Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 37, 14. September 2022

Page 1

Nicole Zeitner KantonsrätinGLP

Die der

Diese Woche endete die Badesaison 2022 in der Badi Hüttwilen. Nächs te Woche fahren bereits die Bagger auf. Denn dann stehen die Abbruch arbeiten auf dem Plan, damit bis zur nächsten Saison – sie startet am 1. Mai 2023 – ein neuer Gastro- und Sanitärbereich entstehen kann.

Das Schlosskino ist kein Politikum. Das macht der Stadtrat in der Be antwortung einer Einfachen Anfrage (Seite 3) deutlich. Hauptgrund: Das Schlosskino zeigt Blockbuster mit Millionen-Budgets und ist daher ein rein kommerzieller Betrieb. So weit, so in Ordnung.

Ein Beispiel: Bleiben wir bei der Ein fachen Anfrage und dem darin er wähnten Kunstwerk «Sündarella». Das hat die Stadt gekauft, also haben die Künstlerinnen Geld dafür bekom men. Sie haben es mit Materialkosten hergestellt, damit sie es verkaufen

Christian Mader

Gabriel Macedo

Ruedi Zbinden KantonalpräsidentKantonsrat,SVP

FachschuleSchweizerischeTechnikHF Energie & ->BauplanungBauplanungInformatikInformatikElektrotechnikMaschinenbau,UnternehmensprozesseUmweltFlugzeugtechnikApplikationSystemtechnikArchitekturIngenieurbaumitBMnur4Semester Wirtschaft Kauffrau & Kaufmann VSH Technische WirtschaftsinformatikKaufleute HF Betriebswirtschaft HF GemeinsamsichernwirunsereAHV25.September2022|sichereahv.ch

Wir stimmen 2 JA zur AHV 21!

KantonalpräsidentinKantonsrätin,DieMitte

Wiederverwenden Nachdem an der Gemeindeversamm lung 2018 das OK für ein Vorprojekt abgeholt wurde, konnte der Bevölke rung dann im Sommer 2020 ein Neu bauprojekt präsentiert werden. An der Urne ein Jahr später gab es ein klares Ja dazu und die Baubewilligung er

KantonalpräsidentKantonsrat,FDP.DieLiberalen

Die Gemeinderäte Mike Fritschi und Evelyne Hagen Freund zeigen vor dem Kiosk, wie die Neubauten in der Badi dereinst aussehen werden.

Die Garderoben in der Badi Hüttwi len sind aus dem Jahr 1936, der Kiosk wurde um 1970 herum als Occasion gekauft und neben den Garderoben installiert. Die WC-Anlage ein paar Meter weiter stammt aus dem Jahr 1960. Die Infrastruktur ist in einem schlechten Zustand und eine Sanie rung ist nicht möglich, wie Evelyne

Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Aber Moment, Filmemachen ist ja auch eine Kunstform. Und da spielt es doch grundsätzlich keine Rolle, wie viel Geld investiert wird. Und die Stadt unterstützt Kunst und Künstler ja gerne. Eigentlich führen Maler oder Bildhauer ja auch einen kom merziellen Betrieb. Auch sie wollen ihre Arbeiten präsentieren und im Idealfall auch verkaufen. Klar, viel leicht nicht alle, aber nicht umsonst gibt es viele Vernissagen und Aus stellungen und unter den Bildern oder Skulpturen hängen Preisschilder. Ja und auch bei Schauspielern jeder Art geht es doch darum, seine Kunst ei nem Publikum zu präsentieren und dies ist ja meist ebenfalls nicht kosten los. Alles eine Frage der Auslegung und der Grenzen also.

Zeitung

Hagen Freund, Gemeinderätin und Mitglied der Baukommission sagt: «Die Gebäude haben sich mit der Zeit stark abgesenkt und die Kanalisation funktioniert daher nicht mehr rich tig». Seekreide im Untergrund sei die Ursache für die Absenkung. Um dies bei den Neubauten zu verhindern, werden diese auf Pfählen erstellt.

Wo ist die Grenze? Gesicht für die Badi Hüttwilen

Sandra Stadler

können. Also ist es kommerziell. Im Umkehrschluss heisst das also: Wenn ich jetzt in einer Ausstellung ein Glas Rotwein geniesse oder mir 90 Minu ten lang «Sündarella» von allen Sei ten ansehe, hat das mehr mit Kultur zu tun, als wenn ich im Schlosskino einen Film anschaue und anschlies send darüber diskutiere. Hat denn nicht beides mit Kultur zu tun? Oder anders gesagt: Spricht der kommer zielle Kinobetrieb denn zu viele Men schen in Stadt und Region an, dass er bereits zu viel Aufmerksamkeit geniesst und darum keine Unter stützung verdient hat?

M ichael Anderegg

Alles in ein paar Monaten Der Bauplan sieht vor, in den kom menden Tagen zuerst Rodungsarbei ten durchzuführen. 15 Bäume und viel Gestrüpp zwischen der WC-Anlage und dem Eingang müssen weichen. «Nach Abschluss der Arbeiten werden wir im Frühling eine

Die Bauarbeiten starten bereits nächste Woche Neues

Fortsetzung Seite 12

«Gehacktes» am Tag der Frauenfelder Wirtschaft 4 Guggenhürli-Wümmet: 1146 Kilo Trauben – hohe Qualität 7 Das Offroad Dragrace in Uesslingen steht an 28 / 29

Chnuri

14. September 2022 | Ausgabewoche 37 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561 | info@frauenfelderwoche.ch | www.frauenfelderwoche.ch | Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag , 12.00 Uhr

hielt die Gemeinde dann in diesem Juni. Bereits diese Woche werden der Kiosk und die Garderoben ausge räumt. «Wir wollen so viel wie mög lich wiederverwerten, zum Beispiel ein Teil des Küchenmobiliars oder auch die Garderobenkästli», erklärt Evelyne Hagen Freund.

KantonalpräsidentKantonsrat,EDU

KantonalpräsidentKantonsrat,EVP

Ich will mit diesen Zeilen keinesfalls irgendjemandem, schon gar nicht Künstlerinnen und Künstlern auf den Schlips treten, verstehen Sie mich nicht falsch. Aber wenn sich die Fra ge stellt, ob das, was im Schlosskino gezeigt wird, Kunst ist oder nicht, dann liegt das offensichtlich im Auge des Betrachters, wie so oft in der Kunst. Und genau das wird das gros se Problem sein. Denn am Ende des Tages kommt es bei der Frage «Un terstützenswert ja oder nein» schlicht darauf an, wo die Grenze gezogen wird und vor allem von wem. Viel leicht wäre es jetzt an der Zeit, die Regeln im Sinne der Gerechtigkeit zu ändern.

(mra)

Christian Stricker

Damen Motorradjacke, Grösse XS / 071 622 85 37

1 schönes Damenvelo, 5 Gänge w/rot mit Körbli, gekauft bei Firma Senn Niederuzwil, Fr. 100.– / 052 721 03 02

Datenbank befinden sich zahlreiche Interessenten für Ihre Immobilie.goldinger.ch 052 725 04 23 Oliver Goldinger Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch00 Gratis Abholdienst für ÖffnungszeitenWiederverkäufliches Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00 50%September-AktionaufGlaswaren Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch 5 Sterne Beratung www.mawi.ch Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99 0719 44 36 16 ,n ie mehrallein .ch Ih rG lücklie gt mir amHer zen niemehrallein.ch IhrepersönlichePartnervermittlung Fahrschule Mangold, 079 420 75 87 … und Deine Erfolgsgeschichte beginnt! Intensiv-Theoriekurs für Lastwagen/Car L Vom 7. bis 11. November 2022 (Mo bis Fr) Preis: Fr. 570.– (inkl. Kursmaterial) Infos: www.fahrschule-mangold.ch Theorieprüfung im Anschluss möglich. Praxis für Zahnprothetik Reparaturen, RüegerholzstrasseA.UnverbindlicheNotfalldienst.Haus-,CH-QualitätUnterfütterungNeuanfertigungenvonZahnprothesen.zufairenPreisen.Heim-undSpitalbesuch.Beratung.HugKt.Dipl.ZahnprothetikerZH8,8500Frauenfeld 052 552 28 89 Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 m.h.ruckstuhl@gmail.com, www.brocki-shop.chMi,9.00–18.30UhrSa,9.00–17.00Uhr Riesen Auswahl im 5-Sterne-Brocki-Antiquitäten-ShopgepflegteninBüfeldenbeiSirnach. Ankauf von Raritäten sowie Hausräumungen! ACHTUNG! Süssmost frisch ab Presse Walzmühlestr. 34, 8500 Frauenfeld, Tel.

Sie sucht ihn, 60 – 65 Jahre alt, für Ausflüge, Hobbys, gute Gespräche / SMS 077 539 90 74

Mostflaschen 25l mit Holzumfassung / 052 365 37

Kunstleder, weiss, 1,8m – 2m, gut erhalten mit Rost und Matratze Fr. 800.– / 052 721 26

Diverses

Teppich 170x240 cm, dunkel-weinrot mit schwarz-rotem Muster; Foto, Info unter 079 671 73 69

Tiere 5 Stk. Ital. Hühner, 20 Wochen / 079 599 97 71

Gutschein für Fahnenmast mit Betonfundam

Mollerus56

Von Sammler Briefmarken Schweiz bis 1960, zahle fairen Preis / 079 451 37 37

Neuer Landi Kugelgrill Gas Ambry in Original verpackung. Garantie bis 19.05.2026 Fr. 100.–/ 077 431 93 80 ab 18 Uhr

Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushalten der folgenden Gemeinden: Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil.

Kleiner Markt

Bin weiblich, möchte gerne Leute kennen lernen füs Hobbys: Schwimmen, Spazieren, Ausflüge / 079 401 56 75

Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche Zu verschenken Tiere Mietgesuche Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Impressum Frauenfelder ZürcherstrasseWoche180l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 www.vsrm.chRegionalmedienMitgliedwww.frauenfelderwoche.chinfo@frauenfelderwoche.chimVerbandSchweizer Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Lucien Fisler Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l E vi Biedermann (bie) l B eni Blaser (bb) l A ndreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Thomas Schaffner (ts) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online Aadorf8355 Frauenfeld8500 WellhausenFelben-8552 WigoltingenMüllheim-8584 Weingarten-9508KalthäusernHäuslenen8522Matzingen9548 Stettfurt9507 Thundorf8512 8505Pfyn Müllheim-Dorf8555 Wigoltingen8556 Wagerswil85648560MärstettenHüttlingen-8553Mettendorf8508Homburg Hörhausen8507 Herdern8535Lanzenneunforn8506Hüttwilen8536NussbaumenÜesslingen85248537Oberneunforn85268525Niederneunforn anEllikon8548derThur Rickenbach8545b.eiWinterthur Wittenwil9547 Wängi9545 Tuttwil9546 Guntershausen8357beiAadorfEttenhausen8356 Hagenbuch8523ZH Islikon8546Gachnang8547Attikon8544Bertschikon8543 Warth-Weiningen8532 Lommis9506 Guntalingen8468Unterstammheim8476Waltalingen8477Oberstammheim Auflage: 37 561 HAUSBASAR Sa 17./So 18. September 10/11–16 Uhr, in Hüttwilen, Steinerweg 1. Anlass: Hausräumung. Willkommen! Brocki-Flohmarkt Samstag, 17. September 2022 Schaffhauserstr. 82, 8500 Frauenfeld

Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke.

GRATIS Kleininserat für unsere Leser

Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)

1x gebrauchte Ski Elan, Amphibio, 165cm / 079 203 06 15

Rechteck-Schreibtisch, weiss und Holz 80/120cm, 4 Stahlfüsse, Fr. 70.– / 052 765 27 65

Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Anga be der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erschei nen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken Annahmeschlussbeilegen.istFreitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag.

Zu verschenken

Leuchtglobus, Schützenmedaillen, Steamer Betty Bossi neu, Velonr., DomoRoster neu, H` Stiefel 44, 47 / 076 480 76 58

Panini FIFA WM 2022, 343 Sticker, davon wenig doppelte + Sticker Album Fr. 58.– / 076 604 72 40

Wünschen Sie

Handtasche, beige, wenig ge braucht, 37x27x11cm, Fr. 100.–, Foto per WhatsApp oder SMS / 079 229 69 20

Verstellbarer14

Wir suchen freistehendes EFH in Frauenfeld/ Weinfelden zum mieten oder kaufen / 078 228 62 50

Neuer Katzenschreck Animal Away VP Fr. 35.–, Radfahrer Regenschutz neu und origi nal verpackt, VP Fr. 10.– / 079 399 00 55

Immo-Tipp der Woche einen Verkauf Ihrer Liegenschaft? unserer 052

stillen

Zu kaufen gesucht

Suche günstige Motorsäge, gebraucht oder defekt, Stihl, Husqvarna oder Jonsered / 079 789 04 25 Kaufe Schützenmedaillen, Schützennach lässe, Zinn und anderes von Sammler / 071 951 40

Stellengesuche

Anlegeleiter, 3-teilig, wenig gebraucht, Fr. 150.– / 052 721 59 76

Schweizer32

Wir suchen Winter-Schlafsack u. Wollde cken, gratis, Raum Frauenfeld / 079 481 02 77 ab 17 Uhr

Ehepaar sucht 4 Zim. EG Whg in Märstetten oder Umg. von 15 km / 076 747 49 07 wir haben kein WhatsApp

720 52 52 www.walzmuehlihof.ch ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile SERVICE Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 saphir.frauenfeld@gmail.com61

Lammfellauflage teutonia für Kinderwagen oder Buggys, sehr guter Zustand Fr. 25.– in Märstetten / 071 657 10 91 Flyer E-Bikes/Gotour2 5.10, Gr: M/Comfor;. Bosch-Motor 25 kmh/Jahrg. 2021/km 900, Fr. 3000.– / 079 864 00 20

velo Fr. 155.–, Heckenschere Bosch PHS 46G. Fr. 49.– / 076 241 25 14

Härzige Jungi langhaar Büseli (Mix) sucht ab sofort ein liebevolles Daheim / 076 502 38 55

ten Mont. Hissvorrichtung, Wert Fr. 1170.–, Fr. 500.– / 052 765 10

Nutribullet RX Wie neu, Fr. 150.–, IKEA Bett Svärta 90x200cm, Fr. 100.– / 079 536 42 45 Herrenvelo, 28 Zoll Fr. 95.–, Herren Trekking

Mollerus Handtasche, braun, wenig ge braucht, 37x34x8cm, Fr. 180.–, Foto per Whats App oder SMS / 079 229 69 20

Zu mieten gesucht

BMX Velo DICE Rapid Grösse 18“. Neues Hinterrad, neuer Pneu und neuer Schlauch Fr. 190.– / 079 312 76 60

Spitzenprodukt Tvidler Ohrenschmalzent ferner 360°drehen und sauber ists, inkl. 6 Ersatzaufsätze das Set Fr. 15.– / 079 707 70 11

Klimagerät für Raumgrösse 502 (1x ge braucht) günstig / 079 430 32 19

Rüstiger Rentner sucht für 1 Tag pro Monat einen Job. Handwerklich und technisch begabt / 079 714 40 61

Notbett 3-teilig, klappbar, ungebraucht mit Auflage L 185cm, B 68cm, H 48cm, Fr. 50.– / 052 364 20 39

Sehr gut erhaltenes Tour de Suisse Damen velo Momentum, 24-Gang, anthrazit. Abho lung / 078 648 83 00

1 Wäscheständer «Stewi» mit praktischem zusammenlegbarem Fuss, rostfrei, fast neu, für nur Fr. 100.– / 079 261 78 34

Veloständer für 3 Velos zu verkaufen, Fr. 10.– / 052 552 15 78

Suche Arbeit, Reinigung oder anderes, 6-8 Std, nachts, mit Vertrag, nicht schwarz, deutsch Kenntnis vorhanden / 076 689 29 60

Name Vorname Strasse PLZ / Ort 5.–CHFGRATIS

In

Private Gärtnerin hilft Ihnen ums Haus, Schnitt & Pflege, Rosen- & Staudenbeete, Gartendeko / 079 964 20 81

2 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

Alulieferwagenbrücke, innen, Breite 202cm, Länge 310cm, Seitenlädenhöhe 30cm, ohne Boden, dem Meistbietenden / 079 447 78 68 2 Laura Ashley Vorhang hell grossbl. ge füttert B 175 x H 230, Fr. 150.– / 052 770 10 91

Schwebetürschrank41L4m, B 2,2m, 2 Nacht tischli 58 x 40 x 43cm, alles in Grauglas u. chromfarbig / 079 429 19 37

2 Paar Reithosen, Gr. M, 1x weiss, 1x grau, je Fr. 20.– / 078 724 60 45 Handy A52, 5G neu, m. W. Garantie, Fr. 200.–Kombikühlschrank 180x55cm, neu Fr. 150.–, Rattanstühle m. Polster, Fr. 45.– pro Stk. / 077 508 51

Bekanntschaften

Doppelbett92

Zu verkaufen

Betriebsschliessungen - ein diesbezüg licher gesetzlicher Auftrag.

Kinobetrieb, der vor allem in den USA produzierte Unterhaltungs- oder Mainstream-Filme zeigt. Solche Filme haben nicht selten Budgets von hun derten Millionen Franken und ebenso hohe Werbeausgaben. So werden zum Beispiel «James Bond», «Jurassic World» oder die «Marvel»-Verfilmun gen weltweit gleichzeitig gestartet und sie spielen Milliardengewinne ein. Die staatliche Kinoförderung beschränke sich hingegen auf nationaler, kanto naler wie städtischer Ebene auf die Angebotsvielfalt: je abwechslungsrei cher ein Kino sein Programm hin sichtlich Herkunftsländer und Genres zusammenstellt, desto mehr Unter stützung bekommt es. Zum Vergleich: Das ebenfalls in Frauenfeld ansässige, von einem Verein betriebene, nicht kommerzielle Cinema Luna zeigt pro Jahr etwa 200 Filme aus rund 40 Ländern und erhalte für diese Ange botsvielfalt von der Stadt im Rahmen einer Leistungsvereinbarung 20 0 00 Franken pro Jahr. (aa)

sodass ich mich entschuldigen musste. Dafür ging ich dann tags darauf ins Tor bei einem Plausch match des Red Lions Unihockey clubs. Schön eingepackt mit Voll montur – Helm, gepolstertes Shirt, gepolsterte Hosen, Schienbeinscho Schienbeinschoner?ner…

Herbst-

Wie der Stadtrat in seiner Beantwor tung der Einfachen Anfrage «Schlies sung Schlosskino Frauenfeld» von Gemeinderat Andres Storrer (SVP) weiter schreibt. sollte Frauenfeld ein möglichst vielfältiges Freizeitangebot haben. Er hoffe, dass die jetzigen Be treiber des Schlosskinos und/oder der Besitzer der Liegenschaft eine Lösung finden, damit weiterhin ein Unterhal tungskino betrieben wird. Möglich keiten für allfällige Massnahmen, wie ein kommerzieller Kinobetrieb in Frauenfeld unterstützt werden könnte, gibt es von Seiten der Stadt hingegen nicht. Dafür fehle – wie bei anderen

Das Schaukäsen lockte Besucher an. Chutneys wurden gerne probiert.

Ich habe mich erkannt Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gut schein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Restaurant Weinberg oder Restaurant Plättli Frauenfeld. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80) Zürcherstr. 112 | 8500 Frauenfeld | 052 552 52 00 | www.leucom.ch Jetzt noch 12 Monate gratis Replay TV sichern! * Jedes TV-Abo 12 Monate gratis. Bestellung im Shop oder online (Code FW0422 im Mitteilungsfeld angeben). Aktion gültig bis 31.07. 2022. Bis zu CHF 240.– gespart!* nur CHF 39.–/Monat Internet +GRATIS Replay TV

Anders Stokholm Stadtpräsident

Churchill wird der Satz in den Mund gelegt: «Sport ist Mord». Er wird es kaum gesagt haben, denn reimen tut es sich ja nur auf Deutsch. Aber danach gelebt hat er durchaus: So wenig er Sport getrieben hat, so viel hat er wohl geraucht. Und manch ein Lokal politiker wird alljährlich daran er innert, dass es etwas an sich hat: Beim Fussballmatch der Gewähl ten gegen die Angestellten der Stadt kommt es regelmässig zu Verletzungen, zuletzt erwischte es Stadtrat Elliker.

20 Marktstände und mehrere Käse produzenten präsentierten am Herbstund Erntefest samt Cheese-Festival –zehn Käsereien – in der Altstadt ihre regionalen Produkte und gaben kom petent darüber Auskunft. Dabei gab es vieles zu entdecken, nicht nur Bekann tes, Traditionelles, sondern auch viele Neuheiten und Eigenkreationen. Für das leibliche Wohl wurde also mehr als gut gesorgt. Das Wetter zeigte sich zwar von seiner herbstlichen Seite mit einer Mischung aus Wind, leichtem Regen und etwas Sonnenschein – das aber tat der guten Stimmung der Besucher kei nen Abbruch. Für Gross und Klein war etwas mit dabei.

Schlosskino: Gesetzlicher Auftrag fehlt

Braucht man nicht im Unihockey-Tor, wenn schon, dann Knieschoner. Denn man rutscht auf den Knien hin und her. Was ich als vermeintliche Schienbeinschoner angezogen hat te, korrigierte ich dann in der Halb zeit zu Knieschonern. Die Ver brennungen zweiten Grades hatte ich allerdings schon. Sport ist eben doch beinahe Mord.

Mobilfunkantenne im Mühletobel

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 3

Wie der Stadtrat in der Beantwortung im Weiteren schreibt, wurde die Stadt im Zusammenhang mit dieser Betriebs schliessung nicht kontaktiert.

Der Stadtrat hat die Bewilligung für den Bau einer Kommunikati onsanlage mit Mobilfunkantenne a n der Mühletobelstrasse 2 geneh migt. Ebenso wurde die Baubewil ligung für zwei Velounterstände bei der Schlossmühlestrasse 15 erteilt

Ich habe mich elegant dem Ver letzungsrisiko entzogen, indem ich den Abend des Fussballmatches mit Vernissagen vollgestopft habe,

und Erntefest samt Cheese-Festival in der Altstadt

Herbstwetter drückt Stimmung nicht

Gemeinderat Storrer hatte seinen par lamentarischen Vorstoss an der Sitzung vom 6. Juli 2022 eingereicht. Er stellte darin mitunter eine Verbindung zwi schen der Schliessung des Schlosskinos und der Anschaffung des Kunstwerks «Sündarella» her und warf dabei die Frage nach dem Nutzen für die Öffent lichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Kunstobjekten auf. Dazu wies der Stadt rat auf die Beteiligung der Stadt an den Kosten des Kunstwerks «Sündarella» hin sowie deren Übergang ins Eigentum der Stadt. Dies erfolgte auf Gesuch der Kulturkommission hin und wurde aus schliesslich aus dem für Kunstanschaf fungen geäufneten «Fonds für Kunst anschaffungen» finanziert.

Sieger aus Frauenfeld Besonders am Herbst- und Erntefest: Die Besucherinnen und Besucher am ten jeweils als Jury für das beste Thur gauer Chutney. Die Wahl fiel heuer auf ein Aprikosen-Chutney. Herge stellt hat das Gewinner Chutney Margrith Wiederkehr aus Frauenfeld. Probiert und abgestimmt werden konnte am Stand von Agro Marketing Thurgau. Eine Fachjury hatte bereits eine Vorauswahl getroffen, so dass sich das Publikum «nur» noch zwi schen zehn verschiedenen Varianten entscheiden musste. Von Erdbeeren über Kürbis bis hin zu Äpfel-Birnen war alles auf dem Degustationsteller vertreten. (mra) An und zwischen den Marktständen herrschte eine gute Stimmung.

Das Schlosskino Frauenfeld ist im Gegensatz dazu ein kommerzieller

Der Stadtrat bedauert den Entscheid der Betreiber des Schlosskinos zur Schliessung per Ende Jahr. Er findet es ausserordentlich schade, wenn für Unterhaltungsfilme und Blockbuster in andere Städte gefahren werden müsste. Um sich aktiv an einer Weiter führung des Schlosskinos zu beteili gen, fehle aber der gesetzliche Auftrag.

sowie eine zur Ergänzung des Handlaufs an der Zürcherstrasse 181. Dies ist dem Kurzprotokoll der Stadtratssitzung vom 6. Sep tember auf der Website zu entneh men.

Sport beinaheist Mord Stadtrat direkt

(red)

Digitale Risiken im 21. Jahrhundert Frühmorgens begann der Tag der Frauenfelder Wirtschaft mit dem Unternehmer-Talk im Frauenfelder Rathaus. In seinem Referat führte Peter Hacker, Experte für Cyber kriminalität, digitalen Wandel und Assekuranz, ins Thema ein. Ge spannt lauschten die Gäste aus Wirt schaft und Politik seinen fundierten Ausführungen. Peter Hacker rief dazu auf, die Risiken der Cyberkri minalität in Unternehmen ganzheit lich zu betrachten, sprich über den Tellerrand der IT-Sicherheit hinaus zublicken. Cybersicherheit sollte nicht «nur» als technisches Problem, sondern als Herausforderung für die Führungsebene eines Unternehmens betrachtet und angegangen werden. Erschreckende Aussagen wie «alle

Mit dem Slogan der Grünen Schweiz haben im Thurgau Mitglieder der Grünen Thurgau die Klimafonds initiative beim Bahnhof Frauenfeld mit Begegnung und Gespräch lan ciert. Die Volksinitiative will die globale Klimagerechtigkeit stärken.

Tobias Schrödel verwandelt sich vom Vortragenden in einen Hacker.

11. Tag der Frauenfelder Wirtschaft im Rathaus und bei der Trachsel AG

Grüne stehen zusammen fürs Klima

Anstrengungen der Politik, die Jahr hundertherausforderung der Klima-

Mitglieder Grüne Thurgau sammelten die ersten Unterschriften zur Klimafondsinitiative auf dem Bahnhof Frauenfeld: Simon Vogel, Sandra Reinhart, Kurt Egger, Toni Kappeler und Priska Brenner.

wenn Sie angegriffen wurden», so Peter Hackers Appell.

Live-Hacking

4 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

brauche es für die De karbonisierung von Verkehr, Ge bäuden und Wirtschaft. Wird die Initiative von Volk und Ständen an genommen, muss der Bund den neu en Klimafonds spätestens ab dem dritten Jahr nach dem Ja füllen, und zwar jährlich und bis 2050 mit 0,5 bis 1 Prozent des Bruttoinlandpro duktes. Dies entspricht einem Betrag zwischen 3,5 und 7 Milliarden Fran ken. Damit die Initiative zustande kommt, müssen bis zum 6. März 2024 insgesamt 100 0 00 Unterschrif ten vorliegen.

Mit der 11. Austragung des Tages der Frauenfelder Wirtschaft ging auch ein Wechsel im OK-Präsidium einher. Nach acht Jahren in der Doppelfunktion als Präsident und als Finanzchef übergab Urs Schön holzer von der Finaxiom AG die Präsidentenfunktion an Florian Müller von der Gleisbau Müller AG.

30 Sekunden wird in der Schweiz ein Hackerangriff ausgeführt», «alle 40 Sekunden findet in unserem Land ein digitaler Erpressungsversuch statt» oder «eines von drei Unter nehmen in der Schweiz wurde bereits gehackt – vielleicht auch ohne es zu wissen» rüttelten zur frühen Morgen stunde wach. Nicht nur diese Zahlen sondern auch die Prognosen und

«Gehacktes» am Tag der Frauenfelder Wirtschaft

Der Industrie- und Handelsverein Frauenfeld IHF, Gewerbe Thurgau Region Frauenfeld und die Stadt Frauenfeld haben für diesen tradi tionellen Wirtschaftsanlass ein OK

Müller neuer Präsident

Die Firma Trachsel AG in Frauenfeld war Gastgeberin von «Wirtschaft live» beim 11. Tag der Frauenfelder Wirtschaft. B ilder: Kirsten Oertle/fotoprisma.ch

ten vor Augen, was man alles mittels diesem Bild herausfinden kann. Auf nahmeort, Halter, Job des Halters – ja sogar den Handy-Provider konnte man feststellen. Weiter blieb den Gäs ten nicht verborgen, dass der Hunde besitzer Schiedsrichter im Dorf-Fuss ballclub ist und vermutlich Kinder hat. Erstaunlich und zugleich auch etwas bedrückend. Weitere Beispiele, wie zum Beispiel «Fredi», der spre chende Bär, liessen die Gäste staunen und gleichzeitig erschaudern. Denn «Fredi» kann von Hackern als Sprach rohr eingesetzt werden und kommu niziert mit Kindern – ohne dass die Eltern davon wissen. Bis zum Veranstaltungsschluss wurde das Motto von den Organisatoren gelebt. Denn zum Nachtessen gab es eine Portion Ghacktes mit Hörnli. Bei den Gesprächen unter den Gästen war wohl die Passwortsicherheit eines der vorherrschenden Themen. (mgt)

Öffentliche Hand verpflichten Die SP und Grüne Schweiz beschlos sen die Lancierung der Initiative für einen Klimafonds im März 2022. Die Initiative will Bund, Kantone und Gemeinden verpflichten, die vom Menschen verursachte Klimaerwär mung und deren Folgen für Gesell schaft, Wirtschaft und Umwelt zu bekämpfen. Der Bund muss gemäss Initiativtext einen Investitionsfonds für die Unterstützung von Projekten gegen die Klimaerwärmung einrich Kantonsratten. und Kampagnenleiter Toni Kappeler sagt: «Das Ziel führt weg von fossilen Energien.» Strom

Beispiele, die der Cybercrime-Ex perte den Anwesenden erläuterte, verheissen nichts Gutes. Hacker schlägt jeder Unternehmerin und jedem Unternehmer vor, den Ablauf bei einem allfälligen Cyber-Angriff nicht dem Zufall zu überlassen. «Sind Sie sich nicht nur der Risiken be wusst, sondern auch dem Prozess in Ihrem Unternehmen, der abläuft,

bestellt, das aktuell aus folgenden Personen besteht: Florian Müller (Gleisbau Müller AG, Präsident), Urs Schönholzer (Finaxiom AG, Finanzen, Präsident Gewerbeverein Region Frauenfeld), Urs Röthlisber ger (Raiffeisen Seerücken, Sponso ring), Martina Pfiffner-Müller (Pfiffner Beratung GmbH, Pro gramm), Peter Koch (Standortmar keting Frauenfeld, Infrastruktur), Philipp Koch (Agentur Koch, Kom munikation) und als Vertretung der Veranstalter Anders Stokholm (Stadtpräsident) sowie Pablo Moirón (Präsident IHF, Janico Hol ding AG). (mgt)

werde knapp, dieser soll in der Schweiz produziert werden. Es gehe darum das Gewerbe zu unterstützen und die Abhängigkeit vom Ausland abzuwen Geldprojekteden.

