Ausstellungsmagazin November 2011

Page 1

A_01_07

11.10.2011

13:50 Uhr

Seite 2

rmine te s g n u ll te s s 0 u 0 A 3 über TIPPS UND TERMINE 11/11

KOSTENLOS IN IHREM MUSEUM

Auflage 60.000 Exemplare

Veritable Symbiose Aristide Maillol und Maurice Denis in Neuss „[...] einer meiner größten Wünsche ist in Erfüllung gegangen: unsere Freundschaft, unser künstlerischer Bund.“ (Aristide Maillol an Maurice Denis, 1905). Bis 8. Januar 2012 läuft im Clemens-Sels-Museum am Neusser Obertor die Ausstellung „Aristide Maillol und Maurice Denis – Eine Künstlerfreundschaft“. Den zeitlichen Anlass dazu bietet ein rundes Gedenkdatum: der 150. Geburtstag des berühmten Bildhauers Maillol, der am 8. Dezember 1861 zur Welt kam. Der geistige und somit zeitlose Grund der Präsentation ist freilich ein anderer: Als sich Aristide Maillol und Maurice Denis begegneten, entstand nicht nur eine echte künstlerische Freundschaft, sondern mehr noch: eine veritable Symbiose, die grundlegenden Einfluss auf das Schaffen dieser beiden Wegbereiter der Moderne genommen hat. Dieser fruchtbaren und vielfältigen Beziehung wird hiermit erstmals eine Ausstellung gewidmet.

Aristide Maillol, La Mediterranée, um 1902, Bronze, Privatsammlung; Clemens-Sels-Museum Neuss © VG Bild-Kunst, Bonn 2011

Maurice Denis, Die Badenden, 1907, Städel Museum, Frankfurt/M.; Clemens-Sels-Museum Neuss © VG Bild-Kunst, Bonn 2011

Echte Freundschaften sind Raritäten, auch wenn uns der leichtfertige Umgang mit dem Begriff gern darüber hinwegtäuschen will. Echtes, beinahe rückhaltloses Vertrauen ist selten. Ein solches hat jedoch zwischen Aristide Maillol und Maurice Denis über viele Jahrzehnte hinweg geherrscht. Auf der einen Seite die große Naturbegabung aus dem mittelmeerischen Banyuls-sur-Mer nahe der spanischen Grenze, die sich mit Beharrlichkeit als Maler, Zeichner und Wandteppich-Gestalter durch Phasen großer Entbehrungen zu einem der herausragendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts entwickelte, auf der anderen Seite der geistreiche und schreibgewandte Zeichner und Maler aus Granville, der über eine klassische Schulausbildung und die akademischen Routen zu einer Zentralgestalt der französischen Kunst aufstieg. Die Ergänzung hätte nicht glücklicher sein können als die Gemeinsamkeiten und jenes Quantum an Trennendem, das nötig ist, um schöpferische Spannung beziehungsweise Wechselwirkung überhaupt zu ermöglichen. Aristide Maillol und Maurice Denis suchten und fanden etwa ein identisches Schönheitsbild – sogar ihre Ehefrauen waren vom selben Typus und demzufolge die idealen Modelle, wie es die Ausstellung anhand einiger Beispiele vorführt. Zur Ausstellung ist ein Katalog im Verlag Kettler, Bönen, erschienen. TELEFON | 02131/904141


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausstellungsmagazin November 2011 by Gemi Verlags GmbH - Issuu