133_146_MH
08.03.2012
10:15 Uhr
Seite 1
April 2012
DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER „Kunst - Forum Schloss Hagen“
Zwei Gartenfestivals
Kunst und Kunsthandwerk am 8. und 9. April
Im April in den Gestüten Warendorf und Celle (gri). Für Gartenfreunde gibt es im April gleich zwei Gartenfestivals. Bei beiden Veranstaltungen finden die Besucher viele Anregungen für die Einrichtung und Gestaltung ihres „Sommer-Wohnraumes“ Garten im Landgestüt Warendorf vom 13. bis 15. April und in der Herzogstadt Celle vom 20. bis 22. April.
Im Schloss Hagen in Probsteierhagen wird es am Ostersonntag, 8. April, und Ostermontag, 9. April, wieder viele kreative Ideen aus Kunst und Kunsthandwerk zu bewundern geben. Zu dem Event im herrlich gelegenen Schloss Hagen, organisiert von dem freischaffenden Künstler der Malerei Rainer Gorisch, kommen etwa 45 Künstler und Kunsthandwerker und stellen ihre Werke in den hellen Gewölbekellern und auf dem Schlossvorplatz vor. Dieses Forum an Ostern ist eine Adresse für alle, die das Einmalige und das persönliche Gespräch mit den Künstlern lieben. Dabei wird es viele Kunstrichtungen zu entdecken geben – etwa Malerei in verschiedener Technik,
Filzkreationen, Unikatschmuck, Modedesign, Künstler-Shirts, Bekleidung, Lichtobjekte, Drechselarbeiten, Spiegelunikate, 3DFaltkarten, Skulpturen, Kupferund Glaskunst, Raumobjekte, Teddys, Objekte in Metall-SteinHolz, Tiffany-Arbeiten, Keramik, Porzellanmalerei, Terrakotta, handgemachte Seifen und mehr. Im Kaminsaal des Hagener Schlosses wird zu der Kunstausstellung das Bauernkaffee die Besucher mit kleinen Speisen verwöhnen. Die Ausstellung ist an beiden Tagen im Schloss Hagen (24253 Probsteierhagen) von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt 2,- Euro. ■
INFORMATIONEN www.gorisatelier.de
Bereits zum vierten Mal öffnet das romantische Landgestüt Warendorf dieses Jahr seine Pforten für das Gartenfestival inmitten historischer Gebäude, Stallungen und Parkanlagen. Hier präsentieren mehr als 100 Aussteller Exklusives für Heim und Garten: blühende Stauden, Pflanzen, Accessoires aus Ton, Holz und Eisen und leckere Köstlichkeiten aus der Natur. Kunsthandwerker zeigen individuelle Objekte, Blumenzüchter stellen neueste Züchtungen vor, Fachleute beraten bei der Gestaltung von Terrasse und Teich und der Fernsehgärtner John Langley hält Vorträge. Musik, Führungen auf dem Gelände des Gestüts und Verpflegung runden das Angebot ab (Öffnungszeiten: 13. bis 15. April jeweils von 10 bis 18 Uhr; Eintritt 8,- Euro, erm. 6,Euro; Kinder bis 14 Jahre frei). Auch auf dem Gartenfestival in Celle (Sörckenstraße 10) vom 20. bis 22. April finden Hobbygärtner ein riesiges Angebot für ihren Lebens(t)raum Garten. Vor dem 1735 gegründeten Landgestüt
Am 21. und 22. April in der Innenstadt
Ein buntes Blumenmeer begrüßt die Kunden in der Bensberger Innenstadt und die Händler schmücken ihre Geschäfte mit Margeritenbäumchen, um den Frühling zu
begrüßen. Auf gut einem Kilometer in der Schlossund Nikolausstraße zeigen sie den Besuchern an Ständen vor der Tür, was sie zu bieten haben. Kunstgewerbe-Händler, Künstler, Vereine und Gastronomie-Stände runden das vielseitige Angebot ab. Auch an Kinder ist gedacht - für Spiel und Spaß sorgen Karussells und Hüpfburg.
INFORMATIONEN www.niedersaechsisches-gartenfestival.de Fotos ©: Schmoll und Beekenhof
musikalisches Highlight ist am Samstag einen Schlagernachmittag mit fetziger Live Musik, bei dem die Band „Flashlight“ von 15 bis 16 Uhr Jazz, Klassik, Country, Oldies, Schlager, Disco und Rock präsentiert. Und „Stadtführer“ Karl Krauss führt an beiden Tagen kostenlos durch die Stadt und erzählt Interessantes über die Geschichte (Treffpunkt 14 Uhr in der Schlossstraße 78). ■
Bensberger Frühlingsfest (gri/mh). Das bunte „Bensberger Frühlingsfest 2012“ am Sa. 21., und So., 22. April, ergänzt die bisherigen Straßenfeste rund um das Thema „Frühling“ mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Celle mit historischen Gebäuden, Erkern, Türmchen und Glockenspiel können die Besucher im Flair vergangener Zeiten zauberhafte Dekorationen und eine üppige Pflanzenwelt, Skulpturen, Accessoires, Geräte, Möbel und Köstlichkeiten aus der Natur bewundern und genießen. Auch Künstler und Kunsthandwerker zeigen ihre Objekte und Züchter präsentieren neue Kreationen. Außerdem stellen die Reiter des Landgestütes ihre prächtigen Pferde und historischen Kostüme vor (Öffnungszeiten: 20. bis 22. April, Fr. und Sa. jeweils 10 bis 18 Uhr, So. 11 bis 18 Uhr; Eintritt: 8,- Euro; Kinder bis 14 Jahre frei) ■
Für die Erwachsenen gibt es an beiden Tagen Unterhaltung von Chören, Bands, Musik- und Tanzgruppen. Ein besonderes
INFORMATIONEN www.bensberger-fruehlingsfest.de MARKT & HANDEL