Neue Zeitung - Ausgabe Ammerland KW 21

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

Freilufttheater „Jedermann“ und „Mein Freund Wickie“

Turmfest Seite 2

Frauenfußball

Eisenhüttenturm wird zum Treffpunkt

Seite 3

Feiertagstouren

Trotz Verbot kicken sie sich zur Weltspitze

Seite 4

KW 21 . Samstag, 28. Mai 2011

Jobcenter jetzt mit Beirat AMMERLAND. Das Jobcenter des Landkreises, das aktuell etwa 1600 arbeitslose Hartz-IV-Empfänger bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt und zur Förderung von Arbeitsmarkt-Maßnahmen Millionen-Beträge einsetzt, wird zukünftig von einem Beirat begleitet. In dem zehnköpfigen Gremium haben sich führende Vertreter aus der regionalen Wirtschaft sowie aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Politik zusammengefunden, um das Jobcenter - insbesondere in der Schwerpunktsetzung bei arbeitsmarktlichen Maßnahmen - zu beraten und zu unterstützen. Zum Sprecher des Beirates wurde der Kreistagsabgeordnete Wolfgang Mickelat gewählt, der auch den Vorsitz im Sozialaus-schuss des Landkreises führt. Mickelats Stellvertreter ist Bernd Kossendey.

Ammerländer Gartentage WESTERSTEDE. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, finden im Rhododendronpark Hobbie, Alpenrosenstraße 7, in Westerstede/ Petersfest die Ammerländer Gartentage statt. Auf dieser Landpartie sind rund 70 Aussteller an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr mit Waren rund um das Thema Garten vertreten.

Gastronomien aus der Region laden zum Verweilen ein Seite 6 3. Jahrgang - Ausgabe 21 / Ammerland

Erst war da die Skepsis, dann kam das Vertrauen Kinderschutzbund Ammerland feiert sein 30-jähriges Bestehen

Staulinie 18 · OL Tel. 0441/20563900

GOLDANKAUF!

Von NZ-Redakteurin Martina Renner  0 44 1 / 770 50 622 AMMERLAND (mar). Die Anfänge waren nicht leicht, aber jetzt nach 30 Jahren sind sich alle Beteiligten einig: Der Einsatz hat sich gelohnt. Als 1981 einige engagierte Ehrenamtliche den Kinderschutzbund Ammerland gründeten, stießen sie zunächst bei der Verwaltung des Landkreises auf Skepsis, wie „Gründungsvater“ Wolf Weber erzählt. Die erste Zeit sei mühsam gewesen. Fünf Jahre dauerte es, bis die ersten Fördermittel (20 000 DM) flossen. Heute könne man jedoch auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit zurückblicken, betont der stellvertretende Landrat Joachim Finke und verweist auf mittlerweile 400 000 Euro, die jährlich als Leistungsvereinbarung dem Kinderschutzbund bereit gestellt werden. Weber und Finke gehörten zu den zahlreichen Gästen, die in dieser Woche zur kleinen Feierstunde anlässlich 30 Jahre Kinderschutzbund ins Kinderhaus „Blauer Elefant“ in Westerstede

Oldenburger Teppich-Center

WIR KAUFEN ZU HÖCHSTPREISEN Antiken Gold- und Silberschmuck, Zahngold, Münzen und Uhren... sofort Bargeld!

Lange Straße 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Feierten 30 Jahre Kinderschutzbund Ammerland (v.l.): 2. Vorsitzende Marie-Luise Weber, der stellv. Landrat Joachim Finke, „Gründervater“ Wolf Weber, 1. Vorsitzende Magrit Loechel, CDULandtagsabgeordneter Jens Nacke, Edewcchts stellv. Bürgermeisterin Sigrid Rakow, Beisitzerin Anke Dierks, Beisitzer Enno Warntjen und Kassenwartin Bärbel Will. Foto: Martina Renner eingeladen waren. Hier gab die 2. Vorsitzende MarieLuise Weber einen kurzen Rückblick auf die Historie des Kinderschutzbundes im Ammerland: Im September 1981 gegründet, konnte zwei Jahre darauf eine Wohnung in der Langen Straße in Westerstede angemietet werden. Mit der Gründung der Gewaltberatungsstelle Wendekreis erhielt der Kinderschutzbund 1992 in Bad Zwischenahn einen weiteren Standort im Ammerland. Hier in

der Georgstraße 2 werden auch Familienberatung und sozialpädagogische Familienhilfe angeboten. Das Kinderhaus in Westerstede zog 1993 in die Poststraße 19, 2009 kamen die Räumlichkeiten gegenüber im Haus Nummer 20 hinzu. Nun gibt es ausreichend Platz zur Betreuung von Kindern und für die Treffen verschiedener Gruppen. Die 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ammerland, Magrit Loechel, informierte die Gäste mit ihrem

Vortrag über die „Veränderte Kindheit“ und Birgit Möllmann, Geschäftsführerin der Geschäfts- und Beratungsstelle in Bad Zwischenahn, dass der Kinderschutzbund Ammerland zurzeit an einer Richtungsentscheidung für die Zukunft arbeitet. Die nahe Zukunft bringt auf jeden Fall am 17. Juni ein Kinderfest auf der Wiese hinter‘m „Blauen Elefanten“, und ein Theaterstück im September in der KGS Rastede.

Sprechtag für Gründer im Kreishaus WESTERSTEDE. Erneut lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ammerland Gründer und Gründungsinteressierte am 7. Juni von 9 bis 15 Uhr zu einem Sprechtag in das Kreishaus Westerstede ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung unter ( 04488-56 2900 oder per E-Mail an h.dierks@ ammerland.de gebeten. Interessierte können jedoch auch ohne Anmeldung vorbeischauen, müssen jedoch mit einer kurzen Wartezeit rechnen.


AML

2

Lokales

Neue Zeitung

Durch Rosengedichte inspirieren lassen „Literatur in Aquarell“ am 17. Juni BAD ZWISCHENAHN. „Litertur in Aquarell“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die die „bibliothek am meer“ zusammen mit der Künstlerin Bärbel Purnhagen anbietet. Hier sollen Aquarellbilder auf Basis literarischer Naturbeschreibungen und daraus resultierenden eigenen Vorstellungen entstehen. Am Freitag, 17. Juni, steht das Thema „Rosen“ auf dem

Programm. Mit Aquarellfarben und Pinsel soll die Schönheit der Blumen eingefangen und ihre Zartheit und Vergänglichkeit in eigenen Vorstellungen malerisch sichtbar gemacht werden. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 17.30 Uhr in der „bibliothek am meer“, Auf dem Hohen Ufer 20, statt. Anmeldungen sind persönlich oder telefonisch unter 04403-604-460 möglich.

Bei einem Fototermin in dieser Woche stellten sich die Spielerinnen und Spieler mit ihren Kostümen (hier aus „Jedermann“) vor. Foto: Touristik Westerstede

Hofadel und Wikinger in der Kreisstadt dem Kinderstück. „Der Jedermann“ wurde für die Freilichttheatergemeinschaft Westerstede von Rudolf Plent in einer freien Übersetzung ins Hochdeutsche eingerichtet und geschrieben. Premiere ist am 1. Juli, insgesamt gibt es bis zum 17. Juli zwölf Vorstellungen. „Mein Freund Wickie“ ist ein

Musical für Groß und Klein und spielt auf einem Wikingerschiff. Das Kinderstück feiert am 24. Juni Premiere und wird bis zum 14. Juli 18-mal aufgeführt. Tickets für die Aufführungen gibt es unter  0448819433, 55603 und 55663. Online-Bestellungen sind unter www.freilichttheater. info möglich.

