8. Juni 2022 | Ausgabewoche 23 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch
Freie Schule Frauenfeld bietet kostenlose Deutschkurse
Mit Gesten Deutsch lernen Im Schatten von eher trägen staatlichen Strukturen wird den Flüchtlingen aus der Ukraine in Frauenfeld unbürokratisch und auf kürzestem Weg der Zugang zur hiesigen Sprache ermöglicht. Durch den Verein Freie Schule Frauenfeld (FSF), ehemals Autonome Schule Frauenfeld.
Chnuri
«Ihr Genuss is unser Hauptgeric Mit Riesenschritten naht der Sommer – temperaturmässig ist er allerdings schon längstens da. Deshalb habe ich mich ehrlich gesagt richtig gefreut, als ich die Meldung vom geplanten Kanalbad im Walzmühle-Kanal gelesen hatte. Damit wäre quasi ein zentrumsnaher Ersatz für eine erfrischende Abkühlung in der Hitzezeit zur Verfügung gestanden, wird das städtische Hallen-, Frei- und Sprudelbad bekanntlich ja derzeit um- und ausgebaut und ist deshalb eine riesige Baustelle. Wäre – denn wie man den städtischen Mitteilungen unlängst entnehmen konnte, regt sich gegen die temporäre Freizeit-
Oase in der Walzmühle Widerstand. Aus diesem Grund wird es im besten Fall Sommer 2023, bis man den Walzmühle-Kanal als Badestätte nutzen kann. Wer sich nicht so lange gedulden mag, kann sich ja zum Murg-Auen-Park begeben, wo es einen sanften Zugang zur Murg gibt. Auf Kopfsprünge sollte man dort wegen der geringen Wassertiefe allerdings verzichten – sonst droht ein Dachschaden! Zudem empfiehlt es sich, jeweils frühzeitig vor Ort zu sein. Ganz nach dem Motto «first come, first served».
Andreas Anderegg
Ruedi Schweizer gibt den Ton an.
«Ihr Genuss ist «Ihr Genuss ist unser Hauptgericht.» unser Hauptgericht.» «Ihr Genuss ist
KAFF (Verein Kulturarbeit für Frau enfeld). (aa) Fortsetzung Seite 5
Frauen*streik: Forderung nach Gleichberechtigung Programm Mitsommerfest 17. bis 19. Juni
3
15
20 / 21
giusi’s brotegg General-Weberstrasse 38 8500 Frauenfeld Telefon 071 622 45 45
giusisfrauenfeld.ch
Café und Hotel «Rhyhof» kehren zurück
unser Hauptgericht.»
giusi’s brotegg General-Weberstrasse 38 8500giusi’s Frauenfeld brotegg General-Weberstrasse Telefon 071 622 45 45 38
«Ihr Genuss ist unser Hauptgericht.» 8500 Frauenfeld Telefon 071 622 45 45
giusi’s brotegg General-Webers 8500 Frauenfeld Telefon 071 622 giusisfrauenfeld.ch
len Beitrag an unsere Material- und Mietkosten.» Die Freie Schule unterrichtet in den Räumlichkeiten des
giusisfrauenfeld.ch
Grosses Interesse Mittlerweile sind es über 70 Ukrainerinnen und Ukrainer, die beim Verein Freie Schule Frauenfeld ihre Gehversuche in der deutschen Sprache unternehmen möchten. Damit würden die Kapazitäten der Freien Schule Frauenfeld allerdings bei weitem überschritten. Die FSF und ein ganzes Team von weiteren Kursleiterinnen und Kursleitern führt deshalb zusätzlich zu den regulären Kursen sechs Kurse mit je rund zehn Ukrainerinnen und Ukrainern durch. Die Vertreter der Freien Schule Frauenfeld geben denn auch ihrer Hoffnung Ausdruck, wonach die Politik in dieser Sache ebenfalls Verantwortung übernimmt. Denn jene Seite sorgt zwar für Unterkunft und Essen der Flüchtlinge, für die Bildung aber nicht. Hansjörg Enz: «Erfreulicherweise leistet die Stadt einen finanziel-
Schöne Aussichten
Spielerisch wird Deutsch gelernt mit Hansjörg Enz.
giusisfrauenfeld.ch
Der Besuch des Sprachkurses in den Räumlichkeiten an der Rheinstrasse 14 gegenüber der Thurgauer Kantonalbank ist ebenso eindrücklich wie ungewöhnlich. Denn den Kursteilnehmern aus der Ukraine wird durch die beiden ehemaligen Lehrer Hansjörg Enz und Ruedi Schweizer mit Gesten, Zeichnungen und Bildern mitgeteilt, was mit einem Wort gemeint ist. Auf den ersten Blick etwas hemdsärmlig zwar, aber durchaus wirkungsvoll – wie das Lächeln der Anwesenden verrät. Denn postwendend nehmen sie verbal den Ball auf und geben eine Antwort – und es funktioniert.
giusi’s brotegg General-Weberstrasse 38 8500 Frauenfeld Telefon 071 622 45 45
2
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Kleiner Markt
Uhren & Schmuck
ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Bremse, Fr. 150.– / 079 388 90 05 Thule Veloträger bis 47 Kg für Anhängerkupplung, wenig gebraucht, Fr. 300.– / 079 251 12 60 Kapp und Gehrunssäge, Matrix 2400–250, Fr. 60.– / 079 409 67 43 Handgemachte Biberschwanzziegel und einige Maschinenziegel / 079 447 78 68 Schweissgerät mit Fülldraht ohne Gas. Automatik Schweisshelm, Wagenheber wie neu, Fr. 80.– / 079 642 16 43 Bettsofa mit Stauraum. Steamer B. Bossi neu. Domoroster neu. Energiespartopf von Domo, neu. Stabmixer / 076 480 76 58
ACHTUNG! Zu verkaufen
Solarium Uwe Neuwertig, nur Fr. 800.–, Neupreis Fr. 4500.– / 079 610 55 59 Puppen mit Schlafaugen Fr. 10.–, diverse antike Sachen, Schreibmaschine Fr. 30.–, Lampen-Koffer, 2 Navigeräte à Fr. 25.–, Bernina Nähm. wenig gebraucht, modern Fr. 250.–, Hundehütte Fr. 35.–, Zinnsachen, Sachbücher etc. Goble Bild, Handwebeteppich / 079 656 85 54 Herren Velo Mountainbike, 26 Zoll, 24 Gänge, Alurahmen, neue Pneu und neue Kette und
Riesen Auswahl im gepflegten 5-Sterne-Brocki-Antiquitäten-Shop in Büfelden bei Sirnach. Mi, 9.00–18.30 Uhr Ankauf von Raritäten Sa, 9.00–17.00 Uhr sowie Hausräumungen! Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 m.h.ruckstuhl@gmail.com, www.brocki-shop.ch
1 gut erhaltene, schöne, grosse, alte Ref. Bibel mit schönen Bilder, renoviert von 1860 für nur Fr. 350.– / 052 721 03 02 Pens. Schreiner hat günstigt/gratis abzugeben: Div. Maschinen, Werkzeuge, Montage- und Befestigungsmat. etc. alles Prof. Qualität / 052 364 15 18 Neue Bügelmaschiene Miele, Top Zustand, 1 x gebraucht, Neupreis Fr. 790.–, jetzt nur Fr. 300.– / 052 745 12 66 Div. alte Nachttischli-Rest. Waschbretter Stühle / 079 376 23 36 Soda Stream + 2 Glaskaraffen + 1 Co2 Zylinder, Fr. 40.– / 071 622 85 37
GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Angabe der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Zu verkaufen Zu verschenken Kaufgesuche
Fahrzeugmarkt Tiere Diverses
Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften
GRATIS
Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)
Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile
SERVICE
Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com
Goldrand Kaffeeserviese, 6 lt.Antik «Langenthal» Besteck «Berndorf» versilbert, gerade Form / 052 745 18 55 Boxspringbrett grau, 140*200 mit Topper, Zustand neuwertig, Fr. 650.– / 079 315 60 61 1 Kommode, H50 cm, B95 cm, T42 cm, Mit 3 Schubladen, Fr. 25.– / 079 620 94 89 Mendl Schuhe S3, Gr. 43+44 1/2, neu nie getr. Gebigschuhgeeg. f. Forst Feuerw. Milit. Landwt. je Fr. 150.– / 079 614 08 45, 079 525 75 45 Freischneider-Stihl FR-106 Rückengerät, ca. Jg. 2000, Fr. 200.– / 079 354 89 18 Miele Geschirrspühler, 60 cm breit, 4 Jährig, Fr. 400.– / 079 232 65 53
niemehrallein.ch Ihre persönliche Partnervermittlung Ihr Glück liegt mir am Herzen
071 944 36 16, niemehrallein.ch
Altholz Fassaden, Bretter, Balken a. Eichen / 079 447 78 68 24 Stück Bananeschachteln, Fr. 1.50 pro Stück / 076 812 22 28 Hotelgutschein für Fr. 1000.– günstig abzugeben Preis nach Vereinbarung. Gültig bis 14.03.2024 / 052 375 13 06 Kombi-Kinderwagen teutonia blau mit weiss sehr guter Zustand m. viel Zubehör alles sauber Fr. 260.– / 071 657 10 91 Herren Golfset inkl. Golfbag wenig gebraucht Fr. 350.– / 079 216 70 75 Elektro-Rasentrimmer, SOLO-Typ 516 mit Auffangkorb 2800/min.1,8 kW, 25 Kg, gebraucht Fr. 35.– / 079 880 75 01 Zu verkaufen: 2 ältere, gepflegte Sättel, 1 x Dresser (Weishaupt) + 1 x Springen (Jaguar). Unverb. Besichtigung / 079 472 75 72 Grosse Aluleiter, grosser Gasgrill mit Waschb. 170.–, Wickeltisch f. BW, Schaukelpferd, Kinderwagen 20.–, Maxi-Cosi / 052 721 25 06 Holzpfähle 180x10cm à Fr. 7.–, Kompl. Aquarium, Autohundebox, Katzenbaum, Bürotisch 80x160cm / 079 339 66 58
Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch
Diverses
Juni-Aktion 50% auf Koffer & Taschen
Schlüssel gefunden, Stähli Buck / 076 480 76 58 3 Tickets fürs Rolling Stones Konzert am 17. Juni 2022 im Wankdorf-Stadion in Bern, Fr. 170.–/Ticket / 079 917 57 53 Verloren: Ehering in Gerlikon, Carbon (aussen)+Apricotgold (innen, Prägung) mit Gravur / 079 580 02 42
Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches Öffnungszeiten Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00
Zu verschenken
Unterbettschublade auf Rollen z.B. Aufbewahren von Kleider, muss abgeholt werden / 079 774 85 01 Gratis abzugeben in Tuttwil (bei Wängi): Sehr schöner Pferdemist (ohne Stroh). Wird auch geliefert / 076 702 72 01
Immo-Tipp der Woche Preiskorrekturen bei bestehenden Angeboten wirken sich negativ auf den Verkauf aus. Der richtig gewählte Start preis ist entscheidend für den Erfolg!
Brocki-Flohmarkt Samstag, 11. Juni 2022 Schaffhauserstr. 82, 8500 Frauenfeld
Zu kaufen gesucht
Suche Radio in VW Käfer, mit oder ohne Kassetten. Einschubfach 17.5 cm x 4 cm / 079 644 54 76 Landwirtschaftskipper, Dieselstapler 1 – 2 t Hubkraft, Bauhöhe max. 2.2 m, Schubladen Stock (Lista) / 079 422 30 55 Sammler kauft Schützenmedaillen, Abzeichen, Auszeichnungen, Zinnsachen, Schützennachlässe / 071 951 40 32 Wir suchen freistehendes EFH in Weinfelden/Frauenfeld zum mieten oder kaufen / 078 228 62 50
Oliver Goldinger goldinger.ch | 052 725 04 23
Wohngemeinschaft Selbstständiger Senior mit Haus und Garten bietet einer alleinstehenden Frau zwischen 60 und 70 Jahre, eine Wohngemeinschaft. Bitte nur ernstgemeinte Schreiben an Chiffre KM2301, Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld
Stellengesuche
Ich suche eine Stelle im Service oder Verkauf, Frühschicht. Bin 55 Jahre alt und bin auch offen für etwas neues / 078 742 46 58
Hundesalon & Hundesitting
Den Fahrzeugmarkt
Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch
finden Sie bei «Auto / Moto News» auf Seite 10.
Tiere
5 junge Chüngeli, verschiedene Farben, 2 Zippen 5 Monate alt / 052 378 20 53 Neuer 2 teiliger Kaninchenstall mit Schubl. 81*72*15, Fr. 350.– statt Fr. 450.– / 079 216 40 93 Griechische Schildkröten zu verkaufen, müssen unseren Bestand verkleinern / 079 426 80 86 6 junge Rennmäuse zu verkaufen Fr. 25.– pro Stück / 079 152 34 96
NEUERÖFFNUNG LübEGO Ihr LEGO-Fachgeschäft NEU in Frauenfeld Per 18.06.2022 Altweg 16, 8500 Frauenfeld Sa. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Lassen Sie sich inspirieren Wir freuen uns auf Sie
Zu mieten gesucht
Rentner sucht Werk-/Hobbyraum in Herdern und Umgebung min. 20 m2 Fläche & Stromanschluss / 079 330 51 33
CHF 5.–
Herbstferien in der Südtürkei mit
Pergola verzinkt ! Neupreis Fr. 2500.– JETZT Preis Fr. 700.– kann bei Anibis u Tutti angeschaut werden / 079 859 01 10 Schmiedeeiserner Salontisch, handarbeit, rund mit Rauchglasplatte, Preis Fr. 150.– / 052 376 33 93
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung.
Montag geschlossen Dienstag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Samstag, April – Sept. 08.30 – 12.30 Uhr Samstag, Okt. – März 08.30 – 16.00 Uhr
Name
Vorname
Strasse
PLZ / Ort
www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann
Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99
www.mawi.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
20% auf Velo- und Reithelme!
A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052 721 70 21, info@spielzeugboerse.ch
052 552 28 89
www.spielzeugboerse.ch
Auflage: 37 017 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn
8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen
8535 Herdern
8508 Homburg 8555 Müllheim-Dorf
8505 Die Frauenfelder Woche erscheint 8525 Pfyn Niederneunforn 8524 jeden Mittwoch in den Haushalten 8532 Üesslingen Warth-Weiningen der folgenden Gemeinden: 8552 8553 FelbenHüttlingenAadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Wellhausen Mettendorf 8548 Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Ellikon 8500 8545 Frauenfeld Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Rickenbach 8546 8512 Islikon Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Thundorf 8543 8544 Bertschikon Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, 8547 Attikon Gachnang 8522 9508 Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, 9507 Häuslenen 9548 WeingartenMatzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Hagenbuch 9506 Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Lommis 9547 9545 Wittenwil Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Wängi 8355 Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Aadorf 9546 Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Guntershausen Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. an der Thur
b.ei Winterthur
ZH
bei Aadorf
8564 Wagerswil
8556 Wigoltingen
8584 MüllheimWigoltingen
8560 Märstetten
3
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Im Spätsommer oder Herbst soll es mit dem neuen Pächter losgehen
Café und Hotel «Rhyhof» kehren zurück Stadtrat direkt Anders Stokholm Stadtpräsident
Im «Rhyhof» an der Rheinstrasse 11 wird ab Spätsommer oder Herbst wieder Leben einkehren. Nach Umbau- und Sanierungsarbeiten wird unter einem neuen Pächter wieder ein Café- und Hotelbetrieb samt Verkaufsladen eröffnet.
Von Tote Hose zu Überangebot
Es war eine Schockmeldung im Januar 2021 – das Traditionsunternehmen Café-Confiserie Hirt im «Rhyhof» musste Konkurs anmelden. Nach einem Liquidationsverkauf wurde es ruhig um die Liegenschaft im Herzen Frauenfelds. In den vergangenen Monaten stand dann plötzlich ein Gerüst am Gebäude, die Fassade wurde saniert und präsentiert sich heute in einem Grauton. Erste Anzeichen für eine Wiederaufnahme des Betriebs? Wie sich nun herausstellt, ja. Denn es gibt Neuigkeiten rund um den «Rhyhof» – die Wiedereröffnung steht bevor. Neuer Pächter gefunden Wie Carlo Staub, Geschäftsleiter Staub Immobilien Treuhand AG, auf Anfrage sagt, wurde ein neuer Pächter gefunden: «Dieser wird im Spätsommer oder Herbst den Rhyhof als Restaurationsbetrieb samt Hotel und Verkaufsladen wiedereröffnen». Dafür wird derzeit auch im Inneren kräftig umgebaut: Die
Im «Rhyhof» wird in naher Zukunft wieder Leben einkehren. Geplant ist wie zuvor ein Café- und Hotelbetrieb samt Verkaufsladen.
technische Infrastruktur wird auf Vordermann gebracht und die Küche inklusive Buffet-Bereich werden komplett umgebaut und erneuert. Wer der neue Pächter ist, wollte Carlo Staub noch nicht verraten. Er sagt
aber: «Das Café wird wieder ähnlich wie zuvor als Grand Café im Wiener Stil geführt werden. Auch der Verkaufsladen wird nach ähnlichem Konzept wie beim Vorgänger an den Start gehen». Michael Anderegg
Obergericht bestätigt 12 Monate bedingt für ehemaligen Stadtschreiber
Wahlfälschung hat stattgefunden Das Thurgauer Obergericht hat das Urteil gegen den ehemaligen Stadtschreiber Ralph Limoncelli weitgehend bestätigt. Er wurde wegen qualifizierter Wahlfälschung zu 12 Monaten bedingt verurteilt, die vom Bezirksgericht ausgesprochene Busse im Umfang von 3000 Franken wurde hingegen aufgehoben. Vorausgegangen war dem Urteil des Obergerichts unter Präsidentin Anna Katharina Glauser Jung am Donnerstagnachmittag eine vierstündige Ver-
handlung tags zuvor. Dabei hatte der Verteidiger des ehemaligen Stadtschreibers, der mit Gattin und einem Sohn zur Verhandlung erschienen war, ein zweistündiges Plädoyer gehalten. Darin warf er dem Generalstaatsanwalt mitunter vor, «eine Geschichte konstruiert zu haben». Eine Wahlmanipulation habe es gar nicht gegeben, ausserdem hätten auch andere Personen einen Zugang zu den Wahlunterlagen gehabt und nicht nur sein Mandant. Zudem habe sein Mandant wegen des Vorfalls – im Sommer 2020 – seine
Der Sachverhalt Die Staatsanwaltschaft legt dem Beschuldigten im Wesentlichen zur Last, er habe bei den Grossratswahlen am 15. März 2020 nach dem Wahlsonntag aus Reserve-Wahlcouverts mindestens 86 Wahlbüchlein mit den Wahllisten aller Parteien entnommen und daraus die unveränderten Wahlzettel der Liste SVP herausgetrennt. Diese habe er jeweils in einer kleinen Anzahl – direkt hintereinander liegend und nicht voll-
Leserbriefe
So geht in Frauenfeld «Miteinander» Zum wiederholten Mal wird am 17. bis 19. Juni in Frauenfeld ein Mitsommerfest mit Jubel, Trubel, Heiterkeit und neu sogar mit einer genderneutralen und ökologischen WC- und Hygieneinsel abgehalten. Dabei sind jedoch die Marktfrauen und -männer, die vom Januar bis Dezember beinahe jeden Samstagvormittag in der Promenade auch bei Kälte, Schnee und Regen vielen Einwohnerinnen ihre jeweils aktuellen landwirtschaftlichen Produkte anbieten, nicht eingeladen. Im Gegenteil: mitten in der von der Natur bestimmten Hochsaison ihrer verderblichen Früchte und Gemüse sind sie am Samstagvormittag wiederum vor vollendete Tatsachen gestellt. Sie werden ohne einen geeigneten alternativen Standort zum Beispiel auf der gesperrten Promenadenstrasse oder auf dem ebenfalls gesperrten Teil der Zürcherstrasse trotz monatelanger
ständig zusammengefaltet – unter die unveränderten Wahlzettel der SVP gemischt und eine falsch abgelegte Beige à rund 100 unveränderter Wahlzettel der Liste GLP zu einem nicht bekannten Zeitpunkt auf unbekannte Art und Weise vernichtet. Damit verbunden erhielt die SVP fälschlicherweise einen zusätzlichen Sitz im Kantonsrat zugesprochen, den sie nach der Korrektur aber an die GLP abtreten musste. (aa)
Vorbereitungszeit eines Komitees gedanken- und rücksichtslos verdrängt. Das reife Gemüse und Food Waste lassen am Samstagvormittag alle ahnungslos Feiernden grüssen. Edwin Sonderegger, Frauenfeld
«Der Wasserhahn tropft» Am Sonntag, 15. Mai 2022, stimmte das Stimmvolk über den Rahmenkredit Altstadt über 11,3 Mio. Franken ab. und am Sonntag, 25. September 2022 stimmt dann das Stimmvolk über den Objektkredit «Ausbau Wärmering» über 40 Mio. Franken ab. Bereits bewilligt sind: Neubau Tierkörpersammelstelle für 1,85 Mio.Franken; Neubau Hallenbad für 40 Mio. Franken; Bau eines Batteriespeichers für 1,95 Mio. Franken; Übernahme Wärme-Frauenfeld West für 1,95 Mio. Franken; Erschliessung des Gebiets Algisserstrasse bis Schlossmühlestrasse mit Fernwärme für 939’000 Franken. Und der Wasserhahn tröpfelt noch weiter: Ankauf Parzelle Pflanzschulweg für 8.9 Mio. Franken; Ausbau Wärmering
Stelle verloren, sagte der Verteidiger. Er habe den Lohn aber noch bis März 2021 erhalten. Generalstaatsanwalt Stefan Haffter verwies seinerseits auf die umfangreichen Akten und Unterlagen, die er beim Gericht eingereicht hatte. Auch sprach er von einem Versuch, «die Wahlmanipulation auf eine dubiose Täterschaft abzuschieben». Ausserdem habe der Beschuldigte bei den Ermittlungen seine Aussagen laufend angepasst, wenn er mit neuen Ergebnissen konfrontiert worden sei. Im Weiteren sei auf einzelnen Wahlzetteln, die den Auszählungsprozess auf Grund ihrer Unversehrtheit nicht durchlaufen hätten, einzig ein Fingerabdruck des ehemaligen Stadtschreibers nachweisbar. Auch verwies Haffter auf einen WhatsApp-Eintrag, in dem der ehemalige Stadtschreiber dem Bezirksgericht nach dem Urteil im Juli letzten Jahres «Inkompetenz» vorwarf. Als Motiv für die Manipulation im Wahlbüro der Stadt wurden falsch abgelegte Wahlzettel genannt, was vertuscht werden sollte, um das Image der Stadt nicht zu schädigen. (aa) für 40 Mio. Franken; Sanierung der neu erworbenen Liegenschaften an der Freie-Strasse für rund 3 Mio. Franken; Erneuerung Stadtbusflotte für rund 10 Mio. Franken; Unterirdische stadtnahe Umfahrung 110 Mio. Franken; Übernahme und Umbau Kaserne Stadt für rund 53 Mio. Franken; Verlegung Werkhof für rund 8 Mio. Franken; Neuer Stadtbushof für rund 10 Mio. Franken; Verlegung ThurPlus für rund 10 Mio. Franken; Erneuerungen Wasserleitungsnetz für rund 8 Mio. Franken; Strassensanierungen für rund 8 Mio. Franken; Verlegung Feuerwehrdepot für rund 10 Mio. Franken; Bau der Römerstrasse als Nordumfahrung für rund 5 Mio. Franken; Erschliessung Murgbogen für rund 20 Mio. Franken; Verlegung Rüegerholzhalle für rund 10 Mio. Franken; Neugestaltung der Region Rüegerholz für rund 10 Mio. Franken; Neubau Parkhäuser «Oberes Mätteli», «Unteres Mätteli» und «Marktplatz“ für 50 Mio. Franken. Das ergibt mindestens rund 347,9 Mio. Franken, wer soll dies nur bezahlen? Kurt F. Sieber, Frauenfeld
Montagmorgen ist der Rapportmorgen im Rathaus. Ein Traktandenpunkt heisst «Anlässe, Feste, Einladungen». Dort stand während zwei Jahren oft TH, gemeint: Tote Hose. Es gab kaum Anlässe, keine Feste und nur wenig Einladungen. Entsprechend fehlten die Begegnungen, der Austausch, die informellen Gespräche. Seit zwei Monaten ist kein TH mehr aufgetaucht. Dafür reihen sich Veranstaltung an Veranstaltung, von Jodel über Klassik bis Rock, von Armbrust über Bogen bis Gewehr und sogar Panzer, von
Jubiläums- über Nachbarschaftsbis demnächst Einweihungsfest. Doch: Wo bleibt das Publikum? So viele Veranstaltungen finden statt, doch manche vor halb leerem Haus. Das mag an der Menge von Angeboten liegen. Oder daran, dass man sich erst wieder daran gewöhnen muss, unter die Leute zu gehen. Für Gewöhnungsbedürftige gibt es demnächst Gelegenheit: Das Mitsommerfest. Kommen Sie, es hat für alle etwas Passendes, sowohl kulinarisch als auch kulturell. Ich freue mich auf Begegnungen, Austausch, Gespräche!
Riesige Auswahl, Fülle an Artikeln Kennen Sie die Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins? Wenn nicht: Sie ist die einzige Brockenstube, die ihre Lokalitäten mitten in Frauenfeld mit Gratisparkplätzen vor dem Haus hat. Die Brocki befindet sich an der Metzgerstrasse zwischen dem Restaurant Dreiegg und dem Gebäude Co-Working/Kesselring. Vom Bahnhofplatz aus ist sie in zwei Minuten zu Fuss erreichbar. Die Brocki des Gemeinnützigen Frauenvereins erstreckt sich über zwei Etagen, auf denen eine riesige Auswahl an Dingen des täglichen Lebens, aber auch eine Fülle von ganz speziellen Artikeln angeboten werden. Der Erlös der Verkäufe wird vollumfänglich an soziale Institutionen verteilt. Einmal im Jahr wird eine grosse Sammelaktion durchgeführt. Die Vereinsmitglieder decken die Brockenstube dann mit Kleidern-, Schuhen-, Spielsachen und vielem anderen mehr ein. Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch schön und benutzbar sind. Fleissige Hände sortieren dann die vielen Gaben und bereiten sie vor, besonders Bedürftigen Nutzen zu stiften und Freude zu bereiten. Ist alles
Am 11. Mai sortierten fleissige Hände Kleider, Schuhe und viele weitere Artikel.
sortiert und verpackt, wird alles auf einen Lastwagen geladen, der eine weite Reise in den Südosten Europas antritt. Das gesamte Begleitungsteam ist dem Gemeinnützigen Frauenverein persönlich bekannt und stellt dann vor Ort eine faire Verteilung an dankbare Erwachsene und Kinder sicher. (zvg) Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr
Ich habe mich erkannt
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben RegioNah oder Metzgerei Dober. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
4
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Kantonsspital aktuell
Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.
Die Störche sind umgezogen Die Gebärabteilung und damit auch die Hebammen im Kantonsspital Frauenfeld sind wieder umgesiedelt. Wie es sich für richtige Zugvögel gehört, sind die Frauenfelder «Störche» wieder in ihr Nest eingezogen und sorgen für Thurgauer Nachwuchs. Nach etwas mehr als zwei Jahren, in denen die Gebärabteilung im Kantonsspital Frauenfeld im Neubau Horizont ihr Quartier hatte, durfte sie am 21. Mai wieder zurück in ihr frisch renoviertes «Nest» einziehen. In den letzten 27 Monaten wurde in den alten Räumlichkeiten des Kantonsspitales fleissig umgebaut, saniert und modernisiert. Entstanden sind 5 schöne Gebärräume in warmen Farben mit 4 gemütlichen Gebärbadewannen. Neben den Gebärzimmern wurden auch der Empfang, das Schwangerenkontrollzimmer und das Familienzimmer renoviert oder sogar neu gebaut. Wie beim ersten Umzug hat auch dieses Mal das «Zügeln» gut geklappt. Die letzte Geburt in den Gebärräumen im 7. Stock des Neubaus war am Samstagmorgen um 10:31, danach gab es genau zum richtigen Zeitpunkt eine Pause und die nächste Geburt fand erst wieder 35 Stunden später statt. Die kleine Giada Sofie Huber, 48 cm lang und 2540 Gramm schwer, wurde sehnlichst erwartet und glücklich von ihren Eltern am Sonntagabend um 21:21Uhr auf dieser Welt begrüsst. Das ganze Team freute sich über den geglückten Start in den neuen Räumen und wir wünschen der jungen Familie alles Gute. Schon Wochen zuvor hatte sich das ganze Team auf den Umzug vorbereitet, es wurde überlegt und ausprobiert wo und wie das ganze Material am praktischsten und sinnvollsten verstaut würde, wie die Apotheke übersichtlich eingeräumt
Frisch vom ersten Ton an werden kann und wo die Geräte für allfällige Notfälle gelagert werden können. Einer der grossen Vorteile, weshalb die Gebärabteilung auch wieder in den 1. Stock über dem Eingang eingezogen ist, ist sicherlich die Nähe zur Anästhesie und zum Operationssaal. Glücklicherweise sind Notfälle nicht sehr häufig aber falls doch einmal nötig, zählen ein gut eingespieltes Team und eine optimale Infrastruktur zu den Grundvoraussetzungen das bestmögliche für die Familie tun zu können. Der Operationssaal ist nun nur durch eine Türe getrennt und das Ambulatorium mit den Fachärzten der Frauenklinik liegt genau daneben.
Also eine wirklich perfekte, räumliche Lösung für alle Beteiligten. Aber wie es bei einem Hausbau oder Umzug so ist, gibt es auch einige Kleinigkeiten die noch nicht optimal sind und noch angepasst werden müssen. Die ehemaligen Gebärzimmer im 7. Stock werden in den nächsten Wochen zu schönen Familienzimmern umgebaut wodurch die Möglichkeit besteht, die ersten Tage nach der Geburt bereits im Spital zu dritt zu geniessen. Auch kann dann das beliebte Frühstücksbuffet mit einem wunderbaren Ausblick über Frauenfeld, auf der Wochenbettstation wieder angeboten werden. Die Frauenfelder «Störche» fühlen sich in den neuen Zimmern in der Gebärabteilung schon sehr wohl und freuen sich darauf viele werdende Eltern in den schönen neuen Räumlichkeiten bei ihrer Geburt begleiten zu dürfen.
