13 minute read

SALZBURG BAYERN

SALZBURG BAYERN

Lust auf eine Zeitreise ins Mittelalter? Glockenturm, Folterkammer, Ritterrüstung sowie eine faszinierende Greifvogel-Flugvorführung erwarten die Besucher der Burg Hohenwerfen im schönen Salzburg. Auch die Burganlage in Mauterndorf begeistert mit einer großartigen Führung unter anderem auf den 44 Meter hohen Wehrturm. Die Stadt Salzburg zieht alljährlich Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann – Mozart- und Festspielflair, Barockschlösser und Brauchtumsveranstaltungen wie der beliebte Bauernherbst mit Almabtrieb. Nur einen Katzensprung entfernt verwöhnt die Region Eugendorf mit ländlicher Idylle inklusive Badespaß im Wallersee. Auch Maishofen präsentiert sich als kleines Juwel am See. Und im bayerischen Bad Reichenhall verspricht die Predigtstuhlbahn eine Nostalgiereise sowie ein unvergleichliches Bergerlebnis.

GASTGEBER UND REGIONEN FÜR IHREN URLAUB IN SALZBURG UND BAYERN

66 | Region SalzburgerLand 68 | Burgen & Schlösser Salzburg 70 | Region Eugendorf 72 | Region Maishofen 73 | Predigtstuhl Bahn 74 | Therme 1

SalzburgerLand Tourismus Wiener Bundesstraße 23 5300 Hallwang T: +43 662 6688 44 info@salzburgerland.com bauernherbst.com

Bauernherbst 2022

Vielfältig und bunt!

Fröhlich und voller Lebensfreude: Der Salzburger Bauernherbst ist die Zeit, die an Intensität kaum zu übertreffen ist. Ein prächtiges Farbenspiel, traumhafte Fernsicht und die goldene Herbstsonne zaubern magische Stimmungen. Die Natur scheint noch einmal alles zu geben und lockt nach draußen: zum Feiern, zum Tanzen, zu gemütlichen Wanderungen, zu urigen Kräuteralmen, zu alten Mühlen und glasklaren Bergseen. Nirgendwo sonst können regionale Traditionen, Bräuche und landestypische Gerichte so unverfälscht und hautnah miterlebt und genossen werden wie beim Salzburger Bauernherbst. Traditionelle Feste, Erntedankfeiern, Musikantentreffen, Almabtriebe, Märkte und Kirtage, Wanderungen, Bauerngartenführungen und Koch- und Handwerkskurse finden dann allerorts statt. Besonders sehenswert sind die vielen bunten Almabtriebe, wenn das feierlich geschmückte Vieh vom Almsommer in die heimischen Ställe zurückgeholt wird. Angeführt von der örtlichen Schnalzergruppe, trifft der Tross aus Tieren und Menschen im Tal ein. Dann wird die Heimkehr gebührend gefeiert: mit Musik, Tanz und Gesang und bei herzhaften und süßen Köstlichkeiten.

Unter dem Motto „Draußen im Bauerngartl“ wird beim Bauernherbst 2022 ein besonderes Augenmerk auf die grünen, von Leben strotzenden Paradiese gelegt, die Bäuerinnen und Bauern mit viel Liebe erschaffen haben. Mit ihrer Vielfalt liefern die bunten Bauerngärten zahlreiche Zutaten für die bauernherbstliche Küche.

Die Gaben der Natur und die typisch regionale Küche spielen im Bauernherbst eine ganz besondere Rolle. Bei Schmankerl-Wochen wie den Wild- oder Käsewochen, dem Schafaufbratln