AMMERLAND. Unter dem Motto „Atomkraft: Schluss!“ finden am 28. Mai bundesweit Großdemonstrationen statt. Für das Ammerland ruft der energiepolitische Sprecher des Grünen Kreisvorstands Dieter Herde gemeinsam mit Initiativen vor Ort und einem großen Bündnis aus bundesweiten Anti-Atomkraft-Organisationen dazu auf, in Wilhelmshaven mit vielen tausend Menschen ein Signal an die Regierung zu senden. Treffpunkt der Demonstration ist am Samstag um 13 Uhr auf dem Adalbertsplatz. Mitfahrgelegenheiten aus dem Raum Westerstede koordiniert Peter Meiwald (peter.,meiwald@ gruene-wst.de).

Impressum

Neue Zeitung zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe

Freilichttheater 2011 / Zwei Premieren im Juni und Juli WESTERSTEDE. Das Freilichttheater 2011 in Westerstede wirft seine Schatten voraus. Für die Erwachsenen wird „Der Jedermann“ zur Aufführung kommen; für die Kinder wird „Mein Freund Wickie“ gespielt. Herrlich adelig und farbig stellt sich die Hoftafel des „Jedermann“ dar, eher rustikal und bunt dagegen die Wikinger aus

Demo gegen Atomkraft

Geschäftsstelle Oldenburg Güterstraße 3 · 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Regionale Verlagsleitung Jan Janssen Telefon 04 41 / 80 08 85 -0 jj@neue-zeitung.info

Unter der Leitung von Bärbel Purnhagen lernen die Teilnehmer das Aquarellmalen. Foto: Privat

Anzeigenleitung Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Chefredakteur Hans-Peter Heikens Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland: Martina Renner Telefon 04 41 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de

)* " ' ! + ,

! " ! --- ( ., $$

„Hest all hört?“ „Ne, man leest!“

Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 - 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011.

www.neue-mitmach-zeitung.de

Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% lokal und laufend aktuell im Internet.

Das Geschenk zum Vatertag! Titanuhren bei uns ab

Schmitz

Spitzenqualität zu kleinen Klassische Preisen Damenuhr

Klassische Herrenuhr nur

29.90 Damenuhr

Herrenuhr nur

29.90

nur

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bücher wird keine Haftung übernommen. Rücksendungen nur, wenn Rückporto beigefügt. Im Falle höherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen Störungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns veröffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte übernommen werden.

29,90 Euro

Herrenuhr nur

49.90 Alle Uhren aus antiallergischem Titan gefertigt und mit 2 Jahren Garantie!

nur

69.00

49.

90 Wir

www.uhren-schmitz.de

kaufen zu Höchstpreisen

Antiken Goldschmuck, Zahngold, Silber, Silberbestecke, Münzen und Uhren....sofort Bargeld!

Lange Str. 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr


AML

Neue Zeitung

Lokales

3

R O S E N SONNTAGS SONN SONNT N VERKAUF

Eisenhüttenturm wurde jetzt offiziell übergeben

mit

AUGUSTFEHN. Jetzt ist es amtlich. Den denkmalgeschützten Eisenhüttenturm und das Kesselhaus hat die Gemeinde Apen diese Tage der neu gegründeten Fa. „Onyx“ übertragen. Geschäftsführerin ist Anke Börjes. Sie und ihr Ehemann Dieter haben ihre hochgesteckten Ziele nun der Presse vorgestellt. Das Gebäude soll im alten Stil der Vorkriegszeit rückgebaut werden. Es habe unzählige Gespräche mit der Denkmalschutzbehörde und anderen Institutionen gegeben, aber es habe sich letztlich gelohnt, sagen die engagierten Eheleute. „Ich will das Baudenkmal zu einem außergewöhnlichen Treffpunkt mit Erlebnisfaktor für alle Generationen machen“, fügt Dieter Börjes hinzu. Er stellt sich in dem alten Gemäuer einen Museumsbereich, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen vor. Ein gemütlicher Gastronomiebetrieb mit Flair inmitten der antiquierten Apparaturen des Kesselhauses und eine Präsentationshalle für Motorräder sind bereits Grundlage des umfangreichen Bauplanes. Als „Highlight“ könnte es sogar Trauungen in der Spitze des ehemaligen Wasserturmes geben – mit Blick über Augustfehn. Insgesamt soll es ein Objekt mit Wohlfühlcharakter werden. Bürgermeister Hans-Otto Ulken hat bei der Vorstellung zufrieden durchgenickt. Er sei froh und dankbar, dass das Wahrzeichen Augustfehn’s in gute Hände gekommen ist. Die Auflagen für die Sanierung des Baudenkmals sind immens, aber die Eheleute Börjes sind ohnehin keine

Neben der Büste von Paul Friedrich August, dem Gründer von Augustfehn, präsentieren (v.l.) Hans-Otto Ulken, Anke und Dieter Börjes sowie Werner Orth die Pläne für den Rückbaudes Eisenhüttenturms. Foto: Hans-Dieter Warnke

So präsentierte sich einst das Baudenkmal.

TREND MÖBEL

...unschlagbar günstig!

MassivholzTisch

59.-

auch in weiß erhä ltlich!

c2

2,99

Albertzard GmbH · Oldenburger Str. 100 · 26180 Rastede Telefon 04402/2215 · www.vorwerk-rastede.de

Kulturbanausen. Sie wollen nichts Neues bauen, sondern Altes erhalten. Viele alte Fotos haben sie gesichtet und danach die künftige Gestaltung durchdacht. Jetzt geht es um die Einwerbung von Fördermitteln. Zur Erhaltung des Eisenhüttenturms ist nun ein Förderverein gegründet worden, der sich auch um die Finanzierung des Projektes kümmern wird. Eine erste Maßnahme ist das Turmfest am 18. und 19. Juni. Neben dem Auftritt einer Folkband aus Birmingham am Samstag wird am Sonntag allerlei historisches Handwerk vorgestellt. Treckeroldtimer, Hochradfahren, eine historische Löschgruppe und eine Kunstausstellung sind nur einige der Programmpunkte. Anmeldungen weiterer Aussteller sind noch unter  04489-2541 möglich. Der Turm wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Deswegen wird das Objekt zum Turmfest auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Werner Orth, dessen Vorfahren die ersten Siedler des Fehnortes waren, wird dann so mancherlei „Döntjes“ und Wissenswertes preisgeben. Im Jahre 1856 begann die Eisenhütte mit der Produktion. Nach der Stillegung in den 30er-Jahren wurden Turm und Kesselhaus auch anderweitig genutzt. So wurde das Gebäude auch als Kirche zweckentfremdet, ein Turnverein hielt seine Leibesübungen hier ab, und auch ein Gesangverein fühlte sich recht wohl. In jüngster Vergangenheit diente die gesamte Anlage der Bundeswehr als Lager. Der Eisenhüttenturm ist sogar im Internet unter den Wassertürmen Deutschlands zu finden. Da ist sein 100-jähriger Geburtstag ein würdevolles Ereignis.

