Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 34, 19. August 2020

Page 1

19. August 2020 | Ausgabewoche 34 | 36. Jahrgang | Auflage 35 952|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Immobilie jetzt verkaufen? Immobilie jetzt verkaufen?

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Fragen Sie die Immobilien Experten: Fragen Sie die Immobilien +41 52 721 57 30 Experten:

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

+41 52 721 57 30

Stettfurt, Matzingen und Thundorf spannen zusammen

Chnuri Dä Tüüfel isch tot

Drei Gemeinden – ein Jugendtreff. Das ist der Gedanke der Zusammenarbeit von Stettfurt, Matzingen und Thundorf. Am Samstag brachten Vertreter von Schulen, Gemeinden, Jugendverbänden, Kirchen und Eltern an einem Workshop Ideen ein. Nun wird das Feinkonzept ausgearbeitet.

Wichtige Inputs «Wir können von diesem Morgen ein sehr positives Fazit ziehen», sagt Ueli Bachofen, Leiter der Projektgruppe «Jugend am Sonnenberg» und Gemeinderat in Stettfurt. Die Projektgruppe habe einige gute Inputs erhalten in Bezug auf die Leitung und Gestaltung des Jugendtreffs. Zudem machten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer klar, was die wichtigsten Punkte sind. Zum Bei-

Vertreter von Schulen, Gemeinden, Jugendverbänden, Kirchen und Eltern brachten am Workshop Ideen und Inputs zum Thema Jugentreff ein. Bilder: Manuela Olgiati

spiel, dass die Jugendlichen eingebunden werden sollen und dass es wichtig ist, einen guten Jugendarbeiter zu finden. Unterstützt wurden sie – und auch die Projektgruppe – von Sabina Fejzulahi, Jugendpädagogin der Jugendarbeit Wil. Feinkonzept in Arbeit Wie Ueli Bachofen sagt, habe man in diesem ersten Schritt bewusst die «leitenden Player» eingeladen, um «alle im Boot» zu haben und Erfahrungen abzu-

immoleague.ch

immoleague.ch

Jugendtreff nimmt Formen an Bei der Badi Stattfurt soll ein Jugendtreff entstehen. Allerdings nicht nur für die Jugendlichen aus Stettfurt, sondern auch für diejenigen aus Matzingen und Thundorf. Dafür arbeiten die drei Gemeinden zusammen. Am Samstag fand im Tscharnerhaus in Stettfurt ein «Playerworkshop» statt. Dazu wurden Jugendvereine und -kommissionen, Eltern, Jugendliche sowie Vertreter der Gemeinden, Schulen und Kirchen eingeladen, Ideen zu erarbeiten und sich einzubringen. Ebenso wurde ein erstes Konzept vorgestellt.

immoleague.ch

holen. «In einem zweiten Schritt wollen wir nun die Jugendlichen miteinbeziehen», so Bachofen. Denn derzeit arbeite man am Feinkonzept, das man den beteiligten Gemeinden vorlegen kann. Sobald diese grünes Licht geben, soll es dann an einer zentralen Infoveranstaltung am 19. November der Öffentlichkeit präsentiert werden. «Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit mit einem Flugblatt informiert», sagt Bachofen dazu. (mra) Fortsetzung auf Seite 10

Was wir doch alles aus der Zeitung erfahren können. Da berichtet eine Zeitung aus Balatonien, das die Überreste des Teufels gefunden wurden. Er ist also tot. Wow, was für eine Nachricht! Am letzten Samstag konnte man seine Knochen in Frauenfeld besichtigen. Das haben wir natürlich gemacht (Bericht Seite 5). In einem Glaskasten an der Promenade hat ein Künstler das Gerippe hergerichtet. Die Bockshörner, die aus seinem Schädel ragen, lassen keinen Zweifel aufkommen... das muss er sein. Auch das mit den drei goldenen Haaren ist nicht nur ein Märchen, wir können sie nun genau erkennen. Bei noch näherer Betrachtung fällt uns allerdings auf, dass der verwitterte Schmuck nur aus Blech oder Bronze bestand. Es muss also ein armer Teufel gewesen sein. Aber der Aussteller und Künstler Martin Bührer lässt sich nicht lumpen. Er bewirtet alle Anwesenden mit