(traditionelles Lammbratenessen), den Kräuterleben-Tagen, den vielen Bauernherbst-Festen und -Märkte sowie den 300 Bauernherbst-Wirten können herrliche saisonale Produkte und Gerichte, oft zubereitet nach Rezepten aus Omas Küche, verkostet werden. Jodeln, Almkranzlbinden, Bladlkrapfenbacken, Salbenrühren oder Töpfern – der Salzburger Bauernherbst ist eine allumfassende Einladung zum Zusehen, Mitmachen und Genießen. Schon jetzt kann man sich auf die bunte Farbenpracht und die vielfältigen Veranstaltungen im nächsten Bauernherbst freuen, der vom 20. August bis 31. Oktober 2022 in 72 Bauernherbst-Orten mit rund 2.000 Veranstaltungen begangen wird. Die offizielle landesweite Bauernherbst-Eröffnung findet am Samstag, 20. August 2022 in Tamsweg im Salzburger Lungau statt. Gefeiert wird bei einem großen Fest mit Festumzug und dem Riesen Samson. Am Sonntag, 21. August feiert der Tamsweger Samson dann gemeinsam mit 12 weiteren Samsonen seinen 300. Geburtstag. Seien Sie dabei beim Bauernherbst 2022!

bauernherbst.com

© Ferienregion Lungau

Burg Hohenwerfen Burgstraße 2 5450 Werfen T: +43 6468 76 03 office@burg-hohenwerfen.at burg-hohenwerfen.at

Faszinierendes Mittelalter

Gemeinsam mit historisch gewandeten Burgführern kann das Innere der Burg mit der Folterkammer und dem hohen Glockenturm erkundet werden. Oder der Weg führt gleich zur Flugwiese, wo bereits die Jäger der Lüfte warten und mit großartigen Greifvogel-Flugvorführungen begeistern. Neben zahlreichen thematischen Sonderausstellungen führt die faszinierende Ausstellung „Mythos Jackl — von Hexen und Zauberern in Salzburg“ in eine Welt der Magie und Unglaublichkeit. Wertvolle historische Exponate, aber auch interaktive Installationen, wie die 3D-HologrammInszenierung eines Hexenprozesses, machen diese Ausstellung einzigartig. Oder wie wäre es mit einer Veranstaltung im Burghof oder in der Burgschenke oder in einer der anderen wirklich außergewöhnlichen Locations? Unsere Öffnungszeiten finden Sie online unter: SONDERFÜHRUNG AUSSTELLUNG „MYTHOS JACKL – HEXEN & ZAUBERER IN SALZBURG“

Rund um den Mythos „Zauberer Jackl“ zeigt die faszinierende Ausstellung rund um die Themen Fantasie, Angst und Schutz, Feuer und Hexenkult heute, die Welt der Hexen und Zauberer – von den Hexen im Märchen über die Salzburger Hexenprozesse bis hin zu aktuellen Hexenkulten auf der ganzen Welt. ∙ Greifvogel-Flugvorführung ∙ Selbstständige Besichtigung des Falknereimuseums ∙ Berg- und Talfahrt mit dem Aufzug Dauer: 2 Stunden

ab € 14,50 p. P. Aufpreis klassische Burgführung: € 2,50

AUDIENZ IN DER BURG

Besucher haben im Rahmen dieser Führung Gelegenheit, den Ablauf einer erzbischöflichen Audienz kennenzulernen.

∙ Begrüßung an der alten Mautstelle der Burg ∙ Führung durch die Burganlage mit gewandeten Führern ∙ Anprobe einer Ritterrüstung im

Felsenkeller ∙ Einkleidung des „Ranghöchsten“ in der Kleiderkammer

Dauer: Führung ca. 1 Stunde ab € 10,– p. P. Gruppenkonditionen ab 10 Personen.

Zeitreise Mittelalter

Die Burg Mauterndorf liegt inmitten des UNESCOBiosphärenparks Salzburger Lungau im gleichnamigen Ort Mauterndorf auf einer Seehöhe von 1.100 m. Dieser besonderen Lage verdankt die Burg ihre strategische Wichtigkeit im Mittelalter als Handelsweg über die Alpen. Die Waren des Südens und der Reichtum des Nordens trafen hier aufeinander und verleihen der Burg noch heute eine liebevolle Exklusivität. Ihre Besucher werden bereits beim Zugang die imposante Wirkung der Mautburg spüren und befinden sich dabei bereits auf einer Reise ins Mittelalter. Im Burginneren wird diese neu interpretierte Zeitreise mit nachgestellten Szenen und historisch gewandeten Figurinen noch eindrucksvoller. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Besichtigung des 44 m hohen Wehrturms sowie die Erkundung der Privatgemächer von Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach, der die Burg einst als Sommersitz nutzte. Burgschenke und Kultursaal können für Tagungen und Veranstaltungen gemietet werden. Unsere Öffnungszeiten finden Sie online unter: Burg Mauterndorf Mauterndorf 27 5570 Mauterndorf T: +43 6472 74 26 office@burg-mauterndorf.at burg-mauterndorf.at

