Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 07, 16. Februar 2022

Page 1

16. Februar 2022 | Ausgabewoche 07 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe.

Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch

Bahnhof Schweizerhof

Kaserne

Chnuri

Vorstadt

Schnapszahl: Eine einmalige Gelegenheit

Schloss Schlosspark

So ein Datum gab es zuletzt im November vor elf Jahren (11.11.11) – nächsten Dienstag schlägt die Schnapszahl nun wieder mit voller Wucht zu. Dann nämlich zeigt der Kalender den 22.2.22. So ein markantes Datum eignet sich beispielsweise perfekt für Kurzentschlossene, um zu heiraten. Ein solches Datum kann der Liebste ja gar nicht vergessen und Sie erhalten jedes Jahr Blumen geschenkt. Auch für die Geburt eines Kindes wäre es ein tolles Datum. Dafür hätte es aber etwas mehr Planung und wohl auch Glück benötigt. Ein Anlass an einem Schnapszahldatum kann also durchaus seine Vorteile haben. Immer wenn Jahresoder Geburtstag gefeiert wird, kann ohne schlechtes Gewissen ein «Kurzer» – also ein Schnaps – getrunken werden. Schliesslich soll der Schnapszahl ja auch gebührend Rechnung getragen werden.

Marktplatz

Kantonsschule So könnte eine grosse verkehrsberuhigte Zone im Stadtzentrum aussehen, inklusive Ringstrasse, Vorstadt und Rheinstrasse. Die Begegnungszone könnte gleichzeitig beibehalten oder gar erweitert werden. Plan: bhateam / geotopo

Frauenfeld hat Potenzial für grosses, verkehrsberuhigtes Stadtzentrum

Grosser Wurf ist möglich Am Mittwoch kommender Woche bietet sich dem Gemeinderat die Möglichkeit, mit einem Ja zum «Rahmenkredit Aufwertung Strassenräume Innenstadt von 11,3 Mio. Franken Grundsatzfrage ‘Altstadt autofrei?’» aus finanzieller Sicht einen wichtigen Schritt zu machen. Eher unbeabsichtigt ist das auch ein Steilpass für ein grosses, verkehrsberuhigtes Stadtzentrum. Ebenso gross wie positiv war das Echo auf den Beitrag «Warum nicht gleich eine grosse Begegnungszone?» in der

FW vom 20. Oktober letzten Jahres. Darin wurde die Frage aufgeworfen, weshalb eine Begegnungszone mit freier Zufahrt und Tempo 20 bei gleichzeitigem Vortritt für Fussgänger nicht grossräumiger ins Auge gefasst wird. Denn die Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt hat mit dieser kleinen Begegnungszone im Jahr 2015 auf einen Schlag massiv gewonnen und die Altstadt ist zu einem regionalen Zentrum geworden. Dies gibt den Fachleuten recht, die während Jahrzehnten gesagt hatten, die Altstadt von Frauenfeld sei zu klein für eine

reine Fussgängerzone, zumal sich die beiden Einkaufszentren Passage und Schlosspark ausserhalb der Altstadtkante befinden. Ausserdem sind etliche Geschäfte angewiesen auf Parkplätze vor dem Betrieb. Potenzial vorhanden Viele Politikerinnen und Politiker sind sich offensichtlich nicht bewusst, dass Frauenfeld über das Potenzial für eine riesige verkehrsberuhigte Zone im Herzen der Stadt verfügt – grob gesagt von der Kantonsschule (aa) Fortsetzung Seite 3

Technik HF

Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau -> mit BM nur 4 Semester

Wirtschaft

Souverän sagt knapp Ja zu Tempo-30-Zonen in Hüttwilen

13

Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF

Catherine Debrunner und Ballonteam Frieden ausgezeichnet

17

Schweizerische Fachschule

Sie ziehen um? Wir helfen Ihnen!

18 / 19

GENIUS MEDIA AG Ihre Full-ServiceDruckerei für die Region Frauenfeld

Ih

er n t r ige r Pa or m a f s s o r

t

TS O L -P N A S PL N A SC nd -

für g

u

GENIUS MEDIA AG Zürcherstrasse 180 | 8500 Frauenfeld | 052 723 60 70 | print@geniusmedia.ch | www.geniusmedia.ch

Bedenken Sie: So eine Chance kommt zu Lebzeiten nicht mehr. Denn den 33.3.33 wird es schlicht nicht geben. Sie müssten sonst also knapp 90 Jahre auf eine ähnliche Gelegenheit warten, um wieder ein Datum mit fünfstelliger Schnapszahl zu zelebrieren und für sich zu nutzen. Falls Sie sich aber so kurz nach dem Valentinstag doch noch nicht ganz sicher sind in der Wahl Ihres Partners oder Ihrer Partnerin, dann lassen Sie sich die Gelegenheit zum einmaligen Hochzeitsdatum ruhig entgehen. Vertrösten Sie Ihr Gegenüber stattdessen auf den nächsten 11.11.11. Die Begründung könnte eine einfache sein: Sie wollen die Beziehung bis dahin so richtig festigen. Durch das Aufschieben des schönsten Tages entsteht mit Sicherheit eine ganz neue Dynamik in der Beziehung. In diesem Sinne, Prost! Michael Anderegg


2

16. Februar 2022 | Frauenfelder Woche

Kleiner Markt

Uhren & Schmuck

ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN

niemehrallein.ch Ihre persönliche Partnervermittlung Ihr Glück liegt mir am Herzen

071 944 36 16, niemehrallein.ch

Zu verkaufen

5 Granium.Kistli, 60 cm, Fr. 20.–, 1 Louis-Philipp-Sofa, wie neu! / 079 577 21 53 Kenwood Glacegerat passt zu Chef Titanium KVC7300 + KVC70 + KVC31 oder CHEF Elite KVC5300, Fr. 40.– / 078 714 11 15 CD, LP, Bilder, Kleider, div. Artikel für Flohmarkt zu verk. auch einzeln, Stühle / 079 655 62 85 ab 17 Uhr

Hausflomarkt

Fuss. Sehr hochwertiges Fernsehgerät, Fr. 170.– / 079 296 94 57 Rund 10 Paar schöne Schuhe, Gr. 38.5 – 39 nur Fr. 25.– / 078 875 99 02 Hundekorb, 62 lang, 52 breit, Arbeitsstiefel, Gr. 44 + 47, Kasettenrecorder Grundig, 3 Rad-Velo mit Schiebestange / 076 480 76 58 Brennholz-Kippsäge, Einhell BT-LC 400/2, Fr. 90.–, Bohrhammer Einhell Bavaria BBH 850, Fr. 50.– / 077 409 37 13 Intensiv-Theoriekurs

LKW Kat C und D Kurs vom 14. bis 18. März Kurskosten Fr. 560.– inkl. Theoriebuch Theorieprüfung am letzten Kurstag möglich

Kaffeemaschine Solis, Kolbenmaschine (Siebdruck) mit integriertem Mahlwerk, wie neu / 079 255 65 22 Doppel Schlafzimmer mit Umbau und Nachtischchen Eckbank, muss abgeholt werden, 2er Sofa Leder, Senfgelb, Fr. 100.– / 079 220 58 83 Div. PVC-Kisten, Falt-Kisten, Rako-Kisten, Zustand gut bis neu / 079 665 55 04 Samsung 55“ Ultra-Flachbildschirm mit Alu-

Für den Garten 1000 l Plastiktank mit Ausfluss Fr 100.–, blaue 200 l Fässer Fr 75.–

SERVICE

Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com

Anmeldung: info@trigan-weiterbildung.ch oder 079 420 75 87 Kursleiter: Mario Mangold / Fahrschule

Polstersessel, schwarz, echt Leder, 95*95 cm, sehr guter Zustand. Muss in Frauenfeld abgeholt werden / 076 272 73 20 Wegen Cheminée Auflösung: 1Ster Cheminéeholz, Buche, 33 cm lang, geliefert, Fr. 200.–, 2 jährig / 079 651 94 71 Bett neu. 90*200 cm, Gestell massiv Holz mit Lattenrost und Matratze, auch alles neu. Total Fr. 200.– / 079 788 37 94 Wonder Core Smart mit CD, Fr. 20.–, Herren Rollerblade, Gr. 39–40, Fr. 20.– / 079 543 18 46

Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Angabe der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Fahrzeugmarkt Tiere Diverses

Stellengesuche Mietgesuche Bekanntschaften

GRATIS

Nur gut leserlich ausgefüllte Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!

Montag geschlossen Dienstag–Freitag 08.30–11.30 Uhr 13.30–18.30 Uhr Samstag, April–Sept. 08.30–12.30 Uhr Samstag, Okt.–März 08.30–16.00 Uhr

nachhaltig, umweltschonend, günstig!

Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052 721 70 21, info@spielzeugboerse.ch

www.spielzeugboerse.ch

Autofussmatten (neu), Autopflegemittel, Blumentöpfe, Schulter-Nackenmassagegerät / 079 960 39 61

Strasse

PLZ / Ort

A. Hug Kt. Dipl. Zahnprothetiker ZH Rüegerholzstrasse 8, 8500 Frauenfeld

052 552 28 89

Kubota-Benzin-Rasenmäher, Typ W521TC, 5 ps, 53 cm/46 lt. Ab Service/Ölwechsel, teils neu bereift/neue Radlager. 2 Tourenzahlen + 2 Vorwärtsgänge, Top Zustand, Fr. 100.–, ab Frauenfeld / 052 721 87 92 2 Apothekerkästchen, ev. Shampo, elast. Binden usw. / 079 673 17 63 Trompete Yamaha mit Koffer, Fr. 250.– / 052 763 31 43 Tamaris Sneaker, Black/Gold, Gr. 37, neu, nie getragen, Fr. 50.– / 079 320 48 52 Damen Tourenrucksack EVOC 20 l, Hellgrau, neu, wegen Nichtgebrauch zu verkaufen, NP Fr. 179.–, VP Fr. 50.– / 078 770 18 10

Reinigungs-Fee gesucht… Für unsere Attikawohnung in Matzingen suchen wir nach Vereinbarung eine selbständige, speditive und ordnungsliebende «Hilfe». Einsatz, 1 x pro Woche (Do./Fr.) ca. 3 Stunden. Kontakt unter 079 437 11 21

Rent a Rentner gesucht für Gitarren Unterricht / 052 721 48 25 Suche kl. runde Metalldosen v. Bonbon, Tee, Seifen, m. abnehmbarem Deckel. i. Ff. / 079 481 02 77

Verkauf, Sevice und Reparaturen aller Marken Jeden Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage.

18 Holzorgelpfeifen, 9–20 cm lang «cis-g» Fr. 48.–, div. Gewichtsteine, 50g–5kg, Fr. 4.– bis Fr. 18.– / 052 720 30 47 abends 1 Bürostuhl (Kunstleder), Fr. 40.–, 1 Matratze, 90*200*30, spez. für Senioren, Fr. 120.– / 079 216 64 65

Impressum

Zu kaufen gesucht

Ges. IPad, Laptop, Nähmaschine, Baumnüsse, Günstig / 078 935 83 88 Z-Förderband, Landwirtschaftkipper, Schubladenstock Lista, Kvernelandpflug NonStop / 079 422 30 55 Langlaufschuhe Klassisch, Gr. 39–39.5 / 078 875 99 02

Zu mieten gesucht

Stellengesuche

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99

Rüstiger Rentner sucht Arbeit. Techn. Begabt auch Kopfarbeit. 1 Tag pro Woche Raum Frauenfeld / 079 714 40 61

www.mawi.ch

Auflage: 37 017

Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Ruth Steiner Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr    Administration: Monika Rietmann

Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG

8476 Unterstammheim

8525 Niederneunforn

8507 Hörhausen

8524 Üesslingen

8535 Herdern

8555 Müllheim-Dorf

8505 Pfyn

8552 FelbenWellhausen

8553 HüttlingenMettendorf

8500 Frauenfeld

an der Thur

8546 Islikon 8543 8544 Bertschikon 8547 Attikon Gachnang

8512 Thundorf

b.ei Winterthur

8523 Hagenbuch

8522 Häuslenen 9548 Matzingen

9507 Stettfurt

9547 Wittenwil 8355 Aadorf

9546 8356 Tuttwil Ettenhausen 8357 Guntershausen bei Aadorf

9508 WeingartenKalthäusern 9506 Lommis

ZH

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Immo-Tipp der Woche Virtuelle Immobilienrund­ gänge entlasten Sie von erfolglosen Terminen und Besichtigungstouristen hinterlassen keinen Schmutz auf Ihren Böden.

Oliver Goldinger goldinger.ch | 052 725 04 23

Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch

Ich suche Reinigungsarbeiten aller Art. Fenster, Boden, Umzugsreinigung / 076 368 74 77 Ich 57-jährig suche 80 – 100% Stelle als Allrounder, Lagerist oder Produktionsmitarbeiter / job@dbsnet.ch

Bekanntschaften

Mitenand, Fürenand da si, Witw. Ostch, 75, pos. denk. sucht Mann evt. Woendbez., Ferien,

Dä Stofflade im Chläggi

8564 Wagerswil

Bis 28. Februar im Stoff-Chörbli 15% Rabatt auf alles im Laden im Unterdorf 34, 8222 Beringen, oder Online unter www.stoff-choerbli.ch

Ausflüge, Welln. was das Leben noch Lebenswert macht. Bin geimpft, Mobil und bes. GA, alles weitere mündlich / 077 505 89 60 Welche Tanzfreudige Sie, möchte ab und zu mit Senior das Tanzbein schwingen? Freu mich auf ein Echo / 079 662 08 76 ab 18 Uhr

ACHTUNG! Riesen Auswahl im gepflegten 5-Sterne-Brocki-Antiquitäten-Shop in Büfelden bei Sirnach. Mi, 9.00–18.30 Uhr Ankauf von Raritäten Sa, 9.00–17.00 Uhr sowie Hausräumungen! Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 m.h.ruckstuhl@gmail.com, www.brocki-shop.ch

CH-Mann, 62 J., sucht Frau, sehr gerne «Mollig», für Abwechslung vom Altagsstress, gemeinsam geniessen und relaxen usw. Habe auch Tagsüber Zeit für dich / 078 211 53 40

8556 Wigoltingen

8532 Warth

8548 Ellikon

8545 Rickenbach

8508 Homburg

8506 Lanzenneunforn 8536 Hüttwilen

Februar-Aktion 50% auf Glaswaren

Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33

CH-Frau mit 2 charmanten Katzen sucht per 1.6. sonnige und ruhige 3.5-Zi.-Whg. mit Gartensitzplatz/Garten bis max. Fr. 1800.– inkl., Herzlichen Dank für Ihre Kontaktaufnahme / 079 446 57 29

8477 8468 Oberstammheim Guntalingen Waltalingen 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn

Öffnungszeiten Di–Fr 13.30–18.00 Sa 10.00–16.00

Zu verschenken

2 Rad Bruckenwagen / 071 657 18 41 Ca. 100 CDs, Schlager bis Kuschelrock/BBBücher / 079 937 32 78 Spidey Amazing Friends von Marvel Original verpackt / 079 244 08 90 2 Karategewand (1xGr.L/1xGr.130), fast wie neu, mit w. Gurt. Muss in Matzingen abgeholt werden / 079 696 01 12 Bordeaurotes Ledersofa, ca. 3mx2.30m, 2+3 davon 1 Liegeplatz, Top Zustand, abholen in 8552 / 079 528 96 38 Gartencheminee CAPRI mit Pizzaofen, 188 x 97 x 265 cm, muss abgeholt werden / 079 964 38 71

www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Donnerstagmorgen online

Hausräumungen Ganz- oder Teil inkl. Entsorgen

Diverses

CHF 5.–

Vorname

Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches

Ein Besuch lohnt sich immer!

Hecken Schere, 1 mal gebraucht, Garantie bis Okt. 2023 Fr. 100.–, Rasentrimmer mit Ladegerät, Fr. 120.– / 079 429 19 37 Burda Styl 2015–21, wie neu, günstig abzugeben / 052 763 36 63 Leiterliwagen, Fr. 120.–, Reisebettli, Fr. 40.–, viele Steiguthofen / 078 602 49 85

Jetzt Buchen Türkei Herbstferien mit

Name

Brocki Pfyn

Brocki Pfyn • Fabrikstrasse 23 • 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 • www.brockipfyn.ch

Reparaturen, Neuanfertigungen Unterfütterung von Zahnprothesen. CH-Qualität zu fairen Preisen. Haus-, Heim- und Spitalbesuch. Notfalldienst. Unverbindliche Beratung.

GRATIS Kleininserat für unsere Leser

Zu verkaufen Zu verschenken Kaufgesuche

Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile

Praxis für Zahnprothetik

am 19. Februar 2022 von 8.00 – 12.00 Uhr an der Chruchenbergstrasse 21, 8505 Pfyn

Trybol AG | Neuhausen info@trybol.ch | 0526722321

Albert Anker Teller, 11 Stk. à Fr. 8.–, gepflegte Thurgauer Festtagstracht, grün, Gr. 42, Fr. 300.– / 052 763 25 72 Diverse Roco Ho Schienen mit Bettung neu, Div. andere Ware, Tunnel etc. / 044 837 04 49 Grosses Bettsofa mit 2 grossen Bettkasten, 330x235x90, Stoff grau. Fotos auf / 076 723 11 03 Relaxliege / Stuhl, neuwertig, schwarz, Rücklehne verstellbar, klappbar, Fr. 90.– / 052 375 27 84 Bett, neuwertig, Ahorn/Silber, 180x200 cm,mit gesamten Bettinhalt, NP Fr.2680.–, jetzt Fr. 480.–. Muss in Frauenfeld abgeholt werden / 079 600 46 79

9545 Wängi

8584 MüllheimWigoltingen

8560 Märstetten

ANKAUF

Goldschmuck, Goldmünzen, Golduhren, Markenuhren, Silber, Besteck, 800/925 zu Höchstpreisen und gegen Barzahlung. Glamour Uhren und Schmuck EKZ Passage | Bahnhofplatz 70 8500 Frauenfeld | Tel. 052 730 01 66 www.glamour-shop.ch


3

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Stadtrat direkt Barbara Dätwyler Stadträtin

Leuchtende Kinderaugen Seit Jahren ein hohes Verkehrsaufkommen: Der Postplatz wird täglich von über 20 000 Fahrzeugen befahren, im Gotthard-Tunnel sind es 17 000 Fahrzeuge pro Tag.

Grosser Wurf ist möglich Fortsetzung von Seite 1 (Ringstrasse) bis zur Stadtkaserne und von der Erchingerstrasse bis zum Kreuzplatz. Dazu müsste man einzig den Hauptverkehr vom Rathausplatz und aus der Vorstadt rausnehmen und um das Stadtzentrum herumführen. Eine solche Verbindung zwischen den Hauptverkehrsachsen Bahnhofstrasse (Ost-West) und St. Gallerstrasse (Nord-Süd) ist freilich keine neue Erfindung. Sie war einst auch das Herzstück des Konzepts, das eine unterirdisch verlaufende Verbindung zwischen Altweg und hinterem Murgraum/St.Gallerstrasse vorsah. Jenes Projekt scheiterte im März 2007 an der Urne aber knapp. Planungen fast ohne Ende Seit damals wird auf der Suche nach Alternativen für eine Verkehrsentlastung geplant, wie kaum je zuvor. Zuerst wurde ein Richtplan «Siedlung und Verkehr» erarbeitet, dann zusammen mit den Nachbargemeinden Felben-Wellhausen und Gachnang ein Programm für die «Agglomeration Frauenfeld» erstellt sowie ein Mobilitätskonzept. Auch Workshops mit der Bevölkerung fanden statt. Zudem wurden zum wiederholten Mal ein neuer (alter) Varianten-Fächer für Strassen ausgebreitet sowie Dutzende von Verkehrsführungen geprüft und neu eingeordnet. Die dabei erarbeiteten Dokumente dürften mittlerweile Dutzende von Ordnern und Datenträgern füllen und der Aufwand aller Arbeiten immens sein. Neustes Werk in diesem Reigen ist nun die Botschaft «Rahmenkredit Aufwertung Strassenräume Innenstadt von 11,3 Mio. Franken Grundsatzfrage ‘Altstadt autofrei?’». Hauptverkehr dauerhaft ins Zentrum? Davor hatte sich der Stadtrat im Jahr 2017 für viele überraschend für den Bau eines Tunnels zwischen St.Gallerstrasse/Marktplatz und SchweizerhofKreisel ausgesprochen – die Planungen sollen gemäss Botschaft zum «Rahmenkredit Aufwertung Strassenräume Innenstadt» ab 2033 erfolgen, also in elf Jahren. Überraschend ist dieser Variantenentscheid für viele deshalb, weil auf diese Weise der Verkehr weiterhin und auf lange Sicht hinaus zum Stadtzentrum geführt würde und die Abgase so weiter an der baulichen Substanz der teilweise historischen Häuser und Bauten na-

«Diskussion um Erweiterung nicht zeitgerecht» Stadtrat Andreas Elliker nimmt auf Anfrage betreffend Erweiterung der Begegnungszone und der Stadtentlastung wie folgt Stellung: «Stadt und Kanton sind übereingekommen, dass ohne finanzielle Unterstützung des Bundes eine Stadtentlastung für Stadt und Kanton nicht tragbar ist. Um in den Genuss der Bundesgelder zu kommen, müssen wir zuerst unsere Hausaufgaben machen und die genehmigten Projekte aus den bestehenden Agglomerationsprogrammen 1 und 2 klären respektive umsetzen. Die angekündigte Abstimmung in diesem Frühjahr zu einem Rahmenkredit zur Aufwer-

tung der Strassenräume in der Innenstadt, deren Botschaft der Stadtrat unlängst dem Gemeinderat überwiesen hat, dient diesem Vorgehen. Die Frage ‘Altstadt autofrei?’ soll einen Grundsatzentscheid herbeiführen, damit der Stadtrat in dieser Sache Klarheit erlangt. Eine Diskussion um eine Erweiterung der Begegnungszone erachtet der Stadtrat aufgrund des beschriebenen Vorgehens als nicht zeitgerecht. Im Falle einer Zustimmung zum Rahmenkredit wird die Planung angestossen. In diesem Zusammenhang wird die Bevölkerung zur Mitwirkung eingeladen.» (aa)

Leben ist in die Altstadt zurückgekehrt Es gibt etliche Beispiele von funktionierenden, verkehrsfreien Stadtzentren. Es gibt aber ebenso viele Beispiele, wo das nicht der Fall ist. Für Frauenfeld gilt: Seit in der Altstadt im Jahr 2015 eine Begegnungszone mit Tempo 20 und Fussgängervortritt eingerichtet wurde, geht’s hier wieder flott. Denn etliche Kunden sind nicht mehr gut zu Fuss unterwegs und schätzen es, nach dem Einkauf in der Altstadt gleich in nächster Nähe rasch ins Auto steigen zu können. Andere wiederum kaufen das Brot und die Backwaren bei Godi Truniger in der Altstadt mitunter deshalb ein, weil sie direkt vor der Ladentür kurz parkieren können. Gleichzeitig sorgt der Verkehr aber auch dafür, dass die Geschäfte beim Vorbeifahren wahrgenommen wergen werden. Ganz zu schweigen vom Verkehrslärm, der die Lebensqualität gleichzeitig auf lange Sicht beeinträchtigen würde. Über Schatten springen Vielleicht sollte die Politik nun den Mut aufbringen, über den Schatten zu springen und das fertige Strassenprojekt aus dem Jahr 2007 noch einmal zu überprüfen. Zumal sich baulich in den betreffenden Gebieten nichts wesentlich

den. Am Ende reduziert es sich wohl auf eine Aussage: Ohne Verkehr und ohne Parkplätze keine Kunden. Das ist freilich keine Frauenfelder Erscheinung, was auch Frank A. Meyer in seiner Kolumne im SonntagsBlick am letzten Sonntag geschrieben hat: «Der Kampf gegen das Auto, in Deutschland gerade mit Autobahnblockaden, in Zürich mit verkehrsbehindernden Fahrraddemos und Parkplatzliquidierung, ist ein Kampf für die Schöne neue Welt. In Berlin, rot-rot-grün regiert, ist die beliebte Einkaufsmeile Friedrichstrasse verkehrsfrei. Bestuhlt und begrünt lädt sie zum Verweilen ein. Zum Flanieren. Doch seit die Autos fehlen, fehlen dort auch die Menschen. Die Friedrichstrasse ist so gut wie tot.» (aa) verändert hat. Zudem erachten Planer diese Variante weiterhin als beste Lösung zur Verkehrsentlastung. Und schliesslich könnte mit dieser Strassenführung im Stadtzentrum wohl verhältnismässig zeitnah und zusammen mit den Aufwertungsmassnahme für die Strassenräume in der Innenstadt das entstehen, was sich doch alle wünschen: Ein Stadtzentrum mit viel Raum zum Leben, Verweilen, Geniessen und Wohnen! Andreas Anderegg

Zuerst möchte ich mich bei den Buschauffeuren und Reisenden bedanken, die am Dienstagmorgen vor einer Woche so viel Geduld gezeigt haben. Aber eine Horde von aufgeregten Schülerinnen und Schüler im Zaun zu halten, ist fast unmöglich. Vor allem dann, wenn die Aufregung auf den Start des Skilagers der Oberstufenklassen im Reutenen zurückzuführen ist. Endlich nach zwei Jahren Pause war es wiedermal möglich in ein Lager zu fahren. Diese Kinder kennen Lager Hoch’s und Tief’s nur aus Erzählungen ihrer älteren Geschwister. Sie selber haben sich zum ersten Mal den Herausforderungen von Koffer packen, Verabschieden, Zimmereinteilung und

einer Woche ohne Eltern gestellt. Sie wurden mit einer sonnigen und schneereichen Woche belohnt und aus sicherer Quelle weiss ich, dass alles ohne Zwischenfälle verlief. Der allgegenwärtigen Krankheit wurde mit negativen Testen am Montag ein Schnippchen geschlagen. Ich hoffe, auch die Lehrpersonen kamen mit schönen und positiven Erfahrungen sicherlich erschöpft, aber zufrieden wieder nach Hause. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bedanken, dass Sie den Kindern diese einmalige Chance geboten und sie wohlbehalten wieder nach Hause gebracht haben. Das sind die tollsten Erinnerungen für zukünftige Klassentreffen!

