Markt & Handel März 2012

Page 1

119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 1

März 2012

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Bunter Ostermarkt

Kunsthandwerk und Design

Babenhausen vom 31. März bis 1. April

Kloster Bronnbach am 17. und 18. März (gri) Unter dem Motto „Unikat sucht Liebhaber“ findet dieses Jahr wieder ein Markt für „Kunsthandwerk & Design“ am 17. und 18. März im Kloster Bronnbach bei Wertheim statt. Gezeigt werden auf dem Klostergelände (Bronnbach 9, 97877 Wertheim) an den zwei Tagen außergewöhnliche und originelle Kreationen, die von professionellen Künstlern hergestellt sind. Nach einem strengen Konzept, das keine Industrieware zulässt, wurden die Künstler vorab ausgewählt. Wer ein Faible für das

(gri). Zum beliebten Ostermarkt in Babenhausen vom 31. März bis 1. April kommen über 100 Marktbeschicker und verwandeln die Innenstadt - vom Beginn der Platanenallee bis zur Michelsbräu - wieder in einen bunten Frühlings- und Ostermarkt mit angeschlossenem Gewerbepark, einer Hobbykünstlerausstellung und verkaufsoffenem Sonntag.

Der Babenhäuser Ostermarkt wurde 1992 ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem wachsende Beliebtheit. Nicht nur in der Innenstadt sondern auch in der Stadthalle präsentieren sich dieses Jahr verschiedene Gewerbetreibende. Und auch die große und bunte Hobbykünstlerausstellung als ein Highlight des diesjährigen Ostermarktes findet in der Stadthalle statt, wo auch die Stadt Babenhausen, der Kreis Darmstadt-Dieburg, die Sozialstation, verschiedene Partnerstädte sowie der Heimat-

und Geschichtsverein mit ihren Ständen vertreten sind. In der Cafeteria werden die Besucher vom Gesangverein Eintracht bewirtet und auch kleine Besucher finden wieder ein großes Kinderprogramm vor: verschiedene Fahrgeschäfte und Karussells, eine BunggeeAnlage und Hüpfburg. Auf dem Stadthallenparkplatz präsentieren sich die Autohäuser mit einer Autoausstellung sowie weitere Betriebe aus Babenhausen und dem Umland. Höhepunkt des Ostermarktes ist dann das große Osterfeuer mit Feuerwerk, das am Samstagabend auf dem Festplatz Schlosswiese angezündet wird. Zur Unterhaltung spielt das „Duo Dix“ mit Sängerin Mona. ■

INFORMATIONEN www.ostermarkt-babenhausen.de

Besondere hat, findet auf diesem Markt viel Schönes und Außergewöhnliches: Kreativen Schmuck, interessante Hüte, Textilien, Holzu. Steinbildhauerarbeiten, Keramik, Fotografie, Lederarbeiten, Seidenunikate und mehr. Unter den Ausstellern sind auch wieder Künstler, die an Designmessen teilgenommen haben. Auch für Bewirtung ist gesorgt. Das Kloster Bronnbach mit wechselvoller Geschichte kann an beiden Tagen besichtigt werden. Die Klosteranlage entstand Mitte des 12. Jahrhunderts, als Adlige das „Castrum Brunnebach“ dem Zisterzienserorden für die Klosterneugründung übergaben. Der Besitz wurde Ausgangspunkt für das über 650-jährige Wirken des Ordens im Taubertal in einem umfangreichen Komplex von

Gebäuden. Der heutige Eindruck wird maßgeblich vom Barock geprägt. Im Jahr 1803 wurde das Kloster aufgehoben und der Besitz gelangte an das Fürstenhaus Löwenstein-WertheimRosenberg. Die Gebäude wurden in Wirtschaftsbetriebe und Wohnungen umgewandelt und die Landwirtschaft zur Milchviehhaltung und Schweinemast ausgeweitet. Die kleine Klosterbrauerei entwickelte sich unter dem Namen „Schlossbrauerei Bronnbach“ zu einer bekannten Brauerei. Bald nach dem Wegzug der Zisterzienser siedelten sich Kapuziner an, die bis 1958 in Bronnbach tätig waren. Nach Auflösung auch dieser Ordensniederlassung waren einzelne Jesuitenpatres in der Seelsorge in Bronnbach tätig, bis in den 1980erJahren die Dominikaner Einzug hielten. Unter dem Stichwort „Sommerkloster“ fanden unter ihrer Regie im Sommer Gottesdienste und Einkehrtage statt. 1990 wurde die Seelsorgestelle in Bronnbach von einem Dominikanerpater betreut, wegen Personalmangels war der Konventbau ab 1996 bis 2000 aber verwaist. Seitdem beleben nun wieder Patres der „Missionare von der Heiligen Familie“ das Kloster und leisten Seelsorgerdienste in Bronnbach und den Nachbarorten. ■

INFORMATIONEN www.unikat-sucht-liebhaber.de MARKT & HANDEL


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 2

MÄRKTE

Hotel-Restaurant Henriette Davidis Hobby- und Kunsthandwerk am 4. März bergischen Stil erbauten Hauses. Seit Jahren lockt der kleine aber feine Markt mit seinem abwechslungsreichen österlichen Angebot viele Besucher an. Im eigenen Gewölbe-Restaurant werden beim Markt auch westfälische Gerichte serviert und leckerer hausgemachte Kuchen angeboten – typische Gerichte, die dem guten Ruf des Restaurants gerecht werden.

