Neuwertiges 7½-Zimmer Einfamilienhaus privat & ruhig gelegen. Topmoderne Küche, hochwertiges, zeitgemässes Design. Lichtdurchfluteter Wohnbereich mit Schwedenofen, attraktiver Aussenbereich mit Pool und sensationellem Garten.
&
CHF 1‘620-/mtl. per 1. Oktober 2022VerkaufspreisCHF 1‘410‘000.-
Kochinsel und viel Stau-raum, grosse Loggia, Eichen parkett- und Plattenböden, Nasszelle mit Dusche und Doppellavabo, sep. Toilette. EFH - Ideal für eine Familie Sirnach, Fischingerstrasse 324 ½Zimmer CHF 1‘950.-/mtl. per sofort o. n. V. 3 ½ZimmerExklusives Zuhause Frauenfeld, Fuchsweg 9a Luxuriös und topmodern Müllheim, Platanenweg 7 Leben im Talbachquartier Frauenfeld, Talackerstrasse 53 ½Zimmer CHF 1‘350-/mtl. per 1. Sept. 2022 STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
Technische WirtschaftsinformatikKaufleute
Saniertes Einfamilienhaus mit offener, mo derner Küche mit viel Stauraum, Wohn- und Esszimmer sowie Schlafräume mit schönem Laminatboden. Nasszelle mit Badewanne & Dusche, separate Toilette, Garage. Bushalte stelle, Schule und Einkauf in Gehdistanz.
FachschuleSchweizerischeTechnikHF Energie & ->BauplanungBauplanungInformatikInformatikElektrotechnikMaschinenbau,UnternehmensprozesseUmweltFlugzeugtechnikApplikationSystemtechnikArchitekturIngenieurbaumitBMnur4Semester Wirtschaft Kauffrau
24. August 2022 | Ausgabewoche 34 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561| info@frauenfelderwoche.ch| www.frauenfelderwoche.ch | Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch WINIGER CARROSSERIE FRAUENFELD 1948seit ausbeulenausbeulen...mehralsundlackieren...mehralsundlackieren ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Vorhang auf ... EM-Doppelsieg für Stefan Bissegger und Stefan Küng in München Titel bleibt im Thurgau Stadtkaserne: Geschichte dort, wo sie stattgefunden hat 9 Lady Lederwaren: Event-Location zum 90. Geburtstag 13 41. Frauenfelder Stadtlauf am 27. August 26 / 27 Die Märstetter Gewerbeausstellung steht vor der Tür 36 / 37 Nach Monaten der Verhüllung er strahlt das Redinghaus in der Frauen felder Altstadt seit dieser Woche in neuem Glanz. Die Renovationsarbei ten sind grösstenteils abgeschlossen, die neuen Fenster montiert – der Winter kann kommen. Mehrere Monate war das historische Gebäude an der Zürcherstrasse 180 – das seit Jahren die Heimat der Frauenfelder Woche ist – von einem Baugerüst samt Bauvorhang einge hüllt. Das ist jetzt vorbei. Die Stadt budgetierte dereinst 621 400 Franken für die Renovation der Fassade, neue Fenster und eine neue Dämmung des Dachs. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. (mra) Chnuri Heute
MietervereinigungBeilagemitSchlosspark,Frauenfeld & Kaufmann VSH HF HF am nächsten kam der italienische Zeitfahr-Weltmeister Filippo Ganna. Er landete mit neun Sekunden Rück stand auf Platz drei. Sehr bitter für Küng In den letzten Monaten musste Stefan Küng ab und zu nach einer Nieder lage Auskunft geben. Dem 28-Jähri gen sah man die grosse Enttäuschung in München an: «Es ist doppelt hart, dass es erneut so knapp ist. Natürlich ist es die EM-Silbermedaille, aber der Zweite ist halt immer auch der erste MitVerlierer».wieder so knapp meinte der Frau enfelder das Olympia-Rennen in Tokio 2021, da fehlten ihm als Vierter Die Goldmedaille an den Europa meisterschaften im Rad-Zeitfahren hat von Frauenfeld nach Felben ge wechselt. Der zuletzt zweifache Ti telträger Stefan Küng musste die Krone in München hauchdünn an Stefan Bissegger abtreten. Das gab es überhaupt noch nie, zwei Schweizer an einem EM-Zeitfahren auf dem Podest. Für den seit einiger Zeit von Frauenfeld nach Felben um gezogenen Stefan Bissegger war dieser Europameister-Titel eine grosse Ge nugtuung für die letzten schwierigen Wochen. Darum strahlte der am 13. September 24 Jahre alt werdende ehemalige Mettler: «Unglaublich, dass das jetzt endlich klappte, denn ich musste in dieser Saison so viel Pech Diewegstecken».TourdeSuisse musste er verlas sen, weil sein Team Education arg von Corona heimgesucht wurde. An der Tour de France stürzte er bei regen nassen Strassen im ersten Zeitfahren gleich zweimal. Und als gegen Schluss der wichtigsten Rundfahrt das zweite Duell gegen die Uhr anstand, kämpf te er mit technischen Defekten an seinem Hightech-Rad. Bei allem Fei ern dachte er in München auch an seinen so knapp unterlegenen Rivalen: «Es tut mir leid für Stefan, denn 32 Hundertstel Rückstand sind ja wirk lich nichts. Da hatte ich mehr Glück als Verstand». Auf was freut sich Bissegger nun am meisten? «Dass ich ein ganzes Jahr lang ein wunderbares Trikot tragen darf». Was war das für ein Duell der beiden Thurgauer auf der 24 Kilometer lan gen Strecke in München. Von Beginn an lagen die beiden in unterschiedli cher Reihenfolge ganz vorne. Ihnen nach 44,2 Kilometern lediglich vier Zehntel zu Bronze und ebenfalls nur drei Sekunden zu Silber. Wie Bissegger musste Küng heuer ebenfalls eine Corona-Pause einlegen, die Krankheit ereilte ihn zwischen der Tour de Suisse (starker Gesamtfünf ter) und der Tour de France. Das hatte ihn sicherlich auch in den Vor bereitungen etwas zurück geworfen. Nur zu gerne hätte er nach einem Trainings-Aufenthalt im Engadin in München den EM-Hattrick realisiert, jetzt blieb nur viel Frust übrig. Freuen durfte sich Stefan Küng aller dings nach der Schweizer Rad-Rund fahrt: Seine Frau Céline brachte Sohn Noé auf die Welt. Ruedi Stettler
Betriebswirtschaft
Gepflegtes 5½-Zimmer Einfamilienhaus an ruhiger und zentraler Lage in 30er Zone. Topzustand, modern renoviert, sonniger und gepflegter Garten, Nasszelle mit Badewanne & Dusche, Gässtetoilette, zwei Garagen. ca.160m2 Wfl., 600m2 Grfl.
Hochkarätiges EM-Podest (v.l.): Der enttrohnte Zeitfahr-Europameister Stefan Küng, der neue Titelträger Stefan Bissegger und der italienische Weltmeister Filippo Ganna (3.). Bild: zvg
Ruhige und zentrumsnahe Lage (30er Zone), moderne Küche mit Essbereich, gemütlicher und sonniger Balkon, helle Räume, Badezim mer mit Badewanne, ca. 75m2 Wfl., prakti scher Grundriss, im 2. OG (ohne Lift) Schule, Einkauf und Bushaltestelle in Gehdistanz. Verkaufspreis CHF 1‘365‘000.-Verkaufsrichtpreis CHF 1‘585‘000.-
7½-Zimmer Einfamilienhaus an beliebter Wohnlage, neue Küche mit Bar, voluminös und lichtdurchflutet, gemütlicher Garten, einzigartiger Grundriss, perfekt unterhalten und modernisiert, ca. 210m2 Wfl., 258m2 Grfl., 258m3 Gebäudevolumen.
*Attika* fantastischer Ausblick Uesslingen, Iselisberg 15 Wohlfühloase ruhig zentral Frauenfeld, Eichholzstrasse 5 Sonnige Dach-Whg. (ca. 140m2 Wfl.), mit grandiosem Blick ins Grüne, lichtduchflutete, hohe Räume. Moderne Küche mit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/61a9bc9f9c9f178a8c4e0770824f708d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/383856689209055b313812ac9d1a9ffe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/38824a424a39fdb5ef5fda36cd48376f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a3b15c5171e1b4251420b67f68a3282c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bddec6d7a2e63af3f08a39d6607546a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0d4ac54246681e41f839e2770cb0e62f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3eb4bc24b8ab51451e071848080db34b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4b0e1c8a1cd3632d9128e08fca64cab2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/49619f0f0fa339b14f8a12c35e6dd5be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dd52faa83deccf433134eaa570e9d2db.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9e1d88eeb2f6052e23043e70124f43d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/49344ea9d6cfb161a90fc301e84e5ffd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c55c447b0e710949ae4baeca9b2bcc5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/23b10d5f38b3505f83dab9fc6e2219b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1991b8cbb522db0b61045589ff99cadd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/005512c83487e0848600fb2c84e8173d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/01a55456ee10374b52314cde68120bd5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c2763ecab9754144fed333b922525438.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ba2dcaf8346b1e9ae1043caab2d8f70e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/09bb272c205402f61c7d09b1e56fd19b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/678d89e5a46ad2680a564bc4e486e9c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/75de9f2bcd4209de2ccc339b9e648c1a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/905c03871454b1eeb1c107b2e0a53b23.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/56240e9a53fbf291ba5170a97c1e4ad3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/57e62a14774e5e11e24a5ed9be4794ef.jpeg)
Strasse PLZ / Ort 5.–CHFGRATIS Mit MAWI ans Oktoberfest 22 www.mawi.ch Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99 CMYCYMYCMMC HugoKeller_Inserat_Logo_1z1_54x50mm_20220704.pdf 1 04.07.2022 09:57:56 Die Zeitung der Region Frauenfeld Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushalten der folgenden Gemeinden: Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Frauenfeld,
Impressum Frauenfelder ZürcherstrasseWoche180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 www.vsrm.chRegionalmedienMitgliedwww.frauenfelderwoche.chinfo@frauenfelderwoche.chimVerbandSchweizer Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Thomas Schaffner (ts) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online Aadorf8355 Frauenfeld8500 WellhausenFelben-8552 WigoltingenMüllheim-8584 Weingarten-9508KalthäusernHäuslenen8522Matzingen9548 Stettfurt9507 Thundorf8512 8505Pfyn Müllheim-Dorf8555 Wigoltingen8556 Wagerswil85648560MärstettenHüttlingen-8553Mettendorf8508Homburg Hörhausen8507 Herdern8535Lanzenneunforn8506Hüttwilen8536NussbaumenÜesslingen85248537Oberneunforn85268525Niederneunforn anEllikon8548derThur Rickenbach8545b.eiWinterthur Wittenwil9547 Wängi9545 Tuttwil9546 Guntershausen8357beiAadorfEttenhausen8356 Hagenbuch8523ZH Islikon8546Gachnang8547Attikon8544Bertschikon8543 Warth-Weiningen8532 Lommis9506 Guntalingen8468Unterstammheim8476Waltalingen8477Oberstammheim Auflage: 37 561 CZ V- und SpezialkonditionenG40-KursefürLandwirte! Preise für Gruppen auf Anfrage. In Ihrer Region. Erhalte mit diesem Inserat einen 20-FrankenRabatt auf einen CZV-oder G40-Kurs! Kursdaten & Infos: 079 420 75 www.drive-g40.chwww.trigan-weiterbildung.chinfo@trigan-weiterbildung.ch87 driveG40ch TRIGAN-WEITERBILDUNG Trigan Weiterbildung / Fahrschule Mangold Trigan_Inse_CZV+G40_Rabatt20Fr_78x50mm_4c.indd 1 30.06.22 21:58 Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052 721 70 21, Samstag,Samstag,Dienstag–Freitagwww.spielzeugboerse.chinfo@spielzeugboerse.chMontaggeschlossen08.30–11.30Uhr13.30–18.30UhrApril–Sept.08.30–12.30UhrOkt.–März08.30–16.00Uhrnachhaltig,umweltschonend,günstig! Alle Kurse und Kategorien dein Suchen hat ein Ende Fahrschule Mangold Tel: 079 420 75 87 Kursdaten: fahrschule-mangold.ch ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile SERVICE Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 saphir.frauenfeld@gmail.com61 Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch Zu kaufen gesucht Suche gut erhaltenes Damenfahrrad / 052 765 10 89 Zu kaufen gesucht von Sammler, Briefmarken bis 1960. Zahle fairen Preis / 079 451 37 37 Sammler sucht Autogramme aus den Jahren 1920 – 1950 Schauspiel, Kino, Musik. Einzeln, Alben, ganze Sammlungen / 078 646 22 78 Suche Mofa, Bike oder Ebike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26 Tiere Einstieghilfe f. Hund, Rampe 3-teilig, Fr. 100.–, muss abgeholt werden / 052 365 01 34 6 junge Kaninchen, 8 Wochen alt, verschie dene Farben / 052 378 20 53 Tuttwil Elektronische Katzenschleuse, gut erhalten. Preis nach
/ 052 745 23 53
Der Regierungsrat den Abbruch des Vergabeverfahrens für den Ersatz der IT-Infrastruktur der IT-Forensik der Kantonspolizei Thurgau genehmigt. Das einzige Angebot übersteigt den Kostenrahmen deutlich, die Kantons polizei Thurgau wird daher Alterna tiven prüfen. Ebenfalls abgebrochen wird das Vergabeverfahren für Lamel lenstoren für den Ergänzungsbau neben dem Regierungsgebäude. Seit der Eröffnung des Verfahrens wurde das Projekt dahingehend abgeändert, dass anstelle von Lamellenstoren Stoffmarkisen installiert werden sol len. (id) Auftrag vergeben Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Betriebsführung, den Second und Third Level Support, Update arbeiten und die Softwareaktualisie rung an der Fabasoft eGovSuite vom 1. Juni 2022 bis am 31. Mai 2027 an die Fabasoft Schweiz AG aus Bern vergeben. Die Vergabesumme beträgt 4 212 614 Franken. Das Softwarepro dukt Fabasoft eGov Suite wurde 2004 für die Einführung freigegeben. Seit 2006 wird die Software in der kantonalen Verwaltung flächende ckend als Leitsystem für die Ge schäfts- und Aktenführung einge setzt. (id)
2 24. August 2022 | Frauenfelder Woche 2 P. schöne Trachtenschuhe, Gr. 5 1/2 + 6 1/2 je Fr. 60.–, Thurg. Festtagstracht ca. Gr. 44, Fr. 180.– / 052 763 25 72 Gut erhaltenes Herrenfahrrad, 28 Zoll, Fr. 95.–, Samsung Galaxy 8, Fr. 55.– / 076 241 24 15 Diverses Gesucht für Ukrainer, fahrtaugliches Damen velo, wenn möglich gratis oder günstig / 052 763 15 73 Suche kostenlose Fahrräder in verschiede nen Grössen für Flüchtlingsfamilien / 052 720 50 41 / 077 475 12 44 Zu verschenken Taglilien, Zitronengelb für Halbschatten, ab holen in F’feld / 078 758 20 80 Hundehütte aus Holz, Gratis zum abholen / 052 720 19 30 Sehr gut erhaltenes Damenvelo von Stoeckli, div. Geschirr für Flohmarkt / 079 366 27 51 Verbundsteine quadratisch 17.5 m2. Grösse: 12x12, 6x6, 6x12 cm. Abholung / 079 889 60 91 Zu verkaufen Tablet, Microsoft Surface Pro 3 (mit Garantie), sehr selten benutzt, wie neu (gekauft im August 2021) 8 GB-RAM, 256GB SSD, inkl. Ladekabel, Tasche gratis dazu, Fr. 250.– oder nach Absprache, (NP 700.–), Fotos können bei Interesse gerne geschickt werden / bitte per Whatsapp oder SMS 079 843 69 78 3 Militärvelos, JG. 45/71/81. 1 Velo mit Rah mentasche. Preis nach Absprache / 052 365 17 Damenvelo,85 Marke Cresta Swiss, 28 Zoll, 21 Gänge mit Licht und Gepäckträger, Fr. 195.–/ 079 388 90 Tintenpatronen05 Canon Pixma P6510, Black + CL511, Gratis, Fr. 20.– P641 Black, Fr. 18.–. Alle neuw. / 079 725 86 90 Gemälde, 55 cm x 75 cm, Gottlieb Soland (1928 – 2011), Fr. 100.– / 071 657 18 30 Anlegeleiter, 3-teilig, wenig gebraucht, Fr. 150.– / 052 721 59 76 23 Chianti Flaschen mit Gummi Stöpsel für Süssmost zu verschenken, neuwertiger Ent safter, Fr. 20.– / 077 493 25 96 Kranzkasten s. gut erhalten, 60 x 50 cm, Holz und Glas, Preis Fr. 50.– / 052 365 20 95 Schützenmedaillen, Domoroster neu, Baum schaukel, Stabmixer, Entsafter zu Duromatic, H’ Stiefel, Gr. 44, 47 / 076 480 76 58 Selbst. Schreiner, Mont. verk. altershalber günstig: Beschläge, Betestigungsmat. Masch. Werkzeuge / 052 364 15 18 Diverese Roco Schienen HO, neu, div. Zu behör mit Bettung neu / 044 837 04 49 Trockenes Tannenholz zum selber verarbei ten, 5 m Trämel, ca. 15 Stk. Fr. 450.– / 071 657 24 Fahrradträger13 Uebler für 2 E-Bike für An hängevorrichtung, Fr. 400.– / 052 745 18 86 Huawei P-8 Fr. 60.–, Samsung S-8 Fr. 63.–, 2 Krücken Fr. 25.– / 076 241 25 14 Landi Gasgrill Fully originalverpackt, mit Garantie bis 2026, mit Grillplatte und Pizza stein, Seitenbrenner, wegen verspäteter Fassadenrenovation zum Abholpreis Fr. 380.–/ pf2406@gmx.ch oder SMS 076 209 20 80 Dickenhobelmaschine Inca Breite 25cm Höhe 15cm Fr.100.– / 079 666 34 66 Sehr gut Erhaltenes Tour De Suisse Damen velo Momentum 24-Gang anthrazit. Abholung / 078 648 83 00 Inline Skates Salomon Gr. 44 + alle Schoner Gr. M. Alles wie neu. 3 x gebr. Fr. 100.– / 052 765 24 Dampfbügelstation51 KENWOOD aus Tombo la nur ausprobiert keine Garantie mehr 250.–/ 071 657 10 91 Altes, schönes, sauberes Sofa, B 1.60 / H 88 / T 65, Preis nach Vereinbarung / 079 577 21 53 Motorradjacke Gr. L, guter Zustand, Regal metall, mit Glasablagen, B 98 / H 1.38 / T 32, Fr. 45.–, Jacke Fr. 40.– / 078 753 50 37 Zu verkaufen 1 E-Bike, blau, gut erhalten und 2 Batterien, Preis Fr. 500.– / 052 721 88 12 Einbau Kühl-Gefierschrank, 55 cm, CH Norm, 178*55*56 cm, A++, Fr. 190.–, Samsung A52 5G Handy, Fr. 250.– m. Garantie / 077 902 80 98 Ca. 10 m3 Tannenholz, muss zersägt werden, Fr. 100.– / 079 447 78 68 Allegro City Bike ab Service, wie neu, 28 Zoll, Farbe Gelb-Violett, nur Fr. 100.–, abholen in Müllheim / 052 763 22 15 Kleiner Markt Immo-Tipp der Woche Ihre Kinder sind aus dem Haus und die Zimmer stehen leer. Um Steuern zu sparen, können Sie eine Reduktion des Eigenmietwertes infolge Unternutzung beantragen.goldinger.ch | 052 725 04 23 Oliver Goldinger
Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Anga be der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erschei nen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate in Briefmarken Annahmeschlussbeilegen.istFreitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche Zu verschenken Tiere Mietgesuche Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal) Name Vorname Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. Absprache Zu Ehepaar Zim. Märstetten sofort Büro-Job
Par terre/EG Whg in
mieten gesucht Ruhiges
in Frauenfeld/Umge bung. Bin Sprachen- +ERP -affin und mag Menschen. Freue mich auf Ihre Kontaktauf nahme / 076 703 59 61 Süssmost frisch ab Presse Walzmühlestr. 34, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 720 52 52 www.walzmuehlihof.ch
o.n.V. / 076 747 49 07 Stellengesuche KV-Frau (60), sucht per 1.9.22 oder n.V. inte ressanten
oder Umgebung von 15 km, per
CHF 5.–
sucht 3.5 – 4.5
GRATIS Kleininserat für
unsere Leser
Verfahren abgebrochen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5ee331f7c49668e311f902e5bb6c414a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5e9720821df58755cd6792f2498e912f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/153d34b0262e7759880a180146a9c5d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/30b491bf92cde1a539258c9f50a4b4fe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8fe7bcdda520253f1901b533126dedf0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0b75f0ce4f47e921bf6a159d63999a56.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9ccbba9b5a25675bf899bc3534656728.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c687b3d2d7da0910c7843a908f51461f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/071f6d47643a4a01cb7af64f4f3238e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/906e5d1b12c8a72986cb5f8b963cb25f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/90b85e07698826f5ee0c1a27e17bde6f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a30e4bb15ca8afbeec4dc7b6c96390ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0b182db13f8d70f3f7c0e8e784d8f17e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/87ca59809b7b9e3eeef497abf378d76b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/42f8ed7022be8491cc48394b3f7a861a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/07829f144e9d0d820314ff86cc515fb5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9785cf9f552c2d9de3fe1e10e7ebc287.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/878a64ef6bccc006e0a446cb256a09b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7eb94a1e6f9a8c7c07cbdc4b14b15ce4.jpeg)
Siegenthaler selbst auf sympathische Weise vor. Die Juristin arbeitet beim Rechts dienst im Departement für Erziehung und Kultur und ist nebenamtliche Geschäftsführerin bei der Coworking Frauenfeld GmbH, der Anbieterin für temporäre Arbeitsplätze. Regine Siegenthaler ist Vorstandsmitglied bei der Mitte Frauenfeld und sie möchte sich als Stadträtin einsetzen für den Werterhalt und die Weiterentwicklung der guten Rahmenbedingungen für die Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Wirtschaft.
Das Trio Mahilasong erfreute die Besuche rinnen und Besucher. Gesellige Stimmung beim Sommerfest.
Beda Stähelin für Siegenthaler.Die Nomination erfolgt einstimmig.
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 3
UNVERZICHTBAR IHRE Bedingungen Geschäft. Beim Kauf einer Brille bei Ihrem Fachoptiker in Frauenfeld erhalten Sie Ihrer Wahl, die ganz auf Ihre abgestimmt ist.
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gut schein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Restaurant Weinberg oder Restaurant Plättli Frauenfeld. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80) Optic 2ooo - Achermann Optik AG - Rathausplatz 1 - 8500 Frauenfeld T : 052 721 39 89 - www.optic2000.ch
Bedürfnisse
im
Reginethaler. Siegenthaler stellt sich vor.
«WER ist WIR» sucht Mitwirkende ist in unterschiedlicher Form möglich (Spiel, Recherchen, Organisation, etc.). Es sind Menschen aus Frauen feld mit und ohne Migrationshinter grund willkommen.
ab CHF 1.- eine 2. Brille
Infoanlass für Interessierte Nächste Woche am Mittwoch können Interessierte unverbindlich zum Info anlass kommen, um das Projekt und In Frauenfeld eine Rolle spielen und die Stadt auf eine neue Art kennen lernen: Das wird jetzt möglich dank eines Stadtrundgang-Projekts, das von den Theaterschaffenden Rebekka Spinnler und Sonja Streifinger ge meinsam mit dem Frauenfelder Autor Usama Al Shahmani geleitet wird. Das Projekt setzt sich inhaltlich mit dem Zusammenleben in einer viel fältigen Migrationsgesellschaft aus einander. Dazu sollen gemeinsam mit den Mitwirkenden Theaterszenen entwickelt und zu einem Rundgang durch Frauenfeld zusammengestellt werden. Dieser beleuchtet das Thema Migration aus verschiedenen Blick winkeln und verleiht ganz unter schiedlichen Menschen aus der Stadt eine Stimme. Mitwirkende gesucht Für das Projekt werden noch Mit wirkende gesucht, die Interesse daran haben, sich und ihre Erfahrungen einzubringen. Es sind keine Theater kenntnisse nötig und eine Teilnahme Sonja Streifinger (l.) und Rebekka Spinnler (r.). die Projektleitenden kennenzulernen und um Fragen zu stellen. Der Anlass findet am 31. August 2022 um 19.00 Uhr im StadtLabor Frauenfeld, Zürcherstrasse 158, statt. Das Projekt wird von der Stadt Frauenfeld unter stützt. Weitere Infos gibts auf der Website. (svf) www.agi.frauenfeld.ch/wer-ist-wir
Verzicht Stadtrat direkt Fabrizio Hugentobler Stadtrat
Die Mitte Frauenfeld hat Regine Siegenthaler im Rahmen des öffent lichen Sommerfests am frühen Frei tagabend im Murg-Auen-Park ein stimmig für die Stadtratswahlen am 12. März 2023 nominiert. Daneben wurde die Geselligkeit ausgiebig gepflegt. Nachdem der Parteivorstand Regine Siegenthaler vor den Sommerferien für die Wahl in den Stadtrat vorge schlagen hatte, ging die offizielle No mination zügig vonstatten. OrtsparteiPräsident Beda Stähelin hob in seinen einführenden Worten die vielfältigen fachlichen Vorzüge der Kandidatin hervor, danach stellte sich Regine Jahres als dienstältestes Mitglied nach 20 Jahren aus der Exekutive zurück tritt und die ebenfalls anwesend war. Die Nomination von Regine Siegenthaler schliesslich fiel einstimmig aus, danach folgte grosser Applaus. Im Anschluss an die Nomination ging das Sommerfest im Murg-Auen-Park, das neben Parteimitgliedern auch et liche Sympathisantinnen und Sympa thisanten anlockte, munter weiter. Viel zur Geselligkeit trugen das Ba cken im Park sowie Würste vom Grill bei. Für einen attraktiven musikali schen Einstieg ins Sommerfest hatte das Trio Mahilasong gesorgt – die Schwestern Debbie, Sarah und Tabit ha Munagapati. Andreas Anderegg
2.BRILLE AB CHF 1.-* *Siehe
Präsident Beda Stähelin, Regine Siegenthaler und Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler. Stefan Geiges gratuliert Regine Siegen-
Die Mitte: Nomination für Stadtratswahlen 2023 am Sommerfest Siegenthaler einstimmig nominiert
Die Juristin soll den Sitz ihrer Partei kollegin Elsbeth Aepli Stettler ver teidigen, die Ende Mai kommenden
applaudiert
Regine
Wir lassen gerade den Hitzesom mer mit seinen Folgen ausklingen und schon beschäftigen uns die drohenden Energielieferengpässe des kommenden Winters. Denken Sie in der momentanen Energie-Si tuation an freiwilligen Verzicht oder lieber an den Kauf eines Not stromgenerators mit dem dazuge hörigen 5-Literkanister inklusive zusätzlichem Elektro-Öfeli? Die Angst, während den Winter monaten frierend in der sonst über heizten Stube sitzen zu müssen ist gross. Es geht aktuell nicht darum zu verunsichern, aber sich Gedan ken zu den möglichen Liefereng pässen zu machen. Wir sind in Sachen Energie vom Ausland ab hängig, deshalb tun wir gut daran mit unseren Nachbarn zu koope rieren. Die Schweiz kann nicht nur fordern und Energie beziehen, son dern sollte sich auch aktiv an den Sparplänen der EU beteiligen. Das würde ein Sparziel von 15 Prozent im Winterhalbjahr bedeuten. So sollten wir ohne drastische Mass nahmen in Europa über die Run den kommen. Wir können unseren Beitrag leisten, mit einfachen Mass nahmen wie Stromsparen oder Raumtemperatur senken und beim Ausschöpfen aller Möglichkeiten wie dem Ausbau von Fernwärme. Gerade bei steigenden Gebühren lohnt sich freiwilliger Verzicht und in Varianten denken.
Ich habe mich erkannt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e5b9bdb661b303a4d65e202003b79971.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ad6ce3917b68d95296b231e4ab1c2073.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6c6f8ce07baa6d59fa6207ea553fab25.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4d541d1fa471eeb90c3e64eaeed8d4ab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0c0873e790798de0cc6bb1803749f79b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/22a47b67586347179e138a231e91ec94.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/64176122c95bc0e1f3b9672343bd8f1a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9a65b3ae451e6f534746ba41b0790d1a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/35164c5675ff6beb262053ff83d96fbc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/178706639e14ff1fa69b58cbbb298b1c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2b61ed73f4822b483a9e35b4d2b37c15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0381e55872dc275612acdeb1543b1808.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d2c5c130f399deffc7ae618652b61e2b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/df7a6eaa80f73bdfaa048c4dac784550.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/82959b65b71611b16f662e5e3c32f741.jpeg)
einen Abstecher in ein Sägewerk. Dort wird das Holz in brauchbare Bretter zugeschnitten. Die abge schnittenen und eher kleineren Holz teile werden zu Schichtplatten ver arbeitet. Der Rest des Holzes wird zum Beispiel zu Einweg-Paletten, Pellets oder Holzspäne verarbeitet. Für die Bretter geht es dann weiter ins DasLeimwerk.Tragwerk des Hallenbads be nötigt grosse Holzträger, dafür wer den die Bretter zusammengeleimt. Da es nur eine Hand voll Leimwer ke in der Schweiz gibt, die in dieser Grössenordnung Holz zusammen leimen können, kann dieser Verar beitungsschritt nicht in der näheren Umgebung erledigt werden. Die grossen Träger für das Tragwerk werden in Bremgarten (AG) und die Schichtplatten in Rothenthurm (SZ) geleimt. (svf)
AutofahrerFahrunfähigengestoppt
Das neue Hallenbad in Frauenfeld wird mit Holz gebaut und verkleidet, das aus dem Umkreis von fünf Kilo metern stammt. Mit der regionalen Holzbeschaffung will die Stadt Frau enfeld die Umwelt schonen und als gutes Beispiel vorangehen. Gut 20 Meter lange und bis zu 70 Zenti meter dicke Fichten liegen am Waldrand im Heerenberg bei Frauenfeld. Rund 85 Jahre lang sind diese Bäume in die Höhe gewachsen und warten jetzt darauf, wei terverarbeitet zu werden. Einen weiten Weg haben die Stämme nicht mehr vor sich. Mathias Rickenbach ist Förster im Forstrevier Frauenfeld und zuständig für die Lieferung der Bäume: «Für so ein grosses und nahes Bauprojekt hat die Bürgergemeine Frauenfeld noch nie Holz geliefert.» Die Rede ist vom Neu bau des Hallenbads Schlossbadi. Seit Oktober 2021 wird an der Schloss mühlestrasse abgebrochen, aufge räumt und wieder in die Höhe gebaut. Das Hallenbad nimmt Gestalt an und soll eine Fassade aus Holz bekommen. Auch die tragenden Elemente und das Fachwerk innen wird aus Holz ge fertigt. Die Bäume dafür bezieht die Stadt aus einem Umkreis von nur fünf Kilometern, unter anderem eben von der Bürgergemeinde Frauenfeld. Nachhaltig und effizient bauen Stadtrat Fabrizio Hugentobler, Vor steher des Departements für Thurplus, Freizeit und Sport, verfolgt mit seinem Team seit Baubeginn das Ziel, wenn immer möglich regional und nachhal tig vorzugehen. Und das nicht nur beim Holz. Um den ökologischen Anforde rungen der zertifizierten Energiestadt gerecht zu werden, ist der Neubau provisorisch für das Label MinergieP-Eco zertifiziert. Beheizt wird die Schlossbadi zu 100 Prozent klimaneu tral und wird dafür am Fernwärmering der ARA angeschlossen. «Der Neubau wird in Sachen Nachhaltigkeit und Energie in der Schweiz ein Leuchtturm sein», sagt Stadtrat Hugentobler. Tannen und Fichten liegen bereit Das Hallenbad der Schlossbadi Frau enfeld sei nicht nur das am nächsten Revierförster Mathias Rickenbach misst den Umfang der Fichten, die für das Hallenbad verarbeitet werden.
Die Volksinitiative «Für verantwor tungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» verlangte vom Bund, gesetzliche Vorgaben für die Wirtschaft zu erlassen. Schweizer Unternehmen hätten ver pflichtet werden sollen, bei ihren Ak tivitäten die Menschenrechte und den Umweltschutz auch im Ausland zu lated Financial Disclosures umzuset Derzen. Regierungsrat begrüsst den Ent wurf des Bundes im Grundsatz. In seiner Vernehmlassungsantwort ans Eidgenössische Finanzdepartement fordert er aber, dass Angaben zur Anzahl und Grösse der von dieser Verordnung und somit der Klimabe richterstattung betroffenen Unterneh men gemacht werden. «Es empfiehlt sich, solche Angaben auch hinsichtlich Transparenz und Planungssicherheit für Unternehmen zu veröffentlichen. Gleiches empfiehlt sich für die Voraus setzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Unternehmen der Bericht erstattungspflicht unterliegt», schreibt der Regierungsrat. (id)
der Klasse befindet sich draussen vor der Bildschule unter Pavillons, und arbeitet an ihren Kunstwerken. Die andere Hälfte der Klasse befindet sich währenddessen im Innern der Bild schule und bekommt den normalen Unterrichtsstoff vermittelt. Während Klassenlehrerin Flurina Schiesser für letzteres verantwortlich zeigt, so über nimmt Bildhauerin und Künstlerin Susan Kopp die kreative Leitung an Hammer und Meissel. «Die Schüle rinnen und Schüler sind begeistert und ihre Freude spürbar. Es herrscht eine tolle Atmosphäre», sagt Silvia Peters, Präsidentin und Schulleiterin der Bild schule. Sie freut sich bereits jetzt auf die fertigen Kunstwerke und geniesst es, die Kinder bei ihrem kreativen Schaffen zu beobachten. (mra) Werkschau: Mittwoch, 31. August, ab 11 Uhr.
Der Regierungsrat ist mit dem Ent wurf der Verordnung über die Bericht erstattung über Klimabelange grund sätzlich einverstanden. In seiner Vernehmlassungsantwort regt er aber mitunter an, Angaben zur Anzahl und Grösse der betroffenen Unternehmen zu machen und die Verordnung struk turell zu überarbeiten.
4 24. August 2022 | Frauenfelder Woche
Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert bei der Arbeit.
Mit HammerKöpfchen,undMeissel
Regionales Holz für die Schlossbadi Frauenfeld
Susan Kopp lehrt die Kinder das bildhaue rische Handwerk.
Bildschule an der Bildhauerwoche
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Bürglen einen fahrunfähi gen Autofahrer aus dem Verkehr ge zogen. Die Patrouille der Kantons polizei hielt gegen 3.45 Uhr auf der Maurenstrasse einen Autofahrer an. Weil der 18-Jährige wegen Betäu bungsmittel- und Alkoholkonsum als fahrunfähig beurteilt wurde, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutent nahme und Urinprobe an. Der Füh rerausweis des Schweizers wurde zu handen des abgenommen.Strassenverkehrsamtes (kap)
Noch bis am 31. August läuft im Murg-Auen-Park die Bildhauerwo che. Erstmals mischt dabei auch die Bildschule Frauenfeld mit. Nämlich mit einem einmaligen Projekt mit einer Schulklasse aus dem Schul haus Huben. Derzeit lernen die 19 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse von Klassenlehrerin Flurina Schiesser aus dem Schulhaus Huben das bildhaue rische Handwerk kennen. Das bear beitete Thema heisst «Köpfe». Solche werden von den Kindern aus Sand steinblöcken der Masse 40 x 40 x 60 Zentimeter herausgemeisselt und am Ende der Bildhauerwoche dann in einer Werkschau präsentiert. Aufgeteilte Klasse Das Ganze findet im Rahmen einer Projektwoche statt. Jeweils die Hälfte
gelegene Projekt, sondern auch eine der grössten Lieferung der Bürger gemeine Frauenfeld. Denn der Bau des Hallenbads benötigt 2000 Kubik meter Rundholz, was 700 bis 1000 Bäumen entspricht. Dabei handelt es sich um Nadelbäume, genauer gesagt um Tannen und Fichten. Die Bürger gemeinde liefert rund 50 Prozent des Rohstoffs aus ihren Wäldern. Der sogenannte Hiebsatz pro Jahr ent spricht 2700 Kubikmetern. Das heisst, pro Jahr dürfen nur 2700 Kubikmeter Holz geerntet werden, weil diese Men ge pro Jahr auch wieder nachwächst.
Die anderen 50 Prozent Holz stam men aus Wäldern von Privatpersonen der Umgebung sowie von der Bürger gemeinde Gachnang. Stämme werden zugeschnitten Bevor die Baumstämme auf den Bau transportiert werden, machen sie
Regierung für Berichterstattung für Klimabelange respektieren. Die Volksinitiative ent hielt im wesentlichen drei Forderun gen: eine Sorgfaltsprüfung (due diligence) für grosse Schweizer Unter nehmen hinsichtlich Menschenrechts verletzungen und Umweltverstössen in ihrer weltweiten Geschäftstätigkeit, eine Berichterstattungspflicht über die Sorgfaltsprüfung sowie eine Haftungs regelung mit der Möglichkeit der Ent lastung durch Sorgfaltsbeweis. Die Volksinitiative wurde am 29. Novem ber 2020 abgelehnt. Im August 2021 hat der Bundesrat aber entschieden, mittels einer separaten Vollzugsver ordnung diese Berichterstattungs pflichten bezüglich Klimabelange zu präzisieren und anhand der Empfeh lungen der Task Force on Climate-re
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/66b796117c691fb3cb30fd5a34959cf5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f001fc4fdfec485e47c57d78f9b4dea5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ba886381bcff16dbddaadeeb847b1c26.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/30cd89c9261a1221ce0f151e6c09f6d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2b8f4ccdbf5b2b8600ac222659075fde.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5f7a68ee83b362121a64f34248ee4157.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ba33628e9a5211e25750e0ef7e9742c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c946ebb592478979ee440fbbfddd1b9f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/043fe4a31fb3c493c35067e3b76b9a37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a5fa6fe0a5ca9ea5d3d675e07090849b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a95dc0636b8810f9fb71706f7eb610e1.jpeg)
Auch dieses Quartier ist, ähnlich dem Langdorf, fast autark, weil man sich vor Ort mit allem Nötigen versorgen kann. Es hat einen lebhaften, aktiven Quartierverein, der vieles in die Wege geleitet hat, das im Ergaten-Talbach für Lebensqualität sorgt. Und im Herbst hat das Quartier eine eigene, unverwechselbare Duftnote, die je nach Windrichtung weit im Osten und Westen die Menschen beglückt: Den Duft der Zuckeri. Wir fragten Quar tiereinwohnerinnen und -einwohner sowie Geschäftsleute, wie ihnen ihr Quartier gefällt. (eb)
Sonja und Cristina: «Die Leute aus dem Quartier freuen sich, dass sie eine Bäckerei vor der Haustür ha ben, und wir freuen uns, dass sie bei uns einkaufen. Wir haben ge nügend Parkplätze, sind aber auch leicht in wenigen Minuten zu Fuss und mit dem Rollator erreichbar, was die ältere Generation sehr schätzt. Auch Familien mit Kindern besuchen uns gern, für die Kleinen gibt es eine Süssigkeit.»
Clemens: «Ich bin hier aufgewach sen und deshalb liegt mir das Quar tier sehr am Herzen. Die Nachbar schaft ist angenehm, und zum Wald und in die Stadt ist es nah. Als Firma dürfen wir auf eine grosse und treue Stammkundschaft zäh len, nicht nur aus dem Quartier, sondern aus ganz Frauenfeld und der Umgebung.»
Susanne und Sven: «Der Park des Alterszentrums ist sensationell. Ich kenne nichts Schöneres. Mei ne Mutter lebt im AZP und ist sehr zufrieden, es wird zu ihr su per-gut geschaut. Nicht nur die Pflegenden sind top, auch das Personal im Restaurant ist sehr freundlich und aufmerksam. Wir hatten auch schon mal ein Fami lienessen hier und waren immer total zufrieden. Meine Mutter ist hier am besten Ort, es könnte nicht besser sein.» Edi, Ueli, Italo und Roberto: «Schön sind die kurzen Wege. Zu Fuss! Das Quartier weist eine hohe Dichte an Coiffeursalons auf, man könnte sich jeden Tag neu auf Hochglanz trim men (lachen). Bei uns in der Alters siedlung Kesselstrasse ist es beson ders schön: Murgbogen und der ogif-Gemeinschaftsgarten liegen vor unseren Balkonen. Tolle Aus sicht.» Manü: «Der ogif-Gemeinschafts garten ist das Highlight des Quar tiers. Er ist der Grund, warum wir hierhergezogen sind. Wir haben direkten Zugang zum Garten. Das ist ideal, wir können die Kinder ins grosse Areal hinausschicken und sie können nach Herzenslust spie len, es gibt keinen Verkehr, der Garten ist eine Oase, ein Paradies für Kinder und Eltern.»
