Markt & Handel Januar 2010

Page 1

M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 1

Januar 2010

MAGAZIN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER M Ä R K T E Esoterik-Tage Mannheim Wintermarkt Lüdinghausen „Puppe & Teddybär“ Kalter Markt Ellwangen Hochzeitsmessen Schmuckmarkt Erding N E U H E I T E N RITTER Sport „Hot Mamas“ Kerzen T E R M I N E Krammärkte Dulten, Stadtfeste Kunsthandwerkermärkte

www.glasperlenschmiede.de


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 2

Winterkollektion zum großen Teil noch lieferbar!

• Markt

58300

schöner Dinge •

bundesweiter Versand

Wetter/Ruhr

Preise, die Sie nicht glauben werden !!! www.neundorf.com 75 Container treffen ein.

im Stadtsaal • jew. 11-18 Uhr Hobby- und Kunsthandwerk, antik- und Sammlerobjekte jetzt schon seit 20 Jahren ! …keiner steht schneller!

termine 2010:

23. + 24. Januar 27. + 28. März 06. + 07. November Eintritt: kostenlos für alle Besucher

Anmeldung/Info: Angelika Mönch 02925-9715-19 mailto: am@gela-promotion.de

02 28 46 69 89 Fax 461564 53227 Bonn (Beuel) Röhfeldstr. 27 BAB 59 - Abf. Pützchen

Fragen Sie in Indien & China was es kostet und dann schauen Sie

Anzeigenschluss für Febr.10 ist der 4. Jan.

www.neundorf.com 4 Großhandelslager: Gelsenkirchen, St. Leon-Rot, Waging, Coswig Telefon: 0179 - 502 51 15


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 3

MÄRKTE

Esoterik-Tage 2010 Mannheim vom 22. bis 24. Januar

(gri). Die „Esoterik-Tage“ in Mannheim, die vom 22. bis 24. Januar 2010 in Mannheim in der Rheingoldhalle (Rheingoldstraße 215) stattfinden, sind eine große öffentliche Verkaufsmesse, die von einem attraktiven Vortragsangebot begleitet wird. Von Wien bis Berlin sind Esoterik-Tage der ESO-Team Messe- und Kongress GmbH seit über 20 Jahren ein Forum und ein erfolgreiches Messeangebot für unterschiedlichste Produkt- und Dienstleistungsangebote zu ganzheitlichen Therapien, Spiritualität, Wohlbefinden, Wellness, Ernährung und Schönheit.

Workshops gewinnen und dabei Gleichgesinnte treffen und persönliche Kontakte knüpfen. Bei dem breiten Messeangebot ist für jeden etwas dabei: Literatur für alternative Medizin und Spiritualität, Astrologie, Aromatherapie, Lebensberatung, Auraberatung, Engelsbotschaften, Handlesen, Klangschalen, CD`s, spirituelle Kunst, Gongs, Palmblattlesen, Reiki, Tarot, Trommeln, Kristalle, Feng Shui, Radiästhesie, Steine und ihre Bedeutung, geistiges Heilen, Energiearbeit, nepalesisches Handwerk, Buddhas, Pendel oder Räucherwerk, Amulette, Aromaöle, Asiatika, Auraphotographie, Aura-Soma, AuraChakra-Analysen, Ayurveda, bioenergetische Produkte, Didgeridoos, Essenzen, Energie- und Schutzamulette, Edelsteinschmuck, Himalayasalz, indianisches Kunsthandwerk, Klangspiele, Kristalle, kolloidales Gold und Silber, lebende Hölzer, Meditationsmusik, Naturkosmetik, Pendel, Runenorakel, Ruten, Salzkristalllampen, spirituelle Kunst, schamanische Produkte, Traumfänger und vielerlei Wellness-Produkte. Vor Ort stellen sich Lebensberater, Heiler aus ganz Europa, Astrologen, Handleser und Therapeuten den Fragen der Besucher und erteilen gerne Auskünfte über ihre Heilmethoden.

Wellness-Insel Ein besonderes Highlight bei der Messe in Mannheim ist die Wellness-Insel. Hier können sich die Besucher mit wohltuenden Massagen und Behandlungen kostenlos verwöhnen lassen für erholsame und entspannende Momente – ein beliebtes Angebot, das seit vielen Jahren rege genutzt wird. Die Öffnungszeiten der Esoterik-Tage sind freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr, (Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei). ■

Therapieangebote

I

Die Besucher suchen und finden bei den Esoterik-Tagen neue und altbewährte Produkte und können sich bei über 60 Fachvorträgen über neue Methoden und Therapieangebote informieren. Eigene Erfahrungen kann man in unterschiedlichen

ESO-TEAM Messe- und Kongress GmbH Verdistraße 7 • 81247 München Telefon: 089 - 814 40 22 • Fax: 089 - 814 40 21 E-Mail: info@eso-team.de • Internet: www.esoterikmesse.de

N

F

O

R

M

A T

I

O

MARKT & HANDEL

N

|3|


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 4

MÄRKTE

Kunsthandwerkermarkt Messeangebot und Themenpräsentation Am 31. Januar in der Stadthalle Münster-Hiltrup

Fachmesse für Souvenir-Industrie in Utrecht Anfang Januar (gri/mh). „Regards“, die einzige Fachmesse für die SouvenirIndustrie in den Niederlanden, öffnet ihre Türe in Utrecht vom Sonntag, 10. Januar, bis Dienstag, 12. Januar 2010. Neben dem Messeangebot der Aussteller bietet diese Messe drei besondere Themenpräsentationen, bei denen schöne neue Produkte thematisch geordnet vorgestellt werden.

Alles für den Tisch

(gri). Auch in diesem Frühjahr präsentieren sich wieder über 70 Aussteller im tollen Ambiente der Stadthalle Münster-Hiltrup am Sonntag, 31. Januar, beim beliebten Kunsthandwerkermarkt.

Puppenklinik In der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr können interessierte Besucher den Ausstellern dort dann wieder über die Schulter blicken. Denn nicht nur fertige Kunstwerke können hier bewundert werden viele Kreative demonstrieren ihre Kunst auch direkt am Stand. Bei dem breit gestreuten Angebot in Münster-Hiltrup darf die Schmuckverarbeitung, die Tiffany-Glaskunst, kunsthandwerkliche Textilbekleidung, die Malerei und die Holzverarbeitung genauso wenig fehlen wie die Herstellung von Gestecken. Dabei achtet der Veranstalter darauf, dass die ausgestellte Ware einem gewissen Qualitätsniveau entspricht. Schließlich soll gerade das Unikat oder die kleine Auflage eine höhere Qualität garantieren als die in Supermärkten zu findende Massenware. Als besonderes Highlight gilt die Puppenklinik, die auch diesmal wieder mit von der Partie ist. Hier gibt es für kleine Puppenmütter die Möglichkeit „kranke“ und „verletzte“ Puppen direkt vor Ort „verarzten“ zu lassen. Auch ein Korb- und Stuhlflechter wird den Besuchern seine Fertigkeiten direkt vor Ort vorführen. Interessant sind sicherlich auch die Arbeiten des Drechslers und Glasbläsers. Der Eintritt für die sonntägliche Veranstaltung beträgt 3,- Euro, Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. ■

I

N

F

O

R

M

A T

Stephan Grawe Telefon: 0 54 81 - 63 58 Internet: www.veranstaltungsbuero-grawe.de

|4|

MARKT & HANDEL

I

O

N

Dieses Jahr gibt es die neue Präsentation „Tische & So”, ein (mit Nummern angegebene) Tour über die Messe, bei der neues, schönes Holländisches Geschirr gezeigt wird: Teilnehmer sind bekannte Firmen wie Hollandsche Waaren, Mimex, Harlinger Tegelen Aardewerkfabriek aus Harlingen und Ter Steege aus Rijssen.

