markt-handel-0613

Page 1


03_Inhalt_Vorwort

13.05.2013

11:41 Uhr

Seite 3

VORWORT & INHALT 3

Vorwort - Inhalt - Impressum - Vorwort - Inhalt - Impressum INHALTSVERZEICHNIS ■ 4 VERBRAUCHERMESSEN MARKTREPORTAGE ■ 6 Klosterbrauerei Weltenburg ■ 8 Dresden Spectaculum ■ 10 MARKTVORSCHAU TERMINE (gelbe Seiten) ■ T 1 Trödel- & Flohmärkte, Krammärkte, Handwerkermärkte ■ T 44 Krammärkte, Stadtfeste, Handwerkermärkte, Events SPECIAL ■ 22 Hopfenmuseum Wolnzach, Cocktailmeister MARKTKÜCHE ■ 25 Cocktails ■ 28 KIRMESSEN UND DULTEN PRODUKTE ■ 30 Rhum Reich, Petromax Lampen ■ 32 Zuckersucht ■ 33 Tannino

MARKT & HANDEL VERLAG

GESCHÄFTSFÜHRER REDAKTIONSLEITUNG STÄNDIGE MITARBEIT REDAKTIONSASSISTENZ TERMINE

LITHOS, SATZ, HERSTELLUNG ANZEIGEN VERTRIEB ZEITSCHRIFTENHANDEL MARKTVERTRIEB ABOVERWALTUNG

DRUCK

ISSN 2195-1225 GEMI Verlags GmbH Pfaffenhofener Straße 3 85293 Reichertshausen Tel. 08441 /4022-0 Fax 08441 /7974122 Internet: http://www.gemiverlag.de Email: info@gemiverlag.de Gerd Reddersen Rudolf Neumeier Heidrun Th. Grigoleit Joscha Eberhardt, Rolf Orschel Heike Genz Anette Wagner, Tel. 08441/4022-35 Hans Neumeier, Tel. 08441/4022-34 Email: termine@gemiverlag.de Westner Medien GmbH (Anschrift siehe Verlag) Markus Westner, Tel. 08441/4022-13 Karin Teichmann, Tel. 08441/4022-11 Gerd Reddersen VU Verlagsunion KG Jörg Kirschbaum Mobil 0172/4436638 Gemi Verlags GmbH Postfach 85291 Reichertshausen Tel: 08441/4022-0 Fax: 08441/7974122 Email: info@gemiverlag.de westermann druck Gmbh

Liebe Leserinnen und Leser, In unserer Juniausgabe steht das deutsche Nationalgetränk Bier im Mittelpunkt: Thema ist deshalb auch die Klosterbrauerei Weltenburg, in der nachweislich seit dem Jahre 1050 Bier gebraut wird. Damit ist das bayerische Kloster am Donaudurchbruch bei Kelheim die älteste Klosterbrauerei weltweit, in der man den edlen Gestensaft braut. Und auch heute fühlten sich die Weltenburger Mönche noch den uralten Methoden verpflichtet und brauen ihr berühmtes Weltenburger Bier nach den überlieferten Rezepturen. Aber auch andernorts weiß man den Gerstensaft zu schätzen: Auf der 22. Bierbörse in Düsseldorf Bernrath werden drei Tage lang viele tausend Gäste erwartet, die dort an 50 Bier- und ImbissStänden rund 700 verschiedene Biersorten aus dem In- und Ausland probieren - von „A“ wie Augustiner bis „Z“ wie Zywiec. Beim 17. Internationalen Bierfestival in Berlin werden gar Hunderttausende Bierfans aus alle Welt gemeinsam feiern. Mit 2,2, Kilometern Länge ist die Berliner Biermeile - laut Eigenwerbung - „der größte Biergarten der Welt“. Hier gibt es an die 2000 Bierspezialitäten, die von 300 Brauereine aus 86 Ländern angeboten werden. Neben dem unglaublichen Bierangebot sorgen auf 19 Bühnen Künstler aus dem In- und Ausland mit attraktiver Live-Musik und Showdarbietungen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Alles über den Hopfen erfährt man dann in der Reportage über das Hopfenmuseum in Wolnzach in der Hallertau. In einen spektakulären Neubau in Form eines Hopfengartens ist hier wohl die größte Hopfen-Spezialsammlung untergebracht. Das Museum bietet aber auch interessante kulinarische Erlebnisse – etwa die ungewöhnliche Kombination von ausgesuchten Bieren mit edler Schokolade. In diesem Sinne wünschen wir „Prost, wohl bekomms!“ und wie immer gute Geschäfte mit MARKT & HANDEL - diesmal im Juni.

Ihre Heidrun Th. Grigoleit ERSCHEINUNGSWEISE

monatlich

TITELFOTOS Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM.

