Markt & Handel Juni 2012

Page 1

119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 1

Juni 2012

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Bachmann-Museum Bremervörde

Festival der Geschichte

Kunsthandwerkermarkt am 24. Juni

Pfingstwochenende auf der Burganlage in Kronach (gri). Am Pfingstwochenende vom 26. bis 28. Mai wird die größte, vollständig erhaltene Festungsanlage Deutschlands in der oberfränkischen Kleinstadt Kronach wieder Schauplatz eines „Festivals der Geschichte“. In der nunmehr dritten Auflage dieses einzigartigen Events vereinen sich wieder drei Säulen des „Histotainments“.

(gri). Am 24. Juni findet bereits zum sechsten Mal der sechste Kunsthandwerkermarkt des Bachmann-Museums in Bremervörde statt. Wie in den vergangenen Jahren werden das Bachmann-Museum und der schöne Museumspark zum Schauplatz eines hochwertigen Marktes, bei dem 75 Aussteller - davon 15 neue Aussteller ausgesuchte Waren in stimmungsvoller Atmosphäre zwischen 11 und 18 Uhr präsentieren.

Das Angebot reicht von Leinenstoffen und Gartenkeramik über Glasperlen bis zu Naturseifen und Kleidung. Während des Marktes kann man den Handwerkern und Künstlern auch bei der Arbeit über die Schulter schauen – ob bei der filigranen

Kunst des Scherenschnitts, bei der Bemalung von Seidentüchern oder der Fertigung von Strohhüten und Kränzen. Auch das Verspinnen von Wolle wird demonstriert. Außerdem informiert ein Imker über die Bienenzucht und es gibt es einen Vortrag über heimische essbare Wildkräuter. Zum Kauf angeboten werden auch kulinarische Spezialitäten - Senfsorten, Gewürze, Marmelade, Käse, Beerenobst, Milchprodukte, Holunderblüten-Sekt und selbst hergestellte Nudeln. An die kleinen Besucher ist natürlich auch gedacht: Sie können das Bernsteinschleifen ausprobieren oder zusammen mit einem Drechsler kleine Kunststücke fertigen. Daneben sorgen Clown und Zauberer und kostenloses Kinderschminken für einen gelungenen Tag für die ganze Familie. Das bunte Treiben kann man auch auf der Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen, Eis oder Bratwurst genießen. ■

Deutschlands größte intakte Burganlage, die Festung Rosenberg, bildet dafür die beeindruckende Kulisse. Der Festungsanlage vorgelagert ist die „Obere Stadt", Kronachs schöner Altstadtkern, in der das außergewöhnliche Veranstaltungsprojekt mit historischer Zeitreise die Besucher in den Bann ziehen wird. Zum dritten Mal werden Markt, Feldlager und ein Musikfestival in einem Event zusammengeführt. Nach den großen Erfolgen 2008 und 2010 soll das Festival dieses Jahr noch bunter und internationaler werden, wenn mehrere Tausend Besucher zu Pfingsten die Festung stürmen. Diese erwartet hier ein Festival mit etlichen neuen aber auch bewährten Attraktionen. Ein großer Marktbereich mit internationalen Anbietern, historische Feldlager mit allerlei Vorführungen aus sieben Jahrhunderten und ein Musikprogramm von zart bis hart, werden die Fans begeistern. Das Musikprogramm wurde diesmal deutlich erweitert: Während es am Samstag wieder Portfolio mit angesagten

Rockbands geben wird - Subway to Sally, Dunkeschön, N, Heidevolk, Schelmish, spielt bereits am Freitag Frankenpower, Heißmann & Rassau & Viva Voce im äußeren Wallgraben auf. Und während die Lagergruppen am Pfingstmontag ihre Zelte abbrechen wird Haindling, die Kultband aus Bayern, aufspielen. Da die Konzerte diesmal im äußeren Wallgraben stattfinden, gibt es mehr Platz für neue Attraktionen. Der komplette Innenbereich der Festung verwandelt sich zu einem Hexenkessel aus Markt und Feldlager. Auch dieses Mal steht wieder ein geräumiger Campingplatz zur Verfügung, auf dem mit Auto geparkt werden darf und ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um einen problemlosen Ablauf von „Crana Historica“ zu gewährleisten. Veranstalter ist der gemeinnützige Historische Verein Kronach, der nicht auf Gewinn ausgerichtet ist. ■

INFORMATIONEN www.crana-historica.de

INFORMATIONEN www.bachmann-museum.de

MARKT & HANDEL


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 2

MÄRKTE

Mittelalterliches Gaudium Mengede: Volksgarten vom 7. bis 10. Juni (gri). Lebhaft wird es vom 7. bis 10. Juni im Mengeder Volksgarten, wenn Ritter, Gaukler und Marktleute an den vier Tagen den Park bevölkern und wieder zum mittelalterlichen „Gaudium“ einladen. Bei dem Mittelaltermarkt geht es bunt zu, auch mal laut und furios, aber immer freundlich. Dies gehört zum Konzept des Gaudiums, das nun schon zum fünften Mal in Mengede stattfindet und keine kommerzielle Veranstaltung ist, sondern ein Fest für alle Bürger und Besucher. Das fröhliche Treiben beginnt am Donnerstag um 12 Uhr. Dann darf mit den Händlern

gefeilscht werden, bevor Silberschmuck, Heilsteine, Räucherwerk oder Lederarbeiten den Besitzer wechseln. Zur Entspannung können bis zu neun Personen in einen Badezuber steigen, während Minnesänger, Barden, Gaukler und Musikgruppen mit Dichtung und Musik erfreuen. Wahrsager ermöglichen den Blick in die Zukunft und ein Erzähler lässt Kinderaugen strahlen. Bogenschützen lehren derweil den Umgang mit Pfeil und Bogen, eine Falknerin führt ihre Greifvögel vor und Schwert- und Kettenhemd dürfen anprobiert werden. Jeden Abend gibt es eine Feuershow.