Buchefarbig, 80 x 80 cm

Borkum

Juist

Norderney

Norddeich

Norden

Hage

...mehr im Miniaturland...

Marienhafe

Greetsiel

www.leeraner-miniaturland.de Leeraner Modell- und Spielewelt GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 26789 Leer Te l e f o n : 0 4 9 1 / 4 5 4 1 5 4 0 , M a i l : i n f o @ l e e ra n e r - m i n i a t u r l a n d . d e

90 Minuten Zeit für die Zukunft 25 Dörfer beim Kreiswettbewerb dabei AMMERLAND. Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Ammerland wieder den Wettbewerb um den Titel „Unser Dorf hat Zukunft“ durch. Am Kreiswettbewerb 2011 beteiligen sich 25 Dörfer und Ortsteile, die vom 6. bis 21. Juni von einer Bewertungskommission bereist werden. Der Kommission unter Führung von Landrat Bensberg gehören Vertreter der Landwirtschaftskammer, der Oldenburgischen Landschaft, der Landfrauen und des Landkreises an. Dabei

haben die Dörfer jeweils 90 Minuten Zeit, um sich der Kommission auf ganz individuelle Weise vorzustellen und deutlich zu machen, wie die Entwicklung des Dorfes und seine Zukunft von den Einwohnern gesehen werden“. Die Erstplatzierten haben anschließend die Chance, sich im regionalen Vorentscheid für den darauf folgenden Landesentscheid 2012 bzw. den nachfolgenden Bundesentscheid im Jahre 2013 zu qualifizieren.

BadmöbelProgramm Kiefer massiv, taubenblau/honig,

Hochschrank

129.-

79.-

TRENDPREIS

79.-

Foto: Privat

Blausternchen

Jeden ag Sonnt ! et geöffn

Gründung eines Fördervereins / Turmfest zum 100-jährigen Geburtstag Von NZ-Redakteur Hans-Dieter Warnke

Mo.-Fr. 9-19 Uhr M Sa. S 9-18 Uhr So. S 10-18 Uhr

h Herzlic n! e m m o willk

BHT 40 x 190 x 31 cm, statt 89.- nur

weitere Größen

69,-

120 x 80 cm 140 x 80 cm 160 x 80 cm

Stauraumelement BHT 40 x 84 x 31 cm, statt 49,95 nur

39,95

am Lager

passende Stühle pass

TRENDPREIS

Hängeschrank BHT 40 x 76 x 23 cm, statt 39,95 nur

29,95

Spiegel BHT 100 x 60 x2 cm,

Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

statt 29,95 nur

19,95

ab

29.95

TRENDPREIS

Metallbett

schwarz oder weiss, Liegefläche 90 x 200 cm, ohne Matratze

Klein Feldhus 52-54 52-54 26180Rastede/Neusüdende Rastede/Neusüdende 26180 Mo.- Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr

Mo. – Fr. 91 –· 26169 18.30 Friesoythe Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr Am Hafen Hauptstraße 89 · 26842 Ostrhauderfehn Klein Feldhus 52 2– ·54 · 26180 Rastede/Neusüdende Tjüchkampstraße 26605 Aurich/Schirum Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Tjüchkampstraße 26605Emden Aurich / Schirum Zweiter Polderweg 2 4 ·· 26721 Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor

www.trendmoebel-online.de www.trendmoebel-online.de


4

OL-AML

Sport

Neue Zeitung

Frauen kicken sich trotz Verbot an die Weltspitze Ausstellung in der Landesbibliothek zeigt Entwicklung des Frauenfußballs OLDENBURG (mar). „Zarter Fuß an hartem Leder. Mädchen- und Frauenfußball in Oldenburg von den Anfängen bis heute“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Donnerstag in der Landesbibliothek Oldenburg eröffnet wurde. Auf 17 Tafeln wird die Geschichte des Frauen- und Mädchenfußballs auf nationaler und regionaler Ebene dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Entwicklungen in den Oldenburger Vereinen, bei den Schiedsrichterinnen und Trainerinnen gelegt. Fotos, Zeitungsberichte und verschiedenste Objekte ergänzen die Ausstellung, die in Kooperation mit dem Frauenbüro Oldenburg erarbeitet wurde. Der Frauenfußball erfährt seit ein paar Jahren zunehmende Begeisterung und Wertschätzung. Grund hierfür sind zweifelsohne auch die Erfolge der Deutschen Nationalmannschaft, die in 2003 erstmals Weltmeister wurde und vier Jahre später den Titel verteidigen konnte. Dies erhofft sich das Team unter Trainerin Silvia Neid erneut bei der FIFA-FrauenWeltmeisterschaft, die in diesem Jahr vom 26. Juni bis 17. Juli in Deutschland ausgetragen wird.

Etta Bengen, Kuratorin der Ausstellung „Zarter Fuß an hartem Leder“, weist auf die Erfolge der VfL-Teams (auf dem Foto) hin, das als erste Damenfußballmannschaft in Oldenburg 1970 gegründet wurde. Foto: Martina Renner Die Frauen-WM war auch Anlass für die Ausstellung in der Landesbibliothek, die zeigen will, dass der Frauenfußball lange Zeit keine Selbstverständlichkeit war. So verbot der Deutsche Fußball-Bund (DFB) 1955 in seinen Vereinen Frauen das Fußball spielen. Die Stadt Oldenburg lehnte 1958 sogar den Antrag einer Dortmunder Damenmannschaft ab, im Marschwegstadion ein Fußballspiel auszutragen. Ein derzeit nicht zum Einsatz gekommenes Trikot der

damaligen Fortuna-Spielerin Christa Kleinhans gehört nun zu den Exponaten, die in der Oldenburger Landesbibliothek zur Schau gestellt werden. Die Frauen ließen sich von dem Verbot, das 1970 aufgehoben wurde, jedoch nicht beeinflussen und gründeten Vereine, in denen kurz bevor der Frauenfußball wieder legal wurde, schätzungsweise 40 000 bis 60 000 Mädchen und Frauen kickten. Die erste Damenfußballmannschaft in Oldenburg wurde 1970 beim

17. R A S T EDER S TA FFEL L AU F & EG ER ER S TA FFEL L AU F

VfL gegründet, zwei Monate später folgte der Polizei SV. Heute sind im Fußballkreis Oldenburg-Stadt in acht Vereinen Frauen und in zwölf Vereinen Mädchen aktiv. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 30. Juli, montags bis mittwochs von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Führungen werden am Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr, und am Samstag, 2. Juli, um 10 Uhr angeboten. Der Eintritt ist frei.

Wettkampf im Flötenteich OLDENBURG. Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Mai, findet im Freibad am Flötenteich ein Schwimmwettkampf statt. Aus diesem Grund steht das Sportbecken von etwa 9 bis 18 Uhr nicht zur Verfügung. Inhaber von Ganztages-Saisonkarten können an beiden Tagen das OLantis-Freibad gratis nutzen. Inhaber von Früh- und Spät-Saisonkarten können in der Gültigkeit das OLantis-Freibad nutzen.

