![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/8d3edd13b81d58bde75777db561e705c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
45 minute read
Neues aus Warth-Weiningen 8
Neues aus Warth-Weiningen
Ittinger Sonntagskonzert
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/4c8e117561a02128169372b06881f411.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
20. März 2022, 11.30 Uhr
Anastasia Kobekina, Violoncello Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier
Werke von Abdelmoula, Strawinski und Franck Tickets CHF 69.–/59.–/45.– platzgenau auf www.kartause.ch
Ihr Schreiner für max aeschbacher AG Ihr Schreiner für max aeschbacher AG Ihr Schreiner für max aeschbacher AG max aeschbacher AG 2022_Inserat_54x75_FFW_Soko_Kobekina.indd 1 15.02.22 10:16
Küche Bad und Fensterbau Küche Bad und Fensterbau Küche Bad und Fensterbau Ihr Schreiner für Küche Bad und Fensterbau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/8920575bdd22dcd6d79760b444780d43.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch 8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch 8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch 8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch
8532 Weiningen l 8500 Gerlikon 079 465 20 86 l kontakt@debrunner-gipser.ch www.debrunner-gipser.ch
Ihr kompetenter Partner für Umbau, Neubau, Gipser- und Malerarbeiten in der Region Ostschweiz
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
Angebote für die Jugend in Warth-Weiningen
Die Nähe Warth-Weiningens zum Ballungszentrum Frauenfeld bietet viele Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene was Vereine anbelangt. In der Gemeinde selbst bietet man das übliche Angebot von Schule, Kirchen und Vereinen. Beispielsweise sind die Schützengesellschaft oder der Turnverein sehr aktiv. Auch die beiden Kirchgemeinden im Dorf haben ein reichhaltiges Angebot. So beispielsweise bietet die evangelische Kirchgemeinde im Chilegmeindhuus Uesslingen einen Treff für Jugendliche ab der 7. Klasse an. Dieser ist eine sinnvolle Möglichkeit für Jugendliche, sich jeden zweiten Freitagabend mit Kolleginnen und Kollegen treffen zu können – Tschüttelikasten, Billard und andere Spiele inklusive. Die Konfession übrigens spielt beim Besuch des Jugendtreffs keine Rolle. (mra)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/f116dc1a99f81b3f23855f4825866233.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
energietechnik fotografie
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/78ac65266b90fe59e86286632816a513.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/9e8f490ed46cd04c5bea79c251993b3e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/cdc8b6afbe0c808644b88524582145e1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/028a51772404a7aaefacdd5e947451ab.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/6315a5018cbddeafd7896398d743fe9e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/76fb39cf6b986e2b648c28d6eeb5e7ad.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/ddf19f93820320efd35827b91a389c5d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/d3aaea51ed80d0c2c630cc0461c21062.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/599ca6f7a1ddc1bfe317e5e31b8b07e5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ersatzlösung stellt alles in den Schatten – Fasnacht vom 24. Februar bis 1. März Reto der I. regiert «Überglücklich»
Zwar war Reto Schneider, der ehemalige Hausherr der Metzgerei Ochsen in Islikon, als Ersatz eingesprungen, einen besseren Obernarren freilich hätten die Murganesen nicht wählen können. Denn das langjährige Mitglied der Guggenmusik Rungglä-Süüder ist ein Fasnächtler durch und durch.
Corona-bedingt war der Platz vor dem Rathaus am letzten Donnerstagabend nicht so prall gefüllt wie beim Start in die fünfte Jahreszeit in früheren Jahren – ansonsten war alles aber wie gewohnt. So unterbrach die Zugskomposition der Frauenfeld-Wil-Bahn die närrische Szene auf dem Rathausplatz gleich zweimal und scheuchte die Besucherinnen und Besucher auseinander. MurganesenPräsident Ivan Gubler war derweil bestrebt, die Stimmung vor Bekanntgabe des närrischen Oberhaupts anzuheizen. So sagte er, der oder die ursprünglich vorgesehene Person für das Amt der Obernärrin respektive des Obernarren habe kurzfristig wegen Corona absagen müssen – weshalb er nach einer geeigneten Ersatz-Persönlichkeit Ausschau gehalten habe. Glücklicherweise habe der angefragte Reto Schneider nach einer kurzen Bedenkzeit zugesagt, das Amt zu übernehmen. Ob diese Geschichte nun stimmt oder nur eine Narretei ist, bleibe dahingestellt. Die Tatsache aber: Reto Schneider ins höchste Narrenamt in der Kantonshauptstadt zu hieven, war ein rundum positiv zu wertender Entscheid. Denn Schneider war lange Jahre ein eingefleischtes Mitglied der Guggenmusik Rungglä-Süüder und verfügt auch über eine gehörige Portion Humor, was er mit seinen lockeren Sprüchen während Jahrzehnten in der heimischen Metzgerei unter Beweis gestellt hatte. Stadtpräsident Anders Stokholm schien es nicht allzu schwer, die Insignien der Macht an Schneider abzutreten – das Zepter, den Kelch und den Becher. Anschliessend erhielt Schneider von seiner Amtsvorgängerin Antonella I. die Narrenmütze aufgesetzt – als Zeichen der Krönung. Das närrische Oberhaupt für fünf Tage war seinerseits «überglücklich» über seine neue Funktion und kreierte zum Fasnachtsmotto «Maske – r – ade» kurzerhand ein zweites Motto für 2022 – eben «Überglücklich». Andreas Anderegg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/ffcec8707d35aa09985f0269079f5803.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2a1b4a495a43dd0a4de222be319bfdd0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/1ed822d4781370692218bff233e0afd7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/f5c1e7f67cbb396ceaf17019f78d99cb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/d9c0d5d84c4ca4dac2d460bfa626461b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/337a41f45213f3a245892886c6c7567d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/d8471d56117bace7251c78d0d77f5043.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/f292e5b07a6ab7756e3e110045affcd9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/704fd00dcfc400ec30889c8bfc691a3f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/07e7deaac3a3cf8021eb79e6ec5464aa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/0981a0808847d3dc8138a1cbb9a02e5c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c8941c322f61875357f111dc5ddea0cd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/617cadbb7842da7d41f4a7ea43918f96.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/254140fb26b6da282649786237f4cfe4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/7ce71c7ff8d697171b4043c465bd0a45.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/ae562d3fc27d2b512aa4144afeb102d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/e63249998210594aa7384a5264803902.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/b151a1337dde55621574c1f30b26de96.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Unterhaltung am Samstag im Casino
Von Hornochsen, einem Hirsch und spitzen Zungen
Am Samstagabend fand im Casino die Fasnachtsunterhaltung «Fun» statt. Nach einem Spaghettiplausch sorgte ein reichhaltiges Programm für beste Unterhaltung. Die spitzen Sprüche und Witze flogen zwischen Hornochse Elliker – Stadtrat Andreas Elliker – und dem ehemaligen Obernarren Pablo I. sowie René Hahn nur so hin und her. Die Agglo Frauenfeld, die Verkehrsentlastung Innenstadt und das von der Stadt gekaufte Restaurant Cittadella waren an diesem Abend nicht nur in dieser Runde ein beliebtes Ziel von humoristischen Sprüchen und Phrasen. Die Stadtratsmitglieder bekamen ebenfalls allesamt ihr Fett weg – auch von Sündy Stoeckl, die für jedes Mitglied ein passendes Paar Schuhe anfertigen liess.
