Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 028-29, 10. Juli 2019

Page 1

10. Juli 2019 | Ausgabewoche 28/29 | 35. Jahrgang | Auflage 35 631|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Nadja Huber Bahndammstrasse 2 8546 Islikon 078 769 23 33

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & zuverlässig

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Immobilienverkauf Immobilienberatung Immobilienbewertung info@roland-huber-immobilien.ch www.roland-huber-immobilien.ch

Mobilfunkanlage auf dem Dach der Zürcherstrasse 106a geplant

Antennen-Entscheid offen Der Entscheid über die Bewilligung für den Bau einer Mobilfunkantenne auf dem Gebäude Zürcherstrasse 106a ist zehn Monate nach der öffentlichen Auflage noch immer offen. Grund sind befürchtete Auswirkungen auf die benachbarten Satelliten-Empfangsanlagen der Stafag Regionalantenne AG. Gegen den Bau der Swisscom-Kommunikationsanlage mit Mobilfunkantenne an der Zürcherstrasse 106a waren bis zum Ablauf der 20-tägigen Auflagefrist am 3. September 2018 zahlreiche Einsprachen eingegangen (wir berichteten). Das Amt für Hochbau und Stadtplanung leitete diese gemäss Amtsleiter Christof Helbling anschliessend zur Stellungnahme an die Swisscom weiter. Auswirkungen befürchtet Derweil Einsprachen gegen Mobilfunkantennen bisweilen auch aus emotio-

Auf zu Pasta Premium Am 14. August 2019 von 8.30 bis 10.30 Uhr bietet sich 30 Leserinnen und Lesern der Frauenfelder Woche die Möglichkeit, einen Einblick in die Teigwaren-Produktion bei der Pasta Premium AG zu erhalten. Mit diesem Sommerspass-Anlass wollen Redaktion und Verlag der Frauenfelder Woche vorab jenen Leserinnen und Lesern, die ihre Ferien zu Hause verbringen, etwas Besonderes bieten. Dabei konnte mit der Teigwaren-Herstellerin Pasta Premium AG eine attraktive Gastgeberin gefunden werden. Beat Grüter hat die Teigwaren-Produktion von der Hero 2004 übernommen und konnte den Betrieb seither kontinuierlich ausbauen. Wer beim FW-Sommerspass dabei sein möchte, meldet sich per Mail mit Angabe von Namen, Adresse und Anzahl Personen – die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. (aa) Anmeldungen an: redaktion@frauenfelderwoche.ch

Die Satelliten-Empfangsanlagen der Stafag.

nalen Gründen erfolgen, hat die Einsprache im vorliegenden Fall einen technischen Grund. Denn die benachbarte Stafag Regionalantenne AG befürchtet störende Auswirkungen des G5-Netzes auf den Betrieb der Empfangs- und Sendeanlagen. Wie Christof Helbling zum Stand der Dinge sagte, hat die Stadt lediglich die baurechtlichen Massnahmen zu beurteilen. Für die technische Seite ist das

Amt für Umwelt des Kantons zuständig. Gemäss Armin Gresch von der Abteilung Nichtionisierende Strahlen ist man derzeit daran, eine Stellungnahme vorzubereiten. Wie diese Stellungnahme ausfallen wird, liess er offen. Hilfreich sein könnte auf dem Weg zum Entscheid allenfalls die Erarbeitung eines Gutachtens. Allerdings wird das von einem – oder beiden Protagonisten – bezahlt werden müssen, also von der Swisscom oder von der Stafag. Daneben gilt es aber auch noch die zahlreichen Einsprachen zu beantworten, die während der öffentlichen Auflage des Baugesuchs eingegangen waren. Markus Schlatter, CEO der Leucom Stafag AG, war aufgrund von Ferienabwesenheit für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Wegen der aktuellen Sachlage wird diese Antennenanlage somit heute und morgen sicher noch nicht gebaut. Andreas Anderegg

Glanzvoller Schützen-Schluss

Chnuri Gute Nacht Eine romantische Sommernacht: Kerzenlicht, ein Glas Wein in der Hand, die Sterne am Himmel... Diese Szene gibt es vielleicht bald nur noch im Film. Denn wer nachts den Blick nach oben richtet, wird oft enttäuscht: Der Himmel gleicht mehr und mehr einem schwarz-grauen Dunst – gegen die enorme Lichtstrahlung der Städte haben selbst helle Sterne keine Chance. Die Menschen haben die Nacht ausser Kraft gesetzt. Allein in den letzten zwanzig Jahren haben die gegen oben gerichteten Lichtemissionen um rund siebzig Prozent zugenommen. Das künstliche Licht, das die Nacht zum Tag macht, ist eine der grössten Veränderungen in der Umwelt. Auch in der Schweiz gibt es keinen Ort mehr, an dem in der Nacht natürliche Dunkelheit herrscht, sogar in den Alpen wird der Himmel nachts aufgehellt. Dass die Sterne in dicht besiedelten Räumen nicht mehr sichtbar sind, mag vor allem Astronomen beunruhigen. Die Lichtverschmutzung hat jedoch viel weiter reichende Auswirkungen und kann ganze Ökosysteme beeinflussen. Die Lebensbedingungen für nachtaktive Tiere verändern sich dramatisch; der Tag-NachtRhythmus der Lebewesen wird durcheinandergebracht – auch der von uns Menschen. Keine Frage, Licht macht die Strassen sicherer und das Leben angenehmer.

Bild: Chris Stricker, chrisstricker.com

Doch nicht immer ist die Beleuchtung auch sinnvoll eingesetzt. Obwohl die Technologien in den letzten Jahren immer besser und energiesparender geworden sind, bleiben die Ausgaben für Leuchtmittel in vielen Gemeindebudgets gleich – der Raum wird einfach stärker ausgeleuchtet. Um die Lichterflut einzudämmen, sollte man unnötiges Licht in der Nacht vermeiden, Bewegungsmelder sparsam und gezielt verwenden, Beleuchtungsstärken reduzieren. Für mehr romantische Sommernächte unter dem Sternenhimmel. Miriam Waldvogel

Gratulation Lehrabschluss An den letzten beiden Wochenenden fand auf den Ständen in und um Frauenfeld das Eidgenössische NachwuchsSchützenfest statt. Unter den 4500 Jugendlichen aus der ganzen Schweiz waren auch Thurgauer bei den Schützenkönigs-Ausstichen dabei. Gar zu

AMORE ?

IHR NEUER PARTNER IN FRAUENFELD

Medaillen reichte es den zwei Frauenfeldern Kelsey Müggler (Gold) und Theo Reimann (Bronze). Alle, die zur Siegerehrung (im Bild die Jüngsten) in den 18 Kategorien antreten durften, freuten sich ganz besonders. (rs) Bild-Berichte Seiten 18 / 19 und 24

6–8

Ferienkalender

16

Gartenrestaurants

17

Sportseiten

18 / 19

LOVE !

Hutter Auto Thomi AG, Schaffhauserstrasse 6, Frauenfeld, 052 723 28 28


2

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Wettbewerb

Kleiner Markt Hausrat / Möbel

Ständerlampe, 62 cm, mit Holzfuss, Fr. 30.– / runder Tisch, 1 m Durchm., Fr. 30.– / Zuglampe, Fr. 15.– / 079 243 02 06 Esstisch, ausziehbar, 4 Stühle gepolstert, Fr. 150.– / Stereomöbel, Fr. 25.– / Schuhkästli, Fr. 25.– / 079 747 18 32 Zu verkaufen kompl. Winkelküche mit V-ZugGeräten, guter Zustand, nur Fr. 1750.– / 076 341 26 05

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung

BIJOUTERIE

Ankauf von Altgold und Silber Gold- und Silberschmuck bekannte Markenuhren wie Diesel, Fossil Guess, Esprit Zeno Basel, Casio etc.

Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)

Rheinstrasse 11 Telefon 052 721 24 33

2 schwarze Echtleder-Fauteuils IKEA, tadellos, bequem, NP je Fr. 340.–, VP n. Vereinb. / kb@musicandcoaching.ch Kinderzimmer-Schrank, rot, neuwertig, 3-türig, Fr. 100.– / Wohnzimmermöbel, 4 Teile, modern, Fr. 50.– / Garten-Tisch, 4 Stühle / 079 460 44 78

Zu verkaufen

2 Ochsenkummet, zus. Fr. 60.– / Auto-Hundebox, Fr. 25.– / 3 Regulateure, ab Fr. 150.– / Winkelschleifer, Fr. 40.– / Bohrschrauber, Fr. 30.– / 052 366 81 47

Damenvelo, Marke Cilo, 28 Zoll, 21 Gänge, mit Licht und Gepäckträger, Fr. 145.– / 079 388 90 05 Neuw. Alu-Bock-Schiebeleiter, 3–5 m, mit Verlängerungsholm, Fr. 120.– / 079 282 98 42 Hellbrauner, 4-tür. Kasten, Aushängetüren in der Mitte 3 Schubladen, keine Kratzer, Fr. 250.–, kann gebr. werden /Tomatenhüsli, n.verpackt, Fr. 50.– / Pizzaöfeli f. 4 Pers., Fr. 30.– / Dörrgerät, neu, Fr. 50.– / runder Tisch, blau-grau, neuw., Fr. 50.– / 079 656 85 54

E-MTB, E- Bike, Fahrräder

E-MTB, E- Bike, Fahrräder Occ. braune, spitze Biberschwanzziegel, je Stk. Fr. –.50 / 079 447 78 68 Klimagerät, neuwertig, günstig / Veloträger, kaum gebraucht / 079 430 32 19 Cross Trainer, wenig gebr., Zustand i.O., Preis Fr. 100.– / 052 720 71 53 Herrenvelo mit 14 Gängen, Fr. 50.– / 052 720 720 71 53

ung usstell 2 a n h o W 0m 0 0 2 r e auf üb

Landi Hochbeete, Länge 1.3 m, Tiefe 39 cm, Breite 59 cm, selber steckbar, 1 j., NP Fr. 109.–, VP Fr. 49.–, 4 Stk. / 079 748 77 86 Kettensäge Mc Cullock, Fr. 100.– / ElektroHobel, Fr. 25.– / Stickfräse, Fr. 45.– / Werkzeuge: Beile, Zwingen etc., günstig / 052 366 81 47 Wasserfässer, 200 l, blau, Stk. Fr. 20.– / Heckenschere-Hochschneider, –2 m, 220 V, neuwertig / 079 651 94 71 Dampfgarer Steamer zum Einbauen, Mod. AEG BOC SE-M, Chrom, nur einmal in Betrieb, aber schon 7 jährig, NP Fr. 2400.–, abzuholen gegen bar Fr. 300.– in Aadorf / 052 365 10 00 Div. Puzzle, Fr. 8.– / Holzkohlegrill, Fr. 30.– / Thermoskanne, Fr. 5.– / Milchkrügli, Fr. 2.– / 2 Tupperwaredosen m. Deckl, Fr. 7.– Stk. / 071 650 03 41 Zelt für 4 Pers., zwei sep. Schlafräume, Doppelwandig, Fr. 50.– / Schlauchboot für 2 Erw. + 1 Kind, Fr. 20.– / 052 720 70 69 Damenvelo, gut erhalten, Fr. 100.– / 079 577 21 53 Rennvelo Voll Campagnolo, altes Model, Fr. 50.– / 079 219 91 03 Kettler Hometrainer Giro C1, NP Fr. 440.–, 1 Jahr alt, wenig gebraucht, Garantie bis 24.6.20, Fr. 200.–, muss abgeholt werden / 076 367 67 19 Tomatenhaus, 160x80, feuerverzinkt, Fr. 25.– / 079 605 15 85 Levis-Strauss Jeansjacke von Drugstore, neu, NP Fr. 150.–, jetzt Fr. 90.–, Grösse XXL, Aadorf / 052 365 34 11 Querflöte Yamaha YFL-411, Occasion, revidiert, VP Fr. 1500.– / 079 465 89 60 Schminktisch + Hocker + Spielgelschmuckschrank, alles neu, weiss, NP: Fr. 350.– VP: Fr. 250.– / nur sms an 078 924 06 04

Diverses

Darf ich mich vorstellen, ich bin Herr Hörnli. Schreib uns auf welcher Seite dieser Zeitung du mich auch noch gefunden hast. Gewinne dadurch tolle Preise aus dem Pasta Premium Fabrikladen Frauenfeld.

Seitenzahl mit deiner Adresse und Telefonnummer einsenden an: info@frauenfelderwoche.ch oder Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld Einsendeschluss nächsten Montag.

Zu verschenken

Küchentisch Buche massiv mit Sitzbank Buche massiv, Mass: Tisch, 120x70 cm, Bank, 130x60 cm / 052 376 35 30 Aiwa-HiFi-Turm, Verstärker, Tuner, Equalicer, Fernbed., vom Feinsten, es gibt nichts Besseres / 052 740 00 93 Konfigläser mit Spezialverschlussdeckel, diverse Grössen / 052 720 19 05

Zu kaufen gesucht

Suche Festtisch mit Bank, gratis oder günstig / 076 377 55 86

allroundreparaturen wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie

079 430 56 61 www.allroundrep.ch

allroundrep@gmail.com

Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften Priv. Gratulation

Nach bestandener Maturitätsprüfung durften die Diplomanden an der Schlussfeier im Stadtcasino Frauenfeld ihre Berufsmaturitätsausweise entgegennehmen.

GRATIS

PLZ / Ort

Annahmeschluss ist drei Werktage vor dem Erscheinungstag. Bitte Coupon einsenden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld

Ticketverlosung

Zu mieten gesucht

CH-Familie sucht ein 2-Familienhaus im Grossraum Frauenfeld. Wir sind Nichtraucher / 078 856 23 07

Stellengesuche

Suche Arbeit in Privathaushalt, Putzen, Bügeln, Spreche Deutsch, Referenzen vorhanden / 076 755 82 29

Bekanntschaften

Suche Dich, männlich. Mir, w., sind das Herz am richtigen Fleck haben und die inneren Werte wichtiger. Hab Mut. / 079 401 56 75

richtete Pablo Moirón, Geschäftsführer JANICO Holding AG sowie Präsident Industrie- und Handelsverein der Region Frauenfeld (IHF), sein Grusswort an die Stars des Abends. Er forderte die Diplomanden auf, sich immer an die Herkunft zu erinnern und zu zeigen was in Ihnen steckt. Denn nur wer im Leben viel gibt, kriegt auch viel zurück. Der Höhepunkt des Abends – das Verteilen der Berufsmaturitätsausweise sowie die Award-Ehrungen der ZHAW und des BZT – folgten im Anschluss. Begleitet wurde der Anlass von musikalischen Zwischenspielen. Daniel Züllig, Präsident Berufsfachschulkommission, verabschiedete die Diplomanden mit den Worten: «Geniessen Sie diesen genialen Moment». Antonia Kutter

Wechsel auf der Beratungsstelle

CHF 5.–

Strasse

Zu verkaufen: Federbock-Wagen mit Blache, hydraulischer Bremse und Bänken, super Zustand, Preis auf Anfrage / 052 378 21 45 Zu verkaufen Kanarienvögel, jung, gelbschwarz, Fr. 35.– / 076 421 12 64

Am Samstagabend, 17. August steigt die grosse Zaunteam Party im Gewerbepark Morgenstern mit der «Spider Murphy Gang» als Headliner und der Rockband «Sparrohs». Anschliessend sorgen die «Seerugge Feger» und ein DJ für Partystimmung bis spät in die Nacht. Dazu verlost die Frauenfelder Woche 3 x 2 Tickets. Rufen Sie am Donnerstag, dem 11. Juli zwischen 10.00 und 10.05 Uhr unter der Nummer 079 757 69 90 an. Die Tickets werden an der Abendkasse für Sie hinterlegt. Viel Glück!

Impressum

Kambodscha, Laos & Thailand mit

Vorname

Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Die Beratungsstelle von Pro Senectute Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate mit Original-Coupon, die den BeFrauenfeld am Bankstimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)! platz 5 verzeichnet seit 1. März 2019 einen personellen Wechsel: Sie wird neu von Karin Baumann (Bild) geführt.

Name

Hundesalon & Hundesitting

Diplomfeier 2019 der Berufsmaturitätsschule Frauenfeld

Von den diesjährigen BerufsmaturitätsAbschlussklassen Technik, Architektur, Life Sciences (während oder nach der Lehre) sowie Natur, Landschaft und Lebensmittel (nach der Lehre) sind an der Maturitätsfeier im Stadtcasino Frauenfeld 101 Diplomandinnen und DiploGratis Kleininserat für unsere Leser manden geehrt worden und durften ihre Berufsmaturitätsausweise entgegennehNur für private, nicht gewerbliche Zwecke. Bitte kreuzen Sie unten die men. Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Buchstaben (vier Zeilen) Eröffnet wurde die Feier durch René sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen Es werden Strasser, Rektor Bildungszentrum für nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag beigelegt ist. Technik Frauenfeld. Anschliessend Kaufgesuche Zu verschenken Tiere Diverses

Tiere

Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt.

Suche Milchkefirknollen. Wer würde mir so einen abgeben? / 079 226 45 28 Suche schöne, hellblaue und weisse Knöpfe, keine Perlmut, Durchmesser ca. 15 mm, mögl. gratis / 079 481 02 77

Zu verkaufen Hausrat / Möbel EDV / Audio / Video Fahrzeugmarkt (14-täglich)

EFH in Märstetten oder Umgebung von 15 km, 4–4.5 Zimmer, freistehend / 076 747 49 07 Suche Maxi Puch, Sachs, Ciao und Condor Puch zum restaurieren, auch defekte / 078 670 62 26 Junge Familie mit 4 Kindern sucht Haus mit Umschwung in Frauenfeld / 052 720 50 79

An der Dienstleistung ändert sich nichts: Unentgeltliche Sozialberatung für Personen ab dem gesetzlichen AHV-Alter und ihren Angehörigen oder Bezugspersonen. Karin Baumann steht Ihnen dafür gerne zur Verfügung. Beratungstermine: Nach Vereinbarung (zvg)

Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80 Telefax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Sekretariat: Susanne Burri (sb) Denise Schwab Redaktion: Andreas Anderegg (aa) Miriam Waldvogel (mw) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb), Evi Biedermann (bie), Beni Blaser (bb), Manuela Olgiati (mo), Andreas Schneller (as), Franziska Schütz (fs), Urban Krattiger (uk) Beratung / Inserateverkauf: Patricia Finger, Sabrina Mancuso, Flavia Yangöz Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) / (sz) Satz: Genius Media AG, Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG

Informationen zu den Sommerausgaben 2019 der Frauenfelder Woche: Die folgende FW Ausgabe erscheint als Doppelnummer: 30/31 mit Ausgabedatum 24.7.2019. Danach erscheint die Zeitung wieder wie gewohnt wöchentlich und zwar ab Ausgabe 32 mit Ausgabedatum 7. August.

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99

www.mawi.ch

Verkauf und Sekretariat sind von Mittwoch, 24. Juli bis Freitag, 2. August nicht besetzt.


3

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

«Thunderstorm» lässt Fans abheben Nach erfolgreichen Testläufen im vergangenen Sommer bringt Fanta offiziell die schnellste windgetriebene Wasserrutsche der Welt in die Schweiz. Die «Fanta Thunderstorm» schiesst Rutschbegeisterte mit Hilfe einer Turbine durch eine 28 Meter lange Röhre und katapultiert sie anschliessend in die Luft – bis zu 15 Meter weit. Wasserrutsch-Fans können die «Fanta Thunderstorm» am Openair Frauenfeld vom 11. bis 13. Juli kostenlos erleben. Weitere Einsätze sind an verschiedenen Locations in der ganzen Schweiz geplant.

Sommerferienbeginn nach Mass Einen attraktiven Sommerferienbeginn erlebten die vielen Besucherinnen und Besucher im La Trouvaille in der Frauenfelder Altstadt. Südliche Stimmung, Food, Drinks und lockerer Sound mit

Schärer Bommer & Co. Brigitte Bianchi zeigts: So geht belebte Altstadt... und nächsten Freitag gehts weiter mit der Green Apple Big Band! Billy Schmid

Erste Dekontaminationsstelle Bei Frauenfeld hat sich ein Bahnunglück ereignet – Chemie-Wagon umgekippt, Passagiere betroffen. Was nur das Übungsszenario am Ausbildungstag für die neue und erste Dekontaminationsstelle im Kanton Thurgau war, könnte morgen so geschehen. Die Anlage im Kantonsspital Frauenfeld ist jetzt einsatzbereit und die erste Ausbildungsphase der Rettungskräfte abgeschlossen. Eine Stunde dauert es, bis die medizinische Dekontaminationsstelle in den Räumlichkeiten der Rettungssanität beim Kantonsspital Frauenfeld hochgefahren ist. Heisst, Samariter aus der Region Frauenfeld sind vor Ort, in Schutzanzügen gekleidet und die Stelle eingerichtet. Zusätzlich zu den Samaritern wurden in vier Ausbildungskursen in diesem Jahr auch Ärzte und Mitarbeitende des technischen Dienstes des Kantonsspitals Frauenfeld ausgebildet. Insgesamt rund 60 Personen. In einer zweiten Phase werden nächstes Jahr Mitarbeitende und Angehörige des Zivilschutzes, hauptsächlich Milizangehörige, geschult, um die Durchhaltefähigkeit sicherzustellen. Denn die Arbeit in den Schutzanzügen ist kräfteraubend und schweisstreibend. Maximal 90 Minuten arbeiten die Samariter und Ärzte in den Anzügen, dann brauchen sie eine Pause.

Die kontaminierten Personen durchlaufen bei der Dekontamination drei Bereiche. Im roten Bereich werden ihnen Kleidung und persönliche Gegenstände abgenommen und sie müssen sich streng nach Vorgabe mehrere Minuten duschen und einseifen. Im gelben Bereich erhalten sie neue Bekleidung und werden im grünen Bereich von einem Arzt untersucht und entsprechend ins Spital gebracht, an ein Care Team verwiesen oder direkt vor Ort verarztet und entlassen. «Im Kanton Thurgau sollten wir nun vorbereitet sein, die Patienten bei einer Dekontamination entsprechend reinigen zu können und damit die Kontamination des gesamten Spitals zu verhindern», sagt Harry Huber, Koordinator des Rettungswesens im Kanton Thurgau. So können die Patienten, etwa nach einem Chemie-Unfall oder einem Anschlag mit ABC-Kampfmitteln, gesäubert der medizinischen Weiterbehandlung weitergegeben werden. (ID)

Am legendären Openair Frauenfeld präsentiert Fanta unter dem Motto «make your summer funner» vom 11. bis zum 13. Juli die schnellste windgetriebene Wasserrutsche der Welt. Die Wasserrutsche verfügt über eine 28 Meter lange Röhre. Betrieben wird sie von einer Turbine mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h, die für gewöhnlich im Tunnelbau eingesetzt wird. Auf einem Gummiring sitzend werden die Rutschenden durch eine abgedunkelte Röhre geschossen und an deren Ende über eine Schanze in die Höhe und eine Weite von rund zehn bis 15 Metern katapultiert. Der Adrenalin-Rush endet nach ein paar Sekunden freien Falls in einem riesigen Luftkissen. An den geplanten Events in Genf und Biel wird die Slide am Wasser aufgestellt, so dass der freie Fall im erfrischenden Nass der beiden Seen endet. Fanta lädt alle Rutschbegeisterten und Adrenalin-Fans mit einem Mindestalter von 12 Jahren und einem Körpergewicht ab 40 Kilo herzlich ein, die «Thunderstorm» am Openair Frauenfeld zu erleben. (mgt)

Vorfreude aufs Openair Bald ist es wieder so weit: Bis zu 50 000 Musikbegeisterte werden pro Tag das Openair Frauenfeld besuchen. Das Festival beginnt zwar erst am Donnerstag, 11. Juli 2019, um 12 Uhr, auf dem Campingbereich herrscht aber bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Partybetrieb mit verstärkter Musik. Dafür geht das Festival wie schon in den vergangenen Jahren am Sonntagmorgen, 14. Juli 2019, zu Ende und in Frauenfeld kehrt wieder Ruhe ein. Die Stadt Frauenfeld heisst die Gäste aus der ganzen Schweiz und halb Europa willkommen, wünscht den Organisatoren viel Erfolg und dankt den Frauenfelderinnen und Frauenfeldern für Verständnis und Toleranz. (svf)

SVP Frauenfeld zum Fussgänger- und Veloverkehrskonzept

Bremsen beim Konzept Das Fussgänger- und Veloverkehrskonzept, das zwecks Vernehmlassung auf der städtischen Homepage einzusehen ist, schlägt ein Tempo an, als hätten wir in Frauenfeld nur ein Langsamverkehrsproblem. Die SVP Frauenfeld unterstützt Verbesserungen in diesem Bereich. Das Ganze soll sich aber bitte in einem realistischen Gesamtrahmen bewegen. Die Turbos der Initianten des Konzeptes, das jährlich 300 000 Franken kosten soll, sehen nur die Velofahrer – und am Rande noch ein bisschen die Fussgänger. Mit Komfortrouten und gedeckten Veloparkplätzen gehen sie voll auf die Überholspur. Ein Luxusnetz soll unserer Meinung nach aber nicht angestrebt werden. Vor allem die Velofahrer sollen sich auch selber schützen (Helme, Westen) und rücksichtsvoll fahren, dann ist bezüglich Sicherheit schon viel getan. Wenn die Velofahrer so wahrgenommen werden, wird auch die Unterstützung für die vie-

len – zum Teil sehr guten – Verbesserungsvorschläge grösser. Damit die Entwicklung nicht einseitig aus dem Ruder läuft, schlägt die SVP vor, die Anpassungen im Rahmen des Budgets jeweils aufzulisten und auf diesem Weg absegnen zu lassen. Ganz wichtig erscheint der SVP auch zu sein, dass ein Konzept für alle Verkehrsteilnehmer, ein Gesamtverkehrskonzept, angestrebt wird und nicht einseitig ein Konzept für Velofahrer und Fussgänger gepusht wird. Der Hauptbrocken Entlastungsstrasse muss fairerweise auch Teil des Konzeptes sein. Zur Erinnerung: Bei der F21-Abstimmung wurde immer gesagt, dass es keine «flankierenden Massnahmen» ohne Tunnel gebe. Und was machen wir heute: Flankierende Massnahmen bis zum Abwinken ohne Berücksichtigung der anderen Verkehrsteilnehmer. SVP Frauenfeld, Christoph Keller

Mo – Mi, 15. – 17.7., 20.00 Uhr PHOTOGRAPH von Ritesh Batra Deutschland 2018, 110 Min, Hindi/d, ab etwa 14 Rafi fotografiert in der indischen Stadt Mumbai sorglose Touristen, schüchterne Pärchen, glückliche Familien und versucht, ihnen seine Bilder zu verkaufen. Miloni ist eine wohlhabende Vorzeigestudentin und kommt aus einem ganz anderen Umfeld. Als sich ihre Wege per Zufall kreuzen, entwickelt sich eine zarte, aber eigentlich unmögliche Beziehung. – Der neue Film von Regisseur Ritesh Batra, der mit «Lunchbox» weltweit die Herzen eroberte, erzählt eine charmante Liebesgeschichte in seiner Heimatstadt Mumbai, zeigt beinahe beiläufig den Graben zwischen den sozialen Schichten und schafft ein sensibles Porträt des Alltags in der Megacity zwischen Tradition und Fortschritt. Ein präzis beobachteter, warmherziger und beglückender Spielfilm.

