14. Februar 2024 | Ausgabewoche 07 | 37. Jahrgang | Auflage 37 723|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Mit Leidenschaft für Ihre Liegenschaft seit 1962
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen
173. Generalversammlung des Gewerbevereins der Region Frauenfeld im Casino
Drei Neue im Vorstand
Michael Helbling (l.) trat nach zwölf Jahren aus dem Vorstand zurück – er wurde für seinen langjährigen Einsatz verdankt. Zur Freude von Präsident Urs Schönholzer (2.v.l.) konnten drei Neue gefunden werden (M.v.l.): Claudio Rüegsegger, Bauführer bei der Stutz AG; Marcel Frei, Geschäftsführer Schlossberg Ärztezentrum und Niklaus Briner, Geschäftsführer Ernst Herzog AG.
Die Generalversammlung des Gewerbevereins der Region Frauenfeld lockte am Mittwoch vor einer Woche viele Mitglieder ins Casino. Neben Wahlen standen auch Auszeichnungen der Stiftung zur «Förderung
junger Berufsleute» für hervorragende Leistungen junger Erwachsener auf dem Programm.
den Weg ins Casino, um der Generalversammlung des Gewerbevereins der Region Frauenfeld beizuwohnen.
Nicht weniger als 226 Personen fanden am Mittwoch vor einer Woche
(mra) Fortsetzung Seite 3
Chnuri Kitsch versus Romantik «Would you like to be my valentine?» Der 14. Februar; ein Tag, der die Gemüter spaltet – Während die Pragmatiker ihn als überbewertet empfinden und am liebsten ignorieren würden, freuen sich rosaroten Brillen auf die romantische Attitüde. Der Valentinstag zaubert zweifellos einen Hauch von Kitsch; traumhafte Blumenbouquets, Schokolade in Herzform und «gelatinöse» Liebesbotschaften. Doch ist das wirklich so schlimm? Immerhin bietet dieser Tag eine willkommene Gelegenheit, sich bewusst Zeit für seine Liebsten zu nehmen und ihnen DIE Zuneigung zu schenken, die sie wirklich mögen – nicht diejenige, welche einem selbst gerade «in den Kram passt». Eine nette Geste, eine kleine Aufmerksamkeit, manchmal reicht schon ein ehrliches «Ich hab dich lieb», eine Umarmung oder einfach ein offenes Ohr. Romantik liegt schliesslich im Auge des Betrachters. Auch ohne Faible für rote Rosen, süsse Versuchungen oder Liebeserklärungen ist das Mysterium Liebe
allgegenwärtig. Liebe ist, wenn die bunten Schmetterlinge galant verschwunden sind und die Imperfektionen des anderen deutlich wurden. Liebe ist, wenn beide wissen, dass die «Traumfrau» oder der «Traummann» alles andere als traumhaft sein kann, dabei jedoch nicht vergessen geht: Die kostbare Kunst liegt darin, mit dem glücklich zu sein, was man hat, selbst wenn dies nicht ausschliesslich «bilderbuchträchtig» ist. Ebenso geht es um die Verbundenheit zu Familie, Freunden und (Un)Bekannten; einander zeigen, wie viel wir uns bedeuten, wie sehr wir uns schätzen und damit unsere Gemeinschaft stärken. Statt uns also von Klischees beeinflussen zu lassen, halten wir uns lieber an Albert Einsteins wissenschaftliche Entdeckung: «Liebe ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.» Denn am Ende ist es die Liebe, die uns alle verbindet – und das ist doch eigentlich das Schönste am Valentinstag, oder? Sarah Utzinger
Technik HF
ENTDECKEN SIE DIE VIELFALT DER SCHWEIZER WEINE. Eintritt frei.
Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau -> mit BM nur 4 Semester
Wirtschaft
Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF Schweizerische Fachschule
k c a hm h c s e G uc r a e , t Gu s sein n mus Sache ge. in lä e b n e t t a Pl
Messenriet 28 Frauenfeld
www.swisswinefestivals.events
2
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Kleiner Markt Badewannensanierung + Badewannentüren Emailreparaturen, Duschtrennwände, Antirutschbeläge, Silikonfugen u. Lavaboreparaturen info@hibatech.ch oder 052 337 40 03
Zu verkaufen
Gasofen Fr. 80.–, 2 volle Gasflaschen, Fr. 60.–, Dezimalwaage, antik, Autozubehör, Netz für Anhänger, Spanngurten, Abschleppseil, Pannendreieck, Motorreiniger, Autoshampoo, Pflegemittel / 052 745 18 55 Grosses grau meliertes Eck-Sofa (U-förmig), 260x370x140, Nackenlehnen verstellbar, Fr. 200.–, mehr Infos und Fotos auf Anfrage, Abholung in Wängi / 079 843 69 78 Damenvelo Marke K.T.M., 28 Zoll, 21 Gänge, ab Service, Fr. 190.– / 079 388 90 05 15 Bananenschachteln, pro Stück Fr. 2.–, Duromatic 5L Sigg, Fr. 40.– / 071 655 19 30 Kaffeemaschine, Coffe B Migros, neu, inkl. 10 Packungen Kapseln, Fr. 40.– / 079 447 83 56 Schöner Chriesibaum-Tisch mit Stühlen, L130cm, B73cm (Preis nach Vereinb.), 1 Fliegengitter, H 83,5cm, B 57cm / 079 577 21 53 Velo und Mofa Nummern, Eisrutscherli, Schlieferli, Aschenbecher Fidibus, Milchkanne, Kinder Langlaufski, 130cm / 076 480 76 58 3 Velos, super Zustand, je Fr. 50.–, Damen, Herren und Jugend Bub, Laufgitter höhenverstellbar, Fr. 50.– / 079 460 44 78 Holz-Schaukelpferd von Hand angefertigt, wegnehmbare Rollen, kann besichtigt werden / 078 622 92 90 1 Netzgerät, Schafnetz, 1 Grigg / 079 633 80 89
Leinen- / Baumwolltischdecken, weiss, Damast, bestickt, z.t. mit Servietten div. Grössen / 052 765 25 32, Tonband Masiver Salontisch, beiges marmoriertes Muster, mit Holzfuss, L 130cm, B 85cm, H 45cm, Fr. 80.–, Fotos gerne auf Anfrage, Abholung in Wängi / 078 843 69 78 Zubehör Ausrüstung Motorrad: Helm, Schuhe (Gr. 42), Jacke und Hose, Fr. 150.– / 078 902 10 60 Piano-Orgel mit Hocker, Modelautos Franklin Mint, Samurai-Schwert FM / Vitrine Wohnwand 1 x blau / 078 653 23 17 E-Bike Marke Trelago, Landi, 1380 Kilometer, Preis Fr. 450.– / 079 724 37 85 Bett + Matratze, 90 x 200cm, Unterbau mit 3 Schubladen, weiss, neuwertig aus Nichtraucher Haushalt, alles zusammen Fr. 250.– / 076 323 99 01 2 Paar Schlittschuhe, Grössenverstellbar, Gr. 37-40, 40-43, Abholung in Münchwilen oder Frauenfeld, für je Fr. 20.– / 079 843 69 78 2 orig. SBB-Weichenlaternen à Fr. 60.– / 052 721 47 89, ab 17 Uhr
GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Angabe der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Zu verkaufen Zu verschenken Kaufgesuche (ohne Immobilien)
Fahrzeugmarkt Tiere Diverses
Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften
GRATIS
Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)
Neuwertige Kinderjeans, Gr. 116 – 128, Preis ab Fr. 8.– sowie T-Shirt und Pullover / 079 474 57 74 4 Eintrittskarten für PUMUCKL-Kindermusical am 17.02.24 im Thurgauerhof Weinfelden, Fr. 60.– / 071 671 28 38 Skihose Mammut, hellgrau/dunkelweiss, neuwertig, Gr. 44/M, Fr. 20.– / 078 648 55 68 Rollstuhl / Rollator Rollz Motion. Zusammenklappbar & in Sekunden umbaubar. Neuw. Fr. 350.– / 079 671 26 60
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
052 552 28 89
Bett, 180x200 cm, inkl. Lattenrost + Bettschublade + Matratzen gebraucht. Fr. 100.– / 079 223 38 58 HP Drucker-Patronen 1 x 932XL black, 2 x 933XL yellow + je 3 x 933XL magenta + 933XL cyan / 052 765 30 06 6 hochwertige Bilderrahmen, schwarz-matt, Grösse 270x330mm (gekauft bei boesner), VP Fr. 15.– pro Stück, Abholung in Münchwilen oder Frauenfeld, Fotos auf Anfrage, Versand möglich / 079 843 69 78 LIMMEX Notruf-Armbanduhr weiss mit schwarzem Zifferblatt Fr. 140.– inkl. allem Zubehör / 052 364 10 70 Damen City Bike Cube Cruise Hybrid 400 mint, 7Gang, Bosch Akku (wenig km) Fr. 1300.– / 078 714 11 15 Damen-Skischuhe Atomic-Hawx-Prime schwarz, Gr. 41 (26/26.5) nur 3 Tage getragen Fr. 90.– / 079 472 75 72 Gartenschuhe Gr.38 blau knöcheltief ganz geschlossen u. wasserdicht zu klein gekauft Fr. 4.– / 071 657 10 91 Teig-Täschli-Formen von Betty Bossi, zur Form- und Füllhilfe von Teigtaschen, 2 Schablonen inkl. eine Gebrauchsanweisung / Rezept-Flyer, neu und original verpackt, Spühlmaschinen geeignet, Fr. 15.–, Abholung in Münchwilen o. Frauenfeld / 079 843 69 78
Bald Ferien... packen Sie das notwendige Englisch in Ihren Rucksack. Programm unabhängig vom Niveau. Zeitplan flexibel. English Point Thundorf Englisch für Reisen spezialisiert 052 376 11 95 / www.englishpoint.ch
Radplausch Mallorca im Mai 2024
Schaumreiniger Leifheit, Fr. 10.–; Fernseher erste Klasse neu, Fr. 20.–; Sportlenkdrachen, Fr.10.–; Fussmassagebad, Fr. 20.–; Vintage Ariete Fr. 35.– / 079 601 01 56
Diverses
Ich suche Teppichbürste usw. für Dyson Staubsauger / 078 724 60 45 Rüstiger Rentner in Frauenfeld sucht Tischtennispartner. Habe Tisch aber keine Spieler / 079 697 95 64
Zu verschenken
Balance-Stuhl, Bezug am Fuss-Teil leicht defekt in Frauenfeld / 044 251 87 04 Kissen für Paletten Sofa 125 x 85, muss abgeholt werden / 052 720 40 36 Diverse LPS Querbeet, viele CDs, gemischt Stick- und Häckelgarn, grosse Staffelei / 078 735 42 71
Zu kaufen gesucht
Suche Brennholz zum Kaufen, Esche, Buche, Länge 5m oder länger nach Gewicht, ab Waldstrasse / 079 215 04 14, danke Suche zur Herstellung von Bienenwachskerzen Giessformen und Zubehör / 079 945 06 16 Suche E-Bike oder Mofa. Zustand egal, wird abgeholt / 078 670 62 26
Immo-Tipp der Woche Achten Sie darauf, im Kaufvertrag den Übergang von Nutzen und Gefahr zu regeln. Ohne spezielle Vereinbarung erfolgt dies bei der Beurkundung des Kaufvertrages.
Oliver Goldinger Leiter Verkauf Frauenfeld
Uhren & Schmuck
ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile
SERVICE
Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com
Tiere
Suche RUHIGES, liebes Pferd zum Reiten. W, 47, reite schon seit Kindheit. Kein Brevet. Helfe mit / 076 504 20 06
Zu mieten gesucht
Bin Seniorin und suche eine 3,5 Zimmer Wohnung mit Dusche, Lift und Balkon! Freue mich auf ein Angebot / 079 273 29 40 Gesucht in Erzenholz oder nächster Umgebung: Werkstatt / Halle / Lagerraum für alte Fahrzeuge. Auch einzelne Einstellplätze / Aussen-Abstellplätze / Bauland / Land im Baurecht für kleine Werkstatt. Gerne alles anbieten. Private Nutzung / Langfristig / 079 483 03 15 CH sucht 3.5 Zimmer-Wohnung, Frauenfeld/ Umgeb. bis 7km inkl. Garage + Lift, max. Fr. 1800.– / 079 412 15 70
goldinger.ch – 052 725 04 23
Fahrzeugmarkt
Yamaha DT50X, für Bastler oder Ersatzteile, Fr. 400.–, Fahrzeugausweis vorhanden / 079 352 49 74 Bei wem steht ein noch fahrtüchtiges Auto herum, günstig, kl. Budget / 078 935 83 88 Roller 125 SH 125 AD, Rot, wie neu, 2-fach bereift, ab MFK 21.08.2023, Preis Fr. 3000.–, E.Scheidegger / 052 720 80 77, Fotos per WhatsApp 078 638 89 22 Subaru Justy, JG 2009, 142 000 Km, braun met, 1000ccm, 8fach bereift, günstig im Unterhalt, Preis Fr. 2900.– / 078 601 48 68 Motorroller YAMAHA HR125 Modell XENTER, Farbe: braun matt, 1. Inverkehrs. Per 09.2018, ca. 6700 Km, sehr gepflegt, 3 Sätze Reifen, 1 neuwertige Motorradjacke der Marke IXS (Grösse 2XL), Fr. 2500.– / 052 720 53 30 Wohnwagen WILK, Jrg.1999, guter Zustand, 4 Schlafplätze, Vordach, leer 1140Kg., auf Wunsch Vorgeführt, Fr. 2500.– / 052 763 13 68
Coole Jahrgänge gesucht wir begleiten Dich gerne persönlich und ganz diskret
Bekanntschaften
CHF 5.–
Männlich, 39 J, schlank. Habe eigentlich alles in meinem Leben, aber es fehlt mir eine liebe Frau an meiner Seite. Bin sportlich und die Natur ist meine Leidenschaft. Es würde mich freuen, etwas von Dir zu hören. Meine Nummer lautet 077 218 88 81
Name
Vorname
Strasse
PLZ / Ort
www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Lucien Fisler Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann
Geschäftsleitung: Sven Bürgi (sb) Redaktion: Michael Anderegg (mra) l Sarah Utzinger (su) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Natalie Ammann (nam) l Ulrich Flückiger (uf) Evi Biedermann (bie) l Miriam Waldvogel (mw) Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) Manuela Olgiati (mo) l Tabea Wick (tw) Thomas Schaffner (ts) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99
www.mawi.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Stellengesuche
CH/w sucht seriösen Nebenjob. Nur Heimarbeit oder Homeoffice / 078 856 23 07
Natel 079 907 93 02
Auflage: 37 723 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn
8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn
8508 Homburg 8564
8536
Wagerswil 8555 Hüttwilen Die Frauenfelder Woche erscheint 8535 Müllheim-Dorf 8505 8556 Herdern 8525 jeden Mittwoch in den Haushalten Pfyn Wigoltingen Niederneunforn 8524 8560 8532 der folgenden Ortschaften: Uesslingen 8584 Märstetten Warth-Weiningen Müllheim8552 8553 Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Wigoltingen FelbenHüttlingenWellhausen Mettendorf Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, 8548 Ellikon Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, 8500 8545 Frauenfeld Rickenbach 8546 Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, 8512 Sulz Islikon Thundorf 8543 Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, 8544 Bertschikon 8547 Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Attikon Gachnang 8522 9508 9507 Häuslenen 9548 Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, WeingartenMatzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern Hagenbuch Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, 9506 Lommis Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, 9547 9545 Wittenwil Wängi Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, 8355 Aadorf Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, 9546 8356 Tuttwil Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Ettenhausen 8357 Guntershausen Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. an der Thur
ZH
bei Aadorf
3
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Gemeinderat aktuell Daniel Widmer Gemeinderat Gachnang
Gewerbevereinspräsident Urs Schönholzer.
173. Generalversammlung des Gewerbevereins der Region Frauenfeld im Casino
Drei Neue im Vorstand
Ich freue mich, Ihnen aus dem schönen Gachnang berichten zu dürfen. Gachnang hat den Gemeindeslogan «Alles da, alles nah». Und so ist es auch. Bis auf wenige Dienstleistungen können wir in unserer Gemeinde alles bieten. Wie in einer Stadt, einfach im Kleinformat. Dafür manchmal etwas direkter, persönlicher – aber nicht minder professionell, sei dies aus dem Gewerbe, sei dies aus der Verwaltung. Möglich macht das das freundliche und kompetente Personal. Doch was macht ein Dorf aus? Unsere Gemeinde entstand 1998 durch den Zusammenschluss der Ortsteile Gachnang, Islikon, Oberwil, Niederwil und Kefikon TG. 2021 erschien die 100. Ausgabe der «Tegelbachzytig». Anlässlich dieses
Fortsetzung von Seite 1 Neben Gästen waren dies 191 Personen aus Mitgliederfirmen, die 117 Firmen vertraten. Nach einer Anspielung auf ein TikTok-Video, das Frauenfeld als den nebligsten Ort der Schweiz beschrieb, sagte Gewerbevereinspräsident Urs Schönholzer: «Heute Abend zumindest haben wir klare Sicht.» Diverse Herausforderungen In seinem Jahresbericht wies Urs Schönholzer auf einige Herausforderungen für Unternehmen hin. Beispielsweise die zunehmende Frankenstärke, die Kriege im Gaza-Streifen sowie der Ukraine und die tiefe Arbeitslosigkeit, verbunden mit dem strukturellen Fachkräftemangel. Auch das Voranschreiten von künstlicher Intelligenz müsse beobachtet werden. Ausserdem: «Das abgelehnte Budget der Stadt haben wir zur Kenntnis genommen.» Man blicke zudem mit etwas Unbehagen auf die Geschehnisse beim nördlichen Nachbarn, da «diese auch auf uns Einfluss haben könnten». Mehr Mitglieder Die statutarischen Geschäfte sorgten an diesem Abend kaum für Gesprächsstoff. Die Rechnung des Gewerbevereins schliesst mit einem Minus von 735 Franken ab, dies bei einem Gesamtaufwand von 70 642 Franken. Für 2024 wird ebenfalls ein kleines Minus von 765 Franken budgetiert. Beidem stimmte die Versammlung einstimmig zu. Dasselbe gilt für die Beibehaltung des Mitgliederbeitrags von 135 Franken. Was die Mitgliederzahlen anbelangt, bleibt der Gewerbeverein stabil. Neu zählt der Verein 437 Mitgliedsfirmen – das sind vier mehr als im Vorjahr.
Neue Vorstandsmitglieder Etwas mehr Zeit in Anspruch nahm das Traktandum Neuwahlen. Denn aus dem Vorstand des Gewerbevereins der Region Frauenfeld gab es zwei Rücktritte. Einen bereits im Frühling des letzten Jahres. GLP-Kantonsrat Stefan Leuthold hatte damals seinen sofortigen Rücktritt aus dem Vorstand und den Austritt aus dem Verein bekannt gegeben, nachdem er vom Thurgauer Gewerbeverband keine Wahlempfehlung für die Nationalratswahlen erhielt. Der zweite Rücktritt erfolgte ordnungsgemäss an dieser GV. Michael Helbling stellte sein Amt nach zwölf Jahren zur Verfügung und wurde für seine Arbeit verdankt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wählte die Versammlung jeweils einstimmig die drei Neuen Marcel Frei, Geschäftsführer Schlossberg Ärztezentrum, Niklaus Briner, Geschäftsführer Ernst Herzog AG und Claudio Rüegsegger, Bauführer bei der Stutz AG, in den Vorstand. Die übrigen
Sechs junge Berufsleute ausgezeichnet Für ihre überragenden Leistungen in den jeweiligen Abschlussprüfungen wurden in diesem Jahr von der Stiftung zur Förderung junger Berufsleute sechs junge Absolventen ausgezeichnet. Präsidentin ChristaMaria Harder Schuler übergab Geldpreise an Ueli Heller (Grundbauer EFZ) und Leroy Leisi (Strassenbauer EFZ), die beide die Lehrabschlussprüfung mit der Note 5,6
bestanden haben. Weiter ausgezeichnet wurden Tim Alder (Zeichner EFZ, Fachrichtung Architektur), Alissa Morgane Maurer (Kauffrau EFZ erw. Grundausbildung Bank), Gabriel Felix Neff (Landwirt EFZ Biolandbau) und Benjamin Scherrer (Automobil-Mechatroniker EFZ) für ihre Abschlüsse mit der Note 5,5. (mra)
Ein herzliches Grüezi aus Gochlinge
Vorstandsmitglieder Urs Schönholzer (Präsident), Basil Zurbuchen, Christian Peter, Andrea Läderach, Marcel Kraus, Christina-Maria Harder Schuler, Désirée Eugster, Tanja De Martin und Conny Burgermeister wurden in globo für eine weitere Amtszeit von vier Jahren bestätigt. Stadtpräsident stellt sich Stadtpräsident Anders Stokholm sprach in seiner Grussbotschaft über das Thema «Schlanke Verwaltungsprozesse». Der Stadtpräsident liess sich dabei etwas mehr Zeit als ursprünglich abgesprochen. Er sprach von zunehmender Komplexität und damit verbundenem grösserem Aufwand in vielen Bereichen. Zudem müsse man weg vom Silo-Denken – jeder macht etwas in seinem Bereich auf seine eigene Art statt in übergeordneter Absprache – und grundsätzlich nehme auch die Regulierung in vielen Bereichen zu. Ausserdem folge heute viel schneller der Gang zu einem Juristen als früher. Dabei sollte man öfter gemeinsam Lösungen suchen und sich gegenseitig die Hand reichen, ist er überzeugt. Michael Anderegg
Jubiläums schrieb unser ehemaliger Gemeindeammann/-präsident Matthias Müller das Editorial. Darin erwähnte er, dass in der ersten Ausgabe der Tegelbachzytig Primarschüler gefragt wurden, wie sie Islikon in 100 Jahren sehen. Unter anderem wurde geantwortet: «Beim heutigen Volg steht ein grosses Einkaufszentrum, es wird keine Bauern mehr geben, der Wald ist gerodet, Islikon gehört zu Frauenfeld.» Er sei glücklich, dass diese Schülervisionen (bis jetzt) nicht eingetroffen seien. Seinen Worten schliesse ich mich an. Es ist schön in einem Dorf zu leben und diesen Charakter gilt es zu wahren. Dafür setze ich mich mit meinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen ein.
Frauenfeld retourniert Heimatscheine Im Kanton Thurgau ist es seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr nötig, bei der Wohngemeinde einen Heimatschein zu hinterlegen. Deshalb beginnen die Einwohnerdienste der Stadt Frauenfeld damit, ihr Depot aufzulösen und Heimatscheine den Schweizer Bürgerinnen und Bürgern zu retournieren. Diesen wird empfohlen, die Heimatscheine sorgfältig aufzubewahren. Wer früher umgezogen ist, musste bei der Gemeinde, aus der er wegzog, den Heimatschein holen und ihn bei der neuen Wohngemeinde wieder hinterlegen. Der Heimatschein diente bisher den Gemeinden als Grundlage zur Erfassung des Hauptwohnsitzes von volljährigen und zugezogenen Personen. Mit der Einführung von E-Umzug, dem Online-Tool für An- und Abmeldungen bei Weg- respektive Zuzug, wurde der Heimatschein direkt von der alten zur neuen Wohngemeinde übermittelt. Seit dem 1. Januar 2024 entfällt nun auch das, da im Kanton Thurgau keine Heimatscheine mehr
hinterlegt werden müssen. Die Gemeinden können die nötigen Daten direkt beim Zivilstandsregister abfragen. Die Einwohnerdienste der Stadt Frauenfeld haben deshalb damit begonnen, die Heimatscheine den Einwohnenden zu retournieren. Wichtig ist, dass die Heimatscheine von den Besitzerinnen und Besitzern trotzdem sorgfältig aufbewahrt werden. Da noch nicht alle Kantone die Hinterlegungspflicht aufgehoben haben, kann es bei einem Wohnortwechsel in einen anderen Kanton sein, dass der Heimatschein verlangt wird. Muss ein neuer Heimatschein ausgestellt werden, ist dies mit Kosten verbunden. Die gesetzlich verordnete Meldepflicht bei Umzug bleibt weiterhin bestehen. Jeder Umzug (auch innerhalb der Gemeinde) muss innert 14 Tagen dem zuständigen Einwohneramt gemeldet werden. In Frauenfeld kann dies persönlich am Schalter der Einwohnerdienste im Rathaus oder online per E-Umzug (www.eumzug.swiss) gemacht werden. (svf)
Ich habe mich erkannt Stadtpräsident Anders Stokholm.
Leroy Leisi erhält seine Auszeichnung.
Stiftungsratspräsidentin Christa-Maria Harder Schuler (M.) ehrt die jungen Erwachsenen.
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben und Drogerie Haas. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
Preisträger Ueli Heller.
