Markt & Handel Dezember 2010

Page 1

111_115_MH

09.11.2010

13:19 Uhr

Seite 1

Dezember 2010

DIE SEITEN FÜR MARKTKAUFLEUTE UND KUNSTHANDWERKER Internationaler Weihnachtsmarkt Essen im Lichterglanz: 18.11. bis 23.12. (gri). In einem Meer von kleinen Lichtern wird beim Essener Weihnachtsmarkt ein Angebot aus 21 verschiedenen Ländern und vielen Regionen Deutschlands vom 18. November bis 23. Dezember in der gesamten Essener Innenstadt präsentiert. Der Markt wird am 18. November um 17 Uhr auf dem Willy-BrandtPlatz eröffnet. Bis zum 23. Dezember halten dann über 250 Stände am Willy-Brandt-Platz, auf dem Kennedyplatz und Porschekanzel viele Geschenkideen und gastronomische Genüsse bereit. Seine ganz besondere Atmosphäre erhält der Essener Weihnachtsmarkt durch den Lichtzauber in der Innenstadt. Nicht nur die Essener Lichtwochen erstrahlen in neuem Glanz, auch auf dem Internationalen Weihnachtsmarkt leuchten neue Elemente. Eine Allee aus illuminierten Kegelbäumen säumt den

Willy-Brandt-Platz, auf dem Kennedyplatz sprudelt ein Lichtbrunnen. Der Platz ist überdacht vom funkelnden Netz der Lichtkrone, die nicht nur mit 45.000 LEDLichtpunkten ausgestattet wurde, sondern auch erstmals über den ganzen Platz reicht. Eine Lichtkugel ziert die Spitze der Krone. Vom Dach des Europahauses blickt die Nachbildung des Mataré-Engels, der im Original goldglänzend über dem Eingang des Bischofshauses am Burgplatz schwebt. Der Essener Weihnachtsmarkt glänzt aber

nicht nur mit Lichtern sondern auch durch seine internationale und regionale Vielfalt. Das Erzgebirge ist ebenso vertreten wie der Schwarzwald und das Ruhrgebiet. Und wem es nicht nach Glühwein ist, der kann Bier aus aller Welt probieren. Von afrikanischem Kunsthandwerk über australische Hüte bis zu amerikanischen Nostalgie-Werbeschildern und Gewürzen aus aller Welt reicht die Vielfalt der Geschenkideen. Für Kinder gibt es eine Bastelstation, wo die Kleinen unter Anleitung Kalender, Weihnachtsschmuck und mehr basteln können. Bereits zum siebten Mal nimmt der stimmungsvolle Mittelaltermarkt die Besucher auf eine Zeitreise mit. Am Flachsmarkt leuchten Fackeln, Lautenmusik und der Duft von Honigwein und kostümierte Mägde präsentieren ihre Stickereien und Steingut neben Waren von Tuchmachern

Millionen kommen zum Römerberg Frankfurter Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 22. Dezember (gri/mh). Mit einer riesigen Besucherzahl von über drei Millionen Menschen, etwa 200 Ständen und vielen Traditionen ist der Frankfurter Weihnachtsmarkt einer der ältesten und schönsten Deutschlands. Bis zurück zum Jahre 1393 lässt sich belegen, dass in Frankfurt am Main Weihnachtsmärkte abgehalten wurden. Umrahmt von den Kulissen Römerberg und Paulskirche erstrecken sich die aufwändig und kreativ dekorierten Stände dieses Jahr vom 24. November bis 22. Dezember bis hin zum Mainufer. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt bietet eine immense Produktvielfalt, denn er ist der Ort, wo man traditionell Weihnachtsgeschenke eingekauft. Klassische Artikel wie Weihnachtdekoration, Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge oder Kerzen werden ebenso angeboten wie neuzeitliches Handwerk, vor allem aber auch die für Frankfurt typischen Dippe- und Steinguterzeugnisse.

In seiner Entwicklungsgeschichte hat sich der Weihnachtsmarkt mit seinem heutigen Begleitprogramm wie Turmblasen, Adventssingen, Stadtgeläut oder Konzerten vom reinen Verkaufsmarkt zum Ort der Begegnung mit unzähligen gastronomischen Angeboten gewandelt. Glühwein- und Feuerzangenbowlestände und beheizte Gaststuben bieten den Rahmen, sich treffen, und den Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis mit vielen kulinarische Leckereien werden zu lassen: Gebratenes vom Holzkohleschwenkgrill, Internationales aus aller Welt und natürlich Frankfurter Spezialitäten geben diesem Weihnachtsmarkt sein typisches Gepräge. Lange Zeit war der „Christkindchesmarkt“ aber eine reine Frankfurter Angelegenheit. Fremde wurden als Händler nicht zugelassen. Bis gegen Beginn des Zweiten Weltkrieges herrschte hier auch der sonst nir-

und Korbflechtern. Wer etwas geben will kann für die Aktion „Adveniat“ spenden, die Hilfsprojekten in Mittel- und Südamerika zugute kommt. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 22 Uhr; Totensonntag, 21. November, 18 bis 22 Uhr; Samstag, 4. Dezember, 11 bis 22 Uhr; 12. Dezember, verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr. ■

INFORMATIONEN www.essen.de Behielt sie es, durfte er hoffen, sandte sie es zurück, wurde er nicht erhört. Spezieller Stadtrundgang

© Tourismus+Congress GmbH

gendwo bekannte „Brauch der Nikolausriesen“. Für die Herstellung dieser bis zu zwei Meter hohen Figuren aus Lebkuchenteig sammelten Schüler Geld und trugen das mit Zucker bemalte Gebilde zu ihrem Lehrer. Das Geschenk verspeiste man anschließend gemeinsam. Auch „Brenten“, „Bethmännchen“ und „Quetschemännchen“ können als typisch frankfurterische Backwaren auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken: Die Junggesellen im 19. Jahrhundert pflegten der Angebeteten ein „Quetschemännchen“ ins Haus zu schicken:

Auch dieses Jahr bietet die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main geführte Rundgänge über den Frankfurter Weihnachtsmarkt an. Es werden Geschichten über das historische und moderne Frankfurt und dessen Persönlichkeiten verwoben mit Informationen zum Weihnachtsmarkt und Frankfurter Spezialitäten. „Mit allen Sinnen“ heißt er, weil man Frankfurt nicht nur sehen und hören, sondern auch schmecken, riechen und fühlen kann. Der Rundgang wird täglich in Deutsch und Englisch zu festen Zeiten und in zehn anderen Sprachen auf Bestellung für Gruppen angeboten. Tickets gibt es in der Tourist Information Römer (Römerberg 27). ■

INFORMATIONEN www.frankfurt-tourismus.de MARKT & HANDEL


111_115_MH

09.11.2010

13:20 Uhr

Seite 2

MÄRKTE

Advent in Münster - ein Wintermärchen

Klosterhof Maulbronn

Fünf Weihnachtsmärkte vom 22. November bis 23. Dezember

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt 4. & 5. Dezember (gri/mh). Wenn der Duft von Plätzchen und Glühwein über den Klosterhof zieht ist es wieder soweit: Weihnachtsmarkt in Maulbronn. Am Samstag, 4. Dezember, ab 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 5. Dezember, von 11 bis 19 Uhr wird an 120 festlich geschmückten Marktständen alles geboten, was zur Weihnachtszeit gehört.

(gri/mh). Wenn in Münster der Prinzipalmarkt golden leuchtet, die schmucken Giebelhäuser, ehrwürdigen Kirchen und alle Geschäfte festlich geschmückt sind, beginnt in der Stadt die Weihnachtszeit: Fünf Weihnachtsmärkte mit rund 300 Ständen öffnen dann täglich ihre Tore und verwandeln die Altstadt vom 22.November bis 23. Dezember in ein richtiges Wintermärchen. Der Duft von Tannengrün, Glühwein und gebrannten Mandeln zieht durch die Straßen, denn unter einem romantischen Lichterhimmel liegt im Rathausinnenhof der älteste und größte der fünf Weihnachtsmärkte der Stadt. Hier sind Schmuck- und Kunstgewerbestände sowie jede Menge kulinarische Angebote zu finden. Zu Füßen der mächtigen Lambertikirche umgeben von historischen Bogenhäusern setzt der „Lichtermarkt St. Lamberti“ mit blauen Spitzdachbuden und einem 20 Meter hohen Lichterbaum glanzvolle Akzente. Im gemütlichen „Weihnachtsdorf“ rund um das Denkmal des münsterschen Kiepenkerls verbinden sich an urigen Ständen Genuss und Tradition. Mit einer prächtigen Krippe und einer sechs Meter hohen Holzpyramide lädt hingegen der „Aegidii-Weihnachtsmarkt“ ein. Vor den mittelalterlichen Gemäuern der Überwasserkirche präsentiert sich dann noch der „Giebelhüüskesmarkt“ mit viel Handwerkskunst und besonderen Leckereien. Hochkarätige Ausstellungen Raum für meditative Momente und weihnachtliche Musik findet sich in den vielen Kirchen der Stadt. Das kulturelle Rahmenprogramm im Advent bieten Münsters Museen mit hochkarätigen Ausstellungen. Anekdotenreiche Adventsführungen geben Einblicke in Münsters Geschichte und Traditionen. Besondere Angebote für Kinder und Serviceleistungen beim Shopping machen den Adventsbesuch in Münster ganz besonders entspannt: Die Kinderbetreuung im Maxiturm am Prinzipalmarkt 15 bietet für Kinder von vier bis zehn Jahren ein Alternativprogramm zum Weihnachtsbummel der Eltern (Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 18 MARKT & HANDEL

Uhr). An den Adventssamstagen sorgt der Gepäckbus an der Heinrich-Brüning-Straße für die sichere und kostenlose Aufbewahrung der Einkäufe (11 bis 21.20 Uhr). Die Weihnachtsmärkte sind geöffnet Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr. ■

INFORMATIONEN tourismus@stadt-muenster.de www.tourismus.muenster.de

Die besondere Atmosphäre des Klosterhofes und das hochwertige Angebot sind Markenzeichen dieses Weihnachtsmarktes, denn an mehr als zwei Dritteln der Stände werden Kunsthandwerk vom Feinsten, Holzarbeiten, Krippen, Filzarbeiten, Spielzeug und mehr geboten. Natürlich ist mit Glühwein, Bratwurst, Schupfnudeln, Flammlachs, Reibekuchen und Maulbronner Klosterpunsch auch für das leibliche Wohl gesorgt. Musik- und Gesangsgruppen gestalten an beiden Tagen ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Besinnliche Momente bietet die Adventsandacht in der Klosterkirche bei Kerzenlicht, klangvoll umrahmt vom Posaunenchor. Am Samstag und Sonntag ist im Gebäude Klosterhof 20/2 für Kinder wie-

