Insight201102

Page 1

Insight } Forschung: SAMPLE– Forschung am Kontinentrand

Ausgabe 02/11

} Success-Story: Geotechmarket nimmt Fahrt auf

} Medien: Der richtige Umgang mit Journalisten

} Interview: Über die Kooperation von Forschung und Industrie

SAMPLE – ein Parade-Beispiel für interdisziplinäre Forschung Ein Gastbeitrag von Prof. Michael Weber (GFZ, Potsdam)

schichte der Region. Die Wechselwirkung zwischen Klimavariation und tektonischen Prozessen ist dabei von besonderem Interesse. Neben den Variationen im Niederschlag bestimmen Hebungs- oder Senkungsvorgänge der Landmassen die Abtragungsrate. Wie diese Wechselbeziehung im Detail funktioniert und welche quantitativen Anteile die einzelnen Prozesse haben, zeigen Analysen von Sedimentkernen und seismische Daten. Der Eintrag von Sediment in den Südatlantik hat zudem Auswirkungen auf die marinen Strömungsmuster der Region. Wie sich ... Fortsetzung im Innenteil

Ryberg, GFZ, Potsdam

Der Südatlantik steht im Mittelpunkt des DFG-Schwerpunktprogramms SAMPLE (SPP 1357: South Atlantic Margin Processes and Links with onshore Evolution). Hier, wo sich vor 200 Millionen Jahren ein neuer Ozean auftat, werden die Wechselwirkungen zwischen Tektonik, Klima, Sedimentation und Meeresströmung interdisziplinär untersucht. Aktiv sind dabei Forscher des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ), der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), des Alfred Wegener Instituts für Polar und Meeresforschung (AWI) und des Leibniz Instituts für Marine Wissenschaften (IfM-GEOMAR) sowie verschiedener Hochschulen beteiligt. Ein wichtiger Forschungsaspekt ist die Untersuchung dynamischer Prozesse im Erdmantel. Informationen über die Zusammensetzung und die Aufstiegsmechanismen des Magmas sind essentiell, um das Auseinanderbrechen von Gondwana und damit die Entstehung des Atlantik zu verstehen. Bis heute geben aufgeschlossenes Krustenmaterial und verschiedene Hot Spots im Südatlantik noch einige Fragen diesbezüglich auf. Zudem werden die Strukturen der Erdkruste und des oberen Erdmantels untersucht. Die quantitative Erfassung der Lithologie, Stratigrafie und Struktur der heutigen Küstengebiete in einem 3DModell soll bei der Rekonstruktion der erdgeschichtlichen Entwicklung helfen. Die Abtragung von Gesteinen an Land und der Transport der so entstehenden Sedimente geben einen Einblick in die Klimage-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.