119_129_MH
08.07.2011
10:07 Uhr
Seite 1
August 2011
DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER „Festliches Wochenende“ Steinhuder Meer vom 19. bis 21. August (gri/mh). Das „Festliche Wochenende“ findet schon seit Jahrzehnten im August am Steinhuder Meer, der größten Wasserfläche Niedersachsen, statt. In den letzten Jahren ist der Event zur größten Veranstaltung im Kreis Hannover mit großem Besucherandrang geworden und wird in diesem Jahr vom 19. bis 21. August abgehalten.
Die Plätze der Strandterrasse, beim Rathauskeller und am Hafen sind der Live-Musik mit Bühnenprogramm und der Gastronomie vorbehalten. Eine angrenzende Wiese wird zum mittelalterlichen Lager mit Rittern, Handwerkern, Lagerleben, Kanonen und Musketen und viel Unterhaltung - etwa Gerichtsverhandlungen, Pranger, Zähne-
reißen und einer Falknerei mit Seeadlern und anderen Greifvögeln. In der Altstadt finden über 125 Kunsthandwerker und Anbieter von bäuerlichen Produkten ihren Platz und zeigen ihre selbst gefertigten Werke – von der Portraitmalerin bis hin zum Stiefelmacher oder Schmuckdesigner. Die bäuerlichen Ange-
„Pflanzendoktor“, der kostenlose Ratschläge zur Pflege kranker Pflanzen von 11 bis 16 Uhr erteilt. Empfehlenswert ist auch die Kutschfahrt im Zweispänner durch die Innenstadt. Für die Kleinen steht ein Karussell zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot mit rustikaler Imbissgastronomie. Der Döppeun Buuremaat in Brühl findet von 10 bis 18 Uhr statt. ■
bote reichen von Gewürzen über Hochzeitsgebäck, Bergkäse oder Wild bis hin zu französischen Spezialitäten. Da größter Wert auf ein interessantes Angebot gelegt wird, gibt es auf der gesamten Veranstaltung keine Kramwaren. Der reine Flohmarktbereich, wo nur Trödel angeboten wird, liegt bei den Parkplätzen. In den Strassen unterhalten Kleinkünstler die Besucher und Moritatensänger erzählen alte Geschichten nur von einer Drehorgel begleitet. Überall sind Straßenzauberer, Musikanten, Stelzenläufer und Feuerspucker unterwegs. Der tägliche Höhepunkt ist ein Mittelalterumzug durch die Strassen und entlang der Promenade. Die besondere Atmosphäre lockt nicht nur viele Touristen sondern auch viele Hannoveraner jedes Jahr nach Steinhude. Ein Bier- und Weingarten, ein maritimes Dorf, Jazzfrühschoppen, irische Musik, jeden Abend LiveBands, Getränke und Spezialitäten aller Art versorgen die Besucher, die im letzten Jahr auf 120.000 beziffert wurden. Der Höhepunkt des Wochenendes ist das Feuerwerk am Samstagabend auf dem Wasser mit Musikbegleitung umgeben von hunderten beleuchteter Boote (Öffnungszeiten Freitag ab 14 Uhr, Sa. und So. jeweils ab 11 Uhr). ■
INFORMATIONEN
INFORMATIONEN
www.wepag.de
www.Nostalgie-events.de
„Döppe- un Buuremaat“ Fußgängerzone Brühl am 6. August (gri/mh). Mit dem beliebten „Döppe- un Buuremaat“ bietet die Wepag, seit vielen Jahren für attraktive Veranstaltungen bekannt, am Samstag, 6. August, wieder einen Markt der besonderen Art: Zum 22. Mal verwandelt sich die Fußgängerzone in Brühl dann in einen Bauernhof und eine Töpferwerkstatt. Im Mittelalter stellte das Töpferhandwerk einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Brühl dar Kannen, Schalen und Teller wurden in den gesamten europäischen Raum exportiert. Beim diesjährigen Markt stellen wieder über 30 Hobbytöpfer und freischaffende Künstler hier phantasievolle Schmuck- und Zierkeramiken vor, die natürlich auch gleich gekauft werden können. Aber auch die Landwirtschaft hat eine lange Tradition in Brühl. Nicht nur die Nutztierhaltung, sondern auch der Anbau von Obst, Gemüse und Getreide prägen das Landschaftsbild: Im Angebot des Döppe- un Buuremaat findet sich neben vielen bäuerlichen Produkten auch rustikale Floristik vom Feinsten. Besonders beliebt und frequentiert ist ein
MARKT & HANDEL