Das Hotel-Restaurant Henriette Davidis in Wetter Wengern hat seinen Namen von Henriette Davidis (geboren in Wengern, gestorben in Dortmund), die als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands gilt. Sie entwickelte das „Praktische Kochbuch“, das zur Grundausstattung in deutschen Haushalten gehörte und von Generation zu Generation vererbt wurde. Das Kochbuch war Teil eines umfassenden Erziehungsprogramms für Frauen für Haushalt und Per-

(gri/mh). Eine feine österliche Hobby- und Kunsthandwerks-Ausstellung findet am Sonntag, 4. März, von 11 bis 18 Uhr im HotelRestaurant Henriette Davidis (Trienendorfer Str. 8, 58300 Wetter Wengern) statt. Der Eintritt ist frei. In der so genannten „Henriette" präsentieren verschiedene Hobbykünstler ihre kreativen österlichen Arbeiten im gemütlichem Ambiente des im typisch

Drei Ostermärkte an der Ostseeküste Mecklenburg: Rostock, Wismar und Stralsund (gri/mh). Wenn mit Ostern das erste große Frühlingsfest naht, werden Haus und Garten festlich und in frischen Farben dekoriert. Auch kleine Geschenke für Familie und Freunde gehören zu den Ostertraditionen. Wer viele schöne Ostergeschenke finden möchte, wird sicher auf einem der drei Kunsthandwerkermärkte in Rostock, Wismar und Stralsund an der mecklenburgischen Ostseeküste fündig. MARKT & HANDEL

Der erste österliche Kunsthandwerkermarkt findet traditionell in der Rostocker Nikolaikirche drei Wochen vor Ostern statt. Dieser Ostermarkt ist vom 15. März, 12 Uhr, bis 17. März, 18 Uhr geöffnet. Inmitten der sanierten Altstadt bietet die als Veranstaltungsort fungierende Nikolaikirche den idealen Rahmen. Zu den zahlreichen Angeboten der ausgesuchten Kunsthandwerker zählen handbemalte Oster-

eier, Glasbläserarbeiten, Keramik, Schmuckstücke aus Mineralsteinen oder Holz, Pflanzenölseifen, Gefilztes oder Bernsteinschmuck. Bunte Blumenarrangements werden die Besucher schon vor der Kirche in österliche Stimmung versetzen. Ein weiterer Ostermarkt lädt am folgenden Wochenende in die Hansestadt Wismar am 24. und 25. März jeweils von 10 bis 18 Uhr ein. Die neu erbaute Markthalle liegt direkt am Hafen und bietet viel maritimes Flair. Fast 40 Kunsthandwerker zeigen hier schöne Geschenkideen in Handarbeit. Speziell für Familien mit Kindern ist ein Bastelangebot organisiert. Auch die selbst gemachten leckeren Kuchen werden von den Besuchern sicher wieder gerne probiert… Den Abschluss der drei hanseatischen Ostermärkte bildet der erstmals stattfindende Ostermarkt im Stralsunder Rathauskeller am 31. März bis 1. April. In dem einmaligen Gewölbekeller gibt es viel hoch-

sonal als Lehrbuch und Nachschlagewerk. Heute erinnert das HenrietteDavidis-Museum in WetterWengern, das 1994 eröffnet wurde, an die Autorin mit Ausstellungen über Kochbücher. Neben 700 Davidis-Büchern wird hier in sechs Räumen auch das Leben im Biedermeier dargestellt. ■

INFORMATIONEN www.davidis.de

wertiges Kunsthandwerk zu bewundern und ein umfangreiches Speiseangebot verwöhnt die Gäste der Weltkulturerbestadt. Der Eintritt zu allen Ostermärkten ist frei. ■

INFORMATIONEN www.cityagentur-schumann.de


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 3

SILBERSCHMUCK 925

Seit 1983 Ihr preiswerter Lieferant für Schmuckwaren.

eine Kollektion, die sich sehen lassen kann. Farbkatalog mit 1000 abgebildeten Modellen gratis

Schmuckimport-Großhandel ALFRED MAHLER Lönsstraße 52 • 48317 Drensteinfurt-Rinkerode Telefon (02538) 714 • Fax (02538) 354

VERSANDHANDEL – KEIN LAGERVERKAUF.

www.silverdealer.com

Wir beliefern nur Wiederverkäufer.

Bürozeiten: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr

Ich beliefere Händler mit Handwerkszeug und Veranstalter mit Absperrbändern und Zubehör.

bundesweiter Versand

Rosolino Favatella

Leipziger Str. 67 • 42109 Wuppertal Tel. 0202/750051 • Fax 0202/750666 Mail: info@favatella-tools.de www.Favatella-Tools.de

…keiner steht schneller!

02 28 46 69 89

www.gemiverlag.de

www.DECOTRADER.com Besuchen Sie uns mal !

Fax 461564 53227 Bonn (Beuel) Röhfeldstr. 27 BAB 59 - Abf. Pützchen

Marktschirme

ohne Seitenteile

449,- €

2,5 x 2,5 m bis 8,0 x 5,0 m lieferbar

37,- €

Anzeigenschluss für das Aprilheft ist Donnerstag, 1. März


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 4

MÄRKTE

Internationaler Ostereiermarkt Schloss Schwetzingen am 10. und 11. März (gri/mh). Im südlichen Zirkel des Schlosses Schwetzingen findet am 10. und 11. März einer der schönsten Ostereiermärkte Deutschlands statt, bei dem man erlesene, vielfältige „Kunst auf dem Ei" erleben kann.