Kommentar

Die Stadt der Kreisel dreht sich im Kreis Es ist ziemlich genau 50 Jahre her. In meiner Jugendzeit war die Altstadt die pulsierende Flaniermeile im Stadtzentrum und der Verkehr auf der Zürcherstrasse rollte zweispurig durch diesen Strassenzug. Damals war beispielsweise der Gemüseladen Giovanelli beim Maitlibrunnen – dort, wo heute die Raiffeisenbank zu Hause ist – einer der stärksten Verkaufspunkte in der Altstadt. Daneben gab es auch Geschäfte wie das Warenhaus Brockmann im Zürcherhaus – Brockmann hatte damals gar zwei Geschäfte im Stadtzentrum – oder den heute noch bestehenden Foto Winiger. Der Verkehr hatte zu jener Zeit auch den wichtigen Nebeneffekt, dass die Geschäfte in der Altstadt wahrgenommen wurden. Dieser Effekt wurde im Jahr 1974 auf einen Schlag reduziert, als der Einbahn-Verkehr auf der Zürcherstrasse zwischen Bankplatz und Rathausplatz eingeführt wurde. Damit verbunden verschwanden etliche Geschäfte von der Bildfläche. Mitte der 80er-Jahre wurde aus der Zürcherstrasse in der Altstadt eine zeitweise verkehrsberuhigte Zone, was aber keine Trendwende zur Folge hatte. Danach war es in der Altstadt während Jahrzehnten ziemlich ruhig

und erst als im Jahr 2015 der Versuch mit der Begegnungszone begann, kehrte das pulsierende Leben in diese Strassenzüge zurück. Selbstverständlich hat sich in diesen 50 Jahren vieles geändert und was gestern gut war, ist es heute nicht mehr. Die einen wollen eine Altstadt zum Leben und sich verkehrsfrei bewegen, für andere gehört der Verkehr zur Altstadt. Andere wiederum brauchen Verkehr, um wahrgenommen zu werden und Kundenfrequenz generieren zu können. Dies zeigte auch die kürzlich durchgeführte Umfrage bei Gewerbetreibenden in der Altstadt, die sich zum weitaus grössten Teil für den Beibehalt der jetzigen Lösung ausgesprochen haben. So gesehen ist die Altstadt auf einem guten Kurs. Deshalb mutet es seltsam an, wenn mit einer Abstimmung «Altstadt autofrei?» nun die Fussgänger gegen die Autofahrer und indirekt auch gegen die Gewerbetreibenden in diesem Stadtteil ausgespielt werden – volle 15 Jahre nach dem Start der aktuellen Planungen! Hier wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet und es macht irgendwie den Anschein, als drehe sich die Stadt der Kreisel im Kreis. Andreas Anderegg

Ich habe mich erkannt

Promo-Anlass zur Fasnacht am Samstag Am kommenden Samstag stimmen die Frauenfelder Fasnachtsvereine auf die Fasnacht ein und die Guggenmusik Rungglä-Süüder präsentiert ihre neuen Kostüme unter dem Motto «Alice im Runggläland». Von 10 bis 15.30 Uhr betreiben die Fasnächtler gemäss Mitteilung der Narrengesellschaft Murganesen beim Maitlibrunnen eine Festwirtschaft und präsentieren das Programm der Frauenfelder Fasnacht 2022. Die Fasnachtsplakette und die feinen ge-

brannten Mandeln können ebenfalls erworben werden. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft IG Fit Frauenfeld gibt’s einen Wettbewerb. In den Schaufenstern verschiedener Detaillisten sind die offizielle Plaketten der Frauenfelder Fasnacht ausgestellt. Wer die richtige Anzahl Plaketten herausfindet, kann attraktive Preise gewinnen. Der Höhepunkte dieser Promoveranstaltung ist das Konzert der Guggenmusik RunggläSüüder. Sie präsentieren sich in ihren

neuen «Gwändli» um 13.30 Uhr. Ho Narro! Die Frauenfelder Fasnachtsplakette gibt es ab sofort bei Habersaat in der Altstadt und in der Migros Passage (Kundendienst) für zehn Franken zu kaufen. Mit dieser Plakette kann am 26. und 27. Februar in der Ostwind-Lokalzone 921 kostenlos gefahren werden. Die Frauenfelder Fasnacht 2022 findet vom 24. Februar bis 1. März unter dem Motto *Maske-r-ade* statt. (mgt)

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gutschein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Blüten Art, Metzgerei Dober, Spielzeugbörse, RegioNah, Restaurant Frohsinn oder Plättli Zoo. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)


4

16. Februar 2022 | Frauenfelder Woche

«Kaff» motiviert andere «Helden»

Publireportage

In der Region Frauenfeld wird es einfacher, ein Held oder eine Heldin zu werden. Das zeigt die Kulturarbeit Frauenfeld (Kaff), die bald ein eigenes Eventlokal bekommt. Das verdankt sie nicht zuletzt der Spendenplattform lokalhelden.ch. Zum 100-Jahr-Jubiläum möchte die Raiffeisenbank Frauenfeld das Angebot bekannter machen und so noch mehr regionalen Projekten zum Durchbruch verhelfen.

110’000 Franken gesammelt. Dass die Aktion so erfolgreich verlief, hat auch Pizzini überrascht. «Wir hatten uns für die Plattform entschieden, weil die Teilnahme unkompliziert ist und keine Gebühren auf den gesammelten Betrag erhoben werden. Es war definitiv der richtige Entscheid.» Bereits laufen die letzten Vorbereitungen für den Baubeginn, der in den nächsten Monaten erfolgen soll.

«Ich bin überrascht, dass wir nicht schon mehr Heldinnen und Helden gefunden haben», sagt Reto Inauen, Bankleiter der Raiffeisenbank Frauenfeld. Dabei zeigt das «Kaff», dass sich das Mitmachen auf lokalhelden. ch auszahlt: Stolz zeigt Vereinspräsident Julien Pizzini auf das Untere Mätteli gleich neben dem Bahnhof Frauenfeld, wo demnächst der neue Kulturpavillon des «Kaff» entstehen soll. Reto Inauen ist vom Engagement der jungen Kulturschaffenden beeindruckt: «Sie haben ihre Motivation trotz der Widrigkeiten in den letzten beiden Jahren nicht verloren. Nun stehen sie kurz davor, ein Projekt zu realisieren, welches die Region Frauenfeld zusätzlich belebt.»

Zusätzliche Schubkraft verleihen So wie dem «Kaff» möchte die Raiffeisenbank Frauenfeld noch mehr Projekten in der Region zum Durchbruch verhelfen. Die Bank nutzt dafür einen ganz speziellen Anlass: Sie wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und hat den Spendentopf von lokalhelden. ch deshalb mit weiteren 20’000 Franken aufgestockt, der mit Spenden aus der Bevölkerung multipliziert werden soll. «Das Geld soll Vereinen aus der Region Schubkraft verleihen, indem wir ausgewählte Projekte zusätzlich finanziell und kommunikativ unterstützen werden», sagt Reto Inauen. Noch sei die Plattform nämlich eher ein Geheimtipp. «Uns liegt eine lebendige Region mit engagierten Vereinen und spannenden Projekten am Herzen. Lokalhelden.ch ist eine Chance, gute Ideen gemeinsam zu realisieren.»

Der Kultur einen Platz geben Im neuen Eventlokal sollen dereinst junge Künstlerinnen und Künstler aus der Region, aber auch Szenegrössen auftreten. Julien Pizzini und seine Vereinskolleginnen und -kollegen haben ein klares Ziel: «Menschen sollen bei uns ihre ersten Schritte im Kulturbereich machen – sei es hinter der Bar, auf der Bühne oder beim Organisieren von Veranstaltungen und Konzerten.» Mit dem neuen Kulturpavillon erhalte der Verein nun endlich eine dauerhafte Lösung und müsse nicht mehr ständig umziehen. Reto Inauen sieht in diesem

Julien Pizzini vom «Kaff» und Reto Inauen, Bankleiter der Raiffeisenbank Frauenfeld, studieren auf dem Unteren Mätteli in Frauenfeld den Plan des neuen Kulturpavillons. Dank ihm soll demnächst das Kulturleben aufblühen.

ausserordentlichen Projekt die genossenschaftlichen Werte von Raiffeisen widerspiegelt und hofft, dass weitere Vereine mit eigenen Projek-

ten dem Kaff folgen werden. «Wir suchen mehr Heldinnen und Helden», spielt er auf die Spendenplattform lokalhelden.ch an.

Über 100’000 Franken gesammelt Es lohne sich, mitzumachen, sagt Inauen: Auf lokalhelden.ch habe das «Kaff» in fünf Monaten fast

So funktioniert lokalhelden.ch

100 Jahre Raiffeisenbank Frauenfeld

Lokalhelden.ch ist die Spendenplattform von Raiffeisen. Vereine und nicht-kommerzielle Organisationen können hier ihre Projekte kostenlos ausschreiben und Geld sammeln. Dabei wird man Schritt für Schritt angeleitet – vom Erstellen des Budgets über das Drehen eines Projekt-

Die Raiffeisenbank Frauenfeld wurde 1922 gegründet und hat heute über 8300 Mitglieder. Am zentralen Standort in der Frauenfelder Altstadt werden insgesamt 30 Mitarbeitende beschäftigt, drei davon sind in Ausbildung. Zum Geschäftskreis gehören neben der

videos bis hin zum Vermarkten und Geldsammeln. Kosten oder Gebühren fallen keine an. Innerhalb vier Jahren wurden schweizweit schon mehr als 30 Millionen Franken für über 1’700 Projekte gesammelt. Mehr Infos auf www.lokalhelden.ch.

Gitarrensound statt Motorengeräusch: Der Kulturpavillon des Vereins «Kaff» entsteht auf dem Unteren Mätteli, das aktuell als Parkplatz dient (siehe Skizze).

Zusätzlich

CHF 2Ju0b’ilä0u0ms-0 aus dem f. Spendentop

Gemeinsam realisieren. Raiffeisen und regionale Projekte. Alle Infos auf raiffeisen.ch/frauenfeld

Stadt Frauenfeld die Ortschaften Bonau, Buch, Ellikon an der Thur (ZH), Felben-Wellhausen, Gachnang, Gerlikon, Hüttlingen, Islikon, Kefikon, Lustdorf, Niederwil, Thundorf, Uesslingen, Warth und Wetzikon. Mehr Infos auf www.raiffeisen.ch/frauenfeld.


5

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Mann durch Schuss verletzt

Umfrage

«Auf welches Tagesritual möchten Sie nicht verzichten?» Rituale erleichtern den Tagesablauf, machen Freude und geben Halt. «Unter Ritualen versteht man Abläufe, die einer festen, wiederkehrenden Regel folgen. Rituale geben dem teilweise hektischen und chaotischen Alltag eine Struktur. Sie gliedern

den Tag, schenken uns Sicherheit und können ganz leicht unser tägliches Leben aufwerten», so die Erklärung auf Wikipedia. Wir fragten in Frauenfeld: «Auf welches Tagesritual möchten Sie nicht verzichten?» (eb)

Am Donnerstag letzter Woche erlitt ein 38-Jähriger in Frauenfeld eine Schussverletzung. Der Mann hielt sich mit seinen beiden Kindern und einem Bekannten an der Scheuchenstrasse, im Bereich der Liegenschaft Nummer 42, auf. Gemäss seinen Aussagen verspürte er kurz nach 16 Uhr einen starken Schmerz im Unterkörper. Bei der ärztlichen Untersuchung wurde eine Schussverletzung festgestellt. Er musste mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht werden. Die genauen Umstände sind noch unbekannt. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kantonspolizei zu melden. (kap) Kontakt: 058 345 22 22

Fit im Park: Zentrumsnah und im Grünen Regelmässige Bewegung hält den Kreislauf in Schwung, beugt Stürzen vor und hält den Geist wach. Gerade während der Pandemiezeit kommt der bewussten Bewegung noch mehr Bedeutung zu. Die ersten wärmeren Tage sind eine Einladung, sich wieder regelmässig draussen zu bewegen. Der in schönen Grünanlagen angelegte Bewegungspark inmitten der Stadt soll Sie zusätzlich anspornen. Beim Alterszentrum Park und beim Pflegezentrum Stadtgarten stehen jederzeit frei zugängliche Trainingsgeräte bereit, die ganzheitliche Trainings ermöglichen und dabei erst noch Freude und Spass bereiten können. Keine Lust alleine zu trai-

nieren? Jeweils freitags findet um 10 Uhr ein Gruppentraining im Stadtgarten statt. Passt die Zeit nicht? Motivieren Sie Bekannte und vielleicht ergibt sich eine weitere Trainingsgruppe. www.bewegungspark-frauenfeld.ch.

Zitat Erika mit Eli: «Zum Start in den Tag gehört für mich ein Milchkaffee. Anschliessend büffle ich täglich im Internet Französisch und Englisch. Franz, weil mir die Sprache gefällt, Englisch, damit ich mich mit meiner Schwiegertochter in ihrer Muttersprache unterhalten kann. Auch Spanisch habe ich gelernt, während rund zehn Jahren in einem Kurs. Sprachen lernen macht Spass.»

Rita: «Bevor ich zu Bett gehe, lasse ich den Tag Revue passieren, spule ihn vor dem inneren Auge ab. Was war gut, was weniger gut? So schliesse ich den Tag ab und schlafe prächtig.»

Erich: «Um halb eins täglich höre ich das ’Echo der Zeit’ auf Radio SRF und um halb acht abends meistens die ’Tagesschau’. Das `sind die beiden Fixpunkte. Der Rest ist «variabel». Zwischen sieben und acht Uhr stehe ich auf und nach zehn Uhr abends geh ich zu Bett.»

Jeder Mensch mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat.

Amt für Alter und Gesundheit Urban Kaiser, Amtsleiter, Rathausplatz 1 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14

Mark Twain

Marie-Luise mit Fatima: «Jeden Morgen trinke ich zwei Cappuccinos und abends vor dem Zubettgehen Tee.»

Fabrizio Hugentobler und Jörg Engeler (Präsident LCF) beim Athletics-Center freuen sich über die positive Resonanz auf das gemeinsame Projekt. Am Tag der Eröffnung des Athletics-Centers wird die Solaranlage bereits Strom produzieren.

Reto: «Zeitung lesen! Ich lese täglich die TZ und einmal in der Woche die «Frauenfelder Woche», letztere gründlich von vorn bis hinten. Ich stehe um 6 Uhr auf und nehme mir für die Zeitungslektüre anderthalb Stunden Zeit.»

Suppa und Pulfer: «Als erstes werfe ich morgens immer einen Blick aus dem Fenster, da stehen Bäume und ist ein Garten. Dann sehe ich im Herbst, wie die Blätter fallen, und im Frühling, wie alles blüht. So schön.»

Hannes: «Statt Kaffee zu trinken esse ich morgens als erstes eine Kiwi. Das ist fester Bestandteil des Tages, das Vitamintanken. Dann gehe ich von Gachnang, wo ich wohne, zu Fuss nach Islikon und trinke im «Anker» – es ist das einzige Restaurant weit und breit – einen Kaffee und lese die Zeitung. Für mich hat es noch nicht zu einer Kaffeemaschine gereicht (lacht). Und anschliessend nehme ich den einstündigen Weg nach Frauenfeld unter die Füsse.»

Erich mit Edith: «Mein Ritual ist der Morgenkaffee. Ohne die zwei Tassen Kaffee geht bei mir nichts (lacht). Und was auch dazugehört: Anehocke, käfele und Zittig läse. Abends dann trink ich ein Feierabendbier. Eins! Aber fast täglich.»

Neue Oberstaatsanwältin Der Regierungsrat hat Claire Daams per 1. August 2022 als Oberstaatsanwältin gewählt. Die 55-Jährige wird die Leitung der Abteilung Wirtschaftsfälle und Organisierte Kriminalität

übernehmen und auch Mitglied der Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft Thurgau sein. Claire Daams tritt die Nachfolge von Werner Weber an, der in Pension geht. (id)

Grösste Anlage mit Publikumsbeteiligung Auf der Kleinen Allmend soll die bisher grösste Beteiligungs-Photovoltaikanlage von Thurplus realisiert werden. Dafür werden rund 1300 Quadratmeter Dach- und Fassadenfläche des Athletics-Centers vom Leichtathletik-Club Frauenfeld belegt. Einen Teil des Solarstroms wird das durch den Leichtathletik-Club Frauenfeld (LCF) betriebene AthleticsCenter künftig für den eigenen Bedarf nutzen. Jörg Engeler, Präsident des LCF, freut sich, dass der Verein von der Partnerschaft mit Thurplus profitiert und gleichzeitig einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet. Zum ersten Mal nutzt Thurplus eine Fassade zum Belegen mit Photovoltaikmodulen. Die Anlage wird auf einer

Fläche von über 1300 Quadratmetern erneuerbaren und umweltfreundlichen Solarstrom produzieren. Rund 1200 Quadratmeter stehen Frauenfelder Strom-Bezügern zur Verfügung, die in ihrer Wohnsituation keine eigene Solaranlage realisieren können, aber ebenfalls aus einer Investition in regionale Solarenergie Vorteile ziehen wollen. Alle Haushalte, die bisher auf der Warteliste auf verfügbare Flächen gewartet haben, profitieren in Kürze vom attraktiven Angebot Thurplus SolarInvest. Sie beziehen damit regionalen Solarstrom und erzielen über 20 Jahre eine attraktive jährliche Rendite. Freude bei Hugentobler Stadtrat und Departementsvorsteher Fabrizio Hugentobler begrüsst das gemeinsame Engagement von Thur-

plus und LCF: «Wir setzen mit dieser innovativen Anlage einen weiteren ökologischen Akzent für Frauenfeld zur Erreichung der Klimaziele und in unserem Auftrag zur nachhaltigen Energieversorgung.» Das Interesse der Bevölkerung an nachhaltigen Lösungen zur Energiegewinnung ist gross. Thurplus hat bereits fünf Solaranlagen über das Beteiligungsmodell mit Frauenfelder Stromkundinnen und -Kunden realisiert. Mit dem neu geplanten Projekt bietet Thurplus weiteren Frauenfelder Haushalten und auch KMU die Möglichkeit, als Investorin oder Investor in Frauenfeld die Klimawende mitzugestalten und dabei nachhaltigen Solarstrom und eine garantierte Rendite zu beziehen. (thp) thurplus.ch/solarinvest

Leserbrief

Parkplätze in Frauenfeld Zwischen Einkaufszentrum Schlosspark und UBS in Frauenfeld gibt es einen grösseren freien Platz für Fussgänger. Gemäss Verkehrstafeln an der Zürcherstrasse ist dort Fahrverbot und Parkierverbot. Letzten Samstag waren dort am Mittag 5 Autos parkiert. Dann kam ein sechstes und dessen Fahrer fand nach einigem Suchen auch noch einen Platz zum Parkieren. Er stieg aus und ging

in den Schlosspark. Von dort kam eine jüngere Frau mit zwei Taschen und stieg in ihr Auto ein. Im Parkhaus hatte es um diese Zeit freie Plätze und das Parkieren dort ist während 1,5 Stunden gratis. Gibt es Autofahrer, die mehr Rechte haben oder sind sie einfach frecher? Die Einfahrt auf diesen Platz sollte für Personenwagen verunmöglicht werden, wobei klar ist, dass Anliefe-

rungen mit Camions möglich sein müssen. Auf dem Platz könnten dafür mehr Velo-Abstellplätze geschaffen werden und das Aussenrestaurant könnte besser und gemütlicher gestaltet werden. Wer ist wohl zuständig für diesen Platz, Coop, UBS, Stadt oder niemand?

Peter Hefti, Frauenfeld


Alles in Frauenfeld Einkaufen, einkehren, geniessen, Freunde treffen. Lukas Britschgi in Kloten empfangen

Die Zeckensaison startet schon bald wieder:

Der für den ES Frauenfeld startende Eiskunstläufer Lukas Britschgi ist an den Olympischen Winterspielen in Peking nicht so recht auf Touren gekommen. Nach der Kür landete er auf dem 23. Platz und blieb mit total 212,58 mehr als zehn Punkte hinter seiner Bestleistung zurück. Schon in der Qualifikation schaffte der 23-Jährige mit 76,16 Punkten nur noch als 24. und Letzter den Sprung in den Final. Das hat sich der seit mehreren Monaten in Oberstdorf (De) trainierende Schaffhauser sicher ganz anders vorgestellt. Trotzdem freute er sich, als er am Flughafen in Kloten von Mitgliedern des ES Frauenfeld empfangen wurde. (rs)

Lassen Sie sich schnell und unkompliziert bei uns gegen die von Zecken übertragbare Krankheit FSME impfen. Anmeldung unter: schloss.apo@ovan.ch oder unter: 052 721 95 44

Dritte Radweg-Bauetappe startet

Ihre Beilage Ihre Beilage IhreFrauenfelder Beilage in der Woche

Wir lassen Taten sprechen! Egal ob Reparaturen oder individuelle Einzelanfertigungen: Abate sind Ihre Holzprofis in Frauenfeld – natürlich auch für das Wohnzimmer! Schnell, kompetent und zuverlässig. Schreinerei Abate & Partner AG

Auf die Piste, fertig: Linse!

Rathausplatz 3, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 95 44, schloss.apo@ovan.ch atz 3, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 95 44, schloss.apo@ovan.ch

Startklar? Bei uns findest du deine garantiert nebelfreien Linsen für ein perfektes Pistenerlebnis!

in der Frauenfelder Woche in alle Briefkästen. Woche Günstigin undder ohne Frauenfelder Streuverlust Günstig und ohne Streuverlust Günstig in und alle ohne Briefkästen. Streuverlust in alle Briefkästen. Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushaltungen Die Frauenfelder Woche erscheint Die Frauenfelder Woche erscheint dieser Gemeinden: jeden Mittwoch in den Haushaltungen jeden Mittwoch in den Haushaltungen 8476 dieser Gemeinden: dieser Gemeinden: Unterstammheim

8476 Unterstammheim

8476 Unterstammheim

8477 Oberstammheim

8507 Hörhausen

8507 Hörhausen

8507 8468 Hörhausen 8477 8477 Guntalingen 8508 8468 8468 8506 Oberstammheim Oberstammheim Waltalingen Homburg 8508 Guntalingen Guntalingen 8537 8508 Lanzenneunforn 8506 8506 Waltalingen Waltalingen Homburg Homburg Nussbaumen 8537 Lanzenneunforn 8537 Lanzenneunforn 8564 8536 Nussbaumen8526 Nussbaumen Wagerswil 8564 8564 8555 Hüttwilen 8536 8536 8526 8526 Oberneunforn Wagerswil Wagerswil 8535 8555 Hüttwilen Hüttwilen Müllheim-Dorf 8555 Oberneunforn Oberneunforn 8556 8535 8535 8505 Herdern Müllheim-Dorf Müllheim-Dorf 8505 8505 8525 8556 Pfyn Wigoltingen 8556 Herdern Herdern 8525 8525 Pfyn Pfyn Wigoltingen Wigoltingen Niederneunforn 8524 8560 Niederneunforn Niederneunforn 8532 8524 8524 Üesslingen 8560 8584 8532 8532 Märstetten 8560 Warth Üesslingen Üesslingen 8584 8584 Märstetten Märstetten MüllheimWarth Warth 8552 8553 MüllheimMüllheim8552 8553 8552 8553Wigoltingen FelbenHüttlingenWigoltingen Wigoltingen FelbenHüttlingenFelbenHüttlingenWellhausen Mettendorf Mettendorf Wellhausen Mettendorf 8548 Wellhausen 8548 8548 Ellikon Ellikon Ellikon 8500 8500 an der Thur 8500 an der Thur an der Thur 8545 8545 8545 Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Rickenbach 8546 Rickenbach Rickenbach 8546 8546 b.ei Winterthur 8512 b.ei Winterthur b.ei Winterthur 8512 8512 Islikon Islikon Islikon Thundorf Thundorf Thundorf 8543 8543 8543 8544 Bertschikon 8544 Bertschikon 8544 Bertschikon 8547 8547 8547 Attikon Attikon Attikon Gachnang Gachnang 8522 Gachnang 8522 8522 9508 9508 9508 9548 9507 9507 Häuslenen 9548 Häuslenen 9507 Häuslenen 9548 WeingartenWeingarten-WeingartenMatzingen Stettfurt Matzingen Stettfurt 8523 8523 Matzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern KalthäusernKalthäusern Hagenbuch Hagenbuch Hagenbuch 9506 9506 ZH ZH 9506 ZH Lommis Lommis Lommis 9547 9547 9547 9545 9545 Wittenwil Wittenwil9545 Wittenwil Wängi Wängi Wängi 8355 8355 8355 Aadorf Aadorf Aadorf 9546 9546 8356 Rufen Sie 8356 9546 Rufen Sie an, an, Tuttwil Tuttwil 8356 Rufen Sie an, Ettenhausen Ettenhausen Tuttwil 8357 wir beraten Sie gerne! wir beraten8357 Sie gerne! Ettenhausen 8357 Guntershausen Guntershausen wir beraten Sie gerne!

bei Aadorf Telefon 052 720 88 80 Telefon 052 720 88 80 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch Telefon 052 info@frauenfelderwoche.ch

Guntershausen

Am Montag, 28. Februar 2022, starten die Bauarbeiten zur dritten Etappe des Neubaus Radweg Thundorf-Halingen. Die Bauarbeiten dauern bei guter Witterung voraussichtlich bis am Freitag, 27. Mai 2022. Der 680 Meter lange Abschnitt führt vom Sekundarschulhaus «Buck» entlang der Kantonsstrasse K35 und schliesst im Bereich des Knotens Thundorfer-/Freudenbergstrasse an den bestehenden Radweg an. Alle Bauarbeiten werden im Normalfall unter Verkehr mit einer Lichtsignalregelung ausgeführt. Gegen Ende der Bauzeit muss infolge Deckbelagsarbeiten die Underrietstrasse für rund zwei Tage komplett gesperrt werden. Das kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Unternehmer, Bauleitung und Bauherrschaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. (id)

Ferienfotos

bei Aadorf

bei Aadorf

info@frauenfelderwoche.ch

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Schlossmühlestrasse 9, 8500 Frauenfeld

Bei Schmuck und edlen Steinen Bei Bei Schmuck Schmuck und und edlen edlen Steinen Steinen kennen wir uns aus. Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns kennen wir uns aus. aus. kennen wir uns aus.

