Neue Zeitung zum Wochenende
Schulausflug
Etwas bewegen
Unzureichende Planung lässt Schüler nass werden
Seite 2
U17 erfolgreich
Selbsthilfegruppen stellen sich im Klinikum vor
Seite 3
Gesundheitswoche
Oldenburger Kicker landen auf den siebten Platz
Seite 6
KW 24 . Freitag, 17. Juni 2011
TSG bietet Fitness auch für Neulinge
Vielfältiges Programm lässt keine Wünsche offen
Seite 9
3. Jahrgang - Ausgabe 24 / Ammerland
Abi auf der BBS ist eine sinnvolle Alternative
WESTERSTEDE. Großer Beliebtheit erfreut sich die Fitnessgruppe der TSG Westerstede. Nun gibt es einige aktuelle Änderungen. Ab sofort findet das Training am Dienstag unter Leitung von Liane Sander von 9 Uhr bis 10.15 Uhr in der Mehrzweckhalle, An der Hössen 14, statt. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen und können aktiv mit einsteigen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter 04488 1876.
Schüler stöhnen über den Leistungsdruck beim Turboabi Von NZ-Redakteur Jesco Heidenreich 0 44 1 / 770 50 621
Staulinie 18 · OL Tel. 0441/20563900
GOLDANKAUF! WIR KAUFEN ZU HÖCHSTPREISEN Antiken Gold- und Silberschmuck, Zahngold, Münzen und Uhren... sofort Bargeld!
Lange Straße 12 · 26655 Westerstede Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Büffeln müssen die Abianwärter auch auf der BBS, doch vielen kommt das leichter vor. Foto: Jesco Heidenreich punktthema aussuchen. „An der BBS Oldenburg Haarentor bieten wir den Wirtschaftszweig an“, erklärt Schulleiter Matthias Pook vom Beruflichen Gymnasium. Für die Schüler ist somit Betriebswirtschaft das erste Prüfungsfach. Auch an der BBS Ammerland in Rostrup wird dieser Weg angeboten. Um das Abitur auf der BBS zu machen, benötigt der Schüler den erweiterten Sekundarabschluss 1, also den erweiterten Realschulabschluss. „Eine Sonderregelung gibt es für Gymnasiasten“, ergänzt Matthias Pook. Jene können bereits nach der 9. Klasse in die Oberstufe der BBS wechseln, obwohl sie noch keinen Realschulabschluss haben. „Das sind dann aber vergleichba-
Futonbett
140 x 200 cm (Modellbeispiel) inkl. Rollrost und Federkernmatratze
€
nur 99.-
re Leistungen“, erklärt der Schulleiter, dem eine Information ganz wichtig ist: Das Abitur an der BBS ist absolut gleichwertig wie das Abitur an einer allgemeinbildenden Schule. Auch die BBS nimmt am Zentralabitur teil. Beide Hochschulzulassungen ermöglichen den Besuch jeder Universität im jeden Fachgebiet: „Viele verwechseln das leider mit dem Fachabitur, womit dann Fachhochschulen besucht werden können.“ Matthias Pook gibt zu, dass viele Schüler den Weg über die BBS als zweite Chance ansehen, warnt aber davor, dem Gerücht zu glauben, dass es dort einfacher wäre. „Es ist nur inhaltlich spezieller ausgelegt, was aber vielen Schülern sehr zusagt.“
Esstisch
90 x 160 cm Dekor Nussbaum, Glasplatte schwarz
€
nur 29.90
In kürzester Zeit zu Ihrem Wunschfahrzeug. Ihr Neu- und GebrauchtwagenTeam in Apen.
www.aza-gruppe.de
Oldenburger Teppich-Center
AMMERLAND/OLDENBURG. Das Turboabitur schlägt in diesen Sommer zum ersten Mal zu. Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) verteidigte kürzlich im Landtag die Hochschulreife nach zwölf Jahren und erklärte, dass keiner zurück zur alten Regel möchte. Claudia R. besucht derzeit die 10. Klasse des Gymnasiums in Bad Zwischenahn. Sie stöhnt über die hohen Belastungen. Jede Woche werden drei Klassenarbeiten geschrieben, einige werden trotz schlechtem Notenspiegel durchgeboxt. Oftmals nehmen die Lehrer am gleichen Tag, an dem eine Arbeit geschrieben wird, auch noch ein bis zwei Tests ab. „Freizeit ist für uns ein Fremdwort geworden“, bedauert Claudia R., die lang in den Abend über ihre Bücher hockt. Um dem Turboabi zu entkommen, bieten zahlreiche Berufsschulen eine echte Alternative an. Auch hier kann das Abitur gemacht werden und zwar nach der alten Zeitregel – nach 13 Jahren. Dadurch verteilt sich der Unterrichtsstoff und die Schüler können sich gezielter ein Schwer-
26215 Wiefelstede
Güterstraße 49 Telefon 0 44 21 / 74 51 10
Hauptstraße 45 Telefon 0 44 02 / 64 39
AZA Apen Hauptstr. 235 26689 Apen t (0 44 89) 9 41 00
Neue Polstergruppen eingetroffen!
€
ab
200.-
HauRuck – Ihre Einrichtungsmärkte mit Lieferservice 26389 Wilhelmshaven
Sprechen Sie uns an. Direktdurchwahl Verkauf: (0 44 89) 94 10-15
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Sa.
9.00-18.30 Uhr 9.00-16.00 Uhr
AML
2
Tagebuch Donnerstag Nach der Produktion ist vor der Produktion. Nächste Woche ist Kollegin Martina im Schottland-Urlaub und ich bereite mich schon auf eine einsame Zeit vor, die hoffentlich nicht zu stressig wird Freitag Da ging wohl einiges schief. Der Norderney-Ausflug des Gymnasiums Bad Zwischenahn fiel nicht nur sprichwĂśrtlich ins Wasser. Studiendirektor Bernd Munderloh teilt mir mit, dass er dieses sehr bedauert und stellt die Veranstaltung zukĂźnftig in Frage. Wochenende Das lange Pfingstwochenende lässt Spielraum fĂźr zahlreiche FreizeitmĂśglichkeiten. Ich entscheide mich fĂźr das Drachenfest in Tossens und einen abendlichen Kinogang samt Freundin in „Fremde Gezeiten“. (Pfingst-)Montag Meine Baustelle ruft. Zu Hause verlege ich gerade Laminat. Dummerweise endet das neue Schlafzimmer mit einer acht Zentimeter breiten LĂźcke. Leider zu viel fĂźr eine kaschierende Leiste. Zudem bereitet mir der eine TĂźrvorsprung mathematisches Kopfzerbrechen. Dienstag Es ist wirklich ruhig hier. Man merkt, dass einige im wohlverdienten Urlaub sind. Nach und nach kommen die Pressemitteilungen vom Wochenende an. Morgen wird produziert - dieses Mal aber alleine. Jesco Heidenreich
FDP stellt zehn Kandidaten RASTEDE. Der FDP-Ortsverband hat auf seiner Mitgliederversammlung die Liste fĂźr die Kommunalwahl aufgestellt. FĂźr die Wahl zum Gemeinderat konnten vier Kandidaten gewonnen werden, die erstmals kandidieren. Die Liste wird von Evelyn Fisbeck angefĂźhrt, die seit 20 Jahren als Fraktionsvorsitzende die Liberalen im Gemeinderat vertritt.
Lokales
Neue Zeitung
Stundenlange Anfahrt fĂźr einen Spaziergang im Regen Chaotischer Schulausug nach Norderney fällt „buchstäblich ins Wasser“ Von BĂźrgerreporterin Selina Hoinkes BAD ZWISCHENAHN. In der letzten Woche unternahm das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht einen Schulausflug nach Norderney, an dem die gesamte Schule beteiligt war. Zum dritten Mal in der Geschichte des Gymnasiums wurde ein solch groĂ&#x;er Ausflug auf die Nordseeinsel realisiert. Im Jahr 1998 fand die Fahrt erstmals statt. Damals waren 1.800 SchĂźler, sowie 60 Lehrer beteiligt. In diesem Jahr wurden 1.300 SchĂźler und 100 Lehrer mit 24 Bussen und zwei Fähren zu ihrem Ziel gebracht.
Ein einstĂźndiger Spaziergang am Strand durch prasselnden Regen war die einzige Unternehmung, die auf Norderney stattfand. Foto: Selina Hoinkes
Einige OberstufenschĂźler des Gymnasiums erklärten sich bereit an der Fahrt Verantwortung fĂźr jeweils eine jĂźngere Klasse zu Ăźbernehmen und zusätzlich bei der Planung und der DurchfĂźhrung zu helfen. Unter diesen freiwilligen Helfern befanden sich auch sechs Mitglieder des DLRG, welche fĂźr Sicherheit beim Baden sorgen sollten. Doch das erhoffte SpaĂ&#x;baden blieb ebenso aus, wie die anderen geplanten Unternehmungen wie SackhĂźpfen, Staffel- oder Dreibeinlaufen, da der diesjährige Ausflug „...buchstäblich ins Wasser viel“, verdeutlicht einer der organisierenden Lehrer Bernd Munderloh. Im Gegensatz zu den letzten beiden Malen, spielte das Wetter den AusflĂźglern einen Ăźblen Streich. „Es regnete in einer Tour, wir waren alle klitschnass und hatten kaum MĂśglichkeiten uns irgend-
wo aufzuwärmen“ beklagten sich einige SchĂźler. Viele von ihnen waren empĂśrt und fragten, ob es denn keinen Notfallplan gebe, zumal das schlechte Wetter Tage zuvor angekĂźndigt wurde. Doch der Notfallplan beinhaltete lediglich, dass die fĂźnften und sechsten Klassen in die Schulturnhalle von Norderney gefĂźhrt werden sollten um dort Spiele zu spielen. Die hĂśheren Jahrgänge sollten im „Haus der Insel“ Zuflucht suchen kĂśnnen, doch dieses war aufgrund der Vorbereitungen fĂźr Pfingsten besetzt. Daher mussten alle älteren Jahrgänge z.B. in CafĂŠs Unterschlupf finden. Keine der geplanten Unternehmungen konnte stattfinden. Nach einigen Stunden des sinnlosen Sitzens erhielten die SchĂźler die Nachricht, dass die die RĂźckfahrt
vorverlegt wurde. An der
Stellungnahme
Studiendirektor Bernd Munderloh bedauert den misslungenen Tag. „Leider waren rund die Hälfte der SchĂźler nicht auf die schlechten Verhältnisse vorbereitet“, erklärt er weiter. Zudem habe es keine AusweichmĂśglichkeit auf Norderney fĂźr die Klassen ab dem siebten Jahrgang gegeben, da keinerlei Räume frei waren. So ein Ausflug mit rund 1 300 SchĂźlern wäre ein schwieriges Unterfangen. Ob eine vergleichbare Aktion in der Zukunft stattfinden wird, mĂźsse zunächst in der Lehrerschaft diskutiert werden. Fähre angekommen brach das Chaos aus, da die Klassen sich in kleinere Gruppen aufgeteilt hatten und somit niemand mehr genau sagen
konnte, welche Klasse vollständig an Bord war. Die 1.300 SchĂźler mussten die Fähre wieder verlasse, um gegliedert auf die beiden zur VerfĂźgung stehenden Fährschiffe aufgeteilt zu werden. Nach einer dreiviertel Stunde konnte die 1.400 Personen groĂ&#x;e Gruppe schlieĂ&#x;lich ĂźberfĂźhrt werden. Von Norddeich Mole aus ging es dann weiter zum Gymnasium in Bad Zwischenahn. Dort gab es dann Probleme mit den weiterfĂźhrenden Bussen, da einige der 24 Busse erst viel später eintrafen als andere. „Der Ausflug war das reinste Chaos und ich bin sehr enttäuscht, das es fĂźr uns älteren SchĂźler keinen ausreichenden Plan B gab“, fasst eine SchĂźlerin des zehnten Jahrganges die Fahrt abschlieĂ&#x;end zusammen.
