Markt & Handel April 2011

Page 1

119_130_MH_04

10.03.2011

13:02 Uhr

Seite 1

April 2011

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Historische Ostermesse

Ostermontagsmarkt

Leipziger Marktplatz vom 20. bis 25. April

In Heiningen am 25. April

(gri/mh). Reichlich Kuriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftige Speisen und labende Getränke laden auch dieses Jahr zu Ostern wieder ein zu einem Bummel über die „Historische Leipziger Ostermesse“ in der Innenstadt vom 20. bis 25. April (außer Karfreitag) - jeweils ab 10 Uhr auf dem Markplatz in Leipzig.

Hier finden die Besucher bei der 16. Leipziger Ostermesse über 50 Stände und viele Attraktionen in der traditionellen Messestadt vor. Die Verleihung des Messeprivilegs durch Kaiser Maximilian I. im Jahre 1497 begründete Leipzigs Bedeutung als Messestadt. Viele der Handelsreisenden wurden dadurch in Leipzig ansässig und nach und nach entstanden Kaufmannsläden und Kaufhäuser. Die "Sonnenkramer" allerdings mussten ihre Ware unter freiem Himmel feilbieten und bezeichneten die in jeder Hinsicht besser gestellten Kaufleute als "Lagerherren". Denn allein diese besaßen das Recht, Großhandel zu betreiben. Die Renaissance-Bauten aus dem 16. Jahrhundert, das heutige Alte Rathaus und die Alte Waage lassen deutlich die

(gri/mh). Der traditionelle Heininger Ostermontagsmarkt mit großem Krämermarkt in der Ortsmitte, Musik und kleinem Vergnügungspark für Kinder findet dieses Jahr am 25. April ab 9.30 Uhr mit traditioneller Jungrinderschau auf der Bleichwiese statt.

Geschichte der Stadt erkennen. Auch wenn nur eine reichliche Hälfte des Leipziger Marktplatzes dieses Jahr für die Ostermesse zur Verfügung steht, findet sie an diesem besonderen historischen Ort in Leipzig statt, aus dem seine Bedeutung als Messestadt erwachsen ist. Hier werden die Oster-Gäste erfahren, wie 700 Jahre lang Handwerker und Hökerer aus allen Teilen Europas ihre Stände und Buden auf dem Markte damals wie und heute aufbauten, um ihre Waren zum Kaufe feilzubieten. Den ganzen Tag lang gibt es außerdem auf der Holzbühne eine Attraktion nach der anderen zu bewundern und Spielleute, Schmieren-Komödianten und Dudelsackmusiken sorgen für Unterhaltung. Und für Kinder bis sechs Jahre gibt’s am Ostersonntag Ostereiersuchen mitten auf dem Marktplatz. ■

Wieder mal verwandelte sich Heiningen dann zum Mekka tausender Marktbesucher. Natürlich darf auch in diesem Jahr die traditionelle Jungrinderschau nicht fehlen. Dazu versammeln sich die Zuschauer morgens auf der Bleichwiese, wo der Bürgermeister alle begrüßt und das Geschehen kommentiert. Eingeteilt in Altersgruppen werden Kriterien wie Körperlänge, Muskulatur, feste Beine und der harmonische Gang der Rinder bewertet.

beteiligen, gibt es viel zu sehen und zu kaufen - Socken, Töpfe, Kleidung und allerlei Haushaltswaren. Einige Marktschreier stellen mit lauter Stimme neue Produkte vor. Natürlich ist auch wieder für den kleinen und großen Hunger bestens mit den verschiedensten kulinarischen Angeboten gesorgt - von der Roten Wurst über Schupfnudeln, Döner, Pizza bis hin zu Crepes. Unterhaltung für kleine Marktbesucher gibt es am Kindertreff und für den musikalischen Rahmen sorgt ein Platzkonzert. So schön der alljährliche Ostermarkt für die Besucher auch ist – für die Anlieger und Beteiligten bringt er einige Beeinträchtigungen. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich deshalb bei den betroffenen Anliegern für ihr Verständnis. ■

Großer Krämermarkt

INFORMATIONEN

Auf dem Ostermarkt, an dem sich an die 140 Marktstände

Gemeinde Heiningen www.heiningen-online.de

INFORMATIONEN www.heureka-leipzig.de

MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.