohl sich hier alle fühlen - und welchen Stellenwert die SFL erlangt hat. Sie sehen ihre Mannschaft also auf einem guten Weg? Wir sind eine sehr talentierte, junge Truppe. Nun müssen wir uns weiterentwickeln und den nächsten Schritt machen. In der Rückrunde der gerade abgeschlossenen Saison ist die Liga leistungstechnisch schon ein gutes Stück zusammengerückt. Selbst gegen die vermeintlich „kleineren“ Teams, die unten standen, haben sich die „Spitzenteams“ schwer getan. Da durchlebt man dann auch einen gewissen Reifeprozess, wie man enge Spiele zu seinen Gunsten entscheidet. Nächstes Jahr wird es noch wichtiger werden, in den entscheidenden Momenten da zu sein, weil ich davon überzeugt bin, dass es kaum Spiele geben wird, wo es hohe Siege zu sehen gibt. Zwei bis drei Spieler werden zu uns stoßen und uns verstärken, dazu kehrt Tjark Virkus zurück, der in der Hinrunde so etwas wie der Turm unserer Abwehr war. Um die Frage abschließend zu beantworten: ja, ich sehe uns auf einem guten Weg.


Fußball

sfl

Abschied von unsere Nr.1 „Teddy“ Kutzner Vor dem letzten Heimspiel gegen den SC Vahr Blockdiek wurde es in der HeidjerArena so richtig Emotional. Denn unser Keeper Jan-Michael Kutzner sagte nach über vier erfolgreichen Jahren Servus. „Teddy“, wie er von vielen nur genannt wird, scheidet leider ab sofort aus dem Kader der 1.Herrenmannschaft aus und möchte mit 34 Jahren nun ein wenig kürzer treten. Er ist mit großer Leidenschaft Torhüter, der immer eine gewisse Lockerheit an den Tag legte und diese auch auf die Mannschaft übertrug. Er war eine Säule der jetzigen SFL-Generation und immer wichtiger Ansprechpartner in vielen Sachen rund um die Mannschaft. Jan-Michael war einer der Gesichter der 1.Herren und prägte diese maßgeblich. Wir danken Teddy für seinen Einsatz und die stets zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Teddy wird den Weg

„seiner“ 1.Herren sicherlich weiter verfolgen und dennoch würden wir uns sehr freuen, ihn in Begleitung seiner Familie bei den Spielen der 1.Herren begrüßen zu können. Vielen Dank für die tollen und erfolgreichen Jahre! Auch wenn er nicht mehr der 1.Herrenmannschaft als Aktiver zur Verfügung steht, wird unsere Nr.1 dem SFL erhalten bleiben. Denn...Jan-Michael wechselt die „Position“ und wird zur neuen Saison Coach unserer neuen 4.Herrenmannschaft. Zudem wird Teddy auch weiterhin unser Heft „Heimsieg“ gestalten und herausgeben. Vielen Dank für die richtig geilen und erfolgreichen Jahre mit dir! Einmal Heidjer - Immer Heidjer Deine 1.Herrenmannschaft

Auf dem Foto: „Teddy“ Kutzner mit seinem Sohn Kilian 11


Tennis

sfl

Heidjer-Cup 2015 Am 12.Dezember 2015 veranstaltete die Tennis-Abteilung ihren alljährlichen Heidjer-Cup in der Cornelius-Halle in Spaden! 32 Teilnehmer, u.a. auch 8 Gäste aus anderen Vereinen nahmen an diesem prestigeträchtigen Event teil.

durch. Teamchef Julian Schniedewind führte seine Mannschaft, bestehend aus Petra Berning, Canan Zehner, Ulf Naumann, Frank Hotze, René Torge, Manfred Gembalies und Teddy Poguntke, überzeugend zum Gesamtsieg!

Auch in der vorweihnachtlichen Zeit wurde das Turnier, welches aus vier Mannschaften á 8 Spieler/Innen bestand, mit großem Elan und Ehrgeiz angegangen. Spaß kam in der Zwischenzeit beim Würfeln auf! Hier wurde ermittelt, welches der Teams als erstes den Gabentisch plündern darf.

Wir alle waren uns einig, dass wir einen überragenden Abend miteinander verbringen konnten. Besonderes Lob ging an das Team der Gastwirtschaft, die uns ein leckeres und üppiges Buffet vorbereitet hatten!

Nach drei Gruppenspielen und einer Finalrunde wurden die Plätze vergeben. Am Ende setzte sich Team „New York“

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mir bei dieser Veranstaltung geholfen haben. Flo Brandt

Umwelttechnik Ø Heizung Ø Sanitär Ø und viel viel mehr Ø Norbert und Ursula Frey Betriebswirte des Handwerks

frey-heizung@web.de

frey-heizung.de 12

Kiefernweg 71 · 27578 Bremerhaven Telefon 0471/962630 · Telefax 0471/962630


Tennis

sfl

Winterfinals Die Wintersaison nähert sich mit großen Schritten dem Ende, aber bevor wir uns ganz vom Teppich-Belag verabschieden und wieder auf die Rotasche wechseln, wurde in der Cornelius-Halle noch einmal freundschaftlich und engagiert gespielt und um Punkte gekämpft.

Neben dem Sport kam auch das Kulinarische nicht zu kurz: Hallenbetreiber Jan schmiss den Grill an und es gab die ersten leckeren Bratwürstchen des Jahres und Fleisch vom Grill. So genossen Spieler und Gäste den sportlichen Abend mit leckeren Salaten und Getränken.

Mit reger Beteiligung der SFL-Mitglieder und einiger begeisterter Gäste konnte sich diesmal das Team „Melbourne“ unter Mannschaftsführer Klaus Maresch durchsetzen und die restlichen Teams auf die Plätze 2 bis 4 verweisen. Weitere Mitglieder der Mannschaft waren: Sandra Brünjes, Jutta Bohlen, Martina Bührig, Michel Renke, Dieter Schwederski und Michael Lammert.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern an dieser Veranstaltung und freue mich darauf, euch bald wieder auf der Anlage zu sehen. Flo Brandt

ELEKTRO SCHÖPF

• Elektroinstallationen aller Art • Kabelfernsehinstallationen • Gebäude-Energieberatung • Reparaturen und Kundendienst