Bunter Weihnachtsmarkt Hamburg Ottensen: 22. November bis 23. Dezember (gri/mh). Vom 22. November bis 23. Dezember erstreckt sich wieder in Hamburg Ottensen ein Weihnachtsdorf vom Bahnhof Altona entlang des Einkaufszentrums Mercado bis hin zum Spritzenplatz. Festlicher Lichterglanz, Weihnachtssterne und geschmückte Tannenbäume zaubern dann ein stimmungsvolles Flair in den Ottenser Stadtteil und laden die Hamburger zu einem gemütlichen Bummel über den 15. Weih-

nachtsmarkt ein. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Bratwürstchen und die über 40 Verkaufsstände bieten viele Schönes an. Das bunte und abwechslungsreiche Angebot wird dabei durch zahlreiche neue Stände erweitert, die Bambusschalen, Olivenholz-Produkte, Kerzen oder Wärmestofftiere verkaufen. Auch Tannenbäume stehen ab dem 10. Dezember bereit. Und der „Glühwurm“ sowie der „Hexenkessel“ laden

der Märchenzeit mit weihnachtlichen Geschichten. Am Sonntag beschenkt der Nikolaus die Kinder. In der Stadthalle Maulbronn zeigt der Modelleisenbahnclub Mühlacker e.V. dann Modellbahnanlagen, die nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Im Halbstunden-Takt werden übrigens Fahrten zwischen den beiden Maulbronner Bahnhöfen (West und Stadt) angeboten, die auf die S 9 abgestimmt sind. Von dort sind es nur noch wenige Minuten Fußweg zum Klosterhof. An beiden Tagen sind auch Klosterführungen möglich (Infos dazu unter Telefon: 07043/926610). ■

INFORMATIONEN www.maulbronn.de ein, sich mit Punsch, Feuerzangenbowle oder heißen Kakao aufzuwärmen. Puppentheater Besonders Kinder erfreuen sich an dem weihnachtlichen Unterhaltungsprogramm: Es gibt sonntägliches Puppentheater, ein musikalisches Kinder-Programm und weihnachtliche Back- und Bastelaktionen im angrenzenden Einkaufszentrum Mercado. Am 6. Dezember stattet der Nikolaus den Kindern einen Besuch ab und verteilt kleine Geschenke. In der „Zwergenhütte“ können Kinder bis zwölf Jahren Selbstgebasteltes oder -gebackenes ohne Standgebühr verkaufen. Für Kindergärten und Klassen besteht hier auch die Möglichkeit, ihre Werke zu verkaufen – für die Klassenkasse oder wohltätige Zwecke (Anmeldung Mercado Telefon: 0403986840). ■

INFORMATIONEN © uba gmbh

www.uba-events.de


111_115_MH

09.11.2010

13:20 Uhr

Seite 3

MÄRKTE

Winterzauberland auf bayerischen Schlössern Weihnachtsmarkt Hexenagger (kt/mh.) Schon der Aufgang zum Schloss ist märchenhaft beleuchtet - die Kinder von Hexenagger nennen ihn den „Himmelsweg“. Beim Durchschreiten des großen Eingangstores taucht man in das „Schloss-Hexenagger-WinterZauberland“ ein. Der süße Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein, über 30.000 Lichtlein, Kerzen und Fackeln, weihnachtliche Musik und das Ambiente des historischen Gemäuers ziehen die Besucher in ihren Bann. Vor der festlich geschmückten Schlossfassade ducken sich die winzigen Holzhütten der über 120 Kunsthandwerker zur romantischen „Budenstraße“ zusammen. Eine Neuigkeit ist heuer die Schlossterrasse, von der man einen fantastischen Blick auf die märchenhafte Lichterwelt hat. Die strengen Auswahlkriterien der „Schlossgeister“ garantieren den großen Erfolg dieses Weihnachtsmarktes und so findet man die besten Kunsthandwerker aus der süddeutschen und böhmischen Region. In den Schlossge-

wölben, der Tenne, im Mufflongarten oder im Obergeschoss des historischen Marstalles, überall erwarten die Besucher neue Überraschungen. Jedes Jahr wird ein anderer Teil der Schlossfassade zu einem riesigen Adventskalender dekoriert. Schloss Tüßling bei Altötting Auch hier zeigen ca. 120 Kunsthandwerker ihre liebevoll ausgesuchten Waren in den urigen Holzhütten, im Schlosshof, hinter dem Pferdestall und in den alten Gewölbeställen. Der winterliche, weitläufige Schlosspark wird zum

Hier heißt es 2010 zum ersten Mal, das Wintermärchen auf Schloss Wildenreuth zu erleben. Das Schloss Wildenreuther Wintermärchen ist ein außergewöhnlicher Märchen-Weihnachtsmarkt für Jung & Alt! Erleben und genießen Sie ca. 50 Kunsthandwerker und Aussteller in urigen Holzhütten im Schlosshof und im historischen Kuhstall; einen speziellen Kinderweihnachtsmarkt im Kinderknusperhäuschen; Glühwein, Bratwürstl, Zoiglbier und viele weitere Schmankerl. ■

(gri). Das adventliche Markttreiben in Leipzig reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Diese Tradition wird auch dieses Jahr vom 23. November bis 22. Dezember fortgesetzt.

Leipzig übrigens auch eine Sprechstunde: Ab 27. November kümmert er sich auf dem Marktplatz von Mittwoch bis Sonntag zwischen 16 und 16.45 Uhr um die Wünsche kleiner Besucher, die sich auch im Märchenwald auf der Thomaswiese bestens amüsieren können. Kenner schätzen den historischen Weihnachtsmarkt „Alt Leipzig“ auf dem Naschmarkt vor der Börse. Unter dem Motto

vom 25. Nov. bis 22. Dez.

(gri/mh). Die Hansestadt Rostock glänzt rund 30 Tage vor dem Weihnachtsfest vom 25. November bis 22. Dezember in hellem Lichterglanz, wenn der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in der historischen Innenstadt seine Pforten öffnet.

„Anno Domini“ kann man hier historische Handwerker vom Kerzenzieher bis zum Kunstschmied antreffen. Der Innenstadtwochenmarkt findet vom 16. November bis 22. Dezember jeden Dienstag und Freitag in der Reichsstraße statt. Im finnischen Dorf bieten liebenswerte Finnen ihre Waren an: warmen Glögi und Flammlachs, Kunsthandwerk, Textilien und das Kalevala, Finnlands mythische Nationalsaga. Während des Weihnachtsmarktes haben am 2. und 4. Advent auch die Geschäfte in der City von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Träume auf Schienen hingegen gibt es auf der 48. Leipziger Modellbahnausstellung am Augustusplatz vom 26. November bis 19. Dezember, wenn alte Modellzüge durch liebevoll gestaltete Landschaften von 10 bis 19 Uhr fahren. Der Leipziger Weihnachtsmarkt wird am 23. November um 17 Uhr festlich eröffnet und schließt am 22. Dezember um 20 Uhr seine Tore. ■

Der Rostocker Weihnachtsmarkt bietet eine faszinierende Bummelmeile von rund 3,2 Kilometern - vorbei an historischen Giebelhäusern der Gotik, des Barock oder der Renaissance. Vor dem ehrwürdigen Rathaus erstrahlt das 34 Meter hohe Riesenrad, von dem man St. Marien, das mächtigste Kirchenbauwerk Mecklenburgs, aus schwindelnder Höhe bewundern kann. Auf der „Märchenschloss-Bühne“ am Neuen Markt wird an jedem Sonnabend und Sonntag ein Märchenspiel aufgeführt. An den Wochentagen können die Besucher die „WeihnachtsmannSprechstunde“ und das Öffnen der Türchen am großen Adventskalender erleben. Der historische Markt zeigt im Klostergarten am Kloster zum Heiligen Kreuz uralte Handwerkskunst. Es duftet und funkelt überall: Mandeln, Mutzen und Maronen, Rostocker Rauchwurst und Räucherfisch, Bratäpfel und Glühwein locken. Ein Sternhimmel überzieht die Marktstände am Universitätsplatz. Die Flaggen Schwedens und Finnlands verheißen an den Ständen auch „Glögg“, skandinavische Pfeffernüsse und Rentierschinken. Unzählige Glühlampen lassen die City strahlen. Rostock ist ein Wintermärchen zur Weihnachtszeit! ■

INFORMATIONEN

INFORMATIONEN

www.leipzig.de/Weihnachtsmarkt

www.rostocker-weihnachtsmarkt.de

www.winterzauberland.de

vom 23. November bis 22. Dezember

Rostocker Weihnachtsmarkt in der Hansestadt

Märchenhafte Stimmung auf Schloss Wildenreuth

INFORMATIONEN

Leipziger Weihnachtsmarkt

Auf Grund seines einzigartigen kulturellen und kulinarischen Angebotes an über 250 Ständen inmitten der historischen Altstadt und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm hat sich dieser Weihnachtsmarkt einen legendären Ruf erworben und ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Auf dem Marktplatz gibt es den größten Adventskalender der Welt mit 857 m2 Grundfläche zu bestaunen. Zum 60-jährigen Jubiläum der Musikschule Johann Sebastian Bach gestalten Leipziger Schulen unter dem Motto „Spielt auf, wir wollen feiern“ diese Kalender-Attraktion, wenn sich täglich ein Kalendertürchen um 16.30 Uhr öffnet. Der Weihnachtsmann hat in

weihnachtlichen Erlebnispark: eine Allee aus Lichterpyramiden, Hunderte von Kerzen, Fackeln und Lichtlein, nächtliche Fackelwanderungen, Heißluftballonglühen (nur bei gutem Wetter möglich) und eine spannende Feuershow. Neben leckeren Köstlichkeiten zum Essen erwartet Sie ein reichhaltiges kulturelles Programm mit Jagdhornkonzerten, Weihnachtsmusik, Kindermärchen und Bastelstube.

MARKT & HANDEL


111_115_MH

09.11.2010

13:20 Uhr

Seite 4

MÄRKTE

Weihnachtsmarkt in Aachen

7. Winterwelt am Potsdamer Platz

vom 19. November bis 23. Dezember

Berlin: Weihnachtsmarkt vom 22. Nov. bis 26. Dez.

(gri/mh). Den 38. Weihnachtsmarkt in der ehemaligen Kaiserstadt Aachen eröffnet Oberbürgermeister Marcel Philipp am Freitag, 19. November, um 19 Uhr und zelebriert damit eine Tradition, die Jahr für Jahr weiterentwickelt wird. Fakt ist, dass jedes Jahr rund 1,5 Millionen Besucher kommen. Sie alle werden sich auch in diesem Jahr wieder vom Aachener Weihnachtsmarkt verzaubern lassen, von der besinnlichen Musik, vom Glockenspiel des Rathauses und von den unzähligen leuchtenden Lämpchen, den LED-Girlanden. Nach den bescheidenen Anfängen des Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz Anfang der 70er-Jahre wurden die Buden ab 1985 bis auf den Münsterplatz ausgedehnt. Jährlich verändern Kleinigkeiten den Weihnachtsmarkt, der so immer ein bisschen attraktiver wurde. Dieses Jahr sind es wieder besondere Lichter, die an jeder der 130 Holzbuden angebracht sind - insgesamt über 1.500 Meter energiesparende LEDLichter-Girlanden werden in den Giebeln der Buden verarbeitet, damit die Budenstadt weihnachtlich erstrahlt. Heute stehen Holzbuden auf dem Markt, am Katschhof, auf dem Münsterplatz, am Holzgraben und am Kugelbrunnen. Dazwischen sind Lichter-Girlanden in den Fußgängerzonen aufgehängt. Wieder ist es der „Printenmann“, das traditionelle, klassische Gebäck der Kaiserstadt, der als Symbol für den Weihnachtsmarkt in der Stadt erstrahlt. Als zwölf Meter hohe

Kunstfertigkeit zeigen Töpfer, Holzschnitzer, Bäckerei, Filzer, Korbmacher, Kerzenzieher, Schmied und Blumenbinder.

