Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 40, 30. September 2020

Page 1

30. September 2020 | Ausgabewoche 40 | 36. Jahrgang | Auflage 35 952|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Spenglerei Flachdach

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

Initiative Personen gesucht, um Erfolgsgeschichte weiterzuführen

Frauenfelder 2 Stunden Lauf vor dem Aus?

Gehören solche Bilder vom Start zum 2 Stunden Lauf der Vergangenheit an?

Seit 1986 gibt es ihn, den mittlerweile legendären Frauenfelder 2 Stunden Lauf, der bis zum Corona-Unterbruch ohne Ausnahme jedes Jahr durchgeführt wurde. Nun steht seine Zukunft in den Sternen. Es fehlen helfende Hände.

Bilder: Archiv

Ein Volkslauf für alle Was vor 34 Jahren begann, hat sich dem Zeitgeist immer wieder angepasst. 1986

war Joggen der mit Abstand beliebteste Breitensport, deshalb war es in den Anfangsjahren primär ein Charity-Jogging-Anlass. Im Lauf der Zeit kam Walken und Wandern dazu und heute ist es ein fröhlicher Anlass nach dem Motto «Laufen für sich und andere». Somit ist der Lauf ausnahmslos für alle offen, vom Rollstuhlfahrer bis zur Kinderwagenschieberin und von der Kampfwagenziehenden CEVI-Gruppe bis zum mitgeführten Familienhund mit eigener Startnummer. Auch sportliche Läuferinnen und Läufer nehmen (sz) Fortsetzung Seite 10

SA Auen umgebaut

Gospelfriends proben

Rad-Stars im Thurgau

Die Schulanlage Auen war bis Ende Juli mehr als nur eine Sekundarschule. Sie war auch eine Grossbaustelle. So wurde das «Auen 1» innen komplett umgebaut, die Sporthalle erweitert, der Pausenhof umgestaltet und das «Auen 2» sowie der Werktrakt «sanft saniert». Ausserdem entstanden neue Veloständer, unterirdische Verbindungen sowie ein neuer Pavillon inklusive Office und Aula. (mra) Bericht Seite 13

Die Gospelfriends haben die Probenarbeit wieder aufgenommen. Dank Chor-interner Beziehungen ergab sich die Möglichkeit zur Nutzung der Montagehalle der Firma Ernst Herzog AG an der Oberwiesenstrasse in Frauenfeld. Diese Halle kann sehr gut gelüftet werden und wird im Winter mit einer Bodenheizung beheizt. Die Halle sieht allerdings bei jeder Probe etwas anders aus.(aa) Bericht Seite 19

Swiss Cycling darf aufatmen, weil ein Organisator für die Schweizer RadStrassen-Meisterschaft gefunden wurde. Wie im Vorjahr heisst er VC Bürglen-Marwil. Der Titelträger wird am 31. Oktober gekürt. Mit dabei die Thurgauer Mitfavoriten: Stefan Küng, Claudio Imhof, Michael Albasini und Stefan Bissegger. Und das Schweizer Talent Marc Hirschi, der an der Tour de France und der WM brillierte. (rs) Bericht Seite 21

Durch Vakanzen im Vorstand ist die Fortführung der Erfolgsgeschichte Frauenfelder 2 Stunden Lauf ab nächstem Jahr akut gefährdet. Denn mehrere Vorstandsmitglieder, die über 15 oder teils sogar 25 Jahre tatkräftig mitgewirkt haben, möchten kürzertreten und ziehen

sich darum zurück. Auch die junge Präsidentin hat in Erwartung ihres zweiten Kindes künftig verständlicherweise familiäre Prioritäten. Der Vorstand des Frauenfelder 2 Stunden Laufes sucht daher nun dringend Personen, die diese Erfolgsgeschichte weiterführen wollen. Die Unterstützung durch bisherige Chargenträger ist selbstverständlich gewährleistet. Das Know-How ist zudem auch festgehalten und abrufbar.