„Art & New“ Neu ist in diesem Jahr auch die Präsentation „Art & New”. „Art” gehört zum touristischen Thema 2010, „New” weil ein richtiges Podium für auffällige, kunstsinnige, schöne oder künstlerische Produktneuerscheinungen in den Niederlanden angeboten wird. Der Eintritt zu der Souvenir Fachmesse ist kostenlos. Geöffnet ist die Regards vom Sonntag, 10. Januar, bis Dienstag, 12. Januar, täglich von 10 bis 18 Uhr. (Unser Tip: Man kann die Reise nach Utrecht gleich noch mit einem Besuch auf der Neujahrmesse „TradeMart“ in Utrecht verbinden). ■

I

N

F

O

R

M

A T

I

O

N

Beursorganisatie Regards 2010 • Organisatiebureau Smink & Co Postbus 822 • 3500 AV Utrecht Telefon: 0031 / (0) 30 - 298 1167 • Fax: 0031 / (0) 30 - 298 1168 E-Mail: info@souvenirbeurs.nl Internet: www.souvenirbeurs.nl


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 5

MÄRKTE

Der „Kalte Markt“

Wintermarkt Lüdinghausen Regionale Spezialitäten am 3. Januar (gri/mh). Mit einem Paukenschlag geht es ins neue Jahr, wenn die Lüdinghauser Kaufmannschaft am Sonntag, 3. Januar, ab 11 Uhr zum vierten Westfälischen Wintermarkt nach Lüdinghausen einlädt. Nach großen Erfolgen in vergangenen Jahren war es keine Frage, auch für 2010 wieder mit einem besonderen Angebot ins Jahr zu starten. Denn der Winter hält regionale Spezialitäten bereit, die auch jenseits der Weihnachtszeit noch richtig gut schmecken.

Verkaufsoffener Sonntag Ab 13 Uhr sind die Geschäfte geöffnet und der bekannt wohl sortierte Einzelhandel Lüdinghausens bietet Angebote zum Jahresbeginn. Nicht „Spektakel um jeden Preis“ sondern ein hochwertiges Angebot in einer schönen Stadt soll die Gäste in Lüdinghausen überzeugen. Für den verkaufsoffenen Sonntag konnte ein bunter Markt auf die Beine gestellt werden, der neben westfälischen Leckereien wie Wurst- und Wurstebrot, Struwen, Grünkohl, Pfefferpotthast oder Erbsensuppe auch „Klassiker“ wie Bratwurst, Pommes-Frites, Crèpes und Reibekuchen bereithält. Wärmende Getränke wie Glühwein, Met und Münsterländer Bier etwa Stephanus aus Coesfeld sorgen stilecht für die weitere Versorgung. Weitere Verkaufsstände mit Kunsthandwerk und winterlichen Accessoires runden das Bild ab, Kinderkarussells und Drehorgelspieler schaffen den stimmungsvollen Rahmen. Also: Warm anziehen und am 3. Januar auf nach Lüdinghausen zum Westfälischen Wintermarkt! ■

I

N

F

O

R

M

A T

Lüdinghausen Marketing e.V. Borg 11 • 59348 Lüdinghausen Telefon: 02591-78008 E-Mail: info@luedinghausen-marketing.de Internet: www.luedinghausen.de

I

O

N

Die „fünfte“ Jahreszeit in Ellwangen vom 10. bis 13. Januar (gri/mh). Für Pferdeliebhaber ist dieser Markt ein Muss, für viele Ellwanger ist er „das Fest der Feste“ wenn nach Dreikönig die Hufe klappern und die Pferde wiehern - dann ist er endlich da: der „Kalte Markt“, der traditionelle Pferdemarkt und „fünfte“ Jahreszeit in Ellwangen vom 10. bis 13. Januar mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und einem großen Krämermarkt.

Nach Dreikönig Pferdezüchter und Bauern, Pferdeliebhaber und vor allem Reiter alle strömen in der zweiten Januarwoche nach Ellwangen. Die Stadt, ihre Plätze und Gaststätten sind an diesen Tagen - gut schwäbisch gesagt - „rappelvoll“, besonders am Tage der Pferdeprämierung und des traditionellen Reiterumzugs, immer am Montag nach dem Dreikönigstag. Und dies wiederholt sich nun schon seit über 1000 Jahren, so alt ist der Kalte Markt.

Vielfältiges Programm Ein abwechslungsreiches Programm ist an allen Markttagen geplant: Am Samstag findet der „Grüne Ball der Landjugend“ statt, am Sonntag ist Verkaufsoffener Sonntag und abends gibt es einen Gottesdienst um 18 Uhr in der Basilika St. Veit zu Ehren der Pferdeschutzheiligen mit musikalische Umrahmung der Reiterliche Jagdhornbläser Ellwangen. Am Montag von 8 bis 12 Uhr findet die Prämierung von Jung- und Zuchtstuten statt, um 14 Uhr dann der traditionelle Umzug mit Pferden, Pferdegespannen, Garden und Musikkapellen mit anschließender Preisverteilung. Am Mittwoch wird von 7.30 bis 18 Uhr der Krämer- und Biomarkt auf dem Marktplatz, in der Marienstraße, der Spitalstraße, der Schmiedstraße und dem Karl-Wöhr-Platz abgehalten. Mit der großen Bauernkundgebung zu einem aktuellen agrarpolitischen Thema um 10.15 Uhr in der Stadthalle findet der Kalte Markt am jeweiligen Mittwoch nach der Pferdeprämierung dann sein Ende. ■

I

N

F

O

R

M

A T

I

O

N

Tourist-Information Ellwangen Spitalstraße 4 73479 Ellwangen Telefon: 0 79 61 - 843 03 Internet: www.ellwangen.de MARKT & HANDEL

|5|


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 6

MÄRKTE

„Umwelt 2010 Neu Isenburg“ Umweltmesse vom 13. bis 16. Januar (gri/mh). Bereits zum vierten Mal setzt der UmweltmesseVeranstalter „Mattfeldt & Sänger“ vom 13. bis 16. Januar im Isenburg Zentrum in Neu Isenburg auf sein eintrittsfreies Konzept „Qualität bei kurzen Wegen“. Themen der Umweltmesse sind „Energie, Bauen & Wohnen“ sowie umweltfreundliche Autos.

