Die Ze i tung der R eg i on F r auen f e l d Amtliches Publikationsorgan der St adt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herder n, Felben-Wellhausen
sich teilweise neu
Tankrevisionen
Tanksanierungen
Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks
Betonwandfräsarbeiten
8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18
Chnuri
«Verstaubtes» polieren
Der Stadtlauf wird in diesem Jahr nicht auf dem Oberen Mätteli starten, sondern auf der Promenade.
Am Samstag findet zum 42. Mal der Frauenfelder Stadtlauf statt. Satte 24 Kategorien bietet der Traditionslauf, der heuer einige Änderungen erfährt. Die bestimmt gewichtigste: Das Start- und Zielgelände wird auf die Promenade verlegt und die Streckenführung verändert. Neuer OKPräsident ist seit diesem Jahr Beat Ambühl.
Die Sorge war gross, als das Co-Präsidium um Nicole und Philipp Lohri als auch der Präsident ad interim, Hanu Fehr, im Frühling 2022 ankündigten, nach dem 41. Stadtlauf im Jahr 2022 wegen beruflicher Belastung nicht mehr im OK mitwirken zu wollen. Der Traditionsanlass stand auf wackligen Beinen, bis drei neue OKMitglieder gewonnen werden konnten.
Neue Spitze Neben Ambühl wurde das OK zudem mit Bettina Spring und Daniel Müller vervollständigt. «Die Zusammenarbeit mit allen macht Freude und wir Neuen konnten von viel Erfahrung der Bisherigen profitieren», so der Präsident. Beat Ambühl ist Pensionär und Ur-Frauenfelder. «Ich bin vor drei Jahren wieder hierher zurückgezogen, nachdem es mich beruflich für viele Jahre ins Zürcher Unterland gezogen
hatte. Aber ich bin in Frauenfeld geboren und grossgeworden», erzählt er. Auch er habe früher «natürlich» einige Male am Stadtlauf teilgenommen und schätze den Lauf-Event sehr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f5a627a07365eca3e626110722394e40.jpeg)
Neues Start- / Zielgelände Vieles bleibt heuer am Stadtlauf so, wie Läuferinnen und Läufer es sich gewohnt sind, doch das Start- und Zielgelände sowie die Strecke wurden einer Änderung unterzogen. Neu findet der Anlass auf der Promenade und nicht mehr auf dem «Oberen Mätteli» statt. «Die Promenade ist zentraler und wir erhoffen uns durch die kleineren Dimensionen etwas mehr Stimmung», sagt Beat Ambühl.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a7e85e7978679c65594725880b344c58.jpeg)
Lichtdurchfluteter Wohn-/Ess-/Kochbereich, sonnige Terrasse, 2 Nasszellen im hohen Ausbaustandard. Topzustand im 1. OG, Alters- und Invalidengerecht, ca. 102m² Wfl., Minergie Standard, BJ 2016, 2 EP in der Tiefgarage können dazu erworben werden.
Attraktive, familienfreundliche Wohnlage, gepflegter Zustand, neue Küche, gemütlicher Garten, zwei Badezimmer, ca. 105m² Wfl., Hobbyraum im UG als zusätzlicher privater Bereich, separater Keller. Einstellplatz in der Tiefgarage kann dazu erworben werden.
CHF 715 000.– nach Vereinbarung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/477c53d1bd9875f1f4a4b088916c6cfa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/aa71b2163113b0923175d9305ae191d9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2711535bdcc74bb67c192acb1a304936.jpeg)
Fortsetzung Seite 13
Grossartige Dachmaisonette-Wohnung mit zwei sonnigen Balkonen im 2. OG/DG, Cheminée im Wohnbereich, sonnendurchflutete Räume, ruhige und zentrale Lage, Arbeits-/ Fitnesszimmer, 2 Nasszellen, ca. 134m² Wfl., Einstellplatz kann dazu erworben werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b4116e9e9f69eeb28c5b9024c208ed03.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/207ed80bcc981a9383f3be0209fafd48.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/aadde4f25a07e713313f9631afd3b52a.jpeg)
dieser denkwürdigen Bräuche werden heute noch gepflegt, dabei liegt «Vintage» doch im Trend. Mein «Chindsgi-Streifen» gehört auf jeden Fall zu den wertvollsten Schätzen in der Erinnerungskiste. Er gab mir damals das Gefühl, endlich «ganz gross» zu sein. Umso schöner, dass die Sennen ihre prächtigen Trachten weiter in Ehren halten und den Aufund Abzug auf die Alp zelebrieren. Rituale begleiten uns durchs ganze Leben. Sie schaffen Gemeinschaft, schenken Sicherheit und neue wertvolle Erinnerungen. Dafür lohnt sich sogar ein kaltes Bad im «GautscherBrunnen».
Sarah Utzinger Siehe Artikel Seite 32 Auf der Suche nach geschichtsträchtigen Ritualen freuen wir uns auf Ihre Erinnerungen: redaktion@frauenfelderwoche.ch
Überbauung Rietwies, 8555 Müllheim
32 Exklusive Eigentumswohnungen
2.5 - 5.5 Zimmer
Bevor ich einen Blick auf das frisch vermählte Ehepaar ergattere, flitzt ein leuchtend roter «Füürstei» vorbei. Er verfehlt mich nur knapp. Mit breitem Grinsen hebe ich ihn auf und lasse ihn genüsslich auf der Zunge vergehen. Eine Kindheitserinnerung vom bunten «Zältliregen» an längst vergangenen Hochzeiten erwacht. Das Brautpaar warf sie damals als eine Art symbolischen Wegzoll. Wie war das noch mit diesen «alten» Traditionen? Der Start in einen neuen Lebensabschnitt bringt nebst (Vor-)Freude oft Ungewissheit und Aufregung mit sich. Hier zeigen sich bekannte Rituale als treue Begleiter. Auch wenn die überdimensionalen Schultüten neuerdings wie «Rüebli» aus dem Boden schiessen, sollen sie ein süsses Trostpflaster vor dem Ernst des Lebens darstellen. Selbst mein Töchterlein hat sich zum 1. Schultag eine gewünscht. Doch wann bin ich das letzte Mal einem feschen Zimmermann in seiner edlen Kluft begegnet? Die Walz prägte die zünftigen Gesellen auf ihrer jahrelangen Wanderschaft. Ebenso wird der frühere «Lölitag» an der Kanti Frauenfeld für viele Absolventen unvergesslich bleiben. Und der herrlich duftende «ExamäWeggä»…mmmh! Immer weniger (mra)
Minergie-P zertifiziert
Grosszügige, moderne Grundrisse
Gehobener Ausbaustandard
Alle Wohnungen, Raumhöhe 2.50 m
Heizsystem via Erdsonden
Photovoltaikanlage
Kontrollierte Wohnungslüftung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/323ad61ff7623f04304212d44d58f09b.jpeg)
Sehr ruhige, kinderfreundliche Lage
Beratung, Verkauf Canosa Management GmbH Oberwiesenstrasse 64 8500 Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4eb358996e7f10359c45097eba5f34cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a642bc54a2eda20b6172db26e50424fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/212e266117f62e33e441a880daa0e58f.jpeg)
www.canosa-immobilien.ch Tel. 052 723 30 20
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3f209211c5b52ed160dd075da2e8eca7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/78147c8a2f7b6b6ab5422681cf203d6e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b6be51726d0f237d1d0128a26f6babe7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ad96eedacb0d8397b97a4d27591d9bfc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a6e325a5ac46971de7bbe55e70be1d2d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bcba3e9caac271769dab139410f9b4dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7f7d29c36301bfb8ea3d4264070d2b26.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f474bd74704e5a6c82ab8ef904ac267e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c2bf0122c8b5a932f5d21b95817d43c1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5c4edd6fa09be9c9f832fa1e0341e079.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c50f365c8470f1e48796148b40718d3f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a5a2eb719392ac68daabe023adb54423.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a2b53be49f0d57dce38967eb4a8df6ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/56d1fa920a7f65e218b02f23a8d98267.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3425b2a992dc4e0e5c419cec5cfb0658.jpeg)
und sonnige Lage Frauenfeld, Untere Weinackerstrasse
im 1. OG (mit Lift), lichtdurchflutete Räume, Parkettböden, offene Küche mit GS, sonniger Balkon, Nasszelle mit Badewanne, Dusche, Doppellavabo und WM/TU. Ruhige und doch zentrale Lage, Schule und Einkaufen in Gehdistanz.
Kleiner Markt
2 Daunenduvet 160-240 à Fr. 80.–, 4 Fixleintücher 180-200 à Fr. 8.–, 3 Bettanzüge 160x240 à Fr. 10.– / 071 477 21 57
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bb8b4ff6ec28538a0ebe6998eb2e2d81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8771f0bc3a427fc8d0f659651dbe8d2d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1259740b8ae1d0dc2e51746ea69b2011.jpeg)
Wohnwagenspiegel, EMUK Nr. 100332, passend zu Mazda CX5, 2 x gebraucht zum
Vorführen Fr.70.– / 052 552 27 36
Kinder Spieltisch 64/44/45 mit 1 Bank 64/33/45 und 1 Stuhl 30/33/45cm, Kiefernholz/rot, 30.–/ 076 702 63 66 oder 052 378 20 07
Sitzhometrainer (Rückenlehne), nur kurz benutzt, neuwertig. Alle Angaben auf Display. VP Fr. 100.–, in Pfyn / 052 552 61 75
Herrenvelo Cresta 28 Zoll mit Nabe, Shimano 7 Gänge und Comfort Sattel, ab Service, Fr. 290.– / 079 388 90 05
Tresor / Safe B 32cm, T 25cm, H 39cm, günstig, dazu gratis Kabelrolle, 10m / 079 573 13 73
Wie neu Damenfahrrad Fr. 160.–, Lauflernhilfe
Zebra Fr. 39.–, Lauflernhilfe neu, Fr. 45.–, zwei neue Krücken, Fr. 25.– / 076 241 25 14
Grillschale, Höhe 52cm, Durchmesser 60cm mit div. Zubehör, 2 Grillgitter, Preis Fr. 155.– / 076 325 94 85
Zu verkaufen
Sehr schönes Buffet, in gutem Zustand, Fotos per Anfrage, mitteldunkles Holz, zweiteilig, Fr. 250.–, Länge 172cm, Breite 47cm, Höhe 133cm), Abholung in Wängi / 079 843 69 78
Schöne & moderne Schlafzimmer-Möbel, Bett & Nachttischli (90x200cm), Kleiderschrank (138x202x58cm), Bürotisch (135x75x 60cm), helles Holz, Fotos auf Anfrage, Abholung in Wängi (ab Oktober oder Vereinb.), Fr. 500.– / 079 843 69 78
Damengolfset CALLAWAY RH Fr.130.–, Golfwägeli Wilson Fr. 20.–, Golfreisetasche
Fr. 50.– / 052 763 15 57
GRATIS Kleininserat für unsere Leser
Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Angabe der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen.
Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag.
Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche
Zu verschenken Tiere Mietgesuche
Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften (ohne Immobilien)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/001a3c8939a77d2e5ac71d7da4badfe5.jpeg)
Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)
Impressum
Frauenfelder Woche
Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld
Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/95dbf976f5e30098d9974ddcf8ecc0e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/26f8fec2cb661cd7b756c2557a0ff1bb.jpeg)
Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch
Beratung I Inserateverkauf:
Sabrina Mancuso
Robert Schmitt
Lucien Fisler
Annahmeschluss:
Eingesandte: Montag 12 Uhr
Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr
Administration:
Monika Rietmann
www.frauenfelderwoche.ch
Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online
Geschäftsleitung:
Sven Bürgi (sb)
Redaktion:
Michael Anderegg (mra) l Sarah Utzinger (su)
Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs)
Redaktionelle Mitarbeiter:
Natalie Ammann (nam) l Ulrich Flückiger (uf)
Evi Biedermann (bie) Miriam Waldvogel (mw)
Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as)
Urs Nobel (uno) Manuela Olgiati (mo)
Verlag:
Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz)
Satz: Genius Media AG Zürcherstrasse 180
8501 Frauenfeld
Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG
Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
Damen T-Shirt Gr. 54, Stück Fr. 1.–, Nackenrolle-Hörnchen Fr. 1.–, schwarze Herren Hose Gr. 57, Stück Fr. 5.–, 3 Daunen-Kopfkissen 65 x 100cm, Stück Fr. 5.– / 079 601 01 56
Damen Töffstiefel, Gr. 38, schwarz, wenig gebraucht, Tankrucksack, beides Fr. 100.– / 079 484 86 04
Baumschaukel, Kinderhochsitz WisaGloria, Badewannenrost, Katzenbaum, Tiertransportbox, Weckgläser, Bamix / 076 480 76 58
Brocki-Flohmarkt
Samstag, 26. August 2023
Schaffhauserstr. 82, 8500 Frauenfeld
Diverses Suche für Servietten-Technik schöne MotivServietten, vor allem exotische Tiere und Pflanzen, Raum Frauenfeld / 079 481 02 77
Zu verschenken Sändeligeschirr, Frisbee und Bumerang / 079 447 78 68
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/767d5decc39fe217465942cefeae9f3e.jpeg)
Doppelbett 180x200cm, 2 Matratzen erst 2½ Jahre alt, Top Zustand, wegen Umzug total nur Fr. 800.– / 077 505 89 60
Kleine Tisch-Holzkreissäge, 220 V Fr. 50.–, Luftbett für 2 Personen und eingebauter Pumpe, Fr. 30.– / 079 642 16 43
Plastik-Zeigemäppli, 250 Stück, A4 für Ordner, guter Zustand, Verkaufspreis Fr. 12.– / 078 258 42 27
Nachtvorhänge für 2 Fenster, modernes Muster mit Ringli, Länge 240cm, Fr. 150.– / 052 721 03 02
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c7cff241653a707c5559cdddc4dfbfe8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/423403cd5701040aae6206405b399c9c.jpeg)
Desktop-PC-ASUS-M51AC, Intel Core i74770 CPU, 2 x Monitor 24" u.v.m., Fr. 90.– / 076 604 72 40
ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile
Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com
Bekanntschaften
Mann 72, 178cm gross, wünscht sich eine herzliche Frau. Für mich sind wichtig, Gemeinsamkeit, Tiere und die Natur. Fühlst du dich angesprochen? Ich freue mich auf deine Antwort. / Chiffreinserat KM 3301
Farbspraydosen, Ockerbraun, Acryl Ral 8001, 18 Stück / 079 326 14 72 2 Gartenschläuche, 15 – 20m plus diverses Gardena Zubehör, in Frauenfeld / 078 661 62 77 Diverse gut erhaltene Silvabücher aus Nachlass, Abholung in Aadorf / 052 365 03 06 Stahltüre 230 x 94cm mit Rahmen 240 x 108cm, gratis abholen in Frauenfeld / 078 605 90 31
Altweg 10, 8500 Frauenfeld
Restaurantauflösung / grosser Inventarverkauf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e769ef85a8769081eb8dc5cb08a1a50c.jpeg)
Samstag, 26. August 2023, 09 – 14 Uhr
Gläser, Besteck, Geschirr, Küchenutensilien, Stühle, Tische, Grill, Kühlgeräte, Waschmaschine, etc.
Zu kaufen gesucht Kaufe Schützenmedaillen, Zinn, Schützennachlässe u.a. / 071 951 40 32
Gesucht, Hometrainer Velo, iPad, iPhone, Nähmaschine, Laptop, günstig / 078 935 83 88
Suche Mofa oder Ebike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26 Sammler sucht Autogramme aus den Jahren 1920 – 1950, Schauspiel, Kino, Musik. Einzeln, Alben, ganze Sammlungen / 078 646 22 78
Tiere
Rentnerehepaar mit langer Kleinhunderfahrung (Pekinese + Papillon), suchen 2 Kleinhunde von Leuten, welche ihre Hunde nicht mehr haben können. / 052 375 27 36
Ihr Inserat
regelmässig im «Kleinen Markt»
Die Ze tung der R F d
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushalten der folgenden Ortschaften: Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil.
Immo-Tipp der Woche
Verzichten Sie vor dem Verkauf auf kostspielige Renovationen oder Anund Ausbauten. Geschmäcker sind verschieden - die Käuferschaft setzt lieber die eigenen Visionen um.
Oliver Goldinger Leiter Verkauf Frauenfeld
– 052 725
Büseli. schwarz-weiss, w, 16Wo sucht ein liebevolles Plätzli / 079 574 60 03
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e2ce861c0db733c66dad61b01c2d77c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/663292a0fbc2ce2752b489e1b3c33ad8.jpeg)
Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
km,
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7d7d12549d939ea3841a36fefe933e11.jpeg)
Verkauf, Service und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33
Elektro + PW Transporter
Auflage: 38 131
Neuer Wohntraum in Uesslingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c82fab1607d4e7b35ca95b4548b227b9.jpeg)
Vergangenen Mittwoch feierte die Firma Häberlin Architekten AG den Spatenstich für die Überbauung am Zollhausweg.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/05d8812dc06ab4c7ac195e0488869b93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/63e7e0ec37d5518097ad025ec45f9766.jpeg)
Der passende Slogan «Ankommen und grenzenlos geniessen» beschreibt den ortstypischen Neubau passend. Idyllisch gelegen zwischen dem Iselisberg und der Thur, dürfen sich die glücklichen Käufer auf ein gemütliches Zuhause freuen.
Naherholungsgebiet und Stadtnähe Uesslingen-Buch ist seit 1995 eine eigenständige politische Gemeinde und zählt 1100 Einwohner. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Kindergarten und Primarschule befinden sich im Dorf. Für das neue Quartier, welches planmässig bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, werden über 30 Mio. Franken investiert. Ein spannendes Projekt, dessen Baustart gebührend gefeiert werden möchte. «Wir haben mit dem 1. Akt auf den sonnigsten Tag des Jahres gewartet!», strahlte Inhaber Yves Häberlin und bedankte sich bei seinen Gästen für das gemeinsame Wirken. Symbolisch zum Spatenstich durften die Anwesen -
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f5c8dfc83837411b6ed0a2e1849f210d.jpeg)
den mit Schaufel und Bagger «ihre Erde» abtragen. Im Anschluss bot ein genüsslicher Apéro die Möglichkeit sich auszutauschen. Erste zukünftige Eigenheimbesitzer, Nachbarn, beteiligte Unternehmer sowie der Gemeindepräsident Christoph Schweizer liessen sich diesen besonderen Moment nicht entgehen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/65e78fb4dfdd2db8cc876398d9e57645.jpeg)
Mehrfamilien- & Reihenhäuser Die insgesamt 22 Wohnungen bieten fast alle einen freien Blick auf die Thur und variieren zwischen 3.5 und 5.5 Zimmern. Die grösseren Wohnungen verfügen zudem über zwei Sitzplätze, sodass ganzjährig eine passende Sitzgelegenheit im Freien zu geniessen ist. Die acht Reihenhäuser mit 5–7 Zimmern sind ideal für Familien und alle, die sich besonders viel Platz wünschen. Optional ist der Ausbau des Dachgeschosses möglich. Ein direkter Zugang zur Tiefgarage (inkl. Infrastruktur für Elektrofahrzeuge Ausbaustufe C1) ist über das grosszügige Untergeschoss gewährleistet.
Nachhaltigkeit grossgeschrieben Beheizt werden die Bauten mit Luftwärmepumpen und auf den Dächern
Stadtrat direkt
Regine Siegenthaler Stadträtin
Tapetenwechsel
sind Photovoltaikmodule installiert. Eine überdurchschnittliche Wärmedämmung generiert geringere Energiekosten, was in der aktuellen Situation von grosser Wichtigkeit ist. Das denkwürdige Gebäude der ehemaligen Käserei, welches zum GesamtGrundstück gehört, bleibt bestehen. Dieses wird für drei Mieteinheiten (Gewerbe und Wohnen) saniert.
Regionale Zusammenarbeit «Wir setzen auf zuverlässige Handwerker und Unternehmer unserer Region. Die Materialien sind hochwertig und mithilfe einer hinterlüfteten Holzfassade wird der Charakter der abgebrochenen Scheune erhalten», berichtet Andrea Wolff, Fachfrau Immobilien und Marketing. «Der Innenausbau erfolgt individuell und kann sowohl im Material als auch im Design an die Wünsche und Vorstellungen der zukünftigen Besitzer angepasst werden». Eine schlüsselfertige Wohnung ist ab Fr. 625 000, ein Reihenhaus ab Fr. 1 020 000 zu erwerben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/efbb78e98e8b776509942a1af8696733.jpeg)
Detaillierte Informationen unter www.zollhausweg.haeberlinag.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/53435247c2e0bda46c84c6f75eb0ee21.jpeg)
Warum bekleben Menschen leere Wände mit Tapeten? Weil es ihnen gefällt. Auch mir. Von der Küchenwand her tauchen helle Ornamente den Raum in eine angenehme Atmosphäre. Das Zuhause bekommt Ausstrahlung, denn ein Haus dient nicht nur zum Wohnen, sondern zum Leben. Mit den Jahren kommt einiges zusammen. Das Daheim füllt sich mit Erinnerungen an schöne Momente und wichtige Stationen. Ein Foto der Lieben, ein Mitbringsel aus den Ferien – bis hin zum Globus aus dem Haushalt der Grosseltern mit Ländern, die es längst nicht mehr gibt. Das Zuhause von Menschen atmet ihre persönliche Geschichte. Im Alter werden Erinnerungen immer wichtiger. Gerade ältere Menschen sind zunehmend gefordert,
Abschied zu nehmen von Liebgewonnenem – von Menschen und Dingen. Das ist nicht immer einfach und häufig unumgänglich. Wenn ich mich übers Älterwerden unterhalte oder durchs Alterszentrum Park gehe, treffe ich Menschen, die ein neues Zuhause gefunden haben, wo sie umsorgt und sicher leben können. Ich spüre deutlich, dass das Alter mehr ist als ein Tapetenwechsel. Gerade dann, wenn die Kräfte nachlassen und die Gefahr der Einsamkeit droht, wollen wir uns auf die Zuwendung von Menschen verlassen können. Das ist mir bewusst. Deshalb tun wir im Departement für Alter und Gesundheit unser Möglichstes, damit ältere Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ihren Bedürfnissen entsprechend auch im Wohnen unterstützt werden.
Mitgliederversammlung der Jungen SVP Thurgau
Wahlkampfauftakt und zwei neue
Parteileitungsmitglieder
Am 17. August trafen sich die Mitglieder der Jungen SVP Thurgau in den Räumlichkeiten der Stadler Rail AG in Bussnang zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Präsident Marco Bortoluzzi begrüsste nebst den zahlreichen Mitgliedern besonders auch den Referenten Hugo E. Götz, Experte des Europarates für die Demokratisierung der Oststaaten.
Da für den nächsten Abstimmungstermin keine Abstimmungsvorlagen vorgesehen sind, wurden an dieser
Versammlung keine Parolen gefasst. Stattdessen lag der Themenschwerpunkt auf den Wahlkampfanstrengungen und Kampagnenplanungen der Jungen SVP Thurgau sowie auf der Wieder- und Neuwahl des Gesamtvorstandes. Letzteres erforderte die statuarische Beschränkung der Amtsdauer auf zwei Jahre. Die Versammlung wählte Marco Bortoluzzi (Präsident), Jan Keller (Vizepräsident und Sekretär), Diego Imhof (Kassier), Stefan Ausderau (Eventplanung) und Luca Balliarda (Aktivmitgliederbetreuung) einstimmig für eine weitere Amtsdauer. Zudem wurden Anja Frei, Schreinerin aus Uttwil und Aaron Kuratle, Gruppenleiter Produktion aus Weinfelden, neu in die Parteileitung gewählt. Sie ersetzen das bisherige Parteileitungsmitglied Alexander Pauli, welcher per Ende Jahr demissionieren wird.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e40411e3fb3313b083bae733f2b75925.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6ebdb211a36e4050d61e32369b3b8ac1.jpeg)
Abschliessend befeuerte Hugo
E. Götz die anwesenden Jungpolitiker mit seinem Impulsreferat zum Thema «Demokratie in Gefahr», welches mit einem tosenden Applaus erwidert wurde. Präsident Marco Bortoluzzi ermahnte alle Mitglieder, sich selbst sowie auch Familienangehörige im Oktober zur Urne zu be -
Ich
Hugo E. Götz fesselt die Anwesenden mit seinem impulsiven Vortrag.
wegen, damit in den kommenden Wahlen trotz der anspruchsvollen Ausgangssituation ein positives Resultat erzielt wird.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/82abcba56075bd87322416983aebc8d0.jpeg)
Nach der Versammlung durften die Anwesenden am Rundgang durch die Produktionshallen der Stadler Rail AG teilnehmen und den interessanten Werdegang des Unternehmens vernehmen. Im Anschluss wurde der laue Sommerabend bei einem Apéro auf der Aussenterrasse des Konferenzgebäudes der Stadler Rail AG genossen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cae15247f4dfc930c378f7c4e62fa6a9.jpeg)
Stubete Gäng brachte die Menge zum Tanzen
Am Samstagabend waren vor dem TopCC in Diessenhofen für einmal nicht unzählige, parkierte Autos anzutreffen, sondern Festgarnituren, eine Bühne samt Merchandise-Stand und hunderte Besucherinnen und Besucher von Jung bis Alt. Grund war das Konzert der Stubete Gäng.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/18e90b77217b2085a0cac2e7a5aca3d4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0af400df25d85b9c44578318d3ec743d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3b609f67fdbb4ffc2cc9739c13439caf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0b0cd5f70a2208f0c04fc0c151fc4b61.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bf14c491b7e56ed1bd47e2f294910aee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1c90703a6f1837efdfe32e4ae799f0be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/03a9887b4ee03e2fb7cd2bb685cbb602.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/747e65755bf3e2c1fca28651a6c15412.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f7fe6209674a394adfab90c7728629e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/00c2ecafa52114917ef4139a2022eec3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/098379e40cefff1de65b66aad1478a87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9aeca268ebc7903274c3e107f3a56cb6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5ed26dc39c5d2bf7897a016d18670164.jpeg)
Zuerst waren es die Thalheimer Strassenmusikanten, die für Unterhaltung sorgten. Bevor es dann mit dem Haupt-Act losging, überbrachte Göpf Möckli von den organisierenden «Fäschthöckler» noch einen Spendencheck in Höhe von 1500 Franken für
Kurzer Bericht zu meinem Unfall
die Stiftung Theodora. Die TKB unterstützte die Spende zudem mit weiteren 1000 Franken. Dann war es soweit: Jung und Alt, Gross und Klein freuten sich gleichermassen und vor der Bühne wurde es eng – die Stubete Gäng sorgte mit Hits wie «Dunne mit de Gäng», «Göschene Airolo» und natürlich «Petra Sturzenegger» für tollste Unterhaltung. Es wurde mitgesungen, gekreischt und vor allem auch getanzt. Nach dem feurigen Konzert liessen viele Besucher den Abend dann bei Fest- und Barbetrieb mit einem DJ ausklingen. (mra)
Abrupter Reiseabbruch von Eugens Velotour
Sorry, nun bin ich auch Kostentreiber der KK-Prämien geworden: Die Afrika-Reise findet vorerst nicht statt, ich hatte in Slowenien einen schweren Velounfall mit einer Vielzahl von Verletzungen.
