Neue Zeitung - Ausgabe Ammerland KW 23

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

Hausnotruf

Sportwetten

Neues Einsatzfahrzeug für die Johanniter

Seite 2

Hartz IV-Empfänger dürfen nicht zocken

Seite 5

Milzbrand

Dauerleihgabe

Sporen bei ehemaliger Tierkörperbeseitigungsanlage gefunden Seite 7

Goldfibel bekommt ein hochgesichertes Zuhause

KW 23 . Freitag, 10. Juni 2011

Seite 10

3. Jahrgang - Ausgabe 23 / Ammerland

Freudige Überraschung nach dem Ticketkauf

NEUERÖFFNUNG

Oldenburger Teppich-Center

Staustraße 13 · 26122 Oldenburg

Ernährung für Frische-Genießer! Frische Falafel Der Einzige echte Falafel-Shop in OL

Staulinie 18 · OL Tel. 0441/20563900

Der zwei millionste Besucher wurde in dieser Woche im Park der Gärten begrüßt

www.neue-mitmach-zeitung.de

Von NZ-Redakteurin Martina Renner

GOLDANKAUF! WIR KAUFEN ZU HÖCHSTPREISEN

BAD ZWISCHENAHN. Eigentlich wollten Ulrike und Klaus-Joachim Lüers am Dienstag dem Park der Gärten in Rostrup „nur“ einen Besuch abstatten, um sich neue Anregungen für den heimischen Garten zu holen. Um so überraschter war das Ehepaar, als es am Eingang von Geschäftsführer Christian Wandscher als zwei millionste Besucher begrüßt wurde. Erfreut nahmen die aus Thedinghausen angereisten Gartenfans neben einem Blumenstrauß mit zwei Park-Eintrittskarten einen Gutschein für eine Übernachtung im Seeschlösschen Dreibergen und ein „Viel Glück-Package“ der Spielbank Bad Zwischenahn entgegen. „Dass wir Sie heute als unsere zwei millionsten Besucher begrüßen dürfen, macht uns auch stolz auf das Erreichte“, sagte Christian Wandscher. Der Park-Chef wies darauf hin, dass es in den elf Jahren des Bestehens im Park der Gärten keinen Stillstand gegeben habe und immer

Dönerspezialisten aus Ihrem Kultimbiss für arabische und italienische Spezialitäten in der Nadorster Str. 72. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Döner 2€

A L H AY

Zur Begrüßung der zwei millionsten Besucher Ulrike und Klaus-Joachim Lüers (2.u.3.v.r.) hatten sich neben Park-Chef Christian Wandscher (3.v.l.) auch Bürgermeister Arno Schilling (l.), Jürgen Otzen (2.v.l.), Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Kammerpräsident Arendt Meyer zu Wehdel (r.) im Park der Gärten eingefunden. Foto: Martina Renner der Anspruch gelte, den Besuchern etwas Neues zu bieten. Dass dieses honoriert würde, könne man an den stetig steigenden Besucherzahlen erkennen. Mittlerweile genießen über 120 000 Naturfreunde jährlich die über 40 Themengärten und 30 Pflanzensammlungen im 14 Hektar großen Landschaftspark. „Auch in Zukunft bleiben wir bemüht, den Park wei-

terzuentwickeln“, betont Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die neben dem Landkreis Ammerland, der Gemeinde Bad Zwischenahn und der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Niedersachsen mbH zu den Gesellschaftern des Parks gehört. Ein Beispiel hierfür sei die Errichtung des neuen Besucherzent-

rums, für das die Bauarbeiten noch in diesem Sommer beginnen. Das neue Gebäude wird nach seiner Fertigstellung im Herbst 2012 neben einem großzügigen Eingangs- und Kassenbereich sowie einem vergrößerten Gartenmarkt auch die Dauerausstellung „Grüne Schatztruhe“ beherbergen, die den Gartenbau der Region interaktiv vorstellen soll.

Antiken Gold- und Silberschmuck, Zahngold, Münzen und Uhren... sofort Bargeld!

Lange Straße 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr


AML

2

Lokales

H AU S N O T R U F M I T N E U EM FA H R Z E U G I M E I N S AT Z

Neue Zeitung

Problemstoffe werden wieder gesammelt Schadstoffmobil steht in Westerstede

Sein neues Einsatzfahrzeug hat der Ortsverband Edewecht der Johanniter-Unfall-Hilfe in dieser Woche offiziell in Dienst genommen. Die Anschaffung wurde durch Spenden zahlreicher Edewechter Geschäftsleute unterstützt. Über den VW Caddy, der ausschließlich für den Hausnotruf im gesamten Ammerland eingesetzt wird, freuen sich Frank Komrowski (3.v.l.), Fachsbereichsleiter Hausnotruf, und der ehrenamtliche Ortsbeauftragte Axel Appeldorn (3.v.r.) sowie das gesamte Hausnotrufteam, das aus insgesamt drei hauptamtlichen und sechs ehrenamtlichen Kräften besteht. Die Johanniter in Edewecht sind die einzige Hilfsorganisation im Ammerland, die im Rahmen des Hausnotrufes auch einen Schlüsseldienst anbieten. Zurzeit nehmen 290 Personen dieses Angebot in Anspruch. Foto: Martina Renner

AMMERLAND. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ammerland wird am Samstag, 11. Juni, die „Mobile Problemstoffsammlung“ in der Stadt Westerstede durchführen. Das Schadstoffmobil steht von 8 bis 9 Uhr in Halsbek (Parkplatz Sportplatz), von 9.30 bis 12 Uhr in Westerstede (Albert-Post-Platz), von 13 bis 14.30 Uhr in Ocholt (Dorfplatz) und von 15 bis 16 Uhr in Torsholt (Dorfgemeinschaftshaus). Sämtliche Problemstoffe aus Privathaushalten wie Farben, Lacke, Haushaltschemikalien, Batterien, Medikamente, die aufgrund ihrer umwelt- und gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe auf keinen Fall in den Restmüll gelangen dürfen, können am Sammelfahrzeug

der Entsorgungsfirma abgegeben werden. Altöl dagegen müssen die Vertreiber von Getriebe- und Motorenöl zurücknehmen. Auch Elektro- und Elektronikkleingeräte bis Toastergröße werden angenommen. Größere Geräte dagegen wie Staubsauger, Monitore können kostenlos zur Deponie Mansie angeliefert oder im Rahmen der Sperrgutabfuhr zur Abholung angemeldet werden. Die Abfallberatung weist an dieser Stelle dringend darauf hin, dass Energiesparlampen nach dem ElektroGesetz einer getrennten Erfassung zugeführt werden müssen und aufgrund ihres Quecksilbergehaltes nicht in den Restmüll gelangen dürfen, sondern als Sondermüll entsorgt werden müssen.

TAG D E R O F F EN E N „ M Ü H L EN T Ü R “

Tagebuch Donnerstag Der „Vatertag“ muss gebührend gefeiert werden. Zunächst wartet aber ein ganz anderes feucht-fröhliches Vergnügen auf mich: mit dem Hochdruckreiniger den Zaun säubern. Freitag Heute steht mir Claudia R. aus Bad Zwischenahn zum Thema Turboabi Rede und Antwort. Sie schimpft über ihre Lehrer, die nur wenig Rücksicht auf die hohe Belastung der Schüler nehmen. Wochenende Ich hätte ja wirklich Lust dazu, auch einmal vier Tage am Stück wie im Mittelalter zu leben. Auf dem Rasteder Spectaculum erfüllen sich einige diesen Traum. Ich fühle mich wie auf einer Zeitreise, besonders, als es dunkel wird und der unheimliche Pestumzug durch die Straßen zieht. Montag Die Schwüle ist nicht auszuhalten. Obwohl das Fenster der Redaktion sperrangelweit geöffnet ist, kommt kein laues Lüftchen hinein. Abends habe ich dann auch keine Lust mehr, den Kochlöffel zu schwingen und es geht in ein chinesisches Restaurant. Dienstag Morgen wird produziert. Heute müssen die letzten Artikel, Termine und Sonderthemen vorbereitet werden. Für mich stehen noch ein Besuch auf den Bornhorster Huntewiesen und im Landesmuseum auf dem Programm. Jesco Heidenreich

Impressum

Neue Zeitung zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe

Auch in diesem Jahr findet am Pfingstmontag ein Tag der offenen „Mühlentür“ bei der Mühle Oltmanns in Westerschesp statt. Besucher haben die Möglichkeit, die im Originalzustand erhaltene Windmühle zu besichtigen. In uriger Atmosphäre gibt es zudem Gelegenheit, bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu Snacken und zu Klönen. Ponyreiten, eine Rollenrutsche und andere Spielgeräte sorgen für Abwechslung und Spaß bei den Kleinen. Foto: Bürgerreporterin Birgit Kaptein

Körpersprache gezielt einsetzen OLDENBURG. Der gezielte Einsatz der Körpersprache als Mittel der nonverbalen Kommunikation in Gesprächen und Präsentationen ist Thema eines Seminars der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg am 24. Juni. Die Teilnehmer lernen, mit ihrer Mimik und Gestik in Verhandlungs- und Redesituationen gezielt zu agieren. Dabei werden die individuellen Stärken herausgearbeitet und die natürliche Autorität und das Charisma gestärkt. Das Seminar findet im Berufsbildungszentrum der HWK, Schütte-Lanz-Straße 8–15 in Oldenburg statt. Anmeldungen bei der HWK unter  0441-232-114.

Geschäftsstelle Oldenburg Güterstraße 3 · 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Anzeigenleitung Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Chefredakteur Hans-Peter Heikens Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland: Martina Renner Telefon 04 41 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 - 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG Gutenbergstraße 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bücher wird keine Haftung übernommen. Rücksendungen nur, wenn Rückporto beigefügt. Im Falle höherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen Störungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns veröffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte übernommen werden.


AML

ANZEIGE

RASTEDE Hier sind Gäste willkommen

Piercing Center Rastede

Rastede lockt mit Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und gut sortiertem Einzelhandel

Piercing und Tattoo Entfernung per Laser

Center an der Ecke Oldenburger Straße/Bahnhofstraße. Bauherr Ralf Meinardus hat hier einen attraktiven Neubau mit rund 2300 Quadratmeter Laden- und Dienstleistungsfläche errichten lassen. Als Mieter sind Takko Fashion, Cordes Trend Optik, Bakenhus Spiel & Spaß, Friseure Freymuth und die Bäckerei Schultze-Mühlenfeld. Außerdem bietet das Obergeschoss Platz für zahlreiche Büro- oder Praxisräume.

Öffnungszeiten

Mo-Fr. 11-18 Uhr Sa. 11 - 14 Uhr oder auch nach Absprache

Raiffeisenstr. 52 · 26180 Rastede Telefon: 0152 – 09 55 42 48 www.piercing-center-rastede.de

Noch s ,ADENmËCHE s "àROmËCHE s 0RAXISmËCHEN

ZU VERMIETEN im /RTSKERN von RASTEDE

%XKLUSIVER .EUBAU (mit Fahrstuhl und Tiefgarage)

An der Ecke Oldenburger Straße/Bahnhofstraße ist das neue City Center entstanden. RASTEDE. Der Residenzort Rastede ist immer einen Besuch wert. Der malerische Schlosspark mit dem Turnierplatz, die im Jahre 1059 gestiftete St. Ulrichs Kirche mit ihrer einzigartigen Hallenkrypta, das Palais, das Schloss und vie-

les mehr gibt es in Rastede zu bestaunen. Und der rege Kunst- und Kulturkreis Rastede (KKR) bietet mit wechselnden Ausstellungen im Palais, Lesungen, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen ein breites kulturelles Angebot.