4
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Sudoku 9 8 2 5 7
5 7 3 1 9
1 2 6 4 8
7 5 9 6 3
8 4 1 7 5
3 6 4 8 2
4 9 7 3 6
6 1 5 2 4
7 2 3 8 9 1
Gehöft
Brennstoff
Christian Wälchli
Westeuropäer
Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr
Am 3.3.2024 als nebenamtliches Mitglied ins Bezirksgericht Frauenfeld
bisher
schweiz.italien. Bahngesellschaft
Segelkommando: Wendet!
Hauptstadt der Schweiz
Akku-Rasenmäher Stihl RMA 235 Set ‚High Society‘
Lanze
sprachbegabter Singvogel
römische Militärstrasse
veraltet: jetzt
griechisch: ja
2
japanisches Heiligtum
‚heilig‘ in portug. Städtenamen Arbeitsniederlegung
5
6
7
8
Akku-Rasenmäher Stihl RMA 339 C Set
Lieferumfang: 1 Akku AK20 und 1 Ladegerät AL101
arg
Lieferumfang: 1 Akku AK20 und 1 Ladegerät AL101
Akti on
3
Aktion
345.-
445.-
statt 390.-
Zustimmung (engl. Abk.)
Ragout
Schnittbreite Höhenverstellung Grasfangeinrichtung
33 cm 25–65 mm 30 l
statt 600.-
Schnittbreite Höhenverstellung Grasfangeinrichtung
37 cm 30–70 mm 40 l
11 DP-1223-‡-278
9
10
11
Kick-Off-Veranstaltungen: Grossratskandidaten von «Die Mitte Bezirk Frauenfeld» trafen sich Im Hinblick auf die Wahlen vom 7. April 2024, an welcher der Regierungs- wie auch der Kantonsrat neu bestellt werden, hat «Die Mitte Bezirk Frauenfeld» mit ihren Kandidierenden für den Grossen Rat zwei Anlässe organisiert. An den beiden KickOff-Veranstaltungen stand der soziale Teil unter dem Motto «MITTEnand» im Vordergrund. Die Wahlkampfleitung (Kantonsrat und Bezirkspräsident Patrick Siegenthaler und Kantonsrat Christoph Regli) nutzen die Gelegenheit, um den Kandidierenden hilfreiche Tipps für ihren Wahlkampf mit auf den Weg geben. Sportlich betätigten sich die Anwärterinnen und Anwärter auf einen Grossratssitz in Schaffhausen beim Eisstockschiessen. Unter fachkundiger Leitung massen sich die Teilnehmenden in freundschaftlichem Wettkampf. Nur die Temperaturen waren etwas frostig, die Stimmung war ausgelassen und es war augenscheinlich,
5
13 15
7
4
8
3
5
kalter Nordostwind
5
2
Wir wünschen viel Spass!
Öffnungszeiten:
14
KatheAutokz. drale von Palma de Kanton Mallorca Thurgau
dt. Internet-Kennzeichen
unlängst erstelltes Gebäude
1
DP-1223-‡-277
Telefonkabel (ugs.)
Suppen einlage
1
Schweiz. Nutzfahrleben zeugverband
9
‚Irland‘ in der Landessprache
2
6
13
3
12
4
11
6
10
6
9
4
8
Autokz. Kanton Neuenburg
3
7
4
Stadt im Norden Brabants (Niederl.)
9
Kunstmesse in Basel erster Bürgermeister von ZH
hauptstadt
im Jahre (latein.)
7
4
Abk.: Rekrutenschule Schweiz. Rettungsflugwacht
6
hafen (Abk.)
4
STEUERTIPPS Medienbezugsart (Mz.)
ein USdeutsche toll, ge- GeheimLandesdienst
waltig (ugs.)
Seeland
beim (BE) ersten Versuch Berliner (auf ...) Flug-
2
ital. Tonsilbe
griechische UnheilsOrt im göttin
2
ital. Männerkurzname
Vorname Vervon mächtGenet † nis
8
französisch: König
Wasser
3
6
Abk.: a conto
nordiveraltet: französches nun sisch: Göttergedann! schlecht
12
Vorfahr
15
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
3 7
1
dt. Herrscherhaus männliches Arbeitstier
ritterl. Reiterkampf-Quatsch, spiel Unsinn
5
7
Fachhochschule (eh. Abk.)
1
Dachboden
8
3
6
5
nicht diese
2
O H S P S P I T T E L E R ME I S A L S E K I S T E OK E S T R I C H R U S K A AH N H T L I E B L J E AN E AU R S AR C H B B U R E GA B E R AU AR T B I S E E F R R B R U N B E R N E I R E E H S J T G T B E O S T R I P P E F I T Z O L A S T AG V OR E S S E N S E S AO I S E F I D E L I S T R E I K N E U B AU
6
Heringsfisch
8
8
9
4
niederl. TV-Moderatorin (Sylvie)
1
6
stehendes Gewässer
Hüftstarkes nervVerschmerz langen
3
behälter
Prophet im A.T.
2
männlicher franz. Trage- Artikel
Region Maloja
dt. Optophysiker, † 1988
grosse Dummheit
Vorname v. Schauspieler Sharif †
Figur lateider nisch: Quadrille Sache
1
4
Schweiz. Dichter, † 1924 (Carl)
‚Bett‘ in der Kindersprache
9
1
9Gemeinde in der
Abk.: Tiefkühl5 kost
2
4
1
8
10
Film von Steven Spielberg
indonesisches Gewicht (60,5 kg)
4
8
9
8
9
Börsenansturm
WOHNUNGSWECHSEL
1
5
4
9
7
Wettkämpfer, Athlet
2
Wir gratulieren!
9
3
5
10
StichSchaumwortverwein zeichnis
6
8
4
8
Einsendeschluss ist der 19. Februar 2024. Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
5
6
2
Fehler beim Tennis (engl.)
8
6
Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, besitzanzeigen8500 Frauenfeld oder per Mail an: des info@frauenfelderwoche.ch Fürwort
7
Die Auslosung ergab folgenden Gewinner: Ursula Gross, Frauenfeld
1
in der Ausbildung
11
Lösungswort vom letzten Mal: WOHNUNGSWECHSEL
E A E O SW T UMB L E R E U L E R R C HO L E R A V E L O I H R E S A AN E B S N E T A T S S E K T AD E R E P R U N S D A E T ZWA R E G O A S I L S T I L S E E R I G I L T U J E N E L A D RO I A L OC U S W N OC H S E A B U N S A E E L P H I R AN H I E B L A E R N I AN NO D EMAN T D O S S V E T E R I N A E R
4
aus grosser Not helfen
österr./ bayr.: Lawine
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungswort an: Soldat
Wäschetrockner
r e-
steinzeitliche Wohnstätte
skand. Männername
3
Kreuzworträtsel
Schulstadt an der Themse
r t-
Öffentliche Auflage Ortsplanung Gestützt auf §§ 29 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG, RB 700,0) werden öffentlich aufgelegt: Zonenplan und Baureglement Auflagefrist: 16. Februar bis 6. März 2024 Auflageort: Gemeindeverwaltung Gachnang, Bauverwaltung, Neues Schloss, Islikonerstrasse 7, 8547 Gachnang (während den ordentlichen Öffnungszeiten) und im Internet unter: www.gachnang.ch
«MITTEnand» in Frauenfeld.
dass alle grossen Spass hatten. Einen kulturellen Leckerbissen bot das zweite Angebot mit einer interessanten Führung durch die alten Gemäuer des Schlosses Frauenfeld. Für einmal standen nicht Wahlkampf und politische Debatten im Vordergrund, sondern der Austausch von Erfahrungen
und das Fördern des guten Geistes als Gruppe. Mit den beiden Kick-OffVeranstaltungen ist es der «Die Mitte Bezirk Frauenfeld» gelungen, dass die Kandidierenden mit viel Elan und voller Motivation in die heisse Phase des Wahlkampfes starten. (zvg)
Rechtsmittel: Wer durch die aufgelegten Pläne oder die zugehörigen Vorschriften berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann während der Auflagefrist schriftlich und begründet Einsprache (§ 31 PBG) erheben. Einsprachen zu Zonenplan und Baureglement sind an den Gemeinderat Gachnang, Neues Schloss, Islikonerstrasse 7, 8547 Gachnang zu richten. Gachnang, 5. Feb. 2024
Gemeinderat Gachnang
5
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Die SVP / EDU Fraktion des Frauenfelder Gemeinderates hat seit Ivo Begic im Gemeinderat ist, immer wieder Gemeinsamkeiten mit seiner eigenen Meinung festgestellt. Er wird ab dem 1. März 2024 als Parteiloser in die Fraktion eintreten. Die SVP / EDU Fraktion freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und wächst somit von neun auf zehn Mitglieder. (mgt)
Leserbriefe
13. AHV-Rente? Wunsch oder Fiktion? Für das Grundanliegen einer Zusatzrente für Bedürftige habe ich grosse Sympathien – zu viele in unserem Land haben zu wenig. Das ist eine Tatsache, der wir uns nicht verschliessen können. Schade dabei ist, dass die eidgenössischen Räte die Gelegenheit eines konstruktiven Gegenvorschlages nicht wahrgenommen haben. Das könnte sich jetzt böse rächen: Das Kernanliegen der Initiative hat grosse Sympathiewerte – Zu Recht, wie man fairerweise zugeben muss. Die Ausgestaltung der vorliegenden Initiative aber ist falsch und völlig
misslungen; eine Rente für Alle zulasten einer (noch) gesunden AHVKasse, welche schon aus demografischen Gründen bald in Schieflage gerät, ist fahrlässig und rechnerisch «Russisches Roulette». Da würde mit der Giesskanne zulasten kommender Generationen viel Geld auch jenen zugeschanzt, welche eine 13. AHV-Rente gar nicht brauchen. Das ist unsozial und völlig kontraproduktiv. Was aber viele nicht wissen: Wenn wir heute NEIN sagen, liegen in Bern bereits Motionsvorlagen vor, welche das Hauptproblem der Altersarmut schnell(er) lösen würden; dieser pragmatische Lösungsansatz könnte gar rascher als die Initiative umgesetzt werden. Und käme dann effektiv den richtigen Menschen zugute. Darum: Ein Nein heute ist ein Ja für eine schnelle, zukünftige Lösung. Peter Bühler, Kantonsrat Die Mitte TG, Ettenhausen
AHV-Rente für Millionäre? Der Gewerkschaftspräsident verlangt eine 13. AHV-Rente auch für Vermögende und Millionäre und verschweigt dabei, dass die AHV schon heute in finanziellen Schwierigkeiten ist. Die Zusatzkosten würden die
Bezirk Frauenfeld
Liste Di
6
e B e st n ot
e!
Fraktionswechsel von Gemeinderat Ivo Begic
Martina Pfiffner Müller
Monika Ribi Bichsel
Stefan Dähler
n Rat. Wahlen in den Grosse
Wir machen den Bezirk Frauenfeld stark!
Das liberale Original!
Mehrwertsteuererhöhung und die Einsparungen durch die Erhöhung des Frauenrentenalters, die wir erst im letzten Jahr beschlossen haben, auf einen Schlag wieder zunichtemachen. Der AHV gilt es Sorge zu tragen. Wir dürfen sie nicht ruinieren. Eine 13. AHV-Rente für alle ist weder sozial noch durchdacht. Sie gehört abgelehnt. Martina Pfiffner Müller, Kantonsrätin, Gachnang
Ja zur 13. AHV-Rente Im Brief mit dringendem Appell werde ich als AHV Bezüger persönlich von Adolf Ogi, Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann aufgefor-
dert ein Nein zur AHV Initiative einzulegen. Die Unterzeichneten sind allesamt AHV Bezüger und beziehen grosszügige Altersrenten vom Staat weil sie Bundesräte waren. Mit Verlaub, mit diesen hohen Bezügen hätten die meisten normalen AHV Bezüger auch keine 13. AHV nötig. Jedoch sieht die Realität bei vielen Rentnern anders aus. Auch bei den Rentnern kosten die Mieten und Lebenshaltungskosten jedes Jahr mehr, ganz zu schweigen von den exorbitanten Krankenkassenprämien. Wie wollen die Forscher und Prognostiker die demografische Entwicklung nur ansatzweise erahnen, wenn sie noch nicht einmal eine sichere Prognose zur Konjunktur für nächstes Jahr abschätzen können. Da kommen mir Hochrech-
Aktives Gewerbe Gachnang | Islikon | Kefikon
Wi
rs
ch
af f
e
ind
un
ge
7. April 2024...... fdp-tg.ch
nungen bis 2035 mehr als Sterndeutung vor wie als seriöse Prognosen. Das Argument mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung lasse ich gelten, zumal wenn ich über die Grenze schaue, hat es noch genug Luft nach oben. Ich bin überzeugt die 13. AHV-Rente wird der Wirtschaft im eigenen Land zu Gute kommen und wieder in den Wirtschaftskreislauf einfliessen, und da hat der Staat sicher auch nichts dagegen. Gönnen wir unseren Rentnerinnen und Rentnern den Ruhestand in Würde und bedanken uns für deren Jahrzehnte langen Arbeitseinsatz zu Gunsten der Allgemeinheit. Ich lege mit Überzeugung ein Ja zur 13. AHV-Rente in die Urne. Christian Biscioni, Rentner, Gerlikon
DETAILHANDELSFACHMANN/ 3 JAHRE
6 WOCHEN FERIEN GRATIS GETRÄNK IN DEN PAUSEN MITARBEITERANLÄSSE
ATTR NATELABOS & 10% RABATT AUF DEIN E Freie Lehrstellen 2025 4 RP. RABATT BEIM T in der Landi Thula
elektro küng+traber ag
e rb nV
Georg Janouschek
Lutfi Lokmani
Enrique Castelar
n
Ihr Partner für sämtliche Elektroinstallationen in der Region
elektro küng + traber ag Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93
Hauptstrasse 62 8546 Islikon Tel. 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch
Guter Geschmack muss sein, auch in Sachen Plattenbeläge. artkeramikromano.ch Messenriet 28 | Frauenfeld
DETAILHANDELSFACHMANN/FRAU EFZ LANDI Laden Dussnang
3 JAHRE LANDI Laden Frauenfeld | LANDI Laden Matzingen 6 WOCHEN FERIEN GRATIS GETRÄNK IN DEN DETAILHANDELSFACHMANN/FRAU EFZEFZ DETAILHANDELSFACHMANN/FRAU PAUSEN MITARBEITERANLÄSSE
3 JAHRE 3 JAHRE
ATTRAKTIVE NATELABOS & GERÄTE 6 WOCHEN FERIEN 6 WOCHEN FERIEN 10% RABATT AUF DEIN EINKAUF GRATIS GETRÄNK IN DEN GRATIS GETRÄNK IN DEN 4 RP. RABATT BEIM TANKEN PAUSEN MITARBEITERANLÄSSE PAUSEN MITARBEITERANLÄSSE
GEBÄUDETECHNIK AG
Beratung Projekte Installationen
Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70
17. Februar 2024
www.schuetzgebaeudetechnikag.ch
Versuche dein Glück und gewinne tolle Preise!
Glücksrad im Volg Islikon und Uesslingen
Wir sind für Sie da!
ATTRAKTIVE ATTRAKTIVE NATELABOS & GERÄTE NATELABOS & GERÄTE 10%10% RABATT AUFAUF DEIN EINKAUF RABATT DEIN EINKAUF 4 RP. RABATT BEIM TANKEN 4 RP. RABATT BEIM TANKEN
Sie ziehen um? ! n e n h I n e f l e h Wir e t I hr ... kleid eu ein! Heim n
... lueg doch z’erscht i dä Brocki!
GmbH Vorhänge • Rollos • Insektenschutz • mit eigenem Nähatelier Messenriet 32 • 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 28 43 • www.mf-wohnambiente.ch
% FRÜHLINGSAKTION % 10 % RABATT
auf sämtliche technischen Beschattungsprodukte wie Rollos usw. und Insektenschutz!
Umzug I Reinigung I Entsorgung
Unter Vorweisung dieses Inserates 10% Rabatt (nicht kumulierbar)
ARCE GmbH Rheinstrasse 23, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, info@arce-gmbh.ch www.arce-gmbh.ch
· Polsterwerkstatt · Innendekoration · Vorhang-Atelier · Waschservice · Technische Innenbeschattungen · Insektenschutz
bei uns sind Ihre Möbel in guten Händen.
Mit ein paar Klicks erfahren Sie die ungefähren Kosten für einen Umzug innerhalb der Region. Zusätzliche Leistungen wie Verpackungsarbeiten oder die Lieferung von Verpackungsmaterial müssen separat abgeklärt werden. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit uns auf.
Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung Verpackungsservice
Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 07 28 www.rieservetter.ch
RIESER + VETTER AG Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728 07 28
So einfach ist umziehen 57 m3 Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcontainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So einfach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!
Bahnhofstrasse 25 · 8560 Märstetten · Telefon 071 657 15 35 · www.lendenmann-textilhandwerk.ch Haben Sie einen Umzug vor sich? Wünschen Sie einen kompletten Umzugsservice? Ein Umzug ist meistens eine grosse Herausforderung! Ob grosse oder kleine Umzüge, wir sind Ihr kompetenter und spezialisierter Partner rund ums Zügeln. Ihr Hab und Gut ist bei uns in zuverlässigen und professionellen Händen! Ihre individuellen Bedürfnissen kommen bei uns an erster Stelle und wir sorgen für einen reibungslosen Umzug! Unsere Tätigkeiten in der Umzugsbranche sind: • Wohnungsumzug • Umzüge aller Art • Demontage und Montage • Verpackung / Verpackungsmaterial • Räumungen aller Art • Möbellift • Privat- und Geschäftsumzüge
Berechnen Sie Ihren persönlichen Umzug
Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr
Warenabgabe im Laden, Räumungen / Entsorgungen und gratis Abholungen auf Wiederverkäuflichem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles, was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00.
Unsere Öffnungszeiten sind: Di – Fr 8.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 17.30 Uhr Samstag geöffnet nach Voranmeldung / Absprache
Und genau darin liegt unsere Stärke! Wir beraten Sie kompetent, unverbindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder vor Ort bei Ihnen zu Hause inklusiv genauer Massaufnahme. Mit massgeschneiderten Innendekorationen im hauseigenen Atelier und Innenbeschattungen ergänzen wir Ihr Wohnambiente drinnen und draussen.
Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch
Abholdienst und Räumungen
exkl. Motoren und Dienstleistungen / gültig auf Bestellungen vom 1. – 31. März 2024
Sie ziehen um? Gerne helfen wir Ihnen, sich schnell im neuen Zuhause wohlzufühlen. Dazu gehören unter anderem auch Vorhänge und / oder Innenbeschattungen sowie Sichtschutz.
Brocki Volltreffer
Umzug oder Auflösung eines Haushaltes?
Stilvoll und funktional: Die optimale Lösung für jedes Fenster Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität mit unseren hochwertigen Vorhängen und Innenbeschattungslösungen. Möchten Sie Gemütlichkeit in Ihr Zuhause bringen oder suchen Sie eine Lösung für mehr Privatsphäre? Unsere Vorhänge bieten Ihnen die ideale Möglichkeit. Für diejenigen, die eine praktische Lösung bevorzugen, bieten wir technische Innenbeschattungen für Sicht-, Sonnen-, und Wärmeschutz an. Unsere Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und einfache Handhabung aus. Sie können aus einer Vielzahl von Farben und Mustern wählen, um Ihren persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil zu unterstreichen. Besuchen Sie unsere Webseite und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Gestaltung Ihres Wohnraums zu helfen!
Suchen Sie einfach Lagerplatz?
Als erfahrene Umzugsfirma helfen wir Ihnen beim «Zügeln» – absolut professionell und zuverlässig.
Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renovationen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussendienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommergarderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager.
Verlangen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte. info@arce-gmbh.ch, Tel. 052 552 51 52, www.arce-gmbh.ch
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihrem nächsten Auftrag und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
Gimmi Umzüge AG Frauenfeld Tel. 052 722 44 22 www.gimmi.ch
Ihre Adresse für Hauswartung und Gebäudereinigung Die Buff Gebäudereinigung ist auf Hauswartung und Gebäudereinigung spezialisiert. Das Dienstleistungsspektrum der Frauenfelder Firma umfasst diverse Tätigkeiten von der Wohnungsendreinigung für die Abgabe bis hin zu Spezialreinigungen an Fassaden. Dahinter steht eine qualifizierte Crew, die für jedes Problem das richtige Reinigungsmittel und die richtige Maschine anbietet. Neu verfügt die Firma auch über einen Zügellift – ein Stecklift, mit dem auch schwierige Orte in bis zu 13 Metern Höhe erreicht werden können. Der Zügellift kann auf Anfrage gerne bei uns gemietet werden. Der Buff Gebäudereinigung sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtig. Darum besteht unter anderem ein Drittel der Fahrzeugflotte aus Elektroautos. Zudem hat man ein neues Mopp-Reinigungssystem, mit dem bis zu 80 Prozent Wasser gespart wird.
Lagerbox.ch hat die Lösung an der Hungerbüelstr. 12c in Frauenfeld Lagerboxen von 3.8 m3 bis 45 m3 Ab Fr. 60.– pro Mt. plus MwSt. Tel. 052 722 44 22
Sie ziehen um? ! n e n h I n e f l e h Wir e t I hr ... kleid eu ein! Heim n
... lueg doch z’erscht i dä Brocki!
GmbH Vorhänge • Rollos • Insektenschutz • mit eigenem Nähatelier Messenriet 32 • 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 28 43 • www.mf-wohnambiente.ch
% FRÜHLINGSAKTION % 10 % RABATT
auf sämtliche technischen Beschattungsprodukte wie Rollos usw. und Insektenschutz!
Umzug I Reinigung I Entsorgung
Unter Vorweisung dieses Inserates 10% Rabatt (nicht kumulierbar)
ARCE GmbH Rheinstrasse 23, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, info@arce-gmbh.ch www.arce-gmbh.ch
· Polsterwerkstatt · Innendekoration · Vorhang-Atelier · Waschservice · Technische Innenbeschattungen · Insektenschutz
bei uns sind Ihre Möbel in guten Händen.
Mit ein paar Klicks erfahren Sie die ungefähren Kosten für einen Umzug innerhalb der Region. Zusätzliche Leistungen wie Verpackungsarbeiten oder die Lieferung von Verpackungsmaterial müssen separat abgeklärt werden. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit uns auf.
Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung Verpackungsservice
Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 07 28 www.rieservetter.ch
RIESER + VETTER AG Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728 07 28
So einfach ist umziehen 57 m3 Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcontainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So einfach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!
Bahnhofstrasse 25 · 8560 Märstetten · Telefon 071 657 15 35 · www.lendenmann-textilhandwerk.ch Haben Sie einen Umzug vor sich? Wünschen Sie einen kompletten Umzugsservice? Ein Umzug ist meistens eine grosse Herausforderung! Ob grosse oder kleine Umzüge, wir sind Ihr kompetenter und spezialisierter Partner rund ums Zügeln. Ihr Hab und Gut ist bei uns in zuverlässigen und professionellen Händen! Ihre individuellen Bedürfnissen kommen bei uns an erster Stelle und wir sorgen für einen reibungslosen Umzug! Unsere Tätigkeiten in der Umzugsbranche sind: • Wohnungsumzug • Umzüge aller Art • Demontage und Montage • Verpackung / Verpackungsmaterial • Räumungen aller Art • Möbellift • Privat- und Geschäftsumzüge
Berechnen Sie Ihren persönlichen Umzug
Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr
Warenabgabe im Laden, Räumungen / Entsorgungen und gratis Abholungen auf Wiederverkäuflichem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles, was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00.
Unsere Öffnungszeiten sind: Di – Fr 8.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 17.30 Uhr Samstag geöffnet nach Voranmeldung / Absprache
Und genau darin liegt unsere Stärke! Wir beraten Sie kompetent, unverbindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder vor Ort bei Ihnen zu Hause inklusiv genauer Massaufnahme. Mit massgeschneiderten Innendekorationen im hauseigenen Atelier und Innenbeschattungen ergänzen wir Ihr Wohnambiente drinnen und draussen.
Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch
Abholdienst und Räumungen
exkl. Motoren und Dienstleistungen / gültig auf Bestellungen vom 1. – 31. März 2024
Sie ziehen um? Gerne helfen wir Ihnen, sich schnell im neuen Zuhause wohlzufühlen. Dazu gehören unter anderem auch Vorhänge und / oder Innenbeschattungen sowie Sichtschutz.
Brocki Volltreffer
Umzug oder Auflösung eines Haushaltes?
Stilvoll und funktional: Die optimale Lösung für jedes Fenster Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität mit unseren hochwertigen Vorhängen und Innenbeschattungslösungen. Möchten Sie Gemütlichkeit in Ihr Zuhause bringen oder suchen Sie eine Lösung für mehr Privatsphäre? Unsere Vorhänge bieten Ihnen die ideale Möglichkeit. Für diejenigen, die eine praktische Lösung bevorzugen, bieten wir technische Innenbeschattungen für Sicht-, Sonnen-, und Wärmeschutz an. Unsere Produkte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und einfache Handhabung aus. Sie können aus einer Vielzahl von Farben und Mustern wählen, um Ihren persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil zu unterstreichen. Besuchen Sie unsere Webseite und kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Gestaltung Ihres Wohnraums zu helfen!