Ausfälle kompensiert
Natürlich durfte an diesem Abend auch Obernarr Reto Schneider alias «Hirsch» und seine beiden Begleiterinnen Michaela und Claudia nicht fehlen. Nach einer Rede mit kleiner Werbung für seinen neuen Arbeitgeber war er es auch, der zu später Stunde die Polonaise durch das Casino anführte. Die weiteren Programmpunkte waren Ralph Weibel mit seinen unterhaltsamen Geschichten – er ersetzte den coronabedingt ausgefallenen Schafseckel-Kevin – und der Thurgauer Bauchredner Roli Berner, der das Publikum mit seiner Darbietung in seinen Bann zog. Umrahmt wurde der Abend musikalisch von den Gino Boys und von Tanz-Darbietungen der Rock Academy. (mra)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2be67ce0e263112dbe97a3c84246f495.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/204af1ddc3c3a3469386c15aae58bce0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/a2bfde0d38e93b3bfdb63d0508e32817.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/cc01bda0884a3eb5cd7472087e3ce544.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/0b2d6f898b072b43f5a852d376b5fe68.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/cfe3e5f777501c85543ddde0f1769b28.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/4a0112a9818b292b402d4fda2581dd53.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/cf53cae236b7f97954843eb2c56132e3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/196d5f25cb99e47b483862ce9c8eee6b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Impressionen von der «Fasnacht i de Stadt» am Sonntag
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/7abe072e3c06664de96ee3661f1d691c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/1dcc8276cad1904a7d000a93e824d2f5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/258e4966ede2052f93616059cc8a56f9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/5ae3f290ae46925aaf27e64d5462da9e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/344961035a0b99d7baabd6a34f63ac5f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/4bf32b059132d72b5a18b568d4d49fec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/87ed07d99607496c005fbb26aa5e9edd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/e00904681716d88b79b802f97ad1c42a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/b04777c67abe7c3131cee4f60a524be0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/015a6b524ef60a77bab039a8f70331f9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/eb6f1da4a3dcb73ff87d0f5e995e66f6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/5e48ec851c370eddab307f9536e15d6e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c5b26943ce36038c6016c78d6e0355a5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2a19aa912f43d7a303ca356be3ec9b63.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/fef39ac6a855c6e6a30996a3f011f85f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/f86ed1ba32bbbbd4f1402d8480d05fb9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/e20c845255b089127e2953a591c326e7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/3dc2dbe0bcb4d4f6893127a7b848844c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/73355cd8aa90a1ef45ca55a99e53b2de.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/6e32e908aa847e0ada93fcb516324ddf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/d60ffdb86b2629eb7ebe65879dc25a4a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/a88897b2fdb9ce8c2ea5df97312281f8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/3c32e977617efd77c5f4523a56eaf72c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/28b8402ead71b0732ebe11e3b5d538a2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/a005b65147e90e2fe6646769edee3b6d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/32a3001dc2c884c79c5a3b7eb408cda7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/f818bc5d8ea3b61010eee944998fe63b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c1082f0773819ee97c0d50879bc23a35.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/bd29ef207bf8d0f10c74378f95f30fd8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/eaf14db680c61c9cb9da595af8382524.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/338ac6edd8ee235f31142ecb1df4bb7b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/9bb51aa674ae06ced7ddcbb1438b8fcf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2a14b1edcfed8ffa537150c9118e1b2d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/804bcc3be08c8e19f9521295c62a49b0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c18e52122bcf4732342b0ccd69dd3c93.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/552b5bfb4ba52225c115b96ddbc2800b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/9ad14a3799beb56ac9df2f783ae3855f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/3102ca5b7c6bdddaa9c15c8e4790db5d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/0e0a28ac5c5001016ae8e9450e31b009.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/035754bfff35c4a5ec96f4604536df51.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/9b593cdded00ad6e0d89a0e7a5aa3b1e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/41b0fb33842c1066e974b17463230747.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2f11b65dd4fbc23745878d3e601a95c8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
UNDWOHNENHAUS
Wir gestalten, planen und fertigen Wir gestalten, planen und fertigen Wohnräume und Möbel nach Ihren Wohnräume und Möbel nach Ihren individuellen Wünschen. Exklusiv, kompetentund zuverlässig. individuellen Wünschen. Exklusiv, kompetentund zuverlässig.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/56a3dd2ca7394d2fd51a3ba8ec22456d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Otto Wägeli AG Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen Tel. 052 744 50 00 E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration
Otto Wägeli AG Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau · Küchen · Bäder Möbel · Restauration8524 Iselisberg-Uesslingen E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · RestaurationOtto Wägeli AG – Ihr zuverlässiger Schreiner
aus der Nachbarschaft
Arbeiten mit Leidenschaft das ist unsere Firmenphilosophie. Als traditioneller Familienbetrieb bietet die Bau- und Möbelschreinerei eine ganze Bandbreite der vielseitigsten Anwendungen an. Ob Bäder, Küchen, Parkettböden, Möbel oder komplette Inneneinrichtungen, die erfahrenen Spezialisten von Otto Wägeli AG planen, gestalten und schlagen praktische Lösungen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche vor. Dabei versuchen wir stets auch das Unmögliche für Sie möglich zu machen. Für Ihren gesunden und erholsamen Schlaf beraten wir Sie gerne und stellen Ihnen das SaminaBettensystem vor. Der Frühling ist nicht mehr weit, Sie möchten Ihre Holzterrasse professionell reinigen und auffrischen lassen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich fachkundig beraten oder besuchen Sie uns im Internet unter www.waegeli.ch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/19ec3c996f9c6489ccd238428417ab01.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/094844f1405504a91a3efdad2ed28325.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/ce39b98c6c47ebedf5aa7c941e4a9af3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/183c36259ce688d0b4a53c9ca26845d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/50306a314d64d2327f42a42ac4a267bd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Unser Unternehmen ist ein Fachbetrieb für Gewerbe und Privathaushalte. Wir bieten Ihnen Leistungen in den Bereichen Sanitär – Heizung und Plattenbeläge für Neubau, Altbausanierung oder Um- und Anbauten. Wir legen hohen Wert auf persönliche Beratung und Planung, um Ihnen die optimale Lösung zu bieten. Wir kommen als Team das Ihnen Ihr Vorhaben erleichtern möchte. Verlässlichkeit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Sehr wichtig sind uns natürlich auch die Reparaturarbeiten in all diesen Bereichen, in denen wir Sie kompetent beraten. Auch ein Notfalldienst rund um die Uhr darf bei uns nicht fehlen. In unserem Ausstellungsraum präsentieren wir Ihnen alles was es braucht, um mit Ihnen eine neue Wohlfühloase zu schaffen.
Wir freuen uns auf einen Anruf von Ihnen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/4760a4c0445a6238a90a9995871803db.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
■ Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore ■ ■ Haus- & Nebentüren ■ ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen
Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf ■ Tel. +41 52 376 12 79 www.dietrichtore.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/356f403a52c3cdd289951caf8a3b2d4a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir sind die Spezialisten wenn es um Tore und Türen geht.
Egal ob Garagen- oder Industrietor, Innen- oder Aussentüren bei uns finden sie ihre individuelle Lösung. Dietrich Tore liefert und montiert Tore und Türen für den Privat- und Objektbereich von Zürich bis St.Gallen. Unsere 10 qualifizierten Mitarbeiter freuen sich schon auf ihr Projekt.
• Garagentore • Industrietore • Haustüre • Hofschiebetore • Sicherheitstüre • Sammelgaragentore • Brandschutztüre • Objekttüre • Zimmertüren • Briefkastenanlagen • Schliessanlagen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/7eb48b292af0efea36dc1621ea585930.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
WIR KLEIDEN IHR HEIM NEU EINKleidet Ihr Heim neu ein Kleidet Ihr Heim neu einKleidet Ihr Heim neu ein 10% WinteraktionKleidet Ihr Heim neu ein Vorhänge, Rollo, Insektenschutz
auf alle Tagvorhangstoffe gültig vom 1. bis 28. Februar 2022 Vorhänge, Rollo, Insektenschutz Vorhänge, Rollo, Insektenschutz Vorhänge, Rollo, InsektenschutzMF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollo, Insektenschutz Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld MF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollo, InsektenschutzMF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollo, Insektenschutz052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch MF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollo, Insektenschutz MF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollos, Insektenschutz Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld MF Wohnambiente GmbH | Vorhänge, Rollo, Insektenschutz Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch
Wir bieten massgeschneiderten Innendekorationen an um Ihr Wohnambiente drinnen und draussen zu ergänzen oder vervollständigen.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder vor Ort bei Ihnen zuhause inklusive genauer Massaufnahme.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/176b79214ba7b003345cf33330050f0b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sie ziehen in ein neues Zuhause und wollen es gemütlich gestalten oder brauchen Sichtschutz / Insektenschutz ? Dabei können wir Ihnen helfen! Sie ziehen in ein neues Zuhause und wollen es gemütlich
Sie ziehen in ein neues Zuhause und wollen es gemütlich Sie ziehen in ein neues Zuhause und wollen es gemütlich gestalten oder brauchen Sichtschutz / Insektenschutz ? Dabei können wir Ihnen helfen! Ganz nach unserem Slogan, wir kleiden Ihr Heim neu ein... Wir bieten kostenlose und unverbindliche Heimberatungen Sie ziehen in ein neues Zuhause und wollen es gemütlich Ausserdem finden Sie bei uns eine grosszügige gestalten oder brauchen Sichtschutz / Insektenschutz ?gestalten oder brauchen Sichtschutz / Insektenschutz ?im Bereich Vorhänge, Zierkissen, Innenbeschattung, gestalten oder brauchen Sichtschutz / Insektenschutz? Dabei können wir Ihnen helfen! Ganz nach unserem Slogan, wir kleiden Ihr Heim neu ein... Wir bieten kostenlose und unverbindliche Heimberatungen im Bereich Vorhänge, Zierkissen, Innenbeschattung, Vorhangstangen & Schienen, Insektenschutz u.v.m. an. Für einen Termin dürfen Sie uns gerne kontaktieren oder auch bei uns im Geschäft vorbeischauen. Bei uns finden Sie Stoffmuster Stoffauswahl für Vorhänge und Polster, Kissen, Plissée, Rollos, Vorhangstangen uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert. Die Wohntextilberaterinnen Monika Fahrni und Josianne Neubauer freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Dabei können wir Ihnen helfen! Ganz nach unserem Slogan, wir kleiden Ihr Heim neu ein... Wir bieten kostenlose und unverbindliche Heimberatungen im Bereich Vorhänge, Zierkissen, Innenbeschattung, Vorhangstangen & -Schienen, Insektenschutz u.v.m. an. Für einen Termin dürfen Sie uns gerne kontaktieren oder Dabei können wir Ihnen helfen! Ganz nach unserem Slogan, wir kleiden Ihr Heim neu ein... Wir bieten kostenlose und unverbindliche Heimberatungen im Bereich Vorhänge, Zierkissen, Innenbeschattung, Vorhangstangen & -Schienen, Insektenschutz u.v.m. an. Für einen Termin dürfen Sie uns gerne kontaktieren oder Ganz nach unserem Slogan, wir kleiden Ihr Heim neu ein... Wir bieten kostenlose und unverbindliche Heimberatungen im Bereich Vorhänge, Zierkissen, Innenbeschattung, Vorhangstangen & -Schienen, Insektenschutz u.v.m. an. Für einen Termin dürfen Sie uns gerne kontaktieren oder auch bei uns im Geschäft vorbeischauen. Bei uns finden Sie Stoffmuster von schlicht bis kunterbunt, modern bis klassisch - für jeden Geschmak das passende! Vorhangstangen & -Schienen, Insektenschutz u.v.m. an. Für einen Termin dürfen Sie uns gerne kontaktieren oder auch bei uns im Geschäft vorbeischauen. Bei uns finden Sie Stoffmuster von schlicht bis kunterbunt, modern bis klassisch - für jeden Geschmak das passende! von schlicht bis kunterbunt, modern bis klassisch auch bei uns im Geschäft vorbeischauen.auch bei uns im Geschäft vorbeischauen. für jeden Geschmak das passende! Bei uns finden Sie Stoffmuster von schlicht bis kunterbunt, Bei uns finden Sie Stoffmuster von schlicht bis kunterbunt, modern bis klassisch - für jeden Geschmak das passende!modern bis klassisch - für jeden Geschmak das passende!
