Sport-Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V.
sfl
bremerhaven
SFL-Heidjer-Journal
2017
sfl
2
sfl
Inhaltsverzeichnis
Verein Heft Nr. 2017
Verein Sportmeile / Förderung des Sport-Fonds der WESPA 4 -5 Kegeln Kegeln beim SFL Bremerhaven 5 Bogensport Eröffnung der Bogensportanlage 6 Die Bogensportabteilung des SFL stellt sich vor 7 Cloutturnier beim Wulsdorfer Schützenverein 8 30 m Bogenturnier Bothel 9 Tennis Winterfinals 2017 10 Grünkohltour mit anschließendem Tanz 11 Fußball Die E2 gewinnt den 3. Slagharen Cup 2017 12 - 13 Gesundheitssport 15 Jahre meditativer Tanz 14 Volleyball SFL Volleyball / Volleyball BVV Mixedpokal 16 Volleyball Damen, Herren und Mixed Mannschaften 17 Volleyball fahren nach Steyerberg / Volleyball Kompakt 18 - 19 Fußball Eindrücke vom Gewoba-Cup 2017 20 - 21 Schwimmen Yaneck Brüns holt Jahrgangsvizemeistertitel! 22 Drei neue Schwimmer und neue Zeiten! 23 - 24 Ein gelungener Saisonabschluss! 24 - 26 Seniorenausschuss Vortrag zum „Tag gegen den Schlaganfall“ 27 Mobil bleiben, aber sicher! 28 Hör auf zu jammern – lebe endlich / Fahrt mit dem Moorexpress 29 Fastenfreizeit / Besichtigung des Fraunhofer Instituts IWES 30 - 31 Ein herzliches „Danke“ an Wolfgang Böhmer 32 50Plus Der Verein bedankt sich bei Gundrun Plakinger 32 Boule Bouleturnier beim SFL Bremerhaven 33 Verein Ehrung Wolfgang Böhmer 33 Trampolin Kreismeisterchaften 34 Jiu-Jutsu Thorsten Junge erhält den 3. DAN 35 Neues Angebot: Selbstverteigung für Frauen 36 Lauftreff Koenenlauf 36 Titelbild: Gewoba-Cup 2017 3
Verein
sfl
Sportmeile 2017
4
Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, fand die Sportmeile, der Treffpunkt der Bremerhavener Sportlerinnen und Sportler im Schaufenster Fischeriehafen statt und der SFL Bremerhaven war mit einem Informationsstand und vielen Sportler/ innen u. a. aus den Abteilungen Bogensport und Jiu Jitsu vertreten.
Das Amt für Sport und Freizeit, der Turnkreis Bremerhaven und der StadtSportBund haben diese schöne Veranstaltung wieder als Schaufenster des Sports organisiert. Mit der Werbegemeinschaft Fischereihafen wurde dabei ein guter Veranstaltungspartner gefunden, der das Programm mit allem ergänzt, was
Die gesamte Vielfalt des Bremerhavener Sports wurde den Besuchern nach vielen erfolgreichen Sportmeilen im ColumbusCenter nun zum dritten Mal „open Air“ im Schaufenster Fischereihafen präsentiert.
die Besucher hier im Fischereihafen erwarten: gutes Essen, leckere Getränke, gepflegtes Ambiente. Unterstützt wurde diese Bremerhavener Sportmeile auch aus dem Sport-Fonds der Weser-ElbeSparkasse.
Verein / Kegln
sfl
Förderung des Sport-Fonds der WESPA
Mit einem finanziellen Zuschuss aus dem WESPA Sport-Fonds konnten neue Gymnastikmatten für den Gesundheitssport angeschafft werden. „Wir sind sehr froh darüber“, so Holger Cornelius, „dass wir diesen Zuschuss erhalten haben. Wir konnten damit einen Teil der alten Gymnastikmatten ersetzen. Daher vielen Dank an die Jury des WESPA-Sportfonds für die Unterstützung.“ Die Matten kamen gleich in der Donnerstaggruppe „Fit und Gesund“ zum Einsatz
Kegeln beim SFL Bremerhaven Nicht nur für ein einmaliges Erlebnis kann die Kegelbahn gebucht werden, sondern auch für regelmäßiges Kegeln stehen noch Zeiten zur Verfügung. Die Kegelbahn ist gut gepflegt und es besteht die Möglichkeit die Kegelbahnpreise: Spontankegler (einmaliges Kegeln) 11 € je Stunde Preise für eine Doppelbahn bei Laufzeit min. 6 Monate: Bis 19:00 Uhr 10 € je Stunde Bis 19:00 Uhr 9 € je Stunde, wenn min.
50 % der Teilnehmer/innen SFL-Vereinsmitglieder sind Ab 19:00 Uhr 11 € je Stunde Ab 19:00 Uhr 10 € je Stunde, wenn min. 50 % der Teilnehmer/innen SFL- Vereinsmitglieder sind Ab 19:00 Uhr müssen jeweils 3 Stunden gebucht werden, vorher sind auch weniger Stunden möglich. Anmeldungen bei der SFL-Vereinswirtin unter Tel.: 04 71 / 6 28 25. Weitere Informationen gibt es auch auf www.sfl-bremerhaven.de.
5
Bogensport
sfl
Eröffnung der Bogensportanlage Nach langer Planung war es soweit, die Außenbogensportanlage des SFL Bremerhaven konnte im 8. April eröffnet werden. Zu 11:00 Uhr hatten der Hauptvorstand und die Abteilung Bogensport zu einem kleinen Empfang geladen. Der 2. Vorsitzende Frank Schildt sowie Matthias Stührenberg und Jörg Dörband, von der Abteilungsleitung Bogensport, konnten neben Sportler/innen vom Schützenverein Midlum , SV Lehe und Wulsdorfer Schützenverein von 1861, auch Klaus Schlichtung, Amt für Sport und Freizeit, Herta Schneider und Katja Reimelt, von der SPD Stadtverordnetenfraktion, Jens Grotelüschen, FDP Fraktion und vom SFL Kooperationspartner der Elbe-WeserWerkstätten, Heiko Reppich, begrüßen. Ganz besonders wurde Peter Weiers begrüßt, der die Idee für diese Außenbogensportanlage in den SFL Bremerhaven getragen hatte. Der 2. Vorsitzende Frank Schildt bedanke sich bei allen Beteiligten, den Ämtern, den Sportausschussmitgliedern und
Auf dem Foto: Mitglieder der Bogensportabteilung 6
der BBU für die Unterstützung - alle zusammen haben dazu beigetragen, dass die Sportanlage des SFL Bremerhaven um einen weiteren Baustein erweitert wurde. Einen besonderen Dank sprach Frank Schildt an die Mitglieder der Bogensportabteilung aus, die nicht nur mit nur sehr viel Engagement und Liebe zum
Detail diese Eröffnungsfeier vorbereitet und ausgerichtet haben, sondern auch mit Bratwurst, Salaten und Kuchen dazu beitrugen, dass die Bogenschützen sich stärken konnten - vielen Dank dafür!
sfl
Bogensport
Die Bogensportabteilung des SFL stellt sich vor Wir schießen die unterschiedlichsten Bogenarten Blankbogen, Recurve und Compound, egal ob nur zum Spaß oder als Turnierschütze bei uns bist du richtig. Wir sind eine gemischte Gruppe, von 14 Jahre bis zum Rentner ist alles dabei. Wir gehen gemeinsam auf Spaßturniere, welche schon bei dem einen oder anderem die Lust und den Ehrgeiz auf andere Turniere zu gehen bescherte. So ist für jeden etwas dabei, wenn wir Dein Interesse geweckt haben und du mindestens 14 Jahre alt bist, dann komm vorbei zum Probetraining. Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: Matthias Stührenberg: matthias-stuehrenberg@nord-com.net
Tel.: 0151 / 54803291 Jörg Dörband: jdoerband@online.de Tel.: 0152 / 34586332 Andreas Kopf: DerTaz@t-online.de Tel.: 0160 / 7506619 Du kannst uns in den Wintermonaten in der Hans-Gabrich-Halle (hinter Bad1) finden, in den Sommermonaten schießen wir draußen auf dem Platz vom SFLBremerhaven Mecklenburger Weg hinter dem Fußballplatz. Wir schießen in der Hans-Gabrich-Halle montags von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr und donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Geschossen wird auf 18 m á 3 Pfeile oder 30 m á 6 Pfeile. Draußen schießen wir von 20 m bis auf 70 m á 6 Pfeile. Wir freuen uns auf Dich.
Auf dem Foto: v. l. n. r. Brigitte Wagner, Matthias Stührenberg und Jörg Dörband. 7
Bogensport
sfl
Cloutturnier beim Wulsdorfer Schützenverein Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e. V. hat auch dieses Jahr wieder zu einem Cloutturnier Eingeladen. Die Bogensport-Abteilung des SFL Bremerhaven ist der Einladung gerne gefolgt und mit 12 Schützen angetreten.
Jasmin Dörband 3.Platz / Jenny Hurling 3.Platz / Sandra Neumann 2.Platz.