Sprit sparende Autos Neben dem interessierten Fachpublikum erwartet der Veranstalter im Isenburg Zentrum an den vier Tagen auch eine Laufkundschaft von etwa 50.000 Besuchern. Das hat sich vor allen bei Autohändlern rumgesprochen, die hier die Gelegenheit nutzen, alternative und spritsparende Antriebe zu präsentieren. Zur enormen Spritersparnis kommen bei diesen neuen Modellen noch erhebliche Umweltvorteile: „Heute redet jeder über CO2, Feinstaub und Umweltzonen“, so Messeleiter Roland Aniser, „was dabei zu kurz kommt, sind die gesundheitsschädlichen Stickoxide“. „Keiner weiß, dass es hierfür in den Städten ab 2010 neue Grenzwerte geben wird.“ Ein Informationsbesuch auf dem Umwelt 2010 lohnt sich also für jeden interessierten Umweltfreund… ■

Energiesparverordnung Hausbesitzer, Sanierer, Neubau- und Energieinteressierte erhalten von den 40 Ausstellern wichtige Informationen zu neuen Energien, Heiztechniken sowie Energie effizientem Modernisieren und Bauen: Denn ab Oktober gelten bei Hausbau und Modernisierung strengere Anforderungen an die Energieeffizienz. Seit 2002 stellt die Energieeinsparverordnung (EnEV) für Bauherren klare Anforderungen an die Energieeffizienz von Bau- und Modernisierungsvorhaben. Und das Erneuerbare-EnergienWärmegesetz fordert seit 1. Januar 2009, den Wärmebedarf jedes Neubaus teilweise aus erneuerbaren Energien zu decken oder alternativ in eine verbesserte Dämmung zu investieren. Am 1. Oktober 2009 trat die novellierte Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) in Kraft. Für Bauherren – und auch für Modernisierer – die ab diesem Datum einen Bauantrag stellen, gelten noch strengere Energiestandards. Die Obergrenze für den zulässigen Jahres-Primärenergiebedarf neuer Immobilien liegt nun 30 Prozent unter den Jahreswerten von 2007. Im Jahre 2012 soll eine weitere Verschärfung der Richtwerte in etwa der gleichen Größenordnung folgen. „Wer heute baut, tut gut daran diese Entwicklung zu berücksichtigen, damit die eigene Immobilie nicht schon in wenigen Jahren wieder energetisch veraltert ist“, so Messeleiter Roland Aniser.

|6|

MARKT & HANDEL

I

N

F

O

R

M

A T

I

„Umwelt 2009 Neu-Isenburg“ • Isenburg Zentrum 13. bis 16. Januar: 9.30 bis 20 Uhr Der Eintritt ist frei • Internet: www.messe.ag

O

N


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 7

MÄRKTE

Ferienhaus. Für eine kleine Stärkung zwischendurch stehen den Besuchern diverse Verköstigungsmöglichkeiten bereit. Öffnungszeiten sind am Samstag von 13 bis 18 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr, die Eintrittspreise betragen für Erwachsene: 3,- Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. ■

Der Bär ist los! 7. „Puppe & Teddybär“ Bielefeld 16. und 17. Januar (gri/mh). Die Bären und Puppen sind los! Denn im Ravensberger Park (Spinnerei) in Bielefeld präsentieren am 16. und 17. Januar rund 60 Aussteller, Sammler und Liebhaber auf der 7. „Puppe & Teddybär“ ihre kleinen und großen Schätze - Puppen und Teddybären aller Art.

Alte Lieblinge Das Angebot ist jedenfalls sehr groß: Angefangen bei antiken Sammlerstücken über Miniaturpuppenstuben und Kleidungsstücke unterschiedlichster Art bis hin zu einer Prüfstelle, die „alte Lieblinge“ auf ihren Wert schätzt. Ein Puppen- und Teddybärendoktor kümmert sich außerdem um etwas „kränkelnde“ und mitgenommene Exemplare. Wer seine Puppen oder Teddybären lieber selbst reparieren oder herstellen möchte, findet ebenfalls Diverses an Ersatz- und Zubehörteilen. Eine große Auswahl an Stoffen, Kleinteilen oder Bastelanleitungen bietet zum Beispiel „Pro Bär“.

Wettbewerb: Reise gewinnen Unter besonderer Aufmerksamkeit stehen auch in diesem Jahr die Stücke, die am Puppen- und Teddybären-Wettbewerb teilnehmen - diesmal in den Kategorien „Puppe“, „Teddy“ und „andere Tiere“. „Die Besucher stimmen für ihre Favoriten ab und entscheiden damit, wer gewonnen hat“, erklärt Elke Kühl, Veranstalterin der „Puppe & Teddybär“ und Organisatorin von Kunsthandwerkermärkten in Bielefeld und Umgebung seit mehr als 17 Jahren. Jeder, der abstimmt, nimmt an einer Verlosung teil. Als Preis winkt eine einwöchige Reise nach Dänemark für sechs Personen ins

I

N

F

O

R

M

A T

I

O

N

Ravensberger Park (Spinnerei) Heeper Straße 37 33602 Bielefeld Elke Kühl, Veranstalterin Telefon: 0 52 05 - 55 49, Fax: 0 52 05 - 32 98 E-Mail: info@kunsthandwerk-kuehl.de Internet: www.kunsthandwerk-kuehl.de MARKT & HANDEL

|7|


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 8

MÄRKTE

Hochzeitsmesse 2010: „TrauDich!“ Alles für den schönsten Tag im Leben in Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt (gri/mh). „Wir machen Messen zum Erlebnis“ – nach diesem Motto richtet die Stuttgarter TrauDich! Messe GmbH (ehemals Hofmann Messe- und Ausstellung- GmbH) seit 1994 mit großem Erfolg die Hochzeitsmesse „TrauDich!“ in Deutschland und der Schweiz aus. Eine Messe mit Wohlfühlcharakter – das will die beliebte Hochzeitsmesse auch in diesem Jahr wieder sein - in Stuttgart, Düsseldorf und in Frankfurt finden das Messe-Ereignis Anfang 2010 mit vielen Attraktionen und einem umfassenden Angebot rund um das Thema Heiraten und Feiern statt: „TrauDich“ erwartet seine Besucher jeweils von 10 bis 18 Uhr in Stuttgart in der Liederhalle am 9. und 10. Januar, in Düsseldorf auf dem Messegelände am 16. und 17. Januar und in Frankfurt im Forum der Messe vom 22. bis 24. Januar 2010.

