Neue Zeitung zum Wochenende
V Vorteils-Coupon ab Montag gültig
Lingen
Emsland
Lingen
„Die Nervensäge“ wird im Theater Seite 2 Lingen aufgeführt
Neue Pastoren treten ihren Seite 5 Probedienst an
Kostenloser Service: Fahrräder bei Seite 6 der Polizei registrieren
KW 1 . Freitag, 6. Januar 2012 - alternative Energien www.quadt.eu
Bargeld sofort
4. Jahrgang - Ausgabe 1 / Lingen
AOK-Firmencup startet morgen
Energieberatung Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-299
www.goldjuwelier.com
ein Wir garantieren . faires Angebot en. ertrau Danke für Ihr V
Wi r kaufen an: Altgold · Schmuck E delsteine · Uhren Münzen · Bestecke Z a hngold · Si lb er usw.
HUNGELING TRAURINGMANUFAKTUR 8+5(1 s -8:(/(1 s 6&+08&.
Industriestraße 1 c · 49716 Meppen Tel.: 05931/888812
Neue Kurse: Sprachen lernen bei Muttersprachlern SPANISCH AB SOFORT! – Anfänger und Fortgeschrittene
NIEDERLÄNDISCH – NT 2 ab 9. Januar für Studium und Beruf
BUSINESS ENGLISH - TECHNICAL ENGLISH (Vollzeit oder berufsbegleitend) ...... weil Sprachen verbinden! Info & Beratung (z.B. über Fördermöglichkeiten)
Dr. Christoph Frilling Tel. 0591 / 9669161
www.sprachenschule-frilling.de
REGION (mr). Morgen startet in der Soccerhalle Emsland in Dörpen und im Soccer Center Ostfriesland in Rhauderfehn der AOK-Firmencup 2012. Insgesamt 80 Mannschaften sind der Einladung der Neuen Zeitung gefolgt und nehmen am größten Firmenfußballturnier in Nordwestdeutschland teil. Titelverteidiger ist die tecis Finanzdienstleistungen AG aus Papenburg. Mehr zum AOK-Firmencup 2012 auf Seite 7. Foto: Hülsebus
Hallen-Highlight bei Concordia 24. Heinz-Schröder-Gedächtnisturnier startet am Sonntag EMSBÜREN. Immer bemüht sich Veranstalter Concordia Emsbüren, für sein Highlight aller Junioren-Hallenturniere, das B-Juniorenturnier, attraktive Mannschaften anzulocken. Am kommenden Sonntag, 8. Januar, fehlt bei der 24. Auflage dieses Events lediglich das Team vom süddeutschen Verein Stuttgarter Kickers, das kurzfristig absagen musste. Dafür sprangen aber sofort die Namensvettern aus Emden ein, sodass sich
das Teilnehmerfeld immer noch sehen lassen kann. Der Nachwuchs des Bundesligisten VFL Bochum, Rekordtitelverteidiger des „Heinz-Schröder-Gedächtnisturniers“, ist wohl die größte Attraktion in Emsbüren.
nehmer. Sie dürften allesamt lediglich Außenseiterchancen gegenüber dem VFL Bochum haben. Überraschungen hat es aber in den Spielen gegen die vermeintlichen Favoriten immer wieder gegeben. Sie sind häufig das „Salz in der Suppe“ während der sechs Stunden andauernden Veranstaltung, in der es ab 11 Uhr vormittags nicht selten Jugendfußball vom Feinsten zu sehen gibt. Gegen 17 Uhr steht der Gewinner vom Wanderpokal des Landkreises Emsland fest.
Neben den Ruhrpottlern und Kickers Emden vervollständigen die Teams vom SV Meppen, Eintracht Rheine, Eintracht Nordhorn, Alemannia Salzbergen und der Gastgeber das Feld der Teil-
Fahrzeug-Angebote VW Fox 1,2 Fresh · EZ. 10/2008 · 50.000 km · Klima, Radio-CD, Sommer- + Winterreifen
7250,-
VW Caddy 1,9 TDi Life · EZ. 07/2005 · 150.000 km · 7-Sitzer, Klima, Alufelgen, Radio-CD
8950,-
VW Golf Plus 1,9 TDi Trendline · EZ. 05/2005 · 148.000 km · Klima, Radio-CD, Sommer- + Winterreifen
8950,-
Skoda Fabia 1,2 · EZ. 05/2005 · 110.000 km · Klima, ZV, Radio
5650,-
Smart Cabrio Passion · EZ. 08/2000 · 90.000 km · Lederausstattung, Automatik, Klima, Radio-CD
4350,-
Mercedes A140 Classic · EZ. 12/2000 · 90.000 km · Klima, Radio-CD-Wechsler, Alufelgen, Sommer- + Winterreifen, AHK-Abn. 3950,-
4350,-
VW LT 35 TDi Kasten · EZ. 04/2003 · 220.000 km · Klima
7950,-
Neuwagen mit Tageszulassung
Alle Gebrauchtwagen mit 12 Monaten Garantie
V-Max-Aufhebung Spritspartuning
18.990,-
Ford Fiesta 1,4 TDi · EZ. 10/2004 · 135.000 km · Klima, ZV, Radio
KIA Ceed 1,4 Edition 7 · 10 km KIA Rio 1,2 Edition 7 · 10 km KIA Venga 1,4 Edition 7 · 10 km Hyundai IX 35 2,0 Style 4WD · 10 km · Klima, Lederausstattung Audi A2 1,2 TFSi Attraktion · 10 km
EMSLAND. Mit „Ulli“ fegte am Dienstag das erste Sturmtief des Jahres auch über das Emsland. Orkan „Andrea“ folgte am Donnerstagabend. Der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim wurden am Dienstagabend 21 umgestürzte Bäume oder Telefonmasten, beschädigte Fahrzeuge und Häuser sowie umgestürzte Baustellenabsicherungen gemeldet. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Besonders stark wurde dabei gegen 16.45 Uhr das Verlagsgebäude der Emszeitung in Papenburg beschädigt. Ein größeres Dachteil wurde vom Sturm auf die Straße geschleudert und beschädigte dabei ein Fahrzeug. Im Meppener Raum wurden insgesamt sechs Bäume umgeweht und fielen auf die Fahrbahnen. Weiterhin wurden dort zwei Häuser und zwei Autos beschädigt. In Haselünne fuhr gegen 17.30 Uhr auf der Kreisstraße 258 ein Auto in einen umgestürzten Baum und wurde schwer beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt. In Lingen wurde gegen 19.40 Uhr im Ortsteil Brockhausen auf der Landesstraße 60 ein Auto durch einen umgestürzten Baum beschädigt. Auch hier blieb der Fahrer unverletzt. In der Grafschaft Bentheim wurden insgesamt fünf Bäume umgeweht und fielen auf die Straße. Auch hier mussten die Bäume entfernt werden. Durch den Sturm wurden in der Grafschaft weiterhin vier Autos beschädigt.
Chiptuning
Gebrauchtwagen
Audi A6 3,0 Quattro · EZ. 2006 · 130.000 km · Lederausstattung, Automatik, Navi, AHK-Abn.
Sturm wütete im Emsland
12.990,- 12.490,- 13.990,- 21.980,- 15.980,-
3CHMIDTå å'RAVELå Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
Finanzierung und Garantie möglich
Kruppstraße 4 · 49835 Wietmarschen-Lohne
Tel.: 0 59 08-93 76 70 · 0 59 08-93 76 71
M-L
2
Lokales
Wanderung auf Naturlehrpfad MEPPEN. Unter dem Motto „Neue Entdeckungen auf bekannten Wegen“ veranstaltet der NABU Altkreis Meppen am Samstag, 7. Januar, eine Winterwanderung unter Leitung von Hermann Liening ( 0 59 31/8 92 28) auf dem Naturlehrpfad. Treffen ist um 14 Uhr an der Meppener Höltingmühle.
Das Wetter
Freitag
Min.: 5 8 °C Max.: 18 8 °C
Samstag
Min.: 9 5 °C Max.: 20 9 °C
Perücken • Toupets Behindertengerechte Behandlungsräume
Rieswick
Min.: 11 5 °C Max.: 22 8 °C
Sonntag
Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de Anzeige
„DAK-Gesundheit“ ist als neue Krankenkasse in Lingen gestartet Kunden sparen Zusatzbeitrag ab April – besserer Service LINGEN. Zum 1. Januar 2012 ging in Lingen die DAKGesundheit an den Start. Die neue Krankenkasse hat nach der Fusion der bisherigen DAK mit der BKK Gesundheit und der BKK Axel Springer bundesweit 6,6 Millionen Versicherte, davon rund 11.000 im Bereich Lingen. „Wir bieten weiter unseren bewährten Service, der durch neue Angebote noch besser wird“, sagt der Chef
der DAK-Gesundheit Lingen, Heinz-Gerd Evers. „Die Gesundheit unserer Kunden im Alltag und in der Arbeitswelt steht bei uns im Mittelpunkt.“
trag wegfällt“, betont Evers. Der Zusammenschluss der Kassen ist für die Mitglieder ohne Aufwand verbunden. Kunden der DAK, BKK Gesundheit und BKK AxelSpringer sind automatisch in der neuen DAK-Gesundheit versichert. Die bisherige Krankenversicherungskarte bleibt gültig und wird erst nach Ablauf ersetzt. Auch beim Arztbesuch oder bei einer Krankenhausbehandlung ändert sich nichts.
Die Fusion zur DAK-Gesundheit bietet den Versicherten neben einer starken und leistungsfähigen Kasse auch finanzielle Vorteile. „Ab April sparen unsere Kunden monatlich acht Euro, weil der bisherige Zusatzbei-
Zum Frühjahr ein neues E-Bike!
E-Bike-Informations-Tage vom 6. - 14. Januar 2012 Montag-Freitag von 9-18 Uhr Samstag von 9-13 Uhr
Neue Zeitung
Lehrgänge der VHS eröffnen neue berufliche Perspektiven Volkshochschule Meppen präsentiert Halbjahresprogramm MEPPEN. „Ob es um berufliche Pläne, erfüllende Freizeitgestaltung oder um einen gesunden Lebensstil geht wir wollen die Menschen ein Stück weiterbringen“, erklärt VHS-Direktor Matthias Walter zum Semesterstart. Die Volkshochschule Meppen präsentiert ihr neues Halbjahresprogramm mit rund 1.000 Veranstaltungen, die bereits jetzt gebucht werden können. Das neue Programmheft wird ab dem 9. Januar im Altkreis Meppen verteilt. Im Mittelpunkt des neuen Semesters stehen berufliche Qualifizierungsmaßnahmen. „Wer bei uns einen allgemein anerkannten Abschluss zum Beispiel mit IHK-Zertifikat erwirbt, sammelt Pluspunkte beim Arbeitgeber und erhöht seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt“, so Walter. Neu im Bereich Wirtschaft und Technik ist der Lehrgang zum Geprüften Sportfachwirt. Rechtsanwalts- und Notariatsangestellte können sich nun zum Geprüften Rechtsfachwirt weiterbilden. Der Lehrgang zum Geprüften technischen Betriebswirt eröffnet Industriemeistern, Ingenieuren und Technikern neue Perspektiven. Im April startet der Lehrgang „PCSystembetreuer/-in (VHS)“. Ob Personalabrechnung, Finanzbuchhaltung oder die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung - neben Abendkursen bietet die VHS Bildungsurlaube und auch Lehrgänge an Vormittagen. „Fit im Beruf mit Office 2010“richtet sich beispielsweise an Wiedereinsteigerinnen in den Beruf. Päda-
Die Programmbereichsleiter und –leiterinnen der VHS Meppen orientieren sich mit ihrem vielfältigen Angebot am aktuellen Bedarf: Michael Herbers, Marie-Anne Horstmann, Christiane Arndt, Rita Rottau, Margret Schute, Eckhard Ströder (v.l.). Foto: VHS gogische und therapeutische Fachkräfte können sich ab Februar berufsbegleitend zur Fachkraft für Psychomotorik ausbilden lassen. Qualifizierte Fachkräfte für Inklusion können ihr Wissen mit der Fortbildung für Integrative Erziehung und Bildung im Kindergarten erweitern. Wer dementiell veränderte, psychisch erkrankte oder geistig behinderte Menschen betreuen möchte, der benötigt eine entsprechende Qualifikation. Neben den bereits etablierten Lehrgängen schult das neue Weiterbildungsangebot für Arzthelferinnen gezielt den Umgang mit Demenzerkrankten in der Hausarztpraxis. Der sichere Umgang mit Fremdsprachen gewinnt in Unternehmen, Behörden und Hochschulen immer mehr an Bedeutung oder ist sogar Zugangsvoraussetzung. Folgende Sprachprüfungen werden in diesem Semester angeboten: Spanisch telc A1, Englisch Cambridge B1 für den Beruf, B2 und C1
Apotheken- und ärztliche Bereitschaftsdienste Meppen / Lingen Apotheken
Sie testen neue Akku-Systeme und erfahren neue Antriebstechniken!
Meppen: Sa. 7.1. bis So. 8.1. Alte Stadt-Apotheke, Markt 12, Meppen, 05931 / 1 25 00
Lingen: Sa. 7.1. Marien-Apotheke, Meppener Str. 22, Lingen, 0591 / 6 42 77; So. 8.1. Apotheke Haselünner Straße, Haselünner Straße 33, Lingen, 05 91 / 5 43 99
Herzlich willkommen!