Ein Vierteljahrhundert arbeitet Marcel Wehrli bereits bei Coop – 21 Jahre davon im Schlosspark in Frauenfeld. Ursprünglich hat er den Beruf des Automonteurs gelernt, doch dann zog es ihn in den Detailhandel. Als Aushilfe begann er am 2. Juni 1997 im Coop Müllheim. Nach einigen Jahren Berufserfahrung konnte er
Man durfte im Vorfeld schon gespannt sein, wie der traditionsreiche Frauenfelder Oratorienchor denn so nach der zweijährigen öffentlichen Abstinenz in Sachen Auftritte «singen» würde. Denn Corona, das war klar, hatte dem Vokalensemble zugesetzt. Sei es in Sachen aktiven Sängerinnen und Sängern, aber auch bezüglich Leitung. Denn der langjährige musikalische Leiter, Christian Dillig, gab, interimistisch, den Dirigentenstab an den jungen Walliser Chorleiter Cyrille Nanchen weiter, nachdem Dillig noch das Programm, das «Magnifat und Gloria» von Antonio Vivaldi, festgelegt hatte. Zwischen den geistlichen Werken wurde die «Suite für Streichorchester» von Leoš Janáček gegeben. Alles beim Alten blieb es in Sachen Orchester, wurde doch schon bei den zurückliegenden Konzerten der Camerata Schweiz zur Zufriedenheit von Aufführenden und Publikum zusammen-
gearbeitet. Als Solistinnen wirkten die Sopranistin Anna Gschwend und der Altus Jan Thomer. Eine kleine solistische Rolle, beim «Laudamus te» des «Gloria» kam auch der Chorsängerin Julia Weber zu, die das eigentlich als Sopransolo gedachte Stück zusammen mit Gschwend sang. An der Orgel spielte der Hauptorganist der Evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld, Christoph Lowis. Von klanglicher Schönheit Der Chor mag kleiner und somit auch anfälliger für Ausfälle geworden sein, doch die Sangeslust und -kunst, das war schon nach den ersten Takten deutlich, hat während der Auftrittsabstinenz nicht darunter gelitten. Cyrille Nanchen führte seine Sängerinnen und Sänger von Anfang an straff und schwungvoll zugleich, wobei er aufmerksam darauf bedacht war, Stimmen und Orchester vom Volumen her schön aufeinander auszutarieren. Die agilen Singstimmen waren sehr gut zu vernehmen, das Orchester begleitete sie mit einem transparenten-fluiden Klang aufs Feinste, was dazu führte, dass die Darbietung des «Magnificat» von
seinen zweiten Lehrabschluss als Detailhändler als Erwachsener machen. Im Coop Schlosspark arbeitet der 45-Jährige in den verschiedensten Abteilungen und übernimmt auch die Aufgaben des Haustechnikers. Am besten gefällt es ihm aber in der Weinabteilung, wo er gerne die Kundinnen und Kunden mit seinem grossen Fachwissen berät. Er hat sich viel Wissen selbst angeeignet und auch Fachkurse belegt. Coop gratuliert Marcel Wehrli herzlich zum Jubiläum. (mgt)
wohltuender, klanglicher Schönheit war. Ätherische Färbung, inniger Ausdruck Eine wunderbare atmosphärische, südliche Wärme versprühte auch das «Gloria». Beim «Gloria in excelsis deo» ergoss sich eine klangliche Festlichkeit im Gotteshaus, die beglückte. Auch die SoloParts waren bedacht und klug gewählt. Hier die Sopranistin Anna Gschwend, die ihrer lyrischen Stimme zuweilen eine gleichsam ätherische Färbung verlieh. Dort der Altus Jan Thomer, welcher im weit ausgesungenen «Domine Deus, Agnus Dei», im Wechsel mit dem Chor, mit stimmlicher Festigkeit und innigem Ausdruck aufwartete. Erfrischend, liebenswert und zuweilen sehr heimatverbunden – ein wenig an Dvoraks «Slawische Tänze», mal wieder an ein romantisches Raunen gemahnend, – kam zwischen den Vivaldi-Werken die «Suite für Streichorchester» von Leoš Janáček daher, mit der ein weltlicher Kontrast zwischen den VivaldiWerken gesetzt wurde. Das Auditorium dankte den Aufführenden am Ende des Konzertes mit einem ebenso langanhaltenden wie auch warmen und verdienten Applaus. Christof Lampart
Ruth Krähenmann wird Gemeinderätin
Menschenleeres Frauenfeld am Sonntagmorgen.
Bild: Markus Bauer
Bauarbeiten an der Walzmühlestrasse
Claudia Heer Leitende Hebamme
Wehrli seit 25 Jahren bei Coop
Der Frauenfelder Oratorienchor führte in der Evangelischen Kirche ein Vivaldi-Programm auf und zeigte auf beeindruckende Art, dass er, trotz Zwangspause, nichts verlernt hat.
Von Montag, 13. Juni 2022, bis Ende September 2022 wird die Walzmühlestrasse saniert. Der Abschnitt zwischen Walzmühle und dem Armbrustschützenstand ist in einem schlechten Zustand – der Strassenbelag und die Abschlüsse sowie die Strassenentwässerung müssen instand gestellt werden. Thurplus erneuert zudem die Elektrizitätsleitungen und die Strassenbeleuchtung. Während der Bauarbeiten, die in vier Etappen ausgeführt werden, wird der Verkehr mittels
Lichtsignalanlage geregelt. Die Zufahrten zu den Liegenschaften sowie der Stadtbusbetrieb bleiben gewährleistet. Die auf der Strassenfahrbahn markierten Parkplätze können jedoch während der Bauarbeiten nicht genutzt werden. Das Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld bittet Anwohnende und Verkehrsteilnehmende, die Baustellensignalisation zu beachten. Dadurch können Gefahrensituationen vermieden werden. (svf)
Nachdem der Stadtrat am 17. Mai die Demission von Gemeinderat Stefan Geiges (Die Mitte) per 31. August 2022 genehmigt hatte, leitete er das Ersatzwahlverfahren in das städtische Parlament ein. Dieses erfolgt in Anwendung des kantonalen Gesetzes über das Stimm- und Wahlrecht und der Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Stimm- und Wahlrecht gestützt auf die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2019. Die erste Ersatzkandidatin auf der Liste, Ruth Krähenmann, teilte am 19. Mai 2022 mit, dass sie bereit sei, das Mandat der Mitte im Gemeinderat zu übernehmen und demzufolge auch die Wahl als Mitglied des Gemeinderates annehme. Daraufhin wurde sie vom Stadtrat als Mitglied des Gemeinderates anstelle von Gemeinderat Stefan Geiges für den Rest der Amtsdauer 2019 bis 2023, ab 1. September 2022, als gewählt erklärt. (red)
Ruth Krähenmann.
5
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Gelungener Ziistigskafi
Umfrage
«Wie mögen Sie die Kartoffel am liebsten?» Kürzlich fand der Internationale «Tag der Kartoffel» statt. Wir fragten daher
auf der Strasse: «Wie mögen Sie die Kartoffel am liebsten?». (eb)
Rege besuchter Ziistigskafi in Gerlikon. (zvg)
Christoph: «Ich gehe Meilen für Gschwellti mit rezentem Käse.»
Ursina: «Ich habe den Härdöpfel am liebsten als Stocki von meiner Mutter, ganz herkömmlich selbst zubereitet mit einem feinen Seeli mittendrin und Bratwurst mit Zwiebelsauce. Schmeckt fantastisch.»
Michael: «Den Härdöpfel mag ich am liebsten als Rösti oder als Gratin. Auch Pommes sind fein. Als Beilage ein saftiges Stück Fleisch vom Rind, me händ jo selber Chüe!»
Medea: «Country-Cuts aus dem Backofen an feinen Gewürzen finde ich mega. Dazu gibt’s eine Sauce auf Basis von Crème fraîche und ein feines Stück Fleisch.»
Monika, Veronika, Vanessa: «Pommes sind unsere Favoriten! Zuhause in der Familie gibt es auch Kartoffelstock oder Härdöpfel an Sesam. Seeehr fein.»
Kurt: «Ich ziehe die Pommes frites allen anderen Zubereitungsarten vor, dazu gehört ein Stück Rindfleisch.»
Keine Gefährdung des Grundwassers In den vergangenen Tagen hat eine Privatperson verschiedene Behördenmitglieder und Wasserversorger in und um Warth wegen einer angeblichen Schadstoffbelastung kontaktiert. Analysen des kantonalen Amts für Umwelt zeigen, dass es sich um eine Falschinformation handelt. Verschiedene Behördenmitglieder und Wasserversorger in und um Warth haben in den vergangenen Tagen ein Schreiben einer Privatperson erhalten. Mit der «Information über die Schadstoffbelastung (Chrom-VI)» auf einer Parzelle im Gewässerschutzbereich Au (zum Schutz nutzbarer unterirdischer Gewässer) in der Gemeinde Warth-Weinigen wird suggeriert, es könnte eine erhebliche Gefährdung des Grundwassers vorliegen. Ein beigelegtes Gutachten soll dies bestätigen. Das Amt für Umwelt hat deshalb drei Wasserfassungen in Warth überprüft. Die Analysen des chemischen Labors zeigen, dass es sich um eine Falschinformation handelt. Im Wasser wurde kein Chrom-VI (Chromat) nachgewiesen. Es bestehen keinerlei Hinweise auf eine Gefährdung. Hintergrund ist ein laufendes Gerichtsverfahren. Das besagte Gutachten wurde im Zusammenhang mit einer Ersatzvornahme eingereicht. Kontaktiert wurden auch Wasserversorgungen, die im Thurgrundwasserstrom liegen und hydrogeologisch unabhängig von der Wasserversorgung in Warth funktionieren. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, hat das Amt für Umwelt auch hier verschiedene Proben genommen. (id)
Wie gestalten Sie? Kürzlich fand die Feier Zwischenhalt für Neupensionierte im Grossen Bürgersaal im Rathaus statt. Frauen und Männer der Stadt Frauenfeld mit Pensionsjahrgängen wurden dazu eingeladen. Vor dem Programmstart und nach der Feier blieb viel Zeit, um sich auszutauschen. Es war spannend zu erfahren, wie vielfältig die Lösungen zum Übergang in den neuen Lebensabschnitt gestaltet werden. Da waren jene, die nach dem strengen Arbeitsleben einfach mal runterfahren möchten. Einige betreiben ihr vor dem Pensionsalter gepflegtes Hobby wieder intensiver. Andere wiederum nutzen die neue Unabhängigkeit und sind ständig unterwegs. Wieder andere haben gehörigen Respekt
vor der Neuorientierung. In einem Punkt sind sich aber alle einig: Die Zeit nach dem Übergang soll aktiv gestaltet werden. Welche Pläne haben Sie?
Amt für Alter und Gesundheit Urban Kaiser, Amtsleiter, Rathausplatz 1 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14
Hansjörg Enz an der Wandtafel.
Mit Gesten Deutsch lernen Fortsetzung von Seite 1 Eine Herzensangelegenheit Für Hansjörg Enz, Ruedi Schweizer und alle weiteren Kursleiterinnen und Kursleiter ist das Engagement eine Herzensangelegenheit. Sie wollen einen Beitrag leisten an einen schnellen Zugang zur hiesigen Sprache. Aber auch der Ursprung des Aufenthalts der Ukrainerinnen und Ukrai-
ner hier in Frauenfeld macht die beiden Lehrer betroffen. Beide wollen ihr Engagement zur Förderung des einfachen Zugangs zur deutschen Sprache nicht als politisch motivierte Aktion verstanden wissen – sondern eben als Beitrag an die Integration. Von Menschen, die auf ein Ende des Krieges und die Rückkehr nach Hause hoffen. Andreas Anderegg
«Runder Tisch» für Gastfamilien Yvonne: «Am liebsten im Olivenöl gebraten aus der Pfanne, gewürzt mit Salz und Pfeffer. Auch Rösti mag ich sehr gern, dazu Geschnetzeltes oder Bratwurst.»
Larissa und Svenja: «Wir mögen sie am liebsten als Bratkartoffeln mit Pouletflügeli, oder als Saucenhärdöpfeli an einer selbst zubereiteten Rahmsauce.»
Rücktritte beim Amtsarztdienst Felix Fröscher, Eschenz, tritt per 30. Juni 2022 als Amtsarzt zurück. Alfred Schweizer, Weinfelden, tritt ebenfalls als Amtsarzt per 30. Juni 2022 zurück, allerdings mit der Bereitschaft, seine Tätigkeit als Springer für Nacht- und Wochenenddienste bis zum 30. Juni 2023 zu verlängern. Das Departement für Finanzen und Soziales (DFS) dankt den zurücktretenden Amtsärzten für die langjährige Zusammenarbeit. Sie haben viele Jahre mit hoher Flexibilität und Engagement ihren Dienst gemacht und auch ausserhalb der Büroarbeitszeiten viele Einsätze zusammen mit der Staatsanwaltschaft und der Polizei absolviert.
In der Amtsarzttätigkeit stellen sich anspruchsvolle berufliche Aufgaben. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und der Polizei bei aussergewöhnlichen Todesfällen. Weitere Herausforderungen sind Beurteilungen zur Hafterstehungsfähigkeit, fürsorgerischen Unterbringung, der Rückbehaltung in den Psychiatrischen Kliniken im Auftrag der Kinder- und Erwachsenschutzbehörde sowie die Sicherstellung von Blutund Urinproben im Strassenverkehr oder bei Delikten. Die aktuell amtierenden rund zwanzig Amtsärztinnen und Amtsärzte leisten einen ganzjährigen 24-Stunden-Präsenzdienst. (id)
Rund 30 Personen haben den Anlass der Stadt Frauenfeld für Gastfamilien von geflüchteten Menschen aus der Ukraine besucht, der am 20. Mai 2022 stattgefunden hat. Aufgrund des grossen Interesses und der angeregten Diskussionen an diesem Abend hat die Stadt beschlossen, diesen Anlass in Form eines «runden Tisches» weiterzuführen. Ziel ist es, den Gastfamilien die Möglichkeit zu geben, sich untereinander auszutauschen und allfällige Fragen direkt mit den Verantwortlichen der Stadt klären zu können. Weiter soll so gewährleistet werden, dass die Gastfamilien stets die neuesten Informationen aus den zuständigen Ämtern erhalten. Der nächste Anlass findet am Mittwoch, 15. Juni 2022, um 18.30 Uhr im Quartiertreffpunkt Talbach an der Zürcherstrasse 64 in Frauenfeld statt. Weitere Treffen sind am 5. Juli 2022 sowie am 31. August 2022 geplant. Die Details dazu werden auf der Website der Stadt Frauenfeld veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht nötig. (svf) www.frauenfeld.ch/ukraine
Alle sind mit Freude dabei.
Betrunkener Fussgänger angefahren Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Samstag in Steckborn ein alkoholisierter Fussgänger leicht verletzt. Der 28-jährige Fussgänger überquerte gegen 21.15 Uhr neben dem Fussgängerstreifen die Seestrasse in Richtung Bernina-Parkplatz. Dabei kam es zum Zusammenstoss mit dem Auto eines 83-Jährigen, der in Richtung Glarisegg unterwegs war. Der
Fussgänger wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden von einigen Hundert Franken. Weil der Atemalkoholtest beim 28-jährigen Schweizer einen Wert von 0,49 mg/l ergab, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme und Urinprobe an. (kap)
Neues aus Müllheim
«Das Gebiet Hasli ist für Müllheim ein wichtiger Standort für Industrie und Gewerbe»
Massagepraxis
Klassische Massage Dorn-Schmerztherapie Fussreflexzonenmassage
Interview mit Urs Forster, Gemeindepräsident von Müllheim
Start ins Wochenende mit den Gino Boys im Frohsinn
Lifekraft by Tanja
Tanja Eberle-Weixelbaumer Höfli 16a 8555 Müllheim Dorf +41 79 273 93 33 www.lifekraft-by-tanja.ch
für Ihre Gesundheit
Drogerie Müllheim GmbH Kreuzlingerstrasse 11 8555 Müllheim Telefon 052 763 11 78 www.drogerie-muellheim.ch
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Stimmungsvoller Dämmerschoppen Ein Auftakt nach Mass ins Wochenende war der Dämmerschoppen am Freitag im Gartenrestaurant des Frohsinns. Die Gino Boys sorgten für den bekannt guten Sound, derweil das Frohsinn-Team von Jérôme Kölliker
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
und Rahel Fleischli alle Hände voll zu tun hatte, die grosse Gästeschar zu bedienen. Damit verbunden zog sich der Dämmerschoppen bis in die Nacht hinein. (aa)
Das aufgestellte Frohsinn-Team.
Welches sind in den nächsten Monaten Ihre drei Prioritäten als Gemeindepräsident und warum? Am 21. Juni findet gemeinsam mit der Gemeinde Wigoltingen die Informationsveranstaltung zum Wigoltingen Innovation Park WIP im Hasli statt. Unsere Gemeinde ist zwar nur indirekt davon betroffen, aber das Gebiet Hasli ist für Müllheim ein wichtiger Standort für Industrie und Gewerbe. Wir haben die Rückmeldung des Kantons zur Vorprüfung der Ortsplanungsrevision erhalten und werden die Bevölkerung nach den Sommerferien darüber informieren. Der Gemeinderat hat die Vorarbeiten begonnen für das Projekt eines neuen Werkhofs mit Feuerwehrdepot und weiteren Angeboten für unsere Bevölkerung wie beispielsweise der gewünschte Pumptrack.
Für ein sicheres und langes Wohnen zu Hause Mit über 40 angestellten Mitarbeitenden und unseren Auszubildenden betreuen und unterstützen wir alle Einwohner/Innen der Gemeinden Müllheim, Pfyn, Homburg, Felben-Wellhausen, Wigoltingen und Hüttlingen-Mettendorf. Neben der Unterstützung bei Pflege und medizinischer Unterstützung bieten wir auch Hilfe in der Haushaltsführung und in psychisch belastenden Situationen an. An unserem neu bezogenen Stützpunkt im Höfli 7 in Müllheim verfügen wir auch über ein neues modern eingerichtetes Wundambulatorium. Kontaktieren Sie uns bei Fragen – wir sind gerne für Sie da !
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Gemeinde einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das? Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meiner Gemeinde und wie sie sich aktuell entwickelt. Toll wäre es, wenn unsere Gemeinde an einen See grenzen würde und wir damit unseren Einwohnern auch noch einen Seeanstoss bieten könnten.
Angebote für die Jugend in Müllheim
In welchem Bereich soll Ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch wachsen/zulegen und in welchem nicht?
Welches ist das wichtigste Projekt in diesem Jahr für Ihre Gemeinde? Wir möchten noch in diesem Jahr die Ortsplanungsrevision abschliessen und zur Genehmigung an den Kanton einreichen.
Welches ist für Sie der schönste Platz in Ihrer Gemeinde und warum? Unser Gemeindeplatz lädt bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen zum Verweilen ein.
Was bringt Sie in Ihrem Amt auf die Palme und was sind Ihre Aufsteller in der Gemeinde?
Vielen Dank für das Interview.
Michael Anderegg
Erfolgreiche Erlebnisund Bildungsmesse Nach drei Jahren öffnete die ELBI EXPO Thurgau endlich wieder ihre Türen. Wiederum reiste eine Grosszahl an Familien zum Berufsbildungszentrum in Weinfelden, um an der vierten Erlebnis- und Bildungsmesse einen bunten, vielseitigen und spannenden Familientag zu erleben.
Der Gemeinderat wünscht sich weiterhin ein moderates Wachstum. Die Nachfrage ist zweifellos vorhanden, leider fehlt uns das notwendige Bauland dazu.
So selten wie bei uns Palmen vorkommen, geschieht es, dass mich etwas auf sie bringt. Mein letzter Aufsteller war die grosse Hilfsbereitschaft unserer Feuerwehr und Bevölkerung beim Grossbrand Ende Mai.
Die Gino Boys sorgten einmal mehr für gute Stimmung.
052 763 13 16 | www.spitex-muellheim.ch
Tschanen AG Müllheim 1 Weiningen www.tschanengruppe.ch Tschanen AG M llheim | Hans Wild AG | www.tschanengruppe.ch Neu- und Umbau | Sanierung / Renovation | Landwirtschaftsbau | Ingenieurtiefbau Allgemeiner Tiefbau | Erschliessung | Bauservice / Kundenarbeiten | Bauberatungen
Die Gemeinde Müllheim bietet den Jugendlichen seit mehr als zehn Jahren einen Jugendtreff an, der sehr rege genutzt wird. Dieser befindet sich unter dem evangelischen Kirchgemeindehaus bei der evangelischen Kirche Müllheim. Geöffnet ist der Jugendtreff am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr (ab der 6. Klasse), am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr (5. und 6. Klasse) sowie am Freitag von 16 bis 22 Uhr (ab 1. Sek.) Weiter bietet Müllheim eine breite Vielfalt an Vereinen. Singen und Musik machen ist möglich, genauso wie auch Theater spielen. Natürlich dürfen auch Jungschar, Pfadi und eine Guggenmusik nicht fehlen. Auch Sportvereine bieten ein breites Spektrum an. Turnen, Karate, Reitsport, Volleyball, Schiessen, Tennis und Velofahren sind in der Gemeinde möglich. (mra)
Über 30 ausstellende Organisationen präsentierten den interessierten Eltern sehr lebendig und interaktiv ihre Familienberatungs- und Elternbildungsangebote. Zahlreiche Gelegenheiten lockten zum Verweilen und Spielen an. Das Tagesprogramm bot Eltern und Kindern viele Inputs sowie Anregungen und animierte zum Staunen, Mitmachen und sich Weiterbilden. 10 Bildungsreferate zu Themen rund um Familie und Erziehung konnten besucht werden. Eröffnungsfeier mit Grossratspräsidentin Eröffnet wurde der Familientag mit der Begrüssung durch die TAGEOPräsidentin Diana Bühler und OKPräsident Peter Meili, einem Grusswort von Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler Weber, gefolgt von
musikalisch gelebter Integration in Form eines Alphornkonzerts gepaart mit Tanzdarbietungen der albanischen Tanzgruppe Alblesha. Konzert Jaël Das Konzert von Jaël mit Liedern aus ihrem Album «Sensibeli» hat mit den ruhigen Klängen und der bunten Darbietung stimmungsvoll in den Nachmittag begleitet. Die Musik und Geschichte rund um das «Sensibeli» hat viele Eltern und auch Kinder berührt, und einige haben sich und ihre Kinder in den Darbietungen wiedergefunden. Die vielen Möglichkeiten sich zu bewegen, wurden von den Kindern rege genutzt. Das Angebot zum Klettern, Hüpfen, Kriechen in der Turnhalle oder die Hüpfburg wie auch der Wägelipark wurden intensiv genutzt und die lachenden Kinderaugen haben wieder gezeigt, wieviel Spass Bewegung macht. Alle Beteiligten freuen sich über den rundum gelungenen Anlass. Sie richten bereits den Blick nach vorne auf die ELBI EXPO Thurgau 2024, die am 26. Mai wiederum in Weinfelden stattfinden wird. (mgt)
Neues aus Müllheim
«Das Gebiet Hasli ist für Müllheim ein wichtiger Standort für Industrie und Gewerbe»
Massagepraxis
Klassische Massage Dorn-Schmerztherapie Fussreflexzonenmassage
Interview mit Urs Forster, Gemeindepräsident von Müllheim
Start ins Wochenende mit den Gino Boys im Frohsinn
Lifekraft by Tanja
Tanja Eberle-Weixelbaumer Höfli 16a 8555 Müllheim Dorf +41 79 273 93 33 www.lifekraft-by-tanja.ch
für Ihre Gesundheit
Drogerie Müllheim GmbH Kreuzlingerstrasse 11 8555 Müllheim Telefon 052 763 11 78 www.drogerie-muellheim.ch
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Stimmungsvoller Dämmerschoppen Ein Auftakt nach Mass ins Wochenende war der Dämmerschoppen am Freitag im Gartenrestaurant des Frohsinns. Die Gino Boys sorgten für den bekannt guten Sound, derweil das Frohsinn-Team von Jérôme Kölliker
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
und Rahel Fleischli alle Hände voll zu tun hatte, die grosse Gästeschar zu bedienen. Damit verbunden zog sich der Dämmerschoppen bis in die Nacht hinein. (aa)
Das aufgestellte Frohsinn-Team.
Welches sind in den nächsten Monaten Ihre drei Prioritäten als Gemeindepräsident und warum? Am 21. Juni findet gemeinsam mit der Gemeinde Wigoltingen die Informationsveranstaltung zum Wigoltingen Innovation Park WIP im Hasli statt. Unsere Gemeinde ist zwar nur indirekt davon betroffen, aber das Gebiet Hasli ist für Müllheim ein wichtiger Standort für Industrie und Gewerbe. Wir haben die Rückmeldung des Kantons zur Vorprüfung der Ortsplanungsrevision erhalten und werden die Bevölkerung nach den Sommerferien darüber informieren. Der Gemeinderat hat die Vorarbeiten begonnen für das Projekt eines neuen Werkhofs mit Feuerwehrdepot und weiteren Angeboten für unsere Bevölkerung wie beispielsweise der gewünschte Pumptrack.
Für ein sicheres und langes Wohnen zu Hause Mit über 40 angestellten Mitarbeitenden und unseren Auszubildenden betreuen und unterstützen wir alle Einwohner/Innen der Gemeinden Müllheim, Pfyn, Homburg, Felben-Wellhausen, Wigoltingen und Hüttlingen-Mettendorf. Neben der Unterstützung bei Pflege und medizinischer Unterstützung bieten wir auch Hilfe in der Haushaltsführung und in psychisch belastenden Situationen an. An unserem neu bezogenen Stützpunkt im Höfli 7 in Müllheim verfügen wir auch über ein neues modern eingerichtetes Wundambulatorium. Kontaktieren Sie uns bei Fragen – wir sind gerne für Sie da !
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Gemeinde einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das? Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meiner Gemeinde und wie sie sich aktuell entwickelt. Toll wäre es, wenn unsere Gemeinde an einen See grenzen würde und wir damit unseren Einwohnern auch noch einen Seeanstoss bieten könnten.
Angebote für die Jugend in Müllheim
In welchem Bereich soll Ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch wachsen/zulegen und in welchem nicht?
Welches ist das wichtigste Projekt in diesem Jahr für Ihre Gemeinde? Wir möchten noch in diesem Jahr die Ortsplanungsrevision abschliessen und zur Genehmigung an den Kanton einreichen.
Welches ist für Sie der schönste Platz in Ihrer Gemeinde und warum? Unser Gemeindeplatz lädt bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen zum Verweilen ein.
Was bringt Sie in Ihrem Amt auf die Palme und was sind Ihre Aufsteller in der Gemeinde?
Vielen Dank für das Interview.
Michael Anderegg
Erfolgreiche Erlebnisund Bildungsmesse Nach drei Jahren öffnete die ELBI EXPO Thurgau endlich wieder ihre Türen. Wiederum reiste eine Grosszahl an Familien zum Berufsbildungszentrum in Weinfelden, um an der vierten Erlebnis- und Bildungsmesse einen bunten, vielseitigen und spannenden Familientag zu erleben.
Der Gemeinderat wünscht sich weiterhin ein moderates Wachstum. Die Nachfrage ist zweifellos vorhanden, leider fehlt uns das notwendige Bauland dazu.
So selten wie bei uns Palmen vorkommen, geschieht es, dass mich etwas auf sie bringt. Mein letzter Aufsteller war die grosse Hilfsbereitschaft unserer Feuerwehr und Bevölkerung beim Grossbrand Ende Mai.
Die Gino Boys sorgten einmal mehr für gute Stimmung.
052 763 13 16 | www.spitex-muellheim.ch
Tschanen AG Müllheim 1 Weiningen www.tschanengruppe.ch Tschanen AG M llheim | Hans Wild AG | www.tschanengruppe.ch Neu- und Umbau | Sanierung / Renovation | Landwirtschaftsbau | Ingenieurtiefbau Allgemeiner Tiefbau | Erschliessung | Bauservice / Kundenarbeiten | Bauberatungen
Die Gemeinde Müllheim bietet den Jugendlichen seit mehr als zehn Jahren einen Jugendtreff an, der sehr rege genutzt wird. Dieser befindet sich unter dem evangelischen Kirchgemeindehaus bei der evangelischen Kirche Müllheim. Geöffnet ist der Jugendtreff am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr (ab der 6. Klasse), am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr (5. und 6. Klasse) sowie am Freitag von 16 bis 22 Uhr (ab 1. Sek.) Weiter bietet Müllheim eine breite Vielfalt an Vereinen. Singen und Musik machen ist möglich, genauso wie auch Theater spielen. Natürlich dürfen auch Jungschar, Pfadi und eine Guggenmusik nicht fehlen. Auch Sportvereine bieten ein breites Spektrum an. Turnen, Karate, Reitsport, Volleyball, Schiessen, Tennis und Velofahren sind in der Gemeinde möglich. (mra)
Über 30 ausstellende Organisationen präsentierten den interessierten Eltern sehr lebendig und interaktiv ihre Familienberatungs- und Elternbildungsangebote. Zahlreiche Gelegenheiten lockten zum Verweilen und Spielen an. Das Tagesprogramm bot Eltern und Kindern viele Inputs sowie Anregungen und animierte zum Staunen, Mitmachen und sich Weiterbilden. 10 Bildungsreferate zu Themen rund um Familie und Erziehung konnten besucht werden. Eröffnungsfeier mit Grossratspräsidentin Eröffnet wurde der Familientag mit der Begrüssung durch die TAGEOPräsidentin Diana Bühler und OKPräsident Peter Meili, einem Grusswort von Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler Weber, gefolgt von
musikalisch gelebter Integration in Form eines Alphornkonzerts gepaart mit Tanzdarbietungen der albanischen Tanzgruppe Alblesha. Konzert Jaël Das Konzert von Jaël mit Liedern aus ihrem Album «Sensibeli» hat mit den ruhigen Klängen und der bunten Darbietung stimmungsvoll in den Nachmittag begleitet. Die Musik und Geschichte rund um das «Sensibeli» hat viele Eltern und auch Kinder berührt, und einige haben sich und ihre Kinder in den Darbietungen wiedergefunden. Die vielen Möglichkeiten sich zu bewegen, wurden von den Kindern rege genutzt. Das Angebot zum Klettern, Hüpfen, Kriechen in der Turnhalle oder die Hüpfburg wie auch der Wägelipark wurden intensiv genutzt und die lachenden Kinderaugen haben wieder gezeigt, wieviel Spass Bewegung macht. Alle Beteiligten freuen sich über den rundum gelungenen Anlass. Sie richten bereits den Blick nach vorne auf die ELBI EXPO Thurgau 2024, die am 26. Mai wiederum in Weinfelden stattfinden wird. (mgt)
8
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Sudoku
1 2
6 4 8
7 9 5
9 2 1
5 8 7
4 3 6
2 6 9
8 5 3
8 1 7 4
4
3
3
S I N U S
Unser Blumen-ABO für deinen Arbeitsplatz E E R N D D E
Wähle in welchen Abständen, zum wöchentlich, monatlich oder saisonal euer Büro oder Empfang etwas blumiges bekommen darf. Gib uns alle Angaben zur Lieferadresse und teil uns mit wie lange das Abo dauern soll. Ab jetzt kann man sich nur noch freuen und überrascht werden. Dienstag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr Samstags 9.00 bis 16.00 Uhr
vollmachen
Zeigen Sie ihr Angebot auf der Sonderseite
Männername Humusschicht japanischer Wallfahrtsort
englisch: Ende
VORBEREITUNGEN FÜR DIE FERIEN die am 15. Juni 2022 erscheint.