Auch für einen abwechslungsreichen Einkaufsbummel bietet sich Rastede an. Ob der gut sortierte Einzelhandel oder der zuvorkommende Service bei den Dienstleistern, hier fühlt sich der Kunde willkommen und gut betreut. Und wer

City Center Rastede

Foto: Jesco Heidenreich seine Shoppingtour für ein kurzes Päuschen unterbrechen möchte, wird gerne in den gemütlichen Cafés oder Restaurants mit Speis und Trank verwöhnt. Eine weitere Bereicherung für den Ort Rastede bildet seit Kurzem das neue City

JUNI

Tel. 0172 - 1688192

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de G yw En ¡ u Û r npw rs Bn s ¡ ys~ 9 osy x

?rs spw kM~sy Ypwn s~7 P rs s =EE 7 <n

az }Z t s ~ypw st _t }n u Gx t G oz zt7 AZ Yzt n _t }µ ut t o t µ s zpx } t u tz7 at st Yzt zpx t n t n 7

s7 ÑÑ au 7À ó gM;À EaXÀ B©a<À v t 9 n vÀ Ux nz}n nvt 7 À© ? ?z tz t t vZ vk n 7À s7 'ó B s 7À MU ÐìÆ7 Ç

Portrait-Shooting im Freien 2 Std. in Rastede und Umgebung incl. 4 Fotos 13x18 cm für nur 95`

Raiffeisenstraße 52 · 26180 Rastede

Neu in Rastede (neben Baudi) Oldenburger Str. 252 26180 Rastede Tel.: 04402 - 2182 Fax: . 04402 - 824 78 www.foto-daegling.com fotostudio.daegling@ewetel.net

TREND MÖBEL

...unschlagbar günstig!

Neu

en f f ro I F E N t e g UGRE n i e Z JET

Reisekoffer, 360˚ drehbar, Hartschale, mit Dehnfalte, 3 Größen, versch. Farben ab % 29,Trolley-Koffer, superleicht und sehr stabil, 4 Größen, versch. Farben ab % 14,99 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 -19 Uhr · Sa. 8.30 -15 Uhr

Xn tst © T st o vt Y 7 Åó n © [s~7 ìì k Æ' Úò 7 w¨p¨ pw yr 7rs

Schwingsessel S

!

Kissen

vversch. ve e ersch. Farben

40 x 40 gesteppt, ges versch. Farben F

ZT

Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

nur

59.-

ab

39. Ess

zim

rs me

tüh

39.

95

l

TRENDPREIS

hi rsc e v e,

n ede

arb eF

en

95

2.95

TRENDPREIS

TRENDPREIS

Klein Feldhus 52-54 52-54 26180Rastede/Neusüdende Rastede/Neusüdende 26180 Mo.- Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr

Mo. – Fr. 91 –· 26169 18.30 Friesoythe Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr Am Hafen Hauptstraße 89 · 26842 Ostrhauderfehn Klein Feldhus 52 2– ·54 · 26180 Rastede/Neusüdende Tjüchkampstraße 26605 Aurich/Schirum Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Tjüchkampstraße 26605Emden Aurich / Schirum Zweiter Polderweg 2 4 ·· 26721 Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor

www.trendmoebel-online.de www.trendmoebel-online.de


4

OL-AML

Veranstaltungen

K I N O IM G Ü T ER S C H U P P EN

Neue Zeitung

Wilhelm Busch mehr als nur ein Zeichner Bernd Surholt zeigt neue Facetten

Interessante Filme in ungewöhnlichem Ambiente genießen - dies ist wieder am heutigen Freitag, 10. Juni, im Westersteder Güterschuppen beim historischen Bahnhof möglich. Um 18.30 wird der französische Film „Der Schmetterling“ gezeigt, ein Film für die ganze Familie über eine magische Freundschaft zwischen Jung und Alt. Um 20.30 Uhr folgt „Was will ich mehr“ (Foto). Das italienische Drama zwischenmenschlicher Beziehungen wurde vom Regisseur Silvio Soldini („Brot und Tulpen“ inszeniert. Foto: Privat

Laufmagazin auf oeins

Party wird zur Institution

OLDENBURG. Am 22. Juni ist es soweit. Nach monatelanger Vorarbeit geht zur besten Primetime um 20:15 Uhr bei oeins, das Laufmagazin Laufen-in-Oldenburg auf Sendung. Die Sendung geht über 15 Minuten und soll vorerst alle drei Monate gesendet werden. Der Hauptverantwortliche für die Sendung ist Bernd Teuber (www.laufen-in-oldenburg. de). Themen der ersten Sendung sind: Lauf ABC, Kräftigung und Stretching sowie Laufstrecken im Stadtsüden.

OFENERDIEK. Endlich ist sie wieder da: die Sommernachtsparty des Fördervereins der Grundschule Alexandersfeld. Bereits im Sommer 2008 hatte die Party im Kulturzentrum Ofenerdiek Nachtschwärmer aus dem gesamten Stadtnorden und sogar darüber hinaus angelockt. Auch in diesem Jahr konnten die Veranstalter DJ Frank für die Party gewinnen, der ein Garant für eine pulsierende Tanzfläche ist. Bratwurst vom Grill und mehrere Bars werden auch 2011 für das leibliche Wohl sorgen. Die Sommernachtsparty scheint auf dem besten Weg, eine Ofenerdieker Institution zu werden. Aufgrund der großen Beliebtheit ist es ratsam, sich bereits mit Karten im Vorverkauf einzudecken.

Familienfest mit Livemusik WESTERSTEDE. Aus Anlasss seines 30-jährigen Bestehens (die Neue Zeitung berichtete) lädt der Kinderschutzbund Ammerland am Freitag, 17. Juni, zu einem großen Familienfest beim Kinderhaus „Blauer Elefant“, Poststraße 20, ein. Von 16 bis 19 Uhr gibt es Livemusik mit Heiner, Schminken für Kinder, Bungee-Run, ein Glücksrad und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem und Getränken gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Der Eintritt kostet sechs Euro im Vorverkauf und neun Euro an der Abendkasse.

HATTEN. Kultur zeigt immer ein Stück Leben. Kultur sind Träume und große Gefühle. Kultur sind Bilder, Farben und Töne. Kultur bewegt, berührt und beflügelt. Die Gemeinde Hatten möchte ein solch abwechslungsreiches „Sommer – Kultur - Programm“ gerne bieten und organisiert am Freitag, 24. Juni um 19.30 Uhr im Rathaus in Kirchhatten eine Kulturveranstaltung der besonderen Art. „Helene in Szene“ - eine Wilhelm-Busch-Theaterreise wird vom Theatermacher und Schauspieler Bernd Surholt präsentiert, der herzlich zu einem neunzigminütigen vergnüglichen Theaterabend einlädt. Wohl jeder kennt ihn: Wilhelm Busch. Zumindest als Autor und Zeichner von Max und Moritz und deren Übeltaten, begleitet er die Kindheit von Vielen. „Fipps der Affe“, „Plisch und Plum“, und „Die fromme Helene“, wurden als Bild aufgesogen, doch konnte der Inhalt immer ganz so verstanden werden? Dass Busch mehr war als ein belustigender Zeichner, und dass man eigentlich erst als Erwachsener seine satirisch kritische Weltbetrachtung schmunzelnd genießen kann, davon mag sich der Zuschauer ein eigenes Bild machen. Geschichten, die sich auch heute noch durch erstaunliche Aktualität, Humor und Witz auszeichnen, wird es an dem Abend geben. Menschliches, Allzumenschliches, wie Eitelkeit, Neid, Schadenfreude, aber auch Bigotterie und zweifelhafte Moralvorstellungen, vom Menschenkenner Busch vor mehr als hundert Jahren klug beobachtet und in der ihm so typischen,

einfallsreichen Verskunst entlarvend festgehalten, scheinen zeitlos. Der Theatermacher und Schauspieler Bernd Surholt studierte Germanistik und ist als Schauspieler und Theatermacher seit 1978 mit Engagements an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum sowie auf

Schauspieler Bernd Surholt lädt zu einem vergnüglichen Abend ein. Foto: privat Gastspielreisen in Russland und Frankreich unterwegs. Seine Schwerpunkte in den neunziger Jahren waren musikalisch-theatralische Bearbeitung literarischer Vorlagen, z. B. „Die chinesische Nachtigall“, „Der kleine Prinz“, „Don Quichotte“ und andere. 1998 siedelte er auf die Kanarischen Inseln über, wo er 2002 „Helene in Szene“ in Santa Cruz de la Palma uraufführte. Im Sommer 2003 kehrte er nach Deutschland zurück. Nun ist er wieder in Deutschland und im deutschsprachigen Raum mit seinen Gastspielen unterwegs. Der Eintritt zu dieser Theaterreise beträgt fünf Euro im Vorverkauf und sechs Euro an der Abendkasse.

M Ü H L EN H O F M U S I K A N T EN S P I E L EN F Ü R „G R Ü N E S C H AT Z T R U H E“

Pflanzenwelt Japans

Dabei sein und mitreden!

www.neue-mitmach-zeitung.de

OLDENBURG. „Philipp von Siebold – wie ein deutscher Arzt die Japanische Kulturund Pflanzenwelt erschloss“ – so lautet das Thema einer Führung durch den Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 12. Juni, um 11.15 Uhr. Angeboten wird sie von Dr. Martina Hoffmann, DeutschJapanische Gesellschaft Nordwest zu Oldenburg, und Dr. Bernhard von Hagen, Wissenschaftlicher Leiter des Gartens. Die Führung ist Teil des Jahresprogramms des Botanischen Gartens, das der Pflanzenwelt Japans mit ihren kulturellen Bezügen gilt. Treffpunkt ist am Haupteingang Philosophenweg.

Ein Benefizkonzert veranstalten die Mühlenhof Musikanten am Sonntag, 19. Juni, auf der Zeltdachbühne im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Die Erlöse kommen dem Park der Gärten für das Zukunftsprojekt – ein neues Besucherzentrum mit einer Dauerausstellung „Grüne Schatztruhe“ - zugute. Die Einführung in den musikalischen Abend übernimmt daher Christian Wandscher, Geschäftsführer der Park der Gärten gGmbH. Er wird das Zukunftsprojekt des Park kurz vorstellen und mit einem Spendenaufruf das Konzert einläuten. Der Beginn dieses musikalischen Abends ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten gibt es im Büro/ Kasse Park oder online unter www.park-der-gaerten.de Foto: Park der Gärten


5

Recht & Vermischtes EHEC: Erdbeeren immer unbeliebter Ein Drittel der Käufer verzichten REGION (dapd). Die Sorge und Vorsicht der Verbraucher in Folge der EHECEpidemie spĂźrt selbst die Erdbeere. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations GmbH (AMI) vom Mittwoch verursacht die grassierende Darminfektion eine erhebliche KaufzurĂźckhaltung bei vielen GemĂźsearten und auch bei heimischen Obstsorten wie der Erdbeere. Der Gurkenmarkt sei als Folge der Verzehrwarnung vĂśllig zusammengebrochen, hieĂ&#x; es. Bei Salaten habe es bis Ende Mai 60 Prozent weniger Käufer gegeben. Bei Rispentomaten griffen die Verbraucher zwischen Mitte und Ende Mai fast 50 Prozent seltener zu als sonst. Aber auch GemĂźsesorten, die nicht ausdrĂźcklich in den Warnungen genannt

wurden, werden in deutlich geringerer Menge verkauft. Bei Radieschen ging die Zahl der Käufer laut AMI um ein Drittel zurßck. Selbst bei MÜhren und Brokkoli habe sie in den vergangenen zwei Wochen am unteren Rand der normal ßblichen Werte gelegen. Bemerkenswert sei auch die Entwicklung bei Erdbeeren, die ausgehend von einem Spitzenwert Mitte Mai bis zum Ende des Monats ein Drittel der Käufer verloren hätten. Da die durchschnittliche Kaufmenge pro Verbraucher nur wenig schwankt, kann nach Einschätzung des AMI von der stark rßckläufigen Zahl kaufender Haushalte gut auf die tatsächlich gekaufte Menge geschlossen werden.

