Neue Zeitung - Ausgabe Meppen/Lingen KW14

Page 1

Neue Zeitung zum Wochenende

Haren

Lingen Lin

Emsland

Lingen

Stadt lädt zum fest Seite 7 Frßhlingsfest

Old Oldtimer beg n begeisterten

DFB auf Talentsuche beim Sparkassen-Cup Seite 15

BĂźrgerrepor berichtet: BĂźrgerreporter „Identität fĂź fĂźr tote Soldaten“ Seite 16

Seite 11

KW 14 . Samstag, 8.April 2011 - alternative Energien www.quadt.eu

3. Jahrgang - Ausg Ausgabe 14 / Meppen / Lingen

"ARGELD SOFORT 7IR KAUFEN AN

Panzentausch im NABU-Haus

(5.'%,).'

MEPPEN. Einige Stauden machen sich im Garten zu breit? Eine Ecke im Garten soll umgestaltet werden und die alten Pflanzen sind ßber, aber zum Wegwerfen viel zu schade? LÜsungen fßr diese und ähnliche Probleme bietet der NABU-Staudentausch am Samstag, 9. April, von 15 bis 17 Uhr im alten NABU-Haus, Landwehr / Ecke Schwefinger Str., Meppen-NÜdike. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

!LTGOLD q 3CHMUCK %DELSTEINE q 5HREN -Ă“NZEN q "ESTECKE :AHNGOLD q 3ILBER

:VSHY[OLYTPL Fon.: 0591 710014-0 Fax.: 0591 710014-29

TRAURINGMANUFAK TUR

5(2%. q *57%,%. q 3#(-5#+

)NDUSTRIESTRA”E C q -EPPEN 4EL

WWW EMSGOLD SCHMUCK DE WWW HUNGELINGSHOP COM

3ĂŠVNVOHTWFSLBVG XFHFO (FTDIĂŠGUTBVGHBCF CJT

4DIVMCFEBSG #Ă SPCFEBSG 4DISFJCHFSĂŠUF 1BQFUFSJF

,BSUFO 4DIVMUBTDIFO 'PUPBMCFO (FTDIFOLQBQJFS

VSUTUBHTLBSUFO

1PTU (SV• VOE (FC

PO

,BSUFO [VN 1SFJT W

Rasante Fahrt fßr den guten Zweck Rund 7000 PS starteten in Hespe fßr die Lingener Tafel NORDHORN-HESPE (neu). Auf dem Gelände der Euregio-Verkehrsakademie (EUVA) in Nordhorn-Hesepe konnte man am vergangenen Wochenende einen motorsportlichen Leckerbissen erleben. Aus ganz Deutschland waren Teilnehmer gekommen, um ihre exklusiven Sport- und Rennwagen nicht nur zu präsentieren, sondern Gästen die Gelegenheit zum Mitfahren in bester Rennmanier zu geben. Zu den Gästen zählten auch Prominente aus der Film-

/BHFMTIPG r .FQQFO

'$#

Madlen Kaniuth vor dem Start mit einem der zahlreichen Boliden die am vergangenen Wochenende auf dem EUVA-Gelände gestartet sind. Foto: Sauer

'$#

und Musikbranche. Es handelte sich bei dieser begeisternden Veranstaltung um die dritte Auflage von „Track & Drivers CON“, welche von den Organisatoren Kurt Strube, Rainer Hackmann, Volker BĂźhrs, Dennis Blume und Dr. Ulrich Welling in Szene gesetzt wurde. Wiederum war ihr Ziel, mĂśglichst viele Spenden und ErlĂśse einzuwerben, die der Lingener Tafel zugute kommen sollten. „Rasen fĂźr einen guten Zweck“ nahmen die Gäste und angereisten

Fahrer ganz wĂśrtlich und hatten dazu auch ihre Brieftaschen weit geĂśffnet. So spendeten WWS-Strube und die iHP (beide Lingen) jeweils 2.000 Euro, das Autohaus Tamsen aus Bremen war mit 1.000 Euro dabei und stellte zudem einen Aston Martin mit 12-Zylinder-Motor vor. Gudrun Gerdes von der SIXT-Autovermietung in Lingen stand ebenso in der Liste der Spender wie die Firma CP Abdichtungstechnik aus Lohne.

-$ $ " !& " $"% $

-$ $ !& "!

7Z^b @Vj[ Z^cZh cZjZc IKh Vjh jchZgZb AV\ZgWZhiVcY VW *.-!Ă„ :jgd#

7Z^b @Vj[ Z^cZg cZjZc =>;>"6caV\Z Vjh jchZgZb AV\ZgWZhiVcY VW '.-!Ă„ :jgd#

+

+

-$ $ " , !& "*

-$ $ , !& *

+

+

&%' Xb A:9"IK

B^Xgd"6caV\Z

Weitere Informationen sind bei Heike Baalmann unter Telefon: 05931/441253 und der Email-Adresse: ehrenamt@emsland.de erhältlich.

-$ $ !& % " ) =VcYn dYZg HbVgie]dcZh ^c KZgW^cYjc\ b^i ')"BdcViZ"KZgigV\# &%% :jgd [“g >]g VaiZh =VcYn \^Wi Zh VjX] ^c jchZgZc IZaZ`db"H]deh/

+

MEPPEN. „Ehrenamt ist Gold wert“ - unter diesem Motto vergibt der Landkreis Emsland am 26. Mai zum fĂźnften Mal Ehrenamtskarten an bĂźrgerschaftlich Engagierte. Erhalten kann die Ehrenamtskarte jeder, der volljährig ist und sich seit mindestens drei Jahren insgesamt 250 Stunden jährlich ehrenamtlich engagiert. Verbunden sind mit der Karte, die drei Jahre gĂźltig ist, niedersachsenweit VergĂźnstigungen in Freizeiteinrichtungen, Museen, Geschäften und bei Bildungsträgern. Die Anmeldefrist fĂźr die fĂźnfte Vergabe endet am 30. April.

'$#

+

Mehr dazu auf Seite 3

Vergabe der Ehrenamtskarte

™ BVg^ZchigV›Z &- ^c A^c\Zc \Z\Zc“WZg kdc 8 6 ™ Add`ZchigV›Z '& ^c A^c\Zc CZWZc LZaiW^aY ™ BVg`i ), ^c BZeeZc

6b EdhiVbi & ™ ).,)) <ZZhiZ"9Vajb IZa# ). % *. (, ., .-"% ;Vm ). % *. (, ., .-")*

^c[d5XdhhZ#YZ ™ lll#XdhhZ#YZ Bd#Ä;g#/ %.#%%Ä&-#%% J]g HV#/ %.#%%Ä&(#%% J]g jcY cVX] iZaZ[dc^hX]Zg KZgZ^cWVgjc\


M-L

2

Lokales

Neue Zeitung

600 Kinder sangen

Das Wetter Präsentiert von:

Tier der Woche

GroĂ&#x;e Premiere beim Liederfest in der Emslandhalle

www.ofenschulte.de Min.: 5 °C Max.: 15 °C

Samstag

Min.: 3 °C Max.: 17 °C

Sonntag

Ein Teil der Kinder, die vor groĂ&#x;er Kulisse eine tolle Liedergala in Szene setzten. Foto: Neumann

Min.: 5 °C Max.: 15 °C

Montag

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Gerhard Schmees, Hermann Albers, 1. Vorsitzende des SV Langen, Paul Raming und Helmut Hackmann Foto: privat

Skat- und Doppelkopf 25 Jahre Gut Blatt beim SV Langen OBER-/NIEDERLANGEN. Jeweils im FrĂźhjahr und Herbst ruft die AltherrenAbteilung des SV Langen zum Skat- und Doppelkopfabend auf. Mit einem „guten Blatt“ beginnt die Veranstaltung durch Organisationsleiter Gerhard Schmees, der nun auf ein 25-jähriges Jubiläum zurĂźckblickt. Jedes Jahr wird ein SkatWanderpokal ausgespielt. Dieser ging in den 25 Jahren 8 mal an Johann Kremer aus Oberlangen. Das Angebot wurde 1998 um das Kartenspiel Doppelkopf erweitert. Der 1. Vorsitzende des SV

Langen, Hermann Albers, bedankte sich bei allen Kartenspielern und Helfern dieser Veranstaltung. Ein besonderer Dank ging an die langjährigen Helfer Paul Raming, Klaus Willenborg und Franz Hillmann. Weiterhin ehrte er Helmut Hackmann (42), Paul Raming (45) und Gerhard Schmees (48), die am häufigsten an den Spieleabenden teilgenommen haben. Besonders begrĂźĂ&#x;te er Gerd Winkel, dem ältesten Kartenspieler des Abends. An einem Spieleabend nehmen jeweils zwischen 15 und 30 Personen teil.

C H O R M U S I K Z U R PA S S I O N S Z E I T

LINGEN (neu). Die Liederfeste in der Lingener Emslandhalle (vom 5. bis 11. April) haben mit einer begeisternden Premiere begonnen, bei der gut 600 SchĂźlerinnen und SchĂźler die ZuhĂśrer mit einem abwechslungsreichen Programm Ăźberraschten. Bis zum 11. April werden hier mehr als 9.070 Kinder aus voller Kehle ihre Lebensfreude kundtun. Eine gelungene Moderation und eine Stimmungs-Band

verstanden es, die Kinder zu groĂ&#x;er Leistung und die Gäste zum eifrigen Mitsingen zu bewegen. „Klasse! Wir singen“, unter diesem Motto hat der gemeinnĂźtzige Verein „Singen e.V.“ mit UnterstĂźtzung des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten David McAllister eine landesweite Aktion initiiert. Vom 24. Februar bis zum 31.

Notdienste

LINGEN. Am 9. und 10. April findet von 10 bis 17 Uhr in der Hedonklinik, auf der Ebene 2, ein FrĂźhlingsund Osterbasar der Handarbeitsgruppe „Basar“, Baccum, statt. Sie stellt aus und bietet u. a. an: Häkel-Stickereien, SchĂźrzen, Socken, Roggensäcke, handgefertigte Perlenketten, Ostergestecke und bemalte Ostereier. Ansprechpartnerin, auch fĂźr Interessenten, ist Maria Haubrich, Weidenkamp 17, 49811 Lingen (0591/47184).

Präsentiert von:

Apotheken Sa./So., 9./10. April St. Vitus Apotheke, Lingener Str. 7 in Meppen 05931/1 74 22

Samstag, 9. April Apotheke HaselĂźnnerstraĂ&#x;e, HaselĂźnner Str. 33 in Lingen 0591/5 43 99

Schlecker XL Schlecker Version Tanzschule Exler Lingen

Impressum

Neue Zeitung zum Wochenende

FREREN. Am Karfreitag, 22. April, bietet der Kulturkreis impulse e. V. eine Fahrt zum Herinneringscentrum Kamp Westerbork (Gedenkstätte Lager Westerbork) an. Abfahrt in Freren an der Alten Molkerei ca. 10 Uhr. Anmeldung: Kulturzentrum Alte Molkerei Freren, Tel. 05902/93920 E-Mail: info@impulse-freren.de

Schlecker AS

Rieswick

Velen-Ramsdorf • Tel.: 0 28 63/ 52 66 www.rieswick.de

Emmelner Apotheke, Bahnhofstr. 26 in Haren 05932/33 22

Marktkauf Meppen

DĂźnnes Haar am Oberkopf? Schnelle Hilfe!

Impressum

Fahrt mit „impuls“

Der heutigen Ausgabe liegen in Teilauagen Werbeprospekte der folgenden Unternehmen bei, wir bitten freundlichst um Beachtung:

Bass und Brutus, zwei Boxermischlinge, sind vier Monate jung und suchen jeder fĂźr sich einen neuen Wirkungskreis und eine eigene Familie. Boxer sind Familienhunde und verspielt bis ins hohe Alter. Das Tierheim Lingen sucht nun Familien, die sich der Verantwortung fĂźr die nächsten 12 Jahre bewusst sind. Besuchszeiten sind Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16-17 Uhr. Weitere Informationen unter www.tierheim-lingen.de Am Sonntag, 10.April stellt das Tierheim Lingen im WDR-Fernsehen um 18.15 Uhr verschiedene Tiere vor. PerĂźcken • Toupets

FrĂźhlings- und Osterbasar

Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15 in Freren 05902/9 30 40 Sonntag, 10. April Medicus Wesken Apotheke, Am Wall SĂźd 20 in Lingen 0591/90 11 19 00

Beilagenhinweis

Nach dem ersten KreuzKirchenKonzert im Februar kommt am Samstag, 9. April, um 20 Uhr ein Ensemble aus den „neuen Bundesländern“ in die Lingener Kreuzkirche: Das sechskĂśpfige a-cappella-Ensemble unter dem Namen „Musik Projekt Altmark West“ (mpaw) pflegt ein breites Repertoire unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen. Im Lingener Konzert erklingt Musik zur Passionszeit, die berĂźhmten „Lamentations of Jeremiah“ von Thomas Tallis, Motetten von William Byrd sowie Kompositionen von Geoffrey Poole, Jackson Hill, Peter Gabriel, Silje Nergaard. Eintrittsprogramme sind ab 19.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Sie kosten 8 Euro (ermäĂ&#x;igt 5 Euro). Foto: PR

Mai singen in Niedersachsen rund 135.000 Kinder mit ihren Lehrern, und das vor mĂśglichst groĂ&#x;er ZuhĂśrerkulisse. Das Konzept ist denkbar einfach: Teilnehmende Klassen verpflichten sich, sechs Wochen lang jeden Tag im Unterricht zu singen. Danach kommen die Kinder in den groĂ&#x;en Hallen des Landes zusammen und singen die Lieder mit einer Band und professionellen Licht-Video-Konzeption, angeleitet von Gerd Peter MĂźnden, Domkantor in Braunschweig und Initiator der Aktion. Insgesamt 81 Liederfeste gibt es in diesem Zeitraum und es werden dazu gut 200.000 ZuhĂśrer und Gäste erwartet. In Lingen selbst gibt es noch fĂźr alle acht Vorstellungen Karten an der Abendkasse. Weitere Infos unter www. klasse-wir-singen.de

Park Apotheke, Hauptstr. 88 in Wietmarschen 05908/4 33

Giftnotruf Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord) GĂśttingen 0551/19 24 0

Ă„rzte Meppen Zentrale Notdienstpraxis im Krankenhaus Ludmillenstift 05931/44 55 Lingen Notfallpraxis im St. Bonifatius-Hospital 0591/50 00 SĂśgel Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus 05952/10 00

Kinderärzte Sa./So., 9./10. April Jßrgen Wichmann, Bahnhofstr. 27 in Meppen 05931/37 88 Dr. Reiner Hßsing, Silvia Schultes-TÜnns, Nadja Stiben, Konrad-Adenauer-Ring 16a in Lingen 0591/42 72

Zahnärzte Sa./So., 9./10. April Dr. Alexander Hoffmeister, Esterfelder Stiege 75 in Meppen 05931/1 65 88

WeiĂ&#x;er Ring Hilfe fĂźr Kriminalitätsopfer 0151/55164601

Dr. Norbert Ritter, Meppener Str. 18 in Lingen 0591/6 21 27

Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Gerhard Verlag GmbH GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe

Geschäftsstelle Meppen/Lingen Markt 8 ¡ 49716 Meppen Telefon 0 59 31 / 88 507 - 0 Telefax 0 59 31 / 88 507 - 50 www.gerhard-verlag.de

Verlagsleitung Christhard Wendt Telefon 04 91 / 96 07 01 -13 christhard.wendt@gerhard-verlag.de

Objekt- / Anzeigenleitung Ausgabe Meppen-Lingen Susanne Smit-Heikens Telefon 0 59 31 / 88 507 - 11 smit-heikens@gerhard-verlag.de

Chefredaktion (V.i.S.d.P.) Hans-Peter Heikens (hph) Telefon 04 91 / 96 07 01 -51 hans-peter.heikens@gerhard-verlag.de

Redaktion Telefon: 0 59 31 / 88 507 - 30 redaktion@gerhard-verlag.de

Vertrieb PVO GmbH Vertriebsleiter Thomas Effertz Telefon 0 49 28 / 91 10 -55 thomas.effertz@p-v-o.de An alle erreichbaren Haushalte sowie attraktive Auslagestellen.

Druck Gerhard Druck GmbH & Co.KG GutenbergstraĂ&#x;e 1 26632 Ihlow-Riepe Telefon 0 49 28 / 91 10 - 0 Fax 0 49 28 / 91 10 -12 www.gerhard-druck.de

Druckauage Ausgabe Meppen/Lingen 81.000 Exemplare

Anzeigenpreise lt. Tarif 1 vom 1. Januar 2011. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder und Bßcher wird keine Haftung ßbernommen. Rßcksendungen nur, wenn Rßckporto beigefßgt. Im Falle hÜherer Gewalt, bei Streik, Aussperrung oder sonstigen StÜrungen des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung der Zeitung und kein Entschädigungsanspruch. Jeder von uns verÜffentlichte Text und die Weiterverwendung von eigens fßr den Verlag entworfenen Anzeigen dßrfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags durch Dritte ßbernommen werden.


M-L

Neue Zeitung

Lokales

3

6OLLER

%NERGIE INS &RĂ HJAHR

Zahlreiche UnterstĂźtzer 92 Teilnehmer starteten bei der vierten Auage des „Track und Drivers CON“ NORDHORN-HESEPE (neu). Neben verschiedenen Firmen-Spendern gab es beim „Track & Drivers CON“Rennen in Nordhorn-Hespe Zudem gab es noch zwei Privatpersonen, die nicht genannt werden wollen, aber zusammen 3.000 Euro beisteuerten, oder der Reifenhändler Brake aus Langen. Schon im Vorfeld hatten zahlreiche Firmen ihre UnterstĂźtzung fĂźr das „oktanhaltige“ Spektakel zugesagt. So stellte die EUVA ihre Rennstrecke kostenlos zur VerfĂźgung, das Unternehmen „Clever folieren“ aus Hude bei Oldenburg reiste gleich mit einem ganzen Team mit GeschäftsfĂźhrer Schadwinkel an, um die Boliden der Teilnehmer fĂźr die rasanten Fahrten „auf Vordermann“ zu bringen und mit den „Track & Drivers CON“-Folien zu bekleben. Madlen Kaniuth, RTL-Star

Rundum glĂźckliche Gesichter bei den Veranstaltern, von links: Volker BĂźhrs, Rainer Hackmann, Kurt Strube, RTL-Star Madlen Kaniuth, Dennis Blume, Edeltraud GraeĂ&#x;ner und Dr. Ulrich Welling. Foto: Sauer der Serie „Alles was zählt“ nehmen, fĂźr die Charity-Veranstaltung nach Lingen zu reisen und die Werbetrommel fĂźr „T & D“ zu rĂźhren. Und da war auch noch die Berliner Band ZPYZ, die im Qurt ein Benefizkonzert gab und fĂźr einen krĂśnenden Abschluss sorgte. FĂźr das leibliche Wohl sorgte die Lingener Tafel, die den ErlĂśs ihrer Leckereien ebenfalls in die groĂ&#x;e Kasse einstellte. Es kam insgesamt die

stattliche Summe von 12.789 Euro zusammen, worĂźber sich die 1. Vorsitzende Edeltraud GraeĂ&#x;ner riesig freute. „Ich bin Ăźberwältigt! Nicht nur von der gewaltigen Summe, die fĂźr die Lingener Tafel zusammen gekommen ist, sondern auch von der Begeisterung, mit der sich alle Beteiligten fĂźr die gute Sache ins Zeug gelegt haben. Nun kĂśnnen wir endlich einen neuen KĂźhlwagen kaufen, der schon lange auf der Wunschliste steht“, so die

Vorsitzende. Waren es vor knapp einem Jahr 59 Teilnehmer, so stieg deren Zahl im November 2010 bereits auf 92 und jetzt waren es 150 Gäste. „Sieht man diese Entwicklung, so wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Vielleicht werden wir ja im nächsten Jahr international“, so Kurt Strube, GeschäftsfĂźhrer des Lingener Unternehmens WWSStrube. Somit ist die vierte Auflage von „Track & Drivers CON“ eigentlich schon beschlossene Sache. Auch fĂźr Madlen Kaniuth ist dies selbstverständlich: „Ich bin schlichtweg begeistert, was hier auf die Beine gestellt wurde und wie alle an einem Strang gezogen haben. Beim nächsten Mal bin ich garantiert wieder dabei“, sagte sie und drehte dann noch ein paar flotte Runden mit den Sport- und Rennwagen.

Erinnerung und neue SchĂśnheit

So ist er also unterwegs mit Mappe und Zeichenstiften, die Relikte einer längst vergangenen Epoche, eine alte Remise, ein altes geschichtsträchtiges Backhaus oder am Knick ein paar alte Eichen, die Ăźber kurz oder lang einer StraĂ&#x;enerweiterung weichen mĂźssen festzuhalten. Er zeigt dabei nicht nur die SchĂśnheiten seiner Heimat, sondern hält auch die Erinnerung an die Landschaft wach, in der man als Kind oder Jugendlicher Erkundun-

Georg Strodt hält mit seinen Zeichnungen auch die Erinnerung an die Landschaft wach Foto: Eckhard StrĂśder gen vorgenommen hat. Mit leichtem, sicheren Strich in Blei, Kohle oder in warmen erdigen FarbtĂśnen präsentiert er seine Arbeiten, zeigt die historische Substanz der Gemeinden des Emslandes die nach und nach verloren geht. „Immer beginnt meine Arbeit drauĂ&#x;en,“ so Strodt, „finde ich alte Gemäuer oder

Schuppen, brĂźchiges Mauerwerk oder halbvermodertes Holz, das es wert ist festgehalten zu werden.“ Sein Bruder war der AnlaĂ&#x; dafĂźr, dass er ans „Malen kam“. In der Schule war Malen nicht so „sein Ding“, es wurde anderes verlangt wie er die Dinge sah. Sein Bruder bekam damals fĂźr ein Bild der HĂźvener MĂźhle einen 1. Preis. Das war Ansporn fĂźr

'SÛIMJOHT[FJU JTU (BSUFO[FJU

mich „soetwas auch zu versuchen“, so Strodt. Einmal mehr beweist er damit in seinen Bildern wie wichtig es ist, seine Beziehungen zur Landschaft in die man geboren und auf-gewachsen ist zu pflegen. Sehenden Auges die Umwelt genau betrachten, und das was verlangt wird festgehalten zu werden, uns in seiner unnachahmlichen Handschrift mit dem Stift zu Ăźberliefern als Motive aus der Heimat - als „Erinnerung an use Heimat“, das ist seine Bestimmung.

t s n u

GE D 3OLAN ICHT RE T A R R 6O

%URO %URO ALTER 2ASENMĂ‹ HER

%URO

NUR GĂ LTIG VOM

!KTIONSTAG AM VON 5HR GEĂšFFNET

!'2!6)3 4ECHNIK "V, 'MB( 2ASENMËHER 3ERVICE &ACHBETRIEB 3CHWEl NGER 3TRA”E -EPPEN .ÚDIKE .ËHE -ARKTKAUF 4ELEFON

Einblasdämmung bei Altbauten

Fßr jedes Haus die richtige Dämmung!

Jetzt anmelden und BĂźrgerreporter/in werden!

Einblasdämmung schon ab 1.500 Euro!

WĂ„RMESCHUTZ

www.neue-mitmach-zeitung.de

GERMER

Ihre Mitmach-Zeitung im Norden, 100% Lokal und laufend aktuell im Internet.