Wir begleiten Ihre Familie auf dem Weg in die Zukunft.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/598d1f2bd49dd267f6006ce7ab8bd53b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/094028b49e218f56e8e1b5f75ef40d04.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zurich, Generalagentur Patrick Küng
In Frauenfeld, Amriswil, Kreuzlingen, Romanshorn, Weinfelden
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/e5f5b62593400071de83122856e5267e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Welche Versicherung deckt Ihren Schaden bei einem Einbruch?
Hat sich ein Dieb gewaltsamen Zugang zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus verschafft, so handelt es sich um einen Einbruchdiebstahl. Hausrat, der bei einem Einbruch gestohlen wird, ist über Ihre Hausratversicherung gedeckt und wird zum Neuwert ersetzt.
Gibt es die Möglichkeit, besonders wertvolle Gegenstände speziell zu versichern?
Es ist möglich, wertvolle Gegenstände umfassender abzusichern – auch gegen das Verlieren. Spezielle Lieblingsgegenstände wie eine wertvolle Hornbrille oder ein Bike können mit der Wertsachenversicherung zuhause und auswärts gegen Verlust, Beschädigung und Zerstörung geschützt werden.
Möchten Sie mehr wissen? Die Zurich Experten der Generalagentur Patrick Küng sind für Sie da: 052 723 21 21, frauenfeld@zurich.ch
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld
Telefon 052 720 79 50 www.grob-schreinerei.ch
• Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/1b28b5a55fd9e0a03a6b051e980939bd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schädlingsbekämpfung
Ermatingerstrasse 2 | 8564 Hefenhausen Tel. 077 503 49 20 | info@parasitstopp.com www.parasitstopp.com
Parasitstopp Schädlingsbekämpfung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/5670344e5d5eef112e64b68550864e78.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kammerjäger mit über 26 Jahren Berufserfahrung.
Wir bieten rund um die Uhr professionelle Schädlingsbekämpfung. Unsere Dienstleistungen offerieren wir zu fairen Preisen.
• ParasitstoppProfessionell: Kammerjäger mit schweiz.
Fachbewilligung • ParasitstoppWarranty: Schädlingsbekämpfungen mit
Tilgungsgarantie • ParasitstoppPrevention: Schädlingskontrollen mit
MonitoringSystem • ParaSystem: Bautenschutz mit Vogel, Marderund Nagerabwehr.
Kategorien unserer Dienstleistungen:
• Schädlingsbekämpfung
Allgemeiner Kammerjägerdienst • Schädlingsberatung
Befallanalysen, Schädlingserkennung, Schädlingsprävention, Risikoanalysen • Bautenschutz
Vogelabwehr, Marderabwehr, Nagerabwehr
metzger metzger Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Kundenmaler metzger metzger metzger Eschenz / Frauenfeld Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Malerarbeiten metzgermetzger metzger Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.chKundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Kundenmaler Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Kundenmaler Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Kundenmaler Gipser- und Malerarbeiten Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Malerarbeiten Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Malerarbeiten Kundenmaler 052 720 49 65 Eschenz/Frauenfeld patric_metzger@bluewin.ch Malen • Gipsen • Fassaden Kundenmaler Fassadenrenovationen
Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch Eschenz / Frauenfeld Telefon 052 720 49 65 www.metzger-maler.ch 079 774 86 00
Benzin-Rasenmäher Stihl RM 448 VC
Aktion
695.-
statt 880.Akku-Rasenmäher Stihl RMA 339 C Set
Lieferumfang:
1 Akku AK20 und 1 Ladegerät AL101
Aktion
Schnittbreite
46 cm Motor 2,2kW/150 cm3 Variabler Randantrieb 2,4-4,6 km/h
499.-
statt 570.-
Schnittbreite 37 cm Höhenverstellung 30–70 mm Grasfangeinrichtung 40 l
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/7eb48b292af0efea36dc1621ea585930.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Auto / Moto News
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/928e798815ddfe1940d22cfd918c533f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/bb8b4ff6ec28538a0ebe6998eb2e2d81.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/5f9c65ebe475496e70c9b58fd6d55930.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/61d66d6d5a2cf3b9324de7818a6b577b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/56d41dce0e8dffa358f2783c792d7ef3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/9af53fa69e900458db5305234ed2dd5e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Elektro Transporter ab Fr. 60.Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung
Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)
INSERIEREN SIE AUF DER SEITE «AUTO / MOTO NEWS»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c7cff241653a707c5559cdddc4dfbfe8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir beraten Sie gerne Tel. 052 720 88 80
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/319f76ee6c9f7debc03f371359c1b62a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/87453900581cfbbd5f9504dd4b58545e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/5113831fa42aea596aa7d856198d2c17.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/4b8e71edd840f4e9cf295c7ca1b09450.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bewirb dich jetzt als Mazda-Techniker in der DGF. Weitere Informationen findest du auf dgf-ag.mazda.ch
Dorf Garage Felben AG
Hauptstrasse 62 ∙ 8552 Felben-Wellhausen Tel. +41 52 765 18 29 ∙ dgf-ag.mazda.ch
Vorfrühling
Zicklein spielen auf der Wiese, Und die liebe Sonne scheint; Hans und Jockel, Gret’ und Liese Sind in lautem Spiel vereint.
Hüpft, ihr Böcklein, hüpft, ihr Herzen, F Frereu ut t e eu uc ch h seseh hr r d de er r g gu ut te en n ZeZei it t! ! O, es ist so warm im Märzen, O, der Winter liegt so weit! –
Warum schickt uns Gott die Mühe, Kaum dass wir sie recht verstehn? Warum lässt er uns so frühe In des Lebens Tiefen sehn?
www.alfred-huggenberger-gesellschaft.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/6d7fea02c5c87bdf0bc7533e7d4567d7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ALLES ZUM BAUEN MIT HOLZ
Rümikerstr. 41 8409 Winterthur www.zehnder-handel.ch
ZehnderHandel_83x100mm.indd 1Regierungsrat spricht 15.02.22 11:09 100 000 Franken für Ukraine
Leserfoto
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c639b0eaac0a1d346e7334aa3dffc0fa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Guten Morgen hoch über Amlikon.
Nik Leuenberger
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat beschlossen, der Stiftung Glückskette für die humanitäre Soforthilfe im Ukrainekrieg einen Beitrag von 100 000 Franken aus dem Lotteriefonds zu sprechen.
