25. Oktober 2023 | Ausgabewoche 43 | 37. Jahrgang | Auflage 38 131|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
DEIN DEINKOMPETENZ-ZENTRUM KOMPETENZ-ZENTRUM RUND RUNDUMS UMSMOTORRAD MOTORRAD -Motorradbekleidung -Motorradbekleidung -Verkauf -Verkauf NeuNeuund und Occasionsmotorräder Occasionsmotorräder -Reparaturen -Reparaturen und und Umbauten Umbauten aller aller Marken Marken
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen
Mäge MägeMotos MotosGmbH GmbH
Zürcherstrasse Zürcherstrasse 282, 282, 8500 8500 Frauenfeld Frauenfeld 052/319 052/319 2121 0101 info@maegemotos.ch info@maegemotos.ch maegemotos.ch maegemotos.ch
FDP erobert Sitz der Grünen zurück
Kris Vietze ist MPETENZ-ZENTRUM Chnuri Schnurren oder neue Nationalrätin UMS MOTORRAD Knurren? Am Sonntag fielen die Entscheidungen der National- und Ständeratswahlen. Neu hat dabei Kris Vietze (FDP) den Einzug nach Bern geschafft. Die Frauenfelderin erobert damit für ihre Partei den Nationalratssitz zurück, den man vor vier Jahren an die Grünen verloren hatte.
Ich vernehme ein leises Knurren hinter mir. «Chnuri! Bist Du das?» Nein, wohl eher mein leerer Magen, der sich grummelnd meldet. Erneutes Knurren. Ich drehe mich um. Halte Ausschau. Doch unser Chnuri sonnt sich entspannt auf dem Dach des Redinghauses. Das würde dann also eher zu einem harmonischen Schnurren passen. Ein Schmunzeln huscht über mein Gesicht, als mir die Fahnen mit dem Thurgauer und Frauenfelder Wappen und deren «Wildkatzen» ins Auge stechen. Wir sind wortwörtlich von knurrenden und schnurrenden Wesen umgeben. Chnuri hat in der wärmenden Sonne gut lachen. Freundlich grüsse ich einen «grummeligen» Passanten und sinniere weiter. Mein lieber Gatte bezeichnet mein nett gemeintes Schnurren leider öfters als Knurren, was mir Stirnrunzeln beschert und auch die ein oder andere Falte geschenkt hat. Die Wahrnehmung unseres Gegenübers deckt sich nicht immer mit der unseren, und diese Tatsache gilt es ernst zu nehmen! Dieselbe Gegebenheit ist wohl auch massgeblicher Grund, warum sich tagtäglich (meist) unnötige Missverständnisse ereignen.
eidung und Occasionsmotorräder und Umbauten aller Marken Die National- und Ständeratswahlen 2023 sind Geschichte. An der dafür publizierten sowie im öffentlichen Raum aufgestellten und montierten Wahlwerbung gab es in den letzten Wochen kaum ein vorbeikommen. Am Sonntag fielen die Entscheidungen und nun ist klar: Für den Thurgau ziehen drei Neue in den Nationalrat ein – eine davon ist die Frauenfelderin Kris Vietze. Mit 11 715 Stimmen schaffte sie den Sprung nach Bern. Dies auch dank der Listenverbindung mit «Die Mitte». Sie liess im Rennen um den FDP-Nationalratssitz Hansjörg Brunner knapp hinter sich. Nur 456 Stimmen trennten die beiden. Mit diesem Erfolg holt sich die FDP den vor vier Jahren überraschend an die Grünen verlorenen Nationalratssitz zurück.
GmbH
Grosser Applaus Am Sonntagabend fand im Restaurant Attica in Frauenfeld die Wahlfeier der FDP statt. Unter grossem
Gratulationen einer neuen Nationalrätin an die andere: Die Frauenfelderin Kris Vietze (r.) freut sich über Glückwünsche der ebenfalls neu gewählten Nina Schläfli (l.).
Applaus und Jubel wurde Kris Vietze dort von Wahlhelfenden, Parteikollegen und Freunden herzlich empfangen. In einer kurzen und emotionalen Rede bedankte sie sich für die Unterstützung während des anspruchsvollen Wahlkampfs und versprach, sich
in Bern mit ganzer Kraft für die Anliegen der Thurgauerinnen und Thurgauer einzusetzen. Zudem hob sie hervor, dass die FDP etwas bewegen möchte und sie sich dabei als (mra) Fortsetzung Seite 4
Ist ein leises Knurren stets als Warnsignal gedacht? Im Gegenzug kann ein zartes Schnurren genauso gut ein Ablenkmanöver sein. Nicht zu verwechseln mit dem berüchtigten «Schnuri», der aber wenigstens keine Berührungsängste mit der offenen Kommunikation hat. Nachfragen lohnt sich! Entgegen der eingebrannten Phrase: «Reden ist Silber, Schweigen ist Gold» - ein ehrliches Gegenübertreten, wie es selbst die Raub- und Kuschelkatzen handhaben, ist lohnenswert. Da sollte es doch gerade unserer Spezies möglich sein, mit gutem Beispiel voranzugehen und Fehleinschätzungen erst gar nicht aufleben zu lassen. Es «menschälät» eben überall. Davon kann bestimmt auch das Fräuli mit dem Leuli ein Lied brummen – Verzeihung – singen… Sarah Utzinger
Überbauung Rietwies, 8555 Müllheim
282, 8500 Frauenfeld
32 Exklusive Eigentumswohnungen 2.5 - 5.5 Zimmer Minergie-P zertifiziert Grosszügige, moderne Grundrisse Gehobener Ausbaustandard Alle Wohnungen, Raumhöhe 2.50 m Heizsystem via Erdsonden Photovoltaikanlage Kontrollierte Wohnungslüftung Sehr ruhige, kinderfreundliche Lage
Beratung, Verkauf
Canosa Management GmbH Oberwiesenstrasse 64 8500 Frauenfeld
tos.ch
maegemotos.ch
www.canosa-immobilien.ch Tel. 052 723 30 20
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
Doppelhaushälfte mit Potenzial Dettighofen, Unterdorfstrasse 4 L
Frauenfeld, Dorfstrasse 1
im Mühletöbeli 5 ½ Wohnidylle Frauenfeld, Mühletobelstrasse 10a
Voluminös an privilegierter Lage Frauenfeld, Im Wiesengrund 3
Riegelhaus 8 ½ Modernisiertes Thundorf, Dorfstrasse 12
Wohnen im Grünen 4 ½ Ruhiges Münchwilen, Eschlikonerstrasse 17b
mit Charme 4 ½ Familienhit Sirnach, Fischingerstrasse 32
Moderne 4½-Zimmer-Whg im 2022 frisch renoviert mit ca. 118m² Wfl., sep. Eingang, Bar im EG ca. 120m² Nutzfläche, Gartenwirtschaft. Zusätzliche Nutzfläche im DG sowie im UG, 859m² Grfl., 1‘387m3 Gebäudevolumen. Mehrere Autoabstellplätze vorhanden.
Maisonette im 1. OG und DG, in neuwertigem Topzustand, grosszügige Terrasse mit Blick ins Güne, ca. 185m² Wfl., separater Eingang im 6-Familienhaus. Zwei Nasszellen, Lift von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss. Einstellplatz kann dazu erworben werden.
7-Zimmer Wohnhaus an erhöhter, ruhiger Lage Nähe ÖV, Schulen & Einkauf. Sonnendurchflutet, gemütliches Cheminée im Wohnund Essbereich, drei Nasszellen, ca. 280m² Wfl. auf drei Etagen verteilt, 990m² Grfl., 1‘367m3 Gebäudevolumen. 2 Einzelgaragen.
Liebhaberobjekt im Dorfkern, einseitig angebautes Wohnhaus mit ca. 200m² auf drei Etagen verteilt. Gemütlicher Garten, sonnige Terrasse, drei Nasszellen, Wärmespeicherofen im Wohnbereich, zusätzliche Nutzfläche bietet der Keller. 2 Einzelgaragen verfügbar.
Grosszügege Wohnung im 3. OG, sonniger Balkon mit Weitsicht, Wohnküche mit GS sowie WM/TU. Wohnzimmer mit Cheminée, Laminatböden in allen Zimmern, zwei Nasszellen. Zentrumsnahe, kinderfreundliche Lage, Schule & Bushaltestelle in Gehdistanz.
Gemütliches Einfamilienhaus mit offener, geräumiger Küche und grosszügigem Wohnu. Esszimmer. Attraktive Holzlaminatböden in allen Räumen, zwei Nasszellen, Garage mit direktem Zugang zum Haus. Bushaltestelle, Schule und Einkaufen in Gehdistanz.
CHF 1 690 000.–
CHF 1 215 000.–
CHF 2 140 000.–
CHF 885 000.–
CHF 1 420.–/mtl.
CHF 2 010.–/mtl.
Bijou-Wohnhaus mit Bar
per sofort o. n. V.
Zimmer
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Zimmer
nach Vereinbarung
Zimmer
per sofort o. n. V.
Zimmer
per 1. April 2024
2
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Kleiner Markt CZV- und G40-Kurse
CZV | Fahrschule | Weiterbildung
GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Angabe der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Zu verkaufen Zu verschenken Kaufgesuche (ohne Immobilien)
Fahrzeugmarkt Tiere Diverses
Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften
Name
Vorname
Strasse
PLZ / Ort
www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Lucien Fisler Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann
Geschäftsleitung: Sven Bürgi (sb) Redaktion: Michael Anderegg (mra) l Sarah Utzinger (su) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Natalie Ammann (nam) l Ulrich Flückiger (uf) Evi Biedermann (bie) l Miriam Waldvogel (mw) Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) Manuela Olgiati (mo) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
Praxis für Zahnprothetik
Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung.
052 552 28 89
Lagerverkauf von Bastelmaterial Lagerverkauf von Bastelmaterial Entdecken Sie eine riesige Auswahl an hochwertigem Bastelmaterial Datum: Sam. 28.10.23 zu unschlagbaren Preisen!
Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr Bei Bottsa AG, Schützenhausstrasse Datum: Sa5, m. 28.10.23 8548 Ellikon an der Thur Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Zu mieten gesucht
Wir suchen ein 2-Familienhaus im Grossraum Frauenfeld oder Agl. ZH / 078 639 48 24 CH sucht 3.5 Zi.Wohng, Frauenfeld / Umgebung bis 5km, inkl. Garage, rollstuhlgängig, max. Fr. 1’700.– / 079 412 15
Immo-Tipp der Woche
Bei Bottsa AG, Schützenhausstrasse 5, 8548 Ellikon an der Thur
Zu verschenken
Damenvelo 28 Zoll, Service Frühling Schulen,Cresta Werk- und Heimstätten auch ausserhalb des 2023, muss werden / 079 443 öffentlichenabgeholt Lagerverkaufs nach Terminabsprache 46 73 2 Stk. Arbeitshosen Lutteurs, Gr. S, in blau, zum austragen (Garten, Werken usw.) / 071 657 10 91 Schöne Tanne ca. 10m hoch, als Christbaum. Transportkosten werden teilweise übernommen / 078 625 20 46
Badewannen/Duschwannen/ Lavaboreparaturen
Sichern Sie die Kaufpreiszahlung bei einer Beurkundung frühzeitig mit einem unwiderruflichen Zahlungsversprechen ab.
Single sucht Single
Oliver Goldinger Leiter Verkauf Frauenfeld
wir begleiten Dich gerne persönlich und ganz diskret
goldinger.ch – 052 725 04 23
BROCKI-SHOP BÜFELDEN bei SIRNACH
Austauschwannen in allen Grössen in einem halben Tag ersetzt • sauber • preiswert.
Ankauf vonRaritäten Raritäten Ankauf von und Hausräumungen Hausräumung
www.hibatech.ch, 052 337 40 03
allroundreparaturen
Natel 079 907 93 02
Samstag 9.00 – 16.00 Uhr Büfelderstr. 23b | 8370 Sirnach Tel. 079 366 44 93 | 5 Min. ab Autobahn
wir montieren und reparieren der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie
079 430 56 61 www.allroundrep.ch
allroundrep@gmail.com
Zu kaufen gesucht
Suche Spiegelreflexkamera, günstig für meinen Sohn zu erwerben. Alles gesucht / 076 215 30 01 Sammler kauft Ihre Briefmarkensammlung / 079 703 95 62 Junge, 14 Jahre, sucht günstiges Mofa, evtl. mit leichten Defekten / 078 866 76 07 Vater
Tiere
Wer geht mit meinem sozialen kleinen Hund 1 bis 2 mal am Tag spazieren wenn ich krank bin? Zuverlässige Person meldet sich unter 052 763 13 77, Auskunft erteilt Ihnen gern Hedy Bitter
Wo Reiseträume wahr werden
Stellengesuche
Suche Putzstelle für Morgens in Haushalt, CH, exakt und ehrlich, Referenzen sind vorhanden / 079 296 09 70 Rentner macht kleinere Rep. im Haus evtl. auch ausserhalb, Werkzeug vorhanden, guter Service / 079 640 76 72 CH sucht Nebenjob der von zu Hause aus erledigt werden kann. Heimarbeit / Homeoffice / 079 412 15 70 Ich, 30-jährig, CH, suche wegen beruflicher Umstrukturierung einen Nebenjob (abends und / oder am Wochenende), bin sehr zuverlässig, Führerschein vorhanden / grafik-ackermann-motorrad@gmx.ch
Uhren & Schmuck
ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile
SERVICE
Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com
GARAGEN FLOHMARKT
an folgenden Samstagen: 28. Okt. / 4. Nov. / 11. Nov. / 18. Nov. jeweils von 10 Uhr – 12 Uhr
Mofa Alpa Sport 503, 2 Gang Automat, guter Zustand Preis Fr. 2 200.– / 079 173 54 18 in Frauenfeld
Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Kinderkleider, Skianzüge, Winterjacken, etc. Föhrenweg 26, 8500 Frauenfeld
Bekanntschaften
W. 60+, suche nette Person, die mit mir Ausflüge etc. machen möchte / 077 539 90 74 abends W. 57, schlank sucht dich m. ca. 55 bis 59 jährig für Partnerschaft / 076 236 61 19
Fahrzeug Markt
CHF 5.–
GRATIS
Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)
Neuwertige Hundebox, 2 Türen, B 90cm, H 55cm, T 70cm, Fr. 140.–, Frauenfeld / 052 720 32 60
A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld
GmbH
d
ch
Schwarzer Ledermantel, wenig getragen, Gr. Spezialkonditionen für Landwirte! 40 / 42, Fr. 100.–, neu Fr. 300.– / 052 720 88 62 Preise für Gruppen auf Anfrage. In Ihrer Region. Nespresso inkl. Milchschäumer neu, NP Erhalte mit diesem Inserat einen 20-FrankenFr. 234.–, VP Fr. 170.– / Wintermantel Lang, Rabatt auf einen CZV-oder G40-Kurs! Gr. 42, Fr. 50.– / Holzlaufgitter gross Fr. 50.– / Kursdaten & Infos: eG40. riv 079 420 75 87 079 460 44 78 info@trigan-weiterbildung.ch Bürotisch hellbraun, Tiefe 60cm, Höhe 72,5cm, www.trigan-weiterbildung.ch TRIGAN-WEITERBILDUNG www.drive-g40.ch Breite 110cm, 4 Schubladen, für Fr. 25.– / 078 Trigan Weiterbildung / Fahrschule Mangold 870 15 69 Modellbahn «Spur 0» diverse E-Loks von Trigan_Inse_CZV+G40_Rabatt20Fr_78x50mm_4c.indd 1 30.06.22 21:58 Buco-Hag-Keiser, 3-Leiter und 2-Leiter, top Zu verkaufen KLEIDERSCHRANK aus hellem Holz, mit Zustand / 052 376 12 40 Kleiderstange, Tablaren & Schubladen, Observator von Ikea, Fr. 5.– / Babyliss New B 138, H 202, T 58, sehr guter Zustand, Fotos Micro 4x4 Crimper, Fr. 3.– / zwei Sommerpneu auf Anfrage, 200.–, in Wängi / 079 843 69 78 Hankook 205/50/16, Fr. 25.– / Lampe mit geModernes BETT (90 x 200cm) aus hellem Holz, drechseltem Holzfuss, Fr. 20.– / 079 601 01 56 inkl. Lattenrost & passendes Nachttischli, Mountainbike Wheeler, 24 Zoll, 21 Gänge, in sehr gutem Zustand, Fr. 230.–, Fotos auf sehr gut erhalten, ab Service, Fr. 85.– / 079 Anfrage, Abholung in Wängi / 079 843 69 78 388 90 05 Kinder-Thermowäsche NEU Gr. 98 / 104 Moderner SCHREIBTISCH (Fr. 100.–) aus d’blau Oberteil 1/4 Ärmeli z.B. unter den hellem Holz, 135cm breit, 75cm hoch, 60cm tief, in gutem Zustand, Fotos auf Anfrage, Matschanzug Fr. 5.– / 071 657 10 91 Bequemer Sessel, pinker Plüsch, ohne Arm- Abholung in Wängi / 079 843 69 78 stützen, H 75cm, B 60cm, L 86cm, Fr. 20.– / SMS an 078 628 10 06 Schreibtisch (Betongrau), 180cm breit, 69cm hoch, 74cm tief, sehr guter Zustand, Fotos auf Anfrage, Abholung in Wängi oder Niederuzwil / 079 843 69 78 2 original SBB Weichenlaternen à Fr. 60.– / 052 721 47 89 (ab 17 Uhr) 4 Bananenschachteln für je Fr. 10.– pro Stk. Flomarkt 80% nicht gebrauchte Artikel, keine Kleider und Schuhe, Aadorf / 044 837 04 49 Mosermax 45 professionelle Motor-Tierschermaschine, Type 1245 mit 2 Scherköpfen, 1 Krallenschneider, Fr. 60.– / 052 745 17 67
Badewannenrost, Duschstange, Musiknotenständer, Eisrutscherli, Schlieferlis, Bettsofa, Kinderhochsitz / 076 480 76 58 Holzgitter-Babybett, weiss, höhenverstellbar, auf Rollen, inkl. ganzer Inhalt, H 80cm, B 45cm, L 95cm, Fr. 40.– / 078 628 10 06 2 Gemeinde-Tageskarten für den 1. Dezember Preis je Fr. 35.– / 079 329 80 74 Älteres Damenvelo, nur brauchbar für Ersatzteile, Fr. 30.– / 076 404 77 15
Roller Honda125 SH AD, rot, ab MFK, 21.8.2023 mit Winterpneu, wie neu, Km 10 500, Fr. 3500.– / 078 638 89 22
Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99
www.mawi.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
Ihr Inserat
regelmässig im «Kleinen Markt» Tel. 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch
Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)
Auflage: 38 131 8476 Unterstammheim 8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn
8507 Hörhausen 8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen
8535 Herdern
8508 Homburg 8555 Müllheim-Dorf
8564 Wagerswil
8505 8556 Die Frauenfelder Woche erscheint 8525 Pfyn Wigoltingen Niederneunforn 8524 jeden Mittwoch in den Haushalten 8560 8532 Uesslingen 8584 Märstetten Warth-Weiningen der folgenden Ortschaften: Müllheim8552 8553 Wigoltingen FelbenHüttlingenAadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Wellhausen Mettendorf 8548 Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Ellikon 8500 8545 Frauenfeld Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Rickenbach 8546 8512 Islikon Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Thundorf 8543 8544 Bertschikon Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, 8547 Attikon Gachnang 8522 9508 Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, 9507 Häuslenen 9548 WeingartenMatzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Hagenbuch 9506 Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Lommis 9547 9545 Wittenwil Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Wängi 8355 Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Aadorf 9546 Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Guntershausen Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. an der Thur
b.ei Winterthur
ZH
bei Aadorf
3
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Stadtrat direkt Fabrizio Hugentobler Stadtrat
Hektopascal
Prägende Zeit als Rennmechaniker «Schlaflos im Renntransporter» – so heisst das soeben erschienene Buch von Robert Hahn, welches einen faszinierenden Einblick in ein nicht alltägliches Berufsleben gewährt. Die gediegene Buchvernissage von Robert Hahn fand vergangenen Sonntag in den Räumlichkeiten von Getränke Hahn in Frauenfeld statt. Wer träumt nicht davon? Beruflich die Welt bereisen, Europa von Nord bis Süd, von Ost bis West befahren, aber auch nach Mexiko, Kanada und in die USA fliegen, alles im Dienst einer einzigen Sache, der man sich mit Haut und Haaren verschrieben hat? Bei Robert Hahn war es der Rennsport, der ihn Ende der 60er Jahre aus dem beschaulichen Frauenfeld in die grosse, weite Welt hinauskatapultierte. Faszination Auto «Schon in der Kindheit haben mich Autos fasziniert», erzählt der 1944 in Frauenfeld geborene gelernte Automechaniker. Wie er in den Rennsport gekommen sei? «Wie die Jungfrau zum Kind», schmunzelt Hahn, nennt das Jahr 1968. Und immer wieder fällt ein Name, der heute wohl nur den wenigsten ein Begriff ist. Bonnier, Joakim Bonnier, so hiess sein erster «Chef», seines Zeichens schwedischer Sportwagen- und Formel1-Rennfahrer. Und mit dessen Rennstall ging es dann auf Tournee. «Diese Zeit als Rennmechaniker hat bei mir einen prägenden Eindruck hinterlassen», erzählt Hahn. Noch immer erinnere er sich an ungezählte Details. Ja, es sei eine Herausforderung gewesen, sich als Greenhorn in der obersten Liga des Rennsports zu betätigen. Da musste man lernen, sich durchzusetzen, was ihm aber auch im späteren Leben stets zugutegekommen sei. Spannender Alltag Wie man sich einen normalen Tagesablauf als Rennmechaniker in den 60er und 70er Jahren vorstellen müs-
Gäbe es den Herbst nicht, würde es niemals Winter werden. Es wird kälter, nasser und die grünen Baumkronen verfärben sich zuckerrübenbraun. Es raschelt wieder unter den Füssen und all die warmen Töne der Blätter zaubern ein Mosaik auf den sonst so grauen Waldweg. Viele Blätter schaffen es auch als Deko in die warmen Stuben und Restaurants. Sofern diese durch den Nebel gefunden wurden. Dazu passend finden sich aktuell auf fast jeder Speisekarte Vermicelles. Man liebt
oder verabscheut diese Nachspeise, aber sie gehört zum Herbst wie der Zuckerrübenduft und die kühlen Morgenstunden. Fühlten Sie sich während den letzten Tagen müde und konnten gefühlt keinen Gang einlegen? Ende letzter Woche sorgte ein rekordverdächtig tiefer Luftdruck für ein Sturmtief. Mag sein, dass der tiefe Druck auch Ihnen aufs Gemüt schlug. Schon bald wieder sorgt ein Hoch mit mehr Hektopascal für gute Stimmung.
Thurgau
Robert Hahn, Christoph Ditzler, Annina Hahn (v.l.).
Danke für Ihr Vertrauen! se? «Total unregelmässig, ganz nach dem Bedarf des Rennstalls. Tagsüber habe ich geschraubt, nachts war ich mit dem Transporter unterwegs.» Mechaniker und Transportfahrer in Personalunion also. «An Sonntagabenden, nach den Rennen, wurde sofort verladen und weiter ging es auf der Tournee. Oft ging das über Monate, nonstop. Von Sizilien nach Schweden und quer durch den Kontinent. Später dann auch nach Übersee.» Wann er denn schlief? Hahn lacht: «Schlafen? Halt dann, wenn es Gelegenheit gab!»
Mut zum Buch Wie es nun zu diesem von seiner Tochter professionell gestalteten Buch kam? «Auf Anregung von Kollegen. Oft erzählte ich Episoden aus dieser spannenden Zeit. Bis es dann hiess: Hey! Schreib das doch auf, mach ein Buch.» Auch dank Christoph Ditzler liegt es nun vor. Hahn: «Die nächste Generation scheint meine rennmechanischen Neigungen geerbt zu haben: Mit grosser Freude unterstütze ich meinen Sohn Elio bei Tuning-Experimenten an seiner Alfa.» Der Rennvirus scheint ansteckend zu sein. Thomas Schaffner
Kris Vietze
krisnachbern.ch
Ich habe mich erkannt
Grüsse aus dem EKZ Passage Glückliche Gewinnerin Das grosse 30-Jahr-Jubiläum des EKZ Passage ist bereits wieder «ein Weilchen» her, bleibt jedoch unvergessen. Am letzten Samstag überreichte Geschäftsführerin Beate Enz Kraus den Hauptpreis der Jubiläumslose, einen Einkaufsgutschein der Passage im Wert von 1000 Franken. Die Freude der glücklichen Gewinnerin war gross: «Ich freue mich sehr über den grosszügigen Hauptgewinn, da ich sowieso immer in der Passage einkaufe. Nun werde ich mir einen lang gehegten Wunsch erfüllen», strahlte Daniela L. aus Frauenfeld. Herzliche Gratulation! Sarah Utzinger Ebenso fand das jährliche «Kürbis schnitzen» statt. Ein beliebter Anlass für Gross und Klein.
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Restaurant Weinberg und Drogerie Haas. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
4
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Gesundheit
Doppelt Schwein gehabt in der Kochlust
Gut vorbereitet ist halb überstanden Noch vor wenigen Tagen haben wir uns in der spätsommerlichen Sonne geräkelt, draussen Kaffee getrunken oder auch noch einen letzten Grillabend im Freien genossen. Nun hat er Einzug gehalten: Der Herbst. Und leider präsentiert er sich nicht nur in seiner prachtvollen Farbenvielfalt. Die kälter und feuchter werdenden Tage stellen oft eine nicht gerade kleine Herausforderung an unser Immunsystem dar. Erkältungen, Schnupfen, Husten und Grippe sind häufige und wohlbekannte Begleiter des herannahenden Winters. Und natürlich dürfen wir auch das Corona-Virus nicht vergessen. Damit dieses und andere Übel uns nicht erwischen, können wir aber schon jetzt einiges tun. Nebst der Impfungen gegen Grippe- oder Coronaviren, nebst ausreichend Schlaf, genügend Bewegung und gesunder Ernährung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, unser Immunsystem rechtzeitig auf die kommende Erkältungs-Saison vorzubereiten. Der Sonnenhut – Echinacea – uns allen spätestens bekannt seit dem kurzzeitigen Ausverkauf zu Anfangszeiten von Corona, wird für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren gerne prophylaktisch und therapeutisch angewendet. Durch ihn wird v.a. die Phagozytose-Aktivität erhöht, sodass sog. Fresszellen die Erreger aufnehmen und zerstören können. Ähnlich wirkt auch die in Südafrika beheimatete Pflanze Pelargonium, welche die Phagozytose-Aktivität direkt und über Stimulation von Zytokinen und Interferonen zusätzlich steigert. Unzählige Wirkungen auf das Immunsystem hat natürlich Vitamin C. Es stimuliert Lymphzellen und Interferone, erhöht die Phagozytose, lockt Abwehrzellen an den Entzündungsort und fördert die Produktion spezifischer Antikörper. Ein gesenkter Vitamin C
Spiegel tritt auf unter Chemooder Strahlentherapie, aber auch bei chronischen Erkrankungen und unter Arzneimitteltherapie. Neben Vitamin C werden auch Zink und Selen, oft in Kombinationen, gerne eingesetzt. Auch sie wirken gezielt auf das Immunsystem und seine Zellen, wobei beim Zink in vitro zudem eine direkte antivirale Aktivität entdeckt wurde. Auch anthroposophische Heilmittel zielen darauf ab, die Schutzund Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen. Eine Kombination aus den drei mineralischen Heilsubstanzen Meteoreisen, Phosphor und Quarz reguliert den Wärmehaushalt, stärkt den Gesamtorganismus und wird prophylaktisch wie auch therapeutisch bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Ein anderes Präventionsmittel liegt uns in Form der Spenglersan-Kolloide vor, entwickelt von dem Schweizer Arzt Carl Spengler, welcher in den 1910er Jahren ein hochverdünntes Tuberkulin-Remedium gegen Tuberkulose einsetzte. Die Spenglersan-Kolloide bestehen aus pathogenen Erregern und werden aufgrund ihrer aktiven (Antigene) und gleichzeitig passiven (Antitoxine) Immunisierung bei geschwächter Immunlage eingesetzt. Es sind mikrobiologische Immunmodulatoren ähnlich einer Impfung, jedoch stark verdünnt, weniger spezifisch und deshalb umfassender einsetzbar. Gerne werden sie auch bei Kindern eingesetzt. Bleiben Sie gesund! Ihre Rathaus Apotheke Claudia Held eidg. dipl. Apothekerin ETH Rathausapotheke Zürcherstr. 153, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 17 78 www.stadtapotheke-frauenfeld.ch
Die Kochlust hat an der Metzgete einen Wettbewerb gemacht. Die Frage lautete: Wie viele Zutaten sind in unserer «Metzgete – Schweinsbratwurst»? Richtige Antwort: 9 Zutaten. Die Glücksfee, Gabi Wider, hat die Gewinner von je einem Kochbuch «Kochlust» gezogen. Es sind am ersten Wochenende Familie Gisler und am zweiten Wochenende Claudia Frei. Wir gratulieren und werden ihnen das Kochbuch zustellen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für den Besuch und freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen. Andrea Schwyn und das Kochlustteam
Ergänzungsleistungen sind keine Almosen Wussten Sie, dass auf den Bezug von Ergänzungsleistungen ein klarer Rechtsanspruch besteht? Dieser ist im AHV-Gesetz verankert. Ergänzungsleistungen sind Teil der ersten Säule und tragen so zur verfassungsmässig garantierten Existenzsicherung bei für Personen, die eine AHV- oder IV-Rente beziehen. Sobald eine bestimmte Vermögensschwelle unterschritten wird und die Einnahmen nicht ausreichen, um die gesetzlich anerkannten Ausgaben zu decken, können Sie Ihren Anspruch prüfen lassen. Es ist ein Anliegen der Anlaufstelle Krankenkasse und AHV all ihre Fragen zu diesem Thema zu beantworten. Kommen Sie am Montag zwischen 15 und 17 Uhr im StadtLabor vorbei. Die Fachfrauen
der Abteilung Krankenkasse und AHV bieten dort fachkundige Beratungen und administrative Unterstützung an. Unsere Beratungen sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen.
Abteilung Krankenkasse und AHV Rathausplatz 1, 8501 Frauenfeld 052 724 55 17, ahv@stadtfrauenfeld.ch www.frauenfeld.ch/krankenkasseundahv
Kris Vietze ist neue Nationalrätin Fortsetzung von Seite 1 Brückenbauerin sehe. Sie wolle Mehrheiten für gute Lösungen finden und gemeinsam etwas bewegen. Ständerat: Alles beim Alten Die weiteren Thurgauer Neulinge im Nationalrat sind die Kreuzlingerin Nina Schläfli (SP) und der Weinfelder Pascal Schmid (SVP). Daneben wurden Diana Gutjahr und Manuel Strupler (beide SVP) sowie Christian Lohr (Die Mitte) wiedergewählt. Damit sind die sechs Thurgauer Sitze in der grossen Kammer für die nächsten vier Jahre vergeben. Die Stimmbeteiligung lag bei 46,6 Prozent. Weniger spannend zu und her ging es bei den Ständeratswahlen. Die beiden Bisherigen Brigitte Häberli (Die Mitte) und Jakob Stark (SVP) konnten ihre Sitze im ersten Wahlgang verteidigen. Brigitte Häberli erhielt 51 209 Stimmen, Jakob Stark 46 126. Vier weitere Kandidierende bewarben sich
Grosse Freude bei der FDP am Sonntagabend mit ihrer neuen Nationalrätin Kris Vietze (M.).
vergeblich um einen Sitz im Ständerat, sie kumulierten 47 975 Stimmen auf sich. Vereinzelte erhielten 5 227 Stimmen. Die Stimmbeteiligung hier lag bei 47,25 Prozent. Michael Anderegg
100 Jahre August Eilinger Am Dienstag, 10. Oktober, hat August Eilinger seinen 100. Geburtstag im Tertianum Friedau Frauenfeld gefeiert. Letzte Woche haben Stadtpräsident Anders Stokholm und Stadtschreiberin Bettina Beck dem «Geburtstagskind» mit Präsent und Blumen in der Villa Friedau gratuliert.