Béatrice: «Das Schönste ist, dass wir alles haben. Läden, Bäckerei, Metzgerei, wir sind schnell im Schollenholzwald, schnell in der Stadt, zu Fuss in sieben Minuten. Ergaten-Talbach ist mein Heimquar tier, ich bin hier aufgewachsen. Das ist dann das, das man am liebsten hat.»
Stefania: «Wir sind glücklich über den neuen Standort am Talbachplatz. «La Cicogna» gibt es seit 30 Jahren und ist erfolgreich. Wir haben viele liebe Kinder und liebe Eltern aus der Region. Alles wunderbar.»
Umfrage
Silvia Rüedi, Leitung Mittagstisch. Blick in die Küche.
Frida und Rachel: «Weil das Quar tier zentral liegt. Man ist schnell in der Stadt, aber auch schnell im Grünen. Auch Schule und Kinder garten sind nicht weit weg. Der Schulweg dürfte noch etwas unge fährlicher gestaltet sein, mit zusätz lichem Fussgängerstreifen über die Gerlikonerstrasse. Einkaufen ist super mit Supermarkt, aber auch mit Bäckerei und Metzgerei am Talbachplatz.»
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 5
Das Quartier Ergaten-Talbach gefällt uns, weil…
Der Mittagstisch für Kinder der Schu le Spanner hat im ehemaligen Restau rant Pfeffer an der Thundorferstrasse 19 den Betrieb aufgenommen. Am letzten Mittwoch war der «Tag der offenen Tür» und man konnte einen Einblick in die renovierten Räumlich keiten halten. Familien und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu in formieren oder einfach um sich um zuschauen, was aus dem altbekannten Restaurant geworden ist. Der Mittags tisch im Langdorf war seit längerer Zeit stark ausgebucht. Mit dem zu sätzlichen Mittagstischangebot kön nen jetzt die Primarschüler des Schul haus Spanner gleich in der Nähe essen und ihre Mittagszeit verbringen. Für Das ehemalige Restaurant Pfeffer ist jetzt der Mittagstisch für Kinder.
Jaël und Michelle: «Es gibt bei uns ungefährliche Seitenstrassen, wo man gut Velofahren kann. Viele Lä den sind in der Nähe, beispielsweise der Denner oder die Coop-Tank stelle.»
Mittagstisch im ehemaligen Restaurant Pfeffer Schon 21 Schüler am Tisch 35 Kinder von Kindergarten bis sechs te Klasse hat es Platz. Bereits nutzen 21 Schüler den Mittagstisch im Pfef fer, der jeweils am Montag, Dienstag und am Donnerstag zwischen 11.30 und 13.45 Uhr geöffnet und betreut ist. Andreas Schneller
Neueröffnungen in der Altstadt Region bereits bekannten, peruani schen Restaurant «Miski Takiy» konn te das städtische Gastronomieangebot mit etwas Neuem erweitert werden. In das Ladenlokal an der Freie-Stras se 17 ziehen «Lik & Ley» und «San tabarbara Interior Design». Die bei den Läden ergänzen die tungsgegenständen.accessoiresDetailhandelslandschaftFrauenfeldermitBabyrespektiveInneneinrich (svf) Vor rund einem halben Jahr über nahm die Stadt Frauenfeld drei Lie genschaften in der Altstadt an der Freie-Strasse 15–19 mit dem Ziel, die Innenstadt weiter zu beleben und das Angebot für Kundinnen und Kunden möglichst vielfältig zu gestalten. Am 1. September eröffnet im ehemaligen Restaurant «Cittadella» nun ein Gas trobetrieb, am 10. September folgen zwei Ladenlokale. Mit dem in der Rodolfo Facundo, Geschäftsführer Miski Takiy, Christoph Anneler, Bereichsleiter Liegen schaftenverwaltung und Luchiya Santabarbara, Geschäftsleiterin Santabarbara Interior Design vor den Liegenschaften an der Freie-Strasse 15 und 17.
Feuerverbot für Gasund Elektrogrills entfällt
Bea und Brigitte: «Das Quartier ist wie ein kleines Dörfli mit Denner, Metzger, Beck, Blumenladen, Kita, Tankstelle, Pizzeria, Bancomat, Coiffeur, Altersheim, Schulen, Kin dergarten. Also im Prinzip alles, was man zum Leben braucht, ist vor Ort erhältlich. Das Einzige, was fehlt, ist eine Drogerie. Und schade, dass die Post weg ist. Aber das ist halt so.»
Aufgrund der Trockenheit der letzten Wochen gilt seit dem 21. Juli 2022 im Kanton Thurgau ein Feuerverbot in Wäldern und in Waldesnähe von 200 Metern sowie ein Verbot für das Ab brennen von Feuerwerken für das ganze Kantonsgebiet. Aufgrund der Regenfälle der vergangenen Tage hat das Departement für Bau und Um welt beschlossen, den Betrieb von Gas- und Elektrogrills vom Feuer verbot Aufgrundauszunehmen.derregionalen Niederschlä ge vom 18. August 2022 sowie den flächendeckenden Regenfällen vom 19. August 2022 hat sich die Trocken heitslage in den Wäldern und in den Böden zumindest zurzeit weitestge hend entschärft. Wie lange diese Ent spannung anhält, lässt sich zum jetzi gen Zeitpunkt nur schwer abschätzen. Der Entscheid über die ausgesproche nen Feuerverbote wird in den kom menden Tagen anhand der Wetter prognosen einer Überprüfung unterzogen. Allerdings ist der Betrieb von Gas- und Elektrogrills im Ver gleich zum Entfachen der übrigen Feuer und im Vergleich zum Abbren nen von Feuerwerk mit deutlich we niger Risiken verbunden, da es bei diesen Geräten nicht zu einem Fun kenflug kommen kann. Aus diesem Grund hat das Departement für Bau und Umwelt am 19. August 2022 ent schieden, per sofort den Betrieb von Gas- und Elektrogrills von dem am 21. Juli 2022 verfügten Feuerverbot auszunehmen. Informationen zur Tro ckenheit im Thurgau sind im Internet aufgeschaltet. (id) www.tg.ch/trockenheit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c626ca58cba3bff7bb2b5a6bc19a7598.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/010a1765249f8233ded35a4d5d43d724.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/00fe45a2b0f4baee1e0af9853accce93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/531d16d699858c6511fb44086369d8a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f264e8bc64785d41ae356462ef32dfc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7256fbb85354ef9358b64e15fb33b810.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ac7a88d8cb30537f53be649991c0153a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/03ca9935a1d2736a6e38c4fd991a3596.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a5cd9089250f21642face26c4eb69fe0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/00dd7d3b5b2a7bf9cc1908bda04fb510.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/99cebc48ce2e5156ed35310e268f5ea8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/95bb0e73cc98859fc025a3b1bbb06837.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8193f452ec5fbb12a191d1be0947d01c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/62492e0ec0b42d1c27f34e83d611c54e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/049fe85dac36fb99deb15a3703f365c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cefa12ebdc587aced4b2341917bb57d7.jpeg)
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf evang-matzingen.ch Fr, 26.8. 17.30 18.00
Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung Behördenzusammenkunft
Pilzkontrollen 2022 Die Pilzkontrollen 2022 finden in den Räumen der Spielgruppe Müsliburg, ehemaliges Restaurant Brückenwaa ge, am Kirchplatz 6, in Sirnach statt (Pilztafel vor dem Haus beachten).
Tag der offenen Tür Matzingen
Bauherr: Denner AG, Grubenstrasse 10, 8045 Zürich
An den nachstehenden Sonntagen ist die Pilzkontrollstelle von 17.30 bis 19.00 Uhr besetzt: 28. August, 4. September, 11. Septem ber, 18. September, 2. Oktober, 9. Ok tober, 16. Oktober. Bitte beachten Sie, dass die Kontroll stelle am 25. September geschlossen Diebleibt.Kontrollen sind während den Öffnungszeiten kostenlos. Ausserhalb dieser Termine können die Pilze in Rothenhausen, auf vor herige Anmeldung (per E-Mail), ge zeigt Magdalenawerden.Schenk & Frederik Menzi Käsereistrasse 5a 9565 E-MailRothenhausenfred.menzi@gmx.ch oder Te lefon 071 Akeret, Sind Sie alleinstehend, gesundheit lich eingeschränkt und können für sich keine warme Mahlzeit mehr herstellen? Kennen Sie den Mahl zeitendienst?
50 Jahre Kirche St. Josef Matzingen Sonntag, 4. September 2022 10.00 Uhr Festgottesdienst anschl. Apéro und offeriertes Mittagessen für alle in der Turnhalle «Mühli» Musikalische Unterhaltung mit dem Chor Matzingen-Stettfurt und der Kapelle «Alpstää-Nixen»; Kinderprogramm und Wett bewerb. Getränke, Kaffee und Kuchen werden zu familienfreundlichen Preisen abgegeben. Wir freuen uns auf Sie! Katholische Kirchgemeinde Wängi • Matzingen • Stettfurt Mittwoch, 24. August 2022 Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite. Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche
Kartonsammlung: Mittwoch, 7. September (ab 7.00 Uhr)
einen Thurgauer Geschenkharass vom Hof Espel in Matzingen. Mit rund 60 Besuchern konnten wir auf einen gelungenen Anlass zurückblicken und schlossen am Abend zufrieden unsere Türen.
Sie erhalten von freiwilligen Fahrerinnen und -fahrern am Vormittag zwischen 9.00 und 10.00 Uhr eine Mahlzeit in einer Box angerichtet mit Suppe, Haupt gang und Dessert nach Hause geliefert. Mit Hilfe einer Mikrowelle können Sie sich das Essen individuell aufwärmen und geniessen. Ein Mikrowelle-Gerät kann beim Mahlzeitendienst gemietet Diewerden.Mahlzeiten werden von Montag bis Freitag angeboten. Eine Mahlzeit kostet Sie Fr. 14.00, es können auch halbe Mahlzeiten bestellt Fühlenwerden. Sie sich angesprochen? Ich freue mich, Sie beraten zu dürfen und erwarte gerne Ihren Anruf.
622 24 18 Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch Mahlzeitendienst Matzingen Tel. 052 376 39 29 oder 079 797 15 11 Monika
Bauvorhaben: Reklameträger, Parz.Nr.: 48, Frauenfelderstrasse 27, Matzingen Öffentliche Auflage: 06.08 – 05.09.2022 ErteilteBauverwaltung:Baubewilligungen Bauherr: Markus Joller, Alte Poststrasse 15, Matzingen Bauvorhaben: Einbau Dachfenster, Parz.Nr.: 1085, Alte Poststrasse 15, Matzingen Bauherr: Tobias FrauenfelderstrasseKappeler, 84, Matzingen Bauvorhaben: Reklameträger, Parz. Nr.: 512, Frauenfelderstrasse 84, Matzingen Bauherr: Claudia und Norwin Althuser, Brächli 7, Matzingen Bauvorhaben: Gebäudesanierung, Neubau Garagen und Umgebungsgestaltung, Parz. Nr.: 280, Brächli 7, Matzingen Entsorgung Grünabfuhr: Dienstag, 6. September (ab 07.00 Uhr) KiJu, Kirchgemeindezentrum 18.30 21.30 Teensclub, Kirchgemeindezentrum So, 28.8. 10.00 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Roger Nünlist 10.00 11.00 anschliessendChinderchile-Schnupperanlass,Apéro,Kirchgemeindezentrum Di, 30.8. 19.00 19.30 Ge(h)bet, bei der Kirche Do, 1.9. 07.00 07.30 Ökumenisches Morgengebet, Evang. Kirche 18.30 20.00 Konfirmanden-Unterricht Fr, 2.9. 17.30 18.00 KiJu, Kirchgemeindezentrum 18.30 21.30 Teensclub, Kirchgemeindezentrum So, 4.9. 10.00 14.00 Thurgauer Kirchensonntag in Affeltrangen. Es wird ein Fahrdienst nach Affeltrangen organisiert. Kein Gottesdienst in Matzingen. 10.00 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum Di, 6.9. 14.00 16.00 Kaffeekränzli, Kirchgemeindezentrum 19.30 21.30 Lordstreff, Tscharnerhaus, Stettfurt : :
Hereinspaziert! Am 18. August 2022 öffnete die Gemeindever waltung Matzingen ihre Türen. Das neue Verwaltungsgebäude, das mittlerweile auch schon wieder fast zwei Jahre alt ist, konnte nach langem Warten auf Grund von Corona endlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Jeder Winkel wurde genau unter die Lupe genommen und einen neugierigen Blick hinter jede Tür geworfen. Denn es winkte ein ver lockender Preis auf den Gewinner des Verwaltungsquiz, welches als kleine Challenge angeboten wurde. Hier zeigte sich, wer die Verwal tung mit offenen Augen erkundet und jedes kleinste Detail registriert hat. Das hatte nämlich Heini Burg ermeister aus Matzingen, der das Quiz mit einem Fehler gemeistert hatte. Bravo! Für die gelungene Arbeit erhielt Heini Burgermeister
Mahlzeitendienst Matzingen.
Die Primarschulgemeinde sowie Sekun darschulbehörde, die evangelische Kirch gemeinde, die Kommission der Werkbe triebe und die Politische Gemeinde trafen sich zur jährlichen Zusammenkunft. Traktandiert war unter anderem die Bautätigkeit und das damit zusammen hängende prognostizierte Wachstum der Bevölkerung von Matzingen, welches vor allem für die Primarschulgemeinde und deren Planung sehr wichtig ist. Anschlies send wurden aktuelle Informationen der einzelnen Körperschaften ausgetauscht. Alle anwesenden Behördenvertreter wa ren sich einig, dass eine gute Zusammen arbeit und gegenseitiger Austausch die Grundlage für das weitere Gedeihen unserer Gemeinde bildet. Ihr Verein in «die-Agenda.ch» Die Ausgabe 2023 von «die-Agenda.ch» ist bereits in Planung. Damit Ihr Verein mit den korrekten Angaben sowie Ihre Veranstaltungen im 2023 erfasst sind, bitten wir Sie diese auf unserer Home page www.matzingen.ch unter Freizeit/ Kultur – Vereine bis 15. September 2022 zu aktualisieren und Ihre Veran staltungen zu erfassen. Ein wesentlicher Teil des Erfolges von «die-Agenda.ch» liegt in der Genau igkeit und Aktualität der Informatio nen. Dank Ihren Angaben, Ergän zungen bzw. Korrekturen helfen Sie mit, allen Einwohnern und dem Ge werbe unserer Gemeinde eine infor mative Agenda für das kommende Jahr bereitzustellen. Temporäre Reklamen Immer wieder wurden temporäre Rekla men an verschiedenen Standorten im Gemeindegebiet angebracht. Es wird festgehalten, dass grundsätzlich nur temporäre Reklamen für lokale Festanläs se, Veranstaltungen und Jubiläen bewilligt werden. Reklamen für kommerzielle An lässe werden restriktiv gehandhabt. Ge meindeeigene Anlässe haben Vorrang. Für permanente Reklamen ist eine Bau bewilligung der Gemeinde Matzingen notwendig. Über temporäre Reklamen für Wahlen und Abstimmungen entschei det in jedem Fall der Gemeinderat. Gesuche für temporäre Reklamen sind schriftlich, frühestens 3 Monate, minde stens aber 3 Wochen vor dem Aushang an die Gemeindekanzlei Matzingen zu richten. Hierfür finden Sie ein Formular auf der Gemeindehomepage unter Kanz lei. Reklamen dürfen frühestens 21 Tage vor dem Anlass angebracht werden. Re klamen für Wahlen und Abstimmungen gemäss Entscheid des Gemeinderates, im Normalfall frühestens 6 Wochen vor dem Abstimmungstermin. Reklamen sind un verzüglich nach Ende des Anlasses durch den Gesuchsteller zu entfernen. Eine unsaubere oder unsachgemässe Demon tage der Werbeträger durch den Veran stalter wird unter Kostenfolge durch die Gemeinde Matzingen fertig gestellt. Gratulationen Gemeinderat und Verwaltung gratu lieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburtstag: Dora Fey, geb. 26. August 1932 (90 Jahre) Willi Hölzli, geb. 27. August 1933 (89 Jahre) Johann Müller, geb. 30. August 1935 (87 Jahre) Pia Hafner, geb. 31. August 1942 (80 Jahre) Verena Haussener, geb. 3. September 1924 (98 Jahre) Peter Rieder, geb. 6. September 1937 (85 Jahre) ÖffentlicheBauverwaltung:Auflagen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/622f100267a18532eb39bce8ea84d390.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4ea72ea5bb87015d0172d264640ecf98.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c2ad79c8327109482b0c6bee4f9066e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b51fa24c72d6bd945075057a1a0d0742.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/64e70ca774605886e7237ec2b1e0b4c1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c843ae763e3f9999f0d13210892e1577.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a1c4bdbdbc91fdf992f6b26a1403b729.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c88649c13addd0d09154d69ab717d1ea.jpeg)
Ob min. 10 Jahre alt und bis
Die Politische Gemeinde Matzingen startet einen Fotowettbewerb und sucht die schönsten, spektakulärsten und speziellsten Landschaftsbilder von Matzingen. Knipsen Sie also ein Landschaftsbild von Matzingen oder eines Matzinger Wahrzeichen und teilen Sie Ihre schönsten Schnappschüsse mit uns. Es müssen keine aktuellen Bilder sein, denn wir suchen tolle Fotos aus jeder MitmachenJahreszeit. kann jeder. Einsende schluss ist am Sonntag, 25. September 2022. Unter allen Teilnehmern ver losen wir attraktive Preise. Die besten Fotos werden auf unserer neuen Gemeindehomepage eingebun den, als Bild für unser Gemeindehaus gedruckt und eingerahmt oder sogar als Titelbild für eine Botschaft ver wendet.
Die Mitglieder der EDU Thurgau fassten in Weinfelden die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 25. September 2022. Zur Mas sentierhaltungsinitiative empfiehlt die EDU die Nein-Parole. Zu den beiden AHV-Vorlagen resultierte ein äusserst klares Ja der EDU Thurgau. Zur Verrechnungssteuerreform fassten die EDU-Mitglieder ebenfalls ein klares Ja. (mgt)
•
•
Fast wieder wie vorher!
SG-Matzingen-Stettfurt
•
fragen fragen! www.sg-matzingen-stettfurt.ch 078 912 14 94 info@sg-matzingen-stettfurt.ch derFotowettbewerbGemeindeMatzingen
15.00 20.00 Uhr Samstag 3.9.2022 08.00 17.00 Uhr Samstag 10.9.2022 08.00 17.00 Uhr Sonntag 11.9.2022 08.00 12.00 Uhr Sonntag 11.9.2022 ab 11.00 Uhr «Stubete» im Festzelt. Neumitglieder sind herzlich willkommen Ob Frau oder Mann, ob Junge oder
Jeweils Freitags
Alter
Wie kam die Stadtkaserne nach Frauenfeld, warum sieht der Bau so aus, welche Rolle spielt die Kaserne für die Entwicklung Stadt - das sind Themen, die eine prominent besetz te Runde am Montag, 29. August, um 20 Uhr im Eisenwerk auf Ein ladung des Vereins „Unsere Stadt kaserne“ diskutieren wird. Aus gangspunkt für das Gespräch ist die laufende Ausstellung «Die Kaserne wird zivil». Mit dabei sind der His toriker Stefan Keller, der ehemalige Stadtschreiber und ehemalige Prä sident der Bürgergemeinde Thomas Pallmann sowie der Architekt Mar kus Lüscher, Gewinner des städte baulichen Ideenwettbewerbs zur Stadtkaserne. Die Veranstaltung wirft auch einen Blick in die Zu kunft: Zusammen mit Vertretern der Stadt wird diskutiert, was die Über nahme der Kaserne für Frauenfeld bedeutet und welche Schritte an stehen. (mgt)
Ordination zur Diakonin und zum Diakon Im Gottesdienst vom 28. August 2022 werden gemäss Mitteilung um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Diessenhofen drei Diakoninnen und ein Diakon ordiniert. Es sind dies: Andreas Battaglia, Weinfelden; Natalie Burkhart, Weinfelden; Jean nine Künzli, Opfershofen und Karin Schmid, Schlattingen. Die Kirchen verfassung sieht vor, dass Diakone und Diakoninnen wie die Pfarrer und Pfarrerinnen für ihren Dienst ordiniert werden können. Damit kommt zum Ausdruck, dass sie ihre kirchliche, diakonische und soziale Tätigkeit als kirchlichen Dienst ver stehen. (mgt)
Training
Die Teilnahmebedingungen: Senden Sie das Bild an kanzlei@matzingen.ch oder brin gen Sie Ihren USB-Stick mit den Bildern vorbei. Schreiben Sie kurz, wo das Bild aufgenommen wurde, sowie Name und Adresse. Bitte beschriften Sie die Bilddatei auch mit Ihrem Namen. Bildformat: JPG oder PNG. Für die Homepage müssen die Bilder mind. 4000 Pixel breit sein. Urheberrechte: Mit der Einsendung bestätigen Sie, der/die Urheber/-in des Fotos zu sein und sämtliche Rechte am Bild sowie die Erlaubnis allfällig abgebildeter Personen zu haben. Veröffentlichung: Sie erlauben uns, Ihr Foto zu veröffentlichen (Print/ online). Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir freuen uns auf Ihre Schnapp schüsse!
In diesem Jahr war und ist viel Nach holbedarf bei den Vereinen sichtbar! Anlässe waren und sind zuhauf aus geschrieben! Vereine welche ihr Jubi läum verschieben mussten, Vereine welche ihr jährlich wiederkehrendes Fest nicht durchführen durften: Dazu gehören wir! 2021 war gerade noch machbar für uns, danach wurde wieder alles ein gestellt, jedoch mit grosser Einbusse was die Teilnehmerzahl betrifft. Da haben wir in diesem Jahr grossen «Hunger», dies wieder auf den üblichen Stand zu bringen. Einiges ist neu bei uns! Wir hielten nicht einfach inne und haben an unserem Schützenhaus eini ges in Schuss gebracht. Z.B. ein Sitz platz im Freien mit einer Feuerstelle ist entstanden. Unsere veraltete IT-Ein richtung entsorgt und eine neue ins talliert um sicher zu stellen, dass ein schneller und unkomplizierter Ablauf der Teilnehmer an unserem Fest, ge währleistet ist.
Deutliche Parolen und René Bock geehrt Deutliche Ja-Parolen für die AHV 21 und das Verrechnungssteuer gesetz, klare Nein-Parole zur Mas sentierhaltungsinitiative: Die Mit glieder der FDP.Die Liberalen Thurgau fassten die Parolen für die Abstimmungen vom 25. September auf dem Arenenberg nahezu ein stimmig. Nach 17 Jahren im Bank rat trat per Ende Juni René Bock als Bankratspräsident der Thurgau er Kantonalbank zurück. Regie rungsrat Walter Schönholzer, Par teipräsident Gabriel Macedo und GFK-Präsidentin Kristiane Vietze würdigten ihn für seine grossen Verdienste. (mgt) Parolen der EDU
und fragen!
•
Imhof folgt auf Müller Gallus Müller, Guntershausen, ein Urgestein der ehemaligen CVP gibt den Fraktionsvorsitz nach jahrelan gem, erfolgreichem Wirken ab in jüngere Hände. Mit Kilian Imhof, Balterswil, folgt ihm der Bezirks präsident ad Interim der Mitte Mün chwilen in diesem wichtigen Amt nach. Seine einstimmige Wahl zeigt, dass der beliebte Hinterthurgauer, der als Schweizer OL-Nationaltrai ner amtet, auf einen grossen Rück halt bei seinen Kolleginnen und Kollegen zählen kann. (mgt)
imStadtkaserneBrennpunkt
Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2022 KW 36 am 7. September KW 38 am 21. September KW 40 am 5. Oktober KW 42 am 19. Oktober KW 44 am 2. November KW 46 am 16. November KW 48 am 30. November KW 50 am 14. Dezember KW 52 am 28. Dezember Kontaktdaten Für Bericht- und Inserateannahme stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag, 8.00 12.00 und 13.30 17.00 Uhr zur Verfügung. Frauenfelder info@frauenfelderwoche.chTelefon8500ZürcherstrasseWoche180Frauenfeld0527208880 www.frauenfelderwoche.ch Nächste Ausgabe: Mi, 7. September 2022 / Redaktionsschluss: Do, 1. September 2022 JedenGESUNDHEITSBERATUNGKOSTENLOSEerstenFreitagimMonat.Nächster Termin: 2. September von 13.30 bis 14.30 Uhr im Spitex-Zentrum, Lauchefeld 31, Matzingen. Während der Beratungszeit besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch bei einem Getränk. Lernen Sie uns kennen und stellen Sie uns Ihre persönli chen Gesundheitsfragen. Wir beraten Sie zu Altersthemen, zu medizinischen Hilfsmitteln, messen kostenlos Ihren Blutdruck und bestimmen den Blutzuckerwert. Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne einen Alternativtermin an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. IHR SPITEXSPITEX-TEAM–Zuhause leben – Tel. 052 376 15 34 Matzingen Stettfurt Thundorf
nalschützenfest im 2023 ca. 7000 Teil nehmerinnen und Teilnehmer! Alle 5 Jahre ist es soweit! Bereits seit drei Jahren sind wir am Planen, am Orga nisieren, und am Suchen von freiwilli gen Helfern (selbstverständlich ist Ver pflegung für Helfer dabei), welche uns da unter die Arme greifen. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Wir sind froh um jede Hilfe, denn das Fest dauert während drei Wochen vom 16. Juni bis und mit 2. Juli. Bei uns in Matzingen wird nicht an allen Tagen geschossen, je nach Teilnehmerzahl, welche sich im Voraus anmelden, wird verteilt an Aussenstände. Das Fest zentrum Frauenfeld mit 2 Schiessstän den wird zuerst ausgelastet. Jetzt wid men wir uns jedoch zuerst unserem Fest, was auch mit genügend Arbeit bestückt ist. Am 2., 3., 10., und 11.9. ist es soweit. Dieses Jahr werden wir es auskosten mit einer «Stubete» nach Schluss im Schiesswesen. Am Sonntag den 11.9.2022 ab 11.00 Uhr bei uns im Festzelt für Jedermann. Freie Formationen im Bereich Volks tümlich sind anwesend von, zum Teil, weiter her. Alle, welche Spass daran haben sind herzlich willkommen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Hansjörg Kappeler
Letztes
Dies in Aussicht auf 2023 am Thurgauer Kantonalschützen fest, wo auch die läuft,zentrumrundUnserMatzingen-StettfurtSchützengesellschaftinvolviertist.Standisteinervon9StändenumFrauenfeldherummitFestFrauenfeld.WennallesrunderwartetdasThurgauerKanto SchützengesellschaftMatzingen-StettfurtWichtigeDaten2022 Obli. 2022 (Bundesübung) Freitag 26.8.2022 18.15 19:30 Uhr «Moscht-Inder-Schüüsse» zum 8. Freitag 2.9.2022 Mädchen ins hohe kann dieser Sport bereiten. ist dies bis Ende September danach ist wieder Ruhe bis Ende März. Einfach vorbeikommen Fragen
•
Freude
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fd6446bccf55b50c3daa2455f29a5de0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/50b6df025f0c8c57f62d9ec41bcd3c07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/550ccbf903ca1bd533fdece13d58fcb4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/af246383b17019ee3448fc8751617f97.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2ebe3efcd053603601f022bbbd7a1030.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/501d6660c2f31f832552f16a1bc38974.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cd4142187e7f5f8ddc0e6755de0de221.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/db91858d5ec66519af57eed764e4195e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/db91858d5ec66519af57eed764e4195e.jpeg)
Auftrag für Büropapier
Der Regierungsrat hat die Tiefbauund Belagsarbeiten für die Sanierung der Bushaltestelle Hauptstrasse in Basadingen-Schlattingen an die H. Wellauer AG aus Frauenfeld ver geben. Die Vergabesumme beträgt 149 549 Franken. Die Bushaltestelle wird behindertengerecht umgebaut. Die Sanierungsarbeiten sehen zudem vor, die Haltekante West mit dem Neubau eines Trottoirabschnitts von rund 35 Metern mit dem nächsten Fussgängerstreifen zu verbinden. (id) chung des künftigen Unterhalts wird im Bereich des bestehenden Rechteck querschnitts ein Zugangsschacht er stellt. Ein Eingriff in die Strasse ist nicht erforderlich. (id)
Der Regierungsrat hat die Tiefbauund Baumeisterarbeiten für die In standsetzung des Bachdurchlasses beim Schützenhaus Dettighofen an die Tschanen AG aus Müllheim vergeben. Die Vergabesumme beträgt 155 034 Franken. Der Bachdurchlass des Zoo nehölzlibachs beim Schützenhaus in Dettighofen wird aufgrund seines schlechten Zustandes wieder instand gesetzt. Dabei werden eine neue Rohr leitung in den Gewölbedurchlass ein gezogen und der Zwischenraum mit Mörtel verpresst. Für den Einbau der neuen Rohrleitung und zur Ermögli
KATZE ZUGELAUFEN: Felben-Wellhausen, Neubruchstrasse: Seit einigen Wochen wird der Kater gesehen. Sein Rücken und der Kopf sind grau getigert, das Gesicht, der Bauch und die Beine sind weiss. Der Kater ist ca 5 Jahre alt und sehr scheu. Aadorf, Bohlstrasse, am 14.08.2022: Ca 10 Jahre alt ist der kastrierte, rot getigerte Kater mit weissem Ge sicht. Leider war er in einem so schlechten Zustand, dass er euthana siert werden musste.
vonInstandsetzungBachdurchlass
8 24. August 2022 | Frauenfelder Woche
Sudoku 8 2 5 1 3 4 9 5 3 8 1 7 6 9 4 8 7 2 9 5 2 1 7 2 3 1 4 1 7 9 5 2 6 1 824791536 135624978 679538142 786915324 341872659 952463817 263149785 517286493 498357261 Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu er gänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vielWirvorkommen.wünschenSpass! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr Kreuzworträtsel Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs wort Frauenfelderan: Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder per Mail an: Einsendeschlussinfo@frauenfelderwoche.chistder29.August 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Aus gabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 1 23 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 (Gottfried)Dichter,Schweiz.kaffeeMilch-gefährtwasser-Unter-toneMalcan-OrtbergsLinden-Vorname(Arthur)duzentFilmpro-Schweiz.Wendet!mando:kom-Segel-zirkusNational-Schweiz.vogelLauf-indianerland-Feuer-stadthaupt-Kantons-gehenVor-mässigesplan-imTI†
KANINCHEN ZUM PLATZIEREN: Da die ursprüngliche Halterin unerwartet verstorben ist, suchen 4 Ka ninchen ein neues Zuhause. Es ist auch möglich, nur ein Paar oder ein einzelnes Kaninchen zu übernehmen, sofern es zu einem anderen Tier kommt.
BROWNIE ist ein grosses, geschecktes Kaninchen, ähnlich der Rasse Mecklenburger Schnecke. Er ist auf einem Auge blind, fühlt sich damit aber nicht beeinträchtigt und schupft gerne Bälle umher. Seine Partnerin SISSI ist ein SchwarzlohKaninchen. Sie ist anfangs etwas zurückhaltend, hat aber wie alle vier sehr gerne Streicheleinheiten. Und dann suchen noch 2 hellbeige Kaninchen ein neues Zuhause. Die beiden Böckli wurden kastriert. Sie sind ca 1 Jahr alt und sehr zutrau lich. Sie werden nur zusammen platziert.
Haltestellen-Sanierung
HUHN ZUGELAUFEN: Frauenfeld, Thurstrasse, am 09.08.2022: Wer vermisst ein sehr zahmes braunes Legehuhn? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
tungErwar-regteaufge-damitnisch:latei-
Der Regierungsrat hat für den Neu bau der Schulsportturnhallen am Bil dungszentrum für Technik in Frauen feld zwei Aufträge vergeben. Die Gärtnerarbeiten wurden an die Hof mann Gruppe AG aus Winterthur vergeben, die Vergabesumme beträgt 575 549 Franken. Der Auftrag für die Innentüren aus Holz wurde an die raumwerke manufaktur AG aus Frau enfeld vergeben, die Vergabesumme beträgt 141 131 Franken. (id)
OSLKCIUS ORNKNURTEBUSTBECK MMREZAIEHEDEOHE OOOGUAELEENZNAL URESTT MNRES GISTEP HNZISA OGESUBNN NRURA MGOEEARU OBNBAEUTIQUEAEN GURKESZLESFIRN MRDNETEETHODIST HOCHZEITSTANZ 32 4 6 8 10 12 5 6 7 8 9 10 11 12 nebergerVornameSchöThurgauKantonAutokz.tolllustig,grobtaktlos, belegenBussgeldeinemmitstätteWohn-zeitlichestein-gefähr-licheSubstanzehem.Schweiz.Post SchweizstadtHaupt-der ZuimParteiökolog.Kt.g(Abk ) SchiffemassRaum-ehem.für RügenOrtschauerRegen-heftigerknotenLymph-deterentzün-auf Behörde†Autor,Schweiz.festigtunbe-aufmagazinschafts-Wirt-dürftigLuxus,jedenohneAareanStadtUmlautVorfahrlicherweib-(engl.)TennisbeimFehlerQuadrillefigurTanz-(Abk.)anstaltfunk-Rund-derderSRF1957 casMallor-zentrumLeder-kratieAristo-(ugs.)ferkeln MatisseMalersdesInitialen(engl.)herrschtbe-ruhig,UriKantonAutokz.stückeFels-likörGewürz-sischerfranzö-DP-ffw-0622-‡-203Wesenhöchstes(franz.)Grossenim DBHAIS OORBALKRAUSSTERLET OUAEESELISAFLRIR MNSELINEARVFARE NUCIFEIN GGABEFT GALIFT GRBAIALEP OBUBABRT NRAETET GRSATKTRA OHNUASECHADELINCA MOOCRUNESETIELH OGOGNNAISETTEERSTT LAUFERLEBNIS Die Auslosung ergab folgen den Gewinner: Hampi NussbaumenMeyer, Wir gratulieren! Lösungswort vom letzten Mal: LAUFERLEBNIS Feine s DIREKT VOM HOF Zeigen Sie Ihr Angebot auf der Sonderseite die am 7. September 2022 erscheint. Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1 In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Lieferung von multifunktiona lem Büropapier, Recycling, an die Antalis AG aus Lupfig vergeben. Die Vergabesumme beträgt 341 193 Fran ken (85 298 Franken pro Jahr). Den Auftrag für die Lieferung von multi funktionalem Büropapier, Office Pa pier hochweiss, hat der Regierungsrat an die Papyrus Schweiz AG aus Thal wil vergeben, die Vergabesumme be trägt 574 125 Franken (143 531 Fran ken pro Jahr). Bei beiden Aufträgen gilt eine Vertragsdauer von zwei Jah ren mit der Option auf eine Verlänge rung um weitere zwei Jahre. (id) †nist,Kompo-Schweiz.fähigstands-wider-menbenom-1989 Anruflauter(Peter)ArchitektSchweiz.vormalseinst,Tonsilbeital.PersiensSchahligerehema- fendbetref-GebieteinOrtohneAbk.:sagenwahrheitdie(Vex)imBezirkmassraum-Holz-WallisUn- wässerdesstehen-(engl.)TanzeinVorhausflur,Haus-Ge- waldenUripassSaum-ertragKapital-zw.u.Ob-Prä-position:inderNähe (SG)d.Zuflusslinkernungzeich-Kenn-(18.haubeDamen-Jh.)Rheins
KATZE ZUM PLATZIEREN: Die Kätzchen SYLVESTER, MILEY, SHEERAN, PITT, KANYE, ANISTON, CLOONEY und ED sind anfangs Juni geboren und suchen ein schönes Zuhause. Nach der Eingewöhnungszeit möchten sie gerne in der freien Natur die Umgebung erkunden.
Gewebesichtigesdurch-FrüchteafrikainReichhistor.West- sionkommis-pflege-Denkmal-Inselfriesisch:(Kw.)männ-lichesSchweinAbk.:Obliga-tionen-rechtehem.EinheitfürdenDruckSchweiz.Künstle-rin(Pippi-lotti)unbek.Flug-objekt(Kw.)Wahr-heits-gelöb-nisgriech.MusederStern-kundekurzfür:andasFremd-wortteil:nicht namekose-Frauen-geschäftMode-kleineshervorste-Gebiets-kroat.(Mz.) massWinkel-gebirgeimschneeDauer-unsenglisch:stammsVolks-e.Angeh.ungar.Hoch-DP-ffw-0622-‡-204neinbayrisch:Sektechristl.einerAngeh.derwagenKohlen-Lok
KATZEN ENTLAUFEN: Matzingen, Lauchefeldstrasse, am 27.07.2022: DAISY ist eine Schildpattkatze. Sie ist 1½ jährig, kastriert und gechipt. Ihr besonderes Merkmal ist die dunkelbraune Schwanzspitze.
600294Aktionen180096Kettensäge STIHL MS 170 Leistung 1,6 PS Hubraum Schienenlänge30,1cm330 cm statt 245.HIT 1973 - 2022 Akku-SaughäckslerStihlSHA56Lieferumfang: 1 Akku AK20 und Ladegerät AL101 425.-statt480.Aufträge vergeben
GRIZZLY ist ein grau-braunes Kaninchen mit grossem Appetit und aufge wecktem Wesen. Seine Partnerin LUNA ist ein jüngeres Schwarzloh-Ka ninchen, das gerne auf erhöhten Plätzen sitzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f3aaf814b09f4264294a73957d720c3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/686e921db7d5ffd536c961d500896be9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/faae4611b985db64adba74848e17d4d6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1df965112dd2b468721268831e35037d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/103e63bf3bc7108ca9f888bc2d72e1cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/acf8a6ad4b12b4cab36f7fb4253c67c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/686e84c26970103e880117ee4aa1b4e5.jpeg)
Individualisiert Therapie Eierstockkrebs muss möglichst voll ständig operativ entfernt werden, weshalb die Operation durch einen speziell ausgebildeten gynäkologischonkologischen Chirurgen erfolgen sollte. Verbleibende, nicht sichtbare Tumorzellnester sollen mit der fol genden Chemotherapie eliminiert werden. Zudem wird der Tumor auf gewisse Eigenschaften molekularge netisch untersucht und aufgrund die ser Resultate kann eine individuali sierte Erhaltungstherapie erfolgen, welche die Rückfallgefahr weiter senken kann. Gebärmutterschleim hautkrebs wird heute minimal invasiv operiert (Schlüssellochtechnik) und die Lymphknoten mit der WächterLymphknoten Technik auf Tumor befall untersucht. Dadurch lassen sich Nebenwirkungen vermeiden bei zuverlässiger Information ob die Lymphknoten befallen sind oder nicht. Auch beim Hautkrebs des Scheideneingangs und beim Gebär mutterhalskrebs wird diese Wächter lymphknoten Markierung angewandt auf welcher dann die Indikation einer Nachbestrahlung beruht.
im Einsatz
Warum braucht es auch noch Gynäkologische Krebszentren?
160 Jahre Stadtkaserne auf 12 Schau- und Lesetafeln Geschichte dort, wo sie stattgefunden hat oder «Krieg». «Wir erzählen die Ge schichte der markanten Einrichtung und der Soldaten chronologisch und setzen dabei Schwerpunkte», erklärt Historiker Stefan Keller. Spannende Themen gewählt Der Rundgang ist informativ und regt auch zum Schmunzeln an. Er zeigt auf, warum das Militär vor gut 160 Jahren nach Frauenfeld kam, warum die Stadtkaserne so aussieht, wie sie es heute tut und was für eine Bedeutung sie für die Stadt hatte und auch noch heute hat. Beispielsweise in Bezug auf die städtische und kan tonale Wirtschaft. Noch bis am 30. Oktober ist die Freilicht-Ausstellung «Die Kaserne wird zivil» rund um die Frauenfelder Stadtkaserne erlebbar. Auf 12 Schau- und Lesetafeln erfahren Be sucherinnen und Besucher Wissens wertes und Unterhaltsames rund um das Militär in der Thurgauer Kan tonshauptstadt.