Viele Aussteller und Branchen Viel zu sehen und zu erleben gibt es natürlich auch an den vielen Ständen. Eine Vielzahl von Ausstellern und Branchen sind bei den Hochzeitsmessen vor Ort und zeigen Kleidung, Produkte und Dienstleistungen für eine ganz individuelle und unvergessliche Hochzeit: Braut- und Festmode, Trauringe und Schmuck, Accessoires, Herrenmode, Catering und Partyservice, Hotels und Restaurants, Friseure und Kosmetik, Oldtimer und Kutschen, Fotoateliers, Konditoreien, DJs und Künstler, Hochzeitsreisen, Hochzeitskarten, Dekorationen und vieles mehr. Die langjährige Erfahrung des Veranstalters – der TrauDich! Messe GmbH aus Stuttgart – können sich die Besucher zu Nutzen machen: Jede TrauDich! ist zunächst eine riesige Plattform für Informationen. Aufgrund der starken Nachfrage an einzelnen Ständen – allen voran bei der Brautmode – ist es nur bedingt möglich, in Ruhe sofort eine Auswahl zu treffen. Tipp einer Projektleiterin: „Nutzen Sie die TrauDich!, um Kontakte zu knüpfen, Informationen zu sammeln und Termine für persönliche Beratungen zu vereinbaren“.

Brautmode – forever Weiß Der große Auftritt will voluminös inszeniert werden: Da gilt es, die richtige Wahl zu treffen zwischen Empire-Kleid, großer Robe, üppigem Rock oder Schleppe, trägerloser Korsage oder zarten Spaghetti-Trägern. Frech daher kommen kurze Kleider und Schuhe mit höherem Absatz. Bei den Materialien spielen Satin, Taft, Organza, Sade und weich fallendes Georgette eine wichtige Rolle. Zeitlos elegant und immer gefragt: Seide in allen Materialmixen. Andere Kollektionen begeistern durch ihre Verarbeitung mit zarter

|8|

MARKT & HANDEL

Spitze oder Lockstickereien oder durch fließenden Seidenchiffon. Wer regionale Verbundenheit demonstrieren will, setzt in Bayern auf Kleider mit Trachten-Anmutung – und im hohen Norden auf Kordeln mit Seemannsknoten oder Prinzessausschnitt mit Matrosenkragen. Farben? Forever Weiß – zartes Ivory, Vanille, Champagner oder Schneeweiß. Akzente setzen hier Silber- oder Strass-Applikationen. Auch bei den Herren ist erlaubt, was gefällt. Mit dem steigenden Modebewusstsein, vor allem unter jüngeren Männern, ist auch die Hochzeitsmode für Ihn vielseitiger geworden. Und vor allem: mutiger. Galt noch bis vor kurzem Schwarz als „die“ Anzugsfarbe, so gibt es mittlerweile eine große Fangemeinde für Braun, Beige und Creme. Als edler Dandy mit weichen Zügen – so sieht nicht nur die Braut den Bräutigam heute. Anzug und Weste sind selbstverständlich Ton in Ton. Um hohen Tragekomfort zu gewährleisten empfiehlt sich bei der Stoffauswahl ein Woll-Seiden-Mix. So wie in der Mode generell Accessoires an Bedeutung gewinnen, so sehr bieten auch die Brautmoden-Ausstatter viel „Zubehör“ zum schönsten Outfit – etwa Taschen und passende Schuhe oder große Blüten. Immer mehr Bräute setzen auf aufwändig verzierte Gestecke und Kämme. Wahre Hingucker sind auch modisch verarbeitete Perlen oder lange Ohrringe, ebenfalls besetzt mit Perlen oder Strass.

Umfangreiches Erlebnisprogramm Das Erlebnisprogramm ist neben dem Ausstellungsbetrieb ein weiterer Grund, warum angehende Brautpaare meist länger als zwei Stunden auf der TrauDich! verweilen, denn es gibt auch kompakte Fachvorträge von Experten. Die Themen reichen dabei von Eheverträgen über die richtige Hochzeitsplanung bis hin zu den kirchlichen und freien Trauzeremonien. Und weil an Hochzeiten ausgiebig getanzt wird, laden professionelle Tanzlehrer auf der TrauDich! zu Schnuppertanzkursen ein – um erste Schritte zu lernen oder Vergessenes wieder aufzufrischen. Mit ein wenig Glück oder Kreativität können Brautpaare bei dem Messebesuch auch tolle Preise gewinnen: So sucht die TrauDich! auch 2010 wieder den „Romantischsten Heiratsantrag“, der mit einem attraktiven Gewinn belohnt wird. ■

I

N

F

O

R

M

A T

I

TrauDich! Messe GmbH Filderstr. 45 • 70180 Stuttgart Telefon: 0711-9 90 93-80 • Fax: 0711-9 90 93-55 E-Mail: info@traudich.de Internet: www.traudich.de

O

N


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:02 Uhr

Seite 9

MÄRKTE

Die Welt des Schmucks Eventmesse in Erding am 24. Januar (gri/mh). In Erding werden zum zweiten Mal am Sonntag, 24. Januar, von 11 bis 17 Uhr, schöne und ausschließlich handgefertigte Schmuckstücke in der Stadthalle präsentiert. Wer auf der Suche nach dem „gewissen Etwas“ oder einem zauberhaften Accessoire ist, sollte sich diesen Schmuckmarkt nicht entgehen lassen.

hier die Produktpalette. Die Besuche können sich bei dem Schmuckmarkt jedenfalls auf eine breit gefächerte Kollektion tragbarer und vor allem bezahlbarer Schmuckstücke Broschen, Anhänger, Ringe und Ketten, auf edle Metalle und trendige Modeaccessoires freuen. Ausgewählte Schmuckdesigner und Hersteller zeigen die funkelnde, faszinierende und glitzernde Welt des Schmucks – Schmuckliebhaber kommen also voll auf ihre Kosten. ■

Gold, Silber, Platin Ein Blick in die Ausstellerliste verrät, dass Schmuck aus allen Bereichen der Schmuckherstellung angeboten wird. So findet man ausgewählte Schmuckstücke aus den Schmuckrichtungen Platin-Gold-Silber-Glasperlen-Edelstein-Kristall-Swarowski-Bernstein. Endlich einmal ein Event, das speziell die Damenwelt anspricht, denn bei dieser Riesenauswahl an Schmuckstücken schlagen die Frauenherzen sicherlich höher.

