1. Juni 2022 | Ausgabewoche 22 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Öffentliche Ausstellung im Glaspalast bis am 11. Juni
Murg erlebbar machen Im Koordinationsplan Stadtentwicklung gibt es sieben Punkte, die der Stadtrat in den kommenden Jahren und Jahrzehnten angehen will, um Frauenfeld weiterzubringen. Punkt zwei bezeichnet den Murgraum. Der Fluss durch Frauenfeld sowie sein Grünraum sollen erlebbarer gemacht werden. Eine Ausstellung zeigt nun Ideen auf, wie das gemacht werden könnte. Die im letzten Jahr gestartete Testplanung «Lebensraum Murg» ist abgeschlossen. Drei Planungsteams – jeweils bestehend aus Fachpersonen der Bereiche Wasserbau, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung – haben viele Ideen ausgearbeitet, die jetzt in einem Bericht samt Visualisierungen, Zeichnungen und Videos im Glaspalast präsentiert werden (Kasten). Die Ideen umfassen den Bereich der Murg von der Autobahn A7 bis hinauf zur Murkart. «Dem grünen Freiraum in der Stadt hat die Bevölkerung bei der öffentlichen Mitwirkung zum Gesamtbild 2040 grosse Wichtigkeit beigemessen. Darum ist die Grünraumentwicklung auch uns ein wichtiges Anliegen», sagte Stadtpräsident Anders Stokholm am Montag vor den Medien. Gleich vier Stadträte waren in der Ausstellung im Glaspalast vor Ort, um die Wichtigkeit der Murg und ihrer Zukunft für Stadt und Bevölkerung zu unterstreichen.
Die Konstante
Stellten die Testplanung «Lebensraum Murg» samt Ideen vor (v.l.): Stadtrat Fabrizio Hugentobler; Cristina Perea, Projektleiterin Stadtentwicklung; Stadträte Andreas Elliker und Barbara Dätwyler Weber sowie Stadtpräsident Anders Stokholm.
Lediglich Ideen Als Paradebeispiel in Sachen Aufwertung dient dem Stadtrat der MurgAuen-Park, der ein wichtiges Naherholungsgebiet geworden ist. Stadtrat Andreas Elliker sagte, dass es sich bei dem in der Ausstellung Gezeigten lediglich um Ideen handelt und nicht um konkrete Projekte, die jetzt vom Stadtrat alle so umgesetzt werden. «Die drei Planungsteams bekamen Leitplanken, konnten sich aber ohne grosse Rücksicht auf Eigentumsver-
Ausstellung im Glaspalast Die Ausstellung Testplanung «Lebensraum Murg» mit allen Ideen, dem Syntheseplan und Videos – die Präsentationen der drei Teams wurden gefilmt und graphisch aufgearbeitet – ist bis und mit Samstag, 11. Juni, geöffnet. Montags bis frei-
Chnuri
tags ist sie von 7.45 bis 11.45 Uhr und von 13.15 bis 17 Uhr geöffnet. An der Dernière am 11. Juni besteht von 10.30 bis 12 Uhr die Möglichkeit, mit Stadtbaumeister Christof Helbling zum Thema ins Gespräch zu kommen. (mra)
hältnisse oder gesetzliche Schranken austoben», erklärte er. Das vor einigen Wochen öffentlich präsentierte Kanalbad bei der Walzmühle war eine Idee aus dieser Testplanung, die der Stadtrat wegen der geschlossenen Badi bereits umsetzen wollte. Wegen Einsprachen wird dieses aber frühestens im Sommer 2023 verwirklicht werden können. Einen Masterplan erhalten Einen Masterplan zu erhalten war der Grundgedanke dieser Testplanung. «Wir bekamen viele Ideen und Anregungen, was gemacht werden könnte. Aber wir sprechen bei der Realisierung von einem Zeitraum über die nächsten 20 Jahre», sagte Andreas Elliker. Wenn sich in Zukunft eine Gelegenheit biete und die Umstände passen würden, könne man aus dem aus der Testplanung entstandenen Syn theseplan (Kasten) einzelne (mra) Fortsetzung Seite 12
Black Rain Reloaded gewinnt «Frauenfeld ROCKT» Neues aus der Gemeinde Gachnang
Die Pferderennen Frauenfeld zeigen Ihnen eine faszinierende Sportart mit Tempo und Nervenkitzel, bei denen sich alles um edle Vollblüter und ihre Jockeys dreht. Und Sie sind hautnah dabei. Auf der Ziellinie, am Wettschalter, elegant auf der Tribüne, fachmännisch beim Führring, mit Familie oder Freunden. Jede Wette, dass Sie Ihren Spass haben.
Heute mit
5
Beilage
durch den Murg-Auen-Park, der Freizeit-Oase erster Güte. Auf Grund ihrer grossen Bedeutung ist es angebracht, der Murg weiterhin eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung zukommen zu lassen. Denn die Murg ist – trotz fliessendem Wasser – die wohl wichtigste Konstante für Frauenfeld.
Andreas Anderegg
Schlossfenster Schloss Herdern
Werben. Von winzig bis wuchtig.
6/7
Nadja Pasternack verbleibt auf der Rückbank
Je leichter der Jockey, desto schneller im Ziel: Wetten?
Mit dem Syntheseplan, der aus der Testplanung «Lebensraum Murg» hervorgegangen ist, legt der Stadtrat ein umfassendes Planungsinstrument auf den Tisch. Korrekterweise wird dabei auch die grosse Bedeutung der Murg hervorgehoben, die seit Jahrhunderten nahe am Stadtzentrum vorbei und weiter nordwärts in die Thur fliesst. Dabei wüsste der Frauenfelder Hausfluss, der mit seiner Wasserkraft einst auch zur Industrialisierung der Kantonshauptstadt entscheidend beigetragen hatte, wohl viel zu erzählen. Beispielsweise von jener Zeit in den 60er und 70er Jahren, als die Industrieabwässer praktisch ungereinigt in die Murg eingelassen wurden und diese deshalb oftmals in den unterschiedlichsten, knalligen Farben in Richtung Norden floss. Solcherlei Dinge sind glücklicherweise längst vorbei. Gleichwohl machen sie angesichts der langen Zeitachse bewusst, welche Bedeutung die Murg für Frauenfeld hat. Verstärkt wird dieses Bewusstsein seit Jahren
18
Capa Werbetechnik AG | 8500 Frauenfeld | capa.ch
Pfingstrennen
Nachwuchssponsorin
auf der Allmend Frauenfeld Pfingstmontag, 6. Juni 2022, ab 9.00 Uhr 10 Pferderennen (5 Galopp-, 1 Jagd-, 3 Trabrennen, 15. Gemeinde Cup) Eintritt: CHF 20.– freier Zugang zu den Tribünen, Kinder bis 16 Jahren gratis. Besuchen Sie unsere Homepage: www.pferderennen-frauenfeld.ch oder www.fehralturf.ch
Medienpartner