1 Dein Jugendkonto mit Vorzugszins 2 GRATIS – deine persönliche Debit Mastercard 3 GRATIS – dieses Kartenhalter-Portmonee mit Schutz vor Bruch und RFID-Attacken
Gynäkologische Krebsleiden umfassen den Eierstockkrebs, den Krebs der Gebärmutterschleimhaut des Gebär mutterhalses und den Hautkrebs des Scheideneinganges und der Scheide. Eierstockkrebs hat die höchste Sterb lichkeitsrate, da er meist erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird. Seine Häufigkeit ist zum Glück leicht abnehmend und das Lebenszeit risiko beträgt in der Schweiz 1,2%. Gebärmutterschleimhautkrebs ist in vielen industrialisierten Ländern am Zunehmen, 3 von 100 Frauen werden daran erkranken. Gebärmutterhals krebs und die Hälfte der Hautkrebse des Scheideneingangs sind durch eine Infektion mit gewissen humanen Pa pillomaviren (HPV) verursacht. Kürz lich konnte gezeigt werden, dass durch die Impfung der Mädchen und Knaben gegen HPV tatsächlich ein Rückgang dieser Krebsformen erreicht wird.
Die Spital Thurgau betreibt einen der beiden Rettungsdienste im Kanton Thur gau. Rund 70 fachlich versierte Mitarbei tende verteilt auf fünf Basen leisten jähr lich ca. 11 000 Rettungseinsätze im ganzen Kantonsgebiet. Um jederzeit schnellstmöglich mit der erforderlichen medizinischen Ausrüstung am Einsatzort zu sein, unterhält der Rettungsdienst ei nen Fahrzeugpark mit 9 Rettungswagen und 3 Notarzteinsatzfahrzeugen. Insge samt beträgt die jährliche Fahrleistung fast eine halbe Million Kilometer. (zvg)
Gynäkologische Krebsleiden wie Eier stockkrebs, Gebärmutterkrebs und Hautkrebs des Scheideneingangs sind weniger häufig als Brustkrebs, benö tigen aber ebenso eine individualisier te DieTherapie.Etablierung von Brustkrebszent ren in der Schweiz ist eine Erfolgsge schichte. Brustkrebs ist der häufigste Krebs der Frau und die Gründung von qualitätskontrollierten Brustzentren führte dazu, dass schweizweit keine Frau mit Brustkrebs ausserhalb eines solchen Kompetenzzentrums mit inter nationalen Standards behandelt wird.
Die Politik hat mit der Verordnung zur hochspezialisierten Medizin be reits die Weichen gestellt zur zentra lisierten Behandlung des Eierstock krebs, Gebärmutterhalskrebs und Scheideneingangskrebs. Zertifizierte Gynäkologische Krebszentren wollen jedoch nicht nur die medizinischen Standards auf höchstem internatio nalem Niveau halten, sondern auch die individuelle Betreuung der Patien tinnen durch spezialisierte Pflege (Gyni-Care Nurses), Psychoonkolo ginnen und genetische Beratung in klusive familiärer Krebsberatung allumfassend sicherstellen.
Ein Extra für Jugendliche
8477 Oberstammheim | Tel. 052 744 00 60 www.leihkasse-stammheim.ch
Aus einer Idee der städtischen Ämter für Hochbau und Stadtplanung sowie für Kultur haben der Historiker Stefan Keller sowie der Szenograf Johannes Stieger eine Ausstellung über die Geschichte der Stadtkaserne auf die Beine gestellt. Auf 12 bebil derten Tafeln vom Casino-Kreisel durch den Unteren Graben bis zum Oberen Mätteli sind spannende Fak ten rund um die Stadtkaserne zu er fahren. Es geht um die Geschichte des Militärs in Frauenfeld und anderswo und auch um das Zusammenleben der Bevölkerung mit den Soldaten. Einzel ne Themen aus der Frauenfelder Mi litär-, Kultur-, Wirtschafts- und So zialgeschichte, die immer auch als Teil der Schweizer Geschichte verstanden werden, lauten beispielsweise «Söld ner», «Architektur», «Pferdemist», «Heimweh», «Schuhe und Gamellen» Während die Bevölkerung am Freitagabend zur Vernissage eingeladen war, gab es bereits am Morgen einen Rundgang mit allen Be teiligten für die Medien (v.l.): Szenograf Johannes Stieger; Stadtpräsident Anders Stokholm; Historiker Stefan Keller; Christof Stillhard, Leiter Amt für Kultur; Stadtrat Andreas Elliker; Waffenplatzkommandant Felix Keller und Robert Scherzinger, Amt für Hochbau undStadtplanung.SzenografJohannes Stieger. Historiker Stefan Keller.
Seit 1863 die erste «Jugendbank» im Weinland.
Prof. Dr. med. Mathias Fehr Chefarzt Frauenklinik, Gynäkologisches Krebszentrum Thurgau kombiniert.easy
Die Spital Thurgau investiert weiter in die rettungsdienstliche Erstversorgung und erneuert ihre Fahrzeugflotte. Am 19. August 2022 wurden dem Rettungs dienst die ersten zwei von vier neuen Rettungswagen übergeben. Die beiden ausgelieferten Fahrzeuge haben noch gleichentags den operativen Betrieb aufgenommen und sind in Zukunft auf den Thurgauer Strassen unterwegs. Die beiden anderen Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen in Betrieb ge nommen. Die beiden ersten neuen Rettungswagen (v.l.). Yves Adjetey (Standortleiter), Lukas Hepp (Administrativer Leiter), Simon Kummer (Fachverantwortlicher Technik) und Christian Hollenstein (Standortleiter).
Gynäkologische Krebszentren
3-fach
Etappe 2: Ein Buch Diese Ausstellung ist gemäss Stefan Keller nur eine erste Etappe. «Wir planen ein Buch, das wir dem Militär als Geschenk zum Auszug mitgeben wollen», so der Historiker. Szenograf Johannes Stieger ergänzt: «Mit dem Rundgang sieht man eigentlich von aussen in die Kaserne. Das Buch soll noch umfangreicher sein und den Blick von der Kaserne aus auf die Stadt Waffenplatzkommandantzeigen». Felix Keller freut sich über die «friedliche Um zingelung» der Kaserne. «Wir haben das Projekt gerne unterstützt und liegen in Sachen Übergabe auch im Zeitplan. So, dass wir die Kaserne Ende nächsten Jahres in die Hände der Stadt geben können», sagte er. Michael Anderegg Neue Rettungswagen
Kantonsspital aktuell
Die Ausstellung «Die Kaserne wird zivil» wurde am 19. August eröffnet und dauert bis am 30. Oktober. Sie kann rund um die Uhr besucht werden. Finanziert wurde sie vom Kanton Thurgau, der Stadt Frauen feld, der Bürgergemeinde Frauen feld sowie der Thurgauer Winkel riedstiftung. (mra) Bis 30. Oktober Zu sehen sind diverse Zeitzeugen, die beispielsweise von der Freizeit der Soldaten erzählen. Unter anderem wird davon mit Postkarten erzählt, die nach Hause geschickt wurden. Aber auch die Rolle der Frauen, das Thema Biodiversität sowie natürlich die Zukunft, wenn die Kaserne dann Ende 2023 wirklich «zivil» wird, sind Thema des Rundgangs.
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 9
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/185915381721136c9b54dac29ca7b20d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2d3a38ea6f9f44608381c71a31101c6f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d6948b3f55baef774e12c3d232a5481b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7bcc3c1ce064e6645a55f720a06ae389.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0ff7232594db89fb6b1615ef40bd2b94.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d60fabe8762f197c886a05a30a115c50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9306a3800412605c8bfa553cab568afc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f0e4c6b273ce6a3b5999d9ef75f947c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/67eb90cb55dfbc4652b5e1cf0d701631.jpeg)
Stil entsprechen und perfekt
Wir zeigen
von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet. Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch Showrooms in Müllheim und Oberstammheim • Hauslieferdienst • Abholmarkt • AusstellungGeschenk• Fest-Service • Festzelte getraenke.schaefli@bluewin.ch Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch00 Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches Öffnungszeiten Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00 50%September-AktionaufGlaswaren Nachhaltig helfen –statt entsorgen Ob Mode, Haushalt, Elektronik,
DC´s Horse Paradise Wir sind eine kleine Reitschule auf dem Seerücken. Unser Fachgebiet ist die Westernreiterei, Boden arbeit und schöne Ausritte mit unseren Pferden. Wir möchten unseren Reitschülern ein breites Wissen mitgeben und vorallem einen korrekten Umgang lehren. Die Jugendförderung auf Turnie ren gehört auch zu unserer Leidenschaft, sowie DuFerien-Reitlager.möchtesteinfach schöne Stunden erleben? Dann melde dich, wir haben von Mo – So diverse Angebote für dich. Cherise Sprenger und Team 8505 Dettighofen | 078 892 44 03 www.dc-horse-paradise.ch Wand- und Bodenbeläge und Cheminéebau Cheminéebau Leben. Ihnen Lösungen, die Ihrem zu Ihnen passen. sich Möbel, Spielsachen, Antiquitäten und vieles mehr. Nirgends sonst finden Sie eine solche Vielfalt an Secondhand-Waren. Alles, was wir anbieten, verdient ein zweites Leben. Mit einem Sortiment, um sich nochmals zu verlieben. Stöbern, entdecken und erst noch die Umwelt schonen und Gutes tun. Gerne übernehmen wir für Sie auch Räumungs- und Ent sorgungsaufträge. Nach einem Augenschein vor Ort ver einbaren wir gemeinsam die Auftragsbedingungen. Unsere Brockenstube in Pfyn ist Teil des Blauen Kreuzes Schaffhausen-Thurgau. Ihr Einkauf unterstützt direkt unsere einzigartige, gemeinnützige Institution. Unsere Präventions-, Beratungs- und Selbsthilfeangebote helfen unkompliziert und kostenlos suchtbetroffenen Menschen und ihren Angehörigen. Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
• Natursteinplatten •TelefonFugenabdichtungen07935226 02, seitwww.karrer-ofenbau.chinfo@karrer-ofenbau.ch•Maurerarbeiten•Heizmatteneinbetten 30 Jahren für Sie da.• Ofen- und
• Natursteinplatten •TelefonFugenabdichtungen07935226 02, www.karrer-ofenbau.chinfo@karrer-ofenbau.ch•Maurerarbeiten•Heizmatteneinbetten Lust am Wohnen und Lust am Leben Wolf Bodenbeläge GmbH kennt alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am
Keramische
• Ofen-
Lassen Sie
Gewerbe Pfyn I sler Elek tro AG | info@isler-elektro.ch | www.isler-elektro.ch Die Adresse für alles wo elektrisch isch… Haupts trasse 42 | 8505 Pf yn 111124_Studer_porqueno_RZ_VK_55x55.indd 1 24.11.11 09:58 www.porqueno.chwww.dc-horse-paradise.chNEUERÖFFNUNG Porqueno western goods GmbH am 3. September von 11 – 17 Uhr mit Apéro und 10% Willkommensrabatt. 2 Betriebe eine Familie dahinter Porqueno western goods GmbH Wir sind das Fachgeschäft für tolle Boots und Kleidung für alle Reitweisen. Top Brands wie ARIAT, Ranchgirls, Weaver, Waldhausen und vielen mehr. Als Pferdefachfrau EFZ und Turnier reiterin können wir sie immer bestens beraten. Neueröffnung am 3. September von 11 – 17 Uhr mit Apéro und 10% Willkommensrabatt. Dorfstrasse 10 | 8505 Dettighofen Öffnungszeiten:www.porqueno.chSa 11 – 15 Uhr oder nach Vereinbahrung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/60636e7c512a570008a50a913a5309ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7c7310e195aa11cb884394958e3a6b7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5082d2c24b4499a940f6fd9300ce9a65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3a34d8ba873a174503a36a515cc7a4eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/db400a94d0385d92be4999041ca01237.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ad6163fd0060b7074dee690f4153f77f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a718e9923b749136362203b57ce1f49c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f914cad0d861cf5e7f00954fb9f5773e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ea2aef8c5924e7a44fae5aafccf51fbb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/16173071aada3ede31455b849d1d258f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dd0fc725068b8104884ad761ab00856f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f1cb691441475aae50d667a371daabb7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/be9a7540750ebd2293cd351f933957de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5cb2d5e32eaf363d329e9591c55be41b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e16519a3cc8bb3d4ab9dc62e5959c678.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/afe8fc1cdefcdb728af8e414e4d676f5.jpeg)
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 11 Ohne lange Wartezeit! Wirbeziehen und reparieren PolsterallerArt Über 10'000Stoffe zur Auswahl Polster überziehen Aufpolstern Schnürung Haftung Repara tur Leder Holz (Schreinerarbeiten) Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-,Bänder-und Schaumstoffaufbau Leder: Wirverarbeitenhochwertige Lederma terialien Aus Alt machNeu: Nichtnur der Umweltzuliebe Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel, Wohnwagen, Boote usw. Lö wens chan z1 ,8 28 0K reu zli nge n, Te l. 071 535 04 94 www.p olste rwer kst at t-s chu lz. ch Öffnu ng sz eite n: Mo –Fr0 9.00 –1 1. 00 Uhr |S a1 3.00 –1 5. 00 Uhr Offerte kostenlos direkt bei Ihnen zu Hause Ihre Aufträ ge werden von uns preis wert undinhoher Qualitä t ausgeführt.Unser Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimaleLösungzu findenund bestmöglich umzusetzen vor nach über 45 Jahre Erfahrung Telefonische Annahme tä glich von 7.00– 20.00Uhr Polsterwerkstatt Schulz Inhaber: FrankHartmut Schulz AKTION: Bei Beziehen einer Eckbank sind zwei Stühle gratis! AKTION vom 4.7. bis zum 9.7.2022 Sommeraktion und 30% auf alle Stoffe und Leder + 10 Jahre Garantie auf Arbeit und Material AKTIONEN: Bei Neubezug einer Gar nitur 3er,2er und1er ist der 1er gratis Bei Neubezug von 6Stühlen nur 5 bezahlen Bei Neubezug einer Eckbank sind 2 Stühle gratis vom 24.08. bis 31.08.2022 Lö wens chan z1 ,8 28 0K reu zli nge n, Te l. 071 535 04 94 www.p olste rwer kst at t-s chu lz. ch Öffnu ng sz eite n: Mo –Fr0 9.00 –1 1. 00 Uhr |S a1 3.00 –1 5. 00 Uhr Feiner Wein und Käseküchlein beim Winzerapéro in der Freie-Strasse Geselliger Start ins Wochenende
Behörden zur Auskunft verpflichten
gung der Rechtsprechung des Bundes gerichts, und ein Dringlichkeitsver fahren für das Eindringen in Computersysteme und -netzwerke im Ausland zur Informationsbeschaffung. Der Regierungsrat ist mit den vor geschlagenen Änderungen grundsätz lich einverstanden. In seiner Vernehm lassungsantwort an das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Be völkerungsschutz und Sport schreibt er aber unter anderem, dass das Thur gauer Polizeigesetz falsch interpretiert werde. Entgegen den dortigen Aus führungen sei im Polizeigesetz nicht explizit geregelt, dass das GPS wäh rend laufender Observationen einge setzt werde, um Zielpersonen oder -objekte rasch wieder aufzufinden, falls man den Sichtkontakt verloren habe. Auch in der Teilrevision des Gesetzes sei eine solche Formulierung nicht Weitervorgesehen.schlägtder Regierungsrat vor, dass zusätzliche Behörden verpflichtet werden, dem Nachrichtendienst des Bundes Auskunft geben zu müssen. Es sind dies: Sozialdienste, Kindesund scheregelmässigZuständigkeitsbereicherhöhen,würdeluftfahrt.StrassenSchifffahrtsämter,Konkursämter,Steuerbehörden,Erwachsenenschutzbehörden,Betreibungs-undStrassenverkehrs-unddasBundesamtfürunddasBundesamtfürZivilAusSichtdesRegierungsratsdiesdieHandlungssicherheitdadieseBehördeninihrembeiPersonenHinweiseaufextremistiGefährdungenfeststellten. (id)
Der Bund will das Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (NDG) revidie ren. Die Revision baut auf dem be währten Konzept und der Praxis auf, enthält aber einige Neuerungen, die sich aus verbliebenen Punkten beim Erlass des NDG, der Lageentwicklung, den Erfahrungen mit der Anwendung vor allem neuer Instrumente des NDG und der Weiterentwicklung der Infor mationstechnologie und des Daten schutzes ergeben. So soll das NDG die nachrichtendienstliche Datenhaltung nach einem völlig neuen Konzept ge mäss dem revidierten Datenschutz gesetz regeln. Anstelle zahlreicher einzelner Informationssysteme werden die Arten und Kategorien von nach richtendienstlichen Daten sowie der Zugriffe festgelegt. Zudem wird klar gestellt, dass der NDB nicht nur Daten zu nachrichtendienstlichen, sondern auch zu administrativen Zwecken be arbeitet. Die Revision enthält auch eine Gesetzesgrundlage für den Einsatz von elektronischen Ortungsgeräten bei Ob servationen, in Analogie zu kantonalen Polizeigesetzen und in Berücksichti Stadler liefert 56 Strassenbahnen nach Halle sen. Für Stadler ist es der vierte Auf trag des innovativen Fahrzeugkonzepts. Ab Ende 2025 sollen die ersten Bahnen dieser Serie durch die Saalestadt rollen und dort die klimafreundliche ÖPNVWende weiter vorantreiben. (mgt)
Der Regierungsrat des Kantons Thur gau ist mit dem Entwurf für eine Änderung des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst grundsätzlich einverstanden. In seiner Vernehmlas sungsantwort an den Bund schlägt er aber unter anderem vor, dass zusätz liche Behörden verpflichtet werden sollen, dem Nachrichtendienst des Bundes Auskunft geben zu müssen.
Der Thurgauer Zughersteller Stadler und die Hallesche Verkehrs-AG, eine Unternehmung der Stadtwerke HalleGruppe in Deutschland, haben den Fahrzeugliefervertrag über 56 Stras senbahnen des Typs TINA abgeschlos
Am Winzerapéro am vergangenen Samstag sorgten Barbara Schneller und ihr Team von BB-Wein in Uess lingen für die Verköstigung der Besu cherinnen und Besucher. Weiss- und Rotwein oder aber Rosé und Apfel most – zu beklagen gab es in Sachen Angebot an diesem Samstag wahrlich nichts. Und für den kleinen Hunger standen Käseküchlein auf der Karte. Die Stimmung war einmal mehr fröh lich und die Tische und Bänke in der Freie-Strasse waren wie schon die gan ze Serie über sehr gut besetzt. (mra) Ausgelassene Stimmung ist am Winzerapéro stets Trumpf. Barbara Schneller und Ernst Müller.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6e8131162b95c97d802ed8be4c8c2126.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8c4efae067902479f285af944bcb777a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0b0bf25d6a039c4758f7a9fa16fca1ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cab84abfc5e7fe40f07f23a8c5caa570.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/767f7afdd761cb70f621e8df3b96a3cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4d58a734e7f80829d3ca9bc0f252e861.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2858c700b3f5ff7806260a7318ace671.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ab7378dac39c3bf8c7fece5cb90077f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/24cea20d22590519346f3acfc3b80d5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/74c488789574555b29db9f7eaf040efd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0f85b485043d7a824d0999ce36c6e282.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7b772a159b792d9cce5b52a2d4e7def0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/48725e8b3295a6f0960ef33cf0245690.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/00d4119e5fdc01ad870a2f4433cf8a92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/df68cccc90dc644b9f8675953a00d29d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ed8210aef96aed2b0de11c95095c9030.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b04dd9a41436586e01dec38eef956096.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f6919bc79639382136d25543ca68bd01.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4e33ac3d34ae5b4c1a4f96f707694a48.jpeg)
inVollerRomanshornEnergiedieZukunftOffeneLehrstellen: Hugentobler 728 elhag.ch Frauenfeld, Weinfelden, Kreuzlingen,
Ist eine systematische Berufswahl für Ihr Kind denn überhaupt nötig? Ist es sinnvoll, dass sich ihr Kind schon jetzt auf einen Traumberuf konzentriert und damit alles nur komplizierter Inmacht?derTat: Unter dem Eindruck des lebens langen Lernens ist ein Berufswahlentscheid heute nicht mehr lebenslänglich gültig. Aber: Ein guter Start ins Berufsleben ist wichtig. Warum? Weil Jugendliche, die sich auf eine bestimmte Ausbildung freuen (egal ob Lehre oder Matura), motivierter ans Werk gehen und mehr positiven Elan entwickeln als jene, die jeden Morgen das Gefühl haben, im falschen Film zu erwachen.
00 christian.assenheimer@elhag.ch,11
Fachrichtung Innenarchitektur Kontakt: Karin Bruni, karin.bruni@schreinerei-fehlmann.chBerufsbildnerin
Ellenbroek Hugentobler AG +41 52 728 00 christian.assenheimer@elhag.ch,11 elhag.ch Frauenfeld, Weinfelden, Kreuzlingen,
•Elektroinstallateur/in •Montage-Elektriker/in Jetzt bewerben!
Helfen Sie Ihrem Kind, sich Schritt für Schritt mit der Berufswahl auseinander zu setzen und eine Perspektive zu entwickeln. Infos auf berufsberatung.ch Tipps DasLehrstellensuchende:fürgehörtzurBewerbung: – Begleitschreiben – Lebenslauf in Tabellenform (mit Foto) – Kopien der Schulzeugnisse der Oberstufe – Referenzpersonen(inderRegeldieLehrer/innen) – UndWarumMotivationsschreiben:dieserBeruf?auch:Warumdieser Betrieb? – Schnupperbestätigungen oder -bewertungen Je nach Betrieb: Stellwerk 8-Test / Multicheck des entsprechenden Berufs Jetzt bewerben!
Die Seite für Lehrstellensuchende und deren
Ellenbroek Hugentobler 52 728 00 christian.assenheimer@elhag.ch,11 elhag.ch
AG +41
00 christian.assenheimer@elhag.ch,11
•Elektroinstallateur/in •Montage-Elektriker/in Jetzt bewerben!
•Elektroinstallateur/in •Montage-Elektriker/in Jetzt bewerben! Ellenbroek
inVollerRomanshornEnergiedieZukunftOffeneLehrstellen:
Die Arztpraxen und Apotheken sind ein wichtiger Pfeiler des kantonalen Impfdispositives für den Herbst 2022, das aktuell vorbereitet wird. Sollte das Szenario einer Auffrischimpfung für die besonders gefährdeten Personen eintreffen, wird es der Bevölkerung ein Anliegen sein, sich wohnortsnah impfen lassen zu können. Daher hat der Regierungsrat beschlos sen, den im Kanton Thurgau zugelas senen Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apotheker mit Impfbewilligung in Ergänzung zur Pauschale gemäss Tarifvertrag pro Impfung gegen Covid-19 unter An rechnung der durch die Krankenver sicherung geleisteten Impfpauschale mit insgesamt 45 Franken zu entschä Diedigen.Auffinanzierung gilt für Impfun gen im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis am 31. Dezember 2022 und nur dann, wenn eine Impfempfehlung der Eid genössischen Kommission für Impf fragen besteht. Seit dem 1. Januar 2022 wird eine Impfung in der Arzt praxis mit 29 Franken und eine Imp fung von Kindern unter zwölf Jahren, sofern sie in der Schweiz zugelassen wurde, mit 40,45 Franken entschä digt. (id)
inVollerRomanshornEnergiedieZukunftOffeneLehrstellen:
Die Seite für Lehrstellensuchende und deren LEHRSTELLENEltern Zeigen Sie Ihr Angebot auf der Sonderseite die am 14. September 2022 erscheint. Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch SVP
Ellenbroek Hugentobler 52 728 elhag.ch Frauenfeld, Weinfelden, Kreuzlingen,
Zusätzlicher Beitrag Der Regierungsrat hat dem Amt für Denkmalpflege für das Jahr 2022 ei nen zusätzlichen Beitrag von 75 000 Franken aus der Spezialfinanzierung gemäss § 21 des Gesetzes zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat freigegeben. Das Amt ist der zeit in der Phase II des Projektes Neuausrichtung Amt für Denkmal pflege, dazu gehört die Pilotierung der Überprüfung des Hinweisinventars Bauten und der Ortsbilder. Es zeigt sich nun, dass die Arbeiten aufwändi ger sind als erwartet und die vorgese henen Mittel nicht ausreichen. (id)
LEHRSTELLENEltern
Die SVP Thurgau hat die Unterlagen zur «Kantonalen Nutzungszone Mü lifang» gelesen und diskutiert. Das vorgesehene Projekt KVA Thurgau erscheint der Partei gemäss einer Mit teilung als durchdacht und zukunfts fähig. Besonders wird die vorgesehene
AG +41
Infos und
–
Frauenfeld, Weinfelden, Kreuzlingen, inVollerRomanshornEnergiedieZukunftOffeneLehrstellen: •Elektroinstallateur/in •Montage-Elektriker/in 2023 – 14 Lehrberufe (EBA und EFZ) Die Spital Thurgau AG sucht Sie. Standorte: – Kantonsspital Frauenfeld – Kantonsspital Münsterlingen – Psychatrische Dienste Thurgau – Klinik St. Katharinental Alle Informationen zu den Lehrstellen finden Sie unter: ausbildungen/www.stgag.ch/karriere/ www.stgag.ch elektro küng +traber ag Elektroinstallateur EFZ 4 Lehrjahre Montage Elektriker EFZ 3 Lehrjahre Elektro Küng + Traber AG Hauptstrasse 62 | 8546 Islikon Gérard Traber | elektrokueng@bluewin.ch Lerne bei Elektroinstallateur/inuns: Montage-Elektriker/inEFZEFZ ETAVIS AG, Zürcherstrasse 353, 8500 Frauenfeld Telefon 052 723 22 00, frauenfeld @ etavis.ch www.lehre.etavis.ch Maurer EFZ, 3 Jahre Bewerbungen per Mail an: info@tschanenag.chTschanenAGZuHandenRolandBleulerFalewis18555Müllheimbaut Ihre www.tschanengruppe.chVisionen Leer[…]stelle Mach deine Lehre bei uns. nussli.com • Schreiner / Schreinerin (4 Jahre) • Zimmermann / Zimmerin (4 Jahre) Nüssli (Schweiz) AG, Hüttwilen Bewerbungen direkt an: jobs@nussli.com YouConnecting Wir suchen DICH! Praktikumsstelle Fachfrau/mann Kind 100% ab sofort, Tageshort Zielacker in Frauenfeld Zwei Praktikumsstellen Fachfrau/mann Kind 100% Sommer 2023, Tageshort Kurzdorf und Zielacker in Frauenfeld Bei Eignung besteht die Möglichkeit jeweils im darauffolgenden Sommer die Ausbildung zur Fachfrau/mann Kind zu absolvieren. Weitere Infos: www.tageshorte-frauenfeld.ch 8555 Müllheim 052 748 20 10 Zeichner/in EFZ
Tipps für Eltern von
neueunterstütztKVAThurgau
AG +41 52
Produktion und Nutzung von Energie in Form von Wärme und Strom ge würdigt. Heute und in Zukunft sei dieser «Bandstrom» sehr wichtig und willkommen. Die SVP Thurgau unter stützt die «Kantonalen Nutzungszone Mülifang» und das vorgesehene Projekt «Neue KVA Thurgau». (mgt) Geld für Impfung
insSorgenLehrstellensuchenden:Siemitdafür,dassIhrKindgutBerufslebenstartet
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cc07f30a942218ed83ebcac74c6bd45b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0701b492e61f4122dc4f856dbe7cbbec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/798e6f1b5e63e0d5ece4eb48fea616e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7d2282164fd477b17cbe652d1db5609d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4e35bf15e401bd0051ec0e27973ad7bf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3e981c0e88eee3dc2bc37e0a5f703f84.jpeg)
• Raucherwaren und Zündhölzer dür fen nicht ungelöscht weggeworfen werden.
• Grillfeuer sollten immer beobachtet werden. Funkenflug ist sofort zu löschen.
Die Lady Lederwarenfabrik AG fei ert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Die Firma wurde im Jahr 1932 von Gustav C. Meyer gegrün det, auf ihn folgte Jörg Meyer und Ende 1997 übernahm dessen Toch ter Barbara Meyer – heute Barbara Tschanen – den Betrieb. Bis 1996 wurden die Handtaschen in Frauen feld gefertigt, dann wurde die Her stellung aus Kostengründen nach Italien ausgelagert. Noch heute werden die Handtaschen in sorg fältiger Handarbeit gefertigt. Im Jahr 2009 lancierte das Unterneh men das eigene Label «07 14» und ist damit erfolgreich unterwegs. (aa)
Lady Lederwarenfabrik AG wurde 1932 gegründet
Die Regenfälle in den vergangenen Tagen haben die Situation im Wald entschärft. Deshalb hat das Depar tement für Bau und Umwelt per sofort die Waldbrandgefahr von Stu fe vier auf Stufe drei reduziert, somit gilt kein Feuerverbot mehr. Im Um gang mit Feuer im Wald und am Waldrand ist aber noch immer gröss te Vorsicht geboten und feuern soll te man nur auf befestigten Feuer stellen. Auch das Feuerwerksverbot wurde aufgehoben. Aufgrund der Trockenheit der ver gangenen Wochen galt seit dem 21. Juli 2022 im Kanton Thurgau ein Feuerverbot in Wäldern und in Wal desnähe von 200 Metern sowie ein Verbot für das Abbrennen von Feu erwerken für das ganze Kantons gebiet. Die Regenfälle in den ver gangenen Tagen haben dazu geführt, dass sich die Trockenheitslage in den Wäldern entschärft hat. Die Böden haben Feuchtigkeit aufge nommen, zudem sind die Nächte kühler geworden. Deshalb hat das Departement für Bau und Umwelt auf entsprechende Anträge des Fachstabes Trockenheit die Wald brandgefahr auf erheblich (Stufe drei von fünf) reduziert und das Feuerverbot sowie das Feuerwerks verbot aufgehoben. Noch immer ist beim Umgang mit Feuer im Freien aber grosse Vorsicht geboten. Im Wald und in Waldesnähe gelten fol gende Verhaltensregeln:
Bei der Eröffnung (v.l.): Francis Voirol, Barbara Tschanen und Stadtpräsident Anders Stokholm. für kleinere Events attraktiv macht. Im angrenzenden Raum ist zudem eine Küche geplant, die genutzt wer den kann. Das Konzept für den Event raum stammt vom Szenographen Raphael Barbier. Francis Voirol hat den ganzen Raum umgebaut und die Sattlerei im Vorraum erstellt. Der Eventraum ist ab Oktober 2022 für Privatpersonen, Unternehmen oder Vereine buchbar. Er bietet, je nach Art des Anlasses Platz für 40 bis 80 Personen. Andreas Anderegg www.0714.ch/event-location
Kanton Feuerverbothebt auf
• Grillfeuer sollten nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen entfacht werden.
• Feuer in Feuerstellen sind vor dem Verlassen zu löschen. Der Kanton dankt der Bevölkerung für das verantwortungsvolle Verhalten in den vergangenen Wochen und für das Verständnis, das sie gegenüber dem Feuerverbot gezeigt hat. Auf die Pegelstände der Flüsse und Seen hatten die Regenfälle der ver gangenen Tage indes kaum einen Ein fluss. Weil das meiste Wasser abge flossen ist, sind die Speicher nach wie vor kaum gefüllt und die Pegelstände tief. Für die Fische bedeuteten die vergangenen Tage eine leichte Erho lung, aufgrund der Wetterprognose dürfte die Entspannung aber wohl nur kurz anhalten. Der Fachstab Trocken heit des Kantons Thurgau beobachtet die AlleLage.Informationen zum Thema Tro ckenheit im Kanton Thurgau sind im Fachdossier Trockenheit im Internet zusammengefasst. Das Fachdossier wird laufend aktualisiert. (id) www.tg.ch/trockenheit Verschiedenste Ledermuster.
Tschanen war von Beginn an klar, dass der Eventraum auch ein Ort der Das schönste Geschenk zum 90-Jahr-Jubiläum hat sich die Lady Lederwarenfabrik AG gleich selber gemacht – mit einem Eventraum, in dem auch die Fir mengeschichte präsentiert wird. In der ehemaligen Sattlerei wird so ein bemerkenswertes Kapitel in der lokalen Wirtschaft greif bar. Mit dem Eventraum in der Alten Sattlerei hat sich Barbara Tschanen einen lange gehegten Wunsch erfüllt – lange gehegt heisst in diesem Fall exakt 25 Jahre. Denn damals im Jahr 1997 nach der Übernahme der Geschäftsführung von ihrem Vater Jörg Meyer hat sie der Gedanke nicht mehr losgelassen, «aus diesem Lagerraum etwas zu machen» – wie sie bei der Präsentation am Don nerstag letzter Woche sagte. Allerdings brauchte es die besondere Lage mit Corona, damit das Projekt ins Rollen kam. Viele machten sich in den beiden Corona-Jahren ihre Ge danken um Zukunft und Herkunft –so auch Geschäftsführerin Barbara Tschanen. Sie entschloss sich, das Herzensprojekt zu realisieren. Aus den Räumlichkeiten im Untergeschoss des Geschäftshauses an der St. Galler strasse 18 wurden fünf Tonnen Abfall entsorgt und auch viele Gegenstände beiseite gelegt. Denn für Barbara Erinnerung mit Originalen aus der Firmengeschichte werden soll. Diese ist bekanntlich seit vielen Jahren mit der eigenen Marke «07 14» erfolgreich Inunterwegs.derAlten Sattlerei wird nun er zählt, wieviel fundierte Kenntnisse und Handarbeit es braucht, um eine Handtasche herzustellen. «Das ist heute wie gestern», sagt Barbara Tschanen. Die einzelnen Arbeits schritte werden mit Kurz-Videos do kumentiert. Daneben wurde die Lo kalität mit modernster Technologie ausgestattet, die den Raum für Sitzun gen, Seminare, Workshops und auch Barbara Tschanen hat sich einen Herzenswunsch erfüllt.
• Bei starkem Wind sollte ganz auf das Feuern im Wald verzichtet wer den.
Blick in die alte Sattlerei. Ein Firmenschild aus alten Tagen.
