04_11_Maerkte
12.10.2012
11:38 Uhr
Seite 2
MÄRKTE 4
Traditionen rund um die Martinsgans Martinsmarkt in Dieburg vom 2. bis 4. November
D
er traditionelle Martinsmarkt in Dieburg wird am Freitag, 2. November, um 15 Uhr vor dem Rathaus eröffnet und dauert dann bis Sonntag 4. November. Eingebettet ist die Veranstaltung in die historisch gewachsene Dieburger Innenstadt, die mittlerweile auch in die „Fachwerkstraße“ aufgenommen wurde. Der Martinsmarkt in Dieburg geht in seiner Historie weit zurück und wurde als „Michaelimarkt“ Ende September 1325 zum ersten Mal abgehalten. Wichtig waren die frühen Märkte vor allem für die
Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung. Hier boten auch auswärtige Händler Waren an, die man vor Ort nicht bekam. Der Dieburger Gewerbeverein ließ den historisch verankerten Markt 1986 wieder aufleben. Heute bieten hier etwa 130 Aussteller ihre Produkte an. Der Verein selbst hat 13 eigene Verkaufsbuden aus Holz, die verliehen werden. Großen Wert legt man beim Martinsmarkt neben dem Erscheinungsbild der Stände auch auf die Auswahl des Sortiments, eine abwechslungsreiche Branchenvielfalt und die Qualität der Verkaufsartikel. Der „Historische
Markt“ im malerischen Ambiente des angrenzenden Fechenbach´schen Parks wartet dieses Jahr mit der Luxemburger Ritterschaft, Spielleuten, Handwerkern, Gauklern und Feuerspuckern auf. Außerdem kann man Speisen nach alten Rezepturen genießen. Auch die Partnerstädte Aubergenville und Mlada Boleslav verköstigen die Besucher mit Spezialitäten aus der Heimat etwa Calvados oder Becherovka.
Dieburg in Kupfer, Silber und Gold geprägt werden. Musikliebhaber freuen sich auf das Sonntagskonzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Als Rahmenprogramm steht ein Riesenrad vor dem Rathaus und eine weitere Attraktion sind lebende Gänse, die während des Marktes ihr Zuhause in einem Gatter haben. Die Marktöffnungszeiten sind Freitag von 15 bis 24 Uhr; Samstag 10 bis 24
Und heimische Fastnachtsgruppen nutzen den Markt, einen finanziellen Überschuss zu erzielen. Mit von der Partie sind diesmal Puhlwerm, Trottwaklobber, Prinzengarde und die Dieburger Musikanten. Dabei sind auch soziale Gruppierungen – der Lions und der Rotary Club sowie die Lebenshilfe. Eine Besonderheit ist übrigens die jährlich stattfindende Münzprägung, bei der markante Motive der Stadt
Uhr und Sonntag 11 bis 22 Uhr. Auch der Dieburger Handel hat freitags und samstags bis 20 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zum Abschluss findet am Dienstag ein traditionelles Gans-Essen für die Aktiven rund um den Martins■ markt statt. (gri).
I N F O R M AT I O N E N www.gewerbeverein-dieburg.com