Sammler Journal 09/2022

Page 1

KUNST • ANTIQUITÄTEN • AUKTIONEN September 2022 B 1309 | € 9,00 Schweiz CHF 12,50 | Österreich € 9,90 | Be/Ne/Lux € 9,90 4 1 9 5 4 8 8 7 0 9 0 0 5 0 9 BÖHMISCHES GLAS Elisabethhütte S E L B S T B E S T I M M T: Die Malerin Ottilie W. Roederstein K U N S T M A R K T : A n d y W a r h o l s M a r i l y n K• U N S T M A R K T : A n d y W a r h o l s M a r i l y n • P R E I S E P: R E I S E : K o n z e r t p l a k a t Ke o n z e r t p l a k a t e A U K T I O N E N A: U K T I O N E N : V o r b e r i c h t e V• o r b e r i c h t e • F O R M B A FR O R M B A R V : P o r z e l l a n d e s i g Vn : P o r z e l l a n d e s i g n D I E N E U E S A M M L U N G I I : 2 0 0 3 b i s 2 0 0 D6 I E N E U E S A M M L U N G I I : 2 0 0 3 b i s 2 0 0 6 BÖHMISCHES GLAS Elisabethhütte S E L B S T B E S T I M M T: Die Malerin Ottilie W. Roederstein

ICH LIEBE KENNEKOLLEKTIONMEINEUNDIHRENWERT Mit den Instrumenten zur Entscheidungsfindung : Kennzahlen und Markttrends, Statistiken und Grafiken erlauben mir endlich den Markt zu verstehen und die Entwicklungen der Künstler zu analysieren. Ich kenne den Preisindex des Künstlers, seine Umsatzentwicklung, den Anteil seiner unverkauften Werke, seine Platzierung in der Künstlerrangliste, aber auch wo er am häufigsten angeboten wird. Ich treffe meine Kaufentscheidung in aller WELTMARKTFÜHRERRuhe. Artmarket.com,TKUNSTMARKTINFORMATIONENFÜR:0080027800000(Gebührenfrei)GeschäftsbezeichnungArtprice.com, ist im Eurolist by Euronext Paris (PRC 7478-ARTF) geführt ArtpriceSOMMERBONUSverlängert Ihr Abonnement ! * *Gültig bis 22.08.2022.

Dr Bettina Krogemann Kunstexpertin München

!Das Aquarell scheint die hohen Kiefern eines alten Mittel gebirges zu zeigen Die Berge sind durch die Jahrmillionen der Erosion abgeflacht, möglicherweise handelt es sich daher um eine Harzlandschaft Der Aquarellist hat sich große Mühe gegeben, alle Details des Nutzwaldes wieder zugeben, einschließlich der geschichteten Baumstämme im Vordergrund Akribisch alles aufzulisten, was in den Blick gerät, ist ty p i s c h e r w e i s e e i n Kennzeichen eines Amateurs D i e s o r g f ä l t i g nachgezogene Sig natur lese ich als „Bertel Schnittke“. Der dänische Vor name Bertel (z B B e r t e l T h o r v a l d s e n ) i s t a u c h e i n e K u r z f o r m d e s d e u t s c h e n N a m e n s B e r t h o l d . D e r K ü n s t l e r d e s Aquarells ist viel l e i c h t i d e n t i s c h m i t d e r P e r s o n fortsetzte. 1922 wurde er als Modelleur bei Hutschenreut her angestellt und übernahm mit Carl Werner die Leitung der Kunstabteilung dort Unter seiner Führung wurde diese immer erfolgreicher Diese Gruppe stellt die griechische Göttin Ariadne, Tochter des König Minos von Kreta, auf einem Panther dar Modelliert wurde sie wohl in den späten 1920er Jahren, und es gibt Varianten dieser Figur in unter schiedlichen Größen, Staffierungen und leicht abweichen den Haltungen Ihr Exemplar ist sehr detailliert bemalt und glasiert Der beige braun gefleckten Unterglasurbemalung des Panthers steht die dezent staffierte Göttin kontra streich gegenüber, die Bewegungsmotive verleihen elegan te Linien und Konturen Sollte, was auf den Fotos nicht ganz ersichtlich ist, der Erhaltungszustand sehr gut sein, so wäre diese Gruppe durchaus 3 000 Euro oder sogar mehr wert