Um ca. 11:30 Uhr trafen die Schützen sich auf dem Platz des Wulsdorfer Schützenvereins ein. Nachdem jeder Schütze sein Bogen zusammen gebaut hat, wurden die Schützen um 12:00 Uhr von Werner Schmidt Begrüßt und es gab eine kurze Einweisung zum Ablauf des Turniers.
Ein Großer Dank an die Ausrichter des Wulsdorfer Schützenverein Abteilung Bogen, es war ein schöner Tag bei Sonnenschein und ein bisschen Wind, es hat wieder mal viel Spaß gemacht.
Dann ging es mit den letzten beiden Entfernungen weiter mit je 18 Pfeilen. Nachdem auch diese Distanzen geschaft waren, wurden die Schießzettel abgegeben und die Bögen eingepackt. In dem Schützenheim gab es dann eine kleine Stärkung und Getränke. Es folgte die Siegerehrung. Von der Bogensportabteilung des SFL Bremerhaven haben dieses mal 4 Schützen einen Pokal erhalten. 8
Jörg Dörband, Bogensportabteilung SFL Bremerhaven
Spezialisiert auf: - Badezimmersanierung - Barrierefreies Bauen - Kellertrockenlegung - Reparaturarbeiten - Anbauten/Umbauten - Kundenzufriedenheit
w w w . s a n i e r u n g s - e x p e r t e . d e
Gegen 12:30 Uhr flogen dann die ersten Pfeile durch die Luft, in der Hoffnung dass der Pfeil in der Nähe der Fahne landet. Nachdem dann die ersten beiden Entfernungen mit je 18 Pfeilen geschaft waren, wurde eine kurze Pause von 20 Minuten gemacht.
Der Tagesieger mit 81 Punkten war Bernd Freuderberg und er erreichte damit den 1. Platz.
Langener Landstraße 176 a 27580 Bremerhaven Tel. (0471)802066/67 · Fax 803598
sfl
Bogensport
30 m Bogenturnier Bothel Am Sonntag den 23.07.2017 fand in Bothel das 12. Botheler Bogenturnier 2017 statt. Ausgerichtet wurde das Turnier vom Schützenverein Bothel e.V.-Abt. Bogensport.
In folgenden Klassen waren wir vertreten:
Es kamen ca. 150 Schützen und Schützinnen aus vielen Vereinen um ein schönen Tag bei guter Laune zu verbringen, nebenbei wurden noch 2 x 36 Pfeile auf 30 m geschossen.
Schülerklasse B Recurve Lennart Stührenberg Platz 2. mit 352 Ringen
Hier lieferte sich der eine oder andere ein kleines Duell. In der Pause gab es dann leckeres vom Grill und am Nachmittag reichlich Kaffee und Kuchen.
Schülerklasse B Compound Max Kopf Platz 1. mit 239 Ringen
Von der Bogensportabteilung SFL Bremerhaven waren 11 Schützen am Start und konnten zum Teil ein Platz auf dem Podest erreichen. Insgesamt konnte der SFL Bremerhaven 2 x den 2.Platz und 4 x den 1.Platz belegen. Es war ein gelungener Tag bei durchwachsenen Wetter und vielen Fachgespräche, wo auch einige gute Tipps abgestaubt werden konnten. Ein Großes DANKE auch an die Ausrichter und den ganzen Helfern für den schönen Tag.
Schützenklasse Compound Andreas Kopf Platz 2. mit 629 Ringen
Damenklasse Recurve Sandra Neumann und Jenny Hurling
Altersklasse Recurve Bernd Freuderberg
Schülerklasse Compound Kevin Cornelius Platz 1. mit 592 Ringen
Altersklasse Compound Jörg Dörband Platz 1. mit 701 Ringen Jugend Blankbogen Christian Dörband Platz 1. mit 148 Ringen Altersklasse Blankbogen Matthias Stührenberg und Peter Schehl
9
Tennis
sfl
Winterfinals 2017 Wie jedes Jahr zum Abschluss der Wintersaison in der Halle hat Flo Brandt zu den Winterfinals geladen. 32 Spieler und Spielerinnen aus dem Verein, aber auch einige Auswärtige, sind der Einladung gefolgt und wurden auf vier Teams verteilt. Die Herren waren zumindest zahlenmäßig überlegen, so dass teils Mixedteams aber auch Herrendoppel um die Punkte kämpften. Natürlich entstanden für die Spieler und –innen auch Spielpausen, in denen gefachsimpelt werden konnte oder das Geschehen verfolgt wurde.
len Beteiligten einen äußerst gelungenen Tennisabend. Der Abend verging wie im Fluge und zügig mussten die Punkte für Endspiele addiert werden. Kurz vor Mitternacht standen dann die Sieger fest. Es gab keinen Verlierer, denn die Teams Melbourne und Paris belegten punktegleich den 3. Platz.
In den Spielpausen gab es, sebst verständlich auch kühle Getränke und einen warmen Happen. Eine sehr lockere und angenehme Atmosphäre verschaffte al-
2. Sieger:
Team Wimbledon von links: Sandra Brünjes, Volker Felix, Claudia Senz, Sabine Poguntke, Marco Graudenz, Horst Schmidt, Helmut Ehlers, Manfred Gembalies
Team Paris von links: Julia Kretschmer, Iris Straka, Brini Poguntke, Martina Bührig, Michael Lammers, Thomas Hachmann, Holger Hormes
1. Sieger:
Team New York von links: Jörn Straka, Nils Lichtwark, Frank Hotze, Petra Berding, Herbert Janssen, Petra Thon, Werner Skibicki, Sonja Hachmann
Team Melbourne von links: Viktor Görtz, Maria Graudenz, Gitta Skibicki, Michael Berding, Klaus Maresch, Yannik Czyborra, Rüdiger Tetzlaff, Hartmut Glücks 10
In den Finals machten dann die Teams New York und Wimbledon den Turniersieger unter sich aus. Bericht und Fotos: Manfred Gembalies
Tennis
sfl
Grünkohltour mit anschließendem Tanz Am 25. Februar trafen sich 25 erlebnishungrige Tennisspieler an der FritzHusmann-Schule zur diesjährigen Grünkohltour.
In Anbetracht des flotten Tempos mussten allerdings immer wieder Trinkpausen für die Durstigen eingelegt werden. Im Wald dann die sportlichen Herausforderungen, denn man war ja nicht nur zum Spaß unterwegs. Problematisch für die Aktiven waren die winzigen Maße des „Tennis Courts“. Nur die Allerbesten konnten hier punkten. Endlich gab es auch den kleinen Happen für den mittlerweile großen Hunger, der Grünkohl war noch in weiter Ferne. Bei Ulrike dann endlich lecker Grünkohl und anschließend Tanz.
Bestens ausgestattet mit Getränken und passender Musik ging es durch die Siedlungen Richtung Wasserwerkswald.
Ein toller Abend bei dem einen oder anderen Getränk rundete dieses wieder tolle Ereignis ab.
Umwelttechnik Ø Heizung Ø Sanitär Ø und viel viel mehr Ø Norbert und Ursula Frey Betriebswirte des Handwerks
frey-heizung@web.de
frey-heizung.de
Kiefernweg 71 · 27578 Bremerhaven Telefon 0471/962630 · Telefax 0471/962630 11
Fußball
sfl
Die E2 gewinnt den 3. Slagharen Cup 2017 Die E2-Junioren-Mannschaft des SFL gewinnt den 3. Internationaler Slagharen Cup 2017 Vom 13.04.2017 bis 16.04.2017 nahm die E2-Junioren Mannschaft des SFL Bremerhaven am 3.Internationalen Slagharen Cup teil. Es war eine wunderbare und sehr erfolgreiche Fahrt nach Ommen (Holland), wo das Turnier ausgerichtet wurde. Das -Komm Mit Turnier- wurde zum dritten Mal ausgetragen und war international besucht. Es nahmen Mannschaften aus Frankreich, Kosovo, Ukraine teil.