Rastede. Sportlich wurde es beim 17. Rasteder Staffellauf und dem 15. Müller & Egerer Staffellauf auf dem Sportplatz an der Mühlenstraße. Für einen guten Zweck konnten Familien, Vereine, Schüler und Betriebsmannschaften schwitzen. Der Überschuss kommt dem Freundeskreis Schlosspark zugute, der den Schlosspark in einen blühenden, englischen Garten verwandeln will. Um 14.15 Uhr begann der 800 Meter-Kinderlauf. Der Startschuss für die sechs Mal 1,7 Kilometer Walking-Staffel fiel um 15 Uhr. Die Lauf-Staffeln über sechs Mal 1,7 Kilometer und drei Mal fünf Kilometer startete um 15.10 Uhr. Die Fünf-Kilometer-Strecke führte auf einem Rundkurs über den Turnierplatz durch den Schlosspark. Die 1,7 Kilometer-Strecke führte um den Ellernteich herum. Für Essen und Getränke sorgten die Veranstalter. Für die jüngsten Besucher gab es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell. Foto: Rainer Stolle

Basketballer im HTV gesucht HUNDSMÜHLEN. Der Hundmühler TV sucht Kinder und Jugendliche für ihre Basketball-Abteilung. Mehr Informationen gibt es bei Thomas Pohl,  0177 / 6494467.

Beim Dünencup erfolgreich Turnerinnen kehren zufrieden mit ihren Leistungen von Langeoog zurück

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

WARDENBURG. Auch in diesem Jahr gingen die Turnerinnen des Wardenburger Turnvereins beim alljährlichen Dünencup auf der Insel Langeoog wieder an den Start. Die Leistungsturnabteilung reiste mit elf Turnerinnen, dem Trainer-Team und

vielen Fans nach Langeoog und durften dort neben dem Wettkampfprogramm auch das sonnige Wetter und den Strand genießen. Janina Vogt belegte in der P7-Gruppe Platz 7, Tina Peters Platz 12, Jara Brandes Platz 13 und Sarah Brunken

Platz 14. Carolin Bode und Jana Schöffer starteten in der höchsten Leistungsklasse. Jana zeigte in einem tollen Wettkampf ihr turnerisches Talent und belegte am Ende Platz 13. Carolin erreichte am Ende ihres ersten Wettkampfes in dieser Leistungs-

klasse Platz 21. Marnie Schendel, Manuela Vogt, Natalie Krumland, Vanessa Pelka und Lena von Pich-Lipinski zeigten ebenso tolle Leistungen an allen Geräten. Alle Turnerinnen belegten gute Plätze unter den ersten zehn Rängen.


Handel & Gewerbe

Nicht jeder Brief ist wirklich amtlich Viele Unternehmen bekommen derzeit Briefe von vermeintlich staatlichen Stellen / Vorsicht geboten Von NZ-Chefredakteur Hans-Peter Heikens  0 49 1 / 960 70 151 REGION. „Das sah so vertrauenserweckend aus, das sah so verdammt echt aus. Und als dann noch die Mahnung per Fax kam, hab ich das Schreiben ausgefĂźllt und zurĂźckgeschickt.“ Die Unternehmerin aus Leer ist erbost, wenn sie von „dem Schreiben“ spricht. Schnell ist ihr Puls auf 180. Wohl auch, weil sich die Leeranerin Ăźber sich selber ärgert. Der Grund: Ihr flatterte vor einigen Monaten ein Schreiben der „GewerbeauskunftZentrale“ ins Geschäft. Zunächst dachte sie sich nichts bei dem amtlich anmutenden Schreiben und legte es zur Seite. Als dann jedoch einige Zeit später eine Mahnung via Fax in den Laden kam, besann sich die Unternehmerin wieder des Schreibens, fĂźllte es schnell aus und schickte es zurĂźck. „Ich hatte Angst, dass ich sogar noch ein BuĂ&#x;geld bezahlen mĂźsste.“ ZurĂźckgeschickt hat die Geschäftsfrau besagtes Schreiben an die GWE-Wirt-

schaftsinformations GmbH mit Verwaltungssitz in DĂźsseldorf, HauptstraĂ&#x;e 34. Googlet man diesen Begriff, ist der erste Eintrag nicht das Unternehmen selbst, sondern der „Anwalt gegen GWE-Zentrale“ – die Kanzlei von Thomas Meier. Und auch beim zweiten Eintrag handelt es sich immer noch nicht um die GWE selbst, sondern um die Seiten „ratgeberrecht.eu“. Nichts Gutes kann der interessierte Gewerbetreibende dort Ăźber die DĂźsseldorfer „Zentrale“ lesen: „Zunächst wird den Unternehmern ein Eintragsformular per Post Ăźbersandt. Die unternehmensbezogenen Daten des Empfängers sind bereits voreingetragen – der Gewerbetreibende wird lediglich dazu aufgefordert, die bisherigen Angaben zu ergänzen oder zu korrigieren und das Formular sodann unterzeichnet per Telefax an die Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH zurĂźckzusenden. Postwendend erhält der Unternehmer sodann eine saftige Rechnung der Firma GWE-Wirtschaftsinformations GmbH. Den Grund fĂźr diese Rechnung findet der

Unternehmer allerdings nur, wenn er sich trotz aller Hektik des Geschäftsalltages die Zeit genommen hätte, um sich auch das Kleingedruckte durchzulesen und die dortigen AbkĂźrzen richtig zu entschlĂźsseln: Nämlich ausschlieĂ&#x;lich im kleingedruckten FlieĂ&#x;text findet sich der leicht Ăźberlesbare Hinweis, dass durch Unterzeichnung und RĂźcksendung des Formulars ein kostenpflichtiger Vertrag Ăźber die Darstellung seiner Anschrift sowie seiner Telefon- und Telefaxnummer nebst E-Mail- und Internetadresse mit einer Laufzeit von 2 Jahren zustande kommt.“ Kostenpunkt: 478,20 Euro pro Jahr, Mindestvertragslaufzeit zwei Jahre. Gesamtkosten also: 956,40 Euro – netto. Wie aus einem aktuellen Vorfall jetzt in Oldenburg bekannt wurde, werden zurzeit vermutlich vermehrt im hiesigen Bereich Anschreiben per Telefax an Gewerbetreibende versandt. Ăœberschrieben ist das Schreiben mit ‚Regionale Branchenauskunft‘, ein Unternehmen, das real existent ist, teilte die

Sieht ziemlich „behĂśrdlich“ aus, das Schreiben der GWE. Polizei mit. In dem Schreiben wĂźrden die Firmen augenscheinlich aufgefordert, den

bestehenden Eintrag gegebenenfalls zu korrigieren und unterschrieben zurĂźck-

zufaxen. Der Eintrag weise offensichtlch bewusst Fehler auf. „Im Kleingedruckten (im wahrsten Sinn) ist allerdings aufgefĂźhrt, dass man einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag fĂźr 840 Euro zuzĂźglich Mehrwertsteuer pro Jahr abschlieĂ&#x;t“, erläuterte die Polizei. Absender sei - ebenfalls sehr klein gedruckt eine Firma mit dem Namen ‚Ihre Branchenauskunft‘, die mit der ‚Regionalen Branchenauskunft‘ nichts zu tun habe. Empfänger derartiger Schreiben sollten diese genau durchlesen und prĂźfen und bei Zweifeln nicht unterschrieben zurĂźcksenden. Wiebke Feldmann, zuständig fĂźr Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit bei der Handwerkskammer fĂźr Ostfriesland, warnte auf Nachfrage dieser Zeitung ebenfalls vor solch dubiosen Geschäftspraktiken. Sie verwies insbesondere auf ein Schreiben des Bundesanzeiger-Verlages, in dem vor unlauteren Anbietern gewarnt wird. Auf den Internetseiten ist eine entsprechende Liste zu finden (www.bundesanzeiger. de, links unten auf der Startseite).