Totalauflage ganzes Einzugsgebiete 37Totalauflage 017 Exemplare ganzes Einzugsgebiete 37 017 Exemplare Totalauflage ganzesFrauenfeld Einzugsgebiete 37Exemplare 017 Exemplare Teilauflagen nach Ortsliste möglich: z.B. Teilauflagen Auflage nach Ortsliste 14 230 möglich: z.B. Auflage Frauenfeld 14 230 Exemplare Wiederhol- und Kombirabatte auf Anfrage Wiederholund Kombirabatte aufAuflage AnfrageFrauenfeld 14 230 Exemplare Teilauflagen nach Ortsliste möglich: z.B. Die Zeitung der Region Frauenfeld

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Wiederhol- und Kombirabatte auf Anfrage

www.mawi.ch

e K le id

He t I hr

im n

eu ei

n.

Vorhänge • Innendekorationen Vorhänge • Rollos • Innendekorationen Mit eigenem Nähatelier

JuwelArt JuwelArt Goldschmied JuwelArt JuwelArt Zürcherstrasse 159, 8501 Frauenfeld www.parolari.ch

Zürcherstrasse 159, 8501 Frauenfeld Zürcherstrasse 159, 8501 info@parolari.ch Frauenfeld Telefon 052 E-Mail: Telefon 052 721 721 11 11 70, 70, E-Mail: Zürcherstrasse 159, 8501 info@parolari.ch Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch

Freie Strasse 24 www.naturmuseum.tg.ch www.archaeologie.tg.ch

www.evang-frauenfeld.ch

www.goldschmied-am-holdertor.ch Ruth Marco Ruth Parolari Parolari Marco Parolari Parolari Ruth Parolari Marco Parolari Edelsteinexpertin SGG Goldschmied Edelsteinexpertin SGG Goldschmied Ruth Parolari Marco Parolari Edelsteinexpertin SGG Goldschmied Edelsteinexpertin SGG Goldschmied

Werner Fasnacht, Frauenfeld

Naturmuseum Museum für Archäologie

Bahnhofstrasse 3 8500 Frauenfeld blueten-art.ch

marcel badertscher

Jungfrauregion.

Milly’s – Bakery & Bubble Waffle

Näh-Shop

bernina-thurgau.ch

FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTR ASSE 178 CH-850 0 FR AUENFELD TEL . 052 722 20 01

Zürcherstrasse 183 · 8501 Frauenfeld Fon 052 721 66 77 info@saxbooks.ch · www.saxbooks.ch

Te l e f o n 0 5 2 7 2 1 7 1 3 6

Freiestrasse 27 Tel./Whatsapp: +41 76 574 63 76 info@millysbakery.com

RENÉS

STEAKHOUSE Kontaktlinsen & Optometrie Schlossmühlestrasse 9 8500 Frauenfeld

Tel. 052 551 10 80 www.linsencentrum.ch

Rathausplatz Rathausplatz3,38500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 95 44, Fax +41 52 722 40 06 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 95 44 schloss.apo@ovan.ch

HOTEL

BLUMENSTEIN www.hotel-blumenstein.ch

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau

www.grob-schreinerei.ch

Bankplatz 3, 8500 Frauenfeld Name Geschäft Tel. 052 728 65 22

Die Zeitung der Region Frauenfeld

«Frühlingswandern» in der Weissen Arena Flims Laax Falera. Heini Burgermeister, Matzingen


Alles in Frauenfeld Einkaufen, einkehren, geniessen, Freunde treffen. Lukas Britschgi in Kloten empfangen

Die Zeckensaison startet schon bald wieder:

Der für den ES Frauenfeld startende Eiskunstläufer Lukas Britschgi ist an den Olympischen Winterspielen in Peking nicht so recht auf Touren gekommen. Nach der Kür landete er auf dem 23. Platz und blieb mit total 212,58 mehr als zehn Punkte hinter seiner Bestleistung zurück. Schon in der Qualifikation schaffte der 23-Jährige mit 76,16 Punkten nur noch als 24. und Letzter den Sprung in den Final. Das hat sich der seit mehreren Monaten in Oberstdorf (De) trainierende Schaffhauser sicher ganz anders vorgestellt. Trotzdem freute er sich, als er am Flughafen in Kloten von Mitgliedern des ES Frauenfeld empfangen wurde. (rs)

Lassen Sie sich schnell und unkompliziert bei uns gegen die von Zecken übertragbare Krankheit FSME impfen. Anmeldung unter: schloss.apo@ovan.ch oder unter: 052 721 95 44

Dritte Radweg-Bauetappe startet

Ihre Beilage Ihre Beilage IhreFrauenfelder Beilage in der Woche

Wir lassen Taten sprechen! Egal ob Reparaturen oder individuelle Einzelanfertigungen: Abate sind Ihre Holzprofis in Frauenfeld – natürlich auch für das Wohnzimmer! Schnell, kompetent und zuverlässig. Schreinerei Abate & Partner AG

Auf die Piste, fertig: Linse!

Rathausplatz 3, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 95 44, schloss.apo@ovan.ch atz 3, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 95 44, schloss.apo@ovan.ch

Startklar? Bei uns findest du deine garantiert nebelfreien Linsen für ein perfektes Pistenerlebnis!

in der Frauenfelder Woche in alle Briefkästen. Woche Günstigin undder ohne Frauenfelder Streuverlust Günstig und ohne Streuverlust Günstig in und alle ohne Briefkästen. Streuverlust in alle Briefkästen. Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushaltungen Die Frauenfelder Woche erscheint Die Frauenfelder Woche erscheint dieser Gemeinden: jeden Mittwoch in den Haushaltungen jeden Mittwoch in den Haushaltungen 8476 dieser Gemeinden: dieser Gemeinden: Unterstammheim

8476 Unterstammheim

8476 Unterstammheim

8477 Oberstammheim

8507 Hörhausen

8507 Hörhausen

8507 8468 Hörhausen 8477 8477 Guntalingen 8508 8468 8468 8506 Oberstammheim Oberstammheim Waltalingen Homburg 8508 Guntalingen Guntalingen 8537 8508 Lanzenneunforn 8506 8506 Waltalingen Waltalingen Homburg Homburg Nussbaumen 8537 Lanzenneunforn 8537 Lanzenneunforn 8564 8536 Nussbaumen8526 Nussbaumen Wagerswil 8564 8564 8555 Hüttwilen 8536 8536 8526 8526 Oberneunforn Wagerswil Wagerswil 8535 8555 Hüttwilen Hüttwilen Müllheim-Dorf 8555 Oberneunforn Oberneunforn 8556 8535 8535 8505 Herdern Müllheim-Dorf Müllheim-Dorf 8505 8505 8525 8556 Pfyn Wigoltingen 8556 Herdern Herdern 8525 8525 Pfyn Pfyn Wigoltingen Wigoltingen Niederneunforn 8524 8560 Niederneunforn Niederneunforn 8532 8524 8524 Üesslingen 8560 8584 8532 8532 Märstetten 8560 Warth Üesslingen Üesslingen 8584 8584 Märstetten Märstetten MüllheimWarth Warth 8552 8553 MüllheimMüllheim8552 8553 8552 8553Wigoltingen FelbenHüttlingenWigoltingen Wigoltingen FelbenHüttlingenFelbenHüttlingenWellhausen Mettendorf Mettendorf Wellhausen Mettendorf 8548 Wellhausen 8548 8548 Ellikon Ellikon Ellikon 8500 8500 an der Thur 8500 an der Thur an der Thur 8545 8545 8545 Frauenfeld Frauenfeld Frauenfeld Rickenbach 8546 Rickenbach Rickenbach 8546 8546 b.ei Winterthur 8512 b.ei Winterthur b.ei Winterthur 8512 8512 Islikon Islikon Islikon Thundorf Thundorf Thundorf 8543 8543 8543 8544 Bertschikon 8544 Bertschikon 8544 Bertschikon 8547 8547 8547 Attikon Attikon Attikon Gachnang Gachnang 8522 Gachnang 8522 8522 9508 9508 9508 9548 9507 9507 Häuslenen 9548 Häuslenen 9507 Häuslenen 9548 WeingartenWeingarten-WeingartenMatzingen Stettfurt Matzingen Stettfurt 8523 8523 Matzingen Stettfurt 8523 Kalthäusern KalthäusernKalthäusern Hagenbuch Hagenbuch Hagenbuch 9506 9506 ZH ZH 9506 ZH Lommis Lommis Lommis 9547 9547 9547 9545 9545 Wittenwil Wittenwil9545 Wittenwil Wängi Wängi Wängi 8355 8355 8355 Aadorf Aadorf Aadorf 9546 9546 8356 Rufen Sie 8356 9546 Rufen Sie an, an, Tuttwil Tuttwil 8356 Rufen Sie an, Ettenhausen Ettenhausen Tuttwil 8357 wir beraten Sie gerne! wir beraten8357 Sie gerne! Ettenhausen 8357 Guntershausen Guntershausen wir beraten Sie gerne!

bei Aadorf Telefon 052 720 88 80 Telefon 052 720 88 80 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch Telefon 052 info@frauenfelderwoche.ch

Guntershausen

Am Montag, 28. Februar 2022, starten die Bauarbeiten zur dritten Etappe des Neubaus Radweg Thundorf-Halingen. Die Bauarbeiten dauern bei guter Witterung voraussichtlich bis am Freitag, 27. Mai 2022. Der 680 Meter lange Abschnitt führt vom Sekundarschulhaus «Buck» entlang der Kantonsstrasse K35 und schliesst im Bereich des Knotens Thundorfer-/Freudenbergstrasse an den bestehenden Radweg an. Alle Bauarbeiten werden im Normalfall unter Verkehr mit einer Lichtsignalregelung ausgeführt. Gegen Ende der Bauzeit muss infolge Deckbelagsarbeiten die Underrietstrasse für rund zwei Tage komplett gesperrt werden. Das kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Unternehmer, Bauleitung und Bauherrschaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. (id)

Ferienfotos

bei Aadorf

bei Aadorf

info@frauenfelderwoche.ch

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Schlossmühlestrasse 9, 8500 Frauenfeld

Bei Schmuck und edlen Steinen Bei Bei Schmuck Schmuck und und edlen edlen Steinen Steinen kennen wir uns aus. Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns kennen wir uns aus. aus. kennen wir uns aus.

Totalauflage ganzes Einzugsgebiete 37Totalauflage 017 Exemplare ganzes Einzugsgebiete 37 017 Exemplare Totalauflage ganzesFrauenfeld Einzugsgebiete 37Exemplare 017 Exemplare Teilauflagen nach Ortsliste möglich: z.B. Teilauflagen Auflage nach Ortsliste 14 230 möglich: z.B. Auflage Frauenfeld 14 230 Exemplare Wiederhol- und Kombirabatte auf Anfrage Wiederholund Kombirabatte aufAuflage AnfrageFrauenfeld 14 230 Exemplare Teilauflagen nach Ortsliste möglich: z.B. Die Zeitung der Region Frauenfeld

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Wiederhol- und Kombirabatte auf Anfrage

www.mawi.ch

e K le id

He t I hr

im n

eu ei

n.

Vorhänge • Innendekorationen Vorhänge • Rollos • Innendekorationen Mit eigenem Nähatelier

JuwelArt JuwelArt Goldschmied JuwelArt JuwelArt Zürcherstrasse 159, 8501 Frauenfeld www.parolari.ch

Zürcherstrasse 159, 8501 Frauenfeld Zürcherstrasse 159, 8501 info@parolari.ch Frauenfeld Telefon 052 E-Mail: Telefon 052 721 721 11 11 70, 70, E-Mail: Zürcherstrasse 159, 8501 info@parolari.ch Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch

Freie Strasse 24 www.naturmuseum.tg.ch www.archaeologie.tg.ch

www.evang-frauenfeld.ch

www.goldschmied-am-holdertor.ch Ruth Marco Ruth Parolari Parolari Marco Parolari Parolari Ruth Parolari Marco Parolari Edelsteinexpertin SGG Goldschmied Edelsteinexpertin SGG Goldschmied Ruth Parolari Marco Parolari Edelsteinexpertin SGG Goldschmied Edelsteinexpertin SGG Goldschmied

Werner Fasnacht, Frauenfeld

Naturmuseum Museum für Archäologie

Bahnhofstrasse 3 8500 Frauenfeld blueten-art.ch

marcel badertscher

Jungfrauregion.

Milly’s – Bakery & Bubble Waffle

Näh-Shop

bernina-thurgau.ch

FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTR ASSE 178 CH-850 0 FR AUENFELD TEL . 052 722 20 01

Zürcherstrasse 183 · 8501 Frauenfeld Fon 052 721 66 77 info@saxbooks.ch · www.saxbooks.ch

Te l e f o n 0 5 2 7 2 1 7 1 3 6

Freiestrasse 27 Tel./Whatsapp: +41 76 574 63 76 info@millysbakery.com

RENÉS

STEAKHOUSE Kontaktlinsen & Optometrie Schlossmühlestrasse 9 8500 Frauenfeld

Tel. 052 551 10 80 www.linsencentrum.ch

Rathausplatz Rathausplatz3,38500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 95 44, Fax +41 52 722 40 06 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 95 44 schloss.apo@ovan.ch

HOTEL

BLUMENSTEIN www.hotel-blumenstein.ch

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau

www.grob-schreinerei.ch

Bankplatz 3, 8500 Frauenfeld Name Geschäft Tel. 052 728 65 22

Die Zeitung der Region Frauenfeld

«Frühlingswandern» in der Weissen Arena Flims Laax Falera. Heini Burgermeister, Matzingen


8

16. Februar 2022 | Frauenfelder Woche

5 4 1 2

9 8 3 5 6

4 1 6 8 9 7

6 8 3 1 7 4

1 5 7 2 3 9

9 4 2 5 6 8

5 6 9 7 8 3

8 2 1 6 4 5

6 7 3 4 9 2 1

Aktionen

7

2

-25% statt 1099.-

Spannung 230 Volt, Aufnahmeleistung 2000 Watt, Schnitthöhe max. 87 mm, 40 Zahn HM-Sägeblatt

Autor von ‚Faust‘ Film von Steven Spielberg

Ort im Malcantone TI

8

Öffnungszeiten: StillGemahl, stand im Gatte Verkehr

7

frei, unbesetzt

Atomreaktor

3 veraltet: Onkel Schweiz. Schauspieler, † 2000

eh. Name für Mobiltelefon

11

12 englisch: ist

Gestell zum Trocknen von Heu

Stadtzentrum (Basel)

2

3

Leuchtdiode (Abk.) Schweiz. TV-Journalist (Reto)

5

Hochschule in Zürich (Abk.) niemals

14

ein Mineral

Stahlschrank

Konzernbereich der Post CH (Abk.)

7

8

9

10

11

12

10

DP-ffw-1221-‡-178

13

14

15

KATZE ZUM PLATZIEREN: Die Britsch Kurzhaar Katze LAURA musste leider ihr Zuhause verlassen, weil ihre Besitzer ins Altersheim umziehen mussten. Sie ist 16-jährig und bei bester Gesundheit. Laura ist ein sehr liebes Büsi und wird als Wohnungskatze vermittelt, ideal wäre eine Wohnung mit einem grossen Balkon. Wir wünschen für Laura, dass sie ihren Lebensabend in einem schönen Zuhause verbringen darf. KATZEN VON PRIVAT ZUM PLATZIEREN: Für 3 junge, weibliche Kätzchen suchen wir ein schönes Zuhause. Eines ist weiss-hellgrau getigert mit kurzen Haaren, eines ist dunkelgrau-weiss getigert und hat längere Haare und das dritte ist hellbraun getigert. Sie sind 4 Wochen alt, und werden mit 12 Wochen abgegeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Meldestelle: 052 720 40 40

Rückentragegestell aus Holz englischer Artikel

6

HUND ZUM PLATZIEREN: ROCCO ist ein 3 jähriger, knapp 20 Kilo schwerer kastrierter Mischlingsrüde. Er ist aufgestellt, spiel- und bewegungsfreudig und liebt ausgedehnte Spaziergänge. Er muss aber oft an der Leine sein, weil er jagt und nicht mit allen Hunden kompatibel ist. Rocco ist kein einfacher Hund. Er braucht eine erfahrene Person, die viel Zeit für ihn hat, ihm Sicherheit gibt und ihn führen kann. Rocco ist unsicher vor allem Männer und Besuchern gegenüber und erträgt keinen Druck, da kann er aggressiv reagieren. Ideal wäre eine kleine, ruhige Familie ohne Kinder und andere Haustiere, die Rocco eine geordnete Tagesstruktur bietet. Rocco braucht in der Wohnung einen Rückzugsort, eventuell ein Hundezimmer, wo er nicht gestört wird und sich absolut sicher fühlen kann.

Hinweis

Initialen Hemingways

6

4

Ostgermane

Südostasiat

Schweiz. Sprinterin (Sarah)

Drohwort

In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60

9

Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr

Fremdwortteil: doppelt

Schweiz. Finanzbehörde (Abk.)

1

510210

DP-ffw-1221-‡-180

haus der Deutschschweiz

7

Wir wünschen viel Spass!

Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1

Autokz. Kanton Aargau

Küchengerät

Thunersee Medien-

6

Abk.: United Nations

Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu ergänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.

Tischkreissäge Metabo TS 254

1973 - 2022

3

16

ehem. Schweiz. Partei

Stadt an der Berg am Aare

chemisches Element

Schnitttiefe 65 mm,

SCHNEEGLOECKCHEN HM-Sägeblatt 216 mm /40Z

8

5

nisch: Göttin

4

dt. Kurort im Taunus (2 W.)

-33%

3

7

1

1

Schweiz. christl. konserv. Partei latei-

Siegpreis

E OH E M N A N I N

507418

8

7

Männername

E T H E S S T

I G T E S E B E N A L P C UO L R B A L AN C E H T AN D A N AU E N I S I E E O A T B EMetabo T Paneelsäge L O K M 216 KGS BOR D U AG U N G D G I S E O R F GO T E AU T D F E T H F D N I E T V E I M P A T C HO E L S P S A W I C K I A L I P P A T E Lstatt 329.R A E F H E I N Z E T H E T D Watt, S T A N E R 1500 Leistung

7

8

zum bepersönschnellst-stimmter liches mögl. Artikel Fürwort Termin

E S E C U D BO

1

5

fränk. Klosterreformer, † 851

5

asiaenglisch, dt. Chetische miker, franzöKampf† 1954 sisch: sportart (Otto) Alter

aufbewahren

Mitgliederversamm3 lung

förmliche Anrede

6

9

2

Sohn Noahs (A.T.)

5

Zwiegespräch

13

ungar.schweiz. Pianist, † (Géza)

höchster altröm. Justizbeamter

1

4

Schloss in Südschweden

Ort im Banat (Rumänien)

4

Tunke,

Fracht-Sosse schiff auf Seen

unverfälscht

grosse Wasservögel

3

9

Gleichgewicht

2Biene Antitranspirant (Kw.)

Lederzentrum Mallorcas

8

österreichischer Tenor (†, Fritz)

15

ungarischer Würdenträger

3

9

Kurort im Unterengadin

Fremdwortteil: fern, weit Hochfläche im Alpsteingebiet

7

5

1

2

7

nord- Initialen Napovon USleons deutsch: Filmstar Exil UnangeHagman nehmes (Insel)

Flussbarsch

6

4

ehem. Währung in Portugal

4

9

2

9

2

7

1

dt. Publizist, † 2016 (Roger)

7

Wir gratulieren!

UMARMUNG eingeschaltet

3

5

3

P S I R E B

gefühl

6

2

6

Einsendeschluss ist der 21. Februar 2022. Die AuflösungAb-folgt in der nächsten AusSüssigscheugabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. keit

8

1

1

4

‚Jesus‘ im Islam

5

8

6

3

2

K P U E K G E N

Die Auslosung ergab folgenden Gewinner: Barbara Götsch, Thundorf

9

9

9

8500 Frauenfeld oder per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch

1

4

3

Schweiz. Tennisspieler (Roger)

Lösungswort vom letzten Mal: UMARMUNG

B R I G I E R E A N I S T U N F E D E R E R I S A S E E K E L AN U W E G L I U H L L M I MME I AM R S L A D I E T R AG G EW I N N O D E A R D E L D U U E RO N I E S E N P

5

1Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180,

T G L AD I A N I E N D A D U E N G I K A A L T U MH N F S E B E I A L M E O I S E B O S KO

7

Likörgewürz

-

5

MA B AG F A B E E N

1

italie-

Rätseln nisch: Sie mit und gewinnen Sie einen gut Gutschein Bergvon Coop Schlosspark im Wert östlich von 50 Franken. Senden Sie das Lösungsvon wort an:Luzern

8

Vorname Leuder mund Turner

r

Sudoku

Fort am Staat Grossen Kreuzes- ausSklaven- inschrift schütten in Nahost see

6

Kreuzworträtsel

16

KATZE ZUGELAUFEN: Frauenfeld, Gaiskopfstrasse, am 02.02.2022: Der schwarze Kater ist ca. 1 Jahr alt, weder kastriert noch gechipt. Er ist etwas schreckhaft, aber sonst recht zutraulich und verschmust. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

Herzlich Willkommen

Blumen Graben Murgstrasse 9, 85000 Frauenfeld 052 720 96 66, info@blumengraben.ch www.blumengraben.ch

Leserbrief

Innenstadt beleben ist wahrlich ein Segen Im richtigen Moment, zur Fasnachtszeit, da hält die Stadt Närrisches für uns bereit. Es wird gekauft, es wird genommen, wie sie nur auf solche Sachen kommen? Beim Scharfen Eck gibt’s jetzt statt Schmaus, zur Belebung der Stadt – es ist ein Graus – jedes Wochenende politische Aktivität, als ob dies nicht auch gemeinsam geht. Die kulinarische Belebung ist nicht mehr gefragt, Unterschriften sammeln dagegen angesagt.

Dass die Gäste zu laut waren, können wir nicht glauben. Was könnte einem denn sonst – den Schlaf noch rauben? Ist es das Wilerbähnli? Denn das ist Fakt, gibts bei uns bald im ViertelstundenTakt. Als Grossgrundbesitzer mit eigener Beiz, davor ein städtischer Platz, das hat seinen Reiz wird die Stadt aktiv, kommt weg vom Verwalten. Oder will sie so, nur die Konkurrenz ausschalten? Roland Wyss, Martin Jenni, Jürg Freyenmuth, Stefan Hager

Leserfotos

Die Stadt Frauenfeld erscheint mir meist nicht so velofreundlich. Hier muss ich mal sagen, dass die Veloparkplätze beim Schlossberg sehr viel Platz und ideale kurze Wege zum öffentlichen Verkehr bieten. Gerne weiter so - Danke an die Stadt! Sven Hviid

Sonnenaufgang über Wängi. B eat Krähemann

Lichtblick an der Bonau Süd. Nik Leuenberger


Aktives Gewerbe

Fotos: fw

Gachnang | Islikon | Kefikon

Stubenwärme mit: • Anfeuerholz • Anfeuerholz • Buchenholz • Buchenholz • Sturmholz • Holzbriketts rund • Holzbriketts eckig • Holzbrik. PiniKay • Holz-Peletts • Kaminbriketts

5 kg 10 kg 10 kg 15 kg 16 kg 10 kg 10 kg 10 kg 15 kg 10 kg

Fr. 4.20 Fr. 8.20 Fr. 7.50 Fr. 8.50 Fr. 9.95 Fr. 4.30 Fr. 3.80 Fr. 5.35 Fr. 6.50 Fr. 6.70

Aktuell:

Rasenmäher-Service

Direkt vom Puur: • Kart. Bintje offen • Kart. Erika offen • Div. Aepfel Kl. I

kg Fr. 1.30 kg Fr. 1.30 kg Fr. 3.20

Chäsi Schloss Herdern: • Voll-/Drinkmilch 1 lt • Vollrahm 3 dl • Vollrahm 2 dl • Joghurt div. 180 g • Salatsauce 5 dl

elektro küng+traber ag

Fr. 1.95 Fr. 3.95 Fr. 2.90 Fr. 1.30 Fr. 5.50

Chäsi Kartause Ittingen: Huusquark 200 g Fr. 1.90 Kartäuserbutter 100 g Fr. 1.90

Elektroinstallationen GEBÄUDETECHNIK AG

Beratung Projekte Installationen

Alte Landstrasse 47 8546 Islikon Telefon 052 728 93 93

Schütz Gebäudetechnik AG Heizungsund Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Tel. 052 375 13 70

Hauptstrasse 62 8546 Islikon Telefon 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch

www.schuetzgebaeudetechnikag.ch

Wir sind für Sie da!