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 13 www.radikal-liquidationen.ch Besuchen Sie uns Matzingen!in Frauenfelderstr. 95 Mars, Snickers & Twix Konkurrenzvergleich3.955.20 Konkurrenzvergleich4.956.20 Konkurrenzvergleich3.954.90 je 600 g 540 g Maya Popcorn Salz, 124 g, Choco oder Caramel, je 295 g 3.HIT95 4.HIT95 Surf flüssigoderPulver je 90 14.WG95Konkurrenzvergleich36.90 Palmolive Duschmittel je 3 x 250 ml Konkurrenzvergleich4.9510.20 Liquidation von Lernspielen für Kleinkinder Spiel, Spass und Lernen in einem, z.B. Rolling Snake 8.- KKV 16.90, Tic Tac Block 8.- KKV 16.90 oder Rainbow Roll 8.- KKV 26.90 u.v.m. Konkurrenzvergleichje8.-16.90 Lady Lederwarenfabrik eröffnet den Eventraum «Alte Sattlerei» Eine Event-Location zum 90. Geburtstag
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ffa542866103ae1cac476a7853a740f0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a5ec9a1a43d6f20be9918fa59a51ca8e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bbc9a7fd60b37cdd6ea37e3b8b90772a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/714c98b38002ba9076cbfb588a3d2505.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fc9ff515137b7c131dbb26a9a80260f0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/51913a033c7b2142eaaf0210c88b96eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e6361c5c9819a4e8db02a79b82dbdb7f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/92c479074b74a7d75aecf72d8bf13186.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/98bb1efa67ff53ea17e037c231485d35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/98bb1efa67ff53ea17e037c231485d35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/98bb1efa67ff53ea17e037c231485d35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a9a40392bef60ef74a0bd7fef28f19a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a9a40392bef60ef74a0bd7fef28f19a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a9a40392bef60ef74a0bd7fef28f19a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/be3ea9137ad090006977920fbead367a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/be3ea9137ad090006977920fbead367a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/be3ea9137ad090006977920fbead367a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/96eae5bf2610dabbd874aa3778b26637.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/96eae5bf2610dabbd874aa3778b26637.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/96eae5bf2610dabbd874aa3778b26637.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f07b56fd624f77f0d2048ff41c8f2ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f07b56fd624f77f0d2048ff41c8f2ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f07b56fd624f77f0d2048ff41c8f2ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/146f17ab32712d0b3cde3524c563ee93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9b3e043e4cee718f1069f596a55a57c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6c2a32f3afc3756fef18623f9f6fdab9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/19b5390c28c8ece83375dfab11a8e167.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f70599bc51255f56e3b0fe89f42dde3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f77c65ab945b016d7283c50a293aad18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6d8c65ea02cdcae3b34d0f5f5dbd83fc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/16eaa94a57ba1f8ec713804f097a7be8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/75a26b69dfb8f6d85b43a15a337a4a1f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b96dae0a1eb6c8d03c7a9b7d16e5bc80.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3a44ccd7b74efc9f445dd8b667fbab4a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0197c46666880798db1b1752a5fb96ab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4e3a4db8e8270da28dd80224f5c6ca92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4478e91647d50766f684ef234d17133b.jpeg)
Damit wir und Mofa! Egal ob E-Bike, City-Bike, Mountain-Bike, Rennrad oder Mofa , bei uns sind Sie richtig. Wir führen Reparaturen und Servicearbeiten an City bikes, Mountainbikes, Trekkingrädern, Rennvelos und E-Bikes jeder Marke durch. Dank langjähriger Erfahrung und moderner Schulung garantieren wir für einen hoch wertigen Service. Unser Familienunternehmen besteht seit 1926. Über die Jahre veränderten wir uns von einer Autogarage zu einem Fachgeschäft für Velos und Mofas. Per 1. Januar 2022 übernahm Lukas Jörg den Betrieb von seinem Vater Au gust Jörg und führt diesen nun in der vierten Generation weiter. 2019 wurde das Geschäft neu gebaut und verfügt nun über eine grosszügige Laden-, Ausstellungs- und Werkstattfläche. Unsere Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen Dienstag bis Freitag: 08:00 – 12:00 / 13:30 – 18:30 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 / 13:30 – 16:00 Uhr Schauen Sie Jetzt bei uns vorbei. www.joerg-2rad.ch
für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut. Mit Tour de Suisse an unserer Seite können wir verstärkt auf die Kunden Wünsche eingehen, sei es in der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. Mit Stevens decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Ihr Strasser Team E Bike, E BekleidungFahrräder,MTB,Zubehör, Dorfstr.1 / Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 www.strasser motos.ch E Mail: strasser motos@bluewin.ch Freiheit, Spass und Abenteuer Wir führen eine schöne Auswahl an E Bikes der Marken TDS, Stevens, Malaguti und Kristall. Geniessen sie den goldenen Herbst auf einem neuen E Bike. Dein E Bike – Dein Lifestyle Strasser Velos-Motos AG MontagÖffnungszeiten:–Freitag 08 – 12 / 13.30 – 18 Uhr Samstag 09 – 12 www.strasser-motos.chUhr F. Egli + Co. | Kesselstrasse 6 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 21 82 | www.eglibikes.ch | info@eglibikes.ch F. Egli + Co. | Kesselstrasse 6 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 21 82 | www.eglibikes.ch | info@eglibikes.ch Kommen Sie vorbei und testen Sie die verschiedenen Marken! Diverse neue Bikes und E-Bikes von Santa Cruz, BiXS und Cresta wieder am Lager. Auf alle Lager Motorradteile und Motorradbekleidung min 20 Prozent. TMF 2-Rad-Center GmbH Frauenfeld Dein kompetenter Partner rund ums 2-Rad T 052 730 11 00 tmf-honda.ch @tmf.honda Ihr 2-Rad Spezialist in Islikon Bei uns finden Sie alles rund ums Fahrrad
Sicher unterwegs auf dem Velo. Zurich, Generalagentur Patrick Küng Mehr052frauenfeld@zurich.ch7232121erfahren: zurich.ch/bike Zürcherstrasse 268, 8500 Frauenfeld Telefon 052 730 09 20, fredy.knobel@bluewin.ch www.bikeshopknobel.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/90c5b07bc26406aca474a23c4c1fd4be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6cc6c10c02f5dd29dbedc42a6a684975.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b10fd98f0db1fc8beb4807df96eb4619.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/87c93b6e8390193253504e322349abea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/580af2a6f8743ec91c91ba3458b52111.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f73cf8e3555ed85f371be874ea486ad3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d0fce71753d98f6b14b1b9774d85e84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6ef51e85c780e93bed3b2d928415d1c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bfdd64d86524e15ce23b2831a4142086.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5c8ff62bb8a5c0cabceb2638099833ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5c023b4030515e8a0ad91d9400fa1fd7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d3ab36d3e120a1e671bb317c7db9514a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e916810d14525aa2b0771c9a46be0492.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3b633c6b490f7188f1d2f8a3cfe40584.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ea5f28cef41f9438d77f4157f89c4bdd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4c4298d534788bc7be27a0c59a3f6e5e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/11acbfd8eba2c39d9e0780d998f09192.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fc9f379f01a534be782d3d720b40f849.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0961ca26efda4938f3580573761080f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8c3791fdab028328b337f0c804b958c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/985a80cdb88c4966abcb33b43d556216.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/41e33f3e73599686f242f14d65807058.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c7dbbff8963f136491cef8041e7c7fa7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/38539f13fd0bcb4860bf3e671be2f14c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5893130e384f41b2646f9eeb43d279be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0e51ad85b192eb64a7ae343102510a4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c9782929ea928b0cb901c158436f6545.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c98ce60748b88f58e21a6465fda2e806.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/51fbfce46f5ed7441fd4a56483ed2e6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1947833dcb9fd1d75098ae0e8662f8b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4c122e870bab0480a75dff4267946e50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1f25a6209ba10606e2206974711b102f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3e5b4b700bd77bb942bcd1c9f9eb3670.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c51e27954496cb540515842c6352a8b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ccacb4b015863618fbc3c744dc812d15.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7d5638492d2cbd27eb00526052c10b41.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/11d6533bd95550d91f543de7ef163572.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8e269fc8d5d2f60871eccf3fb2c24e0d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7366842ed20c435be825c13b4a5c799c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bc3634a5b3fdbc371436cf7be2f4179e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/684ef1220a4add7e905000734e3039f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fc7461c9ce89d2911654e6b7161154b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/20f24723d54b8be3e6ee1e2fc30a9094.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0f862485e602e2d07cbd0f0d471bc0ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2229964b6e37e811c43be3a63c4ed489.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d692541ab9453be7490ef9c2d82ba0e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fcae12335104d5ac2d847669bbe7d95d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7c22a79e40c4b9b7401baedecd1ad3de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e302de4734a67cd5b6cf99cd425e945a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c1bafeb304d9e3b9245af759ef4e8bfb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/942d217e52834b231463d4cfe89e2f34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/15ba5f37ee7bd6907eaee8e35b32882c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1f56ac12da1e2d6fc07a44620e930c39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/223363f0a68a3abe12ebb6e1a627383b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d6c4c6acba900aae43353539fb816393.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/695d09eb8070ebfd9fbaac208f5c4cbc.jpeg)
Tel. 052 721 44 44 Kraftvolles
im
Projekt1_Layout 1 22.08.2022 10:36 Seite 1 Kawasaki Z 125 ABS
Im Bundesasylzentrum Kreuzlingen ist ein dritter Fall von Diphtherie aufgetreten. Nach zwei Fällen der harmloseren Hautdiphtherie vor gut einer Woche wurde nun bei einer Person die gefährlichere Rachen diphtherie nachgewiesen. 13 Kon taktpersonen werden ebenfalls unter sucht. Nach den Rachendiphtheriefällen im Bundesasylzentrum (BAZ) Bern wird auch im Bundesasylzentrum Kreuzlingen vermehrt auf die Infek tionskrankheit hin getestet. So waren vor gut einer Woche zwei Fälle von kutaner (Haut-) Diphtherie, einer harmloseren Variante, festgestellt worden. Nun ist im BAZ Kreuzlin gen auch die gefährlichere Rachen diphtherie aufgetreten. Der Diphthe rie-Erreger kann die oberen
Entdecker
Seefahrer
Die legendäre Z Familie hat ein neues Mitglied – die Z125. Basierend auf der Sugomi Philosophie von Kawasaki hat die Z125 einen kompromisslosen Na ked Bike Look, für welchen die Z Modelle berühmt sind. Der sichtbare Gitterrohrrahmen und der minimalistische Z Look begeistern zusammen mit dem 15 PS starken Motor und dem leichten Handling. Willkommen in der Z Familie! Wer ein ehrliches Naked Bike sucht ist hier genau richtig, den die Z125 belebt Ihre Sinne und begeistert auf jeder Fahrt. Ab 16 Jahren / Preis ab: Fr. 5190.–Jetzt Probefahren bei uns in Felben-Wellhausen. PVM Motosport GmbH Hauptstrasse 71 / 8552 Felben-Wellhausen / «Schiff ahoi» Botanischen Garten und Muscheln und Sand als Andenken an ihre Tage auf hoher See mit nach NatürlichHause. kamen auch das Spielen und Geniessen nicht zu kurz. Ausserdem hörten die Kinder jeweils eine kurze Bibelgeschichte, deren Inhalte auch heute noch Wegweisung und Orien tierung im Leben geben können. Nach der Geschichte wurde das reichhalti ge Zvieribüffet geentert und schon bald rief der Kapitän wieder an Bord. Allzu schnell waren die diesjährigen Kids Days vorbei. 70 zufriedene Kin der freuen sich bereits auf das nächs te Jahr, wenn das Kids Days-Schiff wieder mit einem neuen Thema in See stechen wird. Wem das zu lange geht: jeden zweiten Samstagnachmittag kann bei den Royal Rangers Frauen feld Abenteuerluft geschnuppert wer den. (zvg) www.jungschar-kompass.ch «Schiff ahoi, Schiff ahoi, Schiff ahoi hoi hoi!» ertönte es laut von gut 70 Kinderkehlen aus dem Botanischen Garten in Frauenfeld. Ihre 13 Grup penleiter riefen kräftig mit. Das war das Startzeichen für drei Nachmit tage voller Spass, Abenteuer und Gemeinschaft für fünf- bis zwölf jährige Kinder. Die Kids Days der Royal Rangers Frauenfeld fanden dieses Jahr unter dem Motto «See fahrer und Entdecker» statt. In der grossen roten Jurte auf der Wiese hinter dem Obergericht, mitten in der Stadt, wurde es schnell wieder ruhig. Es gab viel zu sehen und zu hören. Der Kapitän und sein dussliger Seefahrer, abgelenkt von einem plap pernden und tanzenden Papagei, ver suchten verzweifelt, sich auf hoher See zu orientieren – und scheiterten ge waltig. Die Kinder amüsierten sich bestens. Noch waren sie alle echte AberLandratten.imVerlauf der folgenden Nach mittage lernten sie in ihren entspre chenden Altersgruppen, die Natur bewusst wahrzunehmen und neu zu entdecken, zu morsen und Knoten zu knüpfen. Sie bastelten Kopftücher, Augenklappen, Schwerter, Schulter papageien und Schlüsselanhänger. Sie liessen sich schminken und fotogra fieren und nahmen schlussendlich selbstgebastelte Bilderrahmen mit Rachendiphtherie nachgewiesen Atemwege befallen, und manche Stämme der Bakterien produzieren ein Gift (Diphtherietoxin), das zu gefährlichen Komplikationen und Spätschäden führen kann. Die Sterb lichkeit bei Rachendiphtherie ist mit bis zu 50 Prozent hoch. Der kantonsärztliche Dienst und das Bundesasylzentrum haben sofort die nötigen Massnahmen ergriffen. Unter anderem wurden 13 Kontaktpersonen der betroffenen Person auf Rachen diphtherie untersucht, diese Testresul tate sind negativ. Zudem wurde ihnen vorbeugend eine Antibiotikaprophy laxe und eine Booster-Diphtherie-Imp fung verabreicht. Diphtherie ist welt weit verbreitet, in der Schweiz jedoch dank der allgemein eingeführten Imp fung weitgehend verschwunden. Die Bevölkerung kann sich durch eine Impfung zuverlässig schützen. (id)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c794814d58a6f40e5d200100c949ed1d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e3d37217e75e05fbe6fac3f5d4c5d095.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cc4806e26258be5204cf11f059f6c2cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f29a9619acf6d63ee2e5964077c5c517.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bd062ee1bafa33b7e0632dcc8b842474.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/897cefbb0f8ebbf14ec99e2cb6ef44e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e68e03d41190f101e1a98dcecf5813e9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6249fff7e5d3c101be95e094275c8c9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2f18d898c0907a2a0a24cb72a9e1d57c.jpeg)
– Unterhalt & Pflege – Umänderungen – Neuanlagen – Biopool –GartenbauPlanung Markus Stieger AG | Dorfstrasse 40 | 8532 Warth 052 747 21 21 | www.stieger-ag.ch
info@frauenfelderwoche.ch IHRE VORSTELLUNGVEREINSLust am
GRATIS VEREINEFÜR
Wolf Bodenbeläge GmbH kennt
2023 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. geweckt? Melden Sie sich unter Wohnen Leben alle Formen des Wohnens und Gestaltens und sorgt mit viel Freude, fachlichem Know How und langjähriger Erfahrungen für Lust am Wohnen und Lust am Leben. Wir zeigen Ihnen Lösungen, die Ihrem Stil entsprechen und perfekt zu Ihnen passen. Lassen Sie sich von unseren Musterkollektionen in unseren Ausstellungen inspirieren. Unsere Ausstellungen sind per telefonischer Voranmeldung für Sie geöffnet. Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
Gewerbe Warth-Weiningen WIR ERFÜLLEN GARTENTRÄUMEIHRE Markus Stieger AG Dorfstrasse 40 8532 Warth 052 747 21 www.stieger-ag.ch21 Stieger scan mich! WILLKOMMEN BEI IHREM GARTENBAU-PROFI
Mit viel Erfahrung machen wir Ihre Gartenträume wahr. Wir gestalten von A bis Z und kümmern uns um die nötigen Bewilligungen. Auch fertige Planungen setzen wir gerne um. Ein motiviertes Team mit viel Erfahrung und Fachkenntnissen sorgt mit optimalen Arbeitsabläufen und modernem, grossem Maschinenpark für eine schnelle und saubere Umsetzung Ihrer BedürfnisseWünsche.ändern sich laufend. Manchmal stört nur etwas ganz Kleines, ein andermal braucht es grössere Veränderungen. In beiden Fällen Sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie von der Vision bis zur Erfüllung Ihrer Wünsche. Alles aus einer Hand.
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Interesse
Moni Lang, Restaurant Alpenblick Kirchweg 1, 8532 Warth-Weiningen 052 558 33 53, alpenblick-weiningen.ch Mittwoch & Donnerstag geschlossen Hier ist es gemütlich Ihr Schreiner IhrInnenausbauFensterbaufürSchreiner für
Das Fenster ist das Tor, welches Son nenlicht in Ihr Haus bringt - und wir sind Ihr Fachpartner für die Realisie rung sämtlicher sonniger Projekte. Auch für Spezialfälle haben wir eine Lösung parat. Neben Fenster produ zieren wir Türen, Möbel und Küchen für ihr Heim. Wir planen nach Ihren Wünschen und visualisieren mit Hilfe eines 3-D Plans Ihr Projekt. Die Aus führung auf der Baustelle erfolgt durch unsere erfahrenen Monteure. Wir fer tigen in unserer modern eingerichteten Schreinerei und liefern somit alles aus einer Hand.
und Lust am
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8eeb2aa1d70a38cc97beba629a72cb47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a8b0950c968cb33e25fc6143cb1b55ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6c7f234783e55c1df74ea1461203e1fe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8bbe6d11f399a8f720b9699a9e54cfa0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/db400a94d0385d92be4999041ca01237.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ad6163fd0060b7074dee690f4153f77f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a718e9923b749136362203b57ce1f49c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f914cad0d861cf5e7f00954fb9f5773e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/41c95b466cb29cc625d00e775f0d59b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c07fa2c729b978fa0793b0f89c9a3620.jpeg)
Wunderschöne Aussicht, gut bürgerliche und regionale Küche Wir sind ein kleiner Familienbetrieb mit viel Passion zur Gastronomie. Wir sind in der Umgebung bekannt als ein Ausflugsrestaurant, welches gut bürgerliche Küche an Unserebietet. Produkte beziehen wir saisonal und frisch aus der Region. Freundlichkeit und Herzlichkeit wird bei uns gross geschrieben. Wir möchten uns an dieser Stelle herz lich bei unseren treuen Stammgästen bedanken.
REGIONAL.
Die Grundlage meiner Arbeit: Die frühkindliche Reflexe, Sie werden als ein «typisches und reproduzierbares Reaktionsmus ter auf gezielte äussere Reize bezeichnet. Sie laufen ohne Be teiligung des Grosshirns ab und dienen der Nahrungssuche und vielem mehr. Sie sind in den ersten Lebensmonaten eines Kin des zu beobachten und werden dann im Rahmen der Entwick lung des Grosshirns durch die Frontallappen in unseren System integriert. Jedoch bei vielen Kindern und auch bei Erwachsene sind diese Reflexe mangelhaft gefestigt. Mit KinFlex® werden durch die kinesiologischen Kor rekturen, aktive Bewegungen in Kombination mit einer Bilateralen Hemisphären Musik, die Reflexe dauerhaft integriert. Mehr Informationen findet ihr auf meiner www.einzigartig-in-balance.chHomepage
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
DasHerzlichWeinberg Team
Die zwei international erfolgreichen Ostschweizer So listen Benjamin Engeli, Klavier und Immanuel Richter, Trompete sind mit dem Thurgauer Kammerorchester unter der Leitung von Claude Villaret zu Gast in der Kartause Ittingen. Gespielt werden Werke von Borodin, Prokofjew, Schos takowitsch und Skoryk. Mit dem Zitat «Die Musik ist die gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde» von Khalil Gibran setzt das TKO ein Zeichen dafür, dass Musik keine Grenzen kennt und für Verbundenheit, Frie den und Freiheit steht. (zvg) Tickets können direkt online reserviert werden auf www.kartause.ch oder telefonisch unter 052 748 44 11. Thurgauer Kammerorchester So 11. September 2022, 11.30 Uhr, Kartause Ittingen Leitung Claude Villaret Solisten: Benjamin Engeli, Klavier und Immanuel Richter, Trompete Infos und Tickets auf www.kartause.ch 2022_Inserat_83x55_FFW_TKO.indd 1 22.08.22 14:13
Praxis für ganzheitliche Therapie
Konzert Thurgauer Kammerorchester in der Kartause Ittingen
Sonntag, 11. September 2022, 11.30 Uhr
Hier ist unser Zuhause, hier sind wir verwurzelt, hier kennt man sich. Seit über 50 Jahren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8eeb2aa1d70a38cc97beba629a72cb47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c2ed6478daf1b72967a9a9f09c6cc2bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9e6521a6db2199d32a28f8c7d5acc35d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2c8899253952e5b124a400aeb7037688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b98b2912662c05176ea98b4806e49a87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0cabc36929fdec7dd491a4bf4060fc00.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e93a1bf5af82b9f9b356cbb2b8a6d957.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7b6f2855412eab097ca9205e62797bbb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ddcc1e1631976094999fb6e074a11807.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2e958bfdbf02ea815b5b2895e65ea34f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3cd3fe9483cb4f5ee9081390c1e54cb6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fa4a6e5923df4aed4f738df710fedb0d.jpeg)
Jürg Hartmann, Frauenfeld Ja würde Bauernfamilien gefährden Unsere Bauernfamilien kümmern sich an 365 Tagen im Jahr gut um ihre Tiere. Die einheimische Tier haltung basiert auf Familienbetrie ben mit überschaubaren Tierbe ständen. Lernende finden Ausbildungsplätze in der Landwirt schaft. Tausende Arbeitsplätze be stehen in den nachgelagerten Be Welchetrieben.
Marco Bortoluzzi, Erlen
aufÜberfallTankstellenshop
Die Ersatzwahl die Ersatzwahl sind unter der gleichen Adresse oder unter Tel. 052 723 27 37 / verwaltung@schulen frauenfeld.ch vorgedruckte Listen erhältlich. Frauenfeld, im August 2022 Die Sekundarschulbehörde Der richtige Ort für Ihre Twww.geniusmedia.chDrucksachen.0527236070
Zeugenaufruf Wer Angaben zum Täter oder zum Tathergang machen kann, soll sich bitte bei der Kantonspolizei Thurgau melden. (kap) Kontakt: 058 345 22 22 Zitat Arbeit hat noch keinen umge Aberbracht.ich will wirklich kein Risiko eingehen.
Leserbriefe Schöne Überraschung Kürzlich fuhr ich mit meinem E-Bike durch die Stadt. Da machte ich eine heutzutage fast unglaubliche Entde ckung: Eine Mutter mit Kinderwagen und Kleinkind ohne Handy vor dem Gesicht, ohne Handy in der Hand, ohne Handy am Ohr und ohne Blick aufs Handy. Sie widmete sich voll und ganz ihrem Kind, mit Worten, mit Zu-Wendung, mit Blick-Kontakt. Meine gefühlte Statistik ist nämlich die: Von fünf kinderwagenstossenden Müttern sind vier – mindestens – mit ihrem Handy beschäftigt. Nicht mit ihrem Kind. Leider verpasste ich die Chance, von meinem Bike zu steigen und dieser Frau herzlich zu gratulieren, dass sie es schaffte, ganz ohne Handy mit ihrem Kind im Gespräch, mit BlickKontakt und somit in direktem Kon takt zu ObrungengennaherdassscheÜbrigens:sein.EntwicklungspsychologiStudiendeutenklardaraufhin,obdieserHandy-GeschichteinZukunftmitBindungs-Störunzurechnensei.Bindungs-StösindBeziehungs-Störungen.dieserVorstellunggrautmir!
345 22 22
Der Anstieg der Lebenserwartung ist ein erfreuliches Phänomen: Wir leben länger und gesünder. Leider führt die Alterung der Bevölkerung zu einer Verschlechterung der finanziellen Lage der AHV. Die Zahl der Personen im Ruhestand steigt stetig. Wenn die Ge neration der Babyboomer in den Ruhestand geht, wird dies einen tiefgrei fenden Umbruch bewirken. Schon jetzt sind die Änderungen sichtbar. Kamen 1948 noch 6,8 Arbeitende auf jeden Rentner, waren es 2020 gerade noch 3,2. Eine Modernisierung der Alters vorsorge nach 25 Jahren Reformblo ckaden der Linken ohne Rentenkürzungen ist dringend notwendig. Mit der Harmonisierung des Rentenalters von Frauen und Männern geht es um eine offensichtliche Gleichbehandlung im 21. Jahrhundert. Heute ist die Schweiz neben Ungarn, Israel, Polen und der Türkei eines der wenigen OECD-Län der, die die Harmonisierung des Ren tenalters von Männern und Frauen noch nicht geplant haben. Bei dieser Harmonisierung werden die 9 Jahr gänge der Übergangsgenerationen (Jahrgang 1961 bis 1969) der Frauen mit grosszügigen Ausgleichsmassnah men entschädigt, wodurch sichergestellt wird, dass sie bei der Einführung von Diessenhofen: Zeugen gesucht nach Überfall Ein Mann hat am Freitagnachmittag die Geschäftsstelle der Thurgauer Kantonalbank in Diessenhofen über fallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Der Täter betrat kurz vor 14.30 Uhr die Bankfiliale an der Bahnhofstrasse. Er bedrohte eine Angestellte und for derte die Herausgabe von Bargeld. Mit der Beute in noch unbekannter Höhe verliess der Täter das Gebäude und flüchtete in Richtung Schulweg. Beim Raubüberfall wurde niemand verletzt. Die sofort eingeleitete Fahndung der Kantonspolizei Thurgau verlief bisher ergebnislos. Der Kriminaltechnische Dienst sicherte die Spuren am Tatort. Der Täter wird als rund 180 Zentimeter gross beschrieben. Er sprach Hoch deutsch, trug einen dunklen Anzug, ein Der Täter forderte am Bankschalter Bargeld. helles Hemd, eine Brille sowie einen klassischen, dunklen Herrenhut. Ver mummt war er mit einer hellen Hygiene maske. Der Mann führte eine weiss-grü ne sowie eine gelbe Tragtasche mit sich. Die Staatsanwaltschaft Frauenfeld hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Zeugenaufruf Wer Angaben zur Täterschaft machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kan tonspolizei Thurgau zu melden. (kap) Kontakt: 058
Ein Unbekannter hat am Montag abend einen Tankstellenshop in Ar bon überfallen und Bargeld sowie Zigaretten erbeutet. Die Kantons polizei Thurgau sucht Zeugen. Der Täter fuhr mit einem Velo gegen 21.20 Uhr aus Richtung «Aachweiher» zum Spar-Shop an der St. Gallerstrasse. Im Shop bedrohte er die Verkäuferin mit einem Messer und zwang sie, die Kasse zu öffnen. Wenig später verliess der Un bekannte mit Bargeld und Zigaretten den Shop und flüchtete mit dem Velo. Die Angestellte blieb körperlich unver letzt. Die Kantonspolizei Thurgau hat die Ermittlungen aufgenommen, der Kriminaltechnische Dienst sicherte am Tatort die Spuren. Der gesuchte Mann wird als zirka 170 bis 175 Zentimeter gross beschrieben, Der Täter bedrohte die Angestellte mit ei nem Messer und flüchtete mit einem Velo. er sprach Schweizerdeutsch. Er trug eine schwarze Maske, ein grau-schwar zes Oberteil, graue Handschuhe, dunkle Hosen, schwarze Flip-Flops und einen dunklen Rucksack. Unter wegs war er mit einem blau-schwarzen Mountainbike.
für einen vakanten Sitz in die Sekundarschulbehörde wurde auf Sonntag, 27. November 2022, angesetzt. Vorschläge zur Aufnahme auf die Namenliste sind bis spätestens Montag, 3. Oktober 2022 16.30 Uhr, bei der Sekundarschulgemeinde Frauenfeld, St. Gallerstrasse 25, Postfach, 8501 Frauenfeld, einzureichen. Für
18 24. August 2022 | Frauenfelder Woche Auto / Moto News Fahrzeug Markt Zu verkaufen Roller Suzuki Burgman650 ABS Aut. 50 000 KM MFK 06.22 Pneu vorne neu 3 Top-Case Fr. 4000.– / 079 936 13 56 WIESO MIETEN, WENN KAUFEN GÜNSTIGER IST! Renault Mégane 2.0 Cabriolet, manual, silberfarbig, Service gepflegt, neue Batterie. Ab Platz Fr. 3 650.– / 076 377 68 86 Roller Yamaha Aerox NS50. Sehr guter Zustand. Fr. 1000.– / 052 763 36 26 Opel Insignia Sport Tourer, 2.8 Turbo OPC 4WD (325 PS), 1. Inv. 07.2010 / 117 800 Km, gepflegtes Fahrzeug, 1. Hand mit zusätzl. Kompl. Winterbereifung. FZ-Wechsel wegen Umstellung E-Mobilität, Fr. 12 100.– / 076 334 30 15 Elektro Transporter ab Fr. 60.Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Auto-SPA Spezial inkl. Nano und Lava-Polish für CHF 20.– anstatt CHF 40.–Sägereistrasse 5, 8500 Frauenfeld Speziala k tion Auto-SPA Frauenfeld 26. + 2 7 . A u g. www.auto-spa.ch2022 AktionAuto-SPA Spezialfür CHF 20.–Auto-SPA Frauenfeld, beim Thurgipark Ein Unternehmen der Osterwalder Gruppe Jede Woche «Auto / Moto News» ERSATZWAHL 2022
AHV 21 nicht benachteiligt werden. Diese soziale Komponente der Reform ist wichtig, da sie in erster Linie Frau en mit niedrigeren Einkommen zugute kommt. Für uns gilt: Vernunft statt Ideologie – auch in der Altersvorsorge! Deshalb ein klares Ja zur AHV 21! Céline Scherrer, Pfyn Wähler aufgepasst Mit der Massentierhaltungsinitiative kommt der nächste Vorstoss der linksgrünen Politik, um eine weitreichende Verbotskultur in der Schweiz zu etab lieren. Nach dem Co2 -Gesetz und den schädlichen Agrar-Initiativen ist dies nun der nächste Versuch, massiv in den Markt einzugreifen. Unsere Land wirtschaft kennt das Wort «Massen tierhaltung» nicht, da dies im europäi schen Vergleich nicht existiert. Auch wenn wir noch strengere Gesetze in unserer Lebensmittelversorgung eta blieren, schützen wir das Tierwohl nicht, denn aufgrund der Reduktion der einheimischen Produktion, wer den mehr Produkte importiert, welche nicht nach dem Schweizer Standard hergestellt werden. Der Selbstversor gungsgrad der Schweiz ist unter 50 Prozent gefallen, dies ist alarmierend und muss sofort behoben werden. Die Abhängigkeit vom Ausland muss unter allen Umständen verringert werden, sonst haben wir auch bei der Ernäh rung dasselbe Problem wie aktuell in der Energieversorgung. Vor allem bei Geflügel und Schweinefleisch müssten die Importe stark erhöht werden. Wer Fleisch und tierische Produkte aus Schweizer Produktion möchte, setzt sich klar gegen die absurde Massen tierhaltungsinitiative ein.
Zukunftsperspektiven ha ben junge Bauernfamilien noch, wenn zum Beispiel die Legehennen Haltung aufgegeben werden muss? Es gibt Betriebe, die nach Aufgabe der Milchviehhaltung in die Eier produktion eingestiegen sind. Dies nach jahrelangem Warten auf eine Bewilligung. Ein paar Jahre dürfen solche Betriebe wirtschaften, ha ben Freude an den Tieren, bemü hen sich absolut um das Tierwohl und dann stehen sie plötzlich vor der Entscheidung Betriebsaufgabe oder den Betrieb im Nebenerwerb weiter zu führen. Mann und Frau müssten einem Zuerwerb nach gehen. Auch würden bei solchen Höfen Ausbildungsplätze sowie Teilzeitpensen wegfallen. Wie sol len nun die Amortisationen getätigt werden für den noch lange nicht abbezahlten Legehennen Stall? Die Umsetzung der Initiative wür de Tausende von zusätzlichen Stäl len nötig machen. Doch welcher Landwirt hat noch Energie, in einen neuen Stall zu investieren? Die Tier bestände würden also sinken. Und die Folge davon: mehr Importe. Und für diese Importe sollten eben falls strengere Regeln gelten. Doch es muss davon ausgegangen werden, dass bei den Importen keine gleich wertigen Tierschutzvorgaben durch gesetzt werden könnten. Wir vernichten mit der Annahme der Massentierhaltungs-Initiative sehr viel in unserem Land. Sind sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dessen bewusst? Beatrice Brändle, Guntershausen AHV 21 und Frauen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bb8b4ff6ec28538a0ebe6998eb2e2d81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e769ef85a8769081eb8dc5cb08a1a50c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/928e798815ddfe1940d22cfd918c533f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c7cff241653a707c5559cdddc4dfbfe8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/70b5f946a1190296d20ef4da7445341f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9b3f88391f639da6bb4e6481db484210.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e9781f00f82c52314d61e30e42846bea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ba915288facd0712edc98712625335d6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f898559b560df376b75ac4d0f06b963e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7e005339c1d5ed25009941998d556838.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bb87de0a658a1b654e92a8fe83f12da7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b57b430abb68376fc335d045eee03202.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4878fb447fb1fc2606cb7abf4bf06208.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c8ea07d0a0361e7fbff60e6c3983128f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bf77545cda97115d39f9a20f805410a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ef3befb2cf96e81e97ec523eb0c20613.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/499cd3d50a820fc840d2c7b72ec26740.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dceb198389eaeafcdee4c17902c0b1e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d59ff7ce666bc276197bc6c2f4150d32.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d0eecea868b90a701b30acb5217357b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d0eecea868b90a701b30acb5217357b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d0eecea868b90a701b30acb5217357b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d0eecea868b90a701b30acb5217357b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0cdabbac733b2593a601df2ec0bc774c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6078c0dc333cb075eb5a5ce701688865.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/37c25d6c49e989ea53d2f155756773c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4ed0e0e72e98792eeb7000dba76e46d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bc8a200cb3a08fbc58882103d2d4ec07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/197add282caddd026694ae76e289fd71.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ae16886438d15eaa273ed754df76af72.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6fa41c2823237c8fdde8f249707099f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/19908e95027d1fce52ec70de2330be5a.jpeg)
inseriertStellenanzeigenmaninder0527208880
Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen führt eine Strafuntersuchung gegen den Mann, das Zwangsmassnahmen gericht hat Untersuchungshaft an Aufgrundgeordnet. der Ergebnisse ihrer auf wendigen Ermittlungen werfen die Thurgauer Strafverfolgungsbehör den dem Mann vor, am Tötungs delikt «Barchetsee» mitverantwort lich beteiligt gewesen zu sein. Am 13. Dezember 2007 wurde ein 27-jähriger Ägypter tot aus dem
Leserfotos
Sommerabend im Steimürli in Hüttwilen. Reto Weber Barchetsee bei Oberneunforn ge borgen. Die Leiche wies Schuss wunden auf und war beschwert mit einem Betonelement, das 30 Kilo gramm wog. Bereits am Freitag, 12. August, wurde ein Tatverdächtiger bei der Einreise in Bargen festgenommen, der 62-jäh rige Schweizer befindet sich ebenfalls in DieU-Haft.Ermittlungen von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft sind noch nicht abgeschlossen. (kap)
Im Tötungsdelikt «Barchetsee» wur de am Mittwoch vergangener Woche ein zweiter Tatverdächtiger festge nommen, er befindet sich in Unter suchungshaft. Ein 58-jähriger Italiener wurde am Mittwochmorgen, 17. August, an sei nem Wohnort im Kanton Schaff hausen von Einsatzkräften der Schaffhauser Polizei in Zusammen arbeit mit der Kantonspolizei Thur gau festgenommen und inhaftiert.
4 Tage Woche (Kein Abendverkauf) Haben wir Ihr geweckt?Interesse Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Crista & Clemens Tel.BahnhofstrasseDober38500Frauenfeld0527203590
Tötungsdelikt «Barchetsee»: Zweite Festnahme
Nach Regen kommt zum Glück auch die Sonne wieder. Nik Leuenberger, Bonau
Grosszügige, helle Wohnung im 3. OG mit Lift, sonniger Balkon Richtung Westen, moderne Kü che mit viel Stauraum. An zentralster Lage, direkt beim Bahnhof Frauenfeld, Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz. Bezug per 1. Oktober 2022 o. n. V. Stadtleben mit Aussicht Frauenfeld, Rheinstrasse 114 Zimmer½ CHF 1‘480.–/mtl. Tel. 052 725 09 99 Immobilien Treuhand AG
Diese Schnitzerei habe ich oberhalb Frau enfeld gesehen. Eine Idee, wozu man zu gross gewachsene Zuchetti gebrauchen kann. Hildi Wilhelm
Welche Idioten haben wohl das von der Stadt angebrachte Schild wegen Brandge fahr beim Grillplatz Herten zerstört?
Hans-Rudolf Pedolin, Hohliberg Die Störche auf dem Brauhaus-SternenKamin sind immer wieder unterwegs. Albert Graf, Ringstrasse 31 Am Kanal im Murg-Auen-Park hat es auch schöne Blumen. Albert Graf, Ringstrasse 31
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 19 WohnungsmarktStellenmarkt Lagerplatz zum Mieten ca. 3 000 m2 gesucht –Nähe 9545 Wängi, 8355 Aadorf, 9548 Matzingen, 9542 Münchwilen. Bei Interesse bitte melden unter 079 765 48 10 Per Hebst/Winter 2022 Nachfolge für Schrebergartenparzellegesucht Sigg-Areal (Schindgarten), Parzelle 11a Garten-/Gerätehaus, Fr. 6000.-079 618 66 11 S SAALLE E LIU .JO Zürcherstrasse178-8500FrauenfeldDasFashionCornerTeamFrauenfeldheisstSiewilkommenzum Fashion Corner Frauenfeld sucht Modeberaterin / ca. 30% bis 50% flexibel Ihre Hauptaufgabe Sie bieten unseren anspruchsvollen Kundinnen mit Ihrer kompetenten und sympathischen Beratung jederzeit ein unvergessliches Einkaufserlebnis. Ihre Verantwortung Beratung der Kunden stilvoll und kompetent Schätzen Sie es, unser Sortiment zu bewirtschaften und zu präsentieren? • Sorgen Sie für eine stilvolle Einkaufsatmosphäre? Ihr Profil Haben Sie eine abgeschlossene Verkaufslehre, Vorteil Modebranche? • Sie sprechen fliessend Schweizerdeutsch? • Sind Sie zwischen 30 und 50 Jahre jung? • Haben Sie ein gepflegtes Erscheinungsbild? Haben Sie Spass am Verkaufen und ein Gespür für unsere Kunden? Treten Sie stilvoll auf und haben Freude am Leben? Unser Angebot • Eine Vielfalt an Möglichkeiten und Herausforderungen – welche ist Ihre? Die Chance, aktiv mitzugestalten. • Arbeiten in einem Schweizer – Betrieb • Als Teil des Fashion-Corner Teams mit Engagement gemeinsam Erfolge feiern. Dann sind Sie die richtige Mitarbeiterin, um unser Team zu ergänzen. Kontaktadresse Fashion Corner AG | Zürcherstr. 178 | 8500 Frauenfeld | v.schudel@fashioncorner.ch www.fashioncorner.ch Suche Helfer zum Äpfel pflücken Sept. und anfangs Okt. Christoph Meili, Pfyn, 079 515 81 76 Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch 3 günstige Wohnungen in Müllheim Am südlichen Dorfrand mit ausgezeich neter Anbindung an den öffentlichen Ver kehr und an die Autobahn. Mit einer 4½und zwei 3½-Zi-Wohnungen mit Balkon. Verkaufspreise ab Fr. 235’000.-. Tel. 052 722 14 10 5½-Zimmer-Einfamilienhaus www.fleischmann.chinPfyn An ruhiger Lage, Nähe Einkauf und Schulen. Baujahr 2009, 176 m² NWF, helles Wohnund Esszimmer, eine Doppelgarage sowie pflegeleichter Garten. Landanteil 679m², Verkaufsrichtpreis Fr. 1‘200‘000.-. Zur Stärkung unseres Teams suchen wir eine Charcuterie,oderVerkäuferinKöchinfürunsere100%
Wir freuen uns auf eine qualitätsbewusste Fachfrau, welche für Verkauf, Mithilfe in der Küche und Herrichtung unserer VerantwortungSpezialitätenübernimmt.
Wir erwarten: Teamfähigkeit,Selbständigkeit.Flexibilität, Wir bieten: Fortschrittliche Leistungen. Ein familiäres & motiviertes Team. AbwechslungsreicheArbeit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/044ff527f86bc8890dcb3a24b5719a18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9da03ad08c3ffc290fcf797d0158275d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e6b920ad42cde73ff0961e5b48f941be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9c07fc63c839b9a5786585913c705af9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/83ecbb92db2a1d2dbb45c7dfc406d2a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/99bebb08060c94c0bed4b8fe232d8619.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a3e3a40e04fe582b44df32bd0aef24d5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/12d698aa29ce42606fe9bcd8bc58bde5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bad6f28014111790104de53cbaf36c90.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27f4d0e6dcbd303c37a2a384d54376ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ae86bec11999bd3f7af0404d40280298.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/51c838e9ba062b6a506579d1e0014092.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/17d2745abb4c1079cc6f79e4d7b26ff9.jpeg)
HolzalterzeitgemässBaustoffverarbeitet www.stutzag.ch Überall in OSTSCHWEIZder bodenständig... Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik L7 Holzbau 052 366 52 65, www.L7holzbau.ch Oberwilerstrasse 11, 8547 Gachnanggemütlich wohnen mit Holz hygge hygge für Neubauten & Sanierungen SC Haller AG Frauenfeld 052 721 13 13 info@sc-haller.ch sc-haller.ch SpenglereiPhotovoltaikFassadenBedachungen Mit Naturverbundenheit für die Umwelt Tel: 052 720 81 www.hanskeller.chinfo@hanskeller.ch60Hans Keller Energietechnik AG Ulmenstrasse 76 8500 Frauenfeld Öl- und EnergieberatungIngenieurbüroOptimierungWärmepumpenSolaranlagenSanitärserviceHeizung,GasbrennerLüftungHLK Fassadenrenovationen, Malerarbeiten, Reparaturarbeiten, Aussenwärmedämmungen Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung. www.kurz-ag.ch 052 315 21 11 ■ Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore ■ Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf ■ Tel. +41 52 376 12 79 www.dietrichtore.ch Angst AG Breitenstrasse 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 15 05, Fax 052 721 03 50 info@angst-ag.ch www.angst-ag.ch › Planungen › Sanitäre Anlagen › Haustechnik › Flachdach › Spenglerei › Blitzschutz › KeiDachfenster mir chömed!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c45a2ea68a7c9e65eb65bf6bdd867789.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c9da8bfea8e3130b10e72039bd503f87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/08c757a8b24943bf8724bb10453de36e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c1429768ee2e29ca4a8430078cb6fe8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/964ee740219bcc39b3f0574249314142.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27d161f7387ab8179c11ca9a517e59dd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ce39b98c6c47ebedf5aa7c941e4a9af3.jpeg)
Die Ortsdurchfahrten sind in einem schlechten Bauzustand. Stellenweise haben die Kantonsstrassen kleinere Löcher, Risse, Belagsdurchbrüche oder sie sind uneben. Dies kann einer seits eine Gefahr für Velofahrerinnen und Velofahrer sein, andererseits führt es zu mehr Erschütterungen durch den Verkehr, was für die Anwohne rinnen und Anwohner als zusätzlicher Lärm belastend spürbar ist. Das kan tonale Tiefbauamt hat die Strassen abschnitte analysiert und ist zum Schluss gekommen, dass ein Abwar ten bis zur Realisierung der ohnehin geplanten Sanierungsprojekte nicht vertretbar ist. Dies, weil je nach Orts durchfahrt noch Fragen zusammen mit den Gemeinden beziehungsweise der Stadt geklärt werden müssen und Genehmigungsprozesse für Strassen mit Landerwerb, Einsprachebehand lungen und allfälligen Rechtsmitteln mehrere Jahre in Anspruch nehmen können. Mit den Sofortmassnahmen kann die Lebensdauer der Strassen abschnitte verlängert werden, bis die Projekte baureif sind. Es handelt sich um kostengünstige Massnahmen. (id)
Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos auf der Autobahn A1 bei Wän gi am Dienstagabend vergangener Woche wurde eine Person mittel schwer verletzt. Der Mann musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Es kam zu Ver kehrsbehinderungen.
Ein 21-jähriger Autofahrer war kurz vor 17.30 Uhr auf der Überholspur der Autobahn A1 in Richtung St. Gallen unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau fuhr er bei Wängi ins Heck des vorausfahrenden Autos eines 32-Jährigen, der verkehrsbedingt ab bremste. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitplanke, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zwischen den beiden Leitplanken zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde mittel schwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der 32-Jährige blieb unver letzt. Es entstand Sachschaden im Umfang von einigen Tausend Franken. Die Autobahn musste während der Unfallaufnahme und den Bergungs arbeiten einspurig geführt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen. (kap) Der Autofahrer wurde mittelschwer verletzt.
beiSofortmassnahmenOrtsdurchfahrten
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 21
HS Automobile AG eröffnet dritten Standort
Mit einer grossen Opening Party er öffnete die HS Automobile AG am Samstag an der Hauptstrasse 1 in Thun dorf ihre dritte Filiale. In der Festwirt schaft herrschte den ganzen Tag reges Treiben bei Grilladen. Raclette und Livemusik vom Duo Vollbluat. Auch der Regen konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun und die Eröffnung war ein voller Erfolg. Neue Tankstelle eröffnet Gleichzeitig wurde ebenfalls an der Hauptstrasse 1 eine neue Avia Tank stelle mit zwei Zapfsäulen eröffnet. Von Mittwoch bis Sonntag gab es Rabatt auf den derzeit teuren «Sprit», was viele Autofahrerinnen und Auto fahrer anlockte. (mra) Freuen sich über die Eröffnung des dritten Standorts (v.l.): Urs Steinacher, Marco Habersaat, Stefan Lauffenburger und Patrick Schneider.