0 59 32/61 80 01 63/6 79 78 47

Norbert Germer ¡ Kastanienstr. 1 49733 Haren/Ems

;")/(0-% "-5(0-%

#"3"/,"6' (0-% 4*-#&3

(PME TDINJFE %FS

LPNNU WPN

11. bis 12. April

im Emsland

Das tapfere Schneiderlein NeustadtstraĂ&#x;e 21, 49740 HaselĂźnne )BOEFMU JN /BNFO VOE BVG 3FDIOVOH EFS (7(ÂĽ (PMEWFSXFSUVOHT (FTFMMTDIBGU NC) -JOOĂ?TUSB•F 1GPS[IFJN

( 4 $

Â˜Ă•Ă€

Â˜Ă•Ă€

Â˜Ă•Ă€

Â˜Ă•Ă€

Î]{™

{]ĂˆÂ™

Ó]n™

£äääʓÂ?

£äääʓÂ?

Wegen Umbau und Neugestaltung in der Terraristik und der Kleintieranlage, geben wir auf alle Terrarien und Terrarientiere 50 % Rabatt.

3 V 4 ;PPXFMU!FXFUFM OFU 'Ă STUFOCFSHFS 4USB•F t .FQQFO t 5FM ½GGOVOHT[FJUFO .P 'S 6IS t %P 6IS t 4B 6IS

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

NP ARTE F LEGE 0

'

Teichfuttersticks

Teichfutter Mix

Colorsticks

Teichffutterlocken

EN ZURĂ CKGEGEB VERRECHNEN WIR EI ENEN 2ASENMĂ‹HER NMALIG %URO ER

Heckenpflanzen–Feldräumung

Î]ә

£äääʓÂ?

5NSERE !KT !LTGERĂ‹T )NZAHLUNION GNAHME &Ă R JED

8*3 ,"6'&/ ;BIOHPME BVDI NJU ;ĂŠIOFO .Ă O[FO #FTUFDL 4DINVDL 4DINVDLUFJMF 4JMCFS 1MBUJO

K

Starten Sie mit uns in die Teichsaison. Wir haben wieder viele Teichprodukte fĂźr Sie im Angebot:

£äääʓÂ?

560

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein.

Georg Strodt malt und zeichnet das Emsland aus seiner eigenen Sicht ELLBERGEN (es). Als Heimatmaler, als der Georg Strodt aus Ellbergen auch verstanden sein will, ist er im Emsland unterwegs und sucht und findet er seine Motive der Heimat. „Keiner hat fĂźr die kleinen SchĂśnheiten am Rande unseres Blickwinkels mehr ein Auge“, sagt er und „geschweige dennnoch Zeit sie wahrzunehmen und zu registrieren.“

2ASENMĂ‹HER MIT 03 STARKEM +AWASAKI -OTOR

STABILEM !LUMINIUM 'EHĂ‹USE

,ITER GRO”EM &ANGKORB UND KUGELGELAGERTEN 2ËDERN

ZEN m AN HANDEL

20 Sorten:

AB AB AB AB

3FTFSWJFSVOH VOE "OMJFGFSVOH NĂšHMJDI


M-L

4 Anzeige

4FOTBUJPO EVSDI %BSN TBOJFSVOH QFS 1JMMF

Lokales

Besuch in der RafďŹ nerie

4DIMVTT NJU 7FSTUPQGVOH Ausug zum dritten VDINI-Clubtag 4DIMVTT NJU .Ă EJHLFJU SALZBERGEN. Einen interesin dem jedes Kind eine Ker4DIMVTT NJU "MMFSHJFO santen Einblick in die älteste ze in buntes Wachs tauchen Raffinerie der Welt konnten durfte. Mit Arbeitshandschudie Kinder des VDIni-Club hen und Brillen bewaffnet VOE )FVTDIOVQGFO

#

FJN 5IFNB %BSNTBOJFSVOH EFOLU NBO NFJTU BO UFVSF ,VS ,MJOJLFO 7FSHFTTFO 4JF EBT 8JTTFOTDIBGUMFS FOUXJDLFMUFO BVT #JP ,VMUVSFO VOE &O[ZNFO EJF FSTUF LPTUFOHà OTUJHF OFCFOXJS LVOHTGSFJF %BSNTBOJFSVOHT 1JMMF &OUIP[ZN "QPUIFLF 4JF TB OJFSU EFO %BSN PIOF %JÊU PEFS )VOHFSLVS OBDIIBMUJH 7FSEBV VOHTCFTDIXFSEFO XJF 7FSTUPQ GVOH PEFS #MÊIVOHFO WFSTDIXJO EFO .BO XJSE WPO 5BH [V 5BH TQà SCBS XBDIFS BLUJWFS VOE JTU QPTJUJWFS HFMBVOU %BT *NNVO TZTUFN SFHFOFSJFSU LPNNU JOT -PU VOE WFSIJOEFSU XJFEFS FIFS XJF JO EFS +VHFOE )FVTDIOVQGFO "MMFSHJFO 6OWFSUSÊHMJDILFJUFO VOE *OGFLUF /JF XJFEFS WFSTUPQGU 1SPG 'SBO[ ,à S[J ;à SJDI TBHU v.JU TFJOFS FJONBMJHFO ;V TBNNFOTFU[VOH WPO #JP ,VM UVSFO VOE &O[ZNFO FSSFJDIU &OUIP[ZN WJFM WJFM NFIS BMT [VN #FJTQJFM FJOF +PHIVSU ,VMUVS &OUIP[ZN FOUTDIMBDLU FOUTÊVFSU VOE FOUHJGUFU EFO %BSN OBDIIBMUJH %BIFS GVOL UJPOJFSU EJF 7FSEBVVOH XJFEFS HBO[ OBUà SMJDI 7FSTUPQGVOH VOE 7ÚMMFHFGà IM WFSTDIXJOEFO VOE EFS #MÊICBVDI TDISVNQGU NFTT CBS XBT TFIS IÊVGJH EB[V Gà ISU EBTT NBO FJOF LMFJOFSF ,MFJEFS HSڕF USBHFO LBOO i

HJF ;FOUSVN ,BOO EJFTFT ;FO USVN XJFEFS BSCFJUFO JTU NBO OBUĂ SMJDI XBDIFS BLUJWFS MFJT UVOHTGĂŠIJHFS VOE LBOO 1SPCMFNF XJF 'SĂ IKBISTNĂ EJHLFJU HFUSPTU WFSHFTTFO /JNNU NBO &OUIP [ZN JTU FT BMT XĂ SEF NBO EJF -FCFOTVIS [VSĂ DLTUFMMFO %BT JTU XJSLMJDI TFOTBUJPOFMM i

Ems-Vechte bei der H&R ChemPharm in Salzbergen gewinnen. Zu diesem Ausflug trafen sich bei der Kindertagesstätte Arche Noah in Lingen 41 Kinder und neun Erwachsene.

Mit dem Bus ging es gut gelaunt und mit ersten Infor/JF XJFEFS )FVTDIOVQGFO mationen durch die Clublei1SPG 3BJOFS -JFCFSNBOO ter Olaf Leppert und Ralph 1SBH TBHU v%FS %BSN JTU VOTFS Besser nach Salzbergen. Hier HSڕUFT *NNVOPSHBO *TU FS NJU bekam die Gruppe zunächst &OUIP[ZN TBOJFSU IBCFO XJS einen kurzen Einblick in die XJFEFS FJO TUBSLFT BVTHFHMJ Unternehmensgeschichte und DIFOFT *NNVOTZTUFN EBT XJF erklärten die TätigkeitsbeEFS XJF GSĂ IFS BSCFJUFU JN -PU JTU VOE OJDIU NFIS Ă CFSSFBHJFSU reiche der Raffinerie von der 8JS LPOOUFO CFXFJTFO EBTT TP Verarbeitung von Rohstoffen )FVTDIOVQGFO -FCFOTNJUUFM zu hochwertigen Produkten VOWFSUSĂŠHMJDILFJUFO VOE BOEFSF wie Paraffinen, ProzessĂślen, BMMFSHJTDIFO 3FBLUJPOFO Ă CFS oder Pharmazeutischen RohXVOEFO XFSEFO LĂšOOFO i stoffen fĂźr die Kosmetikindustrie (z. B. Lippenpflege/JF XJFEFS NJFTF -BVOF stift) bis zum Vertrieb in alle 1SPG /BUBM ,MJOF /FX :PSL Welt. Nach der Aufteilung TBHU v8JS IBCFO KFU[U FUXB in zwei Gruppen ging eine 1BUJFOUFO NJU &OUIP[ZN BVT EFS Gruppe mit jĂźngeren Kindern "QPUIFLF CFJ 7FSEBVVOHT VOE folgte in das Betriebslabor,

*NNVOQSPCMFNFO HFIPMGFO VOE EBCFJ 4VQFS &SGPMHF FS[JFMU 8BT GĂ S NJDI BCFS BVDI CFNFSLFOT XFSU JTU "MT /FCFOFGGFLU LPOO UFO XJS TUFUT CFPCBDIUFO EBTT TJDI EJF 1TZDIF ESBTUJTDI BVG IFMMUF VOE EJF 4JOOF NFTTCBS HFTDIĂŠSGU XVSEFO "MMF 1BUJFOUFO LPOOUFO EVSDIXFH TDIOFMMFS VOE QSĂŠ[JTFS EFOLFO CFTTFS TFIFO /JF XJFEFS TDIMBQQ VOE IĂšSFO &T XBS BMT IĂŠUUF TJDI %S ,BSJO (VUUFSNBOO 8JFO FJOF CJPMPHJTDIF 7FSKĂ OHVOHTLVS TBHU v%FS %BSN JTU VOTFS &OFS WPMM[PHFO i

Ein Highlight fĂźr alle war eine aufgestellte LĂśscheinheit, an der die Kinder einen „Einsatz“ proben und mit Hochdruck Wasser Ăźbers Gelände spritzen durften. Nach dem Besuch der Zentralen Messwarte, der Verladestation und einem Zwischenstop im Labor trafen sich die zwei Gruppen wieder am Ausgangspunkt. Mit kleinen Geschenken wie Schutzbrillen, Arbeitshandschuhen und den selbst gestalteten Kerzen kamen die kleinen Clubmitglieder am späten Nachmittag wieder bei ihren Eltern an der Arche Noah an.

Kinder und Erwachsene hatten SpaĂ&#x; beim Besuch in der Raffinierie Foto: Privat

Anerkennung fĂźr den Städtering Entdecke deine Stadt mit friendticker.de Empfehle die heiĂ&#x;esten Locations oder mach eine Schnitzeljagd mit dem Smartphone und verdiene damit auch noch Geld! Wie soll dass denn gehen, fragen Sie sich jetzt? Mobile Soziale Netze stark im kommen. Eines davon, friendticker.de, ist dabei schon sehr erwähnenswert, da es nicht wie andere Mobile Netzwerke einfach nur Bonuspunkte vergibt. „friendticker“ ist eine ortsbasierte mobile Marketingplattform, die dabei hilft, Kunden durch virtuelle Check-Ins an ein Produkt oder einen Ort zu binden. Durch die Check –Ins in den jeweiligen Locations (Kaufhaus, FrisĂśr, Bar, Kneipe, Disco etc.) belohnt „friendticker“ mobile Kundenaktivitäten mit realen Vorteilen. Das kĂśnnen Gutscheine, echte Produkte oder sogar Geld sein. Menschen beteiligen sich somit aktiv an einer Marke und werden fĂźr diese Interaktion ausgezeichnet. Somit werden auf eine spielerische Weise Marke und Verbraucher zueinander gebracht. Jedesmal wenn Sie sich

in Ihrem Lieblingskaufhaus einchecken erhalten Sie einen ďŹ nanziellen Vorteil . Wie cool ist das denn? Firmen wie Coca Cola, Disney, L´oreal, AUPEO!, simfy, Zalando oder Chio sind nur ein Beispiel von Marken, die sich einen erheblichen Vorteil durch das Mobile Marketing erwirtschaften. Soviel fĂźr den Hersteller. Der Verbraucher bekommt einen ďŹ nanziellen Mehrwert, standortbezogen und sofort. Also eine Win Win Situation. Es mĂźssen dabei nicht immer diese groĂ&#x;en Marken sein. Lokale Dienstleister und Unternehmen kĂśnnen diese Form des Angebotes auch an Ihre (Neu)Kunden weitergeben. Klar kann man sagen: „Was soll das alles?“ oder man nimmt den Vorteil und die Angebote der modernen Marketingmethoden einfach mit! Wie sehen Sie diese Entwicklung? Reden wir drĂźber unter www.neue-mitmach-zeitung.de

Munter holln Ihr Joe Rahn

Meppen beim Staatsbanket in Berlin MEPPEN. Der Meppener Bßrgermeister Jan Erik Bohling und seine Frau Barbara haben in der kommenden Woche einen ganz besonderen Termin in ihrem Kalender: Bundespräsident Christian Wulff hat anlässlich des Besuches der niederländischen KÜnigin Beatrix am 12. April zum Abendessen im Schloss Bellevue geladen.

Landkreisen Emsland und Cloppenburg und niederländischen Gemeinden aus den Provinzen Drenthe und Overijssel gemeinsame Projekte voran. Derzeit liegt das Hauptaugenmerk des Städterings, an dem 14 Kommunen beteiligt sind, auf dem vierspurigen Ausbau der E 233 zwischen Meppen und Cloppenburg.

Bohling sieht die Einladung zum Staatsbankett als Anerkennung der Arbeit des Städterings Zwolle-Emsland an. „Die Qualität der Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn ist hoch“, sagt der Verwaltungschef, der seit knapp einem Jahr Vorsitzender des Kooperationsverbandes ist. Die Arbeit im Städtering belege, dass die Grenze zu den Niederlanden schon lange nicht mehr trennend wirkt.

Gerhard Roelfes, GeschäftsfĂźhrer der Städterings Zwolle-Emsland ist zuversichtlich, dass „zumindest in Teilabschnitten bereits 2014 oder 2015 mit den Arbeiten begonnen wird.“ Allein die Planungskosten belaufen sich auf rund 6 Millionen Euro. Mit einer Vignette wollen die Industrie- und Handelskammern Oldenburg und OsnabrĂźck, die Landkreise Emsland und Cloppenburg sowie der Städtering in KĂźrze fĂźr den vierspurigen Ausbau werben und Ăźber den VerkaufserlĂśs einen Teil der Planungskosten abdecken.

Bereits seit 1993 bringt der Zusammenschluss von deutschen Kommunen aus den

Servicestelle fßr Fachkräfte

machten sich die kleinen Forscher an ihr Werk. Die grĂśĂ&#x;eren Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren begaben sich auf einen Rundgang Ăźber das Werksgelände zu zwei bereitgestellten Einsatzwagen der Werksfeuerwehr.

www.neue-mitmach-zeitung.de Joe blickt durch

Neue Zeitung

Mit den Fachkräfte-Servicestellen startet die Ems-Achse ein bundesweit einzigartiges Angebot fĂźr Fach- und FĂźhrungskräfte (v.l. Paul Bloem, Personalchef der Meyer-Werft, die Fachkräfteservicemanager Holger FuĂ&#x;, Anke Behrend, Andrea Frosch-de Weerd, Nils Siemen, Katrin KrĂśger, Otto Kenke, Nicole BrĂśker, der GeschäftsfĂźhrer der Ems-Achse, Hermann Wocken und der Landrat der Grafschaft Bentheim, Friedrich Kethorn. PAPENBURG. In einer Pressekonferenz der Ems-Achse in Papenburg sind nun die ersten Fachkräfte-Servicestellen in der Wachstumsregion den Medienvertretern vorgestellt worden. An sieben Standorten stehen ab sofort Fachkräftemanager als Ansprechpartner bereit, um Fragen rund um die Region zu beantworten und Hilfestellung zu leisten. „Jeder, der einmal in eine ihm bisher fremde Gegend gezogen ist, weiĂ&#x; mit welchen Anlaufschwierigkeiten dies verbunden ist“, erklärt Ems-Achse GeschäftsfĂźhrer Hermann Wocken bei der offiziellen ErĂśffnungsveranstaltung der Fachkräfte-Servicestellen in Papenburg. „Unsere Fachkräftemanager beraten und unterstĂźtzen bei Fragen zur Wohnungssuche, Kinderbetreuung und Schulen, Tourismus, Kultur und FreizeitmĂśglichkeiten“, beschrieb Friedrich Kethorn, Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, das Konzept. Sowie die Grafschaft Bentheim haben auch die Landkreise Aurich, Emsland, Leer, Wittmund und die Stadt Emden je eine Fachkräfte-Servicestelle eingerichtet. Diese sind an die jeweiligen WirtschaftsfĂśrderungen vor Ort angedockt. Die Zentrale befindet sich bei der Geschäftsstelle der Wachstumsregion Ems-Achse in Papenburg. „Von hier aus werden die gemeinsamen Aktivitäten koordiniert und der regelmäĂ&#x;ige Austausch zwischen den Fachkräftemanagern organisiert“, erklärt Wocken. Eine Frage, die Fachkräfte, die von auĂ&#x;erhalb der Region stammen, häufig bewegt, sei die nach der Arbeitsstelle fĂźr den Lebenspartner. „Von verschiedenen Unternehmern wissen wir, dass die

Unsicherheit darĂźber, ob der Partner hier ebenfalls eine adäquate Stelle erhält, oft zu einer Entscheidung gegen die Region gefĂźhrt hat“, so der Landrat der Grafschaft Bentheim. Aus diesem Grund arbeiteten die Fachkräfte-Servicestellen bei dieser Frage eng mit den Agenturen fĂźr Arbeit zusammen, die fĂźr jeden Fachkräftemanager einen Ansprechpartner benannt haben. Auch mit den Jobcentern der Region wird eng kooperiert. „Aus zahlreichen Gesprächen weiĂ&#x; ich, dass Fachkräfte sich nicht allein des Geldes wegen fĂźr ein Unternehmen entscheiden. Immer stärker treten Aspekte wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Schul- und Kitaversorgung oder die lebens- und liebenswerte Landschaft in den Vordergrund. Deshalb halte ich den Aufbau von Fachkräfteservicestellen in unserer Wachstumsregion fĂźr den richtigen Weg“, betonte der Personalchef der Meyer Werft Paul Bloem. Die Weitergabe der Information Ăźber das Angebot an die Fachkräfte erfolgt Ăźber die Unternehmen. „Grundlage hierfĂźr bildet der sogenannte Servicegutschein, der eine Ăœbersicht Ăźber das Angebot und die Kontaktdaten der Fachkräftemanager beinhaltet“, so der GeschäftsfĂźhrer der Ems-Achse. Unternehmer oder Personalverantwortliche kĂśnnen dem Bewerber den Gutschein im Vorstellungsgespräch aushändigen. Die Beratung erfolge in der Fachkräfte-Servicestelle oder telefonisch. Den Mitgliedsunternehmen der Ems-Achse wurden die Servicegutscheine zugeschickt. Unternehmen kĂśnnen Servicegutscheine auch bei der Wachstumsregion Ems-Achse oder den WirtschaftsfĂśrderungen der Landkreise bestellen.


FrĂźhlingsmarkt Salzbergen Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Jetzt erwacht der FrĂźhling Salzbergen lädt zum Einkaufsbummel mit Aktionen im ganzen Ort ein SALZBERGEN. Gastronomie, TrĂśdel, Modenschau und Musik im ganz Ort - am morgigen Sonntag, 10. April feiert die Gemeinde Salzbergen gemeinsam mit der IG Handel und Gewerbe das FrĂźhligserwachen. Dabei laden die Ăśrtlichen Geschäfte von 13 bis 18 Uhr auch wieder zu einem unbeschwerten Einkaufsbummel ein. Ein bunt gemischtes Angebot von insgesamt 25 verschiedenen Ständen und Aktionen, von der herzhaften Leckerei vom Grill Ăźber verschiedene Fahrgeschäfte und Attraktionen fĂźr Kinder bis hin zu Ständen mit Haushaltswaren und Werkzeug wartet auf die Besucher des groĂ&#x;en StraĂ&#x;enfestes. Lust auf Mode will

schau präsentieren wird. Freunde von Schnäppchen und Antikem werden auf den Angeboten des TrĂśdelmarkt entlang der BahnhofstraĂ&#x;e fĂźndig. StraĂ&#x;enmusik und Live-Acts

Bei der Modenschau kĂśnnen sich die Besucher des FĂźhlingsmarkts Lust auf neue Modetrends holen. Foto: Privat auch Annette Kahle machen die die aktuellen FrĂźhjahrstrends gemeinsam mit dem Schuhhaus Feldmann,

Uhren-Schmuck-Optik Brinkel, Frisurenstudio Fischer und Blumen Breulmann auf dem Laufsteg ihrer Moden-

Unterhalten werden sie dabei unter anderem von StraĂ&#x;enmusikern und Live-Acts Matthias Jonathan (auch als Matz Maus bekannt), der One-ManBand „DeFuxDeiwelsWilde“ sowie Matthias Mertens und seinen Freunden. Auf ein leckers Eis, ein kĂźhles Bier oder frischen Kaffee mit Kuchen laden die Ăśrtlichen Gaststätten, Bistros, Cafes ein.