Motto „pur feminin“ „Kunstfabrik“ am 24. und 25. März in Düren (gri/mh). Unter dem Motto „pur feminin“ lädt die „Kunstfabrik: Kunst – Handwerk - Design“ am 24. und 25. März in die Räumen von „Becker & Funck“, Fabrik für Kultur und Stadtteil (Binsfelder Straße 77), in Düren ein. Mode, Accessoires, Schmuck, Unikate, Kleinserien, Anfertigungen und mehr – einfach alles, was „Frau“ trägt, wird in vier Räumen auf etwa 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert. Wieder wurde damit eine Verkaufs- und Leistungsschau mit etwa 45 Kunsthandwerkern, Designern und Künstlern zusammengestellt, die überwiegend aus NRW, aber auch aus den Niederlanden, Belgien und dem Kreis Düren stammen. Neben Werkstätten und Ateliers sind mit "Inpetto", Applied Art and Design, auch Studenten der Fachhochschule Düsseldorf

MARKT & HANDEL

mit ihren Schmuckobjekten vertreten. Und auch für Studenten der Akademie für Handwerksdesign, Gut Rosenberg Aachen, wird wieder ein Standplatz zur Verfügung stehen, denn die Förderung des Nachwuchses liegt dem Veranstalter am Herzen. So will die „Kunstfabrik“ auch Forum sein, erste Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Und auch für das leibliche Wohl ist im Gewölbekeller gesorgt. Für den 29. und 30. September ist eine weitere große Herbstschau der „Kunstfabrik“ auf Schloss Burgau geplant. Beide Veranstaltungen sollen nun regelmäßig durchgeführt werden (Öffnungszeiten: jeweils 11 bis 18 Uhr, Eintritt: 4,Euro). ■

INFORMATIONEN www.kunstfabrik-dueren.de.

Das Schwetzinger Schloss diente den pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz und besticht auch heute noch durch den im 18. Jahrhundert angelegten herrlichen Schlossgarten, in dem der Internationale Ostereiermarkt seit 2003 abgehalten wird. Bei der Schwetzinger Ausstellung steht das künstlerisch wertvolle Ei im Vordergrund. Die Teilnehmer, die Eier auf vielfältige Art und Weise gestalten, kommen aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Russland. Schlichte Hühnereier werden durch ihre Kreativität und mit verschiedensten Techniken zu wertvollen Exponaten: Die Böhmerwäldergruppe zeigt etwa Scheckl-Eier in Naturfarben, in die mit einem Kratzmesser traditioneller Muster eingeritzt wurden. Verzierte Hühner-, Gänse-, Enten- und große Straußen-Eier, aber auch kleine Wellensittich-Eier, sind gefragte Sammelobjekte. Techniken wie ausgefräste Eier, mit Scherenschnitt beklebt, in Ätz- und Gravurtechniken, mit winzigen Perlenapplikationen, Batik-Eier, Collagen mit Spitzen und Gräsern oder Motiv-Eier mit Tempera-, Öl- oder Aquarellfarben bemalt, werden vom interessierten Publikum bewundert und begehrt. Während des Ostereiermarktes kann man auch einigen Künstlern bei der Arbeit

zuschauen. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 10. März, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 11. März. von 10 bis 17 Uhr. ■

INFORMATIONEN www.ostereiermarkt.com


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 5


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 6

MÄRKTE

„Markt der Meister und Restauratoren“ Nürtinger Kreuzkirche am 24. und 25. März (gri/mh). Die Ausstellung „Markt der Meister und Restauratoren“ findet in der Nürtinger Kreuzkirche bereits zum fünften Mal statt - dieses Jahr am Samstag, 24. März und Sonntag, 25. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr.

und Künstler werden eingeladen. Dieses Ausstellungskonzept läuft mit großem Erfolg nicht nur für interessierte Besucher, sondern auch für die Meister, die mit der Resonanz hoch zufrieden sind. Spannend sind

und Restauratoren ihre Produkte und informieren über ihre Arbeit: etwa ein Buchrestaurator, der auch auf Einbände spezialisiert ist; eine kompetente Möbelrestauratorin mit Spezialwissen um Schellack-Polituren; eine Schneidermeisterin, bei der Passform und Qualität Priorität haben; ein Steinmetz, der Skulpturen und Grabmale restauriert; ein Uhrenrestaurator, der antike Uhren wieder zum Ticken bringt; ein Optikermeister, der goldene Schmuckbrille anfertigt oder auch eine Geigenbaumeisterin, ein Klavierbaumeister, ein Glasmalermeister und eine Goldschmiedemeisterin und viele mehr…Die meisten Aussteller kommen überwiegend aus unserer Region und wechseln zumeist jedes Jahr, damit die Besucher eine immer neue Themenvielfalt vorfinden. ■

INFORMATIONEN www.isa-zwick.de

Merseburger Rabenmarkt Domplatz am 24. und 25. März

(gri/mh). Immer am letzten MärzWochenende, dieses Jahr am 24. und 25. März, findet auf dem Domplatz in Merseburg der „Rabenmarkt“ mit Kunsthandwerkern, Töpfern und Künstlern, Musik, Vorführungen und Mitmach-Angeboten statt.

Wie der Name verspricht, wird bei dieser Ausstellung viel Wert auf Qualität und ein ausgefallenes Angebot gelegt - ausschließlich Handwerksmeister, hoch qualifizierte Restauratoren

Höfen an. Der Anspruch ist hoch: Mit Liebe, Geduld und Geschick sind in unterschiedlichen Techniken handgearbeitete Unikate entstanden, die in unserer schnelllebigen Zeit für das Schöne und die Besinnung auf alte Werte und Traditionen stehen. Auch den leckeren Köstlichkeiten an den Ständen kann kaum jemand widerstehen, denn für abwechslungsreiche Stärkung halten die Direkterzeuger und eine ausgesuchte Gastronomie ein ansprechendes Angebot bereit. Auch der Merseburger Dom öffnet seine Pforten und lädt alle Interessierten kostenlos zu einer Dombesichtigung am 24. März ein, die sich ideal mit dem Besuch auf dem "Merseburger Rabenmarkt" verbinden lässt. ■

INFORMATIONEN www.merseburger-rabenmarkt.de

vor allem die faszinierenden und seltenen Berufe, die hohe Qualifikationen erfordern und künstlerische Fähigkeiten voraussetzen. Bei der Ausstellung im März präsentieren wieder viele Meister MARKT & HANDEL