Besucher können gar auf dem Markt im „Mittelalter-Hotel“ übernachten. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag gegen 14 Uhr statt. Sonntag beginnt der Markt um 11 Uhr mit gemeinsamem Gottesdienst um 12 Uhr. Bis 19 Uhr herrscht das bunte Treiben, bei dem immer wieder

Mittelalterliches Spektakel Plattenburg am 16. und 17. Juni (gri). Beim historischen Plattenburgspektakel, das am 16. und 17. Juni auf der Plattenburg abgehalten wird, fühlen sich die Besucher wieder ins tiefste Mittelalter versetzt: Ein Handwerkerlager, Mitmachaktionen bei historischer Handwerkskunst, viele Gaukler und Händler und ein bunter Familientag sorgen für Spiel und Spaß bei Groß und Klein. Zum 20. Jubiläum des Spektakels stehen außerdem die Prignitzer Sagen im Mittelpunkt verschiedener Aufführungen. An beiden Tagen fechten mutige Krieger beim täglichen Ritterturnier, um holde Maiden zu befrei-

en und um ihre Kräfte zu messen. Scherzwerk und Schlemmerei sorgen für Kurzweil und Gaumenfreuden, während eine bunte Schar von Handwerkern, Quacksalbern, Garbrätern, Speluden und Schankwirten die Besucher ins Mittelalter entführen und Steinmetz, Schmied und Seifensieder ihre alten Handwerkskünste darbieten. Die mittelalterliche Marktband „The Sandsacks Finest Irish Folk & Celtic Music“, die am Samstag ein Abendkonzert geben, begeistern dann das Publikum mit ihrem vielseitigen Musik-Programm. Der Samstag endet mit einem grandiosem

Töpfermarkt in Springe Originelle Keramik am 9. und 10. Juni auf Tausende interessierte Besucher - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Angeboten wird ausschließlich handgearbeitete, funktionale Gebrauchs- und Objektkeramik.

(gri). Auf dem traditionellen Töpfermarkt in Springe treffen sich am 9. und 10. Juni viele Kunsthandwerker vornehmlich aus Norddeutschland - dieses Jahr bereits zum 26. Mal. Sie alle hoffen wieder MARKT & HANDEL

Seit 1986 hat sich die von zwei Töpferinnen gemeinsam mit dem Springer Museum auf dem Burghof initiierte Veranstaltung als großer Erfolg mit Volksfestcharakter entwickelt. Seit 2011 ist der Markt nunmehr in eigener Regie des Museums. Jedes Jahr trifft man sich zum

Feuerwerk und einer spektakulären Feuershow zur späten Stunde. Am Familientag, dem Sonntag, stehen die kleinen Besucher im Mittelpunkt: Jedes Kind erhält am Eingang einen „Frey-Taler“, der an den Ständen und Kinderattraktionen eingelöst werden kann. Am Nachmittag gilt es „Das Rätsel des Drachens“ bei einer vergnüglichen Schatz-

Bummel über den Markt und genießt das musikalische Rahmenprogramm und ein vielseitiges Angebot an Speis und Trank. Auch diesmal werden sich wieder 40 professionelle Kunsthandwerker mit einer Ausbildung an der Fachhochschulen für Keramik-Design beteiligen und mit Nützlichem und Originellem überraschen. Mit Vorführungen des „Rakubrandes“ wird zudem über das aus Asien stammende Brennverfahren informiert und beim Kindertöpfern dürfen auch die Kleinen mit Ton schöpferisch tätig werden. Highlight des Töpfermarktes wird die begleitende Ausstellung eines Verbundes von fünf niedersächsischen Museen zur Geschichte der Töpferregion zwischen Weser und Leine sein

Attraktionen geboten werden: Ritterspiele, Modenschau, Gauklereien und mehr - bei freiem Eintritt, freiem Bus-Shuttle und freier Fahrradwache. ■

INFORMATIONEN www.mengeder-gaudium.de suche mit Hexe Chibraxa kreuz und quer über den Markt zu lösen. Die Theatergruppe „Schmierenkomödianten“ gibt Märchen zum Besten, „Arne Feuerschlund“ zieht mit fliegenden Bällen und seiner Zirkushündin „Tante Tara“ das Volk in den Bann und die Hexe Chibraxa bezaubert mit Puppenspiel und Prignitzer Sagengeschichten. Ganztägig können sich die Kinder außerdem am Tjostbalken, am großen Wikinger-Karussell und bei Mit-Mach-Angeboten vergnügen. Der „Wegezoll“ beträgt für Erwachsene acht und für Kinder vier Euro. ■

INFORMATIONEN www.plattenburgspektakel.de

unter dem Motto „Vom Pottland in die Welt“. Der Töpfermarkt lockt stets Tausende von Besuchern an, die den Museumshof mit seinen Ständen ebenso wie die Ausstellung im Museum erleben wollen. Und ein anschließender Bummel durch die Fußgängerzone der Altstadt mit Fachwerkhäusern, Lokalen und Geschäften macht neugierig, mehr zur Geschichte der Stadt Springe zu erfahren, die zwischen Hannover, Hameln und Deister liegt. Die Öffnungszeiten des Springer Töpfermarktes sind Samstag von 13 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. ■

INFORMATIONEN www.museum-springe.de


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 3

SILBERSCHMUCK 925

Seit 1983 Ihr preiswerter Lieferant für Schmuckwaren.

eine Kollektion, die sich sehen lassen kann. Farbkatalog mit 1000 abgebildeten Modellen gratis

Schmuckimport-Großhandel ALFRED MAHLER Lönsstraße 52 • 48317 Drensteinfurt-Rinkerode Telefon (02538) 714 • Fax (02538) 354

VERSANDHANDEL – KEIN LAGERVERKAUF.

www.silverdealer.com

Wir beliefern nur Wiederverkäufer.

Bürozeiten: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr

Ich beliefere Händler mit Handwerkszeug und Veranstalter mit Absperrbändern und Zubehör.

bundesweiter Versand

Rosolino Favatella

Leipziger Str. 67 • 42109 Wuppertal Tel. 0202/750051 • Fax 0202/750666 Mail: info@favatella-tools.de www.Favatella-Tools.de

www.gemiverlag.de

www.DECOTRADER.com Besuchen Sie uns mal !

…keiner steht schneller!

02 28 46 69 89 Fax 461564 53227 Bonn (Beuel) Röhfeldstr. 27 BAB 59 - Abf. Pützchen

Marktschirme

ohne Seitenteile

449,- €

2,5 x 2,5 m bis 8,0 x 5,0 m lieferbar

37,- €

Anzeigenschluss für das Juliheft ist Freitag, 1. Juni


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 4

MÄRKTE

Gartenlust Schloss Dyck Gartenfestival vom 7. bis 10. Juni

19. Kunsthandwerkerinnenmarkt Jülich am 16. Juni: Originell, kreativ und innovativ

(gri). Ein barockes Wasserschloss, frühsommerliches Flair im Englischen Landschaftsgarten, Blumenduft und Live-Musik: Es ist der Höhepunkt der Gartensaison, wenn die Stiftung Schloss Dyck das Fronleichnam-Wochenende wieder mit einem großen Gartenfestival vom 7. bis 10. Juni begeht. Dann präsentieren rund 170 Aussteller neueste Trends und pfiffige Ideen für das anstehende Gartenjahr und renommierte Landschaftsgärtner bieten professionelle Beratungen an. Die Besucher können bei dem Gartenfestival aber auch Saisonpflanzen und Stauden, Grillkamine und Vogelhäuschen, Sonnenfänger und preisgekrönte Objekte aus Weide und Designer-Schmuck erstehen oder herrliche Mustergärten bewundern. Hier stehen Garten- und Landschaftsarchitekten mit Fachwissen und Rat zur Verfü-

gung. Für das leibliche Wohl sorgen internationale und regionale Köstlichkeiten. Eisspezialitäten und Holzofenbrot stehen erstmals auf der Speisekarte und die Stiftung Schloss Dyck richtet wieder ein Café ein. Bereits im letzten Jahr lockte der bekannte Event rund 15.500 Besucher in den Schlosspark und auch 2012 wird mit einem großen Besucherandrang gerechnet. Denn der Gartenmarkt bietet immer wieder neue Highlights: Am Sonntag präsentiert beispielsweise das Label „Clarice“ bei einer Modenschau tolle Kleider, die mit Fotos bedruckt sind. Die Gartenlust ist täglich vom 7. bis 10. Juni von 10 bis 19 Uhr geöffnet (Eintrittspreise: 10 Euro, Kinder 7 bis 16 Jahren 1Euro, Kleinkinder frei). ■