Aus der Bundesrepublik Deutschland nahmen außer uns noch der Förderkader RS Rostock, Quakenbrücker SC, FC Dautenbach, SC Siegburg, Wellbach Germania, Mönchengladbach und Zugenhausen teil. Unsere Truppe vom SFL Bremerhaven benötigte sieben Spiele, um sich den Cup zu holen. Unsere Gruppengegner waren Quakenbrücker SC (GER), OZC Ommen (NED), FC Förderkader RSC Rostock (GER), Ugolek (UKR), KF Jakova (Kosovo) und den VFL Stenum (Bremen). Am ersten Tag der Ankunft ging es am frühen Abend mit dem ersten Spiel in das Turnier. Der 12
Gegner war der Quakenbrücker SC. Die Spielzeit betrug 2x 15 Minuten und das Spiel gewannen wir glatt mit 6:0. Das war ein starker erster Turnierauftritt. Am zweiten Tag ging es dann richtig zur Sache, denn es standen gleich drei weitere Gruppenspiele an. Der erste Gegner des Tages war der Gastgeber vom OZC Ommen, der uns alles abverlangte. Dieses Spiel hatte es wirklich in sich. Nach einem 0:3 Rückstand und nur noch zehn verbleibenden Spielminuten führte unser Kapitän Marlon Günlü uns mit einem Hattrick noch zu einem hochverdienten 3:3
Unentschieden. Dieses Spiel hatte uns sehr viel Kraft gekostet. Nur gut eine Stunde später mussten wir erneut antreten. Diesmal hieß der Gegner Förderkader RS Rostock. Mit etwas geschlauchten Jungs mussten wir uns mit 1:3 geschlagen geben. Im letzten Spiel des Tages ging es dann gegen die Ukrainische Mannschaft Ugolek. Auch dieses Spiel hat den Jungs noch einmal alles abverlangt. Die Heidjer drehten ein 0:1 in ein 3:1 Sieg. Am letzten Spieltag standen noch zwei Gruppenspiele an. Die Gegner waren
Fußball
sfl
KF Jakova aus dem Kosovo, sowie der VFL Stenum aus Bremen. Mit einer guten Ausgangsposition starteten wir dann in die letzten Gruppenspiele. Gegen den FC Jakova mussten die Heidjer wieder alles geben und siegten dabei mit 2:1. Im letzten Spiel reichte uns ein Unentschieden, um ins Finale einzuziehen. Jetzt hatten die Jungs richtig Lust und fegten den VFL Stenum mit 4:1 vom Platz. Damit haben wir das Final-Ticket einlösen können. Durch ein 1:1 Unentschieden im letzten Gruppenspiel konnte sich der VFL Stenum, trotz der Niederlage gegen uns, für das Finale qualifizieren. So kam es, wie es kommen musste! Unter starken Windbedingungen starteten die Heidjer mit einer 1:0 Führung nach fünfzehn gespielten Minuten. In der zweite Halbzeit wurde dann Fußball zelebriert und der VFL Stenum ein weiteres Mal von uns auseinander genommen. Nach dreißig gespielten Minuten hieß der Endstand 5:1
für den SFL-Nachwuchs, der damit die dritte Auflage des Slagharen Cup 2017 für sich entschied. Unser Kapitän Marlon Günlü legte sogar noch einen drauf, indem er seine und die Leistung der Mannschaft, mit dem des besten Torschützen (11 Tore) kürte. Die ganze Mannschaft möchte sich bei unserer Managerin Diana Thiers bedanken, die sich um die Planung und Durchführung dieser tollen Fahrt gekümmert hat. Ein weiterer großer Dank geht auch an allen anderen Eltern, die diese Fahrt unterstützt haben. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: Marlon Günlü, Nathanael Thiers, Maximilian Bialecki, Nikita Mihalilovs, Fabian Hinners, Marlon Wachsmann, Maxim Sako, Bennet Zychla, Vadim Dorn, Jordan Köhnen, Adrian Stockmann, Castello Kordyla, sowie beide Trainer Daniel Bliedtner und Sven Hechler
Ihr nächstes Fahrrad kommt von uns! ✔
eine große Auswahl an Markenfahrrädern
✔
kompetente Beratung
✔
Reparatur und Fahrradpflege
✔
umfangreiches Zubehör
rieren: a p e r r i W er ✔ Verkauf von gal, wo, hwie alt e behinderungsgerechten egal ✔
Ersatzteilservice
Fahrrädern
✔
Fahrradteststrecke
✔
Winter-Stellplätze
✔
PedelecFahrräder mit Tretunterstützung
www.lebenshilfe-bremerhaven.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr
Fahrradverkauf & -reparatur Heinrich-Brauns-Str. 6 · 27578 Bremerhaven Tel. 04 71 - 9 62 66-41 · Fax 0471 - 9 62 66-49 e-mail: drahtesel@lebenshilfe-bremerhaven.de 13
Gesundheitssport
sfl
15 Jahre meditativer Tanz
14
Im März 2002 begann das Tanzen in einem Vorraum des Kneipp-Vereins. Dann durften wir im Sommer auf der Terrasse vor dem Haus einer der Tänzerinnen unsere Kreistänze üben, und schließlich stellte uns der „SFL“ seine Vereinshalle zur Verfügung.
sierten Gruppen vorführen. Jedes Jahr zu Weihnachten feierten wir mit Tänzen, einem festlichen Essen sowie Gesang und Märchen in gemütlicher Runde den Jahresausklang.
In den ersten Jahren gehörten bis zu 20 Frauen zu der Tanzgruppe. Im Laufe der folgenden Jahre lösten sich dann einige Teilnehmerinnen wegen Alter, Krankheit oder privater Sorgen aus der Gruppe. Schön waren einige Tanzwochenenden im Schullandheim Bad Bederkesa. Mehrmals durften wir unseren Sport interes-
Kreis willkommen.
Wer wieder mittanzen oder neu dazukommen möchte, der ist jederzeit in unserem
Wir tanzen meist alle drei Wochen freitags von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr im Vereinsheim. Franz Lidecke
baumann.
Teilhabe.
Werkstätten für behinderte Menschen Berufsbildungsbereich Stationäres Wohnen Betreutes Wohnen Persönliche Assistenz Integrationsfachdienst Unterstützte Beschäftigung Fortbildungsstätte Ausbildung Kindertagesstätte Nimmerland Hausfrühförderung Krippe · Schülerhort CAP-Märkte in Wremen und Bremerhaven
Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven · Telefon 0471/689-0 Fax 0471/ 689-140 · E-Mail: info@eww.de · www.eww.de
Volleyball
sfl
SFL Volleyball Nach der Saison ist vor der Saison…wir werden auch in diesem Jahr mit 3 Mannschaften am NWVV Spielbetrieb teilnehmen, dazu trainieren wir regelmäßig in der Karl-Marx-Schule und nehmen an Turnieren teil, ob Beach oder in der Halle. Ferner fahren wir regelmäßig zu anderen Mannschaften um uns mit ihnen bei Trainingsspielen zu messen. In diesem Jahr werden wir auch mit den Jugendlichen und den Erwachsenen zusammen in die Trainingslager fahren. In diesem Jahr waren 3 Trainingslager geplant vom 2.6. - 6.6.2017, 21.7. - 28.7.2017 und 29.9. 4.10.2017.
In den Trainingslagern trainieren wir Kondition, Koordinative Fähigkeit, Teamgeist, Einführung in das Volleyballspiel, Entspannung, Black Roll, Analyse anhand von Videoaufnahmen, Eistonne, Drachenboot, usw. eben alles was Spaß macht… Interesse? Dann einfach melden sfl-volleyball@gmx.de oder mal beim Training vorbeikommen. Sabine Burdorf
Volleyball BVV Mixedpokal
16
Am 2.4. hat der SFL Bremerhaven den BVV Mixed Pokal ausgerichtet. Es waren wieder Mannschaften aus dem gesamten Umland gekommen, von Cuxhaven bis Aurich und Bremen.
Spannende Spiele und ohne große Verletzungen ging das Turnier gegen 18 Uhr erschöpft zu Ende.
Ab 10 Uhr spielte jeder gegen jeden. Dies bedeutete eine reine Spielzeit von ca. 4,5 Stunden für jede Mannschaft.
Die SFL Wölfe erreichten den guten 7 Platz.
Volleyball
sfl
Volleyball Damen Mannschaft Leider fuhren wir heute mit einem kleinen Kader, gerade 6 Spielerinnen nach Ritterhude zum letzten Punktspiel unserer ersten Saison in der Bezirksklasse 1. Einige von unserem Team sind verletzt, andere sind Beruflich bedingt nicht mehr regelmäßig in Bremerhaven. Leider haben wir heute 3 – 1 verloren. Unsere 1.Saison war recht durchwachsen. 4 Spiele konnten wir gewinnen und haben so die Saison mit Platz 8 beendet. Wir hoffen, dass es in der nächsten Saison besser wird und wir einen konstanten Kader haben. Wer uns noch unterstützen möchte, kann gerne einmal zum Training vorbeikommen. Montags ab 19 Uhr und Donnerstag ab 18 Uhr in der Karl-MarxSchule.
Volleyball Herren Mannschaft Am letzten Heimspieltag unser 1.Saison mussten wir mit einem kleinen, durch Verletzung geschwächten Kader antreten. Es wurde gut gespielt, stark gekämpft, tolle Aktionen am Netz, beim Block und Angriff, super Annahmen aber leider waren wir im Abschluss nicht konsequent genug. Und somit verloren wir beide Spiele mit 3-1. Die Saison beenden wir auf dem 9.Platz. Auf diesem Weg wünschen wir allen Verletzten schnelle Genesung. Wer uns noch unterstützen möchte, kann gerne einmal zum Training vorbeikommen. Montags ab 19 Uhr und Donnerstag ab 18 Uhr in der Karl-Marx-Schule.
Volleyball Mixed Mannschaft Es war die zweite Saison für unsere Mixed Mannschaft. Nach den vielen anstrengenden Trainingseinheiten und Freundschaftsspielen haben wir uns Spielerisch und Konditionell gut entwickelt. Und somit den guten 5. Platz der Bremerhaven Liga belegt.