Ärztliche Bereitschaft
05952-20048-11
Fahrrad-Angebot Gazelle Orange Plus 2011er Modelle
für Pärchen je Stück
849,-
abzgl. Gebrauchtrad
699,-
649,-
Schnäppchen!
7 Gang Shimano-Rollerbrakes Gazelle Fenderlight rundum geschlossener Kettenkasten Alu-Lenker mit Schnelleinrichtung Damen und Herren, 28“
Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind schriftlich, online unter www. vhs-meppen.de oder unter 0 59 31/93 73-0 möglich. Anzeige
Präsentation der besten Marken! LPM - FLYER - SPARTA GAZELLE - MULTICYCLE - ZEMO
Sie wünschen einen Beratungstermin? - Anruf genügt
sowie Deutsch als Zweitsprache auf den Levels A2/ B1 und B2. Wer nicht sicher ist, welche Bildungsmaßnahme die geeignete ist, kann sich vor Ort individuell beraten lassen. „Viele wissen gar nicht, dass es eine Reihe von Einsparmöglichkeiten gibt. Mit der Bildungsprämie kann man die Hälfte der Lehrgangsgebühren sparen und zwar bis zu 500 Euro“, versichert Michael Herbers, Leiter des Programmbereichs Bildung für den Beruf. Erstmals gibt es im Sinne einer bewegungsorientierten Ferienplanung eine Sommerferien-Aktion: „Mit „Zirkuswelt – eine kleine Schule für Artistik“ bieten wir Siebenbis Zehnjährigen eine abenteuerliche Freizeitalternative“, verspricht Rita Rottau, Leiterin des Bereichs Pädagogik und Psychologie.
Frühbucher-E-Bike-
Gutschein
Sie zahlen 100 E
und erhalten einen Gutschein über 200 E s Mit dem E-Gutschein-Plu ! art 100 E gesp s Den E-Bike-Gutschein Plu 12! .20 .01 -14 06. vom Sie erhalten rechnen Auf einen E-Bike-Kauf heintsc Gu dem wir Ihnen mit an! Plus
200 E
Kauf! Gültig: Ein Gutschein pro
Meppen: Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift 05931 / 44 55
Lingen: Zentrale Notdienstpraxis im St. Bonifatius-Hospital 0591 / 50 00
Zahnärzte Meppen: Sa. 7.1. bis So. 8.1. ZA Hans-Georg Barlage, Bahnhofstraße 9, Herzlake, 05962 / 18 08 und Dr. Veronica Steppuhn, Georg-Klasmann-Straße 24, Twist, 05936 / 13 40 Lingen: Sa. 7.1. bis So. 8.1. Dr. Hildegard Künkel, Mühlentorstraße 2, Lingen, 0591 / 90 11 55 72
Kinderärzte Meppen: Sa. 7.1. bis So. 8.1. Gemeinschaftspraxis, Jens Koch, Hammer Str.11, Haselünne, 05961 / 16 51
Lingen: Sa. 7.1. bis So. 8.1. Gemeinschaftspraxis, Dr. Reiner
Gewerbepark Püttkesberge
Hüsing, Silvia Schultes-Tönns, Nadja Stiben, Konrad-AdenauerRing 16a, Lingen, 0591 / 42 72
Sögel Telefon 05952-20048-0 www.bikepark-koopmann.de
Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer 0151 / 55 11 64 601
Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) Göttingen 0551 / 19 240
Neue Kurse im Linus Lingen LINGEN. Das Freizeitbad Linus Lingen bietet ab sofort einen neuen AquafitnessKurs für Schwangere und Babyschwimmkurse an. Jeden Dienstag finden ab dem 10. Januar um 9.00 Uhr und 9.45 Uhr jeweils für 30 Minuten Schwimmkurse für Babys im Alter von drei bis zwölf Monaten statt. Beim Babyschwimmen werden körperliche, motorische und psychische Entwicklungen des Kindes gefördert. Die Kurse bestehen aus zehn Einheiten und kosten 55 Euro (Teilnehmerzahl maximal zehn je Kurs). Der Aquafitness-Kurs für Schwangere startet am Mittwoch, 11. Januar, um 17.00 Uhr. Es finden jeweils mittwochs zehn Kurseinheiten statt. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Der Aquafitness-Kurs für Schwangere wird ab der 18. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt empfohlen. (Teilnehmerzahl maximal 15 je Kurs). Anmeldungen für alle Kurse nimmt die Kasse im Linus Lingen unter der 05 91/ 9 16 50-12 entgegen.
M-L
Neue Zeitung
Lokales
3
„Gesina – Das Musical“ 2012 als Konzeptalbum auf CD Erstmalig ist ein Musical mit lokalem Bezug zum Emsland in der Entstehung MEPPEN. Die tragische Lebensgeschichte der Gesina Brink ist zahlreichen Emsländern bekannt. Jetzt starteten die ersten Aufnahmen fĂźr ein Konzeptalbum, welches 2012 erscheinen soll und viele Lieder aus dem in der Entstehung befindlichen Musical enthalten wird. Seit dem Jahr 2007 arbeiten die Autoren Florenz (Texte) und Michael Potthast (Musik) an dem Stoff. Erste Szenen konnten die Besucher der Meppener Musicalnacht im vergangenen Jahr bereits live auf der BĂźhne erleben. Das Musical erzählt die packende Geschichte der Gesina Brink erstmalig in einer speziellen Adaption fĂźr die Theater- und MusicalbĂźhne. Dabei werden geschickt wahre Begebenheiten mit spannenden fiktiven Szenen verwoben. „So entsteht ein ganz neuer Blick auf die bekannte Geschichte“, erzählt Florenz Potthast. Ziel ist es dabei nicht, das
mit weiteren Akteuren werden in den nächsten Monaten die Gesangsaufnahmen zu Ende gebracht. Musikalisch bewegt sich „Gesina – Das Musical“ in der Tradition des Musiktheaters und greift neben klassischen Orchesterinstrumenten, auch Elemente der modernen Rockmusik auf. So werden neben orchestralen Balladen wie „Ich will sie nicht verlieren“ auch rockige Nummern wie „Lebendig tot“ zu hĂśren sein. Elena Fehrmann kontrolliert ihren Gesang in der Rolle der Gesina am Computer . Foto: privat historische Leben detailgetreu nachzuerzählen, sondern vielmehr Begebenheiten in den Fokus zu rĂźcken, die die Dramaturgie der Handlung stĂźtzen und fĂźr einen spannenden Musiktheaterabend sorgen: Das Finale des Musicals endet beispielsweise auch keinesfalls mit einer tragischen Hinrichtung. Die ersten Aufnahmen der insgesamt 23 Lieder fanden nun
mit Elena Fehrmann (Gesina), Heike GÜrlich (Mutter Gesinas), Wolfgang Kohne (Priester) und Christopher Held (Jugendliebe Gesinas) statt. Die aus der Region stammenden Sängerinnen und Sänger haben sich fßr die CD-Aufnahmen bereit erklärt, die jeweiligen Rollen zu ßbernehmen. Gemeinsam
Ab sofort wird auf facebook unter facebook.com/gesinamusical und auf der neuen Seite gesina-dasmusical. de ßber die Entwicklung des Musicals informiert. Dort ist bereits der komplette Prolog des Stßckes zu hÜren. Und fßr alle Neugierigen gibt es eine Aktion: Sobald die facebook-Seite des Musicals 250 Freunde zählt, werden exklusiv erste Ausschnitte aus den Aufnahmen vor VerÜffentlichung der CD im Internet bereitgestellt.
G A R AG EN B R A N D K U R Z N AC H D EM JA H R E SW E C H S EL Ihren ersten Einsatz im neuen Jahr 2012 hatte die Ortsfeuerwehr RĂźtenbrock bereits direkt nach dem Jahreswechsel, am 1. Januar um 1.42 Uhr. Ein Nachbar hatte starke Rauchentwicklung in einer Garage in RĂźtenbrock, Schwartenberger StraĂ&#x;e bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr war durch ihre Ăśrtliche Nähe schnell am Einsatzort und konnte durch schnelles LĂśschen grĂśĂ&#x;eren Schaden verhindern. Ăœber die Brandursache konnte während des Einsatzes noch keine Angabe gemacht werden. Die Polizei war vor Ort. Laut Angaben soll der Schaden etwa 15.000 Euro betragen. Der Einsatz war nach cirka einer Stunde beendet. Foto: Hermann Wilming
TREND MĂ–BEL ... unschlagbar ...unschlagbar gĂźnstig! gĂźnstig!
s 3OLARMONTAGE s 3TEILDACHARBEITEN GER 3TR 3CHWEFIN N E P P s 2EPARATURARBEITEN E $ - s $ACHENTWĂ˜SSERUNG 4EL s $ A C H F E N S T E R % I N B A U &AX s "AUWERKSABDICHTUNGEN s & L A C H D A C H A B D I C H T U N G E N s "ALKON U 4ERRASSENABDICHTUNGEN s $ACHGESCHOSSAUSBAU 4ROCKENBAU WWW SVEN SCHWARTE DACHTECHNIK DE
„Tonnentausch“ und GebĂźhrenbescheide Landkreis bietet Service aus einer Hand EMSLAND. Mit Beginn des neuen Jahres stehen allen emsländischen Haushalten Neuerungen bei der Abfallentsorgung ins Haus: Bisher zogen Städte, Samtgemeinden und Gemeinden die AbfallgebĂźhren ein, ab Anfang 2012 Ăźbernimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland diese Aufgabe. FĂźr die Haushalte ergeben sich dadurch keine Veränderungen; auch die AbfallgebĂźhren, die seit 2005 stabil sind, ändern sich nicht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland wartet zudem mit einem neuen Serviceangebot auf - dem „Tonnentausch“. Jeder Haushalt erhält kĂźnftig vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland einen neuen GebĂźhrenbescheid, der nur die AbfallgebĂźhren enthält. Die bisher vom Landkreis Emsland mit dem GebĂźhreneinzug beauftragten Städte, Samtgemeinden und
Gemeinden erteilen zusätzlich einen GebĂźhrenbescheid, in dem nur noch die gemeindlichen Abgaben aufgefĂźhrt sind. GrundstĂźckseigentĂźmer kĂśnnen ab sofort den kostenlosen Behälterbringdienst in Anspruch nehmen. Die bestellten Abfallbehälter werden zeitnah geliefert und die alten Behälter vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Emsland abtransportiert. Mit dem Behälterbringdienst des Landkreises Emsland entfällt die bisherige Ausgabe der Abfallbehälter durch die Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Unter ď€¨ď€ ď€ 0 59 31/44-600 und der E-Mail-Adresse tonnentausch@awb-emsland. de informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland und nimmt Aufträge zur Lieferung neuer Abfallbehälter entgegen. Entsprechende Bestellformulare sind abrufbar unter www.awb-emsland.de.
Infoabend „LĂśten statt SchweiĂ&#x;en“ LINGEN. Einen Informationsabend in Theorie und Praxis unter dem Thema „LĂśten statt SchweiĂ&#x;en“ veranstaltet das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks in Lingen am Donnerstag, 12. Januar von 18 bis 20 Uhr. In der
SchweiĂ&#x;werkstatt des BTZ in der BeckstraĂ&#x;e 19 informieren SchweiĂ&#x;fachleute Ăźber eine Alternative zum MAGSchweiĂ&#x;en. Weitere Informationen sowie Anmeldungen bei Judith Stockfleth unter 0591-9730440 oder stockfleth@btz-handwerk.de.
2 Container Metallbetten Metallbett 90 x 200 cm, schwarz oder weiĂ&#x;, (inkl. Metall-Rahmen, ohne Matratze)
Neguetroffen!
89.-
59.-
TRENDPREIS
Solange Vorrat reicht. IrrtĂźmer und Druckfehler vorbehalten.
ein
Metallbett 140 x 200 cm, silber (ohne Lattenrahmen, ohne Matratze)
109.-
69.-
TRENDPREIS
Viele weitere Modelle am Lager!
versch. Farben und Modelle Im Sande 1 ¡ 49751 SÜgel Tel. 0 59 52 / 96 96 494 Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr
www.trendmoebel-online.de
M-L
4
Lokales
Boulevardkomödie vom Kurfürstendamm
Montag, 09.01. 2012 ganztägig
Leben am Wasser - Ausstellung von Photographien, Markt 43, Meppen, bis 12.1.
14.00
Sonderausstellung Ostseepipeline, Erdöl-Erdgas-Museum Twist
Dienstag, 10.01. 2012 14.00
Unsere Meppener Feuerwehr - damals und heute, Ausstellung, Obergerichtsstr. 7, Meppen, bis 29.1.
14.30
Kunst - Raum - Zeit - Mitgliederausst. im Meppener Kunstkreis, An der Koppelschleuse 19, bis 22.1.
20.00
Zwei auf einer Bank - Musical-Comedy, Theater an der Wilhelmshöhe, Lingen
„Die Nervensäge“ wird im Theater Lingen aufgeführt LINGEN. Die Komödie „Die Nervensäge“ von Francis Veber wird am Donnerstag, 19. Januar im Lingener Theater an der Wilhelmshöhe aufgeführt. Unter der Regie von Jürgen Wölffer werden fünf Darsteller unter anderem Winfried Glatzeder in einer Produktion des Theaters am Kurfürstendamm Berlin/Gastspiele Berlin mitwirken.