Lesung unterm Himmel Journalist und Kleingärtner Hartmut Brinkmann liest aus seinem Buch WESTERSTEDE. Eine Veranstaltung besonderer Art wird am Sonntag, 26. Juni, um 11.30 Uhr unter freiem Himmel in der Thalen-
weide an der Stadtbßcherei angeboten. Der HÜrfunkjournalist, Kleingärtner und Rosenfreund Hartmut Brinkmann liest aus seinem
40 Jahre 1971 – 2011
6ON UNS GETESTET UND FĂ R GUT BEFUNDEN %RLEBEN 3IE UNVERGESSLICHE 4AGE AUF DER u+ĂšNIGIN DER -EEREh
3CHNUPPERREISE VON (AMBURG Preis pro Person ab
% 680
Transamerikareise *ULI !UGUST (AMBURG 3OUTHAMPTON .EW 9ORK INKL 6ERLĂ‹NGERUNGSNĂ‹CHTE .EW 9ORK 2Ă CKmUG "EI "UCHUNG BIS Preis pro Person ab 3ONDERNACHLASS
% 3210
Zum Abschluss der Lesung werden unter den Besuchern von Westersteder Blumenhäuser gestiftete Pflanzen verlost.
BAD ZWISCHENAHN. Eine sogenannte Fanpage im sozialen Netzwerk „Facebook“ hat die Bad Zwischenahner Touristik GmbH (BTG) jetzt eingerichtet. Hier kĂśnnen Gäste, BĂźrger und Freunde Bad Zwischenahns zu „Fans“ werden und so immer die neusten Informationen des Ortes erhalten. Mitarbeiterinnen der BTG wurden jetzt in den neuen Medien geschult, um den Gästen auch auf diesem Kanal einen perfekten Service bieten zu kĂśnnen. „Nach der EinfĂźhrung unserer iPhone-App ist dies nun ein weiterer Schritt zur Ansprache jĂźngerer Gäste“, so Kurdirektor Peter Schulze. „Ein besonderer Dank geht an meine Mitarbeiterinnen, die mit Feuereifer bei der Sache sind den neuen Service alle sofort fĂźr sich verinnerlicht haben“. Impressum
Neue Zeitung zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 www.neue-mitmach-zeitung.de Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de Anzeigenleitung Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Chefredakteur Hans-Peter Heikens Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland: Martina Renner Telefon 04 41 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 - 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.
TUI-ReiseCenter Bohlmann !UCH IM *UBILĂ‹UMSJAHR FĂ HREN WIR WIEDER ZAHLREICHE 'RUPPENREISEN DURCH &ORDERN 3IE UNSER 0ROSPEKT AN
Gruppenreisen
Queen Mary II
NACH 3OUTHAMPTON *ULI 2Ă CKmUG "EI "UCHUNG BIS Z
â‚Ź &RĂ HBUCHERRABATT
aktuellem Buch „WĂźhlmaus, Giersch und Laubenpieper“. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins BĂźchereigebäude verlegt.
Zwischenahn sammelt Fans
Merken Sie sich jetzt schon folgende Termine vor und melden Sie sich gleich an:
(URTIGRUTEN $IE SCHÚNSTE 3EEREISE DER 7ELT 20.02. – 02.03.12 %RLEBEN 3IE MIT UNS EINEN 4RAUM AUS 3CHNEE UND %IS "ERGEN +IRKENES "ERGEN Preis pro Person ab INKL &LUGANREISE
03.07.11 s Fahrradtour MIT ANSCHLIE”ENDEM "ARBEQUE
+URZREISE MIT DER !)$!SOL 3CHNUPPERN 3IE 3EELUFT AUF EINEM DER NEUESTEN 3CHIFFE DER 0APENBUGER -EYER 7ERFT 27.04. – 01.05.12 Preis pro Person ab 7ARNEMà NDE 3EETAG /SLO % 720 +OPENHAGEN 7ARNEMà NDE
05.11.11 s GRO”ES *UBILĂ‹UMSFEST „Fest der Reise“ INKL 'RĂ NKOHL 4ANZ 2EISEVORSTELLUNG UND :IEHUNG DER 'EWINNER UNSERER 6ERLOSUNGSAKTION "ERATUNG UND 6ERKAUF BEI )HREN MEHRFACH AUSGEZEICHNETEN &ACHKRĂ‹FTEN IM
% 1580
30.08.11 s (URTIGRUTEN !BEND 11.10.11 s 1UEEN -ARY )NFORMATIONSABEND
ServiceQualität
%NTDECKUNGSREISE MIT DER !)$!AURA DURCH DIE !DRIA &LUG AB BIS $Ă SSELDORF Preis pro Person ab 6ENEDIG 3EETAG +ORFU "ARI $UBROVNIK % 1570 :ADAR 2AVENNA 6ENEDIG
TĂœV MS Standard
2HAUDERWIEKE q 2HAUDERFEHN 4EL q &AX
AML
Neue Zeitung
Lokales
eines. Ansprechende Gastronomie inmitten historischer Heizrohre und Apparaturen, ein Museumsbereich und kulturelle Veranstaltungen sollen geboten werden. Aus Anlass des 100jährigen Geburtstages wird an diesem Wochenende ein großes Fest gefeiert. Am Samstag (18.6.) kommt sogar Besuch aus England. Die Folk-Rockband „Bleeding Hearts“ aus Birmingham gibt ab 20 Uhr ein Gastspiel. Der Eintritt ist frei. Auch am Sonntag sind ab 10 Uhr Tür und Turm geöffnet. Werner Orth, dessen Vorfahren Augustfehn gegründet haben, führt durchs Gebäude
und weiß allerhand Döntjes und Interessantes über die Männer an den „Puddelöfen“ zu erzählen. Rund um das Gebäude wird altes Handwerk und Brauchtum vorgeführt. Alte Maschinen und antiquierte Trecker werden auf der Freifläche bollern. Dazwischen kurvt ein Hochradfahrer zwischen Torfstechergeschirr und Produkten der Eisengießerei. Viele Künstler zeigen und bieten handgefertigte Produkte aus Stein, Kupfer, Eisen, Edelstahl, Holz und textilen Stoffen zum Kauf an. Auch für Haus und Garten können Pflanzen erworben werden.
Schulzentrum realisiert gemeinsames Theater Schüler bringen ihre Probleme auf die Theaterbühne BAD ZWISCHENAHN. Nach einem Jahr spannender Theaterarbeit präsentieren die Schüler der Theater AG des Schulzentrum Bad Zwischenahn nun ihr fertiges Stück. Am Dienstag, 21. Juni um 19 Uhr und am Mittwoch, 22. Juni um 11 Uhr wird das Ergebnis im Forum der Schule zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Schüler aller drei Schulformen des Schulzentrums Bad Zwischenahn haben gemeinsam geprobt und an dem Inhalt des Stückes gefeilt. Das Schulzentrum teilt sich zwar Gebäude und den Schulhof, aber zwischen den Schülern der verschiedenen Schulformen gibt es immer wieder Vorbehalte und Auseinandersetzungen. Zur Förderung des Miteinanders entstand die Idee einer gemeinsamen Theaterarbeit. Schon zum zweiten Mal wurde das Projekt durch die
Engagiert spielen die Schüler und Schülerinnen des Schulzentrums ihr Theaterstück. Foto: privat Präventions AG des Gymnasiums Bad Zwischenahn initiiert. Durch die Förderung aus Mitteln der Robert Bosch Stiftung konnte die Arbeit des engagierten Theaterpädagogen Reimer Meyn finanziert werden. Die Schüler haben gemeinsam die
Geschichte des Stücks entwickelt und sind maßgeblich am Inhalt und Text beteiligt. So wurde nicht nur gespielt und auswendig gelernt, sondern auch eigene Texte verfasst. Im Stück geht es um Cliquen, Ausgrenzung und Auswege.
TREND 689.-
Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
399,-
SONNTAG mit VERKAUF
BAD ZWISCHENAHN. Am Donnerstag, 23. Juni, zeigt die „bibliothek am meer“ um 15 Uhr und um 16.30 Uhr das Bilderbuchkino „Dr. Brumm geht baden“ von Daniel Napp. Anmeldungen für Kinder von vier bis zehn Jahren: 04403-604-460.
h Herzlic n! me m o lk il w
Rosen 5,99 ab
Albertzard GmbH · Oldenburger Str. 100 · 26180 Rastede Telefon 04402/2215 · www.vorwerk-rastede.de
„Wir bewegen, was uns verbindet“ Selbsthilfegruppen stellen sich im Klinikum OL vor AMMERLAND/OLDENBURG. Sie kommen nicht nur aus Emden, Aurich, Ganderkesee, Großenkneten und Oldenburg, sondern auch aus Hatten, Hude, Bad Zwischenahn und Friesoythe sowie vielen anderen Ortschaften aus der Weser-Ems-Region. Gleich 44 Selbsthilfegruppen aus der Weser-Ems-Region stellen sich am Sonntag, 19. Juni, von 11 bis 17 Uhr im Haupteingangsbereich des Klinikums Oldenburg der Öffentlichkeit vor, geben Einblicke in ihre Arbeit, informieren und möchten Betroffene dazu ermuntern, sich einer solchen Gruppe anzuschließen.
Vertreter der Selbsthilfegruppen werden am Sonntag vor dem Klinikum Einblicke in ihre Arbeit geben. Foto: Peter Kreier Selbsthilfegruppen mehr als beim ersten Selbsthilfetag 2008.“, freut sich Rita Wick vom Klinikum Oldenburg. Monika Klumpe, BeKoSLeiterin ergänzt: „Wir haben einen bunten Strauß an Informationen und Mitmachaktionen zusammengestellt. Neu ist auch das kulturelle Rahmenprogramm in diesem Jahr.
Von „A“ wie AlzheimerGesellschaft Oldenburg bis „Z“ wie Selbsthilfegruppe Zöliaki – ob es um Herzerkrankungen bei Kindern oder Erwachsenen, um Alkoholabhängigkeit, um Schlafapnoe, um Krebserkrankungen, um Intersexualität oder um Sinnesbeeinträchtigungen wie Blind- und Taubheit und vieles mehr geht – die Themen am diesjährigen Selbsthilfetag unter dem Motto Wir bewegen, was uns verbindet“ sind vielfältig. Gemeinsam organisiert haben diese Veranstaltung die Beratungsund Koordinierungsstelle für Selbsthilfegruppen (BeKoS) und das Klinikum Oldenburg. „Dieses Jahr sind es zehn
Wir sind gespannt wie zum Beispiel der Rollstuhltanz ankommt und wie die Juniorband der Liebfrauenschule mit dem Gebärden-Chor aus Oldenburg Musik machen wird.“ Aber vor allem geht es um Information und Aktion. Die Besucher können unter anderem ein überdimensionales Lebermodell anschauen, einen Lungenfunktionstest oder einen Blutzuckertest
machen, sowie die Rauschbrille ausprobieren, die einen Blutalkoholwert von bis zu 2,0 Promille simuliert und vieles mehr. Diesmal sind so viele Stände vor Ort, dass der Platz vor dem Haupteingang allein nicht ausreicht. Deshalb wird noch ein Teil des Parkplatzes genutzt werden. „Dies wird an diesem Tag zu Einschränkungen im Parkplatzbereich vor dem Haupteingang führen. Wir werden dies ausschildern, aber bitten schon jetzt die Besucher um Verständnis und um Nutzung des Parkplatzes am Hallenbad Kreyenbrück.“, gibt Rita Wick bekannt. Weitere Informationen sind im Internet auf der Homepage unter www.bekosoldenburg.de erhältlich.