140 lt.

240 lt.

770 lt.

Frühlingsaktion Grüngutcontainer alt gegen neu 140 Liter Behälter pauschal CHF 88.240 Liter Behälter pauschal CHF 95.770 Liter Behälter pauschal CHF 345.❖ Preise inkl. MwSt. ❖ Inklusive Container ❖ Inklusive Lieferung (im Radius 15 km um Frauenfeld) ❖ Inklusive Entsorgung des alten, leeren Behälters


Genüsse Winterliche \ ê ¤w ¹ Land gasthof

Hauptstrasse 30 8553 Mettendorf 052 765'19'77

Metzgete

Gesund sein - Gesund leben

Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr

18. / 19. Februar

Mittwoch Ruhetag

Hier ist es gemütlich Metzgete Fr. 18.Feb. 11.30 bis 14.00 und ab 17.00 bis 22.00 Sa 19.Feb. ab 11.30 bis 22.00

Moni Lang, Restaurant Alpenblick Kirchweg 1, 8532 Warth-Weiningen 052 558 33 53, alpenblick-weiningen.ch Mittwoch & Donnerstag geschlossen

www.gasthof-wellenberg.ch

Bitte erhalt des Auftrages Bestätigen! Hagschnurer Zmorgen

Frisches Bio- Gemüse & Bio- Früchte direkt ins Haus

Wöchentlich in Ihrer Gegend! Profitieren Sie jetzt mit 10% Rabatt auf ihrer ersten Lieferung bei einer Bestellung bis am 28.02.2022

in Hüttwilen

www.biopac.ch

Am vergangenen Sonntag genossen zahlreiche Gäste das Zmorgenbüffet in der HagschnurerSchüür. Das frische Brot kommt direkt aus dem Ofen der Bäckerei Ammann und dazu gibt es verschiedene Leckereien aus der Region und vom Betrieb. Die Freilandhühner vom eigenen Hof legen das frische Ei dazu. An den kommenden Sonntagen bis zum 20. März 2022 wird das Hagschnurer Zmorgenbuffet angeboten. Für Erwachsene kostet das Buffet 28.–/Person und für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind es 15.–. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage unter hagschnurer.ch. Die Anmeldung dürfen Sie gerne an hofladen@hagschnurer.ch senden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Bauer mit dem ganzen HagschnurerTeam

052 315 65 45

Unsere Weisswurst ist ausgezeichnet! Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche Spaltenbreite: Höhe:

2 50 mm

Einschaltungen:

1

Erscheinungsdaten: Woche 7/2022 Rechnungsadresse: Langhaldenstrasse 45 · 8280 Kreuzlingen T 071 688 63 93 · schrofen.ch René Kälin Landgasthof Wellenberg 8553 Mettendorf

Die Mitte gratuliert Diezi

Mitteilung der Staatskanzlei des Kantons Thurgau

Diezi in Regierungsrat gewählt

Die Mitte Thurgau ist gemäss Mitteilung sehr erfreut, dass sie an der Ersatzwahl für den Regierungsrat den Sitz mit Dominik Diezi verteidigen konnte und gratuliert Dominik Diezi herzlich zu diesem Wahlerfolg.

Der 48-jährige Dominik Diezi (Die Mitte) ist am 13. Februar 2022 als neues Mitglied in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden. Er ersetzt Carmen Haag (Die Mitte), die per 31. Mai 2022 zurücktritt. Als neue Präsidentin des Bezirksgerichts Münchwilen wurde Nina Schüler-Widmer (FDP) gewählt. Der Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi ist mit 38 492 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 21 303 Stimmen zum Nachfolger von Carmen Haag in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden. Der 48-jährige Jurist ist seit 2019 Stadtpräsident von Arbon. Davor war er Berufsrichter. Seit 2016 sitzt er für Die Mitte im Grossen Rat. Auf weitere Namen fielen insgesamt 4113 Stimmen. An der Regierungsratswahl beteiligten sich 30,4 Prozent der Stimmberechtigten. Schlüer-Widmer gewählt Im Bezirk Münchwilen wurde Nina Schüler-Widmer (FDP) im Rahmen einer Ersatzwahl zur neuen Präsidentin des Bezirksgerichts Münchwilen für die verbleibende Amtsdauer 2020

Dominik Diezi, Kantonsrat und Stadtpräsident von Arbon, verfüge über ein grosses Fachwissen und über ausgezeichnete Kenntnisse sowohl der kommunalen wie auch der kantonalen Politik. Der 48-jährige Jurist und zweifache Familienvater aus Arbon wird die bürgerliche Politik der Mitte im Regierungsrat ausgezeichnet vertreten. Die Mitte Thurgau und Dominik Diezi danken allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimme und ihr Vertrauen geschenkt haben. «Ich beDie ab dem 1. Juni neu zusammengesetzte Regierung (v. r.): Dominik Diezi, Urs Martin, Monika Knill, Cornelia Komposch, Walter Schönholzer sowie Staatsschreiber Paul Roth.

bis 2024 gewählt. Die bisherige Bezirksgericht-Vizepräsidentin tritt per 1. Mai 2022 die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Alex Frei (Die Mitte) an. Die 48-jährige Nina Schüler-Widmer erhielt 6567 von 6880 gültigen Stimmen. Die Stimmbeteiligung

lag bei 25,9 Prozent. Als Ersatzmitglied des Bezirksgerichts Münchwilen wurde die 50-jährige Isabelle Denzler (Die Mitte) gewählt. Auf sie fielen 5917 von 6409 gültigen Stimmen bei einer Stimmbeteiligung von 25,6 Prozent. (zvg)

danke mich für die breite Unterstützung. Die Wahl ist eine grosse Ehre. Es freut mich, dass ich mich künftig im Regierungsrat an vorderster Front für unseren schönen Kanton engagieren darf», sagt Dominik Diezi nach seiner Wahl. Parteipräsident Paul Rutishauser gratuliert im Namen der Partei Dominik Diezi herzlich zur erfolgreichen Wahl und ist überzeugt: «Mit Dominik Diezi haben wir einen ausgezeichneten Nachfolger für Regierungsrätin Carmen Haag. Er wird über die Parteigrenzen hinaus geschätzt und bringt einen Rucksack voller wertvoller Erfahrungen mit. Er wird die Werte der Mitte – Freiheit, Solidarität und Verantwortung – bestens im Regierungsrat vertreten.» (mgt)

Motorradfahrer verletzt Ein Motorradfahrer wurde am Samstag bei einem Selbstunfall in Frauenfeld verletzt. Der 55-jährige Motorradfahrer war gegen 19.30 Uhr auf der Pflanzengartenstrasse in Richtung Gerlikonerstrasse unterwegs.

Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. (kap)


11

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Kantonsspital aktuell

Wohnungsmarkt Zu vermieten im Stadtzentrum von Frauenfeld

Ab 1. März 2022 Zu vermieten im Hohliberg Frauenfeld Nur an Nichtraucher

Tiefgaragenplatz

Kesselstrasse / Zürcherstrasse 138

2½-Zi.-Dachwohnung

WALTER BOLLAG & CO AG Tel. 052 721 16 41 anita.bernhard@walterbollag.ch www.walterbollag.ch

mit GS, WM und Tumbler. Aussenparkplatz und gedeckter Veloabstellplatz. Pauschalmiete Fr. 980.– pro Monat. Tel. 052 720 19 88

Zu vermieten in Matzingen per sofort in MFH

4 ½ Zimmer Wohnung

Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.

Grosser Balkon, 2 BZ, eigne WM/T im Keller & sep. Kellerabteil. Bruttomiete inkl. NK Fr. 1600.– Parkplatz in Tiefgarage Fr. 120.–

Ambulantes Operationszentrum: am gleichen Tag nach Hause Bald ist es geschafft: das Bauprojekt des Neubaus am Kantonsspital Frauenfeld, begonnen mit dem Spatenstich im Sommer 2016, wird im Juni 2022 einen für die Patientinnen und Patienten sehr wichtigen Meilenstein erreichen: die Inbetriebnahme des topmodernen ambulanten Operationszentrums, mit unmittelbar angegliederter Tagesklinik. Das ganze Bauprojekt am Kantonsspital Frauenfeld beinhaltet mehrere wichtige Elemente, wie stilvolle und behagliche 2er-Bettenzimmer mit eigener Nasszelle, hochintegrierte Operationssäle, modernste Diagnostikabteilung, stark vereinfache Wege für Patienten und Besucher und ein komplett neu konzipiertes ambulantes Operationszentrum. Insbesondere das Letztgenannte stellt wohl einen der wichtigsten Modernisierungsschritte dar, welche das Spital nun bald in Betrieb nehmen kann. Es ermöglicht nun auf höchstem Niveau das ambulante Operieren mit einer direkt angegliederten Tagesklinik. Blickt man 10 oder 20 Jahre zurück, so war es mit den damaligen Operationsmöglichkeiten normal, dass die Patienten auch für verhältnismässig kleine Eingriffe zwei oder drei Tage stationär versorgt werden mussten. Seit gut zehn Jahren haben sich aber sowohl die medizinischen, als auch die technischen Möglichkeiten so weiterentwickelt, dass immer mehr Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt werden können. Minimalinvasiv heisst, dass zum Beispiel keine grossen Wunden – äusserlich und / oder an der direkt operierten Stelle selber – entstehen. Damit reduziert man nicht nur das Komplikationsrisiko, sondern verkürzt auch die Genesungsdauer und verbessert somit das generelle Wohlbefinden der Patienten. Bei derartigen Eingriffen ist es üblich, dass die Patienten am morgen früh ins Spital kommen, operiert werden und nach einer kurzen Aufwach- und Überwachungsphase, bereits am Nachmittag wieder nach Hause gehen können. Damit derartige Prozesse aber möglich sind, benötigt man idealerweise auch die dafür speziell ausgelegte Raumstruktur. Einfach nur die alten Räume sanieren reicht meistens nicht. Im besten Fall baut man derartige ambulante Operationszentren neu. Nicht alle Spitäler haben bei Sanierungsprojekten aber diese Chance – das Kantonsspital Frauenfeld jedoch hatte diese. Und wir haben sie genutzt! Mit dem Neubau der grossen Operationssäle wurde die Flä-

Norbert Vetterli Spitaldirektor Kantonsspital Frauenfeld

che der bisherigen OPs frei, sodass wir auf der rund 2000 m2 grossen Fläche, frei von jeglichen alten Raumeinteilungen, ein hochkompaktes ambulantes Operationszentrum bauen konnten. Die dazu gehörende und deutlich vergrösserte Tagesklinik wurde direkt neben den ambulanten OP Sälen angebaut, sodass man tatsächlich von Walk-in Strukturen sprechen kann: die Patienten können (je nach Eingriff natürlich) zu Fuss in den Operationssaal gehen. Mit dieser Struktur kann man von fast perfekten Voraussetzungen sprechen, wenn es darum geht, die neuen ambulanten Prozesse umzusetzen. Von diesen schnörkellosen Prozessen profitieren in allererster Linie die Patientinnen und Patienten, welche ihre Behandlung auf möglichst unkomplizierte Art durchführen lassen möchten, weil sich damit eben wie eingangs erwähnt auch die Heilungsdauer verkürzen lässt. Die Patienten sind rascher wieder auf den Beinen und können ihren normalen Alltag früher wieder ohne Einschränkungen bewältigen. Erfahrungsgemäss schätzen sehr viele Patientinnen und Patienten zudem diesen Eintages-Aufenthalt aber auch deshalb, weil sie ihre Abwesenheit zu Hause nicht für mehrere Tage organisieren müssen. Ebenfalls im Zusammenhang mit den einfacheren Prozessen rund um die ambulanten Behandlungen ist das neue interdisziplinäre Ambulatorium zu erwähnen, welches im Erdgeschoss gebaut wurde. Bisher hatte jede Klinik in verschiedenen Räumlichkeiten, meistens ausserhalb des Hauptgebäudes auf dem Spitalareal verteilt, einen eigenen Sprechstundenbetrieb. Ab Inbetriebnahme im Juni werden die Sprechstunden fast aller chirurgischen Kliniken in einem Bereich zusammengefasst, was für die Patienten nur schon hinsichtlich Orientierung erhebliche Vereinfachungen mit sich bringt. Das interdisziplinäre Ambulatorium wird zudem von einem Team gemeinsam organisiert und betrieben, was auch die internen Prozesse zugunsten der Patienten vereinfachen wird. Sei es der geregelte Telefondienst oder die Aushilfe bei Krankheitsausfällen – die Patientinnen und Patienten werden immer eine kompetente Ansprechperson haben, um ihre Anliegen zu platzieren. Die Bevölkerung des Kantons Thurgau, sowie die Einwohnerinnen und Einwohner der umliegenden ausserkantonalen Einzugsgebiete rund um die Region Frauenfeld, melden uns eine ausgesprochen hohe Zufriedenheit zurück. Die neuen Patientenzimmer mit dem hochstehenden Komfort für sämtliche Patientinnen und Patienten, in Verbindung mit der bekannt exzellenten medizinischen Versorgung, begeistern. Die Bevölkerung darf mit Fug und Recht sehr stolz auf das Kantonsspital Frauenfeld sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche sind es auch.

Tel. 052 378 14 02 Gesucht Büroräume Zentrum Frauenfeld (5 Min. zum Bahnhof) Büroraum 40 m2 / Vorraum 10 m2 / Küche 6 m2 Repräsentative Bürofläche 54 m2 mit WC / Vorraum Chiffre IM0601, Frauenfelde Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld

Immobilien Treuhand AG

3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.

Zwei-Generationen unter einem Dach Frauenfeld, Dachsweg 10 Die Liegenschaft besteht aus einem 5 ½-ZimmerHausteil und einem 3 ½-Zimmer-Hausteil ideal zwei Generationen-Wohnen oder Praxis/Büro, offener, heller Eingangsbereich mit Einbauschränken, Wohnzimmer mit Cheminée. Bezug per 1. Juni 2022.

CHF 3‘750.–/mtl.

Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

Tel. 052 725 09 96

Stellenmarkt Gärtner / in EFZ nach Vereinbarung gesucht in Winterthur. Wir sind ein Hauswartung Familienbetrieb mit Sitz in Winterthur. Wir sind ein inhabergeführtes und innovatives Unternehmen mit rund 25 Beschäftigten und vertreten führende Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen in der Schweiz, Fürstentum Lichtenstein und Vorarlberg. Zusätzlich zum Verkauf von Pumpen und effizienten Lösungen bieten wir unserer Kundschaft umfangreiche Servicedienstleistungen im Bereich der Prozess-, Chemie-, Energie-, Wasser-, Abwasser- Papier und Lebensmittelindustrie an. Infolge anstehender Pensionierung suchen wir per 1. April 2022 oder nach Vereinbarung einen/eine

Vertriebsmitarbeiter/in Innendienst 80 – 100% In dieser vielseitigen Funktion beraten Sie unsere Kundschaft, erstellen Angebote, agieren und unterstützen denUnternehmen Aussendienst Vertriebsaktivitäten. Ihren Wir sind in einProjekten inhabergeführtes und innovatives mit in rund 25 Beschäftigten undZu vertreten führende Hersteller von Pumpen und zählen: Pumpensystemen in der Schweiz, Fürstentum Lichtenstein und abwechslungsreichen Aufgaben Vorarlberg. Zusätzlich zum Verkauf von Pumpen und effizienten Lösungen bieten wir unserer Kundschaft • Technische Auslegung von Pumpen undder Komponenten mit entsprechender umfangreiche Servicedienstleistungen im Bereich Prozess-, Chemie-, Energie-, Wasser-,Software AbwasserPapier und Lebensmittelindustrie an. • Kalkulation von Verkaufspreisen sowie Erstellung von Angeboten (technisch und kaufmännisch) • Telefonische und virtuelle Kunden- und Verkaufsberatung • Angebotseinholung bei international ansässigen Produktionswerken Vertriebsmitarbeiter/in Innendienst 80-100% • Mutationen von Artikel, Debitoren- und Kreditorendaten im ERP-System

Infolge anstehender Pensionierung suchen wir per 1. April 2022 oder nach Vereinbarung einen/eine

In dieser vielseitigen Funktion beraten Sie unsere Kundschaft, erstellen Angebote, agieren in Projekten und Ihre Kompetenzen: unterstützen den Aussendienst in Vertriebsaktivitäten. Zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben zählen:

• Technische Grundausbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung •• Technische von Pumpen und Komponenten entsprechender ErfahrungAuslegung in der technischen Beratung und inmit der AbwicklungSoftware technisch komplexer • Kalkulation von Verkaufspreisen sowie Erstellung von Angeboten (technisch und kaufmännisch) Projekte • Telefonische und virtuelle Kunden- und Verkaufsberatung Begeisternde, anpackende Persönlichkeit mit hohem Qualitätslevel und «Hands-on•• Angebotseinholung bei international ansässigen Produktionswerken • Mutationen von Artikel, Debitoren- und Kreditorendaten im ERP-System Mentalität» • Sprachen: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil Ihre Kompetenzen: • Gute ERP und MS-Office Kenntnisse • Technische Grundausbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung •Wir Erfahrung in der technischen Beratung und in der Abwicklung technisch komplexer Projekte bieten: •• Begeisternde, anpackende Persönlichkeit hohem Qualitätslevel und «Hands-on-Mentalität» Ein vielseitiges, interessantes und mit verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit regem • Sprachen: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil Kundenkontakt • Gute ERP und MS-Office Kenntnisse

• Umfassende Einarbeitung und Coaching im Arbeitsbereich durch ein kollegiales und

Wirmotiviertes bieten: Team •• Ein vielseitiges,Infrastruktur interessantes und mit regem Kundenkontakt Modernste undverantwortungsvolles Arbeitsplätze mit Aufgabengebiet Homeoffice Möglichkeiten • Umfassende Einarbeitung und Coaching im Arbeitsbereich durch ein kollegiales und motiviertes Team • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten • Modernste Infrastruktur und Arbeitsplätze mit Homeoffice Möglichkeiten •Wir Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit WeiterbildungsEntwicklungsmöglichkeiten richten uns an eine kundenorientierte und agileund Persönlichkeit, die mithilft die Er-

wartungen unserer Kundschaft zu übertreffen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann

Wir richten uns an eine kundenorientierte und agile Persönlichkeit, die mithilft die Erwartungen unserer freuen wirzu uns, Sie kennen Kundschaft übertreffen. Habenzu wirlernen. Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung ausschliesslich per E-Mail an:

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung ausschliesslich per E-Mail an: Frau Dominique Thomas, d.thomas@schubag.ch Frau Dominique Thomas, d.thomas@schubag.ch schubag AG

Rosenackerstrasse 2 CH-8552 Felben-Wellhausen

Tel. +41 52 762 22 21 Fax +41 52 762 22 66

www.schubag.ch info@schubag.ch

DEINE AUFGABEN: Gartenarbeiten inkl. Winterdienst. Du kannst deine Fähigkeiten in Selbstorganisation, Arbeitseinteilung und Kommunikation mit Kunden bei uns bestens einsetzen. DAS BRINGST DU MIT: Abgeschlossene Lehre als Gärtner / in EFZ, Deutsch in Wort / Schrift, guten Leumund und Verschwiegenheit ist unabdingbar, Fahrausweis Kat. B mit Anhänger und viel Freude an Gartenarbeiten, Alter zwischen 20-35 Jahre. WIR BIETEN: Gute Entlohnung, eigenes Fahrzeug, 42 Std. Woche, 4 Wochen Ferien KONTAKT Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per Mail: Info@bhr-gmbh.ch Es werden die Bewerbungen, die dem Anforderungsprofil entsprechen, beantwortet.

Ein weiteres Stelleninserat gibt es auf Seite 12


allroundreparaturen wir montieren und reparieren

WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION

der kompetente partner für qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie

allroundrep@gmail.com

Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 Telefax 052 720 78 68 www.grob-schreinerei.ch

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau

Festbestuhlung und Partyzelte 8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel. 052 376 35 52 Natel 079 696 57 40

Köbi Früh

Zu verkaufen

Service und Reparaturen

von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte Wohnungslüftungen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch

Die Druckerei in Frauenfeld.

GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8501 Frauenfeld | 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch

Immobilie finden? Immobilie verkaufen?

a: für Sie d Wir sind

5 7 30 052 7o2le1ague.ch imm

Ihr Spezialist für Umzug, Reinigung und Entsorgung

GmbH

Unter Vorweisung dieses Inserates 10 % Rabatt ARCE GmbH, Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 552 51 52 info@arce-gmbh.ch, www.arce-gmbh.ch

Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der Elektro­

Der Elektrofachmann rund um die Uhr fachmann rund um die Uhr

Infos und Beratung:

Hungerbüelstr.17 8500 Frauenfeld

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung

«Wichtige Adressen» Ihre gehört auch dazu! Telefon 052 720 88 80 info@frauenfelderwoche.ch

Auto / Moto News

Roller Honda Dylon-125. Wenige Kilometer, Fr. 450.– / 076 426 10 66 Motorrad-Bekleidung, Damen/Herren, Grösse DXL/XL, inkl. div. Zubehör, wenig gebraucht, günstig abzugeben / 079 336 33 56 Elektro-Dreirad «KYBURZ», neuwertig, wenig gebraucht, inkl. Zubehör / 079 422 73 99

Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30

St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung

079 430 56 61 www.allroundrep.ch

FREY WÄRMETECHNIK AG

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Stellenmarkt INSERIEREN SIE AUF DER SEITE

«AUTO / MOTO NEWS»

Telefon 079 777 97 79 (Mo – So) Wir beraten Sie gerne Tel. 052 720 88 80

Automobil-Mechatroniker oder Diagnostiker 100% Bürgi Automobile Gachnang AG

Highlight

Die Bürgi Automobile Gachnang AG ist ein Garagen-Kleinbetrieb im Raum Frauenfeld. Als Reparaturwerkstatt ohne Markenvertretung erwartet Sie bei uns eine sehr abwechslungsreiche Arbeitsstelle mit einer grossen Vielfalt an verschiedenen Fahrzeugmarken – grossteils ältere Modelle.

der Woche Audi e-tron 50 quattro 05.20, 313 PS, Leder, ACC , Panoramadach Kamera, Vollelektrisch, u.v.m.

Wir suchen per 1. April 2022 einen Automobil-Mechatroniker oder Diagnostiker, vorzugsweise mit Erfahrung auf verschiedenen Fahrzeugmarken. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört, nebst der Fehlerdiagnose und der Reparatur von Fahrzeugen, auch die Kundenbetreuung sowie die Stellvertretung des Inhabers.

Elektro Transporter ab Fr. 60.-

„Welchen Schlüssel dürfen

wir dir überreichen?“

Jürgen Schmitt Geschäftsführer

CHF 64‘890.-

Frauenfelderstrasse 59b | 9545 Wängi 052 378 27 27 | www.aumito.ch

Nebst Ihren fachlichen Kenntnissen verfügen Sie über Organisationstalent und einen angenehmen Umgang mit Kunden und Lieferanten. Sie sind sich selbständiges und sorgfältiges Arbeiten gewohnt. Der Kundenwagenstamm besteht vornehmlich aus älteren Fahrzeugen teilweise auch Oldtimern. Damit verbunden bieten wir Ihnen eine interessante und abwechlungsreiche Tätigkeit. Unsere Werkstatt verfügt über eine zeitgemässe Werkstatteinrichtung und Diagnosegeräte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an info@buergi-automobile.ch

Sei loyal und kauf lokal

Adresse Bürgi Automobile Gachnang AG Oberwilerstrasse 14 8547 Gachnang

Kontaktperson Herr Sven Bürgi Telefon 052 366 59 10 Mobile 078 607 45 19


13

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Nach Diskussionen an den Infoveranstaltungen im Januar

Souverän sagt knapp Ja zu Tempo-30-Zonen in Hüttwilen An den beiden Informationsveranstaltungen im Januar war es das Thema, das am meisten Zeit in Anspruch nahm: Die Einführung von Tempo-30-Zonen in Hüttwilen. Am Wochenende nun fiel das Ergebnis an der Urne äusserst knapp aus. Nur 25 Stimmen machten den Unterschied. Viel knapper hätte das Ergebnis bei der Abstimmung an der Urne am Sonntag nicht sein können. Die Hüttwilerinnen und Hüttwiler legten 360 Ja- und 335 Nein-Stimmen in die Urne. Dies bei einer Stimmbeteiligung von fast 60 Prozent. «Wir hätten uns ein klareres Ergebnis gewünscht als dieses», sagt Gemeindepräsidentin Sabina Peter Köstli am Montag auf Anfrage. Die Gründe für die Knappheit des Resultats sind für die Gemeindepräsidentin offensichtlich: «Einige wollen die Tempo-30-Zonen überhaupt nicht, andere stören sich daran, dass wir sie grossflächig einführen wollen», sagt sie dazu. Gesamtkonzept erarbeiten Die Gemeinde nahm sich vor, Lösungen in einem Gesamtkonzept für alle drei Gemeindeteile – Hüttwilen, Nussbaumen und Uerschhausen – zu erarbeiten. Die Tempo-30-Zonen werden als geeignetes Mittel zur Verkehrsberuhigung erachtet, weil Alternativen wie der Bau von Fuss- und Fahrradwegen aus verkehrstechnischen Gründen sowie auch aus Kostengründen nicht in Frage kommen.