Aktionsbühne Der ausgewogene Branchenmix in den Buden zieht sicherlich auch in diesem Jahr wieder die niederländischen, belgischen, englischen und französischen Besucher, neben den Aachenern, den Eschweiler, den Alsdorfer und den Eifeler in seinen Bann. Auch auf der AktionsBühne auf dem Münsterplatz ist viel los, denn nicht nur das Kinderprogramm der Eurojugend verspricht täglich ab 16 Uhr spannende Momente, sondern auch das musikalische Rahmenprogramm. Big Bands, Chöre und Schulbands aus der Region treten auf und bedienen die unterschiedlichen MusikGeschmäcker. Der Weihnachtsmarkt in Aachen vom 19. November bis 23. Dezember ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Ausnahmen sind der Totensonntag, 21. November, 18 bis 21 Uhr, sowie der Abschlusstag, 23. Dezember, von 11 bis 20 Uhr. ■

INFORMATIONEN www.aachenweihnachtsmarkt.de

„Weihnachtsinsel“ im Chiemsee Christkindlmarkt in Prien und auf der Fraueninsel (gri/mh). An den Wochenenden vom 26. bis 28. November und 3. bis 5. Dezember verwandelt sich die ganze Fraueninsel im Chiemsee in einen der sehenswertesten Christkindlmärkte Deutschlands. Dann duftet es am See nach gebrannten Mandeln, handgefertigtem Marzipan und frischen Fischspezialitäten im Schein von knisternden Lagerfeuern und liebevoll geschmückte Ständen. Über 80 regionale Aussteller präsentieren dann erlesenes Kunsthandwerk, außergewöhnMARKT & HANDEL

Berliner Wintersportzentrum

luftgefüllte Figur überragt er den Katschhof und weist Touristen den Weg rund um das adventliche Geschehen als Identifikationsfigur für Aachen.

© Priener Tourismus GmbH

liche Geschenke, nicht alltägliche Schmankerln und handgefertigte Objekte wie Kuschelbären oder Holzfiguren. Lesun-

(gri/mh). Mit 2,6 Millionen Besuchern jährlich und einem abwechslungsreichen Mix aus Erlebnisangeboten und kulinarischen Genüssen ist die „Winterwelt“ im Herzen Berlins, die vom 30. November bis 2. Januar abgehalten wird, auch in diesem Jahr der populärste Winterschauplatz der Hauptstadt. Vom 22. November bis 26. Dezember rundet der traditionelle Weihnachtsmarkt unter den festlich glitzernden Linden in der Alten Potsdamer Straße die Berliner „Winterwelt“ am Potsdamer Platz ab,

Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es alles, was das Herz begehrt: vom leckeren Apfel mit Schokoglasur über Baumschmuck aus dem Erzgebirge bis zum Zimtstern. Auch der Handwerkermarkt ist wieder mit dabei, wo jeder direkt zuschauen kann, wie die schönsten Weihnachtsgeschenke entstehen. Ihre gen sowie Adventskonzerte im ehrwürdigen Münster versetzen Besucher in eine adventliche Stimmung. Auch Mundartdichter lesen in der Torhalle Adventsgedichte und -geschichten zu überlieferter Volksmusik und stimmen auf die Festtage ein. Kleine und große Besucher lauschen im Märchenzelt den Geschichten und wärmen sich am knisternden Feuer. Neben Leckereien wie Flammbrot, Rostbratwurst oder geröstete Maroni gibt es jetzt ganz neu die „Inselbowle“, die aus Früchten der Insel zubereitet wird. Die Fraueninsel ist bequem mit den Schiffen der Chiemsee Schifffahrt erreichbar, die

Rodeln mit Blick auf das Brandenburger Tor ist bis zum 2. Januar täglich möglich. Geschlossen ist die Winterwelt am Potsdamer Platz am Volkstrauertag und am Totensonntag. Eislaufvergnügen gibt es auch wieder bei der Winterwelt: auf der Eisbahn am Marlene-Dietrich-Platz, Schlittschuhe können vor Ort geliehen werden und zum siebten Mal heißt es auf Europas größter mobiler Rodelbahn: Gute Fahrt! Auch das Eisstock-Schießen entpuppte sich als einer der Renner des „Berliner Wintersportzentrums“. Eine weitere Attraktion ist die Schmankerl Hüttn, die original österreichische Leckerbissen in alpenländischer Atmosphäre bietet und Platz für rund 230 Gäste hat. Sie ist täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet. ■

INFORMATIONEN www.winterwelt-berlin.de halbstündlich vom Hafen Prien/ Stock über den winterlichen See verkehren. Wieder festen Boden unter den Füßen lädt der Priener Christkindlmarkt im historischen Ortskern an den vier Adventswochenenden zum Bummeln ein. Lesungen im Heimatmuseum, Gospelkonzerte und alpenländisches Adventssingen in der Pfarrkirche und eine Vielzahl von adventlichen Darbietungen auf der Freibühne runden das vielfältige Angebot auf dem Christkindlmarkt in Prien ab. ■

INFORMATIONEN www.tourismus.prien.de


111_115_MH

09.11.2010

13:20 Uhr

Seite 5

PRODUKTE

KRUPS: Frühstücksset Design von Björn Dahlström (gri/mh). Mit hohem Qualitätsanspruch hat der Unternehmensgründer Robert Krups 1846 den Grundstein der Marke „Krups“ gelegt. Heute ist dieser Anspruch zur Philosophie geworden. So lauten die zentralen Werte der Marke: Präzision, Perfektion und Leidenschaft. Ein neuer Meilenstein ist die „Krups Premium Serie“. Inspiriert vom nüchternen Charme hochwertigem Industriedesigns spricht die neue Krups Premium Serie mit jedem Detail die Sinne an: Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine präsentieren sich im eleganten Design und einzigartiger Technologie. Björn Dahlström, ein renommierter schwedischer Designer, hat

für Krups die neue Premium Serie für den Frühstückstisch entworfen und konnte dabei die perfekte Synthese aus Eleganz und Präzision schaffen. Ein Design mit eleganten, klaren Konturen und dunklen, edlen Farben gepaart mit patentierter Technik und den besten Materialien: Die Krups Premium Kaffeemaschine fällt durch außergewöhnliche Form und den gelungenen Materialmix auf.

Doch auch die Anwendung überzeugt. Alle Modelle haben die patentierte „Power Brew“ Technologie, die 25 Prozent schneller heizt als konventionelle Kaffeemaschinen. Das ergonomische Bedienfeld mit LCDDisplay sorgt für einfache und schnelle Bedienung. Mit dem Krups Toaster aus der Premium Serie bringt jeder Toastvorgang gleichbleibende Ergebnisse dank der „Precise Toast“ Tech-

Wer an Nürnberg denkt, denkt auch an Lebkuchen Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit! (kt/mh). Den guten Ruf in aller Welt verdanken die würzigen Spezialitäten einem Nürnberger Unternehmen: Lebkuchen-Schmidt, dem weltweit ältesten Versender für Lebkuchen- und Gebäckspezialitäten. Seit mehr als 80 Jahren schickt man dort die süßen Köstlichkeiten auf die Reise. Im Jahre 1926 nahm der Bruder von E. Otto Schmidt in Thüringen einen Eisenbahnwaggon voll Lebkuchen von einem Kunden in Zahlung und schickte diese zur Vermarktung an seinen Bruder nach Nürnberg. Vor die Aufgabe gestellt, diesen Waggon voller Lebkuchen nun zu verkaufen, kam E. Otto Schmidt auf eine revolutionäre und auf der ganzen Welt einmalige Idee: Er ließ die Lebkuchen zu Sortimenten zusammenstellen, um diese mittels regional und überregional geschalteter Anzeigen an den Endverbraucher zu verkaufen. Damit war der Lebkuchenversand-Gedanke geboren. Ermutigt und überzeugt von dem Erfolg stellte E.

nologie und elektrischer „Bräunungskontrolle“. Ein weiteres cleveres Detail ist der Brötchenaufsatz. Aber auch Wasserkochen kann exklusiv sein: Aus gebürstetem Edelstahl mit herausnehmbarem Anti-Kalkfilter, zwei Wasserstandsanzeigen mit Liter-, oder Tasseneinheiten und Öffnung auf Knopfdruck überlässt der Krups Wasserkocher der Premium Serie nichts dem Zufall . (Unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers: Filterkaffeemaschine KM 5065 (Edelstahl/Schwarz): 100,- Euro; Toaster KH 7002 (Edelstahl gebürstet/Schwarz): 80,- Euro; Wasserkocher BW 500C (Edelstahl/ Schwarz): 100,- Euro). ■

INFORMATIONEN becker döring communication www.beckerdoering.com rene Service-Team: LebkuchenSchmidt verschickt Ihre Präsente pünktlich und zuverlässig... wann Sie wollen, an wen Sie wollen und wohin Sie wollen. Auf Wunsch legt man sogar Ihre persönlichen Grußkarten bei – kostenlos natürlich. Einfach zusammen mit der Bestellung einsenden. Gleich zum Mitnehmen....