Anschliessend spielte die Stadtmusik Frauenfeld für den 100-Jährigen einige Stücke, darunter auch den Geburtstagsmarsch. Die Stadt Frauenfeld gratuliert herzlich zum 100. Geburtstag und wünscht August Eilinger alles Gute. (svf) Ein Blick ins Wahlzentrum am Sonntagnachmittag in der Kanti Frauenfeld.
Die neuen Thurgauer Nationalrätinnen und Nationalräte (v.l.): Pascal Schmid (SVP), Kristiane Vietze (FDP) und Nina Schläfli (SP).
Stadtpräsident Anders Stokholm (l.) und Stadtschreiberin Bettina Beck gratulierten August Eilinger – in Anwesenheit seines Sohnes Reto Eilinger – zum 100. Geburtstag.
Jakob Stark (SVP) und Brigitte Häberli (Die Mitte) vertreten den Kanton Thurgau weiterhin im Ständerat. Bilder: Raffael Soppelsa / Nicole Bentivoglio-Diethelm
5
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Umfrage
«Generell Tempo 30 in den Städten?» Tempo-30-Zonen sind auf dem Vormarsch. Mehrere Abschnitte der Frauenfelder Innenstadt sollen auf diese Höchstgeschwindigkeit reduziert werden. Auch in Dörfern sind solche Zonen äusserst beliebt. Ja sogar auf Kantonsstrassen ist und wird Tempo 30 immer wieder Thema (FW vom 27. September). Man er-
Gaetano mit Sanja und Jana: «Gute Frage, nein, ich bin dagegen. Ich habe das Gefühl, dass das den Verkehr gesamthaft verlangsamt. Unnötigerweise, weil der Stau dann einfach vor den 30-er Zonen stattfindet. Eher wäre ich für ein Einbahnsystem. Wobei in der Nähe von Schulen Tempo 30 sicher sinnvoll und notwendig ist. Am gescheitesten wäre eine Umfahrung gewesen, die ja aber abgelehnt worden ist.»
hofft sich mit der Massnahme, den Strassenlärm zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ausserdem soll der Verkehr mit Tempo 30 verflüssigt werden, so die Meinung der Experten. Wir fragten Passantinnen und Passanten: «Generell Tempo 30 in den Städten, Ja oder Nein?» (eb / mra)
Erich: «Ich fahre Zug, ich halte mich da raus. Es ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite wäre generell 30 gut, auf der anderen Seite ist es ein volkswirtschaftlicher Blödsinn. Es gäbe für Lieferanten, Geschäftsführende und alle Gewerbetreibenden einen Zeitverlust, sie müssten mehr Zeit und höhere Wegpauschalen einplanen, was sicher nicht von Vorteil ist. Was aber dafür spricht, ist eine Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt. Zum Beispiel auf Winterthur bezogen wäre das Leben an und auf der Strasse bestimmt etwas angenehmer und ruhiger. Aber dann müsste man sich auch wieder fragen, wie der öffentliche Verkehr da mithalten kann.»
Sei loyal und kauf lokal
… der Herbst gehört mir: GlühGin von Macardo! Natürlich sind Sir dry Gin und Lord Sloe Gin weiterhin erhältlich.
Weine Spirituosen Bierspezialitäten Geschenkideen
Langfeldstrasse 58 l 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 99 11 l Fax 052 728 99 10 info@getraenke-hahn.ch
getraenke-hahn.ch Thomas: «Da bin ich nicht dafür. An Durchgangsstrassen sollte das jetzige Régime weiterhin gelten. Tempo 30 generell bremst und würgt den Verkehr ab. In Zürich-Albisrieden zum Beispiel hast du vier verschiedene Tempolimiten: 60, 50, 30 und 20. Das ergibt ein verwirrendes Durcheinander. Da wäre generell 30 ja schon fast wieder ein Vorteil, dann weiss man wenigstens, woran man ist.»
Doris mit Jessica: «Tempo 30 macht in Wohnquartieren und an Schulen Sinn. Aber sonst nicht. Wenn du mit Schneckentempo durch die Stadt fährst, wir haben ja sonst schon viel zu viel Verkehr und fahren total engmaschig herum, kommst du gar nicht mehr aus dem Verkehr heraus. Dann stehst du im Stau und kommst nie an dein Ziel.»
Andreas mit Nora und Thea: «Grundsätzlich bin ich dafür, aber das ist für mich einfach zu sagen, wir haben kein Auto. Wir sind per Velo unterwegs. Aus Zweiradsicht ist jedes Tempo des motorisierten Verkehrs, das mehr als 30 beträgt, schwierig und nur zu oft extrem gefährlich. Tempo 30 wäre für Velofahrer und Fussgänger ein grosser Mehrwert. Andererseits sollte es möglich bleiben, zu gewissen Zeiten in der Nacht die Stadt etwas schneller zu passieren.»
Mira mit Dragi: «Bezogen auf die grösseren Städte bin ich ganz klar dagegen. Ich finde, dann kommst du nirgends mehr hin! Es hat jetzt schon derart viele Autos und Staus, dass die Massnahme den Verkehr noch mehr verlangsamen würde. Anders sehe ich es für Kleinstädte wie der unseren oder für bestimmte Stadtteile, wo man Tempo 30 etabliert, aber nicht generell.»
Rosmarie: «In Wohnquartieren ist Tempo 30 ok. Wobei man sehr aufpassen muss: Wenn gute Übersicht herrscht, ist man schnell auf 35 oder 40 km / h, ohne es zu wollen. Ich denke, dort, wo es übersichtlich ist und der Hauptverkehr stattfindet, ist Tempo 30 nicht nötig.»
Günther und Bernadette: «Wir sind dafür. Wenn du zu Fuss in die Innenstadt gehst, hast du den Kopf voll, du konzentrierst dich auf die Einkäufe oder bist sonst irgendwie abgelenkt. Dann bist du froh, wenn keiner an dir vorbeirast. Es kommt auch auf den Lärm an. Und wir haben Enkelkinder, da ist es viel angenehmer, wenn die Autos weniger schnell durchfahren. Es ist ja auch so, man steht meistens im Stau, viel schneller fahren kannst du gar nicht. Bei langsamerem Tempo verflüssigt sich der Verkehr. Das Stop and Go ist einfach ein Mist.»
Kinder haben viel Spass auf dem Glatteis Eine gelungene Eissportwoche auf der Kunsteisbahn des EHC Frauenfeld ging am Freitag mit einem Abschlussmatch zu Ende. Die 50 Kinder waren begeistert dabei. Die ersten Versuche mit Schlittschuhen auf dem Eis, die ersten Pucks, die ersten Tore und sogar das erste Eishockeyspiel. Das wurde für kleine Puckflitzer Realität. Rasch den Helm aufsetzen, aus dem Fundus die Hockeystöcke wählen und bereits nach wenigen Tagen im Trikot von aktiven Hockeyspielern schnelle Runden drehen. Das ist das Fazit einer gelungenen Eissportwoche. Premiere auf dem Eis Rund 50 Kinder zwischen drei und zehn Jahren schnupperten in der letzten Herbstferienwoche EishockeyLuft. Ein grosses Helferteam war in zwei täglichen Trainings engagiert im Einsatz. Zu Beginn versammelte sich das Team im Kreis. Eifrig waren die Kinder danach ins Spiel vertieft. Da liessen sie sich sanft aufs Eis fallen und standen lachend und unversehrt wieder auf. Die Eltern schauten auf
Die aufgestellte Mannschaft an der Eissportwoche in Frauenfeld.
der Tribüne zu. Stolz zeigten die Mädchen und Buben ihre Eiskünste vor, strahlende Kinderaugen überall. Gegen das Frösteln half warmer Tee. Wunsch für Eishockey ist geweckt Fabian Sommer, der Leiter der Hockeyschule Frauenfeld, sagte: «Wir gehen auf jedes Kind ein.» Bereits nach wenigen Tagen bewegten sich die Kinder frei auf der Eisfläche. Ein Besucher nickt zustimmend: «Die
Kinder lernen schnell.» Bei den grösseren Kindern half im Eishockeytraining zuerst ein Fussball. Treffsicher schoben sie anschliessend den Puck in die Tore. Schliesslich ging es darum, gemeinsam in einer Mannschaft ein Ziel zu erreichen. Und eines ist sicher: Viele werden sich zu regelmässigen Trainings in der Hockeyschule anmelden. Weiterhin viel Spass auf der Frauenfelder Eisbahn! Manuela Olgiati
Fabian Sommer, der Leiter der Hockeyschule EHC Frauenfeld, kümmert sich um ein Kind.
Die grösseren Kinder lernen Eishockey spielen mit einem Fussball.
6
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Sudoku 4 6 1 8 9 2
3 8 9 7 4 5
7 5 2 1 6 3
9 1 6 4 2 8
2 7 3 5 1 6
8
1
4
9
5
4
3
6
7
3
9
7
3 5 2 7 9 8 1
7 1 6 3 8 2 5 4
6
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
9
Wir wünschen viel Spass!
5
6
Aktionen
1
Akku-Saughäcksler Stihl SHA 56
600294
450.statt 480.-
Lieferumfang: 1 Akku AK20 und Ladegerät AL101
Stadt in Texas (2 W.) Abk.: Europ. Parlament
DP-1023-‡-262
10
10
1
HandySoftware (Kw.)
11
genAltarmanipuliertes aufsatz Wesen
Zeigen Sie Ihr Angebot auf den Sonderseiten
Werk eines Künstlers
Abk.: Niederung
Normlängenmass
Jetzt reservieren für...
kurz für: heran altnord. Sagensammlung
11
USMusiker (Herb) Kunstwort: nicht durstig
den baumgeMund säumte Abk.: laut betrefStrasse fend
französische Käseart Augenflüssigkeit
schmeicheln
2
3
südgermanischer Gott
Gefahrenmeldung
4
schmale Lücke
Frauenname
1
8
9
6
8
9
makrele
7
7
KUERBISFELD
180096
4
6
SeltenerdGoldmetall
Schweiz. christl. konserv. Partei
sportliches Finale
besitzanzeigendes Fürwort widerwärtiger Mensch (ugs.)
Zeichen f. Radon
E S A O B Z L E A S I NG E I G E R O COB B L E R E F E U L E S E R A T I O AG NO T L E E C E N T A L L N I S D E I N WE H NG WE KO E D G D E L E KSTIHL E D U Kettensäge A P P K L ON MS 170 A M R Leistung 1,6 PS R A N Hubraum 30,1cm3O P U S A E D D Schienenläng eO30 cmF R O A L ARM M L U T E N 245.P E statt A S P A L T A F L AU T E L B R I E K L E E T R A E N E E S R F F L A T T I E R E N
2
Hausschuhe
europäische Münze
Frauenfelder Woche
1
ein Verhältniswort
5
Woche für Woche
2
japan.
FeldSchweiz. herrenInnereispeziatitel lität
1
HI T
Bedrängnis
Kummer
Wettbewerbsbehörde (Abk.)
9
8
5
kanarische Insel
Traubenernte
8
5
9
Kosmos
heiter
5
jenseits der
Fremdwortteil: gallertaus artige (griech.) Substanz
Windfächer
11
Ver- Ozeane stand
kroatische Adriainsel Ballhalter beim Golf 22. griech. Buchstabe
schmelschräg zen (Schnee)
7
6
4
gehörnter Waldgeist
Schweiz. Musiker (Steve)
Heilverfahren
Cocktail mit Eisschnee Länder
weibliche Gottheit
6
Finanzierungsform
Kletterpflanze
biblischer Priester
Signalgerät
3
2
Berg in den Berner Alpen
fränk. LastKlosterreformer, und Reittier † 851
1
2
5
südfranz. Departementhptst.
grosser Back- NachSchwertstein folger wal der EG
Ort im Malcantone TI
7
8
1
Kerbtierschaden
3
2
2
REFLEKTOREN florentinischer Bildhauer †
indisches Speisefett
3
8
8
4
6
5
3
4
8
2
4
7
5
6
6
9
3
1
Wir gratulieren!
3
9
Einsendeschluss ist der 30. Oktober 3 2023. Die Auflösung folgt in ein der nächsten AusKarpfenMedigabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. fisch ziner
5
8
8500 Frauenfeld oder per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch
2
Die Auslosung ergab folgenden Gewinner: Kai Zimmermann, Felben-Wellhausen
6
Schauspielerin
(Ornella) 7Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180,
eine Fleischspeise
Lösungswort vom letzten Mal: REFLEKTOREN
C I I O E S E L AN C A S T E R MU T I D AN T E N D E I S B E I N B E R N E R OR F E U C I T H F K GH E E E A R A R E NG I D U V I S E O P RO F A U N GO A L A R S D Z U T A I X T E E D UO B L S C E R A S G E L A L E T S C H H I E R RO A R AK I B I S K U L I T A C E R G E G E N U E B E R F I N K E N F E I E R N
1
deutsch für ‚Monogamie‘
3
Sponsor
Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein für ein Glückwunschinserat Hakenim Wertschlinge von 50 Franken. Senden Sie das 10 Lösungswort an: ital.
4
5
besitzanzeigendes Fürwort
7
Kreuzworträtsel
Fluss TanzRuinen- kleine durch figur der stadt bei MusikerMünchen Quadrille Teheran gruppe
s-
Märchengestalt Autokz. Kt. AppenzellInnerrh.
6
3
4
Schach Stadtmeisterschaft
5
6
Schriftstellerverband (Abk.)
Windstille Berner Maler, † 1940 (Paul)
7
8
9
10
dt. Weinort an der Mosel
Aderschlag
die im November erscheinen. Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
2 Medienhaus der Deutschschweiz
.. ... gemütliches Feiern
DP-1023-‡-263
Die Zeitung der Region Frauenfeld
8
11
Beratung l Installa-on Photovoltaik l Frauenfeld www.solar.tg l office@solar.tg
Leserfoto
Der Schachklub Frauenfeld organisiert eine Offene Stadtmeisterschaft. Gespielt werden von 3. November bis 1. Dezember fünf Runden, jeweils eine Partie am Freitag ab 19.30 Uhr im Schachzentrum am Schwalbenweg 1 in Frauenfeld. Die Bedenkzeit beträgt eine Stunde plus 30 Sekunden pro Zug. Einsatz 20 Franken (Schüler 10 Franken). Diverse Bar- und Naturalpreise, weitere Details www.schachfrauenfeld.ch. Anmeldung bis 2. November an Bruno Zülle, Schwalbenweg 1, Frauenfeld, Telefon 052 722 41 46, Mail skfrauenfeld@stafag.ch. (mgt)
Danke. Sie haben mich wieder in den Ständerat gewählt. Ich danke Ihnen für das Vertrauen und Ihre wertvolle Unterstützung. Herzlich, Ihre
Brigitte Häberli
Die Mitte
Thurgau
www.frauenfelderwoche.ch Sunset Boulevard in Frauenfeld.
Erich Tiefenbacher
Logo Mitte Thurgau cmyk pos.indd 1
DANKE Wahl 82 mm x 82 mm.indd 1
20.03.2023 19:02:30
23.10.2023 14:37:09
KurzdorferZeitung
Volles Festzelt an der 2. «Pfyner Music Night» Damenchor sucht Sängerinnen
Die Reitanlage Lenherr Sportpferde Pfyn verwandelte sich am Samstagabend zum Mekka des Regio-Rocks. Das Festzelt mit Band-Bühne hätte nicht kleiner sein dürfen. Rund 200 Rock-, Reit- und Partyfans sorgten schon vor Beginn für eine tolle Stimmung. Das Team der Festwirtschaft sorgte mit Grill und Pizzaofen fürs leibliche Wohl. Zum Auftakt wurde die Schweizermeisterin 2023 im Dressurreiten, Charlotte (Tiggy) Lenherr, unter tosendem Applaus gefeiert. Die jugendliche Rockband «FLASH» mit Gitarrist und Sänger Jamie Lenherr konnte gleich danach vor aufgewärmtem Publikum loslegen. Und wie! Die vier rockten das Zelt, gefüllt mit Publikum unterschiedlicher Generationen, wie gestandene Profis. Im Verlauf der vielen Songs wurde im Freiraum vor der Bühne und zwischen den Festbanken getanzt und gelacht. Am späteren Abend wurde die Bühne planmässig von der Cover-Band «Dinner@ Six» übernommen. Mit den besten Songs aus den 70ern und weiteren Rock-Perlen von gestern bis heute sorgten sie für eine fetzige Party-TanzStimmung bis zum Schluss. Der gut organisierte Event bleibt in bester Erinnerung und rockt gerade danach, zur beliebten Tradition zu werden. (mgt)
Der Damenchor Kurzdorf ist stetig auf der Suche nach stimmkräftiger Verstärkung. Geprobt wird jeweils am Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr im Mehrzwecksaal des Alterszentrums Stadtgarten. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können sich einfach in einer Probe blicken lassen. Zudem ist der Damenchor auf der Suche
www.damenchorkurzdorf.ch
Volles Festzelt mit guter Stimmung auf dem Areal der Familie Lenherr.
Gitarrist und Sänger Jamie Lenherr (l.) mit seiner Band «FLASH» in Action. Bilder: Andreas Schneller
Oldies Night in Häuslenen Das Restaurant «Zur Frohen Aussicht» in Häuslenen war am Samstag sehr gut besucht. Angesagt war die Oldies Night mit DJ Medi. Die Flower-Power-Party animierte die Gäste
nach Projektsängerinnen für zwei geplante Weihnachtskonzerte. Diese finden am Samstag, 2. Dezember, in der Kirche St.Laurentius Oberkirch in Frauenfeld und am Samstag, 9. Dezember, in der evangelischen Kirche in Märstetten statt. (mra)
zum Tanzen und Mitsingen. Dazu verwöhnte Mägi und das fröhliche Team die Partybesucher mit feinen Speisen und heizte die gute Stimmung an. Im Restaurant «Zur Frohen Aus-
sicht» findet immer am ersten Mittwoch des Monats die bekannte Stubete statt. Man sollte sich also bereits den nächsten Mittwoch im Kalender vormerken. (as)
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 www.grob-schreinerei.ch
• Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
24-Std-Service: 052 728 98 98
DJ Medi mit dem fröhlichen Aussicht Team und Wirtin Mägi (3.v.l.).
Kurzdorfer-Zeitung Sommerfest im Murg-Auen-Park
Liebe Leserinnen Liebe Leser Haben Sie’s auch gemerkt? Das Quartier Kurzdorf ist gewachsen. Die Neubauten an der Laubgasse / Scheuchenstrasse sind bezogen und auf dem ehemaligen «HerzogAreal» an der Lindenstrasse leuchten am Abend auch schon die ersten Lichter aus den neuen Wohnungen. Sie alle leben in einem Quartier mit einem aktiven Quartierverein, einem Kurzdorf Träff und vielen andern attraktiven Anziehungsmagneten. So ist der Sportplatz mit angrenzendem Funpark für BMX- und Trottinet-Freaks sehr beliebt. Daneben die aktuell werdende Eisbahn, die Tennis- und Squashhallle. Für Joggingfreunde bietet sich das Galgenholz mit angrenzender Allmend. Aber auch der Leichathletikklub und die Schwinger haben bei uns im Kurzdorf ihr Quartier gefunden. Bei uns gibt es sogar eine Turnfabrik! Wir haben die Bäckerei Schatt. Sie verwöhnt uns in ihrem Laden an der Schaffhauserstrasse mit leckerem Gebäck und Süssteilen. Mittags stehen die Kunden «Schlange» um eines der feinen Take-away Menus zu kaufen. Weiter vorne die Traditionsmetzgerei Bauer, deren Partyservice weit über Frauenfeld bekannt ist. Im «kleinen» Coop, wie wir Kurzdörfler sagen, findet man alles, was man zum Leben braucht. Wir haben auch Spezialgeschäfte zum Thema Elektrogeräte oder gesünder Schlafen! Wer gerne mal auswärts essen möchte, dem empfehlen wir «unseren» Frohsinn, den Inder an der Rhein-
strasse oder den Chinesen an der Thurstrasse. Von der neuen Pizzeria & Restaurant «Casa Mattoni» hört man auch viel Gutes. Das Eisenwerk und die Eishalle sind selbstverständlich auch immer einen Besuch wert. Das spezielle und heimelige Café Liäblingsplatz haben unserer Quartierbewohner ganz besonderes ins Herz geschlossen! Ach, ich merke, es gäbe noch sooo viel über unser Quartier zu erzählen – aber kommen Sie doch auf einen Spaziergang vorbei. Unser Quartierverein bietet z. B. auch einen Kulturweg mit historischen Gebäuden an. Eine spezielle Stimmung ist auch während der Adventszeit, wenn der Schnee? fein rieselt, die kunstvoll geschmückten Adventsfenster und die neue Adventsbeleuchtung erstrahlen und uns in vorweihnachtliche Vorfreude versetzen. Markus Bauer Präsident Quartierverein Kurzdorf
Am 18. August organisierten der Quartierverein Kurzdorf und die Konstabler Kurzdorf ein erfolgreiches Sommerfest im Murg-AuenPark. «The Wallbanger & Sacchetti» sorgten bei schönstem Wetter für gute Stimmung. Pianist Dandy Meier, Drummer Billy Schmid und Walo Gröbli am Kontrabass begleiteten Marco Sacchetti am Mikrofon mit einem erdigen Groove. Besucher genossen bei Getränken, Würsten und Vegispiessli einen gemütlichen Sommerabend mit toller Musik. Die tolle Stimmung führte zu vielen Gesprächen unter Nachbarn und Gästen aus dem Quartier sowie der Stadt und Umgebung. Fast alle 200 Plätze waren zeitwei-
Vereinsanlässe Freitag, 17. November 2023 18:00 Waldfondue oder Raclette Plausch Murg-Auen-Park Sonntag, 26. November 2023 10:00 – 11:30 Abstimmungsapéro Schulhaus Kurzdorf
se besetzt, und die Stimmung wurde bis zum Schluss genossen. Quartierverein und Konstabler Kurzdorf beschlossen am selben Abend, den Event im nächsten Jahr zu wiederholen.
Samstag, 23. Dezember 2023 18:00 Waldweihnacht im Burgerholz Robinson Spielplatz
2. Kurzdorfer Familienflohmi Am Samstag, 30. September 2023, hat der Vorstand des Quartiervereins Kurzdorf zusammen mit Helferinnen alles für den zweiten Kurzdorfer-Familienflohmarkt bereitgestellt. Somit konnten wir um 10 Uhr knapp 30 Kinder mit ihren Eltern empfangen und begrüssen. Die haben voller Freude, Spass und Elan draussen auf dem Pausenplatz des Schulhauses Kurzdorf ihren Verkaufsstand eingerichtet und waren bereit, ihre wundervollen Spielsachen und weitere tolle Dinge zu verkaufen. Um 11 Uhr war alles bereit, und der 2. Kurzdorfer Familienflohmarkt wurde bei strahlendem Herbstwetter eröffnet, als die ersten Besucher eintrafen. Es wurde verkauft, verhandelt und sogar getauscht. Es war schön zu sehen, wie die Spielsachen neue Besitzer fanden und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Auch Grosseltern, Eltern und Paten haben eingekauft und den Kurzdorfer Familienflohmarkt mit vollen Händen und Taschen verlassen. Zusätzlich konnten wir viele Besucher an unserer Festwirtschaft begrüssen,
die gerne eine Wurst vom Grill, eine Vegane-Wurst, ein Poulet-Hotdog assen oder sich etwas vom grossartigen Kuchen- und Dessertbüffet gönnten. Wir danken der Bäckerei Schatt für die köstlichen Mandel- und Nussgipfel und auch unseren fleissigen Kuchenbäckerinnen, die ein grossartiges Dessertbüffet zusammengestellt haben. Ein herzliches Dankeschön an alle! Für Unterhaltung und Abwechslung besuchte uns die Clownin Mimi, die mit ihrer Zauberfotokamera fotografierte, die kleine freche Maus einfangen musste, schöne Federn zupfte und sonst noch viele Überraschungen aus ihrer schicken Clown Tasche bereit hatte. Ein toller Anlass. Unsere Quartierbewohner und Verkäuferinnen waren zufrieden und hatten Spass. Das Feedback war von allen Seiten überaus positiv. Vielleicht gibt es einen dritten Kurzdorfer Familienflohmarkt, denn wie man so schön sagt: «Aller guten Dinge sind drei!»
Quartierverein Kurzdorf
Der Elektrofachmann rund um die Uhr
Restaurant Frohsinn Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli
Der Elektro
Der Elektrofachmann rund um die Uhr fachmann rund
Empfang der Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger
Hungerbüelstr.17 8500 Frauenfeld
Freitag, 27. Oktober 2023, 19.00 Uhr im Rathaus
um die Uhr
Kurzenerchingerstrasse 35 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 52 34 frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen
Besuchen Sie unseren Quartierstand, wir würden Sie gerne kennen lernen!
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Hungerbüelstrasse 4 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 83 20 www.burgerstahlbau.ch
zertifiziert nach ISO EN 1090-2 EXC 3 / ISO EN 3834-2
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch
⬧
⬧ ⬧
⬧
⬧ ⬧
⬧
Kurzdorfer-Zeitung Sommerfest im Murg-Auen-Park
Liebe Leserinnen Liebe Leser Haben Sie’s auch gemerkt? Das Quartier Kurzdorf ist gewachsen. Die Neubauten an der Laubgasse / Scheuchenstrasse sind bezogen und auf dem ehemaligen «HerzogAreal» an der Lindenstrasse leuchten am Abend auch schon die ersten Lichter aus den neuen Wohnungen. Sie alle leben in einem Quartier mit einem aktiven Quartierverein, einem Kurzdorf Träff und vielen andern attraktiven Anziehungsmagneten. So ist der Sportplatz mit angrenzendem Funpark für BMX- und Trottinet-Freaks sehr beliebt. Daneben die aktuell werdende Eisbahn, die Tennis- und Squashhallle. Für Joggingfreunde bietet sich das Galgenholz mit angrenzender Allmend. Aber auch der Leichathletikklub und die Schwinger haben bei uns im Kurzdorf ihr Quartier gefunden. Bei uns gibt es sogar eine Turnfabrik! Wir haben die Bäckerei Schatt. Sie verwöhnt uns in ihrem Laden an der Schaffhauserstrasse mit leckerem Gebäck und Süssteilen. Mittags stehen die Kunden «Schlange» um eines der feinen Take-away Menus zu kaufen. Weiter vorne die Traditionsmetzgerei Bauer, deren Partyservice weit über Frauenfeld bekannt ist. Im «kleinen» Coop, wie wir Kurzdörfler sagen, findet man alles, was man zum Leben braucht. Wir haben auch Spezialgeschäfte zum Thema Elektrogeräte oder gesünder Schlafen! Wer gerne mal auswärts essen möchte, dem empfehlen wir «unseren» Frohsinn, den Inder an der Rhein-
strasse oder den Chinesen an der Thurstrasse. Von der neuen Pizzeria & Restaurant «Casa Mattoni» hört man auch viel Gutes. Das Eisenwerk und die Eishalle sind selbstverständlich auch immer einen Besuch wert. Das spezielle und heimelige Café Liäblingsplatz haben unserer Quartierbewohner ganz besonderes ins Herz geschlossen! Ach, ich merke, es gäbe noch sooo viel über unser Quartier zu erzählen – aber kommen Sie doch auf einen Spaziergang vorbei. Unser Quartierverein bietet z. B. auch einen Kulturweg mit historischen Gebäuden an. Eine spezielle Stimmung ist auch während der Adventszeit, wenn der Schnee? fein rieselt, die kunstvoll geschmückten Adventsfenster und die neue Adventsbeleuchtung erstrahlen und uns in vorweihnachtliche Vorfreude versetzen. Markus Bauer Präsident Quartierverein Kurzdorf
Am 18. August organisierten der Quartierverein Kurzdorf und die Konstabler Kurzdorf ein erfolgreiches Sommerfest im Murg-AuenPark. «The Wallbanger & Sacchetti» sorgten bei schönstem Wetter für gute Stimmung. Pianist Dandy Meier, Drummer Billy Schmid und Walo Gröbli am Kontrabass begleiteten Marco Sacchetti am Mikrofon mit einem erdigen Groove. Besucher genossen bei Getränken, Würsten und Vegispiessli einen gemütlichen Sommerabend mit toller Musik. Die tolle Stimmung führte zu vielen Gesprächen unter Nachbarn und Gästen aus dem Quartier sowie der Stadt und Umgebung. Fast alle 200 Plätze waren zeitwei-
Vereinsanlässe Freitag, 17. November 2023 18:00 Waldfondue oder Raclette Plausch Murg-Auen-Park Sonntag, 26. November 2023 10:00 – 11:30 Abstimmungsapéro Schulhaus Kurzdorf
se besetzt, und die Stimmung wurde bis zum Schluss genossen. Quartierverein und Konstabler Kurzdorf beschlossen am selben Abend, den Event im nächsten Jahr zu wiederholen.
Samstag, 23. Dezember 2023 18:00 Waldweihnacht im Burgerholz Robinson Spielplatz
2. Kurzdorfer Familienflohmi Am Samstag, 30. September 2023, hat der Vorstand des Quartiervereins Kurzdorf zusammen mit Helferinnen alles für den zweiten Kurzdorfer-Familienflohmarkt bereitgestellt. Somit konnten wir um 10 Uhr knapp 30 Kinder mit ihren Eltern empfangen und begrüssen. Die haben voller Freude, Spass und Elan draussen auf dem Pausenplatz des Schulhauses Kurzdorf ihren Verkaufsstand eingerichtet und waren bereit, ihre wundervollen Spielsachen und weitere tolle Dinge zu verkaufen. Um 11 Uhr war alles bereit, und der 2. Kurzdorfer Familienflohmarkt wurde bei strahlendem Herbstwetter eröffnet, als die ersten Besucher eintrafen. Es wurde verkauft, verhandelt und sogar getauscht. Es war schön zu sehen, wie die Spielsachen neue Besitzer fanden und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Auch Grosseltern, Eltern und Paten haben eingekauft und den Kurzdorfer Familienflohmarkt mit vollen Händen und Taschen verlassen. Zusätzlich konnten wir viele Besucher an unserer Festwirtschaft begrüssen,
die gerne eine Wurst vom Grill, eine Vegane-Wurst, ein Poulet-Hotdog assen oder sich etwas vom grossartigen Kuchen- und Dessertbüffet gönnten. Wir danken der Bäckerei Schatt für die köstlichen Mandel- und Nussgipfel und auch unseren fleissigen Kuchenbäckerinnen, die ein grossartiges Dessertbüffet zusammengestellt haben. Ein herzliches Dankeschön an alle! Für Unterhaltung und Abwechslung besuchte uns die Clownin Mimi, die mit ihrer Zauberfotokamera fotografierte, die kleine freche Maus einfangen musste, schöne Federn zupfte und sonst noch viele Überraschungen aus ihrer schicken Clown Tasche bereit hatte. Ein toller Anlass. Unsere Quartierbewohner und Verkäuferinnen waren zufrieden und hatten Spass. Das Feedback war von allen Seiten überaus positiv. Vielleicht gibt es einen dritten Kurzdorfer Familienflohmarkt, denn wie man so schön sagt: «Aller guten Dinge sind drei!»