Gemeindepräsidentin Sabina Peter Köstli informierte Mitte Januar über das Projekt Tempo-30-Zonen.

Warth-Weinigen genehmigt Budget Auf dem Hüttwiler Gemeindegebiet sollen im grossen Stil Tempo-30-Zonen eingeführt werden. Ob die Umsetzung wie hier in Matzingen aussehen wird, ist noch unklar.

Das im Januar vorgestellte Konzept sieht vor, in allen drei Gemeindeteilen auf einmal solche verkehrsberuhigende Zonen einzuführen. Derweil in Uerschhausen für das ganze Dorf eine solche Zone geplant ist, sollen in Hüttwilen und Nussbaumen nur einzelne Bereiche verkehrsberuhigt werden. Die Grundsatzfrage, ob das Projekt überhaupt weiterverfolgt werden soll oder nicht, wurde am letzten Sonntag nun mit Ja beantwortet. Wie weiter? Als nächsten Schritt will der Gemeinderat nun eine Arbeitsgruppe ins Leben rufen. «Wir wollen die Betroffe-

nen mit einbeziehen, beispielsweise Strassenmeister oder Landwirte», sagt Sabina Peter Köstli. Das genaue Vorgehen werde in den kommenden Wochen festgelegt. «Wir wollten erst das Ergebnis der Abstimmung abwarten, bevor wir das Projekt vorantreiben und planen», erklärt die Gemeindepräsidentin. Eine nächste grosse Hürde gilt es an einer nächsten Gemeindeversammlung – «hoffentlich dann wieder persönlich und physisch vor Ort», wie Sabina Peter Köstli sagt – zu nehmen. Dann nämlich, wenn es um die Finanzierung geht. Michael Anderegg

Weitere Ergebnisse aus Hüttwilen Neben den Tempo-30-Zonen stimmte der Hüttwiler Souverän noch über weitere Geschäfte ab. So wurde die Sanierung der Uerschhauserstrasse für knapp eine Million Franken mit einem Ja-Anteil von rund 84 Prozent bewilligt. Denkbar knapp wurde auch das Geschäft «Bau einer behindertengerechten Bushaltestelle» für 87 000 Franken gutgeheissen. Mit

332 zu 328 Stimmen. Das Resultat wurde wegen seiner Knappheit nachgezählt. Weniger umstritten waren das Budget 2022 sowie der gleichbleibende Steuerfuss (48 Prozent), die beide klar mit über 90 Prozent Ja-Anteil angenommen wurden. Ebenfalls ein Ja gab es zur Einführung des Parkordnungsreglements. Dies mit 407 Ja- bei 256 Nein-Stimmen. (mra)

Gemeinsames Projekt der Gemeinden Stettfurt, Matzingen und Thundorf

Der Jugendtreff kann kommen

An der Urne bestimmten die Einwohnerinnen und Einwohner von WarthWeiningen am Sonntag über das Budget 2022, das mit einem Aufwandüberschuss von 292 090 Franken rech-

net. Dieses erhielt genauso klare Zustimmung (405 Ja- zu 26-Nein Stimmen) wie der gleichbleibende Steuerfuss von 32 Prozent (419 Ja- bei 18-Nein Stimmen). (mra)

Evelyne Känzig und Julian Nufer ziehen in Gemeinderat ein In Felben-Wellhausen standen am Eidgenössischen Abstimmungssonntag auch kommunale Wahlen auf dem Programm. Für den Gemeinderat mussten zwei Mitglieder gefunden werden. Zum einen, weil Gemeinderat Ralph Ott den zurücktretenden Gemeindepräsidenten Werner Künzler beerben wird und zum anderen, weil Gemeinderätin Astrid Stucki zurücktritt. Ins sieben Mitglieder umfassende Gremium gewählt wurden am Sonntag nun Evelyne Kän-

zig und Julian Nufer. Auf Letzteren entfielen 302 der 971 Stimmen, auf Evelyne Känzig gar deren 361. Überzählig ausgeschieden, trotz Erreichen des Absoluten Mehrs, ist Christian Hug mit 294 Stimmen. Auch in der Schulbehörde von FelbenWellhausen wurde ein neues Mitglied gesucht. Dort wurde die einzige Kandidatin, die zur Wahl antrat, klar gewählt. Von 457 gültigen Stimmen erhielt Monika Bartelt deren 448. (mra)

Wängi: Zweiter Wahlgang nötig Bei der Ersatzwahl um einen Sitz im Wängemer Gemeinderat fiel am Sonntag keine Entscheidung. Weder Annette Cao noch Robert Krucker erreichten das Absolute Mehr von 506 Stimmen. Auf Cao, die bereits zum zweiten Mal einen Anlauf auf einen

Gemeinderatssitz unternimmt, entfielen 488 der 1011 gültigen Stimmen. Robert Krucker bekam 499. Damit wird der zweite Wahlgang am 15. Mai entscheiden müssen, wer die Nachfolge von Robert Beusch antreten wird. (mra)

Klares Ja zur Alterssiedlung für 7,5 Millionen Franken in Hörhausen Am Abstimmungssonntag genehmigte der Homburger Souverän den Baukredit in der Höhe von 7,5 Millionen Franken für zwölf neue Alterswohnungen an der Kreuzung Haupt-/ Unterdorfstrasse in Hörhausen klar. Mit 392 Ja- zu 123 Nein-Stimmen – bei einer Stimmbeteiligung von fast 48 Prozent – betrug der Ja-Anteil 76 Prozent. Das Generationenprojekt «Wohnen im Alter» sieht auf der gemeindeeige-

nen Parzelle zwölf 2,5- und 3,5-Zimmer-Wohnungen inklusive Tiefgarage vor. Zudem sollen in einem eingeschossigen Nebengebäude ein Bistro, Gästezimmer, Ateliers und Serviceräume entstehen. In der zweiten kommunalen Abstimmung am Sonntag stimmten die Homburger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit 395 Ja- zu 76 Nein-Stimmen dem Beitritt zum Verein «Soziale Dienste Untersee & Rhein» zu. (mra)

Uesslingen-Buch: Bevölkerung stimmt Budget zu Auf diesem Kiesplatz neben der Badi Stettfurt sind bereits die ersten Vorboten des Jugendtreffs zu erkennen.

Es war ein passendes Weihnachtsgeschenk für die Jugend der drei Gemeinden Stettfurt, Matzingen und Thundorf. Kurz vor Weihnachten nämlich ging bei der Gemeinde Stettfurt die Baubewilligung für den Jugendtreff beim Badi-Parkplatz ein. Dies, nachdem eine Einsprache das Projekt blockiert hatte. Eigentlich sollte der Jugendtreff bereits in Betrieb sein – ist er auch, aber aktuell noch in einem Provisorium im alten Kindergarten an der Stettfurterstrasse in Matzingen. Denn es war eine umfangreiche Einsprache gegen das Projekt bei der Badi eingegangen. Somit musste das Departement für Bau und Umwelt das Baugesuch und

die Einsprache erst beurteilen, was zu den Verzögerungen geführt hat. Kein Weiterzug Die Einsprache hat sich nun erledigt, auch ein Weiterzug ist kein Thema mehr, wie der zuständige Stettfurter Gemeinderat Ueli Bachofen sagt. Mit dieser Bewilligung ist der Bestand des Jugendtreffs auch über das aktuelle Provisorium hinaus gesichert. «Für die zahlreichen Jugendlichen, die das Angebot jetzt schon nutzen und sich zusammen mit Jugendarbeiterin Maria von Allmen auch dafür engagieren, ist dies eine tolle Nachricht», schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. In den nächsten Wochen nun wird die Betriebskommission, der Gemeinde-

räte der drei Gemeinden angehören, die zu vergebenden Aufträge vorbereiten und nach der Freigabe den Aufbau des Treffs auslösen. Ziel sei, den Jugendtreff am 7. Mai 2022 mit einem Fest einzuweihen. (mra)

In Uesslingen-Buch wurde die Gemeindeversammlung durch eine Abstimmung an der Urne ersetzt. Klare Zustimmung erhielten sowohl das Budget 2022, das bei einem Aufwand von rund 4,2 Millionen Franken ein Minus von rund 500 000 Franken vorsieht, sowie die Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen in Höhe von rund 3,52 Millionen Franken.

Auch der gleichbleibende Steuerfuss (52 Prozent) wurde gutgeheissen. Ausserdem wurden das neue Friedhofsreglement und eine Rechtsformumwandlung des Zweckverbandes ARA Ellikon an der Thur in die Interkommunale Anstalt ARA Thurtal sowie der entsprechende Anschlussvertrag genehmigt. (mra)

Zustimmung zu Wasserreservoir

Der Anschlag am alten Kindergarten informiert über das Programm.

In Aadorf fand am Sonntag die Abstimmung zum 6,9 Millionen Franken hohen Projektkredit für den Neubau eines Reservoirs für die Wasserversorgung Aadorf auf dem Fohrenberg statt, inklusive den zugehörigen Wassertransportleitungen

und Erschliessungsmassnahmen. Das Resultat fiel bei den Aadorferinnen und Aadorfern sehr klar aus. 87 Prozent sagten Ja zur Finanzierung – es gab 2010 Ja- bei 298 NeinStimmen. (mra)


18

16. Februar 2022 | Frauenfelder Woche

Traueranzeigen Erinnert euch an mich, aber nicht an dunklen Tagen, erinnert euch an mich in strahlender Sonne, wie ich war, als ich noch alles konnte.

In Dankbarkeit für alle Liebe und Fürsorge, die er uns in seinem Leben geschenkt hat, nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Grossvater und Urgrossvater

Herbert Springel 17. Oktober 1931 bis 10. Februar 2022 Im gesegneten Alter von 90 Jahren ist er ruhig entschlafen. In stiller Trauer Elisabeth Springel Renate Springel und Harald Prausse Nela und Samuel Zurbuchen Elias Zurbuchen und Diana Zberg Basil und Daniela Zurbuchen Angehrn mit Yoshua Gitta Quenson-Springel Miro und Yanny Quenson-Santos mit Mira Taja und Michael Hefti-Quenson mit Juna, Finn und Rion Jannis Quenson und Sabrina Buchenhorner Traueradresse: Elisabeth Springel, Hafenstrasse 40, 8280 Kreuzlingen Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Wie ein Regenbogen in den schönsten Farben der Sonne aufleuchtet, um sich dann wieder in den Wolkenfeldern zu verlieren, so leuchten Erinnerungen am Firmament unserer Gedankenwelt auf, in den zartesten Farben der Vergangenheit, um dann wieder in unsere Seele zurück zu versinken. Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehört Zeit und Ewigkeit.

Amtliche Anzeigen 21. Juni 1929 – 5. Februar 2022 Anna Weber von Davos GR, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Erchingerstrasse 2.

HERZLICHEN DANK für die grosse und liebevolle Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater, Grosspapi, Sohn, Bruder und Schwager

Peter Frei-Erb erfahren durften. Wir danken allen, die Peter während seines ganzen Lebens und besonders während seiner Krankheit mit viel Liebe und Wertschätzung begegnet sind und uns in den unterschiedlichsten Formen unterstützt haben. Die vielfältigen Gesten der Anteilnahme haben uns Trost und Kraft gespendet. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Ladner für die passenden, einfühlsamen Worte und dem Organisten Herrn Markus Bauer für die wunderbare Musik bei der Abschiedsfeier.

28. Januar 1935 – 10. Februar 2022 Christine Köchli von Sarmenstorf AG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Schaffhauserstrasse 41. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. 17. September 1936 – 11. Februar 2022 Heinz Huber von Gachnang TG und Winterthur ZH, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 24. Februar 2022 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch in der Kirche St. Laurentius statt. Besammlung in der Kirche. 5. Dezember 1938 – 11. Februar 2022 Hans Robert Gaberthüel von Rickenbach ZH und Oftringen AG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Nelkenstrasse 4.

Danke für alle Blumen, Briefe und Spenden für die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe. Die Trauerfamilien

Kirchliches St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch Juchstrasse 5, Frauenfeld So, 09.30 So, 11.00

Gottesdienst Gottesdienst mit Kids- & Teensprogramm Informationen: www.halle5.ch

STADTKIRCHE So, 09.15 Gottesdienst – traditionell (ohne Zertifikat / mit Livestream und Anmeldung)

Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch

Sa, 17.30 19.00

Eucharistiefeier* Stadtkirche Frauenfeld Eucharistiefeier Kirche Bruder Klaus Gachnang

KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst – aufgelockert (mit Zertifikat / Livestream) Übertragung GD ins VIVA (ohne Zertifikat / mit Anmeldung)

So, 09.15 So, 10.45

So, 09.00 10.30

Eucharistiefeier Kirche St. Martin Warth Eucharistiefeier* Stadtkirche Frauenfeld

www.evang-frauenfeld.ch

1. Gottesdienst mit und ohne Zertifikat 2. Gottesdienst mit Kidsund Teensprogramm, mit und ohne Zertifikat

*Es gilt die Zertifikatspflicht.

Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net So, 09.30

Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm

Anschliessend Gebets- und Heilungsangebote, sowie ein kleiner Imbiss in der Outdoor-Lounge


15

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Brigit Hänzi – Vorkämpferin für die Gleichheit der Frauen in Politik und Recht

Zum Gedenken an Elsbeth Hagenbuch

Brigit Hänzi, geboren am 3. März 1946, verbrachte ihre Jugendzeit in Dozwil und Amriswil und zog kurz vor der Matura nach Frauenfeld. 1965 absolvierte sie mit der Matura Typus B einen halbjährigen Sekretärinnenkurs in Zürich und arbeitete hernach beim Sekretär der Geschäftsleitung der Escher Wyss AG in Zürich. Diese Tätigkeit ermöglichte ihr, das im Frühjahr 1967 begonnene und 1971 mit dem Lizentiat abgeschlossene Jus-Studium an der Universität Zürich praktisch vollständig selbst zu finanzieren. Nach einem kurzen Einsatz beim Bezirksgericht Andelfingen wechselte sie an das Thurgauer Obergericht, wo sie bis zum Anwaltsexamen im Mai 1973 als Praktikantin, hernach als Gerichtsschreiberin wirkte – seinerzeit allesamt reine Männergremien. 1978 doktorierte sie mit dem Thema «Die Rechtsstellung der Konkursverwaltung nach schweizerischem Recht». In diesem Werk wird man heute noch fündig. Selbstständig, willensstark, kompetent und voller Schaffenskraft – diese Eigenschaften führten sie auch in der Politik zum Erfolg. Von 1974 bis 1983 präsidierte sie die Freisinnige Frauengruppe Frauenfeld, 1979 folgte die Wahl in den Gemeinderat Frauenfeld, 1980 in den Thurgauer Grossen Rat, 1981 übernahm sie das Präsidium des Thurgauischen Gemeinnützigen Frauenvereins, 1985 als erste Frau dasjenige des Grossen Rates. Dieses Präsidialjahr mit den damit verbundenen Themenbereichen, Kontakten, Anlässen und fröhlichen Abenden bereitete ihr ausserordentliche Freude. Ende 1985 kündigte der freisinnige Regierungsrat Erich Böckli seinen

Elsbeth Hagenbuch aus Frauenfeld, geboren am 17. Januar 1932 und eine grosse Schafferin mit viel Engagement für die hauswirtschaftlichen Berufe, wurde am 20. Januar 2022 in die Ewigkeit abberufen.

Brigit Hänzi.

Bild: eh

Rücktritt an. Die FDP nominierte Brigit Hänzi, um den Sitz zu verteidigen. 1986 kam es zur Kampfwahl zwischen ihr und dem damaligen Bauernsekretär Hermann Bürgi, ihrem ehemaligen Schul- und Klassenkameraden und Kronprinzen der SVP. «Echte Wahl- fairer Kampf» titelte die Thurgauer Zeitung. Die Emotionen im Kanton gingen gewaltig hoch – Parteiexponenten fragten etwa, ob das Justizdepartement für eine Frau nicht zu hart sei. Im zweiten Wahlgang unterlag Brigit Hänzi. Gehässigkeiten während und nach der Wahl nahmen ihr die Freude an der Politik. 1988, nach 18 Jahren Ratstätigkeit, wechselte sie ins Richteramt. Der Bezirk Frauenfeld wählte sie glanzvoll als Gerichtspräsidentin. Da ihr Vorgänger, Gerichtspräsident Fritz Halter, sein Büro zu Hause gehabt hatte, galt es vorerst, Strukturen zu schaffen und die Arbeitsabläufe zu regeln. Die frischgewählte Präsidentin amtete vorübergehend im Rathaus, hernach in der Villa an der Ringstrasse 19 in Frauenfeld. Mit voller Kraft kämpfte sie für das neue Ehe- und

Familienrecht und verfasste hierzu eine fundierte Wegleitung. Anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums erhielt sie vom damaligen Justizdirektor Roland Eberle in der «Leuentatze» einen symbolischen Blumenstrauss: sie sei kompetent und umsichtig und wisse das Gericht mit der notwendigen Menschlichkeit zu führen. Nach 20 Jahren, im Mai 2008, hatte sie ihren letzten Arbeitstag. Sie freue sich auf die freie Zeit, meinte sie in einem Zeitungsinterview. Sie wolle nicht mehr nach einem vorgegebenen Programm leben und wolle nun Dinge tun, die sie seit 20 Jahren nicht mehr gemacht habe, etwa Klavier spielen und die kreative Seite mehr leben, einen Malkurs besuchen, wieder ins Italienisch gehen, wieder mehr gärtnern. Hinzu kamen in der Folge, ihrem warmherzigen und mütterlichen Wesen entsprechend, ehrenamtliche Hilfeleistungen für Hilfesuchende und die langjährige Tätigkeit in der Frauenfelder Gassenküche. Im Kreis ihrer engsten Freundinnen und Freunde war sie den Genüssen des Lebens durchaus nicht abhold. Unerfüllt blieb zwar ihr Wunsch, Präsidentin eines Bezirksgerichts am See zu werden. Die Weite und Ruhe des Bodensees zog sie aber ihr Leben lang in den Bann. Auch Italien und seine Kultur wärmten ihre Seele noch, als sie mit der heimtückischen Krankheit kämpfte, die sie vor zwölf Jahren befallen hatte, und der sie am 21. Januar dieses Jahres erlag. Brigit Hänzi bleibt in Erinnerung als geradlinige Kämpferin und grossherzige Förderin von Frauen und generell von jungen Leuten, namentlich einer Heerschar von Gerichtspraktikanten. Elisabeth Thürer

Als junge Berufsberaterin hat Elsbeth viele junge Frauen beraten, einen soliden Beruf zu erlernen, zufrieden und unabhängig zu werden. Die Haushaltlehre mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis war Elsbeth sehr ans Herz gewachsen. Für eine fundierte hauswirtschaftliche Ausbildung, damals vor allem für die jungen Frauen, setzte sie sich vehement ein. Die meisten Frauen mussten später Haushalt, Kinder und Berufsausbildung unter einen Hut bringen. Als Ehefrau eines Landwirtes und Mutter einer Tochter kannte sie die vielen Aufgaben nur allzu gut. Die Haushaltlehre boomte, laufend mussten neue Schulorte gesucht werden, um alle Klassen unterbringen zu können. Mit der Koedukation, Unterricht auch für die Knaben in Hauswirtschaft und textilem Werken wurden die Schulräume überall knapp. Auch die land- und hauswirtschaftliche Schule Arenenberg platzte damals aus allen Nähten. Politisch sehr interessiert wusste Elsbeth, dass die Detailberatung zum neuen Berufsbildungsgesetz im grossen Rat auf der Traktandenliste stand. Nur hier konnte geregelt werden, dass der Kanton eine hauswirtschaftliche

Erika Hagenbuch.

Fachschule führen kann. So überzeugte Elsbeth die junge Bäuerin, Dorothe Glauser, neu in den Grossen Rat gewählt, den § 17 des neuen BBG zurückzuweisen und eine Ergänzung zu beantragen: «Der Kanton kann eine Fachschule für hauswirtschaftliche Berufe führen». Am 4. November1985 wurde das neue Berufsbildungsgsetz mit dem neu formulierten § 17 in Kraft gesetzt. Am 27. Mai 1989 durfte die Hauswirtschaftliche Fachschule in Weinfelden feierlich eingeweiht werden. Heute ist die Fachschaft Hauswirtschaft eine angesehene Abteilung des Gewerblichen Bildungszentrum Weinfelden. Wir sind Elsbeth zu grossem Dank verpflichtet und werden sie in bester Erinnerung behalten. Erika Gugg Dorothe Glauser

150,– F H C n i e h c s t Gu Februar

0+5< +0+) 1%) % ..% #1. $ <% '%15 ) ; %5 0#%) 90 % 8) % 5 ) #) ) %) ) &+15 )'+1 ) $ #+'$ 8) 0%)"1 0:% %1 <8 -== &( &+15 )'+1/ % . <% '%15 ) # '5 ) 1% # ) +0+) $ #85<( 11) #$ ( )/

gültig bis 22.

#(8 &159 & ..% # ,,$ " 1*0 ) 50 $) 7 0( 1 ( $ )2 $( 4(/ $ 1$) "(4 & 4) ' $ "9 $2$ $1*'$ 0 ) 1$ ) * )/ 1 6$ ' 6 0) "' 1# 1$ ) $) ,,$ " 0 4 " 0 / $ 04( &5(( 02 1$ " 1 ( 0 ,,$ "0 $)$ 4) 4) # , 0 2401 06$ 0 49'$) ) 0 ,,$ " $12 $) 4)127 0&/ 1 7$0 ''94 * 2 6 0 11 ) 1 "'$ 11'$ " '$ ) 1$ $) 0 ' 4 ( * ) 4) " ) ) 1 '2 ) ) 0 ) 7$ $) ( ' / $ 0 5'' ) 1$ )$ "2 )40 $) ) &*0 2$6 ) 1*) 0) 4 " $) ) ,0 &2$1 " ) 7 &/ $ , 9$ '$12 ) 0 ,,$ "0 $)$# 4) $) 0 49'$) ) ,0* $2$ 0 ) 6*) $) ( 0 $ " ) 0 "04) 11 " 29 7 1 $)$ 4) 4) , 0 240 ) 6*) ,,$ " ) 20$ 2 / 1 ( $)

Gerne nimmt die Teppichreinigung und der Reparaturservice auch Ihre ausgedienten Teppiche für Sie entgegen und verkaufen diese für Sie !

0 49'$) ) $12 $) ($'$ ) 20$ $) 0$22 0 ) 0 2$*) 4) " 2 1 ) 7 0& 41 01$ ) 5 0'$ 02 # &*(( ) 0 $( 2 ' 0 ,,$ " / 15 " $ ,,$ "7 1 " 0 $ )2 0)2 % '$# " 02 ) 6*) ' & ) ($2 $*'* $# 1 " 0 ) 7 1 " / 50 $ 7 0 ) 411 "'$ 11'$ " 820 &2 41 $20*) 6 ) ' *1( 0$) * 0 *1 $) 1 292/ $ 1 820 &2 6 0# ' $" ) ( ,,$ " $) 0$1 " 4 2)*2 *") '' 0 $ 41'+1 ) 4 12 )9 ) 94 $)" '2 )/

$ ,,$ "7 1 " 0 $ $12 1*) 01 1 "*) ) )) 1 7 0 ) )40 ) 250# '$ " 4 12 )9 ) 6 07 ) 2/ ) "(429 7$ 2 4 4) ) )2# 0)2 $ 1 " *22 ) $' ) * 0 $'9 7 17 ) 4 " '' 0 $& 0 )$ "2 4 ,,$ " 6 09$ "2 ) (51# 1 )/ )9 7$ "2$ $12 11 ,,$ " '' , 0 "0 $) 5 & 224) # )+2$ ) ! 0&' 0 ) $ ,,$ " 8# , 02 )/ $ 1 1*0 50 ' )9 ) 1 7 $ " 1 2 0$ '/ + #; 05%" 1

5 0% '

$ "&0 2 0) 4 0) $ ,# ,$ " 0 )1 ) 4) '' 1 1$ "2 7$ 0

41 7$ ) 4/ 20 2 ) * 0 4 # 0$ ) )2 ) ( ,,$ " &+)# ) ) "$ 0 ) ''1 0 , 0$ 02 * 0 # 1 " $ 2 2 '' ) ) " &)5, 2 7 0# )/ 94 7 0 ) 411 "'$ 11'$ " "* "# 7 02$ 4) *0$ $) ' 2 0$ '$ ) 6 07 ) 2/ ,,$ " &+)) ) 411 0# ( $ 0 1 "( ' 02 * 0 &5092 7 0 )/ 0 1$ " 50 $ $)$ 4) * 0 # , 0 240 1 $) 1 ,,$ "1 $)2 0 11$ 02 & )) 1$ " 2 ' *)$1 " 0 2 ) ' 11 ) * 0 $) ) 0($) 6 0 $) 0 )/

GUTSCHEIN 30% Rabatt $) ( 150,– 4 20 6*) 3 :/ $)'+1 0 CHF -)40 $)( '$ ,0* 01*) )$ "2 &4(4'$ 0 0. gültig bis 22. Februar

'9 & ( 1 # 0 % 4 . 0 580 ) 4 )$ 8) 0& 8 ,; )150 11 ! 7 = 0 8<'%)" ) '/ =2- 3 =6 7* 00 '9 & ;; /5 ..% #; 1 # 0 %$&& 8<'%)" )/ # )8)"1< %5 ) + 0 =*/== - /== #0 -=/== -3/== #0

Gültig bis Mittwoch, 30. September 2021


16

16. Februar 2022 | Frauenfelder Woche

Mit Frische und junger Kompetenz in die neue Firmen-Ära Die «Ilg + Köstli AG» aus Steckborn und Hörhausen startet mit erweiterter Geschäftsleitung und neuem Logo ins 2022

(ub) Die Nachricht, dass die «Ilg + Köstli AG» auf soliden «Firmenfüssen» steht, ist keine Neuigkeit. Dass der prospe­ rierende Betrieb der Elektrobranche dieses Fundament jetzt erweitert hat, hingegen schon: Seit Anfang des Jahres ist der bisherige Firmeninhaber Emil Meier nicht mehr allein für die Geschicke des Unternehmens mit Standorten in Steckborn und Hörhausen verantwortlich. Der Eschenzer hat mit Martin Frei und Cyrill Menti zwei weitere Teilhaber in die Führungs­ etage geholt. Die beiden langjährigen Mitarbeiter haben seit dem 1. Januar 2022 gemeinsam mit ihm die Geschäftsleitung inne und teilen sich ihre Aufgaben nun wie folgt: Martin Frei aus Hörhausen leitet die Geschäftsstelle Hörhausen, Cyrill Menti aus Steckborn ist für die technische Leitung zuständig und Ansprechpartner für den Bereich erneuerbare Energien sowie E­Mobility. Emil Meier wiederum, der 2009 den vor 44 Jahren gegründeten Betrieb übernommen hatte, führt die Geschäftsstelle Steckborn.