Neun Rippen und Schulterblatt gebrochen sowie zwei Halswirbel und je zwei Lenden- und Steissbeinwirbel, Hämato-Pneumothorax (Beschädigung der Lunge durch Rippe), MilzRiss, riesiges linksseitiges Hämatom, Schädel-/Hirn-Trauma.
Wie der Unfall passiert ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat ein Autofahrer das Velogepäck touchiert und hat es nicht bemerkt? Das Vorher und Nachher des Sturzes sind klar erinnerbar, aber nicht das Ereignis selbst, das in schwärzestes Dunkel gehüllt ist. Ein kurzer, heftiger Filmriss.
Vage erinnere ich mich, wie mich jemand zu einem Campingstuhl auf einer kleinen Wiese neben der Strasse führt. Dann wird die Erinnerung wieder klar: Sieben, acht Leute stehen um mich herum. Ein Mann beugt sich über mich, – er hatte sehr helle Augen – und fragt mich eindringlich: «Are you ok?» – «Are you ok?» Ich nicke. Ein Blick zurück zum Rad zeigte, dass dieses anscheinend (oder scheinbar?) kaum beschädigt war, nur die Seitentaschen hinten und das Quergepäck zerschlissen und zerrissen.
Es war mir überhaupt nicht zum Lachen zumute. Tag drei in Izola, mit den beiden sehr netten FaGe’s Ana und Anita auf der Überwachungsstation.
Und schon fuhr die Ambulanz auf den Platz, packte mich ein und führte mich aus dem Dorf Podgrad, wo der Unfall passiert war, ins 50 km entfernte Izola ins dortige Spital. Liegt wunderschön am Meer.... :-). Kaum waren wir da, traf die Polizei ein. Es waren zwei sehr nette Polizisten. Die Frau sagte: «Bitte entschuldigen Sie, wir müssen jetzt leider eine Alkoholkontrolle durchführen, das Gesetz verlangt es so.» Da ich keinen Alkohol trinke, fiel das Ergebnis entsprechend aus.
Slowenien toll Die Behandlung im Spital ausgezeichnet, aber ziemlich unfreundlich. Acht Tage später sagten mir die
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/45e211bec3370dde7066feb5315f4dea.jpeg)
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau teilt mit Knill und Komposch verzichten auf eine Wiederwahl
Leute von der Rettung, die mich im Ambulanzfahrzeug ins Kantonsspital Frauenfeld überführten: «Du kannst von Glück reden, dass der Unfall in Slowenien passiert ist und nicht in Italien. Wir überführen oft Patienten aus Italien in die Schweiz, die in einem erbärmlich unterversorgten Zustand sind.» Nicht zuletzt wegen des Pflegenotstands, der in italienischen Spitälern und Altenheimen voll durchschlägt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9037ec17b1bae65f896e58bfbd6204c0.jpeg)
Dank an…
…KSF, Mammern… und Izola. Der Rest ist schnell erzählt, aber eigentlich müsste jetzt der Aufsatz so richtig beginnen. Denn die sechs Tage Betreuung im Kantonsspital Frauenfeld waren einsame Spitze, einfach grossartig. Müsste ich eine Note geben, es gäbe eine blanke Sechs. Als kleine Anerkennung legte ich Fr. 100.– in die Gemeinschaftskasse, ein winziges Dankeschön für die Leistung. Auch die drei Wochen Aufenthalt in der Reha-Klinik Mammern waren von erster Güte. Danke beiden Institutionen! Und danke auch an Izola!
Das Velo werde ich irgendwann in Slowenien abholen. Vielleicht lassen sich Rückschlüsse auf den Unfall ziehen. Und Afrika? Wird wohl für immer ein Traum(a) bleiben.
Eugen Benz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/218c91f37e5163e6a5ebe18923b1de39.jpeg)
Die beiden Thurgauer Regierungsrätinnen Monika Knill (SVP) und Cornelia Komposch (SP) haben heute an der Sitzung des Grossen Rates bekannt gegeben, an den Gesamterneuerungswahlen vom 7. April 2024 nicht mehr anzutreten. Walter Schönholzer (FDP), Urs Martin (SVP) und Dominik Diezi (Die Mitte) hingegen kandidieren für eine weitere Legislatur. Auch Staatsschreiber Paul Roth (FDP) stellt sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Im Februar 2008 wurde Monika Knill in den Thurgauer Regierungsrat gewählt. Die damalige Präsidentin der SVP-Fraktion folgte auf Hans Peter Ruprecht und übernahm das Departement für Erziehung und Kultur; dieses Departement führt sie bis heute. Die 51-Jährige stand dem Regierungsrat dreimal als Präsidentin vor, und zwar in den Jahren 2012/2013, 2016/2017 und 2021/2022. Nun hat sich Monika Knill entschieden, bei den Gesamterneuerungswahlen am 7. April 2024 nicht mehr anzutreten. «Ich höre auf, wenn mir das Amt noch Freude bereitet. Den Zeitpunkt erachte ich als richtig, um nochmals etwas Neues in Angriff zu nehmen», sagt Monika Knill.
Ebenfalls nicht mehr antreten wird Cornelia Komposch (SP). Die 59-Jährige wurde im März 2015 als Nachfolgerin von Claudius Graf-Schelling gewählt und übernahm das Departement für Justiz und Sicherheit, dem sie bis heute vorsteht. Cornelia Komposch war 2018/2019 und 2022/2023 Präsidentin des Regierungsrates. «Vor zwei Jahren haben die Ärzte bei mir ein Hirnaneurysma festgestellt. Aufgrund dieser Diagnose mit ungewissem Verlauf werde ich nicht zu den Wiederwahlen antreten. Ich bedaure es, bereits jetzt aus dem Regierungsrat auszuscheiden, aber der Entscheid ist stimmig», sagt Cornelia Komposch. Die weiteren Mitglieder des Regierungsrates, Walter Schönholzer (FDP), Urs Martin (SVP) und Dominik Diezi (Die Mitte), haben sich entschieden, sich an den Gesamterneuerungswahlen vom 7. April 2024 für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stellen. Walter Schönholzer gehört dem Regierungsrat seit 2016 an, Urs Martin seit 2020 und Dominik Diezi seit 2022. Auch Staatsschreiber Paul Roth (FDP), der seit 2020 im Amt ist, kandidiert für eine weitere vierjährige Amtszeit. Der Staatsschreiber wird vom Grossen Rat gewählt, diese Wahl findet am 24. Januar 2024 statt. (id)
25 Jahre gefeiert: Buntes Jubiläum der Brocki Pfyn
Die Blaukreuz Brocki in Pfyn feierte am Samstag ihr 25-Jahr-Jubiläum. Dies mit einem Tag der offenen Tür samt Informationsstand, Hüpfburg und Festwirtschaft im Schatten. Auch die Blaukreuz-Musik stattete Pfyn einen Besuch ab und brachte ein Ständchen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/77ebca98728850b7783e87ce15c1f509.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cdb9a924236f96e36ce72dee04a8227e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8b526d66eae4d82efe8fbcaea967a448.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/686a85152619c0108a72dec7198e7e45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/094f2edd6a32f18208285a5daca90bae.jpeg)
Betriebsleiter Thomas Rickli war sichtlich erfreut über die vielen Besucher. Es war eine tolle Gelegenheit, sich auch mal etwas länger zu unterhalten als bei einem herkömmlichen Einkaufsbesuch. «Und dass so viele Menschen bei dem Wetter den Weg zu uns fanden anstatt in die Badi oder an den See zu gehen, das freut uns sehr», so der Betriebsleiter. Auch die vielen freiwilligen Helfer an diesem Tag will Thomas Rickli nicht verges -
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6b3aa313e5aed090b2691cb222e9a453.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8cba9bf0349202c977ff7761a954c7b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2ea074f9954fe1aaf90392bd662a9f89.jpeg)
sen zu würdigen: «Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und ich glaube, es zeigt unsere Verankerung in der Region», sagt er stolz. Die Brocki ist ein wichtiger Bestandteil des Blauen Kreuzes. Helmut Wiegisser, Geschäftsleiter Blaues Kreuz Schaffhausen-Thurgau, zu dem die Brocki Pfyn gehört, sagt: «Das Blaue Kreuz leistet wichtige Arbeit im Suchtbereich und rund ein Drittel der Aufwendungen wird durch die Brockenstube finanziert».
Ein Bedürfnis
Dass die Brocki ein wichtiges Bedürfnis deckt, darüber sind sich Wiegisser und Rickli einig. Gerade auch die Corona-Pandemie und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine hätten wieder viel Solidarität ausgelöst.
«Viele denken an uns, bringen schöne Sachen und nehmen das als ihre Art des Spendens. Auch auf Käuferseite werden es gefühlt immer mehr», sagt Thomas Rickli. Gerade Kleidung und Betten sowie Matratzen seien aus genannten Gründen im letzten Jahr gut gelaufen. Dauerrenner seien seit jeher Kleidung und Geschirr. «Das sehen wir auch an den Umsatzzahlen», bestätigt Helmut Wiegisser. Er ist sich sicher, dass der Nachhaltigkeitsgedanke in der Bevölkerung eine immer grössere Rolle einnehme und vielem darum ein zweites oder sogar drittes Leben gegeben werde. «Das ist durch alle Bevölkerungsschichten hindurch spürbar», so der Geschäftsleiter.
Michael AndereggSpannende Wettkämpfe trotz Hitze: Dreiseenstafette ein voller Erfolg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/440d6a67ebf1501f0324e351707bd339.jpeg)
In Hüttwilen fand am Sonntag trotz beinahe 35 Grad die alljährliche Dreiseenstafette statt.
Frühmorgens tummelten sich bereits viele Sportler und Sportlerinnen sowie Helfende um den Hüttwilersee.
Alle machten sich bereit für den Startschuss. Punkt 10 Uhr fiel der erste Startschuss für die Olympische Distanz des Triathlons. Die ersten Triathleten stürzten sich ins Wasser und 15 Minuten später dann auch die ersten Sportler und Sportlerinnen der Stafette. Innerhalb einer Stunde wurden sieben Startschüsse gezündet, was regen Betrieb in der Wechselzone und auf der Strecke generierte. So wurde auch den Zuschauern einiges geboten. Insgesamt starteten an
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/86b54314beae1418dfb8fde61d987544.jpeg)
der diesjährigen Dreiseenstafette rund 300 Sportler und Sportlerinnen als Einzelkämpfer im Triathlon oder als Stafetten-Team.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1348a48e54d95f2dea15a79a1ea93c3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/691194c22c075eeae01e0223c8a9a599.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/206d96d705c11eee053c161fc255371e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/678f495b80d9d682bdbfc4efdfc89838.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5d199b051813d644936768a82daf79f2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2bffcce34866306a4a8ca05cd3c674cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6478dbeab4c8caaf7b7605a940510d46.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2381c51056f68d07689499c9773d9af4.jpeg)
Die Pferde sind zurück Einige Jahre in Folge musste die Stafette wegen zu wenig Teilnehmern ohne Pferde durchgeführt werden. Doch diesen Sonntag kamen die Zuschauer nun auch wieder in den Genuss des Reitsports. Die Teams absolvierten zuerst die vier anderen Disziplinen, bevor per Handschlag das Pferd mit Reiter in den Hindernisparcours starten durfte. Im Galopp donnerten die Pferde über das Stoppelfeld und mussten die sechs verschiedenen Hindernisse überwinden. Die flatternden Bänder und ungewohnten Badenudeln
waren einigen Pferden etwas ungeheuer und brachten die Reiter noch zusätzlich ins Schwitzen.
Die Kleinen ganz Gross 45 Kinder ab sechs Jahren kämpften im Rahmen der Kategorie «Diä schnellste Seebachtaler Chind» um eine Medaille und um einen Startplatz für das Thurgauer Finale der Visana Sprints. Nach dem Start der älteren Kinder galt es die Aufmerksamkeit den Kleineren und deren Eltern zu widmen. In der neuen Disziplin «S’schnellste Rössli Hü» traten Eltern mit Kindern unter 6 Jahren an. Furchtlos sassen diese kleinen Kinder auf den Schultern der Eltern. Herrlich war es zuzuschauen, wie auch die Kleinsten mitten drin dabei waren. (zvg) Rund
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9b1135ad9568dd27c69f0621539197db.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6f0eadeebb85bb896ad8165cb0e19d7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1de4ee8eb9c30c4fba03405b1558c470.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f5b4915136988172c4eb7deecb0f6dff.jpeg)
Kreuzworträtsel
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein für ein Glückwunschinserat im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungswort an:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/429a3b421d24826ee9cb89cedfd79c4b.jpeg)
Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1e641ec69932c54ca168ab80c2193d32.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4e60af64b6794a432d9dac8e2fc2f32e.jpeg)
Einsendeschluss ist der 28. August 2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4d8324ce842c8beb7ab196fc57b9d4c1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f3c90da27ad6d1b517fd8d0bccd664eb.jpeg)
Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
lateinisch: Recht
Lösungswort vom letzten Mal: LAUFVERANSTALTUNG
Die Auslosung ergab folgenden Gewinner: Sonja Koch, Matzingen Wir gratulieren!
Schweiz. Grafiker, † 2015 (Hans) österr. Meeresforscher, † 2013 Froschlurch
Segelfrachtschiff im MA.
Fremdwortteil: vor
Ärgernis, Eklat
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
Wir wünschen viel Spass!
Region im Kanton Zürich
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/73a958181981ba38d56d24500f54a56c.jpeg)
Frauenfelder
englische Grafschaft Sohn Jakobs (A.T.)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0bd2ca2c9927340afbcb6bd9197353a8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/036c19d0eac12ba5143d7f8a48749f98.jpeg)
spanischer Artikel
ein Mineral
Berg bei St. Moritz: Piz d’ ...
Einfriedung
Sprengstoff (Abk.)
verzweifelt (veraltet)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/802594d48aba7585bea5e6b66bdb11ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ccbacd6b2fe571c52824b6b400b07c68.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/fe05a520996bfb3175a17d876e7ae231.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e21f7f9490e8de7a4c06e3213d91d614.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ccbacd6b2fe571c52824b6b400b07c68.jpeg)
Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0
Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0d5079f1ca38704842fdf0be844e53b3.jpeg)
Internat. Skiverband (Abk.)
Imitat eines Kunstwerks
chilenische Währung
Bereiche des Bahnhofs griechischer Buchstabe moderne Musikrichtung
Autokz. Kanton Appenzell Ausserrh.
Bergübergang
dt. Stadt im
Schweiz. Dichter, † (Gottfried)
In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60
VON PRIVAT ZU PLATZIEREN:
Für LIA , die 2-jährige Perser Mix Katze, suchen wir ein neues Zuhause. Sie verträgt sich leider nicht mehr mit ihren weiteren Artgenossen. Darum suchen wir für sie ein neues Zuhause, wo sie alleinige Prinzessin sein darf. Lia ist sich an Kleinhunde gewohnt. Über einen gefahrlosen Freigang in die Natur würde sie sich sehr freuen. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Frau Plüss, 076 426 46 86.
Diverse Meerschweinchen jeglichen Geschlechts suchen ein neues Zuhause in Aussenhaltung. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Hr. Spaltenstein, 079 614 84 66.
Unsere Schützlinge RAMOS, ILLY und ROCCO warten im Hundeheim sehnlichst auf ein neues und liebevolles Zuhause. Auch in der «Chatzestube» gibt es immer herzige «Stubentiger», die auf eine neue Familie hoffen. Wenn Sie über ein Haustier für sich nachdenken, besuchen Sie doch einfach mal unsere Homepage. Dort finden Sie von den Tieren, die sich gerade in unserer Obhut befinden, Fotos und weitere Details.
KATZEN ENTLAUFEN:
Mettendorf, Bachwies, am 01.08.2023: TIGER heisst der 8 Jahre alte Tigerkater. Er ist nicht gechipt. Tiger ist sehr scheu und bleibt darum meistens zu Hause. Wahrscheinlich hat er sich wegen dem 1. August-Feuerwerk erschrocken und ist deswegen weggelaufen.
Frauenfeld, Heerenbergstrasse, am 23.07.2023
Die 3-jährige Schildpatt-Katze GIOJA ist sehr schlank und langbeinig. Sie ist gechipt. Vielleicht ist sie in zu ihrem ehemaligen Zuhause in Ricketwil bei Winterthur unterwegs.
ZUGEFLOGEN: Frauenfeld, Langwiesstrasse, am 14.08.2023: Weiss-gelb-schwarzer Kanarienvogel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ab8ce3d3369ab8777664089938f74813.jpeg)
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/684468947f63f7677c5e32bbcabe27c9.jpeg)
Neubau Gewerbebau – Gartenbau Markus Stieger AG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bcf01d9182178f2d1e66aad504e6e992.jpeg)
An der Hauptstrasse in 8532 Weiningen ist ein Gewerbebau für die Gartenbau Markus Stieger AG entstanden. Das markante Gewächshaus mit Büro- und Lagergebäude bilden ein neues Bild auf der ehemaligen Schulwiese. Der Dorfeingang von Warth-Weiningen erstrahlt im neuen Glanz!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f27253b7045083f11753295b8d9359a6.jpeg)
Was im Januar 1983 als Zweimannbetrieb begann, damals noch eingemietet in diversen Garagen von WarthWeiningen, wuchs in all den Jahren kontinuierlich. 1985 bezog die Firma eine Scheune an der Dorfstrasse 40 in Warth, welche bis heute der Hauptstandort der Firma war. Die Scheune wurde über die letzten 38 Jahren erweitert, aus- und umgebaut. Doch Markus und Priska Stieger mussten einsehen, dass der begrenzte Platz den Bedürfnissen der Gartenbau Markus Stieger AG nicht mehr gerecht werden konnte.
So folgte vor 10 Jahren der Meilenstein! Das alte Schulhaus, am Dorfende von Weiningen, wurde öffentlich zum Kauf ausgeschrieben. Anlässlich der Schulgemeindeversammlung im Jahre 2013 beschloss die Bevölkerung, die Liegenschaft in Weiningen an die Gartenbau Markus Stieger AG zu verkaufen. Mit einem Gestaltungsplan
max aeschbacher AG
max aeschbacher AG
wurde das Grundstück rechtskräftig umgezont. In Folge von Einsprachen konnte dem Bauvorhaben jedoch erst 2017 grünes Licht erteilt werden.
Vanessa Bebi-Stieger, gelernte Hochbauzeichnerin, zeichnete diverse Ideen und Varianten für ein funktionierendes und ansprechendes Geschäftsgebäude. Als 2019 das ganze Projekt konkreter wurde, hat man Fachpersonen beigezogen. Der Gewächshausbauer Rabensteiner GmbH liess seine Erfahrungen einfliessen und so wurde in Zusammenarbeit das definitive Projekt erarbeitet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6045b2f94918613cd5e5e4211530f8fd.jpeg)
Die Baubewilligung erfolgte erst Ende 2021, denn das Neubauprojekt wurde von einem weiteren Schicksalsschlag geprägt, die Krankheit und der spätere Tod von Priska Stieger im Dezember 2020.
Das Büro STAUFFACHER AEMISEGGER architekten gmbh verfeinerte das heutige Projekt und übernahm die Ausführungsplanung. Der Spatenstich und somit der Start des 5 Millionen Bauprojekts wurde im April 2022 bei Starkregen gefeiert.
Die Tragfähigkeit des schlechten Untergrunds wurden mit über 7m tiefen Baumeisterpfählen verbessert. Insgesamt wurden über 600m3 Beton in den Untergrund verfüllt.
Die Tiefgarage weist neben Parkplätzen und Lager- / Tech -
nikräumen auch ein 250m3 grossen Regenwassertank auf, welcher nebst der Bewässerung der Pflanzen im Schaugarten auch als Retensionsbecken dient. Darüber steht die Gewerbehalle in Stahlbau mit einer 100 kWp PV-Anlage auf dem Dach. Das anliegende Gewächshaus mit dem eingeschobenen Bürogebäude wird durch die Holzlamellen dezent integriert.
Die Gartenbau Markus Stieger AG durfte am 1. Mai 2023 mit dem Bürobezug an der Hauptstrasse 43 starten. Mit dem Neubau möchten wir unseren MitarbeiterInnen einen modernen und attraktiven Arbeitsplatz bieten. Unsere Kunden finden im anliegenden Schaugarten erste Eindrücke und Inspirationen für ihren ganz individuellen Gartentraum.
Als Bauherr und Inhaber der Primar Immobilien AG bedanke ich mich bei den Planern und Architekten für die stets angenehme, offene und konstruktive Zusammenarbeit und die stets kompetente Beratung. Diesen Dank widme ich insbesondere auch allen HandwerkerInnen sowie UnternehmerInnen, welche uns dieses unfallfreie Bauvorhaben fachmännisch ermöglicht haben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f2560ef165114934f60f91c7656d2532.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f2560ef165114934f60f91c7656d2532.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7f6239c10cdfd08aa490edf3d53f62c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/31ef4a72a954682004270609f68c8659.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/31ef4a72a954682004270609f68c8659.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e8ff55af4c3aff7173ff42206d91f602.jpeg)
Wir danken für den spannenden Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit!
Wir danken für den spannenden Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit!
Küchenbau Fensterbau Innenausbau
Küchenbau Fensterbau Innenausbau
Wir danken für den spannenden Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit!
Küchenbau Fensterbau Innenausbau
Wir bedanken uns für den geschätzten Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/14666981b86a1f9a17dbc20bbcc362d5.jpeg)
Frauenfeld | Triboltingen ihrplaner.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6ef51c27ce1aa18c26d280384003536f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7b9e0d4d1651798624ebb99bcf9bb397.jpeg)
Wir wünschen erfolgreiches Wachstum im neuen Glashaus!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ccf3154f048267579add21af21f1a3e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/11d9f32dffb4b263f58d146d9cc6daee.jpeg)
Wir danken den Firmen für die gelungenen Arbeiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/70adffca53c4448dd95bec13b6c53e5a.jpeg)
Besuchen Sie uns in Weiningen! Eröffnungsfeier Neubau Stieger AG
Am Wochenende vom 2. und 3. September 2023 öffnen wir unsere Türen und gewähren Ihnen einen Einblick in unseren Neubau inkl. Schaugarten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f10d24bff983de5bc8fce1f84cac3d69.jpeg)
Herzlich laden wir Sie ein, die Eröffnung gemeinsam mit uns zu feiern.
Kommen Sie mit uns auf einen Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten und entdecken Sie diverse spannende Attraktionen!
Samstag, 02.09.2023 von 10 bis 18 Uhr
• 16 Uhr Überraschungs-Artisten
Sonntag, 03.09.2023 von 10 bis 17 Uhr
aemisegger.ch aemisegger.ch
Das Aemisegger-Team gratuliert der Firma Gartenbau Markus Stieger AG zum gelungenen Neubau und bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit.
Langfeldstrasse 106, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 723 50 40
Bilder: Kirsten Oertle / fotoprisma.ch
Herzlichen Dank für den interessanten Auftrag.
Leo Hasler AG
Elektrofachgeschäft
Zürcherstrasse 263 | 8500 Frauenfeld
Telefon 052 722 11 71 | info@elmueller.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/81d1bcdb34a911c0891c979c77c8a5a4.jpeg)
052 747 22 41 / www.leohasler-ag.ch Bauunternehmung in Warth
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c246d3b8c87ca2d27cc097d8e9011c3e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c782b67cbbf98fc6b481a340e4b2f170.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0122bc8124d24a285ebb5e38b8b699c7.jpeg)
Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag.
A. Portone AG • Messenriet 28 • 8500 Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/91eaa829b1a5a2aa07e68eb2b5cc1276.jpeg)
Telefon 052 721 44 14 • www.portone.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5379945b6e485257e63e4549e0be81da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cb34c9f018b86e529f8bbabb6b5a14f1.jpeg)
bodenständig...
• 11 Uhr Frühschoppenkonzert See Dur >
Wir danken für den geschätzten Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/48d34613d01923f4f25da12f66a00d86.jpeg)
Jetzt anmelden und schnuppern
Möchtest Du bei einer Vereinsübung live dabei sein?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/eeb68c6523961cf41a0dfd46083021d5.jpeg)
Samariterinnen und Samariter unterstützen Veranstalter bei Anlässen mit Erster Hilfe, vermitteln der Bevölkerung Erste-Hilfe-Wissen in Kursen und organisieren Blutspendeaktionen.