Quartierverein Kurzdorf
Der Elektrofachmann rund um die Uhr
Restaurant Frohsinn Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli
Der Elektro
Der Elektrofachmann rund um die Uhr fachmann rund
Empfang der Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger
Hungerbüelstr.17 8500 Frauenfeld
Freitag, 27. Oktober 2023, 19.00 Uhr im Rathaus
um die Uhr
Kurzenerchingerstrasse 35 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 52 34 frohsinnfrauenfeld@gmail.com www.frohsinnfrauenfeld.ch Montag - Freitag 7.30 – 24.00 Uhr Samstag + Sonntag geschlossen
Besuchen Sie unseren Quartierstand, wir würden Sie gerne kennen lernen!
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Hungerbüelstrasse 4 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 83 20 www.burgerstahlbau.ch
zertifiziert nach ISO EN 1090-2 EXC 3 / ISO EN 3834-2
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch
⬧
⬧ ⬧
⬧
⬧ ⬧
⬧
Velos - Motos AG
Motorräder, Roller, Motorräder, Roller, Zubehör, Bekleidung, Zubehör, Bekleidung, Beratung Beratung E-Bike, E-MTB, E-Bike, E-MTB, Fahrräder, Zubehör, Fahrräder, Zubehör, Bekleidung Bekleidung
Dorfstr.1/ /Dietingen Dietingen8524 8524 Uesslingen 052 Dorfstr.1 Uesslingen 052 746746 14 14 70 70
www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch www.strasser-motos.ch E-Mail: strasser-motos@bluewin.ch
E-Bike Aktion
WINTERDEAL 2023/24 Die kalte Jahreszeit kommt nun doch. Lange hat es nicht danach ausgesehen. Wir alle versorgen unsere Motorräder nach und nach in den Garagen. Jetzt gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Die Winterzeit ist die optimale Zeit dein Motorrad für die kommende Saison vorzubereiten. Deshalb starten wir wieder mit unserem Winterdeal. Ab sofort holen wir dein Motorrad bei dir zuhause ab und bringen es nach getaner Arbeit wieder zurück. Das alles ist kostenlos bis 40km um Frauenfeld herum. Alle, die weiter weg wohnen, dürfen sich gerne melden. Wenn wir den Bus mit anderen Motorrädern aus deiner Region füllen können, fahren wir auch gerne weitere Distanzen. In unserem Winterlager hat es genug Platz, auch für dein Motorrad. Es steht ein geheizter Raum zur Verfügung, um dein Motorrad optimal zu überwintern.
Wer möchte nicht den goldenen Herbst, in der schönen Natur, die frische Luft und das Farbenspiel der Bäume, auf einem E-Bike geniessen. Wir haben die 23er Modelle Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und bestellt, und machen auf ausStevens ausgebaut. gewählte 22er Modelle der sei es in Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. E-Bikes von Steven, TDS, Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Malaguti und Kristall einen Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende November bei uns ein. Aktionspreis. Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Ihr Strasser Team Profitiert noch von den 22er Preisen, auf nächstes Jahr ist wiederum ein markanter Preisanstieg angekündigt. Jetzt reservieren und im Frühling starten. Gerne beraten wir Sie vor Ort. Sportliche Grüsse Frido Strasser und Yvonne Müller
Winteraktion_2021_Zeitung_112_80mm_rev3_Layout 1 19.10.2023 08:15 Seite 1
Telefo
• min 20% auf alle Lagerfahrzeuge bis Ende Oktober • jetzt Lichtkontrolle • mach dich sichtbar mit der richtigen Beleuchtung z.B. von Knog für Fr. 59.– statt Fr. 75.–
F. Egli + Co. | Kesselstrasse 6 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 21 82 | www.eglibikes.ch | info@eglibikes.ch F. Egli + Co. | Kesselstrasse 6 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 21 82 | www.eglibikes.ch | info@eglibikes.ch
nfeld Fraue .ch 0 0 5 8 68, e w in asse 2 obel @ blu el.ch r t s r e Zürch 0, fredy.kn shopknob 92 .bike 730 0 www n 0 52
ew . /4H /H ch en 94 55 45WW än GG ew erebrb esetsrt.r4 eietietresrcsh en /9/5 än gg ii Gew+e4 .6 46 /H rs/ ew nw/w 5tz gd i rearg +rb 4e15s2 5tr23 3 64e3 4it36e6 6cw /hw a4tuo oW eäh ag ch 1 w .9a.5u ezh nn d e .c.h +41 52 366 43 66/www.autozehnderag.ch
MMITITSSUUBBISISHHI-I-HHÄÄNNDDLLEERR MITUSUN UND BDISSSU HUZI-ZUH UKÄ KI-N I-LDLoLokEkaRalhlhäännddleler r UND SUZUKI-Lokalhändler
rossseerireiemmititSSpprirtiztzwweerkrk: : CCaarro Carw rw oirsirskekürüm ie m trn rnintszsvwvoeonrnkA:A––ZZ mm meie rSnp uu wirukum üm m m e r n u n s v rennSScchhaaddeoennnfa fAall– l!l!Z IhIhre um Ihren Schadenfall! rneeWWaasscchhaannlalaggee MMooddeern Moderne Waschanlage
Auto Wir Zehnder AGes,Ihnen Wängi Wirschätzen schätzenes, Ihnen„alles „allesunter unter
Wir einem schätzen es, anbieten Ihnen „alleszuunter einem Dach“ anbieten dürfen! dürfen! Z.Z. B.B. Wir schätzen es,Dach“ Ihnen «alles unterzu einem Dach» anbieten einem Dach“ anbieten zu dürfen! Z. B.69.00, exkl. zu dürfen! Z. B. nachWintercheck dem Wintercheck (CHF nach dem Wintercheck nach dem nach dem Wintercheck allfälliges Material) in unsere Material) moderne (CHF 69.00,direkt exkl.allfälliges allfälliges Material)Portal(CHF 69.00, exkl. (CHF 69.00, exkl. allfälliges Material) Waschanlage (Schutzwachs-Behandlung usw.), und Ihr direktininunsere unseremoderne modernePortalPortaldirekt direkt inund unsere moderne Portalvierrädriger treuer Begleiter ist «fit für Waschanlage(Schutz-wachs(Schutz-wachs- den Winter»! Waschanlage Waschanlage (Schutz-wachsBehandlungusw.), usw.),und undIhr Ihrvierrädriger vierrädriger Behandlung usw.), und Ihr vierrädriger Das Behandlung heitere Team aus Heiterschen freut sich, Ihnen komundtreuer treuerBegleiter Begleiterist ist„fit „fitfür fürden den und petent zurtreuer Seite zu stehen! ist „fit für den und Begleiter Winter“! Das heitere Team aus Winter“! Das heitere Team aus IHRWinter“! AUTO ZEHNDER Das heitereAG-TEAM Team aus Heiterschenfreut freutsich, sich,Ihnen Ihnen Heiterschen Heiterschen freut sich, Ihnen kompetentzur zurSeite Seitezu zustehen! stehen! kompetent kompetent zur Seite zu stehen! IHRAUTO AUTOZEHNDER ZEHNDERAG-TEAM AG-TEAM IHR IHR AUTO ZEHNDER AG-TEAM
11
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Kantonsspital aktuell
Dank für die Wiederwahl als Ständerat Gesucht wird... Zeit etwas zu tun? Der Dachverband für Freiwilligenarbeit der Stadt Frauenfeld sucht Leute, die einen Einsatz leisten möchten!
Kantonsspital Frauenfeld.
Wenn die Luft wegbleibt und das Atmen schwer fällt Jedem, der schon einmal die Erfahrung gemacht hat, keine Luft mehr zu bekommen weiss, mit welchen Ängsten bis hin zu Panikattacken der jeweilige Mensch konfrontiert ist. Die Atmung ist eine zentrale Lebensfunktion. Oft versuchen die Betroffenen durch zu schnelles Atmen mehr Luft zu bekommen, wodurch sich die Atemnot zumeist noch verschlechtert und das Druck- und Engegefühl auf dem Brustkorb und der Lunge zunimmt. Asthma bronchiale und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, sind die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen in der Schweiz und sollten abgeklärt werden. Für die betroffenen Menschen gibt es die Möglichkeit an spezifischen Rehabilitationsprogrammen teilzunehmen, wie sie an den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen angeboten werden. Geleitet werden diese Programme von Fachspezialistinnen / Fachspezialisten der Physiotherapie im Bereich Pneumologie. Ambulante pulmonale Rehabilitation an den Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen • Pflichtleistung der Krankenkassen: Seit dem 1. Januar 2005 ist die pulmonale Rehabilitation eine Pflichtleistung der Krankenversicherer in der Grundversicherung (KLV) und diese kann sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt werden. Dabei haben internationale Studienergebnisse gezeigt, dass ein solches Rehabilitationsprogramm zu messbar besseren Leistungen führt. Gleichzeitig verbessert sich die Lebensqualität. Zu den Indikationen dieser Programme gehören PatientInnen mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD), chronischem Asthma bronchiale sowie diverse andere Lungenkrankheiten.
nale Rehabilitation eignet sich für Patienten, die in ihrem Alltag und in ihrer Lebensqualität durch eine der oben genannten Lungenkrankheiten beeinträchtigt sind. Zumeist zeigen diese Patientinnen und Patienten folgende Symptome: 1. Atemnot vor allem bei Anstrengung 2. chronischer Husten 3. reduzierte Belastbarkeit • Diagnosestellung und Verordnung: Die Diagnosestellung findet dabei über die Lungenfachärztin / den Lungenfacharzt statt. Nach gesicherter Diagnose und in Absprache mit Ihnen wird die pulmonale Rehabilitation verordnet und gestartet. Die Fachdisziplinen Medizin und Physiotherapie arbeiten dabei eng miteinander zusammen. • Inhalt des pulmonalen Rehabilitationsprogrammes: Die pulmonalen Rehabilitationsprogramme werden von PhysiotherapeutInnen mit einer entsprechenden Zusatzausbildung durchgeführt. Im Kantonspital Frauenfeld beinhaltet das Trainingsprogramm 36 Trainingseinheiten à 75 Minuten. Pro Woche finden 3 Trainingseinheiten statt. Zwei Trainings umfassen dabei ein angepasstes Kraft-, Ausdauertraining sowie Gymnastik und Atemtherapie. Das dritte Training findet im Freien in Form eines «Walking» bzw. «Nordic Walking» Gehtrainings statt.
KURZ-DORF-TRÄFF: Wir suchen dich Wir sind eine aufgestellte Gruppe von Freiwilligen, die jeweils am Montagnachmittag im Viva, Rheinstr. 46 den Kurz-Dorf-Träff betreiben. Wir bieten den Einwohnern von Frauenfeld einen Quartiertreffpunkt zum Pflegen sozialer Kontakte. Bei Plaudern, Spiel und Spass verbringen wir vergnügliche Nachmittage. Verschiedene andere Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Lotto, Waldfest, Ausflug, Vortrag und ein monatlicher Mittagstisch ergänzen unser Angebot. Wir suchen noch freiwillige HelferInnen, die für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen und sich mit ihnen unterhalten bei Spiel und Spass. Beim Einrichten und Aufräumen des Saals und der Küche werden wir auch von unseren HelferInnen unterstützt. Unseren Freiwilligen bieten wir gratis Getränke, Kaffee und Kuchen und die Teilnahme an all unseren verschiedenen Programmen. Auch ein jährliches «Dankeschön Essen» darf natürlich nicht fehlen. Bist du interessiert? Du bestimmt selber, wie viele Einsätze im Monat du leisten möchtest. Die Einsatzzeiten sind jeweils von 13.15 – ca. 18.00 Uhr. Schnuppern ist bei uns jederzeit möglich, schau doch einfach mal bei uns rein. Wir freuen uns auf dich.
Einkaufen – Begleiten – Besuchen «mitenand – fürenand» Die Nachbarschaftshilfe sucht Freiwillige für folgende Aufgaben: Einkaufen, – Begleitung zum Arzt, – Begleitung an Anlässe, – Besuchsdienste. Die Nachbarschaftshilfe Ergaten-Talbach wurde von Quartierbewohnern ins Leben gerufen. Seit dem 1. März 2019 bieten unsere über 40 Freiwilligen ihre Dienste an, der gesamten Quartierbevölkerung, über Generationen und kulturelle Hintergründe hinweg. Unsere Nachbarschaftshilfe springt dort ein, wo einfache, dringende alltägliche Probleme und Notlagen kurzfristig gelöst werden müssen. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Alterszentrum Park Frauenfeld Freiwillige Helfer/in fürs Radio Postillon In unserem Haus hat Freiwilligenarbeit langjährige Tradition. Zur Unterstützung unseres Freiwilligenteams im Radio Postillon suchen wir Verstärkung. Nach einer sorgfältigen Einführung moderieren Sie selbstständig für unser hausinternes Radio Postillon. Das Moderatoren-Team wechselt sich ab und plant die Donnerstag-Einsatztage gemeinsam. Sind Sie redegewandt und haben eine offene Art? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt auf. Gerne stellen wir Ihnen unseren Freiwilligendienst näher vor, übrigens auch Schnuppern ist bei uns erwünscht.
Weitere interessante Aufgaben finden Sie unter www.dafa-frauenfeld.ch/Jobbörse Tertianum Frauenfeld von Haus aus Rufen Sie mich am Montag- oder Donwohlfühlen! nerstagnachmittag von 14.00 – 16.00 Uhr Schenke betagten Menschen Zeit; Will- an. Ich freue mich auf Sie! kommen in der Friedau! Wir suchen für Evelyne Hagen Freund unsere Gäste in der Friedau aufgestellte Freiwillige, die gerne mit den Bewoh- Geschäftsstelle Rathausplatz 1 nern spazieren gehen, für sie einkaufen, DaFa Dachverband für Freiwilligenarbeit Spiele spielen, reden oder einfach zuhö- Tel. 052 724 55 26 ren. Für Fragen sind wir offen! info@dafa-frauenfeld.ch
Brand im Dachstock Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Islikon entstand am Dienstag hoher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Ein Anwohner bemerkte gegen 15 Uhr, dass bei einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstrasse starker Rauch aus dem Dach aufstieg und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale. Die Feuerwehren Gachnang, Frauenfeld und Münchwilen waren rasch an Ort und konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt.
Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken. Zur Spurensicherung und Klärung der Brandursache rückte der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau aus. Gemäss bisherigen Erkenntnissen ist der Brand im Bereich des Cheminees ausgebrochen. Während des Einsatzes musste die Hauptstrasse gesperrt werden, die Feuerwehr leitete den Verkehr um. Ein Funktionär des Amts für Umwelt begleitete die Löscharbeiten. (kap)
• Ziele 1. Verbesserung der Lebensqualität 2. Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit 3. Verbesserung des Umgangs mit Atemnot und Atemtraining Techniken 4. Abnahme der Spitalaufenthalte bei COPD 5. Patientenschulung
Frank Leibfritz Dipl. Physiotherapeut Pulmonaler Rehabilitationstherapeut PRT/IGPTR Kantonsspital Frauenfeld
Das Patientencoaching findet parallel zum Grundtraining statt. Ziel des «Coaching» ist ein besseres Verständnis der Krankheit. Damit bekommen Sie bewusst mehr Eigenverantwortung im Umgang mit ihrer Krankheit. Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich über das pulmonale RehaProgramm umfänglicher informieren, so wenden Sie sich an die Physiotherapie der Kantonsspitäler Frauenfeld oder Münsterlingen.
Frauenfeld: Mit Hausmauer kollidiert
Der Autofahrer wurde beim Unfall leicht verletzt, der Sachschaden beträgt einige zehntausend Franken.
Nach einem Selbstunfall in Frauenfeld musste am Montagnachmittag ein Autofahrer mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht werden. Gegen 17 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Rheinstrasse in Richtung Schaffhauserstrasse. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er im Kreisel beim Schaffhauserplatz die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einer Signaltafel und prallte in eine Hauswand. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der Sachschaden beträgt einige zehntausend Franken. Als Unfallursache steht ein medizinisches Problem im Vordergrund. Die Staatsanwaltschaft Frauenfeld ordnete beim 35-Jährigen eine Blutentnahme und Urinprobe an. (kap)
Venusbedeckung durch den Mond Am Donnerstag, 9. November von 11 Uhr bis 12.09 Uhr wird die Venus am Himmel durch den Mond verdeckt. Obwohl dieses Ereignis während des Tages stattfindet, kann es mindestens mit einem Feldstecher problemlos beobachtet werden, sofern keine Wolken die Sicht beeinträchtigen. (mgt)
Bilder: kap
Beim Brand wurde niemand verletzt.
• Für wen ist die pulmonale Rehabilitation geeignet? Die pulmo-
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger unseres Kantons haben mich am Sonntag in meinem Amt als Ständerat bestätigt. Ich freue mich sehr, den Thurgau weitere vier Jahre in Bern vertreten zu dürfen. Ich freue mich zudem, dies weiterhin zusammen mit Brigitte Häberli tun zu dürfen, der ich herzlich zu ihrer souveränen Wiederwahl gratuliere. Schon diese Woche geht die Kommissionsarbeit an vier Tagen in Bern weiter. Ich werde hoch motiviert nach Bern fahren und weiterhin alles geben für unser Land und unseren Kanton. Ich danke allen, die mir mit ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen haben. Besonders danken möchte ich den vielen Personen, die mich auf vielfältige Weise unterstützt haben; weiter meiner Partei, der SVP Thurgau, meinem Wahlkomitee unter der Leitung von Urs Schneider sowie meiner Familie, allen voran meiner lieben Frau Coni. Jakob Stark, Ständerat
Leserfoto
Zeigen Sie Ihr Angebot auf den Sonderseiten
die im November erscheinen. Mit gratis Begleittext und zu günstigem Tarif. Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Das sind die ersten Bäume, die im Herbst rot werden. Albert Graf, Frauenfeld
O
FR UTTET
ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag bis Donnerstag 11 Uhr – 14 Uhr 17 Uhr – 22 Uhr Samstag und Freitag 11 Uhr – 14 Uhr 17 Uhr – 23 Uhr
IL
STGARTEN OB
IL FRUTTETO WIRTSCHAFT ZUM OBSTGARTEN Thundorferstrasse 110 | 8500 Frauenfeld Tel. 052 555 85 00 info@ilfrutteto.ch | www.ilfrutteto.ch
IL FRUTTETO – Wirtschaft zum Obstgarten Benvenuti, es ist uns eine ausserordentliche Freude, Ihnen unser Restaurant «il frutteto» vorstellen zu dürfen. Mit einer umfangreichen neuen Speisekarte, die von köstlichen Pasta-Gerichten bis hin zu exquisiten Fisch- und Fleischspezialitäten sowie aktuell Gerichte mit Trüffeln und Wildspezialitäten reicht, bietet «il frutteto» ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis für jeden Geschmack. Es wäre uns eine Ehre, Sie in unserem Hause begrüssen zu dürfen.
nuel Inäbnit
9 299 85 81
-Food GmbH ant Domicil se 51 auenfeld
Aktuell ab 18 Uhr: Hausgemachter Wildschweinpfeffer
2 525 05 09 staurant-domicil.ch
Voranzeige: Metzgete Donnerstag 2. November ab 17 Uhr bis Samstag 4. November
www.restaurant-domicil.ch Metzgete im Domicil
mit der Metzgerei Gebrüder Bauer Frauenfeld Donnerstag, 26. Oktober 2023 bis Samstag, 28. Oktober 2023
Mit gastfreundlichen Grüssen www.plaettli-zoo.ch info@plaettli-zoo.ch Täglich geöffnet Tel. 052 720 81 91
Ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche. Gerne nehmen wir Ihre Reservation entgegen. 052 525 05 09
Ab sofort aktuell:
Einheimisches Wild
HERBSTSPEZIALITÄTEN
Wild aus der Region Seerücken und Warth-Weiningen und weitere saisonale Gerichte… Rehpfeffer, Rehgeschnetzeltes, Rehmedaillons und vieles mehr.
Sonntag geöffnet Ab sofort haben wir für Euch auch sonntags von 17.30 – 22.00 geöffnet. Nebst unserem bewährten Angebot, bieten wir zusätzlich diverse Herbstspezialitäten an. Unsere Herbstkarte und weitere Infos findet Ihr unter: www.barbarossa-frauenfeld.ch
Reservationen nehmen wir gerne unter 052 747 25 44 oder info@weinberg-warth.ch an.
Musig Metzgete Musig Metzgete Samstag, 28. Oktober 2023, ab 11 Uhr und 17 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus, Müllheim Mit Metzgerei «dä Müller», Müllheim www.mgmuellheim.ch
Wir freuen uns auf Euch!
Unsere nächsten Termine: • Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr, Adventskonzert in der Mehrzweckhalle Pfyn • Samstag, 16. März 2024, 20 Uhr, Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle Pfyn mit der Regionalen Jugendmusik Thurtal
Unser Fondue-Stübli öffnet per 3. November
Sponsor:
Immer Dienstags: Blut- & Leberwurst W O C H E NH I T
Café-Restaurant Promenade Promenadenstrasse 2, 8500 Frauenfeld 052 721 24 28
Zeit zum Geniessen Unser Fondue-Stübli öffnet per Freitag, 3. November seine Türen. Geniessen Sie unser Fondue in einer gemütlichen Atmosphäre in unserem Stübli. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Café-Restaurant Promenade Promenadestrasse 2, 8500 Frauenfeld, 052 721 24 28
AKTION
Ofensteak Fleischkäse Metzgerei Dober «Toscana» in der Folie zum selbst backen Bahnhofstrasse 3 Am Talbachplatz 8500 Frauenfeld 052 720 35 90
Schweinssteak mit Mozzarella zum im Ofen backen
100gr
2.00Fr.
13
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Zweiter Standort in Frauenfeld neben Mehmet’s Palace
Die Brüder Michael und Thomas Forster beenden ein herausforderndes Kapitel
Mehmet Kebab zurück an alter Wirkungsstätte
Restaurant Obholz: Ende Oktober ist Schluss Im Frühling 2015 haben die Gastronomen Thomas und Michael Forster den Landgasthof Obholz an der Neuhauserstrasse ob Frauenfeld übernommen und unter dem Motto «Wo man Freunde trifft» mit grossem Engagement auf die Erfolgsspur geführt. Trotzdem ist es für sie Zeit, einen neuen Lebensabschnitt anzugehen. Allein schon die Lage vom Restaurant Obholz war einen Besuch wert. Das war aber nicht der einzige Grund, dass insbesondere auch an schönen Tagen viele Gäste den Weg zum beliebten Treffpunkt unter die Füsse oder Räder genommen haben. Mit einer sehr regional ausgerichteten Küche wurden Thomas und Michael Forster in einer grösseren Region ein Geheimtipp beispielsweise auch für Firmen- und Familienanlässe. Mut zu starten, Mut zu beenden Michael Forster: «So wie es für uns Mut gebraucht hat, das Abenteuer «Obholz» zu starten, so braucht es nun ebenso viel Mut, es auf den 1. November zu beenden». Auch wenn das Restaurant ein Erfolg gewesen sei, sei es eine belastende finanzielle Herausforderung geblieben. «Nach mehr als acht Jahren spüren wir, dass es uns in einen neuen Lebensabschnitt zieht, in dem wir auch
Mehmet’s Kebab ist seit Anfang August wieder an der Zürcherstrasse 231 zu finden. Nach einigen Jahren Absenz sowie einem Umbau eröffnete das Restaurant mit Take Away in frischem Gewand wieder seine Türen. Die Leitung hat Meral Kasisari, die Tochter des bekannten Kebab-Verkäufers Mehmet Kasisari.
Das Restaurant Obholz schliesst Ende diesen Monat seine Türen.
in wirtschaftlicher Hinsicht zu mehr Stabilität finden.» Ein grosses Dankeschön Michael und Thomas Forster ist es ein wichtiges Anliegen, sich bei ihren Gästen, Lieferanten, Freunden und den Besitzern der Liegenschaft, für die grosse Unterstützung und den spürbaren Goodwill herzlich zu danken. Forster: «Es hat uns riesig gefreut, dass wir so viele Menschen für
Bild: mra
unsere Ideen begeistern und wir so gemeinsam ein Zeichen für die Landgastronomie setzen konnten.» Noch ist für die beiden nicht klar, wohin ihre Wege führen werden. Klar sei hingegen, dass sie hoffen, sich bei vielen Freunden und Gästen bis am 31. Oktober noch persönlich bedanken zu können und diese später auch in Zukunft an anderen Orten wieder zu treffen, «denn Freundschaft stirbt nicht». (mgt)
Die Mitte 60plus besucht Chocolat Stella Bernrain Die Mitte 60plus Thurgau führt diesen Herbst eine gemütlich-spannende Trilogie durch. Das sind drei interessante Veranstaltungen, in drei Bezirken, jeweils Besichtigung und Nachtessen. Dieses Mal ging’s zur Chocolat Stella Bernrain. Nach den interessanten Besuchen der Streetart in Frauenfeld und dem Powerhof von Josi Gemperle erwartete die Teilnehmenden dieses Mal ein süsses Vergnügen: schon das «Schneuggen» vor der Führung bei Chocolat Bernrain war überzeugend. Roland Keller, Mitglied der Geschäftsleitung, hat über die Firmengeschichte und spannende Aspekte informiert – beispielweise: die Erfolgsgeschichte begann vor fast 100 Jahren; Ressourcen werden geschont (Energie seit 2013 über Wärmepumpe, Photovoltaikanlage; Fair Trade seit 1991; Bioqualität wird eingesetzt; super Energiekonzept zur Reduktion und Kompensation des CO2 -Ausstosses; FSC-zertifizierte Materialien für die Verpackung), viel mehr Schokolade wird produziert als solche mit «Stella» angeschrieben ist (Produktion privater Labels ab einer Tonne im Auftrag verschiedener Kunden), das alles mit dem Ziel laufend die beste Schokolade auf dem Markt zu entwickeln. Eine Fabrikführung im eigentlichen Sinn gibt es aus hygienischen Gründen nicht mehr. Durch die Glasfens-
Seit gut zwei Monaten führt die Familie Kasisari wieder den Mehmet Kebab an der Zürcherstrasse 231 – unmittelbar neben der «kleinen Migros». Zuvor wurde das Lokal fünf Jahre lang verpachtet, währenddessen Mehmet Kasisari im Goldäcker-Gebäude im Osten der Stadt Mehmet’s Palace eröffnete. «Es gab Unstimmigkeiten mit dem Mieter und für uns ist dieses Lokal ein Stück Heimat. Mein Vater legte hier 1994 zum ersten Mal los. Darum haben wir uns entschlossen, umzubauen und den Laden wieder selbst zu führen», sagt die neue Geschäftsführerin Meral Kasisari. Angebot für Schüler Damit expandiert das Familienunternehmen und führt in Frauenfeld nun an zwei Standorten Kebab-Restaurants. Das Lokal kommt nach dem Umbau in modernem und ansprechendem Layout daher. Neben dem Restaurantbereich soll eine gemütliche Lounge besonders für Schülerinnen und Schüler attraktiv sein. Für diese wird auch extra ein Schülerangebot mit Kebab, Dürüm oder Dönerbox für 10 Franken angeboten.
ter kann einfach ein Eindruck gewonnen werden. Das wird aber mehr als kompensiert mit den Animationen, die an den schön bemalten Wänden abgespielt werden, wenn man die passende Kakaobohne ertastet. Ob denn mit einer Machete die Früchte geerntet werden, die Affen auf den Bäumen herumturnen, während dem Transport mit den grossen Dampfern Delphine aus dem Wasser springen oder der THURBO an den Milchkühen vorbeirast, all diese Vorführungen haben die Die Mitte 60plus Thurgau extrem begeistert. Dies gilt natürlich auch für die Animationen
betreffend die Verarbeitung nach Ankunft aller Rohstoffe in Kreuzlingen. Diese Art von «Fabrik-Führung» hat auch den Vorteil, dass man sie individuell erleben kann – natürlich mit Verzicht auf die einleitenden Worte. Das dürfte aber die möglicherweise davon profitierenden Enkelkinder wenig stören. Denn darin war man sich einig: ein weiterer Besuch des Fabrikladens/-Cafés wird folgen, nicht nur um sich nochmals davon zu überzeugen, dass Chocolat Bernrain die beste Schokolade herstellt, aber auch. (zvg)
Thurgauer Gewerbe weiterhin gut vertreten in Bern
Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes hatte im Frühsommer 15 Persönlichkeiten die Unterstützung für die National- und Ständeratswahlen zugesichert. Nun wurde die Ernte eingefahren. Fünf dieser Kandidatinnen und Kandidaten haben die Wahl in den Nationalrat
Ein Blick ins umgebaute Ladenlokal an der Zürcherstrasse 231.
Alles frisch und Bio In Sachen Angebot wird auf dieselbe Palette wie im Osten der Stadt gesetzt. Die Zutaten, die für die Gerichte verwendet werden, sind alle frisch und zudem Bio. Auch Saucen werden alle täglich selbst gemacht – dasselbe gilt für das Brot. «Gute Qualität ist unser höchster Anspruch», sagt Meral Kasisari. Am Donnerstag und Freitag wird auch hier der beliebte YaprakKebab angeboten. Dieser besteht, anders als das normale Döner-Fleisch, aus Kalb- und Pouletscheiben aus spezieller Herstellung. (mra)
Eine Delegation von Die Mitte 60plus besuchte die Chocolat Stella Bernrain. Freuen sich, wieder «Zuhause» zu sein (v.l.): Inhaber Mehmet Kasisari, Mitarbeiterin Yildiz Peken und Geschäftsleiterin Meral Kasisari.
Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023 Das Thurgauer Gewerbe bleibt in Bundesbern weiterhin gut vertreten. Der Thurgauer Gewerbeverband freut sich, dass von den 15 von ihm unterstützten Kandidatinnen und Kandidaten 7 die Wahl in das eidgenössische Parlament geschafft haben.
Meral Kasisari in der gemütlichen Lounge.
geschafft: Diana Gutjahr (SVP), Christian Lohr (Die Mitte), Pascal Schmid (SVP), Manuel Strupler (SVP) und Kristiane Vietze (FDP). (In alphabetischer Reihenfolge.) Diana Gutjahr, Vizepräsidentin des TGV freut sich: «Zusammen mit meinen Gewerbekolleginnen und -kollegen aus dem Thurgau werde ich mich in Bern weiterhin für die Interessen der Thurgauer Gewerbepolitik einsetzen». Leider die Wahl nicht geschafft hat Hansjörg Brunner, Präsident des TGV. «Ich bedaure dies sehr, aber meine Arbeit für ein starkes Gewerbe geht weiter. Im Thurgau und mit guten Drähten nach Bern.»
Im Stöckli wird der Kanton Thurgau weiterhin von den bisherigen SR Brigitte Häberli-Koller (Die Mitte) und SR Jakob Stark (SVP) vertreten, die beide im ersten Wahlgang bestätigt wurden. Auch sie wurden vom TGV unterstützt und sind in der kleinen Kammer weiterhin Garant für eine gewerbefreundliche Politik. Der Thurgauer Gewerbeverband gratuliert den Gewählten und wünscht ihnen bereits heute einen guten Start unter der Bundeshauskuppel. Allen unterstützten Kandidatinnen und Kandidaten dankt der Gewerbeverband für ihr grosses Engagement zugunsten des Thurgauer Gewerbes. (mgt)
CLASSIC
14
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Das Alterszentrum Park lädt zum traditionellen Herbstfest Am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, lädt das Alterszentrum Park zum traditionellen Herbstfest ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet unter anderem ein Markt mit unterschiedlichen Produktständen, eine Festwirtschaft, verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene sowie ein Wettbewerb. Auf dem Markt im Park werden regionale sowie von Bewohnenden bei Aktivierungsprogrammen hergestellte Produkte angeboten. Den Kindern stehen kreative Aktivitäten wie Gestalten von T-Shirts mit der Schleudertechnik, Malen, Schminken und kostenloses Karussellfahren zur Auswahl. Jugendliche, die sich für eine Aus- oder Weiterbildung im Alterszentrum Park interessieren, können sich am Infostand über die Bildungsmöglichkeiten informieren. Weitere Infostände geben Interessierten Informationen zu den verschiedenen Wohn- und Aufenthaltsformen im Alterszentrum Park und zum Eintrittsprozess. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, einen Blick in das
Kris
Am Samstag steht wieder das beliebte Herbstfest im Alterszentrum Park auf dem Programm.