Beim Wandel der Technik am Ball

Auf den ersten Blick bringt die erweiterte Geschäftsleitung für Kunden und Geschäftspartner am Untersee und auf dem Seerücken eigentlich keine grosse Veränderung. Sind die beiden 28­jährigen, neuen Teilhaber doch seit ihrem ersten Ausbildungstag vor 13 Jahren – beinahe – ununterbrochen

im Betrieb und nahmen ihre heutigen Aufgaben bereits zu­ vor führend wahr. Jedoch: Die durch die Teilhabe gezeigte An­ erkennung für diese wertvollen Mitarbeiter und die frische Kom­ petenz, die damit für die Lei­ tungsebene einhergeht, sei spürbar, betont Emil Meier. Zu­ dem: «Die Verantwortung liegt jetzt auf mehreren Schultern. Das bringt Stabilität und Sicher­ heit für die Firma, wir sind da­ durch krisenfester», begründet der 41­jährige zuvor alleinige Geschäftsführer diesen Schritt. Für seine beiden neuen Mitstrei­ ter wiederum bedeutet dies die Erfüllung ihres Strebens nach Die erweiterte Geschäftsführung um Emil Meier (Mitte) mit den neuen Teilhabern Martin Frei (links) und Cyrill Menti Selbstständigkeit. «Etwas Eige­ hat auch gleich ein Vorhaben in die Tat umgesetzt: das neue Design des Firmenlogos, wie hier bei der Fahrzeug­ nes zu haben, ist eine tolle Mo­ beschriftung zu sehen. tivation», sagt Martin Frei. Und die könnten sie «in einem super Team», einbringen, wie Cyrill voltaik­Anlagen und E­Mobility, von der Vernetzung der Kom­ Menti ergänzt. Denn ohne die Leistungsbereitschaft, das ponenten bis zur Wartung der Anlagen reicht – erfordert be­ Know­how und den Mannschaftsgeist der insgesamt 23­köp­ ständiges «am Ball bleiben». «Deshalb ist die Fortbildung bei figen Belegschaft, «könnte der Betrieb nicht funktionieren. uns auch enorm wichtig», erklärt Martin Frei, der mit Cyrill Ihnen gilt unser besonderer Dank», bekräftigt Emil Meier. Der Menti selbst das beste Beispiel dafür ist. Martin Frei beschritt rasante Wandel der Technik auf allen Ebenen des Einsatzge­ den Weiterbildungsweg zum Projektleiter und eidg. dipl. bietes der «Ilg + Köstli AG» – das von den Elektroinstallatio­ Elektroinstallateur. Cyrill Menti bildete sich im Fachbereich nen im Wohnbau, in Industrie und Landwirtschaft inklusive Gebäudeautomation weiter und schloss die Zusatzaus­ Gebäudeautomation, bis zu erneuerbaren Energie wie Photo­ bildung Techniker HF ab. «Und wir legen natürlich grossen Wert auf die eigentliche Ausbildung», sagt Emil Meier. Sechs bis acht Lehrlinge hat die «Ilg + Köstli AG» beständig in ihren Reihen. «Die meisten unserer Mitarbeiter kommen und ka­ men auch aus dem Kreis unseres eigenen Nachwuchses».

Neuer Auftritt

Ohne die Leistungsbereitschaft, das Know­how und den Mannschaftsgeist der insgesamt 23­köpfigen Belegschaft, «könnte der Betrieb nicht funktionieren».

Eiskunstlauf – Offene Frauenfelder Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag fand die 12. offene Frauenfelder Meisterschaft des ESF mit über hundert Athleten statt. Von den Jüngsten bis zu den Elite-Läuferinnen waren alle mit Herzblut dabei, um sich mit der Konkurrenz aus dem eigenen Club aber auch aus anderen renommierten Vereinen der Deutschschweiz zu messen. Shania und Jan

Für den hat Emil Meier durch die Neuaufteilung in der Ge­ schäftsleitung nun auch mehr Zeit, wie ebenso für neue Ide­ en, wie die Dreier­Führungsriege auch gleich beweist. So haben die drei Geschäftsführer ein Vorhaben in die Tat um­ gesetzt, das für die neue Ära in der «Ilg + Köstli»­Geschichte steht: das neue Design des Firmenlogos. Klarer, reduzierter kommt der «Ilg + Köstli»­Schriftzug nun daher. Das rote «Plus» leuchtet dem Betrachter betonter entgegen und steht für «Das Plus rund um Elektro». Der moderne Auftritt unter­ streicht, «mit was wir für unsere geschätzten Kunden weiter­ hin da sein werden: mit Frische und Kompetenz», bekräftigen die drei Geschäftsführer.

Athleten leisten Fronarbeit

Elgg-Ettenhausen will kräftig mitmischen

Der Bau des Athletics-Center auf der Kleinen Allmend in Frauenfeld nimmt immer mehr Formen an. Das ist auch wichtig, denn der Tag der offenen Tür am 30. April rückt immer näher. Die LV Winterthur sowie der LC Frauenfeld dürfen sich auf die neue Indoor-Leichtathletik-Anlage freuen. Damit der Bau voran geht, packen die

Am Wochenende fällt die Entscheidung um den Schweizer Meistertitel am Final-4-Turnier in Kirchberg. Die Faustball-Titelfavoriten heissen ElggEttenhausen und Diepoldsau, wobei auch Oberentfelden ein Wörtchen mitreden will. In der Rolle des Aussenseiters startet derweil Widnau. Elgg-Ettenhausen ist Titelverteidiger und Qualifikationssieger. Entsprechend ist die SG im Duell mit dem Qualifikations-Vierten aus Widnau Favorit. Das sehen beide Teams so. «Elgg-Ettenhausen hat in der Qualifikation ziemlich souverän durchgespielt und ist zu favorisieren», sagt Widnaus Captain Yanick Linder, dessen Team mit dem Erreichen des Turniers das Saisonziel erreicht hat. «Wir haben uns sehr intensiv vorbereitet und sind definitiv bereit. Gegen Widnau sind wir die klaren Favoriten, aber genau das ist eine Situation, mit der wir uns noch ein wenig schwertun. Ich erwarte darum ein sehr schwieriges Spiel», sagt Nicolas Fehr von der FG Elgg-Ettenhausen. (fb)

beiden Vereine in ihrer Freizeit fleissig mit an und stellen beispielsweise das Gerüst auf. Das Raiffeisen Athletics-Center, wie es heissen soll, wird das künftige Zentrum und zum zu Hause dieser Vereine. Es bietet eine Trainingsinfrastruktur für alle Disziplinen-Gruppen und für alle Altersabteilungen an. (ab)

wurden zu Frauenfelder Clubmeisterin und Clubmeister 2022 erkoren. Als spezieller Höhepunkt übergab Lukas Britschgi, der amtierende Schweizer Meister und Teilnehmer der Olympischen Spiele in Peking, die Preise. Das grosse Vorbild vieler LäuferInnen wurde vom ESF für seine internationalen Top-Leistungen geehrt. (zvg)

Herzlich Willkommen

Die Limiten aufgezeigt Nach zwei Erfolgen in Fussball-Tests gegen Unterklassige, verlor Frauenfeld gegen den Erstligisten Gossau 0:5 (0:3). Für den FCF ging alles einfach viel zu schnell und deshalb kam man oft zu spät. Selber geordnet einen Angriff auslösen war fast unmöglich, weil der ballführende Spieler sofort attackiert wurde.

Allerdings muss man anmerken, dass bei Frauenfeld wieder zahlreiche Änderungen gegenüber dem letzten Match stattfanden. Goalie-Trainer Thomas Meier nahm das Ergebnis zur Kenntnis: «Jeder hat gemerkt, dass er bis zum Rückrunden-Start noch kräftig an sich arbeiten muss». (rs)

Damit das Athletics-Center fristgerecht fertig wird, helfen auch die Mitglieder des LC Frauenfeld und der LV Winterthur kräftig mit. Bilder: Anina Brühwiler

BLÜTENART GmbH Bahnhofstrasse 3, 8500 Frauenfeld, CH, +41 52 730 98 15, info@blütenart.ch, www.blueten-art.ch


17

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Sport

Sonnige Grüsse aus Teneriffa An der Verleihung des Thurgauer Sportpreises waren zahlreiche internationale Top-Athleten mit dabei. Stimmen der Nominierten zum Wahl-Ausgang.

Das Schlussbild der Nominierten bei der Wahlfeier «Thurgauer Sportpreis 2022» im Pentorama in Amriswil.

Bilder: Reto Martin

Catherine Debrunner und Ballonteam Frieden Die Paralympische Athletin Catherine Debrunner (Mettendorf) und das Ballonteam Frieden (Hohentannen) sind die Gewinner des «Thurgauer Sportpreises 2022». Als «Newcomerin» geehrt wurde die Kunstturnerin Lilli Habisreutinger (17), «Sportförderer» ist RadsportFunktionär Marcello Albasini (64). Bis am 21. Januar konnten für den «Thurgauer Sportpreis 2022» Stimmen abgegeben werden – nun wurden die Gewinner im Pentorama in Amriswil ausgezeichnet. Moderiert wurde die 42. Thurgauer Sportlerwahl von TV-Moderator Jann Billeter. Mit seinem grossen Sportwissen interviewte er die Nominierten auf der Bühne, wobei die Aussagen von attraktiven Filmclips auf Grossleinwand zu den Athletinnen und Athleten eingeleitet wurden. Dies ermöglichte den Besucherinnen und Besuchern einen guten Einblick in den Aufwand hinter den Erfolgen. Erstmals gelangte für diesen Anlass auch Eintrittskarten in den Verkauf (ausschliesslich Vorverkauf). Olympiasiegerin aus dem Thurgau Den ersten Rang unter den acht Nominierten belegt die Rollstuhl-Leichtathletin Catherine Debrunner, Siege-

rin über die 400 Meter und auch Bronzemedaillengewinnerin an den Paralympics in Tokio über 800 Meter. Gleichzeitig ist sie dreifache Europameisterin (100, 400 und 800 Meter) sowie Halterin des Europarekords über 800 Meter. Auf dem zweiten Platz folgt der Schwinger Samuel Giger, Rang drei belegt Radrennfahrer Stefan Küng. Weltmeister im Gasballonfahren Bei den sechs nominierten Teams triumphierte das Ballonteam Frieden, die Weltmeister im Gasballonfahren. Gefolgt von Volley Amriswil, Vizeschweizermeister und dem SC Kreuzlingen, Schweizer Meister im Wasserball. Marcello Albasini geehrt Mit der Wahl zum «Thurgauer Sportförderer des Jahres» wird das Engagement von Marcello Albasini (64/ Lanterswil) gewürdigt, der sich seit Jahrzehnten im Radsport auf mehreren Ebenen ehrenamtlich engagiert. Die Spanne reicht dabei von einem Entwicklungsprojekt für Radsportler aus Drittweltstaaten bis in die World Tour. Ausserdem ist Marcello Albasini der Mentor von Stefan Bissegger, einem weiteren erfolgreichen Thurgauer Radprofi. Auch hat Marcello

Albasini seinen Sohn Michael während Jahren trainiert und er war zudem Schweizer Nationalcoach. Die Laudatio hielt Michael Schär, seines Zeichens erfolgreicher Radprofi. Ehre für Lilli Habisreutinger Die 17-jährige Kunstturnerin Lilli Habisreutinger vom Stadtturnverein Frauenfeld ist die «Newcomerin des Jahres 2022». Trotz ihres jugendlichen Alters kann sie schon auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurückblicken. So hat sie mehrere Medaillen auf internationaler Ebene gewonnen. Darüber hinaus ist sie die erste Kunstturnerin aus der Turnfabrik Frauenfeld und dem Regionalen Leistungs-Zentrum Ost in Wil, die den Sprung an das Nationale Sportzentrum in Magglingen geschafft hat. Seit Sommer 2019 ist sie Mitglied des Schweizer Nationalkaders und trainiert im Nationalen Sportzentrum oberhalb von Biel, wo sie pro Woche zehn Trainings absolviert. Andreas Anderegg Infos: www.thurgauer-sportpreis.ch

Attraktiver Rahmen Corona-bedingt war der Aufmarsch bei der 42. Ehrung dieser Art mit 350 Besucherinnen und Besuchern etwas tiefer als sonst. Gleichwohl war diese Ehrung, die vom Panathlon Club Thurgau und dem kantonalen Sportamt zusammen mit der Patronatspartnerin Thurgauer Kantonalbank durchgeführt wurde, ein Erfolg. Wiederum nahmen zahlreiche Persönlichkeiten an der Feier teil, die unter Anwendung der CovidSchutzmassnahmen durchgeführt wurde - darunter Regierungsrätin Monika Knill. Für attraktive Unterhaltung sorgten das Duo Voicecolour aus Arbon sowie die Hiphop-Gruppe Lucas Street School aus Aadorf. (aa)

Pascal Witprächtiger (l.) und Kurt Frieden freuen sich über Platz eins.

SCF mit Niederlage Frauenfeld verlor das erste HandballSpiel der 1.-Liga-Finalrunde gegen GC Amicitia Zürich/Küsnacht 27:31 (12:15). Ein einziges Mal führte der SCF gegen einen der Aufstiegsfavoriten aus Zürich. Beim 1:0 nach 36 Sekunden. Danach übernahmen die Gäste das Diktat. (gvb)

EHCF gab Vorteil ab Im Eishockey-Viertelfinal verlor Erstligist Frauenfeld daheim gegen Herisau 0:2 (0:0, 0:1, 0:1), gewann aber auswärts 6:3 (2:1, 2:1, 2:1). Der dritte Match fand gestern Abend in Frauenfeld nach Redaktionsschluss statt. (rs)

Im Pentorama in Amriswil entlockte der bekannte TV-Journalist Jann Billeter, der hervorragend durch den Abend führte, den Thurgauern manch guten Spruch. Schade war, dass ausgerechnet die Einzel-Siegerin Catherine Debrunner (Bild) fehlte. Die Rollstuhl-Leichtathletin absolviert ein Trainingslager in Teneriffa und erhielt die Glückwünsche von Billeter per Telefon. Die Mettendorferin war sichtlich überrascht von ihrem Erfolg: «Darüber freue ich mich riesig.

Lilli Habisreutinger mit Jann Billeter.

Es ist eine grosse Ehre, diesen Titel gewonnen zu haben. Ich sende ganz viele sonnige Grüsse in den Thurgau». Samuel Giger an Olympia? Der auf Platz zwei landende Samuel Giger strahlte trotzdem: «Ich habe vermutet, dass Catherine gewinnt, denn sie holte eigentlich Gold an den Olympischen Spielen». Als ihn Billeter fragte, in welcher Olympia-Sportart er sich sehen würde, zeigte er auf, dass er sowohl im Winter und im Sommer Möglichkeiten sieht: «Nicht als Pilot, aber als Bob-Anschieber mit der nötigen Schnellkraft sollte das gehen. Oder als Kugelstösser. Zudem könnte ich mir vorstellen, zusammen mit meinem Teamkollegen Domenic Schneider in einer Rugby-Mannschaft mitzuwirken». Von den acht Einzelsportlern (ausser Giger alles Olympia-Teilnehmer) waren die Radprofis Stefan Küng und Stefan Bissegger sowie die Leichtathletin Yasmin Giger anwesend. Kurzfristig absagen musste Pistolenschützin Heidi Diethelm Gerber, die per

Endlich die ersten drei Punkte eingefahren Im spannenden NLA-UnihockeySpiel konnten sich die Red Lions Frauenfeld bei Dürnten/Bubikon/ Rüti mit 4:2 (2:0, 0:1, 2:1) in der 17. Runde die ersten Punkte sichern. Beide Teams hatten einige Abschlüsse. Die Red Lions konnten immer mehr die Oberhand gewinnen, bis Pavlina Vacínová traf. Nur 2 Minuten später doppelte sie nach. Im 2. Drittel verschliefen die roten Löwinnen den Anfang ein wenig. Die Einheimischen konnten so nach nur 2 Minuten das 1:2 erzielen. Danach kamen die Frauenfelderinnen besser ins Spiel. In der 47. Minute gelang den Zürcherinnen der Ausgleich. Kurz darauf

Christine Allenspach traf in Unterzahl zum 2:3. Fünf Minuten vor Schluss war es nochmals Vacínová, die zum 2:4 skorte. Am Vortag hatten die Red Lions trotz einem frühen 1:0 durch Rebecca Gmünder gegen Zug mit 1:6 (1:2, 0:2, 0:2) verloren.

Die Red Lions durften jubeln.

Bild: zvg

wurde eine 2-Minuten-Strafe gegen Mirjam Neff ausgesprochen. Die Gegnerinnen konnten ihre Überzahl nicht ausnutzen. Der Ballbesitz blieb aber mehrheitlich auf Seite der Gäste und

Wichtiger Auftakt-Sieg Nachdem das Herren-1.-Liga-Team der Red Lions Frauenfeld seit Ende Dezember coronabedingt pausieren musste, konnte die Saison endlich wieder aufgenommen werden. Zum Auftakt der Playout-Serie gegen Zürisee landete man in Zumikon einen verdienten 7:4-Sieg. (rs/dl)

Videobotschaft verkündete: «Weil in meiner Familie das Virus zugeschlagen hat, sitze ich in Quarantäne». In einem Trainingslager weilen Springreiter Martin Fuchs (Spanien) und Kanutin Naemi Brändle (La Reunion). Kurt Frieden hoch erfreut Das Ballon-Team Frieden aus Hohentannen hat schon hochkarätige Anlässe gewonnen. Zuerst als vierfacher Schweizer Meister mit dem Heissluft-, dann mit dem Gasballon. Das legendäre Gordon-Bennet-Rennen hat Kurt Frieden schon 23 Mal absolviert. Je viermal wurde er Welt- oder VizeWeltmeister. Jetzt haben er und seine Crew endlich Platz eins in der Thurgauer Sportlerwahl erreicht. Logisch, dass die Freude enorm war: «Mit so etwas haben wir überhaupt nicht gerechnet: Als vor einiger Zeit die Anfrage kam, ob wir am Anlass dabei sein könnten, habe ich erwidert: Ja, wir kommen gerne, obwohl wir ja keine Chance haben. Und jetzt das. Unglaublich. Wunderschön». Marcel Hug Ehrengast Als Special-Gast wurde der vierfache Goldgewinner der Paralympics in Tokio, Marcel Hug, mit lang anhaltendem Applaus empfangen. Er wurde als fünffacher Thurgauer Sportler schon vor Jahren in den LegendenStatus erhoben und kann an der Wahl nicht mehr teilnehmen. Der Pfyner gab preis, dass er sich nun vermehrt auf die 42,2 Kilometer konzentriert, «denn es war meine bisher erfolgreichste, aber auch schwierigste Saison. Nach den vielen Verschiebungen und der Konzentration der Marathons auf den Herbst, waren das happige Anforderungen». Noch ein Ziel möchte sich der 36-Jährige erfüllen: «Wenn alles normal verläuft, versuche ich heuer den Weltrekord über 5000 Meter zu knacken». Ruedi Stettler

Marcel Hug ist längst eine Legende.

Aadorf verlor knapp Nach einer turbulenten Woche spielten die Aadorfer NLB-Volleyballerinnen gegen das zweite Team des VBC Neuenburg und verloren nach zwei Stunden und acht Minuten 2:3 (28:26, 24:26, 23:25, 25:15, 13:15). An der Seitenlinie stand Interims-Trainerin Helena Lengweiler, welche seit Jahren beim VBC Aadorf tätig ist. Headcoach Cao Herrera war abwesend. Die Trainings übernahm einmal mehr der ehemalige Profi und NLA-Coach Pat Egger. Dank diesem wertvollen Einsatz konnte das reduzierte Team, aufgrund von Quarantäne und Verletzungen, trotzdem auf einem hohen Level trainieren, was in den fünf Sätzen erfreulicherweise deutlich zu sehen war. (ll)


Brocki Volltreffer

- Unterhaltsreinigung - Büroreinigung - Treppenhausreinigung - Umzugsreinigung - Teppichreinigung

Sie ziehen um?

Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch

DS Reinigungsservice I 8500 Frauenfeld Tel. 052 229 11 11 I Mobil 078 216 23 11 www.dsreinigung.com I info@dsreinigung.com

Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr

Abholdienst und Räumungen

Wir helfen Ihnen!

Hauswartungen / Hauswarts-Vertretung Umzugswohnungen mit Übergabe-Garantie, Räumungen, Entsorgungen, Wintergärten, Büros, Privatwohnungen, Neubauten, Diverse Unterhaltsreinigungen

Buff Gebäudereinigung Frauenfeld - 052 720 86 60

Buff Hauswartungen GmbH Buff Gebäudereinigung Frauenfeld - 052 721 00 20 Winterthur - 052 213 64 94

WIR KLEIDEN IHR HEIM NEU EIN GmbH

10% Winteraktion

Umzug I Reinigung I Entsorgung

10 % Rabatt! (nicht kumulierbar)

ARCE GmbH Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, info@arce-gmbh.ch www.arce-gmbh.ch

Haben Sie einen Umzug vor sich? Wünschen Sie einen kompletten Umzugsservice? Ein Umzug ist meistens eine grosse Herausforderung! Ob grosse oder kleine Umzüge, wir sind Ihr kompetenter und spezialisierter Partner rund ums Zügeln. Ihr Hab und Gut ist bei uns in zuverlässigen und professionellen Händen! Ihren individuellen Bedürfnissen kommen bei uns erster Stelle und wir sorgen für einen reibungslosen Umzug! Unsere Tätigkeiten in der Umzugsbranche sind: • Wohnungsumzug • Umzüge aller Art • Demontage und Montage • Verpackung / Verpackungsmaterial • Räumungen aller Art • Möbellift • Privat- und Geschäftsumzüge

auf alle Tagvorhangstoffe gültig vom 1. bis 28. Februar 2022 MF Wohnambiente MF Wohnambiente GmbH GmbH || Vorhänge, Vorhänge, Rollo, Rollos,Insektenschutz Insektenschutz Messenriet 32 Messenriet 32 || 8500 8500 Frauenfeld Frauenfeld 052 375 052 375 28 28 43 43 || 079 079 475 475 70 70 79 79 || www.mf-wohnambiente.ch www.mf-wohnambiente.ch

Wir bieten massgeschneiWir bieten massgederte Innendekorationen an schneiderten Innendeum Ihr anWohnambiente korationen um Ihr drinnen und drinnen draussen zu Wohnambiente ergänzen oder und draussen zu vervollständigen. oder ergänzen vervollständigen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich undSie kostenlos Gerne beraten wir in unserer vielseitigen Ausunverbindlich und stellungin inunserer Frauenfeld oder kostenlos vor Ort bei Ihnen zuhause vielseitigen Ausstellung inklusive genauer Massaufin Frauenfeld oder vor nahme. Ort bei Ihnen zuhause inklusive genauer Ausserdem finden Sie bei uns eine grosszügige StoffausMassaufnahme. wahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Rollos, Vorhangstangen uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.