Seit vergangener Woche herrscht in der Ukraine Krieg. Die Kampfhandlungen finden in verschiedenen Grenzgebieten und um strategisch wichtige Städte statt. Die humanitäre Lage der Zivilbevölkerung ist in den vom Krieg betroffenen Gebieten besorgniserregend und verschlechtert sich mit jedem weiteren Kriegstag. Daher hat der Regierungsrat entschieden, einen Beitrag von 100000 Franken aus dem Lotteriefonds für humanitäre Hilfsaktionen zu sprechen. Der Beitrag wird der Stiftung Glückskette Schweiz als anerkanntes und in der Ukraine gut vernetztes Hilfswerk überwiesen, um eine rasche Wirksamkeit zugunsten der Zivilbevölkerung sicherzustellen. Für die Aufnahme von Flüchtlingen bereitet sich der Kanton Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Bund vor. (id)
Möbel neu beziehen lassen – Professionelle Möbel-Restauration
Jeder hat dieses eine Möbelstück zu Hause, das man nicht mehr hergeben möchte. Die gute Nachricht: Das müssen Sie auch nicht! In der Polsterwerkstatt Schulz in Kreuzlingen können Sie Ihre Stühle, Sessel, Eckbänke, Sofas, Garnituren, Hocker und so ziemlich alles, worauf man Stoff oder Leder befestigen kann, neu beziehen lassen. Schmeißen Sie Ihre hochwertigen Sitzmöbel nicht einfach weg. In den meisten Fällen sind die Gestelle der Polstermöbel noch in sehr guter Verfassung. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und verleihen Sie Ihrem zuhause ein neues Bild.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/47b33433c2db67a6f44f7a3393221743.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Möbel neu beziehen – Kosten im Überblick
Ihre Möbel neu beziehen zu lassen ist günstiger, als Sie denken! Gerade bei hochwertigen Polstermöbeln können Sie im Vergleich zum Neukauf bis zu 50% sparen und das bei gleicher oder sogar besserer Qualität. Wählen Sie aus tausenden Stoffmustern aus und verwirklichen Sie Ihren persönlichen Stil in Ihren Möbeln. Dabei können wir die Möbel genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Sind Sie noch nicht überzeugt? Holen Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot ein. Wir besuchen Sie gerne in Ihrem zuhause und bringen eine kleine, auf Sie zugeschnittene Stoffauswahl gleich mit. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen einen genauen Preis nennen, ohne die Möbel öffnen zu müssen.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren.
ÜBER UNS Ein Polsterei-Betrieb in zweiter Generation
Der Inhaber der Bäckerei Walz, Christian Walz, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
zufriedenheit bei den Polsterarbeiten. Seit der Gründung der Polsterwerkstatt Schulz in der Schweiz haben wir uns stetig verbessert.
Unsere Geschichte
Seit kurz vor der Jahrtausendwende wurde das Geschäft unter dem Namen Polsterei Schulz weitergeführt. Seit jeher können wir uns stolz die größte Polsterei in Kreuzlingen und Umgebung nennen.
Unsere Philosophie
Qualität ist kein Zufallsprodukt. Das Ziel von Polsterei Schulz ist es unsere Kunden langfristig zufrieden zu stellen. Dies erreichen wir durch eine sorgfältige Auswahl unserer Materialien von der Klammer bis zur Lederhaut. Alle Polstermöbel, die unsere Werkstatt verlassen, werden vom Geschäftsführer persönlich geprüft.
Warum sollten Sie sich für unsere Polsterei entscheiden?
Unser Angebot
Vier entscheidende Gründe Ihre Polstermöbel in unsere Hände zu geben
1.Persönliche Beratung vor Ort
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c623841a840be84d5b85d29741597ab9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Herr Frank Schulz, Inhaber Polsterwerkstatt und Herr Christian Walz, Bäckerei Walz, Tägerwilen (Bild) Fotoalternativ Kreuzlingen
Handelsregisternummer: CHE-294.661.859
2.Riesige Stoff- und Lederauswahl
Wählen Sie die Bezüge Ihrer Polstermöbel selbst aus und kreieren Sie einzigartige Kombinationen, die kein anderer zu Hause hat.
3.Polsterarbeit nach Maß
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Termin und gehen ganz auf Ihre Wünsche ein. So kann die Polsterung auf Ihre individuellen Bedürfnisse genau angepasst werden. Wir beziehen Ihre Möbel wie Sie es möchten.
4.Langlebige Materialen
Bei unseren Polyurethan- und Kaltschäumen vertrauen wir seit vielen Jahren der Firma Ditesse. So können wir eine gleichbleibend hohe Qualität und Langlebigkeit unserer Materialen garantieren.
30 % RABATT
auf alle Stoffe und Leder
Wir polstern alles, worauf Sie sich setzen können!
–Eckbänke – Sofas –Eckcouchen –Stühle – Autositze –Cabrioverdecke –Bootstextilien Löwenschanz 1 8280 Kreuzlingen Tel. 071 535 04 94 www.polsterwerkstatt-schulz.ch Wir beraten Sie vor Ort, kostenlos und unverbindlich!
Wohnungsmarkt Stellenmarkt
Immobilien Treuhand AG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/ebec1ae08b62326a8ad9fb392da38fbe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 ½
Zimmer
Leben mit Seeanstoss
Berlingen, Seestrasse 81
Totalsanierte Wohnung direkt am Untersee ideal für Wasserliebhaber, ca. 70 m2, mit Lift und Balkon, offene Küche, Betreuungsdienstleistungen der Perlavita sind optional verfügbar. Bezug: per sofort oder nach Vereinbarung
CHF 1770.–/mtl. Tel. 052 725 09 99
Gesucht in Frauenfeld
2.5 bis 3.5 Zimmer Wohnung mit Balkon oder Sitzplatz bis Fr. 1600.–. Ich bin w, 60, NR, naturverbunden und wünsche mir eine helle Wohnung an ruhiger Lage mit freundlicher Nachbarschaft. Auf Angebote freue ich mich 079 768 94 02
Wohnungen inseriert man in der
Die Zeitung der Region Frauenfeld
052 720 88 80
Klimabewusst handeln
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/99d0d6852fb2b251bb8b81d749cbf74c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/eb184dc1b1f2cb8ca56269d6419f93b9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Uschy Stutz.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/0b2d845b24e7b226cebc02b62f3bd46b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Alex Hutter. Christof Kaiser.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/bca26888ae1283050b1b2742835cd049.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/8350d222be14b339fb2288fe0b3ce08e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Samuel Kienast.
Fortsetzung von Seite 1
Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen die Entwicklung eines Spitals in der Provinz Sekong. Ziel ist es mitunter, im Spital nicht übertragbare Krankheiten zu behandeln sowie Infektionen in den Gesundheitszentren präventiv entgegen zu wirken. Weitere Schwerpunkte sind die Schulung des Krankenhauspersonals sowie die Verbesserung des Zugangs zu sanitären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Andreas Anderegg
Alle Infos gibt’s auf: www.kath-frauenfeldplus.ch
Auswahl an Aktivitäten in der Stadt
Sonntag, 6. März: Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit in der Evangelischen Stadtkirche. Montag, 7. März bis 9. April: Jeweils Montag bis Samstag Kurzandachten in der Katholischen Stadtkirche St. Nikolaus. Dienstag, 8. März: Benefiz-Jassturnier im VIVA an der Rheinstrasse 10. Freitag, 18. März: Referat «BioLandwirtschaft: Der richtige Weg in die Zukunft?» im Evangelischen Kirchgemeindehaus. Samstag, 19. März: Erster Suppentag, Katholisches Pfarreizentrum. Samstag, 26. März: Zweiter Suppentag, im «Suure Winkel» und beim Bistro «Zur alten Kaplanei». Samstag, 26. März: Rosen kaufen und Gutes tun, Firmandinnen und Firmanden der Pfarrei St. Anna verkaufen Rosen für 5 Franken, wovon 4 Franken an Menschen fliessen, die Hilfe brauchen. Samstag, 2. April: Pilgern ganz praktisch, Wanderzeit rund viereinhalb Stunden. Daneben beteiligen sich die Bäckereien Stähli, Truniger und SonneBeck an der Aktion «Lokales Brot gegen globalen Hunger». Dabei kann der Brot-Kauf mit zusätzlich 50 Rappen zu Gunsten der Aktion ins Kässeli unterstützt werden. (aa)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/ba549fe5defe477095c4d013e9d3fa0a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zur Stärkung unseres Teams suchen wir eine Verkäuferin oder Köchin
in unsere Charcuterie
40-60%
Wir freuen uns auf eine qualitätsbewusste Fachfrau aus der Lebensmittelbranche, welche für Verkauf, mithilfe in der Küche und Herrichtung unserer Spezialitäten verantwortlich ist. Wir erwarten: Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit, Qualitätsarbeit und exaktes Arbeiten. Ausgezeichnetes Deutsch. Wir bieten: Fortschrittliche Leistungen. Ein familiäres & motiviertes Team. Abwechslungsreiche Arbeit. (Kein Abendverkauf) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Crista & Clemens Dober Bahnhofstrasse 3 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 35 90
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/045ada1da7cb50019fa94227b48304b6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gesucht Reinigungshilfe für 3–4 Std. pro Woche bei älterem Ehepaar. In der Nähe von Herdern Haus leider nicht mit ÖV erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel: 052 763 24 02
Gesucht: Haushalthilfe
ca. 50% oder nach Vereinbarung zum Kochen, Wäsche machen und allg. Haushaltarbeiten erledigen in einem rund 10 Personen-Haushalt in Uesslingen. Interessenten melden sich unter 078 743 75 59 Die Evangelische Kirchgemeinde Gachnang sucht per 1. April 2022 oder nach Vereinbarung eine/n
Vizemesmer/in (10‐15 Stunden/Monat)
Das Amt der Mesmerin/des Mesmers ist ein wichtiger Bestandteil im Kirchenleben. Es ermöglicht und unterstützt die Durchführung von Gottesdiensten und anderen Anlässen in unserer Kirche. Ihr Engagement und Ihr Auftreten werden von der Öffentlichkeit wahrgenommen und prägen das Erscheinungsbild unserer Kirchgemeinde mit.