DP-ffw-0422-‡-195
2
5
1
D I P
2
Ausstellungsterrain
Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1
9
grell
7
Gerät zur Kammherstellung
Abk.: Entropieeinheit
1
Weltorganisation (Abk.)
3
6
Wir wünschen viel Spass!
Murgstrasse 9, Frauenfeld blumengraben.ch 052 720 96 66 info@blumengraben.ch
albanische Währung
3
5
Gebirgszug im Mittelland
Mediziner
Diebesgut
keimfrei
4
siegreiches Streben
Dauer
Teil des Bestecks
asiatischer Hühnervogel
2
bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr
6
15 Montag
2
14
4
Amtsbezirk eines Bischofs
Kellner
13 Gegenstand der Artussage
3
circa
8
7
12
2
11
6
10
1
9
7
8
9
7
6
6
Winkelfunktion
chinesische Philosophie
Öffnungszeiten:
6
10
DP-ffw-0422-‡-194
1
insekt
4
7
chem. Zeichen für Ruthenium Schweiz. Presseagentur (ital. Abk.)
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
BERUFSWAHL Beispiel
moderne Musikrichtung
Abk.: Generalabonnement
14
5
9
Testament
GartenHonigzaun
10
Schweiz. Musiker (DJ ...)
ital. Abschieds- Riese im Alten gruss
englischer Komiker (‚Mr. ...‘)
J
9
4
zerkleinerte Speise
geräuschvoll
1
3
Einwohner Kanton Glarus
2
Verwandte fein
Rufname von Bundesrat Maurer
Mistgabel
8
5
ll
HandyNorm (Abk.)
eine dt. Lotterie 11 (Abk.)
Kamelzug
E
5
3
8
5
n
weib-
Extreliche mität
Sosse zum Eintunken
offene See
Blumen Graben
6
4
3
O
12
Schmutzwasser- Truppenspitze lache
E
L A U T S T A R K
S E H R
2
Abk.: Lastwagen
C
G U B S E R
6
5
sität
8
A D P R I AN A G L OB L E I HGA S C H S A A O E H I ME B B L T E F L U E N K L R I AO R C R A H AG T TWA E A P F NG U S L E B E R L E AR Z T A I L S S L O E F F E L I L R U NO T O G L E I S S E A funktionierts: U RSo ME S S E G E L A E N
H A S U S S T E
1
9
nutzer (engl.)
Karnevalsgremium
9
8
7
4
südafrik. Airline (Abk.)
1
1
4
3
3
Geborgtes
Stelle
er s
extrem, äusserst
2
8
Krach
Heidis SoftGross- Pariser warevater Univer-
Schweiz. Bahngesellschaft
Schweiz. Schauspieler (Stefan)
altirische Schrift
Nachbildung der Erde
Schweiz. Schlagersängerin (Beatrice)
Ort im Unterengadin
tibetischer Tempel
6
1
Museum in Genf
König von Sparta
3
8
7
9 (ugs.)
span. surreal. Maler, † 1989
4
9
flaches Atoll im Südpazifik
ausge- landsch. Bergfür schlucht zeichnetAusguck
4
5
7
7
7
GRILLVERGNUEGEN Anstieg der Börsenkurse
2
9
5
1
T M
6
Wir gratulieren!
8
4
4
(Jass)
C B
1
5
8
P A U OG P U R
8
2
Einsendeschluss ist der 15 13. Juni 2022. Die Auflösunghohe folgt in der nächsten Ausehem. TrumpfSchweiz. karte gabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Partei
U S O A R S M B E L S U S BO LW H G L AR N T E N A N S E B I E UMM
2
Die Auslosung ergab folgenden Gewinner: Brigitte Schüpbach, Frauenfeld
5
leicht verletzt
Lösungswort vom letzten Mal: GRILLVERGNUEGEN
1
Autokz. Kanton Neuenburg
K L U E G
P R I I S S S E B L L D E U S S L I A E E R R T M F BO E R AK N E
6
C H H E R A E N
Fluss 8500 Frauenfeld oder per Mail an: durch Luzern info@frauenfelderwoche.ch
U B I E N N E R N R E U A N K N E
8
e
A T G E T E I N L
7
Froschlurch
Frauenfelder8Woche, Zürcherstrasse 180,
E E N S G I A L A GG A E R AM G I E V G I E T R A B E R R A
6
1
RO L R I O V I E R
2
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert Schweiz. Philosoph von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs(Peter) wort an:
9
int. Raumstation (Abk.)
3
winzige Menge
5
König Zuruf an von Zugtiere: Wessex, Halt! † 728
dt. Stadt am Hellweg
4
Kreuzworträtsel
deutsche Vorsilbe: schnell
e-
5
6
7
8
9
10
In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZE ZUM PLATZIEREN: Die schwarze SOPHIE ist eine sehr liebenswürdige und verschmuste Katzendame und ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause als Einzelkatze. Sie mag Kinder im schulpflichtigen Alter. Nach der Eingewöhnungszeit möchte sie Freigang in die Natur haben. Sophie ist ein Jahr alt. KATZEN ENTLAUFEN: Stettfurt, Haldenstrasse, am 24.05.2022: Die vorwitzige Katze hört auf den Namen LU. Sie ist ein Jahr alt, kastriert und gechipt. Die Brust, die Vorder- und Hinterpfötli sind weiss. Der Rücken und der Schwanz sind braun-schwarz getigert. Das besondere Merkmal ist der dunkle Punkt neben der Nase. LU ist eher frech und sehr neugierig. Darum erkundigt sie auch gerne fremde Häuser oder Garagen. Frauenfeld, Hirschweg, am 25.05.2022: RIANA ist eine Tricolor-Langhaarkatze. Sie ist 13 jährig, eher klein und gechipt. Riana ist sehr scheu und könnte irgendwo eingesperrt sein. Wenn sie Angst hat, dann verkriecht sie sich und gibt leider keinen Laut von sich. Frauenfeld, Schulstrasse, am 30.05.2022: Das hellgrau getigerte Kätzchen HAVANNA ist 13 Wochen alt und gechipt. Sie wird als Wohnungskatze gehalten. Leider konnte sie aus der Wohnung entwischen.
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Nachtragskredit für Kulturamt Der Regierungsrat hat einen Nachtragskredit des Kulturamts von 80’000 Franken für das Rechnungsjahr 2022 genehmigt. Dabei geht es um ein Projektkonto zur ergänzenden Finanzierung verschiedener grosser Sonderausstellungen zu spezifischen Jubiläen des Arenenbergs in den Jahren 2008 bis 2016. Aufgrund
des gesunkenen Besucheraufkommens in den vergangenen Jahren verringerten sich die Einnahmen des Museums, sodass die geplante Saldierung nicht wie vorgesehen zeitnah erfolgen kann. Deshalb hat der Regierungsrat zur Rückzahlung und Auflösung des Projektkontos den Nachtragskredit gewährt. (id)
Islikon, Alte Landstrasse, am 26.05.2022: CARMEN, die schwarz-braune Katze, ist 6 Monate alt, kastriert, aber nicht gechipt. Sie ist sehr scheu. Carmen ist eine Bauernhofkatze und noch etwas wild. KANINCHEN AUFGEFUNDEN: Im Wald zwischen Aadorf und Wittenwil, am 31.05.2022: Das junge Löwenkopfkaninchen ist ca 3–4 Monate alt, männlich, nicht kastriert. Es ist sehr zutraulich und sich an Kontakt mit Menschen gewöhnt. KANINCHEN VON PRIVAT ZUM PLATZIEREN: Die beiden cleveren, aber ruhigen und noch schüchternen Helmelinkaninchen sind ca 1-jährig und suchen gemeinsam ein neues Zuhause mit Auslauf ins Grüne sowie die Möglichkeit zum Buddeln. Sobald sie ausgewachsen sind, erreichen sie ein Gewicht zwischen 1.2 und 1.5 kg. Sie gehören zur deutschen Variante, folglich mit blauen Augen. Sie werden nur zusammen und nur an einen Platz ohne weitere Artgenossen und ohne Kinder platziert. Schön wäre ein Zuhause, wo sie einfach sein dürfen, ohne dass jemand etwas von ihnen will. Sie zu beobachten, wie sie das artgerechte Kaninchenleben entdecken, macht unglaublich Freude. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an: Myriam Rüegg, 076 507 36 27 Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
510339
Nass-/Trockensauger NT 35/1 AP Leistung 1380 Watt, Behälter 35 l, Man. Filterabrüttlung
-19%
+
statt 479.-
Lieferumfang: Bodendüse, Fugendüse, Papierfiltertüte, Metallsaugrohr, Kombidüse, Saugschlauch 2,5 m
Luftentfeuchter Wood‘s SW-22FM
-20% statt 869.-
Max. Raumgrösse 500 m3 Entfeuchtungsleistung max. 19.5 l/Tg.
600212
10 kurze Grilltipps vom Experten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Nur beste Produkte verwenden Grillgut muss Zimmertemperatur haben Grillgut erst kurz vor Gebrauch salzen, kein Salz in die Marinade Marinade sparsam auftragen Geduld. Bis die Glut gleichmässig glimmt, dauert es dreiviertel Stunden Nur trockenes Holz verwenden, Rauch ist verpönt Nicht mit grosser Hitze grillieren. Lieber ein paar Minuten länger warten Zur Gar-Probe mit dem Fleischthermometer die gewünschte Kerntemperatur prüfen Fertig grilliertes Fleisch vor dem Schneiden ein paar Minuten ruhen lassen Fantasie walten lassen und immer wieder Neues ausprobieren
CWir ORDgrillen, ON BLEUwas FESdas TIVAZeug L hält! WOCHENHIT Ab Mittwoch Metzgerei Dober Bahnhofstrasse 3 Am Talbachplatz 8500 Frauenfeld 052 720 35 90
Grösster Grillshop im Thurgau Die perfekte Anlaufstelle für alles rund um Grill und BBQ! Besuche unseren Shop in Lommis und erhalte eine genau auf Dich zugeschnittene Beratung. Wir bieten über 100 Grillmodelle und mehr als 1400 Zubehörartikel. Unsere Hauptmarken sind Broil King, Louisiana, Pit Boss, Flammkraft, Big Green Egg und viele mehr! Finde mehr über uns auf www.Pelletgrill.ch oder besuche unseren Shop unter der Adresse: Sägestrasse 1, 9506 Lommis (078 913 09 08) Öffnungszeiten: Di – Fr: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.30 Samstag: 09.00 – 16.00 (durchgehend)
Metzger Hausgemachte Lasagne Toast *** G ibt ’s a u c h in e in e r Stk. 3.80Fr. veganen und glutenfreien Variante!
Min Metzger weiss, wien ichs gern han! Die Metzgerei Dober ist bestens für den perfekten Grillabend vorbereitet. Das ausgebildete und bestens geschulte Fachpersonal der Metzgerei am Talbachplatz berät Sie gerne bei der Auswahl und Zubereitung Ihrer Grilladen. Hausgemacht steht nicht auf der Packung sondern wird gelebt. Die feinen Grillwürste werden alle im Haus von erfahrenen Mitarbeitern mit viel handwerklichem Geschick hergestellt und präsentiert. Das schmeckt Frau, Mann & Kind. Das Rohmaterial wird sorgfältig und ausschliesslich aus Schweizer Fleisch ausgewählt. Neben den beliebten Klassiker vom Grill und am Holzstecken bieten sich auch so feine Spezialitäten wie Thurgauer Stumpen, Luganighe, Merguez, Chäser Schüblig, Stumpenschüblig oder Buureschüblig geradezu an, vom Grill genossen zu werden. Natürlich finden Sie in der Metzgerei auch marinierte Grillspezialitäten mit hausgemachten Marinaden. Ein besonderes Geschmackserlebnis bieten Ihnen knochengereifte Edelstücke vom Rind, die Sie nur mit einem Hauch fleur de sel abschmecken können. Das Team der Metzgerei Dober freut sich auf Ihren Besuch. Fleisch aus der Region, in der Schweiz, bei Ihrem persönlichen Metzger einkaufen ist ökologisch sinnvoll, sichert Arbeitsplätze und lässt Stadt und Quartier aufleben.
Wein und Grilladen – das harmoniert Am Samstagmorgen musste der Winzerapéro sogar vor die evangelische Kirche ausgeweitet werden. So gross war der Andrang. Für den Wein-Genuss sorgten die Tropfen vom Rappenhof – Nina und Hans-Peter Wägeli wussten einmal mehr als Gastgeber zu überzeugen. Ob Kiss me Perlwein, Hüttwiler Stadtschryber oder Rosé d’Amouor – die Rebensäfte mundeten der gut gelaunten Gästeschar. Wieder einmal war die Stimmung gemütlich und ausgelassen. Für die Essens-Verpflegung zeichnete die Metzgerei Liechti aus Uesslingen verantwortlich. Steak, gefüllte Pouletbrust mit Kartoffel und Sauercrèmesauce oder klassisch Cervelat und Bratwurst – kein Wunsch blieb unerfüllt und der Grill lief so richtig heiss. Senf gab es übrigens keinen – «dafür sind die Würste zu gut», liess der Grilleuer Daniel Ankele mit einem Lächeln im Gesicht auf eine Frage verlauten. (mra)
Gesellige Runden sind am Winzerapéro keine Seltenheit.
Rappenhof-Team (v.l.): Hans-Peter Wägeli, Francisco Lagares und Nina Wägeli.
Am Grill im Einsatz: Yvonne Liechti und Daniel Ankele.
10
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Auto / Moto News
Aumito_Inserat-Portrait_JuergenSchmitt_V3_54x75_02-2022.pdf 1 10.05.2022 10:48:14
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
A k t ion
Aumito_Inserat-Highlight_CAR5_54x75_02-2022.pdf Telefon 079 777 97 79 (Mo – So) C
Au t o S PA für C H S pez ial F 2 0. –
1 29.05.2022 15:06:58
M
Spezialaktion Auto-SPA Frauenfeld
Y
CM
MY C
CY
M
CMY
Y
11. + 12. Juni 2022
K
CM
Auto-SPA Spezial inkl. Nano und Lava-Polish für CHF 20.– anstatt CHF 40.– Sägereistrasse 5, 8500 Frauenfeld
MY
CY
CMY
K
Verkauf, Sevice und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33
www.auto-spa.ch Auto-SPA Frauenfeld, beim Thurgipark Ein Unternehmen der Osterwalder Gruppe Inserat_141x210_TagderoffenenTuer_20220607_V1.pdf 1 07.06.2022 09:47:49
PR-Bericht Frauenfelder Woche
Moto Days Wängi, 11. + 12. Juni 2022
INSERIEREN SIE AUF DER SEITE
Am 11. und 12. Juni dreht sich in Wängi alles rund um den «Töff» ganz nach dem Motto «Zwei Räder – eine Welt». Bestaunen Sie die Neuheiten unserer Vertragsmarken WOTTAN, COLOVE, MOTRON und SILENCE sowie unsere umfangreiche Occasion-Ausstellung mit den Kernmarken HONDA, YAMAHA, BMW und KAWASAKI.
«AUTO / MOTO NEWS»
Alle unsere Neufahrzeuge und Occasionen stehen natürlich während den «Moto-Days» für eine unverbindliche Probefahrt bereit. Lassen Sie sich zudem von den Elektro-Neuheiten der Marken SILENCE und ECOOTER begeistern. Nehmen Sie Platz auf einem flüsterleisen, brillant designierten Zweirad mit mächtiger Elektro-Power! Auch Motorrad Einsteiger der Kategorie A1 kommen bei uns voll auf ihre Kosten! Unsere Fachleute zeigen die ersten Schritte rund ums Motorradfahren. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen 125-Kubik Motorradpark inspirieren, Elektro Transporter ab Fr. 60.welcher bereits ab 15 Jahren gefahren werden darf.
Während den «Moto-Days» profitieren Sie zusätzlich von 5% Rabatt auf alle ab Lager lieferbaren Motorrädern, sowie von 10% Rabatt auf das gesamte Bekleidung- und Zubehörsortiment.
Wir beraten Sie gerne Tel. 052 720 88 80
Wir freuen uns, Sie während den Moto-Days in Wängi begrüssen zu dürfen. Es stehen genügend Parkplätze für Motorräder und Autos zur Verfügung.
Was?
Moto Days Wängi bei ATW Motorsport
Wo?
ATW Motorsport, Murgstrasse 25, 9545 Wängi/TG
Moto Days Wängi, 11. und 12. Juni 2022
Wann? 11. + 12. Juni 2022 / 09.00 – 17.00 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
Am 11. und 12. Juni dreht sich in Wängi alles rund um den «Töff» ganz nach dem Motto «Zwei Räder – eine Welt». Bestaunen Sie die Neuheiten unserer Vertragsmarken WOTTAN, COLOVE, MOTRON und SILENCE sowie unsere umfangreiche Occasion-Ausstellung mit den Kernmarken HONDA, YAMAHA, BMW und KAWASAKI. Alle unsere Neufahrzeuge und Occasionen stehen natürlich während den «Moto-Days» für eine unverbindliche Probefahrt bereit. Lassen Sie sich zudem von den Elektro-Neuheiten der Marken SILENCE und ECOOTER begeistern. Nehmen Sie Platz auf einem flüsterleisen, brillant designierten Zweirad mit mächtiger Elektro-Power! Auch Motorrad Einsteiger der Kategorie A1 kommen bei uns voll auf ihre Kosten! Unsere Fachleute zeigen die ersten Schritte rund ums Motorradfahren. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen 125-Kubik Motorradpark inspirieren, welcher bereits ab 15 Jahren gefahren werden darf. Während den «Moto-Days» profitieren Sie zusätzlich von 5% Rabatt auf alle ab Lager lieferbaren Motorrädern, sowie von 10% Rabatt auf
das gesamte Bekleidung- und Zubehörsortiment. Wir freuen uns, Sie während den Moto-Days in Wängi begrüssen zu dürfen. Es stehen genügend Parkplätze für Motorräder und Autos zur Verfügung. CMY
K
Was? Moto Days Wängi bei ATW Motorsport Wo? ATW Motorsport, Murgstrasse 25, 9545 Wängi Wann? 11. & 12. Juni 2022 9.00 – 17.00 Uhr
WOTTAN GP2-125 ABS / 125cm3, 11kW, LED-Scheinwerfer, fahrbar ab 16 Jahren / CHF: 4’390.–
WOTTAN GP2-125 ABS / 125cm3, 11kW, LED-Scheinwerfer, fahrbar ab 16 Jahren / CHF: 4'390.-
● Verkauf Neufahrzeuge & Occasionen ● Service & Reparaturen aller Marken
Zweirad-Kompetenzzentrum www.atw-motos.ch Murgstrasse 25, CH-9545 Wängi ● Tel. 044 508 57 76
● Honda, Yamaha, BMW und Kawasaki Service- und Reparaturbetrieb ● Grosse Bekleidung & Zubehör Boutique
Fahrzeug Markt Zu verkaufen
Schöner PW Toyota Auris 1.6, grau met. Kmstand 119 200 km, Jahrgang 2013, lückenloser Service / 079 672 77 86 Wohnwagen Bürstner 455 TS in verkehrsetzung 22.06.07, z.Z. nicht eingelöst mit vielem Zubehör zu besichtigen in Thundorf / 052 376 33 00 4 Golf Alu Felgen, 4 loch mit Pneu Uniroyal, 195/55/R15, Fr. 180.– / 052 378 22 33
Roller 125, wie neu, weiss, 200km Fr. 1690.–, Holzfräse Fr. 800.–, Traktorheckstapler Fr. 300.–, Rosenbögen neu rostig, Gartenschaukel neu rostig, Platane, Catalpa im Topf, 2,5m hoch, Gartenpflege / 079 964 20 81 Suche für Flüchtlingsfamilien kostenlose Fahrräder in verschiedenen Grössen (Jugendliche und Erwachsene) / 052 720 50 41 / 077 475 12 44
11
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Arbeitsvergabe für BZTSchulsportturnhalle Der Regierungsrat hat für den Neubau der Schulsportturnhalle am Bildungszentrum für Technik in Frauenfeld diverse Aufträge vergeben. Fenster aus Holz-Metall: Scherrer Fensterbau AG aus Bischofszell, Vergabesumme 480’601 Franken. Flachdacharbeiten: Tecton AG aus Pfäffikon ZH, Vergabesumme 314 141 Franken. Sanitärinstallationen: Häfelin AG aus Frauenfeld, Vergabesumme 379 186 Franken. Heizungsanlagen: EQUANS Services AG aus Frauenfeld, Vergabesumme 190 675 Franken. Lüftungsanlagen: Aria Lüftungstechnik AG aus Amriswil, Vergabesumme 227 479 Franken. Sportgeräte: Wiba Sport AG aus Luzern, Vergabesumme 233 662 Franken. Sonnenschutzanlagen: Griesser AG aus Aadorf, Vergabesumme 100 558 Franken. Aufzugsanlagen: Schindler Aufzüge AG aus Embrach, Vergabesumme 53 482 Franken. (id)
Infos zur Prämienverbilligung Der Kanton Thurgau gewährt versicherten Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen eine Individuelle Prämienverbilligung (IPV) für die obligatorische Krankenversicherung. Diese wird anspruchsberechtigten Personen ausgerichtet, die am 1. Januar 2022 ihren steuerrechtlichen Wohnsitz im Thurgau hatten. Details dazu sind auf der Website der Stadt Frauenfeld zu finden unter dem Stichwort Prämienverbilligung. Bei Fragen und Unsicherheiten und für weitere Informationen können sich Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Frauenfeld an die Abteilung Krankenkasse und AHV wenden. (svf)
Gegen Mutterschaftsurlaub für Wohnungsmarkt hinterbliebene Väter Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt den Vorentwurf zur Änderung des Erwerbsersatzgesetzes und weiterer Erlasse aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort schreibt, dürfe die Mutterund Vaterschaftsentschädigung nicht zweckentfremdet werden. In Umsetzung einer parlamentarischen Initiative hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates einen Vorentwurf zur Änderung des Erwerbsersatzgesetzes und weiterer Erlasse verabschiedet. Mit der vorliegenden Gesetzesänderung soll neu ein Urlaub für den hinterbliebenen Elternteil gewährt werden, wenn der andere Elternteil kurz nach der Geburt des Kindes stirbt. Ein gesetzlich geregelter Urlaub soll erlauben, dass der hinterbliebene Elternteil familiäre Aufgaben wahrnehmen kann, ohne dass er seine Erwerbstätigkeit aufgeben muss. Der Urlaub für den hinterbliebenen Elternteil soll wie der
Mutterschafts- und der Vaterschaftsurlaub über die Erwerbsersatzordnung entschädigt werden. Auch sonst wird an die Regelungen für die Mutter- beziehungsweise die Vaterschaftsentschädigung angeknüpft. Der Regierungsrat lehnt die Vorlage aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht ab. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates schreibt, würde durch die vorgeschlagene Erweiterung eine Entfremdung stattfinden. Zwar würde der Regierungsrat eine einfach umsetzbare Lösung begrüssen. Dadurch dürfe aber die Mutter- und Vaterschaftsentschädigung nicht zweckentfremdet werden. Sofern der hinterbliebene Elternteil Anspruch auf zusätzliche bezahlte Urlaubstage erhalten sollte, könnte dieser technisch dem Abrechnungssystem des Mutter- und Vaterschaftsurlaubs angeschlossen werden. Er müsste von diesem gesetzlich aber klar zu trennen sein. (id)
im Talbachquartier 3 ½ Leben Frauenfeld, Talackerstrasse 5
Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
Zimmer
Ruhige, zentrumsnahe Lage (30er Zone), moderne Küche mit Essbereich, sonniger Balkon, praktischer Grundriss, ca. 75 m2 Wohnfläche, helle Räume, im 2. OG (kein Lift), Bushaltestelle und Einkauf in Gehdistanz. Bezug per 1. September 2022 o.n.V.
Wohnungen inseriert man in der
CHF 1‘350.–/mtl.
Tel. 052 725 09 96
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Tel. 052 720 88 80
Sei loyal und kauf lokal
Stellenmarkt Stellenanzeigen inseriert man in der
Schweinezucht- und Mastbetrieb in Wängi TG sucht: Mitarbeiter/in 20 – 30%
· 1 bis 2 Tage/Woche (auch mehr möglich) · geregelte Arbeitszeiten · Erfahrung mit Schweinen erwünscht
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Interesse oder weitere Fragen?
052 720 88 80
M. Kohler | Tel: 052 378 22 76 oder kohlermarcel@hotmail.com
Abwechslungsreich. Herausfordernd. Eigenverantwortlich. Neben Familienpflichten, einer Weiterbildung oder einem zweiten beruflichen Standbein in der Pflege am Ball und doch flexibel bleiben? Als Mitarbeiterin in unserem Aushilfenpool erfolgen die Einsätze nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit. Wir suchen zur Unterstützung in arbeitsintensiven Phasen oder bei Personalengpässen Aushilfen: • Pflegefachfrau /-mann HF • Fachfrau/-mann Gesundheit FaGE, FA SRK oder DN1
Kontakt: 052 724 52 72 kks@stadtfrauenfeld.ch www.frauenfeld.ch
• Pflegehelferin SRK mit Spitex-Erfahrung Anforderungen und vollständige Stellenausschreibung auf www.spitex-frauenfeld.ch
50 Mio. Franken für Haltestellen-Sanierungen Der Regierungsrat hat entschieden, dass für jede ab dem 1. Januar 2022 behindertengerecht sanierte Bushaltekante an Kantonsstrassen aus dem Fonds der leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVAFonds) ein Pauschalbetrag von 25’000 zugewiesen wird. Gleiches gilt für behindertengerecht sanierte Bushaltekanten auf Bahnarealen. Das Behindertengleichstellungsgesetz verlangt unter anderem, dass bestehende Bauten und Anlagen sowie Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr spätestens 20 Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes behindertengerecht sind. Während im Bahnverkehr die Anforderungen zu weiten Teilen erfüllt werden, gestaltet sich die Umsetzung des Gesetzes für den Busverkehr schwieriger. Im Kanton Thurgau befanden sich 2021 insgesamt 382 Bushaltestellen an Kantonsstrassen und 21 an Bahnhöfen auf Bahnarealen, davon saniert sind insgesamt 51. Die Sanierungskosten für diese 323 Haltestellen, die üblicherweise aus zwei Haltekanten bestehen, können nur grob beziffert werden, da die zu realisierenden Massnahmen individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt werden müssen. Um alle 323 Haltestellen zu sanieren, ist mit Gesamtkosten von brutto rund 50 Millionen Franken zu rechnen. Gemäss Regierungsrichtlinien sollen in der laufenden Legislatur 2020 bis 2024 insgesamt 150 Haltestellen saniert werden. Dies erfolgt im Rahmen von regulären Strassensanierungen und bei wichtigen Haltestellen losgelöst mit eigenständigen Projekten. (id)
3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Immobilien Treuhand AG
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Spitex Region Frauenfeld Breitenstrasse 16b 8500 Frauenfeld
Gabriela Brauchli g.brauchli@spitex-frauenfeld.ch 052 725 00 70
Die Frauenfelder Woche ist die beliebte Wochenzeitung der Region. Dank einer hohen Leserbindung sind wir ein leistungsstarker Werbepartner. Dies macht den Anzeigenverkauf zu einer angenehmen Aufgabe. Um unser aufgestelltes Team zu verstärken suchen wir:
Kundenberaterin / Kundenberater 80 % Wir bieten: – gute, stufenweise Einarbeitung – familiäres Team – schöner Arbeitsplatz mitten im Herzen von Frauenfeld – 40-Stunden-Woche, 5 Wochen Ferien – attraktive Anstellungsbedingungen, gutes Salär, 13ter Monatslohn Anforderungen: – Sie haben eine Berufsausbildung und Praxiserfahrung im Handel oder Kaufmännischen Bereich und Erfahrung im Verkauf . – Ihre Kommunikationsstärke zeigt sich im Kontakt mit Kunden, sei dies am Telefon, per Mail oder auch persönlich. Sie erkennen Kundenbedürfnisse und setzen sich mit Leidenschaft und gestalterischem Flair für die optimale Lösung ein. – Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind eine sympathische Persönlichkeit mit einwandfreien Umgangsformen, die sich in einem lebhaften, kreativen Medienbetrieb wohlfühlt. – Sie verfügen über Organisationstalent, sind effizient in der Bearbeitung von Anfragen, Offerten und Aufträgen und verfügen hierzu über gute Computerkenntnisse (MS-Office, Kundendatenbank). Ihr Deutsch ist stilsicher in Wort und Text. Eine hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich. – Sie besitzen einen Führerausweis Kategorie B. Wenn Sie zudem in der Region wohnen und sich für das aktuelle Geschehen interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Foto an: s.zurbuchen@ frauenfelderwoche.ch
ALIGRO, Pionier im Grosshandelsmarkt für Gastroprofis und Detaillisten, ist Teil der Schweizer Familienunternehmung Demaurex & Co AG, mit insgesamt 14 Standorten in der Deutsch- und West-schweiz und rund 1‘000 Mitarbeitenden. Neben einer kompetenten und persönlichen Beratung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden tagtäglich ein umfassendes Getränke-, Frische-, Food- und Non-Food-Sortiment zu besten Konditionen an. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Sektor Food/Non Food/Getränke in unserem Markt in Frauenfeld eine/-n
Ihre Aufgaben: • Sicherstellung der Verkaufsbereitschaft • Gewährleistung einer optimalen Warenpräsentation • Fachkundige Kundenberatung und -bedienung sowie Telefonverkauf • Mithilfe bei der Umsetzung von Saison- und Aktionsausstellungen • Vertretungseinsätze am Wareneingang Ihr Profil: • Eidgenössische Ausbildung im Gross- oder Detailhandel • Erfahrung und ausgewiesene Warenkenntnisse im Bereich Food, Non Food, Getränke • Sorgfältige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein • Kundenorientierte Handlungsweise und hohe Dienstleistungsbereitschaft • Gepflegtes Auftreten, gute Umgangsformen und sehr gute Deutschkenntnisse • Flexibilität und Freude an Teamarbeit • Erfahrung in administrativen Tätigkeiten und Kenntnisse in EDV-Anwendungen • Gute körperliche Belastbarkeit (wir führen Grosshandelsprodukte bis 25kg) • Staplerführerschein von Vorteil Unser Angebot: • Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld • Eingespieltes Team, hohe Selbständigkeit • Fortschrittliche Arbeitsbedingungen mit guten Sozialleistungen und Mitarbeitervergünstigungen • Arbeitseinsätze von Montag bis Freitag zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr, Samstag zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung via katrin.baeni@aligro.ch Frau Katrin Bäni steht Ihnen für Fragen ebenfalls telefonisch gerne unter +41 79 467 90 58 zur Verfügung. ALIGRO Frauenfeld Neuhofstrasse 8, 8500 Frauenfeld – www.aligro.ch
HAUSUNDWOHNEN metzger metzger metzger
052 720 49 65 KundenmalerKundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Eschenz/FrauenfeldKundenmaler patric_metzger@bluewin.ch Malerarbeiten Kundenmaler 052 720 49 65
metzger metzger Malen Gipsen metzger Kundenmaler metzger metzger Malen
• • Fassaden • Gipsen • Fassaden Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch
Malen • Gipsen • Fassaden Eschenz / Frauenfeld Eschenz / Frauenfeld Telefon 052Eschenz 720 49/ 65 Telefon 052 Kundenmaler 052 720 49 65 Kundenmaler 052 720 49 65720 49 65 Frauenfeld Kundenmaler 052 720 49 65 Kundenmaler 052 49 65 www.metzger-maler.ch Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Kundenmaler Kundenmaler 052 720 49720 6572049 Malerarbeiten Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Kundenmaler www.metzger-maler.ch GipserMalerarbeiten Eschenz/Frauenfeldund patric_metzger@bluewin.ch Telefon 052 Kundenmaler Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Kundenmaler Kundenmaler 052 720 49 65720 49 65 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch • Malerarbeiten • Kundenmaler Malen Gipsen Fassaden 052 •• Gipsen • Malen Fassaden Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Kundenmaler www.metzger-maler.ch • Malen Gipsen • Fassaden • Fassaden Malen und Gipsen GipserMalerarbeiten Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Kundenmaler Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Kundenmaler • • Malen Gipsen Fassaden Fassadenrenovationen Malen •• Gipsen Gipsen Fassaden Malen•• •Fassaden Gipsen • Fassaden Malen Eschenz / Frauenfeld Eschenz / Frauenfeld Eschenz / Frauenfeld Eschenz /49 Eschenz/Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 Eschenz /Frauenfeld Frauenfeld Telefon 052 720052 65 Eschenz / Frauenfeld Telefon 720 49 65 Eschenz / Frauenfeld Telefon Eschenz 079 774 86 00 www.metzger-maler.ch Telefon 052 720 49 65 / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch www.metzger-maler.ch Telefon 052 720 720 49 65 65 www.metzger-maler.ch www.metzger-maler.ch Telefon 052 49 www.metzger-maler.ch
metzger
PLANUNG
WWW.WERDER.SWISS
PRODUK- KOORDINATION TION BRÜHLSTRASSE 7 9545 WÄNGI
052 369 50 00
www.metzger-maler.ch www.metzger-maler.ch
Wirgestalten, gestalten, planen fertigen planenund und fertigen Wir Wohnräume und nach Ihren Wohnräume undMöbel Möbel nach Ihren individuellen Wünschen. Exklusiv, individuellen Wünschen. Exklusiv, kompetent und zuverlässig. kompetent und zuverlässig.