Durch den großen Zulauf sind wir am überlegen, ob wir nicht mit einer zweiten Mixed Mannschaft in der nächsten Saison starten. Training Mittwoch 18.30 Uhr Karl-Marx-Schule.
17
Volleyball
sfl
Volleyball fahren nach Steyerberg SFL Volleyballer fuhren zur Endrunde des NWVV Verbandspokales nach Steyerberg Im Dezember hatten sich die jungen SFL Volleyballer, bei der vom SFL Bremerhaven e.V. ausgerichteten Vorrunde, unter 18 Mannschaften für die Endrunde qualifiziert. Und fuhren somit am 5.3.2017 mit seiner jungen Volleyball Mixed Mannschaft, die Wölfe zur Endrunde des Nordwestdeutschen Volleyballs Verband, dem Mixed Verbandspokal nach Steyerberg.
serer bei 20. Aber nach und nach kamen wir besser ins Spiel und wurden selbstsicherer und konnten so machen Punkt für uns gewinnen.
Um mit den besten 8 Volleyball Mixed Mannschaften aus Bremen und Niedersachen um den NWVV Volleyball Mixed Verbandspokal zu kämpfen. Los ging es Sonntagmorgen um 7 Uhr. Nach 2 Stunden Fahrtzeit hatten wir dann endlich Steyerberg erreicht. Nach der Begrüßung, dem Aufwärmen und Einspielen ging es dann auch schon mit der Turnierrunde los. Unsere junge Mannschaft hatte es sehr schwer in das Turnier zu kommen. Die anderen Mannschaften spielen schon seit vielen Jahren zusammen. Und waren im Anfang einfach überlegen. Der Altersdurchschnitt der anderen Mannschaften lag bei 40 Plus, un-
Leider hatten sich dann 2 Spieler verletzt und wir konnten nicht mehr auswechseln. Auf diesem Weg gute Besserung weiterhin. Bei Turnierende 20.30 hatten wir dann die 8 Plätze sicher. Gegen 21 Uhr saßen alle wieder erschöpft aber zufrieden im Auto und fuhren Richtung Bremerhaven, das um 23 Uhr erreicht wurde.
Volleyball Kompakt Die Sandwölfe beim Beach B Cup Quadro Volleyballturnier in Cuxhaven. Die SFL Volleyball Sandwölfe stellten sich der Herausforderung und nahmen am Beach B Cup Quadro Volleyballturnier mit 88 Mannschaften in Cuxhaven teil. Am Samstag war das Wetter, wie auch im letzten Jahr durchwachsen, viel Regen und Wind. Aber davon ließen sich die Sandwölfe nicht abhalten und spielten als Team und gewannen die ersten Spie18
le, endlich macht sich das harte Training bemerkbar. In der Vorrunde erreichten sie den unerwarteten guten 2. Platz und hatten somit eine gute Ausgangsposition für das weitere Turnier. Auch in den folgenden Spielen lief es recht gut. Gegen 18 Uhr war der erste Turniertag zu Ende. Leider mussten 2 Spieler am Samstagabend krankheitsbedingt nach Hause fahren. Für die anderen es ging zum gemütlichen Teil über.
Volleyball
sfl
Am Sonntagmorgen ging es für die 4 Sandwölfe um 9.30 Uhr weiter. Das Wetter hatte sich etwas gebessert, es kam zwischendurch die Sonne durch, aber der Wind hatte stark zugenommen. Die 4 schlugen sich recht achtbar und spielten das Platzierungsspiel um Platz 13 gegen die Feuergeister II. Den ersten Satz gewannen die Sandwölfe mit 14:13 Punkten, den zweiten Satz mussten die Sandwölfe leider mit 12:14 Punkten abgeben. Und verloren so das Platzierungsspiel mit nur einem Punkt Unterschied und erreichten den hervorragenden 14. Platz
Watt Volleyball Die Sandwölfe nahmen auch in diesem Jahr am Watt Volleyballturnier in Cuxhaven teil. Das Turnier begann am Freitag bei bewölktem Wetter und sehr starkem Wind im Watt, aber es schien genau das richtige Wetter für uns zu sein, die ersten Spiele wurden gewonnen und so erreicht man einen guten 5.Platz.
SFL Sandwölfe beim ESCG Beachturnier Die SFL Sandwölfe nahmen am ESCG Beachturnier teil und kämpften das ganze Wochenende im Sand um die Punkte und erreichten Platz 16.
Mitternachtsturnier Wehden
des
TSV
Die SFL Volleyballer, die Wölfe nehmen mit 2 Mannschaften am Mitternachtsturnier des TSV Wehden im Schulzentrum CVO teil und erreichen Platz 11 und 12.
SFL Volleyball Pfingsten Über Pfingsten fuhren 19 Wölfe ins Trainingslager nach Bad Bederkesa. Für das Wochenende waren verschiedene Trainingseinheiten geplant, Annahme, Abwehr, Angriff, Block und natürlich das Teambildung. Bei den Trainingseinheiten wurden viele Videos gedreht, so dass im Anschluss immer eine Videoanalyse gemacht werden konnte. Außerdem standen natürlich Koordination, Kondition und Motivation auf dem Trainingsplan. Den Abend haben wir beim Grillen und anschließendem Lagerfeuer ausklingen lassen. Der Morgen begann mit Dehnübungen, Massage und einem super Frühstück. Danach ging es wieder in die Halle zum Training. Nach vier intensiven Tagen des Trainings waren alle erschöpft, aber glücklich das Trainingslager erfolgreich und mit neuem Wissen absolviert zu haben. Somit starten wir gut vorbereitet in die Saison 17/18.
Wir
Fon 0471 - 92 11 16 Fax 0471 - 2 65 80 Brommystraße 25
drucken für Sie! info@weser-druckerei.de 27570 Bremerhaven 19
Fußball
sfl
Eindrücke vom
20
sfl
Fußball
Gewoba-Cup 2017
21
Schwimmen
sfl
Yaneck Brüns holt Jahrgangsvizemeistertitel! Bei den Landesmeisterschaften hlt Yaneck Brüns den Jahrgangsvizemeistertitel!
und belegte den 5. Platz. Markus Wilhelm schwamm sich auf Platz 7 in einer Zeit von 1:30,11 min.
Ein Jahr hartes Training zahlte sich aus. Unsere drei Schwimmer haben sich jeweils mit zwei Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften erschwommen.
Es waren zwei sehr anstrengende Tage, aber wir sind wie immer mit guter Laune und neuem Elan nach Hause gefahren, um weiter unser Bestes den folgenden Wettkämpfen zu geben und unser Training weiter auszubauen und wie wir gesehen haben zahlt es sich aus. Mit Stolz fuhren wir nach Hause.
So fuhren wir am 1. und 2. April 2017 zu den Landesmeisterschaften lange Bahn. Yaneck Brüns, unser jüngster Schwimmer ( 2007 ), startete über die 50m Freistil und schlug mit neuer Bestzeit 42,55 sec. an. SFL SchwimmenIn dieser Zeit holte er sich den Jahrgangsvizemeistertitel ( Silber ) womit wir nicht gerechnet hatten. Eigentlich wollten wir nur „Dabei sein“, aber mit einen Titel nach Hause zu fahren stand für uns in den Sternen. Yaneck hat es wahr gemacht.
Einen Dank sprechen wir auch Daniela Tiedemann aus, die uns wie immer als Kampfrichterin zur Seite stand. Sabine Reschke
Weiterhin startete er über 50m Brust mit 56,77sec. und erreichte hier den 6. Platz. Mike Mio und Markus Wilhelm ( 2001 ) gingen ebenfalls über die 50m Brust an den Start und schlugen mit 38,31 sec. und 40,32 sec. an. Mike belegte Platz 7 und Markus den Platz 8. Wie immer mit neuer Bestzeit. Am zweiten Tag fuhren wir nur noch mit Mike und Markus hin. Es standen noch die 100m Brust aus. Mike Mio beendete diesen Wettkampf mit einer 1:26,84 min.
