2 minute read
Lancierung von Whisky Glenturret
Silvio Denz sagt neu auch Slàinte
Der Schweizer Unternehmer Silvio Denz, Besitzer mehrerer Weingüter, Hotels mit Gourmet-Restaurants und einer Weinhandlung, investiert nun auch noch in Whisky.
Text Reto E. Wild Frisch, fruchtig, Ingwerkuchen, Vanille, kandierte Orangen, elegant, rund und mit einem sanften Abgang: Der Whisky nennt sich «Triple Wood», weil er in amerikanischer und europäischer Eiche sowie in Bourbon ausgebaut wurde und erhält vom Schreibenden 18,5 Punkte. Er ist einer von fünf Whiskys, welche Glenturret vor wenigen Tagen lancierte und eignet sich gut für Whisky-Einsteiger. Bei Glenturret handelt es sich um die äl teste Whisky-Brennerei der Welt, die noch immer in Betrieb ist – seit 1763.
John Laurie, Geschäftsführer von Glenturret aus Schottland, erklärt: «Wir verwenden bewusst keine Computer oder automatische Systeme. Und unsere Mühle für das Getreide ist über 100 Jahre alt. Die Investition von Silvio Denz hilft uns, Glenturret der Welt vorzustellen.» Tatsächlich investierte der 63-jährige Schweizer Unternehmer Denz nun auch in Schottland. Er ist bereits Mitbesitzer von Weingütern im Sauternes, in Saint Emilion, in Katalonien und in der Tos kana, Gründer von Denz Weine und zeichnet für die Villa René Lalique und das Château Hochberg im nördlichen El sass sowie das Luxushotel Château Lafaurie-Peyraguey im Sauternes verantwortlich. Denz formt Lalique, das französische Luxusgüterunternehmen, das für Schmuck, Parfüm und Glasob jekte aus Kristall steht, zum Lifestyle
Produkt mit Hotels, Restaurants und Kristallen. Deshalb verwundert es nicht, dass die Scotch von Glenturret in stilvol len Lalique-Flaschen abgefüllt sind. Die Lalique-Gruppe hat 50 Prozent von Glenturret übernommen. Die Akquisition erfolgte über ein Joint-Venture, an dem die Gruppe mit VR-Präsident und Hauptaktionär Silvio Denz und Unternehmer Hansjörg Wyss je 50 Prozent halten.
Der «New Make Spirit» hat 63,5 Prozent Alkohol und erhält 17 Punkte. Laurie rät, dem Spirit mit einer Tropfpipette wenig Wasser zuzufügen, um die Geschmacksaromen zu verstärken. Der «10 Years Old Peat Smoked» mit 50 Prozent Alkohol duftet nach Torf und Meersalz. Auch hier sind Aromen von Va nille, frischen Zitronen sowie Gewürzen zu erkennen. Die Rauchnote dieses Whiskys für Liebhaber und Fortgeschrittene umarmt den Geniesser, der Abgang ist unendlich wie die weite Landschaft Schottlands: 19 Punkte. Der «12 Years Old» duftet nach Baumnuss, Apfel und Ingwer und wurde in europäischer Eiche ausgebaut: 18,5 Punkte. Zum Abschluss der Degustationsreihe der «15 Years
Die neueste Offensive von Silvio Denz und der LaliqueGruppe: fünf edle schottische Whiskys. Hotels, Bars und Läden werden folgen.
Old» mit 55 Prozent Alkohol: Er zeigt sich erstaunlich fruchtig, elegant mit ei ner betörenden Süsse, grünem Apfel, Zitrone und Karamellbonbon: 19,5 Punkte!
John Laurie erklärt: «Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Vertriebspartnern von High Spirits. Als Heimmarkt unserer Eigentü mer ist die Schweiz ein Markt, der immer besondere Aufmerksamkeit erhalten wird. Hotels, Boutique-Spirituosenläden und Bars werden beim Aufbau unserer Marke in Schottland eine entscheidende Rolle spielen.» Denz begnügt sich also nicht nur mit der Lancierung dieser Whiskys, in Zukunft werden Gäste im Glenturret-Hotel übernachten können. Denz sagt: «Ich bin sehr stolz auf die Lancierung von Glenturret. Es ist ein Single Malt von aussergewöhnlicher Qualität, die perfekte Verbindung von Erbe, Tradition und Moderne ergibt sich aus dem von Brenner Bob Dalgarno in Handarbeit hergestellten Whisky und der von Lalique entworfenen Flasche.» Wie sagt doch Laurie zum Abschluss der Präsentation? «Slàinte mhath and good health.» Der erste Teil heisst Prost.
ANZEIGE