91_98_MH
08.12.2011
14:14 Uhr
Seite 1
Januar 2012
DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Drei Kunsthandwerkermärkte im Januar
Schmuckverarbeitung, TiffanyGlaskunst, kunsthandwerkliche Textilbekleidung, Malerei, Holzverarbeitung und die Herstellung von Gestecken. Natürlich können die Kunstwerke auch käuflich erworben werden. Der Eintritt in Münster-Hiltrup und in Cloppenburg beträgt 3,- Euro, in Haselünne werden 2,- Euro verlangt. Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben bei den drei Kunsthandwerkermärkten freien Eintritt. ■
In Münster-Hiltrup, Haselünne und Cloppenburg (gri). Über 70 Aussteller präsentieren am 8. Januar auf dem Kunsthandwerkermarkt im schönen Ambiente der Stadthalle Münster-Hiltrup ihre kreativen Kunstwerke. In der Stadthalle Haselünne werden am 22. Januar dann etwa 60 Aussteller des gleichen Veranstalters mit ähnlichem Angebot erwartet und am 29. Januar finden sich 50 Kunsthandwerker und Künstler in der Stadthalle Cloppenburg ein. Zwischen 11 und 18 Uhr können interessierte Besucher den
Ausstellern bei allen drei Märkten bei der Arbeit zuschauen, denn viele Kreative demonstrieren ihre Fertigkeiten direkt vor Ort am Stand. Besonders viele Besucher interessieren sich sicherlich wieder für die Puppenklinik, die „kranke“ Puppen wieder „gesund“ macht. Aber auch der Korb- und Stuhlflechter, der Drechsler und ein Schnitzer werden sicherlich sowohl in Münster-Hiltrup, in Haselünne und in Cloppenburg viele Fragen bei ihren Live-
Creativ gestimmt Modellbau-Tage in Bad Salzuflen mit Kreativ-Messe & Stoffmarkt vom 20. bis 22. Januar Die bekannten Lipper Modellbau Tage wachsen 2012 gleich um zwei neue eigenständige Themenbereiche. Die Halle 21 ist erstmalig Standort der "Lipper Creativ Messe", die künftig jedes Jahr gemeinsam mit den Modellbautagen geplant ist. Ergänzt wird dieses Event wiederum durch den ersten Indoor(!)-Stoffmarkt der Saison 2012. Ab 2012 eröffnet der begleitende holländische Stoffmarkt die Saison schon im Januar. Damit sind die Ostwestfalen Trendsetter. Nirgendwo wird man früher einen Blick auf die neue Frühjahrskol-
lektion werfen können, als im Messezentrum Bad Salzuflen. Textiles Gestalten in jeder Form ist natürlich auch ein Thema auf der angrenzenden KreativMesse. Sticken, Stricken, Quilten für jede Form der Stoffverarbeitung sind Spezialisten vor Ort.
Demonstrationen beantworten können. Gezeigt werden auch Die Besucher erwartet ein breites Spektrum von traditionellen Basteltechniken über diverse Trendthemen bis zum Einsatz von neuen Hightec-Materialien. Neben der Möglichkeit zum Einkauf bietet die Lipper Creativ Messe jede Menge Workshops, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Man kann zum Beispiel Einblicke in ausgefallene Techniken zur Schmuckherstellung gewinnen, ungewöhnliche Spielkonzepte kennenlernen oder sogar eine exklusive Skulptur für den Garten oder das Haus selber erstellen. Viele Workshops und Aktivitäten auf der Messe richten sich speziell an Kinder. Während die KreativMesse und der Stoffmarkt sicher
„Art&Life - Kunsthandwerk & Lifestyle“ Stadthalle Detmold am 28. und 29. Januar (gri). Bei der Messe „Art&Life – Kunsthandwerk und Lifestyle“ in Detmold präsentieren 35 ausgesuchte regionale und überregionale Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke aus den Bereichen Malerei, Textil, Filz, Glas, Papier, Keramik, Metall und Schmuck. Ihre Unikate sind am 28. und 29. Januar in der Stadthalle Detmold von 11 bis 17 Uhr zu bewundern. Die Messe Art&Life verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernem Lebensstil, der das Besondere und Individuelle schätzt. Die Kunsthandwerker,
Künstlerinnen und Künstler zeigen kreative Mode aus hochwertigen Stoffen, bunte Kinderkleidung nach eigenen Entwürfen, Hüte und Textilaccessoires, Strickdesign, handgefilzte Taschen, Seidenaccessoires, Stoffdesign, Patchwork, Blaudrucktextilien, handgenähte Teddybären und phantasievolle Taschenunikate. Angeboten werden auch Gebrauchs- und Kunstkeramik, Tischobjekte und Wohnaccessoires. Neben den unterschiedlichsten natürlichen Düften gibt es auf dieser Messe viel Schönes und Dekoratives -
für jeden Geschmack dürfte hier etwas Passendes dabei sein. Die Stadthalle Detmold bietet ideale Räumlichkeiten auch für diese Messe, denn nach dem Messe-
INFORMATIONEN www.veranstaltungsbuero-grawe.de eher die Frauen ansprechen, finden die Männer in der benachbarten Halle 20 ihr eigenes Eldorado. Gezeigt wird die gesamte Bandbreite des Modellbaus: Schiffsmodelle im Vorführbecken, Baustellengelände mit Fahrzeugen im Einsatz, Eisenbahnschauanlagen, Slot- und Mini Car Rennbahnen, Flugzeuge, Modellautos u.v.m.! Außerdem Spielzeug in beträchtlicher Vielfalt: Puppen, Bären und Plüschtiere, Plastikmodellbau und Blechspielzeug, Spiele und Neuheiten-Präsentationen. ■
INFORMATIONEN www.exo-concept.de www.lipper-modellbautage.de bummel können Besucher kleine Speisen in der hauseigenen Gastronomie genießen oder im nahen Schlosspark spazieren gehen. Der Park mit dem Fürstlichen Residenzschloss, erbaut im 16. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance, ist eine Insel der Ruhe in der lebhaften Innenstadt. Eine weitere Attraktion in Detmold ist der mittelalterliche Stadtkern, der mit Geschäften und Cafés zum Bummeln und Einkaufen einlädt. Die Messe kostet für Erwachsene 4,- Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. ■
INFORMATIONEN www.kunsthandwerker-maerkte.de MARKT & HANDEL