Tageszentrum Talbach und das Betreute Wohnen zu werfen und im Gespräch mit den Verantwortlichen offene Fragen zu klären und sich bei Kaffee und Gipfeli oder Kuchen auszutauschen. Die Freiwilligen sind ebenfalls mit verschiedenen Aktivi-
Christian Lohr ist erneut Panaschierkönig
Aus den Nationalratswahlen 2023 ging – wie bereits 2015 und 2019 – Christian Lohr (Die Mitte) als überparteilich attraktivster Kandidat hervor. Er holte 161 Panaschierstimmen pro 1000 parteifremde Wahlzettel. Diana Gutjahr (SVP) belegt Platz 2 (152 Panaschierstimmen pro 1000 parteifremde Wahlzettel). Auf Platz 3 folgt Manuel Strupler (SVP, 101 Panaschierstimmen pro 1000 parteifremde Wahlzettel). Wie viele Panaschierstimmen eine Kandidatin oder ein Kandidat holt, deutet auf ihre oder seine überpartei-
Wir gratulieren unserer Donatorin / Nationalrätin Kris Vietze zur Wahl.
,
mit
täten vor Ort und bieten die Möglichkeit für ein erstes Kennenlernen. Mit saisonalen Gerichten und Desserts sorgt das Team der Gastronomie und Verpflegung für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei und das Herbstfest findet bei jedem Wetter statt. (svf)
Die Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau teilt mit: Herzlichen Dank
Christian Lohr war auch an den Nationalratswahlen 2023 der Kandidat, der am meisten Panaschierstimmen holte. Dies geht aus den ersten statistischen Auswertungen hervor, die die Dienststelle für Statistik soeben veröffentlicht hat.
Thurgau
liche «Attraktivität» hin. Denn: Wählerinnen und Wähler, die panaschieren – also den Namen einer Kandidatin oder eines Kandidaten handschriftlich auf einen Wahlzettel einer anderen Partei schreiben – lassen ihre Stimme bewusst einer bestimmten Person zukommen. Erste Analysen stehen bereit Auf www.statistik.tg.ch steht die komplette Übersicht «Kandidatinnen und Kandidaten nach Beliebtheit bei Wählerinnen und Wählern anderer Parteien» zur Verfügung. Ebenso finden sich die detaillierten Ergebnisse pro Kandidatin oder Kandidat: Hier erfährt man, von welchen Wahlzetteln die Stimmen der Kandidierenden kamen. Auf thematischen Karten lässt sich entdecken, welche Partei in welchen Gemeinden den höchsten Parteistimmenanteil erreichte. (id)
für Ihre Stimme
Die SP Frauenfeld freut sich, dass Nina Schläfli in den Nationalrat gewählt wurde und der SP-Nationalratssitz von Edith Graf-Litscher damit gehalten werden konnte. Wir freuen uns auch über das gute Ergebnis unserer Stadträtin Barbara Dätwyler Weber. Gleichzeitig bedauern wir die Nicht-Wiederwahl von Kurt Egger, Grüne. Es stimmt uns traurig, dass es im Thurgau zu einem Rechtsrutsch gekommen ist. Gleichzeitig gibt uns dies die weitere Motivation, mit voller Energie in die kommenden, kantonalen Wahlen zu starten. Geschätzte Wählende, wir danken herzlich für Ihre Unterstützung in diesem Wahlkampf. (zvg)
Auto / Moto News
1% Z INSVORT E I L . Auf über 200 Mercedes-Benz Lagerfahrzeuge.
Aktion gültig von 01. 11. 2023 bis 30. 11. 2023. Die Leasingvergabe ist verboten, wenn sie zur Überschuldung führt.
als
.
x
Werbung mit Wirkung Wir beraten Sie gerne. Telefon 052 720 88 80
Gemeinsam für die Vorbilder von morgen Zwölf Kantone lancieren gemeinsam eine Kampagne, welche die Arbeit von Lehrpersonen wertschätzt und Interessierte zu einer Ausbildung zur Lehrperson bewegen soll. Lehrerinnen und Lehrer spielen in vielen Biografien eine prägende Rolle. Das nimmt die Kampagne mit der Kernbotschaft «Heute den Vorbildern von morgen Vorbild sein» auf. Für die Zukunft unserer Gesellschaft brauchen wir Baumeisterinnen und Baumeister, Forschende, Eltern, Helden und Heldinnen. Lehrpersonen begleiten, inspirieren und fördern die Kinder und Jugendlichen, in denen diese Potenziale schlummern. Pointiert und humorvoll bringt die Kampagne diese bedeutende Aufgabe der Öffentlichkeit näher. Unter einem gemeinsamen Kampagnendach stärken die zwölf Kantone das Image des Lehrberufs und setzen dabei auch individuelle Elemente ein. In kurzen Videoclips erzählen beispielsweise zufällig ausgewählte Passantinnen und Passanten aus den verschiedenen Regionen, wie eine Lehrperson ihr Leben beeinflusst hat. Gemeinsam gegen Lehrermangel Mit der Kampagne engagieren sich
die zwölf Kantone auch gegen den Lehrpersonenmangel. Der allgemeine Fachkräftemangel, Pensionierungen sowie steigende Schülerzahlen machen es seit einigen Jahren immer anspruchsvoller, alle offenen Stellen in den Schulen zu besetzen. Bildungsdirektionen, Pädagogische Hochschulen sowie die Schulträger selbst setzen viel daran, die Attraktivität des Lehrberufs zu fördern: Zugänge zur Aus- und Weiterbildung werden vielseitiger gestaltet, Arbeits- und Lohnbedingungen verbessert, Unterstützungsangebote geschaffen sowie der Spielraum bei der Anerkennung individueller Bildungs- und Berufsbiografien ausgeweitet. Gleichzeitig besteht ein breites Bekenntnis, an der hohen Qualität der Ausbildung festzuhalten. Die Kampagne soll möglichst viele Personen zum Studium oder zum Wiedereinstieg in den Lehrberuf motivieren. Interessierte finden unkompliziert weitere Informationen zu den Berufsbildern und zu den unterschiedlichen Studiengängen an den Pädagogischen Hochschulen auf der Website lehrerinwerden.ch. Die Kampagne wurde am 23. Oktober 2023 gestartet. (mgt)
15
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Wohnungsmarkt Wolken am Immobilienmarkt
«Die Konjunktur schwächt sich ab.» Werner Fleischmann Firmeninhaber
Auf dem Immobilienmarkt ziehen Wolken auf. Die Zinsbelastung nimmt zu und die Konjunktur schwächt sich ab. Die Engpässe bei der Materialbeschaffung sind vorbei und die Preise sinken. Die Verteuerung im Bausektor dürfte dadurch gestoppt werden. Immobilien bleiben begehrt und der verfügbare Platz be-
schränkt. Die aktuelle Lage zeigt aber, dass auch ein knappes Gut durch die Entwicklung der Finanzmärkte und der Konjunktur Schwankungen unterworfen ist. Damit dürften derzeit die Preise kaum nach oben zeigen. Ich rate deshalb, das Zuhause in erster Linie zu geniessen. Im Grundsatz spielt es für den
grossen Teil der Immobilienbesitzenden keine unmittelbare Rolle, ob der Preis hoch oder tief ist. Sollten sich Veränderungen ergeben, stehen wir gerne als langjährige Experten zur Verfügung. Wir zeigen den Weg und den Wert eines professionellen Verkaufs auf. Eine solche Offerte ist selbstverständlich kostenlos.
Wohnungen inseriert man in der Wir verkaufen auch Ihre Liegenschaften!
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Fleischmann Immobilien AG Zürcherstrasse 138 8500 Frauenfeld Telefon 052 722 14 10 info@fleischmann.ch www.fleischmann.ch
Telefon 052 720 88 80
Zu verkaufen in 8545 Rickenbach ZH gepflegtes 6.5 Zi.-Reiheneckhaus mit Charme und Gestaltungspotential, Nettowohnfläche 150m2, grosszügige Raumaufteilung, sehr gute Bausubstanz, neue Luft-Wärmepumpen-Heizung, grosser Keller und Estrich, gedeckter Carport vor dem Haus, Kindergarten, Schule und ÖV vor Ort, Autobahnanschlüsse – alle Richtungen. Verkaufspreis CHF 9 75 ′000.– Neugierig? Schauen Sie vorbei Tel. 071 755 03 23 www.villimmo.ch
Zu verkaufen in der Gemeinde Schönholzerswilen
3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Stopp jederzeit möglich.
Wohnhaus mit Renovationsbedarf (Kubatur: 628m 3), geeignet für handwerklich begabte Käuferschaft Gesamtkosten (Kaufpreis plus Kosten für sanfte Renovation) ca. Fr. 590’000.– Offerte erbeten unter Chiffre IM4301
Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
Zu vermieten per sofort Büro- / Praxisraum
Zu vermieten in Frauenfeld Nähe Spital Moderner, heller und attraktiver PRAXIS- / GEWERBERAUM (Erstvermietung) mit Badezimmer und Küche, ca. 40 m2 Fläche. Fr. 1200.–/mtl. exkl. Nebenkosten 2 Tiefgaragenplätze sind fakultativ dazu für Fr. 200.–/mtl.
(45 m2, mit WC, Talbach-Quartier) Fr. 850.– / mt. ohne NK Tel. 076 343 16 94
Zu vermieten 122m 2 grosse, helle, renovierte
Besichtigungstermin abmachen? 076 492 64 34
3½ - Zimmer - Wohnung
am Rand von Frauenfeld Per sofort oder nach Vereinbarung MZ Fr. 1600.– exkl. NK. nur an Nichtraucher Tel. 079 339 66 58
BAUBEGINN ERFOLGT
Zu VERMIETEN ab sofort oder nach Vereinbarung: Hauptstr. 36, 8552 Felben
naturnah wohnen
3 Zimmer-Wohnung: Fr. 1‘790.– inkl. NK, Wintergarten mit Klimagerät, eigener Waschmaschine und Trockner in der Wohnung
EIGENTUMSWOHNUNGEN
1 Zimmer-Wohnung: Fr. 840.– inkl. NK, mit Wintergarten, eigener Waschmaschine und Trockner in der Wohnung Tagesbistro mit 10 Sitzplätzen oder als Büro mit ca. 30 m2, Fr. 1‘050.– inkl. NK
muehletobel-frauenfeld.ch
Bruno Meyer / bruno.meyer@rcmd.ch / 052 203 56 00
Auskunft unter: immobilien@santo.ch
Geflüchtete mit Bleiberecht schaffen Lehrabschluss
Einladung zum Tag der offenen Tür in der Projekt-Werkstatt Frauenfeld
Die kantonale Fachstelle Integration unterstützt Geflüchtete mit Bleiberecht bei ihrer beruflichen Integration. Wie das gelingen kann, zeigt das Beispiel eines eritreischen Arbeitnehmers in Arbon.
Datum: Samstag, 28. Oktober Zeit: 10 bis 16 Uhr Ort: Projektwerkstatt Frauenfeld, Altweg 15, 8500 Frauenfeld Kontakt: Leiterin Projekt-Werkstatt, Gabriella Clerc, Tel. 079 294 06 33 gabriella.clerc@gmail.com Anmeldung: Erlaubt, aber nicht nötig.
Der 29-jährige Eritreer Simon Abdella reiste 2015 in die Schweiz ein und erhielt 2016 eine vorläufige Aufnahme. Nachdem er sich mit Deutschkursen und mit den Integrationskursen des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung (Integrationskurse (tg.ch)) die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schweizer Grundbildung erarbeitet hatte, begann er 2021 seine Berufslehre als Gipserpraktiker bei der Baumann + Geiger AG in Arbon. Hier hat er nach seinem Lehrabschluss in diesem Sommer eine Festanstellung erhalten. Insbesondere bei jungen Geflüchteten ist der Abschluss einer Schweizer Grundbildung das primäre Ziel der Integration. So kann einerseits verhindert werden, dass Geflüchtete langfristig auf staatliche Sozialleistungen angewiesen sind. Andererseits wird dem Fachkräftemangel entgegengewirkt. Die Geflüchteten absolvieren im Kanton Thurgau eine grosse Vielfalt an Ausbildungen, wobei der Anteil an abgeschlossenen
Vom Flüchtling zum Lernenden zum Angestellten: Simon Abdella (2.v.l.) neben seinem Arbeitgeber Joël Baumann von der Baumann + Geiger AG und seinem Integrationscoach Carina Dornig. Rechts Bettina Vincenz, Leiterin Integrationsförderung, und Oliver Lind, Leiter Fachstelle Integration im kantonalen Migrationsamt.
Lehren mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ungefähr die Hälfte ausmacht. Derzeit befinden sich 53 Geflüchtete in einer Berufsausbildung und 155 weitere Geflüchtete besuchen den Integrationskurs, um sich auf eine solche vorzubereiten. «Für mich war es sehr wichtig, von der Fachstelle Integration Unterstützung bei der Integration zu erhalten und dass mir Joël Baumann die Chance gegeben hat, eine Lehre bei ihm zu absolvieren, damit ich nun finanziell unabhängig sein kann», sagte Simon Abdella an einer Medienkonferenz. Auch Joël Baumann von der Bau-
mann + Geiger AG hat bislang sehr gute Erfahrungen mit Flüchtlingen in seiner Firma gemacht, die ihm von der Fachstelle Integration vermittelt wurden. «Sie sind mit Leidenschaft dabei und zahlen die Chance, die sie bekommen, mit Einsatz zurück.» Zudem sei das Angebot eine Massnahme gegen den Fachkräftemangel in einer Zeit, in der hier Geborene oft keinen Handwerksberuf mehr erlernen wollten. Baumanns Fazit: «Ich würde jederzeit wieder einen vom Kanton vermittelten Flüchtling nehmen, auch wenn es wie in jeder Lehre Auf und Abs geben kann.» (zvg) C
Der städtische Kunstwürfel steht ab 25. Oktober in der Promenade vor der Kantonsbibliothek. Ausgestellt werden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule am Brühl, St. Gallen. Sie untersuchten echte Pflanzen, um deren Struktur und Wachstum zu verstehen, und entwickelten dann kreative Interpretationen aus dem Werkstoff Papier. Dabei haben sie sich auch ins Thema
Y
CM
MY
CMY
GasthofzumgoldenenKreuz_StellenInserat_2023_112x130.pdf 1 20.10.2023 09:52:29
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Chef de partie (m/w) 100% Commis de Cuisine (m/w) 100% Restaurationsfachfrau / -mann Frühdienst 20 – 40% Restaurationsfachfrau / -mann für Aushilfseinsätze
K
zu hinterfragen. Das Ergebnis: eine Sammlung eigener, fiktiver Pflanzen aus Papier. Mit dieser temporären Ausstellung soll auf die Ausstellung «Papier & was» vom 10. – 12. November im Bodmanhaus in Gottlieben aufmerksam gemacht werden. (svf)
Alle Informationen zu diesen offenen Stellen
Interessenten für Ausstellungen im Kunstwürfel melden sich beim Amt für Kultur: kultur@stadtfrauenfeld.ch.
Gasthof zum goldenen Kreuz AG
Ein Pflanzenblatt kreiert aus Papier.
Genmanipulation vertieft, um deren Auswirkungen auf die Pflanzenwelt
Stellenmarkt
M
CY
Papierpflanzen im Kunstwürfel
Programm: Schauen und miteinander Schwatzen. Knabbern: Gipfeli, Gerstensuppe, Kuchen, Kaffee (Unkostenbeitrag). Informationen zur Projekt-Werkstatt und laufenden bzw. geplanten Projekten, Spielen, Knobeln, Badesalz herstellen. Von 16 bis 17 Uhr: gemeinsames Singen von Wunsch-Liedern. (zvg)
QR-Code scannen oder auf www.goldeneskreuz.ch
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Christoph Komarnicki, Inhaber und Geschäftsführer, freut sich auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und steht Ihnen bei Fragen unter Telefon 052 725 01 10 oder E-Mail welcome@goldeneskreuz.ch gerne zur Verfügung.
Zürcherstrasse 134 | 8500 Frauenfeld | www.goldeneskreuz.ch
Aktives Gewerbe Gachnang | Islikon | Kefikon
elektro küng+traber ag
Wi
Bäckerei Zuckerkuss GmbH Hauptstrasse 44 8546 Islikon Telefon +41 52 375 18 96 info@zuckerkuss.ch
rs
ch
af f
e
e rb nV
ind
un
ge
n
Ihr Partner für sämtliche Elektroinstallationen in der Region
GEBÄUDETECHNIK AG
elektro küng + traber ag Hauptstrasse 62 8546 Islikon Tel. 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch
Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93
Islikon
Jetzt gratis n! downloade
Zum Wohle Ihres Hundes Zum Wohle Ihres Hundes Baden & Föhnen
Baden Kämmen&&Föhnen Bürsten ZumSchneiden Wohle Ihres Hundes Scheren Kämmen && Bürsten Unterwolle entfernen & Entfilzen Baden & & Föhnen Schneiden Scheren Pfotenpflege & Krallen schneiden Kämmen & Bürsten Unterwolle entfernen & Entfilzen Ohrenpflege Schneiden & Scheren Pfotenpflege & Krallen schneiden Hauptstrasse 38 • 8546 Islikon Unterwolle entfernen Entfilzen ChristianeOhrenpflege Deiringer • 077&448 77 38 Pfotenpflege & Krallen schneiden Neu: Zahnstein entfernen ohne Stress Hauptstrasse 38 • 8546 Islikon undOhrenpflege Narkoserisiko Christiane Deiringer • 077 448 77 38 Hauptstrasse 38 • 8546 Islikon Christiane Deiringer • 077 448 77 38
Mit der LANDI Online App alle aktuellen Preise schnell und einfach finden: 1. Die kostenlose App in Ihrem App-Store herunterladen (Android, iOS, Huawei) 2. In der App den EAN-Scanner öffnen 3. EAN-Code abscannen Lade die App hier runter LANDI Laden Islikon Mo. – Fr. 07.30 – 12.00, 13.30 – 18.30 | Sa. 7.30 – 16.00
Beratung Projekte Installationen
Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70
Häsch gwüsst – VOLG Marke Die Produkte der Volg-Marke sind preisgünstiger als Markenartikel in vergleichbarer Qualität. Die Linie Volg-Marke umfasst rund 250 Artikel aus allen Bereichen des täglichen Bedarfs: von Frischprodukten bis Hygieneartikel. Volg Öffnungszeiten Mo. – Fr. 06.30 – 19.00 Sa. 7.30 – 16.00 | So. Geschlossen
www.schuetzgebaeudetechnikag.ch
Wir sind für Sie da! Bankomat gesprengt – ohne Beute geflüchtet In der Nacht zum Donnerstag wurde in Uesslingen ein Bankomat gesprengt. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Kurz vor 2.45 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Schaffhauserstrasse beim Volg ein lauter Knall zu hören gewesen sei. Die Einsatzkräfte der Kapo Thurgau waren rasch vor Ort und fanden das Servicegebäude des Bankomaten in Trümmern vor. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau hat eine bisher unbekannte Täterschaft den Bankomaten gesprengt, sie verliess den Tatort ohne Deliktgut. Bislang liegen keine Hinweise zur Täterschaft vor. Die Kantonspolizei
Thurgau hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Diese werden infolge der Zuständigkeit bei Sprengstoffdelikten mit den Bundesbehörden abgestimmt. Am Einsatz beteiligt waren Spezialisten des Forensischen Instituts Zürich sowie Vertreter des fedpols. Die Feuerwehr Thur-Seebach richtete eine grossräumige Umfahrung ein und leitete den Verkehr um. (kap) Zeugenaufruf Wer Angaben zur Täterschaft machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kantonspolizei Thurgau unter Telefon 058 345 22 22 zu melden.
Vorsicht: Tiere auf der Strasse Die letzten Wochen kam es auf Thurgauer Strassen zu zahlreichen Kollisionen mit Tieren. Die Kantonspolizei bittet die Verkehrsteilnehmer um Aufmerksamkeit. Seit Anfang September registrierte die Kantonale Notrufzentrale mehrere Dutzend Verkehrsunfälle mit Tieren. In den meisten Fällen handelte es sich um Füchse, Rehe, Igel. Im selben Zeitraum wurden zudem mehr als 20 Katzen im Strassenverkehr getötet. Die Zunahme der Wildunfälle steht unter anderem in Zusammenhang mit der Dämmerung, die im Herbst und Winter früher einsetzt. Die Kapo Thurgau erinnert erneut daran, die Aufmerksamkeit auf die Strasse zu richten. Tiere sind nicht nur bei Dämmerung und in der Nacht aktiv sondern auch am Tag. Sie können teilweise in hohem Tempo die Strassen überqueren. Im Herbst und Winter steigt das Risiko, in einen Verkehrsunfall mit einem Tier verwickelt zu werden. Wer seine Aufmerksamkeit auf die Strasse richtet und das Tempo reduziert, hilft mit, Unfälle zu vermeiden. Ein Unfall mit einem Haus- oder Wildtier, auch wenn kein Schaden am Fahrzeug entstanden ist, untersteht gemäss Strassenverkehrsgesetz der Meldepflicht. Wer den Unfall mit einem Tier nicht meldet, macht sich strafbar.
Im Herbst ist die Gefahr grösser, in einen Wildunfall verwickelt zu werden. Bild: kap
Verhaltensempfehlung bei einem Unfall: • Nach einer Kollision mit einem Tier muss zuerst, wenn nötig, die Unfallstelle mit Warnblinker und Pannendreieck abgesichert werden, um Folgeunfälle zu verhindern. • Wildunfälle sind gemäss Strassenverkehrsgesetz meldepflichtig, es muss also sofort die Polizei über die Notrufnummer 117 informiert werden, die dann den Wildhüter oder Jäger aufbietet. Dieser hat die Aufgabe, ein verletztes Tier aufzuspüren und wenn nötig von seinem Leiden zu erlösen. Zusätzlich stellt er der Autofahrerin oder dem Autofahrer eine Bestätigung aus, die bei der Versicherung eingereicht werden kann. • Nähern Sie sich Wildtieren nicht und warten Sie auf den Wildhüter, den Jäger oder die Polizei. (kap)
Neuer Termin für die Behördenersatzwahl Nachdem Michel Dubach (EVP) im August 2023 seinen Rücktritt aus der Primarschulbehörde per 31. Dezember 2023 bekannt gegeben hatte, wurde der Termin für die notwendige Ersatzwahl von der Schulbehörde auf Sonntag, 26. November 2023 festgelegt und entsprechend publiziert. Die offizielle Ausschreibung für die Ersatzwahl erfolgte fristgerecht. Leider ist bis zum Endtermin für die Eingabe von Wahlvorschlägen am 2. Oktober 2023 keine Person für die Ersatzwahl vorgeschlagen worden. Um den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern mindestens eine Kandidatin oder einen Kandidaten für die Behördenersatzwahl vorschlagen zu können, hat die Primarschulbehörde entschieden, die Ersatzwahl neu auf den 9. Juni 2024 anzusetzen. Damit ist es möglich, Personen bis zum 15. April 2024 vorzuschlagen, die sich in die Behörde wählen lassen möchten. Die offizielle Ausschreibung wird fristgerecht im ersten Quartal 2024 erfolgen. (mgt)
Inserate-Annahme 052 720 88 80
17
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Leserbriefe
FDP Frauenfeld gratuliert Kris Vietze
Beeindruckende Iris-Fotografie.
Am vergangenen Sonntag haben die Thurgauerinnen und Thurgauer Kris Vietze in den Nationalrat gewählt. Wir freuen uns, dass unserem Ortsparteimitglied Kris Vietze mit einem überwältigenden Resultat das Vertrauen für die Ausübung dieses verantwortungsvollen Amtes ausgesprochen wurde. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Thurgau mit Kris Vietze in Bern bestens vertreten sein wird. Ihre Erfahrung in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft sind beste Voraussetzungen dafür. Wir freuen uns über die Wahl, danken allen Wählerinnen und Wählern bestens und gratulieren Kris Vietze zu diesem wohlverdienten Erfolg herzlich! Reto Brunschweiler, Präsident FDP Frauenfeld
Bilder: su
Mit der Vista zum Durchblick Vor rund 32 Jahren gründete Dr. med. Pius Bucher die renommierte «Augenklinik-Bucher AG» in Frauenfeld und hat diese im Jahre 2022 in die Hände der Vista Gruppe gelegt, unter der Ärztlichen Leitung von Dr. med. univ. Klodian Likaj. Gemeinsam leisten die beiden Ärzte mit ihrem Team wertvolle Arbeit im Bereich der Augenheilkunde und Augenchirurgie. Am vergangenen Samstag öffnete die Augenklinik ihre Türen am Bahnhofplatz Frauenfeld und gewährte Einblick hinter die Kulissen des vielseitigen Angebots.
ten Gäste zeigten den Erfolg des spannenden Anlasses.
An ihrem «Tag der offenen Tür» bot die Vista Augenklinik ihren Besuchern ein informatives und kreatives Programm. Medizinische Live-Vorträge schenkten Gelegenheit, persönliche Fragen direkt an die anwesenden Augenärzte zu richten und in jedem Raum wartete eine neue Überraschung. Von kulinarischem Verwöhnprogramm bis hin zum Kinderschminken, der Möglichkeit zur Iris-Fotografie und dem Erlebnis einer «Virtual Reality Brille» oder sogar einem eigenen Versuch am OP-Mikroskop. Die zahlreich interessierten wie begeister-
Breites Behandlungsspektrum Die Augenklinik bietet ein breites Spektrum an medizinischen Abklärungen und Therapien für jede Altersgruppe. Die umfassenden Möglichkeiten reichen von der Vorsorgeuntersuchung bis hin zu Sehschärfebestimmungen und Brillenverordnungen. Auch die Fahrtauglichkeitsprüfung kann in der Vista Augenklinik Frauenfeld durchgeführt werden. «Wir pflegen zudem eine bereichernde konsiliarische Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Frauenfeld und anderen etablierten Spitälern, um unser Fachwissen weiterzugeben, ste-
Orthoptist Samuel Schwarz.
Qualität und Menschlichkeit «Wir legen Wert auf professionelle Fachpersonen mit fundiertem Wissen und gute Mitarbeiter mit Qualität», erzählte Dr. med. Pius Bucher im persönlichen Gespräch. «Nur so können wir gewährleisten, dass unsere Patienten die bestmögliche medizinische Behandlung erhalten und sich rundum vertrauensvoll betreut fühlen», ergänzte Dr. med. univ. Klodian Likaj, Ärztlicher Leiter der Vista Augenklinik Frauenfeld.
Seltsam Anmutend Dres. med. Klodian Likaj und Pius Bucher.
Bild: RUF MEDIA
tig zu erweitern und auch besondere Augenerkrankungen erfolgreich therapieren zu können», informierte die Ärztliche Leitung, Dr. Likaj, weiter.
gebung stark eingeschränkt war und betroffene Erwachsene wie Kinder aufatmen lässt. Das zukunftsorientierte, engagierte und innovative Denken der Vista Augenklinik ist deutlich zu spüren. Die akkreditierte Ausbildungsklinik setzt sich mit Dr. med. univ. Klodian Likaj gerne hohe Ziele: «Wir möchten weiterwachsen und damit die Augengesundheit der Bevölkerung möglichst vollumfänglich abdecken. Auch unser operatives Angebot soll erweitert werden; beispielsweise im Bereich der Hornhautchirurgie und Schiel-Operationen.»
Ambulante Eingriffe Die Tagesklinik mit zwei modernen Operationssälen ergänzt die beachtliche Vielfalt und nimmt sich der grossen Nachfrage nach ambulanten augenchirurgischen Eingriffen wie der Operation des Grünen und Grauen Stars an. Ebenso werden Erkrankungen des Netzhautzentrums und der Netzhautperipherie (z.B. Netzhautablösung) behandelt und mithilfe der Implantation von Kunstlinsen einschränkende Trübungen sowie Fehlsichtigkeiten behoben. Die Augenlidchirurgie, die unter anderem bei Fehlstellungen, Tumoren oder Entzündungen zum Zuge kommt, nimmt zusätzlich einen wichtigen Platz ein. Zukunftsorientiertes Denken Mit Samuel Schwarz konnte die Vista Augenklinik neu per 1. Oktober einen erfahrenen Orthoptisten gewinnen, der die Sehschule und die Betreuung von Schielpatienten weiter ausbauen wird. Ein Angebot, dessen Kapazität in den letzten Jahren hier in der Um-
Vista Gruppe Die Vista Gruppe ist mittlerweile mit 30 Standorten in der ganzen Schweiz vertreten. Mit dem Sitz in Frauenfeld wurde ein wichtiger Schritt nach vorne gemacht, um den Bedarf an augenärztlichen Behandlungen hier in der Umgebung weiterhin abdecken zu können. Das Team der Vista Augenklinik Frauenfeld freut sich, neue Patienten persönlich begrüssen zu dürfen.
Sarah Utzinger
Ist es nicht seltsam, dass in einer Vorzeigedemokratie die Stadträte sich selber ein Programm (FW vom 27. September) für die nächsten vier Jahre geben? Wäre das nicht Aufgabe des Volkes, zu sagen, was es will und wie es verwaltet werden will? Und ob überhaupt? Nun gut, jetzt wissen wir wenigstens, welche Probleme anstehen, die wir vorher nicht hatten und können uns einstellen, dass dieses Wunschprogramm sehr viele finanzielle und personelle Ressourcen binden wird, welche für die wirklichen Probleme dann nicht mehr verfügbar sind. Dass mit diesem Programm der Schuldenberg nicht verkleinert wird ist ebenso ersichtlich. «Wer kann das bezahlen, wer hat das bestellt?» «Wer hat so viel Pinke, Pinke, wer hat so viel Geld ...». Übrigens, wessen Schulden? Peter M. Hagmann, bei Frauenfeld
Länge von Leserbriefen Leserbriefe in der «Frauenfelder Woche» dürfen in der Regel 2300 Zeichen – inklusive Leerschläge – lang sein. Leserbriefe zu Abstimmungen dürfen in der Länge maximal 1400 Zeichen und Wahlempfehlungen maximal 800 Zeichen aufweisen. Bei Letzterem wird ein Leserbrief pro Einsender veröffentlicht. (red)
Weitere Infos unter: www.vista.ch
Treffpunkt
Chilbi
Samstag, 28. Oktober, 10 bis 18 Uhr Die Allmendcenter-Chilbi ist ein Volltreffer: • Hunde-Fotoshooting • Büchsenwerfen mit Dominik Müller • Rössli-Karussell inkl. bearbeitetes • Salto-Trampolin Foto für 15 Franken • Hau-den-Lukas (11 bis 16 Uhr) • Süssigkeitenstand bei Petfriends • 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment AnTOTITOS’S bei Livique und GWuR rst vo on Coop ürli v Lumimart und B Vorbeikommen, profitieren und Spass haben!
ALL_Chilbi23_offline_Inserat_ZTG_286x108.indd 1
Bancomat
JAHRE
allmendcenter Frauenfeld-Ost
| allmendcenter.ch
14.09.23 09:22
Traueranzeigen Lass mich deine Gnade erfahren und tröste mich, wie du es versprochen hast. Psalm 119.76
Der Tod eines geliebten Menschen ist die Rückgabe einer Kostbarkeit, die uns Gott geliehen hat.