einem extra gebrauten Bier namens «Tüüfel tot Ale». Beim Anstossen kommt uns dann ein anderes Bier in den Sinn, welches auch den Namen einer schlimmen Sache trägt. Und wir fragen uns, ob wir dereinst wohl auch die Überreste des bösen Corona in einem Glaskasten bestaunen können. Vielleicht gibt es ja einen Künstler, der das hinkriegt. Ein Grund mehr, die Kunstschaffenden jetzt nicht hängen zu lassen. Sie könnten ja noch unsere Rettung sein. nz/sz

Offene Lehrstellen

6

Zweirad Seite

20/21

Strom Solarenergie von hier. Thurplus

Ein Unternehmen der Stadt Frauenfeld

Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962

STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch

Bevorzugte Wohnlage beim Spital

Liebhaberobjekt: Vorstadthaus

Frauenfeld, Dohlenweg 18

Frauenfeld, Grabenstrasse 36

6 ½-Zimmer-Reiheneinfamilienhaus, ca. 210m2 auf vier Etagen verteilt, 220m2 Grundstücksfläche, 774m3 Kubatur, hochwertige Küche, zwei Badezimmer und eine Gästetoilette, Schwedenofen, lauschiger Garten. Carport für 2 PW‘s vor dem Haus. CHF 955‘000.-

per 1. Juni 2021

Wohnen im Sonmatt

Letzte Loft-Chance

Frauenfeld, Schaffhauserstr. 34

Frauenfeld, Walzmühlestrasse 49

Minergie Gartenwohnung, letzte Chance Frauenfeld, Unteres Sandbüel 7

Über 400m2 Wohn-/Arbeitsfläche mit Ladenfläche verteilt auf 5 Etagen und 11 Zimmer, kernsaniert, zus. Ausbaumöglichkeit, einmalige Chance und grosses Potenzial für Handwerker, Carport vorhanden.

3 ½-Zimmer-Neubauwohnung, ca. 114m2 Wohnfläche, ca. 83m2 Sitzplatz und ca. 130m2 Rasenfläche, grosszügige Raumaufteilung in hochstehendem Ausbauniveau, Tiefgaragenplätze verfügbar, geeignet als Kapitalanlage zur Altersvorsorge.

Mit ÖV ideal erschlossene und zentrumsnahe Wohnlage, die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss und hat ca. 75m2 Wohnfläche, helle Räume mit praktischer Raumaufteilung, gemütlicher Balkon, Garage und Aussenabstellplatz sind vorhanden.

CHF 1‘440‘000.-

CHF 840‘000.- Herbst / Winter 2020

CHF 1‘080.-◘/mtl.

nach Vereinbarung

Zimmer

per 01.10.2020

T 052 724 20 20 thurplus.ch

5 ½-Zimmer-Loft ca. 174m2 Wfl., hohe Räume, Jahreszeitenzimmer, Sichtbalken, Fugenlose Gussböden und hoch konzipierte Schreinerküche mit Steamer, Nasszellen mit Mosaikplatten, Badewanne und Dusche. CHF 3‘100.-/mtl. per sofort o.n.V.

Zimmer

Familienhit mit Weitsicht! Frauenfeld, Püntenstrasse 17

Neubau, ca. 180m2 Wohnfläche, Eichenparkettböden, Backofen & Steamer, Wohnzimmer mit Cheminée, drei grosse Nasszellen mit 2 Duschen und 1 Badewanne, Kellerabteil mit eigener Waschmaschine und Secomat. CHF 2‘540.-/mtl.

per 1.10.2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.