Suchen Sie einfach Lagerplatz?
Als erfahrene Umzugsfirma helfen wir Ihnen beim «Zügeln» – absolut professionell und zuverlässig.
Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renovationen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussendienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommergarderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager.
Verlangen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte. info@arce-gmbh.ch, Tel. 052 552 51 52, www.arce-gmbh.ch
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihrem nächsten Auftrag und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
Gimmi Umzüge AG Frauenfeld Tel. 052 722 44 22 www.gimmi.ch
Ihre Adresse für Hauswartung und Gebäudereinigung Die Buff Gebäudereinigung ist auf Hauswartung und Gebäudereinigung spezialisiert. Das Dienstleistungsspektrum der Frauenfelder Firma umfasst diverse Tätigkeiten von der Wohnungsendreinigung für die Abgabe bis hin zu Spezialreinigungen an Fassaden. Dahinter steht eine qualifizierte Crew, die für jedes Problem das richtige Reinigungsmittel und die richtige Maschine anbietet. Neu verfügt die Firma auch über einen Zügellift – ein Stecklift, mit dem auch schwierige Orte in bis zu 13 Metern Höhe erreicht werden können. Der Zügellift kann auf Anfrage gerne bei uns gemietet werden. Der Buff Gebäudereinigung sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtig. Darum besteht unter anderem ein Drittel der Fahrzeugflotte aus Elektroautos. Zudem hat man ein neues Mopp-Reinigungssystem, mit dem bis zu 80 Prozent Wasser gespart wird.
Lagerbox.ch hat die Lösung an der Hungerbüelstr. 12c in Frauenfeld Lagerboxen von 3.8 m3 bis 45 m3 Ab Fr. 60.– pro Mt. plus MwSt. Tel. 052 722 44 22
Das war die Frauenfelder Fasnacht 2024
Ein willkommenes «Tatüü Tataa» in Frauenfeld Da waren sie schon wieder vorbei, die närrischen Tage in Frauenfeld. Sechs Tage lang war es in der Kantonshauptstadt wieder laut und bunt. Obernarr Romeo I. regierte seine Stadt mit lockerer Hand und die drei Frauenfelder Fasnachtsvereine stellten ein begeisterndes Programm für Gross und Klein auf die Beine. Am Donnerstag übernahm Obernarr Romeo I. die Stadtherrschaft von Stadtpräsident Anders Stokholm. Zur Feier des Abends durfte der «ehemalige» Stadtpräsident dann sogar noch in einem Polizeiauto «probesitzen». Am Freitag ging es mit der Comedy-Night in der Festhalle Rüegerholz weiter.
Dabei wurden die Lachmuskeln arg in Anspruch genommen. Schafseckel Kevin wusste mit bissigem aus dem Rathaus zu überzeugen. Bergland Power spielte Partymusik, Konterschwung sorgten am Barren für Staunen, gepfeffert mit einer Prise Sexappeal, und Comedian Nico Arn begeisterte mit einer spassigen Mischung aus Lebensgeschichten und Eigenkompositionen. Zwei tolle Umzüge Am Samstag standen die Kinder im Mittelpunkt. Der Kinderumzug war sehr gut besucht und die Kostüme der Kleinen waren ausgefallen, bunt und sie wurden mit Stolz getragen. Am
Abend ging es dann beim Guggenbattle an der Alkazüül heiss zu und her. Die Stimmung war ausgelassen, die Guggen laut und es wurde mitgejohlt, getrunken und getanzt. Am Sonntag dann folgte der traditionelle Fasnachtsumzug durch die Stadt. 44 Gruppen zogen vom Oberen Mätteli in die Festhalle Rüegerholz, wo einmal mehr an diesem Wochenende die Halle zum Beben gebracht wurde. Die drei Fasnachtsvereine Murganesen, Rungglä-Süüder und die Murgratze stellten auch in diesem Jahr ein mehr als ansprechendes Programm auf die Beine. Da soll doch noch mal einer sagen, in Frauenfeld ist nichts los! (mra)
Bilder: Michael Anderegg, Armin Krattiger, Andreas Schneller
NEUER & GEMISCHTER CHOR LUSTDORF
CHOR-KONZERT MIT KURZEN THEATEREINLAGEN Samstag, 17. Februar 2024 Gemeindesaal Thundorf Türöffnung: 13:30 Beginn: 14:30 Samstag, 17.02.24
Gemeindesaal Thundorf Nach Konzert: Gemütliches Beisammensein. Türöffnung: 13:30 Büffet mit Getränken, Kuchen & Snacks. Beginn: 14:30 Eintritt frei, Spenden willkommen
Nach Konzert: Gemütliches
60x122 – Wärmepumpe
Beisammensein.
Festbestuhlung + Partyzelte
Büffet mit Getränken, Kuchen &
Köbi Früh
Snacks.
«Luft, Erde und Wasser sind Energiequellen für Wärmepumpen. Fragen Sie uns, hier sind wir in unserem Element.»
8512 Thundorf • Aufhofen 73 Telefon 052 376 35 52 / 079 696 57 40
Albert Lüthi AG | 8512 Thundorf | T +41 52 376 33 80 | albertluethi.ch
EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen ■ ■
Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf ■ Tel. +41 52 376 12 79 www.dietrichtore.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld Verteilgebiet Sonderausgabe zu den Regierungs- und Grossratswahlen KW 8 vom 19. Februar 2020 Hellgrün Normalauflage 35’631 Ex. / grün Zusatzverteilung 7’738 Ex. / Total 43‘369 Ex.
8253 Diessenhofen 8252 Schlatt (TG)
8254 BasadingenSchlattingen
8266 Steckborn
8259 Wagenhausen
8476 Unterstammheim
8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn 8525 Niederneunforn
8507 Hörhausen 8508 Homburg
8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen
8524 Uesslingen
8535 Herdern
8555 Müllheim-Dorf
8505 Pfyn
8552 FelbenWellhausen
8553 HüttlingenMettendorf
8500 Frauenfeld 8512 Thundorf
8547 Gachnang 8523 Hagenbuch
8522 Häuslenen 9548 Matzingen
9507 Stettfurt
8355 Aadorf
9545 Wängi 9546 Tuttwil
8356 Ettenhausen 8357 Guntershausen bei Aadorf
Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld 052 720 88 80, info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch
9508 WeingartenKalthäusern 9506 Lommis
ZH
9547 Wittenwil
8564 Wagerswil
8556 Wigoltingen
8532 Warth
8548 Ellikon an der Thur 8545 Rickenbach 8546 Sulz Islikon 8543 8544 Bertschikon Attikon
8265 Mammern
8264 Eschenz
Grossauflage der «Frauenfelder Woche» am 6. März 2024
8267 Berlingen
8584 MüllheimWigoltingen
8560 Märstetten
Zu den bevorstehenden Grossrats- und Regierungsratswahlen erscheint die Frauenfelder Woche in einer Grossauflage von 45 638 Exemplaren und erreicht rund 85 900 Leserinnen und Leser. Mit den zusätzlichen 7915 Exemplaren bedient die Frauenfelder Woche auch die Thurgauer Gemeinden nördlich des Seerückens von Diessenhofen über Steckborn bis Berlingen. Inserate in der Grossauflage offerieren wir zum Normaltarif trotz höherer Auflage! Insertionsschluss ist Dienstag, der 5. März 2024, um 12 Uhr Preis- und Platzierungsbeispiele finden Sie auch auf: www.frauenfelderwoche.ch > Inserieren > Tarifblatt Print
Melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne. Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
14
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Neues aus Hüttlingen «Wir freuen uns über das grosse Interesse an unserem Gemeinwesen» Interview mit Peter Maag, Gemeindepräsident von Hüttlingen Gemeindehaushalt nur bedingt, da der Anteil der juristischen Personen bei den Steuereinnahmen niedrig ist. Auf unsere Gemeinde bezogen ist die Baukonjunktur gegenwärtig sehr rege und was mir generell Sorgen bereitet, ist die Frankenstärke. Die kontinuierliche Aufwertung des Frankens, gepaart mit rezessiven Tendenzen insbesondere in Deutschland, belastet die Schweizer Industrie erheblich.
Wie sehen Sie die Entwicklung Ihrer Gemeinde in den kommenden vier Jahren? Welche besonders schönen Ereignisse und Momente Ihrer Gemeinde möchten Sie mit unseren Lesern teilen? Unsere Berchtolds-Gemeindeversammlung zu Beginn des Jahres hat Tradition. Sehr erfreulich war die hohe Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Von den rund 600 Stimmberechtigten waren 200 anwesend. Wir freuen uns über dieses grosse Interesse an unserem Gemeinwesen. Selbstverständlich fehlen auch bei uns kritische Voten nicht. Es handelt sich aber stets um konstruktive Kritik, die Grundstimmung bleibt positiv.
Welches sind Ihre grössten Herausforderungen als Gemeindepräsident im Hinblick auf die aktuelle Wirtschaftslage? Was wir stark wahrnehmen, ist die Teuerung. Unsere Kosten steigen in fast allen Bereichen. Hingegen spüren wir konjunkturelle Verwerfungen im
Erlauben Sie mir zuerst eine Rückblende: Während der ersten helvetischen Volkszählung um 1798 zählte Hüttlingen 600 Einwohnerinnen und Einwohner. Aktuell sind es rund 900. Im Laufe von mehr als 200 Jahren ist die Bevölkerung somit um 50 Prozent gewachsen. In der Nachbargemeinde Felben-Wellhausen hat sie sich in der gleichen Zeitspanne fast verzehnfacht, gesamtkantonal vervierfacht. Wir hatten demnach ein sehr langsames Bevölkerungswachstum. Aktuell gibt es mehrere grössere Bauprojekte, so dass die Bevölkerungszahl in den kommenden vier Jahren die 1000er-Marke erreichen kann.
Was fasziniert Sie an Ihrer Arbeit als Gemeindepräsident? Wer in einer Behörde mitarbeitet, ist näher am Geschehen. Die Arbeit als Gemeindepräsident ist vielfältig. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat und mit der Verwaltung funktioniert sehr gut. Dass ich das Amt zudem mit einem kleinen Pensum ausüben kann, kommt mir entgegen.
Haben sich Ihre ursprünglichen Ziele und Wertvorstellungen seit Beginn Ihrer politischen Karriere verändert? Meine politische Karriere als Gemeindepräsident ist nach gut zweieinhalb Jahren noch jung. Ich stelle aber mit Besorgnis fest, dass immer mehr von Bern und Frauenfeld geregelt wird. Die Zentralisierung schreitet rasch voran, die Gemeindeautonomie schwindet. Wir brauchen in der Schweiz eine Renaissance des Föderalismus.
Was mögen Sie besonders an Ihrer Gemeinde? Unsere ländliche und ruhige Gemeinde mit ihren vier Dörfern hat eine überschaubare Grösse. Wir sind ans S-Bahn-Netz angeschlossen und verfügen mit der Autobahn A7 über eine Umfahrung. Die Naherholungsgebiete entlang der Thur oder in den Wäldern am Wellenberg liegen vor der Haustüre. Weiter haben wir glücklicherweise sehr aktive Vereine, die zum Zusammenhalt beitragen.
Verraten Sie uns Ihren Geheimtipp für das «lauschigste Plätzchen» Ihrer Gemeinde? Lauschige Plätzchen gibt es in allen vier Dörfern – in Eschikofen, Harenwilen, Hüttlingen und Mettendorf. Wer «Lauschigkeit» und Aussicht verbinden möchte, begibt sich zum so genannten «Berger Blick» im Gebiet Honegg oberhalb von Mettendorf. Danke für das Interview.
Sarah Utzinger
Schnittblumen aus Freilandkultur
Unsere Schnittblumen im Sommer kommen aus unserer Freilandkultur in Mettendorf (Siehe Bild). Auf über 1.3 ha produzieren wir Sonnenblumen, Dahlien, Pfingstrosen, Alstromerien, Hypericum, Matricarien und viele weitere farbenfrohe Blumen. Ab Ende Mai täglich frisch in unseren Blumenläden zu kaufen.
BlumenGarten Küng AG Hohenzornstrasse 8 8500 Frauenfeld Telefon 052 725 05 50 www.blumen-kueng.ch
M Elektro GmbH Hauptstrasse 9b, 8553 Mettendorf, 052 763 26 26
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihrem nächsten Auftrag und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
Hauptstrasse 9b www.mrelektro.ch ner info@mrelektro.ch, rt d hpa on un c e i 8553 Mettendorf r t p a n s nik tio An Ihr Komu stalla 052 763 26 26 für ktroin Ele info@mrelektro.ch
Holzfassade Schlosspark Hüttlingen Kirchweg 1 | 8553 Hüttlingen | Tel. 052 766 00 00 | info@akuratleag.ch | www.akuratleag.ch
13
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Auto / Moto News
Stellenmarkt
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
INSERIEREN SIE AUF DER SEITE
Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)
Wir beraten Sie gerne: Tel. 052 720 88 80
«AUTO / MOTO NEWS»
JEDE ENTSCHEIDUNG ZÄHLT.
Die Politischen Gemeinde Felben-Wellhausen liegt zwischen Thur und Wellenberg, ein Dorf zum Leben und Arbeiten. Felben-Wellhausen ist eine Gemeinde mit rund 3’200 Einwohnerinnen und Einwohner
VOLLER ENERGIE UND IMMER CONNECTED.
Per 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Leiter / in Einwohnerkontrolle 80 – 100 % Die abwechslungsreiche Tätigkeit umfasst folgende Gebiete: • Leitung der Einwohnerkontrolle • Leitung des Bestattungsamtes • Leitung der AHV-Gemeindezweigstelle • Leitung der Krankenkassenkontrollstelle • Schalter, Telefon- und Postdienst • Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben Anforderungsprofil • Kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise Verwaltungslehre • mehrjährige Berufserfahrung oder Lehrabgänger bei einer Gemeindeverwaltung • selbständige, flexible, initiative und verhandlungskompetente Persönlichkeit • Teamfähigkeit, rasche Auffassungsgabe und Verschwiegenheit • Freude am Kontakt mit der Bevölkerung
Jetzt mit noch mehr Power!
Ent scheide dich, gesehen zu werden – mit dem ausdrucksstarken neuDer en Tneue oyota Yaris C- HRHybrid . J e t z t Pr o b e fa h r e n .
Wir bieten • eine verantwortungsvolle, vielseitige und selbständige Tätigkeit • einen zeitgemässen Arbeitsplatz in einem engagierten Team • fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Yaris Premiere Edition 1,5 HSD, 96 kW/130 PS, Ø Verbr. 4,3 l/100 km, CO₂ 96 g/km, En.-Eff. B. Service-aktivierte 10-Jahres-Garantie und Assistance oder 185’000 km ab 1. Immatrikulation für alle Toyota Fahrzeuge (es gilt das zuerst Erreichte).
Fühlen Sie sich von dieser unbefristeten Festanstellung angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen mit Foto und den üblichen Unterlagen bis 4. März 2024 an ralph.ott@felben-wellhausen.ch.
WEINBERG-GARAGE FIEDERLE AG Schaffhauserstrasse 15, 8525 Niederneunforn T +41 52 745 15 28 | info@fiederle-ag.ch | www.fiederleag.ch
Bei Fragen erteilt Ihnen gerne Gemeindepräsident Ralph Ott unter Tel. 058 346 19 09 oder ralph.ott@felben-wellhausen weitere Auskünfte.
Studienauftrag für die Erweiterung des Kantonalgefängnisses ist abgeschlossen Wohnungsmarkt
document3515520226820368522.indd 1
2/5/2024 2:20:24 PM
Wohnungen inseriert man in der
Immobilien Treuhand AG
Coole Loft-Maisonette-Wohnung So soll der Neu- und Erweiterungsbau des Kantonalgefängnisses und des Polizeigebäudes dereinst aussehen.
Im November 2022 hat das kantonale Hochbauamt einen Studienauftrag für die Erweiterung des Kantonalgefängnisses und des Polizeigebäudes ausgeschrieben. Nun liegen die Ergebnisse vor. Das Planerteam der Arbeitsgemeinschaft Bearth + Deplazes AG / Marques Architekten AG aus Chur und Luzern hat die Anforderungen am besten umgesetzt. Die Bauten des Kantonalgefängnisses und der Kantonspolizei Thurgau an der Zürcherstrasse in Frauenfeld wurden 1992 erstellt und 2004 bis 2006 mit Anbauten erweitert. Sie genügen den aktuellen und künftigen Raumbedürfnissen nicht mehr und sind sanierungsbedürftig. Eine zukunftsfähige Lösung ist nötig. Dabei sind einerseits die zu geringe Anzahl von Haftplätzen des Kantonalgefängnisses zu beheben und andererseits die zusätzlichen Raumbedürfnisse der Kantonspolizei aufgrund von Personalaufsto-
So soll der Innenhof aussehen.
ckungen und neuen Aufgaben zu erfüllen. Gleichzeitig sollen interne Abläufe durch neue Raumanordnungen optimiert und Synergien zwischen den Betrieben besser genutzt werden. Kompakte Neu- und Erweiterungsbauten Die anspruchsvolle und komplexe Aufgabenstellung wurde im November 2022 als einstufiger Studienauftrag im selektiven Verfahren für Planungsteams ausgeschrieben. Im Rahmen dieses Studienauftrages und im Dialog mit einem breit aufgestellten Beurteilungsgremium wurde ein Projektvorschlag gesucht, der die Bedürfnisse der Betriebe mit den Anforderungen an Städtebau, Architektur und Nachhaltigkeit bestmöglich vereint. Die Anforderungen am besten umgesetzt hat das Planerteam rund um die Arbeitsgemeinschaft Bearth + Deplazes AG / Marques Architekten AG aus Chur und Luzern, zusammen mit verschiedenen Fachplanern. Das siegreiche Projekt ermöglicht mit einer weitsichtigen Arealstrategie einen optimalen Betrieb für die Zukunft. Durch den grösstmöglichen Erhalt von Bestandesbauten, ergänzt mit kompakten Erweiterungsbauten, verspricht der Vorschlag die Raumbedürfnisse nachhaltig und wirtschaftlich umzusetzen. Das Projekt lässt zudem weitere langfristige Entwicklungsmöglichkeiten im Osten des Areals zu. Das qualitätsvolle Zusammenspiel von Materialien, Raum und Bepflanzung runden den architektonisch hervorragenden Lösungsvorschlag ab. Ab Ende April öffentlich ausgestellt Das Beurteilungsgremium würdigt die qualitätsvolle Vielfalt an erarbeiteten Lösungsvorschlägen und die engagierte Auseinandersetzung der Planerteams mit der gestellten Aufgabe. Die sechs Projektstudien werden Ende April 2024 öffentlich ausgestellt. (id)
Gottlieben, Kirchstrasse 10
Die neuwertige Dach-Maisonette-Wohnung im Herzen von Gottlieben ist ideal für Singles oder Paare. Wohnzimmer mit gedeckter Loggia, offene Küche mit Geschirrspüler, Schlafzimmer mit Balkon und Toilette, Nasszelle mit Dusche und Doppellavabo. Naherholung vor der Haustür, Abstellplatz verfügbar, Bezug per 1. März 2024.
CHF 1 670.–/mtl.
Wigoltingen - Oberdorfstrasse Ansprechende Neubausiedlung mit 5 EFH und 12 ETW. Gemeinsame TG und effiziente Haustechnik. Mitbestimmung bei Ausstattung. Ab CHF 675‘000
Tel. 052 725 09 99
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Telefon 052 720 88 80
Telefon: 052 725 04 25 goldinger.ch
Departement Bau und Verkehr 8501 Frauenfeld 052 724 52 94
Öffentliche Planauflage
BRAUCHLI
TANKREVISIONEN
Gemäss Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992, § 21 und der Verordnung dazu (§ 3), wird beim Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 7, Erdgeschoss, in der Zeit vom 16. Februar bis und mit 6. März 2024 das Strassenprojekt
Gachnangerstrasse, Hagenbucherstrasse bis Ortseingang, öffentlich aufgelegt. Grundeigentümer, deren Interesse offenkundig berührt wird, erhalten diese Mitteilung mit A-Post Plus. Einsprachen gegen diese Planauflage sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel an den Stadtrat Frauenfeld, 8501 Frauenfeld, zu richten. Frauenfeld, 14.02.2024
Gute Werbung Wir beraten Sie gerne. Telefon 052 720 88 80
J ah r
e
· Leckwarngeräteservice · Ausserbetriebnahmen · Neu-Tankanlagen · Tankdemontagen · Baustellentanks 8264 Eschenz · 052 741 35 91 www.brauchli-tankrevisionen.ch Verlangen Sie eine kostenlose Offerte.
ch
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 Telefax 052 720 78 68 www.grob-schreinerei.ch
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
«Wichtige Adressen» Ihre gehört auch dazu! Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
052 721 57 30 www.thurtal-immobilien.ch
Monika Zehnder
WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION
zen
Ihr Inserat auf dieser Sonderseite.
Ihr zu Hause. Qualifiziert bewerten. Werte optimiert verkaufen.
Mit Garantie, seit 20 Jahren.
niemehralle Ihre persönliche Partne in.ch niemehrallein.ch rvermittlung Ihre persönliche Partnervermittlung
Knock, knock,...
Haben Sie das Alleinsein satt? Ich freue mich auf Ihren Anruf. Ihr Glück liegt mir am Herzen Ihr Glück liegt mir am Herzen 10% Rabatt unter Vorweisung dieses Inserates
071 94 4 36 16, nieme hrallein.ch 36 16, niemehrallein.ch 071 944071 36 944 16, niemehrallein.ch
Haben Sie Probleme in Ihrer Partnerschaft oder Familie? Wollen Sie Ihrem Weg eine neue Richtung geben?
Neu in Frauenfeld Wegorientierte Begleitung
www.zwischen-den-zeilen.ch
allroundreparaturen
Ihr Spezialist für Umzug, Reinigung und Entsorgung
wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie
GmbH
Unter Vorweisung dieses Inserates 10 % Rabatt
079 430 56 61
(Nicht kumulierbar)
ARCE GmbH, Rheinstrasse 23, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 552 51 52 info@arce-gmbh.ch, www.arce-gmbh.ch
www.allroundrep.ch
allroundrep@gmail.com
Festbestuhlung und Partyzelte
WEBDESIGN & SOFTWARE AUS FRAUENFELD
8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel. 052 376 35 52 Natel 079 696 57 40
Aisberg.ch
Köbi Früh
IHR EVENT - IHR ERFOLG
Verm ietung und Mo nta g e vo n Zelten und Mo b ilia r f ür p riva te Feiern, Vereins, - und Firm enevents so w ie f ür Messen und Gro ssvera nsta ltung en Möckli Festbedar f GmbH | 8254 Basadingen | Tel. 052 657 14 39 | festbedar f.ch
Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der Elektro
Genius Media AG. Ihre Full-Service-Druckerei in Frauenfeld.
Der Elektrofachmann rund um die Uhr fachmann rund
GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch
Hungerbüelstr.17 8500 Frauenfeld
Holenstein Dienstleistungsunternehmung
Ralph Holenstein
079 777 28 07 ralph.holenstein@bluewin.ch
um die Uhr
• Reifenservice • Transporte • Geräteverleih • Gartenservice • Reparaturen Haushalt • Entsorgung • Ferienvertretung Stall • Häckseldienst
pause.
grafik, web & marketing www.pause.gmbh
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
ww
15
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Kinderartikel- und Spielzeugbörse Am Samstag 16. März findet wieder die traditionelle Kinderartikel- und Spielzeugbörse zugunsten der Frauengemeinschaft Wängi in der Dammbühlhalle statt. Von 9 bis 11 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, gut erhaltene und zeitgemässe Frühlings- und Sommerkleider (Grösse 62 – 176), Schuhe, Kindervelos und weitere Outdoorartikel sowie Kinderwagen, Autositze, Spielsachen, Kinderbücher und Kleinkinderartikel zu kaufen. Es besteht ausserdem die Möglichkeit, einwandfreie Artikel an den Verein «Herz für Kinder» zu spenden. (mgt)
Zum HCT mit dem Bus Am Freitag trägt der HC Thurgau sein erstes Heimspiel in der PlayoffSerie gegen Olten aus. Während der Playoffs besteht für die Fans vom Bahnhof Weinfelden zur Güttingersreuti und wieder zurück ein ShuttleService. Der Verein hat am Weihnachtsspiel 2023 positive Erfahrungen mit dem Service gemacht und beschlossen, diesen in der heissen Phase der Saison wieder anzubieten. «Wir meinen es ernst mit unserem ÖV-Bekenntnis und wollen den Fans einen Mehrwert bieten», sagt HCT-Geschäftsführer Christian Bannwart. Ab Donnerstag sind die Fahrten mit der Haltestelle «Weinfelden, Eishalle» im Online-Fahrplan unter sbb.ch und in der App ersichtlich. (hct)
Leserbrief
Den Nagel auf den Kopf getroffen «Die Reichen brauchen die AHV nicht, doch die AHV braucht die Reichen.» Das sagte damals Hans-Peter Tschudi, Bundesrat und «Vater der AHV». Von wegen Giesskannen-Prinzip: Auch wenn die Reichen die AHV nicht brauchen, sie steht ihnen als Gegenleistung für ihre Beiträge in den AHV-Topf selbstverständlich zu, auch wenn sie diese nicht nötig haben. Die Mieten steigen, die Krankenkassen-Prämien steigen, die Lebensmittelpreise steigen. Da ist doch die Logik, dass die AHV-Kleinverdiener im reichen Sozialstaat Schweiz etwas mehr Unterstützung erhalten. Wir können Banken retten, wir können das Militär bezahlen, wir können ... Das heisst: Wir können die 13. AHVRente finanzieren, auch wenn dazu ggf. die Steuern erhöht werden müssten. Sogar dann. Also kein Problem – wir ruinieren die AHV damit nicht! Daher bin ich für die 13. AHV-Rente.