Wir begleiten Ihre Familie auf dem Weg in die Zukunft.
Otto Wägeli AG Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen Tel. 744 50 00 Otto052 Wägeli AG E-Mail info@waegeli.ch Bau- und Möbelschreinerei Web www.waegeli.ch Innenausbau · Küchen · Bäder Möbel · Restauration 8524 Iselisberg-Uesslingen
Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft
Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration Otto Wägeli AG – Ihr zuverlässiger Schreiner aus der Nachbarschaft E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch
Zurich, Generalagentur Patrick Küng In Frauenfeld, Amriswil, Kreuzlingen, Romanshorn, Weinfelden
Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration
Arbeiten mit Leidenschaft das ist unsere Firmenphilosophie. Als traditioneller Familienbetrieb bietet die Bau- und Möbelschreinerei eine ganze Bandbreite der vielseitigsten Anwendungen an. Ob Bäder, Küchen, Parkettböden, Möbel oder komplette Inneneinrichtungen, die erfahrenen Spezialisten von Otto Wägeli AG planen, gestalten und schlagen praktische Lösungen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche vor. Dabei versuchen wir stets auch das Unmögliche für Sie möglich zu machen. Für Ihren gesunden und erholsamen Schlaf beraten wir Sie gerne und stellen Ihnen das SaminaBettensystem vor. Der Frühling ist nicht mehr weit, Sie möchten Ihre Holzterrasse professionell reinigen und auffrischen lassen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich fachkundig beraten oder besuchen Sie uns im Internet unter www.waegeli.ch.
Welche Versicherung deckt Ihren Schaden bei einem Einbruch? Hat sich ein Dieb gewaltsamen Zugang zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus verschafft, so handelt es sich um einen Einbruchdiebstahl. Hausrat, der bei einem Einbruch gestohlen wird, ist über Ihre Hausratversicherung gedeckt und wird zum Neuwert ersetzt. Gibt es die Möglichkeit, besonders wertvolle Gegenstände speziell zu versichern? Es ist möglich, wertvolle Gegenstände umfassender abzusichern – auch gegen das Verlieren. Spezielle Lieblings gegenstände wie eine wertvolle Hornbrille oder ein Bike können mit der Wertsachenversicherung zuhause und auswärts gegen Verlust, Beschädigung und Zerstörung geschützt werden. Möchten Sie mehr wissen? Die Zurich Experten der Generalagentur Patrick Küng sind für Sie da: 052 723 21 21, frauenfeld@zurich.ch
WIR KLEIDEN IHR HEIM NEU EIN ■ ■ ■
- Vorhänge - Rollo - Plissée - Kissen und Polsterbezügen für In- & Outdoor - Vorhangstangen & Schienen - Insektenschutz - und vieles mehr...
Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore Briefkastenanlagen
Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch
■
Tel. +41 52 376 12 79
MF Wohnambiente GmbH | Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch
Wir sind die Spezialisten wenn es um Tore und Türen geht. Wir sind Monika Fahrni (li) und Josianne Neubauer (re) zwei Innendekorateurinnen aus Leidenschaft und Fachfrauen in unserem Bereich. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder vor Ort inklusiv genauer Massaufnahme. Mit massgeschneiderten Innendekorationen und Innenbeschattungen ergänzen wir Ihr Wohnambiente drinnen und draussen.
Egal ob Garagen- oder Industrietor, Innen- oder Aussentüren bei uns finden sie ihre individuelle Lösung. Dietrich Tore liefert und montiert Tore und Türen für den Privat- und Objektbereich von Zürich bis St.Gallen. Unsere 10 qualifizierten Mitarbeiter freuen sich schon auf ihr Projekt. • Garagentore • Industrietore • Haustüre • Hofschiebetore
• Sicherheitstüre • Sammelgaragentore • Brandschutztüre • Objekttüre
Wiesentalstrasse 34
• Zimmertüren • Briefkastenanlagen • Schliessanlagen
Ausserdem finden Sie bei uns grosszügige Stoffauswahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Rollos uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.
Tamara Fuhrimann
8355 Aadorf
Tel 052 368 81 81
F e n g S h u i B e ra te rin
www.steger.ag
Feng Shui Beratung WiWa 9565 Bussnang M: +41 78 679 23 56 mail@fengshui-wiwa.ch www.fengshui-wiwa.ch
IHR SPEZIALIST FÜR HAUSTECHNIK! Heizung
Kälte
Lüftung
Klima
Sanitär
Erneuerbare Energien
24h-Service
Frauenfelder Woche Sonderseite «Neues aus Aadorf» Frau Schaffert i.schaffert@frauenfelderwoche.ch
Eine Feng Shui Beratung ist für Sie interessant, bei • • • •
Alles aus einer Hand • Beratung, Planung, Montage • Küchen made in Switzerland • Ausstellung mit innovativen Küchenideen • Ihr ELBAU-Partner in der Ostschweiz
Alles aus einerAlles Handaus einer Hand • Beratung, Planung, Montage • Beratung, Planung, Montage Alles aus einer Hand • Küchen made•inKüchen Switzerland made in Switzerland • Beratung, Planung, Montage • Küchen mademit in Switzerland • Ausstellung mit innovativen Küchenideen • Ausstellung innovativen Küchenideen • Ausstellung mit innovativen Küchenideen • Ihr ELBAU-Partner der Ostschweiz • Ihr•in ELBAU-Partner in der Ostschweiz Ihr ELBAU-Partner in der Ostschweiz
BISAG Küchenbau AG Zürcherstrasse 79 8500 Frauenfeld T 052 725 06 06 www.bisag.ch
BISAG Küchenbau BISAG AGKüchenbau AG Zürcherstrasse 79 Zürcherstrasse 79 BISAG Küchenbau AG 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Zürcherstrasse 79 8500 Frauenfeld T 052 725 06 06T 052 725 06 06 T 052 725 06 06 www.bisag.chwww.bisag.ch www.bisag.ch
Neuausrichtungen Spannungen im (Familien-)Alltag Schlafstörungen einem geplanten Umzug oder bei Wohnungs- resp. Zimmerumgestaltungen • Problemen mit der Konzentration z.B. beim Lernen, im Homeoffice oder Büro • der Suche nach einer effizienten Möglichkeit, die mehr Energie, Leichtigkeit & Harmonie in Ihren Alltag bringt
Mehr Informationen erhalten Sie auf meiner Webseite – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, denn es ist mir ein Anliegen, Sie darin zu unterstützen, mehr Klarheit, Stärke und Entspannung in Ihr Leben zu bringen.
Pexels.com
allroundreparaturen wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie
WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 Telefax 052 720 78 68 www.grob-schreinerei.ch
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
Festbestuhlung und Partyzelte Köbi Früh
Service und Reparaturen
von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte Wohnungslüftungen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch
allroundrep@gmail.com
8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel. 052 376 35 52 Natel 079 696 57 40
Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30
St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung
079 430 56 61 www.allroundrep.ch
FREY WÄRMETECHNIK AG
Die Druckerei in Frauenfeld.
GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8501 Frauenfeld | 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch
Immobilie finden? Immobilie verkaufen?
für Sie Wir sind
da:
5 7 30 052 7o2le1ague.ch imm
Ihr Spezialist für Umzug, Reinigung und Entsorgung
GmbH
Unter Vorweisung dieses Inserates 10 % Rabatt ARCE GmbH, Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 552 51 52 info@arce-gmbh.ch, www.arce-gmbh.ch
Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der Elektro Der Elektrofachmann fachmann rund um die Uhr
IHR EVENT - IHR ERFOLG
rund um die Uhr
Ve r m i e t u n g u n d Mo n t a g e vo n Ze l t e n u n d Mo b i l i a r f ü r p r i va t e Fe i e r n , Ve re i n s, - u n d Fi r m e n e ve n t s so wi e f ü r Me sse n u n d G ro ssve ra n st a l t u n g e n
Hungerbüelstr.17 8500 Frauenfeld
Möckli Festbedar f GmbH | 8254 Basadingen | Tel. 052 657 14 39 | festbedar f.ch
Gemischter Chor 60 plus aus Frauenfeld hielt seine Generalversammlung ab
Neue Sängerinnen und Sänger gesucht Der Gemischte Chor 60 plus aus Frauenfeld ist eine aufgestellte Schar junggebliebener Frauen und Männer, die sich gefunden haben, um ihrer Leidenschaft, dem Singen, zu frönen. Die Sängerinnen und Sänger treiben die Perfektion nicht auf die Spitze, ihnen geht es vor allem um die Freude an Gesang und Geselligkeit. Wer Lust hat mitzumachen, geht einfach an eine der Proben. Gesungen wird jeden Dienstag, 14 Uhr, in der MigrosClubschule im EKZ Passage Frauenfeld. Es ist keine Anmeldung nötig. Alle werden sich über unverbindliche Besuche freuen. Am Dienstag. 31. Mai, fand die Generalversammlung statt. Präsident Peter Meister begrüsste 27 Anwesende. Aber zuerst wurde gesungen: «Kumbaya, my Lord» unter der Leitung von Dirigentin Liselotte Benz sorgte für tolle Stimmung. Endlich, endlich, nach einem zweijährigen pandemiebedingten Auf und Ab, darf jetzt wieder aus voller Kehle und aus Herzenslust gesungen werden. Hoffen wir, dass es so bleibt! Vier Eintritte Der Chor verzeichnet vier Eintritte: Erwin Benz, Martin Schmid, Susi Barmettler und Ursula Baumann. Herzlich willkommen.
Elsbeth Sameli und Dirigentin Liselotte Benz.
Präsident Peter Meister, Walter Keller und Max Suhner (v.l.). Der Gemischte Chor 60 plus freut sich auf neue Sängerinnen und Sänger.
Ein riesiger Dank ging an Liselotte Benz, die mit dem Chor ein fabelhaftes Konzert einstudiert hatte. Kein Platz blieb an diesem Sonntag in der Kirche Oberkirch unbesetzt, und die Mesmerin stellte immer noch und noch Klappstühle auf, damit alle Besucherinnen und Besucher in den Hörgenuss kamen. Die Kollekte ergab 2000 Franken, die in die Finanzierung von Deutschkursen für ukrainische Flüchtlinge fliessen. Auch Präsident Peter Meister, Elsbeth Sameli, Maya Roither (vom Vorstand) und neu Kathrin Bestler sowie die guten Geister Walter Keller und Max Suhner ernteten herzliche Dankesworte und durften Geschenke entgegennehmen.
Auf insgesamt 62 Jahre Vereinszugehörigkeit kommen Albina Altenburger, Burgi Studer (feierte am Dienstag Geburi und spendierte die Brötchen), Elsbeth Sameli, Peter Meister, Germaine Schlatter und Franz Glaus. Herzliche Gratulation. Das Programm in naher Zukunft sieht wie folgt aus: Geprobt wird für gelegentliches Singen in Kirchen (zum Beispiel Hüttlingen) und Altersheimen. Am 30. August findet die grosse Vereinsreise ins Klettgau nach Hallau mit Besuch von Smilestones Neuhausen und Planwagenausfahrt statt. Am 12. Juli lädt Max Suhner zum Grillplausch in seinen Garten ein.
Wer Lust hat mitzusingen, kann unverbindlich an einer Probe teilnehmen und sich mitreissen lassen. Eugen Benz
Liselotte Benz und Peter Meister.
Burgi Studer.
Lieder umrahmten die GV.
15
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Haltestellen nicht bedient
«Frauen*streik» am Dienstag, 14. Juni um 17.30 Uhr
Forderung nach Gleichberechtigung
Von Montag, 13. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, wird der Deckbelag an der General-Weber-Strasse eingebaut. Die bestehende Umleitung wird deshalb geändert. Die Haltestellen Neuhauserstrasse, Sternwartestrasse und Weinacker werden beidseitig nicht bedient und die Haltestelle Brotegg bleibt verschoben. Die Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen Brotegg oder Thundorferstrasse (gegenüber Rieser+Vetter) auszuweichen. Die Stadtbus-Verwaltung dankt für das Verständnis. (svf)
Am Dienstag kommender Woche findet in Frauenfeld die Thurgauer Austragung des «Frauen*streik 2022» statt. Die Organisation wurde kurzfristig in die Hände von zwei jungen Frauenfelderinnen übergeben. Sie stellen ein ansprechendes Programm auf die Beine und hoffen auf rege Beteiligung am Anlass auf dem Unteren Mätteli und am Marsch durch Frauenfeld. «Am Dienstag wird gestreikt, weil noch immer keine Gleichberechtigung besteht», sagt Anna Villiger. Sie übernahm vor gut einem Monat kurzfristig zusammen mit Sina Weibel die Organisation des Streiks. «Wir hörten, dass das OK aufhören will und Nachfolgerinnen sucht. Und weil wir gefunden haben, dass es nicht sein kann, dass im Thurgau kein Frauenstreik stattfindet, haben wir uns gemeldet», erklärt Sina Weibel. Annina Villiger, Präsidentin der Frauenzentrale Thurgau, steht beratend zur Seite. Der «Frauen*streik» sei eine friedliche Kundgebung, mit dem auf die herrschenden Missstände aufmerksam gemacht werde. Forderungen platzieren Organisatorisch konnte das neue OK vieles von den Vorgängerinnen übernehmen. Beispielsweise die Marschroute, die bereits eingeholte Bewilligung sowie der After-Event im Dreiegg. «Aber es gab noch so einiges zu tun und abzuschliessen», sagt Anna Villiger. So musste beispielsweise der gesamte Anlass auf dem
Musik-Box startet verspätet
Die Organisatorinnen des «Frauen*streik» in Frauenfeld Sina Weibel und Anna Villiger (v.r.) präsentieren die auffälligen Flyer. Beratend steht ihnen Annina Villiger, Präsidentin Frauenzentrale Thurgau (l.), zur Seite.
Unteren Mätteli noch auf die Beine gestellt werden. Dort startet der «Frauen*streik» am Dienstag um 17.30 Uhr (Kasten). Diverse Parteien und Gruppierungen wie zum Beispiel die SP-Frauen, die Grünen Frauen, die Caritas sowie verschiedene Verbände wie derjenige der Pflege oder der Kinderbetreuung werden am Event Forderungen vortragen. Diese werden danach schriftlich an Grossratspräsidentin Barbara
Programm «Frauen*streik» Frauenfeld Der «Frauen*streik» startet am Dienstag, 14. Juni, um 17.30 Uhr auf dem Unteren Mätteli zwischen SBB und Murg in Frauenfeld. Es werden Forderungen geäussert und übergeben sowie kurze Reden gehalten. Derweil gibt es die Möglichkeit, sich mit Getränken und Essen zu verköstigen. Auftakt und Schluss durch
ein Trommlerinnen-Duo von Goraiko. Um zirka 19 Uhr zieht der StreikTross dann mit Transparenten durch die Stadt zum Dreiegg. Dort findet um etwa 20 Uhr ein Poetry Slam mit Martina Hügi statt. Anschliessend sorgen die lokalen DJs Jasilane und YPB mit ihrer Musik für Stimmung. Der Eintritt ist frei. (mra)
Dätwyler Weber und Regierungspräsidentin Cornelia Komposch übergeben. «Wir freuen uns sehr, dass die beiden Frauen spontan zugesagt haben, am Streik teilzunehmen», sagt Annina Villiger. Die beiden Politikerinnen werden sich ebenfalls ans Publikum richten, genauso wie die Frauenfelder Journalistin und Künstlerin Samantha Zaugg. Ziel Sensibilisierung Die Organisatorinnen machen klar, dass die Gleichberechtigung zwar auf politischer Ebene verankert, aber im Alltag noch immer nicht angekommen ist. Annina Villiger: «Es braucht eine Sensibilisierung, denn viele Themen liegen noch immer brach»: Die Lohngleichheit ist noch nicht erreicht, «Frauenberufe» sind oft unterbezahlt, die Care-Arbeit noch nicht gebührend wertgeschätzt, die Renten von Frauen als Folge der Teilzeitarbeit im zu tiefen Bereich. «Es gilt, wieder ein Zeichen zu setzen und zusammenzustehen für
eine bessere Zukunft», sagt Annina Villiger. Und weil die Palette an herrschenden Problemen sehr breit sei, wolle man sich auch nicht wie 2019 an einem Überthema orientieren. Alle sind willkommen Die drei Frauen wünschen sich einen friedlichen Abend, an dem man sich austauschen und auf Probleme aufmerksam machen kann. Es soll einander zugehört und auch diskutiert werden. «Wichtig ist uns auch, dass jeder Mensch willkommen ist. Unabhängig von Geschlecht, gefühlter Zugehörigkeit oder Alter. Darum haben wir auf dem Flyer auch den Genderstern im Frauenstreik verwendet», erklärt Anna Villiger. «Denn nur wenn jeder Mensch gleiche Rechte erfährt, kann unsere Gesellschaft für alle zufriedenstellend funktionieren. Deshalb gehen wir gemeinsam für Gleichberechtigung auf die Strasse», erklärt sie weiter. Michael Anderegg
Regierung für kostenpflichtige Impfungen Der Regierungsrat spricht sich für die Anpassung der Epidemienverordnung des Bundes aus. Diese sieht vor, dass Auffrischimpfungen gegen Covid-19 für die Impfwilligen kostenpflichtig sind, sofern die Abgabe ohne behördliche Empfehlung erfolgt und nicht der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten dient. Der Thurgau erachtet die Selbstverantwortung der Bürgerinnen und Bürger wie auch das Verursacherprinzip
bei den Kosten als zentralen Bestandteil der Wirt-schaftsordnung. Im Grundsatz sei es deshalb richtig, wenn nicht indizierte Impfungen selbst bezahlt werden müssten, schreibt der Regierungsrat an das Eidgenössische Departement des Innern in seiner Vernehmlassungsantwort zur Änderung der Verordnung über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen. Das Verursacherprinzip soll laut Regierungsrat auch gelten, wenn es um
Nachhaltig # 4
Reisetätigkeiten geht. Andere Länder haben Regelungen erlassen, die bei der Einreise weiterhin ein Covid19-Zertifikat verlangen. Bei einigen Personen ist das Zertifikat mittlerweile abgelaufen, weshalb von diesen eine weitere Auffrischimpfung gewünscht werden könnte. Konkret geht es somit nicht mehr darum, eine übertragbare Krankheit zu bekämpfen, sondern darum, eine Reise machen zu können. Es ist somit nach Ansicht des Regierungsrats nicht Sache des
Bundes oder der Kantone, diese Impfungen zu finanzieren. Hinzu kommt, dass diese Auffrischimpfung derzeit vom BAG und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen aus epidemiologischer und medizinischer Sicht nicht empfohlen wird. Auch deshalb bestehe kein Grund, diese durch den Staat finanzieren zu lassen, schreibt der Regierungsrat. Gemäss Verordnungsentwurf soll die Bezahlung der Auffrischimpfung vor Ort erfolgen. (id)
Wegen des Gerüsts am Redinghaus (Zürcherstrasse 180) wird die städtische Musik-Box in diesem Jahr erst Mitte Juli aufgestellt. In der roten Kiste befinden sich Stühle für die Auftretenden, Bänke für die Zuschauenden, ein roter Teppich als Bühne, ein Stromanschluss und ein Hut für die Kollekte. Musikerinnen und Musiker, die an einem Samstag in der Zürcherstrasse auftreten möchten, melden sich für Termine ab Mitte Juli beim Amt für Kultur. An den Samstagen ist die Altstadt im Bereich der Zürcherstrasse jeweils autofrei. (svf) kultur@stadtfrauenfeld.ch
Einladung zur UNICEF-Labelübergabe Bereits 2012 erlangte Frauenfeld das UNICEF-Zertifikat als «Kinderfreundliche Gemeinde». Grundlage für diese Auszeichnung war ein konkreter Aktionsplan, um die Anliegen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aufzunehmen und die Kinder- und Jugendfreundlichkeit im direkten Lebensumfeld zu steigern. Die Stadt freut sich, dass sie nun bereits zum dritten Mal dieses Label erhält. In den letzten Jahren wurden viele Massnahmen umgesetzt, welche die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken und ihre Partizipation fördern. Die Zertifizierung ist vier Jahre lang gültig und an weitere zukünftige Massnahmen gebunden. Die Stadt Frauenfeld lädt Interessierte aus der Bevölkerung zur Labelübergabe durch UNICEF Schweiz und Liechtenstein ein. Diese findet am Freitag, 10. Juni 2022, um 17 Uhr im Rathaus Frauenfeld im Grossen Bürgersaal statt. Begleitet wird der Anlass von einem kleinen Rahmenprogramm. (svf) www.agi.frauenfeld.ch
Grüner bauen und sanieren? Sie wollen nachhaltig bauen oder energetisch sanieren? Das liegt auch uns am Herzen. Darum fördern wir Ihr Sanierungs- oder Neubauprojekt mit besonders günstigen Konditionen. Mehr Beiträge zur Nachhaltigkeit unter tkb.ch / nachhaltig
16
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Traueranzeigen Traueranzeigen
Amtliche Anzeigen 26. Januar 1951 – 29. Mai 2022 Fritz Luchsinger von Glarus Nord GL, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Schaffhauserstrasse 257. Die Beisetzung findet im privaten Rahmen statt.
Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Formulierung der Texte und der Gestaltung mit vorhandenen Beispielen.
12. September 1928 – 30. Mai 2022 Liliane Dora Amstad von Beckenreid NW, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Beisetzung hat bereits im engsten Familienkreis stattgefunden.
Traueranzeigen in der FW sind 3- bis 10-spaltig möglich. Eine nachfolgende Danksagung ist kostenlos.
10. Januar 1924 – 1. Juni 2022 Albert Sasso von Lauperswil BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. 24. Februar 1932 – 1. Juni 2022 Marcel Alfred Obrist von Volketswil ZH und Laufenburg AG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Trauerfeier findet am Dienstag, 14. Juni 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle. 20. Februar 1934 – 4. Juni 2022 Peter Konrad Michel von Birmenstorf AG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Wellhauserweg 26. Die Trauerfeier findet am Dienstag, 28. Juni 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche. Die Urnenbeisetzung findet im privaten Rahmen statt.
Tägerschen: Unfall nach Sekundenschlaf
Eine Autofahrerin verursachte am Sonntagmorgen in Tägerschen infolge eines Sekundenschlafs einen Selbstunfall. Die Autofahrerin war gegen 9 Uhr auf der Wilerstrasse in Richtung Bettwiesen unterwegs. Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau gab die 56-Jährige an, hinter dem Steuer eingeschlafen zu sein. In der Dorfmitte geriet das Auto über die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer Hausmauer. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt und suchte selbständig einen Arzt auf. Der Sachschaden beträgt einige Zehntausend Franken. (kap)
Kantonsstrasse gesperrt Ab Dienstag, 7. Juni, bis Freitag, 10. Juni wird in der Gemeinde Bussnang die Hauptstrasse zwischen Weingarten und Stehrenberg saniert. Für die umfangreichen Belagsarbeiten muss die Strasse ab Donnerstag, 9. Juni 2022, 7 Uhr, bis Freitag, 10. Juni, etwas 17 Uhr komplett gesperrt werden. Die entsprechende Umleitung des motorisierten Verkehrs wird durch das kantonale Tiefbauamt signalisiert. Das kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Unternehmer, Bauleitung und Bauherrschaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. (id)
Rufen Sie an oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne auch am Schalter der Genius Media AG, Zürcherstrasse 180
FRAUENFELDER WOCHE Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | vis à vis katholische Kirche Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
Gelungene Partizipanten-Versammlung Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) begrüsste rund 2600 Gäste an ihrer sechsten Partizipanten-Versammlung. Die Teilhaberinnen und Teilhaber erlebten in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen einen stimmungsvollen und informativen Anlass.
Die Autofahrerin wurde wurde beim Unfall nur leicht verletzt.
Erscheinung immer mittwochs per Frühzustellung gratis in allen Briefkästen der Region (Auflage 36’836). Redaktionsschluss ist jeweils am Dienstag, 12.00 Uhr
Rund 2600 Gäste sind der Einladung der TKB an die diesjährige Partizipanten-Versammlung gefolgt. Die Bankführung informierte die Teilhaberinnen und Teilhaber in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen über aktuelle Themen. Bankpräsident René Bock wies auf die solide Entwicklung des Partizipationsscheins hin. Seit dem Börsengang 2014 sei der Kurs um über 50 Prozent gestiegen. Die TKB erzielte im Geschäftsjahr 2021 das beste Ergebnis in ihrer 150-jährigen Geschichte. Die Partizipantinnen und Partizipanten kommen deshalb erneut in den Genuss einer höheren Dividende: Sie beläuft sich auf 3,10 Franken pro Partizipationsschein, das sind 10 Rappen mehr als im Vorjahr. Kundennähe bleibt zentral Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung, blickte zurück auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2021, in dem die Bank gleichzeitig ihr 150-JahrJubiläum feiern durfte. Die Bank habe einiges bewegen können für die Region – und wolle dies auch weiterhin
tun: «Unser Ziel für die kommenden Jahre ist es, die digitale und die analoge Welt sinnvoll zu vereinen, damit die Kundin, der Kunde einen Mehrwert hat», sagte Koller. Die Kundennähe bleibe ein zentrales Anliegen. Das zeige die TKB, indem sie sich als Beratungsbank mit einem dichten Geschäftsstellennetz positioniere. Attraktiver Rahmen Im fachlichen Teil der PV informierten zwei TKB-Expertinnen über Erbschaft und Finanzplanung. Dabei ging es um die Frage, wie eine Immobilie zu Lebzeiten an die Nachkommen übergeben werden kann. Zudem erhielten die Gäste einen Einblick in die Geschichte der Bank und in die Aktivitäten rund um das 150-Jahr-Jubiläum der Bank. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Swing Kids von Dai Kimoto aus Romanshorn sowie die Thurgauer Sängerin Larissa Baumann. Durch den Abend führte die Thurgauer Fernsehfrau Mona Vetsch. Emotionaler Schlusspunkt bildete traditionsgemäss das gemeinsame Singen des Thurgauerlieds. Danach genossen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten und das Beisammensein im Festzelt. Im Service waren neben dem Team des Restaurants Seelust rund 200 Mitglieder aus über 20 Thurgauer Vereinen als Helferinnen und Helfer im Einsatz. (zvg)
Kirchliches St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch Sa, 17.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld
Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net Worship-Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm
19.00 Eucharistiefeier Evang. Kirche Felben-Wellhausen
Sa, 19.30
So, 9.00 Eucharistiefeier Kirche St. Peter und Paus Uesslingen
Anschliessend Gebets- und Heilungsangebote, sowie Ausklang in unserer Bar/Lounge.