Dort wo etwas los ist, sind häufig auch die Samariter in ihren gelb / blauen Uniformen anzutreffen. An vielen Anlässen und Veranstaltungen wird der Sanitätsdienst durch Samariter sichergestellt.
Der Samariterverein Frauenfeld und seine rund 50 Mitglieder leisten damit einen Beitrag an die kulturelle und sportliche Vielfalt in unserer Stadt und der Region. Willst auch du bei uns mitmachen? Wir suchen dich!
Du kannst:
An Monatsübungen teilnehmen. – Im Sanitätsdienst von Veranstaltungen mitarbeiten.
Bei Bevölkerungskursen mithelfen.
Bei Blutspende-Aktionen mitarbeiten.
Vielerorts im Sanitätsdienst der Feuerwehr zum Einsatz kommen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/db919ac02b018c715cd6a913e1b6548d.jpeg)
Funktionen im Vorstand, als Materialwart oder Kursleiter übernehmen.
– Aus- und Weiterbildung sowie Geselligkeit geniessen.
Unsere vereinsinternen Samariterlehrer sorgen für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder und dafür, dass unser Einsatzund Übungsmaterial stets auf dem aktuellen Stand ist. Als Mitglied im Samariterverein gehörst auch du zu den Spezialisten in Erster Hilfe und Betreuung. Dein Wissen kommt dir auch im Alltag zugute, z. B. bei Verkehrs-, Arbeits- und Haushaltunfällen. Und auch Kameradschaft, Geselligkeit und Spass kommen bei uns nicht zu kurz. Lust aufs Schnuppern? Wir freuen uns auf dich!
Als aktives Mitglied unseres Samaritervereins hast du die Möglichkeit, nach entsprechender Ausbildung dein Wissen in Erster Hilfe weiterzugeben.
(zvg)
WIR SUCHENDICH!
Hast du noch Fragen?
Möchtest du dich anmelden?
Stefanie Eisenring
Telefon: 079 451 31 72 info@samariter-frauenfeld.ch www.samariter-frauenfeld.ch
Royal Rangers Frauenfeld
«Einmal Vergangenheit und zurück»
– durch seine Zeitmaschine holte Detektiv Adlerauge, der selbsternannte weltbeste Detektiv für historische Fälle, die Vergangenheit in die Gegenwart.
Unter der Anleitung des Inhabers der Detektei Adlerauge und seinem tollpatschigen Praktikanten gingen an drei Nachmittagen rund 60 Kinder ab dem zweiten Kindergarten bis zur fünften Klasse auf heisse Spur und lösten historische «Detektivfälle».
Gemeinschaft, Spass, handwerkliche und körperliche Tätigkeiten fehlten genau so wenig wie die zentralen Themen der Bibel.
Um die Detektivfälle erfolgreich aufzulösen, wuchsen die Kinder rasch zu einer gut funktionierenden Gruppe zusammen. Interessierte und motivierte Teilnehmende lösten die Fälle mit Raffinesse und Klugheit. Auch die Leitenden hatten ihren Spass dabei und waren teilweise die «grössten Kinder». Mit verschiedenen Spielen wurden die Nachwuchsdetektive zu Kopfarbeit und Bewegung animiert. Die Kinder mussten sich vor Bösewichten verstecken, sich Gegenstände einprägen und sie wieder aufspüren, Rätsel lösen oder auch bei Fangspiel und Schnitzeljagd den Täter finden.
Zentraler Punkt des Nachmittags war jeweils der Input, bei welchem die Detektivfälle, die auf Geschichten aus der Bibel basierten, aufgearbeitet wurden. Dabei wurden für die Kinder wichtige Glaubensgrundsätze aus der Vergangenheit in die Gegenwart geholt und verständlich vermittelt. Natürlich durfte der feine Zvieri nicht fehlen. Abgerundet wurde der Nachmittag jeweils mit gemeinsamem Singen, mit einer kurzen Vertiefung der Geschichte, bzw. ihrer Aussage und mit Gebet.
Sei loyal und kauf lokal
Gelungenes Sommerfest im Murg-Auen-Park
Es waren drei tolle und lehrreiche Nachmittage, an welchen auch die Leitenden von den Bibel- und Glaubenskenntnissen der Kinder lernen konnten. Es war wunderbar und genial anzuschauen, wie viel Platz Gott einnehmen konnte und mit welcher Freude über ihn gesprochen wurde.
Alle freuen sich bereits auf die KidsDays 2024! Wer in der Zwischenzeit nicht auf die tolle Gemeinschaft verzichten möchte, kann sich den Royal Rangers Frauenfeld anschliessen und jeden zweiten Samstagnachmittag Abenteuerluft schnuppern. (zvg) www.jungschar-kompass.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5728d160e24d51e75cc1a666b37ff0d8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/33273ec566868e9537924a98d927682b.jpeg)
Am Freitag, 18. August fand das vom Quartierverein Kurzdorf und den Konstablern Kurzdorf organisierte Sommerfest im Murg-Auen-Park statt. Bei schönstem Wetter spielten «The Wallbanger & Sacchetti». Die Besucherinnen und Besucher waren von den ersten Tönen an dabei. So legten Pianist Dandy Meier, der Drummer Billy Schmid und Walo Gröbli mit seinem Kontrabass einen erdigen Groove für Marco Sacchetti am Mikrofon. Mit Getränken, Würsten und «Vegispiessli» vom Grill konnten die vielen Besucher einen gemütlichen Sommerabend zu toller Musik erleben. Zuerst wurden mehr die feinen Speisen von den Grills mit kühlen Getränken genossen und die Musik nebenbei gehört. Im zweiten Teil des Abends ändert sich das völlig und bei angenehmeren Temperaturen gab es viele Gespräche unter Nachbarn, bekannten und auch vielen Gästen aus dem
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/882ebed344d6ea4215d343796a24e1ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ecb3715dddb428eda7969e9751997eeb.jpeg)
Quartier und auch aus der ganzen Stadt und Umgebung. Bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier wurde nun vermehrt der erstklassigen Musik von «The Wallbanger & Sacchetti» gelauscht. Die beswingte Atmosphäre war mal jazzig angehaucht, mal edel verfeinert mit Blues und Latin. Marco Sacchetti – auch bekannt als Joe Cocker vom Bodensee – begeisterte die Gäste. Es war ein wunderbarer Abend, zeitweise waren fast alle 200 Plätze besetzt. Die Gäste genossen die gemütliche Stimmung und den schönen Sommerabend bis zum Torschluss. Die beiden organisierenden Vereine Quartierverein und Konstabler Kurzdorf haben nach dem Aufräumen noch am selben Abend beschlossen den Anlass im nächsten Jahr zu wiederholen.
Quartierverein Kurzdorf, Konstabler Kurzdorf
E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Bekleidung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a37676c01cd9fe17e625384ab6623cb0.jpeg)
Dorfstr.1 / Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70
www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser -motos@bluewin.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/004dfdf2e94cff78297157960212f395.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6ef51e85c780e93bed3b2d928415d1c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6f0f90ac79f33d5e4bb9f1bdaaf06b1d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1950ff157173089b6c0c454dfb02701e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/580af2a6f8743ec91c91ba3458b52111.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c2a3c46252546d396d9fd2f91d1636f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/40cc47a907738d406342e67cb686ef8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/69a82ba99e6a92821075e7323215b719.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/881b6c4e2e6c9fd1d16c66a23d0ec00d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5d8642502a043e8a1c55e4ae09417e49.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7e8a617a808dbf171b67eac1594db45f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c5176c8104166fe9f015724ae7e7630c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/40d6925ed85fdffd3c42e3f720cfabc6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b33c6d018e7c30291b82ed9d0eb8bb59.jpeg)
Freiheit, Spass und Abenteuer
Wir führen eine grosse Auswahl an E Bikes der Marken
TDS, Stevens, Malaguti und Kristall.
Geniessen Sie den goldenen Herbst auf einem neuen E Bike.
Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut.
Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten.
Dein E Bike – Dein Lifestyle
Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab.
Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein.
Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind.
Ihr Strasser Team
Strasser Velos-Motos AG
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 08 – 12 /
13.30 – 18 Uhr
Samstag 09 – 12 Uhr
www.strasser-motos.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/46cb743708ea03157bcfd47c99957ff0.jpeg)
Zürcherstrasse 268, 8500 Frauenfeld
Telefon 052 730 09 20, fredy.knobel@bluewin.ch www.bikeshopknobel.ch
vom 10. bis zum 31. August 2023
25% auf das gesamte Lagersortiment 40% - 70% auf ausgewählte Artikel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2e5da036bb902117f70e5be70afe6364.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/46e399374cecfd47e4f41740a56cf8c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/42580d8545509b0d3b65f47fa2989a4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b1b8d05ac18afda9cea94a8786668fd2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b591bad40b1395913e0c6e63ba6e2480.jpeg)
summer end sale %
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/08b3eeb9f226ca2fb2996c20ba3e445d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1ff8d5eff3fb84a1a6f60531423efde3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7b61cc7f6470298ce1847dc1a825f78e.jpeg)
Kawasaki NINJA 125 ABS
Die Ninja 125 hat wie die Ninja H2 einen Gitterrohrrahmen und das Design der Verkleidung orientiert sich an der Ninja ZX-10R des Kawasaki Racing Team. Der drehfreudige 15 PS Motor ist für Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich optimiert. Die Ninja 125 ist der Einstieg in die Welt der Ninja Modelle und der Start ins Motorradabenteuer. OK, ab 16 Jahren!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1fb2a82a3d25f4b310150bf3862f634e.jpeg)
Preis: Fr. 5550.–Jetzt besichtigen bei uns in Felben-Wellhausen. PVM Motosport GmbH, Hauptstrasse 71, 8552 Felben-Wellhausen, Telefon 052 721 44 44, www.pvmmotosport.ch
F. Egli + Co. | Kesselstrasse 6 | 8500 Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/41f2d74f67b4aaddf52ca961bf99a9e8.jpeg)
Telefon 052 720 21 82 | www.eglibikes.ch | info@eglibikes.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/41f2d74f67b4aaddf52ca961bf99a9e8.jpeg)
– Nummer 455 – gewann 2022 den 41. Frauenfelder Stadtlauf. Wer wird dieses Jahr den ersten Streckenrekord aufstellen?
Fortsetzung von Seite 1
Entsprechend hat sich auch die Strecke verändert. So führt diese nicht mehr am Staatsarchiv vorbei aufs «Obere Mätteli», sondern ab der Lokalität von Mawi-Reisen direkt über die Grabenstrasse in Richtung Bahnhof. Somit ist sichergestellt, dass alle Siegerinnen und Sieger ihren Lauf mit einem neuen Streckenrekord beenden werden.
Zelt der IG Vorstadt
Auch heuer wird die IG Vorstadt auf der Zürcherstrasse wieder das beliebte Festzelt platzieren. «Das ist ein besonderes Highlight für alle Teilnehmenden und natürlich auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer», sagt Beat Am -
Umleitungen
während Stadtlauf
Beat Ambühl ist der neue OK-Präsident.
bühl. Es bleibt in diesem Jahr neben dem Start- und Zielgelände der einzige Hotspot. Für das nächste Jahr arbeitet das OK bereits daran, allenfalls weitere solcher Anziehungspunkte für die Zuschauer an der Strecke aufzugleisen.
«Das braucht aber noch ein bisschen Zeit», so der bald 70-Jährige.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/aae6e4bb7331e85486da926dac066af7.jpeg)
Der Hauptlauf des Stadtlaufs führt mit fünf Runden über 8 Kilometer. Um die neue Strecke in angemessenem Rahmen zu eröffnen, wird der gesamte Stadtrat die Strecke um 15 Uhr beschreiten. «Dies auf eine spezielle Art und Weise», sagt Beat Ambühl dazu. Mehr möchte er noch nicht verraten.
Ein Stadtlauf für alle Seit 2022 ist der Frauenfelder Stadtlauf Partner des Programms «Unified» von Special Olympics Switzerland. Special Olympics Switzerland hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu geben, sich über Sport mental und körperlich weiterzuentwickeln. Am Frauenfelder Stadtlauf können Menschen mit Beeinträchtigungen über 1,6 Kilometer die sportliche Atmosphäre geniessen und werden Teil der einzigartigen Ver-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5d22ec5d50b79ad8d884bf7544fef09a.jpeg)
Die Laufstrecke des Frauenfelder Stadtlaufs am Samstag, 26. August 2023, führt wiederum durch die Frauenfelder Innenstadt. Die Strecke verläuft von der Promenadenstrasse via Zürcher- und Zeughausstrasse – Unterer Graben – Oberstadtstrasse – Bahnhofstrasse (Fussgängerbereich vor Passage) – Rhein- und Zürcherstrasse – Bankplatz – Freie-Strasse – Rathausplatz zurück zur Promenadenstrasse (Allee). Von 15 bis 20 Uhr werden diese Strassenabschnitte gesperrt. Zudem können die Haltestellen in der Vorstadt (Altstadt, Erchingerhof, Soldatendenkmal und Staubeggstrasse) ab 14 Uhr bis Betriebsschluss nicht bedient werden. Alternativ kann die Haltestelle Bahnhof genutzt werden. Von der Haltestelle Erchingerhof kann stadtauswärts auf die Haltestelle Kehlhof ausgewichen werden. (svf)
anstaltung. Die Veranstalter sehen diese Kooperation als einen sinnvollen Weg, um zu zeigen, dass Inklusion auch beim Sport möglich ist: In Frauenfeld starten die Unified-Teilnehmenden gemeinsam mit anderen Sportlerinnen und Sportlern in der Kategorie «JoggerIn». Es wurde mit Absicht darauf verzichtet, eine zusätzliche Kategorie zu schaffen, so dass die Inklusion aktiv erlebt und der Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft geebnet werden kann. Michael Anderegg www.frauenfelder-stadtlauf.ch
Es ist die Frauenfelder Grossbaustelle – der Neubau des Hallenbads. Täglich wird dort intensiv gearbeitet und das Ganze hat schon gut erkennbare Formen angenommen. Seit
die
ten im Herzen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/154cb2716235f6136507f847cddf995a.jpeg)
Im November 2020 hatte das Frauenfelder Stimmvolk den Neubau des Hallenbades für rund 40 Millionen Franken gutgeheissen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/fa1160b040cf2c9be94d2218aac9ef33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5edd8904adbb3b40cf5de7bcd27b672e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6a9cdb7470beb9668d0e37964c1ced70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4ae99a3101bbaadb044fafa7e3192a74.jpeg)
Gartenrestaurants
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0c7f17b833c22417170a89c62927470f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/549bbb8036e9ccc524a3ec8a88d6e435.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/80ebcf6f64b42a51bbe1d60960e94501.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/378142538548f9d78bf63cf5c3e200d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/352946f442c1e06180a050900df25fff.jpeg)
Schöne Seeterrassen mit Weitblick ins Grüne und auf den Bodensee Saisonale, regionale, vollwertige Küche | gluten- & laktosefrei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/45147ec6c1bd0e24b00903b891768a27.jpeg)
auch die Klassiker wie Läberli Knusperli Cordonbleu und knusprige Rösti sind zu geniessen
+41 71 695 10 10 info@seemoewe.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a7bcd11b74b462b85088071fecbfdd5c.jpeg)
Landgasthof Schwanen
Ihr Landgasthof zwischen Frauenfeld und Weinfelden.
Auch über die Sommerzeit sind wir jeden Tag für Sie da. Geniessen Sie einen schönen Mittag oder Abend auf unserer Terrasse mit erfrischenden Getränken und sommerlichen Gerichten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cee39ce7e8e1c3dce8c5940d7efb9cd8.jpeg)
Wir freuen uns Sie / Euch bald bei uns begrüssen zu dürfen.
Ihr Gastgeber
Frank Brüllhardt und die Schwanen Crew
Weinfelderstrasse 14 | 8552 Felben-Wellhausen 052 766 02 22 | www.landgasthof-schwanen.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b827371345f4488967b4fcff2c71226e.jpeg)
• Bushaltestelle nur 100 m vom Restaurant entfernt, Bus im Halbstundentakt
• Gartenterrasse vor und hinter dem Haus Neuhauserstrasse 135, 8500 Frauenfeld Telefon 052 730 03 05, www.obholz-frauenfeld.ch
Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli Kurzenerchingerstr. 35, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 52 34, frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch
Mo.– Fr. 7.30– 24.00 Uhr / Sa. und So. geschlossen
Restaurant Plättli 8500 Frauenfeld
Voranzeige
Freitag, 1. September, ab 18.30 Uhr Charity Anlass mit den Gino Boys Grillbüffet mit Metzgerei Liechti
Wir freuen uns auf Ihre Reservation Gastfreundlich grüsst Euer Plättli Team
Täglich offen Montag – Samstag 9.00 bis 22.00 Uhr | Sonn- & Feiertage bis 20.00 Uhr www.plaettli-zoo.ch | info@plaettli-zoo.ch | grosser gratis Parkplatz | Tel. 052 720 81 91
Zeigen Sie Ihr Angebot auf de n Sonderseite n «Gartenrestaurants»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9dc740b20de6e8b171fff5a6a4fbc34d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8d633ac4830b8a33e7c5701292cfbeb0.jpeg)
die im September erscheinen .
Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Wir sind sehr stolz auf Euch!
Jurist plauderte aus dem Nähkästchen
Landi Seebachtal Volg Laden Unterstammheim
Pensionierung von Jacqueline Kurtz
zur bestandenen LAP
Die Parlamentarische Gruppe Wald & Holz traf sich im Anschluss an die letzte Grossratssitzung zu einer Infoveranstaltung von Lignum Ost.
Paul Koch, Kantonsrat und zugleich Präsident von Lignum Ost hiess besonders Marc Steiner willkommen, der über die Neuausrichtung des öffentlichen Beschaffungswesens referierte. Der Richter am Schweizerischen Bundesverwaltungsgericht erklärte, dass die öffentliche Hand durch ihr Leistungsbestimmungsrecht eigenes Holz vergabefrei zur Verfügung stellen kann.
«Es braucht Forstzweckverbände, die den Wald von mehreren Gemeinden zusammen bewirtschaften», sagte Steiner. Dann könne auch Holz aus den Nachbargemeinden beschafft werden.
Der Lignum Ost Geschäftsführer Simon Biegger bedankte sich für die «scharfen» Tipps und überreichte dem Referent eine hölzerne Pfeffermühle.
Im Anschluss machte der Stadtrat Fabrizio Hugentobler eine Führung durch den Hallenbad-Neubau, für den rund 2000 Festmeter Holz der Bürgergemeinde Frauenfeld verbaut wurden. Die rund 30 Parlamentarier waren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6f4f060a11621f4f3942e8e8751eeb78.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/dde6457889875816042559c681de51ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/729c131320c51831b7c925aa723bfd09.jpeg)
Landi Laden Hüttwilen, Detailhandelsassistent Sebastian Küng, Volg Laden Unterstammheim, Detailhandelsfachmann
Am Samstag, 26. August verabschieden wir Frau Jacqueline Kurtz in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war während 9 Jahren mit viel Einsatz und «frisch und fründlich» als Ladenleiterin im Volg Unterstammheim tätig. Während dieser Zeit bildete sie mit Erfolg und viel Elan drei Lernende aus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2d2bdb63bf26098511675bc9f019a7ef.jpeg)
Tabea Hammer, Landi Laden Unterstammheim, Detailhandelsfachfrau
Liebe Jacqueline, die Verwaltung, die Geschäftsleitung sowie das ganze Landi und Volg Team danken Dir ganz herzlich für Deine wertvolle Mitarbeit während dieser Zeit und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute, viel Glück und vor allem gute Gesundheit!
en Euch für den grossen Einsatz den Ihr erbracht habt. Für die wünschen wir Euch beruflich und privat viel Freude und Glück.
ie Geschäftsleitung, die Verwaltung, Eure Ausbildnerinnen und alle Mitarbeitenden der Landi Seebachtal
besonders beeindruckt von den 28 Meter langen Leimholzbindern, die das Hallendach tragen und dass ein Gewicht von 1400 Tonnen auf 128 Holzträger verteilt werden konnte. (zvg)
Wir freuen uns, dass wir mit Frau Therese Maurer intern eine neue Ladenleiterin gefunden haben. Liebe Therese, wir wünschen Dir einen guten Start und danken für die bereits jahrelange Mitarbeit im Volg Unterstammheim als Detailhandelsfachfrau.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d81a18532464b6f4e8aa66c984f6ef0b.jpeg)
Alle3-5Jahre
Boilerservice. Entkalkung und Wartung rund ums warme Wasser.
Haustechnik Mathis AG
Sanitär Heizung Bad
Alte Poststrasse 11
9548 Matzingen
052 376 15 53 info@haustechnik-mathis.ch www.mathis-sanitaer.ch
Zitat
Es geht nichts über einen Freund. Außer einen Freund mit Schokolade.
Wer Helena Vontobel und ihr «Must Have» Geschäft in Frauenfeld nicht kennt, verpasst etwas! Am Samstag, 19. August feierte der sympathische Laden, der ganz nach seiner stets fröhlich-quirligen Besitzerin Helena Vontobel kommt, den 5. Geburtstag. Dem Zeitgeist entsprechend wurden nicht nur all die Kleider und Accessoires – aus zweiter Hand oder neue nachhaltige Mode, auffallend oder diskret, ökologisch und (trotzdem) eine Augenweide, sondern auch WohnAccessoires griff- und kaufbereit gezeigt, die das Herz der Kundschaft
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/074cc09ea9b27c734b1d84cf6f400ec4.jpeg)
Wohnungsmarkt
In Halingen (Gem. Matzingen) zu vermieten
4.5 Zi. Whg. mit Balkon 1350.– inkl. Heizungskosten ab sofort
keine Hunde Tel. 079 776 80 35
Zu vermieten in Dingenhart in der Nähe vom Spital per 1. November 2023
Studio im Dachgeschoss
55m 2 , ohne Balkon, top Aussicht
Miete: Fr. 850.– /inkl. NK, mtl.
erfreuen. So waren Frauen und Männer da, jung und reif, die nicht nur das modische Repertoire, sondern auch die Gastfreundschaft und das «Drum herum» zu schätzen wussten. Nicht zu vergessen sind auch die sympathisch-lächelnden Models – hier im Bild. Sie wussten natürlich, die sportlich-elegante und nachhaltige Mode der Besitzerin Helena gekonnt zu präsentieren. Da soll mal eine / -r sagen, coole Mode gibt es nur in Züri! Ha! Weiterhin viel Erfolg, Helena!
De Martin Bär
Über 800 Trophy-Fans trotzten der Hitze
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d42c5ddf1b98f7c3b79e1c30dd6957a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/63f3c039b9c7ded664f847936d640b76.jpeg)
Die Erwartungen der Organisatoren wurden beim 100. Öpfel-Trophy-Lauf in Müllheim klar übertroffen. Trotz der extrem hohen Temperaturen wagten sich 830 Postensucher alter Alterskategorien auf die zehn verschiedenen Bahnen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ae262f1fa00b22601cc9b46886c0a82a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c1c0d0949fedd2c9430358877d4cb0d1.jpeg)
Ab 16 Uhr bot sich ein buntes Bild auf den verschiedenen Gassen der Thurtal-Gemeinde, indem von allen Seiten Gross und Klein die orangeweissen Fähnlein anpeilte. Die Streckenposten an den drei Fussgängerstreifen hatten alle Hände voll zu tun, um den Hobbysportlern den Vortritt zu gewähren. Manch ein Wettkämpfer war überrascht, wie oft er über privates Gelände rennen durfte, da die Bahnleger bei diversen Familien Durchgangsrechte bekommen hatten.
Begeisterte Gästeschar
Die eingeladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport zeigten sich begeistert von den Anweisungen, die
sie von unseren internationalen Stars wie Hadorn, Kyburz, Gemperle und Hubmann auf ihrem Rundgang bekamen. Letztere wurden nach ihren Einsätzen von jugendlichen Autogrammjägern belagert. Wo sonst starten schon Weltmeister, Familien und Hobbyläufer nebeneinander und streben auf verschiedenen Routen möglichst rasch zum Ziel. Das bekannte Bahnlegerpaar Martina und Andreas Kyburz wurde darum auch von allen Seiten für ihre perfekte Arbeit gelobt.
Grossartige Stimmung
Trophy-CEO Ueli Graf überbrückte die Zeit bis zur Siegerehrung mit einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 100 Austragungen. Waren es zu Beginn sechs Läufe mit durchschnittlich 250 Athleten, sind es heute zehn Läufe mit mehr als 750 Teilnehmern. Bereits gastierte die Dorf-OLSerie in 44 Gemeinden Mostindiens, weitere werden folgen. Graf betonte ferner in der voll besetzten Festwirt-
schaft, die vom FTV Müllheim souverän geführt wurde, dass sämtliche Sponsoren der Trophy während den 12 Jahren die Treue hielten.
Regio-Cup: Sieg für Hüttwilen Beinahe 100 Damen und Herren starteten zusätzlich beim Regio-Cup für ihre Gemeinde. Auch hier nahm die Zahl der Teilnehmer stetig zu und Laufleiter Heinz Stuber träumt bereits davon, dass im nächsten Jahr 20 Equipen dabei sein werden. Vorjahressieger Hüttwilen gab sich auch beim letzten Event keine Blösse und siegte vor Homburg und Müllheim, das vor eigenem Publikum über sich hinauswuchs. In der Endabrechnung nach vier Läufen schwang Hüttwilen obenaus, gefolgt von Homburg, Diessenhofen, WarthWeiningen und Steckborn. Noch besteht die Möglichkeit, bei den verbleibenden Läufen in Tägerwilen und Ettenhausen zu starten. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9faa34090ca695a9e051495b6c075ee4.jpeg)
Resultate unter www.oepfel-trophy.ch
Parkplatz: Fr. 50.–, mtl. oder
Garagen-Platz: Fr. 100.–, mtl.
keine Haustiere
Kontakt: Tel. 052 745 18 86
Büro-Nachmieter gesucht!
