119_130_MH_0512
11.04.2012
13:23 Uhr
Seite 1
Mai 2012
DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Romantischer Trittauer Mühlenmarkt Pfingsten: Zum „Tag der offenen Mühlen“ 27. und 28. Mai fany, Porzellan, Keramik oder extravagante Mode - gibt es zu bewundern. Der Scherenschleifer schleift vor Ort stumpfe Messer und Scheren, die die Besucher mitbringen. Und die „Kleine Welt der Perlsacktiere“ bringt Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen: Jedes Perlsacktier ist ein Unikat, dessen Inneres aus Perlgranulat besteht. Nimmt man die putzigen Tierchen zur Hand, begin-
(gri). Das romantische Mühlengelände um die Trittauer Wassermühle am Mühlenteich bietet die Kulisse für insgesamt 130 ausgesuchte Kunsthandwerker und Aussteller aus ganz Deutschland, die an beiden Pfingsttagen, 27. und 28. Mai, zum Trittauer Mühlenmarkt kommen, der in seiner ganzen Vielfalt jedes Jahr zehntausende Besucher begeistert. Das historische Ambiente der Trittauer Wassermühle mit original Mühleneinbauten, Mahlwerk,
Eisentrichter, Holzrädern und Eichendielen fasziniert die Besucher des großen Kunsthandwerkermarktes zum „Tag der offenen Mühlen in Schleswig Holstein“ immer wieder. Traditionelle Handwerker, Scherenschleifer, Drechsler, Bürstenmacher, Töpfer oder Gürtelmacher führen dann hier ihr Handwerk vor. Auch Blaudruck, Spinnradvorführungen und die Werke vieler Kunsthandwerker auf hohem Niveau - Ölmalerei, Kunstdrucke, Fotografien, Tif-
nen sie förmlich zu „leben“, wenn die Perlen hin- und herrutschen. Im Mühlengarten werden Pflanzen und Gartenambiente gezeigt und eine Blumenfee zaubert Sträuße aus Wald und Wiese. Die Besucher kommen auch kulinarisch auf ihre Kosten bei der Riesenauswahl an frischem Spargel und Schinken, Erdbeeren, Kräutern und Heilpflanzen, Gewürzen, geräuchertem Aal, Wildspezialitäten, Honigsorten oder ausgefallenen Konfitüren, Senf, Dips und Pasten. Zum Rahmenprogramm gehören Kutschfahrten und ein Kinderkarussell. Am Pfingstmontag spielen ab 15 Uhr die „Skiffle Band Washboard Worms“ und die Folkband „Glenfiddle“ aus Lübeck auf dem Gelände. Für Speis und Trank beim stimmungsvollen Mühlenmarkt ist auch bestens gesorgt - Erdbeerbowle oder edle Weine an der Mühlenbar, selbst gebackene Kuchen im Kaffeegarten oder ein frisch gezapftes Bier an der historischen Getränkekutsche (Eintritt frei, geöffnet Sonntag 10 bis 19 Uhr, Montag 10 bis 18 Uhr). ■
INFORMATIONEN www.kunsthandwerker-maerkte.de
Zweiter Kunstmarkt Am Bodensee in Kressbronn vom 17. bis 20. Mai (gri). Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr ein Kunstmarkt in Kressbronn vom 17. bis 20. Mai am Landungssteg des Bodensees statt. Viele Aussteller reisen zum Teil von weit her an, um in dieser traumhaften Kulisse direkt an der Seepromenade ihre selbst gefertigten Waren anzubieten. Besonders reizvoll ist der Ort Kressbronn durch seine zwischen Obst- und Weingärten gelegene, landschaftlich malerische Lage, die ländlich geprägt ist. Rad- und Wanderwege führen die Touristen entlang des Sees auf sanfte Hügel mit einzigartigen Aussichtspunkten. In dieser herrlichen Umgebung finden die Besucher auf dem Kunstmarkt an den vier Tagen
ein großes Angebot an Kunstgewerbe, Töpferwaren, Naturschmuck, Skulpturen aus Stein und Metall, Naturseifen, Bilder und Gartendekorationen und vieles mehr. Das Besondere an diesem Markt ist, dass die Künstler alle Waren selbst herstellen. Und so kann man dem einen oder anderer live bei der
Arbeit zuschauen - etwa dem Besenmacher, der nach alten Traditionen seine Besen und Bürsten fertigt. Auch ein Maler stellt hier aus und erläutert den Interessenten sein Werk. Der Kunstmarkt in Kressbronn findet
bei jedem Wetter statt - von Donnerstag bis Sonntag jeweils zwischen 10 und 18 Uhr. ■
INFORMATIONEN Bettina.Guettinger@web.de MARKT & HANDEL