Sport: Hartz IV-Empfänger dßrfen nicht zocken Landgericht Oldenburg bestätigt zunächst das Verbot von Sportwetten OLDENBURG (dapd). Das Verbot von hohen Sportwetten fßr ßberschuldete Personen und Hartz IV-Empfänger in Niedersachsen hat weiterhin Bestand. Eine entsprechende einstweilige Verfßgung des Landgerichtes Oldenburg im Prozess zweier konkurrierender Wettanbieter gilt zunächst bis zur Verkßndung des Urteils am 6. Juli. Nach einem Verhandlungstermin in dieser Woche scheint eine gßtliche Einigung zwischen Toto-Lotto Niedersachsen und dem Internet-Wettanbieter Tipico von der Insel Malta nicht in Betracht zu kommen. Das Gericht hatte die einstweilige Verfßgung Mitte April erlassen. Dagegen hatte Toto-Lotto Niedersachsen Widerspruch eingelegt. Dem Hannoveraner Unternehmen ist danach unter Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 Euro weiterhin untersagt, Sportwetten an Personen zu verkaufen, deren Spieleinsätze in keinem Verhältnis zu ihrem Einkommen stehen.

Rattansessel

inkl. Kissen Natur Farbe Colonial, Honig oder Coffeebraun

Foto: dapd Tipico hatte ßber eine Bonner Anwaltsgesellschaft, deren Geschäftsfßhrer zugleich Prozessanwalt des Unternehmens ist, Testkäufer nach Oldenburg geschickt.

Nach deren Aussagen am Mittwoch konnten Personen, die Spielsperren bekommen haben, sich in Privatinsolvenz befinden oder Hartz IV-Bezieher sind, problemlos

Esstisch „Elena“

Rattanstuhl

GrĂśĂ&#x;e 90 x 160 cm, Dekor Nussbaum, Glasplatte schwarz, statt 119,90 â‚Ź

Farbe: Coffeebraun oder Cappuchino,

StĂźck

â‚Ź

nur 29.90

â‚Ź

nur 139.-

Sportwetten der Toto-LottoTochtergesellschaft Oddset in Oldenburger Annahmestellen platzieren, obwohl sie ihre finanzielle Situation zuvor kundgetan hätten.

â‚Ź

nur 59,90

Lounge-Gruppe

Polstergruppe

2-Sitzer, 2 Sessel, Tisch, inkl. Sitz und RĂźckenkissen, Statt 469,- â‚Ź

3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel, Federkern, Farben: Beige, Braun oder Anthrazit, Statt 1298,- â‚Ź

â‚Ź

nur 998.-

â‚Ź

nur 299.-

HauRuck – Ihre Einrichtungsmärkte mit Lieferservice 26389 Wilhelmshaven

26215 Wiefelstede

GĂźterstraĂ&#x;e 49 Telefon 0 44 21 / 74 51 10

HauptstraĂ&#x;e 45 Telefon 0 44 02 / 64 39

Unsere Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. Sa.

9.00-18.30 Uhr 9.00-16.00 Uhr


OL-AML


Neue Zeitung

AML

Lokales

Probebohrungen führen Milzbrandsporen zu Tage

7

F R Ü H S T Ü C K E N I N D E R K AT H A R I N A - K I R C H E

Ehemaliges Gelände der Tierkörperbeseitigungsanlage gesichert Von NZ-Redakteurin Martina Renner OLDENBURG. „Es besteht keine Gefahr für die Bürgerinnen und Bürger“, sagte Dr. Frank Bazoche, Leiter des Oldenburger Gesundheitsamtes, in einer in dieser Woche kurzfristig anberaumten Pressekonferenz der Stadt Oldenburg. Anlass war der Fund von Milzbranderregern im Erdreich auf dem Gelände der ehemaligen Tierkörperbeseitigungsanlage am Johann-Justus-Weg. Es habe schon lange Verdachtsmomente gegeben, dass dort Stoffe im Boden lagern, „die dort nicht hingehören“, teilte Beate Müller von der Unteren Bodenschutzbehörde mit. Im Jahre 2009 habe man dann Sachverständige für Kontaminationen beauftragt, Untersu-

chungen vorzunehmen. Das entsprechende Gutachten hierzu ging nun Anfang der Woche der Stadt zu. Laut Oliver Böcker von der HPC-AG in Bremen habe man dem Gelände mit kleinen Bohrungen abschnittsweise Proben entnommen und sie biologisch und chemisch analysiert. Dabei seien an mehreren Stellen Tierkörperreste wie Knochen sowie schwer zersetzbare Materialien wie Haare und Borsten gefunden worden. Der Milzbranderreger wurde jedoch nur auf einem kleinen Abschnitt des Geländes nachgewiesen. Um eine Gefährdung für den Menschen zu vermeiden, ist das Areal sofort rund um die Uhr durch Streifendienste gesichert. Zudem sind Gefahrenschilder an den Zäunen angebracht, dass der

Zutritt verboten ist. In den kommenden zwei bis drei Wochen wird dann die kontaminierte Fläche nach dem neuesten Stand der Technik versiegelt, wie Oberbürgermeister Dr. Gerd Schwandner mitteilt. Die Kosten für die Absicherung seien noch nicht abschätzbar, es dürfte sich jedoch um eine sechstellige Summe handeln, so Schwandner. Die unmittelbaren Anlieger der ehemaligen Tierkörperbeseitigungsanlage, die von 1906 bis 1969 in Betrieb war, hat die Stadt bereits über den Fund der Milzbrandsporen informiert. Alle nicht unmittelbaren Anwohner sind am heutigen Freitag um 15 Uhr zu einer Bürgerversammlung ins Vereinsheim des Schützenvereins am Johann-Justus-Weg eingeladen.

Z U R Ü C K V O M P RO B E N WO C H E N E N D E AU F L A N G E O O G

Wie jedes Jahr startete der Regenbogenchor am Himmelfahrtsmorgen zu einem Probenwochenende auf der Insel Langeoog, zusammen mit Kreiskantor Hartmut Fiedrich und Chorleiterin Neele Brüntjen. Geprobt wurde für das Musical „Josef“ (A.Mücksch-Musik, B.Schatz-Text), das am Sonntag, 19. Juni, um 15 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn aufgeführt werden soll. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Gesponsert wurde die Kinderchorfahrt mit 300 Euro durch den Förderverein „Musik in der ev.-luth. Kirchengemeinde Zwischenahn“. Foto: Privat

Auch im Juni lädt die Seniorenhilfe der Aktion „Hallo Rostrup“ wieder zum Frühstück in die Katharina-Kirche ein. Ab 9 Uhr erwartet die Gäste am Donnerstag, 15. Juni, ein liebevoll zubereiteter Frühstückstisch. Gegen 10 Uhr folgt ein bewegtes Unterhaltungsprogramm und um 11 Uhr endet das Zusammensein. Foto: Privat

Gebäudeenergetische Bürgerberatungen

Garten geöffnet für Besucher OHRWEGE. Nach einigen Umgestaltungsmaßnahmen kann der große Garten der Familie Grap in Ohrwege, Hortensienweg 16, am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Die Besucher können sich an einem Rilke-Garten, einem Küchen- und italienischen Garten, mehrere Wasserbereiche und vielen anderen kreativen naturnahen Bereichen sowie einer Streuobstwiese erfreuen.

Foto: Privat

Verbraucherzentrale informiert

Treffen der Lokalen Agenda

WESTERSTEDE. Die Verbraucherzentrale kommt am Dienstag, 14. Juni, zwischen 15 und 18 Uhr zu gebäudeenergetischen Beratungen nach Westerstede in die Apothekervilla, Gaststraße 4. Hier gibt es für interessierte Bürger eine unabhängige und anbieterneutrale Erstberatung. Ansprechpartner ist der Energieberater und Baubiologe Holger Glaus, der an

WIEFELSTEDE. Am Mittwoch, 15. Juni, um 19.30 Uhr, lädt die Lokale Agenda 21 Wiefelstede ins Rathaus, Eingang Hankenstraße, ein. Unter anderem wird über die 72-Stundenaktion der Landjugend berichtet und es gibt eine Aussprache zum Thema „Die Arbeit der Lokalen Agenda 21 Wiefelstede im 2. Halbjahr“. Die Dorffestteilnahme 2011 ist ein weiterer Tagesordnungspunkt.

diesem Nachmittag zu allen Fragen rund um das Thema Heizung, erneuerbare Energien, baulicher Wärmeschutz und den jeweiligen Fördermöglichkeiten informiert. Für die Beratungsleistungen ist ein Eigenanteil von fünf Euro zu entrichten. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung unter 0162/4751679 erforderlich.

PROMOTION

11.06. Samstag, den 0 Uhr von 10.00 - 17.0

Für abwechslungsreiche und spannende Ferien Ferien- und Jugendpass 2011 ist ab sofort erhältlich WESTERSTEDE. Insgesamt 231 Veranstaltungen werden im Rahmen des Ferien- und Jugendpasses 2011 von der Jugendpflege Westerstede in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Firmen und engagierten Einzelpersonen angeboten. Sie sorgen für eine abwechslungsreiche und spannende Sommerzeit. Dabei werden zum ersten Mal speziell für Jugendliche eine Reihe von zusätzlichen Veranstaltungen im neuen Jugendpass vorgestellt. Die Angebote der Ferienpässe richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Es gibt beliebte und bekannte Veranstaltungen, aber auch viel Neues: Zelten, Kanutouren, eine Bummeltour nach Bremen, Kartfahren, Skater- oder BMX-Schule,

gemeinsames Kochen und Schlemmen, Entspannung, Rundflug über Westerstede, Basteln und Bauen, „Zukunftsgedanken“ oder auch sportliche Angebote wie Fußball, Reiten, Fitness, Wasserski oder Tanzen. Es gilt grundsätzlich, dass für Kinder und Jugendliche mit Handicap eine Teilnahme an allen Veranstaltungen möglich bzw. eingeschränkt möglich ist. Bei Bedarf soll eine kostenlose Begleitung oder individuelle Betreuung ermöglicht werden. Hier bittet die Jugendpflege, sich frühzeitig zu melden, so dass eine Teilnahme gut vorbereitet werden kann. Der „gelbe Smiley“ kennzeichnet Veranstaltungen, die hierfür besonders geeignet sind. Neben Veranstaltungen ohne Anmeldung gibt es auch

eine Vielzahl von Angeboten, die eine Teilnehmerbegrenzung haben. Wie in den letzten Jahren werden die Plätze per Computer verlost, damit es gerecht zugeht. Hierfür muss der „Wunschzettel“ im Pass ausgefüllt oder die Wünsche online (unter www.westerstede. de) angemeldet werden. Die Frist für die Abgabe endet am Donnerstag, 23. Juni, um 12 Uhr. Die Ferienpässe sind in den Schulen und im Internet unter www.westerstede. de erhältlich. Für Fragen steht das Team der Jugendpflege Westerstede telefonisch unter 04488–6098, per E-Mail an jugendpflege@ westerstede.de oder auch persönlich im Zentrum für Kinder und Jugend, An der Hössen 20, zur Verfügung.