Es gilt die Anzeigenpreisliste 2012/13 vom 01.09.2012


04_Messen

13.05.2013

11:31 Uhr

Seite 2

MESSEN 4

„Kölner Creativ Sommer“ auf Rekordkurs Größte OpenAir Kreativ-Messe am 1. und 2. Juni „Langsam wird es eng ums Stadion“ berichtet Burkhard Lange, der mit seiner Firma EXPO Concept am 1.und 2. Juni zum 5. Mal den „Kölner Creativ Sommer“ um das RheinEnergieStadion ausrichtet. Zum fünften Mal in Folge kommen mehr Aussteller zu der OpenAir-Messe unter den Tribünen des Stadions. Mehr als 120 Stände mit Angeboten rund ums kreative Gestalten und Handarbeiten werden diesmal erwartet. „Wir sind schon ein wenig stolz auf diese Entwicklung“ freut sich Burkhard Lange. „In den ersten Jahren war es sehr schwer, die Aussteller zu überzeugen, dass unser Konzept wirklich funktioniert.“ Bis 2009 hatte es kein Veranstalter gewagt, eine Kreativmesse mitten im Sommer und dann auch noch quasi „OpenAir“ zu planen. Bis zum ersten Creativ Sommer galt das ungeschriebene Gesetz, dass eine solche Veranstaltung zu den kalten Jahreszeiten in eine Halle gehört. Inzwischen ist der „Kölner Creativ Sommer“ fest etabliert und zählt zu den größten Endverbrauchermessen für Bastel- und Handarbeitsbedarf in Deutschland. „Und die Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende“ prognostiziert Burkhard Lange. Nicht nur quantitativ auch qualitativ wird sich der „Kölner Creativ Sommer“ in diesem Jahr weiter entwickeln. „Die große Nachfrage der Aussteller hat es uns ermöglicht, Überangebote in bestimmten Produktbereichen abzubauen. Die Plätze sind an Anbieter vergeben worden, die die Angebotspalette der Messe verbreitern.“ Inzwischen folgen neben den vielen deutschen Anbietern auch Händler aus Frankreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und sogar aus Tsche-

chien dem Ruf aus Köln. Sie bringen viele neue und schöne Stände zum Creativ Sommer und bereichern damit den mehr als 600 Meter langen Rundgang um das Stadion. Das Spektrum der Aussteller reicht dabei von der international agierenden Teleshoppingfirma über Bastelgeschäfte mit umfassenden Angebot bis zu den vielen kleineren Anbietern, die sich auf ein Produkt spezialisiert haben. Neben Kreativständen bleibt ein Markenzeichen des „Kölner Creativ Sommers“ natürlich der Stoffmarkt. Neben den rund 50 Stoffhändlern, die dem Veranstalter auch zu anderen Stoffmärkten um Köln herum folgen, stellen auf dem „Kölner Creativ Sommer“ viele Spezialanbieter aus dem Textilbereich aus, die sonst nur auf Messen zu finden sind. „Wer immer Stoff in welcher Form auch immer verarbeiten möchte, wird hier in jedem Falle fündig“, verspricht Burkhard Lange. Natürlich gibt es auch wieder zahlreiche Mitmachaktionen und Workshops. Wer sich einen Überblick über die Aussteller oder die Angebote des „Kölner Creativ Sommer´“ verschaffen möchte, findet alle Informationen auf der Homepage des ■ Veranstalters.

I N F O R M AT I O N E N www.expo-concept.de

Fakten Kölner Creativ Sommer Öffnungszeiten Samstag, 1. Juni 10-18 Uhr, Sonntag 2. Juni 10-17 Uhr. Eintrittspreis für Erwachsene 6,- Euro, Kinder von 8-14 Jahren 3,- Euro. Mit einem Gutschein jeweils 1,- Euro ermäßigt. Gutscheine werden auf den Stoffmärkten von EXPO Concept und über den Fachhandel ausgegeben. Über den Newsletter registrierte Kunden bekommen die Karten sogar zugesandt. Alle Infos sowie die Hallenpläne, Ausstellerlisten, Workshopangebote bzw. das Warenverzeichnis finden sich unter:

www.expo-concept.de


05_Messetermine

13.05.2013

11:32 Uhr

Seite 2

MESSETERMINE 5

FACHMESSEN

Für die tatsächliche Durchführung der uns gemeldeten Veranstaltungen können wir keine Gewähr übernehmen! Bitte rufen Sie vor der Anreise immer beim Veranstalter an! Villingen-Schwenningen Ankum Köln Redefin Deggendorf Osterholz-Schambeck Füssen Frankfurt Kassel Mindelheim Kaufbeuren Landsberg/Lech München Friedrichshafen Wallau Dortmund Düsseldorf Erbach Düsseldorf Karlsruhe Hamburg Hannover Gütersloh Köln Idar-Oberstein Mainhausen Frankfurt Salzburg Hamburg Dortmund Köln Düsseldorf Leipzig Köln Zürich Warburg Dortmund Hannover Hannover Rheinstetten Nürnberg Senftenberg Sindelfingen Gehrden Bremen

Südwest Messe Einkaufstage im Goodies-Center Rheinschau Köln Lebensart für Haus und Garten DiGA. Gartenfestival Publica. Messe rund um Haus und Freizeit WIR in Füssen. Messe für Industrie und Handwerk Hair and Beauty Landesausstellung zum Hessentag (Verbraucherausstellung) Allgäuschau MIR Kaufbeuren. Erlebnismesse Lechschau TrendSet. Int. Fachmesse für Wohnambiente, Tischkultur und Lebensart Outdoor KOMM. Kinder Order- und Modemesse tremoniale. Lifestylemesse vivanti. Fachmesse für Wohn-Geschenk-Tisch- und Genußkultur Südhessenmesse. Verbrauchermesse CPD. Int. Fachmesse für Damenmode und Accecoires TrendForum early bird. Lifestylemesse KIMO CDH-Modetage Gamescom Wirtschaftstage. Verbrauchermesse ANWR Tendence. Lifestylemesse Creativ USSIFA. Uhren- und Schmuckfachmesse FAIR. Messe für fairen Handel spoga + gafa. Fachmesse für Sport, Camping und Lifestyle GDS Shoefair. Schuh und Lederwaren Cadeaux. Fachmesse für Geschenk und Wohnideen IAW. Int. Aktionswaren- und Importmesse Züspa. Herbstmesse Oktoberwoche. Gewerbe- und Verkaufsausstellung Ideenreich. Basteln, Backen, Dekorieren Christmas. Deutschlands größte Weihnachtswelt infa. Erlebnis- und Einkaufsmesse offerta. Informations- und Verbrauchermesse Konsumenta. Verbrauchermesse Lausitzmesse. Gewerbe-Erlebnis- und Verbraucherausstellung Weihnachtsbasar. Verbrauchermesse Genuß- und Ambiente Christmas and more. Advent- und Weihnachtsmesse