15m 2 , möbliert, zentral in Frauenfeld, per sofort oder nach Absprache
Miete ab Fr. 550.–
Tel. 079 373 58 87
Stellenmarkt
Wir sind ein älteres Ehepaar und haben einen Hund und eine Katze. Wir wohnen in Frauenfeld in einem Haus mit Garten und suchen eine zuverlässige
Haushalthilfe
für Putz- und andere Hausarbeiten, manchmal auch leichte Gartenarbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwei Halbtage pro Woche.
Anfragen unter 079 702 19 40
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d7e2c3cb8acf53e2d7f297254c920365.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/21f4b9ac0d24b1cea0f62d5aa1c01d11.jpeg)
Gesucht nach Vereinbarung
Chauffeur Kat. C/E auf Scania Blachen-Anhängerzug Sie sind freundlich, flexibel, kundenorientiert und beherrschen Deutsch in Wort und Schrift, dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bei: keller.trans@bluewin.ch oder
KELLER Transport + Logistik GmbH Hardstrasse 21, 9548 Matzingen 052 376 26 02, kellertransport.ch
3 für 2 Angebot für Privatpersonen!
Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.
Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
CH Ehepaar mittleren Alters sucht Eigentumswohnung zu kaufen
In Frauenfeld, 4 ½ bis 5 ½ Z.Whg mit Lift. Allfällige jetzt bestehende Mieter würden vorläufig übernommen werden. Angebote an coachstift@bluewin.ch
Nachfolge für Schrebergarten gesucht
Sigg-Areal, Parzelle 11a inkl. Garten- / Gerätehaus, Fr. 6000.-079 618 66 11
LUST ANZUPACKEN?
Wir sind jung, wir sind motiviert wir packen gerne an und investieren viel, um den Kult um das Töffl am Leben zu halten. Um das Kundenerlebnis weiter auszubauen, suchen wir per sofort für unser Lager in Frauenfeld motivierte Gspänlis, die Lust haben, speditiv und in guter Umgebung am Nachmittag durchzustarten:
Picking, Konfektionieren und Verpacken 4x per Woche werktags // 16:00 – 21:00 Uhr 2x per Monat samstags // 08:00 – 12:00 Uhr Hört sich genau nach dir an? Dann greif zum Handy und sende uns eine Sprachnachricht per Signal / Whatsapp, und verrate uns, warum genau du unser Lager rockst und wir dich unbedingt im Team brauchen. +41 78 218 12 06 www.mofakult.ch
Winzerapéro mit Wein aus Niederneunforn
Am Samstags-Winzerapéro in der Freiestrasse präsentierte Barbara Schneller ihren Blauburgunder Rot und Rosé Wein, sowie den MüllerThurgau Weisswein. Seit über zwanzig Jahren pflegt Barbara Schneller mit Unterstützung ihrer Familie einen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/52797bd64e6a6e0b88e49143588f4eb8.jpeg)
kleinen Rebberg in Niederneunforn. Die auserlesenen Trauben geben jeweils einen sehr fruchtigen, feinen Wein ab. Am Winzerapéro wurden die Besucher passend zum Wein mit selbst gemachten Chäschüechli verwöhnt.
Andreas Schneller«Must HAVE» ist schon 5 –herzliche Gratulation!Cinzia Barbara Schneller und ihr Lebenspartner Ernst Müller.
Ihr
Ihr Malermeister aus Herdern
Schefer+Partner AG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9be1aeea61615a7c5fbaf10e242ae112.jpeg)
Tel. 052 740 00 02 - www.schefer-partner.ch
Schefer+Partner AG Tel. 052 740 00 02 - www.schefer-partner.ch
Schefer+Partner AG Tel. 052 720 64 64 www.schefer-partner.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4ca28f3aee850f7397f487fa1d45b29e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/89652e2b6b126e2d0d4f497cc57c36f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b59c5b5e86ee3a8af0a936fcaa6deb15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4aa7219ad4dc8bba5a42d530e4217cb3.jpeg)
Schefer+Partner
Tel. 052 740 00 02 - www.schefer-partner.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e26cb4d3963fa32b79959623ef246ef1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ceebeccdb348757f2dc222e95d58af80.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/72a11b78d81a1679ec916b73e3832f86.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/26fba4f2927cebea79d27ef83916cc33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/aa3fa201ea388b9aae7f0ef3f8752e97.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3296c84a9f61e4714b300c1774f1411c.jpeg)
Traueranzeigen
Ihr sollt nicht um mich weinen, ich habe ja gelebt.
Der Kreis hat sich geschlossen, der zur Vollendung strebt.
Und glaubt nicht, weil ich gestorben, dass wir uns ferne sind.
Es grüsst euch meine Seele als Hauch im Sommerwind.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1ada4e759edd1980abb70ce926873917.jpeg)
Und legt der Hauch des Tages am Abend sich zur Ruh, send ich als Stern am Himmel euch meine Liebe zu.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau Maria, unserem Mami, Nonna und Bisnonna
Maria D'Angelo-Haueter
13. Juli 1936 bis 17. August 2023
Alberto D'Angelo
Angelina Weiss-D'Angelo mit Familie
Peter D'Angelo mit Familie
Silvano D'Angelo mit Familie Verwandte und Freunde
Traueradresse:
Alberto D'Angelo, Zürcherstrasse 84, 8500 Frauenfeld
Die Beerdigung findet am Donnerstag, 24. August 2023 um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche Kurzdorf in Frauenfeld statt. Die Besammlung ist direkt beim Grab.
Amtliche Anzeigen
17. Oktober 1922 – 16. Juli 2023
Ruth Ruggli von Hauptwil-Gottshaus TG wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
28. April 1936 – 10. August 2023
Lotty Strässle von Kirchberg SG wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Festhüttenstrasse 4
Die Trauerfeier findet am Freitag, 25. August, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6b59838f5f0817058f37f9f638ee146c.jpeg)
Die Besammlung ist in der Abdankungshalle
28. Juni 1931 – 14. August 2023
Gianna Jole Salzmann von Eggiwil BE wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1
Die Trauerfeier und Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
28. Mai 1944 – 15. August 2023
Johann «Alfons» Raimann von Eschenbach SG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
2. Februar 1933 – 16. August 2023
Rita Klara Müller von Frauenfeld TG und Wängi TG wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Langwiesstrasse 28a
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 24. August 2023, um 15.30 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt.
Die Besammlung ist in der Kirche.
15. März 1937 – 17. August 2023
Lina Johanna Stampfli von Dübendorf ZH und Aeschi SO wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Festhüttenstrasse 4
Die Beisetzung findet im engeren Familien- und Freundeskreis statt.
Mitteilung des Amts für Gesellschaft und Integration
Theaterprojekt «Theater für alle»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ae02d900e9f5e9aee9474d1f7b853000.jpeg)
Im Juni 2023 konnten Besucherinnen und Besucher das Projekt «WER ist WIR» in Form eines szenischen Stadtrundgangs in Frauenfeld bestaunen.
Daraus hat sich der Kurs «Theater für alle» als Nachfolgeprojekt entwickelt und richtet sich an Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund, die eine Begeisterung für Theater haben oder entdecken wollen. Der Kurs ist offen für Personen mit oder ohne Theatererfahrung und es werden Themen wie Theatertechnik, Improvisation, die eigene Biografie und die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen besprochen. Das Theaterprojekt wird mit mehreren Auffüh -
rungen im Eisenwerk in Frauenfeld im Frühling 2024 abgeschlossen. Der Kurs beginnt am Freitag, 25. August 2023, und dauert bis im Frühling 2024. Die Proben sind jeweils freitags von 18.30 - 20.30 Uhr in teils unregelmässigen Abständen und finden im StadtLabor oder im Theater Eisenwerk in Frauenfeld statt. Die ersten drei Proben sind unverbindliche Schnupperproben und die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Zur Anmeldung oder bei Fragen steht die Projektleiterin Petra Cambrosio zur Verfügung, entweder per E-Mail unter momente@petracambrosio.ch oder telefonisch unter 076 498 91 02. (svf)
13. Juli 1936 – 17. August 2023
Maria D’Angelo von Trub BE , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 24. August 2023, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Kurzdorf statt. Besammlung direkt beim Grab.
15. Juni 1957 – 18. August 2023
René Aebersold von Lützelflüh BE , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Talackerstrasse 52
Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreis statt.
2. Januar 1954 – 19. August 2023 Markus Schlauri von Oberbüren SG wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Dachsweg 10a
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 29. August 2023, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Kirche.
Neue Leitung für die TKB Frauenfeld
Bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) Frauenfeld wechselt im kommenden Jahr die Leitung. Am 1. Januar 2024 übergibt Heinz Uhlmann den Führungsstab nach über 10 Jahren an Francesca Keller. Die Betriebsökonomin führt derzeit die Raiffeisenbank in Wängi-Matzingen; zuvor war sie Mitglied der Bankleitung in der Region Sirnach. Ihre Laufbahn startete die 31-jährige Thurgauerin mit einer Banklehre bei der CS. Erfahrung sammelte sie danach als Beraterin bei der UBS in Wil und im Risikomanagement der Bank in Zürich. Francesca Keller hat verschiedene Fach- und Füh -
www.halle5.ch
Kirchliches
www.morija.net
www.chrischona-frauenfeld.ch
www.halle5.ch www.morija.netwww.chrischona-frauenfeld.ch www.halle5.ch
STADTKIRCHE / SUURE WINKEL So, 10.30 Familiengottesdienst CEVI-Summerplausch
KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst mit Worshipband www.evang-frauenfeld.ch
www.chrischona-frauenfeld.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4e722379863ac5c66a646d9590d1365e.jpeg)
St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch
Sa, 17.30 Eucharistiefeier Kirche St. Laurentius Oberkirch
19.00 Eucharistiefeier Kirche St. Peter und Paul Uesslingen
20.00 Ökum. Taizé-Feier Evang. Kirche Weiningen
So, 09.00 Eucharistiefeier Kirche St. Martin Warth
10.00 Ökum Erntedankgottesdienst Reformierte Kirche Felben-Wellhausen
10.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld
17.00 Ökum. Taizé Gebet Bruderklausen-Kapelle
INDIVIDUELLE LEIDZIRKULARE
Wir gestalten für Sie gerne Trauerdrucksachen mit einem eigenen Bild oder einem Foto aus der Region (grosse Auswahl).
Kommen Sie vorbei –Wir beraten Sie gerne!
rungsausbildungen absolviert, unter anderem ein Masterstudium in Banking und Finance. Sie ist ledig und wohnt in Wängi. Der Führungswechsel erfolgt im Hinblick auf die Pensionierung von Heinz Uhlmann, die in den kommenden Jahren ansteht. Bis dahin wird der erfahrene Bankfachmann weiterhin bei der TKB tätig sein. Das Privatkundenteam der Geschäftsstelle Frauenfeld zählt rund 30 Mitarbeitende. Zur Privatkundenregion Frauenfeld zählen zudem die Geschäftsstellen in Aadorf, Diessenhofen, Wängi und Islikon, bei denen insgesamt 25 Mitarbeitende tätig sind. (zvg)
Frauenfelder Woche / Genius Media AG
Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld
leid@geniusmedia.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ea92c7171410ab0bd9d57c88104d9237.jpeg)
+41 52 723 60 70
Velofahrerin verletzt
Bei einer Kollision mit einem Auto wurde am Dienstagabend vor einer Woche in Herdern eine Velofahrerin mittelschwer verletzt. Sie musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die 19-jährige Velofahrerin fuhr kurz nach 21 Uhr auf der Frauenfelderstrasse von Weckingen Richtung Herdern. Zur selben Zeit war ein 27-jähriger Autofahrer in dieselbe Richtung unterwegs. Gemäss bisherigen Erkenntnissen der Kapo Thurgau hat der Autofahrer das vor ihm fahrende Velo übersehen. Es kam zur Kollision, und die Velofahrerin stürzte. Sie musste mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Franken geschätzt. (kap)
LEHRSTELLEN
Die Seite für Lehrstellensuchende und deren Eltern
Lehrstelle ab Sommer 2024
Kaufmann/-frau EFZ Treuhand
Kontaktperson: Cindy Schneider, c.schneider@bpa-treuhand.ch
Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Fachrichtung Hausdienst, 3 Jahre
Armeelogistikcenter Hinwil
Kaserne Auenfeld, 8500 Frauenfeld
Roger Beeler, 058 460 19 56, roger.beeler@vtg.admin.ch www.stelle.admin.ch, Ref. Nr. 6288, nur online Bewerbungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ead11b0464765113ebd0feb4b708f9b1.jpeg)
Detailhandelsfachmann / frau Polynatura
3 Jahre
Lehrbeginn 1. August 2024
Deine vollständige Bewerbung sendest du an:
Landi Seerücken Genossenschaft
Samuel Blaser, 052 763 26 44 Hauptrasse 21, 8507 Hörhausen
Floristin EFZ
Dauer: 3 Jahre
Hungerbüelstrasse 22
www.bpa-treuhand.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0f0fef6bb0dd87c92b83081c920e6eb5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8fbb8bf8eeb28d4f4d1641a10a8abaa2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/20ea2f204c86aaec054c54b56a7c1c1e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/109fa1a282415b8e8a720a2a16afc4a7.jpeg)
Detailhandelsfachmann / frau Nahrungs- und Genussmittel
3 Jahre
Lehrbeginn 1. August 2024
Deine vollständige Bewerbung sendest du an:
Volg Hörhausen Samuel Blaser, 052 763 26 44 Hauptstrasse 5, 8507 Hörhausen
info@blumen-kueng.ch Elektroinstallateur/-in EFZ
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bc0c4adc3cd3022131016cc5215bc39e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4d13d8939d7fcf6d35821f7dc0a6c1f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8ee673ba65cb88d6abdc758584df1214.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b9e7a12611a4d26535fa10756d9afdac.jpeg)
GEIGES AG
Bewerbung an Frau Karin Geiges oder per Mail: karin.geiges@geiges-ag.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/50b66aaa509ce302d776700dda1c071f.jpeg)
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Auf in die Zukunft!
3 Jahre / 2 Jahre (bei entsprechender Vorbildung und Berufserfahrung)
Mihai Gubler und Sheila Baumann haben ihre Lehrabschlussprüfung als Strassenbauer mit Erfolg bestanden. Wir sind stolz auf unseren Berufsnachwuchs und wünschen den zwei jungen Menschen weiterhin viel Spass und Erfolg! Geschäftsleitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Freie Lehrstellen in diversen Landi und Volg Läden als Detailhandelsfachmann / frau EFZ
Dauer 3 Jahre
Spitex Region Frauenfeld
Elisabeth Kienast, Bildungsverantwortliche, Breitenstrasse 16b, 8500 Frauenfeld
Die Gemeindeverwaltung Gachnang bietet einer interessierten Schülerin / einem interessierten Schüler mit Lehrbeginn im Sommer 2024 wiederum einen
Ausbildungsplatz als Kauffrau / Kaufmann
Als eine der grösseren Gemeinden im Bezirk Frauenfeld mit rund 4700 Einwohnern bieten wir unseren Lernenden eine abwechslungsreiche Lehrzeit mit hoher Ausbildungsqualität.
Wir richten uns an Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklasse, Niveau E, die grosses Interesse an den Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung sowie viel Freude am Umgang mit der Bevölkerung mitbringen. Ausserdem setzen wir Engagement und Wille zum Erreichen eines erfolgreichen Lehrabschlusses voraus.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schicke deine Bewerbung mit sämtlichen Unterlagen bis 30. September 2023:
Politische Gemeinde Gachnang
Manuela Haas, Islikonerstrasse 7, 8547 Gachnang
Kaufmann / Kauffrau 2024 – 2027
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch, z.Hd. Samantha Oberli, Schaffhauserstrasse 12, 8524 Uesslingen
Das entsprechende Stelleninserat findest Du unter: www.uesslingen-buch.ch
Zeigen Sie Ihr Angebot auch auf der nächsten Sonderseite «Lehrstellen»
die am 13. September 2023 erscheint.
Infos und Beratung:
Tel. 052 720 88 80, info@frauenfelderwoche.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f78699fe06cc6d7e092c536376be8f76.jpeg)
Tipps für Lehrstellensuchende:
Das gehört zur Bewerbung:
STRASSEN-, TIEF- UND WASSERBAU www.geiges-ag.ch info@geiges-ag.ch
Im Adli 9 . 8532 Warth-Weiningen . Telefon 052 728 05 50
Ab August 2024 haben wir eine offene Lehrstelle als Müller Tiernahrung (m/w/d)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/333dda3ea5774637ab60a8f4361af0d8.jpeg)
3-JÄHRIGE LEHRE // spannende Ausbildung
interessante Produktions-Anlagen // gutes Team div Aufstiegschancen / / abwechslungsreich
Weitere Informationen unter:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0d66b1da886694e0030cccf5d82fec76.jpeg)
Weinlandmühle Trüllikon Glanzmann AG Rudolfingerstrasse 21, 8466 Trüllikon Tel: 052 305 45 50 / www.weinlandmuehle.ch
Weitere Informationen unter: landithula.ch/stellen
LANDI THULA, Genossenschaft St. Gallerstrasse 52 | 9548 Matzingen bewerbung@landithula.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a5a920b4d16b5dcb4a7f6e2776036d77.jpeg)
LANDI Laden Dussnang | LANDI Laden Felben
LANDI Laden Islikon | LANDI Laden Matzingen VOLG Dussnang | VOLG Wängi
– Begleitschreiben
– Lebenslauf in Tabellenform (mit Foto)
– Kopien der Schulzeugnisse der Oberstufe
– Referenzpersonen
(in der Regel die Lehrer/innen)
– Motivationsschreiben:
Warum dieser Beruf?
Und auch: Warum dieser Betrieb?
– Schnupperbestätigungen oder -bewertungen
– Je nach Betrieb: Stellwerk 8-Test / Multicheck des entsprechenden Berufs
Infos auf berufsberatung.ch
Neuanfang? Mehr Sport? Mehr Gesellschaft? Finde die Antwort beim attraktiven Angebot des Stadtturnvereins!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/eef2716685632cfe839f45ded3d732ba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1e267d68a33c9d1372b2923ef162804c.jpeg)
Stadtturner-News
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0b9240e221b54ca472d4e05459b92e02.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/08364cde6b5d37f32da85bd74ed014f6.jpeg)
Erfolgreiche Frauenfelder Mädchen und Knaben am Jugendturntag
Am Sonntag, 18. Juni 2023 fand der Jugendturntag in der Schulanlage Aegelsee in Wilen b. Wil statt. Der Stadtturnverein Frauenfeld nahm mit einer Rekorddelegation von rund 80 Kindern teil. Zum ersten Mal waren dieses Jahr auch die Knaben mit dabei. Etwas nervös aber topmotiviert besammelten sich die Kids mit ihren Leitern am frühen Morgen. Der Einzelwettkampf mit je 5 oder 6 Disziplinen aus den Sparten Leichtathletik und Geräteturnen stand auf dem Programm. Endlich konnten die Mädels und Jungs zeigen, was sie in den letzten Wochen intensiv in den Turnstunden trainiert haben.
Bei heissen Temperaturen wurde am Nachmittag in den Pendelstafetten gespurtet und beim Seilziehen die Kräfte gemessen. Alle hatten sichtlich Spass und wurden von ihren Kameraden und den vielen Zuschauern zu Höchstleistungen angefeuert.
An der Rangverkündigung durfte Frauenfeld im Einzelwettkampf und als Team
mehrmals aufs Podest steigen. In der Kategorie Mädchen U11 konnte sogar ein Doppelsieg bejubelt werden. Nora Schrepfer siegte vor Ida Bot. Sarah Rieder gewann in der Kategorie Mädchen U12. Bei den Knaben U10 durfte sich Alessio Perdichizzi die Bronzemedaille umhängen lassen. Ausserdem erhielten weitere 13 Frauenfelder eine der begehrten Auszeichnungen für eine Platzierung im 1. Drittel der Rangliste. In
Sommersaison Team Aerobic
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0605ae5a230e9a46df76a98b8c1b5055.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e2ae6b1e5157f6a25d5b9755e53049ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d01c0873f3f7b0a7b385c1fffbd229f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/09517cb1115725d27e8a08dbc812de69.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2d926d2ead4b1bdefe9c8a6c58095b4e.jpeg)
Unser erster Wettkampf am 5. Mai 2023 haben wir am Fiirabig Cup in Engelburg bestritten. Die Wetterverhältnisse waren denkbar ungünstig für einen Auftritt im Freien. Nach 1 Stunde Unterbruch wegen dem starken Gewitter konnte der Wettkampf weitergeführt werden und unser grosser Auftritt stand bevor. Unser Fanclub aus Guntershausen hat den Regentanz zu einem einmaligen Erlebnis gemacht. Pflutschnass aber voller Freude haben wir unseren Auftritt hinter uns gebracht. Mit der sensationellen Note von 9.86 haben wir alle Erwartungen und Ziele übertroffen. Eine Woche später am Chläggi Cup konnten wir an die Erfolge anknüpfen. Im Paar Aerobic haben wir den 1. (Melanie / Olivia) und 2. (Jessica / Tatjana) Platz belegt. Mit dem Team konnten wir dank einem Steigerungslauf im zweiten Durchgang ebenfalls zuoberst auf dem Podest stehen. Völlig unerwartet durften wir auch bei der Gerätekombination, zusammen mit den Herren und Damen vom TSV Guntershausen, das Podest besteigen und den tollen 2. Platz feiern!
Die Thurgauer Meisterschaft ist jeweils das sportliche Highlight unserer Sommersaison. Mit zwei sensationellen Auftritten in den Sporthallen Güttingersreuti in Weinfelden haben wir den begehrten Thurgauer Meistertitel zum zweiten Mal in
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/03421f47d8fb0170422f689c7d990566.jpeg)
Cervelatbröötle der Jugi und Mädchenriege
Folge als Frauenfeld / Guntershausen erobert. Am Toggenburger Turnfest sind wir am Freitag in die Einzelwettkämpfe gestartet. 4 Turnerinnen sind im 3-teiligen Wettkampf gestartet. Disziplinen wie Boden, Schulstufenbarren, Weitsprung, Steinheben und Aerobic wurden bewertet. 3 Turnerinnen konnten mit einer Auszeichnung nach Hause gehen. Der Aerobic Paarwettkampf wurde ebenfalls von uns dominiert. Mit Gold- und Silbermedaillen umgehängt haben wir den Abend am Fest ausklingen lassen. Den 3-teiligen Vereinswettkampf
der Pendelstafette Mädchen Kategorie
B siegte Frauenfeld bei über 50 teilnehmenden Mannschaften und im Seilziehen belegten ebenfalls die Mädchen in der Kategorie B den 3. Rang. Mit der Rangverkündigung endete dieser fantastische und für Frauenfeld äusserst erfolgreiche Anlass und die Kinder und Leiter machten sich müde, aber glücklich und sehr zufrieden auf den Heimweg.
Am Mittwoch vor den Sommerferien blieb die Turnhalle für einmal leer. Die Kinder marschierten zum Heerenberg, wo gemeinsam grilliert wurde. Nebst dem Genuss der feinen Cervelats konnten die Kalorien bei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f297197230e0cfb53321e742fb8bd12f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/73a1e89776dd3c9291207188bcae8f3c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c6e9ff587316a3a249d8ee9b4d4f0a9c.jpeg)
Spiel und Spass gleich wieder verbrannt werden. Ein kurzer Regenguss konnte die Stimmung nicht bremsen und so verging die Zeit wie im Flug, und die Kinder wurden in die Sommerferien verabschiedet.
Es gibt noch freie Plätze im MUKI / VAKI, Kinderturnen und in den Jugendriegen. Angebote siehe: www.stvf.ch/jugend
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/50fc2b2e307cdf4a3ed4f4b018e85016.jpeg)
Unsere Leiterinnen suchen dringend Verstärkung!
Wir sind aktive Frauen und Seniorinnen, die Freude an der gemeinsamen Bewegung haben. Wir turnen jeweils dienstags von 19.00 – 20.15 Uhr oder von 20.15 – 21.30 Uhr oder mittwochs von 19.00 – 20.15 Uhr im Schulhaus Reutenen in Frauenfeld. Hast du Lust, unser gut ausgebildetes Leite -
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ff1749631f555694c7da5c5ff848861d.jpeg)
rinnen-Team zu ergänzen? Yoga, Pilates, Rückenturnen, Gymnastik – alles ist uns willkommen! Melde dich bei Gerda Roth, geroth@bluewin.ch oder 079 732 54 46. Sie steht dir für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7d36f97a090a891d555bf958e033897e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9d7c3b1d455935ffa474ca75d36e21f9.jpeg)
Wir freuen uns auf dich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e21f2136454e9f178eeb2dcbaeb79068.jpeg)
Turnveteranen feiern Walter Gubler
am Samstag haben wir zusammen mit Guntershausen bestritten. Sicherlich stolz dürfen wir sagen, dass unsere Aerobic Aufführung die am besten bewertete Aufführung an diesem Tag war.