Neuheiten • Aktuelles • Fragen • Zubehör


AML

Anzeige

Weserradweg erleben Über Pfingsten in die Pedale treten REGION (Ips/Ww). Für Millionen Deutsche beginnt der Urlaub mit dem Fahrrad. Die große Mehrheit von ihnen bevorzugt dabei heimische Routen: 86,3 Prozent der deutschen Radurlauber entschieden sich 2010 für

Reiseziele im eigenen Land. Das zeigt die ADFC-Radreiseanalyse 2011. Zum beliebtesten deutschen Radfernweg kürten die Radurlauber auch 2010 wieder den Elberadweg, danach folgen der Mainradweg und der Weser-Radweg.

Spargel Pferde- und Ponyverkauf

Termine

Büffet

13. Juni 18. Juni

12.30 Uhr 19.00 Uhr

täglich Spargelessen

Grill-Büffet 24. Juni

Mongolisches Büffet

15. Juli+12. August

HOTEL RESTAURANT Langenbrügger Straße 57 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 84 74-0 info@so-hof.de www.so-hof.de

LINDERN (jes). Das Glück dieser Erde liegt auf den Rücken der Pferde. Davon ist der Mühlenhof der Familie Theilen in Lindern bei Westerstede überzeugt. Ein wenig Glück will das Team am Pfingstmontag auf ihrer Pferde- und Pony-Verkaufsschau abgegeben. Ab 10 Uhr beginnt der Reigen mit einem Flohmarkt. Schauprogramme und Besichtigungen der Verkaufspferde und -Ponys werden parallel stattfinden. Ab 13 Uhr folgt die Präsentation auf dem Schauring mit anschließendem Ausprobieren und dem Verkauf. Das Mühlenhof-Team freut sich auf regen Besuch. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Reiterhofes www.muehlenhofpony.de

Pferde- und Pony Verkaufsschau am 13. Juni 2011 (Pfingstmontag) auf dem Mühlenhof in Lindern

www.muehlenhof-pony.de

12. Juni ab 9 Uhr

1.Pfingsttag Frühstücksbuffet Mittagstisch auf Anmeldung

Spargelessen um Anmeldung wird gebeten

Wir empfehlen unser Haus für Familienfeste aller Art!

Kegelbahn frei! Um Anmeldung wir gebeten!

Bedienung zu sofort gesucht!

Oldenburger Bike

ist da

Erhältlich in den Rahmenhöhen 50 und 55 cm

Zur Einführung V-Korb (Wert 25 `) gratis dazu

K669,-

Rahmen Aluminium 6061 Gabel CrMo Gabel (starr) Schaltung Shimano Nexus 8-Gg. Rücktritt Vorbau Aluminium, winkelverstellbar Griffe Velo Festgriff m. Schraubklemme Sattelstütze Aluminium, patent gefedert Ständer Seitenständer Pletscher Zoom, verstellbar Felgen Exal TX19 Aluminium Hohlkammer Bereifung Schwalbe Big Apple 50-622, reflex Gepäckträger Aluminium m. Federklappe und Gurthalter Scheinwerfer B & M Lumotec Fly IQ LED Plus mit Schalter u. Standlicht Rücklicht B & M Line LED m. Standlicht Dynamo Shimano Nabendynamo Schloss Trelock RS 300

VOSGERAU AM DAMM GmbH Damm 25 · 26135 Oldenburg · Tel. 27279 www.vosgerau-am-damm.de

Der Nordwesten bietet tolle Ausflugsziele / Autobahnen voller Staus REGION (jes). Der Wetterprophet verheißt ein sonniges Pfingstwochenende. Traditionell können mit der Familie und Freunden Radtouren durch unsere schöne Region gemacht werden. Oder das Auto wird für einen Kurztrip genommen und es geht in einer der zahlreichen Freizeitparks, wie zum Beispiel in den Ammerländer Vogel- und Landschaftspark Westerstede. Der Privatpark zeigt auf rund 43.000 qm gepflegter Parklandschaft viel Sehenswertes. In den Volieren sind farbenprächtige Vogelarten aus aller Welt zu sehen. Lauf- und Greifvögel tummeln sich in den entsprechenden Anlagen. Auf den idyllisch angelegten Teichanlagen und Wasserläufen sind Schwimmvögel aller Art zu Hause. Nach dem Rundgang lädt das herrlich vorm Park gelegene, gemütliche Tropencafé -Restaurant und die Café - Terrasse zum

Lange Autofahrten sind über die Pfingsttage gar nicht nötig. Die Region bietet von Nordseestrand bis hin zum idyllischen Landleben alles. Foto: Ips/Ww Verweilen ein. Die Gastronomien in der Region haben sich auf das Pfingstwochenende optimal vorbereitet und sind für den Ansturm bestens gewappnet. Insbesondere die idyllisch gelegenen Biergärten auf dem Land laden die Radtou-

risten zu einer erfrischenden Pause ein. Da schmeckt das Gezapfte noch viel besser. Oder es geht in eine nächstgelegende Stadt, in der die Wirte in den kleinen Partymeilen alles herausgeputzt haben. In den Abendstunden steht vielleicht noch ein

Besuch in einem schicken Restaurant auf dem Programm. Abzuraten ist auf jedem Fall davon, eine längere Autostrecke in Angriff zu nehmen, da bekanntermaßen die Autobahnen verstopft sein werden.

Mit Rückenwind durch das Flachland bequem radeln „Deutsche Fehnroute“ ist für Radfahrer jeden Alters ein großes Erlebnis

bei Westerstede

Das neue

Pfingsttage in der Region freizeitlich gestalten

Fahrräder, Roller.... und soviel mehr....

REGION (Ips/Ww). Etwa 65 km südlich der Nordsee führt der 163 km lange Rundkurs „Deutsche Fehnroute“ auf flacher Strecke durch ehemalige Moorgebiete und Fehnkolonien im Nordwesten Deutschlands. Kanäle, funktionsfähige Schleusen und typische Klappbrücken, uralte Backsteinkirchen und historische Windmühlen säumen den Wegesrand. Der Name der Tour leitet sich vom niederländischen Wort „Fehn“ (Moor) ab. Er führt auf eine Kultivierungsmethode des 17. Jahrhunderts zurück: Damals wurden Kanäle und Seitenkanäle angelegt, mit denen man die Moorflächen entwässerte und urbar machte Die „Deutsche Fehnroute“ führt durchs Emsland und durch

Idyllische Fleckchen kann man bei einer Tour auf der „Deutschen Fehnroute“ entdecken Foto: WortWechsel Ostfriesland. Man passiert unter anderem Papenburg, in dessen Meyer-Werft stolze Kreuzfahrtschiffe entstehen, die malerische Handels- und

VOGELPARK WESTERSTEDE Mini-Zoo mit Streichelwiese und Spielmöglichkeit. Für unser Restaurant/Café ist der Eintritt frei. Westerstede · Seghorner Weg 6 Tel. 0 44 88 / 31 52 www.vogelpark-westerstede.de

Große WindbeutelKarte

Hafenstadt Leer, die Burg Stickhausen in Jümme im Saterland, die Blumenstadt Wiesmoor und das romantische Westgroßefehn im

grünen Herzen Ostfrieslands. Pedalritter, die nach langen Touren nicht völlig erschöpft von ihrem Gefährt fallen wollen, folgen bei ihren Radtouren der Ost- West-Richtung. Der Wind bläst meist aus westlicher Richtung, und so kann man den Rückenwind ausnutzen. Wer neben dem Radfahren auch andere Aktivitäten liebt, dem bietet die Region ausgedehnte Angelgewässer, Reitwege sowie zahlreiche Kanu- Stationen im Rahmen des Projektes „Naturerlebnis mit Paddel & Pedal“ an. Die „Deutsche Fehnroute“ eignet sich für Radurlauber jeden Alters. Sie ist durchgehend ausgeschildert und besitzt Anschlussmöglichkeiten an viele weitere Radrouten.

Radfahren mit Rückenwind: Der Elektroantrieb des Gazelle Pure Energie/ Goldakku unterstützt Sie mit bis zu 120 km pro Akkuladung.

1849,-

Hundsmühler Str.48,Oldenburg,Tel.0441- 50 31 35 Alexanderstr. 97, Oldenburg, Tel.0441- 88 53 32 Hauptstr.4, Wiefelstede, Tel.04402- 91 93 35


aboutpixel.de Š Moonlight

OL-AML

Anzeige

Senioren heute Vom alten Eisen keine Spur Senioren sind am Puls der Zeit - Ă„ltere präsentieren sich selbstbewusst REGION (Ips/Pb). Zum alten Eisen gehĂśren viele Seniorinnen und Senioren schon lange nicht mehr. Im Gegenteil. Aktiv und fit sein, so lautet die neue Devise und der neue Lebensstil der älteren Generation. Manchmal kĂśnnte man fast meinen, dass einige von ihnen weitaus mehr am Puls der Zeit stehen, als manche, die die Zwanzig noch nicht Ăźberschritten haben. Ganz klar, dass man sich beim Ă„lterwerden auf einige Umstände einrichten und einlassen muss. Nicht alles geht mehr so schnell von der Hand oder kann erledigt werden. Doch die ältere Generation präsentiert sich heute viel selbstbewusster und vitaler als noch vor zehn oder 15 Jahren. Ob in der Werbung, im Alltags- oder auch Berufsleben wird dies registriert. AuĂ&#x;erdem organisieren

Senioren organisieren selbst etwas REGION (Ips/Pb). Das Leben weist auch noch im Alter eine reichhaltige Farbenpalette auf. MĂśglichkeiten und Angebote gibt es mittlerweile reichlich. Denn die Zeiten, wo Oma und Opa auf den Anruf von Familienmitgliedern warteten, sind bei vielen vorbei. Heute heiĂ&#x;t es, selbst etwas organisie-

Viele der Seniorinnen und Senioren von heute präsentieren sich modern und selbstbewusst. Sie wollen mitreden in der Gesellschaft und haben auch etwas zu sagen. Foto: pixelio sich die rßstigen Frauen und Männer in verschiedenen Rentnertreffen, beim Seniorensport oder im Ehrenamt. Wer es gesundheitlich verkraftet, will sich eingliedern in die Gesellschaft, am Leben teilhaben, noch etwas bewir-

ken. Viele Heranwachsende freuen sich Ăźber ihre GroĂ&#x;eltern, die mit Vertrauen und Lebensweisheit sowie dem aktuellen „Durchblick“ neben ihren Eltern der Partner sind. Nicht ohne Grund findet man heutzutage die Ă„lteren

ziemlich „in“. Bei Mode und Sport kĂśnnen sie mitreden und in Alltagsdingen helfen, wo sie kĂśnnen. Sicher kann ein solches Bild nicht pauschalisiert werden. Dazu gibt es auch jede Menge Probleme in der Generation.