10.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Friedensgebet vor der kath. Stadtkirche Frauenfeld
STADTKIRCHE So, 10.30 Familiengottesdienst (Livestream) Juchstrasse 5, Frauenfeld So, 10.15
Gottesdienst mit Kids- & Teensprogramm
Informationen: www.halle5.ch
KURZDORF So, 9.30 ÜberraschungsKirche (Livestream) anschl. Mittagessen www.evang-frauenfeld.ch
«Regierungsrat» neu aufgelegt Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2022/2023. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden sich Informationen zu den Regierungsratsmitgliedern und zum Staatsschreiber sowie die offiziellen Bilder für die aktuelle Legislatur. Die Kulisse für die diesjährigen Aufnahmen bot das Historische Bauteillager Ostschweiz. Die offiziellen Bilder des Thurgauer Regierungsrats wurden dieses Jahr im Historischen Bauteillager Ostschweiz in Schönenberg an der Thur aufgenommen. Die Institution der Denkmalpflege Thurgau übt für die amtierende Regierungspräsidentin Cornelia Komposch eine besondere Faszination aus: «Wer in das Bauteillager eintaucht, taucht ein in eine vergangene Welt. In eine Welt voller
Objekte mit Geschichte.» Indem es diese traditionsreichen Objekte in die Zukunft hinüberrette, leiste das Historische Bauteillager Ostschweiz einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unseres Baudenkmals, so die Chefin des Departements für Justiz und Sicherheit. Komposch hat das Präsidium seit ihrer Wahl in den Regierungsrat 2015 bereits zum zweiten Mal inne. Vizepräsident ist Urs Martin. Interessierte können die Broschüre im Format A5 telefonisch unter 058 345 53 20 oder per E-Mail anfordern. Zudem kann sie über den Online-Shop der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale www.bldz.tg > Shop Publikationen kostenlos bestellt werden. (id) Online-Shop: medien.sk@tg.ch
17
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Hüttwilen gewinnt Regio-Cup erneut Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am Pfingstmontag, 6. Juni, der Pfingstrenntag in Frauenfeld am Traditionsdatum durchgeführt werden. Bei freundlichen Wetterbedingungen wohnten 8500 Zuschauer den zehn Rennen bei. Der Wettumsatz betrug 94 727 Franken. Der Lokalmatador «Baraka De Thaix», der verletzungsbedingt am Preis «Convia AG», der 100. Grossen Steeple Chase nicht teilnehmen konnte, wurde auf der Bahn verabschiedet. Beim 15. Gemeinde-Cup Regio Frauenfeld ist die Titelverteidigung gelungen. Der Siegerpokal geht erneut nach Hüttwilen. Deren Reiterin Naomi Volkart gelang beim zweiten Start der zweite Sieg. Hinter der eindeutigen Siegerin lieferten sich Frauenfeld und Matzingen ein Kopf-an-
Kopf-Rennen um Platz zwei, das Frauenfeld mit Annick Siegenthaler im Sattel schliesslich für sich entscheiden konnte. TZ und Schweizer Zucker AG Das erste Flachrennen des Tages, mit einer Preissumme von 10 000 Franken versehen, wurde eine klare Beute von «Whaze», geritten von Karin Zwahlen. Sie servierte dem fünfjährigen braunen Hengst ein Rennen nach Mass. Preis «Convia AG» Nach der verletzungsbedingten Absage des Lokalmatadors «Baraka de Thaix» nahmen bei der 100. Grossen Steeple Chase am Pfingstmontag noch drei Jagdspezialisten die 3700 Meter unter die Hufe. Während «Feux de Bois» sich von Beginn an hinter «Bergerac» und «Baraclaas» einreihte, lieferten sich die beiden
letztgenannten einen spannenden Kampf um die Spitze. Auf der Zielgeraden entschied «Bergerac» unter Damien Mescam dann das Rennen klar für sich. GP der Thurgauer Kantonalbank Im galoppsportlichen Hauptereignis begaben sich fünf Pferde in die Startboxen und von kaum einem konnte man behaupten, dass er hier chancenlos wäre. «Moderator», der Schweizer Derby-Sieger von 2020, etablierte sich bei den Wettern schon bald als Favorit. Dieser Rolle wurde er im Rennen absolut gerecht. Seine stärksten Mitkonkurrenten «Ulster» (2.) und «De La Fayette» (3.) hatten klar das Nachsehen. Am 19. Juni «It’s Derby-Time» Am 19. Juni geht es auf der Großen Allmend weiter: Das 42. Schweizer
Derby wird das galoppsportliche Highlight der Schweizer Saison sein. Vorgesehen ist, dass auch dieser Renntag mit einem der beliebten Ponyrennen losgeht. Ab etwa 11.20 Uhr werden die ersten vier Galopprennen starten, sie werden dieses
Bilder: Beni Blaser
Jahr im Programm des französischen Wettanbieters PMU sein, damit wird in nahezu 10 000 französischen Annahmestellen auf das 42. Schweizer Derby zu wetten sein. (mgt)
Pferdesporttage auf der Grossen Allmend ein Erfolg
Pferdesport und viel Geselligkeit Die 45. Pferdesporttage Frauenfeld am Freitag und Samstag auf der Grossen Allmend waren ein Erfolg. Zwar «vertrieb» am Freitag die wechselhafte Witterung mit Regen die Besucherinnen und Besucher in die gemütliche Festwirtschaft, dies freilich beeinträchtigte die gute Stimmung nicht. So stiessen sowohl die Spring-, Dressur- und Fahrprüfungen bereits am Freitag auf grosses Interesse. Am Samstag nahmen viele Reiterpaare und Fahrgespanne am Turnier teil. Dabei absolvierten Springer-Viererequipen verschiedener Reitvereine am Samstagmorgen einen anspruchsvollen Parcours, gefolgt vom nachmittäglichen Jump Green, bei dem auch über Naturhindernisse gesprungen wurde. Auch zahlreiche Besucher und Besucherinnen fanden ihren Weg zum schönen Turniergelände auf der Grossen Allmend. Die Organisatoren freuen sich schon auf das nächste Jahr. (mgt)
Bilder: aa/zvg
18
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Genuss p urp ur Genuss
Viel Erfolg
getraenke-hahn.ch
getraenke-hahn.ch
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und allen Zuschauern viel Nervenkitzel.
Frauenfeld – SV Schaffhausen. 2. Liga interregional Kleine Allmend, Samstag, 11. Juni, 18 Uhr
Hoffen auf versöhnlichen Schluss Mit dem Match gegen die SV Schaffhausen (3.) schliesst Frauenfeld (10.) die Saison 2021/22 bereits wieder ab. Nach einer durchzogenen Vorrunde zeigte der FCF sehr starke Darbietungen in diesem Frühling. Hoffentlich auch diesmal.
Allerdings trifft Frauenfeld auf eine SV Schaffhausen, die sich noch leise Aufstiegschancen ausrechnet. Sollte das zweitklassierte Weesen in Wil (5.) nur ein Unentschieden erreichen, dann ist «Spielvi» mit einem Sieg beim FCF eine Liga höher gezogen. Oder profitiert gar Red Star (4.) mit einem Dreier beim bereits aufgestiegenen FC Kreuzlingen von Niederlagen der vor ihm klassierten Teams? Weil in dieser letzten Runde alle Partien gleichzeitig beginnen müssen, findet dieser Match nicht wie üblich um 16 Uhr, sondern erst um 18 Uhr auf Platz zwei statt. Fragt man FCF-Keeper Pascal Bretscher, warum die Rückrunde (nur zwei 1:2-Heimniederlagen gegen Amriswil und Wil) so erfolgreich verlief, dann muss er schmunzeln? «Wir haben viel weniger dumme Goals erhalten. Ist man aber einmal in dieser Negativ-Spirale drin, kommt man nur schwerlich wieder heraus». Muss er ein kurzes Fazit zu dieser Saison als Aufsteiger ziehen, darf er festhalten: «Wir haben uns in dieser Liga etabliert. Auch wenn wir stets mehrere Absenzen zu verkraften hatten. Dadurch kamen allerdings neue und junge Spieler zu Einsätzen. Jetzt ist, klar, wir
CORTI CORTI AG Baudienstleistungen Zürcherstrasse 34 8500 Frauenfeld info@cortibau.ch
TANKEN TANKEN TANKEN SIETANKEN BEI SIE BEI SIESIE BEI BEIDER DER DER DER GARAGE GARAGE GARAGE GERMANN GERMANN GARAGE GERMANN GERMANN
BISCHOFF & PARTNER
Die Beachvolleyballerinnen Melina Hübscher (l.) und Janick Schaltegger (Frauenfeld) haben in Litauen ihr erstes Futures-Turnier der Pro-BeachTour absolviert und mit einem 9. Rang abgeschlossen. Den Achtelfinal verloren die Schweizerinnen gegen die Litauerinnen, die sich darauf den Turniersieg holten. Als nächstes wird für Hübscher/Schaltegger ein Einsatz in Sursee und darauf das nächste Futures-Turnier in Naxos (It) Ende Juni anstehen, wo sie die Qualifikation spielen werden. (rs/ys)
MTBox_32682_Inserat Frauenfeld.indd 1
17/08/2018 10:10
Ein Frauenfelder wird die damalige Partie, die 1:1 endete, wohl noch nicht vergessen haben: Sandro Stalder. Beim ersten Schaffhauser Angriff lenkte er den Ball unglücklich ins eigene Netz ab. Erst in der 92. Minute konnte der Verteidiger mit dem Ausgleich seinen Fehler wieder korrigieren. Ruedi Stettler
Elektro
Telecom
Multimedia
www.habersaat-ag.ch
Frauenfeld
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
SCHÖNE FERIEN! SCHÖNE FERIEN! Bild: Markus Bauer
Frauenfeld (rot) verabschiedet sich daheim von dieser Saison.
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten
Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 00,8500 www.garage-germann.ch Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 00, www.garage-germann.ch Auf Reisen einfach und Messenriet sicher bezahlen. www.zbindenservice.ch Messenriet 33,Auf 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 und 00, www.garage-germann.ch Reisen einfach sicher bezahlen.
Werden Werden Sie Vorauszahler und und Sie Vorauszahler
Werden Sie Vorauszahler und3 Rp. tanken Sie nochmals Werden Sie Vorauszahler und tanken Sie nochmals 3 Rp. tkb.ch/reisen günstiger als publiziert tanken Sie nochmals 33 Rp. tanken Sie nochmals Rp. günstiger als publiziert günstiger als publiziert günstiger als publiziert neuer Tankautomat, neue Zahlungsmittel
neuer Tankautomat, Zahlungsmittel neuer Tankautomat, neue neue Zahlungsmittel neueris Tankautomat, neue Zahlungsmittel
reis
eis -Pre a-ePgra MegM
a-P Mega Meg Preis
TANKEN TANKEN TANKEN SIE BEI SIE BEI SIE BEI DER DER DER GARAGE GARAGE GARAGE GERMANN GERMANN GERMANN
Facility Service – zwei Zacken besser www.bachmann-facility-service.ch
Hübscher/Schaltegger 9.
wollen gegen die SV Schaffhausen einen versöhnlichen Abschluss dieser Meisterschaft vor Heimpublikum». Ein Remis reicht Frauenfeld, um vor Chur auf Platz zehn zu bleiben. In dieser Meisterschaft hatte Frauenfeld immer mehrere Abwesende zu beklagen. Dank einem wirklich grossen Kader konnte Schlimmeres verhindert werden. So auch im November beim Hinspiel in Schaffhausen, als in der Startformation wegen zwölf Absenzen gleich fünf Akteure zwanzig Jahre oder sogar noch jünger waren.
AUTO-SPA
AUTO-SPA AU T O - S P AA U T O - S P A Für fleckenlose Sauberkeit tkb.ch/reisen Für fleckenlose Sauberkeit • Für fleckenlose Sauberkeit Mit Für fleckenlose Sauberkeit Powerschaum • Mit Powerschaum Mit Powerschaum Mit Powerschaum Mit Felgen-, Insektenreiniger • Mit Felgen-, Insektenreiniger Felgen-, Insektenreiniger Mit • Staubsauger, Teppichreiniger Mit Felgen-, Insektenreiniger Staubsauer, Teppichreiniger Staubsauer, Teppichreiniger Staubsauer, Teppichreiniger
Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 723 50 00, www.garage-germann.ch Messenriet 33, 8500 Telefon 50 www.garage-germann.ch 00, www.garage-germann.ch Messenriet 33, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 052 723 723 50 00, Telefon 052 723 50Frauenfeld, 00, www.garage-germann.ch Werden Sie Vorauszahler und Werden Vorauszahler Werden Sie Sie Vorauszahler undund tanken Sie nochmals 3 Rp. tanken nochmals 3 Rp. tanken Sie Sie nochmals 3 Rp. günstiger als publiziert günstiger als publiziert günstiger als publiziert neuer Tankautomat, neue Zahlungsmittel neuer Tankautomat, Zahlungsmittel neuer Tankautomat, neueneue Zahlungsmittel eis is a-Pr Meg a-Pegreais-Pre Meg M
A A U T -O S P AU UT TO O - SS- P PA AA
Für fleckenlose Sauberkeit FürFür fleckenlose Sauberkeit fleckenlose Sauberkeit Mit Powerschaum MitMit Powerschaum Powerschaum Mit Felgen-, Insektenreiniger BISCHOFF Felgen-, Insektenreiniger MitMit Felgen-, Insektenreiniger Staubsauer, Teppichreiniger Staubsauer, Staubsauer, Teppichreiniger Teppichreiniger
Erfolgreicher Abschluss der Wettkampfsaison Die Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Junioren bilden den Höhepunkt und zugleich den Abschluss der Wettkampfsaison für die jungen Kunstturner. Die SMJ fand dieses Jahr am 4. und 5. Juni in Lugano statt. Fünf Diplome und eine Medaille gingen an die Turnfabrik. Nando Sturzenegger zog nochmals alle Register und zeigte sehr sichere und schöne Übungen an allen Geräten. Als 8. seiner Kategorie P1 durfte er eines der begehrten Diplome entgegennehmen. Nelio Lingg hatte mit einer Muskelzerrung zu kämpfen und konnte deshalb nicht alle Übungen auf gewohnt hohem Niveau turnen. Trotzdem schlug er sich sehr gut. Er konnte sich in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes positionieren. Nino Zimmermann zeigte als jüngerer Turner dieser Kategorie bereits sehr gute Übungen und konnte sich ebenfalls im Mittelfeld einordnen. Im Programm 2 überzeugte Noe Varga einmal mehr mit seiner Virtuosität am Pferd. Er sicherte sich damit die Bestnote, ebenso wie am Sprung, wo er nach einem gelungenen Tsukahara
& PARTNER
Marc Rodel Zweiter In Wohlen wurde der vierte und kürzeste Waffenlauf (10 Km) der Saison mit 130 Teilnehmern ausgetragen. In einem sehr schnellen Rennen liefen Timon Schmid, Solothurn, und Marc Rodel, Ettenhausen, vorne weg. Schmid setze sich bald ab und lief in 36:40 ins Ziel. Rodel verlor 1:40 und konnte in einem spannenden Finish Markus Küng aus Niederurnen klar bezwingen. Dahinter erreichten Marco De Martin, Frauenfeld, und Florian Böni, Rothenhausen, ebenfalls eine Zeit unter 40 Minuten. (re)
Vor dem Jugendturntag einen perfekt in den Stand geturnten Überschlag mit Salto zeigte. Mit dem sehr guten 5. Schlussrang durfte er sich ebenfalls über ein Diplom freuen. Im Programm 3 turnte Lukas Thomi am Reck seine persönliche Saisonbestnote. Auch sonst zeigte er gute Leistungen. Er beendete den Wettkampf auf Rang 18. Im Programm 5 konnte sich Yannick Engel im Mehrkampf als 7. ebenfalls
ein Diplom sichern. Dank sehr guten Übungen qualifizierte er sich an Reck, Ring und Sprung für die Gerätefinals. An den Ringen verpasste er das Podest nur ganz knapp, durfte sich aber, wie auch am Reck, über ein Diplom freuen. Nach zwei sehr schön ausgeführten, schwierigen und hohen Sprüngen rundete er den erfolgreichen Wettkampf mit einer Bronzemedaille am Sprung ab. (sd)
Am Sonntag, 12. Juni, organisiert der TV Märwil zum zweiten Mal in drei Jahren mit Unterstützung des Thurgauer Turnverbandes den kantonalen Jugendturntag, auf den Sportanlagen Güttingersreuti in Weinfelden. Es werden über 2500 Kinder aus dem ganzen Kanton erwartet, die sich in Disziplinen Leichtathletik und Geräteturnen, aber auch Koordinations- und Konditionswettkämpfen messen werden. Am Nachmittag findet die Pendelstafette und das Seilziehen statt. (agz)
19
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Sport GP an Martin Fuchs Am CSIO in St. Gallen hat Martin Fuchs einen weiteren grossen Erfolg gefeiert. Der Springreiter aus Wängi gewann auf Conner den Grand Prix der Schweiz vor dem Belgier Wilm Vermier. Für den 29-jährigen dreifachen Weltcupsieger bedeutete das eine Prämie von 37 500 Euro. Fuchs blieb bereits im Feld der 50 Teilnehmer des ersten Umganges mit fünf anderen fehlerlos. Strahlend meinte er nach diesem Triumph: «Ich habe sehr viel Risiko in Kauf genommen, aber es hat sich gelohnt». Im Nationenpreis hat die Schweiz erstmals seit 26 Jahren in St. Gallen wieder einmal gewonnen. Martin Fuchs auf Leone Jei, der Elgger Steve Guerdat auf Venard de Cerisy, Edourd Schmitz und Pius Schwizer machten das mit einer fehlerfreien zweiten Runde möglich. (rs)
Start zur TdS Die 85. Tour de Suisse beginnt am Sonntag, 12. Juni, in Küsnacht. Hoffentlich auch im Blickpunkt stehen werden die beiden Zeitfahr-Spezialisten Stefan Küng (Frauenfeld) und Stefan Bissegger (Felben), der letztes Jahr allerdings ein «normales» Teilstück gewonnen hat. Das Augenmerk wird zweifellos auch dem bereits 17-fachen TdS-Rekord-Etappensieger Peter Sagan gelten. Der Slowake liebt allerdings die Berge nicht, kommt es aber zu einem Massensprint, ist er kaum zu bezwingen. Ebenfalls in die Schweizer Rad-Landesrundfahrt eingebunden sind die Frauen, welche ihre Tour am Samstag, 18. Juni, in Vaduz starten. (rs)
Mit neuem Stützpunkt zu mehr Höhenflügen Auf der Homepage von Abassia Rahmani steht hinter ihrem Namen Swiss Blade Runner. Die am 2. Juli 30 Jahre alt werdende Winterthurerin wird nach der Eröffnung des Athletics Center wohl öfters in Frauenfeld anzutreffen sein. Abassia Rahmani war schon früh eine begeisterte Sportlerin. Als Folge einer bakteriellen Blutvergiftung mussten ihr 2009 als 16-Jährige beide Unterschenkel amputiert werden. Mit ihrem Schicksal wollte sich die junge Frau aber nicht einfach abfinden. Fünf Jahre später begann die Winterthurerin mit der Leichtathletik. Bald schon stellten sich die ersten Erfolge ein. 2016 holte sie an der EM im italienischen Grosseto über 100 Meter Bronze und an den Paralympics in Rio de Janeiro gab es über 200 Meter Platz vier. Sicher einer ihrer Höhepunkte war der Europameistertitel 2018 in Berlin über 200 Meter und Rang vier über 100 Meter. 2020 wurden sämtliche Wettkämpfe wegen der Corona-Pandemie abgesagt und im Jahr darauf konnte sich die «Swiss-Blade-Runner» verletzungsbedingt knapp nicht für die Paralympics in Tokio qualifizieren. Profi und Studium Sie selbst sagt, dass zu ihren Schwächen zu viel nachdenken gehört. Landete sie vielleicht gerade deshalb an der WM in London 2017 und an der EM 2018 in Berlin hauchdünn neben dem Podest? Die sympathische Sprinterin absolviert die 100 Meter in 13,47
Im 3.-Liga-Fussball der Frauen hat Spitzenreiter Weinfelden-Bürglen gegen Balzers (9.) mit einem hohen 9:3 den Gruppensieg klar gemacht und liegt vier Punkte vor Frauenfeld. Verfolger Frauenfeld kam nach einem überlegt geführten Spiel bei Wittenbach zu einem sicheren 4:0 (1:0). Nach einer tollen Kombination über Wirth und Lisetto eröffnete Zimmermann in der 22. Minute das Skore. Auch nach der Pause war der FCF dominant und zeigte sehenswerte Aktionen. Brägger (62.) erhöhte auf 0:2 und Vanessa Alfarè (67.) machte alles klar. In der Schlussphase traf Lisetto per Kopf zum 0:4. Den letzten – leider bedeutungslosen – Match bestreitet Frauenfeld am 11. Juni in Balzers. (rs/ma)
Abassia Rahmani bei der Eröffnung Athletics Center Frauenfeld. Bild: Ruedi Stettler
Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat für den Marathon an den Europameisterschaften in München vom 15. bis 21. August selektioniert. Mit Tadesse Abraham (Uster), Adrian Lehmann (Langenthal), Julien Lyon (Genève) und Patrik Wägeli (LC Frauenfeld) wurden vier Männer aufgeboten, die alle schon an EM teilgenommen haben. Der Thurgauer Patrik Wägeli ist natürlich happy: «Momentan befinde ich mich mitten in der Marathonvorbereitung. Ende Juni geht es dann für einige Wochen ins Höhentrainingslager nach St. Moritz». (rs/sl)
Wängi unterliegt Leader Die Winterthurer Para-Leichtathletin Abassia Rahmani (vorne) muss in diesem Jahr auf nationale Rennen setzen. Bild: Marcus Hartmann
Sekunden, die 200 in 27,84 und die 400 in 64,95. Abassia Rahmani arbeitete bis 2018 in einem 70-Prozent-Pensum als kaufmännische Angestellte. Sie hat die Berufsmaturität nachgeholt, ist jetzt Profi und studiert seit September 2021 in Teilzeit Sportmanagement. Natürlich stehen als nächstes Highlight bereits die Paralympic 2024 in Paris auf dem Programm. Dank den Vereinen LC Frauenfeld und LV Winterthur existiert nun in der Thurgauer Kantonshauptstadt das Athletics Center, das auch der Para-Leichtathletin in den nächsten Monaten sicher einige Vorteile bringen wird. Nachstehend beantwortet Abassia Rahmani unsere Fragen. Ist es für Sie von Vorteil, dass PluSport als Dachverband Behindertensport Schweiz, im Athletics Center Frauenfeld Gastrecht geniesst? Bisher haben wir bei schlechtem Wetter draussen auf der Sportanlage Deutweg in Winterthur oder im Lauftunnel des Stadion Letzigrund trainiert. Da im Sommer nun wieder viele Konzerte und Fussball-Matches stattfinden, ist «das Letzi» für uns Leichtathleten oft gesperrt. Bei nasskaltem Wetter sind draussen nicht alle Trainings optimal durchführbar, weswegen wir vom PluSport-SpitzensportKader enorm vom Athletics Center in Frauenfeld profitieren können.
Pech für FCF-Frauen
EM mit Wägeli
Wird nun Frauenfeld für Sie zu einem richtigen Stützpunkt? Die Zukunft wird zeigen, ob sich der Standort für alle Kaderathleten, welche quer verteilt in der Schweiz wohnen, als praktikabel herausstellt. Frau-
enfeld ist zum Glück nur ein Katzensprung von meinem Wohnort in Winterthur entfernt. Kurze Wege sind mir wichtig, daher sehe ich mich in Zukunft oft in Frauenfeld trainieren. Wie viele Stunden pro Woche trainieren Sie? Aktuell trainiere ich zirka 15 Stunden in der Woche. Glücklicherweise benötige ich zur Ausübung meines Sports nur eine Rundbahn und kann auch flexibel in anderen Städten als Frauenfeld, Winterthur und Zürich trainieren, falls ich dort Termine habe. Sie absolvieren 100, 200 und 400 Meter. Was am liebsten? Generell laufe ich die 200 Meter am liebsten. Seit einiger Zeit reizt mich die Herausforderung auf 100 Meter zu brillieren, aber mehr, weil es noch anspruchsvoller ist. Was sind Ihre Höhepunkte in diesem Jahr? Der Weltverband hat leider entschieden, keinen Grossanlass durchzuführen aufgrund der unsicheren Pandemie-Situation. Meine persönlichen Highlights werden die nationalen Rennen sein, welche ich im Juli/August/September laufe. Dort versuche ich meine persönlichen Bestleistungen zu senken und mich somit für die WM nächstes Jahr in Paris zu empfehlen. Kann man jetzt schon an die Paralympics 2024 in Frankreich denken? Ich denke auf alle Fälle an Paris. Der Fahrplan stimmt und ich freue mich sehr, dass die Spiele einmal ganz in der Nähe stattfinden. Interview: Ruedi Stettler
Im 3.-Liga-Fussball hat in der Gruppe vier Wängi (3.) gegen Spitzenreiter Tobel-Affeltrangen mit 0:1 verloren. Das einzige Tor schoss Wider bereits in der 14. Minute. Mit einer bemerkenswerten, kämpferischen Kollektivleistung bezwang Wängi zuvor unter der Woche nach frühem Rückstand das verstärkte Wil auswärts 3:2 (1:1). Frauenfeld (10.) musste gegen Münchwilen (7.) eine bittere 0:1-Niederlage hinnehmen. Weil Aadorf (6.) gegen Münsterlingen (11.) 5:2 und Dussnang (5.) gegen Kreuzlingen (9.) mit 3:1 gewann, kann der FCF weiter auf den Ligaerhalt hoffen. Vor dem letzten Match sind Kreuzlingen und Frauenfeld gleichauf einen Zähler vor dem auf einem Abstiegsplatz liegenden Münsterlingen. (rs)
Spots Shannon Siegrist kommt. Die in der höchsten Eishockey-Klasse spielenden Thurgau Indien Ladies konnten aus Schweden mit der 23-jährigen Schweizer Nationalspielerin Shannon Siegrist (ex-Weinfelden) eine bewährte Verteidigerin engagieren. Armon Orlik souverän. Am Glarner/ Bündner Kantonal-Schwingfest war der Maienfelder Armon Orlik eine Klasse für sich. Auf Platz drei kamen Domenic Schneider (Friltschen) und Marco Oettli (Bussnang). Seewer Tagessieger. Der für den MRSV Frauenfeld startende Jeremy Seewer hat in Ernée (Fr) den Motocross-GP in der Königsklasse als Tagessieger beendet. Pelletier zum HCT. Der kanadische Center William Pelletier, der schon in der vergangenen Eishockey-Saison 13 Spiele für den HC Thurgau bestritten hat, unterschrieb für ein Jahr.
Grosser Aderlass beim SCF
Auch bei Rorschach-Goldach gepunktet
Frauenfelds Handballer haben den Aufstieg in die NLB verpasst, obwohl sie in der 1.-Liga-Finalrunde zum Schluss während fünf Spielen unbezwungen blieben. Da zeigte der SCF teilweise, was eigentlich in ihm gesteckt wäre. Die Frauenfelder schliessen auf dem dritten Rang ab – dem ersten «Nichtaufstiegsplatz». Auch wenn mehr möglich gewesen wäre mit dieser Mannschaft, für den Verein ist es wohl besser, wenn der anstehende Umbruch in der 1. Liga angegangen wird.
In der 2. Liga interregional trennten sich Rorschach-Goldach und Frauenfeld Unentschieden. Das 1:1 (1:0) widerspiegelt den Spielverlauf korrekt.
Nebst dem Trainerteam Urs Schärer und Flavio Müller verlassen mit Abwehrspezialist Nicolas Meili, Robbi Bürgi, den Rückraumspielern Andrin Geissler, Lucius Graf, Silvan Stanger, sowie Kreisläufer Gaudenz Huwiler und den Flügeln Tim Schärer und Gregory von Ballmoos einige Teamstützen die Equipe. Viele treten zurück (Meili, Geissler, Stanger, Huwiler, von Ballmoos) oder treten kürzer (Bürgi). Topskorer Graf wird sich Appenzell anschliessen, Schärer geht nach Arbon. (gvb)
Der neue Trainer der Frauenfelder 1.-Liga-Handballer Vaidas Klimciavskas (l.) und sein abtretender Vorgänger Urs Schärer. Bild: Erich Mosberger
Spielaufbau ab. Schnörkellos und mit überzeugender Konsequenz schlossen die St. Galler den Angriff mit dem 1:0 durch Lovric ab. In der Folge verlief die Partie ausgeglichen. Ballbesitz und Tormöglichkeiten hielten sich die Waage. In den letzten Partien zeigten die Frauenfelder nach dem Seitenwechsel immer eine Reaktion, so war es auch gegen den Mitaufsteiger. Das Team von Trainer Vintem wurde initiativer und belohnte sich bald für den gesteigerten Aufwand. Ammann markierte in der 51. Minute seinen schon achten Saisontreffer. Beide Teams erspielten sich in der Folge diverse Möglichkeiten. Glasklare Chancen waren aber auf beiden Seiten lange Mangelware.
Am Ende dieser Fussball-Partie schienen beide Parteien mit dem einen Zähler zufrieden zu sein. RorschachGoldach ist nun seit zwölf Heimpartien ungeschlagen und Frauenfeld blieb in dieser Rückrunde auswärts sogar ungeschlagen. Der FCF hatte in der zweiten Halbzeit erneut eine gute Reaktion gezeigt und kam so verdient zum bereits siebten Remis in diesem Frühling. Eine muntere Partie Beide Mannschaften legten flott los uns so bekamen die Zuschauer auf der Sportanlage Kellen in Tübach eine muntere Partie zu sehen. Frauenfeld versuchte in der Startphase mit spielerischen Argumenten zu überzeugen, das Heimteam hielt mit gutem Pressing dagegen. In der 14. Minute luchsten die Gastgeber dem FCF den Ball beim
Frauenfeld (rot) hat sich nach der Pause erneut gesteigert. Bild: Markus Bauer
Matchball vergeben Kurz vor Schluss hatte der FCF den Matchball auf dem Fuss. Galati lancierte einen Konter und bediente den mitgelaufenen Huser. Der junge Stürmer brachte den Ball aber nicht an Rorschachs Torwart Babic vorbei. Rorschach-Goldach und Frauenfeld bleiben so auf den Plätzen 9 und 10. (rs/dk)
PROGRAMM MITSOMMERFEST 17. –19. JUNI BESUCHE UNS AUCH ONLINE: WWW.MITSOMMERFEST.CH
G
E S S A H
E
R
S
TR
TOILE T TEN
4
37
21
Z
Ü
R
C
33
S C S HU PA L N HA N U ER S
E
HE
R
RC
S
TA
U
B
EG
G
S
TR
A
S
S
E
KULINARIK
2 / HOLZ-KREISEL BAUEN UND BEMALEN Bildschule Frauenfeld SA: ab 13 Uhr, SO: ganztags
AKTIVITÄTEN KINDER-SPEZIAL
3 / LABYRINTH IM KIRCHGEMEINDEHAUS CEVI Frauenfeld
26
4/ BARBETRIEB MIT NAGELSTOCK; MIKADO UND RIESENWACKELTURM Stuzzicadenti
STADT-BÜHNE
5 / PORTUGIESISCHE SPEZIALITÄTEN Comissão de pais de Frauenfeld
INFO BARRIEREFREIE TOILE T TE
^J
13
Freitag, 17. Juni, 17 – 2 Uhr Samstag, 18. Juni, 11 – 2 Uhr Sonntag, 19. Juni, 10 – 17 Uhr
Ö KO T O I
6 1
TR
AS
SE
11
ES EI FR G IN CL
FO
RM
. K IR
CH
NR
AD
12
31
17
3
22
11 / ICED COFFEE, KUCHEN, GEBÄCK Füllstation
*H
^K
B O TA N I S C H E R G A R T E N
12 / BARBETRIEB MIT DRINKS UND BIER Gentlemen’s Club
10 30
Ö KO T O I
*A
S A N I TÄT
43
5
24
40
INFO
RW A G E LT U N BÄ UD GSE
10 / SÜÜDERBURGER, SPECIAL HOT DOG, BRATWURST, CERVELAT, POTATO WEDGES Guggenmusik RunggläSüüder
2
GARTEN-BÜHNE
15
^C
^D
7
LP
VE
9/ GRILLSPIESSE MIT BROT, GETRÄNKE KLEINES FECHTSPIEL Fechtklub Frauenfeld
18 SE
*B
E
HELFERPOINT STADTLABOR ZÜRCHERSTR. 158
KO NV H A I K TLL E
RIE
BARRIEREFREIE TOILE T TE während den Öffnungszeiten der Bibliothek
14
8/ SCHNITZELBROT, NACHOS, KUCHEN UND PARTY AM ABEND MIT DJ; HOCKEY-SKILLSARENA EHC Frauenfeld
16
8
INFO & FUNDBÜRO
TOILE T TEN
RE
^E 16
41
39
TOILE T TEN
7/ GETRÄNKE, FESTBIER, GRILLADEN UND MUSIK AUS ALLER WELT IN DER LEUCHTTURM-BAR Corps Pfadi Frauenfeld
25
^F
29
9 32 28
CY
6 / ITALIENISCHE FLEISCHSPEZIALITÄTEN Comitato dei cittadini
34
FESTZEITEN
ÜBERRASCHUNGEN STRASSENKUNST Strassenkünstler:innen trauen sich und zeigen ihre Kunst dem Mitsommerfest-Publikum. Immer wieder tauchen sie auf dem Festgelände auf – lasst euch überraschen und applaudiert!