Die Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Grossunternehmen. Deshalb befassten sich die Wirt schaftsunternehmer:innen am dies jährigen Tag der Frauenfelder Wirt schaft mit diesem hochaktuellen Thema. Es wurde intensiv diskutiert und inspiriert, welche Gefahren dro hen, wie man sich schützen kann und was es dafür braucht.

dung, Infrastruktur und Gesund heitsversorgung zu fördern, blieben

Manuela Olgiati

Urs Schönholzer bleibt mit seiner Finanzexpertise dem Veranstal tungs-OK erhalten.

und Biodiversitätskrise anzugehen auf der Strecke, sagen Thurgauer Politiker. Nun soll schweizweit Geld und Schwung hineinkommen.

Am frühen Abend versammelten sich die Gäste in den Hallen des Strassenund Tiefbauunternehmens Trachsel AG in Frauenfeld. Dort erwartete sie ein ernstes Thema, doch wusste der Referent Tobias Schrödel, dieses auf unterhaltsame Art und Weise ans Publikum heranzutragen. Live auf der Bühne brachte der Comedyhacker und IT-Sicherheitsexperte bekannt aus stern TV den Gästen mit seiner Ha cking-Show diese oft als undurch dringbar erscheinende Welt näher. Während seiner Live-Performance zeigte er auf, wie leicht man im Darknet an Passwörter gelangt. Den Gästen stand das Staunen ins Gesicht geschrieben. Schrödel zeigte ein harmloses Hundebild auf einer Social Media-Plattform und führte den Gäs

Um die Mittagszeit unterhalten sich Nationalrat und Kantonalpräsident Grüne Thurgau Kurt Egger und sein Team mit Menschen auf der Durch reise am Bahnhof. Grüne informieren Passantinnen und Passanten und sie sammeln Unterschriften für eine eid genössische Volksabstimmung. Egger sagt: «Der Klimafonds macht es uns möglich, schneller zu handeln, um das Klima zu schützen.» Men schen sensibilisieren ist das Ziel der Kampagne. Während es in der Schweiz öffentliche Aufgabe sei, Bil

Die 11. Austragung des Tages der Frauenfelder Wirtschaft stand unter dem Motto «Gehackt(es)». Es klingt danach, als hätten die Veranstalter IHF, Thurgauer Gewerbeverband und die Stadt Frauenfeld das tradi tionelle, abendliche Menü Ghackets & Hörnli zum Thema gemacht. Doch stattdessen stand für die über 550 Personen aus Wirtschaft und Politik in diesem Jahr «Gehacktes» im Sin ne der Digitalisierung und deren Risiken im Zentrum.

OK-Präsident Florian Müller (r.), verabschiedet im Beisein von Martina Pfiffner-Müller, OK-Mitglied und Moderatorin des Abendanlasses, seinen Vorgänger Urs Schönholzer.

Am kommenden Samstag, 17. Septem ber 2022, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr eröffnet Karin Baumann der Pro Se nectute Thurgau in Frauenfeld die Reihe mit den Themen «Vorsorgeauf trag und Patientenverfügung». Alle Interessierten sind herzlich willkom Diesermen. und alle folgenden Anlässe zu den Themen Selbstverteidigung, Re gio Frauenfeld-App, Demenz, Finan zielle Aspekte und Zusammenleben in der Nachbarschaft sind für die Besucherinnen und Besucher kosten los. Die Anlässe können auch einzeln besucht werden. Es ist keine Anmel dung erforderlich und in der Pause wird jeweils eine kleine Zwischenver pflegung Interessierteofferiert.sindeingeladen, auf der Fachstelle vorbei zu kommen. (svf)

Marianne: «Unser Quartier ist viel fältig und es widerspiegelt die Viel falt von Frauenfeld.»

Auch Bürgerpräsident Titus Moser überbrachte Grüsse und Gratulatio nen. «Palliative Care ist ein wichtiger Teil der täglichen Pflegearbeit und

Amt für Alter und Gesundheit

Das Quartier Vorstadt gefällt uns, weil ...

Im Februar 2019 erfolgte im Stadt garten der Startschuss zum Projekt Palliative Care. Ziel war es, 65 Quali tätskriterien des gesamtschweizeri schen Vereins für Qualität in Palliati ve Care gerecht zu werden. Und unter Projektleiterin Sandra Zingg wurde die Vorgabe erreicht. «Das ganze Team hat viel Zeit und vor allem viel Leidenschaft investiert und ich bin stolz, denn wir haben 95 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht», sag te Zentrumsleiter Hansjörg Strasser am Freitag vor Mitarbeitern, Gästen und Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Zertifizierung sei der verdiente Lohn für drei Jahre harte Arbeit.

Mario: «Uns gefällt es hier. Seit 2010 sind wir am neuen Standort an der Schlossmühlestrasse. Leider hatten wir hier in den letzten zehn Jahren prinzipiell eine Baustelle. Aber alle wissen, wo wir uns be finden. Der Blick geht ins Grüne am Murgbogen, und wenn die Bau stelle weg ist, können die Leute gut die Velos probefahren. Und die Nähe zu Restaurants und EKZ’s bringt Synergien.

Jeannette: «Ich wohne zwar 700 Meter weiter weg im Langdorf, aber ich arbeite seit sieben Jahren im Adler. Schön ist die Nähe zur Stadt. Den Adler gibt es seit 1984. Er ist eine Frauenfelder Institution, die nicht mehr wegzudenken ist. Kon takt und Zusammenhalt mit der Bevölkerung sind sehr gut.»

Elisabeth: «Wir haben eine schöne Altstadt, in der alle von uns ihren Platz finden: Geschäfte, Restau rants, Einwohnerinnen und Ein wohner. Und weil wir ein schönes Miteinander pflegen und alle gut auskommen.»

Mirjam: «Der Bahnhof ist mein Arbeitsplatz. Ich finde den Platz schön, er hat Ambiente. Ideal wäre, wenn in der Sommerhitze die TaxiStandplätze überdacht wären. Und er bietet tagein und tagaus ein Rie sen-Spektakel: Ist mega-interessant, die Leute zu beobachten. Es hat alles: Gross und klein, dick und dünn, alt und jung... Manchmal nicht immer ganz so lustig: An den Wochenenden nachts, wenn die ei nen Radau machen. Gar keine Freu de habe ich an den Autoposern. Immerhin handelt es sich hier um eine 30-er-Zone, aber die fräsen da rundum und mit Vollgas gerade aus.»

Im nächsten Halbjahr finden sieben öffentliche Veranstaltungen zu The men rund um ein zufriedenes Älter werden in Frauenfeld statt. Kluges und umsichtiges Entscheiden und Handeln bedürfen guter Informati on. Besonders im fortgeschrittenen Alter sind Menschen mit bedeutsa men Veränderungen konfrontiert. Zufrieden älter zu werden und der Situation entsprechende Angebote zu finden, bedingt Wissen und Zu gang zu den Möglichkeiten.

Mit Gästen, Mitarbeitern und Bewohnenden feiertStadtgartenZertifizierung

Die Zertifizierung war ein Gemeinschaftswerk des Stadtgarten-Teams. durften

Walter: «Ich finde, man sollte die Vorstadt nur noch in eine Richtung befahren dürfen, egal in welche, dafür sollten links und rechts ab wechslungsweise Parkplätze instal liert werden. Wenn jetzt einer anhält dort vorn, steht der ganze Verkehr still. Und grosse 20-er-Tafeln mit digitalen Smileys sollten angebracht werden, auch wenn sich viele nicht daranhalten: Das Tempo würde tendenziell doch etwas absinken. Jetzt haben wir Geld bewilligt zur Aufwertung der Fussgängerzone. Hoffen wir, es bleibe dabei, und dass sie bald einmal damit anfan gen.»

Hansjörg Strasser.

Benno Meichtry, Präsident «qualitépalliative».

Themenreihe für zufriedenes Älterwerden

Stetig weiterentwickeln Der Zentrumsleiter sprach weiter da von, dass in diesen drei Jahren vieles ein Lernprozess war und dieser auch in Zukunft weitergehen werde. Das bestätigte auch Benno Meichtry, Prä sident von «qualitépalliative», in einer Gratulationsbotschaft. «In der Be treuung und gerade auch im Palliative Care darf man nie stehen bleiben. Man muss sich stetig weiterentwi ckeln. Schliesslich gibt es in zwei Jahren eine Prüfung und in vier Jah ren startet bereits der Prozess zur Rezertifizierung», so Benno Meichtry, der für diese Übergabe aus dem Wal lis angereist war.

wir freuen uns mit unseren Mitarbei terinnen und Mitarbeitern, dass sie mit dieser Zertifizierung die verdien te Wertschätzung für ihre Arbeit er halten». Michael Anderegg

Umfrage

Weitere Infos gibts doris.wiesli@stadtfrauenfeld.ch052www.altersfreundliches-frauenfeld.chauf:7245300oder

Oskar: «An der Vorstadt gefällt mir die Nähe zum Murg-Auen-Park. Ist etwas ganz, ganz Tolles. Und für unser Geschäft ist die Lage hier ideal. Die Stammkundschaft ist treu und gross.»

Urban Kaiser, Amtsleiter, Rathausplatz 1 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14

Madlen: «Mir gefallen das Flanie ren, Verweilen, die vorbeispazieren den oder -eilenden Leute, die Bäu me und die Allee, die Bänkli und Brunnen. Also ich hab’s gern ge mütlich, hier gibt es alle Voraus setzungen dazu. Die Lage für unse ren Laden ist sehr gut, ich mag es, wenn die Leute vorbeigehen und nicht nur vorbeifahren. Es hat zwar schon viel Verkehr. Aber immerhin: Vis-à-vis liegt der «Buume», wo man draussen sitzt und geniesst. Es ist perfekt hier.»

Sind Sie auf der Suche nach einer sinn stiftenden Beschäftigung oder benöti gen Sie Entlastung bei der Betreuung eines Angehörigen? Haben Sie schon einmal einen Roboter gesehen? Haben Sie Fragen zu Ihrem Handy? Oder sind Sie einfach neugierig, was es in und um Frauenfeld an Möglichkeiten für die ältere Bevölkerung gibt? Rund 30 Organisationen rund um das Thema Alter präsentieren sich und ihre An gebote am diesjährigen Internationalen Tag der älteren Menschen (ITAM) am 1. Oktober 2022 von 10 bis 15 Uhr in der Konvikthalle in Frauenfeld. Infor mieren Sie sich und tauschen Sie sich aus. Geniessen Sie ein Risotto zum Zmittag und verweilen Sie im Café. Der Anlass ist kostenlos und eine An meldung nicht erforderlich. Alt und Jung sind herzlich www.altersfreundliches-frauenfeld.chwillkommen.

gesamten

Lena, Mael, Luisa, Diego, Leart, Roberta, Jara und weitere: «Uns erscheint dieses Quartier als Ge meinschaft, wo sich alle Grüezi sa gen, auch uns! Wir sind aus Aarau z u Besuch, dort ist es auch schön, aber ihr habt ein Schloss und schö ne Kirchen mit viel Geschichte, und die Häuserzeilen sind alt und gut erhalten. Auch der Botanische Gar ten ist extrem schön.»

Es müsste eigentlich heissen: «Quar tier Innenstadt», weil die Grenzen weit über die Vorstadt hinauslaufen, bis Richtung imfeld.FarbtupfernendiesalsVielzahlfältig,haus.klusiveBahnhofstrasseHerten-Bannhalde,undMurgbogeninAltstadt,SchlossundRatDasQuartieristenormvielabwechslungsreich,wobeidiederFirmenundGeschäfte«kleineUnternehmen»gelten,tutaberderenBedeutungkeiAbbruch.JedesvonihnenisteinundgehörtzuFrauenWirfragten:«WasgefällteuchQuartier?»(eb)

Darum

auch alle, die wollten, mit aufs

Katharina: «Wir haben einen sehr guten Zusammenhalt. Geschäftlich und kollegial: Wir haben ja vor ei nigen Monaten gesehen, wie die Abstimmung gelaufen ist. Wir sind alle zusammengestanden und haben unser Anliegen durchgeboxt. Wir sind dankbar. Und die Altstadt ist schön! Man muss sie nur sehen wollen.»

Erinnerungsfoto.Zentrumsleiter

Bürgerpräsident Titus Moser.

Tischmarkt rund um das Thema Alter

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 5

Am Freitag fand im Stadtgarten die feierliche Übergabe der Zertifizie rung «Qualität in Palliative Care» statt. Nach einer dreijährigen Pro jektarbeit wird dem Zentrum für Pflege und Betreuung der Bürger gemeinde Frauenfeld qualitativ hoch wertige, professionelle Palliative Care für seine Bewohnerinnen und Bewohner attestiert.

Ab jetzt kann man sich nur noch freuen und überrascht werden.

BAASSSP OFFENBARPARTIEPFYN OGNRAIIVEBERTJE RNETEPPEESATLAS MBEIEALTS MRRBTAI OBUAEE NURAISF GANISEPSIS RRAAEST GGALEPUCARR MOOASIIHNERHHELE OONRAPASSLAUNITB WGRPAEEINDKRAFTVE GARTENGRILLFEST 1 2 6 97 12 13 15 16 17 18 19 20 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Dienstag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr Samstags 9.00 bis 16.00 Uhr Murgstrasse 9, info@blumengraben.ch052blumengraben.chFrauenfeld7209666

G rosser Einsatz Verena Herzog rückte 2007 in den Kantonsrat nach und wurde 2009 in den Gemeinderat von Frauenfeld gewählt. Nach dem Rücktritt von Peter Spuhler rückte sie im März 2013 in den Nationalrat nach. Her zog ist Mitglied der Kommission f ür soziale Sicherheit und Gesund heit und der Kommission für Wis senschaft, Bildung und Kultur. Die SVP Thurgau bedankt sich bereits jetzt für den grossen Einsatz bei Verena Herzog. (mgt)

Wir gratulieren! Lösungswort vom letzten DIEBSTAHLPRAEVENTIONMal:

Zuruf JahresdesMonatfünfterlagestimm-Frauen-tiefeHalt!Zugtiere:an (Abk.)verbandSki-Internat.stossWind-licherplötz-amerikaNord-fallWasser-EverestMountamFlussin Bauteildestragen-vorwortteil:Fremd-giftungBlutver-

DP-ffw-0622-‡-206AfrikaWortteil:(Kw.)lokaleTanzMMBAALA ORRIEALKRIPHAVANNA MHTIBUACEVREUXGI GOTLAHOREECKSZE NNHNSITE UUDETIS GUNSTYA UNKAITEEE OKSFARS OFLABS MNTIATELLO GOCUPEAASEIERRUDI MGHERALDLLANIPEL OOGDNBELEIDISCSAFR DIEBSTAHLPRAEVENTION Die Auslosung ergab folgen den Gewinner: Heinz

(Abk.)Senderrikan.US-ame-SonneumscheinLicht-Haftstadthaupt-Kantons-stufungAb-MaurerdesratvonRufnameHaltungkünsteltege-Artikelstimmterunbe-lungStel-Bun-dieTV- (Mz.)schützerKopf-feinertunver-dabeinicht(Jesse)Figurschebibli- (Abk.)BerlinmesseReise-einsnisch:italie-span.,HaitianerGottMusenderSitzderinDP-ffw-0822-‡-207vevafürnameKose-Energielichenatür-anstaltMünz-Geno-

Quartierplausch «Es war einmal…»

6 14. September 2022 | Frauenfelder Woche Sudoku 3 2 5 9 6 2 1 8 8 1 3 5 2 5 2 8 6 1 5 7 7 8 3 9 4 7 1 3 6 5 3 6 2 1 197846523 385129764 426753918 638471295 749265831 251938647 963517482 874392156 512684379 Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu er gänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vielWirvorkommen.wünschenSpass! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr Kreuzworträtsel Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs wort Frauenfelderan: Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder per Mail an: Einsendeschlussinfo@frauenfelderwoche.chistder19. September 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Ausgabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlos sen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13121514 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 auf schlangeSee-scheschotti-anzugSchlaf-Hohn(Jura)RheinsflussNeben-getränkAufguss-LegendeSchwungElan,kieferZirbel-Luftsisch:franzö-englisch,Kuckucknischeramerika-süd-käserAlp-StadtundKantonSchweiz.klarliegend,Handderdes ThurgauKantondeGemein-SportimSpielim erungversich-validen-Abk.:IndieninFürstinIn-KönigvonWessex,†839einHopfen-getränkproEinheit afrikaNord-zugGebirgs-vonRomanStiegefarbeMisch-einebaumNadel-loserharz-Kingin (Francis)förderer,Sport-Schweiz.†

Blumen Graben Unser Blumen-ABO für deinen Arbeitsplatz

An einem Postenlauf lernten sie acht Märchen aus einer etwas an deren Sicht und in spielerischer Form kennen. Die staunenden und erfreuten Gesichter der Kinder sprachen für sich. Sie werden sich sicherlich später mal erzählen: «Es war einmal …». (z vg) Vor allem für die Kinder war der Quartierplausch ein Erlebnis.

Verena Herzog, Nationalrätin der SVP Thurgau, hat bekannt gegeben, dass sie bei den eidgenössischen Wahlen 2023 nicht mehr antritt. Die SVP bedauert gemäss Mitteilung den Entscheid und bedankt sich bei Verena Herzog für den ausserordent lichen Einsatz für die Schweiz und den Thurgau.

†Carrells,VornameartVogel-Dessertkaltes2006

600294Aktionen180096Kettensäge STIHL MS 170 Leistung 1,6 PS Hubraum Schienenlänge30,1cm330 cm statt 245.HIT 1973 - 2022 Akku-SaughäckslerStihlSHA56Lieferumfang: 1 Akku AK20 und Ladegerät AL101 450.-statt480.-

IslandKfz-K.int.(Lara)PoetinSlam-Schweiz.vornnicht (frz.)PlakatAushang,mordesBruder-figurSymbol-desgriechi-scheQuell-nymphe

ausdruckJassKunstnisch:latei-nameFrauen-(Film)kontrolleSelbst-Abk.: wederent-enzymmagen-Kälber-organSeh-TurnerderVorname... (Beatrice)sängerinSchlager-Schweiz.DienstausserAbk.:fettRinder-BodenWortteil:(Abk.)verbandsteller-Schrift-Ortwestl.Sargans(SG)venezia-nischerAdmiral,†1792orienta-lischerFürsten-titellangge-streckteMeeres-buchtHafen-stadtimSüdenPerus kleidPriester-bordeZier-löslichleichtAbk.:nameMänner-agillebhaft,a. FrauenfeldFauser,

Nationalrätin Verena Herzog tritt nicht mehr an

rinnewasser-Schmelz-(Reto)nalistTV-Jour-Schweiz.FeuersGottscherindi-des

Die SVP Thurgau wird alles daran setzen, ihre drei Nationalratssitze und den Ständeratssitz am 22. O k tober 2023 zu verteidigen.

Bei den eidgenössischen Wahlen vom 22. O ktober 2023 wird Natio nalrätin Verena Herzog nicht wie der antreten. Sie wird die aktuelle Legislatur, die bis zum 4. D ezember 2023 dauert, ordentlich beenden. «Ich werde bis zum letzten Tag 100 Prozent Einsatz für die Schweiz und den Thurgau geben», so Herzog.

So funktionierts: Wähle in welchen Abständen, zum Beispiel wöchentlich, monatlich oder saisonal euer Büro oder Empfang etwas Blumiges bekommen darf. Gib uns alle Angaben zur Lieferadresse und teil uns mit wie lange das Abo dauern soll.

Am Sonntag trafen sich die Quar tierbewohnerinnen und -bewohner bei Spätsommerwetter im Schollen holz. Nach zwei Jahren Unterbre chung fand endlich wieder der be liebte Quartierplausch statt. Den morgendlichen Auftakt machte Pfarrer Samuel Kienast mit einem ökumenischen Gottesdienst. Nach dem Kirchenkaffee gingen die An wesenden zum Mittagessen über. «Ghackets mit Hörnli» stand auf der Menukarte, welches vom Klub der kochenden Männer mit viel Hingabe gekocht wurde. Nach der Stärkung kamen die Kinder auf ihre Kosten.

In der Säuglingstherapie beim heranwachsenden Kind:

• bei Migräne oder Kopfschmerzen, Kiefer- /Nacken- / Rückenbe schwerden sowie Tinnitus

• Darmprobleme (Kolliken)

• bei schenSchlafproblemen,Erschöpfungszuständen,psychosomatiBeschwerden

wird im Rahmen der Komplementärthera pie im Sinne einer ganzheitlichen Körperarbeit in der Physiotherapie am Kantonsspital Frauenfeld an geboten. Es handelt sich dabei um eine therapeutische Leistung, die von den meisten Krankenzusatzver sicherungen mitfinanziert wird.

Die Grundlage für eine Beurteilung des Problems ist dabei eine genaue Erhebung der persönlichen Situa tion, sowie eine exakte Untersu chung des gesamten craniosacralen Systems. Hierzu gehören das Be cken, die Wirbelsäule, das Kiefer gelenk, der Schädel der Craniosa crale Rhythmus, die Hirnhäute, die inneren Organe sowie die aktuellen Lebensumstände. Weiter spielt die Funktion des Schädelgelenkes, ein Gelenk zwischen 2 Schädelkno chen, eine entscheidende Rolle. Hier befindet sich das Zentrum der Be wegung. Abweichungen in Bezug auf Symmetrie und Amplitude be einflussen direkt die anderen Schä delknochen und den gesamten Cra niosacralen Rhythmus. Ebenso ist dieses Gelenk die zentrale Kommu

Seit dem Jahr 1966 gehört das Gug genhürli auf der Anhöhe über dem Mühletobel der gleichnamigen Ge nossenschaft. Sie hatte das Haus nach

1146 Kilo Trauben – hohe Qualität

• Kaiserschnitt

• (VakumextraktionSchädeldeformitäten)

DieADSCraniosacraltherapie

Kantonsspital aktuell

Srinka Weber CranioscraltherapeutinPhysiotherapeutin(EMRanerkannt)

der Übernahme von der Schulgemein de renoviert und seither werden die Räume im Parterre zu Wohnzwecken

(svf)

Für Fragen oder Anmeldungen wen den Sie sich bitte gerne an die Phy siotherapie am Kantonsspital Frau enfeld (Telefon 052 723 71 54).

In der Säuglingstherapie bei ge burtstraumatischen Situationen:

• Konzentrationsschwierigkeiten

Wümmet am Guggenhürli unter der Leitung von Winzer Markus Frei

Andreas Anderegg

vermietet, jene in den oberen Etagen können öffentlich genutzt werden.

Am Rebhang am Guggenhürli wurden am Freitagnachmittag mehr Trauben geerntet als in den Jahren davor. Mit 76 Grad Oechsle war auch die Qua lität der Trauben sehr gut.

Gemeinderat Kurt F. Sieber fordert eine parlamentarische Untersuchungs kommission (PUK), um mutmassliche Missstände in der Personalführung der Stadt Frauenfeld genauer zu prü fen. Der SVP-Gemeinderat ist der Ansicht, dass die Stadtverwaltung und ihre Betriebe ihre Aufgaben als Ar beitgeberin nicht genügend wahrneh men und es deshalb innerhalb des Personals zu verschiedenen Unstim migkeiten kam. Der Frauenfelder Stadtrat nimmt die Forderung nach einer PUK zur Kenntnis, auch wenn er die Einschätzung von Gemeinderat Kurt F. Sieber nicht teilt. Er wird bei einer Einsetzung einer PUK durch eine allfällige Mehrheit des Gemein derates im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben mitwirken.

• Trinkschwierigkeiten

• a ls Begleitung einer Burnout Si tuation

Die Truppe der Genossenschaft Guggenhürli und die Helfer mit den geernteten Trauben.

nikationsebene unserer Faszien. Dieses Bindegewebsnetz bildet sich während dem Wachstum eines Men schen im Mutterleib. Das Netz ver bindet Knochen, Muskeln, Organe u nd andere Strukturen untereinan der. Daher kann ein Schmerz durch Übertragung von Kräften in eine andere Körperregion wandern. Das sanfte Erfühlen und Erfassen des Körpers als Ganzes ermöglicht eine Genesung aller Ebenen des menschlichen Seins. Das sind der Körper, Geist und die Seele. Be finden sich diese Ebene in Harmo nie befindet sich der Körper in einer komfortablen Situation und wird als gesund bezeichnet. Die sanfte Kör perarbeit in der craniosacralen The rapie spricht den Menschen als Ganzes an und orientiert sich am Gesunden. Die Therapie ermöglicht ein Zusammenspiel des Körpers mit seinen inneren Regulationsmecha nismen. Wir regen an und stärken d ie natürliche Fähigkeit zur Selbst regulation und Heilung.

Stellungnahme zur Forderung einer PUK

• bei chronischen Schmerzzuständen

Dies lässt sich nicht vermeiden. Die Ergebnisse aus den vergangen Be fragungen der Mitarbeitenden zei gen aber über die ganze Stadt hin weg einen guten Zufriedenheitswert und die Anzahl der Kündigungen der vergangenen Jahre entsprechen bei Unternehmen dieser Grössen ordnung der üblichen Fluktuation. Kommt es in einem Bereich zu ei ner Häufung von Kündigungen, untersucht das Personalamt mög liche Ursachen wie die Teamkons tellation, das Verhalten von Vor gesetzten, die Arbeitsbelastung, die Strukturen usw. So kann Verbesse rungspotenzial aufgedeckt und um gesetzt werden.

den weiter zu steigern. So haben städtische Angestellte seit Januar 2022 die Möglichkeit, sich bei beruf lichen oder privaten Problemen kos tenlos und unverbindlich der unab hängigen Beratungsstelle Movis anzuvertrauen. Weiter kann seit der Einführung eines neuen beantworten.anderemdie«StadtratMitarbeitendeneinmalNeuerungendentenden.KommunikationletztenVerstärktdungenTeambefragungsinstrumentesMitarbeiterdirektimmitkonstruktivenRückmelEinflussgenommenwerden.hatderStadtratindenJahrenzudemdiedirektemitdenMitarbeiSowerdendieMitarbeitenvermehrtdirektviaE-Mailüberinformiert.MindestensproJahrwerdenzudemallezurVeranstaltungdirekt»eingeladen,inderStadträtinnenundStadträteunterFragenderMitarbeitenden

Der Stadtrat ist sich bewusst, dass es in einer Organisation mit rund 700 Angestellten punktuell immer

Die Craniosacraltherapie entwickel te sich ursprünglich aus der crania len Osteopathie. Dr. Edward Still beobachtete den craniosacralen Rhythmus in seinen osteopathischen Behandlungen. Dieser Rhythmus entsteht durch das Füllen des Cra niums (Schädel) mit Hirnflüssigkeit, welche über den Rückenmarkkanal zum Steissbein (Sacrum) abgeleitet wird. Der Rhythmus selbst entsteht durch einen regelmässigen Aus tausch zwischen beiden Polen (Cra niosacral). Vorstellen kann man sich das wie Ebbe und Flut. Hierbei beurteilt die Therapeutin Norm werte in Bezug auf Häufigkeit des Zirkulationsrhythmus, Qualität der Füll- bzw. Leerphase, Vitalität des Rhythmus und Symmetrie der be wegenden Schädelknochen. Ähnlich dem Pulsfühlen bei unserem Herz schlag. In der Füllphase des Gehirns mit Hirnwasser kommt es zu einer spürbaren Dehnung der Schädel nähte und Bewegung des Schädels. Die Schädelnähte erfahren also ei nen Dehnreiz und die Schädelkno chen folgen einem Bewegungsmus ter. Gute Kenntnisse der Craniosacraltherapeutin, über die Schädelanatomie, sind zur Erken nung einer nicht regelgerechten Be wegung notwendig. Die Bewegung des Schädels ist ein komplexes Zu sammenwirken von Rhythmen, Spannung der Hirnhäute und der Faszien. Das Beobachten (Fühlen) der einzelnen Bewegungen der Schä delknochen um ihre entsprechenden Achsen, in einer von der Knochen form vorgegebenen Ebene, geben der Therapeutin Aufschluss über normale bzw. gestörte Funktionen. Hierbei handelt es sich um ein drei dimensionales System, welches als solches betrachtet und behandelt werden muss.

• z ur Regulation des vegetativen Nervensystems

wieder zu Unstimmigkeiten kommt.