Jürg Hartmann, Frauenfeld
1016 Personen kandidieren für den Grossen Rat Für die Grossratswahlen vom 7. April 2024 sind 55 Wahllisten mit insgesamt 1016 Kandidatinnen und Kandidaten eingereicht worden. Ausserdem wurden zahlreiche Listen miteinander verbunden. Für die 130 Sitze im Grossen Rat bewerben sich in den fünf Bezirken insgesamt 1016 Personen auf 55 Wahllisten, wobei nicht alle Parteien in jedem Bezirk antreten (siehe Anhang). Damit stellen sich 28 Personen mehr zur Wahl als im März 2020 (988). Auf den Listen sind 386 Frauen und 630 Männer aufgeführt. Der Frauenanteil liegt bei 38 Prozent, das bedeutet im Vergleich zu den Wahlen 2020 eine leichte Steigerung von 1.3 Prozentpunkten. Von den bisherigen Kantons-
rätinnen und Kantonsräten treten 108 zur Wiederwahl an (2020:118). Es wurden 16 Listennummern vergeben. Pro Bezirk stehen zwischen 10 und 12 Listen zur Auswahl. Zudem sind der Staatskanzlei für die Grossratswahlen in drei Bezirken 4 und in zwei Bezirken 3 Listenverbindungen gemeldet worden. Die Sitzverteilung auf die fünf Bezirke sieht wie folgt aus: Der Bezirk Arbon hat Anrecht auf 27 Sitze, der Bezirk Frauenfeld auf 32, der Bezirk Kreuzlingen auf 23, der Bezirk Münchwilen auf 22 und der Bezirk Weinfelden auf 26. Die Dienststelle für Statistik hat Auswertungen zu den Kandidierenden samt Grafiken erstellt: Grossratswahlen 2024 (tg.ch) (id)
Jeder Beitrag zählt – evang. und kath. Kirche spannen zusammen
Weniger ist mehr: Fastenkampagne startet am Aschermittwoch Die diesjährige Kampagne «Fastenaktion/HEKS – Brot für alle» steht unter dem Motto «Weniger ist mehr». Denn genug ist eine Entscheidung, keine Menge. Es geht um Überkonsum – dies aber nicht nur bei Nahrungsmitteln, sondern im Leben ganz allgemein. Die generierten Einnahmen der Kampagne gehen an zwei Projekte im Kongo. «Die Klimakrise betrifft uns alle. Wir wollen helfen, unseren Fussabdruck zu verkleinern und dafür den Handabdruck vergrössern», sagte Christof Kaiser von der katholischen Kirchgemeinde am Montag während der Projektvorstellung vor den Medien. Gemeint ist, achtsam zu sein und miteinander die Konsequenzen von Überkonsum abzufedern. «Es gilt, beispielsweise das eigene Ernährungsverhalten und Gewohnheiten in Frage zu stellen», führte Alex Hutter, Diakon der Katholischen Kirchgemeinde aus. Unter dem Motto «Weniger ist mehr» unterstützen die katholische und reformierte Kirchgemeinde die diesjährige Kampagne «Fastenaktion/ HEKS – Brot für alle». Themenabende und Jassturnier Die Fastenzeit startet am heutigen Aschermittwoch und dauert bis Ostern. Während dieser Zeit finden im Rahmen der oekumenischen Fastenkampagne diverse Veranstaltungen zum Thema statt. Neben Gottesdiensten und täglichen Andachten gibt es am 15. Februar einen Themenabend Fasten im Stadtlabor. Am 26. Februar wird im Begegnungszentrum Viva an der Rheinstrasse 46 ein Benefiz-Jassturnier veranstaltet. Am 12. März wird ins Bistro «Zur Alten Kaplanei»
Die engagierten Mitglieder der oekumenischen Arbeitsgruppe für die Fastenkampagne (v.l.): Alex Hutter, Mägi Pfändler, Ruth Krähenmann, Uschi Stutz, Rosemarie Macher, Edith Heiniger, René Oettli und Christof Kaiser.
zu einem Podiumsgespräch mit dem Titel «Weniger ist mehr» geladen. Am 7. März wird zu einem speziellen Kochkurs in die Kochlust in Thundorf geladen. Dort werden Inputs für den kreativen Umgang mit Resten und Vorräten gezeigt. Zum fünften Mal steht auf dem Fastenprogramm auch wieder das Pilgern auf dem Jakobsweg – von Steg nach Rapperswil. Beliebte Suppentage Höhepunkte bieten auch in diesem Jahr wieder die beiden Suppentage im Pfarreizentrum Klösterli am 9. und 16. März. Am ersten Suppentag werden die «Meiers-Köche» eine Gemüsesuppe zubereiten. Am zweiten Suppentag sorgt dann der «Club kochender Männer» mit einer Bündner Gerstensuppe für das leibliche Wohl. «Auf den Outdoor-Suppentag im Suure Winkel, wie er während der Pandemie eingeführt wurde und sich
grosser Beliebtheit erfreute, muss in diesem Jahr leider verzichtet werden», sagte René Oettli, Sozialdiakon der evangelischen Kirchgemeinde. Dies, weil derzeit in der evangelischen Stadtkirche und dem Kirchgemeindehaus gebaut wird und der Suure Winkel daher nicht zur Verfügung steht. Projekte im Kongo Die generierten Einnahmen gehen an zwei Projekte in der Demokratischen Republik Kongo. Es sind dieselben,
die bereits im letzten Jahr unterstützt wurden. Beim ersten Projekt ist es das Ziel, stabilere Ernten zu ermöglichen und den Marktzugang von Gemüseproduzentinnen und Gemüseproduzenten zu verbessern. Auf diese Weise soll die Einkommenssituation der Kleinbauern im Gebiet Masisi und auf der Kalehe-Achse verbessert werden. Damit werden rund 3500 Haushalte angesprochen. Im zweiten Projekt geht es um die Entwicklung durch verantwortungsbewussten Rohstoffabbau in über 300 Minen im südöstlichen Teil des Kongos. Ziel ist es, das Bergbaugesetz umzusetzen, damit massloser Rohstoffabbau und Umweltverschmutzung verhindert werden können. Der abgebaute Rohstoff – beispielsweise Kobalt und Nickel für Batterien – verlässt das Land schnell. Zurück bleiben verschmutze Gewässer, vergiftete Böden und vertriebene oder umgesiedelte Menschen. Die Partnerorganisation von Fastenaktion und HEKS stärken den betroffenen Familien vor Ort durch Schulungen zu Menschenrechten und zum Bergbaugesetz den Rücken, um gegenüber Konzernen oder Behörden ihre Rechte einzufordern. Michael Anderegg kath-frauenfeldplus.ch/fastenaktion
Brot gegen globalen Hunger Unter dem Titel «Lokales Brot gegen globalen Hunger» engagieren sich auch die Bäckereien Truniger, Schatt und Sonne-Beck für die Aktion. In den Verkaufsräumen stehen Kartonkässeli mit Informationen
bereit, damit beim Brotkauf zu Gunsten der Aktion zusätzlich 50 Rappen eingelegt werden kann. Das Spenden ist aber auch per Twint möglich. (mra)
gratis
Kontogebühr Per 1. April 2024 streichen wir die Kontoführungsgebühr bei allen Konten. tkb.ch /kostenlos
16
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Amtliche Anzeigen
Traueranzeigen
2. September 1934 – 20. Januar 2024 Ida Frieda Baumli von Winterthur ZH und Römerswil LU, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier hat bereits im engsten Familienkreis stattgefunden. 15. August 1945 – 31. Januar 2024 Josef Kessler von Schübelbach SZ, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Dorfstrasse 17. Die Trauerfeier findet am Freitag, 16. Februar 2024, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Kirche. 19. Mai 1930 – 6. Februar 2024 Hildegard Fankhauser von Trub BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Wir trauern um die Seele unseres Betriebes, unserer Chefin
Erika Herzog
1. August 1947 bis 5. Februar 2024 Zu gerne wäre sie noch länger geblieben, um ihren Nachfolger und auch uns mit Rat und Tat möglichst lange zur Seite zu stehen. Die heimtückische Krankheit war nun aber stärker. Erika Herzog hat das Café Bürgi und die Schokoladen-Manufaktur in Pfyn an der Seite von Albert Bürgi sel. seit über 50 Jahren mit grosser Hingabe aufgebaut und das Lebenswerk der Beiden seit 2015 weitergeführt. Wir sind ihr für alles dankbar und werden in ihrem Sinne weiterarbeiten. Der Abdankungsgottesdienst findet am Donnerstag, 15. Februar 2024 um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche in Pfyn statt. Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.
21. Dezember 1936 – 7. Februar 2024 Erika Anna Suhner von Urnäsch AR, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Trauerfeier findet am Freitag, 23. Februar 2024, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Abdankungshalle. 29. Juli 1954 – 8. Februar 2024 Martin «Werner» Stäheli von Herdern TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Häberlinstrasse 59. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Leidzirkulare und Todesanzeigen Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung. Bei einer Bestellung bis 11.00 Uhr erhalten Sie die Karten noch am gleichen Tag. GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | www.geniusmedia.ch/leid print@geniusmedia.ch | Telefon 052 723 60 70 | Fax 052 723 60 90
Bürgi Spezialitäten AG, Pfyn Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Geschäftsführung Im Sinne der Verstorbenen unterstütze man die Krebsliga Thurgau, Bahnhofstrasse 5, 8570 Weinfelden, IBAN CH58 0483 5046 8950 1100 0.
von der Erde gegangen, im Herzen geblieben Traurig, aber dankbar, verbunden mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Tante und Gotti
Erika Herzog
Kirchliches
1. August 1947 bis 5. Februar 2024 St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch
loslassen war schwierig, jetzt ruhe sie in Frieden In liebevoller Erinnerung Cécile und Roman Mattle-Brechbühl Maurice Mattle und Familie Mirta Hari-Brechbühl und Felix Erni Tamara Schatt-Hari und Familie Fabio Hari und Familie Eric Blanc-Brechbühl Remzi Grajçevci
OBERKIRCH So, 17.30 Wort & Musik KATH. STADTKIRCHE So, 10.30 Ökum. Gottesdienst (Eröffnung Fastenkampagne) www.evang-frauenfeld.ch www.morija.net
Mi, 09.00 Eucharistiefeier am Aschermittwoch Stadtkirche Frauenfeld 18.00 Eucharistiefeier am Aschermittwoch Kirche St. Martin Warth 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion am Aschermittwoch Kirche Bruder Klaus Gachnang 19.30 Eucharistiefeier am Aschermittwoch Stadtkirche Frauenfeld Sa, 17.30 Eucharistiefeier www.morija.net Stadtkirche Frauenfeld
Die Trauerfeier findet am Donnerstag 15. Februar 2024 um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche in Pfyn statt. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
19.00 Eucharistiefeier mit Blasiussegen Kirche St. Franziskus Hüttwilen
Traueradresse: Cécile Mattle, am Stadtbach 5a, 8500 Frauenfeld
20.00 Taizé-Feier Evang. Kirche Weiningen
An Stelle von Blumen bitten wir Sie, das Hilfswerk Krebsliga Thurgau, Bahnhofstrasse 5, 8570 Weinfelden, IBAN CH58 0483 5046 8950 1100 0 zu unterstützen.
www.halle5.ch
So, 09.00 Eucharistiefeier Kirche Bruder Klaus Gachnang 10.30 Ökum. Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit www.halle5.ch Stadtkirche Frauenfeld
www.chrischona-frauenfeld.ch
www.morija.net
www.chrischona-frauenfeld.ch
17
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Gefälschtes Schreiben betreffend Steuererklärung in Umlauf In den vergangenen Tagen wurde an verschiedene Haushalte im Kanton Thurgau ein vermeintlich von der Steuerverwaltung verfasstes Schreiben «Mitteilung zur Beilage in der diesjährigen Steuererklärung» versandt. Dieses Schreiben ist eine Fälschung. Die kantonale Steuerverwaltung und die Gemeindesteuerämter bitten die Empfängerinnen und Empfänger, sich nicht wie im Schreiben gefordert bei den Behörden zu melden. Im Schreiben wird in Aussicht gestellt, dass aufgrund des tiefen Veranlagungsstandes die einfache Steuer zwischen zirka 5 Prozent und 15
Prozent gesenkt werde. Eine Rückerstattung erfolge erst, wenn die Briefadressaten diesem Vorgehen zugestimmt hätten. Zudem werden die entsprechenden Ansprechpersonen für die Zustimmungserklärung genannt. Dieses Schreiben stammt weder von der kantonalen Steuerverwaltung noch von einem Gemeindesteueramt im Kanton, sondern von einer unbekannten Urheberschaft. Ebenso ist der Inhalt falsch: Es gibt keine gesetzliche Grundlage für eine Reduktion auf den geschuldeten Steuerbetrag. Ebenso wenig können die entsprechenden Beträge für die im Schreiben angeführten, alternativen Verwen-
dungszwecke bei nicht fristgerechter Rückmeldung genutzt werden. Das Schreiben ist gefälscht und als gegenstandslos zu betrachten. Die gemäss definitiver Veranlagung festgesetzten einfachen Steuern bleiben uneingeschränkt geschuldet. Der Veranlagungsstand hat darauf keinen Einfluss. Die Steuerpflichtigen im Kanton Thurgau sind weiterhin verpflichtet, sowohl ihre Steuererklärung fristgerecht einzureichen als auch die veranlagten Steuerbeträge fristgerecht zu zahlen. Gegen die unbekannte Urheberschaft des Schreibens wird Strafanzeige eingereicht. (id)
llb.ch
Viermal volles Haus für den Männerchor Buch
Der Männerchor Buch füllt das Kulturzentrum Buch gleicht viermal komplett. Sobald sie zu Singen anfangen ist auch klar, warum das so ist.
Dirigent René Aebi.
Am Samstagabend fand der erste von vier Unterhaltungsabenden des Männerchors Buch im Schulhaus statt. Bis auf den letzten Platz war das Kulturzentrum besetzt und die singenden Männer auf der Bühne wussten das Publikum bestens zu unterhalten. Insgesamt viermal füllt der Männerchor Buch das Kulturzentrum im Schulhaus Buch. «170 Personen gehen hier rein. Weil der Saal so klein ist, machen wir innerhalb von einer Woche gleich vier Vorstellungen», sagte Präsident Urs Müller. Und er fügte mit Stolz in der Stimme an: «Und alle viermal sind wir ausverkauft». Dieser Umstand ist sicherlich als Zeichen der Wertschätzung und natürlich auch der guten Leistung der Singenden auf
der Bühne zu verstehen. Los legte der Chor mit «Wir sind die alten Säcke» – mit diesem selbstironischen und musikalisch stark vorgetragenen Stück hatten die Buchemer Sänger jeden im Publikum sofort für sich gewonnen. Unter der Leitung von Dirigent René Aebi folgten Stücke wie «Der Schäfer», «Auf das Leben», «In den Karpaten» und natürlich auch – wie der Name der Abendunterhaltung schon vermuten liess – «Sweet Caroline». Zwischen den Liedern unterliess es Präsident Urs Müller nicht, noch etwas Werbung in eigener Sache zu machen. Der Männerchor ist bereits über 100 Jahre alt und zählt derzeit 40 aktive Sänger. «Wir sind zwar noch nicht soo alt, wir können sogar noch Babynews teilen, und damit sind nicht
Volles Haus im Schulhaus Buch.
Präsident Urs Müller.
nur Enkel gemeint. Trotzdem sind wir natürlich immer auf der Suche nach Verstärkung, wer also Lust hat, jeder ist willkommen», so der Präsident. Beanspruchte Lachmuskeln Nach den musikalischen Darbietungen – begleitet wurde der Chor teilweise von Corinne Wattinger an Keyboard und Schwyzerörgeli – sorgte das Theater «De Paffer i de Zwickmühli» für gute Unterhaltung. Der Zweiakter von This Vetsch handelt von Liebe, familiären Missverständnissen sowie von zwei verwirrten Protagonisten – einem Pfarrer und einem Schäfer – die mit einem Jobtausch versuchen, der Lage Herr zu werden. Das Stück hielt etliche Reime und Wendungen parat und unterhielt das Publikum hörbar bestens. (mra)
Corinne Wattinger am Schwyzerörgeli.
18
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Publireportage
Kantonsspital aktuell
Genesung nach den Pisten: TherapeutischeSportmassagen bei LifeStyle Massagen! Die Skisaison mag aufregend sein, aber sie kann auch ihre Spuren hinterlassen. Nach den Pistenabenteuern ist es entscheidend, sich Zeit für die Erholung und Regeneration zu nehmen. Bei LifeStyle Massagen bieten wir speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene therapeutische Massagen sowie Sportmassagen, um Ihnen dabei zu helfen, sich optimal zu erholen. Unsere therapeutischen Sportmassage-Angebote:
3D-Druck in der Handchirurgie Was haben 3D-Drucker mit moderner Handchirurgie zu tun? Mehr als man denken würde. Sie haben sicher auch schon mal jemanden mit Gips am Unterarm gesehen oder selbst einen gehabt. Die Chance ist gross, dass der Grund dafür ein Bruch am Unterarm war. Der Bruch der Speiche ist der häufigste des Menschen und betrifft alle Altersklassen. Einige Brüche können ohne Operation behandelt werden, sofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. Andere Brüche werden primär operiert. Ziel ist die Wiederherstellung der Stabilität und Form des Knochens und damit des Gelenkspiels und der Achse des Unterarms. Gelingt das nicht, oder kommt es im Verlauf zu einer Verschiebung der Knochenstücke, kann der Knochen in einer Fehlstellung zusammenwachsen. Das wiederum kann Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zur Folge haben, die durch eine Korrektur der Form des Knochens behoben werden müssen. Bis auf die inneren Organe ist der Mensch rechts und links spiegelverkehrt aufgebaut. Genauso sind das auch Unterarme und Hände mit ihren Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven. Fertigt man ein Computertomogramm beider Unterarme an, kann man am Computer 3D-Modelle der Knochen erstellen. Spiegelt man dann den gesunden Arm, so bekommt man ein virtuelles Modell vom betroffenen Arm, wie er eigentlich sein sollte. Man kann so auch Abweichungen erkennen, die man bisher auf normalen Röntgenbildern nicht sehen konnte, zum Beispiel eine Rotationsfehlstellung. Die 3D-Modelle dienen zur Analyse der Fehlstellung und gleichzeitig zur Planung der Korrektur.
Wo soll gesägt werden, was wird wohin verschoben, gekippt oder verdreht und wie kann man es fixieren? Reicht eine Platte «von der Stange», oder wird ein speziell für den Patienten angefertigtes Implantat benutzt? Diese Fragen werden zwischen Handchirurg und Ingenieur am Computer anhand der 3D-Modelle besprochen und die Rekonstruktion so exakt geplant. Es werden patientenspezifische Bohr- und Sägeschablonen entworfen, die genau auf diesen Knochen passen. Je nach Knochenform müssen patientenspezifische Implantate hergestellt werden, die nur für diesen einen Patienten passen. Mit dieser Technik kann man das Ergebnis wesentlich genauer vorhersagen und simulieren, als das früher anhand von normalen Röntgenbildern möglich war. Diese viel genauere, computergestützte 3DPlanung wird zunehmend eingesetzt. Sie wurde massgeblich an der Uniklinik Balgrist entwickelt und erforscht. Unsere eigenen Erfahrungen sind sehr positiv und wir bieten diese Technik in der Handchirurgie an beiden Standorten der STGAG an. Was haben jetzt also die 3D-Drucker damit zu tun? Nicht nur die Kunststoffschablonen werden damit hergestellt, sondern auch die Knochenmodelle für vorher und nachher, die man in der OP zum Vergleich benötigt. Auch die individuell entworfenen und patientenspezifisch hergestellten Titanplatten kommen aus dem Drucker. Sie sehen, die moderne Technik hält immer mehr Einzug in der Medizin, insbesondere auch in der Handchirurgie. Die moderne Bildgebung und Computertechnik ermöglichen das Erkennen von früher nicht sichtbaren Fehlstellungen. Der 3D-Druck erlaubt die Fertigung von patientenspezifischen Hilfsmitteln und Implantaten. Diese Kombination erlaubt eine individuell geplante Korrektur, die besser als jede Skizze mit Längen und Winkeln die Rekonstruktion vorhersagen und umsetzen kann und so zu einer optimalen Versorgung beiträgt. Ohne 3D-Drucker wären diese Rekonstruktionen nicht denkbar.
Dr. med. Moritz Scholtes Leitender Arzt Hand- & Plastische Chirurgie
HCT-Ladies siegen
Hollenstein bleibt
In der zweithöchsten Eishockey-Liga schlugen die HCT-Ladies (9.) in einem hart umkämpften Spiel Lyss (8.) mit 3:2 (0:0, 2:1, 1:1). Nach einem ausgeglichenen Beginn trafen die Thurgauerinnen im zweiten Drittel zweimal. Obwohl die Bernerinnen verkürzten, brachten die Ladies die Punkte ins Trockene. Das letzte QualifikationsSpiel findet am Samstag, 17. Februar, auswärts gegen das drittklassierte Zunzgen Sissach statt. Für die Thurgauerinnen ist es nach wie vor möglich, mit einem Erfolg den Einzug in die Playoffs zu schaffen. (ft)
Der gebürtige Thurgauer Fabio Hollenstein (27), der seit der EishockeySaison 2018/19 für den HC Thurgau aufläuft, hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Ebenso hat der HCT die Zusage von Fribourg, dass Kevin Etter und Kevin Nicolet weiterhin bei den Leuen bleiben. Der Thurgauer Silvio Schmutz (27), der beim SC Weinfelden startete, wird seine Karriere nach vier Saisons beim HCT beenden. Wohl auch wegen der anhaltenden Folgen seiner im Dezember zugezogenen Hirnerschütterung. (hct)
Gezielte Muskelregeneration Unsere hochqualifizierten Therapeuten verstehen die spezifischen Anforderungen an die Muskulatur nach intensivem Skifahren. Durch gezielte therapeutische Ansätze konzentrieren wir uns auf die Muskelregeneration, um Verspannungen zu lösen und Verletzungen vorzubeugen. Rehabilitation nach Verletzungen Sollten Sie während der Skiabenteuer Verletzungen erlitten haben, sind unsere Massagen darauf ausgerichtet, den Heilungsprozess zu fördern. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine massgeschneiderte Behandlung zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Schmerzlinderung und Entzündungshemmung Bei schmerzhaften Muskelverspannungen oder Entzündungen bieten unsere Massagen gezielte Techniken, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sportmassage für optimale Leistung Unsere Sportmassagen sind darauf ausgerichtet, die Muskulatur auf sportliche Aktivitäten vorzubereiten und die Regeneration nach dem Sport zu fördern. Sie helfen, die Flexibilität zu verbessern, Muskelkater zu lindern und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Warum LifeStyle Massagen wählen: Erfahrene Masseure Unsere Masseure verfügen über um-
fassende Erfahrung in der Massage und sind darauf spezialisiert, gezielte Ansätze anzuwenden. Individuelle Betreuung Jeder Mensch ist einzigartig, und unsere Masseure passen jede Behandlung individuell an Ihre Bedürfnisse an. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Vorgeschichte zu verstehen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Zusammenarbeit mit Fachleuten Bei Bedarf arbeiten wir eng mit anderen Fachleuten zusammen, um eine ganzheitliche und effektive Genesung zu fördern. Gemütliche und unterstützende Umgebung Unsere Praxisräume sind nicht nur professionell, sondern auch warm und einladend. Wir schaffen eine unterstützende Umgebung, in der
Sie sich sicher und wohl fühlen können. Buchen Sie Ihre therapeutische und Sportmassage noch heute Wenn Sie nach den Skiabenteuern eine gezielte und effektive Regeneration suchen, sind unsere therapeutischen und Sportmassagen die perfekte Lösung. Buchen Sie noch heute Ihre individuelle Behandlung bei LifeStyle Massagen, um auf dem Weg zur Genesung und optimalen Leistungsfähigkeit die bestmögliche Unterstützung zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur optimalen Gesundheit zu begleiten! LifeStyle Massagen GmbH Markus Benz Bahnhofstrasse 102 8500 Frauenfeld 079 898 05 71 praxis@lifestylemassagen.ch
Fliegende Leichtathletik-Stars in Frauenfeld Ein Meeting-Rekord, zahlreiche persönliche Bestleistungen und begeisterte Teilnehmende – «Stabhochsprung-Stars 2024» überzeugte im Frauenfelder Athletics Center auch das Publikum. Fast 50 Athletinnen und Athleten flogen an «Stabhochsprung-Stars 2024» durch die Halle des Raiffeisen Athletics Centers in Frauenfeld. Am Start waren einige grosse nationale sowie internationale Namen. So der vierfache mexikanischen Meister Jorge Luna Estes, oder die deutsche Jacqueline Otchere, Zehnte der letzten Weltmeisterschaft in Oregon 2022. Die beiden holten sich jeweils den Sieg in der «Stars»-Serie. Luna Estes sogar mit einem neuen Meeting-Rekord von 4,46 Meter. Neben den Stars bot der Wettkampf auch Nachwuchs-Talenten eine einzigartige Bühne. Dies in Form von drei zusätzlichen Serien für lokale sowie internationale Springerinnen und Springer. Der Nachwuchs des Leichtathletik Clubs Frauenfeld konnte vor zweihundert Zuschauenden sein volles Im Frauenfelder Athletics Center ging es hoch hinaus.