Wir trauern um
ABSCHIED UND DANK Traurig, aber mit grosser Liebe und Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter und unserem Grosi
Pia Frei-Kollbrunner 30. November 1946 bis 18. Oktober 2023 Pia ist nach einigen Wochen Leidenszeit in ihrer geliebten Wahlheimat Cadro, im Tessin, verstorben. Die Jahre nach dem Tod ihres Mannes Paul Frei waren für sie nicht einfach zu ertragen. Herzlichen Dank allen, die sie besucht, begleitet und geliebt haben. Wir werden Pia in lieber Erinnerung behalten und wir vermissen sie. Traurig und dankbar Pias Verwandte, Freunde und Freundinnen Traueradresse: Urs Frei, Steckbornerstrasse 117, 8505 Dettighofen Die Abdankungsfeier wird im engsten Familienkreis stattfinden.
Frieda Forster-Herzog 25. April 1929 bis 20. Oktober 2023
Deine Kräfte haben immer mehr abgenommen und nun durftest du friedlich einschlafen. Für deine Liebe und Fürsorge sind wir dir unendlich dankbar. In unseren Herzen bleiben uns viele schöne Erinnerungen. Wir danken dem Pflegepersonal vom Altersheim Stadtgarten für die liebevolle Betreuung und allen, die ihr im Leben Gutes getan haben. Wir vermissen dich: Werner Forster Edith Forster und Willi Jenzer Doris und Theo Quekel-Forster Simon und Lia Anja und Marijo Traueradresse: Doris Quekel-Forster, Hasenbühlstrasse 6, 8500 Frauenfeld
Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
Die Trauerfeier findet am Freitag, 3. November 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche Oberkirch Frauenfeld statt. Besammlung in der Abdankungshalle.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Anstelle von Blumen berücksichtige man die Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2, Vermerk: «Trauerfall Frieda Forster»
Ernst Geiger * 19. Juni 1950 bis † 10. Oktober 2023 In stiller Trauer Frieda Schmassmann mit Stefan und Andi Jeannette und Robert Häberli-Geiger mit Mike, Céline, Jeannine und Katrin Paul Geiger mit Tatjana, Silvana und Seraina Renate Mauerhofer Verwandte und Freunde Wir nehmen Abschied am Freitag, 27. Oktober 2023, um 10.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Wängi. Traueradresse: Frieda Schmassmann, Tutwilerstrasse 2a, 9545 Wängi
Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex Regio Tannzapfenland, IBAN CH02 8080 8005 4927 4777 3 Vermerk "Ernst Geiger" www.morija.net
Kirchliches
www.halle5.ch
www.chrischona-frauenfeld.ch www.morija.net
17.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld
10.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld
7. Oktober 1931 – 7. Oktober 2023 Hans Otto Zingg von Bussnang TG und Affeltrangen TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Zielackerstrasse 44. Die Urnenbeisetzung findet im Familien- und Freundeskreis auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. 30. März 1933 – 10. Oktober 2023 Elise «Waltraud» Wrensch von Frauenfeld TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Grundstrasse 23. Die Trauerfeier findet am Freitag, 27. Oktober 2023, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Abdankungshalle.
29. Februar 1932 – 14. Oktober 2023 Margrith Bauer von Homburg TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Rüegerholzstrasse 5. Die Trauerfeier findet am Freitag, 27. Oktober 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Kirche. 18. September 1937 – 19. Oktober 2023 Alice Wiesmann von Frauenfeld TG und Neunforn TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Langwiesstrasse 1. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 25. Oktober 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Kirche. 25. April 1929 – 20. Oktober 2023 Frieda Forster von Birwinken TG und Langrickenbach TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier findet am Freitag, 3. November 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Abdankungshalle.
19.00 Taizégebet Frauengemeinschaft St. Anna Klösterli Frauenfeld So, 09.00 Eucharistiefeier Kirche St. Martin Warth
6. März 1998 – 22. September 2023 Claudio Luca Engler von Beggingen SH, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Oststrasse 51, c/o Primestay Hotel. Die Abdankung hat im engsten Familien- und Freundeskreis stattgefunden.
30. November 1941 – 12. Oktober 2023 Hans Ulrich Guhl von Steckborn TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kurzfeldstrasse 28. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1. November 2023, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Kurzdorf statt. Die Besammlung ist direkt beim Grab.
St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch Sa, 16.00 Eucharistiefeier mit anschl. Gräberbesuch Kirche St. Peter und Paul Uesslingen
Amtliche Anzeigen
www.halle5.ch
10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion und anschl. Gräberbesuch Kirche Bruder Klaus Gachnang 14.00 Totengedenkfeier mit Gräberbesuch Kirche St. Laurentius Oberkirch
www.chrischona-frauenfeld.ch
20. Februar 1935 – 21. Oktober 2023 Rosmarie Binder von Schwarzenburg BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. 20. Februar 1938 – 23. Oktober 2023 Anna Maria Cäcilia Genton von Saint-Saphorin (Lavaux) VD, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
STADTKIRCHE So, 10.30 Familiengottesdienst KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst – aufgelockert
www.morija.net
www.evang-frauenfeld.ch
Leidzirkulare und Todesanzeigen Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung. Bei einer Bestellung bis 11.00 Uhr erhalten Sie die Karten noch am gleichen Tag. GENIUS MEDIA AG | Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | www.geniusmedia.ch/leid print@geniusmedia.ch | Telefon 052 723 60 70 | Fax 052 723 60 90
19
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Liv’s Hochzeitsfestival im Greuterhof
Inspirationsquelle für Verliebte Livia Rieder, Organisatorin Liv’s Hochzeitsfestival und Hochzeitsplanerin.
Michael Schaffer von «Michis Magic» verwandelt schöne Events in Zauberei.
Am Wochenende fand im Greuterhof in Islikon die zweite Ausgabe von Liv`s Hochzeitsfestival statt. Dabei gab es viel Information und vor allem Inspiration für den schönsten Tag. Ein Rundgang durch die historischen Räume im Greuterhof Islikon lässt Hochzeitsträume wahr werden: Brautpaare liessen sich an Liv’s Hochzeitsfestival zu kreativen Ideen und Tipps hinreissen. Soll die Hochzeitsfeier gelingen, braucht es eine perfekte Planung. «Ein Lokal reservieren Sie am besten zwei Jahre voraus», sagt Thomas Schenk, Gastgeber vom Gasthaus zum Trauben in Weinfelden. Von Aussteller zu Ausstellerin flanierten die Besucherinnen und Besucher und holten sich Tipps ab. Mehr Aussteller als im letzten Jahr 46 regionale Dienstleister aus der Hochzeitsbranche boten in den historischen Räumen ein umfangreiches Angebot. Die Organisatorin und
Hochzeitsplanerin Livia Rieder sagte erfreut: «Wir begrüssten bei dieser zweiten Ausgabe mehr Aussteller als im letzten Jahr.» Braut- und Herrenmode sind immer im Trend, Bewunderung gab es für Trauringe in allen Variationen und stilvolle Blumendekorationen – Beratung in Kosmetik von Visagistin Andrea Dörig. Inspiration für den Hochzeitstag Den grossen Tag mit einem Hochzeitsfotografen feiern lohnt sich, eine Hochzeitstorte gehört sowieso dazu und Trauredner sind eine gefragte Dienstleistung. Für beste Unterhaltung der Hochzeitsgäste wird dann noch die Zauberei von «Michis Magic» sorgen. Nebst einem Blick hinter die Gemäuer vom Greuterhof Islikon kam die faszinierende Modenschau beim Publikum sehr gut an. Musikalische Kostproben bot Sängerin Lisa Hiestand von «Soë Blue». Zur Stärkung gab es Kulinarik im Innenhof.
Manuela Olgiati
Silber- und Goldringe zeigten die Goldschmiede, Michael Leidl und Melanie Ambros.
Süssigkeiten in allen Variationen.
Gastgeber Thomas Schenk und Sabrina Tanner vom Gasthaus zum Trauben in Weinfelden.
Ende der Frei-Ära im «Adler» in Unterstammheim Das Restaurant «Gastlicher Adler» in Unterstammheim wird per Ende Oktober geschlossen. In einem Gespräch schildert Thomas Frei die Gründe, die dazu führten und gibt einen Ausblick in die Zukunft. In der gemütlichen Gaststube mit dem grossen weissen Kachelofen und mit der einmaligen Nische, volkstümlich «Beichtstuhl» oder «Gütschli» genannt, sitze ich Thomas Frei gegenüber. Der Wirt erzählt mir, wie er in diesem Haus aufgewachsen ist und wie sich das Leben im Laufe der Zeit geändert hat. Wie alles begann Im Jahr 1877 erbauten Haus hat sein Vater gewirtet. Er besass eine eigene Trotte und kelterte seinen eigenen Wein. Zum Gasthof gehörten auch Pferdestallungen mit Platz für neun Pferde. Reiter konnten hier übernachten und ihre Pferde unterbringen. Auch Wanderer kehrten hier ein. Nach dem Bau einer Umfahrungsstrasse suchten weniger Auswärtige die Gaststube auf. Lange Zeit war der «Adler» zudem eine gut besuchte Dorfbeiz. Früher zogen vor allem die
Männer von Beiz zu Beiz, jassten und diskutierten. 1988 begann Thomas Frei mit seiner Frau Marianne im «Adler» zu wirten. Zuerst pachtete das Wirtepaar den Gasthof. 2004, nach dem Tod des Vaters, übernahm es die Liegenschaft. 2008 verpachtete Thomas Frei den «Adler» an den Verein «Gästehaus zum Adler» von Luzia Walser. Nachdem ein Verkauf mit diesem Verein nicht zustande gekommen war, entschieden sich Thomas und Marianne Frei 2015, das Wirtshaus wieder selbst zu führen. Veränderungen Schon bald mussten sie feststellen, dass der Umsatz rückläufig war. Das Dorfleben hatte sich geändert. Die Geselligkeit nahm von Jahr zu Jahr ab, viele Bräuche fielen dem Individualismus zum Opfer. Auch merkte Thomas Frei, dass grosse Investitionen nötig wären, um die ältere Liegenschaft zu erhalten. Mit dem Ziel, das Restaurant zu erhalten, gründete er eine Genossenschaft. Er verkaufte die Liegenschaft an diese. Er selbst ist auch im Vorstand der Genossenschaft «Wohnlicher Adler». Die Ge-
Das Wirtepaar Marianne und Thomas Frei.
nossenschaft hat den Um- und Neubau der Liegenschaft ausgearbeitet und bereits alle Bewilligungen eingeholt. Es sollen acht altersgerechte Wohnungen erstellt werden, um damit das Restaurant zu erhalten. Die Realisierung des Bauprojekts dauert länger als vorgesehen. Die Umbaukosten sind höher als erwartet. Das Projekt sei nach wie vor auf Kurs.
Gemütliche Nische.
Die Genossenschaft hofft, dass sie noch mehr Anteilscheine verkaufen kann (www.wohnlicheradler.ch) «Uus-Singete» Weil das Wirten nicht mehr so leicht «we amigs» von der Hand gehe, hätten sie sich entschlossen, das Restaurant nur noch bis Ende Oktober zu führen. Bis dann bietet Thomas Frei «Adler-
Nostalgie» in Speis, Trank und Preisen an. Er führe eine ehrliche, gut bürgerliche, saisonale und einheimische Küche. Als endgültiger Abschluss findet am 2. November um 19 Uhr eine «Uus-Singete» mit Sängerbund und Jodlerchörli statt (Essen ab 17 Uhr, Reservation erwünscht).
Ulrich Flückiger
20
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Elektro
EHC Frauenfeld – EHC Bülach Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr, KEB Frauenfeld
FEHLMANN MÜLLHEIM
E
Gegen Schlusslicht nachdoppeln
FR AU E NFE
L
Auf dem Spiel steht der dritte Sieg en suite. Im Heimspiel gegen den EHC Bülach kann der EHC Frauenfeld nach den Vollerfolgen gegen Bellinzona (7:5) und gegen Düdingen (3:1) drei weitere Punkte einfahren. In der heimischen Kunsteisbahn gastiert der Tabellenletzte aus dem Zürcher Unterland, der jedoch zuletzt gegen den SC Langenthal mit einem 3:2-Erfolg nach Verlängerung die ersten Punkte der Saison sammeln konnte. Der EHC Frauenfeld kann also gegen das Schlusslicht nachdoppeln. In der Vorsaison spielten die Frauenfelder insgesamt sechs Mal gegen die Bülacher, zunächst während der Regular Season, wobei beide Duelle mit 3:2 an die Zürcher gingen. In der Relegationsrunde verlor der EHC Frauenfeld zunächst ebenfalls, ehe der Schlussspurt zum Ligaerhalt mit drei Siegen gegen den direkten Konkurrenten folgten, der schliesslich wie Frauenfeld und Franches-Montagnes in der MyHockey-League blieb. Personell bleibt beim EHC Frauenfeld nach wie vor alles beim alten, wobei nach wie vor viele Spieler rekonvaleszent ausfallen. Mit Topscorer Adrian Wetli stellt das Team von Trainer Pascal Lamprecht den derzeitigen Ligatopscorer (13 Punkte), mit Jan Zwissler den besten Knipser (8 Tore) der laufenden Saison. Hopp Frauefeld!
Multimedia
www.habersaat-ag.ch
D
SCHREINEREI
HC
Telecom
Frauenfeld
die nächsten
Heimspiele Mi /// 25.10.2023 /// 20.00 Uhr gegen EHC Bülach
Frauenfeld (dunkel) will auch Gegner Bülach abblocken.
Bild: Markus Bauer Mi /// 01.11.2023 /// 20.00 Uhr gegen EHC Arosa
Schweizer Erde
Sa /// 04.11.23 /// 20.00 Uhr gegen SC Langenthal
Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.
Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten
Strupler/Stäheli sagen endgültig Tschüss
Konstante Schwinger
Nach fast 25 Jahren Gemeinsamkeit bereitet das Humor-Duo Trudi Strupler und Bruno Stäheli seinen allerletzten öffentlichen Auftritt vor. Dieser findet am 11. November im Saal Ergaten im Alterszentrum Park in Frauenfeld statt.
Die Veteranen-Versammlung des Thurgauer Kantonal Schwinger-Verbands fand im Restaurant Linde in Wängi statt. Obmann Hans Vetterli begrüsste die 34 Anwesenden und die Delegationen aus dem Nordostschweizer Gebiet. Die Jahresrechnung, geführt von Ueli Schild, schliesst mit einem kleinen Rückschlag ab und wird verdankt. Ebenso der Jahresbericht von Hans Vetterli.
Eigentlich war es 1997 ein purer Zufall, dass sich die beiden trafen. Am Sie+Er-Abend der Männerriege des Stadtturnvereins Frauenfeld trat Bruno Stäheli als Solist auf. Er hatte schon einige Anlässe hinter sich, wo er stets Begebenheiten aus dem Alltag in Gedichtform zum Besten gab. Im Publikum sass auch Trudi Strupler und sie war als passionierte Theaterspielerin vom Gebotenen hell begeistert. Also fragte sie nach der Veranstaltung Stäheli spontan, ob sie nicht einmal gemeinsam etwas aufführen könnten. Dieser war erstaunt ob diesem Angebot und verlangte etwas Bedenkzeit, bis er sein Okay gab. Erst zwei Jahre später trat das Duo erstmals im Frauenfelder Casino auf und den Besuchern gefiel das Gebotene. Weil man bei diesen Geschichten oft denken muss, das könnte auch uns passieren. Mittlerweile sind ganze 254 Auftritte in der ganzen Ostschweiz und sogar im grenznahen Deutschland zusammengekommen. Sämtliche Texte stammen von Bruno Stäheli und er meint dazu: «Wenn ich eine Idee habe, kann ich mich hinsetzen und das Ganze schreiben. Manchmal ist aber nach einer halben Stunde das Blatt Papier immer noch leer». Hat Trudi Strupler Mitspracherecht? Sie schüttelt den Kopf: «Nein, ich habe das gar nie gewollt. Ab und zu habe ich einfach kleine Detail-Korrekturen gewünscht». Höhepunkte und Pannen Fragt man nach den Höhepunkten, schauen sich die beiden kurz an und
8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch
Bruno Stäheli und Trudi Strupler möchten mit ihren sich reimenden Alltags-Geschichten den Besuchern noch einmal ein herzhaftes Lächeln ins Gesicht zaubern. Bild: Peter Strupler
sagen postwendend: «Beim Jubiläum 100 Jahre Hilzinger-Hänni in Erzenholz waren in der Festhalle sicher 500 Personen anwesend und unsere Geschichten erhielten viel Applaus. Einmal wurden wir sehr kurzfristig vom Jodelclub Weinfelden kontaktiert, ob wir nicht nach der Absage einer anderen Gruppe einspringen könnten. Es war im Thurgauerhof ein vergnüglicher Abend mit nicht weniger als vier Auftritten zwischen den Jodel-Einlagen». Gab es bei immerhin 254 Auftritten auch Pannen? Bruno Stäheli muss herzhaft lachen, bevor er antworten kann: «Drei oder sogar viermal habe ich tatsächlich mit dem falschen Theater-Stück begonnen. Meine Frau Helene hat als Souffleuse nach den richtigen Unterlagen gesucht und rasch gemerkt, was da falsch läuft». Trudi Strupler ergänzt schmunzelnd: «Ich stand ja in den völlig falschen Kleidern und Utensilien auf der Bühne. Dann haben wir dem Publikum einfach gesagt, das machen wir zu Beginn immer so. Alle waren begeistert».
Fragt man die zwei Frauenfelder, warum jetzt Schluss ist, dann muss man wissen, dass Bruno Stäheli eben 89 Jahre alt geworden ist und seine Bühnen-Partnerin Trudi Strupler 76 ist. Darum stellt Stäheli logischerweise klar: «Vom Alter her ist es natürlich Zeit, nach so vielen Jahren aufzuhören. Mitgespielt bei unserem Entscheid hat auch die Corona-Pandemie. Da fielen im ersten Covid-Jahr mehr als zehn Auftritte aus und danach ging es schleppend wieder aufwärts. Darum haben wir uns vor einigen Wochen gesagt, jetzt ist Schluss». Ausgerechnet am 11. November («Das ist reiner Zufall und hat nichts mit dem Fasnachts-Beginn zu tun»), fällt nun der letzte Vorhang. Alle, die noch einmal spassige Alltags-Geschichten erleben möchten, sollten diese Möglichkeit nutzen. Ab 19.30 Uhr geht es im Saal Ergaten im Alterszentrum Park in Frauenfeld los. Es wird kein Eintritt verlangt. Was wird als absolutes Finale geboten? «Das bleibt unser Geheimnis». Ruedi Stettler
Auch das Traktandum Wahlen wurde zügig abgehandelt. Die Obmannschaft bilden: Hans Vetterli (Obmann), Ernst Bühler (Schreiber), Ueli Schild (Säckelmeister), Christian Brönnimann (Beisitzer), Guido Koller (Beisitzer). Für Norbert Störchli (Revisor), der nach 12-jähriger Amtsdauer zurücktritt, wurde Peter Dietschi gewählt. Er amtet nun mit Werner Neser. (ak)
Erster Wettkampf der Frauenfelder Rhönradgruppe Am Samstag wurde für die Rhönrädlerinnen aus Frauenfeld ein neues Kapitel aufgeschlagen. 16 Turnerinnen und 3 Trainerinnen reisten gespannt und nervös nach Zürich Affoltern um erstmals seit Bestehen der Gruppe an einem Wettkampf teilnehmen zu können. In der Vorbereitung mussten viele geltende Regeln und neue Turnprogramme erlernt werden. Mut und Fleiss haben
sich definitiv gelohnt. Trotz völlig anderem Hallenboden wie in der eigenen Turnhalle, einem Holzboden auf welchem die Räder deutlich mehr Schwung aufbauen, konnten die Mädchen und jungen Frauen fantastische Resultate erzielen. Voller Motivation und Freude geht es nun an die Vorbereitung für den nächsten Wettkampf und das Schauturnen vom 21. Januar 2024 in der Festhalle Rüegerholz. (zvg)
Die Turnerinnen und Trainerinnen der Frauenfelder Rhönradgruppe nahmen erstmals an einem Wettkampf teil.
21
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Sport Brägger treffsicher Auf dem Kunstrasen von Uzwil (4.) präsentierten sich die 2.-Liga-Fussballerinnen von Frauenfeld (5.) in guter Form mit Effizienz beim 6:1-Auswärtssieg. Die Frauenfelderinnen erwischten den besseren Start, wurden aber nach 15 Minuten kalt geduscht. Nur drei Minuten später wurde der Kopfball von Widmer zwar geblockt, Brägger konnte mit ihrem 100. Tor im FCF-Dress zum 1:1 ausgleichen. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit leichtem Chancenplus für die Gäste. In der 35. Minute war es wieder Brägger, die mit einem herrlichen Weitschuss zum 1:2 traf. Halbzeit zwei begann für Frauenfeld durch Captain Widmers 1:3 gut. Nur fünf Minuten später markierte Brägger das 1:4 und die Topskorerin reüssierte in der 60. Minute zum vierten Mal. Den Schlusspunkt setzte Patelli (82.) – mit ihrem ersten Tor in einem Spiel überhaupt – beim 1:6. Am Samstag steht das letzte Heimspiel der Vorrunde ab 18 Uhr gegen Chur auf dem Programm. (fcf)
Red Lions souverän In Fehraltorf verloren im 2.-Liga-Unihockey die Zürich Oberland Pumas gegen die Red Lions Frauenfeld deutlich mit 6:11 (2:3, 2:4, 2:4). Die überlegenen Gäste brachten gegen den anfangs ebenbürtigen direkten Konkurrenten in der Tabelle einen ungefährdeten Sieg nach Hause. (rl)
EM-Silber motivierte Stefan Bissegger Der am 13. September erst 25 Jahre alt gewordene Radprofi Stefan Bissegger hat in seiner Karriere schon einige Erfolge erzielt. Mit dieser Saison ist der Felbener nicht so zufrieden. Stefan Bissegger musste heuer schon früh einen Rückschlag einstecken. Beim Halb-Klassiker «Quer durch Flandern» stürzte er Ende März und brach sich das Handgelenk. Nach der Operation durfte er die Hand sechs Wochen nicht belasten. Darum fand er seine optimale Form lange nicht. Trotzdem durfte er sich im August in Glasgow die WM-Goldmedaille in der Mixed-Staffel umhängen lassen. Zudem schaute an der EM beim Zeitfahren in Holland im September für den Titelverteidiger immerhin die Silbermedaille heraus. Erst vor kurzem an der Schweizer Meisterschaft beim Zeitfahren in Gansingen errang er erstmals den nationalen Titel. In seinem letzten SaisonRennen, dem Zeitfahren Chrono des Nations in Frankreich Mitte Oktober, schaute nach 45,4 Km der sehr gute dritte Platz heraus. Und das hinter dem Europameister Joshua Tarling (Gb) und dem belgischen StrassenWeltmeister Remco Evenepoel. Also doch ein versöhnlicher Abschluss. Nachstehend beantwortete Stefan Bissegger unsere Fragen. Wie zufrieden bist Du eigentlich mit Deiner Saison?
Aadorfer Teamgeist
Der tödlich ausgegangene Sturz von Gino Mäder an der Tour de Suisse war wohl der Tiefpunkt? Die Tragödie mit Gino hat sehr viel Energie gekostet. Er war ein wirklich guter Freund und musste viel zu früh von uns gehen. Wie lange läuft Dein Vertrag? Ich habe noch für das Jahr 2024 einen Vertrag bei EF Education EasyPost. Wann sind Ferien geplant? Die Ferien fallen dieses Jahr sowieso kleiner aus, da meine Frau nach der Babypause wieder arbeiten geht.
Stefan Bissegger ist mit seiner Rad-Saison nur bedingt zufrieden. Bild: sb
Ich bin nicht so zufrieden, irgendwie steckte der Wurm drin. Natürlich auch wegen dem Pech mit Sturz und Operation. Hatte diese Zwangspause nach Deiner Hand-Operation negative Auswirkungen? Sie war nicht optimal und hat mich auch in der Vorbereitung auf die Tour de Suisse im Juni sehr eingeschränkt. EM-Silber im Zeitfahren hinter Joshua Tarling war Dein Höhepunkt? Ja, das war definitiv das Highlight. Vor allem sehr motivierend, dass es wieder vorwärts geht.
Wann ziehst Du von Felben in den Hinterthurgau? Wann wir weg ziehen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ganz klar. Die Renovierungsarbeiten am neuen Daheim sind im vollen Gange und sollten allerdings anfangs nächstes Jahr abgeschlossen sein. 2024 ist ein Olympia-Jahr und die Rad-WM findet in der Schweiz statt. Verläuft dadurch Deine Saison-Planung anders als sonst? 2024 ist ein Jahr mit vielen Höhepunkten. Jedoch wird die Saisonplanung nicht zu sehr umgestellt. Wir Radprofis sind uns gewohnt, im Sommer wieder in Topform zu sein und das ist wieder das Ziel. Manchmal klappt es besser und teilweise wie dieses Jahr halt ab und zu etwas weniger gut. Interview: Ruedi Stettler
Beim HCT ist es bis am Schluss spannend Die Red Lions (rot) überzeugten. Bild: cvo
HCT Ladies torlos In der zweithöchsten Klasse im Schweizer Eishockey unterlagen die HCT Ladies im heimischen Wiler Bergholz im fünften MeisterschaftsSpiel gegen Brandis 0:3. Die Thurgauerinnen konnten sich zu Beginn einige gute Chancen erarbeiten. Bis zur 29. Minute blieb das Spiel 0:0, dann musste man den ersten Gegentreffer hinnehmen. Knappe zehn Minuten später konnten die Bernerinnen im Powerplay das 0:2 erzielen. Im letzten Drittel übten die HCT Ladies wieder mehr Druck auf das gegnerische Tor aus, wurden dafür nicht belohnt und kurz vor Schluss gar mit dem 0:3 bestraft. (ft)
Im Achtelfinal des Schweizer Eishockey-Cups gewann der HC Thurgau vor 713 lautstarken Fans in Frauenfeld gegen Visp mit 4:2 (0:0, 1:2, 3:0). Dabei sahen die Walliser lange wie der sichere Sieger aus, denn ab der Hälfte der Spielzeit lagen sie mit 0:2 vorne. Kurz vor der zweiten Pause kam das wichtige 1:2 und erst in der 56. Minute gelang der Ausgleich. 28 Sekunden vor Schluss «explodierte» die Halle, das 3:2 war gefallen. Das 4:2 war eine Zugabe ins leere Gäste-Tor. Sogar noch spannender machte es der HC Thurgau in der Meisterschaft in Weinfelden gegen Basel. Erst 15 Sekunden vor der Sirene gelang der Ausgleich zum 2:2, aber nach der torlosen Verlängerung ging das Penaltyschiessen nach 12 verschossenen Versuchen 2:3 verloren. Der Abstecher nach Frauenfeld mit einem Sieg im Cup hat sich also gelohnt. Ein Grund zum Nachahmen?
Am 6. Spieltag der NLB-VolleyballQualifikation verlor Luzern City gegen Aadorf 1:3 (25:20, 22:25, 20:25, 25:27). Die Partie startete ausgeglichen, jedoch in der sogenannten Money-Time, gegen Ende des Satzes, konnte Luzern davonziehen und gewann mit 25:20. Die Thurgauerinnen kämpften sich danach immer mehr zurück ins Spiel und konnten die darauffolgenden Durchgänge mit viel Emotionen und Spannung jeweils knapp für sich entscheiden. Das Ende des vierten Satzes war ein Krimi und ging verdient mit 25:27 an die Aadorferinnen, welche nicht aufgegeben haben und für jeden Punkt kämpften. Somit sicherten sich die Thurgauerinnen dank viel Teamgeist sogar die allerersten Punkte in einem Auswärtsspiel. Nächsten Samstag, 28. Oktober, trifft Aadorf daheim auf das junge Team des BTV Aarau, ab 17 Uhr in der Sporthalle Löhracker. (mh)
SCF zeigt Nervenstärke Im 1.-Liga-Handball verlor Flawil daheim gegen den SC Frauenfeld 24:25 (16:11), obwohl der Gast nur ganz am Anfang und zum Schluss einmal in Führung lag. Nach den ersten 30 Minuten schien die Partie schon gelaufen. Doch Frauenfeld stemmte sich mit Leidenschaft gegen die Niederlage. Wie im letzten Spiel waren auch diesmal die letzten Minuten nichts für schwache Nerven. Das Schlussresultat hiess: 24:25 für den SCF. Ein kopfloses Foul von Frauenfeld fünf Sekunden vor Schluss führte zu einer direkten roten Karte und einem Penalty für Flawil. Aber SCF-Torhüter Jonas Müller parierte den Wurf und sicherte damit den Sieg. (ch)
Sirnach stoppt Wängi
Gleich zwei Thurgauer attackieren den Visper Keeper.
Geradezu dramatisch verlief der nächste Meisterschafts-Match in Winterthur. Der HCT führte 2:3 und erst drei Sekunden vor der letzten Sirene
Bild: Markus Bauer
gelang den Eulachstädtern das 3:3. Doch in der Verlängerung (63.) markierte Thurgau den verdienten 3:4-Siegestreffer. (rs)
Nach dem Last-Minute-Sieg unter der Woche gegen Schmerikon grüsste Wängi von der 3.-Liga-Spitze. Der FCW wollte diese Position in Sirnach verteidigen. Der Wille und die taktisch, sowie spielerisch gute Partie belohnte dieses Ziel nicht. Sirnach war mit 3:2 (1:1) effizienter im Abschluss und verwandelte, trotz drei herrlichen Paraden von Gäste-Goalie Meiler, drei Abschlüsse sicher. Aadorf setzte sich gegen Dussnang 2:0 durch. Stadler (36.) und Trigo (62.) trafen. Weil Glarus gegen Linth nur zu einem 1:1 kam, liegen Wängi, Glarus und Uznach punktgleich vor Aadorf. (rs/zb)
Früh 2:0 geführt und doch noch gezittert
Drei sehr verdiente Punkte
In der 2. Fussball-Liga interregional weist Frauenfeld auch nach der sechsten Partie vor eigenem Anhang eine makellose Bilanz vor. Der FCF schlägt Widnau verdient 3:2 (2:0).
Frauenfeld bezwingt in der MyHockey League Düdingen vor 252 Fans verdient mit 3:1 (1:0, 0:0, 2:1), überholt die Freiburger in der Tabelle und grüsst neu von Rang sieben.