25.05.-02.06. 26.05.-27.05. 29.05.-02.06. 31.05.-02.06. 31.05.-02.06. 01.06.-02.06. 08.06.-09.06. 09.06.-10.06. 14.06.-23.06. 19.06.-22.06. 21.06.-23.06. 30.06.-02.06. 06.07.-08.07. 11.07.-14.07. 12.07.-14.07. 13.07.-15.07. 13.07.-15.07. 19.07.-28.07. 19.07.-22.07. 20.07.-22.07. 20.07.-22.07. 31.07.-01.08. 09.08.-10.08. 21.08.-25.08. 23.08.-25.08. 25.08.-27.08. 23.08.-27.08. 06.09.-08.09. 06.09.-08.09. 06.09.-08.09. 08.09.-10.09. 11.09.-13.09. 14.09.-16.09. 17.09.-19.09. 20.09.-29.09. 28.09.-06.10. 02.10.-06.10. 12.10.-20.10. 12.10.-20.10. 26.10.-03.11. 26.10.-03.11. 09.11.-10.11. 09.11.-17.11. 10.11. 22.11.-24.11.


06_09_Marktreportage

13.05.2013

11:57 Uhr

Seite 2

REPORTAGE 6

Klosterbrauerei Weltenburg Die älteste Klosterbrauerei der Welt Die Klosterbrauerei Weltenburg, die älteste Klosterbrauerei der Welt, ist wunderschön direkt am Donaudurchbruch bei Kelheim in Niederbayern gelegen. Seit Anno 1050 wird in dem bayerischen Kloster der edle Gerstensaft nach alter Tradition der Mönche gebraut. Auch heute noch fühlt sich die Klosterbrauerei dieser ehrwürdigen Tradition verpflichtet.

F

ür die Weltenburger Klosterbiere werden ausschließlich beste Zutaten aus der Region verwendet: Edler Hopfen aus der Hallertau, feinste Gerste und klares Quellwasser machen die Klosterbierspezialitäten zu etwas ganz Besonderem. Unter dem strengen Auge der Braumeister wird der Gerstensaft nach überlieferten Braurezepturen gebraut und im Felsenkeller gelagert. Dieser hohen Braukunst, streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot, verdanken die Weltenburger Klosterbiere ihre große Beliebtheit und bereits mehrfach ausgezeichnete Qualität. So erhielt die Klosterbrauerei Welten-

burg bereits 51 DLG Medaillen sowie den „Preis der Besten“ in Silber für kontinuierliche überdurchschnittliche Qualität seit mehr als zehn Jahren. Aber nicht nur mit nationalen Auszeichnungen wurden die Klosterbierspezialitäten prämiert. Neben dem „European Beer Star 2011“ für das ausgezeichnete „Weltenburger Anno 1050“ in der Kategorie German Style Märzen, wurde das Barock Dunkel 2012 mit der bisher bedeutendsten Auszeichnung in der Brauereigeschichte geehrt: Zum dritten Mal erhielt die Klosterbrauerei Weltenburg in San Diego, USA, den goldenen World Beer Cup für das „Beste Dunkel der Welt“. Diese mehrfache Auszeichnung beim „härtesten Biertest der Welt“ ist etwas ganz Besonderes und eine absolute Seltenheit. Auf diese Prämierungen ist die Klosterbrauerei Weltenburg besonders stolz, da die hohe Qualität der Klosterbiere und der einmalige Geschmack der oberste Anspruch der Brauerei ist. So schmecken die Klosterbierspezialitäten immer wie „Ein Bier im Himmel wie auf Erden“. (gri) ■

I N F O R M AT I O N E N www.weltenburger.de


06_09_Marktreportage

13.05.2013

11:57 Uhr

Seite 3

REPORTAGE 7

Zur Geschichte:

Weltenburger Klosterbrauerei seit 1050 A

m Südufer der Donau beginnt bei Weltenburg eine römische Grenzund Militärstraße, die bis zum Kastell Hüfingen bei Donaueschingen führt. Diese Straße, von Historikern „Donausüd“ genannt, ist lange Zeit eine der beiden wichtigsten Ost-West-Verbindungen nördlich der Alpen. Um 617 gründen die iroschottischen Mönche Eustasius und Agilus aus Luxeuil das Kloster Weltenburg nach den Regeln des heiligen Kolumban. Um 800 übernimmt das Kloster die Regeln des heiligen Benedikt. Im Jahre 932 wird Weltenburg ein Eigenkloster des Bistums Regensburg und 1050 die Klosterbrauerei gegründet. Zwischen 1713 bis 1743 entstehen die Frauenbergkirche, Kirchen in den inkorporierten Pfarreien und die neu errichteten Klostergebäude. 1716 bis 1739 errichten die Gebrüder Asam, die wichtigsten Vertreter des deutschen Spätbarocks, die Klosterkirche, die dem heiligen Georg geweiht ist. 1858 wird Weltenburg von Papst Pius IX. nach der Säkularisation durch König Ludwig I. von Bayern gemeinsam mit den Klöstern Metten, St. Bonifaz (München) und Andechs wiedererrichtet.1913 wird Weltenburg wieder zur Abtei. Heute beherbergt das Kloster 14 Mönche. Seit 1998 ist Thomas Maria Freihart Abt des Klosters. Aufgaben der Mönche sind die Pfarrseelsorge und Gästebetreuung in der Begegnungsstätte St. Georg. Der Gebäudekomplex ist wegen seiner direkten Lage am Donauufer stark hochwassergefährdet, so dass 2006 ein Hochwasserschutz für das Kloster erbaut werden musste.