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 7

eineCraniosacraltherapieintegrativeTherapieform

• z ur Regulation bei Organbe schwerden des Lymphsystems / Hormonsystems

In den vergangenen Jahren hat der Stadtrat verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiten

• Unruhe

• Kieferprobleme

• Schreikind/Spuckkind

• z ur Begleitung in der Rehabilita tion nach einem Unfall oder bei ei ner Krankheit

Die Rebstöcke am Guggenhürli gaben in diesem Jahr besonders viel her. Erstmals seit der Verkleinerung der Rebfläche wurde dabei die Marke von 1000 Kilo übertroffen. Nach den 945 Kilo Trauben im Vorjahr und den 934 Kilo im Jahr 2020 konnten fleissige Hände aus den Reihen der Genossen schaft Guggenhürli diesmal 1146 Kilo Trauben ernten – und der Oechslegrad war mit 76 Grad auch ausgezeichnet (Vorjahr 75 Grad). Winzer Markus Frei von Engelwy in Uesslingen zog nach der Traubenlese denn auch eine positive Bilanz: «Es ist alles hervor ragend gelaufen – top-Leistung», sag te er zum zweieinhalbstündigen Ein satz Zufriedenanerkennend.warauch Kristina Wyss von der Genossenschaft Guggenhürli, die den Rebberg verwaltet und jeweils die Erntehelfer organisiert. Sie gibt diese Funktion allerdings ab und wur de deshalb von ihrer Nachfolgerin Celle De Boo mit lobenden Worten und Blumen verabschiedet. Abge schlossen wurde die Wümmet mit einem Zvieri unter dem Baum neben der Langdorf-Turnhalle. Im Fokus war dabei stets das Guggenhürli, einst das Sommerhaus von Minister Johann Konrad Kern. Dort wohnte aber nicht nur der Nationalrat, thurgauische Re gierungsrat, eidgenössische Diplomat und Redaktor der Bundesverfassung – vielmehr wurden dort einst auch die ersten Gemüse-Konserven in der Schweiz hergestellt.

Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.

Anwendung findet diese Therapie form:

Winzer Markus Frei erklärt, worauf es an kommt.

Celle De Boo (r.) dankt Kristina Wyss für deren grossen Einsatz.

Andreas Elliker wurde wieder nominiert.

8 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

Barbara Dätwyler Weber wurde als damalige Gemeinderatspräsidentin im Jahre 2019 in den Stadtrat gewählt. Seit Beginn der Legislatur führt sie das Departement für Gesellschaft und So ziales, welches sie von ihrer Vorgänge rin, SP-Stadträtin Christa Thorner, übernommen hatte. Der Vorstand hob die erreichten Ziele von Barbara Dät wyler Weber hervor, darunter die Gründung des Jugendrates und die Rezertifizierung als Unicef kinder freundliche Stadt. Er unterstrich weiter die angegangenen Herausforderungen, wie die Stabilisierung der Berufsbei standschaft und die Bildung einer TaskForce während des Ukraine-Krieges.

Für die Ersatzwahl eines Berufsrich ters des Bezirksgerichts Frauenfeld

Nach der inhaltsreichen Versammlung liessen die Mitglieder den Abend im Ristorante Löwen bei Pizza und Wein gemütlich ausklingen. (zvg)

An der Mitgliederversammlung vom Freitag hat die SP Frauenfeld den Stadtratswahlkampf lanciert. Die Partei nominierte Stadträtin und Grossratspräsidentin Barbara Dät wyler Weber gemäss Mitteilung des Vorstandes per Akklamation ein stimmig erneut als ihre Stadtrats kandidatin.

unterstützt die FDP Frauenfeld den offiziellen Kandidaten Daniel Geeler und beschliesst eine Wahlempfehlung. Weiter nominierten die Anwesenden Parteimitglieder die beiden FDP Stadträte Anders Stokholm (Stadt präsident) und Fabrizio Hugentobler

SVP nominiert Elliker erneut

Betrunken am Steuer

Stadtrat Fabrizio Hugentobler erläu terte den anwesenden Genossinnen und Genossen die Vorlage und be antwortete im Anschluss Fragen.

SP nominiert Dätwyler Weber

FDP nominiert Stokholm und Hugentobler

zierung soll durch Thurplus gesichert werden und hat keinen Einfluss auf den Steuerfuss. Nach Vorstellung der Abstimmungsbotschaft und Er läuterungen durch Stadtrat Andreas Elliker, fassten die Anwesenden SVP Mitglieder die Ja-Parole zu beiden städtischen Vorlagen.

Der Stadtrat und Gemeinderat Frau enfeld beantragt beim Stimmvolk Objektkredite von insgesamt 40 Mio. Franken für den Ausbau der Fernwärme in Frauenfeld. Über die Vorlagen werden die Stimmbürge rinnen und Stimmbürger am 25. S ep tember 2022 entscheiden. Die Finan

Chrampfe und Hirne für Fernwärmeprojekte

Stadträtin und Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler Weber (2.v.l.) mit dem Vorstand der SP Frauenfeld.

Alarm wegen Pfanne

als Kandidaten für die Wiederwahl anlässlich der Gesamterneuerungs wahlen für den Stadtrat im März 2023. Die Wahlempfehlung für die restlichen Kandidaten für die Stadt ratswahlen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. (zvg)

Zitat

Geeler als Berufsrichter Bereits durch die SVP Bezirkspartei nominiert, richtete Gemeinderat Da niel Geeler ein paar Worte an die Anwesenden. Er freut sich über alle Stimmen, bei der am 25. September 2022 bevorstehenden Berufsrichter wahl des Bezirksgericht Frauenfeld, wo sich der berufstätige Staatsanwalt, zur Wahl stellt. (mgt)

Nach einer angeregten Diskussion fasste die SP Frauenfeld die Ja-Parole für den Ausbau der Fernwärme.

Die Mitgliederversammlung der FDP Frauenfeld hat sich gemäss einer Mit teilung mit den bevorstehenden Ur nengängen vom 25. September befasst. Stadtrat Fabrizio Hugentobler infor mierte die Anwesenden Parteimitglie der fundiert über die beiden Abstim mungsvorlagen «Fernwärme Altstadt» und «Fernwärme West». Aus seinen Ausführungen ist dabei klar hervor gekommen, dass sowohl der mit dem Projekt «Fernwärme West» zu er schliessende Stadtteil aufgrund der dichten Bebauung mit Mehrfamilien häusern Sinn macht und mit dem Projekt «Fernwärme Altstadt» für die Zukunft eine weitere sinnvolle Mög lichkeit der Wärmeversorgung ge schaffen wird. Nach engagierter Dis kussion wurde einstimmig die Ja-Parole zum Objektkredit über 30,1 Millionen Franken für die Realisie rung der Fernwärme West sowie zum Objektkredit über 9,9 Millionen Fran ken für die Realisierung der Fern wärme Altstadt beschlossen.

Der Gastgeber mit der Referentin und den Referenten (v.l.): Urs Martin, Andréa Belliger, Jörg Debatin und Christian Lovis.

wands, eine einfachere Kommunika tion zwischen den Leistungserbrin gern sowie mehr Kundenorientierung. Die Basis dafür sind nikationgelegteKommunikationsstandardseinheitlicheundfestNormen,welchedieKommuermöglichen.Digitalisierung

Am Schluss konnte Urs Martin eine positive Bilanz ziehen: Der Anlass habe spannende Impulse vermittelt, gemeinsames Verständnis geschaffen und damit eine Basis für künftiges Zusammenarbeiten über den eigenen Tellerrand hinaus.

Die Partei beschloss an der Mitglie derversammlung weiter die Unter stützung der CH- Stadtratskandidatur von Andrea Hofmann Kolb. Die Par tei ist sich einig, dass die Stadt von zwei linken Stadträtinnen deutlich profitieren würde.

Erster Thurgauer Gesundheitsgipfel war ein Erfolg

Chrampfe & Hirne Anita Bernhard, Co Präsidentin

Auf Einladung von Gesundheitsdi rektor Urs Martin fand der erste Thurgauer Gesundheitsgipfel im Gasthaus Schupfen in Diessenhofen statt. Rund 70 Entscheidungsträge rinnen und Entscheidungsträger aus verschiedensten Bereichen des Thur gauer Gesundheitswesens diskutier ten zum Thema «Digitalisierung im Thurgauer Gesundheitswesen».

Andreas Elliker ist seit 2019 Stadtrat (Vorsteher Departement für Bau und Verkehr) von Frauenfeld. Vorher war er knapp 10 Jahre im Gemeindepar lament und von 2014 bis 2019 Partei präsident. Er hat sich in den ver gangenen drei Jahren als Garant für eine gesetzliche und lösungsorientier te Sachpolitik eingesetzt. Frauenfeld braucht weiterhin eine Persönlichkeit, welche sich für die Anliegen der Be völkerung einsetzt und dabei eine vorausschauende Planungsstrategie anwendet. Elliker wurde einstimmig und mit Applaus für die Stadtrats wahlen vom 12. März 2023 nomi niert.

Wegen einer unbeaufsichtigten Pfan ne auf dem Herd kam es am Mittwoch vergangener Woche in einem Einfa milienhaus in Wigoltingen zu einer Rauchentwicklung. Ein Anwohner bemerkte kurz nach 12.45 Uhr Rauch aus dem Küchenfenster eines Einfa milienhauses an der Bahnhofstrasse und alarmierte die Kantonale Notruf zentrale. Gemäss den Erkenntnissen erhitzte eine 51-Jährige eine Pfanne mit Esswaren, verliess die Liegen schaft und liess die Pfanne auf der eingeschalteten Herdplatte stehen. Ein Polizist verschaffte sich Zugang zum Haus und konnte die rauchende Pfan ne aus dem Fenster werfen. Es ent stand geringer Sachschaden. ( kap)

Friedrich Nietzsche

Auf der Traktandenliste stand ferner die Parolenfassung zum Wärmering.

Die SVP der Stadt Frauenfeld hat anlässlich ihrer Parteiversammlung einstimmig Andreas Elliker für eine weitere Legislaturperiode als Stadt rat nominiert. Sie fasst gemäss einer Mitteilung zudem die Ja-Parole zu den Abstimmungen zum Wärmering vom 25. September.

spezielle Herausforderung wurde der Datenschutz genannt. Es gilt Wege zu finden, die individuellen Daten der Patientinnen und Patienten zu schüt zen, ohne die Zusammenarbeit der Leistungserbringer zu behindern. In den Gruppenarbeiten wurde deut lich, dass Seitens der 70 teilnehmen den Vertreterinnen und Vertretern aus dem Thurgauer Gesundheitswesen der klare Wunsch besteht, das Potenzial, das in der Digitalisierung steckt, aus zuschöpfen. Es war auch spürbar, dass alle Anwesenden bereit sind, einen Beitrag auf dem Weg zu diesem Ziel zu leisten und Digitalisierungs-Initia tiven weiter zu entwickeln. Als nächs ten Schritt wird die Kommission Thurgau Gesundheit die Resultate des Tages aufnehmen und dem Departe mentsvorsteher Vorschläge für das weitere Vorgehen unterbreiten.

(id)

Eine alkoholisierte Autofahrerin und ein alkoholisierter Autofahrer muss ten in der Nacht zum Sonntag ihre Führerausweise abgeben.

– oder noch treffender beschrieben – die digitale Transformation, ist dabei kein Selbstzweck, sondern muss im mer dem Wohle der Patientinnen und Patienten dienen. Allenfalls muss der Gesundheitsbegriff in diesem Zusam menhang neu gedacht werden. Als

In zwei Wochen stimmen wir in Frau enfeld über einen Kredit von 40 Mil lionen für die Realisierung der Fern wärme Frauenfeld West und Altstadt ab. Chrampfe und Hirne befürwortet dieses Vorhaben und empfiehlt beide Projekte zur Annahme. Mit dem Aus bau der Fernwärme wird die Loslö sung von fossilen Brennstoffen aktiv gefördert. Dadurch bewegt sich Frau enfeld als zukunftsgewandte Stadt weiter in Richtung einer nachhaltigen, von Importen unabhängigen Energie nutzung. Es bietet sich hierdurch zu dem die Möglichkeit in den betroffe nen Gebieten das Gasnetz frühzeitig still zu legen. Die Stadt Frauenfeld hat als Energiestadt in der Vergangen heit immer wieder energiepolitische Meilensteine gesetzt, dies könnte ein weiterer sein.

Mit ihrer Erfahrung, ihrer Führungs stärke sowie ihrer energievollen und sympathischen Art sei sie die ideale Stadträtin. Barbara Dätwyler selbst zeigte sich höchst motiviert für vier weitere Jahre im Stadtrat und freute sich über die erneute Nomination.

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist deutlich, dass bei der Digitalisie rung im Gesundheitswesen ein grosser Nachholbedarf besteht. Daher hat Gesundheitsdirektor Urs Martin aus gewählte Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus dem Thurgauer Gesundheitswesen dazu eingeladen, sich eingehend mit dieser Thematik und möglichen Lösungsan sätzen zu befassen. Nach Impulsrefe raten am Morgen wurde die Thematik am Nachmittag in Gruppen vertieft. Der Einladung gefolgt sind rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen angeregten Austausch pflegten. Eingeleitet wurde der Gesundheits gipfel von drei Impulsreferaten. Pro

Um 1.10 Uhr verursachte eine Auto fahrerin an der Bahnhofstrasse in Frauenfeld eine Auffahrkollision. Ver letzt wurde niemand, die Atemalko holprobe ergab bei der 21-jährigen Schweizerin einen Wert von 0,69 mg/l. Rund eine Stunde später kontrollier ten Einsatzkräfte im Gristenbühl in Neukirch einen Autofahrer. Beim 22-jährigen Schweizer war das Resul tat der Atemalkoholprobe ein Wert von 0,51 mg/l. Beiden wurden die Führerausweise zu Handen des Stras senverkehrsamts eingezogen. ( kap)

Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert.

Nach der Nomination (v.l.): Präsident Reto Brunschweiler, Stadtrat Fabrizio Hugentobler und Stadtpräsident Anders Stokholm.

fessorin Andréa Belliger, Prorektorin an der Pädagogischen Hochschule Luzern, sprach zum Thema «Big Pic ture der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Phänomen jen seits von Gesundheits-Apps und digi talen Messgeräten». Professor Jörg Debatin berichtete als Berater des ehemaligen deutschen Gesundheits ministers Jens Spahn von den Erfah rungen, die in der Bundesrepublik Deutschland mit der Förderung der Digitalisierung gemacht wurden. Er zeigte auf, wie heute in Deutschland gewisse Gesundheits-Apps vom Arzt zu Lasten der Krankenversicherung verschrieben werden können. Profes sor Christian Lovis leitet die Abtei lung für medizinische Informations wissenschaften an den Genfer Universitätsspitälern. Er hielt fest, dass die Schweiz im internationalen Vergleich zwar Potenzial hat, aber nicht so schlecht dastehe, wie man immer meine. In allen Referaten wur de deutlich, dass die Digitalisierung grosse Möglichkeiten in sich birgt. Wichtige Stichworte dazu sind eine Reduktion des bürokratischen Auf

Zweimal Ja für Fernwärme

(mgt)

Der Samstag stand bei allen Betrieben im Zeichen der Herbstneuheiten.

Beratung und Konsolen

Zahlreiche Modelle, ausgestattet mit modernster Technik und Elektronik

Individuelle Beratung in einem lockeren Gespräch war Trumpf.

Feierliche Zeugnisübergabe der «tsme» an der Kantonsschule

Jakob Stark, Ständerat des Kantons Thurgau, beglückwünschte die erfolg reichen Absolventinnen und Absol venten und forderte sie auf, auch ihre zukünftigen Ziele hoch zu stecken. In

Die Thurgauisch – Schaffhauserische Maturitätsschule für Erwachsene, «tsme», ist eine Institution des zwei ten Bildungsweges. Träger sind die Kantone Thurgau und Schaffhausen. Die Schule basiert auf einer Kombi nation von Präsenzunterricht und AngebotenSelbststudium.werden eine Maturitätsaus bildung für Erwachsene, in der wäh rend sieben Semestern berufsbeglei tend die schweizerisch anerkannte Matura erworben werden kann, sowie ein Passerellenkurs, in dem Inhaberin nen und Inhaber einer Berufs- oder Fachmatura fast ein Jahr lang auf die schweizerisch anerkannte Ergänzungs prüfung (Passerelle) vorbereitet wer den.

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des 17. Passerellen kurses der tsme: Luca David Amato, Dachsen; Marco Ammann, Ober neunforn; Tobias Nicolas Brumm, Stetten, Andrea Büchi, Bertschikon; Carole Eleonor Bulant, Steckborn; Jonas Dünnenberger, Frauenfeld; Nicole Laila Frei, Guntershausen; This Hübscher, Bertschikon; Paola Emanuela Kalberer, Aadorf; Marc Alexandre Killoh, Kreuzlingen; Marco Roland König, Matzingen; Joshua Francis Kugler, Hefenhofen; Fabian Lottenbach, Dozwil; Lukas Mario Maute, Amriswil; Madison

machen das Fahren noch sicherer, entspannter und effizienter. Nach wie vor ist das Interesse an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb gross. Das Angebot der Hersteller vergrössert sich laufend und die Interessenten stehen vor der Qual der Wahl.

Neben den Autos sowie der Beratung standen der Austausch, das gemütliche Zusammensein sowie die Kulinarik im Vordergrund. Teilweise konnte, vor allem zur Freude der jüngeren Gene ration, an einer Gaming-Station digital eine Rennstrecke hinuntergefahren werden. Auch ein umgebautes Auto mit drei Spielkonsolen darin verbaut zog interessierte Blicke auf sich. (mra)

Das Team der Garage Engeler.

Erfolgreiche Absolventen

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 9

In Abhängigkeit der Motorisierung drängt sich in der Folge das Thema Ladeinfrastruktur auf, die individuell abgeklärt werden muss. Dementspre chend waren die Verkaufsberater auch gefordert – und dies gleich in vielerlei Hinsicht, zumal die Verfügbarkeit bei den Herstellern teilweise stark redu

In der vollbesetzten Aula der Kan tonsschule Frauenfeld, durfte Boris Bänziger, Rektor der Thurgauisch – Schaffhauserischen Maturitäts schule für Erwachsene, 31 erfolg reichen Studierenden des 17. Passer ellenkurses der «tsme» die Abschlusszeugnisse überreichen. Er gratulierte den jungen Frauen und Männern dabei nicht nur zur be standenen Passerellenprüfung, son dern auch zu ihrer Einstellung, sich ständig neues Wissen und neue Kom petenzen aneignen zu wollen.

Lynn Moorhouse, Stein am Rhein; Alexa Moser, Eschlikon, Corin Mo ser, Amriswil, Jasmin Moser, Amris wil; Aurelia Elisa Rüdlinger, Frauen feld; Tanja Helene Rutschmann, Märstetten; Julia Nina Schär, Neu kirch an der Thur; Michèle Schefer, Ermatingen; Samuele Johny Jonathan Schibli, Kaltenbach; Marc Alain Schneider, Amlikon; Lium Domeni co Soccal, Mauren; Luna Maria Spirk, Kesswil; Micha Stangl, Neu hausen am Rheinfall; Yannick Suter, Rickenbach bei Wil; Nadja Vande Velde, Märstetten; Vanessa Zimmer mann, Müllheim Dorf. (mgt)

Am Freitag haben acht Frauenfelder Fachgaragen Kunden und Interes senten zum Afterwork-Apéro einge laden und am Samstag einem breiten Publikum die Herbstneuheiten prä sentiert. Dazu stand der ungezwun gene Austausch im Vordergrund.

Marcel Metzger und Kurt Ranftl vor dem Kia Sportage.

Ein Jahr lang wurden die erfolgrei chen Absolventinnen und Absolventen an der «tsme» auf die Ergänzungs prüfung «Berufsmaturität/Fachmatu rität – universitäre Hochschulen» vorbereitet. Die bestandene Prüfung ermöglicht zusammen mit dem Be rufs- oder Fachmaturitätsausweis die Aufnahme eines Studiums an einer schweizerischen universitären Hoch schule.

Das Gaming-Show-Auto war sehr beliebt.

seiner Rede betonte er die Wichtigkeit und Bedeutung der Passerelle - dieser Brücke von der Berufsbildung zur akademischen Ausbildung – durch die es möglich ist, das Bildungssystem für alle offenzuhalten, unabhängig davon, welche Ausbildungsentscheidung am Ende der obligatorischen Schulzeit getroffen wurde.

ziert ist und viel längere Wartezeiten für das gewünschte Modell als üblich in Anspruch nimmt. Zurzeit sind La gerbestände tief. Gute Beratung durch das Fachpersonal der Markenvertre tungen nimmt einen umso höheren Stellenwert ein.

Zahlreiche Besucher fanden sich am Freitagabend bei den Frauenfelder Fachgaragen zum Afterwork-Apéro ein, bei dem jeder Betrieb nach eige nem Gusto seine Gäste bewirtet hat.

Autoherbst der Fachgaragen Tolle Autos und gute Beratung

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen modischen Brille mit hochwertigen Qualitätsgläsern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, denn wir erlassen Ihnen beim Kauf einer Brille aus den beiden PLUS-Linien die Kosten für den Sehtest und das Screening im Wert von CHF 100.–Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gerne für Sie da. Hochzeit 2023 Florale Gestaltungen von BLÜTENART Unsere massgeschneiderten floralen Gestaltungs ••möglichkeiten:BrautstraussBlumenfürdas Haar • Edle Anstecker und Wristlets • Haarkränzlein und Körbchen für Blumenkinder • Dekorationen für die Hochzeitszeremonie • individuelle Tischblumen • floraler Autoschmuck! Beatrice BahnhofstrasseSchmuki–Herzog38500Frauenfeld Telefon +41 52 730 98 15 info@blütenart.ch | www.blütenart.ch Di / Do / Fr, 9.00–12.00 und 14.00–18.30 Uhr Mi, 9.00–12.00 Uhr / Sa, 9.00–14.00 Uhr ATELIER FLORALESFÜRGESTALTEN www.blütenart.ch

Profitieren Sie von 15%* Rabatt auf alle Modelle in der Ausstellung. Vom Reisehaartrockner bis zum leistungsstarken Solis Fast Dry mit 2200W ist alles dabei. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Alle Solis Haartrockner werden in der Schweiz hergestellt.

Jetzt profitieren – Sehtest & vom Augenarzt geschenkt

Einkaufen, einkehren, geniessen, Freunde treffen. Alles in Frauenfeld Frisch gebackenes Glück Milly’s Bakery, Bubble Waffle& Gelateria Freiestrasse 27 8500 Frauenfeld mit Sitzplätzen drinnen und draussen Süsse SamstagsKaffee,RacletteWaffelnWaffelnGlacéSmoothiesTee&heisseSchoggiNYCStyleCookiesMuffinsCheesecakesundSonntags:CupcakesDesignerTortenaufVorbestellung Wir haben geöffnet: Dienstag Sonntag 12.00 19.00 Uhr www.millysbakery.com Bilder3fürPlatzhalter www.evang-frauenfeld.ch Telefon 052 721 71 36 Rathausplatz 3, 8500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 95 44, Fax +41 52 722 40 06Rathausplatz 3 8500 TelefonFrauenfeld052721 95 schloss.apo@ovan.ch44 Milly’s – Bakery & Bubble Waffle Freiestrasse info@millysbakery.com+41Tel./Whatsapp:27765746376 www.grob-schreinerei.ch Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau Bankplatz 3, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 65 22 Zürcherstrasse 183 · 8501 Frauenfeld Fon 052 721 66 77 info@saxbooks.ch · www.saxbooks.ch BeiBeiBei FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTRASSE 178 CH-8500 FRAUENFELD TEL. 052 722 20 01 marcel www.goldschmied-am-holdertor.chbadertscher

15% auf alle Haartrockner

Screening

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Habersaat-Team *Aktion gültig bis 1. Oktober 2022 www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia

Kontaktlinsen&Optometrie Vorhänge • Innendekorationen Mit eigenem Nähatelier Vorhänge • Rollos • Innendekorationen Kleidet Ihr Heim neu ein. Bahnhofstrasse 3 8500 blueten-art.chFrauenfeld RENÉS STEAKHOUSE HOTEL BLUMENSTEIN www.hotel-blumenstein.ch Zürcherstrasse 159, 8501 Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns aus. Marco GoldschmiedParolariRuth EdelsteinexpertinParolariSGGJuwelArtZürcherstrasse159,8501 Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns aus. Marco GoldschmiedParolariRuth EdelsteinexpertinParolariSGGJuwelArtZürcherstrasse159,8501 Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns aus. Marco GoldschmiedParolariRuth EdelsteinexpertinParolariSGGJuwelArtwww.parolari.chGoldschmied Näh-Shop bernina-thurgau.ch www.mawi.ch fürMuseumNaturmuseumArchäologie Freie Strasse www.archaeologie.tg.chwww.naturmuseum.tg.ch24 tung der eg

Der Monat Oktober wir daher zu unserem Jubiläumsmonat mit 10% Rabatt auf sämtli che Produkte und anderen Jubiläumsange boten. Am 22. Okt. mit Tag der offenen Tür, Weindegustation und Imbiss und vieles mehr.

Schnell, kompetent und zuverlässig. Schreinerei Abate & Partner AG

Ich bin Monika Fahrni Fachfrau in der Innendekora tion mit Leidenschaft und Motivation für Vorhänge und Wohntextilien. Gerne berate ich Sie oder meine Ange stellte kompetent, unver bindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstel lung in Frauenfeld oder vor Ort bei Ihnen zu Hause inklusiv genauer Massaufnahme.

Egal ob Reparaturen oder individuelle Einzelanfertigungen: Abate sind Ihre Holzprofis in Frauenfeld – natürlich auch für das Schlafzimmer!

Wir lassen Taten sprechen!

IHR HEIM NEU EIN - Vorhänge - Vorhang- / Polsterstoffe - Rollo - Plissée - Kissen und Polsterbezügen für In- & Outdoor - Vorhangstangen & Schienen - Insektenschutz - und vieles mehr...

www.mf-wohnambiente.ch

Vor dem Migros im Stockwerk U des Einkaufszentrums Pas sage ist diese Woche wieder Frank Alge anzutreffen. Mit seinen St.Galler Stickereien ist er heuer das dritte und letzte Mal in diesem Jahr in der «Passage» zu Gast. Das Sortiment ist viel seitig und wird auch immer wieder durch Neues ergänzt. Im Angebot hat er beispielsweise bestickte Stoff-Taschentücher, Armbänder, Decken, Läufer, Buchzeichen sowie auch Gläser und Kerzen, die mit Stickereien verziert sind. (mra)

10-Jahre MF Wohnambiente

WIR KLEIDEN

Stickereien, die das Herz begehrt

Frank Alge ist diese Woche wieder mit seinem Stand in der «Passage» anzutreffen.

MF Wohnambiente GmbH | Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 |

Zur Spurensicherung und Klärung der Brandursache kamen der Kriminal technische Dienst und der Brander mittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau vor Ort. ( kap)

Fortsetzung von Seite 1

Ersatzbepflanzung vornehmen», so die Gemeinderätin. Bis Ende Jahr sollen dann die Bodenplatten sowie die Wände der neuen WC-Anlage erstellt sein, ab Januar folgt der Auf bau der Holzkonstruktion und ab März steht der Innenausbau an. «So, dass wir rechtzeitig zum Saisonstart am 1. Mai bereit sind», sagt Mike Fritschi, Gemeinderat und ebenfalls Mitglied der Baukommission.

Das Projekt

besuch.Fürdas

seit der Kreditberechnung im Früh jahr 2021 gestiegenen Rohstoff preise allerdings nicht werden. Das ist auch der Baukommission be wusst: «Wir sind bemüht, das Bud get einzuhalten», sagt Evelyne Ha gen Freund. (mra)

Eine Drittperson und Einsatzkräfte der Feuerwehr Frauenfeld konnten den Brand löschen, verletzt wurde nie mand. Der Sachschaden beträgt einige Zehntausend Franken.

BrandFrauenfeld:inKüche

Neues für Badi

Bei einem Brand in einem Mehrfami lienhaus in Frauenfeld entstand am Sonntag Sachschaden.

B ild: zvg

Kurz nach 18.30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Mel dung ein, dass es in einem Mehrfami lienhaus am Bienenweg brennen würde. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen war der Brand im Bereich eines fern gesteuerten Autos ausgebrochen, das i n der Küche zum Aufladen am Strom angeschlossen war.

Gesicht

die

Hüttwilen

12 14. September 2022 | Frauenfelder Woche Gewerbe > Entdecken & Erleben > Vereine > Notfallnummern > Veranstaltungen > Stadtverwaltung Frauenfeld > Stadtleben (Login) > Stadtmelder > Abfallkalender > Melden Sie jetzt Schäden und Störun gen mit dem Stadtmelder der Regio Frauenfeld-App und Ihre Stadt küm mert sich darum! Weitere nützliche Funktionen der App: > Aktuelles aus Verwaltung und Politik > Chat- und Diskussionsmöglichkeit mit anderen Einwohnenden > Pinnwand für private Kleinanzeigen > Plattform für Nachbarschaftshilfe > Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion > Plattformen für Gewerbe und Vereine > Veranstaltungen und Ausflugsziele Jetzt kostenlos herunterla den, Gemeinde wählen und ausprobieren! Teilnehmende Gemeinden: Dettighofen & Pfyn, Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang, Her dern, Hüttlingen, Müllheim, Neunforn, Stettfurt, Thundorf, Uesslingen-Buch Infos: www.regiofrauenfeld.ch/app Mini Regio, mini App! «Hey Stadt, mein Lieblingsbänkli ist kaputt!»

Im September 2020 wurde die Bevölkerung informiert.

Garderoben aus dem Jahr 1936.

Der Brand brach im Bereich eines fernge steuerten Autos aus.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach soll realisiert werden, sofern es das Budget zulässt. Bewusst verzichtet aber wird beispielsweise auf eine La destation für E-Bikes. Die technischen Möglichkeiten dafür werden aber be reits vorbereitet. «Natürlich wären solche Dinge schön, aber das wäre dann die Luxuslösung. Aber wir be halten uns mit Vorarbeiten alle Mög lichkeiten für die Zukunft offen», erklärt Evelyne Hagen Freund. Wor auf man aber nicht verzichten wollte, ist ein behindertengerechtes WC, das auch im Winter, also ausserhalb der Badisaison, zugänglich ist.