Nach einer kurzen Sommerpause stecken wir nun mitten in den Vorbereitungen für die Schweizermeisterschaft, die am 28. / 29. Oktober in Dietikon stattfindet. Als Vize Schweizermeister 2022 sind die Ambitionen dieses Jahr sehr gross. Wir freuen uns, wenn auch DU als Zuschauer mit dabei bist. jm
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e7c9a2094cb3cffc16997953977d25c0.jpeg)
Der absolute Doyen der Frauenfelder Turnveteranen heisst Walter Gubler. Am 28. Juli durfte er bei guter Gesundheit bereits seinen 98. Geburtstag feiern. Einige Kollegen luden den Jubilar zu Kaffee und Gipfeli ins Restaurant Frohsinn in Frauenfeld ein. Zum Anstossen gab es natürlich auch noch ein Gläschen Weisswein. Walter Gubler ist eigentlich ein Phänomen. Ab und zu ist er an einer leichteren Donnerstags-Wanderung immer noch mit dabei.
Oder er kommt, wie andere Turnveteranen auch, anschliessend direkt zum Umtrunk. Herauszuheben gilt es, dass Walter Gubler vor wenigen Wochen an der Tages-Wanderung auf dem Thur-Weg im Toggenburg den morgendlichen Teil (mit einem wirklich steilen Aufstieg bei Starkenbach) auch mitmachte. Chapeau. Wir Turnveteranen und sicher auch die restlichen Mitglieder des STV Frauenfeld wünschen dem rüstigen Rentner weiterhin alles Gute. (rs)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a12e447b8cbd5f0c80142f93859d9f82.jpeg)
Wigoltingen punktet
In der zweitletzten NLA-FaustballRunde der Qualifikation gewann Wigoltingen daheim gegen Oberentfelden mit 3:2, verlor jedoch gegen Diepoldsau 1:3.
Gegen Oberentfelden wurde Wigoltingen seiner Favoritenrolle zu Beginn der Partie nicht gerecht. Wigoltingen verlor die ersten Sätze 8:11 und 7:11.
Zu Beginn des dritten Durchganges prallten nach kurz geschlagenem Ball von Ueli Rebsamen die beiden Oberentfelder beim Abwehrversuch zusammen. Tim Egolf verletzte sich und konnte nicht weiterspielen.
Dadurch übernahm Wigoltingen die Oberhand, drehte das Spiel und konnte diese Begegnung doch noch mit 3:2 gewinnen.
Diepoldsau und Wigoltingen zeigten dann einen ausgeglichenen ersten Satz, wobei dieser knapp mit 9:11 an die Rheintaler ging. Wigoltingen kam nach einem 1:4 durch kämpferische Weise zurück ins Spiel, wehrte zwei Satzbälle ab und konnte anschliessend mit 13:11 den Ausgleich schaffen. Die Partie blieb weiter ausgeglichen. Erst gegen Ende des dritten Satzes schlichen sich bei Wigoltingen wieder zu viele unkonzentrierte Aktionen ein.
Diepoldsau nutzte dies aus und sicherte sich den 1:3-Sieg.
Am 2. September findet in Wilen die letzte NLA-Runde statt. (lf)
Buttis WM-Frust
Als Highlight in dieser BMX-Saison galt auch für Cédric Butti die Weltmeisterschaft in Glasgow. Doch wie alle anderen Schweizer lief es auch dem Herdener gar nicht nach Wunsch. Angefangen hatte es sehr gut. Beim Vorlauf mit einem Sieg und im Achtelfinale mit dem 2. Platz, hat er seine sehr gute Verfassung unter Beweis gestellt. Diese gute Form liess auf einen Finalplatz hoffen. Leider kommt es aber im BMX immer wieder zu Überraschungen. Im Viertelfinal kollidierte der Thurgauer mit seinem Konkurrenten Sylvain André und beide sind gestürzt. Zu hoffen ist, dass seine Schulterverletzung die weitere Saison nicht all zu fest beeinträchtigt. (sb)
Randsport kämpft nicht nur um Nachwuchs
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ad68aae223ba59b283af9834d7e9de5a.jpeg)
Das bereits 71. General-Weber-Gedenkschiessen der Frauenfelder Armbrustschützen ist gut angelaufen. Fortsetzung folgt am nächsten Wochenende.
Bereits seit 1949 figuriert das GeneralWeber-Gedenkschiessen im Programm des Armbrust-Schützenvereins Frauenfeld. OK-Präsident Willi Wegmann darf vermelden, dass diese traditionelle Veranstaltung zu den fest-verankerten Anlässen des Eidgenössischen Verbandes zählt. Doch Wegmann, der vor kurzem nach 17 Jahren das Amt als Präsident des ASV Frauenfeld abgegeben hat, kann nicht verhehlen: «Leider gibt es immer weniger Teilnehmer. Heuer sind es an vier Tagen noch deren 320. Beinahe alle Vereine sind halt überaltert, leider auch wir».
Zum Vergleich: 1981 kamen 420 «Tellensöhne» auf die neue Anlage nach Frauenfeld, 1990 mit 837 am meisten und bei der letzten Austragung 2021 deren 311. Im Vorjahr fiel das Schiessen wegen dem Eidgenössischen im Thurgau aus.
Landesweit kämpfen eigentlich alle Sektionen gegen einen Mitgliederschwund. Der Thurgau ist der kleinste Verband, aber mit seinen sieben Sektionen sehr aktiv. Daneben sind alle anderen Schweizer Verbände längst sogar kantons-übergreifend organisiert. Wegmann gibt ein Beispiel: «1996 organisierten wir Frauenfelder mit grossem Erfolg das Eidgenössische mit immerhin 1850 Teilnehmern.
In Neuwilen kamen im Jahr 2022 gerade noch 850». Aber warum sind trotz dem allgemeinen Rückgang am ersten Frauenfelder Schiesstag am Freitagabend praktisch alle Scheiben besetzt? Wegmann schmunzelt: «Viele Armbrustschützen reisen fast aus der halben Schweiz an. Sie ziehen nach dem Absolvieren des Programms gleich weiter nach Neuwilen, wo noch ein Nachtschiessen ansteht. So können sie einen Weg für gleich zwei Wettkämpfe miteinander verbinden».
Neuwilen ist ein gutes Stichwort: Dort fand im Vorjahr das Eidgenössische Fest statt. Nun konnte für die nächste Austragung endlich ein Veranstalter
Ein Derby-Spektakel vom 0:1 bis zum 5:3
In der 1. Fussball-Runde der 2. Liga interregional gewann Frauenfeld gegen Tägerwilen mit 5:3. Nach frühem Rückstand kehrte der FCF mit drei Toren zwischen der 38. und 45. Minute die Partie. Matchwinner Kälin traf dreimal.
Hat Frauenfeld noch einmal gezittert, als Tägerwilen mit teils neuen Kräften zehn Minuten nach der Pause auf 3:2 verkürzte? Captain Angst zuckte mit den Schultern: «Aber nur kurz, dann hatten wir das Spiel gegen den Aufsteiger wieder gut im Griff». «Wir freuen uns über die Punkte, wissen aber, dass wir uns auf den Sieg nicht zu viel einbilden sollten», nüchtern analysierte Frauenfelds dreifacher Torschütze Kälin den 5:3-Erfolg des FCF im Thurgauer Derby.
Die Hausherren waren in den ersten Minuten gedanklich nicht bereit. Bereits nach vier Minuten und einem ungenügend abgewehrten Eckball lag der FCF im Rückstand. Hermann hatte für die Seebuben getroffen. Die Reaktion Frauenfelds hatte es in sich. Das Team übernahm vehement die Initiative, war die spielstärkere Mannschaft und schoss in regelmässigen Abständen schöne Tore. Zweimal Kälin und Luis machten mit ihren Treffern aus dem 0:1 ein leistungsgerechtes 3:1 zur Halbzeit.
Seltenes Bruder-Duell
Der Schlussgang beim 23. SchwägalpSchwinget war fest in Thurgauer Hand. Der 31-jährige Mario Schneider aus Rothenhausen setzte sich nach fünf Minuten mit einem Schlungg gegen seinen zwei Jahre jüngeren und bisher klar erfolgreicheren Bruder Dominic aus Friltschen durch. Er hatte allerdings Glück, dass er bei seiner mutigen Aktion nicht selber platt auf dem Rücken landete. Es war sein allererster Kranzfestsieg überhaupt. Aber er war verdient, standen doch am Ende des Festes fünf Eidgenossen auf seinem Notenblatt. Mario Schneider musste am Fuss des Säntis vor 12 800 Zuschauern einiges leisten, um zu triumphieren. Nur gegen Nick Alpiger musste er im zweiten Gang einen Gestellten hinnehmen. Die übrigen Duelle entschied der Nichteidgenosse alle sogar mit der Maximalnote für sich. (rs)
Red Lions gegen GC
gefunden werden, Weesen im Jahre 2026 springt ein.
Erst seit gut drei Wochen ist Claudia Kneubühl neue Präsidentin des ASV Frauenfeld mit seinen 16 Aktiven. Nebenbei ist sie momentan zudem für den Nachwuchs zuständig: «Das Rekrutieren von Jungen wird immer mehr zu einem ganz harzigen Pflaster.
Es gibt für sie halt viel zu viel Auswahl, nicht nur an Sportarten. Hört jemand mit Armbrustschiessen bald wieder auf, hören wir von den Eltern fast immer dasselbe: Schade, seit unser Sohn/Tochter aufgehört hat, ist er viel unruhiger geworden». Diese Aussage ist nachvollziehbar, denn als Schütze mit Pfeil und Bogen braucht es eine sehr ruhige Hand. Willi Wegmann ergänzt: «Man darf nicht vergessen, Armbrustschiessen ist ein sehr anforderungsreicher Sport. Gerade auch im mentalen Bereich». Wer einen Augenschein davon nehmen möchte, der hat am Samstag und Sonntag, 26./27. August, dazu noch Gelegenheit. Dann fliegen auf der Anlage in der Walzmühle wieder die Pfeile durch die Luft. Ruedi Stettler
Im Schweizer Unihockey-Cup kamen die Männer der Red Lions Frauenfeld (2. Liga) auswärts gegen das unterklassige Heiden verdient mit 2:8 (2:0, 0:7, 0:1) weiter. Nachdem die Gastgeber nach dem ersten Drittel sogar 2:0 führten, kamen die Thurgauer dank starken zehn Minuten im Mitteldrittel zu einem sicheren Erfolg. Im Sechzehntel-Final dürfen die Red Lions nun den NLA-Verein Grasshopper Club Zürich empfangen. (jo)
EHCF gewann. In seinem ersten Testspiel setzten sich die Frauenfelder Eishockeyaner aus der MyHockey League gegen Lyss mit 5:4 durch. Bereits heute Mittwochabend treffen sie daheim auf Bregenzerwald.
Red Lions schlugen Wängi. Die NLB-Unihockeyanerinnen der Red Lions Frauenfeld gewannen auswärts im Cup gegen das unterklassige Wängi mit 5:2 (2:1, 1:0; 2:1).
Tor reicht Wängi. Zum Auftakt im 3.-Liga-Fussball unterlag in der Gruppe 4 Uznach gegen Wängi 0:1. Aadorf und Sirnach trennten sich 2:2.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/536b5c95a587ae3996a234da165b44c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2874d4963c16d5809bad4ba840eae861.jpeg)
Elgg-Ettenhausen im Hoch
Aufsteiger Tägerwilen schöpfte dank des Anschlusstores von Titaro (55.) etwas Hoffnung. Frauenfelds Abwehr inklusive Torwart Bretscher zeigten sich bei den Gegentoren generös. Hektik kam beim Heimteam nie auf. Spätestens als der erneut stark aufspielende Diogo Lopes in der 71. Minute zum 4:2 einnetzte, war das Derby entschieden. Kälin packte in der 83. Minute sein drittes Tor dazu, Crupi konnte für die Gäste noch Resultatkosmetik zum 5:3 betreiben. «Der Gegner hat einiges zugelassen, gleichwohl muss man erst einmal fünf Tore schiessen. Schade, dass wir uns das Leben mit Eigenfehler schwer gemacht haben. Trotzdem lässt es sich mit einem Sieg zum Saisonstart gut leben», lautet das Schlussfazit von Matchwinner Kälin. (rs/dk)
Vom 0:2 zum 3:2 für die FCF-Frauen
Ein Abnützungskampf war bei fast 35 Grad vorprogrammiert zum Auftakt im 2.-Liga-Frauen-Fussball zwischen Frauenfeld und Triesen (3:2). Die erste halbe Stunde waren die Gäste besser, aber Tore fielen nicht.
Frauenfeld war nach der Pause dominanter, aber Triesen traf zweimal (54./68.). Tatsächlich belohnten sich
die FCF-Frauen nur zwei Minuten nach dem 0:2 durch Brägger. Von da an spielte praktisch nur Frauenfeld und vier Minuten später folgte der verdiente Ausgleich durch die stark aufspielende A. Wirth. In der 80. Minute schlich sich Gutknecht bei einer Ecke davon und versenkte den Ball souverän zum 3:2-Siegtreffer. (fcf)
Der siebte Spieltag im NLA-Faustball brachte keine Veränderungen in der Tabelle. Fünf Teams kommen noch in Frage für Final-4-Tickets. Diepoldsau hat nicht nur Oberentfelden 3:0 geschlagen, sondern auch gegen das vor ihnen klassierte Wigoltingen mit 3:1 gewonnen.
Zum Spitzen-Trio gehören Affeltrangen, Wigoltingen und Elgg-Ettenhausen. Affeltrangen und Wigoltingen standen vor dieser Runde an der Spitze. Beide konnten jedoch nur ein Spiel siegreich gestalten. Wigoltingen gegen
Oberentfelden (3:2) und Affeltrangen gegen Rickenbach-Wilen (3:1). Weil Elgg-Ettenhausen dagegen beide Partien gewann – sowohl gegen Rickenbach-Wilen (3:0) als auch gegen Tabellenführer Affeltrangen (3:1) – hat die Spielgemeinschaft zum Spitzenduo aufgeschlossen. Diepoldsau ist nicht der einzige Verfolger. Punktgleich mit den Ostschweizern ist Neuendorf. Die Solothurner brachten zwei Siege (Widnau und Schlieren) ins Trockene. Sie kämpfen nun mit Diepoldsau und dem Spitzentrio um vier Final-Plätze. (fb)
Gewerbe Lommis
Umfrage
SANITÄR. HEIZUNG. SPENGLER.Hasler Gebäudetechnik AG Oberdorfstrasse 5 | 9506 Lommis | Tel. 052 376 21 60 www.hasler-gebaeudetechnik.ch
Die Gemeinde Lommis gefällt uns, weil ...
Lommis, die Perle des Lauchetals! Lieblich ist das Dorf eingebettet in die sanfte Tal- und Hügellandschaft. 1995 wurden von der Munizipalgemeinde Lommis die Ortsgemeinden Bettwiesen und Wetzikon abgetrennt. Bettwiesen wurde in die Politische Gemeinde Bettwiesen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/eeef43c007faa36a287fad2e83c5d05c.jpeg)
umgewandelt, Wetzikon kam zur Politischen Gemeinde Thundorf. Gleichzeitig vereinigten sich die verbliebenen Ortsgemeinden Kalthäusern, Lommis und Weingarten zur Politischen Gemeinde Lommis. Wir hörten uns im Dorf um und sammelten begeisterte Stimmen. (eb)
SOEIS GmbH das Flugplatz Bistro in Lommis
Unter der Leitung von SOEIS GmbH Aadorf ist das Flugplatz Bistro in Lommis immer bei schönem Wetter ab 9.30 Uhr für Sie geöffnet. (Montags geschlossen) Kommen Sie vorbei, geniessen Sie einen feinen Kaffée, Cappuccino, Latte Macchiato, einen exquisiten regionalen Wein, Fischknusperli, feine Salatteller und vieles mehr. Lassen Sie sich vom Fernweh packen indem Sie dem fliegerischen Treiben zusehen, geniessen Sie trotzdem die Nähe zu Ihrem Daheim. Für die kleinen Gäste gibt es einen grosszügigen Spielplatz mit mehreren Schaukeln, Rutschbahn und dem tollen Tower-Kletterturm. Für die Vierbeiner unter den Gästen wird sogar spezielles Hundeglacé angeboten. Fast wie Ferien, nur näher!
Das Flugpatz Team freut sich auf Ihren Besuch.
Mehr Infos unter: www.soeis-flugplatzbeiz.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3de0033a6a71b45d7e1356977bd89430.jpeg)
Fritz: «Wir haben eine ruhige Landgemeinde mit intakter Natur, einem sehenswerten Dorfkern und mit reger Neubautätigkeit. Wir werden uns entwickeln und bleiben doch ländlich abseits vom grossen Verkehr. Betreffs ÖV sind wir nicht optimal aufgestellt, wir haben eine Buslinie, dafür haben wir einen eigenen Flugplatz mit internationaler Anbindung. Vom ÖV her sind wir – das ist klar – nicht wirklich gesegnet, aber die Leute, die in Lommis wohnen, sind grundsätzlich mobil mit dem Auto. Auch die Anbindung an die Autobahn ist sehr gut.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c29cddade80c9ea2682e1664753fd53b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6ee9e4f40abc195f01302b18401f042c.jpeg)
Silvia mit Nemo: «Ich vertrage morgens in aller Frühe Zeitungen, auch die «Frauenfelder Woche»! Schön bei uns in Lommis ist die Natur. Zweimal pro Woche hüte ich Hündchen Nemo von meiner Tochter, dann unternehmen wir lange Wanderungen in die Umgebung. Im 84 sind wir hierher gezügelt. Der Kontakt zu den Älteren ist gut, aber die junge Generation kennt man nicht mehr. Ist mir auch recht, hab genug zu tun. Der Denner hier ist super! Die beiden Ladenfrauen beliefern uns mit allem, was man gern möchte, und fragen nach. Und solang ich ein eigenes Auto habe, bin ich mobil. Habe ja auch noch ein Velo.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/80a84e877661121e9d624ae60055a537.jpeg)
Esther mit Gigi: «Wir beide wohnen auswärts – aber arbeiten schon sehr sehr lange im Denner Lommis! Uns kennt man aus dem ff, und wir kennen die Lommiserinnen und Lommiser. Die sind ein sehr angenehmes Volk! Sie sind total lässig, aufgeschlossen, freundlich, aufgestellt, man kommt mit ihnen sehr gut ins Gespräch. Viele Ältere kommen vorbei, um einen kleinen Schwatz zu halten, aber auch die Jungen und Neuzugezogenen kaufen bei uns ein. Wir sind schon ein bisschen – mit dem Chraiehof – Hotspot und Zentrum. Und wir haben ein schönes breit gefächertes Ladensortiment mit Fleischwaren vom Müller Thundorf, regionalem Honig und Eiern vom Eier-Tom.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/643a57cd041217084b5b57d699cf49ea.jpeg)
Tanja: «Die Natur ist bei uns, vor allem im Frühling, einzigartig. Das ganze Lauchetal ist ein tolles Naherholungsgebiet. Und betreffs Gastig freue ich mich über meine guten und treuen Kunden, die gern bei mir einkehren.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4fc63de8ffac0984b4b01f23c91d7943.jpeg)
21. Open Air Kino auf dem Dorfplatz
Am Dienstag, 15. August, fand in Unterstammheim das traditionelle
Open Air Kino bei wunderschönem Sommerwetter statt. Der Film «die goldenen Jahre» zog rund 180 Filmbegeisterte auf den Dorfplatz Unterstammheim. Alice und ihr Mann
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8c7f78075342224a949a65280239a67c.jpeg)
Peter sind frisch pensioniert und freuen sich auf ihren wohlverdienten Ruhestand. Doch auf einer Kreuzfahrt durchs Mittelmeer offenbaren sich die lang aufgestauten Eheprobleme. Auf getrennten Wegen finden sie schliesslich nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen
Sepp: «Bei uns ist das Leben noch ländlich und übersichtlich. Und die Leute sind offen und zugänglich, sind sehr angenehm. Nein, ich könnte weder in Frauenfeld noch in Wil wohnen! Ich bin hier aufgewachsen und hier daheim, kehre immer gern nach Lommis zurück.»
Art, ihre goldenen Jahre zu verbringen. Die Besucher genossen den lustigen, einfühlsamen Film, der aber auch zum Nachdenken anregt. Die kleine Festwirtschaft sorgte dafür, dass kein Besucher mit leerem Magen oder durstig nach Hause musste. Das Open Air Kino Unterstammheim wird seit Jahren vom Volg Laden Unterstammheim und der Bäckerei Ammann durchgeführt, mit Unterstützung von der Gemeinde Stammheim. (zvg)
Julian: «Ich bin seit 80 Jahren gebürtiger Lommiser! Ich war im Berufsleben früher oft auf Montage, bin aber stets gern in unser Dorf zurückgekehrt. All das Grüne und der Wald in der Umgebung gefallen mir. Das Kaa-Tal mit dem mäandrierenden Bach ist wunderschön, am Weiher vorbei geht’s rauf. Würde ich sehr vermissen. Zum Posten kein Problem, ‘i lauf zum Denner füre’. Das Postauto ist auch gut, ‘z’ Tobel chasch uf de Zug uegumpe’.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1354e01c93fd6dd9f1cf4eb9837048ad.jpeg)
SwissBoxing: Wechsel an Spitze
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/59fa47a5602c30dc38d768f372dc0c4e.jpeg)
Bei der ausserordentlichen Delegiertenversammlung von SwissBoxing am Samstag im Haus des Sports in Ittigen BE haben die Delegierten den vom Verbandsrat einstimmig gefassten Beschluss betreffend sofortigem Austritt aus der IBA (ehemals AIBA) nicht mitgetragen. Stattdessen wurde der Wieder-Eintritt in die IBA beschlossen, die vom Internationalen Olympischen Komitee IOC mit Sitz in Lausanne am 22. Juni 2023 aus der Olympischen Familie ausgeschlossen worden war. Daraufhin hat Präsident Andreas Anderegg (Bethelhausen
TG) seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Zum neuen Präsidenten wurde der ehemalige Amateurboxer Amir Orfia (Lausanne) gewählt. Dieser war beruflich früher bei der IBA tätig. Nicht betroffen vom Wechsel an der Verbandsspitze sind der SwissBoxing Nationen-Cup vom 23./24. September dieses Jahres in Schaffhausen sowie der Internationale Bodensee Box-Cup 2023, dessen Finale noch aussteht. Die beiden Turniere wurden während der 17-jährigen Amtszeit von Anderegg initiiert und werden von ihm noch begleitet. (zvg)
Kantonsspital aktuell
Neue Fahrzeuge für die Ludothek Frauenfeld
Kantonsspital Frauenfeld.
Das versteckte Leiden: Senkungsbeschwerden
Wenn Blase, Gebärmutter oder Darm nicht mehr dort sind, wo sie eigentlich hingehören… Senkungsbeschwerden können die Lebensqualität stark einschränken. Sprechen Sie das Tabuthema an! Es gibt heute gute Therapiemöglichkeiten. Eine frühzeitige professionelle Abklärung und die individuelle Behandlung sind sehr wichtig. Nahezu jede zweite Frau ist davon betroffen, jede zehnte muss operiert werden. Senken können sich Blase, Darm oder Gebärmutter, oder auch alles zusammen. Eine Senkung wird zu einem «Vorfall», wenn sich diese Organe aus der Vagina herauswölben. Senkungsbeschwerden können sehr unterschiedlich sein, wie Ziehen im Unterbauch, Rückenschmerzen, Reizblasenbeschwerden, wiederkehrende Blasenentzündungen, Blasen- oder Darmentleerungsstörungen, oder das Gegenteil, Harn- und Stuhlinkontinenz. Hauptrisikofaktor einer Senkung ist das Alter. Nach den Wechseljahren kommt es durch den Hormonabfall zu einem Abbau der Beckenbodenmuskulatur und des Bindegewebes. Die Haltebänder der Beckenorgane verlieren an Elastizität, überdehnen sich und es kommt zur Organsenkung. Aber auch Schwangerschaft und Geburt, chronischer Husten, Übergewicht und vermehrtes, starkes Pressen bei häufiger Verstopfung können die Beckenbodenmuskulatur so beanspruchen und schwächen, dass die Organe nicht mehr in der ursprünglichen Position gehalten werden können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/eaaede79bd4d558ee945f248ae275346.jpeg)
Zuerst werden nicht-operative Möglichkeiten angewendet. Dazu gehört ein gezieltes Beckenbodentraining mit Unterstützung von Vaginalpessaren und der lokalen Anwendung von Hormoncrème.
Diese Behandlung ist äusserst erfolgreich. Bei fast der Hälfte der Patientinnen kann so auf eine Operation verzichtet werden.
Wenn aber diese Massnahmen nicht zum Erfolg führen, ist eine Senkungsoperation indiziert. Abhängig vom Befund und der Gewebestruktur wird eine individuell angepasste Operationstechnik gewählt. Dabei werden die gesenkten Organe – vordere Scheidenwand mit Blase, Gebärmutter, hintere
Scheidenwand mit darunterliegendem Darm – wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückversetzt. Senkungsoperationen können durch die Scheide (vaginal) oder durch die Bauchdecke (laparoskopisch / roboter-assistiert) durchgeführt werden. Die Operation ist anspruchsvoll und erfolgt bei gut aufgebautem Eigengewebe häufig als Geweberaffung / Fixation an stabile körpereigene Bänder im kleinen Becken. Ist das Eigengewebe aber sehr schwach, kann zur Unterstützung der gesenkten Organe ein Netz eingelegt werden.
Nötig ist dies zum Beispiel bei einer erneuten Senkung (Rezidiv) nach einer vorangegangenen Senkungsoperation mittels Geweberaffung.