Ihre Aufgaben
‐ Begleitung, Vor‐ und Nachbereitung von Gottesdiensten und kirchlichen Anlässen ‐ Reinigung der Kirche Gachnang mit deren Nebenräumen ‐ Bedienung der technischen Anlagen
Ihr Profil
‐ Sie sind eine freundliche und zuverlässige Persönlichkeit, die sich durch Flexibilität und Dienstleistungsbereitschaft auszeichnet. ‐ Sie verfügen über Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und sind diskret. ‐ Sie sind bereit, unregelmässige Arbeitszeiten unter der Woche (v. a.
Abdankungen) und an Wochenenden zu übernehmen. ‐ Sie haben PC‐Kenntnisse und scheuen sich nicht, technische Geräte zu bedienen.
Wir bieten
‐ Eine vielfältige und bereichernde Tätigkeit an einem der schönsten Arbeitsplätze unserer Landeskirche ‐ Einbindung in ein engagiertes Team ‐ Besoldung nach den Richtlinien des Schweizerischen Sigristen‐Verbands
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Alfred Hunziker | Präsident der Kirchenvorsteherschaft Gachnang Hofackerstrasse 26 | 8543 Gundetswil ahunziker@ref‐gachnang.ch | 052 375 21 23
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung:
» JUNGGÄRTNER/IN EFZ,
NEUANLAGEN & UMÄNDERUNGEN
» FACHARBEITER/IN,
MIT ERFAHRUNG
scan mich!
Stieger
WIR SUCHEN DICH! Bewerbe dich jetzt! stieger-ag.ch
Stellen inseriert man in der
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Telefon 052 720 88 80 Für den Gasthof Engel im beliebten Naturerholungsgebiet am Iselisberg, suchen wir eine freundliche
Service Mitarbeiter / in per sofort!
% nach Vereinbarung
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf: Telefon 078 743 75 59 www.engel-uesslingen.ch
Gesucht für saisonale Einsätze, hauptsächlich März bis Oktober, Regio Frauenfeld
Teilzeit-Chauffeur
(auch Pensionär)
auf Lieferwagen teils mit Anhänger, Einsätze frühmorgens bis spätabends, je nach Bestelleingang
Kurzbewerbung unter: Chiffre ST 2601, Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld
Einkauf
(Teilzeit möglich) Aufgabenbereich: Gesamteinkauf von Rohstoffen, Gebinde und Packungsmaterial Anforderungen: Mehrjährige Erfahrung, mehrsprachig, belastbar, Organisationsgeschick, technisches Flair Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte vollständige Bewerbung mit Bruttolohnvorstellungen an info@trybol.ch Trybol AG, Neuhausen beim SBB Bahnhof
Leserbrief
Der Thurgau hört am Seerücken auf
Der Thurgau erlebt mit der BTS, Schnellstrasse von Weinfelden nach Arbon, wie die Eidgenossenschaft mit einer Thurgauer Volksabstimmung umgeht: Er nimmt sie nicht zur Kenntnis, erklärt die Strasse als bedeutungslos und verweigert die Finanzierung. Und wir Thurgauer fühlen uns ohnmächtig, übergangen und nicht akzeptiert. Dasselbe geschieht innerhalb des Kantons. Die Bezirke Steckborn und Diessenhofen an See und Rhein wurden vor ein paar Jahren wegrationalisiert und in den Bezirk Frauenfeld eingegliedert, wo sie nicht angekommen sind. Dies zeigt sich schmerzlich bei der Verteilung der TKB-Millionen. Der Bezirk Frauenfeld wird zwar grosszügig behandelt. Das Geld soll aber mit Schwergewicht in die Stadt und dann in die Regio fliessen. Und diese hört beim Seerücken auf. Der See und sein grossartiges Projekt eines ökologischen Schaufelraddampfers sollen nicht berücksichtigt werden. Und in den ehemaligen Bezirken Steckborn und Diessenhofen fühlt man sich ohnmächtig, übergangen und nicht akzeptiert. Hansjörg Lang, Mammern
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c70c1532e867fdf7d159d9a67babac1e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/79f0d06a02e498ccf72e19612430ae52.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gewinner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/3712b9a3164dcff06ed0a4ae994987dd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gewinner
Alina
Gewinner Gewinner
Nils als Löwe und Luca als Wolf
Gewinner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/6e0822e4b7e9736b43ee3808740f194a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/a71d1d034c24aeb5c6928b4a4e9a1bfc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/84187c8aa73f8798902ab671371c9e05.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/cf294b57cbe00be13d32fc1a61dc8c4c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gewinner Helena, Alicia und Leona Grosi Charlotte
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/3de58d976b8f70be6b685850185c9d99.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/01b8f127c4cb6d6b3da899fe68a58b38.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/bb4daebdb64e8a7363167f3230299507.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/7af5fdc1e83da97000759ce0f9c65880.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Alena und Alena
Gewinner
Lina
Gewinner Gewinner
Ben, Alex und Till Julian
Gewinner
Die Pingus Deyron und Deyric
Gewinner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/713c38522fd6845905fbef5f2b876518.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/34d9d27432914e85e180f1646fdd1b40.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gewinner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/428308db42c39c7e65c7fb53b2f9ffd2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/61866a38ff5f6e81879c51808fae8ae4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Alina und Leia Lynn und Angelina
13 Gewinnerinnen und Gewinner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/58ded4a4936f8ff48ebe0ad578e8f379.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Im Rahmen von «Fasnacht i de Stadt» in der Altstadt am Sonntag führten die Murganesen mit Unterstützung von Frauenfelder Woche, Genius Media AG und der Raiffeisenbank Frauenfeld wiederum einen FotoWettbewerb für Kinder durch. Am Montagabend nun wählte eine Delegation der Fasnachtsgesellschaft, bestehend aus Hanspeter Gubler, Michele D’Armiento und Sarina vande Velde, aus den über 80 eingereichten Aufnahmen die 13 originellsten Fotos. Wir präsentieren unseren Leserinnen und Lesern diese Siegerfotos zusammen mit weiteren Aufnahmen, die eingereicht wurden. Wir danken allen für die Teilnahme und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich. Redaktion und Verlag Frauenfelder Woche
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/412e5b84302fddb24d13690d730b044b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/cffecddd86ea5a85698194cd15164fef.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Gewinner
Davin Anouk Oli und Céline
Traueranzeigen
Danksagung
Wir sind berührt und dankbar für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Tod von
Brigit Hänzi
1946 bis 2022
erlebt haben.
Wir danken – für alle Freundschaft, Anerkennung und Liebe, die Brigit erfahren hat, – für alle Begleitung während der langen Krankheitszeit, – für alle Zeichen innerer Verbundenheit, – für alle Zusammenarbeit in beruflichen und politischen Funktionen.
Wir bedanken uns auch für die Gestaltung und Durchführung der berührenden Abschiedsfeier und für alle Zuwendungen an LarVida und die Gassenküche.
Brigit wird in unseren Herzen weiterleben.
Geschwister mit ihren Familien, Nichten und Neffen Frauenfeld, im Februar 2022 Vermerk B.Hänzi
Traueradresse: Ernst Hänzi, Langwiesstr. 11 8500 Frauenfeld
Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Victor Hugo
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/56ebd761d4ee6931274b723512fb22a3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
EIN BETRIEB DER STADT FRAUENFELD
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unsere Mitarbeiterin
Ursula Ioannou
nach schwerer Krankheit am 18. Februar 2022 im 63. Altersjahr verstorben ist.
Ursula Ioannou war seit 2001 im Alterszentrum Park tätig und leitete seit 2006 die Wohngruppe Altersheim. Sie engagierte sich stets mit viel Herz, Fachkunde und Freude für den Betrieb und die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie war eine grosse Stütze für die Betriebsleitung und ein wichtiger Teil des Teams. Wir verlieren eine langjährige, engagierte und sehr geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin. Sie hinterlässt bei uns eine grosse Lücke.
Wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit Ursula verbringen durften. Sie wird uns immer in guter Erinnerung bleiben. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus und wünschen ihnen viel Kraft.
STADTRAT FRAUENFELD UND ALTERSZENTRUM PARK
Frauenfeld, 24. Februar 2022
Die Abdankung findet im Familienkreis statt.
