13 minute read
NIEDERÖSTERREICH BURGENLAND
NIEDERÖSTERREICH BURGENLAND
Einfach das Rad oder E-Bike schnappen und los geht’s! Einzigarte Naturwunder versetzen jeden Besucher in Staunen. Die Neufelder Seenplatte im Naturpark Rosalia-Kogelberg überrascht mit wunderschönen Teich- und Streuobstwiesen, sanften Hügeln und farbenprächtigen Wäldern. Burgenland von seiner sonnigsten Seite. Zudem locken Burgen und Museen sowie Thermen und Genussstationen zum Verweilen und Krafttanken. Geschichtlich Interessierte begeistern sich für das malerische Stift Klosterneuburg in Niederösterreich inklusive dem ältesten Weingut Österreichs – Kunstgenuss und Heurigengaudi im Doppelpack. Nicht zu vergessen das Mostviertel und der prächtige Wienerwald – Biosphärenpark und beliebtes Naherholungsgebiet der Wiener.
GASTGEBER UND REGIONEN FÜR IHREN URLAUB IM NIEDERÖSTERRIECH UND BURGENLAND
40 | Region Mostviertel 42 | Region Wienerwald 45 | Stift Klosterneuburg 46 | Destillerie Puchas
48 | Hotel Müllner
49 | Hotelbetriebe Herlinde
Mostviertel Tourismus Töpperschloss Neubruck 2/10 3270 Scheibbs T: +43 7482 204 44 info@mostviertel.at gruppenreisen.mostviertel.at
© schwarz-koenig.at
Das volle Leben entdecken
Das an Boden- und Kulturschätzen reiche Mostviertel liegt im südwestlichen Niederösterreich, nur rund eine Stunde von Wien entfernt. Der verlockende Kontrast aus sanften Hügeln im Norden und alpinen Bergen im Süden ermöglicht eine breite Palette an Aktivitäten – für Individualreisende genauso wie für Gruppen. Dank der vielen regionalen Spezialitäten kommt aber auch der Genuss nicht zu kurz.
Tipp: Birnbaumblüte im Frühling – 300.000 Birnbäume verwandeln das Mostviertel in ein weißes Blütenmeer.
Niederösterreich Bahnen Infocenter Werkstättenstraße 13 3100 St. Pölten T: +43 2742 360 990-1000 info@niederoesterreichbahnen.at mariazellerbahn.at
© NB-weinfranz
Durchs Dirndltal ...
ins Mariazellerland.
Die moderne Himmelstreppe ist täglich zwischen St. Pölten und Mariazell unterwegs. Viele Ausflugsziele, Rad- und Wanderwege liegen direkt an der Strecke. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober und im Advent sind die Panoramawagen mit großzügiger Verglasung im Einsatz. Regionale Schmankerl und Getränke werden direkt am Sitzplatz serviert.
Dirndlmanufaktur
Erleben. Entdecken. Genießen.
Unter diesem Motto lernen die Gäste alles rund um die feuerrote Frucht der bis zu 800 Jahre alten Wildsträucher kennen.
Am Bergbauernhof der 1. Pielachtaler Dirndlkönigin Melanie blicken Sie hinter die Kulissen.