Stark reduzierte Ausstellungsstücke. (mit kleinen Schmunzelfehlern)
Massivholztische
BHT 148 x 193 x x44 cm
ab
199,-
statt 799,nur
Vitrine V itrine 699.-
555,-
TRENDPREIS
699.-
555,-
BHT 101 x 203 x 46 cm
statt 899,nur
Buffet
160 x 90 cm
TRENDPREIS
BHT 178 x 82 x 45 cm
M Mo.-Fr. 9-19 Uhr Sa. S 9-18 Uhr So. S 10-18 Uhr
ag Sonnt mit uf! Verka
TRENDPREIS
Sideboard
von vo n 10 10-18 18 8 Uhr
Wir brauchen Platz für neue Modelle! Jetzt zugreifen!
... m MÖBEL ram g o ...unschlagbar zpr l o günstig! z.B. Highboard ivh s s a Sheesham-Holz massiv M BHT: 180 x 152 x 46 cm m re e s un s u a statt 799,nur
ROSEN-SCHAU
Bilderbuchkino für Kinder
100 Jahre: Ein Turm lädt zum Geburtstag ein AUGUSTFEHN (hdw). Der mächtige Eisenhüttenturm mit seinem Kesselhaus ist mit seinen 100 Jahren ein bisschen runzelig geworden. Die Fassade bröselt hier und da, der Innenputz bröckelt und auch diverse ZweckUmbauten veränderten sein Äußeres nicht gerade positiv. Der denkmalgeschützte Wasserturm und das Kesselhaus sind die beiden letzten Gebäude der ehemaligen Eisenhütte in Augustfehn. Sie zu erhalten und nach alten Vorlagen rückzubauen ist das Bestreben des neuen Besitzers (Fa. Onyx) und des vor ein paar Wochen gegründeten Eisenhüttenver-
3
statt 689,nur
549.-
399,-
TRENDPREIS
TRENDPREIS
Klein Feldhus 52-54 Kle 52-54 26180Rastede/Neusüdende Rastede/Neusüdende 261 26180 Mo.- Fr. 9.30 - 19 Uhr, Sa. 9 - 18 Uhr
Mo. – Fr. 91 –· 26169 18.30 Friesoythe Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr Am Hafen Hauptstraße 89 · 26842 Ostrhauderfehn Klein Feldhus 52 2– ·54 · 26180 Rastede/Neusüdende Tjüchkampstraße 26605 Aurich/Schirum Zur Siedewurt 11 · 27612 Loxstedt Tjüchkampstraße 26605Emden Aurich / Schirum Zweiter Polderweg 2 4 ·· 26721 Am Zentrum 6 · 21745 Hemmoor
www.trendmoebel-online.de www.trendmoebel-online.de
Offener Garten
Anzeige
18. und 19. Juni 2011 WohngebäudeVersicherung Damit Ihr Haus mit Sicherheit gute Karten hat.
Ehepaar Harms öffnet Paradies Der Garten im Gewerbegebiet trumpft mit dekorativen Elementen und schönen Pflanzen auf
Sie haben Ihr Haus für die Zukunft gebaut. Mit einer Wohngebäude-Versicherung der Öffentlichen geben Sie ihm ein sicheres finanzielles Fundament. Auf jeden Fall. Schauen Sie mal bei uns vorbei: Nähe ist die beste Versicherung.
DIETER WOHLERS Poststraße 9b 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 14 11 Fax 0 44 88 / 64 77 Für das Ehepaar Harms bilden Pflanzen die wichtigste Basis für einen traumhaften Garten. Mit den dekorativen Elementen, wie einer alten Mauer, wird die Atmosphäre aber erst zu etwas Besonderem. Foto: privat WESTERSTEDE (jes). Naturund Gartenfreunde kommen am 18. und 19. Juni voll auf ihre Kosten. Das Ehepaar Heidemarie und Hans Peter Harms, die Mitglied in „Het
Offener Garten 18. und 19. Juni 2011 Öffnungszeiten jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr Eintritt 1,50 Euro Kaffee und Kuchen erhältlich. Zusätzliche Termine auf tel. Anmeldung.
Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Heidemarie und Hans Peter Harms s Gabelstapler neu und gebraucht
HUBWAGEN-SERVICE STAPLER-SERVICE
HARMS
s Hubwagen s Service, Reparatur und UVV-Prüfung aller Fabrikate
Neukamp 13 26655 Westerstede Tel. 0 44 88/ 71192 Fax 0 44 88/ 73185
s Mietstapler s Batterien s Lagertechnik
Tuinpad Op“ (In Nachbars Garten), eine Vereinigung von Gartenfreunden aus den Niederlanden und NordwestNiedersachsen sind, öffnen ihren Garten, was auf dem
ersten Anschein nach nichts Besonderes ist. Doch Besucher werden bereits beim Betreten der Oase eines Besseren belehrt. Auf 1.700 Quadratmetern haben die
beiden Westersteder einen riesigen und ideenreichen Garten geschaffen, der in dieser Region seinesgleichen sucht. Die verschiedenen Gartenräume mit ihren
blühenden Staudenrabatten verwandeln den Ort der Ruhe und Entspannung zu jeder Jahreszeit in ein romantisches Paradies der Farben und Düfte. Angelegt mit dekorativen Elementen finden die Besucher viele Sitzplätze, die zum Verweilen und Träumen einladen und von Azaleen und Rhododendron verzaubert werden. Zudem wird der Garten durch ein parallel verlaufendes Wegesystem erschlossen, zwischen denen sich abwechslungsreich bepflanzte Rabatten und ruhige Rasenflächen befinden. Einen optischen Genuss bieten Hostas, Gräser, Farne und Christrosen im Schattengarten. Der Garten des Ehepaares Harms befindet sich im Gewerbegebiet WesterstedeHüllstede und kann an den beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Gospel im Park der Gärten „Joyful Harmony“ und „Cantate Domino“ geben gemeinsames Konzert BAD ZWISCHENAHN. Der Park der Gärten wird am Samstag, 18. Juni um 20 Uhr zum Schauplatz eines mitreißenden Gospelevents. “Joyful Harmony“, der Gospelchor aus Bad Zwischenahn und “Cantate Domino” aus Unterlüß (Celle) laden zu einem gemeinsamen Konzert auf der Freilichtbühne ein. Der Gastchor “Cantate Domino” ist im norddeutschen Raum eine feste Größe. Sein Leiter Eike Formella, hat sich in der Gospelszene als Arrangeur, Komponist und Workshopleiter bereits einen
Namen gemacht. “Joyful Harmony“, unter der Leitung von Hartmut Fiedrich, blickt inzwischen auf sein fünfzehnjähriges Bestehen zurück und hat auf zahllosen regionalen und überregionalen Veranstaltungen begeistern können. Beide Chöre sind bereits gemeinsam in Bad Zwischenahn und Unterlüß aufgetreten. Das Publikum kann sich auf eine Reise durch die bunte Welt der Gospelmusik freuen, deren befreiende Botschaft dem Leben Sinn gibt. Gefühlvoll gesungene
„Joyfull Harmony“ werden im Park der Gärten ein eindrucksvolles Konzert geben. Foto: privat Balladen wechseln dabei mit zündenden, rockigen Gospelsongs, die zum Mitmachen
einladen. Das Ganze eingebettet in das Ambiente des Parks der Gärten.
aboutpixel.deŠKerstin Maier
Anzeige
Bauen & Wohnen
Glas hat viele EinsatzmĂśglichkeiten
Heizung richtig einstellen Region (lps/He). Wenn es drauĂ&#x;en unangenehm kalt ist, arbeitet die Heizung auf Hochtouren, damit man es im ganzen Haus warm und gemĂźtlich hat. Dabei wird allerdings nicht selten deutlich mehr Energie verbraucht, als eigentlich notwendig. Der Grund: Die Abstimmung der einzelnen Komponenten einer Heizungsanlage ist nicht richtig, pumpennahe HeizungskĂśrper werden besser durchstrĂśmt als pumpenferne. Damit es dann – trotz aufgedrehter Heizung – im „pumpenfernen Obergeschoss“ nicht ungemĂźtlich kĂźhl bleibt, muss die gesamte Heizung deutlich mehr Wärme zur
Verfßgung stellen, als eigentlich nÜtig wäre. Und das geht dann ins Geld. Abhilfe kann hier ein sogenannter hydraulischer Abgleich in Verbindung mit der Anpassung von Pumpe, Armaturen und Regelung schaffen. Dabei wird der Ist-Zustand der Anlage analysiert und in den SollZustand einreguliert. Ziel ist es, die von den HeizkÜrpern abgegebene Wärmemenge mit der Wärmemenge abzugleichen, die tatsächlich nÜtig ist, um die Räume komfortabel zu beheizen. Die KfW beteiligt sich an solchen Heizungsoptimierungen bei allen Anlagen, die vor 2005 installiert wurden. Ab einer Bagatellgrenze von 600 Euro trägt sie ein Vier-
tel der entstehenden Aufwendungen. Diese kĂśnnen sogar bis zu drei Monate nach der MaĂ&#x;nahme noch direkt bei der KfW geltend gemacht werden. Das FĂśrderinstitut arbeitet dabei unter anderem eng mit der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) zusammen: Deren Experten unterstĂźtzen private Bauherren bei der Regulierung ihrer Heizungsanlage, setzen Pumpen der Effizienzklasse A sowie voreinstellbare Ventile ein und verbessern die Regelungstechnik. Interessenten an einer Heizungsoptimierung kĂśnnen das Antragsformular ganz bequem im Internet ausfĂźllen.
Der lange Weg zu den eigenen vier Wänden REGION. Glas hat die Menschen seit jeher fasziniert. Deshalb wundert es besonders, dass erst zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts die eigentliche Struktur dieses Stoffes erkannt wurde. Hatte man viele Jahrtausende hindurch das Glas zu den Metallen besonderer Art gezählt, weil es wie sie durch Hitze erschmolzen und bearbeitet werden konnte, wurde 1903 klar, dass Glas ein anorganisches Schmelzprodukt ist, welches ohne Kristallisation abkĂźhlt und einen festen Zustand annimmt. Glas ist ein Werkstoff, an dessen fertigem Zustand viele Veränderungen vorgenommen werden kĂśnnen. So ist es natĂźrlich schneidbar, durch erneutes Aufheizen Ăźber 550 °C wird es wieder formbar, an Kanten und auf Flächen mannigfaltig bearbeitbar. Bauen ohne Glas ist nicht erst seit heute undenkbar. Moderne Architektur heiĂ&#x;t auch Gestalten mit Transparenz, heiĂ&#x;t Leben mit Glas. Die Weiterentwicklung der Glastechnologie hat die EinsatzmĂśglichkeiten immens ansteigen lassen. Glas ist heute nicht nur das Produkt fĂźr ein Fenster, sondern Glas dominiert moderne Gebäude, fasziniert KĂźnstler und schĂźtzt die Menschen, die täglich davon umgeben sind. Die Verwendungs- und BearbeitungsmĂśglichkeiten
4QNNCFGPMĂ€UVGP /CTMKUGP 4QNNVQTG +PUGMVGPUEJWV\ HĂ˜T #NV WPF 0GWDCW
von Glas sind noch längst nicht erschĂśpft. Das erweist sich mit jedem neuen Objekt - nicht nur am Bau. Glas erobert immer neue Bereiche unseres Lebens. Die Veredlung von Flachglas, Hohlglas und glasähnlichen Stoffen durch verschiedene Techniken hat eine lange Tradition im Glaserhandwerk. Dabei bedient man sich heute modernster Maschinen und Hilfsmittel. Werkstoff Glas Neben der Gestaltung von kĂźnstlerischen oder kunsthandwerklichen Objekten widmet sich das Glaserhandwerk auch Objekten wie Spiegeln, Ganzglaskonstruktionen, GlasmĂśbeln oder Vitrinen. Glas als „lifestyle-Produkt“ hat heute in der modernen Architektur seinen festen Platz erobert Moderne Fenster- und Fassadenkonstruktionen, lichtspendende Glaskuppeln, moderne und futuristische Glasanbauten spiegeln heute das KĂśnnen des Glasers wider, der aber auch den Umgang mit HighTec-Produkten beherrscht So gehĂśren, neben den traditionellen Arbeitsgebieten, heute Photovoltaik und moderne Sicherheitstechnik rund um das Gebäude zum zeitgemäĂ&#x;en Leistungsspektrum des Glaserhandwerks.