-9l/305.:,9>(*/,5 PU :HSaILYNLU Ç (WYPS

=LYRH\MZVMMLULY :VUU[HN ]VU IPZ <OY .HZ[YVUVTPL ;Y€KLS 4\ZPR PT NHUaLU 6Y[ 3p\[LU :PL TP[ \UZ KLU -Y…OSPUN LPU >PY MYL\LU \UZ H\M :PL .LTLPUKL :HSaILYNLU Ç -YHUa :JOYH[a :[Y :HSaILYNLU Ç ^^^ ZHSaILYNLU KL ;LS Ç -H_

LĂźnemann bleibt in Meppen Vertrag mit dem Trainer bis zum 30. Juni 2012 wurde jetzt unterschrieben MEPPEN. Der emsländische Oberligist SV Meppen hat eine weitere wichtige Personalie fĂźr die kommende Saison geklärt. Der Vertrag mit Trainer Johann LĂźnemann ist unterzeichnet. Beide Seiten freuen sich auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2012. „Vorstand und Verein sind mit der Arbeit des Trainers und seinem gesamten Team mehr als zufrieden“, äuĂ&#x;ert sich Vorstandssprecher And-

reas Kremer sehr positiv Ăźber das Gesprächsergebnis. „Der vom Trainer Johann LĂźnemann und vom Sportlichen Leiter Rainer Persike erfolgreich eingeschlagene Weg entspricht voll und ganz unseren Vereinszielen“, fĂźhrt Kremer weiter aus. Beide Parteien sind sich einig darĂźber, dass Johann LĂźnemann die noch erforderliche Trainerlizenz jetzt zeitnah realisiert. „Formale Vorgaben mĂźssen erfĂźllt sein“, sagt Andreas Kremer, „sie sind

14.000 Euro fĂźr die Kunstschule Land fĂśrdert Meppener Institution MEPPEN. Die Kunstschule im Meppener Kunstkreis erhält Ăźber zwei Jahre eine FĂśrderung aus dem Modellprojekt „Kunstschule 2020 - Neue Strukturen fĂźr kulturelle Teilhabe“ vom Niedersächsischen Ministerium fĂźr Wissenschaft und Kultur (MWK). Mit dem Projekt fĂśrdert das Ministerium den Strukturwandel in den Niedersächsischen Kunstschulen, die durch den demografischen Wandel und den Ausbau der Ganztagsangebote in Schulen vor groĂ&#x;en Herausforderungen stehen. Die Kunstschule im Verein Meppener Kunstkreis hatte sich fĂźr eine Teilnahme beworben und erhält eine FĂśrderung in HĂśhe von 14 000 Euro. Mit ihrem Projektbeitrag „Konsolidierung, Akquisition, Kooperation“ will die Meppener Kunstschule neue Kooperationspartner gewinnen, bestehen-

de Kooperationen optimieren und die Mitarbeiter fßr fortbilden. Seit sechs Jahren stellt die Kunstschule ihr Programm zunehmend um. Neben dem klassischen Kursprogramm gehÜren auch die Arbeit mit Behinderten und Senioren, Programme fßr Schulklassen sowie Stadtfßhrungen fßr Kinder und Jugendliche und Kooperationen mit Ganztagsschulen zum Programm. Die Mitarbeiterinnen der Kunstschule verrichteten im letzten Jahr rund 3000 Unterrichtsstunden. Die Kunstschule verbuchte an ihren Standorten in Meppen, Haselßnne, Herzlake und Twist 3738 zahlende Teilnehmer. Institutionell wird die Kunstschule von der Stadt Meppen und dem Landkreis Emsland gefÜrdert. Mehr als die Hälfte ihres Haushaltes generiert die Einrichtung aus Kursgebßhren.

jedoch nicht Grundvoraussetzung fĂźr eine erfolgreiche sportliche Arbeit“, sieht Kremer in diesem Sachverhalt kein Problem. Ebenso ist Johann LĂźnemann sehr zufrieden damit, die Arbeit beim SV Meppen fortsetzen zu kĂśnnen. Ein tolles Umfeld, eine Mannschaft mit Potenzial, eine hervorragende FanunterstĂźtzung und attraktive sportliche Perspektiven sind nur einige Punkte, die die

Arbeit in Meppen interessant machen. „Sicherlich stehen die aktuellen Begegnungen im Mittelpunkt und es gilt, die Spitzenposition in der Tabelle zu halten“, so LĂźnemann Ăźber die nächsten Aufgaben. „Aber zusammen mit Rainer Persike und in enger Abstimmung mit dem Vorstand, werden auch die Planungen fĂźr die nächste Saison intensiviert“, richtet der Trainer des SV Meppen den Blick nach vorn.

MLZ[ UMLNZ[Z 2,# - OSOPUSNPZ + --YYƒƒ -,,1 & 3$/) 2%0-%%$, 3

'/ '-. .$, ! 11 2% #($ ($#$/ # 0 5+$/+-!(* +(1 #$/ *$&$,#:/$, 2,#0(16&/2..$

Anzeige

Der FrĂźhling erwacht nun in voller Pracht. Jetzt werden wieder Bilder gemacht. Foto Mundus Meppen: Workshops Doch gerade digitale Spiegelreflexkameras bieten eine FĂźlle von Funktionen, die fĂźr Einsteiger nicht direkt zu durchschauen sind. Foto Mundus Meppen bietet bereits seit Jahren eine Vielzahl von Theorie- und Praxisworkshops zum Thema Digitale Fotografie an. Unsere Grundlagenkurse liefern Ihnen faszinierende Einblicke in die MĂśglichkeiten der

digitalen Spiegelreflexfotografie. Bei den weiterfĂźhrenden Workshops werden Sie mehr Ăźber die Handhabung Ihrer Kamera lernen. MĂśchten Sie ein Wunschobjektiv testen? Auch hier ist Ihnen Foto Mundus Meppen gerne behilflich. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fotomundus.de oder telefonisch unter 0 59 31/1 26 73.

0, !/;") 7 $*$%-, $,&$/("'$/ ,#01/ 9$

7 (/$)1 , #$/ !% '/1 0, !/;") $**$/, 444 2,,$ #$

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR


Rund ums Dach Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Grßndächer sind voll im Trend Die Dachdeckerinnung Emsland und Grafschaft Bentheim informiert: zurßck. Bereits aus der Zeit um etwa 900 vor Christus gibt es Berichte von Dachterrassen im Vorderen Orient. Der orientalische Einfluss machte auch vor dem alten Rom nicht Halt. Viele Dächer von Patrizierhäusern waren mit Blumen, Sträuchern oder sogar Obstbäumen bepflanzt und boten so eine zusätzliche Wohnfläche im Freien.

ten gilt die DachbegrĂźnung als VerbesserungsmaĂ&#x;nahme fĂźr das Wohnumfeld und wird deshalb häufig mit attraktiven ZuschĂźssen bedacht. GrĂźndächer sind keine Erfindung der Neuzeit. Ihre UrsprĂźnge reichen weit in die Vergangenheit

i AWhb

$ACHDECKER

:W Y^

REGION. Die Zeiten, in denen Dachbegrßnung als elitäre Spinnerei galt, sind längst vorbei. Nicht nur Fachleute, sondern auch private Bauherren haben die Dachbegrßnung als Ükologisch und Ükonomisch interessante Bauweise erkannt. In vielen Städ-

ied lec

Peter Steinadler

Friedrichstr. 3, 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/59 68 71 Mobil: 01 52/089 80 272 Fax: 0 59 31/59 68 72 E-Mail: peter.steinadler@ewetel.net

Mit der Ă–kologiebewegung kommt die DachbegrĂźnung wieder verstärkt in die Diskussion. Die DachbegrĂźnung wird als energiesparend und umweltverträglich neu entdeckt. Ă–kologisch betrachtet sprechen viele Punkte fĂźr eine DachbegrĂźnung. Durch die Reduzierung von versiegelten GrundstĂźcksflächen und die Schaffung zusätzlicher GrĂźnflächen entstehen fĂźr Tiere und Pflanzen neue Lebensräume. Zudem wird durch die GrĂźndächer die Luft verbessert, Staub und Schadstoffe werden gebunden, das Gebäude wird stärker gegen Elektrosmog abgeschirmt und gegen von der AuĂ&#x;enwelt kommenden Luftschall geschĂźtzt. GrĂźndächer sorgen fĂźr einen klimatischen Ausgleich: Im Sommer schĂźt-

zen sie vor Hitze, im Winter vor Kälte. Extensiv-BegrĂźnungen bestehen aus einfachen, niedrigen Bepflanzungen ohne groĂ&#x;en Pflegeaufwand. Sie sind naturnah angelegt und erhalten sich weitgehend selbst. Extensiv-BegrĂźnungen sind auf flachen und geneigten Dächern mĂśglich. Die Wartung beschränkt sich auf ein bis zwei Kontrollgänge im Jahr mit kleinerem Pflegegang. Die intensive Form dagegen ermĂśglicht vielseitige BepflanzungsmĂśglichkeiten, bis hin zu Sträuchern, Nadel- und Laubbäumen oder GemĂźsegärten. Intensive DachbegrĂźnungen kĂśnnen ebenerdige Freiräume, wie Gärten oder gemeinschaftliche GrĂźnanlagen ersetzen. Intensive BegrĂźnungen sind auf Flachdächern sinnvoll. Ein GrĂźndach, egal ob als extensive oder intensive Form, ist in der Herstellung etwas kostenintensiver als beispielsweise ein bekiestes Dach, wie z. B. auf Garagen Ăźblich. Doch diese Kosten amortisieren sich mit der Zeit und dem Nutzen. So kann man bei einer fachgerechten AusfĂźhrung einer Dachbe-

grßnung schon von einer doppelt so langen Lebensdauer ausgehen, wie bei einem einfachen Flachdach, dessen Lebensdauer bei ca. 25 Jahren liegt. Dies liegt vor allem an der Schutzfunktion des Dachgrßns. In manchen Kommunen werden Grßndächer bei der Festlegung der Abwassergebßhren fßr Oberflächenwasser positiv berßcksichtigt. Darßber hinaus fßhrt die bessere Wärmedämmung eines Grßndachs zu einer Energieeinsparung. Bei einer intensiven Dachnutzung spart man zusätzlich den Kauf von Grundflächen als nutzbaren Freiraum und kann gegebenenfalls einen hÜheren Mietertrag geltend machen.

Ein Grßndach muss auch im Anblick auf eine geeignete Abdichtung genau geplant werden. Der DachdeckerInnungsbetrieb ist hier der kompetente Ansprechpartner. Er berät den Bauherren ßber die Form des Grßndachs, die späteren NutzungsmÜglichkeiten und die Art der Bepflanzung, denn diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle in der statischen Konstruktion und im Schichtaufbau eines Daches. Adressen fßr die Auswahl eines qualifizierten Dachdecker-Fachbetriebes erhalten Sie unter www.lingenerhandwerk.de oder bei der Innungs-Geschäftstelle Lingen, Beckstr. 21, 49809 Lingen, Tel.: 0591/973020

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

PĂślkerskamp 19 49808 Lingen Tel.: 0591 / 966 36 95 Fax: 0591 / 966 98 46 info@teepker-dachdecker.de www.teepker-dachdecker.de

3TAMMHAUS UND -EISTERBETRIEB SEIT

)NDUSTRIESTRA”E (ASELà NNE 4EL &AX WWW FRITZE GMBH DE

RP

BK > FO ?FIA

(VU HFEjNNU EVSDI EFO 'S IMJOH

7

#FEBDIVOHFO "EDACHUNGEN *TPMJFSCFUSJFC )SOLIERBETRIEB #MJU[TDIVU[CBV "LITZSCHUTZBAU #BVLMFNQOFSFJ (SĂ OEĂŠDIFS 'UT Ă BERDACHT "AUKLEMPNEREI

Dieter Schulte $!#($%#+%2-%)34%2

Inh. Frank Schulte Dachdecker- u. Klempnermeister • AusfĂźhrung sämtlicher Dachdeckerarbeiten • Herstellung von Blitzschutzanlagen • Bauklempnerei

(!2%. /4 %--%,. s 4ULPENSTR 4EL s &AX WEB WWW SCHULTE DACHDECKER DE EMAIL INFO SCHULTE DACHDECKER DE

WALTER RICHERT

Bedachungen Meisterbetrieb fĂźr Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

Langschmidtsweg 51 • 49808 Lingen (Ems) Telefon 05 91/6 10 79 50 • Fax 6 10 79 52


M-L

Neue Zeitung

Lokales

7

Daniel Heskamp zieht es nach Berlin Ehemaliger Dienststellenleiter der Malteser von Lingens BĂźrgermeisterin Ursula Haar verabschiedet LINGEN. „Einmal Emsländer, immer Emsländer – die meisten kehren irgendwann in die Heimat zurĂźck“, weiĂ&#x; Lingens Erste BĂźrgermeisterin Ursula Haar, als sie Daniel Heskamp, den ehemaligen Dienststellenleiter der Malteser Lingen in ihrer Rede im Gasthof Klaas Schaper offiziell verabschiedete. „Bis dahin brauchen wir Menschen wie Sie, die dem Rest Deutschlands, in Ihrem Fall die Hauptstadt Berlin, von unserem schĂśnen Fleck Erde berichten“, sagte Ursu-

la Haar bei der Verabschiedung Schapers. Die Malteser Lingen haben Ihren bereits zum Jahresende ausgeschiedenen Dienststellenleiter Daniel Heskamp, den es im Januar nach Berlin gezogen hat, um dort die Leitung der Sozialen Dienste auf ßberregionaler Ebene zu ßbernehmen, zurßck in seine Heimat eingeladen, um ihn fßr seine mehr als zehnährige Tätigkeit bei den Maltesern zu ehren. Gleichzeitig wurde der neue Dienststellenleiter Andreas

Schärf, der bereits seit Jahresbeginn die Leitung der Dienststelle in Lingen ßbernommen hat, den rund 70 geladenen Gästen vorgestellt.

v. l. Karl-Heinz Brßggemann, Ursula Haar, Andreas Schärf, Norbert Wemhoff, Rainer Benken, Daniel Heskamp, Franz Thaler, Karl-Heinz Vehring, Georg Henrichs. Foto: Malteser/Thomas Kartanowicz

„Wir sind heute deshalb freudig und traurig zugleich – traurig, weil Daniel Heskamp die alte Wirkungsstätte in Lingen verlässt und freudig, weil wir mit Andreas Schärf einen wĂźrdigen Nachfolger gefunden haben.“, fasst Georg Henrichs, Stadtbeauftragter der Malteser Lingen, die Stimmung der Anwesenden

an diesem Abend treffend zusammen. Die MÜglichkeit sich persÜnlich bei Daniel Heskamp zu bedanken und den neuen Dienststellenleiter Andreas Schärf kennenzulernen nutzten neben Bßrgermeisterin Ursula Haar unter anderem der Polizeidirektor Karl-Heinz Brßggemann, der Leiter des Ordnungsamtes im Landkreis Emsland Rainer Benken, Kreisvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Karl-Heinz Vehring, Leiter der Malteser in der DiÜzese Osnabrßck Norbert Wemhoff und Pastor Franz Thaler.

FrĂźhlingsmarkt Haren Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Haren feiert jetzt den FrĂźhling !LLES +OPFSACHE Handwerk und SpaĂ&#x; fĂźr Kinder - Einzelhändler laden zum Einkaufen ein Bull-Riding auf dem elektrischen Bullen austoben, sich gegenseitig messen und wieder neue Rekorde aufstellen.

FĂźr strahlende Kinderaugen wird darĂźber hinaus Clown Carlo aus den Niederlanden sorgen. Der BallonkĂźnstler

Am Sonntag, 10. April veranstaltet der Verein „Haren city aktiv“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr sein alljährliches FrĂźhlingsfest und wĂźnscht sich, dass mĂśglichst viele Besucher in die Schifferstadt strĂśmen.

Wie auch in den letzten Jahren verteilen Vorstandsmitglieder an die kleinen Besucher Ăœberraschungseier. Eingerahmt wird dieses ganze Programm von dem verkaufsoffenen Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Die Harener Einzelhändler freuen sich auf regen Andrang und hoffen auf strahlenden Sonnenschein.

An rund 20 Ständen bringen Handwerker aus den Niederlanden den Besuchern alte Handwerksberufe wie Bienenkorbflechten, Buchbinden oder Glasgravur in Erinnerung und gewähren den Besuchern einen Blick Ăźber ihre Schultern. Die hergestellten Gegenstände kĂśnnen anschlieĂ&#x;end käuflich erworben werden. In diesem Jahr kommen auch die kleinen Besucher voll auf ihre Kosten. Auf die ganz Kleinen warten ein Karussell und eine HĂźpfburg. Die etwas grĂśĂ&#x;eren Kinder kĂśnnen sich dann beim

wird den ganzen Tag in der Harener Innenstadt unterwegs sein. Mit viel SpaĂ&#x; und Witz modelliert er aus Luftballons die schĂśnsten Tiere und Blumen. Weiter sorgen zahlreiche Stände auch fĂźr das leibliche Wohl.

7IR WĂ“NSCHEN )HNEN VIEL 3PA” AUF DEM &RĂ“HLINGSFEST UND HEI”EN 3IE IN UNSERER NEUEN &ILIALE IN (AREN HERZLICH WILLKOMMEN 7GLmJIVÂŽW &mGOIVIM 'EJq %Q 1EVOX ˆ ,EVIR ˆ 8IP 1S 7E 9LV ˆ 7S 9LV

3EIT Ă“BER *AHREN FĂ“R 3IE DA

%ISCAFE $OLOMITI %MSSTRA”E (AREN

4EL %BT 'SĂ IMJOHTGFTU JO )BSFO BVDI [VN WFSLBVGTPGGFOFO 4POOUBH BN "QSJM TJOE XJS GĂ S 4JF EB

NISCHE $AS FEINE ITALIERE R 3TADT )H N 2ESTAURANTE I

/&6 "C "QSJM KFEFO .JUUXPDI JTU 1J[[BUBH o KFEF 1J[[B OVS ĂŠ KFEFO %POOFSTUBH JTU /VEFMUBH o KFEFT /VEFMHFSJDIU ĂŠ

3JTUBVSBOUF (JPWBOOJ -BOHFTUSB•F t )BSFO &NT

(

Clown Carlo aus den Niederlanden wird mit seinen bunten Ballons fĂźr strahlende Kinderaugen sorgen Foto: Privat

7IMX HIQ

=i`j\li 8cc\j Bfg]jXZ_\ <djjki% ( › +0.** ?Xi\e K\c\]fe1 ',0*) .* ,- *.

2)34!52!.4% n 0)::%2)!

$! ')/6!..)

gesund & lecker

N`i n•ejZ_\e m`\c JgX� Xl] [\d ?Xi\e\i =i•_c`e^j]\jk

âœ

HAREN. Endlich ist der Frßhling da und somit auch der passende Zeitpunkt fßr das alljährliche Harener Frßhlingsfest.

2)34!52!.4% n 0)::%2)!

$! ')/6!..)

(FHFO 7PSMBHF EJFTFT $PVQPOT FSIBMUFO 4JF FJO (MBT 1SPTFDDP 6OE EJF ,MFJOFO CFLPNNFO FCFOGBMMT FJO (FUSĂŠOL BMLPIPMGSFJ MUS

'RO”E 3ONNENBRILLENAKTION %INSTĂ‹RKENGLĂ‹SER GRAU ODER BRAUN BIS ¢ $IOPTRIEN n FĂ R DEN SAGENHAFTEN +OMPLETTPREIS INKL &ASSUNG FĂ R NUR

RO %U

(!2%. %-3 s ,ANGE 3TRA”E 4ELEFON

Inh. Maria Schmitz

NS U E I 3 EN ENER H C U S E " EM (AR AUF D HLINGSFEST &RĂ“ +AFFEE SELBSTGEBACKENER +UCHEN STEHEN FĂ“R 3IE BEREIT


M-L

8

Lokales

Neue Zeitung

Sportangebot fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung GroĂ&#x;es Engagement der Tauchsport Gemeinschaft Lingen e. V. Frank Eichholt, und LinusGeschäftsfĂźhrer Heinz Gossling hatte Dieter Krone ein Training der Tauchsport Gemeinschaft im Linus Lingen besucht. „Wir wollen auch nach auĂ&#x;en dokumentieren, wie wichtig uns die Integration von Menschen mit Behinderung ist“, erklärte JĂźrgen Schonhoff.

OberbĂźrgermeister Dieter Krone (Mitte hinten) und der Projektleiter von LinaS, Frank Eichholt (re.), freuen sich Ăźber das Engagement der Tauchsport Gemeinschaft Lingen e. V. auf dem Bild vertreten durch die vier Trainer Rainer SchĂźtte (hinten), Heide Kuhnert (v. li.), Christina Foppe, Michaela Hagen und die zweite Vorsitzende Gabi Hilling. Foto: PR LINGEN. „Ihren Einsatz, der auch Menschen mit Behinderung den Tauchsport ermĂśglicht, unterstĂźtze ich von Herzen“, sagte OberbĂźrgermeister Dieter Krone

anlässlich eines Ortstermins im Linus Lingen. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Tauchsport Gemeinschaft, Jßrgen Schonhoff, dem Projektleiter von LinaS,

Deswegen habe der Lingener Tauchverein seine Satzung auch dahingehend geändert. „Die Tauchsport Gemeinschaft will eine Basis fĂźr alle interessierten Wassersportler schaffen. Mit der neuen Sparte Schwimmen und Schnorcheln kĂśnnen nun Menschen mit und ohne Behinderung aktiv am Vereinsleben teilnehmen.“ Die neuen Trainer C Breitensport/Behindertensport hätten bereits mit dem offiziellen Training begonnen, so JĂźrgen Schonhoff. Dieter Krone sprach mit

Trainern, Tauchlehrern und Mitgliedern und zeigte sich sehr angetan von dem Engagement. Der OberbĂźrgermeister dankte allen Aktiven sowie dem Kreissportbund Emsland, der das Projekt genauso wie andere Sportaktivitäten fĂźr Menschen mit Behinderung unterstĂźtzt. Den Dank konnte JĂźrgen Schonhoff direkt an den OberbĂźrgermeister zurĂźckgeben: „Die Tauchsport Gemeinschaft Lingen hat viele, auch bundesweite, Veranstaltungen in ihrer Vereinsgeschichte durchgefĂźhrt und konnte immer auf die UnterstĂźtzung der Stadt Lingen und seiner Verwaltung bauen“, so Schonhoff. „Wir sind sehr stolz auf die neue Ausrichtung des Tauchsportverbandes als gefächerten Spartenverein“, betonte der Vorsitzende. „Jetzt kĂśnnen wir ein breites Sportangebot fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung anbieten.“

Eine Institution geht FĂźhrungswechsel beim DRK-Ortsverein LINGEN. 60 Jahre lang hat Wolfgang Ploeger die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes im Ortsverein Lingen e. V. unterstĂźtzt. Ganze 28 Jahre davon war er Vorsitzender und hat so die Geschicke des Ortsvereins maĂ&#x;geblich beeinflusst. Nach dieser langen Zeit wird Ploeger mit Ehrennadel und -urkunde vom DRK ausgezeichnet. Karl-Heinz Vehring, Vorsitzender des DRK-Kreisverban-

des Emsland, beschreibt das ehrenamtliche Engagement Ploegers so: „Er hat viel fĂźr den Ortsverein geleistet. Allein, dass das GrundstĂźck und auch das Gebäude in der WerkstättenstraĂ&#x;e dem Verein gehĂśren ist beachtlich. Jeder weiĂ&#x;, ein Verein Ăźberlebt nur wenn auch gute Räumlichkeiten vorhanden sind.“ Vehring bedankt sich bei Ploeger fĂźr die gute Zusammenarbeit und seine Treue zum DRK.

Karl-Heinz Vehring, Thomas HĂśvelmann, Wolfgang Ploeger (vorne), Eva Ploeger, GĂźnter Zuidinger Foto: privat

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Fenster, TĂźren und Markisen Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Die neue Verschattungs-Alternative Guter Hitzeschutz und ein schĂśner freier Blick durch das neuartige Sonnenschutzglas REGION (lps/bo). Bauherren oder Renovierer wĂźnschen sich ihr Traumhaus in der Regel von natĂźrlichem Tageslicht durchflutet.

die Wohnräume bei starker Sonneneinstrahlung. Dann wird Verschattung notwendig und man sitzt unter Umständen unfreiwillig im Dunkeln, während drauĂ&#x;en das Leben blĂźht.

GroĂ&#x;flächige Verglasungen sind im Trend und geben viel Licht auch bei trĂźbem Wetter. Doch je hĂśher der Glasanteil in der Fassade, desto leichter Ăźberhitzen

Eine moderne HightechAlternative zu Jalousien oder Rollläden ist schaltbares Sonnenschutzglas. Es

lässt sich auf Knopfdruck „verdunkeln“. So kann der Licht- und Wärmedurchgang individuell geregelt werden, ganz nach Wetterlage und persĂśnlichem Lebensstil. Und die Sicht nach drauĂ&#x;en bleibt voll erhalten. Entwickelt wurde das neue Glas mit elektrochromer Technik speziell fĂźr moder-

nes Lifestyle-Wohnen mit groĂ&#x;en Glasflächen. Per Handschalter oder auch Ăźber eine automatische Steuerung werden die Scheiben individuell geregelt. Das variable Sonnenschutzglas besteht aus einer „Sandwichscheibe“ mit innen liegender nanostrukturierter Beschichtung. Wird eine geringe Span-

6OTFSF 'SĂ IMJOHTBOHFCPUF 2ESTPOSTEN 3ONDERVERKAUFÂŹ ZUMÂŹ*UNKER "AR -ARKT -ESSENEUHEIT ÂŹ-ARKISEN HANDKURBELÂŹELEKTRISCH 3ONDERPREISEÂŹFĂ RÂŹ4ERRASSEN DĂ‹CHERÂŹUNDÂŹ-ARKISEN

Vom Tageslicht gelangen zwischen 50 und 15 Prozent ins Innere. Die Scheiben brauchen nur zum Schalten Strom und kĂśnnen wie

normale Isolierglasscheiben in gängige Rahmenprofile eingebaut werden. Weitere ideale Einsatzorte fßr schaltbaren Sonnenschutz sind Wintergärten, Atrien und Dachfenster, denn hier strahlt die Sommersonne besonders intensiv in die dahinter liegenden Räume. Das Glas bietet zudem nach Herstellerangaben einen UV-Schutz von 99,5 Prozent.