Ausserdem finden Sie bei uns eine grosszügige Die Wohntextilberaterinnen Monika Fahrni und Josianne Stoffauswahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Neubauer freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rollos, Vorhangstangen uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.

chem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Nach zehntägiger Umbauzeit hat der Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussVolg Hüttwilen am Freitag, 11. Feten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste bruar, seine Tore wieder eröffnet. Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft Der modernisierte Laden kann sich werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig. sehen lassen und fand auch bei den Kunden grossen Anklang. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00. Der Volg Hüttwilen wurde am Tag seiner Wiedereröffnung gut besucht. bei uns sind Ihre Möbel Mit frisch zubereiteten Berlinern vom in guten Händen. Beda Beck und Rabatt-Würfeln wurde der umgebaute Volg-Laden eingeweiht. Neu sorgt LED-Beleuchtung für eine helle Ladenfläche, die neben Ladenleiterin Margareta Weyermann und Geschäftsführer Rudolf Grunder freuen sich einer erweiterten Brotecke nun auch über das Ergebnis der Umbauarbeiten. eine zweite Kasse und zusätzliche Kühlmöglichkeiten bietet. Dank eines neuen Ladendesigns konnte zudem mehr Raum zwischen den Regalen geschaffen werden. Dies ist nur einer der Punkte, über Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung die sich Ladenleiterin Margareta WeyVerpackungsservice ermann am meisten freut. Denn durch die geräumigere Aufteilung entstehe auch mehr Platz für Begegnungen. Dies sei wichtig für den Volg Hüttwilen, der nicht nur als wertvolle Ein- Jeanette Bussinger von der Mosterei Bus- Mit der Umstellung auf neue Kühlgeräte kaufsmöglichkeit, sondern auch als singer GmbH aus Hüttwilen hat ihr Produkt wurde der Volg Hüttwilen auch energetisch sozialer Treffpunkt für Jung und Alt im Regal entdeckt. aufgerüstet. Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld diene, so Weyermann. Weiterhin beTel. 052 728 0 728 www.rieservetter.ch findet sich im Volg Hüttwilen eine Postagentur, deren Bedienung neu an der Kasse angesiedelt ist anstatt an der ehemaligen Selbstbedienungsstation. Unverändert bleibt derweil ein Grossteil des Sortiments. «Wir stehen nach wie vor für Frische und Regionalität und können damit im Seebachtal natürlich aus dem Vollen schöpSo einfach ist umziehen fen», so der Geschäftsführer Rudolf Grunder. Für Postsachen werden die Kunden neu an Hans Bachmann war 28 Jahre Geschäftsfüh3 57 m Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. der Kasse bedient, wie hier von Volg Mit- rer von Volg und Landi Hüttwilen und hat Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcon Simone Rüegg arbeiterin Angela Frei. einen positiven Eindruck der Umbauarbeiten. tainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So einVolles Haus in Warth-Weiningen fach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!

Frischer Wind im Volg Hüttwilen

Beliebte Metzgete im Weinberg

Gimmi Umzüge AG Frauenfeld Tel. 052 722 44 22 www.gimmi.ch

Die Wohntextilberaterinnen Monika Fahrni und Josianne Neubauer freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Suchen Sie einfach Lagerplatz?

Als erfahrene Umzugsfirma helfen wir Ihnen beim «Zügeln» – absolut professionell und zuverlässig.

Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renovatio-nen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussendienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommergarderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager.

Verlangen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte. info@arce-gmbh.ch, Tel. 052 552 51 52, www.arce-gmbh.ch

... lueg doch z’erscht i dä Brocki!

Brocki Volltreffer Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr

Abholdienst und Räumungen

Umzug oder Auflösung eines Haushaltes? Warenabgabe im Laden, Räumungen / Entsorgungen und gratis Abholungen auf Wiederverkäuflichem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig.

Am Wochenende lud das Restaurant Weinberg in Warth-Weiningen zur traditionellen Metzgete ein. Dass das Angebot überaus beliebt war, zeigten die vollen Tische. Die Gäste genossen das gemütliche Ambiente und die Leckereien, die auf der speziellen Schweinchen-Karte angeboten wurden. Rippli, Speck, Sauerkraut, Blutund Leberwürste, Bohnen, Geschnetzeltes oder Bratwurst und Rösti – es wurde alles angeboten, was ein Metzgete-Herz sich wünschen kann. So blieben denn auch keine Wünsche unerfüllt an diesem Wochenende, sehr zur Freude der Gäste, sowie natürlich auch von Geschäftsführerin Jessica Lüthi. (mra)

Das Küchenteam Denise Schmid und Elena Cazacu.

www.weinberg-warth.ch

Lagerbox.ch hat die Lösung an der Hungerbüelstr. 12c in Frauenfeld Lagerboxen von 3.8 m3 bis 45 m3 Ab Fr. 60.– pro Mt. plus MwSt. Tel. 052 722 44 22

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00.

Freuten sich über viele Gäste: Jessica Lüthi und Mutter Sabina.

Das Restaurant Weinberg war an der Metzgete dieses Wochenende stets gut besucht.


Brocki Volltreffer

- Unterhaltsreinigung - Büroreinigung - Treppenhausreinigung - Umzugsreinigung - Teppichreinigung

Sie ziehen um?

Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch

DS Reinigungsservice I 8500 Frauenfeld Tel. 052 229 11 11 I Mobil 078 216 23 11 www.dsreinigung.com I info@dsreinigung.com

Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr

Abholdienst und Räumungen

Wir helfen Ihnen!

Hauswartungen / Hauswarts-Vertretung Umzugswohnungen mit Übergabe-Garantie, Räumungen, Entsorgungen, Wintergärten, Büros, Privatwohnungen, Neubauten, Diverse Unterhaltsreinigungen

Buff Gebäudereinigung Frauenfeld - 052 720 86 60

Buff Hauswartungen GmbH Buff Gebäudereinigung Frauenfeld - 052 721 00 20 Winterthur - 052 213 64 94

WIR KLEIDEN IHR HEIM NEU EIN GmbH

10% Winteraktion

Umzug I Reinigung I Entsorgung

10 % Rabatt! (nicht kumulierbar)

ARCE GmbH Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, info@arce-gmbh.ch www.arce-gmbh.ch

Haben Sie einen Umzug vor sich? Wünschen Sie einen kompletten Umzugsservice? Ein Umzug ist meistens eine grosse Herausforderung! Ob grosse oder kleine Umzüge, wir sind Ihr kompetenter und spezialisierter Partner rund ums Zügeln. Ihr Hab und Gut ist bei uns in zuverlässigen und professionellen Händen! Ihren individuellen Bedürfnissen kommen bei uns erster Stelle und wir sorgen für einen reibungslosen Umzug! Unsere Tätigkeiten in der Umzugsbranche sind: • Wohnungsumzug • Umzüge aller Art • Demontage und Montage • Verpackung / Verpackungsmaterial • Räumungen aller Art • Möbellift • Privat- und Geschäftsumzüge

auf alle Tagvorhangstoffe gültig vom 1. bis 28. Februar 2022 MF Wohnambiente MF Wohnambiente GmbH GmbH || Vorhänge, Vorhänge, Rollo, Rollos,Insektenschutz Insektenschutz Messenriet 32 Messenriet 32 || 8500 8500 Frauenfeld Frauenfeld 052 375 052 375 28 28 43 43 || 079 079 475 475 70 70 79 79 || www.mf-wohnambiente.ch www.mf-wohnambiente.ch

Wir bieten massgeschneiWir bieten massgederte Innendekorationen an schneiderten Innendeum Ihr anWohnambiente korationen um Ihr drinnen und drinnen draussen zu Wohnambiente ergänzen oder und draussen zu vervollständigen. oder ergänzen vervollständigen. Gerne beraten wir Sie unverbindlich undSie kostenlos Gerne beraten wir in unserer vielseitigen Ausunverbindlich und stellungin inunserer Frauenfeld oder kostenlos vor Ort bei Ihnen zuhause vielseitigen Ausstellung inklusive genauer Massaufin Frauenfeld oder vor nahme. Ort bei Ihnen zuhause inklusive genauer Ausserdem finden Sie bei uns eine grosszügige StoffausMassaufnahme. wahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Rollos, Vorhangstangen uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.

Ausserdem finden Sie bei uns eine grosszügige Die Wohntextilberaterinnen Monika Fahrni und Josianne Stoffauswahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Neubauer freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rollos, Vorhangstangen uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.

chem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Nach zehntägiger Umbauzeit hat der Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussVolg Hüttwilen am Freitag, 11. Feten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste bruar, seine Tore wieder eröffnet. Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft Der modernisierte Laden kann sich werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig. sehen lassen und fand auch bei den Kunden grossen Anklang. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00. Der Volg Hüttwilen wurde am Tag seiner Wiedereröffnung gut besucht. bei uns sind Ihre Möbel Mit frisch zubereiteten Berlinern vom in guten Händen. Beda Beck und Rabatt-Würfeln wurde der umgebaute Volg-Laden eingeweiht. Neu sorgt LED-Beleuchtung für eine helle Ladenfläche, die neben Ladenleiterin Margareta Weyermann und Geschäftsführer Rudolf Grunder freuen sich einer erweiterten Brotecke nun auch über das Ergebnis der Umbauarbeiten. eine zweite Kasse und zusätzliche Kühlmöglichkeiten bietet. Dank eines neuen Ladendesigns konnte zudem mehr Raum zwischen den Regalen geschaffen werden. Dies ist nur einer der Punkte, über Möbeltransporte In-/Ausland Möbellagerung die sich Ladenleiterin Margareta WeyVerpackungsservice ermann am meisten freut. Denn durch die geräumigere Aufteilung entstehe auch mehr Platz für Begegnungen. Dies sei wichtig für den Volg Hüttwilen, der nicht nur als wertvolle Ein- Jeanette Bussinger von der Mosterei Bus- Mit der Umstellung auf neue Kühlgeräte kaufsmöglichkeit, sondern auch als singer GmbH aus Hüttwilen hat ihr Produkt wurde der Volg Hüttwilen auch energetisch sozialer Treffpunkt für Jung und Alt im Regal entdeckt. aufgerüstet. Thundorferstrasse 45 8500 Frauenfeld diene, so Weyermann. Weiterhin beTel. 052 728 0 728 www.rieservetter.ch findet sich im Volg Hüttwilen eine Postagentur, deren Bedienung neu an der Kasse angesiedelt ist anstatt an der ehemaligen Selbstbedienungsstation. Unverändert bleibt derweil ein Grossteil des Sortiments. «Wir stehen nach wie vor für Frische und Regionalität und können damit im Seebachtal natürlich aus dem Vollen schöpSo einfach ist umziehen fen», so der Geschäftsführer Rudolf Grunder. Für Postsachen werden die Kunden neu an Hans Bachmann war 28 Jahre Geschäftsfüh3 57 m Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. der Kasse bedient, wie hier von Volg Mit- rer von Volg und Landi Hüttwilen und hat Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcon Simone Rüegg arbeiterin Angela Frei. einen positiven Eindruck der Umbauarbeiten. tainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So einVolles Haus in Warth-Weiningen fach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld!

Frischer Wind im Volg Hüttwilen

Beliebte Metzgete im Weinberg

Gimmi Umzüge AG Frauenfeld Tel. 052 722 44 22 www.gimmi.ch

Die Wohntextilberaterinnen Monika Fahrni und Josianne Neubauer freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Suchen Sie einfach Lagerplatz?

Als erfahrene Umzugsfirma helfen wir Ihnen beim «Zügeln» – absolut professionell und zuverlässig.

Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renovatio-nen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussendienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommergarderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager.

Verlangen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte. info@arce-gmbh.ch, Tel. 052 552 51 52, www.arce-gmbh.ch

... lueg doch z’erscht i dä Brocki!

Brocki Volltreffer Fabrikstrasse 8 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch Öffnungszeiten Mo – Do 13.30 – 18.00 Uhr Fr 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr

Abholdienst und Räumungen

Umzug oder Auflösung eines Haushaltes? Warenabgabe im Laden, Räumungen / Entsorgungen und gratis Abholungen auf Wiederverkäuflichem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstartikel, Spielwaren, usw. Alles was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m2. Steht ein Umzug oder die Auflösung eines Haushaltes an? Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig.

Am Wochenende lud das Restaurant Weinberg in Warth-Weiningen zur traditionellen Metzgete ein. Dass das Angebot überaus beliebt war, zeigten die vollen Tische. Die Gäste genossen das gemütliche Ambiente und die Leckereien, die auf der speziellen Schweinchen-Karte angeboten wurden. Rippli, Speck, Sauerkraut, Blutund Leberwürste, Bohnen, Geschnetzeltes oder Bratwurst und Rösti – es wurde alles angeboten, was ein Metzgete-Herz sich wünschen kann. So blieben denn auch keine Wünsche unerfüllt an diesem Wochenende, sehr zur Freude der Gäste, sowie natürlich auch von Geschäftsführerin Jessica Lüthi. (mra)

Das Küchenteam Denise Schmid und Elena Cazacu.

www.weinberg-warth.ch

Lagerbox.ch hat die Lösung an der Hungerbüelstr. 12c in Frauenfeld Lagerboxen von 3.8 m3 bis 45 m3 Ab Fr. 60.– pro Mt. plus MwSt. Tel. 052 722 44 22

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00.

Freuten sich über viele Gäste: Jessica Lüthi und Mutter Sabina.

Das Restaurant Weinberg war an der Metzgete dieses Wochenende stets gut besucht.


FUN-Fasnachtsunterhaltung 26. Februar, 20.01 Uhr // Casino

Strassenbau

Tiefbau

Spezialtiefbau

26. Februar 2022, 20:01 Uhr Casino Frauenfeld, Saalöffnung 17:30 Uhr 17:30 Uhr Platzkonzert Rungglä-Süüder

H. Wellauer AG

8500 Frauenfeld

■ ■ ■

Telefon 052 728 01 28

Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore Briefkastenanlagen

Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf www.dietrichtore.ch

Langfeldstr. 58 I 8500 Frauenfeld Langfeldstr. 58 I 8500 Frauenfeld 1099 10 T 052T728 1199I F11052 I F728 052 99 728 05299 728 info@getraenke-hahn.ch info@getraenke-hahn.ch

getraenke-hahn.ch getraenke-hahn.ch

052 376 12 79

Genuss Genuss pur pur Weine I Spirituosen I Bierspezialitäten I Geschenksideen Weine I Spirituosen I Bierspezialitäten I Geschenksideen

18-20 Uhr Spaghettiplausch 20:01 Uhr Start der Show

Unterhaltung der Spitzenklasse mit: Roli Berner Bauchredner

Sündy Stoeckl

Der Schafseckel-Kevin

Modern & frech

Bissiges aus Frauenfeld

Hornochse Elliker

Rock Academy

Aberwitzige Gespräche

Rock ‘n‘ Roll Tanz

Gino Boys

Tickets mit Spaghettiplausch: Fr. 44.Tickets nur Show: Fr. 33.ng@murganesen.ch oder 079 812 82 33 Vorverkauf möglich bis am 23.2.2022 danach nur noch Abendkasse

Restaurant Scharfes Eck 8500 Frauenfeld | Telefon 052 721 11 14 www.scharfeseck.ch

Beschriftungsland.ch

Beschriftungen und Textildruck

LICHT + TON + TECHNIK für IHREN EVENT Erfahren - zuverlässig - professionell Die Nummer 1 für Männermode in Frauenfeld numero 1 AG | Karin Pitta Zürcherstrasse 151 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 01 01 | info@no-1.ch www.no-1.ch

Blumen für Spätheimkehrer & Frühaufsteher

24h BlumenBox Blumen & Geschenke in Selbstbedienung direkt vor dem Blumenladen Hohenzornstrasse

CH-8500 Frauenfeld, Langfeldstrasse 103, Tel 052 720 32 11


21

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Wohin man geht

Qi Gong auf dem Beatenberg – Ferienkurs für 4 Tage

Show, 6. März 2022 in Casino in Frauenfeld um 16 Uhr

WANDERLAND SCHWEIZ

    

Fit für die Alltagsbewältigung Live Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi. Der Schweizer Reisefotograf Corrado Filipponi machte sich für einmal im eigenen Land auf eine lange Reise. WANDERLAND SCHWEIZ brachte den Fotografen Corrado Filipponi von seiner Haustür in Winterthur aus zu Fuss auf 1000 Kilometern quer durch die ganze Schweiz. Als Wege dienten ihm die bekannten Nationalen Routen, die durch unser Land führen. Dabei überquerte er 38 000 Höhenmeter über diverse Pässe. Er beginnt vor seiner Haustür in Winterthur, von

wo er zuerst via Tösstal und Toggenburg zum Startpunkt der Via Alpina, nach Vaduz im Fürstentum Liechtenstein, wandert. Corrado Filipponi berichtet von seiner wochenlangen Reise quer durchs Wanderland Schweiz wie gewohnt unterhaltsam und witzig. Eine Reportage, welche die Schönheit der Schweiz aus nächster Nähe zeigt. Filipponi lässt die Zuschauer mit seinen Augen unser Land erwandern und inspiriert damit wohl so manchen, die Schweiz bald selber zu erkunden. (zvg) Infos: www.dia.ch

Referat Volkshochschule Frauenfeld

Immobilienökonomie Immobilienpreise, Zinsen und Wohnungsleerstand. In den letzten Jahren hat sich Wohneigentum verteuert. Die Wohnungsmieten aber sind nicht angestiegen, und der Leerstand hat sich vergrössert. Wie passt das alles zusammen? Neben einer Beschreibung der entsprechenden Daten erfolgt eine Erklärung der immobilienökonomischen Zusammenhänge. Dabei spielen die Zinsen und die Bautätigkeit eine bedeutende Rolle. Zum Schluss wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen gegeben. Lebenslauf: Jörg Schläpfer, 1984 geboren und wohnhaft in Frauenfeld. Studium der Volkswirtschaftslehre, des internationalen Managements, sowie der Wirtschaftspädagogik in St. Gallen, Melbourne und London. Doktorat an der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Seit 2015 Leiter Makroökonomie bei Wüest Partner, Organi-

Dr. sc. ETH, MA HSG Jörg Schläpfer

sator der Wüest Partner Fachkurse und Gastdozent an Hochschulen 22. Februar 2022 in der Kantonsbibliothek Frauenfeld / Referent: Dr. sc. ETH, MA HSG Jörg Schläpfer. Beginn: 19.30 Uhr / Türöffnung: 18.45 Uhr / Eintritt: CHF 15.– (Mitglieder CHF 5.–) * Die Veranstaltung wird im Modus «2G» durchgeführt. Bitte halten Sie für den Zutritt Ihr COVID-Zertifikat und einen gültigen Personalausweis bereit.

Das Jahr hat seinen Anfang gemacht. Manche Menschen, so macht es uns als Team Selbsthilfe Thurgau den Eindruck, haben sich ebenfalls einen Neustart erlaubt. Etliche Anfragen betreffend Selbsthilfegruppen sind eingegangen und wir planen Neustarts von Gruppen. Das sind schöne Aussichten für viele Betroffene und Angehörige mit schwerwiegenden Lebensthemen. Denn ein Austausch mit Gleichbetroffenen gibt Mut, unterstützt und verhilft zu neuen Lösungswegen. So hören wir etwa aus der Gruppe «Zältli»: «Der Abend zum Thema Umgang mit den Feier-

tagen hat mir sehr geholfen, richtig zu planen und mich drauf einzustellen. Ich hatte noch nie solch schöne Feiertage». Gerne vermitteln wir zu vielen Themen, seien es seelische, soziale oder körperlichen Beeinträchtigungen. Existiert keine Gruppe zu ihrem Thema? Wir initiieren neue Gruppen! Interessierte melden sich bei: Selbsthilfe Thurgau, Marktstrasse 26, 8570 Weinfelden Tel. 071 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.ch www.selbsthilfe-tg.ch

«The Gospel Show» präsentiert Frühlingskonzerte «Faithful» Der Union Gospel Choir steht in den letzten Vorbereitungen für die Frühlingskonzerte, die am 26. und 27. März 2022 in der evangelischen Stadtkirche Frauenfeld mit einem neuen, frischen und vielversprechenden Programm über die Bühne gehen werden. Die rund 20 gecasteten Sänger und Sängerinnen und die eingespielte Profiband werden Sie an diesem Abend aus Ihrem Alltag entführen und mit modernen und himmlischen Gospelsongs erfreuen. Der Abend steht unter dem Motto «Faithful». Ausserdem wird Spoken Word Artist Pascal Hirschi mit seiner humorvollen und tief-

gründigen Wortkunst ebenfalls für beste Unterhaltung sorgen. Zögern Sie nicht und reservieren Sie sich jetzt schon das Konzertwochenende vom 26. und 27. März 2022. Zur Zeit gilt noch die 2G Regel. Wir werden unser Schutzkonzept jedoch laufend den Bestimmungen des BAG anpassen und informieren auf der Homepage www.union-gospelchoir.ch Der Union Gospel Choir freut sich, viele Besucher in der evangelischen Stadtkirche Frauenfeld zu einem einmaligen und unvergesslichen Konzert begrüssen zu dürfen. (zvg)

Mirjam Fisch-Köhler spricht zum Thema: Ja sagen zu einem Leben mit unerfüllten Wünschen. Es ist eine Realität, dass sich nicht alle Wünsche ans Leben erfüllen. Wie damit umgehen, ohne den Mut zu verlieren? Wer stellt unseren Selbstwert wieder her, wenn wir selber vor allem unsere Mängel sehen? Wie wir Wege finden, uns mit unserem Leben zu versöhnen, so wie es ist, an Schwierigkeiten zu wachsen und Unabänderliches anzunehmen zeigt Mirjam Fisch-Köhler anhand ihres lebensnahen und humorvollen Vortrags. Mirjam Fisch und ihr Mann wohnen in Seegräben am Pfäffikersee. Sie haben drei erwachsene Söhne und ein Enkelkind. Frau Fisch war lange tätig als Sonntag-schullehrerin in der reformierten Landeskirche. Sie arbeitet als Journalistin und Redaktorin bei der christlichen Zeitschrift IDEA und

Anmeldung und Auskunft: 071 626 10 83 oder kurse@tg.prosenectute.ch

Tri, Tra, Tralala der Kasperli ist wieder da

Mit Vollgas zur 35. Spielzeugbörse

Ein besonderes Ereignis steht bevor! Bereits vom 8. März – 10. März 22 soll die beliebte Spielzeugbörse in der Festhalle Rüegerholz über die Bühne gehen.

dem Onlineportal livenet. Ihre Hobbies sind Lesen, Fotografieren, Singen, unterwegs sein in der Natur und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein können. Das Vorbereitungsteam der Evangelischen Kirchgemeinde Frauenfeld. Es gelten die aktuellen Covid-19 Bestimmungen. Der Vortrag kann auch nachträglich zu Hause gehört werden, per Livestream unter: www.evang-frauenfeld.ch/treffpunkt-fuerfrauen.

Datum: Mo 11.04. – Do 14.04.22 Kosten: CHF 515.00 pro Person (Einzelzimmer) CHF 465.00 pro Person (Doppelzimmer) Kursort: Pro Senectute, Bankplatz 5, 8500 Frauenfeld

Tickets gibt es ab sofort auf: www.union-gospelchoir.ch

Treffpunkt für Frauen Herzliche Einladung zu einem wertvollen Morgen mit Vortrag und Musik, in der Kirche Kurzdorf in Frauenfeld, am 23. Febr. um 9 Uhr.