Bei der sogenannten Sakrokolpopexie wird ein Netz mittels Bauchspiegelung eingelegt, entweder konventionell laparoskopisch oder mit einer roboter-assistierten Vorgehensweise. Die Operation mit dem sogenannten Da Vinci-Roboter ist besonders für sexuell aktive Frauen mit einem höheren Operationsrisiko, zum Beispiel nach einem Rezidiv, zu empfehlen. Die roboter-assistierte Technik liefert dem Operateur ein dreidimensionales, bis zu zehnfach vergrössertes Operationsbild. Dadurch kann präzise, gefäss- und nervenschonend gearbeitet werden. Dank der Roboterarme ist der Zugang auch bis in tiefe Schichten problemlos möglich.
Weitere Vorteile sind: kleinere Wundflächen, ein geringerer Blutverlust und somit auch ein geringeres Infektionsrisiko und eine schnellere Mobilisation. Zusätzlich wird dadurch der Schmerzmittelbedarf gesenkt und der Spitalaufenthalt, die Erholungszeit und die Arbeitsunfähigkeit verkürzt. Intraoperative Komplikationen sind selten und die Ergebnisse sind sehr gut. Der einzige Nachteil heute sind noch die höheren Kosten. Aber mit der Entwicklung von neuen und günstigeren Robotern wird voraussichtlich auch dieses Problem behoben werden können.
Am Freitag, 27. Oktober 2023 findet in der Kartause Ittingen zum 20. Mal das Frauenfelder Symposium Urogynäkologie statt. Das Thema Senkung wird dort zentral behandelt - eine ideale Möglichkeit zur interaktiven ärztlichen Weiterbildung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bb5d2c406fb3a11dfb1a1a1caf97a58f.jpeg)
Das vollständige 1-tägige Programm und der Link zur Anmeldung finden Sie auf www.stgag.ch/ events/frauenfeldersymposium
Im Juni organisierte die Feuerwehr Müllheim-Pfyn ihren jährlichen Depot-Brunch, der Erlös kam der Ludothek zugute. Herr Staufer von der Feuerwehr übergab Marlis Bauer und Bettina Baltensperger zwei Einsatzfahrzeuge. Die Freude ist gross, denn bei den jungen Ludo-Benützern ist alles rund um die Feuerwehr sehr begehrt. Herzlichen Dank! (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c9cb6ff534a319dcad4d7c884a14e8bf.jpeg)
Leserbriefe
Nein zur SVP
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9bb524391cc064b049e840ab77432d89.jpeg)
Die SVP hat manch klugen Kopf und findet dennoch kein anderes Wahlkampfthema für die Nationalratswahlen 2023 als die Ausländer-Thematik: Sie behaupten, «...die klauen uns den knappen Wohnraum, sie verstopfen unsere Strassen, schleichen sich in die Sozialversicherungen ein, bedrohen uns mit krimineller Energie und schaden uns überall.» Aber: Wer reinigt unsere Spitäler? Wer pflegt unsere Kranken? Wer baut unsere Häuser? Wer hilft uns im Strassenbau, im Abfuhrwesen, im Gleisbau? Das sind mehrheitlich Menschen mit Migrationshintergrund. Mir scheint, die AusländerInnen eignen sich für die SVP, Emotionen zu wecken und Sündenböcke zu schaffen, und das ist eines Schweizers unwürdig. Ich wähle keine VertreterInnen der SVP.
Jürg Hartmann, Frauenfeld
Keine andere Schweiz!
Die Erhaltung unserer Werte: Direkte Demokratie, Föderalismus, Mehrsprachigkeit und Neutralität; das wollen Diana Gutjahr, Manuel Strupler, Eveline Bachmann, Denise Neuweiler, Judith Ricklin, Pascal Schmid, SVP. Sie sind heimatverbunden, wollen sich im Nationalrat für diese Werte einsetzen. Nicht jede Neuheit überzeugt, das zeigen die heutigen Schulreformen. Im Bildungs- und Gesundheitswesen grassiert die Bürokratie! Die Energiepolitik der Grünen und ist gescheitert. Die Linken wollen gar das Stimmrecht für Ausländer; klar, weshalb sie die Masseneinwanderung befürworten.
Ein Blick über den Zaun nach Deutschland verdeutlicht, wohin das alles führt: zum gesellschaftlichen Chaos und wirtschaftlichen Niedergang. Erhalten wir
Leserbrieflänge
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d5ce47e1f42a0c8676a9a8d50028ee5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/94fde950ef5b4ef66650cc413a485c48.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/29f85f26e28c0e89920d51c2e7b0f583.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/db468b6383de37d5f9747ff0d7781d18.jpeg)
Leserbriefe in der «Frauenfelder Woche» dürfen in der Regel 2300 Zeichen – inklusive Leerschläge – lang sein. Leserbriefe zu Abstimmungen dürfen in der Länge maximal 1400 Zeichen und Wahlempfehlungen maximal 800 Zeichen aufweisen. (red)
Lucrezia Salis, Betriebsökonomin FH
• Steuerberatung
• Finanzbuchhaltung
• Unternehmensberatung
• Personalwesen
Larix Treuhand GmbH
Scheuchenstrasse 49 | CH 8500 Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/78dbf5e3bad1bbea97503084b3ce0ef7.jpeg)
Tel: 052 551 50 10 | larix@larixtreuhand.ch www.larixtreuhand.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cae3f5af9941f9c228180a1ce6568cb8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/83efb3c5a6bc36f6cd50a3c81652a839.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4a0f81b7c5aac2b5d351f604ae6947f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/750fdb58184a63b4f0a2e98b9ae27221.jpeg)
Tag der offenen Tür – Radio S
Am vergangenen Samstag lud der Verein Radio S zum Tag der offenen Tür ein! Interessierten bot sich die Chance, einen Einblick hinter die Kulissen des Spitalradios zu werfen. Die Kapelle, von wo aus jeden Sonntag der Gottesdienst übertragen wird, der Technikraum sowie das Studio selbst waren Teile des Rundgangs, abgerundet durch interessante Fakten zur Geschichte des Vereins. Gleichtags fand ebenfalls der Sponsoren -
die Schweiz, sonst ist sie nicht mehr das, was die Schweiz ausmacht. Hugo E. Götz, Frauenfeld
Denise Neuweiler bereit für
den Nationalrat
Als Präsident der SVP Bischofszell und Umgebung, habe ich den letzten Neujahrsapéro organisiert. Ich durfte Denise Neuweiler für diese Veranstaltung einladen und kennen lernen. Mir
anlass des Radio S statt: eine Gelegenheit für den Verein, sich bei den Sponsoren und Gönnerinnen- und Gönnern für die langjährige und grosszügige Unterstützung zu bedanken.
Momentan sucht der Verein Radio S noch Wunschboten: ehrenamtliche Helfer, welche Donnerstagmorgen in den Patientenzimmern im Kantonsspital Frauenfeld vorbeigehen und deren Musikwünsche einsammeln. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/18500d7aa36144c9ceaca42981b2dc8e.jpeg)
ist sofort ihre offene Art und Herzlichkeit aufgefallen und in weiteren Gesprächen merkte ich, dass sie mit Freude und mit einem richtigen Augenmass Politik betreibt! Für mich ist Denise Neuweiler ein Gewinn für die Politik und solche Personen gehören nach Bern! Darum, auf jeden Stimmzettel gehört der Name Denise Neuweiler zweimal. Motivieren auch Sie Ihr Umfeld, sie zu wählen!
Peter Rutz, Präsident der SVP Bischofszell und
Zeigen
Sie
Ihr Angebot auf der Sonderseite Kraft und mentale Stärke
die am 30. August erscheint.
42. Frauenfelder Stadtlauf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/66fbe4878459e1eebdfa327b062a09f6.jpeg)
Laufbegeisterung in Frauenfeld
Ein Lauf durch die Stadt, seit über 40 Jahren im August fix in der Agenda. Der Stadtlauf wurde immer weiterentwickelt und der Zeit angepasst. So hat der Laufsportanlass für Klein und Gross neu sein Festgelände im Herzen der Stadt, auf der Promenade.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/032c3a1e3fb163cf5ed375afd0ae3cd4.jpeg)
Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen, welche in den vielen Jahren den Lauf am Leben erhalten haben. Das Gesicht des Stadtlaufes hat sich stetig gewandelt und wurde aktuellen Gegebenheiten angepasst. Immer neue Leute haben sich den Herausforderungen gestellt und gegenüber dem Anlass sowie Laufsport Flagge gezeigt. Es ist auch dem neuen OK zu verdanken, dass der traditionelle Stadtlauf heuer wieder zum Stadtbild gehört. Die vielen farbigen Shirts auf der Strecke durchs Zentrum hauchen der Stadt Farbe und
UND ALLES LÄUFT RUND!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0d0b501d0377ad44c4bee737b309dc5f.jpeg)
Mitmachen zählt - wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Frauenfelder Stadtlauf.
Leben ein. Eines ist über all die Jahre gleichgeblieben: Die Begeisterung dem Laufsport gegenüber.
Im Namen des Stadtrates bedanke ich mich herzlich bei allen Teilnehmenden für den Einsatz, bei den Organisatoren und Helfenden für die Durchführung des Anlasses und den damit verbundenen vielen freiwilligen Arbeitsstunden sowie bei allen Sponsoren.
Gerne eröffnen wir als Stadtrat in corpore laufend oder gehend die neue und leicht kürzere Strecke. Wir wünschen den Kindern, Läuferinnen und Läuferinnen auf der Strecke durch die Stadt viele schöne Momente, Freude am Sport und gratulieren herzlich zu den Leistungen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/60eb502f290ed24d399378d4fb32fa41.jpeg)
Fabrizio Hugentobler, Stadtrat Departement Thurplus, Freizeit und Sport
* Die Migros übernimmt am Frauenfelder Stadtlauf für alle Kinder und Jugendlichen in den Kategorien Kids das Startgeld. Wir schätzen dieses Engagement sehr und bedanken uns ganz herzlich!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8a93ee69acd68630372583d66a6c1be1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/176725c851617319d5f1a8e4ae61af1c.jpeg)
Jede*r kann gewinnen: unbedingt die Hauptverlosung um ca. 19.30 Uhr besuchen!
Attraktionen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cae89ce03ed754a5b6f533bddc16620e.jpeg)
Alle sind Gewinner*innen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9f18929c06977c2528df8854e3f344b8.jpeg)
Im Anschluss an die Rangverkündigung werden unter allen Teilnehmer*innen der Kategorie attraktive Preise verlost. Zudem werden nach der Rangverkündigung des Hauptlaufes unter allen Anwesenden (Läufer*innen und Zuschauer*innen) zwei MAWI Reisegutscheine, ein Velo von Egli Bikes und Gutscheine für eine Kutschfahrt für 10 Personen und Optic200 – alles zusammen im Wert von über 2 500 Franken.
Spass für die Kleinen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/00fe7583da246a97bebbd64c91509872.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b8c54eb70375aaed93cdcdf27f54dcf3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6faa231393fd7d026c0f35c52be915ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/748eec488063f4f7d9a57532825732ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e0bfd63246d176e8ae1bef9ce649ccc0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/066aa97e4c7837213a602b8558869380.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/05a25ff4650a0ae7f2b0cb24130742e2.jpeg)
Wie immer kommen auch die Jüngsten am Stadtlauf auf ihre Kosten: Auch dieses Jahr gibt es eine Hüpfburg und kostenloses Kinderschminken der Kita Pusteblume. Die Benützung der Hüpfburg erfolgt auf eigene Gefahr, der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
Kurz und Knapp
• In einer der 24 Kategorien findet sich für alle das Richtige • Kinder und Jugendliche starten dank Generation M der Migros gratis
Stadtlauf – 26. August 2023
Anmeldung
7 Tage vor Anlass ohne Zuschlag, Montag bis Freitag vor dem Lauf plus Fr. 4.– und am Lauftag selbst plus Fr. 4.– Zuschlag.
Anmeldung über diesen QR-Code.
Programm
* Die Migros übernimmt am Frauenfelder Stadtlauf für alle Kinder und Jugendlichen in den Kategorien Kids das Startgeld. Wir schätzen dieses Engagement sehr und bedanken uns ganz herzlich!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1e1174051b1996f0ecfc594a58e2dca0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2692cc8ad33d665eec13c023fb26a63d.jpeg)
Gutscheine für die Teilnehmer*innenjüngsten für das Ticiland in Stein am Rhein!
www.frauenfelder-stadtlauf.ch
Platin-Sponsoren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b4ff12a8cc51116766ba1c79dd539cc9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3030d53f3fc360390a1ec9f629e6de45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/748eec488063f4f7d9a57532825732ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cdfdcad284b52edbc44ed1c7eef3cc1f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/89d20f52356a888a5d8827eddbc173bf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c50fa0c728daf3660990d646ca02042a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d1ddbe4517ea0277dfcf0930346deda6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3030d53f3fc360390a1ec9f629e6de45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/748eec488063f4f7d9a57532825732ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b8c54eb70375aaed93cdcdf27f54dcf3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ecc3a7c215ed000bd8ed8d8cbd0808ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3911230ca3744328332267d39b22ca3f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/eb04616e916e8c3b8438cb2d4678a5d5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/00fe7583da246a97bebbd64c91509872.jpeg)
Gold-Sponsoren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0cebaebf41c1be2e8720f647f90ff401.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e0bfd63246d176e8ae1bef9ce649ccc0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0d0b501d0377ad44c4bee737b309dc5f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c787cb489527eac3ecc9afc530576e20.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/36b835404831f0d660551df5bd3be890.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0d0b501d0377ad44c4bee737b309dc5f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6d3667618d648867766cd70699132e15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/732fa6db605a5b6c2775c0838c6b499c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c31cb46d57a79b5e7db389cdd2d69c61.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/056d8f734c74a45dad75bf091bcac7b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0d0b501d0377ad44c4bee737b309dc5f.jpeg)
• Diverse Angebote von Sponsoren auf dem Festgelände
• Kostenloses Kinderschminken der Kita Pusteblume
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/086f1c6d88c428b29ddd0929c0fcd22c.jpeg)
• Hüpfburg
• Festwirtschaft mit einem breiten und leckeren Angebot, inkl. Bauernhofglacé
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/df890c8f11461b8803e77f2cfdb2f3da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b7d8fc852e3eb42a114652ec0e341697.jpeg)
• Verlosungen innerhalb der Kategorien und Hauptverlosung für alle mit MAWI Reisegutscheinen und einem neuen Velo von Egli Bikes als Hauptpreise
• Gute Stimmung ist für alle garantiert
Tipps für Zuschauer
Stadtlauf mit Rahmenprogramm
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/176725c851617319d5f1a8e4ae61af1c.jpeg)
Unser Ziel ist es, eine Veranstaltung zu organisieren, die ein beliebter Treffpunkt für alle sein kann; ob sportlich oder nicht, Kind oder Grosseltern, Frau oder Mann
– sie alle sollen «mitenand am Stadtlauf dä Plausch ha»! Geniessen Sie das gemütliche Beisammensein und lassen Sie es sich in der Festwirtschaft gut gehen. Beachten Sie unser Angebot an Attraktionen und Veranstaltungen rund um den Stadtlauf. Und verpassen Sie die Hauptverlosung auf keinen Fall, da alle mitmachen dürfen!
26. August 2023 Samstag,
Applaus Es darf applaudiert werden! Die Sportler*innen freuen sich über laute und motivierende «Hopp-Rufe». Mit Ihrer Begeisterung belohnen Sie die grosse sportliche Leistung aller Läufer*innen – also: Seien Sie laut!
Zuschauerplätze
Neue Strecke –legendärer Anlass @FrauenfelderStadtlauf #Stadtläufer*in
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/65e5bb720a713a74971c8aca9868ef24.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8a93ee69acd68630372583d66a6c1be1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8a93ee69acd68630372583d66a6c1be1.jpeg)
Der Stadtlauf lässt sich überall entlang der Strecke gut beobachten. Benutzen Sie auch die Verpflegungsmöglichkeiten, die Ihnen an der Strecke angeboten werden. Aus Sicherheitsgründen ist es den Zuschauern untersagt, während des Laufes die Strecke zu überqueren. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Streckenpersonals und achten Sie speziell auf Ihre Kinder. Besten Dank!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/dc72183f52822dc44a02564c8ae697c0.jpeg)
Goodiebag für alle Teilnehmer*innen und T-Shirt zusätzlich Medaillen für die Kinder.
Über 150 Turnveteranen im Murg-Auen-Park
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/00c31c3ddabe0dda51bab4de5a3c26e0.jpeg)
Wir feiern 10 Jahre IG FIT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1fc1d2329741ca076bf8905e4e96e3f8.jpeg)
Unsere Innenstadt, ein Ort mit unendlichen Möglichkeiten
Frauenfeld liegt uns am Herzen und die Förderung und Belebung der Innenstadt ist unser Ziel. In diesem Jahr feiert die IG FIT ihr 10-jähriges Jubiläum. Verschiedene Aktionen warten im Jubiläumsjahr auf die Besucherinnen und Besucher der Frauenfelder Innenstadt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9799386aad341d35e125b8f308ba894b.jpeg)
Das 3. kameradschaftliche Jahrestreffen der Thurgauer Turnveteranen fand in Frauenfeld statt. Als Gast informierte Stadträtin Andrea Hofmann Kolb über den Murg-Auen-Park.
Als Organisatoren dieses Anlasses stellten sich bereits zum zweiten Male innert kurzer Zeit die Turnveteranen des STV Frauenfeld zur Verfügung.
14 Helfer sorgten dafür, dass die 153 Gäste im Murg-Auen-Park bei sommerlichen Temperaturen genügend Tranksame erhielten. Die unzähligen Gespräche wurden unterbrochen, als Andrea Hofmann Kolb (ebenfalls per Velo) eintraf. Als Stadträtin und langjährige Stadtführerin wusste sie über den Murg-Auen-Park bestens Bescheid. Unter anderem erklärte sie, «dass im Jahre 2010 dieses Gebiet von der Armee an die Stadt überging und
2015 der Park eröffnet werden konnte. Wir dürfen sagen, es ist wirklich ein Ort für Alle geworden».
Natürlich erwähnte sie auch, dass die Stadt 2017 für die umfangreiche Neugestaltung des MAP einen Preis des Schweizer Heimatschutzes erhielt:
«Diese 25 000 Franken haben wir in ein kleines Wasserrad investiert. Dieses liefert Strom für immerhin 40 Haushalte. Weil auch die Murg deutlich mehr Freiheit erhielt, leben nun in diesem Gewässer plötzlich wieder
14 Fischsorten, darunter die extrem seltenen Nasen. Auch sind wieder neue Vogelarten anzutreffen. Und wir träumen noch vom Errichten eines Holzturmes». Andrea Hofman Kolb übermittelte diese Information in einer wohltuenden Leichtigkeit. Als Dankeschön für ihr Kommen überreichte ihr Köbi Debrunner als Prä -
sident der Frauenfelder Turnveteranen einen Blumenstrauss.
Während Hofmanns Rede hatten die vier Grillmeister längst die Ratsherren-Schüblige aufs Feuer gelegt. Die Organisatoren durften mehrfach zur Kenntnis nehmen, dass sie den Thurgauer Turnveteranen einen vergnüglichen Nachmittag bereitet hatten. (rs)
Lorin Rhyner verteidigt Titel am Kantonalen
Niederlage auf dem verdienten zweiten Rang. Stäheli zeigt technisch sauberen Schwingsport und musste einzig im Kampf um den SchlussgangEinzug dem Bündner Talent Sämi Moser den Sieg zugestehen. Mit Jayden Frei aus Wetzikon und Beni von Aesch aus Unterstammheim schaffen es zwei weitere gleichaltrige Schwinger mit einem Sieg im sechsten Gang in die begehrten Auszeichnungsränge vorzustossen.
Die gemeinsamen Interessen machen aus vielen ICHs ein starkes WIR 2013 wurde die IG FIT von engagierten Detaillistinnen und Detaillisten der Frauenfelder Altstadt, der IG Vorstadt, Frauenfelderinnen und Frauenfelder sowie der Stadt Frauenfeld gegründet, nachdem eine Nachfolgelösung für die DOI (Dachorganisation Innenstadt) gesucht wurde. Gemeinsam will man mit dem Detailhandel, dem Gewerbe, den Hauseigentümern sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern in einen positiven Dialog treten und die Frauenfelder Innenstadt konstruktiv weiterentwickeln, ihr Potenzial fördern und für alle lebenswert machen.
Dabei konnten viele tolle Projekte in den letzten Jahren entwickelt und umgesetzt werden, welche die Innenstadt bereicherten und zum Wiederkommen anregten.
Die Unterthurgauer Nachwuchsschwinger bejubeln am Thurgauer Kantonalen einen Kategoriensieg durch Lorin Rhyner. In der Hitze von Hugelshofen gewinnt die Truppe um den Technischen Leiter Christof Schweizer sechs Auszeichnungen.
Der Wittenwiler Lorin Rhyner kann in der Alterskategorie 2008/2009 sei -
nen Titel aus Bischofszell vom Vorjahr verteidigen. Gegen den um ein Jahr älteren Appenzeller Flavio Sutter kommt Rhyner mit einem wuchtigen Kurz zum Resultat in der Endausmarchung und gewinnt dabei fünf seiner sechs Gänge.
Bei den Jahrgängern 2010/2011 landet der Herdemer Joel Stäheli nach fünf gewonnenen Gängen bei nur einer
Lukas Schneider überzeugt Bei den jüngeren Alterskategorien gelingt dem Matzinger Lukas Schneider mit fünf Siegeskreuzen auf dem Notenblatt eine super Leistung. Er stösst damit auf den vierten Platz vor. Gian Sager aus Buch klassiert sich mit drei gewonnenen Gängen ebenfalls in den Auszeichnungen. Der Seebachtaler Sager startete mit zwei Niederlagen verhalten, zeigte in der nachmittäglichen Hitze aber seine gute Kondition. (ab)
Melina Hugelshofer – Master in Law and Economics und Spitzenreiterin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5ff452b593f90ac8a677905cb172b8c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d7da53fcead92879d28db97d4b52cdc0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/280ecbab8ea2799878eaa1a468781346.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b6b8d8b07514d6b9494327cfe6243ccd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/60dc7724981ed2e53bb8dec5b5630d8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/829a0a07829d0fcf46ff03477aaf357d.jpeg)
Melina Hugelshofer reitet seit ihrem 12. Lebensjahr erfolgreich Westernturniere und konnte schon etliche Titel nach Hause holen. Genau vor neun Jahren wurde sie bereits Europameisterin in den Disziplinen Horsmanship und Huntseat im Western Riding mit ihrem Quarter Horse.
Weiter zurück liegt ihr grösster Erfolg, der Titel Youth World Champion , den sie in Oklahoma City von über 40 Anwärtern errungen hatte. Nach diesen grossen Erfolgen hat Melina Hugelshofer eine Pause eingelegt. Diabolic, ihre erfolgreiche Stute, wurde zur Zucht eingesetzt und hat inzwischen schon viermal Nachwuchs bekommen. Mit Jason, einem Sohn der Stute, ist sie 2022 wieder in das Western Turnierreiten eingestiegen. Im Juli dieses Jahres wurde sie mit dem selbst angerittenen Jason Bayrische Meisterin. Vom 4. bis 13. August fanden die Europameisterschaften im Westernreiten im deutschen Kreuth
statt. Melina Hugelshofer qualifizierte sich in sechs Vorläufen für fünf Finals und konnte sich im Senior Trail, der grössten Klasse des Turnieres, als Vorlaufsbeste behaupten, im Finale holte sie dann mit einem der jüngsten Pferde in der Klasse die
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2f3a8e330ca7035ad84421b8761ced44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7f10e78d3959142ecb9d608146c0166d.jpeg)
Da gab es zum Beispiel die IG FIT Sitzsäcke, deren Beliebtheit so gross war, dass einige den direkten Weg (so munkelt man) in das eine oder andere Zuhause gefunden haben sollen. Des Weiteren begrüssten farbige Steller in Form von Menschen und Haustieren die Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt, schön designte Einkaufstaschen erleichterten den Bummel, interessante Events erlaubten Blicke hinter die Kulissen einiger örtlichen Unternehmungen, bunte Fahnen sorgten für ein lebhaftes Stadtbild und eine grosse Glückslosaktion lockte mit tollen Preisen.
Entdecken Sie die Innenstadt und ihr vielseitiges Angebot
Im Jubiläumsjahr 23/24 erwarten Sie tolle Attraktionen, die zum Entdecken und Verweilen einladen sollen. Wir lassen die Glückslosaktion erneut im Herbst aufleben, bringen im Frühling Farbe in die Innenstadt und haben diverse Aktionen mit unseren Mitgliedern geplant. Seien Sie mit dabei und lassen Sie sich überraschen. Geniessen Sie mit uns zusammen unsere Stadt, denn Frauenfeld liegt uns allen am Herzen.
agenda
26.08. Frauenfelder Stadtlauf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d744866b289007a57cf70ebcd8076ae6.jpeg)
Sa. ab 15.00 - ca 19.30 Uhr
www.frauenfelder-stadtlauf.ch
Tolle Angebote und Events, die es zu unterstützen gilt Neben vielen eigenen Aktionen unterstützte die IG FIT auch Events und Veranstaltungen externer Organisationen, welche die Innenstadt über das ganze Jahr hinweg bereichern. Stadtlauf
Bronze-Medaille im Senior Trail, einer Klasse die offen ist für alle Profis und Amateure.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/abeb24e684b933bbe749598fc4920daf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/21e98f969639b71e1c76c50ad1a6a6d6.jpeg)
Praktisch parallel zu ihrer sportlichen Laufbahn hat Melina Hugelshofer an der HSG Wirtschaft und Recht studiert. 2018 mit dem Bachelor und 2022 mit dem Master in Law and Economics erfolgreich abgeschlossen. Im nächsten Jahr sieht sie vor, die Anwaltsprüfung abzulegen und später auch einen Fuss ins Familienunternehmen setzen.
