119_130_MH
10.05.2012
10:21 Uhr
Seite 1
Juni 2012
DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Bachmann-Museum Bremervörde
Festival der Geschichte
Kunsthandwerkermarkt am 24. Juni
Pfingstwochenende auf der Burganlage in Kronach (gri). Am Pfingstwochenende vom 26. bis 28. Mai wird die größte, vollständig erhaltene Festungsanlage Deutschlands in der oberfränkischen Kleinstadt Kronach wieder Schauplatz eines „Festivals der Geschichte“. In der nunmehr dritten Auflage dieses einzigartigen Events vereinen sich wieder drei Säulen des „Histotainments“.
(gri). Am 24. Juni findet bereits zum sechsten Mal der sechste Kunsthandwerkermarkt des Bachmann-Museums in Bremervörde statt. Wie in den vergangenen Jahren werden das Bachmann-Museum und der schöne Museumspark zum Schauplatz eines hochwertigen Marktes, bei dem 75 Aussteller - davon 15 neue Aussteller ausgesuchte Waren in stimmungsvoller Atmosphäre zwischen 11 und 18 Uhr präsentieren.
Das Angebot reicht von Leinenstoffen und Gartenkeramik über Glasperlen bis zu Naturseifen und Kleidung. Während des Marktes kann man den Handwerkern und Künstlern auch bei der Arbeit über die Schulter schauen – ob bei der filigranen
Kunst des Scherenschnitts, bei der Bemalung von Seidentüchern oder der Fertigung von Strohhüten und Kränzen. Auch das Verspinnen von Wolle wird demonstriert. Außerdem informiert ein Imker über die Bienenzucht und es gibt es einen Vortrag über heimische essbare Wildkräuter. Zum Kauf angeboten werden auch kulinarische Spezialitäten - Senfsorten, Gewürze, Marmelade, Käse, Beerenobst, Milchprodukte, Holunderblüten-Sekt und selbst hergestellte Nudeln. An die kleinen Besucher ist natürlich auch gedacht: Sie können das Bernsteinschleifen ausprobieren oder zusammen mit einem Drechsler kleine Kunststücke fertigen. Daneben sorgen Clown und Zauberer und kostenloses Kinderschminken für einen gelungenen Tag für die ganze Familie. Das bunte Treiben kann man auch auf der Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen, Eis oder Bratwurst genießen. ■
Deutschlands größte intakte Burganlage, die Festung Rosenberg, bildet dafür die beeindruckende Kulisse. Der Festungsanlage vorgelagert ist die „Obere Stadt", Kronachs schöner Altstadtkern, in der das außergewöhnliche Veranstaltungsprojekt mit historischer Zeitreise die Besucher in den Bann ziehen wird. Zum dritten Mal werden Markt, Feldlager und ein Musikfestival in einem Event zusammengeführt. Nach den großen Erfolgen 2008 und 2010 soll das Festival dieses Jahr noch bunter und internationaler werden, wenn mehrere Tausend Besucher zu Pfingsten die Festung stürmen. Diese erwartet hier ein Festival mit etlichen neuen aber auch bewährten Attraktionen. Ein großer Marktbereich mit internationalen Anbietern, historische Feldlager mit allerlei Vorführungen aus sieben Jahrhunderten und ein Musikprogramm von zart bis hart, werden die Fans begeistern. Das Musikprogramm wurde diesmal deutlich erweitert: Während es am Samstag wieder Portfolio mit angesagten
Rockbands geben wird - Subway to Sally, Dunkeschön, N, Heidevolk, Schelmish, spielt bereits am Freitag Frankenpower, Heißmann & Rassau & Viva Voce im äußeren Wallgraben auf. Und während die Lagergruppen am Pfingstmontag ihre Zelte abbrechen wird Haindling, die Kultband aus Bayern, aufspielen. Da die Konzerte diesmal im äußeren Wallgraben stattfinden, gibt es mehr Platz für neue Attraktionen. Der komplette Innenbereich der Festung verwandelt sich zu einem Hexenkessel aus Markt und Feldlager. Auch dieses Mal steht wieder ein geräumiger Campingplatz zur Verfügung, auf dem mit Auto geparkt werden darf und ehrenamtliche Helfer stehen bereit, um einen problemlosen Ablauf von „Crana Historica“ zu gewährleisten. Veranstalter ist der gemeinnützige Historische Verein Kronach, der nicht auf Gewinn ausgerichtet ist. ■
INFORMATIONEN www.crana-historica.de
INFORMATIONEN www.bachmann-museum.de
MARKT & HANDEL