ELEKTRO SCHÖPF
22
• Elektroinstallationen aller Art • Kabelfernsehinstallationen • Gebäude-Energieberatung • Reparaturen und Kundendienst
• Steigerarbeiten • Blitzschutz • Antennenbau • Sicherungstechnik
Mecklenburger Weg 113 27578 Bremerhaven
( 04 71/6 67 79 Fax 04 71 / 6 73 97
Ihr Partner für den
sfl
Schwimmen
Drei neue Schwimmer und neue Zeiten! Drei neue Schwimmer und neue Zeiten lassen das Achim Pokalschwimmfest zum Erfolg werden! Am 21.05.2017 fuhren wir nach Achim zum Pokalschwimmfest. Seit ein paar Monaten ist unsere Wettkampf- Gruppe um drei weitere Schwimmer gewachsen, was uns sehr freut. Im Training liefen die Vorbereitungen, um beim Wettkampf alles richtig zu machen, vom Trockentraining in den Osterferien, Technikstunden im Wasser und das allgegenwärtige normale Wochentraining sollte zum Erfolg führen. Die Anspannung und Nervosität am Wettkampftag waren bei jedem Start zu spüren. Daniel Kirjanow ( 2005 ) begann seinen Wettkampf mit 100 m Freistil in 1:27,34 min. und belegte den 4. Platz. Dieser Start war ein Prämienlauf, die sich Daniel mit einem großen Abstand zu den anderen Teilnehmern holte, weitere Prämien folgten. Über die 100 m Brust er schwamm er sich den 4. Platz in 1:52,21 min. und den 3. Platz holte sich Daniel über 100 m Rücken mit 1:51,93 min. Emil Saibel ( 2006 ) ging über die 100 Freistil an den Start und holte sich den 1. Platz in 1:59,09 min und über die 100 Rücken erkämpfte sich Emil den 3. Platz mit 2:12,33 min. Jan Kirjanow ( 2008 ) holte sich in seinem Jahrgang ganz unerwartet zwei Medaillen. Er gewann in 50 m Brust 1:02,91 min und in 50 m Freistil in 47,77 sek. die Bronze Medaille. Weiter folgte der Start über 50 m Rücken mit 1:06,56 min die mit einem guten 4. Platz belohnt wurde. Ein sehr toller Erfolg für die Drei, die zum ersten Mal einen Wettkampf bestritten haben. Das gesamte Schwimmteam freut sich auf weitere Erfolge von ihnen.
Natürlich waren auch unsere anderen drei Bekannten dabei, die sich wie immer ins Wasser legten und mit neuen Zeiten aus dem Becken stiegen. Yaneck Brüns ( 2007 ) eröffnete seinen Wettkampf über 200 m Freistil, eine neue Strecke und neues Glück, er wurde vierter in der Zeit von 3:45,00 min. Über 100 m Freistil holte er sich den 3. Platz mit 1:37,87 min. Drei Medaillen folgten über die 50 Meterstrecken, 50 m Rücken mit 51,48 sek. und 50 m Brust Silber in 55,89 sek und Bronze in 50 m Freistil mit 47,77 sek. Mike Mio und Markus Wilhelm ( 2001 ) lieferten sich wie immer mal wieder einen spannenden Wettkampf, dieses Mal allerdings über eine 200 m Strecke. Das Rennen gewann Markus in 2:37,37 min. und belegte damit den 3. Platz, ein paar Sekunden später schlug Mike an mit 2:43,97 min und wurde mit Platz 4 belohnt. Markus versuchte sich überwiegend über fast alle 200 m Strecken, es folgten 200 m Brust Platz 1 in 3:09,30 min. und 200 m Lagen mit 3:04,04 min wo er Platz 2 belegte. Es folgten die Wettkämpfe 100 m Freistil 1:11,55 min 4. Platz und 100 m Schmetterling 4. Platz in einer Zeit von 1:37,62 min. Mike kraulte sich über 100 m Freistil auf den 5. Platz in 1:13,35 min, mit 100 m Brust belegte er Platz 2 in 1:26,33 min und über die 100 m Lagen in 1:21,45 min. gelangte er auf den 3. Platz. Unsere Schwimmer nehmen sich immer mehr neue Strecken vor, was immer wieder neue Herausforderungen an das Training sowie die Trainerin stellt. Was das Training nicht langweilig erscheinen lässt. Wir freuen uns auf neue interessante Stunden und Wettkämpfe. Insgesamt war dieser Tag wieder erfolgreich, keine Disqualifikation, neue 23
Schwimmen Bestzeiten, Medaillen als eine neue Motivation und natürlich neue Schwimmer die sich gleich mit auf unserer Welle mit schwammen. Wir freuen uns darauf so weiter zu machen mit Spaß, Freude und Ehrgeiz das Training zu gestalten und die Wettkämpfe zu bestreiten.
sfl
Einen Dank sprechen wir natürlich Daniela Tiedemann aus, die uns als Kampfrichter begleitete und Natalie Brüns die uns als Betreuerin zur Seite stand. Toll das ihr eure Freizeit für uns opfert. Ein weiterer Dank geht an Vitali Kirjanow, der uns das Foto zur Verfügung gestellt hat. Sabine Reschke
Ein gelungener Saisonabschluss! Am Freitag, den 09.06.2017 fuhren wir nach Bruchhausen-Vilsen zu unserem beliebten Zelt- Wettkampf. Als wir los fuhren waren die dicken schwarzen Wolken am Himmel zu sehen, leider fing es auch noch richtig an zu regnen. Doch dort angekommen schien es, dass alles soweit trocken bliebe. Wir begannen unsere Zelte aufzubauen und das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Leider fing es voll an zu regnen, es war ein Wolkenbruch. Glück hatten wir nur, dass unsere Zelte fast aufgebaut waren und uns das Unwetter nicht beim direkten Aufbau erwischte. Da hatten andere Vereine weniger Glück. Der ganze Platz war voller Pfützen und dieses sollte auch für uns seine Folgen haben. Wir hatten fast alle nasse Füße, da unsere Schuhe durchnässt waren. Jedenfalls sollte das der letzte Regen für dieses Wochenende gewesen sein. Am Abend war es trocken und so konnten wir
unseren Grill für den Abend bestücken und unsere Bratwürste fertig machen. Viele leckere Sachen wurden von den Familien der Schwimmer mitgebracht, so dass wir ein ausgiebiges Mahl einnehmen konnten. Unsere Schuhe wurden dann abends von den Eltern über dem Grill getrocknet, was sehr praktisch war. Samstag begann nun der Wettkampf eine Stunde früher als gedacht, da sich so viele Vereine angemeldet haben. So hieß es für uns 6 Uhr aufstehen und ab zum Frühstück. Um 9.00 Uhr startete dann der Wettkampf selbst. Über den 200m Freistil starteten Yaneck Brüns ( 2007 ) mit einer 3:38,93min. beendete er diesen und belegte hier den 4. Platz. Weiter folgten Mike Mio und Markus Wilhelm ( 2001 ) über diese Strecke. Mike belegte Platz 7 in einer Zeit von 2:48,2 min. und Markus schlug mit einer 2:43,73min. an uns holte sich den 5. Platz. Weiter ging es mit den
MÖWEN-APOTHEKE INH: ANJA SIEVERN 27578 BREMERHAVEN-LEHERHEIDE HANS-BÖCKLER-STRASSE 32 TELEFON 04 71 6 29 29 24
Schwimmen
sfl
50m Brust mit Jan Kirjanow ( 2008 ) mit 1:02,34min schwamm er sich auf den 5 Platz. Yaneck Brüns schlug mit 57,65sek an und gewann die erste Medaille in Gold. Daniel Kirjanow ( 2005 ) belegte einen tollen 5. Platz mit 52,53sek. Mike holte sich eine Bronze Medaille in 38,82sek. und Markus errang Platz 6. in 39,80sek. 50m Schmetterling, das war eine neue Strecke für Mike und in einer super Zeit mit 37,50sek. erreichte er den 6. Platz. Markus schwamm sich auf den 8. Platz mit 42,91sek.
Markus durchgeführt über die 200 m Lagen die ihn auf einen 5. Platz führten mit 3:05,81 min. Es war schon mal ein gelungener Tag und wir freuten uns auf die nächsten Rennen des Folgenden Tages. Doch das ganze Schwimmen macht ja bekanntlich hungrig und auch müde. Zum Glück wurden wir auch wieder vom Grafen- Schwimmteam mit Essen versorgt, was wie in den letzten Jahren auch wieder sehr lecker war, vielen Dank dafür, auch an unseren Verein, der wie immer die Kosten der Ver-
Auf dem Foto: v.l. Daniel Kirjanow / Emil Saibel / Yaneck Brüns
Die 50 m Rücken folgten mit einem kleinen Medaillen Segen für unsere Schwimmer. Yaneck holte sich Silber in 2:00,25min., Emil Saibel setzte sich durch auf einen 3. Platz und bekam Bronze mit 2:12,62min, Daniel Kirjanow er schwamm sich Silber in der Zeit 2:02,00min. Weiterhin folgten die Starts über 50m Freistil. Jan Kirjanow belegte in 56,37sek. den 5 Platz, Yaneck Brüns schwamm sich auf Platz 4 mit 43,35sek., Emil Saibel holte sich in 51,39sek. den 5. Platz, Daniel Kirjanow schwamm mit 39,02sek. auf den 7. Platz auch Mike Mio holte sich diesen mit 32,42sek. und Markus Wilhelm setzte sich auf den 8. Platz mit 33,02sek. Der letzte Start dieses Tages wurde von
pflegung übernommen hat, das ist echt klasse. Müde und kaputt gingen unsere Schwimmer ins Zelt und es war sehr schnell ruhe in den Schlafkabinen. Am Sonntag war es auch nicht wirklich mit ausschlafen. Wir mussten genauso früh raus, wie am Samstag. Aus gesundheitlichen Gründen mussten wir uns leider von einem Schwimmer verabschieden, aber beim nächsten Mal ist er wieder dabei. Unsere Ersterstart des Tages, waren 100m Freistil. Jan Kirjanow belegte hier den 8. Platz in einer Zeit von 2:08,66min. Yaneck Brüns errang den 4. Platz mit 1:41,27min., Mike Mio schwamm sich auf 25
Schwimmen den 7. Platz mit der Zeit 1:14,97 min. und Markus Wilhelm holte sich den 6. Platz mit 1:12,56 min. Es folgte 50m Rücken, wo sich Yaneck den 4. Platz ergatterte in 51,69sek., Daniel schwamm sich in 56,58sek. auf den
sfl
unsere Zeiten gehalten, viel Spaß war natürlich auch dabei. Wir sind sehr zufrieden mit uns und diesem Wettkampf. Nun können wir in die Wohl verdienten Ferien gehen.