Chnuri Kein Herz für Lokalzeitungen Auf Bundesebene laufen Bestrebungen, die Medien finanziell zu unterstützen. Zum einen mit CoronaSoforthilfen, zum andern mit dem neuen «Massnahmenpaket zugunsten der Medien». Die Corona-Soforthilfe wurde durch das Parlament bereits beschlossen. Damit kommen viele Medien in den Genuss von Bundesgeldern. Aber eben nur viele und nicht alle. Sämtliche Zeitungen, die «gratis» verteilt werden – sich also nicht über Abonnenten finanzieren – sind von der Bundesunterstützung ausgenommen. Bei den Printmedien profitieren somit einzig abonnierte Zeitungen. Das finden wir von der «Frauenfelder Woche» nicht nur ungerecht, es handelt sich vielmehr gar um eine Wettbewerbsverzerrung. Denn gratis sind die Lokalzeitungen nur aus Sicht der Leserschaft. Die Kosten für Druck, Verteilung usw. zahlen vollumfänglich wir als Zeitung. Wir wollen ja nicht jammern, aber Gleichberechtigung sieht anders aus. Die CoronaKrise hat auch uns mit voller Wucht getroffen. Denn für geschlossene Betriebe, abgesagte Veranstaltungen

Weiterbildung

11

Gewerbe Islikon-Gachnang

12

Sportseite

20

Einbrecher machen keine Ferien

22

Garten im Herbst

Grosszügige Wohnung am See Steckborn, Eichhölzlistrasse 4

Charmante Dachmaisonette Matzingen, Juchstrasse 30

Stadtwohnungen an der Murg

Thundorf, tickereistrasse

6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus, ca. 160m2 Wohnfläche erteilt auf zwei Etagen, 996m2 Grundstücksfläche, Bau ahr 9 5, zwei Nasszellen, grosszügiger Garten mit Sitzplatz und Pergola, Doppelgarage im Haus.

4 ½-Zimmer-Wohnung im 1. OG, ca. 115m2, 1 Badezimmer, WC separat, gemütliche Wohnküche, grosszügige und praktische Raumaufteilung, sonniger Balkon mit eesicht, ift, EP in der TG kann dazu erwor en werden.

5 ½-Zimmer-Dachmaisonette, ca. 135m2 Wfl., grosses Badezimmer und separate Gästetoilette, gedeckter Balkon, reno iert und ermietet daher als Renditeo ekt optimal geeignet. 2 EP (hintereinander) in der TG k nnen dazu erwor en werden.

E klusi e eu auwohnungen, zentralste age, direkt hinter dem Bahnhof dennoch ruhig gelegen mit Blick auf die Murg. Das Stadthaus bietet 2 ½- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen, parkähnliche Gartenanlage mit iel Rasen fläche, nnenaus au modern zeitlos.

CHF 570‘000.-

CHF 485‘000.- nach Vereinbarung

ab CHF 1‘920.-◘/mtl. per 01.5.2021

nach Vereinbarung

23 – 25

Herbstliche Genüsse

Familienidylle mit Potenzial

nach Vereinbarung

8/9

Auto-Herbst-Winter

Frauenfeld, Gaswerkstrasse

27

Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962

STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch

CHF 1‘065‘000.-

und Märkte macht niemand Werbung. Wir sind natürlich sehr froh, haben uns auch in dieser schwierigen Zeit viele Inserenten die Treue gehalten. Die «FW» wird mit einer Auflage von knapp 36’000 Exemplaren in der ganzen Region verteilt und sie ist gemäss der letzten Link-Studie der Stadt Frauenfeld auch die meistgelesene Zeitung. Redaktionsstarke Lokalzeitungen wie die «FW» erfüllen eine wichtige Kommunikationsaufgabe. Sie informieren über lokale Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Ausserdem bieten sie den regionalen Gewerbetreibenden in vielerlei Hinsicht eine Plattform. Es macht also durchaus Sinn, auch die lokale Presse mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen. Es ist also an der Zeit, dass auch die Politik in Bern die Wichtigkeit der Lokalzeitungen anerkennt und gleiche Voraussetzungen schafft. Übrigens: Auch Privatradios werden unterstützt und erhalten aktuell finanzielle Corona-Soforthilfen. Einziger Unterschied: Sie sprechen, wir schreiben. (sz/mra)

Zimmer

Urbanes Wohnen im Stadtkern Frauenfeld, Rheinstrasse

Zimmer

mit traumhaftem Ausblick esslingen, selis erg 5

Grosszügige, helle Wohnung an zentralster age, direkt eim Bahnhof Frauenfeld dennoch ruhig gelegen, Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz, im Dachgeschoss mit ift, achloggia mit endsonne.

Dachwohnung mit ca. 130m2 Wohnfläche, mit fantastischem Blick ins Grüne, lichtdurchflutete, hohe Räume, grosse oggia, teilweise mit Galerie, Ein auschränke, Eichenparkett- und Plattenböden.

CHF 1‘170.-/mtl.

CHF 1‘780.-/mtl.

per sofort o.n.V.

per 1.12.2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.