Mittwoch, 11.01. 2012 20.00
„Auf den Spuren der Farbigkeit“ - Kunstausstellung im Theater an der Wilhelmshöhe, Lingen, bis 15.1.
Donnerstag, 12.01. 2012 19.30
Sein oder Nichtsein - Komödie von Nick Whitby Stadthalle Forum Alte Werft, Papenburg
Freitag, 13.01. 2012 19.00
„Der Zauber Islands“, Diashow, Halle IV, Lingen
20.00
„Musical Night 2012“, Theater an der Wilhelmshöhe Lingen
Samstag, 14.01. 2012 10.00
Emsland Modellbau - Emslandhallen Lingen, bis 15.1.
19.00
Maxim Kowalew Don Kosaken - Konzertabend, Pauluskirche, Haselünner Straße, Meppen
Samstag, 15.01. 2012 14.30
Kalte Zeiten - Warme Zeiten. Klimawandel(n) in Norddeutschland, Ausstellungen im Emslandmuseum Lingen, bis 20.5.
19.00
The Magic Tenors, „The Absolutely Live Tour“ Theater Meppen, Theaterplatz 1, Meppen
Montag, 16.01. 2012 11.00
Kiki & Pupps, Großer und kleiner Riese - Mapili Theater, Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft, Universitätsplatz 5, Lingen, ab dem Alter von vier Jahren
11.00
Antikmarkt - Emslandsaal Kamp, Schullendamm 64, LIngen
„Und dann gab‘s keines mehr“ MEPPEN. Mit dem Kriminalklassiker „Und dann gab‘s keines mehr“ startet die Theatergemeinde Meppen am Donnerstag, 12. Januar um 20 Uhr im Theater Meppen (Theaterplatz 1) in die zweite Halbzeit ihrer Theaterspielzeit 2011/12. Der als Vorlage für dieses Theaterstück dienende 26. Kriminalroman von Agatha Christie erschien 1939 im vereinigten Königreich im Collins Crime Club
unter dem Titel Ten Little Niggers. Unter Rücksichtnahme auf die afroamerikanische Bevölkerung erschien er in den USA 1940 unter dem auch heute international verwendeten Titel And Then There Were None. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro (Jugendliche zahlen 5 Euro) gibt es allen Vorverkaufsstellen der Theatergemeinde Meppen und an der Abendkasse.
After-Work-Sauna Do., 12. Januar 2012, 19.00 – 24.00 Uhr
ights Highnl-Entspannung
schale + quakurs Klang A pperSchnu
Teichstraße 18 49808 Lingen (Ems) Telefon (0591) 91 65 00 info@linus-lingen.de www.linus-lingen.de
i~i º
,Ê}i -Uis-22.00 Uhr ¹ Ê À Ì b à carte Essen
á la
Neue Zeitung
tionen gerät, die komischer nicht sein können. Vebers Komödie – ein Welterfolg: die Verfilmungen mit Lino Ventura und Jacques Brel sowie mit Walter Matthau und Jack Lemmon machen dieses Stück zum Dau-
erbrenner; nach der deutschsprachigen Erstaufführung 1971 in der Komödie am Kurfürstendamm kehrt „Die Nervensäge“ in der Regie von Jürgen Wölffer nun an den Kurfürstendamm zurück. Karten zum Preis von 15 bis 20 Euro gibt es bei der Tourist-Info, 05 91/91 44-1 44 und unter www.lingen.de .
Ein gemeingefährlicher Berufskiller, der vom Hotelfenster aus einen Kronzeugen erschießen soll und ein von seiner Frau verlassener, verzweifelter Ehemann werden irrtümlich im selben Hotelzimmer einquartiert – doch keiner will es verlassen. So beginnt diese rasante Komödie, in der zwei Männer auf groteske Weise um ein gemieteIm Stück „Die Nervensäge“ wird Winfried Glatzeder (Mitte) mit tes Zimmer rangeln – ein ungleiches Paar, das immer fünf weiteren Darstellern im Lingener Theater an der WilhelmsFoto: Thomas Grünholz wieder in turbulente Situa- höhe zu sehen sein.
Lebensechte Puppen liegen voll im Trend. Foto: privat
Puppen- und Bärenmarkt OSNABRÜCK. Puppen und Bären bevölkern am Sonntag, 8. Januar, von 11 bis 16 Uhr das Foyer der Osnabrückhalle: Alte Puppen aus zwei Jahrhunderten sind ebenso vertreten wie die Puppenkinder unserer Zeit. Freund Teddybär ist in vielen Variationen mit von der Partie. Zwei Puppen-und Bärenkliniken helfen auch in „schweren Fällen“. Zubehör für Puppe und Bär runden das Bild des Puppen- und Bärenmarktes in der Osnabrückhalle ab. Wer selbst noch ein altes Stück zu Hause hat, kann es gern auf Wert und Herkunft schätzen lassen. Auch beim Puppensammeln gibt es Trends: Angesagt sind die fast lebensechten Babypuppen. Die Anleitung zum Selbermachen kommt auch nicht zu kurz. Der Eintritt beträgt 4 Euro (Kinder frei).
Rock, Pop und klassische Arien The Magic Tenors präsentieren „The Absolutely Live Tour“ im Theater Meppen MEPPEN. Stimmgewaltig mit einer besonderen Performance erobern die Gentleman von „The Magic Tenors derzeit europaweit die Konzertsääle. Am Sonntag, 15. Januar werden sie ihrem aktuellen Programm „The Absolutely Live Tour“ um 19 Uhr im Theater Meppen zu sehen und zu hören sein.
zu Titeln wie Nessun Dorma oder Ave Maria für alle Besucher eine Überraschung bereit. Eine Show, die zeigt, dass eine solide klassische Gesangsausbildung weit mehr als das Opern- und Operettenfach beherrscht. Vielmehr sind die Magic Tenors ein gelungener „Seitensprung“ in
Nicht nur aufgrund ihrer musikalischen Vielfalt begeistern „The Magic Tenors“ seit jeher Alt und Jung gleichermaßen. Die Musikmischung hält mit Songs unter anderem von ABBA oder Queen über Celine Dion oder Pink bis
„The Magic Tenors“ sind am 15. Januar in Meppen zu Gast.
Fanfarenklänge zum neuen Jahr
„Black Earth“ spielt live
MEPPEN. Das traditionelle Neujahrsblasen vor dem Meppener Rathaus findet, wie in den Vorjahren, traditionell am ersten Sonntag nach Neujahr, also in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 8. Januar statt. Der Heimatverein Meppen lädt dazu um 17 Uhr ein. Mit Fanfarenklängen und einer Ansprache des Bürgermeisters wird das neue Jahr begrüßt. Mitglieder des Heimatvereins werden leckere Neujahrskuchen verteilen und der Rathauswirt hält heiße Getränke bereit. Gemeinsamer Gesang mit musikalischer Begleitung durch die Gruppe „De Raddemusikers“ runden das kleine Programm ab. Der Heimatverein freut sich über einen zahlreichen Besuch.
die Popwelt, welcher seine klassischen Wurzeln jedoch nicht vergisst. Acht junge temperamentvolle Künstler entfachen ein Feuerwerk sprühender Lebenslust, das mühelos auf die begeisterten Besucher überspringt. Unterstrichen wird die hervorragende musikalische Qualität jedes einzelnen durch den
brillanten Bühnen-Sound. Karten zum Preis von 29,90 bis 47,90 Euro gibt es beim Verkehrsbüro TIM, Markt 4, 0 59 31/153-106, dem Verkehrsbüro Stadt Lingen, 05 91/91 44-145), weiteren Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.theatermeppen.com sowie an der Abendkasse.
Foto: PR
Konzert im Bootshaus nach dem Motto „Folk goes to Rock“ MEPPEN. Die Meppener Blues Folk Rock Formation “Black Earth” spielt am Samstag, 14. Januar, ab 20 Uhr wieder im Boothaus Meppen. Mit ihrem Konzert im Jahre 2009 im Bootshaus haben sie bereits Eindruck hinterlassen. Jetzt ist es wieder soweit, mit vielen neuen Coversongs aus den Sechziger und Siebziger Jahren und zwei neuen Musikern heißt das Motto für das neue Jahr 2012: „Folk goes to Rock“. Es werden unter anderem Songs von Pink Floyd, Supertramp, America, Emerson Lake & Palmer, Neil
Am 14. Januar wird die Meppener Band „Black Earth“ live im Bootshaus auftreten. Foto: Nadine Scholz Young, Tom Petty, C.C.R., The Beatles, Barclay James Harvest und den Dire Straits
dargeboten. Karten können im Vorverkauf im Bootshaus erworben werden.
Neue Zeitung
M-L
Lokales
5
EDV-Kurs fĂźr Ehrenamtliche HAREN. Die Freiwilligenagentur Haren und die Katholischen Erwachsenenbildung bieten einen Computerkurs mit der praktischen Nutzung des Computers, des Internet und der Bearbeitung und Versendung von E-Mails an. Der Kurs beginnt am Dienstag, 17. Januar von 16.00 bis 17.30 Uhr und findet im EDV-Raum des Gymnasiums Haren statt. Es folgen weitere Termine. Der kostenlose Kurs wird angeboten fĂźr Ehrenamtliche der Tafel und ehrenamtliche Senioren (Teilnehmerzahl begrenzt). Anmeldungen werden erbeten bis 12. Januar an die Freiwilligenagentur Haren, KirchstraĂ&#x;e 25 b, ď€¨ď€ ď€ 0 59 32/99 67 34.
Tipps fĂźr ExistenzgrĂźnder LINGEN. Die IHK OsnabrĂźck - Emsland - Grafschaft Bentheim bietet am Mittwoch, 11. Januar in Lingen kostenlose Einzelgespräche zum Thema ExistenzgrĂźndung im IHK-BĂźro im it.emsland, Lingen an. Information und Anmeldung: IHK, Enno Kähler, ď€¨ď€ ď€ 05 91/96497490 oder kaehler@osnabrueck.ihk.de
Wirtschaft und Schule kooperiert Projekt Lernpartnerschaft gestartet
Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (r.), die Superintendentin des Harlingerlandes, Angela Grimm (2.v.l.), und der Superintendent des Kirchenkreises Emsland-Bentheim, Dr. Bernd Brauer (3.v.l.), begrĂźĂ&#x;ten die drei Vikare in der Landessuperintendentur in Aurich, die ihren Probedienst als Pastoren im Februar 2012 beginnen: Mirjam Valerius (2.v.r.), Philipp Wollek (3.v.r.) und Holger Erdwiens (l.). Foto: privat
Neue Pastoren im Sprengel Eine Vikarin und zwei Vikare beginnen ihren Probedienst EMSLAND (Ăśso). Im Rahmen des monatlich stattfindenden Treffens aller Superintendenten des Sprengels Ostfriesland mit Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr stellten sich eine Vikarin und zwei Vikare den Ephoren vor. Alle drei werden am ersten Februar ihren Probedienst als Pastoren im Sprengel Ostfriesland beginnen. Mirjam Valerius wird in die
Bethlehem-Kirchengemeinde nach Meppen gehen, Philipp Wollek in die Johannes-Kirchengemeinde nach Lingen und Holger Erdwiens nach Westeraccum. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf die neuen Impulse, die wir durch Ihre Mitarbeit erhalten werden. Die erste eigene Pfarrstelle nach einem langen Studium und dem Vikariat ist immer etwas ganz Besonderes, das wissen
auch die Kirchengemeinden, die Sie mit offenen Armen empfangen“, sagte Landessuperintendent Dr. Klahr bei der BegrĂźĂ&#x;ung. Besonders freuten sich die Superintendentin des Harlingerlandes, Angela Grimm, und Superintendent Dr. Bernd Brauer, Kirchenkreis Emsland-Bentheim, dass nun drei vakante Kirchengemeinden neue Pastoren bekommen.
Neues von unseren BĂźrgerreportern
2011 war das Jahr der Moinsen MaďŹ a
WWW NEUE MITMACH ZEITUNG DE
Lingener Newcomer-Band blickt auf erfolgreiches Jahr - Album ist in Arbeit Von BĂźrgerreporter Hans Hamann aus Lingen LINGEN. Musik aus Lingen und dem Emsland ist fĂźr seine Qualität bekannt. Im Jahr 2011 gab es einen Neuling im Konzert der GroĂ&#x;en: Moinsen Mafia and The Dons. Die Idee, mit einer Live-Band zu spielen, liegt schon seit 2005 in der Schublade von DJ Zwirn und Mike Rophone von der Lingener Hip-Hop Kombo Moinsen Mafia. So suchte man sich Ende 2010 Musiker, die das Projekt tatkräftig unterstĂźtzen sollten. In Stephan „Stifko“ Graw, Lukas „Luke Bass-
Johanna Peeck-Moinsen Mafia and The DONS begeistern das Publikum Foto: privat walker“ Nieland und Robert Helle fand man Musiker, die ihr Instrument eindrucksvoll beherrschen. Nach ein paar Monaten musste sich die Moinsen Mafia schon umformieren, denn der Gitarrist, Robert Helle, schied
aus beruflichen GrĂźnden leider aus. Mit Simon „dottore“ Krämer fand man einen Gitarrero, der nicht in die FuĂ&#x;stapfen von Robert Helle treten wollte, sondern sein Ziel war und ist es, eigene zu hinterlassen. Nach nur
sechs monatiger Bandhistorie unterschrieben Zwirn und Rophone am 6. Juni bei timezone records in OsnabrĂźck ihren Plattenvertrag. Ăœber dieses Label wurde dann das Erstlingswerk „Wir sind zurĂźck“ verĂśffentlicht „Ziel fĂźr uns war es in 2011 viel BĂźhnenerfahrung zu sammeln, denn fĂźr uns war es ja auch neu mit einer Live-Band im RĂźcken zu spielen. Dass es aber im ersten Jahr so gut abgeht, damit konnten wir gar nicht rechnen“, erläutert Mike Rophone. „HĂśchste Priorität fĂźr die erste Jahreshälfte 2012 ist es, an unserem Album zu arbeiten“. Und diese Arbeit hat bereits begonnen.
