M&H_AUG 2010_A4
09.07.2010
10:54 Uhr
Seite 1
August 2010
DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Heideblütenfest
Nachtmarkt am Ammersee
Amelinghausen vom 14. bis 22. August (gri/mh). Das größte Volksfest in der Region Lüneburg und zieht als „5. Jahreszeit in der Heide“ seit Jahrzehnten tausende Besucher an. Und so verspricht das 61. Heideblütenfest vom 14. bis 22. August in Amelinghausen wieder jede Menge Spaß und gute Laune. Mittlerweile dauert die Heideblütenfestwoche neun Tage lang. Der Auftakt findet seit 1974 am Lopausee statt. Unter dem Motto „Der See brennt“ treffen sich am Ufer Jung und Alt und feiern dort gemeinsam bei viel Musik und Show den Auftakt des Festes. Auf der schwimmenden Bühne wird gerockt. Weitere Höhepunkt sind die Wasserorgel der Feuerwehr Soltau untermalt von klassischer und moderner Musik und das Höhen-Brillant-Feuerwerk zum Abschluss des Tages. Wahl der Heidekönigin An den folgenden Tagen laden viele Veranstaltungen zu einem Besuch in Amelinghausen ein unter anderem der „Verkaufsof-
Vom 12. bis 15. August an der Seepromenade
fene Sonntag“ am 15. August mit buntem Rahmenprogramm und am Montag, 16. August, ab 20 Uhr Kultur zum Heideblütenfest. Drei laute Kanonenschläge läuten am Donnerstag, 19. August, ein weiteres Highlight ein - das seit 1955 stattfindende Heidebockfest. Drei Stunden lang duellieren sich wagemutige Junggesellen bei feuchtfröhlichen Aktionen, um am Ende zum neuen Heidebock gekürt zu werden. Der absolute Höhepunkt steigt am Sonntag, 22. August, ab 13.30 Uhr. Am Kronsberg findet dann die Wahl und Krönung der Nachfolgerin von Heidekönigin Johanna Köhler statt. Ab 17 Uhr führt die neue Heidekönigin dann den großen Festumzug an. Begleitet werden die Wagen von Fußgruppen und Musikzügen. ■
INFORMATIONEN Heideblütenfest www.heidebluetenfest.com
(gri/mh). Unter den Motto: „Feuer, Kunst, Ideen am See“ findet vor traumhafter Kulisse in Herrsching am Ammersee vom 12. bis 15. August der Nachtmarkt an der Seepromenade statt. Über 80 Aussteller und Künstler bieten schöne Dinge an und zeigen hier ihre Künste. Ein abwechslungsreiches Programm ist an allen Markttagen geplant - Großfeuerwerk auf dem See, Sambanacht, Feuer mit verschiedenen Feuerartisten, Gaukler, Stelzer, Musik und Tanz.
Bereits seit sieben Jahren können Besucher den Künstlern über die Schulter blicken. Nicht nur fertige Kunstwerke können hier bewundert werden, viel Kreativität wird direkt am Strand
demonstriert, denn der Veranstalter achtet auf ein hohes Qualitätsniveau der ausgestellten Waren. Ein Blick in die Ausstellerliste verrät, dass auf der Suche nach dem „gewissen Etwas“ für jeden etwas dabei ist: Bürstenbinder, Kunstmaler, Holzbildhauermeister, Gärtner, Töpfer, Glaskünstler, Filzer, Drechsler, Glasmaler, Floristin, Seifensieder, Bootsbauer, Tonkünstler, Holzarbeiter, Blechkünstler, Steinmetz, Kunstgrafiker und viele mehr. Die Verkaufsstände mit unterschiedlichem Kunsthandwerk und sommerlichen Accessoires schaffen einen stimmungsvollen Rahmen in einer zauberhaften Lichterwelt bis spät in die Nacht. Der Eintritt für das Nachspektakel ist wie immer frei. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 14 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr an der Seepromenade (am alten Sportplatz, 82211 Herrsching). ■
INFORMATIONEN Nachtmarkt am Ammersee www.ammersee-maerkte.de
MARKT & HANDEL