N
16.15–17.00 Uhr / Stadt-Bühne DAF CONNECTION Eine bunt gemischte Gruppe, die traditionelle Klänge aus Mesopotamien mit der Moderne vereinen. Basierend auf dem Schlaginstrument produzieren sie fröhliche Musik.
O
15.30–16.00 Uhr / Garten-Bühne JUAN DAWAS & CIVAN Kurdische Musik ist ihre Welt. Der Verein bringt seine Kultur auf die Frauenfelder Bühne.
LI
M
I . K TH
42
14.20–14.35 Uhr / Stadt-Bühne HOT JUMPERS Der Rock’n’Roll Club Hot Jumpers tanzt Boogie Woogie und Rock’n’Roll.
15.00–15.30 Uhr / Stadt-Bühne JODEL-DOPPELQUARTETT Jödele, örgele, luschtig sii. Ihr Motto präsentiert das 1946 gegründete Quartett auf der Bühne.
C
&
23
14.15–14.30 Uhr / Garten-Bühne DER EINSAMSTE BAUM FRAUENFELDS Lesung, siehe Samstag, 16.15 Uhr
14.30–15.00 Uhr / Garten-Bühne JAC UND JOE Zwei Clowns unterhalten mit Schalk, Charme und Herz. Knallige Momente, Slapstick, Musik und Magie darf man erwarten.
Y
36 ALGISS
ER
13 / AMERICAN HOT DOGS, MILCHSHAKES, GETRÄNKE Rock’n’Roll Club Hot Jumpers & Thurgauer Grenadiers
*G 20
E STRASS
E
DAS AUTO KANN SS
ZUHAUSE BLEIBEN
RITT T N I E IEM E R F I E NB E N U A ST D N U N SSE E I N E G Restaurant Frohsinn , FEIERN
RA OM
EN
AD
EN
ST
Der Stadtbus fährt bis nachts um 1.50 Uhr.
PR
12.00–12.30 Uhr / Garten-Bühne COMEDYKA ROLF KERN Zauberei verbunden mit Comedy. Und das Publikum spielt eine wichtige Rolle.
P
16.15–16.30 Uhr / Garten-Bühne DER EINSAMSTE BAUM FRAUENFELDS Eine Geschichte von Flora Hausammann über eine Besonderheit im Botanischen Garten.
11.15–12.00 Uhr / Stadt-Bühne STADTMUSIK FRAUENFELD Ein voll ausgebautes Harmonie-Blasorchester der ersten Stärkeklasse mit über 60 Mitgliedern und einem Repertoire von sinfonischen Konzertwerken bis hin zu Unterhaltungsmusik.
C
15.30–16.00 Uhr / Garten-Bühne OH! – COMPAGNIADUE Clownerie, Poesie, Magie. Zwei Narren unterwegs im Dienste des Humors.
11.00–11.20 Uhr / Garten-Bühne TILL TRIFFT Messerwerfer, siehe Freitag, 17.45 Uhr
U
14.20–15.00 Uhr / Garten-Bühne AMMA QUARTETT Streichquartett aus vier jungen Musiker:innen spielt verschiedene Werke von Mozart.
9.30–10.45 Uhr / Stadt-Bühne GOTTESDIENST Ein ökumenischer Gottesdienst im Freien.
E
14.00–17.30 Uhr / Stadt-Bühne JUGENDMUSIKSCHULE Die Jugendmusikschule gestaltet mit ihren verschiedenen Ensembles, Bands und einer Tanzgruppe das Nachmittagsprogramm.
SONNTAG, 19. JUNI
C
20.45–21.45 Uhr / Stadt-Bühne A LITTLE GREEN Irish Folk and more. Begleitet durch unzählige Instrumente spielt die Frauenfelder Band Musik von Irish Tunes und süditalienischen Canzoni bis hin zu bretonischen Chansons.
13.30–14.00 Uhr / Garten-Bühne KABARETTDUO STRUPLER & STÄHLI Sketch, siehe Freitag, 18.30 Uhr
23.00–0.00 Uhr / Stadt-Bühne JAMCO Das ist Blues, Funk, Reggae sowie Hiphop aus dem Thurgau und bietet einen abwechslungsreichen Trip irgendwo zwischen The Roots, Bob Marley, James Brown und Pink Floyd.
KA
EG G IE EB R Ä UN U G D S E -
38
23
1/ BELGISCHE WAFFELN, KUCHEN, KAFFEE, SHOTS; SHUTTLE-SPIEL Badminton Club
TOILETTEN
G
19.50–20.00 Uhr / Stadt-Bühne INMOTION Kids und Teens performen Streetdance zu Popmusik, Hiphop-Beats oder südamerikanischem Sound.
13.00–13.15 Uhr / Garten-Bühne ZUMBA@BALLETT- UND GYMNASTIKSCHULE Animierender Tanz vor der Bühne.
21.15–21.45 Uhr / Garten-Bühne GEORG TRABER MIT HIKOHKI GUMO Zwölf lasierte Hasel-Stecken laden zum Tanz. Eine circensische Erfindung alter Tradition.
14.00–14.15 Uhr / Stadt-Bühne RÖHNRAD SATUS FRAUENFELD Sie haben den Dreh raus und präsentieren faszinierende Formationen.
R
VEREINE
INFOPOINTS
IN
20.15–22.00 Uhr / Garten-Bühne POETRY SLAM Spokenword vom Feinsten verspricht die grosse Dichter:innenschlacht. Mit Worten und Performance ringen alte Meister und junge Talente im Cupsystem um die Gunst des Publikums. Auf der Bühne stehen Dominik Muheim, Sarah Altenaichinger, Gregor Stäheli, Piera Cadruvi, Jan Rutishauser, Ralph Weibel, Ivo Engeler und Mathias Frei. Moderation: Etrit Hasler und Patrick Armbruster.
13.15–13.45 Uhr / Stadt-Bühne ROCK ACADEMY – AKROBATIK ROCK’N’ROLL Die Rock’n’Roll-Tänzer:innen gehören zu den erfolgreichsten der Schweiz und begeistern mit Tanz und Akrobatik.
21.00–22.00 Uhr / Stadt-Bühne MAKE PLAIN Die Ticinesi performen auf der ganzen Bandbreite des Americana Ur-Genres und vermischen es mit Pop-Elementen. Sie nennen es Power Folk. Genügend Folk um heiter zu werden, immer noch ordentlich Blues um dreckig zu bleiben.
13.45–14.00 Uhr / Stadt-Bühne PREISVERLEIHUNG
LUNA PARK
K
19.20–19.50 Uhr / Garten-Bühne HIT NOSTALGIQUE Hit Nostalgique interpretiert bekannte Songs und nimmt euch mit in eine andere Zeit.
12.15–12.45 Uhr / Stadt-Bühne REGIOSINGERS Vierstimmig – von Klassik über Rock, Pop und Schlager bis Musical. 30 Sänger:innen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten.
20.00–20.30 Uhr / Garten-Bühne T-SQUAD STREET BAND Die Blasmusik begeistert mit geballter Ladung Klezmer und Pophits. Gesang und Blasmusik auf 15 Köpfe verteilt.
13.00–14.00 Uhr / Garten-Bühne CM-ART Wo Corinne Mathis und ihr Ensemble sind, ist Strassentanz und Animation nicht weit. Wandel- und biegbar im wahrsten Sinne des Wortes.
E
19.00–19.40 Uhr / Stadt-Bühne UNION GOSPEL CHOIR Seit fast 10 Jahren fest in Frauenfeld verankert, tragen sie die Gospelmusik in unsere Stadt und darüber hinaus.
12.00–12.20 Uhr / Garten-Bühne TILL TRIFFT Messerwerfer, siehe Freitag, 17.45 Uhr
19.15–20.00 Uhr / Stadt-Bühne FRAUENFELD ROCKT Die Siegerband des Contests Frauenfeld ROCKT.
MARKTSTÄNDE
LA TR ER N E AG L
18.30–19.00 Uhr / Garten-Bühne KABARETTDUO STRUPLER & STÄHLI Sie sind 88- und 74-jährig und präsentieren die Sketches «Wir Senioren» und «Der Hauswart».
11.15–11.45 Uhr / Stadt-Bühne JUGENDMUSIK FRAUENFELD 45 Blasmusiker:innen zwischen 13 und 27 Jahren. Das ist das Blasorchester der Jugendmusik Frauenfeld.
18.00–19.30 Uhr / Garten-Bühne LESEFELD – LESUNGEN IN UND UM FRAUENFELD Suboptimist Christoph Simon liest. Ein fröhlicher Pessimist und trauriger Optimist.
LANGE TAFEL BAHNHOF ÖV
Z
18.00–18.30 Uhr / Stadt-Bühne FRAUENGEMEINSCHAFT ST. ANNA «GEMEINSAM * BEWEGT * BESCHWINGT» Unter Anleitung sind alle zum Linedance eingeladen. Nur schauen geht natürlich auch.
SAMSTAG, 18. JUNI
17.45–18.15 Uhr / Stadt-Bühne STADTJODLER HEIMELIG Jodellieder aus der Heimat und von fern – gepaart mit Alphornklängen.
Die Vereine präsentieren eine Vielfalt an nationalen sowie internationalen, liebevoll zusammengestellten Köstlichkeiten und Aktivitäten. So unterschiedlich und einzigartig, dass es sich lohnt, jeden Stand zu besuchen.
PARKPLÄTZE MÄTTELI
IC
17.45–18.05 Uhr / Garten-Bühne TILL TRIFFT Till trifft erzählt von der erstaunlichen Wendung in der Geschichte eines Messerwerfers.
22.15–23.00 Uhr / Garten-Bühne NITRAMIN Er improvisiert sich mit seiner Live-Performance – Beatbox, Gesang und verschiede Instrumente – sowie seiner Loopstation in andere Sphären. 23.00–0.00 Uhr / Stadt-Bühne LOS YUKAS Zutaten aus Lateinamerika, dem Balkan, der Karibik und aus der Region ergeben die Tatsache, dass bei dieser Musik aus Winterthur niemand stillstehen kann.
12.45–13.30 Uhr / Stadt-Bühne BELCANTO CHOR Hier singt nicht nur der Chor – auch das Publikum soll seine Stimmbänder bewegen.
R
FREITAG, 17. JUNI 17.00–17.40 Uhr / Stadt-Bühne FESTERÖFFNUNG MIT ALPHORN UND GUGGENMUSIK Festeröffnung mit Stadtpräsident Anders Stokholm, Alphorn- und Pianoklängen von sanften Tönen bis zum groovigen Blues von Therese Bärtschi und Samuel Kunz sowie der Guggenmusik RunggläSüüder.
16.30–17.15 Uhr / Garten-Bühne KINDERDISCO BY MARUSCHKA Maruschka zeigt den Kleinen einfache Choreografien und Maskottchen Biba tanzt mit.
RE
Sei gespannt auf die unterschiedlichsten Darbietungen auf unseren beiden Bühnen. Blaue Programmpunkte findest du auf der StadtBühne, grüne präsentieren ihren Auftritt auf der Garten-Bühne.
Änderungen vorbehalten.
TAD NT S UR LE T AL H
14/ JCI BEACH BAR MIT DRINKS, BIER UND SHOTS JCI Frauenfeld
ÖV UND PARKPLÄTZE MARKTPLATZ
15 / FLEISCH-/ VEGI-SPIESSLI, BRATWURST, CERVELAT; JODELN AM STAND Jodelvereine Frauenfeld 17 / GHACKETS, HÖRNLI + APFELMUS; HAARE BESPRAYEN Jugendmusik und Stadtmusik Frauenfeld 18 / SLUSH ICE; KINDERSCHMINKEN, KINDERTATTOO, LUFTBALLONS Verein KiTa Pusteblume 20 / INFORMATIONEN ZU HUNDEHALTUNG- UND SPORT Kynologischer Verein Frauenfeld SO: Vorführungen mit Hunden 21 / BIER, DRINKS, KAFFEE, KUCHEN VOM MITSOMMERFEST-TEAM Mitsommerbar 22 / BASTELANGEBOT FÜR KINDER, WETTBEWERB, INFORMATIONSSTAND ZUR NATUR IN DER STADT FRAUENFELD NVV Natur- und Vogelschutzverein 23 / KLETTERN AM «HIMALAYA» UND KIRCHTURMBESTEIGUNG KATH. KIRCHE ST. NIKOLAUS Pfarrei St. Anna 24 / SMOOTHIES; ROLLSTUHLPARCOURS, GLÜCKSRAD PluSport Frauenfeld 25 / DAMPFEISENBAHN, KINDERRECHTE-MOBIL Pro Junior Schaffhausen Thurgau & Verein Bibliothek der Kulturen 26 / MUSIKWÜNSCHE FÜR EIN LIVE-WUNSCHKONZERT AM SONNTAG Spitalradio S FR: 17–20 Uhr, SA: 11–16 Uhr, SO: 10–17 Uhr 28 / DEGUSTATION UND VERKAUF EINHEIMISCHER WEINE Regio Frauenfeld Tourismus 29 / BARBETRIEB; GLÜCKSRAD, VERLOSUNG, KINDERMALWETTBEWERB Rotary Club Frauenfeld 30 / ETZLIHÜTTESPEZIALITÄTEN: EINSIEDLER OFETURLI, HÜTTENKAFI; KLETTERTURM SAC Sektion Thurgau
31 / ORIENTALISCHE PULLED BEEF WRAP, ERITREISCHES TEE-RITUAL, SHISHASTÜBLI AM ABEND; ENTENFISCHEN, PHOTO BOOTH SALEM Frauenfeld 32 / CRÊPES, WAFFELN, GETRÄNKE Satus Frauenfeld 33 / BAUSTELLENBAR MIT KÜHLEM BIER UND SÜFFIGEM SOUND VON DJ GUIDON Schwimmclub Frauenfeld 34 / CAIPIRINHABAR; WOHLFÜHLOASE, TORSCHUSSWAND SCF Sportclub Frauenfeld Handball & Quartierverein Kurzdorf 36 / PULLED BEEF/ PORK, HEISSER FLEISCHKÄSE, COUNTRY CUTS, SALAT, KUCHEN Stadtturnverein Frauenfeld 37 / WEISSWÜRSTE UND BRETZEL, BARBETRIEB MIT OKTOBERFESTSTIMMUNG UH Red Lions Frauenfeld & Murgratzen Frauenfeld
^K / MUSIK-SITZINSEL Erholung mit Schaffner AG und Musik im Ohr JUGEND-ANGEBOT 16 / LOUNGE MIT MUSIK UND DRINKS Jugendanimation 20gi KONVIKTHALLE / STREET SOCCER, GRAFFITI-WAND Jugendangebot ^F / TÖFFLIREPARATUR-CHALLENGE Partnerschaft Mofakult KINDER-ANGEBOT Samstag und Sonntag *A / SIRUP-BRUNNEN Erfrischung für die Kleinen *B / ELEDIL/KROKOFANT Oder wieso trägt der Elefant einen Anzug? Auf einer übergrossen Zeichnungsrolle entstehen durch Zufall witzige und skurrile Figuren. ^C / STUHLMANUFAKTUR Bau dir deinen eigenen Stuhl aus Restholz. Wir unterstützen dich dabei. Partnerschaft Herzog AG
38 / BARBETRIEB UND BADESPASS Verein BONANZA 39 / KURDISCHE SPEZIALITÄTEN Welat – Kurdischer Verein 40 / FOCACCIA, GETRÄNKE VON APE PIAGGIO UND INFOSTAND «MARKT THURGAU» STADT-KASERNE Verein «unsere Stadtkaserne» 41 / NEUE WURSTKREATIONEN VOM GRILL MIT BROT UND COCKTAILS VOM KÄPT’N Würstligruppe Sunnäschii 42 / RISOTTO VOM OFFENEN FEUER, TOASTS, KAFFEE, LONGDRINKS, DRINKS, WEIN, BIER, OFFENGETRÄNKE SOWIE MUSIK UND PARTY Freunde der tiny-bar 43 / MODULANLAGE DER FRAUENFELDWIL-BAHN AUS 1960 FEA Frauenfelder Eisenbahn Amateure LP / LUNA PARK Riesenrad, Büchsenschiessen und vieles mehr
^D / SPIEL UND SPASS MIT RIESENTETRIS-STEINEN Partnerschaft Swica ^E / SCHATZSUCHENDE WILLKOMMEN! Gewinne ein echtes Goldvreneli. Verlosung Sonntag 16 Uhr. Partnerschaft TKB *G / KINDERFLOHMARKT Kinder können für ihre Spielsachen neue Besitzer:innen finden. Decke mitbringen und die alten Schätze darauf ausbreiten. SO: 10–12 Uhr, von Kindern für Kinder
QR-Code scannen und das Festgelände interaktiv erleben.
*H / DER GEFÄHRLICHSTE BAUM FRAUENFELDS Geschichte von Flora ^J / SITZINSEL Erholung mit Schaffner AG
Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli
Genuss Genuss ppurur
CARROSSERIE
WINIGER
FRAUENFELD
052 721 21 21
Kurzenerchingerstrasse 35
8500 Frauenfeld Restaurant Frohsinn
Tel. 052 720 52 34 Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Kurzenerchingerstrasse 35
getraenke-hahn.ch getraenke-hahn.ch
Restaurant Frohsinn Frohsinn Restaurant Montag - Freitag – 24.00 Uhr 85007.30 Frauenfeld Samstag +Tel. Sonntag geschlossen 052 720 52 34
FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTR ASSE 178 CH-850 0 FR AUENFELD TEL . 052 722 20 01
frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen
052 722 14 10, www.fleischmann.ch
Kontaktlinsen & Optometrie
Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli provida.ch
Milly’s – Bakery & Bubble Waffle Freiestrasse 27 Tel./Whatsapp: +41 76 574 63 76 info@millysbakery.com
Provida_Sommerfest_22.indd 1
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
www.grob-schreinerei.ch
Bankplatz 3, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 65 22
www.evang-frauenfeld.ch
Te l e f o n 0 5 2 7 2 1 7 1 3 6
ZÜRCHERSTRASSE 167 | 8500 FRAUENFELD TEL.: 052 722 17 68
PKZ_MEN_Visitenkarte.indd 2
14.04.2016 15:05 Uhr
Kurzenerchingerstrasse 35 Generalagentur Patrick Küng frauenfeld@zurich.ch, 052 723 21 21
Kurzenerchingerstrasse 35 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 52 34
05.05.2022 13:18:56
Simi Rieser Ringstr. 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 72 80 info@simirieser.ch www.simirieser.ch
Tel. 052 720 52 34 frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen
Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr
PROGRAMM MITSOMMERFEST 17. –19. JUNI BESUCHE UNS AUCH ONLINE: WWW.MITSOMMERFEST.CH
G
E S S A H
E
R
S
TR
TOILE T TEN
4
37
21
Z
Ü
R
C
33
S C S HU PA L N HA N U ER S
E
HE
R
RC
S
TA
U
B
EG
G
S
TR
A
S
S
E
KULINARIK
2 / HOLZ-KREISEL BAUEN UND BEMALEN Bildschule Frauenfeld SA: ab 13 Uhr, SO: ganztags
AKTIVITÄTEN KINDER-SPEZIAL
3 / LABYRINTH IM KIRCHGEMEINDEHAUS CEVI Frauenfeld
26
4/ BARBETRIEB MIT NAGELSTOCK; MIKADO UND RIESENWACKELTURM Stuzzicadenti
STADT-BÜHNE
5 / PORTUGIESISCHE SPEZIALITÄTEN Comissão de pais de Frauenfeld
INFO BARRIEREFREIE TOILE T TE
^J
13
Freitag, 17. Juni, 17 – 2 Uhr Samstag, 18. Juni, 11 – 2 Uhr Sonntag, 19. Juni, 10 – 17 Uhr
Ö KO T O I
6 1
TR
AS
SE
11
ES EI FR G IN CL
FO
RM
. K IR
CH
NR
AD
12
31
17
3
22
11 / ICED COFFEE, KUCHEN, GEBÄCK Füllstation
*H
^K
B O TA N I S C H E R G A R T E N
12 / BARBETRIEB MIT DRINKS UND BIER Gentlemen’s Club
10 30
Ö KO T O I
*A
S A N I TÄT
43
5
24
40
INFO
RW A G E LT U N BÄ UD GSE
10 / SÜÜDERBURGER, SPECIAL HOT DOG, BRATWURST, CERVELAT, POTATO WEDGES Guggenmusik RunggläSüüder
2
GARTEN-BÜHNE
15
^C
^D
7
LP
VE
9/ GRILLSPIESSE MIT BROT, GETRÄNKE KLEINES FECHTSPIEL Fechtklub Frauenfeld
18 SE
*B
E
HELFERPOINT STADTLABOR ZÜRCHERSTR. 158
KO NV H A I K TLL E
RIE
BARRIEREFREIE TOILE T TE während den Öffnungszeiten der Bibliothek
14
8/ SCHNITZELBROT, NACHOS, KUCHEN UND PARTY AM ABEND MIT DJ; HOCKEY-SKILLSARENA EHC Frauenfeld
16
8
INFO & FUNDBÜRO
TOILE T TEN
RE
^E 16
41
39
TOILE T TEN
7/ GETRÄNKE, FESTBIER, GRILLADEN UND MUSIK AUS ALLER WELT IN DER LEUCHTTURM-BAR Corps Pfadi Frauenfeld
25
^F
29
9 32 28
CY
6 / ITALIENISCHE FLEISCHSPEZIALITÄTEN Comitato dei cittadini
34
FESTZEITEN
ÜBERRASCHUNGEN STRASSENKUNST Strassenkünstler:innen trauen sich und zeigen ihre Kunst dem Mitsommerfest-Publikum. Immer wieder tauchen sie auf dem Festgelände auf – lasst euch überraschen und applaudiert!
N
16.15–17.00 Uhr / Stadt-Bühne DAF CONNECTION Eine bunt gemischte Gruppe, die traditionelle Klänge aus Mesopotamien mit der Moderne vereinen. Basierend auf dem Schlaginstrument produzieren sie fröhliche Musik.
O
15.30–16.00 Uhr / Garten-Bühne JUAN DAWAS & CIVAN Kurdische Musik ist ihre Welt. Der Verein bringt seine Kultur auf die Frauenfelder Bühne.
LI
M
I . K TH
42
14.20–14.35 Uhr / Stadt-Bühne HOT JUMPERS Der Rock’n’Roll Club Hot Jumpers tanzt Boogie Woogie und Rock’n’Roll.
15.00–15.30 Uhr / Stadt-Bühne JODEL-DOPPELQUARTETT Jödele, örgele, luschtig sii. Ihr Motto präsentiert das 1946 gegründete Quartett auf der Bühne.
C
&
23
14.15–14.30 Uhr / Garten-Bühne DER EINSAMSTE BAUM FRAUENFELDS Lesung, siehe Samstag, 16.15 Uhr
14.30–15.00 Uhr / Garten-Bühne JAC UND JOE Zwei Clowns unterhalten mit Schalk, Charme und Herz. Knallige Momente, Slapstick, Musik und Magie darf man erwarten.
Y
36 ALGISS
ER
13 / AMERICAN HOT DOGS, MILCHSHAKES, GETRÄNKE Rock’n’Roll Club Hot Jumpers & Thurgauer Grenadiers
*G 20
E STRASS
E
DAS AUTO KANN SS
ZUHAUSE BLEIBEN
RITT T N I E IEM E R F I E NB E N U A ST D N U N SSE E I N E G Restaurant Frohsinn , FEIERN
RA OM
EN
AD
EN
ST
Der Stadtbus fährt bis nachts um 1.50 Uhr.
PR
12.00–12.30 Uhr / Garten-Bühne COMEDYKA ROLF KERN Zauberei verbunden mit Comedy. Und das Publikum spielt eine wichtige Rolle.
P
16.15–16.30 Uhr / Garten-Bühne DER EINSAMSTE BAUM FRAUENFELDS Eine Geschichte von Flora Hausammann über eine Besonderheit im Botanischen Garten.
11.15–12.00 Uhr / Stadt-Bühne STADTMUSIK FRAUENFELD Ein voll ausgebautes Harmonie-Blasorchester der ersten Stärkeklasse mit über 60 Mitgliedern und einem Repertoire von sinfonischen Konzertwerken bis hin zu Unterhaltungsmusik.
C
15.30–16.00 Uhr / Garten-Bühne OH! – COMPAGNIADUE Clownerie, Poesie, Magie. Zwei Narren unterwegs im Dienste des Humors.
11.00–11.20 Uhr / Garten-Bühne TILL TRIFFT Messerwerfer, siehe Freitag, 17.45 Uhr
U
14.20–15.00 Uhr / Garten-Bühne AMMA QUARTETT Streichquartett aus vier jungen Musiker:innen spielt verschiedene Werke von Mozart.
9.30–10.45 Uhr / Stadt-Bühne GOTTESDIENST Ein ökumenischer Gottesdienst im Freien.
E
14.00–17.30 Uhr / Stadt-Bühne JUGENDMUSIKSCHULE Die Jugendmusikschule gestaltet mit ihren verschiedenen Ensembles, Bands und einer Tanzgruppe das Nachmittagsprogramm.
SONNTAG, 19. JUNI
C
20.45–21.45 Uhr / Stadt-Bühne A LITTLE GREEN Irish Folk and more. Begleitet durch unzählige Instrumente spielt die Frauenfelder Band Musik von Irish Tunes und süditalienischen Canzoni bis hin zu bretonischen Chansons.
13.30–14.00 Uhr / Garten-Bühne KABARETTDUO STRUPLER & STÄHLI Sketch, siehe Freitag, 18.30 Uhr
23.00–0.00 Uhr / Stadt-Bühne JAMCO Das ist Blues, Funk, Reggae sowie Hiphop aus dem Thurgau und bietet einen abwechslungsreichen Trip irgendwo zwischen The Roots, Bob Marley, James Brown und Pink Floyd.
KA
EG G IE EB R Ä UN U G D S E -
38
23
1/ BELGISCHE WAFFELN, KUCHEN, KAFFEE, SHOTS; SHUTTLE-SPIEL Badminton Club
TOILETTEN
G
19.50–20.00 Uhr / Stadt-Bühne INMOTION Kids und Teens performen Streetdance zu Popmusik, Hiphop-Beats oder südamerikanischem Sound.
13.00–13.15 Uhr / Garten-Bühne ZUMBA@BALLETT- UND GYMNASTIKSCHULE Animierender Tanz vor der Bühne.
21.15–21.45 Uhr / Garten-Bühne GEORG TRABER MIT HIKOHKI GUMO Zwölf lasierte Hasel-Stecken laden zum Tanz. Eine circensische Erfindung alter Tradition.
14.00–14.15 Uhr / Stadt-Bühne RÖHNRAD SATUS FRAUENFELD Sie haben den Dreh raus und präsentieren faszinierende Formationen.
R
VEREINE
INFOPOINTS
IN
20.15–22.00 Uhr / Garten-Bühne POETRY SLAM Spokenword vom Feinsten verspricht die grosse Dichter:innenschlacht. Mit Worten und Performance ringen alte Meister und junge Talente im Cupsystem um die Gunst des Publikums. Auf der Bühne stehen Dominik Muheim, Sarah Altenaichinger, Gregor Stäheli, Piera Cadruvi, Jan Rutishauser, Ralph Weibel, Ivo Engeler und Mathias Frei. Moderation: Etrit Hasler und Patrick Armbruster.
13.15–13.45 Uhr / Stadt-Bühne ROCK ACADEMY – AKROBATIK ROCK’N’ROLL Die Rock’n’Roll-Tänzer:innen gehören zu den erfolgreichsten der Schweiz und begeistern mit Tanz und Akrobatik.
21.00–22.00 Uhr / Stadt-Bühne MAKE PLAIN Die Ticinesi performen auf der ganzen Bandbreite des Americana Ur-Genres und vermischen es mit Pop-Elementen. Sie nennen es Power Folk. Genügend Folk um heiter zu werden, immer noch ordentlich Blues um dreckig zu bleiben.
13.45–14.00 Uhr / Stadt-Bühne PREISVERLEIHUNG
LUNA PARK
K
19.20–19.50 Uhr / Garten-Bühne HIT NOSTALGIQUE Hit Nostalgique interpretiert bekannte Songs und nimmt euch mit in eine andere Zeit.
12.15–12.45 Uhr / Stadt-Bühne REGIOSINGERS Vierstimmig – von Klassik über Rock, Pop und Schlager bis Musical. 30 Sänger:innen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten.
20.00–20.30 Uhr / Garten-Bühne T-SQUAD STREET BAND Die Blasmusik begeistert mit geballter Ladung Klezmer und Pophits. Gesang und Blasmusik auf 15 Köpfe verteilt.
13.00–14.00 Uhr / Garten-Bühne CM-ART Wo Corinne Mathis und ihr Ensemble sind, ist Strassentanz und Animation nicht weit. Wandel- und biegbar im wahrsten Sinne des Wortes.