Seit 2007 ist der "Merseburger Rabenmarkt" zu einem festen Bestandteil in der Region geworden. An die 45 Handwerker, Töpfer und Vermarkter bieten hier vor der beeindruckenden Kulisse des Merseburger Doms ihre Erzeugnisse aus Werkstätten, Ateliers und von


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 7

www.deko-trends.de

Fragile Wildlife

www.baakman.nl Cash & Carry Groothandel Joost Baakman BV Ettensestraat 50 • 7061 AC Terborg (The Netherlands) Tel. 00(31) 315 39 69 69 • Fax 00(31) 315 39 69 65 • E-Mail: sales@baakman.nl IJsselweg 23 • 7061 XT Terborg (The Netherlands) Tel. 00(31) 315 34 15 72 • Fax 00(31) 315 34 11 38 • E-Mail: sales2@baakman.nl


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 8

PRODUKTE

Lifestyle und soziales Engagement Innovative Taschen aus recycelten Materialien echtem Kuhfell oder edlem Hirschleder. Dabei stehen Recycling und Nachhaltigkeit im Focus der innovativen Herstellungsidee.

(gri/mh). Unter dem Motto „Eine ist Deine“ produziert das Bremer Unternehmen „Canvasco“ seit acht Jahren kreative Taschen aus exquisiten Materialien wie robustem Segeltuch, ausgedientem Neopren,

Bei dem breiten Canvasco Taschenangebot bestechen zukunftsweisende Designvariationen und individuelle Arrangements ebenso wie hochwertige Qualitätsmerkmale. Dabei bildet jede einzelne Tasche ein eigenständiges Unikat. Bei der Herstellung der mittlerweile weltweit bekannten und beliebten Taschen spielt neben Recycling und Nachhaltigkeit aber auch soziales Engagement eine Rolle:

Elmex sensitive Professional

(mh). Die Zahnpaste „elmex sensitiv professional plus sanftes Weiß“ ist zum Produkt des Jahres 2012 in der Warengruppe Mundhygiene gewählt

Jumbo Spiele

Spezial-Zahnpasta gewinnt Gold

worden, wie eine repräsentative Verbraucherbefragung der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis ergab. Das Problem schmerzempfindli-

Die Marke mit dem roten Elefant Original Rummikub, Spiel des Wissens und Smartgames bekannt. Seit 1970 agiert das Unternehmen auch auf dem deutschen Markt.

(gri/mh) Die Jumbo Spiele GmbH mit dem roten Elefanten-Logo ist in der Konzeption, Entwicklung und Vermarktung von Spielen und Puzzles aktiv. Sie hat ihren Sitz in Ratingen und ist unter anderem für Klassiker wie den Rubik’s Cube, MARKT & HANDEL

Als Produktionsstätten dienen ausschließlich deutsche Frauen-Justiz-Vollzugsanstalten, in denen die Canvasco Taschen hergestellt werden. Die unterschiedlichen Taschenmodelle haben eingängigen Namen wie „Urban Glam“, „Urban Canvas“ oder „Urban Laptop“ und erreichen auch damit eine große internationale Nachfrage. Selbst in Japan, Frankreich oder den USA lösen die in Deutschland produzierten Taschen einen wahren Hype aus. Ohne den Anspruch an Ästhetik und Stil zu verlieren, sticht das hanseatische Unternehmen als eines der wenigen der Branche in einer Welt voller Massen- und Müllproduktion heraus. Canvasco Taschen finden überall neue Fans, denn die Liebe zur Umwelt, zum Detail und Design setzt sich in den Mode-Metropolen durch - ob in Paris, Barcelona oder Lissabon. Für Design und Präsentation wurde Canvasco bereits mit diversen Preisen ausgezeichnet – etwa dem „Red Dot Award“ oder dem I N F O R M A T I O N E N Designerpreis der Bundesrepublik Deutschland. ■ www.canvasco.de

Die Firmenphilosophie von Jumbo lautet: „Spielende Menschen sind glückliche Menschen“, denn Spiele sind Quellen der Freude, Kreativität, Entwicklung und der sozialen Interaktion. Dabei ist man bei Jumbo auch überzeugt, dass die Möglichkeiten zu spielen unendlich sind und dass auch zukünftig immer das Verlangen bestehen wird, gemeinsam zu spielen; physisch, virtuell und integriert. Deshalb hat sich die Firma Jum-

cher Zähne hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit „elmex sensitiv professional plus sanftes Weiß“ erhält der Konsument ein Produkt, das sofortige und anhaltende Schmerzlinderung verspricht. Rund ein Viertel der Bevölkerung leide unter Schmerzempfindlichkeit an den Zahnhälsen, schätzt man in der Elmex Forschung und rät den Verbrau-

chern: „Wer nach geeigneten Produkten sucht, sollte immer darauf achten, dass deren Wirksamkeit klinisch belegt ist. Die in den elmex sensitive professional Zahnpasten enthaltene ProArgin-Technologie wurde wissenschaftlich geprüft und ■ bestätigt.“

bo die Mission auf die Fahnen geschrieben: „Menschen glücklich machen und spielend wachsen; überall, jederzeit“. Ein breites Publikum von 0 bis 100 Jahren will man bei Jumbo einladen, so oft wie möglich zu spielen, indem die Firma innovative und bezahlbare Produkte anbietet. Bei der Entwicklung ihrer Produkte berücksichtigt Jumbo Grundwerte wie Vertrauen, Respekt und Spaß, die man auch in vielen Spielen wieder findet - etwa bei LOGO - das große Spiel der Marken, bei Stratego, Spiel des Wissens, Party & Co., Bin ich Beethoven sowie Stadt Land Fluss und Rummikub. Die Marke Jumbo mit ihrem unverwechselbaren Mar-

kenlogo – dem roten Elefant – ist so immer wieder Garant für erstklassigen Spiel- und Puzzlespaß für Groß und Klein… ■