ÂŽ

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0

'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0

')* (# )$ & &'( , )* )'$ (

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3


Anzeige

Gastronomie Himmelfahrt und Pfingsten

Spargelessen an den Feiertagen

Grüne Oasen für geselligen Genuss

Vatertag im Garten ab 11 Uhr „Triangel“

Genießen Sie unser

Frühstück

jeden Sonntag ab 10 Uhr

Biergärten laden über die Feiertage zum Verweilen ein

Pfingstsonntag ab 11 Uhr mit der

BISCH-BASCH-BAND Lore Lachmann Ofenerdieker Str.100 26125 Oldenburg 0441 9608090 ofenerdiekerkrug.de

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

In geselliger Runde an der frischen Luft schmeckt das Gezapfte noch viel besser. Die Gastronomien der Region laden in ihre Biergärten ein. Foto: Bayrischer Brauerbund REGION (Ips/Bo). Wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne für angenehme Temperaturen sorgt, beginnt auch die Biergartensaison. Gute Freunde, alte Bekannte, frische Luft und das Ganze gekrönt mit einem gut gekühlten, frisch gezapften Bier. Unter schattigen Kastanienbäumen schmeckt ein feinhopfiges Pils oder ein prickelndes Weizen besonders gut. Neben Ausflüglern und Radtouristen, die sich über Christi Himmelfahrt und Pfingsten wieder zahlreich auf den Straßen tummeln werden, finden sich auch viele Einheimische,

Informationen Heute Li Livezu unseren Veranstaltungen 27.05.2011 erhalten Sie unter: Ywww.athen-oldenburg.de ORGOS & Ricky Shayne

3ÀQJVWIHLHU WDJH PFINGSTEN AN BEIDEN FEIERTAGEN Festtagsbrunch

€ 17,90 PRO PERSON* * KINDER VON 3 – 11 JAHREN ZAHLEN NUR € 8,50

An allen Feiertagen eine große Auswahl an Kuchen & Torten!

s

Wa

rm ü hl e ar

W

se

denbur g

die den Besuch im Biergarten mit einem frischen gut gekühlten Bier oder Radler kombinieren. Biergärten haben in Deutschland eine lange Tradition. Die ersten Einrichtungen dieser Art entstanden in Bayern, und zwar bereits im 16. Jahrhundert. Die Brauer erfanden die Biergärten aus der Not heraus, denn sie sahen sich vor das Problem gestellt, dass nur von Herbst bis Frühjahr gebraut werden durfte. Dabei war gerade im Sommer das Bier allseits beliebt. Münchner Bierbrauer kamen daher auf die Idee, tiefe Bierkeller anzule-

gen, damit auch im Sommer das Bier ausgeschenkt werden konnte. Zusätzlich pflanzte man zum Schutz vor Sonnenwärme Schatten spendende Kastanien oder Linden. Diese Plätze wurden schnell zu einem beliebten Ausflugsziel für Jung und Alt. Einfache Bänke und Tische unter den Bäumen ermöglichten den Ausschank. Auch heutzutage gehören einfache Holzbänke und Tische zum Biergarten dazu. In einem echten Biergarten können die Gäste auch nach wie vor ihre Brotzeit selbst mitbringen.

VOGELPARK WESTERSTEDE Mini-Zoo mit Streichelwiese und Spielmöglichkeit. Für unser Restaurant/Café ist der Eintritt frei.

Jetzt täglich!

WARDENBURGER SPARGEL in verschiedenen Variationen und als Menü für € 19,90

Wassermühle Wardenburg · Wassermühlenweg 14 · 26203 Wardenburg Telefon: 0 44 07 - 91 98 00 · www.wassermuehle-wardenburg.de

Das Gemüse passt zu vielen Gerichten REGION (Ips/Pb). Manch einer hat beim Gedanken an die Spargelzeit gleich eine ganz bestimmte Mahlzeit vor Augen. Der Klassiker bei den Gerichten ist sicher Kotelett mit Spargel und Kartoffeln, das zahlreiche Restaurants in der Region auch über die Feiertage anbieten. Ob mit ausgelassener Butter, die von Semmelkrumen gekrönt wird, oder Sauce Hollondaise beziehungsweise Bernaise mag jeder Genießer für sich selbst entscheiden. In der eher kurzen Zeit des frischen Spargels sollte der Fan des Gemüses die lukullischen Möglichkeiten nutzen, die es bietet, die geschmackvollsten wählen oder für sich entdecken. Lachs oder Schinken mit Spargel haben genauso viele Anhänger wie das pure Gericht. Denn die Monate des Wartens bringen die Vor-

freude auf den Genuss. Der Spargel hat aber zwei Seiten. Seine gesundheitsfördernde Wirkung wie die Entwässerung wird geschätzt. Jedoch müssen sich beispielsweise an Gicht Erkrankte wegen seines hohen Puringehaltes zurückhalten oder ganz darauf verzichten. Hinweise dazu gibt der behandelnde Arzt. Eine Alternative könnte die Schwarzwurzel sein. Aber da scheiden sich die Geister. Für echte Spargelfreunde kommt sie nicht an das Original heran. Die Degradierung geschieht für andere zu Unrecht. Woran ganz deutlich sichtbar wird, dass die Geschmäcker eben verschieden sind. Die Schwarzwurzel hat ihre Zeit schon vor dem Spargel und kann deshalb früher in den Kochtöpfen zeigen, was sie drauf hat.

Wer is(s)t hier die Beilage? Ein Klassiker der Spargelgerichte ist das Servieren eines Koteletts. Foto: pixelio

12. Juni ab 9 Uhr

1.Pfingsttag Frühstücksbuffet Mittagstisch auf Anmeldung

Große WindbeutelKarte

Spargelessen um Anmeldung wird gebeten

Wir empfehlen unser Haus für Familienfeste aller Art!

Kegelbahn frei!

Westerstede · Seghorner Weg 6 Tel. 0 44 88 / 31 52 www.vogelpark-westerstede.de

Um Anmeldung wir gebeten!

Bedienung zu sofort gesucht!

KUCHEN

(Rhabarber, Quark mit Streusel)

Täglich frisch gebackener Kuchen von unserer Konditorin, Torten und Kuchen auf Bestellung nach individueller Beratung

Sie möchten in einer größeren Gruppe was Besonderes essen...? Sprechen Sie uns an, wir erfüllen Ihre individuellen Wünsche.

Pr ob i Ka erc f ou  Ku fee po ch m n a 1% en it uf

Frühstück · Sonntagsbrunch · Tapas · Mittagsbuffet Cocktails · Importweine · Hausgemachter Kuchen... und mehr! Ab 600 Uhr Frühstück und frische Snacks zum Mitnehmen.