• Steigerarbeiten • Blitzschutz • Antennenbau • Sicherungstechnik

Mecklenburger Weg 113 27578 Bremerhaven

( 04 71/6 67 79

Ihr Partner für den

Fax 04 71 / 6 73 97

13


Tennis

sfl

Jugendvereinsmeisterschaften 2015 Nachdem unsere Vereinsmeisterschaften im Sommer wegen starken Regen abgesagt werden mussten, hatten wir am 13.12.15 dank großer Unterstützung der Jan Cornelius Tennishalle in Spaden die Gelegenheit, unsere Vereinsmeister zu ermitteln. Wir trafen uns am Morgen und spielten den Tag über in verschiedenen Gruppen. 41 Kinder und Jugendliche verbrachten einen tollen Tag, zeigten den Eltern und Groß- Eltern wie richtig Tennis gespielt wird. Am Abend hatten wir alle Meister ermittelt und konnten die Pokale, Medalien und Sachpreise an die Kinder verteilen. In der Bambini und Anfängergruppe hatten wir 4 Gruppen und auch 4 Sieger. Maxim Wittmaier, Fiete Kruck, Alexander Jesse und Anna Delgras setzten sich durch. 14 Jungen spielten in der U12 ihren Meister aus. Hier siegte Jason Görtz im Finale gegen Mattis Teschner. Die U 16 Jungen

fanden ihren Meister in Alexander Krömer. Er besiegte im Finale Hannes von Gruchalla. Bei den Mädchen U12 und U 18 wurde im ‚Jede gegen Jede‘ Modus gespielt. Hier setzten sich Leah Müller (U12) und Larissa Winters (U18) durch. Wir gratulieren noch einmal allen Teilnehmern. Zu guter Letzt möchten wir uns bei den freiwilligen Helfern bedanken. Ohne diese Hilfe wäre so ein Turnier nicht möglich gewesen. Auch die Sachspenden von Sport Herold und einigen privaten Gönnern haben dazu beigetragen, dass dieser Tag ein gelungener Jahresabschluss wurde. Gleiches gilt für die vielen Torten und Kuchenspenden. Wir wünschen ein sportlich erfolgreiches Jahr 2016 und freuen uns auf die nächsten Meisterschaften. Für das Orga- Team, Carsten Teschner

Auf dem Foto: Teilnehmende der Vereinsmeisterschaften Maxim Wittmaier, Marcel Stoll- Buzo, Dimitri Petrik, Fiete Kruck, Karlo Bürckner, Jonas Torge, Lotta Torge, Nico Wittmaier, Leon Stoll- Buzo, Alexander Jesse, Sophie Meyer, Anna Delgras, Vivien Mackeprang, Julien Septinus, Mattis Teschner, Felix Teschner, Maxim Petrik, Justin Septinus, Jason Görtz, Patrik Wilhelm, Jan- Luca Bartau, Johann Juch, Maurice Breustedt, Jan Kremer, Joshua Neue, Pascal Neumann, Alexander Petrik, Julius Bohlen, Dennis Wittmaier, Alexander Krömer, Jan Straka, Bennet Erhardt, Hannes von Gruchalla, Lea Straka, Leah Müller, Elisa Kolmitt, Madeleine Smykalla, Larissa Winters, Laura Elena Kiesner und Michelle Smykalla. 14


baumann.

Teilhabe.

Werkstätten für behinderte Menschen Berufsbildungsbereich Stationäres Wohnen Betreutes Wohnen Persönliche Assistenz Integrationsfachdienst Unterstützte Beschäftigung Fortbildungsstätte Ausbildung Kindertagesstätte Nimmerland Hausfrühförderung Krippe · Schülerhort CAP-Märkte in Wremen und Bremerhaven

Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven · Telefon 0471/689-0 Fax 0471/ 689-140 · E-Mail: info@eww.de · www.eww.de


Trampolin

sfl

Kreismeisterschaften 2016 Am Sonntag den 13. März hat die Wettkampfsaison im Trampolinturnen begonnen und der SFL Bremerhaven ist mit zwei aktiven an den Start gegangen. Da die leistungsstärksten Kinder in der Trampolinabteilung durch Trainingsmangel wegen dem kurzen Schuljahr nicht an den Start gingen, haben die jüngsten mit Mia Peukert 9 Jahre und Niklas von Höf-

denn nicht nur die neuen schwierigeren Pflichtübungen, sondern auch die moderneren Geräte sorgten für Unsicherheit. Durch die Patzer in den Durchgängen hat Mia Peukert Platz 8 von 8 und Niclas von Höfeling den 3 Rang erreicht von 3 Teilnehmern. Beide Kinder haben sich auf diesem Wettkampf bewährt und durch die anderen tollen Leistungen die zu sehen waren mit Doppel und Schrauben Saltos Lust auf mehr bekommen. Stefan Rodewoldt /Trainer

ling 10 Jahre den SFL vertreten. Aus der Trainersicht freut es mich, das mit Niklas von Höfling nun auch ein Junge an den Wettkämpfen für den SFL an den Start geht. Den beiden aktiven Sportler/innen war die Nervosität anzumerken, 16

w w w . s a n i e r u n g s - e x p e r t e . d e

Auf dem Foto: v. l. n. r. Mia Peukert und Niklas von Höfling

Spezialisiert auf: - Badezimmersanierung - Barrierefreies Bauen - Kellertrockenlegung - Reparaturarbeiten - Anbauten/Umbauten - Kundenzufriedenheit

Langener Landstraße 176 a 27580 Bremerhaven Tel. (0471)802066/67 · Fax 803598


Jiu Jitsu

sfl

Jiu Jitsu Kyu-Prüfung vom Juni 2016 Am Samstag, den 18.06.2016, beginnend ab 10.00 Uhr, konnten unsere jungen Jiu Jitsuka endlich zeigen was sie gelernt haben und so zeigten Sie auch entsprechende Leistungen die letztendlich zum Erwerb des nächsthöheren Kyu Grades berechtigten. Die 2 Prüfer zeigten sich sehr zufrieden. Das bedeutet Abschied von der „alten“ Gürtelfarbe in Richtung Gelb (5. Kyu) oder sogar Orange (4. Kyu). Mit der Prüfung einhergehend ist traditionell auch ein anderer Trainingstag angezeigt. Da „höher Graduierte“ nun keine Anfänger mehr sind, dürfen Sie, wenn gewollt (…die Eltern sprechen da auch noch ein Wörtchen mit) , bereits ab sofort am Montagstraining der Fortgeschrittenen teilnehmen. Das Training beginnt immer um 18.00 Uhr im Dojo am Mecklenburger Weg. Denn eines ist sicher: „Nach der Prüfung ist auch immer vor der (nächsten) Prüfung“ und in diesem Sinne wird auch das Training am Montag durchgeführt. Hier wird auf das bisherige Grundlagentraining für Anfänger aufgebaut und jeder fit gemacht für die nächste Gürtelfarbe. Die Mitarbeit jedes Übenden ist allerdings Voraussetzung für den einzelnen Erfolg bei

der nächsten Prüfung. Der Trainer und die Co-Trainer freuen sich bereits darauf, euch zahlreich an den Montagen begrüßen zu können. Das hat ja bereits an den letzten Montagen vor den Sommerferien sehr gut geklappt. Nun zu den erfolgreichen Teilnehmern der letzten Prüfung. Es bestanden folgende Sportler: Prüfung zum 5. Kyu (Gelbgurt) 1. Niclas Ahlers 2. Tede Lichtenfeld 3. Daniel Kirjanow 4. Sarah Gütersloh 5. Merle Pfeuffer 6. Franziska Krause 7. Jaana Prien Prüfung zum 4. Kyu (Orangegurt) 1. Tim Wahle 2. Ada Clara Meyer Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Jiu Jitsuka an dieser Stelle. Ihr könnt Stolz auf eure Leistungen sein. Thorsten Junge (2. DAN JJ/Übungsleiter/Jugendwart JJ)

17


Bogensport

sfl

Landesmeisterschaft Halle Am Sonntag, den 17.01.2016, richtete der Niedersächsische Bogensport Verband (NBSV) seine diesjährige Landesmeisterschaft Halle in Bad Pyrmont aus.