Stadtrat direkt Anders Stokholm Stadtpräsident

Hitzekampf Zu meiner Primarschulzeit bekamen wir hitzefrei, wenn die Temperatur über 30 Grad stieg. Das geschah selten, jedoch berechtigt, denn zumindest meine Leistungsfähigkeit sinkt in den Keller, wenn es so warm ist. Heutzutage lobe ich mir die Kleiderregel des Stadtrates: Ab 25 Grad ist die Krawatte bei den Stadtratssitzungen nicht mehr obligatorisch – durchatmen soll noch möglich sein. Während die einen ohne Krawatte vor sich hin atmen, geraten andere

bei solchen Temperaturen erst recht in Fahrt, so geschehen an der Informationsveranstaltung des Reiseunternehmens Twerenbold. Eine neue Accessoire-Regel täte in solchen Tagen gut: Jede und jeder hat einen Luftwedel bei sich zu führen, zur Beatmung der Krawattierten beziehungsweise zum Abkühlen aufgeheizter Diskussionen. Ähnlich dem Regenschirm mit dem Stadtplan könnte der Luftwedel bedruckt sein. Wie wär’s mit einer Karte, die die kühlen Orte der Stadt zeigt?

Biodiversität auf einem Quadratmeter Seit Mitte Mai findet man in der ganzen Stadt verteilt bepflanzte Holzboxen. Die von «JardinSuisse Thurgau» lancierten Pflanzenboxen «Wilde Blütenpracht» dienen der Sensibilisierung und Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Die Gartenbauunternehmen Markus Stieger AG und Müller AG sponserten acht dieser Pflanzenboxen, welche von der Stadtgärtnerei unterhalten werden. Auf einer Fläche von einem Quadratmeter präsentiert sich in den Pflanzenboxen ein bunter Mix aus einheimischen Wildstauden und einem Wildgehölz aus regionaler Produktion. Mit der Aktion «Wilde Blütenpracht» wollen die Thurgauer Gärtner dem Begriff der Biodiversität ein Gesicht geben und mehr einheimische Artenvielfalt in den Kanton bringen. Ein Quadratmeter Blütenpracht konnte für einen Mietpreis von CHF 399.90 direkt bei «Jardin Suisse Thurgau» bestellt werden. Anschliessend wurden die Holzboxen fertig bepflanzt an den gewünschten Standort im Kanton geliefert. Im Herbst, nach Ende der Vegetationssaison, werden die Boxen wieder abgeholt. Der Erlös fliesst in ein aktuelles BiodiversitätProjekt im Botanischen Garten Frauenfeld, wo die bereits bestehenden Rabatten mit einer Vielzahl einheimischer Arten ergänzt wurden. Insgesamt acht Pflanzenboxen, verteilt auf der Promenade, beim Holdertorkreisel, beim Sämannsbrunnen, beim Ein-

kaufszentrum Passage und beim Roseneckkreisel, wurden vom Gartenbauunternehmen Markus Stieger AG und der Müller Gartenbau AG platziert. «Wir freuen uns, dass wir für die Stadt Frauenfeld einen weiteren nachhaltigen Beitrag zur Förderung und Publizität der Biodiversität leisten dürfen,» teilen die beiden Geschäftsführer der Gartenbauunternehmen, Markus Stieger und Reinhard Müller, mit. Die Pflege sowie den Giessunterhalt für diese Boxen übernimmt die Stadtgärtnerei. Auch im nächsten Jahr sollen die eindrucksvollen Pflanzenboxen wieder die Stadt zieren. Die Aktion wird gemäss Stefan Zöllig, Sekretär «JardinSuisse Thurgau», in einem ähnlichen Rahmen wiederholt. (svf)

Ich habe mich erkannt

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält Sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl vom Blumen Garten Küng, Blüten Art, Scharfes Eck, Plättli Zoo. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)


4

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Glückwünsche

Bravo Melina!

Wir gratulieren herzlich zur hervorragenden Abschlussnote beim Bachelor Wirtschaftsrecht an der ZHAW. Deine Eltern, Brüder mit Familien und Grossvater

«Gautschete» bei Genius Media AG Traditionell werden die Lernenden der grafischen Branche nach bestandenem Abschluss feierlich «gegautscht». Dieser schöne Brauch wird bei Genius leidenschaftlich gepflegt. Dabei werden die Absolventen auf einen nassen Schwamm gesetzt und in den Brunnen getaucht – sie

Für private Glückwünsche: 052 720 88 80

selbst wissen jedoch nicht, an welchem Tag ihnen dieses Schicksal droht. Für die frisch diplomierte Polygrafin Jacqueline Wechsler war es am Montagnachmittag so weit: Die Kollegen packten sie am Arbeitsplatz und warfen sie auf Geheiss des Gautschmeisters

Martin Albiez in den Brunnen vor dem Redinghaus – bei den nicht mehr ganz so hochsommerlichen Temperaturen eine Erfrischung, an die sich Jacqueline bestimmt noch lange erinnern wird. Das Genius-Team gratuliert Jacqueline zum erfolgreichen Lehrabschluss! (red)

Im neuen Gehege.

Die Pumas sind in den Kisten.

Fust Küchen & Badezimmer Jetzt von einmaligen Sonderverkaufs-Angeboten profitieren! Angebote gültig bis 24. August 2019

Maximale Raumausnutzung auf 12 m2

Badmöbel mit hoher Raffinesse in über 100 Varianten, z.B. Modell 4ever

Sonderverkaufspreis Netto nur

Spiegelschrank mit 4 Steckdosen, USB-Anschluss und Öffnungen für Kabel, Fön, Zahnbürsten usw.

Fr. 17’539.–

SPOT Individuell planbar, preisgleich lieferbar in 4 verschiedenen Frontfarben.

Natürliche Farbgebung

Sonderverkaufspreis Netto nur

Plättli Zoo international – wenn Pumas auf Reisen gehen

Fr. 14’879.–

OPUS Individuell planbar, preisgleich lieferbar in 3 verschiedenen Frontfarben.

Heimberatung: Kostenlos und unverbindlich. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und planen Ihr Bad dort, wo es später auch stehen soll. So können Sie sicher sein, dass auch alles genau passt. Jetzt Heimberatung anfordern: Tel. 0848 844 100 oder Mail an: kuechen-baeder@fust.ch

50% und mehr sparen! 50 Ausstellküchen und 70 Badmöbel, Duschen, Badewannen, usw. aus unseren Ausstellungen müssen weg! Zum Beispiel: Fr. 9’200.–

Nur Vorher: Sie sparen:

Fr. 18’500.– Fr. 9’300.–

Nur Vorher: Sie sparen:

Fr. Fr.

Fr. 4’400.– 8’822.– 4’422.–

Exklusive Dienstleistungen für Ihren Umbau: Umbau von A – Z durch eigene Bauleiter Unser Bauleiter organisiert auf Wunsch Ihren Umbau von A – Z termingerecht. Alle erforderlichen Handwerker, wie Plättlileger, Sanitär, Elektriker, usw. werden durch ihn beauftragt. Sie haben mit FUST einen Ansprechpartner, der auch die Gesamtgarantie übernimmt. Lebenslange Qualitätsgarantie Nur Möbel, welche die Qualifizierungstests im Prüflabor bestanden haben, werden in die Kollektion aufgenommen.

12 Jahre Garantie auf alle Einbaugeräte Mit der FUST-Garantieverlängerung sind Sie auf der sicheren Seite. Unsere Servicetechniker reparieren das defekte Gerät kostenlos.

Frauenfeld, Zürcherstrasse 305, 052 725 01 55

13

Am Freitag, 28. Juni 2019 hat unser Pumanachwuchs aus dem Jahr 2018 den Plättli Zoo verlassen in Richtung Dänemark. Doch was muss getan werden, bis unsere Tiere erfolgreich transportiert werden können? Schon bald nach der Geburt der Jungtiere macht sich der Zoo auf die Suche nach einem geeigneten Platz für den Nachwuchs. Teilweise sind schon Anfragen eingetroffen und man kann die betroffenen Zoos informieren, dass Nachwuchs geboren wurde. Die Tiere werden nicht verkauft, sondern gratis abgegeben oder getauscht. So wird sichergestellt, dass keine finanziellen Interessen im Vordergrund stehen. Als Erstes beantragen wir eine Exportbewilligung nach Dänemark. Gleichzeitig werden wir durch den Zoo in Dänemark über die Importanforderun­ gen informiert. Die Tiere benötigen gewisse Impfungen und müssen gechippt sein. Das kantonale Veterinäramt wird informiert, dass wir einen Export planen, und wir klären alle Details für die internationalem Gesundheits- und Transportpapiere für Wildtiere ab. Nachdem die Papierarbeiten erledigt sind, werden die Transportkisten für die Tiere nach internationalen Standards gebaut. Sobald die Kisten einsatzbereit sind, beginnt ein sogenanntes KistenTraining. Dabei werden die Tiere mit der Kiste vertraut gemacht. Das Tier

soll Futter aus der Kiste fressen und durch diese hindurchgehen können. Wenn dies funktioniert, steht einem stressfreien Verpacken der Tiere für den Transport nichts mehr im Weg. Nachdem der genaue Transporttermin und Ablauf koordiniert wurde, wird eine Spedition mit der Verzollung der Tiere beauftragt. Neben den tiergesundheitlichen Aspekten sowie dem Artenschutz müssen Pumas verzollt werden wie Konsumgüter auch. Erst nachdem die Tiere eingepackt und die Kisten gesichert sind, kommen die neuen Tierpfleger aus Dänemark dazu. Die Pumas werden in das Transportfahrzeug geladen. Am Ende bleibt uns nur noch, den Tieren eine gute Reise zu wünschen. Ein letztes Schnuppern an der Hand des Pflegers und die Türen schliessen sich. Der Transport unserer Pumas dauerte knapp zwölf Stunden und es wurde eine rekordverdächtig schnelle Zollabwicklung gemeldet. Keine 20 Minuten dauerte die gesamte Abfertigung in Basel. Angekommen im neuen Zuhause wurden die Tiere im Innengehege aus den Kisten gelassen und die beiden konnten sich an die neue Umgebung gewöhnen. Am nächsten Morgen durften die beiden Mädels mit grosser Neugier ihr neues Zuhause erkunden und in Beschlag nehmen. Christoph Wüst, Stv. Zooleiter Plättli Zoo


5

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

Umfrage

Ihr Sommertraum? Es ist Sommerferienzeit! Urlaub am Meer, Wandern in den Bergen, ein Ausflug an den See oder doch zu Hause den Garten geniessen. Die Möglichkeiten im Sommer sind zahlreich. Wir haben uns bei den Frauenfelderinnen und Frauenfeldern umgehört, wovon sie im Sommer träumen. (uk)

Wir sind auch in den Ferien für Sie da!

SALE Bis 10. August 2019 Lady Leder warenfabr ik AG St. Galler-Strasse 18 8500 Frauenfeld 052 728 08 92 | bag-store.ch

Henrik und Elisa mit Lyra und Justus

Wir erleben gerade unseren Sommertraum, indem wir Urlaub in der Schweiz machen. Zuerst hier in Frauenfeld, danach geht es nach Bern und ins Tessin. Nächstes Jahr kommen wir wieder und besuchen das Openair Frauenfeld. Dominic

Man muss gar nicht immer in die Ferne reisen, um einen traumhaften Sommer zu erleben. Zu Hause den Garten neu gestalten und dann den Sommer geniessen.

Brand in Mehrfamilienhaus Am Dienstag vergangener Woche kam es in Kaltenbach zu einem Brand. Ein 14-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Käsereistrasse bemerkte nach 16.45 Uhr eine Rauchentwicklung in der Küche. Die Feuerwehr Wagenhausen war rasch vor Ort, löschte das Feuer im Bereich des Kochherdes und entlüftete die Wohnung. Der Jugendliche musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Kantonspolizei klärt die Brand­ ursache ab. (kapo)

Langfeldstr.58 58I I8500 8500Frauenfeld Frauenfeld Langfeldstr. 052 728 052728 72899 991111I IF F052 728 9999 1010 TT052 info@getraenke-hahn.ch info@getraenke-hahn.ch

getraenke-hahn.ch getraenke-hahn.ch

Derya und Justus

Ninon mit Mika

Ich würde gerne nach Schweden reisen und dort ein Haus mieten. Dann könnten wir den ganzen Tag baden und viel rumspringen. Schweden ist so etwas wie eine Traumdestination für mich.

Das Leben hier ist schon ein Traum. Noch schöner wird es diesen Sommer. Ich fliege mit meinem Mann nach Japan in die Flitterwochen. Justus: Ich wünsche mir, dass mein Lieblingsfussballverein (1. FC Union Berlin) auch nächsten Sommer in der 1. Bundesliga spielt.

Schulklasse SE1c will aufrütteln

Linda mit Devin

Schön wäre es, wenn es nicht immer so heiss werden würde. Ein schöner Schweizer Sommer wie früher und nicht unbedingt gleich 36 Grad. Dann ist grillieren, den Zoo besuchen oder auf den Spielplatz gehen viel angenehmer.

Simon Michi

Ein Traum wäre es, auf einem Balkonpool mit Aussicht auf das Meer einen Drink zu schlürfen. Und wenn ich schon wünschen kann, dann doch gleich auf den Seychellen.

Am besten verreisen, irgendwohin, wo man den Frieden hat und einfach vor sich hinleben und geniessen kann. Funktioniert auch, wenn man mit Freunden an den See fährt und ein kühles Bier trinkt. Früher wollte ich unbedingt mit Delfinen schwimmen, das hat sich aber nie ergeben.

Wir sind 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse SE1c aus dem Schulhaus Auen in Frauenfeld. Wir interessieren uns sehr für die Umwelt und machen uns darüber Sorgen, wie schlimm es mit der Natur steht! Deshalb haben wir dieses Magazin herausgegeben, um Sie /euch nachdenklich zu machen, aufzurütteln und dazu zu inspirieren, auch etwas für die Umwelt zu tun. Schon wenn jeder einzelne auf der Welt etwas Kleines beiträgt, würde sich vieles zum Besseren wenden. Wir hoffen, dass wir mit diesem Magazin einen kleinen Beitrag zum Umdenken und damit zur Rettung der Welt leisten. Neue und zur Veränderung motivierende Einsichten wünscht. Die Klasse SElc / Poltera der Sekundarschule Auen/Frauenfed Weiter Infos auf Instagramm:_rettet. unsere.welt_ und auf unserer Homepage: https://rettetunserewelt1.wixsite. com/website

Leserfoto

Karin und Tobias

Karin: Schöne Italienferien am Meer! Tobias: Im Sommer, wenn es heiss ist, bade ich am liebsten. Zum Beispiel in der Badi Frauenfeld.

WeineI Spirituosen I Spirituosen I Bierspezialitäten I Geschenksideen Weine I Bierspezialitäten I Geschenksideen

Freizeittipps in der Region Sommertipps & Freizeitspass für daheim

Michael

Ein Sommer in Dänemark ohne Regen und eine Wassertemperatur von mindestens 20 Grad in der Nordsee. Dann kann man wenigstens die Füsse darin baden.

Genuss Genuss pur pur

Trotz weit über 30 Grad Lufttemperatur sind mindestens 56 Personen im sehr warmen Sprudeli in der Badi Frauenfeld – manche mögens heiss. Susi Müller

Juhu, die Sommerferien sind da! Wir vom Tourismusbüro haben nun Hochsaison und geben gerne Ferien­ tipps. Es gibt so viel zu erleben und nur fünf Wochen Ferien: Velofah­ ren, Baden im kühlen Nass, Rät­ seljagd mit dem Detektiv­Trail, zum Stählibuck wandern und sich dort im Gipfelbuch verewigen oder den neuen 18 Loch Stadtgolf­Par­ cours ausprobieren. Der Stadtgolf­ Parcours in Frauenfeld wurde die­ sen Frühsommer erweitert und alle Abschlag­ und Einlochplatten er­ neuert. Spazieren Sie doch wieder mal Golf spielend durch Frauen­ feld, aber dabei die Stadtgolfschlä­ ger nicht vergessen – diese können bei der Badi Frauenfeld oder dem Minigolf Rüegerholz ausgeliehen werden. Sie sehen, die Auswahl ist

Caroline Schwar, Geschäftsleiterin

gross… Daheim ist es eben schön. Schöne Ferien wünschen wir! Tolle Sommerferientipps erhalten Sie direkt bei uns im Tourismus­ büro am Bahnhof Frauenfeld. Wir sind auch samstags für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus Bahnhofplatz 75, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 31 28 caroline.schwar@regiofrauenfeld.ch www.regiofrauenfeld­tourismus.ch

Gutes Leben passiert hier – Tageszentrum Talbach Eine unserer besonders schönen Aufgaben ist es, den Gästen im Tageszentrum Talbach (Tageszentrum für Menschen mit Demenz) immer wieder positive Momente vermitteln zu dürfen. In der Betreuung unserer Gäste ist es unser Ziel, diese immer wieder Freude und Glück erleben zu lassen. Sei dies für kurze oder lange Momente! So erlebten wir z.B. grossen Spass beim Zuschauen vom Tennismatch zwischen Roger Federer gegen Stan Wawrinka. Die Mittagsruh war vorbei, der Zvieri kam zu kurz, die Gäste waren zufrieden! Wir hatten das Ziel erreicht, denn der Gast ist uns wichtig! Lernen Sie unser Angebot kennen, machen Sie dazu einen Termin mit uns ab.

Anna Viglione, Leiterin Tageszentrum Anna Viglione und das TZ- Team. Tel. 052 728 76 45

Zürcherstrasse 84, 8500 Frauenfeld


Gratulation zum Lehrabschluss

Glückwünsche von Familienangehörigen auf der Sonderseite «Gratulation zum Lehrabschluss» zum Sonderpreis mit folgenden Ausgabedaten: 3. / 10. und 24. Juli 2019. Für das Inserat (wie Muster) benötigen wir: Name des Lehrlings, Wohnort, Beruf, evtl. Abschlussnote und einige persönliche Worte. Wir gratulieren

Nadine Muster zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kauffrau EFZ.

Das Foto können Sie uns per E-Mail als jpg-Datei übermitteln, in original Grösse und unbearbeitet. Senden Sie Ihre persönliche Gratulation sofort ein! m x 85 m se : 5 4 s ) ö T r S g W ar d (exkl. M S t an d Fr. 50.– : is f r ag e . e r P au f A n n e s s ö e Gr A nde r

Wir sind sehr stolz auf Dich! Deine Familie

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch

Herzliche Gratulation Wir freuen uns mit dir über die bestandene Lehrabschlussprüfung.

Marco Ammann, Geomatiker EFZ aus Sirnach, Loris Uka, Geomatiker EFZ aus Frauenfeld und Remo Wolfensberger, Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau EFZ aus Frauenfeld haben ihre 4-jährige Lehre erfolgreich abgeschlossen.

Bravo Ronny Luginbühl

www.weberbedachungen.ch

Das gesamte Team freut sich mit den jungen Berufsmännern. Wir wünschen Marco, Loris und Remo viel Freude und Erfolg im weiteren Berufsleben.

Wir gratulieren unseren Lernenden zur erfolgreich bestandenen LehrabschlussPrüfung als Detailhandelsfachfrau!

Herzliche Gratulation den Lernenden der Stadt Frauenfeld zum Lehrabschluss

In der Altstadt Freiestrasse 22 8500 Frauenfeld

Kauffrau/Kaufmann E-Profil EFZ Giancarlo Iacopetta (mit Berufsmaturität), Fabrice Ammann, Nadine Schicker

Wir gratulieren

Nadine Mazenauer Fachfrau Gesundheit EFZ

ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen ihr viel Freude im Beruf.

Super gemacht! Wir gratulieren Cedric Goppelt (5.0), Lara Keller (5.5) und Yves Schneeberger (5.3) zur erfolgreich absolvierten Berufslehre mit Bestnoten! Wir sind stolz, dass wir euch während der letzten Jahre begleiten durften.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Vanessa Alfarè, Sermine Avduli, Tobyas Frey, Desirée Mettler, Erica Pinto e Costa Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Festina Sylaj-Iseni

Netzelektriker EFZ Timon Mock

Liebä Ronny Herzlichi Gratulation zum erfolgrich

Unterhaltspraktikant EBA Robin Beck

bestandene Lehrabschluss.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft.

Oberstammheim

Weber Bedachungen & Spenglerei AG Bedachungen · Spenglerei · Fassaden Kreuzligerstrasse 23 23 · CH-8555 Müllheim Kreuzlingerstrasse · 8555 Müllheim T + 41Telefon 52 763 · F· Fax + 41 05231 76334 31 34 05252 763 763 29 91 29 91 info@weberbedachungen.ch info@weberbedachungen.ch

Stadtkanzlei

Wir wünschen dir gute Erholung von der Prüfungszeit und alles Liebe für die Zukunft!

Wir gratulieren Joel Züllig ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss als Polibauer Abdichter.

Herzliche Gratulation

Gratulation zum Lehrabschluss

Mir sind stolz uf Dich.

Wir wünschen den Lehrabgängern alles Gute für die Zukunft!

BRAVO!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren herzlich zu den erfolgreichen Lehrabschlüssen und wünschen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg: - Lukas Frauenfelder, Metallbauer EFZ, Fachr. Metallbau - Lukas Meier, Metallbauer EFZ, Fachr. Stahlbau - Xenia Nonini, Metallbaukonstrukteurin EFZ Vert. Metallbau - Kaj Olbrecht, Metallbaukonstrukteur EFZ Vert. Stahlbau - Lars Thür, Metallbaukonstrukteur EFZ Vert. Metallbau - Valerio Winkler, Metallbauer EFZ, Fachr. Stahlbau

Wir gratulieren Stefano Correia zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Strassenbauer EFZ und wünschen ihm im weiteren Berufsleben sowie privat alles Gute, viel Freude und Erfolg. Cellere Bau AG Zürcherstrasse 353, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 99 66, www.cellere.ch

bhateam | info@bhateam.ch | www.bhateam.ch geotopo ag | info@geotopo.ch | www.geotopo.ch Bewerbungen Lehrstellen 2020 an: Tuchschmid AG Langdorfstrasse 26, 8501 Frauenfeld www.tuchschmid.ch jobs@tuchschmid.ch

HERZLICHE GRATULATION ZUR BESTANDENEN LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG!

Nadja Brändle Landi Matzingen

Melinda Weggenmann Volg Affeltrangen

Herzliche Gratulation zum Fähigkeitsausweis FABE Kinderbetreuung

Herzliche Gratulation... «Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.» Lao-Tse, chinesischer Philosoph

Wir gratulieren dir zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Vanessa Hörnlimann

WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG UND FREUEN UNS, WEITERHIN AUF EURE DIENSTE ZÄHLEN ZU KÖNNEN.

■ STEPHAN ALLEMANN, POLYMECHANIKER (LINKS) ■ ERIC SIEGWART, POLYMECHANIKER (MITTE) ■ THIERRY SCHWARZ, KAUFMANN (RECHTS)

Isabella Schäfli

Sandra Imfeld

Unsere vier tollen Frauen haben mit 5.0 – 5.3 abgeschlossen!

Kiser Aron Maurer EFZ Für deine Zukunft wünschen wir dir nur das Beste.

Sind Wir siesind nicht hübsch, «frischgebackenen» FABEs? ganz stolz auf Euch unsere und dankenvier von ganzem Herzen für das grossartige Engagement! Doch nicht nur dies; sie haben super Abschlüsse gemacht. Zwei Für Eure nur mit das Beste! von ihnen trugen sogar ein Zukunft Diplom nach Hause. Wir gratulieren und sind sehr stolz auf Euch – danke im Namen aller BeteiMit Herz und Verstand ligten für Euer tolles Engagement!

... zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir wünschen Patrick Schönholzer (Elektroinstallateur EFZ) Elektro alles Gute für die Zukunft!

Das Kita – Bärenhöhlenteam

Telecom

Multimedia

Der Vorstand und das ganze Kita-Team

Verein Kindertagesstätte Bärenhöhle Frauenfeld

Utilis AG, Präzisionswerkzeuge Kreuzlingerstrasse 22, CH-8555 Müllheim Fon + 41 52 762 62 62, Fax + 41 52 762 62 00 info@utilis.com, www.utilis.com

Rahel Wassmer

www.habersaat-ag.ch

Frauenfeld

Mit

❤ und Verstand!

Schwalbenweg 1 Mühletobelstrasse 11 Oberwilerstrasse 9

052 722 30 70 052 722 30 75 052 722 30 05

Sekretariat

052 722 30 20

www.kita-baerenhoehle.ch


Gratulation zum Lehrabschluss

Glückwünsche von Familienangehörigen auf der Sonderseite «Gratulation zum Lehrabschluss» zum Sonderpreis mit folgenden Ausgabedaten: 3. / 10. und 24. Juli 2019. Für das Inserat (wie Muster) benötigen wir: Name des Lehrlings, Wohnort, Beruf, evtl. Abschlussnote und einige persönliche Worte. Wir gratulieren

Nadine Muster zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kauffrau EFZ.