EN &Ă R )HR O U DER .EUBA BAU )HRE !LT UNG 3ANIER

!B 5HR +AFFEE UND +UCHEN n %RLĂšS FĂ R 4HOMAS AUS "AWINKEL

(ASELĂ NNER 3TR s "AWINKEL 4ELEFON

nung angelegt (3 Volt), färbt sich die Beschichtung durch den so genannten elektrochromen Effekt geräuschlos in ein angenehmes Blau ein. Dann lässt das Glas nur noch zwischen 38 und 12 Prozent der Sonnenenergie in den Raum.

Schaltbares Fensterglas

Foto: econtrol

7IR STELLEN )HNEN VOR

$!3 .%5% 02/&), 3934%u",5%ÂŹ%6/,54)/.h $!3ÂŹ&%.34%2ÂŹ$%2ÂŹ:5+5.&4 ,ASSEN 3IE SICH UNVERBINDLICH BERATEN

)HR &ACHBETRIEB FĂ R

%IN

&ENSTER 4Ă REN UND MEHR

• 'FOTUFS • 5ÛSFO • 3PMMMBEFO • (BSBHFOUPSF

• *OOFOUÛSFO • 5SFQQFO • (SBOJUCÅOLF • *OEVTUSJFQSPEVLUF

C"6 E&4*(O (NC) $P ,( • ,PMQJOHTUS • 5IVJOF 5FM • 'BY

ICH 6ERGLE ICH LOHNT S FĂ R 3IE SchlĂźsseldienst

+OSTENLOSE "ERATUNG VOR /RT 2UFEN 3IE UNS AN .EUSTADTSTRA”E q (ASELà NNE q 4EL &AX q WWW MUNDS FENSTER DE


KĂśstliches zu Ostern Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Versteckte Eier

Mittagstisch am Ostersonntag und Muttertag

Schlemmerrezept fĂźr die Ostertage

Versteckte Eier sind eine Osterschlemmerei. Foto: Dr. Oetker REGION (lps/bo). Wie zu jedem Festtag gehĂśrt auch zu Ostern ein besonderes Essen. Wer keinen Bra-

ten machen mĂśchte, kann auf dieses ungewĂśhnliche Rezept mit Spinat und Lachs zurĂźckgreifen.

Strudelteig: 175 g Weizenmehl, 1 Prise Salz, 80 ml lauwarmes Wasser, 3 EL SpeiseĂśl. FĂźllung: 450 g tiefgekĂźhlter Blattspinat, 250 g tiefgekĂźhltes Lachsfilet, 50 g getrocknete Tomaten in Ă–l, 1 Becher Creme Fraiche (125 g), Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss, 6 hart gekochte Eier. Strudelteig: Mehl und Ăźbrige Zutaten mit einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig 30 Min. ruhen lassen. FĂźllung: Den Spinat nach dem Auftauen ausdrĂźcken

und mit KĂźchenpapier trocken tupfen. Den Lachs und die Tomaten in WĂźrfel oder Streifen schneiden. Das Backblech mit Backpapier belegen, Dessertringe fetten, mit Sesamsamen ausstreuen und darauf stellen. Den Teig auf einem bemehlten groĂ&#x;en KĂźchenhandtuch ausrollen, dĂźnn mit zerlassenem Fett bestreichen und in 6 Rechtecke schneiden. Diese gleichmäĂ&#x;ig mit Spinat belegen, darauf einen Klecks Creme Fraiche verstreichen, Tomaten- und LachsstĂźckchen verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss

Ostersonntag, 24.04.2011 ab 12 Uhr Muttertag, 08.05.2011 ab 12 Uhr Abwechslungsreiches Mittagsbuffet fĂźr die ganze Familie Tischreservierung erbeten unter Tel.: 0 59 32 - 69 777

wĂźrzen. Die Eier darauf legen, mit je einem weiteren Klecks Creme Fraiche. Mit dem Ăźbrigen Spinat bedecken und wĂźrzen. Alles zu Strudeln rollen und in die Dessertringe stellen.

Backzeit: etwa 40 Minuten. Die versunkenen Eier kurz abkĂźhlen lassen, dann mit einem spitzen Messer lĂśsen und aus den Dessertringen herausdrĂźcken. Am besten warm servieren.

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Prominente Gratulanten im Karatezentrum MEPPEN. Zum 15-jährigen Bestehen der Karateschule an der Herzog-Arenberg-StraĂ&#x;e besuchte der weltweit anerkannte Japanologe, Buchautor (www.schlatt-books.de), Karatelehrer und insbesondere unter seinem Pseudonym bekannte „Schlatt“ (d.i. Erhard GĂśtzelmann) als erster Gratulant die Cheftrainer Arno und Kerstin Wagner. Der Karate-Weltreisende

„Schlatt“ hat zur Verbreitung der traditionellen ShotokanRichtung bereits mehr als 15 Länder besucht und ist zudem im Auftrag des DFB als Dolmetscher fĂźr die japanische FuĂ&#x;ball-Nationalmannschaft tätig.

SV Meppen hofft auf groĂ&#x;e UnterstĂźtzung

Coole Disco fĂźr Kids im Joker Lingen

MEPPEN. Alle Faktoren sprechen fßr eine hochinteressante Begegnung am Sonntag. Der aktuelle Tabellenfßhrer der Oberliga mÜchte beim direkten Verfolger Kickers Emden den Spitzenplatz verteidigen. Das klassische Derby, mit etlichen Spielern, die schon fßr den jeweils anderen Verein aktiv waren, elektrisiert und mobilisiert viele Fans des SV Meppen und sorgt fßr eine hoffentlich emsländische Stimmung beim Spiel.

KiJuPa plant wieder U16-Party

Das Ehepaar Wagner konnte den Selbstverteidigungsexperten aus Tauberbischofsheim gleich fĂźr einen

Wochenendlehrgang mit 60 interessierten Karateka aller Altersklassen aus Meppen und Umgebung gewinnen. Der Karate-Meister zeigte sich nicht nur vom technisch hohen Niveau der Meppener Kampfsportler, sondern auch von der herzlichen Gemeinschaftsatmosphäre auĂ&#x;erhalb des Trainings beeindruckt. Somit wird es auch 2012

LINGEN. Das Kinder- und Jugendparlament veranstaltet am 19. April wieder die legendäre U16-Osterparty in der Diskothek Joker im Schwarzen Weg 20a in Lingen.

Spiele und Getränke angeboten. Die Veranstaltung ist natĂźrlich nikotin- und alkoholfrei, dafĂźr kĂśnnen sich die ersten 150 Besucher auf eine kleine Ăœberraschung freuen.

FĂźr Kids zwischen elf und fĂźnfzehn Jahren, die Lust haben mal wieder richtig mit ihren Freunden zu feiern, werden gute Lieder, coole

Eintritt sowie jedes Getränk kosten je einen Euro. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr, Partyende wird um 21.45 Uhr sein.

ĹśÄžĆŒĹ?Ĺ?Äž DĹ?Ćš ^ŽŜŜÄž

ĹŹĆš Ĺ? ŽŜ Ć? Ć‰ĆŒÄžĹ?

Ć?Äž

ÄžĹ?ĆŒĆşĆ˜ÄžĹś ^Ĺ?Äž ĹľĹ?Ćš ƾŜĆ? ĚĞŜ &ĆŒĆşĹšĹŻĹ?ĹśĹ?ÍŠ

dÄ‚Ĺ? ÄšÄžĆŒ ŽĨĨĞŜĞŜ dĆşĆŒ dÄ‚Ĺ? ÄšÄžĆŒ ŽĨĨĞŜĞŜ dĆşĆŒ ^Ä‚ĹľĆ?ƚĂĹ?Í• ϭϲ͘ Ć‰ĆŒĹ?ĹŻ ĎŽĎŹĎ­Ď­ Ͳ /ŜĨŽĆŒĹľÄ‚ĆšĹ?ŽŜĞŜ ĆŒƾŜÄš ƾž WŚŽƚŽǀŽůƚĂĹ?ĹŹ

'ĹŻĆşÄ?ĹŹĆ?ĆŒÄ‚Äš ÄšĆŒÄžĹšÄžĹś

ÎŁ Ĺ?Ĺ?ÄžĹśÇ€ÄžĆŒÄ?ĆŒÄ‚ĆľÄ?Ś͕ tÄ‚ĆŒĆšƾŜĹ?Í• DŽŜĹ?ĆšĹ˝ĆŒĹ?ĹśĹ? ĆľÍ˜Ä‚Í˜Ĺľ

Ͳ ĆľĆ?Ć?ƚĞůůƾŜĹ? DŽĚƾůÄž Θ tÄžÄ?ĹšĆ?ÄžĹŻĆŒĹ?Ä?ĹšĆšÄžĆŒ ÎŁ /ŜĨŽĆŒĹľÄ‚ĆšĹ?ŽŜĞŜ ƾŜÄš ÄžĆŒÄ‚ĆšƾŜĹ?

Ͳ sĹ˝ĆŒĨƺĹšĆŒƾŜĹ? ^ŽůÄ‚ĆŒͲ Ä‚ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆšĆ? ÎŁ Ĺ?ĹśÇŒÄžůͲÍ• ŽƉƉĞůͲ Θ /ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?ÄžÄ?Ä‚ĆŒĆ‰Ĺ˝ĆŒĆšĆ?

Ͳ ͲDĹ˝Ä?Ĺ?ĹŻĹ?ƚćƚ ÎŁ &Ä‚ĹšĆŒÄžĹś ^Ĺ?Äž Ä‚Ä? Ä‚ƾĨ ^ĆšĆŒŽžÍŠ

WĹ˝Ć‰ĹŹĹ˝ĆŒĹśĆ?ƚĂŜĚ

Ͳ 'ÄžÇ Ĺ?ŜŜĆ?ƉĹ?Ğů Θ sÄžĆŒĹŻĹ˝Ć?ƾŜĹ?

5HR

Ĺ?ÄžĆ?ĞůĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď­Ď´ ĹŻ ϰϾϳϭϲ DĞƉƉĞŜ ϏϹϾ ĎŻĎ­ Ĺ?ÄžĆ?ĞůĆ?ĆšĆŒÄ‚Ć˜Äž Ď­Ď´ ĹŻ ϰϾϳϭϲ DĞƉƉĞŜ ϏϹϾ ĎŻĎ­ ͲͲ Ď´Ď´ ϹϹ Ď´ĎŹ ĹŻ Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?Ͳ Ď´Ď´ ϹϹ Ď´ĎŹ ĹŻ Ç Ç Ç Í˜ÄžĹľĆ?ͲĆ?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž Ć?ŽůÄ‚ĆŒÍ˜ÄšÄž

11

ĹŻĹŻÄž Ĺ?ŜŜĂŚžĞŜ Ç ÄžĆŒÄšÄžĹś ĚĞž ÍŁ<Ĺ?ĹśÄšÄžĆŒĹšĹ˝Ć?ƉĹ?ÇŒ ^LJŏĞ͞ ƾŜÄš ÄšÄžĆŒ ÍŁDÄžĆ‰Ć‰ÄžĹśÄžĆŒ dÄ‚ĨĞů ÍŁĹ?ÄžĆ?Ć‰ÄžĹśÄšÄžĆšÍ˜

in he c s ut G

20

&ĆşĆŒ /ĹšĆŒ ĹŻÄžĹ?Ä?ĹŻĹ?Ä?ŚĞĆ? tŽŚů Ĺ?Ć?Ćš Ĺ?ÄžĆ?Ĺ˝ĆŒĹ?ƚ͊

od er

ϭdž ĹŻÄžĹŹĆšĆŒŽͲZŽůůÄžĆŒ 4.

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

ÎŁ ,ĂƾƉƚĹ?ÄžÇ Ĺ?ŜŜÍ—

.0

So richtig abtanzen bei cooler Musik kĂśnnen die Kids bei der Disco im Joker. Foto: PR

<Ĺ?ĹśÄšÄžĆŒĆ?Ä?ŚžĹ?ŜŏĞŜ

16

am

,ƺƉĨÄ?ĆľĆŒĹ?

1 1 xG x V r at er is z e l os GĂź lti hr g

PĂźnktlich zum AnstoĂ&#x; um 15 Uhr hofft die Mannschaft des SV Meppen auf eine groĂ&#x;e und vor allem friedliche UnterstĂźtzung aller Anhänger des SV Meppen.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2011 erwartet das Karatezentrum (www.karatezentrum.de) als nächsten Gratulanten den mehrfachen Karate-Weltmeister in der Disziplin Kata, Julian Chees (5. Dan), zu einem Lehrgang fßr alle Mitglieder am 7. und 8. Mai.

Ĺ?Ĺś ÄšÄžĆŒ ÄžĹ?Ćš Ç€ŽŜ Ď­Ď­Í˜ĎŹĎŹ Ä?Ĺ?Ć? Ď­Ď´Í˜ĎŹĎŹ hĹšĆŒ WĆŒĹ˝Ĺ?ĆŒÄ‚žžÍ— <Ĺ?ĹśÄšÄžĆŒĆ‰ĆŒĹ˝Ĺ?ĆŒÄ‚žžÍ—

Schon das gewonnene Auswärtsspiel bei Eintracht Nordhorn wurde von ca.1.500 Anhängern des SV Meppen besucht. Eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Meppener Zuschauerkulisse wird auch in Emden erwartet. Ob in Fahrgemeinschaften mit dem PKW, die Anreise per Bundesbahn oder wie Unternehmer und Sponsor Ralf Schulte (ASP-Projektsteuerung, MEP und Schulte Bauunternehmen), der eigens fĂźr das Spiel seine Mitarbeiter eingeladen hat und einen Bus chartert, reist die Fangemeinde an.

einen Folgelehrgang mit dem Ausnahmetrainer geben.


M-L

10

Lokales

An den Vereinsgewässern ohne Angel unterwegs Auch zahlreiche Jungangler waren bei der Aktion dabei ben. Jugendwart Franz-Josef Mähs sagte: „Wir freuen uns besonders, daĂ&#x; auch zahlreiche Jungangler an unserer schon zur guten Tradition gewordenen Aktion Saubere Ufer teilgenommen haben.“ In Gruppen aufgeteilt befreiten die Angler mehrere Uferabschnitte an Hase, Ems, Dortmund-Ems-Kanal und Teglinger See. Die fleiĂ&#x;igen Helfer nach der Säuberungsaktion beim Vereinsheim Foto: privat MEPPEN. Auch in diesem Jahr wurde von Seiten des Angelsportvereins Meppen traditionell wieder die Aktion „Saubere Ufer“ durchgefĂźhrt. Zu diesem Zweck trafen sich am vergangenen Samstag bei

strahlendem Sonnenschein die Angler aus Meppen, um die Ufer der Vereinsgewässer von Unrat zu säubern. Auf Wunsch der Jugendlichen wurde der Beginn der Uferreinigungsaktion auf den späten Vormittag verscho-

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Nach getaner Arbeit traf man sich am Vereinsheim zum gemĂźtlichem Beisammensein bei leckeren BratwĂźrstchenvom Grill. Der Vorstand bedankte sich sehr herzlich bei allen teilnehmenden Jung- und Altanglern, die an diesem Tag bei bestem Wetter in ihrer Freizeit an der Aktion teilgenommen hatten.

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

Neue Zeitung

Polizeibericht KĂśrperverletzung oder Notwehr - Polizei sucht Zeugen Meppen. Samstag gegen 5.15 Uhr kam es im Bereich der ObergerichtsstraĂ&#x;e, Kreuzung EmsstraĂ&#x;e/ HasestraĂ&#x;e, zu einer kĂśrperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 52-jährigen Harener und drei Jugendlichen. Der Grund ist bislang unklar. Nach Angaben des 52-Jährigen will er gesehen haben, wie ein junger Mann einen anderen Mann niederschlug. Als er diesem zur Hilfe kommen wollte, sei er von mehreren jĂźngeren Personen angegriffen worden. Der alkoholisierte 52-Jährige, der zuvor mehrere umliegende Gaststätten in der Innenstadt besucht hatte, wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Eine unabhängige Zeugin sagte hingengen aus, dass der später Verletzte zunächst eine junge Frau mit langen, dunklen Haaren aus der Gruppe der jĂźngeren Leute angriff und ihr mit der Faust in ihr Gesicht schlug. Die Polizei schlieĂ&#x;t nicht aus, dass es im Anschluss zu der Auseinandersetzung kam, in deren Verlauf der 52-Jährige verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen und Beteiligte, insbesondere die junge Frau, die angegriffen wurde. Zeugen werden gebeten, sich unter 05931 9490 zu melden.

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

HilfsgĂźtertransport in die Ukraine DRK brachte Kleidung nach Laowzy EMSLAND/LANOWZY. Anfang April sind die Mitglieder des Arbeitskreises „Humanitäre Hilfe Ukraine“ mit HilfsgĂźtern in Richtung Ukraine aufgebrochen. UnterstĂźtzt werden damit das Ukrainische Rote Kreuz und die Menschen in Lanowzy beim Aufbau eines Medico-Sozial-Centrums. Hier wurden bereits Räume fĂźr ambulante Behandlungen durch einen Arzt und Zahnarzt geschaffen. Im Keller ist eine KĂźche und eine Kleidersammelstelle eingerichtet worden. Bei dem jetzigen

Aufenthalt der Arbeitskreismitglieder wird tatkräftig mit angepackt. Das Obergeschoss des Medico-Sozial-Centrums soll fertig gestellt werden, damit diese Räume zu gĂźnstigen Konditionen vermietet werden kĂśnnen. Die Mieteinnahmen helfen die Arbeit des Ukrainischen Roten Kreuzes vor Ort dzu unterstĂźtzen. AuĂ&#x;er ihre Arbeitskraft bringen die Mitglieder der „Humanitäre Hilfe Ukraine“ etwa drei Tonnen HilfsgĂźter fĂźr das dortige Hospital sowie Bekleidung fĂźr die Kleiderkammer Lanowzy.

Die Mitglieder des Arbeitskreises „Humanitäre Hilfe Ukraine“ fuhren HilfsgĂźter in die Ukraine. Foto: Privat

Mit Hand und FuĂ&#x; Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Alles in buntem Lack Gut gepegte Hände und Nägel REGION (lps/ww). Gepflegte Hände sind eine „Visitenkarte“. Dazu gehĂśren bei einer Frau auch lackierte Nägel.

E m EG U”P & E IL E -OB 4ERMIN CHE A R P !BS NACH

"EAUTY /ASE

BC P GTUSB•F #BIOI

,EISTUNGEN t .BOJLà SF t NFE 'V•Qn FHF t /BUVSHFM 7FSTUÊSLVOH t 'SFODI t BC EFN +VOJ 1PEPMPHJF

"EAUTY /ASE

*OI .BSJBOOF &JMFST "N .BSLU r )BTFMĂ OOF .PCJM

Vor dem Lackieren sollte man die Hände grßndlich mit Seife waschen, damit die Nägel absolut fettfrei sind. Nur dann kann Lack gut haften. Restlicher Nagellack wird mit Aceton entfernt, das man auf einen Wattebausch gibt. Ein Unterlack fßllt Rillen auf und schßtzt das Nagelbett vor Verfärbungen. Wenn die Nägel perfekt damit vorbereitet sind, kann der Lack bis zu zwei Wochen halten. Den farbigen Nagellack trägt man zuerst mit einem Strich in der Mitte auf und platziert dann jeweils einen rechts und links davon. Nach dem Trocknen kann eine zweite Lackschicht nach dem gleichen Schema aufgetragen werden. Soll es schnell gehen, darf man auf keinen Fall den lackierten Nagel anhauchen: Die im Atem enthaltene Feuchtigkeit hält den Lack nur weich. Besser ist es, spezielle Trockensprays zu verwenden. Diese trocknen jedoch nur die oberste Schicht. Daher muss man sie nach jeder

Schicht aufsprĂźhen. Das Spray gibt den Nägeln auch mehr Glanz. Im Trend liegt nach wie vor die „French Manicure“. Darunter versteht man eine Technik, bei der die Nagelspitze weiĂ&#x; lackiert wird. FĂźr das perfekte Auftragen des weiĂ&#x;en Lacks auf das äuĂ&#x;erste Ende des Fingernagels gibt es spezielle Schablonen. Man klebt sie so auf den Nagel, dass die Nagelspitze, die lackiert werden soll, frei bleibt. Nach dem Trocknen wird die Schablone entfernt und der Nagel mit einem farblosen Lack Ăźberzogen.

SchÜn lackierte Nägel sind ein echter Hingucker. Foto: Robert-Babiak-jun./pixelio


M-L

Neue Zeitung

Lokales

11

B U C H P R Ă„ S E N TAT I O N I N L I N G E N

Viel Charme mit Chrom Die Autos der Oldtimerfreunde Emsland sind Ăźberall gerne gesehen fĂźhrt. Man trifft sich regelmäĂ&#x;ig jeden dritten Mittwoch im Monat zum Stammtisch ab 20:00 Uhr im Clublokal „Altes Gasthaus Kamp“ in Meppen, um sich in gemĂźtlicher Runde dem Thema „Oldund Youngtimer“ zu widmen.

Einige Oldtimerfreunde auf der WilhelmshĂśhe, links vor dem prächtigen Horch-PKW JĂźrgen und Marion Schnebeck sowie der Halter Ludwig Badry. Foto: Neumann LINGEN (neu). Zum 75-jährigen Jubiläum des Bauunternehmens HofschrĂśer gab es eine groĂ&#x;e Feier im Restaurant an der WilhelmshĂśhe in Lingen. Dem Festrahmen wĂźrdig angepasst war die BegrĂźĂ&#x;ung der Gäste vor der Eingangstreppe durch einige wunderschĂśne Oldtimer, die so manches Fahrerherz hĂśher

schlagen lieĂ&#x;en. Die kleine PKW-Schau wurde durch die „Oldtimerfreunde Emsland e.V.“ organisiert. Der Verein wurde 1985 gegrĂźndet, seine heute rund 150 Mitglieder stammen aus dem Altkreis Lingen, aus Meppen und weiteren ländlichen Gemeinden der Region. Die Palette der Fahrzeuge reicht nach den Worten

des 1. Vorsitzenden JĂźrgen Schnebeck vom historischen Motorrad bis zur „Youngtimer-Generation“ der späten 80er Jahre, die entweder im Originalzustand die Jahre Ăźberdauert haben, oder in mĂźhevoller Kleinarbeit restauriert wurden. Mehrmals im Jahr werden gemeinsame Aktivitäten in eigener Planung durchge-

Die Saison beginnt traditionell mit einer gemeinsamen Maiausfahrt. Es folgen die groĂ&#x;e touristische Oldtimerausfahrt im Juni, sowie gemeinsame Ausfahrten vom Meppener Marktplatz an jedem 4. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober. Auch die Ausstellung im Lingener Lookentor, Stadtfeste und anderen Veranstaltungen gehĂśren zu dem Programm, wie jetzt zum HofschrĂśerJubiläum oder 2010 die groĂ&#x;e Oldtimerparade zum Jubiläum der Kfz-Innung auf dem Lingener Marktplatz. Interessierte kĂśnnen jederzeit zum Stammtisch reinschauen und vielleicht vom „OldtimerVirus“ angesteckt werden.