Ariadne auf dem Panther Porzellanfigur von Karl Tutter

S A M M L E R S E R V I C E4

Akribische Auflistung Aquarell

?Wir haben diese Porzellangruppe aus Familienbesitz erhalten Am Boden hat sie eine grüne Stempelung „Hut schenreuther Selb Kunstabteilung“ und in der Kartusche steht „Ariadne Entwurf Karl Tutter“. Wir möchten sie eigentlich nicht behalten, sondern lieber abgeben Daher interessiert uns eine preisliche Einordnung Jost M , Oberbayern !Vielen Dank für die Anfrage, und vieles an Auskunft konn ten Sie anhand der abgelesenen Informationen ja schon selbst zusammentragen Der Hersteller dieser Skulptur ist die Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther AG Selb. Der Entwurf bzw das Modell entstand in der Kunstabteilung dort Der Künstler, der diese Figurengruppe entwarf und modellierte, war, wie auf dem Boden zu lesen ist, Karl Tut ter Tutter (1883 1969) war ein österreichisch deutscher Bildhauer, Maler und lange Zeit auch Porzellanbildner Nach seinem Kunststudium in Österreich nahm er am Ersten Weltkrieg teil und geriet für sechs Jahre in Kriegsge fangenschaft, die er im ostsibirischen Chabarowsk ver brachte Dort begann er im Staatlichen Museum für Lan deskunde unter der Leitung des Forschungsreisenden Wla dimir Klawdijewitsch Arsenjew das Modellieren, das er anschließend für die Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau und dann für die Sitzendorfer Porzellanmanufaktur

?Im Keller habe ich ein Aquarell gefunden, das meiner Großmutter, wahrscheinlich sogar meinen Urgroßeltern gehört hat Ich schätze es auf ca 1890 1920 Aber ich kann die Signatur nicht genau entziffern, so dass ich nicht recher chieren kann Ich lese „Batel Schnittke" Batel vielleicht ein Synonym = Boot Schnittke = Alfred Schnittke, aber der war Musiker Vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Beate Neumann, o O

Anton Berthold Schnittke, der 1888 heiratete und 1912 ver starb Über diesen ambitionierten Laien lassen sich keine w e i t e r e n D a t e n f i n d e n A l s W e r k e i n e s u n b e k a n n t e n Aquarellisten scheint ein Wert von unter 50 Euro angemes sen.

Klaus Dieter Müller Kunstsachverständiger Lüneburg

Samtpfoten mit Vorbild Gemälde von Benno Kögl ?Anbei sende ich Ihnen ein Foto eines Ölgemäldes aus einer Erbschaft Dieses schöne Bild mit Katzenmotiv hat die Maße 24 mal 18 cm Unten rechts ist es in Rot signiert mit „B Kögl” Meine einzige Information ist, dass der Maler bekannt ist unter dem Namen Katzen Kögl Ich nehme an, dass sein Hauptthema folglich Katzendarstel lungen waren Können Sie mir mehr zu diesem Maler sagen? Über eine Expertise würde ich mich sehr freuen, da ich das Bild in gute Hände geben möchte Günter Westerhold, Minden !Das dekorative Bild von Benno Kögl (eigentlich Benedikt Paul Kögl, in den USA „Benno Kogl”) orientierte sich noch stark an den sehr populären Gemälden des „Katzen Adam” genannten Julius Adam d. J. (1852 1913). Benno Kögl war zunächst Autodidakt und wandte sich erst spät den „Brot und Butter” Katzenbildern zu Die Nachfrage in den USA war groß und Kögl produzierte mehrere solcher Bilder pro Tag für seine englische und amerikanische Kundschaft Die Ausführung ist immer sorgfältig genau, reicht aber nicht an die Qualität der „Katzen Adam” Bilder heran Im Allgemei nen sind die Preise für Katzenbilder des Katzen Kögl etwas gefallen Katzen Videos scheinen heute mehr den Nerv der Zeit zu treffen Für das aufwändig gerahmte Gemälde würde ich heute einen Wert von 500 bis 700 Euro veran schlagen Klaus Dieter Müller Kunstsachverständiger Lüneburg