#O 9CNFTCPF C 4CUVGFG *CJP .GJOFGP 6GN (CZ TQNNCFGPDCW DTWPMGP"GYGVGN PGV YYY TQNNCFGPDCW DTWPMGP GW
REGION (lps/He). Bauherren sind vielfältigen Unsicherheiten ausgesetzt. Damit der Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird, sollten einige Hinweise beachtet werden. Die Bauzeit: Eine genaue Planung der Bauabläufe und Perfektion der Logistik kann die Bauzeit deutlich verkßrzen. Selbst drei Monate sind bei massiv gebauten Häusern bei Beachtung aller bauphysikalischen Grundsätze und mit hoher Qualität mÜglich. Eine kurze Bauzeit bringt auch finanzielle Vorteile. Dadurch mßssen Bauherren bis zum Einzug in ihr Haus weniger Miete fßr ihre bisherige Wohnung und weniger Zinsen fßr ihr Darlehen zahlen, da die Finanzierung in
vielen Fällen schon bei Baubeginn startet. Die Nennung eines festen und verbindlichen Einzugstermins erhĂśht die Planungssicherheit fĂźr die KĂźndigung der Mietwohnung und die organisatorische Vorbereitung des Umzugs. Solide Unternehmen haben fĂźr den Fall einer wirtschaftlichen Schieflage vorgesorgt und bieten Sicherheiten fĂźr die Fertigstellung und die fĂźnfjährige Gewährleistungsphase gemäĂ&#x; BGB. Dies kann in Form einer BĂźrgschaft oder Versicherung geschehen, so dass selbst wenn dem Unternehmen etwas passiert, der Einzug ohne einen Cent Mehrkosten gewährleistet ist. Der Hausanbieter sollte eine externe Qualitätskontrolle
durch unabhängige Sachverständige anbieten. Mittlerweile gibt es Hersteller, die sogar die vollständige Zertifizierung ihrer Bauleistungen nach DIN bieten und dadurch ein HĂśchstmaĂ&#x; an Bauqualität sicherstellen. Zur eigenen Sicherheit sollten Bauherren nicht in finanzielle Vorleistungen treten, sondern nur nach Baufortschritt zahlen. Damit sind sie in jedem Fall auf der sicheren Seite. In Deutschland sind nach der aktuellen Verordnung Niedrigenergiehäuser mit einem Bedarf von vergleichsweise acht bis zehn Litern Ă–l vorgeschrieben. Heute ist aber bei vielen Anbietern ein Bedarf von zwei Litern mĂśglich.
GmbH
Werkstoff mit noch mehr Zukunft
Spar-Tipp
Oldenburg- Cloppenburger StraĂ&#x;e 33 • Tel. 0441 / 13318
• AusfĂźhrung sämtlicher Glaserarbeiten • Ganzglasduschen • GlastĂźren • Bleiverglasungen • Spiegel nach MaĂ&#x; • Glasschleiferei • Einbau neuer Fenster • Umarbeitung alter Fenster • 24-Stunden Notdienst
r
inter ! W n e t s h c nä t an den nergiespender z t e j e i S zum E t die Umwelt Denken hwender n nd scho rgieversc Vom Ene s spart Ihr Geld u a mmgl Wärmedä
6xbÂŒbÂ?ÂŒÂ?bÂ?ÂŒfp x€p~Â? ÂŒrfp¡
Xk†hk‰‰k†} Rrk jrk Z†zkjÂŤzzÂ?}m Ao†k‰ ;k}‰Œk†‰ hr‰ ›Â? ĂŁ~Â…
Fg‹ogÂ…r|k|ˆ‹…1 º¾ MGÂľ Tkw1 Š äŸ Ɵ ”””1mwgˆkÂ…kr mgˆˆk”r‹š1jk
!( %)'( !' (*% ( "% ! % # )
Holz und Kunststoff Aus eigener Fertigung! +) ! *( %%+% % 1 '" # 1 &( / ! ( 1 !" *0( % 1 0 ! % +% , ( # )+% % 1 %. # )*0( % 1 (0)*+% ) #/) ( 1 ' ( *+(, ( # )+% %
BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG!
20 69 00 1 -
+ +)* "#! #$ 0%!&#. *( 1 # % +(
Fenster ¡ Tßren ¡ Rolläden ¡ Vordächer Wintergärten ¡ Fliegengitter Bßmmersteder Str. 45 26209 Hatten-Sandkrug Tel. 04481/935430 ¡ Fax 04481/935432
6
OL-AML
Sport
Neue Zeitung
U17 B E E N D E T S A I S O N M I T G U T EN S I E B T EN TA B E L L E N P L AT Z
Oldenburg. Die Siegesserie auf Grün-Weißer Seite geht weiter. Den 3. Sieg in Folge schossen die VfLer aus dem U17 Kader gegen den Tabellenzweiten HSV II mit 2:1 heraus und beenden ihrerseits die Saison auf einem hervorragenden 7. Tabellenplatz. Nachdem sie in der Hinrundentabelle lediglich den 12. Platz belegen konnte, steigerten sich die Ehlers-Schützlinge in der Rückrundentabelle auf den 5. Platz und lassen die namhaften Zweitvertretungen von Hannover 96, die fast den kompletten Niedersachsenauswahlkader des jüngeren Jahrgangs stellen, und St. Pauli hinter sich. Foto: privat
VfB Trainer übernimmt Sportpark Soccerland Fußballschule bietet vier Tage Training rund um die Uhr DONNERSCHWEE (jes). Das Soccerland in Donnerschwee hat einen neuen Besitzer. Timo Ehle, bekannt als Trainer der 1. Herrenmannschaft des VfB Oldenburg und Leiter des Öffentlichen Jugendleistungszentrums hat das beliebte Sportparadies im Otterweg übernommen. Frischer Wind weht auch gleich mit einer tollen Veranstaltung in das Soccerland hinein. Vom 18. bis zum 21. Juli läuft die FußballFerien-Schule im Sportpark. „Vier Tage Fußball pur und das rund um die Uhr“, wirbt Timo Ehle, der ein umfangreiches Programm zusam-
In der Fußballschule können die Nachwuchskicker auch noch einiges lernen. Foto: Jesco Heidenreich mengestellt hat. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14
Jahren, die von hervorragenden Trainern über die Tage betreut werden.
Kurzfristige Anmeldungen zum Mofarennen möglich
Spannende Kämpfe sind auf der Rennpiste garantiert. Die Mofafahrer lassen dabei nichts anbrennen und geben kräftig Gas. Foto: privat
Dabei sein und mitreden!
www.neue-mitmach-zeitung.de
OLDENBURG. Der VfB Oldenburg freut sich über einen weiteren Neuzugang aus der Region. Alexander Dreher wird in der kommenden Saison das VfB-Trikot tragen. „Er hat uns seine Zusage gegeben und auch seinen derzeitigen Trainer informiert“, erklärt Michael Richter, sportlicher Leiter des Oberligisten. In der vergangenen Saison hat Dreher 24 Spiele für den VSK Osterholz gemacht. Zuvor war er in der sehr erfolgreichen U19 des VfB Oldenburg am Ball. „Er ist taktisch gut geschult, sehr schnell und kann mir dem Ball umgehen“, beschreibt Timo Ehle den Neuzugang, der in der Viererkette die Position als linker Verteidiger einnehmen könnte. Der Trainer ist davon überzeugt, dass sich der 20-Jährige beim VfB schnell durchsetzen wird. „Er bringt alles dafür mit und hat in Osterholz bereits einige Erfahrungen sammeln können.“
Training vom DFB Mobil EDEWECHT. Seit 2009 gibt es das Projekt „DFBMobil“. Es ist eine bundesweite Aktion, mit dem der Deutsche Fußballbund (DFB) Fußballvereinen vor Ort Hilfestellungen für das Jugendtraining gibt und Vereinsmitarbeiter über die aktuellen Themen des Fußballs informiert.
Der ADAC ermittelt den Meister der Mofafahrer
MOORWINKELSDAMM. Bei brüllende Motoren und ordentlich viel Dreck fühlen sich Motorsportler erst richtig wohl- wie am Sonnabend, 18. Juni in Moorwinkelsdamm beim 2. ADAC Endurance Mofarennen. Unter dem Titel „Master of Mofa“ werden wieder zahlreiche Hobbyrennfahrer mit ihren hochgezüchteten
Dreher kommt zum VfB OL
Mofas über die Rennpiste knattern. Für die Zuschauer wird es ab 14 Uhr interessant, wenn Zweiräder mit 50 bis maximal 80 ccm Hubraum an den Start gehen. Für spannende Kämpfe um die vordersten Plätze ist garantiert. Für interessierte Mofarennfahrer besteht trotz abgelaufendem Nennungsschluss
noch immer die Möglichkeit, sich kurzfristig für dieses Spektakel anzumelden. Das Nenngeld beträgt 35 Euro. Am Abend um 19.30 Uhr werden die Sieger aller Klassen gekrönt. Danach treffen sich alle Teilnehmer und Zuschauer zur gemeinsamen Disco an der Bahn, bei der die Erfolge sicherlich kräftig gefeiert werden.
Die Fußballabteilung des VfL Edewecht hat sich für eine Teilnahme an dem Projekt beworben und wurde angenommen: Am Sonnabend, 18. Juni geht es ab 11 Uhr im Edewechter Stadion hoch her. „Unsere E-Jugend hat eine sehr erfolgreiche Saison absolviert und dieses Training ist als Belohnung gedacht“, erzählt Helmut Machunsky, Fußballfachwart des Vereins. Die Veranstaltung besteht aus zwei Bausteinen. Zunächst steht ein modernes E-Jugendtraining auf dem Programm. Im Mittelpunkt der praktischen Demonstration steht die einfache Organisation und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings für Jungen und Mädchen. Entscheidend hierbei ist, dass die Vereinstrainer und Betreuer aktiv in die Arbeit eingebunden sind ihre Fragen unmittelbar beantwortet werden. Anschließend gibt es als zweiten Baustein Informationen zu aktuellen Themen des Fußballs. „Wir würden uns sehr freuen, wenn Eltern oder andere am Fußball Interessierte, die Lust haben, als Trainer oder Betreuer mitzuwirken, an diesem Tag ins Stadion kommen würden. Hier können sie miterleben, wie ein Trainingstag abläuft“, sagt Helmut Machunsky, der sich auf die Aktion schon sehr freut und stolz darauf ist, dass der VfL Edewecht diese einmalige Möglichkeit bekommt.
Neue Zeitung
Suchen & Finden
OL-AML
Nutztiere, Pkws, Immobilien, ...
Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Rastede / Ortskern gesucht 04928-911053
Schalten Sie Ihre Kleinanzeige auch gerne mit Bild unter www.neue-mitmach-zeitung.de
Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Metjendorf / Heidkamp - gesucht 04928911053
Verschiedenes EINBAUKÜCHEN+Einbaugeräte sehr-preisgünstig 04961-945510
Bkh/Scotish Fould, 2 kleine Zu verschenken Kätzchen suchen neues Zuhause. Geimpft und entwurmt. Kostenlose Strom- und Gastarif 04471-9004193 beratung mit Preisvergleich. SpaFlugenten preisgünst. zu verk., ren auch Sie! FehnEnergie 04952-610353 Weideh. mögl. 04493-236
Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Varel-Altjührden (Maschal)
Baumarkt / Werkzeuge
Im Pollert 7, 26160 Bad Zwischenahn
Großes Wohnhaus mit Einliegerwohnung in ruhiger Top-Lage von Bad Zwischenahn Am Samstag, 18.06. von 12 bis 18 Uhr Am Sonntag, 19.06. von 11 bis 18 Uhr Am Mittwoch, 22.06. von 17 bis 20 Uhr
Wellness
Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Gesunde Bräune in 5 Min., einVarel-Altjührden (Maschal) fach aufgesprüht, bei Ihnen zu Hause! www.sunless-tanning.de 0441-302900 Tiermarkt
Kinderfest? Selber gestalten Spielemobil mieten! Info: 0171-1965810
Schautag
Insektenschutz kauft man bei GRÄFE! GRÄFE GmbH, Hauptstraße 543 a, Ramsloh 04498Zusteller für unsere Wochenzei- 707080 www.graefe-gmbh.com tung in - Conneforde - gesucht Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. 04928-911053 Varel-Altjührden (Maschal)
Suche Alles fürs Kind
7
Markisen kauft man bei GRÄMercedes FE! GRÄFE GmbH, Hauptstraße Neue Zeitung MTD Aufsitzmäher LN 175 H zum Wochenende 543 a, Ramsloh 04498Suche Mercedes, Benzin/Diesel, 2350,- ` Abholpreis. Nur 3 Stück 707080 www.graefe-gmbh.com Bj. 1970-99 0171-3180634 vorrätig! (der frühe Vogel fängt Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. den Wurm) Hydrostatanrieb, Veranstaltungen Varel-Altjührden (Maschal) 105cm schnittb. www.veenhuisgartentechnik.de Mühlenstraße Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. zum Wochenende Bekanntschaften 54, 26831 Bunde 04953- Varel-Altjührden (Maschal) 708538 Bald 54 jähriger großgewachsener normalo Mann, der schon mal in Paris und New York war, Gesundheit sucht die EINE EINZIGE SIE für Oberlippenfältchen? eine gemeinsame, intensive Frei- Augen/ zeitgestaltung. MUT TUT GUT- Schmerzfreie Aufpolsterung ohAntwort bitte mit Bild erbeten ne Injektion. 6 Behandlungen Zuschriften unter Chiffre 300`, Wo? E. Peus, Heilprak., 777/1060 an Neue Zeitung, 26160 Bad Zwischenahn, Auf den Hohen Ufer 29 04403Hauptstr. 40, 26789 Leer 9119190
Neue Zeitung
Telefon: 0441 - 99 84 05-0 oder 0170 / 47 33 226
www.von-Poll.de
Neue Zeitung zum Wochenende
Skoda
SKODA-Fabia 1,4l, EZ 2003, 85.000km, Klimaanlage, 68PS, 2. Wohnwagen/ Hand, Scheckheft, 8-fach bereift, (TÜV+AU NEU ) VB 4.900,-- ` Wohnmobile Tabbert Comtess 590, Einzelbet 05931-4099996 ten, viele Extras, sehr gepflegt, 3.300 ` 04955-934606 KFZ-Ankauf Kaufe Ihren Gebrauchtwagen ab Bj. 2002 an. Sofortige seriöse Barabwicklung - auch am Wochenende erreichbar 0152-52039586
Vollintergriert Dethleffs, EZ 05/ 2001, 94kw, 97.000km, Länge: 6,07m, vollautomatische Sat.anlage mit TV, Solar, Markise, Navi/Radio/CD, Soganlage, AHK, 1750kg, Rückfahrkamera usw. VB 26.900 ` 0152-06071465
Lesen ist Silber: Schreiben ist Gold!
Biete
Jetzt BürgerReporter(in) werden!
Hausrat
Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Varel-Altjührden (Maschal) Varel-Altjührden (Maschal)
Dienstleistungen
Heilpraktiker
Pflasterarbeiten / Pflasterreparaturarbeiten und sämtliche Gartenarbeiten, sowie Baum- und Heckenschnitt, günstig vom Fachmann 04955-988259 oder 0173-9033681
Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Abbau von Fettdepots in einer Kombinationsbehandlung -ohne Diät- ohne Hungern. Eine Intensive wirkungsvolle, gefahrlose, schmerzfreie BehandPlissees kauft man bei GRÄFE! lungsmethode, als alternative GRÄFE GmbH, Hauptstr. 543 a, zur Fettabsaugung. Info + AnRamsloh 04498-707080 meldung : Erika Peus, Heilpraktiwww.graefe-gmbh.com kerin, Bad Zwischenahn 04403-9119190 Aschendorf Schrottentsorgung, kostenlos, 04962-5888 sofort 0441-36184365
Flohmärkte
Mietgesuche Sonstiges
Nachtflohmarkt 18.6, 19-24Uhr. Suche Garage oder Scheune ab 50m² zu mieten. Bitte alles anVarel-Altjührden (Maschal) bieten! Zuschriften unter Chiffre: 002/350 Neue Zeitung, Garten Hauptstr. 40, 26789 Leer Automatisch Rasenmähen ist preiswerter als Sie denken. Anbieter Tobias Park. www.park-robomow.de 04952-1306 oder Mobil: 0173-2303027
Gartengestaltung, Pflasterung und Pflege. 01705330623
Reisen AMELAND NL: Fewo frei. 0591-63022 www.amelandur laub.de Sylt/ Westerland, App., Zim. frei 04651-31332
Stellenangebote Dentallabor in Oldenburg sucht zuverlässige Reinigungskraft, ca. 2 Std. tgl. (Arbeitszeit ab 18 Uhr) 0441-75001 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Wardenburg / Hundsmühlen - Teilbezirke - gesucht 04928-911053 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Bad Zwischenahn / Specken gesucht 04928911053
www.veenhuis-gartentech nik.de Countax, wie Echo X15, 15,5 HP Briggs Motor Frontmulcher, Knicklenkung, Schnittb., 98cm, 3-Messersystem. Bei uns für 3.820,- `. Bunde, Mühlenstr. 54, 04953-708538, Mo.- Sa. 8.00-18.00 geöffnet
Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Sandkrug - Teilbezirke - gesucht 04928-911053 Zusteller für unsere Wochenzeitung in - Klein Scharrel - Teilbezirke - gesucht 04928911053
Zusteller für unsere WochenzeiVerz. Rosenbogen, Obelisken u. tung in - Dringenburg - geRankhilfen zu verk. 04488- sucht 04928-911053 4376 Zusteller für unsere WochenzeiIBB Sandsteine, jeglicher Art tung in - OL/Kreyenbrück / von privat 05451-74166 (ab Teilbezirke - gesucht 0492819Uhr) 911053
Einfach anmelden! So schnell geht‘s ... 1. Auf www.neue-mitmach-zeitung.de gelangen Sie ganz schnell zum Anmeldeformular 2. Sicheres Passwort wählen 3. Alle Felder ausfüllen 4. Formular absenden 5. Nach manueller Prüfung Ihrer Angaben begrüßen wir Sie als neue(n) BürgerReporter(in) 6. Vervollständigen Sie Ihre Profildaten und laden Sie ein Userbild hoch 7. Veröffentlichen Sie Berichte, Fotos oder Kommentare sofort online 8. Die Zusammenfassung der besten Artikel und Fotos erscheinen wöchentlich in Ihrer Neuen Zeitung zum Wochenende
Neue Zeitung Güterstraße 3 · 26123 Oldenburg · 04 41 / 770 50 60
www.neue-mitmach-zeitung.de
8
Reisen & Erleben
Reisen mit Kugelbauch – und wie? REGION (dapd). Bevor das Kind kommt schnell noch mal verreisen - so lautet ein typischer Gedanke vieler schwangerer Frauen und ihrer Partner. Klar, wer weiĂ&#x; schon, wann ein ähnlich ungestĂśrter Urlaub wieder mĂśglich ist? Prinzipiell steht diesem Plan auch nichts entgegen. Aber wie in allen anderen Bereichen des Lebens sollten Schwangere sich auch auf einer Reise schonen. Experten raten daher werdenden MĂźttern, einen Urlaub behutsam zu planen. Am besten im mittleren Schwangerschaftsdrittel verreisen „Eine Urlaubsreise während der Schwangerschaft ist grundsätzlich mĂśglich, wir wĂźrden aber eine zeitliche Empfehlung geben: Meistens sind die mittleren Schwangerschaftsmonate gĂźnstig fĂźr eine Reise“, sagt Anke Erath von der Bundeszentrale fĂźr gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in KĂśln, die das Ratgeberportal familienplanung. de betreibt. Am Anfang einer Schwangerschaft litten Frauen oft unter Ăœbelkeit, gegen Ende sei das Reisen wegen des runden Bauches eher
beschwerlich. Von Reisen in diesen Zeiträumen mĂśchte Erath aber nicht grundsätzlich abraten: „Schwangere sind in unterschiedlichen Verfassungen. Jede Frau kennt sich und ihren KĂśrper selbst am besten.“ Wichtig sei aber eine vorausschauende Planung: „Man sollte zum Beispiel immer im Auge behalten, ob am Urlaubsort eine medizinische Betreuung mĂśglich ist: Ist also ein Gynäkologe in der Nähe? Wo befindet sich die nächste Klinik?“ Beachtet werden muss auch der Transport: So nähmen zahlreiche Fluglinien Schwangere ab der 36. Woche nicht mehr mit, andere verlangten ab dem achten Monat einen Attest Ăźber eine komplikationslose Schwangerschaft, da sie eine Geburt an Bord des Fliegers fĂźrchteten. Zudem mĂźsse die eingeschränkte Bewegungsfreiheit an Bord eines Fliegers bedacht werden, die sich schnell auf den stark beanspruchten Kreislauf auswirke. „Auf Flugreisen empfehlen wir StĂźtzstrĂźmpfe und FuĂ&#x;gymnastik, auch um das Thromboserisiko zu senken: Die Beine dehnen und stre-
am RĂźcken. Ohnehin werden Frauen besonders am Ende der Schwangerschaft schneller mĂźde und leiden häufiger unter Konzentrationsschwäche.“ Auf keinen Fall in Malariagebiete reisen
Wer sich schwanger mit dem Auto auf die Reise macht, sollte nicht laenger als zwei oder drei Stunden am Stueck sitzen. Foto: dapd cken, nach MĂśglichkeit auch hochlegen. Ab und zu kann eine Schwangere auch im Gang hin und her gehen“, sagt Erath. Dies gelte speziell bei LangstreckenflĂźgen - diese seien zwar grundsätzlich mĂśglich, aber es sei auch immer auch eine Sache der Abwägung, ob eine Schwangere sich die damit verbundenen Strapazen antun wolle.