01.09. Musig i dä Stadt und Fr. ab 18.30 / Sa. ab 15.30 Uhr
02.09. www.musigidaestadt.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b67d05c40bcb7fcf60893e4b378ed6db.jpeg)
09.09. Herbst- und Erntefest
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7529e61cf557728069e32ca680acde69.jpeg)
Sa. ab 09.00 - ca 16.00 Uhr
www.agro-marketing.ch
Frauenfeld, Winzerfest, Herbstund Erntefest, Kinderfest, Winzerapéro, Musig i dä Stadt, Stadtfest Frauenfeld, Weihnachtsmarkt
Frauenfeld, MusikBox und viele weitere mehr, welche auch in Zukunft gefördert werden sollen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8804bf75abe8533f06b6fec099e0170c.jpeg)
Zusammenarbeit eröffnete neue Perspektiven
Auf dem Areal der Familie Haag: Eine Weinkellerei für Hüttwilen
Nachdem die Rutishauser Weinkellerei vor zwei Jahren ihre Türen dicht machte, schlossen sich drei Thurgauer Winzer und ein Önologe zusammen, um eine eigene Weinkellerei zu eröffnen. Eine der Partien ist die Familie Haag aus Hüttwilen, auf deren Land das neue Gebäude derzeit erstellt wird. Ab 2024 wird darin produziert.
Anfang letzter Woche fuhren ein bisschen ausserhalb von Hüttwilen neben der Obsthalle von Nicole und Urs Haag von Haag Weine die Bagger auf – der Obstbau ist das zweite Standbein der Familie. Die Weinkellerei wird ein rund 600 Quadratmeter grosser Anbau mit Verarbeitungs- und Gärräumen, Büros, Labor, Sanitäranlagen, Technikraum und Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Den Schritt in die Unabhängigkeit wagte die Familie Haag nach der Schliessung der über 130 Jahre alten
Urs und Nicole Haag freuen sich, ihren Wein bald in einer eigenen, neuen Weinkellerei herzustellen. Eine Kooperation macht es möglich.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a2482e8c3bc3cae6152bce8ff7ea5434.jpeg)
Weinkellerei Rutishauser in Scherzingen, mit der man über 20 Jahre zusammengearbeitet hatte. Vor zwei
Neuer Geschäftsführer im Coop Frauenfeld Allmendcenter
Kevin Studerus hat kürzlich die Führung des Coop-Supermarkts im Frauenfelder Allmendcenter übernommen. Seit dem 1. August leitet Kevin Studerus den Supermarkt im Allmendcenter in Frauenfeld. Der bisherige Geschäftsführer Dominik Krensler hat die Leitung im grösseren Coop Wattwil übernommen. Kevin Studerus schloss 2014 die Ausbildung zum Detailhandelsfachmann im Coop im Frauenfelder Schlosspark ab. In den Folgejahren bildete er sich intern weiter und sammelte in verschiedenen Supermärkten der Region wertvolle Erfahrungen als Rayonleiter sowie in der Stellvertreterposition. Nun fühlt sich der 30-jährige Frauenfelder bereit, erstmals einen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/83456511663e9e0a79c8b2d6a27b961c.jpeg)
Supermarkt zu führen. «Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Einklang von Mitarbeiterzufriedenheit und wirtschaftlichem Erfolg», betont Kevin Studerus. (zvg)
Nächste Anlässe:
Herbst 2023: Politische Aktualität
Di, 5. September, 18.30 Uhr
Geteilte oder geeinte Welt?
Di, 12. September, 18.30 Uhr
Warum Migration?
Di, 19. September, 18.30 Uhr
Wer bekämpft den Klimawandel?
Di, 3. Oktober, 18.30 Uhr
Brennpunkt Nahost
Di, 10. Oktober, 18.30 Uhr
Krieg in Europa
Di, 17. Oktober, 18.30 Uhr
Last not least, die Schweiz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/5f9fcb4e4e2ff4a57bf49fac8246ca64.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/c2e7364d5aeaa7c60feb1a9ce820d1d3.jpeg)
Obligatorische Anmeldung & mehr Infos: www.brotegg.ch
General-Weber-Strasse 38, 8500 Frauenfeld
Jahren aber schloss diese ihre Türen und eine neue Lösung musste her, um die Trauben in Wein zu verwandeln.
Leserbild
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/40e98bc66b280cbb8736bbd48c679091.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/1cbbf0cd24aa582cd36cb9c3640a0149.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/653c834efa369476b122796f44107774.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/bd6ce6b2fe20d8166f199f095fd97be7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9f922b194ee39caf9d60206a592d00c0.jpeg)
Schnell handeln Dafür gründeten sie gemeinsam mit zwei Winzern vom Untersee sowie einem Önologen im Jahr 2021 die Weinhandwerk AG. Noch bis Ende April 2022 konnte in Scherzingen gekeltert werden. «Abgemacht war, dass dies dort noch bis 2025 möglich sein sollte. Das hat sich aber durch Vertragsauflösungen im letzten Jahr kurzfristig geändert und wir mussten unser eigenes Projekt schnell vorantreiben», erklärt Urs Haag. Sofort begann man mit den Planungsarbeiten der eigenen Weinkellerei. Die nötigen Kellerei-Gerätschaften wie Tanks, Pumpanlagen, Filter und Pressen schaffte man bereits für die Herstellung der Jahrgänge 2021 und 2022 an. Diese wurden dann mit LKWs vom Bodensee nach Hüttwilen gebracht, wo der 2023er Jahrgang nun in einem Provisorium gekeltert wird und wo er demnächst wohl auch abgefüllt wird.
Auch eine Lohnkelterei
Wein ist das Familienbusiness der Familie Haag in Hüttwilen, bereits die Eltern von Urs Haag waren Rebbauern. «Seit über hundert Jahren gibt es Reben in Hüttwilen, jetzt wird hier auch noch Wein gemacht», sagt Urs Haag. Die Bauarbeiten sollen im Frühling abgeschlossen sein. So, dass der 2024er Jahrgang in der neuen Weinkellerei gekeltert und abgefüllt werden kann.
Bei Nicole und Urs Haag ist die Vorfreude auf die eigene Weinkellerei spürbar. Genauso ihre Leidenschaft für das Weinhandwerk. «Wir freuen uns, die komplette Wertschöpfungskette in Zukunft selbst zu betreiben. Rund 70 Prozent der Auslastung der Weinkellerei wird durch die Weinhandwerk AG gewährleistet. «Entsprechend sind wir auch eine Lohnkelterei für Externe», erklärt Nicole Haag.
Michael AndereggZeigen Sie Ihr Angebot auf der Sonderseite
Hochzeit
die am 30. August erscheint.
Auch so geht Abkühlung bei dieser Hitze. Im kühlen Brunnen beim Restaurant Obstgarten/Il Fruttato in Frauenfeld bei einem frischen Bier. Proost! Willy Strupler, Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a6f38c1943c0aab3fcaa0e646aee55fe.jpeg)
Samstag, 2. September, 15 – 18 Uhr Geologie-Exkursion
Öffentliche Wanderung in die Zeit der Oberen Süsswassermolasse vor etwa 13 Millionen Jahren mit Hansjörg Brem und Urs Leuzinger.
Die 5 km lange Wanderung ist eine Zeitreise ins Tertiär. Der Weg führt in ein steiles Tobel oberhalb von Eschenz. Unterwegs treffen wir auf Kohleflöze, Pfeifhasen und eine Hamsterart, die erstmals im Thurgau entdeckt wurde. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, gute Kondition und Schuhwerk mitbringen. Anmeldung und Detailinfos am Empfang des Museums für Archäologie: 058 345 74 00 oder www.archaeologie.tg.ch. Eintritt frei. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cb8a23fa87ba208d67a9ea1038b952e4.jpeg)
Veranstaltungen melden auf veranstalter@frauenfelderwoche.ch
Zitat
Kurzbericht vom Badestrand: Überfluß an Fleisch auf Sand, Großer Mangel an Verpackig, Lang nicht alles schön, was nackig!
Carl BöckliBild: zvg
Infos und Beratung: 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
FachvorträgeundDiskussionzu -Netzausbau
-Recycling
-Finanzierung
(Power+Engineering) (StiftungSENS) (Solarify)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a34ad3b4ff0ec9debcf68677a2f386c0.jpeg)
-DezenteraleStromerzeugung undSpeicherung
(HelionSolar,AMAG)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/38bf5ee44165c1f693d9ca0e3d7f4e70.jpeg)
-IndustrielleElektrifizierung inderLogistik (AmpereDynamic)
24.August,19.00Uhr, RathausFrauenfeld
solar-inititative-tg.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ad952276423ba38e0577dad6d4ce501a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3e37efc411b8e5b33fc55acaf933b4a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3b05c3f074a9e11c092bdf4930e2efa6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/213a47ca1e7bcf3234e0285a53902854.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/2d8cbf6d7dbde895ca7009db1fa3c4e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f55fb39c8252cd5371a8238e1eaa421b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8171db1ee1e756eecd37ae5906f34bbc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cca88221e32f90e8bd7a1f6211e0f763.jpeg)
Freuen Sie sich auf eine vielfältige Zaunausstellung
HAUSMESSE
Sa, 26. August 2023 | 9 – 17 Uhr
HAUSMESSE 2./3. September 2022 | 9 – 17 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6197ae86c095cf2b4d40626da9ff47bf.jpeg)
Blick hinter die Kulissen | Ka ee und Kuchen Restpostenverkauf | Eselreisen
Blick hinter die Kullissen | Kaffee und Kuchen Restpostenverkauf | Eselreiten | Hüpfburg
Zaunteam Thurgau
Zaunteam Thurgau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cf3df5d6f3c06df4c3c9d8f608f9d995.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cf3df5d6f3c06df4c3c9d8f608f9d995.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cf3df5d6f3c06df4c3c9d8f608f9d995.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/84147639aa0fdc1d2e6d7c88f7b0bab4.jpeg)
Aurütelistrasse 2 | 8552 Felben
Autütelistrasse 2 | 8552 Felben
Wohin man geht
Fotografische Wunder erleben und Comictiere erfinden
Obligatorisches Schiessen in Uesslingen
Machen musst Du es sowieso, warum nicht an einem schönen Ort.
TUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUN · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GE
ALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTU
Oblig. Schiessen im Schützenhaus Hardacker in Uesslingen, 6 elektronische Scheiben SIUS. Mit einem gemütlichen Platz, mit Blick über das ganze Thurtal, etwas trinken und einem feinen Happen zu essen.
G · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · G
Freitag, den 26. August 18.45 – 20.30 Uhr im Schützenhaus Hardacker in Uesslingen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ec0bb6dedcc21c874c21a9e28dd6ead3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/b282d80dca40c6ad4da01b800e08477e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9497596223dacb43b82eeccf0d4c95f8.jpeg)
TALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALT
NG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9d8d1e016a3e7cc9179becd3d37f73eb.jpeg)
ESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTA
•
Und die weiteren Kurse:
• Speckstein und Alabaster mit der Bildhauerin Susan Kopp.
• «verflixt und zugenäht» mit der Gestalterin Katharina Portmann.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7776e9def246473102d850c60231017c.jpeg)
• Bildcollagen mit der Künstlerin Valeria Gogina.
• Zeichnen mit dem iPad (Einsteiger) mit dem Illustrator Sjoerd van Rooijen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e23f89173df22228853d95f31fc6db3e.jpeg)
Jetzt buchen: www.bildschulefrauenfeld.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cf44d977dc2550baa6c9cd1f789fdd02.jpeg)
Kita BiberBau: Ein Ort, an dem sich Ihr Kind geborgen fühlt
Tag der offenen Tür Am 26. August 2023 haben Sie von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, die Kitaräumlichkeiten zu inspizieren. Anschliessend dürfen Sie die Besichtigung mit Speis und Trank gemütlich ausklingen lassen. Für die Kinder werden wir ein kleines Rahmenprogramm organisieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Kita in Hüttwilen bietet Platz für Kinder ab 3 Monaten bis zur 6. Klasse. Ein motiviertes, fröhliches und kompetentes Team fördert die Neugier Ihres Kindes und unterstützt es beim Entfalten der individuellen Fähigkeiten. Wir legen grossen Wert auf Harmonie in einer herzlichen Atmosphäre, wo sich Ihr Kind austoben, entspannen und den Alltag mitgestalten kann. Klare Strukturen, Rituale und Regeln geben Ihrem Kind Halt, bieten Sicherheit und schaffen so eine vertraute Umgebung, in der sich Ihr Kind geborgen fühlt.
Eröffnung 1. September 2023 Suchen Sie nach einer liebevollen Betreuung für Ihr Kind, während Sie Ihrer Beschäftigung nachgehen? Ab dem 1. September 2023 starten wir unser umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder ab 3 Monaten bis zur 6. Klasse. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin und lassen Sie sich unsere individuellen Angebote in einem persönlichen Gespräch erklären. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. (zvg)
Kita BiberBau Hüttwilen GmbH Engelgasse 2, 8536 Hüttwilen info@kitabiberbau.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/76ebe0855c61e606ac12a91bbc735fc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f5348294bf692332b10daede9f28f892.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4448444ac3e21301e055c66a54081d6e.jpeg)
+41 78 644 23 11
klassischer Fahrzeuge
26.08.2023, ab 10 Uhr
Start Corso 14 Uhr
71.
26. / 27. August 2023
Walzmühle mit Festwirtschaft
Schaffhauserstrasse 2, 8525 Niederneunforn Fahrzeuge aller Art Ü30 erhalten VIP Parkplatz.
Schaffhauserstr. 2, 8525 Niederneunforn Fahrzeuge aller Art Ü30 erhalten VIP Parkplatz.
UNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG
LTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GES
TUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUN
ALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GE
TUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTU
UNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG ·
Samstag, 26. August 2023, von 10 bis 15 Uhr schubag
GESTALTUNG · GESTAL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/899b8656510e7b92c20e002f02e9be41.jpeg)
GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · G
TUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG · GESTALTUNG
Geschichtenwagen –Streichelzoo – Clowns – Mokka Roll – die rollende Café Bar mit Pizza aus dem Holzofen www.biomarkt-ostschweiz.ch
LTUNG
AG – wir feiern 75-Jahr-Jubiläum
Pumpen und Pumpenservice für die Industrie
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/58c969781e16ed1fd7412f69d38b4bf4.jpeg)
Unser Leistungsspektrum umfasst ein umfangreiches Pumpen- und Zubehörprogramm für Industriebetriebe wie Chemie- und Pharmaindustrie, Wasserversorgungen, Abwasseranlagen, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Umwelttechnik, Papier und Zellstoffindustrie sowie Zuckerindustrie, Verfahrenstechnik, Allgemeine Industrie u.v.w.
Die schubag AG vertritt führende Pumpenhersteller, wie z.B. Sulzer, Allweiler, Munsch, Flotronic, CSF, Pleuger und weitere in der Schweiz, Fürstentum Liechtenstein und einige davon im Vorarlberg.
Wir begleiten unsere Kunden durchgängig von der Anfrage, der kompeten -
ten Planung und Beratung, der Lieferung bis hin zur Neumontage, Montagekontrolle, Ausrichtung, Inbetriebsetzung, Ersatzteilbevorratung, der Wartung und dem Service vor Ort sowie der Diagnostik und der Instandsetzung / Modernisierung im ServiceCenter. SULZER Kreiselpumpen ALLWEILER Exzenterschneckenpumpen schubag Pumpenservice vor Ort. Fachkompetenz ist eine unserer Stär-
ken. Ausgebildete Pumpen-Fachingenieure finden auch für Sie passende und effiziente Lösungen. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne! Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns und lernen Sie uns kennen am Tag der offenen Tür am Samstag, 26. August 2023, von 10 bis 15 Uhr. (zvg) www.schubag.ch
Die «Cevis» weisen darauf hin:
Der Cevi Frauenfeld feiert: 100 Jahre Cevi, 40 Jahre Verein und Cevihaus.
Wann und wo?
Samstag und Sonntag, 26. / 27. August im Suure Winkel
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/f45a48b34c88458727a37de4461ec04e.jpeg)
klassischer Fahrzeuge
22.08.20 10h bis 18h
JAHRE
26./27. August 2023
Programm:
Samstag: von 10 – 16 Uhr gestalten die Cevianer/innen in ihren Gruppen zum Thema «Cevi ist…» Bilder. Ein Besuch für Interessierte ist in diesem Zeitfenster jederzeit möglich.
Am Abend feiern die aktiven und ehemaligen Leiter/innen im exklusiven Rahmen.
Sonntag: 10.30 Uhr Jubiläums-Gottesdienst mit Summerplausch im Suure Winkel für die ganze Bevölkerung mit anschliessend gemeinsamem Mittagessen, Spiele, Besichtigung der gestalteten Wände im Kirchgemeindehaus und der Cevi-Zeitlinie zu 100 Jahre CVJM, 40 Jahre Verein und 40 Jahre Cevihaus. Herzlich willkommen!
Cevi-Schnuppertag:
Samstag 23. September, 14 – 17 Uhr, Siggparkplatz
Sei loyal und kauf lokal
Mi 23.8. 09.30 Buchstart
Kantonsbibliothek
14.00 Kindernachmittag: Essen wie bei den Römern Archäologiemuseum
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/fd895fff2187a94b84662f1cc228af84.jpeg)
14.15 Spielplatzanimation Spielplatz Wellhauserweg
15.30 Geschichtenkoffer: Kantonsbibliothek
Bilderbuchgeschichten für Kinder
18.00 Schlossführung: Ritt durch die Weltgeschichte Schloss
19.30 Sprachencafé Italienisch: Caffè italiano Kantonsbibliothek
20.30 Kammertheater: Brennende Geduld Greuterhof, Islikon
Do 24.8. 14.30 Erzählcafé: Humor
19.00 Eröffnung Sommeratelier: Gedächtnispalast Shedhalle, Eisenwerk
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6e1036fd7df784df5cfff20729da304c.jpeg)
19.30 Sprachencafé Albanisch: Kafe Llafe Shqiptare
20.00 Sommerloch: Marco Marchi & The Mojo Workers
Fr 25.8. 17.00 Balierefest
19.30 Sprachencafé Serbisch: Srpski kafe
20.00 Sommerloch: Jolly and the Flytrap
Sa 26.8. 10.00 Winzerapéro
10.30 Shared Reding auf Englisch
15.00 Kindertheater:
Der Tag, an dem Louis gefressen wurde
20.00 Sommerloch: Hit Nostalgique
So 27.8. 11.00 Erlebnistag für Familien: Auf ins Mittelalter
11.00 Kino: Les cyclades
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/80333bf32caf0cf98408a67c45493e7f.jpeg)
15.00 Führung: Rundgang durch die Ausstellungen
Mo 28.8. 19.30 Sprachcafé: Café em Português Kantonsbibliothek
Buchstart für Kleinkinder
Auf spielerische Weise bringt die Leseanimatorin den Eltern und Kindern mit Versen, Liedern und Texten näher, wie Sprach- und Leseförderung vor der Einschulung stattfinden kann. Am Schluss der halbstündigen Veranstaltung erhält jede Familie ein Gratis-Buchstart-Paket, welches zwei Bilderbücher und eine Broschüre für Eltern enthält. Der Anlass ist für Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahre, zusammen mit ihren Eltern.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/82cb7f6d81b7f68c645f184943ae21af.jpeg)
Eintritt frei
Mi 23.8. 9.30 Uhr & 10.15 Uhr, Kantonsbibliothek
Ritt durch die Weltgeschichte
Auf Schloss Frauenfeld sind heute solch wertvolle und eindrückliche Stücke ausgestellt. Dazu gehören insbesondere auch die Schlüsselobjekte des Mittelalters wie der prunkvolle und glänzende Abtstab aus dem Kloster Fischingen oder die berühmt-berüchtigte Bischofskrone. Die neue Führung «Ritt durch die Weltgeschichte» präsentiert die Highlights der Ausstellung auf unterhaltsame Weise.
Anmeldung erforderlich: historisches.museum.tg.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/d9ba4010da2d4d943108e90eca345658.jpeg)
Eintritt frei
Mi 23.8. 18 Uhr, Schloss
Vorschau:
Kaffee und Sprache
Die Sprachencafés bieten die Gelegenheit in einer fröhlichen Runde bei einem Kaffee gemeinsam Sprachen zu lernen. Der Verein Bibliothek der Kultur bietet die Veranstaltung auf Albanisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Serbisch an und verspricht einen lehrreichen Kaffeeklatsch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/08d6c3977d9b3f5db71442aed0684622.jpeg)
Eintritt frei
Infos und Programm: vbdk.ch
Sommerloch im Eisenwerk
Das Sommerloch im Garten des Eisenwerks verspricht auch diese Woche wieder vielseitige Konzerte. Am Donnerstag spielt «Marco Marchi & The Mojo Workers» Blues. «Jolly And The Flytrap» präsentieren am Freitag ihr neues Album «Le dictionnaire de la lumière» und spielen Chansons, Pop und Rock’n’Roll. Der Samstag verspricht mit «Hit Nostalgique» Swing bis Pop aus vier Jahrzehnten.
Eintritt frei, Kollekte Programm: eisenwerk.ch
Figurentheater mit Biss «Gustavs Schwestern» präsentieren ein monströses Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren: Nur widerwillig verbringen Lilli und ihr kleiner Bruder Louis das Wochenende bei ihren Tanten. Die beiden Frauen sind seltsam und das Haus, in dem sie wohnen, unheimlich. Was Lilli und Louis nicht wissen: die Tanten leiten eine geheime Schule für Monster.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/160eedd6ed40bb672f4bf899466219f7.jpeg)
Eintritt: Fr. 10.– / 20.–Sa 26.8. 15 Uhr, Eisenwerk Theater
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/6b2fd5d4ee260a4c48837d96de3c8935.jpeg)
Auf ins Mittelalter Der Duft von Fladenbrot liegt in der Luft, aus der Schmiede erklingen rhythmische Hammerschläge, Burgdamen spinnen, weben und knüpfen, Schafe grasen genüsslich im Schlossgarten und der stolze Burgherr präsentiert seine ambitiösen Pläne für den Bau eines mächtigen Turms: Auf Schloss Frauenfeld erleben Gross und Klein ein farbenprächtiges Mittelalter-Spektakel.
Eintritt frei So 27.8. 11-17 Uhr, Schloss
Ausstellungen weiterhin
«Kollektiv Streunender Hund – Gedächtnispalast» im Eisenwerk (Shed); «Streetart Festival» in der ganzen Stadt; «Hühner – unterschätztes Federvieh»; «Royales Halali – Jagd als fürstliches Vergnügen» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Napoléon III & Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Peter Somm: Wenn Farben Licht werden», «Kostbarkeiten von Adolf Dietrich», «Rachel Lumsden: The blazing hot moment und andere Funkensprünge» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Gärten der Kartause – Zum Nutzen und zur Freude», «Klosteraufhebung – Der letzte Prior» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Ach, du Scheibe!» im Historischen Museum.
Fr-Sa 1.-2.9. Musig i dä Stadt; Altstadt
Sa 2.9. Klang und Kunst im Kreuzgarten; Kunstmuseum
Di 5.9. Lesung: Andrej Kurkow; Kantonsbibliothek
HISTORISCHES
MUSEUM THURGAU
Sonntag | 27. August 2023 | 11–17 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0627bdda2b3b099d044c90a60814eb01.jpeg)
Schloss Frauenfeld | Eintritt frei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/8c97ffe492bd2ee01b7d612b47dd2f1a.jpeg)
WINZERAPÉRO
in der Freie-Strasse in Frauenfeld
Samstag, 26. August 2023
10.00 bis 14.00 Uhr
FANKHAUSER Besuchen Sie uns am
Winzerapéro in der Altstadt Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/af94600477c685afddb176ad3fdbecd1.jpeg)
Sa. 26. August 2023, 10 bis 14 Uhr
geniessen Sie Stettfurter Weine, Engwanger Weine und Spezialitäten von unserem Hof www traubeundochs ch
www.regiofrauenfeld.ch
Quartiertreffpunkt Talbach
August – Dezember 2023
ANGEBOTE FÜR ALLE
Repair-Café Samstag 4.11.; 9.30 – 15.00 Uhr
Sonntagsbrunch Sonntag 29.10.; 10.00 – 12.30 Uhr; Erwachsene Fr. 15.–, Kinder Fr. 1.– /
Altersjahr, Anmeldung an otto.wieland@bluewin.ch, 052 720 34 53
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/09af6d47a4195959c7a124ee8effc4ff.jpeg)
Mittagstisch Donnerstag oder Freitag 12.00 – 14.00 Uhr; 25.8., 21.9., 3.11., 23.11., 15.12.; Erwachsene Fr. 13.50, Kinder nach Absprache, Anmeldung an therese.baumgartner@gmx.ch, 052 720 30 67
DOG-Turnier der Ludothek Sonntag, 19.11.; Info: www.ludo-frauenfeld.ch
Adventsgestecke Mittwoch 29.11.; Unkostenbeitrag
Weihnachtsschmuckbörse Samstag 2.12.; 8.30 – 15.00 Uhr (Verkauf), Abgabe nach Absprache: 052 720 88 31, 052 720 30 67
ANGEBOTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN
Mutter-Kind-Treff Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr ; 22.8., 5.9., 19.9., 3.10, 31.10., 14.11., 28.11., 12.12.
KIWI Kinderprogramm Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr / TeeWe Teenieprogramm 17.30 – 19.30
Sonntag, 27. August 2023, 11 – 17 Uhr
Spektakuläres Mittelalter auf Schloss Frauenfeld
Gedächtnistraining
1 x im Monat
Mit monatlichen Impulsen aktivieren Sie Ihre Hirnzellen. Im Rahmen eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings trainieren und verbessern Sie mit Spass und ohne Leistungsdruck verschiedene Hirnleistungsfunktionen wie z.B. konzentriertes und logisches Denken, aufmerksames Wahrnehmen und Reagieren sowie die Merkfähigkeit. Regelmässiges Gedächtnistraining verleiht neues Selbstvertrauen, hält innerlich jung und geistig fit.
