«Wir freuen uns, eine Lösung für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes gefunden zu haben»
Neues
Interview mit Katharina Aeschbacher, Gemeindepräsidentin von Warth-Weiningen
aus Warth-Weiningen Angebote für die Jugend in Warth-Weiningen
Stieger Markus Stieger AG Dorfstrasse 40 8532 Warth
Welches sind in den nächsten Monaten Ihre drei Prioritäten als Gemeindepräsidentin und warum?
052 747 21 21 www.stieger-ag.ch
sc an m ic h !
Zum einen ist es die Weiterführung des Ausbaus des Glasfasernetzes. Die Wettbewerbskommission (WEKO) hatte im Rahmen ihrer Untersuchung des Swisscom Glasfasernetzausbaus vorsorgliche Massnahmen verhängt, die einen weiteren Ausbau verunmöglichten. Die Untersuchung bezieht sich auf eine weltweit anerkannte Ausbauart, die von der Swisscom AG eingesetzt wird. Zum Glück haben wir nun kürzlich zusammen mit unseren Partnern Leucom Stafag AG und Swisscom eine Lösung gefunden. Somit ist der weitere Ausbau, sowie die Inbetriebnahme von Anschlüssen, unter Berücksichtigung der WEKO-Auflagen, sichergestellt. Die Glasfaseranschlüsse der ersten Etappe werden bis spätestens am 29. April 2022 in Betrieb genommen werden. Weiters beschäftigt uns der Schutzplan, den wir in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege erarbeiten und vorantreiben. Und natürlich erfordert auch das Tagesgeschäft immer unsere ungeteilte Aufmerksamkeit.
Wenn Sie in Bezug auf Ihre Gemeinde einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das?
WIR SIND GEMEINSAM FÜR SIE IM EINSATZ
20. März 2022, 11.30 Uhr
Anastasia Kobekina, Violoncello Jean-Sélim Abdelmoula, Klavier Werke von Abdelmoula, Strawinski und Franck Tickets CHF 69.–/59.–/45.– platzgenau auf www.kartause.ch
Wir bauen aus Freude am Handwerk.
Leo Hasler AG
052 747 22 41 / www.leohasler-ag.ch
Bauunternehmung in Warth
Immer wenn ich eine Auszeit brauche, mache ich mich auf den Weg in die Kartause Ittingen. Ich spaziere gerne in diesem Gebiet und das umfangreiche Angebot von Gastronomie, verbunden mit der tollen Landschaft und der reichhaltigen Kultur, ist immer einen Besuch wert.
Was bringt Sie in Ihrem Amt auf die Palme und was sind Ihre Aufsteller in der Gemeinde? Aufsteller sind die Menschen, denen ich begegnen darf und die vielen Personen, die sich konstruktiv und positiv für die Gemeinde einbringen. Auf der anderen Seite bringen mich falsche Anschuldigungen oder unehrliches Verhalten und Respektlosigkeit auf die Palme. Dazu gehört auch, wenn man wegen Klischees oder Vorurteilen keine echte Chance erhält, sondern direkt in eine Schublade gesteckt wird. Vielen Dank für das Interview.
Michael Anderegg
max aeschbacher AG Ihr Schreiner für
Ihr Schreiner für
Küche Küche Küche Bad und Bad und Küche Bad und Bad und Fensterbau Fensterbau Fensterbau
Projekt Glasfaserversorgung der Gemeinde Warth-Weiningen
8532 Weiningen 8532 Weiningen 8532 Weiningen 8532 Weiningen aeschbacher-ag.ch aeschbacher-ag.ch aeschbacher-ag.ch
aeschbacher-ag.ch
Geniessen Sie von Dienstag bis Freitag unsere drei verschiedenen Mittagsmenüs Restaurant Weinberg, Kirchgasse 11, 8532 Warth-Weiningen Tel. 052 747 25 44, info@weinberg-warth.ch, www.weinberg-warth.ch Mo geschlossen, Di – Sa ab 10.00 Uhr geöffnet, So 10.00 – 22.00 Uhr
energietechnik fotografie
Das Weinberg-Team freut sich auf Sie!
Welches ist das wichtigste Projekt in diesem Jahr für Ihre Gemeinde?
Welches ist für Sie der schönste Platz in Ihrer Gemeinde und warum?
15.02.22 10:16
Fensterbau
In welchem Bereich soll Ihre Gemeinde in den nächsten Jahren noch wachsen/zulegen und in welchem nicht?
Das ist neben dem Ausbau des Glasfasernetzes der Bau des neuen Infrastrukturgebäudes. Diesen Frühling wollen wir den Spatenstich machen und im nächsten Jahr soll der Neubau dann bezogen werden. Wir freuen uns, dass wir bereits zwei fixe Mieter gefunden haben – die Raiffeisenbank Seerücken und den Volg. Wir befinden uns aktuell noch in Verhandlungen mit einem dritten und letzten Mieter.
max aeschbacher AG max aeschbacher AG
2022_Inserat_54x75_FFW_Soko_Kobekina.indd 1
Ihr Schreiner für max aeschbacher AG Ihr Schreiner für
Dass es unserer Gemeinde weiterhin so gut geht und wir das Zusammenleben zelebrieren können und weiter eine gute Kultur herrscht. Ausserdem, dass unsere guten und aufgestellten Mitarbeitenden auf der Verwaltung weiterhin mit viel Elan und Freude bei der Arbeit sind.
Wir verzeichnen eine rege Bautätigkeit. Das bedeutet es werden mehr Einwohner und damit verbunden steigen auch die prognostizierten Schülerzahlen. Das wäre gerade in Zusammenhang mit der Schulhauserweiterung erfreulich. Was ich mir nicht wünsche, ist, dass es durch das verdichtete Bauen – man ist dann ja viel näher beieinander – mehr Auseinandersetzungen gibt in der Nachbarschaft. Toleranz ist da ein wichtiges Stichwort.
Ittinger Sonntagskonzert
Die Nähe Warth-Weiningens zum Ballungszentrum Frauenfeld bietet viele Möglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene was Vereine anbelangt. In der Gemeinde selbst bietet man das übliche Angebot von Schule, Kirchen und Vereinen. Beispielsweise sind die Schützengesellschaft oder der Turnverein sehr aktiv. Auch die beiden Kirchgemeinden im Dorf haben ein reichhaltiges Angebot. So beispielsweise bietet die evangelische Kirchgemeinde im Chilegmeindhuus Uesslingen einen Treff für Jugendliche ab der 7. Klasse an. Dieser ist eine sinnvolle Möglichkeit für Jugendliche, sich jeden zweiten Freitagabend mit Kolleginnen und Kollegen treffen zu können – Tschüttelikasten, Billard und andere Spiele inklusive. Die Konfession übrigens spielt beim Besuch des Jugendtreffs keine Rolle. (mra)
8532 Weiningen l 8500 Gerlikon 079 465 20 86 l kontakt@debrunner-gipser.ch www.debrunner-gipser.ch
AUF UNS BAUT MAN.
Hungerbüelstrasse 22 8500 Frauenfeld r.ziegler@zieglerpartner.ch
Ihr kompetenter Partner für Umbau, Neubau, Gipser- und Malerarbeiten in der Region Ostschweiz
Showrooms in Müllheim und Oberstammheim
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU
Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
Hungerbüelstr. 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch
im Rohr 25 | 8532 Warth-Weiningen | Tel. 052 747 21 22 info@hofmann-gbt.ch | hofmann-gebäudetechnik.ch