Nach der Pleite bei Lachen/Altendorf zeigt Frauenfeld gegen Widnau ein völlig anderes Gesicht. Das Team verwöhnt die zahlreichen Zuschauer in der ersten halben Stunde mit tollen Kombinationen. Nach sieben Minuten veredelt Lopes einen feinen Angriff herrlich mit dem 1:0. Es ist keine Viertelstunde absolviert, da fällt bereits der zweite Treffer für die spiel- und lauffreudigen Hausherren. Fontes versenkt eine Hereingabe von Kälin gekonnt zum 2:0. Die Gäste finden keine Bindung zur Partie. In der Folge verpasst es der FCF, seine Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen. Was Gästetrainer Lüchinger von der Vorstellung seines Teams hält, zeigt der Vierfach-Tausch (!!) nach dem
Seitenwechsel. Trotzdem wenig neue Ideen, so lässt sich das Gezeigte von Widnau bis zur 68. Minute zusammenfassen. Dann schlagen die Rheintaler mit einem Doppelschlag zurück. Nach einem Freistoss bringt der FCF
Frauenfeld (rot) lässt beim 3:2 daheim auch Widnau abblitzen. Bild: Markus Bauer
den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Cabezas verkürzt aus kurzer Distanz zum 2:1 und nur zwei Minuten später ist der Ausgleich Tatsache. Ein Frauenfelder Leichtsinnsfehler im Aufbau nützt Thönig eiskalt zum 2:2 aus. Die oft gescholtene FCF-Abwehr befindet sich in dieser kurzen Phase wieder einmal im Tiefschlaf! Eine Partie, die schon entschieden schien, wird nun ein echter Krimi. Fontes und Kälin verpassen die erneute Führung. Auf der anderen Seite taucht plötzlich Thönig allein vor Frauenfelds Torwart Sousa auf. Der Schlussmann pariert grossartig. In der 86. Minute fällt der Siegtreffer doch. Fontes und Stern kombinieren sich zielstrebig durch den St. Galler Abwehrblock. Es ist Einwechselspieler Stern vorenthalten, das verdiente 3:2 zu erzielen. Für Widnau endet eine Serie von sieben Partien ohne Niederlage. Der FCF bleibt daheim in dieser Saison ohne Punktverlust. (dk)
Das Spiel startet ausgeglichen, mit Chancen hüben wie drüben. Zum ersten Mal einnetzen kann mit Berner auf Zuspiel von Moser und Crameri allerdings ein Frauenfelder. Im Mitteldrittel erhält der EHCF zwei Gelegenheiten in Überzahl und mehrere Chancen, vorentscheidend in Führung zu gehen. Zwingend sind die Chancen aber nicht. Dafür lenkt Frauenfeld, angeführt von Topscorer Wetli, zu Beginn des Schlussabschnitts den Match in entscheidende Bahnen. Karrer und Wetli bedienen Von Allmen, der zum 2:0 (42.) kurz nach Ablauf einer gegnerischen Strafe einschieben kann. Die Gäste verkürzen (54.) durch Topscorer Moret mit einem sehenswerten Ablenker zum 1:2. Ein anschliessen-
Frauenfeld (rot) setzt sich gegen Düdingen auf eigenem Eis durch. Bild: Markus Bauer
der Penalty kann Moret dank einer guten Parade von Keeper Styger nicht verwerten, ehe Wetli mit einem herrlichen Zuspiel von hinter dem Tor auf Zwissler den entscheidenden Pass spielt. Zwissler (55.) schiebt zum Schlussresultat ein. Mit den zwei Assists von Wetli grüsst neu ein Frauenfelder von der Spitze der Skorerliste (13 Punkte). Zwissler ist neu sogar bester Torschütze in dieser Liga. (fp)
Stimmungsvoller Stammer Jahrmarkt
. 2023: 29. Okt 9.00 Uhr 1 10.00 – . 2023: 30. Okt 9.00 Uhr 1 10.00 –
Sonntag, 29. Okt. und Montag, 30. Okt. 2023 Den Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Der Stammer Jahrmarkt zeigt auf eindrückliche Weise wie schön es ist, wenn sich alle gemein sam für eine Sache einsetzen. Die Vereine bieten ihre Leckerbissen an: Apfel küchlein, Bölletünne, Raclette oder Chnoblibrot. Die Wirtschaften führen eine Jahrmarktsspeziali tät auf ihrer Menukarte, so etwa Rehpfeffer, Bodenseefische oder Spatz in der Gamelle. Unzählige Verkaufsstände aller Art säumen die Hauptstrasse, die Tal- und die Bachstrasse in
Oberstammheim. Verlockende Düfte von Mar roni und Grillwürsten schweben über der Men schenmenge. An den bäuerlichen Ursprung des Stammer Jahrmarktes erinnern auch heute noch Trak toren und landwirtschaftliche Maschinen nebst Ständen mit allerlei Werkzeugen und Geräten. Und das über 100-jährige Karussell dreht sich zur Freude der Kinder zu den altvertrauten Klängen seiner Orgel.
Wir sehen uns am Stammer-Märt!
Anlagen
www.landiseebachtal.ch
Jahrmarkt Spezial!!!
Freitag 27. Oktober Montag 30. Oktober
5 Rp. Rabatt/lt Agrola Tankstelle Unterstammheim
Jetzt mit FUTURE nachhaltig anlegen! Der Trend für Ihren zukunftsorientierten und langfristigen Vermögensaufbau bereits ab 10’000 Franken. Seit 1863 nachhaltig die erste Bank im Weinland.
Profitieren Sie!!!
8477 Oberstammheim | Tel. 052 744 00 60 www.leihkasse-stammheim.ch
NEU! Marktstand vor dem Rest. Schwert mit unseren regionalen Beerenprodukten zum Probieren und Kaufen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Landi Seebachtal
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben.
Das Wichtigste ist der Boden, auf dem wir leben. Für noch mehr Wohlbefinden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus sorgen wir mit all unserer Kraft und unserem Wissen.
Tag der offenen Tür am Stammer Jahrmarkt Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Montag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Showroom Stammheim Hauptstrasse 19, 8477 Oberstammheim Telefon 052 365 12 20 | www.wolf-bodenbelaege.ch
… mit Leib und Seele. Gewerbe Müllheim-Wigoltingen
TRADITIONELLE MARTINI GANS Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
mit Leib und Seele. … mit Leib… und Seele. … mit Leib und Seele.
TRADITIONELLE MARTINI GANS
TRADITIONELLE TRADITIONELLE TRADITIONELLE MARTINI GANS MARTINI GANS Während einem verlängerten Wochenende MARTINI GANS verwöhnen wir Sie mit der traditionellen Martini-Gans Donnerstag, 9. - Sonntag, 12. November 2023 Donnerstag, 9. - Sonntag, 12. November 2023 Donnerstag, 9. - Sonntag, 12. November 2023
Donnerstag, 9. -einem Sonntag, 12.Auf November 2023 verwöhnen nach Wartegg‘s Rezept. Voranmeldung. Während verlängerten Wochenende Während einem verlängerten Wochenende verwöhnen Während verlängerten Wochenende verwöhnen wireinem Sie traditionellen mit der traditionellen Martini-Gans nach wir Sie mit der Martini-Gans nach wir Sie mit der traditionellen nach Wartegg‘s Rezept. Auf Martini-Gans Voranmeldung. Wartegg‘s Rezept. Auf Voranmeldung. www.landgasthof-wartegg.ch Wartegg‘s Rezept. Auf Voranmeldung.
Landgasthof Wartegg AG · Christoph Frei www.landgasthof-wartegg.ch www.landgasthof-wartegg.ch www.landgasthof-wartegg.ch Müllheimerstrasse 3 · 8554 Wigoltingen Landgasthof Wartegg Wartegg AG · Christoph Frei Landgasthof AG · Christoph Frei ·3 info@landgasthof-wartegg.ch T 052 770 Müllheimerstrasse 08 08 Landgasthof Wartegg AGWigoltingen ·3Christoph Freim bis·Bahnhof Müllheimerstrasse · 8554 · 100 · 8554 Wigoltingen 100 m bis Bahnhof Müllheimerstrasse 3 ·08 8554 Wigoltingen · 100 m bis Bahnhof T 052 770T08 08770 · info@landgasthof-wartegg.ch 052 08 · info@landgasthof-wartegg.ch T 052 770 08 08 · info@landgasthof-wartegg.ch
Lust am Wohnen und Lust am Leben
Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know-how und langjährigen Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet.
Donnerstag, 9. - Sonntag, 12. November 2023 Während einem verlängerten Wochenende verwöhnen wir Sie mit der traditionellen Martini-Gans nach Wartegg‘s Rezept. Auf Voranmeldung.
Bedachungen · Spenglerei · Fassaden Weber Bedachungen & Spenglerei AG Kreuzlingerstrasse 23 · 8555 Müllheim
Kreuzligerstrasse 2334· ·CH-8555 Müllheim Telefon 052 763 31 Fax 052 763 29 91 info@weberbedachungen.ch T + 41 52 763 31 34 www.weberbedachungen.ch info@weberbedachungen.ch
Brauchen Sie eine kompetente Beratung und Umsetzung im Bereich Bedachung, Holzbau und Spenglerei? Gerne begleiten wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben, denn bei uns kriegen Sie: Alles unter einem Dach!
Bedachung: Ziegel, Schiefer, Trapezblech, Eternit, Welleternit, Flachdächer, Isolationen, Dachfenster Fassaden: Ziegel, Schiefer, Trapezblech, Eternit, Welleternit, Holzfassaden, Isolationen Holzbau: Dachstühle, Gauben, Dacheinbauten, Maschinenhallen, Gartenhäuser Kranarbeiten: Bis 25m Höhe mit der Winde oder dem Personenkorb Spenglerei: Kaminverkleidungen, Abluft-Dunstrohre, Gaubenverkleidungen, Blechverkleidungen am Dach, Rinnen, Ablaufrohre
www.landgasthof-wartegg.ch Landgasthof Wartegg AG · Christoph Frei Müllheimerstrasse 3 · 8554 Wigoltingen · 100 m bis Bahnhof innovativ T 052 770 08 08 · info@landgasthof-wartegg.ch kompetent
www.mode-maier.ch
lösungsorientiert
052 748 08 08 tschanengruppe.ch
qualitativ hochstehend verantwortungsbewusst
seit 1948
TSCHANEN AG – wir setzen Ihre Visionen um!
Für Jung + Alt! Klein + Gross! Schlank + Mollig!
Mode Maier, Frauenfelderstr. 31, Müllheim www.mode-maier.ch
WIR BAUEN MIT LEIDENSCHAFT UND OPTIMIEREN MIT KÖPFCHEN.
Mathias & Christoph Tschanen Geschäftsführer & Inhaber
Dank kompetenter Beratung bei der Planung, der fachmännischen Begleitung während der Bauphase und unserem hoch motivierten, fachkundigen Personal bei der Umsetzung, wird auch Ihr Bauprojekt zum Erfolg. Mit jahrzehntelanger Erfahrung realisieren wir Projekte jeder Grösse im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau. Kundenzufriedenheit und Qualität sind unsere obersten Prioritäten. Zu unseren Kernkompetenzen gehören: Wohnungsbau, Sanierungen/Renovationen, Industriebau, Allgemeiner Tiefbau, Ingenieurtiefbau und spezifische Kundenarbeiten. Sie haben eine Vision vor Augen, wissen aber nicht, wie Sie diese umsetzen können? Wir sind für Sie da, kontaktieren Sie uns für Ihre massgeschneiderte Lösung für Ihr Bauprojekt! www.tschanenag.ch
Auch grosse Abteilung an Fest Mode!
Das Mode Maier Team heisst Sie immer herzlich willkommen! Auf einer Ladenfläche von 525 m2 wird die tollste Freizeitmode und eine riesige Auswahl an festlicher Mode präsentiert. Eine Super-Beratung steht den Kundinnen und Kunden bevor, wenn sie es wünschen. Parkplätze vor dem Haus. Immer ein Gratis-Getränk! 5% Kunden-Rabatt! Schauen Sie rein.
partnerschaftlich TSCHANEN AG Falewis 1 CH 8555 Müllheim
Immer tolle Mode für SIE + IHN!
WI RTH
Wohin man geht
Cam pi ng AG
Ziegeleistrasse 7 8500 Frauenfeld Tel 052 721 12 31 info@wirthcamping.ch
Caravan Salon Nachlese 4. und 5. November 09:00 – 16:00
Gewerbe Müllheim-Wigoltingen
Gasflaschen-Automat 24/7 für Grillvergnügen ohne Ende
Konzert 2023 8555 Müllheim Frauenfelderstr. 31 Tel. 052 770 06 06
Bettina Eberle – die Glasmanufaktur im Bahnhof Müllheim-Wigoltingen
bueromoebelshop.ch
8554 Müllheim-Wigoltingen
Hammerpreise Gebrauchte, neuwerge MarkenBesucherstühle z. B. Sitag EL100 sta Fr. 743.00 nur noch Fr. 205.00 (inkl. MWST) Ideal für Sitzungen, Empfangsräume, Warteräume oder fürs Esszimmer.
Dazu bieten wir auch passende Tische an Bei Büromöbel Shop Maier AG findet man preisgünstige Occasions-Büromöbel. Diese Marken Büromöbel sehen aus wie neu und sind qualitativ hochstehend. Auch Neumöblierungen werden angeboten, samt Dreh- und Besucherstühlen. Schauen Sie rein! Details finden Sie auf www.bueromoebelshop.ch Büromöbel Shop Maier AG, Frauenfelderstr. 31, Müllheim
Tel: 052 747 17 49 info@bettina-eberle.ch
www. bettinaeberle.ch
Bettina Eberle, die Glasmanufaktur
Schneider-Atelier DeModa: Handgefertigte Kreationen jeglicher Art Das Schneideratelier DeModa von Debora Masciotti Mayer in Müllheim steht seit 9 Jahren für handgefertigte Kreationen in hoher Qualität, exakter Verarbeitung und einer grossen Liebe zum Detail. Mit Verständnis und Gespür passt sich die Inhaberin des Schneiderateliers DeModa laufend den Bedürfnissen ihrer Kunden an. Denn zufriedene Kunden liegen ihr am Herzen. Die handwerklichen Dienstleistungen umfassen Änderungen und Massanfertigungen für Privat- und Geschäftskunden, bei Braut- und Festkleidern, Lederund Polsterarbeiten, Wohnaccessoires, auch speziell angefertigte Taschen in jeder Form. Aussergewöhnliche Wünsche sind ebenso möglich wie Projekte jeglicher Art. Besuchen Sie mich im hellen und freundlichen Atelier in Müllheim! Schneideratelier DeModa, Debora Masciotti Mayer, Guggenbühl 2, 8555 Müllheim, 076 / 749 27 87, info@demoda.ch, www.demoda.ch
Bei uns finden Sie Glasfiguren, wie Katzen, Elefanten, Engel, Sterne, Eulen usw. Wie auch Gläser, Vasen und passende Steckelemente dazu, Kerzenhalter, Weihnachtsobjekte und vieles mehr. Schöne Geschenke, die sich auch bestens als Kundengeschenke eignen. Kundenspezifisch produzieren wir auch Spiegel, Bilder, Küchenrückwände und Sichtschutzwände aus Glas, die Ihrem Zuhause eine ganz spezielle Note verleihen. Einladung zur Adventsausstellung: jeweils FR/SA/SO von 10.00 – 18.00 Uhr am 17./18./19. und 24./25./26. November 2023 bei uns im Atelier Bahnhof Müllheim-Wigoltingen. Vom 4. – 31. Dezember stellen wir unsere Produkte in der City Mall Archhöfe in Winterthur aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. info@bettina-eberle.ch, www.bettinaeberle.ch, 052 747 17 49
PEPE ’S Christmas
B B ii g g B Ba an nd d
ZUGUNSTEN ZUGUNSTEN DER DER STIFTUNG STIFTUNG LEBENSFREUDE LEBENSFREUDE 07. Dezember 2023 Frauenfeld (Charity) Weitere reguläre Konzerte:
08. Dezember 2023 09. Dezember 2023 10. Dezember 2023
V V OR OR V V ER ER K KA A UF: UF:
www.pepelienhard.ch www.pepelienhard.ch www.stiftung-lebensfreude.ch www.stiftung-lebensfreude.ch
Anmeldung infür derArbeit, drogerieSchule, müllheim Schüsslersalze Leistung, Stress
Vortrag am 7. Nov. 2023 19.30 Uhr in Müllheim Anmeldung in der drogerie müllheim
drogerie müllheim GmbH, Kreuzlingerstrasse 11, 8555 Müllheim Tel 052 763 11 78, drogerie.muellheim@bluewin.ch drogerie müllheim GmbH, Kreuzlingerstrasse 11, 8555 Müllheim Tel 052 763 11 78, drogerie.muellheim@bluewin.ch
Geschätzte Kundinnen und Kunden Am 7. November organisieren wir, die Drogerie Müllheim, einen Vortrag über das Thema Stress und dessen Begleiterscheinungen, wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden usw. Haben Sie das Gefühl, Sie könnten bei der Arbeit, im Studium, als Mami oder bei Ihrem Kind in der Schule etc. Unterstützung von einem natürlichen Produkt brauchen? Dann kommen Sie vorbei und hören Sie Frau Ackermann zu, wie Sie über den Einsatz von Schüsslersalzen zu diesem Thema spricht. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Ihr Drogerie Müllheim Team
Gutschein für 5 Rp./l Rabatt Grüneckstrasse 25, 8555 Müllheim
Inserat Sept-Okt 5 Rp- A5 Zeitung Thula 2023.indd 1
über
Reperaturservice aller Marken
Jahre
R.F.H. GmbH Hinder
0 35 2
LANDI THULA Genossenschaft TopShop Öffnungszeiten: Mo – Sa: 6 – 22 Uhr Sonntag: 8 – 20 Uhr
Schmittengarage
Einlösbar an der AGROLA Tankstelle in Müllheim, gültig vom 27. September bis 27. Oktober 2023, nicht kumulierbar
GUTSCHEIN Treibstoff-Rabatt 5 Rp./l
Oberdorfstrasse 10 8556 Wigoltingen Tel. / Fax 052 763 26 46 Natel 079 430 23 69 www.schmitten-garage.ch
16.08.2023 09:56:16
Samstag 28. Oktober 2023 ab 19 Uhr Mehrzweckhalle Hüttlingen
Es wird ein Abend voller Musik, Lachen und Magie. Für die Musik sorgen wir, die Magie und die Unterhaltung wird Hannes vo Wald übernehmen. Gratisapéro und Essen ab 19 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr Eintritt Fr. 14.– Musikverein Thurtal Hüttlingen Leitung: Andreas Morgenthaler www.mv-thurtal.ch
Craniosacral Therapie erleben In der Woche vom 30. Oktober bis 05. November 2023 findet die nationale Woche der Craniosacral Therapie statt. Sie ermöglicht der breiten Bevölkerung einen kostenlosen Probetermin bei qualifizierten Craniosacral Therapeut*innen. Bereits haben mehr als 200 Therapeut*innen aus verschiedenen Regionen der Schweiz ihre Teilnahme zugesichert. Diese Initiative wurde von Cranio Suisse® lanciert. Mit aktuell über 1300 aktiven Craniosacral Therapeut*innen zählt er zu den grössten komplementär-
Schüsslersalze für Arbeit, Schule, Leistung, Stress
Vortrag am 7. Nov. 2023 19.30 Uhr in Müllheim
Bern Zürich Boswil / AG
Magische Momente und zauberhafte Musik
Judith Gubler Huber – EMR anerkannte Craniosacral Therapeutin.
Die ganzheitliche Körpertherapie – Craniosacral Therapie.
therapeutischen Methodenverbänden der Schweiz. Cranio Suisse ® setzt sich für Qualität und Anerkennung der Craniosacral Therapie ein. Die ganzheitliche Körpertherapie regt mittels sanfter Berührungen die Selbstregulation der Klient*innen an. Sie hat sich bei akuten wie chronischen Beschwerden, Schmerzen und Krankheiten ebenso bewährt wie bei der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Sie ist für Menschen jeden Alters geeignet – vom Neugeborenen bis hin zum Hochbetagten. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt. Über die Webseite www.cranio-erleben.ch können interessierte Menschen ab sofort einen Termin in ihrer Re-
«Impulse für dein Leben»
Craniosacral Therapie Cloudpushing Praxis Oberkirchstrasse 21 8500 Frauenfeld
077 482 26 94 www.cloudpushing.com
www.spielzeugboerse.com
37. S P I E L ZEUGBÖRSE
Eine neue Messe am Bodensee. Das Therapeutennetzwerk DACH lädt am 4. November dieses Jahres zur ersten eigenen «Bewusst-sein» Messe im Bodenseegebiet ein. In Berlingen, im Haus am See, werden sich 25 Therapeutinnen und Therapeuten um die Besucher kümmern und ihnen ganzheitliche Therapiemethoden aufzeigen. «Wir bieten 24 Vorträge und Workshops an, man kann Produkte probieren und sich sogar behandeln lassen. Und natürlich ist genug Zeit für Gespräche. Die Besucher können sich an diesem Termin über die grosse Bandbreite des Wissens und der Erfahrungen unserer Aussteller/innen unverbindlich informieren. Für das leibliche Wohl gibt es Snacks, Kaffee und Kuchen», sagt Serafina Bergen, die Gründerin des Therapeutennetzwerks DACH, die ihren Schwerpunkt seit über 40 Jahren auf energetisch-systemische Lösungsberatung legt. Das Ticket für 60 CHF inkl. Tee, Wasser und Kaffee und weitere Informationen sind bis Freitag, den 3.11.2023 nur online verfügbar unter «www.serafina.academy/messe». Am Samstag, den 4.11.2023 gibt es noch einzelne Tickets an der Tageskasse. Die Zeiten sind von 9.30 bis 18.00 Uhr und auf maximal 250 Besucher limitiert. (zvg)
gion zum Kennenlernen dieser nachhaltigen komplementärtherapeutischen Methode buchen. In Frauenfeld öffnet Frau Judith Gubler Huber ihre Praxis und wird an folgenden Tagen für Interessierte Probebehandlungen anbieten und Fragen zur Methode beantworten: Mo 30.10. bis Sa 04.11.2023 von 10 bis 18 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung. (zvg)
Ann
m it ah me
Ba sar
l i no
Fe s t h a l l e Rü e g e rh o l z Frauenfeld Bieten Sie Ihre Spielsachen zum Verkauf an! z.B. Legos, Playmobil, Puzzle, Spiel, Puppen und Zubehör, Thek, Spielzeugautos, Velos, Bobbycar, Outdoor- und Wintersportausrüstung, Skikleider, Fasnachtskostüme, Umstandsmode usw. Baby-Ausstattung z.B. Kinderwagen und Zubehör, Autositze, Stillkissen, Tragesysteme, Reisebetten, Spielbogen, Möbel, Schaukelschnecken usw. (Keine Kleider Annahme) Wir akzeptieren Bargeld, Debit und TWINT, keine Kreditkarten. Der gesamte Reinerlös geht an sozial benachteiligte Familien in unserer Umgebung. Annahme:
Dienstag Mittwoch
31. Oktober 2023 1. November 2023
14.00 – 20.00 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr
Verkauf:
Mittwoch Donnerstag
1. November 2023 2. November 2023
14.00 – 20.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr
Auszahlung: Donnerstag
2. November 2023
17.00 – 18.30 Uhr
Organisiert durch sozialengagierte Gruppe Auskunft: Tel. +41 77 406 79 37 info@spielzeugboerse.com
WI RTH
Wohin man geht
Cam pi ng AG
Ziegeleistrasse 7 8500 Frauenfeld Tel 052 721 12 31 info@wirthcamping.ch
Caravan Salon Nachlese 4. und 5. November 09:00 – 16:00
Gewerbe Müllheim-Wigoltingen
Gasflaschen-Automat 24/7 für Grillvergnügen ohne Ende
Konzert 2023 8555 Müllheim Frauenfelderstr. 31 Tel. 052 770 06 06
Bettina Eberle – die Glasmanufaktur im Bahnhof Müllheim-Wigoltingen
bueromoebelshop.ch
8554 Müllheim-Wigoltingen
Hammerpreise Gebrauchte, neuwerge MarkenBesucherstühle z. B. Sitag EL100 sta Fr. 743.00 nur noch Fr. 205.00 (inkl. MWST) Ideal für Sitzungen, Empfangsräume, Warteräume oder fürs Esszimmer.
Dazu bieten wir auch passende Tische an Bei Büromöbel Shop Maier AG findet man preisgünstige Occasions-Büromöbel. Diese Marken Büromöbel sehen aus wie neu und sind qualitativ hochstehend. Auch Neumöblierungen werden angeboten, samt Dreh- und Besucherstühlen. Schauen Sie rein! Details finden Sie auf www.bueromoebelshop.ch Büromöbel Shop Maier AG, Frauenfelderstr. 31, Müllheim
Tel: 052 747 17 49 info@bettina-eberle.ch
www. bettinaeberle.ch
Bettina Eberle, die Glasmanufaktur
Schneider-Atelier DeModa: Handgefertigte Kreationen jeglicher Art Das Schneideratelier DeModa von Debora Masciotti Mayer in Müllheim steht seit 9 Jahren für handgefertigte Kreationen in hoher Qualität, exakter Verarbeitung und einer grossen Liebe zum Detail. Mit Verständnis und Gespür passt sich die Inhaberin des Schneiderateliers DeModa laufend den Bedürfnissen ihrer Kunden an. Denn zufriedene Kunden liegen ihr am Herzen. Die handwerklichen Dienstleistungen umfassen Änderungen und Massanfertigungen für Privat- und Geschäftskunden, bei Braut- und Festkleidern, Lederund Polsterarbeiten, Wohnaccessoires, auch speziell angefertigte Taschen in jeder Form. Aussergewöhnliche Wünsche sind ebenso möglich wie Projekte jeglicher Art. Besuchen Sie mich im hellen und freundlichen Atelier in Müllheim! Schneideratelier DeModa, Debora Masciotti Mayer, Guggenbühl 2, 8555 Müllheim, 076 / 749 27 87, info@demoda.ch, www.demoda.ch
Bei uns finden Sie Glasfiguren, wie Katzen, Elefanten, Engel, Sterne, Eulen usw. Wie auch Gläser, Vasen und passende Steckelemente dazu, Kerzenhalter, Weihnachtsobjekte und vieles mehr. Schöne Geschenke, die sich auch bestens als Kundengeschenke eignen. Kundenspezifisch produzieren wir auch Spiegel, Bilder, Küchenrückwände und Sichtschutzwände aus Glas, die Ihrem Zuhause eine ganz spezielle Note verleihen. Einladung zur Adventsausstellung: jeweils FR/SA/SO von 10.00 – 18.00 Uhr am 17./18./19. und 24./25./26. November 2023 bei uns im Atelier Bahnhof Müllheim-Wigoltingen. Vom 4. – 31. Dezember stellen wir unsere Produkte in der City Mall Archhöfe in Winterthur aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. info@bettina-eberle.ch, www.bettinaeberle.ch, 052 747 17 49
PEPE ’S Christmas
B B ii g g B Ba an nd d
ZUGUNSTEN ZUGUNSTEN DER DER STIFTUNG STIFTUNG LEBENSFREUDE LEBENSFREUDE 07. Dezember 2023 Frauenfeld (Charity) Weitere reguläre Konzerte:
08. Dezember 2023 09. Dezember 2023 10. Dezember 2023
V V OR OR V V ER ER K KA A UF: UF:
www.pepelienhard.ch www.pepelienhard.ch www.stiftung-lebensfreude.ch www.stiftung-lebensfreude.ch
Anmeldung infür derArbeit, drogerieSchule, müllheim Schüsslersalze Leistung, Stress
Vortrag am 7. Nov. 2023 19.30 Uhr in Müllheim Anmeldung in der drogerie müllheim
drogerie müllheim GmbH, Kreuzlingerstrasse 11, 8555 Müllheim Tel 052 763 11 78, drogerie.muellheim@bluewin.ch drogerie müllheim GmbH, Kreuzlingerstrasse 11, 8555 Müllheim Tel 052 763 11 78, drogerie.muellheim@bluewin.ch
Geschätzte Kundinnen und Kunden Am 7. November organisieren wir, die Drogerie Müllheim, einen Vortrag über das Thema Stress und dessen Begleiterscheinungen, wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden usw. Haben Sie das Gefühl, Sie könnten bei der Arbeit, im Studium, als Mami oder bei Ihrem Kind in der Schule etc. Unterstützung von einem natürlichen Produkt brauchen? Dann kommen Sie vorbei und hören Sie Frau Ackermann zu, wie Sie über den Einsatz von Schüsslersalzen zu diesem Thema spricht. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Ihr Drogerie Müllheim Team
Gutschein für 5 Rp./l Rabatt Grüneckstrasse 25, 8555 Müllheim
Inserat Sept-Okt 5 Rp- A5 Zeitung Thula 2023.indd 1
über
Reperaturservice aller Marken
Jahre
R.F.H. GmbH Hinder
0 35 2
LANDI THULA Genossenschaft TopShop Öffnungszeiten: Mo – Sa: 6 – 22 Uhr Sonntag: 8 – 20 Uhr
Schmittengarage
Einlösbar an der AGROLA Tankstelle in Müllheim, gültig vom 27. September bis 27. Oktober 2023, nicht kumulierbar
GUTSCHEIN Treibstoff-Rabatt 5 Rp./l
Oberdorfstrasse 10 8556 Wigoltingen Tel. / Fax 052 763 26 46 Natel 079 430 23 69 www.schmitten-garage.ch
16.08.2023 09:56:16
Samstag 28. Oktober 2023 ab 19 Uhr Mehrzweckhalle Hüttlingen
Es wird ein Abend voller Musik, Lachen und Magie. Für die Musik sorgen wir, die Magie und die Unterhaltung wird Hannes vo Wald übernehmen. Gratisapéro und Essen ab 19 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr Eintritt Fr. 14.– Musikverein Thurtal Hüttlingen Leitung: Andreas Morgenthaler www.mv-thurtal.ch
Craniosacral Therapie erleben In der Woche vom 30. Oktober bis 05. November 2023 findet die nationale Woche der Craniosacral Therapie statt. Sie ermöglicht der breiten Bevölkerung einen kostenlosen Probetermin bei qualifizierten Craniosacral Therapeut*innen. Bereits haben mehr als 200 Therapeut*innen aus verschiedenen Regionen der Schweiz ihre Teilnahme zugesichert. Diese Initiative wurde von Cranio Suisse® lanciert. Mit aktuell über 1300 aktiven Craniosacral Therapeut*innen zählt er zu den grössten komplementär-
Schüsslersalze für Arbeit, Schule, Leistung, Stress
Vortrag am 7. Nov. 2023 19.30 Uhr in Müllheim
Bern Zürich Boswil / AG
Magische Momente und zauberhafte Musik
Judith Gubler Huber – EMR anerkannte Craniosacral Therapeutin.