Otto Schmidt in einer kleinen Backstube in der Nürnberger Südstadt dann die ersten Lebkuchen selbst her und verkaufte sie weiterhin ausschließlich an private Abnehmer. Die Nachfrage nach den süßen Nürnberger Köstlichkeiten stieg stetig und im gleichen Maß wurde auch der Betrieb vergrößert und ausgebaut. Maschinen wurden gekauft und Mitarbeiter für die Bäckerei und für den Versand eingestellt. Aus kleinen Anfängen wuchs ein mittelständischer Betrieb. Heute arbeiten bei Lebkuchen-Schmidt in modernsten Fabrikationshallen ungefähr 800 Mitarbeiter in der Saison. Im 3-Schicht-Betrieb werden täglich rund 3 Mio. Lebkuchen gebacken, für die ca. 80 t ausgesuchter Rohstoffe benötigt werden: Mandeln, Nüsse, Honig, Zucker und Mehl sowie viele köstliche Gewürze, die nach sorgsam gehüteten Rezepten von tüchtigen Bäckermeistern verarbeitet werden. Bei der Qua-

lität der Zutaten geht LebkuchenSchmidt keine Kompromisse ein: alles wird bei „auf Herz und Nieren“ geprüften Lieferanten eingekauft und durchläuft im Haus in jeder Verarbeitungsphase strengste Qualitätskontrollen. Ofenfrisch verpackt gelangen die Lebkuchen und Gebäcke direkt, ohne Umwege und lange Lagerzeiten zu den Kunden. Dafür bürgen seit mehr als 80 Jahren das einzigartige „GanzFrisch-Garantie-Siegel“ und das rote Herz mit der Burg. Schenken macht Freude... ... und jede Menge Arbeit! Die nimmt Lebkuchen-Schmidt Ihnen auf Wunsch gern ab: Wer sich das Gedränge in den Läden ersparen möchte und keine Lust auf lästiges Tütenschleppen hat, bestellt ganz einfach und bequem von zu Hause aus. Sie suchen in aller Ruhe aus und nennen die Empfänger-Anschriften. Den Rest erledigt das erfah-

... als Mitbringsel vom NürnbergBesuch zum Beispiel, erhalten Genießer die feinen Lebkuchen und Gebäckspezialitäten im Fabrikverkauf in der Zollhausstraße 30, in der Plobenhofstraße 6 (direkt neben der Frauenkirche am Hauptmarkt) und – von März bis Dezember – im Handwerkerhof in Nürnberg. Für besondere Anlässe wie z.B. Messeauftritte, Produkteinführungen, Aktionsverstärker u.v.a.m. bietet Lebkuchen-Schmidt einzeln verpackte Lebkuchen in unterschiedlichen Ausführungen. Optisch eindrucksvoll aufbereitet und dekorativ verpackt verschenken Sie so Ihre „süßen“ Grüße z.B. in einer Faltschachtel mit Originalbedruckung von LebkuchenSchmidt (wenn Sie es wünschen, zusätzlich mit einem von Ihnen bereitgestellten Etikett versehen) oder in einer nach Ihren eigenen Vorstellungen bedruckten Faltschachtel – stilvoll oder modern, originell oder elegant. Eben ganz individuell! ■

INFORMATIONEN www.lebkuchen-schmidt.com MARKT & HANDEL


116_125_Termine

09.11.2010

TERMINE

04 10 20 23 24 34 53 54 59 63 73 93 06 06 25 29 33 35 35 35 35 35 35 35 35 36 36 36 37 39 41 46 46 46 48 48 48 48 49 49 49 51 52 53 55 56 59 64 65 72 72 72 73 73 74 75 77 79 84 86 87 88 88 89 89 89 89 90 91 92 94 94 95 95 95 96 96 96 96 97 97 97 97

Leipzig Berlin-Köpenick Hamburg Wismar Eckernförde Warburg-Rimbeck Adenau Hillesheim Brilon Nidda Kirchheim/Teck Neutraubling Braunsbedra Petersberg Keitum Dannenberg Verl-Kaunitz Dillenburg Haiger Herborn Kirchhain Laubach Neustadt Stadtallendorf Weilmünster Niederaula Rotenburg a.d.Fulda Tann/Rhön Höxter Hermsdorf Dormagen Borken Dorsten Südlohn-Oeding Gescher Rheine Stadtlohn Vreden Freren Ibbenbüren Tecklenburg Waldbröl Herzogenrath Adenau Kirn Cochem Lippstadt Heppenheim Limburg Balingen Freudenstadt Münsingen Reichenbach/Fils Welzheim Crailsheim Calw Wolfach Waldshut-Tiengen Dorfen Krumbach Boos/Memmingen Meßkirch Pfullendorf Ehingen Günzburg Ichenhausen Laichingen Altdorf/Nbg. Höchstadt Schwarzenbach a.W. Deggendorf Viechtach Helmbrechts Marktleuthen Münchberg Bad Rodach Kronach Neustadt/Cob. Weismain Bad Kissingen Bad Königshofen Bischofsheim Zeil am Main

MARKT & HANDEL

13:25 Uhr

Seite 2

KRAMMÄRKTE • STADTFESTE • HANDWERKERMÄRKTE

am Sportforum Jd. Samstag Industriesalon Schönweide Jd. Samstag Große Elbstr. Jd. Sonntag Hafen Jd. Samstag am Hafen Jd. 1. Samstag Elisabethstr. Jd. Samstag Kirchstr. Jd. 1. + 3. Mittwoch Marktplatz Jd. 1. + 3. Donnerstag Marktplatz Jd. 1. Donnerstag Jd. 1. Sonntag Innenstadt Jd. 1. Montag Globus Jd. 3. Sonntag Lessingstr. 18.12-19.12 Festplatz 04.12-05.12 Friesensaal 28.12-30.12 Innenstadt 02.12 Ostwestfalenhalle 04.12 Innenstadt 09.12 10.12 Konrad-Adenauer Str. 06.12 Zentrum 30.12 14.12 hist. Altstadt 27.12 Stadtmitte 29.12 Marktplatz 09.12 Festplatz 04.12 Marktplatz 22.12 Zentrum 16.12 Zentrum 01.12 Elbe Park 05.12 11.12-12.12 Marktplatz 14.12 Innenstadt 02.12 Ortskern 05.12 City 02.12 Innenstadt 14.12 Zentrum 14.12 Zentrum 06.12 Bahnhofstr. 12.12 Innenstadt 17.12 Innenstadt zum Adventsmarkt 11.12-12.12 Marktplatz 02. + 16.12 Innenstadt 05.12 Kirchstr. 01. + 15.12 Zentrum u.V. 06.12 Fußgängerzone 08.12 am Stadthaus 09.12 Altstadt 04.12 21.12 Friedrichstr. 21.12 26.12-06.01 Innenstadt 18.12 05.12 Kirchplatz 21.12 FGZ Lange Str. 18.12-19.12 Innenstadt 08.12 Hauptstr. 16.12 Kaiserstr. 02.12 Marktplatz 19.12 13.12 Dorfgemeinschaftshaus 05.12 Zentrum 02.12 Zentrum 06.12 Innenstadt 07.12 Innenstadt 04.12 12.12 Zentrum 11.12 21.12 Innenstadtbereich 12.12 Marktplatz 20.12 Oberer Stadtplatz 06.12 Stadtplatz 16.12 Erbstr., Am Hallenbad 07.12 Marktplatz 05.12 11.12 Marktplatz 09.12 Kaulangerplatz 13.12 Marktplatz 21.12 Marktplatz 21.12 ums Rathaus 02.12 Marktplatz 21.12 Altstadt 12.12 Marktplatz 12.12

Verbrauchermarkt Neuwarenmarkt Fischmarkt Fischmarkt Fischmarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Krammarkt Bauernmarkt Krammarkt Jahrmarkt Adventsmarkt Adventsmarkt Kunsthandwerk Krammarkt Hobbymarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Neujahrsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Johannismarkt Krammarkt Eulenmarkt Weihnachtsmarkt Klasmarkt Vieh- & Krammarkt Fischmarkt Adventsmarkt Krammarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Krammarkt Kalter Markt Krammarkt Dezembermarkt Weihnachtsmarkt Weihnachts-Krammarkt Kunsthandwerkermarkt Vieh- & Krammarkt Adventsfest Krammarkt Krammarkt Nikolausmarkt Krammarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Krammarkt Neujahrsmarkt Krammarkt Weihnachtsmarkt Krammarkt Thomasmarkt Krammarkt Kuchenmarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt KHW-Markt Krammarkt Nikolausmarkt Nikolausmarkt Nikolausmarkt Thomasmarkt Weihnachtsmarkt Thomasmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Krammarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Krammarkt Jahrmarkt Monatsmarkt Thomasmarkt Weihnachts-Markt Thomasmarkt Krammarkt Weihnachtsmarkt

Seifert Hansen Stadt Bauer P.A.M. Jäckel Gemeinde Stadt Stadt Stadt Stadt REDAS Kopilow Kopilow Handgemacht Samtgemeinde Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Gemeinde Gemeinde Stadt Gewerbeverein Stadt Alex Solbach Stadt Stadt Gemeinde Stadt Stadt Stadt Stadt HGV Freren Stadt Grawe Stadt GV Herzogenrath Gemeinde Stadt Stadt Stadt Stadt City Ring Stadt Weiss, H. Stadt Gemeinde Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Wenderoth Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt

0341-1258303 06434-6191 keine Tel.Nr. 038295-77311 04352-9117484 0160-99281749 02691-3050 06593-801-21 02961-794-218 06043-8006233 07021-502-499 0871-4306336-0 034632-20854 034632-20854 0170-3870665 05861-808402 05246-961-166 02771-896-214 02773-8110 02772-708-413 06422-808-141 06405-921-0 06692-8925 06428-707156 06472-916994 06625-92030 06623-933103 06682-244 05271-9630 0391-6314643 02196-8840465 02861-939250 02362-660 02862-5820 02542-600 05971-9390 02563-8771 02564-3030 05902-7171 02861-250 05481-6358 02291-912145 0176-51603674 02691-3050 06752-1350 02671-6004-27 02941-9800 06252-131149 06431-26474 07433-170262 0170-9089640 07381-182136 07153-500522 07182-800816 07951-403-271 07051-167344 07834-835345 07751-833181 08081-3364 08282-9020 08335-227 07575-20646 07552-251126 07391-503-301 08221-9030 08223-4005-24 07333-850 09187-807-0 09193-626125 09289-5045 0991-2960-308 09942-808-123 09252-70149 09285-969-0 09251-440681 09564-9222-15 09261-970 09568-81132 09575-9220-26 0971-807-2422 09761-4090 09772-9101-18 09524-94932


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 3

SILBERSCHMUCK 925

Seit 1983 Ihr preiswerter Lieferant für Schmuckwaren.

eine Kollektion, die sich sehen lassen kann. Farbkatalog mit 1000 abgebildeten Modellen gratis

Schmuckimport-Großhandel ALFRED MAHLER Lönsstraße 52 • 48317 Drensteinfurt-Rinkerode Telefon (02538) 714 • Fax (02538) 354

VERSANDHANDEL – KEIN LAGERVERKAUF.

www.silverdealer.com

Wir beliefern nur Wiederverkäufer.

Bürozeiten: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr

WWW.IMPASIA.DE – schönes Kunsthandwerk aus Bali für ausgefallene Deko und guten Umsatz Buddhas, Delphine, Drachen, Eulen, Katzen, Klangspiele, Masken, Mobiles, Primitiv, Trommeln, Spiegel, Totem, Bronze, Silber, Traumfänger, große Einzelstücke und viel mehr – seit 18 Jahren Preisliste mit vielen Fotos: marcpotberg@freenet.de • Tel. 02 01 / 70 55 80 Fax: -70 55 82

Symbol-& Silberschmuck Gross- & Einzelhandel www.welt-der-amulette.de Gratiskatalog! Tel./Fax: 0 32 21 / 1 27 95 89 • 0172 / 3 61 64 05

Lacke, Farben, Holzlasuren Malerwerkzeug uvm. für Markthändler Tel. 0 29 32 / 8 31 90 • Fax 8 36 92

WWW.SRI-GANESHA.COM Alles zum Räuchern und vieles mehr.