Tourismusverband Eugendorf Salzburger Straße 7 5301 Eugendorf T: +43 6225 84 24 info@eugendorf.com eugendorf.com

© Tourismus Salzburg: G. Breitegger

Eugendorf

Zwischen Salzburg und dem Salzkammergut.

Nach Salzburg und ins Salzkammergut ist es von Eugendorf nur ein Katzensprung. Die kleine Marktgemeinde in unmittelbarer Nähe zum idyllischen Wallersee liegt nur 8 Kilometer von der Mozartstadt Salzburg entfernt. Die entzückende Barockstadt mit der imposanten Festung, prachtvollen Kirchen, erfrischenden Brunnen und lieblichen Gässchen hat dank der Erzbischöfe, die das Stadtbild maßgeblich prägten, und nicht zuletzt dank dem Musikgenie Wolfgang Amadeus Mozart weltweite Berühmtheit erlangt. Eine Stadtführung oder ein stimmungsvoller Konzertabend sind auf jeden Fall eine Reise weit. Östlich von Eugendorf liegt das märchenhafte Salzkammergut. Bestaunen Sie komfortable vom Bus aus die herrliche Szenerie und besuchen Sie die Orte Fuschl am See, St. Gilgen und St. Wolfgang am Wolfgangsee oder Mondsee mit der wunderschönen Basilika. Auch die Kaiserstadt Bad Ischl ist nur 45 Kilometer entfernt. In Eugendorf erwarten Sie zahlreiche erlesene Busgruppenhotels – allesamt Familienbetriebe seit Generationen. Salzburger Hausmannskost gibt’s bei den vielfältigen GenussWirten garniert mit herzlicher Gastfreundschaft.

Profitieren Sie von unserem exklusiven Bonus: Bei einer Buchung von 2 Nächten für eine Gruppe ab 20 Personen erhalten Sie eine Stadtführung kostenlos dazu.

Bitte nennen Sie bei der Buchung im Hotel den Bonus-Code: GAS2022

Am Hochfuchs

Das familiär geführte Hotel und Restaurant Am Hochfuchs liegt auf 800 Metern Höhe am Schwaighofenberg. Hier genießen Sie einen sensationellen Ausblick vom Salzburger Seenland bis zum Dachstein. Das modern-traditionelle Restaurant und die Sonnenterrasse laden zum Genießen ein. Das Hotel verfügt über 55 Betten in gemütlich-modernen Zimmern. Gruppenpreise ab 20 Personen. Doppelzimmer inkl. Frühstück pro Person ab EUR 45,–, Aufschlag Halbpension EUR 18,–.

Schwaighofen

Die Hotel-Pension Schwaighofen liegt idyllisch am Eugendorfer Berg, abseits von Trubel und Hektik. Hier genießen Sie eine behagliche Atmosphäre in stilvollem Ambiente. Ein großzügiger Busparkplatz vor dem Haus ist selbstverständlich vorhanden. Das Haus bietet 45 Betten, einen modern-gestalteten Frühstücksraum und eine herrliche Sonnenterrasse.

Gruppenpreise ab 20 Personen. Doppelzimmer inkl. Frühstück pro Person ab EUR 45,–, Aufschlag Halbpension EUR 18,–.

Schwaighofwirt

Der Schwaighofwirt liegt auf dem sonnigen Eugendorfer Berg, nahe der Festspielstadt Salzburg. Der herrliche Ausblick erstreckt sich auf den Hausberg Nockstein, Gaisberg und das Tennengebirge. Gemütliche Zimmer mit insgesamt 57 Betten, eine große Gaststube und moderne Kegelbahnen runden das Angebot ab. Gruppenpreise ab 20 Personen. Doppelzimmer inkl. Frühstück pro Person ab EUR 45,–, Aufschlag Halbpension EUR 18,–.

