Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 09, 2. März 2022

Page 1

CARROSSERIE

seit 1948

2. März 2022 | Ausgabewoche 09 | 37. Jahrgang | Auflage 37 017|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

WINIGER

FRAUENFELD

■ ■ Schadenhandling ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ mit Drücktechnik ■ Kleinreparaturen Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz Kleinreparaturen ■ Scheiben-Reparaturen und ■ Kleinreparaturen mit mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz als ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz.. mehren und ■ ■ «Spot-Repair»-Lackierungen . ■ «Spot-Repair»-Lackierungen eul ren ■ b Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen s ■ e Oldtimer-Restaurationen ■ Oldtimer-Restaurationen au acki «Spot-Repair»-Lackierungen ■ ■ Oldtimer-Restaurationen l ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■Zürcherstrasse ■ Lackierungen Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch

Chnuri

Bitte nicht abbiegen

Sie informierten (v.l.): Alex Hutter, Rosemarie Macher, Ruth Krähenmann, Christof Kaiser, Ursula Stutz, René Oettli, Samuel Kienast, Edith Heiniger, Mäggi Pfändler und Esther Diethelm.

Kirchgemeinden im Einsatz für Fastenaktion/HEKS

Klimabewusst handeln Die Kampagne Fastenaktion/HEKS von Evangelischer Kirchgemeinde Frauenfeld und Katholischer Kirchgemeinde Frauenfeld zielt auf die Sorge um die Energiequellen. Schliesslich ist der Zugang zu Energie ein zentraler Aspekt bei der Armutsbekämpfung. Wie Christof Kaiser von der Katholischen Kirchgemeinde am Montag sagte, wird das Thema Klimagerechtigkeit fortgesetzt. Bei der Kampagne Fastenaktion/HEKS liegt der Schwerpunkt auf der Produktion und auf dem Verbrauch von Energie, denn die Energiequellen bereiten allgemein Sorge. Deshalb regt der Fastenkalender dazu an, den Umgang mit der Energie zu reflektieren. Schliesslich sind viele Elektrogeräte gewissermassen «Klimafresser».

Mit der Kampagne für die Hilfswerke Fastenaktion/HEKS, die bis anhin «Brot für alle /Fastenopfer» hiess, unterstützen die Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld und die Katholische Kirchgemeinde Frauenfeld diesmal ein Projekt in Indien (Fastenaktion) und eines in Laos (HEKS). Dabei geht es in beiden Fällen um Hilfe zur Selbsthilfe, wie die Mitglieder der Arbeitsgruppe am Montag bei der Information im evangelischen Kirchgemeindehaus in der Freie-Strasse darlegten. Das Geld für diese Unterstützung wird auch in diesem Jahr aus zwei Suppentagen generiert, wovon einer wieder im Freien durchgeführt wird. Ruinöse Wucherzinsen Beim Projekt in Indien sollen Menschen dabei unterstützt werden, Dorf-

organisationen aufzubauen und gemeinsame Sparkassen zu gründen. Auf diese Weise können bei Notsituationen interne Darlehen vergeben und so die Aufnahme von externen Krediten mit Wucherzinsen vermieden werden. Denn die indische Regierung betreibe eine Entwicklungspolitik zum Nachteil der Armen und der Umwelt, wobei die Adivasi und die Dalits besonders benachteiligt würden. Gleichzeitig leiden die Frauen zusätzlich unter geschlechterspezifischer Diskriminierung und Gewalt.

wohl noch nicht mitbekommen, oder ignorieren dies gekonnt. Alleine in den letzten vier Wochen begegnete ich auf meinem Arbeitsweg fünf Autofahrern, die mit totaler Selbstverständlichkeit von Matzingen her kommend in der Mitte der Kreuzung anhielten, um darauf zu warten, dass sie dort links abbiegen können. Ich weiss, der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber spätestens wenn dir von mehreren Seiten Autos per Lichthupe anzeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist, sollte man realisieren, dass man etwas falsch gemacht hat. Es ist hilfreich, wenn man im Strassenverkehr die Schilder liest. Das ist gut für die Sicherheit und das Portemonnaie. In diesem Sinne: Gute Fahrt! Michael Anderegg

Projekt in Laos Beim Projekt in Laos wird ein laufendes Projekt von SME (Service de Missions et d’Entraide) unterstützt. Dort leitet ein Schweizer Ehepaar (Arzt und Hebamme) in (aa) Fortsetzung Seite 15

Neues aus Warth-Weiningen EHC Frauenfeld: Der Aufstiegsweg wird immer kürzer Zweirad Frühling

Wer regelmässig die gleichen Strassenabschnitte befährt weiss irgendwann, wo man was darf, was nicht und worauf zu achten ist. Da lässt die Aufmerksamkeit beinahe schon etwas nach. Wenn aber nach einer Sanierung eines Strassenabschnitts die Verkehrsführung verändert wird, kann es zu Komplikationen kommen. Ein Beispiel dafür ist die St.Gallerstrasse in Frauenfeld. Diese wurde bis Mitte 2020 saniert und mit ihrer Wiedereröffnung wurde eine grosse Änderung eingeführt. Denn bei der Kreuzung mit Lichtsignalanlage beim Feuerwehrdepot können Autofahrer von Matzingen her kommend nicht mehr nach links in die Schlossmühlestrasse in Richtung Coop Schlosspark oder die Badi abbiegen. Sie werden neu – oder eben nicht mehr so neu – gezwungen, eine Extrarunde via Holdertorkreisel oder Chappezipfel zu drehen. Indes wurde dereinst speziell abgeklärt, ob dort auch Sattelschlepper um diese Kreisel kommen, da die Anlieferung für den Schlosspark beispielsweise über die Schlossmühlestrasse läuft. Dass eine neue Verkehrsführung angezeigt ist, haben einige Autofahrer

8/9

Wir sind überzeugt, dass individuelle und innovative Lösungen glücklich machen.

21

Capa Werbetechnik AG | 8500 Frauenfeld | capa.ch

24 / 25

Fasnacht Frauenfeld Seiten 10 / 11 / 17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.