Weltenburger – ein besonderer Biergenuss D

ie ersten Hinweise auf eine Brauerei im Kloster Weltenburg finden sich im Weltenburger Nekrologium, in dem vermerkt ist, dass 1035 der Braumeister starb. In dem knappen Jahrtausend bis zum heutigen Tag wurde die klösterliche Bierherstellung in Weltenburg nur durch die Säkularisation von 1803 bis 1846 unterbrochen. Die Klosterbrauerei Weltenburg kann damit zu Recht als die älteste Klosterbrauerei der Welt bezeichnet werden. Unter strengster Einhaltung des bayerischen Reinheitsgebotes von 1516 werden in Weltenburg standardmäßig neun Biersorten hergestellt, welche noch durch weitere saisonale Sorten ergänzt werden. Die besondere Güte dieser Klosterbiere wird garantiert durch das nitratarme Brauwasser und die gleichmäßige, bis zu drei Monate währende Lagerung in vierzig Metern unter der Erde liegenden uralten Felsenkellern. Seit 1973 wird die Klosterbrauerei Weltenburg von der Regensburger Brauerei Bischofshof in Personalunion geführt. Die technischen Anlagen wurden seitdem auf den modernsten Stand gebracht. Auf der Suche nach dem Besonderen hat der moderne Verbraucher das Bier aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt als Spezialität entdeckt. Insbesondere das Weltenburger Kloster Barock Dunkel, ein dunkles, untergäriges Spezialbier wie es seit Generationen in Weltenburg ausgeschenkt wird. Aber auch der dunkle Doppelbock und das Weltenburger Hefe-Weißbier vermitteln unverfälschte bayerische Lebensart und altüberlieferte klösterliche Braukunst.

BIERSORTIMENT Weltenburger Kloster Barock Dunkel Weltenburger Kloster Asam Bock ■ Weltenburger Kloster Anno 1050 ■ Weltenburger Barock Hell ■ Weltenburger Urtyp Hell ■ Weltenburger Hefe-Weißbier Hell ■ Weltenburger Hefe-Weißbier Dunkel ■ Weltenburger Hefe-Weißbier Alkoholfrei ■ Weltenburger Pils ■ Weltenburger Kloster Winter-Traum ■ ■


Termine im Juni

Kopp Veranstaltungs – GmbH & Co. KG Homburger Straße 22 50969 Köln-Zollstock Telefon: (0221) 36 47 03 Telefax: (0221) 360 56 67 www.kopp-maerkte.de

01

Sa

Köln-Poll

Verkehrsübungsplatz, Rolshover Straße

Anton

02

So

Köln-Buchheim

Max Bahr (vormals Praktiker), Frankfurter Straße

Kopp

05

Mi

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

06

Do Essen-Bergeborbeck

Autokino Essen, Sulterkamp

Anton

07

Fr

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

08

Sa

Köln-Poll

Verkehrsübungsplatz, Rolshover Straße

Anton

09

So

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Kopp

12

Mi

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

13

Do Essen-Bergeborbeck

Autokino Essen, Sulterkamp

Anton

14

Fr

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

15

Sa

Köln-Poll

Verkehrsübungsplatz, Rolshover Straße

Anton

16

So

Köln-Godorf

IKEA, Godorfer Hauptstraße

Kopp

19

Mi

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

20

Do Essen-Bergeborbeck

Autokino Essen, Sulterkamp

Anton

21

Fr

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

22

Sa

Köln-Poll

Verkehrsübungsplatz, Rolshover Straße

Anton

23

So

Köln-Poll

Handelshof, Rolshover Straße, unterm Dach

Kopp

26

Mi

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

27

Do Essen-Bergeborbeck

Autokino Essen, Sulterkamp

Anton

28

Fr

Köln-Porz-Eil

Autokino Porz, Rudolf-Diesel-Straße

Anton

29

Sa

Köln-Poll

Verkehrsübungsplatz, Rolshover Straße

Anton

Max Bahr Globus Autokino Handelshof IKEA

30

So

Köln-Buchheim

Max Bahr (vormals Praktiker), Frankfurter Straße

Kopp

Samstag vor Ort

Anton, 2828 3939 100100 Anton,der dergünstige günstigeKopp Kopp(0221) (0221) Pauschale nach Fahrzeug

StandBreite breite

mit/ohne Pkw Pkw mit Hänger Bus/Transporter mit Hänger LKW

bis 4 m bis 6 m bis 6 m bis 8 m bis 8 m

Autokino Autokino Köln-Porz Porz Autokino Essen Autokino Köln-Porz VerkehrsübungsDienstag/Donnerstag Mittwoch Donnerstag Freitag platz Samstag

30 € 45 € 45 € 60 € 60 €

30 € 60 € 60 € 80 € 80 €

20 € 20 € 20 € 20 € 20 €

30 € 45 € 45 € 60 € 60 €

Keine Platzreservierung. Einfach ab 7 Uhr kommen und mitmachen. Trödel und Neuware gleicher Preis.

06_Kopp_A4_Heftrueckseite.indd 1

Kopp-Märkte Preise pro Termin Grundgebühr pro Stand 5€ Trödel, je Meter 10 € Neuware, je Meter 20 € Mindeststandgröße 2 Meter. Kein Aufpreis für überdachte Plätze. Fahrzeug am Stand Pkw ab 4 m Stand Pkw mit Hänger ab 6 m Stand Bus/Transporter ab 6 m Stand Bus mit Hänger ab 8 m Stand Lkw ab 8 m Stand Platzreservierung Montag bis Donnerstag im Büro

Max Bahr Globus Autokino Handelshof IKEA

10-16 Uhr 10-16 Uhr 10-16 Uhr 10-16 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 20 Uhr

Sonntag vor Ort Max Bahr Globus Autokino Handelshof IKEA

ab 7 Uhr ab 7 Uhr ab 7 Uhr ab 7 Uhr ab 7 Uhr

12.04.13 16:29


10_21_Maerkte

13.05.2013

11:33 Uhr

Seite 2

MÄRKTE 10

Mittelalterspektakel in der Fasanerie Groß-Gerau vom 21. bis 23. Juni Ein großes Mittelalterspektakel wird in Groß-Gerau an drei Tagen, 21. bis 23. Juni, in der Fasanerie gefeiert - mit Ritterturnieren, Heerlagern, Orientbasar und Mittelaltermarkt.