E
19.00–19.40 Uhr / Stadt-Bühne UNION GOSPEL CHOIR Seit fast 10 Jahren fest in Frauenfeld verankert, tragen sie die Gospelmusik in unsere Stadt und darüber hinaus.
12.00–12.20 Uhr / Garten-Bühne TILL TRIFFT Messerwerfer, siehe Freitag, 17.45 Uhr
19.15–20.00 Uhr / Stadt-Bühne FRAUENFELD ROCKT Die Siegerband des Contests Frauenfeld ROCKT.
MARKTSTÄNDE
LA TR ER N E AG L
18.30–19.00 Uhr / Garten-Bühne KABARETTDUO STRUPLER & STÄHLI Sie sind 88- und 74-jährig und präsentieren die Sketches «Wir Senioren» und «Der Hauswart».
11.15–11.45 Uhr / Stadt-Bühne JUGENDMUSIK FRAUENFELD 45 Blasmusiker:innen zwischen 13 und 27 Jahren. Das ist das Blasorchester der Jugendmusik Frauenfeld.
18.00–19.30 Uhr / Garten-Bühne LESEFELD – LESUNGEN IN UND UM FRAUENFELD Suboptimist Christoph Simon liest. Ein fröhlicher Pessimist und trauriger Optimist.
LANGE TAFEL BAHNHOF ÖV
Z
18.00–18.30 Uhr / Stadt-Bühne FRAUENGEMEINSCHAFT ST. ANNA «GEMEINSAM * BEWEGT * BESCHWINGT» Unter Anleitung sind alle zum Linedance eingeladen. Nur schauen geht natürlich auch.
SAMSTAG, 18. JUNI
17.45–18.15 Uhr / Stadt-Bühne STADTJODLER HEIMELIG Jodellieder aus der Heimat und von fern – gepaart mit Alphornklängen.
Die Vereine präsentieren eine Vielfalt an nationalen sowie internationalen, liebevoll zusammengestellten Köstlichkeiten und Aktivitäten. So unterschiedlich und einzigartig, dass es sich lohnt, jeden Stand zu besuchen.
PARKPLÄTZE MÄTTELI
IC
17.45–18.05 Uhr / Garten-Bühne TILL TRIFFT Till trifft erzählt von der erstaunlichen Wendung in der Geschichte eines Messerwerfers.
22.15–23.00 Uhr / Garten-Bühne NITRAMIN Er improvisiert sich mit seiner Live-Performance – Beatbox, Gesang und verschiede Instrumente – sowie seiner Loopstation in andere Sphären. 23.00–0.00 Uhr / Stadt-Bühne LOS YUKAS Zutaten aus Lateinamerika, dem Balkan, der Karibik und aus der Region ergeben die Tatsache, dass bei dieser Musik aus Winterthur niemand stillstehen kann.
12.45–13.30 Uhr / Stadt-Bühne BELCANTO CHOR Hier singt nicht nur der Chor – auch das Publikum soll seine Stimmbänder bewegen.
R
FREITAG, 17. JUNI 17.00–17.40 Uhr / Stadt-Bühne FESTERÖFFNUNG MIT ALPHORN UND GUGGENMUSIK Festeröffnung mit Stadtpräsident Anders Stokholm, Alphorn- und Pianoklängen von sanften Tönen bis zum groovigen Blues von Therese Bärtschi und Samuel Kunz sowie der Guggenmusik RunggläSüüder.
16.30–17.15 Uhr / Garten-Bühne KINDERDISCO BY MARUSCHKA Maruschka zeigt den Kleinen einfache Choreografien und Maskottchen Biba tanzt mit.
RE
Sei gespannt auf die unterschiedlichsten Darbietungen auf unseren beiden Bühnen. Blaue Programmpunkte findest du auf der StadtBühne, grüne präsentieren ihren Auftritt auf der Garten-Bühne.
Änderungen vorbehalten.
TAD NT S UR LE T AL H
14/ JCI BEACH BAR MIT DRINKS, BIER UND SHOTS JCI Frauenfeld
ÖV UND PARKPLÄTZE MARKTPLATZ
15 / FLEISCH-/ VEGI-SPIESSLI, BRATWURST, CERVELAT; JODELN AM STAND Jodelvereine Frauenfeld 17 / GHACKETS, HÖRNLI + APFELMUS; HAARE BESPRAYEN Jugendmusik und Stadtmusik Frauenfeld 18 / SLUSH ICE; KINDERSCHMINKEN, KINDERTATTOO, LUFTBALLONS Verein KiTa Pusteblume 20 / INFORMATIONEN ZU HUNDEHALTUNG- UND SPORT Kynologischer Verein Frauenfeld SO: Vorführungen mit Hunden 21 / BIER, DRINKS, KAFFEE, KUCHEN VOM MITSOMMERFEST-TEAM Mitsommerbar 22 / BASTELANGEBOT FÜR KINDER, WETTBEWERB, INFORMATIONSSTAND ZUR NATUR IN DER STADT FRAUENFELD NVV Natur- und Vogelschutzverein 23 / KLETTERN AM «HIMALAYA» UND KIRCHTURMBESTEIGUNG KATH. KIRCHE ST. NIKOLAUS Pfarrei St. Anna 24 / SMOOTHIES; ROLLSTUHLPARCOURS, GLÜCKSRAD PluSport Frauenfeld 25 / DAMPFEISENBAHN, KINDERRECHTE-MOBIL Pro Junior Schaffhausen Thurgau & Verein Bibliothek der Kulturen 26 / MUSIKWÜNSCHE FÜR EIN LIVE-WUNSCHKONZERT AM SONNTAG Spitalradio S FR: 17–20 Uhr, SA: 11–16 Uhr, SO: 10–17 Uhr 28 / DEGUSTATION UND VERKAUF EINHEIMISCHER WEINE Regio Frauenfeld Tourismus 29 / BARBETRIEB; GLÜCKSRAD, VERLOSUNG, KINDERMALWETTBEWERB Rotary Club Frauenfeld 30 / ETZLIHÜTTESPEZIALITÄTEN: EINSIEDLER OFETURLI, HÜTTENKAFI; KLETTERTURM SAC Sektion Thurgau
31 / ORIENTALISCHE PULLED BEEF WRAP, ERITREISCHES TEE-RITUAL, SHISHASTÜBLI AM ABEND; ENTENFISCHEN, PHOTO BOOTH SALEM Frauenfeld 32 / CRÊPES, WAFFELN, GETRÄNKE Satus Frauenfeld 33 / BAUSTELLENBAR MIT KÜHLEM BIER UND SÜFFIGEM SOUND VON DJ GUIDON Schwimmclub Frauenfeld 34 / CAIPIRINHABAR; WOHLFÜHLOASE, TORSCHUSSWAND SCF Sportclub Frauenfeld Handball & Quartierverein Kurzdorf 36 / PULLED BEEF/ PORK, HEISSER FLEISCHKÄSE, COUNTRY CUTS, SALAT, KUCHEN Stadtturnverein Frauenfeld 37 / WEISSWÜRSTE UND BRETZEL, BARBETRIEB MIT OKTOBERFESTSTIMMUNG UH Red Lions Frauenfeld & Murgratzen Frauenfeld
^K / MUSIK-SITZINSEL Erholung mit Schaffner AG und Musik im Ohr JUGEND-ANGEBOT 16 / LOUNGE MIT MUSIK UND DRINKS Jugendanimation 20gi KONVIKTHALLE / STREET SOCCER, GRAFFITI-WAND Jugendangebot ^F / TÖFFLIREPARATUR-CHALLENGE Partnerschaft Mofakult KINDER-ANGEBOT Samstag und Sonntag *A / SIRUP-BRUNNEN Erfrischung für die Kleinen *B / ELEDIL/KROKOFANT Oder wieso trägt der Elefant einen Anzug? Auf einer übergrossen Zeichnungsrolle entstehen durch Zufall witzige und skurrile Figuren. ^C / STUHLMANUFAKTUR Bau dir deinen eigenen Stuhl aus Restholz. Wir unterstützen dich dabei. Partnerschaft Herzog AG
38 / BARBETRIEB UND BADESPASS Verein BONANZA 39 / KURDISCHE SPEZIALITÄTEN Welat – Kurdischer Verein 40 / FOCACCIA, GETRÄNKE VON APE PIAGGIO UND INFOSTAND «MARKT THURGAU» STADT-KASERNE Verein «unsere Stadtkaserne» 41 / NEUE WURSTKREATIONEN VOM GRILL MIT BROT UND COCKTAILS VOM KÄPT’N Würstligruppe Sunnäschii 42 / RISOTTO VOM OFFENEN FEUER, TOASTS, KAFFEE, LONGDRINKS, DRINKS, WEIN, BIER, OFFENGETRÄNKE SOWIE MUSIK UND PARTY Freunde der tiny-bar 43 / MODULANLAGE DER FRAUENFELDWIL-BAHN AUS 1960 FEA Frauenfelder Eisenbahn Amateure LP / LUNA PARK Riesenrad, Büchsenschiessen und vieles mehr
^D / SPIEL UND SPASS MIT RIESENTETRIS-STEINEN Partnerschaft Swica ^E / SCHATZSUCHENDE WILLKOMMEN! Gewinne ein echtes Goldvreneli. Verlosung Sonntag 16 Uhr. Partnerschaft TKB *G / KINDERFLOHMARKT Kinder können für ihre Spielsachen neue Besitzer:innen finden. Decke mitbringen und die alten Schätze darauf ausbreiten. SO: 10–12 Uhr, von Kindern für Kinder
QR-Code scannen und das Festgelände interaktiv erleben.
*H / DER GEFÄHRLICHSTE BAUM FRAUENFELDS Geschichte von Flora ^J / SITZINSEL Erholung mit Schaffner AG
Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli
Genuss Genuss ppurur
CARROSSERIE
WINIGER
FRAUENFELD
052 721 21 21
Kurzenerchingerstrasse 35
8500 Frauenfeld Restaurant Frohsinn
Tel. 052 720 52 34 Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Kurzenerchingerstrasse 35
getraenke-hahn.ch getraenke-hahn.ch
Restaurant Frohsinn Frohsinn Restaurant Montag - Freitag – 24.00 Uhr 85007.30 Frauenfeld Samstag +Tel. Sonntag geschlossen 052 720 52 34
FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTR ASSE 178 CH-850 0 FR AUENFELD TEL . 052 722 20 01
frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen
052 722 14 10, www.fleischmann.ch
Kontaktlinsen & Optometrie
Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli provida.ch
Milly’s – Bakery & Bubble Waffle Freiestrasse 27 Tel./Whatsapp: +41 76 574 63 76 info@millysbakery.com
Provida_Sommerfest_22.indd 1
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
www.grob-schreinerei.ch
Bankplatz 3, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 65 22
www.evang-frauenfeld.ch
Te l e f o n 0 5 2 7 2 1 7 1 3 6
ZÜRCHERSTRASSE 167 | 8500 FRAUENFELD TEL.: 052 722 17 68
PKZ_MEN_Visitenkarte.indd 2
14.04.2016 15:05 Uhr
Kurzenerchingerstrasse 35 Generalagentur Patrick Küng frauenfeld@zurich.ch, 052 723 21 21
Kurzenerchingerstrasse 35 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 52 34
05.05.2022 13:18:56
Simi Rieser Ringstr. 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 72 80 info@simirieser.ch www.simirieser.ch
Tel. 052 720 52 34 frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen
Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr
Aktuelles für Senioren Praxis für Zahnprothetik Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung. A. Hug, Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
Telefon 052 552 28 89
Wir liefern Ihnen individuelle Antworten auf Ihre finanziellen Fragen zur Finanz- und Pensionsplanung.
Zurich, Generalagentur Patrick Küng 052 723 21 21, frauenfeld@zurich.ch www.zurich.ch/frauenfeld
Waldbaden – Shirin Yoku Shinrin Yoku kommt aus Japan und heisst übersetzt Waldbaden. Es bedeutet, dass der Wald mit allen Sinnen erlebt wird. Durch das langsame Gehen – auch Schlendern genannt – entdecken Sie viele kleine und grosse Wunder im Wald.Sie erleben typische Shinrin Yoku Übungen und ein Teeritual im Wald. Sie werden Schritt für Schritt in diese Methode eingeführt und tun viel Gutes für Ihre Gesundheit. Datum: Donnerstags, 18.08. – 15.09.2022 von 09.30 – 11.30 Uhr Kosten: CHF 210.00 (5 x 2 Lektionen) Ort: Frauenfeld Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch
Liegt Ihr Geburtsjahrgang in den 1960ern?
ILG-Taxi, freundlich und hilfsbereit Unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure freuen sich, Sie zu chauffieren. Wenn Sie uns anrufen, sind wir schnell da, um Sie abzuholen und bringen Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel. Wir erledigen für Sie einen kleinen Einkauf oder bringen Ihnen Medikamente.
In der Altersgruppe 50plus profitieren Sie im Berufsleben von Ihrem reichen Erfahrungsschatz, sind leistungsfähig und gelassen. Das Thema «Pensionierung» rückt langsam aber sicher näher.
Inserat Seniorenseite
Fragen in den 08. JuniWichtige 2022 mit PR Text 800«goldenen Zeichen Fünfzigern»
Erscheinung
• Welche steuerlichen Vorteile hätte eine Teilpensionie-
rung?mit PR Text 800 Zeichen 12. Okt 2022
• Soll ich mein Pensionskassenguthaben als Kapital oder
Preis Inserat
138mm xRente 66mmbeziehen? CHF 330.00
• Wie lange wird mein Vermögen reichen und welche Anlagemöglichkeiten habe ich? • Ist mein Eigenheim im Alter noch tragbar? • Sollte ich mich schon heute um meinen Nachlass kümmern?
Wir haben auch ein Rollstuhltaxi.
Vorschlag für 08. Juni 2022
Jede
n
o & DUhr o M 1.30 ab 1
Offener Mittagstisch für interessierte Senioren Anmeldung bis am Vortag unter 076 211 82 39
Eine Institution der Bürgergemeinde Frauenfeld
stadtgarten.ch
Stadtgarten – Im Stadtgarten dampft es aus den Töpfen Treffpunkt für Jung und Alt
PR Text
Manuel Gschwind, Leiter Verpflegung und Brigitte Kreuzer, Service
Praxis Ch. Wettstein, dipl. Zahnprothetiker ZH Zürcherstrasse 281, 8500 Frauenfeld Zahnprothesen: Reparaturen, Neuanfertigungen, Unterfütterungen
052 721 01 44*
Termin nach Voranmeldung
Manuel Gschwind, Leiter auch ein Wochenumsorgen mit VerpfleIhren Teamste. dieZusätzlich Stadtgartenwird Bewohner*innen tagtäglich gung und Brigitte Kreuzer, Leiterin hit als Alternative angeboten. Spemit kulinarischen Spezialitäten. Service umsorgen mit ihren Teams zielle Kostformen werden bei Bedarf Sei es das Frühstücksbuffet,ebenfalls am Mittag gerne - ein in Menge angepasstesJe- 4 Gang die Stadtgarten Bewohner*innen berücksichtigt. Menu und am Abend eine leichte ab derund Auswahlkarte. Zusätzlich tagtäglich mit kulinarischen Speziaweils Mahlzeit am Montag Donnerstag wird auch ein Wochenhit als Alternative angeboten. Spezielle Kostformen litäten. findet ein ungezwungener Mittagsfür externe, interessierte Seniowerden bei Bedarf ebenfallstisch gerne berücksichtigt. Sei es das Frühstücksbuffet, am Mitren statt,findet welche gerne im StadtJeweils am Dienstag und Donnerstag einsich ungezwungener tag – ein in Menge angepasstes – 4 interessierte garten Restaurant verwöhnen lassen Mittagstisch für externe, Senioren statt, welche sich gerne im Gang Menu und am Abend eine möchten. Stadtgarten Restaurant verwöhnen lassen möchten. leichte MahlzeitMittagstisch ab der AuswahlkarMittagstisch – Menüpreis – Stadtgartenschnupperpreis CHF 20.00 von Fr. 22.–
23
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Erfolgreicher UBS-Pfingstcup auf der Kleinen Allmend
Freude und Ehrgeiz waren gross am traditionellen UBS-Pfingstcup am Pfingstmontag auf der Kleinen Allmend. Juniorinnen und Junioren der Stufen D, E, F, G, FF12 und FF15 lieferten sich am Pfingstmontag ein spektakuläres Kräftemessen. Es wurde gerannt, gegrätscht, geschwitzt, gewonnen und natürlich auch verloren. Strahlende Kinderaugen machten den Fussballplausch zu einem wunderbaren Anlass. Die vielen Zuschauer sahen spannende Spiele, viele Tore und erlebten tolle Emotionen. Die Corona-Pause hat dem Fussballfest nicht geschadet. 40 Teams und über 600 Junioren und Juniorinnen waren bei der 42. Ausgabe des Pfingstcups am Ball. (mra)
Bilder: Markus Bauer
Unsere Empfehlung für Sie –Teppiche richtig pflegen In der Teppichreinigung und Reparaturservice Kreuzlingen Wir bieten Ihnen einen kostenlosen Abhol- und Bringservice bis zu 100 km kostenlos.
30 % Rabat22t 20 gültig bis 30. Juni
Schmuckstück Teppich: Teppiche sorgen für ein warmes Ambiente im Raum. Sie sind Schmuck, und gleichzeitig isolieren sie den Boden. Was viele vernachlässigen: Ein Teppich bedarf auch der Pfleg Pf e. Hierum kümmert sich das Team der und -ReparaturReparatur Teppichreinigung und service Kreuzlingen Kreuzlingen. Jeder Teppich ist ein Kunstwerk. Das wird allzu oft of vergessen, schliesslich liegen sie in der Regel auf dem Boden und hängen selten an der Wand wie ein Gemälde. Dabei erfüllen sie nicht nur einen dekorativen, sondern auch einen praktischen Zweck. Die Spezialisten der Teppichreinigung in Kreuzlingen profitieren von einem reichen Erfahrungsschatz, was Reinigung, Pf Pflege und Reparaturen von Teppichen betrifft fft . Das Team in ff Kreuzlingen ist ein Familienbetrieb in dritter Generation und hat das Gerne nimmt die Teppichreinigung und der Reparaturservice auch Ihre ausgedienten Teppiche für Sie entgegen und verkaufen diese für Sie !
Handwerk aus Persien überliefert bekommen, der Heimat edler Teppiche. Beste Pfle Pf ge Die Teppichwäscherei entfer tf nt jeglitfer che Arten von Flecken mit biologischer Handwäsche. Für die Pflege Pf werden ausschliesslich Extrakte Extrak aus Zitrone, Lave La ndel, Rosmarin oder Rose eingesetzt. Diese Extrakte Extrak verleihen dem Teppich eine frische Duftnote, ohne allergieauslösende Substanzen zu beinhalten. Die Teppichwäscherei ist besonders schonend, denn es werden nur natür-
liche Substanzen verwendet. Neben Schmutz wie Staub und Sand entfernt die Wäsche Motten, Milben oder Pilze, weswegen auch Allergiker nicht auf Teppiche verzichten müssen. «Ganz wichtig ist, dass Teppiche alle paar Jahre eine Rückfettung benötigen », erklären erklären die die Teppichexnötigen», Teppichex perten. Diese sorge für glänzendes, weiches Material. Hochwertiges Material Die Fachkräfte äf erneuern die Tepäfte pichfransen – und alles sieht wieder aus wie neu. Abgetretene oder aufge-
riebene Kanten am Teppich können hier ebenfalls repariert oder beschädigte Stellen nachgeknüpft üpf werden. üpft Dazu werden ausschliesslich hochwertige und originale Materialien verwendet. Teppiche können ausserdem bei Bedarf geschmälert oder gekürzt werden. Wer sich für die Reinigung oder Reparatur seines Teppichs interessiert, kann sich telefon lef isch beraten lassen lefon oder einen Termin vereinbaren.
30% GUTSCHEIN RABATT CHF 150.– Glück GmbH Wäscherei / Reparaturen / An- und Verkauf Löwenstrasse 4, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 556 03 29, Herr Glück www eppichwaescherei-kre www.t i-k uzlingen.ch i-kre Öffnungszeiten: Öf Öffn ungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 16.00 Uhr und Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Sa Telefonische Annahme täglich von 07.00 – 20.00 Uhr 30. April Juni 2022 Gültig bis 12. 2022
24
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Alkoholisiert am Steuer Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Donnerstag vergangener Woche in Hüttwilen einen alkoholisierten Autofahrer gestoppt. Die Patrouille der Kantonspolizei hielt kurz vor 1 Uhr einen Autofahrer auf der Frauenfelderstrasse zur Kontrolle an. Weil die Atemalkoholprobe beim 37-jährigen Portugiesen einen Wert von 0,44 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. (kap)
Fruthwilen: Brand in Einfamilienhaus
Kradolf: Einfamilienhaus in Brand
Am Sonntagmorgen entzündete sich im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in Fruthwilen ein Akku. Kurz nach 5.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Hauptstrasse aus dem Fenster im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses starke Rauchentwicklung festzustellen sei. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau entzündete sich in einem Zimmer ein Lithium-Akku während des Ladevorgangs. Die Feuerwehren Salenstein und Steck-
Aus noch unbekannten Gründen brannte am Pfingstmontag in Kradolf ein Einfamilienhaus. Gegen 2.15 Uhr meldete eine Anwohnerin, dass an der Neueckstrasse ein Einfamilienhaus brenne. Die Feuerwehren Sulgen-Kradolf-Schönenberg und Bischofszell waren rasch vor Ort und konnten den Brand löschen. Der 36-jährige Bewohner erlitt schwere Brandverletzungen und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Eine 28-jährige Bewohnerin sowie ein 28-jähriger Besucher wur-
born waren rasch vor Ort, löschten das Feuer und entlüfteten die Räumlichkeiten. Der 40-jährige Bewohner wurde leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Der Sachschaden ist mehrere Tausend Franken hoch. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen steht als Brandursache ein technischer Defekt im Vordergrund. Während des Einsatzes musste die Hauptstrasse für rund eine Stunden gesperrt werden, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. (kap)
den leicht verletzt. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt. Es entstand Sachschaden von einigen Hunderttausend Franken. Zur Spurensicherung und Klärung der Brandursache wurden der Brandermittlungsdienst und der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau sowie ein Elektroexperte beigezogen. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Löscharbeiten. (kap)
Wohin man geht
Um die Hauptwiler Weiher Das Naturmuseum und das Museum für Archäologie Thurgau organisieren eine archäologisch-naturkundliche Exkursion. Samstag, 11. Juni, 13 – 17 Uhr Der Biologe Hannes Geisser und der Archäologe Urs Leuzinger führen durch die spannende Landschaft rund um Hauptwil und seine Weiher. Auf der Rundwanderung begegnen wir eiszeitlichen Schmelzwasserrinnen und Moränen, wertvollen Biotopen
für Tiere und Pflanzen, bronzezeitlichen Grabhügeln, lehmgestampften Häusern, Wasserbauten für die Textilindustrie und einem ehrwürdigen Schloss. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 10 Franken, für Kinder 5 Franken. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.naturmuseum.tg.ch. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung.
Wir bezahlen für 20er Vreneli CHF 350.-
Dienstag, 14. Juni 10-14 Uhr
Donnerstag, 16. Juni 10-14 Uhr
Freiestrasse 13
Zürcherstasse 134
«Kath. Pfarreizentrum» «Htl. Goldenes Kreuz» 8570 Weinfelden
9. JUNI 2022
8500 Frauenfeld
9. Kefiker Chriesifäscht Sonntag, 12. Juni 2022
an der Zürcherstrasse 154 in 8500 Frauenfeld
Ab 10.00 Uhr: – musikalische Unterhaltung – gemütliche Festwirtschaft
www.burekbakery.ch Tel. 052 721 00 07
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Familie Hürlimann Menzengrüterstrasse 7, 8543 Kefikon ZH Telefon 079 446 27 91
Jubiläum? Wir bieten Ihnen den würdigen Rahmen. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Frauenfelder Woche Telefon 052 720 88 80
Endlich wieder Kefiker Chriesifäscht!
WINZER APÉRO in der Freie-Strasse in Frauenfeld
Samstag, 11. Juni 2022 10.00 bis 14.00 Uhr
Kartause Ittingen Raclette und Weine aus der Kartause Ittingen Kommen Sie vorbei – wir freuen uns! www.kartause.ch
2021_Inserat_83x50_FFW_Winzerapero.indd 12_Inserat_83x50_FFW_Winzerapero.indd 1
07.06.21 14:2807.06 .22 14:28
Einige Tage früher als gewohnt sind in diesem Jahr die feinen Kefiker Chriesi reif. Der warme Mai hat die Entwicklung beschleunigt und so können schon bald die ersten Kirschen zum Verkauf angeboten werden. Auf unserem Betrieb werden 9 verschiedene Sorten angebaut. So können wir jeweils über eine längere Zeit den Verkauf ab Hof anbieten. Anfangs Saison sind die Mengen noch klein, weil von den Frühsorten weniger Bäume in der Anlage stehen. Es empfiehlt
sich jeweils vormittags vorbei zu schauen. Ab der ca. vierten Erntewoche steigen die Mengen und es gibt bis zum Feierabend die feinen Kirschen im Verkauf. Die Familie Hürlimann freut sich, euch am 12. Juni zum 9. Kefiker- Chriesifäscht auf dem Hof in Kefikon begrüssen zu dürfen. Der ganze Hof mit Kühen, Kälbern, Geissen und Hühnern steht für alle Interessierten offen. Ebenfalls sind wir Teil vom Projekt «offene-Hoftueren.ch» das gleichentags schweiz-
weit angeboten wird. Auch die Kirschenanlage darf besichtigt werden und gerne geben wir euch Auskunft über den Anbau und die Wettereinflüsse des Frühjahrs. Der Hofplatz ist ein grosses Spielparadies für die Kinder. Für die musikalische Unterhaltung und eine gute Festwirtschaft ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns sehr auf euren Besuch auf unserem Hof in Kefikon.
Familie Hürlimann, Kefikon
13
Frauenfelder Woche | 13. Januar 2021
Mi 8.6.
9.30 14.00 14.15 14.30 19.00 19.30 20.00 20.15
Buchstart Kinderworkshop: Druckwerkstatt Spielplatzanimation Schenk mir eine Geschichte – Tamil Lesung Schreibinsel Kino: Leander Haussmanns Stasi-Komödie Kino: Nobody Has To Know Konzert: Jazz Now – Niculin Janett Ensemble
Do 9.6. 19.00 Stammtisch: Club Frauenfeld-Kufstein
Kantonsbibliothek Kunstmuseum Spielplatz Haselweg Kantonsbibliothek Kantonsbibliothek Cinema Luna Cinema Luna Eisenwerk Restaurant Oldway
Fr 10.6. 15.00 17.15 19.30 20.00 20.00
Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf Treffpunkt Bahnhof Altstadtführung mit Halt im Barockgarten Altstadt Sprachencafé: Französisch Kantonsbibliothek Theater: Deus ex Machina Theaterwerkstatt Gleis 5 Comedy: Simon Chen «Ausserordentliche Lage» Eisenwerk
Sa 11.6. 10.00 13.00 13.00 18.00 20.00
Winzerapéro Moränen, Wasserkampf, Arbeitersiedlung Tanz mit Bruce #12: Tag der offenen Tür Klang und Kunst im Kreuzgarten Theater: Deus ex Machina
Freie-Strasse Naturmuseum Eisenwerk Shed Kunstmuseum Theaterwerkstatt Gleis 5
So 12.6. 11.00 Film und Gespräch: Sapelo 15.00 Sonntagsführung 17.00 Theater: Deus ex Machina
Cinema Luna Kunstmuseum Theaterwerkstatt Gleis 5
Di 14.6. 19.30 Sprachencafé: Deutsch
Kantonsbibliothek
Ausserordentliche Lage Simon Chen präsentiert in seinem dritten Programm ein Katastrophenkabarett. In «Ausserordentliche Lage» geht es um nicht weniger als die Rettung der Welt. Nach der Krise ist vor der Krise. Was tut man, wenn die Temperaturen steigen und Politiker nur heisse Luft ausstossen, ohne sie zu kompensieren? Ein Stück – hochaktuell, erfinderisch und voller absurder Komik. Eintritt: CHF 22.– / 33.– Fr 10.6. 20 Uhr, Eisenwerk
Tanz mit Bruce Die diesjährigen Tanz-mit-Bruce-Stipendiaten, die Künstlerin Laura McGlinchey und der Künstler Wassili Widmer, arbeiten seit Mitte Mai täglich in der Shedhalle. Am 23. Juni feiert ihre Ausstellung «Melting of the iron body» Vernissage. Am Tag der offenen Tür kann der Zwischenstand der Arbeit besichtigt werden und es gibt Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Eindrücke über noch-nicht-Fertiges zu sammeln und über Prozesse nachzudenken. Eintritt frei Sa 11.6. 13–18 Uhr, Eisenwerk Shedhalle
Klang und Kunst im Kreuzgarten An diesem Samstagabend verwandeln die Kreuzgärten der Kartause in eine Bühne für ein stimmungsvolles Kulturprogramm. Der Abend hält viele Höhepunkte bereit, die vom aktuellen Ausstellungsthema «Gelobt, gepriesen und vergessen» inspiriert sind. Besucher erwartet Saxophonmusik, Texte von in Vergessenheit geratenen Autor:innen und vielerlei Entdeckungen an unerwarteten Orten: Blumen, Videokunst und Kunstwerke.
Lesung Schreibinsel Die bereits fünfte Durchführung der «Schreibinsel» schliesst das Projekt ab mit einer feierlichen Schlusslesung. Zusammen mit der Schriftstellerin Michèle Minelli haben Schüler der Klasse E3a aus dem Oberstufenzentrum Reutenen Kurztexte geschrieben. Die Ergebnisse wurden in einem Buch verewigt und werden bei der Vernissage der Publikation durch die jungen Autor:innen vorgelesen.
Eintritt: CHF 20.– Sa 11.6. 18 Uhr, Kunstmuseum
Eintritt frei Mi 8.6. 19 Uhr, Kantonsbibliothek Jazz:Now im Eisenwerk Der junge Komponist Niculin Janett präsentiert zusammen mit seinem Ensemble die «Rêveries Dansantes», geschrieben für Streicher und Saxophon. Darin verwebt der Komponist folkloristische Melodien mit Rhythmen aus dem Jazz und unterlegt sie mit dem Farbenreichtum klassischer Harmonien. Mit Andreas Gabriel (Violine), Flurina Sarott (Violine), Dominique Polich (Viola), Cristina Janett (Cello), Lukas Traxel (Kontrabass) und Niculin Janett (Saxophon).