Strahlende Sieger.
Bild: Anina Brühwiler
Potenzial abrufen und fast alle erzielten eine persönliche Bestleistung. «Stabhochsprung-Stars» wurde 2023 von Trainer Patrick Schütz ins Leben gerufen und ist in seiner Form einzigartig in der Schweiz: Es gibt keinen anderen reinen Stabhochsprung-Wettkampf in der Halle. Umso einmaliger ist das Erlebnis. Sowohl Zuschauende wie Teilnehmende waren begeistert.
Bild: Markus Bauer
«Es ist ein sehr cooler Event», resümiert der Schweizer Rekordhalter Dominik Alberto, welcher aufgrund einer Verletzung nicht springen konnte, aber seine Kolleginnen und Kollegen anfeuerte. Auch international kam der Anlass sehr gut an: «Es war ein toller Wettkampf und eine super Stimmung. Ich freue mich bereits jetzt auf nächstes Jahr», so Otchere. (ag)
19
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Sport Playout-Start geglückt
Tischtennis in Aadorf
Im NLB-Unihockey setzten sich die Red Lions Frauenfeld gegen Zulgtal mit 3:2 (0:1, 1:0, 1:1, 1:0) nach Verlängerung zum Playout-Auftakt durch. Die roten Löwinnen waren nach einer guten und intensiven Trainingswoche guten Mutes. Es war ein spannendes und intensives Spiel mit viel Emotionen und einem grossen Willen der Einheimischen. In der Verlängerung kamen beide Teams zu gefährlichen Aktionen. In der 62. Minute wurde eine Strafe gegen das Heimteam ausgesprochen. Die Red Lions überstanden diese Unterzahl mit Bravour. Der Ball ging nun hin und her. In der 68. Minute passte Kiss zu Müggler und diese markierte, mit der Gegnerin dicht auf den Fersen, das entscheidende dritte Tor für das Heimteam. (cvo)
Der Thurgauer Tischtennis-Verband öffnet die Türen zu den 49. KantonalMeisterschaften in Aadorf. Sie finden am Sonntag, 25. Februar, in der Sporthalle Löhracker statt. Die Hallenöffnung ist um 7.15 Uhr geplant und bereits um 7.45 Uhr starten die MixedDoppel. Das Einzelturnier findet von 8.30 bis 13 Uhr statt, bei dem die Halbfinalisten in verschiedenen Kategorien ermittelt werden. Das Spielsystem ist vielseitig, von Doppelserien im einfachen Cupsystem bis zur Qualifikation im Einzelturnier in zwei Gruppen. Nichtlizenzierte haben die Möglichkeit, im Finale der Nichtlizenzierten, den Nachwuchs-Kategorien nach Jahrgang, im Doppel der Nichtlizenzierten sowie im Mixed-Doppel anzutreten. Der Tag endet mit den Finalrunden der Einzelserien, die um 13.45 Uhr beginnen. (ms)
Red Lions souverän Im 2.-Liga-Unihockey bezwangen die Red Lions Frauenfeld die Nesslau Sharks mit einem starken zweiten Drittel gleich mit 7:3 (2:1, 4:0, 1:2). Im Hinspiel noch mit viel Mühe, konnten sich die Lions diesmal souverän durchsetzen. Sie haben den dritten Rang wieder in den eigenen Händen und könnten sich damit für die Playoffs qualifizieren. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 18. Februar, auswärts gegen Wängi in der Dammbühlhalle statt. (rk)
Aadorfs 4. Streich Am 20. Volleyball-Spieltag der NLBQualifikation setzte sich Aadorf daheim gegen Visp sicher 3:0 (25:18, 25:18, 26:24) nach 78 Minuten durch. Nach verhaltenem Start drehten die Thurgauerinnen auf. Auch im zweiten Satz konnte der Gast nicht sein Können zeigen und deshalb dominierten die Aadorferinnen weiter deutlich. Erst der dritte Satz verlief auf Augenhöhe, weil die Walliserinnen immer besser ins Spiel fanden. Schliesslich entschied das Heimteam aber auch den dritten Durchgang und das Spiel mit 3:0 für sich. Es war bereits der vierte Erfolg hintereinander. Am nächsten Samstag, 17. Februar, spielen die Aadorferinnen ab 17 Uhr daheim gegen Köniz in der Sporthalle Löhracker. (mh)
Frauenfeld (schwarz) darf sich heute Mittwoch nicht in die Knie zwingen lassen.
Bild: Markus Bauer
Von Rang vier bis sieben ist alles möglich In der MyHockey League wird heute Mittwoch die 32 Partien dauernde Qualifikation bereits abgeschlossen. Frauenfeld gastiert in Bülach und braucht für das direkte Erreichen der Playoffs ziemlich sicher einen Sieg. Bei Leader Chur, das unbedingt aufsteigen will, war für Frauenfeld beim 6:1 (1:1, 2:0, 3:0) nichts zu holen. Weil dagegen Franches-Montagnes bei Düdingen 2:1 in der Overtime gewann, könnte die Konstellation auf den Rängen vier bis sieben für die drei letzten direkten Playoff-Plätze nicht spannender sein. 4. Arosa 54. 5. Franches-Montagnes 53. 6. Frauenfeld 52. 7. Thun 51. Eine dieser vier Equipen zieht den «Schwarzen Peter». Heute Mittwoch gastiert Frauenfeld in Bülach (9.), Franches-Montagnes empfängt Huttwil (2.), Seewen (3.) trifft auf Arosa und Thun muss bei Lyss (8.) antreten. Das positivste Ergebnis dieser letzten Runde käme für Frauenfeld aus Lyss, wenn es das Berner Derby nach 60 Minuten gegen Thun gewinnt. Dann ist der EHCF als Sechster auch mit einer Niederlage direkt in den Playoffs.
Frauenfelds Gegner Bülach kämpft noch energisch dafür, dass es nicht die Pre-Playoffs verpasst. Die Zürcher Unterländer tun das mit Vehemenz, das zeigt der unerwartete 4:3-Erfolg bei Seewen. Nur darum liegt es jetzt zwei Zähler vor den punktgleichen Langenthal (10.) und Düdingen (11.). Pikant in der Qualifikations-Schlussrunde ist, dass Langenthal und Düdingen direkt aufeinander treffen. Das heisst also, dass Bülach gegen Frauenfeld sogar verlieren kann und nicht mehr auf den zweitletzten Platz abrutschen kann. Schlusslicht ist das abgeschlagene Bellinzona, das noch auf seinen Kontrahenten für die Playout-Serie gegen den Abstieg wartet, der aus dem Duo Langenthal und Düdingen kommt. In Chur war nichts zu holen Frauenfeld ging zwar auch beim Spitzenreiter Chur nach 14 Minuten durch Gemperli in Führung, musste den Ausgleich (17.) aber bald hinnehmen. Danach dominierten die Bündner und liessen ihre Klasse mehrfach aufblitzen und trafen viermal (22./38./46./47.) ins Netz von Keeper Styger. 93 Sekunden vor Schluss setzte Chur im
Powerplay zum 6:1 endgültig den Deckel auf diese klare Niederlage drauf. Zwei Zähler in Arosa Wieder einmal hat der EHC Frauenfeld einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielt, diesmal unter der Woche beim 3:4-Sieg nach Verlängerung in Arosa. Gerber (3.) und der aus einer Verletzung zurückkehrende Tanno (8.) sorgten früh für ein 0:2. Arosas Druckperiode wurde mit dem 1:2 (17.) belohnt. Der EHCF kassierte kurz nach einer Unterzahl doch das 2:2 (35.). Fehr (38.) sorgte aber für die 2:3-Führung. Im Schlussdrittel suchte Arosa den Ausgleich, der bei einem Konter gelang (50.). So kam es zur Verlängerung. Die Thurgauer drückten sofort und nach nur 38 Sekunden markierte Engeler das umjubelte 3:4. Vor diesem allerletzten Match der Qualifikation in Bülach gilt heute Mittwochabend auswärts für Frauenfeld, nur eines: Punkte müssen her. Am liebsten natürlich deren drei. Als mögliche super Belohnung würde der vierte Platz sogar noch für Heimvorteil in den Playoffs sorgen. Ruedi Stettler
Doch noch gewonnen Im dritten Fussball-Test gab es für Frauenfeld (2. Liga inter) gegen TobelAffeltrangen (2. Liga) mit 2:1 (1:0) den ersten Sieg. Nach einer intensiven Vorbereitungswoche fehlte beim FCF die nötige Frische, um zu dominieren. Die Hausherren waren in der ersten Halbzeit zwar mehrheitlich im Ballbesitz, aber auch die aufsässigen Gäste hatten immer wieder gute Momente. Fontes sorgte für die Frauenfelder Pausenführung. Tobel blieb weiterhin bissig und belohnte sich für den engagierten Auftritt mit dem 1:1. Wie so oft fiel dieser Treffer nach eklatantem Abwehrfehler auf der linken Seite. Beim FCF ging durch die zahlreichen Wechsel nach 45 Minuten der Spielfluss verloren. Trotzdem war Kitolo kurz vor Abpfiff mit einem wunderbaren Heber für das 2:1 besorgt. (dk)
Frauenfeld (rot) tat sich gegen Tobel-Affeltrangen schwer. Bild: Markus Bauer
Cédric Butti bringt sich in Olympia-Position Der Herdener BMX-Profi Cédric Butti hat bei Weltcup-Rennen in Neuseeland sehr positiv überrascht.
Frauenfeld (rot) brauchte gegen Flawil enorm viel Anlaufzeit.
Bild: Erich Mosberger
Aus 1:7 noch 29:25 gemacht Bei ihrem 16. Meisterschafts-Spiel traf Frauenfeld im 1.-Liga-Handball auf Flawil und gewann nach einem katastrophalen Start doch noch. Es sah für Frauenfeld gegen die gut aufgelegten Flawiler rasch extrem schlecht aus. In der neunten Minute lagen die Thurgauer bereits krass mit 1:7 zurück. Überall fehlten ein Paar Prozente, in der Verteidigung erhielt man zu einfache Tore und im Angriff waren die Abschlüsse inkonsequent. Das folgerichtige Time-out erzielte die erhoffte Wirkung. Tor für Tor holte
der SCF auf und konnte seine Flaute bis zur Halbzeit fast glattstreichen, mit einem Resultat von 14:15. Treffer um Treffer ging es nach dem Tee weiter und Flawil hatte dabei die Nase immer leicht vorne. In der 39. Minute ging Frauenfeld jedoch das erste Mal in dieser Partie in Führung. Diese hielten die Thurgauer inne, sie bauten sie gar noch aus. Mit dem 29:25 konnten die Einheimischen die Blamage der ersten Minuten überdecken. Aus diesem Match mitnehmen können die Spieler, dass sie von Minute eins an parat sein müssen. (ch)
Die BMX-Fahrer starteten mit zwei Weltcups im neuseeländischen Rotorua bereits in die Saison. Da an den Weltcups viele Punkte für die Olympia-Qualifiaktion gewonnen werden können, war logischerweise die gesamte Weltelite am Start. Dem Thurgauer Cédric Butti (Bild) gelang der Auftakt erfreulicherweise optimal. Am ersten Renntag verpasste der Herdener das Podest als Vierter nur haarscharf. Am zweiten Renntag toppte er das Resultat und fuhr auf Rang zwei. Butti musste sich dabei nur dem zweifachen Weltmeister Joris Daudet (Fr) geschlagen geben, liess aber den Olympiasieger Niek Kimmann (Ho) hinter sich. Im Gesamtweltcup liegt der am 23. Juli 25 Jahre alt werdende Thurgauer nun sogar auf dem zweiten Rang. Cédric Butti erfüllte die Selektionskriterien von Swiss Olympic in Neuseeland gleich zwei weitere Male,
nachdem er im Herbst 2023 dies schon mit einem 7. Platz am Weltcup in Sarrians (Fr) getan hatte. Da auch Simon Marquart mit Platz drei am ersten Renntag (am zweiten wurde er nur 40.) viele Punkte für das Nationen-Ranking beisteuerte, konnte sich die Schweiz auf Rang drei behaupten und den Vorsprung auf die Verfolger sogar ausbauen. Stand jetzt hätte die Schweiz zwei Startplätze für die Olympischen Spiele in Paris auf
sicher. Cédric Butti hat sich mit seinen zwei Top-Klassierungen in eine wirklich sehr gute Position für eine Selektion, welche allerdings erst im Juni erfolgt, gebracht. Das Schweizer Nationalteam reiste am Montag weiter nach Brisbane (Aus), wo in zwei Wochen die Weltcups drei und vier auf dem Programm stehen. Bleibt abzuwarten, was der Herdener nach dem Traumstart diesmal zu leisten vermag. (db)
Der Schweizer Cédric Butti mitten im BMX-Getümmel.
Bilder: Nico Van Dartel
Besuchsdienste Frauenfeld
Alles in Frauenfeld Einkaufen, einkehren, geniessen, Freunde treffen.
Die Besuchsdienste der Stadt Frauenfeld im Überblick:
Besuchsdienst Menschen besuchen – Zuhören – Da sein Würden Sie gerne Menschen besuchen oder wünschen Sie regelmässig besucht zu werden? Wir freuen uns auf Sie! Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld
Deine Geburtstagsparty bei Jumpy Hippo
BERNINA 435 Telefon 052 740 32 72 LIMITED BLACK EDITION
• Safari Deko inbegriffen und eigene Deko darf mitgenommen werden • Einweggeschirr wie Teller, Becher und Besteck • Kuchen muss selbst mitgenommen werden • Andere Speisen und Getränke sind erlaubt BERNINA 735 • Geburtstagsgeschenk vom Jumpy Hippo für das Geburtstagskind + Obertransportfuss #50 • Gratiseintritt für das Geburtstagskind geschenkt (145 CHF) • Reservierter Platz UVP: 3‘995 • Kostenfreie Stornierung
• Blende in „Piano Black“
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 UVP: 1‘94 45CHF
zeiger
BERNINA 435
5
CHF
LIMITED BLACK EDITION BERNINA 435 LIMITED BLACK EDITION • Blende in „Piano Black“
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich. • Blende in „Piano + MitBlack“ ganzen Nähfüssen
+ Mit ganzen + Nähfüssen Mit praktischem Knielifter + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 + Obertransportfuss #50CHF
Indoor Spielplatz Frauenfeld BERNINABERNINA 435 735 + Obertransportfuss #50 LIMITED BLACK EDITION Jumpy Hippo GmbH • Juchstrasse 16 • 8500 Frauenfeld BERNINA 735 geschenkt (145 CHF) BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 • Blende in UVP: info@jumpyhippo.ch • www.jumpyhippo.ch 3‘995 Black“ „Piano + Obertransportfuss #50
UVP: 1‘94 45
UVP: 1‘94 45CHF
5
CHF
2. Ausgabe | März 2024 | Weinfelder Anzeiger 024 | Weinfelder AnzeigerAnzeiger e | März 2024 | Weinfelder
geschenkt (145 CHF) geschenkt (145 CHF)
UVP: 3‘995CHFCHF UVP: 3‘995
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50
55
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
BERNINA 435Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich. LIMITED BLACK EDITION
UVP: 1‘94 45CHF
BERNINA 735
BERNINA 435 BERNINA 435 LIMITED BLACK EDITION LIMITED BLACK EDITION
+ Obertransportfuss #50 geschenkt (145 CHF)
• Blende in „Piano Black“
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50
• Blende in „Piano Black“
• Blende in „Piano Black“ + Mit ganzen Nähfüssen + Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 +UVP: Obertransportfuss #50 1‘94 45CHF
UVP: 3‘995CHF
BERNINA 735
BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 geschenkt (145 CHF) + Obertransportfuss #50 UVP: 3‘995 geschenkt (145 CHF)
BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 geschenkt (145 CHF)
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
UVP: 1‘94 45CHF
UVP: 3‘995CHF
CHF
UVP: 3‘995CHF
BERNINA 435
BERNINA435 435 Ab Januar 2024 im SchweizerEDITION Fachhandel erhältlich. LIMITED BLACK BERNINA LIMITEDBLACK BLACKEDITION EDITION Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich. LIMITED
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
Wir lassen Taten sprechen! UVP: 1‘94 45CHF
Ob Reparaturen oder individuelle Einzelanfertigungen: Abate ist Ihre Schreinerei in Frauenfeld – natürlich auch für das Schlafzimmer!
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
• Blende in „Piano Black“
Blendeinin „Piano Black“ • •Blende „Piano Black“ + Mit ganzen Nähfüssen Mitganzen ganzen Nähfüssen ++Mit Nähfüssen
+ Mit praktischem Knielifter Mitpraktischem praktischem Knielifter ++Mit Knielifter Obertransportfuss #50+ Obertransportfuss #50 ++Obertransportfuss #50 UVP: 1‘94 45CHF CHFCHF UVP:1‘94 1‘94 UVP: 4545
Schreinerei Abate & Partner AG
BERNINA 735 BERNINA 735 BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 + Obertransportfuss #50 + Obertransportfuss #50 geschenkt CHF) geschenkt (145(145 CHF) geschenkt (145 CHF) CHF CHF 3‘995 UVP:UVP: 3‘995
UVP: 3‘995CHF
AbJanuar Januar 2024 2024 im Ab im Schweizer SchweizerFachhandel Fachhandelerhältlich. erhältlich.
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
Besuchsdienst Besuchsdienst live! Besuchsdienst live! live! Mit dem Improvisationstheater Improvisationstheater Mit dem Besuchsdienst live! Szenenspiel mit dem «Öpfel mit mit Stil» Stil» «Öpfel Improvisationstheater Mit dem Improvisationstheater Alle Interessierten sind Alle Interessierten sind Alle Interessierten sind von Petra Cambrosio Alle Interessierten sind herzlich willkommen! «Öpfel mit Stil» herzlich willkommen! herzlich willkommen! herzlich willkommen! Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 21. Februar 2024 Alle Interessierten sind2024 Mittwoch, 21. Februar 2024 sabine.schoch@evang-frauenfeld.ch, www.evang-frauenfeld.ch Mittwoch, 21. Februar Mittwoch, 21. Februar 2024 Mittwoch, 21. Februar 2024 herzlich willkommen! Von 14.30 bis 17.00 Uhr im Von 14.30 14.30 bis bis 17.00 17.00 Uhr Uhr im im Von Von 14.30 bis 17.00 Uhr im Von 14.30 bis 17.00 Uhr im VIVA, Begegnungszentrum Mittwoch, 21. Februar 2024 Begegnungszentrum VIVA, Nachbarschaftshilfe Begegnungszentrum Begegnungszentrum VIVA, VIVA, Begegnungszentrum VIVA, Rheinstrasse 46, Frauenfeld Rheinstrasse 46, Frauenfeld Rheinstrasse 46, Frauenfeld Rheinstrasse 46, Frauenfeld Von 14.30 bis 17.00 Uhr im Rheinstrasse 46, Frauenfeld Regelmässige Besuche für Bevölkerung jung und alt. Szenen ausdem dem Besuchsdienst werden mit Szenen aus Besuchsdienst In den Quartieren Kurzdorf, Ergaten-Talbach, Huben. Begegnungszentrum VIVA, Szenen aus dem Besuchsdienst Szenen aus dem Besuchsdienst verschiedenen Lösungsmöglichkeiten Szenen aus dem Besuchsdienstgespielt Telefon Nachbarschaftshilfe: 052 378 15 00 werden mit verschiedenen und gemeinsam diskutiert. Rheinstrasse 46, Frauenfeld werden mit verschiedenen verschiedenen werden mit www.nachbarschaftshilfe-frauenfeld.ch werden mit verschiedenen Dachverband für Freiwilligenarbeit: 052 724 55 26 Lösungsmöglichkeiten gespielt • Begrüssung durch Stadträtin Lösungsmöglichkeiten gespielt www.dafa-frauenfeld.ch Lösungsmöglichkeiten gespielt Szenen aus dem Besuchsdienst Lösungsmöglichkeiten gespielt Regine Siegenthaler und gemeinsam diskutiert. und gemeinsam diskutiert. • Szenen aus dem Besuchsdienst und gemeinsam diskutiert. werden mit verschiedenen und •gemeinsam diskutiert. Kaffee und Kuchen • Begrüssung durch Stadträtin Lösungsmöglichkeiten gespielt • Begrüssung durch Stadträtin Besuchsdienst •• Begrüssung durch Stadträtin Begrüssung durch Stadträtin Der Anlass ist kostenfrei. Regine Siegenthaler und gemeinsam diskutiert. Regine Siegenthaler Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Regine Siegenthaler Regine Siegenthaler Die Freiwilligen im Besuchsdienst besuchen auf Nachfrage hin • Szenen aus dem Besuchsdienst • Szenen aus dem Besuchsdienst pfarreizugehörige Seniorinnen und Senioren im gesamten Gebiet • Szenen aus dem Besuchsdienst durch Stadträtin Diese Veranstaltung wird organisiert • Begrüssung Szenen aus dem Besuchsdienst der Pfarrei. •• Kaffee und Kuchen durch das Netzwerk Besuchsdienste unter Kaffee und Kuchen •• Kaffee und Kuchen Regine Siegenthaler Kaffee und Katholische Pfarrei St.Anna Frauenfeld der Leitung derKuchen Fachstelle für AltersTelefon 052 725 02 70, alexandra.mayer@kath-frauenfeldplus.ch Der Anlass ist kostenfrei. und Generationenfragen der Stadt Frauenfeld. Der Anlass ist kostenfrei. kostenfrei. •Der Szenen aus dem Besuchsdienst www.kath-frauenfeldplus.ch/seniorenpfarrei Der Anlass ist Anlass ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. •Eine Kaffee und Kuchen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit Unterstützung Eine Anmeldung ist von: nicht erforderlich. SRK Besuchs-und Begleitdienst Unterstützung von: DerMit Anlass ist kostenfrei. Mit Unterstützung von: Mit Unterstützung von: Mit Unterstützung von: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Regelmässige Besuche und Begleitungen für ältere Menschen im
BERNINA 435 LIMITED BLACK EDITION • Blende in „Piano Black“
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 UVP: 1‘94 45CHF
Kanton Thurgau. Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Telefon 071 626 50 83, besuchsdienst@srk-thurgau.ch, www.srk-thurgau.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gerne für Sie da.
bei uns sind Ihre Möbel in guten Händen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 09.00–12.00 | 14.00–17.00
rhyhof Bäckerei
www.mawi.ch
www.grob-schreinerei.ch
V2: Nur Elektrostation und Öffnungszeiten
Näh-Shop www.evang-frauenfeld.ch
bernina-thurgau.ch
Naturmuseum Museum für Archäologie
marcel badertscher www.drogeriehaas.ch
052 378 15 00
Wir helfen in der Not. Einfach, schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sujet 5
Nachbarscha Machen Sie Ge noch heu
052 378 1
Menschen besuchen – Zuhören – Da sein Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung Verpackungsservice
Freie Strasse 24 www.naturmuseum.tg.ch www.archaeologie.tg.ch
TEL . 052 722 20 01
Nehmen Sie unsere kostenlose Hilfe an! Anruf genügt
052 378 15 00
Rathausplatz Rathausplatz3,38500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 95 44, Fax +41 52 722 40 06 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 95 44 schloss.apo@ovan.ch
FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTR ASSE 178 CH-850 0 FR AUENFELD
Sujet 1
Sujet 4
Zahnprothesen 052 721 01 44 www.wettstein-zahnprothetik.ch
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
Mit Unterstützung von:
Kopfinserate Frauen Auswahl zur Publika 54 x 60 mm letzte Seite oben Mit
www.goldschmied-am-holdertor.ch
Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 0 728 www.rieservetter.ch
Würden Sie gerne Menschen besuchen? Wünschen Sie, regelmässig besucht zu werden? Wir freuen uns auf Sie! Sabine Schoch Seelsorge und Besuchsdienst 052 740 32 72 / 052 723 22 44 Info@evang-frauenfeld.ch www.evang-frauenfeld.ch
Sujet 8
Unsere Freiwilli gerne auch fü Fragen Sie un
052 378 1
Besuchsdienste Frauenfeld
Alles in Frauenfeld Einkaufen, einkehren, geniessen, Freunde treffen.