Das Foto können Sie uns per E-Mail als jpg-Datei übermitteln, in original Grösse und unbearbeitet. Senden Sie Ihre persönliche Gratulation sofort ein! m x 85 m se : 5 4 s ) ö T r S g W ar d (exkl. M S t an d Fr. 50.– : is f r ag e . e r P au f A n n e s s ö e Gr A nde r

Wir sind sehr stolz auf Dich! Deine Familie

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch

Herzliche Gratulation Wir freuen uns mit dir über die bestandene Lehrabschlussprüfung.

Marco Ammann, Geomatiker EFZ aus Sirnach, Loris Uka, Geomatiker EFZ aus Frauenfeld und Remo Wolfensberger, Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau EFZ aus Frauenfeld haben ihre 4-jährige Lehre erfolgreich abgeschlossen.

Bravo Ronny Luginbühl

www.weberbedachungen.ch

Das gesamte Team freut sich mit den jungen Berufsmännern. Wir wünschen Marco, Loris und Remo viel Freude und Erfolg im weiteren Berufsleben.

Wir gratulieren unseren Lernenden zur erfolgreich bestandenen LehrabschlussPrüfung als Detailhandelsfachfrau!

Herzliche Gratulation den Lernenden der Stadt Frauenfeld zum Lehrabschluss

In der Altstadt Freiestrasse 22 8500 Frauenfeld

Kauffrau/Kaufmann E-Profil EFZ Giancarlo Iacopetta (mit Berufsmaturität), Fabrice Ammann, Nadine Schicker

Wir gratulieren

Nadine Mazenauer Fachfrau Gesundheit EFZ

ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen ihr viel Freude im Beruf.

Super gemacht! Wir gratulieren Cedric Goppelt (5.0), Lara Keller (5.5) und Yves Schneeberger (5.3) zur erfolgreich absolvierten Berufslehre mit Bestnoten! Wir sind stolz, dass wir euch während der letzten Jahre begleiten durften.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Vanessa Alfarè, Sermine Avduli, Tobyas Frey, Desirée Mettler, Erica Pinto e Costa Assistentin Gesundheit und Soziales EBA Festina Sylaj-Iseni

Netzelektriker EFZ Timon Mock

Liebä Ronny Herzlichi Gratulation zum erfolgrich

Unterhaltspraktikant EBA Robin Beck

bestandene Lehrabschluss.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft.

Oberstammheim

Weber Bedachungen & Spenglerei AG Bedachungen · Spenglerei · Fassaden Kreuzligerstrasse 23 23 · CH-8555 Müllheim Kreuzlingerstrasse · 8555 Müllheim T + 41Telefon 52 763 · F· Fax + 41 05231 76334 31 34 05252 763 763 29 91 29 91 info@weberbedachungen.ch info@weberbedachungen.ch

Stadtkanzlei

Wir wünschen dir gute Erholung von der Prüfungszeit und alles Liebe für die Zukunft!

Wir gratulieren Joel Züllig ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss als Polibauer Abdichter.

Herzliche Gratulation

Gratulation zum Lehrabschluss

Mir sind stolz uf Dich.

Wir wünschen den Lehrabgängern alles Gute für die Zukunft!

BRAVO!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren herzlich zu den erfolgreichen Lehrabschlüssen und wünschen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg: - Lukas Frauenfelder, Metallbauer EFZ, Fachr. Metallbau - Lukas Meier, Metallbauer EFZ, Fachr. Stahlbau - Xenia Nonini, Metallbaukonstrukteurin EFZ Vert. Metallbau - Kaj Olbrecht, Metallbaukonstrukteur EFZ Vert. Stahlbau - Lars Thür, Metallbaukonstrukteur EFZ Vert. Metallbau - Valerio Winkler, Metallbauer EFZ, Fachr. Stahlbau

Wir gratulieren Stefano Correia zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Strassenbauer EFZ und wünschen ihm im weiteren Berufsleben sowie privat alles Gute, viel Freude und Erfolg. Cellere Bau AG Zürcherstrasse 353, 8501 Frauenfeld Tel. 052 728 99 66, www.cellere.ch

bhateam | info@bhateam.ch | www.bhateam.ch geotopo ag | info@geotopo.ch | www.geotopo.ch Bewerbungen Lehrstellen 2020 an: Tuchschmid AG Langdorfstrasse 26, 8501 Frauenfeld www.tuchschmid.ch jobs@tuchschmid.ch

HERZLICHE GRATULATION ZUR BESTANDENEN LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG!

Nadja Brändle Landi Matzingen

Melinda Weggenmann Volg Affeltrangen

Herzliche Gratulation zum Fähigkeitsausweis FABE Kinderbetreuung

Herzliche Gratulation... «Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.» Lao-Tse, chinesischer Philosoph

Wir gratulieren dir zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Vanessa Hörnlimann

WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG UND FREUEN UNS, WEITERHIN AUF EURE DIENSTE ZÄHLEN ZU KÖNNEN.

■ STEPHAN ALLEMANN, POLYMECHANIKER (LINKS) ■ ERIC SIEGWART, POLYMECHANIKER (MITTE) ■ THIERRY SCHWARZ, KAUFMANN (RECHTS)

Isabella Schäfli

Sandra Imfeld

Unsere vier tollen Frauen haben mit 5.0 – 5.3 abgeschlossen!

Kiser Aron Maurer EFZ Für deine Zukunft wünschen wir dir nur das Beste.

Sind Wir siesind nicht hübsch, «frischgebackenen» FABEs? ganz stolz auf Euch unsere und dankenvier von ganzem Herzen für das grossartige Engagement! Doch nicht nur dies; sie haben super Abschlüsse gemacht. Zwei Für Eure nur mit das Beste! von ihnen trugen sogar ein Zukunft Diplom nach Hause. Wir gratulieren und sind sehr stolz auf Euch – danke im Namen aller BeteiMit Herz und Verstand ligten für Euer tolles Engagement!

... zur bestandenen Lehrabschlussprüfung! Wir wünschen Patrick Schönholzer (Elektroinstallateur EFZ) Elektro alles Gute für die Zukunft!

Das Kita – Bärenhöhlenteam

Telecom

Multimedia

Der Vorstand und das ganze Kita-Team

Verein Kindertagesstätte Bärenhöhle Frauenfeld

Utilis AG, Präzisionswerkzeuge Kreuzlingerstrasse 22, CH-8555 Müllheim Fon + 41 52 762 62 62, Fax + 41 52 762 62 00 info@utilis.com, www.utilis.com

Rahel Wassmer

www.habersaat-ag.ch

Frauenfeld

Mit

❤ und Verstand!

Schwalbenweg 1 Mühletobelstrasse 11 Oberwilerstrasse 9

052 722 30 70 052 722 30 75 052 722 30 05

Sekretariat

052 722 30 20

www.kita-baerenhoehle.ch


Die Schweizer Zucker AG gratuliert herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss:

Blerona Berisha Kauffrau EFZ Florian Mariani Polymechaniker EFZ Michael Glesti Polymechaniker EFZ Die Lehre bei der Schweizer Zucker AG rockt!

Bravo, das habt ihr super gemacht! Wir wünschen euch für die berufliche und private Zukunft viel Glück, Erfolg und alles Gute!

WIR GRATULIEREN HERZLICH

zum erfolgreichen Lehrabschluss

V.l.n.r.: Luana Zehnder (Fachfrau Gesundheit EFZ), Michelle Bach (Fachfrau Gesundheit EFZ), Fabiana Romeo (Fachfrau Hauswirtschaft EFZ)

HAUSWARTUNGEN GmbH

In Frauenfeld und Winterthur

Wir gratulieren unseren Lernenden Fabio Flores Regalo (Gebäudereiniger EFZ) und Lukas Waldburger (Unterhaltspraktiker EBA) zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung.

Für die schönen gemeinsamen Ausbildungsjahre bedanken wir uns und wünschen Euch weiterhin viel Freude, Erfolg und Erfüllung in Euren Tätigkeiten. Stadtgarten – Zentrum für Pflege und Betreuung Stadtgartenweg 1 | 8500 Frauenfeld Eine Institution der Bürgergemeinde

Wir sind stolz auf euch und freuen uns sehr, dass ihr auch weiterhin in unserem Team mit viel Elan, Freude und der erworbenen Kompetenz dabei seid.

Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss!

Fabio Flores Regalo

Lukas Waldburger

Werner Buff / Tel. 052 720 86 60 / info@buff-gebaeudereinigung.ch

Herzliche Gratulation! Wir gratulieren euch zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Für eure Zukunft wünschen wir euch nur das Beste.

A. Kuratle AG Kirchweg 1 8553 Hüttlingen Tel. 052 766 00 00 www.akuratleag.ch

Allan Lütolf 5,2

Gabriel Neff 5,3

Lukas Häberlin Fabian Josef 5,2 5,3 /mit BMS

haben die Ausbildung zum Zimmermann EFZ hervorragend abgeschlossen. Wir gratulieren unseren Lernenden und wünschen Ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute und viel Freude im Beruf.

Das Hilzinger Team

Yanick Huber, Florian Iseli und Johannes Biegger

Gratulation zum Lehrabschluss


TMF 2-Rad-Center GmbH Gewerbestrasse 1 8500 Frauenfeld T: 052 730 11 00 info@tmf-honda.ch www.tmf-honda.ch Jetzt bei uns zur Probefahrt bereit, Honda Monkey 125

facebook.com/tmf.honda

Rollstuhl und Behindertentransporte Mobilität durch Betra

ComputerService für Private und Selbstständige Byte-Tec Rainer Trometer Im Baumgarten 4 8554 Gehrau - Wigoltingen Telefon 078 898 96 17 info@byte-tec.ch

Betra Rollstuhl- und Behindertentransporte Frauenfeld Telefon 079 577 37 70

www.byte-tec.ch

rollstuhl-behinderten-transporte.ch

WASU-Aktionen

bei uns sind Ihre Möbel in guten Händen.

Akku-Freischneider FSA 56 Compact

Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung Verpackungsservice

Rasenmäher HRG416 PK

-15%

-25%

statt 289.-

Lieferumfang: 1 Akku AK10 und Ladegerät AL101

statt 499.-

Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 0 728 www.rieservetter.ch

HIGHLIGHTS

MT-09SP

2019

LIBERTY 125 ABS Am Liberty ist alles neu: das serienmässige von Piaggio in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelte ABS-System, der Motor, der Rahmen, das 16-Zoll grosse Vorderrad und die LED-Tagfahrlichter.

NIKEN GT

CHF 3'195.–

im Superleasing ab CHF 67.85 inkl. MwSt.* Tracer 900 GT

*

Änderungen vorbehalten.

Velos • Motos AG

Dorfstr. 1 / Dietingen • 8524 Uesslingen 052 746 14 70 • www.strasser-motos.ch

Frauenfeld · moto77.ch

Super-Leichtstart, Schnittbreite 41 cm Stahlgehäuse, Grasfangsack 50 Liter


10

3 7 5

2 4 6

4 9 8 1

8 6 9 7

6 5 1 2

5 4 3 8

9 1 6 3

2 7 5 4

3 7 8 2 9

16

Bei Kollision verletzt – Zeugenaufruf Eine Mofalenkerin wurde am Samstag bei einem Verkehrsunfall in Herdern verletzt. Die Kantonspolizei sucht Beteiligte und Zeugen.

Die Holzköpfe vom Egghof, sieht aus wie echt. Aufgenommen an der Strasse Häuslenen-Aadorf. Heinz Büchi, Häuslenen

3

15

1

14

5

DP-ffw-0519-‡-52

13

1

Leserfoto

12

1

11

8

10

9

9

7

8

4

7

2

6

5

5

6

4

5 4

4

Baustoff aus Kalkstein

6

‚und‘Zeichen (,&‘) Ballhalter beim Golf

3

Erbträger

Wahrheitsgelübde

3

Gemeinde im Kanton AR

Aargauer Jugendfest

4

2

dt. Journalistin (Nina)

7

algerische Geröllwüste

von Sinnen

scheues Waldtier

11

2

14

Zeiteinheit

Ansporn

üppig

12

Spitzenschlager (engl.) stark metallhaltiges Mineral

6

Abk.: KernPostpunkt skriptum

6

in Gefühlswallung

Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr

3

14

9

13

1

dänischer Sagenheld

Abk.: Obligationenrecht

trocken

1

1

12

2

‚Irland‘ in der Landessprache

11

Öffnungszeiten:

7

ugs.: Sachen, Dinge

Initialen Ecos

5

dt.schweiz. Maler (Paul)

10

Initialen der Graf

kurz für: Jugendherberge

Abwaschen oder servieren in der Gas– Gesucht werden zwei Mitarbeiter/innen für den Service und eine/n Mitarbeiter/in im Abwasch. Erfahrung braucht man keine, denn die bekommt man mit der Zeit. Aufgeschlossenheit und ein grosses Herz für Menschen am Rande sind sehr wichtige Voraussetzungen! Die Gassenküche in Frauenfeld ist ab dem ersten Mittwoch im September bis zum letzten Mittwoch im Juni des Folgejahres geöffnet. Im Juli und August machen wir jeweils eine Sommerpause. Für eine Mithilfe verpflichtest du dich für diese 10 Monate. Selbstverständlich hast du die Möglichkeit bei Ferien oder Krankheit mit einem/r anderen Mitarbeiter/in abzutauschen. Die Präsenszeit ist einmal im Monat von 8.45 Uhr bis um ca. 14.30 Uhr.

SOMMERVERGNUEGEN senküche Frauenfeld

16

DP-ffw-0519-‡-50

9

trolle (Abk.)

Schiff der Kolumbusflotte

Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen. Wir wünschen

viel Spass! N F E H AU T AR CO PO L O E V R Y T E N U E N E G L AMOU R AN T ON I NGO P E U N A H R A E E N T O Y R A L S T A OB S T K E N J UG I OR T F C B B H I T A S U E R Z L E E R A A S C wird... T NGesucht E HFreiwilligenarbeit im sozialen Bereich der Stadt FrauRfür U L E N T O PDachverband Der N R UG E O E UG S N Z U Gdie einen Einsatz leisten möchten! U T E Leute, R sucht I I enfeld T E E E I D RO E G E Z EME N T E R R E G T

Zahnersatz

Früchte

8

8

eine eh.

8Kfz-Kon-9

13

Kurort im Allgäu

2

1

8

7

D

Stadt am Grossen Sklavensee

Kampfplatz im Amphitheater

Hülsenfrüchte Autokz. Kanton Bern

Z

3

4

Kindertagesstätte

Schwermann, † 1928 metall

eine Lagebezeichnung

ein Laubbaum

1

6

fend engl. Männerkurzname

ägyptischer Sonnengott

K

10

7

7

5

9

Schweiz. Staats-

7

Reitpferd bei Karl May

6

9

griechiden scher Buch- Mund betrefstabe

Männername

Umlaut

H

3

4

4

8

Schreibtisch

n:

Sitte, Usus

7

Blendwerk

strasse

12

S O

6

3

3

5

1

Abk.: nach Abzug

franz. Departementhptst.

5

7

2

Ort im Unterengadin

M K

6

8Land-

1

4

6

8

7

Wahlzettelbehälter

Grafschaft in Nordirland

Aussenorgan

Düsseldorfer Flaniermeile

Balkenträger englisch: (Figur)

Staat in Südamerika

9

4

7

1

grönländisch: ‚Mensch‘

Gliedstaat der Schweiz. Eidgen.

Wenderuf beim Segeln

Uniform, Sportanzug

südenglische Grafschaft

3

6

8

Autokz.Kanton Neuenburg

Wir gratulieren herzlich zum Gutscheingewinn, den Sie bei uns an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld persönlich abholen können.

ein FremdVorname wortteil: Lord halb Byrons

2

1

2

3

4

4

15

Walart persönliches Fürwort (3. Fall)

EINBRUCHSCHUTZ ... Heldenund gedichte Trug

3

9

3

3

Wortwiederholung

7

8

5

zettelbehälter

Vorname Ablichdes Sängers tung Kollo

A R Z N E I

5

Die Auslosung unter den Einsendungen mit dem korrekten Lösungswort ergab folgenden Gewinner: Stephan Sieber 8355 Aadorf

6

Einsendeschluss ist der 22. Juli 2019. dt. Hochschul- die Gewinnerin wird Der Gewinner oder reife (Kw.) 4 richunter allen Einsendungen mit dem Fremd- verlost. Die Auflötigen Lösungswort bewanwortteil: dert sung folgt in der nächsten Nummer. Der wieder Rechtsweg ist neuseeausgeschlossen. Stimmländ. Wappentier

A

AR U H S E K T AH A AG I O L S U I K R N Y A WE L T

farbloser Überzug

‚Entdecker‘ Chinas (2 W.)

A S

G AD F T I NGU E L Y R A AC H I M O L A S U R HON E AB I R E F D K I W I N A R I HM E L I N U K RO U R N E O E B P R A A A E H R E ADOR A S S E B E P U L T T V E R S C HON E N N I N A R I H I

3

S P I R A S C C H

T H E R M O M E T E R

1

Männername

Lösung aus der letzten Ausgabe: LEHRABSCHLUSS

Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen russifeste Gutschein im Wert sches von 50 Franken. munter VermuParlament Senden Sie das Lösungswort mit tung Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail an: Frauenfelder Woche,ital. Zürcherstr.  180, japaniInsel sche im Mittel8500 Frauenfeld oder per E-Mail an Meile meer 10 2 info@frauenfelderwoche.ch. fester,

ein Schnellzug (Abk.)

7

Schweiz Künstler, † 1991 (Jean)

HomebankingGeheimzahl

2

erfreut

Sudoku 9

Kreuzworträtsel

1

5

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Eine 15-jährige Mofalenkerin war gegen 11.30 Uhr auf der Frauenfelderstrasse von Uesslingen in Richtung Herdern unterwegs. Kurz vor der Verzweigung in Richtung Hüttwilen wollte sie auf den gegenüberliegenden Veloweg abbiegen, gab ein Armzeichen und fuhr zur Strassenmitte. Weil aber gleichzeitig ein Motorrad mehrere nachfolgende Autos überholte, musste sie nach rechts ausweichen. Als sie das zweite Mal zum Abbiegen ansetzte, kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem Auto, das im selben Moment an der Mofalenkerin vorbeifahren wollte. Die Fahrerin des gelben, zweiplätzigen Cabriolets kümmerte sich auf dem

Tische aufstellen im Kurz Dorf Träff Wir suchen Leute, die bereit wären, ab und zu Tische und Stühle am Montag im Träff aufzustellen (zu zweit, Tisch wiegt ca 20 kg) und wieder zu versorgen. Ihre Anwesenheit beschränkt sich auf eine Viertelstunde vor den Träff, also ab 13.30 Uhr und dann wieder ab 17.00 Uhr. Das Kurz Dorf Träff Team freut sich auf Ihre Mithilfe. Medien und Kommunikation Interesse an sozialen Themen und Freiwilligenarbeit? Sie finden leicht Zugang

Unfallplatz um die Verunfallte und fuhr anschliessend weiter, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlasse. Die 15-Jährige wurde beim Unfall verletzt und musste im Spital behandelt werden. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Müllheim unter der Nummer 058 345 26 70 zu melden. Dies gilt insbesondere für die Fahrerin des gelben Autos sowie die Lenkerin oder den Lenker des überholenden Motorrades. (kapo)

zu anderen Menschen und interessieren sich für den Bereich Informationen und Medienfragen. Wir suchen Sie für in unseren Vorstand als Unterstützung, zum Mitdenken, Mitwirken und sich einbringen in ein gut funktionierendes Team. Besuchsdienste Frauenfeld – Begleiten, Einkaufen, spazieren, Kaffee trinken, zuhören und spielen Sie schenken Gesellschaft, einmalig oder regelmässig. Sie gestalten die Besuche ganz individuell. Die Besuche fördern den Kontakt von Mensch zu Mensch und sind eine willkommene Abwechslung sowohl für die Besuchten als auch für die Freiwilligen.

Viele interessante Aufgaben warten auf Sie! Kommen Sie am Montag- oder Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rathaus Frauenfeld vorbei oder vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin! Ich freue mich auf Sie! Evelyne Hagen Freund

DaFA Dachverband für Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich Geschäftsstelle Rathaus, 052 724 55 26 info@dafa-frauenfeld.ch www.dafa-frauenfeld.ch / Jobbörse

Meilenstein in der Firmengeschichte Die Paul Stäger AG Sicherheitstechnik in Wittenwil arbeitet seit 30 Jahren als Fachpartner mit Hörmann, Europas Nummer 1 für Tore und Türen, zusammen. Auf dem gemeinsamen erfolgreichen Weg wurden viele Meilensteine gesetzt. Zum Jubiläum erhielt die Firma vom Geschäftsführer der Hörmann Schweiz AG, Andreas Breschan, einen «echten» Meilenstein überreicht. (zvg)

Zitat Toren bereisen in fremden Ländern die Museen, Weise gehen in die Tavernen. Erich Kästner

Bei der Übergabe (v.l.): Monika Bommer-Stäger, Fabian Bommer und Andreas Breschan.


Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1 Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

11

Wohnungsmarkt In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles, neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZEN ZUM PLATZIEREN: Die schwarz-weisse Katze «FLORA», geb. April 2010, kastriert und gechippt wartet schon sehr lange auf ein eigenes Zuhause. Sie ist mittlerweile sehr zutraulich und lässt sich gerne kraulen. Es wäre schön für sie, wenn sie doch noch verständnisvolle liebevolle Menschen finden kann, die sich ihrer annehmen. Der schwarze Schmusekater «TIMMY» ist 5-jährig, kastriert und gechipt. In seinem neuen Zuhause wünscht sich Timmy keine anderen Büsis und auch keine Hunde. Er liebt den Auslauf in die Natur und wünscht sich sein Zuhause abseits der Strassen und wenn möglich ohne Konkurrenz im Quartier. Die schwarz-weisse Katze «TRIXLI» ist 5 Jahre alt und kastriert. Sie sucht ein ruhiges Zuhause ohne Hunde und ohne weitere Artgenossen. Trixli ist noch sehr scheu und lässt Streicheleinheiten nur bedingt zu. Sie wünscht sich einen ruhigen Platz mit Freigang nach der Eingewöhnungszeit. KATZEN ENTLAUFEN: Weiningen, Obere Vogelhalde am 04.07.2019: Kater «ZORO», 10-jährig, kastriert und gechippt. Er ist vor allem schwarz. Die Nase und untere Gesichtshälfte bis zur Brust ist weiss. Auch die Pfoten sind alle weiss – Hinterbeine bis zum Kniegelenk.

Matzingen, Hardweg am 04.07.2919: «CHIPSY», Tricolor-Katze (schwarz-rot-weiss), 4-5 jährig, weiblich, kastriert, nicht gechipt.

Wir, eine junge Familie aus Frauenfeld mit 4 Kindern, suchen in Frauenfeld per sofort oder später ein

Haus mit Garten

Wir freuen uns über Angebote von Bauland, älterer Liegenschaften oder Neubauten. Sie erreichen uns unter 052 720 50 79.

KATZE AUFGEFUNDEN: Frauenfeld, untere Weinackerstrasse am 07.07.2019: Braun-getigerter Kater mit weiss, ca. 5- bis 8-jährig, kastriert, kein Chip. Nase weiss mit Spickel in die Stirn, Wangen/Hals/Brust bis und mit Vorderbeine alles weiss. Besonderheit: Der Kater hat viele kleine Schlitze im Ohrrand. ENTFLOGEN: Ettenhausen, Herrenwiesstrasse am 01.07.2019: Graupapagei «CHICO», 3-jährig, sehr zutraulich. Er hat rote Schwanzfedern sowie schwarz-weisse. Die Augen haben einen weissen Ring. Chico hört auf seinen Namen und kann sprechen (manchmal ununterbrochen...).

ERSTVERMIETUNG Altholzstrasse 4 + 6, 9548 Matzingen

3 für 2 Angebot für Privatpersonen!

Lichtdurchflutete, modern ausgebaute 1½ - 4½ Zimmer-Wohnungen, sowie traumhafte 4½ und 5½ Zimmer-Attikawohnungen.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2 Spaltig / 20mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.

Bezugstermin ab November 2019

Telefon: 052 725 04 20 www.goldinger.ch

Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

Zu vermieten in 9508 Weingarten

Loft-Dachwohnung

Klinik St. Katharinental, Spital Thurgau

Neuer Chefarzt und ärztlicher Direktor Die Geschäftsleitung der Spital Thurgau konnte an ihrer Sitzung vom 2. Juli einen neuen, bestens qualifizierten Chefarzt wählen. Dr. med. Stefan Goetz wird per Januar 2020 die ärztliche Leitung der Klinik St. Katharinental übernehmen. Dr. Goetz, 60-jährig, ist in der Region Bern aufgewachsen und seit 2005 Chefarzt Rehabilitation und Akutgeriatrie am freiburger spital HFR. Er ist Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation und verfügt über den Facharzttitel für Innere Medizin, speziell Geriatrie. Als langjährig tätiger Chefarzt bringt er ein umfassendes Wissen aus der Schweizer Spital- und Rehabilitationsszene mit, ist bestens in den entscheidenden Fachgre-

mien vernetzt und kann sich auf eine langjährige erfolgreiche Führungserfahrung abstützen. Die Geschäftsleitung ist überzeugt, mit Dr. Goetz einen hochkompetenten Chefarzt gefunden zu haben, der zusammen mit der Klinikdirektion die Klinik St. Katharinental erfolgreich in die Zukunft führen wird. Die gute medizinische Versorgung von Rehabilitationspatienten ist der Spital Thurgau seit jeher ein wichtiges Anliegen. Dieser Fachbereich hat eine besonders grosse Herausforderung zu bewältigen, steht doch das ganze Finanzierungssystem in einem grossen Umbruch. Weiter ist auch das immer engere Zusammenspiel zwischen den Kostenträgern, den Akuthäusern und der Rehabilitation ein Erfordernis, welches es noch besser Rechnung zu tragen gilt, ohne dass die Patientenbedürfnisse eingeschränkt werden. (zvg)

ca. 70 m2, eigener Hauseingang Miete Fr. 1200.– inkl. NK

Do – Mi, 11. – 17.7., 19.30 Uhr LE GRAND BAIN von Gilles Lellouche Frankreich 2018, 122 Min, F/d, ab etwa 14 Bertrand ist über 40 und befindet sich an keinem guten Punkt in seinem Leben. In einem Versuch, der Depression zu entkommen, unternimmt er schliesslich einen Schritt, der sich für ihn als genau richtig erweist, um seine Lebensgeister neu zu wecken: Er schliesst sich einem Team männlicher Synchronschwimmer an. Jeder seiner neuen Schwimmkollegen nutzt das Training, um auf die eine oder andere Weise Zuflucht vor den eigenen Problemen zu finden. Gemeinsam fühlen sie sich stärker und lassen sich schliesslich sogar auf eine aberwitzige Wette ein: Die Mannschaft will an der internationalen Synchronschwimm-Weltmeisterschaft für Männer teilnehmen. – Die sympathische Tragikomödie von Gilles Lellouche ist nicht der erste Film über männliche Synchronschwimmer, aber sie überzeugt mit einem einzigartigen Ensemble: Mathieu Amalric, Benoît Poelvoorde, Guillaume Canet u.a.