Michael Anderegg

B ild: zvg

Badiprojekt bewilligte die Stimmbevölkerung im Juni 2021 einen Kredit im Umfang von 920 0 00 Franken. «Diesen Rahmen gilt es einzuhalten», sagt Evelyne Hagen Freund. Ganz so einfach dürfte dies aber mit Blick auf die

So werden die beiden neuen Bauten in der Badi Hüttwilen im nächsten Frühling aussehen.

Die WC-Anlage ist aus dem Jahr 1960.

Die beiden Neubauten sind keine Lu xuslösung. Der Gastronomiebereich wird am gleichen Ort wie der jetzige Kiosk und die Garderoben zu stehen kommen und nur unwesentlich länger sein als das aktuelle Gebäude. «Damit wir die Altglassammlung und die Ab fallcontainer geschützt abgeschlossen platzieren können», erklärt Mike Fritschi dazu. Dies, weil es in der Vergangenheit immer wieder zu Van dalenakten mit zerschlagenem Altglas kam oder wilde Tiere auf der Suche nach Nahrung eine «Sauerei» verur sacht haben. Das Sanitärgebäude mit WC-Anlage und Garderoben wird näher am Gastronomiebereich zu ste hen kommen, so, dass bereits beim Eingang eine Triage vorgenommen werden kann für Badi- und Kiosk

Kosten im Rahmen halten

M

Bist du verspannt, hast du Schmerzen oder möchtest du dir einfach mal etwas Gutes tun?

Ein ausgewogenes ganzheitliches Training für die Gesundheit von Körper, Seele und TrainingszeitenGeist.– auch online: jeweils Dienstag 09.00 10.30

Burgerstein Vitamine und Mineralien Aktion 20% Rabatt bis Ende September

Herbst

20 00 | 078 635 14 99 info@energiepyramiden.ch | www.energytraining.ch

Dein Kind…

Qi Gong

Reparaturen, Notfalldienst.Haus-,CH-QualitätUnterfütterungNeuanfertigungenvonZahnprothesen.zufairenPreisen.Heim-undSpitalbesuch.UnverbindlicheBeratung.

Anmeldung und weitere Informationen: Yoga- und Massagestudio Kyborg® Institut Schweiz Mats und Ursula Björkman Chruchenberg 052 765

mich, dich bald in meiner Praxis begrüssen zu dürfen.

Mit sanftem Druck das Innerste berühren – das ist Shiatsu. Die aus Japan stammen de Therapiemethode geht Beschwerden ganzheitlich auf den Grund, fördert dabei den Heilungsprozess und stärkt die Selbst kompetenz für ein gesundes Leben. z.B. bei Kopfschmerzen, Rücken-, Schulter schmerzen, Verdauungsprobleme, Be schwerden ohne medizinische Ursache Menstruationsbeschwerden, Burnout, De pression, Trauma, Nervosität, Schlafstörun gen, Angstzustände, Erschöpfung Rehabi litation, Schwangerschaft, Wechseljahre.

Shiatsu

Unterer

Ichsuchst.freue

Massagepraxis Berger

6, 8505 Pfyn Tel.

Qi wird in der chinesischen Medizin als «energetischer Feinstoff» oder als «Energie» verstanden. Gong bedeutet Weg oder Arbeit und Zeit, die man benötigt, um eine Übung mit Leib und Seele zu lernen. Eine Therapeutische Massnahme zur unterstützenden Begleitung bei Beschwerden des Bewegungsapparates, des Ver dauungs-, Herzkreislauf- und Nervensystems. Kursstart in Frauenfeld: 15.9.2022 – www.carmenbricman.com

Praxis für Zahnprothetik

hat eine Null-Bock-Phase, entwickelt Ängste, ist über fordert, zieht sich immer mehr zurück, ist oft krank, hat eine Lernschwäche oder wird gemobbt.

Drogerie WYSS –Ihre Spezialistinnen für Naturheilkunde

Wenn du eine Zusatzversicherung hast, ist eine Massage für dich fast gratis. Denn ich bin von den meisten Versi cherungen für klassische Massage anerkannt (bitte bei der Versicherung nachfragen).

Sportmassage, Wellnessmassage, klassische Massage, Aromatherapie, Triggerpunkt Therapie und Schröpfen biete ich in meiner Praxis an. Zudem verkaufe ich Mas sage Gutscheine, falls du nach einem originellen Geschenk

Samstag nach Vereinbarung

Viviane www.soul-mind-balance.ch0798553BahnhofstrasseMentaltrainerinGerzner33Mettendorf2363159

Dann buche dir eine entspannende Massage. Entweder online auf meiner Website: www.massagepraxisberger.ch oder per Telefon / W hatsApp: Tel. 079 472 16 49. Es hat noch freie Termine diese Woche.

Ich unterstütze Kinder und Jugendliche damit sie wieder mit Vertrauen, Freude und Neugier am Leben teilnehmen können. Die Kinder lernen Grenzen zu setzen, Schwächen als Stärken zu erkennen und können zuversichtlich in die Zukunft gehen.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Anliegen und versuchen im persön lichen Gespräch einen möglichst na türlichen und individuellen Ansatz für Sie zu finden. Dabei können wir auf rund 400 Kräuter, Urtinkturen und spagyrische Essenzen zurückgreifen. Ausserdem profitieren Sie in unserem Bonusprogramm von 10-facher Be punktung unserer Kosmetiklinien (Louis Widmer, Annemarie Börlind, Dado Sens, Dr. Hauschka und Goloy). Kommen Sie vorbei und entdecken Sie unser modernes Drogeriesorti ment. Wir freuen uns auf Ihren Be such.

Kyborg® Tel.www.energiepyramiden.chKyborgGesundheitsberatungMassagenAutogenesEnergytrainingKundaliniEnergiepyramiden®YogaTrainingPranayama®InstitutSchweiz0527652000

Energytraining – Kundalini Yoga Uhr ittwoch 20.00 21.30 Uhr

A. Hug, Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 28 89

Gebückt, gekrümmt, etwas versteift, die Zeit für eine Massage ist wahrlich gereift

Telefon: 078 244 52 www.massagepraxis-sandybachmann.ch30

Abbau von Lymphflüssigkeit und Entschlackung

Gemeinsam gehen wir auf Problemsuche um herauszu finden, was dein Kind daran hindert, sich zu konzentrie ren, zu lernen, gelassen zu bleiben oder auch einzuschla Esfen.ist mir eine Herzensangelegenheit, Kinder und Jugend liche zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre Poten ziale zu entdecken und zu nutzen.

Ihr Coiffure- und Nagelstudio in Frauenfeld

Einzigartig IN BALANCE

052 720 13 08 • www.kine-harmonie.chboehni@kine-harmonie.chPraxisfürKinesiologieundBewusstsein

Juchstrasse 44 – 8500 Frauenfeld

Stärkung des Immunsystems Regelmässige Massagen haben einen positiven Einfluss auf das allgemeine Körperbewusstsein, regen den Stoffwechsel und das Immunsystem an. Entspannung, Reduktion von Stress und Angstzuständen Der Hautkontakt, die Stoffwechselanregung und die Ent spannung wirken sich positiv auf die psychische Verfassung und die eigene Körperwahrneh mung aus.

Steigerung der Durchblutung

Geist und

Raus aus Ängsten und Sorgen zu mehr Lebensfreude und Gesundheit

Sie können mit innerer Stärke und voller Zuversicht den Herausforderungen des Lebens entgegensehen. Ich freue mich auf Sie!

für

Presstige Hair & Nail Design Oststrasse 3, 85000 Frauenfelld www.studioprestige.ch 1 052 721 63 39 1 077 491 93 54

Lösen von Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur Stress, Fehlbelastungen und Fehlhaltungen können unter anderem zu einer verhärteten und verspannten Muskulatur führen.

Durch eine höhere Durchblutung werden die behandelten Regionen besser mit Nährstoffen versorgt und Abfallprodukte schneller abtransportiert. Anregung & Unterstützung der Wundheilung Durch regelmässige Massageeinheiten wird die Durch blutung des behandelten Gewebes angeregt, was die Regeneration der verletzten Haut und damit den Wundheilungsprozess unterstützt.

Gesundheit Körper, Seele.

Hängen Deine Schulterblätter, Massage geht bei jedem Wetter…

Murgstrasse 12 8500 TelefonFrauenfeld05272080 81

Wenn der Herbst uns nicht mehr mit sonnigen Tagen und lauen Nächten nach draussen lockt, haben wir plötzlich mehr Zeit, zur Ruhe zu kommen und innezuhalten. Genau der richtige Zeitpunkt, um Ihre Haare mit Spitzenpro dukten von La Biosthétique pflegen zu lassen. Das Zusammenspiel hoch wertiger Produkte und unser Know-how machen es möglich, ganzheitliche Pflege anbieten zu können, von der Haar- und Kopfhautdiagnose, über typ gerechte Schnitte, natürliche & schöne Farben, bis hin zum Styling. Lassen Sie sich auch von den herbstlichen Nageldesign-Ideen inspirieren und geniessen Sie in unserem Nagelstudio Wellness und Beauty für gepflegte Hände mit Produkten von alessandro. Kommen Sie vorbei und nehmen Sie sich eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags. Wir freuen uns auf Sie.

Eleonore Hasler | Weingartenstrasse 30 | 8532 Weiningen www.einzigartig-in-balance.ch

Für alle Lebensbereiche wie Familie, Schule, Beruf und Herzensangelegenheiten

Krankenkassen anerkannt

Damit Schule, Lernen und Familienleben mit Leichtigkeit gelingt

Ihr Coiffure und Nagelstudio

Julia Böhni-Neidhart 8500 Frauenfeld

Die Flüssigkeit im Lymphsystem die durch ein aktuelles Trauma oder einer Erkrankung nicht normal abtransportiert wird, kann durch eine manuelle Lymph drainage geholfen werden.

Herbst

Prestige Hair & Nail Design | Oststrasse 3 | 8500 Frauenfeld 052 721 63 39 | www.studioprestige.ch

Wir stärken den Zugang zu Ihrer inneren Heilkraft, sodass Ihr ganzes System bis auf die Zellebene neu durchlichtet wird. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit und Lebensfreude aus sowie auf die Verjüngung Ihrer Zellen.

Während einer kinesiologischen Behandlung werden ein schränkende Glaubenssätze sowie körperliche und emo tionale Blockaden erkannt und nachhaltig transformiert.

- Gesichts-, Körper, Hand- und Fusspflege - Haarentfernung

Farbcode: #B9A079

ECKANKAR www.eckankar.ch

Das HU ist der Ton der Seele und ein universelles Liebeslied an Gott, ganz gleich welcher Religion Sie angehören. Es verbindet Sie mit der göttlichen Liebe, aus der Sie kommen.

Fühlst du dich erschöpft? Fehlt dir das Selbstvertrauen oder bist du unglücklich mit deinem Leben?

Bleibt gesund und zusammen mit uns in Bewegung! Wir freuen uns auf alle, die dem Alltag mit tänzerischer Leichtigkeit und sportlicher Ausdauer begegnen wollen. Neu immer Mittwochs HipHop für Kids ab 6 Jahren.

Bettina Kuriger

Die heutige, herausfordernde Zeit verlangt sehr viel von uns. Kennst du das Gefühl der kreisenden Gedanken, du bist nicht richtig bei dir oder dein Leben fühlt sich schwer und anstrengend an? Du hast jederzeit die Möglichkeit, aus dieser negativen Spirale auszusteigen. Gerne unter stütze ich dich gesamtheitlich (Körper, Geist und Seele) mit grossem Know how und Engagement auf der menta len und energetischen Ebene, damit du in deine Balance und Kraft Gemeinsamkommst.können wir deine Ängste und Blocka den lösen, Icherfülltesduvielesvertrauenzweifeldungentransformieren,GlaubenssätzeEntscheianstossen,Selbstüberwinden,Selbststärkenundmehr.Damitstartestineinselbstbestimmtes,Leben.freuemich,dicheinStück

| 079 345 71 75

auf deinem Weg zu be gleiten und lade dich gerne zu einem kostenlosen, tele fonischen Erstgespräch ein.

|

Ich freue mich auf Sie! 079 345 71 75.

Neu in unserem Team Marion Wäger, Sie massiert mit Hilfe der Bindegewebsmassage nach E. Dicke und bietet verschiedene Massagen an, wie z.B. Hot Stone, Schwan gerschaftsmassagen in Seitenlage und Körperwickel. Ihr Motto: Massage hilft Ihnen sich freier und gesunder im Körper zu fühlen.

Praxis für Coaching & Energiearbeit

Ballett- und Gymnastikschule Frauenfeld

HU – den Ton der Seele kennen lernen

Telefon 052 720 77 38, www.ballettschule-frauenfeld.ch

Michaela Mastroianni Engel, Ballett- und Gymnastikschule

Weiernstrasse3 | 8355 Aadorf Telefon 052 365 14 25 | www.leder-mode.ch Di enstag– Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.30 – 16.00 Uhr zuLedermodeFabrikpreisen SaisonstartindenHerbst

Bienenweg 10, 8500 Frauenfeld

|

Dipl. psychol. Mental Coach / Z ert. Auratechnikerin Hafenstrasse 50 B, 8280 Kreuzlingen Tel. 078 745 45 www.bettinakuriger.ch15

Messenriet 28 8500 Frauenfeld cosmetic-evelyn.ch

Mit einer einfachen spirituellen Übung können Sie jederzeit viel tun für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Singen Sie HU (hjuuu) einige Minuten lang sanft und liebevoll, in langen Tönen. Sogar still im Inneren gesungen kann es helfen, Ängste und Stress zu lösen, Ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden und glückliche Momente zu er leben. Es kann heilen, anheben, befreien und Ihren Blick erweitern.

Im Schadenfall handeln wir rasch und persön lich. Ihr/e KundenberaterIn vor Ort berät Sie

Automobil-Mechatroniker-/in Lehrzeit 4 Jahre Auto Marolf AG Kontaktperson: Ernst Marolf Kreuzlingerstrasse 12 | 8555 Müllheim Tel. 052 762 71 71 marolf @ auto-marolf.ch | www.auto-marolf.ch

Peter KantonsratBühlerDie Mitte, Ettenhausen

Fruthwilen, Hansueli Meier

Die Standortsuche für das Tiefen lager für radioaktive Abfälle ist ei nen Schritt weiter. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) schlägt das Gebiet «Nördlich Lägern» vor. Für diesen Standort wird sie nun in den nächsten zwei Jahren ein Rah menbewilligungsgesuch ausarbeiten und dem Bund einreichen. Der Standort «Zürich Nordost», von dem der Kanton Thurgau tangiert ge wesen wäre, ist damit zurückgestellt.

(id)

Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung

Vom 13. September bis am 14. Dezem ber 2022 werden die angehenden Mi litärpiloten auf EC635 Helikoptern ihre Ausbildung im Navigations- und Tiefflug absolvieren. Dabei kann es in den Gebieten des Seetals, des unte ren Reusstals von Sins bis Turgi, im Kanton Schaffhausen und in der gan zen Ostschweiz bis ins Rheintal zeit weise zu erhöhter Tiefflug-Aktivität kommen. (mgt)

Happerswil, Heinz Scherb

Der Standort «Zürich Nordost», von dem der Kanton Thurgau durch die Gemeinden Schlatt, nehmen.RahmenbewilligungsgesuchzesswirdgültigenmitfornBasadingen-SchlattingenDiessenhofen,undNeunbetroffengewesenwäre,istdanunzurückgestellt.BiszumendEntscheidüberdenStandortderKantonThurgaudenProweiterhinbegleitenundzumStellung

und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Bau massnahmen verbundenen Unan nehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefah rensituationen zu vermeiden. Unter nehmer, Bauleitung und Bauherr schaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. (id)

Kaufe

Der Vorschlag der Nagra für den Standort «Nördlich Lägern» ist für den Kanton Thurgau auf der Basis der vorliegenden Resultate nachvollzieh bar. Die Kantone haben den Prozess seit Beginn mit ihren Experten kritischkonstruktiv begleitet. Der Regierungs rat des Kantons Thurgau vertrat immer die Haltung, dass der sicherste Stand ort in einem nachvollziehbaren und transparenten Prozess ausgewählt wer den muss. Nach der Beurteilung des Kantons ist diese Forderung erfüllt worden. Insbesondere sind aus Sicht des Kantons keine politischen Argu mente in die Beurteilung eingeflossen.

Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33

Von hier. Für Sie.

Weinfelden, Daniel Keller

Agenturen in Ihrer Nähe:

LEHRSTELLEN

Zeugenaufruf Streifkollisionnach

Sevice und ReparaturenallerMarken

Mehr Tiefflüge von Helikoptern

Bei einer Streifkollision zwischen einem Autobus und einem Auto entstand am Freitagabend in Steck born Sachschaden. Der 65-jährige Fahrer eines Autobusses war gegen 23 Uhr auf der Seestrasse von Steck born in Richtung Berlingen unter wegs. Etwa auf halber Strecke be merkte er, dass ein Auto aus der G egenrichtung auf seine Fahrspur geriet. Trotz Ausweichmanöver kam es zur Streifkollision zwischen den beiden Fahrzeugen, verletzt wurde Dieniemand.Fahrerin oder der Fahrer des Autos fuhr ohne anzuhalten in Rich tung Steckborn weiter. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kan tonspolizei Thurgau handelt es sich u m einen braunen VW, der an der Seite stark beschädigt sein dürfte. Wer Angaben zum Unfallhergang oder zum gesuchten Auto machen kann, soll sich bitte beim Kantons polizeiposten Steckborn melden.

Märstetten, Franz Meier

INSERIEREN SIE AUF DER SEITE «AUTO / MOTO NEWS» Wir beraten Sie gerne. 052 720 88 80

Seit Montag, 12. September, bis etwa Mitte November 2022 wird die Haupt strasse zwischen Steckborn und Ber lingen saniert. Die Verkehrsführung während der Vorarbeiten erfolgt mit zwei Lichtsignalanlagen. Für die um fangreichen Belagsarbeiten wird die Strasse etwa Ende Oktober für zwei Wochen gesperrt.

Telefon

Was ist eine faire AHV Reform? Ist die vorliegende sinnvoll oder nicht? Ich möch te nicht auf einzelne finanzielle Teile ein gehen, sondern einfach einige Dinge, die da gesagt werden, ins richtige Licht (d)rü Ja,cken!die

16 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

Frauenfeld, Francesco Suppa

Frauen müssen ein Jahr länger arbei ten. Aber: dies ist keine effektive Diskri minierung, denn jetzt erhalten sie die AHV einfach gleich früh/oder spät wie die Män ner. Die AHV ist die mit Abstand sozials te Rentenform des 3-Säulen-Prinzips. Bei spiel gefällig: Die Frauen zahlen 34 Prozent der Beiträge ein, die Männer die restlichen 66 Prozent. Bei der Auszahlung erhalten die Frauen im Durchschnitt 1886 Franken, die Männer (mit ihren 66 Prozent einge zahlten Geldern!) aber nur 1863 Franken Das ist nicht weiter schlimm, zeigt aber exemplarisch, dass die Frauen in der AHV nicht schlechter gestellt werden. Dass sie aufgrund der längeren Lebenserwartung rund drei bis vier Jahre länger AHV-Renten wie die Männer erhalten, sei ihnen herzlich gegönnt. Ein Nein wäre aber nicht nur ein Verrat an den Jungen, sondern ein Desas ter für das ganze AHV Sozialwerk – und ein finanzielles russisches Roulette. Denn einen nur halbwegs funktionierenden Plan B gibt es nicht – und alles beim alten zu belassen und auszusitzen, kann wahrlich keine Alternative sein.

wirdKantonsstrassesaniert

Amlikon-Bissegg, Barbara Keller

Diese AHV-Reform ist nicht der End punkt in den Bemühungen, unsere Renten systeme anzupassen; aber es ist ein guter, breit abgestützter und fairer Anfang. Sa gen sie zwei Mal Ja – sich und unserem AHV-Sozialwerk zuliebe!

Das kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmerinnen

Mit unserer neuen Fahrzeugversicherung bieten wir Ihnen attraktive Versicherungslösungen zu fairen Preisen für alle Ihre Fahrzeuge. Neben den umfassenden Grunddeckungen können Sie optional die Deckung nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.

Unsere neue

Thomas Schnyder

079 777 97 79 (Mo – So)

Jeden

Egnach,

Uesslingen, Jolanda Wägeli

Leserbrief Ja zur AHV-ReformPlan B gibt es nicht

Standort-WahlNachvollziehbare

( kap) Kontakt: 058 345 26 00

emmental Emmentalstrasseversicherung23,3510 Konolfingen T +41 31 790 31 emmental-versicherung.chinfo@emmental-versicherung.ch11

Die emmental versicherung ist eine unabhän gige Kunden-Genossenschaft in der Schweiz. Unser Hauptsitz befindet sich in Konolfingen, im Emmental. Seit 1874 zählen die Landwirt schaft und der Rebbau, sowie Private und KMU auf unsere persönliche Beratung und professio nelle Betreuung in allen Versicherungsfragen.

Auto / Moto News

Fahrzeugversicherung –umfassender Schutz für Ihre Fahrzeuge

071 470 01 85 071 664 12 83 071 633 28 23 071 977 19 08 079 600 66 43 079 555 93 89 071 626 28 94 079 220 56 54 079 404 14 32 052 740 40 37

Toos, Erwin Dussnang-Fischingen,GremingerArnold Gemperle

kompetent und begleitet Sie, bis die Schaden abwicklung abgeschlossen ist, damit Sie mög lichst rasch wieder mobil sind. Falls Ihr/e Kun denberaterIn nicht erreichbar ist, steht Ihnen unser Hauptsitz oder die Notfallzentrale rund um die Uhr zur Verfügung.

Verkauf,

In den Grunddeckungen: Haftpflicht, Teilkas ko und Kollision sind der Grobfahrlässigkeits schutz und das Arbeitsrisiko zuschlagfrei mitversichert. Parkschaden, Pannenhilfe, In sassen-Unfall, Verkehrsrechtsschutz, Kaufpreis schutz, Cyberversicherung und ElektroPlus können individuell ergänzt werden.

Versicherungslösung für Fahrzeuge.

fürPublikationsschlussLeserbriefe

Die Bioenergie-Anlage steht und Ab wärme ist verfügbar. Eine andere Ab wärme ist momentan nicht in diesem Masse vorhanden. Das Holzheizkraft werk liefert 11 Prozent an den Frauen felder Primärenergie-Bedarf. Das ist etwa der gleich hohe Anteil, wie die Schweizer Wasserkraftwerke an den nationalen Energie-Gesamtbedarf bei Nutzensteuern. wir die zusätzlich vorhande ne Abwärme, bevor es andere tun und machen uns weniger abhängig von Importen. Zudem ist das An schliessen für potenzielle Kunden immer noch freiwillig und auch ver ursachergerecht durch die Gebühren finanziert. Wer also seine Heizung erst grad erneuert hat oder unmittel

Das führt unweigerlich zu mehr Import aus dem Ausland. Dies macht also weder ökonomisch noch ökologisch einen Sinn. Zudem; muss der Staat bestimmen, was und wieviel wir essen sollen? Unsere Bauernfamilien um sorgen ihre Tiere mit Freude sowie ausgeprägtem Verantwortungsgefühl.

nahmen gleich ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen können.

Bei Interesse bitte melden unter 079 765 48 10

Auf diesem Weg suchen wir Interes sierte, damit wir die baulichen Mass

Am 25. S eptember stimmen wir über die Reform der Verrechnungssteuer ab. Die Vorlage ist komplex, das Thema dafür umso wichtiger. Mit dieser Reform erhalten wir die Chan ce, den schwächelnden Anleihen markt in der Schweiz wieder anzu kurbeln. Wenn nämlich die Verrechnungssteuer auf Obligatio nen wegfällt, leihen Anleger ihr Ka pital für tiefere Zinsen aus. Davon profitiert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch der Bund, die Kanto ne sowie öffentliche Unternehmen – et wa Spitäler, öV- oder Energie betriebe. Sie alle können sich Geld

Das Tierwohl ist für sie eine Herzens angelegenheit. Wer die freie Wahl tie rischer Produkte auch inskünftig bei behalten will, sollte die verfehlte Initiative zwingend ablehnen. Legen auch Sie ein Nein in die Urne.

Kurt Streil-Marti, Diessenhofen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Würden Sie gerne ein Teil von unse rem Dorfleben werden?

Junge Familie mit zwei Mädchen sucht ein schönes Einfamilienhaus mit grossem Umschwung (gehobene Preisklasse) an bevorzugter Lage in der Stadt Frauenfeld.

Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch

Zu vermieten in Matzingen, helle, ruhige 4.5 Zi. Wohnung, Keller- Estrichabteil, Tiefgarage, 2 Nasszellen, Waschmasch.-Tumbler,Schwedenofen, neuer Plattenboden / 078 722 29 41

Dann kontaktieren Sie uns unver bindlich.

Fernwärme predigen und Erdgas verheizen

Massentierhaltung?!

des Kreislaufes erhöht und anschlies send in isolierten Leitungen in die Altstadt geführt, wo die einzelnen Liegenschaften dann angeschlossen werden können. In der dicht bebauten Altstadt bieten sich, nebst dem bis herigen Energieträger Gas, fast keine Alternativen für Wärme. Deshalb gilt es die Chance für eine Wärmezentra le in Altstadtnähe und die Leitungs führung bei einer Strassensanierung in der Altstadt zu nutzen.

Einfamilienhaus in Frauenfeld

Der Kanton Thurgau baut jetzt hinter dem Regierungsgebäude ein neues Verwaltungsgebäude. Beide kantona le Bauten werden in Zukunft über das bereits in den Strassen liegende Nie dertemperatur-Fernwärmenetz be heizt, welches Abwärme von der Klär anlage bezieht. Mit der Erstellung des Neubaus des Verwaltungsgebäudes bietet sich die Chance, darin eine neue Wärmezentrale zu bauen. Dort wird mit Wärmepumpen die Temperatur

Zwei Gründe, warum eine zentrale Wärmeaufbereitung gegenüber Ein zellösungen sinnvoller ist: Der Wir kungsgrad ist entschieden besser als bei einzelnen, kleinen Anlagen. Und mit einer zentralen Wärmeerzeugung kann alle 20 Jahre auf die neuste Technologie transferiert werden, was bei einem Flickenteppich schwieriger sein Nutzenwird.wir also die Chance für Frau enfeld und stellen wir in zwei Stadt teilen die Weichen für eine unabhän gigere und saubere Energiezukunft und für weitere Auswahlmöglichkei ten in der Wärmeversorgung. Ich stimme zweimal Ja zu den Frauen felder Fernwärmevorlagen.

Sandro Erné, Gemeinderat FDP

Zu vermieten im Stadtzentrum von Frauenfeld Tiefgaragenplatz WALTERKesselstrasseBOLLAG&CO AG Tel. 052 721 16 anita.bernhard@walterbollag.ch41 www.walterbollag.ch

günstiger beschaffen und so wichti ge Investitionen vorantreiben. Darüber hinaus fördert die Reform auch Investitionen im Bereich der Energieversorgung und des Klima schutzes. Denn: Mit einem Ja zur Verrechnungssteuer-Reform werden auch grüne Anleihen – sogenannte «Green Bonds» – in der Schweiz at traktiver. In einer Zeit, in welcher der Bedarf an nachhaltigen Investitionen in der Schweiz immer stärker steigt, kann dies nicht genug betont werden. Die Reform fördert damit ganz direkt den Umbau in eine klimafreundliche und nachhaltigere Wirtschaft. Genau deshalb sage ich am 25.9. aus Über zeugung Ja zur Reform der Verrech nungssteuer.

bar vor der Erneuerung steht, muss nicht befürchten, dass er diese gleich wieder ersetzen muss.

Im Vorfeld der Abstimmungen vom 25. September 2022 werden in der aktuellen Ausgabe der Frau enfelder Woche letztmals Leser briefe zu diesen Abstimmungen im redaktionellen Teil publiziert. Leserbriefe zu diesen Abstimmun gen mussten bis am Sonntag, 11. September 2022, um 24 Uhr bei der Redaktion eingetroffen sein, damit sie publiziert werden können. Wir danken für das Ver ständnis. Redaktion

Wohnungen inseriert man in der 052

Wohnungsmarkt

Telefon 052 720 88 80 720 88 80

Am 25. S eptember dürfen sich die Frauenfelderinnen und Frauenfelder zum Bau von zwei Fernwärmenetzen äussern. Damit werden weitere zag hafte Schritte für die Energiewende in Frauenfeld eingeleitet. Gemäss Ab stimmungsbotschaft sind 40 Millionen Franken dafür vorgesehen. Die Mittel stammen aus Erträgen und Gewinnen von Thurplus. Es werden also keine Steuergelder eingesetzt.

Michael Pöll, Gemeinderat Grüne

Lagerplatz zum Mieten ca. 3 000 m2 gesucht –Nähe 9545 Wängi, 8355 Aadorf, 9548 Matzingen, 9542 Münchwilen.

Fussdistanz zu den Schulanlagen Langdorf, Spanner oder Huben erwünscht. Garantiere eine rasche und unkomplizierte Abwicklung mit gesicherter Finanzierung.

Wir beraten Sie gerne!

feld

fürFernwärmeAltstadt

«Ihre Wohnsituation ändert sich? Gerne begleite ich Sie professionell und erfolgreich beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Rufen Sie mich an!» Francine Gaggioli, Region Frauenfeld

Beide Objektkredite für Fernwärme machen Sinn, weil die Chancen jetzt gepackt werden sollen. Für die sinn volle und zukunftsträchtige Nutzung bereits vorhandener Energie stimme ich darum zweimal Ja zu den beiden Fernwärmevorlagen in der Stadt Frau enfeld.