227755,,--€ € 334499,,--€ €

30,-€

MARKT & HANDEL


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 4

TERMINE

01 01 01 01 02 03 03 04 04 04 04 04 06 06 06 06 06 07 08 08 08 08 08 08 08 09 10 10 10 10 10 10 14 14 14 15 16 16 16 17 17 17 18 18 20 20 20 20 21 21 22 22 23 24 24 24 24 25 25 26 26 26 26 27 27 27 28 28 29 29 29 30 30 30 31 32 33 33 33 34 34 34 35

Coswig Dresden Dresden Senftenberg Görlitz Cottbus Spremberg Altenburg Döbeln Leipzig Oschatz Torgau Halle/Saale Lutherstadt Eisleben Naumburg Thale Wolfen Jena Glauchau Plauen Reichenbach Schwarzenberg Werdau Zwickau Zwickau Olbernhau Berlin Berlin-Eiche Berlin-Köpenick Berlin-Spandau Berlin-Steglitz Berlin-Tegel Brandenburg Potsdam Potsdam-Babelsberg Eisenhüttenstadt Neuruppin Schwedt Zehdenick Anklam Greifswald Prenzlau Rostock Rostock Hamburg Hamburg Hamburg Hamburg-Harburg Lüneburg Stade Norderstedt Trittau Ratzeburg Flensburg Kiel Schleswig Stocksee Heide Schenefeld Emden Jever Norden Oldenburg Bremerhaven Delmenhorst Visselhövede Bremen Bremen-Vegesack Bockelskamp Schneverdingen Uelzen Barsighausen Hannover-Garbsen Hannover-Garbsen Hameln Vlotho Brakel Salzkotten Versmold Bad Arolsen Bad Arolsen Korbach Aßlar

MARKT & HANDEL

WEIHNACHTSMÄRKTE

03.12-05.12 22.11-22.12 25.11-24.12 11.12-19.12 Untermarkt 03.12-12.12 Innenstadt 24.11-23.12 Innenstadt 10.12-12.12 26.11-22.12 04.12-19.12 Zentrum 23.11-22.12 Neumarkt 03.12-07.12 Marktplatz 10.12-19.12 Marktplatz 22.11-23.12 Marktplatz 04.12-12.12 27.11-19.12 Innenstadt 17.12-19.12 11.12-12.12 Innenstadt 26.11-22.12 Schloss Forder&Hinterglauchau 02.12-05.12 Altmarkt 25.11-22.12 18.12-19.12 Marktplatz 03.12-12.12 Marktplatz 11.12-19.12 Innenstadt 26.11-23.12 Schloss Ortenstein 26.11-26.12 27.11-12.12 Potsdamer Platz 22.11-26.12 Kaufpark 22.11-23.12 Schlossplatz 03.12-12.12 Altstadt 24.11-23.12 vor dem Forum Steglitz 22.11-23.12 27.11-22.12 27.11-19.12 Innenstadt 22.11-27.12 Weberplatz 26.11-28.11 City-Center 22.11-23.12 27.11-28.11 Vierrander Str. 02.12-05.12 Marktplatz 03.12-05.12 03.12-05.12 26.11-21.12 04.12-05.12 25.11-22.12 Innenstadt 25.11-22.12 Neuer Jungfernsteg bis Esplanade 26.11-23.12 Innenstadt 22.11-20.12 City 22.11-23.12 Rathausplatz 18.11-23.12 24.11-23.12 Hist. Altstadt 23.11-23.12 Schmuggelstieg 11.12-12.12 um die ev. Kirche 27.11-28.11 Marktplatz 04.12-05.12 Innenstadt 22.11-23.12 Innenstadt 22.11-23.12 Innenstadt 26.11-24.12 27.11-12.12 22.11-23.12 um die Kirche 27.11-28.11 22.11-23.12 Alter Markt 22.11-23.12 Marktplatz 26.11-23.12 Marktplatz 23.11-22.12 Fußgängerzone 22.11-22.12 Innenstadt 24.11-23.12 Innenstadt 05.12-05.12 Weserpromenade 25.11-23.12 Haven Höövt 22.11-23.12 auf dem Findelhof 10.12-12.12 Zentrum 03.12-05.12 26.11-23.12 Innenstadt 12.12-23.12 Planeten Center 18.11-30.12 Shopping-Plaza 22.11-23.12 24.11-23.12 03.12-05.12 Innenstadt 02.12-05.12 Sälzerhalle 27.11-28.11 Innenstadt 10.12-12.12 Kirchplatz 25.11-28.11 Kohlgrund 11.12-12.12 Fußgängerzone 27.11-30.12 04.12-05.12 Prager Str. Altmarkt

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Striezelmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Schlossweihnacht Weihnachtsmarkt Winterwelt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Böhm. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Inseladvent Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Engelkemarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Schlachte-Zauber Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt

Stadt Müller Stadt GV Senftenberg Theater Görlitz COEX Werbering Stadt Stadtwerbering Stadt Stadt Altstadt e.V. AG Schausteller Stadt Catering Company Alex COEX Jena Kultur COEX Stadt COEX Stadt Stadt Kultour Z. Kultour Z. Stadt PPMG Berlin Hansen Nareyka Spandau Live Müller, WM Catering Company GV Brandenburg COEX COEX Rulofs Stadt COEX Alex Stadt Großmarkt Rostock COEX Weiss, H. Großmarkt Rostock Marktkultur WAGS Roncalli WAGS Stadt Stade Aktuell Matuschak GGT Trittau Stadt Tourismus Stadt Stadt Gut Stockseehof Stadt GV Schenefeld TI Emden Touristinfo Stadt Stadt BIS Stadt Agentur Apel Großmarkt Bremen Grimm, Michael Der Findelhof Stadt Matuschak Grimm, Michael Grimm, Michael Grimm, Michael IG Weihnachtsmarkt BEBO Events Stadt Schützenbruderschaft AG Versmold HHG Bad Arolsen Förderverein Korbacher Hanse Stadt

0172-3512747 0351-8489666 0351-4881840 03573-713020 03581-4747-0 0355-702313 03563-39550 03447-594360 0163-8380850 0341-1235920 03435-970231 03421-774084 0171-4543098 03475-633970 030-2822184 0391-6314643 0355-702313 03641-498140 0355-702313 03741-291-2745 0355-702313 03774-266131 03761-5940 0375-2713282 0375-2713240 037360-150 030-688315-261 06424-6191 030-2290486 030-36757261 030-74308244 030-2822184 03381-315882 0355-702313 0355-702313 03421-7739932 03391-355686 0355-702313 0391-6314643 03971-835137 0381-60903-0 0355-702313 0170-9089640 0381-60903-0 040-2702766 040-4399094 0221-964940 040-4399094 keine Tel. 01520-5681720 04155-811819 04154-841959 04541-8000888 0461-9090920 0431-9010 04621-960045 04526-309716 0481-6850314 04892-8904914 04921-7400 04461-71010 04931-923-339 0441-2352290 0471-94646-430 04221-990 05195-972354 0421-5368218 0178-5435806 05149-8262 05193-93301 04155-811819 0178-5435806 0178-5435806 0178-5435806 keine Tel. 05731-41379 05272-360206 keine Tel. 05423-7554 05691-6239245 02993-237 05631-915430 06441-80383


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 5

www.Favatella-Werkzeuge-Wuppertal.de Atriathermika Thermoisolationsfarbe • Energiesparfarbe Generalvertretung Deutschland Hierfür suche ich noch freie Handelsvertreter Ich führe mehr als 1.000 Artikel aus dem Bereich Handwerkszeug, vom Hammer über Schraubendreher, Zangen, Schlösser, Knarrenkästen, Bits-Bohrer, Pinsel usw. Für Selbstabholer ist mein Lager in der Leipziger Str. 67, 42109 Wuppertal, Tel. 0202/750051, Fax 0202/750666, E-Mail: info@Favatella-Tools.de Von Montag bis Freitag jeweils 9.00-17.00 Uhr geöffnet, andere Zeiten sind nach telefonischer Rücksprache möglich. Auch hier gilt Mindestauftragswert 100,- €. Komplette Preislisten kann man aus dem Internet herunterladen oder anfordern bei

Rosolino Favatella • Leipziger Str. 67 • 42109 Wuppertal Tel. 02 02 / 75 00 51 • Fax 02 02 / 75 06 66 MARKT & HANDEL


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 6

TERMINE

35 35 35 35 35 36 36 36 37 37 37 38 38 38 38 39 39 39 39 39 40 40 40 40 40 41 41 41 41 41 42 42 42 42 44 44 44 44 44 45 45 45 45 45 45 45 45 46 46 46 46 46 47 47 47 47 47 47 47 47 47 48 48 48 48 48 48 48 48 48 48 49 49 49 50 50 50 50 50 50 50 50 50

Dillenburg Gießen Kirchhain Lich Wetzlar Bad Hersfeld Bad Salzungen Geisa Duderstadt Hessisch Lichtenau Höxter Goslar Halberstadt Helmstedt Wolfsburg Burg/Magdeburg Gommern Havelberg Hermsdorf Straßfurt Düsseldorf-Benrath Hilden Langenfeld Monheim Ratingen Hückelhoven Korschenbroich Mönchengladbach Wassenberg Wegberg Hückeswagen Remscheid Solingen Wuppertal-Elberfeld Bochum Castrop-Rauxel Dortmund Herne Lünen Essen Essen-Kettwig Gelsenkirchen-Buer Haltern Haltern am See Hattingen Marl Oer Bottrop Rhede Südlohn Südlohn-Oeding Xanten Duisburg Geldern Goch Kamp-Lintfort Kempen Kleve Krefeld Moers Wachtendonk Billerbeck Dülmen Gescher Münster Neuenkirchen Rheine Stadtlohn Telgte Vreden Warendorf Bad Laer Cloppenburg Lingen Alt-Hürth Brühl Elsdorf Erftstadt-Lechenich Köln Köln Köln Köln-Porz Pulheim-Brauweiler

MARKT & HANDEL

WEIHNACHTSMÄRKTE

Innenstadt Innenstadt Marktplatz Altstadt

09.12 26.11-22.12 26.11-28.11 04.12-05.12 26.11-02.01 Marktplatz 26.11-30.12 27.11-19.12 Stadtkern 11.12-12.12 am Rathaus 26.11-22.12 03.12-05.12 Zentrum 25.11-24.12 Hist. Marktplatz 24.11-29.12 Innenstadt 25.11-22.12 Zentrum 26.11-19.12 Porschestr. 22.11-23.12 Innenstadt 08.12-12.12 Platz des Friedens 04.12-05.12 Kirchplatz 02.12-05.12 Elbe-Park 19.11-30.12 Innenstadt 26.11-28.11 Fußgängerzone 26.11-28.11 03.12-05.12 Solinger Str., FGZ 27.11-28.11 Altstadt 10.12-12.12 Markt 04.12-05.12 Zentrum 04.12-05.12 Rittergut Birkhof 1. + 2. WE Hindenburgstr. 20.11-31.12 gesamte Innenstadt 11.12-12.12 27.11-28.11 Innenstadt 03.12-05.12 03.12-23.12 Innenstadt 18.11-22.12 22.11-30.12 18.11-23.12 Stadthalle 13.11-14.11 Zentrum 18.11-23.12 Bahnhofstr. 18.11-23.12 Willy-Brandt-Platz 22.11-19.12 Innenstadt 18.11-23.12 Schloss Hugenpoeter 03.12-05.12 Innenstadt 18.11-23.12 Seestadthalle 06.11-07.11 Marktplatz 26.11-12.12 Innenstadt 25.11-22.12 EKZ Marler Stern 19./20.11, 04./05.12 11.12-12.12 Zentrum 19.11-22.12 Innenstadt 27.11-05.12 Ortskern 26.11 Ortskern 05.12 Hist. Stadtkern 19.11-22.12 Zentrum 18.11-23.12 03.12-12.12 10.12-12.12 02.12-05.12 Zentrum Jd. WE Forstgarten 26.11-05.12 Zentrum 18.11-23.12 Kastellplatz 25.11-22.12 im hist. Ortskern 27.11-28.11 Innenstadt 27.11-28.11 01.12-19.12 27.11-28.11 Prinziplamarkt 22.11-23.12 Zentrum 04.12-05.12 Innenstadt 26.11-23.12 10.12-12.12 Planwiese Jd. WE Innenstadt 10.12-12.12 Hist. Marktplatz 01.12-12.12 27.11-28.11 Fußgängerzone 25.11-23.12 Marktplatz 22.11-23.12 im Ortskern 05.12 Zentrum 23.11-24.12 28.11 10.12-12.12 am Dom 22.11-23.12 Neumarkt 22.11-23.12 MS Wappen , Rheinpromenade 25.11-21.12 Fußgängerzone 11.12-12.12 04.12-05.12