Lichterweihnacht
Alle Jahre wieder lädt die Stadt Waidhofen zur „Flammenden Lichterweihnacht“ ins Schloss Rothschild ein. Vom 3. bis 5. Dezember entführt der Adventmarkt heuer in eine Welt voller Glanz, regt an zum Genießen und verwöhnt mit den schönsten Klängen. Das bunte Programm verspricht schmackhafte und regionale Köstlichkeiten. Besucher:innen erwartet eine authentische, herzliche und zugleich überraschende kulinarische Entdeckungsreise. Wie gewohnt präsentieren sich bodenständiges Handwerk und Bastelkunst. Familie FuXsteiner 1. Dirndlmanufaktur Tradigistgegend 17 3204 Kirchberg an der Pielach T: +43 664 873 73 92 brennerei@fuxsteiner.at fuxsteiner.at
© FuXsteiner
Schloss Rothschild Schlossweg 2 3340 Waidhofen an der Ybbs T: +43 7442 511 470 schloss.rothschild@waidhofen.at waidhofen.at
© Waidhofen an der Ybbs
Erlebniswelt Mendlingtal
Eingebettet in die Göstlinger Alpen, führt der 3,5 Kilometer lange Themenweg vorbei an Mitteleuropas letzter funktionstüchtiger Holztriftanlage, am Museum Schmiedegesellenhaus, am Bauerngarten, an der Venezianer Brettersäge sowie durch eine naturbelassene Aulandschaft mit historischer Mühle und Fischteichen. Geschichte und Natur: Ein Erlebenis für Familien, Pensionisten, Vereine und Firmen.
Erlebniswelt Mendlingtal Lassing 19 3345 Göstling an der Ybbs T: +43 7484 7289 mendlingtal@kraftcom.at erlebniswelt-mendlingtal.at
© Weinfranz
Smart Hotel
Best Western Smart Hotel Nordring 4 2334 Vösendorf-Süd T: +43 1 699 26 01 info@smarthotel.wien smarthotel.wien
Smart Hotel BetriebsgesmbH, FN 449763t
© Best Western, Alexander Höcht
Wohnen bei Freunden
Ideal für Ausflüge nach Wien und im Wienerwald gelegen, werden Sie das familiäre Ambiente, das Ihnen von Ihrem Gastgeber Alexander Höcht und seinem Team geboten wird, von Anfang an schätzen. Es erwartet Sie ein Aufenthalt in einem unserer 101 bequemen Zimmer, alle ausgestattet mit Bad/Dusche, WC, LED-TV, Telefon und Safe. In unserem Restaurant verwöhnen wir Sie mit österreichischen Rezepten nach Omas Art genauso, wie mit zeitgenössischen mediterranen Gerichten. Besonderen Wert legen wir auf die regionale Herkunft unserer Grundzutaten. An unserer Bar erwartet Sie eine wohlselektierte Auswahl an Getränken. In den Sommermonaten können Sie neben unserer Terrasse auch den hoteleigenen Außenpool nutzen.
****Hotel Krainerhütte Helenental 41 2500 Baden bei Wien T: +43 2252 445 11 frontoffice@krainerhuette.at krainerhuette.at
Krainerhütte HotelbetriebsgmbH & Co KG, FN 227368s © Krainerhütte SILVESTER IM WIENERWALD
∙ 5 Nächte von 28.12 – 02.01. mit HP ∙ Extras: Empfang im Winterwald,
Katerfrühstück, Neujahrswanderung u. v. m. ∙ Exklusiver Silvestergalaabend gegen
Aufpreis (€ 75,– p. P.) ab € 375,– p. P. im DZ zzgl. Ortstaxe
EZ-Zuschlag: € 19,–/Nacht. Preis gültig ab 21 Personen. Pro 20 zahlender Gäste 1 Freiplatz im DZ.
Helenental-Zauber
Ankommen und wohlfühlen im modernen ****Hotel im Wienerwald. Ideal für Ausflüge nach Wien oder in die 8 Kilometer entfernte Biedermeier- und Kaiserstadt Baden. Besuchen Sie die singenden Mönche im Stift Heiligenkreuz, die Seegrotte Hinterbrühl, das Jagdschloss Mayerling, den Weinort Gumpoldskirchen und viele weitere Kulturdestinationen in der Umgebung. Im Hotel genießen Sie großzügige Kulinarik im Buffet-Restaurant mit Bar-Lounge und Wintergarten. Erholung und Entspannung finden Sie im Hallenbad mit Sauna.