Aus unserem Bezirk nahmen nur vier Bogenschützen an der Landesmeisterschaft des NBSV teil. Da die Halle vor Ort recht klein ist, musste diese Meisterschaft in zwei Durchgängen geschossen werden. Die vier Schützen aus unserem Bezirk schossen am Nachmittag, in der zweiten Gruppe. Vom SFL nahmen Jörg Dörband in der Klasse Ü45 und Peter Weiers in der Klasse Ü65 Compound teil. Beide SFL Schützen schlugen sich für das erste Mal recht gut. Jörg Dörband kam in seiner Klasse mit 529 Ringe auf den 4. Platz bei 7 Teilnehmern; Peter Weiers belegte den 3 Platz mit 224 Ringe nach Abbruch der zweiten Passe im 2ten Durchgang aus gesundheitlichen Gründen bei 3 Teilnehmern. Für die beiden Bogensportler vom TV Spaden lief es allerdings noch etwas besser. Beide wurden in ihrer Klasse Landesmeister. Sergey Zolotov wurde mit 542 Ringe in der Herrenklasse Recurve Meister bei 3 Teilnehmern und Christian Steinborn konnte seinen Landesmeisteritel in der Klasse Compound U20 als alleiniger Teilnehmer in seiner Klasse mit 561 Ringe verteidigen. Peter Weiers

Auf dem Foto v.l.n.r.: Peter Weiser und Jörg Dörband

Wir

Fon 0471 - 92 11 16 Fax 0471 - 2 65 80 Brommystraße 25 18

drucken für Sie! info@weser-druckerei.de 27570 Bremerhaven


sfl

Bogensport

Landesmeisterschaft im Bogenschießen 2016 Am 05.06.2016 fand die Landesmeisterschaft FITA auf dem Sportplatz des TV Spaden statt. Mit TeilnehmerInnen aus Hannover, Potsdam, Ostfriesland, dem Harz, Cuxland und Bremerhaven waren alle Bogen- und Altersklassen vertreten. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um die 28 Grad wurde die Große FITA eine schweiß treibende Angelegenheit. Es musste bei den Recurve- und Compoundschützen, in den einzelnen Klassen je 36 Pfeile bis zu 90 m geschossen werden. Bei den Blankund Primitivbogenschützen bis 50m. Die Entfernungen wurden nach jedem Durchgang, jeweils 36 Pfeilen, bei allen Bogenklassen um 10m gekürzt, was die Aufgabe aber nicht einfacher machte. Denn alle Schützen hatten mittlerweile nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit der extremen Hitze zu kämpfen. Ein Dank geht hier noch mal an die Organisatoren des TV Spaden um Gerold Steinborn, die die LM optimal gestaltet haben. Vom Wassereimer zum Kühlen, über belegte Brötchen und gegrilltem, nachmittags auch noch Kaffee und Kuchen, war alles vorhanden was nötig war, so dass

das Turnier Reibungslos von statten ging. Vom SFL holte Peter Schehl, mit dem Primitivbogen, nach den Titeln bei den Feld,- Wald,- Meisterschaften, nun auch bei der FITA seinen dritten Landesmeistertitel in diesem Jahr. Man muss dazu sagen, dass er genauso wie Peter Weiers, der ebenfalls Landesmeister wurde, in seiner Klasse mit dem Blankbogen, keinen Gegner hatte. Jörg Dörband hatte das schwerste Los erwischt. Er trat in der Klasse Ü 45 Compound an und hatte ausgerechnet unseren Trainer Michael als Gegner, der dann auch eindrucksvoll zeigte wer Lehrer und wer Schüler ist. Fazit: Durch die nicht vorhandene Möglichkeit draußen zu trainieren, sich auf die Entfernungen einstellen zu können; hatten wir keine Chance die Limit Zahlen zu erreichen, die für eine Teilnahme an Deutschen Meisterschaften nötig war. Wir sind gespannt, ob wir dieses Jahr noch auf unserer fertigen Außenanlage trainieren können. Peter Weiers

19


Seniorenausschuss

sfl

Veranstaltungskalender 2016 September Mittwoch, 14.09.2016 09:00 Uhr

Besichtigung Landesfunkhaus in Hannover Wenn Ihr immer schon einmal wissen wolltet, wo der Moderator sitzt, den Ihr täglich bei NDR Niedersachsen hört, oder wie es im Fernsehstudio von Hallo Niedersachsen aussieht, dann besucht mit dem SFL-Seniorenausschuss das Landesfunkhaus in Hannover und blickt hinter die Kulissen des NDR in Niedersachsen! Treffpunkt: 09:00 Uhr Bahnhof Lehe Abfahrt: 09:23 Uhr Kosten: 08,50 €/Person für die Zugfahrt und Besichtigung Leitung, Anmeldung und Bezahlung: Bei Annegret Schoeße: Tel. 0471/ 8 21 62 Anmeldeschluss: 05. September 2016 Eine Kostenerstattung bei Nichtteilnahme nach der Anmeldung und Bezahlung ist nicht möglich. Für einen Ersatz ist selbst zu sorgen. An dieser Veranstaltung können auch Nichtvereinsmitglieder teilnehmen.

Ausblick IV Quartal Oktober • Vortrag „Eltern im Heim, wann müssen Kinder zahlen?“ November • Kaffeenachmittag und Geschichten, Gedichte, Gesang und Döntjes mit Gabriela Seba • Spielenachmittag • Mittwoch, 30.11.2016 Einkaufsfahrt und Weihnachtsmarkt Oldenburg Dezember • Sonntag, 2. Advent, 04.Dezember 2016 Vorweihnachtlicher Nachmittag

Anmeldekriterien: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich 50 PLUS Mitglieder und Kurzzeitmitglieder (Kursmitglieder) des SFL. Ausnahmen nur auf Anfrage, oder wenn es anders ausgewiesen ist! Nur Mitglieder sind über den Verein versichert. Gäste (Ersatzpersonen, Begleitpersonen usw.) nehmen auf eigene Gefahr teil. Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag 17.00-20.00 Uhr, Mittwoch 10.00-12.00 Uhr

60 Plus

Hinweis Liebe passive Mitglieder, quartalsmäßig erscheint unser Faltblatt, auf dem die Veranstaltungsangebote des Seniorenausschusses für alle „ Mitglieder 50+“ vorgestellt werden. Die Faltblätter liegen im Vereinshaus aus bzw. werden an die aktiven Mitglieder in ihren Sportgruppen ausgegeben. Auch auf der Homepage unseres Vereins www.sfl-bremerhaven.de werden sie veröffentlicht. Um uns ein Bild über die Interessen und Wünsche unserer Senioren bezgl. Veranstaltungen, Fahrten usw. machen zu können, werden wir demnächst einen Fragebogen ausgeben. Wenn auch Ihr – als passive Mitglieder – an dieser Befragung teilnehmen möchtet, könnt Ihr ihn über folgende E-Mail-Adresse anfordern: seniorenausschuss@sflbremerhaven.de Über rege Teilnahme, sowohl an den Veranstaltungen als auch an der Befragung, freuen wir uns. Im Namen des Seniorenausschusses Ingrid Sandhop

Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Faltblättern, die vierteljährlich erscheinen und in den Sportstätten ausliegen oder www.sfl-bremerhaven.de. 20


sfl

Seniorenausschuss

16 Jahre Maritimer Männerchor Warum sollen wir singen? Die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse sagen, dass singen die Gesundheit fördert. Regelmäßiges singen ist ein echtes Lebenselixier. Es aktiviert viele Stoffwechselprozesse und trägt zur guten Laune bei. Seitdem Forscher das Singen als gesundheitsfördernd belegen können, finden immer mehr Menschen Freude an diesem neuen, „alten“ Hobby.