Tradition & Moderne Für die traditionellen Schmuckliebhaber wird auch der äußerst beliebte und wieder voll im Modetrend liegende Trachtenschmuck angeboten - vom Charivari bis zum Kollier reicht

I

N

F

O

R

M

A T

I

O

N

event4all Veranstaltungsagentur Ernst-Mezger-Strasse 9 • 86316 Friedberg Telefon: 08 21 - 589 54 18 E-Mail: info@event-4-all.de Internet: www.event-4-all.de

DAS FAC H M AG A Z I N F Ü R M A R K T K AU F L E U T E

erscheint 12 x jährich bei

DAS FAC H M AG A Z I N F Ü R M A R K T K AU F L E U T E

• • • •

hat eine Auflage von 80.000 Exemplaren wird kostenlos auf Märkten + Messen verteilt an ausgewählte Einzelhändler versandt allen deutschsprachigen Exemplaren der Kirmes & Park Revue beigelegt (erhältlich im Abo oder im Bahnhofsbuchhandel)

allen Exemplaren des Trödler beigelegt (erhältlich im Abo oder im gut sortierten Zeitschriftenhandel) Durch die optimale Verteilung erreichen Sie mit die größtmögliche Anzahl von Markthändlern. Infos: Gemi Verlags GmbH • Pfaffenhofener Str. 3 • 85293 Reichertshausen Tel. 0 84 41 / 402 2-0 • Fax: 08441/ 718 46 • www.gemiverlag.de

GEMI Verlags GmbH Pfaffenhofener Straße 3 85293 Reichertshausen Tel. 0 84 41 / 40 22 - 0 Fax 0 84 41 / 718 46 http://www.gemiverlag.de eMail: info@gemiverlag.de Geschäftsführer Gerd Reddersen Rudolf Neumeier

Produktanzeigen Verlagsbüro Bernhard Tönjes Tel./Fax 0 44 06 / 52 30 Vertrieb Markt und Handel wird kostenlos auf Märkten und Messen verteilt, sowie den Fachzeitschriften Kirmes & Park Revue und Trödler beigelegt. Druck KonradinHeckel, Nürnberg

Redaktion Heidrun Th. Grigoleit (gri) Redaktionsassistenz Marlene Westner Termine Hans Neumeier Lithos, Satz, Herstellung Westner Medien GmbH Layout Monika Behr

Nachdruck Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Erscheinungsweise monatlich

Anzeigen Veranstalter GEMI Verlags GmbH Karin Teichmann Tel. 0 84 41 / 40 22 - 11

Titelfoto: www.glasperlenschmiede.de Kunst aus Glas & Unikatschmuck aus hochwertigen Materialien

MARKT & HANDEL

|9|


M&H Termine JAN

09.12.2009

15:01 Uhr

Seite 2

TERMINE

Krammärkte, Stadtfeste & Handwerkermärkte Januar 2010 Für die tatsächliche Durchführung der uns gemeldeten Veranstaltungen können wir keine Gewähr übernehmen! Bitte rufen Sie vor der Anreise in jedem Fall den Veranstalter an!

04 20 24 34 01 10 18 24 35 36 37 40 42 42 46 48 48 48 48 49 49 49 50 51 53 54 55 56 56 58 59 59 59 66 71 72 73 73 73 74 75

Leipzig Hamburg Eckernförde Warburg-Rimbeck Nünchritz Berlin-Steglitz Warnemünde Kiel Lichtenfels Alsfeld Höxter Monheim Solingen Solingen Borken Gescher Münster-Hiltrup Stadtlohn Vreden Haselünne Ibbenbüren Lengerich Frechen Waldbröl Adenau Hillesheim Kirn Cochem Neuwied Hagen Brilon Lippstadt Lüdinghausen Wadern Schönaich Tübingen Aalen Ellwangen Kirchheim/Teck Neckarwestheim Deckenpfronn

MARKT & HANDEL

| 10 |

am Sportforum Jd. Samstag Große Elbstr. Jd. Sonntag am Hafen Jd. 1. So. im Monat Elisabethstr. Jd. Samstag Marktplatz 09.01 Parkpl. OBI, Goerzallee 10.01 27.12-03.01 Holstenplatz 13.01-17.01 Zentrum 04.01 Zentrum 02.01 Zentrum 06.01 Ernst Reuter Platz 16.01-17.01 OBI, Mangenbergerstr. 10.01 Innenstadt 28.01-31.01 Marktplatz 12.01 City 07.01 Stadthalle 31.01 Zentrum 12.01 Zentrum 04.01 Stadthalle 17.01 Neumarkt u. FGZ 22.01-24.01 Gempthalle 24.01 Rathaus & Marktplatz 23.01-24.01 Marktplatz 15. + 29.01 Kirchstr. 06.+ 20.01 Marktplatz 02.+ 15.01 Zentrum 04.01 Fußgängerzone 06.01 Luisenplatz 28.01-31.01 Friedrich Ebert Platz 28.01-31.01 Marktplatz 05.01 Marktplatz 14.01 Zentrum 03.01 Marktplatz 27.01 Bühlstr. 28.01 26.01 Stefansplatz 18.01 Marktplatz 13.01 Innenstadt 01.01-31.12 Marktplatz 19.01 Marktplatz 28.01

Verbrauchermarkt Fischmarkt Fischmarkt Krammarkt Krammarkt Jahrmarkt Neujahrsmarkt Marktschreier Jahrmarkt Krammarkt Vieh- & Krammarkt Marktschreier Marktschreier Marktschreier Krammarkt Krammarkt Kunsthandwerk Krammarkt Neujahrsmarkt Kunsthandwerk Marktschreier Kunsthandwerk Marktschreier Vieh- & Krammarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Dreikönigsmarkt Marktschreier Marktschreier Krammarkt Krammarkt Wintermarkt Lichtmessmarkt Krammarkt Jahrmarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Wintermarkt

Seifert 0341-1258303 Stadt keine Tel.Nr. P.A.M. 04352-9117484 Jäckel 0160-99281749 Gemeinde 035265-50017 Sperlich, G. 033203-79694 Weiss, H. 0172-1777775 JOBO 02324-991800 Verkehrsamt 09571-795114 Stadt 06631-1820 Stadt 05271-9630 Treis 0172-8653525 Treis 0172-8653525 Treis 0172-8653525 Stadt 02861-939250 Stadt 02542-600 Grawe 05481-6358 Stadt 02563-8772 Stadt 02564-3030 Grawe 05481-6358 JOBO 02324-991800 Grawe 05481-6358 Treis 0172-8653525 Stadt 02291-912145 Gemeinde 02691-3050 Stadt 06593-801-21 Stadt 06752-1350 Stadt 02671-60927 JOBO 02324-991800 JOBO 02324-991800 Stadt 02961-794-218 Stadt 02941-980532 Lüdingh. Marketing 02591-78008 Stadt 06871-50731 Gemeinde 07031-6390 Stadt 07071-204-2634 Stadt 07361-97910 Stadt 07961-84244 Stadt 07021-502-499 Stadt 07133-18414 Gemeinde 07056-927923


M&H Termine JAN

09.12.2009

15:01 Uhr

Seite 3

TERMINE

84 84 84 84 84 84 85 88 88 89 91 92 92 92 92 93 93 94 94 96 96 96 97 98

Ampfing Dorfen Eggenfelden Langquaid Pfarrkirchen Tann Ebersberg Markdorf Riedlingen Weißenhorn Erlangen Beilngries Berching Eslarn Rötz Beratzhausen Neutraubling Büchlberg Regen Bad Staffelstein Kronach Marktzeuln Bad Königshofen Römhild