Auf dem Foto: v.l. Jan Kirjanow / Mike Mio / Markus Wilhelm
3. Platz und holte sich die Bronze Medaille. Markus folgte diesem Platz mit 38,69sek. auch er wurde mit Bronze belohnt. Mike lag ihm dicht auf den Fersen mit 39,13sek. kam er auf Platz 4. Die 100m Brust wurden dann wie folgt geschwommen, Jan errang den 4. Platz mit 2:24,82min, Yaneck gewann Silber mit 2:04,37min, Daniel holte sich einen guten 4. Platz mit 1:57,29min. Mike wurde Vierter mit 1:28,88 min. Markus beendete den Wettkampf für uns über den 100m Schmetterling mit 1:42,45 min. schwamm er sich auf einen 4. Platz. Yaneck Brüns hat zum ersten Mal am Mehrkampf teilgenommen und musste die 200m, 100m und 50m Freistil schwimmen um daran teilzunehmen. In der Gesamtwertung seines Jahrganges wurde er Vierter. Wie immer haben wir eine Menge neuer Bestzeiten geschwommen oder haben 26
Wir sprechen wie immer zu guter Letzt unseren Dank aus an: Daniela Tiedemann, die komplett die beiden Tage alleine als Kampfrichterin für uns am Beckenrand stand. An die Familien Kirjanow und Saibel die uns mit Würstchen, Salat und den Grill verwöhnten. Natalie Brüns die mit unserer Trainerin die Abläufe des Wettkampfes organisierte und natürlich einen Teil des Einkaufes erledigte. An Vitali Kirjanow der unserer Trainerin beim Fotografieren unterstützte, es sind viele tolle Fotos entstanden. Sabine Reschke
Seniorenausschuss
sfl
Vortrag zum „Tag gegen den Schlaganfall“ Der Tag gegen den Schlaganfall wurde 1999 in Deutschland durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ins Leben gerufen. Die Mitgliederbefragung 2016 ergab, dass sich die Vereinsmitglieder sehr für
das Themenfeld aus der Gesundheitsprävention interessieren. Deshalb hat sich der Seniorenausschuss gefreut
Herrn Dr. med. Hauke Kassens, der als Facharzt für Gefäßchirurgie tätig ist für diesen Vortrag zu gewinnen. Anschaulich informierte Herr Kassens den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Ursachen, Risikofaktoren und den Krankheitsverlauf von Schlaganfällen. Es wurde verdeutlicht, auf welche Symptome man achten sollte, denn schnelles Handeln hilft bei dem Heilungsprozess. Dass das Thema viele interessierte, zeigte uns die große Teilnahme an der Aktion. Die Stühle reichten nicht für die 76 Personen, einige haben sich kurz entschlossen auf die am Rand stehenden Tische gesetzt. Im kommenden Jahr werden wir den „Deutschen Veenentag“ ins Jahresprogramm aufnehmen. Ingrid Sandhop
Adolf-Kolping-Str. 24 · 27578 Bremerhaven · Tel. 04 71/9 62 66-50 Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6:30 – 17:00 Uhr · Sa. 7:00 – 12:00 Uhr
Gut, günstig, ganztags! Genießen Sie bei uns • deftige Pizza • heiße Baguettes • leckere Torten
Sie:
! s k c a n S e r e k c e L
r Neu fü
Wir freuen uns auf Sie! Eine Einrichtung der
Bremerhaven
www.lebenshilfe-bremerhaven.de 27
Seniorenausschuss
sfl
Mobil bleiben, aber sicher! Unter diesem Motto stand der Verkehrssicherheitstag, den Ingrid Sandhop in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht und der Ortspolizeibehörde Bremerhaven organisiert hatte. Die Anmeldung erfolgte zuerst nur sehr zögerlich, da manche Mitglieder der 50+- Gruppe die Befürchtung hatten, bei schlechtem Test – und Reaktionsergebnissen womöglich sofort den Führerschein an den anwesenden Polizisten abgeben zu müssen. Ein erklärender Zeitungsartikel zum Verkehrssicherheitstag ließ dann jedoch das Telefon bei Ingrid Sandhop heißlaufen, sodass am Dienstag, 4. April mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Vereinsgaststätte erschienen. In drei Gruppen eingeteilt, durchliefen die Seniorinnen und Senioren ein sehr interessantes Programm: Frau Spörhase von der Verkehrswacht Bremerhaven e.V. leitete die Teilnehmer durch einen „Schlangenlinienparcours“, den sie zudem mit einer „Rauschbrille“(Simulieren eines Blutalkoholgehalts von 0,8 Promille) bewältigen mussten.
haven über das Fahrverhalten sowie obskure, von älteren Autofahrern verursachte Unfälle. Er appellierte an die Anwesenden, zu bedenken, ob sie selber noch immer den heutigen Verkehrsverhältnissen gewachsen wären. Auch wies er auf den Kostenvergleich „Unterhaltskosten eines PKW – Taxifahrten“ hin. Nicht zuletzt erwähnte er das in Bremerhaven erstklassige Busliniennetz, das man zudem, falls man den Führerschein freiwillig abgeben würde, ein halbes Jahr kostenlos nutzen könne.
Den Unfallsimulator Bediente Herr Koschutzki von der Verkehrswacht. Hier ging es darum, bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auf unvorhersehbare Ereignisse zu reagieren. Bei genügender Selbstkritik konnte hier manch einer der Teilnehmer erkennen, dass sein Reaktionsvermögen (vielleicht) nicht mehr ausreichend sein könne. Ob einer der Anwesenden nach diesen Informationen und Übungen zu dem Ergebnis kommen wird, seinen Führerschein freiwillig abzugeben, werden wir nicht erfahren – aber wenn man anfängt, darüber nachzudenken, ist dies sicherlich ein erster Schritt auf dem richtigen Weg!
Im Nebenraum erzählte Herr Spörhase von der Ortpolizeibehörde Bremer28
Jutta Meyer, Seniorenausschuss
Seniorenausschuss
sfl
Hör auf zu jammern – lebe endlich Unter diesem Motto stand die Veranstaltung, die am 1. Juni in der Stadtteilbibliothek Leherheide stattfand. Die – leider nur – 24 Zuhörerinnen und Zuhörer verlebten einen interessanten, mit viel Lachen verbundenen Abend. Wer sich darauf eingestellt hatte, einem „hochintellektuellen“ Vortrag bei voller Konzentration folgen zu müssen, wurde angenehm „enttäuscht“. Motivationstrainer Hubert Stelling verstand es, die Anwesenden innerhalb kürzester Zeit in seinen Bann zu ziehen.
Unterschiedliche Formen des Jammerns wurden von ihm in eindrucksvoller Weise vorgestellt bzw. vorgespielt. Sicherlich fanden sich darin einige der Zuhörenden wieder. Aber dabei blieb es natürlich nicht. Nun folgten „Wege
aus dem Jammertal“, unterstützt durch psychologische (Mitmach-) Übungen, durch das Einspielen kurzer Filme und immer wieder durch das Vorzeigen der mitgebrachten Gegenstände, um das Gesprochene visuell zu unterstützen. Auch durch kleine Zaubertricks wurde die Botschaft Stellings unterstützt: „Hör auf zu jammern, du hast nur dieses eine Leben – lebe es endlich! Es liegt an dir selbst und deiner Einstellung zu allem, wie dein Leben verläuft!“ Hubert Stelling sagte zu Beginn der Veranstaltung: „Dies ist nur eine kleine Runde, aber diejenigen , die heute dabei sind, werden sich am Ende der Veranstaltung freuen – und diejenigen, die nicht gekommen sind, werden etwas verpasst haben!“ Und wirklich – er hatte recht! Unser besonderer Dank gilt der Stadt Bremerhaven, die diese Veranstaltung im Rahmen des Programms WiN (Wohnen in Nachbarschaften) finanziell großzügig unterstützt hat. Jutta Meyer, Seniorenausschuss
Fahrt mit dem Moorexpress Mittwoch, 28: Juni : Regen / Freitag, 30.Juni Starkregen / Dazwischen: Sonnenschein. Wenn Engel auf Reisen gehen, lacht der Himmel. Um 9:50 h kommt der Bus der Firma Weghorst pünktlich am Parkplatz SFL an. Fahrerin ist Violetta. Alle Fahrgäste sind da, so dass wir gleich abfahren können nah Ahlen-Falkenberg. Dort steht schon der Moorexpress für uns bereit und Karl-Hein vom MoorIZ gibt einleitende Erklärungen und Hinweise zum Moor und zur Fahrt. Der Zug ist bis auf den letzten Platz besetzt. Mit uns ist noch ein Ehepaar aus Berlin mit dem kleinen Henrik, 3 ½
Jahre alt, dabei, der als Assistent herhalten durfte. Es war für viele ein Erlebnis hier im Moor, was es alles zu erfahren und zu sehen gab. Nach der Fahrt stand im Moorkaffee der Kuchen schon bereit und alle haben sich den Bauch Vollgeschlagen. Hinterher konnte man im Informationszentrum mehr zum Moor erfahren oder man hat sich draußen in die Sonne gesetzt oder gelegt zum Mittagsschlaf. Um 15:30 h sind wir dann zurückgefahren worden und alle waren begeistert. Was für ein schöner Tag. Es bedanken sich Brigitte und Horst 29
Seniorenausschuss
sfl
Fastenfreizeit Fasten ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und im SFL-Bremerhaven schon lange Tradition. Seit 1991 gibt es beim SFL-Bremerhaven die Möglichkeit vor Ort, im Vereinshaus, unter fachkundiger Anleitung von Elvira Böhmer zu fasten. 2003 wurde das Fastenangebot durch eine Fastenfreizeit außerhalb von Bremerhaven erweitert. In diesem Jahr konnten die Teilnehmerinnen der Fastengruppe diese besondere Form der Fastenfreizeit zum letzten Mal mit Elvira Böhmer nutzen.