Ă„hnliche Ăœbungen wie fĂźr das Flugzeug empfiehlt Erath auch fĂźr den Zug. Wer das Auto nehme, kĂśnne Ăśfter mal eine Rast mit einem kurzen Spaziergang einlegen. „In den letzten Schwangerschaftswochen sollte eine Schwangere sich lieber fahren lassen als selbst am Steuer zu sitzen. Das Fahren wird durch die Sitzposition schnell unangenehm, gerade
Genau Ăźberlegen sollte sich eine Schwangere auch eine Reise zu einem exotischen Urlaubsziel - nicht nur des langen Transportes wegen. „Wir raten generell von Reisen in Malariagebiete ab, da kann es schnell zu Komplikationen kommen. Es gibt allerdings einige Impfungen, die im zweiten Schwangerschaftsdrittel mĂśglich sind: Cholera, Tollwut oder Polio.“ Allerdings empfiehlt Erath, dies vorher immer mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. „Man muss eine Impfung immer auch in Relation dazu sehen, ob eine solche Reise auch wirklich nĂśtig ist“, sagt die Expertin. Wenig geeignet seien generell Gebiete, in denen Infektionskrankheiten oder MagenDarm-Erreger vermehrt aufträten. „AuĂ&#x;erdem sollte eine Schwangere grundsätzlich die Reiseapotheke darauf ĂźberprĂźfen, welche Medikamente sie bedenkenlos
einnehmen kann.“ Kommt es im Urlaub zu Komplikationen, hat die Schwangere nur eine MĂśglichkeit: „Man muss so schnell wie mĂśglich die nächstgelegene Klinik aufsuchen. Dort wird dann entschieden, ob die Schwangere ausgeflogen werden kann oder vor Ort behandelt werden muss“, sagt Erath. Aber gerade, um eine solche Situation gar nicht erst entstehen zu lassen, sei es umso wichtiger, sich zuvor umfassend beraten zu lassen. „Man kann das Thema etwa bei einer Vorsorgeuntersuchung ansprechen“, sagt Anke Erath. Wichtig bei der Entscheidung fĂźr oder gegen eine Reise sei vor allem der bisherige Verlauf der Schwangerschaft sowie der Zustand der werdenden Mutter - und dies sei auch in Relation zu Reisedauer und -ziel zu sehen. „Ein einwĂśchiger Urlaub mit dem Auto oder dem Zug nach Ă–sterreich ist natĂźrlich etwas anderes als eine Fernreise“, sagt Erath. Wer sich nicht sicher sei, solle bei seinem Gynäkologen nachfragen: „Der Hinweis, sich vor einer Reise beraten zu lassen, ist uns wirklich wichtig.“
ÂŽ
#)3*()! '3 0)3 # 3 ' )!# . ' 3 * # '3 # 3 #323 "(+(-(%+ #$3#*+3 # 3 +)(& )/ ,!,'!3 )3 ,$,' + % % % % ! % % % % % ! % ! % " % % % % % $ % % # % %
'( , )*)'$ (0 & (!# ).)* % 0 % 0 , ( ! # * +"$ &, !0 0 /(! ( $ 0 - 0 #& ' &'( , )* )'$ ( ,,, &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 $ & +(!0 $ 0
'$ & +(! &'( , )* )'$ ( # ($ ))+&!0 )* (# )$ & 0 $ 0
')* (# )$ & &'( , )* )'$ (
)( #+# ) '3 # 3-('3 (' )$(' #+#(' '3 ,) "3 )(1 #'$ , 3 (*+ '%(* 3 () )+ ) +,'!3 #3 "' '3/,3 ,* 3 , '3 # 3,'*3 ' 3 % 3
Anzeige
AML
'%35.$(%)43 7/#(%
Informationen satt an den Infoständen Gesundheitswoche glänzt mit vielfältigem Programm
Einblick in das innere des menschlichen KĂśrpers: Viel Wissenswertes fĂźr groĂ&#x; und klein gibt es auf der Gesundheitswoche zu entdecken. Foto: privat WESTERSTEDE. Mit einem gesunden FrĂźhstĂźck auf dem Platz der Apothekervilla startet am 18. Juni ab 10 Uhr die 2. Westersteder Gesundheitswoche. Gleichzeitig wird das neu gestaltete Umfeld der Apothekervilla offiziell seiner Bestimmung Ăźbergeben. FĂźr die musikalische Untermalung sorgt die ammerländisch-friesischen Folkband Dreybartlang. Dazu gibt es viele Aktionen und Informationen der Ammerländer Selbsthilfegruppen und Nutzergruppen der Apothekervilla. Ein Kinderfest und ein kleiner Markt mit regionalen Anbietern runden das Programm ab. Am Nachmittag und Abend dreht sich alles um das Inlinerfahren, wenn nach einem Workshop um 17.30 Uhr der Westersteder Inlinerlauf startet. Sportlich geht es am Sonntag weiter, wenn um 9 Uhr die neue Westersteder Laufstrecke eingeweiht wird und ab 9.30 die Gesundheitsradtouren starten. Hierzu ist eine Anmeldung unter  19433 nĂśtig. Zum Thema Inklusion spricht am 29. Juni um 15 Uhr der Landesbeauftragte fĂźr Menschen mit Behinderungen in der Apothekervilla. AnschlieĂ&#x;end stehen dann noch Vorträge zum Nichtrauchen und zum Thema Cholesterin auf dem Programm. Am Dienstag, 21. Juni wird der Film „Zeitbank“ gezeigt, nachdem alle ehrenamtlich Tätigen zum Cafe Ehrenamt
Praxis fĂźr
Krankengymnastik & Hippotherapie Am Detershof 6 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 52 84 97
eingeladen sind. Ab 18.30 Uhr findet am Mittwoch ein Abend zum Thema Rettungs- und Notfallmedizin fĂźr Nachwuchsorganisationen in der Ammerland-Klinik statt. Jene benĂśtigt eine Anmeldung unter  04488503755. Ab 20 Uhr hält Uta Link ein Vortrag zum Thema „Mehr Mut zur Gesundheit“ in der Apothekervilla. Unter dem Motto „Gesund von Kopf bis FuĂ&#x;“ findet am Donnerstag in den Räumen der Kreisvolkshochschule ein Nachmittag rund um das Thema „Gesundheit & Prävention“ statt. Mit kostenfreien Schnupperangeboten, Infoständen, Vorträgen und Mitmachaktionen. Um 20 Uhr wird dann in der Apothekervilla der Spielfilm „Eines Tagesâ€Śâ€œ zum Thema Demenz gezeigt. Den EinfĂźhrungsvortrag hält um 19 Uhr Frau Sike Boehmann. Die unterschiedlichsten Heilmethoden der Heilpraktiker werden am Freitag, 24. Juni ab 15 Uhr in der Apothekervilla vorgestellt, dabei geht es um Spagyrik, Jin Shin Jyutsu, HomĂśopathie, Blutegeltherapie u.a. Am Abend hält der bekannte Arzt Dr. med. Kosel ein Vortrag zum Thema „Ganzheitliche Sportmedizin“ in der Ammerlandklinik. Zum Ausklang des Abends findet im Ahrenshof in Bad Zwischenahn eine Benefizveranstaltung zugunsten des AmmerlandHospizes statt. Das Thema „Leben mit kĂśr-
perlicher Einschränkung und Demenz, Versorgungssicherheit mit akuten und chronischen Einschränkungen“ wird am Samstag ab 14 Uhr in der Ammerland-Klinik behandelt. Die Besucher erhalten an unterschiedlichen Info-Ständen viele wertvolle Hinweise zur Wohngestaltung, Einsatz von Hilfsmitteln und Dienstleistungen einschlieĂ&#x;lich KostenĂźbernahmen. Gleichzeitig stehen qualifizierte Referenten mit Vorträgen zur VerfĂźgung. Zum Ausklang der 2. Westersteder Gesundheitswoche finden thematische Gottesdienste in den Westersteder Kirchen statt. Abgerundet wird das Programm mit täglichen Ausstellungen, in der Ammerlandklinik zum Thema „Notfallmedizin“, in der Apothekervilla zum Thema „Westerstede, Gesundheitsstadt im GrĂźnen“ und in der StadtbĂźcherei zum Thema „Vorbeugung und Gesundheit“. Ferner bieten die Westersteder Gastronomie und die Apotheken besondere Aktionen an. Veranstaltet wird die Gesundheitswoche durch das Netzwerk „Gesundheitsstadt im GrĂźnen“, einem Zusammenschluss von Leistungserbringern der Westersteder Gesundheitswirtschaft. Seit einem dreiviertel Jahr bereitet das Netzwerk die Gesundheitswoche als gemeinsame Veranstaltung vor.
Praxis fĂźr Kreativtherapie
18. – 26. JUNI 2011 ErlĂśs ieĂ&#x;t in neue TerrassenmĂśbel
Sie haben Bilder von einer Veranstaltung aus Ihrer Region? Stellen Sie sie online.
APIA hilft schwerkranken Patienten BAD ZWISCHENAHN. APIA e.V. – Aktive Pharmazeuten im Ammerland – lädt am Freitag, 24. Juni ab 20 Uhr zu einem BenefizSommerfest zugunsten des Ammerland-Hospizes in die Ahrenshofscheune nach Bad Zwischenahn ein. Im Oktober 2010 konnte mit vielen Gästen das Ammerland-Hospiz „Herberge auf der Lichtung“ eingeweiht werden. Seither wird es von Schwerstkranken und ihren AngehĂśrigen als hilfreiche Einrichtung fĂźr eine gute Gestaltung des letzten Lebensabschnittes genutzt und ist schon jetzt aus der Palliativversorgung nicht mehr wegzudenken. Hospize sind stets auf Spendengelder angewiesen.
Die Gäste kommen in den Genuss eines leckeren BĂźffets und bester Live-Musik: die Sängerin Al-Jasha Anderson mit Dierk Piezunka (Saxophon) und Yeti Mansena (Keyboard) gestalten die Musik zum Fest. Restkarten sind in zahlreichen Apotheken bis 18. Juni erhältlich. Aus Kartenverkauf, einer Gutscheinverlosung und Sponsorengeldern soll ein Ertrag erwirtschaftet werden, der dem Hospiz zugute kommt. Mit ihrer Teilnahme unterstĂźtzen die Gäste des Sommerfestes konkret die Anschaffung von TerrassenmĂśbeln, die es auch Schwerstkranken ermĂśglichen sollen, Sonnenschein und Waldluft zu genieĂ&#x;en.
!
Asiatisches Restaurant Wilhelm-Geiler-Str. 13 (Ăźber Netto) Telefon 0 44 88 / 62 20
Angebot Jeden Tag zur Gesundheitswoche im März gßltigknusprige vom 18. - 26.Ente Juni 2011 mit 8 Kostbarkeiten knusprige Ente Vorspeise Hanoi Rolle mit Spargel oder Peking Suppe
Pro Person Person ..... 9,90Euro Euro Pro . . 8,88
Asia-Buffet mit Sushi pro Person 13,50 Euro Kinder bis 11 Jahre pro Kind . . 6,90 Euro freitags u. samstags ab 18.00 Uhr sonn- und feiertags von 12.00-14.00 u. 18.00-22.00 Uhr
Mittagsbuffet täglich von 12-14 Uhr
Mit knuspriger Ente 6,90
! !
! ! ! !
Peterstr. 29
www.neue-mitmach-zeitung.de
26655 Westerstede Tel.: 04488-1854
Wir bieten Ihnen nach Absprache auch unseren Catering-Service an. Unsere Öffnungszeiten Mo.-Fr. 12-15 u. 18-22 Uhr Do. 12-15 Uhr ¡ Fr.- So. 12-15 und 18-23 Uhr, sowie an Feiertagen Donnerstagsabend geschlossen.