Nach „Fleisch ist mein GemĂźse“, „Fleckenteufel“ und „Die Zunge Europas“ präsentiert Autor und Kabarettist Heinz Strunk sein neues Buch „In Afrika“ am Freitag, 15. April im Centralkino Lingen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Alten Schlachthof in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Lingen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf fĂźr elf Euro unter beim VerkehrsbĂźro der Stadt Lingen und bei der Buchhandlung Holzberg sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Foto: Privat

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Rund um den Garten Anzeigen-SonderverĂśffentlichung

Gärten mit dem gewissem „Etwas“ Mit MĂśbeln und Dekorationen kann man gezielt individuelle Akzente in seinem Garten setzen

Noch mehr Individualität kann man seinem Garten durch die Auswahl von SitzmÜbeln und Dekorationen verleihen. Nicht nur auf der Terrasse lassen sich gemßtliche oder stilvolle Sitzgruppen arrangieren. Auch an lauschigen Plätzen, von denen aus man einen schÜnen Blick auf die blßhende Pracht hat, kann man Bänke, Stßhle und Liegen Platzieren. Im Schatten zweier Bäume bietet eine Hänge"ESUCHEN 3IE UNS AUCH AUF UNSERER )NTERNETSEITE

+REATIV'ARTEN 'MB( #O +' &RIEDRICH %BERT 3TR ,INGEN

4ELEFON 4ELEFAX

WWW KREATIVGARTEN LINGEN DE s INFO KREATIVGARTEN LINGEN DE

aertnereimuench.de

REGION (lps/ww). Jeder Garten hat seinen Charme, wenn er liebevoll gepflegt wird. Da macht es keinen Unterschied, ob es sich um eine weitläufige Gartenanlage oder um einen schmalen Hinterhof-Garten handelt. Duftende Blumen und Sträucher, dichtbelaubte Bäume und Bßsche wirken durch ihre aufeinander abgestimmte Anordnung in den einzelnen Bereichen des Gartengeländes.

www.g

UngewĂśhnliche Dekorationen fĂźr den Garten. Foto: WortWechsel

matte einen Rßckzugsort. In Kräuterbeeten machen sich tÜnerne Amphoren gut. Auch Gartenzwerge haben sich ihren Platz im Garten zurßckerobert. Gemeinsam mit Elfen-, Drachen- und anderen Fantasie-Gestalten verleihen sie einem verwinkelten Garten etwas Märchenhaftes und verleiten den Betrachter zum Träumen. Terrassen und Freiflächen in Beeten kÜnnen mit Kßbel-

pflanzen aufgepeppt werden. Und in Blumenkästen wirken Steckfiguren frĂśhlich. Auch mit Licht lässt sich im Freien „dekorieren“: so kann man einen besonders interessant gewachsenen Baum ins aufsteigende Scheinwerferlicht rĂźcken, rund um einen Teich Fackeln entzĂźnden oder zwischen Bäumen bunte Lampions an einer Wäscheleine drapieren.

"ERATUNG IN 0LANUNG UND $ESIGN

4ERRASSEN 7EGE

0mANZUNG 0mANZENPmEGE

4ROCKENMAUERN

(ECKEN "AUMSCHNITT

5ND VIELES MEHRx

WWW GALABAU MEYERING DE Paulusstr. 23 ¡ 49744 Geeste ¡ Tel. 0 59 07/94 79 29 ¡ Fax 0 59 07/94 97 46 ¡ Mobil 01 70/3 47 13 31

! " # $

%%% ! " # $

LebendigesGedenken

$$$ lec =Whj[djhWkc pkc JhWkc]Whj[d$$$

„Wenn die Erinnerung an das Vergangene erlischt, woran sollen wir dann die Zukunft ausrichten?“

Tel:05901 22 73 Tel. 05901

Lebensmitte!punkt: 18 Uh r M o- Fr 9r Sa 9- 13 Uh

S o 9 -1 2

Uh r

22 73


M-L

12

Lokales

Neue Zeitung

„Zeichen zur Zukunftssicherung“

„Bewährte Schulformen sollen erhalten bleiben“

GM Stahlbau in der Barge Holding

Kultusminister Althusmann propagierte die Oberschule wichtiges Zeichen in Richtung Zukunftssicherung der Gruppe“, ist Dieter Barlage, GeschäftsfĂźhrer der Barlage Holding, Ăźberzeugt.

Haben Nachfolgeregelung fĂźr GM Stahlbau getroffen. (Die bisherigen und neuen EigentĂźmer v.l. Heinz Meenen, Dieter Barlage, Gerd Germer und Clemens BĂźssing). Foto: Privat LATHEN/FLECHUM. Das Unternehmen GM Stahlbau wird in die Barlage Holding integriert. Das wurde den rund 100 Mitarbeitern des Lathener Unternehmens im Rahmen einer Betriebsversammlung mitgeteilt. Mit der Ăœbernahme erweitert die Barlage Gruppe ihr Leistungsprofil und bietet neben dem Blech- und Apparatebau nun auch den Stahlbau

an. Neben der im Rahmen einer Nachfolgeregelung Ăźbernommenen GM Stahlbau GmbH sind der Holding nun die Barlage GmbH mit Standorten in Flechum und am Eurohafen sowie das polnische Unternehmen Stabar Sp. zo.o. angeschlossen. Beschäftigt werden in der Gruppe nun rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Mit dem Erwerb von GM Stahlbau setzen wir ein

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Aufgrund der nun breiteren Aufstellung der Gruppe kĂśnnten Synergien genutzt werden und Produktionsspitzen aber auch Auftragsflauten unter den Unternehmen aufgeteilt und so abgemildert werden. „Von dieser Erweiterung profitieren nicht nur die Unternehmen sondern hierdurch wird die Arbeitsplatzsicherheit erhĂśht“, erläuterte Barlage und kĂźndigte Investitionen in HĂśhe von zwei Millionen Euro an. „Mit den rund 100 hoch qualifizierten Mitarbeitern des Lathener Unternehmens haben wir uns fĂźr die Gruppe Spezialisten im konstruktiven Stahlbau sichern kĂśnnen“, ist Barlage Ăźberzeugt. Ob im Blech-, Apparate- oder Stahlbau kĂśnnte die Gruppe nun von der Konstruktion bis zur Auslieferung alles mit einem hohen Qualitätsstandard aus einer Hand liefern.

Dabei sein und mitreden!

MEPPEN. (oli) „Das starke klassische Gymnasium darf als eigenständige Schulform auf keinen Fall gefährdet werden“, erklärte Kultusminister Dr. Bernd Althusmann am Donnerstag bei einer Informationsveranstaltung im Meppener Kossehof. Auf Einladung der CDU Emsland war der Oldenburger Bildungspolitiker, der Anfang des Jahres auch das Amt des Präsidenten der Bundeskultusministerums bekleidet im Rahmens der „Emsland 2020“ Veranstaltungsreiche nach Meppen gekommen, um sich den Fragen der BĂźrger und Schulen vor Ort zu stellen. Engagiert warb Althusmann in seiner Rede vor Vertretern der Ăśrtlichen Schulen, der Politik und interessierten BĂźrgern fĂźr das von der CDU im Emland propagierte Modell einer Oberschule, als zukĂźnftigen Ersatz fĂźr auptund Realschulen, welche zusätzlich mit einem gymnasialen Zweig ausgestattet werden kann. „Mit dieser

Kultusminister Dr. Bernd Althusmann war im Kossehof in Meppen zu Gast Foto: Oliver Heimann Option, einer neuen Schulform geben wir den Schulträgern ein Werkzeug in die Hand auf den prognostizierten RĂźckgang der SchĂźlerzahlen entgegen zu wirken“, betonte der Kultusminister. Die ständige Debatte, ob zwei- oder dreigliedriges oder Gesamtschulsystem sei zwar wichtig, erklärte der der CDU-Politiker. Hervorzuheben seien in der Diskussion aber auch die Rahmenbe-

dingungen, um den Kindern eine gute Bildung zu ermĂśglichen. FĂźr die niedersächsischen Schulträger soll es mĂśglich sein, ihre Schulen ab dem 1. August auf Oberschulmodell umzustellen. „Selbstverständlich ist die Umstellung freiwillig“, betonte Althusmann. „Bewährte Schulformen an bestimmten Standorten sollen auf jeden Fall erhalten bleiben!“

A N R U D E R N I M B O O T S H AU S

www.neue-mitmach-zeitung.de

Kleine Kennzeichen fĂźrs Motorrad kommen zusätzlich Neuregelung seit Anfang April in Kraft in Kraft getreten EMSLAND. KĂźnftig kĂśnnen Motorradfahrer ein kleines Motorradkennzeichen bis zu einer MinimalgrĂśĂ&#x;e von 18 mal 20 Zentimeter verwenden. Der Bundesrat hat am 18. März dieser Ă„nderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zugestimmt. Die kleinen Motorradkennzeichen werden als zusätzliche Option angeboten. Es besteht weiterhin die MĂśglichkeit, Kennzeichen in der

der VerkĂźndung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Erwartet wird dies fĂźr Anfang April.

bisherigen GrĂśĂ&#x;e zu verwenden. Die neuen Regelungen sollen am Tag nach

Bei weiterem Informationsbedarf steht der Fachbereich StraĂ&#x;enverkehr des Landkreises Emsland, Ansprechpartner Reiner Egbring, telefonisch unter 05931/442145 und per E-Mail unter reiner. egbring@emsland.de zur VerfĂźgung.

Zum offiziellen „Anrudern“ lud der WSV Meppen jetzt alle aktiven und passiven Mitglieder ins Bootshaus ein. Der 1. Vorsitzende Dr. Rudi Schmidt- Lampe dankte zunächst fĂźr das rege Vereinsleben in den verschiedenen Abteilungen, die ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Ăœbungsleiter, Trainer und aktiven Mitgliedern nicht mĂśglich wäre. Vor allem die Kinderabteilung mit nahezu 20 Kindern, die kĂźrzlich erstmals ein Trainingslager in DĂśrpen absolviert haben, zeigt einen Aufwärtstrend im Nachwuchsbereich. Die Sportliche Leiterin Gaby MoĂ&#x;Wegmann wies auf die neue MĂśglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen im Bereich Rudern im Wassersportverein abnehmen zu lassen. Foto: Privat

„KĂźken, Kätzchen und Karnickelkinder“ NDR drehte zwei Tage im Tierpark in Nordhorn in der Grafschaft Bentheim NORDHORN. So manch ein Besucher des Familienzoos Nordhorn in der Grafschaft Bentheim hat ihn in den letzten Tagen sicher erkannt. „Ist das nicht der Fernsehtierarzt Dr. von Manteuffel?“ hĂśrte man es immer wieder tuscheln .

Das Team vom NDR zu Gast im Tierpark.

Foto: Ina Deiting

Der Norddeutsche Rundfunk rĂźckte mit dem bekannten Tierarzt, einem Produktionsleiter und einem vierkĂśpfigen Filmteam fĂźr zwei Drehtage aus Hamburg in die

Grafschaft Bentheim an. Gemeisam mit der Zootierärztin Dr. Heike Weber wurden vor allen Dingen die Tierkinder im Tierpark besucht. Ein Futtertest im Mäusehaus sorgte zudem fĂźr viel Rätselraten unter den Anwesenden und eine gehĂśrige Portion Humor. Nicht nur das zahme Aguti „Boris“, sondern auch die zahlreichen Lämmer, Ferkel, Kängurus und andere Tiere des Nordhorner Zoos zeig-

ten sich bei zumeist strahlendem Sonnenschein vor der Kamera von ihrer besten Seite. Besonders interessant waren auch die Dreharbeiten bei der Brutmaschine und dem SchaubrĂźter. An jedem Wochenende schlĂźpfen zur Zeit kleine KĂźken aus ihren Eiern.

Die 45 Minuten lange Sendung mit dem Titel „KĂźken, Kätzchen und Karnickelkinder“ wird am Ostersonntag um 15 Uhr im Programm des NDR Fernsehens ausgestrahlt.

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR


M-L

Neue Zeitung

Lokales

13

Freude, Tatkraft und Verantwortung LKW der Meppener Spedition TĂśbbe trägt den Leitgedanken des Kolpingwerks jetzt in „die weite Welt“ MEPPEN. Freude daran, Menschen zu helfen. Tatkraft, um Situationen zu ändern. Verantwortung fĂźr die Gesellschaft. Drei Schlagworte, die den Geist des Kolpingwerks widerspiegeln. Vor einem halben Jahr hatte das Kolpingwerk Deutschland die Idee, noch bekannter zu machen, wofĂźr es im Herzen steht – und die groĂ&#x;e Bundeskampagne „Wir sind Kolping!“ wurde geboren. Bundesweit haben Kolpingvereine diese Idee aufgegriffen. Und so entstand im Emsland die Zusammenarbeit mit Hans TĂśbbe, Inha-

ber der Spedition TĂśbbe aus Meppen: Ab sofort wird ein neuer LKW der Spedition auf den StraĂ&#x;en Niedersachsens, Deutschlands und Europas an den Kameradschaftsgedanken des Kolpingwerks erinnern. „Ich bin selbst seit 48 Jahren Kolpinger und trage gerne meinen Teil dazu bei, um vor allem junge Leute fĂźr Kolping zu begeistern. Das Kolpingwerk leistet wichtige Arbeit und das mĂśchte ich unterstĂźtzen“, erklärt Hans TĂśbbe die Idee, eine LKW-Plane mit den Worten „Freude, Tatkraft, Verantwortung“ und dem Slogan „Wir sind

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Kolping!“ zu bedrucken. Die 1600 Euro fĂźr den Druck der Plane wurden von privaten Spendern aus Meppen, der Kolpingfamilie Meppen, dem Kolpingverband Emsland und dem Kolpingwerk DiĂśzesanverband OsnabrĂźck aufgebracht. „NatĂźrlich haben wir nicht die Mittel, eine so groĂ&#x;e Werbung zu finanzieren, daher sind wir den Spendern und Herrn TĂśbbe sehr dankbar“, sagt Norbert Frische, Vorsitzender des Kolpingwerks DiĂśzesanverband OsnabrĂźck. Die erste Tour des TĂśbbeLKWs im neuen Gewand geht quer durch Deutschland, nach Stuttgart. Somit haben zahlreiche Autofahrer die Gelegenheit, auf deutschen Autobahnen noch etwas dazuzulernen. „Der LKW wird jeden Tag unter-

Familie TĂśbbe, Vorstand der Spedition TĂśbbe und Vertreter des Kolpingwerks freuten sich, dass der neue LKW nun auf die Reise geht. Foto: PR wegs sein und die Plane hat eine voraussichtliche Lebensdauer von vier Jahren. Damit wird der KolpingGedanke auf rund 480.000 Kilometern verbreitet werden“, erzählt TĂśbbe. Und Stefan DĂźing, DiĂśzes-

ansekretär beim Kolpingverband OsnabrĂźck, ergänzt: „Derzeit hat das Kolpingwerk rund 10.000 Mitglieder im Emsland. Wir leisten soziale Arbeit, kĂźmmern uns um sozial Benachteiligte, organisieren Freizeit-

aktivitäten, Familienkreise und Seniorengruppen. Wir wĂźnschen uns, dass viele Menschen auf den LKW und unsere Arbeit aufmerksam werden. Und dass wir bald viele neue Mitglieder begrĂźĂ&#x;en dĂźrfen.“

Gute Pege im Alter Anzeigen-SonderverÜffentlichung

Gut betreut im Pegeheim FrĂźhlingsfest im Wohnstift Erst gut informieren – dann das Heim auswählen

Auch Hausbesichtigungen sind gerne mĂśglich

REGION (lps/aw). Ein Pflegeheim ist eine Einrichtung, in der pflegebedßrftige Menschen ganztägig (vollstationär) oder nur tagsßber oder nur nachts (teilstationär) untergebracht und unter der Verantwortung professioneller Pflegekräfte gepflegt und versorgt werden.

LINGEN. Unter dem Motto „FrĂźhlingserwachen“ veranstaltet das Wohnstift Lingen, Jochem-Hamann-StraĂ&#x;e 2, am Sonntag, 10. April, von 14 bis 18 Uhr ein FrĂźhlingsfest. Verschiedene Aussteller bringen an diesem Tag einen Hauch von FrĂźhling in das Wohnstift. Das GrĂźne Haus präsentiert Blumen und wird frische SträuĂ&#x;e binden. Das EiscafĂŠ San Marco sorgt mit seinem mobilen Eiswagen fĂźr Erfrischung, das Wohnstift selbst bietet Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke an. Wie bereits im letzten Jahr werden die Oldtimerfreunde Emsland im Garten des Hauses ihre gepflegten alten Wagen ausstellen. Und fĂźr alle, die sich noch ein wenig „aufhĂźbschen“ wollen, hat sogar der Fri-

In vollstationären Einrichtungen erfolgt in der Regel eine dauerhafte und anhaltende Unterbringung. Grßnde fßr die Aufnahme in ein Pflegeheim sind das Altern, eine schwere chronische Krankheit oder eine Schwerstbehinderung. Pflegebedßrftige alte Menschen sind meist in Altenpflegeheimen, behinderte pflegebedßrftige Menschen

in Einrichtungen der Behindertenhilfe untergebracht. Häufig sind Altenpflegeheime mit Altenheimen kombiniert. Pflegeheime sind von Wohnheimen zu unterscheiden, auch wenn in beiden Einrichtungen Behinderte, pflegebedßrftige oder kranke Personen dauerhaft untergebracht sein kÜnnen. In Wohnheimen untergebrachte Menschen kÜnnen zwar auch pflegebedßrftig sein, im Vordergrund steht dort aber die Integration des Bewohners in das soziale Umfeld, eventuell auch in eine Berufstätigkeit, nicht die Pflege. Im Pflegeheim ist der Abhängigkeitsgrad von der Ver-

sorgung durch Dritte meist sehr hoch. Anfang des Jahres 2006 lebten in Deutschland etwas Ăźber 675000 Ă„ltere in etwa 11000 Einrichtungen. Das sind 32 Prozent der zwei Millionen pflegebedĂźrftigen Menschen in Deutschland. Im Idealfall ähnelt der Alltag dem Tag zu Hause. Aber nicht alle Personen kĂśnnen um 6 Uhr oder erst um 9.30 im Pflegeheim geweckt und angezogen werden. Es mĂźssen Ăźberall Kompromisse zwischen personell Machbarem und individuell GewĂźnschtem gefunden werden. Die Pflegekraft ist die, idealerweise, „feste Bezugsperson“ fĂźr die Bewohner.

seur-Salon im Wohnstift geĂśffnet. Um 16 Uhr gastiert das beliebte Vokalensemble Molto Vocale mit einem bunten Reigen bekannter Melodien. Parallel zum FrĂźhlingsfest bietet das Wohnstift an diesem Tag allen Interessierten

die Gelegenheit, das Haus zu besichtigen. Daneben besteht die MÜglichkeit zu Gesprächen mit Stiftsleiter Severin Schindler und Pflegedienstleiter Jens Holle. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer 0591/91335. Der Eintritt ist frei.


Party, Party, Party ...

orte ... Ohne W

Acht Bands spielten am vergangenen Samstag in den Meppener Kneipen. Juliane Kosse und Mathias Kösters waren am Wochende vor Ort und fotografierten. ür gute

rem, f er ande

Stim-

t gte, un and sor

Weitere Fotos gibt es auf

www.Partynation.tv

Diese B mung

Partyna t

ion Foto

grafin J

uliane K osse im

Einsatz

Party, Party, Party ...

Ohne W orte ...

Bitte lächeln ...

Up Rutt

BÜHNE HNE KONZERT AUSSTELLUNG KINO KIN N FESTE F LESUNG G FREIZEI FREIZEIT IT PARTY SPO SPORT ORT M MESSE ESSE B BÜHNE ÜHN NE KONZERT KONZE ERT AUSSTELLUNG LLUNG KINO FESTE LESUNG FREIZEIT FRE PARTY SPORT PAR ORT MESSE MES SSE BÜHNE KONZERT KONZE ERT AUSST AUSSTELLUNG TELLUNG KINO KIN NO FESTE LESUNG UNG FREIZEIT PARTY SPORT MES MESSE BÜH BÜHNE KONZERT NZERT AUSSTELLUNG AUS SSTELLUNG KINO KINO FESTE FESTE LESUNG LE ESUNG FREIZEIT FRE EIZ ZEIIT PARTY SPORT MESSE BÜHNE KONZERT A AUSSTELLUNG AUSSTELL KINO NO FESTE E LESUNG LESUNG FREIZEIT PARTY PAR RTY Y SPORT SPORT MESSE BÜHNE buchen unter www.Up-Rutt.de KONZERT AUSSTELLUNG KINO FESTE LESUNG FREIZEIT EIT PARTY SPORT SPOR RT ...Tickets MESSE MESS SE BÜH BÜHNE HNE KONZERT AUS AUSSTELLUNG SSTE ELLUN NG VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag, Samstag, 02.04. 09.04.

Wir stellen vor: Frühjahrsfest Bawinkel

Wir stellen vor: Bau- Energie und Immobilientage

Wir stellen vor: Komödie Vrees

Wir stellen vor: The Emsland Hillbillier Aschendorf

Sa., 09.04. u. So., 10.04. jeweils 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr FESTE/BAWINKEL Fishing-Attack Haselünner Straße 19a

FRÜHJAHRSFEST Große Künstköder- und Elektrorollen-Vorführung. u.v.a.. Sonntag verkaufsoffen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. www.fishing-attack.de

Sa., 09.04. u. So., 10.04. jeweils 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr FREIZEIT OLDENBURG/WEH Halle 3 mit Nebenhalle

HUNDE - MENSCHEN - ATTRAKTIONEN 1. Oldenburger Hunde- und Familientag. Verein der Hundefreunde v. Oldenburg und Umgebung e. V.

Sa., 09.04. u. So., 10.04. jeweils 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr HANDEL/GEWERBE PAPENBURG Stadthalle/Ölmühlenweg 1

Sa., 09.04. - 20:00 Uhr KONZERT BAWINKEL Marktplatz

20 JAHRE SUNBEACH - verdienen es, gefeiert zu werden - wie anders, bei einer Band mit einem so sommerlichen Namen, als mit einer Mega-Strandparty im gut beheizten Festzelt auf dem Marktplatz. www.sunbeach-music.de

So., 10.04. - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr FREIZEIT SALZBERGEN Innenstadt

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

ALLES RUND UMS HAUS Bau-und Energie / Immobilientage. Es geht um Bauen, Immobilien, Renovieren, Sanieren, Finanzen, Umwelt-Energie, Garten und Wohnen. www.baumessen-grimm.de

So., 10.04. - bis 18:00 Uhr FREIZEIT ASCHENDORF Stadtmittebereich

FRÜHLINGSFEST

Sa., 09.04. - 10:00 Uhr AUSSTELLUNG SÖGEL Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

MIT KRÄFTIGER HAND Skulpturen im Schlosspark von Klaus Großkopf. Bis 03.10.2011.