Es war so schön bei Dir zu sein, immer ein liebes Wort und ein schönes Heim. Deine Liebe und Deine Gütigkeit, manchmal auch Kummer und andere Sorgen, aber was soll’s, es gibt auch andere Morgen.
In stiller Trauer und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner lieben Lebenspartnerin und unserer Schwester
Caterina Giger-Merlo
30. September 1933 bis 18. Februar 2022
Ein langes und erfülltes Leben ist unerwartet schnell zu Ende gegangen. Wir sind traurig, aber dankbar für die schöne Zeit, die wir alle mit ihr verbringen durften. Sie wird immer in unseren Herzen bleiben.
Wir vermissen dich
Hans Widler, Lebenspartner Carlo Merlo und Emmy Mahler Anita Keller-Merlo Aldo Merlo Teresa und Paul Näf-Merlo Filippo und Doris Merlo Nichten und Neffen
Traueradresse: Hans Widler sen., Oberwil 14, 8500 Frauenfeld
Die Urnenbeisetzung und die ökumenische Abdankung finden am Freitag, 4. März 2022 um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche Gachnang statt.
Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex Region Frauenfeld: IBAN CH04 0078 41 52 0025 2030 6, Vermerk: Caterina Giger-Merlo
Amtliche Anzeigen
30. September 1933 – 18. Februar 2022 Caterina Giger-Merlo von Kaltbrunn SG, wohnhaft gewesen in Oberwil, Oberwil 14. Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet am Freitag, 4. März 2022 um 14.00 Uhr statt. Besammlung auf dem evang. Friedhof in Gachnang.
7. Januar 1960 – 18. Februar 2022 Ursula Ioannou-Fleischhauer von Trogen AR, wohnhaft gewesen in Islikon, Hauptstrasse 52. Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.
17. Dezember 1929 – 19. Februar 2022 Margaretha Bolli, geb. Jenni von Beringen SH, wohnhaft gewesen in 8552 Felben-Wellhausen, Kehlhofstrasse 34. Die Beisetzung findet am 4. März 2022 um 14.00 Uhr in der Kirche Felben-Wellhausen statt.
30. September 1935 – 21. Februar 2022 Antonio D’Addato von Italien, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Eisenwerkstrasse 47a. Die Trauerfeier hat bereits stattgefunden.
11. August 1926 – 22. Februar 2022 Fritz Leibundgut von Melchnau BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Parksiedlung Talacker, Oberwilerweg 5. Die Trauerfeier findet am Montag, 7. März 2022 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.
12. Dezember 1925 – 23. Februar 2022 Hildegard Debrunner von Uesslingen-Buch TG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1. Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 10. März 2022 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche.
29. Dezember 1941 – 24. Februar 2022 Willy Riesen von Burgistein BE, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Lindenstrasse 6. Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Kirchliches
Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld www.morija.net
So, 09.30 Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm
Anschliessend Gebets- und Heilungsangebote, sowie Ausklang in der Outdoor-Lounge
STADTKIRCHE So, 10.30 Ökum. Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit (mit Livestream)
OBERKIRCH So, 17.30 Wort & Musik
CHRISCHONA, RINGSTRASSE 2 Fr, 20.00 Weltgebetstag
www.evang-frauenfeld.ch
St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch
Sa, 17.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Stadtkirche Frauenfeld
19.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Kirche St. Martin Warth
19.00 Fang an! Der etwas andere Gottesdienst Stadtkirche Frauenfeld
So, 09.00 Eucharistiefeier Kirche Bruder Klaus Gachnang 10.30 Ökum. Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit Evang. Stadtkirche Frauenfeld
Juchstrasse 5, Frauenfeld
So, 10.15 Gottesdienst mit Kids- & Teensprogramm Informationen: www.halle5.ch
Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau der Evang. Landeskirche TG Kartause Ittingen, Warth, 052 748 41 41 Kurse und Infos: www.tecum.ch
Mi und Fr, 7.00 Morgengebet in der Klosterkirche
Mi, 2.3., 19.30 kreuz&quer-Gespräch zum Thema Gastfreundschaft. Livestream
So, 6.3., 18.00 Vesperfeier «Jetzt geht’s um die Wurst»
Mi, 9.3., 17.30 Meditation im Raum der Stille 18.30
Kurse / Infos: www.tecum.ch
Ringstrasse 2, Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch
So, 09.15 1. Gottesdienst mit und ohne Zertifikat So, 10.45 2. Gottesdienst mit Kids- und Teensprogramm, mit und ohne Zertifikat So, 16.00 Interkultureller Gottesdienst
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/c35e763a113b259612ce5c161b9a68e4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Fasnacht im Schulhaus Ergaten in Frauenfeld
Närrischer Schulnachmittag
Nach einem Jahr Corona-Pause konnte die Schulhausfasnacht im Ergaten wieder stattfinden. Gross und Klein durften dabei endlich wieder ausgelassen Fasnacht feiern im Schulhaus. Die Stimmung war bombastisch, es wurde getanzt, geturnt, gebastelt und geschminkt. Die obligate Guggenmusik durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit einer bunten Polonaise in der Turnhalle und dem traditionellen Fasnachtslied wurde der närrische Nachmittag beendet, wie Simone Sonderegger vom Schulleitungsteam Ergaten mitteilt. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/1e38acce2908bbb3c09fdedd69acb9f8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/d6d74b8535334a7a449b124a4c7e3419.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/684b43ac34a93cfb4e482a95150b254b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Stabwechsel im Landi Laden Islikon
Von Romy Guarisco zu Rita De Maio
Per 1. März 2022 fand im Landi Laden Islikon ein Filialleitungswechsel statt. Romy Guarisco tritt nach sieben Jahren Landi, davon fünfeinhalb Jahre als Filialleiterin in den wohlverdienten Ruhestand. Die Landi Thurland dankt ihr auf diesem Weg herzlich für den grossen Einsatz, der mit einer kontinuierlichen Umsatzsteigerung verbunden war und wünscht alles Gute für den dritten Lebensabschnitt. Bereits seit November 2021 bereitet sich Rita De Maio auf ihre neue Aufgabe vor. Mit reicher Detailhandelserfahrung und voller Motivation will sie mit ihrem Team den erfolgreichen Geschäftsgang weiterführen.
Landi Thurland, Geschäftsführung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/a89122cee66bcb43d7ec9804e5947e4f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Romy Guarisco (l.) und ihre Nachfolgerin Rita De Maio.
Samschtigkafi der Nachbarschaftshilfe in Thundorf
Sich treffen, plaudern und geniessen – der Verein Nachbarschaftshilfe «ziit geh – ziit neh» lädt jeweils samstags von 8.30 bis 11.30 Uhr zum Samschtigkafi in die Kochlust am Bach in Thundorf. Ausgenommen am 9. April, 28. Mai, 4. Juni, 23. und 30. Juli sowie 15. Oktober. Das Samschtigkafi soll ein Ort der Begegnung sein. Es ist kein Betrieb der «rentieren» muss. Der Gewinn besteht in der Begegnung und dem Wohlsein. Die Gastgeberinnen und Gastgeber sind unentgeltlich für sie da. Jung und Alt, Einwohnerinnen, Neugierige, Kaffeetrinker, Teegeniesser, Stammgäste, Gesellige, Träumerinnen – alle sind willkommen. Fahrdienst: 077 432 09 19. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/1acce5d8927ef3c0f0a8c4f98aa743cc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
www.ziitgeh-ziitneh.ch
Selbstunfall auf Autobahn Bei Autobahnausfahrt verunfallt
Ein alkoholisierter Autofahrer verursachte am Mittwochmorgen vergangener Woche auf der Autobahn A1 bei Wängi einen Unfall. Es wurde niemand verletzt, der Mann musste seinen Führerausweis abgeben.
Der 24-jährige Autofahrer war gegen 4.15 Uhr auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich unterwegs. Höhe Wängi kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitplanke, schleuderte zurück auf die Normalspur, wo es zum Stillstand kam. Gegenüber den Einsatzkräften gab er an, einem Gegenstand ausgewichen zu sein. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden von einigen Tausend Franken. Während der Unfallaufnahme musste die Normalspur für rund eineinhalb Stunden gesperrt werden.