INFORMATIONEN www.elmex.de

INFORMATIONEN www.jumbo.eu


119_127_MH

09.02.2012

13:03 Uhr

Seite 9

www.gemiverlag.de • Markt schöner Dinge •

Eintritt: kostenlos für alle Besucher

Anzeigenschluss für das Aprilheft: Donnerstag

Anmeldung/Info: Angelika Mönch 0151-17820745 mailto: am@gela-promotion.de

1. März

58300

Wetter/Ruhr

im Stadtsaal • jew. 11-18 Uhr Hobby- und Kunsthandwerk, antik- und Sammlerobjekte jetzt schon seit 22 Jahren !

termine 2012: 24. + 25. März 10. + 11. November

Herforder Ostermarkt

Im Herzen der Stadt • 07.-15. April 2012 Als Ergänzung zur neuen attraktiven Herforder Osterkirmes im Herzen der Stadt werden Markthändler mit einem niveauvollen Warenangebot und Kunsthandwerker gesucht. Die Teilnahme muss an allen Markttagen erfolgen. Günstige Konditionen. Wir garantieren umfangreiche Werbemaßnahmen, eine besonders attraktive Kirmes mit den neuesten Attraktionen, ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Aussagekräftige Bewerbungen mit dem genauen Warenangebot richten Sie bitte an:

Mitteldeutscher Schaustellerverein Herford • Ackerstraße 35 • 32051 Herford


128_130_MH

09.02.2012

TERMINE

04 10 20 23 24 34 51 53 54 59 63 73 93 93 06 07 08 10 17 18 18 21 22 23 23 24 24 24 25 25 25 26 26 26 26 27 30 30 30 31 31 31 31 32 32 32 32 33 33 33 33 33 34 35 35 35 36 36 37 38 39 40 41 41 42 44 44 44 45 45 45 45 46

Leipzig Berlin-Köpenick Hamburg Wismar Eckernförde Warburg-Rimbeck Waldbröl Adenau Hillesheim Brilon Nidda Kirchheim/Teck Neutraubling Regensburg Merseburg Jena Zwickau Berlin Neubrandenburg Rostock Stralsund Lüneburg Trittau Lübeck Wismar Flensburg Helmstorf Rendsburg Heide Husum Rantum/Sylt Aurich Esens Leer Wittmund Sulingen Hannover Hannover Langenhagen Bückeburg Lahstedt Lahstedt Stadthagen Bad Oeynhausen Bünde Detmold Herford BI-Brackwede BI-Brackwede Brakel Rietberg Verl-Kaunitz Gudensberg Gießen Kirchhain Weilmünster Alsfeld Niederaula Heiligenstadt Bad Harzburg Hermsdorf Langenfeld Kaarst Ko.-Kleinenbroich Solingen Bochum Castrop-Rauxel Dortmund Datteln Essen-Steele Marl Stadtlohn Bocholt

MARKT & HANDEL

13:15 Uhr

Seite 2

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE

am Sportforum Jd. Samstag Industriesalon Schönweide Jd. Samstag Große Elbstr. Jd. Sonntag Hafen Jd. Samstag am Hafen Jd. 1. Samstag Elisabethstr. Jd. Samstag Marktplatz Jd. 2. + 4. Donnerstag Kirchstr. Jd. 1. + 3. Mittwoch Marktplatz Jd. 1. + 3. Donnerstag Marktplatz Jd. 1. Donnerstag Jd. 1. Sonntag Innenstadt Jd. 1. Montag Globus Jd. 3. Sonntag Globus Jd. 1. Sonntag Domplatz 24.03-25.03 Innenstadt 06.03-09.03 Hauptmarkt 28.03 Alexanderplatz 30.03-15.04 Marktplatz 30.03-31.03 Nikolaikirche 15.03-17.03 Rathauskeller 31.03-01.04 Glockenhaus 10.03-11.03 Wassermühle 31.03-01.04 Haerder-Center 29.03-31.03 Markthalle 24.03-25.03 30.03-09.04 Gut Helmsdorf 31.03-01.04 Paradeplatz 02.03-04.03 Marktplatz 09.03-18.03 Schlosshof 24.03-25.03 Eventhalle der Syltquelle 31.03-01.04 Sparkassen-Arena 18.03 Schützenplatz 31.03-01.04 Emsschule 10.03-11.03 Innenstadt 10.03-11.03 Lange Str. 04.03 Lister Turm 03.03-04.03 Steintorplatz FGZ 07.03-11.03 City-Center, Marktplatz 25.03 Innenstadt 16.03-19.03 Ausstellungsgelände 17.03-18.03 Gelände an der B 444 17.03-18.03 23.03-27.03 Innenstadt 24.03-25.03 Stadthalle 04.03 Innenstadt 30.03-02.04 Hallen d. a. Güterbahnhof 11.03 Festplatz Gleisdreieck 09.03-11.03 Festplatz Gleisdreieck 17.03-18.03 Innenstadt 16.03-18.03 Hist. Stadtkern 25.03 Ostwestfalenhalle 01.03-31.03 Bürgerhaus u. Innenstadt 10.03-11.03 Innenstadt 03.03-04.03 Innenstadt 30.03-01.04 Marktplatz 11.03 - 29.03 Marktplatz 03.03-04.03 Festplatz 03.03 + 31.03 Fußgängerzone 13.03-15.03 16.03-18.03 Elbe-Park 04.03 Stadthalle Hauptstr. 24.03-25.03 Zentrum 18.03 Auf den Kempen 25.03 Innenstadt 29.03-05.04 10.03-18.03 Altstadt 29.03-01.04 Casino Hohensyburg 04.03 Fußgängerzone 23.03-25.03 Innenstadt 22.03-25.03 im Marler Stern 03.03-04.03 Zentrum 10.03-11.03 Zentrum 07.03