Die erste Lernpartnerschaft zwischen Schule und Betrieb konnte anhand eines Projektes umgesetzt werden. (hintere Reihe von links VerbandsgeschäftsfĂźhrer Norbert Verst, Projektleiter Aloys Mersmann, Esders Entwicklungsingenieur Ingo Gebbeken, Schulleiter Wilfried BrĂśnstrup und Techniklehrer JĂźrgen Habbe. Foto: privat HERZLAKE. Mit Leben fĂźllen sich derzeit die vom Arbeitskreis Bildung des Wirtschaftsverbandes Emsland initiierten Lernpartnerschaften. Anhand einer aktiven Projektarbeit sollen Schule und Unternehmen in der Modellregion HaselĂźnne/Herzlake zusammengebracht werden. Im konkreten Fall sind dies die Firma Esders aus HaselĂźnne und die Haupt- und Realschule Herzlake (HRS). Im Rahmen des Profilfaches Technik entwickelt Techniklehrer JĂźrgen Habbe gemeinsam mit zehn SchĂźlern eine sonnenstandgefĂźhrte Solaranlage. UnterstĂźtzung bekommen sie hierbei vom EsdersEntwicklungsingenieur Ingo Gebbeken. „Die Kombination zwischen Metallund Elektrotechnik macht den Reiz dieses Projektes aus. Handwerkliches Arbeiten wird kombiniert mit dem Programmieren am Computer“, ist der Techniklehrer Ăźberzeugt. Neben der Erstellung der Metallteile der Anlage mĂźssen die SchĂźler auch Elektronikplatinen fĂźr die Schaltkreise erstellen. Das Unternehmen Esders stellt bei diesem Projekt nicht das Knowhow in Form von Schaltplänen und personeller Begleitung sondern
auch Materialien wie zum Beispiel USB-Schnittstellen zur VerfĂźgung. „Dies ist ein realitätsnahes Projekt, bei dem auf die modernsten, derzeit auf dem Markt befindlichen Bauteile zurĂźckgegriffen werden kann“, so Gebbeken. Wilfried BrĂśnstrup, Leiter der Haupt- und Realschule sieht in der Kooperation zwischen Schule und Betrieben nur Vorteile. „Unsere SchĂźler kĂśnnen sich so bereits frĂźhzeitig einen Einblick in die reale Arbeitswelt verschaffen und das Unternehmen kennenlernen. Die Unternehmen haben die MĂśglichkeit bereits frĂźhzeitig ihre Fachkräfte von morgen kennenzulernen“, ist BrĂśnstrup Ăźberzeugt. FĂźr Norbert Verst, GeschäftsfĂźhrer des Wirtschaftsverbandes Emsland, ist dies der erste Schritt die Lernpartnerschaften weiter auszubauen. „Wir laden alle Unternehmen und Schulen aus der Region Herzlake/HaselĂźnne ein, sich an diesem Modellprojekt zu beteiligen“, so Verst. Gerade aufgrund des derzeitigen Fachkräftemangels sollten Schulen und Unternehmen stärker aufeinander zugehen. Beide Seiten profitierten von einer solchen Kooperation.
L I N G EN ER S T EP P TA N Z D U O Ăœ B ER Z EU G T E B E I M E I S T ER S C H A F T EN Das Kinderduo der Lingener Tanzgalerie Jana Lorenz und Pauline Hendrischk mit Ihrer zauberhaften Sherlock Holmes Choreographie bei ihrem Auftritt während der Deutsche Stepptanz-Meisterschaft 2011. Mehr als 22 Nationen der ganzen Welt kamen im Novemer im sächsischen Riesa zur Stepptanz Weltmeisterschaft zusammen. Hier belegte das Lingener Tanzduo 7. Platz. Foto: BĂźrgerreporter der Tanzgalerie Lorenz
Biener StraĂ&#x;e 60 49808 Lingen Telefon (05 91) 61 06 05 27
Biene-Holthausen
Winterschuhe radikal bis zu
70%
reduziert
Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr, Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr
L
6
Lokales / Lingen
Neue Zeitung
Fahrrad registrieren zum Diebstahlschutz Polizei in Lingen bietet neuen Service kostenlos an
Rßckblick auf erfolgreiche Projekte und Ausblick auf eine weitere gute Kooperation hielten jetzt Vertreter der Marienschule und des Emslandmuseums Lingen. V.l.: Museumspädagogin Angelika Konen, Lehrerin Astrid Heskamp, Communaut Nick Brenzel, Schulleiter Marco Wittstruck, Communaut Matthis Achelwilm, Lehrerin Thea Dßrsch und Marion Lis vom Emslandmuseum. Foto: privat
Erfolgreiche Zusammenarbeit „Communauten-Projekt“ zwischen Schule und Museum LINGEN. SchĂźler der Marienschule haben sich beim „Communauten-Projekt“ des Emslandmuseums Lingen in ganz besonderer Weise eingesetzt und damit die erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Museum weiter ausgebaut. Darauf verwiesen jetzt Schulleiter Marco Wittstruck sowie die Museumspädagoginnen Angelika Konen und Marion Lis bei einem Treffen in der Mari-
enschule. Ausgezeichnet fĂźr ihr besonderes Engagement wurden dabei die SchĂźler Matthis Achelwilm und Nick Benzel. Achelwilm hatte sich sogar in den Ferien mehrfach per Fahrrad auf den Weg von Clusort-Bramhar nach Lingen gemacht, um beim Aufbau der CommunautenAusstellung mitzuhelfen. Die Vertreterinnen des Museums dankten aber auch den
Tier der Woche
Der kleine Kater Lenno wartet im Tierheim Lingen auf sein neues Zuhause. Er wurde im Oktober letzten Jahres auf dem TierheimParkplatz mit seiner Mutter und noch 2 Geschwistern in einem Pappkarton ausgesetzt. Lenno ist ein frĂśhlicher, verspielter und neugieriger kleiner Kerl, der in
Wohnungshaltung vermittelt werden kann. Er wßrde sich sicherlich ßber kätzische Gesellschaft freuen, oder noch schÜner wäre es, wenn er mit seinem Bruder Loris umziehen kÜnnte. Die Geschwister hängen sehr aneinander und sind ein eingespieltes Team. Wer Interesse an Lenno hat, ist im Tierheim zu den Besuchszeiten willkommen. Samstag und Sonntag 15-17 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag von 16-17 Uhr. Weitere Informationen zu allen Tierheimbewohnern www.tierheim-lingen.de
Lehrerinnen Astrid Heskamp und Thea DĂźrsch, denn nur dank der UnterstĂźtzung des Kollegiums sei eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Museum mĂśglich. Fortgesetzt wird die Kooperation 2012 mit einer weiteren Museums-AG und dem Einbau von Elementen der Communauten-Ausstellung in die bestehende Dauerausstellung des Museums.
Ausbildung in Erster Hilfe LINGEN. Die JohanniterUnfall-Hilfe in Lingen bietet folgende Kurse an: Am Samstag, 7. Januar startet einen Lebensrettende SofortmaĂ&#x;nhamen (LSM) Kurs (acht Unterrichtseinheiten). Ein weiter Kurs in Erster Hilfe (16 Unterrichtseinheiten) startet am Samstag 7. Januar und Sonntag, 8. Januar jeweils um 10 Uhr. Alle Kurse finden in den Räumen an der Rheiner StraĂ&#x;e 29 in Lingen statt. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei den Johannitern unter ď€¨ď€ ď€ 05 91/8 07 41 71, www.johanniter.de/lingen.
Sehen ohne Brille Infoabend in Rheine am 17. Jan. um 20 Uhr, Augenzentrum Rheine, Borneplatz 3 Anmeldung unter www.provisus.de oder 02561/9 55 55 All-Laser-Lasik mit Femtosekundenlaser
Am Schlossgraben 13, Ahaus
LINGEN. Die Polizei in Lingen bietet ab sofort kostenlos eine Fahrradregistrierung an. Die Beamten erhoffen sich dadurch, mit Hilfe der gesammelten Daten Fahrraddiebstähle schneller klären zu kĂśnnen und bei Fahrradkontrollen der rechtmäĂ&#x;ige Besitzer schneller festzustellen. AuĂ&#x;erdem stehen die Daten fĂźr eventuelle Fahndungen nach einem Diebstahl schneller zur VerfĂźgung. Fahrradbesitzer in Lingen werden gebeten, die genaue Beschreibung ihres Fahrrades mit der mehrstelligen Rahmennummer in einem bei den Polizeidienststellen und bei den meisten Fachhändlern ausliegenden Fahrradpass einzutragen. Die Rahmennummer ihres Fahrrades finden die EigentĂźmer Ăźberwiegend im Bereich des Tretlagers oder vorne am Steuerrohr. Der ausgefĂźllte Fahrradpass kann bei der Polizei in Lingen auf der Wache abgegeben oder auch per Post an die Polizei geschickt werden. Auch eine Ăœbermittlung per E-Mail an die Adresse oliver.homann@ polizei.niedersachsen.de ist mĂśglich. Der Service der Registrierung ist fĂźr Fahrrad-
Aufgefundene Räder landen im Fahrradkeller des FundbĂźros Lingen und kĂśnnen ihren Besitzern oftmals nicht mehr zugeordnet weden. Foto: Polizei Lingen eigentĂźmer vĂśllig kostenlos. Bei Eigentum mehrerer Räder kann der Fahrradpass kopiert werden. Die Fahrrad- und EigentĂźmerdaten werden von der Polizei in eine Datei eingetragen und ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Fahrradregistrierung genutzt. Auch EigentĂźmern von älteren Fahrrädern und kennzeichenfreien Elektrofahrrädern wird empfohlen, von diesem Angebot Gebrauch machen. Nach einer erfolgten Registrierung kĂśnnen die Beamten bei einer Fahrradkontrolle schnell feststellen, wer der rechtmäĂ&#x;ige EigentĂźmer des Rades ist oder ob eventuell ein Diebstahl vorliegt. Im Jahr 2011 wurden im Stadtgebiet von Lingen 627 Fahr-
räder als gestohlen gemeldet. Bezogen auf die Einwohnerzahl findet sich die Stadt Lingen damit auf Landesebene im oberen Bereich wieder. Eine Vielzahl der Räder wurde in der Innenstadt und am Lingener Bahnhof entwendet. Etwa die gleiche Anzahl von Fahrrädern wurde im letzten Jahr im Stadtgebiet von Lingen aufgefunden und landet im Fahrradkeller des FundbĂźros der Stadt Lingen. Nur ein geringer Teil dieser aufgefundenen Fahrräder konnten an die EigentĂźmer wieder ausgehändigt werden. Die restlichen Räder wurden nach Ablauf der Fristen versteigert. Weitere Informationen erteilt Polizeioberkommissar Oliver Homann, ď€¨ď€ ď€ 05 91/87–367.
ErlĂśs geht an SOS-Kinderdorf SuS Darme erspielte 1.800 Euro beim Badmintonturnier LINGEN. 1.800 Euro konnten Kassenwart Sebastian Kliemt und SchriftfĂźhrer Dr. Georg Wilhelm vom SuS Darme kĂźrzlich an Franz Rosen fĂźr den Aufbau und Ausbau des SOS-Kinderdorfes in Mexiko-Stadt Ăźbergeben. Das Geld ist der ErlĂśs des Badminton-Doppelturniers, das der SuS Darme im Oktober bereits zum zehnten Mal veranstaltete. 120 Spieler aus Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen nahmen daran teil. OberbĂźrgermeister Dieter Krone hatte die Schirmherrschaft
1800 Euro wurden vom SuS Darme Ăźbergeben. fĂźr das Turnier Ăźbernommen. Die Spende an das SOS-Kinderdorf in MexikoStadt ist mittlerweile zu einer
Foto: privat
Tradition geworden. Insgesamt konnte die BadmintonAbteilung SuS Darme schon 9.715 Euro Ăźbergeben.