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Wintertraum Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Adventmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsdorf Weihnachtsmarkt Lichtermarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmesse Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmesse Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Wefelshohler Str. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Sterntalermarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Markt der Engel Weihnachtsmarkt Adventsmarkt Nikolausmarkt

Stadt 02771-8960 Gießen Market. 0641-306-1008 Stadt 06422-808-141 GV Lich 06404-2338 Weiss, H. 0170-9089640 Stadtmarketing 06621-620280 HGV Bad Salzungen 03695-601802 Stadt 036967-69114 Stadtmarketing 05527-5519 Stadt 05602-807-114 Stadt 05271-9630 Goslar Marketing 05321-780650 COEX 0355-702313 Stadt 05351-399349 uba GmbH 040-41009572 COEX 0355-702313 Wir für Gommern 039200-78300 Stadt 039387-76524 Grimm, Michael 0178-5435806 Veranstaltungsdienst 03925-813169 Nolden 02171-3801 WG Hilden 02103-48588 Schapitz 02173-22947 Treffpunkt Monheim 02173-273737 Zensen 02157-811849 Sonnen 01719800410 Rittergut Birkhof 02131-5106-41 Citymanagement 02161-14555 Leines 02166-602510 Stadt 02434-83115 Stadt 02192-88-101 Stadt 02191-162939 ArGe Reise + Markt 0212-209082 Cultura 02182-820224 Bochum Marketing 0234-904960 Breidenbach 02553-98773 City-Marketing 0231-5022139 IG Herne 02323-9151540 Stadt 02306-104-2442 EMG Essen 0201-887200 XDREAM-Events 02202-245304 WKV Klare 0209-357604 Breidenbach 02553-98773 Stadt 02364-933-335 WG Hattingen 02324-28102 Berger, E. 02362-63046 Honvehlmann 02368-692123 Stadtmarketing 02041-7669516 Stadt 02872-930-250 Gemeinde 02862-5820 Gemeinde 02862-5820 IG Xanten 02801-6999 Duisburg Marketing 0203-3052510 Uwes Märkte 0175-5931774 Werbering 02823-98888 WG Kamp-Lintfort 02842-1523 Gaudium 02065-890-122 Klever WM e.V. 02821-49273 AG Weihnachtsmarkt 02151-911360 Stadt 02841-201-602 Werbering 02836-919104 Stadt 02543-7315 Dülmen Marketing 02594-12345 Stadtmarketing 02542-98011 Münster Marketing 0251-4922710 Gemeinde 05973-5454 VV Rheine 05971-800650 Stadtmarketing 02563-8774 Hiller 02508-1603 Stadtmarketing 02564-4600 Marketing GmbH 02581-9574720 Touristik GmbH 05424-291188 Stadt 04471-185-120 LWT Lingen 0591-9144-142 Laurier 02233-42969 Gaudium 02065-890-122 SEMPAFI 0221-47675017 SEMPAFI 0221-47675017 Weihnachtsgesellsch. 0221-399290 City Projekt 0221-252869 Büttner 0221-235365 Altmann 02262-701243 SEMPAFI 0221-47675017


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 7

Der nächste Winter kommt bestimmt! Decken Sie sich rechtzeitig mit unseren neuen Winter-Artikeln ein: z. B. gefütterte Fleecejacke Milano mit Kapuze oder Yorker ohne Kapuze oder Plüschjacke Barry

große Auswahl an Tüchern (z. B. Dreiecktücher, Pali-Tücher) • Schals Mützen (mit und ohne Schirm, Bommelmützen) • Handschuhe

Wie immer haben wir natürlich auch unsere Qualitäts-Hosenträger in großer Auswahl am Lager sowie Länderfahnen, Gürtel und bedruckte T-Shirts.

www.gemiverlag.de VERKAUFS-ANHÄNGER Das Multitalent für’s "schnelle Geschäft" SUPER PREISWERT neu schon ab 3.995,- € inkl. Ausstattung individuell nach Kundenwunsch z.B. mit Imbiss-Ausstattung neu schon ab 6.195,- € inkl. Weitere Sonderangebote: rospekt Marktverkaufsanhänger … NEU schon ab 1.499,- € inkl. Mwst. Jetzant foPrd ern! Zu Top-Preisen auf Anfrage ger än nh ra fe Kof Ihre Wünsche bei Sonderbauten sind unsere Stärke, kundenfreundlich, schnell und flexibel

ät zu Top-Qualit en is Tiefstpre

VERKAUF • ANKAUF • VERMIETUNG e Weg F i n a n z i e r u n g s - u n d L e a s i n g s - Ve r m i t t l u n g Der weitest ! Engelhard Anhänger – Grossmarkt GmbH & Co. KG lohnt sich 91589 AURACH • Steinauer Weg 15 Tel. (0 98 04) 9 19 59 - 0 • Fax -59 www.engelhard-anhaenger.com ... kommen – sehen – anhängen … !!! grossmarkt@engelhard-anhaenger.com

Im Einkauf liegt der Segen Schmuckpaket für Einsteiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nickitücher 50 x 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Armbänder und Fußketten vergoldet und versilbert Anhänger an Kette vergoldet und versilbert . . . . . . . Echte Seeopalketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Singender Fußball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 ml Parfum, 30 Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herrliche Holzketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lederketten mit Kreuzen, Peacezeichen, Adler usw., 50 Sorten . . Ärmelhalter, gold, silber, schwarz . . . . . . . . . . . . . . Haarreifen, 100 verschiedene Modelle . . . . . . . . . . . Scundies, Haarbänder, Samt, alle Farben . . . . . . . . Weitere 1.000 Artikel am Lager.

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

€ 125,00 € 0,50 € 0,50 € 0,50 € 0,75 € 0,95 € 1,95 € 0,75

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

€ € € €

0,50 0,50 0,50 0,50

B. Gendera • Mode-Neuheiten Rheinbabenstr. 5 • 46483 Wesel • Tel. 02 81/2 79 84 • Fax: 02 81/2 20 65 www.gendera.de • E-Mail: info@gendera.de

MARKT & HANDEL


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 8

TERMINE

51 51 51 51 51 51 51 51 52 52 52 52 52 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 54 55 56 56 56 56 56 57 57 57 58 58 58 58 58 58 58 59 59 59 59 59 59 59 59 60 61 61 63 63 63 63 63 63 63 63 64 64 64 64 65 65 65 66 66 66 66 66 66 67 67 67 67 67 67 68 68 68

Berg. Gladb.-Refrath Bergisch Gladbach Engelskirchen Leverkusen Leverkusen-Schlebusch Lindlar Waldbröl Wipperfürth Aachen Düren Geilenkirchen Jülich Monschau Bad Breisig Bonn Bonn-Bad Godesberg Bonn-Duisdorf Eitorf Linz Lohmar Remagen Siegburg Siegburg Swisttal-Odendorf Troisdorf Trier Mainz Bad Marienberg Bendorf Koblenz Montabaur Neuwied Altenkirchen Kirchen/Sieg Olpe Hagen Hagen Hemer Herdecke Lüdenscheid Lüdenscheid Schwelm Arnsberg Beckum Brilon Hamm Neheim Neubeckum Unna Werne Frankfurt Bad Vilbel Kronberg Amorbach Aschaffenburg Büdingen Dreieich Gelnhausen Miltenberg Offenbach Ronneburg Bensheim Darmstadt Erbach/Odenwald Zwingenberg Hadamar Limburg Wiesbaden Blieskastel Kirkel Kusel Merzig Saarbrücken St. Ingbert Deidesheim Haßloch Kaiserslautern Ludwigshafen Speyer Worms Hockenheim Ladenburg Mannheim

MARKT & HANDEL

WEIHNACHTSMÄRKTE

Zentrum Schlosshotel Lerbach

Fußgängerzone Marktplatz Marktplatz Zentrum Rathausvorplatz Innenstadt Zentrum rd. um die St. Marien Kirche Innenstadt nicht 21.11 Innenstadt Marktplatz Altstadt Jd WE Rathausplatz Innenstadt Kaiserstr. Marktplatz Dorfsaal Fußgängerzone Zentrum Hist. Marktplatz

Innenstadt nicht 21.11 Zentrum Innenstadt Rathausplatz & Lindenstr. Innenstadt Freilichtmuseum Fußgängerzone

Schloss Neuenhof Innenstadt Innenstadt Innenstadt am Sauerländer Dom Rathausvorplatz Zentrum Kirchplatz Wasserburg Burg Kronberg Marktplatz historische Altstadt

Innenstadt Burg Ronneburg Innenstadt Schlosshof Marktplatz Schlossplatz Schlossplatz Paradeplatz Burg Kirkel Burg Lichtenberg Pfarrkirche Zentrum

Fußgängerzone Berliner Platz maximilianstr. Zentrum Marktplatz Marktplatz

20.11-24.12 26.11-28.11 10.12-12.12 18.11-23.12 04.12-05.12 27.11-28.11 27.11-28.11 11.12-12.12 19.11-23.12 18.11-21.12 26.11-28.11 19.11-22.12 Jd. WE 04.12-05.12 19.11-23.12 22.11-23.12 25.11-28.11 26.11-28.11 26.11-28.11 27.11-28.11 04.12-05.12 22.11-24.12 27.11-22.12 27.11-28.11 26.11-28.11 22.11-22.12 25.11-23.12 25.11-28.11 03.12-05.12 19.11-22.12 27.11-24.12 25.11-24.12 25.11-28.11 18.12-19.12 02.12-05.12 18.11-23.12 26.11-28.11 03.12-05.12 26.11-28.11 22.11-23.12 11.12-12.12 25.11-28.11 03.12-12.12 26.11-05.12 02.12-05.12 22.11-22.12 04.12-19.12 10.12-12.12 22.11-22.12 02.12-12.12 24.11-22.12 10.12-12.12 11.12-12.12 27.11-28.11 25.11-22.12 03.12-05.12 2. + 3. WE 03.12-12.12 Jd. WE 22.11-23.12 1. + 2. + 3. WE 02.12-22.12 22.11-23.12 03.12-05.12 03.12-05.12 1. + 2. WE 26.11-23.12 23.11-23.12 3.12-5.12 11.12-12.12 27.11-28.11 27.11-28.11 25.11-23.12 02.12-05.12 Jd. WE Jd. WE 22.11-23.12 19.11-22.12 22.11-31.12 22.11-23.12 26.11-28.11 Jd. WE 24.11-23.12