Ehrenamt mit Freude ausĂźben REGION (Ips/Bp). Nicht wenige ältere Menschen suchen ihre Aufgabe im Ehrenamt. Ob Leihopa oder -oma, Helfer bei den Tafeln bzw. Kleidersammlungen oder die SchĂźlernachhilfe – das freiwillige Engagement in der Nachbarschaft, den Kirchengemeinden oder auch der Politik gehĂśren zum Seniorenalltag. Und alle Hände voll zu tun gibt es diesbezĂźglich Ăźberall. Von TrĂźbsal blasen muss und kann also keine Rede sein. Das Wissen und die Lebenserfahrung werden im Lebensalltag gebraucht. Genauso wie es jĂźngeren Generationen wie Musik in den Ohren klingen sollte, dass der SpaĂ&#x; am Leben im Alter nicht automatisch aufhĂśrt und dass anderen helfen, glĂźcklich machen kann. Viele jĂźngere Menschen sind darĂźber weit mehr als erfreut. Gerade junge Frauen beispielsweise kĂśnnten ohne die vielerorts vorzufindenden ehrenamtlichen Omas und Opas beruflich nicht vorankommen.

^ĆľĆ‰ÄžĆŒ EŽƚĞ ĨƺĆŒ Ĺ?ƾƚĞ WĨůÄžĹ?Äž /Ĺľ ZĂŚžĞŜ ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ &ÄžĹ?ÄžĆŒĆ?ĆšƾŜĚĞ Ä?ĞĚĂŜŏƚĞ Ć?Ĺ?Ä?Ĺš ÄšĹ?Äž 'ÄžĆ?Ä?ŚćĨĆšĆ?ĹŻÄžĹ?ĆšƾŜĹ? &ĆŒÄ‚Ćľ /ĹśĹ?Äž ,ŽůĆ?ƚĞŜ ƾŜÄš ,ÄžĆŒĆŒ ,ÄžůžƾƚŚ tĹ?ĹŻĹŻ Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Äž ÄšĹ?Äž WĨůÄžĹ?ĞĚĹ?ĞŜĆ?ƚůĞĹ?ĆšƾŜĹ? ,ÄžĆŒĆŒ DÄ‚ĆŒÄ?Ĺ˝ 'ÄžĆŒÄšÄžĆ? ƾŜÄš ÄšĹ?Äž ,Ä‚ĆľĆ?Ç Ĺ?ĆŒĆšĆ?Ä?ŚĂĨĆšĆ?ĹŻÄžĹ?ĆšƾŜĹ? &ĆŒÄ‚Ćľ hĹŻĆŒĹ?ĹŹÄž 'ĹśĹ?ÄžĆ?ÄžĆŒ Ä?ÄžĹ? Ĺ?ĹšĆŒÄžĹś DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĹś ĨƺĆŒ ĚĂĆ? Ć?ĆľĆ‰ÄžĆŒ ĆŒĹ?ÄžÄ?ĹśĹ?Ć? ÄšÄžĆŒ mÄ?ÄžĆŒĆ‰ĆŒƺĨƾŜĹ? ÄšĆľĆŒÄ?Ĺš ĚĞŜ DĞĚĹ?ÇŒĹ?ĹśĹ?Ć?Ä?ŚĞŜ Ĺ?ĞŜĆ?ĆšÍ˜ Ĺ?Äž EŽƚĞ Ď­Í•Ď­ ŚĂƚ Ä?ÄžĹ? ĂůůĞŜ DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĹś ĚĞĆ? ŽžĹ?Ä?Ĺ?ĹŻĆ? ÄžĹ?ŜĞ Ç Ä‚ĹšĆŒÄž tĞůůĞ ÄšÄžĆŒ &ĆŒÄžĆľÄšÄž ƾŜÄš ĆŒĹŻÄžĹ?Ä?ĹšĆšÄžĆŒƾŜĹ? ĹšÄžĆŒÇ€Ĺ˝ĆŒĹ?ÄžĆŒƾĨÄžĹśÍ˜ ĹŻĹŻÄž Ç Ä‚ĆŒÄžĹś Ç Ĺ˝Ä?ŚĞŜůÄ‚ĹśĹ? Ĺ?ÄžĆ?ƉĂŜŜƚ͕ Ç Ĺ?Äž ĚĂĆ? hĆŒĆšÄžĹ?ĹŻ ÄšĹ?ÄžĆ?ÄžĆ? 'ĆŒÄžĹľĹ?ƾžĆ? Ä‚ĆľĆ?ĨĂůůĞŜ Ç ĆşĆŒÄšÄž ƾŜÄš Ä‚Ĺľ DŽŜƚĂĹ? ĹŹÄ‚Ĺľ ÄšĹ?Äž ÄžĆŒĹŻĆ‚Ć?ĞŜĚĞ žĂĹ?ĹŻÍ˜ &ĆŒÄ‚Ćľ ,ŽůĆ?ƚĞŜ Ä?ĞƚŽŜƚĞ͕ ĚĂĆ?Ć? ĹŠÄžÄšÄžĆŒ DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒÍ• ÄžĹ?Ä‚ĹŻ Ĺ?Ĺś Ç ÄžĹŻÄ?ĹšÄžĆŒ WĹ˝Ć?Ĺ?ĆšĹ?ŽŜ ƾŜÄš &ƾŜŏĆšĹ?ŽŜÍ• ÄšÄ‚ÇŒĆľ Ä?ÄžĹ?Ĺ?ÄžĆšĆŒÄ‚Ĺ?ĞŜ ŚĂƚ͕ ĚĂĆ?Ć? ÄšĹ?Äž YƾĂůĹ?ƚćƚ ĚĞĆ? ,Ä‚ĆľĆ?ÄžĆ? Ĺ?Ĺś ĂůůĞŜ ÄžĆŒÄžĹ?Ä?ŚĞŜ Ć?Ĺ˝ ƉŽĆ?Ĺ?ĆšĹ?Ç€ Ä?ÄžÇ ÄžĆŒĆšÄžĆš Ç ĆľĆŒÄšÄžÍ˜ Ć? Ç Ä‚ĆŒ ĨƺĆŒ Ä‚ĹŻĹŻÄž ÄžĹ?Ĺś ĹšÄ‚ĆŒĆšÄžĆ? ^ƚƺÄ?ĹŹ ĆŒÄ?ÄžĹ?ƚ͕ ĚĂ ÄšĹ?Äž ŜĨŽĆŒÄšÄžĆŒƾŜĹ?ĞŜ Ĺ?Ĺś ÄšÄžĆŒ WĨůÄžĹ?Äž ƾŜÄš ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? Ĺ?žžÄžĆŒ ĹšĆ‚ĹšÄžĆŒ Ĺ?ÄžĆ?ƚĞÄ?ĹŹĆš Ç ÄžĆŒÄšÄžĹśÍ˜ tĹ?Äž Ĺ?Ĺś ÄšÄžĆŒ ÄžÇ ÄžĆŒĆšƾŜĹ?Ć?Ć?ĹŹÄ‚ĹŻÄ‚ ÇŒĆľ Ć?ĞŚĞŜ Ĺ?Ć?ƚ͕ Ç ÄžĆŒÄšÄžĹś Ďą ÄžĆŒÄžĹ?Ä?ŚĞ ĹľĹ?Ćš Ĺ?ĹśĆ?Ĺ?ÄžĆ?Ăžƚ Ď´ĎŽ &ĆŒÄ‚Ĺ?ĞŜ Ä‚Ä?Ĺ?ÄžĨĆŒÄ‚Ĺ?ĆšÍ˜

Ĺ?Äž EŽƚĞ ÄšÄžĆŒ ÄžĨĆŒÄ‚Ĺ?ƾŜĹ? Ç€ŽŜ ÄžÇ Ĺ˝ĹšĹśÄžĆŒĹś ŚĂƚ ĨƺĆŒ ÄšĹ?Äž Ĺ?ĹśĆŒĹ?Ä?ŚƚƾŜĹ? ÄžĹ?ŜĞ Ć?ÄžĹšĆŒ ŚŽŚĞ 'ÄžÇ Ĺ?Ä?ŚƚƾŜĹ?͘ ,Ĺ?ÄžĆŒĹ?Ĺś Ć?ƉĹ?ÄžĹ?Ğůƚ Ć?Ĺ?Ä?Ĺš ÄšĹ?Äž ƾĨĆŒĹ?ĞĚĞŜŚĞĹ?Ćš ƾŜÄš ĚĂĆ? tŽŚůĹ?ÄžĨƺŚů ÄšÄžĆŒ Ĺ?Ĺľ ŽžĹ?Ä?Ĺ?ĹŻ ĹŻÄžÄ?ĞŜĚĞŜ ĂůƚĞŜ DĞŜĆ?Ä?ŚĞŜ Ç Ĺ?ÄžÄšÄžĆŒÍ˜ &ĆŒÄ‚Ćľ ,ŽůĆ?ƚĞŜ Ĺ?Ć?Ćš Ć?ÄžĹšĆŒ Ć?ĆšŽůnj͕ ĚĂĆ?Ć? Ĺ?ĹšĆŒÄž DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ ÄšĹ?ÄžĆ?ĞŜ DĞŜĆ?Ä?ŚĞŜ ĹľĹ?Ćš ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ Ĺ?ƾƚĞŜ WĨůÄžĹ?Ğ͕ ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ Ĺ?ŜĚĹ?Ç€Ĺ?ĚƾĞůůĞŜ Ć?Ĺ˝ÇŒĹ?ĂůĞŜ ÄžĆšĆŒÄžƾƾŜĹ? ƾŜÄš ÄžĹ?ĹśÄžĆŒ Ç Ĺ˝ĹšŜůĹ?Ä?ŚĞŜ 'ÄžĆ?ƚĂůƚƾŜĹ? ÄžĹ?ŜĞŜ Ä‚ĹśĹ?ĞŜĞŚžĞŜ >ÄžÄ?ĞŜĆ?Ä‚Ä?ĞŜĚ Ä‚ĹśÄ?Ĺ?ÄžĆšÄžĹśÍ˜ ĆľÄ?Ĺš ĚĂĆ? ĹŻÄžĹ?Ä?ĹŻĹ?Ä?ŚĞ tŽŚů ƾŜÄš ÄšĹ?Äž ^Ä‚ĆľÄ?ÄžĆŒĹŹÄžĹ?Ćš ÄšĆşĆŒĨĞŜ ĹśĹ?Ä?Śƚ Ç€ÄžĆŒĹ?ÄžĆ?Ć?ĞŜ Ç ÄžĆŒÄšÄžĹśÍ˜ ĹŻĹŻÄž DĹ?ĆšÄ‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšÄžĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ ŜƾŜ Ç ÄžĹ?ĆšÄžĆŒĹšĹ?Ĺś Ä?ÄžžƺŚƚ͕ ÄšĹ?ÄžĆ?ĞŜ ŚŽŚĞŜ ^ĆšÄ‚ĹśÄšÄ‚ĆŒÄš Ä?ÄžĹ?ÇŒĆľÄ?ĞŚĂůƚĞŜ͕ ƾž Ĺ?Ĺľ ŜćÄ?ĹšĆ?ƚĞŜ :Ä‚ĹšĆŒ Ç Ĺ?ÄžÄšÄžĆŒ Ć?Ä‚Ĺ?ĞŜ ÇŒĆľ ĹŹĆ‚ŜŜĞŜ͗

tĹ?ĆŒ Ć?Ĺ?ŜĚ Ď­Í•Ď­ÍŠ

Anzeige

Hier ist Ihr Schlaf in seinem Element

enbur d l O n i e v Exklusi alyse n a e g e i L 3-D en fĂźr Senior

RĂźstige Rentner gehen auch einmal gerne selber auf die Schaukel. Foto: pixelio

Die Freizeit aktiv mit Freunden gestalten

g

WWW SUNSLEEP DE s #LOPPENBURGER 3TR

Sonntag ist Schautag von 13:00 - 18:00 Uhr

OLDENBURG. Ab sofort hat Sunsleep hier neben dem bekannten vielfältigen Angebot an Betten und ZubehĂśr auch die exklusive Vertretung fĂźr Bugatti-Schlafsysteme in Oldenburg. Qualität und Beratung wird bei Sunsleep groĂ&#x; geschrieben. FĂźr jeden Schlaftyp wird die richtige LĂśsung geboten. Die 3D-Liegeanalyse ermĂśglicht es dem Kunden, in bewegten Bildern sein eigenes LiegeproďŹ l auf einer Matratze oder einem Wasserbett zu beobachten. Mit Hilfe von zahlreichen Sensoren werden die Daten ermittelt und ausgewertet. Durch diese Analyse, und in Zusammenarbeit mit dem geschulten Fachpersonal, wird der optimale Liegekomfort ermittelt.