6OLKSHOCHSCHULEĂĽ,INGEN .EUESĂĽ0ROGRAMMHEFTĂĽMITĂĽĂ&#x;BERĂĽ ĂĽ6ERANSTALTUNGEN 750 :=5F?8 6868?F?8
6(3ĂĽ,INGENĂĽG'MB( ĂĽ!MĂĽ0ULVERTURMĂĽ ĂĽ ĂĽ,INGENĂĽ ĂĽ%MAIL ĂĽINFO VHS LINGEN DE
!F=EFC !C62E:G:EUE 6DF?596:E !F=:?2C:D496D
1L[a[ HUMVYKLYU! ‹ :PL LYOHS[LU LZ RVZ[LUSVZ
@>AFE6CEC2:?:?8 'F2=:Z<2E:@? 6CF7 2D:DBF2=:Z<2E:@? )AC2496? ?>6=5F?8 23 D@7@CE
,@=<D9@49D49F=6 ":?86? */;=3IB3/;= 8+-2 ! ! %"
&C@8C2>> 2=3;29C
(UTLSKLILNPUU! ZVMVY[ TÂ&#x20AC;NSPJO :LTLZ[LYILNPUU! 4VU[HN (\N\Z[ Montag, 30. Januar 2012
)LZ\JOLU :PL \UZ PT 0U[LYUL[ ^^^ ]OZ SPUNLU KL
+HZ 7YVNYHTTOLM[ SPLN[ PU ]PLSLU )HURLU .LZJOpM[LU )\JOOHUKS\UNLU \UK (WV[OLRLU a\Y 4P[UHOTL H\Z
Neue Zeitung
M-L
Lokales
7
Sport im Emsland Fernsehsender heimatLIVE ist morgen vor Ort REGION (mr). Zun Auftakt des AOK-Firmencup 2012 wird der regionale Fernsehsender heimatLIVE morgen im Soccer Center Ostfriesland in Rhauderfehn mit einem Kamerateam vor Ort sein und von den ersten Vorrundenspielen berichten. heimatLIVE macht täglich Fernsehen für die Region. In den Standorten Leer für Ostfriesland, Cloppenburg für das Oldenburger Münsterland und Cuxhaven für den Raum Niederelbe wird ein 24stündiges serviceorientiertes Fernsehprogramm erstellt. heimatLIVE berichtet somit nicht aus einer fernen Welt sondern von dort, wo die Zuschauer zu Hause sind. heimatLIVE können alle EWE-Kunden empfangen, die über einen EWEDSL-Anschluss mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s verfügen. Auch Kunden mit einem entsprechenden DSL-Anschluss von swb und osnatel können heimatLIVE empfangen. Sie können heimatLIVE über Online-TV von EWE empfangen. Alles was Sie benötigen ist ein Zugang zu Online-TV und einen PC oder Laptop.
Firmencup 2012: Morgen um 14 Uhr geht es los Die ersten 24 Mannschaften spielen um den Einzug in die Zwischenrunde REGION (mr). Morgen um 14 Uhr geht es endlich los. Die Neue Zeitung und die „AOK - Die Gesundheitskasse“ freuen sich auf insgesamt achtzig Firmenmannschaften, die um den großen Wanderpokal spielen. Neben dem Kampf um Tore und Punkte sollen erster Linie der gemeinsame Spass am Sport sowie das Fairplay im Vordergrund stehen. Zum Auftakt werden in der Soccerhalle Emsland in Dörpen die Gruppen A und B ausgespielt. In Gruppe A treten die Firmen Kruse & Wessing Bau (Papenburg), Heinz Bergmann e. Kfm. (Lathen), Remmers Baustofftechnik (Löningen), Vereiningung des emsländischen Landvolkes (Meppen), Pizzeria Mamma Mia (Papenburg) und Klingele Papierwerke (Weener) an. In Gruppe B spielen das Borromäus- und Marienkrankenhaus (Leer/Papenburg), Bäckerei Meyer (Meppen), Salamander Industrie Pro-
dukte (Papenburg), Firmengruppe Günter Terfehr (Rhede), Heidemark Mästerkreis (Garrel) und Schmees Ladenbau (Lathen). Im Soccer Center Ostfriesland in Rhauderfehn werden die Gruppen G und H ausgetragen. In Gruppe G spielen die Rücker GmbH (Aurich), Friedrich Detering GmbH (Emden), Autohaus Tekken, Ostfriesische Volksbank, M. Neemann oHG (alle Leer) und Gebr. Bruns GmbH (Scharrel). In Gruppe H messen sich sich die Firmen Klaas Siemens (Emden), Meemken Wurstwaren (Gehlenberg), Briese Schiffahrt, Orgadata AG (beide Leer), Steenhoff GmbH (Rhauderfehn) und die AOK Niedersachsen. Gespielt wird im Modus „jeder gegen jeden“, die Spieldauer beträgt zehn Minuten. Die Partien werden parallel auf drei Courts ausgetragen. Aus jeder Gruppe erreichen die besten drei Mannschaften die Zwischen-
Anzeigen-Sonderteil
GRUPPE A Kruse & Wessing Bau GmbH Heinz Bergmann e. Kfm. Remmers Baustofftechnik GmbH Vereiningung des emsl. Landvolkes e. V. Pizzeria Mamma Mia Klingele Papierwerke
Wie im Vorjahr treffen die Firmen Heinz Bergmann e. Kfm. aus Lathen (grünes Trikot) und Klingele Papierwerke aus Weener in der Vorrunde aufeinander. Foto: Hülsebus runde am 28. Januar, dort geht es dann um den Einzug in die Finalrunde am 4. Februar. Alle teilnehmenden Firmen werden gebeten rechtzeitig in den Soccerhallen zu erscheinen. Titelverteidiger ist die tecis AG aus Papenburg. Doch neben dem großen Wanderpokal der Neuen Zeitung geht es für die Teil-
nehmer auch um attraktive Sachpreise. Die „AOK - Die Gesundheitskasse“ stellt für die Gewinnermannschaft elf VIP-Karten für das Bundesligaspiel Hannover 96 - 1. FC Köln zur Verfügung. Außerdem werden unter allen aktiven Teilnehmern acht Eintrittskarten für das Spiel Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach verlost.
GRUPPE B Borromäus Hospital/Marienkrankenhaus Meyer – Ihr Bäcker e. K. Salamander Industrie Produkte Firmengruppe Günter Terfehr Heidemark Mästerkreis Norvert Schmees Ladenbau GmbH GRUPPE G Rücker GmbH Friedrich Detering GmbH Autohaus Tekken GmbH & Co. KG Ostfriesische Volksbank eG M. Neemann oHG Gebr. Bruns GmbH Heiztechnik GRUPPE H Klaas Siemens GmbH Bernhard Meemken Wurstwaren GmbH Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG Orgadata AG Steenhoff GmbH & Co. KG AOK Niedersachsen
Finanzen und Beratung
Handwerkerrechnungen Was ist steuerlich absetzbar? REGION (lps/cb). Wer seine Wohnung verschönern lassen möchte, kann die Kosten in der nächsten Steuererklärung geltend machen. Bis zu 1200 Euro der Ausgaben für Malerarbeiten an Wänden, Fenstern und Türen sind steuerlich absetzbar. Die Steuerersparnis gilt für das Malern und Tapezieren in Privathaushalten, für den Umbau von Dachgeschossen oder Kellern, für Bodenbeläge und Wärmedämmungen. Der steuerliche Bonus gilt für das selbstgenutzte Eigenheim oder eine übliche Mietwohnung. Insgesamt können bei der jährlichen Einkommensteuererklärung bis zu 20 Prozent von maximal 6000 Euro geltend gemacht werden. Voraussetzung für die steuerliche
Die Gruppen
Anerkennung ist eine Handwerkerrechnung eines Gewerbetreibenden mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Auf der Rechnung sollten Arbeits- und Materialkosten getrennt aufgeführt werden, denn geltend gemacht werden können nur die Kosten für die Arbeitsstunden. Außerdem wird ein Nachweis verlangt, aus dem die Überweisung auf ein Konto des Rechnungsausstellers ersichtlich ist. In der Regel ist das ein Kontoauszug. Eine zusätzliche Steuerersparnis kann sich im Rahmen der sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen ergeben, wenn zum Beispiel außer den Malerarbeiten auch Reinigungsarbeiten ausgeführt wurden.
Was leisten Steuerberater? allen steuerlichen Fragen. Sie erstellen Gutachten zu steuerrechtlichen Aufgabenstellungen, fertigen Steuererklärungen für ihre Mandanten an. Im größeren Rahmen übernehmen sie auch die Lohn- und Finanzbuchführung, erstellen Lohn- und Gehaltsabrechnungen, betriebswirtschaftliche Berechnungen und Jahresabschlüsse. Zur
Der energiereiche Bulle vor der Frankfurter Börse. Foto: Spielhagen REGION (lps/cb). Steuerberaterinnen und Steuerberater sind Fachleute für steuerliche Angelegenheiten. Sie dienen nicht dem Staat, sondern unterstützen Mandantinnen und Mandanten bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten, bei der Durchsetzung von Rechten gegenüber Finanzämtern und vor den Gerichten. Darüber hinaus wirken sie bei privaten und unternehmerischen Entscheidungen mit, besonders im Hinblick auf
gesetzlich oder satzungsgemäß vorgeschriebene sowie freiwillige Prüfungen. Branchenübergreifend werden sie für alle Berufsgruppen tätig. Zu ihrer Mandantschaft zählen Selbständige und Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk, freie Berufe und andere Dienstleister, Klienten aus der Wohnungswirtschaft, private Kapitalanleger, Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre. Steuerberater helfen mit Auskunft und Rat in
Durchsetzung von Ansprüchen der Mandanten stellen Steuerberaterinnen und Steuerberater in deren Auftrag Anträge bei den Finanzämtern, prüfen die ergangenen Steuerbescheide und verhandeln mit den zuständigen staatlichen Stellen. In Deutschland gelten Steuerberater auch als Organe der Steuerrechtspflege.
H. Wessels
Steuerberatungskanzlei Diplom-Betriebswirt/Fachrichtung Steuerwesen
Tätigkeitsbereiche: - Finanz- und Lohnbuchhaltung - Existenzgründungsberatung - Einkommensteuererklärungen für Arbeitnehmer - Bilanzerstellungen - Sonstige Steuerberatung Gropiusplatz 1 · 49716 Meppen · Telefon: (05931) 16888 · Fax (05931) 89707
Anzeigen-Sonderteil
Schön und Gesund durch den Winter
Eisbein contra Fruchtsalat Wenn die Haut das Alter verrät...
- Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure, Radiesse, Botox - Live-Demonstration - Referent: K.-D. Vogel, Bocholt, Merz Pharma
Kostenloser Informationsabend – Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 25.01.2012, 18 Uhr in der Praxis Dr. Dieter Stegmann - Arzt für ChirurgieRheiner Str. 109 B, 49809 Lingen Tel.: 0591-915 30 72
Medizin Seit 25 Jahren Ihre Praxis für Chirurgie u. Ästhetische
Ausgewogene Ernährung besonders im Winter wichtig für den Körper REGION (lps/ww). Für unsere Urahnen war es überlebensnotwendig, sich Reserven für die Zeit der Kälte und Dunkelheit anzulegen. Deshalb hat sich unsere Vorliebe für fette und kohlenhydratreiche Kost im Winter evolutionsbedingt bis heute erhalten. Da die Menschen von heute aber weder körperlich hart arbeiten, noch der Kälte tagein, tagaus im Freien trotzen müssen, machen sich beim Genuss der traditionellen Wintergerichte schnell Speckröllchen breit. Denn bei den Schreibtischjobs in den wohlig warmen Büros verbrauchen wir nicht annähernd so viele Kalorien wie unsere Mammuts jagenden Vorfahren. Deshalb sollte man auch in der kalten Jahreszeit auf fettes Fleisch, in Öl gebackene Speisen, Kuchen und reichhaltige Portionen von Nudeln und Kartoffeln verzichten. Anstelle der deftigen Kost ist vielmehr leichte Küche angesagt. Der Genuss von vitaminreichem Obst und Gemüse hilft zudem, das Immunsystem gegen Viren zu stärken und damit Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Dafür sind Vitamin C und Zink wich-
tig. Zitrusfrüchte tragen insbesondere im Winter zur Bedarfsdeckung von Vita-
versorgung sichern. Eine Portion frisches Obst lässt sich auch gegen etwa 25 g
Auch im Winter ist leichte Küche deftiger Kost vorzuziehen. min C bei. Die bekanntesten und beliebtesten Vertreter sind Orangen, Mandarinen, Zitronen und Grapefruits. Neben Zitrusfrüchten und Exoten wie Ananas, Bananen und Kiwis gibt es den ganzen Winter über Birnen und Äpfel, die die Vitamin-
getrocknete Früchte eintauschen. Damit der Winterspeck gar nicht erst auftaucht, treibt man auch bei Minusgraden Sport und verbraucht dabei Kohlenhydrate, die in Mengen genossen Dickmacher sind.
Ob man sich für einen Indoor-Sport entscheidet oder lieber draußen Jog-
Foto: Ladis gen oder Radfahren möchte, ist für das Körpergewicht gleichgültig. Im Freien kann man allerdings neben frischer Luft auch Tageslicht tanken. Das schützt vor Winterdepressionen, die wiederum zum „FrustEssen“ verführen.
Natürliche Stärkung des Immunsystems Ein Überblick über Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzen
Der Sonnenhut ist gut für Mensch und Tier.
