Markt & Handel Oktober 2010

Page 1

133_137_MH

10.09.2010

9:23 Uhr

Seite 1

Oktober 2010

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Kunsthandwerkermarkt Bad Harzburg

„Klumpensonntag“

Schloss Bündheim 2. und 3. Oktober

Rhede am 10. Oktober

(gri/mh). Kunsthandwerkliche Kostbarkeiten, Erstaunliches und Faszinierendes erwartet die Besucher wieder beim traditionellen Qualitäts-Kunsthandwerkermarkt in Bad Harzburg, Schloss Bündheim, am Samstag, 2. Oktober und Sonntag, 3. Oktober.

(gri/mh). Zum 32. Mal locken am Sonntag, 10. Oktober, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe mit zahlreichen Attraktionen und tollen Angeboten für Groß und Klein zum Klumpensonntag in die Innenstadt von Rhede.

Dann kommen Künstler und Kunsthandwerker aus Niedersachsen, Berlin, Paderborn, Weimar oder sogar aus Frankreich bereits seit Jahren oder auch zum ersten Mal angereist und präsentieren die Ergebnisse ihres Könnens und ihrer Kreativität mit Kunstwerken aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall, Stein, Seide und Papier sowie Textil- Strickund Tonarbeiten. Da gibt es Taschen, Accessoires, Kleidung, mannshohe Holzskulpturen, Mosaikarbeiten, Puppen, Schmuck, Radierungen oder Gedrechseltes. Zu sehen gibt es aber nicht nur die fertigen Produkte - viele Kunsthandwerker erklären ihr Handwerk dem Publikum direkt vor Ort. So kann man live erfahren und beobachten, wie Stühle geflochten, Scherenschnitte geschnitten, Sandkörner zu Motiven gefe-

Dann lautete das Motto wieder „Einkaufen mal anders erleben". Immer am zweiten Sonntag im Oktober gibt es auch in diesem Jahr wieder am Klumpensonntag in der gesamten Innenstadt ein buntes Treiben. In den vielen gemütlichen Geschäften und der urigen Gastronomie kann an diesem verkaufsoffenen Sonntag nach Herzenslust gestöbert und geschlemmt werden. Auch der bekannte Klumpenmacher wird nach alter Tradition vor Ort Holzschuhe fertigen. Das vielseitige Rahmenprogramm bietet ebenfalls Aktionen für Groß und Klein: Aktionsstände, Ponyreiten, Präsentation des Prinzenpaares, Kinderanimationen, Karussell und Ausstellungen sowie jede Menge Aktionen aus Handel, Gastronomie und Gewerbe. Daneben sorgen viele Musikgruppen für Stimmung in den

stigt und Seidenfäden zu Bildern angeordnet werden. Hausgemachte Kuchen und Leckerbissen aus der Vollwertküche bereitet der Förderverein der Kindertagesstätte Schlewecke für das Wohl der Besucher zu. In der exquisiten Atmosphäre des Schlosses lädt der Markt wieder zum Entdecken, Austauschen, Verweilen und Genießen ein, und manch kleine Kostbarkeit wechselt den Besitzer. Der Markt ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro; Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. ■

INFORMATIONEN Wolfgang Posorski info@khw-maerkte.de www.khw-maerkte.de

Bauern- und Kreativmarkt Herford: Erntedanksonntag 3. Oktober (gri/mh). Auf dem ältesten Marktplatz in Herford, dem Gänsemarkt, werden zum Erntedankfest am Sonntag, 3. Oktober, zwischen 11 und 18 Uhr wieder Landwirte, Kunsthandwerker und Handwerker einziehen. Die ISG Gemeinschaft Radewig e.V. ist gemeinsam mit der Lokalen Agenda 23 dann Veranstalter des „Bauern- und Kreativmarktes“. Dieser Bauernmarkt ist eine bunte Mischung von zahlreichen Markt-Teilnehmern wie Bauern und Bio-Bauern, Imkern oder auch einer Landkäserei. Angeboten werden Öle, Brotaufstriche, Senf, Dips und Mar-

meladen oder auch historische Kartoffelsorten. Auch eine grüne Abteilung mit Gehölzen, Stauden, Kräutern und Floristik wird nicht fehlen. Daneben stellen Kunsthandwerker ihre Stücke vor und Handwerker wie Steinmetz und Schmied präsentieren live ihr Metier, das man

Straßen und Gassen. An die 70 Händler preisen ihre Waren für den alltäglichen Bedarf an. Da gibt es neben den Klumpen auch Tischdecken, Korb- und Lederwaren, Holzartikel für Haus und Garten oder Holzspielzeug. Auch dem breiten Angebot an Wurst, Käse und Brot werden wahrscheinlich nur wenige widerstehen können, dafür schmeckt es einfach zu gut. Natürlich sind auch alle anderen gemütlichen Geschäfte und Gaststätten der Innenstadt geöffnet. Mit den Besuchern durch die Straßen Rhedes ziehen auch das "Rheder Pärchen", das wie immer zu einem Pläuschchen aufgelegt ist. Übrigens, das Parken ist am Klumpensonntag in der gesamten Innenstadt kostenlos. ■

INFORMATIONEN www.rhede.de

aus der Nähe beobachten kann. Heimische Tiere – Schafe, Ziegen, Kaninchen und Bienen – sind ebenfalls vor Ort und werden besonders bei kleinen Gästen für Unterhaltung sorgen, die sich aber auch auf einer Strohhüpfburg vergnügen können. Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geschmack runden den Bauern- und Kreativmarkt ab, der ein beliebter Treffpunkt für die ganze Familie ist (Öffnungszeit: Sonntag von 11 bis 18 Uhr).

INFORMATIONEN Radewig e. V. info@QuartierRadewig.de www.QuartierRadewig.de MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.