Die Besuchsdienste der Stadt Frauenfeld im Überblick:
Besuchsdienst Menschen besuchen – Zuhören – Da sein Würden Sie gerne Menschen besuchen oder wünschen Sie regelmässig besucht zu werden? Wir freuen uns auf Sie! Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld
Deine Geburtstagsparty bei Jumpy Hippo
BERNINA 435 Telefon 052 740 32 72 LIMITED BLACK EDITION
• Safari Deko inbegriffen und eigene Deko darf mitgenommen werden • Einweggeschirr wie Teller, Becher und Besteck • Kuchen muss selbst mitgenommen werden • Andere Speisen und Getränke sind erlaubt BERNINA 735 • Geburtstagsgeschenk vom Jumpy Hippo für das Geburtstagskind + Obertransportfuss #50 • Gratiseintritt für das Geburtstagskind geschenkt (145 CHF) • Reservierter Platz UVP: 3‘995 • Kostenfreie Stornierung
• Blende in „Piano Black“
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 UVP: 1‘94 45CHF
zeiger
BERNINA 435
5
CHF
LIMITED BLACK EDITION BERNINA 435 LIMITED BLACK EDITION • Blende in „Piano Black“
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich. • Blende in „Piano + MitBlack“ ganzen Nähfüssen
+ Mit ganzen + Nähfüssen Mit praktischem Knielifter + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 + Obertransportfuss #50CHF
Indoor Spielplatz Frauenfeld BERNINABERNINA 435 735 + Obertransportfuss #50 LIMITED BLACK EDITION Jumpy Hippo GmbH • Juchstrasse 16 • 8500 Frauenfeld BERNINA 735 geschenkt (145 CHF) BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 • Blende in UVP: info@jumpyhippo.ch • www.jumpyhippo.ch 3‘995 Black“ „Piano + Obertransportfuss #50
UVP: 1‘94 45
UVP: 1‘94 45CHF
5
CHF
2. Ausgabe | März 2024 | Weinfelder Anzeiger 024 | Weinfelder AnzeigerAnzeiger e | März 2024 | Weinfelder
geschenkt (145 CHF) geschenkt (145 CHF)
UVP: 3‘995CHFCHF UVP: 3‘995
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50
55
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
BERNINA 435Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich. LIMITED BLACK EDITION
UVP: 1‘94 45CHF
BERNINA 735
BERNINA 435 BERNINA 435 LIMITED BLACK EDITION LIMITED BLACK EDITION
+ Obertransportfuss #50 geschenkt (145 CHF)
• Blende in „Piano Black“
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50
• Blende in „Piano Black“
• Blende in „Piano Black“ + Mit ganzen Nähfüssen + Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 +UVP: Obertransportfuss #50 1‘94 45CHF
UVP: 3‘995CHF
BERNINA 735
BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 geschenkt (145 CHF) + Obertransportfuss #50 UVP: 3‘995 geschenkt (145 CHF)
BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 geschenkt (145 CHF)
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
UVP: 1‘94 45CHF
UVP: 3‘995CHF
CHF
UVP: 3‘995CHF
BERNINA 435
BERNINA435 435 Ab Januar 2024 im SchweizerEDITION Fachhandel erhältlich. LIMITED BLACK BERNINA LIMITEDBLACK BLACKEDITION EDITION Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich. LIMITED
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
Wir lassen Taten sprechen! UVP: 1‘94 45CHF
Ob Reparaturen oder individuelle Einzelanfertigungen: Abate ist Ihre Schreinerei in Frauenfeld – natürlich auch für das Schlafzimmer!
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
• Blende in „Piano Black“
Blendeinin „Piano Black“ • •Blende „Piano Black“ + Mit ganzen Nähfüssen Mitganzen ganzen Nähfüssen ++Mit Nähfüssen
+ Mit praktischem Knielifter Mitpraktischem praktischem Knielifter ++Mit Knielifter Obertransportfuss #50+ Obertransportfuss #50 ++Obertransportfuss #50 UVP: 1‘94 45CHF CHFCHF UVP:1‘94 1‘94 UVP: 4545
Schreinerei Abate & Partner AG
BERNINA 735 BERNINA 735 BERNINA 735 + Obertransportfuss #50 + Obertransportfuss #50 + Obertransportfuss #50 geschenkt CHF) geschenkt (145(145 CHF) geschenkt (145 CHF) CHF CHF 3‘995 UVP:UVP: 3‘995
UVP: 3‘995CHF
AbJanuar Januar 2024 2024 im Ab im Schweizer SchweizerFachhandel Fachhandelerhältlich. erhältlich.
Ab Januar 2024 im Schweizer Fachhandel erhältlich.
Besuchsdienst Besuchsdienst live! Besuchsdienst live! live! Mit dem Improvisationstheater Improvisationstheater Mit dem Besuchsdienst live! Szenenspiel mit dem «Öpfel mit mit Stil» Stil» «Öpfel Improvisationstheater Mit dem Improvisationstheater Alle Interessierten sind Alle Interessierten sind Alle Interessierten sind von Petra Cambrosio Alle Interessierten sind herzlich willkommen! «Öpfel mit Stil» herzlich willkommen! herzlich willkommen! herzlich willkommen! Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 21. Februar 2024 Alle Interessierten sind2024 Mittwoch, 21. Februar 2024 sabine.schoch@evang-frauenfeld.ch, www.evang-frauenfeld.ch Mittwoch, 21. Februar Mittwoch, 21. Februar 2024 Mittwoch, 21. Februar 2024 herzlich willkommen! Von 14.30 bis 17.00 Uhr im Von 14.30 14.30 bis bis 17.00 17.00 Uhr Uhr im im Von Von 14.30 bis 17.00 Uhr im Von 14.30 bis 17.00 Uhr im VIVA, Begegnungszentrum Mittwoch, 21. Februar 2024 Begegnungszentrum VIVA, Nachbarschaftshilfe Begegnungszentrum Begegnungszentrum VIVA, VIVA, Begegnungszentrum VIVA, Rheinstrasse 46, Frauenfeld Rheinstrasse 46, Frauenfeld Rheinstrasse 46, Frauenfeld Rheinstrasse 46, Frauenfeld Von 14.30 bis 17.00 Uhr im Rheinstrasse 46, Frauenfeld Regelmässige Besuche für Bevölkerung jung und alt. Szenen ausdem dem Besuchsdienst werden mit Szenen aus Besuchsdienst In den Quartieren Kurzdorf, Ergaten-Talbach, Huben. Begegnungszentrum VIVA, Szenen aus dem Besuchsdienst Szenen aus dem Besuchsdienst verschiedenen Lösungsmöglichkeiten Szenen aus dem Besuchsdienstgespielt Telefon Nachbarschaftshilfe: 052 378 15 00 werden mit verschiedenen und gemeinsam diskutiert. Rheinstrasse 46, Frauenfeld werden mit verschiedenen verschiedenen werden mit www.nachbarschaftshilfe-frauenfeld.ch werden mit verschiedenen Dachverband für Freiwilligenarbeit: 052 724 55 26 Lösungsmöglichkeiten gespielt • Begrüssung durch Stadträtin Lösungsmöglichkeiten gespielt www.dafa-frauenfeld.ch Lösungsmöglichkeiten gespielt Szenen aus dem Besuchsdienst Lösungsmöglichkeiten gespielt Regine Siegenthaler und gemeinsam diskutiert. und gemeinsam diskutiert. • Szenen aus dem Besuchsdienst und gemeinsam diskutiert. werden mit verschiedenen und •gemeinsam diskutiert. Kaffee und Kuchen • Begrüssung durch Stadträtin Lösungsmöglichkeiten gespielt • Begrüssung durch Stadträtin Besuchsdienst •• Begrüssung durch Stadträtin Begrüssung durch Stadträtin Der Anlass ist kostenfrei. Regine Siegenthaler und gemeinsam diskutiert. Regine Siegenthaler Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Regine Siegenthaler Regine Siegenthaler Die Freiwilligen im Besuchsdienst besuchen auf Nachfrage hin • Szenen aus dem Besuchsdienst • Szenen aus dem Besuchsdienst pfarreizugehörige Seniorinnen und Senioren im gesamten Gebiet • Szenen aus dem Besuchsdienst durch Stadträtin Diese Veranstaltung wird organisiert • Begrüssung Szenen aus dem Besuchsdienst der Pfarrei. •• Kaffee und Kuchen durch das Netzwerk Besuchsdienste unter Kaffee und Kuchen •• Kaffee und Kuchen Regine Siegenthaler Kaffee und Katholische Pfarrei St.Anna Frauenfeld der Leitung derKuchen Fachstelle für AltersTelefon 052 725 02 70, alexandra.mayer@kath-frauenfeldplus.ch Der Anlass ist kostenfrei. und Generationenfragen der Stadt Frauenfeld. Der Anlass ist kostenfrei. kostenfrei. •Der Szenen aus dem Besuchsdienst www.kath-frauenfeldplus.ch/seniorenpfarrei Der Anlass ist Anlass ist kostenfrei. Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. •Eine Kaffee und Kuchen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit Unterstützung Eine Anmeldung ist von: nicht erforderlich. SRK Besuchs-und Begleitdienst Unterstützung von: DerMit Anlass ist kostenfrei. Mit Unterstützung von: Mit Unterstützung von: Mit Unterstützung von: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Regelmässige Besuche und Begleitungen für ältere Menschen im
BERNINA 435 LIMITED BLACK EDITION • Blende in „Piano Black“
+ Mit ganzen Nähfüssen + Mit praktischem Knielifter + Obertransportfuss #50 UVP: 1‘94 45CHF
Kanton Thurgau. Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Telefon 071 626 50 83, besuchsdienst@srk-thurgau.ch, www.srk-thurgau.ch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gerne für Sie da.
bei uns sind Ihre Möbel in guten Händen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 09.00–12.00 | 14.00–17.00
rhyhof Bäckerei
www.mawi.ch
www.grob-schreinerei.ch
V2: Nur Elektrostation und Öffnungszeiten
Näh-Shop www.evang-frauenfeld.ch
bernina-thurgau.ch
Naturmuseum Museum für Archäologie
marcel badertscher www.drogeriehaas.ch
052 378 15 00
Wir helfen in der Not. Einfach, schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Sujet 5
Nachbarscha Machen Sie Ge noch heu
052 378 1
Menschen besuchen – Zuhören – Da sein Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung Verpackungsservice
Freie Strasse 24 www.naturmuseum.tg.ch www.archaeologie.tg.ch
TEL . 052 722 20 01
Nehmen Sie unsere kostenlose Hilfe an! Anruf genügt
052 378 15 00
Rathausplatz Rathausplatz3,38500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 95 44, Fax +41 52 722 40 06 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 95 44 schloss.apo@ovan.ch
FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTR ASSE 178 CH-850 0 FR AUENFELD
Sujet 1
Sujet 4
Zahnprothesen 052 721 01 44 www.wettstein-zahnprothetik.ch
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
Mit Unterstützung von:
Kopfinserate Frauen Auswahl zur Publika 54 x 60 mm letzte Seite oben Mit
www.goldschmied-am-holdertor.ch
Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 0 728 www.rieservetter.ch
Würden Sie gerne Menschen besuchen? Wünschen Sie, regelmässig besucht zu werden? Wir freuen uns auf Sie! Sabine Schoch Seelsorge und Besuchsdienst 052 740 32 72 / 052 723 22 44 Info@evang-frauenfeld.ch www.evang-frauenfeld.ch
Sujet 8
Unsere Freiwilli gerne auch fü Fragen Sie un
052 378 1
FASNACHT WIGOLTINGEN
2024 AFFÄ-THEATER 16.-18. FEBRUAR 2024 eg de l , a r d Dänk aa ... B u t t on
Schmittengarage
...kreativ in Holz Holzbau • Innenausbau GmbH Holzbau Innenausbau GmbH 8556 Wigoltingen 8556 Wigoltingen Tel. 052 763 12 12, info@bissegger-holz.ch
& 052 763 12 12 · info@bissegger-holz.ch
Ihr Spezialist für – Neubauten + Umbauten – Treppenbau – Isolationen – speziell für Holzfaser-Einblasdämmung
er über üb
25 3 Jahre
R.F.H. GmbH Hinder Oberdorfstrasse 10 8556 Wigoltingen Tel. / Fax 052 763 26 46 Natel 079 430 23 69 www.schmitten-garage.ch
für Ihre Gesundheit
Bedachungen · Spenglerei · Fassaden Weber Bedachungen & Spenglerei AG Kreuzlingerstrasse 23 · 8555 Müllheim
Kreuzligerstrasse 2334· ·CH-8555 Müllheim Telefon 052 763 31 Fax 052 763 29 91 info@weberbedachungen.ch T + 41 52 763 31 34 www.weberbedachungen.ch info@weberbedachungen.ch
Drogerie Müllheim GmbH Kreuzlingerstrasse 11 8555 Müllheim Telefon 052 763 11 78 www.drogerie-muellheim.ch
Beizenfasnacht Schnitzelbank 20:00 Restaurant Obstgarten, Wigoltingen 21:30 Restaurant Kreuzstrasse, Lamperswil 22:30 Mehrzweckhalle Wigoltingen
Raiffeisenbank Seerücken mit erfolgreichem Geschäftsjahr Die Raiffeisenbank Seerücken erzielt 2023 einen Gewinn von 1,78 Millionen Franken. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 5,6 Prozent. Die Genossenschaftsbank investiert weiter in die Kundennähe und hat im September 2023 den Standort in Warth-Weiningen eröffnet Die Raiffeisenbank Seerücken darf auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken – erneut konnte eine Steigerung des Jahresgewinns realisiert werden. Dieser beläuft sich auf 1,78 Millionen Schweizer Franken und liegt 11,2 Prozent über dem Vorjahr. Durch die Thesaurierung dieses Gewinnes kann die Eigenkapitalbasis weiter gestärkt werden. Zum erfreulichen Gewinn beigetragen haben sowohl das Zinsen- und Hypothekargeschäft sowie das Anlagegeschäft. Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 5,6 Prozent auf 1000 Millionen. Die Kundeneinlagen haben sich in der
Berichtsperiode um 3,7 Prozent reduziert. Die erfreuliche Ertragssituation der Raiffeisenbank Seerücken zeigt sich auch beim Blick auf das Zinsengeschäft, in welchem sich der Nettoerfolg um 1,44 Millionen auf 10,71 Millionen Franken erhöht hat (+ 15,6 Prozent). Erwartungsgemäss sind aufwandseitig vereinzelte Kostenpositionen höher als im Vorjahr, beispielsweise ist der Personalaufwand um 11,7 Prozent auf 4,15 Millionen Franken gestiegen. Unter anderem wurden die Beratungsteams infolge der neu eröffneten Geschäftsstelle in WarthWeiningen personell verstärkt, womit weiter in die Kundennähe investiert werden konnte. Das Cost-Income-Ratio, das für das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag steht, unterstreicht mit einem guten Wert von 54,4 Prozent die Kosteneffizienz der Genossenschaftsbank. «Das Jahr 2023 war ein anspruchsvolles Geschäftsjahr. Die Zinswende, die Konjunktur- und Teuerungsent-
Urs Röthlisberger, Vorsitzender der Bankleitung.
wicklung sowie die anhaltende Unsicherheit aufgrund der kriegerischen Ereignisse haben uns und unsere Kundschaft sehr gefordert», meint Urs Röthlisberger, Vorsitzender der Bankleitung. «Dass die Mannschaft der Raiffeisenbank Seerücken die strategischen Ziele in Anbetracht dieses Umfelds erreicht hat, erfüllt mich mit Stolz», meint Raphael Herzog, Präsident des Verwaltungsrates.
«Nebst der Entwicklung im ordentlichen Kerngeschäft haben wir im Jahr 2023 mit grossem Erfolg zusätzliche Projekte realisiert», ergänzt Urs Röthlisberger. «Mit dieser Aussage bin ich vollumfänglich einverstanden. Wir durften erstmals über 2100 Gäste im Chapiteau des Circus Knie im Rahmen unseres Genossenschafterfestes begrüssen, haben im Anschluss unser eigenes Genossenschaftsmodell 2.0 lanciert und zu guter Letzt Mitte September 2023 die Neueröffnung unserer Geschäftsstelle in WarthWeiningen gefeiert», bestätigt Raphael Herzog. «Bis Ende Februar 2024 läuft die Frist zur Abstimmung über die eingereichten Vorschläge für das Sozial Prozent. Die Siegerin oder der Sieger werden anlässlich unseres kommenden Genossenschafterfestes am 20. April 2024 im Circus Knie in Frauenfeld prämiert», freut sich Urs Röthlisberger. Zu Beginn des laufenden Jahres hat sich die Bankleitung der Raiffeisen-
bank Seerücken neu organisiert. Mit dem Austritt von Arthur Leisi wurde die Vertriebsverantwortung an Urs Röthlisberger übertragen, welcher unverändert die Funktion des Vorsitzenden der Bankleitung wahrnimmt. Matthias Blöchlinger, Mitglied der Bankleitung und bisheriger Leiter Services, wird nach seiner Rückkehr aus dem Sabbatical per April 2024 die Funktion als Leiter Unternehmensentwicklung übernehmen. Nachfolgerin und neue Leiterin Services ist Claudia Lutiger, welche auch Einsitz im Bankleitungsgremium der Raiffeisenbank Seerücken hat. «Auf die intensive Zusammenarbeit in dieser neuen Organisationsstruktur freue ich mich schon jetzt. Diese wird unsere Marktposition noch weiter stärken und zu weiterem Wachstum in den Kernsegmenten des Firmenkundengeschäftes, unter der Leitung von Sven Nussbaum, und dem Privatkundengeschäft unter meiner Leitung führen», meint Urs Röthlisberger. (zvg)
23
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Winterliche
Wohin man geht Comic zeichnen und Skizzieren üben Jetzt buchen: www.bildschule-frauenfeld.ch Kurs «Modelliere dein Tier» mit der Bildhauerin Susan Kopp
Kurs «Skizzieren üben» mit dem Illustrator und Zeichner Carlo Ruzzo
Genüsse
Hier ist es gemütlich Metzgete Fr. 16. Feb. 11.30 bis 13.30 17.00 bis 22.00 Sa. 17. Feb. ab 11.30 durchgehend bis 22 Uhr So. 18. Feb. ab 11.30 durchgehend bis 18 Uhr. Es hät solang`s hät Am Abend keine Reservation
Und die weiteren Kurse: • Speckstein und Alabaster mit der Bildhauerin Susan Kopp •« verflixt und zugenäht» mit der Gestalterin Katharina Portmann • Masken – Tiere, Monster, Heldinnen und Helden mit der Grafikerin Nadine Rinderer • Comic zeichnen mit der Künstlerin Valeria Gogina oder dem Illustrator Carlo Ruzzo • Zeichnen mit dem iPad (Einsteiger) mit dem Illustrator Sjoerd van Rooijen
Restaurant
Moni Lang, Restaurant Alpenblick Kirchweg 1, 8532 Warth-Weiningen 052 558 33 53, alpenblick-weiningen.ch Mittwoch & Donnerstag geschlossen
Frohsinn Frauenfeld Würstli à discretion
inkl. 1 x 3dl Getränk
Montag bis Freitag 08.45 bis 10.00Uhr
[Adresse postale du destinataire]
Initiative für 13. AHV-Rente und Renteninitiative PRO UND KONTRA REFERATE mit anschliessendem Podium geleitet durch
GÖPF MÖCKLI DANIEL VETTERLI
Öffentliches
Kantonsräte
PODIUM
PODIUMSGÄSTE SONJA WIESMANN
Finanziell sorgenfrei alt werden
Kandidatin Regierungsrat SP
DENISE NEUWEILER Kandidatin Regierungsrat SVP
THOMAS SCHWARZ
Mittwoch
Bezirkspräsident SVP
21. Februar 2024 20.00 Uhr
SIMON VOGEL Kantonsrat Junge Grüne
HERMANN LEI Kantonsrat SVP
Rhyschüür Gasthaus Schupfen Diessenhofen
Es laden ein
SVP Diessenhofen SVP Untersee-Rhy
6 13 27 41 89 23 35 43 58 60 5 10 37 78 84
15 48 50 69 71 5 17 25 33 78 6 24 52 67 86
Lotto-Abend
Freitag 23. Februar 2024, 20 Uhr Gemeindesaal Felben-Wellhausen Poststrasse 13
attraktive Preise 10 Lottorunden Gratiskarte für die erste Runde Wir laden Sie herzlich ein Musikverein Thurtal Hüttlingen
Donnerstag, 22. und Freitag, 23. Februar 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 22.00 Uhr Samstag, 24. Februar 11.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Metzgete Wir freuen uns auf Ihre Reservation und Ihren Besuch. Restaurant Wiesental | Niederwil 17 | 8500 Frauenfeld | 052 720 91 92 | mail@restaurant-wiesental.ch
CHF 11.90
Am Sonntag, 18. Februar 2024, 9.30 Uhr, Casino Frauenfeld
Grosse Briefmarken, Ansichtskartenund Münzenbörse in Frauenfeld Die Philatelia Frauenfeld führt am Sonntag, 18. Februar 2024 im Casino, Bahnhofplatz 76b in Frauenfeld eine grosse Briefmarken, Ansichtskarten- und Münzenbörse durch. An dieser Veranstaltung von 9.30 bis 15.00 Uhr bieten ca. 20 Händler bzw. Geschäfte Briefmarken aus aller Welt, Ansichtskarten aus den verschiedenen Regionen der Schweiz, sowie Münzen an. Erstmals können ca. 350 alte Ansichtskarten ab 1890 von Frauenfeld auf der Leinwand besichtigt werden. Die Show gibt einen ausgezeichneten Einblick über die Bauten von damals. Das Casino Frauenfeld liegt vis-à-vis des Bahnhofes Frauenfeld und ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar. Zudem gibt es in der Nähe des Casinos (Parkplatz Oberes Mätteli) genügend Parkplätze. Je nach Qualität der Briefmarken, der
Ansichtskarten, sowie der Münzen können diese auch den Händlern verkauft werden. Die Börse ist eine wahre Fundgrube und bietet die beste Möglichkeit, um die eigene Sammlung
zu ergänzen bzw. zu vervollständigen. Ferner besteht die Möglichkeit sich im Saal mit Kaffee, Brötchen, Kuchen und Getränken zu verpflegen. (zvg)
Weniger ist mehr – Gemeinsam Fasten in Frauenfeld Am Aschermittwoch, 14. Februar, beginnt dieses Jahr die Fastenzeit, welche bis zu Ostern einlädt nach innen zu schauen. Während der Ökumenischen Kampagne von HEKS und Fastenaktion laden schweizweit Fastengruppen zum gemeinsam Fasten ein. Auf was können wir verzichten? Wo ist weniger mehr?
Am Informationsabend wird Wissenswertes zum Thema Fasten weitergegeben. Der Informationsabend ist für alle Interessierten offen. Es ist keine Anmeldung nötig. Teilnehmende der Fastenwoche werden gebeten, an diesem Abend dabei zu sein, da wichtige Informationen weitergegeben werden.
Nach der gelungenen Première im letzten Jahr führt eine ökumenische Projektgruppe mit Diakon Alex Hutter und Mägi Pfändler zum zweiten Mal im Rahmen der ökumenischen Kampagne von HEKS und Fastenaktion ein gemeinsames (Basen-) Fasten für Gesunde im Stadtlabor Frauenfeld (1. OG, Stube) durch. Vom 24. Februar bis Freitag, 1. März begleiten die beiden mit spirituellen Impulsen durch die Fastenwoche. Die Gruppe trifft sich täglich von 18.30
Ort für Themenabend Fasten und Treffen der Fastenwoche. Stadtlabor Frauenfeld (1. OG, Stube) Altstadt, Zürcherstrasse 158, 8500 Frauenfeld
– 19.30 Uhr zum Teetrinken und Erfahrungsaustausch. Interessierte sind herzlich zum Informationsabend eingeladen. Die Anmeldung zur Fastenwoche ist auf kath-frauenfeldplus.ch möglich. Gemeinsam Fasten – Informationsabend: Donnerstag, 15. Februar 2024, 19 Uhr.