Immobilien Treuhand AG

Telefon 079 696 82 82

Zu verkaufen im Raum Frauenfeld:

Schrebergartenhaus / Pergola Sitzplatz mit Kiwi überdeckt, stabiles Tomatenhaus, Cheminee.

mit Sitzplatz 4 ½ Renoviert Frauenfeld, Zelglistrasse 2

A. Seybold, Telefon 079 362 67 78

Zimmer

Dringendst gesucht:

trockener Lagerraum für Möbel (ca. 15 m2) P. Fischer, 078 616 16 04

Gartenwohnung an ruhiger und kinderfreundlicher Lage am Stadtrand. Grosszügiger und lichtdurchfluteter Wohnbereich. Nach Westen ausgerichteter, gedeckter Gartensitzplatz. Parkplatz und Garage vorhanden. Bezug per 01.08.2019 oder nach Vereinbarung.

CHF 1370.–/mtl.

Tel. 052 725 09 99

Wohnungen inseriert man in der Die Zeitung der Region Frauenfeld

052 720 88 80

Stellenmarkt

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN

HABEN SIE IHR GLÜCK SCHON PROBIERT BEI HILDE MARKET ? AUF SIE WARTEN

Neue Gruppe im Aufbau:

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz bedeutet Konfliktsituationen wegen Intrigen, Demütigung, Psychoterror oder Hinterlist von Vorgesetzten oder Mitarbeitenden über einen längeren Zeitraum. Betroffene erfahren dadurch Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, spüren eine innere Unruhe, ziehen sich zurück und verlieren das Selbstvertrauen. Nicht selten sind auch Schlafstörungen und Appetitlosigkeit eine Folge.

DIVERSE REDUZIERTE DAMEN- UND HERREN-LEDERSCHUHE Hilde Market Schuh- und Hutmode AG Zürcherstr. 177 | 8500 Frauenfeld | Tel. 052 721 13 29 | www.hilde-market.ch Offen: Dienstag – Freitag,12.00 – 18.30 Uhr | Samstag, 9.00 – 16.00 Uhr

Eine betroffene Frau sucht Menschen, die Ähnliches erlebt haben und sich gegenseitig unterstützen und motivieren möchten. In der Selbsthilfegruppe kommen Themen wie Verhaltensänderung, Eigenverantwortung, Glaubwürdigkeit, weiterer Weg, mögliche Unterstützung bei psychischen Leiden oder auch arbeitsrechtliche Situationen zur Sprache. Interessierte melden sich bei: Selbsthilfe Thurgau, Freiestrasse 10, 8570 Weinfelden, Tel. 071 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.ch

Baby-Fotografin 20% für Kantonsspital Frauenfeld Wir suchen Sie als Baby-Fotografin für den Kantonsspital Frauenfeld, Pfaffenholzstrasse 4, 8501 Frauenfeld ab August 2019. Halten Sie die schönsten Momente der ersten Stunden im Leben von Neugeborenen in Bildern fest. ca. 20%, 2 Tage/ Woche (jeweils am Donnerstag und Freitag ca.14.00 Uhr bis ca.18.00 Uhr) Ihre Aufgabe: • Terminvereinbarung mit der Mutter in der Klinik • Fotoshooting in der Klinik der Neugeborenen auf dem mobilen Fotostudio • Hochladen der Bilder auf unseren Server • Keine Verkaufsaktivitäten durch die Fotografin Ihr Profil: • Leidenschaft für die Fotografie • Gutes Auge für ein harmonisches Bild • Keine Scheu im Umgang mit Neugeborenen (diese müssen in fotogene Positionen gebracht werden können) • Ruhige Ausstrahlung, professionelles und sicheres Auftreten, kontaktfreudig, kommunikativ • Erfahrung im Umgang mit einer Spiegelreflexkamera • Erfahrung im Umgang mit PC • Zuverlässige wie auch selbständige Arbeitsweise • Englisch Kenntnisse zum Vorteil • Führerausweis Unser Angebot: • Angenehmes Arbeitsklima • Selbständiges Arbeiten • Fixer Monatslohn, kein Provisionsmodell • Mobiles Fotostudio, für professionelles arbeiten in der Klinik Vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail mit Lebenslauf an: wisu.k@bluewin.ch oder per Post an: Fotovision AG, z.H. Herrn Alois Kaufmann, Unterer Graben 1, 6210 Sursee.


Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 71 36 www.stift-hoefli.ch BISAG_Kuechen_2f.indd 1

Betriebsferien: 14. Juli bis 5. August Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Küchen für Geniesser.

18.11.14 15:24

BISAG Küchenbau AG Zürcherstrasse 79 8500 Frauenfeld bisag.ch

Immobilie verkaufen Immobilie kaufen s anford Kostenlo

Nur mit der Experten-Liga

ern

ILIEN IMMOBTUNG R BEWE iskaufspre mit Ver antie Gar

JAZZTANZ·BALLETT·KINDERTANZ·HIPHOP·BREAKDANCE immoleague.ch

052 721 57 30

Die Druckerei in Frauenfeld.

Zürcherstrasse 270 · 8500 Frauenfeld · Telefon 076 405 52 03 E-Mail neagu@bluewin.ch · www.dansa.ch

Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80 Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch

GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8501 Frauenfeld | 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern und Felben-Wellhausen

www.frauenfelderwoche.ch

Mahlzyt-Engel S‘Tanti, Opa, Gotti oder Nachbar chann, wott oder mag nid choche…

❤ Mir sind für Sie da ❤

www.mahlzytengel.ch 079 818 03 79

Festbestuhlung und Partyzelte 8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel. 052 376 35 52 Natel 079 696 57 40

Köbi Früh Wespenstrasse 7 Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld TelefonTel 052 052 720720 37 37 37 37 www.muellerfenster.ch www.muellerfenster.ch

FREY WÄRMETECHNIK AG St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung

Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 Telefax 052 720 78 68 www.grob-schreinerei.ch

Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30 Service und Reparaturen

von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte Wohnungslüftungen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau

Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der Elektro­

Der Elektrofachmann rund um die Uhr fachmann rund um die Uhr

MALERGESCHÄFT

MALERGESCHÄFT

Hungerbüelstrasse 17 8500 Frauenfeld

MALERGESCHÄFT MARIUS WETLI

MARIUS WETLI

TEL. 052 720 38 40 FAX 052 720 38 30 EIDG. DIPL. MALERMEISTER BLUMENSTR. 50A, 8500 FRAUENFELD

BLUMENSTRASSE 50A 8500 FRAUENFELD TEL. 052 / 720 38 40 FAX 052 / 720 38 30

EIDG. DIPL. MALERMEISTER BLUMENSTRASSE 50A 8500 FRAUENFELD TEL. 052 / 720 38 40 FAX 052 / 720 38 30

WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION


13

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

Prächtiges Traktorenfest in Bichelsee Das Traktorenfest in Bichelsee feierte am Samstag das 35-Jahr-Jubiläum. Viele bestens restaurierte Traktoren wurden ausgestellt, mit Blumen geschmückt und bei Fahrten durch das Dorf dem Publikum vorgeführt. Die Liebhaber alter Landmaschinen investieren viele Arbeitsstunden, damit die oft rostigen und vergessenen Traktoren wieder perfekt funktionieren. Am Treffen wurde viel untereinander diskutiert und man bestaunte die Arbeiten der Kollegen. Ein Höhepunkt des Anlasses war die Tombola, denn als Hauptpreis konnte ein alter Bührer VF14 gewonnen werden. Auf Helikopterrundflügen zu einem günstigen Preis wollten viele den Festplatz von oben sehen. Eine Festwirtschaft mit Tanz und Musik am Abend machten das Fest zu einem grossen Erfolg. Andreas Schneller

Hoch hinaus zum Abschied per Feuerwehrleiter.

Schülerinnen und Schüler verabschieden Beat Sonderegger durch diverse Aktionen.

35 Jahre Lehrer in Wigoltingen Nach 35 Jahren als Primarlehrer in Wigoltingen ist Beat Sonderegger mit Bedauern verabschiedet worden. In all den Jahren hat Beat Sonderegger durch seine Tatkraft, seine positive Motivation, seine Kreativität und seine teambildenden Aktivitäten die Schule nachhaltig geprägt.

Die anwesenden und sicher alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler erinnern sich gerne an die abwechslungsreichen Schulstunden, erlebnisreichen Lagerwanderwochen und vielfältigen Exkursionen. Gerne mag man ihm seine kommenden ruhigen Jahre in der Pension gönnen. (ho)

Sommerfest im Sunnebüel 10 Jahre Primarschule Herdern-Dettighofen Im 2019 feiert die Primarschule Herdern-Dettighofen die Jubiläen «10 Jahre Fusion» und «50 Jahre Schulhaus Herdern». Diese beiden Anlässe sollen insbesondere von den Schülerinnen und Schülern, gebührend gefeiert werden. Der Auftakt am Morgen des 28. Juni machte Gustav, indem er für alle Schulkinder der PSG Herdern-Dettighofen sein Konzertprogramm «Gustav à l’école» präsentierte. Unter Anleitung von Gustav haben unsere Schülerinnen und Schüler geklatscht, gepfiffen, gestampft, gequietscht, gelacht, gesungen und getanzt. Der ehemalige Lehrer aus dem Kanton Freiburg hat mit ihnen auf eine sehr musikalische Art und Weise die französische Sprache erkundet. Die Kinder durften auf die Bühne und verschiedene Instrumente selbst spielen. Der Höhepunkt, nach einer kurzen Einführung, war eine gemeinsa­me Darbietung des Liedes «Lundi Matin». Mit einer ausgiebigen Autogramm-Runde verabschiedete sich Gustav. Es war ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Schule. Auf den musikalischen JubiläumsMorgen mit Gustav folgte der Jubiläums-Jahrmarkt am Nachmittag. Lehrpersonen, Hauswärte und Gehilfen nutzten die verlängerte Mittagspause produktiv und verwandelten den Sportplatz Lanzen­neunforn in einen Rummelplatz. Bogen- oder Büchsenschiessen, Käppli bemalen oder Karussell fahren, dem Kasperlitheater lauschen oder um die Wette fischen – das sind nur einige der vielen Attraktionen, welche die Kinder geniessen durften. Den heissen Temperaturen trotzte man mit kühlen Drinks und Softeis. Am Abend am offiziellen Schulschluss sangen die Schülerinnen und Schüler das eigens zum Anlass komponierte Lied «Üsi Schuel». Die Sechstklässler wurden verabschiedet, ebenso wurden abtretende Lehrpersonen verabschiedet, neue Lehrpersonen vorgestellt und begrüsst und langjährige Mitarbeitende geehrt. Schulpräsident Patrick Sie-

Alphorntrio Müllheim und Swing-Fox.

Der Wind vertrieb die dunklen Wolken und die Sonne sorgte für ein tolles Sommerfest im wunderschönen Garten der Alterssiedlung «Sunnebüel» und «Wohnen im Höfli» Müllheim.

genthaler stellte das neue CI/CD mit dem neuen Logo der Schule vor. Anschliessend präsentierte er die neu erstellte Webseite, die pünktlich während dem Anlass online gestellt wurde. Während dem der Festakt in der Mehrzweckhalle Lanzenneunforn voran

ging, wurden auf dem Schulareal die Logos ersetzt, Stelen montiert und pünktlich zur Festwirtschaft ist auch der neu gestaltetet Schulbus vorgefahren. Die Festgemeinde hat den Tag bei einem gemütlichen Abendessen und einem Kuchenbuffet ausklingen lassen. (zvg)

Der Vorstand mit Präsident Urs Koller und das Helferteam hatten es nicht ganz einfach – kommt das Gewitter oder eben nicht, aber der Wind vertrieb die Wolken, und Hauswartfrau Uschi konnte die herzigen Blumensträusschen auf den Tischen verteilen. Vorstandsmitglied Markus Broger setzte den Grill in Bewegung und nebst den Bewohnern kamen auch sehr viele Gäste aus dem Dorf und der Umgebung. Ja, das Sommerfest ist beliebt und immer gut organisiert. Das Duo «Swing-Fox» mit Hansjörg Gaupp, EPiano, und Bruno Dellenbach, Sax und Klarinette, interpretierte Jazz und Swing in virtuosen, abwechslungsreichen Arrangements, ebenso auch bekannte Hits und Oldies mit solistischen Einlagen. Das alles in sehr angenehmer Lautstärke, sodass die Besucher sich gut unterhalten konnten. Bodenständige, musikalische Kultur brachte auch das Alphorntrio Müllheim mit Andreas Paoli, Andi Kern und Hans Lobsiger ins «Sunnebüel»;

Grilltarier.

echt ein Hit war der einzigartige Alphornwalzer. Beide musikalische Kleinformationen erhielten jeweils viel Applaus für ihre tollen Vorträge. Zwischendurch servierten die charmanten Servicefachfrauen die feinen kulinarischen Köstlichkeiten, welche keine Wünsche offen liessen. Fast wehmütig klang zum Abschied das einmalig schöne Solo «Munotglöckelein» von Klarinettist Bruno Dellenbach und verleitete die «Höckler» noch zum Bleiben in dieser stimmigen lauschigen Nacht. (mkz)


14

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Traueranzeigen

Amtliche Anzeigen 14. März 1925 – 27. Juni 2019 Frieda Brunner von Hemberg SG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Spechtweg 2. Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis statt gefunden.

Behält mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden meines Lebens bei euch war.

Lydia Kesselring-Pfeifhofer 9. Oktober 1949 bis 30. Juni 2019

Liebe Lydia, Du hast uns verlassen. Nach langer Krankheit hat dein Herz aufgehört zu schlagen. Es bleibt uns nur zu danken für all deine Liebe und Güte. Für alles was du uns mit deiner wunderbaren Art gegeben hast.

11. Juli 1931 – 2. Juli 2019 Richard Hügli von Wohlen bei Bern BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Parksiedlung Talacker, Oberwilerweg 1. Die Trauerfeier findet am Freitag, 12. Juli 2019 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle. 24. Juli 1934 – 5. Juli 2019 Roland Keller von Deutschland, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Eisenwerkstrasse 51. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

In stiller Trauer Rolf Kesselring-Pfeifhofer, Hüttwilen Andreas und Burgi Pfeifhofer mit Familie, Neunkirchen, Österreich Doris und Hans Drascher mit Familie, Baden, Österreich Eine stille Urnenbeisetzung erfolgt am Freitag, 12. Juli 2019 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof der reformierten Kirche in Hüttwilen. Traueradresse Rolf Kesselring, Am Seebach 2, 8536 Hüttwilen

Kirchliches Evang. Kirchgemeinde

Anstelle von Blumen gedenke man Médecins Sans Frontières Postcheckkonto: 12-100-2 Bank: UBS SA, CH-1211 Genève 2 IBAN: CH18 0024 0240 3760 6600, QBIC: UBSWCHZH80A

STADTKIRCHE 21.07., 10.00 Gottesdienst KURZDORF 14.07., 10.00 Mundartgottesdienst

OBERKIRCH 14.07., 17.30 Frauenfelder Abend musiken 21.07., 17.30 Frauenfelder Abend musiken

Evang. Kirchgemeinde Infos www.evang-frauenfeld.ch

Arbeitslosenquote sank im Juni auf 1,7 Prozent Interkantonales Die Arbeitslosenquote ist im Kanton «50 bis 64 Jahre» und die (residuale) zahlen des SECO nicht mehr im Ver- Förderprogramm lanciert Thurgau weiter gesunken und liegt Grösse «65 und mehr» unterteilt. hältnis zu den Erwerbspersonenper 30. Juni 2019 bei 1,7 Prozent. Aktuell sind 2618 Arbeitslose regis­ triert. Das sind 113 Personen weniger als im Vormonat Mai mit 2731 Ar­ beitslosen. Damals lag die Arbeitslo­ senquote bei 1,8 Prozent. Die Quote der Stellensuchenden blieb stabil bei 3,4 Prozent, obschon die Anzahl mit aktuell 5202 Stellensuchenden um 84 Personen gesunken ist gegenüber dem Mai 2019 mit 5286 Stellensu­ chenden. Im Vergleich mit dem Vorjahr sind im Thurgau aktuell 149 Arbeitslose weniger registriert. Per Ende Juni 2018 waren konkret 2767 Personen arbeitslos, was einer Quote von 1,8 Prozent entsprach. Die Reduktion erfolgte hauptsächlich bei den weiblichen Arbeitslosen (-127), während die Zahl der arbeitslosen Männer zwischen Juni 2018 und Juni 2019 nur um 22 zurückging. Bei den Stellensuchenden reduzierte sich die Anzahl innert Jahresfrist um 190 Personen. Davon profitierten 129 Frauen und 61 Männer. Neue Altersklassen Die bisher nach oben offene Kategorie der «50-Jährigen und mehr» wird mit der aktuellen Arbeitsmarktstatistik Juni 2019 erstmals neu in die Altersklasse

Leserbrief

Thesen zur Erdgeschichte «Fakten oder Thesen», FW vom 3. Juli 2019 Sehr geehrter Herr Naumann Dazu, wie die Erde in früheren Zeiten ausgesehen haben könnte, gibt es viel Literatur und sehr interessante Illustrationen. Erdgeschichtlich gesehen gab es, wie von Ihnen geschrieben, Zeiten mit viel höheren CO2-Konzentrationen als die heutigen rund 400 ppm. Vor 540 Millionen Jahren am Ende des Präkambriums lag die Konzentration bei knapp 7000 ppm und befindet sich bis heute in einem stetigen Auf und Ab. Was dieses in geologischen Zeiträumen stattfindende Auf und Ab vom heutigen Anstieg unterscheidet ist das noch nie

Durch die vorgenommene Änderung präsentieren sich die Arbeitslosenquoten in diesen Alterskategorien realitätsnäher. Per 31. Mai 2019 verzeichnete die rückwirkend neu berechnete Altersklasse «65 und mehr» 5 Arbeitslose; per 30. Juni 2019 waren es 3. Bei den «50 bis 64-Jährigen» reduzierte sich die Anzahl Arbeitsloser in der gleichen Zeit um 25, von 913 (Mai 2019) auf 888 (Juni 2019). In der Kategorie der «25 – 49-Jährigen» sank die Arbeitslosenzahl um 85, von 1496 (Mai 2019) auf 1411 (Juni 2019). Hingegen stagnierte die Zahl bei den «15 – 24-Jährigen»; sie sank lediglich von 317 auf 316 Arbeitslose.

zahlen der Jahre 2012 bis 2014 berechnet, sondern zu jenen der Jahre 2015 bis 2017. Die aktualisierte Basis zur Berechnung der Arbeitslosenquoten gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2017. Alle Arbeitslosenquoten sind entsprechend zurückgerechnet und angepasst worden. Erhoben wurden die Erwerbspersonenzahlen vom Bundesamt für Statistik (BFS), basierend auf den Strukturerhebungsdaten zum Erwerbsleben der Bevölkerung. Auf die eigentlichen Arbeitslosen- und Stellensuchenden-Zahlen wirkt sich die neue Berechnungsgrundlage nicht aus, lediglich auf die Quotenberechnung.

Die drei Ämter für Kultur der Kanto­ ne Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau starten gemeinsam und in Kooperation mit über einem Dut­ zend Ostschweizer Textilunternehmen TaDA ein mehrjähriges Kulturförder­ programm im Bereich textile Innova­ tion und Kreation.

Dauer der Arbeitslosigkeit Auffallend ist, dass nur die Zahl der Arbeitslosen mit einer Meldedauer von 1–6 Monaten zurückging. Von Mai bis Juni 2019 sank deren Anzahl von 1776 auf 1«626 (-150). Bei Personen, die 7–12 Monate arbeitslos gemeldet sind, stieg die Zahl in der gleichen Zeit um 28. Die Anzahl derjenigen, die seit mehr als einem Jahr arbeitslos sind, erhöhte sich um 9.

Offene Stellen im Thurgau Per 31. Juni 2019 sind bei den Thurgauer RAV 1342 offene Stellen registriert (-195 gegenüber dem Vormonat). Davon sind 945 Stellen meldepflichtig; 397 Stellen unterstehen nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im Juni 1014 (-459), davon sind 776 meldepflichtig und 238 nicht meldepflichtig. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1209 (-311). Davon waren 889 Stellen meldepflichtig, 320 waren nicht meldepflichtig. (ID)

Residenzen für Kulturschaffende Schwerpunkte von TaDA ist einerseits ein Residenzprogramm: Ostschweizer und auswärtige Kulturschaffende oder Personen aus der Kreativwirtschaft werden eingeladen, sich mit dem Textilen über einen längeren Zeitraum und vor Ort zu beschäftigen und ihre Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit in verschiedenen Formaten vorzustellen. Sie können für ihre Projekte auf die Unterstützung von zahlreichen Ostschweizer Textilfirmen zählen, welche über ein breites Know-how sowie über verschiedenste technische Möglichkeiten verfügen.

Neue Berechnungsgrundlage Neu werden mit der Arbeitsmarktstatistik Juni 2019 die Arbeitslosen-

dagewesene Tempo. Was sich früher in Jahrmillionen abspielte, verändert der Mensch heute in wenigen Jahrzehnten. In den Zeitraum vor 540 Millionen Jahren fällt auch die Entstehung des tierischen Lebens. Arten kamen und gingen, teilweise verschwand ein grosser Teil des Lebens, letztmals vor rund 65 Millionen Jahren, als die Dinosaurier von der Erdoberfläche verschwanden. Vulkanismus war eine häufige Ursache für solche Massensterben, aber auch eine starke Abkühlung dadurch, dass das atmosphärische CO2 durch Bildung von CO2-haltigen Gesteinen gegen 0 sank. Auch heute befinden wir uns in einer Phase des Artenschwundes, nur ist er dieses Mal menschgemacht. Wir machen gerade das einzig mögliche Experiment mit unserem Planeten, die Effekte können nicht einfach auf ein kleines Modell übertragen werden. Es

lässt sich messen, dass CO2 Wärmestrahlung absorbiert und zurückhält. Der beobachtete Temperaturanstieg lässt sich nur mit dem Anstieg des CO2s erklären. Der Zusammenhang zwischen CO2 und Erwärmung ist so gesichert wie der Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs. Sie fragen, wann denn dieser Temperaturanstieg aufhören soll und wie eine Rückkopplung, das heisst dieser sich immer schneller selbst verstärkende Effekt gestoppt werden soll? Aus ihren Worten schwingt Resignation und Fatalismus. Wir glauben daran, dass wir es schaffen, den menschengemachten Klimawandel zu stoppen und die Erde für unsere Kinder und Kindeskinder bewohnbar zu erhalten. Simon Vogel, Präsident junge Grüne Thurgau Michael Pöll, Präsident Grüne Bezirk Frauenfeld

TaDA (Textile and Design Alliance) ist aus einem Ideenwettbewerb entstanden und hat zum Ziel, die Ostschweizer Textilkultur zu fördern sowie die regio­nale Identität auf eine konkrete und lustvolle Art zu unterstützen. Dabei steht die aktuelle künstlerische Auseinandersetzung im Vordergrund.