DAS SIND WIR ...locker und fröhlich Eyhauser Allee 7/9 Bad Zwischenahn Tel.: 0 44 03 / 81 06 80

aboutpixel.de©Daniel Ziermann

OL-AML


Neue Zeitung

AML

Lokales

ZEP T ERÜ B ERG A B E IN AU G U S T FEHN II

7

Schnappschüsse unseres Bürgerreporters

Landpartie-Fest in Bad Zwischenahn

Fotos: Rainer Stolle

-Anzeige-

Zwischen Monolithen und Wasserfällen Wohlfühlambiente im Natursteinhof Schliep in Augustfehn von NZ-Mitarbeiter Hans-Dieter Warnke Morgen müssen sie das Zepter abgeben (v.l.): 1. Adjutant Andreas Hicke, König Udo Wohlken und 2. Adjutant Dirk Schaumburg. Denn wenn am Samstag in Augustfehn II das traditionelle Schützenfest gefeiert wird, steht auch die Proklamation der neuen Königshäuser auf dem Programm. Um 16 Uhr werden die neuen Majestäten auf dem Dorfplatz bekannt gegeben, und ab 20 Uhr wird im Schützenhaus ausgiebig gefeiert. Foto: Privat

Warum die Sprache Plattdeutsch heißt Nachschlagewerk „hoch und platt“ OLDENBURG. Was man schon immer über Plattdeutsch wissen wollte, aber bislang vergessen hat zu fragen, kann man nun in dem Buch „hoch und platt“ von Frerk Möller finden, das im Leeraner Verlag Schuster erschienen ist. Seit wann gibt es Plattdeutsch? Warum heißt die Sprache Plattdeutsch (oder Niederdeutsch)? Antworten auf solche und andere Fragen sind in diesem neuen Sachbuch, Lesebuch, Findebuch, Bilderbuch, Designbuch und ein bisschen auch Sprachlernbuch zu finden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier etwas mehr über die Regionalsprache erfahren, die im

Norden der Republik nun einmal dazugehört. Im Grußwort meint Prof. Dr. Johanna Wanka, die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur: „,hoch und platt‘ bietet zweisprachig viele Informationen rund ums Platt und macht Lust auf mehr.“ Ein begrenztes Kontingent des Buches mit dazugehörenden Lernplakaten wird in ganz Niedersachsen verteilt. Anschließend ist „hoch und platt“ über den Buchhandel zu beziehen. Das Projekt „hoch und platt. Vademekum Niederdeutsch“ wurde mit Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Stefan Meyer (unten links) von der Oldenburgischen Landschaft, übergab „hoch und platt“ im Beisein (oben v.l.) von Gabriele Diekmann-Dröge (Universität Oldenburg), Tanja Eden (Lehrkraft), Antje Olthoff (Universität Oldenburg) und Rita Kropp (Fachberaterin Niederdeutsch) an die Schülerinnen Janna-Marie und Selina. Foto: Jörgen Welp

Augustfehn-Hengstforde (hdw): Am kommenden Wochenende ist „Tag der offenen Tür“ im Natursteinhof Schliep. Der 45jährige legt gerade noch einen Pfad zu einer geschmackvoll angepflanzten Anhöhe, als die NZ sich einen Eindruck vom etwa 2.000 m² großen Betriebsgelände verschafft. Der Mann zeigt enthusiastisch, was alles an Gartenambiente machbar ist. „Steine haben mich schon immer fasziniert. Heute habe ich die Schönsten aus der ganzen Welt bei mir“, sagt er schmunzelnd.

Thomas Schliep übertreibt nicht. Monolithen aus norwegischem Schiefer ragen zwischen Gräsern in die Höhe. Ein Weg aus Naturterrassenplatten führt zwischen Rosenstauden und Hortensien auf einen Hügel zu einem Pavillon. Wer sich hier niederlässt, kann dem Plätschern eines Bachlaufes mit Wasserfällen lauschen. Handbehauene, italienische Brunnen stehen unweit dieses Platzes. Aus einem großen Becken blubbern Wasserspiele durch verschiedene Splitfelder. Ein Becken mit Kois wird nicht nur die Kinder faszinieren. In der „Japan-Ecke“ fern-

östliche Figuren. Eine fast lebensgroße, auf den Knien liegende Frauenfigur ist aus einem Block gemeißelt. Sie fühlt sich warm und samtweich an. Mit Steinen aufgefüllte Drahtgittergeflechte (Gabionen), Wasservasen und Quellsteine sind eine Aufwertung für den heimischen Garten. Hier und da liegen oder stehen mächtige „Show-Steine“. Einer sieht aus wie ein Walross – ein Unikat wie alle anderen auch. Am Rande des Geländes unzählige Säcke mit Wegesplitt in allen Größen und Farben, Ziersteine und Einzeltrittplatten.

Thomas Schliep hat viele Kunden in Österreich und Holland. Er bietet auch Rosen und Stauden zum Verkauf an. Demnächst sind Bestellungen sogar online möglich. Den „Tag der offenen Tür“ veranstaltet er gemeinsam mit der angrenzenden Firma „Anton Möllmann-Haustechnik“. Das DRK versorgt die Gäste mit Bratwurst, Kaffee und Kuchen. Am Sonntag können sich die Kinder in einer Hüpfburg austoben. Dank sagt Schliep allen Mitarbeitern und Unterstützern für die Organisation der Veranstaltung. www.natursteinhandelschliep.de


Baumarkt / Werkzeuge

Container EUT · Energie- u. Umwelttechnik Hauptstr. 66 · 49586 Merzen Tel. 0 54 66/9 20-30 Fax 0 54 66/9 20-3 33

info@umweltzukunft.com www.umweltzukunft.com

Bekanntschaften

OL-AML kostenlos, Schrottentsorgung, sofort  0441-36184365

Flohmärkte

FLOHMARKT Varel-Altjührden (Maschal) Sonntag, 29. Mai, 11-17 Uhr

www.sonntagsfloh.de · Flohmarkt GbR Oldenburg

Garten

Hallo! Bist du es vielleicht, der mit mir 52J., w., attrakt., schlank, lieb und treu den Sommer genießen möchte? Zuschriften unter Chiffre:  002/345 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Bekanntschaften (gewerblich) Jessica, 41, Verkäuferin, eine blonde schlanke Frau mit einem hübschen Aussehen, mag Musik, Kinder, Blumen, gemeinsame Unternehmungen, würde Sie gerne kennenlernen. Partnervermittlung Erika, Papenburg  04961-72248 www.pv-erika.de

Cloppenburger Dachbeschichtung. Dachbeschichtung mit Langzeitgarantie und Erfahrung, Sommerangebot, 20% Nachlass  0160-5241261 oder 015110103302 Handyvertrag trotz Negativ Schufa! Keine Grundgebühr! Kein Mindestumsatz und Anschlusspreis! Flatrates möglich! Info:  04952-8269546

Zusteller für unsere Wochenzei- Suche Unterstellmöglichkeiten tung in - Bad Zwischenahn / für Möbel, für ca. 1 Jahr, zw. Aschhausen - Teilbezirke - ge- WST u. OL  0173-8284358 sucht  04928-911053

Wangerooge, Ferienwohnung, für 2-6 Personen, frei ab September, www.ferienwohnung-vonuchtrup.de  0171-4457237

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / Eckern - Teilbezirke - gesucht  04928-911053