So., 10.04. - 15:00 Uhr KINDER HAREN Müllerhaus

FRANK UND SEINE FREUNDE - Spiel, Spaß und gute Laune mit Musik für Kids. Dann gibt Frank, sicher gemeinsam mit Zappel, einen farbenfrohen, lebendig gewordenen Fantasietier, wieder alles, um seine jungen Gäste zum mitmachen zu animieren.

Sa., 09.04. – 19:30 Uhr BÜHNE PAPENBURG Theater - Forum alte Werft Ölmühlenweg 1

MÄNNER UND FRAUEN ... GEHT DAS?! - In der Kneipe „zum Knallmann“ werden Klischees bedient die uns allen bekannt vorkommen werden. VVK: Kulturkreis Papenburg, Tel.: 04961 - 82307 / 80337

So., 10.04. - 18:00 Uhr KONZERT LINGEN Kunsthalle

IM FLÖTENHIMMEL DER GÖTTER - mit „The Royal Wind Music“, ein Blockflötenconsort aus Amsterdam. Programm: Renaissance- und Barockmusik u.a. von Michael Praetorius, John Dowland, Jacob van Eyck, Jan Pieterszoon Sweelinck, Samuel Scheidt und Johann Sebastian Bach.

Sa., 09.04. – 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr BÜHNE VREES Heimathaus

„SCHÖNHEITSKUR MIT LEEVESSCHWUR“ Komödie gespielt von der Theatergruppe Vrees.

So., 10.04. - 18:00 Uhr KONZERT MEPPEN Windthorst Theater Gymnasialstr. 3a

MUSIKGESCHICHTEN Das Sinfonieorchester der Musikschule spielt Werke von Friedrich II., Ludwig van Beethoven, Edvard Grieg u. a.

Sa., 09.04. - 20:00 Uhr KONZERT ASCHENDORF Kolpinghaus

38 JAHRE HLM & THE EMSLAND HILLBILLIES der Bandgründer und Aschendorfer Hermann Lammers Meyer lädt ein und lässt 38 Jahre erfolgreiche Country-Musik über die Bühne gehen.

So., 10.04. - 19:30 Uhr BÜHNE PAPENBURG Forum Alte Werft - Theater Ölmühlenweg 1

ROMANCE IN D Romantische Komödie von John Sherman. Das Stück, das eine erfolgreiche deutsche Erstaufführung erlebte, ist eine bezaubernde romantische Komödie, liebenswert und mit einer großen Portion Humor.

Sa., 09.04. - 20:00 Uhr BÜHNE LINGEN Theater an der Wilhelmshöhe Willy-Brandt-Ring 44

‚‘DE SWARTE HANNIBAL‘‘ - Komödie in 3 Akten von Karl Bunje. In dieser turbulenten Komödie sorgt ein Wurf gestreifter Ferkel für große Aufregung im Dorf. Wie kommt Peter Pülls mehrfach prämierte Zuchtsau an Frischlinge? Eine Aufführung der Theatergruppe Thuine.

Mi., 13.04. - 20:00 Uhr BÜHNE/LINGEN Theater an der Wilhelmshöhe Willy-Brandt-Ring 44

MISERY Kriminalstück von Simon Moore nach dem Gleichnamigen Roman von Stephen King

Sa., 09.04. - 20:00 Uhr KONZERT PAPENBURG Jugendzentrum

BAND-CONTEST - In Vorbereitung auf das „Rock im Moor“- Festival findet ein Band-Contest statt. Der Gewinner eröffnet das Festival. Die Bands sind: „Twins for Indie“ (Papenburg), „Sura“ (Leer), „Shake’n’Squeeze“ (Dörpen), „Deeper Dees“ (Emden) und „Instant-IQ“.

Do., 14.04. - 20:00 Uhr COMEDY MEPPEN Windthorst Theater

MARKUS MARIA PROFITLICH lädt zu einer rasanten Achterbahnfahrt durch sein bisheriges Leben ein. Tickets: Touristinformation Meppen

Sonntag, 10.04. Wir stellen vor: Verkaufsoffener Sonntag

Sonntag, 10.04. Wir stellen vor: Kriminalstück Lingen


Neue Zeitung

M-L

Lokales

15

G RO S S E S F R Ăœ H I L I N G S KO N Z E R T

DFB FuĂ&#x;balltalent gesucht Sparkassen FuĂ&#x;ball-Cup startet am 7. Mai - DFB-Trainer sind vor Ort WALCHUM-HASSELBROCK/ HEBELERMEER/SCHAPEN. Im Mai startet im Emsland erneut der nach Angaben der Veranstalter grĂśĂ&#x;te FuĂ&#x;ballSichtungswettbewerb in Europa: Die Sparkassen in Niedersachsen, der Niedersächsische FuĂ&#x;ballverband und radio ffn suchen im wohl grĂśĂ&#x;ten und bundesweit einzigen Sichtungsturnier FuĂ&#x;balltalente. Aufgrund der hohen Anzahl gibt es drei Startturniere. Der Sparkassen FuĂ&#x;ball-Cup startet am Samstag, 7. Mai, von 10 bis etwa 17 Uhr auf den Sportanlagen der FuĂ&#x;ballvereine SG WalchumHasselbrock, DJK SV Hebelermeer und FC Schapen.

Die besten Spieler dĂźrfen sich Hoffungen auf einem Platz in einem DFB-StĂźtzpunkt machen. Foto: Privat

In jeweils sechs bis acht Gruppen kämpfen die Mannschaften um den Einzug in die Zwischenrunde, die am 21. Mai in Messingen ausgespielt wird. Hierfßr qualifizieren sich aus jedem Vorrundenturnier jeweils sechs Teams. Der Sieger fährt zur Endrunde am 19. Juni nach Barsinghausen. Mitspielen dßrfen Jungen des Jahrgangs 2000 und Mädchen des Jahrgangs 1999. Sie kÜnnen auch als gemischte Teams auflaufen. Die besten Spieler dßrfen sich Hoffnungen machen, in einem der beiden Stßtzpunkte des DFB in Baccum oder SÜgel aufgenommen zu werden.

Das Jahreskonzert des Musikvereines „Lustige Musikanten“ BrĂśgbern findet am morgigen Sonntag, 10. April, um 16 Uhr, im Theater an der WilhelmshĂśhe in Lingen statt. 60 Musiker, mit ihrem Dirigenten Michael Stach, freuen sich darauf, ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm zu unterhalten. Als Gäste wird der Gosporo Chor aus Spelle unter der Leitung von Wilhelm Barnecker zu hĂśren sein. Der Musikverein lädt alle Musikfreunde zu seinem Konzert ein. Eintrittskarten kĂśnnen im Vorverkauf beim ersten Vorsitzenden Bernd Jansen, EfeustraĂ&#x;e 5, 05 91/7 26 09, des weiteren bei den Spielern des Musikvereines oder dem VerkehrsbĂźro der Stadt Lingen – 05 91/91 44-1 44 zum Preis von 5 Euro erworben werden. An der Nachmittagskasse sind Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro erhältlich. Der Eintritt fĂźr Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist frei. Foto: Privat

SchĂźler Oliver Janaczek aus HaselĂźnne wurde Lehrgangsbester

Die Absolventen mit Programmbereichsleiter Michael Herbers (links) und den Dozenten Norbert KĂśtting (2. von l.), GĂźnther Gouderwis (3. von l.) und Ralf Wojahn (4. von l.) Foto: PR

MEPPEN. Acht Kursteilnehmer schlossen den Lehrgang zum PC-Systembetreuer an der Volkshochschule Meppen erfolgreich ab und bekamen ihre Zertifikate von Programmbereichsleiter Michael Herbers ßberreicht. Der erst 16-jährige Oliver Janaczek aus Haselßnne (4. von r.) freute sich als Lehrgangsbester ßber einen Gutschein. Er mÜchte später beruflich mit der EDV auch sein Geld verdienen. In dem 9-monatigen Lehrgang wurden den Teilnehmern

Kenntnisse aus den Bereichen PC-Technik, PC-Systemsupport, Netzwerk- und Internettechnologien sowie dem Netzwerkbetriebssystem Windows Server 2003 vermittelt. Folgende Teilnehmer bestanden ebenfalls die PrĂźfung: Eckehard Bruns, Andreas Klaus (beide aus

Lingen), Norbert Herbst, Sabine Suelmann (beide aus Meppen), Mike Dworak, (Klein BerĂ&#x;en) und Steffen Schnieders aus HaselĂźnne. Ein neuer Lehrgang beginnt am 5. Mai. Ein Lehrgangskonzept gibt es unter www.vhs-meppen.de oder unter der Telefonnummer 0 59 31 93 73-35.

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

Reisetipps zur Osterzeit A i Anzeigen-SonderverĂśffentlichung S d Ăśff tli h

Viele Mittel gegen Ungeduld Die anfallenden Wartezeiten kann man auch als positive Auszeit nutzen REGION (lps/du). Wartezeit wird von vielen als verlorene Zeit angesehen. Gerade im Urlaub kann das die gute Laune gefährden. Dabei lassen sich die kleinen Zwangspausen auch positiv nutzen. Vor allem dann, wenn man sie bereits voraussehen kann. Das gilt beispielsweise beim Fliegen. Die meisten Fluggesellschaften fordern, dass ihre Gäste spätestens zwei Stunden vor dem Start anwesend sind. Sie bieten fßr die Wartezeit zwar Erfrischungen und Zeitungen an. Das reicht aber vielen Reisenden nicht aus. Da hilft es nur, selbst der Ungeduld vorzubeugen und fßr

Abwechslung zu sorgen. Manche Urlauber schrecken davor zurßck, weil sie ihr Handgepäck nicht belasten wollen. Rätselfreunde kÜnnen sich Erleichterung verschaffen, wenn sie statt eines Rätselheftes im Vorfeld die Rätselseiten aus Zeitschriften und Zeitungen sammeln. Die kÜnnen ausgefßllt und dann sofort entsorgt werden und nehmen so kaum Platz weg. In Wartehallen trifft man auch immer häufiger auf so genannte Wanderbßcher. Die werden vom Besitzer gelesen und danach quasi ausgesetzt, damit andere die Lektßre auch noch nutzen kÜn-

nen. Solche Bßcher stammen meist von Flohmärkten. Es muss also kein teurer Wälzer sein. Wartezeiten am Urlaubsort lassen sich ebenfalls mit Lektßre ßberbrßcken. Die meisten Unterkßnfte haben Bßcher, die zurßckgelassen wurden. Hotels bieten diese Werke oft in einem Leihregal an. In Pensionen lohnt sich eine entsprechende Anfrage

in Emsdetten

02572.7000

Zustieg auch in Ihrer Nähe! MEHRTAGESFAHRTEN

%

Wartezeiten mĂźssen bei Reisen immer berechnet werden. Foto: Hoyasmeq

sehen * reisen * träumen

!

an der Rezeption. Im Ausland setzt sich der Trend durch, dass kleine Läden deutsche Literatur aus zweiter Hand verkaufen. Auch auf Märkten sind oft entsprechende Stände zu finden. Keine Probleme gibt es beim beliebten Sudoku. Das ist unabhängig von der Sprache nutzbar und inzwischen weltweit verbreitet.

" # $

&

TAGESFAHRTEN ! " # $ % & ' ( % ' % ) * + , ," %% ) - . / '+1 ) 2 3 +% 4 ) * +," 5 % " 6 - . 5 ) ' ) + 7 )" 2 8" 6 " 9++ & # 3 ,! & : " + ' */" + . 5 & ++ & # 5 & 1 +," " 59,! ' – <%+) & % +1 ( ) * + , - $ . ' ' , / 0 ' , 1 '2 34 %4 %333 !!!,+ $ ,

# & # ' ' " *1 #1!"0!!1 #1!" !&1 #1!"0!)1 #1!" "#1 #1!"0"%1 #1!" "1!!1!"0 $1!!1!" *1!!1!"0!!1!!1!" !&1!!1!"0!)1!!1!" "#1!!1!"0"%1!!1!" # 1!!1!"0 "1!"1!" " %

% ,"' / - & !$% %

% ,"' / - & !$% & !$% & $% ' +'

' . '

' 2 ' +' $%' ' ' ' +

-ÊIEFO t )BVQUTUSB•F !

1', %* &$-'*# (! !(' ' '*# ( ** 1 1


M-L

16

VHS aktuell VHS Meppen, 0 59 31 93 73-25 Eine Informationsveranstaltung zum Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prßfung zum/zur Geprßften Logistikmeister/-in findet am Mittwoch, 13. April, in der VHS Meppen um 19 Uhr statt. Logistikmeister/-innen verfßgen nach ihrer erfolgreichen Weiterbildung ßber ein fundiertes Fachwissen, welches sie zu qualifizierten Sach- und Fßhrungsaufgaben befähigt. Der Lehrgangsstart ist fßr den Herbst geplant. Ein Lehrgangskonzept steht unter www.vhsmeppen.de zum Download bereit.

Lokales

Dem unbekannten Soldaten seine „Identität“ geben Spannender Vortrag beim Heimatverein Baccum Vorsitzender Bernhard Wehlage (linkes Foto, rechts) bedankt sich bei Joachim Eickhoff, Bramsche.

Foto unten: Der Flugplatz PlantlĂźnne als Zeichnung. Fotos: BĂźrgerreporter : J. Haubrich

VHS Lingen, 05 91 91 20 20 Reisen – Ihr gutes Recht! lautet Vortrag mit Anmeldung (Kurs-Nr. 15030) findet am Mittwoch, 13. April, von 19 bis 21.15 Uhr in der VHS Am Pulverturm Rhetorik fßr Schßler/-innen findet in den Osterferien (Kurs-Nr. 22050), am Samstag, Sonntag, und Montag, 16., 17. und 18. April von 10 bis 15.45 Uhr im VHS-Forum, Zum Neuen Hafen 10 statt.

Beitrag zum Naturschutz LINGEN. Ein herzliches „DankeschĂśn“ richtet die Stadt Lingen nach erfolgreichem Abschluss der diesjährigen Landschaftssäuberungsaktion an die rund 2.500 Helfer. Die Lingener Schulen boten mit circa 2.000 Teilnehmern wiederum die grĂśĂ&#x;te UnterstĂźtzung an. Daneben beteiligten sich auch Kleingruppen aus Vereinen, Verbänden und anderen Interessengemeinschaften. Alle haben damit einen vorbildlichen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz geleistet.

Von BĂźrgerreporter Josef Haubrich LINGEN-BACCUM. Noch heute birgt der ehemalige, fast vergessene Flugplatz PlantlĂźnne an der ReichsstraĂ&#x;e 70 (B 70), Richtung Wesel, in HĂśhe der heutigen Deponie „Venneberg“ noch viele „Geheimnisse“, so Lehrer Joachim Eickhoff, Bramsche, Leiter der 1984 gegrĂźndeten Vermissten-Suchgruppe „IKARUS“ während eines Vortrags beim Heimatverein Baccum. Er und Ehrenmitglied Paul Heine wurden vom Vorsitzenden Bernhard Wehlage besonders begrĂźĂ&#x;t. Das Arsenal des 800 Meter langen und 600 Meter breiten Flugfeldes wurde 1932 u. a. mit Lager Nord- und SĂźd, Flack-Turm, Werksanlagen, Tanklager, Casino, KĂźchen- und Sanitätsbereich vom Arbeitsdienst errichtet. Die aktive Nutzung erfolgte von 1939 bis 1945 von der Deutschen Luftwaffe (Jagdgeschwader 27). Bis zu 450 km/h-Dauergeschwindigkeit erzielten die Jagdflugzeuge. Zur Orientierung bei NachtflĂźgen dienten angezĂźndete Teer-Fässer auf den etwa 20 Kilometer auseinanderliegenden Flug-

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

plätzen. Etwa 250 Soldaten waren stationiert. Bis 1944 nutzte man den abgetrennten Segelflugplatz. An der Bombardierung am 24. März 1945 und der englischen Besatzung konnten sich einige Teilnehmer noch gut erinnern. Mit den alarmierten Feuerwehren des Umkreises musste auch die Baccumer Wehr ausrĂźcken, kam jedoch nicht mehr in Einsatz. Viele vermisste Flugzeuge und Piloten gab es, so auch beim letzten Angriff am 1. Januar 1945, (70 Personen). In MĂźnnigbĂźren, (nähe Hensen-MĂźhle), stĂźrzte am 13. Mai 1943 ein englisches Flugzeug mit sieben Personen Besatzung an Bord ab, es gab fĂźnf Ăœberlebende. Weitere FlugzeugabstĂźrze in der näheren Umgebung waren u. a. auch in Ramsel (bei Varel), BrĂźmsel, Espel, Thuine, Messingen und Lengerich. Viele, auch unbekannte Soldaten, wurden auf dem Friedhof in Lingen begraben. Ein Kriegsgefangenen-Lazarett war an der GeorgstraĂ&#x;e in Lingen. Den toten, unbekannten Soldaten ihre „Identität“ wieder-

geben, Schicksale von Soldaten und Gefangenen klären, eine ZusammenfĂźhrung vermisster Soldaten mit den AngehĂśrigen unterstĂźtzen und fĂźr eine wĂźrdige Erinnerungsstätte sorgen, das hat sich der Verein IKARUS zur Aufgabe gemacht. Wie die Suche nach einer „Stecknadel im Heuhaufen“, so schwierig ist die Suche nach verschollenen Soldaten, so Eickhoff. Doch gibt es immer noch GlĂźck und Zufälle, um z. B. eine Erkennungsmarke zu finden. Gefunden werden noch Flugzeugteile und persĂśnliche Sachen von Soldaten, deren Zuordnung kaum noch mĂśglich ist. Verschiedene Fundsachen sind in den Heimathäusern Bramsche und LĂźnne untergebracht. Einige Fundsachen, Fotos von Flugzeugen, deren Absturzstellen, gefallenen Soldaten und deren Gräbern hatte der Referent mitgebracht. Viele Fragen gab es noch zu beantworten. Mit dem Dank an den Referenten beschloss der Vorsitzende Bernhard Wehlage die Veranstaltung.

Neue Zeitung

Neue Zeitung sucht auch Ihr Osterfeuer Veranstaltungsplan mit allen Events REGION (hph). In dieser Ausgabe richtet sich die Redaktion der Neuen Zeitung an all diejenigen Vereine, Organisationen und auch Privatleute, die zu Ostern wieder ein Traditionsfeuer mit Rahmenprogramm planen. Denn die Neue Zeitung mĂśchte, wie bereits im vergangenen Jahr, in der Osterausgabe wieder einen umfangreichen Plan mit allen Events verĂśffentlichen. Sollten Sie also zu denjenigen gehĂśren, die schon seit Wochen ein Osterfeuer planen und vorbereiten oder dies jetzt noch ganz schnell erledigen mĂźssen, dann melden Sie sich doch einfach bei uns. Wir helfen Ihnen, Ihre Veranstaltung einem groĂ&#x;en Kreis an Menschen mitzuteilen. In der Oster-Ausgabe am 22. April wird die Neue Zeitung die Events im Ăœberblick verĂśffentlichen. DarĂźber hinaus wird diese Ăœbersicht auch in unserer Mitmach-Zeitung (www. neue-mitmach-zeitung.

de) erscheinen, damit sich noch mehr Menschen einen Ăœberblick verschaffen kĂśnnen, wann und wo gefeiert wird. Noch einfacher ist es, wenn Sie sich selbst unter www.neue-mitmach-zeitung.de als BĂźrgerreporter anmelden und Ihre Party, Ihr Fest, Ihr Event als Veranstaltungen vielen, vielen anderen Menschen mitteilen. Das geht ganz einfach und erfordert nur wenige Klicks. Schauen Sie einfach vorbei. Ansonsten senden Sie uns einfach eine Mail an: redaktion@gerhard-verlag.de Sie kĂśnnen uns auch einen Brief oder eine Postkarte senden – am besten an: Neue Zeitung Am Markt 8, HinterstraĂ&#x;e 33 49716 Meppen Alle Einsendungen werden wir zu einer Ăœbersicht zusammenstellen.

V O R F R EU D E AU F „ B O N T I M B R E“ I N H A R E N

Mit „Guter Klang“ lässt sich „bon timbre“ Ăźbersetzen. Und das ist es, was die Vokalsänger aus OsnabrĂźck am 16. April um 20 Uhr im Heimathaus an der MersmĂźhle in Haren ihrem Publikum bieten. Wobei „Vokalgesang“ als Beschreibung der Bandbreite der Sänger zu wenig ist. Von Rock Ăźber Schlager und Rap bis hin zum klassischen „Mein kleiner grĂźner Kaktus“, interpretiert die inzwischen wieder auf sechs Mitglieder angewachsene Gruppe die unterschiedlichen Stimmen, untersetzen den Gesang aber auch mit vokal intonierten instrumentalen Parts. Vorverkaufsstellen: Tickets pro Person 10 Euro, Touristikverein Haren (Ems), Ostf. Volksbank Haren (EmS), ReisebĂźro am Rathaus Foto: PR

„Ausländischer Krimskrams und anderer Firlefanz“ Von NZ-Redakteur Atze Schmidt REGION. Ende des vorvorigen Jahrhunderts – genau im März 1896 – wurden den Bauern im Ammerland, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim „Rathschläge“ ins Haus geliefert „zur Linderung der traurigen Lage der Landwirthschaft“, wie es hieĂ&#x;. Vermutlich wurde der Text auch noch in anderen Regionen verbreitet. Aus heutiger Sicht, da viele Landwirte ganz andere Sorgen plagen und nach Vogelgrippe und Rinderwahn inzwischen auch ein DioxinSkandal Ăźber uns hereingebrochen ist, mĂśgen die ProblemlĂśsungsrezepte von damals kurios anmuten. „DaĂ&#x; es mit der Landwirth-

schaft seit Jahren arg ist, muĂ&#x; ein jeder zugeben, der etwas von Ackerbau und Viehzucht versteht“, hieĂ&#x; es da. „Aber etwas kĂśnnen wir zur Linderung unserer traurigen Lage selbst beitragen. So ist es zum Beispiel ein groĂ&#x;er Fehler, wenn wir unsere TĂśchter in der Stadt Dienste lassen annehmen, denn wenn so ein Bauernmädchen einige Jahre in der Stadt gedient hat, taugt’s nicht mehr zur Bauersfrau. In der Stadt wird gebraten und geschmort, da heiĂ&#x;t es: Herze, was begehrst du? Da wird fein einhergegangen, und wenn man die Dienstmädchen des Morgens aus dem Bäcker- oder Metzgerladen kommen sieht, glaubt man sich in eine andere Welt versetzt. Diese AnsprĂźche ans Leben werden dann aufs

Land Ăźbertragen, doch dazu reichen die EinkĂźnfte eines Bauern nicht.“ Gerade mal 115 Jahre sind vergangen, seit jene Zeilen geschrieben wurden. Vor nicht allzu langer Zeit feierte die älteste Emsländerin, Ilse Recke, in Meppen ihren 108. Geburtstag. Sie erinnert sich noch gut an die Zeit, als die im weiteren Text als „Krimskrams“ bezeichneten Lebensmittel allmählich auf dem Land bekannt wurden: „Wer wusste frĂźher etwas von Reis, Nudeln, Rosinen, Mandeln, Kaffee, Thee und wie die ausländischen Dinge alle heiĂ&#x;en? Da wurde Gerste geschält und zu Suppen und dergleichen verwendet. Wenn man im Sommer einen Gerstenbrei aufs Feld bekam, konnte man zwei Stunden

länger arbeiten als heute bei dem ausländischen Krimskrams. Jetzt muĂ&#x; es sonntags ein StĂźck Rindfleisch mit Nudelsuppe geben, sonst lebt man nicht anständig! Und wie manches junge Mädchen kĂśnnte den Leberthran sparen, wenn zuweilen ein ordentliches StĂźck Speck gegessen wĂźrde. Also, wenn es eben geht, lasst uns unsere TĂśchter aufs Land vermiethen, da lernen sie eine ordentliche Hausmannskost kochen und auch eine Kuh melken.“ Wie in dem Buch „Chronik der Deutschen“ (Bertelsmann Lexikon-Verlag) nachzulesen, arbeiteten nach einer Berufszählung von 1895 im Deutschen Reich fast 20 Prozent der erwerbstätigen Frauen in häuslichen Diens-

ten, somit als Haus- und Dienstmädchen sowie als KĂśchinnen in den Städten, und die meisten von ihnen stammten vom Land. Aber auch die BauernsĂśhne bekamen ihr Fett weg, und das klang so: „DaĂ&#x; der junge Bauer heute etwas lernen und Welterfahrung sammeln muĂ&#x; ist selbstredend, aber die Sache artet auch aus. Jetzt wollen die BauernsĂśhne Verwalter werden, und wenn sie drauĂ&#x;en lange Verwalter spielten, dann nehmen die Herren diese Gewohnheiten mit nach Hause und fertig ist der Firlefanz. Es muĂ&#x; jetzt feine Wäsche sein, und wer kannte frĂźher schon Bier und Cigarren? Dicke Milch, Plundermilch und Buttermilch, das gab Kraft! Und was die Kleidung angeht, so stimmt doch

immer noch: Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die beste Bauerntracht.“ SchlieĂ&#x;lich machte man sich noch Ăźber die ausländischen Futtermittel“ Gedanken: „Wie viel Geld wird heute fĂźr diese Sachen, die gar nicht nĂśthig sind, Ăźbers Meer geschickt. Die Hauptsache ist und bleibt gutes Heu, Grummet, Klee und dergleichen. Je mehr sogenanntes Kraftfutter eine Kuh bekommt, desto dĂźnner wird doch ihre Milch. Aber wer kein ausländisches Kraftfutter verfĂźttert, scheint heute nicht mehr richtig zu wirthschaften. Es ist eine Modekrankheit, und sie wird sich nicht eher legen, bis wir auf der Nase liegen.“ Sorgen von damals, die Zeit ist Ăźber sie hinweggegangen.