(gri). Bereits zum 19. Mal werden in diesem Jahr Ausstellerinnen aus Kunst, Kunsthandwerk und Kunstgewerbe auf dem Schlossplatz in Jülich ihre Zelte aufschlagen und ihre Werke beim Kunsthandwerkerinnenmarkt am 16. Juni vor der historischen Kulisse der Zitadelle in Jülich von 11 bis 18 Uhr präsentieren.

INFORMATIONEN www.juelich.de/kunsthandwerkerinnenmarkt

INFORMATIONEN www.stiftung-schloss-dyck.de 230 Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern präsentieren auf dem beliebten Mark kunstvolles, schmückendes, traditionelles und modernes Handwerk aus verschiedenen Bereichen zugelassen ist aber nur, was selbst hergestellt wurde. Dabei schätzen die Ausstellerinnen das außergewöhnliche Ambiente auf dem Schlossplatz und die Besucher die Vielfalt des Angebotes: Metallobjekte für den Garten, Möbel aus unbehandeltem Holz, Kunstwerke auf Leinwand, bunte Keramiken, ungewöhnliche Schmuckstücke, Accessoires, Handtaschen

MARKT & HANDEL

aber auch Bekleidung aus edlen Materialien warten auf neue Besitzer. Eine Besonderheit des Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarktes ist die „Grüne Ecke“. Hier werden Lebensmittel und Pflanzen angeboten, die selbst hergestellt oder herangezogen sind: Käse, Liköre, Öle, Fruchtaufstriche und Dips sind nur einige der schmackhaften Delikatessen, die man kaufen kann. Das musikalische Rahmenprogramm können die Besucher dann in der Mitte des Schlossplatzes bei Kaffee, Kuchen oder einem schmackhaften Vollkorngemüsefladen genießen und dabei die Menge beobachten. ■


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 5


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 6

MÄRKTE

Pötte-Sammler-Markt Antik-Flohmarkt am 3. Juni in Fredelsloh (gri). Nur jedes zweite Jahr findet im Töpferdorf Fredelsloh mit seiner fast 1000- jährigen Töpfertradition der einzige norddeutsche Antik- und Flohmarkt nur für Keramik, Porzellan und Glas statt. Dieses Jahr ist es am Sonntag, 3. Juni, von 11 bis 17 Uhr beim Kapellenbrunnen bei der 875jährigen romanischen Stiftskirche wieder soweit. Es ist ein ganz besonderer Pötte-Sammler-Markt für Glas-, Porzellan- und Keramikliebhaber, Sammler und Schnäppchenjäger, denn die Bandbreite der angebotenen Stücke reicht vom Mittelalter über Manufak-

tur- und Industrieprodukte des 19. und 20. Jahrhunderts bis zu zeitgenössischen Studioerzeugnissen. Die Besucher können außerdem zwischen 13 und 16 Uhr ihre eigenen keramischen Schätze vorzeigen und von Experten bestimmen lassen. Aber nicht nur der Markt mit seinen vielen Angeboten lädt zum Schauen und Kaufen, Bummeln und Verweilen ein. Die an den Marktbereich angrenzende 875-jährige romanische Stiftkirche und das letztes Jahr eröffnete Ausstellungshaus „KERAMIK.UM“ führen in die Geschichte und Tradition des alten Töpferortes ein und

dokumentieren Wissenswertes rund ums Thema Keramik. Dadurch wird Fredelsloh mit seiner mittelalterlichen Steinzeugproduktion und später den namhaften Töpfereien und Manufakturen wie Carstens, Goldscheider, Greulich und Klett für alle Keramikfreunde zum Erlebnis. Im Ort gibt es

"4. Kölner Creativ Sommer" vom 2. bis 3. Juni am RheinEnergieStadion in Köln Über 110 Aussteller aus Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich und Tschechien reisen an. "Basteln macht auch im Sommer Spaß! Wir schaffen die Möglichkeit, sich auch zu dieser etwas ungewöhnlichen Jahreszeit mit Material zu versorgen, sich über neue Trends zu informieren oder auch den Reiz eines vielleicht traditionellen Hobbies für sich zu entdecken," erklärt Ausrichter Burkhard Lange die Zielsetzung. Es scheint etwas daran zu sein. Von Jahr zu Jahr steigen die Besucherzahlen. Mehr als 8000 waren es im letzten Jahr. Namhafte Aussteller entdecken

den Kölner Creativ Sommer als Plattform für sich, und damit für ein noch umfangreicheres und interessanteres Angebot für die Besucher sorgen. Große und kleine Anbieter von nah und fern säumen den fast 600 m langen Rundgang unter den Tribünen des Stadions. An den vielen Ständen gibt es neben der Möglichkeit zum Einkauf von Bastel- und Handarbeits-artikeln sowie Stoff für die Besucher reichlich Gelegenheit auch selbst Hand anzulegen. In zahlreichen Workshops wird zum Mitmachen eingeladen. Skulpturen formen, Speckstein schnitzen, spezielle Techniken zur

Große Anhängermesse Zahlreichen Besuchern kamen nach Hebertshausen

Schmuckerstellung mit Perlen und Steinen, Tiffanyarbeiten oder Grußkarten seien stellvertretend als einige Beispiele genannt. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote zum Mitmachen. Ein Markenzeichen des Kölner Creativ Sommers ist der riesige holländische Stoff- &Tuchmarkt. Hier gibt es alle Formen und Farben von Mode-, Deko- und Gar-

auch heute noch sieben aktive Töpfereien und kunsthandwerkliche Werkstätten. Gemütliche Kaffeestuben sorgen nach dem Rundgang dann für das leibliche Wohl. ■

