Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 45, 10. November 2021

Page 1

10. November 2021 | Ausgabewoche 45 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Mit uns finden Sie Ihren Weg zur passenden Immobilie.

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Thurplus hat noch einen weiten Weg vor sich – Liegenschaftsbesitzer auch

Weichen für Energiewende sind gestellt

Chnuri

Keine Veränderung ohne Opfer

Stadtrat Fabrizio Hugentobler vor dem Gebiet im Westen Frauenfelds, das viel Potenzial für die Verteilung von klimaneutraler Wärme durch Thurplus bietet.

Vor vier Jahren gab es ein klares Ja der Bevölkerung zum Energiegesetz und damit zur Energiestrategie 2050. Diese setzt Energieversorger wie Thurplus, aber auch Liegenschaftsbesitzer unter Druck. Denn bis zur erfolgreichen Energiewende ist es noch ein weiter Weg. Thurplus machte mit der Übernahme der Wärmeversorgung Frauenfeld-

West AG Ende September in Sachen Energiewende einen ersten grossen Schritt in die Zukunft. Für Stadtrat Fabrizio Hugentobler, Departementsvorsteher Werke, Freizeitanlagen und Sport, ist klar: «Wir müssen im Jahr 2040 Kundinnen und Kunden erneuerbare Energie, insbesondere Wärme, anbieten können, sonst erreichen wir das Ziel 2050 nicht».

Wärmering Frauenfeld-West Auch wenn 29 Jahre bis zum Ziel 2050 nach einer langen Zeit klingen, so gibt es doch Grossprojekte, die eilen. Allen voran ist es der Um- und Ausbau der Fernwärme FrauenfeldWest zu einem grossen Wärmever(mra) bund. Fortsetzung Seite 5

Abgeschaltete Atomkraftwerke, keine Energie mehr aus Kohleminen oder Wärme durch Ölverbrennung – das sind Bestandteile der Energiestrategie 2050. Mit einem deutlichen Ja-Anteil von 58,2 Prozent sprach sich das Schweizer Stimmvolk vor vier Jahren für den Umstieg auf erneuerbare Energien aus. Ob damals aber wirklich allen bewusst war, was das bedeutet? Ich glaube kaum. Aber es ist wie so oft: Keine Veränderung ohne Opfer. Und in diesem Fall geht es ans Portemonnaie. Liegenschaftsbesitzer werden in den kommenden Jahrzehnten so einiges investieren müssen, damit dieses Unterfangen bis zum Jahr 2050 klappt. Ich kann mir vorstellen, dass es dazu zu einem späteren Zeitpunkt sogar noch strengere Gesetze brauchen

JETZT AkTion! 1 Gbit internet

39.-

Stadtverwaltung, Thurplus und AZP präsentieren Budget 4 + 5 Cédric Butti ist in der Weltspitze angekommen

wird. Denn ich bin mir sicher: Nicht jeder nimmt dieses Geld für den Umstieg und die Gebäudehüllensanierungen gern in die Hände. Aber im Endeffekt gilt es nicht nur den Volkswillen umzusetzen, sondern es geht auch darum, unsere Umwelt zu schützen. Klar, wir sind ja nur die kleine Schweiz, aber irgendwo muss man ja anfangen. Michael Anderegg

21

inklusiv Tel.-Anschluss

solnet.ch 032 517 17 17

TV

«Was wichtig ist»: Abendunterhaltung Damenchor Kurzdorf 23

Carna Center Frauenfeld

NEUES 112 x 70 mm.indd 1

Thundorferstrasse 4a, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 89 00, Fax 052 721 89 01 info@carnacenterfrauenfeld.ch, www.carnacenterfrauenfeld.ch

… mehr Beratung … mehr Auswahl … mehr Qualität

Schweins-Voressen mager, vom Stotzen Schweizer Fleisch

Gültig bis 20. November 2021 Alles solange Vorrat Preisänderungen vorbehalten

Rinds-Entrecôte Paraguay

Fleischkäse

zum Selberbacken

diverse Gewichte, frisch und tiefgekühlt Schweizer Produkt/Fleisch kg

9.80

08.10.21 12:41

kg

28.90

kg

9.90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 45, 10. November 2021 by frauenfelderwoche - Issuu