ren, was Freude bereitet, mit Freunden etwas unternehmen. Das kann alles klappen, sofern man gesund und rĂźstig ist. Trifft das zu, kĂśnnen die einen ihrem Wunsch nachgehen, flotte TĂśne zu spielen, oder Sport zu treiben in einem Club. Bildungsreisen werden genauso gerne unternommen.


10

Lokales

OL-AML

Neue Zeitung

„Geschenk“ ist eine Dauerleihgabe Die karolingische GoldďŹ bel hatt im OLDENBURG (jes). Eine bewegte Geschichte hat die karolingische Goldfibel aus Wechloy bereits hinter sich. Ihr Fund gleicht einem kleinen Wunder. Im März 1977 stieĂ&#x; ein Baggerfahrer bei Lotarbeiten in einem Graben auf das seltene SchmuckstĂźck aus der ersten Hälfte des neunten Jahrhunderts. In Europa gibt es nur drei vergleichbare Fibeln, die in frĂźher Zeit dem Träger als Gewandverschluss diente.

„Jener muss eine hohe PersĂśnlichkeit gewesen sein“, in“, mutmaĂ&#x;t Prof. Dr. Mamoun moun Fansa, Direktor des Lanndesmuseums fĂźr Natur und Mensch in Oldenburg. Solche SchmuckstĂźcke waren zu jener Zeit in dieser Region ion sehr ungewĂśhnlich. Nach ihrem Fund wandd te sich der Baggerfahrer an die Oldenburgische Landschaft, die die Goldfibel fĂźr nur 10.000 Euro abkaufte. „Nach heutigen Gesichts-

Lan Landesmuseum ein neues Zuhause gefunden

punkten war das ein absoluterr GlĂźcksgriff“, te GlĂźc Gl Ăźcks ksgr grif iff“ f“ weiĂ&#x; weiĂ&#x; MichaMic icha ha el Brand, GeschäftsfĂźhrer der Oldenburgischen Landschaft, der nun das SchmuckstĂźck als Dauerleihgabe an das Landesmuseum gibt. Prof.

Dr. Mamoun Fansa bedankte ssich herzlich fĂźr das „Ge „Geschenk“ zum 175-jährig rigen Bestehen des Museum ums. „Geschenkt soll die abe aber nicht sein“, verbessert Mic Michael Brand scherzhaft den Versprecher des Museum umsdirektors. Dass unschätzbare SchmuckDa stĂźck befindet sich nun in einem gläsernen Vitrinenkasten, der gesondert gesichert ist. Ăœber den Wert hält sich das Museum bedeckt.

„Es ist zudem schwer zu sagen, da es sich dabei auch um einen historischen Wert handelt“, erklärt Prof. Dr. Mamoun Fansa. Die Goldfibel misst 5,5 Zentimeter im Durchmesser und besteht aus Gold. Zudem ist ein groĂ&#x;er Halbedelstein in der Mitte verarbeitet. Der äuĂ&#x;ere Kranz trug mit hoher Wahrscheinlichkeit einmal Perlen. „Es ist anzunehmen, dass jene durch den sauren Boden im Laufe der Zeit aufgelĂśst

wurden“, bedauert der Museumsdirektor ein wenig. Der Verschlussmechanismus mit der Nadel ist ebenso verloren gegangen. Ganz typisch sind allerdings die Verzierungen. Die Goldfibel zeigt zum einen ein groĂ&#x;es Kreuz und VĂśgel, beides christliche Symbole. Das kostbare AusstellungsstĂźck kann zu den Ăźblichen Ă–ffnungszeiten im Landesmuseum am Damm begutachtet werden.

Museumsfest im Landesmuseum Natur und Mensch

Anzeige

Sonntag, 19. Juni 2011 von 10.00 - 21.00 Uhrr

>““ÊÎnʇÊ{{ĂŠĂŠUĂŠĂŠĂ“ĂˆÂŁĂŽxĂŠ"Â?`i˜LĂ•Ă€}ĂŠĂŠUĂŠĂŠEintritt frei!

Museumsfest OLDENBURG. Das Landesmuseum Natur und Mensch feiert das Jubiläum mit einem groĂ&#x;en Museumsfest am Sonntag, 19. Juni, an dem die Vergangenheit durch archäologische Experimente „lebendig“ werden soll. Die VorfĂźhrung zahlreicher Techniken zeigt das Alltagsleben längst vergangener Kulturen und lädt zum Mitmachen ein. So wird unter anderem der Bronzeguss demonstriert, die Metallgewinnung in einer Schmiede oder auch das Mikroskopieren von Torfmoosen

Das Haus mit der persĂśnlichen

Wir gratulieren! Familie Wieting-RĂśben und Team & " "

S

Note

und Moorpflanzen. Auch gibt es VorfĂźhrungen und FĂźtterungen im Aquarium Daneben gibt es abwechslungsreiche Angebote fĂźr das leibliche Wohl der Besucher, und auch fĂźr Live-Musik (ab 18 Uhr) ist gesorgt. Das Museum bietet an diesem Tag von 10 bis 21 Uhr drinnen wir drauĂ&#x;en Platz zum Staunen, Lernen und Schlemmen. Ebenfalls im Rahmen des Museumsfestes wird um 12.30 Uhr das Kunstwerk „Daphne im Wind“ der Ă–ffentlichkeit Ăźbergeben. Der Eintritt ist frei.

Hotel Wieting

& !" ! & ! !% & " $ ! # ! " ! ! & ! ! " !

Ein Haus der einmaligen Schätze Landesmuseum Natur und Mensch von internationalem Renommee OLDENBURG. Sein 175-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr das Landesmuseum Natur und Mensch am Damm in Oldenburg. Was 1836 mit gerade einmal zwei angekauften Sammlungen mit „Insecten und ausgestopften VĂśgeln“ begann, ist heute ein Museum von internationalem Renommee. Moorleichen, seltene Fundobjekte und groĂ&#x;e wie kleine Tiere der Region zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch heute. Ausgehend von den drei prägenden Landschaften Moor, Geest sowie KĂźste und Marsch sind in den Dauerausstellungen einmalige Schätze der Natur- und Kulturkunde zu sehen. Prämiert fĂźr innovative Gestaltung ist es vor allem die kĂźnstlerische Präsentation, die das Museum so einzigartig macht. In dem klassizistischen Bau

In dem klassizistischen Bau am Damm zeigt das Museum moderne Forschungen. Foto: Landesmuseum

zeigt das Haus moderne Forschungen und sogar lebende Tiere – im Aquarium der Hunte. Zeitzeugnis der ganz eigenen Museumsbiografie ist das Naturalien-Cabinett, das eingebettet in die Ausstellung „KĂźste und Marsch“ neben vĂślkerkundlichen SchmuckstĂźcken die weit zurĂźckreichende Tätigkeit dieses Hauses dokumentiert. Was eines der ältesten Museen Nordwestdeutschlands darĂźber hinaus besonders auszeichnet, sind die zahlreichen jährlich wechselnden Sonderausstellungen – interdisziplinäre Themen aus Geschichte, Archäologie, Naturkunde und Zeitgeschehen stehen auch hier im Vordergrund. In der aktuellen Sonderausstellung „O, schaurig ist‘s, Ăźbers Moor zu gehn...“ präsentiert das Museum einmalige Forschungsergebnisse.

Museumsfest im Landesmuseum Natur und Mensch Sonntag 19. Juni 2011 von 10:00 – 21:00 Uhr! Eintritt frei! Das Landesmuseum Natur und Mensch feiert sein Jubiläum zum 175-jährigen Bestehen. Aus diesem Anlass findet ein groĂ&#x;es Museumsfest statt, an dem die Vergangenheit durch archäologische Experimente „lebendig“ werden soll. Die VorfĂźhrung zahlreicher Techniken zeigt das Alltagsleben längst vergangener Kulturen und lädt zum Mitmachen ein. Das Museum bietet an diesem Tag drinnen wir drauĂ&#x;en Platz zum Staunen, Lernen und Schlemmen. Ebenfalls im Rahmen des Museumsfestes wird das Kunstwerk „Daphne im Wind“ der Ă–ffentlichkeit Ăźbergeben. Stationen der Experimentellen Archäologie: Steinzeitlager, prähistorische Schusswaffen, eine Schmiede, mittelalterliche Textilherstellung, Bronzeguss Museum live erleben! VorfĂźhrung „Die Kunst der Präparation“ Mikroskopieren von Torfmoosen und Moorpflanzen Mitmachen heiĂ&#x;t es in der Sonderausstellung „O, schaurig ist´s, Ăźbers Moor zu gehn ...“ VorfĂźhrungen und FĂźtterungen im Aquarium Musikalisch geht ein erlebnisreicher Tag von 18 - 21 Uhr zu Ende! Swing und Jazz mit „Time2Jazz“ FĂźr Ihre Gaumenfreuden sorgen an diesem Tag: BĂźffelfarm Hatten / Eis Krauss / Mobile Cocktailbar Santiago Pizza-Häppchen aus dem steinzeitlichen Backofen durch den FĂśrderverein des Landesmuseums Natur und Mensch – von 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo: Damm 38 - 44, 26135 Oldenburg

FĂźr die finanzielle UnterstĂźtzung fĂźr diese Veranstaltungen danken wir unserem Sponsor, der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland!


Neue Zeitung

Sport

OL-AML

11

Teilnahme für Inliner kostenlos Konzept des Inlinerlaufs hat sich bewährt - Anschluss an das Programm der 2. Gesundheitswoche dieser Woche sein wird. Die Touristik Westerstede e.V. ist stolz darauf, dass dieser Lauf in all den Jahren nicht an Attraktivität verloren hat. Wenn um 17.30 Uhr der Startschuss abgegeben wird, werden wieder etwa 400 bis 500 Teilnehmer dabei sein. Ausgewählt wurde wieder die Strecke, die auch im letzten Jahr gefahren wurde, und das hat den einfachen Grund, dass diese Strecke optimale Bedingungen für die Inlinerrollen und herrliche Landschaftsbilder für das Auge bietet. Wie in den Vorjahren auch, wird dieser Lauf als Fami-

5.