Verbrauchermarkt Neuwarenmarkt Fischmarkt Fischmarkt Fischmarkt Krammarkt Vieh- & Krammarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Bauernmarkt Krammarkt Jahrmarkt Jahrmarkt Rabenmarkt Jahrmarkt Sachsenmarkt Frühlings- & Ostermarkt Marktschreier Ostermarkt Ostermarkt KHW & Design Kunsthandwerk Mittelaltermarkt Ostermarkt Frühjahrsmarkt Ostermarkt Marktschreier Frühjahrsmarkt Kunsthandwerk Kunsthandwerk Hobby & Freizeit Frühjahrsmarkt Hobby & Freizeit Frühjahrsmarkt Frühlingsfest KHW & Design Marktschreier KHW-Markt Frühjahrsmarkt Frühlingsmarkt Handels- & Gewerbeschau Frühjahrskrammarkt Frühjahrsmarkt Kunsthandwerk Frühjahrskirmes Kunsthandwerk Frühjahrskirmes Frühjahrskirmes Gewerbeschau Rieti-Sonntag Hobbymarkt Ostermarkt Frühlingserwachen Ostermarkt Krammarkt Marktschreier Eulenmarkt Marktschreier Marktschreier Fischmarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt Gertrudiskirmes Castroper Frühling KHW-Markt Dattelner Frühling Marktschreier Frühlingsmarkt Stadtlohn blüht Krammarkt

Seifert Hansen Stadt Bauer P.A.M. Jäckel Stadt Gemeinde Stadt Stadt Stadt Stadt REDAS REDAS Schmidt Jena Kultur Kultour Z. Bergmann Treis Schumann Schumann Baum, Elke Baum, Elke Grimm, Michael Schumann Stadt Marktzauber JOBO Stadt Baum, Elke Handgemacht Sparringa tf-promotion Sparringa tf-promotion Initiative Sulingen Baum, Elke JOBO WG City Center Stadt Baum, Elke Gemeinde Stadt Staatsbad Grawe Stadt Grawe Stadt Stadt Werbering ISG Rietberg Stadt Stadt Gießen Market. VV Kirchhain Gemeinde Treis Gemeinde Treis Treis Alex Schapitz Stadt ByM ArGe Reise + Markt Bochum Marketing Philipp Wolfers Philipp JOBO Honvehlmann SNMS-Stadtlohn Stadt

0341-1258303 06434-6191 keine Tel.Nr. 038295-77311 04352-9117484 0160-99281749 02291-912145 02691-3050 06593-801-21 02961-794-218 06043-8006233 07021-502-499 0871-4306336-0 0871-4306336-0 034632-24152 03641-498144 0375-2713282 033439-65643 0172-8653525 0179-3233574 0179-3233574 04154-2037 04154-2037 0178-5435806 0179-3233574 0461-85-1682 04344-301800 02324-6866691 0481-6850314 04154-2037 0170-3870665 0491-9791111 04943-912121 0491-9791111 04943-912121 04271-8851 04154-2037 02324-6866691 0511-723200 05722-206-143 04154-2037 05172-989055 05721-7820 05731-1300 05481-6358 05231-977-630 05481-6358 0521-51-5222 0521-51-5222 05272-355832 05244-905530 05246-961-166 05603-933116 0641-306-1881 06422-1827 06472-916994 0172-8653525 06625-920316 0172-8653525 0172-8653525 0391-6314643 02173-22947 02131-987314 0157-73981097 0212-209082 0234-9049618 0172-2801310 0178-5335668 0172-2801310 02324-6866691 02368-692123 02563-87860 02871-2949330


128_130_MH

09.02.2012

13:15 Uhr

Seite 3

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE

46 46 46 47 47 47 48 48 48 48 48 48 49 50 50 50 52 53 53 56 56 56 56 58 58 58 58 59 59 59 60 63 63 64 65 65 66 67 68 70 71 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 73 73 74 74 74 74 74 74 75 75 75 76 77 77 78 78 78 78 78 79 79

Rhede Südlohn Xanten Duisburg Grefrath Straelen Burgsteinfurt Emsdetten Greven Münster Münster Stadtlohn Tecklenburg Brühl Brühl Erftstadt-Lechenich Düren Bad Breisig Bonn-Bad Godesberg Cochem Cochem Mayen Neuwied Wetter Wetter Witten Witten-Annen Lippstadt Lippstadt Nordkirchen Frankfurt/Bornheim Aschaffenburg Bürgstadt Babenhausen Idstein Wiesbaden-Biebrich Dudweiler Edesheim Schwetzingen Stg.-Untertürkheim Heimsheim Aichtal-Grötzingen Hechingen Münsingen Nagold Nürtingen Pfullingen Reutlingen Simmersfeld Starzach-Bierlingen Sulz/Neckar Trochtelfingen Kirchheim/Teck Welzheim Blaufelden Blaufelden Güglingen Hardheim Neckarwestheim Oedheim Calw Eppingen Sulzfeld Bruchsal Schiltach Wolfach Radolfzell Rottweil Spaichingen Tengen Tuttlingen Bad Säckingen Breisach