Ja – für eine klimafreundliche Zukunft

Stefan PräsidentLeutholdGLPThurgau

Die Abstimmungsbotschaft zeigt auch schonungslos auf, dass Frauenfeld die Energiewende komplett verschlafen hat.

mit Erdgas erzeugt und das in einer Zeit, in der sich die Auswirkungen des Klima wandels immer drastischer zeigen. Umso unverständlicher ist es, dass der Stadtrat den Fernwärmeausbau nicht mit einem Rückbau des Gasnetzes verknüpft. Die Gasleitungen sollen nämlich in den Fernwärmegebieten in Betrieb bleiben. Damit werden während vieler Jahre 2 Versorgungs netze parallel geführt. Für Thurplus spielt das keine Rolle, die Kosten werden einfach an die Kundinnen und Kunden überwälzt. Dabei wäre es volkswirtschaftlich am sinnvollsten, gleichzeitig mit dem Ausbau der Fern wärme die Gasversorgung stillzule gen. Es bleibt zu hoffen, dass der Stadtrat dieses Versäumnis nach einer erfolgreichen Abstimmung unverzüg lich an die Hand nimmt.

Am kommenden 25. September stim men wir über die Tierhaltungsinitiative ab. Die genaue Durchsicht der Unter lagen lässt den Schluss zu, dass die Konsumenten durch die Verteuerung der tierischen Produkte geradezu ge zwungen werden, mehr pflanzliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.

Leserbriefe

Da helfen alle stadträtlichen PR-Bemü hungen nicht weiter. Wärme wird in Frauenfeld noch immer hauptsächlich

Die Politische Gemeinde Thundorf, bestehend aus den drei Dörfern Lustdorf, Thundorf und Wetzikon, liegt oberhalb von Frauenfeld und ist verkehrstechnisch gut erschlos Isen.ndiesem schönen, alten, histori schen Gebäude wollen wir für die Einwohnerinnen und Einwohner ein Gesundheitszentrum erstellen.

Verlag und

Um dies umzusetzen benötigen wir Hausärzte, Zahnärzte, Kinderärzte, MTT.zinischePhysiotherapeutenNaturheilärzte,undmediTrainingstherapie

3 für 2 Angebot für Privatpersonen!

Claudio Bernold, Gemeinderat FDP

Abwärme ist da

Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Stopp jederzeit möglich.

Gemütliche und grosszügige Single-Wohnung im Dachgeschoss (ohne Lift), an ruhiger Lage am Dorfrand von Aadorf. Badezimmer mit Badewanne und Dachfenster, Küche mit Dachfenster, Bahnhof in Gehdistanz, Einzelgarage verfügbar. Bezug per 1. Januar 2023 o. n. V. CHF 660.–/mtl. Tel. 052 725 09 99 Ideal für Pendler Aadorf, Sirnacherstrasse 231Zimmer½ Immobilien Treuhand AG

Zu vermieten 3,5 Zi-Wohnung in 8512 Lustdorf Plattenböden, Schwedenofen, ÖV, ged. Abstellplatz CHF 1 350.– inkl.NK Tel. 052 376 34 89 / 079 324 40 66

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 17

Angebote bitte an Familie Hofmann Email: EFHFrauenfeld@gmx.ch

Thundorf nahe Frauenfeld wächst und wächst. Aus diesem Grund wollen wir ein Gesundheitszentrum realisieren.

Ihr Profil

Unser Angebot

Charcuterie,oderVerkäuferinKöchinfürunsere100%

Zur Stärkung unseres Teams suchen wir eine

• Verantwortungsbewusst und selbstständig

Haben wir Ihr geweckt?Interesse

• Interessante Anstellungsbedingungen und ein engagiertes, aufgeschlossenes Team warten auf Sie.

Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: eins a spitex, Dorfstr. 11, 9545 Wängi oder einsaspitex@gmail.com

• Weiterbildungsmöglichkeiten

• Wir bieten Ihnen eine vielseitige und spannende Tätigkeit in einem modernen Unternehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

ADRESSENWICHTIGE REGIONUNSERERIN Mit Garantie, seit 20 Jahren. ZehnderMonikaIhr zu Hause. Qualifiziert bewerten. Werte optimiert verkaufen. www.thurtal-immobilien.ch FREY WÄRMETECHNIK AG Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30 von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte WohnungslüftungenService und Reparaturen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung Vermietung und Montage von Zelten und Mobiliar für private Feiern, Vereins,- und Firmenevents sowie für Messen und Grossveranstaltungen IHR EVENT - IHR ERFOLG Möckli Festbedarf GmbH | 8254 Basadingen | Tel. 052 657 14 39 | festbedarf.ch derwirwww.allroundrep.ch079allroundreparaturen4305661allroundrep@gmail.commontierenundreparierenkompetentepartnerfür qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie Der Elektrofachmann rund um die Uhr 8500HungerbüelstrF Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der umfachmannElektro­runddieUhr Die Druckerei in Frauenfeld.Grob Schreinerei www.grob-schreinerei.chTelefaxTelefon8500SchaffhauserstrasseAG115Frauenfeld05272079500527207868 Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau GmbH ARCE GmbH, Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 552 51 52 info@arce-gmbh.ch, www.arce-gmbh.ch Ihr Spezialist für EntsorgungReinigungUmzug,undUnterVorweisung dieses Inserates 10 % Rabatt 8512 Tel.AufhofenThundorf73052376 35 52 Natel 079 696 57 Festbestuhlung40 undKöbiPartyzelteFrüh

Wir erwarten: Teamfähigkeit,Selbständigkeit.Flexibilität,

Sind Sie interessiert?

WirsuchenfürunserePflanzen-Überwinterung HabenwirIhrInteressegeweckt? WirfreuenunsüberIhreschriftlichenKontaktaufnahme: BlumenGartenKüngAG,FlorianKüng,Hohenzornstr.8,8500Frauenfeld 0786151695/florian.kueng@blumen-kueng.ch IhreAufgabe •PflanzenbeiKundenabholenundinsÜberwinterungs-Quartierfahren Pflanzen-Träger für2Einsätzeà10TageproJahr Sindsiekräftig,könnenmiteinemrückenschonendenSackrolliumgehenundAutofahren?Stapler KursvonVorteil. WirsuchenfürunserePflanzen-ÜberwinterungkräftigeMithilfefüreinen jährlichenEinsatzab20.April&20.Oktoberfürjeetwa10Tage. WirleihenauchMitarbeitendevonBauern,Selbstständigenoder Unternehmenaus. R. und L. Büsser 8508 Reckenwil Telefon 052 www.restaurant-steinberg.ch7632438 Geniessen Sie ab morgen Mittwoch wieder unsere feinen Wildgerichte aus heimischer Jagd Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Büsser und Mitarbeiter Wir suchen per sofort nach GeniessenKüchenmitarbeiterInVereinbarung30–50%MittwochbisSamstagR.undL.Büsser8508ReckenwilTelefon0527632438www.restaurant-steinberg.chSieabmorgenMittwochwiederunserefeinen Wildgerichte aus heimischer Jagd Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Büsser und Mitarbeiter Wir suchen per sofort nach KüchenmitarbeiterInVereinbarung30–50%MittwochbisSamstag inseriertStellenanzeigenmaninder0527208880

• Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und haben noch einen Ausbildungsplatz für nächstes Jahr frei. (Erwachsenenbildung von SRK zur FaGe)

4 Tage Woche (Kein Abendverkauf)

• Offen für Neues und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Crista & Clemens Tel.BahnhofstrasseDober38500Frauenfeld0527203590 Stellenmarkt Wir bauen mit Menschen für Menschen Die STUTZ AG Bauunternehmung bietet in der Ostschweiz und Umgebung sämtliche Dienstleistungen des Bauhauptgewerbes an. Zur Verstärkung unserer Stammbelegschaft suchen wir für die STUTZ AG Tiefbau, Niederlassung Winterthur • 1 Bauführerin/Bauführer Tief-, Rück- und Werkleitungsbau, Pensum 80% – 100% • 2 Vorarbeiterinnen/Vorarbeiter oder Polierinnen/Poliere Tief-, Rück- und Werkleitungsbau, Pensum 80% – 100% • 2 Baumaschinenführerinnen/Baumaschinenführer Tief-, Rück- und Werkleitungsbau, Pensum: 100%

Mit Kompetenz und Wärme gewährleisten Sie eine professio nelle, ganzheitliche Pflege und Begleitung jüngerer und älterer Menschen in ihrem Zuhause.

• Dienstautos werden Ihnen von der eins a spitex zur Verfügung gestellt.

Dipl. Pflegefachfrau HF, FaGe und SRK 20% - 80% und eine (ErwachsenenbildungAuszubildendevon SRK zur FaGe)

Sie finden weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbungseingabe unter dem folgenden Link: www.stutzag.ch/unternehmen/stellen.html

Wir bieten: Fortschrittliche Leistungen. Ein familiäres & motiviertes Team. AbwechslungsreicheArbeit.

• Berufserfahrung in der spitalexternen Pflege von Vorteil aber nicht (Wiedereinsteigerzwingendsind auch herzlich willkommen)

Zur Verstärkung unseres Spitex-Teams suchen wir kompetente und aufgeschlossene Persönlichkeiten nach Vereinbarung

• Führerausweis Kat. B notwendig

Wir freuen uns auf eine qualitätsbewusste Fachfrau, welche für Verkauf, Mithilfe in der Küche und Herrichtung unserer VerantwortungSpezialitätenübernimmt.

• Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team

Im Thurgau wurden flächendeckend Notfalltreffpunkte eingerichtet. In jeder Gemeinde ist mindestens einer verfügbar. Im Krisenfall können die Notfalltreffpunkte der Bevölkerung als Anlaufstellen für Hilfe und Infor mationen dienen. Allen Thurgauer Haushalten wird in den nächsten Ta gen ein Informationsflyer zugestellt.

lischen Beitrag zum gelungenen An lass leisteten die Quöllfrisch-Buebe u nd auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten.

Die Bevölkerung wird im Ereignisfall über Sirenensignale und das Fern sehen und Radio (SRG) sowie die App Alertswiss informiert, wenn sie einen Notfalltreffpunkt aufsuchen kann oder soll.

Grossaufmarsch zum Tag der offenen Mosterei Bussinger in Hüttwilen Mostfest mobilisiert die Massen

Um die Bevölkerung im Ereignisfall künftig noch besser zu schützen, führt der Thurgau in Zusammenarbeit mit den sechs Regionalen Führungsstäben und den Politischen Gemeinden flä chendecken Notfalltreffpunkte ein. In jeder Gemeinde wurde mindestens einer eingerichtet. Insgesamt sind es 88 Stück.

Auf der Internetseite sind alle Stand orte der Notfalltreffpunkte aufge schaltet. Weil dieses Kommunikati onsmittel nicht jederzeit verfügbar ist – gerade im Falle eines Blackouts – wird in den nächsten Tagen jedem Haushalt eine Informationsbroschü re zugestellt.

ausfällen können Bürgerinnen und Bürger den Notfalltreffpunkt auf suchen, um an verlässliche Informa tionen zu gelangen oder Notrufe abzusetzen. Auch können Notfall

dukte sowie der spezielle Moster schüblig mit getrockneten Apfelstü cken, wunschgemäss produziert von Metzger Erich Liechti aus Uesslin gen. Einen unterhaltsamen musika

www.notfalltreffpunkt.ch

Diese Frage beantwortete der Gast referent Rageth Clavadetscher, der in Kreuzlingen aufgewachsen und heute Geschäftsführer des Glatt-Einkaufs zentrums ist. Er ist ein Verfechter des

Hilfe und Informationen Notfalltreffpunkte dienen der Be völkerung im Falle einer Krise als

Hausherr Bruno Bussinger hatte zu sammen mit seiner Frau Jeanette, den Töchtern Tanja Capuano-Bussinger und Cornelia Hänni-Bussinger sowie dem ganzen Team alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste zu bedienen respektive zu bewirten. Wie er am Nachmittag sagte, ging es um 11 Uhr zum Start der ersten Führung durch den Betrieb richtig los. «Die drei wei teren Führungen waren dann ausge bucht. Ich habe dabei auch anhand von Plakaten versucht, den Produk tionsablauf einfach und verständlich aufzuzeigen. Die vielen Besucherin nen und Besucher waren sehr interes siert», fasste Bruno Bussinger zusam Auchmen. das Angebot in der Festwirt schaft fand Anklang. Dies waren vorab die hauseigenen Mosteria-Pro

Werkhofleiter Willi Lutz montiert die Tafel mit Unterstützung von Regierungspräsi dentin Cornelia Komposch.

Richtig vorbereiten Voraussetzung für die Bewältigung einer Krisenlage ist auch, dass sich die Bevölkerung selbständig darauf vorbereitet. Das bedeutet, dass ein auf den Haushalt zugeschnittener Notvor rat für drei Tage vorhanden ist und die richtigen Verhaltensweisen sowie der Standort des nächstgelegenen Not falltreffpunkts bekannt ist. (id)

Anlaufstellen für Hilfe und Infor mationen. So können sie etwa bei andauernden Trinkwassermangel lagen als Abgabestellen für sauberes Trinkwasser fungieren. Bei Strom

Bruno Bussinger (r.) berät einen Kunden. Hüttwiler Urgestein Hans Bachmann.

Jetzt gibt es Notfalltreffpunkte in jeder Gemeinde

Erklärvideo: youtu.be/s5dGSa73gkw

Informationsbroschüre

Das Mostfest in der Mosteria Bussinger in Hüttwilen am Sonntag war ein voller Erfolg. Die Führun gen, die Degustation, die Festbeiz sowie das Angebot im Laden fanden grossen Anklang.

Herbstanlass der Thurgauer Fachgeschäfte Zuversicht für lokale Fachgeschäfte

treffpunkte als Sammelpunkte für Evakuierungen dienen. Die Organi sation und Grösse des Notfalltreff punktes hängt vom möglichen Auf trag in der Notlage ab.

Rund 60 Personen nahmen am tradi tionellen Herbstmeeting des TGshop Fachgeschäfte Thurgau teil. Der Prä sident, der Frauenfelder Rechtsanwalt Matthias Hotz, verwies gemäss einer Mitteilung einleitend darauf, dass die Fachgeschäfte turbulente Jahre hinter sich haben: Zweimal musste ein Gross teil der Geschäfte im Lockdown schliessen und andere hatten plötzlich mehr Zulauf. Wegen den geschlosse nen Grenzen ging auch der Einkaufs tourismus rapide zurück. Es stelle sich deshalb die Frage, wie die Zukunft des stationären Handels aussehe.

Geopolitische Vorkommnisse aber auch Naturereignisse, wie Trockenheit und Hochwasser verlangen, dass der Kanton und die Gemeinden die Be völkerung im Krisenfall unterstützen können. Auch die zunehmende Digi talisierung unserer Gesellschaft birgt Gefahren und macht uns verletzlich.

Regierungspräsidentin Cornelia Komposch überreicht dem Märstetter Gemeinderat Fritz Hefti die Tafel für den Notfalltreffpunkt. Mit dabei auch Hans Peter Schmid, Chef des Amts für Bevölkerungsschutz und Armee.

Andreas Anderegg

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 19

stationären Handels und äussert sich regelmässig als Experte zum Detail handel in den Medien. Dieser betonte, dass es in den letzten Jahren eine Trendumkehr gegeben habe, zurück zu den lokalen Geschäften in den Ortszentren. «Es zieht uns zurück in die warme Höhle», sagt er etwas pro vokativ. Es werde alles wieder persön licher und menschlicher gewünscht, man rücke gerne wieder etwas zu sammen. Das sei das Gegenteil von unpersönlichen Einkaufsflächen oder Onlineshopping. Vielmehr seien Emo tionen, Nachhaltigkeit und Sicherheit gefragt. Dies biete den lokalen Ge schäften grosse Chancen.

Der Glatt-Geschäftsleiter Rageth Clavadetscher (l.) und der Präsident von TGshop Fach geschäfte Thurgau, Matthias Hotz

Abgerundet wurde der Anlass mit dem persönlichen Austausch bei ei nem Apéro. (zvg)

11.1.1933 – 10.9.2022

Traurig nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied

für die vielen Zeichen des Mitgefühls, der Freundschaft und der herzlichen Anteilnahme, die uns beim Abschied von unserer grossherzigen und einzigartigen Mutter, Schwiegermutter, Nonna, Schwester, Schwägerin und GraziaTante

A lbert Geiger

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

E mma Anna Kübler

Hanspeter Müller Gabi und Beat Suter-Müller Amanda, HanspeterTraueradresse:ClaudioMüller,Thundorferstrasse

HERZLICHEN DANK

13. April 1930 bis 7. September 2022

Dopo una lunga malattia ci lascia con immenso dolore la nostra cara mamma, suocera e nonna. In lutto: Antonio, Franco, Stella, Rita, Andrea, Laura e Fabio

von Wigoltingen TG wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Poststrasse 17

von Frauenfeld TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84

Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, die nur stets an Dich erinnern.

Ma rgrit Müller

Maria Di Meo-Pasquale

Im Sinne der Verstorbenen gedenke man der Spitex Region Frauenfeld, IBAN CH04 0078 4152 0025 2030 6, Vermerk: Margrit Müller-Gerber.

Die Trauerfeier findet am Freitag, 16. September 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof

Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche

Dankbar werden wir Albert in Erinnerung behalten. Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid aus und wünschen ihr viel Kraft.

Nach langer Krankheit hat uns unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter verlassen. In tiefer Trauer nehmen Antonio, Franco, Stella, Rita, Andrea, Laura und Fabio Abschied.

von Sigriswil BE , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altweg 10

Die Familienangehörigen bedanken sich bei allen Personen und Institutionen, die sich liebevoll um sie gekümmert haben.

Il funerale avrà luogo il giorno 16 settembre alle ore 10.00 nella chiesa del cimitero Oberkirch di Frauenfeld.

Die Abdankung findet am Donnerstag, 15. September 2022 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Müllheim statt.

Die Abdankung findet am Dienstag, 20. September 2022, um 14.00 Uhr in Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

Die Abdankung findet am Dienstag, 20. September 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

Amtliche Anzeigen

3. Oktober 1929 5. September 2022

Azura Eisenring-Schäppi

Du hast gesorgt, Du hast geschafft, gar manchmal über Deine Kraft.

entgegengebracht wurden.

29. September 1925 3. September 2022

H edwig «Elisabeth» Meier

18. Dezember 1918 28. August 2022

Die Trauerfeier findet am 16. September um 10.00 Uhr in der Kirche des Friedhofs Oberkirch in Frauenfeld statt.

M aria Pasquale von Italien IT, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Erchingerstrasse 12

von Frauenfeld TG und Hohentannen TG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1

AntonioTraueradressen:undStella Di Meo, Erchingerstrasse 12, 8500 Frauenfeld Franco Di Meo, Schlossstrasse 1, 8280 Kreuzlingen

12. Januar 1955 bis 6. August 2022

11. Januar 1933 10. September 2022

I famigliari ringriazano tutte le persone e le istituzioni che si sono presi cura di lei.

Matteo

Albert Geiger

23, 8500 Frauenfeld

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen und Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter und RolfVreniHeinz29.MargritUrgrossmutterMüller-GerberSeptember1925bis3.September2022undRuthMüller-EngeliundRenéKeller-MüllerThomas,RogerundJacquelineMüller-BühlerDesirée,OliviaundMichaelmitMalinund

17. Januar 1944 2. September 2022

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

13. April 1930 7. September 2022

Die Trauerfamilie

Frauenfeld, im September 2022

Die Beisetzung findet am Donnerstag, 15. September 2022, um 14.00 Uhr, auf dem Friedhof Müllheim statt

20 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

von Wilchingen SH und Siblingen SH , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1

Pri ska Meier

Nun bist Du befreit von Leid und Schmerz, ruhe sanft, Du liebes Mutterherz.

Traueranzeigen

Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Gemeinderatspräsident Samuel Kienast erzählt an der Ehrung eine Geschichte.

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 21 Kirchliches www.morija.net www.halle5.ch

Stadt ehrt schnellste Frauenfelder

Inspiration. Extra Applaus gab es für die Vertreter der IG Vorstadt, welche die Preise sponserten. Erhard Blunschi und Marc Birrwyler waren anwesend.

Acht Jahre leiteten Nicole und Philipp Lohri das Co-Präsidium im Organi sationskomitee und hielten die Fäden zusammen. Nun trat das Ehepaar zurück und Schmid würdigte dieses Engagement mit Dankesworten. Wie Philipp Lohri versicherte, gehe es

«Moscht-Inder-Schüüsse» gut beendet

Sport als Inspiration

Wechsel im OK-Präsidium Zwei Rücktritte sind zu verzeichnen.

www.morija.netwww.chrischona-frauenfeld.ch www.halle5.ch www.chrischona www.morija.netfrauenfeld.ch www.halle5.ch www.chrischona frauenfeld.ch

Auch Anlassverantwortlicher Sämi Schmid gehört zu den Siegern.

Sporttag aller 5./6. Klassen

Rund 50 Gäste, darunter Teilnehmen de und Eltern sowie Sportbegeisterte kamen zur Siegerehrung in den fest lichen Bürgersaal. Musiker Heini Bertschi umrahmte den Anlass musi kalisch auf seiner Handharmonika. Gross ist die Freude beim Anlassver antwortlichen Sämi Schmid. Er rief gut gelaunt jeden Läufer und jede Läuferin auf die Bühne. Es gibt eine Urkunde und Geschenke. Stadtrat Fabrizio Hugentobler, der Vorsteher des Departementes Thurplus, Freizeit und Sport gratulierte zu den ausge zeichneten Leistungen.

Sa, 17.30 Eucharistiefeier zum Patrozinium K irche Bruder Klaus Gachnang So, 9.00 KEucharistiefeierircheSt.Martin Warth 10.30 StadtkircheEucharistiefeierFrauenfeld

Nicole und Philipp Lohri treten nach acht Jah re im Co-Präsidium des Stadtlaufs zurück.

Gesellige Stimmung.

Am Sporttag aller Frauenfelder 5./6. Klassen, der am Dienstag bereits zum 62. Mal auf der kleinen Allmend statt fand, wetteiferten rund 500 Kinder aus 25 Klassen in den Spielen Fussball, Alas kaball und Tchoukball, in einem Leicht

Die besten Läuferinnen und Läufer wurden am Donnerstagabend, 8. S eptember 2022 im Bürgersaal als kategorienschnellste Frauenfel derinnen und Frauenfelder beim Stadtlauf willkommen geheissen und geehrt.

athletikvierkampf sowie in der legendä ren Pendelstafette um Ruhm, Ehre und die beiden Wanderpokale. Ebenso wert voll wie die sportlichen Resultate waren Teamspirit und Fairplay. Die Bilder sprechen für sich. (zvg)

St. Gallerstrasse www.kath-frauenfeldplus.ch24

KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst mit Abendmahl www.evang-frauenfeld.ch

So, 10.30 Musikgottesdienst mit Abendmahl So, 17.00 Frauenfelder Abendmusiken

Stadtrat Fabrizio Hugentobler gratuliert zu den Leistungen.

Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Friedensgebet vor der kath. Stadtkirche Frauenfeld STADTKIRCHE

Samuel Kienast, in seiner Funktion als Gemeinderatspräsident, erzählte an dieser Ehrung eine humorvolle Ge schichte über einen Wettlauf von Hase und Igel. Siege für bestausgezeichnete Leistungen werden belohnt. Sport und speziell Spitzensportler aus der Region seien Vorbilder und eine Quelle der

Die schnellsten Frauenfelderinnen und Frauenfelder vom Stadtlauf 2022 freuen sich über die Auszeichnung. Links im Bild das Co-Präsidium mit Nicole und Philipp Lohri.

weiter mit einigen Neuerungen. Die Nachfolge tritt Hanu Fehr als Inte rimspräsident an. Schmid sagte noch: «Dann bis nächstes Jahr, am Stadtlauf vom 26. August 2023. Tschau zäme.» Und dann standen die Gäste beim Apéro beisammen. Manuela Olgiati

Die «Metzger-Boys», Vater Remo Metzger und seine Söhne Lino und Dario, gewannen den ersten Preis in der Kategorie Familie.

Das «Moscht-Inder-Schüüsse» der Schützengesellschaft MatzingenStettfurt konnte mit dem zweiten Wo chenende erfolgreich abgeschlossen werden. Für den Höhepunkt sorgte der Sonntagmorgen, als von 8 bis 12 Uhr insgesamt 160 Schützinnen und Schützen im Einsatz standen. Wie Vereinspräsident Hansjörg Kappeler sagt, mussten Schützinnen und Schüt zen teilweise bis zu 90 Minuten war ten, bis sie schiessen konnten. Gesamthaft nahmen am Wettkampf insgesamt 808 Schützinnen und Schüt zen teil. Damit wurde die angestrebte 1000er Marke nicht erreicht, «wir sind aber dennoch sehr zufrieden. Einer seits war die Stubete am Sonntagnach mittag ein riesiger Erfolg, andererseits gab es beim Schiessen auch keinen Unfall», fasst Präsident Hansjörg Kappeler zusammen. (aa)

22 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

Karym Krayem beim gegen die Argovia Stars.

Die Vorfreude steigt, endlich steht der Saisonstart vor der Tür. Hinter dem EHC Frauenfeld liegen sommerliche Wochen und Monate, in denen sich die ganze EHC-Familie noch in frohlockenden Er innerungen des ruhmreichen Aufstiegs wähnte. D as grosse Verdienst steht mit dem Start in die MyHockey League unmittelbar bevor.

Nicht mehr rangekommen Auch im letzten Drittel brauchten die Rümlangerinnen gerade mal zwei Mi nuten, um ein weiteres Tor zum 7:3 erzielen zu können. Nun galt es für die Frauenfelderinnen den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um weitere Gegentreffer zu verhindern und das Spiel noch zu drehen. In der 48. Spiel minute wurde die erste 2-MinutenStrafe der Partie gegen die Rümlang erinnen ausgesprochen. Diese konnten die Red Lions verwerten und das Skore durch Viviane Lenz zum 4:7 verkürzen. Trotz viel Ballbesitz gelang den Frauenfelderinnen kein weiteres Tor, stattdessen mussten sie in der 56. Minute ein weiteres Gegentor zum 4:8 hinnehmen. In den letzten Spielminu ten agierten die Red Lions mit sechs Feldspielerinnen und ohne Torhüte rin. Dabei kassierten sie einen weite

EHC Frauenfeld – EHC Thun (MHL) Samstag, 17. September 2022, 20.00, KEB Frauenfeld

EHC FRA UENFELD www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia

Die Ze tung der Reg on Frauenfeld sorg

Schweizer Erde

Turnfabrik überzeugt an der SG-Meisterschaft

Für 19 Turnerinnen der Turnfabrik Frauenfeld war es der letzte Quali fikationswettkampf für die Schwei zermeisterschaften im November. Einige Startplätze für den Thurgau waren noch zu vergeben. Die 6 Tur ner konnten ein weiteres Mal ihre Form unter Beweis stellen.

IHR ELEKTRO-PARTNERINAADORF

■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ RestaurationenOldtimer■ ZürcherstrasseLackierungen250| 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch...mehrausbeulenausbeulenalsundlackieren...mehralsundlackieren WINIGER CARROSSERIE FRAUENFELD 1948seit enumplan Ihr Partner in Energie- und UmweltfragenGmbH enumplan Ihr Partner in Energie- und UmweltfragenGmbH BetonBaustellentanksHeizöltransporteTankdemontagenTanksanierungenTankrevisionenwandfräsarbeiten 8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 www.zbindenservice.ch89 Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe. SCHREINEREI FEHLMANN MÜLLHEIM

Als erstes waren die älteren Damen und die Herren an der Reihe und sie turnten mit Erfolg. Jonas Hasler, K5, erkämpfte sich einen Platz auf dem Podest. Mit seinem dritten Platz er öffnete er den Reigen von guten Ran gierungen der Turnfabrik. Im K6 be legte Nic Schönenberger Rang 4, 0.03 Punkte vor Yannick Lienhard. Mit einem Notendurchschnitt von mehr als 9.50 und der Tageshöchstnote von 9.70 am Barren konnte Patrick Schön holzer sich im K7 verdient die golde ne Medaille umhängen lassen. Sein Trainingskollege Jonas Dünnenberger trumpfte im Sprung mit einer 10.00 auf. In der Endabrechnung klassierte er sich auf dem 4. Rang.

S o viel zum neuen Gegner aus dem Berner Ober land: Die Frauenfelder ihrerseits wollen mit ih rem Spiel unter einer auf vielen Positionen erneu erten Mannschaft dagegenhalten. Nicht weniger

Niederlage zum NLB-Saisonauftakt

Zu Beginn des 2. Drittels zeigten sich die Spielerinnen der Chilis kaltblütig und erhöhten das Skore bis zur 33. Spielminute auf 6:2. Daraufhin konn ten die Thurgauerinnen das Spiel wie der unter Kontrolle bringen und vor der Drittelspause durch Rebecca Gmünder zum 3:6 verkürzen.

ren Treffer ins leere Goal, ehe sie in der 59. Minute noch ein Tor zum

Im ersten Spiel der neuen NLBSaison verlieren die Red Lions zu hause in der Kantihalle Frauenfeld mit 9:5 gegen die Chilis RümlangRegensdorf.

IHR ELEKTRO-PARTNERINAADORF

Endstand von 9:5 für die Chilis Rüm lang-Regensdorf erzielten. (zvg)

Vorschau Saisonstart gegen den EHC Thun

Für die Red Lions gab es gegen die starken Rümlangerinnen nichts zu holen.

nen in die Auszeichnungen. Zuoberst auf das Podest konnte Meret Zahner steigen. Auf Rang 6 folgte Mia Willi. Lina Ben Dhia auf Rang 8 und Malin Michel auf dem 10. Rang rundeten das gute Ergebnis ab. Im K7 konnte sich Lara Borner mit fast einem Punkt Vorsprung auf die Zweitplatzierte die Goldmedaille sichern. Mit Christina Meyer auf Platz 3 durfte eine weitere Turnerin der TF auf das Podest steigen.