INFORMATIONEN www.toepferdorf-fredelsloh.de dinenstoffen. Neben den Modeund Heimtextilien sind natürlich auch Patchworkstoffe zu finden, Was Nadel und Faden nahezu ohne weiteres Zubehör bewirken können, zeigen große Stick- und Handarbeitsgeschäfte. Wichtig zu wissen: Auch wenn die Messe "OpenAir" stattfindet, müssen Aussteller und Besucher keine negativen Witterungseinflüsse fürchten. Die Ausstellungsflächen werden von den riesigen Tribünen des RheinEnergieStadions überragt. Für Burkhard Lange ist dies nur eine Sicherheitsreserve. Er ist sicher: "Beim "Kölner Creativ Sommer" gibt es nur eitel Sonnenschein" ■

INFORMATIONEN www.expo-concept.de

Zahlreiche Kunden und interessierte Besucher folgten der Einladung, um sich hier umfassend über flexible Transportlösungen, aktuelle Marktentwicklungen und Modellneuheiten zu informieren. Auf der 50.000 Quadratmeter großen Ausstellungs- und Vorführfläche wurden Neuanhänger und Gebrauchtanhänger für jeden Bedarf präsentiert, die bei Wörmann zur Sofort-Mitnahme bereitstehen. Neben Verkaufsanhängern als Innensteher in sämtlichen Ausbauten, wie etwa für Imbiss-, Metzgerei-, Bäckerei, Crêpesverkauf usw., umfasst das große Sortiment von Wörmann auch Marktverkaufsanhänger, Kühlund Tiefkühlanhänger. Abgerundet wurde das gigantische Programm mit einer kompletten Auswahl an Zubehör- und Ersatzteilen. Alle Kunden konnten sich individuell, ausgiebig und fachkundig – auch in Bezug auf Finanzierung und Leasing – beraten lassen und zu besonders günstigen Messekonditionen auswählen. Während der drei Messetage war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Im beheizten Showroom gab es einen extra Gastrobereich, in dem man sich mit Weißwurst, Schmankerln oder Kuchen stärken konnten. Für die kleinen Gäste standen eine Hüpfburg und eine Fußballtorwand bereit. ■

(gri). Mitte April veranstaltete das Anhänger-Center Wörmann wieder eine große Frühjahrsmesse im Vertriebszentrum in Hebertshausen bei Dachau. MARKT & HANDEL

INFORMATIONEN www.woermannn.eu


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 7

www.deko-trends.de


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 8

PRODUKTE

Kreativer Spielspaß Playmobil-Neuheiten 2012 (gri/mh). Ob Urlaub im Ferienhotel oder eine spannende Night Mission mit Top Agents – mit den 130 Playmobil-Neuheiten für 2012 sind abwechslungsreiche Rollenspiele für Kinder garantiert - denn diese Spielneuheiten überzeugen mit kreativen Ideen für alle thematischen Vorlieben und Budgets. Neben der Neupräsentation beliebter Spielwelten wie Dinos, Reiterhof oder Western werden dieses Jahr neue Kinderwünsche etwa mit verschiedenen Hunderassen zum Sammeln, neuen Figuren und Specials Plus wahr: So trainieren PlaymobilFußballer mit tragbarer Arena und Hochleistungssportler bereits für EM und Olympia und sorgen für jede Menge Action im Kinderzimmer. Vier neue Super

Sets - Indianer, Ritter, Zoo und Spielplatz - sind kompakte Spielwelten in der praktischen Packung mit Tragegriff. Neu ist auch die Serie Playmobil-Special Plus mit jeweils sechs neuen Sets. Das Besondere ist hier das Plus an Zubehör, mit dem Pizzabäcker, Flugbegleiterin, Pirat und andere Helden ausgestattet sind. Mit den neuen Wurfgleitern können Nachwuchspiloten dann mit Piloten-Abzeichen zum Anc-

Trinkflasche „bobble“ Designschmuckstück mit Zukunft (gri). Die praktische und formschöne Trinkflasche „bobble“ und die passende Karaffe „bobble jug“ aus recyceltem PET bringen ihre eigenen patentierten Wasserfilter mit und wurden von Star-Industriedesigner Karim Rashid entworfen. Im Hinblick auf wachsende Müllberge kommen die wieder verwertbare Design-Trinkflasche „bobble“ und die passende Wasserkaraffe „bobble jug“ des US Herstellers „Move Collective“ gerade zur richtigen Zeit nach

Deutschland. Weil Flüssigkeit für den menschlichen Körper lebenswichtig ist, tragen viele Menschen eine mit Wasser gefüllten Plastikflaschen in der Tasche. Doch viele davon bestehen aus schadstoffhaltigem Pla-

Einfach Cocktails zubereiten Jeder kann mit Vacu Vin ein perfekter Barkeeper sein (gri). Mit dem neuen „Popsome Cocktail Shaker“, dem Zubereitungsset „Muddler & Tools“ und praktischen „Glass Marken“ von Vacu Vin kann jeder ein perfekter Barkeeper sein, denn die Handhabung dieser Bar-Utensilien ist denkbar einfach und praktisch. Mit dem „Popsome Cocktail Shaker“ von Vacu Vin geht jeder Drink leicht von der Hand, denn das „Oxiloc-System“ vereinfacht die Handhabung: Deckel öffnen, Zutaten hinzufügen, Deckel durch Herunterdrücken schließen, schütteln, dann Deckel hochziehen und Cocktail ausschenken. Ein Silikonring MARKT & HANDEL

zwischen Glasbehälter und Kunststoffsieb verhindert das Auslaufen beim Shaken. Für ein perfektes Verhältnis der Drinks sind Markierungen auf der Seite in ml und fl.oz angegeben. Etwas fehlt immer bei der Zubereitung von Cocktails? Das wird mit dem cleveren Zubereitungs-Set „Muddler & Tools“ von Vacu Vin nicht mehr passieren. Das praktische 3-in1 Set besteht aus Stößel, Messbecher und Zange. Der transparente Stößel besitzt einen Hartgummideckel mit runden Kanten zum Auspressen - etwa von Limetten. Der Messbecher ist aus Edel-