AuffahrkollisionFolgenschwere
Lebendiger, stimmiger «Open-Air-Gottesdienst» von Evangelisch Müllheim
Nach Aadorf und Guntershausen neu auch in Thundorf
halten um in dann fallen zu lassen dies bezweckte etwas abladen zu können was einem bedrückte, denn Taufe macht frei und verbindet gleichermas sen. Beeindruckend wie die Paten und Patinnen motivierende Fürbitten für die drei Täuflinge aussprachen. Die ses Spiel mit den Steinen wurde auch mit den Erwachsenen gemacht. Basie rend auf den Worten von Mt. 6,33 und 34 «Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen, darum Lebendiger, stimmiger «Open-AirGottesdienst von Evangelisch Müll heim am Rosenweiher in GrüneckMüllheim mit drei Taufen und grossem Publikumsaufmarsch. Gerade zu Beginn des Familiengottes dienstes lockerte sich der Hochnebel auf und durch den Blätterwald strahl ten die wärmenden Sonnenstrahlen auf die zahlreich erschienenen Besu cher und Besucherinnen. Mesmersfrau Dora Tschirren hat alles bestens vor bereitet für die Liturgie. Kirchgemein depräsidentin Franziska Gurtner be grüsste Gäste und Kinder herzlich, dankte allen Helferinnen und Helfer sowie der Musikgesellschaft Müll heim, Leitung Silvan Tschopp, für die musikalischen Beiträge, erfreulich, dass die Formation immer dabei ist. Diese eröffnete die Feier mit einem rassigen Marsch und unterstützte beim gemeinsamen Gesang. – « Megaschön und lässig freut sich Pfarrer Florian Homberger, den Gottesdienst in der freien Natur abzuhalten. Er und seine Familie haben wieder Alpferien ver bracht so erzählte er von dem Kont rolleur welche er beim Prüfen von Natur und Tierwelt getroffen habe. Wenn man versteht was Natur im täg lichen Leben bedeutet wird deren Schutz selbstverständlich.» Inspiriert davon hatte Homberger für die Kinder einen Malwettbewerb vorbereitet. – Im Fokus standen nun die drei Taufen von Yael, Mario und Sofia wo auch die anwesenden Kinder mit einbezo gen wurden. Sie durften einen Stein suchen und mit der Hand ein Weilchen sorget nicht für morgen». Frage, habe ich auch eine Hand frei für den Nächs ten? Wer möchte, durfte den Stein in den Rosenweiher werfen, symbolisch, zur Befreiung von Sachen und Prob lemen die einem belasten. Dazu wur de das «Unser Vater» gebetet ein sehr berührendes Erlebnis. Das anschlies sende gemeinsame Picknick am idyl lischen Rosenweiher konnten all die Besucherinnen und Besucher zu wun derschönen Melodien der Musikgesell schaft einnehmen. (mkz)
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Tiefbau- und Belagsarbeiten für Sofortmassnahmen bei den Orts durchfahrten Erzenholz, Felben, Ermatingen und die Promenaden strasse in Frauenfeld vergeben. Und zwar an eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus der Convia Bau AG aus Frauenfeld und der Toldo Stras sen- und Tiefbau AG Wil aus Ricken bach bei Wil. Die Vergabesumme beträgt 1,775 Mio. Franken.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/86818c39a5796228705f2b14cca18b1e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4b2268b04fbf011927fb6da0da92bb87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ed4f98bee19314585616d135dd916ba7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3571549f8390fba348ae1272c6c23f93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3312ffa9b84b518dae180b71e6b10d30.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/012bd592fc8e9010f4fcf7054166704b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a0b6466015f5f30fe77ad7bec22704ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1b3c6ea11155ae06cbf9c3f01ea0fb8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/50d32a3649ce4e37888a37b0a4237dbb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8783a942c816c2528eeff44b7ae88559.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/844a0590c4699012e43b7a85631c5b50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/859a5e980652ddd351692e7ba6beea7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ccd69f7fbf7095625d1ae6cff42e81c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/49571339907a15f5c6a91846bdbc1e1c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c56a231891b64f9631e799af4bbe6f47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/018764b156c462ad930ae46a50a050de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/33d04e21c9e4c585b67c9ff820999763.jpeg)
22 24. August 2022 | Frauenfelder Woche
print@geniusmedia.ch | Telefon 052 723 60 70 | Fax 052 723 60 90
Bei einer Bestellung bis 11.00 Uhr Sa, 17.30 StadtkircheEucharistiefeierFrauenfeld 19.00 KircheEucharistiefeierSt.Peter und Paul So, Pfarreiwallfahrt zur Klosterinsel Rheinau kath-frauenfeldplus.ch/pfarreiwallfahrtDetails: Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Friedensgebet vor der kath. Stadtkirche Frauenfeld In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Grossvater, Urgrossvater und Bruder.
erhalten Sie die Karten noch am gleichen Tag. Besuchen Sie uns im Geschäft mitten in Frauenfeld oder bestellen Sie via Internet: www.geniusmedia.ch/leid GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | vis à vis katholische Kirche print@geniusmedia.ch | Telefon 052 723 60 70 | Fax 052 723 60 90 Leidzirkulare und Todesanzeigen Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung. Ringstrasse 2, So,So,www.chrischona-frauenfeld.chFrauenfeld09.151.Gottesdienst10.452.Gottesdienstmit Kids- und Informationen:So,JuchstrasseSo,www.morija.netHungerbüelstrasseTeensprogramm12c/26a,Frauenfeld09.30GottesdienstmitseparatemKinderprogrammAnschliessendGebets-undHeilungsangebote.5,Frauenfeld10.15GottesdienstmitKids-&Teensprogrammwww.halle5.ch HEERENBERG So, 10.30 Familiengottesdienst Schlechtwetter:CEVI-SummerplauschmitStadtkirche KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst mit Worshipband www.evang-frauenfeld.ch St. Gallerstrasse www.kath-frauenfeldplus.ch24
Zudem beraten wir Sie: • bei der Auswahl von Sujets (farbig und s chwarz-weiss) inkl. passenden Couverts, bei Wunsch auch personalisiert ab Excel-Liste inkl. Postaufgabe • bei der Gestaltung individueller Karten und Anzeigen sowie der Erstellung des Textes bei der Anzeigenschaltung in der gewünschten Zeitung. Bei einer Bestellung bis 11.00 Uhr erhalten Sie die Karten noch am gleichen Tag. Besuchen Sie uns im Geschäft mitten in Frauenfeld oder bestellen Sie via Internet: www.geniusmedia.ch/leid GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld Kirche
Leidzirkulare und Todesanzeigen
•
Konrad Hodel von Lommis TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1
In stiller Trauer: Ursula Hodel Horber Miriam und Daniel Konzelmann mit Marlene, Eliane, Philip, Sarah, Esther und Familien Erika und Daniel Werner mit Emanuel, Micha, Delaja, Naemi und Familien Karin Zimmermann mit Jérôme, Vanessa, Cédric und Valérie Geschwister und Verwandte Zitat Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus. Joseph Freiherr von Eichendorff
•
| vis à vis katholische
Amtliche Anzeigen 24. Januar 1941 9. August 2022 Johanna Paulina Büchi von Frauenfeld TG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1
Aus einer Hand. Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung. Zudem beraten wir Sie: bei der Auswahl von Sujets (farbig und s chwarz-weiss) inkl. passenden Couverts, bei Wunsch auch personalisiert ab Excel-Liste inkl. Postaufgabe bei der Gestaltung individueller Karten und Anzeigen sowie der Erstellung des Textes bei der Anzeigenschaltung in der gewünschten Zeitung.
•
Kirchliches
Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. 6. August 1936 10. August 2022 Nora Gerber von Frauenfeld TG, Kloten ZH , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Festhüttenstrasse 4, Wohnung Nr. 208. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 31. August 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch , Kirche St. Laurentius statt. Besammlung in der Kirche 31. Oktober 1974 15. August 2022 Maik Tiller von Deutschland DE , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Hungerbüelstrasse 10 Die Beisetzung und Trauerfeier findet in Deutschland statt. 19. Februar 1969 15. August 2022 Andrea Deeg-Richter von Deutschland , wohnhaft gewesen in Islikon, Trottenstrasse 4 Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet am Freitag, 28. Oktober 2022, um 14.00 Uhr statt. Besammlung auf dem evang. Friedhof in Gachnang. 5. September 1935 18. August 2022
Aus einer Hand. Wir unterstützen Sie bei der kompletten Abwicklung.
nd
Traueranzeigen
Die Trauerfeier findet am Freitag, 26. August 2022, um 15.30 Uhr auf dem Friedhof Kurzdorf statt. Besammlung direkt beim Grab 22. März 1955 18. August 2022 Heinz Hans Knöpfli von Zürich ZH und Ossingen ZH wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Oelestrasse 7. Die Beisetzung findet am Freitag, 26. August 2022, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof Sihlfeld D Urnenhain statt mit anschliessender Abschiedsfeier in der Friedhofkapelle Sihlfeld D, Albisriederstrasse 31 in 8003 Zürich. 28. April 1936 20. August 2022 Kurt Graf von Lauterbrunnen , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Festhüttenstrasse 4, Wohnung Nr. 302 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Konrad Hodel Horber 5.September 1935 18. August 2022 Nach einem reich erfüllten Leben und geduldig ertragener Krankheit durfte er friedlich einschlafen. Unter liebevoller Pflege im Stadtgarten konnte er sein letztes Lebensjahr verbringen. Wir nehmen Abschied am Freitag, 26. August 2022 um 15.30 Uhr auf dem Friedhof Kurzdorf in Frauenfeld und anschliessender Gedenkfeier in der Kirche Kurzdorf. Traueradresse: Ursula Hodel, Festhüttenstr. 4, 8500 Frauenfeld Von allen Seiten umgibst du mich Herr, ich bin ganz in deiner PsalmHand.139.5
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f312618fa1c354522208120f09da688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f312618fa1c354522208120f09da688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f312618fa1c354522208120f09da688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f312618fa1c354522208120f09da688.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/eafbcb1e902937347d5bdc385c20bc9d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3f08250b16a1a0f738e49e394c776d27.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/886fb947811c5a525e8d8805ec584cb5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2480a5efb5977012101c1152878d6704.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4dd92e9b3661a08a9bf3f450859495c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5e2c28388cf4cce584a4d2f44a17467c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/21707aacaf159e8b390b2949a8a26cfc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/21707aacaf159e8b390b2949a8a26cfc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cd8546b679f11954ff5437ac73eb3311.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0d847d4408eecdeac09c25b6c00f5d52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3c27a9e6c9a874366d2d5602413d39e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a3c38e70158366a970872aab7880d9e6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c7226d27b35e9e1c99884798ceb5be7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2f6ba024cb16c72a5887cdf11b2f2ba9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/916a1c3a2c1c950fef63a25df26f5a16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/39b2e0a6a7408557f8e4b93d2b454e82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/05ed42e78026f8c843050af27af42d1d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/04a83cc763e0bf4bece2378ae32f5eb6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a34e948bd3d7b1e1d60841ce0304730d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7e5b5ebd7c202370517fe5704d9a51f3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/568c78acfa1768a9912fb5964013da5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/81fa83cbcd17c0f81f3a7c859f2a3820.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d30e766d1cdc31b2fa95a618cb47c4a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a5f7d84f8e67109e7e899d52eca8b159.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/187513f2310e1d481faeae80c25b785b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6b1510651f9018d91172ce3a8c507cab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9db2e1ec32cf717104894e5e002f3628.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/57f643d68d218c6354c6eb3d600865b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8df45c3be3032f287b7765650b8e9394.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/740fc9e40c8f7863e58d22d85807c69a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2e6fc6f8cb17dadf47b26d66a31a532b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4a74d977233c3cb2d5be224b343756af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/42853fdfbe21e94da45b23291344b22f.jpeg)
beimUmleitungenStadtlauf
Bei besten Verhältnissen starteten die Sportlerinnen und Sportler an der traditionellen Dreiseenstafette (DSS) im Seebachtal. Die Triathletinnen und Triathleten starten jeweils am Sonn tagvormittag mit Schwimmen, danach gehts auf Rad und zum Abschluss ist der DSS-Lauf rund um die Seen in malerischer Landschaft Teil des Wett Diekampfs.Staffelrennen mit Schwimmen, Rad, Bike und Lauf gehen jeweils um die Mittagszeit los und zum ersten Mal starteten auch die Kids zum Bilder: Vinzenz Zahner
ten, können Gewinner sein: Nach der letzten Rangverkündigung er halten alle Anwesenden die Mög lichkeit einen der Hauptpreise zu gewinnen – unabhängig davon ob sie den Lauf absolvierten oder nicht! Verlost werden zwei MAWI Reise gutscheine, ein brandneues Velo von Egli Bikes, TGshop und Gastro Thurgau Gutscheine – alles zusam
«Diä schnellste Seebachtaler:inne» mit viel Freude und Elan. Das OK freut sich sehr, dass es wieder ein Sportangebot für die Kinder im Pro gramm hat. Das ist perfekt für die EsDSS!war ein rundum genialer Tag ohne Zwischenfälle oder Unfälle. Die or ganisierenden Vereine unter der Lei tung des Turnvereins Hüttwilen sind super zufrieden. Dani Bauer Alle Resultate www.dreiseenstafette.ch/Ranglistenunter:
Am Samstag, 27. August 2022 findet die 41. Ausgabe des Frauenfelder Stadtlauf statt. In 24 Kategorien ist für alle etwas dabei – von 16 bis 18 Uhr starten Laufbegeisterte auf der Strecke durch die Frauenfelder Altund Vorstadt mit Start und Ziel beim «Oberen Mätteli» nahe der Stadt kaserne Frauenfeld. Nebst dem Lauf bieten Stände von Sponsoren, die Hüpfburg und das Kinderschminken einen abwechslungsreichen Anlass – natürlich ist auch eine Verpflegung in der Festwirtschaft organisiert. Neu in diesem Jahr: alle können ge winnen! Zwar werden jeweils nur die Schnellsten zuoberst auf dem Podest stehen, doch auch die übrigen Teil nehmenden können gewinnen. Gleich im Anschluss an die jeweilige Rang verkündigung werden unter allen Teil nehmenden der Kategorie attraktive Preise verlost. Mit leeren Händen wird sowieso niemand nach Hause gehen: Alle die am Lauf teilnehmen erhalten im Ziel ein Shirt, ein Goodie-Bag und die Kinder zusätzlich eine Medaille. Und auch die, die selbst nicht star men im Wert von über 2000 Fran ken. Einzigartige Atmosphäre Die Laufsport-Atmosphäre wird ein zigartig. Nicht zuletzt auch wegen dem Vorstadt-Zelt der IG Vorstadt –bei keinem anderen Lauf der Schweiz läuft man durch ein Festzelt – nur schon dieser Stimmung wegen sollte man sich den Stadtlauf nicht entgehen lassen! Zu guter Letzt wird auch der Zieleinlauf ein tolles Erlebnis, welches man auch Tage nach dem 27. August noch geniessen kann; dank dem Fini sher-Video bereitgestellt durch die Migros und Datasport. Um stets auf dem Laufenden zu sein lohnt es sich, dem Stadtlauf auf Insta gram und Facebook zu folgen und zu liken. Und für all jene, die sich wegen der langen Pause nicht mehr an die Strecke erinnern können oder der Vorbereitung noch den letzten Schliff geben möchten, findet am 11., 18. und 25. August jeweils um 19 Uhr ein Training auf der Originalstrecke mit Besammlung auf dem «Oberen Mät teli» statt. Am 18. August sogar mit prominentem Besuch. Weitere Infos dazu werden im Voraus auf den So zialen Medien und auf der Webseite Dasveröffentlicht.OKund die vielen Helferinnen und Helfer freut sich auf ein Lauf sport-Wiedersehen am 27. August und wünscht eine gute Vorbereitung. (zvg)
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 23
Am Samstag findet der 41. Frauenfelder Stadtlauf statt
@frauenfelderstadtlaufwww.frauenfelder-stadtlauf.ch
Alle Teilnehmenden sind Gewinner
Voller Erfolg für Dreiseenstafette
Die Laufstrecke des Frauenfelder Stadtlaufs am Samstag, 27. August 2022, führt wiederum durch die Frau enfelder Innenstadt. Die Strecke ver läuft vom Oberen Mätteli via Unterer Graben, Bahnhofplatz (Fussgänger bereich vor Einkaufszentrum Passage), Rheinstrasse, Zürcherstrasse, Bank platz, Freie-Strasse, Rathausplatz, Promenadenstrasse (Allee), Zürcher strasse und Zeughausstrasse zurück zum Oberen Mätteli. Von 14 bis 22 Uhr werden diese Strassenabschnitte gesperrt. Zudem können die Halte stellen in der Vorstadt (Altstadt, Er chingerhof, Soldatendenkmal und Staubeggstrasse) ab 14 Uhr bis Be triebsschluss nicht bedient werden. Alternativ kann die Haltestelle Bahn hof genutzt werden. Von der Halte stelle Erchingerhof kann stadtauswärts auf die Haltestelle Kehlhof ausgewi chen werden. Das Amt für Tiefbau und Verkehr dankt für das Verständnis und wünscht allen Läuferinnen und Läufern viel Erfolg. (svf)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fa9c4631f2a0c41b8e2c10b01cb7f047.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ec9470d933720aad7ae41a7be2e830bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5b76eccdb56a746969bf58e84f4a7655.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3c6a6980286d119a440e61dd2835578d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/498808840749daed1c8e634be7112588.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b8683ba6ed9eab4660d3311d52565c78.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2daaa4e27f5931974d532d399c8c1957.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/417c71650ad661cc9ca7fed01859cd09.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/029023892121fbb232d3be628685a9cd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5a8272af45ea4a974508f1ea3784209e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a0723467e8a19f0f77d2efe5b957c0c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6bcd4de3b01ba30cf677e492583437f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5abe9adcce117a13a9d533541da31112.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7b96ab8501a1aad72708eb9054333e28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ddf9ff61223ca792241a75a799f597ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4d3c377b272242bb0f9f2be8c1df9879.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0de27fc1d07a893360369da43da6da89.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/48247a7ff879adb375c3322cdebe0ad4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a7161893c5ff088011b52b62f3998693.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/29840c4bfeac8cbeede49bed6711e950.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/789bde874c9edde411c1c6d7f89c3ebc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a3d5a95f35efae8f96413e6c10c478be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c0b80b9da7e46a692e24029517484bf0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cb57bbcf275de9a7d4acc1a2d26c1db1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d7e1abb10fd1611e7f5d9475122df26a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/05418821fabfe8b5752b201104594a63.jpeg)
24 24. August 2022 | Frauenfelder Woche
Einheimische auf dem Podest kampf brachten ihn auf Platz 3. Den Schlussgang machten jedoch Dehning und Lukas Schnider (LU) unter sich aus. Weil dieser unentschieden ende te und Siegenthaler im letzten Gang erneut die Note 10 verbuchen konnte, reichte es doch für den Sieg. Acht weitere Thurgauer erkämpften sich ebenfalls die begehrten Auszeich nungen und konnten mit einem Zweig nach Haus reisen. (pk)
Anstossen, auch mit dem Glas Selbstvertrauen: «Ich bin zuversichtlich, dass es ein guter Winter wird. Vor allem deshalb, weil mir gleich mehrere An schieberinnen zur Verfügung stehen». Stephan Ritzler von der Technischen BCF-Kommission strahlt: «Mit Selina haben wir ein wirklich aufstrebendes Talent in unseren Reihen».
Viele Blicke richten sich auf das Startprozedere bei der Club-Meisterschaft. Die Geselligkeit ist dem Bobclub Frauenfeld auch sehr wichtig.
Wann sind Ferien angesagt? So wie es im Moment ausschaut, gibt es Ferien dann erst im November. Interview: Ruedi Stettler Der Felbener Stefan Bissegger fährt für das Radprofi-Team EF Education. Bild: zvg Schützen trafen gut Die Thurgauer Matchschützen-Ver einigung organisierte im «Hau» in Weinfelden die kantonalen Meister schaften. Dabei überzeugten mehrere Schützen aus der Region. 3. im Zwei stellungsmatch (Armeewaffe) wurde Elias Hagen aus Hüttwilen. Liegend triumphierte der Oberneunforner Hans Dickenmann. 3. Werner Schläp fer aus Frauenfeld. Mit der Pistole war Olympia-Medail lengewinnerin Heidi Diethelm aus Märstetten im B-Match 50 und 25 Meter nicht zu schlagen. Silber gab es für Daniel Krähemann (Müllheim), ebenso für Nicole Wyssmann (Ellikon an der Thur) und Rang drei für Dylan BeiDiethelm.derU21 sahnten im C-Match 25 Meter die Gerlikoner ab: Alexander Reimann vor Theodor Reimann und Oliver Jossi (Frauenfeld). Doppelsieg auch für Müllheim im D durch Da niel Krähemann und Michele Nyffeler vor Nicole Wyssmann. (rs) Spots Aadorf mit Remis. Zum Auftakt im 3.-Liga-Fussball kam in der Gruppe 4 Aadorf daheim gegen Dussnang zu einem 2:2. Das gleiche Ergebnis gab es bei Zuzwil gegen Wängi. Jaquet verpasst Halbfinal. Mathieu Jaquet vom LC Frauenfeld hat an der EM in München über 110 Meter Hür den mit 13,91 Sekunden den Einzug in den Halbfinal nur um drei Hun dertstel verpasst.
Für den Bobclub Frauenfeld (gegrün det am 18. Oktober 2002) mit seinen über 200 Mitgliedern ist heuer ein Datum besonders wichtig: Am Frei tag, 21. Oktober, ist im Grossen Bür gersaal des Rathauses ein Jubiläum fällig. Fix ist ebenfalls die Trainings woche vom 12. bis 17. Dezember in Innsbruck. (rs)
Nach einigen Rückschlägen (Stürze/ Covid) in diesem Jahr hat sich der Thurgauer Radprofi Stefan Bisseg ger mit dem Gewinn des EM-Zeit fahrens in München einen Traum erfüllt. Was kommt jetzt noch?
Zum ersten Mal fand der Red-Li ons-Day mit KantihalleeinemFotoshooting,Bekleidungsanprobe,SponsorenlaufundNachmittagsprogramminderinFrauenfeldstatt.
Der inzwischen routinierte TV Märstetten richtete wieder den Thurgauer Jugend-Nationalturntag in der Schulanlage Weitsicht aus. Die Thurgauer überzeugten mit drei Podestplätzen. Die Märstetter der Leistungsklasse 2 zeigten einen starken Wettkampf. An drin Habegger legte den Grundstein seines Erfolgs bereits im Vornoten wettkampf und beendete diesen mit der Maxmalnote von 40 Punkten. Vereinskollege Kilian Kolb glänzte mit 39,4 Punkten. Mit einem Sieg und drei Gestellten war Habegger vor dem letzten Gang immer noch in Führung. Ähnlich lief es Kolb. Er musste gegen den späteren Zweiten Benjamin Züger aus Tuggen eine Nie derlage einstecken, das reichte für den Schlussgang. Der hochstehende Zwei kampf brachte keine Entscheidung und so hiess der Festsieger Habegger, Kolb wurde Dritter. In umgekehrten Emotionen verlief der Wettkampf für den einheimischen Yanick Siegenthaler in der LK 1. Mit
Es geht einfach weiter, auch an die WM
Der in Mettlen aufgewachsene Stefan Bissegger hat sich als Junior vor allem auch auf der Bahn, nicht zuletzt mit dem Schweizer Vierer, schon einen Namen gemacht. Mit dem Wechsel zu den Profis und ins Team EF Edu cation folgten auf der Strasse weitere grosse Erfolge. Er gewann 2021 auf der World Tour eine Etappe bei Paris – Nizza, an der Tour de Suisse sowie im Zeitfahren an der Benelux Tour und heuer an der UAE-Tour. Und nun triumphierte der Felbener auch beim EM-Zeitfahren in München. Und na türlich blickt er bereits Richtung Welt meisterschaft in Australien. Nachstehend beantwortet der jetzt wirklich vielgefragte Stefan Bissegger unsere Fragen.
Das sympathische Motto dieses be liebten Anlasses heisst nicht umsonst: Anstossen ist auch mit dem Glas mög lich. Das nutzten neben den Mitglie dern des Bobclub Frauenfeld zahl reiche Gäste in und um die gemütliche Festwirtschaft. Erstmals mit dabei waren Sportler des TV Lanzenneun forn und von Crossfit Frauenfeld. Das Anstossen des Bobs fand erneut in verschiedenen Kategorien statt, damit möglichst viele Personen die Chance auf einen Sieg erhielten. Die ser war wie immer nämlich lukrativ, weil es eine Taxi-Fahrt auf dem legen dären Natur-Eiskanal von St. Moritz zu gewinnen gab.
Die schon traditionelle Meister schaft im Bob anstossen fand durch den BC Frauenfeld auf dem Vorplatz des Materiallagers an der Gaswerk strasse bei Fritz Burger statt.
Ins Auge stach an diesem Abend das einheitlich gekleidete Bob-Team Isler mit seiner Pilotin Selina Isler. Die gross gewachsene und kräftig gebaute Athle tin geht bei den Junioren bereits in ihre dritte Saison. Die 18-Jährige strotzt vor Das Isler-Team bei der Club-Meisterschaft im Bob anstossen. Bilder: Ruedi Stettler
Wann hattest Du den ersten ruhigen Moment nach dem EM-Titelgewinn? gefreut. Es waren tatsächlich sogar mehrere hundert. Wann warst Du zu Hause? Ich bin am Donnerstag Abend spät zurück nach Felben gekommen. Nimmst Du es in den nächsten Tagen mit dem Training etwas lockerer? Da ich am Sonntag schon wieder an der Bremer Classic in Hamburg am Start stand, war es noch nichts mit erholen. Wie geht die Saison bei Dir weiter? Was sind noch für Rennen? Nächsten Sonntag fahre ich in Ploauy. Danach werde ich mich daheim sehr gewissenhaft auf die Weltmeister schaft vorbereiten und dann geht es nach Australien für diese Titelkämp fe. Später habe ich zudem Paris-Bour ges, Paris-Tours und Chrono des Na tions auf dem Programm.
Viel Betrieb am Red-Lions-Day die Juniorinnen und Junioren zeigen, wie sie den Umgang mit Ball und Stock gelernt haben. An drei verschie denen Posten sammelten sie Punkte für den Sponsorenlauf. Nach weiteren Vorbereitungsturnieren und Trainingstagen verschiedener Teams, startet am 10. September die Meisterschaft. Bereits am Freitag, 9. September (20.30 Uhr, Kantihalle) fin det das Frauen-Cupspiel (Sechzehntel final) der NLB gegen Uri statt. Am Samstag, 10. September, folgt ein High light im Cup Sechzehntelfinal, die 1.-Li ga-Männer der Red Lions Frauenfeld spielen gegen die Tigers Langnau aus der NLA. Beide Teams freuen sich auf lautstarke Unterstützung. (cvo)
Beim Unihockey-Mixed-Plausch ka men die Supporter*innen ins Schwit zen, als sie gegen die U21-Juniorinnen auf dem Feld antraten. Die NLBFrauen spielten gegen die eigenen StrahlendeU16-Junioren.Gesichter, stolze Mamis und Papis. Und Grosseltern, die ge spannt warteten, bis ihr Enkelkind an der Reihe war. Der Tag startete für jedes Team mit der Kleideranprobe und dem Teamfoto. Erst dann durften Auch der Nachwuchs der Red Lions Frauenfeld war mit Eifer dabei. Bild: Larissa Oertle Sommercamps und Trainingsstart in Frauenfeld triebsbereit und das langersehnte Trai ning auf heimischem Eis konnte letzte Woche wieder aufgenommen werden. Möchte Ihr Kind auch Eislaufen lernen? Dann reservieren Sie sich die Termine für die Schnupperkurse: Mittwoch, 21.09.22 (15.15–16.15 Uhr) und Samstag, 08.10.22 (12.15–13.15 Uhr). (zvg) Infos auf www.eissportclub.ch In den Sommerferien haben die Athle ten des Eissportclub Frauenfeld fleissig trainiert, um sich optimal auf die Saison 2022/23 vorzubereiten. Es fanden Camps in Weinfelden, Herisau und Oberstdorf statt, in denen die Läuferin nen von renommierten Trainern geför dert wurden. Mittlerweile ist auch die Kunsteisbahn Frauenfeld wieder be Benz und Daneel zum EHC Frauenfeld Frauenfelds Eishockeyaner konnten Kent Daneel von Liga-Konkurrent Huttwil verpflichten. Der 22-jährige Appenzeller, der nebst dem Schweizer auch den norwegischen Pass besitzt, bestritt die letzten zwei Jahre im Dienste der Oberaargauer. Seine star ken Leistungen in der Covid-Saison 20/21 (7 Spiele, 5 Tore, 8 Punkte) führten zu 15 weiteren Partien in der Swiss League für Olten. Von den Pikes Oberthurgau stösst der 21-jährige Marco Benz zu Frauenfeld. Der 176 cm grosse und 68 kg schwere Links-Schütze bestritt letztes Jahr 18 Qualifikations-Spiele und konnte sich 3 Tore und 12 Punkte gutschreiben Derlassen.EHCF hat nach dem 4:3-Sieg im Penaltyschiessen in Dübendorf zu Hause gegen Seewen mit 1:4 verloren. Heute Mittwoch folgt ein weiterer Match daheim gegen Wetzikon. (rs)
Ich hatte tatsächlich noch keine ruhi gen Momente, bin immer noch voll auf Trab. Wie viele Glückwünsche musstest Du beantworten?
Ich hatte enorm viele Glückwünsche bekommen und das hat mich sehr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/88785f5811da07f7baedc625fe2fc54d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/47c0256a719de4c54877ead877d3ba7e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7f811a5a07f0c73a4910d59ef5a87e7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/869a0439708fe694a7b57e42936dbce0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f59716367fb06bcbff9eeb442bf0d03.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/54858c33337573ac89783cf8d5d4fd83.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/26b3c4598064d9462c7e842acaa34ddf.jpeg)
Ammann aus Häuslenen geriet beim Schwägalp-Schwinget in eine sehr bedrohliche Lage. Bild: Lorenz Reifler
Der Schwingerkönig bleibt für immer König
15 Thurgauer dabei Von den in Pratteln zum Zuge kom menden 274 Schwingern sind deren 15 aus dem Thurgau. Angeführt natür lich von einem der Mitfavoriten, Sa muel Giger aus Ottoberg. Erstmals am Eidgenössischen gemeinsam im Einsatz stehen Vater und Sohn Burk halter aus Homburg. Der bereits 48-jährige Oldie Stefan und als einer der Jüngsten überhaupt der 19-jährige Thomas. Selektioniert wurden eben falls die zwei nicht zu unterschätzen den Brüder Domenic (Friltschen) und Mario Schneider (Rothenhausen). Den ersten Ersatzplatz bei den Nord ostschweizern verlassen konnte Rico Ammann aus Häuslenen, weil Nöldi Forrer seinen Rücktritt erklärt hat. Wer diesmal am Eidgenössischen leer ausgeht, muss auf 2025 hoffen. Dann sind die Nordostschweizer an der Rei he und dieser Grossanlass findet im glarnerischen Mollis statt. Übrigens: 1958 stand in Freiburg ein Thurgauer im Schlussgang. Der gross gewachsene Landwirt Otto Brändli aus Bommen unterlag Max Widmer, der schon zuvor alle sieben Gänge für sich entschieden hatte. Ruedi Stettler
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 25 Sport Rico
Kälin (rot) war bei Frauenfeld die dominie rende Figur. Bild: Markus Bauer
Startsieg für die FCF-Frauen gegen Affeltrangen und Neuendorf. Am Tabellenende bleibt alles beim Alten. Jona war zwar beim 2:3 gegen Widnau nahe am ersten Sieg, verlor dann aber gegen Diepoldsau deutlich 0:3. Rickenbach-Wilen konnte gegen Tabellennachbar Oberentfelden eben falls nicht punkten (0:3) und verpass te so die letzte Chance, vom BarragePlatz wegzukommen. Meister Oberentfelden bleibt unerwartet auf Rang sieben stehen. Schlieren vor Elgg In der Nationalliga B Gruppe Ost hat sich im Spitzenspiel Schlieren durch setzen können. Es gewann gegen Jona in einer umkämpften Partie mit 3:2 und behauptete vor dem letzten Spiel tag die Tabellenführung. Erster Ver folger ist Elgg-Ettenhausen, das zwei Siege einfahren konnte. Erfolgreich war auch Schlusslicht Walzenhausen. Dank zwei Siegen konnten die Appen zeller die rote Laterne an Widnau abgeben. (fb)
burger hat als klarer Rekordhalter in seiner Karriere 151 Kränze gewon nen. Den Titel Schwingerkönig behält man auf Lebzeiten. Gibt es im Schluss gang einen Sieger, erhält er immer die Zehn und der Verlierer eine 8,75. Riesiger Gabentempel Es ist üblich, dass an einem Eidgenös sischen der Gabentempel besonders grosszügig ausfällt. Nicht nur in Frau enfeld 2010 mit dem alle acht Gänge gewinnenden jungen Berner Kilian Wenger (vielleicht ist er diesmal einer der Geheimfavoriten) betrug dieser bereits eine Million Franken. Neben den Lebendpreisen gibt es fast alles, was man täglich gebrauchen kann. Natürlich auch jede Menge Treicheln. Aber im Fokus steht logischerweise der Siegermuni Magnus vom Schön berg, der gut und gerne 30 000 Fran ken Wert ist. Aber für die Aktiven fast ebenso wich tig ist der Gewinn eines Kranzes. Das ist laut einer sechsseitigen Beilage im Migros-Magazin ein Eichenkranz. Bestehend aus 60 Einzelteilen, 45 Blätter aus gewachstem Papier und 15 Eicheln. An einem Eidgenössischen kommt in der Mitte noch ein speziel les Zeichen dazu. Zwilchhosen halten was aus Damit die Zuschauer vor Ort und am Fernsehen die Sennen- und TurnerSchwinger besser unterscheiden kön nen, gibt es helle und dunkle Schwin gerhosen. Diese müssen bei den enormen Kräften der «Bösen» einiges aushalten. Sie sind aus Zwilch gefer
Amriswil verliert zum Auftakt das Derby tete das zweite und vierte mustergül tig vor und köpfte bei Freistössen oder Cornern jeden hohen Ball aus dem eigenen Gefahrenbereich. Eindrück lich, wie er fünf Minuten vor Schluss bei einem Konter nach hinten sprin tete und im eigenen Strafraum klärte. Vorsprung gleich wieder weg Kälin, Frauenfelds Torschütze vom Dienst, brauchte exakt 13 Minuten, um zu zeigen, dass auch in der neuen Saison mit ihm zu rechnen ist. Er reagierte auf einen Abpraller sofort
Im 2.-Liga-Fussball hat Romanshorn gegen Aufsteiger Frauenfeld mit 0:1 (0:0) verloren. Trotz ungewohnter An spielzeit am Sonntagmorgen um 10 Uhr war der FCF hellwach. Zweimal vergab Brägger eine gute Chance und Schneiter knallte das Leder aus rund 20 Metern an den Querbalken. Auch wurde Brägger einmal penaltyreif gefoult. Kein Pfiff ertönte. Danach glich sich das Geschehen aus. Nach dem Tee hatte Romanshorn seine beste Phase. Glück hatte Frauen
Das Eidgenössische Schwing- und Aelplerfest in Pratteln vom nächsten August-Wochenende kennt mehrere Besonderheiten. Mit dabei ist auch der Sieger von Frauenfeld 2010, Kilian Wenger. Natürlich hofft die 15-köpfige Thur gauer Delegation mit dem heissen Königsanwärter Samuel Giger auf ein erfolgreiches Abschneiden in Basel land. Vor allem nach seinem grandio sen Auftritt auf der Schwägalp bei seinem schon fünften Triumph, was neuen Rekord bedeutet. Bisher ist es bloss vier Schwingern gelungen, ihren eidgenössischen Titel drei Jahre später zu verteidigen. Das waren Jörg Abderhalden, Ernst Schläpfer, Rudolf Hunsperger und Karl Meli. Vielleicht hätte Hunsperger sogar vier Triumphe geschafft, doch just vor dem Grossanlass 1971 in La Chaux-de-Fonds (David Roschi ge wann) starb sein Vater und er ver zichtete auf die Teilnahme. Zuvor hatte der Berner in Frauenfeld 1966 und drei Jahre später in Biel sowie noch 1974 in Schwyz seine herausra gende Klasse bestätigt. Was ist mit Stucki? Auch diesmal wird der lange verletzte Schwingerkönig Christian Stucki kaum nachdoppeln können. Er hat bereits sechs eidgenössische Kränze in seinem Besitz, genau gleich viele wie der am Tag vor dem SchwägalpSchwingfest völlig unerwartet zurück getretene 43-jährige König von 2001 in Nyon, Nöldi Forrer. Der Toggen tigt, einem doppelfädig gewobenen Leinenstoff. Die Herstellung ist sehr aufwendig und daher gibt es in der Schweiz lediglich noch drei Hersteller. Nicht nur die Hosen müssen wider standsfähig sein, sondern auch die Athleten. Ein Mensch verbraucht im Alltag etwa 2000 Kalorien. Ein Schwinger im Wettkampf bringt es schon mal bis auf 8000 Kalorien.
Verpasst Ettenhausen Final?