Messebesucher

Schnittstellen

Natalia LL, Consumer Art 1974; Positions Berlin

Positions Art Berlin

Courtesy of Local 30 & the artist

„Antik & Kunst am See” in Böblingen

Eduard Bargheer, Heiße Stadt, 1966; Positions Berlin Courtesy Thole Rotermund

Antik & Kunst am See, Böblingen Barock & Co trifft auf nobles, modernes Design, erlesene Antik Schmuckstücke glänzen cool um die Wette, der Champagner prickelt im Glas So kannte und liebte man die Antik & Kunst. Jetzt, nach der Corona Zwangspause, betritt die prachtvolle Kunst und Antiquitätenmesse endlich wie der die Bühne Vom 16 bis zum 18 September 2022 ist sie aufs Neue der Place to be für Sammler, Kunst und Antiqui tätenliebhaber, Lifestyler und für Kapitalanleger, die in Sachwerte ebenso gern wie in Schönheit investieren Die schicke Messe empfängt ihre Gäste mit mediterranem Flair in einem attraktiven neuen Domizil: in der Kongresshalle Böblingen, gelegen an einem stimmungsvollen See Neu ist die Location der Messe Nachdem die Halle der Messe Sindelfingen, bisher das Zuhause der Antik & Kunst, nach ihrem Verkauf nicht mehr zur Verfügung steht, fand sich schon bald ein neues, attraktives Domizil ganz in der Nähe Die Kongresshalle im Zentrum der Nachbarstadt Böblingen, gelegen an einem schönen See, ist jetzt die neue, schicke Bühne So können sich die Besucher auf eine berau schende Fülle an hochwertigen Kunstobjekten aus den ver schiedensten Epochen freuen vom Gemälde über Grafik und Skulptur bis hin zum Kupferstich Wer in Kunst und Luxuslust investiert, will Sicherheit Das Angebot der Antik & Kunst am See ist wie gewohnt von einem renommierten unabhängigen Expertenteam juriert Die Koryphäen bieten ihre Expertise übrigens auch vor Ort während der Messe an Von Freitag bis Sonntag können die gegen eine maßvoll kalkulierte Gebühr sowohl eigene mitgebrachte Erb oder Sammlerstücke als auch die ausgestellten Exponate in Hinsicht auf Echtheit, Entstehungszeit und Erhaltungszustand bewerten und schätzen sindelfingen de bei

Vom 15 bis 18 September findet die etablierte Kunstmesse „Positions Berlin Art Fair” erneut im Rahmen und als Part ner der „Berlin Art Week” statt Die großzügigen Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof samt vorgelagertem Flugfeld verwandelt sich dann in einen Hotspot für die Kre ativszene und den Kunstmarkt. Die Besucher dürfen sich auf ein starkes und internationales Teilnehmerfeld und eine einzigartige Mischung aus etablierten künstlerischen Positionen und aufstrebenden Talenten freuen Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Sonderausstel lungen, Talks, Abendveranstaltungen und Musik rundet das Repertoire der Kunstmesse ab Die beliebte Sonderausstel lung „Academy Positions” gibt erneut einen Überblick über aktuelle Themen und Arbeitsweisen der künstlerischen Nachwuchsgeneration und der kuratierte Bereich „Selected Positions” bietet insbesondere neuen Sammlerinnen und Sammlern einen Einstieg in den Kunstmarkt mit Kunst