diese Form des Fastens. Mit einer Wanderwartin erkundeten die Teilnehmer die „Bremer Schweiz“. Nach fünf Jahren in Schönebeck stand das „Haus Hügel“ der Evangelischen Landeskirche der Gruppe leider nicht mehr zur Verfügung. Es wurde verkauft. Die Gruppe ist seitdem im Gästehaus am Ihlower Meer zu Gast. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit interessant zu gestalten. Es bleibt Zeit für die Muße, aber auch für Aktivitäten wie Gymnastik in der gut ausgestatteten Gymnastikhalle, Rad fahren, Wandern, Saunieren, den Klosterwald zu erkunden und dort einiges über die geschichtlichen Hintergründe des Klosteralltags zu erfahren. Die Städte Aurich und Emden liegen direkt vor der Haustür. Der Tagesablauf war strukturiert. Wer wollte, traf sich um 7:30 Uhr zum Tautreten auf dem Rasen. Vielleicht auch schon zum Schwimmen im See? Danach wieder hinein ins warme Bett, um das wohlige Wärmegefühl zu genießen.
Auf dem Foto: Elvira und eine Fastenteilnehmerin im Museum
Elvira möchte aus persönlichen Gründen keine Fastenfreizeit in Ihlow mehr anbieten. Schade für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und natürlich schade für unseren Verein, denn dieses Angebot war eine sinnvolle Ergänzung der Gesundheitsangebote. Danke an Elvira, dass sie dieses Angebot 14 Jahre lang gestaltet hat. 2003 wurde von den erfahrenden Teilnehmern der Fastenkurse der Wunsch geäußert, weit weg von den häuslichen Verpflichtungen und ohne Stress zu fasten, am liebsten in Verbindung mit Wanderungen. Da Elvira schon die Fastengruppen vor Ort in unserem Vereinshaus betreute, begeisterte sie sich schnell für 30
Auf dem Foto: Fastenteilnehmerin beim Mittagessen mit einer Gemüsebrühe
Feste Trinkzeiten und mittags eine schmackhafte Brühe aus frischem Gemüse, selbst gekocht in der gut ausgestatteten Küche des Gästehauses. Abends vermittelte Elvira den Teilnehmern bei einem frisch gepressten Obst-
sfl
saft ihre Kenntnisse über Nahrungsmittel, vollwertige Ernährung oder hatte Antworten zu all den kleinen „Fastenwehwehchen“. In der Fastenfreizeit gibt es viele „Wiederholungstäter“, die auf die Wirkung des Fastens nicht verzichten möchten. Schon Hippokrates von Kos schrieb: „Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung […] und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei.“ Die Teilnehmer der Fastenfreizeit wissen
Seniorenausschuss die Wirkung des Fastens zu schätzen und danken Elvira für die jahrelange Betreuung, die es ihnen (vielleicht?) ermöglicht, alleine weiterzumachen. Wer sich das Fasten ohne die Betreuung von Elvira nicht zutraut, der kann weiter die Fastenkurse im Vereinshaus besuchen, die jeweils im Frühjahr und Herbst stattfinden. Der SFL-Bremerhaven dankt Elvira für Ihren Einsatz zum Thema gesunde Ernährung und Heilfasten für Gesunde. Ingrid Sandhop
Besichtigung des Fraunhofer Instituts IWES Die Mitgliederbefragung 2016 ergab, dass sich die Vereinsmitglieder sehr für das Themenfeld der Windenergie interessieren. Deshalb organisierte der Seniorenausschuss für die „50PLUS- Gruppe“ eine Besichtigung des Fraunhofer Instituts IWES in Bremerhaven. Referent dieser informativen Veranstaltung war Dipl. Ing. Dirk Sandhop.
Präsentation: Alle Anwesenden mussten eine Verpflichtung zur Geheimhaltung dessen, was sie in der nachfolgenden Führung durch die Hallen sehen und hören würden, unterschreiben.
Fachkundig berichtete er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Forschung und Arbeit in der Institution, insbesondere über Windenergieanlagen. Anhand des Modells eines Rotorblatts erklärte er sehr genau – und auch in für Laien (sogar für mich!) verständlicher Weise – dessen Konstruktion. Richtig spannend wurde es dann am Ende der
amüsant geworden – bei meinem Verständnis von und für Technik! Auf jeden Fall aber war die gesamte Veranstaltung sehr interessant!
Eigentlich schade! Ich hätte gerne detailliert über das, was ich dort erfahren habe, berichtet! Und das wäre mit Sicherheit
Ein herzliches „Dankeschön“ an Ingrid und Dirk Sandhop. Jutta Meyer 31
Seniorenausschuss / 50 Plus
sfl
Ein herzliches „Danke“ an Wolfgang Böhmer Seit Gründung des Seniorenausschusses vor fünf Jahren war Wolfgang Böhmer der Kassenwart des Seniorenausschusses. Mit Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie großem Zeitaufwand hat er diesen Posten in all den Jahren stets umsichtig und sehr zuverlässig innegehabt. Nun hat Wolfgang sich entschlossen, seinen Posten zur Verfügung zu stellen. Am 9. Mai 2017 wurde Wolfgang auf der Seniorenversammlung verabschiedet. Im Namen des Seniorenausschusses bedanke ich mich für den engagierten Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ingrid Sandhop
Auf dem Foto v. l. n. r. Ingrid Sandhop, Wolfgang Böhmer und Horst Kuhl.
Der Verein bedankt sich bei Gundrun Plakinger (mit Blumenstrauß), die seit 27 Jahren die Er- und Siegruppe leitete. Vielen Dank für diese tolle Arbeit.
32
sfl
Boule / Verein
Bouleturnier beim SFL Bremerhaven
Zu seinem alljährlichen offenen Bouleturnier am 10. Juni 2017 hatte der SFL Bremerhaven auf seine Anlage geladen. Insgesamt waren 36 Spieler aus Bremerhaven, Spaden und Achim der Einladung gefolgt. Mit viel Spaß und Ehrgeiz wurden fünf Runden als „Doublette“ gespielt. Nach einigen Stunden waren die Sieger ermittelt: 1. Peter Hänsel und Holger Ryfisch 2. Peter Klein und Jürgen Jeltsch („Gut Heil“ Spaden) 3. Werner Berg und Mario Wetjen („Gut Heil“ Spaden)
Auf der Delegeiertenversammlung im Mai wurde Wolfgang Böhmer mit der Silbernen Ehrennadel des SFL ausgezeichnet. Peter Skusa und Frank Schildt bedanken sich bei Wolfgang für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit u. a. als Kassenwart im Seniorenausschuss und als Verantwortlicher für den ehemaligen Kletterpark des SFL Bremerhaven.
33
Trampolin
sfl
Kreismeisterschaften Immer wieder Sonntags könnte man sagen, wenn die Trampoliner ein Turnier haben. Nach diversen Einzelwettkämpfen hat der SFL nun eine Mannschaft stellen können, um auch hier aktiv daran teilzunehmen. Zu dieser Mannschaft gehören Anna Jakobi, Sten-Luca Broers, Celina Trebtau, Niklas von Hövelling, Mandy Mio und Yasmina Ben Haj.
Die erste von drei Begegnungen der 5 gemeldeten Vereine fand am 13.8 statt und der SFL musste sich dem TV Lehe II und TV Drangstedt stellen. Als Newcomer in der Liga war nicht Einzuschätzen wie dieses Turnier ausgehen könnte. Zu aller Überraschung hat man nicht nur dieseerste Runde, sondern auch 5 von 6 Durchgängen für sich entscheiden können. Das zweite Turnier gegen die Sportgemeinschaft GTV / OSC verlor die junge SFL Mannschaft alle drei Durchgänge, was aber auch zu erwarten war.