Ă„:LU IÂ U 6LHÂł
,KUH 6FKZHUSXQNWNOLQLN IÂ U GLH 5HJLRQ
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
/DQJH 6WUD‰H :HVWHUVWHGH 7HO )D[
Lange StraĂ&#x;e 16 ¡ 26655 Westerstede Telefon: 0 44 88/ 5 20 71 82 Email: hoppla.lucy@ewetel.net
( 0DLO LQIR#DPPHUODQG NOLQLN GH +RPHSDJH ZZZ DPPHUODQG NOLQLN GH
Verbesserung der kÜrperlichen und geistigen Lebensqualität durch Kreativtherapie
Euro
Kinder bis 11 Jahre pro Kind . . 3,90 Euro
10
Auto & Verkehr VISITENK ARTE
VW Jetta Hersteller: Volkswagen Modell: Jetta Comfortline 1,6 TDI Motor: Vierzylinder-Turbodiesel Hubraum: 1.598 ccm Leistung: 105 PS / 77 kW Drehmoment: 250 Nm ab 1.500 U/min Von 0 auf 100 km/h: 11,7 Sek. Höchstgeschw.: 190 km/h Verbrauch: 4,5 Liter Diesel/100km CO2-Ausstoß: 119 g/km Kofferraum: 510 Liter Versicherung: HP: 18 / TK: 21 / VK: 18 Grundpreis: 24.775 Euro Preis der Testversion: 29.517 Euro
Rucksack-Golf ist Vergangenheit Die Liste der Extras ist beim VW Jetta 1,6 TDI Comfortline lang WOLFSBURG (dapd). In Europa war der Jetta nie ein Erfolgstyp. Die vor allem für die Märkte in Amerika und Asien geplante Stufenheck-Variante des VW Golf entsprach nicht dem europäischen Geschmack. Für die sechste Generation entwarfen die Designer nun erstmals ein vollständig eigenständiges Blechkleid, das Dynamik und Sportlichkeit ausstrahlt - der Rucksack-Golf ist Vergangenheit. Der Jetta basiert zwar auf derselben Plattform wie der Golf, wurde aber komplett neu entwickelt. Mit einer Länge von 4,64 Metern übertrifft er seinen Bruder um satte 44 Zentimeter und bietet auch dank eines längeren Radstandes erheblich mehr Platz im Innenraum. Vor allem im Fond verfügen die Passagiere über mehr Beinfreiheit. Und mit einem Kofferraumvolumen von 510 Litern schlägt er außerdem so manche Limousine der Oberklasse.
Leider ist die Zugänglichkeit zum Ladeabteil nicht ganz perfekt: Die Bordwand innen ist mit knapp 22 Zentimetern arg hoch geraten, was einige sportive Übungen notwendig macht, wenn Gegenstände
von hinten herausgeholt werden müssen. Hinzu kommt, dass die Öffnungshöhe des Kofferraumdeckels begrenzt ist und das Einladen großvolumiger Stücke geplant sein will. Gut ist wiederum die Durchladeluke in der Rücksitzlehne, durch die der Transport langer Gegenstände erleichtert wird. Die Neugestaltung des
Innenraums basiert auf dem typischen VW-Design, wobei die hohe Qualität der sauber verarbeiteten Materialien ins Auge fällt. Alle Instrumente sind übersichtlich angeordnet. Die Schalter lassen sich intuitiv bedie-
nen. Fahrer und Beifahrer nehmen auf komfortablen und ausreichend Seitenhalt bietenden Sitzen Platz. Die Übersichtlichkeit nach vorne ist gut. Wegen der breiten C-Säule und der recht hoch angesetzten Heckscheibe ist der ab der Ausstattung Comfortline serienmäßige Parkpilot aller-
Range Rover Evoque: Das Web-2.0-Modell SCHWALBACH (dapd). Dieses Auto ist ein Kulturschock - zumindest wohl für Liebhaber konservativer britischer Formgebung, also für die Fans eines Discovery, Range Rover und Freelander. Mit diesen Modellen hat der Range Rover Evoque äußerlich nichts mehr gemein. Land Rover vollzieht damit einen Paradigmenwechsel, wie ihn das Schwesterunternehmen Jaguar bei seinen Modellen XJ und XF bereits praktiziert hat. Und wie sie dürfte auch die jüngste Rover-Kreation manchen Altkunden auf der Strecke lassen. Das werden die Marketingstrategen wohl einkalkuliert haben. Dieses Fahrzeug beziehe seine Inspiration von den aufregendsten Städten der Welt, heißt es beim Hersteller. Es definiere auf der Grundlage modernster Architektur, Designideen und Technologien den Range Rover für eine urbane Umgebung neu. Allein in Deutschland lud Land Rover die SocialMedia-Community zu sechs Partys ein, um die Verjüngung der Marke zu demonstrieren. Da der britische Hersteller sich zu den Nobel-
marken rechnet, setzt diese Neuorientierung allerdings ein gewisses finanzielles Polster voraus, mindestens 33.000 Euro. Dafür bekommt man ein
recht kleinen Seitenscheiben schafft eine unübersehbare Silhouette, zumal wenn das Dach noch farbig abgesetzt ist. Innen herrscht ebenfalls eine kühle, stylishe Atmosphäre.
Foto: Land Rover/John Wycherley/dapd Gefährt, das einstweilen seinesgleichen sucht, sozusagen ein Range Rover Web 2.0 - hip und trendy. Über die Form mag man streiten. Aber 43 Zentimeter kürzer und 35 Prozent leichter als ein Range Rover Sport, das ist zeitgemäß und sollte helfen, den Benzindurst zu zügeln. Die hohe, nach hinten ansteigende Schulterlinie samt der keilförmigen,
Sämtliche Materialien fassen sich gut an. Das Platzangebot reicht für vier Insassen aus, inklusive maximal 1.445 Litern Gepäck. Geboten wird außerdem eine tadellose, intuitive Bedienung in aufgeräumtem Layout samt Achtzoll-Touchscreen. Audio und Bluetooth sowie diverse digitale Spielereien wie berührungslos reagierende Schalter für die Kartenlese-
lampen in der Dachkonsole sind angesichts der angepeilten Käuferschicht schier obligatorisch. Das Designerstück unter den Kompakt-SUVs soll auch beim Fahren überzeugen sogar im Gelände. Folgerichtig und gegen entsprechende Aufpreise wird das volle Programm an Assistenzsystemen aus dem RangeRover-Arsenal angeboten. Neben dem Top-Turbo Si4 (240 PS) gibt es den Evoque ab September mit einem 2,2-Liter-Diesel (150 PS), als eD4 mit Frontantrieb und als TD4 mit Allrad (1.800 Euro Aufpreis). Darüber rangiert ein Common-Rail-Diesel mit 190 PS, Allradantrieb und dem Namenszug SD4 am Heck. Die Preise starten für den Fünftürer bei 33.100 Euro. Dafür gibt es den 150-PS-Diesel - erstmals mit ausschließlich Vorderradantrieb in einem Wagen der britischen Traditionsmarke. Angeboten wird der Evoque als Vier- und Zweitürer. Der heißt dann Coupé und sieht nochmals schärfer aus. Den stylishen Zugewinn durch Weglassen lässt sich Land Rover mit zusätzlichen 1.000 Euro bezahlen.
dings empfehlenswert. Der Jetta ist nicht nur erwachsener geworden. Er bietet zudem einen verbesserten Fahrkomfort, der sich hinter dem des Passat kaum verstecken muss. Das straff und dennoch komfortabel ausgelegte Fahrwerk mit Mehrlenker-Hinterachse schluckt vor allem
lange Bodenwellen souverän. Die Seitenneigung bei flott durchfahrenen Kurven ist sehr gering. Der 1,6-Liter-Selbstzünder passt von der Charakteristik gut zum Jetta und erweist sich bereits bei niedrigen Umdrehungen als agil und durchzugsstark. In Kombination mit dem leicht und prä-
zise zu schaltenden manuellen Fünfgang-Getriebe samt einer guten Straßenkontakt vermittelnden Lenkung lässt sich der Wagen sowohl gelassen als auch flott bewegen. Wer das Gaspedal zu oft durchdrückt, kann allerdings nicht mit dem Normverbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometer kalkulieren. Die Liste der Extras ist - wie üblich bei VW - recht lang. Dennoch hat der Hersteller auch bei der serienmäßigen Ausstattung nicht geknausert: In puncto Sicherheit gehören sechs Airbags, fünf crashoptimierte Kopfstützen und ESP mit Gegenlenkfunktion und Gespann-Stabilisierung zur Grundausstattung. Bei den Komfort-Features sind unter anderem eine Klimaanlage, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten, ein Radio-CD-System, Tagfahrlicht, Warnblinkautomatik bei einer Vollbremsung und Berganfahrassistent mit an Bord.
Optisch aufgefrischt und sparsamer Einige Neuerungen bei Subar FRIEDBERG (dapd). Seit Jahresbeginn ist Volker Dannath Geschäftsführer von Subaru Deutschland. Der 48-Jährige hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer breiteren Modellpalette das Potenzial der Marke deutlich auszubauen, ohne die Kernkompetenzen Allrad und Boxermotor außer Acht zu lassen. So wurde beim SubaruBestseller Impreza daran auch nicht gerührt. Die aktuelle Generation macht sich äußerlich mit einem neuen Kühlergrill und anders geformten, auf Aerodynamik getrimmten Rückspiegeln bemerkbar. Im Innenraum haben die Designer Oberflächen, Farbabstimmung der Materialien und Polsterung der Sitze modifiziert. Die wesentlichste Veränderung gegenüber dem Vorgänger ist aber der vollkommen neu entwickelte Zwei-Liter-Boxer mit einer Leistung von 150 PS (ab 24.600 Euro). Dieser Benziner ist leichter als sein Vorgänger und wurde deutlich langhubiger ausgelegt. Das führt zu einem sehr guten Ansprechverhalten des Triebwerks. Durchzugsvermögen, Laufruhe und Antritt sind bestens.
Beim Spritbedarf hält sich der Vierzylinder hingegen zurück: 8,6 Liter stehen bei Subaru in den technischen Daten. «Wir konnten den Verbrauch um bis zu zehn Prozent reduzieren», sagt Dannath und hofft, dass die Sparmaßnahmen den Verkaufszahlen zugutekommen. Diese sollen zudem durch ein neues Modell steigen: Im September, auf der IAA in Frankfurt am Main, wird der neue XV stehen. Dannath verrät derzeit nur, dass der Allradler eher Van-Charakter haben wird und sowohl Benziner- als auch Diesel-Boxermotoren für den Antrieb geplant sind Im kommenden Jahr schließlich will der japanische Hersteller ein Gemeinschaftsprojekt mit Toyota vorstellen. Geplant ist ein Sportcoupé mit Heckantrieb - von Toyota bereits als Celica-Nachfolger angekündigt. Laut Dannath wird der Sportler in Subaru-Werken gefertigt und auf alle Fälle von einem etwa 200-PSstarken Boxer-Motor angetrieben. Ebenfalls beschlossene Sache ist die Entwicklung eines SubaruHybriden auf der Basis der Toyota-Technologie, doch dessen Premierentermin ist noch unbestimmt.