Die ganzheitliche Körpertherapie – Craniosacral Therapie.
therapeutischen Methodenverbänden der Schweiz. Cranio Suisse ® setzt sich für Qualität und Anerkennung der Craniosacral Therapie ein. Die ganzheitliche Körpertherapie regt mittels sanfter Berührungen die Selbstregulation der Klient*innen an. Sie hat sich bei akuten wie chronischen Beschwerden, Schmerzen und Krankheiten ebenso bewährt wie bei der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Sie ist für Menschen jeden Alters geeignet – vom Neugeborenen bis hin zum Hochbetagten. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt. Über die Webseite www.cranio-erleben.ch können interessierte Menschen ab sofort einen Termin in ihrer Re-
«Impulse für dein Leben»
Craniosacral Therapie Cloudpushing Praxis Oberkirchstrasse 21 8500 Frauenfeld
077 482 26 94 www.cloudpushing.com
www.spielzeugboerse.com
37. S P I E L ZEUGBÖRSE
Eine neue Messe am Bodensee. Das Therapeutennetzwerk DACH lädt am 4. November dieses Jahres zur ersten eigenen «Bewusst-sein» Messe im Bodenseegebiet ein. In Berlingen, im Haus am See, werden sich 25 Therapeutinnen und Therapeuten um die Besucher kümmern und ihnen ganzheitliche Therapiemethoden aufzeigen. «Wir bieten 24 Vorträge und Workshops an, man kann Produkte probieren und sich sogar behandeln lassen. Und natürlich ist genug Zeit für Gespräche. Die Besucher können sich an diesem Termin über die grosse Bandbreite des Wissens und der Erfahrungen unserer Aussteller/innen unverbindlich informieren. Für das leibliche Wohl gibt es Snacks, Kaffee und Kuchen», sagt Serafina Bergen, die Gründerin des Therapeutennetzwerks DACH, die ihren Schwerpunkt seit über 40 Jahren auf energetisch-systemische Lösungsberatung legt. Das Ticket für 60 CHF inkl. Tee, Wasser und Kaffee und weitere Informationen sind bis Freitag, den 3.11.2023 nur online verfügbar unter «www.serafina.academy/messe». Am Samstag, den 4.11.2023 gibt es noch einzelne Tickets an der Tageskasse. Die Zeiten sind von 9.30 bis 18.00 Uhr und auf maximal 250 Besucher limitiert. (zvg)
gion zum Kennenlernen dieser nachhaltigen komplementärtherapeutischen Methode buchen. In Frauenfeld öffnet Frau Judith Gubler Huber ihre Praxis und wird an folgenden Tagen für Interessierte Probebehandlungen anbieten und Fragen zur Methode beantworten: Mo 30.10. bis Sa 04.11.2023 von 10 bis 18 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung. (zvg)
Ann
m it ah me
Ba sar
l i no
Fe s t h a l l e Rü e g e rh o l z Frauenfeld Bieten Sie Ihre Spielsachen zum Verkauf an! z.B. Legos, Playmobil, Puzzle, Spiel, Puppen und Zubehör, Thek, Spielzeugautos, Velos, Bobbycar, Outdoor- und Wintersportausrüstung, Skikleider, Fasnachtskostüme, Umstandsmode usw. Baby-Ausstattung z.B. Kinderwagen und Zubehör, Autositze, Stillkissen, Tragesysteme, Reisebetten, Spielbogen, Möbel, Schaukelschnecken usw. (Keine Kleider Annahme) Wir akzeptieren Bargeld, Debit und TWINT, keine Kreditkarten. Der gesamte Reinerlös geht an sozial benachteiligte Familien in unserer Umgebung. Annahme:
Dienstag Mittwoch
31. Oktober 2023 1. November 2023
14.00 – 20.00 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr
Verkauf:
Mittwoch Donnerstag
1. November 2023 2. November 2023
14.00 – 20.00 Uhr 9.00 – 14.00 Uhr
Auszahlung: Donnerstag
2. November 2023
17.00 – 18.30 Uhr
Organisiert durch sozialengagierte Gruppe Auskunft: Tel. +41 77 406 79 37 info@spielzeugboerse.com
26
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Mi 1. November 2023 20.15 | Eisenwerk Saal
Ben Poole (UK): Variantenreicher Blues-Rock
DINE & Dance
THIS IS HOUSE
ROOFTOP PARTY F r. 27. O k t o b e r 2 0 2 3
Im Rahmen ihrer Europa-Tournee machen Ben Poole und sein Trio auch in der Schweiz für zwei exklusive Club-Shows Station – eine davon im Eisenwerk. Ben Poole, Gitarrist und Sänger aus Brighton, als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock-Szene gehandelt, betrat 2016 anlässlich des Bluesfestivals erstmals FrauenfelderBoden und wurde nach seinem famosen Auftritt zu Recht als Entdeckung bezeichnet. Poole bedient keine ausgelatschten Blues-Pfade, sondern serviert seinen Blues wie in einem Sterne-Restaurant häppchenweise und fein garniert mit Zutaten, welche die moderne Musiklandschaft so bietet – variantenreicher
Sounds
HERBSTFEST
Tapas
D r i n k s s t a r t 17:0 0 U h r Warm up Apéro-Time
Ab 18:00 Uhr Shuttle Taxi vom
Samstag, 28. Oktober 2023, 10 – 16 Uhr im Alterszentrum Park
Blues-Rock und Soul, virtuose Gitarre und cooler Gesang. Energie, Leidenschaft und musikalische Virtuosität sind hiermit versprochen! (zvg)
8500
Frauenfeld
Marktbetrieb, Festwirtschaft, Infostände für Bildung / Freiwilligenarbeit / Wohnformen, Aktivitäten für Kinder, Wettbewerb usw. (Eintritt frei, Durchführung bei jedem Wetter)
T i s c h re s e r va t i o n e n i m A t t i c a
Restaurant:
+41 52 728 04 18
Tickets: www.eisenwerk.ch/tickets
info@attica-restaurant.ch
Gemischter Chor 60 plus Frauenfeld veranstaltet im November zwei Liederkonzerte
Frauenfeld
Robert Shumy Trio
Blues, Boogie & more
Am Sonntag, 5. November, 17 Uhr findet die Erstaufführung in der Kirche Oberkirch Frauenfeld statt. Das zweite Konzert folgt am 19. November, 17 Uhr in der Kirche Hüttlingen.
Heisse Rhythmen mit Gesang und Wiener «Schmäh» – eine Formation, die einheizt und begeistert!
etwa der «Rugguserli- Blues», wo die «Mölchmaschine» die Hauptrolle spielt. Lasst euch überraschen! Zur Bereicherung des Programmes konnte die virtuose Gastmusikerin Barbara Krucker gewonnen werden. Zwischen den Chordarbietungen bringt sie auf dem Hackbrett ganz
traditionelle Stücke aus dem Alpstein und lüpfige Tänze genauso zum Klingen wie liebliche Musik aus aller Welt. Die Kollekte wird zur Minderung der Veranstaltungskosten verwendet. Jung und Alt sind herzlich zum Zuhören eingeladen. (W. Keller)
Therapie für den Therapeuten Die Theaterwerkstatt Geis 5 in Frauenfeld zeigt ab dem 18. November in Koproduktion mit dem Ensemble zapzarap die Komödie «Die Wunderübung» von Daniel Glattauer in einer Inszenierung von Florian Steiner. Ein Abend, der auch Nichtverheiratete zum Nachdenken und Schmunzeln anregen soll. Ensemble zapzarap Auf der Bühne zu sehen ist das Ensemble zapzarap: Marion Mühlebach und Jan Hubacher als zerstrittenes Ehepaar und Giuseppe Spina als Therapeut. Die drei sind, mit Unterbrüchen schon seit Jahren zusammen unterwegs. Zu den Produktionen von zapzarap gehören immer Songs, mehrstimmig und mit etlichen Begleitinst-
Zürcherstrasse 192
Dexter ins Attica
M a u re r s t r a s s e 8 , 8 5 0 0
Dirigentin Liselotte Benz hat mit dem Chor einen bunten Melodienstrauss vorbereitet. Zum Auftakt singen die rund 30 Sängerinnen und Sänger vier Lieder zur Einstimmung in den Sonntagabend. Die zweite Liedergruppe umfasst die besinnlichen Lieder: «Von guten Mächten», «Santo, santo», «Zwischen Himmel und Erde», und «Uyngcwele Baba». Der dritte Programmteil ist dem Motto «Schwizer Lieder» gewidmet. Wie
Tü r< A n u n > 1 8 :0 0 U h r
Das Ensemble zapzarap: Jan Hubacher, Marion Mühlebach und Giuseppe Spina.
rumenten vorgetragen. Durch die Arrangements von Jan Hubacher kommt die Musik massgeschneidert für die drei daher und bildet den Rahmen für einen spannenden Abend.
Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der Klosterkirche Tänikon mit bekannten Melodien von Mozart, Léhar, Strauss, Leonard Cohen, Jost Marty u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Verein Freunde der Klosterkirche Tänikon Eintritt frei. Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Paartherapie einmal anders Joana und Valentin gehen zu einem Paartherapeuten und hoffen dadurch, ihre zerrüttete Ehe wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Beide reden seit Jahren nicht mehr miteinander, sondern aneinander vorbei. In dieser vermeintlich ausweglosen Situation beginnt das Stück und in den folgenden 90 Minuten zieht der Therapeut alle ihm verfügbaren Register, um die beiden Streithähne wieder an den Verhandlungstisch zu bringen. Ein höchst vergnüglicher Theaterabend mit ausgefeiltem Wortwitz, unerwarteten Wendungen und viel Musik. Infos und Tickets: theaterwerkstatt.ch (zvg)
Lottoabend mit Spaghettiplausch Freitag, 27. Oktober 2023 im Gemeindesaal Thundorf ab 18.30 Uhr Spaghettiplausch familienfreundliche Preise 20.00 Uhr Lottobeginn, 1. Spielrunde gratis Fleischplatten, Früchtekörbe, Gutscheine, Elektrogeräte, Bike und weitere tolle Preise. Herzlich willkommen! Männerturnverein Thundorf www.mtv-thundorf.ch
Robert begann seine künstlerische Laufbahn 1981 als Autodidakt mit der Gitarre. Seither ist er als Sänger, Komponist und Autor eine Ikone in der österreichischen Musikszene. Seine Wurzeln liegen im Blues, Country, Westernswing, Ragtime, Rockabilly und Rock ‘n’ Roll. Mit einigen seiner Eigenkompositionen war er in den Top 40 der Independent Country Songs Charts in den USA. Shumy hatte schon gemeinsame Auftritte bzw. spielte als Support von Stars wie Ostbahn-Kurti, Chuck Berry, Little Richard, Carl Perkins, Wanda Jackson u.v.m. Im Rotfarbkeller wird Robert von Karol Hodas und Peter Müller begleitet. Karol Hodas avancierte in den letzten 20 Jahren zu einem der gefragtesten Bassisten der österreichischen Jazz und Blues Szene. Der bekannte Schlagzeuger Peter Müller ist dem montag blues aadorf Publikum bestens bekannt durch seine raffinierten und oft überraschenden Schlagkombinationen. (zvg)
Line Up: Robert Shumy – guitar, vocal Karol Hodas – kontrabass Peter Müller – drums Montag, 30. Oktober 2023 Konzertbeginn: 20.15 Uhr Bar- und Kassenöffnung: 19.30 Uhr ROTFARBkeller Hauptstrasse 47, 8355 Aadorf Eintritt: Nichtmitglieder Fr. 30.– mba-Mitglieder Fr. 20.– Reservation / Information: www.montag-blues.ch Vorverkauf jeweils 2 Wochen vor dem Konzert: buecherchorb.ch, Hauptstrasse 4, 8355 Aadorf
Einladung zum Treffpunkt für Frauen Herzliche Einladung zum Treffpunkt für Frauen, am 1. November um 9 Uhr, an der Rheinstrasse 46 in Frauenfeld. Es erwartet Sie, zum letzten Mal in diesem Rahmen, ein interessanter Morgen im VIVA. Nach musikalischem Einstieg und gemütlicher Zeit bei Kaffee, Tee und Gipfeli überrascht uns Marc Lendenmann mit seinem Solo-Theaterstück «Nützli – ein Mann, ein Wort». Nichtsnutz wird nützlich: Wer bin ich? Ein Mann lässt alles zurück, sucht sein Glück und findet... Nicht das, was er erwartet hat! Ein 40-minütiges Theaterstück voller Sehnsucht, Verunsicherung, verändernden Begegnungen und mutigen Schritten. Begleiten Sie Nützli auf seinem abenteuerlichen Weg. «Wer bin ich? Wem bin ich wichtig? Was bin ich wert?» Findet Nützli eine Antwort? Hinter «Nützli» steckt die wenig bekannte biblische Person Onesimus. Er wird von Paulus im Philemonbrief erwähnt – vielmehr noch wird der Philemonbrief überhaupt wegen Onesimus geschrieben. Die Geschichte, die zu diesem Brief geführt hat, wird in neun Szenen vor Augen geführt, so Marc Lendenmann.
Marc Lendenmann ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 2008 ist er beim Bibellesebund tätig mit der LEGOStadt, der Gutenberg-Druckerpresse und dem Theaterstück «Nützli». Davor arbeitete Herr Lendenmann sieben Jahre als Pastor. Er ist fasziniert und ermutigt von all den Lebensberichten und Gottes Handeln in der Bibel. Auf viele interessierte Gäste freut sich das Vorbereitungsteam der evang. Kirchgemeinde Frauenfeld: Karin Schenkel, Hanni Steiner, Elisabeth Kienast, Patricia Bussinger. (zvg)
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Bernerverein Aadorf Bernerverein Aadorf
Bernerverein Aadorf
27
UNTERHALTUNGSUNTERHALTUNGSVielseitiges Angebot am 16. Greuterhofmarkt UNTERHALTUNGSABEND ABEND «Kunsthandwerk & Genuss» ABEND
BernervereinAadorf Aadorf Bernerverein
Tauchen Sie ein in eine kreative Welt und bestaunen Sie Accessoires und Schmuck, Bilder, Floristik, Keramik und Porzellan, Kerzen, Schnitzereien, natürliche Wohlfühlkissen und vieles mehr. Freuen Sie sich auf hochwertige Produkte aus der Backstube, Confiserie, Käserei und Metzgerei, oder über edle Tropfen aus dem Weinkel-
Schmitte-Bar im Hotel mit KaffeeBernervereinAadorf Aadorf Samstag, Bernerverein 28. Oktober 2023 stube und spezieller Markt-SpeiseSamstag, 28. Oktober 2023 JUBILÄUMSIm Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf karte, die Café-Bar im Greuterhof, Samstag, 28. Oktober 2023 Im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf UNTERHALTUNG das Lehrlingsrestaurant im KreuzIm Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf Motto: «Murgtaler Wetterschmöcker» gewölbesaal und das Bistro im Rie70 Jahre Jodelchörli des Bernerverein Aadorf und Umgebung Motto: «Murgtaler Wetterschmöcker» Programmbeginn: 20.00 Uhr Programmbeginn: Jodelchörli Murgtal 20.00 Uhr terkeller. An der Kefikonerstrasse5 JahreMotto: «Murgtaler Wetterschmöcker» la Saalöffnung / FestSaalöffnung / FestProgrammbeginn: 20.00 Uhr werden feine Holzofen-Pizzas, Grillmb o en Samstag, Oktober 2018 ab 18.30 Uhr wirtschaft 27. / /Küche: wirtschaft / Küche: ab 18.30 Uhr se To s Saalöffnung Festi e s würste, Glühwein und weitere VerimSamstag, Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf 29. Oktober 2016 G r o ll e n P r wirtschaft / Küche: ab 18.30 Uhr im Gemeinde- und Kulturzentrum Eintritt: Fr. 14.— it to pflegungsmöglichkeiten angeboten. Eintritt: Fr. 14.—Aadorf m Motto: «Öpis Neus» Fr. 10.— Mit Freiprogramm: 20.00 10.— Mit Freiprogramm: Eintritt: Fr.Fr. 14.— (zvg) Motto: Usnahmswys anders Programmbeginn: Uhr Programmbeginn: 20.00 Uhr Mit Freiprogramm: Fr. 10.— Saalöffnung / Fest70 Jahre Jodelchörli des Bernerverein Aadorf Umgebung Saalöffnung / FestMitwirkende: - Jodelchörliund Murgtal wirtschaft / Küche: ab 18.30 Uhr- Jodelchörli Mitwirkende: Murgtal wirtschaft / Küche: ab 18.30 Uhr Öffnungszeiten: - Tanz mit Weidbrunne Echo Mitwirkende: - Jodelchörli Murgtal Tanz mit Weidbrunne Echo Eintritt: Fr. 12.– 5 Jahre Jodelchörli Murgtal Freitag, 3. November, 14 bis 20 Uhr, Eintritt: Fr. 12.– mit Freiprogramm Fr. 8.– - Tanz mit Weidbrunne Echo mit Freiprogramm: Fr. 8.– Samstag, 4. November, 11 bis 19 Uhr, – Jodelchörli Murgtal Mitwirkende: Mitwirkende: – Jodelchörli Murgtal Sonntag, 5. November, 11 bis 17 Uhr. – Jodlerduett 5 vor Zwöufi – Trio Usnahmswys 27. Oktober 2018 Samstag, – Bambus Pans Der Eintritt ist frei. – D‘ Muulörgeler vo Kriens Grosse Tombola mit tollen Preisen – Tanz mit Echo vom Lizä – Tanz mit Trio GmUrchig Grosse Tombola mit tollen Preisen im Gemeindeund Kulturzentrum Aadorf Samstag, 29. Oktober 2016 Grosse Tombola mit tollen Preisen www.greuterhof.ch Grosse Tombola mit tollen Preisen
UNTERHALTUNGSABEND
Vom 3. bis 5. November findet der taditionelle Greuterhofmarkt in Islikon statt. 20 Marktstände und Markthäuschen im Aussenbereich und 60 Ausstellungen in den historischen Räumen des Greuterhofs präsentieren vielseitiges Kunsthandwerk und exklusiven Genuss.
UNTERHALTUNGSABEND JUBILÄUMS-
UNTERHALTUNGSUNTERHALTUNG ABEND
ler, exklusive Spezialitäten aus der Landfrauenküche und von innovativen Produzenten. Für eine abwechslungsreiche Gastronomie sorgt die
Das verflixte siebte Mal & Aadorf die im Gemeindeund Kulturzentrum Greatest Hits, die es nie gab Grossse Tombola mit tollen Preisen
Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr
Ausstellungsrundgang im Kunstmuseum Thurgau: «Wohin die Funken fliegen» Im Rahmen eines kurzweiligen Rundgangs durch die Ausstellung «Rachel Lumsden: The blazing hot moment und andere Funkensprünge» erläutert die Künstlerin Rachel Lumsden ihr Schaffen vor dem Hintergrund ihres «Manifests für die Malerei» (Scheidegger & Spiess: «Ritt auf der Wildsau» im Original «Igniting Penguins – A Manifesto For Painting»). Rachel Lumsden beleuchtet immer wieder kritisch den Kunstbetrieb: Warum erlangen Künstlerinnen noch immer seltener als ihre männlichen Kollegen den Status «Genie», dafür schneller den Zustand «vergessen»? Was ist eine gute Ausbil-
Auf der Leinwand befragt die Künstlerin Rachel Lumsden im experimentellen Umgang mit malerischen Mitteln unsere Gegenwart. Rachel Lumsden, Blow-glow, 2021
dung, was zeitgemäss, was zeitlos? Und wer sind die «Kunstmächtigen», die das bestimmen? Lustvoll werden
Strukturen, Mechanismen und Absurditäten im «Betriebssystem Kunst» entlarvt. Im Dialog mit der Künstlerin wird auf diesem Rundgang die Entstehung einzelner Gemälde genauso wie der Status der Malerei im grossen Ganzen – zwischen Hasenleim und Handy, Pinsel und Pandemie, Digitalisierung und Dignität – verhandelt. Das Kunstmuseum Thurgau ist am 26. Oktober 2023 von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung nehmen wir gerne über unsere Webseite oder per E-Mail an sekretariat.kunstmuseum@tg.ch entgegen. (zvg)
ZIRKUS STEY PRÄSENTIERT
MURG AUEN PARK
23. NOV. - 31. DEZ. 2023 JETZT TICKETS SICHERN WEIHNACHTSZIRKUS.CH / TEL. 079/608 88 44
Dinner & Show das Erlebnis für alle Sinne mit 3-Gänge Menü inkl. Getränke RESERVATION unter 079 608 88 44
Motto: Motto: Programmbeginn: Programmbeginn: Saalöffnung / FestMännergesang feiert das verflixte Saalöffnung / Fest/ Küche: siebte Mal.wirtschaft Ups, we do it again. wirtschaft / Küche:
«Öpis Neus» Usnahmswys anders 20.00 Uhr 20.00 Uhr Motivationsspritzen in Form von richab 18.30 tig schön Uhr positiven Liedern in den ab 18.30 Uhr vorweihnächtlichen Abend. Personell auf dem Höhepunkt ange- Fr. 12.– Eintritt: Eintritt: Fr. 12.– langt, musikalisch austariert wie nie, Mit: Chasper Mani, Bariton; Reto mit Freiprogramm Fr. 8.– und doch stehtmit dieFreiprogramm: Frage im Raum: Hofstetter, Fr. 8.– Tenor; Simon Savoy, CounZeitreise oder Reissleine? Ist dies das tertenor; David Lang, Tenor; Jean– Jodelchörli Murgtal Mitwirkende: oder nur Pierre letzte Männergesangkonzert Dix, Bassist. (zvg) Mitwirkende: – Jodelchörli Murgtal ein Jahresrückblick über die gemein- – Jodlerduett 5 vor Zwöufi – Trio Usnahmswys same Zeit? Konzertdaten – Bambus Pans – D‘ Muulörgeler vo Kriens Die vier Sänger und der Bassist stim- Sa. 28. Oktober 2023 | Kirche Burg – Tanz mit Echo vom Lizä men in die Marronisaison ein. Mit Stein am Rhein | 20 Uhr – Tanz mit Trio GmUrchig ihren Greatest Hits, die es nie gab. So. 29. Oktober 2023 | Kulturforum Gepflegt gesungen, schmuck gekleidet Amriswil | 17 Uhr und ein Lächeln auf den Tombola Stockzähnen mit Fr. 3. November | Musikschule Grosse tollen 2023 Preisen Tombola mit tollen fassen sie die Grossse Jahre 2017 bis 2023 Weinfelden | 20 UhrPreisen singend zusammen. Sa. 4. November 2023 | KirchgemeinDie Männer blicken zurück und re- dehaus Veltheim Winterthur | 20 Uhr flektieren musikalisch die Heraus- So. 5. November 2023 | Rathaus Frauforderungen, denen die Menschheit enfeld | 17 Uhr und das Ensemble während der vergangenen sieben Jahre ausgesetzt war. Abendkasse / Einlass: halbe Stunde Die emotionalen Tiefpunkte fangen vor Konzertbeginn | Tickets: Fr. 35.– sie mit musikalischen Höhenflügen Ticket-Reservation: www.davidlang.ch auf und entlassen ihr Publikum nach oder Tel. 076 325 29 34
28
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Die Kanti Frauenfeld öffnet ihre Türen
Gymnasium, Fachmittelschule, Informatikmittelschule – Was bedeutet dies? Wer ist angesprochen? Wohin führen diese Ausbildungsgänge? Wie läuft das Aufnahmeverfahren? Um solche und alle weiteren Fragen zu klären, öffnet die Kantonsschule Frauenfeld am Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr ihre Türen. Interessierte Jugendliche und deren Eltern sind eingeladen, sich in verschiedenen Informationsblöcken und in persönlichen Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen über die verschiedenen Ausbildungs-
Herbstkonzert Bellavoce
gänge zu informieren. Ab 18.00 Uhr können ausserdem spannende Unterrichtslektionen in verschiedenen Fächern erlebt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Orientierungsabend der Kantonsschule Frauenfeld, Neubau Speicherstrasse 10. Bistrobetrieb und Informationsstände ab 17.30 Uhr, offene Schulzimmer Beginn jeweils um 18.00 Uhr bzw. 18.45 Uhr, Informationsveranstaltungen ab 19.30 Uhr. Detailliertere Informationen unter: www.kanti-frauenfeld.ch. (zvg)
The Gospel Show ist zurück!
Nach der erfolgreichen Erstausgabe 2021 in Frauenfeld kommt The Gospel Show nun im November 2023 nach Weinfelden und Winterthur. The Gospel Show bedeutet: Eine geballte Ladung Musik. Ein tänzerisches Feuerwerk. Tiefgreifende Worte über Gott und die Welt in Form von Spoken Words. Mit Songs von Michael Jackson, The Greatest Showman bis hin zu klassischen und modernen Gospel-
songs bietet der Union Gospel Choir aus Frauenfeld ein vielfältiges Programm. Besuchen Sie eine der drei Shows am 18./19. November in Weinfelden oder am 25. November in Winterthur. Bereits über 1220 Tickets sind verkauft! Lassen Sie sich das nicht entgehen und sichern Sie sich noch heute die besten Plätze auf: www.thegospelshow.ch. (zvg)
Es ist wieder soweit! Der gemischte Chor BELLAVOCE aus Frauenfeld probt seit Wochen unter der Leitung von Guido Rüegge intensiv auf die diesjährigen Herbstkonzerte. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger üben mit viel Eifer und Begeisterung bekannte, aber auch weniger bekannte Lieder verschiedenster Stilrichtungen der Musik wie Pop, Gospel, Volkslieder sowie geistliche Lieder. Diese werden meist in der ursprünglichen Sprache vorgetragen.
Der Chor freut sich gemeinsam mit Geraldine Wöcke (Instrumental-Begleitung), Sie an einem der folgenden Daten begrüssen zu dürfen: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20 Uhr, Kriche Felben Samstag 28. Oktober 2023, 19 Uhr, Kirche Herdern Sonntag 29. Oktober 2023, 17 Uhr, Kirche Oberkirch Frauenfeld (zvg)
Kursangebot: Mit dem iPhone surfen und chatten
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit ihrem iPhone sicher und effektiv im Internet surfen. Es wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie in sozialen Medien wie WhatsApp kommunizieren und wie Sie mit Siri, ihrem persönlichen Assistenten, sprechen können. (zvg) Datum: Freitag, 10.11.2023 von 13.30 – 16.30 Uhr Kosten: Fr. 93.– / Ort: Weinfelden Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83 oder kurse@pstg.ch
Herbst-Konzert in der Klosterkirche Tänikon Bunte Wälder, Nebelschwaden und Marroniduft gehören für uns zum Herbst. Die altbekannten Lieder unseres Herbstkonzertes werden in Ihnen liebe und schöne Erinnerungen wecken. Liebeslieder, Solis und Duette aus der Operettenwelt, Ohrwürmer von Schubert und Leonard Cohen oder Abendsegen von Humperdinck, diese Melodien werden Sie sicherlich in Ihre Jugendzeit versetzen. Die bestens ausgebildeten Künstler mit Wurzeln in Georgien schlossen ihre Ausbildung in Tiflis und Graz mit dem Master-Diplom ab. Nun wirken sie seit einigen Jahren in der Schweiz. Die Sopranistin Maria Kublashvili (Bild) gastierte schon auf
zahlreichen Bühnen in Europa und wird Sie mit ihrer glockenklaren Stimme bezaubern. Der Bassbariton Mamuka Tepnadze sang nach der Ausbildung als Solist am Staatlichen
Theater für Oper und Ballet in Tiflis und ist nun Ensemble-Mitglied des Opernhauses Zürich. Begleitet werden die beiden Solisten von der diplomierten Pianistin Sofia Goshadze, die seit 2013 mit ihrer Familie in Zürich wohnt und in Aadorf-Tänikon als beliebte Kirchenmusikerin tätig ist. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Potpourri aus Liedern und Melodien, die zu Herzen gehen! Lassen Sie sich eine Stunde lang mit allen Sinnen auf die Musik ein, die Sie bestimmt noch einige Zeit lang begleiten wird. Das Konzert in der Klosterkirche Tänikon beginnt am Sonntag, 29. Oktober um 17 Uhr. Bei freiem Eintritt wird eine Kollekte erhoben. (zvg)
GESUNDHEIT
Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in 63 Ortschaften.
REGELMÄSSIG ABER TROTZDEM FLEXIBEL TRAINIEREN Neu! Wertabo an der Klubschule Frauenfeld
Hagschnurer Öpfelchüechli Hagschnurer Öpfelchüechli, am nächsten Sonntag, 29. Oktober 2023 im HagschnurerCafé in Hüttwilen, von 14 bis 17 Uhr. Und danach jeden Sonntag bis 19. November 2023. HagschnurerZmorgen am Sonntag, 29. Oktober 2023 im HagschnurerCafé von 9 – 12 Uhr. Anmeldung an hofladen@hagschnurer.ch oder Barbara Bauer 079 585 00 63. Ausblick: Samstag, 4. November um 19.30 in der HagschnurerSchüür: Biasotto Big Band. Tickets via Elisabeth Sigrist, elisaxo@bluewin.ch. Ausblick in die Adventszeit: HagschnurerAdventskaffee in der Schüür vom Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Dezember 2023. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Sind Pilates-, Yoga- und diverse Groupfitnesskurse Ihre Leidenschaft? Familie Barbara und Daniel Bauer mit dem ganzen Team. (zvg)
Profitieren Sie jetzt von über 60 verschiedenen Bewegungskursen an der Klubschule Frauenfeld.
Alle Informationen unter www.hagschnurer.ch
Wertabo
Hilfe bei Alkoholproblemen: AA zeigt den Weg aus der Sucht
AA-Meetings für Betroffene: Jeden Dienstag, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr, «Chrüterhus», beim Schaffhauserpl.-Kreisel, Rheinstrasse 48, Frauenfeld E-Mail für Infos vorab: aa-frauenfeld@anonyme-alkoholiker.ch
– Nur bezahlen was auch gebucht wird – Unterschiedliche Kurse nutzen – Unterschiedliche Zeiten nutzen
Zitat Eine Pause nach dem Sport ist wichtig. Ich mach immer so 2–3 Jahre.
AGB und mehr Infos auf klubschule.ch/abonnement / * Gültigkeit 1 Jahr
Klubschule Migros Frauenfeld 058 712 44 50, info.fr@gmos.ch
Wertbetrag* CHF 200 Beispiel: ca. 9 Lektionen
Kultur in Frauenfeld Mi 25.10. 14.00 Kindernachmittag: Zinngiessen 14.00 Schlossgeschichtenschatulle 19.30 Sprachencafé: English Coffee Chat 20.15 Jazz:Now: Sinne Eeg und Thomas Fonnesbaek
Museum für Archäologie Schloss Kantonsbibliothek Eisenwerk
Do 26.10. 12.30 Museumshäppli: Sanierung von Schloss Frauenfeld Schloss 19.00 Ausstellungsrundgang: Rachel Lumsden im Dialog Kunstmuseum 19.30 Sprachencafé albanisch Kantonsbibliothek 19.30 Lesung mit Giovanni Ricciardi Kantonsbibliothek (in italienischer Sprache) 19.30 Theaterverein: Anne-Marie die Schönheit Casino 20.00 Frédéric Bolli Eisenwerk Fr 27.10. 17.30 Kriminalistische Führung 19.30 Sprachencafé serbisch 20.00 Theater: 16. Poetryslam in Mostindien 21.00 Frauenfeld ROCKT
Treffpunkt Schloss Kantonsbibliothek Eisenwerk Falken
Sa 28.10. 10.30 Shared Reading auf Englisch 19.30 Hot Jumpers: Tanz Treff 23.00 Kino-Spezial: 8 Hours of Horror
Kantonsbibliothek Eisenwerk Cinema Luna
So 29.10. 14.00 Historischer Stadtspaziergang: Gefecht bei Frauenfeld 17.00 Jubiläumskonzert: Michael Berweger 50 17.00 Herbstkonzert: Bella Voce
Schloss
Mo 30.10. 19.30 Sprachencafé: Café em Português
Kantonsbibliothek
Dreiegg Oberkirch
8 Stunden Horror Das Cinema Luna zeigt in Kooperation mit Never Watch Alone und dem Neuchâtel International Fantastic Film Festival vier Überraschungsfilme aus dem Horror-Genre. Ab 23 Uhr wird bis zur Morgendämmreung gegruselt. Der 8-stündige Horrormarathon zeigt Filme aus den 1980er-Jahren bis heute. Um die ganze Nacht durchzuhalten, stehen Gratis-Kaffee, koffeeinhaltige Getränke und Hot Dogs zur Verfügung.
Bella Voce Der gemischte Chor «Bella Voce» präsentiert ein bunt gemischtes Liederprogramm für Jung und Alt. Das Konzertprogramm «Herbstzauber» wurde unter der Leitung von Guido Rüegge entwickelt und wird musikalisch von der Pianistin Geraldine Wöcke begleitet. Das Motto des Frauenfelder Chors lautet «Alleine sind wir Töne – gemeinsam sind wir ein Lied».
Anne-Marie die Schönheit Anne-Marie ist in ihrem langen Leben vieles gewesen – Schauspielerin, Ehefrau und Mutter, Muse von diversen Künstlern, aber eines war sie bestimmt nie: eine Schönheit. Der Theaterverein Frauenfeld präsentiert das neue Werk «Anne-Marie die Schönheit» der gefragten französischen Schriftstellerin Yasmina Reza. Ein satirischer Seitenhieb auf den Spalt zwischen Wahrheit und Lüge, inszeniert von der Konzertdirektion Landgraf. Eine Veranstaltung des Theaterverein Frauenfeld.
Eintritt frei, Kollekte So 29.10. 17 Uhr, Oberkirch
bellavoce
Ausstellungen weiterhin «Hühner – unterschätztes Federvieh»; «Royales Halali – Jagd als fürstliches Vergnügen» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Napoléon III & Archäologie» und «Anderswelten» im Museum Gemischter Chor Frauenfeld | Leitung: Guido Rüegge für Archäologie; «Hans Krüsi – Jeder kann nicht machen was er will», «Rachel Lumsden: The blazing hot moment und andere Funkensprünge» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» und «Gärten der Kartause – Zum Nutzen und zur Freude» im Kunst- und im Ittinger Museum; «Ach, du Scheibe!» im Historischen Museum.
Eintritt: Fr. 14.- / 31.- / 37.Do 26.10. 19.30 Uhr, Casino
4. 11. 4. 11. 5. 11.