Foto: A. Hermsdorf/pixelio.de
tieg nach Kurseins he Absprac ch! mögli jederzeit
Heilpraktiker werden? Neue Kursangebote : GROßER HEILPRAKTIKER (Vormittags-Kurs) Kursbeginn: 11.01.2012 (09.00 – 11.30 Uhr) GROßER HEILPRAKTIKER (Abend-Kurs) Kursbeginn: 09.01.2012 (18.00 – 20.30 Uhr) FACHFORTBILDUNGEN:
HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE Kursbeginn: 12.01.2012 (18.00 – 20.00 Uhr) VORTRAG FÜR JEDERMANN: Erkältungskrankheiten bei Kindern natürlich behandeln. 18.01.2012 (20.00 Uhr)
Blutegeltherapie: 18./19. Februar 2012 (Sa 10.00-17.00 Uhr; So 10.00-15.00 Uhr ) Ohrakupunktur: Teil 1: 2./3. März Teil2: 17./18. März (Sa 10.00-17.00 Uhr; So 10.00-15.00 Uhr ) Irisdiagnose: Teil 1: 21./22. April, Teil2: 5./6. Mai (Sa 10.00-17.00 Uhr; So 10.00-15.00 Uhr ) Wirbelsäulentherapie nach Dorn: Sa, 19. Mai (10.00-17.00 Uhr)
Veranstaltungsort: Bahnhofsstr. 26 · 49733 Haren-Emmeln; Infos unter 05932/73 55 324
REGION. Ununterbrochen versuchen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten in unseren Körper einzudringen. Sie befinden sich in der Atemluft, den Nahrungsmitteln, auf unserer Haut und sogar in unserem Körper. Nicht alle machen uns krank. Aber für die Gesundheit und zum Schutz vor Infektionen ist ein funktionstüchtiges und vielschichtiges Abwehrsystem notwendig, das Krankheitserreger und körperfremde Stoffe erkennt und bekämpft.
Vitamin C unterstützt die Abwehr von Bakterien, schützt vor freien Radikalen und mindert allergische Reaktionen. Vitamin A sorgt für eine feuchte Oberfläche der Schleimhäute und verstärkt so die Abwehrleistung, schützt vor freien Radikalen und stimuliert verschiedene Abwehrzellen. Betakarotin stimuliert Abwehrzellen und schützt vor freien Radikalen. Betakarotin ist eine Vorstufe von Vitamin A. Vitamin E unterstützt die Bildung von Antikörpern, aktiviert die T-Zellen und schützt vor freien Radikalen.
Vitamin B ist wichtig für die T-Zellen und B-Zellen, unterstützt die Bildung von Antikörpern und fördert die Antigen- Antikörper- Reaktion. Folsäure ist wichtig für die Bildung von Antikörpern und fördert die Aktivität der Abwehrzellen. Am einfachsten und für den Körper am besten ist es die Vitamine und Mineralstoffe über die Nahrung aufzunehmen (frisches Obst und Gemüse, besonders Zitrusfrüchte, Paprika, Kiwi, Holunder, etc.). Erst bei einem Mangel ist es sinnvoll, diese auch auch losgelöst von der Nahrung mit Tabletten o. ä. zuzuführen. Ebenso sind Heilpflanzen und Homöopathika geeignet, unser Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken. Die bekannteste Heilpflanze zur Stimulation des Immunsystems ist der Sonnenhut (Echinacea purpurea). Echinacea steigert die Zahl der Leukozyten und der Milzzellen und fördert so die unspezifische Abwehr. Aus der südafrikanischen Kapland-Pelargonie - einer Geranienart - wird der
Umckaloabo-Extrakt gewonnen, der immunmodulierende, antimikrobielle
und stark schleimlösende Eigenschaften hat. Die Bezeichnung Umckaloabo stammt aus der Zulu-Sprache und bedeutet „schwerer Husten“. Prophylaktisch wird der Extrakt für drei bis vier Wochen sehr wirksam zur Vorbeugung von Atemwegsinfekten eingesetzt.
Grapefruitkern-Extrakt hat desinfizierende und das Immunsystem regulierende Wirkung. Gerade für Kinder – vermischt mit etwas Safthat dieses Extrakt vielfach erprobte Wirkung um das kindliche Immunsystem zu stärken. Aus der Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus) wird ein alkoholischer Extrakt hergestellt. Ihr wird neben immunsteigernder Wirkung auch ein besseres Anpassungsvermögen an Stress und eine allgemeine Leistungssteigerung zugeschrieben.
Blauer Eisenhut (Aconitum napellus) besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und beeinflusst – als Globuli gegeben - das Anfangsstadium fieberhafter Erkrankungen, die durch Schüttelfrost und Kältegefühl gekennzeichnet ist.
Anzeigen-Sonderteil
Gute Vorsätze für das Jahr 2012
Ach, die lieben, guten Vorsätze Umsetzung oft schwieriger als gedacht REGION (neu). Es ist ein alljährlich wiederkehrendes Ritual: in der Silvesternacht werden Vorsätze geäußert, die eine Veränderung des täglichen Lebens bringen sollen. Man möchte mit dem Rauchen aufhören, dem Alkohol weniger Bedeutung schenken, der mächtigen Taille im wahrsten Sinne des Wortes zu Leibe rücken, mehr Sport treiben und so weiter und so weiter. Kaum ist das neue Jahr angebrochen, gibt es dann bereits die ersten Einbrüche, „weil ja die Umstände es bedingen“. „Man kann doch nicht wie ein Heiliger die Karnevalszeit verbringen; gerade zur Fastenzeit sind die Geburtstage von Onkel Willi und Tante Frieda“, sind die bekannten Aussagen. Diese „Vorsätze“ sind also lediglich Absichtserklärungen mit einer unausgesprochenen Ausstiegsklausel. Sie machen sich sprachlich bemerkbar in der oftmaligen Nutzung des Konjunktiv: „das dürfte gelingen, könnte klappen, müsste zu schaffen sein, usw.“. Ernst gemeinte Vorsätze werden dagegen mit dem Begriff „Willensbekundung“ markiert und unterscheiden sich durchaus in ihren
Inhalten. Sie signalisieren das Wissen um die eigenen Schwächen und fallen daher auch nicht so üppig aus. Es werden also die genannten „Umstände“ im Vorhinein berücksichtigt, Eventualitäten ausgeschlossen und entsprechende Inhalte formuliert: man hört nicht mit dem Rauchen auf, sondern schränkt den Konsum ein, man trinkt nur noch zu besonderen Anlässen Alkohol, man geht mindestens einmal am Tage mit der Frau oder dem Hund an die frische Luft, man beschließt, mindestens eine Stunde des Tages eine Auszeit zu nehmen. Es sind also Vorsätze, zu denen man stehen kann und deren Einhaltung auch gewollt ist. Auch ich habe meine Vorsätze verkündet: ab sofort esse ich jeden Tag einen Keks und ein Stück Schokolade weniger, und jeden Tag will ich mich bemühen, zu den Menschen freundlich zu sein. Das dürfte doch wohl möglich sein – pardon: das will ich unbedingt tun! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2012, das Zufriedenheit und Freude miteinander beinhalten möge. Ihr Siegfried Neumann
Wille allein genügt nicht Entwöhnung mit Plan und Konsequenz REGION (lps/ww). Es gibt Menschen, die ihrem Körper freiwillig jährlich eine Tasse Teer zuführen. Diese Leute haben es sich nicht etwa bewusst zum Ziel gesetzt, ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. Vielmehr nehmen sie diese Vergiftung als Begleiterscheinung des täglichen Rauchens einer Schachtel Zigaretten hin. Zusätzliches Gift verabreichen sie ihrem Körper dabei in Form von Nikotin. Dabei ist den meisten von ihnen klar, dass sie damit Krebs- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen riskieren und auch ihre Mitmenschen schädigen. Nur die wenigsten können sich eingestehen, dass sie vom „Glimmstengel“ nicht mehr loskommen. Viele sprechen von „Genuss“ und „Geschmack“, wenn sie nach den Gründen fürs Rauchen gefragt werden. Tatsächlich haben sie es sich aber angewöhnt, sich mit einer Zigarette zu
„belohnen“: für den harten Arbeitstag oder die bewältigte Aufgabe. Oder das Rauchen ist für sie ein äußeres Zeichen der Entspannung: beispielsweise am Feierabend oder in der Mittagspause. Da niemand gern auf Belohnungen und Entspannung verzichten möchte, wird das Vorhaben, mit dem Rauchen aufzuhören, immer wieder vor sich her geschoben. Kaum jemand gesteht sich ein, dass er einer Sucht verfallen ist. Wer meint, er könne umgehend zum Nichtraucher werden, täuscht sich. Denn es bedarf mehr als nur des Vorsatzes, gesünder zu leben. Ist der Entschluss gefallen, der Sucht ein Ende zu bereiten, heißt es, seine Gewohnheiten genau zu erkunden: Man muss sich bewusst machen, in welchen Situationen man zur Zigarette greift und sich im nächsten Schritt Alternativen überlegen. Das kann ein Kaugum-
Das ist meine letzte Zigarette.
Foto: Techniker Krankenkasse
Für viele ist das Rauchen ein Indikator für Gemütlichkeit, für andere ein ungesundes Laster. Foto: Alsing mi sein oder ein Apfel. Von Süßigkeiten sollte man seiner Figur zuliebe die Finger lassen. Da sich der Körper an die regelmäßige Zufuhr von Nikotin gewöhnt hat, wird er mit
Entzugserscheinungen auf den plötzlichen Rauchstopp reagieren. Mit Ersatzprodukten, beispielsweise einem Nikotinpflaster, kann man den Körper langsam „entwöhnen“.
Anzeige
Das kingdom of sports erstrahlt in neuem Glanz Jetzt zuschlagen und tolle Neujahrsangebote sichern LINGEN. Das kingdom of sports hat seine guten Vorsätze schon im „alten“ Jahr umgesetzt und die Anlage in Lingen komplett generalüberholt. Nun erstrahlt es in frischen, angenehmen Farben. Wie auch in allen anderen Anlagen wurde hier das von einem Architekten entwickelte neue Farbkonzept umgesetzt. Dazu gehört auch, dass die Bodenbeläge erneuert bzw. ausgetauscht
wurden. Der Fitnessgerätepark wurde zum größten Teil ausgetauscht und mit modernsten Maschinen der führenden amerikanischen Marke Precor bestückt. In den Umkleiden können die Mitglieder ihre persönlichen Sachen in neuen Spinden verstauen. Und was besonders die Damen erfreuen wird: Der Ladybereich wurde erheblich vergrößert. Damit es in 2012 nicht bei
den sprichwörtlich guten Vorsätzen bleibt, sollte man schnell handeln. Das kingdom of sports bietet Kurse und Fitness schon für 19,90 Euro im Monat an. Als Top-Angebot und zum leichteren Einstieg können Schnellentschlossene das Premium-Paket buchen. D.h. Kurse und Fitness inklusive Getränke- und Solariumflat für nur 24,90 Euro statt 35,70 Euro.
FANG FANG
AN! AN!
Dein Fitness-Start
T.o.T.
Tag der offenen Tür Sonntag, 8.1. 10 bis 18 Uhr
ENTWEDER
Kurse + Fitness
für echt freundliche *
19,90 ODER
Kurse + Fitn e
s
rium unds Getränke-F lat ACHTUNG!
+ Sola
statt mtl. 35,7
0 nur
24,90
Angeb ot endet am
28.02.2012
**
28. Februar anmelden, Für alle, die sich bis zum Überraschung! gibt es eine prickelnde
Das Team des kingdom of sports Lingen freut sich auf neue Mitglieder. Von links: Julia Stel (Service), Diandra Fiebing (Trainerin), Holger Klages (Student Fitnessökonom), Sarah Suntrup (Studentin Fitnessökonomie) sowie Mareike Blank (Studioleitung). Foto: privat
!
* Laufzeit 12 Monate, 19,90 € mtl. zzgl. Servicepauschale von 39,90 € (Mitgliedsausweis + Bearbeitung) ** Laufzeit 12 Monate, 24,90 € mtl. zzgl. Servicepauschale von 39,90 € (Mitgliedsausweis + Bearbeitung)
M-L
10
Suchen & Finden
Neue Zeitung
Bis 35 % - www.eu-auto-nord.de â&#x20AC;&#x201C; bis 35 % - www.eu-auto-nord.de Antik Reparatur von alten StĂźhlen, Sofas u. Sessel, Flechtarbeiten, BinsenstĂźhle. ď&#x20AC;¨ 0591-9669414
Biete Nobel-Preis Literatur, BĂźcher neu, Goldsch., Stck. 45,ď&#x20AC;¨ 0591-63908
8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FĂ&#x2020;Wij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Â&#x153;[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FĂ&#x2020;Wdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/
AMTSGERICHT LEER Zwangsversteigerungen
Immobilien Verkauf
Donnerstag, 02.02.2012 um 11.30 Uhr - 8 K 110/10 + 111/10 + 112/10
26826 Weener, Ahornstr. 1, 3 Wohnungen, (Bj. 1978, Wohnfl.: WHG 15 = 51,5 m², WHG 5 = 51,5 m², WHG 13 = 63,7 m²), Grundstßck: 1.398 m², Verkehrswert: WHG 15 = 16.000,- E, WHG 5 = 16.000,- E, WHG 13 = 17.000,- E, Gebote ab 50% des Wertes mÜgl.