AML
Anzeige
Bauarbeiter treiben die Rabatte in die HĂśhe Friesoyther Modehaus Thien muss Flächen fĂźr weitere Bauarbeiten räumen Friesoythe (BEG). Treue Kunden, fleiĂ&#x;ige Bauarbeiter und flinke Mitarbeiter - diese Akteure bestimmen seit Monaten das Geschehen auf der grĂśĂ&#x;ten Baustelle in der Friesoyther Innenstadt. Das Modehaus Thien erweitert seine Verkaufsflächen und rĂźstet sich damit, um im Wettbewerb gegen Filialisten und groĂ&#x;en Shoppingcentern bestehen zu kĂśnnen. Mit 2000 Quadratmetern Verkaufsfläche, die nach AbschluĂ&#x; aller Arbeiten zur VerfĂźgung
stehen, wird das traditionsreiche Familienunternehmen neue MaĂ&#x;stäbe in der Region setzen. Doch vor dem Erfolg kommt bekanntlich den SchweiĂ&#x;, und in diesem Falle auch noch der Staub. Nachdem der Rohbau fĂźr die Erweiterung fertig gestellt ist, dehnen die Bauarbeiter ihren Wirkungskreis nun auf die bestehenden Geschäftsräume aus, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Anfang Juli Ăźbernimmt der Presslufthammer die Regie, und
Auch bei der Damenoberbekleidung fallen die Preise - Rabatte bis zu 50 Prozent sind bei Thien mĂśglich.
bis dahin mĂźssen mehrere Verkaufsflächen geräumt sein. DafĂźr starten Elisabeth Benning und Georg Pugge von der Geschäftsleitung in dieser Woche einen Räumungsverkauf, der alle Bereiche umfasst. „Wir brauchen sehr viel Platz, um den zweiten Bauabschnitt abwickeln zu kĂśnnen und werden uns deshalb mit hohen Rabatten von unserem Sortimenten trennen mĂźssen“, erklärt Elisabeth Benning die MaĂ&#x;nahme. Nachlässe von 20 bis 50 Prozent sind mĂśglich, und damit haben die Kunden des Hauses die erstklassige MĂśglichkeit, sich noch vor der Urlaubs- und Ferienzeit preiswert einzukleiden. Mit dem bisherigen Verlauf der Bauarbeiten sind Benning und Pugge gut zufrieden. Voll des Lobes ist insbesondere Elisabeth Benning: „Die Handwerker haben erstklassig und termingerecht gearbeitet. Besonders dankbar bin ich unseren Mitarbeitern, weil sie so gut mitziehen und hinter unseren Entscheidungen stehen.“ Im September, da sind sich das FĂźhrungsteam und Einkäu-
fer Matthias Cloppenburg sicher, wird man das Modehaus Thien kaum wieder erkennen. Es wird sich nach der WiedererĂśffnung jĂźnger, grĂśĂ&#x;er und vielfältiger präsentieren.
Traditionsreich und familiengefßhrt - so präsentiert sich das Modehaus Thien schon seit fast 150 Jahren.
Elisabeth Benning und Georg Pugge von der Geschäftsleitung im fertigen Rohbau. In rund 2 Wochen fällt der Startschuss fßr den Durchbruch in das bestehende Gebäude. Fotos: Bernd
7IR BAUEN UM
'RO”ER 2ÊUMUNGSVERKAUF BIS 3AMSTAG *ULI
$IE (ANDWERKER BRAUCHEN 0LATZ 7IR MĂ SSEN UNSERE 3ORTIMENTE ZUSAMMENRĂ CKEN
5NSERE
BIS ZU
3OMMERWARE REDUZIERT IST REDUZIERT 5NSERE ™FFNUNGSZEITEN -O &R 5HR 3A 5HR
0
+OSTENLOSE 0ARKPLĂ˜TZE AN DER "URGSTRA”E SOWIE HINTER UNSEREM (ERREN HAUS STEHEN WEITERHIN ZUR 6ERFĂ“GUNG
&RIESOYTHE q ,ANGE 3TRA”E q 4ELEFON
%RLEBEN 3IE UNSERE GRO”E !USWAHL Fà R DIE GANZE &AMILIE UND NUTZEN 3IE UNSEREN 2ÊUMUNGSVERKAUF ZUM EINMALIG Gà NSTIGEN %INKAUF
12
Rätsel, Tipps & mehr
Korrekter Luftdruck ist auch beim Fahrrad wichtig Die Werte sollten mindestens einmal im Monat kontrolliert werden
Mobilitäts-Tipps Sicherheitsdefizit Region. Wissenslücken, wie Kinder im Auto richtig gesichert werden, vermutet der ADAC bei vielen Eltern. Sie würden geltende Vorschriften nicht ausreichend kennen und sicherten Kinder oft falsch, kritisiert der Autoclub in München. Dabei ließen sich durch richtiges Anschnallen die Folgen eines Unfalls deutlich verringern. Würden Kinder nicht richtig im Auto fixiert, könnten Sitz und Kind bei einem Unfall zum Geschoss werden - mit der bis zu 25-fachen Kraft des Eigengewichts.
Mobilitätstrend
Auch bei Fahrradreifen sollte der Luftdruck mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. REGION (dapd). In einem Punkt scheinen sich Autound Radfahrer einig: Den Reifen ihrer Fortbewegungsmittel schenken sie wenig, vielfach zu wenig Aufmerksamkeit. Dass die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks längst nicht Usus ist, davon ist Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Bad Soden, überzeugt. Er schätzt, dass „über 50 Prozent aller Radfahrer mit zu geringem Luftdruck unterwegs“ sind. Vermutlich, glaubt Neuber-
Gaunersprache (franz.)
großer Kübel
ger, „wissen die wenigsten Radler, dass bei beinahe jedem Reifen auf der Flanke Minimal- und Maximaldruck vermerkt sind.“ Dabei ist ein korrekter Luftdruck in den Fahrradreifenmaßgeblich für gutes Fahrverhalten und hohe Fahrsicherheit verantwortlich - ähnlich wie bei einem Auto. Zu geringer Luftdruck lässt den Reifen stärker walken. Der Rollwiderstand steigt deutlich, die Fahrgeschwindigkeit sinkt. Zudem wird das Fahrverhalten schwammig. Im extremen Fall rutscht der Reifen bei
Herrenclubjacke
lateinisch: Sache
dt. Hochgeschwindigkeitszug (Abk.)
Foto: dapd
einem ruppigen Fahrmanöver von der Felge. Starkes Walken malträtiert außerdem den Reifen, wodurch seine Lebenserwartung dramatisch sinkt. „Und als Krönung steigt bei sinkendem Druck auch die Pannenhäufigkeit“, sagt Kolja Oppel, Technikreferent beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
rungskomfort des Reifens besonders am Herzen liegt, können entsprechend weniger Luft aufpumpen.“ Auf keinen Fall sollten jedoch die auf dem Reifen angegebenen Grenzwerte über- oder unterschritten werden. Oppel rät, mindestens einmal im Monat den Reifendruck des Rades zu kontrollieren. Am besten eigne sich dafür eine Standpumpe mit Manometer. Diese zeige den Druck präzise an und erlaube einfaches Aufpumpen auch bei Hochdruck- oder großvolumigen Reifen.
Für den Alltag empfiehlt er: „Wer schwerer ist oder Gepäck mitführt, sollte den Luftdruck höher wählen. Fahrer mit geringem Gewicht oder Fahrer, denen der Fede-
witziger Einfall
Vorfahr
Erkältungserscheinung
italienischer Artikel
asiat. Staatenverbund (Abk.)
Quadrillefigur
Staatsoberhaupt
Panzerechse, Krokodil eine Kulturtechnik
Verrat, Untreue
Gründer der Sowjetunion †
Schmuckstein liturgisches Kelchtuch elektr. Informationseinheit mit den Ohren wahrnehmen betrübt sein
Gasthausbesuch
Ausmaß, Umfang
zzgl. bei uns gekauftem Material! Termin bitte vereinbaren! Fremdwortteil: hoch, spitz
jetzt, in diesem Moment
Blutader
2. dt. Bundes- Chronopräsident meter † 1972 Sitz der Stadtverwaltung
dreieckige Dachfläche
griechischer Buchstabe deutsche Schausspielerin (Christina)
schwere Ladung, Fracht, Frachtgut
Teppichoberfläche englischer Männername
Bienenprodukt
Initialen des Malers Dix
besitzanzeigendes Fürwort
Teil des Schuhs
runder Griff
kurz für: an dem
Handlung
Edewechter Landstr. 157 · 26131 Oldenburg Tel. 04 41 / 95 57 30
amerik. Grußformel
Stern im „Großen Wagen“
KaribikInsel (St. ...)
ugs. für: eine SMS versenden
Bootszubehör
Ölservice jetzt nur 1,- %
Landzunge
reizend, Frauenenglisch: entkurzvon, aus zückend name
kostbar, selten
Balkonpflanze
Für kurze Zeit
Vorläufer der EU (Abk.)
Region. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Professur Maschinenelemente der Technischen Universität Chemnitz mit einem Tochterunternehmen des chinesischen Autoherstellers
Früchte
Feldertrag
W-3
P R K O I B L E M
I T A L I A E L I N S E
E P F R I G A R R E R D U S I E N I G K N T U B A R S O N S T I O N N E I S T E N T E R M E R
A T O G O
U S W A T T E B F R U E H E R T A T V E R F B A I R T E R I E N G E N N O W R D E G E N D N I T O R
A K A U S S R S E B E L N R E I A G H A F N L A
C H O K T L E I L N G U E N N D
Batterietest Region. Motorradbatterien leisten Schwerstarbeit. Lange Standzeiten und die zunehmende Zahl der Wenigfahrer unter den Bikern setzen dem Stromspender mächtig zu. Dennoch sollen die Akkus zum Start stets die nötige Spannung liefern. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in Stuttgart hat zehn wartungsfreie Akkus (12 Volt/12 Ah) der Marken Banner, Berga, Bosch, Delo, FB, Harley-Davidson, Intact, Saito, Varta und Yuasa getestet. Sieger mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“ ist mit der höchsten Punktzahl die Motorradbatterie von Intact (119,90 Euro). Die Plätze zwei bis sechs mit dem Urteil „empfehlenswert“ belegen die Akkus von Harley-Davidson (178,20 Euro), Delo (114,95 Euro) Yuasa (114,95), Saito (Kauftipp, 56,95 Euro) und Bosch (94,00 Euro). Fazit der GTÜ: Trotz einer großen Spreizung der Testurteile gab es bei dem Batterietest keine echten Ausfälle. Selbst die drei Letztplatzierten dürften im normalen Alltagsbetrieb keinen Ärger machen. (dapd)
Denksport
3 5 4
9 6
2 5 8 7
9
S U D O K U
7
5 1 7 6 9 8 9 2 7 9 6 3 2 5 9 3 8 4 1 9 9 4 5 8 7 2
27 8
Die Spielregeln in Kürze:
Schiffsrand
A E S S T H E E T
Abk.: ad acta
oberster Halswirbel
Hybridtechnik
Auflösung des letzten Rätsels
gerichtliche Angelegenheit
Erhebung in Innsbruck (Berg ...)
Region. Der Anteil des Fahrrads und der öffentlichen Verkehrsmittel am Verkehrsaufkommen steigt weiter leicht an. Vor allem immer mehr junge Erwachsene lassen das Auto links liegen. Das ist ein Ergebnis des Deutschen Mobilitätspanels, das jährlich vom Institut für Verkehrswesen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) durchgeführt wird. Besonders in Städten mit gutem öffentlichen Nahverkehr setzen die jungen Menschen unter 30 Jahren auf einen Mix aus Fahrrad, Bus und Bahn, und auch der Führerschein mit 18 steht nicht mehr obenan auf der Wunschliste der jungen Erwachsenen. Gründe für diese Entwicklung wurden bei der Umfrage nicht nachgefragt.
Geely haben Wissenschaftler ein neues Hybridgetriebe entwickelt und erste Prototypen erfolgreich getestet. Das teilt die Hochschule in Chemnitz mit. Der Vorteil der neuen Technik sind größere Drehmomente und verbesserte Effizienz, sagt Peter Tenberge, Inhaber der Professur Maschinenelemente. Zudem sei die Zahl der Bauteile deutlich verkleinert worden. Nach Funktionsund Dauertests auf Prüfständen und in Fahrzeugen ist der Produktionsstart für 2014 geplant.
34
Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. W-003
19
5
Auflösung des letzten Sudokus:
2 8 6 7 5 1 3 4 9
7 3 4 8 6 9 2 1 5
9 1 5 3 2 4 6 8 7
8 9 7 2 4 6 5 3 1
6 4 3 1 7 5 8 9 2
1 5 2 9 3 8 4 7 6
3 7 9 5 8 2 1 6 4
5 6 1 4 9 3 7 2 8
4 2 8 6 1 7 9 5 3