In der siebten Qualifikationsrunde bleiben die NLA-Faustball-Spitzen teams Wigoltingen und Widnau un besiegt und sichern sich den Start platz am Final-4-Turnier. Nach zwei Niederlagen muss Elgg-Ettenhausen nun aber bangen. Tabellenführer Wigoltingen startete daheim als klarer Favorit gegen Ober entfelden und Rickenbach-Wilen, die auf den Rängen sieben und acht klas siert sind. Dieser Rolle wurden die Thurgauer gerecht, hatten jedoch zweimal zu kämpfen. Gegen Ricken bach-Wilen gab es ein 3:1, gegen Ober entfelden nach 1:2-Satzrückstand ein 3:2. So bleiben die Wigoltinger weiter an der Spitze und haben es in der eige nen Hand, am kommenden Samstag in Oberentfelden gegen das Heimteam und Rickenbach-Wilen den Qualifi kationssieg zu holen. Neuendorf neu auf Rang vier Wigoltingens erster Verfolger Widnau blieb ebenfalls unbesiegt. Die Wid nauer gewannen sowohl gegen Die poldsau (3:0) als auch das Kräftemes sen mit Schlusslicht Jona (3:2). Damit sicherte sich das Team ebenfalls die Final-Teilnahme. Dahinter zeichnet sich ein spannendes Duell ab. Die drei Teams, die noch in Frage kommen, haben sich in Direktduellen bekämpft: Aufsteiger Affeltrangen, Vize-Meister Elgg-Ettenhausen und Neuendorf. Etwas überraschend war es Neuen dorf, das auf heimischem Terrain zwei Siege feiern konnte und damit ElggEttenhausen überholte und sich auf Rang 4 schob. Die Elgger (jetzt 5.) haben nicht nur gegen Neuendorf (1:3) verloren, sondern auch gegen Affel trangen (3.) mit 2:3 und stehen nicht mehr auf einem Final-Rang. Am Samstag geht es in Elgg ab 17 Uhr los feld, als es bei zwei mustergültig vor getragenen FCR-Kontern keinen Tref fer Dochkassierte.derGast hielt dagegen und durfte in der 86. Minute jubeln. Nach einem etwas verunglückten Eckball holte sich Brägger das Leder und spielte es zu Makia. Diese flankte zur Mitte, wo Zimmermann per Kopf den Ball zu Widmer weiterleitete, welche volley aus acht Metern kraftvoll das 0:1 markierte. Die ersten drei Punkte gingen also an den Neuling. (rs/fcf) SCF mit neuen Gesichtern position einnehmen. Sein drei Jahre älterer Bruder Manuel wird primär im linken Rückraum anzutreffen sein. Ein weiterer ehemaliger Konstanzer ist der 22-jährige Balthes Reiff. Von Kloten wechselt der talentierte Michael Geyssel in den Thurgau. Der 19-jährige Rückraumspieler gehörte letzte Saison zu den Leistungsträgern des Zürcher 1.-Liga-Teams. Nach zwei Saisons bei Romanshorn in der 2. Liga hatte Dennis Wegner genug. Der 32-jährige Rechtsaussen erlernte das Handball spielen in Deutschland, be vor er für ein Jahr in die höchste bulgarische Liga zu Varna wechselte. Für Wegner wird es die dritte Saison in der Schweiz sein. Die Verantwortlichen des SC Frauen feld sind überzeugt, eine schlagkräf tige setzen.(Bild)dasendienen.stellenMannschaftzukönSiemussnunIdeendesneuTrainersVaiKlimciauskasauchum( am) Nachdem der Aufstieg in die zweit höchste Handball-Liga knapp ver passt wurde, fand im SC Frauenfeld ein grosser Umbruch statt. Das SCF- Tor hüten werden neu Sven Gemeinhardt, Charlot Klieber und Jonas Müller. Der 30-jährige Gemein hardt kommt von Konstanz. Mit Charlot Klieber holte der SC Frauen feld einen weiteren erfahrenen Tor hüter aus der NLB von Pfadi Winter thur. Der 29-Jährige ist noch verletzt. Eigengewächs Jonas Müller kehrt von Pfadi Winterthur zurück. Der Junio ren-Schweizer-Meister und -Cupsieger spielte die letzten vier Saisons in Win terthur. Da war der 18-Jährige Teil der Regionalauswahl und im erwei terten Junioren-Nationalkader. Neu von Steisslingen sind die Gebrü der Wangler. Florian wie Manuel ver feinerten ihr Können bei Konstanz, ehe sie letzte Saison zusammen in Steisslingen auf Torejagd gingen. Der 20-jährige Florian, der als linker Flü gel dem deutschen Junioren-National team angehörte, wird die Spielmacher
Elgg-Ettenhausen ist jetzt auf eigenem Ter rain im Zugzwang. Bild: Elias Beck
Im 2.-Liga-Fussball interregional gewann Frauenfeld in der Gruppe 5 das Auftaktspiel gegen Amriswil nach einer klaren Steigerung in der zweiten Hälfte mit 4:1 (1:1). Logisch, dass Amriswils Trainer Schenk enttäuscht war: «In den ersten 45 Minuten waren wir das bessere Team und hätten 2:1 führen müssen. Nach dem Tee trat Frauenfeld ent schlossener auf. Wir hatten aber Pech, dass unser vermeintliches 3:2 wegen Abseits aberkannt wurde und im Gegenzug das 4:1 fiel. Da hat unsere junge Mannschaft bitteres Lehrgeld bezahlt. Die Niederlage ist allerdings etwas zu hoch ausgefallen». Gut gelaunt war FCF-Coach Vintem: «In der ersten Halbzeit fabrizierten wir zu viele Fehlpässe und standen zu weit vom Gegner entfernt. Zudem waren wir schwach in den Zweikämp fen. Das haben wir in der Pause an gesprochen und danach hat die Equi pe das gut umgesetzt». Herausragend beim FCF war Mittelstürmer Kälin. Er schoss das erste Tor selber, berei (13.). Amriswil konterte mit einem Pfostenschuss und wenig später mit dem Ausgleich durch den Ex-Frauen felder Eggmann (16.). Die Gäste blie ben mit ihren schnellen Gegenstössen die gefährlichere Mannschaft. Das Heimteam startete nach dem Tee offensiver, entschlossener und williger. Kälin bereitete das 2:1 (54.) durch Kitolo in der 54. Minute exzellent vor. Ein weiterer Neuer machte nach etwas mehr als einer Stunde auf sich auf merksam. Borner markierte nach ei nem scharfen Eckball von Ammann per Kopf das 3:1 (67.). Der FCF über zeugte jetzt mit spielerischer Qualität. In der 77. Minute war es erneut Kito lo, welcher zum viel umjubelten 4:1 traf. Damit hatten sich neben Schwer arbeiter Kälin, mit Kitolo ein 18-jäh riger Neuzugang von Aadorf und mit Borner ein 19-jähriger Rückkehrer aus eigenem Nachwuchs in die Tor schützenliste eingetragen. Am Wochenende gastiert Frauenfeld bei Rorschach-Goldach, das im Cup gegen den Super-League-Verein St. Gallen ein 0:15 kassierte. (rs/dk)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/11cca9993bd4a9ecc27dac5873a7b22d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b6c3a76a1ff7d9623e67a56c29d56cc9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f671486f21b222dd8ca2f61a12c4d24f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d627378f3c7195322868f009dd4ca45b.jpeg)
Den ersten Schritt der Offenlegung startete die Abraxas Informatik AG am 23. Mai 2022 mit einem PrivateBug-Bounty-Programm. Mehr als 140 ausgewählte oder angemeldete Sicher heitsforscherinnen und Sicherheits forscher konnten auf den Quellcode und die Dokumentation sowie das Ergebnisermittlungssystem in einer Vorabversion zugreifen und Angriffs versuche starten. Dank den Meldun gen dieser «ethischen Hackerinnen und Hacker» konnte das System be reits verbessert werden. Bis jetzt sind 28 Meldungen eingegan gen. Davon wurden 14 als gültig be stätigte Sicherheitslücken im Rahmen Durch die Offenlegung möchten die Kantone Thurgau und St. Gal len zu einer öffentlichen Debatte über die Sicherheit des neuen Er gebnisermittlungssystems beitra gen. Durch die Offenlegung des Quellcodes und die Publikation der Schwachstellen und der Ergebnisse des Bug-Bounty-Programms ist für die Öffentlichkeit nachvollziehbar, dass die beiden Kantone und die Abraxas Informatik AG alles un ternehmen, um die Sicherheit des neuen Ergebnisermittlungssystems auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Offenlegung und das BugBounty-Programm helfen dabei, Schwachstellen schnell zu finden und zu beheben. Ziel ist es, das neue System im kommenden Jahr einzusetzen. Wie oder wann genau das System eingesetzt wird, ist je doch abhängig von den Ergebnis sen der Offenlegung. (id)
www.tkb.ch/nachhaltigkeitsbericht Kürzlich hat die Thurgauer Kanto nalbank (TKB) gemäss einer Mit teilung ihren Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2020 und 2021 veröf fentlicht. Der Bericht zeigt auf, was die Bank im Bereich der Nachhaltig keit leistet. Er ist online verfügbar und ergänzt die im Geschäftsbericht publizierten Informationen.
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat kürzlich ihren Nachhaltigkeits bericht 2020/2021 publiziert. Darin zeigt die Bank auf, wie sie ihre unter nehmerische Verantwortung wahr nimmt und was sie im Bereich der Nachhaltigkeit leistet. So hat sie alle Vermögensverwaltungsmandate für Zeugenaufruf Auseinandersetzungnach
Die Kantone Thurgau und St. Gallen haben ein neues Ergebnisermittlungs system für Wahlen und Abstimmun gen beschafft. Nachdem mehr als 140 IT-Expertinnen und -Experten das System intern auf Sicherheitslücken geprüft haben, folgt nun der zweite Schritt: Wer will, kann nun den ers ten Teil des Quellcodes untersuchen und das System angreifen. Dank diesem öffentlichen Bug-Bounty-Pro gramm wird das neue Ergebniser mittlungssystem noch sicherer. Die Kantone Thurgau und St.Gallen lancieren das neue Ergebnisermitt lungssystem für Wahlen und Abstim mungen nach dem Prinzip «Sicherheit durch Transparenz». Deshalb haben sie von der Anbieterin des Systems die Bereitschaft verlangt, den Quell code offenzulegen, damit professio nelle und private Security-Expertin nen und -Experten das System auf Herz und Nieren prüfen können.
Detaillierte 41. Frauenfelder Stadtlauf Grusswort Stadtrat Fabrizio «WirFreizeitDepartementHugentobler,Thurplus,undSportfreuenunsauf die diesjährige Auflage des tra ditionellen Stadtlaufes. Ein Volkslauf für alle Menschen Jede*rAttraktionenkanngewinnen
Start der öffentlichen Offenlegung Seit Montag, 22. August 2022, wird das Programm in ein öffentliches BugBounty-Programm überführt. Das bedeutet, dass private Security Re searcherinnen und Researcher und alle interessierten Expertinnen und Experten ohne Anmeldung Teile des Codes und der Dokumentation einer Vorabversion des Systems einsehen und analysieren können. Es steht eine Testversion des Systems zur Verfü gung, um Angriffsversuche starten zu können. Jede bestätigte gemeldete Sicherheitsschwachstelle wird belohnt. Dabei wird unter anderem die Aus wirkung der Schwachstelle auf die Sicherheit des Systems und die Kor rektheit der Ergebnisse berücksichtigt.
Egli
Bei einer Auseinandersetzung wurde am Mittwochabend vergangener Wo che in Weinfelden eine Person mittel schwer verletzt. Kurz vor 19.45 Uhr kam es beim Bahnhof zu einer Aus einandersetzung zwischen zwei Män nern. Dabei wurde ein 58-Jähriger mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Ein satzkräfte der Kantonspolizei Thur gau wenig später einen 29-jährigen Libyer festnehmen. Der Mann wurde inhaftiert. Der genaue Hergang der Auseinandersetzung und die Hinter gründe sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Wer Angaben zur Täterschaft ma chen kann oder Beobachtungen ge macht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Weinfelden zu melden.
(kap) Kontakt: 058 345 25 00
Die Belohnung kann je nach Relevanz bis zu 30 000 Franken betragen. (id) Weitere Infos bugbounty.ch/abraxasabraxas.ch/bugbounty
systemErgebnisermittlungs-testen
TGshop
gelungenen Lauf! Wir bringen alles zum Laufen... Bankplatz 4 · 052 728 98 98 24-h-Servicewww.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektr o Telecom Multimedia Spass
Umfangentschieden,–demgungs-heitslückedestemsPlattformtenworden.mienoderhochtung)rechtigungs-Ergebnisermittlungssystem(ApplikationmitBeundIdentitätenverwalakzeptiert.Einedavonwurdealseingestuft,dieanderenalstiefmittel.14900FrankenanPrä(Bountys)sindbisherausbezahltDiebestätigtenundkorrigierMeldungensindaufderGitHub-mitdemQuellcodedesSyszufinden.DazuwurdezuBeginnProgrammseinehöhereSicherinderseparatenBerechtiundIdentitätenverwaltung–ZugangzurErgebnisermittlunggemeldet.EswurdenachträglichdieseApplikationindendesAuftragsaufzunehmen.
Positive erste Erkenntnisse
«Sicherheit durch Transparenz»
000 Franken. Wir wünschen allen
–
TKB Nachhaltigkeitsberichtpubliziert
Privatkunden auf Nachhaltigkeit aus gerichtet. Weiter hat die Bank die Chancengleichheit im Mitarbeiter kreis gestärkt, indem sie die Ränge abgeschafft hat. Schliesslich konnte die TKB ihren Ausstoss an Treib hausgasen in den vergangenen zwei Jahren um acht Prozent senken. Die verbleibenden Emissionen kompen siert die Bank, indem sie ein Klima schutzprojekt der Schweizer Stiftung «myclimate» unterstützt. Der Nach haltigkeitsbericht 2020/2021 der TKB ist online verfügbar und ergänzt die im Geschäftsbericht publizierten An gaben. (mgt)
Kurz und Knapp • In einer der 24 Kategorien findet sich für alle das Richtige • Kinder und Jugendliche starten dank Generation M der Migros gratis des gesteckten
Im Anschluss an die Rangverkündigung werden gleich im Anschluss unter allen Teilnehmer*innen der Kategorie attraktive Preise verlost. Zudem werden nach der Rangverkündigung des Hauptlaufes unter allen Anwesenden (Läufer*innen und Zuschauer*innen) zwei MAWI Reisegutscheine, ein Velo von Bikes und Gutscheine von und GastroThurgau verlost alles zusammen im Wert über 2 einen für die Kleinen Wie immer kommen auch die Jüngsten am Stadt lauf auf ihre Kosten: Auch dieses Jahr gibt es eine Hüpfburg und kostenloses Kinderschminken der Kita Pusteblume. Die Benützung der Hüpfburg erfolgt auf eigene Gefahr, der Veranstalter über nimmt keine Haftung.
Umfangs
von
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b13948c12cd5b290d406548475cc9a5e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/34a37c958b0f5884157d4a37e44c1b30.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0764a18fe1680839b66297380c0e1c19.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/62774082115955ea9efae35b72ee67a1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6f6cf20402e04b8367d901f8b02fe103.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b0cd137c955cb54759ad236c1b72c01e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b4d55f36e127477da677d63278bc418d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/544b24105ad3a2903967466ec066f160.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/66fbe4878459e1eebdfa327b062a09f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c838d24812496312767b14abe9c92d02.jpeg)
Zuschauerplätze
www.tschanengruppe.chVisionen DAS BEWEGUNGSZENTRUM IN FRAUENFELD TANZ, FITNESS & ENTSPANNUNG All diese Dinge findest du in unseren WirRäumlichkeiten.habenAngebote für Kinder ab drei Jahren bis hin zu Erwachsenen. Hip-Hop, Salsa, Yoga und vieles mehr. Schau auf unserer Homepage vorbei um das gesamte Angebot zu entdecken. www.the-motion-factory.ch • 078 218 26 06 • info@the-motion-factory.ch HOPP,
HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP Mitmachen zählt - wir wünschen Ihnen viel Ausdauer und einen erfolgreichen Frauenfelder Stadtlauf.
Es lohnt sich zu liken und folgen. www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia Diverse Angebote von Sponsoren auf dem Festgelände Kostenloses Kinderschminken der Kita Pusteblume Hüpfburg Festwirtschaft mit einem breiten und lecke ren Angebot, inkl. Bauernhofglacé Verlosungen innerhalb der Kategorien und Hauptverlosung für alle mit MAWI Reisegut scheinen und einem neuen Velo von Egli Bikes als Hauptpreise Gute Stimmung ist für alle garantiert beliebter Treffpunkt für alle sein kann; ob sportlich oder nicht, Kind oder Grosseltern, Frau oder Mann – sie alle sollen «miten and am Stadtlauf dä Plausch ha»! Geniessen Sie das gemütliche Beisammensein und lassen Sie es sich in der Festwirtschaft gut gehen. Beachten Sie unser Angebot an Attraktionen und Veran staltungen rund um den Stadtlauf. Und verpassen Sie die Haupt verlosung auf keinen Fall, da alle mitmachen dürfen!
HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP Mitmachen zählt - wir wünschen Ihnen viel Ausdauer und einen erfolgreichen Frauenfelder Stadtlauf.
•
•
•
GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld | www.geniusmedia.ch baut
Mitmachen zählt - wir wünschen Ihnen viel Ausdauer und einen erfolgreichen Frauenfelder Stadtlauf.
Der Stadtlauf ist auf Instagram (@frauenfelderstadtlauf) und Facebook FrauenfelderStadtlauf)(www.facebook.com/
•
Informationen siehe Stadtlaufwww.frauenfelder-stadtlauf.ch–27. August 2022 Programm 14.30 Uhr Nachmeldungen 14.30 Uhr Festwirtschaft 15.00 Uhr Sponsoren, Gäste und Partner-Apéro 16.00 Uhr Start Muki- / Vaki-Kategorien 16.30 Uhr Start Walking / Nordic Walking 17.40 Uhr Familienstart 17.50 Uhr Bobby-Car-Rennen 18.00 Uhr Start Erwachsene 19.30 Uhr Rangverkündigungen Hauptlauf 20.00 Uhr Hauptverlosung Tipps für Zuschauer
Der Stadtlauf lässt sich überall entlang der Strecke gut beobach ten. Benutzen Sie auch die Verpflegungsmöglichkeiten, die Ihnen an der Strecke angeboten werden. Aus Sicherheitsgründen ist es den Zuschauern untersagt, während des Laufes die Strecke zu überqueren. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Strecken personals und achten Sie speziell auf Ihre Kinder. Besten Dank! Stadtlauf mit Rahmenprogramm Unser Ziel ist es, eine Veranstaltung zu organisieren, die ein seit 1876 Goodiebag für alle Teilnehmer*innen und zusätzlich T-Shirt und Medaillen für die Kinder Jede*r kann gewinnen: unbedingt die Hauptverlosung um ca. 20 Uhr besuchen! jeden Alters. Der Frauen felder Stadtlauf spornt die Jüngsten und auch Älteren zu Höchstleistungen an. Wir wünschen dem OK, als Dank für die Bemühungen, viele Teilnehmende und ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer in der Innenstadt.» Anmeldung unter anmeldungwww.frauenfelder-stadtlauf.ch/
Applaus Es darf applaudiert werden! Die Sportler*innen freuen sich über laute und motivierende «Hopp-Rufe». Mit Ihrer Begeisterung be lohnen Sie die grosse sportliche Leistung aller Läufer*innen – also: Seien Sie laut! Ihre Full-Service-Druckerei auch wenn´s mal sportlich werden soll! Ihre HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP, HOPP...
•
•
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fafd8e1a0023bab57907d58588157ef9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/41648e2dc1a96576d761edd5c67e044d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/34a37c958b0f5884157d4a37e44c1b30.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bfdc8f16b18803c029969f3664b926f2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1528b15258e80b0d41ea301efde5723a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c2cd0278d977578c839cf4437f3dc5a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/62774082115955ea9efae35b72ee67a1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dd9166a5688aa0b9f7eac4203fc88209.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2540750ccb645c1e5fb1c5592c99de01.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5c29159a546eb8527e80b9156ac0a2cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c2cd0278d977578c839cf4437f3dc5a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9088f78b55e4e9b1747b52cea32f3d4d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dd9166a5688aa0b9f7eac4203fc88209.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1c7d43f0147324259224f0d9944cf589.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7f2bf3a69a59ae805ff07e9df3e3cc14.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/57ec0ca585f84a8267a2966f8cd737c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0764a18fe1680839b66297380c0e1c19.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/62774082115955ea9efae35b72ee67a1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c2cd0278d977578c839cf4437f3dc5a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dd9166a5688aa0b9f7eac4203fc88209.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/12b8128773505628bc0578a60cdd30ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/57ec0ca585f84a8267a2966f8cd737c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ad057a2a9fb7fa59d5f92f2f2113f7ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9088f78b55e4e9b1747b52cea32f3d4d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1c7d43f0147324259224f0d9944cf589.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/11b227149a0dcb8a591e87ec48e052b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f0ea16a2295986e7c0a9929c80635132.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ad057a2a9fb7fa59d5f92f2f2113f7ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0764a18fe1680839b66297380c0e1c19.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/112f3fd801182a52d854c258d21b15b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cc25bbebe47014b770f3f6b87e29f2cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2b44b2437f44dff085e4f5d1c4c71b8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5058856d55e21042c22058b0fd81b6d4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c9e3785be46a72d75b5f1a778d6fe773.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6db910c4bf6f272dfd514b89434f958e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8fb9146f04370fb87c2ac5cdc375103a.jpeg)
Freitag
verwöhnt Sie unsere
Uhr
ganzen Turniers sorgt unsere vielseitige Festwirtschaft für das leibliche Wohl unserer Sportler und Gäste.
Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben!
schaftsspiel der D-Junioren.
Am letzten Augustwochenende ist es wieder soweit, der FC ThundorfKickers lädt zum traditionellen Fussballplausch. Am Freitagabend spielen die Plauschmannschaften um Ruhm und Ehre, wobei vor allem der Spass und nicht unbedingt der ehrgeizige Erfolg im Vordergrund stehen soll. Da gehört natürlich auch dazu, dass man sich nach den Spielen zum gemütlichen Beisammensein im Festzelt trifft. Am Samstagmorgen sind dann wieder unsere Jüngsten an der Reihe. Beim F-Turnier wollen sie ihren Eltern, Grosseltern, Göttis und Gotten und allen Fans zeigen was sie fussballerisch schon draufhaben. Abgeschlossen wird das Turnier am Nachmittag mit einem Meister / Kategorien 26. August 2022 ab 18.00 Uhr Plauschturnier Gruffti 09.30 des gesamten Anlasses Festwirtschaft!
Anlasses kommt grösstenteils unserer Juniorenabteilung zu Gute.
Erlös
Fussballplausch 26.
www.fcthundorf-kickers.ch
Thundorf-Kickers » Holzbalkon » Holzboden » Holztor » Holzhaus » Holzrost » Holzfassade Fragen Sie uns. Ganz einfach. Krähenbühl Holzbau AG 8512 Thundorf 052 366 35 66 k-holzbau.chFestbestuhlung + Partyzelte 8512 Thundorf • Aufhofen 73 Telefon 052 376 35 52 / 079 696 57 40 Köbi Früh ELEKTRO KÜBLER GmbH Friedbergstrasse 8b 8512 Thundorf 052 376 31 37 Kompetent im Strom seit über 35 Jahren ELEKTRO KÜBLER GmbH Friedbergstrasse 8b 8512 Thundorf 052 376 31 37 Kompetent im Strom seit über 35 AutomatisierungKommunikationInstallationenJahrenService und Hausgeräte www.elektro-kuebler.ch info@elektro-kuebler.ch AutomatisierungKommunikationInstallationen Service und Hausgeräte www.elektro-kuebler.ch info@elektro-kuebler.ch Format 112 x 50mm ■ Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore ■ Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf ■ Tel. +41 52 376 12 79 www.dietrichtore.ch Ihr regionaler Garagenbetrieb mit der persönlichen Beratung Reparaturen & Service aller Marken An- und Verkauf von Occasionen & Neuwagen Elektroautos - Verkauf, Reparatur & Service Reifenservice & Reifenverkauf / Reifenhotel CarrosserieFrontscheibenservice&Spritzwerk Standort Thundorf: Hauptstrasse 1 8512 Thundorf 052 376 31 19
Programm
Uhr F-Turnier 14.00 Uhr D-Junioren Match Während
Der FC Thundorf-Kickers Thundorfer / 27. August 2022, Schulanlage Thundorf orf ab 20.00 UhrBar im Festzelt
feiert den 8.
40+ Samstag 27. August 2022
Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Während des Der dieses An dieser ab 18.00 und am Samstag ab 9.30 Uhr Festwirtschaft am Freitag ab 17.30 Uhr und am Samstag ab 8.30 Uhr. FC
Stelle möchten wir auch unseren Sponsoren herzlich danken. Spielbetrieb am Freitag
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1557cf733347f95559b4634c9df2d044.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5871d85502ffb68fe8a6fd7311bb5ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c05c23dde77b87f2cf242d12b91ca440.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b1c2252e7fc2a0d00250c7d4022f25cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/090dc60d13db8911b67cfd1645bf9967.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8c3767b79d67954e56d4b5277f165ebf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/703f2c1612437f6d68289e30ccf3592e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bf2417901ff1a3dad4358f2b521c5e14.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a9ae1ba2f194cb464306d7084284d2f2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/70e5eb1ca4f7d1d2b05ec0592d580ae5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ce39b98c6c47ebedf5aa7c941e4a9af3.jpeg)
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 29 Chinderarche «Walk-in» Betreuung für Kinder verschiedenen Alters Marktstrasse 6, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 721 85 info@chinderarche.ch70www.chinderarche.ch In unserem
Die ersten drei Abende von «RaifVibes» waren ein voller Erfolg, trotz nicht perfektem Wetter. Bilder: Andreas Schneller / zvg Francesca Keller, Bankleiterin Raiffeisen Wängi, und Marketingverantwortliche Stephanie Sosa. anstaltung wird durch die Bank selbst organisiert. «Dies ist nur dank einem äusserst engagierten und motivierten Team möglich», so Francesca Keller. Die Bar wird durch die Bank zusam men mit Helferinnen und Helfern des FC Wängi betrieben. Den Bruttoge winn des Barbetriebs spendet die Bank zu je einem Drittel an die Win terhilfe Thurgau, die Stiftung Sonnen halde sowie die Stiftung Kinderhilfe AnSternschnuppe.denkommenden drei Abenden von Donnerstag bis Samstag gibt es unterschiedliche musikalische Unter haltung wie Jazz, Oldies oder Club Music. Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Bank erhalten als Dankeschön für ihre Treue und ihr Vertrauen einen Konsumations gutschein von 30 Franken direkt vor Ort. (mra) www.raif-vibes.ch
Spielgruppe.freieundAuchgungfreietengen,Bitteweiseund10ModenkönnenbetreuungsangebotSpontan-KinderwährendÖffnungszeitenFr817.30undSa–15UhrnachWunschBedürfnisstundenbetreutwerden.vorherkurzanfraobzurgewünschBetreuungszeitnochPlätzezurVerfüstehen.habenwiramDoFr911UhrnochPlätzeinder
«RaifVibes» geht in die zweite Runde Sommerfeeling in Wängi Nachdem die traditionelle General versammlung wegen Corona drei Mal abgesagt werden musste, war es der Bank ein Anliegen, in einem anderen Rahmen mit der Bevölkerung in Kon takt zu treten. Francesca Keller, Vor sitzende der Bankleitung der Raiffei senbank Wängi-Matzingen, sagte in ihrer Ansprache: «Das Ziel unserer Sommerbar ist es, den Austausch untereinander zu fördern und Men schen miteinander zu verbinden –ganz nach den Werten von Raiffei sen.»
Vielseitiges Programm Dank Lichterketten, Palmen, Sonnen schirmen und Sandstrand machte sich trotz regnerischem Wetter eine fest liche und sommerliche Stimmung breit. Auf der Speisekarte stehen ver schiedene kulinarische Köstlichkeiten wie ein Wängi-Salat, ein Pulled Pork Burger oder Frozen Yogurt. Die Ver Der Parkplatz der Raiffeisenbank in Wängi lädt zum Verweilen ein. Die Raiffeisenbank Wängi-Matzin gen organisierte am letzten Wochen ende sowie dem kommenden (25. –27. August) eine Summer Beach Bar für die Bevölkerung. Die «RaifVibes» der Genossen schaftsbank sind eröffnet. Über 250 Personen aus der Bevölkerung, dem lokalen Gewerbe, der Politik, der Ge meinde sowie der umliegenden Raiff eisenbanken haben zusammen letzte Woche den Start gefeiert. Unter ihnen waren auch Thomas Goldinger, Ge meindepräsident von Wängi sowie Markus Bürgi, Gemeindepräsident von Stettfurt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Nadja Kotz, lang jährige Primarlehrerin der Schule Wängi, zuerst im Duo und im An schluss mit ihrer Funk & Soul Band Gaptones.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/edc95e3ecb5a599244dd79a8abe5a317.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/956528fdd5c9984378755f5c818c0132.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/18615b849302f7f48d3daaa6bba1ef28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/aa998ad6644b802d7660b2d337b03aa5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8dfc4882acce121f9b079bfd73ae5d2f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/720f387904d321e463a509062c03530b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5766f4841d836fe4b419269383274a54.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6ca6ec0d86f9a13ff39f3aace5b78b18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/666f3aced819b9317a9232666438c3bb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/41e59a2dc848644952f54a22a4043934.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/376bb58f2f595284ab1ceeaa993d6fe1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/837f1573bd9fd61718177287b8cfca53.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7b3edde9918320a867933d850b94e937.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3540056892d5739ff3e145baac1650ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1e2b8a0cc0945de44c4ff140b689c525.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4297437ef11df739e275f1eaf9501f16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/50d0fd743f6e969066727d7d90da2c82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7ae650c962784f628176d22894ee0d79.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7ceaba2fd446946d5c4a750c30caeefe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e1a34a900f2322832bb9f27bb7d12d25.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3e8feb4e0158ad10ad3660789505dc82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d4c0256fd9d34cb7195162de2b36f3f3.jpeg)
KUNGWIR-MITBUNGWERWIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80
30 24. August 2022 | Frauenfelder Woche GRATIS FinanzwissenfürSie! THURGAUER KOMPAKTFinanzenSEMINAREeinfachundkompakterklärt. Engagiert für die Thurgauer Bevölkerung und Wirtschaft: Die TKB bietet kostenlose Seminare zu verschiedenen Finanz themen an. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und erhalten Sie hilfreiche Tipps aus erster Hand. tkb.ch/seminar Die Seminare finden in kleinen Gruppen im ganzen Kanton oder online statt. Melden Sie sich jetzt an: tkb.ch/seminar NEU: SEMINAR BERUFSEINSTEIGERFÜR SEMINARE FÜR KMU SEMINARE FitPRIVATPERSONENFÜRfürAnlagen Sep. Okt. Nov. Dez. Weinfelden 14. 15. Frauenfeld 12. 22. Kreuzlingen 22. Anlegen mit Fonds Weinfelden 17. 14. Frauenfeld 06. Kreuzlingen 27. Praktische Steuertipps Weinfelden 20. 10. Ehe- und Erbrecht Weinfelden 08. 26. Pension vorbereiten Weinfelde n 06. 03. Online-Sicherheit Weinfelde n 16. Liquiditätsplanung Sep. Okt. Nov. Dez. Weinfelden 05.* Investitionsgüterleasing Weinfelden 17.* Digitale Transformation Weinfelden 09.* 15.* Berufliche Vorsorge Weinfelde n 16.* Landwirtschaft Finanzierung Weinfelde n 09. Nachfolgeregelung Weinfelde n 01.* Alle Seminare: 18.00 19.30 Uhr Ausnahmen* 12.00 13.30 Uhr Berufseinstieg und Finanzen Sep. Okt. Nov. Dez. Digital 29. Botschaft des Regierungsrats an den Grossen Rat Neues Gesetz für Gastgewerbe Insgesamt gingen 30 Stellungnahmen ein. Der Erlass wurde von den Ver nehmlassungsteilnehmerinnen und -teilnehmern mehrheitlich begrüsst. Positiv aufgenommen wurden insbe sondere die Verschlankung und Mo dernisierung des Gesetzes, die Verein heitlichung des Bewilligungswesens, die Reduktion auf nur noch zwei Be willigungsarten und die geplante Ver einfachung der Wirteprüfung auf Ver ordnungsstufe. Demgegenüber wurde mehrfach eine Präzisierung der Rege lungen betreffend die Bewilligungs erteilung an juristische Personen ge wünscht. Für den Vollzug und die Kontrolle bestünden noch offene Fra gen, die mindestens auf Verordnungs stufe zu konkretisieren seien. Weiter wurde der angedachte Gebührenkata log, insbesondere die fixe Gebühr für sämtliche gastgewerbliche Tätigkeiten in der Höhe von 1500 Franken, als nicht wirtschaftsfreundlich kritisiert.
Frauen verbinden vor allem ihre Kind heit mit dem Apfel, so hat Andrea Keller oft in einer Apfelgrosskiste ge spielt, während die Eltern Äpfel pflück ten und Medea Kloos sowie Janine Fatzer haben bei der Apfelernte tat kräftig mitgeholfen. Muriel Rich wür de nie aus dem Thurgau wegziehen, da er einfach alles bietet was es braucht. Aber nicht nur mit Flexibilität und Verbundenheit punkteten die Casting teilnehmerinnen auch mit Spontanität. So erhielt Nadja Högger den Auftrag ein kleines Einwärmen mit den Jury mitgliedern durchzuführen, was ihr als Mädchenriegenleiterin bravourös ge lang. Anschliessend zog sich die Jury zur Beratung zurück.
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zum Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholhaltigen Getränken ver abschiedet. Das neue Gesetz soll weniger Bestimmungen umfassen und schlank sein mit nur noch zwei Bewilligungsarten. Zahlreiche Hin weise aus der Vernehmlassung wur den aufgenommen.
Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, neigt sich auch die Zeit der amtierenden Apfelkönigin dem Ende entgegen. Die Wahl der Nachfolgerin entscheidet sich tradi tionsgemäss an der Wega aus sechs Finalistinnen. Wer am 1. Oktober 2022 auf der Hauptbühne zum Fi nale antreten darf, das entschied die Fachjury am Casting. «Ich weiss wie ihr euch gerade fühlt, aber ich kann euch sagen es kommt gut», ermuntert die amtierende Apfel königin Katja Stadler die jungen Frau en, die zum Teil etwas nervös auf ihren Stühlen im Eventsaal der Thur gauer Kantonalbank in Weinfelden hin und her rutschten. Sie spricht aus Erfahrung, den vor einem Jahr sass sie auf einem der Stühle. Heute blickt sie auf ein abwechslungsreiches Amts jahr zurück. Mit im Gepäck jeweils, ganz viele Äpfel zum Verteilen und für alle ein Lächeln. «Aber zuerst müsst ihr den Sprung an die Wahlver anstaltung schaffen, wo sechs von euch sich dem Publikum und der Jury nochmals präsentieren», erklärt Nad ja Bühler, Managerin der Thurgau Apfelkönigin. Dann geht es endlich los. Jurypräsident Patrick Stadler ruft die erste Kandidatin auf, welche mit viel Charme die Fragen beantwortet und die Nervosität im Raum ver schwindet allmählich. Ein wichtiges Kriterium ist die beruf liche Flexibilität, denn mit mehr als 60 Auftritte pro Jahr ist die Apfelkönigin viel unterwegs. Für die Medizinstuden tin Laura Fröhli ist dies kein Problem und alle anderen haben ihre Arbeit geber bereits vorinformiert und sind auf offene Ohren gestossen. Die jungen Die sechs Finalistinnen (v.l.) mit der amtierenden Apfelkönigin in der Mitte: Janine Fatzer (Riedt bei Erlen), Andrea Keller (Bürglen), Nadja Högger (Schönholzerswilen), Katja Stad ler, Laura Fröhli (Winterthur), Medea Kloos (Steckborn) und Muriel Rich (Pfyn).
Die geplante Aufhebung der Unter scheidung zwischen Patent und Be willigung für die verschiedenen Formen von gastgewerblichen Tätig keiten wird sowohl für die Politi schen Gemeinden als auch für den Kanton zu einer administrativen Entlastung führen. Schwierig abzu schätzen sind die Auswirkungen auf die Gebühreneinnahmen, da sich die bisher unterschiedlichen Ge bühren für die einzelnen Patent- und Bewilligungsarten auf zwischen 300 Franken bis 2500 Franken beliefen. Die Gebühren für regelmässige Ver längerungen, Tanzveranstaltungen oder Schaudarbietungen (3000 Franken) sowie für regelmässige Freinächte (4000 Franken) sollen dagegen unverändert bleiben. Die Einnahmen für die Abnahme der Wirteprüfung durch den Kanton würden bei der angedachten Ver einfachung der Wirteprüfung eben falls wegfallen, ebenso der damit verbundene administrative Auf wand. Die Abgaben auf gebrannten Wassern sollen dagegen unverän dert beibehalten werden. Insgesamt ist davon auszugehen, dass sich die Einnahmen der Politischen Gemein den und des Kantons im Bereich des Gastgewerbes reduzieren wer den. (id)
Der Vernehmlassungs entwurf umfasste als wesentliche Än derungen die Aufhebung der Unter scheidung zwischen Patent und Bewilligung für die verschiedenen Formen von gastgewerblichen Tätig keiten, die Möglichkeit, gastgewerb liche Bewilligungen neu auch juristi schen Personen zu erteilen sowie die Abschaffung der bisherigen Form der Wirteprüfung und deren Vereinfa chung (auf Verordnungsstufe). Die Totalrevision wurde schliesslich für weitere kleinere materielle Anpassun gen sowie für Änderungen im redak tionellen Bereich und in der Gesetzes struktur genutzt.
«Endlich findet die Wahlveranstal tung am 1. Oktober 2022 wieder auf der WEGA Hauptbühne mit hoffent lich viel Publikum statt», sagt Nadja Bühler. Für die sechs Finalistinnen lohnt es sich ihre Fans zu mobilisie ren, entweder vor Ort oder per LiveStream dabei zu sein, denn auch in diesem Jahr gelangt jene Kandidatin mit den meisten Publikumsstimmen direkt unter die besten drei. Folgen de sechs Kandidatinnen haben die erste Hürde geschafft: Medea Kloos (Steckborn), Laura Fröhli (Winter thur), Janine Fatzer (Riedt bei Erlen), Nadja Högger (Schönholzerswilen), Andrea Keller (Bürglen), Muriel Rich (Pfyn). (zvg) Klimawandel heizt dem Bodensee ein Auch in diesem heissen und trockenen Sommer ist der Bodensee für Touristen und Einheimische dank angenehmer Wassertemperaturen wieder ein attrak tives Badeziel: So stiegen die Wasser temperaturen Anfang August gemäss einer Medienmitteilung der Internatio nalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee bis auf 24,2 Grad, und zwar in der Seemitte. In den Buchten sowie im flacheren Untersee können es durchaus zwei Grad mehr sein. Auch immer mehr Bootsliegeplätze sind tro cken. Aktuell liegt der Seespiegel knapp einen Meter niedriger als in einem normalen Sommer. Üblicher weise wird ein derart niedriger Wasser stand nur im Winter erreicht. (mgt)
Administrative Entlastung
Das geltende Gesetz über das Gast gewerbe und den Handel mit alkohol haltigen Getränken (Gastgewerbe gesetz) vom 26. Juni 1996 regelt die gastgewerbliche Tätigkeit und den Handel mit alkoholhaltigen Geträn ken. Anstoss zur Revision dieses inzwischen rund 25-jährigen Geset zes gab die im August 2020 vom Grossen Rat erheblich erklärte Mo tion «Ein moderneres Gastrogesetz – damit die Vielfalt bleibt». Mit die ser Motion wurde der Regierungsrat beauftragt, das Gastgewerbegesetz so zu ändern und damit die gesetz lichen Grundlagen zu schaffen, dass Patente und Bewilligungen neu auch an juristische Personen erteilt werden können, soweit der Nachweis er bracht wird, dass daran eine natür liche Person beteiligt ist oder die juristische Person eine natürliche Person beschäftigt, welche die per sönlichen Voraussetzungen erfüllt. Das neue Gesetz soll weniger Be stimmungen umfassen und schlank sein mit nur noch zwei Bewilligungs arten: eine für den Handel mit Alko hol und eine für die Ausübung einer gastgewerblichen Tätigkeit. Damit soll den aktuellen Entwicklungen in der Gastronomie Rechnung getragen werden. Entwurf in Vernehmlassung Vom 24. März 2022 bis 22. Juni 2022 wurde zum Entwurf für ein neues Gastgewerbe- und Alkoholhandels gesetz eine externe Vernehmlassung durchgeführt.