Innenstadt Ortskern Marktplatz

14.03 25.03 24.03-25.03 29.03-01.04 FGZ/Marktplatz 25.03 Innenstadt 25.03 Innenstadt 30.03-01.04 Autohaus Opel Elmer 18.03 Innenstadt 25.03 Hindenburgplatz 10.03-18.03 Rathaus-Innenhof 24.03 Innenstadt 10.03-11.03 Kulturhaus 25.03 23.03-25.03 23.03-25.03 Marktplatz 24.03-25.03 Becker & Funk Fabrik 24.03-25.03 Zentrum 31.03-01.04 Stadthalle 11.03 Endertplatz 21.03 Endertplatz 24.03-25.03 13.03 Luisenplatz 24.03-25.03 Hotel-Restaurant Henriette Davidis 04.03 Stadtsaal 24.03-25.03 Zentrum 23.03-26.03 25.03 Markt- u. Rathausplatz 08.03 Fußgängerzone 30.03-01.04 17.03-18.03 Saalbau 04.03 03.03-06.03 18.03 Innenstadt 31.03-01.04 Festplatz am Schloss 16.03-19.03 Fußgängerzone 23.03-25.03 Alter Markt 16.03-18.03 Schloss 31.03-01.04 Schloss 10.03-11.03 Wallmerstr. 27.03 Schlosshof 12.03 Mehrzweckhalle 25.03 Obertorplatz 10.03-11.03 Innenstadt 14.03 Innenstadt 08.03-09.03 Kreuzkirche 24.03-25.03 Marktplatz 01.03 07.03 Otto-Kaltenbach-Str. 21.03 Hauptstr. 21.03 08.03 Innenstadt 19.03 05.03 Kirchplatz 23.03 Spektrum 25.03 Hohenloher Volksfest mit 25.03-28.03 Hauptstr. 27.03 Schlossplatz 17.03-18.03 Zentrum 27.03 um die Kochana 19.03 Innenstadt 14.03 Zentrum 12.03 Rathausplatz 14.03 25.03 Schramberger Str. 19.03 Hauptstr. 14.03 Altstadt 14.03 Fußgängerzone 22.03 Marktplatz 25.03 am Stadttor 11.03 13.03 Innenstadt 06.03 Marktplatz 22.03

Krammarkt Josefmarkt Ostermarkt Kunsthandwerkerfestival Ostermarkt Ostermarkt Marktschreier Kunsthandwerk Grevener Frühling Frühjahrssend KHW-Markt Stadtlohn blüht Kunsthandwerk Frühlingsmarkt Frühlingsmarkt Marktschreier Kunst-Handwerk-Design Frühlingsmarkt Kunsthandwerk Halbfastenmarkt Ostermarkt Halbfastenmarkt Gartenmarkt Hobby- & KHW-Markt Markt schöner Dinge Frühlingsvolksfest Krammarkt zur Kirmes Krammarkt Lippstädter Lenz Ostermarkt Kunsthandwerk Matthiasmarkt Josefsmarkt Ostermarkt Frühlingsfest Ostermarkt Marktschreier Töpfer- & Künstlermarkt Ostereiermarkt Krammarkt Krämermarkt Frühlingsmarkt Marktschreier Krammarkt Marktschreier Meistermarkt Krammarkt Jahrmarkt Krammarkt Krammarkt Frühjahrsmarkt Fastenmarkt zum Märzenmarkt Krammarkt Osterallerlei Krämermarkt Ostermarkt Josefsmarkt Krammarkt Josefsmarkt Krammarkt Märzmarkt Märzenmarkt Hobbykunstausstellung Josefsmarkt Fastenmarkt Frühlingsmarkt Benediktusmarkt Frühlingsmarkt Josefsmarkt Krammarkt Fridolinsmarkt Jahrmarkt

TERMINE

Stadt Gemeinde IG Xanten e.V, Gaudium ByM Werbering JOBO Grawe Greven Marketing Stadt Wolfers Stadtmarketing Grawe Gaudium WEPAG Treis Kunstfabrik WG Bad Breisig JoKo GmbH Stadt Tourist-Information Stadt Stadt Davidis gela promotion Stadt Siegel, L. Stadt KWL Lippstadt VV Nordkirchen JoKo GmbH Stadt GV Bürgstadt Fendt Stadt Stadt JOBO Gilde Märkte Treiber Märkte Stuttg. Stadt Stadt Treis Stadt Treis Zwick Stadt Stadt Bürgermeisteramt Gemeinde LSM Stadt Stadt Stadt Gemeinde Gemeinde Stadt Gemeinde Bürgermeisteramt Gemeinde Stadt Stadt Gemeinde TI Bruchsal Stadt Stadt Rathaus Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt

02872-930-100 02862-58221 02824-9994828 02065-890-122 0157-73981097 02834-702-210 02324-6866691 05481-6358 02571-1300 0251-4923261 0178-5335668 02563-87860 05481-6358 02065-890-122 02232-9452010 0172-8653525 02421-62674 02633-4563-13 0271-2320012 02671-60921 02671-6004-0 02651-882111 02631-802-0 02335-7411 0151-17820745 02302-581-3245 02064-47350 02941-9800 02941-9887803 02596-528848 0271-2320012 06021-330336 09371-2078 06073-5460 06126-78226 0611-3131122 02324-6866691 0177-2122658 06203-62341 0711-48041-304 07033-535744 07761-51-236 0172-8653525 07381-182-101 0172-8653525 07022-55104 07121-703-299 07121-303-2688 07484-932013 07483-18831 07457-9463662 07124-48-20 07021-502-227 07182-800816 07953-8840 07953-8840 07135-10836 06281-3320 07133-184-14 07136-278-31 07051-167344 07262-920-1228 07269-7824 07251-50594-12 07836-5850 07834-835341 07732-81185 0741-494212 07424-9571-117 07736-9233-0 07461-99336 07761-51-236 07667-832-0

MARKT & HANDEL


128_130_MH

09.02.2012

13:15 Uhr

Seite 4

TERMINE

79 79 80 82 83 83 83 83 84 84 84 84 84 84 84 84 84 84 85 85 85 85 86 86 86 86 86 86 86 87 87 88 88 88 89 89 89 90 90 91 91 91 91 91 92 92 92 93 93 94 94 94 94 95 95 95 95 95 95 95 96 96 96 96 96 96 97 97 97 97 97 97 99