Stellenangebote Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lohne / RĂźckel - gesucht 04928-911053

"

! "

Putzhilfe gesucht, flexible Arbeitszeit, besonders Wochenende 05961-5375 Suche Koch oder KĂśchin und KĂźchenhilfe - von 1115Uhr. - Bewerbungen unter Chiffre: 002/336 Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer

Biete per sofort Maurermeister, Stahlbetonmeister, Dachdeckermeister im Sinne der HWO als Konzessionsträger an. Mobil: 0170 - 277 99 41 KĂœCHEN-STUDIO -Nachfolger-gesucht-. 0162-361 8584

QUALIl ZIERTE -AURER M W )HRE "EWERBUNG RICHTEN 3IE BITTE AN

S

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - HaselĂźnne / Teilbezirke - gesucht 04928-911053

&NTTUSB•F t 3IFJOF

:UR 6ERSTĂ‹RKUNG UNSERES 4EAMS SUCHEN WIR ZU SOFORT

"

! "

&NTTUSB•F t 3IFJOF

Zusteller fĂźr unsere WochenzeiLohnendes Zusatzeinkommen: tung in - GroĂ&#x; Fullen - gesucht www.empfehlen-lohnt.de 04928-911053

Zusteller fĂźr unsere Wochenzei- Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen / Teilbezirke - tung in - Backemunde - gegesucht 04928-911053 sucht 04928-911053

5HR

Weiterbildung schafft Perspektiven! Sie sind oder waren im Gesundheits- oder Sozialwesen tätig? Sie mĂśchten sich fĂźr eine Position im mittleren Management weiterbilden? Dann bewerben Sie sich fĂźr die nebenberuiche Weiterbildung zum/zur

N Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) Der Abschluss ist als HeimleiterqualiďŹ kation anerkannt. q

Info-Tag: Info-Tag: Donnerstag, Donnerstag, 14.04.11 14.04.11 um um 16:30 16:30 Uhr Uhr ComFair GmbH ¡ Unterm Berg 15 ¡ 26123 Oldenburg Telefon: 41 - ¡998 66 90Berg ¡ info@comfair-gmbh.de ComFair 04 GmbH Unterm 15 ¡ 26123 Oldenburg Telefon: 04 41 - 998 66 90 ¡ info@comfair-gmbh.de

+LEIN "ER”EN 'ARTENSTRA”E 4ELEFON 4ELEFAX INFO MEYNERS DE

! "

W.I.R GmbH sucht zu sofort oder später Produktionshelfer im Lebensmittelbereich (m/w) fßr einen renommierten Kunden im Raum Nordhßmmling/BÜrger. Fßr die Frßh-/ Spätschicht und Nachtschicht in Vollzeit. Ab Montag unter 0441-39063730 zu erreichen.

Schlosser/in Zerspaner/in Elektriker/in Lagerhelfer/in Bewerbungen richten Sie bitte an:

gemeinsam erfolgreich.

'Ă S EFO #FSFJDI 8FTU 3FHJPO 0TOBCSĂ DL &NTMBOE TVDIFO XJS GĂ S EJF 5Ăƒ7 45"5*0/ /PSEIPSO FJOFO

1Sà mOHFOJFVS X N ,SBGUGBIS[FVHUFDIOJL *ISF "VGHBCFO t %VSDIGà ISVOH WPO 'BIS[FVHQSà GVOHFO OBDI ff VOE B 4U7;0 FOUTQSFDIFOE EFO #FGVHOJTTFO t 1Sà GVOHFO HFNʕ 677 t CFJ #FEBSG "COBINF WPO 'BISFSMBVCOJTQSà GVOHFO OBDI '&7 t "LRVJTJUJPO WPO /FVLVOEFO t 7FSLBVG VOE %VSDIGà ISVOH GSFJXJSUTDIBGUMJDIFS %JFOTUMFJTUVOHFO t &SMFEJHVOH WPO 7FSXBMUVOHTBVGHBCFO JN 3BINFO EFS 1Sà GUÊUJHLFJU

*IS 1SPmM t %JQM *OH ') .BTDIJOFOCBV 'BDISJDIUVOH 'BIS[FVHUFDIOJL 'BIS[FVHCBV t NĂšHMJDITU #FGVHOJTTF BMT 1* PEFS BB4N5 t FJOTDIMĂŠHJHF #FSVGTFSGBISVOH t JEFBMFSXFJTF BCHFTDIMPTTFOF "VTCJMEVOH JN ,G[ #FSFJDI t #FTJU[ BMMFS 'BISFSMBVCOJTLMBTTFO t (FTDIJDL JN 6NHBOH NJU ,VOEFO t Ă CFSEVSDITDIOJUUMJDIF &JOTBU[CFSFJUTDIBGU t HVUF BLRVJTJUPSJTDIF 'ĂŠIJHLFJUFO t #FSFJUTDIBGU [V nFYJCMFS "SCFJUT[FJU

*IS "OTQSFDIQBSUOFS %JFUFS 3FIFS 3FHJPOBMMFJUFS 5FM XXX UVFW OPSE EF

*

B(

'M

'

+

#O

ER NT

EN

M EH

N

UU

"A

bim Personaldienstleistungen GmbH Herr Jens Ahlborn Lingener Damm 149 b 48429 Rheine Tel.: 05971-89962-0 www.bim-personal.de

7ERDEN 3IE EIN 4EIL UNSERER ERFOLGREICHEN 6ERTRIEBSMANNSCHAFTĂ&#x;

7IR SUCHEN

EINE !GENTURLEITERIN EINEN !GENTURLEITER

IN SELBSTSTÂŤNDIGER 4ÂŤTIGKEIT z ('"

FĂ‚R UNSEREN !UÂŚENDIENST IN DER 2EGION (AREN )HRE !UFGABEN ˆ +ONSEQUENTE "ESTANDSPĂ• EGE ÂˆĂœĂœĂœ.EUKUNDENGEWINNUNG ˆ 5NTERNEHMERISCHE !GENTURFĂ‚HRUNG 5NSER !NGEBOT

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Geeste / Kl. Hesepe gesucht 04928-911053

"

! "

%BT %JFOTUMFJTUVOHTBOHFCPU EFS 5Ăƒ7 /03% .PCJMJUĂŠU (NC) $P ,( VNGBTTU 'BIS[FVH VOE 'Ă ISFSTDIFJOQSĂ GVOHFO 'BIS[FVHCFHVU Das Dienstleistungsangebot der BDIUVOHFO VOE FOUXJDLMVOHTCFHMFJUFOEF #FSBUVOHFO GĂ S EJF "VUPNPCJM VOE ;VMJFGFSJOEVTUSJF JN *O VOE "VTMBOE ;VN 1PSUGPMJP umfasst Fahrzeug- und FĂźhrerscheinprĂźfungen, HFIĂšSFO Ă CFSEJFT $POTVMUJOH VOE 7FSNBSLUVOHTEJFOTUMFJTUVOHFO GĂ S F h b t ht d t i kl VOUFSTDIJFEMJDIF ,VOEFOHSVQQFO

VOUFS "OHBCF *ISFS (FIBMUTWPSTUFMMVOH VOE EFT NĂšHMJDIFO &JOUSJUUTUFSNJOT

F

E OS

Fßr langfristige Kundeneinsätze im Raum Meppen/ Haren suchen wir:

5Ăƒ7 /03% .PCJMJUĂŠU (NC) $P ,( 3FHJPO 0TOBCSĂ DL &NTMBOE 3IFJOJTDIF 4USB•F 0TOBCSĂ DL

L

$IP

Wäschereihelfer/-innen, zum Sortieren von Waren fĂźr einen Kunden in Lingen gesucht. Gearbeitet wird in FrĂźh- und Spätschicht. Time, Care and More Personaldienstleistungen GmbH, BĂśrsenstraĂ&#x;e 7 s 26382 Wilhelmshaven, per E-Mail: info@ tcm-personal.de / Info-Telefon: (04421) 500 498 0

"

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Walsbergen / Hummeldorf - gesucht 04928911053

*OUFSFTTJFSU 8JS GSFVFO VOT BVG *ISF BVTTBHFLSĂŠGUJHF #FXFSCVOH

G )N

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lengerich Gersten / Teilbezirke - gesucht 04928911053

Suchen Vertriebspartner fĂźr BHKW/Gas/Ă–kostrom. UmweltIng. Dirk Helge Schmidt 04475-9284-70

www.comfair-gmbh.de

Bildung Beratung Entwicklung

Y -E

&NTTUSB•F t 3IFJOF

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

R NE

+ARRIERE UND EINE SICHERE :UKUNFT

&NTTUSB•F t 3IFJOF

ˆ !TTRAKTIVE !BSCHLUSSPROVISIONEN ˆ &ESTER +UNDENBESTAND "ESTANDSPROVISION ˆ /PTIMALE %INARBEITUNG DURCH UNSERE 6ERTRIEBSPROĂ” S ˆ 7EITERBILDUNG DURCH UNSERE $%6+ !KADEMIE )HR 0ROĂ” L ˆĂ? 1UALIĂ” KATION ALS 6ERSICHERUNGSFACHMANN FRAU ODER HÂźHERWERTIG ˆ %INSATZBEREITSCHAFT UND 7ILLE ZUM %RFOLG ˆ !USDAUER UND :IELORIENTIERUNG "EWERBEN 3IE SICH JETZT n GERNE AUCH PER % -AILĂ&#x; 7IR FREUEN UNS DARAUF 3IE PERSÂźNLICH KENNENZULERNEN )HR E !NSPRECHPARTNER IN IST "ARBARA 3CHĂ‚RKAMP ODER "EZIRKSDIREKTOR 0ETER 7ELLE 6ON 3TEUBEN 3TRAÂŚE IN -Ă‚NSTER 4EL -OBIL % -AIL MS DEVK DE +OSTENLOSER UND ANONYMER 4ALENT #HECK UNTER WWW DEVK TALENTE DE !LLE $%6+ 3TELLENANZEIGEN Ă” NDEN 3IE UNTER WWW DEVK JOBBOERSE DE

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen Biene / Teilbe- Stellengesuche zirke - gesucht 04928Job gesucht als Raumpflegerin 911053 im privaten Haushalt. Raum HaselĂźnne/Meppen. 059612001980 o. 0176-54525739

"

0HLQ $UEHLWVSODW] GHU =XNXQIW

3URGXNWLRQVPLWDUEHLWHU P Z IÙU GLH /HEHQV PLWWHOSURGXNWLRQ (LQH $QVWHOOXQJ LQ 9ROO RGHU 7HLO]HLW RGHU DXFK DOV +DXVIUDX PDQQ PLW VSH]L HOOHQ 6FKLFKWHQ" 6LH NRPPHQ DXV GHP 5DXP 0HSSHQ 3DSHQEXUJ RGHU /LQJHQ XQG VXFKHQ HL QH ODQJIULVWLJH %HVFKà IWL JXQJ LQ GHU 3URGXNWLRQ" ,VW GLH $UEHLW LQ 6FKLFKWHQ VR ZLH LQ JHNÙKOWHQ +DOOHQ FD *UDG IÙU 6LH NHLQ 3UREOHP" 'DQQ ELHWHQ ZLU ,KQHQ HLQH 7à WLJNHLW LQ HLQHP UHQRP PLHUWHQ 8QWHUQHKPHQ LQ +DUHQ PLW ÙEHUWDULI OLFKHU %H]DKOXQJ DQ %HL %HGDUI VWHOOHQ ZLU ,KQHQ JHUQH HLQHQ )DKUGLHQVW ]XU 9HUIÙJXQJ 5DQGVWDG +DUHQ +ÙQWHO ,P ,QGXVWULHSDUN 6DQG\ )LVFKHU 7HOHIRQ ZZZ UDQGVWDG GH

! "

Hier kann ich sein, hier schreib ich rein. www.neue-mitmach-zeitung.de

&NTTUSB•F t 3IFJOF

Zusteller fĂźr unsere Wochenzeitung in - Lingen Bramsche / Teilbezirke - gesucht 04928911053

Neue Zeitung zum Wochenende

"

! "

&NTTUSB•F t 3IFJOF


18

Alles fĂźrs Kind Gr. Kettcar mit zweitem Sitz, rot, zu verk. 05963-1358 Sichern sie sich noch einen freien Restplatz fĂźr einen Intensivkurs in den Osterferien. Inge Diekmann, Private FĂśrderschulen Papenburg - Haren- Ihrhove. Zentrale 04955-5255 www.foerderschule-id.de

M-L

Suchen & Finden

Georg, 52 J., 1,80, selbstständig, lebt im schÜnen Ostfriesland, ein Mann wie ihn sich eine Frau nur wßnschen kann, zuverl., ehrlich, humorv., treu + kinderlieb. Gibt es eine Frau, gerne auch mit Anhang, die sich eine Zukunft mit mir vorstellen kÜnnte? Anruf ßber: PartnerRing 049669129794

Flohmärkte Flohmarkt in Bakum. Wann?: Sonntag 17.04. von 9-17Uhr. Wo?: Coma Markt. Info: 04471187226 oder 0172-4038796 HAUSHALTSAUFLĂ–SUNG am 09.04.2011 von 10:00-18:00 Uhr, Heidering 19, Haren-Erika. Verschiedenste kleine und groĂ&#x;e Artikel wie MĂśbel, Geschirr, Deko und einem kompletten Wintergarten aus Meranti-Holz (Selbstabbau)! 05934-350.

Suche gebrauchten Maxi Cosi (Kindersitz) 0171-4110945 oder w-gelhaus.@t-online.de

Antik Rosenthal Geschirr, weiĂ&#x;, alte antike Vitrine H: 1,30m und altes antikes Sideboard mit Schubladen und Spiegel, Kirschbaum- Rita, 67 J., Witwe mit schĂśner farben. 0591-5671 Figur, bin fĂźrsorglich u. bescheiden, mag Musik, Fernsehabende, Kochen, Backen, habe ein Auto Geurt van Aefst u. wäre umzugsbereit. Mir fehlt ein lieber, bodenständ. Mann & SĂśhne Bitte um Kontaktaufnahme: SONDERLĂ–SUNGEN SeniorenPartnerRing 04966-912364 www.vanaefst.de Tel. 05907 - 95 95 62

Baumarkt / Werkzeuge An- und Verkauf von gebrauchten Gerßsten, Baumaschinenund Geräten. H+O Handelsgesellschaft mbH 04950-995640

CARPORTS www.vanaefst.de Tel. 05907 - 95 95 62

Doppelstegplatten GroĂ&#x;handel Silke, 39, ledig, ist eine voll19`/m² 05951-994976 schlanke, gut aussehende, moKnarrenzug, ž to., mit Spann- derne, sympathische Frau. Sie gurten zu verk. 05962- arbeitet als selbstständige Unternehmerin, lebt alleine mag 3450033 Pferde, Geselligkeit, gute Gespräche, sucht einen Mann bis !CHTUNG (AUSHERREN !LTE 55 Jahre fĂźr eine Partnerschaft. &UGEN RAUSNEHMEN NEUE Partnervermittlung Erika. &UGEN WIEDER REIN ZUM 04961-72248 &ESTPREIS INKL 'ERĂ ST UND www.pv-erika.de -ATERIAL

&IRMA 3ANDMANN Willi, 68J/180, situiert mit bl. 4EL &AX Augen und etw. grauem Haar. ODER Ich suche eine einf. aber liebe

Dienstleistungen

Geurt van Aefst & SĂśhne TERASSENĂœBERDACHUNGEN www.vanaefst.de Tel. 05907 - 95 95 62 Dienste rund um Haus und Garten, Gebäude und Fensterreinigung. 05976-344940 o. 0162-1868669

Tapezier- Trockenbau und Bodenverlegearbeiten

Freundin. Ich mag Musik, Reisen, Tanzen, bin anpassungsf., b{Â… awƒ „‰ natĂźrl. + fahre gerne Auto. Â?‹Œ{ˆ‚ ‰‰ }B ‰w‹x{ˆ ‹„z †ˆ{ ‰Â?{ˆŠ Bekanntschaften Wann darf ich Sie einladen? Bitj{‚{|…„P F KO IGENJ MG JH Er 30 sucht SIE zum kennenler- te melden Sie sich, auch wenn Â…z{ˆP FG MMEO KJ OK OF nen, bin schlank, spontan, ehr- Sie ihre Wohnung beibehalten SeniorenPartnerRing lich, melde dich. 0162- mĂśchten. 04966-912364 3650856

!US !LT WIRD .EU

Nadine, 31 J., richtig sĂźĂ&#x;, schlanke Figur, blonde Haare, schĂśne blaue Augen. In meinen Träumen sehe ich einen Partner, mit dem ich Ăźber alles reden kann; lachen und weinen. Einfach alles. In meinem Bauch soll es wieder ganz heftig kribbeln, wenn ich nur schon deine Stimme hĂśre. Und wenn wir dann zusammen sind, gibt es nur noch uns zwei. Ich glaube noch an ein GlĂźck fĂźr immer - du Original-Kundenfoto auch? Melde dich Ăźber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Nadine@hih-pv.de (1018/121136)

Tina, 23 J., super sĂźĂ&#x; + sehr sympathisch, lange seidige Haare, sanfte, verträumte Augen, unheimlich frĂśhlich u. natĂźrlich. Träumst du von Liebe, viel GefĂźhl und Zärtlichkeit? Ich suche einen Partner, fĂźr den Vertrauen, Harmonie und Treue wichtig sind. Gemeinsam durch dick und dĂźnn gehen, ehrlich sein, kuscheln, ganz viel GefĂźhl + Liebe spĂźren, so wĂźnsche ich mir eine Partnerschaft. Bitte Original-Kundenfoto melde dich Ăźber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Tina@hih-pv.de (1018/129310)

Vera, 43 J., total natßrlich + lieb, grßne Augen, sexy Figur, strahlendes Lächeln, anschmiegsam. Ich bin nicht der Typ, der durch die Kneipen zieht, um jemanden kennen zulernen. Willst du auch eine ernsthafte Partnerschaft, in der Liebe, Vertrauen und Ehrlichkeit herrschen? Willst du morgens mit einem strahlenden Lächeln u. einem zärtl. Kuss geweckt werden, nie mehr alleine frßhstßcken? Original-Kundenfoto Dann melde dich ßber: HiH GmbH, 0800/3304753 Anruf kostenlos, tägl. 10-21h oder eMail: Vera@hih-pv.de (1018/101596)

Sympathischer Biker, mitte 40, sucht Sozia oder selbstfahrerin fĂźr gemeinsame Unternehmungen. Zuschriften unter Chiffre: Neue Zeitung, Hauptstr. 40, 26789 Leer 002/335 Wo ist mein Herzblatt? Jens, 36J., 1,98m, gut aussehend und schlank, Handwerksmeister, sucht passende w 26 - 43J., zwecks Aufbau fester Partnerschaft 0173-4575698

Bekanntschaften (gewerblich) Christine, 42J., Witwe, mit einer 12 jährigen Tochter, sportlich, naturverbunden, viel FrÜhlichkeit. PV: 05924-783701 Marlene, 59J., Witwe, schlank, tßchtig und einfßhlsam, PKW vorhanden, nicht ortsgebunden. PV: 05924-783701

TrĂśdelmaik, HaushaltsauflĂśsungen und EntrĂźmpelungen mit Wertausgleich. Auch Messi-wohnungen 05904-964287 oder 0173-8684668

Suche

Kaufe altes Silber Besteck Zahle Gut! Ich kaufe auch 90er , 100er, 800er, 925er und Lot Silber Besteck! Einfach anrufen unter: 0172-2316511

Heilpraktiker

Bachlauf, Granit, hellgrau, 3teilig, neuw., L=45cm/Teil, B=45cm, H=11cm, 70,-` 0170-9607901

FriesoytheFĂźr Handwerker von Privat. Haus von 1955, ca. 2 fahrbare Papageien-Kafige zu 04946-916876 200m² Wfl., Grdst. 1322m², verk. 72.000 ` VHB 01525-7033582 2 SchmuckschildkrĂśten, gĂźnsabzugeben. 05962Bahnschwellen - Bonanza - HaselĂźnne Ortsteil, Baugrund- tig Zaunbretter u. Kaminzholzver- stĂźck ca. 1300m², voll erschlos- 3450033 kauf 04965-914940 sen, rh. Waldrandlg., kein Vogelkäfig Montana, Bauzwg. von privat zu verkau- 91x60x185 cm, zu verkaufen. fen 0170-8955161 Service rund um Ihren 0160-5261636 LINGEN Garten. Gartenpflege, FirWestern / Arbeitssattel gĂźnstig mengelände, Grabpflege + zu verk. 0172-5310866 Gestaltung, zuverlässig, gĂźnstig, gartenpflege.ge Zwergkaninchen mit weiĂ&#x;em ers@online.de 0151Fell und blauen Augen, je 10,-`. 10612407 0591-57173. Lingen.