Sommerakademie Der zweite Schwerpunkt von TaDA liegt in einer jährlich stattfindenden Sommerakademie. Jeweils im August findet eine allen Interessierten offen­stehende mehrtägige Veranstaltung statt, in der die Residents, Spezialisten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen der Textilwirt-

Vier weitere Listen

schaft die entwickelten Projekte und aktuelle Themen vorstellen sowie ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen. Im Rahmen von TaDa sind auch weitere öffentlichkeitswirksame textile Initiativen und Projekte vorgesehen, versteht das Programm sich doch als breit gefächertes Netz von kulturellen und wirtschaftlichen Akteuren im textilen Gebiet. Verbindung von Kultur und Wirtschaft Das Programm TaDA zeichnet sich dadurch aus, dass es mit bewährten Formen der kulturellen Förderung (Residenzen) sowie der Weiterbildung und des Austausches (Sommerakademie) auf ein spezifisches Gebiet (Textiles) fokussiert. Damit wird eine anregende Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft erzeugt sowie die unternehmeri­sche Kreativität gefördert. Mit der Zusammenarbeit dreier Ämter für Kultur und dem Textilmuseum als historischem Kompetenzzentrum und der Empa als Forschungsinstitut ist das Programm räumlich, finanziell und ideell breit abgestützt. TaDA wird vorerst als Pilot geführt; der Aufwand ist mit insgesamt rund einer Millionen Franken für vier Jahre budgetiert. Das Programm wird zur Hauptsache von den drei Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau finanziert. Rund ein Dutzend Firmen haben sich ihrerseits bereit erklärt, mit ihrem Know-how und mit Infrastruktur einen Beitrag an das Programm zu leisten. Gestartet wird TaDA im Herbst 2019 mit der Ernennung einer Programmleitung und der Ausschreibung und Einladung an nationale und internationale Kulturschaffende. (ID)

Für die Nationalratswahlen vom 20. Oktober 2019 sind vier weitere Listen eingereicht worden. Drei davon mussten gezogen werden, da sie am selben Tag eingereicht wur­ den.

platzierung entscheiden. Die Losziehung ergab folgende Listenvergabe: - Liste Nummer 19: glp Grünliberale / Engagiert - Liste Nummer 20: JFTG / Jungfreisinnige Thurgau - Liste Nummer 21: jglp / Junge Grünliberale

Da am Freitag, 5. Juli 2019, gleich drei Listen eingereicht wurden, musste gemäss der Verordnung des Regierungsrates über das Stimm- und Wahlrecht das Los über die Listen-

Am Montag, 8. Juli 2019, hat ausserdem auch die junge EVP eine Liste eingereicht. Da sie die einzigen waren an diesem Tag erhalten sie automatisch die Listennummer 22. (ID)


15

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

Neues Probelokal für den Gemischten Chor Pfyn Neue Gruppe im Aufbau

Chormitglied Jürg Schwartz organisierte eine originelle «Züglete» vom Bürgersaal des Schulhauses zum neuen Proberaum in der frisch eingeweihten Mehrzweckhalle von Pfyn. Praktisch seit der Gründung des Männerchors Pfyn 1862, woraus dann mit dem Frauen- und Töchterchor der Gemischte Chor Pfyn entstand, wurde ab 1864 im Bürgersaal des Schulhauses geprobt. Die alten Mauern bekamen viel zu hören in diesen gut 150 Jahren, meinte Jürg Schwartz. Der an die gut 26 Mitglieder zählende Verein freut sich auf den Umzug, waren doch die Raumverhältnisse eher eng und die Klappstühle wackelig. Bereits standen sämtliche Utensilien vor der Tür, der Leiterwagen für das E-Piano stand bereit. Der Chor machte sich mit dem smarten Fähnrich auf der Schulhaustreppe bereit und sang munter, nach einer kurzen witzigen Rede, die Abschiedslieder «Hans Spielmann stimme deine Fiedel» und intonierte den Fahnenmarsch begleitet von Dirigentin Sonja Stierli mit dem Schwyzerörgeli. Der kleine Umzug formierte sich, die notwendigen «Siebensachen», das fachliche Material samt einem alten Klappstuhl wurden unter den Mitgliedern verteilt, einer der Co-Präsidenten Urs Knill zog das E-Piano und so ging es singend, fröhlich zur neuen Mehrzweckhalle.

Leben mit Endometriose Eine betroffene Frau möchte im Kanton Thurgau eine neue Selbsthilfegruppe gründen. Im Austausch mit anderen betroffenen Frauen sollen Themen wie, Schmerzbewältigung, Müdigkeit und Erschöpfung, Auswirkungen auf das soziale Umfeld, eigene Grenzen erkennen oder mögliche Therapieformen zur Sprache kommen. Ziel ist es, Erfahrungen und Informationen auszutauschen und Wege zu finden, wie die Lebensqualität der betroffenen Frauen trotz immer wiederkehrenden Schmerzen verbessert werden kann. Interessierte melden sich bei: Selbsthilfe Thurgau, Freiestrasse 10, 8570 Weinfelden, Tel. 071 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.ch

Abschied vom Schulhaus.

Mit beim Umzug dabei waren Tobias Rechberger von der Schulbehörde Pfyn, zuständig für die schulischen Liegenschaften, sowie das Hauswartpaar Hannes und Elke Tobler samt Hund. Hildi, Max und Ruth hatten Getränke und etwas zum «Knabbern» mitgebracht. Locker wurde angestossen vor dem sehr schönen Mehrzweckgebäude, ein rassiger Mambo und der rhythmisch anspruchsvolle Zottelmarsch machten den stimmigen Auftakt zum neuen, zweckmässigen Proberaum. Übrigens, das alte Schulhaus wurde 1537 als Schloss des Feudalherren Joachim Mötteli von Rappenstein erbaut und 1861/64 von der Gemeinde Pfyn in ein Schulhaus umgenutzt. Der Lokal-

gg/Hünegg zur Kollision mit einem 79-jährigen E-Bike-Fahrer. Der Schweizer verstarb trotz Reanimation noch auf der Unfallstelle. Zur Spurensicherung und Klärung des Unfallhergangs wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau beigezogen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafunter-

Hoher Besuch Die Mitglieder der beiden Finanzkommissionen des National- und Ständerates trafen sich am Montag, 1. Juli 2019, zu einer gemeinsamen Sitzung im Kanton Thurgau. Dabei wurden sie traditionsgemäss vom Regierungsrat des gastgebenden Kantons zu einem Nachtessen eingeladen, das auf dem Arenenberg stattfand. (ID)

Automarkt V.l.: Co-Präsidium mit Michael Ammann, Urs Knill und Sonja Stierli.

wechsel fand zur richtigen Zeit statt, organisiert doch der gemischte Chor topmotiviert am 8. September den Verbandssängertag Harmonie-Frauenfeld und Umgebung. (mkz)

Tödlicher Verkehrsunfall in Lommis Bei einer Kollision mit einem Lieferwagen wurde am Donnerstagabend in Lommis ein E-Bike-Fahrer tödlich verletzt. Ein 32-jähriger Lieferwagenlenker fuhr nach 17.45 Uhr auf der Hauptstrasse in Richtung Affeltrangen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei kam es im Kreuzungsbereich Walde-

Regierungspräsident Jakob Stark und Regierungsrätin Monika Knill mit den Kommissionspräsidenten Markus Hausammann (TG/2. v.r.) und Hannes Germann (SH/2. v.l.). Foto: Mario Gaccioli

Automarkt

Hyundai ix35 2.0 CRD: Vertex 4 WD 2.0, 2015, Automat, schwarz, Occasion von Privat, gepflegt, Nichtraucher, unfallrei, noch 7 Mt. Werksgarantie, 69‘000 km, 8-fach bereift, Fr. 15‘700.–, nur gegen bar! / 079 243 02 00

Zubehör

4 Winterräder, 195/65R15 zu Opel Zafira, Jahrgang 2003, Pneuprofil 80%, Fr. 80.–, für alle Räder / 079 319 34 43

Motorrad

suchung eröffnet. Die Feuerwehr Lauchetal sperrte die Verbindungsstrasse für die Dauer der Unfallaufnahme und leitete den Verkehr um. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Aadorf unter 058 345 22 70 zu melden. (kapo)

Motorrad-Zubhör

Motorrad-Jacke für Damen, Gr. XS, blauschwarz, m. Futter, wie neu, VP nach Absprache / 079 481 02 77, abends

Motorrad blau, wie neu, Honda CBF 600A, alle Kontrollen durch Fachmann TMF Frauenfeld, 14.04.09, neu geprüft 8.2018, Preis nach Absprache. Mit 2 blauen Seitenkoffern. Aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen / 052 720 80 77 Honda SH 125, hellgrau mét., 26‘780 km, MFK Juli 2019, neue Pneus, Bremsen, ab Service, Windschild, Fr. 950.– / 079 582 26 47

Service, Reparaturen und Umbauten KarinJürg und Bossart Jürg Bossart Eichäckerstrasse 1 Schaffhauserstr./Erzenholz 8500 Frauenfeld 8500 Frauenfeld Tel. 052/721 Tel. 052/721 96 96 00 00 bossiv2@hispeed.ch bossiv2@hispeed.ch www.bossis-bike-store.ch www.bossis-bike-store.ch

FWonline.ch online.ch

Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstr. 1 Schaffhauserstr. 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 88 33

Dacia Duster 4x4

Neu: Turbo-Benzinmotor mit bis zu 150 PS.

Jetzt ab ab Fr. 149.–/Monat. Jetzt Hutter Auto Hutter Auto Thomi Thomi AG, AG, Schaffhauserstrasse Schaffhauserstrasse 6, 6,Frauenfeld, Frauenfeld,052 052723 72328 2828 28 Angebotgültig gültigbei beiVertragsabschluss Vertragsabschlussvom vom01.07.2019 01.07.2019bis bis31.07.2019. 31.07.2019.Leasing: Leasing:3,9 3,9% %effektiver effektiverJahreszins, Jahreszins,Laufzeit Laufzeit48 48Monate, Monate,10 10000 000 km/Jahr, km/Jahr, Ratenversicherung Ratenversicherung inklusive, /km, Energieeffizienz-Kategorie G, 2 /km, Energieeffizienz-Kategorie G, Angebot inklusive, oblig. oblig. Vollkaskoversicherung Vollkaskoversicherungnicht nichtinbegriffen. inbegriffen.Beispiel: Beispiel:Dacia DaciaDuster DusterComfort ComfortTCe TCe130 130PF PF4WD, 4WD,6,4 6,4l/100 l/100km, km,145 145ggCO CO 2 CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 19 790.–, Anzahlung Fr. 5 145.–, Restwert Fr. 9 773.–, Leasingrate Fr. 149.–/Monat. Abgebildetes Modell (inkl. Optionen): Dacia Duster Prestige TCe 150 PF 4WD, 6,4 l/100 km, 145 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie 2 CO -Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 19 790.–, Anzahlung Fr. 5 145.–, Restwert Fr. 9 773.–, Leasingrate Fr. 149.–/Monat. Abgebildetes Modell (inkl. Optionen): Dacia Duster Prestige TCe 150 PF 4WD, 6,4 l/100 km, 145 g CO2/km, Energieeffizienz-KategorieG,G,CO CO 2 Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 21 990.–, Anzahlung Fr. 5 717.–, Restwert Fr. 10 690.–, Leasingrate Fr. 169.–/Monat. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preise inkl. MwSt. Finanzierung durch RCI Finance SA. Durchschnitt2 Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 21 990.–, Anzahlung Fr. 5 717.–, Restwert Fr. 10 690.–, Leasingrate Fr. 169.–/Monat. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preise inkl. MwSt. Finanzierung durch RCI Finance SA. Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen 137 g CO2/km. Preisänderungen vorbehalten. aller erstmals immatrikulierten Personenwagen 137 g CO2/km. Preisänderungen vorbehalten.


16

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Ferienkalender Frohsinn Restaurant

R. + L. Büsser 8508 Reckenwil Telefon 052 763 24 38 www.restaurant-steinberg.ch

Uesslingen

Wir machen Ferien vom 24. Juli bis 13. August. Ab dem 14. August sind wir gerne wieder für Sie da. Ruth und Markus Rindlisbacher, Tel. 052 746 11 10, Fax 052 746 11 14 www.frohsinn-uesslingen.ch

Montag und Dienstag Ruhetag

Wir machen Ferien von Montag, 8. Juli bis Dienstag, 30. Juli 2019.

Ferien von Freitag, 19. Juli bis Sonntag, 4. August Ab dem 5. August sind wir gerne wieder für Sie da! Öffnungszeiten Mo–Fr 9.00–23.00 Uhr, Sa 9.00–17.00 Uhr, So geschlossen Grabenstrasse 8, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 722 10 80 www.la-terrasse-frauenfeld.ch

Burger King Frauenfeld Zürcherstrasse 288, 8500 Frauenfeld

Wir sind in den Sommerferien für Sie da! Monika & Werner Inauen, Tel. 052 376 16 67, www.muehli.ch

Samstag, 13. Juli bis Sonntag, 4. August Betriebsferien

Öffnungszeiten: Sonntag – Donnerstag 9.00–24.00 Uhr Freitag + Samstag 9.00–01.00 Uhr

Wächter‘s Werkstatt Rolf Ernst • 8500 Oberwil • TG 052 720 12 86

Wächter‘s Werkstatt Rolf Ernst • 8500 Oberwil • TG 052 720 12 86

An- und Verkauf von Motorrädern verschiedener Marken Reparaturen • Service • Zubehör An- und Verkauf von Motorrädern verschiedener Marken

www.waechterswerkstatt.ch Bild: Fotolia

Reparaturen • Service • Zubehör An- und Verkauf von Motorrädern verschiedener Marken

Reparaturen • Service • Zubehör

Raser aus dem Verkehr gezogen

Grosser Ausverkauf im Bag Store Sie liebäugeln schon lange mit einer Tasche aus dem Sortiment des Bag Stores Frauenfeld? Steht die nächste Ferienreise an und Sie haben noch keinen passenden Koffer? Dann nichts wie los! Im Bag Store ist wieder Ausverkauf.

eigens in Frauenfeld designt und in kleinen Manufakturen in Italien produziert. Nachhaltigkeit pur!

Bis Samstag, 10. August, warten viele interessante Schnäppchenangebote auf Sie. Profitieren Sie und ergattern Sie sich Ihr persönliches Lieblingsstück zu stark reduziertem Preis. Artikel folgender Marken sind zu Hammerpreisen erhältlich: Maison Mollerus, Gabs, EM-EL, Samsonite, Racoon, Bodenschatz, Minnozzi und natürlich die Eigenmarke 07 14. Letztere wird

Öffnungszeiten: Mo 14–18.30 Uhr Di–Fr 9–12 und 14–18.30 Uhr Sa 9–16.00 Uhr

Die Kantonspolizei führte am Samstag an der Hauptstrasse in Hauptwil mit einem mobilen Radargerät Geschwindigkeitsmessungen durch. Kurz vor 14 Uhr passierte ein Autofahrer mit 106 km/h die Messstelle in Richtung Gossau. Der 23-jährige Sri Lanker überschritt nach Abzug der Sicherheitsmarge die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 50 km/h, was einem Raserdelikt entspricht. Sein Führerausweis wurde zu Handen des Strassenverkehrsamts eingezogen. (kapo)

Das Bag Store Team freut sich auf Ihren Besuch und darauf, Sie beraten zu dürfen. Franziska Schütz

Bag Store c/o Lady Lederwarenfabrik AG St. Gallerstrasse 18 (vis-à-vis Marktplatz), 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 08 92, www.bag-store.ch

Do – So, 11. – 14.7., 20.00 Uhr Sa, 13.7,. 22.30 Uhr, Nocturne ROJO von Benjamin Naishtat Argentinien 2018, 109 Min, Spa/d, ab etwa 14 Der angesehene Rechtsanwalt Claudio Mora führt 1975 mit seiner Frau und seiner Tochter ein beschauliches Leben in der argentinischen Provinz. Während eine Welle politischer Gewalt die Städte überrollt, geht bei Mora alles seinen gewohnten Gang – bis er eines Abends in einem Restaurant mit einem fremden Mann in einen Streit mit dramatischen Folgen gerät. – Regisseur Benjamín Naishtat erzählt in seinem spannendem Noir-Thriller von einem Mann, der ein paar falsche Entscheidungen trifft, und öffnet den Blick auf eine Welt, in der niemand wirklich unschuldig ist. «Rojo» fesselt vom ersten bis zum letzten Bild: eine hypnotische Kino-Perle.

98,5 Prozent mit Anschlusslösung

Ernst Kurzbein, Leiter Berufs- und Studienberatung, Marcel Volkart, Chef Amt für Berufsbildung und Berufsberatung und Stefan Curiger, Leiter Berufliche Bildung sind mit der aktuellen Lehrstellensituation im Kanton Thurgau sehr zufrieden.

Mit Stichtag 20. Juni 2019 wurde die jährliche Umfrage bei den Lehrpersonen der Abschlussklassen durchgeführt. Von den 2552 Schulaustretenden haben 2514 eine Anschlusslösung, das entspricht einer sehr hohen Quote von 98,5 Prozent. 2191 Schulaustretende (85,8 %) haben eine definitive Anschlusslösung, sie beginnen nach den Sommerferien eine berufliche Grundbildung oder treten in eine weiterführende Schule ein. Die seit Jahren sehr gute und stabile Gesamtsituation ist weiterhin intakt. In den meisten Berufsfeldern sind noch Lehrstellen frei. Per Ende Juni waren genau wie im Vorjahr auf www.berufsberatung.ch immer noch rund 470 Lehrstellen im Thurgau als offen gemeldet, mehrheitlich EFZ-Lehrstellen. Die Anzahl der Schulaustretenden ohne Anschlusslösung ist nochmals gesunken. Dieser Umstand weist darauf hin, dass die Bemühungen der letzten Jahre, für möglichst viele Jugendliche eine Anschlusslösung zu finden, Früchte trägt. Das ist das Verdienst von vielen verschiedenen Beteiligten, ein herzliches Dankeschön an sie an dieser Stelle. Der Anteil der Jugendlichen, die in eine weiterführende Schule übertreten, hat im Vergleich zu den Vorjahren wiederum ganz leicht zugenommen. Mit 12,6

Prozent ist das im Mehrjahresvergleich die höchste erreichte Quote. Rückschlüsse über die allgemeine Maturitäts- oder Mittelschulquote im Kanton lässt diese Zahl deshalb nicht zu, weil die bereits aus der 2. Sekundarschule in eine Mittelschule Übertretenden in dieser Umfrage nicht mehr erfasst werden. Für einige Jugendliche bleibt es nach wie vor schwierig, eine Lehrstelle im gewünschten Beruf zu finden. Insbesondere Schülerinnen und Schüler aus den Schulstufen mit Grundanforderungen, Defiziten in den Sozial- und Selbstkompetenzen oder fehlender Unterstützung bei Berufswahl und Lehrstellensuche haben es trotz einem breiten Angebot schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Zahl der Jugendlichen ohne Anschlusslösung wird jedoch noch leicht sinken, weil die Unterzeichnung von Lehrverträgen oder Praktikumsvereinbarungen bis anfangs September keine Seltenheit sind. Zusätzlich helfen in diesen Fällen die bewährten Institutionen wie beispielsweise Mentoring Thurgau, das Case Management Berufsbildung oder das Motivationssemester der Stiftung Zukunft wesentlich bei der Realisierung nachhaltiger Lösungen mit. Nebst den zahlreichen noch offenen Lehrstellen steht ihnen auch das Niederschwellige Ausbildungsangebot offen. (ID)


fotolia.com

Gartenrestaurants Grill auf unserer Terrasse: 12. & 19. Juli 9./ 10.& 23./24. August (abends nur bei schönem Wetter)

Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli Kurzenerchingerstr. 35, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 52 34

Täglich geöffnet • durchgehend warme Küche • feine Desserts / Glace am Bahnhofplatz in Frauenfeld Telefon 052 721 47 28 • info@hotel-blumenstein.ch

Mo– Fr, 7.30– 24.00 Uhr / Sa, 16.00 – 24.00 Uhr / So geschlossen (Oktober – April Samstag geschlossen)

wo man Freunde triff t Betriebsferien: 17. Juli – 8. August 2019 Neuhauserstrasse 135 8500 Frauenfeld Telefon 052 730 03 05

Öffnungszeiten: Freitag 09.00 – 23.00 Uhr Samstag 10.00 – 23.00 Uhr Sonntag 10.00 – 21.30 Uhr Montag / Dienstag 09.00 – 23.00 Uhr Mittwoch / Donnerstag Ruhetag

DIE BESENBEIZ MIT HERZ IM SEEBACHTAL

Wängi

Jetzt aktuell: feine Grilladen + Salate

Wir sind auch in den Ferienzeit für Sie da. - Sommerkarte - Apéro mit Spezialitäten aus der Region - Mittagsmenü Paul Götz und Team www.besenbeiz-seehalde.ch Tel. 079 238 52 81 Öffnungszeiten: Freitag ab 14.00 Uhr, Samstag/Sonntag ab 10.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Kurt Hafner Wilerstrasse 1 9545 Wängi Telefon 052 378 12 39 Fax 052 378 25 32 landgasthofschaefli.ch

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 8.00 – 23.00 Uhr exkl. Donnerstag Ruhetag Räumlichkeiten für Familienanlässe, Hotelzimmer, Kegelbahn

e i S ! n r e e s s m e i m n o e S G n e d


18

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

BlumenGarten Küng sponsert Vereinskleidung des LSV

Der SC Frauenfeld darf auf Höhepunkte zurückblicken Im Brauhaus Sternen fand die 64. Jahresversammlung des Sportclub Frauenfeld statt. Es fanden sich 70 Stimmberechtigte ein.

Der LSV Frauenfeld präsentiert sein neues Lauf-Tenue. Der Laufsportverein wird ab sofort an allen Läufen mit dem neuen Tenue auftreten. Florian Küng vom Sponsor BlumenGarten Küng freut sich über das gelungene Outfit und wünscht allen

Läufern eine erfolgreiche Laufsaison. Die Trainingszeiten des LSV sind am Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr. Auch bietet der Verein ab September einen Einsteigerkurs an. Details sind auf der Webseite unter www.lsvfrauenfeld.ch zu finden (zvg)

Handball-Vereinspräsident Daniel Geeler begrüsste die grosse Anzahl Mitglieder. Der Jahresbericht wurde mit einem Dank an die Helfer und Funktionäre eröffnet, die erneut wertvolle Arbeit für den SCF geleistet haben. Aus sportlicher Sicht konnte Geeler auf erfreuliche Leistungen zurückblicken. Bei der Erstliga-Mannschaft gab es mitten in der Saison zwar zahlreiche Abgänge. Umso eindrücklicher war es für den Präsidenten, als sich das Team unter dem neuen Cheftrainer Urs Schärer für die NLB-Aufstiegsspiele qualifizierte. Bei den Damen 1 erreichte Trainer Manuel Tschirren trotz turbulenter Saison den Ligaerhalt. Die Herren 2 zeigten im Rückspiel der Aufstiegsrunde zur 2. Liga bis zur letzten Sekunde einen dramatischen Auftritt. Trotz Punktegleichheit und demselben Tor-

Der zweite Anlauf gegen Horgen hat geklappt Gastspiele in Horgen sind für die Frauenfelder Wasserballer immer etwas Spezielles. Nicht nur, weil die Partie im Becken im See stattfindet, sondern weil man nie weiss, wen Horgen als unangefochtener Rekordmeister wieder aus dem Hut zaubert. Diesmal waren es 13 respektable Gegner, die von Frauenfeld allerhand abverlangten. Der Match war

allerdings für beide Mannschaften anstrengend. Dies widerspiegelt sich auch im Schlussresultat von 6:6 (2:0, 3:6, 0:0, 1:0), fallen ansonsten doch mehr Tore. Tage später wollte man es im Rückspiel noch besser machen. Zwar ging Horgen in Frauenfeld kurz nach Anpfiff mit zwei Toren in Führung. Frauenfeld verlor

jedoch nicht den Kopf, sondern drehte den Spiess um und machte den Rückstand in kurzer Zeit wett. Gegen Schluss schalteten die Thurgauer nochmals einen Gang höher, was sich im deutlichen Schlussresultat von 11:7 (3:2, 1:0, 5:3, 2:2) nieder schlug. Die Saison ist damit für den SCF schon fast vorbei. (uw)

verhältnis schafften sie es nicht – ihr Gegner erzielte mehr Auswärtstore. Erfreuliches ereignete sich bei den Junioren. Trainer Tobias Regli gelang mit den MU17-Junioren nicht nur die Verteidigung des Regionalcup-Titels und er erreichte gar sensationell den Aufstieg in die Interklasse. Mit der abgelaufenen Saison haben drei langjährige Funktionäre ihre Tätigkeit beendet. Die Trainer Manuel Tschirren und Tobias Regli traten nach über zehn Jahren zurück. Daneben trat auch Katharine Wäffler als Zeitnehmerin (elf Jahre) sowie als Hallenchefin (sechs Jahre) zurück. Vorstandsmitglied Michel Wyssmann hielt fest, dass seine Tätigkeit im Ressort Technik ohne Katharines aufopferungsvollen Einsatz nicht zu stemmen gewesen wäre. Auch aus dem Vorstand traten zwei Mitglieder zurück. Marc Bollag (Sponsoring) verlässt das Gremium nach zwei Jahren, Michel Wyssmanns Rücktritt erfolgt nach drei Jahren. Der Einsatz der beiden wurde mit einer kurzen Rückschau von Geeler verdankt. Glücklicherweise wurde der Vorstand bei der Suche nach Kandidaten fündig. Urban Krattiger, Felix Wiedersheim und Emanuel Schwarz wurden einstimmig gewählt. Zudem trat Mulele Kipili zur ersten Bestätigungswahl an, welche ebenfalls einstimmig ausfiel. Zum Mitglied des Jahres wurde Stefan Holdener gewählt, der sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Sportclub Frauenfeld einsetzt. Erst im Vorstand als Technik-Verantwortlicher, dann weiter in diesem Bereich und wo immer eine helfende Hand gefragt ist. (am)

Titel für Stefan Küng An den Schweizer Rad-Meisterschaften im Zeitfahren rund um Weinfelden setzte sich der Thurgauer Titelverteidiger Stefan Küng durch. Es war schon der dritte Triumph hinter einander. Drei Tage später kam für den Lokalmatador des VC Fischingen allerdings im Strassenrennen um Oberwangen keine weitere Medaille dazu. Gegenwärtig ist der 25-Jährige bereits an der Tour de France engagiert. Während zwei Tagen fuhren im Hinterthurgau über 500 Teilnehmer in verschiedenen Kategorien um den Titel. Bei den Frauen gewann Marlen Reusser. Bei den Herren gewann Sébastien Reichenbach aus Küngs Team. (rs)

Bless gewann. Das Appenzeller Kantonal-Schwingfest in Stein hat Michael Bless gewonnen. Auf Platz zwei landeten unter anderen Schlussgang-Gegner Markus Schläpfer und Domenic Schneider (schlug im Anschwingen Bless) aus Friltschen. 4. Mario Schneider (Schönenberg an der Thur). Wigoltingen chancenlos. Wigoltingen trat beim Champions Faustball-Cup in Pfungstadt an. Im Halbfinal verlor der ersatzgeschwächte Schweizer Meister gegen Titelverteidiger Pfungstadt 0:4. Im Spiel um Bronze wartete der österreichische Meister Tigers Vöcklabruck. Auch hier gab es ein 0:4. Lombardi hört auf. Wils neuer Fussball-Trainer Ciriaco Sforza plant trotz einem noch weiter laufenden Vertrag ohne den langjährigen Captain Sandro Lombardi. Deshalb hat der 32-jährige Frauenfelder seinen Rücktritt erklärt.