Kandern Laufenburg München Wolfratshausen Bad Tölz Traunreut Trostberg Wasserburg Altötting Ampfing Au/Hallertau Garching Landshut Mühldorf Mühldorf a. Inn Neuötting Simbach/Inn Waldkraiburg Dachau Eichstätt Ingolstadt Pfaffenhofen Aichach-Unterwitt. Donauwörth Friedberg Nördlingen Pöttmes Schrobenhausen Wemding Pforzen Sonthofen Bad Saulgau Bad Wurzach Meßkirch Ichenhausen Lauingen Senden Fürth Nürnberg Dinkelsbühl Hilpoltstein Schwabach Spalt Wassertrüdingen Berching Pfreimd Weiden Furth im Wald Kelheim Deggendorf Passau Plattling Viechtach Bad Berneck Helmbrechts Hof Marktleuthen Münchberg Rehau Selb Bad Rodach Bad Staffelstein Coburg Coburg Sonneberg Weismain Bischofsheim Hammelburg Thüngen Wertheim Würzburg Zellingen Arnstadt

MARKT & HANDEL

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE

Innenstadt Hauenstein Residenz Einsäulensaal Innenstadt Hist. Marktstr. Altstadt Innenstadt Innenstadt Markt- & Kirchplatz Untere Hauptstr. Landshut Park King Dom Stadtplatz XXXL Lutz Fußgängerzone Altstadt Innenstadt Paradeplatz Zentrum Sisi-Schloss Altstadt Innenstadt Marktplatz

Halle Haus Oberallgäu und Markthalle Marktplatz

Stadtmitte Hauptstr. Fürther Freiheit Hauptmarkt Altstadt Marktplatz Innenstadt Innenstadt Zentrum Fußgängerzone Stadtplatz Zentrum Oberer Stadtplatz XXXLutz Hiendl Stadtplatz Großparkplatz Anger Innenstadt Marktplatz Innenstadt Innenstadt Marktplatz Marktplatz Marktplatz Bahnhofsplatz Marktplatz Altstadt Rathaus Kloster Bronnbach

nicht 6.4.

20.03 25.03 31.03-01.04 18.03 23.03-09.04 04.03 18.03 18.03 25.03 11.03 11.03 25.03 24.03-25.03 25.03 20.03 31.03 07.03 - 14.03 18.03 25.03 25.03 23.03-09.04 18.03 10.03-11.03 18.03 25.03 18.03 25.03 11.03 25.03 24.03-25.03 09.03-11.03 21.03 01.03 15.03 18.03 24.03-25.03 17.03-18.03 17.03-25.03 23.03-09.04 11.03 18.03 19.03 11.03 18.03 06.03 - 20.03 11.03 11.03 18.03 18.03 25.03 10.03 - 11.03 11.03 29.03 20.03 27.03 24.03-25.03 25.03 25.03 25.03 18.03 01.03 25.03 13.03 29.03-30.03 31.03-01.04 18.03 25.03 24.03-25.03 13.03 17.03-18.03 17.03-01.04 25.03 31.03-09.04

Frühjahrsmarkt Josefsmarkt Ei art Mittfastenmarkt Ostermarkt Krammarkt Fastenmarkt Mitfastenmarkt Fastenmarkt Frühjahrsmarkt Fastenmarkt Jahrmarkt Jahrmarkt Jahrmarkt Mittefastenmarkt Jahrmarkt Fastenmarkt Josefimarkt Ostermarkt Ostermarkt Ostermarkt/Brunnenfest Josephidult Ostermarkt Ostereiermarkt Judikamarkt Frühjahrsmarkt Ostermarkt Frühjahrsdult Frühlingsmarkt Kunsthandwerk Int. Käsemesse Krammarkt Fastenmarkt Krammarkt Krammarkt Frühjahrsmarkt Josefsmarkt Frühlingsmarkt Ostermarkt Josephimarkt Ostermarkt Lätaremarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Mitfastenmarkt Krammarkt Ostermarkt Fastenmarkt Jahrmarkt Fastenmarkt 2. Fastenmarkt Frühjahrsmarkt Ostermarkt Hofer Frühling Ostermarkt Frühlingsmarkt Frühlingsmarkt Laetare Markt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Ostermarkt Ostermarkt Krammarkt Krammarkt KHW-Markt Matthiasmarkt KHW-Markt Frühjahrsmesse Frühjahrsmarkt Frühlingsfest

Stadt Barth Frischeisen Stadt Aktive Tölzer Marktamt Stadt Stadt WV Altötting GV Ampfing GV Au/Hallertau Pauls Markt REDAS e.K. Pauls Markt Stadt REDAS e.K. Stadt Stadt Stadt Pro Eichstätt Arge Stadt Stadt City-Initiative Stadt Stadt Markt Stadt Stadt Blösch Ketzscher t-b-g Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Enkler Enkler Stadt Stadt Stadt Stadt WG Kelheim Stadt REDAS e.K. Kulturamt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt WG Münchberg Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Vgem. Zellingen Hackenbeck Stadt Vgem. Zellingen Stadt

07626-972356 07721-58183 08464-9331 08171-214-261 08041-7939370 08669-8570 08621-801-0 08071-105-22 08671-881171 08636-283 08752-866548 08638-67172 0871-4306336-0 08638-67172 08631-612-227 0871-4306336-0 08571-606-54 08638-959-226 08131-75-313 08421-907882 08458-8134 08441-781-69 08251-90224 0906-789-103 0821-6002430 09081-84162 08253-9998-20 08252-90252 09092-9690-18 0170-5580008 08322-809858 07581-2009-26 07564-302116 07575-20646 08223-4005-24 09072-4677 07307-945121 0911-9740 0911-2312691 09851-9020 09174-978305 09122-860-278 09852-908975 09852-908975 08462-2050 09606-889-21 0961-811306 09973-5090 09441-5677 0991-2960-308 0871-4306336-0 09931-8901310 09942-808-123 09273-8915 09252-701-0 09281-8157102 09285-969-26 09251-96331 09283-20-0 09287-883118 09564-9222-15 09573-4115 09561-89-2329 09561-89-2329 03675-880314 09575-9220-26 09772-9101-51 09732-902340 09364-8072-31 0931-3592745 keine Tel. 09364-8177647 03628-660170


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.