Am Freitagnachmittag öffnen sich um 14 Uhr die Tore zum Mittelalter und laden auf eine spannenden Zeitreise in vergangene Jahrhunderte ein: Zahlreiche Lagerstätten, Turnierzelte, ein Orientbasar, Marktmeilen, Tavernen, ein mittelalterliches Badehaus, Handgewerke, eine historische Kirmes mit Holzkarussell, Mäuseroulette, Drachenjagd , Axtwerfen und Bogenschießen gestalten Wiesen und Wege in der Fasanerie. Täglich begrüßen Händler, Wahrsager und Handwerker die kleinen und großen Liebhaber des mittelalterlichen Lebens und bieten ihre Waren feil. In den bunten Lagern wird dann gekocht, gewebt, gestickt oder gedrechselt und das „werthe“ Publikum spart nach mutigen Schwertkämpfen nicht mit lautem „Handgeklapper“. Auf dem Bummel über den Markt gibt es auch vielerlei zum Probieren und Mitmachen - etwa beim Schmied, Kettenhemdwerker, Lederer oder Wollefärber. Geschmeide aus Silber, Bronze und Bernstein, Blütenduftseife, geheime Elixiere, feinste Borten, Bänder und Gewänder findet das höfische Volk bei der Gewandschneiderei. Für mannhafte Recken ist das Messer- und Schwertersortiment in der Rüstkammer sicherlich interessanter. Zahlreiche Händler bieten zudem Lagerbedarf, Fruchtweine, Met, Honig, Marmeladen und Kräuterprodukte an. Mit Speeren, Schwertern und donnernden Hufen galoppiert die Turnierreitergruppe von „Heimdalls Erben“ mehrmals täglich über den Platz. Zur Mittsommernacht springen Roß und Reiter dann über züngelnde Flammen und zeigen waghalsige Sprünge. Nach einem langen Markttag kommt der Appetit auf frische Leckereien aus den Zunftküchen - auf gefüllte Teigtaschen, saftiges Ritterbrot vom Schwein, herzhafte Suppen oder frisch geräucherte Forelle. Für den musikalischen Rahmen sorgen Musikanten mit traditionellen Weisen und überliefertem Liedgut auf historischen Instrumenten. Die Tageskarte für das Mittelalterfest in 64521 Groß-Gerau kostet 9,- €, ermäßigt 4,- €. (gri) ■

I N F O R M AT I O N E N www.prohistory.de


10_21_Maerkte

13.05.2013

11:33 Uhr

Seite 3

MÄRKTE

Touristen-Attraktion: Matjestage An der Nordseeküste in Husum vom 28. bis 30. Juni Die Husumer Matjestage, die vom 28. bis 30. Juni stattfinden, haben sich im Laufe der Zeit zu einer richtigen TouristenAttraktion entwickelt. Weil auch namhafte Politiker teilnehmen, bekommt das Fest, das direkt an der Nordseeküste am Husumer Hafen, in der Hafenstraße, der Schiffbrücke und der Kleikuhle abgehalten wird, seine ganz besondere Note. Mit dem „Matjesanbiss“ auf der Bühne am Binnenhafen startet das beliebte Hafenfest. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Bands und Musikern aus der Region Nordfriesland sorgt täglich von 11 bis 20 Uhr für gute Laune. Für den maritimen Touch sorgt das ShantyFestival. Wie auch in den Vorjahren bieten wieder Künstler und Handwerker aus verschiedenen Regionen selbst gefertigten Exponate, Unikate und Waren an. Das Angebot reicht vom Nützlichen bis hin zu dekorativen Artikeln für Haus und Garten. Wer will, kann den Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen: Kunsthandwerk aus Holz, Keramik, Speckstein oder Perlmutt wird vor Ort hergestellt, die historische Bäckerei produziert Brot und Leckereien ■ und eine Spinnerin arbeitet am Spinnrad und verkauft Wolle.

I N F O R M AT I O N E N www.huebnerevents.oyla19.de uhren-peter@web.de

Heringe in Salzlake Wie wird Matjes zubereitet? Matjes sind besonders milde Salzheringe, die durch Enzyme in einer Salzlake gereift sind. Der ursprüngliche Herstellungsprozess wurde bereits im Mittelalter in den Niederlanden entwickelt. Dazu werden Heringe verwendet, die Ende Mai bis Anfang Juni in der Nordsee vor Dänemark oder Norwegen gefangen werden, bevor ihre Fortpflanzungszeit beginnt. Dann haben sie einen relativ hohen Fettgehalt (über 15 Prozent) und Rogen oder Milch sind noch nicht ausgebildet. Durch einen Kehlschnitt werden die Kiemen entfernt und der Hering teilweise ausgenommen. Teile des Darms und vor allem die enzymhaltige Bauchspeicheldrüse verbleiben im Fisch. Anschließend werden die Heringe in einer Salzlake für ungefähr fünf Tage eingelegt, traditionell in Eichenfässern. Diese Eichenfässer werden von den Fischern zur Eröffnungszeremonie auf einem alten Traditionsschiff in den Hafen gefahren.