Shanties, Schlager und vieles mehr, alles was Spaß macht zu singen, wie zum Ende des Jahres auch Weihnachtslieder. Damit unterstützt der Chor jedes Jahr die Seniorenweihnachtsfeier, die Edith Meier vom Seniorenausschuss für die Vereinsmitglieder organisiert. Liebe Edith, lieber Peter, Danke dafür! Zur Zeit singen sieben Männer in der Chorgemeinschaft. Über eine Verstär-

Auf dem Foto: der Chor, die Tanzgruppe, der Engel Doris und Edith auf der Seniorenweihnachtsfeier

Aus diesem Grunde wurde im Jahre 2000 der „Maritime Männerchor“ gegründet. Seit Beginn wird der Chor von Peter Bethmann angeleitet. Zu Beginn fanden die Singstunden in der St.-AnsgarSchule, jetzt im Freizeitraum des SFLVereinshauses statt. Gesungen werden

kung würde sich der Chor sehr freuen. Probiert es aus und kommt einfach einmal zu einer Schnupperstunde vorbei. Der Chor trifft sich donnerstags im SFL-Freizeitraum von 19:30 – 21:00 Uhr.

Führungswechsel in der Spielefamilie 2 Ab dem 01.01.2016 habe ich aus Krankheitsgründen die Leitung der Spielefamilie 2 an Frau Waltraud Meyer abgegeben. Die Spielefamilie und ich freuen uns, dass Waltraud diese Aufgabe spontan und gerne übernommen hat. Ich wünsche uns weiterhin viel Spaß beim Spielen und allzeit einen Joker im Ärmel. Rita Kleber

Auf dem Foto: v. l. n. r. Waltraud Meyer und Rita Kleber 21


Seniorenausschuss

sfl

90 Jahre und noch aktiv Unsere Mariechen Wyrwa hat am 6. April ihren 90´ten Geburtstag gefeiert. Wenn man Mariechen sieht, kann man es kaum glauben. Sie ist noch in der „Er&Sie Gruppe“ und einer Frauengymnastikgruppe aktiv und macht mit ihrer Beweglichkeit noch manch jüngeren Vereinsmitgliedern etwas vor. Von Kind an trieb Mariechen Sport; seit 1973 ununterbrochen in dem damaligen Vorgängerverein des SFL-Bremerhavens, der „Eintracht 64“. Selbst ein Oberschenkelhalsbruch sowie ein Armbruch, den sie im letzten Jahr erdulden musste, hat sie nicht aus der Bahn geworfen. Sie ist wieder aktiv in beiden Gruppen dabei. Aus diesem besonderen Anlass hat sich die „Er & Sie – Gruppe“ etwas einfallen lassen: Sie schenkt ihr Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Das werden sicherlich schöne Stunden werden! Der SFL-Seniorenausschuss wünscht Mariechen noch viele aktive Jahre bei bester Gesundheit.

Auf dem Foto: Mariechen Wyrwa

Ingrid Sandhop

Vortrag „In Rente – Steuern zahlen?“ Zu diesem Thema hat der Seniorenausschuss in die Vereinsgaststätte eingeladen. Die Steuerberaterin Frau Reinicke vom Steuerbüro Reinicke und Eden führte die Zuhörer in die umfangreiche Problematik der Steuerpflicht für Rentner ein. Ab 2005 gelten neue Steuersätze, so dass Rentner, die bisher nicht steuerpflichtig waren, nun eine Steuererklärung abgeben müssen. An Hand eines Beispiels erläuterte sie den über 40 Teilnehmern wofür Steuern gezahlt werden müssen und welche Beträge das zu versteuernde Einkommen entlasten. Ingrid Sandhop Auf dem Foto: Frau Reinike 22


sfl

Seniorenausschuss

10 Jahre Denksport Denksport, Gehirnjogging, Gedächtnistraining, was hat das mit Sport zu tun? Wie die Bezeichnung Sport, Training und Jogging es schon ausdrückt, hier wird trainiert, und zwar das Gehirn. Der SFL-Bremerhaven hat diese Idee von Margot Brockmann vor 10 Jahren aufgegriffen und eine Gruppe gegründet, wo die Teilnehmerinnen regelmäßig von Margot zum Denken angeregt werden. Denn unabhängig vom Alter und der Lebenssituation lässt sich durch regelmäßiges Training die Gehirnleistung steigern und erhalten. Ganzheitliches Gedächtnistraining steigert spielerisch und ohne Stress

die Leistung des Gehirns und beteiligt Körper, Geist und Seele. Interessierte Neueinsteiger sind jederzeit – auch zu Schnupperstunden - herzlich willkommen. Die Gruppe Trainiert montags von 16:00 – 17:30 Uhr. Gleichzeitig möchten wir uns recht herzlich bei Margot für ihre 22 jährige Übungsleitertätigkeit für den Verein bedanken. Ingrid Sandhop

Auf dem Foto: Margot Brockmann mit ihrer Gedächtnistrainingsgruppe

23


Seniorenausschuss

sfl

Aktionen zum „Tag der Rückengesundheit“ Zu diesem Thema hat der Sportverein SFL-Bremerhaven in Kooperation mit der AMEOS Klinik einen Aktionstag in den vereinseigenen Räumlichkeiten am Mecklenburger Weg 178 organisiert. Die SFL bietet schon seit 27 Jahren spezielle Trainingsstunden zum Thema „Wirbelsäule“ an, denn die Rückengesundheit hängt im Wesentlichen vom Zustand unserer Muskulatur ab.

und des DSB ausgezeichnet. Sie werden von den Krankenkassen anerkannt und bezuschusst. Darum durfte an diesem Tag ein Trainingsangebot zum „Hineinschnuppern“ in eine Wirbelsäulenfunktionsgymnastik im Programm nicht fehlen. Die Teilnehmer konnten bei der Übungsleiterin Brigitte Kuhl gleich erste Erfahrungen in einer Trainingseinheit gewinnen.