Frauenfeld Rockt Beim dritten Contest des Band-Wettbewerbs «Frauenfeld Rockt» tritt die Frauenfelder «L&M Experience», bestehend aus Luca Saletta und Magnus Kopp, gegen die fünf Band-Mitglieder der «BeeNuts» aus Rorbas an. Beide Bands covern gern bekannte Rocksongs und schreiben zusätzlich eigene Musik. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt. Das Publikum entscheidet, wer den Runden-Sieg nach Hause nehmen und ins Halbfinale am 2. Dezember einziehen darf.
Eintritt: Fr. 30.Sa 28.10. 23 Uhr, Cinema Luna
Eintritt: Fr. 22.- / 33.Mi 25.10. 20.15 Uhr, Eisenwerk
Sa Sa So
Eintritt: Fr. 20.Do 26.10. 20 Uhr, Eisenwerk
Eintritt frei Sa 28.10. 21 Uhr, Gasthof zum Falken
Skandinavischer Jazz im Eisenwerk Die 1977 geborene Dänin Sinne Eeg repräsentiert das, was gern über den Jazz ihrer Heimat gesagt wird: deutlich US-geprägt, aber mit einer gewissen «skandinavischen Note». Mit ihrer warmen, dunklen Stimme vereint die Sängerin amerikanische Nightclub-Atmosphäre mit nordischer Melancholie. Der Bassist Thomas Fonnesbaek liefert dazu ein exquisites Gerüst für die Vokalexkursionen seiner Partnerin, vermag aber auch mit seiner brillanten Speilweise eigene solistische Akzente zu setzen.
Vorschau:
Ein Abend aus Worten und Tönen Melodram bezeichnet in der Musik ein Werk, in dem sich gesprochener Text und Musik abwechseln oder überlagern, ohne dass gesungen wird. Die Pianistin Claire Pasquier und der Schauspieler Wolfgang Beuschel haben sich zum Ziel gesetzt, diese besondere Gattung zu pflegen. Im aktuellen Programm konfrontieren sie neu geschaffene Melodramen von Holmer Becker, Jiří Bezděk und Frédéric Bolli mit Teilen aus den berühmten Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach.
bellavoce
Herbst Zauber Liederlich – Liedermacher Festival; Eisenwerk
Gemischter Chor Frauenfeld | Leitung: Guido Rüegge
Herbst Vernissage Kunstverein: Katharina Henking; Kirche Bernerhaus Felben 26. Oktober 2023, 20:00 Uhr Männergesang: Das verflixte siebte Mal; Donnerstag, Rathaus Zauber Kirche Herdern
Samstag, 28. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Kirche Felben
K irche Ob26. erkOktober irch, F2023, raue20:00 nfeldUhr Donnerstag, Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:00 Uhr
bellavoce Kirche Herdern
Sonntag, 5. November 2023, Casino, 17 Uhr
Herbstkonzert mit dem BellaVoce-Chor Frauenfeld Samstag, 28. Oktober 2023, 19:00 Uhr Instrumental-Begleitung: Geraldine Wöcke Gemischter Chor Frauenfeld | Leitung: Guido Rüegge
Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester Lennard Czakaj, Trompete Christoph-Mathias Mueller, Leitung Werke von Gustav Mahler («Entre’acte» aus C.M. von Webers Die drei Pintos und Sinfonie Nr. 7 e-moll) und Joseph Haydn: Trompetenkonzert Vorverkauf: Papeterie Pius Schäfler AG, Rheinstrasse 10, Frauenfeld, 052 723 29 00 www.konzertgemeinde.ch
Ittinger Sonntagskonzert · 5.11.2023 · 11 Uhr
Anastasia Kobekina Violoncello Jean-Sélim Abdelmoula Klavier Tickets CHF 69.–/59.–/45.– platzgenau auf kartause.ch oder T 052 748 44 11
2023_Inserat_90x70_FFW_Soko_Kobekina.indd 1
27.09.23 09:15
Kirche Oberkirch, Frauenfeld Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:00 Uhr Eintritt frei | Kollekte
Herbst Zauber
Herbstkonzert mit dem BellaVoce-Chor Frauenfeld Mehr Infos unter: Instrumental-Begleitung: Geraldine Wöcke www.bellavoce-frauenfeld.ch
K
D
K
S
K
S
H I
E
30
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Glückwünsche? Wir beraten Sie gerne. 052 720 88 80
Siebdruck für Erwachsene Lernen Sie die vielseitige Technik des Siebdrucks kennen! In der manuellen Siebdruckwerkstatt erlernen Sie die Grundlagen des Siebdrucks: wie ein Sieb beschichtet und belichtet wird und wie Ihr Motiv auf das Sieb kommt. Wir werden unsere Vorlagen von Hand herstellen und auf Papier und Stoff drucken. Es braucht keine Vorkenntnisse. (zvg) Kursdaten Mittwoch, 1. / 8. / 15. und 29.11.2023 jeweils von 19 bis 21 Uhr Leitung Nadine Rinderer, Grafikerin aus Frauenfeld
Tizian Bräuninger zeichnet sich selber im Ferienkurs «Selbstporträt» bei der Künstlerin Valeria Gogina. Datum: 28.10.2023 (08.00 bis 11.30)
Datum: 28.10.2023 (08.00 bis 11.30) Ort: «Meitlibrunnen» Frauenfeld Ort: «Meitlibrunnen» Frauenfeld
Informationsveranstaltungen für Hauseigentümer/-innen
Datum: 28.10.2023 (08.00 bis 11.30) Ort: «Meitlibrunnen» Frauenfeld
Gebäude erneuern – Energiekosten halbieren
Sonntag, 29. Oktober 2023, 14 bis 16 Uhr
Frauenfeld 1799 – eine Stadt zwischen den Fronten Kanonenschüsse wecken die Bewohner der Stadt. Jetzt ist er hier, der Krieg, der zwischen den europäischen Mächten tobt und im noch jungen Kanton Thurgau Not, Elend und Schrecken verbreitet. Am Sonntag, 29. Oktober 2023 wird der historische Spaziergang, der an eine bewegte Zeit zwischen Hoffen und Bangen sowie an grosse wirtschaftliche Not erinnert, ein letztes Mal durchgeführt. Die Österreicher rücken vor. Am 25. Mai 1799 treffen sie in Frauenfeld auf die Franzosen, die gemeinsam mit den helvetischen Truppen das Gebiet der heutigen Schweiz verteidigen. Der auf beiden Seiten verlustreich erfochtene Sieg der Franzosen in Frauenfeld ist von kurzem Nutzen – im Juni erobern die Österreicher Zürich. Eine Bevölkerung in Aufruhr Heute – rund 220 Jahre später – ist das Gefecht in Frauenfeld trotz seiner zerstörerischen Kraft vergessen. Ein-
Füsilier Jean-Pierre erklärt an der szenischen Zeitreise seine Ausrüstung.
zig die General-Weber-Strasse und ein Denkmal erinnern noch daran. Die szenische Zeitreise ruft die damaligen Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln in Erinnerung. Sie zeigt die grossen Zusammenhänge auf und er-
klärt das Geschehen in Frauenfeld. Mit Start im Schloss nimmt Kulturvermittler Dani Duttweiler das Publikum mit ins Frauenfeld des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Unterwegs treffen sie auf Haushälterin Babette, die über die grosse Not der Menschen während der Kriegswirren berichtet. Derweil erfahren sie von Füsilier JeanPierre mehr über dessen Ausrüstung und sein Soldatenhandwerk. Lehrer Kappeler und seine Mädchen-Klasse erzählen über die Schwierigkeiten und Abgründe in dieser Zeit. Der Stadtspaziergang bettet ein Stück Thurgauer Geschichte in den europäischen Kontext ein. Szenische Einlagen und multimediale Erläuterungen verbildlichen die damaligen Ereignisse und gehen unter die Haut. Die Tour startet um 14 Uhr vor dem Schloss Frauenfeld, dauert zwei Stunden und eignet sich ab 14 Jahren. Der Eintritt ist frei (Kollekte). (zvg) Die Anmeldung erfolgt online über: www.historisches-museum.tg.ch
Sonntag, 29. Oktober 2023, 10.00 bis 12.30 Uhr
Quartiertreffpunkt Talbach: Sonntagsbrunch Am nächsten Sonntag sind Sie im Quartiertreffpunkt Talbach wiederum zum gewohnt reichhaltigen BrunchBuffet eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kosten: Erwachsene: 15.– Fr., Kinder: 1.– Fr. pro Altersjahr
Planen Sie, das Dach zu dämmen, die Heizung zu ersetzen oder eine Solaranlage zu installieren? Eine seriöse Vorbereitung ist Voraussetzung für eine energetisch sinnvolle und nachhaltige Sanierung. Tipps zum optimalen Ablauf bieten die Infoveranstaltungen «Gebäude erneuern – Energiekosten halbieren». Am Anlass erhalten die Teilnehmenden unteranderem Informationen über den Gebäudeenergieausweis (GEAK), über verschiedene Heizungssysteme und das Förderprogramm Energie. Als Organisatoren treten die Energiefachleute Thurgau, die IG Passivhaus Schweiz, die Energieberatungsstellen sowie die beteiligten Gemeinden gemeinsam auf. Die Anlässe werden unterstützt vom Amt für Energie des Kantons Thurgau und der Thurgauer Kantonalbank.
Die Infoabende sind kostenlos, eine Anmeldung über die Mail-Adresse info@energie-thurgau.ch oder über die Website: www.infoabende.ch ist erwünscht. Die Anlässe dauern jeweils von 19.30 bis 20.45 Uhr. Folgende Anlässe stehen bevor: • Do, 9.11.2023, Aadorf, Grosser Saal, Gemeindeplatz 1 • Mo. 13.11.2023, Bischofszell, Bitzihalle, Turnerweg 2 • Mi. 15.11.2023, Diessenhofen, Rhy-Halle, Basadingerstrasse 10 • Mi. 22.11.2023, Frauenfeld, Grosser Bürgersaal, Rathausplatz 4 Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro offeriert. (zvg)
Thurgauer Energiepreis 2023
MIT DEM SONDERPREIS DER THURGAUER KANTONALBANK
Einladung zur öffentlichen Preisverleihung Am 8. November 2023, im Thurgauerhof in Weinfelden 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr (Türöffnung 17.00 Uhr) Der Thurgauer Energiepreis prämiert innovative Thurgauer Projekte, die sich durch hohe Energieeffizienz und die vorbildliche Verwendung von erneuerbaren Energien auszeichnen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.energiepreis.tg.ch Gerne laden wir Sie ein, an diesem Abend mit uns die Gewinnerinnen und Gewinner, aber auch alle Projektverfasserinnen und Projektverfasser mit einem Rahmenprogramm und einem anschliessenden Apéro zu feiern. Eine Anmeldung über die Website: www.energie-agenda.ch ist erwünscht.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig. Otto Wieland nimmt diese gerne entgegen. Telefon: 052 720 34 53, Mail: otto.wieland@bluewin.ch (zvg)
FF_Woche_112x170_25.10.2023.indd 1
10.10.2023 13:52:56
31
Frauenfelder Woche | 25. Oktober 2023
Agenda
25.10. – 31.10.2023
Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seite 18 Bis 3.11.: Wildwoche, Restaurant Frohsinn, Seite 32 Mittwoch 25.10.2023 Kunstwürfel: «Papierpflanzen», Promenade, Seite 15 9 Uhr: Benefiz Basar, evang. Kirchgemeindehaus 9-11 Uhr: Besuchsmorgen Waldspielgruppe Zwergewald, Pfaffenholzwald 14-15 Uhr: Schlossgeschichtenschatulle, Schloss 14-16 Uhr: Kindernachmittag: Zinngiessen, Museum für Archäologie 14.00-16 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 14.30-16 Uhr: Kindernachmittag, Quartiertreff Talbach 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Eishockey: Frauenfeld - Bülach, Kunsteisbahn; Seite 20 20.15 Uhr: Sinne Eeg, Eisenwerk, Seite 29 Donnerstag 26.10.2023 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Domicil, Seite 12 12.30-13 Uhr: Museumshäppli: Sanierung von Schloss Frauenfeld 14-17 Uhr: Spielnachmittag, Quartiertreff Talbach 17.30 Uhr: Offene Schulzimmer, Kantonsschule; Seite 22 18.30 Uhr: Goldinger: Infoabend für private Immobilienverkäufer 19 Uhr: NVV Frauenfeld: Plauderstamm, La Terrasse 19.30 Uhr: Sprachencafé albanisch, Kantonsbibliothek 19.30 Uhr: Lesung: Giovanni Ricciardi (italienisch), Kantonsbibliothek 19.30 Uhr: Theaterverein: Anne-Marie die Schönheit, Casino 20 Uhr: Theater: Frédéric Bolli, Eisenwerk 20 Uhr: Vortrag: Patientenverfügung, Spital Freitag 27.10.2023 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Domicil, Seite 12 14.30 Uhr: Männertreff 60plus, evang Kirchgemeindehaus 18 Uhr: Attica: Rooftop Party, Seite 26 19.30 Uhr: Sprachencafé serbisch, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Poetryslam in Mostindien, Eisenwerk 21 Uhr: Frauenfeld ROCKT, Falken Samstag 28.10.2023 ab 7.30 Uhr: Altpapiersammlung 8-11.30 Uhr:: Heckentag, NVV beim Meitlibrunnen, Seite 30 10-16 Uhr: Projekt-Werkstatt, Altweg 15, Seite 15 10-16 Uhr: Must HAVE Oktoberfest, Zürcherstrasse 205 10 Uhr: Herbstfest, AZ Park, Seite 26 10-12 Uhr: Garagen Flohmarkt, Föhrenweg 26, Seite 2 10-16 Uhr: Allmendcenter-Chilbi, Juchstrasse 16, Seite 17 10-13 Uhr: Bestimmungstag, Naturmuseum, Seite 31 11-16 Uhr: Halloween Kürbisbasteln, EKZ Schlosspark, Seite 31 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Domicil, Seite 12 19 Uhr: Vollmondbar, Milchhüsli Gerlikon 19.30 Uhr: Hot Jumpers: Tanz Treff, Eisenwerk Sonntag 29.10.2023 Umstellung auf Winterzeit 10.30-12.30 Uhr: Sonntagsbrunch, Quartiertreff Talbach, Seite 30 14-16 Uhr: Historischer Stadtspaziergang, Schloss, Seite 30 17 Uhr: Herbstkonzert: Bella Voce, Kirche Oberkirch, Seite 28 Montag 30.10.2023 14 Uhr: Kurz-Dorf-Träff, VIVA 15-17 Uhr: Krankenkasse- und AHV-Beratung, Stadtlabor 19.30 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek
19 Uhr: Herbstkonzert: Bella Voce, kath. Kirche Herdern, Seite 28 19 Uhr: Dorfverein Herdern: Vollmondbar, Herdern 19 Uhr: Unterhaltung MV Thurtal Hüttlingen, MZH Hüttlingen 20 Uhr: Vollmondbar, Phönix Theater Steckborn, 20.30 Uhr: 100 Jahr Party DR Berlingen, Unterseehalle Berlingen 20 Uhr: Unterhaltung Jodelchörli Murgtal, Kulturzentrum Aadorf, Seite 27 20.15 Uhr: Abendunterhaltung MG Islikon-Kefikon, MZH Gachnang
Jugendmusikschule Frauenfeld
Musik bewegt uns
Sonntag 29.10.2023 10-17 Uhr: Sonntagsverkauf, Hugo Keller, Felben-Wellhausen 10-12 Uhr: HagschnurerZmorgen, 14-17 Uhr: Hüttwilen 10 Uhr: Stammer Jahrmarkt, Oberstammheim, Seite 22 10-19 Uhr: Wolf Bodenbeläge: Tag der offenen Tür, Oberstammheim, Seite 22 12-17 Uhr: Kunstgarten Mosaiktiere, Dorfstrasse 9 , Dettighofen 13.30 Uhr: 100 Jahr Party DR Berlingen, Unterseehalle Berlingen 17 Uhr: Herbst-Konzert, Klosterkirche Tänikon, Seite 22+28
ni e zu Es ist t, sp ä ür Abo f Flex- hsene c E r wa
Montag 30.10.2023 9-18 Uhr: Wolf Bodenbeläge: Tag der offenen Tür, Oberstammheim, Seite 22 10 Uhr: Stammer Jahrmarkt, Oberstammheim, Seite 22 18.30 Uhr: Goldinger: Infoabend für priv. Immobilienverkäufer, Weinfelden 20.15 Uhr: MontagBlues, ROTFARBkeller, Aadorf, Seite 26
Zeughausstr 14 a
Inserate-Annahme 052 720 88 80
Regelmässig Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13– 14 Uhr: Food Chat: Verkauf Gemüse/Früchte 2. Klasse, Vorplatz der Gemeindeverwaltung Matzingen / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 16 Uhr: Pro Senectute Senioren-Stammtisch, Rest. Rössli Matzingen / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach / 18 – 20 Uhr: Interkultureller Männertreff, Quartiertreff Talbach Jeden Dienstag: 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Mittwoch: 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt auf der Promenade Jeden Donnerstag: 14 Uhr: Probe Chor 60+, Migros Klubschule, EKZ Passage / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7 – 12 Uhr: Wochenmarkt auf der Promenade
Samstag, 28. Oktober 2023, 10–13 Uhr
25. Bestimmungstag Bestimmungstag der kantonalen Museen, der Kantonsbibliothek und des Staatsarchivs im Museum für Archäologie in Frauenfeld. Archäologen, Historikerinnen, Archivare, Bibliothekarinnen und Biologen untersuchen ihre Steinwerkzeuge, Münzen, Keramikgefässe, Erbstücke, Bücher, Bilder, Feriesouvenirs, Fossilien und vieles mehr! Archäologische Funde aus dem Thurgau sind dabei für uns natürlich von grösstem Interesse. Pro Partei max. 3 Objekte. Wartezeiten nicht auszuschliessen.
jmf.ch
8500 Frauenfeld
Frauenfeld Schlosskino
052 720 35 35, www.kino-frauenfeld.ch
PROGRAMM VOM DO 26. – MI 1. NOVEMBER Schweizer Premiere FIVE NIGHTS AT FREDDY’S (ab 14 / 12 J.) Verfilmung zum gleichnamigen Horror-Videospiel mit Josh Hutcherson in der Hauptrolle. Deutsch gesprochen DO, FR, SA, SO, DI 20.15, MI 18.00 2. Woche – letzte Tag EIN FEST FÜRS LEBEN (ab 10 / 8 J.) Herrliche Komödie mit Christoph Maria Herbst um einen Hochzeitsplaner und sein Team. Deutsch gesprochen SA 18.00, 20.15 4. Woche – nur noch für kurze Zeit DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER (ab 6 / 4J.) Neuverfilmung des Klassikers von Erich Kästner Deutsch gesprochen SO 18.00, MI 15.45 4. Woche TROLLS – GEMEINSAM STARK (ab 0 J.) Dritter Teil der musikalischen AnimationsfilmReihe voller neuer Charaktere Deutsch gesprochen SA 15.45, Mi 13.30 5. Woche PAW PATROL 2: DER MIGHTY KINOFILM (ab 6 / 4J) Die Retter-Welpentruppe erlebt ein ganz besonderes Kinoabenteuer Deutsch gesprochen SO 15.45
Der Anlass findet im Museum für Archäologie und Naturmuseum (Museumslaube) in Frauenfeld statt. Eintritt frei. (zvg) www.archaeologie.tg.ch
Dienstag 31.10.2023 Halloween 9-11 Uhr: Mutter-Kind-Treff, Quartiertreff Talbach 9.30-11 Uhr: Ziischtigskafi, Milchhüsli Gerlikon 14-20 Uhr: Annahme Spielzeugbörse, FesthütteRüegerholz, Seite 25 15.30-17.30 Uhr: Kinderprogramm, Quartiertreff Talbach 17.30-19.30 Uhr: Teenieprogramm, Quartiertreff Talbach
Schweizer Premiere DIE UNLANGWEILIGSTE SCHULE DER WELT (ab 0 J.) Eine Schulklasse erlebt ein unverhofftes Abenteuer auf ihrer Klassenfahrt SA, SO 13.30 Uhr Neu in Frauenfeld DIE ZAUBERLATERNE – Filmklub für Kinder SA 11.00
Frauenfeld
CINEMA LUNA
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Do – So / Mi 19.30 INGEBORG BACHMANN – D, ab etwa 14 Reise in die Wüste, von Margarethe von Trotta. Die leidenschaftliche Geschichte von Ingeborg Bachmann und Max Frisch. __________________________________________
Region bis 31.10.: Aktions Tage Schlafcenter Bettwiesen Mittwoch 25.10.2023 17 Uhr: Literatur im Mesmerhuus: Christoph Nix, Ermatingen
zen
it Kürbis schn
Donnerstag 26.10.2023 19 Uhr: 50 Jahre Irish Folk Festival, Stadtsaal Wil 19 Uhr: Rachel Lumsden im Dialog, Kunstmuseum, Warth, Seite 27 20 Uhr: Energieforum «Windenergie im Thurgau», Thurgauerhof, Weinfelden 20 Uhr: Herbstkonzert: Bella Voce, evang. Kirche Felben, Seite 28 20.15 Uhr: Ergötzliches Spezial Theaterhaus, Weinfelden
Samstag, 2023 28. Oktober 11 – 16 Uhr
Do – Mo 20.00 BIG LITTLE WOMEN – E/d, ab etwa 14 Nadja Fares erzählt in ihrem Dok vom ägyptischen Vater und findet in Kairo junge und alte starke Frauen. __________________________________________ Fr – So 17.00 / Di-Mi 20.00 I GIACOMETTI – D, ab etwa 12 Wunderbarer Dok auf den Spuren der Familie Giacometti zu den Ursprüngen ihrer Kreativität. __________________________________________ Fr – So 17.30 WOCHENENDREBELLEN – D, ab etwa 10 Ein autistischer Junge reist auf der Suche nach seinem Lieblingsverein mit dem Vater zu Deutschlands Fussballstadien. __________________________________________
Freitag 27.10.2023 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf 13-16 Uhr: Tag der offenen Tür zum 60-jährigen Jubiläum, Nussbaum AG, Matzingen 16 Uhr: Feier Erweiterung Schulhaus Chatzebuggel, Matzingen 18.30 Uhr: Spaghettiplausch & Lottoabend, MTV Thundorf, Gemeindesaal, Thundorf, Seite 26 19.30 Uhr: Lesung «Nicht ohne Simon», Bibliothek Steckborn 20 Uhr: Saatgut Verlag: Buchvernissage, Weinfelden 20.15 Uhr: Ergötzliches Spezial), Theaterhaus, Weinfelden
Sa 23.00 8 HOURS OF HORROR – 480 Min, ab 16 Vier Überraschungsfilme aus dem HorrorGenre. Dazu gibt es Gratiskafi, koffeinhaltige Getränke und Hot Dogs. Eintritt 30 Franken __________________________________________
Samstag 28.10.2023 9-11.30 Uhr: Gemüse Degu, Gemüselädeli Gamper, Stettfurt, Seite 30 9-13 Uhr: Umbauvorbeimorgen, Sekundarschule Rietwies, Müllheim 10-15 Uhr: Bottsa: Lagerverkauf Bastelmaterial, Ellikon a.d. Thur 11 Uhr: MG Müllheim: Musig Metzgete, evang. Kirchgemeindehaus Müllheim 11 Uhr: Infoveranstaltung: Demenz, Trotte Pfyn 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf 15 Uhr: Konzert für Jung & Alt, MZH Warth 15 Uhr: Andrew Bond Konzert, Altes Schloss, Gachnang 17 Uhr: Lesung: Matthias Moor «Schattensee», Schulbibliothek Matzingen 18.30 Uhr: Konzert «Musig i dä Schuel», MZH Unterhörstetten
Schnitze unter Anleitung deinen eigenen Kürbiskopf. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung. Für alles unter einem Dach:
So 11.00 / Mi 14.00 MINIONS 1 – D, ab etwa 6 Über die Herkunft der kleinen gelben Witzbolde. __________________________________________ So 11.00 / Mi 14.00 BEYOND TRADITION – D, ab etwa 10 Kraft der Naturstimmen. Dokfilm über Jodel und Gesang in der Schweiz, in Norwegen und Georgien. __________________________________________ Mo – Di 19.30 Cinema Italiano GRAZIE RAGAZZI – I/d, ab etwa 14 Ein gescheiterter Theaterschauspieler inszeniert im Gefängnis ein Stück mit den Gefangenen.
F4_Schlosspark_Kuerbis_schnitzen_2023.indd 1
22.09.23 15:23
Anruf genügt
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
052 378 15 00
052 378 15 00
32
25. Oktober 2023 | Frauenfelder Woche
Sujet 4
Leserfoto
Sujet 5
Sujet 6
Under üs …
Paul Engeler Wir helfen in der Not. Einfach, schnell und unkompliziert. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Nik Leuenberger
Sonntagmorgen über Amlikon.
052 378 15 00
Mit Neuheiten auf der saisonalen Karte
Die Wildwochen im Frohsinn haben begonnen Wer Fan von Wildfleisch ist, der ist derzeit und noch bis 3. November im Restaurant Frohsinn im Kurzdorf an der richtigen Adresse. Täglich ab 17.30 Uhr können Wildspezialitäten genossen werden. Egal ob hausgemachter Hirschpfeffer, Rehschnitzel, Wildschwein Tomahawk oder Hirschfilet an schmackhaften Saucen – Wildliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Dies natürlich alles mit saisonalen Beilagen wie glasierten Marroni auf Rotkraut, hausgemachten Butterspätzli und mit Preiselbeer gefüllter Birne. Natürlich gibt es auch saisonale Vorspeisen und Desserts. Neuheit: Wild Chinoise Neu hat Wirt Jérôme Kölliker zwei besondere Leckerbissen auf der Karte. Beide sind auf Vorbestellung erhältlich. Eines ist ein Wildschwein Cordon Bleu, das andere ist Wild Chinoise, das mit Preiselbeer- und Trüffel-Mayonnaise serviert wird. Der Koch dazu: «Ich freue mich sehr, dass wir das zum ersten Mal anbieten können. Das sind besondere Leckerbissen.» Öfter Mal was Neues, ist die Devise von Kölliker. Abgeschlossen werden die Wildwochen im Frohsinn mit dem traditionellen Wildbuffet à discrétion am 3. November. Eine Voranmeldung dafür ist notwendig. (mra)
Wirt und Koch Jérôme Kölliker (r.) bei der Zubereitung von Rehschnitzel, wird in der Küche unterstützt von Koch Dani.
Auch wenn manch einem das halb- Oder machen stattdessen ein lustiges jährliche Ritual der Zeitumstellung Happening draus: Finden sich in Ihwohl mächtig auf den Zeiger geht, rem Zuhause noch altehrwürdige, verzichten wir heuer auf hitzige Dis- analoge Uhren, die manuell an die kussionen bezüglich deren Notwendigkeit. Wir alle kennen die Vor- und Nachteile dieser einen besonderen Stunde und können uns gleichzeitig fragen: Ist Zeit nicht relativ? Statt uns jedoch unnötig dem Risiko einer weiteren «Grübelfalte» auszusetzen, freuen wir uns lieber über die gewonnene Stunde, welcher wir im gemütlichen Herbstwetter frönen dürfen. HugoKeller_SONNTAGSVERKAUF_Inserat_280x100_V2_20231016.pdf 1 16.10.2023 16:52:55
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Nachbarschaftshilfe
Tätigkeit: pensioniert MachenVogelschützer, Sie Gebrauch, Alter: 77 heute! Zivilstand: noch Verheiratet Beruf: Maschineningenieur HTL 052 378 15 00 Sternzeichen: Wassermann Leibspeise: Alles ohne raffinierten Zucker Getränk: Wein Farbe: Blau Musik: Dixieland, Viking Jazzband Sujet 8 Hobbys: Laufen, Reisen, Fotografieren, Vögel beobachten und Pilze suchen Wohnort: Frauenfeld
Wie sind Sie zu dieser besonderen Aufgabe als Retter der Greifvögel gelangt und was ist Ihre Motivation, sich ehrenamtlich dafür einzusetzen? Unsere sind Schon in meinerFreiwilligen Jugend habe ich mich sehr um Vögel gesorgt, ich habe Vogelkästen gerne auch für Sie da gebaut und entflohene Papageien und WelFragen uns an!Als ich lensittiche wiederSie eingefangen. später selbst verletzte Vögel gefunden hatte, brachte ich sie immer zur Pflegestation 052 378 15 00 in Frauenfeld. Irgendwann wurde ich vom Tierschutz gefragt, ob ich die Greifvogelrettung in der Region Frauenfeld übernehmen möchte. Nun bin ich pensioniert, habe viel Zeit und mache gerne alles für die Vögel. Was soll man tun, wenn man einen verletzten Greifvogel findet? Zuerst sollte man sofort den Tierschutz kontaktieren und den Vogel auf keinen Fall alleine lassen, sondern warten, bis ich da bin. Vögel, die verletzt in der Natur zurückgelassen werden, könnten davonfliegen und hätten dann geringere Überlebenschancen. Wenn man einen Greifvogel auf der Strasse findet, bitte die Polizei informieren. Was passiert, wenn der Tierschutz Sie wegen einem verletzten Greifvogel kontaktiert? Ich setze mich mit dem Finder in Verbindung und hole den Vogel ab. Je nach Verletzung bringe ich ihn zur Vogelstation, ins Tierspital oder zum Tierarzt. Bei kleinen Verletzungen lasse ich den Vogel bei mir ausruhen, bevor er zurück in die Wildnis kommt.
Ach, du liebe Zeit!
C
der Frauenfelder rettet verletzte Greifvögel.
Winterzeit angepasst werden müssen? Ich komme mit meiner Wenigkeit auf galante neun Stück. Wie sieht es bei Ihnen aus? Sarah Utzinger
Gerne küren wir in der kommenden Ausgabe den «Zeitumstellungsrekord». Wir freuen uns auf Ihre Bilder inklusive Anzahl rekordverdächtiger, neu gestellter Uhrwerke. redaktion@frauenfelderwoche.ch
Kann das Einfangen von Greifvögeln gefährlich sein? Beim Einfangen muss ich beide Beine greifen können, denn die Krallen sind sehr scharf. Wenn Greifvögel sich einmal am Arm festkrallen, bringt man sie fast nicht mehr los. Mittlerweile habe ich viel Erfahrung und weiss, wie ich die Vögel anfassen muss, damit mir nichts passiert. Natürlich wurde ich schon mal verletzt, aber trotzdem hatte ich nie Angst. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Das Naturschutzgebiet in der Allmend.
Nachbarschaftshilfe Wir sind auch für Sie da! 052 378 15 00
Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Grünflächenüberbauung stoppen und die Natur erhalten. Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? Meistens gehe ich in den Wald, um Pilze zu suchen. Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Nach Indien, unsere alten Freunde besuchen gehen. Wie lange brauchen Sie nach einer Reise, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Nach einer Reise geniesse ich es wieder in der Schweiz zu sein, da ich erkenne, wie gut wir es hier haben und fühle mich nicht genervt. Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Ich wünsche mir, dass alle Länder miteinander vernünftig umgehen können. Woran erkennt man Sie in einer grossen Was sind Ihre Ufsteller? Zufriedene Menschen machen mich glücklich, dann kann ich kein «Miesmuffel» sein. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Leonardo Da Vinci! Er ist das grösste Genie, das es je gegeben hat. Was wollten Sie als Kind werden? Ich wollte Pilot werden. Den Bubentraum habe ich mir zwischen 50 und 60 erfüllt und habe die Flugprüfung gemacht. Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum? Schlaf mein Prinzchen von Papa Bue’s Viking Jazz Band, er weckt viele alte Erinnerungen. Auf was könnten Sie locker verzichten? Mich nerven «aufgezwungene» Trends. Sei es betreffend Mode oder Essverhalten.