Kontakt für Fragen zur Fastenwoche Gemeinsam Fasten: Pfarrei St. Anna Frauenfeld, Alex Hutter, St. Gallerstrasse 24, 8500 Frauenfeld alex.hutter@kath-frauenfeldplus.ch, 079 792 65 12 (zvg)
24
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Der LernloftTREFF kommt nach Frauenfeld Am 20. Februar öffnet der LernloftTREFF in Frauenfeld die Türe. Das Projekt im Bereich der Grundkompetenzenförderung begann vor zwei Jahren in Eschlikon, dank der Unterstützung durch den Kanton Thurgau und den Bund können nun zwei weitere Standorte in Amriswil und Frauenfeld eröffnet werden. Durch die rasanten technologischen Entwicklungen wird es für einen Teil der Gesellschaft immer schwieriger, den Anschluss nicht zu verlieren. Zudem besteht die Gefahr, durch die steigenden Anforderungen den Alltag die Arbeit nicht mehr zufriedenstellend ausüben zu können. Der LernloftTREFF will sicherstellen, dass jede erwachsene Person die Möglichkeit hat, ein aktives Mitglied der «digitalisierten Gesellschaft» zu werden und zu bleiben. Denn ob wir es wollen oder nicht, die Zeiten des gelben Postbüchleins sind gezählt: Mit der Schliessung von Poststellen und Bankfilialen sind die Menschen gezwungen, auf Online-Lösungen umzusteigen. Das tönt einfach und unkompliziert, ist es für viele Personen aber nicht. Und genau deshalb gibt es die LernloftTREFF’s, um in entspanntem Rahmen Neues zu lernen.
Donnerstag, 22. Februar 2024, 19.30 Uhr, Casino
zung im Bereich Lesen und Schreiben angeboten. Das kann zum Beispiel das Verstehen eines amtlichen Schreibens, das Ausfüllen eines Formulars oder ganz einfach die Unterstützung beim Schreiben eines Briefes oder einer E-Mail sein.
Gemeinsam Neues lernen im LernloftTREFF.
an alle Personen, die sich manchmal unsicher im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln fühlen. Nebst digitalen Herausforderungen werden aber auch Themen aufgenommen, die das alltägliche Leben betreffen. Der wöchentliche LernloftTREFF soll die Lust am gemeinsamen Lernen in entspannter Atmosphäre wecken. Das Lerntempo ist moderat und orientiert sich an den Teilnehmenden. Alle Workshops sind kostenlos. Die Themenvielfalt ist gross und passt sich regelmässig den Bedürfnissen an. Wie funktioniert die SBB-App, was genau kann das Handy, was ist TWINT, wie kann eine E-Mail-Adresse eingerichtet werden oder wie wird ein Budget erstellt? Im Workshop «Schreibwerkstatt» wird Unterstüt-
Workshops im Februar Zum Start werden gleich zwei spannende Themen angeboten. Am 20. Februar um 19 Uhr findet ein Abend zum Thema «SBB App Fahrplan lesen und Billette lösen» und am 27. Februar um 18 Uhr findet der Workshop «Swisscom Workshop für Smartphone – Von Profis lernen» statt. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen sind auf www.lernloftTREFF.ch oder per Telefon 0844 444 000 möglich. Ort und Anmeldung Der LernloftTREFF wird durch eine Gastgeberin und kompetente Workshopleitende betreut und ist der ideale Begegnungsort, um bei einer Tasse Kaffee Neues zu lernen oder Tipps auszutauschen. Die Workshops finden immer am Dienstagabend im CoWorking Frauenfeld an der Bahnhofstrasse 56 in Frauenfeld statt. Eine Anmeldung bis am Montag vor dem Anlass ist auf www.lernloftTREFF.ch erforderlich. Das aktuelle Programm ist auf der Website www.lernloftTREFF.ch ersichtlich. (zvg)
Winds & Strings
Auf Einladung der Konzertgemeinde Frauenfeld bringen die beiden Ensembles Symphonic Winds und Symphonic Strings der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Werke für Bläseroktett und Streichorchester ins Frauenfelder Casino.
ni (Beethoven), sowie Matthias Rácz und Martin Frutiger (Hummel, Arnold). Die Reihen Symphonic Strings und Symphonic Winds der ZHdK entstanden während der Corona-Pandemie, damit das Hochschulorchester in kleineren Formationen Programme einstudieren und aufführen kann. Dieses Format ist inzwischen zu einem integralen Bestandteil der Ausbildung geworden. Das erste Projekt fand im Juni 2021 in Frauenfeld statt. Die instrumentenspezifische EnsembleAusbildung, gepaart mit dem Repertoireschatz aller Register, hat sich in der Zwischenzeit musikalisch als Gewinn erwiesen. (zvg)
Jetzt anmelden für den Kunst-tag.ch
Im ersten Teil des Konzertabends erklingt kunstvolle «Unterhaltungsmusik» für Bläseroktett aus zwei Epochen: Oktett-Partita Es-Dur des Mozart-Schülers Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) und Divertimento for Wind Octet des britischen Komponisten Malcolm Arnold (19212006). Nach der Pause wird es dann dramatischer; die sieben Sätze von Ludwig van Beethovens Streichquartett cis-moll op. 131 werden in einer Vorverkauf: Streichorchesterfassung aufgeführt. Pius Schäfler AG, Rheinstrasse 10, In diesem vielversprechenden Pro- Frauenfeld, 052 723 29 00 gramm werden insgesamt drei Lehrpersonen der ZHdK in leitender Detailprogramm und weitere Infos: Funktion mitwirken: Lorenza Borra- www.konzertgemeinde.ch Coué Schweiz
Seit 2009, zum 15. Mal, führen wir den Kunst-tag.ch in Frauenfeld durch.
Vortrag
Wöchentlich, kostenlose Workshops Die wöchentlich am Dienstagabend stattfindenden Workshops richten sich
Sonntag, 30. Juni 2024, von 9 bis 17 Uhr, in der Rüegerholzhalle Frauenfeld
Der Kunst-tag ist die grösste Ausstellungsplattform für ambitionierte Kunstschaffende in der Ostschweiz. Hier treffen sich über 80 Kunstschaffende und präsentieren ihre Werke einem breiten kunstinteressierten Publikum. Unser Ziel ist es Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, um ihre Kunstwerke der breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Die Vielfalt der gezeigten Werke ist verblüffend. Die Standfläche von 2 x 3 m kostet Fr. 150–. Für die verkauften Kunstwerke müssen keine Abgaben geleistet werden. In diesem Jahr gibt es wieder den Boesner-Preis für die besten drei Kunstwerke. Publikum und Jury wählen die besten Werke aus. Eine Festwirtschaft sorgt für das Wohl der Besucher und Aussteller. Der Eintritt ist gratis. Peter Guarisco und das OK Team
Verein für positive Lebensgestaltung
Diese Methode unterstützt allfällig ärztliche Anordnungen und bewirkt die Genesung schneller voranzubringen. Coué-Methode – zur Minderung von Prüfungs- und allgemeinen Angstzuständen sowie- zur Steigerung von - die C Kostenlos immer mit dabei Lebensfreude und Motivation.
Entdecken und aktivie Ihre Selbstheilungskr
Datum: Freitag, 23. Februar 2024 Zeit: 19 Uhr Ort: Hotel Blumenstein, BahnhofWir zeigen auf, sich aus eigener K platz 74, 8500 Frauenfeld Beschwerden selbst zu helfen. Sie Kosten: Beitrag zur Deckung der Gedanken und Autosuggestionen b Unkosten Referent: Urs und Beatrice Gamper dipl. Coué-AutosuggestionstrainerIn Diese Methode unterstützt allfällig
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findest du unter www.kunst-tag.ch
Jodler-Obig im Casino mit prominentem Gastklub
Kostenlos – immer mit dabei – die Coué-Methode Wir zeigen auf, sich aus eigener Kraft bei vielen Beschwerden selbst zu helfen. Sie erfahren, was Gedanken und Autosuggestionen bewirken können.
www.frauenfelderwoche.ch
Philatelia Frauenfeld li
Mit eestüb Kaff
Am 24. Februar 2024 findet im Casino Frauenfeld der traditionelle JodlerObig des Jodel-Doppelquartetts Frauenfeld statt. Als Gastchor tritt der Jodlerklub St. Stephan aus dem Simmental unter der Leitung von Ueli Moor, «Komponist, Dirigent und Jodler aus Leidenschaft», auf. Für Kenner ein Leckerbissen. Der begehrte Klub war schon bei Folklore-Kreuzfahrten dabei, trat
Vortrag
Entdecken und aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte
im KKL Luzern auf oder begleitete die «Büetzer Buebe» bei verschiedenen grossen Konzerten. Ab 19 Uhr gibt’s heissen Beinschinken mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Um 20 Uhr beginnt das Programm mit anschliessendem Tanz mit dem SQ Campagna. Daneben lockt eine attraktive Tombola. Eine Platzreservation unter 052 770 19 86 wird sehr empfohlen. (zvg)
Grosse Briefmarken-, Münzen- und Ansichtskartenbörse Briefmarken, Briefe, Münzen etc. Ansichtskarten mit Bilderschau von Frauenfeld
Sonntag, 18. Februar 2024 9.30 bis 15.00 Uhr im Stadtcasino Frauenfeld (beim Bahnhof) ritt Eint frei Telefon 052 720 67 85
nungen und bewirkt die Genesung Anmeldung: zubringen. mail@coue.ch oder 056 631 84 89
Veranstalter: Coué-Methode - zur Minderung vo Coué Schweiz allgemeinen Angstzuständen sowie – Verein für von Lebensfreude und Motivation. positive Lebensgestaltung
Wann Freitag, 23. Februar 2024, 19 Uhr Ort Achtung! Dinosaurier Liveshow Hotel Blumenstein, Bahnhofplatz, 8 Referenten Urs und Beatrice Gamper dipl. Coué-AutosuggestionstrainerI (Casino) Bahnhofplatz 76b Kosten S Beitrag zur Deckung der Unkosten nur nur Showbeginn: Anmeldung Mittwoch Mittwoch mail@coue.ch oder 056 631 84 89
Frauenfeld 21. Februar
Mittwoch Mittwoch
14.00 Uhr 16.00 Uhr
21.
Februar Weitere Informatione Ermäßigungskarten in allen Geschäften erhältlich! www.coue.ch Info Telefon: 076 266 39 48
Eintrittskarten erhältlich 40 min vor Showbeginn an der Tageskasse
Kultur in Frauenfeld Mi 14.2. 14.00 Kinderworkshop: Unterwegs als Zeitdetektive 15.30 Geschichtenkoffer für Kinder 20.00 Valentinsabend 20.00 Kino: Bob Marley – One Love
Schloss Kantonsbibliothek Theaterwerkstatt Gleis 5 Schlosskino
Do 15.2. 14.00 Erzählcafé 18.00 Repair Café Light 19.30 Sprachencafé: Café français 20.15 Konzert: Jürgen Waidele’s Tad feat Arno Haas
Kantonsbibliothek Eisenwerk, Co-Labor Kantonsbibliothek Eisenwerk
Fr 16.2. 19.00 Chinesisches Neujahrsfest 2024 20.00 Theater: Das Evangelium der Aale
Casino Eisenwerk
Sa 17.2. 16.00 Puppentheater: Wildsau! 20.00 Theater: Claire alleene – Endlich!
Naturmuseum Theaterwerkstatt Gleis 5
So 18.2. 09.30 Briefmarken-, Münzen-, Ansichtskarten-Börse 11.00 Puppentheater: Wildsau! 11.00 Ittinger Sonntagskonzert: Bertrand Chamayou 15.00 Führung: Das Leben der Mönche
Casino Naturmuseum Kartause Ittingen Ittinger Museum
Mo 19.2. 13.45 Deutsch-Café 18.00 Würde Salon: Die Kunst des Zuhörens
Quartiertreffpunkt Talbach Tapetenwechsel
Di 20.2. 19.00 Frauen-Kunst-Club: Hans Krüsi – Spurensuche Kunstmuseum 19.30 VHSF Vortrag: Nahverkehr auf Schienen Kantonsbibliothek 19.30 Tischgespräch zur Theaterproduktion «Wildsau» Naturmuseum
Chinesisches Neujahrsfest 2024 Zum Jahr des Drachen lädt die Schweiz-China Kulturallianz das Publikum ein, die geschmeidigen Bewegungen des Drachen- und Löwentanzes zu bewundern, sich von traditionellen chinesischen Tänzen verzaubern zu lassen, die Eleganz des Balletts zu erleben, harmonische Chorklänge zu geniessen, die beeindruckende Kunst des Kung-Fus zu bestaunen und der Musik chinesischer und klassischer Instrumente zu lauschen. Eintritt: Fr. 10– / 20.– Fr 16.2. 19 Uhr, Casino Monolog über Aal und das Glück Patrik Svensons Bestseller ist eine Hommage an das Leben, die Umwelt und all die Dinge, die sich unserem Bewusstsein entziehen. In seiner Kindheit sass er mit seinem Vater am Fluss und redete wenig. Und nie waren sie sich so nah, wie damals beim Aaleangeln. Nun ist der Sohn erwachsen und der Vater gestorben. Am Beispiel des Aals, diesem unerforschten Wesen, geht der Sohn den Fragen des Lebens und der eigenen Herkunft auf die Spur. Ein Monolog mit Alexandre Pelichet. Eintritt: Fr. 22.– / 33.– Fr 16.2. 20 Uhr, Eisenwerk Klavierrezital Das vierte Ittinger Sonntagskonzert präsentiert ein Klavier-Rezital von Bertrand Chamayou in der Remise. Der französische Pianist aus Toulouse gehört zu einer unbefangenen Generation und brilliert durch Vielseitigkeit. Sein Konzertprogramm besteht aus Werken von Liszt, Schumann, Unsuk Chin und Ravel.
Liebesbriefe, Kochrezepte & andere Katastrophen Zur Einstimmung auf die Theaterproduktion «Love Letters» lädt die Theaterwerkstatt zu einem Valentinsabend der besonderen Art: Judith Bach, Giuseppe Spina, Judith Zwick und Markus Keller empfangen zu einem musikalisch-literarischen Live-Podcast auf der Werkstattbühne. Das Publikum ist herzlich eingeladen die eigenen Liebesbriefe mitzubringen.
Eintritt: Fr. 45.– / 59.– / 69.– So 18.2. 11 Uhr, Kartause Ittingen Wie die Wildsau ins Theater kommt Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger präsentiert bis am 3. März ihre Theaterproduktion «Wildsau! Von Menschen und anderen Schweinen» im Naturmuseum. Am Dienstag lädt das Museum zum Tischgespräch zu dem Puppenspiel mit Rahel Wohlgensinger, dem Regisseur Simon Engeli und Museumsleiter Hannes Geisser ein.
Eintritt: Fr. 20.– (Für Vereinsmitglieder gratis) Mi 14.2. 20 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5 «Hier ist vieles anders...» Wenn man in eine neue Umgebung kommt, erlebt man Ungewohntes, Unbekanntes, man trifft auf eine andere Kultur. Im Erzählcafé am Donnerstag berichten sich Teilnehmende was sie erlebt haben, was erstaunt, was belustigt oder was auch verunsichert. Das Erzählcafé lässt Erzählkultur wiederaufleben. Erzählen ist immer freiwillig, man darf auch nur zuhören.
Eintritt frei Di 20.2. 19.30 Uhr, Naturmuseum
Ausstellungen weiterhin «Anna von Siebenthal: Verloren – Im Palast der Tauben» in der Stadtgalerie Baliere; «Maurice Ducret – Spielraum» im Bernerhaus; «Anderswelten» und «Kelten, Römer und Frühmittelalter» im Museum für Archäologie; «Olga Titus: Das ausgebrochene Pixel», «Hans Krüsi – Jeder kann nicht machen was er will», «Gärten der Kartause – Zum Nutzen und zur Freude» und «Klosteraufhebung – Der letzte Prior» im Kunst- und im Ittinger Museum; «Frau & Bau» im Historischen Museum.
Eintritt frei Do 15.2. 14 Uhr, Kantonsbibliothek
Vorschau: Do Fr Di
22.2. 23.2. 29.2.
Konzertgemeinde: Symphonic Strings ZHdK; Casino Konzert: Sarah Chaksad Large Ensemble; Eisenwerk Theaterverein: Gott; Casino
Maurice Ducret «SPIELRAUM»
MULTIVISION VON CORRADO FILIPPONI
So 11. Februar bis So 10. März 2024, Sa 10-12 und 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr Maurice Ducret ist bekannt für seine malerisch und drucktechnisch bearbeiteten Fotografien. Aktuell fokussiert er zudem auf Objekte, die er mit dem 3D-Drucker herstellt und von Hand nachbearbeitet. Künstlergespräch zwischen Laura Glöckler (Historikerin, Vorstand Kunstverein Frauenfeld) und Maurice Ducret am Samstag, 24. Februar um 17 Uhr im Bernerhaus. Anwesenheit des Künstlers in der Ausstellung am Samstag, 24. Februar und Sonntag, 10. März Rote Tulpen und Schalenturm, 2021, jeweils 14 bis 17 Uhr im Bernerhaus. 110 x 100cm. Bild: Maurice Ducret
KUNSTVEREIN FRAUENFELD KUNSTVEREIN FRAUENFELD Bankplatz 5, «Bernerhaus» CH-8500 Frauenfeld www.kunstverein-frauenfeld.ch www.kunstverein-frauenfeld.ch
Donnerstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Casino
Symphonic Winds ZHdK/ Symphonic Strings ZHdK Bläseroktette von J. N. Hummel und Malcom Arnold Streichorchester-Fassung des Streichquartetts op. 131 von Ludwig van Beethoven Vorverkauf: Papeterie Pius Schäfler AG, Rheinstrasse 10, Frauenfeld, 052 723 29 00 www.konzertgemeinde.ch
Namibia Traumhaftes Afrika
Frauenfeld: So, 3.3.24 Casino, 15:00 Uhr
Info & Tickets: www.dia.ch | Kasse 45 Min. vor Show
26
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Referat Volkshochschule Frauenfeld
Städtischer Nahverkehr auf Schienen Geschichte und Technik der Schienen. Martin Gut zeigt ein Panorama des ÖV von 1832 (erstes Rösslitram auf Schienen in Amerika) bis heute. Martin Gut unterrichtete während 39 Jahren Französisch und Italienisch an Schulen mit Diplom- und Maturitätsabschluss. Seit etwa 20 Jahren macht er Übersetzungen für Rollmaterialhersteller und Bahnunternehmungen, schreibt Artikel für einschlägige Zeitschriften und hält Vorträge im In- und Ausland. Er ist Aktivmitglied des Vereins Trammuseum Zürich und arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Kondukteur, Stationsvorstand und Fahrzeugführer bei der Westschweizer Museumsbahn Blonay-Chamby. (zvg) Referat Martin Gut Lic. phil. I, pensionierter Kantonsschullehrer
Martin Gut.
Dienstag: Beginn: Türöffnung: Eintritt:
20. Februar 2024 Kantonsbibliothek Frauenfeld 19.30 Uhr 18.45 Uhr Fr. 15.– (Mitglieder Fr. 5.–)
Wildsau! Ein tierisches Theatervergnügen im Naturmuseum Grundkurs für
Android Smartphone
Das Naturmuseum Thurgau wird zum Familientheater. Mit dem Puppenspiel «Wildsau! Von Menschen und anderen Schweinen» kommt eine saumässig lustige Geschichte zur Aufführung. Die geheimnisvolle Wildsau mitten im Büro. Der vermöbelte Wildschweinexperte Dr. Geisser im Krankenhaus. Die schüchterne Assistentin Rahel im Krisenmodus. Und ein total wichtiger Vortrag, der unter keinen Umständen ausfallen darf. Wie das wohl ausgehen mag? In dieser saumässig spannenden und lustigen Geschichte trifft die Wildsau auf den Menschen, eine borstige Beziehung. Das Puppenspiel «Wildsau! Von Menschen und anderen Schweinen» ist ein Spass für Theaterbegeisterte ab sechs Jahren. Unterhaltsam, witzig und temporeich vermittelt das Stück Wissenswertes über das Leben des Wildschweins, seine rasante Vermehrung,
Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger in Aktion. Foto: zvg
die von ihm verursachten Schäden in der Landwirtschaft und sein jagdliches Management. Vorstellungen am 17. / 24. Februar um 16 Uhr und 18. Februar / 3. März um 11 Uhr, Eintritt Fr. 15.–. (zvg) Reservation unter: naturmuseum.tg.ch / 058 345 74 00
In diesem Kurs machen wir Sie mit Ihrem Smartphone vertraut und zeigen Ihnen, wie Sie das Gerät nutzen können. Denn ein Smartphone ist ein regelrechter Alleskönner. (zvg) Datum: Dienstags, 12.03. und 19.03.2024 von 13.30 – 16.30 Uhr Kosten: Fr. 248.– inkl. Kursunterlagen Ort: Frauenfeld Anmeldung: Claudia Banz, 071 626 10 83, kurse@pstg.ch
Montag, 19. Februar 2024, im montag blues aadorf Die Grellen Frischzellen
«Keine Kreuzfahrt, die ist lustig»
GONG/AADORF. Nach einem fulminanten Auftakt des Kulturjahrs mit Roger Stein im Rotfarbkeller, präsentiert der Kulturveranstalter GONG an seiner nächsten Veranstaltung gleich vier Sängerinnen. Das Quartett «Die Grellen Frischzellen» weiss mit seiner Musikshow zu begeistern. Der Titel ist Programm: Keine Kreuzfahrt, die ist lustig. Die Music-Comedy-Gruppe hat ihren Frischzellen eine ordentliche Kur verpasst und so freut sich das Quartett mit Carina Hosch, Madeleine Mosimann, Gabriela Kunz & Marianne Schürch sein neues Programm vorzustellen. Zimmerstunde im Hotel zur frischen Zelle: Im verstaubten, strengen und langweiligen Alltag des HotelPersonals möchte Brischitte, die Mas-
sage-Expertin, mit unverkennbarem französischem Sexappeal, ein bisschen Schwung hineinbringen. Sie träumt von einer Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer, aber ihre Idee stösst nicht nur auf Begeisterung. Ob sie wohl letztlich in einen liegenden, schwimmenden «Wolkenkratzer» einschiffen? (zvg) Datum / Zeit Freitag, 16. Februar 2024, 20.15 Uhr Ort Kleinkunstsaal, Kultur- und Gemeindezentrum Aadorf Gemeindeplatz 1, 8355 Aadorf Informationen: Infos und Reservation: www.gong.ch, Telefon 052 364 37 10
Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi
MULTIVISION AZOREN Die Azoren – ein fantastischer Archipel mitten im Atlantik, weit weg von jeder Hektik. Der Reisefotograf Corrado Filipponi hat während drei Monaten alle 9 Azoren-Inseln besucht und für sich ein neues Paradies entdeckt. Auf halbem Weg zwischen Portugal und Amerika, warten 9 traumhafte Inseln entdeckt zu werden, die vom Massentourismus noch verschont sind. Die klingenden Namen dieser Inseln lauten: São Miguel, Santa Maria, Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico, Faial, Flores und Corvo. Grüne Felder mit friedlich weidenden Kühen, kleinere und grössere glasklare Seen angrenzend an erloschene Vulkankegel, warme Quellen, grosse Höhlensysteme und faszinierende Steilküsten. Im Meer tummeln sich Wale und Delfine direkt vor der Küste. Gerne teilt er seine eindrücklichen
Martina Linn lebt für die Musik! Die junge Musikerin bewegt sich in verschiedenen Genres wie Pop, Folk oder Blues. Martina Gemassmer jodelte bereits im Alter von elf Jahren auf grösseren Bühnen. Später entdeckt sie ihre Liebe zu Pop und Folk, begann Songs zu covern, und sich selbst auf der Gitarre zu begleiten, um mit sechzehn ihre ersten eigenen Lieder zu komponieren. Nach dem Musikstudium in Luzern tritt sie schweizweit als Martina Linn auf. Sie begleitet ihren lyrischen Gesang mit Gitarre, Klavier und Harmonium und arbeitet mit verschiedensten Musikern zusammen. Bei ihrer Spurensuche hat sie rätoromanische Lyrik in melancholi-
Montag blues aadorf Montag, 19. Februar 2024 ROTFARBkeller, Hauptstrasse 47, 8355 Aadorf Konzertbeginn: 20.15 Uhr Bar- und Kassenöffnung: 19.30 Uhr Eintritt: Nichtmitglieder Fr. 30.– mba-Mitglieder Fr. 20.– Line up: Martina Linn, vocal & guitar Rob Aeberhard, bass Sam Bauer, percussion sche und bewegte Lieder verwandelt – sphärisch klangvoll und geprägt von ihrem angestammten Genre, dem Indie Folk.