11


Anzeigen MH 1

13.05.2013

11:50 Uhr

Seite 1

Kunst- und Handwerkermeile auf dem Mindener Weihnachtsmarkt 26. November bis 30. Dezember 2013 Bewerbung bitte bis zum 30. Juni 2013 an die Minden Marketing GmbH Bereich Messen und Märkte Domstraße 2, 32423 Minden Wir benötigen: Ein aktuelles Foto ihres Verkaufsstandes, eine Auflistung des kompletten Warensortiments, genaue Standmaße. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte liefern Sie Anzeigen per E-mail als pdf oder jpg mit mindestens 300 dpi Auflösung an anzeigen@gemiverlag.de Anzeigenschluss für die Juni-Ausgabe: 2. Mai


22_27_Special

13.05.2013

11:35 Uhr

Seite 2

SPECIAL 22

Die „Bierkarriere“ des Hopfens Hopfenmuseum Wolnzach In einem spektakulären Neubau mit der Form eines Hopfengartens ist die wohl größte Spezialsammlung der Welt zum Thema „Hopfen“ untergebracht – im Marktzentrum der Hopfenmetropole Wolnzach mitten in der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Die größte Hopfendolde der Welt ist fünf Meter hoch, begehbar und in ihr kann man sogar das unverkennbar würzige Aroma des Hopfens riechen. Sie ist das Eingangstor zu der über 1000 Quadratmeter großen Ausstellung im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach. Die Faszination einer Kulturpflanze und ihrer Bedeutung für die Menschen, die mit und von ihr leben – das vermittelt das Deutsche Hopfenmuseum den Besuchern, indem es alle Sinne anspricht: Hier kann man riechen, schmecken, fühlen, sehen, hören, was es mit dieser Pflanze auf sich hat, ohne die heute in der ganzen Welt kein Bier gebraut wird. Die Dauerausstellung mit interaktiven Modellen, lebensgroßen Inszenierungen, Medienstationen, historischen Dokumenten und Geräten lädt die Besucher auf eine spannende, unterhaltsame und lehrreiche Reise durch die Geschichte des Hopfens ein. Das Museumskonzept behandelt

Botanik, Geschichte, Anbau, Pflege, Ernte und Verarbeitung des „Grünen Goldes“, es erzählt von der „Bierkarriere des Hopfens“, von reichen HändlerDynastien, von der guten alten Zeit der Handpflücker, von schwerer Feldarbeit, vom Auf und Ab im Roulette der

Hopfenpreise und davon, was mit dem Hopfen passiert, wenn er nicht ins Bier kommt. So innovativ wie sein Gebäude ist auch das Gesamtkonzept des Museums, das weit über eine klassische Museumsschau hinausreicht. So führt beispielsweise Museumsleiter und Diplom-

Biersommelier Dr. Christoph Pinzl in speziellen „BiergenussSeminaren“ durch die Geschmacks- und Sortenvielfalt von Bieren aus der ganzen Welt. Wie man Bier mit einfachen Mitteln selber brauen kann, lehren ganztägige Braukurse. Beliebt sind auch Bierkulinarien des Museums, bei denen Profiköche zeigen, was man mit Bier alles zaubern kann. Für Kinder gibt es eine Museumsrallye, einen Kinder-Audio-Guide und Aktionstage, wie die „Reise in die Hopfenzupferzeit“. Natürlich gibt es auch einen Museumsladen mit Andenken und allerhand Gaumenfreuden rund ums Bier. Deutsches Hopfenmuseum, Elsenheimerstraße 2, 85283 Wolnzach. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Führungen nach Vereinbarung. ■

I N F O R M AT I O N E N www.hopfenmuseum.de


22_27_Special

13.05.2013

11:35 Uhr

Seite 3

SPECIAL 23

Rekordverdächtig: Der Hopfen wächst in 70 Tagen 7 Meter hoch – bei guter Witterung bis zu 30 Zentimeter am Tag. So schnell wächst keine andere Pflanze in unseren Breitengraden.

International: Wohl die Hälfte aller Biere wird mit Hopfen aus der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt, gebraut.

Historisch: Zur Zeit der Handpflücke kamen bis zu 200.000 Hopfenzupfer in die Hallertau – das sind mehr Menschen, als damals in der Hallertau wohnten.

Unersetzlich: Nur 120 Gramm Hopfen sind für einen Hektoliter Bier nötig – diese aber geben dem Bier erst die richtige Würze.

Jahren wieder besonderer Beliebtheit erfreut. Feinschmecker schätzen den „Hopfenspargel“ wegen seines würzigen und feinherben Geschmacks.

Schwindelerregend: Einen wahren „Goldrausch“ löste der Hopfen im Jahr 1860 aus, als für einen Zentner Rekordpreise bis zu 500 Mark bezahlt wurden – bei einem damaligen Jahreseinkommen von nur 600 Mark eine fantastische Summe.

Erstaunlich: Trotz seiner vielen Eigenschaften wird Hopfen zu 99 Prozent zum Bierbrauen verwendet. Nur ein geringer Anteil findet Verwendung für andere, z. B. medizinische Zwecke.

Unbestritten: Der Markt Wolnzach ist nicht nur die größte Hopfenbaugemeinde Deutschlands, sondern auch Zentrum der europäischen Hopfenwirtschaft. Hier sitzen alle wichtigen Institutionen rund um den Hopfenanbau.

Einzigartig: Gigantisch: Die Hopfenpflückmaschine war bei ihrer Einführung in den 1950er-Jahren die größte und teuerste landwirtschaftliche Maschine. Der „Eiserne Pflücker“ kostete so viel wie zwei Einfamilienhäuser.

Kulinarisch: Die jungen Triebe des Hopfenstockes gelten seit jeher als Delikatesse, die sich seit einigen

In der Hopfenmetropole Wolnzach brauen 1000 Bürger ihr eigenes Bier und gründeten dazu eine Hausbrauerei als Aktiengesellschaft – einmalig in ganz Bayern.

Hoffnungsvoll: Die moderne Forschung hat im Hopfen Inhaltsstoffe entdeckt, die die Entwicklung von Krebs hemmen. Unter diesen wird das so genannte „Xanthohumol“ als besonders wirksam eingeschätzt.