Auf dem Foto: Hineinschnuppern“ in eine Wirbelsäulenfunktionsgymnastik

Bewegungsmangel oder einseitige Körperhaltung fördern eine schwache oder unterschiedlich stark entwickelte Muskulatur und sind Gift für die Gelenke. In zwölf Trainingsgruppen stärken die Teilnehmer ihr Muskelkorsett, um es vor Überbeanspruchung im Alltag zu schützen. Die Kurse sind ein anerkanntes Rehasport- Angebot und wurden mit dem Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ des DTB und dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ der Bundesärztekammer 24

Die Vorträge der AMEOS Klinik fanden in der SFL — Vereinsgaststätte statt. Zum Auftakt stellte der Direktor des Wirbelsäulenzentrums, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Prof. Dr. med. Jörg Ohnsorge, das „Moderne und schonende Therapieverfahren bei Wirbelsäulenleiden“ vor. Er erläuterte den ca. 40 Teilnehmern das hochkomplexe und gleichzeitig empfind-


Seniorenausschuss

sfl

Der. Organ. Anhand einer Präsentation liche stellte er das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven dar, das den Halteapparat des Körpers bildet.

Auf dem Foto: Daniel Van Gielle Ruppe

Auf dem Foto: Prof. Dr. med. Jörg Ohnsorge

Eingegangen wurde auch auf Störungen der Beweglichkeit oder der Tragkraft sowie verschleißbedingte Veränderungen oder Verletzungen, die Auswirkungen auf das ganze System haben.

Der Vortrag des Physiotherapeuten, Dipl.-Sportlehrer und zertifizierten Bewegungsanalytikers Daniel Van Gielle Ruppe richtete den Blickwinkel auf den Gang. In seinem Vortrag „Standardisierte und Videogestützte Ganganalyse“ konnte er den Teilnehmern darstellen, welchen Einfluss der (richtige/ falsche) Gang auf Rückenschmerzen hat. Mit einer speziellen Software können Defizite und Fehlbelastungen des Gangbildes oder der Lauftechnik erkannt und ein darauf abgestimmtes Trainings- bzw. Übungsprogramm erstellt werden. Die Zeit verging während der beiden Vorträgen „wie im Fluge“. Ingrid Sandhop

MÖWEN-APOTHEKE INH: ANJA SIEVERN 27578 BREMERHAVEN-LEHERHEIDE HANS-BÖCKLER-STRASSE 32 TELEFON 04 71 6 29 29 25


Gesundheitssport

sfl

Aktionstag Sport und Krebs Am 23. April 2016 hatte die Sport-Freizeit-Leherheide Bremerhaven zum 2. Krebssporttag im Lande Bremen interessierte Teilnehmer in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Bereits seit über 25 Jahren engagiert sich der Sportverein zu diesem Thema mit einer Gruppe „Sport in der Krebsnachsorge“, die von Brigitte Kuhl geleitet wird. Grund genug, sich an dieser Aktion des Landessportbundes Bremen zu beteiligen. In Kooperation mit dem Verein Lichtblicke e. V. und der AMEOS-Kliniken konnte ein abwechslungsreiches Programm angeboten werden. Für die Begrüßungsworte wurde die Stadtverordnetenvorsteherin Frau Lückert gewonnen. Sehr einfühlsam ging sie auf dieses Thema ein.

Auf dem Foto: Stadtverordnetenvorsteherin Frau Brigitte Lückert

Den Vortrag „Diagnose Krebs – wie geht es weiter?“ hielten Frau Marhenke-Maybaum und Frau Ute von Leutsch vom Verein Lichtblicke. Hier wurde noch einmal deutlich, dass die körperliche Erkrankung psychische Folgen haben kann und manchmal Hilfe von einer Psychoonkologischen Beratungstelle/ oder: psychoon26

kologische Beratung in Anspruch genommen werden sollte. Im Anschluss an den Vortrag erhielten die Teilnehmer eine Anleitung von der Yogalehrerin Frau Berger zu einer moderaten Bewegungsform im Sitzen. Das Kundalini-Sitz Yoga kann auch von Patienten ausgeübt werden, die aufgrund der Erkrankung nicht über sehr viel Kraft verfügen. Die Bewegungen machen Spaß und tun gut. Den Vortrag „Welche Auswirkungen hat der Sport bei Krebs?“ hielt der Chefarzt des onkologischen Zentrums des AMEOS Klinikum St. Joseph, Herr Dr. Alexander Regnery. Hier wurde noch einmal wissenschaftlich untermauert, dass Sport erwiesenermaßen eine wirksame Unterstützung in der Krebsbehandlung leistet. Bewegung verbessert die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten deutlich. Wie viel Sport dem Einzelnen guttut, muss jeder für sich selber herausfinden. Das hängt auch immer stark davon ab, welche Bewegungen vor der Erkrankung ausgeübt wurden. Es gibt nur wenige Ausnahmen, für die es nicht ratsam ist, sich sportlich zu betätigen. Mit Absprache des Arztes kann jeder seine Bewegungsform finden. Nach den beiden Vorträgen, die in der Vereinsgaststätte stattfanden, ging es für die Bewegungseinheit in die Vereinssporthalle. Eine kleine Anzahl von Teilnehmerinnen versuchte, unter Anleitung von der Übungsleiterin Brigitte Kuhl die Übungen für den Schulter-Nacken -Bereich mit dem Ball auszuführen. Eine Entspannungseinheit, angeleitet von der Übungsleiterin Astrid Schulte am Hülse, rundete die Praxiseinheit ab. Insgesamt kann man sagen, es war eine gelungene Veranstaltung, da alle Aspekte der Erkrankung angesprochen und Wege aufgezeigt wurden, mit dieser Erkrankung umzugehen. Ingrid Sandhop


Gesundheitssport

sfl

Freude um neue Handgeräte Für die Gruppe „Gymnastik für Frauen mit Bewegungseinschränkung“ von Adele Tants wurden durch die Förderung des Weser-Elbe Sparkasse (WESPA-Sportfond) neue Handgeräte angeschafft. Die Freude in der Übungsgruppe war groß. Die Bohnensäckchen sind vielseitig anwendbar und machen die Übungsstunde für ältere Sportler abwechslungsreicher und interessanter. Besteht Lust hat bei dieser Gruppe mitzumachen? Die Gruppe trainiert montags von 15:0016:00 Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit der Gruppe im Vereinshaus bei einem Kaffee zu klönen.

Auf dem Foto: Teilnehmerinnen der Gruppe „Gymnastik für Frauen mit Bewegungseinschränkung“

Ingrid Sandhop

Wiedereinstieg in den Tennissport Der Seniorenausschuss hat im Juli 2015 einen Tenniskursus für Wiedereinsteiger mit der Trainerin Sandra Renz aus der Tennisabteilung organisiert. Gesucht wurden 50 PLUS- Teilnehmer/innen, die nach einer Pause einen Wiedereinstieg in den Tennissport wagen wollten. An vier Donnerstagen hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung ihre Tenniskenntnisse aufzufrischen.

starten wir auch 2016 einen neuen Kurs. Der neue Kursus für Wiedereinsteiger

Wir waren gespannt, ob die Idee Anklang findet und sich Interessenten auf unserer Tennisaußenanlage einfinden. Mit einem Massenandrang haben wir nicht gerechnet, aber der Kursus konnte zum Glück starten und den Aktiven hat das Training Spaß gemacht. Der Wiedereinstieg für Ältere Sportler nach einer langen Pause sollte sehr moderat durchgeführt werden, sonst stellen sich gleich Verletzungen ein. Diese Drei Aktiven haben den Einstieg geschafft und sind wieder im Tennissport aktiv. Da die Seniorentennisgruppe sich über jeden neuen Mitspieler freut, die in ihrer Freizeitsportgruppe mitmachen wollen,

Auf dem Foto v.l.n.r.: Liana Engbrecht, Bertram Kruse, Sandra Renz, Herta Schneider

findet am 2.9.16. auf unseren vereinseigenen Tennisplätzen statt.

