Markt & Handel August 2012

Page 1

M&H 0812

06.07.2012

11:18 Uhr

Seite 1

August 2012

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Historische Wallensteinwoche

Mittelalterliches Burgfest

Memmingen vom 29. Juli bis 5. August

Burg Cochem am 4. und 5. August

(gri). Wenn es so etwas wie lebendigen Geschichtsunterricht gibt, dann ist er bei der historischen Wallensteinwoche in Memmingen zu erleben: „Wallenstein – die Geschichte Memmingens im Jahre 1630“ findet in diesem Jahr vom 29. Juli bis 5. August statt. Mittlerweile zählen diese historischen Spiele zu den bedeutendsten Aufführungen in Europa.

Rund 4000 Mitwirkende jeden Alters schlüpfen dann in Memmingen in alte Kostüme und spielen ihre eigene Geschichte. Mehr als 300 Pferde werden eingespannt, um die Kutschen, Marketenderwagen und Kanonen zu ziehen. Große Bedeutung haben auch die Tätigkeiten der rund 30 Handwerker, die ihre Berufe – ebenfalls in historischen Kostümen – ausüben. Gespielt wird die Geschichte von Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein, der im Jahre 1630 Memmingen einen Sommer lang in den Mittelpunkt großer europäischer Politik rückte. Damit kommen die Bürger einer Tradition nach, die im Jahre 1925 ihren Ursprung hat. Damals wurde zum ersten Mal mit gewaltigem Aufwand „Wallensteins Einzug“ nachvollzogen. Die jetzige Form von „Wallenstein“ wurde 1980 aus der Taufe gehoben: Eine Woche lang werden historisches Theater, Lagerspiele, ein buntes Varieté der damaligen Zeit sowie Reiterspiele und typisches

Lagerleben geboten. Die beiden Sonntage bilden die Haupttage, an welchen der Generalissimus einige seiner hohen Gäste in einer großen Heerschau abholt und mit ihnen in die Stadt einund am Schluss wieder auszieht. Diese Schau ist alles andere als ein Festzug üblicher Prägung. Weder Musikkapellen, winkende Zugteilnehmer, lachende Gesichter, noch „Schildchenträger“ werden zu sehen sein. Dagegen wir es einem „kalt den Rücken hinunterlaufen“, wenn die Pappenheimer mit ihren geschlossenen Visierhelmen vorbeitraben, die Pikeniere mit ihren Lanzen vorüberziehen und sich Verwundete vorbeischleppen. Auch deshalb ist das Wort „Fest“ im Zusammenhang mit der Veranstaltung verpönt. Der Generanlissimus war mit seinen Truppen in die Wirren und Gräueltaten des 30-jährigen Krieges eingebunden, die auch heute noch keinen Anlass zur Freude geben. Durch seine Anwesenheit brachte er lediglich mit seinen Truppen einen Sommer lang Ruhe und Sicherheit. Wallenstein in Memmingen ist deshalb nichts anderes als ein historisches Nachspiel. Das aber in gigantischem Ausmaß, das zu erleben sich lohnt. ■

INFORMATIONEN www.fischertagsverein.de

(gri). Die hoch über Cochem thronende Reichsburg lädt am Samstag, 4. August, ab 10 Uhr und Sonntag, 5. August, ab 11 Uhr zum mittelalterlichen Burgfest. Dann duellieren sich Ritter in glänzenden Rüstungen, Gaukler und Musiker übertreffen sich in ihren Darbietungen und längst vergangene Zeiten werden wieder lebendig.

Auf der stolzen Festung erwarten mittelalterliche Akteure und allerlei Volk die hoffentlich zahlreichen Besucher. In der traumhaften Kulisse der alten Reichsburg wird mit rustikalen Ständen und Aktionsbühnen ein mittelalterliches Marktszenario aufgebaut, bei dem interessante Unterhaltung und ein spannendes Programm bei „Kurtzweyl und gar deftig Speyss und Tranck“ geboten wird. Schmied, Filzer, Töpfer, Seifensieder, Flötenbauer, Sarwürker, Töpfer, Besenbinder und Holzschnitzer zeigen ihre alte Handwerkskunst, während Leckeres vom Grill leibliches Wohlbefinden schafft. Jonglage, Feuerartistik und interaktiven Spiele sorgen außerdem für kurzweili-

ge Unterhaltung. Die Besucher können zudem beim Bogenund Armbrustschießen ihr Können testen. Für die Kleinen wird der Geisterkeller geöffnet. Musiker wie Canora, Duo Spectaculatius, Filia Irata und Dopo Domani tragen auf alten Instrumenten wie Sackpfeife, Davul und Schalmei ihre Lieder vor. Die Fecht- und Schaukampftruppe „Fictum“ zeigt auf der Aktionsbühne spannende Kämpfe mit Waffen und Rüstungen des Hochmittelalters und mittelalterlichen Gruppen wie „Freie Wäller“, „Flakenmannen“ oder „Fraternitas“ vermitteln Geschichte zum Anfassen. Übrigens - Besuchern in historischer Gewandung gewährt der Veranstalter einen reduzierten Eintritt. ■

INFORMATIONEN www.reichsburg-cochem.de

MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.