Hotel-Restaurant Am Hochfuchs*** Bergweg 2 5301 Eugendorf T: +43 6225 82 89 office@hochfuchs.at hochfuchs.at

Hotel-Pension Schwaighofen*** Sonnleitenstraße 3 5301 Eugendorf T: +43 6221 77 13 info@hotel-schwaighofen.at hotel-schwaighofen.at

Hotel-Berggasthof Schwaighofwirt*** Schwaighofenstraße 20 5301 Eugendorf T: +43 6221 77 33 hotel@schwaighofwirt.at schwaighofwirt.at

Tourismusverband Maishofen Saalhofstraße 2 5751 Maishofen T: +43 6542 68 31 80 info@maishofen.com maishofen.com

Maishofen

Das kleine Juwel gleich am See.

Sommer: Urlaub in Maishofen im Salzburger Land in Österreich. Wanderer und Spaziergänger leben hier in einem Paradies: Die sanften Grasberge sind ideal zum Wandern und die vielen Spazierwege perfekt für angenehme Spaziergänge. Die saftigen Wiesen und Radwege rund um Maishofen reichen bis hin zum Zeller See, wo sich Badenixen und Wassersportler treffen. Viele bekannte Ausflugsziele sind leicht erreichbar. Winter: unendlicher Pistenzauber und Maishofen mittendrin. Die Ski Alpin Card vereint drei Premium-Skiregionen mit einem Ticket: den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See und das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn-Kaprun. Freuen Sie sich auf 408 perfekt präparierte Pistenkilometer voll glasklarer Bergluft und wärmenden Sonnenstrahlen. Die nahezu endlos erscheinenden Abfahrten erfüllen die höchsten Ansprüche für einen Skiurlaub in Österreich. BEISPIELANGEBOT: Gruppenreise im Hotel Quehenberger in Maishofen ∙ Welcome Drink ∙ Reichhaltiges Frühstück ∙ Abendessen ∙ Entspannung im Naturpool und Saunabereich ∙ Dorfwanderung ∙ Busparkplatz ∙ Ortstaxe

ab 4 Nächte € 60,– p. P./Nacht im Doppelzimmer Top Ausflugsziele in der Nähe: Großglockner Hochalpenstraße, Krimmler Wasserfälle, Hochgebirgsstauseen Kaprun, Schifffahrt am Zeller See

hotel-quehenberger.at

Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall

Nostalgiereise, Bergerlebnis & Hochgenuss

Imposant ist sie, die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall. Sie ist die älteste im Original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt und steht unter Denkmalschutz. Erbaut wurde sie 1927/28. Seither hat die „Grande Dame der Alpen“ ihren altehrwürden Charme nicht verloren: Schon von Weitem kann man ihre gewaltigen, in Fels gehauenen Monumentalstützen bewundern, an deren massiven Tragseilen die schönen alten Nostalgie-Kabinen hängen. Die Fahrt hinauf zur auf rund 1600 Meter hoch gelegenen Bergstation ist immer wieder faszinierend. Mitten aus der Stadt schwebt man hinauf in eine völlig andere Welt. Meter für Meter gleitet die Gondel beinahe lautlos Richtung Berg. Pure Entschleunigung. Das Tal bleibt weit unten zurück und nach nur achteinhalb Minuten erreichen die Passagiere die faszinierende alpine Welt des Predigtstuhls. Oben angekommen wandert man auf kinderwagentauglichen Höhenwegen entspannt zum Gipfel oder hinüber zur etwa 15 Minuten entfernten urigen Schlegelmuldenalm. Immer begleitet von einer Traumaussicht auf die umliegende Bergwelt, auf Bad Reichenhall und den Salzburger Raum. Retour lohnt sich die Einkehr im Nostalgie-Restaurant direkt an der Bergstation. Auf der verglasten Panoramaterrasse klingt der Ausflug auf den Predigtstuhl bei feinster Kulinarik herrlich aus.