Wahl der Thurgauer Apfelkönigin findet am 1. Oktober statt Finalistinnen stehen fest
Gebühr soll reduziert werden Der nun vorliegende Entwurf hat der Regierungsrat aufgrund der Ergebnis se des Vernehmlassungsverfahrens in verschiedenen Punkten angepasst. So soll für eine Übereinstimmung der Begrifflichkeit mit dem Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsge genstände der Begriff «alkoholhaltig» im ganzen Gastgewerbegesetz jeweils durch den Begriff «alkoholisch» ersetzt werden und unter die Ausnahmerege lung vom Geltungsbereich sollen nicht nur Lebensmittelautomaten und Mar ronistände fallen, sondern auch Be triebe, von denen nur ein geringes Risiko für die Gesundheit der Konsu mentinnen und Konsumenten ausgeht und bei denen Speisen und Getränke mit geringem Zubereitungsaufwand verabreicht werden. Damit die Abgren zung zu den bewilligungspflichtigen Ständen und Betrieben klar ist, soll zusätzlich festgehalten werden, dass kein Platzangebot zur Konsumation vor Ort zur Verfügung gestellt werden darf. Weiter soll die Bewilligungspflicht präzisiert werden, um die in der Mo tion geforderte neue Möglichkeit zur Erteilung einer Bewilligung an eine juristische Person besser umzusetzen. Ausserdem sollen die Bestimmungen zu den Verlängerungen, Freinächten und regelmässig stattfindenden Ver anstaltungen geändert und vereinfacht werden. Um den in den Vernehmlas sungen geäusserten Bedenken Rech nung zu tragen, die Gebührenhöhe sei für kleinere Betriebe zu hoch, soll die einmalige Gebühr für die Erteilung einer Bewilligung für die Ausübung einer gastgewerblichen Tätigkeit auf 1000 Franken reduziert werden. (id)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/abc6978d3885580f4da6e3b28925fb50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/14e1642b3cbbcb0d1ce873f6be35b6bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/dc49974e017aff8f2b2a13f65197491c.jpeg)
Der Regierungsrat hat die Tiefbauund Belagsarbeiten für den behinder tengerechten Umbau der Bushalte stelle Messenriet in Gachnang an die F. Trachsel AG, Strassen- und Tiefbau, aus Frauenfeld vergeben. Die Vergabe summe beträgt 220 064 Franken, der Anteil des Kantons beläuft sich auf 195 371 Franken. (id)
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntagabend auf der Autobahn A1 bei Attikon einen fahrunfähigen Auto fahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Patrouille der Kantonspolizei stoppte kurz nach 20.30 Uhr auf der Auto bahn A1 bei Attikon einen Autofahrer, der in Richtung Zürich unterwegs war. Ein Atemalkoholtest zeigte beim 24-Jährigen einen Wert von rund 0,87 mg/l. Weil die Einsatzkräfte den Mann als fahrunfähig beurteilten, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme und Urinprobe an. Dem Polen wurde der Führerausweis aberkannt. (kap) Ettenhausen: AuffahrkollisionBeiverletzt Beim Zusammenstoss mit einem Auto wurde am Mittwochnachmittag ver gangener Woche in Ettenhausen ein Motorradfahrer leicht verletzt. Kurz vor 15.45 Uhr war ein 54-jähri ger Autofahrer auf der Rüetschberg strasse in Richtung Ettenhausen un terwegs. Nach bisherigen Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau wollte er bei der Verzweigung mit der Iltishaus erstrasse nach links abbiegen und musste wegen des Gegenverkehrs ab bremsen. Ein nachfolgender Motor radfahrer bemerkte dies zu spät und
Sturz mit Motorrad
Gartenrestaurants fotolia.com Vortrag am 01. Sept 22 Gran Canaria 15 – 16 Uhr Sangria auf unserer Terrasse … wie Ferien! Glas CHF 6.50 Eine Institution der Bürgergemeinde Frauenfeld stadtgarten.ch Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discrétion Abend- und Sonntagsmenü à discrétion Fr. 35.– pro Person Täglich günstige Mittagsmenüs sehr grosse Auswahl Thurstrasse 12 8500 TelefonSwitzerlandFrauenfeld052720 84 www.chinatown-frauenfeld.ch98 Öffnungszeiten: 11.30 – 14.00 / 17.30 – 22.00 Uhr / Montag geschlossen • Verschiedene feine, knackige Salate • Siedfleisch-Salat Adler Art • Cordon bleu-Varianten Gastlicher 8476 Unterstammheim Telefon 052 745 14 thomas.frei@gastlicheradler.ch71www.gastlicheradler.ch Neue Öffnungszeiten Mo / Die 11 – 22 Uhr Mi / Do Ruhetag Fr / Sa / So 11 – 22 Uhr durchgehend warme Küche an allen Tagen • Bushaltestelle nur 100 m vom Restaurant entfernt, Bus im Halbstundentakt • Neu erweiterte Gartenterrasse hinter dem Haus Neuhauserstrasse 135, 8500 Frauenfeld Telefon 052 730 03 05, www.obholz-frauenfeld.ch Wo man Freunde triff t... Liebe Gäste Unsere mediterran-französisch inspirierte Küche garantiert genussvolle Momente. Erleben Sie eine entspannte Auszeit vom hektischen Alltag auf unserer Sonnenterrasse. Reservieren Sie Ihren Tisch unter 071 663 21 02. Öffnungszeiten mit warmer Küche Täglich von 11.30 – 14.00 Uhr und von 18.00 – 20.30 Uhr BlauortstrasseLILIENBERG10,CH-8272 Ermatingen Telefon+41 71 663 23 23, www.lilienberg.chinfo@lilienberg.ch ins_lilienberg_frauenfelderwoche_138x66mm_20220629_highend.indd 1 29.06.22 11:00 Geniessen Sie die Einzigartige Aussicht beim Mittagessen, einem feinen Coup oder einfach so ab 18.00 Uhr mit zusätzliche Abendkarte und schönen Sonnenuntergängen Wir freuen und aus Sie Euer Plättli Team Restaurant Plättli-Zoo 8500 Frauenfeld Täglich ab 9.00 bis 22.00 geöffnet, Sonntag bis 20.00 Uhr www.plaettli-zoo.ch | info@plaettli-zoo.ch | grosser gratis Parkplatz | Tel. 052 720 81 91 Jérôme Kölliker & Rahel Fleischli Kurzenerchingerstr. 35, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 52 34, Mo.–www.frohsinnfrauenfeld.chfrohsinnfrauenfeld@gmail.comFr.7.30–24.00Uhr/Sa.undSo.geschlossen Zeigen Sie Ihr Angebot auf der Sonderseite «Gartenrestaurants» die am 7. September erscheint. Rufen Sie jetzt an! Wir beraten Sie gerne. tung der eg Telefon 052 720 88 info@frauenfelderwoche.ch80
Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. verursachte eine Auffahrkollision. Der 17-jährige Motorradfahrer muss te durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beträgt einige Tausend Franken. (kap) Umbau Bushaltestellevon
Bei einem Selbstunfall in Ettenhausen wurden am Sonntag ein Motorrad fahrer und seine Mitfahrerin verletzt. Der Motorradfahrer war gegen 15.30 Uhr auf der Iltishauserstrasse in Rich tung Elgg unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er nach dem Weiler Iltishausen die Kontrolle über das Motorrad und kam rechts von der Strasse ab. Beim Sturz im angrenzen den Acker wurden der 59-jährige Fah rer und seine 58-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. (kap) Fahrunfähig am Steuer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/fa3a614b555fbc26118b453f6d49affa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/df11b6b36f433c009724c7105b3597f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/38286e6185914dde671d068cc5f5e2b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8d769afbac5edb66d942479a1ed6eaec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/be770565cfe709fea38b0f2838a98ef2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7827f7113d7e2fc7ceac332c32c67fa3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cd563fafec3604f3fa71af11ea9aa912.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9948d07d209e9b5d8671ad0038b51147.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c61bbe316d30ab442bc2ae182805b84a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/82d0ce72def6a9aa92eb12511df5b4a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9202e6a962c37812763e0e1f243e02a3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0989eee7b8484b6c0c9918f380d1b32d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/409d0bda44a1ff40d722c6c22cc2bdf4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8d633ac4830b8a33e7c5701292cfbeb0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f7d7ca0c4227b43d858c8ccc997f838b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/acf211efca47ee8e76827eaf0881e7eb.jpeg)
Veterinäramt bildet Suchhunde aus einer Infektion zeigen die Tiere zu meist sehr schwere Symptome wie Fieber und apathisches Verhalten und verenden in der Regel rasch. Bis heu te gibt es weder einen Impfstoff noch eine Behandlung für die Krankheit. Die Schweiz ist bislang ASP-frei. In den vergangenen Monaten kam es jedoch im benachbarten Ausland zu Seuchenausbrüchen, zuletzt auch in Baden-Württemberg. Der Thurgau ist als Grenzkanton mit relativ hohen Haus- und Wildschweinbeständen besonders gefährdet. Das Veterinär amt hat zusammen mit anderen Äm tern und den Politischen Gemeinden bereits Präventionsmassnahmen um gesetzt. Oberstes Ziel ist es, im Seu chenfall eine Übertragung der ASP von den Wild- auf die Hausschwein bestände zu verhindern. Hierfür bildet das Veterinäramt als schweizweit eines der ersten Ämter seit diesem Frühjahr eigene ASP-Suchhunde aus. Die erste kantonale ASP-Hundestaffel wird ab Herbst einsatzbereit sein. (id) Video zur watch?v=yInBiGvZ2NQhttps://www.youtube.com/Ausbildung:
Ne u: Wir ka uf en au ch Pu pp en , Sc hr eibm as chin en , Nä hm as chin en , Zinn, Münz e n, Uhre n alle r Ar t un d Po rz ellan in Ve rbind un g mi t Go ld . Wi r za hl en fü r Go ld (F ei ng ol d) bi s zu Fr 57.– pro Gram m un d fü r Pe lz e bi s zu Fr 40 00 .–(i n Ve rb in du ng mi t Go ld). 7-Ta ge s Ak ti on vo m Do nn er st ag , 25 .0 8., Fr ei ta g, 26 08 , Sa ms ta g, 27.0 8, So nn ta g, 28 .0 8., Mo nt ag , 29 .0 8., Di en st ag , 30 .0 8., Mi ttw oc h, 31.0 8. 09 .0 0 16 .0 0 Uhr, tä glic h au ch so nn ta gs! An sp re ch pa rt ne r: Mi ch ael Lö we ns tr as se 4, 82 80 Kr eu zlin gen Te l. 071 52 5 30 92
Thurgauer Kantonalbank hält Kurs ken zurück. Auf moderatem Niveau blieben die Wertberichtigungen für Ausfallrisiken. Dies führt zu einem Netto-Zinserfolg von 127,6 Mio. (-3,3 Prozent). Gut entwickelte sich bis zur Jahresmitte das indifferente Geschäft – trotz Verwerfungen an den Märkten. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungs geschäft stieg auf 37 Mio. Franken (+16,8 Prozent). Einen positiven Effekt hat die Vermögensverwal tung, wo die Bank in den letzten Jahren ihre Position gestärkt hat. Der Erfolg aus dem Handelsge schäft stieg auf über 18 Mio. Fran ken und übertrifft den Vorjahres wert um 38,6 Prozent. Dieses ausserordentliche Plus beruht auf Opportunitätsgeschäften in Fremd währungen. Kosten im Griff Auf 85,5 Mio. Franken (+3,3 Pro zent) beläuft sich Mitte Jahr der Geschäftsaufwand. Dieser besteht aus zwei Kostenblöcken, dem Per sonal- und dem Sachaufwand. Letzterer nahm im Zuge der Um setzung strategischer Projekte um
Bewahren Sie Al tgold, Zahngold, Br uc hgold Münzen Barr en Platin, Gold vr eneli, Ringe, Br os chen, Co llie rs , Me daill on s, Go ld uhre n, Silb erbe steck , Armbänder, Ke tten, Zinn, Teppic he sowie Pelze auf, die in Ihren Sc hublad en und Sc hr än ken vers taub en? Wollen Sie die se Dinge loswer den und verkauf en? Da nn si nd Si e be im Pe lz un d Goldankauf in Kr euzlingen an der richtigen Adre ss e. Ma chen Sie Ihr Gold und Ihre Pelze (nur in Verbindung mi t Goldankauf ) zu Bargeld. Sowohl für Gold als auch für Pelze zahlen wir Ihnen Hö chstpr eise in ba r. La ng jä hr ig e un d er fa hr en e Ex pe rt en be ra te n Sie gern e un d sch ät ze n die We rt ge gen st än de di e Si e zu m Ve rk au f an bi et en. Selb st verst ändlic h kostenlos. Diskr etion und Tr an spar enz sind bei un s eine Selbs tver st ändlic hkei t. In der Sc hweiz und in Deut schland exis tier t für Pelze schon seit län ger er Zeit kein Mark t mehr, da es ein No -Go is t, solc he Kleidung sst üc ke zu tr ag en An st at t Pe lz e einf ac h im Sc hr ank oder im Keller au fz ub ew ahre n ode r gar zu en tsorgen, bietet der Gold und Pelz an ka uf in Ve rb in du ng mi t de m Ve rk au f vo n Go ld un d an de re n Ed el me ta ll en ei ne Al ter na ti ve Verkauf en Sie un s Ihre Ware Die Pelze und Nerzmäntel sind für den au sl än dis ch en Mark t mi t eine m wa ch se nd en Kund en st amm be st im mt Na ch Sc hä tz un g durch un se re Ex pe rt en sind wir in de r La ge, Ihne n au ch da für, je na ch Qu al it ät un d Ma ter ia l, Hö ch st pr eis e zu bieten.
32 24. August 2022 | Frauenfelder Woche ALTE PE LZ E, SC HM UC K UN D ALTG OL D ZU BA RG EL D MA CH EN Pe lz - un d Go ld ank au f in Kr eu zl in ge n tä gl ic h bi s zu m 31.0 8. 20 22
Die TKB kann für das erste Se mester des laufenden Jahres mit guten Zahlen aufwarten. Die Aus leihungen sind um über 600 Mio. Franken gewachsen, und auch der Geschäftsertrag nahm zu. Die Ak tivitäten zum 150-Jahr-Jubiläum konnten im Frühling abgeschlossen werden. Stetiges Wachstum der Hypotheken Im Hypothekargeschäft ist die TKB das führende Finanzinstitut im Kan ton. Die Hypothekarforderungen nahmen um 2,5 Prozent auf 22,3 Mia. Franken zu. Das gesamte Aus leihungsvolumen stieg um über 600 Mio. (+2,7 Prozent) auf 23,9 Mia. Franken. Auf der Passivseite der Bilanz stiegen die Kundeneinlagen um über 500 Mio. Franken an, was einem Plus von 2,8 Prozent ent spricht. Das im ersten Semester ge nerierte Nettoneugeld belief sich auf über 300 Mio. Franken. Im Gegen zug gab es Abflüsse bei einzelnen Grosskunden; daher liegt der Wert zu Jahresmitte noch bei 19 Mio. Franken. Die verwalteten Kunden vermögen sanken im Zuge der Ein brüche an den Börsen um 6,5 Pro zent auf 21,7 Mia. Franken. Geschäftsertrag über Vorjahreswert Der Geschäftsertrag von 185,2 Mio. Franken basiert auf drei Pfeilern. Der bedeutendste ist das Zinsen geschäft, das in der ersten Jahres hälfte leicht rückläufig war. Der Brutto-Erfolg Zinsengeschäft ging um 1,7 Prozent auf 130,9 Mio. Fran
Die Ex perten sind vom Donner s tag, 24 Augus t 2022 bis Mitt wo ch 31 Aug us t 20 22, vo n 09 .0 0 bi s 16 .0 0 in Kreuzlingen täglic h für Sie da ww w.goldank auf- kr euzlingen.c h
Mit der Eröffnung von zwei Fit nessparks und einer FussballgolfAnlage hat die TKB im Frühling ihre vielfältigen Aktivitäten rund um das 150-Jahr-Jubiläum abge schlossen. Ausgebaut wurde das Online-Angebot: Unter myhypo. ch bietet die Bank neu eine EHypothek an. Stetig vorangetrie ben wird die Modernisierung des Geschäftsstellennetzes. Im Winter wird die TKB Bischofszell nach dem Umbau wiedereröffnet. Im Gange ist derzeit die Weiterent wicklung der Unternehmensstra tegie für die Periode 2023 bis 2027. Zahlreich sind die Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit. So hat die TKB im Frühling eine interne Fachstelle für nachhaltiges Bauen/ Sanieren geschaffen, um Hypo thekarkunden noch fundierter be raten zu können. Alle Mitarbeiten den durchlaufen ab Herbst 2022 eine mehrstufige Schulung zu Nachhaltigkeit, und die Bank ist betrieblich klimaneutral. Kürzlich ist der jüngste Nachhaltigkeitsbe richt erschienen. (tkb) E-Hypothek und Nachhaltigkeit
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) schliesst das erste Halbjahr 2022 mit einem positiven Ergebnis ab. Das Wachstum im Hypothekarge schäft ist stabil. Der Geschäftserfolg stieg um knapp 5 Prozent. Der Halb jahresgewinn liegt 1,4 Prozent über der Vorjahresmarke.
Die operative Leistung der Bank widerspiegelt der Geschäftserfolg von 95,2 Mio. Franken. Dieser übertrifft den Wert von Mitte 2021 um 4,9 Prozent. Erneut stärkt die TKB ihre Kapitalbasis durch eine Zuweisung an die Reserven für allgemeine Bankrisiken. Diese be trägt 14 Mio. Franken; 2 Mio. mehr als im Vorjahr. Der ausgewiesene Halbjahresgewinn beträgt 75,2 Mio. Franken (+1,4 Prozent). Auf grund des eingetrübten Konjunk turumfeldes und der Unsicherhei ten an den Börsen und den internationalen Finanzmärkten geht die TKB für das zweite Se mester von rückläufigen Erträgen aus. Für 2022 erwartet die Bank weiterhin einen tieferen Unterneh menserfolg als 2021. (tkb)
Seit einigen Jahren ist die Afrika nische Schweinepest (ASP) in ganz Europa auf dem Vormarsch. Die kantonalen Veterinärdienste haben den gesetzlichen Auftrag, sich auf einen allfälligen Seuchenausbruch vorzubereiten. Das Veterinäramt Thurgau hat einen Fachstab gebildet und mit Forst-, Jagd- und Informa tikexperten Szenarien erarbeitet und Übungen durchgeführt, um sich für einen Seuchenausbruch zu wappnen.
7 Prozent auf 30,8 Mio. Franken zu. Dass die Bank effizient wirt schaftet, zeigt die Kosten/ErtragsRelation. Diese beträgt 45,4 Pro zent (Ende 2021: 45,2 Prozent), was auch im Branchenvergleich ein sehr guter Wert ist. Höherer Semestergewinn
Die ASP ist eine hochansteckende virale Tierseuche, die ursprünglich aus Afrika stammt. Sie ist für den Menschen ungefährlich. Selbst beim Verzehr von kontaminiertem Fleisch kommt es nicht zu einer Infektion beim Menschen. Die ASP führt je doch bei Haus- und Wildschweinen beinahe ausnahmslos und innert we niger Tage zum Tod. Die Übertragung erfolgt durch Kontakt zwischen infi zierten Tieren via Körperflüssigkeiten (Blut, Sperma, Sekrete), aber auch durch die Aufnahme von kontaminier ten Speiseabfällen oder Schweine fleischerzeugnissen sowie anderen indirekten Übertragungswegen. Nach Hans Döbeli, Ausbildner ASP-Suchhunde, instruiert die Kursteilnehmenden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cfec905c9327a4251f9a99a7cb032279.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c626d9fab7151ba56a4ac71b518673d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7933102dcab16154610f4024654de099.jpeg)
Erfolgreiches Summer Fäscht am Iselisberg
Dies soll gefeiert werden und wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Samstag, 3. September 2022, 11.00 bis 15.00 Uhr Bei Schlechtwetter findet der Anlass nur für interne Gäste und Angehörige statt. Geniessen Sie den wunderschönen Park, flanieren Sie zwischen den Ständen des Herbstmarktes und degustieren Sie die Köstlichkeiten der Küche mit volkstümlicher Musik. Die kleinen Besucher erwarten Ponys und frische Glacés. Für CHF 3.00 erhalten Sie eine Wurst mit Brot und ein Getränk dazu für CHF 1.00. Parkmöglichkeiten gibt es bei den Badi-Parkplätzen und der Festhalle Rüegerholz.
Messerabatt*Mindestens
Jubiläum der Friedau: 30+1 Jahre
Denner Weinmesse
Einkaufszentrum Passage, Frauenfeld Montag bis Samstag, 22.–27. August 2022 Verkauf: Montag bis Freitag 08.00–20.00 Uhr Samstag 08.00–18.00 Uhr Degustation: Ab 11.00 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Weine zu degustieren und sich ausführlich beraten zu lassen. denner.ch/weinshop
Im Weiteren gab es bei diesem «fried lichen Fest mit freudiger, geselliger Atmosphäre auch keine Zwischen fälle», sagt Nina Wägeli weiter. Viele hätten auch gefragt, wann es eine Wiederholung gebe. Das stehe aber noch in den UrsprünglichSternen.hätte das Summer Fäscht im Jahr 2020 stattfinden sollen zusammen mit dem Fest zum 25-jäh rigen Bestehen der Politischen Ge meinde Uesslingen-Buch. Weil solche Anlässe damals wegen Corona nicht möglich waren, entschied sich das OK, das Summer Fäscht nun in Trütt likon nachzuholen. Und es hat sich Ingelohnt.dreiJahren feiert Uesslingen-Buch das 30-Jahr-Jubiläum der Gemeinde. Vielleicht wird dann noch einmal ein Anlauf genommen, um ein Gemeinde jubiläum gemeinsam mit dem Sum mer Fäscht durchzuführen.
Andreas Anderegg
Kein Alkoholausschank und -verkauf an Jugendliche unter 16 Jahren. *gilt nur für das Messesortiment, ausgenommen Bordeaux 2018, nicht mit anderen Aktionen und Bons kumulierbar 20%
Mit Verspätung, aber schön
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 33 Wohin man geht Jubiläumsfest Friedau 2022 (170x241mm) Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 • 8500 Frauenfeld • Tel. 052 724 78 78 friedau@tertianum.ch • www.friedau.tertianum.ch 30 + 1 FriedauJahre
Ein Erfolg war das Summer Fäscht am Iselisberg, das am Freitag und am Samstag in Trüttlikon stattfand. Zwar drückte beim Start am Freitag abend die wechselhafte Witterung die Festlaune im Freien etwas, unter Dach herrschte aber durchwegs fröh liche Stimmung. Am Samstag dann ging die Post richtig ab. Der Markt am Samstag verzeichnete viele interessierte Besucherinnen und Besucher und die zahlreichen Attrak tionen fanden grossen Anklang. Und gegen Abend füllten sich die zahlrei chen Beizen mit Besuchern aller Al tersklassen.
Wie OK-Mitglied Nina Wägeli sagt, verzeichnete insbesonde re die Musigschür mit den QuellfrischBuebe einen grossen Ansturm – «und der Barbetrieb lief gar bis in die frü hen Morgenstunden.» Alles in allem sei es ein rundum gelungener Anlass gewesen mit vielen positiven Rück meldungen der Aussteller. Das OK hat ganze Arbeit geleistet – und es hat sich gelohnt!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/348c43c4af600585aba9620946fe0d4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5cb4a013cc03c0899142b4e9713c25a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/337088d57cdad2f5121a4c8a61aa2d5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/786dd21cad495d34946ad91c145c89ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e489e70e893986ab8bd13b741ee52c0d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/489c8ace01b7125b929ed0e404bca600.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ab66e72ab6d03ff95868336bd88755da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/895922fdf884eb4ad7bc9dede4521623.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/198580259a35e1921a2eaf59d336a7da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5bceef699a6ecab09b859bb2dc6461b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f1eab44110f63bc65aa2756b0eee03c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ab55f5e59b25de9b686ee84bd93e506a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/458307387df047ebaa80481379301ec1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/374deefcc4870afb17da7b8ee23f1aa1.jpeg)
Einführung in die Sportmassage Kurs am Samstag, 10.09. und Sonntag, 11.9.2022 (Keine Vorkenntnisse nötig)
Sonntag, 4. September 2022 Saalöffnung: 11.30 Uhr, Beginn:
–
34 24. August 2022 | Frauenfelder Woche gemeinsam aktiv miterleben GAM Gewerbeausstellung vom 2. bis 4. September in der Weitsicht Märstetten Noch 1 Woche bis zur Ausstellung! gam'22 gemeinsam aktiv miterleben Zaunteam Thurgau: Hausmesse 2022 Trendiges Zaun-Design für stilvolle Grundstücke sowie für die öffentliche Hand. Zaun team besucht Interessierte auf Wunsch direkt bei ihnen vor Ort, um die indi viduelle Situation in Augenschein zu nehmen und kennenzulernen. Mit diesem Wissen können die Zaunprofis optimal auf die persönlichen Wünsche ihrer Kunden eingehen. Basierend auf dem ausführlichen Beratungsgespräch erhalten Sie dann eine unverbindliche Offerte. Qualität und fachgerechte Montage Einen Namen gemacht hat sich Zaun team mit der hervorragenden Qualität seiner Produkte und dem professio nellen Montageservice. Mit moderns ten Werkzeugen und viel Know-how übernehmen Zaunbauer die Installa tion von Zäunen, Toren und Co. Wer also ein Rundum-sorglos-Paket zu einem ausgezeichneten Preis-/Leis tungs-Verhältnis will, ist hier bestens beraten und kann von der Planung bis zur Ausführung ganz auf die Spezia listen vertrauen.
CHF 460.00 inkl. Kursausweis und Skript Anmeldung sekretariat@trisana.chunter: TRISANA Massagefachschule Ebnetstrasse 5 9545 Wängi
• Sie lernen wann der beste Zeitpunkt für die Behandlung ist und wie man die Sportmassage mit anderen Tech niken wie Tape, Dehnen etc. ver binden kann.
2022 Männerchor Oberneunforn Turnhalle Rietacker, Oberneunforn Samstag, 3. September 2022 Saalöffnung: 18.30 Uhr, Beginn:
Obligatorisches Schiessen in Uesslingen Machen musst Du es sowieso, warum nicht an einem schönen Ort. Obli. schiessen im Schützenhaus Hardacker in Uesslingen, 6 elektronische Scheiben SIUS. Mit einem gemütlichen Platz, mit Blick über das ganze Thurtal, etwas trinken und einem feinen Happen zu Essen. Freitag, den 26. August 18.45 – 20.30 Uhr im Schützenhaus Hardacker in Uesslingen. Samstag, 27. August 2022 10.00 bis 14.00 WINZERAPÉROUhr in der Freie-Strasse in Frauenfeld Zum Start ins Wochenende einen guten Tropfen Wein und Spezialitäten aus unserer Region geniessen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8537 Nussbaumen TG,Stammheimerst r.9 www.saxer-weine.ch, Tel. 052745 23 51 t S axer AG Degustieren Geniessen Zum Start ins Wochenende einen guten Tropfen Wein und Spezialitäten aus unserer Region geniessen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 8537 Nussbaumen TG,Stammheimerst r.9 www.saxer-weine.ch, Tel. 052745 23 51 t S axer AG Degustieren Geniessen
Schnuppernachmittag 2022 der Jungschar Müllheim technik, Kochen über dem Feuer, Theater, Singen, Basteln, Sport etc. machen den Jungschi-Nachmittag zu einem jeweils einzigartigen Erlebnis. In den Andachts- und Kleingruppen zeiten werden biblische Geschichte erzählt und altersgerecht vertieft. Ein Einstieg in die Jungschar ist jederzeit Weiteremöglich.Informationen www.evang-muellheim.ch/jungscharauf:
Herzliche Einladung zum SchnupperWann:nachmittag 27. August 2022 Wer: 1. 7. Klasse Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Ort: vor dem Jugendraum Müllheim unterhalb des Kirchgemeindehauses Keine Anmeldung nötig Wir sind ein Teil der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchgemeinde Müllheim und sind dem Bund Evangelischer Schweizer Jungscharen, kurz BESJ , angeschlos sen. Mit erlebnisorientierten Pro grammen an jedem zweiten Samstag nachmittag werden Kinder und Teenies in verschiedenen Altersgrup pen vielseitig gefördert. Programm elemente wie Geländespiele, Pionier
Platzreservation: Heiri
Uhr) Motto: «Reisen» Theater: «E Frau z vill» Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Männerchor Oberneunforn Herzlich Willkommen Spielzeugbörse secondhand für klein und gross Promenadenstrasse 3, Frauenfeld Telefon: 052 721 70 www.spielzeugboerse.chinfo@spielzeugboerse.ch21 WIRKUNGMITWERBUNG WIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80
• Es werden Indikationen/Kontrain dikationen erörtert und die häufigs ten Sportverletzungen mit ihren Behandlungsansätzen gezeigt.
• Nach dem Kurs sind Sie in der Lage die Sportmassage gezielt auf die Bedürfnisse des Sportlers abzustim Kurspreis:men.
• In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die wichtigsten Behand lungstechniken und Griffe.
Abendunterhaltung 20.00 Uhr (Nachtessen) 13.30 Uhr (Mittagessen) Brack, Telefon 052 745 (nur Dienstag, 20 21
Zaunteam Thurgau Aurütelistrasse 2 8552 Felben-Wellhausen Tel. 052 766 01 www.zaunteam.ch/thurgauthurgau@zaunteam.ch20
29 47 Mail: brackpferde@bluewin.ch
Zaunteam Thurgau bietet eine Fül le an Ideen und Lösungen rund um Sicht- und Lärmschutz, Zäune, Tore und Geländer, die den Outdoorbe reich zum Highlight machen. An der Hausmesse am 2. und 3. September 2022 präsentieren die Profis aktu elle Zaun-Trends und zeigen, wie man Grundstücke in ganz private Naherholungsgebiete verwandelt. Der Herbst ist die Zeit der Messen und somit der Zeitpunkt, wenn Zaun team Thurgau in Felben zu einer sei ner beliebten Hausmessen einlädt. Bald ist es so weit: Am Freitag, 2. Sep tember von 12 – 18 Uhr und Samstag, 3. September von 9 – 17 Uhr öffnet Ihr regionaler Zaunspezialist für alle Interessierten seine Türen und Tore. Wie gewohnt wird den Besuchenden einiges geboten, denn zahlreiche Ak tionen und Attraktionen für Gross und Klein stehen auf dem Programm. Zäune und viel, viel mehr Bei Zaunteam, der Nummer eins im Markt, gibt es die grösste Auswahl an Zäunen, Toren, Geländer, Schmuck elemente und vieles mehr in über 500 verschiedenen Varianten sowie Zu behör für Heim und Garten, Industrie und Sicherheit, Tiere, Forst und Land
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a4f2d1f16c0c7bf5af2b31ad7cb03355.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0a64bf76e2c1f90e21cb9d5ae29a7974.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a915b8feb670467b661271055113c874.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4430a7a75695b75a66b93179787434af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a0a01e13f6bb73af23aadcda0e105302.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4ff0fc1958a7c567eb52ee01a20ed84d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2f024387ebfedd6fedf1a1acff7a8a44.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/62c259ff338a20c21f3315d2138deac9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/af0647c1d261063f8b52790a24eeae9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a790a7a2c077feb44bdacf18aec2a5d6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/119c395abb4a709a878b5adfce754d87.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9690d1292f13566c8db4584d49ca0720.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a790a7a2c077feb44bdacf18aec2a5d6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f6ab4119d26cdde9e555468418dda822.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4c5d48e6c1bc651bf0f0c970b07bd410.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c50c340c829b8716d439e49e9f6356bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/02f468e941f5f50cde7a0a92a1e8ec4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8f3d7865558525e14edf31893b898f06.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c1e85efb134ddb919a74a8ba11a245e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ac9b2e25293717b13442fc22e34c1391.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/71942ec075d8f6975ce38749c458060c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/60870de39db0f5f9bcc2c1d8c498e04d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b0cedfec07afd851f549337dd402cfc7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/761e1623259da0adaa972e3a0d8eee39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b0cedfec07afd851f549337dd402cfc7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/761e1623259da0adaa972e3a0d8eee39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9912a9580b45d7b96edaa9682ddf7f7a.jpeg)
Freilicht-Ausstellungen
MiVorschau:31.8.Vernissage: Bildhauer-Woche Murg-Auen-Park Sa 3.9. Vernissage: Hans Bissegger Bernerhaus So 4.9. Tag des Kinos Cinema Luna & Schlosskino Ausstellungen weiterhin «Colorado – Sommeratelier mit Maureen Kägi» im Eisenwerk; «Die Kaserne wird zivil» am Casino Kreisel; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Gelobt, gepriesen und vergessen» und «Zu Tisch. Eine Einladung» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum. Mi 24.8. 14.00 Kindernachmittag Museum für Archäologie 14.15 20gi Spielplatzanimation Spielplatz Wellhauserweg 19.30 Sprachencafé: Caffé Italiano Kantonsbibliothek 19.30 Preisverleihung TG Kulturpreis an Simone Keller Eisenwerk 19.30 Kino: The Pantom of the Open Cinema Luna 23.45 Anmeldeschluss: Projekt Theatertanzgesang Eisenwerk – Theater Do 25.8. 12.30 Museumshäppli: Mensch-Tier-Beziehungen Schloss 17.30 Infoabend: Kinderbaustelle Stadtlabor, Zürcherstrasse 158 19.00 Sommeratelier: Colorado – Maureen Kägi Eisenwerk – Shedhalle 19.00 Spielabend der Ludothek Bistro Zur Alten Kaplanei 20.00 Sommerloch: The Sheiks Eisenwerk – Gartenbeiz Fr 26.8. 19.30 Buchvernissage: Usama Al Shahmani Rathaus 19.30 Sprachencafé: Café français Kantonsbibliothek 20.00 Sommerloch: Mike Dawes Eisenwerk – Gartenbeiz 20.00 Konzert: B.S. Undercover Kapanei-Keller Sa 27.8. 10.00 Winzerapéro in der Altstadt Freie-Strasse 11.00 Bildhauer-Woche: Workshop Bildschule 19.30 Tanztreff Konvikthalle 20.00 Sommerloch: Bendorim Eisenwerk – Gartenbeiz So 28.8. 10.30 Führung: Fledermäuse Naturmuseum 11.00 Bildhauer-Woche: Workshop Bildschule 13.00 Erlebnisnachmittag Schloss 15.00 Führung: Leben der Mönche Ittinger Museum 29.8. 13.45 Sprachencafé: Deutsch-Café Quartiertreffpunkt Talbach 19.30 Sprachencafé: Café em Português Kantonsbibliothek 20.00 Stadtkaserne: Geschichte und Zukunft
Anmeldeschluss: Projekt Theatertanzgesang Zwei Fachfrauen aus den Bereichen Theater, Tanz und Gesang tauchen gemeinsam mit den Teilnehmenden in die Theaterwelt ein. Es wird experimentiert mit Stimmbändern, Körper und Gesicht und Geschichten. Verschiedene Stilmittel werden erprobt und letztendlich, falls gewünscht, zu einer Aufführung gebracht. Teilnahmekosten: CHF 100.– / 150.– / 350.–Kursdaten, Infos und Anmeldung: www.eisenwerk.ch Anmeldeschluss: Mi 24.8. 23.45 Uhr, online Buchvernissage Usama Al Shahmani Der dritte Roman des vielseitigen Schriftstellers, Dichters und Sprachwissenschaftlers Usama Al Shahmani heisst «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt». In Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek, dem Verein Lesefeld und dem Lim matverlag stellt der Frauenfelder Autor sein neuestes Werk vor. Im Anschluss an die Lesung wird ein Apéro serviert.
Von Amors Pfeil getroffen
Eintritt: CHF 20.–Vorverkauf: www.lesefeld.ch Fr 26.8. 19.30 Uhr, Rathaus Tanztreff Beim Tanztreff im August glühen die Sohlen. Der Abend beginnt in den 40er-Jahren und anschliessend wird bis 1 Uhr morgens fünfzig Jahrzehnte, bis in die 90er-Jahre, durchgetanzt. Die Tanzveranstaltung der «Hot Jumpers» findet alle zwei Monate statt. Die nächsten Durchführungen sind am 29. Oktober und am 10. Dezember. Eintritt: CHF 10.–Sa 27.8. 19.30 Uhr, Konvikthalle
Eintritt frei Mo 29.8. 20 Uhr, Eisenwerk
auf Schloss Frauenfeld
Gut in einem kurzen Spaziergang zu verbinden, sind zwei städtische Ausstellungen im Freien. Beim Casino-Kreisel beginnt die eine mit dem Titel «Die Kaserne wird zivil» und führt um die Kaserne zum Mätteli. Sie erzählt in kurzen Anekdoten viel Wissenswertes zur Geschichte des Militärs in Frauenfeld. Vom Mätteli ist es nur ein Katzen sprung zum Murg-Auen-Park, wo noch bis 31.8. sechs BildhauerInnen ihre Werke vor Ort erschaf fen. Danach bleibt der Skulpturenpark zwei Monate stehen. «Die Kaserne wird zivil» und Skulpturenpark: bis 31.10.
Von Amors Pfeil getroffen: die Prinzessin und ihr Herzbub mit Bogenschiessen, Figurentheater und einer 20Minuten-Kurzführung für Familien mit Kindern ab 3 Jahren Schloss Frauenfeld
| Eintritt frei Sonntag | 28. August 2022 | 13–17 Uhr
Der Erlebnisnachmittag für Familien im Schloss bietet zahlreiche lustige Aktivitäten. Wer über 8 Jahre alt ist, darf sich im Bogen schiessen versuchen. Für Gäste jeden Alters bieten Bettina und Dani Duttweiler ein Figurentheater über eine Frauenfelder Prinzessin mit Courage. Luca Stoppa bietet eine 20-minütige Führung durch die Schlossgemäuer. Eintritt frei So 28.8. 13 bis 16 Uhr, Schloss Stadtkaserne: Einblicke in die Geschichte und ein Blick in die Zukunft Wie kam die Stadtkaserne nach Frauenfeld, warum sieht der Bau so aus, welche Rolle spielt die Kaserne für die Stadt – das sind Themen, die eine prominent besetzte Runde diskutieren wird. Ausgangspunkt ist die laufende Ausstellung «Die Kaserne wird zivil». Mit Historiker Stefan Keller, ehemaligem Stadtschrei ber Thomas Pallmann und Architekt Markus Lüscher. Die Ver anstaltung wirft auch einen Blick in die Zukunft: Zusammen mit Vertretern der Stadt wird diskutiert, was die Übernahme der Kaserne für Frauenfeld bedeutet und welche Schritte anstehen.
HISTORISCHES MUSEUM THURGAU
Eisenwerk
Mo
Erlebnisnachmittag
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2d98785dbaf6d7a41be3a0ab8dd3403d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ce13c110228b4efc339d89f0e224d3a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/365454b1aee85665af882efebe1787ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1f43ce3372f5ba7158029441229300e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b91067bec0ed397363fbfd174aee53f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c4688e133c6ab4bbfcd61c78ace8e2fe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/725d745b1cf443b440080c5c5d72d72b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/e584ac4d66ea164dc9930f1f79c3c33e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f636fabbaf88c9587dfb7134b49166d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6d84e6c32d392546f7409a4ff5dd1e42.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d39e1e3c8daad4f3b6c4a296b26cd45.jpeg)
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
MOSER AG
MÄRSTETT
•
Hausammann LagerhausAG
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Hausammann LagerhausAG
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Hausammann LagerhausAG R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Bäder Entkalkung Schwedenöfen CFA - SERVICECFA - SERVICE GmbH Service und Automation von Industrieanlagen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederaus dem Dorf!
Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Ihr Gewerbe aus dem Dorf!
•
POLITISCHE Hausammann LagerhausAG
GEMEINDE MÄRSTETT E N
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E N Hausammann LagerhausAG
N
SanitärtechnikerEntkalkung Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder Hausammann LagerhausAG R. MOSER AG
•
N
MÄRSTETTER GEWERBEAUSSTELLUNGGEWERBEAUSSTELLUNG Das erweiterte OK «gam’22» (v.l.): Luzian Schmid, Ernst Boltshauser, Jan Knus, Pascal Weber, Peter Pupikofer, Reto Isler, Kevin Leibacher, Werner Lenzin, und Urban Bernhardsgrütter. Auf dem Bild fehlen: Viktor Wiederkehr und Jimmy Lendenmann. Bild: zVg Aussteller 1 Ammann Transport 2 AW Haustechnik 3 Beerli Schreinerei 4 Die Mobiliar Mittelthurgau 5 Eagle Eyes Protect 6 Feuerwehr Märstetten-Wigoltingen 7 Fleischmann Immobilien 8 Flowers Blumen 9 FMS Druck 10 Frauenverein Brocki 11 Gautschi + Blättler 12 Garage Boltshauser 13 Garage Rao + MPR Rao 14 Gemeinde Märstetten 15 Hausammann-Helbock 16 Held Weinbau 17 Hiestand 18 KAB Brandschutz 19 Kradolfer Malerhandwerk 20 LANDI Mittelthurgau 21 Lendenmann 22 Tschanen 23 Metzgerei Leibacher 24 Neugart Optik 25 Pupikofer Schreinerei 26 Raiffeisenbank Mittelthurgau 27 R. Dähler 28 Gerüstbau Dähler 29 Hebebühne Schweiz 30 Herzog Wellness 31 Brenner’s Erlebnishof 32 Rüegg Gallipor 33 wieland beeren 34 Glacé Perlen mit Aromen z.Verlieben 35 Samariter Verein Märstetten 36 Siegrist Landtechnik 37 Sommerhalder Holzbau 38 Sonne-Beck Wirth 39 Suter Personaltraining 40 Station 31 Eventlokal 41 Swiss Life 42 TQ Teppich Quelle 43 Turnende Vereine 44 Urs Bachmann 45 Zahnd erlesene-weine 46 Zürich Generalagentur 47 Martin Confiserie 48 Musikgesellschaft (So. Matinée) 49 Jodlerchörli (So. Matinée) 50 KITA Biberburg – Kinderhort betreut WCWCPutzraumLehrerHerrenDamenSichtschutzwand Office SanitätKITA50 ImBetreuterBiberburgKinderhortFoyerderSchule Eingang EckeRaucher10Confiserie47Martinx3m Grill 1 Ammann Kurt 1 LKW EckeRaucherRUNDGANG Ein-/AusgangRUNDGANG RUNDGANG 3 SchreinereiBeerli AG 4 x 3 m 2 4HaustechnikAWx3m 4 Die 5MittelthurgauMobiliarx2m Eagle5 8ProtectEyesx4m 5ImmobilienFleischmann7AGx3m Flowers8 Blumen m2x5 9 2DruckFMSx2m 12GarageAGBoltshauserm5x10 5GemeindePolitische14x4m 4HelbockHausammann-15GmbHx4m AGHiestand17m410 6 Feuerwehr 18 4BrandschutzKABx3m 19 MalerhandwerkKradolfer AG 5 x 2 m LANDI20Mittelthurgaum 21 Lendenmann AG 22 Tschanen AG 9 x 3 m Metzgerei23AGLeibacherm 25 5SchreinereiPupikoferx3m 5MittelthurgauRaiffeisenbank26x3m 31 Brenner‘s Erlebnishof 32 Rüegg Gallipor AG 33 wieland beeren 34 Glacé Perlen mit Aromen zum Verlieben36SiegristLandtechnikAG 5HolzbauSommerhalder37AGx4m 39 5PersonaltrainingSuterx2m GmbH31Station40 Swiss41 Life 5 x 3 m 44 BachmannUrs GmbH 4.5 x 2.53weineerlesene45mZahndx3m 6GeneralagenturZürich46x3mTeppich-QuelleTQ42 AG 5 x 3 m 13+GmbHRaoGarageGmbHRaoPerformanceMobilitymx12 11Gautschi + Blättler GmbH 3 x 3 m 27 R. Dähler AG 28 Gerüstbau Dähler 29 Hebebühne Schweiz 30 Herzog Wellness 15 x 15 m 14GastroCaféBeckSonne-38-x5m GetränkeKühlwagenu. GetränkeKühlwagenu. 43, 48, turnende49 5Vereinemusizierende+x4m GANGRUNDGANGRUND GANGRUND Not-A. Not-A.Held16 Weinbau m24 10 Frauen- verein Brocki gam MärstettenAusstellung-Gewerbe'22 miterlebenaktivgemeinsam 2.OSZMehrzweckhalleWeitsicht–4.9.2022 FreitagÖffnungszeiten:17.00 – 21.00 Uhr Samstag 10.00 – 21.00 Uhr Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Matinée von 10.00 – 12.00 Uhr Musikgesellschaft / Jodlerchörli Gewerbe-Ausstellung Märstetten 2022 Foodstand 3OptikNeugart24AGx3m Samariter35 GANGRUND RUNDGANG RUND GANG RUND GANG Werbung 51 AF Garage + Transporte 52 Greag 53 Hausammann Lagerhaus 54 HUNA SPA KLG 55 Marazzi Treuhand 56 Pinus Gartenbau 57 Rest. Rössli 58 Schönholzer Transport
Hausammann LagerhausAG R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker
Ernst Ziegler Bahnhofstrasse GeschenkboutiqueElektroinstallationen WüthrichWerkstattKonstruktions
Ihr Gewerbe aus dem Dorf!
