6. Juli 2022 | Ausgabewoche 27 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Chnuri
Zeigt her eure Bilder
Fritz Meister beim Gelände, auf dem am 25. / 26. August 1973 das erste Frauenfelder Open Air stattfand.
1972 liefen Vorbereitungen für erstes Pop-Festival auf der Grossen Allmend
50 Jahre am Puls der jungen Generation Wenn heute Mittwoch, 6. Juli, die ersten Töne beim Hip-Hop-Openair Frauenfeld erklingen, so kündigt sich damit auch ein Jubiläum an. Denn in Frauenfeld begannen vor 50 Jahren die Vorbereitungen für ein erstes Pop-Festival auf der Grossen Allmend, das am 25. / 26. August 1973 stattfand. Zwar mögen sich viele noch an den Start der Open-Air-Reihe «Out In The Green» im Jahr 1987 erinnern, den Vorläufer des heutigen Hip-HopOpenairs Frauenfeld. Das erste Musikfestival für Junge und Junggeblie-
bene auf der Grossen Allmend freilich fand viel früher statt. Und zwar am Wochenende vom 25. / 26. August 1973 – woran sich einige Junggebliebene allenfalls noch erinnern können. Organisator jener Premiere war der Verein für ein Freizeit- und Jugendzentrum – wobei Urs Schumacher, Fritz Meister und Fritz Dummermuth zusammen mit Kollegen den Anlass organisierten. Fritz Meisters Merkmal war seine buschige Haarpracht – so wie das damals Mode war. Kurze Zeit später wurde er vor allem aber bekannt als Inhaber des Schallplattengeschäfts «Platten Fritz» an der Gra-
Die Sommerferien klopfen an die Tür. Nächste Woche starten wieder die fünf schönsten Wochen im Jahr. Wer sich derzeit das Chaos an den Flughäfen antun will, dem wünschen wir an dieser Stelle viel Geduld und nur das Beste. Dasselbe gilt für alle, die vor dem Gotthard-Portal im Stau stehen werden. Wir hoffen sehr, die Ferien danach entschädigen. Wer aber nicht am Flughafen übernachten, sich über ausgefallene Flüge oder über nervige Autofahrer ärgern will, der kann auch hier in der Region die wohlverdienten Ferien geniessen. Schliesslich gibt es auch während «UHU-Ferien» einiges zu erleben und zu entdecken. Und ge-
nau das wollen unsere Leserinnen und Leser sehen. Zeigen Sie uns Ihre Ferienbilder. Natürlich publizieren wir auch gerne solche aus dem Ausland. Aber am liebsten würden wir Sie hier in der heimischen Flora und Fauna begleiten und sehen, was Sie hier so alles erlebt haben. Gerade wegen des vorübergehend geschlossenen Hallen-, Frei- und Sprudelbads werden sich so mache unserer Leserinnen und Leser heuer etwas anderes einfallen lassen müssen, wie sie ihre Zeit verbringen und wie sie sich entspannen können. (mra) Senden Sie die Bilder an: redaktion@frauenfelderwoche.ch
benstrasse. Dort wo sich heute das «La Barrique» befindet. Woodstock in Frauenfeld Fritz Meister, der im Kurzdorf aufgewachsen ist und wo seine Eltern am Schaffhauserplatz eine Molkerei führten, mag sich noch gut erinnern: «Es gab damals hier bei uns schlicht gar nichts für die Jungen. Da kamen wir auf die Idee, auf der Grossen Allmend in kleinem Rahmen etwas Ähnliches wie das Woodstock-Festival durchzuführen, das im August 1969 im US Bundesstaat New York (aa) Fortsetzung Seite 3
10 Jahre SPLIS: Stelldichein der Generationen
4
Winzerfest wieder auf der Promenade
17
Gratulationen zum Lehrabschluss 5 r 98 r fü 1 it wi Se en me r rg so Wä
24 / 25
Ja, ich will! Solarstrom Damit nicht nur das Openair Zukunft hat. André Rindlisbacher OK-Mitglied Openair Frauenfeld
Solarenergie Alle Produkte, Infos und Preise thurplus.ch
Ein Unternehmen der Stadt Frauenfeld
Beratung · Projekte · Installationen
GEBÄUDETECHNIK AG GEBÄUDETECHNIK AG
Unsere Elemente – Ihre Energie Heizungs- und Lüftungsbau · 8500 Frauenfeld · Telefon 052 375 13 70 · www.schuetzgebaeudetechnikag.ch