Ort der Kraft
Erleben Sie das mystische Herz des Wienerwaldes! Das Zisterzienserkloster im Wienerwald wurde 1133 durch den heiligen Markgrafen Leopold III. aus dem Geschlecht der Babenberger gegründet und besteht seit der Gründung bis heute ohne Unterbrechung. Die mittelalterliche Klosteranlage kann täglich besichtigt werden – vom romantischen Stiftshof über das Herzstück des Klosters, der Abteikirche, bis hin zum Brunnenhaus. Besuchen Sie auch den Klostergasthof, der mit seinem eigenen Gastgarten zum Verweilen einlädt. BESUCHEN SIE UNS IN HEILIGENKREUZ!
Eintrittspreise für Gruppen: Gruppe ab 20 Personen: € 9,–/Person Klosterbesichtigung mit Audio Guide: Montag bis Samstag 09:00 – 11:30 Uhr (letzter Einlass 10:30 Uhr) 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr) Sonn- und Feiertage 14:00 – 17:15 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr) Stift Heiligenkreuz Zisterzienseabtei Markgraf-Leopold-Platz 1 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald T: +43 2258 87 03 0 visit@stift-heiligenkreuz.at stift-heiligenkreuz.at
© Elisabeth Fürst, Stift Heiligenkreuz
Karmel Mayerling
Der Karmel Mayerling, mitten im Wienerwald, ist der Ort, an dem Kronprinz Rudolf unter tragischen Umständen gemeinsam mit der 17-jährigen Mary Vetsera am 30. Jänner 1889 den Tod fand. Kaiser Franz Joseph I. stiftete nach dem tragischen Tod seines Sohnes Rudolf den Karmel Mayerling. Erleben Sie ein Stück österreichischer Geschichte am Originalschauplatz der Tragödie von Mayerling. Eintrittspreise für Gruppen: Gruppen ab 15 Personen: € 6,70/Person mit Führung: € 8,20/Person Öffnungszeiten: Wintersaison (01.11.2021 bis 31.03.2022) samstags, sonn- und feiertags von 10:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr) Sommersaison (01.04.2022 bis 31.10.2022) Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr (letzter Einlass: 17:00 Uhr). An staatlichen Feiertagen auch montags.
(Ausnahme Karfeitag, 15. April 2022: 10:00 – 13:00 Uhr geöffnet) Karmel Mayerling Mayerling 3 2534 Alland T: +43 2258 22 75 information@karmel-mayerling.at karmel-mayerling.org
© Susanne Feischl
Tourist Information Baden
Kontakt Gruppen: Martina Prischmann 2500 Baden bei Wien Brusattiplatz 3 T: +43 2252 868 00-621 martina.prischmann@baden.at tourismus.baden.at
Nordwärts
Festival La Gacilly-Baden Photo 2022 NORDWÄRTS, 9. Juni bis 16. Oktober 2022
Vom 9. Juni bis 16. Oktober verwandeln sich durch die ästhetische Magie von Bilderzählungen der besten Fotografen der Welt die Gärten, Gässchen und Plätze der Stadt Baden in ein Gesamtkunstwerk. Nordwärts – so lautet das Thema, das die Arbeiten der Fotografen der Fotoausstellung La Gacilly-Baden Photo 2022 vereint.
Tauchen Sie ein in eine der größten Fotoausstellungen Europas, die die Stadt Baden in eine zauberhafte „Bilder-Garten-Welt“ verwandelt. Unternehmen Sie einen Streifzug durch rund 30 Open-Air-Galerien mit mehr als 1.500 Bildern auf bis zu 280 m² großen Leinwänden auf fast 7 km Länge durch die Badener Innenstadt und die berühmten Gärten. Die Ausstellung kann entlang zweier Pfade besichtigt werden, der Garten- und der Stadtroute. Beide Routen beginnen beim Besucherzentrum/Tourist Information Baden am Brusattiplatz. Der Eintritt ist frei! DAS FESTIVAL ENTDECKEN!
Bei Buchung einer Gruppe (mind. 20 Personen) in folgenden Betrieben: ∙ Hotel Herzoghof ∙ At the Park Hotel ∙ Hotel Schloss Weikersdorf Wir laden Ihre Gruppe zu einer exklusive Festival-Führung ein! Buchungscode „G.A.S.“
(bitte um Angabe im Hotel)
Wussten Sie schon ... ? Baden errang mit „Great Spa Towns of Europe“ UNESCOWeltkulturerbe-Status. Die Stadt Baden wurde als einziger österreichischer Vertreter in diese länderübergreifende Nominierung aufgenommen. Gemeinsam mit zehn weiteren europäischen Kurstädten wurde Baden mit diesem international bedeutsamen Titel ausgezeichnet.
Ein Ort. Tausend Geschichten.
HIGHLIGHTFÜHRUNG INKL. WEINVERKOSTUNG
Bewundern Sie den weltberühmten Verduner Altar aus dem 12. Jahrhundert, bestaunen Sie die exquisite Ausstattung der barockisierten Stiftskirche, betrachten Sie den österreichischen Erzherzogshut in der Schatzkammer oder werfen Sie einen Blick in den stimmungsvollen barocken Weinkeller. Zum Ausklang erwartet Sie eine 3er-Verkostung mit Weinen des hauseigenen Weingutes. Dauer: ca. 120 Minuten Preis: € 22,– p. P. Eingebettet zwischen der blauen Donau und liebevoll gepflegten Weinbergen, nur wenige Autominuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt, liegt das malerische Klosterneuburg, das einen bedeutenden Ort in der Entstehungsgeschichte Österreichs darstellt. Verschiedene Führungen machen diesen besonderen Ort auf eindrucksvolle Art erlebbar.
Vor über 900 Jahren ließ der Babenberger Markgraf Leopold III., der hl. Landespatron Österreichs, den Grundstein für diesen besonderen Ort legen. Auf den Besucher warten viele spannende Geschichten, die es zu entdecken gilt. So erzählt der mittelalterliche Verduner Altar in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Bibel und der österreichische Erzherzogshut, der zuletzt 1989 im Einsatz war, ist in der Schatzkammer zu bestaunen. Nach dem Besuch der Ausstellung „Die Gotteskrieger“ kann man den Tag bei einer Kellerführung im ältesten Weingut Österreichs mit einer Weinverkostung inspiriert ausklingen lassen. Stift Klosterneuburg Stiftsplatz 1 3400 Klosterneuburg T: +43 2243 411 251 groups@stift-klosterneuburg.at stift-klosterneuburg.at
Destillerie Puchas Genussplatz 3 7543 Kukmirn T: +43 3328 320 03 11 info@destillerie-puchas.at destillerie-puchas.at
Hochprozentige Erlebnisse!
Herzlich willkommen in Loipersdorf – Stegersbach – Kukmirn!
Entdecken Sie eine beeindruckende Urlaubsvielfalt und gönnen Sie sich Ruhe, Gesundheit, Erholung und Genuss.
Kukmirn liegt im wunderschönen südburgenländisch-oststeirischen Hügel- und Terrassenland. Sanfte Hügel wecken Erinnerungen an die Toskana. Wo die Sonne die Landschaft küsst, gedeihen naturgemäß auch die besten Zutaten für unsere Brände. In der Destillerie KUKMIRN verwandeln wir die Schönheit und den Reichtum der Region in reinen, klaren Genuss. Einatmen. Ausatmen. Zurücklehnen. Genießen.
Die Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ und der Slogan „DORT, WO LEIDENSCHAFT BRENNT“ stehen für ein einzigartiges Sortiment von mehr als 80 außergewöhnlichen, mehrfach prämierten Edelbränden und Spirituosen. FÜHRUNG INKLUSIVE VERKOSTUNG – JETZT RESERVIEREN!
Mo – Sa 9:00 – 15:00 Uhr
Gruppenführung ab 8 Personen Dauer: ca. 90 Minuten Preis: € 14,90 pro Person inkl. 15 Kostproben Reservierung unter Tel. +43 3328 320 03 11 info@destillerie-puchas.at destillerie-puchas.at TOP-TIPP: Verbinden Sie Ihren Besuch in der Destillerie Kukmirn mit einem Traumurlaub in der wunderschönen steirisch-burgenländischen Thermenregion. Wir bieten Top Urlaubsangebote in unseren 4-Sterne-Hotels in Loipersdorf und Stegersbach unter www.puchasplus.at
Worauf es beim richtigen Brennen von Spirituosen ankommt? Auf altbewährtes Wissen, beste Grundprodukte, moderne Verfahren, geschickte Hände und nicht zu vergessen: auf Leidenschaft. Wir laden Sie ein, direkt bei der Entstehung unserer Produkte dabei zu sein. Buchen Sie eine Führung mit Verkostung in der KUKMIRN Destillerie Puchas. Sie erlangen umfassendes Wissen über die unterschiedlichen Herstellungsarten, die Produktionsabläufe und die Lagerung und erhalten einen interessanten Einblick in die Geschichte der Spirituosenerzeugung. Nach der Führung in unserer Vakuumdestillerie verkosten wir gemeinsam unsere Spezialitäten und preisgekrönte Produktvielfalt. Sie haben anschließend die Möglichkeit, Ihre Favoriten im Destillerie Shop zu erwerben.
Wo Regionalität auf Genuss trifft.
NEU ab Oktober 2021: Einer der schönsten Genussmärkte im Südburgenland geht an den Start. Der Genussmarkt lädt zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein.
Von frischen Obst- und Gemüsesorten, regionalen Säften, Essenzen und Ölen, Honigprodukten, Weinen, Käse- und Milcherzeugnissen bis hin zu Spezialitäten, wie z. B. dem zarten Moorochsengeselchtem, gibt es hier alles. Die besten Produkte der Region vereint an einem Ort für den verwöhnten Gaumen. Unser ehrgeiziges Ziel: Wir wollen mehr als 1.000 unterschiedliche Produkte aus dem sonnigen Süden vermarkten. Sie werden begeistert sein!
Hotel Müllner Hauptstraße 101 7221 Marz T: +43 2626 639 67 office@hotel-muellner.at hotel-muellner.at
GENUSSVOLLE MOMENTE BURGENLAND – NÖ – WIEN
∙ 4x Nächtigung mit Frühstück ∙ 2x Abendmenü ∙ 1x Genussherbstbuffet ∙ 1x Schifffahrt Neusiedlersee mit Abendessen und
Livemusik ∙ 1x Stadtführung Eisenstadt mit Schloss ∙ 1x Stadtführung Wien (mit Würstelprater) ∙ 1x Stadtführung Rust (Altstadt, Störche) ∙ 1x Weinverkostung im Weinfasskeller ∙ 3x Reiseleitung Gerne kümmern wir uns persönlich um Ihre individuelle Anfrage.
Dort will ich hin!
Ihr Profi für Bus- und Gruppenreisen
Im Hotel Müllner in Marz, inmitten der Region Rosalia-Neusiedler See-Naturpark Rosalia, baumelt Ihre Seele in einem stilvollen, familiär geführten Hotel mit 51 Zimmern, 3 Suiten, Seminarräumen und vorzüglicher Küche. Wir bieten Ihnen Ruhe im Grünen und sind doch der perfekter Ausgangspunkt für Ihre aktive Urlaubsgestaltung. Für Ihre Freizeitaktivitäten bieten sich ein Biobadeteich, markierte Laufstrecken, Fahrrad- und Wanderwege, ein Einkaufsbummel in Mattersburg oder eine „Weinreise“ zu unseren Winzern an der burgenländischen Weinstraße (Blaufränkischland) an. Wenige Autominuten entfernt finden Sie Sehenswürdigkeiten wie Schloss Esterházy, Burg Forchtenstein, Schloss Kittsee, Burg Lockenhaus, Burg Güssing, das Felsenmuseum Bernstein, das Dorfmuseum Mönchhof, die Bergkirche Eisenstadt, die Basilika Frauenkirchen oder eben die bekannten Weinorte mit ihren Top-Winzern. HEURIGENGAUDI Region RosaliaNeufelderseeplatte ∙ 3x Nächtigung mit
Frühstücksbuffet ∙ 1x Abendmenü ∙ 1x ungarisches Buffet ∙ 1x Heurigengaudi mit deftigen Schmankerln ∙ 1x Rust: Stadtführung und
Weinverkostung im alten
Weinfasskeller ∙ 1x Fahrt nach Forchtenstein und Wallfahrtskirche Mariä
Himmelfahrt mit der heiligen
Stiege und Glockenspiel ∙ 1x Sopron: Zugfahrt,
Stadtführung, 1x Glas Wein mit Grammelpogatscherl im
Stadtkeller von Sopron Gerne kümmern wir uns persönlich um Ihre individuelle Anfrage.
KOSTENLOSES UNTERHALTUNGSPROGRAMM für Ihre Gruppe Ab 4 Nächte: eine Weinbegleitung mit 4 Weinproben (à 1⁄16 l) Ab 5 Nächte: zusätzlich ein Buffetabend (anstelle des Menüs) Ab 6 Nächte: zusätzlich eine Kaffee- und Kuchenjause Ab 7 Nächte: zusätzlich einen pannonischen Abend (anstelle des Menüs)
Frühlingsrabatt:
In der Vorsaison gewähren wir Ihrer Gruppe für die Nächte So – Mi € 1,50 Rabatt pro Person und Nacht (nicht gültig an Feier- und Fenstertagen). Restaurant-Seehotel Herlinde Strandplatz 17 7141 Podersdorf am See T: +43 2177 22 73 post@hotelbetriebe-herlinde.at hotelbetriebe-herlinde.at
VORSAISON 13.04. – 15.07 2022 UND NACHSAISON 21.08. – 09.10. 2022
Aufenthaltsdauer Doppelzimmer Einbettzimmer Doppelzimmer zur Alleinbenützung FR HP FR HP FR HP
1 Nacht € 70,00 € 87,50 € 85,50 € 103,00 € 96,50 € 114,00
2 – 3 Nächte € 67,00 € 84,50 € 82,50 € 100,00 € 93,50 € 111,00
Ab 4 Nächte € 64,00 € 81,50 € 79,50 € 97,00 € 90,50 € 108,00
HAUPTSAISON 15.07. – 21.08. 2022
Aufenthaltsdauer Doppelzimmer Einbettzimmer Doppelzimmer zur Alleinbenützung FR HP FR HP FR HP
1 Nacht € 77,00 € 94,50 € 93,00 € 110,50 € 106,50 € 124,00
2 – 3 Nächte € 74,00 € 91,50 € 90,00 € 107,50 € 103,50 € 121,00
Ab 4 Nächte € 71,00 € 88,50 € 87,00 € 104,50 € 100,50 € 118,00
Das 5-gängige Halbpensionsmenü besteht aus: Suppe, Vorspeise, 3 Hauptspeisen zur Auswahl und Dessert. Die Preise gelten ab einer Gruppengröße von 21 Vollzahlern und in Verbindung mit einer Sammelrechnung. Unter 21 Vollzahlern bzw. bei getrennter Rechnungslegung gilt ein Aufpreis von € 7,– pro Person. Die Preise verstehen sich pro Person und Nacht inkl. Frühstücksbuffet. Exklusive Ortstaxe – ca. € 1,50 pro Person und Nacht. Ab 21 Vollzahlern gewähren wir einen Freiplatz und ab 42 Vollzahlern 2 Freiplätze. Änderungen vorbehalten.