1.

spiel mit

Testspiel

J+S feiert 50-Jahr-Jubiläum

Nach intensiver Vorbereitung stand am Sonntag der Start in die Meister schaft der 1. Liga-Männer der Red Lions Frauenfeld gegen die Glattal Falcons an. Ein durchzogener Auf tritt mit wenig Höhen resultiert in einer 4:7-Niederlage. Bereits nach dem ersten Drittel waren die Lions mit 1:4 in Rücklage. Das einzige Tor für die Frauenfelder erzielte Knup. Im zweiten Drittel erhöhten die Fal cons auf 1:6, ehe Pfister und Konrad wieder auf drei Tore Rückstand ver kürzten. Zum Ende des zweiten Drit

a ls über ein Dutzend neue Spieler stiessen zum Team von Andy Küng und Neo-Captain Oskar Lattner. Dass es funktionierten kann, zeigte sich in den fünf Testspielen. Unter anderem gegen zukünftige Ligakonkurrenten resultierten vier Siege. Einzig gegen den EHC Seewen mussten die Frauenfelder als Verlierer vom Eis. Gegen den EHC Thun nun laufen die Spieler erst

Das Spiel gestaltete sich von Beginn weg ausgeglichen und umkämpft. Schon nach 2 Minuten gelang es den Chilis jedoch mit 1:0 in Führung zu gehen, ehe die Red Lions in der 6. Spielminute durch den Treffer von Re becca Gmünder den Ausgleich erzielen konnten. Im Gleichschritt gings weiter. Rümlang führte, Nadine Stamm glich aus. Die Chilis vermochten dann aber in der Schlussminute durch zwei Tref fer auf 4:2 davonzuziehen.

Bei den Turnerinnen K5 bestätigte Alissia Bommer mit ihrem zweiten Rang ihre tolle Form. Sofia Frick (9.), Lena Bleiker (10.), Nathalie Blaser (13.), und Aline Ziswiler (27.) konnten sich über eine Auszeichnung freuen. In der Kategorie 6 schafften es alle Turnerin

mals in den neuen Trikots ein, die ab Saisonstart und bis zu Beginn der Herbstferien am 10. Okto ber im Fanshop vergünstigt zu kaufen sind. Alle I nformationen dazu gibt’s unter: Obwww.ehc-frauenfeld.ch.inneuenTrikotsoder nicht: Der EHC Frauen feld braucht die lautstarke Unterstützung von de n Fans, Hopp Frauefeld!

Bild: Samuel Koch

Verpatzter der Liga-Männer

Saisonauftakt

Am Samstag, 17. September, feiert der Kanton Thurgau 50 Jahre Ju gend+Sport mit 25 kostenlosen Sport schnupperangeboten verteilt im gan zen Kanton. Entsprechend dem Charakter von J+S sind alle Aktivi täten im Jubiläumsjahr auf Kinder

um 15.30 Uhr. Anmeldungen für diesen Trainingstag sind noch möglich. Mehr Informationen und Anmeldung im Netz www.redlions-frauenfeld.ch.unter Trainiere

Am 25. S eptember laden die NLB-Frauen alle Mädchen zwi schen 6 und 14 Jahren zu einem Trainingsnachmittag ein. Dieser startet im Anschluss an das Heim

Zum ersten Saisonspiel in der höchsten Amateur liga des Schweizer Eishockeys gastiert der EHC T hun in der heimischen Kunsteisbahn. Die Berner Oberländer sind seit der Geburt der Liga zwischen Swiss League und 1. Liga mit dabei, belegten in der Vorsaison mit 59 Punkten aus 32 Partien sen sationell den 3. Rang hinter dem EHC Basel und H ockey Huttwil. Im Viertelfinal musste Thun aller dings gegen den HCV Martigny bereits die Segel s treichen. In der Coronasaison 20/21 schafften es die Berner gar auf Rang 2, nachdem sie sich 19/20 noch in der Abstiegsrunde wiederfanden. Gegründet wurde der EHC Thun 1936. Die grössten Erfolge datieren von 1966 und 1972 mit dem Auf stieg in die NLB, worauf aber kurze Zeit später w ieder Abstiege folgten. 2016 feierte Thun den Schweizer Amateur-Vizemeistertitel hinter Hut twil, bevor es in die damalige MySports League w echselte. Seine Heimspiele trägt der EHC Thun unter der Leitung von Trainer Daniel Steiner in der Kunsteisbahn Grabengut aus, wo 2500 Zuschau erinnen und Zuschauer Platz finden.

den NLB-Cracks Mi /// 28.09.2022 /// 20.00 Uhr gegen EHC Dübendorf Sa /// 24.09.2022 /// 17.30 Uhr gegen Hockey Huttwil die nächsten Heimspiele Mi /// 5.10.2022 /// 20.00 Uhr gegen EHC Seewen

und Jugendliche ausgerichtet und auch über den ganzen Thurgau ver teilt. Mehr zu diesen Aktivitäten sowie die Adressen und Kontakte zu allen Schnupperlektionen im gan zen Thurgau sind im Internet unter www.sportamt.tg.ch publiziert. (zvg)

tel waren es dann aber doch wieder vier Treffer Rückstand. Das 3. Drit tel ist rasch erzählt. Die Frauenfelder konnten mit einer Umstellung auf zwei Blöcke die Intensität erhöhen und das Spielgeschehen besser über nehmen. Trotzdem blieben die ge fährlichen Abschlussversuche aus, welche es für eine Aufholjagd ge braucht hätte. M. Pfister konnte in der 55. Minute mit einem schönen Volley noch auf 4:7 verkürzen, mehr lang an diesem Nachmittag aber nicht mehr drin. (zvg)

Ein ganz schwacher Tag Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Der FCF kam zu keinem gefähr lichen Abschluss. Lachen-Altendorf Chancenloser

Zwei erfolgreiche Frauen Lisa Hubmann ist klar die jüngste aus diesem Hubmann-Trio und die Cou sine der Schweizers Stars. Ihr Trainer ist Martin Hubmann und der macht wie sie offensichtlich einiges richtig, hat die Märwilerin doch schon meh rere Erfolge Erstaunlicheserzielt.leistet die Wasserballe rin Liv Siegenthaler vom SC Kreuz lingen. Sie ist zwar erst 14 Jahre alt und war schon in Israel an der EM mit der Schweizer U19 dabei. Und war natürlich die Jüngste. Auch an der U16-WM nahm sie teil. Weil in diesem Sport in der Schweiz die Mäd chen fehlen, spielt sie sogar im SCKTeam mit den Jungs. Ruedi Stettler

Schon im Vorfeld hat der Leistungs träger bei den Aktiven David Dume lin seinen Rücktritt nach dem Anlass verkündet. Beim Festsieg des Otten bergers Domenic Schneider indes überzeugte Dumelin mit dem 4. Schlussrang. Der Hüttlinger startete erst verhalten und musste sich im Anschwingen mit einem Gestellten gegen Altmeister Stefan Burkhalter und einer Niederlage gegen den nach maligen Festsieger Schneider begnü

Top Resultat des LCF Auch der LC Frauenfeld nutzte die guten Bedingungen und erzielte top Resultate. Sina Nufer, Debby Schenk und Anja Stutz sprinten bei den Frauen in der Américaine Staffel in 7:47,87 auf den dritten Platz. Andri na Hodel, Debby Schenk, Lisa Han hart und Charlène Keller verpassen d as Podest bei der 4x 100m Staffel (Aktive) ganz knapp und belegen Platz vier. Ebenfalls Rang 4 erreich ten die Herren mit Kewani Gezaye, Matthias Scheuch, Tobias Mark und Mathieu Jaquet in der Olympischen Staffel mit einer Zeit von 3:29,08. Über den achten Rang in der Olym pischen Staffel (U20) dürfen sich Samuel Gassmann, Nino Steffen, Erik Saameli und Seraphin Nickler freuen. Sie passierten das Ziel nach 3:43,26. (z vg)

Nach zwei Siegen zum Saisonstart ist der FC Frauenfeld auf dem harten Boden der Realität gelandet. LachenAltendorf war am Samstag auf jeder Position besser als der FCF. Nur in den ersten zehn Minuten konnte die Mannschaft von Marco Vintem dem Gegner Paroli bieten. Was dann folg te war ein Schaulaufen der Gastgeber. Die Schwyzer dominierten nach be lieben und erzielten nach 28 Minuten durch Gojani den Führungstreffer. Beim FCF fehlte es an allem. Gerad linigkeit, Konsequenz, Torgefahr, die Liste liesse sich beliebig erweitern.

16 Auszeichnungen geholt

gen. Die folgenden vier Kämpfe konnte der 29-jährige Landwirt sieg reich gestalten. Nach dem letzten Gang gegen Fabian Koller wurde Dumelin von Klubpräsident Tobias Krähenbühl geehrt und in den schwingerischen Ruhestand verab Dieschiedet.Jungschwinger feierten bei den Jahrgängern 2009 2010 durch den Wittenwiler Lorin Rhyner und den Hagenbucher Rino Iten gar einen Dop pelsieg. Rhyner setzte sich im animiert geführten Schlussgang gegen seinen Klubkollegen Iten durch und durfte sich als Festsieger ausrufen lassen. Florian Schneider, Fabio Fischer, Jay den Frei und Joel Stäheli klassierten sich mit je vier Siegen auf dem Noten blatt ebenfalls in den vordersten Rän gen ihrer Alterskategorie. (zvg)

Der Thurgauer Sportamtschef Martin Leemann (l.) durfte in Weinfelden 17 Sportlerinnen und Sportler ehren.

Im Final gegen Zürich war das Spiel lange ausgeglichen. Dank der guten Verteidigungsleistung von Florin Stä

Mit dem 22-jährigen Claude Schnet zer stösst ein weiterer Ostschweizer zum Eishockey-Club Frauenfeld. Der 181 cm grosse und 79 kg schwere Ver teidiger spielte die letzten drei Jahre bei Chur in der MySports League. Daneben stand er beim HC Thurgau in der Swiss League unter Vertrag. Der rechts schiessende Uzwiler war zudem drei Jahre für die Elite A von Kloten im Einsatz, welche er zuletzt als Captain anführte. Ebenfalls wurde er mittels B-Lizenz an Bülach aus geliehen. Dazu vertrat Schnetzer die Schweiz international auf den Stufen U18, U19 und U20 und bestritt 14 Länderspiele. (ehc)

heli, Sven Raschle, David Erni und Joab Kübler stand es zur Halbzeit 2:2. Kurz nach der Pause konnten die er fahrenen Zürcher einige schnelle Kon ter fahren und entschieden den Final mit 5:3 für sich.

Iacopetta bleibt. Der Frauenfelder Fussball-Trainer Brunello Iacopetta ist mit Wil in der Challenge League sehr erfolgreich unterwegs. Darum hat der Verein mit dem 37-Jährigen den Vertrag bereits vorzeitig bis Ende 2024 verlängert.

Am Kanupolo-Turnier auf dem Ba diweiher in Pfyn wurde neben dem normalen Turnier auch die U-18 und U-12 Schweizer-Meisterschaft aus getragen.

Schnetzer zum EHCF

Martin Leemann brauchte einige Zeit, bis er nur die wichtigsten Titel von Profi Daniel Hubmann vorgetragen hatte. Was ist anders, als zu seinen Anfangszeiten? Mit einem Schmun zeln meinte Dani: «Wir sind zwar immer noch mit Karte und Kompass unterwegs, aber der OL wurde viel digitaler. Die Zuschauer können nun sogar die Rennen auf GPS mitver folgen».

Daniel Hubmann wird nächstes Jahr 40 Jahre alt und verriet: «An der Weltmeisterschaft in Flims möchte ich nicht nur mit dabei sein, sondern wenn immer möglich eine weitere Medaille erringen».

Sport

Spots

Auffällig war, wie viele Talente in den diversen Sportarten schon an Europaoder Weltmeisterschaften oder sonstigen internationalen Grossanlässen teilnehmen durften. Es ist im Thurgau also exzellenter Nachwuchs vorhan den, besonders im Faustball, aber auch im Segeln, Schwimmen, Wasser ball und Radsport. Praktisch alle sag ten sehr selbstbewusst und zielstrebig zu ihrer Zukunft: «Wir möchten ein mal an den Olympischen Spielen teil nehmen». Die einen hoffen schon auf 2024 in Paris, die übrigen auf vier Jahre später.

mehr Erholungszeit». Damit es an der Heim-WM klappt, verlegt er zusam men mit seiner Freundin den Wohnort sogar nach Davos.

Sonniges Wetter, eine berauschende Atmosphäre und viele starke Leis tungen – am Sonntag fand auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld die Staffel Schweizermeisterschaft statt. Über 300 Staffeln waren am Start und profitierten von perfekten Be dingungen.

LCF holt Bronze an Heim-SM

Die drei Anwesenden aus dem Orien tierungslauf heissen alle Hubmann.

Der Thurgauer Kanupolo-Nachwuchs auf dem Badiweiher in Pfyn.

erhöhte nach einer Viertelstunde per Freistoss durch Schuler auf 2:0 und kurz vor Schluss machte Lenjani nach einem Konter mit dem dritten Treffer alles klar. Der FCF zog in der Summe einen ganz schwachen Tag ein. Zeit zur Analyse und Aufarbeitung der Partie bleibt nun genug, der FCF steht erst in zwei Wochen am 24. September beim Heimspiel gegen die SV Schaff hausen wieder im Einsatz. (zvg)

B ild: Reto Martin

FCF. B ild: Roland Bretscher

Die Frauenfelder Schwinger über zeugen beim Thurgauer Herbst schwingfest auf der Hochwacht ob Sirnach. Nicht weniger als 5 Aus zeichnungen bei den Aktiven sowie deren 11 bei den Jungschwingern konnten in den Unterthurgau ent führt werden.

Starke Thurgauer im Kanupolo

Sein jüngerer Bruder Martin ist seit 2019 ebenfalls Profi, gab aber zu: «Die allgemeinen Probleme sind nicht klei ner geworden. Der Vorteil ist, ich habe

Trainer René Strasser, Debby Schenk, Sina Nufer, Anja Stutz und Trainer Matthias Gredig (v.l.) freuen sich über die Bronzemedaille in der Américaine Staffel.

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 23

Der LC Frauenfeld organsierte unter der Leitung von OK-Präsident Mat thias Gredig die diesjährige StaffelSchweizermeisterschaft. Gredig ist zufrieden mit dem Anlass: «Wir sind stolz, dass uns Swiss Athletics das Vertrauen schenkte diesen Anlass zu organisieren. Wir konnten über tau send Leichtathletinnen und Leicht athleten aus der ganzen Schweiz be grüssen. Es gab insgesamt sechs Schweizer Rekorde und Allzeit-Best leistungen, was uns stolz macht.»

Wängi erkämpft sich Punkt. In einer umkämpften Partie gegen Leader Büt schwil, in der beide Teams Angriffe des Gegners meist bereits im Mittel feld unterbanden, trennten sich der FC Wängi und FC Bütschwil in der 3. Liga mit 2:2.

An der zweiten Sportlerehrung in diesem Jahr in Weinfelden durfte der Thurgauer Sportamtschef Mar tin Leemann 17 Aktive und zahl reiche Gäste begrüssen.

Heim-WM in Flims

Wieder 2-Stunden-Lauf. Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause findet am Samstag, 17. September, der Frau enfelder 2-Stunden-Lauf wieder statt. Und zwar mit angepasster Strecke (2,4 Km) über die Murgbrücke zum Schloss und verschiedenen weiteren Neuerungen.

Schon der Nachwuchs hat Olympia im Auge

In der U 12 konnten die Thurgauer klar gewinnen. Andris Stähli wurde von seinen Teamkameraden immer wieder gut lanciert und er schoss viele schöne Tore. In der Herren-Kategorie konnten sich beide Thurgauer Mann schaften für den Final qualifizieren. Hier setzte sich das erste Team knapp mit 4:3 durch. Beide Equipen sind bereit für die Schweizer Meisterschaft, welche am 24./25. September in Rap perswil ausgetragen wird. (ms)

Für David Dumelin (oben) war das Herbstschwingen auf der Hochwacht sein letzter Ein satz als Schwinger. Er holte sich Rang 4.

Die U-18 der Thurgauer Wildwasser fahrer musste im Halbfinal gegen Rapperwil Jona antreten. In der Vor runde hatte man gegen den gleichen Gegner noch 0:3 verloren. Nun lief es deutlich besser. Dank den Toren von Levin Staufer, Elias Schellenberg und Roman Grob konnte der Halbfinal 7:5 gewonnen werden.

In der 2. Liga interregional bleibt der FCF chancenlos. Lachen-Alten dorf ist in allen Bellangen besser und gewinnt diskussionslos 3:0.

Ernüchterung beim FCF

GERMANNSanitär8507HÖRHAUSENundLandtechnikAG

Ihr fürEngagementpersönlichessehbehinderte Erwachsenemehrfachbehinderte

Showrooms in Müllheim und Oberstammheim

Uhwilerstrasse 12 8508 Postkontowww.wohnheim-lerchenhof.chHomburg85-148-1

Bannwart+ Jud GmbH BetonbohrenBetonfräsenSchleifen Uhwilerstrasse 6 8508TelefonHomburg05276328 11 Telefax 05276339 89 8400TelefonWinterthur05276328 11 E-Mail info@bannwart-jud.ch www.bannwart-jud.ch

Jetzt

SanitäreAnlagen Schlosserarbeiten TECHNIKSHOP Werkleitungen Maschinen + Geräte mit scharfen Sägen Tel.052 76349 29 Müllheimerstrasse3 und smarten Mähern von www.germann hörhausen.ch

GERMANNSanitär8507HÖRHAUSENundLandtechnikAG

GERMANNSanitär8507HÖRHAUSENundLandtechnikAG

SanitäreAnlagen▪ Schlosserarbeiten TECHNIKSHOP Werkleitungen Maschinen + Geräte mit scharfen Sägen Tel.052 76349 29 Müllheimerstrasse3 und smarten Mähern von www.germann hörhausen.ch

Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben!

WildgerichteaktuellausheimischerJagd.

Gewerbe Homburg-Hörhausen

Wir sind ein junges, regionales Unter nehmen mit einer über 140-jährigen Standortgeschichte. Mit unserem Team bieten wir Lösungen in den Be reichen Sanitärinstallationen und Landtechnik an. Wir erledigen nebst Servicearbeiten an Ihrer Wasserins tallation auch Bad Neu- und Umbau ten und die Wassererschliessung Ihres Wohn- oder Geschäftshauses. Ver kauf, Service und Reparatur von Ma schinen, Fahrzeugen und Motorgerä ten für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Grundstückspflege sowie das Anfertigen von Schlosserarbeiten zäh len zu unserem Angebot.

Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren.

Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.

Lust am Wohnen und Lust am Leben

Sie wünschen eine persönliche Bera tung oder eine unverbindliche Offerte? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf www.germann-hörhausen.chSie!

Germann Sanitärund Landtechnik AG, Hörhausen

SanitäreAnlagen Schlosserarbeiten TECHNIKSHOP Werkleitungen Maschinen + Geräte mit scharfen Sägen Tel.052 76349 29 Müllheimerstrasse3 und smarten Mähern von www.germann hörhausen.ch

Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.

R. und L. Büsser 8508 Reckenwil Telefon

Wohnheim Lerchenhof

Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld

Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch

Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Büsser und Team 052 www.restaurant-steinberg.ch7632438

satz verzeichnet. In diesem Showroom werden die verschiedensten AlpakaProdukte präsentiert wie Bettdecken, Arvenkissen, Socken, Tagesdecken und AberSchals.nichtnur die Alpaka-Produkte fanden bei der Showroom-Eröffnung grossen Anklang, sondern auch die Festwirtschaft mit Grilladen. Darüber hinaus wurde am Freitagabend musi kalische Unterhaltung geboten. Viktor Jud zog am späten Samstagnachmittag ein positives Fazit: «Der Aufwand hat sich gelohnt, das war ein voller Erfolg. Besonders gefreut hat uns der grosse Aufmarsch unserer Nachbarn am Freitag.» (aa)

Wellness-Tipp: Beratungstage

Auftakt machen wir mit einem Event am Donnerstagabend von 17 bis 20 Uhr mit Herrn Klein und den Produkten von BioRelax®. Kleinsche Felder® von BioRelax® sind eine me dizinische Magnetfeld-Technologie, die zur Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen, sowie zur Ge sunderhaltung, Regeneration und Leistungssteigerung eingesetzt wird. Trinken Sie mit uns ein Glas reines, feinstes Osmosewasser. Mit unseren Auftisch-Osmoseanlagen von Smardy Blue® können Sie zu Hause Ihr Lei tungswasser in gesundes Trinkwasser umwandeln. Ebenfalls möchten wir Sie auf eine Reise in die Welt der ätherischen Öle von döTerra® mit nehmen und Ihnen die energetisieren den Produkte von «ich bin» näher bringen. Wasser und Wärme ist unsere Leidenschaft. Nebst unseren

Mathys World of Wellness AG 3 Frauenfeld 747

Jubiläumsfest 30+1 in der Friedau

Vor gut 30 Jahren wurde die Residenz Friedau von der Familie Böni und der Thurgauer Kantonalbank erstellt und unter der Leitung von Tertianum er öffnet. Auch heute bietet die Friedau alles, was man für ein sicheres Woh nen und Leben im Alter benötigt: von unabhängigen Wohnungen mit haus eigener Spitex bis zu den drei Pflege Diesabteilungen.musstegefeiert werden und nebst Gästen und Angehörigen wurde auch die Frauenfelder Bevölkerung einge laden. Auch wenn das Wetter zwi schen Regen und Sonnenschein ge

Hörhausen: Grosses Interesse an Alpakas und Alpaka-Produkten Neuer Showroom – ein Magnet

Viktor und Irene Jud im neuen Showroom.

Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Donnerstagmorgen ver gangener Woche in Gachnang ein Motorradfahrer verletzt. Eine 58-jäh rige Autofahrerin war kurz nach 7.15 Uhr auf der Kantonsstrasse Messen riet von Frauenfeld in Richtung Isli kon unterwegs. Gemäss den bisheri gen Erkenntnissen wollte sie links in die Strasse Unteres Sandbühl abbie gen, musste jedoch auf der Gegen fahrbahn wegen eines entgegenkom menden Busses, der auf die Kantonsstrasse einbog, anhalten. Ein Motorradfahrer, der in Richtung Stadtzentrum unterwegs war, prallte frontal in die rechte Seite des Autos.

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 25

An den bunten Marktständen wurden Kreationen der Bewohner, Magenbrot und Niedelzältli, sowie spannende Dekorationsgegenstände angeboten.

Hungerbüelstrasse

8500

052

15 hotspring-whirlpool.chmathys-ag.chwellness@mathys-ag.ch13

Es ist Zeit für: Durchatmen, abschal ten, Energie tanken, kleine Glücks momente sammeln und das Leben zu geniessen. Mit unseren Wohlfühlpro dukten verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine private Wellnessoase und för dern gleichzeitig Ihr ganzheitliches Wohlbefinden. Wir haben spannende neue Produkte, welche wir Ihnen ger ne an unseren Beratungstagen von Donnerstag 15. September 2022 bis Samstag 17. September 2022 vorstel Denlen.

Zur Präsentation ihres neuen Show rooms hatten Irene und Viktor Jud auf der Wiese bei ihrem Wohnhaus in Hörhausen ein temporäres Ge hege aufgestellt, in dem sich einige Alpakas tummelten. Auf diese Wei se konnten sich die Besucherinnen und Besucher von der Festwirt schaft aus auch gleich ein Bild von Lieferanten der Alpaka-Wolle ma chen.

Beim Unfall wurde eine Person verletzt.

Motorradfahrer verletzt

Dabei wurde der 16-Jährige mittel schwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden im Umfang von mehreren Tausend Franken. Die ge nauen Umstände werden durch die Kantonspolizei abgeklärt. ( kap)

natuerlichguet.ch

Neuheiten, beraten wir Sie gerne für Ihr neues Schwimmbad, den einzig artigen Hotspring Whirlpools oder f ür Ihre Wellness – Oase mit einer eigenen Sauna oder b-intense® Infra rotkabine. Treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl in unserer Welt der Wellness. Wir beraten Sie mit Herz und Seele, seien Sie herzlich Willkom Wirmen!freuen uns auf Ihre Anmeldung für den Event vom Donnerstag Abend.Am Freitag und Samstag ste hen wir Ihnen zu unseren regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. (zvg)

pendelt hat, konnten die Besucher Grilladen und hausgemachten Risot to unter den Schirmen, die entweder als Regen- oder Sonnenschutz dienten, geniessen. Zur musikalischen Unter haltung sorgte Chrüz und Quer, die Kindertanzgruppe Lauchetal trat auf und der Zirkushund Marley zeigte, wie er sein Sparschwein füllt. Die Hauptattraktionen der Kinder waren natürlich die Ponys und, sobald die Sonne wieder hervorkam, das Glacé velo, wo jeder seine eigene Mischung zusammenstellen konnte.

Irene und Viktor Jud stellten ihren neuen Showroom für Alpaka-Pro dukte in Hörhausen an zwei Tagen der offenen Tür vor. Dazu durften sie viele Besucherinnen und Besu cher begrüssen und auch die Ge selligkeit wurde ausgiebig gepflegt.

Das alljährliche Herbstfest im Tertia num Friedau stand dieses Jahr ganz im Motto seines Jubiläums.

Alpakas stammen wie die Lamas ur sprünglich aus den Anden (Südame rika) und ihre Wolle ist deshalb so begehrt, weil sie wegen ihrer Beschaf fenheit gut isoliert und gleichzeitig keinen Wärmestau zulässt, wie Viktor Jud erklärt. Er hatte sich zusammen mit seiner Frau Irene vor 14 Jahren den Traum von eigenen Alkapas auf dem Bauernhof erfüllt. Ende 2013 übergaben sie den Hof ihrem Sohn, im Jahr 2016 gründeten sie die Firma «natürlichguet gmbh». Diese Firma liefert Alpaka-Produkte in die ganze DieSchweiz.Eröffnung des neuen Showrooms am Freitag und Samstag markierte eine wichtige Station der «natürlich guet gmbh», die einen steigenden Ab

Debrunner (Trompete, Flügelhorn und vieles mehr), Otti Haag (Klari nette, Sopransax), Patrick Stalder (Posaune), Manfred Rechberger (Tuba, Kontrabass), Bruno Kessler (Akkordeon) und Heinz Rhyner (Ban jo, Gitarre). (svf)

Sei loyal und kauf lokal

Besuchen

In der Schweiz und in Deut schland existier t für Pelze schon seit län gerer Zeit kein Mark t mehr, da es ein No -Go is t,solc he Kleidungsst üc ke zu tragen An st a t t Pe lz e einfac him Sc hrank oderim Keller au fzub ewahre n ode r gar zu en tsorgen, bietet der Gold -undPelz an ka uf in Ve rb in dung mi t de m Ve rk au f vo n Go ld un d an de re n Ed elme ta ll enei ne Al ter nati ve Verkauf en Sie uns Ihre Ware auPelzeundNerzmäntelsindfürdenDiesländischenMarktmiteinem

Klaus Geiger-Feller neuer Gefängnisseelsorger

Pfarrer Klaus Geiger-Feller hat am 1. September die Seelsorge im Kan tonalgefängnis Frauenfeld und im Massnahmenzentrum Kalchrain übernommen.

Die Einsätze sowohl im Kantonsspital Winterthur wie auch in der forensi

Bewahren Sie Altgold, Zahngold, Br uc hgold, Münzen, Barr en, Platin, Gold vreneli, Ringe, Bros chen, Colliers , Me daillon s,Gold uhre n, Silb erbesteck , Armbänder, Ketten, Zinn, Teppiche sowie Pelze auf, die in Ihren Sc hubladen und Sc hrän ken vers taub en? Wollen Sie die se Dinge loswer den und verkauf en? Da nn sind Si e be imPe lz un d Goldankauf in Kr euzlingen an der richtigen Adre ss e. Machen Sie Ihr Gold und Ihre Pelze (nurin Verbindung mit Goldankauf ) zu Bargeld. Sowohl für Gold als auch für Pelze zahlen wir Ihnen Hö chstpr eise in bar. Lang jä hr ig e un d er fa hr en e Ex pert en bera te n Sie gern e un d schät ze n die We rt ge gen st än de, di e Si e zu m Ve rk au f an bi et en. Selb st verst ändlich kostenlos. Diskr etion und Transparenzsind bei uns eine Selbs tver st ändlic hkeit.