Film und Gespräch Sapelo Der Dokumentarfilm «Sapelo» besucht eine einzigartige amerikanische Insel, um die Geschichte von zwei jungen Brüdern, ihrer Adoptiv-Grossmutter und der letzten verbleibenden Enklave der Saltwater Geechees zu erzählen. Inmitten einer umwerfenden Natur zeigt das Porträt auch, wie schwierig es ist, in unruhigen Zeiten einen Hort des Friedens zu bewahren. Nach dem Film führt Beat Oswald ein Gespräch mit dem Regisseur Nick Brandestini. Eintritt: CHF 15.– So 12.6. 11 Uhr, Cinema Luna
Eintritt: CHF 22.– / 33.– Mi 8.6. 20.15 Uhr, Eisenwerk Ausstellungen weiterhin «Die Evolutionstheorie – Fake oder Fact?» im Naturmuseum; «Mittelalter am Bodensee» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Gelobt, gepriesen und vergessen», «Harald F. Müller: Mondia» und «Zu Tisch. Eine Einladung» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.
vorschau: Do 16.6. Sonderausstellung Fledermäuse Fr – So 17. – 19.6. Mitsommerfest So 19.6. Öpfel mit Stil: Theatersport Velos -- Motos Motos AG AG Velos
Velos -- Motos Motos AG AG Velos Velos -- Motos Motos AG AG Velos
Velos - Motos AG
Velos - Motos AG Velos - MotosRoller, AG Motorräder, Motorräder, Roller, Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Beratung Motorräder, Roller, Motorräder, Roller, Beratung Beratung Motorräder, Roller, E-Bike, E-MTB, Motorräder, Roller, Motorräder, Roller, E-Bike, E-MTB, Beratung Motorräder, Roller, Motorräder, Roller,Roller, Zubehör, Bekleidung, Motorräder, Motorräder, Roller, Motorräder, Roller, Fahrräder, Zubehör, Zubehör, Bekleidung, Motorräder, Roller, Fahrräder, Zubehör, Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Motorräder, Roller, Beratung Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Bekleidung Beratung Bekleidung Zubehör, Bekleidung, E-Bike, E-MTB, Zubehör, Bekleidung, E-Bike, E-MTB, Beratung E-Bike, E-MTB, Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Beratung E-Bike, E-MTB, Beratung Zubehör, Dorfstr.1/ /Dietingen Dietingen8524 8524 Uesslingen 052 14 70 Beratung Dorfstr.1 Uesslingen 052 746746 14Bekleidung, 70Zubehör, Beratung E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Beratung E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Beratung Probefahrt Samstag 11. Juni 2022 16 - 20 Uhr Fahrräder, Zubehör, Beratung Beratung www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Fahrräder, Zubehör, E-Bike, E-MTB, www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Beratung Fahrräder, Zubehör, Bekleidung Bekleidung Fahrräder, Zubehör, beim Rest. Engel, Bekleidung Uesslingen Fahrräder, Zubehör, Bekleidung Bekleidung Bekleidung E-Bike, E-MTB, E-Bike, E-MTB, E-Bike, E-MTB, Bekleidung Bekleidung E-Bike, E-MTB, E-Bike, E-MTB, E-Bike, E-MTB, E-Bike, E-MTB, Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 / /Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 /Dietingen Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Dorfstr.1 /Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 14 70 Fahrräder, Zubehör, Dorfstr.1 / Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 70 / Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 / 8524 Uesslingen 052 14 70 Probefahrt Samstag 11. Juni 2022 16 -Zubehör, 20 Uhr Fahrräder, Zubehör, Dorfstr.1 / Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14746 70 Fahrräder, Zubehör, www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Fahrräder, Zubehör, www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Fahrräder, Zubehör, Probefahrt Samstag 11. Juni 2022 16 20 Uhr Fahrräder, www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Fahrräder, Zubehör, www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Bekleidung www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Bekleidung beim Bekleidung Bekleidung Bekleidung Bekleidung beimRest. Rest.Engel, Engel,Uesslingen Uesslingen Bekleidung Bekleidung Motorräder, Roller, Motorräder, Roller, Motorräder, Roller, Zubehör, Bekleidung,Roller, Motorräder, Zubehör, Bekleidung, Beratung Zubehör, Bekleidung, Beratung
Besuchen Sie unsere Festhomepage www.tkmf2023.ch und melden Sie sich schon heute als Helfer*in oder Sponsor*in an
Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 // //Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 1414 7070 Dorfstr.1 Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 Dorfstr.1 // //Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch
www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut.
Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in
der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein.
DamitReservieren wir für die Sie Zukunft gewappnet haben wir Sie unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und sich Ihr neues Bikesind, frühzeitig damit im Frühling Startbereit sind. Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut. Ihr Strasser Team Stevens ausgebaut. Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in
Naturmuseum Promenade Eisenwerk
Gesangverein Frauenfeld www.regiosingers.ch
Projektsängerinnen und Projektsänger:
Chömed und singed mit üüs! Wir suchen Euch für unser spannendes Konzert für Orchester und Chor mit dem Motto: «im Gleichklang: mission movies & musicals» Wir proben mittwochs um 20 Uhr im Alterszentrum Stadtgarten in Frauenfeld. Kontakte: Tel. 071 622 67 27, praesidentin@gesangverein-frauenfeld.ch
26
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Männerchor Gachnang Motiviert nach 2 Jahren Unterbruch laden wir gerne zu unserem Chorkonzert am 12. Juni 2022, 17 Uhr in den stimmungsvollen Gewölbekeller im Alten Schloss Gachnang ein. Unser kleiner, aber aufgestellter Männerchor Gachnang und der Damen-
chor Kurzdorf Frauenfeld, beide unter der Leitung von Olga Büsser, freuen sich, Sie am späteren Sonntagnachmittag mit einem bunten Strauss Lieder unter dem Motto Ticino e Vino im Grotto «Schlosskeller» zu unterhalten. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
CHINDERARCHE
«Walk-in» Betreuung für Kinder verschiedenen Alters Marktstrasse 6, 8500 Frauenfeld, 052 721 85 70 info@chinderarche.ch, www.chinderarche.ch Öffnungszeiten:
Mo bis Fr Samstag
8.00 bis 17.30 Uhr 10.00 bis 15.00 Uhr
Tag der offenen Tür Samstag 11. Juni 2022 10 – 15 Uhr Schaut herein und holt euch Infos über Mini–Indoor-Spielgruppe und Spontanbetreuung Herzlich willkommen! Gaby und Jacqueline Chinderarche
«Werkstattgespräche» ein Podcast der Theaterwerkstatt Gleis 5
Die fünfte Folge «Toi toi toi» ist ab sofort zu hören Grosserfolg der Rock Academy an Europameisterschaft
Sophie Bastin, Luc Roth und Trainer Dimitri Isenring.
Alle Juniorenpaare mit Trainer Dimitri Isenring.
Für die Rock’n’Roll Europameisterschaft in Neuenburg waren gleich drei Paare der Rock Academy selektioniert.
ten den Finaleinzug. Sie zeigten eine Topleistung und platzierten sich auf dem hervorragenden 6. Rang, hinter vier ungarischen und einem ukrainischen Tanzpaar. Es sind die ersten Tanzpaare der Rock Academy, die an einer Junioren-Europameisterschaft den Halbresp. Final erreichten und definitiv international mithalten können. Die TänzerInnen der Rock Academy zeigen am 16. und 17. September beim Showtanzen in Frauenfeld ihr Talent.
Diesen Samstag gaben sie gemeinsam mit ihrem Trainier Dimitri Isenring das Maximum und überraschten: alle drei Juniorenpaare setzten sich gegen die starke Konkurrenz durch und erreichten den Halbfinal. Jonas Arbenz/ Patricia Kappler und Daniel Trüssel/ Nalani Greuter beendeten die Meisterschaft auf dem sehr guten 13., resp. 10. Platz. Luc Roth/Sophie Bastin erreich-
Tickets unter www.the-motion-factory.ch/tanzfieber.
Mit abwechslungsreichen Übungen lernen Sie im Kurs ein rückengerechtes Verhalten im Alltag. Das Training beinhaltet die Kräftigung der Haltemuskulatur und des Beckenbodens, Stretching, Atmung, Gleichgewicht und Koordination. • Montags, 15.8. – 12.12.2022, 9.00 – 10.00 Uhr (Frauengruppe), Preis: CHF 280.50 • Dienstags, 16.8. – 13.12.2022, 8.30 – 9.30 Uhr oder 9.40 – 10.40 Uhr (beides Frauengruppen), • Dienstags, 16.8. – 13.12.2022, 10.50 – 11.50 Uhr (Männergruppe). Preis: CHF 264.00 (16 x 1 Lektion). Kursort: Kath. Pfarreizentrum in Frauenfeld Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch
Altstadtführung mit Apéro im Barockgarten
Anlässlich ihres 10-Jahr-Jubiläums bringt die Theaterwerkstatt Gleis 5 in der Saison 2022 einen Theaterpodcast heraus. Nun ist die fünfte Episode erschienen unter dem Titel «Toitoitoi: Von altem Theateraberglauben, magischen Formeln und persönlichen Ritualen». Wer schon einmal am Theater gearbeitet hat, der weiss: Auf der Bühne, hinter der Bühne und um die Bühne herum existieren mitunter kuriose Gepflogenheiten: Magische Beschwörungsformeln, alte Bräuche, aber auch persönliche Rituale und so mancher Aberglaube sind hier zuhause. Woran aber liegt das? Und welche der klassischen und eigentümlichen Bühnengepflogenheiten werden hier in der Theaterwerkstatt Gleis 5 praktiziert?
Besuchen Sie uns! Öffentliche Besichtigungen
Jeden Donnerstagnachmittag (14.00 – 17.00 Uhr) ohne Anmeldung, einzig Covid Zertifikat ist nötig 1.5- & 2.5-Zimmer-Wohnungen ab CHF 1'916.00 Kaffee & Kuchen oder Apéro im Anschluss Persönliche Führung durch unser Haus mit Besichtigung von Seniorenwohnungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Friedau St. Gallerstrasse 30 • 8500 Frauenfeld Tel. 052 724 78 78 friedau@tertianum.ch www.friedau.tertianum.ch
Besuchen Sie uns! (288x148mm)
Ganzheitliches Rückentraining
g zu n u d Einla fee & Kaf en Kuch
Werkstattkollegin Judith Zwick hat sich mit diesen Fragen im Gepäck auf Spurensuche begeben und sich an zwei ganz besonderen Tagen in der Theaterwerkstatt einquartiert: nämlich kurz vor der Premiere des diesjährigen Jubiläumsstücks «Deus ex Machina». Da lagen die Nerven natürlich blank und man braucht alle Geister, die man kriegen kann. Aber hören Sie selbst. Anhören unter: www.theaterwerkstatt.ch oder folgen Sie dem QR-Code.
Am Freitag, 10. Juni 2022 von 17.15 bis 18.45 Uhr, lädt Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus zum öffentlichen Altstadtrundgang am Feierabend ein. Neben der Stadtgeschichte gilt es den versteckten Barockgarten der Rüpplinischen Kaplanei zu entdecken und bestaunen. Dabei geniessen die Besucherinnen und Besucher einen Apéro, serviert durch das Bistroteam «Zur Alten Kaplanei», und erfahren währenddessen viel Spannendes über besagten Garten von Stadtführerin Bettina Huber. Die Kosten betragen pro Person 18 Franken und eine Anmeldung bis 3. Juni ist erforderlich. Anmeldung: persönlich im Tourismusbüro am Bahnhof Frauenfeld, per Tel. 052 721 31 28 oder E-Mail an info@ regiofrauenfeld-tourismus.ch. Alle öffentlichen Führungen finden unter: www.regiofrauenfeld-tourismus.ch
27
Frauenfelder Woche | 8. Juni 2022
Agenda
Samstag, 11. Juni, 18 bis 23 Uhr 8.06. – 14.06.2022
Jugendmusikschule Frauenfeld
Klang und Kunst im Kreuzgarten
Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seite 16 Mittwoch 08.06.2022 9.30 und 10.15 Uhr: Buchstart, Kantonsbibliothek 14 – 16 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 14.30 Uhr: Geschichten - Tamil, Kantonsbibliothek 19 Uhr: Lesung Schreibinsel, Kantonsbibliothek 19.15 – 23 Uhr: Grupo Eqilíbrio, Quartiertreff Talbach 20.15 Uhr: Jazz:Now: Niculin Janett Ensemble, Eisenwerk, Seite 25
mit eiern ni W ir f 18 . J u , g a t Sams 17. 3 0 Uhr 14 . 0 0
Musik bewegt uns Zeughausstr 14 a
Donnerstag 09.06.2022 Burek Baker, Big Opening , Zürcherstrasse 154, Seite 24 14 – 17 Uhr: Karten- und Brettspiele, Quartiertreff Talbach 19 Uhr: Club Frauenfeld Kufstein-Stamm, Rest. Oldway
Samstag 11.06.2022 Auto-SPA Spezialaktion, Sägereistrasse 5, Seite 10 Brocki-Flohmarkt, Schaffhauserstrasse 82, Seite 2 10 – 16 Uhr: Bioenergie Frauenfeld: Tag der offenen Tür, Oberwiesenstrasse 124 10 – 15 Uhr: Chinderarche: Tag der offenen Tür, Seite 26 10 – 14 Uhr: Winzerapéro in der Altstadt, Seite 24 13 Uhr: Tanz mit Bruce #12, Eisenwerk, Seite 25 13 – 17 Uhr: Exkursion: Hauptwiler Weiher, Naturmuseum TG, Seite 24 20 Uhr: Deus ex Machina, Theaterwerkstatt Gleis 5 Sonntag 12.06.2022 Auto-SPA Spezialaktion, Sägereistrasse 5, Seite 10 17 Uhr: Deus ex Machina, Theaterwerkstatt Gleis 5 Montag 13.06.2022 12 Uhr: Mittagstisch, Begegnungszentrum VIVA 14.15 Uhr: Gedächtnistraining, Begegnungszentrum VIVA 18.30 Uhr: Mitgliederversammlung Spitex Region Frauenfeld, AZ Park Dienstag 14.06.2022 15.30 Uhr: KIWI Kinderprogramm, Quartiertreff Talbach 17.30 Uhr: TeeWe Teenieprogramm, Quartiertreff Talbach 19.30 Uhr: Sprachencafé deutsch, Kantonbibliothek Thurgau
Region Mittwoch 08.06.2022 14 Uhr: Kinderworkshop: Druckwerkstatt, Kunstmuseum, Warth Donnerstag 09.06.2022 Gemeindeversammlung Gachnang, Mehrzweckhalle Gachnang Freitag 10.06.2022 17.30 – 20 Uhr: Feldschiessen, Schützenaus; Lochli Gachnang Samstag 11.06.2022 8 Uhr: Jubiläumsfest FC Märstetten, Märstetten, Seite 27 9 – 17 Uhr: ATW Motorsport: Moto-Days, Murgstrasse 25, Wängi, Seite 10 10 – 16 Uhr: offene Tür, AHTS Pannenhilfe, Bührer Licht, Aumito, Seite 10 13.30 – 17.30 Uhr: Feldschiessen, Schützenaus: Lochli Gachnang 16 – 20 Uhr: Strasser Velos-Motos: Probefahrt, Uesslingen, Seite 25 18 Uhr: Klang und Kunst im Kreuzgarten, Kartause Ittingen, Seite 27 Sonntag 12.06.2022 Wein-und Gourmetwanderung, Anmeldung: wein-gourmet-wanderung.ch 8 – 12 Uhr: Feldschiessen, Schützenaus: Lochli Gachnang 9 – 17 Uhr: ATW Motorsport: Moto-Days, Murgstrasse 25, Wängi, Seite 10 10 Uhr: Kefiker-Chriesifäscht, Seite 24 17 Uhr: Männerchor Gachnang: Chorkonzert, altes Schloss, Seite 26
Regelmässig Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Jeden Mittwoch: 14-17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend Jeden Donnerstag: 08.30 / 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4
Klang und Kunst im Kreuzgarten – ein sommerliches Highlight in der Kartause Ittingen.
Es ist kein Geheimnis: Die Kartause Ittingen ist ein besonderer Ort. Am 11. Juni lässt sich dies unter dem Motto «Klang und Kunst im Kreuzgarten» auf besondere Art und Weise erleben. An diesem Abend verwandeln sich die ehemals der Konzentration und Naturbetrachtung der Mönche gewidmeten Kreuzgärten in eine Bühne für ein stimmungsvolles Kulturprogramm. Der Abend hält viele Höhepunkte bereit, die vom aktuellen Ausstellungsthema «Gelobt, gepriesen und vergessen – Von der Vergänglichkeit des Ruhms» inspiriert sind. Nach einem musikalischen Intro von Räto Harder auf dem Saxofon und einer Begrüssung durch Museumsdirektor Markus Landert, wird das Museum zum Ort für vielfältige Entdeckungen: Blumen, Videokunst an unerwarteten Orten und natürlich viele historische und zeitgenössische Kunstwerke. Ab 19 Uhr präsentieren Dorothea Hugentobler und Menschen aus verschiedenen Kulturen
ihre besonderen Blumenfantasien im grossen Kreuzgarten. Anschliessend heisst es: «Gelobt, gepriesen und vergessen» in Text und Klang. Hansrudolf Twerenbold liest Texte von in Vergessenheit geratenen Autorinnen und Autoren, auf dem Saxofon improvisiert Räto Harder. Den musikalischen Höhepunkt des Programms setzt in diesem Jahr Akina McKenzie and her wingman. Das Publikum darf sich auf ein einmaliges Blues-Erlebnis freuen. Ein solches Klangspektrum bei sommerlichen Abendtemperaturen im kerzenbeleuchteten Kreuzgarten – atmosphärischer kann ein Konzert kaum sein. Zu einem «Nachhall, Nachklang» laden schliesslich Hansrudolf Twerenbold und Räto Harder in der Klosterkirche ein. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter bieten die Räumlichkeiten der beiden Museen einen stimmungsvollen Rahmen für das geplante Programm. Eintritt: Fr. 20.–, um eine Anmeldung wird gebeten, per Mail an sekretariat.kunstmuseum@tg.ch.
Zehn Jahre FC Märstetten
Jubiläumsfest am Samstag, 11. Juni 2022 Dieses Jahr feiert der Fussballclub Märstetten sein zehnjähriges Bestehen. Gefeiert wird mit einem Fest am Samstag, 11. Juni in der Weitsicht in Märstetten. Alle, die sich für Juniorenfussball interessieren sind herzlich eingeladen. Seit gut 10 Jahren können Märstetter Kinder und Jugendliche in einem Fussballverein ihrem Lieblingshobby frönen. Der Fussballclub Märstetten zählt rund 150 Mitglieder und besteht ausschliesslich aus Juniorenmannschaften. Ab dem Kindergartenalter bis hin zu den 15-jährigen C-Junioren kann in diversen Mannschaften gespielt und trainiert werden. Auch Mädchen sind im Verein
herzlich willkommen – seit 2021 besteht unter dem Namen FCM-Girls eine Trainingsgruppe nur für Mädchen. Das Jubiläum wird am Samstag 11. Juni mit einem Fussball-Fest gefeiert. Auf dem Rasen der Weitsicht in Märstetten finden ab 8 Uhr morgens bis abends durchgehend Fussballspiele statt. Sämtliche Mannschaften des Vereines präsentieren sich und spielen gegen Mannschaften des benachbarten Partnervereins FC Weinfelden-Bürglen. In der Festwirtschaft gibt es Würste, Schnitzelbrot, Pommes und Pasta! Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher! Das Detailprogramm ist unter www.fcmaerstetten.ch zu finden.
So 12.6. 11.00 Matinee So 19.6. 11.00 Matinee ALICE SCHWARZER von Sabine Derflinger Deutschland 2022, 100 Min, D, ab etwa 12 Alice Schwarzer war schon immer eine polarisierende Kraft. Als bekannte Fernsehpersönlichkeit hat sie im deutschsprachigen Raum Ehepaare auf dem Sofa entzweit und Frauen zur Emanzipation ermutigt. Der Film zeigt eine Seite von Schwarzer, die über die einflussreiche Feministin und Journalistin hinausgeht, die wir aus ihrer Autobiografie kennen.
Frauenfeld JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER CH-Premiere / ab 12 / Abenteuer Tgl.: 20.00 TOP GUN MAVERICK SA & SO & MI 17.00
3. Woche / ab 12 / Action
MIA & ME – DAS GEHEIMNIS VON CENTOPIA 3. Woche / ab 6 / Animation SA & SO & MI 15.00
Weinfelden ADOLF MUSCHG – DER ANDERE CH-Premiere / ab 10 / Doku Tgl.: 17.30 JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER
CH-Premiere / ab 12 / Abenteuer
SA & SO & MI 16.45 (Atmos) / DO & FR & MO & DI 17.00 (Atmos) / DO & MI 20.00 (Atmos) FR & SA 22.45 (Atmos) / FR & SA 19.30 / SO bis DI 20.00 TOP GUN MAVERICK 3. Woche / ab 12 / Action SA & SO & MI 16.45 / DO& MI 20.00 / FR bis DI 20.00 (Atmos) / FR & SA 22.45 IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN 3. Woche / ab 0 / Family DO & FR & DI 17.00 / SA & SO & MI 14.00 MIA & ME – DAS GEHEIMNIS VON CENTOPIA 3. Woche / ab 6 / Animation SA & SO & MI 14.00 DOG – DAS GLÜCK HAT VIER PFOTEN 4. Woche / ab 12 / Drama Tgl.: 20.00 THE NORTHMAN FR & SA 22.45
7. Woche / ab 16 / Action-Fantasy
SONIC THE HEDGEHOG 2 10. Woche / ab 6 / Abenteuer ATMOS: SA & SO & MI 14.00
Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze
Freitag 10.06.2022 9.30 Uhr: Infovortrag: Wohlfühlbad, Hotel Blumenstein 15.19 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf, ab Bahnhof 17 Uhr: Labelübergabe «Kinderfreundliche Gemeinde», Rathaus 17.15 Uhr: Führung: Altstadtführung, Seite 26 19.30 Uhr: Café français, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Deus ex Machina, Theaterwerkstatt Gleis 5, 20 Uhr: Simon Chen: Ausserordentliche Lage, Eisenwerk, Seite 25
jmf.ch
8500 Frauenfeld
Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden
Frauenfeld
CINEMA LUNA
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Do – Mi 19.30 OPERATION MINCEMEAT – E/d, ab etwa 12 Die einzigartige und wahre Geschichte einer gewagten Geheimdienstoperation der Aliierten im 2. Weltkrieg. Mit Colin Firth. __________________________________________ Do – Mi 20.00 EL BUEN PATRON – Spa/d, ab etwa 14 Der grandiose Javier Bardem als Chef, der alles unter Kontrolle zu haben glaubt, in einer bissigen Satire. __________________________________________ So 11.00 Matinee SAPELO – E/d, ab etwa 12 Poetischer, preisgekrönter Dok über eine tropische US-Insel und ihre letzten Bewohner. Filmemacher Nick Brandestini ist anwesend. __________________________________________ So 11.00 Matinee ALICE SCHWARZER – D, ab etwa 12 Dok über die einflussreiche Feministin.
28
8. Juni 2022 | Frauenfelder Woche
Gratulieren Sie auf den Sonderseiten
die im Juni und Juli erscheinen. Die Zeitung der Region Frauenfeld
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Betrunken am Steuer von Motorboot Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend in Steckborn einen alkoholisierten Bootsführer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor 17.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass auf dem Bodensee Höhe Feldbach ein Motorboot unterwegs sei, das auffallende Manöver fahre. Einsatzkräfte der Seepolizei der Kantonspolizei hielten kurz darauf einen 38-jährigen Mann an, der mit einem Motorboot unterwegs war. Weil die Atemalkoholprobe beim Österreicher einen Wert von 0,77 mg/l ergab, erfolgte eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft. (kap)
Under üs … Erich Mosberger ist seit kurzem neues Vorstandsmitglied im Quartierverein Huben. Alter: Zivilstand: Beruf: Tierkreiszeichen: Leibspeise: Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:
Villa-Verschiebung gelungen Am 1. Juni 2022 ist die denkmalgeschützte Villa Bär um 18 Meter verschoben worden, um Platz für den Ergänzungsbau neben dem Regierungsgebäude in Frauenfeld zu schaffen. Die Verschiebung dauerte gut drei Stunden. Das Gebäude war 1930/31 vom Frauenfelder Fotografen Jakob Bär junior erbaut worden. Gut 90 Jahre später, inzwischen von der Denkmalpflege als wertvoll eingestuft, wurde es nach wochenlangen Vorbereitungen um 18,3 Meter vom Regierungsgebäude weg verschoben und leicht um 6,8 Grad gedreht. Der Umplatzierungsvorgang dauerte etwa acht Stunden, die Verschiebung an sich ohne Drehung dreieinviertel Stunden. Damit ist die Fläche frei, die für den Ergänzungsbau zum Regierungsgebäude benötigt wird. Der Holzneubau wird ab 2025 rund 300 neue Arbeitsplätze für die kantonale Verwaltung beherbergen. Aktuell läuft das Baubewilligungsverfahren bei der Stadt Frauenfeld. Die Villa Bär wird nach einer Sanierung ab 2024 wieder als kantonales Bürogebäude benutzt. Geplant wurde die Verschiebung durch das Bauingenieurbüro SJB Kempter Fitze AG, Frauenfeld, umgesetzt durch die Firmen Stutz AG, Frauenfeld (Baumeisterarbeiten), und Hebag AG, Winterthur (Spezialtiefbau). Die Kosten für die Baumeisterarbeiten und den Verschiebeprozess betragen rund 450 000 Franken. (id)
Nach Unfall verbrannt Bei der Kollision mit einem Strommast auf der Autobahn A1 bei Wängi geriet am Montagmorgen ein Auto in Vollbrand. Kurz vor 6.30 Uhr kam das in Richtung St. Gallen fahrende Auto von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Strommast und fing Feuer. Die Feuerwehr Münchwilen konnte den Brand löschen. Dennoch verstarb die Person im Auto. Sie konnte noch nicht identifiziert werden, die Abklärungen laufen. Zur Spurensicherung und Klärung der Unfallursache wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Wer Angaben zum Unfall oder dem Brand machen kann, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Aadorf zu melden. (kap) Kontakt: 058 345 22 70
Leserfoto
Eine Mohnblume, die jedes Herz erfreut. Monika Specker, Häuslenen
59 Geschieden Projektleiter Widder Käse und Brot Kaffee Königsblau Querbeet Fotografieren, Motorrad, Musik, Reisen Frauenfeld
Wie haben Sie sich im Vorstand des Quartiervereins Huben eingelebt? Sehr gut, das Team macht es einem auch leicht. Auf welchen Anlass im Jahresprogramm freuen Sie sich besonders und wieso? Funkensonntag, all die funkelnden Augen zu sehen bei Klein und Gross. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Vielfalt der Aufgaben und Partner. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Ruhe, alles grün, funktionierende Nachbarschaft und optimaler ÖV.
14 Gleitschuhe wurden unter das Gebäude gesetzt, um es über die Verschubbahnträger 18,3 Meter zu verschieben. Die Bilder zeigen den Stand zu Beginn und gegen Schluss der Verschiebung.
Die Pianistin Simone Keller zeichnet sich durch herausragende Virtuosität, grosse Spielfreude und soziales Engagement aus. Sowohl als innovative Künstlerin wie auch als Initiatorin unzähliger interdisziplinärer und soziokultureller Projekte ist sie im Inund Ausland tätig – immer wieder aber auch im Thurgau. Längst ist man national und international auf Simone Keller aufmerksam geworden. Simone Keller pflegt ein breites Repertoire in der klassischen und modernen Musik bis hin zu experimentellen und interdisziplinären Formaten und übt eine äusserst aktive und intensive Konzerttätigkeit im In- und Ausland aus. Zudem ist sie Mitglied zahlreicher experimenteller Ensembles wie dem Ensemble TZARA, dem KukuruzQuartett für wohlpräparierte Klaviere sowie dem Trio Retro Disco und initiiert immer wieder eigene Projekte. Sie hat für ihr Schaffen bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem den IBK-Förderpreis 2019, den Conrad Ferdinand Meyer-Preis 2021 und den Schweizer Musikpreis 2022. Neben ihrer eigenen künstleri-
Übergabefeier im Eisenwerk Der mit 20 000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis wird am Mittwoch, 24. August 2022, um 19.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier im Eisenwerk in Frauenfeld durch Regierungsrätin Monika Knill, Chefin des Departements für Erziehung und Kultur, übergeben. Die Laudatio hält die Musikjournalistin Theresa Beyer. (id)
Auf was könnten Sie locker verzichten? Luxus.
Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Nach Reykjavik, Island.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Roger Federer, weil er einfach eine coole Socke ist.
Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? An den Nussbaumersee.
schen Arbeit widmet sich Simone Keller verschiedenen soziokulturellen Vermittlungsprojekten: Seit 2014 führt sie gemeinsam mit dem Regisseur Philip Bartels die Produktionsfirma ox&öl, die jährlich ein partizipatives Projekt in der Zürcher Tonhalle durchführt und verschiedene interdisziplinäre Musiktheaterproduktionen entwickelt hat. Simone Keller ist 1980 in Weinfelden geboren und dort aufgewachsen. Von 2000 bis 2006 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Zürich in der Klavierklasse von HansJürg Strub und erlangte 2006 das Konzertdiplom. Während ihrer Studienzeit besuchte sie verschiedene Meisterkurse. Daneben erhielt sie Orgelunterricht bei André Manz sowie Hammerflügelunterricht bei Michael Biehl und besuchte die Liedklasse von Daniel Fueter und Hans Adolfsen. Simone Keller lebt in Zürich.
Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Der EU-Kommission zeigen, wo der Hammer hängt.
Was sind Ihre Ufsteller? Am Morgen durch ein Lächeln begrüsst zu werden.
Sie haben das grosse Los gezogen und Fr. 50’000 gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Zum Mawi bringen und einige Punkte von meiner Bucketlist abhaken.
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20 000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin.
In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Verkauf.
Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge? Dort wo es viel Schatten hat.
Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso? Trainingsanzüge vom SC Frauenfeld (Handball).
Kulturpreis an Simone Keller
Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Desperados.
Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Geht gar nicht, möglichst lange den Ferienmodus geniessen. Vor was haben Sie am meisten Respekt? Vor Naturgewalten. Sonntags um 13 Uhr bin ich... Hängt sehr vom Wetter ab.
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Globalisierung in Richtung Deglobalisierung. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Berufswechsel zur Horizontöffnung. Wie oft schauen Sie täglich auf das Handy? Gefühlte 999 Mal. Was möchten Sie unbedingt einmal machen? Pinguine in der Antarktis besuchen. Was wollten Sie als Kind werden? Reisebürofachmann oder Lokomotivführer. Auf was können Sie schlecht verzichten? Das kleine Schwarze (Stück Schokolade). Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum? «Bohemian Rhapsody» von Queen – Der Song bietet alle Facetten.