Tiermarkt

!!! Raumungsverkauf !!! Alles muß raus. Auf alle Keramikartikel bis zu 60 % reduziert. Gerne auch an Weiterverkäufer. GV-Keramik Vosse Zollstrasse 32 26899 Rhede Tel: 04964/1352 oder 01729206896 Öffungszeiten: Do-Fr. 14 Uhr bis 18 Uhr Sa. 9 Uhr bis 13 Uhr. Alle anderen Zeiten nach telefonischer Vereinbarung. www.gv-kera mik.de

Wohnmobil "Weinsberg", bis 4 Zusteller für unsere WochenzeiPers., ab 500,00 `/Woche zu ver- tung in - Bad Zwischenahn Teilbezirke - gesucht  04928mieten. Info:  05964-1251 911053

Gesunde Bräune in 5 Min., einfach aufgesprüht, bei Ihnen zu Hause! www.sunless-tanning.de  0441-302900

Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Friedrichsfehn - TeilHeilzentrum sucht Mitarbeiter bezirke - gesucht  04928- 4 süße Dackelbuben suchen liemit Erfahrung in Heilsystemen. 911053 bevolle Zweibeiner.  0151 04498-923545 Zusteller für unsere Wochenzei- 11653429 Wer möchte als private Pflege- tung in - Sandkrug - Teilbezir- 4 Yorkshire Terrier, 2 Wochen person für Seniorin m. Pflegestu- ke - gesucht  04928-911053 alt, ab 6 Wochen alt abzugeben, fe und evtl. Demenz sorgen? Zusteller für unsere Wochenzei- kinderfreundlich, inkl. Papiere, Evtl. auch im Haus einziehen? tung in - Westerstede - Teilbe- Impfung, Entwurmung, VB 350`  Zuschriften unter Chiffre: zirke - gesucht  04928-  0176-90797679 o. 0031Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 911053 528795055 o. 0031-616858603 26789 Leer, 777/1059 Zuverlässige Kollegin zur Erwei- Hundepflege Davito  04481Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Edewecht / Osterscheps - Teilbezirke - gesucht  04928-911053 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Edewecht / Westerscheps - Teilbezirke - gesucht  04928-911053 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Wardenburg - Teilbezirke - gesucht  04928911053

Pflegestufe? Demenz? Sie sind alt und können nicht mehr allein wohnen? Ihr Haus ist Ihnen zu groß geworden? Aber ins Heim wollen Sie nicht? Dann bitte melden!  04405-240978

Wellness

Stellenangebote

Jörn, 48/187, selbstständiger Unternehmer mit einem gepflegtem sportlichen Aussehen, Natur und Gartenfreund, möchte eine natürliche Sie zwecks Partnerschaft. Peter, 59/185, Witwer, gut aussehend, sympathisch, mag Geselligkeit. Urlaub, Gartenarbeit, würde Sie gerne kennenlernen. Partnervermittlung Erika, Papenburg. Baumstubben entfernen schnell  04961-72248 u. preiswert.  0163-4822522 Theo, Anfang 70, Witwer, Malermeister in Ruhe, guter Auto- Einachser mit Zubehör zu verfahrer, charaktervoll, gebildet kaufen.  0173-9505418 gut und jünger aussehend, IBB Sandsteine, jeglicher Art sucht für die Freizeitgestaltung von privat  05451-74166 (ab eine nette Sie. Partnervermitt- 19Uhr) lung Erika  04961-72248.

Dienstleistungen

AMELAND NL: Fewo frei. 5.12.6.11; 4.-11.7.11; ab 27.8.11.  0591-63022 www.amelandur laub.de

Zu verschenken Sparen Sie bei Strom und Gas. Kostenlose Beratung und Preisvergleich. FehnEnergie.  04952-610353

Neue Zeitung zum Wochenende Fiat

terung eines erfolgreichen Teams 999 006 * 0176-66 880 736 Fiat Punto 55S, TÜV+AU neu, www.hundepflege-davito.de gesucht...  0162-3762313 Bj. 97, guter Zustand, VB 1.000 ` Telefonistin gesucht ! Geld ver- TIERHALTERHAFTPFLICHT!! - Rastede -  0173-8201308 und OP-Schutz. dienen von zuhause aus. TierkrankenGut und günstig im Vergleich. Gepflegter Fiat Punto Sporting:  02309-7813515 TÜV neu, Bj.2000, 80PS, 95TKM, www.vermoegenskonzepte.com Angebote unter  0441- Alufelgen, elektr. Fensterheber Suche etc., 2.750 `  0491-9991619 2197842 Sofort Bargeld, suche Schmuck, Modeschmuck, Altgold, Zahn- Verschiedenes Mercedes gold, Uhren, Pfeifen, Bilder. Bietrotz negativer Suche Mercedes, Benzin/Diesel, ten Sie alles an  04403- Telefon+DSL Bj. 1970-99  0171-3180634 Schufa  04952- 8269546 939131

Lesen ist Silber: Schreiben ist Gold!

Gesundheit Augen/ Oberlippenfältchen? Schmerzfreie Aufpolsterung ohne Injektion. 6 Behandlungen 300`, Wo? E. Peus, Heilprak., 26160 Bad Zwischenahn, Auf den Hohen Ufer 29  044039119190 Faltenunterspritzung / Permanent Make-up. Naturheilpraxis Angela Bülte, Ringstr. 10, 26789 Leer.  0491-9250180

Pflasterarbeiten / Pflasterreparaturarbeiten und sämtliche Gar- Heilpraktiker tenarbeiten, sowie Baum- und Heckenschnitt, günstig vom Implantat Akupunktur/ RauFachmann  04955-988259 cherentwöhnung/ Übergewicht/ RLS/ Parkinson/ Tinnitus. Naoder 0173-9033681 turheilpraxis Angela Bülte, Lassen Sie sich finden Webde- Ringstr. 10, 26789 Leer. sign zum Festpreis ab 189,- `  0491-9250180 www.ub-oldenburg.de  0441 Übergewicht? Schnelles abneh9501988 men o. Diät o. hungern. Spezialbehandlung - Die alternative zur Schrotthändler aus HolFettabsaugung. Wo?: E. Peus, land, Abholung von MetallHeilprak. - Bad Zwischenahn schrott, Computer Schrott  04403-9119190 und Autoverwertung, Kabelreste, Waschmaschinen u.s.w., auch Entrümplung Reisen  0176-90797679 oder 0031-616858603 Sült/ Westerland, App., Zim. frei  04651-31332

Nächste Woche sind die Väter los!

Jetzt BürgerReporter(in) werden!

Bitte beachten Sie unseren vorgezogenen Annahmeschluß!

Einfach anmelden! So schnell geht‘s... 1. Auf www.neue-mitmach-zeitung.de gelangen Sie ganz schnell zum Anmeldeformular. 2. Sicheres Passwort wählen 3. Alle Felder ausfüllen

Nächste Woche schon am

Dienstag, 31. Mai um 16 Uhr

Neue Zeitung zum Wochenende

4. Formular absenden 5. Nach manueller Prüfung Ihrer Angaben begrüßen wir Sie als neue(n) BürgerReporter(in) 6. Vervollständigen Sie Ihre Profildaten und laden Sie ein Userbild hoch 7. Veröffentlichen Sie Berichte, Fotos oder Kommentare sofort online. Die Zusammenfassung der besten Artikel und Fotos erscheinen wöchentlich zum Wochenende in Ihrer Neuen Zeitung zum Wochenende.