Alle Termine im Amtsgericht Leer, 26789 Leer, WÜrde 5, Saal 101. Angaben zur Objektbeschreibung ohne Gewähr. Kurzgutachten, wichtige Hinweise u. weitere Objekte: www.amtsgericht-leer.de
Gesundheit Permanent Make-up / Faltenunterspritzen m. Hyaluron. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, Leer. ď&#x20AC;¨ 0491-9250180 www.naturheil-kosmetik.de
Vorankßndigungen: 29.03.12: Einfamilienhaus, Lßchtenborger Weg 11, Weenermoor (8 K 27/11) 29.03.12: Doppelhaushälfte, Kutterweg 3, 26789 Leer (8 K 86/11) 05.04.12: Produktionshalle, Hesel, An der Fabrik 8 (8 K 67/11)
Mietgesuche Sonstiges Heilpraktiker Implantat Ohr - Akupunktur/ RaucherentwĂśhnung/ Ă&#x153;bergewicht/ RLS/ Parkinson/ Migräne/ Tinnitus/ RĂźcken u. Gelenkschmerzen. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 Leer ď&#x20AC;¨ 0491 - 9250180 www.naturheil-kosmetik.de
WĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x161;Ĺ˝Ç&#x20AC;ŽůĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ?ĹŹÄ&#x201A;ŜůÄ&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺś
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Paarberatung/Paartherapie bei Partnerschaftproblemen. Maria S. TĂśbben u. Wilhelm Rex, Gepr. Psychol. Berater, HP fĂźr Psychotherapie, Meppen. ď&#x20AC;¨ 059318458223 u. 8885117
26909 NeubĂśrger, ebenerdiger, weiĂ&#x;er gepflegter Walmdachbungalow mit sehr pflegeleichtem Garten, optimal fĂźr ältere Menschen, Grdst.661m², Wfl.110m². Bezugsfrei, Garage im Haus, wurde in massiver Bauweise 1990 erstellt. EinbaukĂźche, Gasheizung, Kachelofen fĂźr die kalten Wintermonate, Grundwasserpumpe, ausbaufähigem Dachboden. GĂźnstiger Unterhalt. OHNE Makler von Privat. Auch Ideal als â&#x20AC;&#x17E;Kapitalanlageâ&#x20AC;&#x153; Preis: 139.000 `. ď&#x20AC;¨ 01520-3209568
Berufstätige Dame sucht 2-3 RWhg. in Meppen. Solventes Paar sucht Haus m. Garten i. Meppen, Lingen, HaselĂźnne. Immobilien Fair + Freundlich, E. Grimm ď&#x20AC;¨ 05931 - 3963
Mietangebote Sonstiges 2 Zimmer, WohnkĂźche, Bad, ca. 70 m² in Meppen-Versen zu vermieten. WM 420 Euro inkl. NK. ď&#x20AC;¨ 0170-2842559 Ladenlokal in Leer ca. 55qm zu vermieten. KM 810,-` incl. MwST. zzgl. NK. ď&#x20AC;¨ 04961-5046
Spelle! Zentrum schĂśne 4 ZKB NK Prov Wfl. ca. 90m². SĂźdbalResthof n. Holte, Lähden Bestzu- kon, Duschbad an gestandene stand, ExposĂŠ:180331 Objekt d. Person/en zu vermieten ImmobiWoche ImmobilienbĂźro J.Jans lienbĂźro Jans ď&#x20AC;¨ 0176-20507096 SĂśgel ď&#x20AC;¨ 05952-990693 www.traumhaus-emsland.de
Dienstleistungen ACHTUNG! Wir holen kostenlos Schrott, Altfahrz., Waschmasch., Herde, GeschirrspĂźler, Trockner usw. ab. ď&#x20AC;¨ 05952 - 2598
Kamine
Detektei Heyen, ein Anruf genĂźgt. ď&#x20AC;¨ 04955-9374220 www.detektei-heyen.com
Brennholz abgelagert, Eiche ď&#x20AC;¨ 0151-56907319
Lassen Sie sich von uns fotographieren. Ihr ostfriesischer Fotograph ď&#x20AC;¨ 04955-9374220
Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de
KFZ Sonstiges NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778
Ostfriesen-Sofas aus eigener Herstellung, hochwertig verarbeitet, mit Federkern, Armlehnen beidseitig abklappbar, ab 398,- Euro. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en lieferbar, dazu auch passende Sessel. Hochwertige Bezugsstoffe ständig am Lager, ab 7,- Euro / lfd. Meter. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg. ď&#x20AC;¨ 04963-8903 oder 04961-669292
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E; Hausrat
^ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152; Ͳ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ĺ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ć?
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
7PUGTG .GUGT +JTG -WPFGP 9KT DTKPIGP 5KG \WUCOOGP
Dabei sein und mitreden! www.neue-mitmach-zeitung.de
Begleitete Reisen nach Russland Rhauderfehn. Der Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.V. fĂźhrt in der Zeit vom 04. bis 08. April 2012 und ebenfalls vom 24. bis 28. Oktober 2012 eine begleitete Studienfahrt nach St. Petersburg durch. FĂźr den Zeitraum 09. bis 19. August ist eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn geplant. Informationsmaterial kann angefordert werden unter: ď&#x20AC;¨ 04967-9123-12 oder 04967-253.
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - HaselĂźnne/ Teilbezirke - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen/ Teilbezirke gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Biene - Teilbezirke - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364 Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Meppen / Finkenbrink - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - HaselĂźnne / Steintorstr. - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364
WĹ&#x161;Ĺ˝Ć&#x161;Ĺ˝Ç&#x20AC;ŽůĆ&#x161;Ä&#x201A;Ĺ?ĹŹÄ&#x201A;ŜůÄ&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺś
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lähden / DĂśrtelort gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Haren / Fehndorf - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Mercedes Mercedes E 320 TE, EZ 9/2001, Silber, Leder-grau, a. extras, groĂ&#x;es Navi, AHK, 260tkm, 5.900,- ` ď&#x20AC;¨ 0177-4231430
KFZ-ZubehĂśr BMW e46 WR a. Stahlfelge, 205/ 55R16 91H, gewuchtet, 2x 6 u. 2x 7,5mm, 235`, AB ď&#x20AC;¨ 059324340 oder 0151-40306093
\WO 9QEJGPGPFG
tung in - Meppen / Teilbezirke gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - HaselĂźnne / Plessestr. - gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Garten
0GWG <GKVWPI
Mehr Geld im Jahr 2012 durch interessante Zusammenarbeit. M. BĂśhm, ď&#x20AC;¨ 05964-939047
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / BrĂśgbern Teilbezirke - gesucht ď&#x20AC;¨ 049289110364
Suche Mercedes, Benzin/Diesel, Bj. 1970-2001 ď&#x20AC;¨ 0171-3180634
entfernen preiswert.
Reisen
Immobilien Ankauf
Wir suchen fĂźr niederländische Investoren Einfamilien-, Mehrfamilien- und Geschäfts- häuser, sowie Wohnblocks. Bieten Sie alles an. I-M-S GmbH â&#x20AC;&#x201C; Team Rhauderfehn, Rhauderwiek 28, 26817 Rhauderfehn ď&#x20AC;¨ 04952 827733 www.i-m-s.de Verkauf Wohnwand, 3tlg, NEU, 2,15m, Ă&#x153;bernehme MinibaggerarbeiVermietung -Verwaltung ten, Schmutz- u. Regenwasser- Buche ď&#x20AC;¨ 0591-49142 --99` verlegung, kleinere Abbruch- u. EntrĂźmpelungsarbeiten. Verleih von Maschinen, GerĂźsten, DrehstĂźtzen usw. ď&#x20AC;¨ 05953-8407
Stellenangebote
PARTNERVERMITTLUNG seit 1975 & einzigartig in der BRD, lukrativ, sucht wegen ErweiteIhr Ansprechpartner, wenn es rung Mitarbeiter/in fĂźr Superum Roller, Quad oder Motorrad Agenturen. ď&#x20AC;¨ 04483 - 930720 geht, ob neu oder gebraucht! Putz- u. Haushaltshilfe, 2-3 Std. Auch der weiteste Weg lohnt wĂśchentl. in HaselĂźnne gesucht. sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems ď&#x20AC;¨ 05961-918022 ď&#x20AC;¨ 04964-918155 Zusteller fĂźr unsere Wochenzei-
Gäste/Kinderzimmer, Fi-massiv, 5tlg.200 ` ď&#x20AC;¨ 0591-49142 TOP
Hole kostenlos Elektrogeräte ab z.B Waschmaschine, Trockner, Schrotthändler aus Holland, Ab- GeschirrspĂźler (auĂ&#x;er KĂźhlgeräte holung von Metallschrott, Com- und Fernseher) evt.auch andere puter Schrott und Autoverwer- Metalle einfach anrufen. tung, Kabelreste, Waschmaschi- ď&#x20AC;¨ 01520-6795752 nen u.s.w., auch EntrĂźmplung ď&#x20AC;¨ 0176-90797679 oder 0031- Jugendzimmer/Kinderzimmer, 5tlg, gebr.75 ` ď&#x20AC;¨ 0591-49142 616858603
Baumstubben schnell u. ď&#x20AC;¨ 0163-4822522
26" Mountainbike Kalkhoff Chic Choc 04. SHIMANO 21Gang Schaltwerk, Drehgriffschalter, Aluminium Y-Rahmen m. Stahl-Hinterbau u. Federgabel, Alufelgen, Reifengr. 50-559mm. Halogen-Lichtanlage m. Dynamo, Reflektoren, KunststoffSchutzbleche, Gepäckträger u. Glocke Modell 2004, Farbe Silber-Blau. Neupreis: 270` FĂźr 50` zu verk. ď&#x20AC;¨ 05953-476
FeWo, 4* Ostsee, Rerik MVP, Ka- Zusteller fĂźr unsere Wochenzeiminofen, Spielgerät. www.ostsee tung in - Lingen / Wallkamp villa-mann.de ď&#x20AC;¨ 05931- gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364 4968721 Zusteller fĂźr unsere WochenzeiSylt/ Westerland, App., Zim. tung in - Freren / Andervenne frei ď&#x20AC;¨ 04651-31332 gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
2xversch. Sofaecken, 1xm. Ottomane, 75`-90` ď&#x20AC;¨ 0591-49142 Esszimmer, Eiche, 6StĂźhle, Eckbank, auszb.Tisch, Vitr-Schrank, 205` TOP ď&#x20AC;¨ 0591-49142
HOLLAND FAHRRĂ&#x201E;DER, farbig, nur 199`. Mit 3-Gang und Shimano Nabendynamo ab 269`. Tim´s Fahrradshop, Dohrener Str.17, Herzlake-Felsen ď&#x20AC;¨ 015228041577
Ăźberw.
VW
E Z'/ D/d ^KEE
Zweiräder
Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de
Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Haren / Teilbezirke gesucht ď&#x20AC;¨ 04928-9110364
Tiermarkt Frisches Pferdefleisch verkauft RWG . ď&#x20AC;¨ 0176-96027988 KanarienvĂśgel in gelb u. orange, Stck. 15` ď&#x20AC;¨ 05931-8780397
Verschiedenes Achtung! Der Holländer holt Metallschrott, Kupfer, Kabel, E-Motoren, Waschmaschinen, Computer, Autos usw. ab + schnelle EntrĂźmpelungen. ď&#x20AC;¨ 01628891081 oder 0031643988172
M-L
Neue Zeitung
Suchen & Finden
11
www.personaldienst.de
Neues Jahr! Neue Herausforderung!
Neue Zeitung
Wird es Zeit fĂźr ein Auto mit mehr PS?
zum Wochenende Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe www.neue-mitmach-zeitung.de
'. /1!&#+ $8. #'+#+ +"* /!&'+#+&#./0#))#. &'#. '+ "#. #%',+
Facharbeiter Metall
Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de
Wir bieten Ihnen: #'+#+ /'!&#.#+ . #'0/-) 04 8 #.0 .':'!&# #4 &)1+% 5 #.+ &*#*7%)'!&(#'0 + !& &.#+ 0 .0-.6*'# 2,+ 9
Geschäftsstelle Leer HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer Telefon 04 91 / 96 07 01 - 10 Telefax 04 91 / 96 07 01 - 20
Tel. 05971 96123-0
Geschäftsstelle Meppen Am Markt 8 / HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50
-" #./,+ )"'#+/0 '+ /+ .8!( * 3#'%/0#))# &#'+# *//0. &#'+#
Geschäftsstelle Cloppenburg Am Capitol 4 Telefon 0 44 71/ 184 16 83 Telefax 0 44 71/ 184 20 44
'+$, -".& -#./,+ )"'#+/0 "#
Anzeigenleitung Leer/Meppen/Cloppenburg GĂźnter Wiegmann Telefon 04 91 / 96 07 01 - 18 guenter.wiegmann@gerhard-verlag.de
... 15 Jahre in Rheine '# *8//#+ *'+" ,+ 0# $8. 1+/ '+ ,))4#'0 060'% /#'+ )/ !& . #'0#.
www.heimbeatmungspflege.de ! "## $ % & ' ( ) * + , & - ( . / ( 0
% 1 * 2 ' - 3 4 ' 5 ( 6 7
8 1 ) % ! " # $ %& '' (! )
gut und gerne pflegen â&#x20AC;&#x201C; mit WĂźrde und Humor
ď ľ Dann nutzen Sie unsere KFZ-Rubrik
fĂźr Ihre Suche nach dem richtigen Auto.