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche führte zahlreiche Nachwuchsschützen in die Region Frauenfeld, wo sie gegeneinander antraten und miteinander Spass hatten.

Das Fähnli vom Bäärenmos.

Sicherheitsapostel Otto.

Sport Bütschwil empfängt Frauenfeld Die Frauenfelder Fussballer wurden in der 2. Liga in die Gruppe 2 eingeteilt. Im Cup heisst der Gegner Bütschwil. Wie immer in der Woche des Frauenfelder Open-airs geniessen die Frauenfelder Fussballer trainingsfrei. Dann geht die Vorbereitung weiter, damit der Absteiger bereit ist für die 2. Liga. Jetzt liegt auch die Gruppen-Einteilung vor. Leider gibt es weniger Derbys für den FCF als erhofft. Arbon wurde nämlich in die Gruppe 1 verlegt, wo auch Aufsteiger Romanshorn eingeteilt wurde. Deshalb bleiben nur Sirnach und Wängi übrig. Konkret heisst das für die Gruppe 2: Neu dabei ist ein Absteiger (FCF) sowie ein Team

Spots

Schweizer Jungschützen erobern die Schützenhäuser der Region Impressionen aus Gachnang

19

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

Impressionen aus Thundorf

Erstmals wurden im Weinfelder Theaterhaus die besten Thurgauer Sportler ausgezeichnet.

aus der Gruppe 1 (Linth) und zwei Aufsteiger (Eschenbach und Schmerikon). Das sind die elf neuen Gegner für den FCF: Abtwil-Engelburg, Bronschhofen, Eschenbach, Linth, Rapperswil-Jona, Schmerikon, Sirnach, Wängi, Wattwil Bunt und Winkeln. Im Schweizer Cup trifft Frauenfeld am Samstag, 10. August, auswärts auf Bütschwil. Der Viertligist sollte eine lösbare Aufgabe für die Thurgauer sein, welche mit einem Sieg nur eine Woche später gleich nochmals im Einsatz dieses Ko-Wettbewerbs stehen würden. Auch für Wängi (2. Liga) ist die nächste Runde durchaus machbar. Der FCW trifft auswärts auf den Drittligisten Heiden. (rs)

Bild: Mario Gaccioli

Eine Premiere mit hochkarätigen Teilnehmern Amtschef Martin Leemann durfte an der ersten Sportler-Ehrung 2019 in Weinfelden gleich mehrere Spitzenakteure begrüssen. Und vier junge Frauen verabschieden. Die Bedingungen sind nicht leicht zu erfüllen, damit man von Martin Leemann an die Sportler-Ehrung (meist sind es drei pro Jahr) eingeladen wird. Nur wer an einer Europa- oder Weltmeisterschaft dabei war, gehört zum erlauchten Kreis. Denn die Ausbeute an Resultaten in den letzten Monaten war wieder beeindruckend. Einen Weltrekord sowie neun Silber- und fünf Bronzemedaillen sind die Ausbeute der Athletinnen und Athleten, die teilnehmen durften. 21 an der Zahl und weitere 12 Kandidaten mussten verhindert absagen. Auch das zeigt, wie erfolgreich die Thurgauer sind und deswegen oft in Trainingslagern stecken, auch im Ausland. Sie werden den ihnen zustehenden Sportfonds-Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. Der Anlass fand erstmals im Theaterhaus in Weinfelden statt und ebenfalls als Premiere bestritten Mitglieder der Turnfabrik Frauenfeld das Rahmenprogramm. Martin Leemann teilte die Anwesenden wie immer in Gruppen ein, damit er mit allen kurz sprechen konnte. Auf wen freute er sich am meisten? «Das ist schwer zu sagen, denn es sind ja enorm viele bekannte Gesichter darunter. Schon sehr erfolgreich war beispielsweise der Beachvolleyballer Marco Krattiger, die Leichtathletin Yasmin Giger oder Veloprofi Claudio

Imhof, der an der Tour de Suisse, immerhin einer Worldtour-Rundfahrt, erstaunlicherweise bis und mit der siebten Etappe das Bergpreis-Trikot trug. Gespannt bin ich zudem auf die Aussagen von Snowboard-Talent Sebastian Schüler.» Einen Dämpfer musste dann Leemann hinnehmen, weil Imhof kurzfristig absagen musste. Ja und dann war das möglicherweise auch der allerletzte grosse öffentliche Auftritt der vier Kunstradfahrerinnen des RV Sirnach. Melanie und Jennifer Schmid, Céline Burlet und Flavia Zuber haben EM- und WM-Titel geholt, dazu waren sie mehrfach das Thurgauer Sportler-Team des Jahres und logischerweise oft Schweizer Meisterinnen. Jetzt haben sie ihre grossartige Karriere beendet, bleiben aber ihrem Verein weiter verbunden. Céline Burlet ist bereits Präsidentin, Flavia Zuber Aktuarin und alle helfen auf Funktionärs- oder Trainerstufe mit. Für Leemann war klar: «Dass die Kunstradfahrerinnen dabei waren, ist natürlich super schön.» Jennifer Schmid ergänzte: «Es war naheliegend, dass wir den Treffpunkt mit anderen Thurgauer Sportlern nochmals nutzen wollten. Auf dieser Stufe fehlen wir in Zukunft.» Ansonsten geniessen die vier erstmals das Leben nach einer langen Karriere, «aber Show-Auftritte nehmen wir weiterhin gerne wahr. Möchten wir sogar noch ausbauen.» Trotz ihrer Jugend, Yasmin Giger wird am 6. November erst 20 Jahre alt, hat sie bisher bei der Elite für enormes Aufsehen gesorgt. Das ging im 2019 so

weiter. Schon anfangs Februar glänzte sie am Hallen-Meeting in Magglingen. Die Romanshornerin lief über 400 Meter 53,01 und löschte damit einen 27 Jahre alten Schweizer U23-Rekord aus (zuvor gehörte dieser der Frauenfelderin Regula Scalabrin mit 53,24). Drei Monate später kam in Yokohama ein weiterer Exploit dazu. Die Schweizer 4x400-Meter-Staffel mit Lea Sprunger, Veronica Vancardo, Fanette Humair und Yasmin Giger qualifizierte sich in Japan bereits für die WM in Doha Ende September. «Das war sicher nicht schlecht,» sagt die Oberthurgauerin wie immer mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Wie heisst Gigers Hauptziel für 2019: «An der U23 EM im schwedischen Gävle möchte ich im Juli über 400 Meter Hürden den Final erreichen.» Und was kommt dann? Geht die Erfolgsserie des von Werner Dietrich trainierten Talentes einfach weiter? «Wäre schön. Ich hoffe natürlich, dass es noch ein bisschen länger so bleibt.» In Weinfelden einen Sportfonds-Beitrag abholen durften: Marco Krattiger, Beachvolleyball. Pascal Moser, Samuel Keiser, Bob. Marco Eymann, Luca Flückiger, Ueli Rebsamen, Pascal Kupper, Joel und Nicolas Fehr, Faustball. Melanie und Jennifer Schmid, Céline Burlet, Flavia Zuber, Kunstradfahren. Yasmin Giger, Leichtathletik. Sarina Hitz, Sandra Stark, Schiessen. Ahmet Veseli, Livio Grötzinger, Streetdance. TiaraSophia und Pitt-Alexander Wibawa, Tanzen. Sebastian Schüler, Snowboard. Ruedi Stettler

Frauenfeld (rot) möchte im Cup weiter kommen.

Bild: Markus Bauer

Sawwas Exouzidis zu Sirnach Frauenfelds FussballTrainer der letzten zwei Jahre, Sawwas Exouzidis (Bild), wechselt innerhalb des Kantons Thurgau zum FC Sirnach. Der D eut sch- G r ie che wird damit Nachfolger von José Rivero.

Der 37-jährige Wahl-Winterthurer wird unterstützt von Adnan Radoncic, der nicht nur sein Assistent, sondern auch noch TorwartTrainer wird. Mit Exouzidis hat damit das KantonalDerby FCF – Sirnach noch einen zusätzlichen Reiz erhalten. (rs)

Mit dem Sportgerät in der Hand und reichlich Gepäck reisen die Jugendlichen in Thundorf an.

Gold (Kelsey Müggler) und Bronze (Theo Reimann) für Schützen aus Frauenfeld Selbst die jüngsten Mitglieder der Schützen Thunbachtal sind im Einsatz.

Noch einmal Gelb, aus Bäretswil.

Blick in das sehr gut gefüllte Schützenhaus.

Mit der Unterstützung der Jungschützenleiter erzielen die Jugendlichen top Resultate. Dank den fleissigen Helfern kann so ein Grossanlass überhaupt stattfinden.

Die genaue Ordnung der Jugendlichen gilt es zu bewundern.

Nach dem Schiessen beginnt die Geselligkeit.

Während der Mittagspause ist die Schützenstube bis auf den letzten Platz belegt.

An zwei Wochenenden haben in und um Frauenfeld 4500 Jugendliche im Rahmen des Eidgenössischen Schützenfestes aus der ganzen Schweiz ihr Programm absolviert. Aus den 18 Kategorien wurden die jeweils Besten zum Schützenkönigs-Ausstich eingeladen. Aus dem Thurgau haben sich zehn Jugendliche dafür qualifiziert und mit einer Gold- und einer Bronzemedaille eine gute Ausbeute erzielt. Nebst der begehrten Medaille durften die Besten einen schönen Preis in Empfang nehmen. In der Kategorie G50 U 21 triumphierte Sandra Meier, (Pfäffikon SZ). Zweiter wurde Sven Riedo (Alterswil) vor Ivo Weber (Rubigen). Bei der U17 hiess die Schützenkönigin Audrey Goy vor Philipp Meyer (Thun) und Gina Gyger (Winistorf). Oliver Wettstein aus Dettighofen hatte sich für den Schützenkönigs-Ausstich qualifiziert und wurde Achter. Jonas Keller (Glattfelden) durfte sich bei den U15 als Bester feiern lassen. 2. die Sarganserin Biborka Tunyogi. 3. Gian Sprenger

aus Altstätten. Bei den Jüngsten der G50 siegte Lina Kunz (Wila-Turbenthal) vor Samuel von Bergen (Meiringen) und Leonie Meyer (Thun). Beim Ausstich mit der Pistole hatte Pascal Heiniger (Uetendorf) die Nase vorn. Silber ging an Jannis Bader (Rümlang), Bronze an Patrick Roggli (Uetendorf). Auch zwei Frauenfelder waren im Finale dabei, Luca Beck (6.) und Thierry Haas (8.). In der U21 bei den

Pistolenschützen verwies Joel Kym (Zunzgen) den St. Galler Dominik Manser auf den zweiten Rang. 3. Andy Baumgartner aus Genf. Mit dem Luftgewehr über die 10 Meter Distanz konnte sich Lisa Suremann aus Uster in der U21 als Siegerin feiern lassen, vor Jasmin Mächler (Altendorf) und Lukas Roth (Thunersee-Region). Sarina Hitz aus Mauren-Berg verpasste als Vierte die Medaillen knapp. In der U17 holte

Tyra Frei (v.l.), Maurin Müggler, Theo Reimann (Bronze), Kelsey Müggler (Gold).

Luca Beck (l.) und Thierry Haas. Bilder: Beatrice Bollhalder

Sandra Arnold (Uri) Gold, Yanik Baeriswyl (Tafers) Silber und Laura Tavasci (Bellinzona) Bronze. Die Oltnerin Larissa Donatiello gewann vor Lea Sturny (Tafers) und Aurora Huwyler (Bellinzona) bei der U15. Bei den Jüngsten glänzte Sven Sprenger aus Montlingen. Der Altendorfer Joel Mächler und Carmen Schrackmann (Sarneraatal) begleiteten ihn aufs Podest. Am Nachmittag wurden nebst jenen im Luftpistolenbereich auch die Schützenkönige im Gewehrbereich ermittelt. Nadia Bise (Villeneuve) gewann mit der Luftpistole in der U10. Luca Anderegg (Rupperswil) durfte Silber in Empfang nehmen und Theo Reimann aus Frauenfeld Bronze. In der U15 holten Ayleen Paolozzi (Fahrwangen), Stefano Fregolent (Lugano) und Janez Huggler (Fahrwangen), den Medaillensatz. Mit dem Ordonanzgewehr in der U17 gewann Fabrice Hayoz (Liebisdorf) vor dem Wiler Yves Saxer und Patrick Heim aus Oberwil. Marvin Meijerink aus Mauren-Berg verpasste als sehr guter Vierter eine Medaille. Der Arboner

Fabian Gähwiler wurde 10. Der Schützenkönig Sport U17 heisst Reto Fankhauser (Zwillikon) vor Alexander Hegglin (Strahlegg) und Neo Baumgartner (Ossingen). Mit der Luftpistole gewann Dario Morosi (Biasca) bei der U17. Silber holte Esther Elisabeth Wälti (Gambach) und Bronze Daniele Bugatti (Lugano). Den sehr guten sechsten Rang erreichte Maurin Müggler aus Frauenfeld. 8. Tyra Frei, Frauenfeld. Schützenkönig mit dem Ordonanzgewehr wurde Adrian Hugi (Eptingen). Rico Hämmerli (Weesen) holte Silber und Fabian Keusch (Boswil) Bronze. 11. Nicola Uetz (Güttingen). Mit Kelsey Müggler hat ein Einheimischer den Titel in der Kategorie P10 U21/U19 gewonnen. 2. Lara Rüegsegger (Schangnau). 3. Nicole Messmer (St. Margrethen). Nino Bullegato (Mörigen) durfte sich Bester über 300 Meter Sport U21/U19 nennen, vor Lina Kowalski (Wintersingen) und Tim Kaufmann (Aeschi). Alle Resultate sind www.esfj2019.ch zu finden. (bb)


18

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

BlumenGarten Küng sponsert Vereinskleidung des LSV

Der SC Frauenfeld darf auf Höhepunkte zurückblicken Im Brauhaus Sternen fand die 64. Jahresversammlung des Sportclub Frauenfeld statt. Es fanden sich 70 Stimmberechtigte ein.

Der LSV Frauenfeld präsentiert sein neues Lauf-Tenue. Der Laufsportverein wird ab sofort an allen Läufen mit dem neuen Tenue auftreten. Florian Küng vom Sponsor BlumenGarten Küng freut sich über das gelungene Outfit und wünscht allen

Läufern eine erfolgreiche Laufsaison. Die Trainingszeiten des LSV sind am Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr. Auch bietet der Verein ab September einen Einsteigerkurs an. Details sind auf der Webseite unter www.lsvfrauenfeld.ch zu finden (zvg)

Handball-Vereinspräsident Daniel Geeler begrüsste die grosse Anzahl Mitglieder. Der Jahresbericht wurde mit einem Dank an die Helfer und Funktionäre eröffnet, die erneut wertvolle Arbeit für den SCF geleistet haben. Aus sportlicher Sicht konnte Geeler auf erfreuliche Leistungen zurückblicken. Bei der Erstliga-Mannschaft gab es mitten in der Saison zwar zahlreiche Abgänge. Umso eindrücklicher war es für den Präsidenten, als sich das Team unter dem neuen Cheftrainer Urs Schärer für die NLB-Aufstiegsspiele qualifizierte. Bei den Damen 1 erreichte Trainer Manuel Tschirren trotz turbulenter Saison den Ligaerhalt. Die Herren 2 zeigten im Rückspiel der Aufstiegsrunde zur 2. Liga bis zur letzten Sekunde einen dramatischen Auftritt. Trotz Punktegleichheit und demselben Tor-

Der zweite Anlauf gegen Horgen hat geklappt Gastspiele in Horgen sind für die Frauenfelder Wasserballer immer etwas Spezielles. Nicht nur, weil die Partie im Becken im See stattfindet, sondern weil man nie weiss, wen Horgen als unangefochtener Rekordmeister wieder aus dem Hut zaubert. Diesmal waren es 13 respektable Gegner, die von Frauenfeld allerhand abverlangten. Der Match war

allerdings für beide Mannschaften anstrengend. Dies widerspiegelt sich auch im Schlussresultat von 6:6 (2:0, 3:6, 0:0, 1:0), fallen ansonsten doch mehr Tore. Tage später wollte man es im Rückspiel noch besser machen. Zwar ging Horgen in Frauenfeld kurz nach Anpfiff mit zwei Toren in Führung. Frauenfeld verlor

jedoch nicht den Kopf, sondern drehte den Spiess um und machte den Rückstand in kurzer Zeit wett. Gegen Schluss schalteten die Thurgauer nochmals einen Gang höher, was sich im deutlichen Schlussresultat von 11:7 (3:2, 1:0, 5:3, 2:2) nieder schlug. Die Saison ist damit für den SCF schon fast vorbei. (uw)

verhältnis schafften sie es nicht – ihr Gegner erzielte mehr Auswärtstore. Erfreuliches ereignete sich bei den Junioren. Trainer Tobias Regli gelang mit den MU17-Junioren nicht nur die Verteidigung des Regionalcup-Titels und er erreichte gar sensationell den Aufstieg in die Interklasse. Mit der abgelaufenen Saison haben drei langjährige Funktionäre ihre Tätigkeit beendet. Die Trainer Manuel Tschirren und Tobias Regli traten nach über zehn Jahren zurück. Daneben trat auch Katharine Wäffler als Zeitnehmerin (elf Jahre) sowie als Hallenchefin (sechs Jahre) zurück. Vorstandsmitglied Michel Wyssmann hielt fest, dass seine Tätigkeit im Ressort Technik ohne Katharines aufopferungsvollen Einsatz nicht zu stemmen gewesen wäre. Auch aus dem Vorstand traten zwei Mitglieder zurück. Marc Bollag (Sponsoring) verlässt das Gremium nach zwei Jahren, Michel Wyssmanns Rücktritt erfolgt nach drei Jahren. Der Einsatz der beiden wurde mit einer kurzen Rückschau von Geeler verdankt. Glücklicherweise wurde der Vorstand bei der Suche nach Kandidaten fündig. Urban Krattiger, Felix Wiedersheim und Emanuel Schwarz wurden einstimmig gewählt. Zudem trat Mulele Kipili zur ersten Bestätigungswahl an, welche ebenfalls einstimmig ausfiel. Zum Mitglied des Jahres wurde Stefan Holdener gewählt, der sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Sportclub Frauenfeld einsetzt. Erst im Vorstand als Technik-Verantwortlicher, dann weiter in diesem Bereich und wo immer eine helfende Hand gefragt ist. (am)

Titel für Stefan Küng An den Schweizer Rad-Meisterschaften im Zeitfahren rund um Weinfelden setzte sich der Thurgauer Titelverteidiger Stefan Küng durch. Es war schon der dritte Triumph hinter einander. Drei Tage später kam für den Lokalmatador des VC Fischingen allerdings im Strassenrennen um Oberwangen keine weitere Medaille dazu. Gegenwärtig ist der 25-Jährige bereits an der Tour de France engagiert. Während zwei Tagen fuhren im Hinterthurgau über 500 Teilnehmer in verschiedenen Kategorien um den Titel. Bei den Frauen gewann Marlen Reusser. Bei den Herren gewann Sébastien Reichenbach aus Küngs Team. (rs)

Bless gewann. Das Appenzeller Kantonal-Schwingfest in Stein hat Michael Bless gewonnen. Auf Platz zwei landeten unter anderen Schlussgang-Gegner Markus Schläpfer und Domenic Schneider (schlug im Anschwingen Bless) aus Friltschen. 4. Mario Schneider (Schönenberg an der Thur). Wigoltingen chancenlos. Wigoltingen trat beim Champions Faustball-Cup in Pfungstadt an. Im Halbfinal verlor der ersatzgeschwächte Schweizer Meister gegen Titelverteidiger Pfungstadt 0:4. Im Spiel um Bronze wartete der österreichische Meister Tigers Vöcklabruck. Auch hier gab es ein 0:4. Lombardi hört auf. Wils neuer Fussball-Trainer Ciriaco Sforza plant trotz einem noch weiter laufenden Vertrag ohne den langjährigen Captain Sandro Lombardi. Deshalb hat der 32-jährige Frauenfelder seinen Rücktritt erklärt.

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche führte zahlreiche Nachwuchsschützen in die Region Frauenfeld, wo sie gegeneinander antraten und miteinander Spass hatten.

Das Fähnli vom Bäärenmos.

Sicherheitsapostel Otto.

Sport Bütschwil empfängt Frauenfeld Die Frauenfelder Fussballer wurden in der 2. Liga in die Gruppe 2 eingeteilt. Im Cup heisst der Gegner Bütschwil. Wie immer in der Woche des Frauenfelder Open-airs geniessen die Frauenfelder Fussballer trainingsfrei. Dann geht die Vorbereitung weiter, damit der Absteiger bereit ist für die 2. Liga. Jetzt liegt auch die Gruppen-Einteilung vor. Leider gibt es weniger Derbys für den FCF als erhofft. Arbon wurde nämlich in die Gruppe 1 verlegt, wo auch Aufsteiger Romanshorn eingeteilt wurde. Deshalb bleiben nur Sirnach und Wängi übrig. Konkret heisst das für die Gruppe 2: Neu dabei ist ein Absteiger (FCF) sowie ein Team

Spots

Schweizer Jungschützen erobern die Schützenhäuser der Region Impressionen aus Gachnang

19

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

Impressionen aus Thundorf

Erstmals wurden im Weinfelder Theaterhaus die besten Thurgauer Sportler ausgezeichnet.

aus der Gruppe 1 (Linth) und zwei Aufsteiger (Eschenbach und Schmerikon). Das sind die elf neuen Gegner für den FCF: Abtwil-Engelburg, Bronschhofen, Eschenbach, Linth, Rapperswil-Jona, Schmerikon, Sirnach, Wängi, Wattwil Bunt und Winkeln. Im Schweizer Cup trifft Frauenfeld am Samstag, 10. August, auswärts auf Bütschwil. Der Viertligist sollte eine lösbare Aufgabe für die Thurgauer sein, welche mit einem Sieg nur eine Woche später gleich nochmals im Einsatz dieses Ko-Wettbewerbs stehen würden. Auch für Wängi (2. Liga) ist die nächste Runde durchaus machbar. Der FCW trifft auswärts auf den Drittligisten Heiden. (rs)

Bild: Mario Gaccioli

Eine Premiere mit hochkarätigen Teilnehmern Amtschef Martin Leemann durfte an der ersten Sportler-Ehrung 2019 in Weinfelden gleich mehrere Spitzenakteure begrüssen. Und vier junge Frauen verabschieden. Die Bedingungen sind nicht leicht zu erfüllen, damit man von Martin Leemann an die Sportler-Ehrung (meist sind es drei pro Jahr) eingeladen wird. Nur wer an einer Europa- oder Weltmeisterschaft dabei war, gehört zum erlauchten Kreis. Denn die Ausbeute an Resultaten in den letzten Monaten war wieder beeindruckend. Einen Weltrekord sowie neun Silber- und fünf Bronzemedaillen sind die Ausbeute der Athletinnen und Athleten, die teilnehmen durften. 21 an der Zahl und weitere 12 Kandidaten mussten verhindert absagen. Auch das zeigt, wie erfolgreich die Thurgauer sind und deswegen oft in Trainingslagern stecken, auch im Ausland. Sie werden den ihnen zustehenden Sportfonds-Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. Der Anlass fand erstmals im Theaterhaus in Weinfelden statt und ebenfalls als Premiere bestritten Mitglieder der Turnfabrik Frauenfeld das Rahmenprogramm. Martin Leemann teilte die Anwesenden wie immer in Gruppen ein, damit er mit allen kurz sprechen konnte. Auf wen freute er sich am meisten? «Das ist schwer zu sagen, denn es sind ja enorm viele bekannte Gesichter darunter. Schon sehr erfolgreich war beispielsweise der Beachvolleyballer Marco Krattiger, die Leichtathletin Yasmin Giger oder Veloprofi Claudio

Imhof, der an der Tour de Suisse, immerhin einer Worldtour-Rundfahrt, erstaunlicherweise bis und mit der siebten Etappe das Bergpreis-Trikot trug. Gespannt bin ich zudem auf die Aussagen von Snowboard-Talent Sebastian Schüler.» Einen Dämpfer musste dann Leemann hinnehmen, weil Imhof kurzfristig absagen musste. Ja und dann war das möglicherweise auch der allerletzte grosse öffentliche Auftritt der vier Kunstradfahrerinnen des RV Sirnach. Melanie und Jennifer Schmid, Céline Burlet und Flavia Zuber haben EM- und WM-Titel geholt, dazu waren sie mehrfach das Thurgauer Sportler-Team des Jahres und logischerweise oft Schweizer Meisterinnen. Jetzt haben sie ihre grossartige Karriere beendet, bleiben aber ihrem Verein weiter verbunden. Céline Burlet ist bereits Präsidentin, Flavia Zuber Aktuarin und alle helfen auf Funktionärs- oder Trainerstufe mit. Für Leemann war klar: «Dass die Kunstradfahrerinnen dabei waren, ist natürlich super schön.» Jennifer Schmid ergänzte: «Es war naheliegend, dass wir den Treffpunkt mit anderen Thurgauer Sportlern nochmals nutzen wollten. Auf dieser Stufe fehlen wir in Zukunft.» Ansonsten geniessen die vier erstmals das Leben nach einer langen Karriere, «aber Show-Auftritte nehmen wir weiterhin gerne wahr. Möchten wir sogar noch ausbauen.» Trotz ihrer Jugend, Yasmin Giger wird am 6. November erst 20 Jahre alt, hat sie bisher bei der Elite für enormes Aufsehen gesorgt. Das ging im 2019 so

weiter. Schon anfangs Februar glänzte sie am Hallen-Meeting in Magglingen. Die Romanshornerin lief über 400 Meter 53,01 und löschte damit einen 27 Jahre alten Schweizer U23-Rekord aus (zuvor gehörte dieser der Frauenfelderin Regula Scalabrin mit 53,24). Drei Monate später kam in Yokohama ein weiterer Exploit dazu. Die Schweizer 4x400-Meter-Staffel mit Lea Sprunger, Veronica Vancardo, Fanette Humair und Yasmin Giger qualifizierte sich in Japan bereits für die WM in Doha Ende September. «Das war sicher nicht schlecht,» sagt die Oberthurgauerin wie immer mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Wie heisst Gigers Hauptziel für 2019: «An der U23 EM im schwedischen Gävle möchte ich im Juli über 400 Meter Hürden den Final erreichen.» Und was kommt dann? Geht die Erfolgsserie des von Werner Dietrich trainierten Talentes einfach weiter? «Wäre schön. Ich hoffe natürlich, dass es noch ein bisschen länger so bleibt.» In Weinfelden einen Sportfonds-Beitrag abholen durften: Marco Krattiger, Beachvolleyball. Pascal Moser, Samuel Keiser, Bob. Marco Eymann, Luca Flückiger, Ueli Rebsamen, Pascal Kupper, Joel und Nicolas Fehr, Faustball. Melanie und Jennifer Schmid, Céline Burlet, Flavia Zuber, Kunstradfahren. Yasmin Giger, Leichtathletik. Sarina Hitz, Sandra Stark, Schiessen. Ahmet Veseli, Livio Grötzinger, Streetdance. TiaraSophia und Pitt-Alexander Wibawa, Tanzen. Sebastian Schüler, Snowboard. Ruedi Stettler

Frauenfeld (rot) möchte im Cup weiter kommen.