Markt- & Kirchplatz Marktplatz Stadtplatz Marktplatz Stadtplatz Marktplatz Marienplatz Marktplatz Innenstadt Schloßplatz Ringstr. Zentrum Tillyplatz Marktplatz SB Globus, Pommernstr. Kirchplatz Stadtplatz Kaulangerplatz Ortskern Marktplatz im ganzen Ort

SILBERSCHMUCK 925 eine Kollektion, die sich sehen lassen kann. Farbkatalog mit 1000 abgebildeten Modellen gratis

Schmuckimport-Großhandel ALFRED MAHLER Lönsstraße 52 • 48317 Drensteinfurt-Rinkerode Telefon (02538) 714 • Fax (02538) 354

www.silverdealer.com Bürozeiten: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr

17.01 31.01 11.01 31.01 31.01 28.01 17.01 25.01 25.01 13.01 27.01-05.02 12. + 26.01 05. + 19.01 17.01 31.01 24.01 17.01 01.01 20.01 31.01 11.01 10.01 20.01 28.01

Sebastianimarkt Lichtmessmarkt Erhardimarkt Lichtmessmarkt Lichtmessmarkt Wachsmarkt Sebastianmarkt Sebastianmarkt Januarmarkt Sebastianmarkt Lichtmessmarkt Krammarkt Krammarkt Sebastianmarkt Lichtmeßmarkt Sebastianmarkt Jahrmarkt Bauernmarkt Jahrmarkt Krammarkt Jahrmarkt Krammarkt Sebastianmarkt Kalter Markt

Gemeinde Stadt Stadt Markt Stadt Markt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Gemeinde Stadt Gemeinde REDAS e.K. Gemeinde Stadt Stadt Stadt Markt Stadt Stadt

08636-50090 08081-3364 08721-7080 09452-9120 08561-3060 08572-960011 08092-8255-53 07544-500-243 07371-18337 07309-8422 09131-860 08461-707-18 08462-2050 09653-920735 09976-94110 09493-94000 0871-4306336-0 09562-3850 09921-604-81 09573-4115 09261-970 09574-62360 09761-4090 036948-20520

Seit 1983 Ihr preiswerter Lieferant für Schmuckwaren.

VERSANDHANDEL – KEIN LAGERVERKAUF. Wir beliefern nur Wiederverkäufer.

Möchten Sie auf diesen Seiten mit einer Anzeige vertreten sein? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie an: 04406/5230 (Bernhard Tönjes) oder 08441/402213 (Markus Westner).

Gemi Verlags GmbH • Pfaffenhofener Str. 3 • 85293 Reichertshausen

MARKT & HANDEL

| 11 |


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:03 Uhr

Seite 12

PRODUKTE

RITTER SPORT - einfach gut! Erfolgreicher Schokoladen-Hersteller mit nachhaltiger Firmenphilosophie

Neben diesen fünf Klassikern gibt es derzeit 19 weitere leckere SchokoladenSorten. Von „Weisse Voll-Nuss“ über „Knusperflakes“ bis hin zu „Edelbitter mit 71 Prozent Kakao“ – jede Tafel mit dem praktischen Knick-Pack, in einer unverwechselbaren, individuellen Farbe sowie mit besten Zutaten – und alle schmecken einfach gut!

Erfolgreiche Personalarbeit

(gri/mh). Im Oktober meldete die Firma Ritter Sport das erfolgreiche Comeback für die Schokolade „RITTER SPORT Olympia“: Das goldene Quadrat war nach nur einem Monat unter den „Top Five“ der meistverkauften RITTER SPORT Sorten.

100 Prozent Schoko und Nuss pur! Nicht ohne Grund ist die Voll-Nuss die beliebteste aller 24 Standard-Sorten Den zweiten Platz sichert sich die „Grande Dame“ aus bestem Hause: die Nugat. Die Marzipan nimmt den dritten Platz der RITTER

Kultprodukt Die Rückkehr in die Regale verdankt die RITTER SPORT Olympia dem unermüdlichen Einsatz zahlreicher Fans. Jahrelang hatten Konsumenten mit Unterschriftenaktionen für das Comeback des Kultprodukts aus den 80er-Jahren gekämpft. Mit Erfolg! Auf einem eigens eingerichteten Kampagnenblog konnten Nutzer Vorschläge für mögliche Werbeslogans und -aktionen machen und ihre Vorfreude mit selbst produzierten FanVideos zum Ausdruck bringen. Die Teilnahme war enorm. Ingesamt konnte RITTER SPORT über 51.000 BlogBesucher verzeichnen.

Die Top Five Die Idealmaße für Haselnüsse sind heute 11 bis 13 Millimeter – zumindest für solche, die in die RITTER SPORT Voll-Nuss wollen: 23 Prozent knackige Levantiner Haselnüsse aus der Türkei und 77 Prozent klassische Vollmilchschokolade ergeben

| 12 |

MARKT & HANDEL

SPORT Top Five ein und verwöhnt seit 70 Jahren ihre Fans mit echtem EdelMarzipan aus besten kalifornischen Mandeln. Für karibisches Flair sorgt auf Platz vier die beerenstarke Rum Trauben Nuss mit kalifornischen Sultaninen, die über zwanzig Stunden in echtem Jamaika Rum baden durften. Ein echter Geschmacksgipfel ist mit dem fünften Platz erreicht – die Alpenmilch mit 100 Prozent reiner Milch aus den Alpen und einem feinen Karamell-Honigaroma.

Das Beispiel der Alfred Ritter GmbH & Co KG zeigt, dass Unternehmen den demographischen Wandel als Chance begreifen: Der Hersteller der bekannten RITTER SPORT Schokolade setzt bewusst auf die Kompetenzen älterer Mitarbeiter und wurde 2009 für erfolgreiche Personalarbeit und Gesundheitsmanagement beim Unternehmensvergleich „Top Job“ mit dem Preis für „Familienorientierung und Demographie“ ausgezeichnet. 58 Prozent der rund 800 Mitarbeiter sind seit über zehn Jahren bei dem mittelständischen Familienunternehmen beschäftigt und 45 Prozent sind über 45 Jahre alt. Mitarbeiter im Alterungsprozess zu begleiten ist zentrale Aufgabe des Personalmanagements bei RITTER SPORT. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen zählen längst zum Unternehmensstandard. Insbesondere ältere Mitarbeiter werden gezielt auf den aktuellsten Stand gebracht. Für die körperliche Fitness sorgt ein breit angelegtes Gesundheitsmanagement. Zudem führt RITTER SPORT für die gesamte Belegschaft eine betriebliche Altersvorsorge durch. „Wir setzen gezielt auf Mitarbeiter mit Erfahrung. Die Gesellschaft kann es sich nicht länger leisten, erfahrene und hoch qualifizierte Mitarbeiter mit Anfang 50 in den Ruhestand zu schicken“, ist Alfred T. Ritter überzeugt. „Für uns ist die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter eine Frage der sozialen Nachhaltigkeit, aus der uns langfristige Wettbewerbsvorteile erwachsen werden.“ ■