27


Gesundheitssport

sfl

25 Jahre Fasten für Gesunde Fasten für Gesunde, eine ideale Ergänzung zu den Gesundheitsangeboten in unserem Sportverein. Entstanden ist die Idee vor 25 Jahren. Wir hatten damals Glück bei unseren Planungen, denn in unserem Vereinsvorstand gab es Elvira Böhmer. Sie war die Beauftragte für Kultur und hatte eine Qualifizierung als Fastenleiterin. Zu Beginn wurden im Frühjahr und im Herbst Fastenkurse angeboten, die in unserem neu gebauten Vereinshaus stattfanden. Vor 25 Jahren war das der Renner, aber auch heute noch suchen viele die Unterstützung von Elvira, wenn sie eine Fastenzeit einlegen wollen. Fasten bedeutet Gewinn durch Verzicht. Man fühlt sich beweglicher und leichter, manchmal geradezu euphorisch. Zu Beginn manchmal gereizt. Aber das ist bald vorbei, denn das Fasten macht nicht nur den Darm, sondern auch den Kopf frei. Mit sich selbst ins „Reine“ kommen, dazu soll die kontrollierte Selbstüberwindung beim Fasten dienen. Ob in vertrauter Umgebung zu Hause, oder Fasten an einem anderen Ort (Fastenwandern), für jeden Bedarf ist das Passende dabei. Die SFL-Bremerhaven bedankt sich recht herzlich bei Elvira für ihre jahrelange Betreuung der Fastengruppen

28

Auf dem Foto: HerberKauz

und so manch einer hat über die Teilnahme in einer Fastengruppe den Weg in den Sportverein gefunden. Ingrid Sandhop


sfl

Basketball

25 Jahre Basketball Am 13. März 1991 unterschrieben die Vereinsverantwortlichen vom SFL und OSC den Kooperationsvertrag zur Gründung einer Spielgemeinschaft zwischen beiden Basketballabteilungen. Seitdem sind 25 Jahre ins Land gegangen. Höhen und Tiefen haben uns in diesen Jahren begleitet. Viele Menschen kamen, hinterließen in der Abteilung, in den Mannschaften ihre Spuren und gingen irgendwann wieder hinaus in die Welt. Lust auf ein Wiedersehen? Dann neh-

men wir euch mit auf eine Zeitreise durch diese, unsere 25 Jahre Basketball! In loser Reihenfolge veröffentlichen wir hier einzelne Jahrgänge bis hin zum heutigen Geschehen. Könnt ihr selbst noch Geschichten aus dieser vergangenen Zeit erzählen? Oder habt ihr Fotos in eurem Archiv? Dann schreibt uns gerne an info@bsgbremerhaven.de und werde ein Teil dieses Jubiläums. h t t p : / / w w w. b s g - b r e m e r h a v e n . com/25-jahre-bsg/

SFL unterstützt das Projekt der Bremerhavener Sportjugend Der SFL Bremerhaven unterstützt das aus der offenen Halle entstandene Flüchtlingsprojekt Basketball der Bremerhavener Sportjugend. Jeden Donnerstag gibt es in der Turnhalle der Lutherschule unter Leitung von Kenan Nader ein Angebot zum Basketballspielen. Kenan N. Nader ist beim Kreissportbund Bremerhaven/Bremerhavener Sportjugend im Rahmen des Bundes-Sonderprogramms „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“ eingesetzt; eingestellt ist Kenan bei der Bremer Sportjugend. Der SFL Bremerhaven kooperiert mit

der Bremerhavener Sportjugend und übernimmt die Übungsleiterkosten für Kenan und ermöglicht es somit den jungen Männern und Frauen aus der Gruppe Basketball im SFL Bremerhaven zu spielen. Langfristiges Ziel ist es, das Spieler/innen auch in den BSG Mannschaften spielen können. Thomas Becker, Jürgen Bohne aus der Basketballabteilung und Frank Schildt konnten sich bei einem Besuch der Gruppe davon überzeugen, mit welchem Engagement Kenan die Gruppe trainiert und wie die Basketballspieler/ innen bei der Sache sind. 29


Volleyball

sfl

Erfolgreicher Start der Volleyball Kindergruppen Am Samstagmorgen startete um 10 Uhr die neue Volleyball – Kinder und Jugendgruppe. 3 Jungen und 4 Mädchen waren dem Aufruf der Volleyballer des SFL Bremerhaven gefolgt, und pünktlich in die Sporthalle der Karl-Marx-Schule gekommen. Das Trainerteam freute sich über das große Interesse. Nach kurzem Kennenlernen ging es auch gleich an die Einführung in die Techniken: das Pritschen, das Baggern, der Angriffsschlag und der Aufschlag. Zwischendurch wurde das Gelernte immer wieder mit kleinen Spielen über das Volleyballnetz ausprobiert und intensiviert. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Auch der kleine Aufwärmzirkel machte den meisten Spaß. Es war

vom dem Seil springen, Ball werfen, kleinen Laufspielen und Burpee alles dabei. Leider ging der Vormittag sehr schnell vorbei. Allen war aber klar, wir sehen uns am 23.4.2016 um 10 Uhr in der KarlMarx-Schule wieder. Mit den Eltern wurde auch gesprochen, und es wurde festgestellt, dass die meisten früher selber Volleyball gespielt haben und sie auch gerne wieder spielen würden. Fazit: Dann kommen wir Mittwoch beim Mixedtraining um 18:30 Uhr in der KMS mal vorbei. Nicht vergessen: am Montag ist Damen- und Herrentraining um 19 Uhr in der KMS, noch suchen wir Verstärkung.