Führerausweis entzogen
Weil die Atemalkoholprobe beim Schweizer einen Wert von 0,5 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamts eingezogen. (kap)
Bei einem Verkehrsunfall in Frauenfeld wurde in der Nacht zum Freitag ein Autofahrer mittelschwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Kurz vor 23.30 Uhr war ein 65-Jähriger auf der Autobahn A7 in Richtung Zürich unterwegs und verliess diese bei Frauenfeld-West. Nach bisherigen Erkenntnissen verlor er in der Rechtskurve der Ausfahrt die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug überquerte eine Verkehrsinsel der Weststrasse, durchbrach die Leitplanke und kam im Tegelbach auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Autofahrer musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Feuerwehr Frauenfeld richtete eine Ölsperre im Bach ein und unterstützte die Bergungsarbeiten. Ein Funktionär des Amtes für Umwelt war ebenfalls vor Ort. Es kam zu keiner Gewässerverschmutzung. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Franken. Die Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Abklärungen durch die Kantonspolizei Thurgau. (kap)
Covid-19 führte zu Verkehrsabnahme
2020 hatte sich Covid-19 deutlich in der kantonalen Verkehrsstatistik niedergeschlagen. Über den ganzen Kanton gesehen zeigte sie ein Minus von 5.7 Prozent im Vergleich zu 2019. Im vergangen Jahr waren die Auswirkungen nicht ganz so deutlich. Die Verkehrsmenge lag 2021 aber immer noch rund 4.5 Prozent tiefer als vor Corona.
In der Verkehrsstatistik für 2021 zeigen sich vor allem die Effekte des zweiten Shutdowns mit Home-OfficePflicht zu Jahresbeginn. Im Januar und Februar 2021 nahm die Verkehrsmenge im Vergleich zum Jahresbeginn 2019 um knapp 13 Prozent ab. Im Sommer bewegte sie sich wieder auf Vor-Krisenniveau. Die Verkehrsstatistik gibt auch Auskunft über lokale Besonderheiten. So war die übliche Sommer-Spitze in Altnau und Bottighofen dieses Jahr etwas schwächer ausgeprägt als üblich, was vermutlich auf das eher regnerische und kühle Wetter zurückzuführen ist. Dafür war das Verkehrsaufkommen im warmen und sonnigen Herbst höher. In Altnau wurden im September 2021 gar 20 Prozent mehr Fahrzeuge als im September 2019 verzeichnet, in Bottighofen 16.5 Prozent mehr. Veränderungen gab es auch am Zoll. Obwohl die Grenze zu Deutschland offen war, wurde sie 2021 nach wie vor von deutlich weniger Personen gequert als vor der Coronakrise. Am Emmishofer Zoll betrug das Minus im Januar 2021 66 Prozent im Vergleich zum Januar 2019. Ähnlich war die Situation in Tägerwilen: Hier war das Verkehrsaufkommen im Januar 2021 rund halb so gross wie im Januar 2019. Die Fahrzeugfrequenzen der Nationalstrassen werden durch das Bundesamt für Strassen ASTRA publiziert. Die Karten zu den Verkehrsdaten sind auch in Internet ersichtlich. (id)
www.tiefbauamt.tg.ch
Leserbrief
Die grosse Illusion
«Grosser Wurf ist möglich», FW vom 16. Februar.
«Der Postplatz wird täglich von 20’000 Fahrzeugen befahren, im Gotthardtunnel sind es 17’000 Fahrzeuge pro Tag», berichtet die Frauenfelder Woche. Ja, und noch immer besteht die Überzeugung, dass die Stadt mit baulichen Lösungen vom Verkehr entlastet würde. Es tut mir leid, aber ich muss abermals die alte Platte auflegen und folgendes zu bedenken geben: Heute fällt auf jeden zweiten Einwohner ein Automobil. In Frauenfeld sind also rund 12’000 Autos stationiert. Wenn nur jedes dritte Auto einmal täglich in der Stadt irgendwohin und zurück fährt, so sind das gerade schon 8000 Bewegungen. Tatsächlich bestehen 40% der zirkulierenden Autos aus Lokalverkehr. Wenn das die Stadt oder auch der Kanton nicht glaubt, so sollen sie eine unabhängige Institution beauftragen, dies durch qualitative Erhebungen nachzuprüfen. Aber damit nicht genug: Weitere 40 % der Automobilisten, die die Stadt aufsuchen oder verlassen, kommen aus einem Umkreis von 10 Kilometern zur Arbeit, zum Einkauf oder für Freizeitaktivitäten. Also noch einmal 8000 Bewegungen an der Zahl. Die verbleibenden 20% kommen von weiter her, aber gewiss nicht in der Absicht, die Stadt nur zu durchqueren. Sie zählen ebenfalls zum Ziel- und Quellverkehr. Der imaginäre Transitverkehr, den die Behörden aus der Stadt verdrängen oder um die Stadt herum leiten wollen, ist eigentlich kaum existent. Er rollt auf den Autobahnen A1 und A7. Den Lokal-, Ziel- und Quellverkehr kann also nur vermindern, wer zur Fuss geht oder die öffentlichen Verkehrsmittel benützt. Natürlich benötige auch ich gelegentlich das Automobil in der Stadt, wenn möglich nicht in Stosszeiten, oder nehme andernfalls in Kauf, dass es hin und wieder Wartezeiten gibt.
Kantonsspital aktuell
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/51722f58f04320754ef4ddf300e3b8df.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld. Kommen und gehen prägen unser Leben
So hiess es auch letzten Woche Abschied nehmen von unserem evangelischen Spitalseelsorger Markus Aeschlimann. Nach 14 Jahren arbeitsintensivem Wirken ist er Ende Februar 2022 in Pension gegangen. Seit 2008 war er unseren Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden als evangelischer Spitalseelsorger in unterschiedlichsten Lebensphasen zur Seite gestanden. In sehr engem Kontakt mit den Menschen hat er sich „von der Wiege bis zur Bahre“ um ihr seelisches Wohl gekümmert. Sehr feinfühlig, empathisch und mit einem stets offenen Ohr für die verschiedensten Anliegen hat Markus Aeschlimann seine mannigfaltigen Aufgaben wahrgenommen. In allen Lebenslagen stand er als Ansprechpartner für Glaubens- und existenzielle Fragen zur Verfügung. Sorgen und Nöte wurden ihm zuversichtlich anvertraut.
Spitalseelsorge, ein vielfältiges Aufgabengebiet
Die vergangenen Jahre waren geprägt von vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. Neben der gewohnten Arbeit als Seelsorger hat Markus Aeschlimann auch die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert, Fallbesprechungen begleitet, das interne Fortbildungsprogramm mitgestaltet und das Ethikforum geleitet. Intensiv hat er sich auch mit der Ausstattung der Kapelle / dem Raum der Stille im Spitalneubau beschäftigt. Einrichtung, Farben, Licht und Akustik wurden gemeinsam mit den Spitalseelsorgern und den Architekten definiert, so dass ein wunderschöner Raum für Gottesdienste als auch ein interreligiöser Raum der Ruhe, der Einkehr oder des stillen Gebets entstand.
Abschiedsgottesdienst in würdigem Rahmen
Mit grossem Einsatz gestaltete Markus Aeschlimann jeden zweiten Sonntag im Monat den evangelischen Gottesdienst. Am 20. Februar 2022 leitete er in würdigem Rahmen seinen Abschiedsgottesdienst in der vollbesetzten Spitalkapelle. Lukas Tanner, der bereits
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/29038e6e77dfd86ef08e14649cfc01a9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Markus Aeschlimann
Evangelischer Seelsorger 1993 den allerersten Gottesdienst von Markus Aeschlimann musikalisch umrahmte, begleitete ihn auch an seinem letzten Einsatz im Kantonsspital Frauenfeld am Flügel. Als Überraschungsgast überbrachte der Präsident des Evangelischen Kirchenrates TG, Pfr. Wilfried Bührer, in einer Grussbotschaft seinen Dank und seine guten Wünsche für den neuen Lebensabschnitt. Christa Wegmann und Paul Hui rundeten ihre Lesungen mit persönlichen Worten ab. Die Kolleginnen und Kollegen der Fach- und Gottesdienstbegleitung dankten ihm für die wertschätzende Zusammenarbeit der vergangenen Jahre. Wie bereits seit vielen Jahren übernahmen Maya und Peter Kasper auch an diesem Sonntag den Messmerdienst. Alex Hutter, sein katholischer Amtskollege, wünschte ihm mit einer Feder sinnbildlich viel Leichtigkeit für seine Zukunft.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2bf6da7cb40b7254d2c3b66da66fc7bd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Danke Markus
Auch in aussergewöhnlichen Situationen, wie der Corona-Zeit, hat Markus Aeschlimann immer wieder seine Freizeit geopfert um für unsere Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden da zu sein, sie in schwierigen Zeiten zu unterstützen und ihnen Halt zu geben. Dafür danken wir ihm ganz herzlich und ein grosses Dankeschön gilt auch seiner Familie, die immer grosses Verständnis für seinen so engagierten Einsatz zeigte. Wir haben Markus Aeschlimann als ausserordentlich kompetente, loyale und einfühlsame Persönlichkeit kennen gelernt. Mit seiner Begabung mit offenen Sinnen auf Menschen zuzugehen, seiner Herzlichkeit und seiner umsichtigen Denkweise wird er uns in bester Erinnerung bleiben. In diversen Gremien und beim Znüni in den verschiedenen Teams wurde Markus Aeschlimann gebührend verabschiedet. Im Namen aller Mitarbeitenden und der Direktion des KSF wünschen wir ihm für seinen neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute.
