Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 05, 30. Januar 2019

Page 1

30. Januar 2019 | Ausgabewoche 05 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Energiesparen mit Köpfchen

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern und Felben-Wellhausen

ww w.leuli-stadtfrauenfeld.ch

Kopf Frawo 54mm x 60mm Apr14.indd 1

04.04.2014 07:37:43

Kantonspolizei gibt Tipps zum Schutz vor Einbrüchen

Böse Überraschungen Im Herbst und im Winter haben Einbrecher Hochsaison – dann mehren sich die sogenannten Dämmerungseinbrüche. Die Kantonspolizei Thurgau bietet ein Paket an Präventionsmassnahmen an, damit die Heimkehr aus den Sportferien nicht zum Albtraum wird.

Winter im Netz

Zwar sind Einbrecher das ganze Jahr und rund um die Uhr aktiv – allerdings gibts auch bei ihnen saisonale Schwankungen. So ist die Zeit, wenn es jeweils früher eindunkelt, beliebt für die Dämmerungseinbrüche. Einbrecher nutzen dabei den Schutz der Dunkelheit am frühen Abend, um in die Wohnungen von Personen einzusteigen, die nicht zu Hause sind. Licht einschalten, Briefkasten leeren Ein Indiz, dass niemand in der Wohnung ist, liefert ihnen dabei das nicht eingeschaltete Licht und allenfalls ein prall gefüllter Briefkasten, der wegen Ferienabwesenheit nicht geleert wird. Wie Daniel Meili von der Medienstelle der Kantonspolizei auf Anfrage sagt, sollte der Eindruck einer unbenutzten Wohnung unbedingt vermieden werden. «Bei einer längeren Abwesenheit soll beispielsweise ein Nachbar beauftragt Fortsetzung auf Seite 3

Chnuri

Oft werden Fenster eingeschlagen, damit sie von innen geöffnet werden können.

Sportferien sind dann, wenn es auf den Social-Media-Kanälen nur noch ein Motiv gibt: blauen Himmel, weisse Berge und fröhliche Menschen in Winterklamotten, die vom Gipfel grinsen und wahlweise in die Luft springen. Das soll die Daheimgebliebenen wohl neidisch machen. Entscheidend ist für mich aber vielmehr das, was auf den Bildern nicht gezeigt wird: das Anstehen am Skilift, während einem die Füsse abfrieren; die Après-SkiSchlager, die auf der Sonnenterrasse geschmettert werden; der lauwarme, überzuckerte Punsch und die labberigen Pommes im Gipfelrestaurant; das mühsame Gehen in Skischuhen; die vollen Pisten und die grünen Wiesen gleich daneben; der teure Skipass, der für eine Woche ungefähr so viel kostet wie das Smartphone, von dem gepostet wird. Da lobe ich mir jene 45 Prozent der Schweizer, die in den Ferien lieber offline bleiben. Gemäss einer Umfrage der Reise-Suchmaschine

momondo.ch verzichtet knapp die Hälfte der Schweizer Urlauber auf den Gebrauch von Social-MediaKanälen. Dem nicht postenden Teil der Bevölkerung bleibt so der Stress erspart, ständig verfügbar zu sein, und den Unterländern das x-te #winterwunderland. Ich poste inzwischen ein Foto von den kahlen Murgufern vor grauem Himmel – zu Hause ist es vielleicht nicht so spektakulär, aber dafür schön ruhig und menschenleer.

Roland Wyss

www.radikal-liquidationen.ch

e i S n e h c u s Be uns in Matzingen! 5

Frauenfelderstr. 9

Weichspüler

4.95

7.95

leich Konkurrenzverg

leich Konkurrenzverg

leich Konkurrenzverg

24 x 25 g

je 2 Liter

12.-

40

6.

400 g

9.90

Axe

50

6.

Deos oder Duschmittel

6.95

leich Konkurrenzverg

40

12.

leich Konkurrenzverg

je 2 x 200 ml

In den Stadtrat

Vernel

Toffifee & Knoppers

5.40

Miriam Waldvogel

je 3 x 250 ml

10.50

James Bond 007 Woman II EdP Vapo 30 ml + Roller 7,4 ml

90 . 2 2 leich Konkurrenzverg

36.-

2-teilig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.