lippen zu Höhenflügen starten. Und der Erfolgsklassiker „Reiterhof“ erscheint 2012 in neuer, romantischer Optik. Verstärkung für knifflige Einsätze bekommt das Playmobil-Polizei-Team mit einer Spezialeinheit und realitätsgetreuem Equipment wie Ausbrecheralarm, Bank mit Geldautomat und coolen Fahrzeugen. Mit sechs kreativen Innovationen erweitert Playmobil auch die Sortimentslinie 1.2.3 für die ganz Kleinen ab eineinhalb Jahren – neu sind Mitnehm-Feuerwehrstation und Mitnehm-Reiterhof. Eine neue Dino-Spielwelt begeistert mit farbenprächtig gestalteten Dinos und raffinierten Details. Herzstück ist eine Vulkanlandschaft, in der Forscher nach versteckten Fossilien in einer Urwelt-Szenerie suchen, in der ein Vulkan per Knopfdruck Lava schleudert. Mit dem Tiefstik. Die formschöne DesignTrinkflasche bobble enthält hingegen keine giftigen Phtalate und BPA und ist dazu eine ökologisch korrektere Alternative, da sie aus recyceltem PET besteht, das wieder verwertet werden kann. Für knallig bunte Farbeffekte sorgt ein integrierter Aktivkohle-Wasserfilter, der gleichzeitig auch als Verschluss fungiert und in sechs verschiedenen Farben erhältlich ist. Er filtert Chlor und andere Verunreinigungen aus 300 Flaschenfüllungen. Auch der bobble jug ist ein schönes, funktionales Haushaltsgerät, das eine schnelle Alternative zu langsam filternden Wasserkrüstahl und eignet sich bestens zum Abmessen der Zutaten. Eine praktische Zange, ausgestattet mit rutschfesten Rillen greift dann die Eiswürfel. Wenn der Cocktail fertig ist, werden Zange und Messbecher im Stößel aufbewahrt. Der „Glass Marker“ ordnet dann jedem Glas und somit jedem Gast sein individuelles Symbol zur Wiedererkennung des Getränkes zu. So können bis zu zwölf Gäste ihre Gläser unterscheiden, denn die unterschiedlichen Figuren heften sich mit Saugnapf an jede glatte Oberfläche – na dann: zum Wohl und Prosit! ■

INFORMATIONEN www.vacuvin.nl

see-Tauchboot können die Tiefen der Ozeane erkundet werden. Beide Aktionsartikel zum Knüller-Preis erscheinen in limitierter Auflage. Mit vier detailreich eingerichteten Zimmern lädt das mobile Mitnehm-Puppenhaus Mädchen zum fantasiereichen Rollenspiel rund ums Familienleben ein. ■

INFORMATIONEN www.playmobil.com

gen darstellt. Die bobble Flasche mit einem Filter in der 550ml Variante kostet 9,99 Euro. Daneben gibt es bobble in der Litergröße sowie eine Kids-Variante mit 385 ml Füllmenge. Die Karaffe bobble jug fasst zwei Liter für rund 30,- Euro (UVP). ■

INFORMATIONEN www.waterbobble.de


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 9

Baakman Decorations

ANZEIGENSCHLUSS für die

Juliausgabe: Fr. 1. Juni

www.baakman.nl Cash & Carry Groothandel Joost Baakman BV Ettensestraat 50 • 7061 AC Terborg (The Netherlands) • Tel. 00(31) 315 39 69 69 • Fax 00(31) 315 3969 65 • E-Mail: sales@baakman.nl IJsselweg 23 • 7061 XT Terborg (The Netherlands) • Tel. 00(31) 315 341572 • Fax 00(31) 315 3411 38 • E-Mail: sales2@baakman.nl

Räucherstäbchen – Textilien – Schals – Schmuck – Kunsthandwerk Schöne Auswahl an vielen verschiedenen Tüchern & Schals • Viele neue Möbel Riesen Auswahl an verschiedensten Räucherwaren • Neue Lampen Neue Shishas aus Ägypten & China • Neue Aladinhosen & Miniröcke

Das und noch vieles mehr finden Sie in unserer riesigen Auswahl von Räucherstäbchen, Kunsthandwerk, Geschenkartikel, Textilien &

Fordern Sie noch heute unsere aktuellen Kataloge an oder werfen Sie einen Blick auf unsere Online-Kataloge!*

Alle Kataloge, Messetermine, Angebote & aktuelle News online!

Großhandel e.K. www.Herat-Textil.de Lisztstr. 8 • 53881 Euskirchen-Kuchenheim Tel. 0 22 51 / 78 00 63 • Fax 0 22 51 / 78 00 65 • E-Mail: Herat-Textil@t-online.de *Bei Anforderung eines Gratis-Katalogs bitte Gewerbeschein faxen oder mailen.


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

TERMINE

04 10 20 23 24 34 51 53 54 59 63 73 93 01 06 06 07 07 08 08 09 10 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 19 19 20 21 23 23 24 24 24 25 25 25 26 26 26 26 26 26 27 27 27 27 29 31 31 31 33 34 34 34 35 35 35 35 37 38 39 39 40 41 41 41 41 41 41

Leipzig Berlin-Köpenick Hamburg Wismar Eckernförde Warburg-Rimbeck Waldbröl Adenau Hillesheim Brilon Nidda Kirchheim/Teck Regensburg Dresden Gröbitz Sangershausen Greiz Jena Crimmitschau Zwickau Freiberg Berlin-Köpenick Demmin Gnoien Wolgast Wustrow Breege Graal Müritz Grimmen Rostock Stralsund Stralsund Perleberg Schwerin HH-Eidelstedt Stade Bad Odesloe Timmendorfer Strand Bovenau Laboe Neumünster Glückstadt Heide Husum Elsfleth Heidmühle Hesel Nordenham Wilhelmshaven Wittmund Bremervörde Delmenhorst Sulingen Vreden/Aller Salzwedel Fredelsloh Lahstedt Springe Verl-Kaunitz Gudensberg Korbach Korbach Haiger Herborn Neustadt Weilmünster Höxter Klötze Hermsdorf Staßfurt Monheim Dormagen-Horrem Jüchen Neuss Neuss-Hafen Viersen Wegberg

MARKT & HANDEL

Seite 10

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE

am Sportforum Jd. Samstag Industriesalon Schönweide Jd. Samstag Große Elbstr. Jd. Sonntag Hafen Jd. Samstag am Hafen Jd. 1. Samstag Elisabethstr. Jd. Samstag Marktplatz Jd. 2. + 4. Donnerstag Kirchstr. Jd. 1. + 3. Mittwoch Marktplatz Jd. 1. + 3. Donnerstag Marktplatz Jd. 1. Donnerstag Jd. 1. Sonntag Innenstadt Jd. 1. Montag Globus Jd. 1. Sonntag 08.06-10.06 08.06-10.06 22.06-24.06 Innenstadt 15.06-17.06 Innenstadt 05.06-08.06 Zentrum 02.06 Hauptmarkt 27.06 28.06-01.07 Altstadt 15.06-17.06 01.06-03.06 22.06-24.06 29.06-01.07 Strandstr. 15.06-17.06 Gutshaus Lobkevitz 02.06-06.06 23.06 Innenstadt 29.06-01.07 Uniplatz 31.05-02.06 Neuer Markt 02.06-03.06 Hafen 07.06-10.06 Plattenburg 16.06-17.06 Marktplatz 08.06-10.06 Eidelstedter Markt 16.06-17.06 14.06-17.06 Altstadt 01.06-03.06 am Niendorfer Hafen 22.06-24.06 Gut Osterrade 09.06-10.06 Hafen 17.06 Kleinflecken 29.06-01.07 Hafengelände 23.06-24.06 Marktplatz 28.06-01.07 Hafengelände 29.06-01.07 Innenstadt 29.06-01.07 23.06 30.06-01.07 Großensieler Hafenbecker 17.06 Hafen & Strandpromenade 28.06-01.07 Innenstadt 09.06-10.06 Bachmann-Museum 24.06 Innenstadt 08.06-10.06 Lange Str. 02.06-03.06 02.06-07.06 Innenstadt 01.06-03.06 Töpferdorf 03.06 ums Rathaus 10.06 Museum 09.06-10.06 Ostwestfalenhalle 01.06-30.06 Innenstadt 09.06-10.06 auf der Hauer 31.05-03.06 Altstadt 28.06-01.07 Dilltal 23.06-24.06 Marktplatz 29.06-01.07 Festplatz 04.06 Marktplatz 21.06 Zentrum 06.06 Innenstadt 22.06-24.06 Elbe-Park 03.06 Innenstadt 15.06-17.06 Altstadt 01.06-03.06 zum Dorffest 30.06 Schloss Dyck 07.06-10.06 25.06 Batteriestr. 17.06 10.06-11.06 Innenstadt 30.06-01.07