Foto: ddp
NACHHILFE. '+' &' %' " !! . % !! ! && " %0 (" &)#% % '("
â&#x201A;Ź "' %% $%# '&&' & '& % /% %(" *** ! %"&'( # % %#&&
Tel.: 0591 / 915 25 04 " " , ## "&'%
^ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152; Ͳ Ä&#x201A;Ć&#x152;Ć&#x2030;Ĺ˝Ć&#x152;Ć&#x161;Ć?
Gerhard Verlag
Als unabhängiger Verlag suchen wir Mitarbeiter/innen fĂźr die â&#x20AC;&#x17E;Neue Zeitungâ&#x20AC;&#x153;, die wĂśchentlich mit einer verbreiteten AuďŹ&#x201A;age von Ăźber 387.733 Exemplaren erscheint sowie fĂźr das â&#x20AC;&#x17E;Handelsforumâ&#x20AC;&#x153;, der monatlichen Wirtschaftszeitung mit einer AuďŹ&#x201A;age von 22.500 Exemplaren fĂźr die Region Weser-Ems. Die Gerhard Verlag GmbH benĂśtigt zum nächstmĂśglichen Termin
eine Redakteurin/ einen Redakteur mit dem gewissen GespĂźr fĂźr die lokalen Themen in der Region
Weiterbildungen:
Altenpflegehelfer(in)/ Demenzbegleiter(in) WeiterbildungsmaĂ&#x;nahme fĂźr Arbeitssuchende aus Gesundheitsberufen (Arzthelfer(in)/Zahnarzthelfer(in) Eine Teilnahme ist in Vollzeit oder Teilzeit mĂśglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter
IEB GmbH ď Sie verfĂźgen Ăźber ein abgeschlossenes Volontariat? ď Sie haben den Blick fĂźr die lokalen Themen? ď Sie kĂśnnen eigenständig und ďŹ&#x201A;exibel arbeiten? ď Sie sind teamfähig und aufgeschlossen? ď Sie verfĂźgen Ăźber Kenntnisse in den gängigen Layout-Programmen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die
Riedemannstr. 1 49716 Meppen Tel. 05931 84 69 125 Fax 05931 84 69 129 E-Mail: meppen@das-ieb.de
Neue Zeitung zum Wochenende E Z'/ D/d ^KEE
Neue Zeitung zum Wochenende
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
Gerhard Verlag GmbH Redaktionsleitung HauptstraĂ&#x;e 40 ¡ 26789 Leer
Ich schreibe unter www.neue-mitmach-zeitung.de
Bekanntschaften (gewerblich) Bescheidene, bildhĂźbsche Damen aus Osteuropa suchen Partner 30 - 70, gerne ländlich. Info & Fotos: ď&#x20AC;¨ 04483 - 930720 Getrennt wohnen u. doch gemeinsam leben u. lieben wĂźnscht sich Agnes, 65, 166, attraktiv, warmherzig, zuverlässig, alleinstehend, PKW, vom Partner an Ihrer Seite, um gemeinsam den Lebensabend zu genieĂ&#x;en (auch älter). Kostenl. Info: Fortuna PV EmsbĂźren. ď&#x20AC;¨ 059037795 Neu: SINGLE sucht SINGLE durch AUSTAUSCH der Telefonnummer ď&#x20AC;¨ 0441-74894 Silke, 41/173, Kindergärtnerin, eine gut aussehende herzliche Frau, sportlich, musikliebend, vielseitig interessiert sucht fĂźr den Neubeginn einen Mann zwecks schĂśner Freund und Partnerschaft. Partnervermittlung Erika ď&#x20AC;¨ 04961-72248 www.pv-erika.de Witwe, 60, 165, attraktiv, aufrichtig, schlk., sehr einsam u. allein. Ich fahre Auto, bin treu u. zuverlässig, koche gern, liebe d. Natur, suche einen soliden Partner, auch älter. Kostenl. Info: Fortuna PV EmsbĂźren. ď&#x20AC;¨ 05903-7795
Stellengesuche 4 2 )&*&",.", "-/*!%"&.- /*! &*!", , *'"*+3"$", ) 1 2 )&*&",.", (."*+3"$", ) 1 .- & $ # !%%! , &#/ $ * %# & ( # & $( % % $ '"+ /# % % % )& &$ /# #$!# & & $ # # # & #( $ " % % ",$" 5**" & "++"* $& ( # ! & ) % 4 "1", "* &" -& % &.." )&. "# , #( %& #) # %# 87 68548 # ! 5853231 81 40393000 ! $3 3 " % $ '"+ 61 11 $&+ &*."*-&0+3"$" !"
Garten, Renovierungs , sowie Reparaturarbeiten am und im Haus ď&#x20AC;¨ 05931-8827874
Neue Zeitung zum Wochenende Bekanntschaften FILIPPINA EU BĂźrger, 60 Jahre alt, (viel jĂźnger aussehend) 162cm, 55 Kg., lange Haare, Sprachen englisch, spanisch und etwas deutsch sucht einen lieben, treuen Partner. Zuschriften mit Foto an das Postfach 1303, 26003 Oldenburg oder ď&#x20AC;¨ 0152 - 27450360
Redaktionsleitung Bernd GĂśtting (beg) Telefon 0 44 71 / 1 84 16 65 bernd.goetting@gerhard-verlag.de Geschäftsstelle Oldenburg GĂźterstraĂ&#x;e 3 ¡ 26122 Oldenburg Telefon 04 41 / 7 70 50 60 Telefax 04 41 / 7 70 50 669 Anzeigenleitung Oldenburg/Ammerland Andreas Lausch Telefon 04 41 / 77 05 06 - 11 al@neue-zeitung.info Redaktionsleitung Oldenburg/Ammerland Martina Renner (mar) Telefon 0 44 1 / 77 05 06 - 22 martina.renner@gerhard-verlag.de
Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x17E;ĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ&#x201A;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
GV
Anzeige
Impressum
Nutztiere, Pkws, Immobilien, ... Schalten Sie Ihre Kleinanzeige auch gerne mit Bild unter www.neue-mitmach-zeitung.de
Redaktion Gerhard Frerichs (gfh), Jesco Heidenreich (jes), Oliver Heimann (oli), Birger Hermann (bh), Susanne HĂźlsebus (hĂźl), Tim Boelmann (tbo), Silvana Knop (skn), Andreas Meinders (am), Marco Reemts (mr), Stephanie Krolik (skr) redaktion@gerhard-verlag.de www.neue-mitmach-zeitung.de Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive publikumsstarke Auslagestellen. Druck Gerhard Druck GmbH & Co. KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Telefax 0 49 28 / 91 10 - 12 www.gerhard-druck.de
After Work Sauna im Linus LINGEN. Eine After-WorkSauna findet wieder am kommenden Donnerstag, 12. Januar, von 19.00 bis 24.00 Uhr findet in den Linus Lingen Wasserwelten statt. Highlights der AfterWork-Sauna sind diesmal der Aqua-Aerobic-Kurs im SpaĂ&#x;becken sowie der Klangschalen Aufguss in der Panoramasauna. Die Besucher des Linus werden eingeladen, ihren Alltagsstress und ihre Sorgen fĂźr ein paar Stunden zu vergessen und in wohltuende Klangwelten und Dampfbäder einzutauchen. Auch Fitness-Begeisterte kommen an diesem Abend auf ihre Kosten: Im Freizeitbad findet ein Schnupperkurs Aqua Aerobic statt. FĂźr Entspannung sorgen auch Anwendungen im Dampfbad mit Salz, Honig und Rasulschlamm. Zudem stehen ein Meditationsaufguss mit Klangschalen und Thermostretching im Warmluftbad auf dem Programm. Anmeldungen werden ď&#x20AC;¨ď&#x20AC; ď&#x20AC; 05 91/916 50-0 entgegen genommen.
Polizeimeldung Christuskorpus gestohlen WIETMARSCHEN. Am 27. Dezember wurde festgestellt, dass der Christuskorpus eines Wegekreuzes an der Dalumer Allee von unbekannten Tätern gestohlen worden war. Der Tatzeitraum kann nicht näher eingegrenzt werden. Die Figur hat eine Länge von etwa 80 Zentimetern und zwischen den ausgebreiteten Armen eine Breite von etwa 70 Zentimeter. Nach Angaben des EigentĂźmers besteht der Korpus aus Altkupfer und hat ein Gewicht von etwa 30 Kilo. Sachdienliche Hinweise sind erbeten bei der Polizei in Wietmarschen unter ď&#x20AC;¨05 91/8 77 71.
DruckauďŹ&#x201A;age gesamt 380.000 Exemplare Stand 01.08.2011 Anzeigenpreise lt. Tarif 2 vom 1. März 2011. FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und BĂźcher wird keine Haftung Ăźbernommen. RĂźcksendungen nur, wenn RĂźckporto beigefĂźgt. Im Falle hĂśherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StĂśrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verĂśffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fĂźr den Verlag entworfenen Anzeigen dĂźrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte Ăźbernommen werden.
Der heutigen Ausgabe liegen in Teilbelegungen folgende Prospekte bei: Marktkauf Meppen
Schlecker Version
Schlecker AS
Schlecker XL
McDonalds Meppen Werben Sie gezielt und erfolgreich mit Beilagen! Tel.: 04 91/96 07 01-13
Das Wegekreuz mit dem Christuscorpus. Foto: privat 11-jähriger Junge wurde tÜdlich verletzt FREREN. Bei einem tragischen Unfall am Dienstagabend wurde ein 11-jähriger Junge von einem Radlader ßberrollt und getÜtet. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei spielte der Junge mit anderen Kindern auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Gegen 17.45 Uhr rannte er mit einem weiteren Kind durch eine offene Tßr in ein Stallgebäude und kam zu Fall. Ein 43-jähriger Mann, der zu diesem Zeitpunkt mit einem Radlader zu Fßtterungszwecken rßckwärts durch den Stall fuhr ßberrollte den am Boden liegenden Jungen. Der 11-Jährige verstarb noch am Unglßcksort.
L
Aktionsware solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.
nd 3 Am Hundesa
. 1 . 4 1 s i b vom 9.1. Nacken mit Knochen vom Schwein je 1 kg
IS
IS
E TOPPR
2.79
2.99
aus der TV-Werbung
IS
E TOPPR
3.29
€
€
0 - 19:00 Mo.-Fr.: 08:3 :30 - 16:00 Samstag: 08
Rinderbeinscheiben je 1 kg
Bauch vom Schwein je 1 kg
E TOPPR
Lingen
66337 Tel. 0591 12
€
Fleischwurst „Doktorskaja“ „Ljubitelskaja“ je 500 g
Kochsalami „Servelat Alekseewskij“ je 320 g 100 g - 0,87
IS
E TOPPR
Hackfleisch vom Schwein je 1 kg
2.29
€
Hähnchenschenkel, frisch, je 1 kg;
10 kg Karton 15,99
Leberwurst „Hutorskaja“ je 400 g
IS
E TOPPR
1.79
€
Kefir „Sorka Moja“ je 500 ml
100 g - 0,47
1 l - 1,18
1 kg - 3,98
Gegartes Bauchfleisch EIS mit Knoblauch TOPPR „Grudinka Tschesnotschnaja“ je 1 kg €
5.90
aus der TV-Werbung
IS
1.99
2.79
€
Feingebäck nach Russischer Art „Prjaniki“ je 350 g
1000 g - 1,74
1000 g - 2,20
100 g - 0,25
IS
1.39
€
aus der TV-Werbung Sonnenblumenkerne „Zarskije“ je 270 g
IS
€
Mayonnaise „Maheev“ versch. Sorten je 420 g 100 g - 0,28
1.10
€
Erfrischungsgetränke „Rossinka“ Limonad je 1 l
-.89
€
IS
E TOPPR
1.19
Gezuckerte Kondensmilch je 397 g
Eingelegte Tomaten „Elit“, versch. Sorten je 1,9 g
100 g - 0,22
1 l - 1,31
-.59
Quark „Ole“, „Babuschkin“ 15 % Fett je 1 kg
IS
E TOPPR
€
€
E TOPPR
IS
E TOPPR
E TOPPR
1.89
€
Frischei-Nudeln „Kara-Markt“, versch. Sorten, je 500 g
IS
E TOPPR
E TOPPR
Buchweizen „ECOhoff“ je 800 g E TOPPR
IS
IS
E TOPPR
3.69
€
Grillsalat je 580 ml 100 ml - 0,33
100 g - 0,36
IS
E TOPPR
€
-.99
Äpfel „Jona Gold“ und „Elster“ je 1 kg
IS
E TOPPR
€
-.79
IS
€
IS
E TOPPR
€
-.59
€
-.89
€
Zwiebeln je 5 kg
Echtes Emdener Matjesfilet, je 1 kg;
1 kg - 0,20
2,2 Kg Eimer 15,99 IS
E TOPPR
€
-.99
IS
E TOPPR
E TOPPR
-.65
Rote Beete, frisch, je 1 kg
IS
IS
E TOPPR
E TOPPR
2.49
€
1.89
Karauschen, frisch, je 1 kg
IS
E TOPPR
7.99
€
IS
E TOPPR
€
3.99