Markt & Handel September 2012

Page 1

M&H 0912

09.08.2012

9:55 Uhr

Seite 1

September 2012

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Hayner Burgfest

„Europamarkt“

Dreieichenhain vom 7. bis 9. September

Aachener Altstadt am 1 . und 2. September

(gri). Einmal im Jahr pilgern Mittelalter-Begeisterte nach Dreieichenhain zwischen Frankfurt und Darmstadt zum „Hayner Burgfest“. Von Freitag, 7. September, bis Sonntag, 9. September, wird den Besuchern auf dem ausgedehnten Mittelalter-Markt „Herrenborn“ ein hochwertiges Kultur-Programm geboten: Konzerte bekannter Mittelalter-Bands, exklusive Shows sowie das Ambiente von Burg und Altstadt begründen den Ruf der beliebten Mittelalter-Veranstaltungen. Oberstes Gebot ist, dass kein Hayner Burgfest einem anderen gleichen darf. Deshalb wird jedes Jahr ein wechselndes Thema vorgegeben - in diesem Jahr anlässlich seiner ersten urkundlichen Erwähnung vor 475 Jahren den Schwerpunkt „Mercatus annualis – Gilden, Zunft und Gaukeley”. Während der Bereich innerhalb der historischen Altstadt den Handwerkern vorbehalten bleibt, bietet ein Jahrmarkt außerhalb der Stadtmauern eine große Auswahl mit-

telalterlicher Belustigungen: Feuerzauber, Mäuseroulette, Jakobsleiter, über 100 Marktstände und ein gewaltiges Karussell. Der Turnierplatz dient bunten Reiterspielen und Kämpfen bei der Show „Gildenspiel – Turnier der Kaufleute“. Und auch die Freunde mittelalterlicher Musik kommen auf ihre Kosten, denn die schottische Erfolgsband „Saor Patrol“ und „Schelmish“, „fetteste Mittelalter-Band Deutschlands“, sorgen für pulsierende Rhythmen. Als Kontrast fasziniert die Gruppe „Faun“ mit archaischen Klängen. Auch kleine Festgäste bekommen viel geboten - Geschichtenerzähler, Zauberer, Märchenburg, Kinderritter-Turnier, Marionettenspiel, Tiergehege und spannende Mitmach-Angebote. Die Uraufführung der „Hayner BurgfestHymne“ und Auftritte heimischer Bands runden das Fest-Programm ab. ■

(gri). An die 300 Kunsthandwerker und Aussteller zeigen in Aachen ihr Können beim 36. Europamarkt der Kunsthandwerker. Mit ihren Ständen verwandeln sie Aachens historische Altstadt am 1. und 2. September wieder in eine Trend- und Ideenbörse, die sicher an die 200.000 Besucher anziehen wird.

alte Techniken aus allen Bereichen der handwerklichen Gestaltung. Einen Abstecher ist auch die Ausstellung der Designschulen im Krönungssaal des Aachener Rathauses wert. Hier zeigen Akademien Projekte und Erzeugnisse und Studenten bieten selbst entworfene

Der Europamarkt, der von der Handwerkskammer für die Region Aachen veranstaltet wird, bietet eine bunte Vielfalt an hochwertigen Erzeugnissen. Gold- und Silberschmiede, Keramiker, Glasbläser, Korbflechter, Hutmacher, Weber, Schmiede, Bildhauer, Steinmetze und andere aus vielen Ländern präsentieren hier ihre hochwertigen Produkte. In den Werkstätten rund um Dom und Rathaus lassen sie sich über die Schulter blicken, bieten fachkundige Beratung und zeigen neue Trends, aber auch

Produkte zum Kauf an - etwa Möbel und Lampen, Taschen und Kleidung. Die hochwertigen Erzeugnisse und Serien, die beim Europamarkt angeboten werden, folgen häufig aktuellen Designtrends und treffen damit den Geschmack des Publikums. Der Europamarkt in Aachen ist am Samstag, 1. September, von 10 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 2. September, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. ■

INFORMATIONEN www.europamarkt-aachen.de

INFORMATIONEN www.hayner-burgfest.de

MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.