Verbrauchermarkt Neuwarenmarkt Fischmarkt Fischmarkt Fischmarkt Krammarkt Vieh- & Krammarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Bauernmarkt Krammarkt Jahrmarkt Mittelalter Spectaculum Parkfest Berg- u. Rosenfest Park- & Schlossfest Jahrmarkt Monatsmarkt Sachsenmarkt Bergstadtfest 51. Köpenicker Sommer Peenefest Mühlenfest Hafentage Kunsthandwerk Holz- & Bildhauermarkt Mittsommernachtsfest 725 Jahr-Feier Rostock tanzt Fischmarkt Hafenfest Mittelalt. Spektakel Schweriner Festival Stadtteilfest Altstadtfest Stadtfest Kunsthandwerk Garten & Pflanzen Fischmarkt Fischmarkt Matjestage Sommermarkt Matjestage Marktschreier zum Krammarkt zum Schützenfest Fischmarkt Wochenende an der Jade Johannimarkt KHW-Markt Stadtfest Altstadtfest Domweih Hansefest Pötte-Sammler-Markt Gemeindefest Töpfermarkt Hobbymarkt Stadtfest Kiliansmarkt Altstadt- u. Kulturfest Stadtfest Weinfest Kirmeskrammarkt Krammarkt Vieh- & Krammarkt Sommerfest Fischmarkt 32. Salzlandfest Stadtfest Horremer Markt Gartenfestival Johannismarkt Fischmarkt Kirmesmarkt Antoniusmarkt

Seifert 0341-1258303 Hansen 06434-6191 Stadt keine Tel.Nr. Bauer 038295-77311 P.A.M. 04352-9117484 Jäckel 0160-99281749 Stadt 02291-912145 Gemeinde 02691-3050 Stadt 06593-801-21 Stadt 02961-794-218 Stadt 06043-8006233 Stadt 07021-502-499 REDAS 0871-4306336-0 Info: 02508-1603 Parkfestverein 034976-22762 Stadt 03464-58980 Stadtmarketing 03661-6127110 Jena Kultur 03641-498144 Stadt 03762-907001 Kultour Z. 0375-2713282 Bergstadtfest 037207-651240 Nareyka 030-2290486 Großmarkt Rostock 0381-60903-20 Großmarkt Rostock 0381-60903-20 Großmarkt Rostock 0381-60903-20 Handgemacht 0170-3870665 Gilde Märkte 0177-2122658 DVS 0381-6664541 Alex 0391-6314643 DVS 0381-6664541 Der Oldenburger 0541-5829933 Alex 0391-6314643 Tourismus Prignitz 03876-30741920 EVA-Event keine Tel. Aktuell 040-314071 Altstadtfest 04141-931317 altStadt e.V. 04531-7885 Handgemacht 0170-3870665 Marktzauber 04344-301800 Hansen, Helmut 04344-2970 Der Oldenburger 0541-5829933 Hübner Events 05204-89260 Stadt 0481-6850314 Hübner Events 05204-89260 JOBO 02324-6866691 Uwes Märkte 0175-5931774 tf-promotion 04943-912121 HV Club Westerstrand keine Tel. Touristik & Freizeit 04421-927948 tf-promotion 04943-912121 Bachmann-Museum 04761-3752 AEP 04221-121100 Initiative Sulingen 04271-8851 Stadt keine Tel. Alex 0391-6314643 Töpferdorf 05555-305 Gemeinde 05172-989055 Museum 05041-61705 Stadt 05246-961-166 Stadt 05603-933116 Stadt 05631-53263 Stadt 05631-53263 Stadt 02773-811-0 Stadt 02772-708-1900 Stadt 06692-8925 Gemeinde 06472-916994 Stadt 05271-9630 Alex 0391-6314643 Alex 0391-6314643 Alex 0391-6314643 Stadt 02173-9510 IG Horrem 02133-44323 Schloss Dyck 02182-824-0 Neuss Marketing 02131-277389 Iven 02182-3697 Stadt 02162-101-605 ByM 0157-73981097


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 11

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE 42 42 42 42 42 44 44 46 46 46 46 46 47 47 47 48 48 48 48 49 49 49 50 50 50 50 50 50 50 50 51 51 51 52 52 53 53 53 53 53 55 55 56 56 56 58 58 59 59 59 59 61 63 63 63 64 64 65 65 66 66 68 68 69 70 71 71 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72

Hattingen Leichlingen Radevormwald Solingen Wuppertal Bochum Dortmund Bottrop Dorsten Hervest-Dorsten Südlohn Südlohn DU-Rheinhausen Duisburg Straelen Gescher Münster Salzbergen Vreden Bad Essen Dinklage Fürstenau Bergheim Frechen Köln Köln Köln-Junkersdorf Köln-Neuehrenfeld Köln-Neustadt Köln-Porz Gummersbach Lindlar Waldbröl Aachen Jülich Bad Breisig Lohmar Nürburg Nürburg Sinzig Mainz Stromberg Cochem Nassau Neuwied-Niederbieber Hagen-Boele Halver Arnsberg-Neheim Beckum Lippstadt Werne Bad Vilbel Aschaffenburg Büdingen Schotten Darmstadt Michelstadt Limburg Wiesbaden-Biebrich Homburg Saarbrücken Lampertheim Mannheim Malsch Stuttgart Schönaich Steinheim/Murr Aichtal-Grötzingen Dettingen/Erms Freudenstadt Haigerloch-Stetten Horb Münsingen Pfullingen Pfullingen Rottenburg Starzach-Bierlingen

Altstadt Innenstadt Innenstadt um das Stadion am Zoo Boulevard Mengeder Volksgarten Fußgängerzone Vikar Meier Platz Ortskern Innenstadt am Innenhafen Innenstadt Hindenburgplatz Innenstadt Schloss Ippenburg Innenstadt Große Str. Platz am Aachener Tor Fußgängerzone am RheinEnergieStadion Tanzbrunnen Landmannstr. Bonner Str. Fußgängerzone Niederseßmar REWE, Corneliusstr. Zentrum Kornelimünster Schlossplatz Rheinpromenade Hauptstr. Nürburgring Nürburgring Innenstadt

Endertplatz Innenstadt Marktplatz Neheim Live OT Neubeckum Markt- u. Rathausplatz Zentrum Zentrum Schlossplatz Altstadt Innenstadt

Marktplatz Innenstadt Neuer Meßplatz Hauptstr. Marktplatz Ortskern Badtorstr. Ortskern Ortsmitte Oberer Marktplatz Kirchstr. Innenstadt Marktplatz Marktplatz Hauptstr.