Die Predigtstuhlbahn – eine einzigartige Symbiose aus Nostalgiereise, Bergerlebnis und kulinarischem Hochgenuss.

Gerne erstellen wir persönlich ein individuelles und exklusives Angebot für Sie.

Predigtstuhlbahn Südtiroler Platz 1 83435 Bad Reichenhall T: +49 8651 96 85-0 veranstaltung@predigtstuhlbahn.de predigtstuhlbahn.de

Therme Eins mit Saunahof Kurallee 1 94072 Bad Füssing T: +49 8531 94 46-0 info@thermeeins.de thermeeins.de

Echt. Erholsam.

Sich Zeit nehmen für sich selbst in der THERME EINS mit SAUNAHOF in Bad Füssing. Die Ursprungstherme ist mit ihrer legendären Thermalquelle aus 1.000 Metern Tiefe jedes Mal ein Erlebnis der besonderen Art.

Entspannung, Wellness, Gesundheit und Gaumenfreuden – das ist der Leitgedanke der THERME EINS. In 12 unterschiedlich gestalteten Thermalbecken mit angenehmen Temperaturen von 30 – 42 °C entspannen Körper und Seele. Ob im Heiß- oder Kaltwasserpool, im Champagnerbecken oder im Grottenbad – überall ist die vitalisierende Wirkung des schwefelhaltigen Thermalsprudels deutlich spürbar. Für ein einmaliges Ambiente sorgt der SAUNAHOF, ein umgebauter historischer Rottaler Vierseithof. Hier verbindet sich traditionelle bayerische Urigkeit mit modernstem Saunaerlebnis: Unterschiedlichste SauSANFTE FASZIEN-BALANCE

∙ Tageseintritt Thermalbad ∙ Faszienbehandlung 35 min ∙ Vitalsalat und ein Getränk

nur € 76,– p. P.

(Aufpreis zum Saunahof € 13,–)

ZIRBENRITUAL

∙ Tageseintritt Thermalbad &

Saunahof ∙ Bürstenmassage 15 min ∙ Ganzkörpermassage mit

Zirbenöl 45 min

∙ Fußbad mit

Zirbenlocken 15 min

∙ Kräutertee

nur € 106,– p. P.

nen mit Temperaturen zwischen 40 und 90 °C, Dampfbäder, Ruhe- und Meditationsräume, ein Thermalerlebnisbecken im gepflegten Garten. Für Abwechslung sorgt ein saisonal abgestimmtes Aufguss- und Peelingprogramm. In den Wellnessbereiche ist Ihre Auszeit vom Alltag zum Greifen nahe. In angenehmer Atmosphäre bringt Sie das kompetente SPA-Team zum Strahlen – entspannende Vital- und Aromaölmassagen, exklusive Cremepackungen oder harmonische Rundum-Wohlfühlpakete laden zum Erholen und Relaxen ein. Zwischendurch entführen die traditionell-gemütlich eingerichteten Ruheräume in eine Welt der Entspannen. Und kommt der Hunger, warten stärkende Köstlichkeiten in den Restaurants. Genießen Sie regionale und saisonale Schmankerl sowie täglich und wöchentlich wechselnde Gerichte. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich gibt es im Sommer leckere Cocktails und Eis an der Strandbar.

Stellen Sie sich Ihr persönliches Wohlfühlprogramm zusammen und genießen Sie einen Tag Urlaub vom Alltag!

© Pollhammer © Karmel Mayerling

Impressum: G.A.Service GmbH | Tel. +43 662 45 25 95 | www.ga-service.at Titelbild: istockphoto.com | Für das von den Hotels für die Gestaltung der Seiten zur Verfügung gestellte Bildmaterial übernehmen wir keine Haftung (insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher oder persönlichkeitsrechtlicher Art). Satz- & Druckfehler vorbehalten. Preisänderungen sowie durch Corona bedingte Angebots- und Zutritts-Einschränkungen vorbehalten.

This article is from: