Bassenge Buchauktion 124: Moderne Literatur & Kunstdokumentation

Page 1


I ModLit

BASSENGE

moderne literatur & kunstdokumentation

auktion 124 | donnerstag, 10 . oktober 2024

Bassenge Buchauktionen GbR Erdener Straße 5a 14193 Berlin-Grunewald

Telefon +49 30 893 80 29-0 Fax +49 30 891 80 25 E-mail: books@bassenge.com www.bassenge.com

EXPERTEN | SPECIALISTS

Geschäftsführung | Management

Graphik, Zeichnungen und Gemälde des 15.–19. Jahrhunderts

David Bassenge

Dr. Ruth Baljöhr – Leitung

+49 (0)30-893 80 29-17 david@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-22 15th to 19th Century Prints, Drawings and Paintings r.baljoehr@bassenge.com

David Bassenge

Eva Dalvai

Lea Kellhuber

Nadine Keul

Harald Weinhold

+49 (0)30-893 80 29-17 david@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-80 e.dalvai@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-20 l.kellhuber@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-21 n.keul@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-13 h.weinhold@bassenge.com

Moderne und Zeitgenössische Kunst

David Bassenge – Leitung (i. V.) +49 (0)30-88 62 43 17 Modern and Contemporary Art david@bassenge.com

Katharina Fünfgeld

+49 (0)30-88 91 07 90 k.fuenfgeld@bassenge.com

Simone Herrmann +49 (0)30-88 91 07 93 s.herrmann@bassenge.com

Miriam Klug +49 (0)30-88 91 07 92 m.klug@bassenge.com

Sonja von Oertzen +49 (0)30-88 91 07 91 s.von.oertzen@bassenge.com

Laetitia Weisser +49 (0)30-88 91 07 94 l.weisser@bassenge.com

Photographie

Jennifer Augustyniak – Leitung +49 (0)30-21 99 72 77 Photography jennifer@bassenge.com

Elmar F. Heddergott +49 (0)30-21 99 72 77 e.heddergott@bassenge.com

Giovanni Teeuwisse

Wertvolle Bücher und Handschriften

Dr. Markus Brandis – Leitung

+49 (0)30-88 91 08 55 giovanni@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-27

Rare Books and Manuscripts m.brandis@bassenge.com

Harald Damaschke +49 (0)30-893 80 29-24 h.damaschke@bassenge.com

Stephan Schurr +49 (0)30-893 80 29-15 s.schurr@bassenge.com

Naomi Schneider +49 (0)30-893 80 29-48 n.schneider@bassenge.com

Autographen | Autograph Letters

Logistik Management | Logistics

Verwaltung | Office

Repräsentanzen | Representatives

München

Rheinland

Dr. Rainer Theobald +49 (0)30-4 06 17 42 r.theobald@bassenge.com

Ralph Schulz +49 (0)30-893 80 29-16 r.schulz@bassenge.com

Anika Bartens +49 (0)30-893 80 29-36 a.bartens@bassenge.com

Jenny Neuendorf +49 (0)30-893 80 29-33 j.neuendorf@bassenge.com

Harald Weinhold

+49 (0)151 - 1202 2201 muenchen@bassenge.com

Dr. Mayme Francis Neher +49 (0)175 - 204 63 23 info@mayme-neher.de

AUKTION 124 – WERTVOLLE BÜCHER, AUTOGRAPHEN & DEKORATIVE GRAPHIK

DIENSTAG, 8. OKTOBER 2024

Vormittag 10.00 Uhr

Nachmittag 14.00 Uhr

Abend 17.00 Uhr

MITTWOCH, 9. OKTOBER 2024

WERTVOLLE BÜCHER

Geschichte, Geographie und Reisen Nr. 1–235

Alte Drucke, Theologie, Orientalia

Inkunabeln

Nr. 301–310

Alte Drucke vor 1600 Nr. 311–378

Bibeln ......................................................................................................... Nr. 379–387

Theologie, Gebet- und Gesangbücher Nr. 388–420

Orientalia Nr. 421–425

Architektur, Kunstaltertümer und Archäologie Nr. 426–481

Faksimiles Nr. 482–604

MILLE ANNOS MANU-SCRIPTUM II

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert ............................................ Nr. 801–929

WERTVOLLE BÜCHER

Vormittag 10.00 Uhr Varia

Medizin Nr. 1001–1041

Naturwissenschaften Nr. 1042–1077

Pflanzen- und Tierbücher Nr. 1078–1123

Haus- und Landwirtschaft, Jagd Nr. 1124–1136

Technik und Verkehr Nr. 1137–1157

Gastrosophie

Nr. 1158–1159

Genealogie und Heraldik .......................................................................... Nr. 1160–1164

Numismatik und Sphragistik Nr. 1165–1173

Judaica Nr. 1174–1177

Kultur- und Sittengeschichte .................................................................... Nr. 1178–1193

Moden und Kostüme Nr. 1194–1209

Militaria Nr. 1210–1211

Musik und Theater Nr. 1212–1227

Okkulta Nr. 1228–1246

Politik 20. Jahrhundert

Recht, Staat und Wirtschaft

Nr. 1247–1255

Nr. 1256–1286

Sport und Spiel .......................................................................................... Nr. 1287–1293

Buchwesen

Kunstliteratur und Kunstgewerbe

Von Mucha bis Chagall – 100 Jahre Plakatkunst

Mittag 12.00 Uhr ASIATICA

Bilder der fließenden Welt

Nachmittag 15.00 Uhr LITERATUR UND AUTOGRAPHEN

Literatur und Buchillustration 17.–19. Jahrhundert

Nr. 1294–1307

Nr. 1308–1318

Nr. 1319–1354

Nr. 1501–1701

Literatur und Buchillustration ................................................................. Nr. 2001–2170

Philosophie und Pädagogik

Kinder- und Jugendbücher

Papierantiquitäten

Nachmittag 17.00 Uhr Autographen

DONNERSTAG, 10. OKTOBER 2024 MODERNE LITERATUR

Vormittag 10.00 Uhr

Nachmittag 14.00 Uhr

Moderne Literatur Teil A–L

Nr. 2171–2189

Nr. 2190–2255

Nr. 2256–2261

Nr. 2501–2670

Nr. 3001–3294

Sammlung Malik-Verlag .............................................................................. Nr. 3295–3364

Moderne Literatur Teil M–Z

Nr. 3365–3594

Exlibris Nr. 3595–3603

Architektur, Design Nr. 3604–3616

Plakate Nr. 3617–3626

Foto, Film Nr. 3627–3660

VORBESICHTIGUNG 1., 2. und 4. Oktober: 10–18 Uhr, 5. Oktober: 10–14 Uhr, 7. Oktober: 10–16 Uhr, am 3. und 6. Oktober geschlossen.

Moderne Literatur und Kunstdokumentation

3001 Ali-Czeh (Pseudonym). Das Bouquet. Eine erotische Blütenlese. 20 Bl. Mit 15 Farbtafeln von Paul Kropp. 36 x 28,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (stärker berieben; illustr. OVorderumschlag eingebunden). O. O. (1918).

150 €

Hayn-Gotendorf IX, 7. – Eines von 500 nummerierten und im Druckvermerk vom Künstler signierten Exemplaren (Gesamtauflage). „Die Gedichte sind zwar erotisch, aber künstlerisch wertvoll, die Illustrationen zum Teil dezent, zum Teil stark erotisch“ (Bilder-Lexikon II, 36). – Schwach fingerfleckig, Bindung etwas gelockert.

3002 Almanach auf das Jahr 1919. Hrsg. von Fritz Gurlitt. 147, XXXVI S. Mit Orig.-Lithographien von R. Janthur und L. Corinth sowie einem Orig.-Holzschnitt von M. Pechstein. 21,5 x 16 cm. Farbig illustr. OKarton (Rückumschlag gering fleckig, in den Rändern etwas gebräunt). Berlin, Fritz Gurlitt, (1918).

90 €

Söhn, HdO II, 12. – Enthält die Orig.-Lithographien „Selbstbildnis“ von Lovis Corinth, „Ikarus“ von R. Janthur und einen Orig.-Holzschnitt von Max Pechstein. – Mit montiertem Exlibris. Wwohlerhalten.

3003 Almanach auf das Jahr 1920. Herausgegeben von Fritz Gurlitt. 216 S., XXII. Mit zahlreichen Abbildungen und 2 Original-Graphiken von Lovis Corinth und Max Pechstein 21 x 15,5 cm. Farbig illustrierte OBroschur (Entwurf: César Klein) in Pappschuber. Berlin, Fritz Gurlitt, (1919).

150 €

Söhn 206-1 bis 206-5. – Mit Beiträgen von A. Polgar, Alfred Richard Meyer (Heinrich Lautensack zum Gedächtnis), Heinrich Zille, Munkepunke Dionysos, C. Glaser, M. Osborn, O. Kokoschka. Mit einer Orig.Lithographie von Lovis Corinth und einem Original-Holzschnitt von Max Pechstein („Maske“, Krüger 212). – Der Holzschnitt von Pechstein mit Knickfalten, sonst wohlerhalten.

3004 Der Amethyst. Blätter für seltsame Litteratur und Kunst. Herausgegeben von Franz Blei. 12 Hefte in einem Band (alles Erschienene). 1 Bl., VIII S., 402 S. Mit 18 Illustrationen auf Tafeln von Aubrey Beardsley, Alfred Kubin, Karl Hofer u. a. 22 x 18,5 cm. Halbpergament d. Z. (Gelenke angeplatzt, berieben, leichte Schabspuren und kl. Wasserflecken) mit goldgeprägtem RTitel sowie VDeckeltitel; die OBroschurumschläge beigebunden. (Wien), Privatdruck für Subskribenten, 1906. 800 €

Hayn-Gotendorf I, 69. Stern-Szana 54. Brettschneider 3. – Eines von 800 nummer. Ex. (Gesamtauflage: 830) „nur für Subskribenten“. „Künstlerisch und literarisch hochwertiges Blatt, das ähnlich wie die ‚Opale‘ eine Ausnahmshöhe unter den eindeutig erotisch tendierten Zeitschriften erreicht und von geistigem wie bibliophilem Wert ist ...“. Mit Illustrationen von Franz von Bayros (2), Aubrey Beardsley (5), Benaux (d. i. Marcus Behmer) (3), Karl Hofer, Alfred Kubin (2), Félicien Rops, Willi Geiger u. v. m. Hugo Hayn betitelte das Werk schon 1912 als „vergriffen“ „Es ist zu einer wahren Seltenheit geworden“ (Stern-Szana). Franz Blei

3004

(1871-1942) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker, der vor allem für seine philosophischen Essays bekannt ist (u. a. über Pornografie). – Unwesentliche Gebrauchsspuren, geringfügig braunfleckig, meist im weißen Rand, insgesamt innen wohlerhalten. Abbildung

3005 Andersen-Kalender 1919. Zwölf Märchen, nacherzählt von Hugo Salus. 25 Bl. Mit goldgehötem Buchschmuck und 12 ganzs. farbigen Illustrationen von Heinrich Lefler und Joseph Urban. 31 x 26 cm. OKarton in illustriertem OUmschlag (kaum gebräunt und fleckig, Randläsuren, VDeckel mit kl. hs. Nummerierung). Wien, M. Munk, 1919.

150 €

Vgl. Slg. Brüggemann I, 26. Heller, Wien 112. Ries 676, 14. – Erste Ausgabe, mit Kalendarium. Hübsch illustrierter Kalender mit zwölf Märchen für das Jahr 1919. – Kaum gebräuntes, innen schönes Exemplar. – Beigegeben: Andersen. Zwölf Märchen nacherzählt von Hugo Salus. Mit

goldgehötem Buchschmuck und 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Heinrich Lefler und Joseph Urban. 25 Bl. 30 x 25 cm. OKarton in illustiertem OUmschlag (kleinere Knickspuren). Ebenda (1919). - Erste Ausgabe, ohne Kalendarium.

3006 Anderson, Sascha , Stefan Döring und Bert Papenfuß-Gorek. Dolorosa ueberhaupt. eine parthenogenese in 7 penetranzen. 16 Bl. Mit einer farbigen Originalzeichnung

von Viola Blum (d. i. Uta Hünniger) als eingebundenes Leporello. 21 x 15 cm. OBroschur mit illustriertem Umschlag (mehrfarb. Originalzeichnung von Viola Blum); als Blockbuch gebunden; Klammerheftung. (Dresden 1984).

750 €

Poe Sie All Bum (ohne Nummerierung). Henkel-Russ 61.1 – Eines von „ca 20 Exemplare(n)“ (Henkel-Russ), dort die wohl irrige Kollation 17 Bl. Die Texte als Typoskript (schwarz und blau) auf Durchschlagpapier, das Leporello (mit 7 Segmenten, 84 cm lang) mit einer Aktzeichnung (Aquarellfarben, schwarz und rot) von Uta Hünniger (geb. 1954), die farb. Umschlagillustration (Frauenkopf) von ihr signiert. Im Textteil auf Seite 1 die Signatur von Papenfuß-Gorek (mit einer eigenh. Textkorrektur), die ersten 5 und die letzten 6 Bl. als Originaltyposkript, der Rest als Durchschlagkopie (in Blau), 1 Bl. mit einer schematischen Originalzeichnung (wohl von Papenfuß-Gorek), auf dem letzten Bl. handschr. Notat: „die Dolorosa-Überhaupt-COMBO: singend, spülend, pimpernd“. Der Text endet mit der getippten Datumsangabe (unter dem Namen der Autoren): 8./9. mai 1945. – Sehr gut erhalten.

Abbildung

3007 Anderson, Sascha und Bert Papenfuß(-Gorek). Poe Sie All Bum. Flucht nach vorn. 10 Bl. Mit einer mehrfarbigen Originalzeichnung von Cornelia Schleime als Leporello; als Blockbuch gebunden. 21 x 15 cm. OBroschur mit farb. Originalzeichnung von C. Schleime als Umschlag; als Blockbuch gebunden; Klammerheftung. (Dresden 1982).

900 €

Henkel-Russ 141.2 – In Kleinstauflage (Henkel-Russ. „ca. 20 Exemplare“) erschienen. Von den beiden Autoren und von Cornelia Schleime, die auf dem Umschlag mit den Initialen „C.M.P.“ genannt wird, auf der Innenseite des Vorderumschlages signiert. Das eingebundene Leporello von C. Schleime (ausgefaltet 84 cm lang) ist auf dem Segment von der Künstlerin mit dem Titel „Kreis“ bezeichnet. – Wohlerhalten.

Abbildung

3008 Anderson, Sascha. Poesie All Bum 1981. 6 Bl. Mit einer 5fach gefalteten mehrfarbigen Originalzeichnung von Ralf Kerbach. 21 x 15 cm. OKart. mit Umschlag, dieser ebenso mit mehrfarb. Originalzeichnung illustriert; als Blockbuch gebunden; Klammerheftung. (Dresden) 1981.

600 €

Henkel-Russ 74.2. – Henkel-Russ nennt eine Auflage von „ca. 30 Exemplaren“. Die Texte als Typoskript auf Durchschlagpapier. Die farbige Zeichnung als Leporello (ausgefaltet 86 cm lang), ebenfalls auf Pergaminpapier, so auch der illustrierte Umschlag (58 cm).

Über die Reihe „Poe Sie All Bum“ schreibt der Fachinformationsdienst arthistoricum.net der SLUB Dresden: „(Sie) wurde von Sascha Anderson initiiert. Die A5-großen Heftchen wurden mit den denkbar einfachsten Mitteln in einer sehr geringen Auflage hergestellt. Man besorgte sich günstiges, dünnes Pergamentpapier, wie es zum Durchschlagen von Schreibmaschinenseiten benutzt wurde. Die Texte von Anderson und Bert Papenfuß-Gorek wurden darauf mehrmals in mehreren Durchschlägen abgetippt. Dies ermöglichte, wenn auch zulasten der Lesbarkeit so mancher Kopien, eine unkomplizierte Vervielfältigung. Die von Heft zu Heft wechselnden Künstler*innen malten in der Regel ebenfalls auf dem dünnen, durchscheinenden Material. Sie waren zuständig für die Gestaltung des Umschlages und eines Leporello, das in die Mitte des meist sechs bis zehn Blatt starken Heftes eingebunden wurde. Text und Bild mussten nicht zwangsläufig aufeinander Bezug nehmen. Durch die handwerkliche Herstellung und künstlerische Gestaltung ist jedes Exemplar ein Unikat. Insgesamt sind wohl zehn verschiedene Ausgaben, jeweils in einer Auflage von circa 15 bis 20, erschienen, deren Exemplare für 20 Mark verkauft wurden.“ (www.arthistoricum.net, 5.7.2024). – Sehr gut erhalten. Abbildung

3009 Der Anfang. Zeitschrift der Jugend. Herausgegeben von Georges Barbizon und Siegfried Bernfeld. Jahrgang I, Hefte I-V (von 15). 22,5 x 16 cm. OBroschuren (meist lose, lichtrandig, lädiert und mit Fehlstellen). Berlin und Wien, MaiSeptember 1913.

250 €

Brodersen 12-17. Dietzel-Hügel 117. Sammlung Leinweber 53-57. – Die ersten fünf von insgesamt nur fünfzehn erschienenen Heften des einzigen Jahrgangs der kurzlebigen gesellschaftskritischen Monatsschrift, die von Mai 1913 bis einschließlich Juli 1914 unter der Redaktion des Reformpädagogen Gustav Wyneken (1875-1964) in Pfemferts Verlag Die Aktion erschien. Der Redaktionssitz befand sich im Haus von Käthe Kollwitz in Berlin. Themen waren Jugendkultur und Jugendbewegung, Schulkritik, Religion, Erotik, Moral, ferner literarische Beiträge etc., u.a. auch von Walter Benjamin und Wieland Herzfelde. Die Zeitschrift verstand sich als „Tribüne der Jugend“ mit dem programmatischen Leitspruch: „Durch die Jugend, für die Jugend!“. – Papierbedingt gebräunt, teils lose, nur selten in der Klammerheftung gebunden (diese fehlt zum Teil). Wenige Randläsuren. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3010 Antes, Horst. Do it yourself. Mit 25 Original-Serigrafien in Weiß auf Chromoluxkarton. 61,5 x 44 cm. ORingbucheinband (Rückdeckel gering bestoßen); die transparente, glanzbeschichtete Vorderumschlagfolie mit Original-Serigrafie in Weiß. München, Galerie Stangl, 1967.

300 €

Eines von 300 Ex. (Gesamtauflage). Dem Betrachter ist es freigestellt, die koloristische Verwirklichung der als „Ausmalalbum“ konzipierten Suite nach eigenem Ermessen zu gestalten. Die Anweisung „Do it yourself“ ist also wörtlich zu verstehen. Enthalten sind unter anderem folgende Graphiken: „Amor spuckt, Neid, die Schwestern, die Lebensalter, Selbstbildnis, Portrait meiner Dame, Chagall malt Chagall, Do it yourself, Lösung“ und weitere. – Geringe Altersspuren, insgesamt wohlerhalten.

Abbildung Seite 8

3012

3011 Antes, Horst. Metallplastik - Vollständiges Werkverzeichnis. 46 S., 23 Bl. (Werkverzeichnis) mit 42 teils farb. Abb. sowie eine separate sign. und num. Orig.-Radierung. 33 x 25 cm Schwarzer OLeinenband in OLeinenschuber (diese minimal bestoßen und angestaubt). München, Bruckmann, 1976.

220 €

Pantheon Edition. Erste Ausgabe. Eines von 100 Ex. mit der Orig.-Radierung von Horst Antes. Mit Beiträgen von Andreas Franzke und Jürgen Thimme, einer Bibliographie von Ursula Schulz und dem Werkverzeichnis von Bernd Lutze. – Verlagsfrisch.

3012 Antes, H. - Hoffmann, Dieter. Elf Kinder-Gedichte mit 13 Originallithografien von Horst Antes. 13 lose Doppelbögen im Pappumschlag. 31 x 22 cm. Mappe in blauem OLeinwandschuber. Karlsruhe, Schmücking, 1972.

180 €

Eines von 165 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 220). - Die Gedichte sind in der Handschrift des Autors lithographiert. Druckvermerk von Autor und Künstler signiert, ebenso der Rücken des Umschlags. – Nahezu verlagsfrisches Exemplar. Abbildung Seite 7

3013 Antes, Horst. - Lutze, Bernd. Horst Antes. Werkverzeichnis der Lithographien. Mit einer Einleitung von Klaus Gallwitz. 237 S. Mit 3 Orig.-Farblithographien von Horst Antes sowie zahlr. teils farbigen Abb. 36 x 30 cm. Roter OLeinenband mit goldgepr. RTitel und illustr. OSchutzumschlag in Pappschuber. Stuttgart, Belser, 1976.

240 €

Arntz II, 11. Lutze 768, 771, 3 und 772. – In nummerierter Auflage erschienen. Verzeichnet und beschreibt 784 Arbeiten, alle mit Abbildung. – Frisch und wohlerhalten.

3014 Aragon, Louis. Le Paysan de Paris. 6 Bl., 252 S., 7 Bl. 19 x 11,5 cm. Rotes und blaues Leder d. Z. (sign. „L.L.“, Rücken etwas ausgeblichen, vorderes Gelenk leicht geöffnet) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägten Fileten und eingebundener OBroschur. Paris, Gallimard, 1926.

400 €

Jurt 1410. KNLL 1.588. – Erste Ausgabe. Eines von 900 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1503). – Unaufgeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar im dekorativen Einband. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3015 Arntz, Gerd. Oben und Unten. Bilder aus der Arbeitswelt 1924-1935. Mit 3 Bl. (Vorwort und Biographie), 1 Fotoporträt und 15 Graphiken nach Linolschnitten, davon 1 vom Künstler signiert . Lose Blatt in illustrierter OKartonflügelMappe (diese verso mit unschönem Braunfleck, Rücken etwas gestaucht). 47,5 x 32 cm. O.O., Arbeiter-Samariter-Bund, 1985.

200 €

Drucke nach Linolschnitten im Stil des konstruktiven Realismus. Sie zeigen Szenen aus dem Arbeiter-Milieu. – Blätter tadellos.

Abbildung

3018

3016 Assisi, Francesco da. Fioretti di Sancto Francesco. 3 Bl., 320 S., 7 Bl. Mit zahlreichen Text-Holzstichen und Holzstich-Buchschmuck von Carlo Doudelet . 34,5 x 24,5 cm. Holzdeckel (minimal bestoßen und leicht angestaubt, ohne Messingschließen) mit blindgeprägtem Kalbleder (beschabt) mit goldgeprägtem RTitel. Foligno, Claudio Argentieri, 1923. 200 €

In kleiner nummerierter Auflage erschienen. „Alle für den Druck verwendeten Matrizen wurden zerstört“ (Druckvermerk). Der Maler und Grafiker Carlo Doudelet (1861-1938) arbeitete im belgischen Auftrag mehrere Jahre lang in Florenz und war dort als Buchgestalter tätig. – Innen sehr gutes Exemplar.

3017 Asturias. Ce livre oeuvre collective d‘un groupe d‘artistes espagnols peintres sculpteurs écrivains poètes est présenté hors collection par les ed. Cercle d‘Art. Traduction en français de Claude Couffon et Robert Marast. 50 Bl. Mit 44 Abb. nach Lithographien von P. Picasso u. a. 30 x 28 cm. OKart. mit OUmschlag. Paris, Éditions Cercle d‘Art, 1964. 150 €

Erste Ausgabe. Literarische und künstlerische Beiträge von Alcalde, Arroyo, Aub, Fenosa, Izcaray, Ortiz, Picasso, Roldan, Semprun u. a. Die Texte in spanischer und französischer Sprache. – Sehr gut erhalten.

3018 Ausleger, Gerhard. Die frühen Rhythmen. Ein lyrisches Flugblatt. 1 Bl., 15 S., 1 w. Bl. 22,5 x 17 cm. OBroschur mit Kordelheftung. Weißenfels 1914.

450 €

Raabe 9.1. – Exemplar der Ausgabe auf besserem Papier, vom Autor nummeriert („Exemplar: 3“) und mit einer Widmung versehen („Der lieben Familie Kehl! - Gerhard Ausleger - 8.4.14“). Erste Ausgabe des Erstlingswerk des expressionistischen Lyrikers und Redakteurs Gerhard Ausleger (1891-1969), einem der wichtigsten Vertreter des Expressionismus in Kiel. Er war Mitglied der „Gruppe 1917“ in Dresden und Mitarbeiter der „Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft“ sowie der „Schönen Rarität“ in Kiel. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung Seite 9

3019 Ausleger, Gerhard. Ewig Tempel Mensch. 15 S. 22,5 x 15 cm. Illustr. OBroschur (Dresden), Dresdner Verlag von 1917, 1918.

450 €

Das neuste Gedicht, Heft 9. Raabe 9, 3 (mit Abb.). – Sehr seltene erste Ausgabe. Eines von 100 nummerierten Exemplaren auf „holzfreie(m) Dickdruck-Papier und vom Dichter signiert“ (Druckvermerk). Die Umschlagillustration stammt von Georg Tappert. Ausleger wurde 1891 in Weißenfels geboren, war auswärtiges Mitglied der ‚Gruppe 1917‘,

lebte in Kiel und in seiner Heimatstadt, später in Berlin. Er starb 1969 in Offenbach, wo er zuletzt als Buchhändler tätig war. – Papierbeding t gebräunt. – Dabei: Eigenhändige, bekenntnishafte Erklärung des expressionistischen Autors Kurt Heynicke (1891-1985) zu Gerhard Auslegers Lyrikband (1 Bl.): „Ich will dieses Buch lieben, welches mir gibt, was echte Kunst spendet: Das Entrücktsein aus den jeglichen Tagen. ...“. - Mehrfach gefaltet. Abbildung

3020 Ausleger, Gerhard. Ewig Tempel Mensch. 15 S. 22,5 x 15 cm. Illustr. OBroschur (Ränder etwas gebräunt). (Dresden) , Dresdner Verlag von 1917, 1918.

200 €

Das neuste Gedicht, Heft 9. Raabe 9, 3 (mit Abb.). – Sehr seltene erste Ausgabe. Exemplar der Normalausgabe (100 Exemplare wurden auf holzfreies Papier abgezogen, nummeriert und vom Autor signiert). Umschlagillustration von Georg Tappert. Ausleger wurde 1891 in Weißenfels geboren, war auswärtiges Mitglied der ‚Gruppe 1917‘, lebte in Kiel und in seiner Heimatstadt, später in Berlin. Er starb 1969 in Offenbach, wo er zuletzt als Buchhändler tätig war. – Papierbedingt gebräunt. Abbildung

Ausleger, G. - Siehe auch Los 3519: August Stramm. Du. Mit 3 Bleistiftzeichnungen von G. Ausleger.

3019
3020

„Der schwarze Stern Europas“ 3021 Baker, Josephine. Memoiren. (Herausgegeben von Marcel Sauvage). 212 S., 2 Bl. Mit 30 zumeist ganzseitigen Textillustrationen von Paul Colin. 19 x 12,5 cm. Illustrierter OPappband (Rücken nachgedunkelt und mit Feuchtigkeitsflecken, Gelenke etwas angeplatzt, Ecken bestoßen). München, Meyer und Jessen, 1928.

150 €

Erste deutsche, von der in Paris geborenenen deutschen Schauspielerin Lilly Ackermann (1891-1976) aus dem Französischen übertragene Ausgabe der Lebenserinnerungen der legendären Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin, Widerstandskämpferin und Bürgerrechtlerin Josephine Baker (1906-1975), die bereits in jungen Jahren ein so aufregendes Leben führte, dass sie im zarten Alter von 22 Jahren ihre hier vorliegende, wahrscheinlich erste Autobiographie veröffentlichte. 2021 würdigte Frankreich ihre Verdienste mit der Aufnahme in das Pariser Panthéon. Die treffsicheren Textillustrationen schuf der französische Plakatkünstler Paul Colin (1892-1985), der als Liebhaber und Bewunderer Josephine Bakers über mehr als 40 Jahre die Plakate für ihre Aufführungen entwarf sowie zahlreiche ihrer Bühnenbilder und Kostüme gestaltete. Darunter auch die Plakate zu ihrer skandalträchtigen „Revue Nègre“ (Uraufführung am 2. Oktober 1925 in Paris im Théâtre des Champs-Elysées), wo sie erstmals in ihrem berühmten Bananenröckchen den Charleston tanzte und das Publikum in Europa elektrisierte. Der Vorderumschlag mit dem Untertitel „Der schwarze Stern Europas“. – Schnitt mit Braunfleck, innen geringfügig und kaum stockfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar.

3022 Ball, Hugo. Zur Kritik der deutschen Intelligenz. VII, 327 S. 22,5 x 15 cm. OHalbleder (etwas fleckig). Bern, Der Freie Verlag, 1919.

150 €

Wilpert-G. 5. – Erste Ausgabe. – Besonders im Schnitt etwas vergilbt. Fl. Vorsatz mit eigenhändigem Besitzvermerk des Berlienr Schulreformers und Pädagogen Erich Schönebeck.

3023 (Ball-)Hennings, Emmy. Die letzte Freude. 15 S. 21,5 x 13,5 cm. Broschur (Ränder etwas gebräunt). Leipzig, Kurt Wolff, 1913.

180 €

Der jüngste Tag, Bd 5. Dietz 113, 5.1 Smolen 5.1.A. Raabe-Handbuch 117, 1. – Erste Ausgabe des Erstlings. – Gutes Exemplar.

3024 Barlach, Ernst. Der arme Vetter. 2 Bände. Text- und Tafelband. 112 S., 1 Bl. Mit 2 lithographischen Titeln und 35 (2 lithograph. Titeln ohne Signatur) losen O.-Lithographien von Ernst Barlach mit Signatur des Künstlers. 48,5 x 34,5 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem RTitel und Kopfgoldschnitt sowie OHalbpergamentmappe mit golgeprägtem RTitel zusammen in Pappkassette. Berlin, Paul Cassirer, 1919. 1.800 €

Raabe-Hannich-B. 15.2. Feilchenfeldt-Brandis 6.0.B.1/2b. Laur 54. Schult 113-143, 145-147, 149-15. Katalog der Reutti-Stiftung S. 53f. Schauer II, 11.

Jentsch 57. – Eines von 30 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 300) der Vorzugsausgabe auf „handgeschöpftem Zanders-Bütten“ (DV). Druckvermerk vom Künstler signiert. Das Drama, eines der Hauptwerke Barlachs, wurde 1919 in den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt. „Von allen Barlachschen Dramen ist Der arme Vetter am stärksten in der Wirklichkeit angesiedelt ... In seinen Zeichnungen hat Barlach die beiden Regionen der Dichtung, das Diesseitige und Jenseitige, bis an die Grenzen des ihm Möglichen vorangetrieben. Derb realistische Wirtshausszenen wechseln mit rein visionären, von jedem realen Ballast befreiten Darstellungen. Das Gespräch vor Tisch wir. - vielleicht als einziges Blatt unter allen Barlachschen Illustration. - fast wie ein Bühnenbildentwurf, so präzise orientiert es über den Raum das Mobiliar, die handelnden Figuren und wie sie kostümiert sind, und so sicher, ja ‚flott‘ ist es gezeichnet“ (G. Sello, Ernst Barlach als Illustrator, S. 212ff.). – Minimal fleckig, die Lithographien papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. Abbildung Seite 11

3025 Barlach, Ernst. Zeichnungen. Mit einer Einführung von Paul Fechter. 22 s., 1 Bl. Mit 56 Tafeln. 26,5 x 20 cm. OLeinen mit illustr. OSchutzumschlag (dieser am Rücken schwach gebräunt, minimale Randknicke) in OPappschuber. München, R. Piper, (1935).

150 €

Exemplar der seltenen Erstausgabe, die ein Jahr nach dem Erscheinen beschlagnahmt und vernichtet wurde. Im Jahr 1948 erschien eine um acht Tafeln erweiterte Auflage. – Schönes Exemplar mit Schutzumschlag und im Verlagsschuber. Vortitel mit hs. Besitzeintrag vom 31.3. 1939.

3026 Baschung, Peter. Sucking Boys. Mit 16 Illustrationen. 64 S. 20,5 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur. Berlin, Verlag Rosa Winkel, 1980.

100 €

Nicht bei Kosch. – Einzige Ausgabe des Lyrikbandes des in jungen Jahren gestorbenen Schweizer Autors Peter Baschung (geb. um 1960), der von einem Kritiker mit Frank O‘Hara verglichen wurde. – Sehr gutes Exemplar.

3027 Basquiat, J.-M. - O‘Brien, Glenn. New York BeatJean-Michel Basquiat in Downtown 81. 111 S. Mit zahlreichen farb. fotograf. Abb. 26 x 18 cm. OPappband mit OSchutzumschlag. Tokio, Petit Grand Publishing, 2001.

150 €

Erste Ausgabe der Dokumentation des Kinofilmes über und mit Basquiat (1960-1988). – Frisches Exemplar mit Werbeumschlag (Bauchbinde).

3028 Baudelaire, Charles. Tableaux Parisiens. Deutsche Übertragung mit einem Vorwort über die Aufgabe des Übersetzens von Walter Benjamin. XVII, 67 S. 1 Bl. 29 x 22 cm. OHalbleinen (bestoßen). Heidelberg, R. Weissbach, 1923.

400 €

Fünfter Druck des Argonautenkreises. Rodenberg 5. Fromm 2238. –Eines von 500 Exemplaren. - Schöner zweisprachiger Paralleldruck. –Schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3029 Bayros, Franz von. Götterliebschaften. Typographischer Titel, illustrierter Titel und 9 (statt 10) Blatt Illustrationen in Heliogravur, auf festen Karton montiert. 32 x 25,5 cm. Lose Blatt in illustrierter OHalbleinen-Mappe (etwas fleckig und berieben). Wien, Artur Wolf, 1914.

150 €

Hayn-Gotendorf IX, 44f. Bretschneider 17. – Eines von 500 nummerierten Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage: 550). Die Tafeln zeigen Szenen aus der griechischen Mythologie. – Es fehlt eine Tafel. Die losen Pergaminblätter mit den Versen teils mit Knickspuren.

3030 Bear Press. - Sammlung von 5 Pressendrucken. 22 x 14,5 cm bis 28 x 19 cm. OEinbände. Bayreuth 1990-2012.

300 €

I. Heinrich von Kleist. Über das Marionettentheater. Mit 6 Orig.-Farbholzschnitten von Hanns Studer. OHalbleder in OPappschuber. Bayreuth 1990. - 13. Druck. - Eines von 115 nummerierten und vom Künstler im Impressum signierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150). - II. François de La Rochefoucauld. Maximen und Reflexionen. OPappband. Bayreuth 1991. - 9. Sonderdruck. - Eines von 325 Exemplaren (Gesamtauflage: 350). - III. E. T. A. Hoffmann. Don Juan. OPappband. Bayreuth 1990. - 7. Sonderdruck. - Eines von 325 Exemplaren (Gesamtauflage: 350). - IV. Caspar Walter Rauh. Zaubergärten. OLeinen in OPappschuber. Bayreuth 2012. - 17. Sonderduck. - Eines von 250 Exemplaren (Gesamtauflage: 300). - Block oben schwach angeplatzt. - V. Hugo von Hofmannsthal. Weltgeheimnis. OPappband. Bayreuth 1999 - 14. Sonderdruck. - Eines von 320 Exemplaren (Gesamtauflage: 350). – Frisch und wohlerhalten.

3031 Becher, Johannes R. Ewig im Aufruhr. 46 S., 1 Bl. 23 x 15,5 cm. Illustrierte OBroschur (etwas fleckig und berieben, mit schwachen Randknicken, hinterer Umschlag am Rücken mit zwei Läsuren). Berlin, E. Rowohlt, 1920.

120 €

Umsturz und Aufbau, VII. Rost 612. Melzwig 50.1. Raabe 19.14. WilpertGühring2, 15. – Erste Ausgabe. Umschlagillustration von Ludwig Meidner (1884-1966). – Papierbedingt gleichmäßig schwach gebräunt, in der unteren rechten Ecke teils mit Farbabklatsch. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3032 Beckett, Samuel. Catastrophe. For Václav Havel. Plakat. Titel in Rot, eigenhändig signiert von S. Beckett und mit einer Illustration von Joseph Mugnaini. 56,5 x 38 cm. (Northridge, Kalifornien), Patrick Reagh für die Lord John Press, 1983.

300 €

Eines von 100 nummerierten und signierten Exemplaren. Samuel Beckett (1906–1989) schrieb sein kurzes Theaterstück 1982 auf Einladung der Association Internationale de Défense des Artistes und widmete es dem damals inhaftierten Dichter, Dramatiker und Dissidenten Václav Havel (1936-2011), dem letzten Präsidenten der Tschechoslowakei und dem ersten der Tschechischen Republik. Beckett „wrote the short play Catastrophe about control and censorship“ (Mark Frary, My dramatic tribute to Samuel Beckett and Catastrophe). – Sehr schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3033 Beckett, Samuel. Hinweis auf Pim. 27 Bl. Mit 10 teils farbigen signierten Orig.-Radierungen unter Passepartouts von Manfred Garstka . 25 x 25 cm. OBroschur. Köln, Wolfgang Hake, 1966.

180 €

Spindler 158/22. – Eines von 100 nummer. Ex. Als Blockbuch gebunden. Sämtliche Radierungen sind von Manfred Garstka signiert, nummeriert und datiert. Die Graphiken in prachtvollen, gratigen Abzügen. Nach dem Druck wurden die Platten zerstört. – Wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung

3034 Beckmann, Max. Apokalypse (nach Martin Luther). 76 S., 2 Bl. Mit 27 (16 ganzs.) Orig.-Lithographien. 39 x 30,5 cm. OPappband (wasserrandig). Frankfurt a. M., Privatdruck der Bauerschen Gießerei, 1943.

4.500 €

Hofmaier, S. 803ff. (nrs. 330-356). Gallwitz 287. – Erste Ausgabe. Hofmaier weist 41 Exemplare nach, von denen 24 handkoloriert, 7 handkoloriert und unnummeriert sowie 10 unkoloriert und unnummeriert sind. Die Steinzeichnungen zu diesem grandiosen Spätwerk entstanden bereits 1941 in Beckmanns Amsterdamer Exil. „Im vierten jahre des zweiten weltkrieges, als gesichte des apokalyptischen sehers grauenvolle wirklichkeit wurden, ist dieser druck entstanden“ (Kolophon). Druck in Dunkelgrau und Rot in der von F. H. E. Schneidler entworfenen „Legende“, auf Bütten. Zum Druckvermerk: Die dort aus Gründen der Genehmigungspflicht für Privatdrucke ab 25 Exemplare durch das Reichspropagandaministerium angegebene Auflagenhöhe betrug lediglich 24 Exemplare. Die Lithographien Beckmanns waren für die Handkolorierung vorgesehen. Von Beckmann selbst sind aber nach-

3032

weisbar nur 5 Exemplare mit nicht fortlaufender Nummerierung koloriert worden, andere stammen nach Vorlage des Künstlers von anderer Hand. Unser Exemplar nicht nummeriert, sondern mit der handschriftlichen Kennzeichnung „Künstlerexemplar für [diese beiden Wörter in Kalligraphie] Toni Müller [dieser Name in Bleistift].“ Eingebunden eine eigenhändige Widmung des Max-Beckmann-Monographen Erhard Göpebl: „Für Toni Müller - In Erinnerung an den ersten, hinreissenden Abend gewidmet - Weihnachten 1944“. – Rechter Rand durchgängig mit schwachem Wasserrand; teils im weißen rechten Rand auch etwas stockfleckig.

Abbildung Seite 14

Vorzugsausgabe

3035 Beckmann, Max. - Reifenberg, B. und W. Hausenstein. Max Beckmann. 82 S. Mit zahlr., teils farb. Tafeln und 2 signierten Orig.-Lithographien von Max Beckmann. 29 x 21 cm. OHalblederband mit goldgepr. RTitel und illustr. OSchutzumschlag (oberer Rand mit Fehlstelle, kleinere Einrisse). Im OPappschuber mit Titelschild. München, Piper, 1949. 3.000 €

Hofmaier 372 und 373. – Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Halbleder mit den beiden von Beckmann signierten Lithographien „Frau mit Fisch“ und „Komposition“. – Gutes Exemplar.

Abbildung Seite 15

Widmungsexemplar der Vorzugsausgabe

3036 Behmer, Marcus. Niemand kann wider sein Schicksal. 4 w., 1 Bl. OFarblithographie, „inv. et. lith. M. B.“. 44,5 x 36 cm. Rohseideneinband um 1920 mit goldgewirkten Mustern aus dem Umkreis der Wiener Werkstätten. Weimar, „zu haben bei Marcus Behmer“, 1905.

1.200 €

Hauke 82 und 221. Ouevres gravé 26. Vgl. Rodenberg 60. – Eines von 100 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Die Bildergeschichte von Marcus Behmer (1879-1958) in sieben Bildern mit Text, in floraler Umrahmung, erzählt die unglückliche Liebe eines Prinzen, der erst nach einem Selbstmordversuch von der Angebeteten erhört wird. – Papier gering gebräunt und mit sauber hinterlegtem Einriss. Im unteren Rand mit einer eigenhändigen Widmung Marcus Behmers an den Berliner Bibliophilen und Mäzen Gotthard Laske (1882-1936): „Herrn Gotthard Laske diesen zwanzig Jahre (1905) alten Scherz mit herzlichen Grüssen 8.1.1925 M.B. (Dies ist das 12! Mal, dass auf diesem Blatt mein allerwertester Name steht!)“. Der wohl für Laske im Wiener Stil (Wiener Werkstätten, Dagobert Peche, C.O. Czeschka o.ä.) angefertigte luxuriöse Einband mit stilisierter Blattranke im Wechsel mit länglich ausgefülltem Rechteck entstand wahrscheinlich in den 1920er Jahren.

Abbildung Seite 16

3037 Behrendt, Hans-Joachim. Konvolut von ca. 100 Orig.Graphiken im Kleinformat, zumeist Holzschnitt und Holzstich, teils signiert. Lose Blatt unter Passepartout in 3 privaten Halbleinen-Mappen. Um 1960-1980.

Repräsentative Sammlung aus dem Oeuvre des 1937 in Magdeburg geborenen Holzstechers Hans-Joachim Behrendt, der zwischen 1955 und 1960 u. a. Schüler bei Werner Klemke war und seit 1995 auf dem Darß lebt. – Wohlerhalten. Abbildung Seite 17

3038 Bender, Hans. Gedichte. 18 Bl. Mit einer blattgr. Illustration von Jean Cocteau. 19 x 13,5 cm. Illustr. OHalbleinenband (Kanten minimal berieben). Aschau, Feuerkreis, (1950). 150 €

Nicht bei Kosch. – Erste Ausgabe wohl der ersten Buchveröffentlichung (vgl. Kosch, 20. Jhdt. II, 226, setzt mit 1951 ein) des Germanisten, Publizisten und für die Literatur der Bundesrepublik höchst einflussreichen Herausgebers und Lektors („Konturen“, „Akzente“). Bender starb 2015 im Alter von 95 Jahren in Köln. Die Einbandillustration stammt von Eberhard Schlotter. – Etwas gebräunt. - Selten (laut KVK nur ein Exemplar im DLA Marbach).

3039 Benn, Gottfried. Gesammelte Gedichte. 188 S., 1 Bl. 19 x 11 cm. Blauer OLeinenband (minimal fleckig; Entwurf: Georg Salter) mit Deckel- und RSchild und typographischem OSchutzumschlag (dieser etwas fleckig und gebräunt, im oberen Rand mit kleinen Einrissen und Knicken, Rückumschlag mit privatem Gedicht, Vorderumschlag mit Besitzeintrag, beides in verblasstem Bleistift). Berlin, Die Schmiede, 1927.

450 € 3035

250 €

3036

Raabe 24, 15. Wilpert-Gühring2 15. – Erste Ausgabe. Enthält fast alle seit 1912 veröffentlichten Gedichte sowie eine größere Anzahl von Erstdrucken. In Benns Lyrik richtet sich alles auf die Isolierung des Ichs, wertet die Welt des Draußen nicht mehr „und wendet sich von ihr ab, um in eigenen Elementen hymnisch zu verharren“ (C. Einstein, Rezension 1927 in: Die Neue Rundschau). – Fl. Vorsatz mit Besitzeintrag in Kopierstift. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar mit dem sehr seltenen Schutzumschlag. Abbildung

3040 Benn, Gottfried. Gesammelte Gedichte. 188 S., 1 Bl. 19 x 11 cm. Blauer OLeinenband (minimal fleckig; Entwurf: Georg Salter) mit Deckel- und RSchild. Berlin, Die Schmiede, 1927.

150 €

Raabe 24, 15. Wilpert-Gühring2 15. – Erste Ausgabe. Enthält fast alle seit 1912 veröffentlichten Gedichte sowie eine größere Anzahl von

Erstdrucken. In Benns Lyrik richtet sich alles auf die Isolierung des Ichs, wertet die Welt des Draußen nicht mehr „und wendet sich von ihr ab, um in eigenen Elementen hymnisch zu verharren“ (C. Einstein, Rezension 1927, in: Die Neue Rundschau). – Innengelenke schwach angeplatzt. Mit montiertem Exlibris.

3041 Benn, Gottfried. Gesammelte Schriften. Zweite Auflage. 2 Bl., 214 S., 1 Bl. 23 x 14,5 cm. OBroschur (schwache Randknicke, Rücken unter Verwendung des Originalbezugs erneuert) mit Rücken- und Deckeltitel in privatem Pappschuber. Berlin, Erich Reiss, 1922.

240 €

Lohner-Zenner 1.37b. Raabe-Hannich-B. 24.10. – Zweite Auflage. Eine fehlende Abdruckgenehmigung des Kurt Wolff Verlages führte dazu, dass die im Februar 1922 von Reiss gedruckte erste Ausgabe nicht verbreitet werden durfte. Schon ausgelieferte Exemplare der ersten

Bindequote mit den Texten „Gehirne“, „Die Reise“, „Die Insel“ und „Der Geburtstag“ wurden aus dem Handel gezogen, eine zweite Bindequote, in der die ursprünglichen Seiten 45-86 entfernt und teilweise ersetzt wurden, erschien im Dezember 1922. Lose beiliegend der entsprechende Hinweiszettel des Verlages: „Der Verlag Kurt Wolff in München wollte die Verbreitung der ‚Gesammelten Schriften‘ Gottfried Benns verhindern und hatte auch schon einen dahingehenden Gerichtsbeschluß erwirkt, weil die Werke ohne seine Erlaubnis einige Novellen im Umfang von 38 Seiten enthielten, die ihm der Autor vor Jahren für seine damalige 80 Pfennig-Sammlung ‚Der jüngste Tag‘ überlassen hatte. Infolgedessen mußten diese Novellen aus den Schriften entfernt werden. An ihre Stelle kamen die Gedichte Chanson (S .46), Schutt (47-51) und die Novelle Diesterweg (70-85). S. 52-69 sind ausgefallen.“ – Papierbedingt im Rand schwach gebräunt.

Widmungsexemplar

3042 Benn, Gottfried. Ausgewählte Gedichte. 1911-1936. 104 S., 2 Bl. 19 x 11 cm. OLeinen mit silbergeprägtem Deckelund RTitel. Stuttgart und Berlin, Dt. Verlagsanstalt, 1936. 1.200 € Wilpert-Gühring2 23. Lohner/Zenner 1.82. Raabe 24.22. – Erste Ausgabe, hier im ersten Druck vom März 1936, von den Nazis verboten. Beanstandet wurden u. a. die Gedichte „Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke“ und „Untergrundbahn“. Im November erschien daraufhin ein veränderter, nicht als solcher bezeichneter Druck, in dem fünf Gedichte durch sieben neue ersetzt wurden - dieser Band war Benns letzte Buchveröffentlichung vor dem Publikationsverbot. Der Band, aus Anlaß von Benns 50. Geburtstag erschienen, enthält 69 Gedichte aus neuer und älterer Zeit. Gleich nach Erscheinen begann eine heftige Polemik gegen Benn, ausgelöst durch Artikel im „Völkischen Beobachter“ und der SS-Wochenschrift „Das Schwarze Korps“. Vord. fl. Vorsatz mit 8-zeiliger eigenhändiger Widmung von Gottfried Benn: „2 V 1886 - 2 V 1936 / Else C. Kraus / Alice Schuster / Zur Erinnerung an gemeinsam erlebte Jahrzehnte. / ‚Fünfzig Jahr: l‘art pour l‘art.‘ / Gottfried Benn.“ Zu den „Buschis“ siehe H. Sigurd Brieler (in: Mitteilungen der Gottfried-Benn-Gesellschaft, Heft 13, 7. Jahrgang, 2020): „Begonnen hatte die Bekanntschaft bei einem Kostümfest zur Faschingszeit 1926 in der Berliner Kunsthochschule für Musik. Gottfried Benn war 39 Jahre alt, Alice Schuster 33 und Else C. Kraus drei Jahre älter. Mit einer Verabredung im Romanischen Café am nächsten Tag im Vorfrühling 1926 begann dann eine 30 Jahre währende Freundschaft. Wie ein roter Faden zieht sich das Vertrauensverhältnis zwischen Benn und den Buschis durch ein Mosaik von Lebensbausteinen in schwierigen Zeiten.“ – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar. - Der Schutzumschlag in Farbkopie beigegeben. Abbildung Seite 18

3043 Benn, Gottfried. Ausgewählte Gedichte. 1911-1936. 104 S., 2 Bl. 18,5 x 11 cm. OLeinen mit silbergeprägtem Deckelund RTitel. Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlagsanstalt, 1936.

900 €

Wilpert-Gühring2 23. Lohner-Zenner 1.82. Raabe 24.22. – Erste Ausgabe, hier im ersten Druck vom März 1936, von den Nazis verboten. Beanstandet wurden u. a. die Gedichte „Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke“ und „Untergrundbahn“. Im November erschien daraufhin ein veränderter, nicht als solcher bezeichneter Druck, in dem fünf Gedichte durch sieben neue ersetzt wurden - dieser Band war Benns

letzte Buchveröffentlichung vor dem Publikationsverbot. Der Band, aus Anlass von Benns 50. Geburtstag erschienen, enthält 69 Gedichte aus neuer und älterer Zeit. Gleich nach Erscheinen begann eine heftige Polemik gegen Benn, ausgelöst durch Artikel im „Völkischen Beobachter“ und der SS-Wochenschrift „Das Schwarze Korps“. – Sehr schönes Exemplar.

Abbildung

3044 Benn, Gottfried. Diesterweg. Eine Novelle. 29 S., 2 Bl. Mit Holzschnitt von C. Felixmüller. 21,5 x 14 cm. Roter OUmschlag mit mont. Deckelschild. Berlin, Die Aktion, 1918. 300 €

Der rote Hahn, Bd. 8. Lohner-Zenner 2.11. Wilpert-G. 5. Raabe 24, 6. –Erste Ausgabe. Die Erzählung lässt „die neue Richtung seines [Benns] Denkens und Schaffens erkennen ...“ (F. W. Wodtke, Benn S. 28f.). –Wie immer stärker gebräunt. Größere Rotfärbung (Abklatsch des Umschlages) auf dem Vortitel.

Abbildung

3045 Benn, Gottfried. Fleisch. Gesammelte Lyrik. 87 S., 4 Bl. Mit Frontispiz von Max Oppenheimer. 20,5 x 13 cm. Illustr. OPappband mit Rücken- und Deckeltitel in privatem Pappschuber. Berlin-Wilmersdorf, Die Aktion, 1917.

300 €

Aktions-Lyrik 3. Raabe 24.5. Raabe, Zeitschriften 149.3. Lohner 1.29. –Seltene erste Ausgabe der frühen Veröffentlichung. – Titel unterhalb des Impressums dezent gestempelt. Schönes, wohlerhaltenes Exemplar.

3046 Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 52 S., 2 Bl. 20,5 x 12,5 cm. OPappband (etwas fleckig und berieben) mit OSchutzumschlag (dieser gebräunt und etwas fleckig, an den Kapitalen mit kleinen Fehlstellen) in privatem Pappschuber. Leipzig, Kurt Wolff, 1916.

450 €

Der jüngste Tag, Band 35. Smolen 35.1.B. Lohner-Zenner 2.6. Raabe 24.4. KNLL 2, 516. – Erste Ausgabe der ersten Prosaveröffentlichung, zugleich erste vollständige Ausgabe der fünf thematisch zusammenhängenden Novellen. Exemplar in der selteneren Variante im Pappband mit dem Schutzumschlag wie bei der Broschurausgabe. – Titel im Rand schwach gebräunt, Seite 14/15 mit schwachem grünem Farbabklatsch. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

Abbildung

3047 Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 52 S., 2 Bl. 22 x 13,5 cm. OBroschur mit Umschlag (gebräunt). Leipzig, K. Wolff Verlag, 1916.

250 €

3043

Der jüngste Tag Bd. 35. Lohner-Zenner 2.6. Smolen 35.1.A.1. Wilpert-G. 3. Raabe 24.4. KNLL 2, 516. – Erste Ausgabe der ersten Prosaveröffentlichung, zugleich erste vollständige Ausgabe der fünf thematisch zusammenhängenden Novellen. Der Umschlag weiß mit gelbem Rahmen und mit der Datierung 1917, „typisch für die letzten individuelle gehefteten Bände, also die 6. Serie“ (vgl. Smolen). – Vorderdeckel gelöst; etwas gebräunt.

Abbildung Seite 20

3048 Benn, Gottfried. Spaltung. Neue Gedichte. 37 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. OBroschur mit Buntpapierbezug (Kanten etwas gebräunt und berieben) und mont. Deckelschild. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1925.

600 €

Lohner-Zenner 1.47. Wilpert-G.2 14. Raabe 24, 14. Josch D 4.5. – Erste Ausgabe. Enthält auch 14 Gedichte im Erstdruck. – Wohlerhalten. Abbildung Seite 20

Erste Ausgabe des großen Essays. Beiliegend: Zwei Bl. Originaltyposkript (Format: 21 x 14,5 cm, DinA 5): „Nachwort zur Theorie Kafkas“, unterzeichnet mit M.B. (um 1967). - Wohl unveröffentlicht. – Schnitt etwas stockfleckig.

3050 Berlewi, Henryk. Funktionelle Grafik der zwanziger Jahre in Polen. 26 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. 28 x 25 cm. OHalbleinen. Olten, O. Walter, 1961. 350 €

Separata aus „Neue Grafik“ Nr 9. Deutsch-englisch-französischer Paralleltext. Berlewi (1894-1967) lernte 1921 El Lissitzky kennen und stand in Verbindung zu Vertretern der europäischen Avantgarde wie Viking Eggeling, Mies van der Rohe, László Moholy-Nagy, Raoul Hausmann und Theo van Doesburg. 1924 war er Mitbegründer der Gruppe Blok. Ab 1923 entwickelte er die „Mechano-Faktur“, die mechanische Wiedergabe strukturierter Formen, dessen Prinzip von Josef Albers am Bauhaus gelehrt wurde. Mit eigenhändiger Widmung Berlewis auf dem Titel (datiert: Berlin, 24.9.62). – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Berlewi - Temoignages 8 Bl. Mit zahlr. Abb. 23 x 18 cm. Illustr. OBroschur. Paris, Éditions de Beaune, 1965. - Katalog des Centre d‘art cybernetique, Paris. - Mit eigenhändiger Widmung von Berlewi (datiert 7.7.65). - Wohlerhalten.

3049 Bense, Max. Die Theorie Kafkas. 115 S., 1 Bl. 20 x 13 cm. OBroschur mit OUmschlag. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1952. 120 €

3046

3051 Berliner Handpresse. - Hoppe, Felicitas. Drei Kapitäne. 21 S. Mit 7 (davon 3 doppelblattgroß) farbigen OriginalLinolschnitten von Ingrid Jörg. 34,5 x 33,5 cm. Farbig illustr. OHalbleinenband; als Blockbuch gebunden. Berlin, Berliner Handpresse, 1998.

180 €

101. Druck der Berliner Handpresse. Eines von 100 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druckvermerk von der Illustratorin signiert. – Frisches Exemplar.

3052 Berliner Handpresse. - Mey, Anke-Sophie. Ein Nilpferd in New York. 21 S. Mit 7 achtfarbigen Orig.-Linolschnitten von Ingrid Jörg. 34 x 33 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband. Berlin, Berliner Handpresse, 1997.

180 €

98. Druck. Eines von 100 nummerierten und von Ingrid Jörg signierten Exemplaren. – Verlagsfrisch.

3053 Bierbaum, Otto Julius. Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman. 4 Bl., 210 S., 3 Bl. Mit Illustrationen auf Tafeln und Buchschmuck von Franz von Bayros. 30,5 x 21,5 cm. OSaffianleder (etwas fleckig und berieben, mit Schabspuren, VDeckel mit Druckspur; Entwurf: Paul Renner) mit mit ornamentaler Rücken- und Deckelvorgoldung sowie goldgeprägten illustrierten Vorsätzpapieren. München, Georg Müller, (1909-1910).

450 €

Hayn-Gotendorf IX, 62. Eyssen 64. Schauer I, 108 und II, 54. – Eines von 600 nummerierten Exemplaren der Prachtausgabe. „Die prächtigen Schriften aus dem reichen Typenvorrat von Enschedé en Zonen in Haarlem stehen auf handgeschöpftem Bütten und behaupten sich bravourös neben den Illustrationen von Bayros, der sich hier, eine Entdeckung Bierbaums, erstmals auf dem deutschen Buchmarkt vorstellte und einen glücklichen Tag gehabt haben muß, da er einmal ohne die sonstige süßliche Parfümierung seiner Zeichenfeder ausgekommen war“ (Eyssen, S. 65). Bierbaum gehörte zu den Hauptautoren der ersten Verlagsjahre von Georg Müller. „Er war es, der die lange Reihe schöner Drucke eröffnete, und zwar mit den Ausgaben seines erst rein typographisch, schließlich dann illustriert erscheinenden Buches ‚Das schöne Mädchen von Pao‘ (1910)“. (Schauer). – Vorsatz mit kleinem Buchhändlerschildchen (mit Abklatsch). Sauberes Exemplar.

3054 Blei, Sebastian. Pennerkongress. 4 Originalzeichnungen. Schwarze Feder auf Karton. 62,5 x 43,5 cm bzw. 73,5 x 51,5 cm. Uelzen 1991.

600 €

Beeindruckende Originalzeichnungen des Künstlers Sebastian Blei (1941-2016), welcher trotz seiner von Alkoholsucht und Obdachlosigkeit geprägten Biografie, die Grafikmappe „Pennerleben“ und eine weitere Serie „Pennerevangelium“ veröffentlichte. In den Jahren 2007/ 2008 gehörte ein Werk Bleis neben den Werken weiterer, teils bedeutender, Künstler zur Wanderausstellung „Kunst trotz Ausgrenzung“. Die Ausstellung wurde in den folgenden Jahren erneut präsentiert und erweitert und war zuletzt im August 2023 in Husum zu sehen. Die Webseite „Kunst trotzt Ausgrenzung“ präsentiert den Hintergrund zur Ausstellung und die Werke der teilnehmenden Künstler.

Vorhanden sind: „Traum eines ‚frisch verurteilten Hausfriedensverbrechers‘“, „Keine Experimente“, „Das Gottesbild im Wandel der Zeiten oder Metamorphosen“ und eines ohne Titel. – Vereinzelt leicht fingerfleckig und teils mit leicht bestoßenen Ecken, sonst gute Exemplare. Abbildung

3055 Bobrowski, J. und Ebert, A. Als wäre es für mich gemalt. Briefe. 39 S. Mit einigen montierten Tafeln und 2 signierten Orig.-Farbradierungen von Horst Hussel. 28 x 19 cm. Farbig illustrierter OPappband. Berlin, Galerie der Berliner Graphikpresse, 1998.

180 €

Galerie der Berliner Graphikpresse Band VII. Herausgegeben von Peter Röske. Eines von 70 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 120). – Frisches Exemplar. – Dabei: Horst Hussel. Zwei Dialoge. 6 Bl. Mit lose beiligender signierter Orig.-Radierung. 21,5 x 15,5 cm. OBroschur mit hs. Deckeschild. (Berlin 1988). - Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 230), Druckvermerk vom Künstler signiert. - Nahezu tadellos. - Horst Hussel. Hageböck. Gespräche, eine Erinnerung und Zeichnungen. 31 S. Mit einigen (1 signierten) Textillustrationen von Horst Hussel. 24,5 x 16,5 cm. Illustrierte OBroschur (oberer Rand geknickt). Berlin, Friedenauer Presse, 1992.

3056 Bobrowski, Johannes. Sarmatische Zeit. Gedichte. 99 S., 2 Bl. 18 x 11 cm. Schwarzer OLeinenband mit Cellophanumschlag. Berlin, Union, 1961.

320 €

W.-G.2 4. – Erste Ausgabe. Der Gedichtband wurde gleichzeitig auch in der Deutschen Verlags-Anstalt, Stuttgart, veröffentlicht. Die „Pruzzische Elegie“ ist jedoch nur hier enthalten. Im Jahr nach dem Erscheinen erhielt Bobrowski den Preis der Gruppe 47. Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung des Autors. – Wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3057 Boccaccio, Giovanni. Decameron. Hrsg. von Klabund. 2 Bde. 407; 336 S. Mit 20 farbigen Illustrationen auf Tafeln von Lucian Zabel. 26 x 20 cm. OPergament (etwas berieben und fleckig) mit goldgeprägtem RTitel, RVergoldung und goldgeprägtem kolorierten Deckelvignetten sowie KGoldschnitt. Berlin, Neufeld & Henius, (1924).

300 €

Hayn-Gotendorf IX 73. Raabe, Handb. 158, 61. Raabe, Expressionismus 273, 60. Vollmer V 191. – Eines von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 350). Ungekürzte Ausgabe, an Hand der italienischen Original-Ausgabe überarbeitet und mit einem Vorwort versehen. Mit den schönen Illustrationen von Lucian Zabel im Art-Deco-Stil. – Beide Bände anfangs stockfleckig, gute Exemplare. Im Druckvermerk mit eigenhändiger Signatur von Lucian Zabel Abbildung

3054
3057

Mit zwei Widmungen an Jürgen Seuss

3058 Böhmer, Gunter. Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Mit signierter Original-Tuschezeichnung. 2 Bl., 29 S., 3 Bl. 20 x 11,5 cm. OLeinen mit RSchild und OLeinenmappe zusammen in OPappschuber. Assenheim, BrennGlas, 1984.

240 €

Eines von 5 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 330) der Vorzugsausgabe A, die nicht im im Handel erschienen. „... privates Exemplar“ (DV). – Frisches Exemplar. Titel verso mit zwei Widmungen (9-zeilig und 10-zeilig): „An, für und mit, vorallem: durch Jürgen mit ziemlich vielen Herzlichkeiten - Dein Bernd - Küsnacht, 27.VI.85“ und „Böhmer weiss nicht, was er Jürgen Seuss hier herschreiben soll, denn er weiß es! Herzlichst GB Montagnola 26.IV.85“. Abbildung

3059 Böhmer, Gunter. Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Mit signierter Original-Tuschezeichnung. 2 Bl., 29 S., 3 Bl. 20 x 11,5 cm. OLeinen mit RSchild und OLeinenmappe zusammen in OPappschuber. Assenheim, BrennGlas, 1984.

150 €

Eines von 50 Exemplaren (Gesamtauflage: 330) der Vorzugsausgabe B, signiert von Gunter Böhmer und Jürgen Seuss (DV). – Frisches Exemplar.

3060 Böhmer, Gunter. Signierte, halbseitige OriginalTuschezeichnung auf Papier. 29,5 x 21 cm. Montagnola 1970. 150 €

Schwarz-weiße Tuschezeichnung von Gunter Böhmer (1911-1986), die einen belebten Hauseingang zeigt. – Gutes Exemplar. Dekorativ.

3061 Böll, Heinrich. Bronzemedaille The Nobel Prize in Literature 1972 Heinrich Böll. Bronze, signiert „RH72“. Durchmesser: 50 mm. (Schweden 1972).

90 €

Gussfrische Medaille, anlässlich der Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Heinrich Böll. Die glatte Rändelung mit der geprägten Angabe „Sporrong Made in Sweden“ und der Nummer 032/900. Recto: Porträt, verso: Auszug aus Nobels Testament und ein Kranz mit 6 Sternen – Tadellos.

3062 Böll, Heinrich. Das Vermächtnis. Kurzroman. Mit einem Nachwort von Heinz Friedrich. 50 S., 5 Bl. Mit sign. Orig.-Lithographie mit einem Portrait Bölls von Celestino Piatti. 42 x 33 cm. OPappband mit Deckelschild in OPappschuber. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1981.

120 €

Eines von 300 arabisch nummerierten, nicht für den Handel bestimmten Exemplaren (Gesamtauflage: 400). Druckvermek von Böll und vom Verleger Heinz Friedrich signiert. – Frisches Exemplar.

3063 Bohley, Bärbel. Malerei, Keramik. Ausstellungskatalog der Galerie Theaterpassage. 22 Bl. Mit 15 Original-Graphiken (davon eine zweifach gefaltet). 20 x 22,5 cm. Leipzig, Galerie Theaterpassage, 1987.

150 €

In kleiner Auflage erschienen. Gedruckt wurde der Katalog auf verschiedenen Velinpapieren. Die bekannte Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley (geborene Brosius, 1945-2010) war Mitbegründerin des Neuen Forums in der DDR. Ab 1969 studierte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, wo sie 1974 einen Diplomabschluss als Malerin erhielt. – Wohlerhalten.

3064 Boldt, Paul. Junge Pferde! Junge Pferde! 47 S. 21 x 12,5 cm. OPappband (etwas lichtrandig; Rückdeckel mit kl. Randeinriss). Leipzig, K. Wolff, 1914.

150 €

Der jüngste Tag, Bd 11. Smolen 11.1.A.1. Dietz 11.1. Raabe 37.1. Göbel 150. Katalog Expressionismus 29. Nicht bei W.-G. – Erste Ausgabe der einzigen Buchveröffentlichung des Autors (1885-1921), der die schönste unbekannte Strophe über Berlin schrieb: „Wer weiß, in welche Welten dein/Erstarktes Sternenauge schien,/Stahlmasterblühte Stadt aus Stein,/Der Erde weiße Blume, Berlin.“ (S. 19). – Etwas angestaubt, insgesamt gutes Exemplar.

3058

3065 Braatz, Joachim. Don Quijote - Variationen über ein Thema. Begleitender Text von Hans Richter. 2 typographische Blatt und 10 signierte Orig.-Radierungen auf 5 Doppelbögen. 33 x 25,5 cm. Lose Bogen in OPapp-Umschlag (Rücken lichtrandig) in OPapp-Schuber (lichtrandig, wenige Gebrauchsspuren). Hannover, Fackelträger-Verlag, 1968.

120 €

Eines von 20 Exemplaren der Gesamtauflage auf Hahnemühle-Bütten. – Frisches Exemplar.

3066 Braque, G. - Mourlot, Fernand. Braque Lithographe. Préface de Francis Ponge. Notices et catalogue établis par F. Mourlot. 183 S., 3 Bl. Mit 3 (inkl. Umschlag) Orig.-Farblithographien von Georges Braque und 146 farbigen Abbildungen. 31 x 24,5 cm. Farbig illustr. OBroschur in Papp-Schuber. Monte Carlo (1963).

180 €

In nummerierter Auflage erschienen. Enthält das lithographische Werk von 1921-1963. – Frisch und wohlerhalten.

3067 Breton, André. Le Surréalisme et la Peinture. 74, 8 S. Mit 77 Tafeln. 24,5 x 19,5 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag. Paris, Gallimard, 1928.

400 €

Exemplar einer kleinen Auflage, hier ohne Nummer. Erste Ausgabe der ersten umfassenden Monographie über den Surrealismus. Mit Abbildungen nach Werken von Arp, Braque, de Chirico, Max Ernst, Man Ray, Masson, Miro, Picabia, Picasso und Yves Tanguy. – Sehr gutes Exemplar mit nur geringen Alterungsspuren. Abbildung

„Der Zeigefinger ist wichtig.“

3068 Brinkmann, Rolf Dieter. Godzilla. 28 Bl. Mit zahlr. blattgroßen photographischen Tafeln sowie einer separaten signierten Orig.-Handzeichnung von Karl Heinz Krüll. 20 x 20 cm. OKartonage (lichtrandig, leicht berieben und bestoßen, oberes Kapital mit kleinem Einriss). Köln, W. Hake, 1968.

280 €

Tangenten, hrsg. v. W. Aue. Wilpert-Gühring2 8. Spindler 158, 15. – Erste Ausgabe. Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200) der Ausgabe mit der Originalzeichnung (Farboffsetdruck mit rechts daneben gesetzter schwarzer Filzstiftzeichnung). – Mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

3069 Brinkmann, Rolf Dieter. - Zum 50. Geburtstag. Herausgegeben von Udo Seinsoth. 60 S. Mit mehreren Text-Abb. 24 x 17 cm. Illustrierter OUmschlag (minimal berieben und bestoßen). Bremen, Antiquariat beim steinernen Kreuz, 1990. 180 €

Eines von 45 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den 2 beiliegenden Porträtaufnahmen Brinkmanns von Vollrath Kluge. Enthält neben Texten Brinkmanns auch eine Bibliographie seiner Veröffentlichungen von Udo Seinsoth. – Nahezu frisches Exemplar.

3067

3070

3070 Bruns, Max. An die Heimat. Nach Vollendung der „Seligen Reise“. 4 Bl. 23,5 x 18 cm. OKartonage mit DTitel in einfacher Fadenheftung. (Minden, Selbstverlag), 1926.

250 €

Nicht bei Kosch, 20. Jahrhundert. – Sehr selten. Eine Ode auf die Heimat des Mindener Verlegers und Schriftstellers Max Bruns (1876-1945). Von uns keine weiteren Exemplare nachweisbar, weder im KVK, im WorldCat und nicht im Handel. – Papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. Abbildung Seite 23

3071 Bruns, Max. Sonette vom Tode. Meinem Bruder Gustav zum Gedächtnis. 7 Bl. 22,5 x 15 cm. Schwarze OKartonage mit silbergeprägtem DTitel in einfacher Fadenheftung. (Minden, Selbstverlag, um 1940).

250 €

Nicht bei Kosch, 20. Jahrhundert. – Sehr selten. Trauerlieder zum Gedenken an den Bruder Julius Bruns. Gemeinsam mit Max Bruns leitete er nach dem Tod des Vaters zehn Jahre lang den Verlag. 1918 stieg Julius aus dem Verlag aus. Sein Todesdatum ist nicht bekannt. Es konnten keine weiteren Exemplare von uns nachgewiesen werden, weder im KVK, im WorldCat und nicht im Handel. – Frisches Exemplar. Abbildung

3072 Buchholz, Erich. Situationen 60. dokumentation b-3 1965. 2 Textbl., 1 Bl. Illustration, 3 Bl. Variationselemente als Stanzungen in rotem, goldenem und schwarzem Karton, 1 Bl. schwarzes Filzpapier sowie 1 Orig.-Collage in Schwarz, Rot und Gold, letztere vom Künstler signiert. 22 x 22 cm. Sämtlich lose bzw. gefalt. in Orig.-Umschlag mit typogr. Innentext (außen etwas berieben). Berlin, situationen 60 galerie, 1965.

500 €

Katalog zur Ausstellung von Zeichnungen und Holztafeln (1918/22) des Künstlers, seiner Übertragung der Grundelemente in einen Raum sowie einer kinetischen Demonstration. Mit einem Text von Buchholz „gedanken zum thema kreis“. – Innen tadellos.

3073 Büchner, Georg. Leonce und Lena. 2 Bl., 57 S., 3 Bl. 23 x 19 cm. Blauer OPappband (Rücken ausgeblichen) im OPappschuber (lichtrandig). München, Staatliche Kunstgewerbeschule, 1924.

180 €

Exemplar „über die Auflage von 25 Exemplaren“ gedruckt, bestimmt für Horst Stobbe (Druckvermerk). Der Druck wurde für Ernst Hauswedell hergestellt. – Frisches und sauberes Exemplar.

3074 Büttner, Werner. Konvolut von 8 Werken und Katalogen. Mit zahlr. Abbildungen. Verschiedene Formate. Originaleinbände. 1983-1985.

220 €

Enthält: Werner Büttner und Albert Oehlen. „Jenseits konstanter Bemühungen um braven Erfolg“. Hamburg, Produzentengalerie, 1983. - Werner Büttner. Annemarie- und Will-Grohmann-Stpendium (Katalog). 1985. - Werner Büttner. Schrecken der Demokratie. Band I. Köln, W. König, 1983. - Werner Büttner. La luta continua. Drei Beispiele. Köln, M. Hetzler, 1984. - Werner Büttner und Albert Oehlen. Angst vor nice. Ludwig‘s Law. Hamburg, Meterverlag, 1985. - Werner Büttner. In Praise of Tools And Women. Ebenda 1986. - Werner Büttner und Manfred Bischoff. Schmuck. München, Annette Rössle, 1985. - Werner Büttner. Die Probleme des Minigolfs in der europäischen Malerei. Köln, M. Hetzler, 1983. – Teils mit geringen Altersspuren, insgesamt sehr gut erhalten.

Die Kölner Lach-Rakete

3075 Bulletin D. (Herausgegeben von Max Ernst und J. T. Baargeld). 6 Bl. Mit einigen Abbildungen. 31 x 23,5 cm. OBroschur (etwas fleckig, berieben und lichtrandig, beide Umschläge gelöst, mit schwachen Randknicken und minimalen Eckabrissen) mit Deckelillustration von Max Ernst. (Köln 1919).

6.000 €

Bolliger, Dokumentationsbibl.III, 137. Raabe 94, 1. – Einzige Nummer der seltenen Kölner Dada-Publikation, gleichzeitig ein Ausstellungskatalog mit Werken von Arp, Baargeld, M. Ernst, A. und H. Hoerle, Klee, Räderscheidt, F. W. Seiwert u. a. Mit Texten von Baargeld, M. Ernst, Freundlich, van Hoddis, Hoerle u. a. Das Bulletin D erschien zur Gruppe D-Ausstellung im November 1919 in der „Gesellschaft der Künste“ im Kunstverein Köln und danach in Düsseldorf und war die erste Zeitschrift der Kölner Dada-Gruppe. Der größte Teil der Auflage wurde von der britischen Zensur wegen des sozialkritischen Textes „Die Lach-

3071

Rackete“ von Otto Freundlich beschlagnahmt, daher von großer Seltenheit. – Die sechs Blatt lose und aus der Klammerheftung gelöst, dort mit minimalen Einrissen, sonst frisch und ohne Läsuren. Abbildung Seite 25

3076 Busoni, Rafaello. The song of songs which is Salomons. 16 lose Blätter. Mit Frontispiz und 25 kolorierten, teils ganzseitigen Text-Lithographien. 35,5 x 22 cm. OHalbleinenkasette (berieben, mit Fehlstelle und teils mit Einrissen). Berlin, Hans Striem, 1923.

350 €

Eines von 90 nummerierten Exemplaren (Gesamtausgabe: 100) auf „original hand made paper“ (DV). Druckvermerk vom Künstler signiert - Über den Künstler 1908-1993 ist auf der Homepage der Tate Gallery zu lesen: „Painter, maker of reliefs, lithographer and designer. Born 19 March 1908 in London, younger son of Sir William Rothenstein. Studied at the Chelsea Polytechnic and the Central School 1924-7. First one-man exhibition at the Matthiesen Gallery 1938. Worked for the Pilgrim Trust under the ‚Recording Britain‘ scheme 1939-41. Decorated schools at Wribbenhall, Bewdley and Eltham. Lives at Great Bardfield, Essex, where he founded his graphic workshop 1954; won first prize in the Giles Bequest Competition for colour woodcuts and linocuts 1954 and 1956. Teaches print making at Camberwell School of Art. Art Fellow at

Sheffield University 1962. Author of ‚Looking at Paintings‘ 1947 and ‚Linocuts and Woodcuts‘ 1962.“ (www.tate.org.uk). – Mit geringen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Selten. Abbildung

3077 Buthe, Michael. De dieux de Babylon. (Katalogkassette). 6 Bl. (Textheft) und 19 Farbtafeln. 30,5 x 21 cm. Lose Bl. in goldfarb. OPp-Karton (dieser etwas lädiert). (Köln 1973).

140 €

Katalog zu einer Ausstellung des 1994 im Alten von 50 Jahren gestorbenen Künstlers im Kölnischen Kunstverein. Die Portraitfotos stammen von S. Polke, Katharina Sieverding und Sh. Damani, die Zeichnungen von Rosenstiel und alle übrigen Abb. von Buthe. Ohne die beiden Multiples, stattdessen mit zahlreichen Pailletten und zwei signierten Fotos, davon eines als Originalabzug (17,5 x 23,5 cm; im unteren Rand von Buthe signiert), das zweite als Fotokopie mit eigenhändiger Widmung Buthes an den Kölner Galeristen Rolf Ricke. Deckel des Kartons ebenfalls von Buthe mit einem breiten Filzstift signiert. – Tadellos.

3078 Cage, John. - Solway, C. und A., A. Kaprow (Hrsg.). A Tribute to John Cage - Prepared Box for John Cage. Ca. 70 Bl. Mit zahlreichen farbigen Bild- und Texttafeln sowie einem montierten Diapositiv. 22 x 21 cm. Lose Bl. in illustr. OKarton mit mehreren farb. Gummibändern. Cincinnati (Ohio), Solway Gallery, 1987.

250 €

Für die Chicago International Art Exhibition organisiertes Ausstellungsprojekt mit Texten, Zeichnungen, Fotografien etc. (in Originalbeiträgen) von P. Kirkeby, Christo, L. Anderson, M. Cunningham, R. Hamilton, R. Long, Yoko Ono, A. Ginsberg, N. J. Paik, J. Tinguely, G. Segal, J. Johns, G. Brecht, R. Rauschenberg, J. Beuys, R. Watts, A. Kaprow, C. Oldenburg , Yoko Ono u. a. Die Box mit einem Ausschnitt des Chicago-Stadtplans wird durch farbige Gummibänder verschlossen. – Die Box gebräunt, Gummibänder teils gerissen.

3079 Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken kaum ausgeblichen) in OSchutzumschlag (dieser mit 2 größeren Fehlstellen). Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).

250 €

Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten Gedichtsammlung Celans. – Schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3080 Celan, Paul. Von Schwelle zu Schwelle. Gedichte. 65 S., 1 Bl. OLeinen. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1955.

200 €

Wilpert-Gühring2 4. Kosch 550. – Erste Ausgabe. – Ränder leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3081 Celan, Paul. Konvolut von 6 Werken in Erstausgaben. 8°-4°. OLeinen (4; 3 in OSchutzumschlag), OPappband in Schuber und OBroschur (leicht fleckig). Frankfurt und Wiesbaden 1959-1976.

250 €

Enthält:

I. Sprachgitter. Frankfurt, S. Fischer, 1959. - Wilpert-Gühring2 24.

II. P. Valéry. Die junge Parze. Ins Deutsche übertragen. Wiesbaden, Insel, 1960. - Wilpert-Gühring2 26.

III. Der Meridian. Rede anläßlich der Verleihung des Georg-BüchnerPreises. Frankfurt, S. Fischer, 1961. - Wilpert-Gühring2 29.

IV. Die Niemandsrose. Frankfurt, Fischer, 1963. - Wilpert-Gühring2 36.

V. Fadensonnen. Frankfurt, Suhrkamp, 1968. - Wilpert-Gühring2 48.

VI. Zeitgehöft. Späte Gedichte aus dem Nachlaß. Frankfurt, Suhrkamp, 1976. - Wilpert-Gühring2 64. – Schöne Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3082 Cervantes (Saavedra), Miguel de. Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote. (Einleitung von H. Heine). 4 Bände. Mit 48 Kupfertafeln von D. Chodowiecki. 19 x 13,5 cm. Marineblaues geglättetes OHalbleder (vereinzelt etwas berieben) mit goldgeprägter doppelter Filete und Bordüre auf den Deckeln, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem rotem RSchild sowie KGoldschnitt. Berlin, Eigenbrödler, (1924).

180 €

In kleiner nummerierter Auflage erschienen. Nach der Tieckschen Übersetzung von Friedrich Walther neu bearbeitet. Die 48 Kupfer wurden auf der Handpresse hergestellt. – Wohlerhaltenes, teils unaufgeschnittenes Exemplar.

Widmungsexemplar

3083 Chagall, Marc. Bible. Mit farbig lithographiertem Titelblatt, 28 (16 farbigen) Original-Lithographien und 105 Tafeln. 36,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas berieben und bestoßen). Paris, Édition Verve, 1956. 2.500 €

Verve 33/34. Mit den Original-Lithographien Mourlot 117-144. Vortitel („Verve“) mit schwungvoller eigenhändiger Widmung und Signatur von Marc Chagall in blauem und rotem Farbstift (datiert 1962). – Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung Seite 27

3084 Chagall, Marc. Bible. Mit farbig lithographiertem Titelblatt, 28 (16 farbigen) Orig.-Lithographien und 105 Tafeln 36,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (Ecken und Kapitale leicht bestoßen). Paris, Édition Verve, 1956.

1.800 €

Verve 33/34. Mit den Original-Lithographien Mourlot 117-144. – Wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung

3085 Chagall, Marc. Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Orig.-Farblithographien, verso kleine Lithographien in Schwarz, und 96 ganzs. Illustrationen. 36,5 x 28 cm. Farbig lithographierter OPappband in OPappbox. Paris 1960. 3.000 €

Verve 37/38. Mit den Original-Lithographien Mourlot 230-280. – Außergewöhnliches frisches Exemplar in der seltenen originalen Pappbox, die wohl auch für den Versand gedacht war. Abbildung

3086 Chagall, Marc. Kunstreiterin auf rotem Pferd. (L‘écuyère au cheval rouge). Farblithographie. Plakat zur Ausstellung Charlottenborg, 22.10.-13.11. 1959. 50 x 39 cm. Unter Passepartout in goldlackierter Holzprofilleiste 72,5 x 62 cm. Kopenhagen, Permild & Rosengreen, 1985.

400 €

Vgl. Mourlot 191. – Gezeigt wird eine Zirkusreiterin vor violettem Grund auf einem tiefrotem Pferd in artistischer Pose, das linke Bein in die Luft werfend. – Wunderbar farbfrischer Druck in sehr guter Erhaltung. Nicht ausgerahmt. Abbildung

3087 Chagall, Marc. - Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981.

120 €

Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie „Der Maler und sein Abbild“ (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992). – Sehr gut erhalten.

3088 Chagall, Marc. - Hommage à Marc Chagall. 136 S. Mit zahlreichen teils ganzseitigen und farbigen Abbildungen sowie 1 Original-Farblithographie von Marc Chagall. 31 x 24 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. Wiesbaden, Ebeling, (1976).

150 €

Deutsche Ausgabe. Mit der Farblithographie Mourlot-Sorlier 572. – Frisches Exemplar.

3089 Chen, Ke. The End of the World. Farblithographie auf festem Velin, unten im weißen Rand mit braunem Farbstift signiert und mit Auflagenbezeichnung „84/88“. 19 x 25,5 cm. (2007).

350 €

Chen Ke, geboren 1978, zählt zu den aufstrebenden Talenten der zeitgenössischen chinesischen Kunstszene. Ihre Werke, die durch die wiederkehrende Darstellung mädchenhafter Figuren in variierenden Kontexten geprägt sind, verbinden klassische und moderne Einflüsse, auch Anleihen an das Cartoon-Genre sind erkennbar. Ihre experimentelle Ader zeigt sich u.a. darin, dass sie das Papier, das sie verwendet, selbst herstellt. Chens Arbeiten wurden vielerorts ausgestellt, etwa im Nationalmuseum China in Peking und im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien. – Tadellos.

Abbildung Seite 30

3090 Chomarat, Michel (Hrsg.). Dada à Lyon. Hommage à Emile Malespine. Mit 19 Faksimiles aus Manomètre. 38,5 x 29 cm. Illustr. OKart. Pérouges Maison de Livre, 1987.

150 €

Eines von 120 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Die Reproduktionen der Typographein und Graphiken (von Arp, Tzara, Brugman, Kassak, Malespine u. a.) sowie der Texte entstammen Ausgaben der Manomètre der Jahre 1922-1925, gedruckt auf Torchon-Aquarellpapier 185 g. Der farbige Umschlag in Original-Siebdruck nach einem Entwurf von Marinetti (1909). – Frisches Exemplar der aufwendig gedruckten Edition.

3091 Cocteau, Jean. - Radiguet, Raymond. Le bal du Comte d‘Orgel. 183 S. Mit 34 Orig.-Radierungen von Jean Cocteau. 33 x 25 cm. Lose Bogen in OUmschlag und OPapp.-Decke, in OPapp-Schuber. Monaco, Éditions du Rocher, 1953.

450 €

Monod I, 9437. – Eines von 220 nummerierten Exemplaren auf „Vélin pur fil à la forme des papeteries Johannot“ (Gesamtauflage 304 Ex.). – Vereinzelt minimal fleckig. Schönes Exemplar. Abbildung Seite 29

3092 Comics. - Disney, Walt. Micky Maus. Sammlung von ca. 750 Comicheften. Mit zahlr. teils farbigen Abb. 26 x 17 cm. Illustrierter OUmschlag. Stuttgart, Ehapa-Verlag, 1957-1976. 1.200 €

Die Comichefte haben einen Umfang von jeweils 38 Seiten, mit den bekannten Panels, meist Kurzgeschichten mit Donald Duck. Neben den Comics enthält die Zeitschrift auch kindgerechte Nachrichten, Bastelanleitungen, Zeichenhilfen, Knobelaufgaben etc. Walt Disney (19011966) hatte erst 1951 seine eigene Mickey-Maus-Comicreihe veröffentlicht, nachdem die Zusammenarbeit mit dem britischen Verlag „Odhams Press“ beendet wurde. Dieser hatte die „Mickey-Mouse“ schon seit 1936 als Hefte herausgebracht, der erste Strip war in Amerika am 13. Januar 1930 erschienen.

Neben der amerikanischen Ausgabe wurde auch mit neuen europäischen Verlagen zusammengearbeitet, wie dem deutschen Ehapa-Ver-

lag. So erschien das erste Micky-Maus-Heft in Deutschland im Jahr 1951. Die frühen Hefte enthalten vor allem Geschichten rund um Donald Duck und kaum zu der Kultmaus Micky. Vorhanden sind hier zahlreiche Hefte aus den Jahrgängen 1957-1976. Im Einzelnen: Vorhanden: Jahrgang 1957, Heft 20-23, 25-28. Jahrgang 1958, Heft 1-51, Jahrgang 1959, Heft 1-52, Jahrgang 1960, Heft 1 - 52. Jahrgang 1961, Heft 1-53. Jahrgang 1962, Heft 1-52. Jahrgang 1963, Heft 1-52. Jahrgang 1964, Heft 1-52. Jahrgang 1965, Heft 1-52. Jahrgang 1966, Heft 1-53. Jahrgang 1967, Heft 1-52. Jahrgang 1968, Heft 1-52. Jahrgang 1969, Heft 1-52. Jahrgang 1970, Heft 1-52. Jahrgang 1971, Heft 1-52. Jahrgang 1972, Heft 1-52. Jahrgang 1973, Heft 1-6, 8-52. Jahrgang 1974, Heft 1-52. Jahrgang 1975, Heft 1-52. Jahrgang 1976, Heft 1-52. – Teils ohne Beilagen, mit Ein- und Ausrissen, Einträgen und Kritzeleien, Fingerflecken und mit verschiedenen kleineren und stärkeren Gebrauchsspuren sowie teils mit Fehlstellen. Nicht eingehend kollationiert. Abbildung

3093 Comics. - Disney, Walt. Mickey Mouse. Sammlung von insgesamt 155 Comicheften auf Englisch, Italienisch, Französisch und Schwedisch. Durchgehend farbig illustriert. Ca. 34,5 x 25,5 cm bis 41 x 28 cm. Verschiedene Orte und Drucker, 1936-1957.

1.500 €

Die Hefte der englischen „Mickey Mouse Weekly“ erschienen in den Jahren 1936-1957 und bestehen aus jeweils sechs Blättern mit kurzen Comicstrips. Die ersten Titelseiten wurden von Wilfred Haughton (19211999) gezeichnet, einem amerikanischen Landschaftsmaler, Comiczeichner und Piloten. Jedes Paneel enthält einen Witz oder ein Wortspiel, teils zahlreiche Figuren wie die Disney-Hauptfigur Mickey und seine Freunde als auch unbekanntere Figuren und ihre Geschichten, die vom herkömmlichen Disneystil auch teilweise stark abweichen. Die „Mickey Mouse Weekly“ inspirierte zahleiche andere Länder, MickeyMaus-Hefte herauszugeben, so zum Beispiel Frankreich, Italien, Schweden und die Schweiz. Der Verlag „Odhams Press“ verlor 1957 die Rechte an Mickey Mouse und stellte den Druck ein. Vorhanden sind: I. Mickey Mouse Weekly. 125 Hefte. Vol. I., No. 19, 25, 26, 28, 46; Vol. II., No. 53-61, 62, 64, 67-69, 71; Vol. III., No. 100, 102-105, 107; Vol. IV., No. 162, 164, 167, 168, 176; Week Ending November 1, 14, 22, 28; June 12, 26; December 4; February 5; September 17, 24; Oktober 15; January 7, 21, 28; February 4, 11, 18, etc. London, Willhank Publications Ltd. und Odhams Press Ltd., 1936-1957. - II. Topolino. 26 Hefte. Anno V, No. 158-183. Milano, S.A.M.E., 1936. - III. Musse Pigg Tidningen. 2 Hefte. Nr. 4 und 14. Stockholm, Ahlen & Akerlunds Offsetryckeri, 1938. - IV. Le journal de Mickey. 2 Hefte. Fontenay-aux-Roses, Louis Bellenand et fils, 1937-1938. – Teils mit größeren Fehlstellen, Einrissen, Randläsuren und unfachmännischen Restaurationen. Vereinzelt leicht berieben. Papierbedingt etwas gebräunt. Teils sehr seltene frühe Ausgaben. Abbildung

3094 Commerce. Cahier trimestriels publiés par les soins de Paul Valéry, Léon-Paul Fargue, Valery Larbaud. 29 Hefte und Registerheft für die Jahre 1924-28 in 29 Bänden. 23,5 x 18 cm. Modernes Halbmaroquin (OBroschuren eingebunden [außer in Band, RDeckel der Broschur von Band XXVI fehlt]; Kapitale leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, Bände XXXXIX am Rücken mit Kratzspuren und lichtrandig) mit goldgeprägtem RTitel und teils mit Jahreszahl. Paris 1924-1932. 800 €

Vollständige Folge der international ausgerichteten französischen Literaturzeitschrift. Enthält u. a. Beiträge und Übersetzungen der Herausgeber Paul Valéry (1871-1945), Léon-Paul Fargue (1876-1947), Valéry Larbaud (1881-1957) sowie von Louis Aragon, Thomas Hardy, Rainer Maria Rilke, James Joyce, Georg Büchner, Heinrich Hölderlin, Franz Kafka u.a. Vier nummerierte Hefte „sur pur fil Lafuma“ und 25 nummerierte Hefte „sur Alfa“. – Stellenweise leicht gebräunt und am Rand etwas stockfleckig. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3095 Conrad, Joseph. Youth: A narrative and two other stories. 4 Bl., 375, 32 S. (Verlagsanzeigen). 19 x 13 cm. Grünes OLeinen (etwas bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel und VDeckelillustration. Edinburgh und London, William Blackwood, 1902.

300 €

The Modern Movement 14. – Erste Ausgabe der gesammelten Geschichten Joseph Conrads (1857-1924). Dabei „Youth“, „Heart of Darkness“ und „The End of the Tether“, die mit „The Secret Agent“ von Conrad in Cyril Connollys „100 Key Books of the Modern Movement“ aufgelistet sind. „This account of a superman running an ivory business in the heart of the Congo for a greedy sanctimonious Belgian company and brutalizing himself and the natives in the process, is a masterpiece of sinister deterioration seen by a narrator who is himself profoundly altered by it“. – Gelenke gelockert, teils stärker stockfleckig. Mit zwei Fiches im Innenspiegel. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beigegeben: Derselbe. Under Western Eyes. 3 Bl., 377, 31 S. (VA). 19 x 12 cm. OLeinen (bestoßen, lädiert, Rücken lichtrandig und mit Fehlstellen) goldgeprägter RTitel. London, Methuen & Co., (1911). - Gebräunt, anfangs stockfleckig. Abbildung

3096 Cranach-Presse. - Valéry, Paul. Gedichte. Übertragen durch Rainer Maria Rilke. 60 S., 2 Bl. Mit einer Initiale in Sepia von Eric Gill. 27 x 19 cm. OHalbpergament (etwas berieben) mit goldgepr. RTitel und goldgepr. Deckelvignette. Leipzig, Insel, 1925.

500 €

Müller-Krumbach 38. Ritzer E 68. Mises 172. Wilpert-G. 40 (Rilke). Sarkowski 1798. Fromm 25 924. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 450 Ex.). Prachtvoller Handdruck der CranachPresse von Harry Graf Kessler für den Insel-Verlag. Erste Ausgabe der Übertragung Rilkes, gleichzeitig auch erste Übertragung der Gedichte Valérys ins Deutsche. – Unbeschnitten, kaum fleckig und gebräunt. Schönes Exemplar auf festerem Bütten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3097 Dalí, Salvador. - Dante (Alighieri). La Divine Comédie, dans la traduction de Julien Brizeux. 6 Bände. Mit 100 Farbholzstichen nach Aquarellen von S. Dalí. 35 x 27,5 cm. Lose Bogen in OUmschlägen und OSchubern (diese mit leichten Gebrauchsspuren). Paris, Éditions d‘art le heures claires, 1963. 2.800 €

Monod 3398. – Eines von 3899 Exemplaren auf Vélin (Gesamtauflage: 4765). Herstellung und Ausstattung dieser monumentalen Folge übernahmen die Ateliers Jacquet und Daragnès. Die Illustrationen zu Dantes Göttlicher Komödie gehören zu den schönsten Buchillustrationen Salvador Dalís (1904-1989). Mit ihnen schuf der Künstler ein Malerbuch ersten Ranges, das die Verse des Dichters in tiefenpsychologischen Seelenlandschaften voller Licht und Größe durchdringt. „Dalí himself saw this work as one of the peaks of his creative powers“ (vgl. Cat. Dexia, Exposition Dalí, Namur, Juin-Juillet 2005). – Stellenweise minimal fingerfleckig. Sonst wohlerhalten. Abbildung Seite 34

3098 Degenhardt, Gertrude. Da Capo. Haltungen beim Musizieren. 44 lose, signierte und bezeichnete („e. a.“) Aquatintaradierungen auf festem Bütten. Jeweils 27 x 20 cm, zusammen in grüner OLeinenkassette (diese etwas angestaubt und gering berieben) mit RSchild. Mainz, Edition GD, 1985.

600 €

3098

3096

Eines von 220 Exemplaren (Gesamtauflage). Karikierende Graphikfolge, alle als épreuve d‘artiste ausgezeichnet, die eigenwillige Musiker und Dirigenten darstellt, mitunter äußerst kauzig-skurrile Charaktere in originellen und dynamischen Haltungen beim Musizieren. – Nahezu tadellos.

Abbildung

3099 Degenhardt, Gertrude. Nostalgia. 2 Bl. Mit einer signierten Original-Zeichnung auf dem Titel, einer losen, signierten Orig.-Aquatintaradierung und 40 Tafel-Serigraphien. 23,5 x 19 cm. OLeinen mit DTitel. Frankfurt, Edition GD, o. J. (1980).

150 €

Nicht nummeriertes Exemplar (Gesamtauflage: 200). – Nahezu frisches Exemplar.

3100 Derrière le Miroir. Folge von 242 (von insgesamt 253) Nummern in 197 Heften. Mit ca. 750 überwiegend farbigen Lithographien (meist Orig.-Lithographien). 38 x 28 cm. Orig.Hefte. Paris, Maeght, Dezember 1946 - August 1982. 9.000 €

Annähernd vollständige Reihe mit den Original-Lithographien der bedeutendsten Künstler der Ecole de Paris. Es erschienen insgesamt 253 Nummern von denen hier vorhanden sind: 1-43, 46-49, 50-56, 62-65, 69-124, 127-241, 243-252. Besonders erwähnenswert sind die Ausgaben folgender Künstler: Georges Braque (4, 85/86, 115, 132, 138, 144/145/146, 166), Joan Miro (14/15, 29/30, 87/88/89, 123, 151/152, 164/165, 169, 186, 193/194, 203, 231), Marc Chagall (27/28, 147, 182, 198, 225, 235, 246), Alberto Giacometti (39/40, 65, 98, 127), Henri Matisse (46/47), Wassily Kandinsky (77/78, 118, 154, 179), Francis Bacon (162), Eduardo Chillida (174, 183) und die Ausgaben „10 ans d‘édition“ (92/93), „Chagall, Braque, Leger, Tal, Coat, Miro, Calder“ (121/122), „Blauer Reiter“ (133/134).

Folgende Ausgaben des „Derrière le Miroir“ sind doppelt vorhanden: 94/95, 98, 111. – Vereinzelt mit winzigen Gebrauchsspuren, insgesamt wohlerhaltene Reihe. – Dabei: I. Bram van Velde. 10 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 31,5 x 23 cm. Illustrierte OBroschur. Zürich, Maeght, 1976. - II. Aki Kuroda. Rencontre par Pascal Bonafoux. 35 S. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 33 x 23 cm. Illustrierte OBroschur. Paris, Maeght, 1986. - III. Raoul Ubac. Galerie Adrien Maeght. 16 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 33 x 24 cm. OBroschur. Paris, Maeght, 1986. Abbildungen, auch Seite 36

3101 Derrière le Miroir. Konvolut von fünf Heften der Reihe. Mit 6 Originallithographien. 38 x 28 cm. Illustr. OUmschläge. Paris, Maeght, 1954-1981.

180 €

3100

3097

Enthält: Nr. 71-72. G. Braque. Mit 9 Reproduktionen. 1954/55. - Nr. 120. Tal-Coat. Mit 5 Originallithographien. 1960. - Nr. 133-134. Der Blaue Reiter. Mit 3 Lithographien und zahlreichen Reproduktionen. 1962. - Nr. 138. George Braque. Papier collés 1912-1914. Mit 5 Lithographien. 1963. - Nr. 246. Chagall. Mit einer farb. doppelblattgr. Originallithographie und 13 Reproduktionen. 1981. – Teils geringe Lagerspuren, insgesamt wohlerhaltene Exemplare.

Vorzugsausgabe

3102 Derrière le Miroir. Nr. 135/136. Pierre Reverdy. Georges Braque. 26 S., 1 Bl. Mit Orig.-Farblithographie (auf dem Umschlag), 4 (1 doppelblattgroßen) Farblithographien nach Braque und einigen Textillustrationen. 38 x 28,5 cm. Farbig illustrierter OUmschlag in OPappdecke und OPappschuber mit Titelschild im OKarton. Paris, Maeght, 1962-63.

300 €

DlM Verz. S. 56. – Eines von 150 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Vélin de rives. Mit Texten von Stanislas Fumet und Pierre Reverdy. – Tadellos. Abbildung Seite 37

3103 Derrière le Miroir. Nr. 138. Georges Braque. Papiers collés 1912-1914. 14 S, 1 Bl. Mit einigen Textabbildungen und 5 (2 doppelblattgroßen, 1 als Umschlag) Farblithographien nach Georges Braque. 38 x 28,5 cm. Farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1963.

100 €

Mit einem Text von Stanislas Fumet „Ne nous évacond pas, ma peinture“. Ein Blatt „Chroniques“ lose beiliegend. – Wohlerhalten.

3104 Derrière le Miroir. Nr. 250 (Schlussnummer). Hommage à Aimé et Marguerite Maeght. 111 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 21 (18 farbigen, 10 doppelblattgr., inkl. OUmschlag) Original-Farblithographien. 38 x 28,5 cm. Farbig illustrierter OUmschlag (leicht berieben). Paris, Galerie Maeght, 1982.

300 €

Ein gemeinschaftlich von 24 Künstlern der Galerie verfasstes Werk, dem Ehepaar Maeght gewidmet. Mit Original-Lithographien bzw. Serigraphien u. a. von Adami, Alechinsky, Baizaine, Bram van Velde, Pol Bury, Chagall, Chillida, Fiedler, Gardy-Artigas, Klapheck, Miró, Rebeyrolle, Riopelle, Steinberg, Tal-Coat, Tàpies, Ubac. – Gutes Exemplar. Abbildung

3105 Diefenbach, Karl Wilhelm. Per Aspera ad Astra. Schattenfries, unter Mithilfe seines ehemaligen Schülers Fidus. Vierte Auflage. Titel und 34 Bl. Leporello mit dazugehörigem Textheft (13 S.). Illustrierter OHalbleinen (Rückdeckel etwas fleckig). Leipzig und Berlin, B. G. Teubner, 1921.

120 €

Vierte Auflage der stark verkleinerten Reproduktion des monumentalen Silhouettenfries. Das 68 Meter lange Original „Per aspera ad astra“ („Durch das Raue zu den Sternen“) von 1898 ist heute im Stadtmuseum Hadamar in Hessen, dem Geburtsort Diefenbachs, zu bewundern. –Wohlerhalten.

3106 Dietrich, (Rudolf Adrian). Passion. 11 S. Mit einem handkolorierten Originalholzschnitt von Georg Tappert auf dem Vorderumschlag. 22 x 16 cm. Illustr. OBroschur. Kiel, Die Schöne Rarität, 1917.

800 €

Raabe 56, 1. – Eines von 25 nummer., von Dietrich und Tappert signierten Ex. der ersten Ausgabe dieser Sammlung von Gedichten des 1894 in Berlin geborenen, 1969 in Hamburg gestorbenen Autors, der von sich sagte: „Ich bin ein Abenteurer dieser dunklen Zeit“. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung Seite 38

3100

3102

3107 Dietrich, (Rudolf Adrian). Passion. 11 S. Mit einem Originalholzschnitt von Georg Tappert auf dem Vorderumschlag. 22 x 16 cm. Illustr. OBroschur. Kiel, Die Schöne Rarität, 1917.

600 €

Raabe 56, 1. – Erste Ausgabe dieser Sammlung von Gedichten des 1894 in Berlin geborenen, 1969 in Hamburg gestorbenen Autors, der von sich sagte: „Ich bin ein Abenteurer dieser dunklen Zeit“. – Papierbedingt gebräunt; sehr gutes Exemplar. Abbildung Seite 38

Mit Originalzeichnung von George Wittenborn

3108 The Documents of Modern Art. Director: Robert Motherwell. Bde. 3, 4, 5 und 7 der Reihe. 4 Bände. Mit zahlreichen Illustrationen. 25,5 x 19 cm. Farbige Originalbroschur (teils etwas gebräunt). New York, G. Wittenborn, 1947–1948.

240 €

Vorhanden: László Moholy-Nagy. New vision and abstract of an artist. 1947. - Bd. 3. - Maßgebliche Fassung der englischsprachigen Ausgabe des berühmten Bauhaus-Buches. - Louis H. Sullivan. Kindergarten chats and other writings. 1947. - Bd. 4. - Titel mit Originalzeichnung und Widmung von George Wittenborn (Farb-, Fett- und Bleistift, signiert und datiert „6/58“). - Wassily Kandinsky. Concerning the spiritual in art. 1947. - Bd. 5. - Max Ernst. Beyond painting. 1948. - Bd. 7. - Erste Ausgabe. – Mit geringen Gebrauchsspuren und teils etwas gebräunt, sonst gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3104

3109 Döblin, Alfred. Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. 528 S., 3 Bl. 21 x 13,5 cm. OLeinenband mit illustriertem OSchutzumschlag von Georg Salter (dieser nur mit minimalen hinterlegten Einrissen und Randknicken) . Berlin, Fischer, 1929.

750 €

Wilpert-Gühring2 29. – Erste Ausgabe des unvergleichlichen Großstadtromans, hier mit dem seltenen, sehr schön erhaltenen illustrierten Originalumschlag von Georg Salter. – Fl. Vorsatz mit zeitgenössischem Besitzeintrag. Schönes Exemplar. Abbildung

3110 Döblin, Alfred. Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. 46.-50. Auflage. 528 S., 4 Bl. OBroschur (Rücken gebräunt und mit kleinen Fehlstellen, etwas lichtrandig) mit OSchutzumschlag (etwas fleckig und berieben, Rücken gebräunt, Randläsuren, Entwurf: Georg Salter). Berlin, S. Fischer, 1933.

240 €

Vgl. Wilpert-Gühring2 29. – Spätere Auflage der Broschurausgabe mit dem Schutzumschlag von Georg Salter. – Einige Blatt mit abgeknickter Ecke, sonst wohlerhalten.

3111 Döblin, Alfred. Mariä Empfängnis. 8 Bl. Mit 4 (davon 2 ganzseitigen) Illustrationen Georg Tappert. 22 x 16,5 cm. OBroschur. (Kiel, Die schöne Rarität, 1917).

750 €

Nicht bei Huguet. Raabe 58.7. – Separatdruck aus der Zeitschrift „Die schöne Rarität“. Eiens von nur 12 nummerierten, nicht in den Verkauf gelangten Exemplaren, von Döblin und Tappert im Druckvermerk signiert. Der erste Druck der Erzählung erschien in „Der Sturm“, Jahrgang 1911, Nr. 88, dann in „Die Ermordung der Butterblume“ 1913 und schließlich mit den Tappert-Illustrationen in „Die schöne Rarität“. –Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3112 Döblin, Alfred und Oskar Loerke. Alfred Döblin - Im Buch, Zu Haus, Auf der Strasse. 177 S. Mit Fotos auf Tafeln. 19 x 11,5 cm. OUmschlag (kleinere Randläsuren) mit Fotomontage von Stone. Berlin, Fischer, 1928.

300 €

Wilpert-Gühring 25. – Erste Ausgabe. Zum 50. Geburtstag Alfred Döblins im Jahre 1928 wünschte sich der S. Fischer Verlag eine „Selbstvorstellung“ seines Autors. Daraufhin entstand dieser kunstvoll gebaute, halb fiktive autobiographische Text, vorgestellt von Alfred Döblin und Oskar

3106
3107

Loerke. Der Schriftsteller und Fischer-Lektor Oskar Loerke hatte den literarischen Weg Döblins seit 1916 als Kritiker begleitet und enthusiastisch kommentiert, war seit 1917 Verlagslektor und somit der ideale Partner für die gemeinsame Arbeit an der Geburtstagsschrift. Döblins Größe sei es, so Loerke, „für das Maßlose das Maß zu suchen“, zu gleichen Teilen die Prinzipien der Strenge und der Fülle zu verkörpern. –Minimal gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3113 Dungert, Max. 20 Köpfe. Vorwort von Otto Brattskoven. 28 S. Mit 20 montierten Abbildungen. 23,5 x 15,5 cm. OKarton (gebräunt; Kapitale zerschlissen). Berlin, Leon Hirsch, 1925.

120 €

Enthält Reproduktionen der Portraits von P. Hindemith, H. Grünfeld, Paula Busch u. a. Dungert (1896-1945; vgl. Vollmer I 609) gehörte zur ‚Novembergruppe‘ und beteiligte sich an deren Ausstellungen 19191929 und 1931. – Mit leichten Knickspuren an der oberen rechten Ecke. Selten. – Beigegeben: Derselbe. Ein Maler der Novembergruppe. Katalog der Galerie Bodo Niemann. 39 S. 26 x 21 cm. Illustr. OKarton (gering bestoßen). Berlin 1993. - Eines von 600 Exemplaren (Gesamtauflage).

3114 Duret, Théodore. Histoire des Peintres Impressionistes. Pissarro, Claude Monet, Sisley, Renoir, Berthe Morisot, Cézanne, Guillaumin. Troisiéme édition. 2 Bl., 194 S., 1 Bl. Mit 13 Tafeln und 4 Original-Graphiken. 24,5 x 16 cm. Halblederband d. Z. mit RVergoldung und KGoldschnitt. Paris, H. Floury, 1922.

900 €

Mit dem Original-Holzschnitt von Lucien Pissarro in Braungründruck (nach Camille Pissarro) sowie Original-Radierungen von Renoir („Baigneuse“, Delteil 23), Berthe Morisot („Jeune fille au chat“) und Guillaumin („Paysage de la Creuse“). – Papier minimal gebräunt, schönes Exemplar.

Abbildung Seite 40

3115 Ebers, Hermann. Die Opfer. 10 Steinzeichnungen. Doppelblatt mit ganzseitigem lithographierten Titel und verso typographischem Druckvermerk sowie Inhalt und 10 signierte Tafeln in Original-Lithographie. 51,5 x 42 cm. OHalbleinenmappe (nur minimal berieben, Rücken mit Bibliotheksschild). München, Goltzverlag, 1915.

1.400 €

Vgl. Vollmer II, 4. Nicht bei Söhn. – Eines von 25 nummer. Ex. der Vorzugsausgabe „auf echt Japan in der Handpresse abgezogen“ (Gesamtauflage: 175), Druckvermerk und alle Tafeln vom Künstler signiert.

3109
3111

Sehr seltene Mappe mit Titelbild und 10 Tafeln in schwarzer Kreidelithographie, die schon im ersten Kriegsjahr, als die Euphorie noch groß war, die Schrecken und das Entsetzen im Feld, beim Marsch, in den Lazaretten und die Trauer der Hinterbliebenen darstellt: „1. Nach dem Sturm. 2. Die Opfer. 3. O la-là! 4. Jammer. 5. Der Feldgeistliche. 6. Die Nachtwache. 7. Im Franzosensaal. 8. Die Marschkranken. 9. Jarny. 10. Amanweiler“.

Der in Leipzig geborene Sohn des Ägyptologen und Romanciers Georg Ebers, Hermann Ebers (1881-1955), hatte zwischen 1903 und 1907 an den Kunstakademien von München und Wörth studiert, wo er u. a. Schüler von Gabriel von Hackl, von Heinrich von Zügel und Ludwig von Herterich war. Eng befreundet mit Thomas Mann, stellte Hermann Ebers in dessen Münchner Zeit sowohl in den Ausstellungen der Sezession wie im Glaspalast (über 14 Jahre!) aus. – Wenige Knickspuren, sonst Tafeln in tadelloser Erhaltung und frisch sowie nahezu komplett fleckenfrei. Abbildungen

3116 Eder, Martin. Der blass Tanz. - Der dunkle Grund. 2 Bde. 319 S.; 320 S. Mit zahlr. farb. Abb. 30,5 x 24,5 cm. OKart. mit illustr. OUmschlag und illustr. OLeinenband. München, Prestel, bzw. Köln, DuMont, 2010 und 2009.

300 €

Beide Bände mit eigenhändiger Widmung des 1968 in Augsburg geborenen, in Berlin tätigen Malers Martin Eder, der als „Ruin“ auch als experimenteller Black-Metal-Musiker auftritt. – Geringfügige Gebrauchsspuren. – Dabei: Martin Eder. The Return of the Anti-Soft. Städtische Kunstsammlungen Augsburg. 97 S., 2 Bl. Mit zahlr. farb. Abb. 26,5 x 20 cm

Illustr. OKart. Augsburg 2001. - Mit eigenh. Widmung von M. Eder. - Martin Eder. Die Armen. 119 S., 2 Bl. Mit zahlr farb. fotograf. Abb. 31 x 20,5 cm. OPappband mit OUmschlag. München, Prestel, 2008. - Vortitel mit eigenh. Widmung des Künstlers.

3117 Eggers, Eberhard W. P. Humanae Vitae. Zehn Radierungen. Vorwort von Bodo Hedergott. 4 Bl., 10 (teils getönte) signierte ORadierungen unter Passepartout. 39 x 29,5 cm. Lose in OLeinen-Kassette mit illustrierter VDeckelvignette. Hildesheim, Schrift und Bild, 1969.

180 €

Eines von 80 nummerierten und signierten Exemplaren. – Zwei Tafeln stärker eine leicht gebräunt. Ein Passepartout lädiert. Titelblatt minimal fingerfleckig.

3118 Eggers, Eberhard W. P. Skizzen aus der Neuen Welt. Zehn Radierungen und eine Titelradierung, die im Frühjahr 1971 in der Stout State University Menomonie/Wisconsin in den USA entstanden. 1 typogr. Bl. Mit 10 signierten OriginalFarbradierungen (minimal fleckig). 42 x 31 cm. Lose in blauer OLeinenmappe mit Original-Farbradierung auf dem VDekkel. Burgdorf, Steintor Verlag, 1971.

150 €

Eines von 100 Exemplaren (eine von 50 Mappen; die andere Hälfte der Auflage als Einzelblätter). Die Original-Radierungen mit Bleistift nummeriert, signiert und datiert. – Sehr schön erhalten.

3119 Ehrenstein, Albert. Die weiße Zeit. 87 S. 29,5 x 23,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit goldgepr. Rücken- und DTitel sowie KGoldschnitt. München, G. Müller, 1914.

180 €

Wilpert-Gühring2 3. Raabe. 62. 4. KNLL 5, 58. – Erste Ausgabe. Eines von 300 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk vom Dichter signiert. – Schönes Exemplar.

Eigenhändig koloriertes Exemplar von Emil Preetorius

3120 Eichendorff, Joseph von. Aus dem Leben eines Taugenichts. 1 Bl., 121 S., 1 Bl. Mit 29 (davon 5 ganzseitigen) kolorierten Original-Lithographien im Text von Emil Preetorius 28,5 x 18,5 cm. Illustrierter OPergamentband (kaum fleckig) mit montiertem RSchild (berieben) und KGoldschnitt in privatem Pappschuber. München, Hans von Weber, 1914.

900 €

3115

6. Hyperiondruck. Rodenberg 415. Ohr 17 (mit 2 Abbildungen). – Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600), von denen nur wenige (40?) von Preetorius handkoloriert wurden.. – Minimal stockfleckig. Im Druckvermerk vom Künstler nummeriert, signiert, datiert und bezeichnet „u. liebevoll von meiner Hand ausgemalet 7. XII 17“. Abbildung

3121 Eichendorff, Joseph von. Dichter und ihre Gesellen. 48 lose Original-Lithographien von Rolf von Hoerschelmann, vom Künstler signiert und monogrammiert. 26 x 20,5 cm. OHalblederkassette. Ohne O., Dr. und J. (um 1923).

180 €

Separate Folge aller Lithographien, die Rolf von Hoerschelmann für das Werk „Dichter und Gesellen“ anfertigte. Wohl aus dem Exemplar aus der Offizin Der Bücherwinkel in München im Jahre 1923. – Mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst frisches Exemplar.

Ein grafisches Geschenk für Christa Wolf

3122

Ein Blatt für C. W. Grafik-Mappe, hrsg. zum 65. Geburtstag von Christa Wolf. 19 sign. Original-Graphiken. jeweils einzeln in Papierumschlag. 60 x 57 cm. Lose in OHalebleinenFlügelmappe. (Berlin, Janus press, 1994).

1.200 €

Eines von 50 römisch nummer. Exemplaren (Gesamtauflage: 90 Ex.). - Enthält Graphiken von Manfred Butzmann (Radierung), Carlfriedrich 3120

Claus (farb. Radierung), Wieland Förster (Radierung), Dieter Goltzsche (Siebdruck), Günter Grass (Lithographie), Hartwig Hamer (Radierung), Angela Hampel (Algraphie), Hil de Gard (farbiger Siebdruck), Martin Hoffmann (Algraphie in vier Tönen), Alfred Hrdlicka (Radierung), Horst Hussel (Radierung), Joachim John (Kaltnadelradierung), Helge Leiberg (zweifarb. Lithographie), Franz Mon (Offsetdruck nach Collage), Nuria Quevedo (Radierung), Anneliese Schöfbeck (Radierung), Helga Schröder (farb. Radierung), Klaus Sobolewski (Radierung) und Karla Woisnitza (zweifarbige Lithographie), alle signiert. – Tadelloses Exemplar. Abbildung

3123 Ende, Hans am. Kinderkopf. Radierung auf festem Velin. Rechts unten in der Platte monogrammiert „HAE“, darunter in Bleistift signiert „Hans am Ende“. 29,5 x 20,5 cm (Plattenrand); 39, 5 x 29 cm (Blattgröße). 1897.

700 €

Breitrandiger, fein nuancierter Druck mit schönem, ockerfarbenem Plattenton, der ein blondes Mädchen zeigt. Mit festem Blick fixiert sie den Betrachter.

Hans am Ende (1864-1918), Maler des Impressionismus und Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, erlangte durch seine Teilnahme an den Münchener Ausstellungen von 1895 und 1896 sowie die Auszeichnung mit der Goldenen Medaille in Wien im Jahr 1896 und in St. Louis im Jahr 1904 internationale Bekanntheit. – Im weißen Rand leicht stockfleckig und gebräunt. Papier etwas gewellt. Abbildung

3124 Engert, Ernst Moritz. 2 Original-Scherenschnitte vom Künstler signiert. Das Profil von Miriam Rieder und Dr. Gerhard Pagel. 4,5 x 2,5 cm bzw 7 x 6 cm. Unter Passepartout und auf Karton montiert. München 1913-1922.

600 €

3122

Die beiden Werke vom Künstler Ernst Moritz Engert (1892-1986) zeigen zwei Personen im Profil, Dr. Gerhard Pagel (1886-1954) und Miriam Wieder (geb. 1889). Dr. Gerhard Pagel war der Arzt von Else Lasker-Schüler, die ihm ein Gedicht widmete und der ein Mitglied der Münchener Bohéme war. Die Amerikanerin Miriam Rieder lebte ebenfalls in München und war ein bevorzugtes Modell von Engert. – Gute Exemplare.

3125 Enzensberger, Hans Magnus. Konvolut von 4 Werken in signierten und nummerierten Ausgaben. Groß-Oktavo. OEinbände in OSchuber. 1999-2013.

200 €

I. Blauwärts. Ein Ausflug zu dritt. Mit signierter Orig.-Radierung von Jan Peter Tripp. Offenbach, Edition Volker Huber, 2013. - Eines von 88 nummerierten Exemplar, auch vom Künstler signiert. - II. Rebus. Gedichte. Frankfurt, Suhrkamp, 2009. - Eines von 700 nummerierten Exemplaren. - III. Die Geschichte der Wolken. 99 Meditationen. Ebenda 2003 - Eines von 500 nummerierten Exemplaren. - IV. Leichter als Luft. Moralische Gedichte. Ebenda 1999. - Eines von 650 nummerierten Exemplaren. – Verlagsfrische Exemplare.

3126 Ernst, Max. La Saint-Charlemagne. 1 Bl. Titel und Impressum. Mit 3 signierten Original-Farblithographien. 51 x 33,5 x 5 cm. Unter Aluglas-Platten montiert, in Orig.-Halbleder-Klappbroschur sowie ein broschiertes Buch im magnetisierten Kartonschuber auf dem Vorderdeckel. (Paris) 1976. 2.500 €

Nicht mehr bei Spies/Leppin. – Eiens von 100 nummerierten Exemplareen (Gesamtauflage). Die Graphiken je signiert „Max Ernst“, das Impressum außerdem von Robert Lebel signiert.

3123

Vollständige Folge von drei Farblithographien in verschiedenen Farbvarianten, erschienen zu Robert Lebels „La Saint-Charlemagne“, herausgegeben von Le Soleil Noir, Paris 1976. Das Buch im Schuber auf dem Vorderdeckel magnetisch montiert. Die Graphiken wurden gedruckt von Jacques London, die magnetisierte Klappbroschur mit dem Buchobjekt wurde vom Atelier Duval gefertigt. – Prachtvolle, farbfrische Drucke mit dem vollen Rand. Die Farblithographien wie das Impressum leicht angestaubt, in den äußeren Blattkanten minimal gedunkelt, das Impressum gering fleckig und mit zwei kleinen Druckstellen, die Halbleder-Klappbroschur vereinzelt mit leichten Bereibungsspuren, der Kartonschuber leicht bestoßen und minimal fleckig, sonst sehr schöner Gesamteindruck.

Abbildung Seite 43

3127 Ernst, Max. - Benjamin Péret. Je sublime. 32 Bl. Mit 4 farbigen Frottagen von Max Ernst auf Velin. 14 x 10,5 cm. Grüner Maroquinband (sign.: Leroux, 1965) mit Deckelcollage, horizontalen intarsierten silbernen Lederstreifen mit Goldschnitt, in Lederumschlagdecke und Pappschuber mit Lederkanten, beides in grauer Holzfurnieroptik. Paris, Éditions Surréalistes, 1936.

12.000 €

Spies/Leppien 16 B (von C). – Eines von 15 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japon Impérial. Die Frottagen von Max Ernst

im Format Ca. 13,5 x 9,5 cm, Illustrationen zu 16 Gedichten von Benjamin Perét (1899-1959). Der spätere Meistereinband von Léroux gestaltet mit einer Deckelcollage eines stilisierten Schädelmotivs, bestehend aus Harzgüssen und klebstoffgetränkten Fasern auf silbernem Grund. Der Lederband sowie die Lederumschlagdecke jeweils mit schwarzer bzw. goldener Titelprägung und violettfarbenem Samt-Innenbezug. Benjamin Perét und Max Ernst lernten sich um 1920 im Kreis der Pariser Dada-Bewegung kennen, die besonders durch Dichter und Literaten geprägt war. Nach einem öffentlichen Streit zwischen Tristan Tzara und André Breton anlässlich des „Kongresses von Paris“ kam es 1922 zur Auflösung. Die Bewegung ging in den Surrealismus um André Breton über, dem sich auch Péret und Ernst anschlossen. Eine Verschmelzung von Traumwelt und realer Welt und die Suche der eigenen Identität im Unbewussten beschäftigten die surrealistischen Künstler, Schriftsteller und Intellektuellen. Nach der von Breton intendierten Befreiung der Sprache durch die Écriture automatique, das automatische, spontane, experimentelle Schreiben ohne Einschränkung des Bewusstseins, entstanden Pérets Gedichte. Zeitgleich und als Äquivalent zur Écriture automatique erfand Ernst ab 1925 neue Techniken in der Malerei und Graphik, darunter die Frottage, die eine vorhandene Struktur mittels Durchpausen mit Bleistift oder farbigen Kreiden auf Papier überträgt. An zentraler Stelle steht bei den vorliegenden Frottagen das Motiv des Schädels, verschmolzen mit verschiedenen surrealen Figuren bzw. Silhouetten, Sinnbild des Übergangs von realer Welt in die Traumwelt. Die Anzahl der Farben variiert innerhalb der Auflage. – Die prachtvollen Frottagen mit dem vollen Rand je parallel zur rechten Blattkante mit kleiner Druckspur (wohl vom Prozess der Bindung), sonst in sehr schöner farbfrischer Erhaltung. Die Textseiten ganz vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen, die Ecken teils minimal bestoßen. Ein beeindruckendes Beispiel für die Kunst surrealistischer Buchillustrationen. Abbildungen

3128 Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. Vollständige deutsche Ausgabe in sechs Bänden. Zum ersten Mal nach dem arabischen Urtext der Calcuttaer Ausgabe vom Jahre 1839 übertragen von Enno Littmann. 6 Bände. 17,5 x 10 cm. OPergament mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Leipzig, Insel, (1954).

300 €

Sarkowski 1719 C. – Eines von 275 Exemplaren der Vorzugsausgabe der revidierten Auflage im neuen Einband (vgl. 1719 B). – Frisches, nahezu tadelloses Exemplar der schönen Dünndruck-Ausgabe.

3129 Eulenspiegel. IV. Jahrgang, Nr. 1-12. Redaktion: Otto Nagel. 190 S. Mit zahlreichen, meist farbigen karikaturistischen Zeichnungen, Montagen und fotografischen Abb. 31 x 23 cm. HLeinen d. Z. Berlin, Neuer Deutscher Verlag Willi Münzenberg, 1931.

600 €

Seywald 244. – Vollständiger Jahrgang der berühmten, von 1920 bis 1933 monatlich erschienenen Satirezeitschrift, als deren Herausgeber und Redaktionsleiter der Berliner Maler Otto Nagel fungierte. Laut Selbstcharakterisierung die „einzige deutsche Zeitschrift, die offen für das Interesse des werktätigen Proletariats kämpft(e)“. Gegner waren „Reaktion und Spießertum“ (Eulenspiegel, Nr. 8/1928). Mehrere Hefte als Sondernummern zu den Themen: Das Dritte Reich, Demokratie, §218, Sport und Leibesübungen, Pleite!, Frauen in Not! Das Juni-Heft

mit einem Beitrag von Adolf Behne über John Heartfield, im Juli über George Grosz. – 6 Bl., davon 4 Titelblätter, knapprandig beschnitten, ca. 4 mm Randverlust (am deutlichsten beim Titelblatt von Nr. 12 mit eineinhalb Buchstaben Textverlust); papierbedingt gebräunt, insgesamt wohlerhalten.

Abbildung

3130 Fallada, Hans. Der eiserne Gustav. 1.-15. Tausend. 737 S., 3 Bl. 20,5 x 12 cm. Illustriertes OLeinen mit RTitel und illustrierter OUmschlag (gebräunt und mit kleinen Einrissen und Fehlstellen an den Kapitalen). Berlin, Rowohlt, 1938.

300 €

Wilpert-Gühring2 14. Kosch VIII, 259. – Erste Ausgabe. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut erhalten.

Abbildung

3131 Farbe und Form. Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe. Faschings-Nummer 1924. 7 S. Mit Illustrationen von Tappert, Helwig, Plünnecke, Kleinsang u. a. 30 x 23 cm. Illustr. OBroschur (etwas gebräunt). Berlin, Januar 1924.

100 €

Einzelheft der Zeitschrift (9. Jahrgang, 1. Heft), die Umschlagillustration stammt von M. Melzer. – Gebräunt.

3132 Faulkner, William. Sanctuary. 2 Bl., 380 S. 18,5 x 12 cm. OHalbleinen (kaum bestoßen, Rücken fleckig) in OSchutzumschlag (stärker lädiert, verso mit mehreren Klebestreifen hinterlegt). New York, Jonathan Cape & Harrison Smith, (1931).

500 €

Burke-Howe 234. Johnson-Blanck 170. Goodwin Coll. 87. – Erste Ausgabe, erster Druck. „In keinem andern Werk ist seine Gesellschaftskritik so vernichtend“ (Kindler). – Ein Gelenk gelockert, etwas gebräunt. Gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3133 Faulkner, William. The Hamlet. 5 Bl., 421 S., 1 Bl. Mit farbig illustriertem Titel. 20 x 13,5 cm. OLeinen mit Rück- und DTitel sowie illustriertem Original-Schutzumschlag (etwas berieben und vereinzelt etwas fleckig). New York, Random House, 1940.

220 €

3129

Johnson-Blanck S. 171. Goodwin Coll. 359. – Erste Ausgabe. Erster Band aus der „Snopes-Trilogie“ von William Faulkner (1897-1962). – Minimal papierbedingt gebräunt, vereinzelt leicht braunfleckig am Schnitt, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3134 Felixmüller, Conrad. - Söhn, Gerhart (Hrsg.). Conrad Felixmüller. Das graphische Werk 1912-1974. XXIV, 248 S. Mit einer Einführung von Friedrich W. Heckmanns. Zweite verbesserte Auflage. Mit Hunderten von Abbildungen und 3 Orig.Holzschnitten. 28 x 21 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag (minimale Gebrauchsspuren). Düsseldorf, Gerhart Söhn, 1987.

180 €

Arntz II, 43 f. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit drei Original-Holzschnitten (Gesamtauflage: 650). Beim dritten Original-Holzschnitt, der nur der der Vorzugsausgabe beigegeben ist, handelt es sich um einen Werbeprospekt für die Publikation „Jahr des Malers“ mit dem Holzschnitt „Unterm S-Bahnbogen“. – Tadelloses Exemplar.

3135 Feuchtwanger, Lion. Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz. Roman. 2 Bände. 583 S.; 388 S. 21 x 14,5 cm. OLeinen mit farbig illustr. OUmschlägen von Georg Salter (kaum lädiert) in OSchuber (bestoßen, einige Gebrauchsspuren). Berlin, Gustav Kiepenheuer, 1930.

200 €

Wilpert-Gühring2 31. – Erste Ausgabe des Romans, der von Thomas Mann als große Satire gepriesen, vom Bayerischen Staatsanzeiger erwartungsgemäß als „Schandwerk“ geschmäht wurde. – Schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3136 Figur 1. Graphisches Jahrbuch 1963-64. 2 Bl. Mit 36 signierten Orig.-Graphiken verschiedener Künstler auf unterschiedlichen Papieren und Zwischenblättern. 37,5 x 30,5 cm. OBroschur. Frankfurt, Galerie Patio, (1965).

300 €

Spindler 129, 3. – Eines von 30 nummerierten Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 100). Enthält Graphiken u. a. von Baerenz, Barahona, Bortfeldt, Thomas Bayrle, Stanley Brouwn, Eggers, Höge, Kausch, Kissel, Roosen, Schütz, Schwarz, Waldschmidt und Zimbrich. – Nahezu verlagsfrisch.

3132

3137 Figur 1. Graphisches Jahrbuch 1963-64. 2 Bl. Mit 36 Orig.-Graphiken verschiedener Künstler auf unterschiedlichen Papieren und Zwischenblättern. 37,5 x 30,5 cm. OBroschur. Frankfurt, Galerie Patio, (1965).

240 €

Spindler 129, 3. – Eines von 70 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 100). Enthält Graphiken u. a. von Baerenz, Barahona, Bortfeldt, Thomas Bayrle, Stanley Brouwn, Eggers, Höge, Kausch, Kissel, Roosen, Schütz, Schwarz, Waldschmidt und Zimbrich. – Nahezu verlagsfrisch.

3138 Flaubert, Gustave. Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien. Deutsch von Else von Hollander. 46 S., 1 Bl. Mit 12 signierten Original-Lithographien von Max Kaus und einer Titelvignette. 25,5 x 19 cm. OHalbleinen (lichtrandig, leicht etwas berieben und bestoßen) mit Rücken- und Deckeltitel sowie Deckelvignette. Weimar, Kiepenheuer, 1918.

300 €

Die graphischen Bücher 1. Fromm III, 9315. Jentsch 49. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen, hier mit späteren Gefälligkeitssignaturen des Künstlers (1891-1977). „Die ersten Lithographien von Kaus waren noch während der Kriegsjahre entstanden, in denen er Erich Heckel kennengelernt hatte und sich wohl auf Anregung von ihm mit dieser Technik beschäftigte.“ (Ralph Jentsch). Die Lithographien in Abdrucken vor der Veränderung der Steine. - Vortitel im unteren Rand mit eigenh. Widmung von Kaus (datiert: Weihnachten 66). – Innen schönes Exemplar. – Dabei: Max Kaus zum 80. Geburtstag. Gemälde von 1917 bis 1970. Hrsg. von Leopold Reismeister. Mit zahlr., teils farb. Abb. 26 x 21 cm. OLeinen (fleckig). (Berlin 1971). - Mit eigenh. Widmung von Max Kaus. Abbildung

Mit einer zusätzlichen Folge der Graphiken

3139 Flaubert, Gustave. Herodias. (Deutsch von Walther Unus). 18 nn. Bl. Mit 6 Original-Lithographien von Max Slevogt auf Tafeln sowie einer zusätzlichen Folge der 6 Lithographien. 37,5 x 33,5 cm. Orig.-HPergament (sign.: H. Sperling Buchbinderei Berlin) mit Batikpapierbezug, goldgeprägtem Titel auf VDeckel und KGoldschnitt (Deckel etwas gewölbt, flekkig) sowei priv. Pappmappe. Berlin, Erich Reiss Verlag, (1919). 600 €

7. Prospero-Druck. Rodenberg 462, 7. Rümann 21 b. Schauer II, 84. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren auf handgeschöpftem Zandersbütten(Gesamtauflage: 200 Ex.). Hier mit eienr zusaätzlichen Folge der Lithographien. – Minimal gebräunt; insgesamt wohlerhalten. Abbildung

3140 Frey, Roland. Mappenwerk. 15 S. Mit 4 signierten TafelAbbildungen. 60 x 45 cm. OPappmappe (berieben, knickspurig und fleckig). Hergiswil, Titanus Werk Roland Frey, 1978.

100 €

Eines von 8 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage).

Der Münchener Maler Roland Frey (1927-2012) wurde bereits mit 16 Jahren in der Akademie der Bildenden Künste in München aufgenommen, wo er unter den Professoren H. Kaspar, A. Schinnerer und W. Geiger studierte. – Titel und alle vier Tafeln vom Künstler signiert und Titel auch datiert „Weihnachten 1978“. Etwas knickspurig und minimal fleckig sonst gutes Exemplar.

3141 Fronius, Hans. - Kafka, Franz. Ein Landarzt. 29 S., 1 Bl. Mit fünf ganzseitigen Illustrationen, drei nach Holzschnitten, zwei nach Zeichnungen von Hans Fronius auf Bütten sowie 3 lose, signierte und als Künstlerexemplare bezeichnete Original-Handabzüge der drei Holzschnitte. 39 x 29 cm. Illustriertes OHalbleinen (minimal fleckig). Wien, Ed. Graphischer Zirkel, 1984.

180 €

20. Buchpublikation der Edition Graphischer Zirkel. Rethi H6-H8. – Eines von 150 Exemplaren (Gesamtauflage: 250). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. Mit der beiligenden Extrasuite, den Holzschnitten: Die Ausfahrt, die Wunde und die Heimfahrt. – Frisches Exemplar.

3142 Fruhtrunk, Günter. 28 Serigraphien. Mit Beiträgen von Maurice Besset, Günter Fruhtrunk, Dieter Honisch, Jürgen Wissmann. Bildband und Suite. 94 S., 1 Bl. Mit 28 losen Farbserigraphien und zahlr. schwarzweiß-Abbildungen. 30 x 25 cm OLeinen und OKarton-Mappe (unscheinbare Stockflecken) in Pappschuber (berieben). (Starnberg), Joseph Keller, (1978).

450 €

Die Farbserigraphien auf glattem Papier und verso typographisch betitelt, datiert und nummeriert. „Die Monographie beginnt mit der Pariser Zeit 1952 und schließt das Frühwerk von 1945 bis 1952 nicht ein“ (DV), hrsg. von Eugen Gomringer, Max Imdahl, Gabriele Sterner. – Die Siebdrucke mit vereinzelten minimalen Stockfleckchen im weißen Rand. Abbildung

3143 Fuchs, Ernst. - Bibel. Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel, Josef Kürzinger. 1184, 353 S. Mit 80 Farbtafeln nach Ernst Fuchs. 29 x 21 cm. Goldgefärbtes OLeder mit Reliefprägungen und KGoldschnitt in goldfarbener und mit Samt gefütterter OPapp-Kassette in Schuber. Augsburg, Pattloch, 1996.

200 €

In nummerierter Auflage erschienener Luxusdruck. Die Summe von Ernst Fuchs‘ (1930-2015) biblischen Motiven in einem Buchobjekt zusammengefasst. – Verlagsfrisch.

3144 Fühmann, Franz. Konvolut von 8 signierten Werken. Oktavo. OEinbände, teils mit OSchutzumschlag. Verschiedene Orte und Verlage. 1966-1980.

200 €

I. Der Geliebte der Morgenröte. Erzählungen. Rostock, Hinstorff, 1978. - II. Fräulein Veronika Paulmann aus der Pirnaer Vorstadt oder Etwas über das Schauerliche bei E. T. A. Hoffmann. Ebenda 1979. - III. Erfahrungen und Widersüprüche. Versuche über Literatur. Ebenda 1975.IV. Gedichte und Nachdichtungen. Ebenda 1978. - V. Der Jongleur im Kino oder Die Insel der Träume. Ebenda 1970. - VI. König Ödipus. Gesammelte Erzählungen. Berlin und Weimar, Aufbau, 1966. - Mit zusätzlicher Widmung Fühmanns. VII. Zweiundzwanzig Tage oder Die Hälfte des Lebens. Leipzig, Reclam, 1980. - VIII. Barlach in Güstrow. Ebenda 1973. – Wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Briefe aus der Werkstatt des Nachdichters 1961-1984. Budapest, Engelsdorfer, 2007. - Mit Widmung des Herausgebers Paul Karpati.

3145 Furrer, Reinhard. Der nächste Mond wird anders sein. 50 S. Mit 6 ganzs. Radierungen sowie 1 separaten numer. und sign. Original-Radierung von Brigitte Eckel auf Kupferdruckkarton. 30 x 25,5 cm. Illustr. OLeinenband sowie OLeinenMappe zusammen in OLwd-Schuber (dieser etwas berieben). Stuttgart und Zürich, Belser-Verlag, 1987.

120 €

3145
3142

Neunter Druck der Belser-Presse, Meilensteine des Denkens und Forschens. Spindler 64, 9. – Eines von 200 nummer. Ex. der Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 1200 Ex.), Druckvermerk von der Künstlerin und von R. Furrer signiert. Schöner Druck mit zwei Kapiteln aus Platons Phaidon-Dialog, den Aufzeichnungen eines Wissenschaftsastronauten (d. i. R. Furrer) und einem Beitrag der Künstlerin zur „Weltraumfahrt als künstlerische Herausforderung“. – Nahezu verlagsfrisches Exemplar. Abbildung Seite 49

3146 Galerie Nierendorf. 1920 - 1980. Sechzig Jahre Galerie Nierendorf. 1955 - 1980 Fünfundzwanzig Jahre seit dem Neubeginn. Jubiläum. Rückblick. Dokumentation. Jubiläumsausstellung. 224 S., 1 Bl. Mit 659 teils farb. Abbildungen und 26 Orig.-Graphiken. 30 x 21 cm. Illustr. OPappband. Berlin 1980. 120 €

Exemplar einer nummerierten Auflage. Enthält Orig.-Graphiken von Felixmüller, Kaus, Rohlfs, Buchholz, Höch, Scharl, O. Müller, Mühlenhaupt und anderen. – Tadellos.

3147 Galiani, (Ferdinando) Abbé de. Die Briefe. Mit Einleitung und Anmerkungen von Wilhelm Weigand. Zweite veränderte Ausgabe. 2 Bände. LVI S., 1 Bl., 287 S.; 1 Bl., S. 289-667. Mit 2 Portraittafeln. 22 x 14,5 cm. Rote OMaroquinbände (Deckel mit schwachen Druckstellen, 1 oberes Kapital mit kl. Einriss) mit RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, geometrischen Deckelbordüren und KGoldschnitt. München und Leipzig, Georg Müller, 1914.

150 €

Eines von 100 nummerierten Exemplaren auf Bütten, die in Ganzleder gebunden wurden. Einbandgestaltung P. Renner. – Nahezu tadellos.

3148 Ganymed. Jahrbuch für die Kunst. Hrsg. von Julius Meier-Graefe und W. Hausenstein. Band V. VII, 247 S. Mit 6 Orig.-Graphiken und zahlr. teils farbigen Lichtdruck-Tafeln. 28 x 20,5 cm. OHalbleinenband (Rücken ausgeblichen). München, Piper, 1925.

450 €

Fünftes und letztes Jahrbuch der Marées-Gesellschaft. HdO 115.1-6. – Enthält Orig.-Radierungen von Hans Gött („Schlafendes Mädchen“), Rudolf Großmann („Jahrmarkt“) und Adolf Schinnerer („Überfahrt“) sowie eine Orig.-Lithographie von Hugo Troendle („Brücke“), einem Orig.-Farbholzschnitt von Erich Heckel („Frau“, Dube 259 II B) und einem Orig.-Metallschnitt von Otto Nückel („Regenwetter“). – Papier leicht gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar. Abbildung

3149 Geigel, Alois. Andwaranaut. Ueber Wissen und Glauben. 5 Bl., 106 S., 1 Bl. 20,5 x 14 cm. OPergament (Deckel schwach geworfen) mit goldgeprägtem Deckeltitel und KGoldschnitt. Würzburg, Curt Kabitzsch, (1914).

120 €

Zweite Auflage. Eines von 50 nummerierten Exemplaren auf handgeschöpftem van Geldern-Bütten (Gesamtauflage: 500), der Erstdruck der esoterischen Aphorismensammlung erschien 1884 unter dem Titel Über Wissen und Glauben. „Nur auf Zielfristzeitendauer dauert freilich, gleich der Erde, auch die Gattung auf der Erde: - beide müssen untergehn“ (Seite 51). Seltene Schrift des Würzburger Hygienprofessors Alois Geigel (1829-1887), der ein ausgeprägtes Faible für die nordische Sagenwelt besaß. Die Geschichte des Gold vermehrenden Rings namens Andvaranaut, auf dem ein Fluch lastet und der jedem, der ihn erwirbt, den Tod bringt, findet sich in der Lieder-Edda und in der Snorra-Edda. – Vorsätze leimschattig. Wohlerhaltenes Exemplar.

3150 Genius. Bilder und Aufsätze zu Alter und Neuer Kunst. Hrsg. von C. G. Heise und H. Mardersteig. Jg. III, Erstes und Zweites Buch in 1 Band. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Tafeln sowie 5 Original-Graphiken. 34 x 26 cm. OLeinenband (etwas stockfleckig, berieben; Gelenke angeplatzt). München, Wolff, (1921).

250 €

Raabe 74. Schlawe II 46. Söhn I, 12005 und 12006. – Enthält OriginalLithographien von Edwin Scharff (Die Brüder), Alexander Archipenko (Figürliche Komposition), Carl Hofer (Das Nest) und Alexander Kanoldt (Lithographie) sowie den Original-Holzschnitt „Lesender Mann“ von C. Schmidt-Rottluff (Schapire 274). Auf S. 312 f. der Erstdruck von Franz Kafka „Erstes Leid“ (Dietz 61). – Es fehlt ein Offsetdruck von G. Kolbe; die Bildbeilage von Franz Marc lose; das Inhaltsverzeichnis mit zahlreichen Bleistiftannotationen; private Widmung von 1937 auf dem vorderen fliegenden Vorsatz; teils gebräuntes, insgesamt jedoch wohlerhaltenes Exemplar. Abbildungen

3151 Gerhard, Ernst. Die rote Laterne. Folge von 11 (inkl. Titel) in der Platte monogrammierten Original-Radierungen von Ernst Gerhard. 26 x 17 cm. Lose Blatt in OHalbleinenMappe (minimal bestoßen) mit goldgeprägtem VDeckeltitel. (Berlin um 1925).

400 €

Hayn-Gotendorf IX, 230. – Eines von 130 Exemplaren (Gesamtauflage: 150 Ex.) der seltenen erotischen Folge. Im Druckvermerk vom Künstler in Bleistift signiert. Enthalten sind neben einem Titel- und Druckvermerksblatt folgende Radierungen: I. Die Kerze, II. Freunde, III. Die Geißel, IV. Windhund, V. Schoßhund, VI. Freundinnen, VII. Das Bordell, VIII. Die Peitsche, IX. Kaschemme, X. Kupplerin. – Radierungen im weißen Rand geringfügig, vereinzelt stockfleckig, insgesamt in sehr gutem Zustand.

Abbildung

3152 Gerhard, Ernst. Liebelei. Folge von 11 (inkl. Titel) in der Platte monogrammierten Original-Radierungen von Ernst Gerhard. 36 x 28,5 cm. Lose Blatt in OHalbleinen-Flügelmappe (diese stärker lädiert, Buntpapierbezug mit größerer Fehlstelle). (Berlin um 1925).

300 €

Hayn-Gotendorf IX, 230. – Seltene erotische Folge. Format: ca. 15 x 10 bis 18 x 12,5 cm (Plattenrand). – Im weißen Rand teils etwas flekkig, Darstellungen wohlerhalten. Ränder etwas bestoßen, leichte Eckknicke.

3150

3153 Gide, André. Les faux-monnayeurs. 1 Bl., 503 Bl., 1 Bl. 18,5 x 11,5 cm. Kalbsleder d. Z. (etwas berieben und Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RSchild sowie goldgepr. Steh- und Innenkanten mit eingebundener OBroschur. Paris, Gallimard, 1925.

240 €

Erste Ausgabe. Eines von 1200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1230). – Vereinzelt minimal braunfleckig, sonst sehr gutes Exemplar im schönem und dekorativem Einband. Aus der Sammlung Herber t Blank (1929-2023).

Widmungsexemplar in Luxusaussgabe

3154 Gide, André. Oedipe. 3 Bl., 123 S., 3 Bl. 16,5 x 10,5 cm. Blaues Maroquin d. Z. (Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RTitel, dreiseitigem Goldschnitt und eingebundener OBroschur und im Halbmaroquinschuber (sign: Jacotte Souchière-Cabot). Paris, Gallimard, 1931.

1.800 €

Naville CXLIX. Talvart-Place VII, 50, 60 B. – Erste Ausgabe. Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 350). – Teils leicht stockfleckig und vereinzelt minimal feuchtrandig, sonst sehr gutes Exemplar im schönem Prachteinband. Mit einer eigenhändigen Widmung von André Gide an Paul Valery auf dem Vortitel: „à Paul Valery son ami André Gide“. Aus der Sammlung Herbert Blank (19292023).

Abbildung

3155 Gide, André. Konvolut von 58 Bänden, teils in erster Ausgabe. 17 x 11 cm bis 22,5 x 13,5 cm. Meist OBroschur (teils mit Fehlstellen und kleineren Gebrauchspuren), Halbleder d. Z., OLeinen mit illustriertem OSchutzumschlag (etwas berieben und mit kleinen Einrissen) und OPappband. Paris, verschiedene Verlage, 1912-1950.

750 €

I. De l‘influence en littérature. 1900. - II. Le retour de l‘enfant prodigue. 1912. - III. Les caves du Vatican. 1914. - IV. Le Voyage d‘urien. 1919. - V. Dostoievsky. 1923. - VI. Incidences. 1924. - Erste Ausgabe. - VII. Dasselbe. Ebenda. - Erste Ausgabe. - VIII. Caractères. 1925. - Erste Ausgabe. - IX. Les faux-monnayeurs. 1925. - X. Numquid et tu ? ... 1926. - Erste Ausgabe. - XI. Le retour du tchad. 1928. - XII. L‘école des femmes. 1929. - XIII. Essai sur Montaigne. 1929. - Erste Ausgabe. - XIV. L‘affaire redureau. 1930. - XV. Les nourritures terrestres. 1935. - XVI. Les nouvelles nourritures. 1935. - XVII. Attendu Que. 1943. - XVIII. Interviews imaginaires. 1943. - Erste Ausgabe. - XIX. Dasselbe. Ebenda. - Erste Ausgabe. - XX. Le retour. 1946. - XXI. Thésée. 1946. - XXII. Et nunc Manet in te suivi de journal intime. 1947. - XXIII. Éloges. 1948. - XXIV. Notes sur Chopin. 1948. - XXV. Dasselbe. Ebenda. - XXVI. Préfaces. 1948. - XXVII. Littérature engagée. 1950. - XXVIII. Ainsi soit-il ou les jeux sont faits. 1952. - Und weitere. – Teilweise papierbedingt gebräunt, mit kleineren bis mittleren Gebrauchspuren. Vereinzelt mit Exlibris auf dem Vorsatz. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3156 Giraudoux, Jean. Juliette au pays des Hommes. 251 S. 19,5 x 12 cm. OBroschur (leicht lädiert und Kapitale mit Einrissen). Paris, Brüder Émile-Paul, 1924.

220 €

Erste Ausgabe. – Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig. Vortitel vom Autor signiert. – Dabei: Folgende weitere Werke von J. Giraudoux: I. Adorable Clio. Paris, Brüder Émile-Paul, 1920. - II. Amphitryon 338. Comédie en trois actes. Paris, Bernard Grasset, (1929). - Erste Ausgabe. - III. Dasselbe. - IV. Aventures de Jérôme Bardini. Paris, Brüder ÉmilePaul, 1930. - Erste Ausgabe. - V. Bella. Paris, Bernard Grasset, 1926. - Erste Ausgabe. - VI. Berlin. Paris, Émile-Paul Fréres, 1932. - VII. Fin de Siegfried. Paris, Bernard Grasset, 1934. - Vortitel mit Widmung des Autors. - VIII. Juliette au pays des Hommes. Ebenda 1924. - Erste Ausgabe. - IX. La Folle de Chaillot. Pièce en deux actes. Neuchâtel und Paris, Ides et Calendes, 1945. - X. La Guerre de Troie n’aura pas lieu. Pièce en deux actes. Paris, Bernard Grasset, (1935). - Erste Ausgabe. - XI. Les hommes tigres. Paris, Brüder Émile-Paul, o. J. (1926). - XII. L’Impromptu de Paris. Pièce en un acte. Paris, Bernard Grasset, 1937. - Erste Ausgabe. - XIII. Ondine. Pièce en trois actes. Paris, Bernard Grasset, 1939. - Erste Ausgabe. - XIV. Pour ce onze novembre. Paris, Grasset, 1938. - XV. Simon le pathétique. Roman. Paris, Bernard Grasset, 1918. - Erste Ausgabe. - Alle Bände aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3157 Gleichen-Rußwurm, Alexander von. Im Ring der Zeit. Ein Jahresbrevier. 95 S., l. w. Bl. Mit gestochenem Titel und 4 signierten Original Tafel-Radierungen von Ferdinand Staeger. 27 x 19 cm. OLeder (leicht fleckig) mit Rück- und Deckeltitel. Dresden und Leipzig, Faiken, 1924.

120 €

Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 230) auf handgeschöpftem Bütten und mit den Originalradierungen mit Remarken. – Unbeschnitten, Vorsätze leicht leimschattig und mit kleinen Gebrauchsspuren. Insgesamt gutes Exemplar.

3158 Goethe, Johann Wolfgang von. Dreizehn Liebesgedichte. 16 Bl. Mit signiertem lithographischem Titel und 13 Bl. kolorierte lithographische Illustrationen von Max Schwimmer. 36 x 26,5 cm. Illustrierter OSeidenband (fleckig; als Blockbuch gebunden). Leipzig, Hellmuth Weissenborn, 1932.

450 €

Eines von nur 13 nummerierten Exemplaren des Privatdrucks aus Anlass von Goethes 100. Todesjahr. Sämtliche Lithographien wurden vom Künstler handkoloriert. Druck auf Japanpapier. – Sauberes Exemplar.

3159 Goethe, Johann Wolfgang von. Faust I [und] II. Eine Tragödie. 2 Teile in 1 Band. Mit 24 (3 signierten) OriginalRadierungen von Arthur Kampf. 34 x 24,5 cm. Beigebrauner Lederband d. Z. (Lederabrieb mit kleinerer Fehlstelle am Rücken, etwas fleckig und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel, vergold. Rücken- und Deckelfileten, Innenkantenvergoldung sowie KGoldschnitt. Berlin, Eigenbrödler-Verlag, 1925.

350 €

Dorn 452 und 462. Henning 262. Schauer II, 44. Odysseus bis Felix Krull 7/15. – Eines von 500 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 650; dieses Exemplar nicht nummeriert), Druckvermerk vom Künstler signiert. Druck des Textes in der Offizin Otto von Holten, Berlin. Satz und Titelzeichnung nach einem Entwurf von M. Behmer. – Das Blatt mit dem signiertem Druckvermerk von Teil I nicht vorhanden. Auf der Tafel einer Radierung Montagereste des Seidenpapierhemdchens (ohne Abbildungsverlust). Der vordere fliegende Vorsatz eingerissen. Kaum Gebrauchsspuren. Abbildung

3160 Goethe, Johann Wolfgang von. Gedichte. (Hrsg. von Hans Gerhard Gräf). 4 Bände. 28 x 19 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben, schwache Flecken) mit KGoldschnitt. Berlin, Maximilian-Gesellschaft, 1924-1925.

300 €

Nicht mehr bei Rodenberg. – Eines von 300 Exemplaren für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft. Druck bei Otto von Holten auf chamoisfarbenem Bütten in der Tiemann-Antiqua, auf Bütten von JW Zanders mit dem Wasserzeichen der Maximilian-Gesellschaft. Neben Effi Briest mit den Lithographien von Max Liebermann bilden die Goethe-Gedichte den wohl opulentesten Druck für die Mitglieder der Gesellschaft. Je nach Vorliebe des jeweiligen Mitglieds wurden verschiedene Buchbinder mit den Einbänden beauftragt. – Etwas stockfleckig.

3161 Goethe, Johann Wolfgang von. Wilhelm Meisters theatralische Sendung. Nach der Schultheß‘schen Abschrift zum ersten Male hrsg. von Harry Maync. 6 Bl., 410 S., 1 Bl. Mit 5 Porträt-Tafeln und 6 Bl. Handschrift-Faksimiles. Marmoriertes OKalbleder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung (Entwurf: E. R. Weiß) sowie marmoriertem Schnitt. Stuttgart und Berlin, Cotta Nachf., 1911. 250 €

Goedeke IV 3, 415b. – Erste Ausgabe des „Urmeister“. Eines von 820 nummerierten Exemplaren einer Luxus-Ausgabe, die auf Bütten gedruckt und in Ganzleder gebunden wurde. – Sehr schönes Exemplar. – Beigegeben: Derselbe. Clavigo. Ein Trauerspiel. 80 S. 17,5 x 9,5 cm. Moderner Umschlag. O. O. und Dr., 1776. - Hagen 67. Nachdruck.

3162 Goldschmidt, Lazarus. Die heiligen Bücher des alten Bundes. 2 (von 3) Bände. Mit zahlreichen, mehrfarbig handkolorierten und handvergold. Initialen sowie floralen Ornamenten im Stil der Gutenberg-Bibel. 32 x 23 cm. OHalbleinen (etwas bestoßen) mit 1 (von 2) RSchild. Berlin, Reiß, (1921-1925) 180 €

Krieg, MNE I, 113. Halbey, Reiss Verlag, 21.7. Rodenberg I, 464 (nur Bde. I+II). Pinczower-P. 4650. – Eines von 300 Exemplaren (Gesamtauflage), hergestellt im Auftrage des Verlages Erich Reiß in Berlin bei Rosenthal &

3159

Co. Herstellung des Papiers, Schriftguß, Satzordnung sowie die gesamte Ausstattung nach Angaben und unter Leitung des Übersetzers. Zweispaltiger, 50zeiliger Druck auf handgeschöpftem Bütten mit hebräischen Wasserzeichen in gotischer Type des 15. Jahrhunderts. „Einzige Uebertragung des AT, die nicht nur eine Uebersetzung bietet, sondern auch die Eigenheiten des Textes im Geiste der Originalsprache deutlich wiedergibt, ... eine gedanklich treue Uebersetzung ... wie sie nur ein wissenschaftlich geschulter, dabei aber mit der gesamten nachbiblischen talmudischen u. rabbinischen Literatur eng vertrauter Uebersetzer zu erfassen imstande ist.“ (Pinczower). „Ein geplanter 4. Band ist nicht erschienen. Die Schrift wurde nach Angaben Goldschmidts eigens für dieses Werk gegossen (Rodenberg). – Unbeschnitten. Mit kleinen Gebrauchsspuren sonst gutes Exemplar.

3163 Goll, Claire und Ivan. Poèmes d‘amour. 60 S., 2 Bl. Mit 4 ganzseitigen Textillustrationen von Marc Chagall 19,5 x 14 cm. OBroschur mit montiertem Rücken- und Deckelschild. Paris, Jean Budry Collection Surréaliste, 1925. 450 €

Raabe-Hannich-B. 85.7. – Eines von 25 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Hollande-Bütten (Gesamtauflage: 625), hier allerdings ohne Nummer. Druckvermerk von Claire und Ivan Goll signiert und mit Widmung an den Berliner Schriftsteller Hans Havemann (1887-1985). Mit 16 Gedichten von Ivan und 15 Gedichten von Claire Goll. – Unbeschnitten und unaufgeschnitten, wenige Blatt mit Knickspuren. Block von der Broschur sauber gelöst, Innenpiegel mit montiertem Exlibris. – Dabei: Iwan Goll. Der neue Orpheus. Eine Dithyrambe. 29 S., 1 Bl. OBroschur mit montiertem Deckelschild. Berlin-Wilmersdorf, Die Aktion, 1918. - Papierbedingt gebräunt

3164 Goll, Iwan. Der Eiffelturm. Gesammelte Dichtungen. 127 S. Mit Portraittafel des Verfassers als Frontispiz und 6 Tafeln mit Illustrationen nach Fernand Léger und R. Delaunay 23 x 15,5 cm. Illustrierter OPappband (Rücken schwach gebräunt, Kapitale etwas bestoßen). Berlin, Die Schmiede, 1924.

300 €

Wilpert-G. 27. Raabe 86, 16. – Erste Ausgabe. Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung an den Berliner Schriftsteller Hans Havemann (18871985), datiert „Berlin Oktober 1924“. Einbandentwurf von Georg Salter unter Verwendung einer Zeichnung von Delaunay. – Schönes Exemplar. Innenspiegel mit montiertem Exlibris.

3165 Goll, Iwan. Die Unsterblichen. Zwei Possen. 46 S., 1 Bl. 18 x 11,5 cm. OBroschur (oberes Kapital etwas bestoßen, RSchild leicht lädiert) mit montiertem RSchild. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1920.

150 €

Der dramatische Wille, Band V. Raabe/Hannich-B. 86.12. – Erste Ausgabe. Reihentitel verso mit eigenhändiger Widmung an den Berliner Schriftsteller Hans Havemann (1887-1985), datiert 1920. – Innenspiegel mit montiertem Exlibris.

3166 Gomoll, Wilhelm Conrad. Wanderschaft. Neue Gedichte. 18 x 12 cm. OPappband. Berlin, Die Rabenpresse, 1933.

100 €

Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten und vom Autor signierten Exemplaren. Der Berliner Lyriker Gomoll (1877-1951) veröffentlichte 1913 auch einen Totentanz-Zyklus. Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Gomoll. – Sehr gutes Exemplar.

3167 Graaff, Jürgen. frankfurt 18.35h - wiesbaden 19.09h. 1 Bl. Titel und Text, 1 Bl. „Fahrplan“ und 34 (statt 35) fotograf. Tafeln. 21,5 x 21,5 cm. Lose Bl. in illustr. OPappkassette. Berlin, Volker Magdalinski, 1965.

150 €

Eine Serie mit 34 (statt 35) Bildern, die einen mit der Eisenbahn zurückgelegten Streckenabschnitt zu einer festgelegten Zeit (von 18.35 h bis 19.09 h), jeweils zur vollen Minute, mit einem Schnappschuss aus dem Fenster ablichtet. „einzelaufnahmen sind ... abgebildete

zustände“. Innendeckel der Mappe mit eigenhändiger Widmung von Jürgen Graaff. – Es fehlt die Aufnahme 18.39 Uhr. – Dabei: Jürgen Graaff. serielle und stereometrische fotografie. Ausstellung vom 20. August bis 10. September 2965 mit 4 Modellen. 12 Bl. Mit 4 losen Tafeln. 21,5 x 21,5 cm. OBroschur. Berlin, Situationen 60 Galerie Christian Chruxin, 1965. - Bernhard Höke. zu vervielfältigender gegenstand aus kunststoff-teilen. 3 Bl. (Theatersaalplan und 2 Bögen mit Klebeetiketten) und 16 transparente Plastikknöpfe in einem Tiefkühlbeute. Zusammen in zwei kart., innen typographisch bedruckten, illustr. Umschlägen. Berlin, situationen 60 galerie, 1964. - Von Höke signiert

3168 Green, Julien. Konvolut von 33 Werken, teils in erster Ausgabe und mit eigenhändiger Widmung.18,5 x 12,5 cm bis 22,5 x 14 cm. Meist OBroschur. Paris, verschiedene Verlage (meist Librairie Plon), 1927-1972.

500 €

I. Le clefs de la mort. Paris, J. Schiffrin, 1927. - Erste Ausgabe. - II. Le voyageur sur la terre. Paris, Nouvelle revue française, 1927. - Erste Ausgabe. - III. Suite anglaise. Paris, Les Cahiers de Paris, 1927. - IV. Mont-cinère. Paris, Librairie Plon, 1928. - Erste Ausgabe. - V. Un puritain homme de lettres. Paris, Cahier, 1928. - Erste Ausgabe. - VI. Léviathan. Paris, Librairie Plon, 1929. - VII. Moira. Paris, Librairie Plon, 1930. - Erste Ausgabe. - VIII. L‘autre sommel. Paris, Librairie Gallimard, 1931. - Erste Ausgabe. - IX. Épaves. Paris, Librairie Plon, 1932. - Erste Ausgabe. - X. Le visionnaire. Paris, Librairie Plon, 1934. - Erste Ausgabe. - XI. Minuit. Paris, Librairie Plon, 1936. - Erste Ausgabe. - XII. Journal. 19281934;1935-1939; 1940-1943; 1943-1945. 1946-1950. 5 Bd. Paris, Librairie Plon, 1938-1951. - Alle Bände mit hs. Widmung des Autors auf dem Titel. - XIII. Journal. 1928-1934; 1935-1939. Ebenda, 1938-1939. - XIV. Journal. 1940-1943; 1943-1945; 1946-1950; 1950-1954. 4 Bd. Paris, Librairie Plon, 1949. - XV. Le belle aujourd‘hui. Journal (1955-1958). Paris, Librairie Plon, 1958. - XVI. Partir avant le jour. Paris, Bernard Grasset, 1963. - Erste Ausgabe. - XVII. Mille chemins ouverts. Paris, Bernard Grasset, 1964. - Erste Ausgabe. - XVIII. Terre lointaine. Paris, Bernard Grasset, 1966. - Erste Ausgabe. - XIX. Vers L‘invisible. 1958-1967. Paris, Librairie Plon, 1967. - Erste Ausgabe. - XX. Ce qui reste de jour. Paris, Librairie Plon, 1972. - Erste Ausgabe. - Und weitere. – Meist unbeschnitten. Mit kleinen Gebrauchspuren. Insgesamt gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3169 Grieshaber, HAP. 9 Farbholzschnitte auf 3 Bl. Werkdruckpapier aus Pablo Nerudas Zyklus „Aufenthalt auf Erden“, doppelseitig bedruckt, unten mit blindgeprägtem Nachlassstempel „Aus dem Atelier HAP Grieshaber“ und von Ricca Grieshaber in Bleistift signiert. Je 30,5 x 43 cm. Späterer Druck, nach 1973.

380 €

Fürst 72/53. 72/55. 72/54. 72/66. 72/65. 72/67. 72/62. 72/64. 72/63. –Vorhanden sind folgende Graphiken:

Blatt I. Recto: „Schildkröte und Schlange“ (Fürst 72/53) und „Mahnmal “ (F. 72/55), verso: „Nashornsaurier“ (F. 72/54).

Blatt II. Recto: „Vorwelt “ (F. 72/66), verso: „Wasserpflanzen“ (F.72/65) und „Sturmflut “ (F. 72/67).

Blatt III. Recto: „Ertrinkender“ (F. 72/62). und „Ertrunkener“ (F. 72/64), verso: „Sterbender Elefant “ (F. 72/63). – Tadellos.

Abbildung

3170

3170 Grieshaber, HAP. - Hermlin, Stephan. Städte-Balladen. 73 S., 1 Bl. Mit 8 Orig.-Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. 24,5 x 17 cm. OBroschur (minimal bestoßen); als Blockbuch gebunden. Leipzig, Reclam, 1975.

100 €

Fichtner 156. Fürst 75/1 (= 73/50-57). – Erste Ausgabe, in dieser Zusammenstellung, zum 60. Geb. des Autors erschienen. – Gutes Exemplar. Abbildung

3171 Grieshaber, HAP. - Neruda, Pablo. Aufenthalt auf Erden. (Übertragen von E. Arendt und St. Hermlin). 215 S., 4 Bl. Mit 18 (6 doppelblattgr.) meist farbigen Orig.-Holzschnitten von HAP Grieshaber. 30,5 x 22 cm. Farbig illustr. OHalbleinenband in Schuber (dieser etwas lädiert). Hamburg und Düsseldorf, Claassen, (1973).

120 €

Fürst 72/53-70 c.Frisches, wohlerhaltenes Exemplar.

3172 Grimm, Jacob und Wilhelm. Der Bauer und der Teufel. Illustrierte Originalkalligraphie von Jutta von der OstenSacken. 7 Bl. Mit 5 kl. Illustrationen. 24,5 x 31 cm. OUmschlag (kl. Knickspuren) mit Kordelbindung. O. O. 1935.

130 €

Reizende kalligraphische Arbeit auf stärkerem Velin in schwarzer Feder mit mehreren Figureninitialen (Darstellung des Teufels und des Bauern), einer Randillustration und einer Vignette am Schluss (eine schwebende Teufelsgestalt), darunter von der Kalligraphin monogrammiert. Die Illustrationen in Schwarz und Rot. Das letzte Blatt mit dem Vermerk: „Geschrieben von Jutta v. d. Osten-Sacken - zum 16. April 1935.“ – Sauber und wohlerhalten.

3173 Große Berliner Kunstausstellung. 10 Kataloge der Reihe. Jeweils mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen. Illustrierte OPappbände (mit Gebrauchsspuren, Rücken und Kapitale mit Fehlstellen und Bestoßungen). Berlin, Verlag des Kartells, 1921-1932.

200 €

Die Große Berliner Kunstausstellung, eine bedeutende jährliche Kunstschau, die von 1893 bis 1969 mit Unterbrechungen stattfand. Während des Ersten Weltkriegs wurde sie in den Jahren 1917 und 1918 nach Düsseldorf verlegt. Nach Kriegsende trug sie in den Jahren 1919 und 1920 den Namen Kunstausstellung Berlin. 1927 übernahm das Kartell der

vereinigten Verbände Bildender Künstler Berlins die Leitung. Werke verschiedener Künstlergruppen wie dem Verein Berliner Künstler, der Berliner Secession und der Novembergruppe wurden unter anderem gezeigt. – Teils mit Unterstreichungen und Marginalien in Blei- und Buntstift. Papierbedingt gebräunt.

3174 Grosz, George. Das Gesicht der herrschenden Klasse. 57 politische Zeichnungen. III. erweiterte Auflage. 13.-25. Tsd. 63 S. 25 x 17,5 cm. Farbig illustr. OBroschur (gebräunt). Berlin, Malik, 1921.

150 €

Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Hermann 161. Gittig 31. Herzfelde 31. Ars Libri 29. Lang 25. Bülow 26. – Um zwei Zeichnungen erweiterte Ausgabe, erschien im Jahr der Erstausgabe. Auch die Einbandzeichnung ist bei dieser Auflage verändert („‘s riecht hier nach Pöbel!“). – Etwas gebräuntes, insgesamt gutes Exemplar.

Abbildung

3175 Grützke, Johannes. - Grass, Günter. Die Vorzüge der Windhühner. LXXVII S., 2 Bl. Mit drei Orig.-Lithographien, 7 blattgroßen Textillustrationen und separater, signierter Orig.-Lithographie von Johannes Grützke. 26 x 17,5 cm. Farbig illustriertes OLeinen (minimal berieben). Leipzig, Faber & Faber, 1995.

180 €

Die graphischen Bücher, Band 8. Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts. Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der separaten Graphik (Gesamtauflage: 999). Druckvermerk vom Künstler signiert. – Verlagsfrisch. Abbildung

3176 Haas, Willy. Zwei Fotoporträts (Vintage-Abzüge) von Willy Haas, Schriftsteller und Publizist, Lektor bei Kurt Wolff, Mitherausgeber der „Literarischen Welt“ (1891-1973). 23, 5 x 17 cm und 17 x 22 cm. Um 1965.

350 €

Zwei ausdrucksstarke schwarz-weiß Aufnahmen des gereiften Publizisten mit Hut und Mantel eines anonymen Fotografen: Eine Halbfigur im Profil nach links, die Hände hinter dem Rücken verschränkt, begleitet von einem ernsten, nach oben gerichteten Blick, sowie ein Viertelprofil als Schulterstück mit einem freundlichen Lächeln und einer geneigten Kopfhaltung. – Verso in Bleistift fälschlicherweise bezeichnet: „Max Brod“. Gut erhalten.

Abbildung

3177 Hajek, Otto Herbert. Briefe von Otto Herbert Hajek in Serigraphie. 28 nn. Bl. Mit 27 (statt 31) signierten Serigraphien. 48 x 35 cm. OLeinenmappe. Berlin, Käthe Vogt, 1965.

250 €

Eines von 50 nummer. Exemplaren auf Alt-Brabant-Bütten. Erschien zur Buchausgabe mit dem Titel Briefe des Paulus an die Korinther – Frisches Exemplar.

Abbildung Seite 58

3178 (Handcarville, Pierre-Francois Hugues de). Denkmäler aus dem Privatleben der zwölf Caesaren. Ein (sic) Folge Kameen, Medaillen und Miniaturen aus ihrer Regierungszeit mit begleitendem Text. Privatdruck nach dem Original von 1753. X S., 1 Bl., 98 S., 1 Bl. Mit 50 Tafeln. 25,5 x 20,5 cm. OPergament mit goldgeprägtem RTitel, Deckelfilete und goldgeprägter Deckelvignette. O. O. u. Dr., (1920).

150 €

Eines von 30 deutschsprachigen Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament (Gesamtauflage: 560). Privatdruck mit antiken und antikisierenden erotischen Gemmenabbildungen und erläuterndem Text nach der Ausgabe 1757. – Nahezu tadellos.

3179 Handke, Peter. Nachmittag eines Schriftstellers. 90 S. 17,5 x 11 cm. Illustr. OBroschur (leicht berieben). Berlin, Suhrkamp, 2012.

120 €

Suhrkamp Taschenbuch 1668. Dritte Ausgabe. Titel mit einer eigenhändigen Widmung des Verfassers „Peter Handke ‚Zugabe‘ für Thomas Herbst, den Folterer“. – Wohlerhalten.

3180 Hansen-Bahia, Karl-Heinz. Holzschnittfolge über das Leben und die Taten des Prinzen Eugen. 1 Doppelblatt Text und 16 signierten Orig.-Holzschnitten auf Japan hinter Passepartout von K. H. Hansen-Bahia. 37,5 x 30 cm. Lose Bl. in OLeinenkassette (etwas berieben). Wien und München, A. Schroll, 1963.

200 €

Thiessen II 11. Kothé 21 und 246. – Eines von 40 Exemplaren. Die Textfolge zu Hansen-Bahias Holzschnitten über Prinz Eugen besteht aus meist gekürzten Abschnitten des 1730-1739 anonym erschienenen Werks über die „Helden-Thaten Des grossen Feld-Herrns Eugenii“. Sämtliche Holzschnitte sind Künstlerhanddrucke auf Japan, jeweils signiert und numeriert. – Wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung Seite 58

3181 Hasse, Otto Ernst. Zweisamkeit. Gedichte. 80 S. 19 x 13 cm. OBroschur. Mannheim, Privatdruck, 1918.

120 €

Nicht bei Kosch. – Einzige Ausgabe des laut KVK in keiner Bibliothek vorhandenen Lyrikbandes. Vortitel mit einer Widmung des Verfassers: „Herrn Dr. Hörth mit der Bitte um freundliches Gedächtnis an den Verfasser - Februar 1919“. – Etwas gebräunt.

3174

3182 Hauptmann, Gerhart. Vor Sonnenaufgang. Soziales Drama. 106 S. 18 x 11 cm. Etwas späterer Pappband mit hs. Deckelschild. Berlin, C. F. Conrad, 1889.

150 €

Wilpert-Gühring2 4. Borst 3801. KLL 10078f. – Seltene erste Ausgabe des mit einem sensationellen Theaterskandal aufgenommenen Dramas. „Mit Vor Sonnenaufgang gelingen dem deutschen Naturalismus und dem Autor ein spektakulärer Durchbruch auf der deutschen Bühne. Arno Holz feiert es als ‚das beste Drama, das jemals in deutscher Sprache geschrieben worden ist‘, auch Fontane setzt sich dafür ein. Das Stück vollzieht den Anschluß an die Weltliteratur“ (KLL). Gewidmet ist das Stück „Bjarne P. Holmsen“, das sind Arno Holz und Johannes Schlaf – Titel und Widmungsblatt gelöst, Titel auch mit zwei kleinen Braunflecken sowie kleinem Eintrag in Kopierstift, Schlussblatt mit zwei kleinen Randausbrüchen. Papierbedingt gebräunt, fl. Vorsatz mit zwei neueren Besitzeinträgen. Lose beiliegend ein eigenhändiger Notizzettel Hauptmanns in rotem Farbstift auf gebräuntem Papier, datiert „Hiddensee 1936“, mit Bezug auf ein Exemplar des Dramas aus dem Besitz Rudolf G. Bindings, der wohl irrtümlich in das vorliegende Exemplar gelangt ist.

3183 Heine, Heinrich. Der Doktor Faust. Ein Tanzpoem nebst kuriosen Berichten über Teufel, Hexen und Dichtkunst. Mit dem „Nachwort zu Heine“ von Karl Georg Wendriner. 84 S., 1 Bl.; 30 S. Mit Frontispiz, 10 ganzs. Illustrationen, 7 Initialen und 3 Vignetten, sämtlich in Pochoirkolorit, von Josef von Divéky. 21,5 x 18 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt, orangefarbenen Deckelbezügen aus Rohseide und Buntpapiervorsätzen in Pappkassette. Berlin, Morawe & Scheffelt, 1912.

600 €

Vollmer I, 571. Langer 165 und 172-3. Wilhelm-Galley 431. – Eines von 400 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Mit dem separaten Nachwort in der Stecktasche im Rückdeckel. Stilistisch an Beardsley erinnernde, schwungvolle und kühn kolorierte Jugendstil-Illustrationen und zugleich eine der wichtigsten Illustrationsarbeiten des ungarischen Graphikers József Divéky. – Unbeschnittenes, fleckenfreies und sehr frisches Exemplar auf kräftigem Papier.

3184 Heisenberg, Werner. Das Naturgesetz und die Struktur der Materie - Natural law and the structure of matter. 89 S., 1 Bl. Mit 4 Orig.-Radierungen auf Japan von Hans Erni. 27 x 19 cm. OHalbleder in OPappschuber. Stuttgart, BelserPresse, 1967.

240 €

Zweiter Druck der Belser-Presse. Spindler 64.2. – Eines von 150 num. Ex der Vorzugsausgabe mit den Radierungen auf Japan (Gesamtauflage: 1000). Deutsch-englische Parallelausgabe. – Nahezu tadellos.

3185 Helleu, Paul César Francois. Liseuse (Lesende). Kaltnadelradierung in Schwarz auf Bütten, verso in Bleistift betitelt. 28 x 19 cm. Unter Passepartout. 37,5 x 27,5 cm. Um 1900.

800 €

IFF S. 204, 176. – Bei der ins Lesen vertieften Frau im Profil handelt es sich um Madame Alice Helleu, die Ehefrau des Künstlers und sein liebstes Modell. Helleu heiratete sie 1886, als sie zarte sechzehn Jahre alt war. Sie hatte auffallend langes, kastanienbraunes Haar, dessen üppige Strähnen sie gelegentlich, wie in der vorliegenden Radierung, hochsteckte. Sie stand auch anderen Künstlern gelegentlich Modell. – Papierbedingt gebräunt, etwas stockfleckig.

Abbildung

3186 Hesse, Hermann. Orgelspiel. 4 Bl. 25 x 12,5 cm. Illustrierter OUmschlag. (Berlin 1937).

120 €

Mileck III, 58. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt gebräunt. Mit Briefumschlag eigenhändig von Hermann Hesse an ein „Fräulein G. Joecks“ adressiert, datiert 14.6.1961.

Mit Kaltnadelradierung von Ernst Ludwig Kirchner als Druckvorlage des Heym-Porträts

3187 Heym, Georg. Umbra vitae. Nachgelassene Gedichte. Mit 47 Originalholzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner. 3 Bl., 62 S., 3 Bl., 42 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Illustrationen. (Faksimile der Ausgabe München, Kurt Wolff, 1924). 23 x 15,8 cm. Farbig illustriertes OLeinen. (Berlin, Edition Leipzig, 1968).

500 €

Vgl. Raabe 123.3. Lang 175 etc. – Faksimile der Erstausgabe des Kurt Wolffs Verlags. Nach dem Inhalt ist hier das Porträt des Autors Georg Heym (1887-1912) eingeschaltet nach einer Kaltnadelradierung von Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938). – Sehr sauber, wohlerhalten. – Beiliegt: Ernst Ludwig Kirchner. Kaltnadelradierung „Georg Heym“. Unsignierter Korrekturabzug auf festem Kunstdruckkarton mit handschriftlichen

Korrekturen des Künstlers in Bleistift, die wohl als Druckvorlage für die Reproduktion im Faksimile benutzt wurde. Dieses stammt aus dem Besitz des Kunsthistorikers und Publizisten Edwin Redslob (1884-1973) , der verso eigenhändig in Bleistift vermerkte: „Probeabzug von der letzten Änderung. Mir 1924 von E. L. Kirchner in Frauenkirch gesch[enkt?]“. Tatsächlich wurden die von Kirchner mit Bleistift angebrachten Änderungen in der Darstellung im Faksimile mitreproduziert. - Leicht fleckig , mit Randläsuren.

Beiliegt ferner ein masch. Brief m. U. der Kuratorin Tatiana Carsen an „Dr. Redslob, Berlin 33, Vogelsfang [!] 9, Germany“: „Dear Dr. Redslob, The Schiller National Museum advised I wrote to you for permission to reproduce your etching, Georg Heym by Kirchner; in our forthcoming book on Expressionism by Frank Witford [...]“ (20. Februar 1969). Redslob antwortete „Dear Miss Carson, [...] I gladly grant your permission to reproduce my etching, representing Georg Heym, by Ernst Ludwig Kirchner [...]“ (Durschlag der masch. Antwort).

Abbildung

3188 Hölderlin, (Friedrich). Sämtliche Werke. Historischkritische Ausgabe, unter Mitarbeit von Friedrich Seebass besorgt durch Norbert von Hellingrath. Erster [bis] Sechster Band. 21,5 x 13,5 cm. OHalbleder (etwas bestoßen, Rücken von Band I und IV lichtrandig) mit reicher RVergoldung. München und Leipzig, Georg Müller, 1913-1916 (Bände 1, 4 und 5) und Berlin, Propyläen, 1922-1923 (Bände 2, 3 und 6).

1.800 €

Wilpert-Gühring2 11. – Erste Ausgabe, durch den Ersten Weltkrieg verzögerte sich die Herausgabe. – Leicht gebräunt, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3189 Hoffmann, Dieter. Waldzauber. Tier-Geburt. 11 teils doppelblattgroße Bl. Mit 15 zum Teil ganzseitigen und farbigen Original-Radierungen (teils signiert, nummeriert und betitelt) von Reinhard Minkewitz. 39,5 x 52,5 cm. Handgebundene Pergamentkassette mit Deckelillustration (einer Schnitzzeichnung des Künstlers). In Pappkassette (diese mit leichten Gebrauchsspuren). Leipzig, Galerie am Sachsenplatz, 1998. 1.800 €

Eines von nur 15 Exemplaren (Gesamtauflage: 20). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. Mit Radierungen zu den Gedichten von Dieter Hoffmann (1934-2024). Äußerst bemerkenswertes Zusammenspiel von Illustration und Typografie. – Nahezu verlagsfrisch. – Beiliegt: I. Minkewitz, Reinhard. „Das Veilchen duftet nicht umsonst“. OriginalZeichnung in Graphit und Tusche auf festem Bütten, vom Künstler signiert, datiert und betitelt. 53,5 x 39,5 cm. Leipzig 1999. - Die zarte Bleistiftzeichnung zeigt ein ineinander verschlungenes, sich küssendes Liebespaar. - II. Derselbe. Signierte Künstlerpostkarte. Recto eine Reproduktion einer Radierung aus dem „Waldzauber“, verso Minkewit‘ Signatur und Nummerierung: „9/15 Minkewitz“. Abbildungen

Erste Einzelausgabe. Eines von 200 nummerierten Exemplaren. –Papierbedingt schwach gebräunt.

120 €

3191 Hoffmann, E. T. A. Handzeichnungen E. T. A. Hoffmanns in Faksimilelichtdruck nach den Originalen. Herausgegeben von Walter Steffen. 45 S., 1 Bl. Mit 49 montierten Abbildungen auf 39 Tafeln. 45 x 34 cm. Rotes OHalblederband (etwas berieben) mit goldgeprägtem Rücken- und VDecketitel. Berlin, Propyläen, (1925).

180 €

Voerster 130: „ Sehr sorgfältig“ – Technisch hochwertige Reproduktionen der Handzeichnungen E. T. A. Hoffmanns (1776-1822) auf unterschiedlich gefärbten Papieren, die die meist im Krieg verschollenen Originale wiedergeben. – Gering gebräunt. Wohlerhalten.

3192 Hofmannsthal, Hugo von. Ausgewaehlte Gedichte. 38 S., 3 Bl. Mit einem Titelbild von Ludwig von Hofmann. 22 x 16,5 cm. Gelber OPappband (leicht berieben und fleckig). Berlin, Blätter für die Kunst, 1903.

280 €

3190 Hoffmann, E. T. A. Die Brautwahl, eine Berlinische Geschichte. Mit zwei Zeichnungen von Ludwig Wolf. In der ersten Fassung vom Frühjahr 1819 mit Angabe der Aenderungen vom Frühjahr 1820 herausgegeben von von Hans von Müller. 2 Bl., 77, XLVII S. Mit gestochenem Frontispiz von Marcus Behmer, Faksimiletafel und 14 weiteren Tafeln. OPappband (Rücken schwach berieben, Deckel etwas lichtrandig) mit (etwas lädiertem) RSchild. Berlin 1910.

Landmann 204. Houghton Library Catalogue 73. – Eines von 300 Exemplaren, „alles in gleicher Austattung“ auf Bütten bei Otto von Holten in Berlin gedruckt. Erste Ausgabe dieser Sammlung. – Exlibris.

Buchblock gebrochen, unbeschnitten. Innen gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Dasselbe. Zweite Ausgabe. 56 S., 3 Bl. 22 x 16,5 cm. Blauer OPappband (berieben). Ebenda 1904. - Jacoby 25 a. - Gegenüber der Ausgabe von 1903 um vier Gedichte vermehrt, jedoch ohne das Titelbild. Eines von 400 Exemplaren (GA), erstmals in der Stefan-George-Schrift. Über Preis, Auflagenhöhe und Auslieferung des Gedichtbandes verdüsterte sich die Freundschaft Hofmannsthals mit George (vgl. Briefwechsel S. 216-228). - Buchblock gebrochen, vereinzelt minimal fleckig, gutes Exemplar.

Widmungsexemplar für Walther Rathenau 3193 Hofmannsthal, Hugo von. Die prosaischen Schriften gesammelt. 3 Bände. 4 Bl., 145 S., 1 Bl.; 4 Bl., 187 S.; 195 S. 19 x 12 cm. OPappbände mit RSchild und Rotschnitt. Berlin, S. Fischer, 1907-1917. 1.500 €

Wilpert-Gühring2 34. MNE II, 428. Jacoby 83. – Erste Ausgabe der Sammlung in der einfachen Ausgabe. Jeder Band mit einer mehrzeiligen

Widmung von Hofmannthals an Walther Rathenau (1867-1922), datier t 1907 und 1918. – Exlibris der Walther Rathenau Stiftung im Innenspiegel. Schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3194 Hofmannsthal, Hugo von. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation. Rede, gehalten im Auditorium maximum der Universität München am 10. Januar 1927. 31 S. 24,5 x 15,5 cm. Orangefarbenes OLeinen (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel. München, Verlag der Bremer Presse, 1927.

180 €

Erste Ausgabe. „Sonderveröffentlichung der Neuen Deutschen Beiträge“ (DV). – Papierbedingt leicht gebräunt, leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung von Hugo von Hofmannsthal auf dem ersten Blatt: „Ludwig Curtius als ein Dank für Schönes dir als Gruß Hofmannsthal Bad Aussee XI 1927.“ Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3195 Hofmannsthal, Hugo von. Der Schüler. 24 S. 18 x 12 cm. OBroschur (etwas berieben und fleckig). Berlin, S. Fischer, 1902. 750 €

Vgl. Wilpert-Gühring2 15. Weber VIII, 28, 2. – Erste Ausgabe. „Im Nov. 1901 1. Mal gedr. Aufl. wurde makuliert“ (W.-G.). – Papierbedingt minimal gebräunt und mit winzigen Gebrauchsspuren. Mit beiliegendem Exlibris. Selten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

Widmungsexemplar und mit dem Exlibris von Lucy Spiegl

3196 Hofmannsthal, Hugo von. Deutsche Epigramme. 47 S. 28 x 19 cm. Pappband d. Z. (stärker lichtrandig) mit montiertem DSchild. München, Verlag der Bremer Presse, 1923. 450 €

Wilpert-Gühring2 90. Lehnacker 56. – Erste Ausgabe. Eines von 200 num. Ex. (Gesamtauflage) der Vorzugsausgabe auf Bütten. – Unaufgeschnitten. Innen sauberes Exemplar. Mit einem Exlibris von Lucy Spiegl und mit eigenhändiger Widmung von Hugo von Hofmannsthal an Lucy Spiegl auf dem Vorsatz: „Exlibris Lucy Spiegl von Hugo Hofmannsthal Ausee 11.X.1924“. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3197 Hofmannsthal, Hugo von. Gedenkmedaille zu seinem Tod 1929. Mit beidseitigem Relief. Bronze. Durchmesser: 103 mm. Wien 1929.

120 €

Gussfrische, signierte Bronzemedaille des Wiener Bildhauers Robert Schmidt (1894-1980), recto: Kopf nach links, verso: liegender Jüngling mit Lyra. Gewicht: 372 g. – Tadellos.

3198 Hofmannsthal, H. v. - Morren, Theophil (Pseudonym). Gestern. Studie in einem Akt, in Reimen. 46 S., 1 Bl. Etwas späteres Halbleinen (leicht fleckig) mit RSchild. Wien, Verlag der „Modernen Rundschau“, 1891.

800 €

Jacoby 1. Collection Houghton Library 349. – Erste Ausgabe des Erstlingswerks des Schülers Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), das er noch unter seinem Pseudonym Theophil Morren veröffentlichen musste. – Gebräunt, Vortitel leicht eingerissen. Innenspiegel mit Exlibris der Harvard College Library und der Houghton Library (beide gelöscht). Aus der Sammlung Herbert Blank. – Dabei: Dasselbe. 47 S. Etwas späteres Halbpergament. Leipzig, Julius Klinghardt, (1892). - Jacoby 2. Collection Houghton Library 350. - Zweiter Druck. - Exlibris. Frisches Exemplar.

3199 Hofmannsthal, Hugo von. Lucidor. Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie. 16 Bl. Mit gestochenem Frontispiz und 5 signierten Original-Radierungen auf Tafeln von Karl Walser sowie einer Extra-Suite. 30,5 x 24 cm. Dunkelblaue OSeide (stärker bestoßen, Rücken fehlt und vorderes RGelenk geöffnet sowie VDeckel etwas gelöst) mit goldgeprägtem DTitel. Berlin, Erich Reiss, 1919.

1.300 €

5. Prospero-Druck. Badorrek-Hoguth A 15. Jacoby 66. Rodenberg S. 461, 6. Schauer II, 57. Lang 258. Halbey 19.10. – Eines von 52 nummerierten Exemplaren (Geamtauflage: 240) der Vorzugsausgabe in Seide und mit der beiliegenden Extra-Suite der Graphiken. „Den Druck der sechs Originalradierungen von Karl Walser führte Gustav Adolf Feh in Zürich unter der Aufsicht der Künstlers aus ... Nr. 19 bis 70 in Seide gebunden. Die Radierungen dieser Exemplare hat der Künstler handschriftlich signiert“. (DV) – Leicht gewellt, sonst gutes Exemplar. Mit dem Exlibris von Lucy Spiegl auf dem Vorsatz und vom Autor signiert. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3200 Hofmannsthal, Hugo von (Hrsg.). Neue deutsche Beiträge. Erste Folge, erstes Heft bis zweite Folge, drittes Heft (alles Erschienene). 6 Hefte in 2 Bänden. 24,5 x 17 cm. Halbpergament d. Z. (VDeckel der OBroschuren miteingebunden) mit goldgeprägtem RTitel. München, Bremer Presse, 19221927.

320 €

Wilpert-Gühring2 81. Houghton Library 480. – Je eines von 1100 bzw. 1200 Exemplaren. Mit Beiträgen von Benjamin, Borchardt, Schröder, Stucken u. a. – Lediglich die Broschuren leicht fleckig, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3201 Hofmannsthal, Hugo von. Konvolut von 11 Werken teils in erster Ausgabe. 17 x 11 cm bis 22,5 x 15,5 cm. (2) OHalbpergament (leicht fleckig); (1) OHalbleder (berieben und leicht bestoßen); (4) OLeinen (teils etwas berieben) zwei mit OUmschlag (mit Einrissen und kleinen Fehlstellen) davon eines mit OBauchbinde; (2) OPappband (berieben, teils mit kleinen Fehlstellen und etwas lichtrandig); (2) OBroschuren (berieben) eines mit Fadenheftung. Verschiedene Orte und Verlage, 1900-1938.

900 €

Wilpert-Gühring2 S. 728ff. – I. Der Thor und der Tod. Berlin, Insel, 1900. - W.-G. 9. - Erste Ausgabe. - II. Der Tod des Tizian. Aufgefuehrt als Totenfeier fuer Arnold Boecklin im Kuenstlerhause zu München den 14. Februar 1901. Leipzig, Insel bei Schuster & Loeffler, 1901. - W.-G. 12. - Erste Ausgabe. - III. Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen. Wien und Leipzig, Wiener Verlag, 1905. W.-G. 24. - Erste Aus-

gabe. - IV. Die gesammelten Gedichte. Leipzig, Insel 1907. - W.-G. 31. Erste Ausgabe. - V. Der Schwierige. Lustspiel. Berlin, S. Fischer, 1921. W.-G. 79. - Erste Ausgabe. - VI. Buch der Freunde. Leipzig, Insel, 1922.W.G. 82. - VII. Gedichte. Leipzig, Insel, 1922. - W.-G. 83. - Erste Ausgabe. - VIII. Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation. (München, Neue Deutsche Beiträge, 1927). - W.-G. 114. - IX. Briefe 1890-1901 und 19001909. 2 Bände. Wien, Bermann-Fischer, 1937. - X. Beethoven. Wien, Herbert Reicher, 1938. - W.-G. 133. - Erste Ausgabe. – Teilweise papierbedingt gebräunt und mit größeren und kleineren Gebrauchspuren. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3202 Das Hohelied Salomo. 31 S., 1 Bl. Mit 11 blattgroßen Holzschnitten und 13 Holzschnitt-Initialen von Eric Gill. 25,5 x 13 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt in Pappschuber. (Leipzig, Insel, 1931).

1.800 €

Sarkowski 1393. Brinks 89. Müller-Krumbach 55. Schauer II, 75. Gill 284. – Eines von 100 Exemplaren der deutschen Ausgabe auf Maillol-KesslerBütten (Gesamtauflage: 158). „Der text dieser ausgabe des Hohen Liedes ist wörtlich nachgedruckt der ersten ausgabe der Lutherischen bibelübersetzung; seine dramatische gestaltung der Vulgata entnommen“ (Druckvermerk). Die Kolumnentitel wurden in Rot, die Holzschnitte mit zartgelber Tonplatte gedruckt. Den unsignierten Einband fertigte Gerhard Prade, Leipzig. – Nahezu tadellos.

Abbildung

3203 Hollander, Walther von. Gegen Morgen. Der Roman des Mörders Karl Rasta. 204 S., 2 Bl. 20,5 x 14 cm. Illustr. OHalbleinen (Entwurf: Hans Bellmer; etwas gebräunt und berieben). Berlin, E. Gottschalk, 1924.

130 €

Wilpert-G.2 6. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt.

3204 Holly, Leon (d. i. Peter Scher). Sturm und Stille. VI S., 1 Bl., 80 S. Mit Portraittafel. 17,5 x 11 cm. Hleinen d. Z. (berieben, Bezugspapier etwas gewellt). Erfurt, G. A. Brodmann, 1904 150 €

Kosch XIV, 444f. – Sehr seltene erste Ausgabe des Erstlingswerks, enthält 36 Gedichte und 5 Prosastücke. Der thüringische Schriftsteller und Übersetzer Peter Scher (1880-1953) veröffentlichte u. a. in den Zeitschriften Die Weltbühne, Die Aktion, Der Brenner und Die Ente sowie im Alfred Richard Meyer Verlag und war viele Jahre Chefredakteur des Simplicissimus. Neben Leon Holly verwendete er mehrere andere Pseudonyme wie Fritz Schweynert, Emanuel, Eff Ess, Trim und Pierre Blaguere. – Vereinzelt etwas fleckig. –

3205 Hommage des Artistes à Picquart. Préface d‘Octave Mirbeau. Listes de Protestataires. 4 Bl., 142 S., 1 Bl. Mit 12 Orig.Lithographien. 40,5 x 30,5 cm. Leinen d. Z. (leicht berieben, etwas fleckig und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild (OBroschur eingebunden, diese mit restauriertem Randeinriss). Paris, Société libre d‘édition des gens de lettres, 1899. 350 €

Nicht bei Carteret. – Eines von 250 nummerierten Exemplaren, bei denen die Lithographien auf Bütten gedruckt wurden (Gesamtauflage: 300). Diese stammen von Anquetin, Cornillier, Gumery, Hermann Paul, Luce, Manzana, Perroudon, Petitjean, Rault, Rysselberghe, Sunyer und Valloton. Der Offizier und Kriegsminister Marie-Georges Picquart (1854-1914) leitete seit 1895 den französischen Geheimdienst. In dieser Funktion war er seit 1894 mit der Aufklärung des bereits wegen Hochverrats zu lebenslanger Haft verurteilten Hauptmanns Alfred Dreyfus betraut. Durch intensive Nachforschungen fand er heraus, dass Dreyfus unschuldig war und auf Grund gefälschter Dokumente verurteilt worden war, doch dies konnte Picquart nicht beweisen, sodass er letz tlich selbst angeklagt und verhaftet wurde. Émile Zola schrieb daraufhin seinen berühmten offenen Brief „J‘accuse“. Mit der hier vorliegenden „Hommage“ bekundeten namhafte Künstler ihre Sympathie für

3207

Picquart, der erst 1906 - wie Dreyfus - rehabilitiert wurde. – Text und Tafeln gering gebräunt, die Tafeln teils etwas braunfleckig, sonst wohlerhalten.

Abbildung

3206 Horn, Rebecca. Zeichnungen / Objekte / Video / Filme. 117 S. Mit zahlreichen Abb. 20,5 x 15 cm. Illustr. OKart. Berlin, Haus am Waldsee, 1977.

120 €

Ausstellungskatalog. Titel mit Widmung von Rebecca Horn an den Filmkritiker und Leiter der Berlinale Wolf Donner (1939-1994). – Wohlerhalten. – Dabei: Eigenhändiger Brief von Rebecca Horn an Wolf Donner mit adressiertem Briefumschlag.

3207 Hrdlicka, Alfred. Tauromachie (Hommage à Picasso II). Radierung mit Roulette auf festem Rives à la Cuve mit Wasserzeichen, rechts unten in Bleistift signiert und datiert. 50 x 70 cm (Platterand), 63 x 90 cm. 1973.

600 €

Lewin 517. – Schöner Abzug der im Kontext der Mappe Hommage à Picasso entstandenen Arbeit. – Sehr gut erhalten. Abbildung

3208 Huelsmann, Dieter. Vakher. 101 S., 1 Bl. Mit 8 in der Platte sign. Orig.-Radierungen von Thomas Häfner. 39,5 x 26,5 cm. Lose Doppelbogen in roséfarbener OLeinenkassette mit mont. Illustr. auf dem VDeckel. (Darmstadt), J. Melzer, o. J. (um 1970).

100 €

3205

Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 300 Exemplare). Die Orig.-Radierungen auf Tafeln mit erotischen Darstellungen. - Der Text wurde in Tertia Bodoni der Bauerschen Gießerei von Hand gesetzt und auf echt Kupferdruck-Bütten gedruckt. Die Gestaltung von Satz und Druck besorgte Jörg Schröder. – Frisches Exemplar.

3209 Hughes, Langston. The Sweet Flypaper of Life. Photographs by Roy Decarava. 1 Bl., 98 S. 18 x 12 cm. OHalbleinen (ohne die Broschur; Rücken etwas gebräunt, kaum bestoßen) mit RTitel. New York, Simon and Schuster, 1955.

350 €

Parr-Badger I, 242. – Erste Ausgabe des Gemeinschaftswerkes des Dichters Langston Hughes (1902-1967)und Fotografen Roy Decarava (19192009). – Kaum gebräunt, schönes Exemplar. Mit einer eigenhändigen Widmung von Hughes, datiert 1958. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3210 Hussel, Horst. Die Oper von Odessa. 15 S. Mit 4 vom Künstler handkolorierten Abbildungen in Aquarell sowie eine beiligende signierte Orig.-Radierung mit Auflagenbezeichnung „20/30“. 21 x 15 cm. Weiße OBroschur mit Fadenheftung mit illustriertem OSchutzumschlag (mit kleinem, hinterlegtem Einriss). (Berlin), Dronte-Presse, 2008.

120 €

Wittkowski S. 18. – Eines von 120 Exemplaren (Gesamtauflage). Im Druckvermerk von Hussel signiert. Kupfertiefdruck von Dieter Béla, Gestaltung von Harald Weller, beide Berlin. Sämtliche Abbildungen wurden vom Hussel handkoloriert. – Tadellos.

3211 Hussel, Horst. Ein Album für Gerhard Lampersberg in Maria Saal. 17 Bl. Mit 15 (14 sign.) Orig.-Radierungen und einer lose beiliegenden sign. Orig.-Farbradierung von H. Hussel. 38 x 27,5 cm. OPpbd mit goldgepr. RTitel- und Deckelsignatur. (Berlin 1995).

300 €

3. Druck der Dronte Presse. Wittkowski S. 7. – Eines von 43 Exemplaren auf Roma-Handbütten (Gesamtauflage 55). Allein die Titelradierung ist nicht signiert. Mit der beiliegenden Komposition „Du herrlich Glas, nun stehst du leer ...“ (Justinus Kerner) für Stimme und Maultrommel. Gedruckt von Dieter Béla, die Einbände fertigte Klaus Adam, Glauchau. – Nahezu verlagsfrisch. Abbildung

3212 Hussel, Horst. (Grotesken-Gesicht I). Porträt in Aquarell auf älterem Haydn-Notendruckpapier, unten links seitlich in Bleistift signiert und datiert. 33 x 24 cm. Unter Passepartout. 50 x 40 cm. 2008.

350 €

Ein Kopf von ausdrucksstarkem und unkonventionellem Charakter, der sich in gesättigten Tönen in einer unbekümmert wirkenden, zugleich eigentümlichen Bildsprache entfaltet. Augen und Mund in dem hellbemalten Gesicht sind zu Schlitzen verengt. Die ganze Komposition ruht auf einem Notenblatt einer Haydn-Klaviersonate, die mit einem zur Darstellung passendem lebhaften Allegro con brio eröffnet. Die

heitere Ungezwungenheit der Arbeit wird durch eine einfache, klare und zugleich eindringliche Bildsprache hervorgehoben. – Papierbedingt etwas gebräunt am Rand, in sehr guter Erhaltung. Abbildung

3213 Hussel, Horst. (Groteske Gesichter II u. III). 2 Porträts in Aquarell auf älterem Haydn-Klaviernotendruckpapier, beide unten in Bleistift signiert. Jeweils 33 x 24 cm. (2008).

500 €

Zwei heiter-frohsinnige Arbeiten in charakteristischer Husselmanier im freien, unverfälscht-spontanen Duktus gestaltet, lehnen sich stilistisch an die Art brut an. Ein Figurenpaar, bestehend aus einem Mann mit Baskenmütze und einer Dame mit goldblondem Haar, ist zu erkennen. Die Augen, die durch grobe, farbig gefüllte Kreise angedeutet werden, sind bei beiden weit aufgerissen. Auch Nase und Münder werden mittels schneller, impulsiver Striche geformt. Als Trägerpapier dienen zwei gedruckte Notenseiten einer Haydschen Klaviersonate. Ein expressives Duo, das sich in einem lebendig-leuchtenden Kolorit manifestiert. – Dünnes Trägerpapier gebräunt und minimale Randläsuren. In guter Erhaltung. Abbildung

3214 Hussel, Horst. (Herzbube). Gouache und Collage, Teile einer Spielkarte eines Herzbuben auf dünnem Velin, unten rechts in Bleistift signiert und datiert. 29,5 x 42,5 cm. Unter Passepartout 50 x 60,5 cm. 2007.

500 €

Ein Spiel aus Kreisen, Linien, Rastern und Flächen in gesättigten Farben, das eine vibrierende Leuchtkraft und Lebendigkeit ausstrahlt. Vorherrschend sind Rot und Schwarz, ergänzt durch ein helles Blau, grelles monochromes Gelb und Grün in der Farbpalette. Die applizierten Segmentteile eines Herzbubens in rotem Kostüm mit Goldelementen verleihen der Darstellung eine nahezu surreale Dimension. – In sehr gutem Zustand.

Abbildung Seite 68

3215 Hussel, Horst. Kleine Radierungen. Radierter und kolor. Titel und Druckvermerk sowie 25 meist aquarell. sign. Originalradierungen von Horst Hussel. 18,5 x 15,5 cm. OPappband mit radiertem und kolor. Titelschild auf dem Vorderdeckel. (Berlin), Dronte-Presse, (um 2000).

250 €

32. Druck der Dronte-Presse. Wittkowski S. 12. – Eines von 16 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage) der reizenden Folge von signierten Kupfern, im Format zwischen 5 x 9 cm und 2 x 4,5 cm, vor allem Landschaften und Ansichten zeigen. Titel und Druckvermerk in Radierung. Gedruckt auf thüringischen Papieren aus der Zeit um 1780 bis 1830 von Dieter Béta, Buchbindearbeiten von Michael Knop. Das Bezugsund Vorsatzpapier schöpfte Gangolf Ulbricht. – Tadellos. Abbildung Seite 68

3216 Hussel, Horst. Musik aus Gägelow. Aus den Tagebüchern und Notenheften des Komponisten Albrecht Kasimir Bölckow. Herausgegeben von E. O. Kuilman. 57 S. Mit 15 signierten Radierungen von Horst Hussel, davon sechs koloriert. 3212

3213

34 x 28 cm. Originalpappband mit Büttenbezug, goldgepr. Titeln und Deckelholzschnitt. (Berlin, Dronte-Presse, 2000).

300 €

30. Druck der Dronte-Presse. Wittkowski S. 12. – Eines von 75 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 85 Ex.). Wunderschöner Pressendruck, gestaltet von Monica Böhmert und gedruckt von Harald Weller auf schweres Velin von Arches. Die Radierungen druckte Dieter Béla, die Einbände fertigte Michael Knop. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3217 Hussel, Horst. wo e le. 19 Bl. Mit zahlreichen farbigen blattgroßen Illustrationen und einer separaten signierten kolorierten Originalradierung von Horst Hussel. 28,5 x 20 cm. OBroschur mit Japanpapier-Umschlag. Sereetz 2007.

150 €

Privatdruck, hrsg. von Helmut Schumacher. Eines von 180 Exemplaren (Gesamtauflage) des von Helmut Schumacher herausgegebenen Privatdruckes. Mit der signierten Radierung „Seeungeheuer“. Druckvermerk von Hussel signiert. – Tadellos.

3218 Insel-Bücherei. - Bürger, Gottfried August. Wunderbare Reisen des Freiherrn von Münchhausen. 56.-65. Tausend. 75 S. 18,5 x 12,5 cm. OPappband (ein Rückengelenk restauriert) mit Deckelschild. Leipzig, Insel-Verlag, 1943.

900 €

Insel-Bücherei Nr. 7. Jenne S. 60.Fl. Vorsatz mit Besitzvermerk und mit zwei kleinen Stanzlöchern im äußeren rechten Rand; Bindung der ersten und letzten Lage fixiert; etwas gebräunt.- Selten.

3219 Jaeckle, Erwin. Das wachsende Gedicht. Einundzwanzig Gedichte mit Orig.-Holzschnitten von Oskar Dalvit . 43 S., 2 Bl. Mit 9 Orig.- Farbholzschnitten. 33,5 x 29 cm. OHpergamentband im Schuber. Zürich, Arcade-Presse, 1976. 130 €

14. Druck der Arcade-Presse. Spindler 62, 14. – Eines von 60 römisch num. Ex. für die Mitarbeiter (Gesamtauflage: 160 Ex.). Druckvermerk vom Verfasser (1909-1997) signiert, der Künstler war im Vorjahr gestorben. Die leuchtend farbigen Holzschnitte wurden auf Ginwashi-Japan gedruckt, der Text auf englisches Bütten. – Sehr schönes Exemplar. Abbildung

3220 Jäger, Bernhard. Bilder Zeichnungen Aquarelle Gouachen. Text: Otmar Bergmann. 17 S., 1 Bl. (Text). Mit zahlr., teils mont. und farb. Abb. auf Tafeln sowie mit 1 sign. Orig.-Collage von B. Jäger. 31 x 25 cm. Illustr. OPappband (minimal fleckig; mit einigen kleineren Druckstellen) zusammen mit der Collage in dunkelroter illustr. OPapp-Kassette (etwas berieben) mit Holzstegen. Friedberg (1990).

200 €

Eines von 10 Ex. der Vorzugsausgabe mit der signierten Orig.-Collage des Künstlers, einem possierlichen langzüngigen Einhorn, dessen Körper aus einer zerquetschten, ziemlich verrosteten Coca-Cola-Dose besteht. – Die Collage tadellos.

3221 Jäger, Hans. Heimkehr vom Felde [und:] Ruhe. 2 Holzschnitte auf chamoisfarbenem dünnen Japanbütten, rechts unten in Bleistift signiert, links betitelt und bezeichnet „Handdruck“. Unter Glas in Holzleiste gerahmt. 46,5 x 40 cm bzw. 42 x 49 cm. 1926 bzw.1923.

160 €

Vgl. Thieme-Becker XVIII, 332. Vollmer II, 522. – Der für seine Tierdarstellungen bekannte Graphiker Hans Jäger (1887-1955) studierte in Dresden bei Carl Bantzer und in Berlin bei Emanuel Hegenbarth. Er war Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste und verlor sein Atelier bei der Bombardierung Dresdens 1945. Nach dem Krieg arbeitete er wieder in Dresden und gehörte zur Künstlergruppe Das Ufer. – In sehr guter Erhaltung, nicht ausgerahmt. Versand nur ohne Rahmen.

Mit Selbstporträt und einer parodierenden Widmung von Horst Janssen

3222 Janssen, Horst. Radierungen. Landschaften. 2 Bände. (Hrsg. auf Initiative von Joachim C. Fest, in Zusammenarbeit mit der Galerie Brockstedt, Hamburg). 3, 48, 4; 4, 32, 4 Bl. Mit getönten Illustrationen nach Originalradierungen von Horst Janssen auf Tafeln. 38 x 27,5 cm. Violettfarbener und olivgrüner OLeinenband mit schwarzgeprägtem RTitel und geprägter Signatur des Künstlers auf dem VDeckel (kaum Gebrauchsspuren) in OPappschuber mit Kibitzpapierbezug. Berlin und Frankfurt, Propyläen und Ullstein, (1971).

1.200 €

Ausgabe C des auf festem Papier gedruckten und in der Schöneberger Buchbinderei gebundenen zweibändigen Werks über die Porträt, Aktund Landschaftsradierungen Horst Janssens (1929-1995). – Tadellose Exemplare, hier mit 2 ungewöhnlichen Widmungen aus der Sammlung des Münchner Verlegers Albrecht Knaus (1913-2007), der mit dem Künstler befreundet war.

Das erste weiße Blatt des ersten Bandes mit ganzseitiger kolorierter Bleistiftzeichnung von Horst Janssen an Janne Knaus, die Frau des Verlegers. Offensichtlich hatte es Spannungen im Verhältnis der beiden um die Ehefrau Albrechts gegeben, jedenfalls stellt sich Horst Janssen in einem eindrucksvollen Selbstbildnis als Halbporträt mit Schweinerüsselnase dar, darunter – anstelle einer Krawatte – ein abgeschnittenes Ringelschwänzchen. Die meisterhaft skizzierte und treffend charakterisierte Porträtdarstellung seiner selbst hat Janssen mit orangerotem Buntstift teilkoloriert.

Unter die große Zeichnung (ca. 21 x 16 cm), die der Künstler auf den 5. Februar 1972 datiert („5 II 72“) setzte Janssen eine 8zeilige Widmung: „Liebste Janne / ich WAR / ein Schwein, / als ich dir das über Dr. Knaus sagte / Könnte mir heut noch mein Schwänzchen abschneiden / dass ich dir ausgerechnet DAS erzählt hab / Pardon / Dein Janssen“. Joachim Fest, ein Freund Horst Janssens (1929-1995), nannte eines der Selbstporträts des Künstlers einmal „Selbst - dramatisch – ein von Gewaltspuren und Wundmalen gezeichnetes Gesicht, in dem weit mehr als ein persönliches Leiden, gleichsam das ‚Ecce Homo‘ der zurückliegenden wüsten Jahrhunderthälfte, ins Bild gesetzt war“. Auch das Selbstporträt in diesem, von Joachim Fest herausgegebenen Buch zeig t die lebenslange Auseinandersetzung des Künstlers mit seiner eigenen Person, mit den Widersprüchen, dem Triebhaften, dem Genius und den Abgründen einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten

des 20. Jahrhunderts. - Das Selbstporträt ist bislang nicht veröffentlicht und der umfassenden Janssen-Literatur unbekannt. Der zweite Band „Landschaften“ enthält ebenfalls eine originale Bleiund Buntstiftzeichnung mit Widmung. Hierbei handelt es sich um eine Parodie von der Hand Janssens: Mit virtuosen Buntstiftstrichen malt er eine orangerot-schwarze abstrakte Impression und setzt den „geistreichen“ Spruch darunter: „Inzwisch war Sommer herzlichst Fritz Winter“. Schwer denkbar, dass der seit seiner Kasseler Emeritierung zurückgezogen in Dießen am Ammersee lebende Maler den Humor bewiesen hätte, ein Buch von Janssen mit dieser Widmung und einem - sagen wir getrost: ziemlich bescheidenen künstlerischen Produkt zu versehen. Zutreffender ist wohl die Vermutung, dass der für sein unkonventionelles Benehmen bekannte Janssen nach der Widmung in Band I zu Janne Knaus sprach: „Und nun kriegst Du noch eine Widmung von Fritz Winter“. Und so geschah‘s. Weshalb ausgerechnet Fritz Winter? Der Janssen-Biograph Stephan Blessin hätte dafür wohl eine Erklärung. Abbildung

3223 Janssen, Horst. Zeichnungen. 21 S. Mit Textabbildungen und zahlreichen, teils farbigen Tafeln sowie datierter und signierter Original-Graphik des Künstlers. 38 x 27,5 cm. OLeinen mit illustriertem OUmschlag. Berlin, Propyläen, (1970).

400 €

Eines von 200 Exemplaren der Serie A in der Folge VI (Gesamtauflage: 1000) „Selbst am 3.1.70 Küsschen“. – Sehr frisch. – Beiliegen: 8 signierte Porträtdrucke desselben. Ca. 38 x 28 cm. - Darunter Gottfried Benn, Franz Kafka, Edgar Allen Poe, Marcel Proust (jeweils doppelt auf unterschiedlichem Papier).

3224 Janssen, Horst. - Witter, Ben. Nebbich oder Löcher im Lachen. Mit einem Vorwort von Werner Finck. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Horst Janssen. 18,5 x 12 cm. Farbig illustrierter OPappband. Frankfurt, Fischer, 1979.

150 €

Erste Ausgabe. Vorsatz mit kleiner signierter Originalzeichnung von Horst Janssen (datiert „82“), darunter mit Signatur des Verfassers. –Tadellos.

Vier Original-Zeichnungen des Surrealisten Edgar Jené aus dem Künstlerkreis um Paul Celan

3225 Jené, Edgar. „Edgar hat Euch in drei Bildern die Geschichte des Häuschens gezeichnet ...“. Handschriftlicher Eintrag in ein Festalbum mit Text in blauer Kurrent und 4 (3 großen) Federzeichnungen von Edgar Jené. 18 nn. (4 w.) S. 24 x 21 cm. Berlin 1944 .

1.400 €

Skurrile Bildergeschichte des bedeutenden Surrealisten, Malers und Graphikers Edgar Jené (1904-1984), Weggefährte von André Breton, Max Ernst und vor allem Paul Celan, mit dem er eine enge Freundschaft pflegte. 1937 wurden seine Bilder als „entartet“ aus den öffentlichen Kunstsammlungen verbannt. Nach dem Krieg war es vor allem Jené, der zusammen mit seiner Frau, der Kinderbuchautorin Erica Lillegg, in Wien zu einem der ersten Wiederentdecker und Vermittler des Sur-

3222

realismus wurde. Aus dem vorletzen Kriegsjahre stammt das bemerkenswerte Skizzenbuch, in dem ein Kriegserlebnis in Worten und drastischen Zeichnungen geschildert wird:

„Edgar hat Euch in drei Bildern die Geschichte des Häuschens gezeichnet, die es in unserem Leben spielte. Als sich der Krieg Wien näherte, Edgar sich von dem Volkssturm verstecken musste, glaubten wir in völliger Phantasielosigkeit, daß das Häuschen von einem Engel behütet wurde und ein friedicher Stall für uns zwei ratlose Hasen sein würde. Aber binnen vierzehn Tagen lag es zwischen den beiden Fronten, Tag und Nacht ging die Atilleriebeschießung (sic) über es hin. Wir flohen ... Als wir ins Häuschen zurückkehrten, war es geplündert, zerschlagen ... Mit einem herrenlosen Handwägelchen wanderten wir nach Wien. C‘est la guerre.“

Mit eindrucksvollen schwarzen Federzeichnungen über Bleistift illustriert Jené die Geschichte seiner Flucht auf erschütternde Weise, wobei der Stil noch ganz dem Surrealismus verhaftet ist.

Später (post bellum um 1953) wurde das Heft dann mit weiteren Einträgen versehen und als Hommage dem Schauspieler Siegmar Schneider zugeeignet, der schon in den 40er Jahren mit Edgar Jené und Paul Celan in einem literarischen Zirkel vereint war, als Celan noch unbekannt war. Nach dem Krieg veranstaltete Schneider die ersten Dichterlesungen auf Lyrik-Abenden, wobei er auch erstmalig Gedichte Paul Celans mit einfließen ließ und öffentlich vorgetrug „Fest am 30. Juni abends und 1. Juli morgens. Prinz-Handjeystr. 31 in Zehlendorf bei Berlin“, darunter die Gästesignaturen und weitere

Einträge und Gedichte u. a. von dem Maler, Zeichner und Schriftsteller Heinz Demisch (1913-2000), der Schauspielerin Gisela Reißmann (1920-2009, dem Musiker Hans Lüthje, der Politikerin Käthe Franke (1923-2012), dem Reformpädagogen Helmut von Kügelgen (19161998), und anderen, zwei weitere Einträge mit geistreichen Federzeichnungen. Ferner Signaturen des Theaterregisseurs Luigi Malipiero (1901-1975), der surrealistische Schriftstellerin Unica Zürn (1916-1970), von dem Schauspieler Jo Herbst (1928-1980), dem Autor und Synchronregisseur Klaus von Wahl-Pajus (1923-1997), dem Surrealisten, Maler, Tänzer und Kabarettisten und Direktor des Berliner Künstlerkabaretts „Die Badewanne“ Alexander Camaro (1901-1992) und vielen anderen. – Kaum Gebrauchsspuren, Fadenbindung lose. – Beiliegen ein Defa-Foto mit Porträt von Siegmar Schneider, ein Privatfoto mit Porträt desselben in Nidden sowie einer großen Porträtfotografie von Edgar Jené (18 x 12,5 cm), verso mit eigenhändigem Text mit Unterschrift „Wien 4.XII.1944“ an den Schauspieler Siegmar Schneider: „Lieber Siegmar, zum Geburtstag einen schönen Gruß ... und daß Sie weiterhin ein so tüchtiger und findiger Soldat bleiben möchten! Ich meine - wir wünschen nicht, dass Sie weiterhin Soldat bleiben, sondern als solcher tüchtig und findig! Ich schicke ihnen einen nachdenklichen Edgar, der sichtlich ebenfalls über Passierscheine u. dgl. grübelt. Er möge Ihnhen immer ein leuchtendes Vorgbild sein! [...]“.

Abbildung Seite 70

3226 Joachim, Hans A(rno). Die Stimme Victor Hugos. Hoerspiel. Mit einem Nach-Wort von Heinrich Mann. 78 S., 1 Bl. 18,5 x 11,5 cm. OKarton (bestoßen und leicht gebräunt) mit OBauchbinde (diese am Rücken eingerissen und lichtrandig). Paris, Èditions du Phénix, 1935.

130 €

Phoenix Bücher, Heft 27 a/b. Sternfeld-Tiedemann 241. Zenker II, 446/3 – Seltene Exilpublikation Heinrich Manns (1871-1950). – Leicht gebräunt, unaufgeschnitten. Sauberes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3227 Johannes von Saaz. Der Ackermann und der Tod. Übertragen von Hubert Witt. 98 S., 1 Bl. Mit 7 Orig.-Lithographien von Rolf Münzner. 31 x 22 cm. OPappband in OHalbleinenschuber. Leipzig, Leipziger Bibliophilen-Abend, 2000.

250 €

Zehnter „Leipziger Druck“. Eines von 140 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 180 Ex.). Die Steindrucke entstanden in der Asphaltschabtechnik, gedruckt wurden sie von Klaus Göbel, Chemnitz. Druckvermerk vom Künstler, vom Übersetzer und vom Gestalter des Buches, Gert Wunderlich, signiert. – Frisches Exemplar. Abbildung

3227

3228 Joyce, James. Finnegans Wake. 4 Bl., 628 S. 25 x 16,5 cm. OLeinenband (etwas bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel mit OUmschlag (stark lädiert, größere Fehlstellen und Einrisse). London, Faber & Faber, 1939.

500 €

Drescher 243. Slocum-Cahoon A 47. – Erste englische Ausgabe, die gleichzeitig mit der amerikanischen erschien. Das schwierige Werk wurde von der Literaturkritik kontrovers beurteilt und zählt heute zu den Klassikern der modernen Literatur. – Zweiseitig unbeschnittenes Exemplar. Im Schnitt, erstes und letztes Blatt etwas gebräunt (die Blätter auch leicht stockfleckig). Aus der Sammlung Herbert Blank. Abbildung

3229 Joyce, James. Ulysse. Traduit de l‘anglais par M. Auguste Morel assisté par M. Stuart Gilbert. 4 Bl., 870 S. 23 x 17 cm. Privater Halblederband (berieben, bestoßen, mit restauriertem Rücken) mit goldgeprägtem RSchild und Kopfgoldschnitt sowie mit eingebundener Original-Broschur. Paris, La maison des amis des livres (Adrienne Monnier), 1929.

450 €

Slocum-Cahoon D17. Vgl. Goodwin Coll. 738. – Erste Ausgabe der französischen Übersetzung. Eines von 875 nummer. Ex. (Gesamtauflage) auf „Alfa Vergé“. – Unbeschnitten. Mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3230 Joyce, James. Ulysses. Vom Verfasser geprüfte definitive deutsche Ausgabe von Georg Goyert. 2 Bände. 3 Bl., 632 S., 1 Bl.; 3 Bl., 611 S. 19 x 12,5 cm. Schwarze OHalblederbände (minimal berieben) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Zürich, Rhein-Verlag, 1930.

150 €

Vgl. Slocum-Cahoon D 45. – Exemplar der Ausgabe in Halbleder, es erschien auch eine Dünndruck-Luxusausgabe in Ganzleder. Die erste Ausgabe erschien 1927 im selben Verlag als Privatdruck. – Wohlerhalten.

3231 Jünger, Ernst. Atlantische Fahrt. 100 S., 2 Bl. 18 x 11 cm Illustrierter OPappband. Zürich, Die Arche, 1948.

120 €

Zweite Ausgabe nach der sogenannten Kriegsgefangenen-Ausgabe, die ein Jahr zuvor in London in der Reihe der Zaunkönig-Bücher erschien. Vortitel von Jünger signiert. – Tadellos.

3232 Jünger, Ernst. Auf den Marmorklippen. 32. Tausend. 156 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen. Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, (1941).

120 €

Titel von Jünger signiert. Bis 1943 erschienen sechs Auflagen. – Tadellos.

3233 Jünger, Ernst. In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers. 4. Auflage (9.-11. Tausend). VIII, 248 S. Mit einem Porträt. 19,5 x 12,5 cm. Illustr. OPappband (gebräunt; Rücken fast lose). Berlin, E. S. Mittler, 1922.

180 €

3229

Des Coudres-Mühleisen B1, b. – Die erste selbständige Buchveröffentlichung des prominentesten Stoßtruppführers (1895-1998). – Etwas gebräunt. – Beiliegend mehrere Ephemera des Mittler-Verlages (darunter ein kleiner Verlagsprospekt „Ernst Jüngers Bücher des Nationalismus“).

3234 Jünger, Ernst. Lettern und Ideogramme. 69 S., 1 Bl. 19,5 x 12 cm. OPappband (leicht gebräunt). O.O., OltenTrimmbach,1970. 400 €

21. Liebhaber-Druck. Des Coudres-Mühleisen B 65. – Erste Ausgabe. Eines von 500 nummer. Exe. (Gesamtauflage: 680). „Alle Einbände sind Handarbeit von Hugo Peller in Solothurn“ (DV). – Unbeschnitten. Frisches Exemplar. Mit 5-zeiliger eigenhändiger Widmung von Ernst Jünger: „Für Heinz-Peter Linder mit guten Wünschen zum 14.02.1970 Ernst Jünger“. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Derselbe. Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. 300 S. 21 x 13,5 cm. OLeinen im illustrierten OUmschlag (berieben und mit kleinen Einrissen). Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1932. - Des CoudresMühleisen B7a. Wilpert-Gühring2 26. - Erste Ausgabe. Mit 4-zeiliger eigenhändiger Widmung von Ernst Jünger: „Für Heinz-Peter Linder Ernst Jünger W. 10.4.1978“. - Aus der Sammlung Herbert Blank. Abbildung Seite 74

Literatur und Kunstdokumentation

Vorzugsausgabe

3235 Jünger, Ernst. Philemon und Baucis. Der Tod in der mythischen und in der technischen Welt. 61 S., 2 Bl. Mit 7 farbigen Serigraphien nach Gouachen von HAP Grieshaber. 30 x 21 cm. OHalbleinen. Stuttgart, Klett, 1975.

220 €

Des Coudres B 69b. Fürst 75, 19a. – Eines von 100 nummer. EX. der Vorzugsausgabe. Druckvermerk von Ernst Jünger signiert. In kleiner Auflage zum 80. Geburtstag des Autors erschienen. Die Illustrationen des vorliegenden Bandes existieren nur noch in dieser Form. Da Grieshaber es versäumt hatte, die Gouachen zu firnissen, flossen die Farben ineinander. – Frisches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank. Abbildung

3236 Jünger, Ernst. Strahlungen. 648 S., 1 Bl. 21,5 x 14 cm. Grünes OLeinen (Rücken aufgehellt) mit goldgepr. RTitel, RVergoldung und Deckelvignette. Tübingen, Heliopolis, 1949.

250 €

Des Coudres-Mühleisen 1949. Wilpert-Gühring2 56. – Erste Ausgabe. Titel mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Ernst Jünger an einen langjährigen Freund („Für Fritz Lindemann, in Erinnerung an die gemeinsamen in Goslar verbrachten Jahre“) und datiertem Besitzver-

merk Lindemanns „Fritz Lindemann, VIII. [19]49“. – Vortitel mit montiertem Zeitungsauschnitt „Absatzboom für Ernst Jünger“ von 1982. Sehr gutes Exemplar.

Abbildung

3237 Jünger, Ernst. Zwei Mal Halley. 100 S., 2 Bl. 21 x 12,5 cm. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel und Deckelfilete in OPappschuber. Stuttgart, Klett-Cotta, 1987.

400 €

Mühleisen 208. – Erste Ausgabe. Eines von 30 röm. nummer. Ex. in Halbleder (Gesamtaufl.: 200), Druckvermerk von Jünger signiert. – Tadellos

3238 Jünger, Ernst . Konvolut von fünf in Olten verlegten und vom Autor signierten Werken. 20 x 12,5 cm. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel und in OPappband (kaum lädiert). Olten, Vereinigung Oltner Bücherfreunde, 1955-1968. 1.000 €

Erste Ausgaben, hier alle in Vorzugsausgaben. Enthält: I. Sonnentau. 1955. - 65. Veröffentlichung. - Eines von 114 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 590). - Des Coudres-Mühleisen B 30. 3234

II. San Pietro. 1957. - 73. Publikation. - Eines von 115 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 661). - Des Coudres Mühleisen B35. III. Grenzgänge. (Zum siebzigsten Geburtstag des Autors 29. März 1965.). 6. Liebhaberdruck. - 1965. - Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 655). - Des Coudres-Mühleisen B52. IV. Im Granit. 1967. - 12. Liebhaberdruck. - Eines von 110 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 630). - Des Coudres Mühleisen B58. V. Zwei Inseln Formosa/Ceylon. 1968. - 16. Liebhaberdruck. - Eines von 105 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 700). - Des Coudres Mühleisen B60. – Schön erhaltene Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3239 Jünger, Ernst. Konvolut von 8 Werken meist in erster Ausgabe, drei davon signiert . 18,5 x 11 cm bis 26,5 x 18 cm. (2) OLeinen mit OSchutzumschlag; (1) OLeder; (1) OPappband; (1) OBroschur. Verschiedene Orte und Verlage, 1932-1972.

1.300 €

I. Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1932. - Des Coudres/Mühleisen B 7. - Erste Ausgabe. - II. Afrikanische Spiele. Ebenda 1936. Des Coudres-Mühleisen B10a. - Erste Ausgabe. - III. Lob der Vokale. Mainz, Albert Eggebrecht-Presse, 1937. - Des Coudres-Mühleisen B9e. - IV. Der Friede. O. O. und Dr., (1945).V. Gläserne Bienen. Stuttgart, Ernst Klett, (1957). - Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe, eigenhändig von Jünger signiert. - VI. Sgrafitti. Stuttgart, Ernst Klett, 1960. - Eines von 250 nummerierten Exem-

plaren (Gesamtauflage: 300) „in echtes Japanpapier“ (DV). - VII. Philemon und Baucis. Stuttgart, Ernst Klett, 1972. - Vgl. Des Coudres B 69b. Fürst 75, 19a. - Als Privatdruck für die Freunde Ernst Jüngers. Titel vom Autor signiert. - VIII. Dasselbe. Titel vom Autor signiert. – Teils mit kleinen Gebrauchspuren, sonst gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: HAP Grieshaber. Ernst Jünger. Sammlung Walz. 4 farbige Holzschnitte. 21 x 21 cm (Darstellung) bzw. 25 x 27,5 cm (Blattgröße). (Stuttgart, Blank, 1995). - Fotografie mit einer Abbildung von Ernst Jünger. Um 1960.

3240 Jünger, Friedrich Georg. Kreuzwege. 2 Bl., 75 S., 2 Bl. 20 x 12 cm. OHalbmaroquin mit goldgeprägtem RTitel in OPappschuber. Olten 1960.

180 €

89. Publikation der Vereinigung Oltner Bücherfreunde. Des Coudres D 26. – Eines von 120 nummerierten und vom Verfasser signierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600). Druck in einer Caslon-Antiqua auf Zerkall-Bütten im Handeinband der Buchbinderwerkstatt von Thorvald Henningsen, Zürich. – Tadellos.

3241 Jugend. Münchner illustrierte Wochenzeitschrift. Hrsg. Georg Hirth. 1896 Band I. und II. (Jhg. 1-52); 1897 Band I. und II. (Jhg. 1-52); 1898 Band I. und II. (Jhg. 1-52); 1899 Band I. und II. (Jhg. 1-52); 1900 Band I. und II. (Jhg. 1-52); 1901 Band I. und II.; 1902 Band I. und II. (Jhg. 1-53); 1903 Band I. und II. (Jhg. 1-52) in 16 Bänden. Mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Illustrationen. (12) OLeinen (leicht berieben und

3241

angestaubt; 1896 Band I mit Einriss am Kapital) mit RTitel und illustrierten VDeckeln; (4) OLeinenmappe (leicht berieben) mit RTitel und illustrierten VDeckeln. München und Leipzig, Hirth, 1896-1903.

900 €

Diesch 2668. Schlawe I, 55. Kirchner 15532. – Die von Georg Hirth (18411916) herausgegebene Zeitschrift erschien von 1896 bis 1940. Neben modernen Illustrationen spielten auch kritische und satirische Texte eine große Rolle und schon in den ersten sieben Jahrgängen waren über 250 Künstler vertreten. Bereits im seltenen ersten Jahrgang, von dem hier das zweite Halbjahr vorliegt, erschienen Beiträge von Conrad Alber ti, Fritz Bley, Otto Erich Hartleben, Max Halbe, Detlev von Liliencron, Peter Rosegger, Carl Siebel, Fritz Walter u. v. a. Die Zeitschrift prägte die stilgeschichtliche Debatte der frühen Moderne in Deutschland maßgeblich und trug letztlich auch zur Namensgebung des Jugendstils bei. Nach dem Ersten Weltkrieg konnte die „Jugend“, obwohl sie sich den Anforderungen der Zeit entsprechend weiterentwickelt hatte, den Anschluss an die neuen Kunstströmungen nicht mehr finden. Ungeachtet dessen gilt sie bis heute als ikonische Zeitschrift der Epoche. – 1898 Band II. bis 1900 Band I. lose Hefte in jeweils vier Mappen. Etwas gebräunt, mit kleinen Randläsuren und kleineren Gebrauchsspuren, sonst gut. Abbildung Seite 75

3242 Junge Kunst aus Westdeutschland (19)81. Stuttgart. 18 Bl. Mit zahlr. Abb. und einer Schallplatte. 20 x 21 cm. OBroschur mit Schulheft-Kunststoffumschlag. Stuttgart, MaxUlrich Hetzler, 1981.

120 €

Katalog zu eienr Ausstellung mit Arbeiten von Jürgen Drescher, Günter Fört, Isa Genzken, Kippenberger/Oehlen, Reinhard Mucha, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Platino, Eva-Maria Schön, Günter Tuzina, Isolde Wawrin, Hinrich Weidemann, Dolores Wyss. Mit einem Text von Gudrun Inboden. Die Schallplatte mit eienr Aufnahme (vom 4.3.81) von Palais Schaumburg („Grünes Winkelkanu“). – Wohlerhalten.

3243 Kästner, Erich. Als ich ein kleiner Junge war. 21. bis 40. Tausend. 3 Bl., 189 S., 1 Bl. Mit zahlr. Textillustr. von Horst Lemke. 19,5 x 15,5 cm. Illustr. OHleinenband (berieben und etwas fleckig). Berlin, Dressler, (1957).

120 €

Klotz II, 3208/50. Hatry 36. Vgl. Wilpert-G 56. – Erste Ausgabe für Deutschland (Lizenzausgabe des Atrium-Verlages). „Ein verkanntes Meisterwerk der deutschen Literatur (Hermann Kesten). Vortitel von Erich Kästner signiert

3244 Kafka, Franz. Beim Bau der Chinesischen Mauer. Ungedruckte Erzählungen und Prosa aus dem Nachlaß. Hrsg von Max Brod und H. J. Schoeps. 266 S., 3 Bl. 19 x 11 cm. Blauer OLeinenband (wie fast immer ausgeblichen) mit RSchild und goldgeprägtem Deckelsignet. Berlin, Kiepenheuer, 1931. 250 €

Wilpert-Gühring2 11. Raabe-Hannich-Bode 146.11. Hemmerle 32. – Erste Ausgabe. „...die Geschichte, die für das Selbst- und Weltverständnis des Autors von großer Bedeutung ist, [erweist sich] als eine Art dichterischer Bilderschrift, als eine Umschreibung jener Äußerung, in der Kafka allein die Sehnsucht als wahr anerkennt, doch bezeichnend hinzufügt: ‚Aber selbst die Wahrheit der Sehnsucht ist nicht so sehr ihre Wahrheit als vielmehr der Ausdruck der Lüge alles übrigen sonst‘“ (KLL 1428). Enthält neben der Haupterzählung kleinere wie „Der Kübelreiter“, „Der Riesenmaulwurf“ und „Forschungen eines Hundes“. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3245 Kafka, Franz. Das Urteil. Eine Geschichte. 28 S., 2 Bl. 22 x 13 cm. Schwarze OBroschur (mit kleinen Randknicken, Kapitale mit Fehlstelle, schwach lichtrandig) mit dunkelblauem Titelschild auf dem Vorderdeckel. Leipzig, Kurt Wolff, 1916.

450 €

Der jüngste Tag, Band 34. Dietz 31. Raabe 146, 4. Wilpert-Gühring2 4. Smolen-St. 34.1.A.2. – Erste Ausgabe. „Obwohl das Jahrbuch ‚Arkadia‘ mit dem Erstdruck des ‚Urteils‘ noch nicht vergriffen ist, kämpft Kafka von nun an energisch um den Einzeldruck des ‚Urteils‘ im ‚Jüngsten Tag‘. Nachdem er die Novelle in ihrer äußeren Besonderheit charakterisiert und - bei seiner Bescheidenheit und Zurückhaltung ein bemerkenswerter Vorgang - sogar ihren objektiven Wert festgestellt hat - das ‚Urteil‘ sei ‚zwar sehr klein, aber es ist auch mehr Gedicht als Erzählung, es braucht freien Raum um sich und es ist auch nicht unwert ihn zu bekommen‘, es könne sich nur auswirken mit ‚ganz freiem Raum um sich‘ -, bekennt er auch seine völlig private Einstellung zu ihm, es sei ‚die ihm liebste Arbeit‘ ...“ (Dietz, S. 79). – Titel mit kleinem Randeinriss und zeitgenössischer Widmung. Sonst wohlerhalten.

3249

3246 Kafka, Franz. Der Heizer. Ein Fragment. Zweite Auflage. 47 S. 22 x 13 cm. Schwarze OBroschur (etwas lichtrandig, kleinere Randdefekte, obere rechte Ecke des Vorderdeckels abgesplittert). Leipzig, Kurt Wolff, 1916.

150 €

Der Jüngste Tag, 3. Band. Raabe Handbuch 146.2. Göbel 133. Dietz 29. Dietz, Jüngste Tag 3.1. Smolen 3.3.A. – Zweite Auflage der zweiten Buchveröffentlichung. – Innen sehr gutes Exemplar.

3247 Kafka, Franz. Die Verwandlung. (Zweite Ausgabe).

74 S. 1 Bl., 2 Bl. Anzeigen. 21,5 x 13 cm. Schwarze OBroschur (Rücken brüchig und mit mehreren kl. Fehlstellen; Rückdeckel mit Absplitterung an einer Ecke) mit blauem Deckelschild. Leipzig, Kurt Wolff, 1917.

180 €

Der jüngste Tag, Band 22/23. Smolen 22/23.2.A. Raabe 146.3. Vgl. Dietz 26. – Zweite Ausgabe. Raabe und Dietz geben als Erscheinungsjahr für die zweite Auflage das Jahr 1918 an. Titel mit dem für die Datierung wichtigen Zensurstempel des Landes Sachsen. – Sauberes Exemplar.

3248 Kaschnitz, Marie Luise. Beschreibung eines Dorfes.

73 S., 5 Bl. 17,5 x 10,5 cm. OKart. mit OUmschlag. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1966.

100 €

edition suhrkamp 188. Wilpert-G.2 30. – Erste Ausgabe. Beiliegend: Eigenhändiger Brief von Marie Luise Kaschnitz (undatiert, wohl 1971) an eine Leserin. – Gutes Exemplar; Vorsatz mit Besitzvermerk.

Vorzugsausgabe

3249 Katz, Benjamin. Vier Künstler. Rainer Mang - Thomas Virnich - Wolfgang Laib - Willi Kopf. Herausgegeben von Felix Buchmann. 167 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 24 x 17 cm. Illustr. OPappband. Stuttgart, Edition Cantz, 1990. 750 €

Eines von 10 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer separaten Fotografie von Benjamin Katz (24 x 30,5 cm; signiert und datiert) unter Passepartout und einer verso signierten Originalgrafik von Willi Kopf (21 x 29 cm; „Flächenteilung in Blau“, Tinte und Bleistift, datiert 1988). Zusammen in Holzkiste mit Schiebedeckel (29,5 x 40 x 5 cm) mit typografischer Deckelbeschriftung „Katz-Kopf Galerie Buchmann Basel“ und handschriftl. Nummerierung („10/10“). – Tadellos erhalten. Abbildung

3250 Kein, Ernst. 24 Verse. 41 Bl. Mit 24 (davon 4 doppelblattgr. und sign.) Original-Holzschnitten. 24 x 17 cm. OKart. mit farb. OVelourumschlag (Ecken und Kanten minimal berieben); als Blockbuch gebunden. Berlin 1967.

180 €

4. Rixdorfer Boston-Buch. Spindler 127, 7. – Eines von 145 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Mit Holzschnitten von Uwe Bremer, Johannes Vennekamp, Ali Schindehütte und Arno Waldschmidt. Druckvermerk von den Künstlern signiert. Handpressendruck auf einem alten Boston-Tiegel mit verschiedenen Schriften, teils auf verschiedenfarbigen Glanzpapieren. – Wohlerhalten. – Dabei: V. O. Stomps. Poesie-Album für Verleger. 32 Bl. Blockbuch. Mit 25 signierten OriginalHolzschnitten. 24 x 17 cm. Fliederfarbener OVelourumschlag (Kapital mit Fehlstelle, Vorderdeckel fast gelöst). Berlin 1965. - 2. Rixdorfer

Boston-Buch. Spindler 127, 5. - Eines von 140 numer. Exemplaren des . Enthält je 5 signierte Holzschnitte von Uwe Bremer, Günter Bruno Fuchs, Ali Schindehütte, Johannes Vennekamp und Arno Waldschmidt. Vorwort auch vom Verfasser Stomps signiert („Vauo“). - Gebrauchsspuren.

3251 Kessel, Martin. Gebändigte Kurven. Gedichte. 75 S., 2 Bl. 20,5 x 14 cm. OLeinen. Frankfurt/M., Iris-Verlag, (1925).

150 €

Wilpert.-G.2 2. – Erste Ausgabe des Gedichtbandes. „Wer gilt, ist der Held. Schafft Geld! Schafft Geld!“ (Die Helden des Tages, S. 63). Fl. Vorsatz mit eigenhändiger 5-zeiliger Widmung von Martin Kessel (19011990) an den Schriftsteller Paul Fechter: „‘Zur Nummer verflucht, in der Menschenfalle‘ (65) - Für Paul Fechter in Verehrung von Martin Kessel - Berlin 1927“. – Die ersten Bl. geknickt und unfrisch, ansonsten sauber.

3252 Das Kestnerbuch. Hrsg. von P. E. Küppers. 158 S., 1 Bl. Mit 11 (statt 12) Original-Graphiken. 28,5 x 22 cm. OHalbleinen (Rücken minimal ausgeblichen, Deckel beschabt, bestoßen, fleckig). Hannover, Heinrich Böhme, (1919).

750 €

Raabe 139. Raabe, Handb. 174, 3. – Erste Ausgabe dieses aufgrund seiner originalgraphischen Beilagen berühmten Almanachs. Mit Orig.-Holzschnitten und Orig.-Lithographien von Erich Heckel, Wilhelm Plünnecke, Max Unold, Richard Seewald, Eberhard Viegener, Konrad Felixmüller, Otto Gleichmann, Ernst Barlach, Paul Klee, Max Burchartz, Lyonel

Feininger und Kurt Schwitters. Ferner literarische Beiträge (meist Erstdrucke) von Theodor Däubler, Alfred Döblin, Else Lasker-Schüler, Thomas Mann, Alfred Mombert u. a. – Es fehlt der Holzschnitt von Ernst Barlach. Papierbedingt leicht gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig. Abbildung Seite 76

3253 Kippenberger, Martin. Arbeiten mit Papier - Works with paper 1983/85. 74 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 27 x 21 cm. Illustr. OKart. (Kanten etwas berieben). Bonn, Galerie Klein und Oldenburger Kunstverein, 1986.

150 €

Ausstellungskatalog mit „Vorworten“ von A. Artaud, R. Barthes, G. Bataille u. a. – Frisches Exemplar. Abbildung

3254 Kippenberger, Martin. Die I.N.P.-Bilder. Für Dahn & Dokoupil. Herausgegeben von W. W. Dickhoff. 20 Bl. Mit zahlr. Abb., 2 davon gefaltet. 27 x 21 cm. OKart. mit verso illustr. OUmschlag. Köln, Galerie Max Hetzler, 1984.

150 €

Galeriekatalog mit einem Essay von Dickhoff und meist aphoristisch kurzen Texten von Kippenberger, darunter Sentenzen wie diese: „Ich bin zwar nicht der Intelligenteste, aber dafür geb‘ ich auch am meisten Trinkgeld.“ – Sehr gutes Exemplar.

„Alle saufen erst nach der Arbeit“

3255 Kippenberger, Martin und Albert Oehlen. The Cologne Manifesto. - Ernst Haas. In Germany. With an introductory conversation between Ernst Haas and Thilo Koch. 182 S., 1 Bl. Mit zahlreichen farbigen blattgroßen Photographien, meist mit Kunststoff-Stickern (I love ...) versehen. 23,5 x 34,5 cm. OLeinenband mit illustr. OSchutzumschlag (Innenklappe mit [beiliegendem] Abriss; etwas fleckig, an den Knickkanten teils geöffnet; Rücken mit Fehlstelle). Düsseldorf und Wien, Econ-Verlag, 1976 - Graz, Köln, Hamburg, Edition Lord Jim Loge, 1985.

12.000 €

Eines von 25 nummerierten Exemplaren. Kippenberger und Oehlen haben den Photoband (hier in der englischen Übersetzung, 1976) mit „I love (rotes Herz) ...“-Stickern gepflastert, etwa I love Mad Max, Gala, Yellow River, Jeans + Smoking, Gonorrhoe Sunrise etc. Hier mit dem Original-Schutzumschlag mit montiertem Portrait von Kippenberger und Oehlen (auf die Armbanduhr blickend) und hat auch einen ziemlich originellen Klappentext (deutsch und englisch). Letztes Blatt von Oehlen und Kippenberger signiert. – Ohne den Pappschuber. Abbildung

3256 Kirchner, Ernst Ludwig. - Grohmann, Will. Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. 58 S., 1 Bl. Mit 100 teils farbigen Tafeln und 5 blau (Titel in Schwarz und Blau) gedruckten Orig.-Holzschnitten von Kirchner. 28 x 28,5 cm. Blauer iIllustr. OLeinenband (fleckig und berieben). München, K. Wolff, (1926).

1.500 €

Schauer II, 120. Dube 852-53, 855-57. Jentsch 160. – Eines von 800 num. Exemplaren (Gesamtauflage: 850). „Ein Meilenstein in der Kunstpublizistik des 20. Jahrhunderts“ (Jentsch). „Die buchtechnische Gestaltung ist weitgehend das Werk Kirchners.“ (Schauer). „Die Abbildungen sind chronologisch geordnet, sodaß der Betrachter an der Hand der Gemälde, Plastiken, Zeichnungen und Graphiken ein fortlaufendes Bild der Kirchnerschen Entwicklung erhält“ (Vorwort). – Vereinzelt minimal braunfleckig, insgesamt wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung Seite 80

3257 Klabund (d. i. A. Henschke). Der Totengräber. 22 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. Illustr. OBroschur. In moderner HLeinenkassette mit mont. Deckelillustration und RSchild. Kiel, Verlag der Schönen Rarität, 1919.

450 €

Raabe 158, 17. Smolen S. 46 (Abb. S. 28). – Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten Exermplaren (Gesamtauflage 500 Ex.) auf „bestem Papier“ und von Klabund signiert. Umschlagillustration von Georg Tappert. – Etwas gebräuntes, insgesamt sehr gutes Exemplar. – Dabei: Zwei signierte Originalgraphiken von Georg Tappert: 1. Die schöne Galathee. 19,5 x 15,5 cm. Original-Linolschnitt auf Simili-Japan, aqua-

relliert, 1917. - Einer von 14 röm. nummerierten Abzügen, hier Nr. VII. - 2. Mariä Empfängnis. 21,5 x 17 cm. Handkolorierter Original-Linolschnitt. 1917. - Einer von 11 Abzügen, hier bezeichnet mit „Dr[uck] Nr. 2“. - Wohlerhalten.

Abbildung Seite 81

3258 Klinger, Max. - Apuleius, (Lucius). Amor und Psyche. Aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann. LXVIII S. Mit 15 ganzs. Orig.-Radierungen sowie 31 radierten Vignetten und Holzschnitt-Bordüren von Max Klinger. 35,5 x 25,5 cm. OLeinen (leicht bestoßen und an den Kanten berieben) mit reicher Gold- und Silberprägung auf dem VDeckel sowie Goldschnitt. München, Theo Stroefer, (1880).

750 €

Singer 64-109. Hofstätter 153. Schauer I, 15 u. Abb. II, 3. – Einzige Buchausgabe des berühmten Illustrationswerkes, das den Beginn einer neuen Buchkultur markierte: „Die entzückenden Illustrationen zu Amor und Psyche sind das einzige radierte Werk Klingers, das die Schrift eines Dichters recht eigentlich illustriert“ (Singer). Singer zufolge erschien das Johannes Brahms gewidmete Werk 1880 nur in kleiner Auflage, da wegen seiner mangelnden Beachtung nur bei Bedarf

Abzüge hergestellt wurden. „Klinger schuf in jungen Jahren mit Opus V ein Werk, mit dem er sich seiner Zeit die höchste Stufe der Illustrationskunst eroberte“ (Winkler S. 83). – Vereinzelt minimal stockfleckig, insgesamt jedoch gutes Exemplar. Abbildung

3259 Köhler, Hanns Erich. Fünf Graphiken zu „Die schöne Imperia“ von Honoré de Balzac. 2 Bl. (Titel und Druckvermerk) und 6 (statt 5!) signierte Orig.-Farblithographien. 64 x 48 cm. Lose Blatt in illustrierter OMappe. Augsburg, F. Beuthner, (1966).

250 €

Eines von 75 vom Künstler nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) der separaten Illustrationsfolge, die zusätzlich zur Buchveröffentlichung im Düsseldorfer Droste-Verlag erschien. Entgegen dem Titel sind hier sechs statt nur fünf signierte Graphiken vorhanden. Der umfangreiche Nachlass des Graphikers und langjährigen FAZ-Karikaturisten Hanns Erich Köhler (1905-1983), knapp 4400 Werke, wird im Deutschen Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch in Hannover verwahrt. – Nahezu tadellos.

3260 Kokoschka, Oskar. Comenius. Figuren und Szenen des Dramas. Veröffentlicht zur Feier des 1. März 1976. 5 Bl.; 31 S. Mit 3 signierten und nummerierten Original-Lithographien sowie 7 (6 farbigen) Serigraphien von Oskar Kokoschka, 1 Schallplatte und beilieg. Broschüre. 68 x 54 cm. OPappkassette (kleinere Bereibungen). Hamburg, Meissner, 1976. 1.000 €

Tiessen V, 12, 27. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe B (Gesamtauflage: 500 Ex.). Mit den 3 Original-Lithographien Shylock - Comenius und Christel - Königin Christine und der spanische Gesandte (Wingler-Welz 508, 505, und 509). Druck der Graphiken bei Wolfensberger in Zürich. Aufwendige Mappenpublikation zu Kokoschkas 90. Geburtstag am 1. März 1976. Die Szenen entstanden 1973 als Bühnenentwürfe zur Vorbereitung der Fernsehverfilmung für das ZDF, das die Uraufführung am 28. Feb. 1975 ausstrahlte. - Die Schallplatte enthält ein Gespräch des Künstlers mit H. Spielmann von 1973 über sein Drama. - Die beiliegende Broschüre ist ein Sonderdruck des vom ZDF zur Sendung herausgebrachten Begleitheftes. Druckvermerk von Kokoschka signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Abbildung Seite 82

3256

3261 Kokoschka, Oskar. - Pound, Ezra . The Seafarer. From the Anglo-Saxon. XIII S., 1 Bl. Mit 1 signierten Original-Lithographie von Oskar Kokoschka. 50 x 41 cm. Lose Blätter in OPappmappe. Frankfurt 1965.

600 €

11. Ars Librorum Druck. Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 225). Mit der signierten Original-Lithographie „Portrait of Ezra Pound“ (Wingler-Welz 293). – Bemerkenswert frisches Exemplar.

Abbildung Seite 82

3262 Kokoschka, O. - Rathenau, E. (Hrsg.). Handzeichnungen. Bd V. 17 S., 141 num. Bl. Mit 141 Zeichnungen und 1 sign. Orig.-Lithographie von Oskar Kokoschka. 28,5 x 23 cm. OLeinen (etwas berieben) mit goldgepr. Namenszug auf dem VDeckel. (Hamburg) 1977.

250 €

Wingler/Welz 542. – Eines von 100 nummer. Exemplaren der Vorzugsausgabe des Ergänzungsbandes (Gesamtaufl. 650) mit der signierten Original-Kreidelithographie auf Japan „Ziege“ von 1975. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Abbildung Seite 82

3263 Kracauer, S(iegfried). Genêt. (Ginster). Traduit de l‘Allemand par Clara Malraux. 269 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. Illustr. OBroschur (etwas stockfleckig, VDeckel mit kleiner Randläsur). (Paris), Librairie Gallimard, (1933).

300 €

Erste Ausgabe der Übersetzung dieses Antikriegsromans von Siegfried Kracauer (1889-1966), dessen Erstausgabe 1928 anonym erschien. – Etwas gebräunt, unbeschnitten. Mit eigenhändiger Widmung Kracauers an den Schrifsteller und Literaturkritiker Marcel Arland (1899-1986). Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3264 (Kracauer, Siegfried). Ginster. Von ihm selbst geschrieben. 358 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. OPappband mit OUmschlag (etwas stockfleckig, mit kleinen Einrissen sowie kleinen Fehlstellen). Berlin, S. Fischer, 1928.

200 €

Kosch 9.327. KNLL 9.721. NDB 12.630. – Erste Ausgabe. – Block vom Einband gelöst sowie vereinzelt etwas stock- und braunfleckig. Mit dem seltenen Original-Schutzumschlag. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3257
3258

3260

Mit einer Widmung von Siegfried Kracauer

3265 Kracauer, Siegfried. Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit. 480 S. Mit Frontispiz und 23 (von 29) Abbildungen auf Tafeln. 20 x 12,5 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag (berieben, mit Einrissen und kleinen Fehlstellen). Amsterdam, Allert de Lange, 1937.

500 €

Sternfeld-T. 281. – Erste Ausgabe. – Etwas stockfleckig, das Vorowrt (1 Bogen, S.7-10) lose. Mit eigenhändiger 13-zeiliger Widmung von Siegfried Kracauer (1889-1966) auf dem Spiegel: „Für meinen lieben alten Freund F. T. Gubler, den unermüdlichen Bundesgenossen des werdenden Buches. Dieses vollendete, das nun die liebe Ella und ihn durch seine Existenz erfreuen möchte. Krac, Paris, April 1937.“ Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3266 Kraft, Werner. Wahrheitsfetzen. Aufzeichnungen 19851987. 88 S., 4 Bl. 20,5 x 13 cm. OKart. bonn, Georg Heusch, 1988. 80 €

Erste Ausgabe dieser Notate des Schriftstellers und legendären Bibliothekars, der hochbetagt 1991 in Jerusalem starb. – Vorsatz mit Besitzvermerk. - Selten.

3267 Kubiczek, Alexander Rudolf. Flammenvogel. Graphit auf strukturgeprägtem Karton, in Bleistift recto monogrammiert, verso vom Künstler signiert und bezeichnet „Flam3262

menvogel der meinen Widder hütet - ich will mich auf dich verlassen .17 x 33 cm. Unter Passepartout 32,5 x 50 cm. Um 1990.

200 €

In dieser Komposition, die einen majestätischen Greifvogel und einen Widder miteinander in Beziehung setzt, zeigt sich eine fast surreale Dimension, die beim Betrachter den Eindruck des Unwirklichen hinterlässt. – Sehr gut erhalten. – Beigegeben: Derselbe. Metamagische Infielder. Galerie Ernst Fuchs VI, Millöckerg. 4. Ausstellungsplakat. 86 x 61 cm. - Mehrfach gefaltet mit alten Montierungsspuren, verso mit schwarzem Filzstift annotiert und gestempelt. Abbildung

„Was wäre der Schatten des Domes ohne Weiss?“

3268 Künstlermonographien. 3 Bände, jeweils mit einer eigenhändigen Widmung des Künstlers (G. Uecker, Ursula S.-B. und W. Vostell). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Gr.-4to. Originaleinbände, davon 2 mit illustr. Schutzumschlag. Verschiedene Verlage 1982-2005.

370 €

I. Günther Uecker. Das Eigentliche... Mit von Beiträgen von Wulf Herzogenrath, Dieter Honisch,... OPappband mit illustr. OSchutzumschlag. Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz, 2005. - Erste Ausgabe. Titel mit eigenhändiger, 4-zeiliger Widmung des Künstlers in Bleistift: „Herzlich in Liebe

für Eveline von Günther Uecker. 2005“. Der Band Erschien anlässlich der Ausstellung Günther Uecker - Zwanzig Kapitel des Neuen Berliner Kunstvereins im Martin-Gropius-Bau und in der Neuen Nationalgalerie. - II. Ursula Schultze-Bluhm. Ursula. Retrospektive. Werke 1951-1992. Von-der Heydt-Museum Wuppertal. München, Hirmer, 1992. - Erste Ausgabe. Titel mit eigenhändiger, 10-zeiliger Widmung und großer Zeichnung in Kugelschreiber: „Dies sollte ein treues Menschenherz werden, nun sieht es eher ‚betatzt‘ aus - vielleicht habe ich heute zu viel ‚geschielt‘, wie Heinrich Hahne heute 9.10.92 in der FAZ meinte ... / Mit recht innigem Dank ....Für Evelyn und Gerd.....für alle Worte und Taten zu meinen Ausstellungen. Eure Ursula.“ - III. Wolf Vostell - Mercedes G. O. Vostell. El enigma Vostell. Illustr. OKarton. Barcelona 1982. - Mit eigenhändiger, 9-zeiliger Widmung von Vostell auf dem Vorsatz: „Liebe Evelyn! Was wäre der Schatten des Domes ohne Weiss? Danke, herzlichst, Dein Vostell - 3/11/82 - Berlin“. Festschrift zum 50. Geburtstag von W. Vostell mit Beiträgen von B. Brock, W. Becker, W. Feelisch und weiteren. – Innen wohlerhaltene Exemplare.

3269 Küppers, P. E. (Vorwort). Französische Malerei bis 1914 und Deutsche Künstler des Café du Dôme. Gemälde - Graphik. 20 Bl. Mit mehreren blattgr. Abb. 20 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur (etwas gebräunt und leicht fleckig). Hannover, Kestner-Gesellschaft, (1919).

Katalog der XXVII.-XXVIII. Sonderausstellung im vierten Quartal 1919 der Kestner-Gesellschaft. Gezeigt wurden u. a. Werke von Gauguin, van Gogh, Monet, Braque, Bonnard, Cézanne, Delaunay, Dérain, van Dongen, Dufy, Ensor, Laurencin, Léger, Manet, Matisse, Rousseau, Pissaro, Signac, de Vlaminck, Vuillard - außerdem 18 Werke von Pablo Picasso. – Gut erhalten.

3270 Kuhfuss, Paul. Werkverzeichnis. 406 S. Mit sehr zahlr. Textabb.und lose beiliegender sign.Orig.-Zeichnung von Paul Kuhfuss. 29,5 x 24 cm. Illustrierter OPappband in Pappschuber. Berlin, Galerie der Berliner Graphikpresse, 2000.

300 €

Eines von 21 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 600) mit einer signierten Orig.-Zeichnung des Künstlers. – Verlagsfrisch.

3271 Kuhlmann, Quirinus. Recht dunkelt mich das Dunkel. 43 nn. Bl. als Blockbuch gebunden. Mit 20 signierten OriginalHolzschnitten von U. Bremer, G. B. Fuchs, A. Schindehütte, J. Vennekamp, A. Waldschmidt sowie zahlreichen Orig.-Textholzschnitten. 42 x 30 cm. OHalbleinen. (Rixdorf 1964).

600 €

Rixdorfer Drucke Ohff 43ff. und 173. Spindler 127, 3. – Eines von 99 num. Ex. Der gesamte Text des mystisch-barocken Ekstatikers in Handsatz mit den verschiedenartigen Typen der Rixdorfer Werkstatt gesetzt. –Leicht gebräunt, im Rand etwas gebräunt. Vorderer Innenspiegel und die fliegenden Vorsätze mit Tintenfleckchen.

Abbildung

3272 Laborde, Chas. - Mac Orlan, Pierre (d. i. Pierre Dumarchey). Rues et Visages de Londres. 1 Bl., 36 S. Mit radierter TVignette, zahlreichen Textillustrationen und 21 kolor. Originalradierungen von Chas Laborde. 41 x 32 cm. Lose Blatt in illustr. Orig.-Halbpergament-Flügelmappe (lädiert) mit Schließband. Paris, Librairie J. Terquem aux depens de l‘artiste, 1928. 750 €

Monod 7577. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 121 Ex.), hier mit einer Extrasuite der Radierungen „en noir“. „Charles Laborde (known as Chas Laborde) was born in Buenos Aires, Argentina, to French parents. He studied in Paris where he was a pupil of Henri Royer and Marcel Baschet at the Académie Julian, and of William Bouguereau and Luc-Olivier Merson at the École des Beaux-Arts. Georg Grosz, the German satirical artist to whom his work is often compared, was a major influence on his work. He was commissioned to illustrate a series of books about the streets and faces of famous cities.“ (www. focus.antiquescouncil.com). – Ränder teils minimal gebräunt. Abbildung

3273 Lasker-Schüler, Else. Arthur Aronymus. Die Geschichte meines Vaters. 72 S., 2 Bl. 18,5 x 11,5 cm. Illustrierter OPappband (bestoßen) mit illustriertem OSchutzumschlag (Entwurf: Else Lasker-Schüler; dieser mit mehreren sauber hinterlegten Ein- und Ausrissen). Berlin, Rowohlt, 1932.

180 €

Raabe 182, 17. – Erste Ausgabe. „Meiner teuren Mama Jeannetta und meinem geliebten Sohn Paul“. – Zeitgenössischer Eintrag im Vorsatz, durchgehend leicht fleckig. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3274 Lasker-Schüler, Else. Das Hebräerland. 168 S. Mit 8 ganzs. Zeichnungen von Else Lasker-Schüler. 23,5 x 15,5 cm. OBroschur (etwas bestoßen) mit illustriertem OSchutzumschlag (berieben, bestoßen und leicht fleckig sowie oberes Kapital unfachmännisch hinterlegt). Zürich, Oprecht, (1937).

200 €

Sternfeld-T. 192. Wilpert-Gühring2 21. Raabe 182, 20. – Erste Ausgabe der Exilveröffentlichung. – Etwas stockfleckig, sonst wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung Seite 86

3275 Lasker-Schüler, Else. Die gesammelten Gedichte. 224 S., 2 Bl. Marmorierter Pappband d. Z. (bestoßen; OBroschur mit der farbigen Deckelillustration eingebunden). Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917.

120 €

Wilpert-Gühring2 12. Raabe-Hannich-Bode 182. 11. Göbel 864. – Erste Ausgabe. Die „hebräischen Balladen“ sind dem „Kardinal“ Karl Kraus gewidmet. – Exlibris. Leicht gebräuntes, minimal fleckiges, gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3276 Lasker-Schüler, Else. Gesichte. Essays und andere Geschichten. 173 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. OPpbd. (berieben und bestoßen) mit Rücken- und VDSchild. Leipzig, Kurt Wolff, 1913. 300 €

Wilpert-Gühring2 10. Raabe-Hannich-Bode 182.9. Raabe 297, 9. Göbel 136. – Erste Ausgabe. – Mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar Mit Exlibris auf dem Vorsatz. Aus der Sammlung Herbert Blank (19292023). – Beigegeben noch weitere Werke der Autorin: I. Dasselbe. Ebenda - II. Der Wunderrabbiner von Barcelona. Berlin, Paul Cassirer, 1921. - Wilpert-Gühring2 16. Raabe 182, 14. Feilchenfeldt-Brandis 122. - Erste Ausgabe

3277 Lasker-Schüler, Else. Hebräische Balladen. 8 Bl. Mit einer Umschlagillustration der Verfasserin. 18 x 14 cm. OBroschur (zwei kleine Einrisse) mit Kordelheftung. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1913.

220 €

(Lyrische Flugblätter, 25). Wilpert-Gühring2 8. Raabe 182.8. Josch D 42.1. Raabe, Zeitschriften, 144, 25. – Erste Ausgabe. „Karl Kraus zum Geschenk.“ – Leicht gebräunt; gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3272

3278 Laurencin, M. - Arland, Marcel. Antarès. 95 S., 2 Bl. Mit 5 Orig.-Radierungen von Marie Laurencin. 25 x 20 cm. Lose Bogen in OPappband mit RTitel in OPapp-Schuber (bestoßen, mit Einrissen und leicht fleckig). Paris, Editions du Pavois, 1944.

300 €

Carteret V, 15. Skira 192. Monod I, 467. – Eines von 268 nummerierten Ex. (Gesamtaufl. 300) auf Papier Rives. „... im Mittelpunkt ihrer Kunst steht das blumenhafte, grazile Jungmädchen, das sie gern in Gruppen oder in Verbindung mit Kindern bringt, und das Damenbildnis“ (Vollmer III, 184). „Charmante publication“ (Carteret). – Frisches Exemplar.

3279 Lawrence, David Herbert. Women in Love. 2 Bl., 536 S. 24 x 15,5 cm. Blaues OLeinen (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. New York, privately printed for subscribers only, 1920.

350 €

Erste Ausgabe. Eines von 1250 nummerierten Exemplaren. Der britische Schriftsteller David H. Lawrence (1885-1930) schrieb neben „Women in Love“ auch „The white Peacock“, „The Rainbow“, „The lost Girl“, etc. –Minimal stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3280 Léger, Fernand. Cirque. 14 Bl. Mit 4 Original-Lithographien, davon 1 farbig auf dem Vorderdeckel und 3 schwarzweiße auf dem Hinterdeckel und den Innenklappen). Farbig illustr. OBroschur. Paris, Édition Verve, 1950.

150 €

Deutschsprachiges Begleitheft zu Légers „Cirque“-Zyklus. Mit einem Vorwort von Maurice Jardot. – Sehr gut erhalten. – Dabei: Katalog zur Léger-Ausstellung, veranstaltet vom Landesamt für Museen, Sammlungen und Ausstellungen in Freiburg/Br. 15 S. Mit Abb. 23,5 x 16 cm. Illustr. OBroschur. Stuttgart und Calw, Hatje, 1949. - Fernand Léger. Five Themes and Variations. 111 S., 2 Bl. Mit 111 teils farbigen Abbildungen. 28 x 21,5 cm. Illustr. OKart. (leichte Gebrauchsspuren). New York, The Salomon L. Guggenheim Museum, (1962). - Gut erhaltener Katalog zur New Yorker Ausstellung „Cirque“.

Meistereinband von Georges Canape

3281 Legrand, Louis. Le livre d‘heures. 2 Bl., 201 S., 1 Bl. Mit 13 (inkl. Umschlag) Originalradierungen in zwei Zuständen, 200 Holzschnittillustrationen und -initialen im Text, 4 Tafeln mit Reproduktionen von Louis Legrand . 22 x 15,5 cm. Maroquinband d. Z. (sign.: „Canape.R.D“) auf 5 unechten Bünden mit 2-facher vergold. Innenkantenfilete, Seidenmoirévorsätzen, die Innenspiegel mit je einer mont. Originalradierung auf Seide, Goldschnitt. In OPappschuber mit Lederkante. Paris, Gustave Pellet, 1898.

2.200 €

Carteret IV, 237. Nicht bei Monod. – Eines von 160 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage). „Belle publication, très rare et très cotée ... Une des meilleurs illustrations de l’artiste“. Die Radierungen jeweils zweifach eingebunden, als Farbradierung und in der Schwarz-weißVersion. Sie tragen die Titel (jeweils auf Seidenpapier vorangestellt): Vitrail, Ex Libris, Mère de douleur, Les fauteurs, L‘Ivraie, Stabat mater, La glu und La terre promise. Vier Radierungen im Text haben keine Titel und begleiten die Text- bzw. Gedicht passagen Le saint jour de la Pentecôte, Rhythme sur le mépris du monde, Les Regretz (2 Radierungen). Mit 4 weiteren Tafeln von nicht verwendeten Illustrationen (planches refusées) am Schluss. sowie mit 2 Originalaquarellen, den Vorlagen für die beiden Einbandillustrationen. Unser Exemplar in einem Meistereinband des Pariser Buchbinders Georges Frédéric Canape (1864-1940, tätig von 1894 bis 1937, bis 1927 im gemeinsamen Atelier mit Corriez). Legrands Stundenbuch ist eines der herausragenden Schöpfungen französischer Buchillustration des Fin de siècle. Der aus dem Spätmittelalter überkommene Typus des Gebet- und Andachtsbuches wird darin in einzigartiger Weise für den Jugendstil adaptiert. Der als Pastellmaler, Zeichner und Druckgraphiker berühmt gewordene Louis Legrand wurde als Auguste Mathieu 1863 in Dijon geboren und starb in Livry-Gargan. Er war Schüler an der École des Beaux-Arts in seiner Heimatstadt und studierte später bei Félicien Rops in Paris. Als Mitarbeiter großer illustrierter Zeitschriften war er häufiger Gast auf dem Montmartre, wo er Menschen aller sozialen Schichten portraitierte und leicht erotisch anmutende Pastelle und Radierungen schuf. Die Frauenkörper in diesem Stundenbuch sind ein schönes Beispiel hierfür. Auch als Buchillustrator (vor allem von Werken Guy de Maupassants und Paul D‘Argens‘) erlangte er Anerkennung. Vortitel mit kleinem Exlibris (Jacques Crépineau). – In bestem Erhaltungszustand.

Abbildung

3282 Lenz, Siegfried. Anfänge. Drei autobiographische Geschichten. Mit ... einem Nachwort von Heinz Friedrich. 39 S., 2 Bl. Mit einer nummerierten und signierten OriginalLithographie unter Passepartout von Celestino Piatti. 42 x 32 cm. Blauer OPappband mit montiertem Rücken- und Deckeltitel in blauem Original-Pappschuber. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1981.

90 €

Eines von 300 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 400). „ Die Ausgabe enthältt drei bisher in Buchform nicht veröffentlichte autobiographische Geschichten von Siegfried Lenz“ (Druckvermerk). Die Lithographie von Celestino Piatti, jahrzehntelang Gestalter der dtv-Taschenbuchumschläge und einer der bekanntesten Buchgraphiker überhaupt, zeigt ein Porträt des Autors. Druckvermerk von Siegfried Lenz und Heinz Friedrich signiert. – Schönes, frisches Exemplar.

3283 Lessing, Theodor. Einmal und nie wieder. Lebenserinnerungen. VIII, 361 S., 1 Bl. Mit 5 Tafeln. 23,5 x 16 cm. OLeinen Prag, Heinr. Mercy Sohn, 1935.

250 €

Gesammelte Schriften in zehn Bänden, Bd. I (mehr nicht erschienen). Sternfeld-Tiedemann 305. Kosch IX, 1310. – Erste Ausgabe der Memoiren des großen, noch immer mit seinem unbestechlichen Blick auf die conditio humana faszinierenden Publizisten, der 1933 in Marienbad von sudetendeutschen Nazis ermordet wurde (vgl. die informative Seite www.theodorlessingedition.de). – Nahezu verlagsfrisch. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3287 und 3288

3284 Liebermann, Ernst. Bilder aus Rheinland, Hessen, Westfalen. 6 farbige Orig.-Lithographien auf Karton montiert. 25 x 15,5 cm (Darstellung) bzw 34,5 x 23 cm (Karton). OLeinen (berieben und stärker fleckig). Darmstadt, H. Homann, o. J. (1940).

150 €

Enthält die Graphiken: „Schloss zu Erbach i. O.“, „Burg Cochem an der Mosel“, „Rathaus zu Minden in Westfalen“, „Auf dem Turm der Stadtkirche zu Darmstadt“, „Rathaus zu Heppenheim“ und „Rathaus zu Münster in Westfalen“. Liebermann (1869-1960) war u. a. auch Illustrator für den Scholz-Verlag, arbeitete für die „Jugend“ und war bis in die 1940er Jahre hinein auf großen Kunstausstellungen vertreten. Dem NS-Regime willfährig (seit 1933 war Liebermann NSDAP-Mitglied), wurde er 1944 in Hitlers „Gottbegnadeten-Liste“ aufgenommen. –Papierbedingt leicht gebräunt sonst frische Exemplare.

3285 Liebermann, Max. Liebespaar. Lithographie auf Japan im Stein signiert. Montiert auf Karton. 22,5 x 26 cm (Darstellung) bzw. 31,5 x 46,5 cm (Blatt). Deutschland, um 1924.

600 €

Achenbach 64. – Selten im Handel angebotene Lithographie von Max Liebermann (1847-1935). – Stockfleckig und mit größerem Sporfleck am linken Bildrand. Im Stein signiert „M. Liebermann“. Abbildung

3286 Liebermann, Max. - Elias, Julius. Max Liebermann. Die Handzeichnungen. Ausgewählt und mit einer Einleitung herausgegeben. 21 S. und 93 Tafeln sowie 2 sign. Orig.-Radierungen von Max Liebermann. 42,5 x 35,5 cm. OHalbleder (berieben; Ecken und Kapitale stärker beschabt; etwas bestoßen) mit goldgepr. RTitel. Berlin, P. Cassirer, 1922. 1.000 €

Feilchenfeldt-Brandis 50.B. – Eines von 430 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 480 Ex.) mit den beiden signierten Orig.-Radierungen „Selbstbildnis zeichnend“ (Schiefler 330) und „Wärterin mit Kind und Hund“ (Schiefler 331). – Etwas braunfleckig, vor allem die weißen Ränder betroffen, ebenso die Seidenpapiere vor den Grafiken, diese selbst jedoch sauber und wohlerhalten. Abbildung

3287 Liebermann, Max. - Elias, Julius. Max Liebermann zu Hause. Textband und Mappe. 59 S. Mit 2 signierten Originalradierungen von Max Liebermann, 68 Familienzeichnungen des Künstlers in Faksimiledruck und 27 losen Lichtdrucktafeln. 45 x 32 cm. OLeder (signiert: Ulber-Söchting, Berlin) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt bzw. OPappmappe (leicht fleckig und kleine Fehlstelle am Rücken) in OPappkasette (etwas lädiert). Berlin, Paul Cassirer, 1918. 2.200 €

Feilchenfeldt-Brandis 49.A 1f. Schiefler 224, III c und 225, III d. – Eines von 60 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 260 Ex.), auf klanghartem Japankarton. Mit den beiden signierten, bis dahin unveröffentlichten Original-Radierungen „Selbstbildnis im Profil nach rechts“ und „Mutter und Kind“ (dargestellt sind die Tochter Liebermanns, Käte Riezler, mit ihrer Tochter; Schiefler). Text und die Lichtdrucke der Zeichnungen bei der Reichsdruckerei, die beiden Radierungen auf der Pan-Presse gedruckt. „Anläßlich Professor Max Liebermanns 70. Geburtstag erscheint in meinem Verlage eine Studie, die den Meister in der Intimität seines menschlichen und künstlerischen Lebens schildert“ (Börsenblatt 23.07.1917). – Sehr schönes, frisches Exemplar. Abbildung Seite 89

3288 Liebermann, Max. - Elias, Julius. Max Liebermann zu Hause. 59 S. Mit 2 signierten Orig.-Radierungen von Max Liebermann und 68 Familienzeichnungen des Künstlers in

Faksimiledruck. 45 x 32 cm. OLeder (etwas fleckig und berieben, Kapitale und Ecken gering bestoßen) mit goldgepr. RTitel, Deckelfilete und KGoldschnitt. Berlin, Paul Cassirer, 1918. 1.500 €

Feilchenfeldt-Brandis 49.A 1.b. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 260 Ex.). Mit den beiden signierten, bis dahin unveröffentlichten Original-Radierungen „Selbstbildnis im Profil nach rechts“ (Schiefler 224) und „Mutter und Kind“ (dargestellt sind die Tochter Liebermanns, Käte Riezler, mit ihrer Tochter; Schiefler 225). Text und die Lichtdrucke der Zeichnungen bei der Reichsdruckerei, die beiden Radierungen auf der Pan-Presse gedruckt. „Anläßlich Professor Max Liebermanns 70. Geburtstag erscheint in meinem Verlage eine Studie, die den Meister in der Intimität seines menschlichen und künstlerischen Lebens schildert.“ (Börsenblatt 23.07.1917). – Bindung mittig leicht angeplatzt, sonst schönes und frisches Exemplar. Abbildung Seite 89

3289 Liebermann, Max. - Fontane, Theodor. Effi Briest. Roman. (Mit Nachwort von Fritz Behrend). 6 Bl., 313 S., 3 Bl. Mit 21 teils ganzseitigen (1 signierten) Orig.-Lithographien von Max Liebermann. 27 x 18,5 cm. Handgebundener OPergamentband mit reicher Goldprägung (Entwurf: Marcus Behmer) und KGoldschnitt in Pappschuber (dieser etwas berieben). (Berlin, Maximilian-Gesellschaft, 1926).

3.000 €

Schobeß 138. Schauer II, 43. – Eines von 325 numerierten Exemplaren, bei Hübel & Denck in Ganzpergament gebunden. Handpressendruck der Officina Serpentis, der als Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft für die Jahre 1926 und 1927 ausgegeben wurde. Eines der wenigen Werke Fontanes, zu denen ein Künstler ersten Ranges Illustrationen schuf. – Nahezu tadellos. Abbildung

3290 Liebermann, Max. - Friedländer, Max J. Max Liebermann. 209 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und zwei 2 signierten Originalradierungen. 25,5 x 18 cm. Dunkelblauer OMaroquinband (berieben; Kanten beschabt) mit goldgepr. Deckelfileten, RVergoldung und KGoldschnitt. Berlin, Propyläen, (1923).

900 €

Achenbach 56 und 86. Nicht mehr bei Schiefler. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Die beiden Radierungen „Allee“ und „Selbstbildnis mit Zeichenblock“ in guten Abzügen auf chamoisfarbenem Japan. Titel in Rot und Schwarz. – Einzelne Bl. am Anfang und Schluss im Rand etwas stockfleckig, ansonsten wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung

3291 Liebermann, M. - Schiefler, Gustav. Max Liebermann. Sein graphisches Werk. 3. Auflage. 180 S., 1 Bl. Mit 1 Originalradierung und 367 Abb. auf 54 Tafeln. 29 x 21 cm. Illustrierter OLeinenband (etwas berieben). Berlin, B. Cassirer, 1923.

200 €

Das Werkverzeichnis in der gesuchten 3. Auflage. – Etwas angestaubtes, insgesamt jedoch sehr gutes Exemplar.

3292 Liljefors, B. - Russow, K. E. Bruno Liljefors. Eine Studie. 191 S., 2 Bl. Mit zahlr., teils farb. und ganzs. Abb. 30,5 x 22 cm. OHlederband mit Goldprägung und KGoldschnitt; OVorderumschlag beigebunden. Stockholm, Fritzes Hofbuchhandlung, 1929.

90 €

In kleiner nummerierter Auflage erschienen. – Schönes Exemplar der aufwendig gedruckten Monographie über den schwedischen Tiermaler (1860-1939).

3293 Die literarische Welt. Herausgegeben von Willy Haas und Karl Rauch. Jahrgang 1-8 (von 9) in 7 Bänden. 44 x 29,5 cm. Mit zahlreichen Textabbildungen. (3) Halbpergament d. Z. (leicht berieben und minimal fleckig); (4) Halbleinen d. Z. (berieben, bestoßen und mit Rücken teils mit Einrissen und Fehlstellen). Berlin, Rowohlt u. Literar. Welt Verlagsgesellschaft, 1925-1932.

600 €

Bedeutende Zeitschrift der Weimarer Republik. Gegründet wurde „Die literarische Welt“ im Jahre 1925 von Ernst Rowohlt (1887-1960) und Willy Haas (1891-1973). Ab 1933 erschien sie - von den Nazis umfirmiert - unter dem Namen „Das deutsche Wort“. – Der letzte unter der Herausgeberschaft von Willy Haas herausgegebene Jahrgang 9 fehlt. Papierbedingt gebräunt, teils mit kleineren bis größeren Einrissen und Fehlstellen. Erster Band mit privater hs. Widmung auf dem Spiegel. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3294 Lorenzen, Claus. Druck ist im Spiel. 25 Jahre Officina Ludi. Von der Handpresse zum Kleinverlag – eine Wegbeschreibung. 223 S. Mit 9 (7 farbigen) signierten Original-Graphiken 28 x 21 cm. Handgebundenes OHalbleder bzw. OPappmappe in OSchuber. Großhansdorf, Officina Ludi, 2015.

300 €

Eines von 50 Ex. der Vorzugsausgabe mit „jeweils einer signierten Originalgraphik zu dem Thema ‚Lesen‘“ (Nachwort), darunter Hannes Binder, Klaus Ensikat und Kat Menschik. – Nahezu tadellos erhalten.

3295 Der Almanach der Neuen Jugend auf das Jahr 1917. (Herausgegeben von Heinz Barger). 181 S., 4 Bl., 1 w. Bl. Mit 6 ganzseit. Illustrationen. 18,5 x 12,5 cm. OBroschur (mit minimalen Randknicken). Berlin, Verlag Neue Jugend, (1916).

120 €

Hermann 1. Gittig 2. Herzfelde 2. Ars Libri 108 (Beigabe). Raabe, Zeitschriften 177. – Unter dem Motto „Das Wichtigste erwarte ich von Euch!“ (von Walt Whitman) sind Textbeiträge (meist Original-Beiträge) vereint von A. Kolb, J. R. Becher, M. Buber, R. Huelsenbeck, Mynona, A. Ehrenstein, E. Lasker-Schüler (7 Gedichte), Fr. Werfel, H. Mann, Fr. Kafka u. a. - Mit 4 Zeichnungen von George Grosz und je einer von O. Kokoschka und L. Meidner. – Sehr gutes Exemplar.

3296 Andersen Nexö, Martin. Die Passagiere der leeren Plätze. Ein Buch in 14 Erzählungen und einem Vorspiel. Aus dem Dänischen übersetzt. 77 S., 1 Bl. Mit 12 Zeichnungen von George Grosz. 25 x 17,5 cm. OHleinen (Rücken etwas lädiert) Berlin, Malik, 1921.

150 €

Hermann 3. Gittig 28. Herzfelde 28. Ars Libri 16. Lang 15. Bülow 23. Düsseldorf 366. – Erste Ausgabe. „Dem kämpfenden russischen Volke“ gewidmet, zu dessen Gunsten Autor und Künstler auf ihr Honorar verzichteten. – Vorsatz mit Widmung und Nummernstempel, sonst sauberes Exemplar der seltenen Halbleinenausgabe. - Fragment des von G. Grosz illustr. OSchutzumschlages beiliegend. – Dabei: Dasselbe im OPappband. Abbildung

3297 Bauer, Walter. Stimme aus dem Leunawerk. Verse und Prosa. 157 S., 1 Bl. 20,2 x 14,2 cm. OLeinenband mit goldgepr. Deckelschild, rot geprägtem Rückentitel und illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; kleinere Randläsuren). Berlin, Malik, 1930.

130 €

Hermann 9a. Gittig 224. Herzfelde 224. Ars Libri 391. Siepmann A 113. Kosch, 20. Jhdt. I, 726. – Erste Ausgabe. – Wohlerhalten. – Dabei: Dasselbe. OKartonage mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf John Heartfield; Umschlag mit geringf. Randknicken). - Gutes Exemplar.

3298 Brecht, Bertolt. Gesammelte Werke. 2 Bände (alles Erschienene). 334 S., 1 Bl.; 396 S., 2 Bl. 21 x 14 cm. OLeinen, beide Bände mit Werbeumschlag („Bauchbinde“). London, Malik, (1938).

500 €

Sternfeld-T. 41. Nubel A 189-190. Gittig 289. – Die erste Gesamtausgabe, in der Tschechoslowakei gedruckt und auf 4 Bände geplant, deren zwei letzte, verhindert durch den Einmarsch der deutschen HitlerTruppen, nicht mehr fertiggestellt werden konnten. Die ersten beiden Bände gelangten über Dänemark nach London. – Sehr gut erhalten. Abbildung

3299 Bredel, Willi. Der Spitzel und andrer Erzählungen. 152 S., 4 Bl. 19,5 x 13,5 cm. Illustr. OKart. (Entwurf: J. Heartfield ; Kanten minimal berieben). Loncdon, Malik, 1936. 200 €

Hermann 24. – Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3300 Domela, Harry. Der falsche Prinz. Leben und Abenteuer von Harry Domela. Im Gefängnis zu Köln von ihm selbst geschrieben Januar bis Juni 1927. 306 S., 3 Bl. (51.-71. Tausend). 19 x 13 cm. OKartonage mit orangefarbenem illustr. OUmschlag (Kanten etwas berieben; kleinere Randläsuren). Berlin, Malik, 1927.

120 €

Hermann 34. Nicht bei Gittig. Herzfelde 169a. Ars Libri 315. – An die Stelle des ausgestanzten Photos wurde nun eine Erklärung des MalikVerlags gesetzt. – Schnitt etwas staubrandig. Innen sauberes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. - Starke Gebrauchsspuren.

3301 Dos Passos, John. Drei Soldaten. Roman. 341 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. Illustrierter OPappband (leicht gebräunt und berieben) nach einem Entwurf von John Heartfield. Berlin, Malik, (1922).

150 €

Die Rote Roman-Serie VIII. Hermann 37. Gittig 54. Herzfeld 54. Ars Libri 136. Siepmann A 18. – Erste deutsche Ausgabe. Autorisierte Übersetzung aus dem amerikanischen Manuskript von Julian Gumperz. Der Vorderdeckel mit Heartfields Photomontage zeigt drei US-Soldaten beim Briefeschreiben während einer Gefechtspause, im Hintergrund eine amerikanische Flagge, mit dem in Handschrift darüber gesetzten Buchtitel. Die Rückseite ist nicht bedruckt. – Papierbedingt gebräuntes Exemplar; insgesamt gutes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. - Auf besserem Papier. - Vorsatz mit Besitzvermerk. Schnitt stockfleckig. Abbildung

3299

3302 Dos Passos, John. Drei Soldaten. Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem amerikanischen Manuskript von Julian Gumperz. 11.-17. Tausend. 379 S., 2 Bl. Mit einer Tafel. 18,5 x 12 cm. Blauer OLeinenband mit RVergoldung und goldgepr. DTitel sowie mit illustr. OUmschlag (Entwurf: John Heartfield ; Kanten etwas berieben; einige Einrisse; Rückumschlag mit kl. Fehlstelle am Rand). Berlin, Malik, 1929.

150 €

Hermann 38. Gittig 183. Herzfelde 183. Nicht bei Ars Libri. Siepmann A 18. – Die Vorderseite des Umschlags zeigt nun die gegenüber der ersten Auflage veränderte Photomontage von Heartfield: Die drei Briefe schreibenden US-Soldaten sitzen nun vor einem blaue Sternenhimmel, die US-Flagge ist verschwunden. Auf der Rückseite ein Kruzifix in einem von Granaten zerpflügten Gelände, im Hintergrund ein Waldrand. Die ganz am Schluss eingefügte Tafel (drei Gefallene liegen auf einer von zerschossenen Alleebäumen gesäumten Straße) wird in der 3. Auflage zur Rückseite des Schutzumschlags (Ars Libri mit unzutreffender Angabe). Vorderer Klappentext mit Werbung für Fedins „Städte und Jahre“, hinten für Weiskopfs „Wer die Wahl hat“ (jeweils mit Abb. des Umschlags). – Sauberes Exemplar.

3303 Dos Passos, John. Drei Soldaten. Roman. 341 S., 1 Bl. 18,5 x 12,5 cm. OHalbpergament mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Malik, (1922).

120 €

Die Rote Roman-Serie VIII. Hermann 37. Gittig 54. Herzfeld 54. Ars Libri 136. Siepmann A 18. – Erste deutsche Ausgabe, hier in der Vorzugsausgabe auf besserem Papier, allerdings ohne Einbandillustration. – Gutes Exemplar. – Dabei: Leo Lania (d. i. Lazar Herman). Gruben, Gräber, Dividenden. 121 S., 3 Bl. 20 x 13 cm. Illustr. OKartonage (Entwurf: John Heartfield; gebräunt und etwas berieben; VDeckel mit kl. Einriss; Rücken an den Enden etwas lädiert). Berlin, Malik, 1925. - Hermann 229. Gittig 133.

Herzfelde 133. Ars Libri 232. Siepmann A 58. Vgl. Sternfeld-Tiedemann (2. Aufl.) 294. Kosch VII, 1019. Erste Ausgabe. Die Photomontage Heartfields mit Darstellung von Zeche, Soldatenfriedhof, Grubenstollen und Schlachtfeld, verbunden mit dem Detailausschnitt einer Landkarte der Normandie. - Etwas gebräuntes, insgesamt gutes Exemplar.

3304 Ehrenburg, Ilja. Ausgewählte Werke in Einzelausgaben. Verschiedene Auflagen. 13 Bände. 18,6 x 12,5 cm. 13 dunkelblaue OLeinenbände mit goldgepr. Deckel- und Rückentitel sowie wellenförmiger Rückenvergoldung, 3 Bände mit illustriertem OSchutzuumschlag (Entwurf: John Heartfield; berieben, mit Einrissen und Fehlstellen). Berlin, Malik, 1927-1933. 300 €

Hermann 44. Gittig 170. Herzfelde 170. Ars Libri 319. – Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Band I. Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito etc. Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von Dr. (Alexander) Eliasberg. 3.-10. Tausend. 349 S., 1 Bl. Berlin 1930. - Hermann 65a. Gittig 212. Herzfelde 212. Ars Libri 398 (anderer Einband). Einzige im MalikVerlag erschienene Ausgabe. - Band II. 13 Pfeifen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Berit Schiratzki. 4.-7. Tausend. 246 S., 1 Bl. Berlin 1930. - Hermann 47. Gittig 228. Herzfelde 228. Ars Libri 263. - Band III. Die Liebe der Jeanne Ney. Roman. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Waldemar Jollos. 4.-6. Tausend. 545 S., 1 Bl. Berlin 1930. - Hermann 54b. Gittig 245. Herzfelde 245. Nicht bei Ars Libri. - Band IV. Michail Lykow. Roman. Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von Hans Ruoff. 559 S. Mit OUmschlag. Berlin 1927. - Hermann 56a. Gittig 171. Herzfelde 171. Ars Libri 320. Erste deutsche Ausgabe. - Band V. Die Verschwörung der Gleichen. Das Leben des Gracchus Babeuf. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Russischen von Hans Ruoff. 1.-10. Tausend. 289 S., 3 Bl. Mit Frontispiz, 8 Abbildungen auf 4 Tafeln und 2 doppelblattgroßen Brieffaksimiles. Berlin 1929. - Hermann 66b (jedoch hier mit

waagrechten Streifen). Gittig 213. Herzfelde 213. Ars Libri 369. Erste deutsche Ausgabe. - Band VI. Das Leben der Autos. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 1.-8. Tausend. 2. Ausgaben. 283 S., 2 Bl. Eines mit OUmschlag. Berlin 1932.Hermann 52. Nicht bei Gittig und Herzfelde. Ars Libri 397 (mit Umschlag). Mit den Vorsätzen von John Heartfield. - Band VII. Die heiligsten Güter. Roman der großen Interessen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 9.-15. Tausend. 408 S., 4 Bl. Berlin 1931. - Hermann 49. Gittig 244. Herzfelde 244. Ars Libri 426. Siepmann A 138. - Band VIII. Die Traumfabrik. Chronik eines Films. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 1.-10. Tausend. 309 S., 5 Bl. Berlin 1931. - Hermann 63. Gittig 246. Herzfelde 246. Dieser Einband nicht bei Ars Libri. Erste deutsche Ausgabe. - Band IX. Spanien heute. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Rudolf Selke. 1.-7.Tausend 2 Ausgaben. 213 S., 1 Bl. Eines mit OUmschlag. Berlin 1932. - Dieser Einband nicht bei Hermann. Gittig 257. Herzfelde 257. Ars Libri 446 (mit Umschlag). Erste deutsche Ausgabe. - Band X. Moskau glaubt nicht an Tränen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Rudolf Selke. 1.-9. Tausend. 234 S., 3 Bl. Berlin 1932. - Hermanna. Gittig 256. Herzfelde 256. Vgl. Ars Libri 443. Erste deutsche Ausgabe. - Band XI. Der zweite Tag. Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem

russischen Manuskript von Rudolf Selke. 1.-5. Tausend. 355 S. Berlin „Direktion z. Zt. Prag I“ 1933. - Hermann 68. Gittig 267. Herzfelde 267. Ars Libri 468 (anderer Einband). Erste deutsche Ausgabe. – Leicht papierbedingt gebräunt, vereinzelt leicht stock- und braunflecken sowie mit leicht gebräuntem Schnitt. Insgesamt gute Exemplare. – Dabei: Derselbe. Ohne Atempause. Roman. 1.-4. Tausend. 276 S., 2 Bl. 18,5 x 12 cm. OLeinen mit goldgeprägtem Rück- und DTitel sowie RVergoldung. Berlin, Malik, 1936. - Hermann 60 (Schutzumschlag). Gittig 280. Herzfelde 280. Ars Libri 481. Exilarchiv 1260. Siepmann A 170. - Ohne den Schutzumschlag. Wohlerhaltenes Exemplar.

3305 Ehrenburg, Ilja. Das Leben der Autos. 9.-15. Tausend. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 283 S., 2 Bl. 19 x 13 cm. OKartonage mit illustr. OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; Kanten minimal berieben). Berlin, Malik, 1930.

150 €

Hermann 51. Gittig 226. Herzfelde 226. Ars Libri 393. Siepmann A 115. – Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Der Umschlag in Schwarz-weiß (auf der Rückseite auch in Rot). J. Heartfields Photo -

3307
3308

montage zeigt auf der Vorderseite die rechte Vorderflanke eine Autos mit Stander, im Hintergrund der Eiffeltum im Nebel. Auf der Rückseite 4 Spielkarten mit dem Konterfei von 4 Automobilmagnaten (A. Citroën, H, Deterding, H. Ford und Chr. Rakowski). Auch die Vorsätze sind von Heartfield illustriert. Der Rückentitel in (verblasstem) Rot, somit nachweislich die erste Version des Schutzumschlags (siehe Hermann). –Gutes Exemplar.

3306 Ehrenburg, Ilja. Die heiligsten Güter. Roman der grossen Interessen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Hans Ruoff. 408 S., 4 Bl. 18,5 x 12,5 cm. OKartonage mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; Ränder und Kanten berieben). Berlin, Malik, 1931. 180 €

Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, Band VII. Hermann 49. Gittig 243. Herzfelde 243. Ars Libri 425 (anderer Einband). Siepmann A 138. – Erste deutsche Ausgabe. Der Umschlag (in Gelb und Schwarz-weiß) komponiert auf der Vorderseite ein sogenanntes Patronen-Kruzifix mit Streichholzschachteln und vier zu Türmen gestapelten Münzen. Auf der Rückseite ein Schachbrett auf dem folgende Personen auf dem Spielfeld stehen: Mann mit Zylinder, Striptease-Tänzerin, Soldat mit Gasmaske, Richter, Geistlicher im Ornat, Arbeiter, indischer Bettler und eine Afrikanerin, die einen großen Topf auf dem Kopf trägt. –Wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung Seite 94

3307 Ehrenburg, Ilja. 13 Pfeifen. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Berit Schiratzki. 4.-7. Tausend. 246 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. OKart. mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; kleinere Randläsuren und -ausbrüche; etwas fleckig). Berlin, Malik, 1930.

130 €

Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, Band II. Hermann 47. Gittig 228. Herzfelde 228. Ars Libri 263. Siepmann A 114. – Der Umschlag zeig t (über beide Seiten und den Rücken hinweg) ein phantasievolles Arrangement von dreizehn Pfeifen, darunter eine Pfeife, die das Bein einer Tänzerin darstellen könnte. Der Rückentitel ist auf einem PorzellanPfeifenkopf angebracht. Auf der Rückseite der Satz: „Zernagt und durchräuchert, ist die Pfeife eine Chronik vielfältiger Leidenschaften: in ihrem Holz, im Ton oder Stein bewahrt sie die Spur menschlichen Atems.“ –Schnitt etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar.

Abbildung Seite 95

3308 Ehrenburg, Ilja. No Pasarán! (Sie kommen nicht durch!) Vom Freiheitskampf der Spanier. Aus dem Russischen übersetzt von Lotte Schwarz. 220 S., 2 Bl. 19 x 12,5 cm. OKartonage mit illustriertem OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; Kanten etwas berieben). London, Malik, 1937.

220 €

Hermann 58. Gittig 291. Herzfelde 291. Nicht bei Ars Libri. Nicht bei Siepmann. – Erste deutsche Ausgabe. Heartfields Umschlag mit einem Photo von zwei republikanischen Kämpfern hinter einer Steinarrikade, die Gewehre im Anschlag, im Hintergrund eine spanische Landschaft. Auf der Rückseite Werbung für „Die Eroberung des Nordpols“. – Gutes Exemplar.

Abbildung Seite 95

3309 Ehrenburg, Ilja. Spanien heute. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Rudolf Selke. 213 S., 1 Bl. 18 x 12 cm. OKart. mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; mit kleineren Randläsuren ; Rückumschlag mit Fehlstelle). Berlin, Malik, 1932.

150 €

3309

Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, Band IX. – Diese Einbandvariante nicht bei Hermann. Gittig 257. Herzfelde 257. Ars Libri 446. Siepmann A 147. Erste deutsche Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Heartfields Umschlag bedeckt beide Seiten und schließt den Rücken mit ein, die Darstellung geht fließend ineinander über. Auf dem Vorderumschlag ein gut gekleideter Herr in der Kutsche, der einem Jungen Geld zuwirft, auf der Rückseite ein Bauer mit einem Esel, der mit Ästen beladen ist, im Hintergrund Windmühlen. Die Klappen mit 4 Dokumentarphotos der Zeit: Bürger, Arbeiter und Geistlicher vor einem Wahllokal, die Guardia Civil führt gefesselte revolutionäre Arbeiter ab, Bauer der Erstramadura, spanisches Dorf. – Gutes Exemplar. Abbildung

3310 Gasbarra, (Felix). Preussische Walpurgisnacht. Groteskes Puppenspiel. 39 S. Mit einer ganzseitigen Illustration von George Grosz. 23,5 x 16 cm. Illustr. OKartonage (Entwurf: John Heartfield; gebräunt und etwas fleckig). Berlin, Malik, 1922.

300 €

Sammlung revolutionärer Bühnenwerke, Band IX. Hermann 85. Gittig 56. Herzfelde 56. Ars Libri 34. Lang 27. Bülow 41. Siepmann A 19. Kosch X, 450. – Erste Ausgabe. Der Autor (1895-1985), Jurist und seit 1921 KPDMitglied, war u. a. Mitarbeiter von Erwin Piscator und leitete in den 1920er Jahren ein „dramaturgisches“ Kollektiv, dem auch Bertolt Brecht angehörte. 1934 emigriert er nach Zürich und wird dort Dramaturg am Schauspielhaus. Ein Jahr später lebt er in Rom und schließt sich nach einem ideologischen Sinneswandel Mussolinis PNF an. Nach dem Ende der Faschisten findet man ihn bei den Allierten wieder, Kosch teilt mit, dass er als Generalzensor in der Provinz Bozen eingesetzt wurde. Zu Gasbarras Oeuvre gehören Essays, Science-fiction-Romane und Hörspiele. – Gebräunt.

3311 Gesamtkatalog der Malik-Buchhandlung A. G. 304 S., XI. Mit 8 Tafeln. 23 x 15,5 cm. OLeder mit goldgepr. Rückentitel und Verlagssignet auf dem Vorderdeckel; illustr. Umschlag eingebunden. Berlin 1925 (Reprint: Leipzig, Zentralantiquariat, 1976).

300 €

Eines von 10 Exemplaren der Vorzugsausgabe des Reprints. Vorsatz mit eigenhändigem Vermerk von Wieland Herzfelde : Nr. 7 von 10 [des] in Leder gebundenen Bandes dieses Reprints Wieland Herzfelde - Berlin, 17.4.79“. Mit einem Nachwort zur Faksimileausgabe. – Tadellos.

3312 Gorki, Maxim. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Übersetzt von A. Scholz, E. Boehme, S. von Vegesack u. a. In versch. Ausgaben. 8 (von 17) Bände. 18,5 x 11,5 cm. OHalbleder (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Malik, 1926-1930.

180 €

Hermann 102. – Die sogenannte große Malik-Ausgabe. Vorhanden: Band III. Foma Gordejew. 1927. - Band IV. Drei Menschen. 21.-25. Tausend 1931. - Band V. Die Mutter. 71.-80. Tausend. 1927. - Band VI. Der Spitzel. 1926. - Band VII. Eine Beichte. Ein Sommer. 1926. - Band X. Das Werk der Artamonows. 1.-20. Tausend. 1927. - Band XI. Matwej Koshemjakin. 2 Bände. 6.-10. Tausend. 1927. – Es fehlen Band I-II, VIII-IX und XII-XVII.

Teils etwas fleckig im Schnitt, sonst innen sehr gute Exemplare. – Dabei : Maxim Gorki. Der 9. Januar. 1926. - Malik-Bücherei, 20. - Maxim Gorki. Mein Reisegefährte und andere Erzählungen. Berlin, Malik, 1926.

3313 Gorki, Maxim. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Übersetzt von A. Scholz, E. Boehme, S. von Vegesack u. a. 18 Bände. 19 x 14 cm. Einheitlich blaues OLeinen (minimal berieben) mit goldgeprägtem Rücken- und DTitel sowie RVergoldung. Berlin, Malik, 1926-1930.

180 €

Hermann 102. – Die sogenannte große Malik-Ausgabe, mit dem Ergänzungsband von Ilja Gusdew, Das Leben Maxim Gorkis. – Leicht braunfleckig und mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar. –Dabei: Derselbe. Wie ein Mensch geboren ward und andere Novellen. Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von August Scholz. 252 S., 2 Bl. 18,5 x 12 cm. Rotes OLeinen mit goldgeprägtem Rückund DTitel und RVergoldung. Berlin, Malik, 1926.

3314 Gorki, Maxim. Wie ein Mensch geboren ward und andere Erzählungen. 1. - 9. Tausend. 404 S., 2 Bl. 18,5 x 12,5 cm. OKarton mit illustriertem OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; Kanten leicht bestoßen und mit zwei winzigen Einrissen). Berlin, Malik, (1930).

120 €

Gesammelte Werke XVII. Hermann 141. Siepmann A 119. – Erste deutsche Ausgabe. – Vereinzelt leicht stockfleckig sonst gutes Exemplar.

Kleine revolutionäre Bibliothek, Band 10. Hermann 151. Gittig 75. Herzfelde 75. Ars Libri 47. Lang 39. Bülow 53. Düsseldorf 375. – Erste Ausgabe – Gutes Exemplar. Abbildung Seite 97

Widmungsexemplar

3317 Grosz, George. Das neue Gesicht der herrschenden Klasse. 60 neue Zeichnungen. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 20,5 cm. Illust r. OBroschur (Umschlagzeichnung und Titel von George Grosz; gebräunt; mit kleineren Randeinrissen). Berlin, Malik, 1930.

300 €

Hermann 170. Gittig 232. Herzfelde 232. Ars Libri 71. Lang 54. Bülow 90. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Mit dem bekannten Blatt „Hitler, der Retter“ (S. 56/57). Titel mit eigenhändiger Widmung von George Grosz: „meinem alten Freunde Erwinn [sic; Piscator] dem einfallreichsten & mutigsten deutschen Regissör herzlichst von Böff - 31/1/30“) – Es fehlt ein Blatt (S. 17/18); Vordergelenk gelöst.

Abbildung

3318 Grosz, George. Das neue Gesicht der herrschenden Klasse. 60 neue Zeichnungen. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 19,5 cm. Schwarzer OLeinenband mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Berlin, Malik, 1930.

150 € 3317

3315 Graf, Oskar Maria. Frühzeit. Jugenderlebnisse. 2 Bl., 147 S. 18 x 13 cm. Illustr. OPappband (gebräunt; Rücken etwas lädiert). Berlin, Malik, 1922.

150 €

Die Rote Roman-Serie, Band V. Hermann 146. Raabe 89, 7. WilpertGühring2 7. Pfanner 7. – Erste Ausgabe. Erschien 1927 als erster Teil von „Wir sind Gefangene“. In der Vorbemerkung (S. 3) schrieb der damals 27jährige Autor: „Die nachfolgenden Aufzeichnungen umspannen die Zeit von meinem 11. bis zu meinem 21. Lebensjahre, beginnen 1905 und schließen 1917 ab. ... Nichts in diesen Blättern ist erfunden, beschönigt oder gar zu Gunsten einer Tendenz niedergeschrieben. Erinnerung und nochmalige Vergegenwärtigung reihten Wort an Wort. Dieses Buch soll nichts anderes sein als ein Dokument dieser Zeit.“ Bei Pfanner heißt es weiter: „Veröffentlicht wurde es von Wieland Herzfelde, der auf seiner Suche nach linksgerichteter Literatur für seinen neugegründeten Malik-Verlag während eines Aufenthaltes in München OMG um einen Beitrag bat. OMG berichtet, daß Herzfelde das MS auf der Zugreise nach Berlin einem Mitreisenden zum Lesen gegeben habe und von dessen spontaner Ergötzung so überzeugt gewesen sein, daß er die Veröffentlichung sofort in die Wege leitete.“ (Pfanner, S. 22). – Etwas gebräunt.

3316 Grosz, George. Abrechnung folgt! 57 politische Zeichnungen. 61 S., 1 Bl. 25,3 x 18,7 cm. Farbig illustrierter OPappband (gebräunt, Kapitale leicht brüchig). Berlin, Malik, 1923.

180 €

3318

Hermann 170. Gittig 232. Herzfelde 232. Ars Libri 71. Lang 54. Bülow 90. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Mit dem bekannten Blatt „Hitler, der Retter“ (S. 56/57). – Insgesamt gutes Exemplar. Abbildung

3319 Grosz, George. Das neue Gesicht der herrschenden Klasse. 60 neue Zeichnungen. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 19,5 cm. OBroschur mit goldgepr. Deckel- und RTitel und illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: George Grosz; etwas gebräunt). Berlin, Malik, 1930.

200 €

Hermann 170. Gittig 232. Herzfelde 232. Ars Libri 71. Lang 54. Bülow 90. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. Mit dem bekannten Blatt „Hitler, der Retter“ (S. 56/57). – Nur gering gebräuntes, insgesamt gutes Exemplar.

3320 Grosz, George. Der Spiesser-Spiegel. 60 Berliner Bilder nach Zeichnungen mit einer Selbstdarstellung des Künstlers. 14 S. und 60 Tafeln. 25 x 19 cm. OLeinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Dresden, Carl Reissner, 1925.

150 €

Bülow 67. Lang 44. – Erste Ausgabe. „Es ist wahr, das Leben wäre sinnlos und zwecklos, wenn es nicht den einen Sinn hätte, den Kampf gegen die Dummheit und willkürliche Brutalität der heutigen Machthaber“ (S. 12). . – Innenspiegel mit Besitzvermerk. Sehr schönes Exemplar.

Widmungsexemplar für Bruno Cassirer

3321 Grosz, George. Die Gezeichneten. 60 Blätter aus 15 Jahren. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 21 cm. OLeinen (minimal bestoßen) mit golgedpr. Rücken- und Deckeltitel. Berlin, Malik, 1930. 450 €

Hermann 163. Gittig 233. Herzfelde 233. Ars Libri 73. Lang 55. Bülow 89. Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. – Sauber und wohlerhalten. Exemplar mit eigenhändiger Widmung von Grosz auf dem Titelblatt: „Bruno Cassirer und seiner lieben Frau mit herzlichen Weihnachtsgrüß Berlin 1929 George Grosz“.

3322 Grosz, George. Die Gezeichneten. 60 Blätter aus 15 Jahren. 126 S., 1 Bl. 27,5 x 20,5 cm. Illustrierter OKarton (gebräunt) mit Umschlagzeichnung und gezeichnetem Titel von George Grosz. Berlin, Malik, 1930.

150 €

Bülow 89. Hermann 163. Lang 55. Bittner 35. Malik 233. – Erste Ausgabe. – Eine Lage gelöst; etwas gebräunt.

3323 Grosz, George. Ecce homo. 2 Bl., 1 Bl. Impressum. Mit 16 Aquarellen und 84 Lithographien von George Grosz. 36 x 26,5 cm. Illustrierter OBüttenkarton (leicht fleckig). Berlin, Malik, 1923.

2.200 €

Hermann 155. Gittig 59. Herzfelde 59. Ars Libri 46. Lang 38. Bülow 54. Lewis 275. Dückers S I C. – Ausgabe C, die neben der Ausgabe A die vollständigste aller Ausgaben ist, mit den Offsetlithos und den Farboffsets nach George Grosz‘ Aquarellen. – Minimal stockfleckig; Schnitt und Titelblatt etwas braunfleckig; das erste Bl. am Bug eingerissen; insgesamt gutes Exemplar. Abbildung Seite 99

3324 Grosz, George. Hintergrund. 17 Zeichnungen zur Aufführung des „Schwejk“ in der Piscator-Bühne. Titelblatt und 17 Bl. Zeichnungen von George Grosz. 17,5 x 26,5 cm. Lose Blatt in illustrierter OKarton-Mappe (minimale Gebrauchsspuren). Berlin, Malik, 1928.

300 €

Hermann 165. Gittig 191. Herzfelde 191. Ars Libri 66. Lang 51. Dückers M VI. – Erste Ausgabe. Mit den zeitweise wegen Gotteslästerung verbotenen und beschlagnahmten Blättern 2, 9 und 10. – Sehr schön und nahezu fleckenfrei.

3325 Gumbel, E(mil) J(ulius) (Hrsg.). Denkschrift des Reichsjustizministers zu „Vier Jahre politischer Mord“. 182 S., 1 Bl. 23 x 15 cm. OBroschur (sign.: Heartfield; etwas gebräunt). Berlin, Malik, 1924.

150 €

Hermann 178. Gittig 91. Herzfelde 91. Ars Libri 184. Nicht bei Siepmann. – Erste Ausgabe. Einband von John Heartfield. – Minimal gebräunt; sehr gutes Exemplar. – Dabei: E. J. Gumbel. „Verräter verfallen der Feme“. Opfer, Mörder, Richter 1919-1929. 398 S. 18,5 x 11,5 cm. Schwarzer OLeinenband. Berlin, Malik, 1929. - Hermann 179. Erste Ausgabe. - Gutes Exemplar, allerdings ohne den von Heartfield gestalteten Schutzumschlag.

3326 Gumbel, E(mil) J(ulius). Verschwörer. Beiträge zur Geschichte und Soziologie der deutschen nationalistischen Geheimbünde seit 1918. Mit einem Vorwort von A. Freymuth. 23 x 15,5 cm. Illustr. OKartonage (Entwurf: John Heartfield). Wien, Malik, 1924.

120 €

Hermann 180. Gittig 97. Herzfelde 97. Ars Libri 185. Siepmann A 41. –Erste Ausgabe. „Die Völkischen hatten ihre Büros einige Häuser neben der Malik-Buchhandlung. Sie schütteten rote Farbe gegen die Hauswand und Schaufenster. Die Buchhandlung klebte daneben die Aufschrift ‚Das einzige Argument der Verschwörer‘“ (John Heartfield, zit. nach: Hermann). Dokumentation der von der Reichswehr und nationalistischen Organisationen begangenen politischen Morde in den ersten vier Jahren der Weimarer Republik, verfasst von dem Heidel-

berger Mathematiker Emil Julius Gumbel (1891-1966), einem streitbaren Pazifisten, Republikaner und tapferen Justizkritiker, dem bereits 1932 aus politischen Gründen die Lehrberechtigung entzogen wurde. Kurze Zeit später ging Gumbel ins Exil und rettete damit sein Leben. – Minimal gebräuntes, insgesamt sehr gutes Exemplar. Abbildung

3327 Gumperz, Julian (Hrsg.). Platz dem Arbeiter! 222 S. 8 Bl. Verlagsanzeigen. Mit zahlr. Zeichnungen und Photographien. 23 x 15,5 cm. OBroschur mit Photomontage von John Heartfield (Kanten etwas berieben). Berlin, Malik, (1924).

300 €

Erstes Jahrbuch (des Malik-Verlages). Hermann 287. Gittig 109. Herzfelde 109 und S. 56/57 (Abb.). Ars Libri 198. Siepmann A 47. – Erste Ausgabe des einzigen Jahrbuchs des Verlags. „‘Platz dem Arbeiter‘: das ist eine Sammlung von Tendenzen und Strömungen, die über die untergehende bürgerliche Klasse und ihre Kultur hinaus dem neuen Zeitalter, dem Zeitalter des Arbeiters den Weg freimachen helfen“ (aus dem Vorwort). Enthält Zeichnungen von G. Grosz, O. Dix, Th. Th. Heine, R. Schlichter, J. Heartfield u. a. sowie Textbeiträge von J. R. Becher, Rosa Luxemburg, U. Sinclair, M. Nordau, G. Kennan, M. Hoelz, M. Andersen-

nenschriftliches Schreiben (1 Bl.), datiert: Berlin, 25.1.1968, mit eigenh. Unterschrift von John Heartfield (mit gedrucktem Briefkopf), an den „Liebe(n) Genosse(n) Scheffler“, Dank für dessen Gratulation zur Verleihung des Karl-Marx-Ordens.

3329 (Herzfelde, Wieland). Schutzhaft Erlebnisse vom 7. bis 20. März 1919 bei den Berliner Ordnungstruppen. 15 S. 21,5 x 14,5 cm. Lilafarbene OBroschur mit Umschlagzeichnung von George Grosz (lichtrandig und etwas fleckig). Berlin, Malik, 1919.

450 €

Hermann 188a. Gittig 18. Herzfelde 18. Ars Libri 5. Lang 6. Bülow 10. –Erste Ausgabe. „Diese Broschüre erscheint statt Nr. 2 der Halbmonatsschrift ‚Die Pleite‘ deren Redaktion infolge meiner Schutzhaft nicht abgeschlossen werden konnte.“ (Titel verso). – Minimal gebräunt. Abbildung Seite 101

3330 Herzfelde, Wieland. Tragigrotesken der Nacht. Träume. 88 S. Mit 22 Illustrationen von George Grosz. 23,5 x 16 cm. Farbig illustrierter OKartonage (etwas fleckig und gebräunt; Ecken etwas bestoßen; Kanten mit leichten Knickspuren) und illustrierten Vorsätzen. Berlin, Malik, 1920.

180 €

Lang 12. Raabe 120, 3. Hermann 192. – Erste Ausgabe. Wieland Herzfelde blieb mit dieser, seiner dritten Publikation, der Verbindung zu George Grosz treu: Schon früher, nämlich für seinen Erstling, die Gedichtsammlung „Sulamith“, und für die als Nummer 2 der Zeitschrift „Die Pleite“ erschienene Broschüre „Schutzhaft“ hatte Grosz bereits den Umschlag illustriert. – Nur minimal gebräuntes, insgesamt gutes Exemplar.

Abbildung Seite 101

Nexö, K. Tucholsky, O. Kanehl, O. M. Graf, Wieland Herzfelde, M. Gorki, K. A. Wittfogel, F. Jung u. v. a. Die Photomontage von J. Heartfield besteht aus 23 kleinen dokumentarischen Photographien, die am oberen und unteren Rand von einem Schriftband mit Zitaten von Karl Marx eingefasst werden. Die Verlagsanzeigen am Schluss des Jahrbuchs werden eingeleitet von einer ganzseitigen Illustration von Heartfield („Wacht auf Verdammte dieser Erde“), es folgen mehrere Abbildungen von Buchumschlägen (u. a. von George Grosz), Zitate aus Rezensionen usw. - – Schnitt teils stärker gebräunt; leichte Gebrauchsspuren, insgesamt jedoch wohlerhalten. Abbildung Seite 100

3328 Heartfield, John. - Herzfelde, Wieland. John Heartfield. Leben und Werk. Dargstellt von seinem Bruder. 353 S., 1 Bl. Durchgehend, teils farbig, illustriert. 27 x 18,5 cm. OLeinen mit illustriertem OUmschlag (dieser mit leichten Läsuren). (Dresden), Verlag der Kunst, (1962).

120 €

Erste Ausgabe der immer noch mustergültigen und reich illustrierten Biographie über den Graphiker, Foto- und Collagekünstler, den bissigen Satiriker John Heartfield (1891-1968), verfasst von seinem Bruder Wieland Herzfelde (1896-1988). – Schönes Exemplar. – Dabei: Maschi-

3331 Hoelz, Max. Vom „Weissen Kreuz“ zur Roten Fahne. Jugend-, Kampf- und Zuchthauserlebnisse. 392 S., 4 Bl. Mit 8 Tafeln. 18,5 x 12 cm. Schwarzer OLeinenband mit OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; mit wenigen minimalen Randläsuren). Berlin, Malik, 1929.

110 €

Hermann 195. Gittig 216. Herzfelde 216. Ars Libri 373. Melzwig 271.1. Nicht bei Siepmann. NDB IX, 339. – Erste Ausgabe des für die revolutionäre Arbeiterschaft während der Weimarer Republik höchst einflußreichen Buches. – Schönes Exemplar.

3332 Iljin, M. (d. i. I. J. Marschak). Fünf Jahre, die die Welt verändern. Erzählung vom großen Plan. Vom Autor für Deutschland bearbeitete Ausgabe. Einzige autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von Michael Swjetly. 1.- 18. Tausend. 208 S. Mit 30 Photographien auf Tafeln. 21 x 14 cm. OKartonage mit illustr. OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; Mit kleinen Einrissen am oberen Kapital und dem VDeckel). Berlin, Malik, 1932.

180 €

Hermann 202. Gittig 259. Herzfelde 259. Ars Libri 450. Siepmann A 150. – Erste Ausgabe. Eine der Tafeln zeigt unter dem Titel „Spitzenproduk3332

te des Kapitalismus“ eine weitere Photomontage von Heartfield. – Mit hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz, sonst sauberes Exemplar. – Dabei: Derselbe. Dasselbe. OLeinen mit Rück- und DTitel. Ebenda 1932. Abbildung

3333 Inber, Wera. Der Platz an der Sonne. Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem russischen Manuskript von Elena Frank. 267 S., 2 Bl. 18,7 x 12,6 cm. OKartonage mit OUmschlag (Entwurf: John Heartfield). Berlin, Malik, 1930.

120 €

Hermann 204. Gittig 234. Herzfelde 234. Ars Libri 402. Siepmann A 104 (mit falschem Datum). – Erste deutsche Ausgabe. – Schnitt leicht stockfleckig, insgesamt sehr gutes Exemplar. – Dabei: Alexandra Kollontay. Wege der Liebe. Drei Erzählungen. 21-27. Tausend. 416 S., 2 Bl. 19 x 12,8 cm. Illustr. OKartonage (Einbandentwurf: John Heartfield; ohne Rückumschlag). Berlin, Malik, 1925. - Hermann 226. Nicht bei Ars Libri. - Am Schluss 3 S. Verlagsanzeigen. Abbildung

3334 Iwanow, Wsewolod. Der Buchstabe „G“. Ausgewählte Erzählungen. Deutsch von Erwin Honig. 1.-7. Tausend. 434 S., 3 Bl. 18,6 x 12,3 cm. OKarton mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; minimal bestoßen). Berlin, Malik, 1930. 180 €

3336

Hermann 205. Gittig 235. Herzfelde 235. Ars Libri 405. Siepmann A 122. – Erste Ausgabe. – Erstes und letztes Blatt leicht leimschattig, sonst sauberes Exemplar.

3335 Jung, Franz. Die Technik des Glücks. Psychologische Anleitungen in vier Übungsfolgen. - Teil II: Mehr Tempo, mehr Glück, mehr Macht. Ein Taschenbuch für Jedermann. 2 Bände. 127 S..; 125 S., 1 w. Bl. 18 x 12 cm. OHalbleinen (etwas gebräunt) mit rotgepr. Deckeltitel. Berlin 1921-1923. 120 €

Hermann 218 und 219. Gittig 39 und 79. Raabe 145, 15 und 21. Melzwig 314.1 und 322.1. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 21 und 29. – Erste Ausgabe. Einbandgestaltung: John Heartfield. – Wohlerhalten. – Dabei: Derselbe. Die Technik des Glücks (wie oben). 17,4 x 12,4 cm. OKartonage (Rücken und Ränder etwas lichtrandig). - Gebräunt.

3336 Jung, Franz. Proletarier. Erzählung. 87 S., 2 Bl. 19 x 13 cm. Illustr. OKart. (Entwurf: George Grosz; minimal fleckig). Berlin, Malik, 1921.

250 €

(Die Rote Roman-Serie, Band I). Hermann 215. Gittig 38. Herzfelde 38. Ars Libri 20. Raabe 145, 13. Melzwig 316.1. Lang 18. Bülow 31. – Erste

3333

Ausgabe. Mit dem Hinweis im Impressum: „Die Erzählung ‚Proletarier‘ wurde Herbst 1920 im Gefängniß verfaßt.“ Die Illustration von George Grosz geht über beide Einbandseiten hinweg. – Gutes Exemplar.

Abbildung Seite 103

3337 Kanehl, Oskar. Steh auf, Prolet! II. erweiterte Auflage. 36 S. Mit 7 ganzseitigen Zeichnungen von George Grosz 24 x 17 cm. Illustr. OPappband (Entwurf: George Grosz; leicht gebräunt). Berlin, Malik, 1922.

220 €

Kleine revolutionäre Bibliothek, Band 12. Hermann 220. Gittig 67. Herzfelde 67. Vgl. Ars Libri 37 (anderer Einband). Lang 31. Bülow 48. Raabe 150, 2. Melzwig 329.2. Kosch VIII, 881. NDB XI, 102. – Gegenüber der nicht illustrierten Erstausgabe (Erfurt, Prolet-Verlag, 1920) um das Doppelte erweitert. – Schönes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. 2. erweiterte Auflage. Illustr. OBroschur (gebräunt; etwas fleckig). Berlin, Malik, 1922. - Stark gebräunt.

3338 Lania, Leo (d. i. Lazar Herman). Gruben, Gräber, Dividenden. 121 S., 3 Bl. 18,5 x 12 cm. OHalbleinen (etwas berieben, leicht geworfen und gebräunt) mit RTitel und illustriertem VDeckel (Entwurf: John Heartfield;). Berlin, Malik, 1925.

200 €

Hermann 229. Gittig 133. Herzfelde 133. Ars Libri 232. Siepmann A 58. Vgl. Sternfeld-Tiedemann (2. Aufl.) 294. Kosch VII, 1019. – Erste Ausgabe. Die Photomontage Heartfields mit Darstellung von Zeche, Soldatenfriedhof, Grubenstollen und Schlachtfeld, verbunden mit dem Detailausschnitt einer Landkarte der Normandie. – Papierbedingt minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar.

3339 Meyenberg, Anna. Von Stufe zu Stufe. Geschichte einer Frau. 4 Bl., 387 S., 1 Bl. 18 x 12 cm. OLeinen (minimal an den Kanten gebräunt) mit Rücken- und DTitel sowiie mit illustriertem OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; papierbedingt gebräunt, mit Randläsuren und Fehlstellen). Berlin, Malik, 1922.

240 €

Die Rote Roman-Serie, Band VI. Nicht bei Hermann. Gittig 82. Herzfelde 82. Diese Ausgabe nicht bei Ars Libri. Siepmann A 31 (falsches Datum und unter Meyenburg). – Erste Ausgabe. Mit Reihentitel und ohne das erst in der 2. Auflage hinzugefügte Vorwort des Verlags (Wieland Herzfelde). Heartfields Umschlag kombiniert einen Blick auf New York mit der Idylle eines deutschen Dorfes. – Teils etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. Illustrierter OPappband (Entwurf: John Heartfield; etwas bestoßen). Ebenda 1922. - Mit dem Vorwort des Verlages. Abbildung

3340 Neue Jugend. Herausgeber: Wieland Herzfelde. („Privatausgabe“ in einem Band). Jahrgang I, Heft 7 bis Heft 11/12 in einem Band. 1 Bl., S. 123-247. Mit zahlr. Textillustrationen, teils montierten Tafeln, mehreren Zeichnungen von George Grosz, 1 Musikstück. 21 x 16 cm. OPappband (gebräunt; Rücken teils zerschlissen). Berlin 1921.

700 €

Hermann 281. Nicht bei Gittig. Herzfelde 36a. Nicht bei Ars Libri. Vgl. Raabe, Zeitschriften 30. – Alle Ausgaben der Monatsschrift in einem Band, ein Restbestand der Hefte wurde neu aufgebunden, ohne die Ergänzungen der Vorzugsausgabe. Buchgestaltung: John Heartfield. Das erste Blatt verso mit einem erklärenden Text: „Zur Orientierung!“. – Innen wohlerhalten.

3341 (Olden, Rudolf). Hitler, der Eroberer. Die Entlarvung einer Legende - von einem deutschen Politiker. 46 S., 1 Bl. 20 x 13,3 cm. Illustr. OBroschur (Einbandentwurf John Heartfield; leicht gebräunt; Rücken minimal lädiert). Berlin (d. i. Prag), Malik, 1933.

200 €

Hermann 282. Gittig 269. Herzfelde 269. Ars Libri 470. Sternfeld-Tiedemann (2. Aufl.) 374. Exilarchiv 4423. Siepmann A 159. NDB XIX, 506. – Erste Ausgabe der Aufklärungsschrift über die Hintergründe der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. Rudolf Olden (geb. 1885) zählte zu den legendären Journalisten der Weimarer Republik. Als Rechtsanwalt verteidigte er Carl von Ossietzky im Weltbühne-Prozess 1931. Nach dem Reichstagsbrand nur knapp der Verhaftung entgangen, arbeitete Olden im Exil u. a. als Sekretär des „Deutschen PEN-Clubs“. Im August 1940 kam Olden im Atlantik um, nachdem das Schiff, das ihn und seine Frau in die USA bringen sollte, von deutschen U-Booten torpediert worden war. Der Umschlag von Heartfield zeigt die berühmte

Szene am „Tag von Potsdam“ (21. März 1933): der geschniegelte Hitler reicht Hindenburg die Hand, eines der bekanntesten Pressephotos dieser Zeit mit Symbolcharakter. – Wohlerhalten. Abbildung

3342 Ottwalt, Ernst (d. i. E. G. Nicolas). Denn sie wissen was sie tun. Ein deutscher Justiz-Roman. 403 S., 2 Bl. 18,5 x 12,5 cm. OKart. mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: J. Heartfield; kleine Randläsuren, -knicke und -einrisse). Berlin, Malik, 1931.

180 €

Hermann 283. Melzwig 544.1 – Erste Ausgabe dieser „Schilderungen des inneren Betriebs der deutschen Rechtspflege“ (S. 7). – Gutes Exemplar mit dem Lesezeichen (nach einer Zeichnung von George Grosz). Abbildung

3343 Ottwalt, Ernst (d. i. E. G. Nicolas). Ruhe und Ordnung. Roman aus dem Leben der nationalgesinnten Jugend. 306 S., 3 Bl. 18,5 x 12,5 cm. OKartonage mit OUmschlag (Entwurf: John Heartfield). Berlin, Malik-Verlag, 1929.

150 €

Hermann 285. Gittig 217. Herzfelde 217. Ars Libri 375. Melzwig 543.1 Siepmann A 105. Kosch XI, 825. – Erste Ausgabe. Der Umschlag von John Heartfield zeigt auf der Vorderseite an einer Hauswand kauernde Soldaten, auf der Rückseite mehrere Aufrufe („... zum Eintritt als Freiwilliger!“, „Freiwillige vor!“ u. a.) mit einem hineinmontierten Soldaten, das Gewehr im Anschlag. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. Dunkelblauer OLeinenband mit Goldprägung. - Wohlerhalten. Abbildung Seite 106

3344 Plivier, Theodor. Der Kaiser ging. Die Generäle blieben. Ein deutscher Roman. 347 S., 1 w. Bl., 1 Bl. 18 x 12,5 cm. OKartonage mit OUmschlag (Entwurf: John Heartfield: Kanten etwas berieben; Rückumschlag mit kl. Fehlstelle am unetren Rand). Berlin, Malik, 1932.

120 €

Hermann 299. Gittig 261. Herzfelde 261. Ars Libri 452. Melzwig 574.1. Siepmann A 152. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 26. – Erste Ausgabe. Der Schutzumschlag von John Heartfield zeigt auf der Vorderseite die Farben der Republik, die über den Rücken hinweg auf der Rückseite in die alten Farben des Kaiserreiches übergehen. – Wohlerhalten.

Abbildung Seite 106

3341

3345 Plivier, Theodor. Des Kaisers Kulis. Roman der deutschen Kriegsflotte. 1. - 17. Tausend. 397 S., 1 Bl. 18,5 x 11 cm. OKartonage mit illustriertem OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; mit Fehlstellen an den Kanten und den Kapitalen). Berlin, Malik, 1930.

120 €

Wilpert-Gühring2 21. Hermann 301a. Gittig 218. Herzfelde 218. Ars Libri 413. Melzwig 571.1. Siepmann A 128. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung: Brüder Heartfield/Herzfelde. MIt folgendem Text (gold) auf dem Leinenrücken: „9526 Tote vor dem Skagerrak, 5475 auf der Doggerbank, vor den Falklandinseln, vor Coronel und Helgoland / Wir heizen die Kessel, trimmen Kohlen, putzen Messing, scheuern Decks, schlafen gepfercht in Kasematten: Des Kaisers Kulis: 50 Pfennige Tagelohn. Wir schuften. Wir hungern. Unsere Offiziere feiern: Eroberung!! Großdeutschland von Lettland bis an den Kanal!! Hurra!! Vier Jahre lang. Wir rebellieren. Und des Kaisers Flagge sinkt.“ Auf Seite 4 ein Hinweis zum Schutzumschlag (hier mit roter Titelschrift) von John Heartfield: „Die Photographie ..., aufgenommen 1917, zeigt Mannschaften des Schlachtschiffes ‚Prinzregent Luitpold“. – Mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

3346 Serafimowitsch, A(lexander). Der eiserne Strom. Roman. 11.-16. Tausend. 232 S. 19 x 12,5 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield). London, Malik, 1935.

250 €

Hermann 315 (mit einem Exemplar, das im Impressum Berlin als Verlagsort nennt). Gittig 277. Herzfelde 277. Nicht bei Ars Libri. Nicht bei Siepmann. – Roman aus dem russischen Bürgerkrieg, eines der klassischen Werke über die Entstehung der Sowjetmacht. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3347 Sinclair, Upton. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. 14 Bände in abweichenden Auflagen in 16 Bänden (alles erschienenen). 18,5 x 12 cm. Grünes OLeinen minimal berieben und teils leicht ausgeblichen) mit goldgeprägtem Rückund DTitel sowie RVergoldung. Berlin, Malik, 1924-1932. 350 €

Hermann S. 233. Schulz AA, S. 80f. – Vorhanden sind: Band I. Der Sumpf. 2. Ausgaben. 51.-55. Tausend und 56. - 65. Tausend. (1928). - Band II. Hundert Prozent. 31.-35. Tausend. (1928). - Band III. Jimmie Higgins. 36.-42. Tausend. (1924). - Band IV. Leidweg der Liebe. 1. - 16. Tausend [und:] Der Liebe Pilgerfahrt (gekürzte Fassung). 16. - 20. Tausend. (1924-1930). - Band V. Samuel, der Suchende. 12.-17. Tausend. (1926). - Band VI. Man nennt mich Zimmermann. 27.-32. Tausend. 1922. - Band VII. König Kohle. 13.-19. Tausend. (1928). - Band VIII. Petroleum. 1. - 15. Tausend. (1927). - Band IX. Die goldene Kette oder die Sage von der Freiheit der Kunst. 1.-11. Tausend. 1928. - Band X. Der Sündenlohn. 6.-12. Tausend. (1929). - Mit Besitzstempel „Leihbücherei u. Buchhandlung Charlott Beer Berlin-Tempelhof Manteuffelstraße 2“. - Band XI. Boston. 1. - 50. Tausend. (1929). - Band XII. Das Geld schreibt. Eine Studie über die amerikanische Literatur. 1.-12. Tausend. 1930. - Band XIII. So macht man Dollars. 1. - 35. Tausend. (1931). - Band XIV. Alkohol. 1. - 15. Tausend. (1932). - Mit radiertem hs. Besitzvermerk auf dem Titel. – Es fehlen Band II, V, VI, IX und XII. Mit kleinen bis größeren Gebrauchsspuren, sonst wohlerhaltene Exemplare. – Dabei: Fünf weitere Exemplare im selben Einband, jedoch nicht aus der Reihe „Gesammelte Werke in Einzelausgaben“. Vorhanden: I. Man nennt mich Zimmermann. 1922. - Die rote Roman-Serie / Band VII. - II. Nach der Sintflut. Ein Roman aus dem Jahre 2000. 1925. - III. William Fox. 1.-5. Tausend. 1936. - IV. Drei Freiwillige. 1.-2. Tausend. 1937. - V. Autokönig Ford. 1.-2. Tausend. 1938.

3348 Sinclair, Upton. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. 9 (von 14) Bände in abweichenden Auflagen in 13 Bänden. 18,5 x 12 cm. OKartonage mit illustriertem OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; etwas berieben, bestoßen und mit Einrissen an den Kapitalen). Berlin, Malik, 1924-1932.

180 €

Hermann S. 233. Schulz AA, S. 80f. – Vorhanden sind: Band I. Der Sumpf. 2. Ausgaben. 56. - 65. Tausend. (1928). - Band III. Jimmie Higgins. 43.50. Tausend. (1924). - Band IV. Leidweg der Liebe. 1. - 16. Tausend [und:] Der Liebe Pilgerfahrt (gekürzte Fassung). 16. - 20. Tausend. (1924-1930). - Band VII. König Kohle. 3. Ausgaben. 6. - 12. Tausend und 29. - 35. Tausend der neubearbeiteten Auflage (2). (1928-1931). - Band VIII. Petroleum. 1. - 15. Tausend. (1927). - Band X. Der Sündenlohn. 13. - 19. Tausend. (1929). - Band XI. Boston. 1. - 50. Tausend. (1929). - Band XIII. So macht man Dollars. 1. - 35. Tausend. (1931). - Band XIV. Alkohol. 1. - 15. Tausend. (1932). – Es fehlen Band II, V, VI, IX und XII. Mit kleinen bis größeren Gebrauchsspuren, sonst wohlerhaltene Exemplare.

3349 Sinclair, Upton. Gesammelte Romane. Autorisierte Übersetzung(en) aus dem amerikanischen Manuskript von Hermynia zur Mühlen. 7 Bde der Reihe (von 5). 19 x 13 cm. 3 rote OHalblederbände (etwas berieben) mit Korkbezug, goldgepr. RTitel und KGoldschnitt, 4 grüne Leinenbände mit goldgepr. RTitel. Berlin, Malik, 1924-1925.

180 €

Hermann 319. Gittig 112. Herzfelde 112. Ars Libri 196 (nur Bde. I und II), vgl. 195 (Halbleinenausgabe). Buchgestaltung der Brüder Heartfield/ Herzfelde. - Die Bände I-III in rotem Halbleder, der Rest in grünem

Ganzleinen. - Vorhanden: Band I. Der Sumpf. - Hundert Prozent. - Hermann 388. - Band II. Jimmie Higgins. - Man nennt mich Zimmermann. - Hermann 346. - Band III. Samuel der Suchende. - Der Liebe Pilgerfahr t. - Hermann 377. - Band IV. Der Industriebaron. - König Kohle. - Hermann 340. - Band V. Die Metropole. - Die Wechsler. - Nach der Sintflut. - Hermann 363. - Die Bände II und III als Dubletten in Leinen beigegeben. – Wohlerhalten.

3350 Sinclair, Upton. Das Geld schreibt. Eine Studie über die amerikanische Literatur. Autorisierte Übersetzung von Elias Canetti. 1.-12. Tausend. 2 Exemplare in verschiedenen Umschlag-Fassungen (zensiert und unzensiert). 19 x 13 cm. OKart., jeweils mit OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; Kanten und Ecken berieben; kleinere Randläsuren). Berlin, Malik, 1930.

350 €

Gesammelte Werke, Band XII. – 1. Exemplar mit dem unzensierten Umschlag: Das Geld schreibt. Eine Studie über die amerikanische Literatur. - Hermann 329a (Einband a). Gittig 240. Herzfelde 240. Ars Libri 416. Siepmann A 132. Erste deutsche Ausgabe. Einer der raffiniertesten Entwürfe von J. Heartfield. Auf der Vorderseite ein Marionettentheater, dessen Vorhang aus der amerikanischen Flagge gefertigt ist. Auf der Bühne sitzen vier Schreibende, wohl Verlagsmitarbeiter

(ganz rechts ist Wieland Herzfelde zu erkennen). Auf der Rückseite ein Bild von Emil Ludwig mit Familie und Hund. Darüber die (wegen der gelben Druckfarbe nur schwer lesbaren) Sätze: „Seid umschlungen, Millionen! damit hat Schiller keine Dollars gemeint, wie man es bei uns in Amerika verstehen würde“ (bei Hermann ungenau zitiert). Der Bestsellerautor klagte gegen die Verwendung des Pressephotos in diesem Zusammenhang und zwang dadurch den Verlag, den Umschlag zu ändern. Die Köpfe wurden deshalb bei späteren Exemplaren eiförmig ausgeschnitten, auch beim Windhund. - Schnitt etwas fleckig.

2. Exemplar mit dem zensierten Umschlag: Das Geld schreibt. Eine Studie über die amerikanische Literatur. - Hermann 329b. Gittig 240. Herzfelde 240. Ars Libri 418. Siepmann A 132. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 1. Erste deutsche Ausgabe. Exemplar mit dem zensierten OUmschlag von J. Heartfield. Nach Klage der auf der Rückseite des Umschlags abgebildeten Familie Ludwig wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts ließ der Verlag kuzerhand die Köpfe der Familienmitglieder (Emil Ludwig, Frau und Kind samt Hund) eiförmig ausstanzen. - Vortitel mit Besitzvermerk von 1931; Schnitt leicht fleckig. Abbildung

3351 Sinclair, Upton. Der Parademarsch. - Der Rekrut. Eine Studie über amerikanische Erziehung. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Amerikanischen von Hermynia zur Mühlen. 2 Bde. 252 S., 2 Bl.; 252 S., 2 Bl. 15,5 x 12 cm. OLeinen (Entwurf: John Heartfield; etwas berieben) mit KGoldschnit t. Berlin 1924-1925.

150 €

Hermann 365, 373. Gittig 114, 142. Herzfelde 114, 142. Ars Libri 197, 254. Siepmann A 50, A 63. – Erste deutsche Ausgaben. Einband beider Bände mit einem schwarzen Gitterkreuz zwischen rot gesetzten Rändern; Titel jeweils in Weiß in der Mitte des Kreuzes. – Ein Band (Der Parademarsch) durchgehend wasserrandig. – Dabei: Upton Sinclair. Das Buch des Lebens. Aus dem Manuskript übertragen von Hermynia zur Mühlen. Erster Teil und vierter Teil (von 4): Das Buch des Geistes (und:) Das Buch der Gesellschaft. Aus dem Manuskript übertragen von H. zur Mühlen. 15,5 x 12,5 cm. OPappbände. Berlin 1922. - Ein Band mit blindgepr. Besitzstempel; wohlerhaltene Exemplare. Abbildung

3352 Sinclair, Upton. Die goldne Kette oder Die Sage von der Freiheit der Kunst. Autorisierte Übersetzung aus dem amerikanischen Manuskript von Hermynia zur Mühlen. 421 S., 1 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Grüner OLeinenband mit illustr. OUmschlag (Entwurf: John Heartfield). Berlin, Malik, 1928. 180 € (Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Band IX). Hermann 330. Gittig 180. Herzfelde 180. Ars Libri 351. Siepmann A 97. – Erste deutsche Ausgabe. – Verlagsfrisches Exemplar im Originalkarton des Verlages. – Dabei: Upton Sinclair. Sechs weitere Werke (Der Sumpf. Neubearbeitung. Illustr. OPappband von J. Heartfield. Berlin, Malik, 1924. - Dasselbe im priv. Leineneinband d. Z. - 4 Bände der Werkausgabe, jeweils grüne OLeinenbände mit Goldprägung: Petroleum. 54.-73. Tsd. - Leidweg der Liebe. 1.16. Tsd. - Sündenlohn. 15.-19. Tsd. - Petroleum. 74.-100. Tsd.). - Wallstreet. OLeinen. Berlin, Sieber Stäbe-Verlag, 1929. - Wohlerhaltene Exemplare.

3353 Sinclair, Upton. Man nennt mich Zimmermann. Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem amerikanischen Manuskript von Hermynia zur Mühlen. 187 S., 1 Bl. 19 x 13 cm. Illustr. OKartonage (Einbandentwurf: John Heartfield). Berlin, Malik, 1922.

120 €

Die Rote Roman-Serie, Band VII. Hermann 358. Gittig 69. Herzfelde 69. Ars Libri 153. – Erste deutsche Ausgabe. J. Heartfields Einband (hier in Rot) kombiniert ein Nazarener-Christusbild mit den Portraits von zwei Filmleuten, darunter eine Diva, die ihren Ellbogen auf das Haupt Jesu legt. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3354 Sinclair, Upton. Prinz Hagen. Ein phantastisches Schauspiel in vier Aufzügen. Einzig berechtigte Uebertragung aus dem Englischen von Hermynia zur Mühlen. 56 S., 1 Bl. 23,5 x 16 cm. OKartonage (Einbandentwurf: John Heartfield; vor allem die Ränder gebräunt; etwas fleckig). Berlin, Malik, 1921.

120 €

Sammlung revolutionärer Bühnenwerke, Band I. Hermann 372. Gittig 44. Herzfelde 44. Ars Libri 130. Siepmann A 15 (nennt von der gesamten Reihe, deren Einbände Heartfield gestaltete, nur diesen einen Titel) – Erste deutsche Ausgabe. – Papierbedingt stärker gebräunt.

3355 Sinclair, Upton. Singende Galgenvögel. Drama in vier Aufzügen. Autorisierte Übersetzung aus dem amerikanischen Manuskript von Hermynia zur Mühlen. 104 S.

3351 3353

19 x 13 cm. Illustr. OKartonage (Einbandentwurf: John Heartfield). Berlin, Malik, 1927.

100 €

Hermann 378. Gittig 179. Herzfelde 179. Ars Libri 341. Siepmann A 89. – Erste deutsche Ausgabe. Nachdichtung der (Joe Hill zugeschriebenen) Lieder von Wieland Herzfelde. „The ironic contrast between the grim prison scene and the prettified bird (hardly what one imagines as a gallows-bird) is extremely effective“ (Ars Libri). Auf der Rückseite des Umschlags Werbung für Sinclairs „Die Hölle“. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung Seite 108

3356 Sinclair, Upton. Konvolut von 17 Werken meist in erster deutscher Ausgabe. 18,5 x 12,5 cm. (2) OHalbpergament mit goldgeprägtem RTitel; (2) OLeinen; (9) OHalbleinen mit illustrierten Deckeln (Entwurf: John Heartfield); (2) illustrierte OPappbände (Entwurf: John Heartield) und (4) illustrierte OKartonage (Entwurf: John Heartfield). Berlin, Malik, 19211925.

350 €

I. 100%. Roman eines Patrioten. 1.-20. Tausend und 21.-30. Tausend. 4 Ausgaben. 1921-1924. -Hermann 334. Gittig 46. Herzfelde 46. Ars Libri

26. Lang 23. Bülow 40. Dückers B A II. - Die Rote Roman-Serie, Band II. - Erste deutsche Ausgabe. - II. Man nennt mich Zimmermann. 3 Ausgaben. 1922. - Hermann 358. Gittig 69. Herzfelde 69. Ars Libri 153. Die rote Roman-Serie / Band VIII. - III. Jimmie Higgins. 21.-35. Tausend. Hermann 343. 1924. - IV. Der Liebe Pilgerfahrt. 7.-9. Tausend und 10.-15. Tausend. 2 Ausgaben. 1924. - Hermann 356. Vgl. Siepmann A 26. - V. Samuel der Suchende. Neubearbeitung. 1924. - Hermann 375. Erste deutsche Ausgabe. - VI. Der Sumpf. Neubearbeitung. 1924. - Dieser Einband (flexible Pappe) nicht bei Hermann. Gittig 86. Herzfelde 86. Ars Libri 207. Siepmann A 52. - Die Rote Roman-Serie, Band X. - VII. König Kohle. Neubearbeitete Auflage. 1925. - Hermann 347. Gittig 140. Herzfelde 140. Ars Libri 243 (anderer Einband). Siepmann A 61. - VIII. Die Metropole. 1.-11. Tausend. 1925. - Hermann 362. Erste deutsche Ausgabe. - IX. Nach der Sintflut. Ein Roman aus dem Jahre 2000. 1.-11. Tausend. 1925. - Hermann 364. Gittig 143. Herzfelde 143. Vgl. Ars Libri 251 (anderer Einband). Siepmann A 64. Erste deutsche Ausgabe. - X. Die Wechsler. 1.-11. Tausend. 2 Ausgaben. 1925. - Hermann 389c (Umschlag nicht bei Hermann). Gittig 144. Herzfelde 144. Ars Libri 257. - Erste deutsche Ausgabe. – Teils papierbedingt gebräunt, vereinzelt stockfleckig und mit kleineren bisgrößeren Gebrauchsspuren. Insgesamt wohlerhaltene Exemplare.

3357 Spitz, Ernst. Du gehst vorbei. Bericht über die Verhält nisse in österreichischen Gefängnissen - Mit einer Erwiderung der landesgerichtlichen Gefangenhausdirektion in Wien. 84 S. Mit 2 ganzseitigen Abbildungen. 21 x 13,5 cm. Illustrierte OBroschur (Entwurf: John Heartfield). Wien, Malik, 1924.

300 €

Hermann 404 (korrigiert den häufigen Fehler „Gefangenhaus...“ in „Gefangenenhaus...“). Gittig 120. Herzfelde 120. Nicht bei Ars Libri. Siepmann A 54. – Erste Ausgabe. Ernst Spitz, 1902 in Kronstadt geboren, galt - so sein Biograph Andreas Hutter - als einer der schillerndsten Kaffeehausliteraten der Ersten Republik und war Mitstreiter von Karl Kraus und Jura Soyfer. Als junger Reporter für die „Rote Fahne“ tätig, wurde er 1923 bei einer Demonstration vor dem Wiener Parlament verhaftet und für zwei Monate inhaftiert. Seine Aufsehen erregende Artikelserie über die am eigenen Leib erfahrenen Mißstände des österreichischen Gefängniswesens veröffentlichte er 1924 in der linken Boulevardzeitung „Der Abend“, im selben Jahr erschien sie in Buchform bei Malik. Die beiden Abbildungen mit einer Zeichnung von Rudolf Herrmann und der Reproduktion eines „Zahlungsauftrags“ der Justiz an den Autor. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3358 Tolstoi, Leo. Gesamtausgabe des dichterischen Werkes. In Einzelausgaben herausgegeben von Erich Boehme. Vorwort von Wieland Herzfelde. 14 Bände (alles Erschienene) 19 x 12,5 cm. Original-Halbleder (leicht berieben und teils lichtrandig) mit goldgeprägten RTiteln und KGoldschnitt. Berlin, Malik, 1928.

180 €

Hermann 408. Malik-Bibl. 201. Gittig 201. – Erste Gesamtausgabe im Malik-Verlag, hier in der Ausgabe in Halbleder. Erste Reihe: Die Romane. Band I-VII; Zweite Reihe: Erzählungen und Bühnenwerke. Band VIIIXIV. Übersetzt von Erich Boehme, Ilse Frapan, Arthur und Eva Luther, Erich Müller und August Scholz. – Gutes Exemplar.

3357

3359 Tolstoi, Leo N. Gesamtausgabe des dichterischen Werkes. In Einzelausgaben herausgegeben von E. Boehme. Vorwort von Wieland Herzfelde. 14 Bände (alles Erschienene) 19 x 12,5 cm. Dunkelblaue Originalleinenbände mit RVergoldung und goldgepr. Deckeltitel. Berlin, Malik, 1928.

150 €

Hermann 408. Malik-Bibl. 201. Gittig 201. – Erste Gesamtausgabe im Malik-Verlag. Erste Reihe: Die Romane. Band I-VII; Zweite Reihe: Erzählungen und Bühnenwerke. Band VIII-XIV. Übersetzt von Erich Boehme, Ilse Frapan, Arthur und Eva Luther, Erich Müller und August Scholz. Erste deutsche Gesamtausgabe. - Enthält das dichterische Werk in Übersetzungen von Erich Böhme, Ilse Frapan, Erich Müller, Arthur und Eva Luther sowie August Scholz. – Gutes Exemplar.

3360 Tretjakow, Sergej. Feld-Herren. Der Kampf um eine Kollektiv-Wirtschaft. Übersetzung aus dem Russischen von Rudolf Selke1. - 6. Tausend. 399 S. 18 x 12 cm. OKartonage mit illustriertem Umschlag (Entwurf: John Heartfield; Kanten leicht bestoßen und mit Fehlstelle am oberen Kapital und RDeckel). Berlin, Malik, 1931.

150 €

Hermann 423a. Gittig 254. Herzfelde 254. Ars Libri 440 (ohne Schutzumschlag, 439 kartonierter Einband mit dem hier vorhandenen OUmschlag). Siepmann A 143. – Erste deutsche Ausgabe. Der Schutzumschlag mit einem Motiv eines russischen Plakates von John Heartfield (1891-1968): ein bewaffneter „Feld-Herr“, in diesem Fall ein mürrisch dreinschauender, bewaffneter Bauer in Uniform, beobachtet drei Bauern, die ihn auf Traktoren im Kreis umfahren und das Feld pflügen. Und der Kreis wird wohl enger. – Mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Mit Tarnumschlag

3361 „Und sie bewegt sich doch!“ Freie deutsche Dichtung. Heft 1/2 (= alles Erschienene). 64 S. Mit Vorwort von Oskar Kokoschka. 18,5 x 12,5 cm. OKart. mit Fotomontage von John Heartfield und OUmschlag. London, Verlag „Freie deutsche Jugend“ („Free German Youth“), 1943. 750 €

Sternfeld-T. 389. Kat. Exillit. (Berthold) Nr 218. Siepmann A 218. – Seltenes Zeitdokument mit Gedichten von Becher, Brecht, HerrmannNeiße, Herzfelde, Marchwitz, Weinert, Zimmering u. a. Die besonders gelungene Montage Heartfields zeigt Hitler als Affen auf der Weltkugel sitzend. – Etwas gebräunt; insgesamt sehr gutes Exemplar. –

Dabei: Original-Tarnumschlag, um den provokanten Heartfield-Umschlag zu verdecken: Der Titel und der Verlag vor neutralem, mit blauen Linien versehenem Hintergrund. - Minimal gebräunt; mit kl. Randeinriss.

Abbildung

Heinrich Wandts Skandalbuch in zwei Umschlagvarianten

3362 Wandt, Heinrich. Erotik und Spionage in der Etappe Gent. 208 S. 19 x 13 cm. OKart. mit illustr. OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; Kanten etwas berieben). Wien und Berlin, Agis-Verlag, 1928.

900 €

Hayn-G. IX 617. – Erste Ausgabe der berühmten Enthüllungsschrift, die einen „deutschen Dreyfus“-Prozess auslöste. Der Umschlag (auf der Vorderseite ein Offizier mit Gespielin, auf der Rückseite ein leicht bekleidetes Mädchen, in Papieren stöbernd) wurde sofort verboten. Titel mit eigenhändiger Widmung von Heinrich Wandt (datiert: Berlin, 30. August 1928). – Schnitt etwas stockfleckig; insgesamt gutes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. 21.-30. Tausend. OUmschlag (kleinere Randeinrisse). Ebenda 1928. - Umschlagvariante des zensierten Umschlages. Dem Motiv auf dem Vorderumschlag wurde ein Zensor mit Schere hinzugefügt, der ein weißes, die inkriminierte Stelle verdekkendes Blatt zerschneidet. Er kommentiert dies mit den Worten „Da muss man ja dazwischen fahren“. Im oberen Rand auf dem Gesicht der Frau die Mitteilung in Rot: „Lüstern und wollüstig lächeln verboten!“ im unteren Rand auf rotem Grund die Worte: „Schon wieder eine einschneidenede Zensurmassnahme“. Der Rückumschlag zeigt nun eine Frau mit Fuchspelz in einem Toreingang. Die beiden Innenklappen hier - anders als bei den beiden vorigen Varianten - bedruckt, vorn mit einer Anzeige für Scharrers „Vaterlandslose G esellen“, hinten mit einer Anzeige für Heinrich Wandts „Der Gefangene von Potsdam“. Diese Ausgabe ohne Rückentitel. - Insgesamt gutes Exemplar.

Abbildungen Seite 112

3361

3363 Weiskopf, Franz Carl. Umsteigen ins 21. Jahrhundert. Episoden von einer Reise durch die Sowjetunion. 156 S., 2 Bl. 19 x 12,5 cm. OLeinen mit goldgepr. Rück- und DTitel mit illustr. OUmschlag (Entwurf: J. Heartfield; mit kl. Einrissen und hinterlegter Fehlstelle an der ob. rechten Ecke). Berlin, Malik, 1927. 180 €

Hermann 434. Gittig 182. Herzfelde 182. Ars Libri 342. Melzwig 740.1. Siepmann A 91. – Erste Ausgabe. Mit einem Vorwort von Wieland Herzfelde. Heartfields suggestiver Umschlag zeigt auf der Vorderseite u. a. eine Lokomotive in Fahrt, auf der Rückseite die Lichtkegel zweier Scheinwerfer mit Malik-Signet und Kapitelüberschriften aus dem Buch. –Leicht stockfleckig. – Dabei: Franz Carl Weiskopf. Zukunft im Rohbau. 1800Kilometer durch die Sowjetunion. 1. - 5. Tausend. 298 S., 3 Bl. Mit doppelblattgroßer Holzstichkarte. 18,5 x 12,5 cm. OKartonage mit illustriertem OUmschlag (etwas bestoßen und mit kleinen Fehlstellen) von John Heartfield. Berlin, Malik, 1932. - Hermann 438. Gittig 266. Herzfelde 266. Vgl. Ars Libri 464 (nur die Leinenausgabe). Melzwig 746.1. Siepmann A 156. - Vortitel und Titel leicht stockfleckig, teils mit Knickfalten.

3364 Weiskopf, Franz Carl. Wer keine Wahl hat(,) hat die Qual. Vier Erzählungen. 1. - 6. Tausend. 195 S., 2 Bl. 18,8 x 12,5 cm. OLeinen mit goldgepr. Rück- und Deckeltitel mit illustr. OUmschlag (Entwurf: John Heartfield; minimal bestoßen und mit winziger Fehlstelle). Berlin, Malik, 1929. 250 €

Hermann 437. Gittig 222. Herzfelde 222. Ars Libri 387. Melzwig 741.1 Siepmann A 110 (mit irrigem Untertitel). – Erste Ausgabe. Heartfields Umschlag zeigt in sinnfälligem Kontrast einen grauen müden Arbeiter vor einer ins Unwirkliche gesteigerten Landschaft mit grünblauem Himmel. Auf der Rückseite Lichtkegel in deren Zentrum Schlagworte und Titel der Erzählungen von Weiskopf stehen. Darunter das MalikSignet. Der Rückentitel mit der pointierten Verkürzung: „F. C. Weiskopf - Keine Wahl“. – Gutes Exemplar. 3362 3362

3365 Mammen, Jeanne. Drei Skizzenbücher in Faksimile. Mit zusammen 184 meist farb. Tafeln. 11,5 x 18 cm. Schwarze OHalbkunstlederbde, jeweils im OPappschuber mit faksimil. Signatur von Jeanne Mammen. Berlin, Jeanne-MammenGesellschaft, 1999.

150 €

Jeweils eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 300 Ex.). Faksimiles von drei Skizzenbüchern aus der Frühphase ihres künstlerischen Schaffens (Motive aus Paris, Brüssel und Berlin aus den Jahren 1914 bis 1919). – Tadellos.

3366 Mammen, Jeanne. - Genet, Jean. Miracle de la Rose. Wunder der Rose. Roman. Ins Deutsche übertragen von Manfred Unruh. 2. Auflage. 330 S., 1 Bl. 21 x 14 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (etwas schadhaft). Hamburg, Merlin, 1963.

120 €

Beiliegend ein eigenhändiger Brief von Jeanne (Mammen), datiert: Berlin, 9. Oct. 63. 1 Bl., beidseitig beschrieben. An eine gute Bekannte, der sie die deutsche Erstausgabe von Genets Miracle de la rose zum Geburtstag schickt. Sie kritisiert dabei die schlechte Übersetzung („schweinemässig“) und berichtet über eine Oscar-Schlemmer-Ausstellung. - Zwei Fotos (eines von Gloeden, von der Absenderin als Lesezeichen gedacht) ebenfalls beiliegend. – Wohlerhalten.

3367 Mann, Erika and Klaus. Escape to Life. IX, 2 Bl., 384 S. Mit 17 fotograf. Abbildungen auf Tafeln. 21,5 x 14 cm. OLeinenband mit Goldprägung (bestoßen, etwas ausgeblichen) und OSchutzumschlag (Randläsuren, RDeckel stockfleckig). Boston, Houghton, 1939.

220 €

Sternfeld-Tiedemann 328. Wilpert-Gühring 8 (E. Mann). SternfeldTiedemann 331. Wilpert-Gühring 20 (K. Mann). Jonas 39, 33. – Erste Ausgabe. – Innenspiegel und Schnitt stockfleckig, kaum gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3368 Mann, Heinrich. Der Hass. Deutsche Zeitgeschichte. 235 S. 18,5 x 11 cm. OLeinen (etwas fleckig und berieben, Rücken gebräunt). Amsterdam, Querido, 1933.

120 €

Sternfeld-T. 329. Wilpert-G. 68. Zenker I, 72. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung in der Emigration. – Anfangs und am Schluss leichte Stockflecken, Buchblock gering verschoben. Exemplar aus der Bibliothek des Berliner Holocaustüberlebenden Wolfgang Haney (19242017), mit dessen Stempel auf dem Titel. Haneys bedeutende Sammlung von rund 15.000 Objekten zur Geschichte des Antisemitismus und Nationalsozialismus befindet sich seit 2019 im DHM in Berlin.

3369 Mann, Heinrich. Ein Zeitalter wird besichtigt. 1 Bl., 560 S. 20 x 12,5 cm. OLeinen mit RTitel. Stockholm, Neuer Verlag, (1945).

100 €

Sternfeld-T. 330. Wilpert-Gühring2 82. – Erste Ausgabe der Memoiren. Das Werk, so urteilte Thomas Mann, sei „von unbeschreiblich strengem und heiterem Glanz, naiver Weisheit und moralischer Würde, geschrie-

3375

ben in einer Prosa, deren intellektuell federnde Simplizität sie mir als Sprache der Zukunft erscheinen läßt.“ – Vorsätze etwas leimschattig, sonst frisches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3370 Mann, Heinrich. Lidice. 329 S., 1 Bl. 18,5 x 13,5 cm. Roséfarbener OPappband (berieben, bestoßen und Rücken ausgeblichen) mit RTitel. Mexico, El Libro Libre, 1943.

550 €

Wilpert-Gühring2 85. Sternfeld-T. 330. Zenker 23. Nestler 17.3. Deutsches Exil-Archiv 3770. – Erste Ausgabe. Das Werk Heinrich Manns (1871-1950) bezieht sich auf die brutale Zerstörung des tschechischen Dorfes Lidice im Jahre 1942 durch eine SS-Staffel. Diese Gräueltat löste eine Welle des Protestes aus, wodurch zum Beispiel „Lidice Lives“ in den USA gegründet wurde. – Papierbedingt gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3371 Mann, Heinrich. Mut. 295. S. OKart. (etwas gebräunt, Rückenläsur). Paris, Editions du 10 Mai, 1939.

300 €

Wilpert-Gühring 82. Sternfeld-Tiedemann 330. – Seltene erste Ausgabe – Papierbedingt etwas vergilbt, Gelenke brüchig. Aus der Sammlung

Herbert Blank (1929-2023). – Beigegeben: I. Derselbe. Die Jugend des Königs Henri Quatre. Roman. Amsterdam, Querido, 1935. - Erste Ausgabe. - II. Derselbe. Professeur Unrat. Traduit de l‘allemand par Ch. Wolff. Paris, Grasset, (1932). - III. Derselbe. Es kommt der Tag. Deutsches Lesebuch. Zürich, Europa-Verlag, 1936. - Erste Ausgabe. IV. Derselbe Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Roman. Amsterdam, Querido, 1938.

3372 Mann, Klaus. Konvolut von 10 Werken. 16 x 10 cm bis 23 x 15 cm. (7) OLeinen; (3) OBroschur (etwas lädiert). Verschiedene Orte und Verlage, 1925-1952.

300 €

I. Vor dem Leben. Hamburg, Gebrüder Enoch, 1925. - Erste Ausgabe. - II. Kindernovelle. Hamburg, Gebrüder Enoch, 1926. - Erste Ausgabe. - III. Dasselbe. Ebenda. - IV. Abenteuer. Leipzig, Philipp Reclam, 1929. - Erste Ausgabe. - V. Alexandre. Paris, Librairie Stock, 1931. - VI. Kind dieser Zeit. Berlin, Transmare, 1932. - Erste Ausgabe. - VII. Treffpunkt im Unendlichen. Berlin, S. Fischer, 1932. - Erste Ausgabe. - VIII. Decision A review of free culture. Vol I. No. I. New York City, Decision, 1941. - IX. Dasselbe. Vol I. No. 4. Ebenda. - X. Der Wendepunkt. Frankfurt, Fischer, 1952. – Teils papierbedingt gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig, sonst gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3373 Mann, Thomas. Bilse und ich. Vierte Auflage. 44 S. 19 x 13 cm. Hellgrüner OLeinenband (stärker lichtrandig) mit goldgeprägtem Deckel- und RTitel sowie KGoldschnitt. München, E. W. Bonsels, 1910.

250 €

Bürgin I, 5. Potempa G 26 und 57. – Die Reaktion auf den Vergleich der Buddenbrooks mit dem Werk F. O. Bilses. Die erste Ausgabe mit dem neuen Vorwort. – Exlibris im Innenspiegel, unbeschnitten. Schöner breitrandiger Druck auf Büttenpapier, in kleiner Auflage erschienen. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beigegeben: I. Derselbe. Achtung Europa! Aufsätze zur Zeit. Stockholm, Bermann-Fischer, (1938 ). - II. Derselbe. Doktor Faustaus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Ebenda 1947.

3374 Mann, Thomas. Rede und Antwort. Gesammelte Abhandlungen und kleine Aufsätze. XII, 402 S., 1 Bl. 18,5 x 11 cm Dunkelblaues OKalbsleder (kaum Gebrauchsspuren) mit goldgepr. DVignette, Rückenvergoldung mit rotem RSchild und KGoldschnitt. In Pappschuber. Berlin, S. Fischer, 1922.

300 €

Bürgin I, 20. Wilpert-Gühring2 24. – Eines von 150 nummer. Ex. der Vorzugsausgabe auf Hadern-Velin-Papier und in Ganzleder, im Druckvermerk von Thomas Mann signiert. – Recht frisches Exemplar.

3375 Mann, Thomas. Wälsungenblut. Originales Typoskript als Reinschrift vor der Veröffentlichung der Erstausgabe. 57 num., 1 nn. Bl. 21,5 x 14,6 cm. Braunes Leder d. Z. mit goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel. (München 1921).

500 €

Die berühmte Hommage Thomas Manns an Richard Wagner als originales Typoskript in Reinschrift vor der Veröffentlichung der ersten Ausgabe. Die Novelle sollte bereits 1905 in der „Neuen Rundschau“ erscheinen, wurde aber von Thomas Mann nach Drucklegung zurückgezogen, um dann erst 1921 den bekannten Luxusdruck mit Lithographien von Thomas-Theodor Heine beim Münchner Phantasus-Verlag zu herauszubringen. Für die Drucklegung wurde das vom Autor überarbeitete Manuskript als Vorlage erstellt. So finden sich hier auf dem Titel schon die Verlagsangaben ebenso wie der Druckvermerk „Als Privatdruck des Phantasus-Verlages wurde Thomas Manns ‚Wälsungenblut‘ ... gedruck t ...“ (S. 3). – Im Privateinband aus dem Besitz des Münchner Verlegers Albrecht Knaus (1913-2007), Nachfahre der Familie Mendelssohn, der mit Thomas Mann bekannt war, korrespondierte und dem dieser das Exemplar wohl überreichte. Mit Blindstempel „AK Albrecht Knaus“ auf dem Titel. – Beliegt aus derselben Provenienz des Albrecht Knaus eine Abschrift für das eigene Archiv Thomas Manns in Maschinenschrift, unterzeichnet mit „Ihr ergebener gez.: Thomas Mann“, in das der Schriftsteller drei Buchstabenkorrekturen mit seiner charaktistischen schwarz-blauen Tinte einfügte: „Hebren - Hebrew“ Letters und „mut ins“ zu „mit uns“ korrigiert: „Sehr geehrtes Fräulein Löwenstein, Dank für ihre schöne, rührende Sendung! Sie hat mir eine ähnliche Freude gemacht, wie das Ehren-Doktorat of Hebrew [korrigiert ‚w‘] Letters, das mir kürzlich von einem jüdischen College in Cincinatti verliehen wurde. Schelling kenne ich beschämend wenig, wohl weil sein Platz gewissermassen von Schopenhauer von frühan bei mir besetzt war. Bei der Beantwortung Ihrer Frage muss ich mich also für reine Koinzidenz entscheiden. Eine Darstellung ergibt sich aus der in den Joseph-Romanen herrschenden Fortschrittsidee, dem ‚mit Gott (zusammen) über etwas hinauskommen‘. Gewisse Dinge waren einmal ganz richtig und vernünftig, hören aber auf, es zu sein und werden zur ‚Gottesdummheit‘. Religiosität besteht wesentlich darin, hierauf, auf Veränderungen im Bilde der Wahrheit und des Rechten [unterstrichen:] achtzugeben. Zu wissen, was die Glocke geschlagen hat, und wo Gott mit uns [korrigiert: ‚i‘, ‚u‘] hinauswill, das nennt Joseph Gottesklugheit.“

Abbildung Seite 113

3376 Manus-Presse. - Konzepte. Herausgegeben von der manus presse. 28 Hefte der Reihe. Mit zahlr., teils farb. Abb. und Offset-Lithographien. 41 x 29 cm. Illustr. OUmschläge. Stuttgart-Möhringen, manus presse, 1970-1982.

180 €

Spindler 161, S. 290. – Anspruchsvolle Reihe zeitgenössischer Graphiken und Texte, mit Entwürfen aus den Werkstätten der Künstler, in unterschiedlicher Typographie in meist mehrfarbigem Offsetdruck gedruckt Enthält: Heft 1. Soleares. - 2. Th. Lenk - H. Heissenbüttel. - 3. Völkle.4. Friedländer/Stockhausen. - 5. Ernst/Giraudoux. - 7. R. Hoflehner.9. Klaus Heider. - 10. E. G. willikens. - 11. Th. Lenk. - 12. Ed. Bargheer. - 14. Jan Voss. - 15. Coudrain. - 16. H. Schneider. - 17. Music. - 18. R. Lindner. - 20. Condé. - 21. Antonini. - 22. R. Hoflehner. - 23. Music. - 24. HM Erhardt. - 25. Rellecke. - 26. Hiroshi Asada. - 27. Bouchard. - 29. Trerbotic. - 30. Schimmelpenning. - 31. Barbarigo. - 32. W. Gäfgen. - 33. W. Schmitz. - Insgesamt erschienen 33 Hefte. – Teils etwas gebräunt.

3377 Manzoni, Piero. Sammlung von Ephemera, Ausstellungskatalogen u. a. Verschiedene Formate. Lose in Sammelmappe. 1963-2000.

450 €

Enthält: Manzoni. 10 Bl. Mit Abbildungen. 23 x 26,5 cm. Weißer, textiler Fellimitateinband. Eindhoven, Van Abbemuseum, (1963). - Die erste große museale Retrospektive des früh gestorbenen Konzeptkünstlers (1933-1963). - 0. Tijschrift voor de nieuwe tendenzen in de beeldende kunst. Redaction: henk peeters, de vries. serie 1, no. 2. S. 17-36, 1 Bl. Mit Abbildungen und einer Papiercollage. 27,5 x 21,5 cm. Illustr. OBroschur (etwas gebräunt). Arnheim 1963. - Heft 2 der nur in vier Nummern erschienenen Zeitschrift der Künstlergruppe „nul“, dem Tod von Yves Klein und Piero Manzoni gewidmet und mit einer Yves Klein zugedachten Papiercollage (blauer Karton auf schwarzem Grund) sowie zahlreichen Abbildungen von Werken von Yayoi Kusama, Piero Manzoni, Daniel Spoerri, Morellet, Tomasello, Schoonhoven, Otero, Hans Haacke, Dieter Roth u. v. a. - Finn T. Frederiksen. Merda d‘artista. Omkring et kunstværk af Piero Manzoni. 78 S. Mit Abb. 19 x 12 cm. Illustr. OBroschur. Randers, Kunstmuseums Forlag, 1999. - Piero Manzoni. Soucino 1933-1963 Milano Galerie des Beax-Arts, Marie-Puck Broodthaers. Brüssel 1987. - Piero Manzoni - John Nixon. Herning Kunstmuseum. 2000. - Fünf Pressephotos, die Manzoni zeigen (einmal beim Signieren eines Frauenrükkens), davrunter 2 mit einer Straßenszene, auf der ein Happening stattfindet.

3378 Masereel, Frans. Aventure nocturne. Cinquante bois gravés. 6 Bl. Mit 50 blattgroßen Original-Holzschnitten von F. Masereel. 25 x 20 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag. Belvès, Vorms 1958.

300 €

Ritter B a 51. – Erste Ausgabe. Eines von 120 nummerierten Exemplaren auf Vélin d‘ Arches (Gesamtauflage: 155 Ex.). Druckvermerk von Frans Masereel signiert. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3379

Ritter B a 24. – Erste Ausgabe. Eines von 60 nummerierten Exemplaren aufr Hollande van Gelder (Gesamtauflage: 1560 Ex.). Druckvermerk von Frans Masereel signiert. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3380 Masereel, Frans. Die Passion eines Menschen. 25 Holzschnitte. 3 Bl. Mit 25 Original-Holzschnitten von Frans Masereel auf Tafeln. 27,5 x 21,5 cm. Schwarzer OHalblederband mit Marmorpapierbezug, goldgepr. RTitel, Rückenfileten und KGoldschnitt. In OPappschuber. München, Kurt Wolff, (1921). 150 €

Ritter B a 5.II. Göbel 535. – Eines von 700 nummerierten Exemplaren auf Hadernpapier (Gesamtauflage 750 Ex.). Erste deutsche Ausgabe der bedeutenden, frühen Holzschnittfolge Frans Masereels.In der Offizin Dr. C. Wolf & Sohn in München von den Originalstöcken, die der Künstler 1918 geschnitten hatte, gedruckt. – Etwas stockfleckig.

3379 Masereel, Frans. Capitale. 2 Bl. Mit 66 blattgr. Orig.Holzschnitten. 21,5 x 16,5 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag. Paris, Sablier, (1935).

250 €

3381 Masereel, Frans. Die Stadt. Hundert Holzschnitte. 4 Bl. Mit 100 Original-Holzschnitten von F. Masereel. 28 x 22 cm. Lose Bl. in OHalbleinenkassette. Paris und München; A. Morancé bzw. K. Wolff, 1925.

1.300 €

Von der Gabelentz B14. – Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten Exemplaren auf Kaiserlich Japan (Gesamtauflage: 275 Ex.). Druckvermerk von Masereel signiert. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar. –Dabei: 61 (von 100) Originalholzschnitte der Folge auf China, die ursprünglich als Extrasuite zu diesem Exemplar gehörte. - Einige Bl. mit geringf. Randschäden. Abbildung

3382 Masereel, Frans. Figures et grimaces. 3 Bl., 60 Bl. Original-Holzschnitte, 2 Bl. 19,5 x 14 cm. OBroschur (gering gebräunt). Paris, Écrivains réunis, 1926.

500 €

Von der Gabelentz B 15. – Erste Ausgabe. Eines von 15 römisch. nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 415) auf Japan. Im Druckvermerk vom Künstler in violettem Buntstift signiert – Gutes Exemplar.

3383 Masereel, Frans. Jeunesse. Mit einer Einführung von Thomas Mann. 27,5 x 20 cm. 29 Bl. Mit 22 ganzseitigen Holzschnitten. Illustr. OPappband mit OUmschlag. Zürich, Oprecht. (1948).

120 €

Gabelentz 31, 265. Potempa G 994, 2. Vorms B 35. – Frisches Exemplar.

3384 Masereel, Frans. La Sirène. 3 Bl., 28 Bl. Mit 28 blattgr. Originalholzschnitten von F. Masereel. 26,5 x 20,5 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag). Paris, P. Vorms, 1932.

150 €

V. d. Gabelentz B 18. Ritter B a 22 – Die Holzschnittfolge widmet sich einem bedauernswerten Matrosen, der einer Meerjungfrau verfällt. – Frisches, unaufgeschnittenes Exemplar.

3385 Masereel, Frans. Mon livre d‘images. Mit 38 Orig.Holzschnitten von Frans Masereel. 24,5 x 19,5 cm. OKart. mit Opergaminumschlag. Belvès, Vorms, 1956.

250 €

Von der Gabelentz B 44. – Eines von 120 nummer. Exemplaren auf Arches-Bütten. Erste Ausgabe. Druckvermerk vom Künstler signiert. Die Holzschnitte waren bereits 1951 entstanden. – Frisches, unbeschnittenes Exemplar.

3386 Masereel, Frans. Souvenirs de mon pays. 7 Bl. und 16 Bl. Orig.-Holzschnitte mit je 1 typogr. Titelblatt. 26 x 20 cm. Orig.-Broschur (gebräunt; Rücken teils brüchig). Genf, Edition du Sablier, 1921.

350 €

V. d. Gabelentz S. 255 Nr 12. – Eines von 150 num. Ex. (Gesamtaufl. 165) auf „Van Gelder“. Druckvermerk von Masereel signiert. – Innen sehr gutes Exemplar dieser Hommage an die belgische Heimat Masereels. Abbildung

3387 Masereel, Frans. Konvolut von vier Werken. Mit zahlreichen Originalholzschnitten. Verschiedene Formate und Originaleinbände. 1919-1943.

200 €

Enthält: 1. René Arcos. Le sang des autres. Poèmes 1914-1917. 92 S., 1 Bl. Mit 8 Originalholzschnitten von F. Masereel. 22 x 16,5 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag. (Paris), Sablier, 1919. - 2. Die Passion eines Menschen. 25 Originalholzschnitte. 22 x 19 cm. OPappband mit OSchutzumschlag. München, K. Wolff, 1928. - 3. Destins 1939 - 1940 - 19411942. Mit zahlreichen Illustrationen nach Holzschnitten von F. Masereel. 27 x 21,5 cm. Illustr. OBroschur. Zürich, Oprecht, 1943. - 4. Émile Verhaeren. Quinze poèmes. CIII, Mit 57 Abb. nach Holzschnitten von F. Masereel. 25 x 19 cm. OHalbleinen. Paris, G. Crès, 1917 (undat. Reprint). – Wohlerhaltene Exemplare. – Dabei: R. Hagelstange. Gesang des Lebens. Das Werk Frans Masereels. Hannover, Fackelträger, 1957. - Ohne die separate Originalgraphik.

3388 Masereel, F. - Barbusse, Henri. Quelques Coins du Coeur. Proses. 92 S., 4 Bl. Mit 24 (davon 6 ganzs.) Orig.-Holzschnitten von Frans Masereel. 23 x 16,5 cm. Unbeschnittene Orig.-Broschur (gebräunt; Vorderumschlag am unteren Rand leicht wasserrandig). Genf, Édition du Sablier, 1921.

180 €

V. d. Gabelentz S. 271 Nr 31. – Eines von 685 nummerierten Exemplaren auf unaufgeschnittenen Van-Gelder-Bütten. – Die ersten Bl. mit Druckstelle, ansonsten sauberes Exemplar.

Abbildung Seite 118

3389 Masereel, Frans. - Morand, Paul. Lampes à arc. 2 Bl., 48 S., 1 Bl. Mit 8 Originallithographien von Frans Masereel. 26 x 20,5 cm. OBroschur (minimal berieben) mit Pergaminumschlag. Paris, René Kieffer, 1927.

300 €

Ritter Ca 37. – Einzige Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 165 nummer. Ex. auf Madagascar-Papier (Gesamtauflage 175 Ex.). Neuausgabe der Erstlingswerkes von P. Morand. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung Seite 118

3390 Masereel, F. - Villon, François. Le Testament. Édition ornée de douze bois dessinés et gravés par Frans Masereel. 3 Bl., 78 S., 1 Bl. Mit 12 ganzseitigen Original-Holzschnitten. 28,5 x 19,5 cm. OBroschur mit OPergaminumschlag. Paris, P. Vorms, 1930.

350 €

Ritter C a 45 – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. Nicht nummeriertes Exemplar, jedoch im Druckvermerk mit einer Widmung des

Künstlers („au Docteur Finet - Frans Masereel“). Gesamtauflage 165 Ex. Handpressendruck auf Bütten von Joh. Enschedé en Zonen, Haarlem. – Schönes Exemplar. Abbildung Seite 119

3391 Matisse, Henri. - Duthuit, Georges. Une Fête en Cimmérie. 51 S., 1 Bl. Mit einer Original-Aquatinta sowie 12 Illustrationen von Henri Matisse. 26 x 18 cm. Illustr. OKart. mit OPergaminusmchlag. (Paris), Fernand Mourlot, 1964. 1.200 €

Monod 4146. – Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Die Illustrationen nach Lithographien von Matisse, die bereits im Jahr 1949 entstanden. Es sind Porträts von Inuit, die eine längere Dichtung von Georges Duthuit, dem Schwiegersohn von Matisse, illustrieren. Für seine in einfachen Linien gezeichneten InuitGesichter wurde Matisse inspiriert durch die Porträtfotografien in Knud Rasmussens Buch ‚Across Arctic America‘. – Sehr gutes, frisches Exemplar.

Abbildung Seite 119

3392 Medea altera. Grafiken zu Christa Wolf Medea Stimmen Roman. 1 Doppelbl. Titel und Druckvermerk sowie zwei Farbalgraphien, ein farbiger Offsetdruck, eine Farblithographie und fünf (eine farbig) Orig.-Radierungen auf verschiedenen Papieren, alle signiert. 54,5 x 41 cm. Lose in Orig.-Kartonmappe mit Deckeltitel. (Berlin, Gerhard Wolf Janus press, 1996).

900 €

Eines von 50 röm. nummerierten Exemplaren der Künstler- und Verlagsexemplare (Gesamtauflage 110 Ex.). Enthält Originalgraphiken von Angela Hampel, Martin Hoffmann, Joachim John, Helge Leiberg, Gerda Lepke, Annette Peuker-Krisper, Nuria Quevedo, Helga Schröder und Günther Uecker. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand. – Sehr gutes, frisches Exemplar. Abbildung Seite 120

3393 Meisterwerke orientalischer Literaturen in deutschen Originalübersetzungen herausgegeben von Hermann von Staden. 9 Bände (komplett). 21 x 12,5 cm. OHalbleder mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. München, Georg Müller, 1913-1924.

450 €

I. Mesnevi. München 1913. (Meisterwerke Band I). - II. Chinesische Novellen. München 1914. (Band II). - III. Sukasaptati. Das indische Papageienbuch. München 1913. (Band III). - IV. Katharatnakara. Das Märchenmeer. 2 Bände. München 1920. (Bände IV und V). - V. Asobi. Altjapanische Novellen. München 1923. (Band VI). - VI. Hikayat Hang Tuah. Die Geschichte von Hang Tuah. 2 Bände. München 1922. (Bände VII und VIII). - VII. Vetala-Pantschavinsati. München 1924. (Band IX). – Wohlerhalten.

3394 Michaux, Henri. Passages. 172 S., 4 Bl. 15,5 x 12 cm. Illustrierter Pappband mit RTitel. (Paris, Gallimard, 1950). 120 €

Eines von 550 Exemplaren „sur alfama Marais“, mit illustriertem Umschlag nach einer Original-Zeichnung von Henri Michaux (Gesamtauflage: 2295). – Schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Derselbe. La vie dans les plis. 247 S. 18 x 11 cm. Illustrierter Pappband mit goldgeprägtem RTitel. Ebenda (1949). - Nummeriertes Exemplar (Gesamtauflage: 1600). - Leicht gebräunt und minimal braunfleckig.

3395 Michel, Wilhelm. Der Zuschauer. Gedichte. 105 S., 1 Bl. 20 x 13,5 cm. OBroschur (Ränder etwas gebräunt). München, R. Piper, 1907.

120 €

Kosch X, 1046. – Einzige Ausgabe. Michel (1877-1942) war seit 1901 in München als ferier Schriftsteller tätig, seit 1913 in Darmstadt, gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Darmstädter Sezession. Bis 1930 war er u. a. Mitarbeiter der Zeitschrift Die Weltbühne. 1925 bekam Michel den Büchner-Preis (auch als Büchner-Preisträger kann man also vergessen werden). Titel mit eigenhändiger Widmung des Autors an Wilhelm von Scholz (datiert 6.12.07). – Sauberes Exemplar.

3396 Miller, Henry. Dreams from near and far. 16 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 26,5 x 21,5 cm. OBroschur (etwas bestoßen, mit größerem Eselsohr auf dem RDeckel). Tokio, Art Life Association, 1968.

250 €

Japanischer Austellungskatalog über die Gemälde und Zeichnungen Henry Millers (1891-1980). – Gutes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung von Henry Miller, datiert 1968. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung Seite 121

3397 Miller, Henry. Zwei signierte Werke. 19 x 11,5 cm. OLeinen in farbigen OSchutzumschlägen (etwas lädiert). (Reinbeck bei Hamburg), Rowohlt, (1960-1968).

260 €

Die Werke „Schwarzer Frühling“ (5. Tausend, 1960) und „Stille Tage in Clichy“ (3. Auflage, 1968) Henry Millers mit eigenhändigen Widmungen auf den Vorsätzen, datiert 1960 und 1973. – Innen schöne Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beiliegt: Derselbe. The Wisdom of the Heart. 4 Bl., 256 S. OLeinen mit OSchutzumschlag (leicht berieben). Norfolk, New Directions Books, 1941. - Erste Ausgabe.

3398 Miró, Joan. - Lithographe I-IV. 4 Bände. Mit sehr zahlr. farbigen Abbildungen und zahlr. Orig.-Farblithographien von Joan Miró. 33 x 25,5 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag und 3 farbigen Bauchbinden, Band IV mit Pappschuber Paris, Maeght, 1972-1982.

900 €

Arntz I, S. 76. – Verzeichnet das lithographische Werk aus den Jahren 1930 bis 1972. Druck der beigebundenen Lithographien von Mourlot. Band I in der französischen, die anderen drei in der deutschen Ausgabe. – Frische Exemplare.

Widmungsexemplar der ersten Veröffentlichung und weitere Erstausgaben

3399 Morgenstern, Christian. In Phanta’s Schloss. Ein Cyklus humoristisch-phantastischer Dichtungen. 5 Bl., 74 S. 18,5 x 9,5 cm. Etwas späterer marmorierter Halbleinenband. Berlin, Richard Taendler, 1895.

1.000 €

Wilpert-Gühring2 1090, 1. – Erste Ausgabe des Erstlingswerks. Das weiße Blatt vor dem Titel mit eigenhändiger Widmung Morgensterns an den aus Posen stammenden Komponisten Philipp Scharwenka (1847-1917), „mit ergebenstem Gruss Berlin Juni 95.“ Seine erste Gedichtsammlung hatte Morgenstern „dem Geiste Friedrich Nietzsches“ gewidmet, mit dessen Werk er sich nach seiner Ankunft in Berlin intensiv beschäftigt hatte. Reste der Auflage wurden 1897 vom Verlag Schuster & Löffler übernommen und mit einem neuen Titelblatt versehen. – Das Widmungsblatt mit kleinem Einriss im unteren Bug, im Seitenschnitt etwas fleckig, sonst wohlerhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (19292023). Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beiliegt: Dasselbe. Neue Ausgabe. Illustrierte OBroschur. Berlin, Schuster u. Loeffler, 1897. - Titel mit eigenhändigem Besitzvermerk „Margarete Morgenstern“. - Ein Sommer. Illustriertes OLeinen. Berlin, S. Fischer, 1900.Wilpert-Gühring2 1090, 9. Erste Ausgabe. Vorsatz mit 3-zeiliger Widmung des Autors „Meinem Fritz. Weihnachtsabend 1899. Christian“. - Melancholie. OLeinen mit Goldprägung. Wilpert-Gühring2 1090, 16. Erste Ausgabe. - Ohne das Porträt-Frontispiz. Der Ginganz. Halbleinen d. Z. mit montiertem OBroschurvorderdeckel. Wilpert-Gühring2 1091, 30. Erste Ausgabe. - Teils Gebrauchsspuren, Bräunungen, leichte Flecken, Broschuren versehrt, meist aber sehr schön. Abbildung

3400 Morgenstern, Christian. Werke, teils in erster Ausgabe, teils doppelt vorhanden. 10 Bände. 8°-Gr.-8°. OUmschläge. 1897-1911.

450 €

Auf vielen Wegen. Gedichte. Berlin 1897 (doppelt). - Ich und die Welt Gedichte. Berlin 1898 (doppelt). - Vgl. Wilpert-Gühring² 1090, 3. - Und aber ründet sich ein Kranz. Berlin 1902. - Wilpert-Gühring² 12. Erste Ausgabe. - Palmström. Berlin 1910. - WG² 23. Erste Ausgabe. 2x vorhanden: in Pappband und Broschur, illustriert von Karl Walser. - Horatius travestituts. Ein Studentenscherz. 3. Auflage. München 1911. - Palma Kunkel. Berlin 1916. - WG² 28. Erste Ausgabe. – Gebrauchsspuren, teils etwas fleckig und berieben, insgesamt aber ordentlich erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Leo Tolstoi. Auferstehung. Dritte Auflage. Stuttgart 1900. - Mit eigenhändigem Besitzvermerk auf dem Umschlag: „Chr. Morgenstern“.

3401 Mühlenhaupt, Kurt. Katalog der Staatlichen Kunsthalle Berlin. 349 S., 1 Bl. Mit einem signierten Original-Holzschnitt. 30 x 21,5 cm. Illustr. OKart. Berlin 1981.

180 €

Mit E. Schachingers Werkverzeichnis der Druckgraphik. Titel mit signierter Original-Bleistiftzeichnung des Künstlers. – Tadelloses Exemplar. – Dabei: Kurt Mühlenhaupt. Ringelblumen. 125 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Textillustrationen und einer separaten signierten und numerierten Originalradierung von K. Mühlenhaupt. 21,5 x 15 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag. Bayreuth, Loewes, 1974. - Eines von 250 numerierten Exemplaren mit der signierten Originalgraphik. Vortitel mit einer Originalzeichnung (Selbstporträt) und mit der Signatur von Mühlenhaupt. - Nahezu verlagsfrisches Exemplar.

3402 Musil, Robert. Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde, genehmigt von der philosophischen Fakultät der FriedrichWilhelms-Universität zu Berlin. 124 S., 1 Bl. Lebenslauf, 1 w. Bl. 23 x 15,5 cm. Modernes Halbleinen. Berlin, C. Arnold, 1908.

1.300 €

Wilpert-Gühring 2. – Seltene erste Ausgabe. Referenten waren der Neukantianer Alois Riehl und Paul Stumpf. – Titelblatt mit kleinem Einriss am oberen Rand, papierbedingt leicht gebräunt (Titel und erste 4 Bl. etwas stärker), die letzten 3 Bl. mit Knickspur. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung Seite 122

3403 Muttererde unterm Hammer. (Herausgegeben von Jürgen Schweinebraden). 7 Bl. typograph. Text, 7 signierte Handschriftenfaksimiles und 8 signierte Originalgraphiken. 30 x 27,5 cm. Lose Bl. in OHalbleinen-Flügelmappe mit Deckeltitel. (Berlin, EP Galerie & Edition Schweinebraden, 1980).

400 €

3399

Eines von 50 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Mit Texten von Elke Erb, Harald Gerlach, Reinhart Heinrich, Hans Löffler, Richard Pietraß, Brigitte Struzyk und Bernd Wagner, jeder nach der Handschrif t auf bläuliches Bütten gedruckt und von den Autoren signiert. Die Graphiken stammen von Sabine Grzimek (Aquatintaradierung), Martin Hoffmann (Offset), Michael Morgner (Aquatintaradierung mit Prägedruck), Oskar Manigk (Serigraphie mit Lithographie), Gisela Neumann (Lithographie), Wolfgang Petrovsky (Collage und Serigraphie), Robert Rehfeldt (Kombinationsdruck) und Gregor Torsten Schade-Adelsberg (Radierung). Alle signiert und nummeriert, teils bezeichnet. - Mit einem Berlin, EP Galerie & Edition Schweinebraden, 1980. orowrt von Richard Pietraß sowie Transkriptionen der Faksimiles. – Tadelloses Exemplar. Abbildung Seite 122

3404 Mynona (d. i. Salomo Friedlaender). Mein hundertster Geburtstag u. a. Grimassen. 105 S., 3 Bl. 24 x 16 cm. Illustrierter OPappband (minimal bestoßen) mit illustriertem OSchutzumschlag (leicht berieben, Rücken und Kapitale mit kleinen Einrissen). Wien und Leipzig, Jahoda & Siegel, 1928.

250 €

Raabe 217.17. Raabe-Hannich 217, 21. Meyer 150. – Erste Ausgabe. – Vereinzelt leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Ein graphisches Geschenk für Gerhard Wolf 3405 Natur Gestalten. 30 Blätter für G.W. 30 signierte Originalgraphiken verschiedener Künstler, jeweils einzeln im Papierumschlag. 56 x 43 cm. Lose in OHalbleinen-Flügelmappe. (Berlin, Janus press, 1998).

1.500 €

Eines von 9 Exemplaren (Gesamtauflage 39 Ex.), hier jedoch ohne Nummerierung, der kompletten Folge des in 6 Einzellieferungen mit Graphiken von je 5 Künstlern erschinenen Mappenwerkes, dem Verlger und Schriftsteller Gerhard Wolf (1928-2023) zum 70. Geburtstag gewidmet. Enthalten sind Arbeiten von M. Butzmann, D. Goltzsche, G. Grass, A. Hampel, M. Hoffmann, H. Hussel, J. John, H. Leiberg, G. Lepke, N. Quevedo, T. Ranft, R. Stangl, G. Uecker, W. Victor u. a. – Sehr gutes Exemplar.

Abbildung

3406 Niemeyer-Holstein, Otto. 5 Kataloge (davon 2 Widmungsexemplare). 21 x 20 cm - 30 x 21 cm. Illustr. OBroschuren (mit Gebrauchsspuren, Rücken berieben, eines fleckig). Verschiedene Verlage, 1959-1981.

120 €

Vorhanden sind: I. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Potsdam, Kulturhaus Marchwitza, 1975. - Mit einer dreizeiligen Widmung des Künstlers auf dem Innenspiegel. - II. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Rostock, Kunsthalle Rostock, 1971. III. Druckgrafik. Otto Niemeyer Holstein Ausstellung Greifengalerie. Greifswald, Staatlicher Kunsthandel der DDR, o. J. IV. Werkverzeichnis Druckgrafik 1918-1980. Rostock, Kunsthalle Rostock, 1981. V. Bildende Kunst. Zeitschrift für Malerei, Plastik, Grafik, Kunsthandwerk und Volkskunst. Nr. 3. Jahrgang 1959. – Leicht abgegriffen, insgesamt in guter Erhaltung.

3407 Novembergruppe. - Das junge Rheinland. Führer durch die Abteilung der Novembergruppe. Kunstausstellung Berlin 1922. 14 S., 1 Bl. 15 x 11 cm. OBroschur (Rücken leicht angeplatzt und gebräunt) Berlin 1922.

160 €

Gegründet im Dezember 1918 als Reaktion auf die Umwälzungen der Novemberrevolution, musste die Novembergruppe nach der Machtergreifung Hitlers 1933 ihre künstlerische Tätigkeit einstellen. Die expressionistisch beeinflusste Künstlergruppe formierte sich 1919 und organisierte ihre erste Ausstellung im selben Jahr. Ihre gleichnamige Zeitschrift wurde ab 1921 veröffentlicht. Die Gruppe schloss sich dem „Kartell fortschrittlicher Künstlergruppen in Deutschland“ an, gemeinsam mit anderen wie der Dresdner Sezession, der Darmstädter Sezession, „Die Schaffenden“, der Künstlergruppe Halle/Saale und der Künstlergruppe München. – Papierbedingt gebräunt. Rechte untere Ecke mit leichter Knickspur. – Beigegeben: I. Novembergruppe. Ausstellung 1925. Aus: Archiv der Deutschen Kunst. Mit Verzeichnis der Mitglieder der Novembergruppe. sowie II. 10 Jahre Novembergruppe. 8 S. Musikprogramm 24. Januar 1930.

3408 Nückel, Otto. Schicksal. Eine Geschichte in Bildern. Mit ca. 190 Holzstichen. 20 x 17,5 cm. Illustriertes OLeinen. München, Delphin, (1926).

80 €

3403

Vollmer III, 497. – Mit reizenden Illustrationen Otto Nückels (18881956), die oft von skurrilen Charakteren und bizarren Szenarien geprägt sind. – Exlibris auf dem festen Vorsatz. Wohlerhalten.

3409 Omnibus. Eine Zeitschrift. Sonderheft: Almanach auf das Jahr 1931 (und 1932). Zusammengestellt von René Crével, Martel Schwichtenberg und Curt Valentin. 2 Bde. 224 S.; 191 S. Mit zahlr. teils ganzs. Abb. OBroschuren (minimal lädiert, berieben und gebräunt). Berlin und Düsseldorf, Galerie Flechtheim, 1931-1932.

220 €

Enthält Beiträge u. a. von Le Corbusier, Alfred Flechtheim, Ernest Hemingway, E. L. Kirchner, Gertrude Stein, Tristan Tzara, Gottfried Benn, Karl Hofer, Georg Kolbe, Joachim Ringelnatz und Georges Henri Rivière – Wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3410 Die Opale. Blätter für Kunst & Litteratur. Herausgegeben von Franz Blei. Hefte I bis IV in 2 Bänden (alles Erschienene). 5 Bl., 216 S.; 216 S., 1 Bl. Mit teils farbigen Illustrationen auf Tafeln sowie je 1 Original-Holzschnitt von G. Laboureur und E. R. Weiß. 24,5 x 20 cm. Halbpergament d. Z. (3 OVorderumschläge eingebunden) mit RVergoldung, goldgeprägten Blumenstempeln auf dem Rücken und goldgeprägtem RTitel sowie ornamentaler Deckelfilete. Leipzig, Julius Zeitler, 1907. 350 €

Hayn-Gotendorf V, 475. Stern-Szana 55. Schlawe 66. Dietzel-Hügel 2330. Söhn HDO III 347-348. Diesch 2791. – Eines von 850 Exemplaren auf Velin nur für Subskribenten (Gesamtauflage: 890). „Darin bisher ungedruckte, seltene und curiose Stücke der ältern und neuern Litteratur zum Abdruck gebracht, eine erheblich verbesserte Weiterführung des ‚Amethyst‘“. „Das Blatt enthält zahlreiche Kunstbeilagen meist erotischen Charakters, von denen allerdings nur einzelne als Original-

Graphiken bezeichnet werden können“ (Söhn). Mit Abbildungen von Beardsley, Behmer, Walser, Geiger, Hofer u. a., ferner mit Textbeiträgen von R. Walser, E. T. A. Hoffmann, M. Brod, O. Wilde, F. Rops, C. Einstein u. a. Der Original-Holzschnitt „Tragödie“ von Emil Rudolf Weiß oszilliert zwischen Jugendstil und Expressionismus und ist stark von Edvard Munch beeinflusst. Gedruckt auf gelblichem Bütten und am Falz montiert eingebunden. „Zwei trauernde Frauen knieen im Bildvordergrund. Hinter ihnen liegt der nackte Körper einer anscheinend toten Frau. Über der Szene ballen sich dichte Wolken. Der Holzschnitt ist spätestens im Erscheinungsjahr 1907 entstanden. Ein früheres Entstehungsdatum scheint aufgrund stilistischer Vergleiche wahrscheinlich“ (Barbara Stark, Werkverzeichnis, Hs o.J., 3). – Vor allem im Schnitt etwas stockfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar in einem kostspieligen Einband Abbildung

3411 Options and Alternatives. Some Directions in Recent Art. 24 Hefte mit Text und zahlr. schwarz-weißen Abbildungen. Schmal-8vo 23 x 12,5 cm. Lose Blätter in Pappschuber (dieser mit kl. Dellen und Knickspuren am Rücken und leichten Flecken) mit hs. RTitel in rotem Filzstift. Connecticut, Yale University Art Gallery, 1973.

120 €

Kataloge der Yale University Art Gallery. Vorgestellt werden einige Künstler, jeweils mit Biographie und Ausstellungsverzeichnis, darunter Ernie Gehr, James Bishop, Richard Serra, Hollis Frampton, Keith Sonnier, Richard Tuttle, Agnes Martin, Brice Marden, Paul Sharits, Philip Glass, Yvonne Rainer, George Landow, Joe Baer, Robert Breer und weitere. – Wohlerhalten. Selten.

3412 Orlik, Emil. Liegender weiblicher Akt. Original-Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin. Rechts unten mit Bleistift signiert. 16,5 x 37,5 cm (Plattengröße). Unter Glas in Holzkastenrahmen. 30 x 51,5 cm. Berlin 1911.

400 €

Eines von 100 Exemplaren (Gesamtauflage). Eine Frau liegt in Profilansicht und Ganzfigur auf zerwühlten Laken, die Augen geschlossen. Mit einer Hand berührt sie ihre Scham, die andere Hand ruht über ihrem Kopf. – Mit vertikaler leichter Knickspur, sonst in sehr guter Erhaltung. Selten.

Abbildung

3413 Orlik, E. - Weiss, H. M. Li. Begleitet durch Radierungen, Aquarelle und Handzeichnungen. 78 S., 2 Bl. Mit 24 teils farb. Tafeln und 5 sign. Orig.-Radierungen von Emil Orlik. 26,5 x 20,5 cm. Orig.-Lederband (etwas berieben) mit weiß geprägter Deckelillustration auf Goldgrund (Entwurf: Emil Orlik) , goldbedrucktem Rücken und KGoldschnitt in Pappschuber d. Z. (stärker lädiert). Berlin, Eigenbrödler-Verlag, (um 1925).

300 €

Erste Ausgabe. Eines von 125 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf schwerem Japanbütten in Ganzleder gebunden (Gesamtauflage: 1000 Exemplare) und mit den signierten Radierungen, in der Tiemann-Antiqua auf der Eigenbrödler-Presse gedruckt. Druckvermerk vom Künstler signiert. Emil Orlik (1870-1932) bereiste im Jahr 1911 China und beschäftigte sich seitdem zeitlebens eingehend mit fernöstlicher Kunst, vor allem im Spätwerk werden die Einflüss sichtbar. Die Illustrationen der in der Zeit der Bürger- und Revolutionskriege spielenden Erzählungen gehen auf während dieser Reise entstandene Skizzen Orliks zurück. – Vorderes Innengelenk geöffnet, jedoch fest. Schön erhalten. Abbildung

3414 Palermo, Blinky (eigentl. Peter Schwarze). Objekte. Kassettenkatalog des Städtischen Museums Mönchengladbach zu einer Ausstellung des Künstlers. Titelblatt, 2 Bl. Text, 1 fotografisches Porträt (von L. Wolleh) und 30 Bl. teils farbige Tafeln. 20,5 x 16,5 cm. Lose Blätter in weißer OPapp-Kassette (die Seiten des Deckels gebräunt ) mit Orig.-Bleistiftzeichnung von Palermo auf dem VDeckel. Mönchengladbach 1973.

450 €

Eines von 440 nummerierten Exemplaren. Mit der Originalbleistiftzeichnung des Künstlers auf dem Kassettendeckel (zwei hauchdünne Linien). Die Tafeln zeigen die im Städtischen Museum in Mönchengladbach ausgestellten Wandzeichnungen, Raumbemalungen und Objekte. – Deckel unfrisch und am Rand gebräunt.

3415 Panizza, Oskar. Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in fünf Aufzügen. 4 Bl., 78 S., 1 Bl. 18,5 x 12 cm. Halbleinen d. Z. (berieben, bestoßen und Rücken stärker lichtrandig) mit goldgeprägtem RSchild und mit eingebundener, illustrierter OBroschur. Zürich, Verlags-Magazin (J. Schabelitz), 1895.

350 €

Wilpert-Gühring2 11. Hayn-Gotendorf VI, 17f. Bauer-Düsterberg 13. –Erste Ausgabe. Skandalträchtiges Werk des deutschen Psychiaters und Schriftstellers Oskar Panizza (1853-1921). „In Süddeutschland bald confiszirt. Das Buch verhalf dem Autor zu einer mehrmonatigen Gefängnishaft (in Nürnberg) wegen Gotteslästerung und Vergehens gegen die Sittlichkeit“ (Hayn-Gotendorf). – Leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3416 Panizza, Oskar. Der Illusionismus und Die Rettung der Persönlichkeit. Skizze einer Weltanschauung. 62 S., 1 Bl. OUmschlag (etwas fleckig, gebräunt und mit Einrissen). Leipzig, Wilhelm Friedrich, 1895.

240 €

Bauer-Düsterberg 15. Stobbe S. 7. Hayn-Gotendorf VI 17. – Erste Ausgabe, „Dem Andenken Max Stirner‘s“. „Das war das Grosse am Materialismus, dass er mit schlankem Beilhieb den transzendentalen Kopf vom fisischen Rumpf löste und nichts zurückliess, was sich zu einem Schlangenköpfchen Lernäischen Razionalismuses hätte entwickeln können“ (S. 11). – Unaufgeschnitten. Minimal papierbedingt gebräunt und mit kleinen Randläsuren. Aus der Sammlung Herbert Blank

(1929-2023). – Dabei: Friedrich Lippert. In Memoriam Oskar Panizza. 72 S., 2 Bl. 23,5 x 15 cm. Leinen d. Z. (stärker fleckig und ausgeblichen) mit goldgeprägtem Rückenschild und eingebundenem OUmschlag. München, Horst Stobbe, 1926. - Eines von 500 Exemplaren (Gesamtauflage).

„Ja, wenn Ihr weint, dann hat der Staat leichtes Spiel“ 3417 Panizza, Oskar. Psichopatia criminalis. Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkanten Geisteskrankheiten psichjatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen. Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc. 4 Bl., VIII, 48 S., 3 Bl. 23,5 x 15 cm. Halbmaroquin d. Z. mit goldgeprägtem RTitel und eingebundener OBroschur (etwas berieben) im Halbmaroquin-Schuber (leicht berieben und bestoßen). Zürich, Verlag der Zürcher Diskussionen, 1898.

Wilpert-Gühring2 26. Hayn-G. VI 19. Stobbe 10. Bauer-Düsterberg 25. – Seltene erste Ausgabe dieser bösen Satire auf Zensur, politische Gerichtsbarkeit und Psychiatrie. Mit den beiden umfangreichen, z. T. fiktiven Verlagsanzeigen auf dem Umschlag und dem Vorsatzblatt. – Teils etwas gebräunt, vereinzelt leicht fleckig und vereinzelt mit kleinen Knickspuren, sonst gutes Exemplar im dekorativen Einband. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). 3413

300 €

Im Originaleinband

3418 PAN (Vierteljahresschrift) . Hrsg. von der Genossenschaft Pan, Julius Meier-Graefe, Otto J. Bierbaum u. a. Jg. I-V (1895-1900), 21 Hefte in 10 Bänden. Mit zahlreichen, teils farbigen Tafeln und 103 (von 106) Original-Graphiken sowie reichem Buchschmuck von Peter Behrens, Th. Th. Heine, E. R. Weiß u. a. 38 x 30 cm. Illustrierte goldgeprägte OLeinenbände (berieben und bestoßen) mit Rücken- und DTitel. Berlin, Verlag PAN und (ab Jg II:) Fontane & Co., 1895–1899. 4.500 €

Diesch 2663. Schlawe I, S. 48. Sehr ausführlich bei K. H. Salzmann (Imprimatur X, 1950/51, S. 163ff. mit 8 Abb.) und Schauer, Dt. Buchkunst I, S. 20ff. (mit Abb. des Einbandes II, 7). Bauch S. 236. Hans Bolliger, Dokumentations-Bibl. I (1957) Nr 426. Söhn, HdO Bd V, 52701-53004,4. – Exemplar der „Allgemeinen Ausgabe“ der Kunst-, Kunstgewerbe- und Literaturzeitschrift ‚Pan‘, die vor allem durch die enthaltenen OriginalGraphiken bekannt wurde, aber auch bedeutende literarische Beiträge enthält, bspw. von namhaften Autoren wie Otto Julius Bierbaum, Max Dauthendey, Richard Dehmel und Arno Holz. Das vorliegende Exemplar enthält u. a. folgende Original-Graphiken: Peter Behrens „Der Kuss“, Félicien Rops „Oute Kat“, Félix Valloton „Porträt von R. Schumann“, Max Liebermanns „Kellergarten in Rosenheim“ und „Holzsuchende Frauen“, Maurice Dumont „Sappho“, Andreas Zorn „Porträt“, Max Klinger „Der Philisoph“, Hans Thoma „Der Geiger“, Walter Leistikow „Baumgruppe“, „Kraniche“ und „Das Haus“, Franz Skarbina „Droschke im Regen“, Wilhelm Leibl „Bildnis einer alten Frau“, Otto Ubbelohde „Motiv aus Hessen“, Emil Orlik „Am Felde“, „Landschaft“, „Kurzweil“, „Edinburgh“

und „Würfler“, Auguste Rodin „Antonin Proust“ und viele mehr. –Die Original-Graphiken sind in die Bände mit eingebunden. Folgende Graphiken fehlen, Jg. I: Henri de Toulouse-Lautrec, Mademoiselle Marcelle Lender. - Jg. IV: Paul Signac. Abend (Le soir); Henri-Edmond Cross. In den Champs-Elysées. – Dabei: PAN. 1895 II. Loser OLedereinband mit goldgeprägtem Rück- und DTitel. 38 x 29 cm. Paris 1895. Abbildungen, auch Seite 4

3419 Papenfuß-Gorek, Bert. TrakTat zum Aber in 31 solchen -witzen, real existierenden Fortspülen & einer Präfaxe grazie 41 Bl. unregelmäßig in versch. Format geschnitten. Mit 2 mehrf. gefalteten Original-Illustrationen (schwarze Kugelschreibermine bzw. schwarze Tusche) von Ronald Lippok . 16,5 x 16 cm. Schwarze Kunststofffolie mit handschr. Titel von B. PapenfußGorek in Gold (Traktat zum ABER 2te“) mit Klammerheftung. (Berlin), Sekunde Edition und Rissunok by R. Lippok, 1984. 450 €

Vgl. Henkel-Russ 94 (R. Lippok). – In Kleinstauflage (Henkel-Russ. 20 Ex.) erschienen. Die Texte im Typoskript, das mithilfe von schwarzem und blauem Kohlepapier auf dünnem Durchschlagpapier vervielfältigt wurde. Die Auflage dürfte daher kaum mehr als fünf Exemplare umfassen. Die gefalteten Graphiken ebenfalls auf Durchschlagpapier, annähernd im DIN A4-Format. Bert Papenfuß-Gorek, einer der bekanntesten Ostberliner Dichterrebellen, starb 2023 mit 67 Jahren in Berlin. – Sehr gut erhalten. Abbildung

3420 Parkett. No. 3. 1984. Kunstzeitschrift / Art Magazine. Collaboration Martin Disler. 109 S., 16 Bl. Mit 1 signierten Orig.-Farbradierung von M. Disler. 25,5 x 21 cm. Farbig illustr. OBroschur (Rücken leicht gedellt). Paris, Atelier Crommelynck, 1984.

380 €

Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer signierten Original-Graphik „Little Red Pusher“ von Martin Disler auf Rives. –Buchschnitt minimal fleckig, innen sauber und wohlerhalten. Abbildung

3421 Pazifische Presse. Sieben Bände (von 11) der Reihe in Vorzugsausgaben. 24 x 16,5 cm. OHalblederbände (Rücken teils etwas beschädigt und berieben; teisl minimal fleckig) mit goldgepr. RTitel. Los Angeles, Pazifische Presse, 1942-1944. 3.200 €

Exilarchiv 3868, 6417, 1552b, 1575, 5944, 4274, 1114. – Erste Ausgaben (außer III. Bruno Frank). Jeweils eines von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Nr. 131), Druckvermerk vom jeweiligen Autor signiert. Vorhanden: I. Thomas Mann. Thamar. 1942. - Potempa D 8.6. Erstdruck dieses Auszugs aus „Joseph, der Ernährer“, der erst 1943 erschien. - Kapitale defekt. - II. Franz Werfel. Die Geschichte vom wiederhergestellten Kreuz. 1942. - Spalek/Hawrylchak 284. - III. Bruno Frank. Sechzehntausend Francs. 1943. - IV. Leonhard Frank. Mathilde 1943. - V. Friedrich Torberg. Mein ist die Rache. 1943. - VI. Alfred Neumann. Gitterwerk des Lebens. 1943. - VII. Alfred Döblin. Nocturno. 1944.Am 30. Oktober 1942 gaben Felix Guggenheim und Ernst Gottlieb die Gründung der Pazifischen Presse mit folgenden Worten bekannt: „Wir möchten ein Zeugnis für die herausragende kulturelle Kraft sein, die von Hitler vertrieben wurde und in Amerika einen sicheren Hafen gefunden hat. ... Wir sind diesen Autoren zu Dank verpflichtet und hoffen, ihnen auf diese Weise zu danken. Sie sind schließlich das beste und wertvollste (Talent), das wir in unserer neuen Heimat für uns zeigen müssen“ (aus: Aufbau, 30.X.1942). – Gute Exemplare. Abbildung Seite 128

3422 Penck, A. R. Welt des Adlers. 466 Zeichnungen. 2 Bl. 472 S. mit ganzseitigen Abbildungen, 1 Bl. 28,5 x 22 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag (dieser mit einigen wenigen minimalen Randeinrissen) in OPappschuber. Berlin, Rainer, 1984.

220 €

Eines von 300 nummerierten, vom Künstler im Druckvermerk signierten Exemplaren (Gesamtauflage). – Frisches Exemplar.

3423 Penrose, Valentine. Dons des Féminines. Préface de Paul Eluard. 32 nn. Bl. Mit 49 meist ganzseitigen Wiedergaben surrealistischer Collagen und einer separaten Originalradierung von P. Picasso. 33,5 x 25,5 cm. Original-Kartonage. (Paris), „Les Pas Perdus“, (1951).

400 €

Bloch 690 und Bloch livres 59. Goeppert-Cramer 61. Kibbey 1449. – Eines von 350 nummerierten Exemplaren. Gesamtauflage 400 Exemplare. Mit einer Picasso-Radierung von der gestrichenen Platte. „One of the first women to participate in the Surrealist movement, Valentine

Penrose (1898-1978) was an exceptional poet whose work was filled with strange and beautiful imagery, eroticism, exoticism, legends and magic. Of the same generation as André Breton and the other founders, Penrose became a part of the movement during the 1920s. She was admired as a poet, in particular by Paul Eluard, who wrote complimentary prefaces for Herbe à la lune (1935) and Dons des féminines (1951). Her sensuality and often daring eroticism, her celebration of feminism, her musical rhythm and surprising images make her poems all the more exquisite. Like so many women associated with the group, her beauty was an additional attraction to the male members. Roland Penrose, Max Ernst and Wolgan Paalen and Man Ray all did her portrait“ (Jean-Michel Place). – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3424 Peskoff, Georges (d. i. Hélène Deicha-Repmann) . Arcen-ciel. 1 Bl., 136 S., 2 Bl. Mit 38 Original-Holzschnitten im Tex t (davon 8 blattgroß) und einem monogrammierten Originalaquarell von Robert Altmann. 32,5 x 24,5 cm. Lose Bogen in OUmschlag und OLeinenschuber. Vaduz, Brunidor, 1968.

300 €

Nicht bei Monod. – Erste Ausgabe. Eines von 120 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 150 Ex.), auf Velin d‘Arches von Fequet et Baudier gedruckt. Druckvermerk von der Autorin und vom Künstler signiert. Mit einem zusätzlichen monogrammierten Originalaquarell des Künstlers. Peskoffs Erzählung, die zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in der Schweiz spielt, wurde von Nathalie Lavrovsky und Babelle Deicha aus dem Russischen ins Französische übersetzt. Robert Altmann (1915-2017) betätigte sich als Verleger, Kunstkritiker, Maler und Grafiker, Sammler und Mäzen. In seinem 1947 in New York gegründeten Kunstverlag Brunidor gab er bis 1973 sieben Mappen mit Originalgrafiken von Künstlern wie Max Ernst und Joan Miró heraus, kombiniert mit kritischen oder poetischen Texten (Brunidor Portfolios). –Frisches Exemplar.

Abbildung

3425 Pfahler, Georg K. Skizzen, Zeichnungen, Präkonzeptionen 1959-1971. 105 S. Mit zahlr., teils farbigen Abbildungen und zwei separaten, verso signierten und nummer. Orig.Farbsiebdrucken. 27 x 22 cm. OLeinen. Nierswalde, W. Freutel, 1972.

180 €

Exemplar der nicht nummerierten Normalausgabe, hier mit zwei separaten, signierten und nummerierten (50 Ex.) Originalgraphiken (jeweils 18 x 18 cm) sowie drei Porträtphotos von Pfahler (17,5 x 23,5 cm), eines davon verso mit dem Fotografenstempel „Gert Ladewig, Berlin“, ein anderes vom Künstler signiert. Titelblatt mit eigenhändiger Widmung von Pfahler.

3426 Picasso, Pablo, und André Villers. 3 Le corrigan du littoral aus „Diurnes. Découpages et Photographies“. Lichtdruck mit rotem und blauem Fettstift und mit Signatur in der Platte. 39,5 x 30 cm. Um 1962.

240 €

Der Lichtdruck stammt der Mappe „Diurnes. Découpages et Photographies“, die Text und 30 Werke beinhaltete. Pablo Picasso (18811973) und André Villers (1930-2016) lernten sich im Sanatorium in Vallauris kennen und begannen ihre fotoexperimentelle Zusammenarbeit. – Leicht berieben und Kanten etwas bestoßen. Dekorativ. Abbildung

Mit einer Widmung von Jean Cocteau

3427 Picasso, P. - Ramié, Suzanne und Georges. Céramiques de Picasso. 8 Bl. Text und 1 Porträt von Picasso, sowie 18 Blat t farbige Abbildungen, alle auf Karton montiert. 39 x 28,5 cm. Lose Blatt in illustr. OBroschur (Umschlag stark gebräunt, leichte Gebrauchsspuren, Rücken etwas lädiert, minimal fleckig). Genf, Albert Skira, 1948.

400 €

Die Umschlagillustration wurde von Picasso für diese Publikation entworfen, ferner enthält sie 18 farbigen Reproduktionen seiner keramischen Arbeiten. – Die Mappe stärker beschädigt, Ränder geringfügig gebräunt. Tafeln in gutem Zustand.

Abbildung Seite 130

3428 Piene, Otto. Werkverzeichnis der Druckgrafik 196076. 2302 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 55 überwiegend farb. Serigrafien. 29,5 x 29 cm. Roter OLeinenband (eine Ecke minimal bestoßen). Karlsruhe, Edition Rottloff, 1977.

450 €

Arntz II, 107. – Maßgebliches Werkverzeichnis (222 Arbeiten mit Abbildungen). – Schönes Exemplar, allerdings ohne den Schutzumschlag (mit einer Rasterbild-Serigrafie).

Abbildung Seite 130

3429 Pinthus, Kurt. (Hrsg.). Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Lyrik. XVI, 315 S., 2 Bl. Mit 14 ganzseitigen Porträts. 21 x 13 cm. OHalblederband (bestoßen, lichtrandig und etwas berieben) mit goldgeprägtem Rückentitel. Berlin, Rowohlt, 1920.

150 €

Raabe, Zeitschriften, 126. Raabe-Hannich-Bode 234, 9. – Erste Ausgabe, noch mit dem Untertitel „Lyrik“, der noch im selben Jahr in „Dichtung“ geändert wurde. „Die Menschheitsdämmerung war die erfolgreichste Anthologie des Expressionismus“ (Raabe, Zeitschriften).

Mit Beiträgen von J. R. Becher, Benn, Däubler, Ehrenstein, Goll, Hasenclever, Heym, Heynicke, Hoddis, Klemm, Lasker-Schüler, Lotz, Otten, Rubiner, Schickele, Stadler, Stramm, Trakl, Werfel, Wolfenstein, Zech und anderen. – Exlibris im Innenspiegel, etwas gebräunt, mit kleinen Gebrauchsspuren, Deckelgelenke gelockert. Gutes Exemplar der selteneren Halblederausgabe. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929–2023).

3430 Platone, Augusto. L’uomo e la macchina. 21 S., 1 Bl. 24,5 x 17 cm. OBroschur (minimal gebräunt). Rom, Edizioni futuriste di Poesia, 1941.

200 €

Nicht bei Mariani. – Erste Ausgabe des schmalen Hefts, das eine Sammlung von Essays des jungen Luftfahrtpoeten Augusto Platone präsentiert, der tragischerweise am 7. März 1941 auf dem Monte Golico in Griechenland ums Leben kam. Die Essays gewähren Einblicke in Platones Gedankenwelt zu Themen wie dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine und spiegeln die futuristische Perspektive auf Technologie sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Existenz wider. – Sauberes Exemplar.

3431 Plauen, E. O. (d. i. Erich Ohser). Vater und Sohn. 50 neue Streiche und Abenteuer. 56 Bl. Mit zahlr. Illustrationen in Comicstrip-Manier. 27,5 x 21 cm. Farbig illustrierte OBroschur (schwache Randknicke, Ecken mit Leinen hinterlegt, Rücken mit Leinenstreifen überklebt). Berlin, Ullstein, 1936.

120 €

Zwischentitel mit eigenhändiger Widmung Ohsers an Dr. Fritz Engert, Redakteur im Berliner Argon Verlag in der Potsdamer Straße 87. Der Zeichner Kurt Erich Ohser (1903-1944) war ein enger Freund Erich Kästners und illustrierte u. a. dessen Gedichtbände, mit seinen politi-

schen Karikaturen von Hitler und Goebbels zog er sich den Unmut der Nationalsozialisten zu, die sich nach der Machtübernahme mit einem Berufsverbot revanchierten. Im Februar 1944 wurde Ohser von einem Nachbarn denunziert und verhaftet, in der Nacht vor dem Prozess vor dem Volksgerichtshof am 6. April 1944 erhängte er sich in seiner Zelle. – Sauberes Exemplar.

3432 Polke, Sigmar. Day by Day .... they take some brain away. XIII. Bienal de São Paulo 1975 República Federal de Alemanha. 13 Bl. durchgehend illustriert. Zeitungsformat (42 x 29,5 cm), gefaltet mit Original-Bauchbinde. (Köln 1975).

400 €

Ausstellungskatalog. Layout: Sigmar Polke, Achim Duchow u. a. Leitung: Evelyn Weiss. „Einen Schmetterling kann man kein Korsett anziehen. In einer Kneipe sollte man keine Messe lesen. Man soll Korn trinken und sich freuen, daß der Kellner in Willich ein so herrlich ‚kaputter Typ‘ ist. Sigmar, ein paar kurze biographische Daten, Dein Lebenslauf in sechs Zeilen ...‘Ja, das geht: Maikäfer flieg, mein Vater ist im Krieg, meine Mutter ist im Pommernland, Pommernland ist abgebrannt, Maikäfer flieg. Wann bin ich geboren? ... Was soll denn mit dem Leben angefangen werden ...? Wer soll das beantworten? Man sollte vielleicht doch noch ein Vorwort schreiben? (Oder) lieber nicht (?)“ (Vorwort). – Nahezu verlagsfrisch. – Dabei: Palermo. XIII. Bienal de São Paulo 1975. Leitung Evelyn Weiss. 15 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 21 x 29,5 cm. (Köln, Wienand, 1975). - Wohlerhalten.

„lids sinking, darkness unconscious“

3433 Pound, Ezra. A Draft of XXX Cantos. 141 S., 1 Bl. Mit 30 Holzschnitt-Initialen und einer Schlussvignette von Dorothy Shakespeare Pound. 21 x 14 cm. OLeinenband (schwach stockfleckig, Rücken leicht lichtrandig) mit rotgeprägtem Rückenund Deckeltitel. Paris, Hours Press, 1930. 1.200 €

3427

Gallup A 31a. Goodwin Collection 244. The Modern Movement 66. –Erste Ausgabe. Eines von 200 num. Ex. auf Canson-Mongolfier Soleil Velin (Gesamtauflage: 212 Exemplare). – Zeitgenössischer hs. Besitzeintrag im Vorsatz. Unbeschnittenes, lediglich im Schnitt leicht gebräuntes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3434 Produzentengalerie Hamburg. Konvolut von 21 Katalogen. Mit zahlr., teils farb. Abb. 30 x 21 cm. OBroschur. Hamburg 1984-1991.

150 €

Enthält Kataloge zu Ausstellungen von G. Kluge, J. Bordanowicz, K. Kumrow, F. Droese, B. Prinz, B. Ecker, H. Pitz, A. Slominski, J. Kramer, H. Modersohn, I. Günther, H. Richter, R. Matthies, O. Metzel, A. Klein. – Tadellose Exemplare. – Mehrere Dubletten und weitere broschierte Kataloge desselben Formates beigegeben.

3435 Proust, Marcel. Die Herzogin von Guermantes. Übersetzt von Walter Benjamin und Franz Hessel. 2 Bde. 432 S.; 398 S., 1 Bl. 18,5 x 10 cm. OLeinenbände in illustr. OSchutzumschlag (gebräunt, kleinere Läsuren). München, R. Piper, 1930.

180 €

3433

Auf den Spuren der verlorenen Zeit 3. Fromm 20882. – Erste deutsche Ausgabe. – Exlibris. Sehr schöne, wohlerhaltene Exemplare mit dem seltenen Schutzumschlag (mit Proust-Portrait und Pressestimmen). Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Dasselbe. 2 Bde. OLeinen (Rücken lichtrandig). Ebenda 1930.

3436 Quincey, Thomas de. L’Assassinat considéré comme un des Beaux-Arts. Band und 2 Extrasuiten. 4 Bl., 274 S., 4 Bl. Mit insges.60 (von 63; davon 15 signiert) Aquatinta-Radierungen von Gus Bofa (d. i. Gustave Blanchot) . 28 x 18,5 cm bzw. 32,5 x 26 cm. Ungebunden in OBroschur (1) in moderner Halbleinen-Mappe (2; etwas bestoßen) und moderne HalbleinenMappe (bestoßen) mit Deckelschild. Paris, Eos, 1930. 450 €

Eines von 110 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 135) der einfachen Ausgabe. Jedoch ist eine der Extrasuiten mit Skizzen im weißen Rand beigelegt und eine Mappe mit 15 nummerierten und eigenhändig signierten Radierungen, die für die Herausgabe vom Verlag abgelehnt worden waren. – Es fehlen zwei Radierungen aus dem Buch und eine aus der Extrasuite. Unbeschnitten und teils unaufgeschnitten. Schön erhalten und selten. Abbildung

3437 Rasputina, Marija G. Die Wahrheit über Rasputin. Aufzeichnungen seiner Tochter bearbeitet und herausgegeben von W. Krassoff. Autorisierte Übersetzung von Edith von Lysander. 159 S. 20,5 x 14 cm. Illustrierte OBroschur (etwas fleckig und berieben, leicht ausgeblichen und mit schwachen Randknicken). Hamburg, „Alt-Rußland“, (1926).

120 €

Erste Augabe der wohl ersten objektiv verfassten Biographie des mythenumrankten Wanderpredigers und einflussreichen Freundes der russischen Zarenfamilie Grigori Jefimowitsch Rasputin (1869-1916), geschrieben von seiner Tochter Maria (1898-1977), die hier mit den kursierenden Gerüchten und romanhaft-phantastischen Ausschmückungen über sein Leben aufräumt. – Klammerheftung etwas rostspurig.

Tabak-Tales: Eine Zigarettenschachtel-Collage mit Manoli, Murad & Co

3438 Rensch, Peter. Zigarettensschachtelbuch. 4 Bl. aus zusammenmontierten Zigarettenschachteln. 35 x 24 cm. Bordeauxrotes OLeinen mit montierter VDeckelIllustration „Sulima Cigarettes“. (Berlin) o. J. (2020).

2.500 €

Originelles Collage-Künstlerbuch von Peter Rensch, ein Unikat aus kunstvoll arrangierten und sorgfältig angeordneten Zigarettenschachteln der Marke Gauloises „Liberté toujours“, die mit auf dem Farbdrucker hergestellten Bildern versehen und beklebt wurden. Die Motive stammen von den Zigarettenmarken Luxor, Murad, Josetti-Juno, Reemtsma, Aurora, Helmar, Sulima und Manoli und zeigen u. a. Schiffe, Zigaretten,

Reigentänzer, Herren- und Damenporträts, Wikinger und sich räkelnde Damen in spärlicher Bekleidung. Die Manoli-Zigarettenfabrik, gegründet von Jakob Mandelbaum (1859-1918), war bekannt für ihr wegweisendes Verpackungsdesign und ihre innovative Werbung, die frühe Beispiele für Corporate Design darstellte.

Peter Rensch, 1956 in Berlin geboren, absolvierte nach dem Abitur eine Lehre als Schriftsetzer und studierte später Typografie in Berlin. Nach seiner Ausreise aus der DDR 1987 gründete er die Andante Handpresse 1995 erhielt er ein Stipendium der Stiftung Kulturfonds, und seit 2005 lehrt er an der Ostkreuzschule für Fotografie. Seit 1983 ist er freiberuflich als Maler und Grafiker tätig. – Die Zigarettenschachteln etwas abgegriffen, minimal bestoßen und berieben, sonst in sehr guter Erhaltung. Abbildung

3439 Rickey, George. Tetrahedron Variations. Farblithografie auf Rives, rechts unten signiert, datiert und mit Auflagenbezeichnung. 56 x 46 cm. Unter Glas in Holzrahmenleiste 59,5 x 49 cm. 1971.

120 €

Eines von 100 Exemplaren. George Rickey (1907-2002) avancierte nach einem Geschichtsstudium in Oxford und einem Kunststudium in Paris zu einem Pionier der kinetischen Kunst. Angeregt durch die Mobiles Alexander Calders, kreierte er Metallskulpturen, die durch mathematisch-physikalische Präzision und aerodynamische Bewegung aktiviert werden. Diese mobilen Konstruktionen und Skulpturen zeichnen sich durch Leichtigkeit und scheinbare Schwerelosigkeit aus. – Wohlerhalten.

Abbildung

3438

3440 Rilke, Rainer Maria . Das Buch der Bilder. 185 S., 3 Bl. Text in Rot und Schwarz. 2 Bl., 98 S., 1 Bl. 18 x 11 cm. OHalbleinen (Ecken minimal bestoßen) mit Deckelillustration und Rotschnitt in späterem priv. Pappschuber. Leipzig, Insel, 1905. 250 €

Sarkowski 1359. Ritzer E 47. – Erste Ausgabe dieser Sammlung. Eines von 500 num. Ex. (Gesamtauflage), auf Bütten gedruckt bei W. Drugulin, Leipzig. – Unbeschnitten, lediglich die Vorsätze leicht gebräunt. Fiche im Innenspiegel, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3441 Rilke, Rainer Maria. Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. 2 Bände. 2 Bl., 191 S.; 2 Bl., 186 S., 1 Bl. 17,5 x 11 cm Grüne OPappbände mit rotem RSchild (etwas berieben; Rücken gebräunt) in priv. Schuber. Leipzig, Insel, 1910.

300 €

Wilpert-Gühring2 1246, 27. Ritzer E 2. Sarkowski 1332. Mises 76. – Erste Ausgabe. „Die Aufzeichnungen ... zählen nicht nur thematisch – im Entblößen von Grunderfahrungen des modernen Daseins –, sondern auch formal zu den großen Durchbruchsleistungen der modernen Literatur“ (KLL 1258). – Kleines Besitzschildchen in den hinteren Innenspiegeln. Leicht gebräuntes, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3442 Rilke, Rainer Maria. Die Letzten. 38 nn. Bl. 17 x 13,5 cm. Moderner Pappband (leicht gebräunt und minimal fleckig). Berlin, Juncker, 1902.

450 €

Ritzer E 31. Sammlung Mises 16. – Erste Ausgabe. Nur in kleiner Auflage (1000 Exemplare) erschienen. – Unbeschnitten. Leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3443 Rilke, Rainer Maria. Die Liebe der Magdalena. Ein französischer Sermon, gezogen durch den Abbé Joseph Bonnet aus dem Manuskripz Q I 14 der Kaiserlichen Bibliothek zu Petersburg. 50 S., 1 Bl. 20,5 x 13 cm. OHalbpergament mit goldgeprägtem Rücken- Deckeltitel, dreifachen Deckelfileten und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1912.

200 €

Ritzer E 64. Fromm I, 397. Sarkowski 1031. Wilpert-Gühring2 30. – Erste Ausgabe. Die Übertragung entstand zu Beginn von Rilkes lang andauernder Schaffenskrise zwischen der Veröffentlichung des Malte (1910) und der Fertigstellung der 1912 begonnenen Duineser Elegien (1922). Auf der Suche nach Inspiration beschäftigte er sich in diesen Jahren u. a. mit den Schriften Goethes und Shakespeares und fertigte verschiedene Übersetzungen aus dem Französischen an. Von Oktober 1911 bis Mai 1912 lebte und arbeitete er auf Schloss Duino in der Nähe von Triest. – Sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank .

3444 Rilke, Rainer Maria. Larenopfer. 1 Bl. (Titel), III S. (Inhalt), S. 3-106. 14 x 8 cm. Etwas späterer privater Lederband (Rücken schwach ausgeblichen und mit kleiner Schabspur) mit silbergeprägtem RTitel und Deckelfilete. Prag, H. Dominicus (Th. Gruss), 1896.

750 €

Ritzer E 27. Mises 2. – Erste Ausgabe des zweiten Werkes von Rilke, hier noch unter dem Namen René Rilke. Die „Larenopfer“, eine Sammlung von 79 Gedichten, darunter „Auf der Kleinseite“, „Der Hradschin“, „Bei St. Veit“, „Kaiser Rudolf“ und „Mittelböhmische Heimat“, erschienen bereits Weihnachten 1895 und bilden wohl eine Abschiedsgabe an die Heimatstadt des Dichters. Rilke verließ im Folgejahr Prag und zog nach München. Die erste Veröffentlichung („Leben und Lieder“) erschien undatiert in Straßburg 1894. – Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Gedruckt auf feinem Vélin. Abbildung Seite 133

3445 Rilke, Rainer Maria. Les Fenêtres. Dix poèmes. 24 Bl. Mit 10 Original-Tafelradierungen von Baladine Klossowska. 28,2 x 22,5 cm. OBroschur (Papierbedingt gebräunt, etwas lichtrandig und mit größerem Einriss am VDeckel) mit Pappschuber. Paris, Officina Sanctandreana, 1927.

500 €

Ritzer E 72. Mises 113. – Erste Ausgabe. „Les Fenêtres“ ist eines der wenigen französischsprachigen Gedichte Rilkes (1875-1926). Insgesamt erschienen wohl sieben Gedichte in Französisch in erster Ausgabe. Die gratigen Graphiken sind von der langjährigen Partnerin des Dichters, der Malerin Baladine Klossowska (1886-1969). – Vorsätze leimschattig, hinterers Innengelenk etwas geöffnet und einzelne Blätter etwas gelockert. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3446 Rilke, Rainer Maria. Neue Gedichte (und:) Der Neuen Gedichte anderer Teil. 2 Bände. 3 Bl., 104 S., 2 Bl.; 3 Bl., 125 S., 1 Bl. 21 x 14,5 cm. OHalblederbände (Rücken unterschiedlich stark verfärbt, Band II mit Lederabrieb) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1907-1908. 900 €

Sarkowski 1352, 1354. Ritzer E 19, E 62. Wilpert-Gühring2 22 und 23. –Erste Ausgaben. Druck in Grün und Schwarz. – Im Vorsatz das Exlibris des niederländischen Kunsthistorikers und Diplomaten Timon Henricus Fokker (1880-1956). Schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3447 Rilke, Rainer Maria. Sonette an Orpheus. Geschrieben als ein Grab-Mal für Wera Ouckama Knoop. 63 S. 21 x 13 cm. OPappband (OUmschlag beiliegend: dieser gebräunt, gefaltet, Deckel voneinander gelöst, Rücken nur teils vorhanden) mit goldgeprägtem DSchild auf hellgrünem Grund. Leipzig, Insel, 1923.

Ritzer E 46. Sarkowski 1357. – Erste Ausgabe. Verfasst 1922 auf Schloss Muzot nach dem Tod der Tänzerin Wera Knoop (1900-1919), einer Kinderfreundin seiner Tochter Ruth in Bremen. – Etwas stockfleckig.

3448 Rilke, Rainer Maria. Traumgekrönt. Neue Gedichte. 64 S., 2 Bl. 18 x 11,5 cm. OKarton (Rücken stark gelockert und mit kleineren Fehlstellen) mit VDeckelschild. Leipzig, Friesenhahn, 1897.

1.000 €

Ritzer E 53. Mises 3. Wilpert-Gühring 4. – Erste Ausgabe dieser frühen Veröffentlichung, entstanden im letzten Prager Jahr des Dichters. –Vorderer Vorsatz und die darauffolgenden 3 Blatt mit Rostflecken, Gelenke eingerissen, ansonsten sauberes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3449 Rilke, Rainer Maria . Vom lieben Gott und Anderes. An Große für Kinder erzählt. 4 Bl., 121 S. Mit illustriertem Titel, Zeichnungen und Buchschmuck von E. R. Weiß. OPappband (gebräunt, etwas bestoßen; der Rücken mit Leinen hinterlegt) mit Deckelschild. Leipzig, Insel, 1900.

350 €

Ritzer E 25. Mises 11. Sarkowski 1363. Wilpert-Gühring 10. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt, unbeschnittenes wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3450 Rilke, Rainer Maria. Zwei Prager Geschichten. 4 Bl., 165 S., 1 Bl. 16,5 x 11,5 cm. OHalbpergamentband (etwas berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Stuttgart, A. Bonz, 1899.

220 €

Ritzer E 24. Mises 9. Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe. Die Gesamtauflage betrug 1000 Exemplare, von denen Bonz nur wenige verkaufen konnte. Die Restauflage wurde später in der hier vorliegenden Halbpergamentausgabe vom Insel-Verlag übernommen. „Dieses Buch ist lauter Vergangenheit. Heimat und Kindheit - beide längst fern - sind sein Hintergrund ...“ (a. d. Vorwort). – Leicht gebräuntes, insgesamt schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3451 Ringelnatz, Joachim. Geheimes Kinder-Spiel-Buch mit vielen Bildern. 1 Bl., 48 S., 1 Bl. Mit 11 Textillustrationen des Autors. 18,5 x 17 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas gebräunt). Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924.

180 €

Kayser-des Coudres 25. – Erste Ausgabe. Mit den bekannten derbgemeinen Scherzen, welche die Zeitschrift für Sexualwissenschaft XI (1924) als eine „laszive Aufreizung der sadistischen Komponente des infantilen sexuellen Empfindens“ charakterisierte. Der Passus „Für Kinder von 5 bis 15 Jahren gedichtet und bebildert“ auf dem Vordereinband musste bei Erscheinen durch den Vermerk „Nur für Erwachsene“ abgedeckt werden. – Bindung brüchig, wohlerhalten.

Wilpert-G. 2 10. Josch D 62.2. Kayser-des Coudres 12. Raabe 144.80. – Erste Ausgabe. Titelzeichnung auf dem Einband wiederholt. –Vereinzelte schwache Stockflecken. Schönes und frisches Exemplar.

3453 Rohse, Otto. Werkverzeichnis der Kupferstiche. 19631995. 231 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 30 x 19,5 cm. Illustr. OBroschur. Hamburg 1995.

180 €

In geringer Auflage erschienene Ausgabe in einem Band. – Sehr gutes Exemplar.

3454 Rohse, Otto. Werkverzeichnis der Kupferstiche. 19631995. - In: Sigill. Blätter für Buch und Kunst, Folge XII, Hefte I-III. 3 Bände. 231 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 30 x 19 cm. Illustr. OBroschur. Hamburg 1995.

180 €

3452 Ringelnatz, Joachim. Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid. 24 S. Mit Titelzeichnung von M. Wels. 23,5 x 16 cm. Illustrierter OPappband. Berlin, A. R. Meyer, (1920).

180 €

Ausgabe A des Werkverzeichnisses. Eiens von 325 Exemplaren der Ausgabe A (Gesamtauflage: 500 Ex.). – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Zwei weitere Hefte Sigill beigegeben (Folge I, Heft 3, 1971 und Folge XII, Heft 2, 1995).

3458

3455 Roth, Dieter. bücher und grafik (1. teil). 54 Bl., 223 teils farb. Bilds., 8 Bl. 23,5 x 17,5 cm. OKart. mit illustr. OUmschlag (Kanten etwas berieben). Stuttgart u. a., Ed. H. Mayer, 1972.

150 €

Gesammelte Werke, Bd 20. Bücher und Grafik Nr 57. – In kleiner Auflage erschienen. Das wichtige Werkverzeichnis, 1. Teil: 1947-1971. Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Dieter Roth (datiert: Berlin, 13.4.73). – Sauberes Exemplar.

3456 Roth, Dieter. Die gesamte Scheisse. Gedichte und Zeichnungen. 152 S., 3 Bl. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen von Dieter Roth. 25 x 18 cm. OPappband mit RTitel. Berlin, Rainer Verlag, 1968.

200 €

Eines von 130 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 400). „Dieses Buch umfaßt - mit einigen Ausnahmen - die beiden Gedichtsammlungen „Scheiße“ (Providence 1966) und „Noch mehr Scheiße“ (Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart 1968)“ (DV). Druckvermerk vom Autor signiert. – Frisches Exemplar.

3457 Roth, Dieter. 2 Probleme unserer Zeit. 48 S., 2 Bl. 22 x 14 cm. OKartonage mit OSchutzumschlag (Papierbedingt leicht gebräunt) mit DTitel. Reykjavik, Jons Helgasonar, 1971.

180 €

Erste Ausgabe. Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Vom Autor signiert und nummeriert. – Unaufgeschnitten. Vorsätze leimschattig, sonst gutes Exemplar.

3458 Roth, Joseph. Panoptikum. Gestalten und Kulissen. 140 S., 2 Bl. 21 x 14,5 cm. OBroschur mit illusrtriertem OUmschlag von Richard Lindner (leicht berieben und fleckig). München, Knorr & Hirth, 1930.

550 €

Wilpert-Gühring2 10. – Erste Ausgabe. Zwischen den Jahren 1923-1930 schrieb Joseph Roth (1894-1939) die hier enthaltenen Beiträge für die „Frankfurter Zeitung“. – Minimal papierbedingt gebräunt und mit leichten Knickspuren, sonst sauberes und gutes Exemplar. - Selten. - Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung Seite 135

3459 Rudolph, Wilhelm. Rehe. Holzschnitt auf chamoisfarbenem dünnen Japanbütten. In der Platte links monogrammiert „W. R.“. Unten in Bleistift signiert „Wilhelm Rudolph“, betitelt und bezeichnet „Sonderdruck“. Mit Passepartout unter Glas in schlichter Holzleiste. 47 x 50 cm. (1919).

300 €

Vgl. Thieme-Becker XXIX, 162. – Der expressionistische Druck zeigt vier Rehe, scharf-geschnitten und gezackt-stilisiert, zwischen Bäumen, Vegetation in einem Spiel von Licht und Schatten. Veröffentlicht wurde der Druck bei Schmidt (Vgl. Martin Schmidt, W.R. Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur. Dresden, Hochschule für bildende Künste, 2002, S. 34/35). – Papier leicht angegilbt und links mit störendem Wasserrand. - Selten. - Versand nur ohne Rahmen.

Abbildung

3460 Rückriem, Ulrich. Themen und Variationen 1996. 320 Zeichnungen. Portfolio mit Laserprints in Originalgröße. Titelblatt und 320 lose Bl. in 5 Kartonmappen. 42,5 x 30 cm. Zusammen in OLeinenmappe (die Seiten etwas fleckig und berieben). Glarus, Galerie Tschudi, (1996). 2.000 €

Eines von 20 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 23 Ex.), von Rückriem signiert. Enthält: Kuben (86 Variationen), Stelen (83 Variationen), Scheiben (43 Variationen), Wandreliefs (50 Variationen), Bodenreliefs (58 Variationen). Format: 29,7 x 42 cm. Papier: Normaset puro naturweiß 150 g/m2. – Innen tadellos. Abbildung

3461 Rückriem, Ulrich. 64 Quadrate. 2 Bl. Text. Mit 5 Photographien von Chr. Ganet und 8 Siebdruckfolien von U. Rückriem. 22,5 x 16 cm. Lose Bl. in Plastik-Klarsichtschachtel (beschädigt). Berlin, Wiens Verlag, 2001.

150 €

Eines von 200 nummererten und vom Künstler sig. Exemplaren (Gesamtauflage). Dokumentiert ein „vergängliches Werk“ Rückriems im Ausstellungsraum des Goethe-Instituts in Lyon. – Die Blätter tadellos, allein das Behältnis ist an einer Seite lädiert.

3462 Rühm, Gerhard. Lehrsätze über das Weltall mit Beweis in Form eines offenen Briefes an Professor Einstein. 11 S. 24 x 16,5 cm. OPappband (Ränder aufgehellt und leicht fleckig). Berlin, Rainer, (1968).

130 €

Neuauflage. Titel vom Verfasser signiert. – Papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt in sehr guter Erhaltung.

3463 Sachs, Nelly. In den Wohnungen des Todes. 75 S., 1 Bl. Mit ganzseitigen Illustrationen nach Zeichnungen von Rudi Stern. 18,5 x 11,5 cm. OBroschur (etwas bestoßen, kleinere Fehlstellen). Berlin, Aufbau-Verlag, 1947.

550 €

Wilpert-Gühring 3. Kersten 3. Schlütter 7232. – Erste Ausgabe des ersten Gedichtbandes nach dem Krieg. Fliegender Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Dichterin an den deutsch-schwedischen Publizisten und Regisseur Erwin Leiser (1923-1996), einer der ersten Förderer von Nelly Sachs (1891-1970). – Obere Ecke mit Eselsohr, Vorsätze teils gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3464 Sachs, Nelly. In den Wohnungen des Todes. 75 S., 1 Bl. Mit ganzseitigen Illustrationen nach Zeichnungen von Rudi Stern. 18,5 x 11,5 cm. OBroschur (VDeckel und Rücken mit größeren Fehlstellen, innen fleckig). Berlin, Aufbau-Verlag, 1947.

600 €

Wilpert-Gühring 3. Kersten 3. Schlütter 7232. – Erste Ausgabe des ersten Gedichtbandes nach dem Krieg. Fliegender Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Dichterin an Max Brod, „dem tiefen Lauscher am ewigen Quell! Mögen Sie und Israel geschirmt sein! Stockholm, d. 2.7.48 Nelly Sachs“. – Im Schnitt leicht wasserfleckig, daurch etwas lädiert. Vorsätze gebräunt, ordentliches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3465 Sachs, Nelly. Sternverdunkelung. Gedichte. 82 S. 22,5 x 14,5 cm. OPappband (Rücken etwas gebräunt). (Amsterdam), Bermann-Fischer, 1949.

550 €

Sternfeld-Tiedemann 433. Wilpert-Gühring 4. – Erste Ausgabe. Buchausstattung: Fritz Neugebauer. – Lediglich im Vorsatz leicht gebräuntes, schönes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung der Autorin an Anna und Daniel Brick, datiert 2.6.1949. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3466 Sachs, Nelly. Sternverdunkelung. Gedichte. 82 S. 22,5 x 14,5 cm. OPappband (Rücken etwas gebräunt). (Amsterdam), Bermann-Fischer, 1949.

450 €

Sternfeld-Tiedemann 433. Wilpert-Gühring 4. – Erste Ausgabe. Buchausstattung: Fritz Neugebauer. – Mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. Mit 4-zeiliger Widmung von Nelly Sachs auf dem Vorsatz: „Herrn M. Donnan mit allen guten Wünschen Nelly Sachs Stockholm d. 20.3.50 Bergsundstrand 23“. Abbildung

3467 Saint-Exupéry, Antoine de. Citadelle. 531 S., 1 Bl. 21 x 14,5 cm. OBroschur (etwas berieben und bestoßen sowie leicht stockfleckig). Paris, Gallimard, 1942.

280 €

Erste Ausgabe. Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 2393). – Unaufgeschnitten. Frisches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3468 Saint-Exupéry, Antoine de. Pilot de Guerre. 253 S., 1 Bl. 19 x 11,5 cm. OBroschur (Rücken ausgeblichen, leicht feuchtrandig und etwas bestoßen) mit RTitel. New York, Maison francaise, 1942.

220 €

Erste Ausgabe. Eines von 450 Exemplaren (Gesamtauflage: 550). – Unbeschnitten. Innensteg am Vortitel etwas gebräunt und leicht geöffnet, sonst gutes Exemplar. Mit hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3469 Saint-Exupéry, Antoine de. Konvolut von 4 Werken in erster Ausgabe. 18 x 11 cm bzw. 19,5 x 13 cm. (2) OLeinen mit goldgeprägtem RTitel und illustriertem OSchutzumschlag (minimal berieben), (2) OBroschur (etwas bestoßen). Paris, Gallimard bzw. New York, Brentano‘s, 1939-1953.

500 €

Vorhanden sind: I. Terre des Hommes. 218 S., 1 Bl. Paris, Gallimard, 1939 - Erste Ausgabe. - II. Dasselbe. Ebenda. - Erste Ausgabe. - III. Lettre à un otage. 72 S., 1 Bl. New York, Brentano‘s, 1943. - Erste Ausgabe. - IV. Carnets. 221 S., 1 Bl. Paris, Gallimard, 1953. – Teilweise mit kleinen Gebrauchsspuren, insgesamt gute und nahezu frische Exemplare. Das Werk „Carnets“ ist unaufgeschnitten und ein Exemplar von „Terre des Hommes“ mit hs. Widmung auf dem Vorsatz. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3470 Saint-Simon, Louis de. Der Hof Ludwigs XIV. Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm Weigand. 1 Bl., 417 S., 1 Bl Mit 34 Tafeln. 25 x 17 cm. OMaroquin (Einbandgestaltung: E. R. Weiß )mit ornamentaler RVergoldung, goldgepr. RSchild, Deckelfilete und Wappensupralibros. Leipzig, Insel, 1913.

250 €

Sarkowski 1388 VA. – Erste Auflage dieser Auswahl und Übersetzung. Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Van-Gelder-Bütten und im Marquin-Handeinband von E. R. Weiß. –Nahezu tadellos.

3471 Santomaso. Legni. Holz. Wood. Bois. Basel 1975. 2 Bl. mit farbigen Abbildungen der zur Art-Basel 1975 gezeigten Arbeiten zwischen 2 farbig kaschierten OPressholzdeckeln. Venedig 1975.

150 €

Titelblatt mit einer persönlichen Widmung an die Kunsthistorikerin Evelyn Weiss (1938-2007) in schwarzem Filzstift. – Wohlerhalten. Abbildung

3472 Saudé, Jean. Traité d‘Enluminure d‘Art au Pochoir. Précédé de Notes par A. B. L. Descaves. 74 S. Mit 22 pochoirkolorierten Textillustrationen, Initialen und Vignetten sowie 20 Tafeln von Beauzée-Reynaud, Benedictus, Bourdelle u. a. Reproduktionen nach J. Foucquet u. A. Besnard. 33 x 25,5 cm. Lose Bogen und Blätter in OHalbleinendeckel (diese berieben und mit Schabspuren) mit montiertem Pochoir in ebenso illustrierter OKassette (diese berieben). Paris, aux éditions de l‘Ibis, 1925.

1.700 €

Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Im Druckvermerk vom Autor signiert. Ca 36 S. sind von Bordüren in zarten und hellen Aquarellfarben umgeben. Die Pochoir-Technik ist eine Schablonen-Malerei und wurde hauptsächlich in Frankreich von modernen Künstlern zur Anfertigung „größerer“ Auflagen von einer Arbeit angewandt. Die Blätter erhalten den Charakter von Original-Aquarellen oder -Deckfarbenmalereien dadurch, daß die Farben mittels Schablonen durch Aufpinseln oder Tamponieren von Wasserfarben rasterlos den Farbauftrag wiedergeben. – Erstes und letztes Blatt mit mehreren Papierdurchbrüchen, ansonsten jedoch gutes Exemplar. Abbildung

3473 Schad, Christian. - Bertrand, Aloysius. Gaspard de la nuit. 20 Prosagedichte in der Auswahl und Übersetzung Christian Schads. Nachwort von Kurt Leonhard. 32 S. Mit 3 signierten Original-Schadographien (davon 2 handcollagiert) und 2 signierten Original-Holzschnitten sowie 3 weiteren Orig.Holzschnitten als Vignetten. 48,5 x 32,5 cm. Lose Bogen in illustr. OUmschlag und OPappkassette (etwas bestoßen). (Stuttgart), Edition G. A. Richter, 1980.

800 €

Richter, Chr. Schad (2001), S. 126-133. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Ausgabe B (außerhalb des Portfolios die alleinige Buchausgabe; Gesamtauflage: 90) auf Rives-Bütten, im Druckvermerk vom Verleger signiert. Die fünf signierten Original-Graphiken schuf Christian Schad für diese Ausgabe, seinem einzigen Künstlerbuch. 2 große

Schadographien mit kollagierten Teilen (es sind dies die einzigen von Schad handcollagierten Schadographien) sind unten mit Bleistift bezeichnet und signiert, die kleinere Schadographie ziert den Vortitel, ist ebenfalls aufmontiert und mit Weiß links unten im Bild signiert. Zusätzlich illuminiert mit den Schadographien von 1919 und drei Holzschnitten als Vignetten (vgl. Titelblatt). Die Schadographien sind mont Gelatinesilberabzüge nach den Originalen Nr. 120 bzw. 92 und 93, Richter S. 127-133 (mit Abb.). „Die Entstehung einer Schadographie als Zusammenspiel von Inspiration und technischen Möglichkeiten ist ein komplexer Vorgang, der in vielen Phasen abläuft und aus verschiedenen Elementen besteht. Nichts ist zu Beginn meiner Arbeit endgültig festgelegt. Ich bin offen gegenüber allen Zufällen. ... An den Schadographien zu Aloysius Bertrands Gaspard de la nuit habe ich, oft mit langen Unterbrechungen, seit 1962 gearbeitet. ... Diese Schadographien sind verbindlicher Ausdruck meiner künstlerischen Absichten“ (Christian Schad, in: G. A. Richter [Hrsg.]: Christian Schad. Texte, Materialien, Dokumente. Rottach-Egern 2004, S. 182 f.). – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

Dilettanten erhebt euch!

3474 Die Schammade. (Dilettanten erhebt euch). Herausgegeben von Johannes Theodor Baargeld (d.i. Alfr. Ferd. Gruenwald) und Max Ernst. (Heft I, alles Erschienene). 16 Bl. (davon die inneren 8 Bl. auf zwei verschiedenen geringeren Papieren gedruckt). Mit 14 Abbildungen und Illustrationen (7 montiert, 3 ganzseitig) nach Max Ernst (u. a. Titelillustration), Arp, Baargeld, Angelika und Heinrich Hoerle und Francis Picabia sowie Textbeiträgen von L. Aragon, Arp, M. Ernst, Baargeld, A. Breton, P. Eluard, H. Hoerle, R. Huelsenbeck, Picabia, G. Ribemont-Dessaignes, W. Serner, Ph. Soupault und T. Tzara. 32,5 x 25 cm (Umschlag) bzw. 29,6 x 23 cm (Heftblock). Illustrierter OUmschlag (minimal fleckig und berieben, im Rand schwach gebräunt) aus strukturgeprägtem Karton mit Orig.-Holzschnitt und montierter Collage „Dadameter“ von Hans Arp. Köln, Schloemilch, (1920).

7.500 €

Raabe 93. Dietzel-Hügel 2613 (bezeichnet die inneren 8 Blätter als Beilage der Zeitschrift; ohne Standortnachweis des Originals). Verkauf, Dada, S. 182. Arnz, Arp, 84a. – Einziges Heft, nach dem im Jahr zuvor erschienenen „Bulletin D“ die wichtigste dadaistische Zeitschrift der Kölner Gruppe, erschien unter reger Beteiligung der Pariser Dadaisten. Dem Verlag diente als Adresse die Bachemer Str. 243 in Köln-Lindenthal, in der das Ehepaar Angelika und Heinrich Hoerle ihre Wohnung hatten, die zu einem zentralen Treffpunkt der 1919 begründeten Kölner „Dada-Zentrale W/3“ um Max Ernst, Johannes Th. Baargeld und Hans Arp wurde. Kurz nach Erscheinen der Schammade fand im April 1920 deren legendäre Gruppenausstellung „Dada-Vorfrühling“ im Kölner Brauhaus Winter statt. Die Ausstellung im Hinterhof war nur durch die Herrentoilette zu betreten. Ein kleines Mädchen im Kommunionkleid rezitierte obszöne Gedichte, die Gäste wurden aufgefordert, ein Kunstwerk von Max Ernst mit einer Axt zu zertrümmern. Die Ausstellung sorgte für einen Skandal und wurde von der Polizei geschlossen. Bei einem beanstandeten „nackten Paar“ handelte es sich jedoch um den Stich „Adam und Eva“ von Dürer; auch der Vorwurf, es werde Geld für die Betrachtung von Kunstwerken genommen, aber keine Kunst gezeigt, ließ sich nicht halten. Nach dieser publicityträchtigen Veranstaltung zerstreute sich die Kölner DadaGruppe. Der Originalholzschnitt von Hans Arp auf dem Umschlag fand bereits Ende 1918, im Hochformat gedruckt, als Beilage zur Lu-

xus-Ausgabe von Tzaras „Dada 3“ Verwendung. Hier wird er ergänzt durch einen hochrechteckigen collagierten Text mit dem Titel „Dadameter“, der u.a. den Titel der Zeitschrift und die beteiligten Autoren und Künstler in goldenen Lettern auf schwarzem Grund auflistet. –Ausgesprochen schönes und frisches Exemplar mit intakter Klammerheftung und ohne jegliche Papierläsuren. - Von großer Seltenheit. Abbildungen Seite 140 und 141

3475 Scheerbart, Paul. Der Aufgang zur Sonne. Hausmärchen. 2 Bl., 98 S., 1 Bl. 16 x 12 cm. Illustrierter OUmschlag (etwas gebräunt und leicht angeschmutzt, VDeckel lose). Minden, J. C. Bruns, (1902).

250 €

Wilpert-Gühring2 12 (irrig 1903). Raabe 260, 12. Lubasch-Meyer 7. – Erste Ausgabe. Die Einbandillustration stammt vom Verfasser. – Bindung teils etwas gelockert. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3476 Scheerbart, Paul. Ich liebe Dich! Ein Eisenbahn-Roman mit 66 Intermezzos. 296 S., 4 Bl. 17,5 x 12 cm. Späterer Leinenband (OUmschlag mit farbiger VDeckelillustration eingebunden; dieser stärker lädiert) mit RSchild. Berlin, Schuster & Loeffler, 1897.

500 €

Raabe 260, 3. Lubasch-Meyer 5. – Erste Ausgabe. Auf S. 249 das Gedicht „Kikakokú“, das erste Lautgedicht der deutschen Literatur. Scheerbart wurde damit zum Urvater der Dada- und konkreten Poesie. – Das letzte Blatt auf den hinteren Innenspiegel montiert, innen gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3477 Scheerbart, Paul. Immer mutig! Ein phantastischer Nilpferderoman mit dreiundachtzig merkwürdigen Geschichten. 2 Bände. 4 Bl., 235 S.; 2 Bl., 250 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Vignetten von Paul Scheerbart. 17 x 12 cm. Illustrierter blauer OPappband (Rücken etwas ausgeblichen, Ecken leicht bestoßen) mit Rücken- und Vorderdeckeltitel. Minden, J. C. C. Bruns, 1902.

400 €

Raabe 260, 10. Wilpert-Gühring2 29. Lubasch-Meyer 12. Sarkowski, In: Imprimatur N. F. 6, S. 124 mit Abbildung. – Erste Ausgabe. Die zahlreichen figürlichen Vignetten wurden von Paul Scheerbart (1863-1915) persönlich angefertigt. „Na, Onkelchen, sagte das Nilpferd, wohin willst Du? Ich habe mich verstiegen! erwiderte ich traurig. Das merk t‘n Pferd! rief da das Nilpferdchen. Tritt nur näher! Oder - willst Du abstürzen?“ – Mit Knickspur in der oberen Ecke des ersten Bandes, papierbedingt gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3478 Scheerbart, Paul. Lesabéndio. Ein Asteroïden-Roman. 282 S., 1 Bl. Mit 14 Illustrationen von Alfred Kubin auf Tafeln. 22,5 x 16 cm. Halbpergament d. Z. (leicht berieben, etwas angeschmutzt) mit goldgeprägtem RSchild. München und Leipzig, Georg Müller, 1913.

200 €

Vgl. Wilpert-Gühring2 25. Lubasch-Meyer 11. Raabe, Kubin 57. Raabe 260, 25. Horodisch 113. – Zweite Auflage. – Die Tafeln etwas gebräunt, sonst wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank. Abbildung

3479 Scheerbart, Paul. Tarub. Bagdads berühmte Köchin. Arabischer Kulturroman. 285 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. Illustrierte OBroschur (gebräunt, etwas stockfleckig und Rückengelenke geöffnet, mit Einrissen und kleinen Fehlstellen, Rückdeckel lose). Berlin, Hugo Storm und Verein für Deutsches Schriftthum, o. J. (1897).

220 €

Wilpert-Gühring2 4. Lubasch-Meyer S. 5. – Erste Ausgabe. „Helles Gelächter scholl durch ganz Bagdad. ... Alis grüner Schimmel war ein Ereignis.“ (S. 5). – Teils im Block gebrochen, leicht stockfleckig und mit kleinen Gebrauchspuren. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3480 Scheffner, Joh(ann) Georg. Gedichte im Geschmack des Grecourt. 4 Bl., 140 S., 1 Bl. Mit 10 Orig.-Radierungen (1 signiert) von Martin E. Philipp. 25 x 16 cm. OHalbpergament (etwas fleckig und berieben) mit goldgeprägtem RTitel und Deckelvignette. Privatdruck (Potsdam 1922).

150 €

Hayn-Gotendorf IX, 525. Sennewald 148. – Eines von 400 num. Ex. Neudruck der Ausgabe London, Dodsley & Co. 1780. – Einige Blatt zu Beginn mit kleinerer Stauchspur im unteren Rand, dort und in der Ecke teils zudem mit Knickspuren, darunter auch eine der Graphiken.

3481 Schlichter, Rudolf. Zwischenwelt. Ein Intermezzo. 99 S Mit 10 Illustrationen von Rudolf Schlichter auf Tafeln. 18,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (berieben) mit montierter Deckelillustration (Ausschnitt). Berlin, Ernst Pollak, (1931).

120 €

Kosch XV, 174. Arnold, Malerbuch 2586. Holstein, Blickfang 349. ThiemeBecker XXX, 109. – Erste Ausgabe. Seltenes erotisches Erstlingswerk des Malerdichters Rudolf Schlichter (1890-1955). Die Ausgabe wurde 1931 als eines der fünfzig schönsten Bücher des Jahres ausgezeichnet. – Sauberes Exemplar.

3482 Schlotter, Eberhard. Aquarelle [und:] Stilleben. Hrsg. von Bernd und Elisabeth Krimmel bzw. Irena Stiefel. 151 S.; 158 S. Mit zus. 136 Farbdrucken auf Aquarellpapier und 2 sign. und num. Orig.-Farbradierungen. 24 x 28 cm. OLeinen in OPappschubern. Darmstadt, Justus von Liebig, 2000-2003.

450 €

Je eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den aufwendigen Reproduktionen, jeweils mit einer lose beiliegenden signierten und nummerierten Orig.-Farbradierung. Beide im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Frische Exemplare. – Dabei: Derselbe. Werkverzeichnis der Radierungen von 1968-1978. Herausgegeben von der Galerie Stübler. Mit zahlreichen Abbildungen und 4 lose beiliegenden signierten und nummerierten Orig.-Radierungen. 22 x 23 cm. OLeder (mit leichten Kratzspuren). Hofheim 1978. - Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe B mit den vier signierten Orig.-Radierungen (WV 1549, 1554, 1557, 1576). - Frisches Exemplar.

3489

3483 Schlotter, Eberhard. 16 Radierungen zu Philosophie im Boudoir von Marquis de Sade. 3 typograph. Blatt und 16 signierte Orig.-Radierungen mit Aquatinta. 36 x 32,5 cm. Lose Blatt in OLwd-Kassette mit grauem Rückenschild. 1968. 600 €

Schlotter Werkverzeichnis 848-863. – Eines von 100 nummerierten Exemplaren, daneben erschienen fünf römisch nummerierte Künstlerexemplare und zehn unnummerierte Suiten kleineren Formats. Alle Radierungen signiert, nummeriert und mit dem Trockenstempel der Edition Kress, München versehen. Erotisch geprägte Graphikfolge. Mit einem Vorwort von Peter Gorsen. Eberhard Schlotter (geboren 1921) wirkte schon in jungen Jahren als Künstler, nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft lebte er lange Jahre in Darmstadt und war für kurze Zeit Vorsitzender der dortigen Neuen Sezession. Seit Ende der 1950er Jahre arbeitet er zunehmend in Spanien. – Annähernd verlagsfrisch. Abbildung Seite 143

3484 Schmidt, Arno. Orpheus. 76 S., 1 Bl. Mit 27 (davon 18 ganzseitigen) signierten Original-Radierungen von Eberhard Schlotter. 44 x 31,5 cm. OHalbleinen mit RSchild in OHalbleinenschuber. (Frankfurt/M., Berlin und Wien, Propyläen, 1974). 750 €

Schlotter WVZ 1109-1135. – Eines von 125 nummerierten Exemplaren aus der Serie A 2 (Gesamtauflage: 150). Breitrandiger, schöner Druck auf Kupferdruckpapier, als Blockbuch gebunden. Der Text stammt aus Schmidts Erzählung „Caliban über Setebos“ von Arno Schmidt. Großartiges Illustrationswerk des 1921 geborenen, 2014 in seiner spanischen Wahlheimat gestorbenen Malers und Grafikers, der seit den 1950er Jahren eng mit Arno Schmidt befreundet war. – Nahezu verlagsfrisch. Abbildung Seite 143

3485 Schmidt, Arno. Seelandschaft mit Pocahontas. 77 S. Mit 17 (14 blattgr., 1 farb.) Originalradierungen von Eberhard Schlotter. 26,5 x 23 cm. Handgebundener grüner OHalblederband mit geprägter Deckelvignette und Rückentitel. In OSchuber. Bayreuth, The Bear Press, 2002.

600 €

29. Druck der Bear Press. Eines von 113 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 150 Ex.). Gedruckt von der Offizin Haag-Drugulin, Leipzig, in der Sabon-Antiqua auf Bütten von Gangolf Ulbricht, Berlin. Druckvermerk von Eberhard Schlotter signiert. – Frisches Exemplar. Abbildung

3486 Schmidt, Arno. Zettels Traum. Faksimile des Orig.Typoskripts. 3 Bl., 1330 S. 44 x 33 cm. OLeinenband mit Transparentumschlag. In OPappschuber. Stuttgart, Stahlberg, 1970.

300 €

Bock 1.1.20. – Erste Ausgabe. In kleiner Auflage erschienen und im Druckvermerk vom Autor signiert. Der Originaldruck des berühmten „Opus magnum“ Schmidts. – Sehr gutes Exemplar.

3487 Schmidt, Arno. Zettel‘s Traum. 1330 S. 30 x 21 cm. Grüner OLeinenband (leicht fleckig). O.O u. J. (Berlin, Göthe, 1970).

120 €

Müther S. 231,01.08.70. – Verkleinerter Raubdruck, wesentlich besser zu handhaben als die Originalausgabe. – Papierbedingt gebräunt, erstes Blatt gestaucht, sonst gutes Exemplar.

3488 Schmidt, Arno. - Reichert, Gert-Peter. Aquarelliertes lithographisches Porträt. 28 x 21,5 cm. Mit Passepartout. 1990.

180 €

Das Porträt von Gert-Peter Reichert (1955-2001), der ein Schüler von Eberhard Schlotter (1921-2014) war, zeigt Arno Schmidt (1914-1979). Nach seinem Studium bei Schlotter erhielt Reichert im Jahre 1989 ein Arno-Schmidt-Stipendium für den Mühlenhof Cordingen und lehrte später selbst an der Musik- und Kunstschule Havelland in Nauen. Zudem war er Mitbegründer der Künstlerbundes Dithmarschen und des Kulturringes Brunsbüttel. – Tadellos.

3493

3489 Schmidt-Rottluff, Karl. - Brust, Alfred. Das Spiel Christa vom Schmerz der Schönheit des Weibes. 45 S., 1 Bl. Mit 9 ganzseitigen Original-Holzschnitten von Karl SchmidtRottluff. 21,5 x 13 cm. Rote klammergeheftete OBroschur (Rücken und Ränder mit Fehlstellen) mit Deckelschild. BerlinWilmersdorf, Die Aktion (Franz Pfemfert), 1918.

750 €

Raabe 48, 1. Lang 300. Wilpert-Gühring2 1. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung Alfred Brusts (1891-1934). Das einzige von Karl SchmidtRottluff (1884-1976) illustrierte Buch „wurde als Doppelband 29/30 der Bücherei DER ROTE HAHN von der Druckerei F. E. Haag, Melle in Hannover, gedruckt“ (Impressum). Schmidt-Rottluffs Holzschnitte „überfordern das stille Maß eines Buches ... Die blockhafte Wucht der Holzschnitte ist ungeheur expressiv, geladen mit innerer Dramatik. ... Ilustrationen sind diese Blätter nicht, denn sie stehen nur in loser Beziehung zum Text“ (Lang S. 49). Die Blätter mit den Holzschnitten teils paginiert. –Gebräunt, durchgehend mit winzigem Einriss am rechten Rand. Abbildung

3490 Schmidt-Rottluff, K. - Schapire, Rosa. Karl SchmidtRottluffs graphisches Werk bis 1923. 3. Auflage. 2 Bl., 94 S., 1 Bl. Mit 7 Abb. - Das graphische Werk seit 1923. (Herausgegeben von E. Rathenau). 2. Aufl. 50 S. Mit 85 Abb. 2 Bde. 30,5 x 22 cm. Orangerote OLeinenbände mit schwarzgepr. Deckelmonogramm. Hamburg, Hauswedell, (1987) bzw. New York 1976.

180 €

Arntz 98. – Exemplar einer kleinen Auflage. Photomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1923 bzw. 1924, die im Euphorion-Vlg Berlin erschien. – Band I nahezu verlagsfrisch; Bd. II Schnitt und Vorsätze fleckig. – Dabei: Gerhard Wietek. Schmidt-Rottluff Graphik. 263 S. Mit zahlr. Abb. 32,5 x 25,5 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag. München, K. Thiemig, 1971. - GFrisches Exemplar.

3491 Schmitz, Oscar A. H. Französische Gesellschaftsprobleme. 4 Bl., 200 S., 2 Bl. 21,5 x 14,5 cm. OBroschur. Berlin, Wedekind, 1907.

100 €

Seltene erste Ausgabe des in mehreren Auflagen erschienenen Essays. Schmitz (1873-1931) veröffentlichte seine ersten Gedichte in Georges Blättern für die Kunst und wurde später auch von Thomas Mann mit lobender Anerkennung bedacht. Umschlagentwurf von Emil Orlik. –Wohlerhaltenes Exemplar.

3492 Schreyer, Lothar. Arbeitsskizze. Original-Aquarell, mit Bleistift bezeichnet, auf Papier. 31 x 21 cm (Rahmen). Unter Glas in einfachem Rahmen. Weimar 1922.

300 €

Grafische Komposition von Lothar Schreyer (1886-1966), dem Leiter der Bühnenklasse am Bauhaus in Weimar von 1921 bis 1923. – Verso gestempelt, recto der Stempel: „Bauhaus Weimar Staatliches“. Schön erhalten. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

3485

3493 Schreyer, Lothar. Dichtungen (Franziskus). 11 S. Mit einem farb. Original-Holszchnitt des Verfassers. 25 x 18 cm. Schwarze Kartonage in einfacher Fadenheftung (leicht bestoßen). Berlin-Lichterfelde 1927.

90 €

Raabe 268, 9. – Erste Ausgabe, „als Manuskript gedruckt“. – Seite 10 mit kleinem Feuchtfleck, sonst gutes Exemplar.

Abbildung Seite 145

3494 Schrimpf, Georg. Van Zanten‘s glückliche Zeit. Folge von 10 Orig.-Lithographien. 34,5 x 31 cm. Lose Blatt in orangefarbener OBroschur (VUmschlag mit schwachen Knicken in der rechten oberen Ecke) mit Deckelillustration und Titel in Orig.-Lithographie von Georg Schrimpf. München, Goltz, 1920.

600 €

Eines von 120 nummerierten Exemplaren dieser reizvollen Illustrationsfolge zu der gleichnamigen Romanvorlage von Laurids Bruuns, die jedoch in deutscher Übersetzung (mit Umschlagillustration von Max Pechstein) erst 1923 in Dresden erschien. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Schwache Knicke in der rechten oberen Ecke, ganz vereinzelte unbedeutende Stockflecken. Nahezu verlagsfrisches Exemplar, hier in der besonders seltenen Originalbroschur aus organgefarbener Pappe. Die beigefarbene Version ist sehr viel häufiger. Abbildung

3495 Schult, Hans Jürgen. „Biokinetik um Springhornhof“. Farbserigraphie. Signiert, bezeichnet und datiert. 56,5 x 50,5 cm (Rahmen). Unter Glas in einfachem Rahmen. 1973.

120 €

Probedruck. – Tadellos erhalten. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

3496 Schwarz, Linda. Tintenfrass Suite III - Suiten für Violoncello Solo von J. S. Bach. Fotolithographie, Collagraph und Collage auf Sekischu-Japanpapier, unten in Bleistift signiert und bezeichnet „TT-Variationen III“. 59 x 39 cm. Unter Glas in Holzleiste. 74 x 52 cm. 2000.

450 €

Eines von 30 Unikat-Exemplaren. Die großformatige Arbeit erscheint zunächst als geometrische Abstraktion, entpuppt sich jedoch bei näherer Betrachtung als eine chiffrierte Interpretation einer Bach-Suite, deren musikalische Struktur in eine raffinierte, gegenwärtige Bildsprache überführt wurde.

Im Zuge ihrer Leidenschaft für die Druckgraphik entwickelte Linda Schwarz (geb. 1963) komplexe neue Drucktechniken, wie in der vorliegenden Arbeit. Linda Schwarz studierte zunächst in Stuttgart, dann in Berlin Bildhauerei, Freie Kunst und Musikwissenschaften. In Berlin war sie Studentin bei Joachim Schmettau, Isa Genzken, Eva-Maria Schön und Christina Kubisch. Anschließend ging sie nach Minnesota/Minneapolis, wo sie sich auf Druckgraphik konzentrierte und Assistentin von Karl Bethke wurde. Sie war zudem als Mitarbeiterin der Universal Limited Art Editions tätig und kam dadurch in Kontakt mit Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Sammlungen und Museen vertreten, wie beispielsweise

im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Museum of Fine Arts in Boston. – Einwandfrei (nicht ausgerahmt). Versand nur ohne Rahmen.

Abbildung

3497 Schwimmer, Eva. Tagebuch in Bildern. 54 Bl. 13,5 x 20,5 cm. Mit 48 teils farbigen Abbildungen. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag (dieser mit Knicken und Einrissen). Berlin, Hans von Hugo, 1942.

120 €

Eva Schwimmer absolvierte ihr Studium an der Leipziger Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe. In den Jahren von 1922 bis 1933 war sie mit Max Schwimmer vermählt. Nach Ende des Krieges unterrichtete die Künstlerin für einen Zeitraum von vier Jahren an der Hochschule für angewandte Kunst in Berlin-Weißensee, ehe sie sich bald darauf entschloss, nach West-Berlin zu ziehen. – Innenspiegel mit einer Orig.-Zeichnung und eigenh. Widmung der Künstlerin „herzlichen Dank für alle Hilfe, Güte und Mühe. Ihre alte Eva Schwimmer - August (19)79“.

3498 Schwitters, Kurt. Die Blume Anna. Die neue Anna Blume, eine Gedichtsammlung aus den Jahren 1918-1922. Einbecker Politurausgabe. 32 S. 22,5 x 15 cm. OBroschur (lichtrandig). Berlin, Der Sturm, (1923).

250 €

Raabe 273, 5. Wilpert-Gühring2 5. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. Abbildung

3499 Schwitters, Kurt, Käte Steinitz und Th. van Doesburg. Die Scheuche. Märchen. Typographisch gestaltet. 6 Bl. 20,5 x 24,5 cm. OKarton (vor allem am Rand gebräunt; etwas fleckig) mit Umschlagtitel in Blau. Hannover, Aposs, 1925. 2.000 €

Merz 14/15. Aposs Nr. 3. Schwitters-Archiv Hannover 997, 14/15. Schelle, Der Typograph Kurt Schwitters A 16. Schmalenbach 243. Schauer II, 124. Raabe 273, 7. Kat. Bollinger 7, 1013. – Erste Ausgabe. Ein Teil der Buchausgabe wurde von Schwitters später mit aufgeklebtem Papierstreifen als Merz 14/15 bezeichnet. - Mit der Scheuche schufen Schwitters und Steinitz ein rein typographisches Bilderbuch, das auf jegliche Zeichnungen verzichtet und die Illustrationen durch rein typographische Elemente bildet. „Kurt kannte den Schriftsetzer Paul Vogt, der in einer kleinen Druckerei gern mit neuen typographischen Ideen herumspielte ... Er ließ uns schalten und walten, schnitt uns gern extragroße O, die wir für Monsieur le Coq, den Hahn, brauchten, und weigerte sich nicht, wie es jeder normale Setzer getan hätte, das kleine b als Füße des Bauern quer zu setzen und das große B ganz diagonal für den wütenden Bauern“ (Schelle). - Mit Druck in Rot und Blau. „Dieses typographische Märchen ist ausgeführt von Paul Vogt in der Peuvag-Druckerei Hannover 1925. Dieses Buch ist Antony Kok in Tilburg gewidmet.“ (4. Umschlagseite). – Papierbedingt gebräunt; vereinzelt etwas stockfleckig, insgesamt gutes Exemplar.

Abbildung Seite 148

3498

3500 Schwitters, Kurt. - Städtische Bühnen Hannover. 2 Programmhefte, davon eines für das Opernhaus (Heft 17/18, Jg. 1932/1933) sowie eines für das Schauspielhaus (Heft 2, Jg. 1931/1932). 11 Bl.; 32 S. Mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen. Ca. 23,5 x 17 cm. Illustr. OBroschuren von K. Schwitters (beide mit leichten vertikalen Knickspuren, eines gleichmäßig gebräunt und gering stockfleckig) Hannover 1931-1933.

300 €

Die Umschlaggestaltung des Merz-Künstlers Schwitters (1887-1948) zeigt eine lakonisch geometrische Komposition unter Verwendung von blauen und roten Rechtecken und Linien, ergänzt durch Typographie in blauen Versalien, die die visuelle Strenge der Komposition betont. Schwitters’ Gestaltung findet sich ebenfalls auf dem Rückumschlag, wohl unter Beteiligung der Malerin Marthel Schwichtenberg (1896-1945), der Werbeleiterin von Bahlsen, in einer Anzeige für die Bahlsen Keksfabrik für Leibniz-Kekse, welche denselben ästhetischen Prinzipien folgt. Innen mit Szenenphotos und Regisseuren-Porträts. – Durchgehend mit vertikaler leichter Knickspur. Ränder papierbeding t gebräunt.

Abbildung, auch Seite 147

3501 The Situationist Times. International edition. Ed. Jacqueline de Jong. Nr. 4. 184 S. Mit zahlr. Abb. 27,5 x 22 cm. Farbig illustr. OBroschur. Paris 1963.

150 €

Dittmar 1205. Archiv Sohm S. 59 mit Abb. 75 (alle Hefte). – Mit Beiträgen u. a. von Max Bucaille und G. Bachelard. – Ränder minimal gebräunt.

3502 Slevogt, Max. - Cooper, James Fenimore. Lederstrumpf-Erzählungen. Übersetzt und bearbeitet von K. Federn. Publikationen der Pan-Presse. 473 S. Mit 312 (52 ganzseitigen, 180 halbseitigen und 140 Initialien) Original-Lithographien von Max Slevogt und 1 signierten Extra-Suite mit 52 losen Original-Lithographien (davon 38 unter Passepartout) in hellblauer Halbleinenkassette d. Z. (Rücken erneuert, Buntpapierbezug gering berieben). 46,5 x 34 cm. Rotes OMaroquin (berieben, Kanten bestoßen) mit goldgeprägten RFileten, Deckelvignette, breiter goldgeprägter Deckelbordüre und Innenkantenvergoldung. Berlin, Paul Cassirer, 1909. 3.500 €

Pan-Presse 1. Feilchenfeldt-Brandis 35.O.A.1. Rümann 14a. Sievers-Waldmann 90-419. Caspers 3.1. Rodenberg 452,1. Lang 188. The Artist and the Book 288. – Eines von 60 Exemplaren der prachtvollen Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 310 Ex.) auf leicht chamoisfarbenem Reisfaserpapier sowie mit einer vollständigen Extrasuite aller 52 Lithographien auf Japan. Erstes Werk der Pan-Presse. Den Einband und und die blauen Vorsatzpapiere entwarf Karl Walser. „Dieser Prospekt fällt im Kontext der Verlagsprospekte für die Panpresse durch seine besonders aufwendige und umfangreiche Aufmachung aus dem Rahmen, gleichzeitig enthält er Paul Cassirers verlegerisches Konzept der gesamten Panpresse.“ (Feilchenfeldt-Brandis 111). „Im Lederstrumpf ist Slevogt auf das vollkommendste Herr der Mittel einer malerisch suggestiven Kreidezeichnung... In Umfang wie an Bedeutung steht Slevogts Lederstrumpf unerreicht da in der Geschichte der neueren Buchillustration“ (Curt Glaser, zitiert nach Caspers). –Text und Tafeln etwas gebräunt, wenige Gebrauchsspuren. Gelegentlich stockfleckig. Graphiken der Extrasuite verso meist mit alten Montierungsresten. Papierbedingt mal mehr, mal weniger gebräunt. 14 Blätter von Slecogt als „Probedruck“ bezeichnet. Abbildung Seite 150

3503 Sonnets et Eaux-Fortes. 3 Bl., 25 (von 42) Bl. Text und 27 (von 42) ganzseitige Original-Radierungen. 36 x 26,5 cm. Lose in OUmschlag (zwei Löchlein am Rücken, minimal stockfleckig) in moderner Kassette. Paris, Alphonse Lemerre, 1869. 450 €

The Artist and the Book 64. Monod II, 10349. Ray, The Art of the French Illustrated Book II, 360, 268. Vicaire VII 579. „Belle publication ...“ (Carteret IV, 364). – Eines von 350 Exemplaren (Gesamtauflage). Die Intention des Herausgebers Philipp Burty war es, die besten Künstler und Dichter seiner Zeit in einem Buch zu vereinen. Neben Delacroix‘ FaustIllustrationen zählt dieses Werk als wichtigster Vorläufer moderner Malerbücher. Vorhanden sind die Radierungen von: Tancrède Abraham, Boilvin, Courtry (nach einer Zeichnung von Victor Hugo; ohne Textblatt), E. Edwards, Ehrmann, Feyen-Perrin, Léopold Flameng, Français, Ingomar Frankel, Léon Gaucherel, Victor Giraud, Giacomotti, Jules Héreau, Howard (ohne Textblatt), Gérome, Jundt, Émile Lévy, Michelin, Edmond Morin, Célestin Nanteuil, Claudius Popelin, Queyroy, Rajon, Ranvier, Félix Régamey, Solon und Veyrassat. – Es fehlen insgesamt 17 Textblätter und 15 Radierungen. Mit wenigen Randläsuren, vereinzeltem Abklatsch oder gebräunt, bemerkenswert breitrandiges und leicht stockfleckiges Exemplar. Die Radierungen in guten und kräftigen Abdrucken.

Abbildung Seite 151

3504 Spindler, A. Typen. Pressendrucke des deutschen Sprachraums seit 1945. Eine Bibliographie. 335 S. Mit zahlr. Textabb. sowie zwei separaten Folgen von Originalgraphiken. 28 x 21 cm. OLeinen mit OUmschlag und 2 OKart.-Mappen, zusammen in OLeinenschuber. Gifkendorf, Merlin, 1988. 300 €

Vorzugsexemplar (hier ohne Nummer) der wichtigsten Bibliographie zum Thema. Sie verzeichnet die Drucke von 176 literarischen, typographischen, graphischen u. a. Pressen und wurde zu V. O. Stomps‘ 90. Geburtstag veröffentlicht. Mit den separaten Graphikfolgen der beiden Vorzugsausgaben A und B: signierte Graphiken von Stähle, Zimbrich, Wagner, Vogl, Furtwängler, Knorpp, Herbst, Prüssen, Burgert u. a.

3500

sowie zahlreiche Druckproben verschiedener Pressen, darunter Patio, Edition Dieter Wagner, Officina Bodoni, Rautenbach, Traston, Eremiten-Presse. – Verlagsfrisch.

3505 Spoerri, Daniel. Dokumente zur Krims-Krams-Magie. Dokumentenmappe mit 8 Einlagen von E. Williams, P. Alechinsky und D. Spoerri. 27 x 20,5 cm. Grüner OPappband (etwas stärker bestoßen) mit 2 Schließbändern. Hamburg, Merlin, 1971. 100 €

Spindler 7, 13. Glasmeier 44. – Eines von 1000 Exemplaren (Gesamtauflage: 1100). – Die Ecken der Umschläge mit kleinen Knickspuren.

3506 Spoerri, Daniel. Kosta Theos: „Dogma I am God“. Hrsg. von A. Kamber. 256 S. 25 x 17,5 cm. Schwarzer OUmschlag (etwas berieben, Vorderumschlag mit Schabspur im unteren Rand). Brüssel, Lebeer-Hossmann, (1987).

100 €

Eines von 625 Exemplaren (Gesamtauflage: 800). Hier ohne Nummer als „H. C.“ (hors commerce) bezeichnet. – Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Daniel Spoerri in violetter Feder und mit verspielten Stempeln.

3507 Stadler, Ernst. Der Aufbruch. Gedichte. 81 S., 2, l. w. Bl. 24,5 x 18,5 cm. Illustrierter OPappband (papierbedingt gebräunt, vorderes Rückengelenk etwas offen). Leipzig, Verlag der weißen Bücher, 1914.

200 €

Wilpert-Gühring 9. Raabe 286.4. – Erste Ausgabe. Der Dozent für Sprachwissenschaften in Brüssel Ernst Stadler (1910-1914) gilt als Hauptvertreter des Frühexpressionismus. – Teils unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank.

3508 Staeger, Ferdinand. Eine Waldlegende. Folge von 7 signierten Orig.-Radierungen. 60,5 x 47,5 cm. Lose Blätter unter Passepartouts in moderner Pappmappe (etwas bestoßen) und Pappschuber (bestoßen und berieben und mit Einrissen) mit montiertem Titelschild. München, Bruckmann, 1918.

240 €

Thieme-Becker XXXI, 440. – Eines von 100 Ex. (Gesamtauflage). Titel von Staeger signiert. – Etwas stockfleckig (Darstellungen etwas betroffen).

3509 Steiger, Dominik. Wunderpost für Copiloten. Erzählungen. 90 S., 2 Bl. 19,5 x 11,5 cm. Illustr. OKart. (etwas gebräunt). Frankfurt a. M., Suhrkamp, 1968.

100 €

Reihe 1. – Erste Ausgabe. „Die meisten Texte beginnen harmlos und haben, unversehens, einen bösen Schluß“, stellte der Suhrkamp Verlag fest. Und so ist es tatsächlich bei diesen seltsamen Prosa-Kurzstücken des Wiener Provo-Literaten Steiger (1940-2014), der zur Avantgarde zählte, aber dem Wiener Aktionismus und der Wiener Gruppe trotzdem fernblieb. – Wohlerhalten.

3510 Stifter, Adalbert. Der Condor. Mit Zeichnungen von Georg Eisler. 78 S., 1 Bl. Mit einer signierten Original-Zeichnung von Georg Eisler. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1977.

220 €

Eines von 10 nummerierten und signierten Exemplaren mit einer Original-Zeichnung von Georg Eisler (1928-1998). – Nahezu tadelloses

3502

Exemplar. – Beigegeben: Dasselbe. Mit 1 seperaten signierten Original-Radierung Georg Eisler. - Eines von 150 nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe A.

3511 Storm, Theodor. Bronzemedaille Theodor Storm 18171888. Mit beidseitigem Relief. Bronze, geprägt. Durchmesser: 61 mm. (1969).

100 €

Privat ausgegebene Medaille des vor allem für seine Sakralkunst bekannten Kölner Medailleurs Hans Karl Burgeff (1928-2005). Recto: Büste des Theodor Storm in der Vorderansicht, verso Schriftfeld 1817 - Theodor / Storm / 1888. umgeben von Wattenmeerriffeln, mit Signatur B. –Tadellos.

3512 Straub, Harriet. Zerrissene Briefe. 221 S., 3 Bl. 17,5 x 10,5 cm. OPappband. München, G. Müller, 1914.

120 €

Kosch XX, 521. – Erste Ausgabe. Die vielgereiste „badische Schriftstellerin zwischen Schwarzwald und Sahara“ (A. Boumaaiz) war Ärztin, als Schülerin von Helene Lange eine Änhängerin der bürgerlichen Frauenbewegung, Ehefrau von Fritz Mauthner und überdies Retterin eines Teils des Nachlasses von Annette von Droste-Hülshoff, der 1914 vernichtet werden sollte. Straub, 1872 in Emmendingen geboren, starb 1945 in Meersburg am Bodensee. – Minimale Altersspuren, sonst sehr gutes Exemplar. – Dabei: Harriet Straub. Rupertsweiler Leut. 163 S. 17 x 10,5 cm. OPappband. München, G. Müller, 1912. - Sehr gut erhalten.

3513 Strauß, Emil. Lorenz Lammerdien. 1 Bl., 46 S., 4 Bl. Mit roter Holzschnitt-Druckermarke auf dem Vortitel, Initialen in Rot und Buchschmuck in Schwarz von E. R. Weiß. 27 x 20 cm. Pappband d. Z. mit montiertem DSchild. Frankfurt, Bauerschen Gießerei, 1917.

300 €

Veröffentlichung der Donnerstags-Gesellschaft Band 2. Wilpert-Gühring 14. Rodenberg I, 194. Schauer II, 38. – Eines von 35 nummerierten Exemplaren im Handel (Gesamtauflage: 75). „Das Papier ist das ‚Wunderhornpapier‘ des Inselverlags in Leipzig. Druckleitung, Zeichnung und Holzschnitt des Signets der Drucke der Donnerstags-Gesellschaft: E. R. Weiß“ (DV). – Unbeschnitten und ersten zwei Blätter nicht aufgeschnitten. Minimal stockfleckig, sonst wohlerhaltenes Exemplar.

3514 Strecker, Paul. Sommerliche Landschaft. Elf Zeichnungen. 2 Bl. (Text) und 10 Bl. mit 11 Zeichnungen in Sepia und Grün. 32 x 24 cm. OHalbleinen. Berlin, Archivarion, 1950.

150 €

Archivarion Kunstbibliothek Bd. II, 5. Eines von 300 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Ordentliches Exemplar.

3515 Der Sturm. Vierteljahrschrift. Herausgeber: Herwarth Walden. Jahrgang 15, Heft II. S. 49-116. Mit einigen Illustrationen auf Tafeln und 6 Orig.-Linoleumschnitten. 31,5 x 23,5 cm. Illustrierte OBroschur (minimal fleckig, Rücken mit zwei kleinen Rissen, Kapitale mit kleinen Fehlstellen). Berlin, Der Sturm, 1924.

900 €

Raabe 1. Söhn HDO 55102. – Vom 15. Jahrgang März 1924 an wurde der Umfang der Sturm-Hefte vergrößert, die Hefte wurden mit Klammerheftung gebunden und erschienen vierteljährlich. Enthält Orig.-Linoleumschnitte von Ludwig Kassák (2), Moholy-Nagy (2), Hans MattisTeutsch und Oskar Fischer. Mit Texten und Gedichten von Herwarth Walden, Kassák, Hans Arp, Lothar Schreyer, Iwan Heilbut u. a. Lose beiliegend zwei Ausstellungsflyer des Verlags. – Schönes und wohlerhaltenes Exemplar. Abbildung Seite 152

3516 Der Sturm. - Archipenko, Alexander. Sturm-Bilderbuch II. 32 S. Mit 25 Tafeln. 27,5 x 22 cm. OHalbleinen (etwas fleckig und berieben). Berlin, Der Sturm, (1924).

120 €

Vgl. Perkins 162. – Erste Ausgabe. Zeigt Plastiken und Zeichnungen von Alexander Archipenko (1887-1964), der zur Zeit der Veröffentlichung des Bandes bereits in die Vereinigten Staaten ausgewandert war. Wie in anderen Sturm-Bilderbüchern endet auch dieser Band mit einer aus zwei Sätzen bestehenden Künstler-Biografie: „Alexander Archipenko ist Russe. Sein Werk wurde durch den ‚Sturm‘ in der ganzen Welt eingeführt und bekannt gemacht.“ – Wohlerhalten.

3517 Der Sturm. - Scheerbart, Paul. Glasarchitektur. 125 S., 1 Bl. 21 x 12,5 cm. OBroschur (gebräunt, Randläsuren, Rücken recht unscheinbar hinterlegt). Berlin, Der Sturm, 1914.

500 €

Wilpert-Gühring2 26. Raabe-Hannich-Bode 260, 9. Lubasch-Meyer S. 12. – Erste Ausgabe. „Bruno Taut gewidmet“. Druck auf Bütten. Erstaunlich weitsichtige Schrift in 111 betitelten Kapiteln zu allen Arten, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten mit Glas, auch farbigem, in der Architektur. „Die Bilder an den Wänden sind natürlich total unmöglich“ (S. 19). – Unbeschnitten, teils kleinere Randläsuren. Durch das gute Papier von annähernd fleckenfreier Innenerhaltung. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Mit drei Bleistiftzeichnungen von Rudolf Ausleger

3518 Der Sturm. - Stramm, August. Du. Liebesgedichte. Dritte Auflage. 35 S., 2 Bl. 24,4 x 16 cm. OKart. (etwas gebräunt). In moderner Halbleinenkassette mit mont. Deckelillustration und RSchild. Berlin, Verlag Der Sturm, 1922.

900 €

Vgl. Raabe 295,7. – Unter den Gedichten „Untreu“, „Vorübergehn“ und „Verzweifelt“ jeweils eine, den gesamten typografischen Weißraum füllende monogrammierte Original-Bleistiftzeichnung von Rudolf Ausleger (1897-1974), der als Soldat im Ersten Weltkrieg bei einer Inspektion der Fliegertruppen in Berlin die späteren Maler der Novembergruppe Georg Tappert, Karl Jakob Hirsch und Lothar Homeyer kennenlernte. Nach dem Studium an der Staatlichen Kunstschule bei Tappert und Bernhard Hasler war Ausleger als Mitglied der Novembergruppe an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt. In den 1920er Jahren orientierte er sich schließlich am Synthetischen Kubismus, der ihn bis in die späten Jahre stark beeinflusste. Stilleben gehörten zu Auslegers bevorzugten Sujets. Titelblatt mit eigenhändigem Besitzvermerk von ihm (in Bleistift). – Papier altersbedingt etwas gebräunt. Abbildung

3519 Südsee-Plastiken. Ausstellung Mai 1926 Galerie Flechtheim - Juni 1926 Zürcher Kunsthaus - August 1926 Galerie Flechtheim. (Mit einem Vorwort von Carl Einstein). 1 Bl., 49 S. Mit 29 ganzs. Abbildungen. 24 x 16 cm. OBroschur. Berlin, Das Kunstarchiv, 1926.

120 €

Veröffentlichungen des Kunstarchivs, Hrsg. G. E. Diehl, Nr. 5. – Katalog zu den Ausstellungen der Galerie Flechtheim in Berlin und Düsseldorf und im Kunsthaus Zürich. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

3520 Surrealismus. Konvolut von neun Katalogen. Mit zahlreichen Abb. Verschiedene Formate (8vo und Gr8vo). OKart. 1949-1973.

180 €

Enthält: Surrealism & its Affinities. The Mary Reynolds Collection. A bibliography compiled by Hugh Edwards. Chicago 1973. - Collages surréalistes. (Faltblatt). Paris, Le Point Cardinal, (1962). - Abstrakte und surrealistische Kunst aus Sammlung Dr. Robert Schnell. Auktion 107. Bern, Klipstein und Kornfeld, 1962. - Europe. Revue Mensuelle. No. 475-476. Surréalisme. Nov.-Dec. 1968. - Surréalisme. Poésie et art contemporains. Paris, Matarasso, 1949. - Le Surréalisme. Sources - Histoire - Affinités. (Paris), Galerie Charpentier, O. J. - Librairie Nicaise. Catalogue No. 14-16. (Surréalisme). Paris 1968. - Ein Katalog ohne Umschlag. – Wohlerhaltene Exemplare.

3521 Simon, Wolfgang. - Swoboda, Jacob Maximilian. Höllenpeyn. Drey wahrhaffte Geschichten ... Aufgeschrieben Anno 1689 ... mit Holzschnitten verzieret Anno 1987 von Wolfgang Simon. 23 nn. Bl. Mit 20 Blatt signierte Original-Farbholzschnitte. Titel in Rot und Schwarz. 56 x 39 cm. OHalbleinen (berieben, bestoßen und mit kleiner Fehlstelle oberhalb des VDeckels) mit DTitel. Berlin, Adelheid Schwart, 1988.

1.000 €

Eines von 30 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 110) der Vorzugsausgabe C mit 20 Holzschnitten, jedoch mit dem separaten Beiheft und den Reproduktionen des Originaldruckes von 1689. –Frisches Exemplar.

3522 Teuber, Hermann. Landschaft. Chromolithographie. 26 x 51cm (Darstellung). Unter Glas in goldgeprägter Holzleiste. Berlin 1960.

180 €

Farbenprächtige Lithographie mit Darstellung einer mediterranen Landschaft von Hermann Teuber (1894-1985). Im Jahre 1914 begann er Abendkurse im Kopf-, Akt- und Kostümzeichnen bei Georg Oskar Erler (1871-1950) an der Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule zu besuchen. Nach seinem Kriegsdienst zwischen den Jahren 1916-1918 begann Teuber ein Studium bei Erler, bis er 1922 dieses bei Hans Meid und Karl Hofer fortsetzte. – Vom Künstler signiert und eigenhändig nummeriert „4/10“. – Dabei: Derselbe. Alt Venedig. Lithographie. 30 x 46 cm (Darstellung). Unter Glas in goldgeprägter Holzleiste. Berlin 1960. - Vom Künstler signiert und eigenhändig betitelt.

Enthält die Ausgaben: Nr. 11 (Max Bense. Vielleicht zunächst wirklich nur). - Nr. 17 (Max Bense. experimentelle schreibweisen). - Nr. 19 (Computer-Grafik). - Nr. 25 (Haraldo de Campos. Versuchsbuch Galaxien). - Nr. 26 (Hansjörg Mayer. Alphabetenquadrate. Leporello). - Nr. 30 (Francis Ponge. Praxis der Sprache aus Malherbe). - Nr. 32 (Diter Rot. 80 Wolken. 1965 bis 1967). - Nr. 34 (Günter Neusel. Fachwerke). - Nr. 38 (Max Bense. Kleine abstrakte Ästhetik). – Wohlerhaltene Exemplare. - Dublette von Nr. 11 beigegeben.

3525 Tibullus, Albius. Elegien. Deutsch von von Paul Lewinsohn. 92 S., 1 Bl. Druck in Schwarz und Rot. 22,5 x 16 cm. OPergament (signiert: „F. A. Brockhaus. Leipzig.“) mit goldgeprägtem RTitel, Deckelfileten, szenischer Deckelvignette, doppelter Innenkantenfilete sowie KGoldschnitt. Berlin, Pantheon, (1922).

180 €

3523 Teuber, Hermann. Schmetterlinge. Chromolithographie. 35 x 50 cm (Darstellung). Mit Passepartout unter Glas in goldgeprägter Holzleiste. Berlin 1960.

80 €

Farbenprächtige Lithographie mit Darstellung eines Schmetterlingsschwarms von Hermann Teuber (1894-1985). – Vom Künstler signiert und eigenhändig betitelt.

3524 text. Herausgeber: Max Bense, Elisabeth Walther. 10 Hefte der Reihe. 16 x 15 cm. OBroschur (teils etwas gebräunt) Stuttgart 1963-1969.

120 €

Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, gedruckt auf handgeschöpftem Van-Geldern Bütten (Gesamtauflage: 1000) und gebunden in der Verlagsbuchbinderei von Brockhaus in Leipzig. – Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

3526 Tieck, Ludwig. Die Gemälde. 2 Bl., 107 S., 2 Bl. Mit 19 (16 blattgroß) Text-Radierungen von Eberhard Schlotter. 26 x 22,5 cm. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägtem, illustriertem VDeckel im OPappschuber. Bayreuth, Bear Press, 2005.

300 €

35. Druck der Bear Press. Eines von 113 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 150). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. Abbildung

3526

3527 Toller, Ernst. Eine Jugend in Deutschland. 287 S. Mit Portraitfotografie. 19,5 x 11,5 cm. OLeinen (etwas berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Amsterdam, Querido, 1933. 180 €

Wilpert-Gühring 27. Raabe 303.21. Melzwig 693.1. Sternfeld-Tiedemann 505. KNLL 16, 637. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung im Exil. Im selben Jahr erschien eine leicht veränderte Ausgabe. Das Vorwort mit der Datierung: „Am Tag der Verbrennung meiner Bücher in Deutschland.“ – Sauberes Exemplar mit hs. Besitzvermerk im Vorsatz. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beigegeben: Fünf weitere Werke von Ernst Toller: I. Das Schwalbenbuch. Potsdam, Gutsav Kiepenheuer, (1924). Erste Ausgabe. - II. Deutsche Revolution. Rede gehalten vor Berliner Arbeitern am 8. November 1925 im Großen Schauspielhause zu Berlin. Berlin, Laubsche Verlagsbuchhandlung, (1925). Erste Ausgabe. - III. Justiz Erlebnisse. Ebenda 1927. Erste Ausgabe. - IV. Quer durch. Reisebilder und Reden. Berlin, Kiepenheuer, 1930. Erste Ausgabe. - V. Briefe aus dem Gefängnis. Amsterdam, Querido, 1935. Erste Ausgabe. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Von zwölf Schauspielern signiert

3528 Toller, Ernst. Holla, wir leben! Ein Vorspiel und fünf Akte. 141 S., 1 Bl. 18 x 12 cm. OHalbleinen (etwas berieben). Potsdam, G. Kiepenheuer, 1927.

220 €

Raabe 303, 12. – Erste Ausgabe. Von Willi Schmidt, dem Regisseur und Bühnenbildner, einem „aufmerksamen Zuschauer“ gewidmet, der sich das Buch außerdem von zwölf Schauspielern und Schauspielerinnen signieren ließ. Sie wirkten mit an einer Berliner Aufführung des TollerStücks im Jahr 1983: Bernhard Minetti, Boy Gobert, Werner Hinz, Wilhelm Borchert, Helmut Wildt, Martin Heldt, Jürgen Thormann, Martin Benrath, Rainer Pigulla, Heide Theobald, Erich Schellow und Joana Maria Gorvin. – Wohlerhalten.

3529 Tolstoi, N. Leo. Der lebende Leichnam. Ein Drama. 123 S. Mit radierter Titelvignette, 2 radierten Textvignetten und 6 signierten Orig.-Radierungen von Wassilij N. Masjutin. 26,5 x 18,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit goldgepr.RTitel, Deckelfilete und KGoldschnitt. Berlin, Franz Schneider, (1924).

300 €

Eines von 200 nummerierten und von Masjutin im Druckvermerk signierten Ex. (Gesamtaufl.). Fedor Protasov, der Protagonist des Dramas, wird sich der Bedeutungslosigkeit seines Daseins und eigenen Lebens bewusst und versucht, dieser zu entkommen. – Schönes Exemplar. Abbildung

3530 Torrilhon, Tony. Zwei Kupferstiche, beide signiert und nummeriert. 29,5 x 21 cm (Platte: 16 x 14 cm; 15,5 x 13 cm) . Lose Blatt. 1993.

80 €

I. Kupferstich (Quadriga mit Passanten), Nr. 52/120. - II. „No Problem“ (Sanssouci), Nr. 11/100. – Bestens erhalten. – Dabei: Zwei Reproduktionen kolor. Kupferstiche (Gangrène de l‘Esophage und eine anatomische Tafel von Baillière).

3531 Trakl, Georg. Die Dichtungen. 201 S., 3 Bl. 23 x 16 cm. Blauer OPappband (Rücken lichtrandig). Leipzig, Kurt Wolff (1917).

260 €

Raabe 304, 8. Göbel 482. Ritzer 3. 3 A. – Erste Gesamtausgabe. „Anordnung und Überwachung der Drucklegung dieser ersten Gesamtausgabe der Dichtungen von Georg Trakl besorgte Karl Röck.“ (Druckvermerk). – Minimal gebräuntes, schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3532 Tripp, Jan Peter. „Später Kafka“. Acryl auf Papier. Ca. 37 x 22 cm. Rechts unten im Bild signiert und datiert „Tripp 1983“. Mit Passepartout unter Glas in teilversilberter Holzprofilleiste gerahmt 52 x 36 cm. 1983.

1.800 €

Eindrückliches Porträt von Franz Kafka (1883-1924), eine eigene Vision des Spätrealisten Jan Peter Tripp (geb. 1945 in Oberstdorf im Allgäu). In seinem Gemälde setzt sich der Künstler mit dem Alter auseinander, indem er den durch seinen frühen Tod als ewig jung im allgemeinen Gedächtnis gebliebenen Kafka als älteren Mann mit pergamentdünner Haut, Falten und grauem Haaransatz darstellt. Vorbild für das Gemälde ist ein Frontalfoto des gerade einmal Vierzigjährigen von 1923, das als letztes Kafka-Foto gilt. Beschrieben und abgebildet in: J. P. Tripp, Die Kehrseite der Dinge, Weingarten 1984, S. 107. Werkverzeichnis Jan Peter Tripp Kat.-Nr. 132.

– Tadelloser Zustand, im Originalrahmen des Künstlers, Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Galerie Valentin, Stuttgart, dann Privatbesitz Bayern.

Abbildung

3533 Tschechow, Anton. Der Persische Orden und andere Grotesken. 61 S., 1 Bl. Mit 8 Orig.-Holzschnitten von W. N. Masjutin. 29,5 x 23 cm. OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Welt-Verlag, 1922.

150 €

Vgl. Oestmann 12. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Etwas stockfleckig, im Druckvermerk eigenhändig von Masjutin signiert.

3534 Tuttle, Richard. Two Books 1969. 1 loses Impressumblatt und 2 Bde mit zahlr. Original-Serigraphien und Papierschnitten. 30,5 x 25 cm. OBrosch. und OPpbd. mit schwarzem Filzumschlag in OPp-Schuber (etwas gebräunt und leicht beschädigt). Köln und New York, Zwirner bzw. Parsons, 1969.

550 €

Eines von 150 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 200 Ex.). Druckvermerk von Richard Tuttle signiert. Ein Band enthält Serigraphien in Weiß auf schwarzem Karton, der andere Band Serigraphien in Schwarz auf weißem Papier und Papierschnitte. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei : Richard Tuttle. Das 11. Papierachteck und Wandmalereien. - The 11th

Paper Octagonal and Paintings for the Wall. 46 Bl. Mit zahlt. Abbildungen. 29,5 x 21 cm. Lose Blatt in OFlügelmappe mit Deckeltitel. München, Kunstraum, 1973. - Ohne die Beilage (Papierachteck).

Abbildung

3535 Unser Weg 1920. Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer. 136 S. Mit mehreren Abbildung und Orig.-Holzschnitt von Ernst Barlach. 24 x 18,5 cm. OPappband (etwas fleckig und berieben). Berlin, Paul Cassirer, (1920).120 €

Enthält den Orig.-Holzschnitt „Gruppe im Sturm“ von Ernst Barlach (Schult 162). Mit Textbeiträgen von Kasimir Edschmid, Kurt Eisner, W. Hasenclever, Else Lasker-Schüler u. a. – Sehr schönes Exemplar. – Dabei: Unser Weg 1919. Ein Jahrbuch des Verlags Paul Cassirer. 117 S., 1 Bl. Mit mehreren Abbildungen und Orig.-Lithographie von Max Liebermann. 23,5 x 17,5 cm. OBroschur (Rückumschlag etwas fleckig, minimale Randknicke). Berlin, Paul Cassirer, (1919). - Vortitel mit Besitzeintrag. Sehr schönes Exemplar.

3532

3536 Valek, Miroslav. Rovina. 25 S., 1 Bl. Mit signierter und nummerierter Orig.-Farbradierung von Albin Brunovsky. 29,5 x 21 cm. Lose gefalzte Druckbogen in OUmschlag (Rücken etwas gebräunt) mit weiterer Orig.-Radierung des Künstlers auf dem VUmschlag. Bratislava 1981.

200 €

Eines von 100 nummer. Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 300). Im Druckvermerk von Valek signiert. – Wohlerhalten. –Dabei: Karla Plicky. Z kytice slovenskych pohadek. 41 S., 3 Bl. Mit Illustrationen auf Tafeln von Albin Brunovsky. 29,5 x 21 cm. OBroschur. Prag 1984.

Mit eigenhändigem Brief von Paul Valéry

3537 Valéry, Paul. Adonis par Jean de la Fontaine. Introduction de Paul Valéry. 2 Bl., XXXII, 29 S., 2 Bl. Mit Aquatinta Frontispiz in Sepia. 17,5 x 11 cm. OBroschur (Kapitale leicht bestoßen). Paris, Masque d‘or Devambez, 1921.

600 €

Erste Ausgabe. Eines von 1000 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1030). – Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig. Vorsatz mit Widmung und Signatur von Paul Valéry (1871-1945): „À mon cher Eugène Rouant bien affect ... Paul Valéry“. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Eigenhändiger Brief von Paul Valéry, mit Unterschrift. 2 S. (Doppelblatt). 17,5 x 11 cm (Blattgröße). O.O. und J. („Samedi“). - Paul Valéry schreibt an seinen Freund (Jacques) Rivière (1886-1925) und beklagt sich über sein Vorwort für das vorliegende Werk „Adonis“. Abbildung

3538 Valéry, Paul. Album de vers anciens. 54 S., 5 Bl. 19 x 13,5 cm. HPergament d. Z. (leicht berieben und stockfleckig) mit goldgepr. RTitel sowie mit eingebundem OBroschurdeckel. Paris, La nouveau revue française, 1927.

300 €

Mahé III, 580. – Eines von 30 Exemplaren (Gesamtauflage: 3478), die außerhalb des Handels nur für Abonnenten auf Van Gelder Bütten gedruckt wurden. – Mit kleinen Gebrauchspuren, sonst gutes Exemplar. Mit hs. Widmung des Autors auf dem zweiten Blatt: „à Madame Sancholle-Henraux avec tous mes hommages Paul Valéry“. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3539 Valéry, Paul. La jeune parque. Avec un portrait de l‘auteur en lithographie par Pablo Picasso. 47 S., 1 Bl. 18 x 12,5 cm. OBroschur (etwas lichtrandig und mit kleinem Einriss am Kapital). Paris, La nouvelle revue française, 1921.

700 €

Goeppert-Cramer 9. Bloch 39, livre 9. – Eines von 500 nummer. Ex. (Gesamtauflage: 525) „tous sur papier vergé à la forme des Manufactures d‘Arches“. Mit der Original-Lithographie von Pablo Picasso (18811973) mit dem Porträt des Autors. Das Werk erschien erstmals 1917 und wurde im gleichen Verlag im Jahre 1921 in der Reihe „Une Oeuvre, un portrait“ neu aufgelegt. – Unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3540 Valéry, Paul. La jeune parque. 26 Bl. 24 x 18,5 cm. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel. Titel in Schwarz und Rot. Grünes Halbmaroquin d. Z. (Rücken etwas berieben und insgesamt leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel, Kopfgoldschnitt und mit beigebundener OBroschur. Paris, La nouvelle revue française, 1947.

300 €

Mahé III, 590. The modern movement 31a. – Erste Ausgabe. Eines von 575 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600) auf „vergé d‘arches“. – Unbeschnitten. Leicht gebräunt an den Stegen und der Original-Broschur sowie vereinzelt leicht fingerfleckig. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3541 Valéry, Paul. Poesie. Essais sur la poetique et le poete 2 Bl., XVI, 197 S., 5 Bl. Mit 8 Tafel-Radierungen von Paul Valéry. 25 x 19 cm. Halbpergament d. Z. (leicht gebräunt) mit goldgeprägtem RTitel sowie mit eingebundener OKarton mit montiertem TSchild. Paris, Bertrand Guégan, 1928.

400 €

Erste Ausgabe. Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 320). Druckvermerk vom Autor signiert. – Unbeschnitten. Etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3542 Valéry, Paul. Konvolut aus 41 Bänden meist in erster Ausgabe. 17 x 10 cm bis 24 x 19 cm. Meist OBroschur (teils mit Gebrauchsspuren), teils Halbpergament d. Z., Pappband d. Z., OKunstleder. Paris, verschiedene Verlage (meist Gallimard), 1924-1960.

400 €

I. Variété I-III. 1924-1936. - II. Mallarmé. 1927. - III. Variété II. 1929. - IV. Cahier. 1930. - V. Littérature. 1930. - VI. Dasselbe. Ebenda. - VII. Discours de réception de M. le Maréchal Pétaina L‘académie française et réponse de M. Paul Valéry. 1931. - VIII. Moralités. 1932. - IX. Dasselbe. Ebenda. - X. L‘ Idée fixe ou deux hommes à la Mer. (1932). - XI. De la Diction des Vers. 1933. - XII. Autres Rhumbs. 1934. - XIII. Suite. 1934. - XIV. Dasselbe. Ebenda. - XV. Dasselbe. Ebenda. - XVI. Pièces sur l‘art. 1934. - XVII. Pièces sur l‘art. Les Essais. 1934. - XVIII. Analecta. 1935. - XIX. Variètè V. 1945. - XX. Oeuvres. Teil I und II. 1957-1960. - Und weitere. – Teils papierbedingt gebräunt sowie mit kleineren Gebrauchspuren, sonst gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3543 Varga, Ferenc. Cercle Volney - Exposition du 4 au 20 Mai 1956. 8 Bl. Mit einer doppelblattgr. signierten und nummerierten Farbserigraphie von F. Varga, einem HandschriftFaksimile von Jean Cocteau und mehreren Abb. 33 x 24,5 cm. OBroschur (etwas gebräunt und unfrisch). Paris 1956. 120 €

Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600 Ex.) des Ausstellungskataloges. Druckvermerk von dem ungarisch-französischen Maler und Bildhauer, dem Freundeskreis um Cocteau und Picasso zuzurechnenden Varga (1906-1989) signiert. Mit einer beigegebenen farb. Reproduktion (20,5 x 24,5 cm) von Varga, signiert und datiert (1956). – Leichte Knickspur in der rechten unteren Ecke, leichte Gebrauchsspuren.

3544 Vautier, Ben. Sammlung von Publikationen von Ben Vautier. Mit Abbildungen. Verschiedene Formate, teils gefaltet, meist lose Bl. 1959-1981.

1.500 €

Umfangreiche Sammlung mit Veröffentlichungen, Katalogen, Ephemera etc. des schweizerisch-französischen Fluxus-Künstlers Benjamin „Ben“ Vautier (1935-2024). Enthält: My Statement for Documenta 5 (flash art 40), 1 Bl. 1972. - Schaufenster und Mauern - vitrines et murs. Berlin, DAAD, 1979. - Ben. Films. Édition Daniel Templon. - Ben Dieu Art total sa revue. Berlin, DAAD, 1979. - Future Culture No. 1 - flug/fluxBLATTzeitung nr. 14: a little book of BEN, ein kleines buch von BEN. Stuttgart 1970. - L‘art cest les autres (Typoskript, 250 Ex.). 1966. - Ben, io sono sicuro che ... (Turin)1971. - Quelque Idées. 1970. - Canad‘art. Bonne année 1981. Nizza 1980. - Fluxus letter No. 2. - A little book. Stuttgart 1970. - Selbstkritik und Ego-Übungen. Berlin, DAAD, 1979. - Chorus 7. Paris 1971. - Theorie 1965-1979. Berlin, DAAD, 1979. - Worte, Worte, Worte, Worte ... Berlin, DAAD, 1979. - 24 Einladungskarten der Galerie D. Templon u.a. - Ben. écritures de 1958 à 1966. Paris, D. Templon, (1971). - flash art 23. (Sondernummer: Ben). April 1971. - Pour contre (1975). - Pour ou contre. (1973). - documenta 5 (Flyer). - Fluxus Newsletter by Ben Vautier, No. 3. 1981. Fluxus & Co A letter from Ben. - A Letter from Berlin (8 Folgen). - Tractat distribué a l‘occasion de l‘exposition d‘Arman 1966. - En bref autour de Nice. Ben, Janvier 1967. - Mehrere weitere Typoskripte (jeweils 1 Bl., Enquête sur quelques artistes de la region nicoise. - Piece musical de Kosugi. - Que vais-je faire cet ete chez Malaba et cunegonde? - Plakat und Papiertüte Art total. - Cher (Nice, le 13 Mars 1966). - Nouveau ou pas nouveau. - Einladung Galerie Yellow. 1974. - Pour ou contre. 1974. Mit eigenh. Gruß von Ben Vautier. - Monochromé pas tout à fait Bleu Klein. - Eigenh. Briefnotiz an den Galeristen Hunov. - Plakat Gallerie Amstel 47. - Typoskript „Une force immense ...“. - Systéme D. Journal Hebdomaire Illustré du d´brouillard. No. 236, 23. Dec. 1928. - L‘art est inutile. Poème Ben 1963. - Une seule note suffit. Ben 66. - Encore un tract inutile.L‘encombrement. Ben 1966. - Tout. 7 Nummern der Reihe (No.1, No. 3, No. 7, No. 8c, Publik, No. 15. Moi Ben je signe. - Open tout and close nothing. - 4 Fluxpostcards und 4 Kleinumschläge (Portrait Ben 61, jeweils mit gedrucktem Inhalt, einmal mit Speigelfragment). - Fluxsound by p. sharits u. a. (Kleinumschlag mit drei weiteren Umschlägen als Inhalt). - Spirale Ben 1959 (Document 1). - Ferrix Nice (Objekttüte mit Blechschild, Knopf, Bindfaden, Kalenderblatt, Kapselverschluss und Bleistift). - Multiple Vertical Line - Horizontal Line (2 weiße bedruckte Velinkartons mit weißen Bindfäden. Maße der Velinkartons je 12 x 12 cm. Je typographisch betitelt „Vertical Line“ bzw. „Horizontal Line“ sowie je bezeichnet „Ben 69“). – Alle Teile wohlerhalten.

3545 Der Venuswagen. - Jouy, E(tienne de). Sappho oder Die Lesbierinnen. 24 S., 3 Bl. Mit 7 Orig.-Radierungen von Otto Schoff. 29,5 x 25,5 cm. Illustrierter OHalbpergament mit Seidenbezug (dieser zerschlissen) mit goldgeprägter Deckelillustration, goldgeprägtem RTitel, KGoldschnitt und 1 (statt 2) Elfenbein-Steckschließen. Berlin, Gurlitt, 1920.

150 €

Der Venuswagen, Band II. Hayn-Gotendorf IX, 309ff. Fromm 13208. – Eines von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 740), Druckvermerk vom Künster signiert. Erste deutsche Ausgabe in der Übertragung von B. A. Möllhausen. – Wohlerhaltenes Exemplar.

3546 Der Venuswagen. - Kock, Henry de. Der Mord im Kastanienwäldchen oder die ereignislose Hochzeitsnacht. 51 S. Mit 6 farb. Orig.-Lithographien von Franz Christophe. 29,5 x 25,5 cm. HPergtband mit RSchild. Berlin, Gurlitt, 1919.

150 €

Der Venuswagen V. Hayn-Got. IX 326. – Eines von 660 nummer. Exemplaren (Gesamtauflage: 700 Ex.). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Sehr gutes, frisches Exemplar.

3547 Der Venuswagen. - Lautensack, Heinrich. Erotische Votiftafeln. 32 S., 1 Bl. Mit 7 lithographischen Tafeln mit Illustrationen von Willy Jaeckel. 30 x 25,5 cm. Illustrierter OHalbpergament mit Seidenbezug (dieser zerschlissen), goldgepr. Deckelillustration, goldgeprägtem RTitel, KGoldschnitt und Elfenbein-Steckschließen. Berlin, Gurlitt, 1919.

180 €

Der Venuswagen, Band VI. Hayn-Gotendorf IX, 600. Lang, Expressionismus 134. Wilpert-Gühring2 24. – Eines von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 740). Zweifarbiger Druck auf holländischem Bütten, im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Sehr schönes Exemplar.

3548 Der Venuswagen. - Pantaschatantra. Fabeln aus dem indischen Liebesleben. 47 S., 1 Bl. Mit 10 Orig.-Farbithographien von Richard Janthur. 29,5 x 25,5 cm. Illustr. OHalbpergament mit Seidenbezug (dieser zerschlissen) mit goldgepr. Deckelillustration, goldgeprägtem RTitel, KGoldschnitt und Elfenbein-Steckschließen. Berlin, Gurlitt, 1919.

300 €

Der Venuswagen, Band III. Lang, Expressionismus 144. Sennewald 19, 3. Josch C 5, 3. – Eines von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 740), Druckvermerk vom Künstler signiert. Druck der Lithographien auf der Gurlitt-Presse. – Wohlerhalten.

3549 Der Venuswagen. - Schiller, Friedrich. Der Venuswagen. Ein Gedicht von Friedrich Schiller 1781. 30 S., 2 Bl. Mit 8 Orig.-Farblithographien von Lovis Corinth. 29,5 x 25,5 cm. Illustrierter OHalbpergament mit Seidenbezug (dieser zerschlissen) mit goldgeprägter Deckelillustration, goldgepr. RTitel, KGoldschnitt und 1 (statt 2) Elfenbein-Steckschließen. Berlin, Gurlitt, 1919.

450 €

Der Venuswagen, Band I. Hayn-Gotendorf IX, 601. Josch C 5. – Eines von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 740), Druckvermerk vom Künstler signiert. Erschienen als Privatdruck der GurlittPresse. „Schillers gesammelte Werke werden wir vergeblich nach diesem Gedicht durchblättern. Schiller selbst hat es unterdrückt, und die Herausgeber seiner Werke glaubten, mit dieser Auslassung in seinem Sinne zu handeln. Das Gedicht gehört zu Schillers frühesten Produkten.“ (H.-G.). – Sauberes Exemplar. Abbildung

3550 Verlaine, Paul. Frauen. Deutsche Ausgabe des Buches „Femmes“. 31 S., 1 Bl. 23,5 x 8 cm. Mit 10 (1 signiert) Orig.-Radierungen in Sepia von M. E. Philipp. OHalbleinen (schwach fleckig und berieben) mit goldgeprägter Deckelvignette. (Privatdruck 1922).

450 €

Hayn-Gotendorf IX, 603. Bilderlexikon S. 726. – Erste Ausgabe mit den erotischen Illustrationen von Martin Erich Philipp (1887-1978). Eines von wohl 150 Exemplaren. – Sauber und wohlerhalten. – Dasselbe. Deutsche Umdichtung von Curt Moreck (d.i. Konrad Haemmerling) mit vier bisher unveröffentlichten Gedichten aus dem Manuskript. 49 S., 1 Bl. 25,5 x 17,5 cm. Marmorierter OHalbpergamentband mit goldgeprägtem RTitel. Hannover, Paul Steegemann, 1920. - Vgl. Fromm 26286. - Meyer 21.1. - Zweite Ausgabe, als Privatdruck erschienen. Eines von 750 hs. nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 800) in Halbpergament. - Schönes Exemplar. - Dasselbe. Vollständig freie deutsche Umdichtung von Ferdinand Rodenstein (d. i. F. K. Holzinger). Mit vier bisher unveröffentlichten Gedichten aus dem Manuskript. 64 S. 21,5 x 14 cm. Interimsbroschur. Leipzig, Internationaler Zentralverband der Bibliophilen, 1921. - Fromm 26287. Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 604. Meyer

21.2 - Eines von 500 Exemplaren des Privatdrucks (Gesamtauflage), hier allerdings in einem Exemplar ohne Nummer, das über die Auflage gedruckt wurde. Wohl aus dem Umfekd von Steegemann in Hannover. - Sauber und wohlerhalten. - Derselbe. Les Amies. Sonnets. Freundinnen. Sonette. Übertragung M. L. (d. i. Maria Luise Weissmann). 1 Bl., 19 S., 1 Bl. 27 x 18,5 cm. Halbleder d. Z. (Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RTitel. „Midillü“ (d. i. München) 1927. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung. Eines von 100 nummerierten Exemplaren zur Subskription, ausgeliefert wurden aber nur 50 Exemplare (vgl. Jeschke Kat. 29 Nr. 3326), da der Rest vom Buchbinder vernichtet wurde.Schwache Stockflecken, sonst wohlerhalten. - Moritz August von Thümmel. Wilhelmine oder der vermählte Pedant. Ein prosaisches comisches Gedicht. 1764. 1 Bl., 51 S. Mit 10 (1 signiert) Orig.-Radierungen von M. E. Philipp. 24,5 x 16 cm. Illustrierter OHalbpergamentband. (Leipzig, J. J. Weber, um 1920). - Hayn-Gotendorf IX, 584. Vollmer III, 582. - Erste Ausgabe mit den Illustrationen von Martin Erich Philipp (1887-1978). Eines von 500 nummerierten Exemplaren. - Papierbeding t gebräunt.

Abbildung

3551 Villon, François. Das Große Testament. 247 S., 2 Bl. Mit 1 großer, figürlicher Original-Zeichnung auf dem Vortitel und zahlreichen ganzseitigen Abbildungen von Gertrude Degenhardt . 23,5 x 15,5 cm. OLeinen mit RTitel und illustriertem OUmschlag. Frankfurt, Gutenberg, 1970.

200 €

Eines von 13 nummerierten Exemplaren mit einer Original-Zeichnung. – Verlagsfrisch.

3550

3552 Vostell, Wolf. KLS ... auf dem Wege ... auf der Suche ... 245 durchgehend und meist farbig illustrierte Seiten, auf verschiedenen Papieren, Baumwolle und Japan-Holzfunier. 28 x 25,5 cm. OHolzleisten mit Schraubheftung mit lederner Titelapplikation auf Jute bezogene OKartondeckel nach Vostell im OPappschuber. Herten, o. Dr. (Sala), 1980.

300 €

Festschrift zum 50. Geburtstag des Hertener Fleisch- und Wurstfabrikanten Karl Ludwig Schweisfurt (1930-2020). Behandelt wird die Dokumentation der von Schweisfurth betriebenen Integration moderner Kunst in die industrielle Umgebung. – Mit hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz von „Manfred Sack“. Frisches Exemplar. – Dabei: I. Berliner Werk. 5 Orig.-Fotografien. Silbergelatine auf Papier. 12,5 x 18 cm. Verso mit mont. Schildchen. Um 1980. - II. Werner Ruhnau. Maschineller Brief. 1 Blatt, signiert und mit 4-zeiligem hs. Text. 29,5 x 21 cm. Essen, 22. Juni 1981. Abbildung Seite 159

3553 Vostell, W. - Merkert, Jörn u. a. Wolf Vostell Retrospektive 1958-1974. 328 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 24,5 x 29 cm. Farb. illustr. OKart. Berlin, NBK, 1975. 120 €

zem Klebestreifen montiertes Schwarz-weiß-Foto (8,5 x 11 cm) und die eigenhändige Bemerkung Vostells (in grünem Filzstift): „das ist Uwe Müller ... Herr Merkert das war zu viel“, datiert 11.8.77, von Vostell signiert. – Sehr gutes Exemplar.

3554 Vrieslander, John Jack. Schwarz-Weiss (Deckeltitel). 50 Tafeln. 26,5 x 18,5 cm. Moderner Leinenband mit montiertem Deckelschild. (München, Selbstverlag, um 1910).

200 €

Erste Ausgabe. „In dem Bande Schwarz-Weiß hat er (Zarth) mit J. J. Vrieslander zusammen eine Reihe Zeichnungen veröffentlicht, die den algolagnischen Stil des Vrieslanderischen Vorbildes Beardsley, besonders unter Benutzung des Pierrot-Motives, weiter spinnen, und so sehr in dessen Art, daß es scheinen könnte, als sei Zarth überhaupt ein Pseudonym Vrieslanders“ (Bilderlexikon). Mit den Folgen Danses Macabres (10 Tafeln) und Einzelblätter (10 Tafeln) von Hans Zarth (Vrieslanders Pseudonym) sowie Sehen (11 Tafeln), Einzelblätter (7 Tafeln) und Danses Parnassiennes (12 Tafeln) von John Jack Vrieslander. Druck auf kräftigem chamoisfarbenen Japan. – Sehr schönes und frisches Exemplar.

3555 Walser, Robert. Aufsätze. 237 S. 21,5 x 13 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt; Rücken etwas beschabt, leicht fleckig), gestaltet von Karl Walser. Leipzig, Kurt Wolff, 1913. 800 €

Wilpert-Gühring2 6. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. Innen sehr sauber. – Derselbe. Geschichten. IV, 231 S. Mit TVignette und 30 Zeichnungen von Karl Walser. Illustrierte OBroschur (fleckig, Gebrauchsspuren, gebräunt, schwache Randknicke) nach einem Entwurf von Karl Walser. Leipzig, Kurt Wolff, 1914. - Badorrek-Hoguth A 30.1. Göbel 176. Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar der Broschurausgabe, die neben der Auflage in Halbleder erschien. - stärker fleckig und gebräunt, unbeschnitten mit Randeinrissen. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3556 Walser, Robert. Der Gehülfe. Roman. 2 Bl., 392 S. 18,4 x 13 cm. Farbig illustriertes OLeinen (braun- und schmutzflekkig, mit kleinem Wasserrand am Rücken) mit VDeckelillustration nach einem Entwurf von Karl Walser. Berlin, Bruno Cassirer, (1908).

950 €

Wilpert-Gühring2 3. Badorrek-Hoguth B 83. 1. – Erste Ausgabe. Mit farbiger Einbandillustration von Karl Walser. Der Roman soll nach des Autors Angabe als ein „Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben aufgefasst werden, lokalisiert in der halb industriellen, halb bäuerlichen Zürichsee-Gemeinde, in der Walser vom Sommer 1903 bis zum Januar 1904 als Angestellter eines mit exzentrischer Phantasie begabten Ingenieurs lebte“ (zitiert nach KLL). – Unbeschnitten, teils etwas stärker stockfleckig, sonst ordentliches Exemplar.

Abbildung

3557 Walser, Robert. Der Gehülfe. Roman. 2 Bände. Hauptund Ergänzungs-Band. 235; 10 S. Mit signierter Orig.-Radierung, 80 teils farbigen Abbildungen nach Zeichnungen sowie 3556

Katalog zur Ausstellung min der Neuen Nationalgalerie, 12. April bis 1. Juni 1975. Vortitel mit Originalcollage von Wolf Vostell : ein mit schwar-

einer aquarellierten Original-Tuschfederzeichnung von Gunter Böhmer. 23,5 x 16 cm. OLeinen (1 mit illustrierten Schutzumschlag) mit RTitel im OPappschuber. Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1983.

350 €

Eines von 10 römisch nummerierten, im Druckvermerk nicht ausgewiesenenen Exemplaren einer besonderen Vorzugsausgabe mit einem separaten Originalaquarell (22,5 x 15 cm) von Gunter Böhmer. Der Ergänzungsband trägt den Titel "Variationen zum Thema - 44 weitere Zeichnungen zu Robert Walsers Roman 'Der Gehülfe'". Druckvermerk beider Bände vom Künstler signiert und nummeriert. Buchausstattung: Juergen Seuss, Niddatal.

3558 Walser, Robert. Die Rose. 176 S. 19 x 11 cm. Illustrierter OPappband (Rückdeckel leicht fleckig; Entwurf: Karl Walser). Berlin, Ernst Rowohlt, 1925.

300 €

Wilpert-Gühring2 16. Badorrek-Hoguth B 89. Kerr 386. – Erste Ausgabe, die letzte Buchveröffentlichung des Autors zu Lebzeiten. „Mein Büchlein ‚Die Rose‘ scheint mit Acht und Bann belegt worden zu sein. Rowohlt behandelt mich als echter Germane infolge des Mißerfolges dieses Buches mit jeder erdenklichen Unartigkeit. Nichtsdestoweniger bediene ich ihn.“ – Sehr schönes, frisches Exemplar.

3559 Walser, Robert. Fritz Kocher‘s Aufsätze. Typographischer Doppeltitel und 128 S. Mit 11 Illustrationen auf Tafeln von Karl Walser. 17,5 x 11 cm. OLeder (etwas berieben, Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1904.

650 €

Wilpert-Gühring2 1. Badorrek-Hoguth A 28.1. Sarkowski 1872. – Erste Ausgabe von Walsers Erstling, hier in der Einbandvariante in Ganzleder, zugleich die erste buchkünstlerische Arbeit seines Bruders Karl. „Das Titelblatt ist mit einer stilisierten Schulschrift verziert, der Band mit gestochen scharfen, typisierenden und durch die Stilisierung zugleich ironische Distanz markierenden Radierungen versehen ... Hier zeigt sich der Maler noch als Interpret des Schriftstellers“ (P. Reinacher in der FAZ, 30.11.2002). – Erste Lage etwas ausgebunden, im Bug dort schwach angeplatzt.

3560 Walser, Robert. Fritz Kocher‘s Aufsätze. 2 Bl., 128 S. Mit Doppeltitel und 11 Zeichnungen auf Tafeln von Karl Walser. 18 x 11,5 cm. Illustrierte OBroschur (mehrere Einrisse und Knickspuren). Leipzig, Insel, 1904.

350 €

Sarkowski 1872. Badorrek-Hoguth A 28 1. Schauer II, 57. – Erste Ausgabe seines Erstlings, vom Bruder Karl kongenial illustriert. „Das Titelblatt ist mit einer stilisierten Schulschrift verziert, der Band mit gestochen scharfen, typisierenden und durch die Stilisierung zugleich ironische Distanz markierenden Radierungen versehen ... Hier zeigt sich der Maler noch als Interpret des Schriftstellers“ (P. Reinacher in der FAZ, 30. 11. 2002). – Im Block verschoben, gebräunt, unbeschnitten. Ordentliches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Abbildung

3560

3561 Walser, Robert. Gedichte. 38 S., 1 Bl. Mit 16 Textillustrationen von Karl Walser. 24 x 16 cm. Farbig illustrierter OPappband (Ecken und Kanten nur minimal berieben) mit KGoldschnitt. Berlin, Bruno Cassirer, (1918).

300 €

Badorrek-Hoguth A 29.2. Vgl. Lang 252. – Zweite Ausgabe der erstmals 1909 in kleiner Auflage erschienenen Gedichte, die zuvor verstreut in verschiedenen Zeitschrften erschienen waren. Die Radierungen jener Ausgabe liegen hier als Reproduktionen vor. „Gute Lyrik, zu der die Bilder in edler Harmonie stehen, eine schöne Schrift auf bestem Papier, das alles in einem farbenprächtigen entzückenden Einband: ein Genuß!“ (Der Zwiebelfisch 1919, zitiert nach Badorrek-Hoguth). – Vortitel, Schlussblatt und ein Textblatt mit bräunlichem Abklatsch. Sonst sehr schönes Exemplar im nahezu tadellosen Einband.

3562 Walser, Robert. Geschichten. IV, 231 S. Mit zahlreichen Textillustrationen von Karl Walser. 18,5 x 13 cm. Illustr. OHalblederband mit goldgepr. RSchild. Leipzig, Kurt Wolff, 1914.

200 €

Wilpert-Gühring 7. Badorrrek-Hoguth A 30.1. Göbel 176. Kerr S. 385. Schäfer 7. – Erste Ausgabe. – Fl. Vorsatz mit Besitzerparaphe. Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar im nahezu tadellosen Einband.

3563 Walser, Robert. Jakob van Gunten. Ein Tagebuch. Zweite Auflage. 1 Bl., 208 S., 1 Bl. 18 x 12,5 cm. Illustrierter OPappband (schwach berieben, Rücken etwas gebräunt; Entwurf: Karl Walser). Berlin, Bruno Cassirer, 1909.

300 €

Badorrek-Hoguth B 85.1. KLL III, 2813. – Zweite Auflage. Das fiktiv-poetische Tagebuch ist Walsers dritter und bedeutendster Roman, mit dem er den „Gipfel seines nuancenreichen, untergründig melancholischen Erzählstils erreicht.“ (KLL). – Fl. Vorsatz mit dezenten Kleberesten sowie Paraphe in grünem Farbstift, sonst sauber. Schönes Exemplar.

3564 Walser, Robert. Komödie. 145 S., 1 Bl. 16 x 10 cm. OPappband (abgegriffen, leicht fleckig, angestaubt, bestoßen, Rücken stärker gedunkelt, Gelenke brüchig). Berlin, Bruno Cassirer, 1919.

400 €

Wilpert-Gühring2 1568, 13. – Erste Ausgabe der vier Stücke „Die Knaben“, „Dichter“, „Aschenbrödel“ und „Schneewittchen“. – Im Block kaum gebräunt, sonst sehr sauber. Aus der Sammlung Herbert Blank (19292023).

3565 Walser, Robert. Prosa. 3 Werke, davon 2 in erster Ausgabe. OPappbände (teils leicht bestoßen, gebräunt und berieben), teils farbig oder illustriert. 1915-1917.

500 €

1) Kleine Dichtungen. 283 S. 21 : 13 cm. Typographisch bedruckter und illustrierter Original-Pappband von Karl Walser. Leipzig. Kurt Wolff, 1915. - Badorrek-Hoguth B 86. 2. Im Jahr der Erstausgabe erschienene zweite Auflage, die erste für den Handel bestimmte. Die erste Auflage wurde für den „Frauenbund“ zur Ehrung rheinischer Dichter hergestellt. - Gutes Exemplar. - 2) Kleine Prosa. 201 S., 1 Bl. 19,5 x 12,5 cm. OPappband (etwas gebräunt und fleckig, feuchtrandig, Rücken stärker berieben, beschabt). Bern, A. Francke, 1917. - Schäfer 10. Wilpert-Gühring 10. Erste Ausgabe, erschien in einer Auflage von 1500 Exemplaren, wovon jedoch nur die Hälfte in den Handel kam (der Rest wurde teils makuliert, teils bei einem Lagerbrand vernichtet). - Wie stets papierbedingt etwas gebräunt, braunfleckig, mit Tinteneintrag auf dem Vorsatz, Gebrauchsspuren. - 3) Prosastücke. 50 S., 3 Bl. Anzeigen. 21,5 x 14 cm. Illustr. OLeinen (etwas abgegriffen, angestaubt). Zürich, Rascher, 1917. - Erste separate Ausgabe. Die Einbandillustration stammt von Robert Walsers Bruder Karl, auf dem Einband die Jahresangabe 1916. - Schriften für Schweizer Art und Kunst, 55. - Wilpert-Gühring2 9. Badorrek-Hoguth B 88. Etwas gebräunt; insgesamt sehr gutes Exemplar. – Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3566 Walser, Robert. Poetenleben. 2 Bl., 183 S., 2 Bl. 18,5 x 13 cm. Illustrierte OBroschur (minimal berieben) mit farbiger Deckelvignette von Karl Walser. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918.

250 €

Badorrek-Hoguth B 87. Wilpert-Gühring 12. Erste Ausgabe. - Sauberes Exemplar. – Unbeschnitten, sauber. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beiliegt: Derselbe. Die Rose. 176 S. 19 x 11 cm. Illustrierter OPappband. Berlin, Ernst Rowohlt, 1925. - Wilpert-Gühring 16. Badorrek-Hoguth B 89. Kerr 386. Erste Ausgabe, Walsers letzte Buchveröffentlichung zu Lebzeiten. „Mein Büchlein ‚Die Rose‘ scheint mit Acht und Bann belegt worden zu sein. Rowohlt behandelt mich als echter Germane infolge des Mißerfolges dieses Buches mit jeder erdenklichen Unartigkeit. Nichtsdestoweniger bediene ich ihn.“

3567 Walser, Robert. Prosastücke. 2 Bände. 507 S.; 483 S. 19 x 12 cm. OLeder mit goldgeprägter Deckelvignette. Berlin, Volk und Welt, 1978.

120 €

Vgl. Wilpert-Gühring2 9. – Lizenzausgabe des Suhrkamp-Verlags in Ganzleder. – Sauber und wohlerhalten.

3568 Walser, Robert. Seeland. 247 S. Mit 5 Orig.-Radierungen von Karl Walser. 24 x 18,5. OLeinen (Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RTitel und Deckeltitel sowie KGoldschnitt. Zürich, Max Rascher, 1919.

650 €

Wilpert-Gühring 15. Badorrek-Hoguth A 32.1. – Erste Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600), hier allerdings ohne Nummer über die Auflage gedruckt als Belegexemplar für die Herstellungsabteilung des Verlags Max Rascher, mit ent-

3568

sprechendem Stempel im Druckvermerk. Kleine Geschichten mit autobiographischen Zügen („Leben eines Malers“). „Erst im Spätherbst 1920 ausgeliefert ... Viele Exemplare wurden in Raschers Leipziger Depot während des Zweiten Weltkriegs zerstört“ (R. Mächer). Die Illustrationen des Bruders geben die ländlichen Szenerien ebenso melancholisch wie graziös wieder. – Wohlerhalten. Abbildung

3569 Walther von der Vogelweide. Minnelieder. Mit Holzschnitten von Peer Wolfram. 20 (5 farb.) Orig.-Holzschnitten von Peer Wolfram. 46,5 x 33 cm. Lose Bogen in OUmschlag und -Leinenkassette mit vergold. Deckelvignette. Wiesbaden, Offizin Parvus, 1966.

Reihe Codex, I. Spindler 80.4. – Exemplar mit der Bezeichnung „P“ (Gesamtauflage: 80 numer. Exemplare). Alle Holzschnitte sowie Druckvermerk vom Künstler signiert. Text in der karoling. Minuskel von H. Holzapfel. Auf Bütten. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3570 Warhol, Andy. Index (Book). With the assistance of Stephen Shore, Paul Morissey, Ondine, Nico. General photographs by Nat Finkelstein etc. 34 Bl. teils gefalt. Buchobjekt mit Texten, Schwarz-Weiß-Fotos, 1 Schallplatte, 1 Luftballon, farb. „Steh-auf“-Motiven und einigen variationsreichen Blatt-Faltungen. 27,5 x 22 cm. Silberfarbene, schwarze illustr. OHalbleinen (minimal berieben). New York, Random House, (1967).

450 €

Sackner-Archive S. 859. – Andy Warhol (1928-1987), bekanntlich ein Hauptvertreter der Pop-Art, vermittelt die wohl ehrlichsten Aussagen zum „American way of life“ durch seine Kunst der „totalen Dominanz des Kommerziellen, der reinen Sensation, der Trivialisierung und Vulgarisierung“ (Pierre, Lex. der Pop Art, S. 138). – Gut erhaltenes Exemplar (hier in der besseren Halbleinenausgabe), der Luftballon wie immer mit den Seiten verklebt. Abbildung

3571 Weber, A. Paul. „Kein Engel ist so rein“ (oder: Die mildernden Umstände). Lithographie auf festem Velin, in der Platte unten links monogrammiert „W“ und mit Verlagsstempel, unten rechts in Bleistift signiert . 43,5 x 60 cm, 62 x 76 cm (Platte). (1960).

220 €

Dorsch 1342. Thieme-Becker XXXV, 215. Vollmer V, 87. – Schöner breitrandiger Druck, der eine Schar Tiere, darunter Löwe, Schwein, Fuchs, Stier und Schaf anthropomorph in Gewandungen, Anzügen und Richterroben darstellt. Sie versammeln sich in einem Gerichtssaal. Veröffentlicht wurde das Blatt in „Recht und Politik“ (1967) und im „Simplizissimus“ (1960, hier unter dem Titel „Die mildernden Umstände“). Der Zeichner, Maler und Lithograf Andreas Paul Weber (18931980) wurde vor allem mit kritisch-satirischen Kommentaren zur Politik und Zeitgeschichte bekannt. – Papier gerollt. In sehr guter Erhaltung.

Abbildung Seite 164 3569

3572 Wedekind, Frank. Die Büchse der Pandora. Tragödie in drei Aufzügen. - Erdgeist. Tragödie in vier Aufzügen. 2 Bde. 108 S., 1 Bl.; 152 S., 2 Bl. Mit insges. 24 Tafeln und Vorsätzen in Rot und Schwarz von Alastair. 28,5 x 22 cm. OPappband (Rükken von Band I mit kleinen, II mit großen Fehlstellen, bestoßen) mit Buntpapierdeckelbezug und goldgepr. RTitel. München, G. Müller, (1920).

180 €

Jeweils eines von 450 num. Ex. (Gesamtaufl.: 500). Mit phänomenalen Illustrationen von unvergleichlicher Dekadenz. – Gelegentlich fleckig.

3573 Weiß, Ernst. Sammlung von 7 Erstausgaben. Oktavo. Verschiedene Orte und Verlage. 1919-1936.

150 €

I. Der arme Verschwender. Amsterdam, Querido, 1936. - Mit OSchutzumschlag. - II. Der Gefängnisarzt oder Die Vaterlosen. Leipzig, Nachfolger Julius Kittl, 1934. - Mit OSchutzumschlag. - III. Das Unverlierbare. Berlin, Rowohlt, 1928. - IV. Georg Letham. Arzt und Mörder. Berlin u. a., Zsolnay, 1931. - V. Männer in der Nacht. Berlin, Propyläen, 1925. - VI. Atua. Drei Erzählungen. München, Kurt Wolff, 1923. - Titel mit Stempel einer Amsterdamer Lesebibliothek. - VII. Mensch gegen Mensch. München, Georg Müller, 1919. – Ordentliche Exemplare.

3574 Weiss, Leopold. Unromantisches Morgenland. Aus dem Tagebuch einer Reise. 159 S. Mit mehreren Abbildungen auf Tafeln. 22 x 15 cm. Illustrierter OBroschur (etwas fleckig und berieben, rechte untere Ecke gestaucht, kleine Randknicke). Frankfurt, Societäts-Druckerei, 1924.

150 €

Kosch XXX, 42. – Erste Ausgabe. Der österreichische Journalist und Diplomat Leopold Weiss (1900-1992) konvertierte 1926 zum Islam und nannte sich Muhammad Asad, er gilt als einer der bekanntesten muslimischen Schriftsteller seiner Zeit. Sein Hauptwerk ist eine kommentierte englische Koranübersetzung, an der er siebzehn Jahre arbeitete. – Rechte untere Ecke anfangs etwas gestaucht, Innenspiegel mit dem Antiquariatsschildchen von Kitzinger, München. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3575 Weiss, Peter. Nacht mit Gästen. Eine Moritat. 13 Bl. Mit 12 (inkl. Vorderdeckel) zweifarbigen Orig.-Farbholzschnitten von Günther Stiller. 32,5 x 26 cm. Illustr. OPappband; als Blockbuch gebunden. Wiesbaden, offizin parvus, 1966. 150 €

Blockbuch II. Spindler 80, 2. – Eines von 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 300 Ex.). Druckvermerk vom Künstler signiert. Die Graphiken mit einer negativen Schriftplatte im Zeitungsdruck als Unterdruck (vgl. Spindler). – Wohlerhalten. - Ohne Schuber. Abbildung

3576 Wells, Herbert George. Der Unsichtbare. Roman. Aus dem Englischen von Dr. Alfred Winternitz. 2 Bl., 233 S. 19 x 13 cm. Illustr. OPappband (etwas berieben). Leipzig und Bremen, Grethlein bzw. Schünemann, (um 1927).

100 €

Erste deutsche Ausgabe. Die Umschlagillustration stammt von Rudolf Wernicke. – Gutes Exemplar.

3577 Werfel, Franz. Der Weltfreund. Gedichte. 116 S., 2 Bl. 19,5 x 13 cm. Illustriertes OLeinen (leicht bestoßen). Berlin, Juncker, (1911).

250 €

Raabe 330, 1. KNLL 17, 547f. – Seltene erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. Enthält 68 Gedichte unter den Überschriften „Kindheit, Rührung und vermischte Gedichte“, „Bewegungen“ und „Erweiterung, der Weltfreund“. „Werfel ist tatsächlich ein Wunder; als ich sein Buch Der Weltfreund zum erstenmal las, dachte ich, die Begeisterung für ihn werde mich bis zum Unsinn fortreißen. Der Mensch kann Ungeheures“ (Franz Kafka an Felice Bauer, Dez. 1912). Einbandillustration von Kurt Szafranski. – Unbeschnittenes, wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3578 Werfel, Franz. Gesänge aus den drei Reichen. Ausgewählte Gedichte. Zweite Aufl. 109 S., 1 Bl. 22 x 13 cm. Schwarze OBroschur (etwas lichtrandig) mit blauem Deckelschild. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, 1917.

300 €

Der jüngste Tag 29/30. Band. Smolen 29./30.2.A.1. – Titelblatt mit eigenh. Widmung von Franz Werfel (datiert: „Mai 17“). – Leicht gebräunt.

3579 Wiegand, Carl Friedrich. Totentanz 1914-1918. 70 S., 1 Bl. Mit lithographischem Titel und 11 auf Tafeln mont. Lithographien von Hans Witzig. 27,5 x 20 cm. OPergament (minimal berieben) mit goldgepr. DTitel und OUmschlag (gebräunt) in HLeinenkassette. Zürich, Orell Füssli, (1920).

240 €

Oppermann 1222. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflag) der Vorzugsausgabe in „handgeschrieben und durch Steindruck vervielfältigt“ (DV). Druckvermerk vom Autor und Tafeln vom Künstler signiert. – Minimal gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

3580 Wilder, Thornton. Our Town. A play in three acts. 128 S. 20,5 x 13 cm. OLeinen (lichtrandig) mit Blauschnitt und illustr. OSchutzumschlag (drei hinterlegte Fehlstellen und einige Einrisse, auf dem VDeckel der Sticker „Pulitzer Prize Winner“) in Blau, Weiß und Braun. New York, Coward McCann, (1938).

500 €

Burke-Howe 826. Johnson-Blanck 541. – Erste Ausgabe. Nach dem amerikanischen Schriftsteller Edward Albee (1928-2016) „the greatest American play ever written“. Mit diesem Werk gewann Thornton Wilder (1897-1975) seinen zweiten Pulitzer-Preis. – Unscheinbares Fiche mit Besitzvermerk im Vorsatz, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung

3581 Winter, Betty. Cake-Walk und andere Novellen. 221 S., 1 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Farbig illustr. OPappband (lichtrandig). München, G. Müller, 1912.

130 €

Kosch XXXIII, 541. – Erste Ausgabe des Novellenbandes der in Wien 1885 in wohlhabendem Hause geborenen Schriftstellerin, die 1909 einen Reichsritter heiratete, in Tirol und München lebte, humoristische, gleichwohl skandalträchtige Romane schrieb und 1918 in ihrer Geburtsstadt starb. – Vorsatz und Titel mit Besitzstempel; insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. – Dabei: Betty Winter. Unser Heiland ist arm geblieben. Roman. 2. Auflage. 344 S. 17 x 11 cm. OPappband (etwas berieben). München und Leipzig, G. Müller, 1911. - Sehr gutes Exemplar.

3582 Wohmann, Gabriele. Konvolut von 8 signierten Werken, jeweils in erster Ausgabe. Verschiedene Originaleinbände (teils mit OSchutzumschlag) und Verlage, 1958-1993. 280 €

Enthält: Jetzt und nie. Roman. Darmstadt u. a., H. Luchterhand, 1958. - Wilpert-Gühring2 1. Wohmanns Erstling. - Erzählungen. Ebenhausen, Langewiesche-Brandt, 1966. - W.-G.2 7. - Gegenangriff. Prosa. Neuwied, H. Luchterhand, 1972. - W.-G.2 22. - Ausflug mit der Mutter. Roman. Ebenda 1976. - W.-G.2 35. - Grund zur Aufregung. Gedichte. Ebenda 1974. - W.-G.2 42. - Stolze Zeiten. Erzählungen. Düsseldorf, Claassen, 1981.

3580

- W.-G.2 66. - Bitte nicht sterben. Roman. München, Piper, 1993. - Erste Ausgabe. - Ach wie gut , daß niemand weiß. Roman. Darmstadt, Luchterhand, 1980. - Alle Exemplare von Gabriele Wohmann (1932-2015) signiert und datiert. – Alle Bände wohlerhalten, teils mit geringfügigen Gebrauchsspuren.

3583 Wolf, Christa. Das Leben der Schildkröten in Frankfurt am Main. Ein Prosagedicht. 29 S., 1 Bl. Als Blockbuch gebunden. Mit 6 Orig.-Radierungen von Alfred Hrdlicka. 37,5 x 25 cm. OPappband. Leipzig 1989.

150 €

3. Druck der Sisyphos-Presse. Vgl. Spindler 66. – Im Druckvermerk als „Muster ohne Wert“ bezeichnet, jedoch einem der 333 nummerierten Exemplare entsprechend. Titel von Alfred Hrdlicka signiert. – Sehr gut erhalten, die Radierungen in prägnanten Drucken.

3584 Wolf, Tom. Hundertjährige. (Zwölf) Zeichnungen. 1 Bl. Titel und 12 blattgroße Porträt-Zeichnungen. Lose Bl. 29,5 x 21 cm. Hechingen 1995.

100 €

Seltene Mappe mit Porträts von Ernst Jünger, G. Hauptmann, A. Döblin, Nietzsche, Schopenhauer u. a. Sie stammen von dem Preußen-Krimiautor und Literaturwissenschaftler Tom Wolf (geb. 1964), auf dessen

Homepage (tom-wolf.jimdofree.com) dieses Portfolio allerdings nicht genannt wird, obwohl die literarische Produktion des vielseitigen Autors (u. a. war er Stadtschreiber in Rheinsberg) dort erschöpfend aufgelistet wird. – Tadellos.

3585 Wols. - Sartre, J.-P. Visages précédé de portraits officiels. 41 S., 2 Bl. Mit 4 Orig.-Kaltnadelradierungen von Wols (d. i. Wolfgang Schulze). 19,5 x 13 cm. Unbeschnittene OBroschur (etwas gebräunt). Paris, Seghers, 1948. 900 € Grohmann 46-49. Monod 10172. – Erste Ausgabe. Eines von angeblich 900 nummerierten Exemplaren (Gesamtaufl. 916) auf „Papier Crèvecoeur du Marais“. Druck in Schwarz und Bister. Die Auflagenhöhe von mehreren hundert Exemplaren dürfte fiktiv sein, da die Abnutzung der radierten Platten evident wäre. Vermutlich lag die tatsächliche Auflagenhöhe, entsprechend dem Bekanntheitsgrad des Künstlers eher bei 150 bis 300 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung

3586 Xycron 90-92 und 94-95. 4 Mappen. Mit 29 OriginalHoltzschnitttafeln von Richard Braun, Johannes Fessl, Edmund Fetzel, Wilhelm Klodner, Henny Plank-Tamm, Rupert Vogelauer, Franz Milan-Wirth, Gottfried „Laf“ Wurm, Johannes Zinner. 27 x 40 cm (Darstellung); bzw. 34 x 49 cm (Blatt). OPappmappe (teils etwas berieben). O.O. u. Dr., o. J. (um 1975-1980).

450 €

Franz Jansky gründete mit Hans Eilnberger und Rupert Vogelbauer am 5. März 1970 die niederösterreichische Holzschneider-Vereinigung „Xycron“. – Nahezu frisches Exemplar. Abbildung

3587 Xycron. Gesehen, gehört, gedruckt. Holz- und Linolschnitte von Mitgliedern der Gruppe Xycron. 35 S., 2 Bl. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel und 14 signerten Holzund Linolschnitten im Text und ein loser, signierter Holzschnitt sowie eine Extra-Suite. 38 x 26 cm. OPappband mit montiertem Holzschnitt auf dem VDeckel in OPappkassette mit montiertem Holzschnitt. Texting, Fischbach, 1997. 180 €

Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) der signierten Vorzugsausgabe. – Frisches Exemplar.

3588 Zimmermann, Ralph. Herr Kato Kein, Berlin, besucht den Tegernsee. 48 S., 2 Bl. 18 x 13 cm. OPappband (berieben, etwas fleckig). Mainz, Werkstatt für Buchdruck, 1939. 120 €

Eines von 500 Exemplaren. Gereimte Erzählung über den Besuch des menschenscheuen Onkel Kato Kein „aus der Stadt - aus Ruß und Rauch“ bei seiner Nichte Ingrid am Tegernsee. – Nur ein bibliothekarischer Nachweis in der DNB Leipzig (inkomplettes Exemplar).

3589 Zola, Émile. Éd. Manet. Étude biographique et critique. 48 S. Mit 2 Orig.-Radierungen von Bracquemond und Manet. 23 x 15 cm. Halbleder d. Z. (berieben, mit Schabspuren ; typographische OBroschur eingebunden) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Paris, E. Dentu, 1867. 900 €

Carteret II, 491. Monod 11598. Vicaire VII, 1199. Lang, Impressionismus 17 (unter Bracquemond). – Erste Ausgabe dieser kleinen biographischen Essays, mit der schönen Radierung „Olympia“ (Guérin 39/VI) nach dem Gemälde des Künstlers sowie dem Portrait Manets von Bracquemond. Die seltene Schrift erschien zur Eröffnung der Ausstellung von Gemälden Manets, gleichzeitig mit der „Exposition universelle“. – Etwas stockfleckig, Titel mit Knickspuren, die beiden Graphiken papierbedingt gleichmäßig schwach gebräunt. –Abbildung

3590 Zweig, Arnold . Caliban oder Politik und Leidenschaft Versuch über die menschlichen Gruppenleidenschaften dargetan am Antisemitismus. 369 S., 1 Bl. OLeinen in OSchutzumschlag (kleine Randläsuren, etwas gebräunt) mit Pappschuber (leicht stockfleckig und gebräunt). Potsdam, Kiepenheuer, 1927.

120 €

Wilpert-Gühring2 32. Klawiter 188. – Erste Ausgabe des Sigmund Freud gewidmeten Romans. – Schönes Exemplar in dem seltenen OriginalSchutzumschlag. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3591 Zweig, Arnold. Das ostjüdische Antlitz. 108 S., 2 Bl. Mit 52 ganzseitigen Original-Lithographien von Hermann Struck . 27,5 x 17,5 cm. Illustrierter OPappband (etwas stockfleckig, Rücken mit montiertem Transparentklebestreifen, leicht berieben). Berlin, Welt-Verlag, 1920.

120 €

Wilpert-Gühring 12. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt. Vorsatz gestempelt. Zwei Lithographien mit winzigem Einriss im weißen Rand, insgesamt gut erhalten.

3592 Zweig, Stefan. Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. 227 S., 3 Bl., 3 w. Bl. Mit 12 Tafeln. 25 x 15,5 cm. OLeinen (Rücken minimal ausgeblichen, etwas fleckig; leicht bestoßen) mit goldgepr. RSchild im schlichten Pappschuber (dieser mit leichten Gebrauchspuren). Wien, Herbert Reichner, 1934.

100 €

Klawiter 616. Wilpert-Gühring2 114. – Erste Ausgabe. Eines von 400 nummer. Ex. auf Zerkallbütten (Gesamtauflage 600 Ex.). – Innenspiegel mit kl. Besitzstempel: „E. Beutelspacher - BuchhandlungBuenos Aires“ und Besitzeintrag in Sepia „Meier 1934“. Sauberes Exemplar.

3593 Zweig, Stefan. Konvolut von 6 bibliophilen Sonderdrucken in kleiner nummerierter Auflage. Oktavo und Quarto. OBroschuren. Verschiedene Orte und Verlage. 1959-1990.

150 €

I. Fragment einer Novelle. Mit 4 lithographischen Tafeln von Hans Fronius. Wien, Verlag der internationalen Stefan-Zweig-Gesellschaft, 1961. - Eines von 500 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. - II. Im Schnee. Mit einigen Textillustrationen von Fritz Fischer. Ebenda 1963. - Eines von 500 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. - III. Spanische Reise. Mit einigen Textillustrationen von Hans Fronius. Wien, Edition graphischer Zirkel, 1990. - Eines von 250 nummer. und Künstler signierten Exemplaren. - IV. Die Hochzeit von Lyon. Mit 4 signierten Orig.Lithographien von Hans Fronius. Ebenda 1980. - Eines von 400 nummerierten Exemplaren. - V. Die unsichtbare Sammlung. Hildesheim, Schrift und Bild, 1965. - VI. Spiegelungen einer schöpferischen Persönlichkeit. Herausgegeben von Erich Fitzbauer. Wien, Bergland, 1959. - Vom Herausgeber signiert. – Verlagsfrisch.

3594 Zwymann, Kuno (d.i. Heinrich Goesch und Hermann Kantorowicz). Das Georgesche Gedicht. 153 S., 3 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 20,5 x 15 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (etwas berieben) mit goldgeprägtem DSchild. Berlin, John Edelheim, 1902.

150 €

Landmann 165. – Erste Ausgabe. Heinrich Goesch (1880-1930) und Hermann Kantorowicz (1877-1940) verfassten zusammen eine pseudo-literaturwissenschaftliche Untersuchung der Gedichte von Stefan George. – Minimal braunfleckig, sonst sauberes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3589

Exlibris

3595 Braungart, Richard. Der Akt im modernen Exlibris. 43 S. Mit zahlreichen Textabbildungen, 5 signierten OriginalRadierungen und 86 teils farbigen Tafeln. 26,5 x 20,5 cm. Grüner OMaroquinband (Rücken verfärbt). München, Hanfstaengl, 1922.

120 €

Eines von 200 num. Ex. der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 1200 Ex.) im handgebundenen Ganzlederband mit den fünf signierten OriginalRadierungen von Bruno Héroux, Alois Kolb, Siegmund Lipinsky, Martin E. Philipp und Hans Volkert. – Schönes Exemplar.

3596 Braungart, Richard . Neue deutsche GelegenheitsGraphik. Zweite Folge. 2 Bl., XXVIII S., 2 Bl. Mit 86 teils farb. und mont. Abb. auf Tafeln. 26,5 x 20 cm. OLeder (berieben) mit Rückenvergoldung und KGoldschnitt. München, Franz Hanfstaengl, 1921.

150 €

Eines von 50 num. Ex. der Vorzugsausgabe in Ganzleder gebunden (Gesamtauflage: 1000). Die Tafeln zeigen Gebrauchsgraphik wie Glückwunschkarten, Neujahrsgrußkarten, Vermählungsanzeigen, Geburtsanzeigen, Gedenkblätter, Umzugsanzeigen, Festkarten, Einladungen u.ä – Frisches, schönes Exemplar. – Beiliegt: Derselbe. Das Exlibris der Dame. 40 S., 3 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen und einigen Tafeln. 26 x 19 cm. OHalbpergament mit reicher RVergoldung. München, Hanfstaengl, 1923. - In kleiner nummerierter Auflage erschienen. - Gutes Exemplar.

3597 Erotische Exlibris. Sammlung von ca. 50 erotischen, zumeist signierten Exlibris polnischer Künstler, zumeist in Orig.-Graphik in verschiedenen Techniken, häufig farbig. Lose Blatt unter Passepartout. Um 1970-1990.

250 €

U. a. von Jerry Druzycki, Janusz Benedyktowicz, W. Cieslak, Z. Dolatowski, Wladislaw Garnik, Henryk Grajek, W. Jakubowski, Z. MIlach, J. Kolamkowski, K. Wojcik usw. – Wohlerhalten. Abbildung

3598 Exlibris-Konvolut. Sammlung von ca. 68 zumeist signierten Exlibris in Original-Technik des 20. Jahrhunderts auf verschiedenen Papieren. Verschiedene Formate und Orte. 1910-1983.

300 €

1. Philipp, Martin Erich. 17 Exlibris, 4 signiert und 5 farbig in der Platte. 21 x 25 bis 4,5 x 8 cm. Dresden 1915-1932. - Eine Sammlung des sächsischen Grafikers Martin Erich Philipp (1887-1978), der sich bereits 1910 der Exlibris-Radierung widmete. Philipps Grafiken orientieren sich oft am Jugendstil und Japonismus, die Exlibris zeigen Barock-Figuren, Tiermotive und erotische Darstellungen. - 4 Blätter fleckig, 4 Blätter mit Montageresten verso. Schöne Drucke. - 2. Gaigher, Horazio. 4 (davon 1 doppelt) farbige, in der Platte signierte und monogrammierte Exlibris in Original-Radierung. 8,5 x 7 bis 17 x 11,5 cm (Plattenrand). Um 1910. - Drei verschiedene Motive des österreichisch-italienischen Malers Horazio Gaigher (1870-1938). Darunter zwei Darstellungen eines Putto, der in einem Folianten liest, die zweite Darstellung lässt Rosen aus einem Buch hervorquellen. Das dritte Motiv zeigt einen musizierenden Jüngling, der auf einem Buch tanzt. - Ein doppeltes Blatt etwas stockfleckig, das andere mit Randläsuren, 3 mit Montageresten, davon 2 mit Preisen in Tinte. Gute, dekorative, breitrandige Exemplare. - 3. Signierte Exlibris. Konvolut von 47 signierten Exlibris. Teils farbig, oder auf farbigem Grund gedruckt, teils koloriert. Kupferstiche, Holzschnitte sowie blindgeprägt. 4 x 3 cm bis 11 x 6,5 cm. Verschiedene Orte und Künstler, 1937-1983. - Große Auswahl an Exlibris verschiedener europäischer Künstler. Mit Darstellungen von barocken Fassaden und Häusern, einem Stier- und einem Schlangenkampf, mehreren weiblichen Aktfiguren, darunter Eva neben der teuflischen Schlange, zwei Portaits von Johann Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart u. a. m. – Alle signiert, teils mit Namenstempel des Künstlers oder Besitzstempel, selten minimal fleckig, schöne Exemplare. Abbildung

3599 Exlibris-Sammlung. 67 verschiedene, europäische Exlibris in Holzschnitt, Radierung, Lithographie oder Kupferstich. 5 x 3 cm bis 11 x 17 cm. Moderner Pappordner. 18691964.

300 €

Enthält Exlibris (die alle das Thema Buch grafisch bearbeiten) aus Deutschland, Tschechien, den Niederlanden, der Schweiz, Italien, Ungarn, Russland, England, Österreich etc. – Vereinzelt mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.

3600 Ubbelohde, Otto. Exlibris. Mit einer Einführung von Carl Fr. Schulz-Euler. 4 Bl. Mit 25 auf Tafeln montierten Exlibris. 27,5 x 20,5 cm. OHalbpergament mit montiertem RSchild und goldgeprägter Deckelillustration. Frankfurt, M. Schulz, 1906.

150 €

Vgl. Thieme-Becker XXXIII, 519. – Eines von 200 Exemplaren für Subskribenten. – Wohlerhalten. Innenspiegel mit montiertem Exlibris.

3601 Ungarische Künstler. Exlibris-Konvolut. Ca. 160 Exlibris. Meist Original-Techniken, oft signiert, seltener farbig. 27 x 21 bis 8 x 8,5 cm. Um 1900-1940.

300 €

Reizvolle Sammlung von Exlibris von verschiedenen ungarischen Künstlern darunter Rezso Balázsffy, Agost Bajor (d.i. Bayer), Gyula Conrad, Arnold Gara, Jeno Haranghy Lajos Marko, Atilla Sassy, Pál Szücs. Dargestellt sind Gebäude, Menschen Tiere, Bücher, Landschaften und mehr, oft im Jugend- und Art Déco Stil, teilweise auch im sozialistischem Realismus. – Gute Exemplare. – Beigegeben: Kornel Révész. 6 signierte Exlibris in Original-Radierung. 25 x 17 bis 17,5 x 12 cm. Um 1937.

3602 Zierold, Erhard. Sammlung von 39 zumeist erotischen und monogrammierten Exlibris in Orig.-Graphik, zumeist in Holzschnitt. Lose Blatt mit Passepartout. Um 1970-1990.

240 €

Kleine Sammlung mit eher harmlos wirkenden erotischen Motiven des aus Niederhaßlau in Sachsen stammenden Künstlers Erhard Zierold (1920-2005). – Wohlerhalten. Abbildung

3603 Zur Westen, Walter von. Berlins graphische Gelegenheitskunst. 2 Bde. 7 Bl., 199 S., 1 Bl.; 5 Bl., 183 S., 1 Bl. Mit 113 teils farbigen Tafeln und 314 Textabb. 30,5 x 22 cm. OSaffianbände mit Deckel- und RVergoldung (Entwurf: E. Doepler; berieben) sowie KGoldschnitt. Berlin, O. v. Holten, 1912.

300 €

Band I eines der Exemplare nicht für den Handel bestimmt. Band II eines von 350 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Der schöne Druck auf kräftigem Velin von Otto v. Holten. – Stellenweise etwas fleckig, Band II mit fehlendem weißen Vorsatzblatt.

3598

Architektur, Design

3604 Amberg, József. Prager Bauten. 8 Original-Architekturstudien. Verschiedene Techniken auf verschiedenen Velinpapieren. Davon 1 Zeichnung in Graphit, 1 in schwarzer Feder und braunem Pinsel, 1 in weißem Pinsel auf schwarzem Velin, 1 in polychromer Wachskreide auf schwarzem Velin, 2 in Aquarell und 2 in schwarzer Feder. Davon 1 Zeichnung unten rechts signiert. 20 x 23,5 cm - 21 x 30,5 cm. Ungarn um 1920. 90 €

Acht detailreiche, teils farbige Zeihnungen und Studien - sie fangen Bauweise und Architektur Prags ein. – Geringe Handhabungsspuren, papierbedingt gebräunt, vereinzelt mit Randläsuren. – Beigegeben: Amberg, József. Dörfliche Abendszene mit Pfeifenraucher. Wachskreide auf schwarzem Karton. 16,5 x 13 cm. 1918. - Stimmungsvolle Darstellung. Ein älterer Pfeife rauchender Mann in einem idyllischen dör flichen Ambiente. Bemerkenswert ist das warmtonige Farbenspiel des Lichts. - Wohlerhalten.

Abbildung

3605 Bauhaus. - Itten, Johannes. Tagebuch. Beiträge zu einem Kontrapunkt der bildenden Kunst. 1 Bl., 112 S., 1 Bl. (Blockbuch). Mit zahlr. teils mont. und farb. Abb. 39 x 52 cm. OLeinenband mit goldgepr. Deeckeltitel. In OLeinenschuber. Berlin, Verlag der Itten-Schule, 1930 (Zürich, J. Itten, 1962). 1.800 €

Wingler, Bauhaus S. 542. – Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Gesamtaufl. 330). Auflagenvermerk von Itten signiert. „Das Buch ‚Kunst der Farbe‘ von Johannes Itten, erschienen 1961 im Verlag Otto Maier, Ravensburg, brachte eine große Nachfrage nach dem vor 30 Jahren in Berlin herausgegebenen ‚Tagebuch Johannes Itten‘. Dieses Interesse veranlaßt den Verfasser, die vom Krieg verschont gebliebenen Druckbogen des Tagebuches in einer restlichen Binderate heraus-

zugeben. - Das Tagebuch enthält die Form- und Gestaltungslehre, wie sie Johannes Itten zu Beginn der zwanziger Jahre am Bauhaus Weimar im Vorkurs entwickelt hat.“ (Vorwort). Itten war von 1919-1923 am Bauhaus tätig und entwickelte eine Farbenlehre, die er später mit einer von ihm entwickelten didaktischen Methode im Kunstunterricht seiner eigenen Schule vermittelte. Itten schrieb den Text auf Matrizen, die er dort druckte. – Sehr gutes Exemplar.

3606 Baumeister, Willi. - Herberts, Kurt. Konvolut von neun Werken. Mit zahlreichen Illustrationen. Verschiedene Formate und Originaleinbände, teils mit Originalumschlag. Verschiedene Verlage 1940-1989.

350 €

Kermer S. 121 ff. (ausführlich zu den einzelnen Titeln). – „In Wuppertal traf sich auf Vermittlung des Architekten Heinz Rasch ab 1937 in der Lackfabrik von Dr. Kurt Herberts & Co. ein hochkarätig besetzter Arbeitskreis. Mit den aus ihren Lehrämtern entlassenen Professoren Oskar Schlemmer und Willi Baumeister sowie dem Architekten und Künstler Fritz Krause, der auf dem Stuttgarter Weißenhof Bauleiter war, wurden Auftragswerke vereinbart, die das wirtschaftliche Überleben der als ‚entartet‘ kaltgestellten Künstler sicherte. Im eigens eingerichteten ‚Maltechnikum‘ widmeten sie sich der historischen Untersuchung und den künstlerischen Anwendungsmöglichkeiten von Lack, wobei die erhaltenen Ergebnisse der Versuchsreihen bis heute Gültigkeit haben und damals Elemente des ‚Informel‘ vorwegnahmen.“ (W. Kermer, Typographie und Reklamegestaltung, Stuttgart 1989). Die folgenden Publikationen erschienen in der Schriftenreihe Dr. Kurt Herberts und entstanden unter maßgeblicher Mitarbeit von Willi Baumeister, der hier seine kunsttheoretischen Überlegungen, zusammen mit Abbildungen seiner Arbeiten, veröffentlichen konnte. In seinem Umfang ist unser Konvolut im Werkkorpus Baumeisters als einzigartig anzusehen. Es enthält die folgenden, alle unter dem Namen von Kurt Herberts erschienenen Werke:

3604

1. Untersuchungen über die Anwendbarkeit historischer Malverfahren. 183 S. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und 3 farb. Falttafeln 20,5 x 20,5 cm. OKart mit illustr. Umschlag (Kanten berieben). Wuppertal, Baedekersche Buchhandlung, (1940/41) - Dokumentation des Entstehungsprozesse und der Vorstudien zum Wandbilder-Zyklus, den Willi Baumeister im Auftrag des Wuppertaler Farbenfabrikanten Kurt Herberts für dessen Laborgebäude schuf. Unter dessen Namen publiziert, stammen die Text- und Bildbeiträge zum Thema antiker und moderner Wandbildermalerei überwiegend von Baumeister (und von Heinz Rasch). Drei ausfaltbare Tafeln zeigen die farbigen Entwurfskizzen für die geplante Gestaltung des Treppenhauses. Dreizehn der 18 Wandbilder sind heute im Besitz der Bergischen Universität Wuppertal.

2. Aus der Maltechnik geboren. Eine Studie. 91 S. Mit zahlreichen, teils farb. Abbildungen. 21 x 21 cm. Illustr. OBroschur. Ebenda (1942).

3. 10 000 Jahre Malerei und ihre Werkstoffe. 2. verb. Auflage. 62 S. Mit zahlr., meist farb. Abb. 21 x 21 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag. Ebenda (1939).

4. Anfänge der Malerei. Die Fragen ihrer Maltechniken und das Rätsel der Erhaltung. Ebenda 1941.

5. Wände und Wandbild. Die Wandbildtechniken, ihre baulichen Voraussetzungen und geschichtlichen Zusammenhänge. Stuttgart, Stähle & Friedel, 1953.

6. Lackierkunst im technischen Zeitalter. 105 S. Mit zahlreichen meist farb. Abb. 32 x 24 cm. OPergamentband mit Blockbuchbindung. Wuppertal-Barmen, Bädecker, 1940. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung des Verfassers.

7. Dokumente zur Malstoffgeschichte. 5 Bl. mit 29 losen Farbtafeln. 33 x 24,5 cm. OBroschur und lose Bl. in OPappmappe (etwas lädiert). Wuppertal, Bädecker, 1940.

8. Das Wandbild, ein Spiegel der Kulturepochen. Ca. 40 Bl. Mit zahlr., meist farb. Abb. 30 x 23,5 cm. OKart. mit Spiralbindung. Stuttgart, Stähle & Friedel, 1952.

9. Modulation und Patina. Ein Dokument aus dem Wuppertaler Arbeitskreis um Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, Franz Krause 1937-1944. Herausgegeben von Kust Herberts. Stuttgart, Hatje, 1989. – Wohlerhaltene Exemplare, teils mit leichten Gebrauchpuren.

3607 Deutsche Kunst und Dekoration. Illustrirte Monatshefte. Herausgegeben und redigirt von Alexander Koch, Dar mstadt. 4 Bände der Zeitschrift. Mit zahlreichen teils farbigen und ganzs. Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie mehreren Originalgraphiken. 29 x 20,5 cm. Illustriertes OLeinen (leicht berieben, bestoßen und fleckig) mit Rück- und DTitel. Darmstadt, A. Koch, 1897-1906.

300 €

Kirchner 23025. – Ab 1897 gab der Verleger Alexander Koch die Zeitschrift „Deutsche Kunst und Dekoration“ heraus, die umfassend über dekorative Kunst im Zeitalter des Jugendstils berichtete. - Vorhanden sind: Band I, IV, V und XVII. – Im Schnitt teils stockfleckig und Innengelenke teils offen, sonst wohlerhalten. Abbildung

3608 Eberhardt, Hugo. Architektonische Arbeiten. 1 Bl. (Titel und Druckvermerk). Mit 85 Bildtafeln. 32,5 x 25,5 cm. Lose Bl. in OHLeinenkassette (geringe Altersspuren) mit Deckeltitel. (Offenbach a. M. 1918).

300 €

Eines von 300 nummerierten Exemplaren des Sammelwerkes, das nicht im Buchhandel erschien. Eberhardt (1874-1959) begann seine

gestalterische Tätigkeit als Innenausstatter von Schiffen des Norddeutschen Lloyd und wurde 1904 Stadtbauinspektor in Frankfurt am Main. Ein Jahr später erhielt er vom Generaldirektor der Firma Knorr den Auftrag, die Villa Pielenz in Heilbronn zu errichten, Auftakt für weitere Aufträge für den Bau von Villen. Damit führte er die englische Landhausarchitektur in der Region um Stuttgart ein. 1907 wurde Eberhardt Leiter der Technischen Lehranstalten Offenbach am Main (heute Hochschule für Gestaltung). Aus der Lehrmittelsammlung gründete er 1917 das Deutsche Ledermuseum, das er bis zu seinem Tod leitete. Auch als Berater für Goldpfeil war er tätig. In Offenbach am Main baute Eberhardt größere Gebäude: Das Verwaltungsgebäude der HeyneFabrik, das Verwaltungsgebäude der Allgemeinen Ortskrankenkasse und das Gebäude der heutigen Hochschule für Gestaltung. - Titelblatt mit eigenhändiger Widmung des Architekten an „Seine Excellenz Graf Oberndorf“, datiert April 1918. – Einige Tafeln minimal stockfleckig, sonst sauber und wohlerhalten.

„Paris is a Man’s Town“

3609 Flair. N°3. Paris Issue. Herausgegeben von Fleur Cowles. 126 S. 33,5 x 25 cm. Illustr. OBroschur (Ränder lichtrandig, berieben). New York, Cowles Magazines, April 1950.

130 €

Dritte Ausgabe der Zeitschrift Flair, die sich durch ein einfallsreiches, spielerisches Layout auszeichnet. Mit Beiträgen von Evangeline Bruce, Mina Curtiss, Jean Genet, Colette, Simone de Beauvoir. Viele Beiträge

3607

widmen sich der Mode, darunter Dior, Molyneux, Jacques Fath, Schiaparelli, Balmain, Balenciaga, usw. Die Umschlagillustration stammt von René Gruau (1909-2004), einem italienischstämmigen Modeillustrator, der vor allem durch seine llustrationen und Zusammenarbeit mit Christian Dior, Givenchy und Balenciaga berühmt wurde. Die Illustration wird durch eine Aussparung im Umschlag. Die Modefotografien der Ausgabe stammen u.a. von Henry Clarke, Sante Forlano und Emerick Bronson. – Innen wohlerhalten.

3610 Die Form. Monatsschrift für gestaltende Arbeit. Jg. 3 in 1 Bd. 432 S. Mit zahlr. Abb. 29,5 x 20,5 cm. Späterer HLeinenband mit mont. originalem Deckel- und RSchild. Berlin, H. Reckendorf, 1928.

180 €

Enthält den vollständigen Jahrgang (15 Hefte) der für alle Belange des Designs bedeutenden Zeitschrift. Mit Beiträgen über bzw. von J. Tschichold, P. Swart, El Lissitzky, W. Baumeister, H. Bayer, L. Moholy-Nagy, W. Gräff, J. Canis, H. Finsler, Mies van der Rohe, E. Mendelsohn, O. Bar tning, B. Hoetger, F. H. Ehmcke, F. Wichert, M. Beckmann u. a. m. – Ohne die Broschurumschläge, ohne Inhaltsverzeichnis und Inseratenteil. Vorsätze erneuert, teils im unteren Rand etwas gewellt, geringe Gebrauchsspuren.

3611 Höhere Webschule zu Chemnitz. Entwurfslehre für Schaftmuster. Deutsche Handschrift auf Papier. 52 Bl. Kurrentschrift. mit zahlreichen montierten Stoffproben und Webemustern. Schriftraum: 28 x 17,5 cm. Format: 33 x 22 cm. Leinen d. Z. (Rücken leicht berieben) mit goldgeprägtem Rückenund VDecketitel. Chemnitz um 1880.

300 €

Manuskript zu verschiedenen Themen der Weberei, vor allem eine detaillierte Erfassung der Entwurfslehre für Schaftmuster. Die nummerierten Abschnitte behandeln z. B. die Leinwandbindung, Tweed, Satin und diverse Musterzusammenstellungen wie Schlangen- oder Zickzackkörper und Flechtkörper. Weiterhin werden gestreifte und gewürfelte Muster dargestellt. Ergänzt durch zahlreiche applizierte Stoffproben und Webmuster. – Papierbedingt leicht gebräunt, insgesamt wohlerhalten. – Beigegeben: Schams, J. (Hrsg.) . Ausführliches Handbuch der Weberei. Ein Lehr- und Hilfsbuch für Fabrikanten, Weber und Webschüler. 3. verm. Aufl. Text- und Tafelband in 2 Bänden. Mit 648 Abbildungen auf 62 doppelblattgroßen Holzstichtafeln. XI, 268 S. Kl.4°. OLeinen (Gelenke berieben) mit goldgeprägtem Rücken- und VDeckeltitel. Leipzig, Bernhard Friedrich Voigt, 1900.

Abbildung

3612 Michels Seidenhaus Berlin. 20 Vintage-SilbergelatineFotografien. 12 x 15 cm. Auf 10 Kartonbögen (21 x 24,5 cm) montiert. Lose Bl. in grüner Kartonflügelmappe (etwas lädiert) d. Z. mit Schattenillustration auf dem Vorderdeckel (Berlin 1930er Jahre).

180 €

Dokumentation von 18 verschiedenen Schaufensterdekorationen sowie zwei Innenaufnahmen, offenbar aufgenommen im Stammhaus des berühmten Stoffhauses Michels in der Berliner Leipziger Straße 43-46. Die Fotografieren zeigen die Dekorationen der Schaufenster über einen längeren Zeitraum. Es werden Stoffe, Strümpfe und Schaufensterpuppen in Dekors zur Oster-, Reise- und Winterzeit und zu besonderen Anlässen vorgestellt. – Die Fotografien in bester Erhaltung.

3613 Puhlmann, Gerhard. Die Stalinallee. Nationales Aufbauprogramm 1952. 94 nn. Bl. Mit zahlr. Abbildungen nach Photographien. 34 x 24 cm. Oroginal Leinwand mit farbig illustriertem OUmschlag (vielfach verso mit Tesa hinterlegt und rissig). (Berlin, Verlag der Nationen), o. J. (1953).

120 €

Eindrucksvolle Photographien der seit 1952 im Bau befindlichen Stalinallee, der heute wieder zurückbenannten Frankfurter Allee, die Architekten wie Hermann Henselmann u. a. mit gewaltigen Stadtpalästen im Zuckerbäckerstil der Moskauer Stalinbauten bebauten. Die Bevölkerung wurde zu Spenden und Mithilfe aufgerufen, etwa durch Säubern der aus Kriegstrümmern geborgenen Ziegel und durch Teilnahme an der Lotterie des Nationalen Aufbauwerks, wie es die mit propagandistischen Parolen durchmischten Bildstrecken zeigen. – Innen schön erhalten.

3614 Versace, Gianni. Vanitas. Ricami - Decori. 269, 1 Bl. Mit zahlreichen farb. Abbildungen. 33 x 24,5 cm. OLeinen mit illustr. OSchutzumschlag. Mailand, Leonardo Arte, 1993.

120 €

Erste Ausgabe des opulenten Bandes über die Modekunst des großen Designers (1946-1997). – Minimale Altersspuren.

3615 Webeschule in Mülheim am Rhein. Färberei (1 Band) [und:] Rohstoffe (2 Bände). Deutsche Handschrift auf Papier. 3 Bände. Mit zahlr. Stoff- u. Webeproben oft mit den entsprechenden Webemustern etc. Halbleder d. Z. (mit Gebrauchsund Schabspuren und berieben) mit RTitel und RVergoldung Mühlheim um 1875.

350 €

Die drei Bände, in sauberer Kurrentschrift abgefasst in der Webeschule in Mühlheim am Rhein, bieten eine fundierte Untersuchung

der Textilfärbung. Der erste Band behandelt die theoretischen Aspekte der Farbstoffe und deren Anwendung auf Baumwolle und Wolle, ergänzt durch wissenschaftliche, chemische und physikalische Grundlagen sowie die Analyse von Säuren, Teer, Lösungen, Wasserqualität und Farbenlehre. Der zweite Band fokussiert Wolle als Rohstoff und untersucht detailliert deren Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten, auch ökonomische Aspekte. Im dritten Band wird Samt eingehend betrachtet, mit besonderem Augenmerk auf dessen Materialeigenschaften und Nutzung. – Teils stärker stockfleckig und mit Randschäden, es fehlen einige Stoffmuster oder mit kleinen Fehlstellen. Abbildung

3616 WMF Ikora-Edelmetall. Breuhaus-Geräte. Württembergische Metallwarenfabrik. (Warenkatalog). 20 x 23,5 cm. Illustr. OBroschur mit silbernem DTitel. München, Graphische Kunstanstalten F. Bruckmann, o. J. (um 1925).

130 €

Äußerst seltener Handelskatalog der WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen/St., für Vasen, Lampen, Pokale, Schalen, Dosen, Blumenhalter, Aschschalen und weiteres. Die WMF GmbH, ursprünglich als Württembergische Metallwarenfabrik AG im Jahr 1853 gegründet, entwickelte sich zum führenden Hersteller von Haushalts-, Gastronomie- und Hotelleriewaren. Weniger bekannt ist Ikora, eine in den 1920er Jahren von WMF entwickelte Oberflächenveredelung für Metall- und Glasgegenstände, die den Ruf von WMF-Produkten als kunstgewerbliche Gebrauchsgegenstände begründete. Diese Technik umfasste die echte Patinierung im Scharffeuer (und nicht durch äußerlichen Farbenauftrag), eine alte kunstgewerbliche Methode, die von WMF modernisiert und neu belebt wurde. Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen von der französischen Groupe SEB übernommen, was seinen internationalen Einfluss weiter stärkte. – Beginn mit leichten Eckknicken. Geringfügig stockfleckig.

Plakate

3617 Amberg, József. Frau im Interieur bei ihrer Näharbeit. Original-Plakatentwurf. Gouache über Graphit auf Velin, links unten signiert. 22,5 x 30 cm. Ungarn um 1930.

120 €

Abgebildet ist eine Dame in einem knielangen, rosafarbenen Kleid mit weißem Kragen, während sie in einem Sessel sitzt und ihre Beine galant übereinandergeschlagen hat. Sie ist über eine Handarbeit gebeugt und näht vertieft in ihre Arbeit vor einem Fenster, das einen Blick auf die malerischen Dächer Ungarns freigibt. – Ränder angestaubt, sonst in guter Erhaltung. – Beigegeben: 1. Derselbe. Frau im Interieur bei ihrer Näharbeit. Original-Plakatentwurf. Gouache über Graphit auf Karton. 7,5 x 9,5 cm. Ungarn um 1930. - Etwas bestoßen, verso gestempelt. - 2. Derselbe. Spirituosen. Original-Plakatentwurf. „Jardinette Liqueur Aperitif, Seidner Likör Deztilláció, Budapest“, rechts unten monogrammiert. Gouache auf Karton. 29,5 x 22 cm. Ungarn um 1925. - Entwurf eines Werbeplakats für die kleine Budapester Seidner Likör Destillation. Durch einen schweren violetten Vorhang im Vordergrund wird der Blick auf einen schwarzen Tisch, umgeben von passenden Stühlen freigegeben. Darauf ist ein Silbertablett drapiert, auf dem ein Aperitif mit sechs Gläsern arrangiert steht. Die Farbgebung ist in einem Komplementärkontrast von Gelb und Violett gestaltet. - Minimal fleckig und verso gestempelt, in guter Erhaltung. Abbildung

3618 August Stukenbrok Einbeck. 1904 Deutschland Fahrräder. Original-Skizze mit Weißhöhung auf dunkelgrüner Pappe. 35 x 28 cm. Deutschland 1904.

Skizze für ein Werbeplakat des Fahrradherstellers „August Stukenbrok Einbeck“ von August Stuckenbrok (1867-1930). Die Firma gilt als Pionier des Versandhandels in Deutschland und ist für ihr zukunftsweisendes Marketing bekannt. – Minimal berieben und mit zwei kleinen Montagelöchern.

3619 DDR Filmaushänge. Sammlung von 18 schwarz-weißen Aushang-Kleinplakaten für Kinofilme romantischer Komödien und Dramen als Aushang in den Kinos, alle betitelt. Film-Stills Je 30,5 x 24 cm bzw. 24 x 30,5 cm. DEFA 1950er Jahre.

380 €

Enthält: I. Ein stilles Heim - II. Star mit fremden Federn (2 Stück). - III. Der große Schatten - IV. Tage der Liebe. - V. Moselfahrt - VI. Jahrgang 21. (2 Stück) - VII. Treffpunkt Aimée - VIII. Die tolle Lola. Ein entzückendes Lustspiel - IX. Ivo der Mensch - X. Eine Nacht in Venedig - XI. Im Zeichen der Venus - XII. Adler 101 - XIII. Meine Frau macht Musik (3 Stück) - XIV. Verliebt in Kopenhagen - XV. Genesung (2 Stück). – Mit alten Montierungsspuren in den Ecken, meist nur im weißen Rand. Papier schwach gewellt.

Abbildung

3620 Grossman, Robert. They‘ve got an invisible program to end an undeclared war backed by a silent majority. Plakat. Offset. 71 x 56 cm. New York, Prop Art Gary Yanker und Darien House, 1970.

300 €

Das Satire-Plakat des Amerikanischen Künstlers Robert Grossman (1940-2018) ruft für eine Demonstration gegen den Vietnamkrieg auf, mit einer Anspielung auf das Kindermärchen „Des Kaisers neue Kleider“. Grossman war bekannt für seine Magazin Cover des „New York Magazine“. – An den Ecken je ein Reißzwecknadellöchlein, mehreren Knickspuren, kleiner Fleck und ein hinterlegter Einriss. Gutes Exemplar. Abbildung

3621 „Kunst-Beilage zur Organisation“. 14 Kleinplakate. Farboffset. Ca. 28 x 20 cm. Wesel, G. H. Heimig Kunstdruckerei, o. J. (um 1925).

120 €

Farbenfrohe Kleinplakate mit verschiedensten Motiven und humorvollen, historisierenden Szenen zeigen unter anderem eine Briefschreiberin

im Rokokokostüm, ein Ruderboot mit neun Mann, einen Fahnenträger mit Wams und Pluderhose, eine Trinkrunde, einen Osterhasen und vieles mehr. – In guter Erhaltung.

3622 Mai 68. Affiches. 1 Bl. Vorwort von Jean Cassou und 35 meist farbige Plakate. 48,5 x 32,5 cm. Illustr. Kart. O. O., Tchou, 1968.

200 €

„Chaque Révolution a son style“ (Vorwort). Enthält anonyme Plakate zur Studentenrevolte 1968 in Paris sowie weitere „réalisées par des artistes et des écrivains au bénéfice des étudiants (Alechinsky, Asger Jorn, Bona-Pieyre de Mandiargures, Costa, Cremonini-Gaudibert,

Durfour-Butor, Matta, Milhaud, Ségui, Silva-Cortazar) enfin les oeuvres des caricaturistes Effel, Sempé et Tim, qui ont vien voulu autoriser la reproduction de ces ouvres“ (Druckvermerk). – Gutes Exemplar.

3623 Picasso, Pablo. Exposition Vallauris-57. Linolschnitt in Rostbraun auf festem Velin, links unten mit Auflagenbezeichnung, rechts vom Künstler in rotem Farbstift signiert . 63 x 53 cm (Darstellung), 80 x 61 cm. 1957.

2.200 €

Bloch, 1277. Czwiklitzer, 24. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren. Der Linolschnitt zeigt Motive aus einer Keramikwerkstatt. Die südfranzösische Gemeinde Vallauris, berühmt für ihre jahrhunderte alte

3623

Keramiktradition, wurde in den 1950er Jahren durch Picassos Aufenthalt künstlerisch nachhaltig bereichert und geprägt. – Sehr winzige Knickspur rechts am Rand, verso Montierungsreste, insgesamt in sehr guter Erhaltung.

Abbildung

3624 Picasso, Pablo (nach) . La dame à la collerette. Farblithographie von Henri Deschamps auf Arches nach einem Linolschnitt Picassos von 1963 (Ausstellungsplakat der Borstahusens Konstförening). 65,5 x 60 cm. 1973.

300 €

Vgl. Bloch 1147. Czwiklitzer 448. – Eines von 200 Exemplaren (Gesamtauflage). – Einwandfrei.

Abbildung

3625 Tilson, Joe. Let a Thousand Parks Bloom. Großplakat in Farbserigraphie und Fotocollage, rechts unten signiert, datiert und links mit Auflagenbezeichnung „387/550“. 95 x 64 cm (Darstellung); 103 x 70 cm (Blatt). Hamburg, Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, 1971.

1.000 €

Editionsverzeichnis Griffelkunst 114. – Diese politisch inspirierte und großangelegte Arbeit von Joe Tilson (1928-2023) reflektiert die politi-

schen und sozialen Dynamiken ihrer Entstehungszeit und behält bis heute ihre Wirkkraft. Die Serigraphie entstand als Reaktion auf den Vietnamkrieg und die Studentenproteste in den USA und integriert Collage-Elemente, die Fotografien eines Maschendrahtzauns, eines abstürzenden Hubschraubers und der Proteste an der University of Berkeley in Kalifornien zeigen. – Einwandfrei. Abbildung Seite 178

3626 Wiertz, Jupp. Kaloderma. Werbeplakat für Kaloderma-Seife. Fotomechanische Reproduktion mit Deckfarben koloriert. 86,5 x 58,5 cm. Nach dem Druck Karlsruhe, Wolff & Sohn, 1926 (um 1935).

180 €

Nicht im DfP. – Dieses überaus dekorative Art déco-Plakat, welches Kaloderma-Seife bewirbt, präsentiert eine elegante Japanerin in einem gelbgrünem Kleid, die einen Wagasa-Schirm hält. Es handelt sich hier um eine relativ frühe Schwarzweiß-Reproduktion des berühmten, im Jahr 1926 gedruckten Plakats mittels eines fotomechanischen Vervielfältigungsverfahrens und üppiger Gouachierung. – Auf Leinen aufgezogen, Rollspuren, verso fleckig und mit leichten Randläsuren.

Abbildung

3626

3627 Alvermann, Dirk. Algerien (L‘Algérie). Ein Bildband. 112 Bl. Mit 161 fotograf. Schwarz-weiß-Abb. 18,5 x 11,5 cm. Illustr OPappband (Vorderdeckel mit kl. mont. Papierschild). Berlin, Rütten & Loening, 1960.

150 €

Erste Ausgabe des berühmten Fotobuches. Alvermann, der begeistert den antikolonialen Freiheitskampf der Algerier dokumentierte, wollte ursprünglich seine Arbeit im Format eines rororo-Bandes in hoher Auflage publizieren. Rowohlt zögerte jedoch, da das Thema wohl nicht zur deutsch-französischen Aussöhnungspolitik passte. Schließlich erschien der Band 1960 in der DDR, wohin Alvermann auch später umsiedelte. Erst 2011 wurde das Buch bei Steidl neu aufgelegt. – Titelblatt verso gestempelt, sonst sehr gutes Exemplar.

3628 Antonina. „Lorna la rue“. Titelblatt und 9 verso signierte und nummerierte C-Prints. 39 x 50,5 cm. Lose Bl. in OLeinenkassette mit silbergepr. Deckeltitel. Hamburg, Fleet Edition, 1995.

600 €

Eines von 15 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 15 + 4 Künstlerexemplare) des Portfolios der Hamburger Fotokünstlerin (geb. 1966) – Sehr gutes Exemplar. Abbildungen

3629 Baltz, Lewis. Park City. With an essay by Gus Blaisdell. 246 S. Mit 102 Fotografien auf Tafeln. 27,5 x 28,5 cm. OLeinen mit illustr. OSchutzumschlag (dieser an den Kanten minimal berieben). Albuquerque and New York, Artspace Press and Castelli Graphics, 1980.

400 €

802 photo books. S. 628. – Erste Ausgabe. „ Park City marks a key moment in Baltz‘s oeuvre, when he brought his conceptual instincts fully to the fore ... Rigorous, passionate, fiercely intelligent, Park City is one of the most important photobooks of the late twentieth century. Completely out of print in any edition, and surprisingly uncommon“ (Parr & Badger). Mit einer eigenhändigen Widmung von Lewis Baltz an Wilmar Koenig: „for fucking Wilmar with affection respect and all the rest of it - 13 okt 1985 9am exactly“. – Sehr gutes Exemplar. Abbildung Seite 180

3630 Blossfeldt, Karl. Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. XVII S., 1 Bl. und 120 Kupfertiefdruck-Tafeln mit sehr zahlr. photograph. Abb. 32 x 25,5 cm. Grüner OLeinenband mit Goldprägung. Berlin, Ernst Wasmuth, (1928). 350 €

Heidtmann 7293. – Erste Ausgabe. „... da hier eine ganze Persönlichkeit ihre Aufgabe erkannte und sich zum Lebensziel setzte, entfaltete sich dem mit dem Auge der Kamera an die Natur herantretenden Künstler eine Welt, die alle Stilformen der Vergangenheit umfaßt, von dramatischer Gespanntheit bis zu strenger Ruhe und selbst zum Ausdruck lyrischer, innerster Beseelung“ (Vorwort). – Leicht fingerfleckig und mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst wohlerhaltenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

3631 Brassai (d. i. Gyula Halasz). Paris de nuit. 6 Bl. Text und 62 photogr. Abb. in Kupfertiefdruck. 25 x 19 cm. Illustrierte OBroschur mit Spiralbindung (Ränder berieben, Umschläge mit schwachen Knickspuren) in privatem Pappschuber. Paris, Arts et métiers graphiques, (1933).

1.200 €

3628
Foto, Film
3628

Parr-badger 134. Roth 76f. The open book 110f. – Erste Ausgabe des eindrucksvollen Bildwerkes vom nächtlichen Paris. Die Behauptung, der Photograph hätte seine nächtlichen Aufnahmen stets ohne Kunstlicht gemacht, gilt durch Tim Gidal als widerlegt. Das erste Photobuch des aus Ungarn gebürtigen Malers und Schriftstellers. Er zieht 1923 nach Paris, lernt dort Dali und Picasso kennen und macht 1928 die ersten Photographien. Die Aufnahmen vom nächtlichen, intimen Paris, zeigen den Blick in Seitenstraßen, die erleuchteten Fenster eines alten Hauses, ein Liebespaar, einen Clochard, Dirnen etc. „One should think of it as amongst the best produced and influential photobooks ever. It demonstrates that the urban flaneur was a crucial figure in the 1930s documentary photography, perhaps as important as the social reformer. The book took a definitive step into new territories“ (Parr-Bdger).

– Wohlerhalten.

Abbildung

3632 Callahan, Harry. Color. 1941-1980. Edited by Robert Tow and Ricker Winsor. Foreword by Jonathan Williams. Afterword by A. D. Coleman. 10 Bl. Mit ca. 50 Abb. auf Tafeln nach Fotografien von Harry Callahan. 35 x 35,5 cm. OLeinenband mit mont. Deckelillustration (etwas lichtrandig). In OLeinenschuber. (Los Angeles, Matrix, 1980).

220 €

Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Zweites Exemplar. - Schuber lichtrandig; Galerieexemplar (Vortitel mit Besitzeintrag einer Galerie, alle Abbildungen im weißen Rand mit Buchstaben- und Ziffermkürzel versehen).

3633 Chaldej, Jewgeni. Ot Murmanska do Berlina (rossice: Von Murmansk nach Berlin). Ca. 60 Bl. mit zahlreichen fotograf. Abb. 27,5 x 21 cm. Illustr. OPappband. Murmansk 1984.

300 €

Erste Ausgabe des Fotobandes. Titel mit 8-zeiliger eigenhändiger Widmung des berühmten Fotografen (1917-1997). Beiliegend zwei private Farbfotos, die Chaldej 1995 in seiner Moskauer Wohnung zeigen, einmal im Gespräch, einmal am Tisch mit Besuchern (eine leere Wodkaflasche ist auch zu sehen). – Sehr gut erhalten. Abbildung

3634 Clergue, Lucien. - Eluard, P. Unvergeßlicher Leib. Zwölf Fotos. 33 S., 1 Bl. Mit 12 ganzs. Fotografien von Lucien Clergue. 27 x 18,5 cm. Roter OKunstlederband mit illustr. OUmschlag (dieser mit einigen wenigen minimalen Randeinrissen und leicht berieben) von P. Picasso. Bonn, H. M. Hieronimi, 1963.

150 €

Heidtmann 5882. – Erste deutsche Ausgabe der ersten, im franz. Original 1957 erschienenen Buchpublikation des Fotografen. Druck in Rot und Schwarz. Vortitel mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung von Lucien Clergue (1934-2014) an einen Berliner Galeristen (datiert: Berlin, 20.01.1998). Mit einem beiliegenden Zettel des Verlages („Dieses Buch ist ein Werk von höchstem literarischem und ästhetischem Anspruch, gehört jedoch nicht in die Hände von Jugendlichen. Wir bitten die Kollegen beim Buchhandel, entsprechend zu verfahren.“) – Gutes Exemplar.

3635 Coburn, Alvin Langdon. London. With an Introduction by Hilaire Belloc. 21 S., 1 Mit 20 montierten Fotogravüren nach A. L. Coburn. 41 x 30,5 cm. OHalbleder (Rücken ausgeblichen und beschabt) mit goldgepr. Deckeltitel. London, Duckworth und New York, Brentano‘s, (1909).

2.000 €

Erste Ausgabe des berühmten London-Porträts des amerikanisch-britischen Fotografen Coburn (1882-1966), der als einer der wichtigsten Repräsentanten der künstlerischen Strömung des Piktorialismus gilt. Bereits 1898 stellte er seine erste Fotografie aus, 1902 wurde er Mitglied der von Alfred Stieglitz initiierten New Yorker Photo-Secession. Zwei Jahre später erschienen erstmals Arbeiten von ihm in Camera Work. „Coburn is all Impressionist hustle and bustle: Pissarro or Monet with a camera. ... Smoke and steam often appear in Coburn‘s New York pictures [published in 1910], as they do in his famous view of St Paul‘s, in the London book“ (Parr/Badger). Die Handabzüge der Fotogravüren sind auf graue Kartonblätter montiert. – Sehr gutes, sauberes Exemplar; Vorsatz mit Exlibris des Hamburger Architekten Johann Gottfried Schramm.

Abbildung Seite 182

3636 Das deutsche Aktwerk. 2 Bl. Mit 24 montierten photographischen Abbildungen auf Tafeln. 41 x 31 cm. Illustrierte OHalbleinenmappe (etwas berieben). Berlin, Bruno Schultz, 1938.

220 €

3633

3638

Heidtmann 5833. – Erste Ausgabe. Mit Aktphotographien u. a. von Willy Zielke, Heinz v. Perckhammer, Ursula Lang-Kurz, Alfred Grabner, Josef Pecsi, Carl Semon, Heinz Hajek-Halke, Kurt Wendler, Franz Kepler, Dorothea Wilding, Max Rothkegel, Trude Fleischmann. – Titelblatt minimal fleckig; wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Vorzugsausgabe

3637 Fischli, Peter und David Weiss. Equilibres. Mit zahlr., blattgroßen, teils farb. fotograf. Abb.. 24 x 20 cm. OLeinen mit farb illustr. OSchutzumschlag. Köln, W. König, 2006. 2.500 €

Eines von 60 nummerierten und von Fischli und Weiss signierten Exemplaren. Mit einem separaten Originalabzug des Fotos „Herr und Frau Birne mit ihrem Sohn“ (31 x 23 cm; verso von Fischli und Weiss signiert und nummeriert), unter Passepartout. Zusammen mit dem Künstlerbuch in schwarzer Original-Pappkassette (38,5 x 29,5 x 3,5 cm) mit mont. Deckel- und Rückenschild. – Die Kassette etwas angestaubt und minimal fleckig, Buch und Fotografie tadellos.

Abbildung Seite 183

3638 Freund, Gisèle (d. i. Gisela Freund). La Photographie en France au dix-neuvième siècle. Essai de sociologie et d‘esthétique. 4 Bl., 148 S., 3 Bl. Mit 24 Fotografien auf Tafeln. 25,5 x 16,5 cm. OKarton (etwas berieben, oberes Kapital mit Einriss) . Paris, La Maison des Amis des Livres A. Monnier, 1936.

300 €

Erste Ausgabe der bahnbrechenden Dissertation der berühmten Fotografin Giséle Freund (1908-2000), die an der Sorbonne über ein Thema promovierte, das sie gemeinsam mit Norbert Elias (1897-1990) entwickelte. Die Studie erschien im legendären Verlag von Adrienne Monnier, die eng mit der Autorin befreundet war. Gisèle Freund lebte seit 1931 in Paris und beschloss nach der NS-Machtübernahme dort zu bleiben. Ihre hier vorliegende, erst Jahrzehnte später auf deutsch erschienene kunstsoziologische Studie thematisiert auf Basis einer materialistischen Gesellschaftstheorie den Zusammenhang zwischen französischer Porträtfotografie und dem Aufstieg des Bürgertums. Das

Buch hatte bleibenden Einfluss auf die kritische Analyse der Photographie. – Papierbedingt leicht gebräunt, vorderes Innengelenk mit Montageresten, sonst breitrandiges und gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). Abbildung Seite 181

3639 Goldin, Nan. I‘ll be your mirror. Hrsg. von E. Sussman und D. Armstrong. 491 S. Mit zahlreichen farbigen fotograf. Abb. 27 x 20 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag. Zürich u. a., Scalo, 1996.

300 €

Erste deustche Ausgabe des Begleitbuches zur Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York. Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Nan Goldin (datiert Wolfsburg 1997). – Frisches Exemplar.

3635

3640 Goldin, Nan. Konvolut von drei Widmungsexemplaren. Mit zahlreichen, meist farb. fotograf. Abb. Versch. Formate. Orig.-Einbände. 1992-1998.

300 €

Enthält: 1. Die andere Seite 1972-1992. 27 x 22 cm. OPappband mit OSchutzumschlag. Zürich u. a., Der Alltag/Parkett - Scalo, 1992. - Erste Ausgabe. - 2. Desire by numbers. 21 x 15,5 cm. San Francisco, Artspace Books, 1994. - Erste Ausgabe. - 3. Ten years after. Naples 1986-1996. 20 x 20 cm. Illustr. OKart. Zürich u. a., Scalo, 1998. - Erste deutsche Ausgabe - Alle drei Exemplare mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung von Nan Goldin. – Sehr gut erhaltene Exemplare.

3641 Himmelsstürmer. 23 Filmstills als schwarz-weiße Vintage Pressefotographien in Albuminabzügen, teils mit kurzen maschinenschriftlichen Szenenbeschreibungen auf braunem Velin. Jeweils 23 x 29,5 cm (20) und 23 x 16,5 cm (3). (1941).

350 €

Himmelstürmer ist ein 1941 unter der Regie von Walter Jerven (18891945) entstandener deutscher Dokumentarfilm, der die Geschichte

der Fliegerei von ihren Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg darstellt. Der NS-Film diente als Propagandamittel zur Glorifizierung der Luftwaffe und entstand unter der strengen Aufsicht von Goebbels. Historisches Wochenschaumaterial von 1900 bis 1940 wird suggestiv eingesetzt, um junge Männer für die Technik und den Dienst in der Luftwaffe (und also auch für das NS-Regime) zu begeistern.

3642 Höfer, Candida. Monographie. Mit einem Text vonAvec un texte de Michael Krüger. 252 S. Mit zahlreichen farbigen Abb. nach Fotografien von Candida Höfer sowie einem separaten, verso signierten und nummerierten C-print. 29,5 x 28 cm. OLeinen mit illustr. OSchutzumschlag und OLeinenmappe, zusammen in OLeinenschuber. München, Schirmer/ Mosel, 2003.

1.500 €

Erste Ausgabe. Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit dem separaten, signierten Color print „Kupferstich-Kabinett Dresden VIII 2002“ (2003). – Sehr gut erhalten. Abbildung

3642

3643 Jones, Colin. (Ohne Titel). Silbergelatineabzug, verso vom Künstler in Bleistift signiert. 30,5 x 38 cm. Unter Passepartout (dieses rot-berieben). Um 1970.

450 €

Colin Jones (1936-2021), geboren in London, entstammte einer Arbeiterfamilie aus dem East End. Ursprünglich als Tänzer beim English Royal Ballet tätig, widmete er sich ab 1962 schließlich ganz der Fotografie. Er zählt zu den produktivsten Fotografen des Nachkriegsbritanniens und hat im Laufe der Jahre viele Aspekte der Sozialgeschichte dokumentiert. Seine Arbeiten wurden in Magazinen wie Life und National Geographic veröffentlicht und in Einzelausstellungen unter anderem in der National Gallery of Art in Washington D.C. und in der Photographers‘ Gallery in London sowie in zahlreichen weiteren internationalen Einrichtungen gezeigt. – In sehr guter Erhaltung. Abbildung

3644 Metropolis. Herausgegeben von der Presseabteilung der UFA. Schriftleitung: Stefan Lorant. 16 Bl. Mit zahlr. Abbildungen. 24 x 17 cm. Farb. Illustr. OBroschur (lädiert, Vorderumschlag mit Fehlstelle im linken Rand und kleineren Einrissen; Vorder- und Rückumschlag lose). Berlin, BUKWA, (1927).

300 €

Sondernummer des UFA-Magazins zu dem legendären Kinofilm von Fritz Lang. Erst 2010 konnte der Film in einer restaurierten Urfassung bewundert werden, nachdem er bald nach seinem missglückten Kinostart stark gekürzt worden war. Mit Beiträgen u. a. von Thea v. Harbou und St. Lorant. Die farbige Umschlagillustration von Werner Graul zeigt die „Maschinen-Maria“ (im Film dargestellt von Brigitte Helm). – Die Umschlagillustration ist von den Randläsuren nicht betroffen; innen sehr gut erhalten; restaurierfähiges Exemplar. Abbildung 3643

3644

3645 Mucha, Alphonse. 2 Vintage Pressephotographien. Porträts in Silbergelatineabzügen. 18 x 24 cm und 13, 5 x 9,5 cm. Um 1900.

130 €

I. Gruppenporträt mit Paul Gauguin (1848-1903), Alphonse Mucha (1860-1939) Ludek Marold (1865-98) und Annah la Javanaise. Möglicherweise aufgenommen im Atelier von Gauguin in der Rue Vercingetorix. Annah war Gauguins 13-jährige Geliebte und Modell, später auch für Mucha. - Verso mit hanschriftlichen Annotationen und Marginalien sowie gestempelt. II. Porträt Muchas in Ganzfigur und im Profil nach links, sitzend auf einer Leiter und mit einer Zigarre im Mund, vor einem großen Skizzenwerk. - verso ein montiertes maschinenschriftliches Schlild: „47 - Mucha while drawing the poster for Cassan Fils press in Toulouse in 1898“. Linke obere Ecke bestoßen. – Mit leichten Handhabungsspuren.

Abbildung

3646 Newton, Helmut. Taschen Diary 1998. Mit zahlreichen, teils farb. fotograf. Abb. 22,5 x 17,5 cm. Illustr. OTransparentumschlag mit Ringbuchbindung. Köln b1997.

120 €

Titelblatt des Kalenders mit eigenhändiger Widmung von Helmut Newton (1920-2004). – Wohlerhalten.

3647 Nude album. Sammelband aus 8 verschiedenen erotischen Fotografiezeitschriften. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen von Edwin Bower Hesse u.a. 28 x 21 cm. Leinen d. Z. (berieben und stärker angestaubt) mit goldgeprägtem DTitel und 8 eingebundenen Original-Heftcovern. Meist Louisville, Graphic Arts Corporation, 1930-1931. 240 €

Erotischer Sammelband mit zahlreichen künstlerischen Aktfotografien. Vorhanden sind folgende Hefte: I. Screen Art studies. Number eight. Artist‘s model poses for the camera student. 1930. - II. Screen Art studies. Number nine. New poses of living models. A magazin devoted to the art student. 1930. - III. French models. Number 6. New ideas in composition and technique in gorgeous art studies posed for

the student and illustrator by beautiful Parisian models. 1931. - IV. Studio art studies. Number 17. Beautiful life models in artistic poses for commercial artists and student of art. 1931. - V. Paris Art. Number three. New York, D. & S. Publishing Co., o. J. (1930). - VI. Paris Art. Number two. Ebenda (1930). - VII. Modern art studies. for artists and art students. No. 4. Wilmington, Culture Publication, o. J. (1930). - VIII. Studio Art. Number one. New York, D. & S. Publishing und Co., o. J. (1930). – Vorsatz mit hs. Besitzvermerk. Erstes Blatt lose und zweites mit größerem Einriss sowie teils stock- und fingerfleckig.

3648 Pabst, Rudolf (Hrsg.). Das deutsche Lichtspieltheater in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. VII, 239 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. 25 x 17 cm. OHalbleinen(gering berieben). Berlin, Prisma, 1926. 180 €

Erste Ausgabe der vermutlich ersten systematischen Darstellung des Kinowesens in Deutschland. Behandelt Ursprünge, Entwicklung, Architektur, Filmeinsatz, Verleihwesen, Rechtsleben, Zensur, Kinotechnik sowie Filmherstellung. – Wohlerhalten.

3649 Parr, Martin. Flowers. 40 Bl. mit zahlr blattgr. farb. fotograf. Abb. 18,5 x 25,5 cm. OLeinenband (Rücken ausgeblichen). Munkedal 1999.

120 €

In kleiner numemrierter Auflage erschienen, Druckvermerk von Parr signiert, zusätzlich mit eigenh. Widmung des Fotografen (datiert 1999). – Nahezu verlagsfrisch.

3650 Perckhammer, Heinz von. Edle Nacktheit in China. 7 S. Mit 31 photomechanischen Tafeln in Kupfertiefdruck. 27 x 21 cm. Illustrierter OHalblederband (etwas fleckig und berieben; als Blockbuch mit Kordelheftung gebunden) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Eigenbrödler, 1928. 750 €

Heidtmann 5903. – Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar der Vorzugsausgabe in Halbleder. Druck auf starkem, chamoisfarbenem Papier. Heinrich von Perckhammers (1895-1965) umfangreiches Werk ist bislang kaum erschlossen. 1914 gelangte er als Matrose schiffbrüchig in den Fernen Osten, sein Schiff wurde versenkt. Er und ein kleiner Rest der Besatzung waren von 1917 bis 1919 in einem chinesischen Lager interniert. In dieser Zeit begann seine fotografische Laufbahn, bis 1928 blieb er in China. – Bemerkenswert frisches und wohlerhaltenes Exemplar. Ohne den Schutzumschlag. Abbildung

3651 Reuter, Peter. Konvolut von 4 Heften mit zusammen 13 losen, signierten Offsetlihographien und 11 Vintage-Photographien von Porträt-Zeichnungen. Je ca. 30,5 x 24 cm. O. O, Charles Wilp, um 1970.

200 €

Peter Reuter (1936-2002) absolvierte seine Ausbildung in Hagen und Wuppertal, arbeitete als Musiker, Tänzer, Dekorateur und Layouter und erlangte in Paris Bekanntheit durch seine Porträts prominenter Persönlichkeiten. Durch seine Arbeit für die Modemarken Dior und Guerlain sowie seine Freundschaft mit dem Werbefachmann Charles Wilp (1932-2005) kam er in Paris mit Weltstars in Kontakt, die sich von ihm porträtieren ließen. Reuter zog sich 1972 ins Privatleben zurück und lebte in Wuppertal, unterstützt vom Kunstmäzen Helmut Schuster. Vorhanden sind Fotoabzüge von den Porträts: Rudolf Nurejew, Georges Mathieu, Henry Miller, Princesse Harline Respati, Edith Piaf, Artur Rubinstein, Igor Markevitch und Geraldine Chaplin. – Wohlerhalten.

3652 Riefenstahl, Leni. Schönheit im Olympischen Kampf. 280 S., 2 Bl. Mit zahlr. ganzs. photogr. Abb. 31,5 x 23,5 cm. OLeinen (Einbandentwurf von F. H. Ehmcke) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Berlin, Deutscher Verlag, 1937.

120 €

Heidtmann 8863. – Erste Ausgabe. Nicht alle der Aufnahmen stammen von der Herausgeberin, denn es handelt sich größtenteils um Photos aus dem Olympia-Film, an dem u.a. auch W. Zielke und A. Grimm mitarbeiteten. – Schönes Exemplar.

Auch von Kippenberger signiert

3653 Sammlung F. C. Gundlach. „Das Medium der Fotografie ist berechtigt, Denkanstöße zu geben“. Kunstverein in Hamburg 23. März bis 7. Mai 1989. 168 S. Mit zahlr. Abb. 28,5 x 21 cm. OKart. (etwas berieben). (Hamburg 1989).

250 €

3650

Mit eigenhändigen Widmungen bzw. Signaturen von Werner Büttner (mit Zeichnung), J. G. Dokoupil, P. Fischli und D. Weiss, Th. Florschuetz, G. Förg, M. Kippenberger (mit Zeichnung), J. Klauke (mit Zeichnung), A. Klein, Th. Locher, A. Oehlen, M. Oehlen, S. Polke, Th. Struth und R. Walz. – Wohlerhalten. – Dabei: Sigmar Polke. Die drei Lügen der Malerei. Berlin, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, 1997. - Vortitel von Sigmar Polke signiert. - Thomas Florschuetz. Fotoarbeiten. Saarbrücken, Staatsgalerie, 1991. - Titel mit eigenh. Widmung von Th. Florschuetz. Abbildung

3654 Schmidt, Michael. Berlin-Kreuzberg. Stadtbilder. 77 S., 1 Bl. Mit zahlr. fotograf. Abb. auf Tafelseiten. 24 x 28 cm. OPappband mit illustr. OSchutzumschlag (gebräunt; hinterlegter Riss, unfrisch). Berlin, publica, 1984.

150 €

Erste Ausgabe. Mit einem separaten Grußwort des Kreuzberger Bezirksbürgermeisters Günter Funk („Kreuzberg lebt! Dieser neue Bildband will das belegen.“) – Innen gutes Exemplar.

3655 Schmidt, Michael. EIN-HEIT. 314 S. Mit 161 ganzseitigen Fotografien. 26,5 x 19,5 cm. OLeinen (etwas fleckig). Zürich u. a., Scalo, 1996.

350 €

Erste Ausgabe des Künstlerbuches des Berliner Fotografen (1945-2014). Titel mit eigenhändiger, 5-zeiliger Widmung von Michael Schmidt, datiert August 97. – Wohlerhalten.

3656 Schmidt, Michael. Landschaft Waffenruhe Selbst Menschenbilder (Ausschnitte). 149 S. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. 22 x 18 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. Münster, Westfälischer Kunstverein, 1998.

350 €

Erschien anlässlich der Ausstellungen in Münster und München (Kunstbunker Tumulka). Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Michael Schmidt (1945-2014) an seinen Zahnarzt: „Für ... vom Knipser zum Klempner Herzlichst von Michael - Schnackenburg 25.7.98“. – Gutes Exemplar. – Dabei: Michael Schmidt. 89/90. 97 S., 1 Bl. Mit zahlreichen ganzseitigen Abb. 22,5 x 18 cm. OPappband mit OSchutzumschlag. Köln, Snoeck, 2010. - Sehr gutes Exemplar. - Michael Schmidt. Fotografien seit 1965. 171 S. Mit zahlr. Abb. 29 x 24 cm. Illustr. OKart. (Ränder gebräunt). (Essen, Museum Folkwang, 1995).

3657 Sewcz, Hans Martin. Bert Papenfuß. Fotoporträt des Lyrikers. Silbergelatineabzug des Lyrikers, verso bezeichnet, signiert, datiert und mit dem Stempel des Fotografen. 45 x 29 cm. Späterer Druck, nach 1978.

400 €

Künstlerexemplar, bezeichnet mit „E.A.“ (Epreuve d‘Artiste). Porträt des in Stavenhagen geborenen Lyrikers (1956-2023), des zuverlässig widerständigen Prenzlauer-Berg-Szene-Urgesteins, „jede Uhr isn zeitzuender“. – In sehr guter Erhaltung. Abbildung

3658 Stern, Bert. The Marilyn Monroe trip. A portfolio of serigraphic prints. 72 S. Mit 12 S. Farbserigraphien von Bert Stern und zahlr. Abb. 28,5 x 27,5 cm. Illustr. OBroschur. New York 1968. 4°.

150 €

Avantgarde, Nr. 2. Enthält u. a. eine Erzählung von Roald Dahl. – Etwas gebräunt.

3659 Werkstatt für Photographie der VHS Kreuzberg. Arbeiten 81 (und:) 83. 2 Bde. Mit zahlreichen blattgroßen Abbildungen. 27 x 21 cm. OKart., davon ein Band mit Spiralbindung. Berlin, Werkstatt für Photographie, 1982-1983.

250 €

Begleitpublikationen zu Ausstellungen der bekannten, von Michael Schmidt gegründeten Lernwerkstatt, aus der namhafte Fotografen und Fotografinnen hervorgingen, hier mit Arbeiten u. a. von U. Görlich, W. Koenig, M.-M. Sackmann, K.-P. Voutta, U. Kelm, Th. Leuner sowie von M. Schmidt. – Wohlerhalten. – Dabei: G. Adler und W. Koenig (Hrsg.). DDR Foto. Freunde der Werkstatt für Fotografie. 116 S. Mit zahlr. Abb. 27 x 22 cm. OKart. (mehrere Randeinrisse). Berlin 1985. - Rudolf Schäfer. P ferde und Menschen - Visages de morts - Russische Nacht. Ca. 50 Bl. Mit blattgr. Abbildungen. 28,5 x 22 cm. Illustr. OKart. Stuttgart, Kodak, 1989. - Geringe Gebrauchsspuren.

3660 Yva (d.i. Else Ernestine Neuländer-Simon). 3 OriginalVintagephotographien, davon 1 signiert und auf Karton montiert, alle verso gestempelt. Jeweils 23 x 17 cm. Berlin um 1930. 450 €

Yva, mit bürgerlichem Namen Else Ernestine Neuländer-Simon, war eine auf Akt-, Porträt- und Mode spezialisierte Fotografin jüdischer Abstammung. Trotzdessen erlangte sie in den 1930er Jahren Bekanntheit und beschäftigte bis zu zehn Mitarbeiter in ihrem Berliner Atelier. Ihr Arbeiten fanden u.a. in Zeitungen und Magazinen wie Die Dame, Das Deutsche Lichtbild, Uhu und Berliner Illustrirten Zeitung, Verbreitung. Zudem arbeitete sie ab 1929 für den Ullstein Verlag. Obwohl sie aufgrund ihrer Herkunft 1933 Berufsverbot erhielt, setzte sie ihre Arbeit mit Hilfe von Partneragenturen fort. Dennoch fiel sie 1942 dem Holocaust zum Opfer, als sie zusammen mit ihrem Mann deportiert und im Vernichtungslager Sobibor ermordet wurde. Heute befinden sich ihre Werke unter anderem in der Berlinischen Galerie

Die drei Photografien zeigen eine blonde Frau mit perfekten Wasserwellen und Seitenscheitel in einer weißen Bluse mit Rüsschenausschnitt. Markant sind auch ihre fein gezupften Augenbrauen und dunklen Lippen. Jedes Bild fängt verschiedene Ausdrücke ein: In einem wirkt sie ernst und nachdenklich in einer rauchenden Pose, auf einem anderen lächelt sie freundlich, während auf dem dritten ein Hauch von Melancholie in ihrem Blick liegt. – Eins leicht fleckig.

Abbildung

VERSTEIGERUNGS-BEDINGUNGEN

1. Die Bassenge Buchauktionen GbR, nachfolgend Versteigerer genannt, versteigert als Kommissionärin im eigenen Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben. Die Versteigerung ist freiwillig und öffentlich im Sinne des § 383 III BGB.

2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.

3. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Versteigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Erhaltungszustände der einzelnen angebotenen Arbeiten bleiben im Katalog in der Regel unerwähnt. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne und keine vertraglich vereinbarten Beschaffenheitsangaben. Gleiches gilt für individuell angeforderte Zustandsberichte. Sie bringen nur die subjektive Einschätzung des Versteigerers zum Ausdruck und dienen lediglich der unverbindlichen Orientierung. Alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden. Soweit nicht in der Katalogbeschreibung explizit erwähnt, sind Rahmungen nicht bindender Bestandteil des Angebots. Der Käufer kann den Versteigerer nicht wegen Sachmängeln in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlags seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld. Die Haftung des Versteigerers auf Schadensersatz für Vermögensschäden – gleich aus welchem Grund – ist ausgeschlossen, es sei denn, dem Versteigerer fiele Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt.

4. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Der Versteigerer kann den Zuschlag verweigern oder unter Vorbehalt erteilen. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen.

5. Im Falle eines schriftlichen Gebotes beauftragt der Interessent den Versteigerer für ihn während der Versteigerung Gebote abzugeben. In schriftlichen Aufträgen ist bei Differenzen zwischen Nummer und Kennwort das Kennwort maßgebend.

6. Telefonische Gebote und Online-Direkt-Gebote über das Internet bedürfen der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer und dessen Zustimmung. Für die Bearbeitung übernimmt der

Versteigerer jedoch keine Gewähr. Telefonische und OnlineGebote werden nur akzeptiert, wenn der Bieter bereit ist, den ihm zuvor mitgeteilten Mindestpreis des jeweiligen Loses zu bieten. Auch bei Nichtzustandekommen einer Verbindung gilt, dass für den Auktionator dieses Gebot in Höhe des Mindestpreises verbindlich ist. Für das Zustandekommen einer entsprechenden Telefon- oder Onlineverbindung übernimmt der Versteigerer keine Gewähr. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen findet auf solche Gebote keine Anwendung (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB).

7. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste und Beschädigung auf den Ersteigerer über. Das Eigentum an den ersteigerten Sachen geht erst mit vollständigem Zahlungseingang an den Erwerber über.

8. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 30% zu entrichten, in dem die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist (Differenzbesteuerung) oder ein Aufgeld von 25% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19% (Regelbesteuerung), bei Büchern beträgt die Umsatzsteuer 7% (Regelbesteuerung). Die im Katalog mit einem * gekennzeichneten Objekte unterliegen in jedem Fall der Regelbesteuerung (Aufgeld von 25% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19%). Bei den im Katalog mit einem ^ gekennzeichneten Objekten ist Einfuhrumsatzsteuer angefallen. In diesen Fällen wird zusätzlich zu einem Aufgeld von 27% (Differenzbesteuerung) die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von z.Zt. 7% auf den Zuschlag erhoben.

Für bundesdeutsche Kunsthändler und Antiquare, die zum Vor steuer abzug berechtigt sind, kann die Gesamt rech nung auf Wunsch, wie bisher nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen –auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich.

Alle anderen Käufe aus EU-Ländern unterliegen der Umsatzsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Umsatzsteuer erstattet, wenn binnen 4 Wochen nach der Auktion der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis und der zollamt liche Einfuhrnachweis des entsprechenden Importlandes erbracht werden. Bei Versand durch uns gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Bei Online-Live-Geboten über Internetplatt formen erhöht sich das Aufgeld um die dort anfallende Transaktionsgebühr. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedür fen einer besonderen Nachprüfung und eventueller Berichtigung; Irrtum vorbehalten. Katalog- und Zusatzabbildungen dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden. Reproduktionsrechte und digitale Dateien der Abbildungen können gegen Gebühr erworben werden.Gegebenenfalls noch bestehende Urheberrechte Dritter bleiben davon unberührt und müssen u.U. gesondert eingeholt werden.

9. Die Auslieferung der ersteigerten Stücke erfolgt in unseren Geschäftsräumen gegen Bezahlung. Kreditkarten (Mastercard, VISA, American Express), Schecks sowie andere unbare Zahlungen werden nur erfüllungshalber angenommen. Bankspesen/ Transaktionsgebühren bzw. Kursverluste können zu Lasten des Käufers gehen. Die Auf bewahrung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Der Versand wird gegen Vorabrechnung des Rechnungsbetrages ausgeführt. Die Versandspesen sowie die Kosten für Versicherung gegen Verlust und Beschädigung gehen zu Lasten des Käufers. Übersteigen die tatsäch lichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem Käufer nachträglich in Rechnung gestellt.

10. Bei der Ausfuhr von Kulturgütern aus dem Gemeinschaftsgebiet der EG ist gem. der EG-Verordnung Nr. 116/2009 abhängig von Kategorie und Wert des Objekts ggf. eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich. Aus Gründen des Artenschutzes können Objekte aus bestimmten, geschützten Materialien (u.a. Elfenbein, Schildpatt, Perlmutt und einige Korallenarten) besonderen Im- und Exportbeschränkungen unterliegen. Zum Zwecke des Exports (insbesondere außerhalb der Europäischen Union) kann hierfür eine spezielle Ausfuhrgenehmigung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 338/97 erforderlich sein. Entsprechende Ausfuhrgenehmigungen können nur unter strengen Bedingungen erteilt und ggf. auch gar nicht erlangt werden, auch kann der Import dieser Gegenstände in manche Staaten eingeschränkt oder untersagt sein. Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, sich über etwaige Im- und Exportbeschränkungen zu informieren. Export und Import entsprechender Objekte erfolgen allein auf Rechnung und Gefahr des Käufers.

11. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufvertrag ohne weitere Fristsetzung zu annullieren, Verzugszinsen in bank-

üblicher Höhe – mindestens jedoch 1 % auf den Bruttopreis je angebrochenen Monat – zu berechnen und von dem Ersteigerer wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung einschließlich der Gebühren des Auktionshauses aufzukommen hat. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen, auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch.

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand im vollkaufmännischen Verkehr ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UNAbkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung.

13. Die im Katalog aufgeführten Preise sind Schätzpreise, keine Limite.

14. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich (im Sinne der Ziffern 5 und 6) den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt.

15. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungsbedingungen entgegen und erteilt dementsprechend Zuschläge. Kommissionäre haften für die Käufe ihrer Auftraggeber.

16. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

Dr. Markus Brandis, öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator

Stand: Oktober 2024

Alle in diesem Katalog angebotenen Objekte aus den unter Artenschutz gestellten oder diese enthaltenden Materialien wie u. a. Elfenbein, Nashorn oder Schildpatt sind ausnahmslos vor dem 01.06.1947 entstanden und verarbeitet worden. Ein Versand in Drittländer ist in der Regel nicht möglich. Für alle angebotenen Objekte aus oder mit Elfenbein, die wir verkaufen, liegt eine Vermarktungsgenehmigung vor, eine Ausfuhr in den EU-Binnenmarkt ist jederzeit möglich, allerdings weisen wir darauf hin, dass eine Ausfuhr in Länder außerhalb der EU nur in Ausnahmefällen möglich ist. Das Beschaffen einer entsprechenden Genehmigung obliegt dem Käufer.

Eindeutig identifizierbare Werke mit einem Schätzpreis von mind. 2500 Euro werden vor der Auktion mit dem Art Loss Register abgeglichen.

CONDITIONS OF SALE

1. The Bassenge Buchauktionen GbR, subsequently called “the auctioneer” carries on business as commission-agent in its own name on behalf of its voluntary consignors. This auction sale is a public one in the sense of § 383 III BGB.

2. The auctioneer reserves the right to combine, to split, to change or to withdraw lots before the actual final sale.

3. All objects put up for auction can be viewed and examined prior to the sale at the times made known in the catalogue. The items are used and sold as is. As long as not explicitly mentioned in the catalogue description, framing is not an inherent part of the offer. As a rule, the condition of the individual work is not given in the catalogue. Catalogue descriptions are made with as much care as possible, but the descriptions do not fall under the statutory paragraph for guaranteed legal characteristics. The same applies for individually requested condition reports. These also offer no legal guarantee and only represent the subjective assessment of the auctioneer while serv ing as a non-binding orientation. The liability for damage to life, body or health shall remain unaffected. In case of a justified claim, however, he will accept the responsibility to make a claim for restitution on behalf of the buyer against the consignor within a period of 12 months, running from the fall of the hammer. In the event of a successful claim the auctioneer will refund the hammerprice plus premium.

4. The highest bidder acknowledged by the auctioneer shall be deemed the buyer. In case of identical bids the buyer will be determined by drawing lots. In the event of a dispute the auctioneer has the absolute discretion to reoffer and resell the lot in dispute. He may also knock down lots conditionally.

5. In the case of a written bid the bidder commissions the auctioneer to place bids on his behalf during the auction. In cases where there is a discrepancy between number and title in a written bid the title shall prevail.

6. Telephone and direct online bidding via the internet must be approved in advance by the auctioneer. The auctioneer cannot be held liable for faulty connections or transmission failure. In such a case the bidder agrees to bid the reserve price of the corresponding lot. For such bidding the regulations of long distance contracts do not apply (Fernabsatzverträge) [cf § 312g II, 10 BGB].

7. On the fall of the auctioneer’s hammer title to the offered lot will pass to the acknowledged bidder. The successful buyer is obliged to accept and pay for the lot. Ownership only passes to the buyer when full payment has been received. The buyer, however, immediately assumes all risks when the goods are knocked down to him.

8. A premium of 30% of the hammer price will be levied in which the VAT is included (marginal tax scheme) or a premium of 25% of the hammer price plus the VAT of 19% of the invoice sum will be levied [books: 7%] (regular tax scheme). Buyers from countries of the European Union are subject to German VAT.

Items marked with an * are subject to the regular tax scheme (premium of 25% of the hammer price plus the current VAT of 19%). Items marked with an ^ are subject to import duty. In these cases in addition to a premium of 27% (marginal tax scheme), the charged import tax of currently 7% will be added to the hammer price. Exempted from these rules are only dealers from EU-countries, who are entitled, under their notification of their VAT ID-Number, to buy on the basis of VAT-free delivery within the European Union. Notification of VAT ID-Numbers must be given to the auctioneer before the sale.

For buyers from non EU-countries a premium of 25% will be levied. VAT will be exempted or refunded on production of evidence of exportation within 4 weeks of the auction, or, if appropriate, importation to another country. This is taken as given when the dispatch is effected by us.

Live bidding through online platforms entails a transaction fee stipulated by the platform and will be added to the premium. Due to the work overload of the accounting department during auctions, invoices generated during or directly after an auction require careful revision and possible correction; errors excepted. Catalogue images may not be used without permission. Reproduction rights and digital files can be acquired for a fee. Any copyrights of third parties that may still exist remain unaffected by this and may have to be obtained separately.

9. Auction lots will, without exception, only be handed over after pay ment has been made. Credit cards (VISA, Mastercard, American Express), checks and any other form of non-cash payment are accepted only on account of performance. Exchange rate risk and bank charges may be applicable. Storage and dispatch are at the expense and risk of the buyer. If the shipping costs exceed the lump sum on the invoice the outstanding amount will be billed separately.

10. According to regulation (EC) No. 116/2009, an export license is necessary when exporting cultural goods out of European Community territory, depending on the type or value of the object in question. For the purposes of wildlife conservation, it is necessary to obtain an export license according to regulation (EC) No. 338/97 when exporting objects made from certain protected materials (incl. ivory, tortoiseshell, mother-of-pearl and certain corals) out of the territory of the European Community. Export licenses for objects made of protected materials are only granted under strict conditions or may not be granted at all. The import of such objects

may be restricted or prohibited by certain countries. It is the buyer’s responsibility to inform himself, whether an object is subject to such restrictions. Export and import of such objects are at the expense and risk of the buyer.

11. The buyer is liable for acceptance of the goods and for payment. The purchase price shall be due for payment upon the lot being knocked down to the buyer. In case of a delayed payment (two weeks after the sale) the purchaser will be held responsible for all resultant damages, in particular interest and exchange losses. In case of payment default the auctioneer will charge interest on the outstanding amount at a rate of 1% to the gross price per month or part of month. In such an event the auctioneer reserves the right to annul the purchase contract without further notice, and to claim damages from the buyer for non-fulfilment, accordingly he can re-auction the goods at the buyer’s expense. In this case the buyer is liable for any loss incurred, the buyer shall have no claim if a higher price has been achieved. He will not be permitted to bid.

12. The place of fulfillment and jurisdiction is Berlin. German law applies exclusively; the UN-Treaty (CISG) is explicitly excluded.

13. The prices quoted after each lot are estimates, not reserves.

14. The after-sales is part of the auction in which the bidder places either by telephone or in written form (as stated in number 5 and 6) the order to bid a set amount.

15. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. Agents who act on behalf of a third party are jointly and separately liable for the fulfillment of contract on behalf of their principals.

16. Should one or the other of the above terms of sale become wholly or partly ineffective, the validity of the remainder is not affected. In the event of a dispute the German version of the above conditions of sale is valid.

Dr. Markus Brandis Attested public auctioneer

All objects offered in this catalog from the materials placed under species protection or containing them, such as ivory, rhinoceros horn or tortoise shell, have been created and processed without exception before 01.06.1947. Thus, shipping to third countries is generally not possible. For all offered objects made of or with ivory, which we sell, a marketing permit is available. An export to the EU domestic market is possible at any time, however, we point out that an export to countries outside the EU is only possible in exceptional cases. The procurement of an appropriate permit is the responsibility of the buyer.

Clearly identifiable works with an estimate of 2,500 Euros or over will be checked against the Art Loss Register database before the auction.

As of October 2024

Erschienen im Dezember 2023

Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Berlin

283 Seiten mit 32 Farb- und 206 sw-Abbildungen

283 S. , 20 x 26 cm, Hardcover

ISBN 978-3-87157-264-7

69,00 Euro [D]

Wenige Künstler werden so gegensätzlich interpretiert wie Caspar David Friedrich (1774–1840), der wohl bedeutendste deutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Vielen gilt er als der romantische Landschaftsmaler schlechthin. Für Helmut Börsch-Supan jedoch, der sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Friedrich beschäftigt, wurzeln dessen Bilder tief in religiöser Empfindung. In diesem Buch zeichnet er Friedrichs Gedankenwelt in Hinblick auf die vom Künstler selbst so bezeichnete ‚Eigentümlichkeit‘ nach, welche dessen Persönlichkeit und schöpferische Individualität grundierte. Erhellt werden zudem die Gedankengänge, die seine Werke untereinander verbinden – das Gesamtwerk erweist sich so als Ganzes. Auskunft über Wesen und Denken Friedrichs geben dessen Freunde und Gegner: Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Gerhard von Kügelgen, Georg Friedrich Kersting, Wassili Andrejewitsch Schukowski und Maximilian Speck von Sternburg.

AUCH ERHÄLTLICH IN DER GALERIE BASSENGE

erwin blumenfeld “Blumenfeld Color”. Dye transfer print. Ca. 30 x 20 cm (47 x 39.5 cm). 1940–1950.

photography auction december 4 , 2024

gallery & previews | Rankestr. 24, 10789 Berlin

auctions | Erdener Straße 5a, 14193 Berlin

photoauktionen gbr

BASSENGE BUCHAUKTIONEN GBR

ERDENER STRASSE 5A, 14193 BERLIN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.