Lipperswil: Beim Abbiegen kollidiert

Bei einem Zusammenstoss zwischen einem Auto und einem Motorrad wurde am Montagmorgen in Lippers wil die Motorradfahrerin verletzt. Gemäss den Erkenntnissen der Kan tonspolizei Thurgau war kurz vor 6.30 Uhr ein 63-jähriger Autofahrer auf der Hauptstrasse in Richtung Hefenhausen unterwegs. Als er nach links in die Connylandstrasse abbie gen wollte, kam es zur Kollision mit einer Motorradfahrerin, die auf der Hauptstrasse in Richtung Müllheim Diefuhr. 20-Jährige musste vom Ret tungsdienst ins Spital gebracht wer den. kap)

Ne u: Wir ka uf en au ch Pupp en , Sc hr eibmas chin en, Nä hm as chin en, Zinn, Münz e n, Uhre n alle r Ar t un d Porz ellan in Ve rbind un g mi t Go ld Wi r za hl en fü r Go ld (F ei ng ol d) biszuFr.55.–proGrammund fü r Pe lz e bi s zu Fr. 40 00 .–(i n Ve rbin du ng mi t Go ld). 9-TagesAktionvom Do nn er st ag, 25 .0 8., Fr ei ta g, 26 . 08 , Sa ms ta g, 27.0 8, So nn ta g, 28 .0 8., Mo nt ag, 29 .0 8., Di en st ag, 30 .0 8., Mi ttw oc h, 31.0 8. 09 .0 0– 16 .0 0 Uhr, tä glic h au ch so nn ta gs! An sp re chpa rt ne r: Mi ch ael Lö we ns tr as se 4, 82 80 Kr eu zlin gen Te l. 071 52 5 30 92 st amm beun g du rch wi r in de r fü r, je na ch ia l, Hö ch 9-TagesAktionvom Do nn er st ag , 25 Donnerstag, 15.9., Freitag 16.9, Samstag 17.9, Montag 19.9, Dienstag 20.9, Mittwoch 21.9, Donnerstag 22.9, Freitag 23.9, Samstag 24.9. 09.00 – 16.00 Uhr Ansprechpartner: Michael Löwenstrasse 4, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 525 30 92

26 14. September 2022 | Frauenfelder Woche zur TierhaltungsinitiativeunnötigenNEIN Ein Importverbot für Produkte ohne Bio-Standard in der Tierhaltung erfordert einen unrealistisch hohen administrativen Aufwand und verletzt zudem internationale Handelsabkommen. Dies erschwert den Zugang zu internationalen Märkten für Schweizer Produkte. Deshalb lehne ich die Initiative ab. Kristiane Vietze Vizepräsidentin IHK Thurgau und Kantonsrätin FDP tierhaltungsinitiative-nein.ch

Seit dem 1. September ist Pfarrer Klaus Geiger-Feller aus Truttikon ZH Nachfolger von Pfarrer Andreas Gäu mann als Gefängnisseelsorger an. Pfarrer Klaus Geiger-Feller war wäh rend 15 Jahren Pfarrer in der Kanto nalkirche Zürich. Während dieser Zeit absolvierte er eine Aus- bildung in Spitalseelsorge (Clinical Pastoral Trai ning CPT. Im Zuge dieser Weiterbil dung übernahm er von 2008 bis 2009 diverse Stellvertretungen im Kantons spital Winterthur. Zurück im Gemein depfarramt erhielt er 2017 die Mög lichkeit, in der forensischen Abteilung der Inte- grierten Psychiatrie Winter thur IPW Rheinau eine Vertretung zu übernehmen. Daneben ab- solvierte er eine Ausbildung in Transaktions analyse. Über den seelsorgerlichen Kontext hinaus ist er gelernter Land maschinenmechaniker, Lastwagenund Reisebuschauffeur.

Die Experten sind vom Donner s tag,15.September 2022bisSamstag, 24. September 2022, von 9.00 on09.00bis bis 16.00inKreuzlingentäglichfür Sie da.

Seit 1. S eptember ist Pfarrer Klaus GeigerFeller neuer Gefängnisseelsorger in Frau enfeld und im Massnahmenzentrum Kal chrain.

(

Helfer*in oder Sponsor*in an ALTE

Aufmerksamkeit und Sorgfalt

und melden Sie sich schon heute als PE LZ E, SC HM UC K UN D ALTG OL BA RG MA

«Die Dörflinger» in der Musik-Box

schen Abteilung der IPW Rheinau haben Klaus Geiger-Feller sehr be wegt und angesprochen. Deshalb möchte er seine seelsorgerlichen Er fahrungen als neuer Gefängnisseel sorger in Frauenfeld wie auch im Massnahmenzentrum Kalchrain mit der gebotenen Aufmerksamkeit und Sorgfalt einbringen. Pfarrer Klaus Geiger-Feller, der sich den Familienund Arbeitsalltag mit seiner Frau teilt, ist in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau mit einem Teil pensum zu 20 Prozent tätig. (zvg)

Sie unsere www.tkmf2023.chFesthomepage

EL D

D ZU

ww w.goldankauf- kreuzlingen.c h

wa ch se nden Kunden st amm be st im mt Na ch Sc hä tz un g durch un sere Ex pe rt en sind wir in de r La ge, Ihne n au ch da für, je na ch Qu al it ät un d Ma ter ia l, Hö ch st pr eise zu bieten.

Nach langer Pause bringen am Sams tag, 17. September 2022, um 14 Uhr «Die Dörflinger» Dixieland, Oldies, Ländler und Oberkrainer in die Mu sik-Box. Die Dixie-Band aus Dörflin gen ist seit dem 2016 in der Ost schweiz unterwegs. Mit Hannes

CH EN Pelz-undGoldankaufinKreuzlingentäglichbiszum24.9.2022

In einem gemeinsamen Schreiben ersu chen die Ostschweizer Kantone den Bun desrat, einen departementsübergreifenden Krisenstab auf Stufe Bund einzusetzen. Aktuell finden zwischen Bund und Kan tonen keine regelmässigen Absprachen zur Vorbereitung auf die zu erwartende Gas- und/oder Strommangellage statt. Da die Krise über die reine Energieversor gung hinausgeht, ist eine enge interdiszi plinäre Koordination in einem eigenen, effizient aufgestellten Gremium erforder lich. Um den Informationsfluss zwischen

Frage des Erhalts des Generationen vertrags. Wird unser Land auch in Zu kunft über ein solides Sozialwerk ver fügen, das weder beziehende noch einzahlende Personen übermässig zur Kasse bittet? Wir sagen Ja zum Erhalt der Generationensolidarität in der AHV und setzten uns dafür ein», sagt Enrique Castelar, Präsident der Jungfreisinnigen Thurgau. Das Jugendkomitee hat sich mit Standaktionen bemerkbar gemacht und wird sich weiter für eine nachhalti ge, solidarische und langfristige Reform der Altersvorsorge einsetzen. (mgt)

Krisenstab wegen Energielage

Am letzten Samstag öffnete das Stift Höfli seine Türen und Anwohner, Angehörige und Interessierte konnten dabei einen Blick in die vielseitige Arbeit der Stiftung werfen. An den Standorten Frauenfeld, Nussbaumen und Oberstammheim präsentierten gemäss einer Mitteilung rund 70 Aus zubildende und 110 Mitarbeitende ihr Können in 12 verschiedenen Arbeits feldern. Gäste waren an mehreren Posten eingeladen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stel len. In der Bäckerei konnte man bei spielsweise bei der Produktion eines Dessertbuffets über die Schulter schauen und leckere Köstlichkeiten gleich kosten.

Jungparteien für AHV21

Bund und Kantonen auf operativer Ebe ne zu gewähr- leisten, soll die Einsetzung des Krisenstabs ausserdem unter Einbe zug der Kantone erfolgen.

Die Ostschweizer Regierungskonfe renz (ORK) ersucht gemäss Mitteilung den Bundesrat, einen departements übergreifenden Krisenstab auf Ebene Bund einzusetzen und die Kantone miteinzu- beziehen. Damit soll zur Bewältigung der bevorstehenden Ener giemangellage der Informationsfluss zwischen Bund und Kantonen auf ope rativer Ebene sichergestellt werden.

Aktives Gewerbe Gachnang | Islikon | Kefikon Wir sind für Sie da! Fotos: fw elektro küng + traber ag Elektroinstallationen Hauptstrasse 62 8546 TelefonIslikon052 375 11 33 Fax 052 375 22 elektrokueng@bluewin.ch33 www.schuetzgebaeudetechnikag.ch Beratung Projekte Installationen GebäudetechnikSchütz AG Tel.8500undHeizungs-LüftungsbauFrauenfeld05237513 70 GEBÄUDE TECHNIK Alte Landstrasse 47 8546 TelefonIslikon052 728 93 93 Ab sofort gitts wieder eusi mmmmh….Berlinerfeine Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hauptstrasse 44, 8546 Islikon Tel. 052 375 18 www.beckrigazzi.ch96 Aktuell in der Herbstzeit: Apfel- und FrischhalteBox aus Styropor • klein Fr. 7.50 • gross Fr. 8.90 Holz-Hrs. 60x40x30 Fr. 10.95 Konfitürengläser • Set 6x324 ml Fr. 4.95 • Set 6x288 ml Fr. 4.50 • Set 8x53 ml Fr. 3.95 Kälteschutz im Garten: Rindenmulch CH 60 lt Fr. 5.95 Gartenkompost 40 lt Fr. 7.30 Frisch vom Puur: Cox Orange kg Fr. 3.20 Gala kg Fr. 3.20 Elstar kg Fr. 3.20 Rubinola kg Fr. 3.20 Topaz kg Fr. 3.20 Birnen Kaiser Alex. kg Fr. 3.20 Zwetschgen kg Fr. 4.50 Tafeltrauben TG kg Fr. 6.80 Kartoffeln festk. kg Fr. 1.40 Trötteler Sauser aus Italien: Weiss, unpast. 100 cl Fr. 3.95 Rot, unpast. 100 cl Fr. 3.95 Rot, unpast. 50 cl Fr. 2.75

Mehrere Hundert Besucher verköstig ten sich zudem in den Festwirtschaf ten bei Live-Musik und diskutierten mit Mitarbeitenden des Stift Höfli über das Gesehene. (zvg)

Die Kantone sind sowohl direkt als auch indirekt von der drohenden Energie mangellage betroffen. Die bevorstehen den Versorgungsprobleme stellen die Kantone vor unmittelbare Herausforde rungen, die weit über die reine Energie versorgung hinausgehen. Die Ostschwei zer Kantonsre- gierungen arbeiten mit ihren Krisenstäben deshalb mit Hoch druck daran, die Risikoanalyse im Hin blick auf die drohende Gas- und/oder Strommangellage vorzunehmen und den Handlungsbe- darf sowie mögliche Mass nahmen zu identifizieren. Neben den Krisenstäben bereiten sich auch Energie fachstellen, kantonale Delegierte für die wirtschaftliche Landesversorgung sowie die Blaulichtorganisationen und die kri tischen Infrastrukturen auf mögliche Versorgungsengpässe vor. (mgt)

Das Jugendkomitee der Jungparteien Thurgau ruft die Bevölkerung gemäss Mitteilung zur Unterstützung der Vor lage AHV21 und der Anpassung der Mehrwertsteuer auf. Für das Jugend komitee bestehend aus den Jungfrei sinnigen, Jungen SVP, Jungen Mitte und Jungen GLP sind die beiden Abstim mungsvorlagen richtungsweisend und ein erster Schritt zur Sanierung des wichtigsten Sozialwerks der Schweiz. «Für uns ist diese Abstimmung eine

Stift Höfli: Ein Einblick von Format

Die Besucher konnten ebenfalls einen Einblick in das tägliche Miteinander einzelner Wohngruppen gewinnen, inklusive Blick in das eine oder ande re der knapp 50 Zimmer.

Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. www.svencycles.ch • Service•Reparaturen•Umbauten +41 52 746 10 60 Neunfornerstrasse 4 8468 Waltalingen ZH Besucht uns auch an der 1. + 2. Oktober 2022 Der Treffpunkt für alle Enthusiasten motorisierter Zweiräder! Samstag: 9 bis 21 Uhr (anschl. Party) ® Sonntag: 9 bis 17 Uhr TICKETSVORVERKAUF FM RADO93.6 1 und 2 . Oktober 2022 , Air Force Center Dübendorf Sa. & So. viele Stände, auch mit internationalen Ausstellern An- und Verkauf von Motorrädern verschiedener Marken Reparaturen • Service • Zubehör Wächter‘s Werkstatt Rolf Ernst • 8500 Oberwil • TG 052 720 12 86 Rolf Ernst 8500 Oberwil TG Telefon 052 720 12 86 Wächter‘s Werkstatt An- und Verkauf von Motorrädern und Rollern verschiedener Marken Reparaturen Service Zubehör www.waechterswerkstatt.ch Werbung_Z400_FF_2022_Layout 1 26.08.2022 09:13 Seite 1 Wir wünschen einen gelungenen Anlass! WEINBERG-GARAGE FIEDERLE AG Schaffhauserstrasse 15, 8525 Niederneunforn T 052 745 15 28 | info@fiederle-ag.ch | www.fiederle-ag.ch WEINBERG-GARAGE TOY_Ins_Weinberg-Garage_Fiederle_107x47.indd 1 02.09.20 10:58 WEINBERG-GARAGE FIEDERLE AG Schaffhauserstrasse 15, 8525 Niederneunforn T 052 745 15 28 | info@fiederle-ag.ch | www.fiederle-ag.ch WEINBERG-GARAGE TOY_Ins_Weinberg-Garage_Fiederle_107x47.indd 1 02.09.20 10:58 WEINBERG-GARAGE FIEDERLE AG Schaffhauserstrasse 15, 8525 Niederneunforn T 052 745 15 28 | info@fiederle-ag.ch | www.fiederle-ag.ch WEINBERG-GARAGE TOY_Ins_Weinberg-Garage_Fiederle_107x47.indd 1 02.09.20 10:58 Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 24 8524 Uesslingen Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen

offroaddragrace.ch 8524 Dietingen Uesslingen TG 16./17. September 2022 Neu als Teamwertung: Offroad-Dragrace + Töffrallye Kategorien:Dragrace • Open • Modified • Cross / Enduro • Harley • Back to the roots Start: Freitag ab 16.00 Uhr Samstag ab 08.00 Uhr Töffrallye • 1– 2 Personen • ca 100 Km Start: Samstag ab 09.30 bis 12.30 Uhr Fr + Sa BAR & DJ aufWirfreuenunsEurenBesuch!

JETZT HAUSTECH TAGE AKTIONSPRÄMIE 2022 SICHERN. GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. DUSCH-WC MIT CASHBACK BIS CHF 300 GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. JETZT HAUSTECH TAGE AKTIONSPRÄMIE 2022 SICHERN. JETZT HAUSTECH AKTIONSPRÄMIE Profitieren Sie jetzt bei Kauf eines Geberit AquaClean Dusch-WCs von einem attraktiven Cashback. • Ihr Ansprechpartner während der Haustech Tage vom 16./17. September 2022 registriert Sie bei Geberit. • Beim Kauf eines Geberit AquaClean Dusch-WCs innerhalb der nächsten 3 Monate erhalten Sie eine Aktionsprämie von bis zu CHF 300. • Registrieren Sie Ihr Dusch-WC innerhalb von 90 Tagen nach Installation bei Geberit und verlängern damit die Garantie von 24 auf 36 Monate. SO GEHT’S CHF 200 CASHBACK CHF 100 BIS 200 CASHBACK CHF 250 CASHBACK BESTSELLER AQUACLEAN MERA Classic und Comfort AQUACLEAN SELA AQUACLEAN TUMA Classic und Comfort CHF 150 BIS 200 CASHBACK AQUACLEAN TUMA BODENSTEHEND Classic und Comfort CHF 300 CASHBACK AQUACLEAN MERA BODENSTEHEND Classic CHF 50 CASHBACK AQUACLEAN 4000 CHF 50 BIS 100 CASHBACK AQUACLEAN TUMA Classic und Comfort JETZT HAUSTECH AKTIONSPRÄMIE SICHERN Profitieren Sie jetzt bei Kauf eines Geberit AquaClean Dusch-WCs von einem attraktiven Cashback. • Ihr Ansprechpartner während der Haustech Tage vom 16./17. September 2022 registriert Sie bei Geberit. • Beim Kauf eines Geberit AquaClean Dusch-WCs innerhalb der nächsten 3 Monate erhalten Sie eine Aktionsprämie von bis zu CHF 300. • Registrieren Sie Ihr Dusch-WC innerhalb von 90 Tagen nach Installation bei Geberit und verlängern damit die Garantie von 24 auf 36 Monate. SO GEHT’S CHF 200 CASHBACK CHF 250 CASHBACK BESTSELLER AQUACLEAN MERA Classic und Comfort AQUACLEAN SELA CHF 300 CASHBACK AQUACLEAN MERA BODENSTEHEND Classic JETZT HAUSTECH AKTIONSPRÄMIE 2022 SICHERN. GEBERIT AQUACLEAN. DAS Profitieren Sie jetzt beim Kauf eines Geberit AquaClean Dusch-WCs von einem attraktiven Cashback. So geht’s: • Ihr Ansprechpartner während der Haustech Tage vom 16./17. September 2022 registriert Sie bei Geberit. • Beim Kauf eines Geberit AquaClean Dusch-WCs innerhalb der nächsten 3 Monate erhalten Sie eine Aktionsprämie von bis zu CHF 300 • Registrieren Sie Ihr Dusch-WC innerhalb von 90 Tagen nach Istallation bei Geberit und verlängern damit die Garantie von 24 auf 36 Monate DUSCH-WCMITCASHBACKBISCHF300 HAUSTECHNIK TAGE Freitag 16. 9. / Samstag 17. 9. Wir bringen Ihnen den Badumbau nahe. Mathis Sanitär GmbH | Alte Poststrasse 11 | 9 548 Matzingen | www.mathis-sanitaer.ch DATESAVETHE

gieren uns für schöne Badewelten. Versiert in Sanitärtechnik und Badarchitektur widmen wir uns mit Leidenschaft unserem Metier und mit Freude Ihrem Umbau- oder Neubau-Projekt. Wir setzen dafür unsere ganze Erfahrung und unser Können ein, bilden uns weiter und halten uns auf dem Laufenden: in Sanitärtechnik und Design, Materialien, Farb- und Stilwelten, Beleuchtung, Raumarchitektur und mehr.

Wir planen das Zuhause und die Wohnfühlorte mit Weitsicht. Wir nehmen Ihre persönliche Vorstellung auf und lassen Ihren Badetraum mit einer hohen Umsetzungskompetenz Wirklichkeit werden. Werfen Sie bei uns einen Blick auf den unermesslichen Spielraum, der sich Ihnen heute für die Planung und Einrichtung eines Bades oder des Gäste-WCs bietet. Wir zeigen Ihnen intelligente Lösungen und enga

Ihrem Traumbad einen Schritt näher TAG DER OFFENEN TÜR Freitag 16 18 Uhr /// Samstag 9 15 Uhr schauen Sie hinter die Kulissen der Bäderprofis – Diverse Fachleute beraten Sie zu spannenden Produkten im Bereich Bad und Sanitär – Marius Mathis erklärt wie ein gelungener Badumbau abläuft. (vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung) – Am Freitag: ApéroFreitag:undFeierabendbier – Am Samstag: MathisSamstag:Burger Team bereitet leckere hausgemachte Burger zu Das Weekend für Bad, Wasser und Design. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie! WETTBEWERB Gewinnen sie attraktive Preise aus dem Bereich Bad und Sanitär

Bald ist es so weit! Am Mittwoch, 21. September (15.15 – 16.15 Uhr), und Samstag, 8. Oktober 2022 (12.15 –13.15), sind alle Kinder herzlich ein geladen, Eiskunstlaufluft zu schnup pern. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Spiel und Spass stehen im Vordergrund. Der Eintritt aufs Eis und der Kurs sind kostenlos. Schlittschuhe können für 3.–/Kind gemietet werden. Weitere Infos: www.eissportclub.ch. Zudem ist der ESF mit einem Infound Kinderschminkstand am Frauen felder 2 Stunden Lauf präsent. Kleine und grosse Vertreter des ESF geben Einblicke in diesen faszinierenden Sport und beantworten allfällige Fra gen. Besuchen Sie uns: 17. September 2022, 13.30 – 16.00 Uhr, schräg gegen über der Pedalerie Gmbh, Schloss

facta Hungarica» von Ferenc Farkas und der Serenade Nr. 11 von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen denn auch drei Werke, welche im besten Sinne

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 31 Metzgerei BahnhofstrasseDober3AmTalbachplatz8500Frauenfeld0527203590 Pizzajola AKTION Speck & Rippli kg 10 . günstiger Jetztwieder Gekochte Kutteln *** Bündner Gerstensuppe *** Pastetlifüllung ALRehpfeffer www.blumen-kueng.ch Blumen-&Gartencenter|Hohenzornstrasse8|8500Frauenfeld Bettwochen bei der Florian Hunziker Schreinerei 8500 Frauenfeld Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mail florian@moebelpunktanders.ch Web www.moebelpunktanders.ch Vom Donnerstag 15. September bis am Mittwoch 21. September 2022. Sicher finden sie Ihr Bett und erhalten 10% Rabatt Sie finden uns an der Balierestrasse 17, Wespenstrasse 7 8500 TelefonFrauenfeld052720 37 www.muellerfenster.ch37 Tag der offenen Tür Samstag, 17. September 2022, 9.00 – 16.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Inserate-Annahme0527208880 TICKETWeinfeldenFrauenfeldTOPARADISECH-Premiere / ab 12 / Komödie DO bis SA & MO bis MI 20.00 ALLE FÜR ELLA 2. Woche ab 6 / Family FR 17.30 / SA & MI 17.45 SPIDER-MAN: NO WAY HOME MORE FUNSTUFF VERSION 3. Woche / ab 12 / Action SA 22.15 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 7. Woche ab 8 Animation SA & MI 15.30 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 12. Woche/ ab 6 Animation SA & MI 13.30 TICKET TO PARADISE CH-Premiere / ab 12 / Komödie ATMOS: DO bis SA & MO bis MI 20.00 LOVE WILL COME LATER Premiere ab 12 / Dokumentation DO & DI 17.30 THREE THOUSAND YEARS OF LONGING 2.Woche / ab 12 Abenteuer DO 20.00 / FR 17.30 / SA 19.45 / MO 20.00 / DI & MI 17.30 ALLE FÜR ELLA 2.Woche ab 6 / Family FR 17.15 / SA & MI 15.30 MEINE STUNDEN MIT LEO 3. Woche / ab 14 / Komödie DO & SA & MO & MI 17.30 / FR 19.45 / DI 20.00 BEAST – JÄGER OHNE GNADE 4. Woche / ab 12 / Action SA 22.30 DER GESANG DER FLUSSKREBSE 5. Woche / ab 12 / Drama ATMOS: SA 17.00 / MO 17.15 BULLET TRAIN 7. Woche / ab 16 / Action FR 22.30 / MI 20.00 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 8. Woche / ab 8 / Animation ATMOS: SA & MI 14.00 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 12. Woche / ab 6 Animation SA & MI 13.30 TOP GUN MAVERICK 17. Woche / ab 12 / Action FR 22.00 / SA 20.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Do–Sa/Mo–Mi 19.30 MADELEINE COLLINS – F/d, ab etwa 14 Psychologisches Drama über eine Frau mit Do/Mo/MiDoppelleben.20.00 / Fr–Sa 17.30 INDES GALANTES – F/d, ab etwa 12 30 Tänzerinnen und Tänzer von der Strasse führen eine klassische Oper auf. So 18.9. Buss- und Bettag Kino im TG verboten Fr–Sa 17.00 / Di 20.00 / Mi 14.00 THE APPLE DAY – Farsi/d, ab etwa 10 Iranischer Familienfilm über einen Jungen und sein Versprechen. Fr–Sa 20.00 FREIBAD – D, ab etwa 12 Erfrischende Frauenkomödie von Doris Dörrie. Mi 14.00 Kids Kino ASTERIX IM LAND DER GÖTTER – D, ab 6 Asterix und Obelix gegen Julius Cäsar. TicketsLindenparkFrauenfeldFrauenfeld0527203600,www.cinemaluna.chCINEMA LU NA Gratis-ParkplätzeWeinfelden:•330062207135,35720052oderwww.kino-tg.chTickets:

Montag, Junges Bläseroktett im Rathaus Frauenfeld

Das Kammerensemble der Zürcher Hochschule der Künste «Winds8» (je 2 Oboen, Klarinetten, Fagotte und Hörner) spielt auf Einladung der Konzertgemeinde Frauenfeld Werke von Beethoven, Farkas und Mozart.

Schnupperkurse auf dem Eis und Kinderschminken am 2 Stunden Lauf

Kammermusik hat einen zentralen Stellenwert in der Ausbildung der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Neben dem curricularen Unterricht – es sind pro Semester etwa 130 Formationen eingeschrieben –findet jährlich eine Kammermusik

Wohin man geht

19. S eptember, 19.30 Uhr, Rathaus

Unsere vereinsinternen Samariterleh rer sorgen für eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mit glieder und dafür, dass unser Einsatzund Übungsmaterial stets auf dem aktuellen Stand ist. Als Mitglied im Samariterverein gehörst auch du zu den Spezialisten in Erster Hilfe und Betreuung. Dein Wissen kommt dir auch im Alltag zugute, z. B. bei Ver kehrs-, Arbeits- und Haushaltunfällen. Und auch Kameradschaft, Gesellig keit und Spass kommen bei uns nicht z u kurz. Lust aufs Schnuppern? Wir freuen uns auf dich!

32 14. September 2022 | Frauenfelder Woche Inserat Brunch am Samstag (286x210mm) Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 8500 Frauenfeld • Tel. 052 724 78 www.friedau.tertianum.chfriedau@tertianum.ch78 inkl. 1 ProseccoGlasinBrunchderFriedau am Samstag, 17. September 2022 10.00 -14.00 Uhr Starten Sie mit einem Gläschen Prosecco und geniessen Sie das feine Frühstück mit verschiedenen Brotsorten, frischem Zopf und die vom Küchenteam zubereiteten Eierspezialitäten. Preis inkl. Speisen und Getränke: CHF 29.00 Tischreservation unter: 052 724 78 78 Nicht vergessen: Wir führen diesen Brunch immer am 3. Samstag im Monat durch. SUCHENWIRDICH!WERDEAUCHDUEINSUPERHELD. www.samariter-frauenfeld.ch Jetzt anmelden und schnuppern Möchtest Du bei einer Vereinsübung live dabei sein?

Bei Bevölkerungskursen mithelfen. Bei Blutspende-Aktionen mitarbeiten. Vielerorts im Sanitätsdienst der Feuerwehr zum Einsatz kommen. Funktionen im Vorstand, als Mate rialwart oder Kursleiter übernehmen.

Hast du noch Fragen?

Als aktives Mitglied unseres Samari tervereins hast du die Möglichkeit, nach entsprechender Ausbildung dein Wissen in Erster Hilfe weiterzugeben. (zvg)

Du kannst:

– Aus- und Weiterbildung sowie Ge selligkeit geniessen.

WIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80

Dersichergestellt.Samariterverein Frauenfeld und seine rund 50 Mitglieder leisten damit einen Beitrag an die kulturelle und sportliche Vielfalt in unserer Stadt und der Region. Willst auch du bei uns mitmachen? Wir suchen dich!

Dort wo etwas los ist, sind häufig auch die Samariter in ihren gelb / blauen Uniformen anzutreffen. An vielen Anlässen und Veranstaltungen wird der Sanitätsdienst durch Samariter

KUNGWIR-MITBUNGWER-

Möchtest du dich anmelden?

Samariterinnen und Samariter un terstützen Veranstalter bei Anlässen mit Erster Hilfe, vermitteln der Be völkerung Erste-Hilfe-Wissen in Kursen und organisieren Blutspen deaktionen.

A n Monatsübungen teilnehmen. I m Sanitätsdienst von Veranstaltun gen mitarbeiten.

Stefanie Eisenring Telefon: 079 451 31 www.samariter-frauenfeld.chinfo@samariter-frauenfeld.ch72

Eintritt

Ausstellungen weiterhin «Willi Oertig – Ein Malerleben» in der Stadtgalerie Baliere; «Hans Bissegger – Werkschau» im Bernerhaus; «Skulpturenpark» im Murg-Auen-Park; «Colorado – Sommeratelier mit Maureen Kägi» im Eisenwerk; «Die Kaserne wird zivil» am Casino Kreisel; «Nachdenken über das koloniale Erbe» im Lindenpark; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäo logie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Gelobt, gepriesen und vergessen» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.

Vernissage:frei Fr 16.9. 19 Uhr, Stadtgalerie Baliere Ausstellung bis 9.10.

Eintritt frei, Kollekte So 18.9. 17 Uhr, evang. Stadtkirche

Die Deutschlehrerin

Ein Abend mit Michael Stavarič Michael Stavarič, geboren 1972, in Brno, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Der Tscheche wäre früher gern Meeresbio loge geworden, jetzt schreibt er Kinderbücher, Romane und Gedichte, interessiert sich aber noch immer für Fauna und Flora. Der Abend mit dem Schriftsteller wird moderiert von Cornelia Mech ler und Gallus Frei.

Eintritt: CHF 25.– / 35.–Sa 17.9. 20 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5

Konzert zum Bettag

Fr 16.9. 16.30 Führung: Vom Backen, Brauen & Wursten Kino: The Apple Day Cinema Luna Showtanzen der Rock Academy: Tanzfieber Festhalle Rüegerholz 19.00 Vernissage: Michael Siegenthaler Kunst-Raum

19.00 Vernissage: Willi Oertig – Ein Malerleben Stadtgalerie Baliere 19.30 Shared Reading Italiano Kanstonsbibliothek 19.30 Sprachencafé: Serbisch – СЕРБИКА КАФЕ Kantonsbibliothek 20.00 Konzert: Musique en Route Theaterwerkstatt Gleis 5 20.00 Theater: «Die Deutschlehrerin» Eisenwerk 20.00 Männergesang – Verführung Bürgersaal Rathaus Sa 17.9. 10.00 Schenk mir eine Geschichte – Portugiesisch Kantonsbibliothek 18.30 Showtanzen der Rock Academy: Tanzfieber Festhalle Rüegerholz 20.00 Konzert: Ginger And The Alchemists Theaterwerkstatt Gleis 5 20.00 Kino: Freibad Cinema Luna So 18.9. 15.00 Führung: Aktuelle Kunstausstellungen Kunstmuseum 17.00 Abendmusiken: Evangelische Stadtkirche Konzert zum Bettag Jugendorchester TG 18.00 Theater: «Die Deutschlehrerin» Eisenwerk Mo 19.9. 13.45 Deutsch-Café Quartiertreffpunkt Talbach 17.15 Sing & Kling Quartiertreffpunkt Talbach 19.30 Konzertgemeinde: Rathaus Frauenfeld ZHdK Kammermusikakademie 2022 Di 20.9. 19.30 Deutsch-Café am Abend Kantonsbibliothek

Vernissage: Ein Malerleben

Eintritt: CHF 8.– / 10.–Do 15.9. 19 Uhr, Kartause Ittingen

Sonntag, 18. September 2022, 17.00 Uhr

17.00

Evangelische Stadtkirche, Frauenfeld Konzert zum Bettag «Jugendwerke und Paukenschlag» Jugendorchester Thurgau Gabriel Estarellas Pascual, Leitung Eintritt frei – Kollekte www.frauenfelder-abendmusiken.ch Montag, 19. September, 19.30 Uhr, Rathaus ZHdK Kammermusikakademie 2022 «Winds 8» – Prof. Louise Pellerin, Einstudierung Werke für je 2 Oboen, Klarinetten, Fagotte und Hörner: Ludwig van Beethoven: «Parthia», Oktett Es-Dur op. 103 Ferenc Farkas: Oktett «Contrafacta Hungarica» Wolfgang A. Mozart: Serenade Nr. 11 Es-Dur KV 375 Vorverkauf: Papeterie Pius Schäfler AG, Rheinstrasse 10, Frauenfeld, 052 723 29 00 www.konzertgemeinde.ch Programm Tag der offenen Tür Sonntag, 25. September, 11 bis 17 Uhr Kartause Ittingen Blicke hinter die Kulissen, Kultur und HerzlichKulinarik.willkommen! www.kartause.ch 2022_Inserat_90x70_FFW_Tag der offenen Tür.indd 1 12.09.22 17:12

MiVorschau:21.9.Galgevögel: Endlich en Hit Eisenwerk So 25.9. Mahilasong: Wiesmann-Hommage Theaterwerkstatt Gleis 5 So 25.9. Konzert SOS: Dreams evang. Stadtkirche

David Lang verführt mit «Männergesang» Fünf Männer mit Klavier und Bass singen Lieder, in denen «Ver führung» den Ton angibt: James Bond schüttelt mit Wodka Martini vorbei und die «femme fatale» hautcht sich durch den Konzertsaal. Tobsuchtsangefallene Kinder werden vom Mig rosboden aufgehoben, wo sie sind, weil sie keine Süssigkeiten kriegen. Eva wird rehabilitiert, weil sie nichts dafür konnte, dass da im Paradies ein Apfel gehangen hat.