M A G A Z I N6 Kunst am See für Stilbewusste

lassen TELEFON | 07031 7910 WEBSEITE | www messe

Expertenberatung

Barocke Pracht

M A G A Z I N8

Art Vienna 2022 in der Orangerie von Schloss Schönbrunn

Auf nach Schönbrunn: Die Art Vienna findet vom 16 bis 18 September 2022 zum ersten Mal in der Orangerie Schönbrunn statt Schon Maria Theresia verbrachte ihre Sommer im prächtigen Barockschloss Also zieht im Spät sommer die dritte Art Vienna aus der Stadt nach Schön brunn Mit ihren großen Fenstern, ihrer Höhe und Weitläu figkeit ist die Orangerie ein besonders großzügiger Ort, um Kunst zu präsentieren Dazu lädt der anschließende Garten zum Flanieren und Parlieren ein, bieten die Kiesflächen vor der Orangerie Platz für Installationen und Skulpturen sowie Gastronomie Ausreichende Parkflächen für Besucher und Aussteller sowie die perfekte öffentliche Anbindung machen die neue Location zusätzlich attraktiv Dort wo Kaiser Joseph II. einst Salieri und Mozart musika lisch antreten ließ, ist der ideale Platz, um die besten Expo nate österreichischer und internationaler Kunst ab dem 19 Jahrhundert, vor allem aber Werke der klassische M o d e r n e u n d z e i t g e n ö s s i s c h e K u n s t , z u v e r s a m m e l n Ergänzt wird das Programm durch hochwertiges Kunst handwerk, Möbel und Design von 1900 bis in die Gegen wart. TELEFON | +43 1 587 12 930 WEBSEITE | www artvienna org Art Vienna in der Orangerie von Schloss Schönbrunn © MAC Hoffmann & Co GmbH Art Vienna im Ambiente der Orangerie von Schloss Schönbrunn © MAC Hoffmann & Co GmbH werken, die maximal 50 mal 50 Zentimeter groß sind und weniger als 1 900 Euro kosten Zudem macht das Format „Fashion Positions” die Schnittstelle zwischen Mode und Kunst sichtbar und inszeniert ausgewählte Berliner Mode designer im Kontext und Austausch mit der Kunst. TELEFON | 030 74073789 WEBSEITE | www positions de Kitsch oder Kunst? Fotoaufruf: Sonnenuntergänge gesucht Sie tut es jeden Tag, und dennoch werden Menschen nicht müde, sie dabei zu beobachten: Die untergehende Sonne fasziniert immer wieder aufs Neue Mit einem Fotoaufruf möchte die Kunsthalle Bremen private Fotografien von Sonnenuntergängen versammeln Anlass ist die kommende Sonderausstellung „Sunset Ein Hoch auf die sinkende Sonne“ (ab 26 November 2022) Darstellungen des Sonnenunterganges sind in der Kunst zahlreich und vielfältig. Vom romantischen Bergpanorama mit Wolkenspiel über Hinterlassenschaften am Strand vor rötlichem Himmel bis hin zum abstrakten Ball am Horizont Die untergehende Sonne und damit verbundene Romantik und Kitsch wurde sehr unterschiedlich interpretiert Ab Félix Vallotton, Coucher de soleil a ̀ Grâ ce, ciel orange ́ et violet, 1918, Öl auf Leinwand, Privatsammlung; Kunsthalle Bremen

Einlieferungen für die 183. Auktion am 10. September 2022 ab sofort erbeten. Expertenberatung und Übernahme zur Auktion für: Antiquitäten • Gemälde (Alte und Neue Meister) • Uhren, Schmuck Silber • Glas des Art Nouveau und Art Déco • Porzellan/-Figuren Ikonen und Sakrales • Asiatika • Skulpturen, Plastiken • Kleinmöbel Terminvereinbarung unter: 089/ 12 71 51 00