Gelungene Integration von Flüchtlingen in der Volleyballabteilung Gemeinsam Sport treiben, um Spaß zu haben und die Sprache schneller zu lernen, das ist Motivation für viele Flüchtlinge sich in Deutschland einem Sportverein anzuschließen. Und auch beim SFL ist dies nicht anders. Wir Volleyballer waren sehr erfreut, als uns zu unserem Volleyballtraining im Frühherbst 2015 zwei junge Syrer besuchten. Die beiden hatten schon in Syrien etwas Volleyball gespielt und sind über eine Befragung der Bremerhavener Sportjugend auf uns aufmerksam gemacht worden. In einigen kurzen Gesprächen konnten wir die Beiden überzeugen, auch in unserer Mixed-Mannschaft mitzuspielen und am Ligabetrieb teilzunehmen. Seitdem sind sie regelmäßige Trainings- und Spielteilnehmer und fühlen sich sehr wohl bei uns. Sie haben ihre Leistungen in den vergangenen Monaten stark verbessert und ausgebaut und sind inzwischen zu Vorbildern für andere Spieler geworden, was die Lernbereitschaft und die regelmäßige Teilnahme am Training betrifft. 30

Das gemeinsame Spielen klappt extrem gut und es gibt weder Meinungsverschiedenheiten noch Streit. Im Gegenteil wir haben alle viel Spaß zusammen. Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. Nach den Punktspielen gehen wir oft noch gemeinsam etwas essen oder nur klönen und etwas trinken. Die Teilnahme an Turnieren macht allen immer wieder viel Freude und fördert zusätzlich den Zusammenhalt und Teamgeist aller Mannschaftsmitglieder. Für unsere Mixed-Mannschaft sind die Beiden eine große Unterstützung und eine tolle Bereicherung und wir wünschen uns noch mehr interessierte Menschen, die mit uns Volleyballspielen möchten. Besonders für den Aufbau einer zusätzlichen Herrenmannschaft suchen wir noch Spieler. Die beiden syrischen Mitspieler sind inzwischen erfolgreich in der Mannschaft integriert. Sabine Krüger .


Volleyball

sfl

Zwei weitere NWVV-Botchafter Am Dienstagabend wurden mit Patricia Burdorf (SFL Bremerhaven) und Niels Galle (Oldenburg) zwei weitere NWVVBotschafter vom Verbandspressesprecher Patrik Zimmermann ernannt.

NWVV-Botschafter berichten live aus ihrer Region über den Volleyballsport. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Berichtserstattung.

Auf dem Foto v. l. n. r. Patricia Burdorf, Parick Zimmermann und Niels Galle

Adolf-Kolping-Str. 24 · 27578 Bremerhaven · Tel. 04 71/9 62 66-50 Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6:30 – 17:00 Uhr · Sa. 7:00 – 12:00 Uhr

Gut, günstig, ganztags! Genießen Sie bei uns • deftige Pizza • heiße Baguettes • leckere Torten

:

r Sie Neu fü

! s k c a n S e r e k c e L

Wir freuen uns auf Sie! Eine Einrichtung der

Bremerhaven

www.lebenshilfe-bremerhaven.de 31


Schwimmen

sfl

Hartes Training belohnt Hartes Training wird mit Bestzeiten und Medaillen belohnt Seit unserem letzten Wettkampf im Februar, haben wir uns entschieden, das Training etwas zu verändern. Hierzu kamen Trainingseinheiten, die direkt auf jeden einzelnen Schwimmer zugeschnitten wurden aber auch das wöchentliche Trockentraining kam hinzu. Von Therraband- und Blackroll-, aber auch Kraft- und Ausdauertraining. Ein ganzes viertel Jahr haben wir ausgiebig trainiert. Dieses wurde dann in Bruchhausen- Visen zur Saisonpause krönend belohnt. Teilweise gingen wir an diesem Wochenende 9-mal an den Start. Yaneck Brüns startete über die 200 m Freistil zum ersten Mal und schlug in einer Zeit von 4:43,34 min an. In dieser Zeit belegte er den 4. Platz im Jahrgang 2007. Weiterhin folgten die Strecken 50

32

m Brust (58,10 sec.) Platz 2 Silber, 50 m Freistil (50,02 sec.) Platz 4 und die 100 m Freistil 2:02,72 min. Platz 4. Auf jeder dieser Strecken schwamm Yaneck neue Bestzeiten, im Mehrkampf der Strecken belegte er in der Gesamtwertung den 4. Platz. Mike Mio suchte sich die neue Herausforderung und ging das erste Mal über die 200 m Freistil auf den Starblock. In einer Zeit von 2:52,30 min belegte er den 4. Platz im Jahrgang 2001. Weitere Starts folgten über die 50 m Brust (41,48 sec.) Platz 5, 100 m Rücken (1:23,67 min.) Platz 1 und gewann hier eine Goldmedaille, 50 m Freistil (33,92 sec.) Platz 8, 100 m Freistil (1:18,40 min.) Platz 3, dieser wurde mit Bronze belohnt. Über 50 m Rücken gewann Mike eine Goldmedaille in der von 40,98 sec und die 100 m Brust 1:32,63 min wurden mit Platz 5 belohnt.


sfl

Auch Mike verbesserte sich über seine Strecken um teilweise 5 Sekunden. Ein sehr schöner Erfolg im Einzelkampf. Markus Wilhelm entschied sich dieses

Schwimmen lohnt. Weiterhin folgten die Starts über 200 m Freistil (2:51,72 min) Platz 3 mit Bronze. 50 m Brust (42,07 sec) Platz 7, 100 m Rücken (1:29,62 min) Platz 2 Mit Silber, 50 m Freistil (35,46 sec.) Platz 9, 100 m Freistil (1:19,20 min) Platz 5, 100 Brust (1:38,46 min) Platz 7 und die 50 m Rücken in 42,22 sec die mit Silber belohnt wurden. Auch Markus verbesserte sich in all seinen Strecken und lief zur Höchstform auf. Unsere Trainerin machte den Spaß mit bei einer Müllmodenshow vom Veranstalter mit zu machen. Wir schneiderten ihr ein sehr hübsches Kleid. Leider gewannen wir nicht den ersten Platz aber Spaß hatten wir trotzdem dabei.

Jahr zur Saisonpause über zwei neue Strecken an den Start zu gehen, einmal über die 50 m Schmetterling und die 200 m Lagen. Beides sind sehr herausfordernde Strecken die er mit einer super Leistung ins Wasser brachte. Die 50 m Schmetterling schwamm er in 48,07 sec Platz 5 im Jahrgang 2001 und die 200 m Lagen in 3:19,30 min und wurde hier mit einer Silbermedaille be-

Einen Dank sprechen wir an unsere Kampfrichterin aus, ohne Daniela hätten wir nicht starten dürfen, auch Natalie ein herzliches Dankeschön für den Einkauf der Verpflegung am Freitagabend, es war wie immer sehr lecker und gut. Auch bedanken wir uns beim Verein, der die Verpflegung für die restlichen Tage übernommen hat. Weiterhin bedanken wir uns bei unserem neuen Sponsor ATIS für die neuen T- Shirts die uns in die zweite Saisonhälfte begleiten werden.

33


Boule

sfl

Offenes Boule-Tunier Am 4. Juni fand eine offenes BouleTunier auf dem Sportplatz des SFL Bremerhaven statt. Zu dieem Turnier hatte die Boule-Gruppe des SFL eingeladen und es kamen viele Boulspieler/innen.

Herzlichen Glückwunsch! Die Sieger bekamen unseren Wanderpokal und freuten sich über den „Sieger-Sekt“. Alle anderen Teilnehmer/ innen gingen auch nicht ohne eine Flasche Wein nach Hause.

30 Mannschaften hatten sich angemeldet: Brake 3 Teams Havenbouler 7 Teams Butjardingen 4 Teams LTS 3 Teams Spaden „Gut Heil“ 3 Teams SFL 10 Teams

Am 22. Mai hatte die Boule-Gruppe des LTS Bremerhaven zum Turnier in den Speckenbütteler Park eingeladen. Von der Boule-Abteilung des SFL hatten 4 Mannschaften teilgenommen. Wir sind stolz auf die Sieger des LTSBoule-Turniers: Waltraud Hänsel und Helga Schulze-Ehlers.