Sie rollen wieder: die Inlinerläufer aus Westerstede schließen sich der Gesundheitswoche an. Foto: privat lienlauf konzipiert, so dass jeder mitlaufen kann, ob er nun Einsteiger ist oder schon „Profi“. „Das Konzept hat

sich bewährt“, so die Organisatoren. „Darum wird man auch in diesem Jahr wieder für alle Inlinerfreunde das

richtige Angebot haben. Es wird für die schnellen Läufer wieder ein Teil des Kurses als „Rennstrecke“ freigegeben, und man wird auch wieder zwei verschieden lange Strecken anbieten. Die Läufer fahren alle gemeinsam los und laufen auch denselben Weg, jedoch wird an der Pausen-Station getrennt. Die Läufer, die die längere Tour (32 km insgesamt) fahren wollen, werden zuerst wieder auf die Strecke geschickt. Die anderen, die ja voraussichtlich ohnehin später an die Getränkestation gekommen sind, haben dort etwas länger Zeit und starten etwas

später. Sie nehmen dann eine „Abkürzung“. Die Strecke ist insgesamt rund 19,5 km lang. An einem bestimmten Punkt treffen die Gruppen wieder aufeinander und so werden dann alle wieder als Gesamtfeld ins Ziel kommen. Vor dem großen Lauf gibt es um 15 Uhr einen Bremskurs, für den sich gesondert angemeldet werden muss. Er kostet 15 Euro pro Person. Für den Inlinerlauf selbst ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Touristik Westerstede e.V. unter  04488/55602

Anzeige

WESTERSTEDE. Die Touristik Westerstede veranstaltet auch in diesem Jahr traditionell ihren großen Inlinerlauf. Er wird in diesem Jahr am Eröffnungstag der „2. Gesundheitswoche“ der Stadt Westerstede am Samstag, 18. Juni um 17.30 Uhr gestartet. Anders als in den Vorjahren wird der Lauf nicht hinter dem Rathaus losgehen, sondern bei der Apothekervilla in der Gaststraße starten. Grund hierfür ist, dass der Inlinerlauf in das Programm der 2. Gesundheitswoche integriert wurde und die Apothekervilla an diesem Tag auch Ort der Eröffnung

- Top 10 - Beachcup vom 9. - 13. Juni 2011

600 Kubikmeter Sand sind verteilt Volksbank Top10 Beachcup garantiert spannende Wettkämpfe - Hohe Preisgelder werden ausgeschüttet WESTERSTEDE. Bereits zum fünften Mal findet vom 9. bis 13. Juni in Westerstede der renommierte und gern besuchte Volksbank-Top10Beachcup statt. 600 Kubikmeter Sand werden den Albert-Post-Platz (Neuer Markt) einmal mehr in eine Beachvolleyball-Arena mit vier Profi-Spielfeldern und einer Tribüne für rund 500 Zuschauer verwandeln. Den Höhepunkt bildet erneut das Top10-Turnier an den Pfingsttagen, Den Volley-

ballern der VSG Ammerland und der TSG Westerstede ist es damit wieder gelungen, ein Beachvolleyball-Turnier der höchsten Kategorie in Niedersachsen und der zweithöchsten in Deutschland in die Kreisstadt zu holen. 24 Männer- und 24 Frauen-Teams kämpfen um ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro. Erwartet werden neben den niedersächsischen Top-Teams auch einige Spitzen-Duos aus der nationalen Serie, denn sowohl für

die niedersächsische als auch für die deutsche Rangliste können die Aktiven wichtige Punkte sammeln. Auch das Feld der Frauen ist wieder sehr gut besetzt. Mit dabei ist die Siegerin der vergangenen beiden Jahre, Kathrin Schumann (Rotation Prenzlauer Berg), mit ihrer neuen Partnerin Melanie Höppner (TSV Rudow). Bei dieser starken Konkurrenz dürften es die heimischen Teams sehr schwer haben. Dazu gehören bei

den Männern zum Beispiel Dirk Achtermann/Christian Grünefeld (VSG Ammerland/ Oldenburger TB) und Lars Achtermann/Benjamin Büttelmann (beide VSG Ammerland). Bei den Frauen sind unter anderem Katharina Nobel/Yvonne Türpitz (TSG Westerstede/SC Langenhagen) und Kristin Kowollik/ Kirsten Schöning (beide TSG Westerstede) mit dabei. Gespielt wird am Sonntag und Montag jeweils ab 10 Uhr.Der Volksbank-Beachcup

Schmitz

Spitzenqualität ualität nen zu kleinen Preisen

ist aber auch in seiner ersten kleinen „Jubiläumsauflage“ nicht nur ein Event für Beach-„Profis“. Am Freitag findet das traditionelle Beach-Ball über die SchnurTurnier der Westersteder Grundschulen (ab 9 Uhr) und am Freitagnachmittag (ab 16 Uhr) das inzwischen schon fest etablierte Turnier für Betriebssportmannschaften. In den vergangenen beiden Jahren nahmen jeweils 20 Unternehmen aus der Region daran teil.

Natürlich findet wieder ein tolles Rahmenprogramm statt. Als neue Attraktion für die ganze Familie gibt es anlässlich des Jubiläums „5 Jahre Volksbank-Beachcup in Westerstede“ am Pfingstmontag, dem Finaltag des Top10-Turniers, eine „Sport-Rallye für Kids“, die von den Turniersponsoren auf die Beine gestellt wird. Dazu gehören ein FußballGeschicklichkeits-Parcours, Stelzenlauf und das beliebte Spiel „Der heiße Draht“.

Markenuhren von DESSAU 1926 FLATLINE Automatik Open Heart, 21 Jewels, ew Glasboden, Edelstahl lstahl Ø 40mm WELLBLECH JU 52 Chronograph Klassik, quartzgesteuert, Swiss made, Edelstahl Ø 40mm

229.-

299.Gutes Teamspiel ist auf dem Beachcup nötig, um erfolgreich den Sieg nach Hause zu bringen. Foto: privat

IRON ANNIE NIE JU 52 Handaufzug, g, Mechanik, 17 Je Jewels, ewels, Anti Schock System, Edelstahl Ø 42mm

Wir

zu Inh.: J. Wendling

– TÄGLICH WECHSELNDER MITTAGSTISCH –

Lange Straße 11 · 26655 Westerstede

– WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! –

199.Lieber gleich ins gute Li te Fachgeschäft Fach

kaufen

Höchst p r e i s e n

Antiken Goldschmuck, Zahngold, Silber, Silberbestecke, Münzen und Uhren .... sofort Bargeld!

www.uhren-schmitz.de

Lange Str. 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-13.00 Uhr


12

OL-AML

Suchen & Finden

AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen Donnerstag, 07.07.11 um 9.15 Uhr - 8 K 88/10

Markisen kauft man bei GRĂ„FE! GRĂ„FE GmbH, HauptstraĂ&#x;e 543 a, Ramsloh  04498Kinderfest? Selber gestalten 707080 www.graefe-gmbh.com Spielemobil mieten! Info: Pflasterarbeiten / Pflasterrepara 0171-1965810 turarbeiten und sämtliche GarNachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. tenarbeiten, sowie Baum- und Varel-AltjĂźhrden (Maschal) Heckenschnitt, gĂźnstig vom Fachmann  04955-988259 Baumarkt / Werkzeuge oder 0173-9033681 Baumstubben entfernen schnell u. preiswert.  0163-4822522 Insektenschutz kauft man bei Schrottentsorgung, kostenlos, GRĂ„FE! GRĂ„FE GmbH, Haupt- sofort  0441-36184365 Gartengestaltung, PflastestraĂ&#x;e 543 a, Ramsloh  04498Handyvertrag trotz Negativ rung und Pflege.  0170707080 www.graefe-gmbh.com Schufa! Keine GrundgebĂźhr! 5330623 Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Kein Mindestumsatz und AnVarel-AltjĂźhrden (Maschal) schlusspreis! Flatrates mĂśglich! GartenmĂśbel gesucht! (Holz) Info:  04952-8269546  04955-936392 Bekanntschaften

Alles fĂźrs Kind

Bald 54 jähriger groĂ&#x;gewachsener normalo Mann, der schon mal in Paris und New York war, sucht die EINE EINZIGE SIE fĂźr eine gemeinsame, intensive Freizeitgestaltung. MUT TUT GUTAntwort bitte mit Bild erbeten Zuschriften unter Chiffre  777/1060 an Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer Er 60, sucht schlanke Sie fĂźr Freizeitgestaltung.  01721539318 Flotter 49 Jähriger sucht fĂźr Neuanfang eine nette Bekannte. Zuschriften unter Chiffre:  002/354 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Biete Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Varel-AltjĂźhrden (Maschal)

Dienstleistungen Schrotthändler aus Holland, Abholung von Metallschrott, Computer Schrott und Autoverwertung, Kabelreste, Waschmaschinen u.s.w., auch EntrĂźmplung  0176-90797679 oder 0031616858603

Flohmärkte Flohmarkt in Lingen. Wann?: Montag 13.06. von 11-17Uhr. Wo?: REWE Markt Info:  04471187226 oder 0172-4038796

Flohmarkt in Rhauderfehn zum Rathausfest. Wann? 19.06 von 9-17Uhr  04471-187226 oder 0172-4038796

26817 Rhauderfehn, Rajen 158 Einfamilienhaus (Bj. 1937, Wh. 114,5 m²) mit 2 Fertiggaragen u. anschlieĂ&#x;endem Abstellraum, GrundstĂźck: 818 m², Verkehrswert: 85.000,-- `, Gebote ab 50 % des Wertes mĂśgl.