Bild: Markus Bauer

Sawwas Exouzidis zu Sirnach Frauenfelds FussballTrainer der letzten zwei Jahre, Sawwas Exouzidis (Bild), wechselt innerhalb des Kantons Thurgau zum FC Sirnach. Der D eut sch- G r ie che wird damit Nachfolger von José Rivero.

Der 37-jährige Wahl-Winterthurer wird unterstützt von Adnan Radoncic, der nicht nur sein Assistent, sondern auch noch TorwartTrainer wird. Mit Exouzidis hat damit das KantonalDerby FCF – Sirnach noch einen zusätzlichen Reiz erhalten. (rs)

Mit dem Sportgerät in der Hand und reichlich Gepäck reisen die Jugendlichen in Thundorf an.

Gold (Kelsey Müggler) und Bronze (Theo Reimann) für Schützen aus Frauenfeld Selbst die jüngsten Mitglieder der Schützen Thunbachtal sind im Einsatz.

Noch einmal Gelb, aus Bäretswil.

Blick in das sehr gut gefüllte Schützenhaus.

Mit der Unterstützung der Jungschützenleiter erzielen die Jugendlichen top Resultate. Dank den fleissigen Helfern kann so ein Grossanlass überhaupt stattfinden.

Die genaue Ordnung der Jugendlichen gilt es zu bewundern.

Nach dem Schiessen beginnt die Geselligkeit.

Während der Mittagspause ist die Schützenstube bis auf den letzten Platz belegt.

An zwei Wochenenden haben in und um Frauenfeld 4500 Jugendliche im Rahmen des Eidgenössischen Schützenfestes aus der ganzen Schweiz ihr Programm absolviert. Aus den 18 Kategorien wurden die jeweils Besten zum Schützenkönigs-Ausstich eingeladen. Aus dem Thurgau haben sich zehn Jugendliche dafür qualifiziert und mit einer Gold- und einer Bronzemedaille eine gute Ausbeute erzielt. Nebst der begehrten Medaille durften die Besten einen schönen Preis in Empfang nehmen. In der Kategorie G50 U 21 triumphierte Sandra Meier, (Pfäffikon SZ). Zweiter wurde Sven Riedo (Alterswil) vor Ivo Weber (Rubigen). Bei der U17 hiess die Schützenkönigin Audrey Goy vor Philipp Meyer (Thun) und Gina Gyger (Winistorf). Oliver Wettstein aus Dettighofen hatte sich für den Schützenkönigs-Ausstich qualifiziert und wurde Achter. Jonas Keller (Glattfelden) durfte sich bei den U15 als Bester feiern lassen. 2. die Sarganserin Biborka Tunyogi. 3. Gian Sprenger

aus Altstätten. Bei den Jüngsten der G50 siegte Lina Kunz (Wila-Turbenthal) vor Samuel von Bergen (Meiringen) und Leonie Meyer (Thun). Beim Ausstich mit der Pistole hatte Pascal Heiniger (Uetendorf) die Nase vorn. Silber ging an Jannis Bader (Rümlang), Bronze an Patrick Roggli (Uetendorf). Auch zwei Frauenfelder waren im Finale dabei, Luca Beck (6.) und Thierry Haas (8.). In der U21 bei den

Pistolenschützen verwies Joel Kym (Zunzgen) den St. Galler Dominik Manser auf den zweiten Rang. 3. Andy Baumgartner aus Genf. Mit dem Luftgewehr über die 10 Meter Distanz konnte sich Lisa Suremann aus Uster in der U21 als Siegerin feiern lassen, vor Jasmin Mächler (Altendorf) und Lukas Roth (Thunersee-Region). Sarina Hitz aus Mauren-Berg verpasste als Vierte die Medaillen knapp. In der U17 holte

Tyra Frei (v.l.), Maurin Müggler, Theo Reimann (Bronze), Kelsey Müggler (Gold).

Luca Beck (l.) und Thierry Haas. Bilder: Beatrice Bollhalder

Sandra Arnold (Uri) Gold, Yanik Baeriswyl (Tafers) Silber und Laura Tavasci (Bellinzona) Bronze. Die Oltnerin Larissa Donatiello gewann vor Lea Sturny (Tafers) und Aurora Huwyler (Bellinzona) bei der U15. Bei den Jüngsten glänzte Sven Sprenger aus Montlingen. Der Altendorfer Joel Mächler und Carmen Schrackmann (Sarneraatal) begleiteten ihn aufs Podest. Am Nachmittag wurden nebst jenen im Luftpistolenbereich auch die Schützenkönige im Gewehrbereich ermittelt. Nadia Bise (Villeneuve) gewann mit der Luftpistole in der U10. Luca Anderegg (Rupperswil) durfte Silber in Empfang nehmen und Theo Reimann aus Frauenfeld Bronze. In der U15 holten Ayleen Paolozzi (Fahrwangen), Stefano Fregolent (Lugano) und Janez Huggler (Fahrwangen), den Medaillensatz. Mit dem Ordonanzgewehr in der U17 gewann Fabrice Hayoz (Liebisdorf) vor dem Wiler Yves Saxer und Patrick Heim aus Oberwil. Marvin Meijerink aus Mauren-Berg verpasste als sehr guter Vierter eine Medaille. Der Arboner

Fabian Gähwiler wurde 10. Der Schützenkönig Sport U17 heisst Reto Fankhauser (Zwillikon) vor Alexander Hegglin (Strahlegg) und Neo Baumgartner (Ossingen). Mit der Luftpistole gewann Dario Morosi (Biasca) bei der U17. Silber holte Esther Elisabeth Wälti (Gambach) und Bronze Daniele Bugatti (Lugano). Den sehr guten sechsten Rang erreichte Maurin Müggler aus Frauenfeld. 8. Tyra Frei, Frauenfeld. Schützenkönig mit dem Ordonanzgewehr wurde Adrian Hugi (Eptingen). Rico Hämmerli (Weesen) holte Silber und Fabian Keusch (Boswil) Bronze. 11. Nicola Uetz (Güttingen). Mit Kelsey Müggler hat ein Einheimischer den Titel in der Kategorie P10 U21/U19 gewonnen. 2. Lara Rüegsegger (Schangnau). 3. Nicole Messmer (St. Margrethen). Nino Bullegato (Mörigen) durfte sich Bester über 300 Meter Sport U21/U19 nennen, vor Lina Kowalski (Wintersingen) und Tim Kaufmann (Aeschi). Alle Resultate sind www.esfj2019.ch zu finden. (bb)


20

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Kantonsspital aktuell

Lilian und Christian Levi von der Dorfmetzgerei.

Der Neubau des Kantonsspitals: Bezug 1. Quartal 2020.

Ausbildungsplätze in der Spital Thurgau Wir erachten es als unsere Verantwortung, junge Menschen in verschiedenen Berufen auszubilden und freuen uns ihnen einen guten Start ins Berufsleben zu bieten. Insgesamt bieten wir in rund 30 Lehrberufen Ausbildungsplätze an. Wir bieten Attest-Ausbildungen (EBA), Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Höhere Fachschulen (HF), Nachdiplomstudiengänge bis zum Fachhochschulabschluss an. Folgende Ausbildungen werden in der Spital Thurgau ausgebildet. Weitere Details sind auf der Homepage der Spital Thurgau zu finden. Das Aus- und Weiterbildungsangebot der Spital Thurgau im Überblick: Gesundheits- und Sozialberufe - Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) - Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF

- Dipl. Ergotherapeut/in FH - Dipl. Ernährungsberater/in FH - Dipl. Fachfrau/-mann OP-Technik HF - Dipl. Fachfrau/-mann Radiologie HF - Dipl. Hebamme FH - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF - Dipl. Physiotherapeut/in FH - Dipl. Rettungssanitäter/in HF - Dipl. Sozialarbeiter/in FH - Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) EFZ - Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ - Nachdiplomstudium Anästhesie - Nachdiplomstudium Intensivpflege - Nachdiplomstudium Notfallpraxis - Pflegefachfrau/-mann FH Andere Berufe - Diätköchin/Diätkoch EFZ (FaBe) EFZ - Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ - Gärtner/in EFZ - Informatiker/in EFZ - Kauffrau/-mann EFZ - Köchin/Koch EFZ - Logistiker/in EFZ - Medizinproduktetechnologe/in EFZ Praktika - Fachmatura Gesundheit - Pflegepraktikum - Strukturiertes Praxisjahr Pflege - Zulassungspraktikum Facility Management FH

Werner Wanner HR Bereichsverantwortlicher

Sohn Daniel und seine Frau Rahel, Christian und Edith Jäger mit Tochter Andrea sowie Yvonne Wirth (v.l.).

Blut- und Leberwurst mitten im Sommer Die Sommermetzgete auf dem Rebgut Jäger erfreut sich grosser Beliebtheit. Es sind nicht nur die deftigen Winterspezialitäten, welche die Gäste jedes Jahr nach Hüttwilen locken, sondern auch die prächtige Aussicht übers See­bachtal, die man auf der Terrasse des Haldenhofs geniesst. Wozu noch in die Ferien fahren, wenn das Paradies zu Füssen liegt? Am

Freitag stimmte einfach alles: ein herrlicher Sommerabend, ein üppiges Menü mit Blut- und Leberwürsten und Sauerkraut, Winzerbraten, Schweinsbratwürsten, Koteletts und frisch zubereiteten Leberli, hauseigene Weine, die vom flinken Jäger-Team mit charmantem Lächeln serviert wurden. Als Dessert stand Edith Jägers Süss­mostcrème parat.

Ein weiteres, prachtvolles Supplement schenkte den rund 80 Gästen die Natur, indem sie die Sonne blutrot am Horizont verschwinden liess. Es war ein gelungener Abend, der bereits zum 15. Mal vom Christian und Edith Jäger und der Dorfmetzgerei Levi durchgeführt wurde. Evi Biedermann

Sprachkurse vergeben Der Regierungsrat hat zwei Aufträge für Sprachkurse Deutsch vergeben. Es handelt sich um Kurse für im Kanton Thurgau gemeldete Stellensuchende, die durch das Amt für Wirtschaft und Arbeit organisiert werden. Der Auftrag für die Kurse in Frauenfeld geht an die Genossenschaft Migros Ostschweiz (Klubschule Migros Ostschweiz) in Gossau. Die Vergabesumme für fünf Jahre beträgt 2,82 Mio. Franken. Der Auftrag für die Kurse in Weinfelden und Romanshorn geht an die HDS Handels- und Dolmetscherschule in St. Gallen. Diese Vergabesumme für fünf Jahre beträgt 2,655 Mio. Franken. Die Kosten werden dem Arbeitslosenversicherungsfonds belastet. (ID)

«De Schefer verhebet eifach» Certiqua ist in der Schweiz das vertrauenswürdige Label für Handwerk und Dienstleistung. Das Malerunternehmen Schefer+Partner blickt nicht ohne Stolz auf die dreijährige Zusammenarbeit mit Certiqua zusammen. Die Ansprüche sind hoch. Nur Fachbetriebe, die von ihren Kunden regel­ mässig mit «sehr gut» bewertet werden, dürfen das Qualitätslabel führen. Certiqua wacht als unabhängige Organisation darüber, dass nur echte Kundenfeedbacks in die Bewertung einfliessen. Kriterien sind Termintreue, Kompetenz, Kundenorientierung, Sauberkeit am Arbeitsplatz sowie Preis-LeistungsVerhältnis. Konkret tönt das dann so: «Gratuliere! Sehr gute Arbeit.» Bewertet werden aber nicht nur einzelne Aufträge, sondern die Zusammenarbeit als Ganzes – schliesslich lebt ein gutes Unternehmen massgeblich von treuen Stammkunden. Einer von denen schreibt kurz und präzis «Gilt für alle Aufträge für uns in 2016.» Dass auch bei Schefer+Partner nur Menschen arbeiten, zeigt hingegen

WINZER APÉRO in der Freie-Strasse in Frauenfeld

Samstag, 20. Juli 2019 10.00 bis 14.00 Uhr

Grill-Zeit, Liechti-Zeit der kritische Satz «Leider mussten die Maler für Nacharbeiten noch einmal aufgeboten werden.» Apropos Mensch: Der Kundschaft scheint auch in diesem Jahrtausend der persönliche Kontakt wichtig zu sein. Ein Kunde dazu:

«Bravo, Markus!». Aus allen Bewertungen herausgestochen ist dann aber eine Bewertung, die schon fast die Qualität eines professionellen Claims hat: «de Schefer verhebet eifach». (zvg)

Mit höflicher Empfehlung Erich Liechti, im Thurbrugg-Markt CH-8524 Uesslingen, Tel. 052 740 40 10, Fax 052 740 40 12 metzgerei-liechti@bluewin.ch, www.metzgerei-liechti.ch


Mi 10.7. 14.00 20gi: Spielland 18.00 Schloss Führung: Machtpoker

Spielplatz Wellhauserweg Schloss

Do 11.7.

Openair Frauenfeld 14.00 20gi: Spielland

Grosse Allmend Spielplatz Wellhauserweg

Fr 12.7.

Openair Frauenfeld 14.00 20gi: Spielland 19.30 Konzert: Green Apple Big Band

Grosse Allmend Spielplatz Wellhauserweg La Trouvaille

Sa 13.7.

Openair Frauenfeld

Grosse Allmend

So 14.7. 11.00 Dokfilm: The Biggest Little Farm 15.00 Führung: Das Leben der Mönche 17.30 Abendmusiken: 3. Sommerkonzert

Cinema Luna Kartause Ittingen Oberkirch

Fr 19.7.

La Trouvaille

Mäni und sini Lieäder-Gschichtä

So 21.7. 11.00 Dokfilm: The Biggest Little Farm 15.00 Sonntagsführung: Die aktuellen Ausstellungen 17.30 Abendmusiken: 4. Sommerkonzert

20gi: Spielland In der ersten Sommerferienwoche verwandelt sich der Spielplatz Wellhauserweg in das Spielland. Im Spielland steht den Kindern der 1. bis 6. Klasse aus Frauenfeld immer nachmittags ein buntes Programm zur Verfügung. Ob Sport, basteln, spielen oder sich in der Chill-Ecke mit Freunden treffen – für alle ist etwas dabei. Di 9. – Fr 12.7. 14.00 Uhr, Spielplatz Wellhauserweg

Cinema Luna Kunstmuseum

Schloss Führung: Machtpoker Von 1460 bis 1798 ist der Thurgau eidgenössisches Untertanengebiet. So vereinfacht liest sich dies in den Geschichtsbüchern – eine Täuschung, denn um Einfluss und Herrschaft wird hier hoch gepokert. Welche Akteure in diesem Machtspiel mitmischen, erhellt eine Führung im Historischen Museum Thurgau.

Oberkirch

Mi 10.7. 18.00 Uhr, Schloss Konzert: Green Apple Big Band Die Big Band aus Wigoltingen spielt mitreissende Evergreens, Perlen des Swings, Latinostyle, Gospel und Rock. Wens nicht in die Ferne zieht, kann den Sommer also auch in der Altstadt mit guter Musik und kühlen Drinks verbringen.

Abendmusiken: 4. Sommerkonzert Benannt nach einer Fee aus der Oper Roland von Jean Babtiste Lully, dem wahrscheinlich prägendsten Komponisten der französischen Barockmusik, konzentriert sich das Programm «La Logistille» auf die Musik von Robert de Visée dem Hofgitarristen und Theorbisten des Sonnenkönigs Louis XIV. Als Kontrast ist teils improvisierte spanische und italienische Musik für Barockgitarre zu hören.

Fr 12.7. 19.30 Uhr, La Trouvaille Führung: Das Leben der Mönche Die Klosteranlage beeindruckt als architektonisches Baudenkmal aber auch durch ihre wechselvolle Geschichte. Im 12. Jahrhundert war der Ort eine Ritterburg, später eine Augustinerpropstei, bis 1461 Kartäuser einzogen. Der Orden hat den Ort mit der bildstarken und farbenprächtigen Barockkirche und den 14 Mönchshäuschen massgeblich geprägt. Der einstündige Rundgang geht in groben Zügen den Veränderungen und wichtigsten Ereignissen in Ittingen nach.

Eintritt: Kollekte So 21.7. 17.30 Uhr, Oberkirch Vorschau: Freilichttheater Ein alter, armer Fischer segelt aufs Meer hinaus und seine Hoffnung, einen grossen Fang zu machen, geht in Erfüllung. Der Fisch ist riesig, Mann und Fisch kämpfen tagelang. Der Baseballstar Joe DiMaggio und Marylin sind da. Und an der Küste Afrikas, die in der Dämmerung spielenden Löwen. Der alte Mann hat sie in seiner Jugend vom Deck eines Schiffes aus gehört. Die Weite des Meeres in einem Innenhof. Erzählung, Spiel und LiveMusik.

Eintritt: Fr. 10.– / 7.– So 14.7. 15.00 Uhr, Kartause Ittingen

Do 15. – Sa 31.8. 20.30 Uhr, Greuterhof Islikon Ausstellungen weiterhin «Balz Kubli: Eine Welt voller Wunder» in der Eisenbeiz; «Helen Dahm – Ein Kuss der ganzen Welt», «Bildstein/Glatz – Loop» und «Till Velten – La Condition Humaine» im Kunstmuseum; «Die Katze. Das wilde Haustier» und «Das Thurgauer Relief von Ernst Schefer»(Kabinett) im Naturmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» im Ittinger Museum; «Le Trésor: Das frühmittelalterliche Dorf Askinza»(Kabinett) im Museum für Archäologie.

Abendmusiken: 3. Sommerkonzert Die beiden befreundeten Cellistinnen Bettina Macher & Eva Maria Hux präsentieren Werke aus diversen Epochen (Barrière, Mozart, Popper, Kummer, Varner und Coldplay) welche hervorragend an einem lauen Sommerabend passt. Die beiden vielseitig begabten Musikerinnen vereinen in ihrem «Cellistischen Feuerwerk» zum französischen Nationalfeiertag lyrische, dramatische und virtuose Klänge. Eintritt: Kollekte So 14.7. 17.30 Uhr, Oberkirch

vorschau: Fr–So 2.–4.8. Out in the Green Garden; Murg-Auen-Park Fr–Fr 2.–9.8. Open Air Kino; Staatsarchiv Hof Do–Sa 15.–31.8. Freilichttheater: Der alte Mann und das Meer; Greuterhof «Grünen Seiten» – Ihr Inserat mit mehr als

Freitag, 12.Juli ab 20.00 Uhr

Sommerkonzerte

Green Apple Big Band aus Wigoltingen! Musikalische Leckerbissen in der Altstadt.

Sonntag, 14. Juli 2019, 17.30 Uhr, Frauenfeld-Oberkirch «Cellistisches Feuerwerk» Bettina Macher & Eva Maria Hux, Violoncelli

KW 26, 27, 28/29, 30/31, 32

Sonntag, 21. Juli 2019, 17.30 Uhr, Frauenfeld-Oberkirch «La Logistille» Johannes Ötzbrugger, Theorbe & Barockgitarre Eintritt frei – Kollekte www.frauenfelder-abendmusiken.ch

Telefon 052 720 88 80

Mitreissende Evergreens, Perlen des Swings, Latinostyle, Gospel und Rock

Bar Die Zeitung der Region Frauenfeld

Telefon 052 720 26 85, www.la-trouvaille-frauenfeld.ch


22

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Rathaus Im Rathaus gibt es Spiele und Sportsachen zum Ausleihen. Hier kannst du auch vorbeikommen, wenn du Fragen oder ein Anliegen hast. Durstige bekommen auch immer etwas zu trinken.

Spielland am Wellhauserweg

Kleiner und Grosser Rathausplatz Beim kleinen und grossen Rathausplatz hast du genügend Platz, um mit den geliehenen Spielgeräten zu spielen. Schau dir im Programm an, was hier sonst noch läuft.

SPORTPLATZ

Sportplatz Hier treffen sich die Sportlichen. Ob Fussball, Hockey oder Sitzball: Für alle ist etwas dabei. Schau dir im Programm an, was hier so läuft.

GROSSER RATHAUSPLATZ ATELIER

Atelier Hier gibt es verschiedene Bastelangebote. Mehr Infos findest du im Programm.

CHILL-ECKE

Chill-Ecke Ruhe dich in der Chill-Ecke aus oder treffe dich mit Freunden.

Spielplatz Wellhauserweg 9. bis 12. Juli 2019 14 Uhr bis 17 Uhr

KLEINER RATHAUSPLATZ

RATHAUS

In der ersten Sommerferienwoche verwandelt sich der Spielplatz Wellhauserweg in ein Spielland. Von Dienstag, 9. Juli, bis Freitag, 12. Juli 2019, jeweils nachmittags von 14 bis 17 Uhr, steht den Kindern der 1. bis 6. Klasse aus Frauenfeld dort ein buntes Programm zur Verfügung. Ob Sport, basteln, spielen oder sich in der Chill-

Ecke mit Freunden treffen – für alle ist etwas dabei. Das vom «20gi»-Team durchgeführte Spielland ist ein freiwilliges Spielangebot, Kinder können jederzeit kommen und gehen. Das Amt für Gesellschaft und Integration empfiehlt, dem Wetter entsprechende Kleidung und Sonnenschutz

WINZER APÉRO in der Freie-Strasse in Frauenfeld

Samstag, 13. Juli 2019 10.00 bis 14.00 Uhr

mitzunehmen. Bei schlechtem Wetter findet kein Angebot statt. Infos zur allfälligen Absage des Angebots, das Spielprogramm sowie die Spiellandkarte finden Sie auf der Webseite «www.agi.frauenfeld.ch» unter «Aktuelles» und auf dem Instagram-Kanal der Fachstelle für Kinder-und Jugendanimation (@20gi_kids). (svf)

Susy und Leo Krucker Rebweg 21 8525 Niederneunforn www.krucker-weine.ch

8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn 8525 Niederneunforn

8507 Hörhausen

8536 Hüttwilen

8524 Üesslingen

8535 Herdern

8564 Wagerswil

8555 Müllheim-Dorf

8505 Pfyn

8556 Wigoltingen

8532 Warth 8552 FelbenWellhausen

8548 Ellikon

8545 Rickenbach

8508 Homburg

8506 Lanzenneunforn

8584 MüllheimWigoltingen

8553 HüttlingenMettendorf

8560 Märstetten

8500 Frauenfeld

an der Thur

8546 Islikon 8543 8544 Bertschikon 8547 Attikon Gachnang

8512 Thundorf

b.ei Winterthur

8523 Hagenbuch

8522 Häuslenen 9548 Matzingen

9507 Stettfurt

9547 Wittenwil

9508 WeingartenKalthäusern

www.frauenfelderwoche.ch Deine Region im Internet.

9506 Lommis

ZH

9545 Wängi

8355 Aadorf 9546 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Guntershausen bei Aadorf

ab sofort

Heidelbeeren zum Selberpflücken

Fotobuch gestalten am PC oder Mac Kreieren Sie mit Ihren digitalen Bildern ein persönliches Fotobuch. Sie arbeiten nach Wunsch mit der Software von Ifolor oder von CEWE. Kursinhalt: Download/Installation der Software, Layout erstellen, Bilder und Texte einfügen, Bestellung online. Termin nach Vereinbarung als Einzelunterricht oder in der Gruppe. Zentrum 55plus, Frauenfeld, 052 721 30 55, info@55plus.ch, www.55plus.ch

ob die Heidelbeer-Plantage zum Selberpflücken geöffnet ist, erfahren Sie unter Tel. 052 745 15 79 Preis: Fr. 10.– pro kg Fam. Brupbacher Erlenhof, 8477 Oberstammheim www.brupi.ch

Frauenfeld:

Markt auf der Promenade Mittwoch und Samstag, 7.00 – 12.00 Uhr

Individuelle Kurse im Bereich Computer und Multimedia Sie sind nicht mobil? Sie möchten ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen unterrichtet werden und maximal profitieren? Pro Senectute berät Sie gerne und organisiert für Sie eine Schulung in Ihrem Umfeld. Die Kosten sind abhängig von der Kursdauer sowie dem Anfahrtsweg (mindestens 2 Lektionen für Fr. 198.– zuzüglich Unterlagen und Fahrtspesen). Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch

C. + D. Schletti, Poststr. 8, 8586 Kümmertshausen 071 648 11 17, www.griechische-weine.ch

Griechisches Olivenöl aus eigenem Anbau Neu mit Olivenöl-Kosmetik!

