![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/32ab6693d35d0f9a3c030b5369ca1efb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
UNIVERSITÄT KASSEL
BACK TO CAMPUS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/041fd6ff0721f44bdf99512acdcb88cb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
Unter dem Motto „Back to Campus“ feiert die Universität Kassel nach drei Online-Semestern die Rückkehr auf den Campus – in neuen Formaten mit Sport und Musik. Wir haben mit Prof. Dr. Ute Clement (Präsidentin der Universität Kassel), Dr. Tobias Heyer (Hochschulsportbeauftragter) und Brigitte Schwarz (Pressesprecherin des Studierendenwerks Kassel) über die aktuelle Lage und die Rückkehr der Studierenden gesprochen.
Liebe Frau Prof. Clement, nach drei Online-Semestern sind die Studierenden zurück auf dem Campus. Wie haben sich die ersten Tage angefühlt?
Uni fühlt sich wieder an wie Uni. Es ist wieder Leben auf dem Campus, das schöne Wetter trägt seinen Teil dazu bei. Wir begrüßen die Studierenden mit einer Serie kleiner Musik- oder Sport-Veranstaltungen an den verschiedenen Standorten. Das kommt gut an. Bei diesen sogenannten „Inventionen“ spürt man die Energie, die sich aus dem leibhaftigen Zusammentreffen von Menschen ergibt.
Sie sind Gründungsvorsitzende des entstehenden „Kassel Institute for Sustainability“. Was ist das für ein Projekt?
Wir bauen in den kommenden Jahren die Zahl der Professuren an unserer Universität aus, auch dank der Unterstützung des Landes. Das ermöglicht uns eine spürbar bessere Betreuungsrelation zwischen Lehrenden und Studierenden. 17 dieser neuen Professuren fassen wir in einem Institut für Forschung und Lehre zur Nachhaltigkeit zusammen. Diese Professuren spiegeln die 17 Nachhaltigkeitsziele der Verein-
ten Nationen und forschen zu ihrer Umsetzung: von Friedenssicherung über den Klimaschutz bis zum Kampf gegen Armut. Dadurch entsteht ein bundesweit einmaliges Institute for Sustainability, das auch die Einrichtung neuer Studiengänge mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt ermöglicht. Möglichst bald sollen die ersten Studiengänge starten.
Eigentlich hätte die Uni Kassel letztes Jahr ihren 50. Geburtstag gefeiert. Unter dem Motto 50 + 1 sind viele Aktivitäten in diesem Jahr geplant. Am 30. Juni findet das großes Campusfest zum Jubiläum statt. Was für Highlights erwarten uns noch?
Wegen der Pandemie hatten wir die Feierlichkeiten um ein halbes Jahr verschoben; die meisten Veranstaltungen haben stattfinden können, etwa Führungen an unbekannte Orte der Universität. Das Campusfest im Juni ist dann der krönende Abschluss. Im documenta-Sommer geht es aber gleich weiter mit neuen Formaten, zum Beispiel einem „Wissensspeicher“ in der Königsgalerie, einem Ort, an dem wir spannende Projekte aus der Uni präsentieren, zum Anfassen und Mitmachen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/4f938977fe1bc742261cebc30185f35b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/751c695064ed7095bbee4ed6b300dab5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Lieber Herr Dr. Heyer, die Studierenden sind zurück. Wie waren die ersten Begegnungen?
Wir haben seit diesem Sommersemester fast wieder „Normalbetrieb“. Pro Woche veranstalten wir über 150 Kurse. Alle Kurse, bis auf wenige digitale Ausnahmen, haben in Präsenz begonnen. Durchweg ist die Stimmung bei den Studierenden richtig gut. Wir merken das insbesondere bei unseren Events und Turnieren: Der erste Spieltag der Fußball-Uniliga war ein riesiger Erfolg, die Stimmung der Studierenden war überragend. Man merkt förmlich, wie die Studierenden unsere Präsenzkurse und -events regelrecht herbeigesehnt haben!
Welche Sportevents des Hochschulsports erwarten uns dieses Jahr?
Nach vier Jahren Abstinenz planen wir endlich wieder den Sport- und Gesundheitstag Uni in Bewegung. Zwei Jahre mussten wir wegen der Bauphase der task-Halle und zwei Jahre wegen Corona aussetzen. Am 22. Juni geht es ab 14 Uhr mit traditionellen Turnieren, aber auch mit vielen attraktiven Mitmach- und Gesundheitsangeboten bei uns an und in der Aueparkhalle los. Das Highlight dieses Jahr wird sicherlich das Action Bound sein, eine Art modernes App-basiertes Sport- und Gesundheitsabzeichen an vielen verschiedenen Stationen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/bd7d36c3dcb8ebf569f77a3bfd0b02a0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Liebe Frau Schwarz, endlich wieder Leben auf dem Campus. Was war Ihr schönster Moment?
Nach der gespenstischen Stille der Corona-Semester war schon die erste Vorlesungswoche fantastisch: Überall Menschen, die mit einem Kaffee in der Frühlingssonne oder beim Essen in der Mensa zusammensitzen, sich unterhalten, lachen und Spaß haben.
Was sind die Aufgaben des Studierendenwerks Kassel?
Wir sind die herzlichen Gastgeber auf dem Campus, mit einem offenen Ohr für die Studierenden und das, was sie für ihr Studium brauchen. Wohnen, Geld und Essen, Beratung und Kinderbetreuung.
Was ist der „CampusClub“?
Eine richtig gute Idee. Denn der CampusClub bringt Studierende aus aller Welt zusammen. Sie treffen sich, bringen Musik, Sprache und Kultur aus ihrer jeweiligen
Heimat mit. ›› www.uni-kassel.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/f128c13372b47705489dd2db5e600552.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/0c0456d281cdaf2c62a2b0fef2ac565f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220506130325-0a57194f0d3e8660db30e04774969c53/v1/f34d304452e9adcfeb0449c0026250ab.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir, das nakedsteel, sind ein reines Piercing-Studio in Kassel. Wir bieten dir einen Piercingservice mit hochwertigen Schmuckstücken in ruhiger Atmospähre und modernisierten Räumlichkeiten.