Ein gutes Bier brauen Bierseminare im Deutschen Hopfenmuseum Das Deutsche Hopfenmuseum bietet seinen Besuchern außergewöhnliche Biergenussseminare an: Ausgebildete Biersommeliers führen ein in die Geschmacks- und Sortenwelt der Biere. Dabei werden edelste, international prämierte Biere aus dem museumseigenen Bierkeller verkostet. Nebenbei erfährt man auf unterhaltsame Weise einiges über die Kunst, ein gutes Bier zu brauen.Bei der Auswahl der Biere handelt das Museumsteam völlig unabhängig, ohne Bindung an bestimmte Brauereien. Im Vordergrund steht nur der Biergenuss. Deshalb wird auch stets nach neuen, außergewöhnlichen Bieren gesucht. Die Besucher dürfen selbst wählen, welche Biere sie verkosten möchten. Dazu wurden eine ganze Reihe verschiedener Seminare zusammengestellt, sodass ein einmaliges Genusserlebnis in jedem Fall garantiert ist. Auf Wunsch wird ein günstiger Shuttleservice (kostenpflichtig!) vom Bahnhof Rohrbach/Ilm (5 km entfernt - Hauptstrecke München-Ingolstadt) zum Museum und zurück, auch für größere Gruppen (08442 / 7574) organisiert. Es gibt Gutscheine für Bierseminare zum Verschenken für eine oder mehrere Personen zu unterschiedlichen Themen. Der Beschenkte vereinbart dann einfach seinen Wunschtermin. Die Seminare dauern jeweils ca. 1,5 Stunden (Leistungen: je nach Seminar 5-8 Biere zur Verkostung, Brot, Tafelwasser)



22_27_Special

13.05.2013

12:05 Uhr

Seite 6

SPECIAL 26

„Für mich ist jeder Gast ein König“ Im Gespräch mit dem Deutscher Cocktailmeister Ercan Cicek Der Barkeeper Ercan Cicek behandelt alle seine Gäste gleich - egal ob arm oder reich: „Jeder Gast ist für mich ein König“, sagt der Deutsche Cocktailmeister 2006. „Ich bin ein Profi, wenn ich hinter der Bar stehe und meine Cocktails mixe“. Sein großes Ziel: Er will unbedingt einmal „Cocktail-Weltmeister“ werden! Die Karten dafür stehen nicht schlecht.

Der 43-jährige Türke aus Istanbul, der eine Ausbildung an einer türkischen Touristik- und Hotelfachschule absolvierte, arbeitete danach in verschiedenen Hotels in der Türkei. Dort sammelte er Erfahrungen als Barmann und besuchte Fortbildungskurse und Seminare in der Sparte, bevor er 1995 nach Deutschland kam. Hier fand Cicek schnell eine Anstellung als

Commis de Bar, später als Chef der Bar im Spielcasino Bad Naunahr. Bevor sich Ercan Cicek 2006 selbständig machte, arbeitet er hinter der Bar im „Pianpolvere“ in Düsseldorf, im „Balthasar Cafe & Cocktailbar“ Koblenz sowie in den Sporthotels „Vier Jahreszeiten“ und „Marc Aurel“ in Bad Gögging. Nachdem Cicek an verschiedenen Wettbewer-

ben teilgenommen hatte, wurde er als bayerischer Vertreter in die deutschen Meisterschaften entsendet und gewann dort 2006 den begehrten Titel „Deutscher Cocktailmeister“. Insgesamt 36 Barmixer hatten dafür in Dresden um die Wette „geshaket und geschüttelt“. Sein „Aperol light“ machte das Rennen und wurde der offizielle DBU-Cocktail der Deutschen

Barkeeper-Union. Die Zutaten: 3 cl Aperol, 2 cl Vermonth Martini extra dry, 1 cl Passoa und 1 cl Monin Lime Juice ergaben den perfekten Mix, der die Juroren überzeugte. Bewertet wurden Optik, Aroma und Geschmack. Damals entsprach das genau dem aktuellen Trend - fruchtig, frisch und klar. Damit hatte der Türke dann auch ein begehrtes Fortsetzung ➛


22_27_Special

13.05.2013

12:05 Uhr

Seite 7

SPECIAL 27

Ticket zum World Championship nach Taiwan in der Tasche. „Mein größtes Ziel ist, einmal Cocktail-Weltmeister zu werden!“. Dafür wird fleißig mit ungewöhnlichen Zutaten gemixt, kreiert und probiert. Denn auch bei Cocktails ändert sich ständig die Mode. „Pinacolada war früher der Renner, heute sind neue Ideen gefragt und man mixt mit Basilikum, Ingwer, Honig, Zitronengras, Senf, Kaffee oder Chilischoten“, so der zweifache Familienvater. „Ich liebe meinen Beruf, wenn ich wieder auf die Welt kommen würde, wäre ich wieder Barkeeper!“. Das Schöne daran sei, dass man kreativ sein kann und dabei viele unterschiedliche Menschen kennenlernt. Denn an der Bar werde alles besprochen - von Geschäftsproblemen bis zu Privatangelegenheiten: „Barkeeper sind sehr gute Zuhörer, aber behalten immer alles für sich - das gebietet die Barkeeper-Ehre.“ Nur Politik, Religion und Fußball sind TabuThemen, betont Cicek, der von München bis Hamburg unterwegs ist und für Firmen, bei Messen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder anderen großen oder kleinen Veranstaltungen die Cocktails mixt. Manchmal ist er zwei bis drei Wochen am Stück unterwegs. Dabei arbeitet er für Prominente wie Roberto Blanco oder Steffi Graf mit dem gleichen Engagement und Freude wie für normale Menschen von nebenan. „Der Gast ist immer König“, so das Motto.