POLITISCHE GEMEINDE E N
2
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E N
Ihr Gewerbe aus dem Dorf!
•
mit roessli.maerstetten.chEckenGlanzlackierungleichtgerundet Rückseite_Satz 1:1 Ruhetag: Montag ganzer Tag und Dienstag bis 17.00 Uhr Rössli Märstetten GmbH Doris und André Fischer Kirchgasse 6 8560 Märstetten Tel. 071 659 00 www.roessli.maerstetten.ch00 • gedeckte Gartenterrasse • saisonale Spezialitäten • grosses Angebot an glutenfreien Gerichten Haustechnik
Pupikofer Schreinerei Sägerei Innenausbau
ho b ommerh de ch
Pupikofer Schreinerei Sägerei Innenausbau
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT
Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil
MOSER AG
E N
Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil
Hausammann LagerhausAG R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Bäder Entkalkung Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
•
R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Entkalkung Schwedenöfen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder MÄRSTETT
R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Entkalkung Schwedenöfen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Bäder Entkalkung Schwedenöfen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Pupikofer Schreinerei Sägerei Innenausbau
SanitärtechnikerEntkalkungSchwedenöfen
•
MÄRSTETT
MÄRSTETT
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E N
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E N
Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
CFA - SERVICECFA - SERVICE GmbH Service und Automation von Industrieanlagen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederaus dem Dorf!
Hausammann LagerhausAG R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Bäder Entkalkung Schwedenöfen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Bäder Entkalkung Schwedenöfen
Ihr Gewerbe aus dem Dorf!
ErnstGeschenkboutique FaxTel. elektro.ziegler@bluewin.ch071071
WüthrichWerkstattKonstruktions
Solar-/Heizung Bäder Entkalkung Schwedenöfen CFA - SERVICECFA - SERVICE GmbH Service und Automation von Industrieanlagen
h b h d h
Hauptstr. 1 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
•
Hausammann LagerhausAG R. MOSER AG Eid. dipl. Sanitärtechniker Solar-/Heizung Entkalkung Schwedenöfen Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder
POLITISCHE GEMEINDE MÄRSTETT E N Hausammann LagerhausAG MOSER AG SanitärtechnikerEntkalkungSchwedenöfen Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Mä tett ic h gewerbe-maerstetten.ch/mitgliedergewerbe-maerstetten.ch h b h d h
WüthrichWerkstattKonstruktions
www ho zbau sommerha de ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten Geschenkboutique elektro.ziegler@bluewin.ch AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Mä tett ic h Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliedergewerbe-maerstetten.chPupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten unicar.ch Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliedergewerbe-maerstetten.chPupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Mä tett ic h Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliedergewerbe-maerstetten.ch h b h d h WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Ihr Gewerbe aus dem Dorf! ho bau so erha de ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Ihr Gewerbe aus dem Dorf! Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WerkstattKonstruktions 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen FaxTel. 071 657 14 28 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WerkstattKonstruktions • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueZiegler Fax 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstr 17 and.f ssl @blu in h WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederGewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch www ho zbau sommerha de ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • Ihr Gewerbe aus dem h b h d WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Ihr Gewerbe aus dem Dorf! Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen FaxTel. 071 657 14 28 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederGewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstr 17 and.f ssl @blu in h 8560 Märstetten ic h WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederGewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.chPupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen Fax 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederGewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler FaxTel. 071 657 14 28 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Mä ic h WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch h b h d h Ihr Gewerbe Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler elektro.ziegler@bluewin.ch AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstr 17 and.f ssl @blu in h 8560 Märstetten www.unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch h d h Pupikofer Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen Tel. 071 657 14 elektro.ziegler@bluewin.ch28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! h d h Pupikofer Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen Fax 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! h b h d h Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Fax 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten www.unicar.ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch h b d h Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst GeschenkboutiqueZiegler AF Garage und Transporte Andreas Fässler 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Mä tett ic h WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! gewerbe-maerstetten.ch www ho zbau sommerha de ch Ernst GeschenkboutiqueElektroinstallationenZiegler Tel. 071 657 14 28 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Mä tett ic h WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitgliederIhr Gewerbe aus dem Dorf! 29 19 @bluewin.ch portehTel.: 079 526 29 19 and.faessler@bluewin.ch www.unicar.ch Pupikofer Schreinerei • Sägerei • Innenausbau Ernst Ziegler Bahnhofstrasse 2 8560 Märstetten GeschenkboutiqueElektroinstallationen Fax 071 657 15 elektro.ziegler@bluewin.ch82 AF Garage und Transporte Andreas Fässler Tel.: 079 526 29 19 Bahnhofstrasse 17 and.faessler@bluewin.ch 8560 Märstetten unicar.ch WerkstattKonstruktions 8564 Wagerswil Alle Mitglieder auf: gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder Dorf! gewerbe-maerstetten.ch www ho zbau sommerha der ch WüthrichWerkstattKonstruktions Hauptstr. 1 • 8564 Wagerswil Ihr Gewerbe aus dem Dorf!
gewerbe-maerstetten.ch/mitglieder Hausammann LagerhausAG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1cc7a5ed42ef44740f65c60368aa43ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9fbd3e12ae1eeda865c6edf0e0c4061e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/543b35f51cfa304f34dd17ff6c8311b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9607f570e13c0e1e43b8ebf885ac3c50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1e28701452b7ab6a0f867a39b6d058b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/543b35f51cfa304f34dd17ff6c8311b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9607f570e13c0e1e43b8ebf885ac3c50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1e28701452b7ab6a0f867a39b6d058b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/31d24ab7ed6d6973f764c95e105aea24.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7800a41fa20ba9a2eb696c29f471d401.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/543b35f51cfa304f34dd17ff6c8311b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9607f570e13c0e1e43b8ebf885ac3c50.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1e28701452b7ab6a0f867a39b6d058b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7800a41fa20ba9a2eb696c29f471d401.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/613d63a8c5e91f42c55f50407dd77d8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5e84839c571687a7651d16396bb485e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/377a11cb6e44e98dcc368c7f3ebb8d32.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4a1547e69bcdab05690494d1cabaf819.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ed61db61538a43dd73c5cbde60570fb9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d8e80d1d4bd0cd983eb9f575d391baf3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6ca72f7b697961918405e9b2c7b31685.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cb6db5fc46700f1bbf3c601d03846065.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/9dc6f60f30be14634db69250215960e5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/b1086a8356609c6130335ac620f36ba4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8be8306af4a84d4c2004297b9cb045e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/2720ccf16d98914938822ee42f3c6f5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ed61db61538a43dd73c5cbde60570fb9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d8e80d1d4bd0cd983eb9f575d391baf3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0405585a3c65727a325c25a2ecb794eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ed61db61538a43dd73c5cbde60570fb9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/377a11cb6e44e98dcc368c7f3ebb8d32.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/625aac9f4665759b723dc38ff8c326af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a29c6ff71f227e83611813ea5df84ce7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/27643ef899d3c3023c09aa895775ba34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/3d62f48f4ec6e32e48ad2bc2ff373b92.jpeg)
FWonline.chArtikelauchonline.
Mit Pfeil und Bogen Schon von Weitem sind sie zu sehen, die Zielscheiben und Köcher der Bo genschützen auf dem Vorplatz des Am Familiennachmittag gibt es auf Schloss Frauenfeld vergnügliche Erlebnisse für Klein und Gross.
Smoker Abend
Sonntag, 28. August 2022,
Vielseitiges überkonfessionelles Angebot für Männer ab 60. Immer am letzten Freitag im Monat um 14.30 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus. Nächste Treffen: Freitag, 26. SchmetterlingeAugustvom Bodensee bis ins Tessin Referent: Manfred Hertzog Freitag, 30. September Der goldene Weg des HerzensAus dem Leben erzählt… Referent: Beno Kehl, Ord. Sozialdiakon Weiter Infos unter: www.evang-frauenfeld.ch
4.
Soroptimist Sommerbar 2022 tag, 25. August 2022 ihre Gäste ab 18 Uhr bewirten zu können. Das Licht scheint an der Soroptimist Sommer bar bis um 22 Uhr. Mit dem Erlös unterstützen wir den Verein gewaltbetroffener Frauen und das Sozialprojekt des Vereins Zur Alten Kaplanei. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit zahl reichen aufgestellten Gästen. Der Soroptimist International-Club Frauenfeld und der Verein Zur Alten Kaplanei. Donnerstag, 25. August 2022 ab 18.00 Uhr zur Alten Kaplanei, Zürcherstrasse 175, 8500 Frauenfeld Die Frauen des Soroptimist-Club Frauenfeld servieren schon zum sieb ten Mal Wein, Bier und alkoholfreie Getränke, sowie Grillwürste vor dem Bistro der Alten Kaplanei. Ob lauschig oder launig die Stim mung, ob gross der Durst oder klein der Hunger – eines bleibt sich gleich: die Frauen freuen sich, am Donners
38 24. August 2022 | Frauenfelder Woche inAusstellungderVillaSutter September bis 9. Oktober 2022 Die Kreativität in den Bildern von Vreni Kauth mit Farben und Formen in Acryl, Oel, Aquarell, Collagen und Zeichnung können nicht vielfältiger sein. Ihr Schaffen überzeugt von nai ver Malerei bis zu abstrakten Werken. Anita Bollag modelliert ihre Figuren, Skulpturen und Köpfe weitgehend aus Ton und brennt sie im Raku-Verfahren. Faszinierende Farben, Risse, Glanzspuren und mattes Schwarz geben den abstrakten, bodenständigen Skulpturen zusätzlich einen gewissen Lebenshauch. Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9 – 18 Uhr | Sonntag 10 – 20 Uhr vrenikauth.ch anitabollag.ch Verein Villa Sutter und Alfred Sutter Park | Murgtalstrasse 2 | 9542 Münchwilen info@villa-sutter.ch | www.villa-sutter.ch Zufahrt und Parking wegen Sanierung erschwert, weitere Infos auf unserer Webpage. Theater mit Stil –Schnupperkurs Haben Sie Lust, sich mal wieder «vor Lachen zu krümmen»? In diesem Kurs können Sie gemein sam in eine Welt der ungeahnten Mög lichkeiten eintauchen, Neues erleben, Ihre kreative Seite zum Vorschein bringen und Vieles mehr. Sie trainie ren auf spielerische Weise Ihre Wahr nehmung, Flexibilität, Spontanität und Konzentrationsfähigkeit. Vor kenntnisse im Improvisationstheater braucht es keine. (zvg) Datum: Mittwochs, 07.09. – 05.10.22 von 09.30 – 11.00 Uhr Kosten: Fr. 190.– (5 x 2 Lektionen) Kursort: Anmeldung:WeinfeldenProSenectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83 oder kurse@tg.prosenectute.ch 25.8. bis 22.9.2022 | Shed im Eisenwerk Colorado – Sommeratelier mit Maureen Kägi
Am Samstag, 3. September 2022 ab 18 Uhr Nur bei schönem Wetter Salatschüssel und Spezialitäten vom Smoker für CHF 65.50 Reservationen nehmen wir gerne unter 052 747 25 44 oder an info@weinberg-warth.ch
Die Bildschule startet am 31. August mit einem vielfältigen Angebot von Kursen: von A wie Atelier bis S wie ImSpeckstein!Druckatelier mit der Grafikerin Nadine Rinderer sind Masken und Gesichter das Thema! Semesterkurse ab 31. August: jetzt buchen! www.bildschule-frauenfeld.ch
Die Ausstellung ist bis 22. 9. jeweils am Do/Fr 19.00 – 21.00 und Sa 16.00 – 20.00 geöffnet, der Eintritt ist frei. Vom 10. bis 24. August bezieht Mau reen Kägi das Sommeratelier im Shed. Die Künstlerin entwirft wäh rend dieser Zeit eine neue Bodenar beit, die sie mit bestehenden Werken ab dem 25. August für vier Wochen dem Publikum zeigen wird. Die Künstlerin (*1984 New Plymouth) arbeitet hauptsächlich mit Malerei und Zeichnung, aber auch Videoins tallation und Performance gehören zu ihrem Repertoire. Maureen Kägi sagt, ihre Arbeiten hätten sich in den letzten Jahren deutlich aus der ge wohnten Bildordnung heraus entwi ckelt. Teile überlagern sich, und Flä chen der grundierten Leinwand werden sichtbar. Die Bilder erinnern an Displays, digitale Screens und manchmal an schnelle Notizen. In haltlich interessieren Kägi Themen wie Strategien der Resilienz, koope rative Beziehungen zwischen Organis men oder die Rolle der Utopie in schwierigen Zeiten. 13 bis 17 Uhr
aufErlebnisnachmittagSchlossFrauenfeld Schlosses. Hier üben junge Bogen schützinnen und Bogenschützen den treffsicheren Schuss ins Schwarze. Ob sie es schaffen, ihren Herzbub oder ihre Herzdame zu beeindrucken, so wie einst der arme Ritter, welcher der jungen Kyburgerin bei der Jagd im ponierte? Eine Legende und wahre Begebenheiten Wie die Geschichte der zwei Verlieb ten ihren Lauf nimmt und ob es ein Happy End gibt, erfahren Familien am Figurentheater um 13.30 und um 15 Uhr in den imposanten Schloss räumlichkeiten. Wie nah Herz und Schmerz im Mittelalter beieinander liegen, ist Thema der 20Minuten-Fa milienführung um 14.30 Uhr mit Start im DerWaffenkeller.Erlebnisnachmittag beginnt um 13 Uhr und eignet sich für Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig.
BundesprogrammObligatorisches 2022
Es ist die LETZTE Möglichkeit dieses Jahr das Bundesprogramm zu absolvieren! Zu den Schiessübungen muss das Schiessbüchlein oder der militärische Leistungsausweis, sowie die vorhande ne Klebeadresse mitgebracht werden. Die Schützenstube ist geöffnet und bietet Verpflegung an. Wir freuen uns auf ein zahlreiches AlleErscheinen!Termine sowie weitere Informatio nen zum Obligatorischen Bundespro gramm findet Ihr unter enfeld.ch/obligatorisches-programm.www.vslk-frau
VRENI KAUTH SEPTEMBER BIS 9. OKTOBER 2022 ANITA BOLLAG
Männertreff 60plus
Herbstkurse der Bildschule jetzt buchen!
Die Vereinigten Schützen LangdorfKurzdorf führen am heutigen Mitt woch, den 31. August 2022, von 17.30 – 20.00 Uhr, auf der Schiessanlage «Galgenholz Kurzdorf» eine Obliga torische Bundesübung für Gewehr 300m und Pistole 25/50m durch.
Die Tochter vom Grafen der Kyburg hat es drauf. Entschlossen nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und lässt sich von ihrem Weg zum Glück nicht abbringen. Die legen denhafte Gründerin der Stadt Frau enfeld ist der Shootingstar des bun ten Familiennachmittags auf Schloss Frauenfeld vom Sonntag, 28. August 2022. Als «Fräuli mit em Leuli» ist sie be kannt, eine Verniedlichung, die der starken jungen Frau und Tochter eines Grafen nicht gerecht wird. Das His torische Museum Thurgau lädt Fami lien ein, der Geschichte dieser Thur gauer Kultfigur auf die Spur zu kommen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/7303c9b99267cf2370fc5d7b6bfb57ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d7ac3e9e2e7e5f415f71b1e58261919e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/195543d1b4758d8ffe2b3fecb828bf84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/5af3b0139c8be5bfac8c8582d4545573.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1e904017fff5902c9e4e4efd3d667e8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/54f46ed6367494363eeb48b6dd91d2af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/77a1aac705ff5fa201126abee916eb28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1649295d6fc89002ead52904285939c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/f418162c13caeb4c4c93bed240c2e01c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/4b6763b013e64fb9f40fda4958fdb9f3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/42ecb341eb0284a26a8fd3255592e84c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/12f062f5179830ca1dc7254f72481af4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/bf29ad57ed80cebd0168e7fa070462ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/c8d0534cf09c133ceeee201dc59daff0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ed1d1c2ec0d5d043a73213a8b2dcef58.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/a031a9c142d12fccb0abbe774a346d81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/d921f6f563df876cc4653feecdabc446.jpeg)
Do–Mi 20.00 DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG D, ab etwa 14 Komödie mit dem anarchistischen Känguru im Kampf gegen Verschwörungstheoretiker.
Frauenfelder Woche | 24. August 2022 39 AFTERWeinfeldenFrauenfeldFOREVERCH-Premiere / ab 12 Romantic Tgl.: 20.00 MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA 2. Woche ab 6 / Family SA & SO & MI 13.30 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 3. Woche / ab 8 Animation SA & SO & MI 17.30 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 9. Woche/ ab 6 Animation SA & SO & MI 15.30 ANDRÉ RIEU – HAPPY DAYS ARE HIER AGAIN Sondervorstellung / ab 0 / Konzert SO 16.30 DRAGON BALL SUPER: SUPER HERO Sondervorstellung / ab 12 / Anime DI 20.00 BEAST – JÄGER OHNE GNADE CH-Premiere / ab 12 / Action Tgl.: 20.00 / FR & SA 22.45 TAD STONES UND DIE SUCHE NACH DER SMARAGDTAFEL CH-Premiere / ab 6 Animation SA & SO & MI 13.30 AFTER FOREVER CH-Premiere / ab 12 Romantic Tgl.: 20.00 / DO 17.30 DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG CH-Premiere / ab 6 / Komödie DO & FR & MO & DI 17.30 / SA & SO & MI 17.45 DER GESANG DER FLUSSKREBSE 2. Woche / ab 12 / Drama DO bis MO & MI 20.00 / DI 17.30 MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA 2. Woche ab 6 / Family SA & SO & MI 13.30 GUGLHUPFGESCHWADER 4. Woche ab 12 / Komödie DO & MO 17.30 / SA & MI 17.45 BULLET TRAIN 4. Woche / ab 16 Action FR & SA 22.45 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 5. Woche / ab 8 / Animation SA & SO & MI 15.30 MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST 6. Woche / ab 6 / Komödie FR 17.30 / SO 17.45 BIBI & TINA – EINFACH ANDERS 7. Woche ab 0 Family SA & SO & MI 15.30 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 9. Woche / ab 6 / Animation ATMOS: FR & MO & DI 17.30 / SA & SO & MI 14.00 TOP GUN MAVERICK 14. Woche / ab 12 Action ATMOS: FR & SA 22.15 / SA & MI 16.45 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Do–Mi 19.30 WHERE THE CRAWDADS SING E/d, ab etwa Bestseller-Verfilmung14 über ein Mädchen, das allein in den Sümpfen von North Carolina aufwächst und vor Gericht landet.
Denkmalpflege
Wenn Sie mit einem Fahrzeug an reisen, das 30+ ist, haben Sie die Möglichkeit es bevorzugt zu parkie ren. Für Speis und Trank ist gesorgt.
So 11.00 Matinee THE HILL WHERE LIONESSES ROAR von Luàna Bajrami, Alban/d, an etwa 16 Debüt der 20-jährigen Schauspielerin und Regisseurin über eine Girl Gang in der koso varischen Provinz. So 11.00 Matinee HIT THE ROAD – Farsi/d, ab etwa 12 Iranisches Roadmovie voller poetischer Kraft und tiefer Menschlichkeit.
fürLeidenschaftklassische
〉
TicketsLindenparkFrauenfeldFrauenfeld0527203600,www.cinemaluna.chC NEMA LU NA
Agenda
a 8500
〉
Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seiten bis 27. August: Denner Weinmesse EKZ Passage, Seite 22 + 6 Aktion Auto-SPA, Sägereistrasse 5, Seite 18 Mittwoch 24.08.2022 9.30 und 10.15 Uhr: Buchstart, Kantonsbibliothek 14 Uhr: Kindernachmittag: Vom Korn zum Brot, Museum für Archäologie 14.15 Uhr: 20gi Spielplatzanimation, Spielplatz Wellhauserweg 18 Uhr: Führung: Comback der Frauenklöster, Schloss 18 Uhr: Sitzung Gemeinderat, Rathaus 19.30 Uhr: Caffé Italiano, Kantonsbibliothek 19.30 Uhr: Preisverleihung Kulturpreis an Simone Keller, Eisenwerk Donnerstag 25.08.2022 12.30-13 Uhr: Museumshäppli: Mensch-Tier-Beziehungen, Schloss 17.30 Uhr: Infoabend: Kinderbaustelle, Stadtlabor 18-22 Uhr: Soroptimist Sommerbar, Zur Alten Kaplanei, Seite 38 19 Uhr: Spielabend der Ludothek, Bistro Zur Alten Kaplanei 19 Uhr: Colorado – Sommeratelier mit Maureen Kägi, Eisenwerk, Seite 38 19.30 Uhr: Lesung: Wilfried Meichtry, Bücherladen Sax 19.30 Uhr: GLP Thurgau Energie-Podium, Rathaus, Seite 21 20 Uhr: Sommerloch: The Sheiks, Eisenwerk Freitag 26.08.2022 14.30 Uhr: 60plus Männertreff, evang. Kirchgemeindehaus, Seite 38 15 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf, Ab Bahnhof 18 Uhr: Exkursion Allmend: Mit den Aufsehern unterwegs, Waffenplatz 19.30 Uhr: Buchvernissage: Usama Al Shahmani, Rathaus 19.30 Uhr: Café français, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Sommerloch: Mike Dawes, Eisenwerk Samstag 27.08.2022 10-14 Uhr: Winzerapéro in der Altstadt, Seite 34 11-15 Uhr: Offenes Atelier: Arbeiten mit Speck- und Sandstein, Bildschule 15 Uhr: Frauenfelder Stadtlauf, oberes Mätteli, Seite 27 19.30 Uhr: Tanztreff, Konvikthalle 20 Uhr: Sommerloch: Bendorim, Eisenwerk Sonntag 28.08.2022 10.30 Uhr: Führung: Fledermäuse, Naturmuseum 11-15 Uhr: Offenes Atelier: Arbeiten mit Speck- und Sandstein, Bildschule 13 Uhr: Erlebnisnachmittag im Schloss, Seite 35 + 38 15-22 Uhr: offene Tür videOst Studio, Zürcherstrasse 193 Montag 29.08.2022 13.45 Uhr: Deutsch-Café, Quartiertreff Talbach 17.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreff Talbach 19.30 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek 20 Uhr: Verein Unsere Stadtkaserne: Geschichte und Zukunft, Eisenwerk Dienstag 30.08.2022 9-11 Uhr: Mutter-Kind-Treff, Quartiertreff Talbach 17 Uhr: Präsentation Selbstständige Arbeiten FMS, Kantonsschule 18.30 Uhr: Vortragszyklus Brotegg, Restaurant Giusis Region bis 30.10.: Kunst & Wein am Iselisberg Monatsaktion Brocki Pfyn, Seite 10 bis 27.8. jeweils 20.15 Uhr: Der Graf von Monte Christo, Greuterhof, Islikon bis 31.10.: Jubiläumsrabatt Werder Schreinerei, Wängi, Seite 7 Freitag 26.08.2022 18 Uhr: Thundorfer-Fussballplausch, Schulanlage Thundorforf, Seite 28 19 Uhr: Festival Kammermusik, Konzertsaal Lilienberg Zentrum, Seite 17 19.30 Uhr: Feuerwehr - Abschlussfest, Herdern 18.45-20.30 Uhr: Obli. Schiessen, Schützenhaus Hardacker, Seite 34 Samstag 27.08.2022 9-16 Uhr: Ostschweizer BioMarkt, Weinfelden, Seite 34 9.30 Uhr: Thundorfer-Fussballplausch, Seite 28 13 Uhr: Dorfverein Gerlikon: Besichtigung Gärtnerei Lamprecht 14 Uhr: Schnuppernachmittag Jungschar Müllheim, Seite 34 20 Uhr: Unterhaltung Jugendmusik Islikon-Kefikon, MZH Gachnang Sonntag 28.08.2022 10.30 Uhr: Waldgottesdienst, Schützenhaus in Herdern 15 Uhr: Führung: Leben der Mönche, Ittinger Museum, Warth Montag 29.08.2022 19 Uhr: AHV21-Generationen-Talk, Restaurant Löwen, Sirnach Regelmässig Jeden Montag: 9.30 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Tal bach / 14 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Jeden Mittwoch: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 24.08.
Gratis-ParkplätzeWeinfelden:•330062207135,35720052oderwww.kino-tg.chTickets:
Anmeldung:
Tradition ist die Weitergabe das Feu ers, nicht die Anbetung der Asche (Jean Jaurés 1859 1914) Um diese Leidenschaft zu teilen bietet im besonderen Roland Britschgi den Besitzern von klassischen Fahrzeugen die Möglichkeit, an ihren Liebhaber autos selber Hand anzulegen. Das bedeutet das Jedermann, der gewillt ist mehr über das Innenleben seines Klassikers zu erfahren oder jeweils gerne selber daran schrauben möchte, eingeladen ist dies unter Anleitung von Roland Britschgi zu tun. Dieses aussergewöhnliche Angebot wird sehr geschätzt und von vielen Kunden ge nutzt. Mehr Informationen zu den Angeboten finden Sie www.klassischefahrzeuge.chunter: Am Samstag den 3. September 2022 ab 10 Uhr findet in den Räumlich keiten in Niederneunforn schon das fünfte Treffen klassischer Fahrzeuge statt. Um 14 Uhr wird eine kleine Rundfahrt organisiert. Sie sind alle herzlich eingeladen! Es werden klassische Hingucker, Beson derheiten und einmalige Fahrzeuge zum besichtigen und darüber disku tieren und fachsimpeln präsentiert.
FrauenfeldJugendmusikschulejmf.chChumauchoschnuppere-mirfreuedüsufdich!www.jmf.ch
Energieforum
Vor 18 Jahren hat Roland Britschgi ein versierter Automechaniker/-dia gnostiker mit Herz und Seele seinen Einmannbetrieb Klassische Fahr zeuge gegründet. Mit viel Fachwis sen, Tricks und Geduld arbeitet er mit Autos, die unsereins eher nur aus dem Museum kennt. Unterdes sen hat er so manchem Klassiker zu neuem Leben verholfen denn sein Grundsatz lautet reparieren statt wegwerfen. Sicherlich haben einige Leser eines seiner Fahrzeuge auf der Strasse er blickt, denn jedes ist eine Hingucker welcher Erinnerungen an vergangene Zeiten oder alte Filme weckt, selbst Kinder winken und strahlen. Ob der Zebra Land Rover der Tigermini, den exArmee Land Rover den er seit 35 Jahren fährt oder der feuerrote ALF der sich durch seinen mächtigen Hub raum und den grossen Rädern die in Zoll kaum zu messen sind auszeich net. Auch ein Beispiel der Thurgauer Ingenieurskunst der Armeelastwagen Saurer 2 DM von 1974, welcher direkt zum Wohnmobil umgebaut wurde. Mit diesem zuverlässigen Fahrzeug ist er soeben zurückgekehrt von einer Reise an die nördlichste Spitze von Schottland, welches überall bewun dert und bestaunt wurde. Es ist schon fast ein fahrendes Museum. Ganz unter dem Motto: Zeughausstr 14 Frauenfeld
16.00 Uhr Begrüssung / Moderation Helmut Krapmeier, Prof. Dipl. Ing. Architekt 16.10 Uhr Einleitung und Grusswort 16.20 Uhr Gute Beispiele von Minergie sanierten, denkmalgeschützten Gebäuden Reto Westermann, dipl. Architekt ETH und Journalist 16.40 Uhr Interview mit Giovanni Menghini, Leiter kant. Denkmalpflege Thurgau und Ueli Wepfer, Präsident sia Thurgau 17.00 Uhr Pause 17.30 Uhr Herausfordung bei denkmalgeschützten Gebäuden Photovoltaikanlagen, Christian Schmid, Alsol AG Wärmeerzeugung, Thomas Weingart, Stadtverwaltung Bischofszell 〉 Heimatschutz, Gianni Christen, Geschäftsstelle Heimatschutz 18.00 Uhr Energieeffizienz und Klimaschutz im Österreichischen Denkmalschutz – Beispiele aus dem Nachbarland Dipl. Ing. Barbara Keiler, Bundesdenkmalamt, Leiterin Abt. für Vorarlberg 18.15 Uhr Podiumsgespräch 19.00 Uhr Ende und anschliessender Apéro Schweiz – Energiestrategie 2050 Donnerstag, 1. September 2022 Thurgauerhof, Weinfelden www.energie-thurgau.ch / info@energie-thurgau.ch Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Energiefachleute Thurgau 052 740 04 57, www.energie-thurgau.ch Fahrzeuge
30.08.2022
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/8ac2e4aebaeef8cc3bd29b9832b3376c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/af589a90034133379d753a2263ba684d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/65174e49ebcf0a7f3482caf4e8fb257d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/786e179549eb17169a46e33fc02b093c.jpeg)
Meine blonden Haare stechen meistens heraus. Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Nach Japan. Das Land zwischen Tradition und Hightech fasziniert mich sehr.
Den höchsten Kopfstand aller Zeiten gibts in Strohwilen Burnie brennt an Silvester ne Arschkarten-Kollegen über 300 Stunden an der Figur. Weil Burnie auf dem Kopf steht, waren der Aufbau
Welches ist das neuste Buch, das im Saatgut-Verlag erschienen ist? «Der Birnbaum» der Fotografin Simone –tigenKappeler.EszeigteineFotoserievonprächHochstamm-BirnbäumenimThurgaujederBaumhatseineneigenenCharakterundseineeigeneSchönheit.
Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Dass ich das tun kann, was ich gerne und gut mache. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Die Aussicht ins Grüne. senWoranerkenntmanSieineinergrosMenschenmenge?
WelchesKleidungsstückhängttrotzwiederholtemAusmistenimmernochanseinemPlatzundwieso?
Ferienfotos Der Gurkenträger von Stettfurt, geplant und gemalt von unserem Ferienmädchen Künst lerin Leya. Othmar Johann Kleger Wir veranstalten schon seit vielen Jahren jeweils am letzten Sommerferien-Samstag unser Fliederstrassenfest (nur Teilabschnitt). Am 13. August war es wieder soweit. Es war ein wunderschöner, gemütlicher und lustiger Abend. Aurelia Denzler-Scalabrin
Miriam Waldvogel
Beim Brand eines Akkus in einem Mehrfamilienhaus in Eschenz ent stand am Samstagabend Sachschaden. Kurz vor 21.30 Uhr wurde die Kan tonale Notrufzentrale über den Brand eines Akkus im Wintergarten eines Mehrfamilienhauses an der Furtbach strasse alarmiert. Das Feuer konnte kurz darauf durch die Bewohner selbst gelöscht werden. Die Feuerwehr Eschenz war rasch vor Ort und lüfte te die Räumlichkeiten. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt einige Tausend Franken. Als Brand ursache steht ein technischer Defekt im DieVordergrund.Kantonspolizei
Der Arschkarten Club möchte Burnie stattdessen an Silvester die Lunte le gen. «Das gibt uns Gelegenheit, noch einmal zu feiern!» Dass die Clubmit glieder und die zahlreichen Arsch karten-Sympathisanten feiern können, bewiesen sie am Freitagabend im Fest zelt des Burning Ass Festivals bis weit in die Nacht hinein. Für ausgelassene Stimmung sorgten die Band The Wall banger & Sacchetti feat. Natalie Ar corace sowie DJ Milan. Für Daniel Schmid und seinen Arsch karten Club ist schon heute klar: Nächstes Jahr soll ein neuer Burnie in die Luft wachsen – und dann hof fentlich ganz ohne Feuerverbot zum flammenden Funken werden. (zvg)
Alter: 39 Zivilstand: Vergeben Beruf: Lektorin, BüchermenschTexterin, zeichen:Tierkreis- Jungfrau Leibspeise: Grosis Spätzli Getränk: Pfefferminztee farbe:Lieblings- Türkis Musik: Das Klappern Schreibmaschinentastender Hobbys: Bücher natürlich Wohnort: Frauenfeld einesWasistdiegrössteHerausforderungBuchverlagsinderheutigenZeit? In der Bücher- und Medienflut gesehen zu werden.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall Bei der Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Freitagmittag in St. Pelagiberg zwei Personen verletzt. Ein Autofahrer war kurz vor 13.30 Uhr auf der Kantonsstrasse in Rich tung Waldkirch unterwegs. Nach bis herigen Erkenntnissen der Kantons polizei wollte er ausgangs Dorf das vorausfahrende Auto eines 33-jähri gen Mannes überholen. Dabei übersah er das entgegenkommende Fahrzeug einer 40-jährigen Frau. Als der 19-Jäh rige dieses bemerkte und auf die rech te Fahrbahn zurück wechseln wollte, kam es zuerst zur Streifkollision mit dem überholten Auto und dann zur Frontalkollision mit dem entgegen kommenden Personenwagen der Frau. Beim Zusammenstoss wurde der 19-Jährige leicht und die 40-Jährige mittelschwer verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 33-jährige Fahrer sowie seine Insassen blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheb licher Sachschaden. Die Kantonsstras se musste während der Unfallaufnah me und Reinigung der Strasse für rund zwei Stunden gesperrt werden. (kap)
Aadorf: Alkoholisiert am Steuer Die Kantonspolizei hat am Donners tag vergangener Woche in Aadorf einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Patrouille kontrollierte den Autofahrer gegen 22.30 Uhr an der Wängistrasse. Weil die Atemalkoholprobe beim 34-jähri gen Schweizer einen Wert von 0,89 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zu Handen des Strassenverkehrsamts eingezogen. (kap)
Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Ukraine-Krieg, Klimakrise, Coronapande mie… Wo soll man da bloss anfangen?
ist die Leiterin des Verlags Saatgut und von «die Schreibmaschine». Under üs … Monika Zehnder Mit Garantie, seit 20 Jahren. Ihr zu Hause. Qualifiziert bewerten. Werte optimiert verkaufen. 052 721 57 30 www.thurtal-immobilien.ch Dorf Garage Felben AG Hauptstrasse 62 8552 Felben-Wellhausen Tel. +41 52 765 18 29 - dgf ag.mazda.ch c:I DORF GARAGE FELBEN �-rg�
Eschenz: Akku bei Ladevorgang entzündet
Thurgau empf hielt für das Laden von Akkus: Nur am Strom anschliessen, wenn jemand Zuhause ist; Verwenden Sie das original Lade gerät beziehungsweise Kabel; Beschädigte Akkus oder Batterien Nichtaustauschen;beigrosser Hitze aufladen; Bei längerem Nichtgebrauch Batte rien und Akkus vom Gerät trennen und bei konstanten, nicht zu war men Temperaturen lagern; Der Einsatz einer Sicherheitstasche für Akkus kann die Ausbreitung von Feuer oder weiterer Schäden verhindern. (kap)
40 24. August 2022 | Frauenfelder Woche
Das haben die Erbauer auch verdient; immerhin arbeiteten Schmid und sei Die Holzfigur Burnie steht Kopf. und insbesondere die Statik sehr an spruchsvoll. Kern der Figur bildet ein währschafter Baumstamm, der in Strohwilen in einem Beton-Funda ment verankert wurde. In voller Pracht misst Burnie zehn Meter und wiegt 1,5 Tonnen.
Ein T-Shirt von einem Junggesellinnenab HSV-Trikotschied,einBand-T-ShirtvonSilverchair,einundeinigesmehr. Sie haben das grosse Los gezogen und Fr. 50‘000 gewonnen. Einzige heuteBedingung:SiemüssendasGeldnochausgeben.WasmachenSieda-mit? tigIchrichtedamiteineBibliothekein,sorichmitLeiterundRegalenbiszurDecke. Was möchten Sie unbedingt einmal machen? Japanischlernen.Ganbarimasu(=ichgebealles).
Der höchste Kopfstand aller Zeiten bleibt der Welt vorerst erhalten. Die Holzfigur Burnie, erbaut vom Thur gauer Arschkarten Club, durfte am letzten Freitag nicht brennen. Der guten Stimmung am 4. Burning Ass Festivals in Strohwilen tat dies kei nen Abbruch. Zwar regnete es am Freitag in Strö men, aber angesichts der über 230 gutgelaunten Besucherinnen und Be sucher im Festzelt bei Strohwilen konnte Daniel Schmid schon früh bilanzieren: «Nein, wir haben trotz des Wetters nicht die Arschkarte ge zogen!» Der Präsident des Arschkar ten Clubs war auch gar nicht so ver ärgert, dass das kantonale Feuerverbot der Holzfigur Burnie eine Gnaden frist zubilligte. «So werden noch viele Leute den höchsten Kopfstand aller Zeiten bewundern können».
Wie lange brauchen Sie nach den Fe rien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? Einmal mit dem Velo durch die Frauenfelder Innenstadt und schon ärgere ich mich über den Autoverkehr. Was ist Ihr Lieblingssong? Und war um? dazu«TheRifle’sSpiral»vonTheShins.DasVideoistgrossartig! Sonntags um 13 Uhr bin ich... Am Joggen in den Thurauen. Was haben Sie immer in Ihrem Kühl schrank? Milch und Schoggijoghurt. In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Buchhalterin – Zahlen langweilen mich. Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Ich würde mutiger für eine weltoffene, solidarische Schweiz einstehen. Auf was können Sie locker verzichten? Salat. Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? An die Murg oder die Thur. Was sind Ihre Ufsteller? Die Simpsons-Zitate meines Mannes. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Die Frauenrechtlerin Iris von Roten. Ich wür deihrgernesagen,wievielihrEngagementbewirkthat. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Selbstständig zu arbeiten. Was wollten Sie als Kind werden? Schriftstellerin – nah dran an meinem jetzi gen Beruf. Auf was können Sie schlecht verzich ten? Der Klassiker: Schokolade.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/1be0c17c734c7893164ca100790ac3be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/6332133fd7990edf359a2b639c63f0c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cba7963c53d6ff4a4ec766cb01a64cd6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/0ac387bd3654922986e865c69550aee3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/286021bf3d3d6b7c25c02da294f56440.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/ce33d9c7c7909d3f00f1e829782f82e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/cf1706310bf4c100de977d47115e4250.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220824145316-7e12c2a164eb3ae2b77eabc25a186db3/v1/07bb965d606afb4d86a804e5d70e1f66.jpeg)