100% (nur Checks)

La Pasteria Mercado GmbH Herbergstrasse 29 9524 Zuzwil Telefon 079 436 18 66 lpm@dominofood.ch

So, 14. und 21.7., 11.00 Uhr, Matinee THE BIGGEST LITTLE FARM von John Chester USA 2018, 91 Min, D+E/d, ab etwa 8 Molly und John Chester stürzen sich Hals über Kopf in die Verwirklichung eines langgehegten grossen Traums: die Gründung einer eigenen Farm. Auf über 80 Hektar in den kalifornischen Hügeln will das Paar mehr Harmonie in sein Leben bringen – und in das Land, das es ernährt. Was folgt, sind acht Jahre Arbeit, die den Idealisten alles an Einsatz abverlangen, aber auch 10 000 Obstbäume sowie alle erdenklichen Haus- und Wildtiere auf einem einst erschöpften, dürren Land hervorbringen. «Ein Anblick ohnegleichen» (The Hollywood Reporter), «Umwerfend» (Variety).

Inserat Frauenfelderwoche 1.indd 1

14.05.2012 22:31:34

Weine und Roast-Beef aus Neunforn f f ne t en t Hoflad

äg l i c h

ge ö

Familie Hartmann Hauptstrasse 17b 8526 Oberneunforn Telefon 052 745 27 93 Mobile 079 339 52 24 g.m.hartmann@bluewin.ch www.highlanderhofhartmann.ch

Bereit für spezielle Filmmomente unter freiem Himmel? Vom 2. bis 9. August verwandelt sich der Innenhof des Staatsarchivs in ein Kino für alle Sinne. Auf der Leinwand werden Filme aus aller Welt gezeigt. Einen Film unter freiem Himmel anzuschauen ist etwas ganz Spezielles. Das Ambiente ist durch die leuchtende Leinwand, die funkelnden Sterne und die fein duftenden Köstlichkeiten einmalig. Das Open Air Kino Frauenfeld findet erneut in der letzten Woche der Schulsommerferien statt. Von Drama über Komödie bis zum biografischen Filmdrama bietet das Programm des diesjährigen Open Air Kinos während acht Tagen wieder abwechslungsreiche Abende für Filmfreunde. Internationales Filmprogramm Der Start erfolgt am Freitag, 2. August mit dem Oscar-prämierten Drama «Green Book». Am Samstag wird Michael Steiners Kassenschlager «Wolkenbruch» gezeigt. «Cold War» bringt dann am Sonntag die Möglichkeit, einen polnischen Schwarz-Weiss-Film zu schauen. Am Montag wird mit «Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks» ein Film für die ganze Familie gezeigt. Mit «25km/h» kommt ein humorvolles Roadmovie, mit «The Children Act» ein berührendes Drama auf die Leinwand. Am Donnerstag kämpft eine Umweltaktivistin in «Woman at War» alleine gegen die Industrie. Den Abschluss am Freitagabend macht der biografische Musikfilm «Bohemian Rhapsody». Alle Filme ausser der Familienfilm werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Abendfüllendes Programm Da die Sitzplätze nicht nummeriert sind, empfiehlt es sich, frühzeitig zu erscheinen, um sich einen guten Platz zu sichern. Türöffnung ist jeweils um 20.15 Uhr. Bis zum Filmstart um 21.15 Uhr und während der Pause können sich die Gäste feine Flammkuchen, Waffeln und Glace schmecken lassen sowie mit Getränken erfrischen, während sie in gemütlichem Ambiente den Sommerabend geniessen. Vorverkauf online hat sich bewährt Wie im letzten Jahr gibt es zwei Möglichkeiten, sich die Tickets im Voraus zu kaufen. Die ersten Tickets sind bereits verkauft. Die Tickets können online ab sofort und im Bücherladen Marianne Sax ab Ende Juli für 15 Franken bezogen werden. Beim Familienfilm am Montag ist der Eintritt für Kinder bis und mit 12 Jahren nur 10 Franken. Die Abendkasse öffnet jeweils um 20.15 Uhr. Unterstützung durch lokales Gewerbe Ein solcher Anlass wäre nicht möglich ohne die Gönnerbeiträge von diversen Geschäften und Firmen aus Frauenfeld und der näheren Umgebung sowie die Unterstützung durch Stadt und Kanton. Das Organisationskomitee bedankt sich für die zahlreichen Beiträge und freut sich schon im Voraus auf eine schöne Kinowoche mit vielen Besuchern. Weitere Informationen über die Filme und die Lokalität sowie alle Trailer findet man auf www.oakff.ch (zvg)


23

Frauenfelder Woche | 10. Juli 2019

Mit grossem Buffet warm & kalt von 9.00–14.00 Uhr mit Kinderattraktionen Reservationen unter 079 667 40 82

Bridge – Das «Königsspiel» unter den Kartenspielen Lernen Sie das interessanteste Kartenspiel der Welt kennen. Über 100 Millionen Menschen spielen es weltweit. Bridge ist vergleichbar mit Schach. Doch statt mit Figuren spielt man es paarweise mit 52 Karten. Es ist ein grossartiger Zeitvertreib, um mental fit zu bleiben. Gestärkt werden Konzentration, Ausdauer und Lernfähigkeit. Der Einführungskurs vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Bridge-Basiskenntnisse und befähigt sie, einfache Bridge-Partien zu spielen. Kursdaten: Dienstag, 17.09.19 bis 19.11.19 jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr Durchführungsort: Bridgeclub, Hungerbühlstrasse 23, 8500 Frauenfeld Kosten: Fr. 280.– Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, kurse@tg.prosenectute.ch

20% 20% 20% 20% 20% 20% Rabatt auf Alles

Brocki-Shop Sirnach Einer der wohl schönsten und auswahlreichsten Brocki-Shops besteht seit 20 Jahren in Sirnach. Hier gibt es noch, was viele gar nicht mehr kennen, andere jedoch schon lange suchen! Schon beim Eintreten schlägt das Stöberherz höher. Raritäten, antike Spielsachen, wertvolle Standuhren, wunderschöne Kronleuchter usw. versetzten den Besucher in Staunen. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, eine Erlebniswelt, in die man eintaucht. Im ersten Stock findet man schöne, komplette Services, Gläser aller Art, Haushaltartikel, alles in top Zustand! Auch in der Abteilung mit den Kinderspielsachen, Bastel- und Papeteriewaren, Strick- und Nähartikel, vom Stoff bis zum Fingerhut fehlt nichts. Im zweiten Stock befindet sich eine riesige Auswahl an Gefragtem: Wer etwas Besonderes, Rares oder Ausgefallenes sucht, wird hier bestimmt fündig. Das hat sich weit herumgesprochen, kommen doch viele Kunden aus dem nahen Ausland und vielen Gebieten der Schweiz nach Sirnach; Denn hier findet man noch, was andere nicht mehr haben. Raritäten, Antiquitäten, Schmuck usw. werden gerne auch angekauft. Gerne

übernimmt der Brocki-Shop auch Wohnungs- und Hausräumungen. Samstag, 13. Juli bis Samstag, 10. August 2019 Öffnungszeiten Mittwoch 9.00 – 18.30 Uhr und Samstag 9.00 – 17.00 Uhr (siehe Wegweiser) Brocki-Shop, H. und M. Ruckstuhl Büfelderstrasse 23b, 8370 Sirnach 079 366 44 93 / www.brocki-shop.ch

Samstag, 20. Juli 2019, 8.15 bis ca. 18.00 Uhr

Grosse Fussreise – Auf den Spuren von Adolf Dietrich Adolf Dietrich (1877 – 1957) ist der wohl bekannteste Thurgauer Maler. Als einfacher Bauer in Berlingen fand er autodidaktisch zu seinem eigenen malerischen Ausdruck und zeichnete und malte seine Heimat in unzähligen Variationen. Erfahren Sie mehr über den Künstler und über die Bedeutung des Zeichnens für ihn. Wandern Sie auf den Spuren von Adolf Dietrich über den Seerücken bis in seine Malstube am Untersee. Vergleiche der realen Landschaft mit der Welt von Adolf Dietrich und passenden Textstellen aus der Fussreise von Beat Brechbühl sowie Briefe von und an Adolf Dietrich begleiten den Weg. 8.15 Uhr: Treffpunkt Kartause Ittingen: beim Brunnen vor der Réception. Start der Reise mit dem Bus über Frauenfeld (Zustiegsmöglichkeit; Abfahrt 8.46 Uhr) bis Hörhausen Freihof, später Fusswanderung von ca. 4 Stunden (etwas Ausdauer erforderlich), dazwischen Texte, Anekdoten zum Künstler, Picknick und Rundblicke auf Dietrichs Heimat ca. 16.00 Uhr: Besuch des Adolf Dietrich-Hauses 17.28 Uhr: Rückreise ab Berlingen Bahnhof 18.01 Uhr: Ankunft Warth Kreuz, oder 18.14 Uhr Bahnhof Frauenfeld

Veranstaltungen

10.07. – 23.07.2019

Frauenfeld Chinderarche – Ganze Sommerferien offen, Marktstrasse 6 Sale bei Hilde Market, Seite 11 Sale Lady Lederwaren, Seite 16 Ticketverlosung: Spider Murphy Gang, Zaunteam Party, Seite 2 Mittwoch 10.07.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade, Seite 22 9 Uhr: Sommer Camp Architektur, Promenade 14 Uhr: Infoveranstaltung Besuchsdienste, Pfarreizentrum Klösterli 14 – 17 Uhr: 20gi: Spielland, Spielplatz Wellhauserweg 18 Uhr: Schloss Führung: Machtpoker 19 Uhr: Spielabend der Ludothek, alte Kaplanei in der Altstadt Donnerstag 11.07.2019 Openair Frauenfeld, Grosse Allmend 9 Uhr: Sommer Camp Architektur, Promenade 14 – 17 Uhr: 20gi: Spielland, Spielplatz Wellhauserweg 17 Uhr: Offenes Atelier: Entstehung «Märchenhaftes», Galerie z-art Freitag 12.07.2019 Openair Frauenfeld, Grosse Allmend 9 – 17 Uhr: Sommer Camp Architektur, Promenade 9 Uhr: AWIQ Vormittagsspaziergang, Bahnhof 9 Uhr: QV Ergaten-Talbach: Sommerausflug 14 – 17 Uhr: 20gi: Spielland, Spielplatz Wellhauserweg 17 – 19 Uhr: Ludothek geöffnet, Schlossmühlestrasse 15b 19.30 Uhr: Green Apple Big Band, La Trouvaille, Seite 21 Samstag 13.07.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade, Seite 22 Openair Frauenfeld, Grosse Allmend 8 – 16 Uhr: Flohmarkt im Burstelpark 10 – 14 Uhr: Winzerapéro: Weine und Roastbeef von Krucker und Hartmann, Seite 22

Die Besitzer Hildegard und Markus Ruckstuhl freuen sich auf Ihren Besuch!

Zeughausstr 14 a

8500 Frauenfeld

Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. Sokrates

Frauenfeld DER KÖNIG DER LÖWEN

CH-Premiere / ab 6 / Abenteuer

MI 20.00 ANNA FR & SA 22.15

CH-Premiere / ab 16 / Action

Montag 15.07.2019 12 Uhr: KurzDorf Träff: Mittagstisch, VIVA

ALADDIN DO bis DI 16.45

Mittwoch 17.07.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade, Seite 22 14 Uhr: Wandern-Spazieren, Bistro Zur Alten Kaplanei Donnerstag 18.07.2019 14.30 Uhr: Erzählcafés, Tapetenwechsel 17 Uhr: Offenes Atelier: Entstehung «Märchenhaftes», Galerie z-art Freitag 19.07.2019 17 – 19 Uhr: Ludothek geöffnet, Schlossmühlestrasse 15b Samstag 20.07.2019 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt, Promenade, Seite 22 10 – 14 Uhr: Winzerapéro mit Metzgerei Liechti, Seite 20 Sonntag 21.07.2019 17.30 Uhr: Frauenfelder Abendmusiken: 4. Sommerkonzert, Oberkirch Montag 22.07.2019 14.15 Uhr: KurzDorf Träff: Singen, VIVA Dienstag 23.07.2019 19.30 Uhr: Workshop «Dekorative Buchgestaltung», La Trouvaille

Region

jmf.ch

Zitat

SPIDER-MAN: FAR FROM HOME

2. Woche / ab 12 / Action

DO & SO bis DI 20.00 / FR & SA 19.30 PETS 2 Tgl.: 14.00

3. Woche / ab 0 / Anim. 8. Woche / ab 6 / Abenteuer

Weinfelden YESTERDAY CH-Premiere / ab 6 / Komödie – DO ab 19.00 – Ladies Night & Apéro Tgl.: 20.00 (DO: Atmos) / DO bis DI 17.00 DER KÖNIG DER LÖWEN

CH-Premiere / ab 6 / Abenteuer

Atmos: MI 14.00 & 17.00 (3D) & 20.00 ANNA CH-Premiere / ab 16 / Action Tgl.: 20.00 / FR & SA 23.00 ANNABELLE 3 FR & SA 23.00

2. Woche / ab 16 / Horror

SPIDER-MAN: FAR FROM HOME

2. Woche / ab 12 / Actio

DO 20.00 / FR & SA 22.30 / MI 17.00 Atmos: DO 17.00 / FR bis DI 17.00 & 20.00 PETS 2 DO bis DI 17.00 / MI 14.00 Atmos: DO bis DI 17.00

3. Woche / ab 0 / Anim.

TKKG Tgl.: 14.00

6. Woche / ab 6 / Family

ALADDIN 8. Woche / ab 6 / Abenteuer DO bis DI 14.00 / MI 17.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

Juli Aktion der Brocki Pfyn, Seite 2 Mittwoch 10.07.2019 14 – 15.30 Uhr: Pro Senectute: Sommertanz, Arbon

Freitag 12.07.2019 20.30 Uhr: OpenairKINO Steckborn: Stärke 6, Turmhof Samstag 13.07.2019 Brocki-Shop Sirnach: 20% Rabatt, Seite 23 20.30 Uhr: OpenairKINO Steckborn: Sommervögel, Turmhof Schweizer Wandernacht Sonntag 14.07.2019 15 Uhr: Führung: Das Leben der Mönche, Kartause Ittingen, Warth

Mitbringen: Wanderkleidung, gutes Schuhwerk, kl. Rucksack, Lunch und ausreichend Getränke, Regenschutz für schlechtes Wetter, Sonnenschutz, Halbtax oder GA

er end d Währ r ferien e m Som . Juli bis n 6 eiche vo m t, err ugus unter 11 . A s n Sie u jmf.ch info@

Sonntag 14.07.2019 11 Uhr: The Biggest Little Farm, Cinema Luna 11 Uhr: They Shall Not Grow Old, Cinema Luna 17.30 Uhr: Frauenfelder Abendmusiken: 3. Sommerkonzert, Seite 21

Donnerstag 11.07.2019 17 Uhr: Senioren-Club Matzingen Sommerfest, Mehrzweckgebäude Matzingen

Adolf Dietrich, «Frühling am Untersee», 1919, Öl auf Karton, Privatbesitz.

Jugendmusikschule Frauenfeld

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze

1. August Brunch auf dem Bauernhof

Dienstag 16.07.2019 13 Uhr: Senetz: Wanderung Amriswil – Romanshorn, Felben-Wellhausen Donnerstag 18.07.2019 14.15 Uhr: Pro Senectute: Ausflug auf die Insel Mainau Samstag 20.07.2019 8.15 – 18 Uhr: «Grosse Fussreise – Auf den Spuren von Adolf Dietrich», Seite 23 Sonntag 21.07.2019 15 Uhr: Sonntagsführung: aktuelle Ausstellungen, Kunstmuseum, Warth

Kostenbeitrag: CHF 30.–, zuzüglich Tickets ÖV (Billet wird selber gelöst). Kinder bezahlen CHF 15.–

Dienstag 23.07.2019 18.30 Uhr: Yoga am Weiher, Beim Mühliweiher, Matzingen

Anmeldung erforderlich. Bitte bis 15. Juli 2019 an sekretariat. kunstmuseum@tg.ch oder telefonisch: 058 345 10 60 (zvg)

Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und auf Kultur-Seiten Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch Noch mehr Events auf fwonline.ch

Frauenfeld

CINEMA LUNA

Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Do–Mi, 11.–17.7., 19.30 LE GRAND BAIN – F/d, ab etwa 14 Sympathische Tragikomödie über männliche Synchronschwimmer, mit Mathieu Amalric, Benoît Poelvoorde, Guillaume Canet u.a. Do–So, 11.–14.7., 20.00 Sa 13.7. 22.30 Nocturne ROJO – Spa/d, ab etwa 14 Spannender Noir-Thriller über einen Mann 1975 in Argentinien, der ein paar falsche Entscheidungen trifft. – Eine hypnotische Kino-Perle. Sa, 22.30, Nocturne SHAME – E/d, ab etwa 16 Michael Fassbender als Sexsüchtiger in New York. – «Drastisch und stilsicher» (FAZ), von Steve McQueen («12 Years a Slave»). So, 14. und 21.7., 11.00, Matinee THEY SHALL NOT GROW OLD – ab etwa 16 Filmmaterial aus dem Ersten Weltkrieg, restauriert, vertont und coloriert von Peter Jackson («The Lord of the Rings»). So, 14. und 21.7., 11.00, Matinee THE BIGGEST LITTLE FARM – D+E/d, ab etwa 8 Dok über ein Paar, das sich den Traum von der eigenen Farm verwirklicht. «Ein Anblick ohnegleichen» (The Hollywood Reporter). Mo–Mi, 15.–17.7., 20.00 PHOTOGRAPH – Hindi/d, ab etwa 14 Charmante und beglückende Liebesgeschichte aus Mumbai, von Ritesh Batra («Lunchbox»).


24

10. Juli 2019 | Frauenfelder Woche

Winzer-Apéro in der Freie-Strasse

Under üs …

Besten Wein und Feines vom Grill

Kelsey Müggler Kelsey Müggler trifft meistens ins Schwarze: Er ist erfolgreicher Jungschütze. Soeben holte er den Königstitel mit der Pistole 10 m (U21) am Eidgenössischen Schützenfest für Jugendliche in Frauenfeld. Alter: Zivilstand: Beruf:

Rainer Gonzenbach verzichtet Staatsschreiber Rainer Gonzenbach hat sich entschieden, bei den Erneuerungswahlen im kommenden Frühling nicht mehr zu kandidieren. Damit endet per 31. Mai 2020 seine Tätigkeit als Staatsschreiber nach 20 Jahren.

Stossen auf einen gelungenen Winzer-Apéro an: (v.l.) Beat Beerli, Kurt Rünzi und Marcel Gerber.

Die Bratwürste mit «Bürli» fanden am vergangenen Samstag am Winzer-Apéro reissenden Absatz. Passten sie doch bestens zum MüllerThurgau oder zum Blauburgunder von Beat Beerli aus Hörhausen. Beerlis gesamte Wein-Palette mit Blanc de Noir, Dolce, Müller-Thurgau, Pinot Noir und Pinot Noir Auslese konnte am Winzer-Apéro degustiert werden. Feinste Kirschen bot Beerli zudem vor Ort zum Kauf an. Er hat 2018 entschlos-

sen, seinen Obstbaubetrieb auf biologische Produktion umzustellen. Der Rebberg wird nun ebenfalls umgestellt, um in Zukunft biologisch produzierten Wein anbieten zu können. Chantal und Beat Beerli führen neben ihrem Obstund Weinbaubetrieb die «Beerli Coffee Lounge» an der Hauptstrasse 25 in Hörhausen – auf dem Seerücken zwischen Steckborn und Frauenfeld. Dazu gehören ein Shop und ein einladendes Café mit schöner Gartenwirtschaft. Franziska Schütz

Seit Mitte Mai kann Staatsschreiber Rainer Gonzenbach seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen nicht ausüben. Nun hat er sich entschieden, bei den Erneuerungswahlen im kommenden Frühling nicht mehr zu kandidieren. Wie er in einem Schreiben an den Grossen Rat mitteilt, könne er derzeit nicht gewährleisten, die vielfältige und anspruchsvolle Funktion mit vollen gesundheitlichen Kräften in Angriff zu nehmen. Rainer Gonzenbach wurde am 19. Januar 2000 vom Grossen Rat zum Staatsschreiber gewählt und danach viermal im Amt bestätigt. Derzeit werden die Geschäfte der Staatskanzlei interimsmässig von Ricarda Zurbuchen, Leiterin Kanzleidienste, und Walter Hofstetter, Leiter Informationsdienst, geführt. (ID)

20 Jahre seit dem Eidg. Jodlerfest 1999 in Frauenfeld

Erinnerung an unvergessliche Tage

Tierkreiszeichen: Leibspeise: Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:

17 ledig Lehrling Automobilfachmann Wassermann alles ausser Gemüse Wasser Blau Rap, Hiphop Schiessen, Tuning Thundorf

Was fasziniert dich am Schiesssport? Unter Druck und Stress sich zu konzentrieren und in die Mitte zu treffen. Wann hast du mit Schiessen angefangen und wie oft trainierst du? 2014 habe ich angefangen und trainiere momentan ein bis zwei Mal die Woche. Was sind deine weiteren sportlichen Ziele? Wenn es reicht, Europameister. Was war das Highlight in deiner bisherigen Karriere als Schütze? Das Jahr 2018, als ich sechs Mal hintereinander Gold geholt habe. Auch dein Bruder ist als Schütze sehr erfolgreich. Seid ihr im Sport Brüder oder eher Konkurrenten? Wir sind Brüder. Wer ist dein Vorbild? Ich habe kein Vorbild, ich will nur besser sein als ich selbst. Wenn du nicht schiessen würdest, welchen Sport würdest du sonst ausüben? Ich denke, ich würde Motocross fahren. Was ist dein Berufswunsch? Ich will irgendwann eine eigene Autowerkstatt besitzen.

Gruppenfoto des Organsationskomitees des Eidg. Jodlerfests 1999.

Am Samstag, 7. Juli 2019, trafen sich ehemalige Mitglieder des Organisationskomitees Eidg. Jodlerfest 1999 Frauenfeld im Pavillon des Murg-Auen-Parks. Auf Einladung des damaligen Umzugschefs Hans Hangartner traf sich die

Du hast das grosse Los gezogen und 50 000 Franken gewonnen. Einzige Bedingung: Ihr müsst das Geld noch heute ausgeben. Was macht ihr damit? Ich würde alles in einen Oldtimer investieren und diesen restaurieren. Sonntags um 13 Uhr bin ich ... Auf der Fussballwiese in Thundorf am American Football spielen. Wenn du eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürftest: Wer wäre es und warum? Den Schauspieler Paul Walker, ich habe ihn schon früh in den Filmen bewundert. Meiner Meinung nach ist er eine Legende. Was ist dein Lieblingssong? Und warum? Ich habe keinen Lieblingssong, nur Lieblingssänger, wie zum Beispiel Capital Bra, der genau meinen Musikgeschmack trifft.

Wovon träumst du? Von einem amerikanischen Muscle-Car.

Wenn du eine Sache auf der Welt verändern könntest: Was wäre das? Der Krieg, der auf der ganzen Welt stattfindet.

Was gefällt dir an deinem Wohnort? Wenn es in Frauenfeld Nebel hat, haben wir Sonne und das Dorf ist sehr schön.

Was sind deine Ufsteller? Laute gute Musik mit meinen Freunden hören.

TdS startet 2020 in Frauenfeld

muntere Schar zum Austausch vieler schöner Erinnerungen an den gelungenen Grossanlass vor 20 Jahren. Alt Ständerat Hans Uhlmann, OK-Präsident 1999, und Christian Knellwolf, ehemals Zentralvorstand des Eidg. JodlerverOK-Präsident Hans Uhlmann (r.) und Umzugschef Hans Hangartner.

Patrouille Suisse überfliegt Jodlerfest anstatt Gedenkfeier.

Du kannst heute noch heute verreisen. Wohin zieht es dich? Ich würde nach Amerika gehen.

bandes, erinnerten an die unvergesslichen Tage in Frauenfeld, die noch heute bei den Jodlern aus der ganzen Schweiz diskutiert werden. Eine umfangreiche Bildschau liessen diese wieder aufleben. Hans Brunschweiler, Generalsekretär Eidg. Jodlerfest 1999

Die diesjährige Tour de Suisse ist kaum zu Ende – und schon laufen die Arbeiten für die nächstjährige Tour auf Hochtouren. Wie geplant wird die TdS 2020 wieder in Frauenfeld gastieren: Am Wochenende vom 6. und 7. Juni 2020 wird der Tour-de-SuisseStart mit einem spannenden Rahmenprogramm hier durchgeführt. Das bewährte OK (es gab nur wenige personelle Wechsel) unter der Leitung von Anders Stokholm ist schon seit einiger Zeit wieder an der Arbeit, um erneut einen interessanten Anlass auf die Beine zu stellen. «Nach den Erfahrungen, die wir 2018 sammeln konnten, sind einige Aufgaben einfacher zu lösen

als das erste Mal», erklärt der OKPräsident. Und er weiss weiter, dass der Anlass gemäss den Vorgaben der Tour de Suisse in einem kleineren Rahmen durchgeführt wird als letztes Mal: Am Samstag wird ein Rahmenprogramm stattfinden, am Sonntag dann ein Einzelzeitfahren. Die geplante Strecke dafür wird diesmal näher bei der Stadt, teilweise sogar in der Stadt sein – Details werden später bekannt gegeben. Mit dieser zweiten Durchführung hat das Frauenfelder OK seine Aufgabe aber noch nicht beendet: 2022 ist noch ein drittes Mal Frauenfeld als Durchführungsort – entweder des Starts oder des Ziels der Tour de Suisse – vorgesehen. (hjr)

Arbeiten vergeben

Gäl Oskar, ohni Navi cha das scho ämol passierä. Hauptstr. 68 | 8552 Felben-Wellhausen | www.hugokeller.ch

Der Regierungsrat hat zwei Arbeitsvergaben im Bereich Tiefbau- und Belagsarbeiten vorgenommen. Den Auftrag für die Sanierung der Strasse zwischen Altishausen und Graltshausen hat er zum Betrag von 919 000 Franken an die Firma Toldo Strassen- und Tiefbau AG Wil, Rickenbach, vergeben. Die Strasse K14 von Osterhalden bei Frauenfeld über Strass bis zur Zürcher Kantonsgrenze wird zum Betrag von 1,22 Mio. Franken durch die Firma Wellauer AG, Frauenfeld, saniert. (ID)

Auch während den Ferien sind wir für Sie da.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.