I N F O R M AT I O N Alfred Ritter GmbH & Co. KG Alfred-Ritter-Straße 25 71111 Waldenbuch Telefon: 0 18 02 - 74 88 37 E-Mail: shop@ritter-sport.de


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:03 Uhr

Seite 13

PRODUKTE

BBQ-Saucen: scharf, schärfer, „Hot Mamas“ Die schärfsten Chili Saucen Deutschlands

NEU: Ein Hund stand Modell für Nascherei

(mh/gri). Woher kommen wohl die schärfsten Saucen im Universum? Aus einer asiatischen Garküche oder aus einem Labor amerikanischer Saucenspezialisten? Weit gefehlt, sie wurden in Baden-Württemberg von zwei pfiffigen Schwaben erfunden und erobern derzeit unter dem treffenden Markennamen „Hot Mamas“ nicht nur den deutschen Gaumen.

„Heul doch!“ Einmalig feurig sind die exklusiven Chili Saucen, die der Pforzheimer Ralf Nowak seit 2007 mit rasantem Erfolg vertreibt – im deutschen Groß- und Einzelhandel, mittlerweile auch in europäische Nachbarländer und neuerdings in die USA. „Heul doch“, dieser Hinweis auf dem Etikett von N°10 Chili mit Mango ist genauso frech, wie etwas mitleidig und ernst gemeint. Denn was ein herkömmlicher Gaumen so unter scharf verträgt, wird von den rund zehn verschiedenen Hot Mamas Saucen locker getoppt. „Wir sind schärfer als die Polizei erlaubt“, behauptet Nowak souverän. Er überzeugt damit in erster Linie bekennende ScharfEsser und Wagemutige; verstärkt greifen jetzt auch Köche, Metzger und Normalverbraucher bei den Flaschen im RetroLook zu. Ein Tipp für Neulinge, denen nach dem Ausprobieren dennoch zum Heulen ist, hat der Ralf Nowak auch: „Auf keinen Fall mit Wasser löschen. Am besten helfen Milch, Joghurt und Pflanzenöl.“

„Exotischer“ Geschmack Nowak geht es aber nicht um Geschmacksexperimente, die neue Schmerzgrenzen

HARIBO: Fruchtgummi Möpse

ausloten sollen: „Man kann Saucen nicht komplett neu erfinden. Man kann aber versuchen, neue Qualitäts- und Geschmacksintensitäten zu entwickeln, die fein abgestimmt, spannend und variantenreich sind.“ Der Geschmack der Zeit geht hier deutlich hin zu hochwertigen, aus natürlichen Zutaten hergestellten geschmackvollen Soßen und „exotischen“ Geschmacksvariationen, zum Beispiel mit Cocos oder mit Mango. Höchste Qualität garantiert die kleine Manufaktur für alle Produkte, die in Pforzheim größtenteils noch in Handarbeit hergestellt werden. Künstliche Aromen, Farbstoffe und Bindemittel sind tabu. Gleiches gilt für die Barbecue Saucen. Die Betonung liegt hier nicht auf Schärfe, sondern auf authentischem Geschmack: Die neue Painmaker BBQ Sauce, hergestellt in Premiumqualität, ist wie ein Ausflug nach Amerika ans Lagerfeuer. Echte BarbecueFreunde freuen sich auf einen gehörigen Schuss Kentucky Whiskey, der diese Sauce so besonders macht. Sie passt besonders gut zu allen Fleischsorten, aber genau so auch zu Gemüse und zu gegrilltem Fisch. Als fertige Produkte bietet die Firma außerdem Fruchtaufstriche in den Sorten Sauerkirsch, Ananas und Zwetschge an, denen die Chili lediglich einen Hauch von Schärfe verleihen. Richtig scharf dagegen sind zwei Hot Mamas-Senfsorten, mit roter und gelber Habanero: heiße Würstchen auch mal ohne Aufwärmen. ■

I N F O R M AT I O N Hot Mamas-Pressestelle Boxgraben 18 • 52064 Aachen Telefon: 0241 / 912 857 - 0 E-Mail: redaktion@pr-heinen.de Internet: www.hotmamas.de

(gri). „Haribo“ und „Gourmet-Papst“ Gerd Käfer haben sich zu einer exklusiven Kooperation zusammengeschlossen. Mit dem „Gastronom des Jahres 2009“ wurden die tierisch fruchtigen „Gerd Käfer`s Fruchtgummi Möpse“ entwickelt – ein neues Exklusivprodukt mit dem original Konterfei von Gerd Käfer`s Hund Mops!

Fruchtgummi-Nascherei Die Beliebtheit dieser englischen Hunderasse bei Jung und Alt war für Haribo Grund genug, dieses sympathisch treue und vor allem liebevolle Hundegesicht in Fruchtgummi zu gießen. Dieses originelle HariboProdukt richtet sich an Mopsund Gourmetliebhaber, Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene und gibt es in den klassischen Geschmacksrichtungen Ananas (weiß), Saftorange (orange), Zitrone (gelb), Erdbeere (grün) und Himbeere (rot) in einem 200 g-Beutel. Geliefert wird im Karton à 30 Beutel. Vertrieben wird diese neue Fruchtgummi-Spezialität vor allem bei Süßwarenfachgeschäften und ist ab sofort erhältlich. ■

I N F O R M AT I O N HARIBO GmbH & Co. KG Hans-Riegel-Str. 1 • 53129 Bonn Telefon: 0228 / 537 - 111 Telefax: 0228 / 537 - 635 E-Mail: pr@haribo.com Internet: www.haribo.com MARKT & HANDEL

| 13 |


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:03 Uhr

Seite 14

PRODUKTE

Bei Kerzen auf Qualität achten: Revision der „RAL Gütesicherung“ Anforderungsparameter verschärft gri/mh). Kerzen gibt es in fast jedem Haushalt, die Produkt-Palette ist unüberschaubar und nur wenige machen sich beim Kerzenkauf Gedanken um die Qualität des Produktes. Dabei ist eine hohe Qualität schon aus gesundheitlichen Gründen ratsam, weil zum Beispiel beim Abbrand schädliche Substanzen an die Raumluft abgegeben werden könnten. Strenge Kriterien im vorbeugenden Gesundheits- und Umweltschutz sind deshalb fester Bestandteil der RAL Gütesicherung Kerzen.