Das gesamte Bar-Equipment wird übrigens im Kleintransporter komplett mitgebracht von den Spirituosen über Eis, Obst bis hin zu den Servietten und der Dekoration. Nichts wird dem Zufall überlassen. Gelegentlich treten Barkeeper auch bei „Showmix-Events“ gemeinsam auf - von 50 bis 5000 Gästen werden alle bestens unterhalten. „120 Personen schaffe ich locker allein, bei 600 sind wir dann mindestens zu zweit.“ Jetzt bereitet sich Cicek wieder auf den nächsten Cocktailwettbewerb vor. Viel will er nicht verraten über seine neue Mix-Idee. Aber Guave und Hibiskus werden in dem aktuellen Drink wohl eine tragende Rolle spielen. „Wenn es den Gästen schmeckt und sie das zum Ausdruck bringen, freu ich mich“, sagt er. Sein persönliches Erfolgsgeheimnis: „Ein guter Barkeeper hat seinen eigenen Stil und muss nicht jede Mode mitmachen. Viel wichtiger ist, dass Cocktail und Gast zusammenpassen, da bin ich dann bei den Zutaten ganz spontan.“ Wir machen die Probe aufs Exempel: Für mich kreiert der Cocktailmeister beim Interview spontan den Drink „Pink Story“: 4 cl Baccardi Razz, 2 cl Passionsfrucht Likör, 2 cl Granatapfel Sirup, 8 cl Maracuja und 1 cl Zitronensaft.

„Das ist ein richtig leckerer Damen-Cocktail“. Zum Schluss verrät Cicek noch, privat trinkt er am liebsten Bier! Aber auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, denn der Gerstensaft eignet sich bestens für Biercocktails, für die es in Bayern sogar einen eigenen Wettbewerb gibt. Auch hier gilt die Barkeeper-Regel: „Alles was flüssig ist passt zusammen, bei kreativen Drinks ist alles mög■ lich.“ Heidrun Th. Grigoleit


Anzeigen MH 2

13.05.2013

11:50 Uhr

Seite 1


30_33_Produkte

13.05.2013

11:37 Uhr

Seite 4

PRODUKTE 32

Trendsetter im Lebkuchenland - Zuckersucht Wir backen Liebe! „ Es muss so gut und schön sein, dass sie immer wieder kommen müssen“ Hildegard Dostler

Diesen Satz hat Bernd Dostler, der Geschäftsführer der Konditorei Zuckersucht, immer von seiner Mutter gesagt bekommen, damit wurde ihm die kompromisslose Liebe zur Qualität in die Wiege gelegt. Im Jahr 2000 wurde Zuckersucht als erste Werbekonditorei in Deutschland gegründet und hat sich schnell zu einer festen Größe im süßen Werbeartikelmarkt etabliert. Lebkuchenherzen waren zu Anfang das Hauptprodukt der Konditorei. Heute werden diese durch viele andere Produkte, wie etwa feinste Schokoladenartikel ergänzt. Sehr schnell bemerkten auch die Schausteller die hervorragend gearbeitete Lebkuchenherz-Qualität, die außergewöhnlichen Dekorationen und die laufenden Neuheiten, die es so noch nirgends gab. „Nicht ich bin der oberste Chef in der Firma, sondern die Qualität gibt hier den Ton an“, sagt Bernd Dostler und unterstreicht hiermit seine Firmenphilosophie die seit Jahren nur eine Richtung kennt. Der Kunde muss auf den Märkten etwas Besonderes bekommen, damit er weiterhin gerne hingeht. Darum gibt es diese besonders schönen Lebkuchenherzen der Zuckersucht auch nur für Schausteller und nicht beim Discounter oder im Einzelhandel. Die Firma Zuckersucht ist in 2013 für die hervorragende Qualität mit der DLG Medaille in GOLD ausgezeichnet worden, dazu ist die Ware der Münchner mit dem Staatssiegel „geprüfte Qualität aus Bayern“ zertifiziert. Beide Siegel sind ab sofort auf der Rückseite der Lebkuchenherzen aufgedruckt und bescheinigen dem Kunden die allerbeste Qualität aus Bayern. Der Großteil der Verbraucher greift zu Artikeln mit Herkunftsbezeichnung - wissen was drin ist, wissen wo es herkommt und unter welchen Bedingungen produziert wird -, mittlerweile ein sehr wichtig gewordener Anreiz zur Kaufentscheidung. Mit den Lebkuchenherzen der Konditorei Zuckersucht liegt man immer im Trend, erhält stets beste Qualität ■ und ein sicheres Lebensmittel aus erster Hand. I N F O R M AT I O N E N www.zuckersucht.de


30_33_Produkte

13.05.2013

11:37 Uhr

Seite 5

PRODUKTE 33

Luca Tannino: Trachtenaccessoires und Alpen-Souvenirs! Seit über 38 Jahren beliefert das Familienunternehmen Luca Tannino den Handel mit Accessoires – vor allem für den Bereich Trachtenmode. Spezialisiert hat sich die Firma daher vor allem auf Trachtenaccessoires – etwa modische oder traditionelle Tücher aus Polyester oder Baumwolle, Metallanhänger mit und ohne Kordelketten, verschiedenste Ketten mit verspielten Herz- oder Edelweiß-Anhängern in unterschiedlichen Farben, modische Ohrringe und Armbänder – mit und ohne Strass, Trachtentücher im Alpenlook und dazu farblich abgestimmte Krawatten. Das Unternehmen Lucio Tannino ist somit ein kompetenter Oktoberfest- und AlpenSouvenirspezialist, der sein Sortiment ständig erweitert und neueste Trends aufgreift. Bei Tannino ist man zudem offen für kreative

Ideen und besonders Kunden orientiert. Deshalb bietet Tannino auch Sonderanfertigungen aus den Bereichen Textil, Metall und Kunststoff an: Hier kann – bei entsprechender Mindestabnahmemenge - mit Kundenlogo oder eigenen Designs nach individuellen Wünschen und Vorstellungen produziert werden. Alle Tannino-Produkte werden übrigens nach EU-Normen, Nickelfrei und AZO-frei hergestellt. (gri) ■

I N F O R M AT I O N E N www.tannino.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.