29.06-01.07 03.06 01.06-04.06 27.06-30.06 15.06-18.06 09.06 07.06-10.06 01.06-03.06 01.06-03.06 16.06-17.06 16.06-18.06 18.06 01.06-03.06 10.06 15.06-17.06 10.06 21.06-25.06 16.06-17.06 30.06 29.06-01.07 30.06-01.07 15.06-17.06 21.06-24.06 02.06-03.06 02.06-03.06 03.06 15.06-17.06 30.06-01.07 09.06-10.06 16.06-17.06 16.06-17.06 24.06 02.06-03.06 06.06-10.06 16.06 30.06 16.06.-17.06 08.06-10.06 15.06-17.06 09.06-10.06 22.06-25.06 02.06-03.06 27.06 18.06 30.06 14.06-17.06 08.06-11.06 22.06-24.06 01.06-03.06 14.06 08.06.-09.06 03.06 23.06-26.06 02.06-03.06 03.06 28.06-02.07 25.05-03.06 23.06-24.06 29.06-02.07 31.05-03.06 29.06-01.07 08.06-10.06 06.06-10.06 16.06-18.06 23.06 14.06 06.06 30.06-01.07 06.06 07.06-10.06 01.06 15.06-17.06 06.06 14.06 30.06-01.07 23.06-24.06 20.06

Altstadtfest Bürgerfest Schützen- u. Heimatfest Schlieperfest Mega-Kirmes Stoffmarkt Mittelalt. Gaudium Stadtfest Altstadtfest 16. Bergfest zur Kirmes Kirmesmarkt Stadtfest Marinamarkt Stadtfest Stadtfest Sommersend Salz- & Ölmarkt Domhofvestival Gartentage Sommerkirmes Fischmarkt Marktschreier Stadtfest Creativ Sommer Blumen- u. Gartenmarkt Straßenfest Straßenfest Veedelsfest Jahrmarkt Jahrmarkt Frühjahrsmarkt Stadtfest Hist. Jahrmarkt KHW-Markt Rheinuferfest Stadtfest zum Eifelrennen IDM Sprudelndes Sinzig Johannisnacht Hist. Stadtfest Johannismarkt Johannismarkt Krammarkt Marktschreier Kirmes Stadtfest Stadtfest Krammarkt Stadtfest Straßenfest Johannimarkt Altstadtfest Schötter Määrt Heinerfest Bienenmarkt Altstadtfest Gibber Kerb Marktschreier Altstadtfest Spargelfest Marktschreier Mälscher Markt Erzeugermeile Krammarkt Krämermarkt Stadtfest Krammarkt Fischmarkt Krammarkt Maximilian Ritterspiele Krammarkt Krammarkt Kreativ & Biosphären Markt Neckarfest Krammarkt

TERMINE Hattingen Marketing WIV Leichlingen Fenske ArGe Reise + Markt Schaustellerverein Bochum Marketing Huß Orion Interevent GmbH WG Hervest-Dorsten Gemeinde Gemeinde Werbering Gaudium VV Straelen Stadtmarketing Stadt Heskamp Stadtmarketing Schloss Ippenburg tf-promotion Der Oldenburger JOBO von der Gathen EXPO CONCEPT Schute von der Gathen von der Gathen von der Gathen Altmann Altmann Altmann Radermacher Roncalli Stadt WG Bad Breisig Radermacher Hansen Hansen AG Sinzig Stadt Stadt Stadt Gemeinde BV Niederbieber JOBO Stadt Aktives Neheim e.V. Stadt Stadt Stadt Gewerbering Kongress & Touristik Stadt WVS Schotten Stadt Stadt City Ring Gibber Kerb JOBO Altstadtfest SB Stadt Treis Gemeinde Märkte Stuttgart Gemeinde Stadt Stadt Gemeinde Der Oldenburger Dogan Ritterspiele Stadt Stadt Kunstw. & Lifestyle Stadt Gemeinde

02324-951395 02175-6610 02195-1377 0212-209082 keine Tel. 0234-9049616 keine Tel. 02182-82020 02362-607410 02562-21848 02862-58221 02862-58221 02065-53838 02065-890-122 02834-702-212 02542-98011 0251-4923261 05975-3458 02564-4600 05472-4475 04943-912121 0541-5829933 02324-6866691 02235-680330 0201-8942111 0179-6799264 02235-680330 02235-680330 02235-680330 02262-701243 02262-701243 02262-701243 0171-7835891 0221-964940 02461-63-268 02633-4563-13 0171-7835891 06424-6191 06424-6191 02642-902090 06131-122471 06724-274 02671-60921 02604-97020 0151-24077630 02324-6866691 keine Tel. 02932-892929 02521-825725 02941-9800 02389-534080 06101-83153 06021-395-888 06042-884181 06044-6652 06151-132074 06061-9794123 06431-26474 0611-694607 02324-6866691 0681-9051909 06206-935100 0172-8653525 07253-9252-0 0711-480410 07031-6390 07144-263135 07761-51-236 07123-7207-131 0541-5829933 07471-920044 07451-6250532 07381-182-101 07121-703-299 07151-274392 07472-165-343 07483-18831

MARKT & HANDEL


119_130_MH

10.05.2012

10:21 Uhr

Seite 12

TERMINE

72 73 73 74 74 74 75 75 76 76 77 78 78 78 78 79 79 80 82 82 83 83 83 84 84 84 84 84 84 85 85 85 85 85 86 86 86 86 86 86 87 87 88 88 88 88 88 88 89 89 91 91 91 91 91 91 92 92 92 92 93 95 96 96 96 96 96 96 97 97 97 97 99 99 99 99