Bettina Herger, Pflegeexpertin
Doris Rathgeb, Pflegedirektorin
Sei loyal und kauf lokal Ein Jungschütze imponierte ganz besonders
Die Musikgesellschaft Hörhausen leitete mit flotten Melodien die 18. Delegiertenversammlung des Schützenverbandes Unterthurgau in Hüttwilen ein.
Gemeindepräsidentin Sabina Peter Köstli hiess die Schützen willkommen und stellte die Gemeinde Hüttwilen vor. Daniel Jäger, Präsident der gastgebenden Schützengesellschaft Hüttwilen-Nussbaumen, freute sich, die Delegierten aus der Region zu Gast zu haben. Präsident Willi Hartmann begrüsste 54 Stimmberechtigte, darunter Walter Akeret und Markus Hug, Ehrenpräsidenten und weitere Ehrenmitglieder, sowie CarlArthur Eder, Eidgenössischer Schiessoffizier. Hartmann führte zügig durch die Traktandenliste. Das Protokoll und der Jahresbericht wurden ohne Diskussion angenommen. Kassier Fredi
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/2f39722d6d1a6eae3758ab94fb8e1fc8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Präsident Willi Hartmann ehrt Jungschützte Sascha Zimmermann von den Rhyschützen Wagenhausen. Bild: zvg
Kühne erläuterte die Jahresrechnung, die mit einem kleinen Minus endet. Dies tat er zum letzten Mal. Hartmann fragte die Anwesenden an, ob jemand bereit wäre, im Vorstand mitzuarbeiten. Zur Überraschung meldete sich Rahel Meier aus Mammern. Die verbleidenden Vorstandmitglieder und der Präsident wurden einstimmig bestätigt und Rahel Meier mit grossem Applaus gewählt. Fredi Kühne hatte sein Kassier-Amt viele Jahre von Hamburg und Berlin aus Deutschland erledigt und wurde nach 15 Jahren Vorstandstätigkeit zum Ehrenmitglied gewählt. Auch wurden Jungschützen ausgezeichnet und ältere Schützen geehrt. Besonders eindrucksvoll ist die Leistung von Sascha Zimmermann von den Rhyschützen Wagenhausen. Er errang den Zinnteller, den der SSV an nur ein Prozent aller Schweizer Jungschützen (7633 an der Zahl) vergibt. Die Schützen Heckemos stellten den Antrag, dass beim Verbandsschiessen neu kein Becher mehr abgegeben werden soll, sondern Kranzkarten. Dieser Antrag wurde ohne Diskussion mehrheitlich angenommen. (fr)
OL-Kurs in Frühlings-Ferien
In Frauenfeld und Umgebung bietet tag bis Mittwoch, 4. bis 6. April jeweils der OL-Verein thurgorienta einen drei- zwischen 9 und 14 Uhr statt. tägigen Kurs an. Erfahrene Läuferin- Die Anmeldungen sind bitte zu senden nen und Läufer führen stufengerecht an heinz.stuber@bluewin.ch oder auch in die Geheimnisse des Orientierungs- an www.thurgorienta.ch (hs) laufes ein. Der Umgang mit Karte und Kompass wird geübt. Nach dem ersten Tag auf der Schularealkarte und der Stadt-OL-Karte Frauenfeld geht es an den beiden anderen Tagen bereits in die Wälder Rüegerholz und Stählibuck. Kinder ab neun Jahren, Jugendliche und Erwachsene können in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen orientierungstechnische Erfahrungen sammeln. Der Kurs findet vom Mon- Frühes Üben ist wichtig. Bild: zvg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/694cf0df886967bc0607be70b207f9b7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ticketverkauf beginnt schon bald
Das Thurgauer Kantonal-Schwingfest findet am 1. Mai in Müllheim statt. Im kleinen Rahmen ging die Siegermuni-Taufe über die Bühne.
Im Tenn des Stalls von Züchter Roman Strupler in Weinfelden versammelte sich das erweiterte OK des Kantonalen Schwingfests Müllheim, um den 500 kg schweren LimousinMuni auf den Namen «Olino» zu taufen. Flankiert wurde der Jungstier von den Donatoren Manuel Strupler, Inhaber der Strupler Gartenbau AG in Weinfelden, Nationalrat und OKPräsident des Schwingfestes und Mathias Tschanen, Co-Inhaber der Tschanen AG Bauunternehmung in Müllheim und Vize-Präsident des Schwingfestes. Nebst dem Siegermuni gibt es zwei weitere Lebendpreise, ein Fohlen und ein Rind zu gewinnen. Der Verkauf der Tickets für das Schwingfest beginnt am 20. März.
Ein Fest für alle
«Die Leute haben Freude, dass es wieder vorwärts geht», berichtet Franz Keller, Ehrenpräsident des SchwingClubs am Ottenberg und OK-Mitglied. Nebst der Krönung des Festsiegers gibt es auch 100 Jahre Schwing-Club am Ottenberg zu feiern sowie die neue Fahne des TV Müllheims zu enthüllen. Am Sonntag, 1. Mai, werden gegenüber des Oberstufenzentrums Rietwies in Müllheim auf fünf Schwingplätzen 160 Sennen- und Turnerschwinger um das begehrte Eichenlaub schwingen. «Wir leben Tradition» - dies ist das Motto des 116. Kantonalen. Manuel Strupler rechnet bei schönem Wetter mit gut 4000 Besucherinnen und Besuchern, die Tribüne umfasst 2000 Sitzplätze. 450 Helferinnen und Helfer werden vom Aufbau bis zum Rückbau im Einsatz stehen.
Die «Einheimischen» sind parat
Mit dem Kantonalen Schwingfest in Müllheim wird die Kranzfest-Saison eröffnet. Gemäss Technischer Leiter des Schwing-Clubs am Ottenberg, Simon Schild, sind die «Einheimischen» fit. Als Gäste konnten der Schwingklub Burgdorf und der Schwingklub Rottal und Umgebung gewonnen werden. (zvg)
Informationen unter: www.muellheim2022.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220302081551-8a475b2e7c6aa18e2a815f3d82bb93ea/v1/b37913a998c20315a77af3475a0a5a56.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schwinger in der Rüegerholz-Halle
Nach dem letztjährigen pandemiebedingten Ausfall findet am Samstag, 5. März, die 3. Austragung des Thurgauer Nachwuchs-Hallenschwingfests in der Frauenfelder Rüegerholz-Halle statt. Der gastgebende Schwingclub am Ottenberg erwartet gegen 250 Jungschwinger zum ersten Kräftemessen dieser Saison. Eingeladen sind Nachwuchsleute aus Appenzell, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich. Die Einteilung der Jahrgänge 2007 bis 2014 wird in 4 Alterskategorien erfolgen. Die Thurgauer werden dabei versuchen, wieder mindestens einen Kategoriensieg in den eigenen Reihen zu behalten. Bei der letzten Austragung 2020 konnten mit Yanick Siegenthaler aus Bettwiesen und Elias Kundert aus Sirnach gleich deren zwei Triumphe gefeiert werden. Das Anschwingen ist auf 9 Uhr angesetzt, wobei die Durchführung der Schlussgänge gegen 16.30 Uhr erwartet wird. (hus)
Armbrustschützen sind schon bereit
Die Delegiertenversammlung des Thurgauer Armbrustschützen-Verbandes (TASV) fand in der Taverna Istighofen statt.
Präsident Roland Ravelli meinte: «Schön, dass wir das Eidgenössische Armbrustschützenfest vom 7. bis 17. Juli in Neuwilen definitiv durchführen dürfen». Nicht ganz zufrieden ist er mit der rückläufigen Entwicklung der Nachwuchsausbildung. Der geschäftliche Teil der Versammlung konnte flott über die Bühne gebracht werden. Die Kassierin konnte eine positive Erfolgsrechnung vermelden. Ein Subventionsantrag vom ASV Neuwilen zur Erstellung einer 10-m-Anlage wurde von den Delegierten gutgeheissen. Der TASV-Vorstand erfährt keine Mutationen: Roland Ravelli, Präsident; Andreas Häberli, 1. Schützenmeister; Karin Holzer, Aktuarin; Corinne Schönholzer, Kassierin; Jasmin Schönholzer, Nachwuchsleiterin. Die Thurgauer Grossratspräsidentin Brigitte Kaufmann lobte die gut funktionierenden Armbrustschützenvereine im Thurgau. Für langjährige aktive Mitarbeit sowie Vorstandstätigkeiten im Verein oder Verband wurde an vier Thurgauer Armbrustschützen/Innen die Eidgenössische Verdienstmedaille vergeben: Carmen Odermatt, ASV Berg, Bronzemedaille; Hermann Mohn, ASV Berg, Silber- und Goldmedaille; Marcel Vetter, ASV Berg, Silbermedaille; Mark Graf, ASV Bürglen, Bronzemedaille. (mm)