Markt & Handel März 2012

Page 1

119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 1

März 2012

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Bunter Ostermarkt

Kunsthandwerk und Design

Babenhausen vom 31. März bis 1. April

Kloster Bronnbach am 17. und 18. März (gri) Unter dem Motto „Unikat sucht Liebhaber“ findet dieses Jahr wieder ein Markt für „Kunsthandwerk & Design“ am 17. und 18. März im Kloster Bronnbach bei Wertheim statt. Gezeigt werden auf dem Klostergelände (Bronnbach 9, 97877 Wertheim) an den zwei Tagen außergewöhnliche und originelle Kreationen, die von professionellen Künstlern hergestellt sind. Nach einem strengen Konzept, das keine Industrieware zulässt, wurden die Künstler vorab ausgewählt. Wer ein Faible für das

(gri). Zum beliebten Ostermarkt in Babenhausen vom 31. März bis 1. April kommen über 100 Marktbeschicker und verwandeln die Innenstadt - vom Beginn der Platanenallee bis zur Michelsbräu - wieder in einen bunten Frühlings- und Ostermarkt mit angeschlossenem Gewerbepark, einer Hobbykünstlerausstellung und verkaufsoffenem Sonntag.

Der Babenhäuser Ostermarkt wurde 1992 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem wachsende Beliebtheit. Nicht nur in der Innenstadt sondern auch in der Stadthalle präsentieren sich dieses Jahr verschiedene Gewerbetreibende. Und auch die große und bunte Hobbykünstlerausstellung als ein Highlight des diesjährigen Ostermarktes findet in der Stadthalle statt, wo auch die Stadt Babenhausen, der Kreis Darmstadt-Dieburg, die Sozialstation, verschiedene Partnerstädte sowie der Heimat-

und Geschichtsverein mit ihren Ständen vertreten sind. In der Cafeteria werden die Besucher vom Gesangverein Eintracht bewirtet und auch kleine Besucher finden wieder ein großes Kinderprogramm vor: verschiedene Fahrgeschäfte und Karussells, eine BunggeeAnlage und Hüpfburg. Auf dem Stadthallenparkplatz präsentieren sich die Autohäuser mit einer Autoausstellung sowie weitere Betriebe aus Babenhausen und dem Umland. Höhepunkt des Ostermarktes ist dann das große Osterfeuer mit Feuerwerk, das am Samstagabend auf dem Festplatz Schlosswiese angezündet wird. Zur Unterhaltung spielt das „Duo Dix“ mit Sängerin Mona. ■

INFORMATIONEN www.ostermarkt-babenhausen.de

Besondere hat, findet auf diesem Markt viel Schönes und Außergewöhnliches: Kreativen Schmuck, interessante Hüte, Textilien, Holzu. Steinbildhauerarbeiten, Keramik, Fotografie, Lederarbeiten, Seidenunikate und mehr. Unter den Ausstellern sind auch wieder Künstler, die an Designmessen teilgenommen haben. Auch für Bewirtung ist gesorgt. Das Kloster Bronnbach mit wechselvoller Geschichte kann an beiden Tagen besichtigt werden. Die Klosteranlage entstand Mitte des 12. Jahrhunderts, als Adlige das „Castrum Brunnebach“ dem Zisterzienserorden für die Klosterneugründung übergaben. Der Besitz wurde Ausgangspunkt für das über 650-jährige Wirken des Ordens im Taubertal in einem umfangreichen Komplex von

Gebäuden. Der heutige Eindruck wird maßgeblich vom Barock geprägt. Im Jahr 1803 wurde das Kloster aufgehoben und der Besitz gelangte an das Fürstenhaus Löwenstein-WertheimRosenberg. Die Gebäude wurden in Wirtschaftsbetriebe und Wohnungen umgewandelt und die Landwirtschaft zur Milchviehhaltung und Schweinemast ausgeweitet. Die kleine Klosterbrauerei entwickelte sich unter dem Namen „Schlossbrauerei Bronnbach“ zu einer bekannten Brauerei. Bald nach dem Wegzug der Zisterzienser siedelten sich Kapuziner an, die bis 1958 in Bronnbach tätig waren. Nach Auflösung auch dieser Ordensniederlassung waren einzelne Jesuitenpatres in der Seelsorge in Bronnbach tätig, bis in den 1980erJahren die Dominikaner Einzug hielten. Unter dem Stichwort „Sommerkloster“ fanden unter ihrer Regie im Sommer Gottesdienste und Einkehrtage statt. 1990 wurde die Seelsorgestelle in Bronnbach von einem Dominikanerpater betreut, wegen Personalmangels war der Konventbau ab 1996 bis 2000 aber verwaist. Seitdem beleben nun wieder Patres der „Missionare von der Heiligen Familie“ das Kloster und leisten Seelsorgerdienste in Bronnbach und den Nachbarorten. ■

INFORMATIONEN www.unikat-sucht-liebhaber.de MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Markt & Handel März 2012 by Gemi Verlags GmbH - Issuu