Datum: Montags, 4.9 – 4.12.2023 von 13.30 – 15.00 Uhr
Kosten: CHF 160.– (4 x 2 Lektionen)
Ort: Pro Senectute, Frauenfeld
Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83 oder kurse@pstg.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9ec7dd68596e0e21e07e33adadbd1f23.jpeg)
Männertreff 60plus
Vielseitiges überkonfessionelles Angebot für Männer ab 60. Immer am letzten Freitag im Monat um 14.30 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/92e0f4fc79d15253e705d61e535c362e.jpeg)
Nächste Treffen:
Freitag, 25. August
Heissluftballon hautnah erleben
Referent: Robin Zahnd, Ballonfahrer
Freitag, 29. September
Was gebe ich an die nächste Generation weiter?
Referentin: Pfarrerin Esther Walch Schindler
Weiter Infos unter: www.evang-frauenfeld.ch
Ein köstlicher Brotduft liegt in der Luft, der Steinmetz bearbeitet einen Naturstein, Spiegelschafe grasen genüsslich im Garten und aus der Schmiede erklingen rhythmische Hammerschläge – das kann nur eins bedeuten: Es ist Mittelaltertag auf Schloss Frauenfeld! Am Sonntag, 27. August 2023 von 11 bis 17 Uhr beschert das Historische Museum Thurgau der ganzen Familie einen bunten Erlebnistag auf der Burg. Lehrreich, farbenfroh, ausgelassen und voller Mitmachaktivitäten: So präsentiert sich das Mittelalter auf Schloss Frauenfeld.
Action nonstop Der Schmied hat alle Hände voll zu tun. In seiner Werkstatt hämmert er glühendes Eisen und ist froh um starke Mädchen und Jungen, die ihn tatkräftig unterstützen. Ein genaues Auge zählt beim Armbrustschiessen. Wer trifft mit seinem Pfeil ins Schwarze? Die Bäuerinnen bereiten über offenem
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/06e362cd952bfee81e124cd4ed91a519.jpeg)
Feuer Fladenbrot zu und der Waffenknecht sucht Freiwillige für die Ausbildung an der Hellebarde, den Sturm auf die Burg und den Balkenkampf. Spinnen, Weben und Knüpfen gehören zu den Aufgaben der eleganten Burgdamen. Mit viel Fleiss und Fingerspitzengefühl stellen sie wunderschöne Stoffe her. Wer möchte, zaubert sich ein Kunstwerk aus Filz oder knüpft ein hübsches Freundschaftsbändeli. Den ganzen Tag über stehen eine Vielzahl an mittelalterlichen Spielen bereit. Wie wäre es mit einer Partie Knochen-Fangen oder einem Stelzenrennen?
Für Hirn, Herz und Gaumen Begleitet wird das farbenprächtige Spektakel von 20-Minuten-Touren im Schloss, kurzen Theater-Stücken, fabelhaften Geschichtenschatullen und mittelalterlicher Musik. Für das leibliche Wohl gibt es in der Schlossschenke Herzhaftes vom Grill. Der Erlebnistag findet bei jeder Witterung statt und der Eintritt ist frei. (zvg)
Samstag, 2. September, 18 bis 23 Uhr
Klang und Kunst im Kreuzgarten
Am 2. September belebt ab 18 Uhr ein bunter Strauss aus Literatur, Musik und Kunst die Kreuzgärten und Museumsräume der Kartause Ittingen.
Das Motto der langen Nacht der Bodenseegärten heisst in der Kartause Ittingen «Klang und Kunst im Kreuzgarten». Am 2. September verwandeln sich die ehemals der Konzentration der Mönche dienenden Kreuzgärten in Bühnen für ein stimmungsvolles Kulturprogramm mit vielen Höhepunkten und Entdeckungen: Die Schriftstellerin Julia Weber wird ihren Literaturdienst anbieten und vor Ort und auf der Schreibmaschine Briefe, Porträts oder Gedichte für das Publikum schreiben. Die Band «Fish on the Mountain» schafft mit ihrem traditionellen Folk und Country Blues im kerzenbeleuchteten Kreuzgarten eine besondere Atmosphäre während Kurzführungen mit kompetenten Kennern der Museen Dinge entdecken lassen, die üblicherweise gerne übersehen werden. Trotz vielfältigem Programm bleibt genügend Zeit, die Museen nach Einbruch der Nacht mit der Taschenlampe zu erkunden oder aber die kreativen Blumenarrangements zu bestaunen, die die Floristin Caroline Markwalder zusammen mit Mitarbeitenden der Stiftung Kartause Ittingen für diesen Abend gestaltet hat. Ein Geheimtipp: nach der Ausklanglesung mit Julia Weber in der Klosterkirche dürfen die Blumensträusse mit nach Hause ge -
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/216a9a96e602228245131646b156785b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/9c84befed09b7eab2b8c9095b876696b.jpeg)
nommen werden. Dass die Küche der Kartause auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgen wird, rundet den Abend ab. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter bieten die Räumlichkeiten der beiden Museen einen stimmungsvollen Rahmen für das geplante Programm.
Eintritt: Fr. 20.–
Anmeldung: Eine Anmeldung bitte per Mail an sekretariat.kunstmuseum@tg.ch, per Telefon 058 345 10 60 oder über unsere Webseite hilft uns, den Anlass zu organisieren.
UND BACHATA, BIS HIN ZU TANGO, SAMBA UND CHA CHA CHA.
TANZEN
FÜR KLEIN UND GROSS!
Let‘s dance together!
WWW.TEENDANCECLUB.CH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/7faebfe76bca1774158e77c313cb36e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/92a3502d0f82da5effc51a6285f0efb5.jpeg)
Stress mit dem Billettautomaten?
Dank dem Kurs «mobil sein & bleiben» sind Sie sicher und gut informiert zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs. In einem halben Tag erhalten Sie praktische Tipps von Experten des öffentlichen Verkehrs und der Polizei und Sie erhalten einen Gutschein für Ihren nächsten Ausflug mit der Bahn.
Kursort und Termin: Frauenfeld
19.9.2023, 08.30 – 12.00 Uhr
Rathaus Sitzungszimmer Galerie (Kursende Bahnhof Frauenfeld)
Kosten:
Dank der Unterstützung der Partner kostenlos.
Anmeldung: Pro Senectute TG, 071 626 10 83
Mail: kurse@tg.prosenectute.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/0de978792abf64a84a0e9a6332611973.jpeg)
Agenda
Frauenfeld
bis 31.8.: Mäge Motos: summer end sale, Seite 12 bis 16.9.: Schmetterlingshaus, BlumenGarten Küng
Mittwoch 23.08.2023
9.30 und 10.15 Uhr: Buchstart, Kantonsbibliothek
14 Uhr: Kindernachmittag: Essen wie bei den Römern, Museum für Archäologie
14.15-17.15 Uhr: Spielplatzanimation, Spielplatz Wellhauserweg
15 Uhr: BioTerra Projekt Gartenkind, Gemeinschaftsgarten am Kanalweg
15.30 Uhr: Geschichtenkoffer, Kantonsbibliothek
18 Uhr: Sitzung Gemeinderat Frauenfeld, Rathaus
18. Uhr: Schlossführung: Ritt durch die Weltgeschichte, Schloss
19.30 Uhr: Caffè italiano, Kantonsbibliothek
Donnerstag 24.08.2023
14.30 Uhr: Erzählcafé, Tageszentrum, Schwalbenweg 1
18-22 Uhr: Soroptimist Sommerbar, zur Alten Kaplanei
18 Uhr: Repair Café - Co-Labor, Eisenwerk
19 Uhr: Sommeratelier Gedächtnispalast, Eisenwerk, Seite 31
19 Uhr: Vorträge TG Solarinitiative, Rathaus, Seite 27
19.30 Uhr: Café français, Kantonsbibliothek
19.30 Uhr: Kafe Llafe Shqiptare, Kantonsbibliothek
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/460089b87a8fae84dc3e390b36ba45aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/006ecb865ce5fb7f688518569705c588.jpeg)
20 Uhr: Sommerloch: The Mojo Workers, Eisenwerk
Freitag 25.08.2023
12 Uhr: Mittagstisch, Quartiertreffpunkt Talbach
14.30 Uhr: Männertreff 60plus, evang. Kirchgemeindehaus, Seite 30
17-22 Uhr: Balierefest, Seite 31
19.30 Uhr: Sprachencafé serbisch, Kantonsbibliothek
20 Uhr: Sommerloch: The Flytrap, Eisenwerk, Gartenbeiz
Samstag 26.08.2023
Brocki-Flohmarkt, Schaffhauserstr. 82, Seite 2
7.30 Uhr: Armbrustschützen: General Weber Gedenkschiessen
9-14 Uhr: Inventarverkauf Royal Bar, Seite 2
10-14 Uhr: Winzerapéro, Freiestrasse in der Altstadt, Seite 30
10-16 Uhr: Cevi Jubiläumsfest, Seite 28
11 Uhr: Musik-Box: Projektchor «There is a Light»
15 Uhr: Frauenfelder Stadtlauf, Seiten 24 & 25
15 Uhr: Kindertheater: Als Louis gefressen wurde, Eisenwerk
19.30 Uhr: Hot Jumpers: Tanz Treff, Eisenwerk
20 Uhr: Sommerloch: Hit Nostalgique, Eisenwerk, Gartenbeiz
Sonntag 27.08.2023
7.30-12 Uhr: Armbrustschützen: General Weber Gedenkschiessen
9.30-16 Uhr: Dorfverein Gerlikon: Gerlikon by Bike
10.30 Uhr: Cevi Jubiläumsfest, Seite 28
11-15 Uhr: Turmgenuss, beim Stählibuckturm
11 Uhr: Familien-Erlebnistag: Mittelalter, Schloss, Seite 30
Montag 28.08.2023
12-17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Waldfest, VIVA
19 Uhr: Spielabend der Ludothek, Bistro zur Alten Kaplanei
19.30 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek
Dienstag 29.08.2023
14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach
Region bis 26.8.: Kammertheater: Brennende Geduld, Greuterhof, Islikon bis 31.8.: Kunst im Zentrum Wellenberg: Annemarie Graf, Felben-Wellhausen bis 28.10.: Transitorische Nächte, Fassade der Primarschule Pfyn bis 31.10.: Ausstellung zum Gautschen, Typorama, Bischofszell, Seite 32
Freitag 25.08.2023
Festival Kammermusik Bodensee, Lilienberg Zentrum, Ermatingen
16.30 Uhr: Sommerbar, Schulhaus Mühli, Matzingen
15 Uhr: Rundgang Samengarten, Kartause
Samstag 26.08.2023
9-17 Uhr: Hausmesse Zaunteam, Felben-Wellhausen, Seite 27
10-15 Uhr: Tag der offenen Tür: Schubag AG, Felben-Wellhausen, Seite 28
20 Uhr: Unterhaltung JM Islikon-Kefikon, MZH Gachnang
10-15.30 Uhr: KITA Biberbau: Tag der offenen Tür, Hüttwilen, Seite 28
13.30-18 Uhr: Tag der Senioren Gachnang, Senevita Sunnwies, Islikon
9 Uhr: YES Tag – Young Eagles of Switzerland, Flugplatz Lommis
14 Uhr: Treffen klassischer Fahrzeuge, Niederneunforn, Seite 28
ab 16 Uhr: Saxers Weinfestival, Nussbaumen
9-16 Uhr: Biomarkt Ostschweiz, Weinfelden, Seite 28
Sonntag 27.08.2023
10-16 Uhr: Heurigen Frühschoppen, Rest. Weinberg, Weiningen
11-18 Uhr: Saxers Weinfestival, Nussbaumen
15 Uhr: Führung: Im Kunstmuseum, Kartause Ittingen
Regelmässig
23.08. – 29.08.2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/90d93b3867e12028933f8312ace5bc28.jpeg)
Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13 – 14 Uhr: Food Chat: Verkauf Gemüse/Früchte 2. Klasse, Vorplatz der Gemeindeverwaltung Matzingen / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-DorfTräff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach
Jeden Mittwoch: 7 – 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade
Jeden Donnerstag: 09.45 / 10.45 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, The Motion Factory / 14 Uhr: Probe Chor 60+, Migros Klubschule, EKZ Passage / 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf
Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld
Jeden Samstag: 7 – 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade
Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten l Noch mehr Events auf fwonline.ch
Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch
Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch
Freitag, 1. September 2023, Plättli
Zoo
Charity-Abend im Rest. Plättli
Am Freitag 1. September 2023 findet im Restaurant Plättli ein fröhlicher Charity-Abend zu Gunsten unserer Zackelschafe statt. Unsere Schafe dürfen sich, mit Ihrer Unterstützung, auf ein neues Zuhause freuen.
Für musikalische Unterhaltung werden die Gino Boys sorgen, und um Ihr leibliches Wohl wird sich Erich von der Metzgerei Liechti, Uesslingen, mit einem leckeren Grillbuffet a discrétion kümmern. Natürlich darf auch ein gutes Glas Wein nicht fehlen. Ein Dankeschön an Fam. Wägeli, Rappenhof Buch bei Frauenfeld und an den Gutsbetrieb Engel AG, Uesslingen, vertreten durch Stefan Peter.
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Schon jetzt freuen wir uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen. Mit gastfreundlichen Grüssen.
Team
Gedächtnispalast Ausstellung des Kollektivs Streunender Hund
Jugendmusikschule Frauenfeld
Musik bewegt
uns Kinder- und Jazztanz in Matzingen www.jmf.ch
Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld jmf.ch
Balierefest 2023
Am Freitagabend 25. August ab 17.00 Uhr ist es endlich wieder soweit, eine Woche früher als in den Vorjahren findet das Balierefest wieder statt! Es wartet Live Musik mit «The Soul Twins», feines Essen zum Geniessen, Weinbar und vieles mehr. Blumen Graben, Bruder Bier, claro FAIR TRADE, Drogerie Wyss, Florian Hunziker Schreinerei, giardino del vino, HairRock, hmmusic.ch, Kuoni Reisen, Murghof Werkstätten und Studio Mariposa freuen sich auf Ihren Besuch! (zvg)
Frauenfeld
Schlosskino 052 720 35 35, www.kino-frauenfeld.ch
Programm vom Do 24. – Mi 30. August
5. Woche BARBIE (ab 8/6 J.) In ihrem ersten Live-Action-Film verwandelt sich die berühmte Plastikpuppe Barbie in einen echten Menschen – und lernt, das wahre Schönheit nur von innen kommt. Deutsch gesprochen. DO, FR, SA, MO 20.15, SO und MI 17.30
Nur für kurze Zeit – Deutsch gesprochene Fassung OPPENHEIMER (ab 12/10 ) Film von Christopher Nolans, der sich auf die Entstehung der Atombombe und die Rolle des Wissenschaftlers Oppenheimer befasst. SA 16.45, DI, MI 20.00
3.Woche – letzte Vorstellung GRAN TURISMO ( ab 12/10 J) Starbesetzter Auto-Action-Blockbuster nach einer wahren Geschichte. Deutsch gesprochen. SO 20.15
2. Woche LOU – ABENTEUER AUF SAMTPFOTEN (ab 6/4 J.) Bezaubernder Familienfilm über Clémence und ihr frisch adoptiertes Kätzchen Lou, die Paris verlassen, um die Ferien gemeinsam auf dem Land zu verbringen. Deutsch gesprochen. SO & MI 15.00
5. Woche – letzte Vorstellung LASSIE – EIN NEUES ABENTEUER (ab 6/4 J.) Rückkehr der berühmtesten Collie-Hündin der Welt, die mit dem Jungen Flo einen Sommer voller Abenteuer in Südtirol verbringt. Deutsch gesprochen. SA 15.00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/35a0b83a843651188aaf4cc37951390b.jpeg)
Voranzeige: Sonntag 3. September: ALLIANZ TAG DES KINOS – Jedes Ticket kostet nur Fr. 5.–Programm jetzt online auf www.kino-frauenfeld.ch
Frauenfeld
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Do – Mi 19.30
Das diesjährige Sommeratelier im Shed wird vom Kollektiv Streunender Hund bespielt. Die sieben Kunstschaffenden (Florian Gugger, kappenthuler / federer, Mirjam Kradolfer, Harlis Schweizer Hadjidj, Birgit Widmer und Wassili Widmer) realisieren ein Gemeinschaftswerk: Während der gesamten 8-wöchigen Präsenzzeit im Shed entsteht eine Installation, in welcher der Prozess der Kollaboration, inklusive des Aufund Abbaus, Teil des Kunstwerks sind. Der thematische Leitfaden ist eine alte, bereits von den Griechen praktizierte Erinnerungstechnik mit Namen «Gedächtnispalast». Diese Tech -
nik soll dabei helfen, Informationen anhand eines imaginierten Ortes im Gedächtnis zu speichern.
Der Streunende Hund wurde erstmals im Dezember 2018 im Kanton AR gesichtet. Er ist immer unterwegs und hält sich am liebsten in ausgewählter Lokalität in ländlichen Regionen auf.
Der Austragungsort der kollektiven Aktivitäten ist ein entscheidender Bestandteil der Atmosphäre, in der das Werk und die Ausstellung entsteht. (zvg)
Do 24. August – Sa 23. September
Geöffnet: Do / Fr 19 – 21, Sa 16 – 20
www.eisenwerk.ch
PAST LIVES – E/d, ab etwa 14 Ein Paar in New York erhält Besuch vom Freund der Frau aus Kindheitstagen. Ein Film über die Liebe jenseits von Klischees. Do – Mi 20.00
REHRAGOUT RENDEZVOUS – D, ab etwa 12 Deftige Komödie aus Bayern über den gemütlichen Polizisten Eberhofer und seine Familie.
So 11.00 / Mi 14.00
LES CYCLADES – F/d, ab etwa 16 Zwei ehemals beste Freundinnen reisen gemeinsam nach Griechenland. Doch sie haben sich verändert seit Teenager-Zeiten.
So 11.00 / Mi 14.00 Kids Kino
ERNEST UND CELESTIN – Die Reise ins Land der Musik – D, ab etwa 6 Neuer Abenteuerspass der allerliebsten Trickfilmfiguren, auch bekannt als Mimi und Brumm.
Leserfoto
Under üs …
Nadja Huber Hauptstrasse 46 8546 Islikon 078 769 23 33
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/159efd7d03037b8b9980423214340326.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/4d2a057ec7c499355237a8acc92ee8d4.jpeg)
Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & zuverlässig
Immobilienverkauf Immobilienbewertung Immobilienverwaltung info@roland-huber-immobilien.ch www.roland-huber-immobilien.ch
Feierliche «Gautschete» in Bischofszell
Das Typorama-Museum erzählt im Rahmen einer Sonderausstellung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/efb729805ce75edb2cfcf6dda1837341.jpeg)
vom 19. August bis 30. Oktober die Geschichte des «Gautschens», dem alten Brauch der Buchdruckertaufe.
«Packt an!», hallte es durch die Hallen mit den altehrwürdigen Druckmaschinen. Die Firma Genius AG nahm die Vernissage zum Anlass, ihre aktuelle Lehrabgängerin zu überraschen. Berufsbildner Martin Albiez warf sich dazu sogar in die edle Kluft des Gautschmeisters. Unter lautem Lachen wurde die junge Polygrafin an Händen und Füssen «geknebelt» und im «Wägeli» zum Stadtbrunnen gefahren. Für erhabenen Trommelwirbel sorgte der Sohn des Stadtpräsidenten, Lino Weingart, welcher den festlichen Zug anführte.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/827ff693531daf78bdd250c153041995.jpeg)
Seit dem 16. Jahrhundert Buchdrucker und Schriftsetzer sind stolz auf ihre alte Kunst des Schaffens. Da sie früher in engem Kontakt mit Akademikern standen, waren mancherlei Zunftbräuche ähnlich denen der Studenten und haben sich bis auf den heutigen Tag erhalten. Bei diesem
besonderen Übergangsritual nehmen die «Meister und Gesellen» die Absolventen des Druckgewerbes offiziell in ihren Kreis auf. Die Bezeichnung «Gautschen» kommt ursprünglich vom Papierschöpfen, dem wortwörtlichen «im Wasser schwenken». Mit dieser «Wassertaufe» werden die Lernenden symbolisch von ihren bisherigen Fehlern gereinigt und die restlichen Flausen im Kopf ausgewaschen. So erging es vergangenen Freitag auch Sheila Tran, welche ihren erfrischenden Tauchgang im Brunnen sicherlich nicht so schnell vergessen wird.
Museum für Satz und Druck
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/e8f23a88578ec48df73cf76dfa88e90c.jpeg)
Das Typorama ist Museum und zugleich Produktionsbetrieb, in welchem noch heute Druckerzeugnisse in der faszinierenden Bleisatz-Technik hergestellt werden. «Wir lassen die Gautschbriefe für unsere Auszubildenden hier drucken», erzählt mir René Weber, Geschäftsführer der Genius AG.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/cc18dd4d448540f4d25dca30ff5ba36f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/3b7509ca10645252a050396e2f6d8c39.jpeg)
Aussergewöhnliche Sammlung
«Ein herzliches Gott grüsst die Kunst, liebe Freunde der schwarzen Kunst».
Die Kuratoren Walter Baumann und Hans Mühlethaler sind stolz, den Besuchern ihre Sammlung aus den letzten 130 Jahren «Gautschen» präsentieren zu dürfen. Darunter befinden sich nebst einem Original-GautschmeisterGewand, zwei Gautschbriefe aus dem Mainzer Museum des Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks sowie das Exemplar des bekannten Schweizers Viktor Giacobbo. Der Präsident der Stiftung Typorama, Viktor Heer, blickt erfreut auf die geschichtsträchtige Sonderausstellung und bedankt sich bei allen Beteiligten und Gönnern.
Kinder sind herzlich willkommen
Das «Gautschen» begeistert auch die Jüngeren unter uns. Wer ist als Kind nicht voller Freude einmal in den Dorfbrunnen «gehüpft», damals sogar freiwillig. Das Typorama bietet ein wöchentliches Kinderprogramm und Führungen für die ganze Familie an.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/853342eab9170670b25d3b64ab7dabce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/122be82343cabb5e2a066834a88fdfab.jpeg)
Sarah Utzinger
Weitere Informationen unter: www.typorama.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/a2d33e5eaf018cc9572367fda6fa433d.jpeg)
Funktion / Tätigkeit: Geschäftsleiter
Alter: 40 Jahre
Zivilstand: Verheiratet
Beruf: Kaufmann
Tierkreiszeichen: Waage
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/522b2435ae702ec1c5397b226df57c2c.jpeg)
Leibspeise: Grillgerichte / Risotto
Getränk: Wasser
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ed65fe6db1520c1f9c53d9c0bdf2094c.jpeg)
Lieblings-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/918fe28adb730a0b4a5c2167ca4a09e7.jpeg)
farbe: Türkis / blau
Musik: Chillout
Hobbys: Mit Familie zu verreisen und lesen
Wohnort: Frauenfeld
Was ist Ihr persönliches Lieblingsprodukt im giardino del vino? Es gibt zu viele, aber die Haselnüsse sind immer noch mein Favorit.
Wie wurden Sie von den Kundinnen undKundenalsneuerInhaberempfangen?
Der Empfang war sehr herzlich und die Kunden freuen sich, dass das giardino weitergeführt wird und die Produkte so bestehen bleiben.
Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Bei meinem Beruf wird es nie langweilig, es ist sehr abwechslungsreich und jeden Tag aufs Neue sehr spannend.
Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort?
Wir sind erst im April aus Hannover nach Frauenfeldgezügelt,somitistfürunsalles derzeit sehr schön. Wir erfreuen uns mit der Familie viele Tätigkeiten in und um Frauenfeld neu zu entdecken.
Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Ich wollte schon immer nach Neuseeland.
Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso?
Mein weisses Hemd, welches ich zur Konfirmation getragen habe. Ich kann nicht glauben, dass ich mal so schlank war.
SiehabendasgrosseLosgezogenund 50000Frankengewonnen.EinzigeBedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit?
An eine Einrichtung und Forschung für krebskranke Kinder spenden und an das Pflegepersonal, welches tagtäglich darin involviert ist.
Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? In den Wald.
Sonntags um 13 Uhr bin ich... mit meiner Familie unterwegs.
Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Gekühlten Weisswein.
In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Modellbauer.
Was sind Ihre Ufsteller? Positive und fröhliche Menschen.
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? IchwürdekomplettaufKriegeverzichten. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Mich selbstständig zu machen im Jahr 2013.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230823091652-986e00c1eccdf4191bb3905906fb6c98/v1/ef97e43a6533652cea063c5b2a562008.jpeg)
Was wollten Sie als Kind werden? Feuerwehrmann.
Auf was können Sie schlecht verzichten?
Auf meine Familie und unsere Haustiere. Vor was haben Sie am meisten Respekt?
VorBungeeJumpingoderFallschirmspringen.
Alexander Hermann
ist seit Juni neuer Geschäftsleiter des giardino del vino im Balierequartier.Die ersten Frauen im Kanton Thurgau durften sich in den 1960-er-Jahren ausbilden lassen. Marianne Meier vor ihrem Gautschbrief aus dem Jahre 1971. Die beeindruckten Gäste – u.a. Stadtpräsident Thomas Weingart. Sheila Tran mit ihrem frisch unterzeichneten Gautschbrief. Die «Gautschete» in vollem Gange. Stolzer Gautschmeister. Feierlicher Marsch zum Stadtbrunnen. Morgenrot. Nik Leuenberger, Bonau Süd