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindmarkt Christkindchen Markt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Mittelalter Markt Advents- & KHW Markt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtszauber Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Hist. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Schlossweihnacht Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Sternschnuppenmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Mittelalt. Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Deidesheimer Advent Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt

Müller Events 02202-51740 XDREAM-Events 02202-245304 XDREAM-Events 02202-245304 Christkindchenmarkt 0151-55641612 Nolden 02171-3801 Altmann 02262-701243 Wir für Waldbröl 02291-9099808 Umland 02246-6200 MAC Märkte 0241-25141 Stadt 02421-251342 NORI 02431-1833 Stadt 02461-63-0 WM Gruppe 02472-1281 Gemeinde 02633-45680 Stadt 0228-772636 Stadtmarketing 0228-1842690 Stadt 0228-772636 Löbach 02243-840900 Stadt 02644-2526 Umland 02246-6200 Stadt 02642-20153 VV Siegburg 02241-68058 Touristinfo 02241-96985-33 KJR Swisttal e.V. 02254-8346-04 Radermacher 02246-300605 Bruch, Oscar 02632-92890 TI Mainz 06131-28621-0 Schneider/Kock 0221-401639 Stadt 02622-703130 Stadt 0261-129-4454 Gemeinde 02602-1260 Stadt 02631-802-0 Schneider/Kock 0221-401639 Treis 0172-8653525 Schneider/Kock 0221-401639 Wagner, Dirk 0172-2704412 LWL Hagen 02331-7807-0 Stadt 02372-509290 Stadt 02330-611215 Langhoff 0171-7464304 Gutsverwaltung 02351-41094 GSWS 02336-860370 VV Arnsberg 02931-4055 Stadtmarketing 02521-825725 Stadt 02961-794-218 Stadt 02381-173477 Aktives Neheim e.V. 02932-892929 Stadtmarketing 02521-825725 Stadthalle Unna 02303-96805-26 Stadtmarketing 02389-537099 Tourismus & Congress 069-21238990 Stadt 06101-5593-12 Burgverein 06173-7788 Stadt 09373-209-0 Touristinfo 06021-395800 Stadt 06042-884181 GV Dreieich 06103-98720 Stadt keine Tel. TI Miltenberg 09371-404-119 Pro OF GmbH 06108-991266 Burg Ronneburg 06048-950904 Stadt 06251-14223 Stadt 06151-132074 Stadt 06062-64-26 Stadt 06251-7003-0 Stadt 06433-1343 City Ring 06431-26474 Stadt 0611-3131122 Verkehrsamt 06842-926-1314 Burg Kirkel 0171-7880206 Burg Lichtenberg 06381-8527 TI Merzig 06861-85221 VV Saarbrücken 0681-938090 Stadt 06894-13761 Stadt 06326-96770 Gemeinde 06324-935-225 Stadt 0631-365-0 Kongress & Market. 0621-690950 Stadt 06232-14-0 Stadt 06241-853-3213 Lebendiges Hockenheim 06205-21-231 Stadt 06203-922603 City Events 0621-43225-19


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 9

Besuchen Sie den schönen

10 Tage Weihnachtsmarkt Fr. 03.12. bis So. 12.12.10

✴ 22. Nov.-24. Dez.✴

47608 Geldern

im Plaza Einkaufszentrum

(Niederrhein)

11-20 Uhr, Aufbau 9 Uhr

Uwe´s Märkte Inhaber Uwe Klotz Glansdorfer Str. 54 26817 Rhauderfehn Tel. 0 49 52 / 82 81 90 Mobil 0175 / 593 17 74 E-Mail: ciproducts@t-online.de Internet: www.ci-products.de

Weihnachtsmarkt in

Eupen (Belgien)

Täglich geöffnet • von 10-19 Uhr Sonntags • von 11-19 Uhr An den Wochenenden gibt es ein schönes Rahmenprogramm z.B. Nikolaus, Gaukler usw. Parkplätze sind kostenlos. Anmeldung für interesierte Händler: Andy´s Handelsgesellschaft mbH ✴ Telefon: 02403 - 26 437 ✴

✸ Aichacher Christkindlmarkt 2010 ✸

26.11.2010 - 23.12.2010

Täglich geöffnet von • 17-20 Uhr, Sa. und So. • 13-20 Uhr

✸ Große Weihnachtstombola des Rotary-Clubs ✸ Schrobenhausen-Aichach. Hauptpreis: Mercedes Benz A Klasse „Christmas Rock“ am 11.12.10-Christkindlmarkt geöffnet bis 21 Uhr Tägliche Öffnung des Rathausadventskalenders um 17.30 Uhr durch den Nikolaus. Die Fenster wurden von den Aichacher Schulen gestaltet. Genießen Sie das einmalige Flair eines familiären Christkindlmarktes am historischen Stadtplatz. Auskünfte: Stadt Aichach Stadtplatz 48, 86551 Aichach, Tel. 08251-902-24, Fax: 08251-902-71 Internet: www.aichach.de E-Mail: rathaus@aichach.de

Restposten/Liquidationsware ca. 17.000 Teile Mode Magnetschmuck in Kisten auf Paletten. Wiederverkaufswert ca. € 255.000 bei Mischkalkulation von € 15,-/Stck. Die meisten Teile können jedoch für über € 50,- verkauft werden! Verkaufspreis € 37.500 VB. Besichtigungstermine möglich. Kontakt: KayVee Products, Herrn Jonah Voshege 0208 / 44 82 34 oder 0172 / 530 15 33

CDTipp

Abenteuer Wasser

Eine pädagogisch wertvolle CD

bundesweiter Versand

…keiner steht schneller!

Sonderposten. Ständig 10.000 Paar Markenschuhe, auch Posten 200 Paar – ab 2,50 €. Tel./Fax: 0541/28518. Osnabrück, Schlagvorderstr. 2

www.DECOTRADER.com Besuchen Sie uns mal !

02 28 46 69 89 Fax 461564 53227 Bonn (Beuel) Röhfeldstr. 27 BAB 59 - Abf. Pützchen

Lacke, Farben, Holzlasuren Malerwerkzeug uvm. für Markthändler Tel. 0 29 32 / 8 31 90 • Fax 8 36 92

für Kinder zum Weihnachtsgeschäft für Händler und Direktverkäufer „Max & Xam“ ,die beiden Protagonisten der Geschichte, vermitteln in diesem Hörbuch Kindern zwischen 4 und 7 Jahren die immer zunehmende Werthaltigkeit des Wassers auf unserer Erde! In einer spannenden gesprochenen und mit Liedern begleiteten Geschichte zeigt „Max“, das kleine Känguru, „Xam“, dem Außerirdischen, auf einer Reise um die Welt, warum wir alle ohne Wasser nicht leben können.

Eine CD, die gute Laune macht und Kindern spielerisch ein wichtiges Thema nahe bringt!

Anzeigenschluss Januar ist Mittwoch

Kontakt und Bestellungen über: Max & Xam Production • Kassulat und Wittner-Mühlich GbR

1. Dezember

carin-mühlich@max-und-xam.de Möchten Sie auf diesen Seiten mit einer Anzeige vertreten sein? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie an: 08441/402234 (Hans Neumeier) oder 08441/402213 (Markus Westner). Oder schicken Sie ein Fax an 08441/71846. Gemi Verlags GmbH Pfaffenhofener Str. 3 85293 Reichertshausen


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 10

TERMINE

68 68 69 69 69 69 69 70 71 71 71 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 73 73 73 73 73 73 74 74 74 75 75 75 75 76 76 76 76 76 77 77 78 78 78 78 79 79 79 79 79 80 80 80 80 80 80 80 82 82 82 82 82 82 83 83 83 83 83 83 84 84 84 84 85 85 85 85 85 85 85 86

Schwetzingen St. Leon-Rot Heddesbach Heidelberg Hemsbach Neckargemünd Walldorf Stuttgart Böblingen Ludwigsburg Reutlingen Bad Urach Balingen Dettingen/Erms Freudenstadt Münsingen Pfullingen Rottenburg Sigmaringen Sulz Trochtelfingen Tübingen Wildberg Esslingen Esslingen Göppingen Kirchheim/Teck Plochingen Welzheim Gaildorf Kirchberg-Jagst Oedheim Calw Maulbronn Neubulach Pforzheim Gaggenau Germersheim Kandel Karlsbad Karlsruhe Bühl Offenburg Donaueschingen Hüfingen Spaichingen Tuttlingen Breisach Freiburg Laufenburg Löffingen Waldshut-Tiengen München München München München München München-Bogenhsn. München-Schwabing Andechs Garmisch-Partenk. Gauting Mittenwald Murnau Starnberg Bad Tölz Berchtesgaden Freilassing Prien Traunstein Trostberg Burghausen Landshut Pfarrkirchen Tüßling Dachau Eichstätt Freising Ingolstadt Ingolstadt Pfaffenhofen Scheyern Affing

MARKT & HANDEL

WEIHNACHTSMÄRKTE

Kleine Planken Kirchplatz

Marktplatz Innenstadt Elbenplatz

Hist. Marktplatz Friedrichstr. Ortskern Oberer Marktplatz Innenstadt Schloss Innenstadt Innenstadt Altstadt Altstadt Zentrum Ritterstr. Innenstadt Fußgängerzone Marktplatz Innenstadt rund ums Alte Schloß Altstadt Marktplatz Marktplatz Klosterhof Besucherbergwerk Zentrum Pfarrkirche Hauptstr. Rathausplatz an der PostGalerie Zentrum Fußgängerzone Innenstadt Hauptstr. Marktplatz

Rathausplatz Altstadt Innenstadt Marktplatz Tiengen Theresienwiese Kaiserhof der Residenz Praterinsel Marienplatz Chinesischen Turm Rosenkavalierplatz Münchner Freiheit

Jugendfreizeitzentrum Ballenhausgasse Untermarkt Kirchplatz Hist. Marktstr. Innenstadt Fraueninsel Postsaal

Schloss Tüßling Rathaus Domplatz Zentrum Theaterplatz Neues Schloss Hauptplatz nicht 24., 25., 31.12 Kloster Schlosshof