34
Am 24.9 war dann das große Finale für alle Mannschaften und der SFL hatte seine letzte Begegnung gegen den TV Lehe. Diese Begegnung war noch mal spannend, denn die anderen Wettkämpfe haben aufgezeigt, dass der SFL doch schon Konkurrenzfähig ist, obwohl die anderen Vereine seit Jahren teilnehmen. Am Ende wurde der Pflichtdurchgang
zwar gewonnen, doch beide Kürdurchgänge gingen an den TV Lehe I, und so auch dieser Wettkampf. Am Schluss hat die Mannschaft vom SFL für sich durch den 3. Platz, ein großen Achtungserfolg erreicht. Durch dieses Turnier wurden die beiden aktiven Celina Trebtau und Niklas von Höveling zur großen Küstenturnshow im nächsten Jahr in der Stadthalle eingeladen teilzunehmen. Stefan Rodewoldt / Trainer
Jiu-Jitsu
sfl
Thorsten Junge erhält den 3. DAN Bescheidenheit, Anstand und Ehre sind die Tugenden eines großen Meisters. Diese Atribute erfüllt Thorsten Junge in ganz besonderer Weise. Nach langer Vorbereitungszeit ließ er
Als Trainer und Jugendwart ist er zudem ein Garant für eine sehr gute Nachwuchsarbeit in der Jiu-Jitsu-Abteilung des SFL Bremerhaven. Mit der Aushändigung seiner Urkunde ist Herr Thorste Junge nunmehr berechtigt und verpflichtet, den 3. Dan
Auf dem Foto v. l. n. r. Hein-Günter Gärtner, Thorsten Junge und Michael Uebelhör
kein Zweifel aufkommen, dass auch seine technischen und fachlichen Kenntnisse die eines wahren Meisters entsprechen.
Jiu-Jitsu zu tragen. Zugleich wurde ihm auch die Prüferlizenz zuerkannt. Heinz-Günter Gärtner
35
Jiu-Jitsu / Lauftreff
sfl
Neues Angebot: Selbstverteigung für Frauen Wir starten einen neuen Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“, wo der Schwerpunkt auf Jiu-Jitsu-Techniken liegt. Der Kurs findet Dienstags zwischen
19:00 - 20:00 Uhr im DOJO statt und läuft 10 Abende; Kursmitglieder zahlen 60 €, SFL Vereinsmitglieder zahlen 30 €. Anmeldungen nimmt die SFL Geschäftsstelle entgegen.
Koenenlauf Am Sonntag, 17. September wurde über 5 km, 10 km und 15 km die 11. Auflage des Koenen Benefiz-Laufs in Debstedt durchgeführt. Auch dieses Jahr nahmen Mitglieder des SFL-Lauftreff an der Veranstaltung teil, deren Einnahmen zugunsten des FRED e.V. zur Förderung des Debstedter Konzepts gehen. Über 5 km war Claudia Renken am Start und erzielte folgendes gutes Ergebnis: 5. Platz W45, 00:37:38. Michael Renken und Christian Skusa
starteten auf der 10 km Strecke und erzielten ebenfalls tolle Ergebnisse. Christian belegte im Gesamtklassement den 2. Platz und Michael wurde 7. In seiner Altersklasse belegte er den 1. Platz. Beide Läufer gehen auch zusammen in Bremen am 1. Oktober und Mitte Oktober in Oldenburg über die Halbmarathondistanz von 21 km an den Start. Hier die Ergebnisse der beiden beim Koenen Lauf: 2. Skusa, Christian / 2. M 00:38:13 7. Renken, Michael / 1. M45 00:45:03
Friseur Kieslich ...einfach verlockend Inh. A. Hartmann Mecklenburger Weg 72 27578 Bremerhaven Tel. 0471 / 6 34 50 36
Di. – Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-13 Uhr Mo. Leistungspause
Verschiedenes
sfl
Termine / Sportangebote / Infos Redaktionsschluss nächstes Heft: 31.12.2017 Passivenfest am 25. November 2017, 15:00 Uhr im SFL Vereinsheim Neujahrsempfang 7. Januar 11:00 Uhr im SFL Vereinsheim
KONTAKTLINSEN kostenlos Probetragen
2018,
IHR VORTEIL:
Optimales Sehen Natürliches Aussehen Uneingeschränktes Blickfeld
Bernd Meyer | Augenoptiker-Hörakustikermeister Debstedter Weg 8 | 27578 Bremerhaven | 0471-8 42 82
Aktuelle Informationen über den SFL Bremerhaven gibt es auch im Internet unter: www.sfl-bremerhaven.de https://www.facebook.com/SFL.Bremerhaven http://www.flickr.com/photos/sfl_bremerhaven/
37
sfl
Sport Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V. sfl Sportanlage: Geschäftsstelle /
Mecklenburger Weg 178a,
Vereinshaus
27578 Bremerhaven
Telefon:
0471 - 6 24 29
sfl
Telefax:
0471 - 6 99 93 47
Internet:
www.sfl-bremerhaven.de
E-Mail:
geschaeftsstelle@sfl-bremerhaven.de
bremerhaven
Bankverbindung: Sparkasse Bremerhaven
(BLZ 292 500 00)
BIC: BRLADE21BRS
Beitragskonto:
2 803 534
IBAN: DE 92 2925 0000 0002 8035 34
Kursgebühren:
2 804 115
IBAN: DE 22 2925 0000 0002 8041 15
Geschäftszeiten: montags
17:00 - 20:00 Uhr
mittwochs
10:00 - 12:00 Uhr
SportFit
Tel. 0471 - 6 99 93 46
Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
16.00 - 21.00 Uhr
Samstag
11.00 - 15.00 Uhr
sfl-Gaststätte:
Ulrike Schlott-Schulz Tel. (0471) 6 28 25
Herausgeber:
SFL Bremerhaven e.V.
Redaktion:
Jens Meyer-Petereit / Frank Schildt
vereinsheft@sfl-bremerhaven.de
Druckerei:
Weser-Druckerei Grassé GmbH, Tel. 0471 921116
Auflage:
1.600 Exemplare
Erscheinung:
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Dieses Heft wurde produziert mit Unterstützung der GEWOBA. Urheberrechtliche Hinweise:
38
Vervielfältigung von Text- und Bildmaterial, von Anzeigen oder anderen Elementen dieser Vereinszeitung sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers zulässig.
baumann.
Das vollkommen neue Einkaufsgefühl. Große Ladenflächen, helle und freundliche Atmosphäre mit viel Licht und niedrigen Regalen – so präsentieren sich die CAPMärkte in Bremerhaven und Wremen ihren Kunden. In den „freundlichen Frischemärkten” erhalten Sie vor Ort alles, was Sie zum Leben in Ihrem Haushalt benötigen. Klimafreundlich einkaufen mit Produkten aus der Region: von hier - das schmeckt mir! So macht Einkaufen Spaß! Übrigens: Wir bieten einen kostengünstigen Lieferservice an und bringen Ihren Einkauf direkt zu Ihnen nach Hause. Unser zusätzlicher Service: Geschenkgutscheine, begleiteter Einkauf und natürlich komplette Barrierefreiheit. Überzeugen Sie sich bitte!
Deichstr. 91/Uferstraße · 27568 Bremerhaven Wremen · In der Langen Straße 24 27639 Wurster Nordseeküste Die Elbe-Weser Werkstätten sind Partner der EDEKA
baumann.
Elbe-Weser Werkstätten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven
Genießen Sie in ruhiger Atmosphäre ein ausgiebiges Frühstück oder lassen Sie sich von unserem täglich wechselnden Mittagstisch verwöhnen. Kaffee, Kuchen und handgemachte Pralinen runden das Angebot ab.
Bremerhaven · Deichstraße/Uferstraße
Bremerhaven · Kleiner Blink 20a
In unserem modernen „Bistro“ können Sie sich vom Frühstück bis zum Mittagessen kulinarisch verwöhnen lassen. Sehr beliebt ist das Frühstücksbuffet mit stets frisch angemachten Zutaten. Bitte rufen Sie uns an, damit wir Plätze für Sie reservieren können.
Bremerhaven · Poststraße 55
Elbe-Weser Werkstätten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven
In unserem separaten Café CAPpuccino finden Sie frische Backwaren, Kaffee und mehr. Die Plätze innen und außen laden zum Genießen und Erholen ein. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen im CAP-Markt Bremerhaven jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Sparkassen-Finanzgruppe
Giro X-tra. Besser als kostenlos. Das Girokonto, das Geld spart. Bei unseren regionalen und überregionalen Giro X-tra-Partnern sparen Sie bares Geld. Sie profitieren von bis zu 6 % Rückerstattung bei Buchungen über unseren günstigen Reiseoder Ticket-Service. Versichern Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop gratis. Auch mit dabei: Giro X-tra-Magazin, Schlüsselfund-Service sowie unsere freundliche und faire Beratung. Informieren Sie sich jetzt in der nächsten Geschäftsstelle oder unter www.wespa.de.
Gut für mich.
Weser-Elbe Sparkasse