Freuen Sie sich auf eine kleine Auszeit mit Qi Gong. Hoch über dem Thunersee gelegen, bietet die Sonnenterrasse von Beatenberg ein einmaliges Panorama auf die Alpengipfel des Berner Oberlandes. Unter einfühlsamer und fachkundiger Anleitung von Dagmar Mohn üben Sie sich in den sanft fliessenden Qi Gong Bewegungen und bringen so Körper Geist und Seele in Einklang. Durch die langsam ausgeführten, sanft fliessenden, fast meditativ anmutenden Bewegungsformen, die mit Atemübungen verbunden werden, wird der ganze Körper mit mehr Sauerstoff versorgt, der Geist wird ruhig. Qi Gong wirkt vorbeugend für die Erhaltung der Gesundheit, stärkt das Immun- und das Nervensystem und sorgt für innere Harmonie. Im Paket-Preis inbegriffen sind: – 11 Lektionen Qi Gong (Anfänger oder Fortgeschritten) – 3 Übernachtungen mit Halbpension inkl. Kurtaxen – 1 freier Eintritt pro Person ins Panorama-Hallenbad Beatenberg sowie kostenlose Benützung des Postautos bis nach Interlaken West, Habkern und Beatenbuch

Ein sehr sportliches Unterfangen, gibt das hochmotivierte OK zu. Vergangene Woche erst, haben sie den Entscheid zur Durchführung getroffen. Besondere Zeiten brauchen andere Strategien, zeigen sich die Organisierenden überzeugt. Und neu ist sowieso so ziemlich alles an der diesjährigen Spielzeugbörse: Zum allerersten Mal findet diese nämlich im Frühling statt. Zuvor musste der Anlass bereits 2 Jahre lang abgesagt werden. Nochmals bis Anfangs November, dem traditionellen Datum, abzuwarten, war nur eine Notfall-Variante. Ebenfalls erstmals arbeitet die Börse mit dem elektronischen Registriersystem Basarlino. Wie schon zuvor angekündigt, werden nur noch Spielsachen, Babyartikel, Umstandsmode etc. angenommen, welche zuvor

schon zuhause verpackt, beschriftet und registriert wurden. An der Börse selbst werden nur noch die Listen übermittelt, die Gegenstände entgegengenommen und kontrolliert. Eine ganz genaue Anleitung und die Kundennummer-Registration dazu ist auf www.spielzeugboerse.com zu finden. Alle Erneuerungen tönen am Anfang kompliziert, weiss das OK, aber die Vorteile überwiegen eindeutig; viel kürzere Wartezeiten bei der Abgabe und der Auszahlung, sowie stets via Handy den aktuellen Stand der bereits verkauften Artikel mitverfolgen zu können, sind nur Einige davon. Einzige Voraussetzung für die verkaufenden Kunden ist ein Internetzugang und ein Drucker zuhause. Die wohl grösste Herausforderung für den Anlass ist es, so viele ehrenamtliche Helfer zu finden in dieser kurzen Zeit. Ohne Sie geht es eindeutig nicht! Darum bittet das Ok um Mithilfe von möglichst Vielen auf spielzeugboerse.com. (zvg)

Die Kinder in Frauenfeld und Umgebung dürfen sich am Sonntag den 20.2.2022 auf ein spannendes Puppentheater freuen. Das «Kasperli Abenteuer Theater» gastiert nämlich mit seinem aktuellen Programm (Schweizer Premiere). «Kasperli und das Verzauberte Einhorn» Im Pfarreizentrum Klösterli, Saal Sankt Nicolaus Klösterliweg 6, Frauenfeld. Unsere Vorstellungen beginnen um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Einlass ist ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Die Karten gibt es nur an der Kasse vor der Vorstellung! Das Puppentheater freut sich ein Stück Kulturelle Tradition weiterhin zeigen zu können und auf ihren Besuch. Mit Hygiene Konzept und den Aktuelle Corona Maßnahmen sowie die 2G Reglung. (zvg) Infotelefon unter: 076 704 40 69


13

Frauenfelder Woche | 13. Januar 2021

Mi 16.2. 14.00 14.30 15.30 19.30

Mollys Filmpalast: Die Rote Zora Kino: Ninjababy Geschichtenkoffer Sprachencafé: English Coffee Chat

Cinema Luna Cinema Luna Kantonsbibliothek Kantonsbibliothek

Do 17.2. 18.00 Vortrag: Von Löwen und Madonnen 19.30 Theaterverein: Amadeus

Rathaus Casino

Fr 18.2. 19.30 Sprachencafé serbisch: Srpski kafe 19.30 Sprachencafé: Café français 20.00 Generell 5: Heidi & der Wolf

Kantonsbibliothek Kantonsbibliothek Theaterwerkstatt Gleis 5

Sa 19.2. 10.30 Shared Reading 15.00 Theater: Einmal Schneewittchen, bitte 20.00 Generell 5: Heidi & der Wolf

Kantonsbibliothek Eisenwerk Theaterwerkstatt Gleis 5

So 20.2. 14.00 Zauberworkshop: Hokus Pokus Fidibus! 15.00 Führung: Aktuelle Ausstellungen 17.00 Generell 5: Heidi & der Wolf

Schloss Kunstmuseum Theaterwerkstatt Gleis 5

Mo 21.2. 14.00 Kurz-Dorf-Träff: Plaudern, Spiel und Spass 20.00 Kino: Prinzessin

Begegnungszentrum VIVA Cinema Luna

Di 22.2. 19.00 Spielabend der Ludothek 19.30 Präsentation neuer Ausstellungsteil 19.30 VHSF-Referat: Immobilienökonomie

Zur Alten Kaplanei Naturmuseum Kantonsbibliothek

Mollys Filmpalast: Die rote Zora Königin Molly und ihr neuer Palastdiener Mazi präsentieren den Kindern einen spannenden Abenteuerfilm: «Die rote Zora» handelt von einer Bande von Waisenkindern, angeführt von Zora mit den roten Haaren, die mit ihren Streichen ein kleines Mittelmeerstädtchen auf Trab hält. In Mollys Filmpalast wird den Kindern eine Einführung gegeben, Eltern haben aber keinen Zutritt.

Amadeus Der Theaterverein präsentiert «Amadeus», ein Schauspiel in zwei Akten von Peter Shaffer, das sich mit dem umstrittenen Gerücht auseinandersetzt, Amadeus Mozart sei von Antonio Salieri vergiftet worden. Shaffer biegt diese Legende zu einem gut konstruierten Reisser um – mit Bombenrollen und effektvollen Situationen. Eintritt: CHF 14.- / 19.- / 26.- / 31.- / 37.- / 44.Do 17.2. 19.30 Uhr, Casino

Einmal Schneewittchen, bitte Man nehme einen schönen Prinzen, ein einsames Mädchen, sieben verrückte Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Neid, eine grosse Portion Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ein Happy End. Das sind auch hier die festen Bestandteile der fulminanten Schneewittchen-Adaption der Figurenspielerin Anna Wagner-Fregin. Eintritt: CHF 10.- / 20.Sa 19.2. 15 Uhr, Eisenwerk

Sonntagsführung Regelmässig am Sonntagsnachmittag erfahren Interessierte mehr über die aktuellen Kunstaustellungen. Der einstündige Rundgang vermittelt Wissen über einzelne Werke und ihre Geschichten, aber auch über die Entwicklungen von Stilrichtungen, Ausdrucksformen und Künstlerbiografien. Eintritt: CHF 7.- / 10.So 20.2. 15 Uhr, Kunstmuseum

Eintritt: Fr. 5.Mi 16.2. 14.00 Uhr, Cinema Luna

Bühne frei für die Glasexpertin Im Abendvortrag präsentiert Historikerin Sarah Keller den Star des Museumsjahrs «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau»: die kostbaren, farbig leuchtenden Glasscheiben im Schloss. Sie schauen nicht nur prächtig aus, sie bergen auch unglaubliche Geschichten über Heldentum und Liebe, Machtkämpfe und Angeberei.

Bücher aus Holz – Früchte aus Wachs Sammlungskuratorin Barbara Richner stellt aussergewöhnliche Werke im neuen Ausstellungsteil in der Dauerausstellung im Naturmuseum vor: Die Holzbibliothek des Benediktiner Mönchs Candid Huber und die Wachsfrüchte des Obstbaufachmann Johan Volkmar Sickler laden zu einer Zeitreise ins Jahr 1800 ein. Eintritt frei Di 22.2. 19.30 Uhr, Naturmuseum

Eintritt frei Do 17.2. 18 Uhr, Rathaus

Ausstellungen weiterhin «Othmar Eder – Stilles Tal» im Bernerhaus; «Mark J. Huber – Luminessence» in der Stadtgalerie Baliere; «Isah Eberle: Die Neugeburt des Jahres – Die Fragilität des Entstehens» in der Eisenbeiz; «Wir wollen nur spielen! Tiere im Figurentheater» und «Die Evolutionstheorie – Fake oder Fact?» im Naturmuseum; «Anderswelten» und «Kelten, Römer, Frühmittelalter» im Museum für Archäologie; «Neue Kollketion – Kunst hier und jetzt», «Harald F. Müller: Mondia» und «Zu Tisch. Eine Einladung» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Weltgeschichte im Thurgau» im Historischen Museum.

vorschau: Mi 23.2. Lesung: Irene Wirthlin Fr 25.2. Frauenfeld ROCKT: Alex Good & Band So 27.2. Sonntagskonzert: Hagen Quartett 15 48 50 69 71 5 17 25 33 78 6 24 52 67 86

6 13 27 41 89 23 35 43 58 60 5 10 37 78 84

Lotto-Abend Freitag 25. Februar 2022, 20 Uhr Gemeindesaal Felben-Wellhausen Poststrasse 13

attraktive Preise 10 Lottorunden Gratiskarte für die erste Runde Wir laden Sie herzlich ein Musikverein Thurtal Hüttlingen

Sei

Tri, Tra, Tralala der Kasperli ist endlich wieder da!!!

und

«Kasperli und das Verzauberte Einhorn»

kauf

Sonntag, 20.2.2022, Im Pfarreizentrum Klösterli, Saal Sankt Nicolaus Klösterliweg 6, Frauenfeld

loyal

lokal

Bücherladen Sax Eisenbeiz Kartause Ittingen

Unsere Vorstellungen beginnen um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Einlass ist ab 30min vor Veranstaltungsbeginn. Mit Hygiene Konzept und den Aktuelle Corona Massnahmen sowie die 2G Reglung. Infotelefon unter: 076 704 40 69

FAITHFUL PRÄSENTIERT

26. MÄRZ, SAMSTAG, 19.30 UHR 27. MÄRZ, SONNTAG, 17.00 UHR EVANG. STADTKIRCHE FRAUENFELD

SPOKEN WORD: PASCAL HIRSCHI VVK CHF 22 / Abendkasse CHF 30 Kinder 6-16: VVK CHF 10 / Abendkasse CHF 15 — SICHERE DIR DEIN TICKET UNTER: UNION-GOSPELCHOIR.CH


23

Frauenfelder Woche | 16. Februar 2022

Agenda

Donnerstag, 24. Februar 2022, 12.30 bis 13 Uhr 16.02. – 22.02.2022

Jugendmusikschule Frauenfeld

Kirche und Kommerz im Mittelalter

Frauenfeld

Region bis 19.2.: Cordon Bleu Festival, Metzgerei dämüller, Müllheim bis 28.2.: 15% Rabatt, Dä Stofflade im Chläggi, Beringen, Seite 2 Donnerstag 17.02.2022 14 Uhr: Seniorenclub Jass-Nachmittag, MZH Matzingen 19 Uhr: Multivision Island, MZH Schulhaus Gachnang Freitag 18.02.2022 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 10 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Alpenblick, Weiningen, Seite 10 13.30 Uhr: Info: Vorbereitungen vor Todesfall, Ref. KGM, Wiesendangen 20.15 Uhr: Valsecchi & Nater, Kulturzentrum, Aadorf Samstag 19.02.2022 8–12 Uhr: Hausflomarkt, Pfyn 11.30 Uhr: Metzgete, Restaurant Alpenblick, Weiningen, Seite 10 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 10 Sonntag 20.02.2022 9–12 Uhr: Zmorgenbuffet, Hagschnurer Schüür, Hüttwilen 15 Uhr: Führung: aktuelle Ausstellungen, Kartause Ittingen

u? sch a C h un r c h o r Kinde ap Zip Z Uhr 6 . 15 o D .1

Zeughausstr 14 a

Frauenfeld LUCHS SA 13.30

WUNDERSCHÖN SA & SO 16.30

Weinfelden Im Jüngsten Gericht, so glaubte man im Mittelalter, werde der Erzengel Michael die Seelen nach den Taten wägen und mit dem Himmel belohnen oder mit der Hölle bestrafen.

Ein gottesfürchtiges Leben prägte den Alltag eines Menschen im späten Mittelalter in vielerlei Hinsicht. Das oberste Ziel von Sünderinnen und Sündern war es, die Erlösung aus dem Fegefeuer zu erlangen und ins Paradies einzutreten. Am Museumshäppli vom Donnerstag, 24. Februar 2022 stellt die Historikerin Prof. Dr. Dorothee Rippmann ihr neuestes Buch «Frömmigkeit in der Kleinstadt. Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530» vor, das am Beispiel des Thurgaus das Stiftungswesen und die Praxis des Totengedenkens skizziert. Die Auseinandersetzung mit dem Tod, die Angst vor den Qualen des Fegefeuers, verbunden mit der Hoffnung auf Erlösung der armen Seelen führten im Mittelalter zu einem wahren Boom des Stiftungswesens – auch in der Ostschweiz. Städtische und bäuerliche Stifterinnen und Stifter investierten je nach ihren finanziellen Möglichkeiten Kapital in ihr künftiges

Seelenheil oder setzten gar ihr ganzes Erbe dafür ein. Einen Platz im Himmel für jedes Budget Die von Dorothee Rippmann untersuchten Seelenheilstiftungen berührten nahezu sämtliche Lebensbereiche der Menschen, in der Kleinstadt und auf dem Land. Aufgrund der ungleichen finanziellen Möglichkeiten und Interessenlagen entwickelten sich vielfältige Formen des Stiftungsverhaltens. Zu welchen Spannungsverhältnissen führten diese ungleich langen Spiesse? Wer waren die Verwalter und Empfänger der Seelenheilstiftungen? Welchen gesellschaftlichen Wandel brachte das florierende Geschäft der Jenseitsfürsorge in Gang? Einige Antworten und Beispiele aus dem kostbaren Archivgut liefert Dorothee Rippmann am Kurzvortrag über Mittag. Die Veranstaltung findet 12.30 Uhr im Schloss Frauenfeld statt. Der Eintritt ist frei und die Anmeldung erfolgt online über www.historisches-museum.tg.ch.

LUCHS SO 14.00

CH-Vorpemiere / ab 6 / Doku

UNCHARTED CH-Premiere / ab 12 / Abenteuer DO & SA bis MI 20.00 (Atmos) / SA 22.45 (Atmos) / FR 20.00 & 22.45 / SA & SO & MI 17.00 (MI in Atmos) MARRY ME – VERHEIRATET AUF DEN ERSTEN BLICK CH-Premiere / ab 0 / Komödie DO bis SA 17.00 / SO bis MI 20.00 TOD AUF DEM NIL 2. Woche / ab 12 / Krimi DO bis SO & DI & MI 20.00 / MO 17.00 MOONFALL FR & SA 22.45

3. Woche / ab 12 / Action

WUNDERSCHÖN 3. Woche / ab 10 / Drama DO & SA & MO 20.00 / FR & SO & DI & MI 17.00 IN 80 TAGEN UM DIE WELT 3.Woche / ab 6 / Animation SA & SO 13.30 / MI 14.00 PRINZESSIN DO & MO & DI 17.00

4.Woche / ab 12 / Drama

SCREAM SA 22.45

6. Woche / ab 16 / Horror

DER WOLF UND DER LÖWE 10. Woche / ab 6 / Abenteuer MI 17.00 SING – DIE SHOW DEINES LEBENS 10. Woche / ab 0 / Animation DO & MO & DI 17.00 (Atmos) / SA & SO & MI 14.00 (MI in Atmos) CLIFFORD – DER GROSSE ROTE HUND 12. Woche / ab 0 / Animation SA & MI 14.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

«Heidi & der Wolf» in der Theaterwerkstatt Gleis 5

Frauenfeld

CINEMA LUNA

Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Do–So 19.30 / Mi 14.30 COSTA BRAVA, LEBANON – Arab/d, ab etwa 14 Eine Familie in den idyllischen Bergen des Libanons, eine Mülldeponie und die Korruption. __________________________________________ Do 20.00 / Fr–So 17.00 LICORICE PIZZA – E/d, ab etwa 14 Das Erwachsenwerden, die Liebe und das Lebensgefühl der Siebziger. Ein grandioser und doch leichter Film von Paul Thomas Anderson. __________________________________________ Fr–So 17.30 / Mo–Mi 19.30 NINJABABY – Norw/d, ab etwa 14 Erfrischend heiterer Film aus Norwegen über eine ungewollte Schwangerschaft. __________________________________________

Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sport- und Kultur-Seiten l Noch mehr Events auf fwonline.ch Veranstaltungen melden: veranstalter@frauenfelderwoche.ch Inseratannahme: info@frauenfelderwoche.ch

2. Woche / ab 10 / Drama

IN 80 TAGEN UM DIE WELT 3. Woche / ab 6 / Animation SO & MI 14.00

Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA  /

Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld

CH-Vorpemiere / ab 6 / Doku

UNCHARTED CH-Premiere / ab 12 / Abenteuer Tgl.: 20.00 / FR & SA 22.30 / MI 17.00

Regelmässig

Jeden Donnerstag: 08.30 / 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

jmf.ch

8500 Frauenfeld

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze

bis 28.2.: 10% Winteraktion MF Wohnambiente, Seite 18 jetzt aktuell: Zeckensaison: gegen FSME impfen, Schloss Apotheke, Seite 6 Kirchliche Veranstaltungen, Seite 14 Mittwoch 16.02.2022 7–12 Uhr: Wochenmarkt bei der Promenade 14 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 15.30 Uhr: Geschichtenkoffer, Kantonsbibliothek 17.30 Uhr: Kurzdorfer Metzgete, Restaurant Frohsinn 19.15–23.00 Uhr: Brasilianischer Verein, Quartiertreff Talbach 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek Donnerstag 17.02.2022 11.30 Uhr: Kurzdorfer Metzgete, Restaurant Frohsinn 18 Uhr: Vortrag: Bühne frei für die Glasexpertin, Rathaus, Seite 23 19.30 Uhr: Theaterverein: Amadeus, Casino, Seite 22 Freitag 18.02.2022 11.30 Uhr: Kurzdorfer Metzgete, Restaurant Frohsinn 20 Uhr: Generell 5: Heidi & der Wolf, Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite 23 Samstag 19.02.2022 7–12 Uhr: Wochenmarkt bei der Promenade 15 Uhr: Einmal Schneewittchen, bitte, Eisenwerk, Seite 22 16.30 Uhr: Eröffnung Sonderausstellung: Mittelalter am Bodensee, Museum für Archäologie 20 Uhr: Generell 5: Heidi & der Wolf, Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite 23 Sonntag 20.02.2022 13.30 Uhr: Basketball H1: Frauenfeld — Zug, Kantonsschule 13.30–16 Uhr: 20gi Move, Turnhalle Oberwiesen 14 Uhr: Zauberworkshop: Hokus Pokus Fidibus! Schloss Frauenfeld 14.30 Uhr: Kasperlitheater, Klösterli, Seite 21 17 Uhr: Generell 5: Heidi & der Wolf, Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite 23 Montag 21.02.2022 14–17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff, VIVA Dienstag 22.02.2022 14–16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach 19 Uhr: Spielabend der Ludothek, Bistro zur alten Kaplanei 19.30 Uhr: neuer Ausstellungsteil: Bücher aus Holz und Früchte aus Wachs, Naturmuseum, Seite 22 19.30 Uhr: VHSF: Immobilienökonomie, Kantonsbibliothek, Seite 21

Generell5: Markus Hauenstein, Thomas Gmünder, Xaver Sonderegger, Christoph Luchsinger, Patrik Arnold

Das theatrale Konzert mit den fünf Blechbläsern von Generell5 ist am kommenden Wochenende noch dreimal zu erleben. Aus zwei wird eins, könnte man sagen. Aus zwei weltberühmten Stoffen entsteht eine neue Geschichte. Aus «Peter und der Wolf» des russischen Komponisten Sergei Prokofjew wird

«Heidi und der Wolf» - eine ganz neue Heidi-Saga. Komponiert von Fabian Künzli und von Giuseppe Spina geschrieben und inszeniert, wird «Heidi und der Wolf» zum russisch-helvetischen Crossover-Spektakel für die ganze Familie! Spieldaten: Fr, 18.2. um 20 Uhr, Sa, 19.2. um 20 Uhr, So, 20.2. um 17 Uhr Tickets: www.theaterwerkstatt.ch

Fr–Mi 20.00 PRINZESSIN – Dialekt, ab etwa 14 Warmherziges Drama über zwei Menschen, die sich gegenseitig neuen Lebensmut schenken. __________________________________________ So 11.00 PARALLEL LIVES – Div/d, ab etwa 14 Dok über Menschen auf verschiedenen Kontinenten, die alle am gleichen Tag Geburtstag haben. Existenzielle Fragen mit feinem Humor. __________________________________________ So 11.00 / Mi 14.00 DI CHLI HÄX – Dialekt, ab etwa 6 Charmante und humorvolle Verfilmung von Otfried Preusslers bekannter Kindergeschichte.


24

16. Februar 2022 | Frauenfelder Woche

Under üs …

Anna Villiger ist DJ und seit einigen Monaten die neue Kuratorin der Stadtgalerie Baliere.

Alter: Zivilstand: Beruf: Tierkreiszeichen: Leibspeise: Andrea Schwyn und Roberto Dota gaben einen Einblick in die Zubereitung des Menüs.

Getränk: Lieblingsfarbe: Musik: Hobbies: Wohnort:

28 Ledig Kunstvermittlerin, DJ, Grafikerin Widder Vegetarische Bündner Gerstensuppe Kaffee Rot Feministischer Rap Häkeln, Lesen, meine Katze Paula Frauenfeld

Sie sind die neue Kuratorin der Stadtgalerie Baliere. Wie liefen die letzten Monate seit dem Start in dieser Position? Ich hatte einen sehr schönen Start in der Baliere und durfte mit drei wunderbaren Künstler*innen zusammenarbeiten. Zum Glück ist mir Carole Isler, meine Vorgängerin, mit Rat und Tat beigestanden und hat mich auch über die Einführungszeit hinaus unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar.

Erfolg für Valentinsmenu-Aktion in der KochLust in Thundorf

Viel Genuss zum Tag der Liebe Die zweite Valentinsmenu-Aktion in der KochLust von Andrea Schwyn in Thundorf war ein Erfolg. Nachdem das Menu bei der Premiere im letzten Jahr Corona-bedingt auf Bestellung ausgeliefert wurde, konnte diesmal im heimelig ausgebauten Lokal ein köstliches 5-Gang-Menu genossen werden. Rund ein Dutzend Paare nahmen die Gelegenheit wahr, sich verwöhnen zu lassen und sich so kulinarisch auf den Tag der Liebe einzustimmen. Das besondere:

Vor jedem Gang konnten die Teilnehmenden dem Gastkoch Roberto Dota über die Schultern schauen und zudem erhielten sie spannende Tipps. Gastgeberin Andrea Schwyn, die von Ehemann Jürg tatkräftig unterstützt wurde, zeigte sich am Ende zufrieden mit der Resonanz auf den Anlass zum Valentinstag. Bereits sind in der KochLust weitere Events angesagt. (aa) www.koch-lust.ch

Ferienfotos

Können Sie uns Ihren Bezug zur Kunst in drei Sätzen erklären? Nebst meinem Bachelor in Kunstvermittlung beschäftige ich mich auch in meiner Freizeit gerne mit Kunst und Kunstgeschichte. Kunst lotet Grenzen aus, hinterfragt, provoziert und vermag es, Gefühle zu vermitteln ohne Worte zu gebrauchen. Kunst kann alles sein, was du willst. Was sind Ihre Ziele 2022 als Kuratorin? Die Ausstellungen, die meine Vorgängerin Carole Isler bereits wunderbar geplant hat, ebenso gut umzusetzen. Natürlich möchte ich mich in dieser Zeit auch auf die Programmation für 2023 konzentrieren und möchte das Programm der Baliere durchmischt beibehalten. Ein romantisches Ziel ist es natürlich, Personen zur ästhetischen Bildung zu motivieren. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Die Zusammenarbeit mit den vielseitigen Künstler*innen ist für mich ein Highlight. Es ist schön so viele Kunstschaffende kennen zu lernen. Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort? Am besten gefällt mir, wie Vereine wie das KAFF oder der Freundeskreis diese Stadt bunt machen. Sie ermöglichen es jungen Menschen, sich aktiv ins kulturelle Geschehen der Stadt einzubringen und versorgen uns mit qualitativ hochwertigen Kulturveranstaltungen. Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge? Wahrscheinlich gar nicht, weil ich eher klein bin. Dafür kann ich sehr laut rufen. Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? Ich besuche mein Mami im Rheintal, verreisen kann ich immer noch, wenn die Covid-Situation sich beruhigt hat.

Wir haben den fröhlichen Schneemann in den Skiferien in Sedrun gebaut. Eventuell hilft er mit, den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Familie Huser, Frauenfeld

Monte Brè/Blick auf Melide und San Salvatore.

Lavertezzo/Ponte dei Salti.

Impressionen von unseren Winterferien in der Surselva. Rosita Burgermeister, Matzingen

Morgenstimmung in Morcote. Ausflug ins Tessin, Januar 2022. Hans Peter Rohde, Frauenfeld

Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber? In Anbetracht des momentanen Wetters würde es sehr schnell gehen. Ich bin überhaupt kein Wintermensch und würde diese Jahreszeit am liebsten im Winterschlaf verbringen. Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum? Ein Lied, das ich seit längerem in Endlosschlaufe höre, ist FCV (Funky Cool Vagina) von Big Zis. Darin bringt sie auf freche und erfrischende Art und Weise Systemkritik. «Girls just wanna have fundamental rights» Sonntags um 13 Uhr bin ich... Optimalerweise noch Im Bett. Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank? Cenovis! In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? Im Berufsmilitär oder bei der Bank. Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Als Bundesrätin würde ich während der Pandemie versuchen, weniger auf die Wirtschaft und mehr auf die Medizin zu hören. Auf was könnten Sie locker verzichten? Aufs Patriarchat und systemischen Rassismus und Sexismus. Was sind Ihre Ufsteller? Meine Katze Paula. Ausserdem finde ich Lara Stoll wirklich sehr lustig. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Ich würde total gern mit «Joan Jett» einen drauf machen und mit ihr zusammen «Bad Reputation» singen. Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Das ist eine sehr grosse Entscheidung. Aber wahrscheinlich würde ich an der Verteilung vom Wohlstand etwas ändern wollen. Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Als ich mir eingestanden habe, lieber gerne zu arbeiten als reich zu werden.

Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso? Ein altes Bandshirt von Franky Four Fingers (später Yagua) – einer fantastischen Band aus Frauenfeld, die sich leider aufgelöst hat.

Wie oft schauen Sie täglich auf das Handy? Ich schaue sehr oft auf mein Handy. Es gehört zu meinem Alltag und ich manage meine Termine, höre Musik, mache Bilder und schreibe Mails damit.

Sie haben das grosse Los gezogen und Fr. 50’000 gewonnen. Einzige Bedingung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Ich spende das Geld der Organisation «Helvetia Rockt». Diese unterstützt FINTA (Frauen, Inter Menschen, Nichtbinäre Menschen, Transmenschen und Agender Menschen) selbstbewusst eigene Wege zu gehen und fördert und vernetzt Musikerinnen und Kulturschaffende in der Schweiz.

Was möchten Sie unbedingt einmal machen? Ich möchte unbedingt einmal die Geduld aufbringen, eine ganze Decke zu häkeln.

Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen? Ich nehme ein Bad. Wenn ich meinen Kopf auslüften will, spaziere ich gerne zur Walzmühle.

Was wollten Sie als Kind werden? Ich wollte Briefträgerin werden und bin auch so an die Fasnacht. Auf was können Sie schlecht verzichten? Kaffee und Käse Vor was haben Sie am meisten Respekt? Wenn es kein Cenovis im Kühlschrank mehr hat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.