Heilpraktiker

Gewichtsreduktion bei Ăœberge- Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WĂśrde 5, Saal 101. Angaben wicht und Abbau von Fettdepots zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise und weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de in einer Kombinationsbehandlung -ohne Diät- ohne Hungern. VorankĂźndigungen: Eine Intensive wirkungsvolle, ge- 15.09.11: Wohn-/Geschäftshaus, Untenende 11, Westrhauderfehn - 8 K 122/10 Einfamilienhaus, Papenburger Str. 404, VĂśllen - 8 K 104/10 fahrlose, schmerzfreie Behand- 22.09.11: 22.09.11: Gewerbehalle, Am Emsdeich 44, Leer - 8 K 92/10 lungsmethode, als alternative 29.09.11: Einfamilienhaus, Wymeer, Molkereistr. 50 - 8 K 7/11 zur Fettabsaugung. Info + An- 29.09.11: Einfamilienhaus, GrĂźner Weg 7, Stickhausen - 8 K 116/10 meldung : Erika Peus, Heilpraktikerin, Bad Zwischenahn Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Wer mĂśchte in einem Swinger 04403-9119190 Aschendorf Varel-AltjĂźhrden (Maschal) club Teilhaber werden? (mit Ei 04962-5888 genkapital). Zuschriften unter Chiffre:  002/352 Neue ZeiTiermarkt Mietgesuche Sonstiges tung, Hauptstr. 40, 26789 Leer Flugenten preisgĂźnst. zu verk., Suche Garage oder Scheune ab Weideh. mĂśgl.  04493-236 Wellness 50m² zu mieten. Bitte alles anbieten! Zuschriften unter ChifIBB Sandsteine, jeglicher Art Veranstaltungen Gesunde Bräune in 5 Min., einvon privat  05451-74166 (ab fre:  002/350 Neue Zeitung, fach aufgesprĂźht, bei Ihnen zu Hauptstr. 40, 26789 Leer 19Uhr) Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Hause! www.sunless-tanning.de Varel-AltjĂźhrden (Maschal) Verz. Rosenbogen, Obelisken u.  0441-302900 Mode Rankhilfen zu verk.  044884376 Suche Herrenregenjacke u.Anhänger Mantel a. 100% PVC / M-XL www.neue-mitmach-zeitung.de Gastronomie  01520-6811071 PKW-Transportanhänger, 4x2m, mit 10-Zollbereifung, Tortendrehturm fĂźr 16 Torten, neuwertig  0178-6065442 (KĂźhlung), preisgĂźnstig zu ver- Reisen kaufen. ď€¨ď€ 0172-5206766

Verschiedenes

AMELAND NL: Fewo frei. KFZ-Ankauf  0591-63022 www.amelandur EINBAUKĂœCHEN+Einbaugeräte Gesundheit sehr-preisgĂźnstig 04961-945510 laub.de Kaufe Ihren GebrauchtwaApp., Zim. HubarbeitsbĂźhnen fĂźr MotorräAugen/ Oberlippenfältchen? Sylt/ Westerland, der, neuwertig abzugeben gen ab Bj. 2002 an. Sofortige frei  04651-31332 Schmerzfreie Aufpolsterung oh 0178-6065442 seriĂśse Barabwicklung - auch Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. ne Injektion. 6 Behandlungen am Wochenende erreichbar Varel-AltjĂźhrden (Maschal) Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. 300`, Wo? E. Peus, Heilprak., Suche  0152-52039586 Varel-AltjĂźhrden (Maschal) 26160 Bad Zwischenahn, Auf den Hohen Ufer 29  04403- ENTLAUFEN! Kleiner MĂźnster- Neuw. Rollbahn zu verk., ca. Garten länder (braun-weiĂ&#x;e HĂźndin) m. 9119190 40m. länge.  0178-6065442 Mercedes braunem Lederhalsband. BelohPlissees kauft man bei GRĂ„FE! nung.  05432-904272 o. 2214 Hausrat GRĂ„FE GmbH, Hauptstr. 543 a, Suche Stadtadressbuch "WesDaimler Benz A160 Avant 04498-707080 Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. terstede", jĂźngste Ausgabe 2008. Ramsloh garde aus 2.Hand, EZ 05/99, www.graefe-gmbh.com Varel-AltjĂźhrden (Maschal)  04956-1695 Rot, 112 tkm, Automatik, 5 Telefon+DSL trotz negativer TĂźrer, Klima, LamellenschieWir suchen einen Bus, wo wir Schufa  04952- 8269546 bedach, Freisprechanl., VHB am Wochenende vom christliDabei sein und mitreden! chen Altenheim Unternehmun- Weihnachtsmarkt! Aussteller /  0163-5533128 gen machen kĂśnnen. FĂźr kleines Verkäufer gesucht (keine Profis), Baumstubben entfernen schnell www.neue-mitmach-zeitung.de Geld oder umsonst.  0178- Glaskunst, Holzarbeiten, Metall, Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-99  0171-3180634 u. preiswert.  0163-4822522 6065442 Ton, Filz, etc.  04955-936392

ÂŽ

#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %

'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0

'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0

')* (# )$ & &'( , )* )'$ (

)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3


13

Rätsel, Tipps & mehr

Mensch mit Sinn fĂźr SchĂśnes

Ameisen zu vertreiben ist eine Mischung aus Honig oder aufgelĂśsten Zucker und dem ganzen etwas Hefe beimischen, Die Mischung als KĂśder auf eine flache Schale geben. Die Ameisen werden

asiatischer Ziervogel

„Italien“ in der Landessprache

Apostel der GrÜnländer

falsch

emsig

Baumwollknäuel

Unbeweglichkeit

damals, einstmals

Mit sanften Tricks gegen Plagegeister davon angelockt, fressen davon und gehen ein. ď ­ Um Ameisen zu vertreiben, streut man am besten

ehem. dt. franz., Rundfunk- span. sender FĂźrwort: (Abk.) du

Mutter der Nibe- Ratlungen- geber kĂśnige

Winkelfunktion Stillstand im Verkehr

persĂśnliches FĂźrwort

Ăźbereinstimmend

Rand Dreiergesangsgruppen

griechischer Buchstabe

Schwierigkeit

www.neue-mitmach-zeitung.de

Blechblasinstrument

Kälte empfinden, frÜsteln

Fluss durch Gerona (Span.)

Zusatzeinkommen/ 2. Standbein gesucht? Sie interessieren sich fĂźr die Themen Ernährung und Diät? Werden Sie Vertriebspartner fĂźr unser bewährtes Diätkonzept, freie Zeiteinteilung. Wir bilden Sie aus, auch fĂźr Quereinsteiger. Bezirksleitung Ilona Jongmans  04452948624

einen Ton geben, tĂśnen

Beherbergungsbetrieb

franzĂśsisch: er

Initialen Astaires †1987 Schiffsanlegeplatz

AuflÜsung des letzten Rätsels

englische Verneinung

Gebiet, Region Bildschirm

W-2

E L F Z E F R R A S T M N O D E L B L

Neuen Zeitung. Rufen Sie uns einfach an 04 91 / 96 07 01 61

!0! !-.,!'/%1!* * $ !- 0. %( 0*# +))!* %! + $ 30 0*. %! %!*%*# ) .0 $/ %* !-3( '! "6- %$-!* 0* !* -6##!* *!0! %/ - !%/!- / -/!* %! ) 2 (. 2 '% ! '& " '#$ * 2 % $,*('#$ * %% * "*# ",-'! ' 2 "$* , 4* ! *%(!#+,#$ 2 *13 " ' + "# ", * 2 *$0 -!& " '#$ * 2 ' -+,*# & " '#$ * 2 (%0& " '#$ *

2 ("*% #,-'!+ - * 2 *( -$,#('+& " '#$ * 2 #% 0-*# ", * 2 * "* '+& " '#$ * 2 *+) '-'!+& " '#$ * 2 ('+,-*$,#('+& " '#$ * 2 *$0 -!& " '#$ * 2 " &#$ ',

$-! !-04% $! 0'0*"/ !#%**/ &!/3/ - ' # '( " " -, $(+, '%(+ ' -', *

( * + "# $ ' # "* .(%%+,3' #! ' / * -'!+-', *% ! ' ' #'! ' # '#'! &

A J S C H E B O O T

M I L V

L I A A Y E S S L E I O N U S

K U S R S B E A A N

G

B A D O N N A B E R I E N B N U S A T E E I A G E R N J I O N Z E B U R T R I B U N G O A N G

I R I S

7 9 8 1 9 6 7 5 2 4 4 3 6 4 3 5

6 1 4

S U D O K U

1 9 8 9 1 5 3 4 7 7 2 5 2 4

27 8

Die Spielregeln in KĂźrze:

AuflĂśsung des letzten Sudokus:

34

Fßllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. W-002

5 6 2 1

5

19

7 9 4 2 1 5 3 8 6

6 8 1 7 3 4 5 9 2

3 2 5 6 9 8 4 7 1

9 6 2 1 4 7 8 3 5

5 3 7 9 8 2 6 1 4

4 1 8 5 6 3 7 2 9

2 4 6 8 7 1 9 5 3

8 5 3 4 2 9 1 6 7

1 7 9 3 5 6 2 4 8

! " # $ %$ % &$% ' # ( ) *+,- ./ % ' 0 1, % 2 " & 2

3 %4# ) "

!"" #

,++ + 1+

3 " ! ' +2! ( 5 5 ! ' *2! ( 5 ( 5 ' ( !

$ #"

%- !2!#!* !*. $!* !*. $!* !2!#!* 0*.

Zusteller fßr unsere Wochenzeitung in - Wardenburg / Hundsmßhlen - Teilbezirke - gesucht  04928-911053

H P A U F M A U A T U G N I S M E U D A U S Z T E K E T L I L B I L T A G I E B L T E L I A S H R E S T A T A T T L A

Denksport

Schalten Sie Ihr Stellenangebot in der

222 ,%!*%*# ,!-.+* ( !

Zusteller fßr unsere Wochenzeitung in - Wardenburg / Achternmeer - Teilbezirke - ge- Zusteller fßr unsere Wochenzeisucht  04928-911053 tung in - Osterscheps - Teilbezirke - gesucht  04928Zusteller fßr unsere Wochenzei- 911053 tung in - Bad Zwischenahn Teilbezirke gesucht  04928Zusteller fßr unsere Wochenzei911053 tung in - Wardenburg / HarZusteller fßr unsere Wochenzei- bern - Teilbezirke - gesucht tung in - Westerscheps - Teilbe-  04928-911053 zirke gesucht  04928-911053

Neue Zeitung zum Wochenende

Staat in Westafrika

alter Klavierjazz (Kw.)

westdt. Sendeanstalt (Abk.)

t k r a m n e l l e St

Suche zuverlässigen Kraftfahrer/ in und Aushilfsfahrer, Rentner bevorzugt, im nationalen Fernverkehr, fĂźr KĂźhlzug, FĂźhrerscheinklasse CE  01735815579

dt. FuĂ&#x;ballspieler (WM ’54)

dicht zusammen

scherzhaft: USSoldat

groĂ&#x;es Gewässer

Anspruchsvolle, interessante Aufgabe gesucht? Sie mÜchten zeitlich flexibel sein fßr Familie und Beruf? Begleiten Sie ihre Teilnehmer im Raum OL/Ammerland zum Wunschgewicht. Wir bilden sie aus. Bezirksleitung Ilona Jongmans  04452-948624

Organisation, Club

Fluss durch Florenz

japanischer Kaisertitel

hohe Männersingstimme

Stellenangebote

Schaumwein

kleines flaches Krebstier

das eigene Staatsgebiet westafrikanischer Staat

heiliger Vogel der Ă„gypter organische Verbindung

abgeschlossen

Anlasser beim Auto

Teil der Kamera

Auflistung

Bergeinschnitt

Bindewort

Mensch als Individuum Autoschlange

Sie haben Bilder von einer Veranstaltung aus Ihrer Region? Stellen Sie sie online.

Volk in SĂźdosteuropa

an den betroffenen Stellen oder entlang der Ameisenstrassen etwas Backpulver. ď ­ Ameisen mĂśgen den Geruch von Aromapflan-

ď ­ Ein paar Tropfen LavendelĂśl entlang der Ameisenstrasse träufeln. ď ­ Etwas Natron-Pulver in die AmeisenlĂścher streuen. ď ­ Salz entlang der Ameisenstrasse streuen.

zen nicht, wie zum Beispiel Lavendel, Thymian, Majoran. Bei einer Ameisenplage im Garten, pflanzt man entweder eine dieser Pflanzen an oder streut sie entlang der Ameisenstrassen aus.

Stellenmarkt

.*, /

Ameisen kĂśnnen oft im Garten oder im Haus eine groĂ&#x;e Plage sein. NatĂźrlich sind Ameisen auch nĂźtzlich, aber im Wohnbereich mĂśchte man sie nicht haben. ď ­ Ein gutes altes Mittel um

% &'& #

! "#


OL-AML


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.