Eine neue Ebene emotionaler Ehrlichkeit. Verbalisiert in mehr stimmigem Gesang. Unterzeichnet von einer besonderen Mischung akustischer und elektronischer Elemente. Damit verbinden sich die bildstarken Folk-Pop Songs von «Ginger And the Alchemists» zu etwas spürbar Einzigartigem. Die Songs bewegen sich in einem Spektrum von melancholisch düster bis hin zu hoffnungsvoll und zuversichtlich.

Do 15.9. 19.00 Ein Abend mit Michael Stavaric Kartause Ittingen Kino: Madeleine Collins Cinema Luna 20.00 Kino: Inde galantes Cinema Luna

Auf dem Höhepunkt seiner schriftstellerischen Karriere verlässt Xaver seine grosse langjährige Liebe, die Deutschlehrerin Mathilda, ohne ersichtlichen Grund. Scheinbar zufällig kommen die Beiden nach vielen Jahren wieder in Kontakt und durchleben eine inten sive Begegnung widersprüchlichster Gefühle. Die Frauenfelder Schauspielerin Susanne Odermatt bringt mit ihrem neuen Stück einen Beziehungskrimi mit Patrick Boog auf die Bühne.

Eintritt: CHF 22.– / 33.–Fr 16.9. & Sa 17.9. 20 Uhr / So 18.9. 18 Uhr, Eisenwerk

Ginger And The Alchemists

Eintritt: CHF 35.–Fr 16.9. 20 Uhr, Rathaus

Das Jugendorchester Thurgau hat sich in seinem über 50-jäh rigen Bestehen zu einem überregionalen bekannten Klang körper entwickelt. Auf dem Programm des Konzerts zum Bettag «Jugendwerke und Paukenschlag» stehen Mozarts Ouvertüre zur Oper «La finta giardiniera», Haydns Sinfonie «mit dem Paukenschlag» sowie Mendelssohns erste Sinfonie. Unter der Leitung von Gabriel Estarellas Pascual.

Der Künstler Willi Oertig stellt im September und Oktober einen Teil seines Werkes in der Stadtgalerie aus. Der in 1947 geborene Künstler verspricht Ausdrucksstarke Ölgemälde zwischen Auf bruch und Ankunft, Sehnsucht und Einsamkeit. Schon als Jugendlicher malte er urbane Landschaften, Bahnhöfe, Miet kasernen und Schiffe. Heute lebt Oertig in Kradolf und malt in Begleitung von Rockmusik.

19.30

Mi 14.9. 14.00 Spaziergang in und um Frauenfeld Bistro Zur Alten Kaplanei 14.00 Kindernachmittag Museum für Archäologie 14.15 Spielplatzanimation Spielplatz Haselweg 19.30 Sprachencafe: English Coffee Chat Kantonsbibliothek 19.30 Schnuppertreffen: Wer ist Wir? StadtLabor

18.30

Museumshalt bei den Fledermäusen

Kosten: CHF 198.00 (2x3 Lektionen)

Willi Oertig wurde 1947 in Zürich ge boren. Seine Kindheit und Jugend ver lebte er in verschiedenen Quartieren der Stadt, was auch seine frühe Malerei prägte. Er fing schon als Jugendlicher zu Malen an – urbane Landschaften, Bahnhöfe, Mietkasernen, Schiffe und Tankstellen, Motive, die ihn auch in den folgenden Jahren noch beschäftig ten. In den fünfzig Jahren seines Schaf fens sind ca. 1200 Bilder entstanden, davon zwischen zwei- und dreihundert mit Motiven des öffentlichen Verkehrs.

Willi Oertig, Kradolf, 071 642 49 84

Blick in die Ausstellung. oto: Naturmuseum Thurgau

Werk in verschiedenster Form. Seit Jahrzehnten spürt Willi Oertig der Schönheit der technischen Formen von Lokomotiven und Schiffen nach. Die Orte des Ankommens und Wegfahrens stehen dabei für Verlorenheit und Ent fremdung, für Heimweh und Aufbruch. Er bringt die Realität detailgetreu auf die Leinwand. Es geht ihm jedoch nicht darum fotografisch präzise Ansichten darzustellen. Weit wichtiger ist die Stim mung, die den Bildern innewohnt. Alle Dinge sind gleichzeitig nah und fern.

stellt die Tiergruppe mit ihren beson deren Eigenarten ausführlich vor. Auf einem halbstündigen Ausstellungs rundgang bietet die Zoologin Catherine Schmidt ausgewählte Ein blicke in die faszinierende Lebens weise der Fledermäuse. Der Museums halt findet statt am Donnerstag, 22. September im Naturmuseum Thur gau in Frauenfeld. Beginn ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung über www.naturmuseum.tg.ch oder Telefon 058 345 74 00

Die legendäre Showcase-Tour von Ruf Records ist mittlerweile 17 Jahre alt, doch das Konzept bleibt unschlagbar und daher unverändert. Drei aufstre bende Talente vom angesehensten Blues-Label in Europa. Drei LiveSets, die das gesamte Spektrum von Genres und Emotionen durchlaufen. Und zum krönenden Abschluss eine Jamsession, bei der alle Künstler ge meinsam auf der Bühne stehen und das Publikum begeistern.

am Hackbrett Gospels & Hits

Zeit: 13.30 – 16.00 Uhr

Tickets: www.eisenwerk.ch/tickets

F

Fotografieren Sie gerne? Haben Sie Fotos, die Sie gerne verbessern möch ten? In diesem zweitägigen Kurs wer den Sie alles über Microsoft Fotos lernen, um das Maximale aus den Bildern herauszuholen. Sie lernen die Grundelemente der Bildbearbeitung kennen. Anhand von Beispielen üben Sie einfache Retusche, Farbanpassun gen, Archivierung der Fotos und ei niges mehr.

Kontakt

Sonntag, 18. September, 17 Uhr in der Klosterkirche Tänikon

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Blues

Willi Oertig lebt und arbeitet in Kradolf im Kanton Thurgau, wo er in seinem Atelier, begleitet von Rockmusik, malt. Weitere Informationen über den Künstler finden Sie auf Google, Wiki pedia, Aeschbacher, etc. und auf kunstverkauf.ch

Kurzenerchingerstrasse 35, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 720 52 34KNOBLAUCH WOCHE 19.-23. SEPTEMBER 2022 im charmanten Chalet vom Frohsinn in Frauenfeld Das Frohsinn-Team freut sich auf Ihren Besuch! Kurzenerchingerstrasse 35, 8500 Frauenfeld Reservationen unter 052 720 52 Liebenwww.frohsinnfrauenfeld.ch34SieKnoblauch?Dann wird das Ihre Lieblings-Woche! Viele leckere Knoblauchgerichte warten auf Sie! RindstatarKnoblauchspaghettiaufKnoblauchbrotKnoblauchCordonBleuuvm.

Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83 oder kurse@tg.prosenectute.ch

Eintritt frei. Kollekte zur Deckung der Unkosten.

Verführung David Lang Reto Jean-PierreChasperSimonHofstetterSavoyManiDix Männergesang Fr. 16.09.22 • Rathaus Frauenfeld • 20 Uhr Sa. 17.09.22 • Kulturforum Amriswil • 20 Uhr Fr. 23.09.22 • Rathaus Weinfelden • 20 Uhr So. 25.09.22 • Kirche Burg Stein a.R. • 17 Uhr Reservation: davidlang.ch • Tel. 076 325 29 34 Abendkasse: halbe Stunde vor Konzertbeginn

Daten: Montag, 26.09. & 03.10.2022

Sa 24.09.2022 Uhr | Saal im Eisenwerk Caravan 2022

Beim Bluescaravan 2022 stehen Katie Henry, Will Jacobs und Ghalia Volt im Mittelpunkt.

Auf dem Dorfplatz HERBSTMARKT WIGOLTINGEN 17.SeptemberSamstag 2022 10.00 – 16.00 Uhr Auf dem Dorfplatz HERBSTMARKT WIGOLTINGEN 17.SeptemberSamstag 2022 10.00 – 16.00 Uhr mit Music Friends Ein Leben ohne AAAlkohol?zeigtdenWeg aus der Sucht AA-Meetings für Betroffene: Jeden Dienstag, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr, «Chrüterhus», beim Schaffhauserpl.-Kreisel, Rheinstrasse 48, Frauenfeld E-Mail für Infos aa-frauenfeld@anonyme-alkoholiker.chvorab:

auftreten kann. Im Programm steht neues und bekanntes Liedgut, die lange Zeit zum Üben wurde erfolg reich ausgenutzt. Überzeugen Sie sich Zumselbst.Jubiläum erfüllt sich der Ver anstalter ergänzend dazu den Wunsch nach einem Sondergast in der Musik branche. Endlich hat es mit dem Ter min geklappt, Nicolas Senn hat der Anfrage zugesagt und kommt mit seinem Hackbrett und einem Über

Fotos bearbeiten mit Microsoft Fotos

Ort: Pro Senectute Thurgau, Bankplatz 5, Frauenfeld

Jubiläums-Konzert in der Klosterkirche Tänikon

Do 18 – 20 Uhr Sa 12 – 16 Uhr So 12 – 16 Uhr

Verein Freunde der Klosterkirche Tänikon

Das Konzert findet in der Kloster kirche Tänikon am Bettag, 18. Sep tember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben. (zvg)

Öffnungszeiten

Freitag 16. September, 19 Uhr Ansprache von Jakob Stark, Ständerat TG und Anna Villiger, Kuratorin

Vernissage

Der Museumshalt ist ein kurzweili ger Zwischenstopp im Naturmuseum Thurgau auf dem Weg in den Feier abend. Die nächste Ausgabe führt in die aktuelle Sonderausstellung zu den Fledermäusen.

Der Künstler hat über 60 Ausstellungen ausgerichtet. Unter anderem fand im Kunstmuseum Thurgau 202/13 eine grosse Retrospektive von Willi Oertig statt. Dazu erschien im «Benteli-Ver lag» ein reich bebildertes Buch. Willi Oertig setzt sich in seinen Bildern mit der heutigen Welt auseinander. Schon immer war er fasziniert vom Unterwegssein. Bahnhöfe, Züge und Schiffe gehören zu seinen frühen Mo tiven und finden sich bis heute in seinem

UG / Nach zwei Verschiebungsjahren ist es endlich soweit. Der Verein Freunde der Klosterkirche Tänikon möchte mit einem speziellen Konzert für die Mitglieder und die Bevölke rung das 20-Jahr-Jubiläum lautstark und mit frohem Schalle nachholen. Aus Frauen und Männern von Aadorf und Umgebung setzt sich der über 40-köpfige Gospelchor YES Aadorf zusammen, der nach der erzwungenen Pause endlich wieder vor Publikum

34 14. September 2022 | Frauenfelder Woche 16. S eptember bis 9. O ktober 2022

Katie Henry flitzt auf der Bühne zwi schen Gesangsmikro, Piano und Gib son SG bei einem Stil, der Rock, Roots, R&B, Soul, Funk und Pop umfasst. Will Jacobs ist ein moderner Blues/ R&B/Soul-Künstler aus Chicago, Illi nois, USA. Mit seinen 28 Jahren ist er vor allem für seine kraftvollen LiveAuftritte bekannt.

raschungsprogramm nach Tänikon. Freuen Sie sich auf einen bunten mu sikalischen Strauss mit dem Gospel chor YES und Nicolas Senn, dem virtuosen Künstler auf seinem 125-sai tigen Instrument und vielleicht auch über gemeinsame Stücke.

Willi Oertig – ein Malerleben

21

Fledermäuse beleben in grosser Viel falt den Nachhimmel. Seit je umgibt sie eine geheimnisvolle Aura. Die ak tuelle Sonderausstellung «Fledermäu se – geheimnisvoll, faszinierend, schüt zenswert» im Naturmuseum Thurgau

Der Künstler Willi Oertig stellt im September und Oktober einen Teil seines Werkes in der Stadtgalerie Baliere aus. Ausdrucksstarke Olge mälde zwischen Aufbruch und An kunft, Sehnsucht und Einsamkeit erwarten uns.

Die aus Brüssel stammende Ghalia Volt lebt und tourt seit vielen Jahren in den USA und hat wie kaum eine andere europäische Künstlerin den ursprünglichen Blues verinnerlicht.

19 Uhr: Konzert «Musik und Kunst», Bernerhaus 19.30 Uhr: Shared Reading Italiano, Kantonsbibliotehk

Spielzeug-Flohmarkt in Matzingen

14-17 Uhr: Spielnachmittag, Quartiertreff Talbach

19 Uhr: Offroad-Dragrace, Uesslingen, Seite 28 & 29 20.15 Uhr: Ergötzliches, Theaterhaus Thurgau, Weinfelden 20.15 Uhr: NACHTderkleinKÜNSTE, Kleinkunstsaal, Aadorf

20 Uhr: Eishockey: Frauenfeld - Thun, Kunsteisbahn, Seite 22

14-16 Uhr: Die Dörflinger, MusikBox vor dem Redinghaus, Seite 26

8.30 Uhr: Kurs: mobil sein & bleiben, Rathaus 15.30-17.30 Uhr: Kinderprogramm, Quartiertreff Talbach 17.30-19.30 Uhr: Teenieprogramm, Quartiertreff Talbach 18.30 Uhr: Vortragszyklus Brotegg, Giusis 19.30 Uhr: Deutsch-Café am Abend, Kantonsbibliothek

14 Uhr: Kindernachmittag: Perlen anfertigen, Museum für Archäologie 14.15-17.15 Uhr: Spielplatzanimation, Spielplatz Haselweg

16-18 Uhr: Tag der offenen Tür bei Mathis Sanitär, Matzingen, Seite 30

17 Uhr: Oktoberfest Feuerwehr, MZH Matzingen

17. September 2022

14.30 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf, ab Coop Fallengatter

Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ

Do/Mo/Mi

10-14 Uhr: Brunch in der Friedau, Seite 31

etwa 12

17 Uhr: Gospelchor YES und Nicolas Senn, Klosterkirche Tänikon, Seite 34

Frauenfelder Woche | 14. September 2022 35

Jeden Mittwoch: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45

30 Tänzerinnen und Tänzer erfinden gemeinsam Rameaus barockes Meister werk «Les Indes Galantes» neu. Nie mand von ihnen hat eine klassische Ausbildung, alle kommen sie aus dem Break, Popping und Voguing und sind noch nie auf einer klassischen Bühne gestanden. Es ist eine Premiere für den Regisseur Clément Cogitore und für die Choreographin Bintou Dembélé. Und es ist eine Premiere für die Pariser Oper selber, indem sie urbanen Tanz und lyrischen Gesang miteinander in einen lebendigen, farbigen Dialog treten lässt. Von den Proben bis zur Premiere verfolgen wir das tänzerische Aben teuer und seine Herausforderungen.

Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld

17-20 Uhr: Mathys World of Wellness Beratungstage, Seite 25

Im Luftbild des «Städtlis» von Pfyn zeichnet sich das römische Kastell noch gut ab.

unsbewegtMusik

9-16 Uhr: Tag der offenen Tür bei Müller Fenstere

Freitag 16.09.2022

20 Uhr: Ginger And The Alchemists, Theaterwerkstatt Gleis 5 20Uhr: Theater: Die Deutschlehrerin, Eisenwerk

bis 30.10.: Kunst & Wein am Iselisberg bis 9.10.: Anita Bollag und Vreni Kauth, Villa Sutter, Münchwilen

19.30 Uhr: Schnuppertreffen: Wer ist Wir? StadtLabor 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek

9 Uhr: Kinderflohmarkt, Singsaal, Wigoltingen 9-15 Uhr: Tag der offenen Tür bei Mathis Sanitär, Matzingen, Seite 30 9.30-11.30 Uhr: Spielzeugflohmarkt, Mühli Schule, Matzingen, Seite 35 10-16 Uhr: Hausbasar, Steinerweg 1, Hüttwilen, Seite 2 10-16 Uhr: Herbstmarkt Wigoltingen, Dorfplatz, Seite 34

Jeden Montag: 9.30 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Tal bach / 14 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach

Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld

14 Uhr: Führung: spätrömische Kastell «Ad Fines», Pfyn, Seite 35

Mittwoch 14.09.2022

20 Uhr: Musique en Route, Theaterwerkstatt Gleis 5

20 Uhr: Theater: Die Deutschlehrerin, Eisenwerk

19 Uhr: Willi Oertig: Ein Malerleben, Stadtgalerie Baliere, Seite 34

Noch heute beeindrucken im Bereich des sogenannten «Städtlis» in Pfyn die sichtbaren Überreste der einst mächtigen spätantiken Festung, die hier kurz vor 300 n.Chr. errichtet wurde. Recht gut erhalten sind vor allem die Nord- und Teile der West mauer. Die Bezeichnung «ad Fines» (an der Grenze), die im heutigen Orts namen «Pfyn» noch durchklingt, be zieht sich nicht etwa auf die Reichs grenze, sondern auf die Lage an der Grenze zwischen zwei Provinzen, nämlich der Provinz Maxima Sequa norum (Gallien) im Westen und der Provinz Rätien im Osten. Nach der Aufgabe des Kastells um 400 n.Chr. blieben die Ruinen stets sichtbar. Wie jedes Jahr im September führt Bernd Kekeritz gewohnt kompetent und höchst unterhaltsam durchs Städtli und erläutert die römischen Über INFO:reste.

Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

Rest der Kastellmauer mit Turmfundament. B ilder: Amt für Archäologie Thurgau

10 Uhr: Geschichten Portugiesisch, Kantonsbibliothek

bis 23.9.:Restaurant Frohsinn: Knoblauch Woche, Seite 34 9.30-11.30 Uhr: Gruppentreffen Zeppelin, Quartiertreff Talbach 14.15 Uhr: Gedächtnistraining, Begegnungszentrum VIVA 19.30 Uhr: Konzertgemeinde: «Winds8», Rathaus; Seite 31 & 33

8 Uhr: Offroad-Dragrace, Uesslingen, Seite 28 & 29

20 Uhr: Männergesang – Verführung, Rathaus, Seite 33 & 34

Pfyn. Auch 2022 locken beim Ver anstaltungsprogramm «Auf der Römerstraße durchs Jahr» wieder spannende Veranstaltungen. Am Sonntag, 18. September um 14 Uhr können Besucher in Pfyn bei einer kostenlosen Führung viel Interessan tes über das spätrömische Kastell «Ad Fines» erfahren.

17 Uhr: Kochlust: Bierfest, am Bach 8, Thundorf

zu neuen stolzen Besitzern weiterzie hen. Die Kinder freuen sich auf ganz viele Besucher und Kauffreudige. Es werden auch Getränke und Kuchen durch den Kind- und Elternverein Matzingen verkauft.

Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend

Frankreich 2021, 108 Min, ab

17.45 Uhr: QV Kurzdorf: Führung Bioenergieanlage, Oberwiesenstr. 124

Region

10 Uhr: The Motion Factory: Tanzfieber, Festhalle Rüegerholz 13 Uhr: Kurs: Selbstmanagement bei Marcella Wolf

17 Uhr: Abendmusiken: Jugendorchester, Evang. Stadtkirche, Seite 33 18 Uhr: Theater: Die Deutschlehrerin, Eisenwerk

20 Uhr: Männergesang, Kulturforum Amriswil 20.15 Uhr: Ergötzliches, Theaterhaus Thurgau, Weinfelden

15 Uhr: Führung: aktuelle Ausstellungen, Kunstmuseum, Kartause Ittingen

Agenda 14.09. 20.09.2022

Klanggarten II, für Kinder ab dem 2.amKindergarten,Dienstagum14.00Uhr

Frauenfeld

Dienstag 20.09.2022

Montag 19.09.2022

Samstag 17.09.2022

Donnerstag 15.09.2022

8 Uhr: Herderner Lauf, Schulhaus Herdern

Öffentliche Führung im «Städtli» von Pfyn Das spätrömische Kastell «Ad Fines»

FrauenfeldJugendmusikschulejmf.ch

Donnerstag 15.09.2022

Kirchliche Veranstaltungen, Seite 21 bis 17.9.: Verkaufsstand St. Galler Stickereien, Passage (Mall UG) bis 21.9.: Schreinerei Florian Hunziker: Bettenwoche, Seite 31

10.30 Uhr: Chinderclub Gerlikon: Grillen Im Riemen, Gerlikon 10-16 Uhr: Hausbasar, Steinerweg 1, Hüttwilen, Seite 2 11-16 Uhr: Sunntig i de Räbe, Rebberg Halde, Hüttwilen

15./19./21.9. 20.00 Fr–Sa 16.–17.9. 17.30 INDES GALANTES von Philippe Béziat

Freitag 16.09.2022

14-16 Uhr: 2 Stunden Lauf, Start beim Schlosspark

Regelmässig

Wie jedes Jahr findet diesen Samstag von 9.30 – 11.30 Uhr unser alljährli cher Spielzeug-Flohmarkt auf dem Schulhausareal Mühli in Matzingen statt. Schulkinder verkaufen ihre aus gedienten Spielsachen, diese dürfen

Jeden Samstag: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4

Treffpunkt ist am 18. Septem ber um 14 Uhr am Parkplatz Trotte, Städtli 1. Als Veranstaltung innerhalb des Veranstaltungsjahrs entlang der Römerstraße ist die Teilnahme kosten los. Eine Anmeldung ist nicht erfor derlich. Alle Interessierten sind herz lich Weitereeingeladen!Veranstaltungen und Infos zur «Römerstraße Neckar-Alb-Aare», die als Touristikstrasse seit über 20 Jahren römische Sehenswürdigkeiten in der Schweiz und im deutschen Süd westen verbindet, gibt es unter www.roemerstrasse.net.

19 Uhr: Buchvernissage: «Stücheli und Bommer», Kirche Leutmerken 19 Uhr: Ein Abend mit Michael Stavarič, Kunstmuseum 20.15 Uhr: Ergötzliches, Theaterhaus Thurgau, Weinfelden

F/d,

14 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei

16.30 Uhr: Führung: Vom Backen, Brauen & Wursten 18.30 Uhr: The Motion Factory: Tanzfieber, Festhalle Rüegerholz

Samstag 17.09.2022

Sonntag 18.09.2022

15 Uhr: ruedirennt, Start beim Schlosspark

Sonntag 18.09.2022

Wie lange brauchen Sie nach den Fe rien,bisSiesichanIhremWohnortdasersteMalnerven?Undworüber? Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Immer

VorwashabenSieammeistenRespekt? VorMenschen,dieinjederSituationfreundlichbleiben.

Die 61-jährige Fahrerin wurde ein geklemmt und musste durch die Stütz punktfeuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Rega flog sie mit

Under üs …

Bürglen: Im Fahrzeug eingeklemmt

Menschenmenge?WoranerkenntmanSieineinergrossen An einem rosafarbenen Kleidungsstück/ Accessoire.

ist die Präsidentin der Jungen Wirtschaftskammer Frauenfeld.Die Junior Chamber International (JCI) ist weltweit in über 100 Ländern aktiv.

Bildhauerwoche im Murg-Auen-Park. M anuela Kölsch, GerlikonHerbstblumenpilz. S onja Wirth

Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso? Mein Konfirmationskleid, weil ich schöne Erinnerungen damit verbinde und es mir immer noch passt.

Alter: 31 Z ivilstand: Ledig Beruf: Geschäftsführerin zeichen:Tierkreis- F isch Leibspeise: S paghetti Carbonara Getränk: Je nach Tageszeit Sirup o der Bier farbe:Lieblings- Rosa Musik: N ach Lust und Laune Hobbys: S chwimmen und m eine Hunde Wohnort: Frauenfeld

Einiges, aber Ich bin froh, dass ich diesen Job nicht habe.

Wie oft schauen Sie täglich auf das Handy? Sehroft,dennichtragekeineArmbanduhr.

Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? geschwärmt.JoshHartnett.IchhabealsTeenagerfürihn

Mit dem Wohnmobil quer durch Europa.

Ich halte nicht viel von Schnellschüssen. Spontan würde ich sagen, dass ich es auf der Strasse verteilen würde.

WasistIhrLieblingssong?Undwarum? ZurzeitWellerman.MirgefälltderRhythmusvondiesemSeemannsliedsehr.

Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Von der Hotellerie in den Familienbetrieb zu wechseln.

Gegen 14 Uhr war ein Autofahrer auf der Weinfelderstrasse in Richtung Bürglen unterwegs. Aus noch ungeklär ten Gründen geriet das Fahrzeug des 73-Jährigen kurz vor Ortseingang auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Frontal kollision mit dem Auto einer Frau kam.

Welche Ziele hat sich die JCI für das nächste Jahr gesetzt? hangWirfeiernimnächstenJahrunser50-jährigesBestehenundmöchtenindiesemZusammeneinsozialesProjektrealisieren.

Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? Zum Storzenweiher.

Fr.SiehabendasgrosseLosgezogenund50’000gewonnen.EinzigeBedingung:SiemüssendasGeldnochheuteausgeben.WasmachenSiedamit?

Auf was könnten Sie locker verzichten? Stau am Gotthard.

Livia Ilg

schweren Verletzungen ins Spital. Der Autofahrer wurde mit leichten Ver letzungen durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. An den Fahrzeu gen entstand Totalschaden. Zwecks Spurensicherung wurde der Kriminaltechnische Dienst der Kan tonspolizei Thurgau beigezogen. Wäh rend der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten musste der betrof fene Strassenabschnitt gesperrt wer den. Die Feuerwehren Weinfelden und Bürglen leiteten den Verkehr ört lich um. ( kap)

Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Autos in Bürglen wurden am Mittwochnachmittag vergangener Woche zwei Personen verletzt. Sie mussten durch Rettungsdienst und Rega ins Spital transportiert werden.

Beim Unfall wurden zwei Personen verletzt.

Dass ich alles in der Nähe habe und doch schnell im Grünen bin.

Was würden Sie als Bundesrat anders machen?

Was ist so richtig schön an Ihrem der zeitigen Wohnort?

Wie schwer waren die letzten 2,5 Jah re für dich als JCI-Präsidentin? auchDiePlanungwieauchdieDurchführungderEventswarennatürlichnichteinfach,wiedenWegwiederzurückzumnormalenVereinslebenzufinden.

Was sind Ihre Ufsteller? Sonnige Wochenenden mit meinen Liebs ten am See oder sonst in der Natur.

Was steht für die junge Wirtschafts kammer Frauenfeld in diesem Jahr noch an? Wir nehmen im September am 2 Stunden Lauf teil und im Oktober haben wir eine JugendlicheFit4JobsVeranstaltunggeplant,beiderwiraufdasBewerbungsgesprächvorbereiten.

wennichausdenFerienzurückbin,schätzeichmeinZuhauseunddenWohnortumsomehr.

In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Totengräberin.

Blick auf das Stoos-Seeli (l.) sowie eine schöne Aussicht vom Stoos auf die Mythen (r.). Werner Fasnacht, Frauenfeld

Was möchten Sie unbedingt einmal machen?

Vorbote des Herbstes. Reto Weber, Hüttwilen

Im Garten von Kurt Schenkel auf dem Wel lenberg scheint der Boden extrem fruchtbar zu sein. Zumindest an diesem Ort. Seine längste Sonnenblume ist auf eine erstaun liche Höhe von 4,5 Metern gewachsen. (rs) Bi ld: Kurt Schenkel

Wenn Sie eine Sache auf der Welt ver ändern dürften: Was wäre das? Ich würde wohl die Zeitumstellung ab schaffen.

36 14. September 2022 | Frauenfelder Woche

Glückwünsche Für private052Glückwünsche:7208880 Matteo Bussinger und Elia Wettstein Herzliche Gratulation für Eure Top-Leistung als Schreiner an den SwissSkills 2022 in Bern! Wir sind sehr stolz auf Euch! Eure Familien Bussinger und Wettstein Nadja Huber Hauptstrasse 46 8546 Islikon 078 769 23 33 Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & info@rolandImmobilienverwaltungImmobilienbewertungImmobilienverkaufzuverlässighuberimmobilien.chwww.rolandhuberimmobilien.ch Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40 Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40 aemisegger.ch www.aemisegger.ch Leserfotos

Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Neuseeland.

Der Murg-Altlauf ist wieder besser sichtbar. Die wilden Sträucher wurden entfernt. A lbert Graf, Frauenfeld

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.