Fotoflohmarkt am 4 September im Fichtelgebirgsmuseum Wun siedel

Auxi Aguilera, Sunset; Kunsthalle Bremen

Analoge Fotografie ist wieder gefragt Alte Kameras, Stative, Objektive, Umhängetaschen, Diaprojektoren, Leinwände, Diakästen, Diarahmen, Fotoalben, Foto Postkarten oder gar Super 8 Filmkameras und Videokameras mit dem entspre chenden Filmmaterial finden auch bei den sogenannten „Digital Natives“ wieder vermehrt Interesse Aus diesem Grund veranstaltet das Fichtelgebirgsmuseum am 4 Sep tember einen Foto und Kameraflohmarkt mit Livemusik und Festbetrieb Der Markt findet bei jedem Wetter statt Wer mit einem Stand dabei sein möchte, kann sich einen Platz reservieren Es findet sich bestimmt ein Liebhaber für die guten oder auch kuriosen Stücke aus der privaten Sammlung. Anmeldung bitte bei Ronja Storch M.A., Fichtel gebirgsmuseum Wunsiedel TELEFON | 09232 2032 E MAIL | verwaltung@fichtelgebirgsmuseum de WEBSEITE | www fichtelgebirgsmuseum de/ veranstaltungen dem 26 November werden rund 80 Sonnenuntergänge in der Kunsthalle Bremen in der Ausstellung „Sunset“ präsen tiert Die Farbpalette reicht von Gelb bis Pink, die Epochen von der Romantik bis in die Gegenwart Auch im privaten Kontext ist es ein einzigartiges Phäno men, das trotz täglicher Wiederholung nie seinen Reiz ver liert Ob im Urlaub oder zu Hause, das Farbspiel am Himmel wird gerne betrachtet und fotografiert Anlässlich der kom menden Sonderausstellung sucht das Museum private Auf nahmen vom Sonnenuntergang Die Fotografien werden in die Kommunikation (Printprodukte, Social Media) rund um „Sunset“ eingebunden und eine Auswahl der Fotografien wird in die Ausstellung integriert. Das Publikum ist eingeladen, bis zum 11 September 2022 Fotos per E Mail einzureichen unter deine@kunsthalle bre men de Die einreichende Person muss die Rechte am Foto haben und eventuell abgebildete Personen müssen mit der Veröffentlichung einverstanden sein Die Fotodatei sollte druckfähig (300 dpi) sein Die Ausstellung „Sunset“ ist ein Rettungsmanöver des zu Kitsch verkommenen Sonnenuntergangs Sie stellt seine Tradition und seine Bandbreite an Darstellungen in der Kunst vor: von der Romantik bis in die Kunst der Gegen wart Sie erzählen vom Pathos eines Moments, der als Metapher für das Leben und dessen Endlichkeit gedeutet wird, von atemberaubender Schönheit, von Traum und Aufruhr, von apokalyptischen Visionen und ironischen Details

TELEFON | 0421 32908380 WEBSEITE | www kunsthalle bremen de

Fotoflohmarkt im Fichtelgebirgsmuseum

Die ausgestellten Werke umfassen hochkarätige Leihgaben und Werke aus der eigenen Sammlung Insgesamt werden rund 80 Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Videos und Installationen präsentiert Unter anderem von Anna Ancher, Heike Kati Barath, Carl Gustav Carus, Lyonel Feininger, Fischli & Weiss, Caspar David Friedrich, Claude Monet, Emil Nolde, Jörg Sasse, Norbert Schwontkowski und Félix Vallotton. „Sunset. Ein Hoch auf die sinkende Sonne“ (26 November 2022 bis 2 April 2023)

Ritsch, ratsch, klick

M A G A Z I N10

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.