2. + 3. + 4. WE 4.12-5.12 28.11 24.11-22.12 26.11-28.11 03.12-05.12 04.12-05.12 24.11-23.12 24.11-28.11 23.11-22.12 25.11-22.12 3.12-5.12 27.11-28.11 27.11-28.11 03.12-12.12 26.11-28.11 26.11-28.11 03.12-04.12 01.12-05.12 11.12-12.12 04.12-05.12 10.12-12.12 27.11-28.11 23.11-22.12 Jd. WE 02.12-30.12 09.12-19.12 27.11-28.11 27.11-28.11 27.11-28.11 04.12-05.12 11.12-12.12 25.11-28.11 04.12-05.12 10.12-12.12 22.11-22.12 26.11-05.12 1. + 2. WE Jd. WE 03.12-05.12 25.11-23.12 26.11-12.12 25.11-30.12 11.12-12.12 30.11 03.12-05.12 10.12-19.12 26.11-23.12 22.11-23.12 18.12-20.12 27.11 15.12 24.11-23.12 25.11-22.12 26.11-23.12 26.11-24.12 27.11-23.12 25.11-24.12 26.11-24.12 03.12-05.12 03.12-24.12 26.11-28.11 10.12-19.12 27.11-23.12 03.12-05.12 27.11-24.12 Jd. WE 1. + 2. + 3. WE 1. + 2. WE 26.11-24.12 10.12-12.12 2. + 4. WE 26.11-23.12 27.11-05.12 1. + 2. + 3. WE 26.11-23.12 1. + 2. WE 26.11-24.12 25.11-23.12 Jd. WE 25.11-02.01 27.11-28.11 2. + 3. WE

Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindlesmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Mittelalt.-& WM Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weißnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindelmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Altstadtweihnacht Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Winterfestival Weihnachtsdorf Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtszauberwald Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsdorf Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Burghauser Advent Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Adventsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt

Stadt Gemeinde Gemeinde TI Heidelberg IG Weihnachtsmarkt Leistungsverbund Wege-W-Live in.Stuttgart Birkenbach Stadt Marktwerkstadt Stadt Stadt Gemeinde HGV Freudenstadt Stadt Stadt Stadt von Hohenzollern Stadt Stadt Stadt GV Wildberg Stadt Maehr göppinger city e.V. Stadt Stadt HGV Welzheim Stadt Stadt GV Oedheim Stadt Stadt Stollengemeinschaft Stadt Stadt Stadt Gemeinde Gemeinde Eventmarket. BW Stadt Stadt Tourist-Information Stadt Stadt Högerle GV Breisach FWTM Freiburg Stadt Stadt Stadt Tollwood H. R. H. Veranst. Event Fokus TI München Haberl GmbH G.E.J.A Schwabinger WM Gemeinde Werbegemeinschaft GV Gauting Markt Markt Stadt Tourist-Information Advent GmbH Stadt Prien Tourismus Stadt Stadt Werbering Stadt Stadt Schloss Tüßling TI Dachau Stadt Stadt Stadt Messezentrum SL-Eventmarketing Kloster Scheyern WM im Schlosshof

06202-945875 06227-538-0 06272-2268 06221-142216 06201-41166 06223-2620 0178-1755735 0711-95543300 07034-992089 07141-9102136 07121-270280 07125-156-0 07433-170262 07123-72070 07441-2614 07381-182-0 07121-703-299 07472-165-0 07571-729-230 07454-965025 07124-480 07071-204-2020 07054-7178 0711-35122841 0711-313222 07161-606800 07021-502-499 07153-7005-206 keine Tel. 07971-253123 07954-9801-0 keine Tel. 07051-167-399 07043-1030 07053-7346 07231-39-1344 07225-962604 07274-960-0 07275-960-0 07202-9304-0 07227-991784 07223-9350 0781-820 0771-857-221 0771-60090 07424-9571-117 0163-8423065 07667-6689 0761-3881-816 07763-8060 07654-80272 07751-833163 089-3838500 keine Tel. 089-78060714 089-23396500 089-383873-0 08152-998710 089-4702259 08152-9325-0 08821-9560-0 089-89399482 08823-330 08841-476-0 08151-772-0 08041-7867-0 08652-66168 08654-630928 08051-6905-17 0861-651 08621-80131 08677-877369 0871-88-0 08561-306-16 09442-9183-14 08131-75286 08421-6001-160 08161-540 0841-3051810 0841-88505-0 keine Tel. 08441-725-0 keine Tel.


116_125_Termine

09.11.2010

13:25 Uhr

Seite 11

WEIHNACHTSMÄRKTE

86 86 86 86 86 86 86 86 86 86 86 86 87 87 87 87 87 87 88 88 88 88 88 88 88 89 89 89 89 89 89 90 90 91 91 91 91 91 91 91 91 91 91 92 92 92 93 93 93 93 93 93 94 94 94 94 94 95 95 95 95 95 95 96 96 96 96 96 97 97 97 97 97 97 97 97 98 98 99 99 99 99 99

Aichach Augsburg Bad Wörishofen Donauwörth Landsberg/Lech Neuburg/D. Neuburg/D. Nördlingen Oettingen Rain Thannhausen Todtenweis Kempten Kempten Marktoberdorf Mindelheim Oberstaufen Ottobeuren Bad Saulgau Friedrichshafen Isny Lindau/Bodensee Meßkirch Ravensburg Tettnang Blaubeuren Ehingen Gundelfingen Günzburg Lauingen/D. Ulm Fürth Nürnberg Ansbach Dinkelsbühl Forchheim Greding Hilpoltstein Pleinfeld Rothenburg Scheinfeld Schwabach Weißenburg Berching Guteneck Sulzbach-Rosenberg Abensberg Bad Kötzting Hexenagger Regensburg Regensburg Riedenburg Bodenmais Bogen Deggendorf Passau Straubing Bad Steben Friedenfels Mainleus Marktredwitz Selb Thurau Coburg Kronach Lichtenfels Neustadt/Cob. Sonneberg Bad Kissingen Freudenberg Hammelburg Iphofen Karlstadt Marktheidenfeld Mellrichstadt Tauberbischofsheim Schmalkalden Suhl Apolda Arnstadt Eisenach Mühlhausen Sondershausen

Hist. Stadtplatz Rathausplatz Insel Ried Georg-Hellmair-Platz Schrannenplatz Karlsplatz Fußgängerzone

Postgasse Schloss Scherneck Rathausplatz Marktplatz Marienplatz Marktplatz Marktplatz Innenstadt Seepromenade Schloß Marktstr. Neues Schloss im Klosterhof Innenstadt Obere Bleiche Marktplatz Münsterplatz Fürther Freiheit Innenstadt Zentrum Rathausplatz Marktplatz Marktplatz Schloßplatz Altstadt Kirchstr. Königsplatz Martin-Luther-Platz Pettenkoferplatz Schloss Innenstadt Schlossgarten Zentrum Schloss Neupfarrplatz Schloss Thurn und Taxis Fasslwirtschaft Marktplatz Bogenberg Oberer Stadtplatz Domplatz Theresienplatz Zentrum Hauptstr. Innenstadt Martin-Luther-Platz Schloss Innenstadt Altstadt Marktplatz Marktplatz

Rathaus Rathaus & Marktplatz Kirchplatz Altstadt Marktplatz Schlosshof Schloss Wilhelmsburg Marktplatz Marktplatz Marktplatz Marktplatz Marktplatz

TERMINE

26.11-23.12 22.11-24.12 2. + 3. + 4. WE 16.12-19.12 26.11-19.12 25.11-23.12 2. + 3. WE 26.11-23.12 28.11 09.12-12.12 25.11-28.11 17.12-19.12 27.11-23.12 27.11-23.12 03.12-12.12 02.12-19.12 11.12-12.12 03.12-05.12 17.12-21.12 03.12-21.12 02.12-05.12 Jd. WE 27.11 26.11-19.12 1. + 2. WE 27.11-28.11 10.12-19.12 03.12-05.12 26.11-05.12 26.11-28.11 22.11-22.12 25.11-23.12 26.11-24.12 26.11-23.12 25.11-21.12 27.11-24.12 04.12-05.12 27.11-28.11 27.11-28.11 26.11-23.12 11.12-12.12 10.12-12.12 27.11-05.12 11.12-12.12 Jd. WE 25.11-19.12 02.12-05.12 25.11-19.12 Jd. WE 25.11-23.12 25.11-23.12 10.12-12.12 10.12-12.12 03.12-05.12 26.11-23.12 26.11-23.12 26.11-23.12 28.11 11.12-12.12 27.11-28.11 25.11-24.12 Jd. WE 03.12-05.12 26.11-23.12 Jd. WE 26.11-23.12 03.12-05.12 09.12-12.12 26.11-24.12 11.12-12.12 27.11-28.11 04.12-05.12 03.12-05.12 03.12-05.12 11.12-12.12 2. + 3. + 4. WE 1. + 2. WE 26.11-20.12 26.11-05.12 02.12-05.12 22.11-19.12 10.12-12.12 16.12-19.12

Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Schlossweihnacht Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsdorf Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Schlossweihnacht Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Wintermärchenmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Niklasmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Mitt. Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt zum Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Nikolaustage Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt

Stadt Stadt Kurverwaltung Stadt Stadt Stadt VV Neuburg Stadt Stadt Stadt Stadt Landsknechtstross Kempten Regio Kempten Regio Stadt Stadt TI Oberstaufen Touristikamt Stadt Stadt Isny Marketing Pro Lindau Stadt Stadt TI Tettnang Maehr Stadt Stadt Stadt Wirtschaftsverein Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt Stadt WG Pleinfeld Stadt Stadt Stadt WG Weißenburg Stadt Schloss Guteneck Stadt Stadt Stadt Schloss Hexenagger TI Regensburg Kittel GmbH Fasslwirtschaft TI Bodenmais WG Bogen Stadt Passau event Stadt WG Bad Steben Gemeinde Schneider, Manuela Stadt Stadt Schloss Thurnau Stadt Stadt TI Lichtenfels Stadt Stadt Pro Bad Kissingen Stadt Stadt Touristinfo Stadtmarketing Stadt Aktives Mellrichstad Stadt Museum Schloss Stadt Nareyka Stadt Catering Company Stadt Stadt

08251-90224 0821-3243905 08247-993322 0906-789-171 08191-128-246 08431-538269 08432-47016 09081-84162 09082-70919 09090-703-140 08281-901-0 keine Tel. 0831-2525572 0831-2525572 08342-4008-45 08261-9915-0 08386-9300-0 08332-9219-52 07581-200926 07541-3001-0 07562-905311 08382-260030 07575-20646 0751-82338 07542-510-500 0711-313222 07391-503-301 09073-999-118 08221-9030 0175-1602365 0731-1610 0911-9740 0911-2312691 0981-51452 09851-902-120 09191-7140 08463-90420 09174-97835 09144-920070 09861-404230 09162-92910 09122-860278 09141-907124 08462-205-13 09675-914662 09661-510-115 09443-9103-0 09941-6020 09442-9183-14 0941-5074410 0941-2802180 09442-90030 09924-778135 09422-805046 0991-2960-308 0851-98846-0 09421-944240 (keine Tel.) 09683-9231-0 0160-99712989 09231-501-147 09287-883118 09271-367 09561-89-2329 09261-970 09571-795-101 09568-81132 03675-880314 0971-7850041 09375-92000 09732-902340 09323-870306 09353-981538 09391-500441 09776-9241 09341-803-33 03683-403186 03681-74-2961 030-2290486 03628-660170 030-2822184 03601-452-0 03632-622186å

MARKT & HANDEL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.