Um 09:30 Uhr begannen die Spiele, mit je 4 Spielern, auf 15 Plätzen. Das Wetter meinte es gut mit uns. Zeitweise war es so warm, dass jeder/jede Spieler/in froh war, wieder unter die schützenden Sonnenschirme und das Zelt zu kommen.

Herzlichen Glückwunsch Annegret Menzel

Nach je 5 Spielen pro Mannschaft standen die Sieger fest: Platz 1 Michael Ahlert und Ulrike Ahlert, Havenbouler Platz 2 Ilse Titjen und Thomas Hufnagel, Havenbouler Platz 3 Annegret Imken und Axel Büsing, Boule-Club Brake 08

34


sfl

Verein

SFL Bremerhaven sucht DICH Übungsleiter/-in für Wassergymnastik gesucht Für unsere Wassergymnastikgruppen suchen wir eine/n Überleiter/-in, idealerweise mit Rehalizenz „Orthopädie für Wassergymnastik“. Die Gruppen finden in den Abendstunden statt und bestehen aus ca. 15. Teilnehmern. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 6 24 29 oder per Email unter Gesundheitssport@sfl-bremerhaven.de

Übungsleiter/-in für Herzsportgruppe gesucht Für unsere Herzsportgruppen suchen wir eine/n Überleiter/-in, idealerweise mit Rehalizenz „Sport in Herzgruppen“. Die Gruppen finden in den Abendstunden statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 6 24 29 oder per Email unter Gesundheitssport@sfl-bremerhaven.de

35


Verein

sfl

Nachruf Der SFL-Bremerhaven trauert um sein Ehrenmitglied Herbert Kauz. Noch vor kurzem konnte Ingrid Sandhop ihm zu seiner 70 jährigen Vereinszugehörigkeit und zu seinem 96`ten Geburtstag persönlich die Wünsche des Vereins überbringen. Im Kreise seiner Familie und Nachbarschaft wurde bei Kaffee und Kuchen gemütlich gefeiert. Herbert Kauz trat 1945 gleich in den damaligen Leherheider Sportverein ein. Er war lange Jahre im Vorstand als Kassenwart tätig und nahm bis ins hohe Alter an der Männersportgruppe in der Fritz-Husmann-Schule teil. Sein Interesse am SFL erlahmte auch nicht nach seiner aktiven Zeit als Sportler, er verfolgte das Vereinsleben intensiv über die Vereinszeitung. Der SFL Bremerhaven wird Herbert in guter Erinnerung behalten.

Herbert Kauz

Friseur Kieslich ...einfach verlockend Inh. A. Hartmann Mecklenburger Weg 72 27578 Bremerhaven Tel. 0471 / 6 34 50 36

Di. – Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-13 Uhr Mo. Leistungspause


Verschiedenes

sfl

Termine / Sportangebote / Infos Redaktionsschluss nächstes Heft: 23.September 2016 Radwandern: mit dem SFL Bremerhaven - die Termine stehen fest Es geht wieder los. Die Radwandergruppe trifft sich jeden vierten Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr auf dem SFL-Parkplatz. Die Randwandergruppe beabsichtigt ca. 20-30 km zu fahren und unterwegs zum Kaffee trinken einzukehren.

GUTES SEHEN KOSTET KEIN VERMÖGEN! Schlechtes Sehen kann Sie jedoch ein Vermögen kosten. Lassen Sie deshalb Ihr Sehvermögen bei uns prüfen.

Folgende Termine sind geplant: • 25. August • 22. September Treffpunkt ist der SFL-Parkplatz um 14:00 Uhr

Ihr Fachmann für gutes Sehen & Verstehen

GRIENIG Inhaber B. Meyer | Augenoptiker-Hörakustikermeister Debstedter Weg 8 | 27578 Bremerhaven | 0471-8 42 82 Foto©istockphto//IB

Aktuelle Informationen über den SFL Bremerhaven gibt es auch im Internet unter: www.sfl-bremerhaven.de https://www.facebook.com/SFL.Bremerhaven http://www.flickr.com/photos/sfl_bremerhaven/

37


sfl

Sport Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V. sfl Sportanlage: Geschäftsstelle /

Mecklenburger Weg 178a,

Vereinshaus

27578 Bremerhaven

Telefon:

0471 - 6 24 29

sfl

Telefax:

0471 - 6 99 93 47

Internet:

www.sfl-bremerhaven.de

E-Mail:

geschaeftsstelle@sfl-bremerhaven.de

bremerhaven

Bankverbindung: Sparkasse Bremerhaven

(BLZ 292 500 00)

BIC: BRLADE21BRS

Beitragskonto:

2 803 534

IBAN: DE 92 2925 0000 0002 8035 34

Kursgebühren:

2 804 115

IBAN: DE 22 2925 0000 0002 8041 15

Geschäftszeiten: montags

17:00 - 20:00 Uhr

mittwochs

10:00 - 12:00 Uhr

SportFit

Tel. 0471 - 6 99 93 46

Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr

16.00 - 21.00 Uhr

Samstag

11.00 - 15.00 Uhr

sfl-Gaststätte:

Ulrike Schlott-Schulz Tel. (0471) 6 28 25

Herausgeber:

SFL Bremerhaven e.V.

Redaktion:

Jens Meyer-Petereit / Frank Schildt

vereinsheft@sfl-bremerhaven.de

Druckerei:

Weser-Druckerei Grassé GmbH, Tel. 0471 921116

Auflage:

1.600 Exemplare

Erscheinung:

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Dieses Heft wurde produziert mit Unterstützung der GEWOBA. Urheberrechtliche Hinweise:

38

Vervielfältigung von Text- und Bildmaterial, von Anzeigen oder anderen Elementen dieser Vereinszeitung sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers zulässig.


baumann.

Unser Service für Sie: Begleiteter Einkauf Sprechen Sie unsere Mitarbeiter im Markt an.

Barrierefreiheit Denn jede Stufe ist eine zuviel.

Geschenkgutscheine Bei uns finden Sie immer etwas Passendes.

CAP-Lieferservice der Backshop im CAP-Markt. Ihre CAP-Märkte: Deichstraße 91 · 27568 Bremerhaven Lange Straße 24 · 27638 Wremen Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr Der CAP-Markt ist Partner der EDEKA


Sparkassen-Finanzgruppe

Giro X-tra. Besser als kostenlos. Das Girokonto, das Geld spart. Bei unseren regionalen und überregionalen Giro X-tra-Partnern sparen Sie bares Geld. Sie profitieren von bis zu 6 % Rückerstattung bei Buchungen über unseren günstigen Reiseoder Ticket-Service. Versichern Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop gratis. Auch mit dabei: Giro X-tra-Magazin, Schlüsselfund-Service sowie unsere freundliche und faire Beratung. Informieren Sie sich jetzt in der nächsten Geschäftsstelle oder unter www.wespa.de.

Gut für mich.

 Weser-Elbe Sparkasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.