Neue Zeitung Hauptstraße 40 ·· 26789 26789Leer Leer Buschfenne 14  04 91 / 96 07 01 - 51

www.neue-mitmach-zeitung.de


Rätsel, Tipps & mehr

Rechte von Fluggästen bei Ausfällen wegen Vulkanasche REGION (dapd). Wer in diesen Tagen einen Flug vor sich hat, ist womöglich von der Aschewolke betroffen, die sich nun auch im Norden Deutschlands ausbreitet. Passagiere sollten ihre Rechte kennen. Die sind in der europäischen FluggastrechteVerordnung (Nr. 261/2004) geregelt. Für Pauschalreisende gelten die Bestimmungen im Bürgerlichen Gesetzbuch. Das Bundesjustizministerium gibt eine Übersicht über die rechtlichen Vorschriften. Kann ein Passagier zum Beispiel nicht wie geplant von Berlin nach Glasgow fliegen, hat er die Wahl, sich entweder auf die nächstmögliche Maschine umbuchen zu lassen oder den Ticketpreis zurückzuverlangen. Darüber hinaus hat er Anspruch auf sogenannte Betreuungsleistungen. Dazu gehören Verpflegung, zwei kostenlose

literatur versandt - kann er dafür Entschädigungen verlangen. Entstehen dem Reiseveranstalter Stornokosten, sind diese nach der Rechtsprechung je zur Hälfte vom Veranstalter und Kunden zu tragen.

Foto: dapd Telefonate und falls nötig, die Unterbringung in einem Hotel. Das ist dann der Fall, wenn beispielsweise ein aus Bangkok kommender Passagier mit Ziel New York in Frankfurt am Main festsitzt. Ansprüche auf zusätzliche Ausgleichszahlungen, wie sie Passagieren bei Flugausfällen im Allgemeinen zustehen, bestehen nicht. Die Luftraumsperrung wegen Vulkanasche ist ein «außergewöhnlicher Umstand» und

auf «höhere Gewalt» zurückzuführen. Die Fluggesellschaften tragen keine Verantwortung. Ist der annullierte Flug Teil einer Pauschalreise, kann der Passagier Rechte gegenüber dem jeweiligen Reiseveranstalter geltend machen. Beide Seiten können die Reise kündigen, wenn diese als erheblich gefährdet erscheint. Hat der Reiseveranstalter schon Vorleistungen erbracht - ein Visum beschafft oder Reise-

Verkürzt sich die Reise durch einen späteren Hinflug, kann der Reisende eine anteilige Erstattung des bezahlten Preises für versäumte Urlaubstage beanspruchen. Fällt der Rückflug wegen höherer Gewalt - dem Vulkanausbruch - aus, können beide Seiten den Vertrag kündigen. Der Reiseveranstalter muss sich aber auch in diesem Fall um andere Heimreisemöglichkeiten kümmern. Die dadurch entstehenden Mehrkosten müssen sich beide Seiten teilen. Kündigt der Veranstalter nicht, muss er die Kosten alleine tragen.

INFO

EU will Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift abschaffen Die EU plant einem Medienbericht zufolge, das in Deutschland vielerorts übliche elektronische Lastschriftverfahren (ELV) gegen den Widerstand der deutschen Einzelhändler in wenigen Wochen zu kippen. Wie das Wirtschaftsmagazin «Impulse» berichtete, würde dann statt des für den Handel kostenlosen Bezahlens per ECKarte mit Unterschrift nur noch das EC-Cash-Verfahren möglich sein. Dabei muss der Karteninhaber die Geheimzahl eingeben. Der Handel muss dabei allerdings meist 0,3 Prozent des Betrags den Banken überlassen.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht dem Bericht zufolge in dem von der EUKommission vorgelegten Entwurf, der künftig nur noch das EC-Cash-Verfahren zulassen soll, die Handschrift der Banken-Lobby. Schließlich kassierten die Banken bereits jetzt schon jährlich 250 Millionen Euro an Gebühren durch das EC-Cash-Verfahren. Käme noch das eine Drittel der deutschen Einzelhändler hinzu, die noch das ELV einsetzen, erhöhten sich die Einnahmen der Banken um einen weiteren dreistelligen Millionenbetrag.

SUDOKU

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

piercing-center-rastede.de

Finanzierung ohne Anzahlung möglich!

Chausson Flash 13

Dethleffs Globetrotter XL I 7910-2

Festbett m. Garage, Alkoven, Mittelsitzgruppe, Fiat 130 PS, 3,5t., Länge 6,80m, 500 Kg Zuladung! ASR, Tempomat, Klima Fahrerhaus, silbernes Fahrerhaus, Markise, Fahrradträger, DVD Radio mit Rückfahrkamera, automatische SatAnlage mit TFT Bildschirm jetzt nur

Einzelbetten, L-Küche, Hubbett, getrennte Dusche, Seitensitzgruppe, 160 PS, Klima FH, ABS, Standklima Aufbau, Rückfahrvideo, DVD Radio. jetzt nur

93.041,- €

89.500,- €

55.490,- €

Dethleffs Camper 740 TK

LMC Musica 735 K

Etagenbetten im Heck Festbett, große Rundsitzgruppe, Style Version, gr. Dachfenster, Fliegentür, Teppichboden Baldachinbeleuchtung, jetzt nur Glattblechversion.

Etagenbetten im Heck, Festbett, Rundsitzgruppe, große Küche, große Dusche, 190 ltr. Kühlschrank, Schwerlaststützen, Fliegentür, Kaltschaummatratzen u.v.m jetzt nur

28.715,- € 26.900,- €

27.520,- € 25.500,- €

Dethleffs Aero Style 470 DB Französisches Bett im Heck, Rundsitzgruppe, großer Waschraum, Warmwasser, Fliegentür, Wohnraumteppich, Glattblech, getönte Fenster, riesiges Panoramafenster jetzt nur mit Beleuchtung

19.277,- €

18.500,- €

49.900,- €

Pössl 2 Win Fiat, 2,3ltr. 120PS, 5,99m lang mit Festbett im Heck, Klima, metallic, Tempomat, Radiovorbereitung mit CD Radio, ESP, isolierter Abwassertank, Alternativ-Tisch, 120ltr. Dieseltank, Markise, Fahrradträger, Rückfahrkamera,Fahrerhausrollos.

41.999,- €

Komplett-

Preis


OL-AML

!

!

" #

®

3 4 5 6

A + A B @

3 2 *7 2 & 8 # % & 9 0 : & ; ## %+

" 0&3/

& 3

=7&/

) * + , % ! "# % - . / 01 ' & .

+ 5

08%/

-3/

! "# $ % & ' #$ & ( "

78/ ! 900 >

0 & . % 2 % & 3 4 &

. $

%3/

#

6 )

=--/

777/

!

0&&/

43/

" $

4?7/

743/

033/

03/

/// 3%/

900 ! / 8 7 *

"

: *

; 0%$ , < %$

7 $ ! & *

*

%&

$

.

7&

$

*

0&

$

6 +

, " + , 1 '()

" %& * ) 5 2 )

4/

" .

0/

5 5

! " #$ % & ' $ ( ) * + , % - .( / ! ( ( 0 " ' ( ( ( 0 . + / 1 0

1 2 3 ) .

* + , - ./ 0 * + , - ./ 0 !" " # $ % &" ' ((( )


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.