Unterricht/Nachhilfe Geurt van Aefst & SĂśhne INSEKTENSCHUTZSYSTEME www.vanaefst.de Tel. 05907 - 95 95 62 8Wkc\ bbkd] WkY^ FheXb[c\ bbkd]" Mkhp[bheZkd] eZ[h <h i[d" FÆWij[# hkd] `[]b_Y^[h 7hj kdZ =hÂ?Âœ[ iem_[ =Whj[dd[k][ijWbjkd]" FÆWdpkd][d" PWkd kdZ F[h]ebWXWk =Whj[d# k$ BWdZiY^W\jiXWk :_[j[h FWjh_Ya <eff[ & +/ &. % '+ ./ eZ[h &'-' % (' ,, **/

Sprachkurse individuell, effiziRepräsentative Villa mit Einlie- ent und flexibel im Einzel- und gerwohnung in Lathen, Bj. Intensivunterricht. 2001, Wfl 380m², KP 323.000 ` 0591-9152504 (ohne zusätzliche Provision). www.lernstudio-barbarossa.de amarc21 Immobilien 05919669210 www.amarc21.de

NACHHILFE.

Maria, 61J./168., Krankenschw., VHB; altes Wagenrad, Dm. 120 e. gepfl. Frau, sehr gut ausse+OSTENLOSES !NGEBOT UND )NFOS UNTER cm, VHB; DĂźngewagen, Gardehend, mit schĂśner Oberweite. Ich na, neuw., 10,-`; Hängematte m. liebe gemĂźtl. Fernsehabende, KoMetallgestell, 35,-`; Rollliege, chen, die Natur. Ich sehne mich weiĂ&#x;, m. Auflage, 15,-`. " 4ENSING wieder sehr nach einem lb. 0591-1626512 Mann an meiner Seite, bitte gleich anrufen, damit wir uns WGCj…†Cmw‰y~ƒw‰y~ „{„ Wir bringen Ihren Garten verabreden kĂśnnen. Senioren- wx MKBC [‹ˆ… 777 in Schwung! Baumfällung, PartnerRing 04966-912364 c_[b[B W[] ‹DwD Pflasterung, GartengestalMartin, 63J., Witwer, ein ge- Z ˆ{ ÂŠÂ‚ {|{ˆ‰{ˆŒ y{ tung. Objektservice pflegter Mann mit Elan und Es- x ‰ I `D ]wˆw„Š { 05904-2399 prit, reiselustig, bittet um Anruf. j{‚D FG MHCJ HH JH OH PV: 05924-783701 Â?Â?Â?D…„‚ „{CÂ?w‰y~ƒw‰y~ „{„C‰~…†Dz{ Gartenteich aus PE, 250l, gebr., Biete 135x90x45, 2 Pflanz- u. Sumpfzone, 35,-`, 0170-9607901 2 fahrbare Papageien-Kafige zu verk. 04946-916876 Gesundheit

4EL

Handy Vertrag trotz Schufa! Info: 04952-8269546 Hochwertige Theke, DurchlaufkĂźhler, Co2 Druckregler, 2x Fassanschluss, Zapfhahn, usw., VHB 680,-`. 0173-8521832

QUALITÄT GANZ OBEN, PREISE GANZ UNTEN – DAS IST

!! . % !! ! && " %0 (" &)#% % '("

290,- â‚Ź

Nachrichten aus Ihrer Region

& '& % /% %(" *** ! %"&'( # % %#&&

!

" " , ## "&'%

/BDIIJMGF EJF XBT CSJOHU

Kamin mit Ofenrohr, 6KW, zu verk. 05962-3450033

www.prologo.de

"MMF 'ĂŠDIFS BMMF 4DIVMBSUFO

Landwirtschaft

TQF[JFMMF %ZTLBMLVMJF VOE -FHBTUIFOJFGĂšSEFSVOH

.FQQFO (

)BSFO (

/63 PEFS 4DIĂ MFS QSP (3611&

Veranstaltungen

MAIN STREET das Ăœ30+ Tanzabendlokal mit der besonderen Note lädt zum Discofox-tanz Aufsitzmäher neu eingetroffen. ein! Wir freuen uns auf Ihren beVon Echo, Countax, John Deere, such. Fr. + Sa. ab 21 Uhr. Stiga, Efco, Husqvarna u. noch Hauptkanal links 34, Papenburg e. m.. Veenhuis Gartentechnik Bunde MĂźhlenstr.54 04953Faltenunterspritzung / Permawww.tanzschule-lingen.de nent Make-up. Naturheilpraxis 708538 Mo-Sa 8.00-18.00 geĂśffAngela BĂźlte, Ringstr. 10, 26789 net Leer. 0491-9250180

Hausrat

Deckenfluter, neu, OVP, messingfarben, zu verk. 05963Ostfriesen-Sofas aus eigner Her1358 stellung, hochwertig verarbeitet, Tisch mit Federkern, Armlehnen beid- Eckbankgruppe, seitig abklappbar, ab 398,- Eu- 140x80cm, 2 StĂźhle, Bezug dunin Bawinkel ro. In verschiedenen GrĂśĂ&#x;en lie- kel grĂźn + gelb, Erle, leichte geVHB 100` z.B. Leder-Rundecken ferbar, dazu auch passende Ses- brauchsspuren, 05961-7587 sel. Hochwertige Bezugsstoffe neuwertig ständig am Lager, ab 7,- Euro / HaushaltsauflĂśsung am 9.4.11, lfd. Meter. Polsterei Nonnenma- Friedrichstr. 6, 49809 Lingen cher, Wiek links 14, Papenburg. 0151-56252223 Termin auch ausserhalb der Ă–ffnungszeiten 04963/8903 oder 04961/ HAUSHALTSAUFLĂ–SUNG 669292 Tel. 0 59 63/98 04 13 oder 01 73/8 52 18 32 Sonntag, 10.04.2011 von 10.00 www.zweitehand-moebel.de Uhr bis 15.00 Uhr, 26169 AlteMassagematte mit FB.25 `, Phi- Film/Foto/Optik noythe, Asternweg 5 lips Trio Telefon(3er). Anrufbeantw. 20`, Landschaftsbil, d B Biete Spiegelreflexkamera Mi- Keller oder Dachboden voll? Sie 120, H 75cm, 25` 05932- nolta Nikon, AF + Objektive. wollen Platz schaffen? Ich stelle Ihren Kram ins Internet. Auch Ih01522-7312061 503795 ren PKW 01577-5277725

(AND -ĂšBEL

â‚Ź "' %% $%# '&&'

'+' #' " ) % && %"

7IR VERLEIMEN UND POLSTERN AUF Kieselsteine, ca. faustgroĂ&#x;, gr. 'RO”E !USWAHL AN -šBELSTOFFEN Menge, fĂźr Teich o. Kiesbeet, Kamine

www.seniorenpartnerring.de

Neue Zeitung zum Wochenende

KĂźhlschrankwĂźrfel, thermoelektrisch, 35,-`; Schlafsofa, Doppel- Radio / TV / Video / PC liege, blau, Federkern, 50,-`. DSL und Telefon trotz negativer 0591-1626512 Schufa 04952- 8269546 Polstergarnitur mit Glastisch, Philips, 25,-`; gut erh., 3 neue TeppichbrĂźcken. DVD-Player, Fernseher, 36er BildrĂśhre, 10,-`. VHB. 0157-86038675. 0591-1626512 Suche gebrauchte EinbaukĂźchen. 04942-990497

Suche kostenlos TrĂśdel und Flohmarktsachen. 05935Implantat Akupunktur/ Rau1462 cherentwĂśhnung/ Ăœbergewicht/ Garten RLS/ Parkinson/ Tinnitus. Naturheilpraxis Angela BĂźlte, Welcher Lackierer, lackiert Anlehntreibhaus, OldtimertreRingstr. 10, 26789 Leer. mir meinen B194xH184xT69cm, einmal aufcker? 05432-1596 0491-9250180 gebaut, wie neu, aus PlatzgrĂźnden fĂźr 90` abzugeben. Immobilien Verkauf 05931-13237 Tiermarkt

Aufarbeiten oder neu beziehen ihrer Stßhle, Garnituren, Eckbänke, etc. Polsterei Nonnenmacher, Wiek links 14, Papenburg. 04963/8903 oder 04961/ 669292

Geurt van Aefst & SĂśhne

Neue Zeitung

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR Mietangebote Sonstiges

Verschiedenes

FeWo, Binz RĂźgen, www.sonnepur-binz.de 05971-12842

38-88`, Ich hole kostenlos Ihre BĂźcher / Schallplatten ab. BĂźcherfreund aus Lingen. 0591-9731199 in Laxten Ăœbrigens. Auch eine kleine Anzeige bringt Erfolg. 0491- Kaminholz, zum selberschnei96070117 den, (Eiche, Bohlen, Kanten) 04965-914940

Mietgesuche Sonstiges

Maritime Seesachen, z.B: Steuerrad, Taucherhelm, Kompass Haus zur Miete von Paar, 2 Kin- u.v.m./2 groĂ&#x;e Orientteppiche dern u. 3 Hunden gesucht. Bitte zus. 650`, div. BrĂźcken und Läumit Garten, gerne ländlich, fer, Preis VB. 0171-8418747 Raum Esterwegen, Lorup, SurSitzecke + Sessel, ž J. alt, gĂźns- wold, Bockhorst, Gehlenberg. Sehen Sie KUNST~KULTUR untig zu verkaufen. 0591-3019 01522-03319148 ter www.w-kk-g.de


M-L

Neue Zeitung

7IR HABEN FĂ R 3IE BIS GEĂšFFNET

5HR

-)%4"%$!2& "LOMS -IETBEDARF !M :IRKEL 7ERLTE

-INIBAGGER n 2ADLADER n (OmADER 4ELESKOPSTAPLER n !RBEITSBĂ HNEN n 2Ă TTLER 4EL n WWW MB BLOMS DE 2 Roller Helme, Gr. M 57/58 u. XS 1200gr., 1 Nierengurt u. 1 Zu verschenken elektro Bodenhacke. VB, zu verGartenpavillon gegen Selbstabkaufen 0591-6105766 4 Kabinen, 2 x 2,40 mtr., Steck- bau zu verschenken, 8-eckig, 4 system (weiĂ&#x;), zu verkaufen. Sprossen Fenster, TĂźr, Standort Meppen. 05931-884400 01520-8960695 6 mass. EichenstĂźhle, gĂźnstig Steine kostenlos - frei Feld abzugeben. 01520-2044074 abzugeben. 05962-3450033

BMW

Achtung! Der Holländer holt Metalle, Kabelreste, Computer, Autos u. Wohnwagen, Schrott, usw. ab + schnelle Entrßmpelungen 0162-8891081 oder 0031-643988172 DB

- Gitterboxen 0171-6763399

zu

316i, EZ 11/02, 116tkm, schwarz, Bordcomputer, Xenonlight, Sitzheizung, Klima, weitere Extras, VB 7.150,- ` 01719323173

Ford

verk.

Ford Fiesta 1.1l, 37KW/50PS, Tanzmusik Duo:0172-5260347- Sommer + Winter-Reifen. FĂźr Alleinunterhalter:0591-9665520 Bastler. EZ 04/94, HU 04/11 04952-8269551 Wirtschaftspolitik > www.wil helm-gelhaus.com

KajĂźtboot, 9m, ler, VB 3.500 `

VW

www.neue-mitmach-zeitung.de

Mercedes

Der SOMMER kommt bestimmt! Peugeot 207 CC HDI

Opel Astra 1.8 Twin Top

Klimaanlage, Alufelgen, metallic, Winterreifen zusätzlich, ect. EZ 02/2007, 109 PS, nur 59 tkm

Leder, Alu 18 Zoll, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung, ect. EZ 01/2008, 140 PS, nur 69 tkm

KFZ Sonstiges "OLBVG WPO 'BIS[FVHFO BMMFS "SU "VDI -,8hT #VMMJhT VOE (FMĂŠOEFXBHFO ;BIMF )ĂšDITUQSFJTF JO #"3 5FM t

(URH\M ]VU -HOYaL\NLU HSSLY (Y[ AHOSL OlJOZ[LU 7YLPZ PU IHY 6OUL ;i= KLMLR[ VKLY ]PLS RT :JO\SZ[Y 4LWWLU • ;LS ! NEU-Ducati in Nordhorn. Tuning-Service-ZubehĂśr-Bekleidung. Motorrad-Hertrampf SachsenstraĂ&#x;e 5, 48525 Nordhorn. Tel.: 05921-37778

nur

7z¼Ž€>¸j^†Ž>  ^ÂĽÂŽ ¼°

žÂ‰Â†ÂŽ* 7Ž¸Â†YÂŽ 7 Ă…¸ÂƒÂŽ ÂŒPw¨°Â–ÂĽ^z¨hh *EDERZEIT ERREICHBAR AUCH 3AMSTAGS UND 3ONNTAGS 4ELEFON (ANDY

'ILDESTR q )BBENBĂ REN 4EL WWW !UTOPFANDLEIHE -UENSTERLAND DE

nur

14.999,-

www.motorraeder-nord.de Ankauf-Verkauf-ZubehĂśr 04961-8303482

Erotik (gewerbl.) ;VS /BDIUFVMF 1SJWBUIBVT

Zweiräder

Wohnwagen/ Wohnmobile

12.499,-

Wohnwagen Hobby 560 Kfme, Bj. 2008, Mittelsitzgruppe, Festbett, Etagenbett, Teppich neu, Gewerbegebiet SĂźd 23 s Tel: 0 49 63/91 40 66 s 26892 DĂśrpen s Fax 0 49 63/91 40 68 Brand Nevada Vorzelt, Fahrrad... unglaublich gĂźnstig! ... unglaublich gĂźnstig! ... unglaublich gĂźnstig! träger, Satelittenanlage dabei. Neuwertiger Zustand. 14.900 ` HONDA Transalp (Reise-Endu- Sehr gut erhaltenes und selten VHB. 04952-808944 ro), 29.400km, EZ 03/2001, TĂœV genutztes 2 Jahre altes Kreidler 03/2013, 39KW, Kat, Extras, ein- Damen-Sportrad, (Monaco TraKFZ-ZubehĂśr wandfr. Zustand, VB 3.400,- pez, blau, 7-Gang, Nabendynamo) fĂźr nur 200` (NP 499`) zu 05907-947069 4 Sommerreifen, 215er Bridgestone, Alufelgen, f. Mercedes W Ihr Ansprechpartner, wenn es verk. Ebenso Alu-City-Rad, 28", 210, 2 Reifen 6000 km gelaufen, um Roller, Quad oder Motorrad Nabendynamo, Korb vorn, sehr 05977Garantie 1 Jahr, 300` 05932- geht, ob neu oder gebraucht! gepfl. fĂźr 70` zu verk 928128 503795 Auch der weiteste Weg lohnt VW 1 u. 3 Cabriolet-Verdeck, sich. Gela-Bikes, Rhede-Ems Suzuki Bandit 600S, schwarz, 04964-918155 PVC und Stoff + Montage ab Bj. 04, 3.600 ` VB 01520500`. Cabriolet Verdecke von Suche Motorrad. 200 - 2000` 4519628 A-Z 0170-9616619 04961-8303482 Zu verkaufen, Sommerreifen, 175/70R14, 120,-`. 059112079034

Oldtimer, Land Rover LR 88, Baujahr 1972, Rechtslenker. Mazda Sehr gute Substanz. Viele Neuteile. Aus Zeitmangel zu verkaufen. GFK/Alu, Trai- 323F, Bj. 95, 177.000km, Reifen VHB: 4.500 ` 0172-4052842 0172-5310866 neu, 650,-` 05961-1682

Sportbootversicherung, preiswert und gut. Agentur Habben 04952-895777

19

Preiswerter geht´s nicht! www.eu-auto-nord.de

Fusion 1, 4 TDCI, EZ 01/2005, 155tkm, Klima, Radio/CD, el.FH vorne, schwarz met., div. kl. Mängel, VHB 3.800 ` 016090627230

Neue Zeitung zum Wochenende Wassersport

Suchen & Finden

BMW R1100S, EZ2002, 35000km, H.Reifen neu, Unfallfrei, 4950,- ` 0151-22692250

"

-ĂšOJOHFS 4US t )BTFMĂ OOF +FOOZ +VMJB #FB SBTTJH BVT 4QBOJFO 5FM .PCJM

"

Ăœbrigens. Auch eine kleine Anzeige bringt Erfolg. 0491-96070117

Elektroroller, 100km, Koffer, Bj. 2010, rot, zu verk. 059631358

Wellness

Honda Rebell 450, Bj. 86, ca. 36.000 miles, schwarz, OchsenTabbert Comtess, 590, 1.400kg, C 180 Kompressor, 145tkm, EZ augen, geiler Sound, anhĂśren Extras, sehr gepflegt, 04/04, VB 7.500 ` 0171- viele lohnt sich. VB 2.200,- `. 3.890 ` 04955-934606 9323173 05931-408480 kein "RasenSuche Mercedes, Benziner o. Ăœbrigens. Auch eine kleine An- mäher"!!! 0491- Jungenrad, Diesel von Bj. 1970-99 0171- zeige bringt Erfolg. 26 Zoll, Pegasus, 96070117 3180634 50,-`. 05931-6585

www.zumba-fitness.tv

Neue Zeitung

Coupon fĂźr Ihre Kleinanzeige Coupon fĂźr Ihre Kleinanzeige

Bilder n e f u a k r ve besser!

Gestalten Sie Ihre Kleinanzeige mit einem Rahmen und sorgen Sie so fĂźr noch mehr Aufmerksamkeit!

Rahmen unten und oben mit Schatten SieRahmen kÜnnen Ihre Kleinanzeige einfach online schalten. Kleinanzeigen – auch mit Bild unter

www.neue-mitmach-zeitung.de Rahmen mit Rahmen mit spitzen Ecken

2 Zeilen fĂźr nu

r

3,- Euro! Ăƒ

zum Wochenende

Ausgabe Meppen / Lingen Kfz-Verkauf Marke: Kfz-Ankauf Kfz-ZubehĂśr Kfz-Sonstiges Nutzfahrzeuge Anhänger Wassersport Zweiräder Wohnmobile / Wohnwagen Landwirtschaft Tiermarkt GrĂźĂ&#x;e & GlĂźckwĂźnsche

Jede weiter Ze ile nur 1,50 Eurož

gewerblich žzzgl. 19 %

Radio/ TV/ Video / PC Film / Foto / Optik Baumarkt / Werkzeuge Garten Hausrat Kamine Antik Uhren/Schmuck Mode Immobilien Mietgesuche Vermietungen Finanzdienstleistungen

privat žinkl. 19 %

Stellenangebote Stellengesuche Unterricht u. Nachhilfe Aus- u. Weiterbildung Dienstleistungen Handwerker Gastronomie Gesundheit Ă„rzte Heilpraktiker Wellness Taxi/Krankentransporte Reisen

Rubrik bitte ankreuzen! Alles fßrs Kind Bekanntschaften Veranstaltungen Flohmärkte Suche Biete Verschiedenes zu verschenken! bis fßnf Zeilen bei uns kostenlos!

Chiffre zzgl. 3,00 `

Bitte das wichtigste Wort zu Beginn! Pro Buchstabe, Satzzeichen und Leerraum 1 Feld! 23 Satzzeichen mĂśglich

abgerundeten Ecken

je Bild

90 , 9 90 `* `

ivat Grau prhinterlegt mit schwarzer Schrift

, blich 9 gewer

3,00 ` 4,50 ` 6,00 ` 7,50 ` 9,00 ` 10,50 `

Schwarz hinterlegt mit weiĂ&#x;er Schrift

St.

9 % Mw

* zzgl. 1

Telefax 04 91

Opel Cor o sa, Bj 20 09, schwar NSW, Kli z, l mat Winterreife ronic, Alu-Felgen, n, Preis VB , 0491/00000 000

96 07 01 20

Telefon 04 91 96 07 01 - 17 E-Mail anzeigen@gerhard-verlag.de Annahmeschluss: Donnerstag 12.00 Uhr

Den Betrag bezahle ich: Familienname, Vorname

durch Abbuchung von meinem Bankinstitut:

StraĂ&#x;e und Hausnummer

Bankinstitut

/ Postleitzahl / Wohnort Datum

Konto-Nr. Unterschrift

Bankleitzahl

Ausfßllen und einsenden an: Neue Zeitung ¡ Markt 8 ¡ 49716 Meppen Tel.: 04 91 / 96 07 01 17 ¡ Fax: 04 91 / 96 07 01 20 ¡ www.neue-mitmach-zeitung.de


M-L

GE FFNET 5HR

7IR HABEN FÓR 3IE BIS

!KTIONSWARE SOLANGE DER 6ORRAT REICHT &àR $RUCKFEHLER KEINE (AFTUNG

ND¬

!M¬(UNDESA

S I B VOM EBOT G N A N E 7OCH 0UTENHERZEN UND 0UTENMËGEN FRISCH JE KG

IS

E TOPPR

2.19

%CHTES -ATJESl LET JE KG %IMER KG

G

IS

E TOPPR

13.49

IS

99 €1.

6ODKA u#HLEBNIJ $ARh JE L &LASCHE !LC

2.69

2.19

.UDELN u"ABA -ANJAh VERSCHIEDENE 3ORTEN JE G 3TàCK

IS

1.19

$ESSERTWEIN u2UBRINO 'RADITOh %DELSà JE ML

1

0.99

IS

E TOPPR

3.49

&LEISCHTOMATEN (ERKUNFT "ELGIEN JE KG

IS

E TOPPR

IS

2.29

49 €3.

0UTENWURST u3CHALOMh JE G

+EKSE u:OOh JE G

G

G

ERBUNG AUS DER 46 7

G

E TOPPR

2.59

E TOPPR

IS

E TOPPR

&RISCHER $ILL (+, ) (ERKUNFT )TALIEN JE G

IS

IS

E TOPPR

E TOPPR

1.29

2.89

3CHAUMZUCKERWARE u3EFIR ,YANEZHh VERSCH 3ORTEN

JE G

IS

E TOPPR

G

IS

G

ML

E TOPPR

"RàHWURST u,ACKMANNKA $OKTORSKAJAh

u,ACKMANNKA 2USSKAJAh JE G 3TàCK

ERBUNG AUS DER 46 7

IS

G

E TOPPR

2.99

E TOPPR

%INGELEGTE #HERRYTOMATEN

VERSCHIEDENE 3ORTEN JE G 3TàCK

IS

E TOPPR

E TOPPR

€ 7EI E %IER

FRISCH JE ER +ARTON

IS

IS

2.39

1.49

$ICKE 2IPPE VOM 3CHWEIN JE KG

E TOPPR

E TOPPR

$ORSCHLEBER IM EIGENEN ¾L JE G

¬ ¬ -O &R ¬ ¬ ¬ ¬ AG 3AMST

IS

IS

E TOPPR

4EL ¬ ¬

3CHËLRIPPEN VOM 3CHWEIN NATUR ODER MARINIERT

JE KG

3UPPENm EISCH AUS "RUST UND 1UERRIPPE VOM *UNGBULLEN

JE KG

0UTENHËLSE FRISCH JE KG

,INGEN

IS

E TOPPR

2.19

2.19

-.69

7EINTRAUBEN u2ED 'LOBEh (ERKUNFT !RGENTINIEN (+, ) KG +RAKAUER !RT JE G G

IS

E TOPPR

1.89


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.