Sonntag, 18. Februar 2024, 11 Uhr in der Kartause Ittingen
Ittinger Sonntagskonzert mit dem Pianisten Bertrand Chamayou Der französische Pianist Bertrand Chamayou gastiert mit einem klavieristischen Fest von der Romantik bis zur Gegenwart in der Kartause Ittingen. Sein Konzert umfasst Werke von Franz Liszt, Robert Schumann, Maurice Ravel sowie der 1961 geborenen koreanischen Komponistin Unsuk Chin. Unsuk Chin gehört zu den führenden Komponistinnen und Komponisten der Gegenwart. Bertrand Chamayou ist der einzige Künstler, der fünfmal den renommierten französischen Victoires de la Musique gewonnen hat. Der in Toulouse geborene Musiker veröffentlichte eine grosse Anzahl sehr erfolgreicher Aufnahmen, 2016 wurde er mit dem
ECHO-Klassik für seine Aufnahme von Ravels Gesamtwerk für Klavier solo ausgezeichnet. Die Ittinger Sonntagskonzerte starten neu jeweils um 11 Uhr, damit auch
Bilder und Erlebnisse der ausgiebigen Reise auf dem portugiesischen Aussenposten Europas. Die professionelle Foto- und Filmreportage lässt Sie eine ganz neue Welt entdecken! Tauchen Sie für zwei Stunden mit ein. Infos: www.dia.ch/azoren (zvg) 3.3.2024 – Frauenfeld, Casino, 11 Uhr Weitere Infos, Bilder, Tickets: www.dia.ch/azoren
3 wichtige Themen zur Immobilie im Alter Aadorf: Romanshorn: St. Gallen: Frauenfeld: Kreuzlingen: Weinfelden:
11. März 2024 12. März 2024 13. März 2024 18. März 2024 19. März 2024 25. März 2024
1. Vorsorgen und Erbe 2. Steuern und Abgaben beim Verkauf 3. Tipps für den privaten Immobilienverkauf in Kooperation mit:
bequem mit dem Postauto angereist werden kann. (zvg) Konzertprogramm und Tickets: www.kartause.ch.
Herzlich willkommen
Infoabende für private Immobilienverkäufer Lagoa Azul und Lagoa Verde, São Miguel, Azoren.
Reservation / Information: www.montag-blues.ch Vorverkauf jeweils 2 Wochen vor dem Konzert: buecherchorb.ch, Hauptstrasse 4, 8355 Aadorf (zvg)
Eint rit frei t Anmeldung mit QR-Code Anmeldung QR Code
Beginn jeweils um 18:30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden Melden Sie sich an: goldinger.ch, info@goldinger.ch oder unter 052 728 92 91
Spielzeugbörse secondhand für klein und gross Promenadenstrasse 3, Frauenfeld Telefon: 052 721 70 21 info@spielzeugboerse.ch www.spielzeugboerse.ch
27
Frauenfelder Woche | 14. Februar 2024
Agenda Frauenfeld Mittwoch 14.02.2024 Valentinstag 14 Uhr: Kinderworkshop: Unterwegs als Zeitdetektive, Schloss 14-16 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 15-17 Uhr: Ludothek: gratis für Verkleidete, Schlossmühlestr. 15b 15.30 Uhr: Geschichtenkoffer, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Valentinsabend, Theaterwerkstatt Gleis 5 Donnerstag 15.02.2024 14 Uhr: Erzählcafé , Kantonsbibliothek 18 Uhr: Repair Café Light, Eisenwerk, Co-Labor 19 Uhr: Infoabend «gemeinsam Fasten», Stadtlabor 19.30 Uhr: Café français, Kantonsbibliothek 20.15 Uhr: Jürgen Waidele’s Tad feat Arno Haas, Eisenbeiz Freitag 16.02.2024 19 Uhr: Chinesisches Neujahrsfest, Casino 19.30 Uhr: biblische Vorträge, Haus am Bahnhof 67 20 Uhr: Theater: Das Evangelium der Aale, Eisenwerk 21.30 Uhr: Kaff: Discoflausch, Unteres Mätteli Samstag 17.02.2024 8 Uhr: Besuchsmorgen an der Kantonsschule 10 Uhr: Pop-up-Katerfrühstück, Eisenbeiz 10-11 Uhr: Handball: SCF Samstig Kids, Schulhaus Kurzdorf 16 Uhr: Puppentheater: Wildsau! Naturmuseum 19-22 Uhr: Frauentreff, Quartiertreff Talbach 20 Uhr: Claire alleene: Endlich, Theaterwerkstatt Gleis 5 20 Uhr: Kaff Kino, Unteres Mätteli Sonntag 18.02.2024 9.30-15 Uhr: Philatelia Briefmarken-, Münzen- und Ansichtskarten-Börse, Casino 10-12 Uhr: QV Huben: Familiennachmittag Turnfabrik, Turnfabrik 10 Uhr: Pop-up-Katerfrühstück, Eisenbeiz 10.30 Uhr: Fastenaktion: ökum. Gottesdienst, kath. Stadtkirche 11 Uhr: Puppentheater: Wildsau! Von Menschen und anderen Schweinen, Naturmuseum Montag 19.02.2024 14.15 Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Gedächtnistraining, Begegnungszentrum VIVA, Rheinstrasse 46 18 Uhr: Würdesalon, Tapetenwechsel, Schwalbenweg 1 Dienstag 20.02.2024 9.30-11 Uhr: Ziischtigskafi, Milchhüsli Gerlikon 14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach 17.30-20 Uhr: Tischmesse Informatikberufe, Bildungszentrum für Technik 19-21 Uhr: LernloftTREFF: SBB App, Fahrplan lesen, Billette lösen, Co-Working, Bahnhofstrasse 56 19.30 Uhr: VHSF Vortrag: Nahverkehr auf Schienen, Kantonsbibliothek 19.30 Uhr: Tischgespräch zur Theaterproduktion ‹Wildsau!›, Naturmuseum
Region Mittwoch 14.02.2024 14 Uhr: Familientheater: «Pumuckl», Thurgauerhof, Weinfelden 18 Uhr: Kartause: Valentins Angebote, Warth 20 Uhr: Unterhaltung Männerchor Buch, Schulhaus, Buch Donnerstag 15.02.2024 14 Uhr: Senioren-Club Referat: Triathlon / Ironman, MZH Matzingen 19.30 Uhr: Filmreportage: Skandinavien, MZH, Schulhaus Gachnang 20.15 Uhr: Thomas Götz «Ergötzliches»,Theaterhaus Weinfelden Freitag 16.02.2024 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Alpenblick, Weiningen 17 Uhr: Kalbsmetzgete, KochLust, Thundorf 18 Uhr: Fasnacht Schnitzelbank, Bild-Rauschen-Bar, Bürglen 18.30 Uhr: Fasnacht Wigoltingen: Häxä Obig, Wigoltingen 20 Uhr: Unterhaltung Männerchor Buch, Schulhaus, Buch 20 Uhr: Wortakrobat Kilian Ziegler, Kultur-Keller, Stettfurt 20.15 Uhr: Die Grellen Frischzellen, Gemeindezentrum Aadorf 20.15 Uhr: Thomas Götz «Ergötzliches» Theaterhaus Weinfelden Samstag 17.02.2024 9 Uhr: Seminar: Weniger ist mehr! Kartause Ittingen 9.30 Uhr: Kurs: Perlenkette knüpfen, Wängi 11 Uhr: Kalbsmetzgete, KochLust, Thundorf 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Alpenblick, Weiningen 14 Uhr: Fasnachtsumzug Homburg-Hörhausen, Start Turnhalle 14 Uhr: Fasnacht Wigoltingen: Kindermaskenball, MZH Wigoltingen 14.30 Uhr: Konzert: gemischter Chor Lustdorf, Gemeindesaal Thundorf 15.15 Uhr: Dorffasnacht Herdern, Schlosshof bis Schulhaus Steinler 18 Uhr: Familienmusical «Zämä gahts besser», Schulhaus Mühli, Matzingen 20 Uhr: Unterhaltung Männerchor Buch, Schulhaus, Buch 21 Uhr: Fasnacht Wigoltingen: Grosser Maskenball, MZH Wigolti Sonntag 18.02.2024 9.30 Uhr: Offene Turnhalle, Heuberghalle, Felben-Wellhausen 11 Uhr: Ittinger Sonntagskonzert, Kartause Ittingen 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Alpenblick, Weiningen
Jugendmusikschule Frauenfeld
14.02. – 20.02.2024 14 Uhr: Familienmusical «Zämä gahts besser», Schulhaus Mühli, Matzingen 14 Uhr: Fasnacht Wigoltingen: Grosser Umzug 15 Uhr: Führung: Leben der Mönche, Kartause Ittingen 17 Uhr: Familienmusical «Zämä gahts besser», Schulhaus Mühli, Matzingen Montag 19.02.2024 20.15 Uhr: Montag Blues: Martina Linn, RotfarbKeller, Aadorf 20 Uhr: Infoabend SSG Hüttwilen, Sporthalle Burgweg, Hüttwilen
C h um o ch do ch e re pp u n h sc
an z J az z t hre n Ja 2 1 ab ag M o nt 0 .3 8 ab 1 M F J r e d in
Dienstag 20.02.2024 19 Uhr: Frauen-Kunst-Club: Hans Krüsi, Kunstmuseum, Warth Zeughausstr 14 a
jmf.ch
8500 Frauenfeld
Regelmässig Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13– 14 Uhr: Food Chat: Verkauf Gemüse/Früchte 2. Klasse, Vorplatz der Gemeindeverwaltung Matzingen / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 16 Uhr: Pro Senectute SeniorenStammtisch, Rest. Rössli Matzingen / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach / 18 – 20 Uhr: Interkultureller Männertreff, Quartiertreff Talbach Jeden Dienstag: 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Mittwoch: 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt auf der Promenade Jeden Donnerstag: 14 Uhr: Probe Chor 60+, Migros Klubschule, EKZ Passage / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt auf der Promenade
Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten l Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch
Mittwoch, 21. Februar 2024, 14 und 16 Uhr
World of Dinos LIVESHOW
Antisemitismus?! Im Spannungsfeld des zunehmenden Antisemitismus steigt der Bedarf an zusätzlichen Hintergrundinformationen. Im öffentlichen Vortrag mit dem Titel «Was geht mich Antisemitismus an?» nehmen Pfarrer Dr. Thomas Bänziger und Pfarrer Ernst Gysel diese und andere Fragen auf. Wann und wo: Mittwoch, 21. Februar, 19.30 Uhr, Kirche Kurzdorf (statt Begegnungszentrum VIVA), Rheinstrasse 42, Frauenfeld.
Frauenfeld Schlosskino
052 720 35 35, www.kino-frauenfeld.ch
PROGRAMM VOM DO 15. – MI 21. FEBRUAR Schweizer Premiere BOB MARLEY: ONE LOVE (ab 12 / 10 J.) Deutsch gesprochen Täglich (ohne Montag) 20.00 5. Woche: WO DIE LÜGE HINFÄLLT (ab 12 / 10 J.) Deutsch gesprochen SA + MI 17.30 12. Woche: BON SCHUUR TICINO (ab 6 / 4 J.) Dialekt SO 17.45
Die Dinosauria Erlebnisshow ist eine Aufklärungsshow in der Kreidezeit. Hier haben die Kinder die Möglichkeit einen Dino zu füttern zu streicheln und sogar zu reiten. Die Dinosauria Liveshow ist sehr lehrreich und ab 3 Jahren geeignet. Wir sind bereits Puppenspieler in der vierten und bald in der fünften Generation. Wir sind mit Herz und Seele dabei, und reisen von Stadt zu Stadt um den Kindern eine Freude zu bereiten. (zvg) Ort Casino Frauenfeld, Bahnhofplatz 76b
Öffentlicher Vortrag
2. Woche ELLA UND DER SCHWARZE JAGUAR (ab 8 / 6J.) Deutsch gesprochen SA, SO, MI 15.00
Frauenfeld
CINEMA LUNA
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Infos und Reservation Telefon 076 266 39 48
Sonntag, 18. Februar 2024, 15 Uhr
Do – Di 19.30 DIE THEORIE VON ALLEM – D, ab etwa 14 Ein stylischer Alpenthriller in bestechenden Schwarzweiss-Aufnahmen. __________________________________________ Do – Mi 20.00 UN METIER SERIEUX – F/d, ab etwa 14 «Ein sehr schöner Film, temporeich, witzig und voller Menschlichkeit.» (Le Parisien) über eine Gruppe Lehrpersonen. __________________________________________
Führung im Ittinger Museum «Das Leben der Mönche»
Fr / So 17.00 / Mi 14.00 THE HOLDOVERS – E/d, ab etwa 12 Warmherzige Geschichte von einem Schüler, seinem unbeliebten Lehrer und der Köchin, die gemeinsam die Festtage verbringen müssen. __________________________________________
Die Klosteranlage der Kartause Ittingen beeindruckt als architektonisches Baudenkmal, aber auch durch ihre wechselvolle Geschichte. Der moderne Hotel- und Seminarbetrieb mit eigenem Gutsbetrieb und Werkstätten war im 12. Jahrhundert eine Ritterburg, später eine Augustinerpropstei, bis 1461 Kartäuser einzogen. Der Orden hat den Ort mit der bildstarken und farbenprächtigen Barockkirche und den 14 Mönchshäuschen massgeblich geprägt. Der einstündige Rundgang vom 18. Februar geht in groben Zügen den Veränderungen und wichtigsten Ereignissen in der Kartause Ittingen nach. Auch wenn die Mönche längst ausgezogen sind, so scheint etwas von der Stille und dem kontemplativen Leben der Kartäuser nachzuklingen. (zvg)
Fr – So 17.30 JAKOBS ROSS – Dialekt, ab etwa 12 Die musikalische Magd Elsie und der Knecht Jakob werden zwangsverheiratet. Nach dem Bestseller von Silvia Tschui mit Luna Wedler und Max Hubacher. __________________________________________
Kosten Eintritt Fr. 10.– / ermässigt Fr. 7.–, das Eintrittsticket berechtigt zur Führung.
Sa 17.30 YOPOUGON – Way Back Home – D, ab etwa 10 Vorverkauf abgeschlossen. Nur noch wenige Plätze an der Kasse. __________________________________________ So 11.00 / Mi 14.00 PAMBARA – Brauchen wir einen Boss? – D ab 6 Papa Erdmann erzählt seinen Kindern die Geschichte des Planeten Erde. __________________________________________
Blick in die Barockkirche der Kartause Ittingen. Foto: David Valinsky
Anmeldung Eine Anmeldung ist per E-Mail an sekretariat.kunstmuseum@tg.ch oder auf www.kunstmuseum.tg.ch erwünscht.
So 11.00 DIE ANHÖRUNG – Dialekt, ab etwa 14 Nominiert für den Schweizer Filmpreis 2024, Bester Dokumentarfilm. Vier abgewiesene Asylsuchende stelle ihre Befragungen nach. __________________________________________ Mi 19.30 THE DARK KNIGHT – E/d, ab etwa 14 Heath Ledger kurz vor seinem Tod in seiner ikonischsten Rolle als Joker, Batmans Gegenspieler.
Anruf genügt
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
052 378 15 00
052 378 15 00
28
14. Februar 2024 | Frauenfelder Woche
Sujet 4
Sujet 5
Sujet 6
Leserfoto
Under üs … Irene Oswald
Wir helfen in der Not. Einfach, schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Rolf Ansorge, Frauenfeld
Gut getarnter Waldkauz.
052 378 15 00
Nachbarschaftshilfe Machen Sie Gebrauch, noch heute! 052 378 15 00
Lisa Badertscher ist neue Präsidentin der SVP Stadtpartei Frauenfeld Sujet 8 An der Mitgliederversammlung vom Dienstag, den 6. Februar 2024, hat die SVP Stadtpartei Frauenfeld wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Unter der Leitung von Marcel Flury trafen sich die Mitglieder, um das vergangene Jahr zu besprechen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Ein Höhepunkt war die Wahl von Lisa Badertscher zur neuen Präsidentin und Patrick Schmid in den Vorstand. Die Versammlung im Stadtgarten Frauenfeld begann mit der traditionellen Begrüssung und der Festlegung der Tagesordnungspunkte. Nach der Wahl der Stimmenzählenden wurde das Protokoll der letzten Generalversammlung genehmigt. Marcel Flury nutzte seinen Jahresbericht, um die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen, insbesondere die Gemeinderatswahlen und den Verlust eines Sitzes im Stadtrat, was als bedeutender Rückschlag für die Partei gewertet wurde. Trotz finanzieller Herausforderungen, die sich in einem Verlust aufgrund der Wahlkampfkosten manifestierten, zeigte sich die Partei entschlossen, ihre Finanzen zu stabilisieren. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt, und die Mitgliederbeiträge blieben unverändert, was die solide Grundlage der Partei unterstreicht. Ein zentraler Moment der Versammlung war die Wahl der neuen Präsidentin, Lisa Badertscher, die Marcel Flury nach dessen verdienstvoller
Unsere Freiwilligen sind gerne auch für Sie da Fragen Sie uns an!
052 378 15 00
Drei abtretende Vorstandsmitglieder Daniela Kern, Ruedi Huber und Marcel Flury sowie die neue Präsidentin Lisa Badertscher und neues Vorstandsmitglied Patrick Schmid.
Amtszeit ablöst. Die Wahl Badertschers markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Partei und spiegelt das Vertrauen der Mitglieder in ihre Fähigkeiten und Visionen für die Zukunft wider. Neben der Wahl von Badertscher wurden auch andere wichtige Entscheidungen getroffen, darunter die Aufnahme von Patrick Schmid in den Vorstand und die Wiederwahl der Revisoren Carlo Staub und Alexander Gubler. Das Jahresprogramm wurde vorgestellt, und die Versammlung wurde über bevorstehende Wahlkämpfe informiert, was die strategische Ausrichtung der Partei für das kommende Jahr verdeutlichte. Die Ehrungen von Daniela Kern und Ruedi Huber für
ihre langjährigen Verdienste im Vorstand, sowie Marcel Flurys Tätigkeiten als Präsident waren emotionale Höhepunkte der Versammlung. Ihre Hingabe und Arbeit für die Partei wurden gewürdigt und als Inspiration für alle Mitglieder hervorgehoben. Mit einem Ausblick auf die bevorstehenden Bezirksrichter- und Grossratswahlen schloss die Versammlung, wobei die Mitglieder aufgerufen wurden, ihre Unterstützung im Wahlkampf zu verstärken. Die neue Präsidentin Lisa Badertscher betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Anstrengungen für den Erfolg der Partei in den kommenden Herausforderungen. (zvg)
Leserfotos
singt bereits 30 Jahre mit viel Passion und Freude und setzt sich als Präsidentin seit fast sechs Jahren für den Damenchor Kurzdorf in Frauenfeld ein.
Nachbarschaftshilfe Alter: Wir sind54auch für Sie Zivilstand: Verheiratet da! Beruf: Köchin
Sternzeichen: Krebs 052 378 00 Leibspeise: Alles, was15 ich selbst koche Getränk: Wasser und Tee Farbe: Grün Musik: Alles vom Damenchor und zurzeit vom ChariétéMusical: «Zämä gahts besser» Hobbys: Singen Wohnort: Frauenfeld
Welches sind die Highlights 2024 mit Ihrem Damenchor Kurzdorf? Als nächstes steht das Chariété-Musical «Zämä gahts besser» kommendes Wochenende in Matzingen an. Anschliessend ein Auftritt bei der Wäldichor-Unterhaltung am 2. März in Sonterswil und die Teilnahme am Chor-Pub-Festival in Mettlen am 4. Mai. Ebenso freuen wir uns auf unser «Ständli» für die Bewohnerinnen und Bewohner wie Gäste im Altersheim Stadtgarten Frauenfeld am 6. Juli und natürlich auf unseren selbst organisierten Anlass am 7. September im Murg-Auen-Park sowie auf die Chorreise im Oktober. Was schenkt Ihnen besondere Motivation für das Grossprojekt Chariété – das Familienmusical «Zämä gahts besser»? Die Anfrage, ob der Damenchor mit dabei sein möchte, hat mich und die Frauen riesig gefreut und begeistert; es ist für uns eine grosse Ehre. Ausserdem finde ich es eine sehr gute Sache, die da auf die Beine gestellt wird und sie hat mich von Anfang an begeistert. Ich bin mega stolz und glücklich, dass ich und meine «Chorgspändli» einen Teil der grossen Musical-Familie sein dürfen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Worin liegt Ihre Faszination für den Chorgesang? Die Zusammengehörigkeit sowie die wunderbaren Momente mit meinen Mitsängerinnen und unserer Dirigentin und dass wir gemeinsam viel Freude bereiten können.
Schweizersholz TG. Norbert Hasler, Frauenfeld
Feriengrüsse aus Thailand. Charlotte Keller, Frauenfeld
Danke Anita! Anita Keller verlässt uns Ende Februar 2024 nach 19 Jahren Firmenzugehörigkeit. Nach absolvierter Lehre als Detailhandelsangestellte im Elektrofach hat Anita die Entwicklung unseres Ladengeschäftes entscheidend mitgeprägt und dieses während beinahe 15 Jahren geführt. Wir werden ihren immensen Einsatz, ihr Wissen und ihre Erfahrung sowie ihre gewinnende Art sehr vermissen.
WERBUNG MIT WIRKUNG
Liebe Anita, das gesamte Team der Habersaat AG wünscht dir in deiner neuen Aufgabe als Mutter und Ehefrau viel Erfüllung und Freude. Mach’s guät und bliib gsund! VR, Geschäftsleitung und alle Mitarbeiter der Habersaat AG Elektro
Telecom
Multimedia
www.habersaat-ag.ch
Frauenfeld
Am Mittwoch, 21. Februar 2024 ab 15.30 Uhr verabschieden wir Anita Keller in der Elektrostation in der Altstadt von Frauenfeld. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80
Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Milch, Joghurt und Ketchup. Mit wem möchten Sie gerne einmal im Lift steckenbleiben? Marco Odermatt ein cooler Typ, einfach der Beste. Wenn Sie täglich eine Stunde «freie Zeit» geschenkt bekämen, was würden Sie damit machen? Einfach nichts; faulenzen. Wann haben Sie das letzte Mal über sich selbst lachen müssen und weshalb? In einer Chorprobe, als ich nicht mehr wusste, wie und wo es weiter geht. Was mögen Sie besonders an Ihrem Beruf und weshalb? Die Kreativität und die feinen Geschmäcker sowie zufriedene Gäste. Welche Fähigkeiten würden Sie gerne erlernen? Lastwagen oder Car fahren. Was ist eine Sache, die Ihren Tag umgehend verbessert? Die glücklichen Gesichter meiner Familie am Morgen.
Welches sind Ihre schönsten Chor-Erinnerungen der letzten Jahre und weshalb? Unsere Chorreisen, da geht es immer sehr heiter zu und her, sowie unsere verschiedenen Choranlässe. Und natürlich meine Veteranenehrung vom 11. November 23.
Worauf freuen Sie sich am Montagmorgen am meisten? Natürlich auf die Chorprobe am Dienstagabend.
Wofür können Sie sich so richtig begeistern? Fürs Singen und die Unterstützung meiner Jungs an ihren Tennismatches.
Was ist der beste Rat, den Sie je erhalten haben? «Mach mit beim Chariété-Familienmusical!» Diese Chance ist wahrscheinlich einmalig für mich.
Gibt es einen Traum, den Sie schon lange umsetzen möchten? Eine Kreuzfahrt. Leider bin ich jedoch nicht wirklich Meer tauglich. Zum Valentinstag. Annelise Althaus, Frauenfeld
Diese Jungs sind einfach einzigartig und begeistern mich immer wieder.
Welches Buch oder welcher Film hat Sie besonders inspiriert und weshalb? Ich bin kein Bücherwurm, im Moment sind die Noten des Chariété-Musicals meine Lektüren. Als Filme mag ich «Kevin – Allein zu Haus» oder der «Michel aus Lönneberga».
Wofür sind Sie besonders dankbar? Für meine super Familie.
Sie erhalten eine Zeitmaschine. In welche Epoche würden Sie reisen und warum? In die Jungsteinzeit, weil da kein Stress und keine Hektik herrschte. Was war das schönste Kompliment, das Sie je bekommen haben? «Vielen herzlichen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz.»
Acht Wahlvorschläge für den Regierungsrat Für die Gesamterneuerungswahl des Regierungsrates des Kantons Thurgau vom 7. April 2024 sind innert der Eingabefrist acht Wahlvorschläge eingegangen. Die Frist ist gestern Montag, 12. Februar 2024, abgelaufen. Zeitgerecht eingereicht sind Wahlvorschläge für drei bisherige Mitglieder des Regierungsrates sowie für drei neue Kandidatinnen und zwei neue Kandidaten. Es sind dies: Walter Schönholzer (FDP, bisher), Urs Martin (SVP, bisher), Dominik Diezi (Die
Mitte, bisher), Denise Neuweiler (SVP), Sandra Reinhart (Grüne), Pascal Singh (Aufrecht Thurgau), Christian Stricker (EVP) und Sonja Wiesmann Schätzle (SP). Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP) treten nicht mehr an. Die drei Kandidatinnen und die fünf Kandidaten werden somit auf der Namenliste aufgeführt, die den Wahlunterlagen beigelegt wird. Die Aufnahme auf die Namenliste ist nicht Voraussetzung für eine Wahl. (id)