Sulz/Neckar Oberkochen Welzheim Bad Wimpfen Besigheim Hardheim Pforzheim Pforzheim Baden-Baden Rastatt Schiltach Mühlheim/D. Rottweil Spaichingen Stockach Kandern Rheinfelden München Peißenberg Wolfratshausen Bad Aibling Trostberg Wasserburg Altötting Dingolfing Garching/Alz Mühldorf a. Inn Mühldorf a. Inn Simbach/Inn Eichstätt Freising Markt Indersdorf Ingolstadt Titting Aichach Allmannshofen Neuburg/Kammel Nördlingen Schrobenhausen Wemding Hopfen am See Schwangau Biberach a.d.Riß Friedrichshafen Friedrichshafen Ochsenhausen Ochsenhausen Unteruhldingen Günzburg Laichingen Gunzenhausen Hilpoltstein Pappenheim Rothenburg o.d.T. Schwabach Wassertrüdingen Berching Pfreimd Sulzbach-Rosenberg Weiden Wörth/D. Bayreuth Aschbach Bad Rodach Bad Staffelstein Neustadt/Cob. Schlüsselfeld Weismain Bischofsheim Mellrichstadt Ochsenfurt Schweinfurt Arnstadt Arnstadt Erfurt Sondershausen

MARKT & HANDEL

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE

Stadtmitte Kirchplatz Innenstadt Schlossplatz Enzauenpark Zentrum Paradeplatz Schramberger Str. Hist. Oberstadt Fußgängerzone Marktplatz Innenstadt Innenstadt Olympiapark Süd An der Moosleite P-Loisachhalle Altstadt Innenstadt Dultplatz Marienplatz King Dom Stadtplatz Kirchenplatz Altstadt Marienplatz Marktplatz Festplatz Marktstr. Stadtplatz Kloster Holzen Innenstadt Festplatz Kaiserwiese Wasserschloss Sandizell Seepromenade Schlossbrauhaus Marktplatz Nordstadt

zum Öchslefest Seepromenade Innenstadt OT Feldstetten Marktplatz Burg Burg Volksfestplatz Marktstr. Zentrum Innenstadt Fußgängerzone Innenstadt Zentrum Marktplatz Marktplatz Marktplatz Marktplatz Altstadt Zentrum Marktplatz

Altstadtfest

14.06 23.06-24.06 22.06 28.06-03.07 29.06 16.06-17.06 07.06-10.06 15.06-24.06 15.06-17.06 22.06-24.06 29.06 10.06 25.06 13.06 16.06 17.06 07.06-10.06 29.06-24.07 29.06-01.07 15.06-24.06 30.06-01.07 23.06 17.06 02.06-11.06 01.06-03.06 24.06 24.06 30.06 29.06-30.06 29.06-01.07 16.06-18.06 03.06 25.05-03.06 24.06 17.06 23.06-24.06 24.06 09.06-18.06 07.06-10.06 02.06-03.06 08.06-10.06 03.06 14.06-15.06 21.06 23.06-24.06 29.06-01.07 30.06-01.07 02.06-03.06 23.06-24.06 16.06 24.06 01.06-03.06 23.06-24.06 29.06-04.07 25.06 01.06-05.06 05. + 19.06 09.06 22.06-24.06 24.06 10.06 25.05-04.06 03.06 14.06 24.06 12.06 24.06 17.06 24.06 24.06 17.06 09.06-13.06 16.06 16.06-24.06 15.06-17.06 01.06-03.06

Krammarkt Stadtfestmarkt Krammarkt Talmarkt Krammarkt Sommerfest Marktschreier Pforzheimer Mess Mittelaltermarkt Fischmarkt Peter- und Paul Markt Großer Markttag Johannimarkt Krammarkt zum Stadtfest Städtlitag Kandern Cityfest + Kirmes Sommerfestival Marktschreier Loisachdult Neumarkt Stadtfest Bennomarkt Hofdult Marktschreier Jahrmarkt Jahrmarkt Altstadtfest Stadtfest Altstadtfest Marktschreier Dreifaltigkeitsmarkt Pfingstvolksfest Johannimarkt Veitsmarkt Johannimarkt mit Krämermarkt Nöedlinger Mess Mittelatertage Gartenmarkt Töpfer- & KHW-Markt Kunsthandwerk Marktschreier Krammarkt Stadtfest Öchslefest KHW-Markt Töpfer- & KHW-Markt Guntiafest Krammarkt Johannimarkt Mittelaltermarkt Mittelaltermarkt Volksfest Johannismarkt zum Volksfest Krammarkt Krammarkt Altstadtfest Bürgerfest Krammarkt Volksfest Jahrmarkt Krammarkt Krammarkt Monatsmarkt Winkelmarkt Krammarkt Krammarkt Stadtfest Sommermarkt Frühjahrsmarkt Schlossfest Wollmarkt Krämerbrückenfest Residenzfest

LSM 07457-9463662 Stadt 07364-27504 Stadt 07182-800816 Stadt 07063-530 Stadt 07143-8078-0 Gemeinde 06281-3320 JOBO 02324-6866691 Stadt 07231-39-2374 Eventmarket. BW 07227-991784 Der Oldenburger 0541-5829933 Stadt 07836-5850 Stadt 07463-8903 Stadt 0741-494212 Stadt 07424-9571-117 GV Stockach 07771-2325 Werbering 07626-972356 SüMa Maier 07623-741920 Tollwood 089-3838500 Treis 0172-8653525 Werbekreis 08171-401100 Stadt 08061-4901-23 Stadt 08621-801-0 Stadt 08071-105-22 Stadt 08671-5062-23 Treis 0172-8653525 Pauls Markt 08638-67172 Pauls Markt 08638-67172 Stadt 08631-612-227 Stadt 08571-606-54 Stadt 08421-6001-160 Treis 0172-8653525 Gemeinde 08136-9340 Kulturamt 0841-305-1819 Markt 08423-9921-0 Stadt 08251-90268 Gemeinde 08273-998687 Jung-Köck 0172-3148218 Stadt 09081-84162 Stadt 08252-90-0 Stadt 09092-9690-18 Töpferei Güttinger 07562-2495 event-4-all 0821-5895418 Treis 0172-8653525 Stadt 07541-2030 Stadt 07541-2030 Stadt 07352-9220-23 Stadt 07352-9220-23 Töpferei Güttinger 07562-2495 Stadt 08221-903-159 Stadt 07333-5528 Stadt 09831-508-116 Mittelalterfest 09174-978610 Gräfl. Verwaltung 09143-83890 Stadt 09861-404230 Stadt 09122-860-278 Enkler 09852-908975 Stadt 08462-2050 Stadt 09606-889-21 Stadt 09661-510-115 Stadt 0961-813204 Stadt 09482-9403-12 Bayreuth Marketing 0921-88743 VV Aschbach 09555-673 Stadt 09564-9222-15 Stadt 09573-4115 Stadt 09568-81132 WG Schlüsselfeld 09552-921000 Stadt 09575-9220-26 Stadt 09772-9101-51 Aktives Mellrichstadt 09776-9241 Stadt 09331-970 Stadt 09721-51-3474 Stadt 03628-602932 Stadt 03628-660168 Kulturdirektion 0361-6551940 Stadt 03632-622186


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.