Gesundheitsrisiken Im Rahmen der von RAL anerkannten Revision der Gütesicherung wurden nun die bisher gültigen Anforderungsparameter zum Teil erheblich verschärft. Aufgrund möglicher Gesundheits- und Umweltbelastungen der Raumluft wurde das umfangreiche

Prüfprogramm für Haushaltskerzen, Spitzkerzen, Stumpenkerzen, Teelichte und Grablichte qualitativ weiter angehoben. Geprüft werden nicht nur das Aussehen, das Abbrandverhalten und die Tropffestigkeit, sondern auch das Rußverhalten und das Nachglühen des Dochtes. Besonderes Augenmerk legt die Gütesicherung auf die Prüfung der eingesetzten Roh- und Hilfsstoffe. Darüber hinaus wurden auch die Sanktionsmaßnahmen bei Verstößen gegen die Gütesicherung deutlich verschärft. Der Verbraucher kann sicher sein: Kerzenprodukte mit dem RAL Gütezeichen unterliegen einer stetig neutralen Kontrolle aller Produktionsschritte. ■

I N F O R M AT I O N RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. Telefon: 0 22 41/16 05-27 Fax: 0 22 41/16 05-10 E-Mail: joachim.hauser@RAL.de Internet: www.RAL-GUETE.de Gütegemeinschaft Kerzen e.V. Heinestraße 169 70597 Stuttgart Telefon: 0711 / 97 65 8 - 0 Fax: 0711 / 97 65 8 - 30 E-Mail: c.gille@deutscherfachverband.de Internet: www.kerzenguete.com

Von kuschelig warm bis sportlich winddicht: Mit Jack Wolfskin Produkten geschützt durch den Winter (gri/mh). Von der kuschelig warmen Highloft-Fleece-Variante bis zum technischen, multifunktionalen Hybrid-Modell: Die Jack Wolfskin Fleece-Kollektion ist für den Winter hinsichtlich Materialien wie auch Modellen erweitert worden und spiegelt alle Facetten moderner FleeceFunktionsbekleidung wieder. Für jede Gelegenheit gibt es dazu den passenden Rucksack oder Tasche.

Wind- und Wetterschutz Neben den neuen Hybridmodellen aus einer Fleece- und Microguard-Kombination finden sich natürlich auch das klassische FleeceAngebot sowie winddichte Modelle, die materialseitig mit einer innovativen Stormlock Fleece Version aufwarten. Neu: die Kategorie der Hybrid-Fleece-Jacken Ist leicht, warm und mit großem Einsatzbereich: Kennzeichen dieser neuen Modelle ist die Kombination von Bereichen aus Fleece-

| 14 |

MARKT & HANDEL

Materialen mit wattierten Bereichen mit verbessertem Wärmerückhaltevermögen um etwa 20 Prozent. Die wattierten Bereiche machen die HybridFleece-Modelle zudem leichter, wärmer und kleiner verpackbar als vergleichbare, reine Fleecejacken und geben ein Mindestmaß an Wind- und Wetterschutz.

Rucksäcke und Taschen Jack Wolfskin zeigt auch in diesem Winter eine farbenfrohe Palette der erfolgreichen Daypack-Kollektion und setzt zusätzlich auf bewährte Rucksäcke aus dem Multifunktionsbereich. Mit dem Modell „Camden“ wird die Urban Outdoor-Kollektion um einen weiteren

Bookpack aus dem hochwertigen Cotton Spun-Material ergänzt. Mit 15 Litern kleiner im Volumen, aber nicht weniger gut ausgestattet präsentiert sich der „Velvet Pack“: Dieses besondere Damenmodell aus weichem, strukturiertem NANUK Fleece-Material überzeugt durch eine ungewöhnliche Optik, sein schnell zu bedienendes Einschubfach nahe am Rücken und die speziell der weiblichen Anatomie angepasste Schultergurtform. Auch die Taschenkollektion wurde um drei neue Style aufgefrischt. ■

I N F O R M AT I O N Jack Wolfskin Limburgerst. 38-40 • 65510 Idstein Telefon: 0 61 26 - 954 - 140


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:03 Uhr

Seite 15


M&H Januar 2010

09.12.2009

15:03 Uhr

Seite 16

www.Favatella-Werkzeuge-Wuppertal.de Atriathermika Thermoisolationsfarbe • Energiesparfarbe Generalvertretung Deutschland Hierfür suche ich noch freie Handelsvertreter Ich führe mehr als 1.000 Artikel aus dem Bereich Handwerkszeug, vom Hammer über Schraubendreher, Zangen, Schlösser, Knarrenkästen, Bits-Bohrer, Pinsel usw. Für Selbstabholer ist mein Lager in der Leipziger Str. 67, 42109 Wuppertal, Tel. 0202/750051, Fax 0202/750666, E-Mail: info@Favatella-Tools.de Von Montag bis Freitag jeweils 9.00-17.00 Uhr geöffnet, andere Zeiten sind nach telefonischer Rücksprache möglich. Auch hier gilt Mindestauftragswert 100,- €. Komplette Preislisten kann man aus dem Internet herunterladen oder anfordern bei

Rosolino Favatella • Leipziger Str. 67 • 42109 Wuppertal Tel. 02 02 / 75 00 51 • Fax 02 02 / 75 06 66

Im Einkauf liegt der Segen Schmuckpaket für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nickitücher 50 x 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Armbänder und Fußketten vergoldet und versilbert . . . . . Anhänger an Kette vergoldet und versilbert . . . . . . . . . . . . Echte Seeopalketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Singender Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Uhren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . jede Uhr 100 ml Parfum, 30 Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herrliche Holzketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lederketten mit Kreuzen, Peacezeichen, Adler usw., 50 Sorten . . . . . . . Ärmelhalter, gold, silber, schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Haarreifen, 100 verschiedene Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . Scundies, Haarbänder, Samt, alle Farben . . . . . . . . . . . . . Weitere 1.000 Artikel am Lager.

€ 125,00 € 0,50 € 0,50 € 0,50 € 0,75 € 0,95 € 4,95 € 1,95 € 0,75 € € € €

0,50 0,50 0,50 0,50

B. Gendera • Mode-Neuheiten Rheinbabenstr. 5 • 46483 Wesel • Tel. 02 81/2 79 84 • Fax: 02 81/2 20 65 www.gendera.de • E-Mail: info@gendera.de

Silberschmuck • Süßwasserperlen Schmucksteine • Fädelzubehör Beads • Zwischenteile ALEXANDER GRÖCHEL Schmuckwarenvertrieb GmbH Am Pichelssee 29 c • 13595 Berlin

Sch nel le L iefe run g! P rom pt u nd zuv Katalog gratis! erlä ssig www.agroechel.de ! Benutzer: Jimbo • Kennwort: Katalog

Tel. 030 / 88 68 20 40 • Fax 030 / 88 68 20 41 E-mail: agsgmbh@t-online.de Geschäftszeiten: Mo–Do 9.00–15.30 Uhr, Freitag bis 12.30 Uhr Besuche bitte telefonisch kurz anmelden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.